4 minute read

Carolin Kebekus – die Quotenfrau

BIOGRAFIEN & GESELLSCHAFT

Carolin Kebekus Es kann nur eine geben 352 S., 18,00 € eBook 14,99 € Kiepenheuer & Witsch

Advertisement

Carolin Kebekus

wurde 1980 in Bergisch Gladbach geboren. Sie ist die erfolgreichste Comedienne Deutschlands und wurde sechsmal hintereinander mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Kebekus hat eine eigene Show im Ersten und ist zudem Mitglied der ZDF heute-show.

Die Quotenfrau

Wohin man auch schaut, immer ist es die eine Frau, die sich durchsetzt. In der Bibel ist es die jungfräuliche Maria, damit fing das Unheil an. Im Märchen gibt es immer die eine Prinzessin, sehr schön und sehr blöd. Die sündige Eva aus der Bibel und die böse Stiefmutter oder Hexe lassen wir mal hübsch beiseite, denn die sollen nur als Beispiele dafür dienen, was passiert, wenn Frauen nach Macht streben: Sie werden aus dem Paradies geworfen oder verbrannt. Mit dieser Prägung entlässt man Frauen ins Leben und wundert sich dann über die ständige Konkurrenz unter Frauen um diese begrenzten Plätze. Dann wird so getan, als wären Frauen von Natur aus eben stutenbissig und selbst schuld an dieser Rivalität. Carolin Kebekus kommt diesem bösen Spuk auf die Spur, sie untersucht alte und neue Geschichten, um zu zeigen, warum uns Frauen eingetrichtert wird, dass wir um den einen Platz – im Fernsehen, in der Firma, im Karneval und so weiter – konkurrieren müssten. Die große Komikerin, Sängerin, Schauspielerin und Feministin erklärt pointiert, unmissverständlich und gleichzeitig wahnsinnig komisch, dass die Zeit überreif ist, alte (Männer-)Gesetze auf den Müll zu werfen. Ein Buch von höchster Wichtigkeit, das aufklärt und gleichzeitig unterhält.

Wilde Weiblichkeit

Hexenverbrennungen gibt es nicht mehr. Doch Frauen, die auf Konventionen pfeifen, werden oft ausgegrenzt. Dieses Buch ermutigt Frauen, zu sich selbst und all ihren verschiedenen Seiten zu stehen. Der Begriff „Hexe“, heute noch als Schimpfwort benutzt, ist nichts anderes als ein Synonym für eine intelligente, selbstbewusste Frau, die sich und ihrer Intuition vertraut und um die Macht ihrer Gedanken und Worte weiß. Sie ist auf ihr höheres Selbst, ihre Entwicklung und ihr Wachstum ausgerichtet und bedient sich dabei aller Möglichkeiten, die das Leben bietet. Es geht um ein Leben, in dem wir nicht bloß über die Runden kommen, sondern eines, das erfüllt, fordert und fördert. Wild, sanft, stark, sensibel, entschlossen, frei. Nichts ist unmöglich, wenn die Welt endlich weiblicher wird! Ein provokantes Plädoyer für Weiblichkeit und Female Empowerment!

Jasmin Gonzalez Wir sind die Töchter der Hexen, die ihr nicht verbrennen konntet 240 S., 19,95 € Goldegg Verlag

Simone Rethel-Heesters Alterslos – Grenzenlos HC mit Schutzumschlag 216 S., 34,00 € Westend Verlag

Regsam ein Leben lang

Schauspielerin und Autorin Simone Rethel-Heesters, die mit Johannes Heesters verheiratet war und sich als Botschafterin für die Initiative Altern in Würde engagiert, hat sich mit Kamera und Mikrofon auf den Weg gemacht und mit Menschen gesprochen, die unabhängig von ihrem biologischen Alter ihr Leben weiterhin beruflich aktiv und sinnhaft gestalten: Handwerker, Künstler, Forscher oder Politiker. Die Zeitzeugen, darunter unter anderem Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, Dieter Hallervorden, Gregor Gysi, Jutta Speidel, Peter Kraus, Peter Maffay, Prof. Dr. Rita Süssmuth oder Mario Adorf, berichten über Vergangenes und über die Zukunft. Entstanden ist eine faszinierende Dokumentation mit durchaus kontroversen Ansichten nicht nur über das Thema Alter. Ein lesenswertes Buch mit beeindruckenden Fotos in großem Format, das anregt, über die eigene Zeit im Alter neu nachzudenken.

Ein Visionär rüttelt auf

Vibrierende Bildersprache

In unserer Welt ist es nicht gerade einfach, der Zukunft hoffnungsvoll entgegenzublicken – man denke an die Klimakrise, das Artensterben oder radikale politische Bewegungen. Doch es ist durchaus möglich, aktive Veränderungen für eine chancenreiche Zukunft in Gang zu bringen und kreative Lösungen für unsere Probleme zu finden, sagt Rob Hopkins. Wenn wir unsere Vorstellungskraft einsetzen. Denn um eine neue Welt zu schaffen, müssen wir sie uns erst konkret vorstellen. Stell dir vor … ruft dazu auf, mutig, fantasievoll und risikobereit Veränderungen zu denken und dann Taten folgen zu lassen. Mitreißend entwirft der Autor eine Zukunftsvision und erzählt von Menschen in aller Welt, die bereits geniale Ideen entwickelt haben und sie umsetzen. So rüttelt er auf und spendet Hoffnung – denn der nötige Wandel ist nur eine Kopfreise entfernt.

Rob Hopkins, Dirk Höfer Stell dir vor … 288 S., 22,90 € eBook 18,99 € Löwenzahn

Timothy Snyder Über Tyrannei 128 S., 20,0 € eBook 14,99 € C.H.Beck Timothy Snyder ist einer der wichtigsten Intellektuellen der USA. Er lehrt Geschichte an der Yale University und hat im Jahr 2017 seine Brandschrift Über Tyrannei veröffentlicht, die in über 40 Sprachen übersetzt wurde. Sein Buch trifft unmittelbar den politischen Nerv unserer Zeit, in der weltweit Demokratien unter dem Ansturm eines neuen Autoritarismus wanken. Mit zwanzig Lektionen für den Widerstand appelliert Snyder an uns alle, sich dieser Entwicklung entgegenzustellen. Die vielfach preisgekrönte Illustratorin Nora Krug hat sich davon zu einem außergewöhnlichen grafischen Kunstwerk inspirieren lassen: Sie überträgt Snyders Kombination aus historischen Perspektiven und konkreten Maximen in ihre ganz eigene Bildsprache und verleiht dadurch dem Kultbuch eine völlig neue Dimension – intensiv, aufwühlend und faszinierend ästhetisch.

This article is from: