Übersichtskarte Burgenland

Page 1

das burgenland geniessen Das Burgenland. Weite Ebene im Norden. Sanfte Hügel in der Mitte und im Süden. Grenzend an Ungarn, Slowenien und die Slowakei. Entdecken Sie die Vielfalt eines einzigartigen Landstrichs im Herzen Europas: Das UNESCO-Welterbe Neusiedler See fasziniert ebenso ein internationales Publikum wie die sechs Naturparke oder der grenzüberschreitende Nationalpark. Rad- und Reitwege, Top-Reviere für Segler und Surfer, Golfplätze und Laufstrecken machen das Land zu einem wahren Sport-Dorado. Köche und Winzer bereiten unvergessliche Erlebnisse für den Gaumen, während Open-Air-Festivals, Musik- und Theateraufführungen Jahr für Jahr hunderttausende Besucher begeistern. Und Thermen, Wellnessund Gesundheitshotels bringen Körper und Geist wieder in Einklang. Willkommen im Burgenland. Willkommen auf der Sonnenseite Österreichs.

Natur Mit seiner schier grenzenlosen Weite, dem mediterranen Klima, den idyllischen Auen, Wäldern und Weinfluren sowie dem einzigartigen Neusiedler See ist das Burgenland wie geschaffen, um den Alltag hinter sich zu lassen und einfach die Natur zu genießen. Aufgrund des Zusammentreffens kontinentaler, submediterraner und alpiner Klimaeinflüsse stößt man hier in der Tier- und Pflanzenwelt auf einen außerordentlichen Facettenreichtum. Erleben Sie die Natur nahezu unangetastet, schließlich steht rund ein Drittel der gesamten Landesfläche unter Naturschutz. Durchstreifen Sie – egal zu welcher Jahreszeit, egal ob zu Fuß oder auf dem Rad – den grenzüberschreitenden Nationalpark oder das UNESCO Welterbe Fertö-Neusiedler See, die sechs Naturparke oder die 16 „Natura 2.000“- Gebiete. Jede Region hat ihre eigenen Reize und Glanzpunkte, sowohl vom Naturschauspiel als auch von den kulinarischen Genüssen her. Lernen Sie das Nord-, Mittel- und Südburgenland kennen und lieben. Besonders, weil hier der Frühling bereits erwacht, wenn in den österreichischen Alpen noch Schnee liegt. Erleben Sie die Natur in ihrer ganzen Bandbreite bei einer ausgedehnten Wanderung am grenzüberschreitenden alpannonia Weitwanderweg oder am barrierefreien Baumwipfelweg. Sind Sie mit dem Rad unterwegs, machen Sie unbedingt Halt bei der Aussichtswarte Hölle und lassen Sie den Blick über das wunderbare Land schweifen. Auch der Aussichtsturm Geschriebenstein am höchsten Punkt des Burgenlandes bietet ein einzigartiges Panorama.

NATUR Alpannonia Weitwanderweg D8 Baumwipfelweg Althodis E9 Clusius Naturwildpark und Naturlehrpfad E12 Der Natur auf der Spur – Schloss Lackenbach E6 dynamo Energiezentrum Vila Vita H5 Kanufahrten an der Leitha, Lafnitz und Raab G2.C12.C13 Kastanienbäume Liebing E8 Moorerlebnisweg Rohr C11 Nationalpark Informationszentrum H4 Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel G.H5 Natur- und Wassererlebniswelt Moschendorf E12 Naturpark Geschriebenstein – Irottkö E9 Naturpark in der Weinidylle E12 Naturpark Landseer Berge D6 Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge G2.3 Naturpark Raab – Örsèg – Goricko B.C14 ˇ

wellness

Naturpark Rosalia - Kogelberg Ökoenergieland Güssing Ramsar – Informationszentrum Purbach Reptilienzoo Forchtenstein Römersteinbruch St. Margarethen Schachblumenwiese Luising Steppentierpark Pamhagen Werkstatt Natur Willersdorfer Schlucht Wulka-Safari – mit dem Boot durchs Schilf

E5 D12 G3 D5 G4 E13 I5 E5 C8 G3

AUSSICHTSTURM Aussichtsplattform ökoEnergieland Weinblick Aussichtsplattform ökoEnergieland Weinblick Aussichtstum Hölle Aussichtsturm Geschriebenstein Aussichtsturm Wörterberg

E11 E11 H4 E9 B10

Gesundheit | Therme | Heilbad

Im Burgenland liegen Wellness und Gesundheit ganz nah beisammen. Tauchen Sie ein in die warmen Thermalquellen, genießen Sie das ausgiebige Gesundheitsprogramm und spüren Sie die neuen Lebensgeister, die in Ihnen erwachen.

