Capri aktuell 3/2018

Page 1

Capri aktuell Heftnummer 90 (gesamt)

Ausgabe 3/2018

Foto: Markus Heimbach / Auto Bild Klassik

Top-Thema: Verkaufsstart des I-ers vor 50 Jahren


Capri aktuell

Seite 2

Capri Club Deutschland Namen und Funktionen 1. Vorsitzender: Anton Feßler

2. Vorsitzender: Wolfgang Stein

Kindergartenweg 7a 86989 Steingaden

Zugspitzstraße 11 82399 Raisting

Tel.: 08862/6276 Mail: a.fessler@ capri-clubdeutschland.de

Tel.: 08807/8284 Mail: w.stein@ capri-clubdeutschland.de

3. Vorsitzender: Frank Lehmann

Schriftführer: Stefan Brockmann

Paula-ModersohnBecker-Straße 12 53879 Euskirchen

Immermannstraße 8 44147 Dortmund

Tel.: 02251/59505 Mail: f.lehmann@ capri-clubdeutschland.de

Tel.: 0231/39978438 Mail: s.brockmann@ capri-clubdeutschland.de

Schatzmeister: Dirk Appel

Beisitzer: Bernd Steeg

Alzeyer Straße 13a 55234 ErbesBüdesheim

Lubahnstraße 2 51429 BergischGladbach

Tel.: 06731/4967727 Mail: d.appel@ capri-clubdeutschland.de

Tel.: 02204/57141 Mail: b.steeg@ capri-clubdeutschland.de Redakteur: Marc Keiterling Am Ringofen 11 46147 Oberhausen Tel: 0151/22827199 Mail: capriaktuell@ capri-clubdeutschland.de

Fotos liegt beim Capri Club Deutschland e.V. Nachdruck oder VervielSchriftführer: Stefan Brockmann, fältigung ist nur bei ausdrücklicher Immermannstraße 8, 44147 Dort- Zustimmung durch den Capri Club mund. Telefon: 0231/39978438. Mail: Deutschland gestattet. s.brockmann@capri-club-deutschland.de. Druck: S + N Printmedien GmbH, Am Redaktion: Marc Keiterling, Am Ring- Kieswerk 3, 40789 Monheim. ofen 11, 46147 Oberhausen. Telefon: 0151/22827199. Mail: capriaktuell@ Anzeigenpreise: 1/1 Seite - 100 Eucapri-club-deutschland.de. ro. 1/2 Seite - 50 Euro. 1/4 Seite und Erscheinungsweise: dreimal jährlich. kleinere Anzeigen - 25 Euro (jeweils Das Copyright aller Beiträge inklusive pro Ausgabe). Impressum

Bankverbindung: Sparkasse Dieburg, BIC: HELADEF1DIE, IBAN: DE83 5085 2651 0074 0196 05 Einsendeschluss für Beiträge und Anzeigenannahmeschluss für die nächste Ausgabe der Capri aktuell ist der 15. März 2019.


Capri aktuell

Seite 3

Hallo Capri-Freunde, liebe Mitglieder des CCD, ab dem Jahr 2019 ist unsere Clubzeitschrift Capri aktuell für Jedermann zum Selbstkostenpreis im Abo erhältlich. Mehr dazu erfahrt Ihr in dieser Ausgabe. Dies war ein Ergebnis unserer letzten Vorstandssitzung. Außerdem einigten wir uns auf eine Neufassung unserer Vereinssatzung. Auf Anraten des Steuerberaters war dies notwendig geworden. Der Entwurf der neuen Satzung liegt dieser Aktuell bei und wird den anwesenden Mitgliedern auf der Mitgliederhauptversammlung am 23. März 2019 zur Beschlussfassung vorgelegt. Am 3. November dieses Jahres fand unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Der bisherige Vorstand wurde mit einer Neuerung in seinem Amt bestätigt. In das Amt des 3. Vorsitzenden wählten die anwesenden Mitglieder unseren bienenfleißigen Öffentlichkeitsarbeiter, den bisherigen Beisitzer Frank Lehmann.

mehreren Aufenthalten im Krankenhaus ist unser Mann der Ersatzteile auf dem Weg der Genesung. Wir freuen uns sehr darüber, dass Wolfgang Stein zurück „an Bord“ ist. Seit Ende November ist es nun wieder möglich, unter www. capri-ersatzteile.de im CCD-Ersatzteilesortiment Teile zu bestellen. Dies allerdings mit gedrosselter Geschwindigkeit. Daher bitten wir um Euer Verständnis, wenn es bei der Auftragsbearbeitung in den nächsten Wochen einfach etwas länger dauert. In Köln den Capri präsentiert

dung und Anmeldung. Dieter Johannes konnten wir für die Koordination auf dem Ring gewinnen. Euch beiden sage ich dafür ein großes Dankeschön! Alle weiteren Details könnt Ihr der Einladung mit Anmeldeformular, die in dieser Ausgabe beiliegt, entnehmen. Bitte beachtet dabei, dass der Anmeldeschluss aus organisatorischen Gründen vorgezogen worden ist. Wir hoffen auf viele Anmeldungen, damit wir auch im nächsten Jahr ein tolles Clubwochenende am Nürburgring verbringen können. Man mag es kaum glauben, vor 50 Jahren waren bereits die ersten Capris von den Produktionsbändern gerollt. Anfang Januar 1969 wurde der Capri dann auf dem Brüsseler Automobilsalon offiziell präsentiert. Anschließend erfolgte die Pressemitteilung der Kölner Ford Werke und am 5. Februar 1969 war die gleichzeitige Markteinführung in 14 europäischen Ländern. Ich freue mich schon sehr auf das nächste Jahr mit den zahlreichen Veranstaltungen zum Thema „50 Jahre Ford Capri“.

Vom 15. bis zum 18. November waren wir wieder mit einem Clubstand auf der Retro Classics Cologne vertreten. Wir konnten uns mit unserem diesjährigen Thema „40 Jahre Produktionsstart Capri III“ erneut bestens auf einem großen Ford-Gemeinschaftsstand mit anderen Clubs präsentieren. Ein weiterer HöheNiemand zum Beisitz bereit punkt auf dieser Veranstaltung war die Übergabe unseres CCD-Wanderpokals an Dieter Johannes. Berichte über die Sein bisheriger Posten, einer von zwei Messe und über unseren aktuellen Beisitzerämtern, blieb leider unbesetzt. Wanderpokalträger könnt Ihr in dieser Das Weihnachtsfest und der JahresIch schreibe es hier ganz offen: Dies hat Ausgabe lesen. wechsel stehen nun vor der Tür. Ich mich durchaus ein wenig enttäuscht! wünsche Euch allen besinnliche und Um auch in Zukunft die vielen Aktivitäten erholsame Feiertage sowie einen guten Das Mitgliedertreffen am Ring unseres Vereins weiterführen zu können Rutsch ins neue Jahr. Für die geleistete benötigen wir auch Personen, die bereit Arbeit, das gute Zusammenwirken und sind Verantwortung, zu übernehmen. die Unterstützung möchte ich mich „Gemeinsam sind wir stark“ lautet unFür nächstes Jahr planen wir im Rah- bei meinen Vorstandskollegen, den ser Motto - dies muss jedoch auch mit men der Nürburgring Classic 2019 un- beteiligten Mitgliedern und den vielen Leben gefüllt werden. Vereinsmitglieder ser traditionelles Treffen für Mitglieder Helfern ganz herzlich bedanken. Ohne können sich gerne bei mir melden, damit im Bereich des Fahrerlagers. Die Veran- Euch und Euer Engagement könnten wir den freien Posten auch besetzen staltung findet vom 24. bis zum 26. Mai wir die Sache nicht stemmen. Euer Ankönnen. 2019 statt. Frank Lehmann übernimmt ton Feßler, 1. Vorsitzender Capri Club Nach seinem Unfall im Juli und nach übergangsweise dieses Mal die Einla- Deutschland.


Capri aktuell

Seite 4

Aus dem Inhalt dieser Capri aktuell:

Dieter Johannes hat den CCD-Wanderpokal

Weinfurter berichten über die von Ralf Geisler

für 2019 übernommen. Das gute Stück wurde

organisierte Tour ab Seite 19.

ihm im November überreicht, mehr zu Dieter ab Seite 14.

Drei Ladies im Capri schmücken diese Ausgabe der Aktuell. Den Anfang macht Svenja

Es ging nach Alpen und darüber hinaus. Nicht

Martin, ihr rundverbreiteter I-er spielte nun in

in den Bergen, am Niederrhein fand die dies-

einem Musikvideo eine sehenswerte Rolle. Zu

jährige Clubausfahrt statt. Elke und Gerhard

lesen ab Seite 20.


Capri aktuell

Seite 5

Ladies im Capri - Capri auf Capri

50 Jahre Capri - die Auto Bild Klassik war die-

Köln vergeben. Marc Keiterling hat dazu den

sem runden Geburtstag weit voraus. Vor zehn

Bericht verfasst. Er beginnt auf Seite 38.

Jahren waren sie mit dem Capri auf Capri - den Bericht von Bernhard Schmidt dürfen wir Euch

Neu im Capri - neu im Club. Lars Kessel er-

ab Seite 29 präsentieren.

warb einen top-gepflegten III-er aus Italien und wurde schnell auch Mitglied im Capri Club

Im Losverfahren musste der CCD die Plätze

Deutschland. Ab Seite 44 berichtet er über sein

zur Führung durch die Classic Cars im Werk in

neues Garagenglück.


Capri aktuell

Seite 6

Hinfahren - auch 2019! Die Termine der kommenden Monate Capri Club Deutschland Samstag, 23. März: Mitgliederhauptversammlung des CCD. Adresse: Hotel Eydt, Hauptstraße 19, 36275 Kirchheim.

Infos per Mail an: CFD89@gmx.de. Wochenende 10. bis 12. Mai: 12. Motorworld Classics Bodensee. CCD-Infostand ist vorgesehen. Adresse: Neue Messe 1, 88046 Friedrichshafen. Infos: www.motorworld-classics-bodensee.de.

Mittwoch, 10. bis Sonntag, 14. April: 31. Techno Classica in der Messe Essen. CCD gehört zu den Clubs auf dem Stand der Ford-Werke. Adresse: Norbertstraße 2, 45131 Essen. Infos: www.siha.de.

Wochenende 24. bis 26. Mai: Nürburgring Classic. CCD-Mitgliedertreffen ist vorgesehen. Adresse: Nürburgring Boulevard 1, 53520 Nürburg. Infos: www.nuerburgring.de.

Samstag, 4. Mai: Traditioneller Teilemarkt der Capri Freunde Dülmen 89. Adresse: Leversum 85, 59348 Lüdinghausen. CCDErsatzteilsortiment ist vorgesehen.

Wochenende 25. bis 26. Mai: 31. Klassikertage Hattersheim. CCDInfostand ist vorgesehen. Adresse: Mainzer Landstraße, 65795 Hattersheim. Infos: www.klassikertage.de.

Wochenende 21. bis 23. Juni: 20. European Capri Post Meeting Speyer. CCD-Ersatzteilsortiment ist vorgesehen. Adresse: Am Technik Museum 1, 67346 Speyer. Infos: www. capripost.de. Wochenende 19. bis 21. Juli: 14. Rheinbach Classics. Adresse: Marie-Curie-Straße, 53359 Rheinbach. CCD-Infostand mit Fahrzeugpräsentation ist vorgesehen. Infos: www. rheinbach-classics.de.

Samstag, 24. August: 11. Workshop des CCD mit Ersatzteilsortiment. Adresse: Autopark Bihn & Bittmann GmbH, Binger Straße 236, 55218 Ingelheim am Rhein. Infos: www.capri-club-deutschland.de.

Gut behütet und mit viel Gepäck - so geht es perfekt ausgestattet zum Capri-Termin. Foto: Ford Werke Aktiengesellschaft


Capri aktuell

Seite 7

Mit Kind und Kegel im Capri auf Reisen. Capri-Termine aus den Clubs Samstag, 11. Mai: Capri-Treffen und -Teilemarkt des Capri Club Free Drivers Schweiz. Adresse: Capri-Power-Klinik, Löhrweg 3, CH 4441 Diepflingen. Infos: www. capriclubfreedrivers.ch. Wochenende 17. bis 19. Mai: Internationales Capri-Meeting des Capri Club Nederland. Adresse: Het Lierderholt, Spoekweg 49, Beekbergen, Gelderland, 7361 TM, Niederlande. Infos: www.fordcapriclubnederland.nl. Wochenende 19. bis 21. Juli:

Foto: Ford Werke Aktiengesellschaft Internationales Capri-Meeting des Capri MK 1 Register UK. Adresse: British Motor Museum, Banbury Road, Gaydon, Warwick CV35 0BJ, Vereinigtes Königreich. Infos: www.caprimk1register.com. Wochenende 19. bis 21. Juli: 2. Internationales Capri-Treffen der Capri Freaks Bayern. Adresse: Klosterbräu Seemannshausen, 84140 Gangkofen. Infos: www.capri-freaksbayern.de. Wochenende 2. bis 4. August: 7. Friesisches Capri-Treffen. Adresse: Schützenplatz, 26409 Wittmund. Infos per Mail an: saebens@t-online.de. Wochenende

16. bis 18. August: Jubiläumstreff des Capri Club Norwegen. 50 Jahre Capri - 35 Jahre Capri Club Norwegen. Adresse: Norsjø Ferieland, Liagrendvegen 71, 3812 Akkerhaugen. Infos: www.capriclubnorge. no/jubilaumstreffen. Wochenende 30. August bis 1. September: 1. Capri Treffen mit Workshop in Postbauer-Heng. Adresse: 92353 Postbauer-Heng. Infos per Mail an: g.klughardt@web.de.

Mehr Termine unter www.capri-clubdeutschland.de/termine. Hier gibt es auch allgemeine Hinweise auf Veranstaltungen ohne direkten CapriBezug.


Capri aktuell

Seite 8

Das Kölner Werk und der Capri - hier begann vor 50 Jahren eine Erfolgsgeschichte.

Der Capri feiert Geburtstag Text: Thomas Geiger (Deutsche Presseagentur) - Fotos: Marcus Gloger (Auto Bild Klassik) & Walter Winkler Zur Jahresmitte meldete sich die Deutsche Presseagentur bei unserem heutigen 3. Vorsitzenden und Öffentlichkeitsarbeiter des CCD, Frank Lehmann,

zur Durchsicht eines Artikels zum Geburtstag unseres Lieblingsautos. Frank wurde dort auch von Autor Thomas Geiger zitiert, sein Bericht erschien

bundesweit in vielen Zeitungen außerhalb der Oldtimer-Fachzeitschriften. Der Zeitpunkt des Produktionsstarts liegt jetzt bereits hinter uns, vor mehr als 50 Jahren also liefen die ersten SerienCapri vom Band. Verkauft wurden sie ab dem Frühjahr 1969. Es liegt auf der Hand, dass der I-er im kommenden Jahr besonders im Blickfeld steht. An dieser Stelle geben wir nun den Artikel Thomas Geigers wieder. Heintje, Peter, Conny

Mit Vinyldach und Nebelscheinwerfern - die Zubehörliste gab einiges her.

Deutschland zum Ende der 1960er: Im Wohnzimmer stand noch der Nierentisch, im Radio spielten sie Heintje, Peter Kraus oder Conny Froboess, und am Sonntag trug man Anzug und Krawatte. Doch die Jugend begehrte auf und zettelte eine Revolution an gegen das Spießertum, die selbst die Autohersteller erfasste. Zwar kaufte deren Neuwagen nach wie vor die Elterngeneration, doch so ein bisschen Lebensfreude konnte offenbar nicht schaden.


