Labhards
MAGAZIN 2015
BODENSEE
BODENSEE MAGAZIN 2015
DE UTSCH L A N D | ÖSTE R R E ICH | SCH W E I Z | FÜ R STE NTU M LI E CH TE N STE I N
seh tüchtıg! TAUSEND UND EIN GESICHT
n
Die ganze Welt in einem See
BANKGEHEIMNISSE
n
365+
Deutschland/Österreich € 7,50 Schweiz CHF 9.80 Benelux/Italien € 8,20
n
Stille Plätzchen und verborgene Winkel
Seeleben rund ums Jahr G ROSSE BOD ENSEEKA RTE ZUM HERAUSNEH MEN
NIESSING SHOP KONSTANZ
ZOLLERNSTRASSE 27
NIESSING-KONSTANZ.DE
2015
WIRD GEFEIERT
H A P P Y 6 5 T H B I RT H D AY, W O L F O R D ! WIE ALLES BEGANN Am Anfang stand die Vision: Im Jahre 1950 beschlossen Reinhold Wolff und Walter Palmers die Produktion von hochqualitativen, reinseidenen Damenstrümpfen. Als Unternehmens-Standort wählten sie das am Bodensee gelegene Bregenz in Österreich, eine Region mit langer Textiltradition, aus. Mit speziell aus Amerika importierten, umgebauten und patentierten Maschinen verarbeiteten sie nur die besten Garne und legten damit den Grundstein für ein international expandierendes Modeunternehmen. Das Besondere: Auch heute werden die Produktgruppen Legwear, Lingerie, Bodywear, Clothing sowie Accessoires ausschließlich in Europa produziert. WOLFORD – THE UNFORGETTABLE TOUCH Was Wolford verspricht, sind Produkte mit einem unvergleichlichen Tragegefühl: Zart-weich, wie eine zweite Haut, schmiegen sich die erstklassigen Stoffe an den Körper. Schon beim ersten Anziehen verführt Wolford mit dem einmaligen „unforgettable Touch“ und begeistert damit Frauen auf der ganzen Welt. WOLFORD HEUTE Auch heute arbeitet Wolford ganz im Sinne der Tradition: Innovationen wie „Miss W“, „Satin Touch“, „Velvet de Luxe“ sowie zuletzt die „Pure 50 Tights“, die weltweit erste Strumpfhose mit geklebten Nähten“, gelten als Meilensteine im Strumpfbereich. Die innovative Stricktechnologie steht dabei nach wie vor im Mittelpunkt – kombiniert mit hochwertig-funktionalen, komfortablen und zugleich pflegeleichten Attributen haben Wolford-Produkte rund um den Globus zahlreiche Damen-Herzen erobert und sind zum festen Bestandteil einer gut sortierten Garderobe geworden. Auch als Liebling der Stars ist Wolford regelmäßig auf den Bühnen der Welt präsent: Denn bei Theater, Film und Fernsehen verlässt man sich ebenfalls gerne auf Qualität und Design made in Europe.
www.dorniermuseum.de
DORNIER MUSEUM
FRIEDRICHSHAFEN AM FLUGHAFEN FASZINATION LUFT- UND RAUMFAHRT AM BODENSEE-AIRPORT
ulator • NEU: Do 27 Flugsim e ganze Familie • Das Erlebnis für di inalflugzeuge und • 400 Exponate, Orig 1:1 Nachbauten iermuseum.de r aktuell: www.dorn
Veranstaltungen imme
Öffnungszeiten: (Mai - Okt) täglich 9:00 - 17:00 Uhr, (Nov - Apr) Di - So von 10:00 - 17:00 Uhr, DO-X Restaurant 10:00 - 17:00 Uhr, Eintritt frei Claude-Dornier-Platz 1 (Am Flughafen) • 88046 Friedrichshafen • Tel.: +49 (0) 7541 487 36 00 • www.dorniermuseum.de
Foto: Stefan Somogyi
n EDITORIAL
Liebe Leserinnen und Leser, dies ist nach unserer letztjährigen Jubiläumsausgabe das Bodensee Magazin Nummer 31. Was kann und muss man danach besser machen, noch besser? Wir wollen unsere Ansprüche für das Bodensee Magazin noch einmal steigern. Deshalb überschreiben wir diese Ausgabe mit dem Satz: „Die ganze Welt in einem See“. Ist das nicht doch übertrieben, werden Sie vielleicht fragen? Nun, ein Blick in die Geschichte des Bodenseetourismus zeigt, es ist nur einige Jahre her, da warb man am Bodensee mit Slogans wie „Schwäbisches Nizza“ oder „Deutsche Riviera“. Der „Toast Hawaii“ auf der Speisekarte sollte zeigen, dass man auch am Bodensee in der großen weiten Welt angekommen ist. Der Glanz touristisch etablierter Tourismusregionen oder scheinbar weltläufiger gastronomischer Angebote sollte die Bodenseeregion touristisch aufwerten. Diese Vergleiche haben wir schon lange nicht mehr nötig. Die Bodenseeregion ist heute eine der attraktivsten Regionen in Europa, zum Leben, zum Arbeiten, für Urlaub und Freizeit: rund um den See, informativ, leise, manchmal laut, bekannt und immer wieder neu, mit vier Ländern international ausgerichtet, an 365 Tagen geöffnet. Wir haben die ganze Welt in einem See. Bestimmt werden Sie uns nach der Lektüre dieses Magazins zustimmen. Für einen solchen Blick auf die Welt, auf den See und seine Landschaft, nicht zuletzt als Ort der Lektüre für das Bodensee Magazin, offenbaren wir Ihnen in unseren Redaktionstipps diesmal unsere „Bankgeheimnisse“ (ab Seite 12). Sie werden manchen Schatz entdecken (und den Ihren vielleicht neu). Immer wieder beschäftigen wir uns mit der Frage, was aber macht den Bodensee aus? Unsere Bilder (Seiten 20-29) geben die Antwort. Natürlich ist es das Wasser! Das Wasser ist das wichtigste und kostbarste Lebensmittel der Menschen. Es ist das Wasser, das die Menschen mit dem Bodensee emotional verbindet und sie immer wieder hierher führt. Wasser kann kalt und warm sein, angenehm und zerstörerisch, es kennt keine Grenzen, wir können im See baden, wir können sein Wasser trinken. Es fahren Schiffe darauf und es leben Fische darin. Es bestimmt unser Klima im Sommer ebenso wie im Winter. Es lässt Weintrauben und Obst wachsen. Der Blick auf den See verspricht Weite und lnspiration. Das Wasser hat unsere Landschaft geschaffen. Wasser hat Kraft, das weiche Wasser bricht den Stein ... Dieses Wasser, dieser See, diese Kraft beflügelt die Menschen und motiviert sie, ob sie nun hier leben oder hier Urlaub machen. Auch und gerade in diesen Bildern zeigt sich die ganze Welt in einem See. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise. Das Team vom Bodensee Magazin
Inhalt n
SeeSicht
Editorial Panoramakarte SeeNews Bankgeheimnisse Die ganze Welt in einem See Facebook meets print
n
3 6 8 12 20 28
SeeGeflüster
n
Interview mit Elisabeth Sobotka, 32 neue Intendantin der Bregenzer Festspiele Winzer Manfred Aufricht im Gespräch 78 Interview mit Fredy Iseli über eine 218 Attraktion von Weltformat
n
SeeKultur
Südwestdeutsche Philharmonie St.Galler Festpiele Theater Konstanz Ausstellungskalender 2015 Kunstmuseum Liechtenstein Vorarlberg Museum Bregenz Schloss Achberg Kunstmuseum Singen Zeppelin Museum Friedrichshafen
4 SeeSicht | Inhaltsverzeichnis
Forum Würth Rorschach Kartause Ittingen Warth Napoleonmuseum Schloss Arenenberg Historisches Museum Thurgau Frauenfeld Rosgartenmuseum Konstanz Archäologisches Landesmuseum Konstanz Bauernhaus Museum Wolfegg Erwin Hymer Museum Bad Waldsee Museenführer 2015/16 Schloss Meersburg Omas Kaufhaus Meersburg Burg Hohenzollern Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Netzwerk Bodenseegärten
30 35 36 37 38 38 40 41 44 45
SeeGenuss
Weinregion Bodensee Kulinarium Gastro, Winzer und mehr Schladerer – Die Frucht und … Fürstenberg Brauerei – Schauen, wie … Obst vom Bodensee Slow Food – Kulinarische Botschafterin
n
SeeVital
46 47 48 49 50 51 52 53 54 58 61 63 64 68
70 72 74 83 84 86 88
90
Bodensee-Therme Konstanz 92 Bodensee-Therme Überlingen 93 METTNAU – Bewegung ist Leben 95 BORA HotSpaResort Radolfzell 96 Gesundheitszentrum Waldsee-Therme 98 Die BodenseeErlebniskarte 99 Watership Down 100
n
FamilienFerien
Drachenfest Weingarten 104 Wolfegger Kaltblütertage 105 Schwäbischer Bodensee 106 Ravensburger Spieleland 107 Meckenbeuren – Freizeit genießen 107 Badespaß am Bodensee 108 Abenteuerliche Ferien in Immenstaad 109 Freizeit- und Erlebnisparks – Tipps 110 Familienferien in Ailingen 111 Europa-Park feiert 40. Geburtstag 113 Kinder-Gewinnspiel 117
n
SeeWinter
Winter Impressionen Weihnachtsmärkte am See Vorarlberg – Auf der Sonnenseite …
n
118 120 122
BodenseeMobil
100 Jahre Dornier am Bodensee 220 Bodensee Schiffsbetriebe 222 Fähre Konstanz-Meersburg 224 Vorarlberg Lines 224 Schweizerische Bodensee Schifffahrt 226 Schifffahrt Untersee und Rhein 226 Der Katamaran 227 Classic Bodensee 228 Zeppelin Reederei Friedrichshafen 229 Der Seehas 230 Tageskarte Euregio Bodensee 231 Regionalbahn THURBO 232 Schiffsfahrplan Bodensee & Rhein 2015 233 Bodensee Magazin 2015
n
SeeService
Obersee
Herausnehmbare Straßenkarte 224 Seeinfos 238 Bodenseehotels 241 Terminkalender 248 Impressum 253 Stichwortregister 254 Katalogservice 255 Bestellpostkarten 256
Deutschland
124
Westlicher Bodensee
Tourismusregion Westlicher Bodensee 126 Konstanz 130 Konzilstadt Konstanz 133 Insel Mainau 134 Erlebniswald Mainau 136 Insel Reichenau 137 Untersee 138 Gaienhofen, Moos, Öhningen 140 Allensbach 141 Radolfzell am Bodensee 142 Hegau Premiumwandern 144 Hegaustädte Singen und Engen 146 Gailingen und Rielasingen-Worblingen 147 Stockach 148