Bad Sauerbrunn Bad Tatzmannsdorf Burgenlandtherme Bad Tatzmannsdorf Reiter‘s Familientherme Stegersbach Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau St. Martins Therme & Lodge Therme Loipersdorf

Nutzen Sie die Heilkräfte des Thermalwassers, des Heilmoores sowie des kohlensäurehaltigen Mineralwassers und deren Langzeitwirkung in den traditionsreichen Kurorten Bad Tatzmannsdorf und Bad Sauerbrunn – als klassischer Kurgast, Kurzurlauber oder als Tagesbesucher. Spiel, Spaß und Wohlgefühl für die ganze Familie garantiert der Wellnessurlaub in den Thermen Stegersbach und Lutzmannsburg! Mit stilvollen Entspannungsoasen für die Erwachsenen und speziellen Programmen im In- und Outdoorbereich, die ganz auf die Bedürfnisse von Babys und Kindern zugeschnitten sind. In der St. Martins Therme & Lodge laden die eindrucksvollen Naturlandschaften dazu ein, Ihr Wellnessprogramm mit kleinen Abenteuern zu kombinieren. Holen Sie sich die Sonnenstunden auf Ihre persönliche Weise, zu jeder Jahreszeit!

D4 D9 D9 C11 G8 I4 C13

wein & kulinarik

I n f o r m at i o n & B e r at u n g

Im Burgenland findet der Sinn für alles Gute, Schöne und Natürliche seine volle Entfaltung. Die Leidenschaft ist der Ursprung, der Genuss das Ergebnis.

Wein | Vinothek | kulinarik

So zählen die burgenländischen Weine zu den besten der Welt. Das milde pannonische Klima, die hervorragenden Böden und erfahrene, enthusiastische Winzer arbeiten Hand in Hand und lassen ausgezeichnete Weine von internationaler Klasse entstehen. Für die häuslichen Weinfreuden werden diese in den verschiedenen Vinotheken natürlich auch zum Kauf angeboten.

Blaufränkischland Mittelburgenland Gebietsvinothek Südburgenland Höplers Weinräume Kellerviertel Heiligenbrunn Uhudlerviertel Eltendorf Vinatrium Deutschkreutz Vinothek „Die Genussquelle“ Bad Sauerbrunn Vinothek Haus am Kellerplatz Purbach Vinothek Reichermühle Rechnitz Vinothek Sailers Frauenkirchen Vinothek Vinum Ferreum Vinothek Weinkulturhaus Bildein Weinerlebniswelt Domäne Pöttelsdorf Weinkulturhaus Gols Weinmuseum und Vinothek Schloss Esterházy Weinwerk Burgenland

Genuss beginnt im Burgenland oftmals bei einem Kellergassen-Spaziergang und endet mit einem feinen Menü, das sich aus regionalen Spezialitäten zusammensetzt. Eine außergewöhnliche Fülle an Naturprodukten und ausgezeichneten Regionalmarken, Köche, die mit Kreativität und Innovation ihr Handwerk zelebrieren und Restaurants, die mit Architektur und Design ein wundervolles Ambiente zaubern, laden Sie zum Genießen ein. Besonders heimeliges Wohlgefühl erfahren Sie in den vielen burgenländischen Gasthäusern und Buschenschanken. Am einfachsten planen Sie Ihre Kulinariktour bereits online, bequem von zu Hause aus. Viel Freude auf Ihrer persönlichen Route quer durchs Genussland Burgenland!

sport Das Burgenland bietet die perfekten Voraussetzungen, um sich richtig auszupowern und den Kopf freizubekommen. Und das stets umrahmt von traumhaften Kulissen. Mit dem Online-Tourenguide planen Sie Ihre Outdoor-Aktivitäten bereits von zu Hause aus, egal bei welcher Sportart.