Capri aktuell

Seite 9

Das dachten sich zum Beispiel die Planer bei Ford in Köln und trumpften mit dem Capri auf. Entwickelt wurde er seit Mitte der 1960-er Jahre, die Produktion in Köln begann 1968, und den Einstand vor großem Publikum gab er 1969 auf der Motorshow in Brüssel. Damit reagierte der Konzern nicht nur auf die wilde Stimmung im Land, sondern vor allem auf den Absatzrückgang ab Mitte der 1960-er und kopierte deshalb ein Rezept, das in den USA bereits erfolgreich funktioniert hatte: den Ford Mustang. Genau wie dieser Amerikaner sollte deshalb auch das europäische Auto den bezahlbaren Sportwagen geben, der optisch was hermacht. Die magere Basisversion Die Basisversion musste allerdings mit einem mageren 1,3-Liter von 37

Große Ausstattung: Drehzahlmesser, Lederlenkrad, Mittelkonsole. Kilowatt und 50 PS auskommen. Doch dafür kostete der 1300-er auch nur 6995 D-Mark. Dass sich der Capri auch sportlich bewegen ließ, zeigten Heroen wie Niki Lauda oder Walter Röhrl auf der Rennstrecke, die zu Beginn ihrer Karriere allesamt mal am Steuer eines Capri saßen. Zwar gab es für die Rennwagen Motoren mit zum Teil mehr als 368 Kilowatt oder 500 PS und extrabreite Karosserien. Doch auch für die Normalverbraucher gab es etwas, etwa den RS 2600 für 15.800 D-Mark. Mit seinem von 2,3 auf 2,6 Liter aufgebohrten Sechszylinder damals tatsächlich fast so sportlich wie ein Elfer, ist der RS heute eines der begehrtesten Modelle in der Ahnenreihe der ersten Capri-Generation - und selbst als Oldtimer ein mitreißendes Auto. Die Füße tanzen auf den Pedalen

Es gab zahlreiche attraktive Farben. Diese Felgen sind Sonderzubehör. Anzeige

Denn sobald der Motor unter der langen Haube mal warm ist, spurtet der Ford auch im Rentenalter noch wie ein Rennwagen und stürmt ohne großen Anlauf mit über 200 Sachen auf die linke Spur - kein Wunder, bei 110 Kilowatt = 150 PS und nur kaum mehr als 1.000 Kilo. Die vier Gänge flutschen nur so durchs Getriebe, die Füße tanzen auf den Pedalen, mit festem Griff am tief geschüsselten Lenkrad dreht man den langen Bug in die Kurve, und mit einem eleganten Schwenk des knackigen Hecks treibt einen der Hinterradantrieb wieder hinaus - schneller und immer schneller wird dieser Tanz. Bis man irgendwann am Quietschen der Reifen und dem erschreckten Blick des Beifahrers erkennt, dass der Capri eben doch ein Oldtimer ist und weder Servolenkung noch ABS und erst recht kein ESP für Sitte und Anstand sorgen.


Capri aktuell

Seite 10


Capri aktuell

Seite 11

Diese Silhouette hat es bis Ende 1973 mehr als einer Million Käufer angetan. Mit einem Sprintwert von 9,2 Sekunden und einer Spitze von 202 Stundenkilometern kann der Capri noch heute manche Mittelklasse-Limousine versägen. Wie muss sich das also erst vor knapp 50 Jahren angefühlt haben? Das spektakuläre Design und die Erfolge im Motorsport - das macht auch für Frank Lehmann den Reiz des Capri aus. Der Euskirchener ist im Vorstand des Capri Club Deutschland und schwört auf das Kölner Coupé, seit er im Alter von 15 Jahren mit seinem Vater im Frühjahr 1969 bei der Händlerpremiere des Capris war. Ein Capri braucht aber gute Pflege.

Viel Rauch - um viel.

greifen, sagt Lehmann, dessen auf 132 Kilowatt (180 PS) getunter 69-er gerade für 27.000 Euro neu versichert wurde. Den 1300-er zum Beispiel gibt es seinen Angaben zufolge in einem guten Zustand schon für deutlich unter 10.000 Euro. Und wer sich nicht vor ein Verdoppelte Preise paar Schönheitsreparaturen scheut, sitzt auch schon für 3.000 oder 5.000 „Die Preise zum Beispiel für den RS Euro hinter dem Steuer. haben sich in den letzten Jahren glatt Die kleinen Preise sind die Folge der verdoppelt“, sagt der Capri-Kenner und taxiert das Sportmodell in gutem hohen Stückzahlen. Denn der Capri Zustand auf beinahe sechsstellige wurde zum Dauerbrenner. Als die ProWerte: „60.000 Euro sind immer drin, duktion 1986 nach knapp 20 Jahren 80.000 keine Seltenheit mehr und die und drei Generationen eingestellt wur100.000 wurden auch schon geknackt.“ de, standen am Ende über 1,8 Millionen So tief muss man nicht in die Tasche Autos in den Büchern. Erstens, weil der Capri ein empfindliches Auto ist, dem vor allem der Rost bisweilen schwer zusetzt. Und zweitens, weil er so langsam wertvoll wird.


Capri aktuell

Seite 12

Neues aus dem Ersatzteillager Text & Fotos: Wolfgang Stein Hallo liebe CCD-Mitglieder, Hallo Capri-Interessierte, unsere Capris befinden sich nun alle wieder im „Winterschlaf“, es ist daher die beste Gelegenheit, Reparaturen und Restaurationsmaßnahmen durchzuführen. Dazu steht Euch das komplette CCD-Ersatzteilsortiment zur Verfügung, aktuell mit einigen neuen Teilen. Weiterhin gedrosseltes Tempo Dazu ist allerdings noch zu sagen, dass ich nach meinem „Fehltritt“ Mitte Juli zwei Krankenhausaufenthalte von insgesamt fast zwei Monaten und vier Operationen hinter mir habe. Ich bin auf dem Weg der Besserung, aber werde mich voraussichtlich noch bis circa Ende Februar nur mittels Krücken fortbewegen können. Deshalb habt bitte Verständnis, dass Ersatzteilbestellungen ein paar Tage länger dauern als gewohnt. Im nächsten Jahr wieder unterwegs Solltet Ihr von unserem Ersatzteilangebot mal wieder „live“ Gebrauch machen wollen - der CCD ist mit seinem Sortiment im nächsten Jahr wieder unterwegs. Erstmalig - das hat längst Tradition - wird dies Anfang Mai beim Teilemarkt der Capri Freunde Dülmen der Fall sein. Die Daten dazu findet Ihr auf der Terminseite dieser Capri aktuell. Nächster Termin ist dann am 22. Juni das 20. European Capri Post Meeting in Speyer. Wir erwarten Euch natürlich gerne dort zahlreich, seid gespannt auf weitere neue Teile, die dort erstmalig angeboten werden. Das Versprechen gilt: Wir kommen mit unserem kompletten Sortiment, das heißt wirklich alles was wir haben, in hoffentlich für alle ausreichender Menge. Um die eingehenden Bestellungen in diesem Zeitraum abwickeln zu können, ist es mir derzeit leider fast unmöglich, an unseren angefangenen Projekten wie Stoßstangen-Gummileisten vorne und hinten für Capri II oder Rücklichtdichtungen für Capri I B weiterzuarbeiten. Daher habt bitte Verständnis, wenn dies noch etwas Zeit in Anspruch nimmt. Terminzusagen kann ich aktuell für diese Teile nicht machen. Nachfolgend nun wie bekannt aktuell für Euch mein Statusbericht zu unseren laufenden sowie geplanten Aktionen.

rosserie, inklusive Lampe 12 Volt / 4 Watt und circa 25 Zentimeter Anschlussleitung ohne Stecker. Für Capri II - III, 08/76 - 02/87. Stückpreis für Mitglieder 32 Euro. # 395 Schlauch zwischen Tankeinfüllstutzen und Tank - Länge circa 200 Millimeter, mit leichter Aktuelle und neue Teile im Sortiment: Biegung an einem Ende. Für Capri I, 11/68 - 12/73. Nachfertigung frisch eingetroffen, ab sofort verfügbar. Preis für # 83 Zündkabelhalter - Kunststoff schwarz, zweifach, am Ventildeckel. Für Mitglieder 50 Euro. Capri II - III nur V6, 01/74 - 02/87. Altbe# 416 Zündkabelhalter - Kunststoff stand aufgebraucht, aus Nachfertigung schwarz, vierfach, für Befestigung frisch eingetroffen, ab sofort verfügbar. Zündkabel auf Metallbügel mit zweimal Preis für Mitglieder 3,60 Euro. T-Bolznietkopf über Thermostatgehäuse. Für Capri I - III nur V6 und 3 Liter # 161 Clip, Befestigungsclip, Gaszug Essex, 11/68 - 12/80. Nachfertigung auf Pedalwelle - Metall schwarz. Für frisch eingetroffen, ab sofort verfügbar. Capri I – III, 08/72 - 02/87. Restbestände, Nachfertigung in Vorbereitung. Preis Preis für Mitglieder 7,60 Euro. für Mitglieder 3 Euro. # 417 Zündkabelhalter - Kunststoff # 172 Kennzeichenleuchte - hochschwarz, vierfach, für Befestigung wertige und aufwendige Ausführung Zündkabel, ist gesteckt auf gewinkelter komplett vierteilig, bestehend aus GeMetallasche auf Ventildeckel. Für Capri häuse Kunststoff grau- silber mit Glaseinsatz / Kunststoff klar und Grundplat- I - III nur V6 und 3 Liter Essex, 11/68 te mit Fassung aus Metallguss. Dazu je 12/80. Nachfertigung frisch eingetroffen, ab sofort verfügbar. Preis für Mitglieder eine Dichtung zwischen Gehäuse und 6,60 Euro. Grundplatte sowie Grundplatte zur Ka-


Capri aktuell

# 418, Zündkabelhalter - Gummi schwarz, vierfach, für Befestigung / Durchführung Zündkabel, gesteckt in Metallbügel, der am Ventildeckel befestigt ist. Für Capri I - III nur V6 und 3 Liter Essex, 11/68 - 12/80. Nachfertigung frisch eingetroffen, ab sofort verfügbar. Preis für Mitglieder 5 Euro.

Seite 13

Vorbereitung. Preis für Mitglieder 8 Euro. # 420 Befestigungsclip - Kunststoff schwarz, zur Aufnahme / Befestigung von zweifach parallel geführten Leitungen 1 x D=6mm und 1 x D=8mm (Klammer Benzinleitung an Karosserie). Für Capri II - III, 01/74 - 02/87. Nachfertigung frisch eingetroffen, ab sofort verfügbar. Preis für Mitglieder 3,40 Euro. # 421 Rückstellring-Blinkerschalter/hebel - auf Lenksäule oben, Kunststoff schwarz OE-Nummer 72 EG 13318 AB. Für Capri II - III, 01/74 - 02/87. Restbestand an Gebrauchtteilen, Nachfertigung bei weiterem Bedarf in Vorbereitung. Preis für Mitglieder 6 Euro.

2.8 Injection, 2.8 Superinjektion, Super GT und alle Ausführungen Modelljahr 1984. Frisch eingetroffen, ab sofort verfügbar. Preis für Mitglieder 480 Euro (schwarz) und 520 Euro (mittelgrau). Was die Teppiche angeht: Hier habe ich unseren Lieferanten aktiv bei der Nachfertigung mit Mustern aus meinem Bestand und anschließender Farb- und Typenauswahl unterstützt, damit endlich Teppiche in vernünftiger Qualität zur Verfügung stehen. Dazu war es notwendig, aus der Bodengruppe des Capri eine Form zum Pressen des Teppichs herzustellen. Das kostet, hat aber auch Qualität. Nun sind komplette Teppiche zu bekommen, nicht zu vergleichen mit dem bisher nur lieferbaren 14-teiligen Satz. Aktuell in Planung:

# 419 Federband für Tankdeckel Länge circa 90 Millimeter, Breite circa 16 Millimeter. Federstahl lackiert mit zwei Ausklinkungen jeweils am Ende, gebogen. Für Capri II - III, 01/74 - 02/87. Restbestand an Gebrauchtteilen, Nachfertigung bei weiterem Bedarf in

# 409 Clip / Metallklammer - für Fixierung Kofferraumbrücke / Hutablage unter Scheibengummi (die Hutablage wird in die U-förmige Öffnung der Klammer geschoben). Für Capri I 11/68 - 12/73. Restbestand aufgebraucht, Anfragen zur weiteren Nachfertigung laufen. # 304 Spezial# GB-016 & schraube GB-016a Teppich Befekomplett - einteilig, stigung geformt gemäß BremsBodengruppe aus sattel Nachfertigung, nur für - Länge kurze Mittelkonsole, 44 MilAusführung Schlinge limeter, wie original, nur LHD Länge bis inklusive einem kom- Kopf 37 pletten Satz (elfteilig) Millimeter, Gewinde 7 1/16 UNF, mit dewärmedämmender finierter Schaftlänge, für 19-er SchlüsUnterlage. Mit sel. Für Capri III nur 2.8 Injection. Hier Montageanleitung. sind meine Bestände aufgebraucht, Farben schwarz und die letzte Lieferung aus England war mittelgrau. Für Capri unbrauchbar, da Schaft zu kurz und zu II - III, 01/74 - Mokleiner Durchmesser. Diese Schraube delljahr 1983. Frisch ist nach vielfältigen Anfragen wohl so in eingetroffen, ab sofort Deutschland nicht mehr zu bekommen. verfügbar. Preis für Letzter Versuch in England läuft, wenn Mitglieder 530 Euro. dieser scheitert, werde ich die Schrauben hier in Deutschland anfertigen # GB-017 & lassen. GB-017a Teppich komplett - zweiteilig Weitere Teile, die sich aus der Verlängsgeteilt, geformt gangenheit noch im Planungs-, beziegemäß Bodengruppe hungsweise Lieferantenfindungprozess aus Nachfertigung, befinden, sind leider aufgeschoben bis nur für lange Mittelich wieder vollständig fit bin. konsole, Ausführung Velour wie original, Ich wünsche nun allen ruhigen Weihnur LHD inklusive nachtsfeiertage und einen erholsamen einem kompletten Jahresausklang. Ich hoffe, wir habe Satz (elfteilig) wärme- wieder neue Teile im Programm, die dämmender Unterla- an Euren Capris eventuell noch fehlen ge. Mit Montageanlei- oder erneuert werden wollen. Auf tung. Farben schwarz zahlreiches Wiedersehen mit dem CCDund mittelgrau. Für Ersatzteilsortiment in 2019. Euer WolfCapri II - III, passend gang Stein, 2. Vorsitzender Capri Club für Ausführung: Ghia, Deutschland.


Capri aktuell

Seite 14

Dieter Johannes hat den Wanderpokal Text: Marc Keiterling - Fotos: Dieter Johannes & Frank Lehmann Erstmals überhaupt war der Wanderpokal des Capri Club Deutschland in der letzten Saison eine Frauensache. Anja Merbach hat das gute Stück 2018 gehütet und die Trophäe nun weitergereicht. An einen Mann, den man in CCD-Kreisen kaum vorstellen muss. Dieter Johannes, das Christkind knapp verpassend am 27. Dezember 1961 in Oberscheidweiler geboren und noch immer dort in der Südeifel ansässig, hat schon an ungezählten Capris geschraubt. Zunächst sieht man oft nur Bein Nicht selten kommt es vor, dass man von Dieter zunächst die Beine und sonst wenig sieht. Da kümmert sich der stets hilfsbereite Kollege gerade mal wieder um das eine oder andere Problemchen einer Kölner Langnase. Gern passiert so etwas spontan, rund herum um Treffen etwa. Sprotzend

Wer viel arbeitet, muss auch mal ruhen. Der noch etwas jüngere Dieter hat es sich im Capri bequem gemacht. und stotternd eierte da schon mal ein stehen. Kein Drama, vorausgesetzt Capri heran. Blieb kurz hinter der An- der Dieter hat die selbe Veranstaltung meldung oder bereits auf der Anfahrt anvisiert.

Im Rahmen des CCD-Auftritts auf der Retro Classics Cologne im November und umringt von zahlreichen Clubkollegen überreichte der 1. Vorsitzende des Capri Club Deutschland, Anton Feßler, Dieter Johannes (links) den Wanderpokal für das Jahr 2019.