Hagnau 152 Friedrichshafen 153 Messe Friedrichshafen 156 Comfort Hotel Friedrichshafen 157 Bodensee Camping 158 Nonnenhorn 159 Wasserburg 160 Lindau 163 Bodenseeresidenz Lindau 164
182
Region Bodensee-Vorarlberg 184 Pfänder 186 Bregenz 188 Hard 190 Inatura Dornbirn 191 Jüdisches Museum Hohenems 191 Stadt Hohenems 192 Feldkirch 193
Fürstentum Liechtenstein 194
Allgäu
Westallgäu Tourismus 166 Argenbühl 166 Isny und Kißlegg 167 Leutkirch und Region Waldburg 168 Wangen und Wolfegg 169
Oberschwaben
Oberschwaben Tourismus Weingarten Ravensburg Aulendorf Mengen/Herbertingen Meßkirch und Campus Galli Sigmaringen Blumberg
Österreich
170 172 174 176 177 178 179 180
Schweiz
196
Thurgau Tourismus Kreuzlingen und Region Outlet Kreuzlingen Ermatingen Bischofszell Arbon Region St.Gallen-Bodensee Textilland Ostschweiz Der Säntis Technorama Winterthur Winterthur Arcona Living Schaffhausen
198 200 203 204 205 206 208 210 212 213 214 216
Überlinger See Affenberg Salem Überlingen Bodensee Magazin 2015
149 150 SeeSicht | Inhaltsverzeichnis 5
SeeNEWS
150 Jahre Erstbesteigung
n SCHUBERTIADE HOHENEMS
Der große Jubiläums-Zyklus
der Schubertiade Sucht man eine absolute Konstante im europäischen Festivalgeschehen, so muss man zur Schubertiade nach Schwarzenberg bzw. Hohenems kommen. Mit dem Lied, der Kammermusik und deren Stars ist das Festival vor 40 Jahren an den Start gegangen und bei diesem Programm und der absolut hohen Qualität ist es bis heute geblieben. Nirgendwo sonst steht innerhalb kurzer Zeit eine derart große Anzahl von Liederabenden mit den besten Interpreten der Welt auf dem Programm. 2015 findet die 40. Schubertiade statt und 2016 sind es vierzig Jahre her seit der ersten Schubertiade im Mai 1976 in Hohenems. Anlässlich dieses Jubiläums stehen, aufgeteilt auf die kommenden beiden Jahre, sämtliche Lieder von Franz Schubert auf dem Programm, das auch durch eine Jubiläumsausstellung „Schubertiade-Erinnerungen aus vier Jahrzehnten“ ergänzt wird. Das Programm der Schubertiade 2015 gliedert sich in mehrere Perioden. Die genauen Termine und Veranstaltungsorte sind unter www.schubertiade.at aufgelistet.
Piz Buin Der Piz Buin liegt im Bezirk Bludenz im Bundesland Vorarlberg. Mit einer Seehöhe von 3312 Metern bildet der Piz Buin den höchsten Gipfel im gesamten Vorarlberg. Er zählt zu der bekannten Silvrettagruppe, in der er nur von den Bergen Piz Linard und Fluchthorn an Höhe überragt wird. Der Piz Buin befindet sich im unmittelbaren Grenzgebiet zwischen den beiden Ländern Österreich und der Schweiz. Es handelt sich dabei um die Genze zwischen dem Kanton Graubünden und dem Bundesland Vorarlberg, die direkt in West-OstRichtung über den Gipfel des Piz Buin verläuft. Die ersten Männer, die den höchsten Gipfel Vorarlbergs bezwingen konnten, waren Joseph Anton Specht und Jakob Johann Weilenmann mit den Führern Jakob Pfitscher und Franz Pöll. Ihnen gelang die Erstbesteigung des Piz Buin am 14. Juli des Jahres 1865. Der Piz Buin hat auch in anderer Sicht Weltberühmtheit erlangt. Der Name des größten Berges des Bundeslandes Vorarlberg ist auch der Markenname einer weltberühmten Sonnencreme.
n WOLFORD BREGENZ
Wolford Iconic Pieces
Wolford AG Wolfordstraße 1 A-6900 Bregenz www.wolford.com
Stilikonen prägen einen bestimmten Stil – mit einem bestimmten Kleidungsstück oder Accessoire. Welches aber nicht nur sie selbst definiert und unverwechselbar macht, sondern Generationen von Menschen prägt. Zum 65. Jubiläum präsentiert Wolford für seine ganz speziellen, modisch neu interpretierten Stilikonen in Form des „Image String Bodys“ und der „Image Tights“. Beide Modelle sind von Januar bis Dezember 2015 weltweit erhältlich. Die beiden „Iconic Pieces“ haben schon in der Vergangenheit stilsichere Akzente gesetzt und gelten inzwischen als Klassiker der Damengarderobe. In einer modernen Interpretation, versehen mit allen Attributen, die Wolford so einzigartig machen, werden sie nun zum 65. Jubiläum von Wolford präsentiert. In Perfektion verkörpern die „Image Tights“ und der „Image String Body" verführerische Eleganz, modernen Komfort als auch das Spiel zwischen opaque und transparent. Mit diesen beiden Meisterstücken kann Frau selbst zur Stilikone werden.
8 SeeNews
Bodensee Magazin 2015
Bodensee Magazin 2015
n EUROPAPARK RUST
40 Jahre Europa-Park 2015 hat der Europa-Park allen Grund zu feiern: Es ist die Saison des 40. Geburtstags des heute größten Freizeitparks in Deutschland. Als am 12. Juli 1975 der Europa-Park eröffnet wurde, konnte Familie Mack – Inhaber und Betreiber des Freizeitparks – nur davon träumen, was bis heute daraus geworden ist. Der Europa-Park lockte als größter Freizeitpark Deutschlands inzwischen nicht nur mehr als 100 Millionen Besucher an, sondern wurde kürzlich auch zum besten Freizeitpark der ganzen Welt gekürt. Die Erwartungen für eine Jubiläumssaison wie 2015 liegen natürlich sehr hoch. Zehn Jahre zuvor hatte man mit Atlantica Supersplash zum 30. Jubiläum eine Wasserachterbahn der Superlative präsentiert. Was die Besucher nun in der kommenden Saison erwartet ist nicht genau bekannt. Doch gegenüber der Presse bestätigte Roland Mack, Geschäftsführer des Europa-Park, dass eine neue Attraktion in Planung ist, und im Sommer, das ist sicher, steigt eine große Geburtstagsparty zum 40. Jubiläum. www.europapark.de
n SCHIFFFAHRT UNTERSEE & RHEIN
Schöne Aussichten! Seit 150 Jahren
Die Einheimischen wissen, was Feriengäste ahnen: Die Schiffsstrecke zwischen Kreuzlingen und Schaffhausen ist eine der schönsten Stromfahrten Europas. Seit 1865 befährt die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) den westlichen Bodensee und den Hochrhein und feiert diesen 150. Geburtstag mit attraktiven Angeboten während der Kursschifffahrtssaison von April bis Oktober 2015. www.urh.ch
n K AT A M A R A N R E E D E R E I
Katamaran feiert 10-jähriges
Jubiläum
Festakt und Aktionen im gesamten Jahr Im Juli 2005 startete die Direktverbindung über den See. Die Zahlen belegen, dass der Katamaran bei den Einwohnern angekommen ist. Ein Anlass zum Feiern, findet die Reederei und startet ins Jubiläumsjahr mit Jubiläumstarifen und einem Geburtstagsfest. Die Katamaran Reederei Bodensee kann auf zehn bewegte Jahre zurückblicken. Der anfänglichen Kritik zum Trotz konnten die Fahrgastzahlen seit dem Start nahezu verdoppelt werden. In diesem Jahr hofft man, die Vier-Millionenmarke zu knacken. „Der Katamaran ist zur festen Größe auf dem See herangereift“, freut sich der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt. „Inzwischen nutzen Touristen und Einheimische die flotte Verbindung gleichermaßen. Die Katamaranfahrt ist eben Erlebnis und Transportmittel in einem“, so der Konstanzer OB, der gleichzeitig Beiratsvorsitzender der Katamaran Reederei ist. www.der-katamaran.de
n A Q U AT U R M R A D O L F Z E L L
aquaTurm Designhotel mit ökologischem Erlebnischarakter Der aquaTurm in Radolfzell ist ein ehemaliger Wasserturm, welcher in einem achtjährigen Umbauprozess zum ersten Null-/Plusenergiehochhaus mit Designhotel wird. Ein weithin sichtbares, nachhaltiges Zeichen möchten die Initiatoren mit dem aquaTurm Hotel setzen und aus dem Turm eine neue Hoteldestination mit ökologischem Erlebnischarakter erschaffen, welche mit einzigartigen Panoramazimmern, einer außergewöhlichen Suite im 12. OG und mit einem mehrdimensionalen Eventraum mit Aussichtsplattform ausgestattet sein wird. Im Herbst 2015 ist die Eröffnungsphase des aquaTurm Hotel geplant. Beim PreOpening vier Wochen vor der offiziellen Eröffnung können Gäste zu sehr attraktiven Preisen die Hotelzimmer testen. Ein entsprechender Hinweis ab wann ein Zimmer zu den vergünstigten Preisen gebucht werden kann, wird frühzeitig auf der homepage zu finden sein. www.aquaturm.de
n RAVENSBURGER SPIELELAND In Deutschland kennt sie jedes Kind: Die clevere und lustige Maus aus der „Sendung mit der Maus“ ist seit vergangenem Jahr der neue Star im Ravensburger Spieleland. 2015 zieht ihr Freund, der blaue Elefant, ein! Dafür erweitert das Ravensburger Spieleland seine Fläche: Auf 5.000 Quadratmetern öffnet der Freizeitpark die neue „Maus und Elefant Erlebniswelt“ mit einzigartigen Attraktionen: neues 3D Erlebniskino, Balance- und Kletterparcours mit dem Elefanten sowie den Lach- und Sachgeschichten im neuen Maus Kino. www.spieleland.de
Leidenschaftlich. Gut. Beraten.