Familypark Neusiedlersee G4 Golfclub Donnerskirchen G3 Lauf- und Walkingarena Bad Tatzmannsdorf C9 Lauf- und Walkingarena Seewinkel-Heideboden I3 Nordic Walking Panoramapark Neusiedler See G4 Nordic Walking Schaukel Kogelberg E5 Reiter‘s Golf & Country Club Bad Tatzmannsdorf C9 Reiter‘s Golfschaukel Stegersbach-Lafnitztal C11 Rolling Area F8 Sonnengolf Lutzmannsburg G8 Sonnenland Quadtouren F6 Sonnenland Segwaytour F6 Sonnenland Seilgarten Lutzmannsburg G8 Sportsee Neusiedler See G3.H4 Sonnenland Draisinentour F6.7 Thermengolfplatz Rudersdorf-Loipersdorf C13

Und wenn Sie die Natur nicht ganz so rasant an sich vorbei ziehen lassen wollen, zum Beispiel als Wanderer, Läufer oder Nordic Walker, sind die markierten Lauf- und Walkingwege die perfekte Plattform. Ein Familienerlebnis der besonderen Art ist die Draisinentour: Radeln Sie auf Schienen durch das Sonnenland Mittelburgenland! Spaß, Sport und Spiel für Groß und Klein bietet auch der Familypark in St. Margarethen. Bewegung im Freien macht glücklich und fördert die Gesundheit. Im Burgenland wird jede Strecke zum Erlebnis und je nach Jahreszeit zur spannenden Abwechslung: mit einem Blütenmeer im Frühjahr, mit bunten Landstrichen im Sommer, herbstlichen Weingärten oder winterlicher Schneeidylle. Diese ergreifenden Naturimpressionen kombiniert mit Ihrer sportlichen Leistung sorgen für das ultimative Glücksgefühl! 300 Kilometer großes Sportparadies: der neue Walk- und Laufpark Neusiedler See – Seewinkel

burgenland tourismus

A-7000 Eisenstadt, Johann Permayer-Straße 13 T +43 2682/633 84-0, F -20 info@burgenland.info, www.burgenland.info

Neusiedler see tourismus

T +43 2167/86 00, www.neusiedlersee.com

sonnenland mittelburgenland

T +43 2615/87171, www.sonnenland.at

südburgenland tourismus

T +43 3352/313 13-0, www.suedburgenland.info

Burgenlands schönste Seiten. Bestellen Sie die Burgenland-Themenbroschüren unter www.burgenland.info

Sport | freizeit

Fahren Sie einen der beliebtesten Radwege Österreichs entlang und lernen Sie dabei die schönsten Seiten des Burgenlands kennen. Die gut ausgebauten Radwege reichen auf über 2.500 Kilometern von Nord bis Süd und im Schwierigkeitsgrad von anspruchsvoll bis gemütlich. Golfen Sie auf Greens jeden Anspruchs und bespielen Sie den größten Golfplatz Österreichs, wo jeder Abschlag von einem wunderbaren Ausblick gekrönt wird. Spüren Sie das Zusammenspiel der Elemente Wind und Wasser beim Surfen, Segeln oder Kiten auf dem Neusiedler See, einem der beliebtesten Segelreviere Europas. Bei einer Tour im Kanu erleben Sie die pannonische Flora und Fauna besonders intensiv. Im Sattel genießen Sie das Gefühl von Abenteuer und Freiheit auf mehr als 1.300 Kilometern Wanderreitwegen quer durch das Burgenland.

!

F6.G8 E12 G2 E12 C13 F6 D4 G3 E9 I4 E11 E11 E5 I3 F4 H2

impressum

Bilder

Herausgeber : Burgenland Tourismus Gestaltung: ARGE Kartographie, PKP BBDO Druck: Universitätsdruckerei Klampfer, St. Ruprecht. Stand: Jänner 2013

Fotograf Peter Burgstaller, Archiv Burgenland Tourismus, Neusiedler See Tourismus und Südburgenland Tourismus

Alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Dieses Projekt wird von der EU unterstützt und gefördert.