Capri aktuell

Seite 15

Der reist niemals ohne seine wichtigsten Werkzeuge und hat im Regelfall auch die „typischen Ersatzteile“ dabei. Also jene Bauteile, die in Motorraum oder rund um die Achse etwa schon mal aufgeben. Ja, auch kurz vor dem Ziel havarierten Capri-Freunden wird da schon mal geholfen, dann fährt Dieter dem Verzweifelten halt entgegen und sorgt für das weitere Vorankommen. Er kann das - er hat es schriftlich Der Mann kann das - das hat er auch schriftlich. 1992 machte er in Saarbrücken sein Meisterstück in Sachen Kraftfahrzeug. In Oberscheidweiler betreibt er seine eigene Werkstatt, wo er am liebsten an jungen Oldtimern schraubt. Am allerliebsten selbstverständlich an sportlichen Modellen aus dem Hause Ford. Das entspricht auch seiner beruflichen Frühprägung. Von 1977 bis 1980 absolvierte Dieter seine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker im Ford-Autohaus Schönhofen in Wittlich. Es war die Zeit, als der III-er gerade auf die Straßen rollte. Pathetisch ausgedrückt: Eine Auch für das korrekte Arrangement im floralen Bereich kann man Dieter - hier im „Liebe auf den ersten Blick.“ Wie zum eleganten Tuch gewandet - einsetzen. Beweis gründete er später den Capri Club Südeifel. 1992 erfolgte außerdem innige Liebe zum alten Blech. Beide ke und Udo, die einen Opel GT steuern. der Eintritt in den Capri Club Deutsch- lenken sie Capris der dritten Generation Verlässlichkeit - die stellen Kirsten und durch die Lande, haben vor vier Jahren Dieter auch immer wieder unter Beweis land. gemeinsam Kirstens Auto restauriert. wenn es gilt, etwas für den CCD zu tun. Ein treuer Mann, dieser Mann. Dies Seine bessere Hälfte hat übrigens auch So werden die Beiden sich als Eifelaner mit Nähe zum Nürburgring verstärkt um beweist auch seine nunmehr 30 Jahre ein großes Herz für kleine Käfer. das geplante Mitgliedertreffen im nächwährende Partnerschaft mit Kirsten Viele Kilometer und zahlreiche Aus- sten Jahr am Ring kümmern. Schmidt, die in der Rubrik „Mensch & Maschine“ in dieser Capri aktuell zu fahrten stehen alljährlich auf dem ProUnser Wanderpokalbesitzer 2019: sehen ist. Kirsten und Dieter - diese gramm. Dazu zählt auch Jahr für Jahr beiden verbindet unter anderem die eine Oldtimertour mit den Freunden Hei- Dieter Johannes.

Impressionen aus der Werkstatt, bei der Kollegenhilfe am Nürburgring und bei der Wagenwäsche. Bei letzterem setzt Dieter auch gerne mal den Gabelstabler ein.


Seite 16

Capri aktuell

Die Ausfahrt 2018 führte den CCD auch nach Alpen. Nicht in die Alpen, der Niederrhein war das Ziel.

Alpen - in Nordrhein-Westfalen Text: Elke & Gerhard Weinfurter - Fotos: Gerhard Weinfurter, Dirk Appel & Anton Feßler Der CCD führt bekanntlich alle zwei Jahre eine Clubausfahrt durch. In diesem Jahr führte uns die zehnte Ausfahrt an den Niederrhein nach Wesel. Die Organisation übernahm zum ersten Mal unser Mitglied Ralf Geisler. Er trat in die großen Fußstapfen des ehemaligen Organisators Bernd Steeg. Um es vorweg zu nehmen: Ralf hat die Planungen erstklassig durchgeführt. Die Teilnehmer waren sich einig, dass wir uns auf weitere Ausfahrten unter seiner Regie freuen dürfen. Wir trafen nach und nach am Freitag im Welcome Hotel in Wesel ein, in dem sehr schöne Suiten auf uns warteten.

für uns „Capri-Senioren“. Der Wettergott hatte dankenswerter Weise seine große Klimaanlage eingeschaltet und ließ uns nicht - wie im Sommer 2018 üblich - schmoren. Dank der uns vorher von Ralf zur Verfügung gestellten Informationen über möglichst staufreie Anfahrtsstrecken kamen wir entspannt an unser Ziel, mit Ausnahme von Lutz Bönisch, dessen Capri ein wenig „kränkelte“. Walter Dahmen, alias „CapriGott“, kam ihm zu Hilfe und machte das Unmögliche möglich. Lutz konnte am Samstag starten, denn Walter hatte sein fahrbares Ersatzteillager wie immer dabei.

Die Hotelanlage war ursprünglich, wie wir erfuhren, als Seniorenresidenz geplant, dadurch sind die Hotelzimmer überdurchschnittlich groß und perfekt ausgestattet. Also genau das Richtige

Nach dem obligatorischen Sektempfang durften wir uns an einem reichhaltigen Buffet erfreuen. Am späteren Abend erfolgte die Startnummernvergabe, diesmal auf eine etwas andere

Art. Ralf ließ uns verschlossene Tüten ziehen, in denen uns Münzgeld die Startnummer verriet. Wer sich auf das Gewicht der Tüte verließ, lag nicht immer richtig, denn es lagen Cent- und Eurostücke darin. Die erste „Hammer“-Aufgabe Nach dem Frühstück ging der erste Teilnehmer um 10 Uhr auf die Strecke. Der Start erfolgte im Zwei-MinutenAbstand nach Durchführung der ersten „Hammer“-Aufgabe. Hier war weit vorn, wer mit einem „geknickten“ Hammer einen Nagel möglichst weit in eine Brett treiben konnte. Das winklige Schlagwerkzeug knallte übrigens mehr als einmal ohne Berührung des Nagels auf das Holz.

Das Team Weinfurter erwischte bei Startnummernvergabe die 1, dem kleinsten Centstück sei Dank. Das winklige Schlagwerkzeug (auf dem hinteren Balken liegend) wurde beim Start der Ausfahrt skeptisch beäugt.


Capri aktuell

Seite 17

Die Halle des Welcome Hotels in Wesel lädt zu einem solchen Motiv an. Im Bild: fast alle Teilnehmer der diesjährigen Ausfahrt des Capri Club Deutschland.


Capri aktuell

Seite 18

Doch Berge, doch die Alpen? Nein, nur aufgetĂźrmte Wolken am Niederrhein. Bis auf zwei kurze Schauer kamen die Capris trocken und bei vergleichsweise sehr angenehmen Temperaturen durch den Tag.

Blick in eine der Hallen des Traktorenmuseums auf dem Sonsbecker Pauenhof.

Eins, zwei drei - alle Baureihen waren dabei.


Capri aktuell

Seite 19

Gefahren wurde nach sogenannten „Chinesenzeichen“, die uns nur die Richtung und die zu fahrende Entfernung zwischen den einzelnen Zeichen angaben. Die Betätigung des Tageskilometerzählers wurde hierbei zu einer wesentlichen Aufgabe. Dieses nützliche Ausstattungsdetail – das haben bekanntlich nicht alle zur Verfügung - wurde an diesem Tage wahrscheinlich öfter gebraucht als im gesamten vorausgegangenen Leben unserer Capris. Obwohl wir die chinesische Sprache alle nicht beherrschen, entpuppten sich die Schriftzeichen als durchaus brauchbar. Niemand ging verloren und keiner bekam ein Erinnerungsfoto aus einer Radarüberwachung, da selbst auf diese Details hingewiesen wurde. „Welcome in Wesel!“ Wer erkennt das Getreide? die Gegend wie die Blattfedern seines gelben Capris kennt. Wir lernten auch die nordrhein-westfälischen Alpen kennen, die wir dort nicht vermutet hätten. Alpen, so heißt der Ort, in dem Annette und Ralf Geisler leben.

Unterwegs wurden uns weitere Aufgaben gestellt, bei denen unser Fachwissen gepaart mit Geschicklichkeit im Umgang mit unserem Auto und speziellen Kenntnissen im naturwissenschaftlichen Bereich gefragt war. Es ist schon ein UnDas Traktorenmuseum terschied, ob man Roggenbrot isst oder das dazugehörige Getreide identifizieren soll. Die Abnahme dieser Prüfungen wurden dankenswerter Weise von vielen Zur Kaffeepause fanden wir uns auf freiwilligen Helfern durchgeführt. dem Pauenhof in Sonsbeck ein, der sich nicht nur als Lokalität mit sehr leckerem Zwischendurch wurde unsere Aus- Kuchen, sondern auch als Traktormusefahrt zur Wallfahrt, da an diesem Tage um zeigte. Damit wir die uns dort gestellviele Fußgruppen zu einer Glaubens- ten Bilder-Fragen beantworten konnten, demonstration unterwegs waren. Die mussten wir zahlreiche Hallen mit noch Streckenführung führte uns an vielen zahlreicheren Traktoren und sonstigen landwirtschaftlichen Höfen nebst dazu- landwirtschaftlichen Gerätschaften in gehöriger Tierwelt vorbei. Manchmal Augenschein nehmen. Manchen von befuhren wir Nebenstrecken, die der uns war vorher gar nicht klar, dass es so eine oder andere normalerweise niemals viele Hersteller und Modelle gibt. Capribefahren hätte, denn sie entpuppten sich Ausfahrten sind immer wieder lehrreich. als Stoßdämpferteststrecken. Man merkte auf jedem Kilometer, dass unser Ralf Gegen Ende der Ausfahrtstrecke gab

es einen Hinweis, am Zielort ein gekochtes Ei vorzuweisen. Dies hatte zur Folge, dass sich das Personal des nahegelegenen Supermarktes wunderte, warum gerade heute mehr Eier verkauft wurden als in der vergangenen Ostersaison. Nachdem wir uns beim Abendessen gestärkt hatten, kürten wir die diesjährigen Sieger. Steffi und Eberhard Gerber, die bisher an allen Ausfahrten des CCD teilgenommen haben, waren aber leider nicht unter den Gewinnern. Stattdessen belegten Steffi und Mario Dernst den dritten Platz. Michaela und Stefan Bäumer fuhren auf den zweiten Rang. Elke Hermanowicz und Heinz Arndt sind die Gewinner der Ausfahrt 2018. Abschließend möchten wir uns ganz herzlich bei Annette und Ralf bedanken, die unsere Ausfahrt mit ihren beiden Australien Shepherd begleiteten und uns ein unvergessliches Wochenende bescherten.

„Auch mal in den Rückspiegel sehen!“ Am Ende der Ausfahrt gratulierte Ralf Geisler (Mitte) Elke Hermanowicz und Heinz Arndt zum Sieg bei der CCD-Ausfahrt 2018.


Capri aktuell

Seite 20

Svenja Martin während des Treffens des Capri Club Pforzheim in diesem Jahr. Ihr Auto ist ein rundverbreiteter I-er mit einem V6 (2 Liter, 90 PS) unter der Haube. „Der war damals schon drin als ich ihn gekauft habe und er läuft super“, sagt Svenja.

Mein Capri, das Musikvideo und ich Text & Fotos: Svenja Martin - Screenshots: Marc Keiterling „Dass mein Capri mal in einem Musikvideo landet, hätte ich mir im Leben nicht träumen lassen, als ich ihn vor fünf Jahren im restaurierungsbedürftigen Zustand bei einem Internetaktionshaus gekauft hatte. Durch einen ehemaligen Arbeitskollegen, der einen I-er sein Eigen nennt, entstand bei mir der Wunsch, auch so ein Schmuckstück zu besitzen. Ich dachte: ´Geil, sowas will ich auch haben!´ Ehrlich gesagt, hatten meine Familie und Freunde zuerst recht geschockt reagiert, als ich mit dem Wagen ankam. Ich hatte vorher niemandem etwas verraten, und plötzlich stand dieses Teil - noch dazu im leicht desolaten Zustand – und eine strahlende Besitzerin vor ihnen. Das konnte niemand wirklich verstehen. Demontage des Innenraums zu Beginn der Restaurationsarbeiten. Wirklich was Ordentliches kaufen! kann, war einer der harmlosesten Kommentare, die ich mir anhören musWie ein junger Mensch mit so einer ste. Dafür hätte ich mir doch wirklich alten Karre sein Geld verschwenden etwas Ordentliches kaufen können!

Ähnlich reagierte mein Freundeskreis: Kopfschütteln und Verständnislosigkeit. Meine Begeisterung teilen konnte niemand.


Capri aktuell

Seite 21

Mein Traumauto stand also in meiner Garage. Großes Glück hatte ich in diesem Zusammenhang, dass ich bei bei einem vorherigen Capri-Treffen in Postbauer-Heng Reinhold Gernet kennengelernt habe. Ihm habe ich es hauptsächlich zu verdanken, dass mein Capri so aussieht wie er jetzt dasteht. In unzähligen Arbeitsstunden an ungezählten Wochenenden machten wir uns also gemeinsam über einen Zeitraum von zwei Jahren daran, meinen Traum von Grund auf zu restaurieren. Spontan und ohne große Vorbereitung fuhr ich - diesmal nicht als Beifahrer oder Gast sondern selbst als Besitzer - auf das erste Treffen in Langenweißbach. Prompt holte ich bei der Fahrzeugbewertung unerwartet den ersten Platz! Der „Best Ladies Capri“-Pokal Bei meinem nächsten Treffen in Speyer 2017 traf ich dann auf meine Platznachbarn, den Capri Club Pforzheim. Eine lustige Truppe, mit der wir sofort guten Kontakt, viel Spaß sowie eine Einladung zu deren Treffen hatten. Auf der Rückreise hatte ich den „Best Ladies Capri“-Pokal im Gepäck und viele neue Freundschaften geschlossen. An dieser Stelle ein ganz persönlicher Gruß: lieber Michael Roth – da bist Du dabei!

Reinhold Gernet sorgte dafür, dass der Capri heute top dasteht. Gemeinsam arbeiten Svenja und Reinhold den I-er auf. fürs Musikvideo suche. `Dann nimm halt meins´ war meine sofortige Reaktion. Ich schickte ihm ein Bild von meinem Capri und die Sache war geritzt. Das Video könnt ihr Euch gerne auf YouTube anschauen – ich finde es jedenfalls meeega geil! Bilder davon seht Ihr auf der nächsten Seite im unteren Teil.

jungen Jahre voll vom Capri-Virus infiziert. Und auch wenn viele FacebookFreunde zuerst geglaubt hatten, ich wäre ein Fake – mich gibt´s wirklich! Ich bin im schönen Frankenwald zu Hause. Oberfrankens Spitze, wie unser Landkreis Kronach gerne für sich wirbt.

Ihr fragt euch sicher, wie ich jetzt vom Capri-Treffen ins Musikvideo komme? Diese Story ist – finde ich – eher unspekIch bin´s, die Svenja aus Kronach takulär: Ein Schulkollege hatte mich über Facebook angeschrieben, dass er mit seiner Band Angiz sein erstes Ach ja: Wer ich eigentlich bin sollte ich Album herausbringt und für die erste Euch einmal verraten. Ich heiße Svenja Single ´Kompass´ein cooles altes Auto Martin, bin 28 Jahre alt und trotz meiner

Zugegeben: Die Stadt Kronach werdet Ihr vielleicht nicht spontan auf der Landkarte finden, aber glaubt mir, hier lässt es sich richtig gut leben! Diejenigen unter Euch, die sich für Kultur und Kunst interessieren werden aber wissen: Kronach ist die Geburtsstadt von Lucas Cranach dem Älteren.

Zwei Jahre war das oberfränkische Duo mit den Arbeiten am I-er beschäftigt.


Capri aktuell

Seite 22

Das erste Treffen 2016 in Langenweißbach und sofort Pokalgewinnerin. Nicht verwirren lassen: Während der Restauration war Svenja blond, dann braun und nun wieder blond. Mich auf den Straßen hier mit meinem Capri zu sehen, dafür braucht es schon etwas Glück. Zwar bringe ich mein Schätzchen regelmäßig an die Luft und gönne ihm entsprechende Ausfahrten, aber ansonsten ist er doch viel zu scha-

de für den Alltagsverkehr. Feste Bestandteile der Ausflüge sind allerdings die Capri-Treffen. Ich bin gespannt, wen von Euch ich auf einem der nächsten Treffen kennenlerne, denn keine Fangemeinde hält besser zusammen, hilft sich

gegenseitig mehr, teilt die gleiche Begeisterung und ist dem gleichen Fieber verfallen wie wir in unserer Capriszene. Oder vielleicht lesen wir uns hier wieder...“

Das Musikvideo der Band Angiz mit dem Titel „Kompass“ ist bei You Tube zu finden.