Die Heimat f端r mein Erspartes. Hypo Landesbank Vorarlberg. Heimat ist dort, wo man sich sicher und verstanden f端hlt. Das gilt auch f端r Geldangelegenheiten. Sprechen Sie noch heute mit uns. Wir zeigen Ihnen gerne den einfachsten Weg zu einer sicheren Heimat f端r Ihr Erspartes.
Hypo Landesbank Vorarlberg, Zentrale Bregenz Hypo-Passage 1, 6900 Bregenz, T 050 414-1000, info@hypovbg.at, www.hypovbg.at
Foto: Michael Häfner
Bankgeheimnisse ... In diesem Jahr betätigt sich das Team von Labhard Medien als „Whistleblower“, verraten wir doch ein paar Bodensee Bankgeheimnisse und zwar nicht anonym, sondern ganz offen in Wort und Bild, damit Sie, liebe Leser, die geheimen Orte auch finden. Über was allerdings an den beschriebenen Schauplätzen nachgedacht, welche Vorsätze getroffen oder Entscheidungen gefallen sind, soll jedoch das Geheimnis jedes einzelnen bleiben.
„ Ein paar Straß en weiter steht eine Bank, die steht da schon immer, doch ich hab sie jetzt erst geseh'n. Fallende Blä tter bedecken sie ganz. Ich setz' mich dazu und freunde mich mit ihnen an.
Sven Regener, Element of Crime
Fallende Blä tter spielen im W
ind
Foto: Robert Krieg
n SANDSEELE INSEL REICHENAU
n DONAUUFER SIGMARINGEN
Fürstliche Aussichten Dank der Landesgartenschau 2013 wurden in Sigmaringen so manche Bereiche rund um die Stadt von Gestrüpp befreit, neu gestaltet und so dem Besucher besser zugänglich gemacht. Besonders der Bereich entlang der Donau lädt nun zum Verweilen ein. Überall findet sich ein Plätzchen oder Bänklein zum Sitzen, eine Schaukel zum Schwingen oder eine Brücke zum Überqueren. Die botanische Befreiungsaktion führte auch dazu, dass sich neue Ausblicke auftun, die so manches historische oder moderne Gebäude in einem anderen Licht erscheinen lassen. Besonders spannend ist das Donauufer buchstäblich zu Füßen des Schlosses. Mal auf der anderen Seite des Schlosses zu sitzen, eröffnet ganz neue Perspektiven. Dem Schloss näherte man sich sonst nur von der Innenstadt. Die Präsentierseite, der Stadt abgewandt, betrachtet man meist aus der Ferne. Doch jetzt hat man ganz andere Möglichkeiten zum Schauen und Sitzen! Gleich einem Erwachen aus dem Dornröschenschlaf präsentiert sich das unmittelbare Umfeld des Schlosses durch neue Plätzchen zum Verweilen, Flanieren und Besuchen. So kann ich nun direkt am Donauufer in der Donaubucht sitzen. Vor mir ragt majestätisch das Schloss auf, in meinem Rücken befindet sich die Donaubühne, die an ein Amphitheater erinnert. Rechter Hand verliert sich der Blick im Lauf der Donau und der sie umgebenden Parklandschaft, zu meiner Linken rauscht sie mal sanft, mal kraftvoll über das Wehr. Unwillkürlich schweift mein suchender Blick den tragenden und nur noch spärlich mit Bäumen zugewachsenen Felsen entlang. Erzählt mir doch mein Vater immer wieder gerne, dass er als kleiner Junge viel Zeit am Donauufer verbracht hat. Unzählige Abenteuer und Spielmöglichkeiten boten sich ihm und seinen Freunden, nicht zuletzt der kaum zu erkennende geheime Eingang, der durch unterirdische Gänge in und aus dem Schloss führt. Welche Geschichten oder Geheimnisse sich wohl mit dieser (fast) geheimen Tür verbinden? Der Phantasie jedenfalls sind keine Grenzen gesetzt und auf diesem Sitzplätzchen direkt an der Donau kann man ihr ungehindert ihren Lauf lassen. Probieren Sie es aus: Nehmen Sie Platz und lassen Sie sich verzaubern!
Ein Platz an der Sonne Die Bank, die mir spontan als erstes in den Sinn kam, ist meine Lieblingsbank an der Sandseele auf der Insel Reichenau. Nur ein Bild von ihr hatte ich nicht. Also packte ich meine Kamera und überredete meinen Mann und Sohn, nach Feierabend genau dort hinzufahren und mit etwas Glück auch noch einen der malerischen Sonnenuntergänge zu genießen, den unzählige (Hobby-)Fotografen dort Abend für Abend mit Ihrer Kamera festhalten wollen. Umgeben von Palmen fühlt man sich hier manchmal ein bisschen wie im Süden. So auch an diesem Abend, der sich trotz Ende September immer noch ein wenig wie Sommer anfühlte. Wir hatten auch Glück, dass die besagte Bank frei war – eine Seltenheit. So saßen wir da, ließen uns die Sonne auf den Pelz scheinen und sahen dem Sohnemann beim Spielen am Wasser zu. Wer nicht in den Genuss eben jener Bank kommt, muss jedoch nicht traurig sein. Es gibt noch unzählige weitere schöne Sitzplätze im Uferrestaurant der Sandseele: verschiedene Holztische, Weinfässer, ein altes Floß, Bänke aus Baumstämmen dekoriert mit Sitzkissen, Blumen und Kerzenständern, eine Mischung aus gemütlichem Zuhause und Urlaubsfeeling pur. Familiengerecht genossen wir an diesem Abend unsere Apfelschorle und unsere Reichenauer Fisch-, Salatund Gemüseteller und überließen die Aperitifs, Bier und Wein den anderen Gästen, die Ende September mehr Einheimische als Campingtouristen waren – und eben jenen (Hobby-) Fotografen, die mal wieder einen fantastischen Sonnenuntergang geboten bekamen. Carola Buchwald-Rühl
Katharina Schlude
14 SeeSicht | Bankgeheimnisse
Bodensee Magazin 2015
n K I R C H E N B A N K D E R P E T R U S K I R C H E I N K AT T E N H O R N
Heilix Blechle ... … dieser Otto Dix war wahrhaft ein interessanter Künstler. An vielen Orten am Untersee findet man seine Spuren in Form von Kunstwerken, die er hinterlassen hat. Das wohl größte befindet sich im Rathaussaal in Singen – ein überdimensionales Wandfresko mit dem Titel „Krieg & Frieden“. Hinterlassen hat er auf der Halbinsel Höri auch sein ehemaliges Wohnhaus, das mittlerweile zum Museum umfunktioniert wurde – ein wunderschöner Ort, an dem der Geist des Otto Dix noch heute weilt – so scheint es. Das Haus liegt mit herrlicher Aussichtslage über den Untersee und mit Sicht zum Schweizer Ufer – auch dort befinden sich Bänke im Garten des Hauses, an denen man rasten und die wunderbare Atmosphäre auf sich wirken lassen kann. Der Untersee inspiriert Künstler bis heute. Eine besondere Bank mit Bezug zu Otto Dix fand ich aber in der Petruskirche in Kattenhorn. Ein Ort nicht nur zur Bewunderung der Glasfenstermalerein von Otto Dix, sondern auch zur inneren Einkehr und Besinnung. Diese Ruhe hat Otto Dix am Untersee damals genossen und in dieser Ruhe
war es ihm möglich seine Kreativität zu entfalten. Wobei ihm Überlieferungen zufolge dann manchmal doch zuviel Ödnis vorherrschte – „zum Kotzen schön“ sei es nämlich gewesen. Und da man ja nicht schimpfen und fluchen soll und lieber die innere Zufriedenheit suchen – bete ich lieber das Vater unser, besinne mich, komme einmal mehr zur Ruhe, um zumindest für diesen Moment mit mir und der Welt in Frieden zu sein. Zur Entstehung der Glasmalereien: Als nach Kriegsende auch die Höri aus dem Osten Vertriebene aufnehmen musste, entschied sich die evangelische Kirchengemeinde für den Bau einer eigenen Kirche. Die Kirchenfenster sollten besonders schön werden. So bat man die Künstler der Höri um Vorschläge. Der 1933 in die Bodenseeregion geflüchtete Großstadtmaler Otto Dix erhielt den Auftrag und schuf beeindruckende Bildwerke. Die Petrus-Kirche in Öhningen-Kattenhorn ist täglich geöffnet. Jasmin Hummel
n MUNDARTWEG HÖCHSTEN
Eine Sache des Modus’ Hoißt's eigentlich „do hoba“ oder „do doba“? „Do hanna“ oder „do danna“? Agnomme, i dät jetzt uff a ma Bänkle hocke, ganz oba uff’m Hegschde, also uff'm hegschde Buckl ringsrum, dät i dann „do hoba“ oder „do doba“ meine Fiaß ausgruaba? Etzt kommt bei dere G’schichd d'r G’scheide ins Spiel. Der dät nämlich saga, des sei alles Asichtssach. Guck i also uff d'r Boddesee nab, bin i hoba und hock do hanne in d’r Sonne uff ‘m Bänkle, wenn’s do dunde Nebel hot. Däd aber oiner vom See hunde zu mir nuff gucke, dann wär i do doba und dät hälinge uff meim Bänkle danne hocke. Halt bloß, wenn ‘r mi seha kännt … I glaub, des hoißt Konjungtief. Helga Stützenberger
Auf dem Höchsten führt der Mundartweg auf einem kurzen Rundweg vom Berggasthof Höchsten vorbei am Aussichtspunkt. Auf elf Tafeln des einen Kilometer langen Rundwegs finden sich zu verschiedenen Themenbereichen originelle Ausdrücke, Redewendungen und Sprüche, die stets für heiteren Gesprächsstoff sorgen.