H4

kultur Die faszinierende Kulturvielfalt des Burgenlands erweckt alle Sinne. Genießen Sie erstklassige Musik und spüren Sie die Geschichte der Weltmusiker Haydn und Liszt, die hier ihre Karriere begannen. Oper, Operette oder Theater entführen Sie mit ihren traumhaften und einzigartigen Freiluftkulissen in eine andere Welt. Das junge und jung gebliebene Publikum findet seine Begeisterung auf Popkonzerten, Rock- und Jazzfestivals. Historische Burgen und geschichtsträchtige Schlösser setzen mit ihren Türmen, prächtigen Fassaden und groß angelegten Parks markante Akzente und machen längst vergangene Zeiten wieder spürbar. Außerdem widmen sich mehr als 75 Museen, Sammlungen und Dauerausstellungen der burgenländischen Geschichte, Kultur und auch der Natur. Lernen Sie die Lebensart und das Hochgefühl kennen, die die Burgenländer auszeichnen, und die den Charme und Charakter Pannoniens ausmachen. historisch Basilika Frauenkirchen Brücke von Andau Hügelgräber Schandorf Römische Bernsteinstraße Römische Palastanlage Bruckneudorf Schlösslberg Mogersdorf UNESCO Welterbe-Region Neusiedler See: Altstadt Rust Kellergasse Purbach

. .

Burgen

museen I4 J5 E10 F6.7 H2 D13 G4 G3

Schlösser

Burg Bernstein Burg Forchtenstein Burg Güssing Burg Lockenhaus Burg Schlaining Burgruine Landsee Schloss Deutschkreutz Schloss Esterházy Schloss Halbturn Schloss Kittsee Schloss Lackenbach

61871_BGL_Uebersichtsplan_480x680_ICv2.indd 2

D8 D5 D12 E8 D9 D7 G6 F4 I3 J1 E6

Bauernmuseum Jennersdorf C13 Carl Goldmark Gedenkhaus Deutschkreutz F6 Dorfmuseum Mönchhof I3 Europäisches Hundemuseum Klostermarienberg F8 Fahnenschwinger Weinbaumuseum Neckenmarkt F6 Felsenmuseum Bernstein D8 Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf C9 Freilichtmuseum Ensemble Geresdorf D12 Freilichtmuseum Wander Bertoni G2 Geschichtenhaus Bildein E11 Grenzerfahrungsweg Bildein E11 Haydn-Haus Eisenstadt F4 Heimatmuseum Stinatz C10 Indigo Blaudruck Koó E8 Landesgalerie Burgenland F4 Landesmuseum Burgenland F4 Landtechnikmuseum St. Michael D11 Liszt-Haus Raiding F7 MUBA – Museum für Baukultur Neutal E7 Römermuseum St. Martin an der Raab C14 Schnapsbrennermuseum Neusiedl bei Güssing C12 Steinmuseum Kohfidisch/Csaterberg D11 Töpfermuseum Stoob E7 Wallner-Mühle Markt Neuhodis E9 Weinmuseum Moschendorf E12

Festspiele und festivals

Burgspiele Güssing Festivals Wiesen Güssinger Kultursommer Haydn Festspiele Eisenstadt J:Opera Jennersdorf Kammermusikfest Lockenhaus Klangfrühling Schlaining Kultursommer Parndorf Liszt-Festival Raiding Musical Güssing Nickelsdorfer Konfrontationen Nova Rock Opernfestspiele St. Margarethen Picture On Schloss-Spiele Kobersdorf Schlosskonzerte Halbturn Seefestspiele Mörbisch

D12 D5 D12 F4 B14 E8 D9 H2 F7 D12 J3 J3 F4 E11 E6 I3 G5

URLAUB MIT SONNE DRIN

veranstaltungen

Burgenländische Kulturzentren: Eisenstadt/Kongresszentrum Güssing Jennersdorf Mattersburg Oberschützen Raiding Cselley-Mühle Oslip KUGA Großwarasdorf Künstlerdorf Neumarkt an der Raab OHO Oberwart

. . . . . .

F4 D12 C13 E5 C9 F7 F4 F7 C13 C10

Übersichtskarte burgenland

19.12.12 16:30


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Übersichtskarte Burgenland by Burgenland Tourismus - Issuu