Capri aktuell

Anzeige

Seite 23


Capri aktuell

Seite 24

Neuwahlen des Vorstands Text: Marc Keiterling Auf der Tagesordnung der diesjährigen Herbstversammlung des CCD standen auch die Neuwahlen zum Vorstand sowie die Vergabe der Ämter unserer Typreferenten und des Redakteurs der Capri aktuell. Dabei ergaben sich einige personelle Veränderungen. Im Vorstandsamt bestätigt wurden Anton Feßler (1. Vorsitzender), Wolfgang Stein (2. Vorsitzender), Stefan Brockmann (Schriftführer), Dirk Appel (Schatzmeister) und Bernd Steeg (Beisitzer). Der bisherige 3. Vorsitzende, Michael Roth, verzichtete auf eine weitere Kandidatur. In das Amt des 3. Vorsitzen-

den wurde der bisherige Beisitzer Frank eins und seines Vorstands sind auch bei einem nicht besetzten Beisitzerposten Lehmann gewählt. gewährleistet. Das nun vakante Amt eines der beiden Eine Veränderung gibt es auch bei den Beisitzer wurde nicht nachbesetzt. Zwar hatte sich mit Eberthard Gerber nach ei- Typreferenten. Hier hat Dieter Johannes niger Zeit schließlich ein Mitglied bereit die Funktion von David Dinner im Beerklärt, für dieses Amt zu kandidieren zug auf den Capri III übernommen. Die und wurde auch gewählt. beiden anderen Typreferenten werden diese Tätigkeiten fortführen. Gregor Aus persönlichen Gründen bat er Reininger ist für den Capri I zuständig, aber am Folgetag darum, ihn von dieser Hartmut Hummelt für den Capri II. Zusage zu entbinden. Dieser Bitte kam der Vorstand selbstverständlich nach. Die Redaktion der Clubzeitschrift Capri aktuell wird auch weiterhin durch Die volle Handlungsfähigkeit des Ver- Marc Keiterling besetzt.

Keine Ausgabe verpassen? Ein zweites Exemplar? Der CCD bietet nun ein Abonnement der Capri aktuell an.

Die Aktuell im Abonnement Text & Foto: Marc Keiterling Jedes Einzelmitglied des Capri Club tuell ohne CCD-Mitgliedschaft auf. Der Deutschland erhält dreimal jährlich die Vorstand hat über dieses Thema beraten Clubzeitschrift Capri aktuell. Auch die und eine Regelung getroffen. dem CCD angehörenden Clubs erhalten Ab dem kommenden Jahr kann die jeweils ein Exemplar. Capri aktuell im Abonnement bestellt Im vergangenen Jahr kam es nun ver- werden. Für die drei Ausgaben eines Kamehrt zur Frage an den Vorstand, ob es lenderjahres wurden drei Preiskategomöglich ist, mehr als nur ein Exemplar rien festgelegt. Innerhalb Deutschlands pro Mitglied und Club zu bekommen. kosten die Ausgaben zehn Euro. InnerAuch kamen Nachfragen nach der Ak- halb der EU werden 15 Euro berechnet.

Außerhalb EU sind 20 Euro zu zahlen. Darin sind jeweils Verpackung und Versandkosten enthalten. Diese Preise entsprechen den anfallenden Kosten, da der CCD mit der Clubzeitschrift keine Gewinne erwirtschaften darf und will. Wer ein Abonnement für die Aktuell abschließen möchte sendet bitte eine Mail an f.lehmann@capri-club-deutschland. de.


Capri aktuell

Seite 25

Ralf Wagner im Fokus der WDR-Kamera.

Der WDR setzte den Capri in Szene Text: Ralf Wagner & Marc Keiterling - Fotos: Marc Keiterling ich schildere, mit einem Mikrofon verkabelt, wie ich zum Capri-Besitzer wurde. Dass ich mit dem RS auf eigener Achse auch zu weit entfernten Zielen, wie etwa nach Norwegen, fahre, beeindruckt die Ich zeige den Fernsehleuten zu- TV-Truppe sichtlich. nächst nicht meinen RS, der ins Bild Danach wird die Kamera am Strasoll, sondern in der Nebengarage mein Restaurationsobjekt. Dort baue ich ge- ßenrand aufgebaut und ich muss einige rade einen 2,8i auf, der steht ziemlich Male daran vorbeifahren. Wie später bei zerpflückt da. Dieses Bild vor Augen der Ausstrahlung zu sehen ist, haben fällt dem WDR-Team fast die Kinnlade sie verschiedene Archivaufnahmen einherunter. ´So können wir sicher nicht gefügt, unter anderem von der Präsenfahren´, meint Autor Jens Gleisberg tation des Capri 1969 oder vom Brand fassungslos. Keine Panik, liebe Leute, des Teilelagers 1977. Damit war dieser es war nur ein Jux! Blick frei auf den RS, Drehtag im Kasten. Erleichterung pur. Anlässlich unserer Führung durch die Es folgen Aufnahmen in der Garage, Classic Cars im Werk rückt am 24. Aubevor wir aufbrechen. Die Ausfahrt wird gust der WDR noch einmal an, um mehr Kleiner Jux mit dem WDR-Team in mehreren Etappen gefilmt. Zunächst Fahrzeuge aus Reihen des CCD im Bild lenke ich den Capri vom Hof, dann durch zu haben und die Führung zu zeigen. „Der Tag des Drehs bei mir auf dem unsere Siedlung und schließlich auf eine Ein letztes Interview und der Bericht war Garagenhof. Gluthitze, 38 Grad am 3. freie Straße. Die Kamerafrau hat auf fertig. Zu sehen ist er auf der Homepage August. Die Nachbarn verrenken sich dem Beifahrersitz Platz genommen und unseres Clubs.“ Produktionsstart des Capri vor 50 Jahren - das sollte auch den Westdeutschen Rundfunk interessieren. Schließlich schrieb das Coupé vom Rhein ein gewichtiges Kapitel zur Geschichte des Autolands Nordrhein-Westfalen, dem angestammten Sendegebiet des WDR. So schlugen wir dem Sender einen Beitrag vor. Dort stieß dies auf Interesse und es tauchte die Rückfrage nach einem Besitzer aus Köln auf. Hintergrund: Autor Jens Gleisberg produzierte den Beitrag für die „Lokalzeiten“ aus Köln und Aachen. Dafür sollte der lokale Bezug nicht nur im Bezug aufs Auto her. Ralf Wagner erklärte sich bereit. Hier sein Protokoll zweier Drehtage.

die Köpfe hinter ihren Gardinen, so was kommt ja nicht oft vor. Zunächst steht eine kurze Besprechung darüber an, wie der Dreh ablaufen soll.

Anzeige

Redakteur Jens Gleisberg (links) stellte Wagner die Fragen.


Capri aktuell

Seite 26

Ein Tickford weckt Interesse Text: Anja Merbach & Marc Keiterling - Fotos: Anja Merbach Der CCD ist inzwischen der gefragte Ansprechpartner für diverse Medien, wenn es um die Organisation und Durchführung von Terminen zum Thema geht. Im Regelfall laufen die entsprechenden Anfragen von Fernsehen und Zeitschriften bei unserem 3. Vorsitzenden, Frank Lehmann, auf, der sich bekanntlich um die Öffentlichkeitsarbeit unseres Vereins kümmert. Im Herbst hatte Frank mal wieder Post zu diesem Thema. Die Auto Zeitung plane für Anfang 2019 eine Geschichte zum Verkaufsstart des Capri vor 50 Jahren. Die in Köln ansässige Redaktion habe etwas zu seriennahen Modellen, aber auch zu sehr speziellen Fahrzeugen im Sinn. Unsere Mitglieder Walter Winkler, Gregor Reininger und Anja Merbach haben da einiges zu bieten und so machte sich Auto Zeitung-Redakteur Thomas Pfahl mit Fotograf Zbigniew Mazar auf die Socken zu einer Reise durch Deutschland. Aus der Voreifel (Winkler) über den Taunus (Reininger) ging seine Fahrt nach Franken. Hier nahmen die Pres-

seleute Merbachs Tickford-Capri unter ein und dieselbe Einstellung drückte. die Lupe. Anja schildert hier den Ablauf Das Auto wurde im Laufe der folgenden zwei Stunden sicher achtmal umrangiert dieses Tages im November. und aus allen möglichen Perspektiven „Über unseren Capri Club Deutsch- abgelichtet. Währenddessen erzählte land wurde im Herbst eine Anfrage der ich Thomas alles mögliche über den Auto Zeitung an mich weitergeleitet. Ich Tickford-Capri sowie zur Geschichte um habe mit dem zuständigen Redakteur, die Kooperation zwischen den beiden Thomas Pfahl, Kontakt aufgenommen Autobauern und dem Unternehmen und einen Termin verabredet. Am 8. Tickford. November zur Mittagszeit kamen die Nach den erwähnten zwei Stunden Beiden vorbei. In ihrem Fokus: der Tickford, das seltene Exemplar aus der und geschätzt 500 Aufnahmen waren Kooperation zwischen Aston Martin und wir dann fertig. Wir hatten echt Glück mit dem Wetter - bei den allerletzten Ford. Aufnahmen fing es wieder an zu tröpAm Wochenende vorher haben wir feln. Bei einem Kaffee besprachen wir den Tickford auf Hochglanz gebracht. noch die rechtlichen Dinge – die neue Jetzt musste nur noch das Wetter mit- Datenschutz-Grundverordnung muss spielen. Am Morgen des besagten Tages inzwischen natürlich sein. Thomas regnete es natürlich, aber gegen Mittag machte sich noch Notizen und Bilder. kam die Sonne durch. Gegen 12.30 Uhr Ich hatte die Prospekte, Preislisten, alte waren Thomas und sein Fotograf Zbi- Fotos und mehr über die Historie meines gniew dann vor Ort. Nach einer kurzen Fahrzeuges herausgesucht, die er recht Begrüßung verloren wir keine Zeit und interessant fand. brachten den Wagen gleich in Position. Der Bericht soll in einer der ersten Es war für mich unheimlich interessant dem Fotografen zuzuschauen und ich Ausgaben im Jahr 2019 erscheinen. Ich war verblüfft, wie oft er den Auslöser für freue mich schon darauf.“

Anja Merbach besitzt ein Exemplar des luxuriösen „Ober-Capri“: Der Tickford enstand in einer Kooperation zwischen Aston Martin und Ford. Je nach Quelle wurden zwischen 85 und 100 Einheiten gebaut.


Capri aktuell

Seite 27

Um die 500 Bilder sind beim Termin mit der Auto Zeitung nach Anjas Schätzung entstanden. Hier die beiden Herren der Zeitschrift bei der Arbeit. Fotograf vor Ort war Zbigniew Mazar, den Text wird Thomas Pfahl verfassen.


Capri aktuell

Seite 28

„Der Papa schaut vorbei!“ Text: Marc Keiterling - Foto: Matthias Kieper Thomas Ammerschläger, Renningenieur und Aerodynamik-Tüftler bei Ford in den 70-er Jahren, stattete dem Team Mücke Motorsport anlässlich des diesjährigen Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring einen Besuch ab. Aus gutem Grund. Das bekannte Team aus Berlin brachte zwei „Kinder“ Ammerschlägers mit in die Eifel. Den RS 3100 Cosworth setzte Ford in der Saison 1974 in der Deutschen Rennsportmeisterschaft ein. Niki Lauda, Dieter Glemser, Rolf Stommelen, Toine Hezemans und Klaus Ludwig pilotierten den finalen Werks-RS, optimiert von Ammerschläger. 1975 kaufte „Turbo-Maus“ Waltraud Odenthal den von Ford ausgemusterten Wagen und fuhr diesen bis zur Saison 1976. 1978 erteilte der amtierende FordVorstand seinem Renningenieur den Auftrag zur Entwicklung eines TurboCapris im Zusammenarbeit mit Erich Zakowski. Der auf einem Rohrrahmen gebaute, ultraflache Turbo, dessen raffiniert geformter Fahrzeugboden für einen riesigen Abtrieb sorgte, triumphierte

Thomas Ammerschläger (links), Peter Mücke und die beiden Capris, die es ohne Ammerschläger so nie gegeben hätte. später mit Klaus Ludwig am Steuer. Das Exemplar von Peter Mücke stammt aus dem Jahr 1980 und ist einer von nur noch zwei fahrbereiten ZakspeedTurbo.

Die beiden Ammerschläger-Renner also am Ring am Start - und der „Papa“ war am Ende sehr zufrieden: „Peter Mücke hat seine beiden Rennen im Capri überlegen gewonnen.“

Anzeige

Ford Capri Ersatz- und Tuningteile WST - Inhaber: Peter Wade Karolinger Straße 3 - 63110 Rodgau Tel.: 0049 / (0)6106 / 76827 Fax: 0049 / (0)6106 / 668866 Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 8 - 17.30 Uhr Freitag: 8 - 16 Uhr Samstag: 9 - 13 Uhr Homepage: www.capri-wst.de Mail: peter-wade@t-online.de


Capri aktuell

Seite 29

Unser Lieblingsauto in den Medien Zum 40. fuhr die Auto Bild Klassik vor zehn Jahren mit einem Capri auf Capri herum Ausgabe 4/2008  I  21. November  I  3,90 Euro

Auslandspreise: A 4,20 € • B 4,20 € • CH 8,10 CHF • DK 44 DKK • HR 43 KN • HUN 1450 FT • E 5,30 € • I 5,30 € • L 4,20 € • N 50 NOK • NL 4,20 € • SLO 5,30 €

BMW 730i

Porsche 968

Jetzt kaufen!  Hubraum für wenig Geld Die wahren Jetzt kaufen! Viel Mercedes 300 SE

Drei-Liter-Autos

Seite 23

Ford  Capri

Das Kult-Coupé                                                  wird 40

Mit dem Capri nach Capri RATGEBER

!

Vorsicht, Blender! Tipps gegen Täuscher Automatikgetriebe

Reparatur beim Profi

Mercedes 190 SL

Ich fahre                             Papas Auto getestet & Gemessen

e Goldies Boutiqu

Frankreichs schrägster Oldie-Handel

M 2  1 d r o  F • r e f ä  K W V her   • ü   r t  f t ie e  w d z a n a  K  g l f Ope Dreikamp Seite 66

Entdeckt

Die schönsten Filmplakate für Autofans

0 4 4

197435

103904

Wenn Capris in den Medien auftauchen, ist das natürlich auch ein Thema für die Capri aktuell. Es könnte ja sein, dass dem einen oder anderen ein solcher Artikel mal durchgeht. Und mal ehrlich: Wer hat schon Motor Klassik, Oldtimer Markt, Auto Bild Klassik, Oldtimer Praxis, Auto Zeitung Classic, Oldtimer Life, Youngtimer und weitere allesamt im Abonnement? In der Ausgabe 4/2008 präsentierte die Auto Bild Klassik aus Anlass des Produktionsstarts 40 Jahre zuvor einen Capri der ersten Generation auf jener Insel, die den selben Namen wie unser Lieblingsauto trägt. Gut ist zu sehen, dass Capri nicht für den Individualverkehr mit größeren Fahrzeugen geeignet ist. Selbst das kleine Sportcoupé war nur mit Mühe durch manche enge Kurve zu manövrieren. Doch seht und lest auf den folgenden Seiten selbst.