Bodensee Magazin 2015
SeeSicht | Bankgeheimnisse 15
Alex Schnurer Jürgen Beck
1
Facebook meets print Auch beim diesjährigen Fotowettbewerb auf unserer Facebook-Seite sind wieder ebenso stimmungsvolle wie eindrückliche Bodenseebilder unserer Leser entstanden. Hier sei nur eine kleine Auswahl vorgestellt, darunter die drei Siegerfotos mit den meisten Likes. Mehr davon ist auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/Bodenseemagazin zu finden. Jügen Gundweiler, 1. Platz
2
Antje Venzin, 2. Platz
3
Marc Kunze, 3. Platz
4
Stefan Somogyi – Von der Redaktion als Titelbild ausgewählt
Jürgen Beck
Iwan Fürst
1
Carmen Senn
Kathrin Weber
Jürgen Gundelsweiler
3
Dane Vetter
Reto Savoca
Thomas Schwetschke
Kerstin M채dler
Anja Blessing
Reto Savoca
Marc Kunze
Anja Blessing
Dane Vetter
4
2 Anja Mazik
Dane Vetter
Alex Schnurer
Foto: Bregenzer Festspiele
Nessun dorma n S E E K U LT U R
Das Festspielhaus in Bregenz mit der größten Seebühne der Welt zieht jedes Jahr im August hunderttausende von Besuchern an. 2015 steht eine chinesische Prinzessin im Mittelpunkt, die Giacomo Puccini in seiner Oper Turandot verewigt hat. Aber auch die übers Jahr in der Vierländerregion stattfindenen Festivals, Ausstellungen in Museen und Galerien, Konzerte und Kulturevents sollte man nicht verschlafen. Denn das Kulturangebot in der Region ist so vielfältig wie sie selbst.
n INTERVIEW MIT ELISABETH SOBOTKA
„Der See bringt die Gedanken zum Fliegen“ Es ist einer dieser trüben Februartage, an denen man die Weite des Sees nur erahnen kann, nur ein paar schwache Konturen sind sichtbar. Wir sind unterwegs nach Bregenz und verabredet mit Elisabeth Sobotka, die seit Januar neue Intendantin der Bregenzer Festspiele ist und in ihrer ersten Spielzeit Turandot von Giaccomo Pucini auf die größte Seebühne der Welt bringt.
Zuerst eine ganz persönliche Frage an Sie: „Schlafen Sie gut seit der Übernahme der künstlerischen Leitung der Festspiele oder leiden Sie schon etwas am „Nessun dorma“-Syndrom? Elisabeth Sobotka: Nein, gar nicht. Gerade hier in Bregenz schlafe ich ganz besonders gut. Das muss an der Luft liegen oder auch daran, dass ich immer zu Fuß gehe und in Bregenz alles eine Spur weiter auseinander liegt als in Graz. Und ich bin ja endgültig erst vergangenen Sonntag hier angekommen. Vielleicht bin ich auch noch etwas erschöpft von dem Umzug. Natürlich bin ich aufgeregt, denn das ist hier ja schon anders als ein Opernhaus mit einem festen Ensemble. Wenn man hier aus dem Fenster schaut und sieht, wie Stück für Stück das Bühnenbild wächst, ist das schon sehr besonders. Also aufgeregt und gespannt ja, aber nicht schlaflos. Nach beruflichen Stationen in Wien, Berlin, Leipzig, Salzburg und Graz sind Sie offiziell seit Januar Intendantin der Bregenzer Festspiele, was war der Anreiz hier her nach Bregenz zu wechseln, doch etwas abseits der kulturellen Hotspots? E. S.: Das (macht ausladende Handbewegung und zeigt auf den See). Einerseits natürlich die Festspiele, weil wir, die wir uns mit Theater im weitesten Sinne beschäftigen, immer diesen Live-Charakter, diesen Kick brauchen und schätzen, und der ist bei den Festspielen noch mal deutlicher zu spüren. An einem Ganzjahreshaus wünscht man sich zwar jeden Abend eine Gala oder eine besondere Vorstellung, aber das ist natürlich schwerer zu erzeugen, als wenn sich das so auf einen bestimmten Zeitraum konzentriert. Und die Seebühne hat mich wahnsinnig gereizt. Es gibt wohl wenig Spektakuläreres auf der Welt. Andererseits natürlich auch die Kombination, dass man parallel zur Seebühne Zeit und Raum hat für ganz Neues.
32 SeeKultur | Bregenzer Festspiele
Michael Diem, der kaufmännische Geschäftsführer der Festspiele, hat in einem Gespräch gesagt, Turandot sei die richtige Oper zur richtigen Zeit. Können Sie unseren Lesern und Leserinnen erklären, was den Reiz dieser Oper ausmacht und warum Sie sich dafür entschieden haben als Einstieg in Bregenz? E. S.: Ich habe mir natürlich Gedanken darüber gemacht und bin dann eigentlich ziemlich schnell auf Turandot gekommen. Wenn ich das einmal ganz plakativ beschreiben darf: Diese Oper um die chinesische Prinzessin Turandot ist musikalisch einfach mitreißend, mit großem Orchester, üppigem Sound, was diese Bühne auch braucht. Mit ganz berühmten Arien wie „Nessun dorma“. Ich habe mir vorgestellt, das über den See klingen zu hören, muss eine Wucht sein. Turandot ist auch großes Theater mit Feuerkünstlern und Artisten, mit mächtigen Chorsequenzen und mit vielen Darstellern. Auf der anderen Seite aber wieder ganz berührend und intim. Es gibt wahrscheinlich keine ergreifendere Szene als Liùs Tod. Diese Kombination macht für mich den Reiz. Die Oper ist kurz, prägnant und wirklich packend. Und je mehr ich darüber nachgedacht habe, umso klarer war mir, das ist das Stück, um hier zu beginnen. Man sieht von hier aus schon die ersten Teilstücke des neuen Bühnenbildes, so eine Art chinesische Mauer. Das bringt mich zu der Frage, ob Oper im Freien und speziell natürlich die Seebühne immer mehr diesen Spektakelcharakter haben muss, um das Publikum anzulocken? Es entsteht der Eindruck, die Bühne muss von Jahr zu Jahr bombastischer werden, stimmt dieser Eindruck? E. S.: Ich glaube nicht, dass die Seebühne immer bombastischer wird. Was hingegen ganz wichtig ist, ist die Bildgewalt. Meiner Meinung nach ist das ein ganz wichtiger Aspekt, da die Bühne in Konkurrenz zur Natur
Bodensee Magazin 2015
steht. Sie befindet sich ja in einer wirklich einmaligen Lage, mit dem Pfänder im Hintergrund und dann vielleicht noch mit einem Sonnenuntergang, da gibt es unglaubliche Stimmungen. Hier muss man schon dagegen halten können. Ich bewundere die Weitsicht der Menschen, die vor 70 Jahren gesagt haben, hier müssen wir Festspiele machen, denn es lädt wirklich dazu ein. Es gibt vielleicht wirklich keinen perfekteren Ort, um Oper im Freien zu machen. Ich denke, es muss einfach sehr gut ausbalanciert werden zwischen Aufwand und der Wirkung der Oper. Sicher ist das auch das Geheimnis dieses Ortes, dass dieser Balanceakt gelingt und eine suggestive Stimmung für das Stück und nicht nur für den Effekt erreicht wird. Das ist natürlich auch das Ziel, das sich Marco Arturo Marelli für Turandot gesetzt hat. Er muss da schon bestehen im Vergleich zum dem zur Ikone gewordenen Kopf von André Chenier oder zum großen Skelett von Ein Maskenball. Er hat den Ehrgeiz und ist durch und durch Opernmensch, sodass er etwas gestalten wird, was der Oper Turandot die Wirkung gibt, die sie braucht. Nicht nur einfach groß, hell, spektakulär und bunt, sondern etwas, das mir als Zuschauer das Gefühl geben wird, ich habe hier etwas ganz Schönes erlebt.