Capri aktuell

Seite 30

REPORTAGE FORD CAPRI AUF CAPRI

Cap


Capri aktuell

Seite 31

Am AnfangAm war Rudi Schuricke. Am Anfang war Rudi Schuricke. Anfang war Rudi Schuricke. Er besang Er rührselig die Sonne bei Er besang rührselig Sonne besang rührselig diedie Sonne beibei Capri. Ein halbes Jahrhundert Capri. Ein halbes Jahrhundert Capri. Ein halbes Jahrhundert später fahren Bernhard Schmidt später fahren Bernhard Schmidt später fahren Bernhard Schmidt und Fotograf Markus Heimbach und Fotograf Markus Heimbach und Fotograf Markus Heimbach

mitmit dem mit dem dem ford nach ford nach ford nach

capri capri capri

fotos: M. HeiMbacH

fotos: M. HeiMbacH

Stau auf Capri! Die Zeitung schreibt anderntags vom ersten Stau seit Jahrzehnten, und wir StauStau auf auf Capri! DieDie Zeitung schreibt andernschreibt andernmittendrin. Als hätten sich dieCapri! Autos derZeitung Insel tagstags vomvom ersten Jahrzehnten, undund wir wir ersten seit Jahrzehnten, heimlich zusammengerottet, umStau SIEStau inseit ihrer Mitmittendrin. Als hätten sich die Autos der Insel mittendrin. Als hätten sich die Autos der Insel te zu begrüßen: die alte Dame Ford Capri. Vor 40 um um SIESIE in ihrer Mit-Mitin ihrer Jahren wurde heimlich sie heimlich nach zusammengerottet, derzusammengerottet, Felseninsel benannt te den zu alte Dame Ford Capri. VorVor 40 40 tebegrüßen: zu begrüßen: Dame Ford Capri. und hatte sofort Jungs vondie 68 die denalte Kopf verwurde siedasie nach derMusik Felseninsel benannt wurde nach der Felseninsel benannt dreht. „Capri“,Jahren dasJahren hatte Klang, steckte undund hatte sofort denWelt. Jungs von 68 den Kopf ver-verhatte sofort den Jungs von 68 den Kopf drin, das war der Duft der großen Der zudreht. „Capri“, hatte Klang, da steckte Musik dreht. „Capri“, das hatte Klang, da steckte Musik ständige Marketingmann hatdas dafür sicher eine drin, dasdas warwar der der DuftDuft der der großen Welt. DerDer zu- zudrin, großen Welt. Belobigung bekommen. ständige Marketingmann hatFledafür sicher eineeine Marketingmann hat dafür sicher Auf Capri war erständige vermutlich nie. Kaum ein Belobigung bekommen. Belobigung bekommen. cken Erde verweigert sich derart konsequent dem Capri warwar ergeht vermutlich nie.nie. Kaum ein ein Fle-FleAuf Capri er vermutlich Kaum Automobil, dennAuf beim Fahren es um den Erde verweigert derart konsequent demdem Millimeter. Diecken Insel hat einverweigert Zehntelsich der Fläche cken Erde sich derart konsequent von Sylt, aber die Hälfte derdenn Einwohner und recktgehtgeht Automobil, beim Fahren es um denden Automobil, denn beim Fahren es um sich abenteuerlich zerklüftet steil nach Millimeter. DieDie Insel hat einoben. Zehntel der der Fläche Millimeter. Insel hat ein Zehntel Fläche Die Hauptstraßen sind bessere Radwege, und vonvon Sylt, aber die die Hälfte der der Einwohner undund reckt Sylt, aber Hälfte Einwohner reckt sie kringeln sich wie Spaghetti über das Ei- steilsteil sichsich abenteuerlich zerklüftet nach oben. abenteuerlich zerklüftet nach oben. DieDie Hauptstraßen sindsind bessere Radwege, undund Hauptstraßen bessere Radwege, sie sie kringeln sichsich wiewie Spaghetti über das das Ei- Ei. kringeln Spaghetti über

fotos: M. HeiMbacH

Capri in aller Konsequenz: das Auto, der Fahrer, der Saft, die Sonne. Capri hat den schönen Hafen Marina Grande, den FelsenCapri Faraglioni. in allerUnd Konsequenz: Capri-Eis das Auto, der Fahrer, der Saf Capri in aller Konsequenz: Auto, der Fahrer, der Saft, die Sonne. hat den schönen Hafen Marina Grande, Felsen Faraglioni. Capri-Eis Capri in aller Konsequenz: das das Auto, der Fahrer, der Saft, die Sonne. CapriCapri hat den schönen Hafen Marina Grande, den den Felsen Faraglioni. UndUnd Capri-Eis


Capri aktuell

Seite 32

REPORTAGE FORD CAPRI AUF CAPRI

Schroff: die Steilküste von Schroff: die Capri und die Steilküste von Fahrweise der Capri und die (geschrumpften) Fahrweise der Linienbusse (geschrumpften) Linienbusse


Capri aktuell

Seite 33

fotos: M. HeiMbacH

land. Einen Capri auf Capri kann man sich ungefähr wieCapri eiland. Einen Capri auf nen Hummer H1 ungefähr auf Helgoland kann man sich wie eivorstellen. nen Hummer H1 auf Helgoland Deswegen vorstellen. sind hier ziemlich ulkige Vehikel sind anzutreffen. Die Deswegen hier ziemlich Einheimischen vorwieulkige Vehikelfahren anzutreffen. Die gend Ape und Vespa, auch ein Einheimischen fahren vorwiepaar Smart, Fiat Vespa, 500 (alt undein gend Ape und auch neu) sonstige paarund Smart, Fiat verzwergte 500 (alt und Vehikel. Selbst die Busse und neu) und sonstige verzwergte Lastwagen sind kleinwüchsig, Vehikel. Selbst die Busse und Sonderanfertigungen von Iveco, Lastwagen sind kleinwüchsig, Format Indischer Elefant: Sonderanfertigungen vonkurz, Iveco, schmal, Formatstämmig, Indischerwendig. Elefant:Dakurz, gegen sind die Taxis, italieschmal, stämmig, wendig. Danischer für gegen Unlogik sind diefolgend, Taxis, italiediese enge Unlogik Insel viel zu lang: Esfür nischer folgend, sind gestretchte inEs diese enge InselFiat vielMarea zu lang: Landaulet-Version, also hinten sind gestretchte Fiat Marea in offen. Landaulet-Version, also hinten Das macht sie nicht hübscher. offen. Aber die Taxen brauchen innen Das macht sie nicht hübscher. Platz für größere Kontingente Aber die Taxen brauchen innen an Touristen. Auf Capri findet Platz für größere Kontingente nämlich am Morgen eines jeden an Touristen. Auf Capri findet Tages eine beängstigende Invanämlich am Morgen eines jeden sion statt. Bis zu 16 000 aufgeTages eine beängstigende Invakratzte Fremde aus allen Winsion statt. Bis zu 16 000 aufgekeln der Welt strömen von den kratzteum Fremde aussehen: allen die WinFähren, eines zu keln der Welt strömen von den Grotta Azzurra. Fähren, umGrotte eineswar zu sehen: Die Blaue bei un-die GrottaBesuch Azzurra.unbesuchbar. serem Blauenur Grotte warhinein, bei unManDie gelangt in sie serem Besuch unbesuchbar. wenn das Meer pfannkuchenMan in sie hinein, platt vorgelangt sich hinnur träumt und die wenn das Meer pfannkuchenwinzige Lücke im Fels gefahrlos man kurven, immer, denn es ist platt vor sich hin träumt und mit einem Nussschalenboot be-diealles so eng, dass kaum eine winzige Lücke im Fels gefahrlos mandas kurven, immer, denn es fahren werden kann. In der Vespa direkte Abbiegen in ist mit einem Nussschalenboot alles so eng, dass kaum eine nächsten vom Kreis abgeGrotte leuchtet dann ein mys-be-den fahren werden kann. In der Vespa das direkte Abbiegen in tisches Blau, das noch inten- henden Weg schafft. Grotte dann mys- Nun, den nächsten vomein Kreis abgees war bloß abendsiver seinleuchtet soll als das derein Fordhenden Weg schafft. tisches Blau, das noch inten-licher Windstoß. Der putzte eiPflaume. es war bloßdirekt ein abendsiverFatale sein soll alscapresischen das der Ford-nen Nun, morschen Baum an Das an der licher Windstoß. putzte Pflaume. ist, wenn man die- den Infrastruktur „zwei Gölfen“Der halb weg.einen morschen Fatale an der capresischen sen Das großspurigen Ausdruck für Das war eigentlichBaum nicht direkt weiter an Infrastruktur ist,der wenn mangedie-schlimm, den „zwei halb weg. aber Gölfen“ jetzt kamen Polidie vier Straßen Insel sen großspurigen Ausdruck eigentlichangerückt, nicht weiter brauchen darf, dass sie alle überfürzeiDas undwar Feuerwehr aber jetzt kamen Polidie vier Straßen der einen Punkt führen. ErInsel nenntge-umschlimm, Capri vor dem bösen Rest brauchen darf, dass sie alle über zei und des Feuerwehr angerückt, sich „Due Golfi“, „zwei Baumes zu schüteinen denn Punkt hier führen. vorSelbst dem bösen Rest Golfe“, an Er nennt um Capri zen. Fußgänsich „Due Golfi“, „zwei deswurde Baumes zu schütder Passhöhe ist links gern verwehrt, Golfe“, denn hierzuan Fußgändiezen. DueSelbst Golfi zu beder Golf von Neapel der Passhöhe istvon links gern während wurde verwehrt, sehen, rechts der treten, aus die Due zu beder GolfDue von Golfi Neapel Salerno. istzu allen vierGolfi möglisehen, rechts derim von treten, während ein Kreisverkehr chen Richtungen ah-aus Salerno. Due Golfi ist allen vier mögliFormat einer besseren nungslos der Verein Kreisverkehr chen Richtungen kehr nahte. Da dieahPizzeria, seine Mitte soim Format besseren nungslos der VerStraßen so schmal groß wie einer ein runder kehr nahte. Da die Pizzeria, seine Esstisch. Um denMitte mussso sind, konnte auch Straßen so schmal groß wie ein runder Esstisch. Um den muss sind, konnte auch .

fotos: M. HeiMbacH

urm an der Zum Leuchtt schman eder b ü s tturm alkht’ cher ar SüdküsteZugem LeDuaruünbteerr:sc ale P m h . ht’s rastßeenge d kuPnar e tt SüdStkü ro r: G te en n u u la. Dar erßBen platz anStdra e uend tten gebGliroeb e üBblariugen ig n ei er d an ier-ene tz en szblieb pla riginge erebüeibm nig en“ rCapri-Fiseich ch is -F ri ap n „C beim inszenie “ tech er is -F ri p Ca ischen ten „Capri-F


Capri aktuell

Seite 34

REPORTAGE FORD CAPRI AUF CAPRI REPORTAGE FORD CAPRI AUF CAPRI

(rechts, kleines Unser Capri in Marina Grande, dem Foto) lassen wir gelten für den wuseligen Fähr(rechts, kleines Unser Capri in GT mit seinem hafen der Insel. Das 1700 Marina Grande, dem Foto) lassen wir rauen V4-Motor Taxi ist ein Nissan gelten für den wuseligen Fährund dem Cockpit Serena Cabrio (!). hafen der Insel. Das 1700 GT mit seinem Holzimitat Die Liebeserklärung mit rauen V4-Motor Taxi ist ein Nissan und Kunstleder und dem Cockpit Serena Cabrio (!). im Stil der späten Die Liebeserklärung mit Holzimitat Sechziger und Kunstleder im Stil der späten Sechziger

158 www.autobildklassik.de | Nr. 4 ∧ 21. November 2008

Ford Capri 1700 GT TECHNISCHE Vierzylinder in V-Form vornDATEN • Hubraum 1699 cmÍ • Ford 55 kWCapri (75 PS)1700 bei 5000/min GT • Hinterradantrieb • Vierganggetriebe • Vierzylinder in V-Form vorn • Hubraum Einzelradaufhängung an Querlenkern 1699 cmÍ • 55 kW (75 PS) bei 5000/min und Federbeinen vorn, Starrachse mit • Hinterradantrieb • Vierganggetriebe • Blattfeder hinten • Reifen 165 SR 13 • Einzelradaufhängung an Querlenkern L/B/H 4262/1645/1330 mm • Leergeund Federbeinen vorn, Starrachse mit wicht 1000 kg • Spitze 165 km/h • 0–100 Blattfeder hinten • Reifen 165 SR 13 • km/h 15 s • Neupreis 7995 Mark (1969) L/B/H 4262/1645/1330 mm • Leergewicht 1000 kg • Spitze 165 km/h • 0–100 km/h 15 s • Neupreis 7995 Mark (1969)


Seite 35

Autor Autor Bernhard Bernhard Schmidt Schmidt (59) (59) hat hat alle alle Capri Capri life life erlebt, erlebt, aber aber nie nie so so eng eng Autor Bernhard Schmidt (59) hat alle Capri life erlebt, aber nie so eng niemand wenden wenden und und wieder wieder niemand heimfahren. Wir Wir steckten steckten unverunverheimfahren. rückbar im historischen historischen Treff der rückbar im Treff der niemand wenden und wieder capresischen Vehikel. Und uncapresischen Vehikel. Und unheimfahren. Wir steckten unversere alte Dame Dame auch. sere alte auch. rückbar im historischen Treff der Nach einer guten Stunde war Nach einer guten Stunde capresischen Vehikel. Undwar under Baum zwar abgeräumt, abgeräumt, aber der Baum zwar aber sere alte Dame auch. jetzt stießen die Autos, Taxen, jetzt stießen Autos, Taxen, Nach einerdie guten Stunde war Vespas, Busse, Fußgänger, RadVespas, Busse, Fußgänger, Radder Baum zwar abgeräumt, aber fahrer aus allen allendie Richtungen zufahrer Richtungen zujetzt aus stießen Autos, Taxen, gleich aufBusse, den armen armen Platz und und gleich auf den Platz Vespas, Fußgänger, Radmussten umallen denRichtungen tischgroßen mussten um den tischgroßen fahrer aus zuKreisverkehr herum. Es entstand entstand Kreisverkehr herum. Es gleich auf den armen Platz und ein gordischer Knoten aus vier vier ein gordischer aus mussten um Knoten den tischgroßen kämpfenden Anacondas, die ein ein kämpfenden Anacondas, Kreisverkehr herum. Es die entstand Polizist wie Karajan zu dirigieren Polizist wie Karajan zu dirigieren ein gordischer Knoten aus vier versuchte. Doch der Maestro Maestro versuchte. Doch der kämpfenden Anacondas, die ein parkte sein Motorrad mit Blauparkte sein Motorrad mit BlauPolizist wie Karajan zu dirigieren licht so genial genialDoch im Kreis, Kreis, dass kein licht so im kein versuchte. derdass Maestro Bus und kein Taxi in einem Zug Bus und kein Taxi in einem parkte sein Motorrad mit Zug Blauherumkam, worauf die dass Fahrer herumkam, worauf die Fahrer licht so genial im Kreis, kein vom Polizisten beschimpft wurvom beschimpft wurBusPolizisten und kein Taxi in einem Zug den, weil sie sie nicht nicht Auto fahren den, weil Auto herumkam, worauf diefahren Fahrer können, und der der Polizist Polizist von den den können, und von vom Polizisten beschimpft wurFahrern, weil ernicht da stand. stand. Esfahren war Fahrern, weil da war den, weil sieer AutoEs große Capri-Oper. große Capri-Oper. können, und der Polizist von den Unser Ford Ford schämte sichEs derUnser sich derFahrern, weilschämte er da stand. war weil ein wenig für seinen italieweil ein wenig für seinen italiegroße Capri-Oper. nischen Namen, war er er doch doch nur nischen war UnserNamen, Ford schämte sichnur derein unschuldiger Deutsch-Engein unschuldiger Deutsch-Engweil ein wenig für seinen italieländer, der modisch südländisch länder, der modisch südländisch nischen Namen, war er doch nur getauft wurde. So wie heute manmangetauft wurde. So wie heute ein unschuldiger Deutsch-Engche Eltern ihre Tochter Mallorca che Eltern ihre Tochter Mallorca länder, der modisch südländisch nennen oder Tahiti. nennen Tahiti. getauftoder wurde. So wie heute manAberEltern alles war war am nächsten Tag Aber alles nächsten Tag che ihream Tochter Mallorca vergessen, denn Capri ist natürvergessen, denn Capri ist natürnennen oder Tahiti. lichAber schön. Weshalb sonst hat hat lich schön. sonst allesWeshalb war am nächsten Tag sich die Hautevolee der letzten sich die Hautevolee der letzten vergessen, denn Capri ist natür2000 Jahre herbegeben? Schon 2000 Schon lich Jahre schön.herbegeben? Weshalb sonst hat der römische Kaiser Tiberius ließ der römische Kaiser Tiberius ließ sich die Hautevolee der letzten sich hier einenherbegeben? Palast bauen, bauen,Schon den sich hier einen Palast den 2000 Jahre prächtigsten des ganzen Reiches. prächtigsten des ganzen Reiches. der römische Kaiser Tiberius ließ Außerdem hatte er, er, undbauen, das muss muss Außerdem hatte und das sich hier einen Palast den man schon sehr verwegen nenman schon sehr verwegen nenprächtigsten des ganzen Reiches. nen, für elf elfhatte Jahre den das Regienen, für Jahre RegieAußerdem er, den und muss rungssitz von Rom nach Capri rungssitz von Rom nach Capri man schon sehr verwegen nenverlegt. Daself war vor www, www, Televerlegt. Das war vor nen, für Jahre den TeleRegiefon, TV, Funk. Funk. Das Volk musste fon, TV, Volk musste rungssitz vonDas Rom nach Capri mit Booten vom Festland rübermit Booten vom rüberverlegt. Das warFestland vor www, Telekommen, um die die kaiserlichen kommen, um fon, TV, Funk. Daskaiserlichen Volk musste Weisungen zuvom empfangen. Weisungen zu empfangen. mit Booten Festland rüberIm 19. Jahrhundert wurde die die Im 19. Jahrhundert wurde kommen, um die kaiserlichen Insel schließlich als mondänes mondänes Insel schließlich als Weisungen zu empfangen. Reiseziel entdeckt. Besonders, Reiseziel Besonders, Im 19. entdeckt. Jahrhundert wurde die weil dieschließlich „Blaue Grotte“ Grotte“ lockte weil die „Blaue Insel als lockte mondänes Reiseziel entdeckt. Besonders, weil die „Blaue Grotte“ lockte .

fotos: fotos: M. M. HeiMbacH, HeiMbacH, Hersteller Hersteller fotos:M. M.HeiMbacH, HeiMbacH,Hersteller Hersteller fotos:

Capri aktuell

21. November 2008 ∧ Nr. 4 | www.autobildklassik.de 159


Capri aktuell

Seite 36

REPORTAGE RepoRtage FORD CAPRI AUF CAPRI ROM ROM Tyrrhenisches TyrrhenischesROM AdriaAdria Tyrrhenisches Adria MeerMeer Meer NEAPEL NEAPEL NEAPEL ISCHIA ISCHIA ISCHIA

I T A L II TEANL I E N I TA L I E N

Marina Marina Grande Grande Marina Grande ANACAPRI ANACAPRI ANACAPRI

CAPRI CAPRI CAPRI Marina Marina Piccola Piccola Marina Piccola

‡ im Golf ‡ imvon GolfNeapel von Neapel liegt die liegt malerische die malerische felseninsel felseninsel ‡capri im Golf Neapel malerische capri mitvon ihren mit ihren zweiliegt städtchen zweidie städtchen capri capri undfelseninsel anacapri und anacapri – beides – beides capri mit ihren zweiNobelstädtchen capri und anacapri – sich beidessich Kinder Kinder des Nobeldes wie Massentourismus. wie Massentourismus. Während Während Kinder des Massentourismus. Während sichzurückder Jetset der NobelJetset in feine inwie Hotels feine Hotels und teure und teure Privatvillen Privatvillen zurückder Jetset in feine Hotels und teure Privatvillen zurückzieht,zieht, pilgernpilgern täglichtäglich bis zubis 16 000 zu 16Kurzbesucher 000 Kurzbesucher zur legenzur legenzieht, pilgern täglich bis zuGesamtgröße 16Die 000 Kurzbesucher legendären dären blauen blauen Grotte. Grotte. Die Gesamtgröße der insel derzur beträgt insel beträgt dären Grotte. Die Gesamtgröße der insel beträgt zehnblauen Quadratkilometer, zehn Quadratkilometer, die einwohnerzahl die einwohnerzahl 12 000. 12 000. zehn Quadratkilometer, die einwohnerzahl 12 000.

So kringeln So kringeln sich die sichStraßen die Straßen auf Capri, auf Capri, und Gegenund Gegenverkehr bedeutet aller in aller Regel: Rückwärtsgang. Rückwärtsgang. Soverkehr kringeln sichbedeutet die in Straßen auf Regel: Capri, und Gegen-Im- Immerhin: merhin: Parkplatz Parkplatz den für Capri denRückwärtsgang. Capri im Hafen im Hafen CapriCapri (u.) verkehr bedeutet in für aller Regel: Im- (u.) merhin: Parkplatz für den Capri im Hafen Capri (u.)

Rudi Schuricke Rudi Schuricke hattehatte recht: recht: „Wenn „Wenn bei bei Rudi Schuricke hatte CapriCapri die rote diebei Sonne rote Sonne im im recht: „Wenn Meer Meer versinkt versinkt ...“ ...“ Capri die rote Sonne im DannDann mussmuss jedem jedem klar klar Meer versinkt ...“ sein: sein: Bella Bella Italia! Italia! Dann muss jedem klar sein: Bella Italia!

160


Capri aktuell

Seite 37

leichtleicht und und schick. schick. Zumindest Zumindest und ein undpaar ein paar Freizügigkeiten, Freizügigkeiten, und ein paar Freizügigkeiten, leicht und schick. Zumindest vor dem vor dem Eissalon, Eissalon, und es und fuhr es fuhr die den die den Unterleib Unterleib betrafen. betrafen. die den Unterleib betrafen. vor dem Eissalon, und es fuhr Der Der Marquis Marquis de Sade, de Sade, Oscar Oscar sich sich anständig. anständig. Das Das tut untut unDer Marquis de Sade, Oscar sich anständig. Das tut unWilde, Wilde, Maxim Maxim Gorki, Gorki, WladiWladisere sere alte Dame alte Dame nochnoch immer, immer, Wilde, Maxim Gorki, Wladi- sere alte Dame noch immer, mir mir Iljitsch Iljitsch Lenin, Lenin, Friedrich Friedrich auchauch wennwenn Lenkung Lenkung und und1,9 Millionen 1,9 Millionen MalMal gebaut: gebaut: dasdas deutsch-britische deutsch-britische mir Iljitsch Lenin, Friedrich auch wenn Lenkung und Alfred Alfred Krupp Krupp (die beiden (die beiden Letz-LetzBremse Bremse heute heute als Trimmgeals Trimmge- 1,9 Millionen Mal gebaut: das deutsch-britische Coupé Coupé entwickelte entwickelte sichsich ab 1968 ab 1968 zumzum Alfred Krupp (die beiden LetzBremse als Trimmgeteren teren sollen sollen befreundet befreundet gewegeweräte in räte der inheute Muckibude der Muckibude durchdurch- Coupé entwickelte sich ab 1968 zum teren sollen befreundet geweräte in der Muckibude durchsen sein) sen sein) und und auchauch LadyLady Di Di gehen gehen würden würden und und der der V4 V4perfekten perfekten Werbeträger Werbeträger fürfürfür diedie die Sonnen-Insel Sonnen-Insel sen und sein) auch Lady Di besser gehen würden undRüttelplatte der V4 perfekten Werbeträger Sonnen-Insel und ihr Freund ihrund Freund DodiDodi kamen kamen besser auf einer auf einer Rüttelplatte ford wollte mit dem mitcapri dem an capri denanUsden Us(1978–(1978– 86) war 86)bloß war ein bloßfacelift ein facelift von von undregelmäßig, ihr Freund Dodi kamen besser aufsollte. einer Rüttelplatte ‡ ford‡wollte regelmäßig, lebten lebten oder oder lot- lotDienst Dienst tun tun sollte. ‡ ford wollte mit dem capri an den Us- (1978– 86) war bloß ein facelift von regelmäßig, tun sollte. erfolg des Mustang des Mustang anknüpfen, anknüpfen, was perwas perNummer Nummer ii, er bekam ii, er bekam u. a. Doppelscheinu. a. Doppelscheinterten terten auf Capri. auflebten Capri. oder lot- Dienst Sechs Sechs AusstattungsvarianAusstattungsvarian- erfolg erfolg des Mustang anknüpfen, was per- Nummer ii, er bekam u. a. Doppelscheinterten auf Capri. Ausstattungsvariangelang: fekt gelang: preiswertere preiswertere technik technik unter unter werferwerfer und einen und einen frontspoiler. frontspoiler. bei den bei den AuchAuch heute heute nochnoch knattern knattern tenSechs und ten sechs und sechs Motoren Motoren gab es gab es fekt fekt gelang: preiswertere unterMotoren werfer und einen frontspoiler. bei den Auch heute noch knattern ten und sechs Motoren gab es erregenden erregenden Kleid.Kleid. imtechnik November im November Motoren wurde wurde permanent permanent verändert. verändert. anfangs, anfangs, bis zum bis zum 2,3-Liter-V6 2,3-Liter-V6 einemeinem die Hubschrauber die Hubschrauber der illusder illuseinem erregenden imbilder November Motoren wurde permanent verändert. anfangs, bis den zumden 2,3-Liter-V6 die tren Hubschrauber der Schwereillus- mit 1968 wurden die ersten dieKleid. ersten bilder gezeigt, gezeigt, Wichtig Wichtig waren waren 1972 der 1972 Wechsel der Wechsel vom unvom untren Gäste Gäste überüber die Schweredie 108 mit 108 PS, PS, man man beimbeim 1968 wurden 1968 wurden die ersten bilder gezeigt, Wichtig waren 1972 der Wechsel vom tren Gäste über die Schweremit 108 PS, den man beim nöter-Insel, nöter-Insel, die die exklusiven exklusiven Ford-Händler Ford-Händler sogarsogar von Turvon Tur- ab frühjahr ab frühjahr 1969 war 1969erwar zu kaufen. er zu kaufen. Der Der kultivierten, kultivierten, aber robusten aber robusten V4 aufV4 den aufunden nöter-Insel, die exklusiven Ford-Händler sogar von Turab frühjahr 1969 war er zu kaufen. Der kultivierten, aber robusten V4 auf Villen Villen sindsind zahlreich zahlreich und und bo-May bo-May mit 180 mit 180 PS bekomPS bekom- capri capri ging wegen ging wegen seinesseines Designs Designs sofortsofort Reihenvierzylinder Reihenvierzylinder aus dem austaunus dem taunus undden und Villen sind zahlreich und bo-May mitmit 180einem PS einem bekomcapri ging seinesVersion Designs sofort aus taunus und hoch hoch ummauert, ummauert, der der Caffè Caffè men men konnte, konnte, mit Tur-Tur- weg wie weg geschnitten wiewegen geschnitten brot. brot. Version i wuri wurdieReihenvierzylinder implantation die implantation des britischen desdem britischen essex-essexhoch ummauert, der Caffè men konnte, mit einem wie geschnitten brot. Version i wurdie implantation des britischen essexkostet kostet auf auf der der Piazza Piazza acht acht boloch boloch größer größer als die als Blaue dieTurBlaue deweg bisde 1972 bisgebaut, 1972 gebaut, dann kam dannein kam leichein leichDreiliter-V6, Dreiliter-V6, der wegen der wegen seinerseiner geringen geringen kostet aufund der einkaufen Piazzakann acht boloch größer als Capri-1die Euro, Euro, und einkaufen kann Grotte. Grotte. Krönung Krönung der der Blaue Capri-1- tesdefacelift bis gebaut, dann kam leich-GeDreiliter-V6, der wegen geringen tes1972 facelift und abund 1974 ab die 1974 zweite dieein zweite GeDrehzahlfestigkeit Drehzahlfestigkeit in Verruf inseiner Verruf kam. am kam. am Euro, und einkaufen kann Grotte. Krönung der Capri-1Reihe Reihe war aber war aber der 2,6-Literder 2,6-Liter- tes facelift und ab 1974 die zweite Ge- Drehzahlfestigkeit in Verruf kam. am manman in den in denkbar den denkbar feinsten feinsten neration. bei der beiwurde der wurde die markante die markante meisten meisten gesucht gesucht sind heute sind heute die kleineren die kleineren Reihe war aberKugelfischerderKugelfischer2,6-Liter- neration. manBoutiquen, in den feinsten RS mit RS 150 mit PS, 150 PS, Boutiquen, alsdenkbar wäre als wäre hier Rom, hier Rom, neration. bei derseite wurde die markante meisten gesucht sind heute die kleineren sicke sicke an der an seite der weggebügelt, weggebügelt, und und V6-typen, V6-typen, wobei wobei der Rs der 2600 Rs (1970–73) 2600 (1970–73) RS mit 150 PS, KugelfischerBoutiquen, als wäre hier Rom, Tokio Tokio oderoder Beverly Beverly Hills.Hills. Einspritzung Einspritzung und 0-100 und 0-100 km/hkm/h sicke an der seite weggebügelt, und V6-typen, wobei der Rs 2600 (1970–73) er erhielt eine Heckklappe! eine Heckklappe! capricapri iii absoluter iii absoluter star ist. star ist. Tokio oder Beverly Hills.schämte und 0-100 km/h AuchAuch deswegen deswegen schämte inEinspritzung damals in damals sensationellen sensationellen 7,4 7,4 er erhielt Auch deswegen schämte in Sekunden. damalsEr sensationellen sich sich unsere unsere alte Dame. alte Dame. DennDenn Sekunden. war Er war die Basis die 7,4 Basis er erhielt eine Heckklappe! capri iii absoluter star ist. sich unsere alte Dame. Denn für Sekunden. ErRennsportschlachwar die Basis sie trägt sie trägt zwarzwar einen einen eleganten eleganten epische für epische Rennsportschlachsie trägt zwarund einen fürzwischen epische RennsportschlachNamen Namen und ein raffiniertes eineleganten raffiniertes ten ten zwischen FordFord und BMW. und BMW. Namen undistein zwischen Ford und Unser Unser CapriCapri ist ein ist makeleinBMW. makelFaltenkleid, Faltenkleid, aber istraffiniertes aber dochdoch ei- ei-ten Unser Caprimit ist dem ein Faltenkleid, ist aber ei- loses ne aus ne dem aus dem Volk. Volk. Als doch UnterAls Unterloses Exemplar Exemplar mit makeldem V4 inV4 in ne aus dembesaß Volk. Alsimmer Unterloses Exemplar mit dem wäsche wäsche besaß sie immer sie nur nur 1,7-Liter-Ausführung 1,7-Liter-Ausführung undV4 und 75in 75 wäsche besaß nur 1,7-Liter-Ausführung PS, Ausstattung PS, Ausstattung GT XLR GTund XLR mit75mit grobes grobes Zeug, Zeug, all sie das, allimmer was das,auch was auch PS,Holzimitatfolie Ausstattungim GTCockpit XLRCockpit mit grobes Zeug, allaller das,aller was auch in den in bravsten den bravsten LimouLimouHolzimitatfolie im in den bravsten aller Holzimitatfolie im Cockpit und und ein paar ein paar extra extra Uhren. Uhren. CapriCapri sinen sinen anzutreffen anzutreffen war,Limouwar, etwaetwa I, im November I, im November 1968 1968 erstmals erstmals gezeigt, gezeigt, Merkmal: Merkmal: die Bumerang-Falte die Bumerang-Falte undDas einwar paar extra Uhren. sinen anzutreffen war, etwa dem dem Taunus Taunus 12 M.12Ein M. rumEin rumDas war damals damals der Traumder Traum- Capri I, im November 1968 erstmals gezeigt, Merkmal: die Bumerang-Falte dempeliger Taunus 12 M. Ein rum- Das war damals der peliger V4-ZyV4-Zywagen wagen derTraumder klei-kleipeliger V4-Zywagen der kleinen nen Leute Leute und und linder linder vorn, vorn, ei- einengerade Leute und linder vorn, eigerade richtig, richtig, ne ne blattgefeblattgefederte StarrachStarrachum von um Deutschvonrichtig, Deutschgerade ne derte blattgefeland nach nach Italien Italien se hinten, seStarrachhinten, vor vor derte umland von Deutschzuland gondeln, zunach gondeln, viel-vielden den HinterHinterItalien se hinten, vor rädern aufgeaufgesogarsogar bis zu leicht gondeln, viel-bis denrädern HinterSpaghetti Spaghetti al Pomodoro: al Pomodoro:leicht setzte setzte EntlüfEntlüfzur zur Fähre Fähre nach nach rädern aufgeleicht sogar bis al dente, al dente, natürlich. natürlich. Spaghetti al Pomodoro: Capri, tungsgitter-Attungsgitter-AtCapri, das inzwidasnach inzwisetzte Entlüf- Also bissfest. zur Fähre Also bissfest. Das schmeeeckt Das schmeeeckt al dente, natürlich. trappen, trappen, als als schen auch als als tungsgitter-AtCapri, das auch inzwiauf Capri auf Capri erst recht! erst recht! schen Also bissfest. Das schmeeeckt gäb’s gäb’s da was daalswas Fruchteis Fruchteis und und trappen, schen auch als auf Capriauch erst recht! zu kühlen, zu da kühlen, dazudazu gern gern auch Sonnengetränk Sonnengetränk Karriere Karriere gegäb’s was Fruchteis undgeein ein Vinyldach. macht hat. hat. Nur Nur der Zauber der Zauber zu Vinyldach. kühlen, dazu gern auch macht Sonnengetränk Karriere geder der legendären legendären Zudem Zudem waren waren die meisten die meisten ein Vinyldach. macht hat. Nur „Capri-Fider „Capri-FiZauber Die Sonne Die Sonne geht auf: gehtGieriger auf: Gieriger CapriCapri RS mitRS150 mitPS 150 aus PS2,6 ausLitern 2,6 Litern plus Leichtbau plus Leichtbau scher“ war war zur zur Einführung Einführung Capri Capri keinekeine begnadeten begnadeten Ath- Athderscher“ legendären „Capri-FiZudem waren die meisten Die Sonne geht auf: Gieriger Capri RS mit 150 PS aus 2,6 Litern plus Leichtbau leten. leten. Es fing Esbegnadeten fing bei 50 beiPS 50aus PS aus des Coupés des Coupés 1969 1969 einEinführung bisschen ein bisschen scher“ war zur Capri keine Ath1,3 Liter 1,3Es Liter Hubraum an.PSDas an. verblasst. Rudi Schuricke Schuricke leten. fingHubraum bei 50 ausDas desverblasst. CoupésRudi 1969 ein bisschen sorgte jedoch jedoch für einen für einen tollen tollen sang sang den schmalzigen denRudi schmalzigen SchinSchin1,3 sorgte Liter Hubraum an. Das verblasst. Schuricke Preis. Preis. Der Basis-Capri Der für Basis-Capri kostekosteken in ken den inschmalzigen 50er-Jahren, den 50er-Jahren, und und sorgte jedoch einen tollen sang den SchintePreis. bloß te bloß 6993Basis-Capri 6993 Mark. Mark. Im ersten Im ersten ließ ließ ganz NachkriegsdeutschNachkriegsdeutschkenganz in den 50er-Jahren, und Der kostevollen vollen Produktionsjahr Produktionsjahr wur-wurland von Italien von Italien schwärmen. schwärmen. te bloß 6993 Mark. Im ersten ließland ganz NachkriegsdeutschBerühmte Renn-Capri Renn-Capri aus den aus70er-Jahren. den 70er-Jahren. Sie fuhren Sie fuhren stets stets um vordere um vordere PlätzePlätze den 240 denProduktionsjahr 000 240Stück 000 Stück gebaut, gebaut, die dieland Heute Heute gibt gibt es kaum es kaum nochnoch Berühmte vollen wurvon Italien schwärmen. Lieferzeiten waren lang. lang.die Fischer Fischer aufgibt Capri. aufes Capri. Ehemalige Ehemalige Berühmte Renn-Capri aus den 70er-Jahren. Sie fuhren stets um vordere Plätze denLieferzeiten 240 000waren Stück gebaut, Heute kaum noch Rechts: Rechts: der Capri der Capri II II trifft trifft manman in Gucci-Klamotten in Gucci-Klamotten Denn Denn derwaren der Insel-Wagen Insel-Wagen Lieferzeiten lang. Fischer auf Capri. Ehemalige ab 1974, ab 1974, Heckklappe, Heckklappe, wirkte wirkte optisch optisch ein bisschen ein bisschen gut gut gelaunt gelaunt und und sehrsehr ent- entRechts: der Capri II trifft man in Gucci-Klamotten Denn der Insel-Wagen kürzere kürzere MotorMotorwie ein wie Mustang ein Mustang und und ein weein wespannt spannt am Hafen, am Hafen, denn denn sie hasie haab 1974, Heckklappe, wirkte optisch ein bisschen gut gelaunt und sehr enthaubehaube und geglätund geglätnig wie nig ein wie Maserati. ein Maserati. Lange Lange ben ihre ben Grundstücke ihre Grundstücke vergolvergolkürzere Motorwie ein Mustang und ein we- spannt am Hafen, denn sie hatete Karosserie tete Motorhaube, Stummelheck, Stummelheck, und det sind, und sind, wennwenn überhaupt, überhaupt, haube undKarosserie geglätnig Motorhaube, wie ein Maserati. Lange det ben ihre Grundstücke vergolniedrige niedrige Gürtellinie Gürtellinie und und gegeFremdenführer Fremdenführer und und fahren fahren tete Karosserie Motorhaube, Stummelheck, det und sind, wenn überhaupt, ducktes ducktes Dach. Dach. Ein Capri Einund Capri war mit Touristen mit Touristen in die in Grotte. die Grotte. niedrige Gürtellinie ge-war Fremdenführer und fahren mit seinen mit seinen vier vier Sitzen Sitzen SportSportOder Oder sie stehen sie stehen um unseren um unseren ducktes Dach. Ein Capri war mit Touristen in die Grotte. Capri herum und freuund wagen und und Familienauto Familienauto in Capri inOder mit wagen seinen vier Sitzen Sportsie herum stehen um freuunseren einem, einem, also also eine eine Art früher Art früher en sich. en sich. Denn Denn die die Links:Links: CapriCapri III, dieIII,letzte die letzte wagen und Familienauto in Capri herum und freuCrossover. Crossover. alte Dame hier hat hier Baureihe Baureihe von 1978–86, von 1978–86, war war einem, also eine Art früher alte en Dame sich. hat Denn die Links: Capri III, die letzte Das Das DingDing war war dabei dabei an- annochnoch nie nie jemand jemand im Baureihe Grunde im Grunde nur ein nur Facelift ein Facelift Crossover. alte Dame hat hier von 1978–86, war spruchslos, spruchslos, langlebig, langlebig, pflegepflegegesehehen. gesehehen. Das Ding war dabei an- noch nie jemand im Grunde nur ein Facelift spruchslos, langlebig, pflege- gesehehen. fotos: c. bittMann, M. HeiMbacH, iMago, intertopics, s. Krieger, privat, Hersteller