Kulturbetrieb einzubetten und teilhaben zu lassen an den Festspielen; ihnen auf der anderen Seite aber auch Gelegenheit für eine eigene Produktion zu geben. Das andere ist das Opernatelier. Zurzeit sind dort drei Künstler, ein Regisseur, ein bildender Künstler und ein Komponist dabei, ein neues Opernwerk zu entwickeln und zwar ohne jegliche Vorgabe. Wir wollen das Publikum dazu einladen, die unterschiedlichen Stationen des Opernateliers mitzuerleben und dadurch einen besonderen Einblick in das Entstehen eines musiktheatralischen Werkes geben. Es gibt ganz viele Aspekte, die wir zusammen mit dem Publikum vertiefen möchten.
Der Presse war zu entnehmen, dass der Vorverkauf sehr gut läuft, also großes Interesse an der Aufführung 2015 besteht. Die Zauberflöte hatte im letzten Jahr eine 100%-Auslastung. Mit welchem Gefühl gehen Sie in die neue Saison? E. S.: Zuversichtlich. Für mich ist es auch eine große Herausforderung, so eine strahlende Kulturmarke zu übernehmen. Da bin ich meinem Vorgänger David Pountney sehr dankbar und es ist für mich schön, hier an dieser Stelle sein zu dürfen.
Woche schon aufgefallen ist, dass man hier wirklich gut einkaufen kann. Und mir ist es auch wichtig, dass alles zu Fuß erreicht werden kann, auch bei Wind und Wetter. Bisher bekommt mir das Seeleben sehr gut.
Sie haben Ihren Vorgänger gerade erwähnt, dieser hatte zu Beginn seiner Tätigkeit hier in Bregenz das Leitmotiv gewählt „Kontinuität und Erneuerung“. Haben Sie für sich auch so etwas formuliert? E. S.: Unser Präsident der Festspiele, Hans Peter Metzler, hat es genannt „nicht Revolution, sondern Evolution“. Das entspricht auch meiner Intention von Oper. Wir tun uns doch schwer, etwas ganz Neues zu erfinden. Es sei denn, wir machen wirklich ein neues Stück, also eine Uraufführung. Bei den gängigen Opern kann man kaum mehr etwas Neues dazu erfinden. Klar kann man das eine oder andere Stück noch mal an einen ganz anderen Ort verlegen. Im Prinzip aber schöpfen wir aus der Tradition und dem Wissen um Qualität. Von daher ist Evolution für mich in diesem Zusammenhang auch der richtige Ansatz. Gibt es einen Bereich hier im Festspielbetrieb, wo Sie etwas Neues anstoßen möchten? E. S.: Es gibt zwei Dinge, die mir sehr am Herzen liegen. Das eine ist ein Opernstudio für junge Sänger. Dort machen wir Cosí fan tutte im ersten Jahr. Ich stehe auch dafür, junge Sänger zu fördern, zu entdecken, zu unterstützen. Das ist eine großartige Gelegenheit, sie hier in einen großen
Bodensee Magazin 2015
Sie waren im vergangenen Jahr wahrscheinlich sporadisch hier am See, sind seit kurzer Zeit fest in Bregenz angekommen. Dennoch die Frage, wie gefällt Ihnen das Seeleben? E. S.: Im vergangenen Jahr war ich schon ab und zu hier, habe auch schon die nähere Umgebung ausgekundschaftet. Bin schon bis Lindau und Wasserburg gekommen. Und es ist einfach toll, wenn man in ein Boot steigen kann statt ins Auto, um irgendwohin zu gelangen. Was mir in dieser
Werden Sie denn jetzt auch Zeit finden, den See über Wasserburg hinaus zu entdecken? E. S.: Das glaube ich schon und möchte ich natürlich auch. Das war auch mit ein Grund, sich für Bregenz zu entscheiden. Aus diesem doch engen Korsett des täglichen Repertoire-Theaters aussteigen zu können, um ein bisschen mehr Zeit, nicht nur für den See, sondern auch für die Projekte zu haben, neue Energie zu schöpfen und neuen Schwung zu holen. Bisher war ihr berufliches Leben gekennzeichnet vom Wechsel zwischen Österreich und Deutschland. Nun sind Sie hier in der internationalen Bodenseeregion gelandet und haben beides vor der Haustür, dazu noch die Schweiz und Liechtenstein. Haben Sie schon den Hauch der Internationalität hier gespürt? E. S.: Ja, das merkt man schon. Man spürt die besondere Lage und wenn man hier auf den See schaut, vermittelt er eine große Offenheit. Es ist einfach sensationell, ich kann zu Fuß in die Schweiz gehen oder nach Lindau. Bregenz liegt quasi im Herzen Europas. Und es gibt eine gewisse Beweglichkeit im Kopf. Der See bringt die Gedanken zum Fliegen, hab ich das einmal genannt und das empfinde ich wirklich. Frau Sobotka, wir danken Ihnen für dieses Gespräch und wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg hier in Bregenz. Das Gespräch führte Gabriele Schindler. Fotos Jasmin Hummel
SeeKultur | Bregenzer Festspiele 33
Foto: Burg Hohenzollern
Foto: St.Galler Festspiele
Foto: Weingarten
n Se ese rv i c e
Terminkalender 2015 Unzählige Veranstaltungen hat die internationale Bodenseeregion in der aktuellen Feriensaison zu bieten. Die Redaktion musste eine Auswahl aus den wichtigsten Ereignissen treffen. Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte lassen Sie sich die Termine von den jeweiligen Tourist-Informationen bestätigen. Viele weitere Termine finden Sie auch unter www.labhard.de/veranstaltungen
März Deutschland 1.3. Singen Jakobsweg, Live-Multivisionsshow 5.3. Meersburg Festakt zum 200. Todestag Franz Anton Mesmer, Neues Schloss 6.3. Stockach „Dieter Baumann – die Götter und Olympia“, 20 Uhr, Farrenstall Raithaslach 6.3.–7.3. Wangen Int. Ostereiermarkt im historischen Kornhaus 7.3. Singen „Märchenwelten“, Francis Gouton (Cello) und Saoli Saito (Klavier) 18.3.–22.3. Friedrichshafen IBO, große Frühjahrsmesse 21.3. Nonnehorn „Klassisch Fisch“, erlesene Fischkreationen und musikalische Klänge aus der Bodenseeregion 22.3. Engen Ostermarkt 11–18 Uhr 28.3. Singen „Schicksal“, Südwestdeutsche Philharmonie mit Pianist Christopher Park 28.3. Unteruhldingen Pfahlbaumuseum Saisonstart, täglich durchgehend geöffnet bis 8. November
Österreich 13.3. Pfänder Romantischer Fondueabend, Fondue Chinoise im Gasthaus Pfänderdohle 19.3. Bregenz Lange Nacht der Musik, Bregenzer Lokale
248 SeeService | Terminkalender
22.3. Pfänder Winterliche Pferdekutschenfahrt mit Kässpätzleessen, 1-stündige Kutschenfahrt am Pfänderrücken, Bergstation 27.3. Pfänder Hüttenabend im Gasthaus Pfänderdohle, Abendfahrt mit der Pfänderbahn
Schweiz 15.3. Appenzell Landsgemeinde, www.appenzell.ch 15.3. Warth Ittinger Sonntagskonzert mit Oliver Schnyder Trio, 11.30 Uhr 21.3.–22.3. Schaffhausen Tage der offenen Werft, ein Blick hinter die Kulissen, Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein 28.3.–12.4. Bischofszell geschmückte Osterbrunnen, Frühlingserwachen
April Deutschland 3.4. Konstanz Saisonstart Bodenseeschiffsbetriebe (BSB) 4.4. Blumberg Saisoneröffnung Sauschwänzlebahn, die Museumsbahn öffnet ihre Pforten 5.4.–6.4. Salem @ Ostern im Schloss Salem, Kunst-Matinée; Kinder- und Familienführung 5.4.–12.4. Unteruhldingen @ Ferienprogramm Pfahlbauten, Steinzeitparcours zum Mitmachen und Pfahlbaukino 6.4. Hagnau Osterkonzert, „Schwammerl- kein Schubert Roman“, Lesung & Musik, Rathaus
12.4. Sigmaringen SWR1 lacht: Baden-Württemberg macht Spaß! Comedy, Kabarett, Stadthalle 15.4.–18.4. Friedrichshafen AERO, Internat. Fachmesse für Allg. Luftfahrt 16.4. Allensbach 17. JAZZ am SEE, ev. Gnadenkirche Adam, Baldych & Yaron Herman 16.4.–17.4. Singen Die Berufsmesse Jobdays, alles rund um Bildung, Aus- und Weiterbildung 16.4.–30.4. Überlingen 9. WortMenue, literarisch-kulinarisches Festival 19.4. Singen Sonntagsfrühstück mit Jörg Schüttauf und Holger Umbreit, „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“, Stadthalle 19.4. Stockach Kleinkunst: „Junge Junge !- Hut ab!“ 20 Uhr, Bürgerhaus Adler Post 20.4. Singen @ „Die drei ??? Kids und du“, interaktives Theaterstück für die ganze Familie 22.4. Singen 1100 Jahre Hohentwiel, WissensWertVortrag 25.4. Reichenau Inselfeiertag Markusfest 25.4.–26.4. Reichenau Saisonstart, Reichenauer Betriebe laden ein zum „Entdecken-Verweilen-Genießen“ 26.4. Mengen-Ennetach Tag der Archäologie im Römermuseum 26.4. Ravensburg @ Konzerte für Kinder, musikalische Märchen; Peter und der Wolf 28.4. Singen Tosca, Oper, Musical & Ballett, Stadthalle 30.4.–3.5. Friedrichshafen TUNING WORLD, Bodensee Messe-Event für Auto-Tuning
Termine für Familien sind mit
@ gekennzeichnet.
30.4. Konstanz Wirtschaftskonzil, Grenzüberschreitende Diskurse zu Wirtschaft und Politik 30.4. Wasserburg Traditionelles Maibaumstellen, Lindenplatz
Liechtenstein 2.4. Vaduz Eröffnung der Schatzkammer Liechtenstein, Engländerbau
Österreich 5.4.–18.10. Bregenz Der Kapitän bittet zum Brunch, jeden Sonntag (BSB) 11.4. Bregenz Soul Kitchen- Live Entertainment Á La Carte, Ein Abend voller Rhythmus und temperamentvoller Musik auf der Sonnenkönigin 12.4. Pfänder Frühlings-Pferdekutschenfahrt am Pfänder mit Kässpätzleessen, 1-stündige Kutschenfahrt am Pfänderrücken, Bergstation 17.4. Pfänder Hüttenabend im Gasthaus Pfänderdohle, Abendfahrt mit der Pfänderbahn 24.4. Pfänder Romantischer Fondueabend, Fondue Chinoise im Gasthaus Pfänderdohle 26.4. Pfänder Frühlings-Pferdekutschenfahrt am Pfänder mit Kässpätzleessen, 1-stündige Kutschenfahrt am Pfänderrücken, Bergstation
Bodensee Magazin 2015
Schweiz 4.4. Säntis Romantische Vollmondfahrt mit Buffet und Musik 25.4. Kreuzlingen Internationale Flottensternfahrt, Hafenareal 25.4. Rorschach Öffentliche Stadtführung, Treffpunkt 14 Uhr TI, Termine: 23.5., 27.6., 25.7., 29.8., 26.9. 25.4. Säntis JazzNight, William White und Band
Mai Deutschland 1.5.–3.5. Eglofs Eglofser Feuerzauber mit Ballonglühen 1.5. Eisenarz Motorrad Segnung in Eisenharz,mit kleiner Rundfahrt 1.5. Überlingen „Lake Estates Halbmarathon Überlingen“ Start/Ziel: Landungsplatz 1.5.–23.5. Unteruhldingen @ Steinzeitparcours für Familien + Pfahlbaukino, Pfahlbaumuseum 1.5. Wolfegg Kräuter- und Blümlesmarkt im Bauernhausmuseum, Kräuter, Blumen und Sträucher für den heimischen Garten 3.5. Konstanz Musik auf den Wellen, BSB 8.5.–10.5. Meckenbeuren Schlossfest, Brochenzell 8.5. Ravensburg Bodenseefestival, Da Ponte-Oktett 8.5.–10.5. Sigmaringen Landesfest, Veranstalter: Schwäbischer Albverein 9.5. Konstanz „Verbrennt das Feuer“, ein Jan HusOratorium, Münster 9.5.–10.5. Leutkirch Historisches Markttreiben, Glashütte Schmidsfelden 9.5. Rielasingen Museumsbahnfest, Bahnhofsplatz 10.5. Konstanz Muttertagskreuzfahrt (BSB) 10.5.–28.6. Radolfzell 20. Bundeskunstpreis für Menschen mit Behinderung 13.5. Singen SWR3-Comedy live – Die neue Tour, Christoph Sonntag, Stadthalle 14.5.–17.5. Mainau Gräfliches Inselfest, Bummeln-EinkaufenGenießen 14.5.–17.5. Meersburg Droste-Literaturtage, Vorträge, Lesungen, Konzerte in Burg, Fürstenhäusle und Kloster 14.5.–16.5. Unteruhldingen ARCHAE- X Tage der Experimentellen Archäologie, Pfahlbaumuseum 16.5. Salem Wettbewerb für historische Handdruckspritzen Schloss Salem 17.5.–31.5. Lindenberg Aktionswochen rund um den Heumilchkäse 20.5.–25.5. Langenargen Match Race Germany - Segelprofis liefern sich spannende Wettkämpfe vor imposanter Kulisse 21.5. Allensbach 17. JAZZ am SEE, ev. Gnadenkirche, REBEKKA BAKKEN singt Tom Waits 23.5. Radolfzell Kräutermarkt 9–14 Uhr 23.5. Ravensburg Bodenseefestival, Pavel Hass-Quartett
Bodensee Magazin 2015
23.5. Reichenau „early bird“ – Open-Air-Konzert am Yachthafen 24.5. Ailingen @ Märchentag am Horach 24.5.–25.5. Salem @ Pfingsten im Schloss Salem, Themenführungen, Kinderführungen 25.5. Konstanz Flottensternfahrt, Stern-Formation der Weißen Flotte (BSB) 25.5. Salem Picknick-Konzert, Schlosspark Salem 29.5. Radolfzell @ Kinderfest 14–18 Uhr 31.5. Salem Schloss-Salem-Open-Airs: Mark Knopfler 31.5. Waldburg @ Familientag auf der Waldburg, Termine: 2.8., 16.8., 6.9.
Österreich
Moor erleben Moorimerleben Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Moor erleben im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Moor erleben im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Moor Moor erleben imerleben Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Moor erleben Moor erleben im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Moor hautnah erleben: Das können Sie im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf und
2.5. Bregenz im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf im Pfrunger-Burgweiler Ried. Wie entsteht ein Moor, wer sind seine „Bewohner“? 5. Bodensee Boogie Festival, Welche lokalen globalen Zusammenhänge bestehen zwischen Moornutzung, im und Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf „Lakeshaker“ Richie Loidl & Friends, Natur- und Umweltschutz? All dies wird spielerisch begreifbar – in der DauerausSonnenkönigin im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Riedweg 3stellung, – 5 | in88271 Wilhelmsdorf Telefon 07503 Sonderausstellungen und auf|verschlungenen Pfaden739 durch das Ried. 10.5. Bregenz Riedweg 3 – 5 | 88271 Wilhelmsdorf | Telefon 07503 739 www.naturschutzzentrum-wilhelmsdorf.de Ein unvergessliches Erlebnis für Kinder, Erwachsene und Familien! Muttertagsfahrt auf der MS SonnenRiedweg 3 – 5 | 88271 Wilhelmsdorf | Telefon 07503 königin www.naturschutzzentrum-wilhelmsdorf.de
Moor erleben im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
Riedweg 3 – 5 | 88271 Wilhelmsdorf | Telefon 07503 739 739 www.naturschutzzentrum-wilhelmsdorf.de Riedweg –Samstag 5 | 88271 Wilhelmsdorf | Telefon 739 Dienstag 3–Riedweg .......... 13:30 – Wilhelmsdorf 17:00 Uhr 07503 www.naturschutzzentrum-wilhelmsdorf.de 3 – 5 | 88271 | Telefon 07503 739 3 – 5– |.......... 88271 Wilhelmsdorf | Telefon 07503 739 Samstag .......... 13:30 – 17:00 Uhr www.naturschutzzentrum-wilhelmsdorf.de Dienstag –Riedweg Samstag 13:30 17:00 Uhr SonnundDienstag Feiertage .......... 11:00 ––17:00 Uhr www.naturschutzzentrum-wilhelmsdorf.de www.naturschutzzentrum-wilhelmsdorf.de Dienstag –Feiertage Samstag .......... 13:30 – 17:00 17:00 Uhr Uhr Sonnund .......... 11:00 – Schweiz Sonnund Feiertage .......... 11:00 – 17:00 Uhr Dienstag –Dienstag Samstag .......... –Uhr, 17:00 Uhrund Feiertage 11:00 – 17:00 Uhr In den Sommerferien –und Freitag 13:3013:30 – 17:00 Sa,11:00 SonnSonnFeiertage .......... – 17:00 Uhr Dienstag – Samstag .......... 13:30 – 17:00 Uhr InInFeiertage denSommerferien Sommerferien Sonn.......... 11:00 17:00 InWochenende denund Sommerferien den an 10:00 Wochenenden 10:00 Uhr – 18:00 Uhr an ................ – 18:00 1.5.–31.5. Schaffhausen Sonnund Feiertage .......... 11:00 – 17:00 Uhr In Wochenende den Sommerferien Weihnachten und Silvester/Neujahr Wochenende 10:00 –geschlossen 18:00 Uhr– 18:00 Uhr an ................ 10:00 Gourmet-Festival Blauburgunderland Inanden Sommerferien Weihnachten und ................ Silvester/Neujahr geschlossen an Wochenende ................ 10:00 18:00 Uhr 7.5.–9.5. Appenzell In den Sommerferien Weihnachten und Silvester/Neujahr geschlossen an Wochenende ................ – 18:00 Uhr – geschlossen Weihnachten und10:00 Silvester/Neujahr 10 Jahre A-Capella-Festival Appenzell an Wochenende ................ 10:00 – 18:00 Uhr Weihnachten und Silvester/Neujahr 8.5.–10.5. Appenzell Weihnachten und Silvester/Neujahr geschlossen geschlossen Musikmarathon auf der Ebenalp Weihnachten und Silvester/Neujahr geschlossen Appenzell 8.5.–9.5. St.Gallen Aufgetischt! Strassenfestival 10.5. Bischofszell Mammut-Flossrennen auf Sitter und Thur, der Muttertagsevent im Oberthurgau (Ausweichtermin 17.5.15) 16.5. Säntis KlassikNight mit dem Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz 19.5.–24.5. Winterthur 26. Afro-Pfingsten, Afrofestival 30.5.–31.5. Bischofszell Open Air Bischofszell, Heuberg Schweizerholz 30.5. Säntis „Säntis-Spitzegnoss“, Gourmetabend mit den Alder Buebe Urnäsch 30.5.–13.9. Winterthur 4. Biennale Skulpturen-Symposium 2015, „Ein Sommertagtraum“ am Kulturort Weiertal