fotos: c. bittMann, M. HeiMbacH, iMago, intertopics, s. Krieger, privat, Hersteller fotos: c. bittMann, M. HeiMbacH, iMago, intertopics, s. Krieger, privat, Hersteller

40 40 Jahre Jahreford-capri-sonne ford-capri-sonne 40 Jahre ford-capri-sonne


Capri aktuell

Seite 38

Classic Cars mit Klasse Text: Marc Keiterling - Fotos: Ford Werke Aktiengesellschaft & Marc Keiterling 36 aus 95 – so lautete die Formel zum Besuch der Ford Classic Cars auf dem Werksgelände in Köln-Niehl. 95 Mitglieder des CCD hatten sich im Vorfeld um die 36 zur Verfügung stehenden Plätze beworben. Die Gewinner wurden im Rahmen des Capri-Teilemarkts im Mai in Gelsenkirchen ermittelt. Treffpunkt Tor 3 am Freitagmorgen. Aus den verschiedensten Richtungen reisten die Mitglieder an diesem 24. August zum Rhein. Die meisten im Capri, einige bevorzugten unter anderem aufgrund der langen Anfahrt „Verbrauchsautos“. Direkt an den großen Fluss – zu diesem Zeitpunkt mit einem Pegel von deutlich unter einem (!) Meter – schmiegt sich das weitläufige Werk, wo wir von Helga Müller, die sich im Hause Ford um die Clubbetreuung kümmert, erwartet wurden. Mit einer spürbaren Erwartungshaltung, der Freude auf ein besonderes Erlebnis.

Für den CCD hat Ford eine Parkfläche im Werk reserviert.

ein Platz für die Kult-Coupés reserviert war. CCD-Vorstand Frank Lehmann, der sich im Vorfeld mit allen organisatorischen Fragen befasst hatte, wies Zunächst durften die Capris vom au- die Autos professionell ein. Danach ßenliegenden Besucherparkplatz durch markierte das Henry Ford-Denkmal den das Tor auf das Werksgelände rollen, wo Weg. Am in ein Stein gemeißelten Motto

des Firmengründers vorbei („und trotzdem vorwärts“) ging es im Gänsemarsch an der Kaimauer zwischen Werkhalle und Rhein entlang. An der nächsten Halle sagen es dann die Beschilderungen: Hier befinden sich das allgemeine Besucherzentrum und die Classic Cars.

Anzeige

ALLES FÜR DEINEN FORD AB BAUJAHR 1960 40.000 VERSCHIEDENE ARTIKEL LIEFERBAR ! ONLINE BESTELLEN AUF:

WWW.MOTOMOBIL.COM

Motomobil GmbH  Georg-Wimmer-Ring 3  85604 Zorneding Tel: 0 81 06 / 996 77 60  Fax: 0 81 06 / 996 77 40  Mail: info@motomobil.com


Capri aktuell

Seite 39

Bei einem Süppchen und Getränken im Besucherzentrum wurde die 36 CCDler dann von Wolfgang Laufer begrüßt. Der ist zwar längst im Ruhestand, aber noch immer mit pulsierender Leidenschaft bei der Sache. Ein echter Klassiker eben, er gilt als „Vater“ der Classic Car-Abteilung. Ohne sein jahrelanges Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz als Abteilungsleiter hätte diese einzigartige Sammlung nicht in der Form zustande kommen können, in der sie heute existiert. Mehr als 120 Fahrzeuge sind es inzwischen. Nachdem Laufer im März 1970 seine Anstellung als KfZ-Mechaniker aufgenommen hatte, durchlief er im Werk verschiedene Abteilungen – bis sein Herz ihn schließlich bei den Oldtimern gehalten hat. Viele sind „Fahr“-Zeuge

„Der Dirigent“: Frank Lehmann wies die Autos ein.

emplaren um „Fahr“-Zeuge, die immer wieder zum Einsatz kommen, erklärte Laufer. Und wie zum Beweis stehen gerade ein Taunus 12M Coupé und der legendäre Ford V8 (der bis 1940 auch in Köln vom Band lief) auf Trailern. Der eine kommt von einer Ausflug zurück, der andere macht sich gerade auf die Reise. Trailer – also doch nur „Steh“Zeuge? „Nein, nein, die werden bei den Terminen auch gefahren“, lacht Laufer. Fahrbereit ja, im Einsatz auch? In Oldtimer-Ausfahrten sind dies, Termine der Tat handele es sich bei vielen Ex- mit der Fachpresse oder ähnliches. Herzlich und mit ganz viel Humor führte Wolfgang Laufer die Capri-Gruppe an diesem Tag zunächst durch die Werkstatt. An mehreren Arbeitsplätzen werden die Oldies hier restauriert, repariert und gewartet. Die überwiegende Mehrzahl der Sammlung ist tatsächlich fahrbereit, dies bedeutet selbstverständlich entsprechende Arbeit.

Neben der Werkstatt befindet sich die Großraumhalle. Hier stehen sie einträchtig nebeneinander und bilden die große Vielfalt der Geschichte aus dem Hause Ford ab. Vorkriegsveteranen, Wirtschaftswunderautos, Feuerwehren, Kleinlaster, Traktoren, Rennsportwagen. Insgesamt drei Capris zählen zum Fuhrpark. Der Gruppe 5-Zakspeed kann lediglich gerollt werden (siehe Capri aktuell 1 und 2 dieses Jahres), der Gruppe 2-RS und ein RS in Straßenversion präsentieren sich einsatzbereit.

Ein Blick in die Werkstatt, wo an den historischen Fahrzeugen geschraubt wird.

Die kunterbunte Sammlung und ihr Hüter: Wolfgang Laufer, Herz und Hirn der Ford Classic Cars.


Capri aktuell

Das Werksgelände in Köln-Niehl liegt direkt am Rhein.

Finales Gruppenbild rund um den Gruppe 2-RS.

Seite 40

Da gehört er hin: RS-Heck und der Nürburgring.


Capri aktuell

Seite 41

Das Taunus 12M Coupé kehrt von einem Einsatz zurück. Wie kam Wolfgang Laufer zu den Autos? Es gibt verschiedene Wege. Mal wurde ein Rennsportauto nach seiner Ausmusterung vom jeweiligen Team geschenkt. Einige Alltagsautos wurden Ford regelrecht vererbt, weil der Besitzer seinen liebgewonnenen Wagen nicht schnöde an Herrn Irgendwen verkaufen wollte. Andere wurden gegen Zahlung kleinerer Beträge – das liegt angesichts des aktuellen Booms schon einige Jahre zurück – angekauft.

abschiedete sich der CCD-Tross von Wolfgang Laufer und Helga Müller. Zum Trost für alle, die nicht das Los einer Führung durch die Classic Cars gezogen haben: Es wird einen weiteren Termin im neuen Jahr geben, den der CCD zunächst allen anbietet, die in diesem Ratzfatz war die Zeit in Köln um, nach Jahr kein Glück hatten. Mehr dazu im gut drei beeindruckenden Stunden ver- Frühjahr. mit und gut is´. Da wir hier im Unternehmen aber nicht in Naturalien zahlen, ist dann doch noch ein wenig Geld geflossen. Für den Kasten hat es auf jeden Fall gereicht.“ Heute steht die Pritsche perfekt restauriert in der Sammlung.

„Für ´nen Kasten Bier“ Von einer Pritsche erzählte Wolfgang Laufer diese lustige Anekdote, hier stark verkürzt zitiert: „Das Ding war in einem sehr schlechten Zustand, dafür sollte aber noch ein ordentlicher Preis von einigen tausend D-Mark bezahlt werden. Ich sagte das ab, es war fernab jeglicher Realität. Einige Jahre später erhielt ich einen Anruf, was denn nun mit dem Ford sei. Ich entgegnete, dass der Wagen in der Zwischenzeit ja sicherlich nicht besser geworden sei und wir uns damals schon nicht hätten einigen können. Die Antwort: ´Bringen sie ´nen Kasten Bier Der Zakspeed Turbo-Capri ist tatsächlich nur ein „Steh“-Zeug. Anzeige

• Modellbau + Modellplatten • Prototypen + Modelle • Oldtimer-Teilenachfertigung Schulstraße 35, 42551 Velbert Telefon: 02051 / 58343 Mail: kontakt@baeumer-modellplatten.de Homepage: www.baeumer-modellplatten.de

Wolfgang Laufer kennt zu jedem Ford eine interessante Geschichte.


Capri aktuell

Seite 42

Anzeige

Powered by BRAUNEISER RENNTECHNIK

• Wartung, Service und Reparaturen historischer Straßen- und Rennfahrzeuge • Reparatur und Umbau von Ford Achsen (Sperrdifferentiale / Übersetzungstausch) • Verkauf von neuen, gebrauchten und

• Aufbau und Instandsetzung von Motoren für Straßen- und Motorsportbetrieb • Reparatur und Abstimmarbeiten von Vergaser und Kugelfischer Einspritzanlagen • Reparatur und Umbau von Getrieben

nachgefertigten Teilen für Straßenund Motorsportbetrieb

• Umbau auf kontaktlose Zündanlagen

Rheinlandgarage Gbr · Claudius-Dornier-Straße 28 · 50829 Köln-Ossendorf + 49 (0) 221 - 93 33 38 88 · rheinlandgarage@netcologne.de

www.rheinlandgarage.eu


Capri aktuell

Seite 43

Mögliche Rabatte jetzt für alle ADAC-Autoversicherung nun auch ohne ADAC-Mitgliedschaft im Korporativclub möglich Bisher war der Abschluss einer ADACAutoversicherung nur für ADAC-Mitglieder möglich, selbst wenn sie Mitglied in einem ADAC-Korporativclub waren. Nun ist der Weg zu Versicherungen und möglichen Rabatten für alle Korporativclub-Mitglieder frei. Dies gilt ab sofort und ist unabhängig von einer ADAC-Mitgliedschaft. Damit wird das umfangreiche Leistungsangebot des ADAC für seine Clubs nochmals deutlich ausgeweitet.

zusätzlich einen Treuerabatt. Somit kann durch die Kombination aus ADACKorporativclubrabatt und ADAC-Treuerabatt ein maximaler Nachlass in Höhe von 30 Prozent erreicht werden. Die ADAC-ClassicCarVersicherung beinhaltet auch Gleichmäßigkeitsfahrten, eine jährliche Fahrleistung von 9.000 Kilometern und Vandalismusschäden sind in der Teilkasko mitversichert. Die Teilnahme an ADAC-Oldtimerveranstaltungen wird in der Jahresfahrleistung nicht berücksichtigt.