iel te Ausflugsz Das perfek ! ze Familie für die gan
Juni Deutschland 1.6. Reichenau Inselfeiertag, Heilig-Blut-Fest 3.6. Waldburg Mondscheinöffnung auf der Waldburg, 20–23 Uhr 4.6.–7.6. Unteruhldigen ARCHAE-X Tage der Experientellen Archäologie, Pfahlbaumuseum 5.6.–28.8. Langenargen Langenargener Schlosskonzerte, jeden Freitag außer am 31.7.2015 6.6. Gaienhofen Flottenparade mit Sternbildung, 150 Jahre Urh 6.6. Salem Schloss-Salem-Open-Airs: Revolverheld
Gutschein für 1 Frühstück (bis 10.30 Uhr)
Einzulösen in Löwis Restaurant direkt am Haupteingang. Gültig bis 08.11.2015 • Bodensee Magazin
Allgäu Skyline Park • Im Hartfeld 1 • 86825 Bad Wörishofen Telefon +49 (0) 8245-9669-0 www.skylinepark.de • www.facebook.com/skylinepark
SeeService | Terminkalender 249
6.6. Wasserburg „Fisch und Meer“ kulinarisches Fischfest, Lindenplatz 7.6. Ravensburg @ Konzerte für Kinder, musikalische Märchen; Ritter Rost 12.6.–14.6. Friedrichshafen „Klassikwelt Bodensee“, Messe für klassische Mobilität 12.6.–28.6. Mainau Wahl der Mainau-Rosenkönigin 12.6.–13.6. Stockach Schweizer Feiertag, Stadtfest mit Radio 7 Dancenight 13.6.–14.6. Blumberg Westernwochenende an der Sauschwänzlebahn, Wilder Westen im Wutachtal 13.6.–14.6. Konstanz Grenzüberschreitender Flohmarkt Konstanz/Kreuzlingen 14.6. Gailingen 11. SlowUp Hegau-Schaffhausen 19.6. Bad Wurzach Tobel, Wiesen, Wälder, natur- und landeskundliche Wanderung in der Adelegg 20.6. Mainau Mittsommerfest, Fest zur Sommersonnenwende 20.6.–22.6. Meckenbeuren Musikfest Kehlen 20.6. Meersburg Internat. Schlosskonzert „Take four guitar quartet“, Neues Schloss 20.6. Mengen @ Gaggli NudelHaus Fest, Kochvorführungen und Ernährungsvortrag 21.6. Aulendorf Konzert „young artist“ aus der Reihe der Musikfestwochen Donau-Oberschwaben 21.6. Kißlegg @ Schlosserlebnistag „Schloss in Weiß“, Neues Schloss 21.6. Ravensburg @ Schlosserlebnistag „Schloss in Weiß“, ab 10 Uhr 21.6. Salem @ Schlosserlebnistag, Landesweiter Erlebnistag 25.6.–10.9. Radolfzell Radolfzeller Abendmärkte, 16–20 Uhr 26.6. Allensbach „umsonst & draußen“ im Seegarten, Landes-Jugend-Jazz-Orchester 26.6.–28.6. Friedrichshafen HAM RADIO/HAMtronic, Internat. Amateurfunk-Ausstellung 27.6.–28.6. Friedrichshafen MAKER WORLD Event rund ums Machen, Tüfteln und Gestalten 27.6. Meßkirch Freilichtspiel: Der Mann mit der eisernen Maske, Frei nach Alexandre Dumas 27.6. Öhningen Klosterhofserenade im Klosterhof 27.6.–28.6. Sigmaringen Stadtfest, ganztags in der Innenstadt 28.6. Isny Adelegg: Berg der Benediktiner, Glasmacher- und Alpen Wandertag mit Festprogramm, Eisenbach 28.6.–12.7. Konstanz Taborer Wochen, tschechisch-deutsches Kulturprogramm
Österreich 3.6.–7.6. Bregenz Bregenzer Jazzfestival, Kornmarktplatz 13.6.–16.6. Bregenz @ Stadt der Kinder, Musik am Kornmarktplatz 18.6. Bregenz Lange Nacht der Musik, Bregenzer Lokale 18.6.–17.12. Bregenz Krimidinner auf dem Schiff (BSB), Termine siehe www.bregenz.travel/events
250 SeeService | Terminkalender
Schweiz 4.6.–7.6. St.Gallen CSIO St.Gallen, Spitzenereignis für Reitsportfreunde, Gründenmoos 10.6.–13.6. Appenzell Appenzell Festival, Postplatz 12.6.–13.6. Rorschach Stadtfest Innenstadt 13.6. Warth Lange Nacht der Bodenseegärten, Klang und Kunst im Kreuzgarten, Kartause Ittingen 13.6. Wil „rockamweier“, am Stadtweier 14.6. Schaffhausen slowUp Schaffhausen – Hegau, In der Bewegung liegt die Kraft! 19.6.–21.6. Appenzell 10. internationale Held Trophy, Appenzeller Ballontage 19.6.–21.6. Arbon Seenachtsfest Arbon, Schlosswiese 19.6.–3.7. St.Gallen 10. St.Galler Festspiele, Klosterhof St.Gallen 20.6. Arbon Fire & Dine, Arboner Seenachtsfest 20.6.–28.6. Bischofszell 14. Bischofszeller Rosen- und Kulturwoche, größte Rosenschau der Schweiz 20.6.–21.6. Schaffhausen Traubenblütenfest, Traubenblüte und Feste im Blauburgunderland 20.6. Warth Stiftungsfest mit Vortrag Dr. Margit Früh, Kartause Ittingen 25.6.–28.6. St.Gallen Openair St.Gallen, Sittertobel 26.6.–27.6. Schaffhausen „SCHAFFUSIA 15“ Festen, gemütliches Beisammensein, Konzerte in der Munotstadt 26.6.–28.6. Winterthur Albanifest, Altstadt 28.6. Appenzell Alphorn-Treffen am Seealpsee
Juli Deutschland 2.7.–12.7. Wangen Historische Tage Wangen mit großem Historienspiel und Mittelaltermarkt 3.7.–4.7. Lindau „KOMM UND SEE“ Winzerfestival in Lindau, Nonnenhorn und Wasserburg 3.7.–4.7. Meßkirch Freilichtspiel: Der Mann mit der eisernen Maske, Frei nach Alexandre Dumas 3.7. Reichenau Sommerklänge im Klosterhof- INSEL KLASSIK mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz 4.7. Bad Wörishofen Sommerfestival-Fun bis Mitternacht, unvergleichliche Atmosphäre 4.7. Hagnau Sinfoniekonzert Königsberger Philharmonie, Kirche St. Johann 4.7.–5.7. Immenstaad 7. Töpfermarkt mit Kunsthandwerk mit vielen professionellen Ausstellern 4.7. Kißlegg @ Straßenfest mit großem Flohmarkt 4.7.–5.7. Meersburg Winzerfest, Meersburger Vereine, Unterstadt 4.7. Waldburg Waldburg Tattoo, Musikveranstaltung
4.7. Wolfegg Kultur- und Museumsnacht, die Geheimnisse des Bauernhausmuseums in der Dämmerung und Dunkelheit entdecken 5.7. Meßkirch Sinfoniekonzert mit der Königsberger Philharmonie, Dirigent Georg Mais, Solistin Johanna Pichlmair, Violine 7.7.–25.7. Reichenau Theater auf der Insel „Schöne Geschichten mit Papa und Mama“ 9.7. Langenargen Hafenfest, Live-Musik und kulinarische Köstlichkeiten 10.7.–13.7. Isny @ Isnyer Kinder- und Heimatfest, historische Altstadt 10.7.–11.7. Meßkirch Freilichtspiel: Der Mann mit der eisernen Maske, Frei nach Alexandre Dumas 10.7.–12.7. Waldburg Open-air Theater auf der Waldburg 11.7.–12.7. Blumberg Street Art Festival Blumberg, Straßenmaler verwandeln die Plätze der Innenstadt in eine riesige Galerie 11.7. Mengen @ Fuhrmannstag, Innenstadt 12.7. Herdwangen-Schönach Eulogiusritt, Reiterprozession mit über 150 jähriger Tradition 12.7. Überlingen 2. historische Schwedenprozession durch die Altstadt, St. Nikolaus Münster 16.7.–20.7. Friedrichshafen @ Seehasenfest, Uferpromenade 17.7. Stockach Stockacher Sommerabend auf dem Gustav-Hammer Platz mit Musik und Bewirtung 18.7. Allensbach 36. Gnadenseeschwimmen, Strandbad Allensbach 18.7. Friedrichshafen Fire & Dine, Seehasenfest Friedrichshafen, BSB 18.7.–19.7. Iznang Töpfermarkt in Iznang 18.7.–19.7. Iznang Strandfest, Narrenverein Bützigräbler Iznang 18.7.–21.7. Leutkirch @ Historisches Kinder und Heimatfest, Stadtmitte, Wilhelmshöhe 18.7.–19.7. Meßkirch Stadtfest, Innenstadt 18.7.–20.7. Radolfzell Hausherrenfest in der Altstadt 19.7. Wangen Landestreffen historischer Bürgerwehren und Stadtgarden, Stadtgarten 20.7. Moos Mooser Wasserprozession, 7 Uhr 23.7.–26.7. Wangen @ Wangener Kinder- und Heimatfest, Altstadt 24.7.–26.7. Allensbach Seetorfescht, Rathausplatz Allensbach 24.7.–26.7. Sigmaringen @ Landeskinderturnfest 24.7.–26.7. Überlingen Promenadenfest 2015, Landungsplatz, Uferpromenade, Badgarten 25.7.–27.7. Ailingen Ailinger Dorffest, Ortschaft Ailingen + Ailinger Vereine 25.7. Engen Altstadtfest „Da wackelt die Gass´“ 11–24 Uhr 25.7.–26.7. Öhningen Seefest in Öhningen-Wangen 26.7. Friedrichshafen 100 Jahre ZF, Tag der offenen Tür 26.7. Radolfzell 11. Bodensee-Megathlon, Herzenbad 27.7.–31.7. Reichenau Theater auf der Insel „Ein Kessel Buntes – Folge III“