ADAC-Korporativclub-Mitglieder können ihre klassischen Automobile und Motorräder, sofern sie den Annahmekriterien der ADAC-ClassicCarVersicherung entsprechen, zu sehr guten Konditionen preisgünstig versichern und sich über einen Clubrabatt in Höhe von 20 Prozent auf den Haftpflicht- und Kaskobeitrag freuen. Darüber hinaus erhalten langjährige ADAC-Mitglieder

Bei der ADAC-Autoversicherung erhalten Korporativclub-Mitglieder, die gleichzeitig auch ADAC-Mitglieder sind, einen Nachlass in Höhe von zehn Prozent in der Teil- und Vollkaskoversicherung. In Kombination mit dem ADAC-Mitgliedertreuerabatt wird maximal ein Nachlass in Höhe von 20 Prozent gewährt.

Die „Gelben Engel“ des ADAC helfen bei der Autopanne. Auf diesem historischem Bild wird einem Capri geholfen. Vermutlich ein gestelltes Bild für das hauseigene ADAC-Magazin...


Capri aktuell

Seite 44

An einem sonnigen Tag im September 2017 nahm Lars Kessel seinen Capri in der Nähe von Augsburg in Empfang.

Neu im Capri - neu im Club Text & Bilder: Lars Kessel „Wie kommt man zu einem Capri? Vor unschlüssig, oder besser gesagt offen. etwa zwei Jahren wuchs der Wunsch in Also habe ich mich im Netz umgeschaut und hier und da interessante Fahrzeuge mir, einen Oldtimer zu kaufen. gefunden. Ernsthaft gefunkt hat es daDa ich von 1984 bis 1987 eine Kfz- bei aber nicht. Lehre bei Ford gemacht hatte, war Dann Anfang August 2017, eine neue es keine Frage welche Marke es sein sollte. Beim Typ war ich allerdings etwas Anzeige die mein Interesse weckt. Ford

Das Inserat versprach viel - es wurde Wort gehalten.

Capri aus Süditalien. Baujahr 1981. 1,6 Liter S. 81.500 Kilometer. Aus erster Hand. Wow! Leichte Ernüchterung herrschte nur beim Blick auf die Postleitzahl der anbietenden Firma Histogarage. 86477, das gehört zu Adelsried in der Nähe von Augsburg. Ich lebe in Duisburg, da fährt man nicht mal kurz zum Anschauen hin. Aber: Mein Freund Arno wohnt in Augsburg, ihn habe ich vor Jahren im Tauchurlaub kennengelernt. Er lebt nicht nur in der Nähe, er ist auch noch Kfz-Meister bei BMW in München und hat zwei Jahre zuvor einen 1977-er Opel Commodore von einem Bekannten hier in Duisburg gekauft. Sachen gibts! Also ran an das Telefon und nach kurzer Erläuterung der Lage erklärt er sich sofort bereit Kontakt aufzunehmen und eine Besichtigung zu machen. Voller Spannung erwarte ich nach dem Termin seine Rückmeldung. Ich versuche hier mal, aus der Erinnerung heraus, seine Worte wiederzugeben: `Ich bin ja kein großer Ford-Freund, aber so ein Capri hat schon was! Zum Zustand nur soviel: Wenn du ihn nicht kaufst, werde ich ihn nehmen! Ich muss zugeben, er steht fast besser da als mein Commodore.`


Capri aktuell

Seite 45

Weil auch die Histogarage einen sehr guten Eindruck macht, lautet das Fazit: Das könnte er sein! Am nächsten Tag dann ein sehr nettes Telefonat mit dem Verkäufer und der Entschluss stand fest: Das wird meiner. Nach Klärung der Details in den nächsten Tagen war auch ein Termin gefunden. Montag, 18. September: Am Nachmittag kommt der der lange ersehnte Anruf: ´H-Gutachten und Hauptuntersuchung erledigt. Die Unterlagen gehen jetzt auf den Weg nach Duisburg.´ Als die Papiere dann da waren, konnte ich es kaum glauben. Tag der Erstzulassung: 17.07.81. Geburtsdatum meines Vaters: 17.07.35. Geburtsdatum des italienischen Erstbesitzers: 22.08.28. Mein Geburtstag: 22.08.67. Das konnte doch alles kein Zufall sein, dieses Auto musste einfach zu mir kommen. Am nächsten Tag ging es zum Straßenverkehrsamt und die Zulassung wurde über die Bühne gebracht: DU C 1981H, die erste deutsche Zulassung für den Capri, 37 Jahre nach seiner ersten Registrierung. Mit den Nummernschildern im Gepäck ging es dann am folgenden Freitag auf die ´Abenteuerreise´ mit der Deutschen Bahn nach Augsburg. 90 Minuten Verspätung, naja egal.

Opel Commodore: verkauft in Duisburg, daheim in Augsburg. Ford Capri: verkauft bei Augsburg, daheim in Duisburg. Sachen gibts!

Samstag, standesgemäß im Commodore, an der Histogarage zur Übergabe. Die läuft wie erwartet problemlos und nach einer zünftigen Brotzeit folgt die erste Ausfahrt in die nähere Umgebung. Nach kurzer Nacht bin ich dann ge- Ergebnis: Alles super, das Auto läuft sehr meinsam mit Kumpel Arno um 10 Uhr am gut. Auch auf den 600 Kilometern zurück

in den Ruhrpott am nächsten Tag gibt der Capri keinerlei Grund zur Klage. Seither zaubert der Wagen schon beim Öffnen der Garage stets ein Lächeln auf meine Lippen. Ich hoffe auf eine lange gemeinsame Zeit!“

Anzeige

Capri-Teile Tilo Rögelein Voll- und Teilrestaurationen Ford Originalteile Ersatzteile von Anlasser bis Zierleiste seit 25 Jahren

Neu und Gebrauchtteile Handel Ford Young- und Oldtimer Neuteile An- und Verkauf von Fahrzeugen und Teilen Versandt von Teilen

Johannes-Bieg-Straße 14 | 74391 Erligheim

Mobil: 0177/5021733 | Mail: info@capri-teile.de


Capri aktuell

Seite 46

Die III-er von Gregor Maxner, Walter Dahmen und Stefan Bäumer präsentierte der CCD auf der diesjährigen Retro Classics Cologne.

CCD auf der Retro Classics Cologne Text: Marc Keiterling & Veranstalter - Fotos: Frank Lehmann War die Fläche nun größer oder nicht? War die Resonanz wie im Vorjahr? Oder besser? Oder schlechter? Zur diesjährigen Retro Classics Cologne, die vom 15. bis zum 18. November in der Domstadt stattfand, gibt es durchaus verschiedene Wahrnehmungen. Unzweifelhaft ist, dass der Capri Club Deutschland auch in diesem Jahr in der Koelnmesse präsent war. Drei III-er zeigten wir aus Anlass des Verkaufsstarts der Baureihe vor 40 Jahren. Walter Dahmen, Stefan Bäumer und Gregor Maxner hatten ihre Fahrzeuge

Gesellschafter des Veranstalters Retro Messen GmbH. „Daran wollen wir uns halten. Köln ist das Silicon Valley des Motorenbaus. Ich sehe daher eine gute Zukunft für die Retro Classics Cologne und gehe davon aus, dass sich die Messe gut etabliert hat. Wir sind sehr In den neuen Hallen 6 und 9 waren laut zufrieden mit dem Besucherzustrom, Angaben des Veranstalters 450 Ausstel- und auch das positive Feedback aus der ler auf mehr als 40.000 Quadratmetern Szene gibt uns Recht.“ dabei, die mehr als 1.500 Fahrzeuge Ohne hier übermäßig viel „Wasser in präsentierten. „Man sagt, dass alles, was im Rheinland zum zweiten Mal statt- den Wein“ schütten zu wollen: Mindefindet, eine Tradition ist“, scherzte Karl- stens der Besucherzustrom ließ an zwei Ulrich Herrmann, Geschäftsführender Tagen ein sehr entspanntes Schlendern durch die beiden Hallen zu - freundlich ausgedrückt. Am Donnerstag und Freitag hielt sich der Zulauf in äußerst überschaubaren Grenzen. Am Samstag zog das Interesse dann spürbar an. Und am Sonntag - hier öffneten sich die Tore zu einem reduzierten Eintrittspreis erst am Mittag - setzte letztlich eine kleine Invasion an Interessierten ein. zur Verfügung gestellt. Das zumeist vierköpfige Messeteam begrüßte über die Tage verteilt mehrere Clubmitglieder am Ford-Stand. Das Werk hatte erneut in Kooperation mit verschiedenen Clubs einen Stand auf die Beine gestellt.

Gute Truppe, gute Stimmung - und am Sonntag auch richtig was zu tun.

Viele Aussteller lobten nach Veranstalterangaben die hohe Qualität des Messepublikums. So sei mehr als ein Viertel der Besucher mit beruflichem Hintergrund zur Messe gekommen, über 60 Prozent besitzen bereits einen oder mehrere Klassiker.


Capri aktuell

Seite 47

Mensch & Maschine CCD-Mitgliedsnummer 252 (über Capri Club Südeifel): Kirsten Schmidt - Mitglied seit 1992 Geburtstag: 10. Oktober 1966 Geburtsort: Duisburg Familienstand: ledig, seit 30 Jahren mit Dieter Johannes liiert Beruf: Bürokauffrau Hobbys: Dieter, Autos sammeln, Autos restaurieren, unsere Oldtimertouren, Reiten Mein erstes Auto: VW Käfer 1200 Meinen ersten Capri bekam ich...: 2013 Aktueller Capri: Mein erster Capri. Ein III-er, 2,8 Injection. 2014 gemeinsam mit Dieter restauriert. Mein schönstes Capri-Erlebnis: Als ich zum ersten Mal im eigenen Capri auf Tour gefahren bin und mir sogleich ein „Knöllchen“ abgeholt habe. Kann halt was, der „Zwoachter“...


Capri aktuell

Seite 48

Unsere Fahrzeugdaten – eine Idee weiter Text & Screenshots: Frank Lehmann Liebe CCD-Mitglieder, ich wende mich aus Fahrzeugstammdaten einschließlich rung der Daten ganz einfach mitteilen in diesem Artikel zum Thema unserer Bildern, unterstützen wir Euch und viele (siehe Darstellung oben). Anfragen aus der Presse und weitere Fahrzeugdatenbank an Euch. Institutionen umfassend. Auswertemöglichkeiten eine große Hilfe für uns! Die SQL-Fahrzeugdatenbank – warum Aufnahme der Fahrzeugdaten machen wir das? Die Verfügbarkeit und ganz einfach! der Zugang zu Fahrzeuginformationen Nach der Einpflege hat jedes regissind der Schlüssel zum Erfolg. Können trierte Mitglied zahlreiche Auswertefunkunsere Capris treffsicher identifiziert werden, ist der wichtigste Schritt schon Über unsere Website im Mitgliederbe- tionen aus der Datenbank. Diese sind: getan. Mit einer umfangreichen und vor reich könnt Ihr uns die Fahrzeugdaten Modell, Version, Baujahr, Farbe (siehe allem aktuellen Datenbasis, bestehend zur Einpflege beziehungsweise Ände- Darstellung unten).


Capri aktuell

Seite 49

Fahrzeugdatenblatt wir möchten es weiter optimieren! Das Datenblatt (siehe rechts) gibt Auskunft über die allgemeinen technischen Daten und den Zustand des Capri. Es kann unter anderem zur Auslage für Präsentationen bei Messen / Treffen / Ausstellungen oder ähnlichen Veranstaltungen dienen. Der Umfang der enthaltenen Informationen kann in Abhängigkeit von Fahrzeugtyp und -alter variieren. Nur die Fahrzeugeigentümer wissen derzeit im Detail, um welche Daten es sich bei dem aktuellen Capri handelt. Einige von Euch kennen unser kostenlos erstelltes laminiertes Datenblatt. Zur nächsten Mitgliederhauptversammlung am Samstag, 23. März 2019, möchten wir optimierte Vorlagen dazu vorstellen, um für unsere Öffentlichkeitsarbeit noch besser gerüstet zu sein. Ein weiterer Schritt, uns die Arbeit im Vorstand zu erleichtern. Unterm Strich aktuell sein ist ein wichtiger Baustein

Eine gut geplante Datenbank gewährt seinen Benutzern Zugriff auf wichtige Informationen. Wenn Ihr uns mit vielen Aufnahmen und Aktualisierungen dieser Datenbank unterstützt, können wir alle eine leistungsstarke Informationsbörse nutzen, die an zukünftige Bedürfnisse weiter angepasst werden kann. Ich habe eine Grundlage in der Datenbankstrukturierung geschaffen sowie Möglichkeiten zur Anpassung von Feinheiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Vielleicht habt Ihr an den nun folgenden langen Winterabenden Zeit und Lust, Euren Capri in die Datenbank einzufügen oder die Daten zu aktualiseren. Ich würde mich freuen. Euer Frank Lehmann, 3. Vorsitzender Capri Club Deutschland, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit.

Technische Daten Hersteller :

FORD

Typ :

CAPRI III 2,3 Super GT

Baujahr / EZ:

1984

Motorisierung :

2300 ccm 114 PS V6-Vergaser

Besonderheiten :

kompl. restauriert, Fahrzeug befindet sich seit 1984 im Erstbesitz

Besitzer : Rainer Katthage CCD - Mitglied Nr .: 664

Ausgestellt 08.07. 2018


Capri aktuell

Seite 50

Der I-er: Produktion 1968 gestartet Vor 50 Jahren waren die ersten Exemplare bereits fertiggestellt - Bänder liefen im November an -

Der dreifache Formel 1-Weltmeister Jackie Stewart als „Capri-Fischer“. Verzeihung für die Plattheit - aber bei diesem Bild...

I-er im Ruhrgebiet - an Orten die es längst nicht mehr, beziehungsweise bald nicht mehr gibt. Die Zentraltank in der Nähe des Gelsenkirchener Hafens wurde bereits vor vielen Jahren abgerissen. Förderturm und Fördergerüst der 2015 stillgelegten Zeche Auguste Victoria in Marl haben ihre Funktion verloren. Die Strecken und Strebe unter Tage werden aktuell geflutet, die Pumpen stehen still. Ob der einst leicht ramponierte Kollege aus Gladbeck aufbewahrt wurde ist nicht weiter bekannt.


Capri aktuell

Seite 51

Produkt im Januar 1969 präsentiert in Brüssel wurde der „Beau de Cologne“ enthüllt - ein weißer 1300 L drehte sich im Rampenlicht

Der erste Capri wurde im Januar 1969 auf dem Brüsseler Autosalon offiziell präsentiert, der Verkauf begann im Februar. Auf Knopfdruck hob sich das weiße Tuch vom weißen Auto. Das Kotflügelemblem lautete auf „L 1300“, also die schmalbrüstigste Variante mit 50 PS. Die Innenausstattung dieses Exemplars war rot, für den guten Blick hinein sorgte der offene Einstieg auf der Fahrerseite - die Tür hatte Ford entfernt.

Mit feschen Damen wurde Fords Sportcoupé gern in Szene gesetzt.

An den Buchstaben ist er zu erkennen. Der I-er von Gerd Niederberger wurde im April 1969 hergestellt. Der Jahresbuchstabe dieses Jahres - hinter dem GAEC zu sehen - ist das J. Das P steht für den April 69. Ihr habt ebenfalls einen original aussehenden frühen I-er? Dann möchten wir das Auto gern im kommenden Jahr bei verschiedenen Veranstaltungen präsentieren. Bitte meldet Euch mit Foto per Mail unter capriaktuell @capri-club-deutschland.de.


Unser Auto in der Presse. Im kommenden Jahr werden wir aus Anlass des Verkaufsstarts des Capri vor 50 Jahren die erste Baureihe in den Blickpunkt stellen. Ihr habt einen original aussehenden frühen I-er? Vielleicht sogar einen 1969er? Dann möchten wir das Auto gern im kommenden Jahr bei verschiedenen Veranstaltungen präsentieren. Bitte meldet Euch mit Foto per Mail unter capriaktuell @capri-club-deutschland.de.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.