28.7. Argenbühl Sternmarsch der 5 Argenbühler Musikkapellen, Dorfplatz in Eglofs 30.7.–11.9. Ailingen @ Ailinger Ferienspiele, Spiel, Sport und jede Menge Spaß 30.7. Salem Schloss-Salem-Open-Airs: Hubert von Goisern 31.7.–9.8. Friedrichshafen @ 31. Kulturufer mit Kunsthandwerkermarkt, Uferpromenade 31.7.–8.8. Isny Theaterfestival Isny, Musik, Theater; Kabarett 31.7.–3.8. Langenargen 40 Jahre Uferfestjubiläum, Sa Klangfeuerwerk, So traditionelles Fischerstechen 31.7.–2.8. Öhningen Strandfest in Öhningen – Wangen 31.7.–2.8. Radolfzell 8. Zeller Filmnächte, 19–24 Uhr 31.7.–2.8. Reichenau Wein- und Fischerfest am Yachthafen 31.7.–2.8. Salem Schlossseefest Salem, rund um den Schlosssee
Liechtenstein 4.7.–11.7. Vaduz 23. LiGiTa, Gitarrentage, Liechtensteiner Unterland 12.7.–5.7. Vaduz Film Fest, www.filmfest.li
Österreich 1.7.–5.7. Feldkirch Montforter Zwischentöne: streiten. Zum Glück Konflikt! Montforthaus 4.7.–16.8. Feldkirch poolbar Festival, Altes Hallenbad 12.7.–2.8. Bregenz Der Kapitän bittet zum Brunch, immer sonntags auf der MS Sonnenkönigin 17.7. Bregenz Lange Nacht des Shoppings, Einkaufserlebnis bis 22 Uhr 18.7. Bregenz @ Anton-Schneider-Straßenfest, Kultur & Genuss 18.7. Bregenz White Night- Sommernacht der Königin, Die Sonnenkönigin bittet zum Tanz in den Sommer 22.7.–23.8. Bregenz Bregenzer Festspielfahrten, BSB 22.7.–23.8. Bregenz Bregenzer Festspiele, „Turandot“ von Giacomo Puccini auf der Seebühne
Schweiz 4.7. Wil Stadtfest Wil, Fußgängerzone 9.7.–11.7. Frauenfeld 21. Openair Frauenfeld, das größte Openair im Kanton Thurgau 9.7.–6.8. Kreuzlingen See-Burgtheater: „Romeo und Julia auf dem Dorfe“, Seeburgpark 10.7.–16.8. Arbon Open Air Kino, Quaianlagen, 21.30 Uhr 26.7. Appenzell Tag der offenen Alpkäserei im Alpstein 31.7. Schaffhausen Riesenfeuerwerk am Rheinfall, größter Wasserfall Europas
Bodensee Magazin 2015
macht
tuttgart macht aune
aune
August Deutschland
29.8. Eglofs Kunstmarkt auf dem Dorfplatz, ab 10 Uhr 29.8.–30.8. Immenstaad Kunstmarkt am Landesteg, Schmuck, Keramik, Glas uvm. 29.8.–30.8. Immenstaad Weinfest, einheimische Spezialitäten, Musikunterhaltung und Tanz 29.8.–30.8. Meersburg Kunsthandwerkermarkt auf dem Schlossplatz 29.8.–30.8. Mengen-Ennetach @ Römerfest im Römermuseum
tuttgart macht aune
Bodensee Magazin 2015
tuttgart macht aune 2015
Liechtenstein 9.8.–15.8. Vaduz Fürstenwoche und Staatsfeiertag 15.8., Vaduz
Österreich
6.8. – 9.8.2015
t rfes e m Som
26.8. – 6.9.2015
3.8. Säntis Passhöhe Stobete, Streichmusik Alder, Urnäsch, Gasthaus Passhöhe 5.8.–8.8. Schaffhausen „Stars in Town“, Musikfestival in der Altstadt 7.8.–9.8. Appenzell 19. Appenzeller Ländlerfest 7.8.–9.8. Kreuzlingen „fantastical“ – Seenachtsfest, Hafenareal 8.8. Kreuzlingen Kreuzlinger Seenachtsfest, größtes Seefeuerwerk Europas 8.8.–15.8. Rorschach 17. Internationales Sandskulpturenfestival, Arionwiese 12.8.–23.8. Winterthur 40. Musikfestwochen, Festival 20.8.–23.8. Rorschach COOP Beachtour, Hafenareal 27.8.–30.8. Kreuzlingen Konzertreihe Jazzmeile 28.8.–29.8. Arbon 7. Summerdays Festival, Stars aus aller Welt, Quaianlagen 30.8. Oberthurgau 14. slowUp Bodensee Schweiz, Aktiver Erlebnistag für Groß und Klein, www.slowup-bodenseeschweiz.ch
25.9. – 11.10.2015
Schweiz
18.4. – 10.5.2015
8.8. Bregenz Konstanzer Seenacht-Genuss mit allen Sinnen, spektakuläres Seefeuerwerk, Sonnenkönigin 28.8.–30.8. Bregenz @ Bregenzer Hafengenuss, musikalischer und kulinarischer Hotspot am Hafen
25.11. – 23.12.2015
1.8.–5.9. Blumberg Mondscheinfahrten mit der Sauschwänzlebahn, Bahnhof Blumberg-Zollhaus über Fützen nach Epfenhofen 1.8.–2.8. Hagnau Weinfest an der alten Torkel 1.8. Iznang Strandfest, Spielmannszug Iznang 1.8.–30.8. Wangen Festspiele Wangen 2.8. Unteruhldingen Museumsfest, Pfahlbaumuseum 2.8.–16.8. Unteruhldingen ARCHAE-X, Tage der Experimentellen Archäologie im Pfahlbaumuseum 4.8.–12.8. Radolfzell 22. Sommerakademie, Open-Air-Konzerte der Meisterschüler 4.8.–9.8. Überlingen Sparkasse Bodensee Beachdays, BeachSport am Landungsplatz 5.8.–8.8. Konstanz Konstanzer Sommernächte, Stadgarten 5.8.–16.8. Leutkirch @ ALSO Altstadtsommerfestival, vielfältiges Programm in der Altstadt 7.8.–8.8. Immenstaad Italienische Nacht mit mediterranen Köstlichkeiten 7.8. Lindau @ Lange Einkaufs- und Kulturnacht bis 23 Uhr 8.8.–9.8. Friedrichshafen Do-DAYS Dornier Museum 8.8. Konstanz Seenachtsfest, Klein Venedig und Hafenareal 8.8. Konstanz Feuerwerksfahrt „Konstanzer Seenachtsfest“, BSB 14.8.–16.8. Salem Salemer Weinfest, das Weingut Markgraf von Baden lädt ein auf das Schloss Salem 15.8.–16.8. Aulendorf @ 37. Schloss- und Kinderfest, großes Straßenfest mit Musik, Vergnügungspark, Theater und Flohmarkt 15.–16.8. Bad Waldsee Summertime, Das große Oldtimer-Event im Erwin-Hymer-Museum 15.8.–16.8. Iznang Strandfest, Veranstalter: TuS Iznang 15.8. Reichenau Inselfeiertag – Mariä Himmelfahrt 16.8. Öhningen Festliche Trompeten, Wallfahrtskirche St. Genesius, Schienen 19.8.–30.8. Überlingen Open Air Kino, Musikfilme im Badgarten 20.8. Iznang Strandfest, Veranstalter: Spielmannszug Iznang 21.8.–24.8. Meckenbeuren Weinfest 21.8.–22.8. Nonnenhorn Winzerfest am See, Winzer des bayerischen Bodensees 22.8.–23.8. Immenstaad Dorffest Kippenhausen, Dorfplatz Kippenhausen, Sa ab 18 Uhr, So ab 10 Uhr 23.8.–29.8. Leutkirch Jet World Masters Modellflugmeisterschaft, Verkehrsflugplatz Unterzeil 26.8.–29.8. Friedrichshafen EUROBIKE, internat. Fahrradmesse, Sa Publikumstag 26.8. Gaienhofen „Geschichtsfahrt auf dem Untersee“, Schiffsreise in die Vergangenheit, ab Steg Horn 28.8.–30.8. Isny Isny macht blau, Lange Einkaufs-, Kultur- und Museumsnacht
September Deutschland 4.9.–18.10. Ravensburg Klassischer Herbst, Klassik-Konzert-Reihe 5.9.–6.9. Gailingen 21. Gailinger Dorffest, Ortskern 5.9. Konstanz Rock am See, Konzert 5.9. Radolfzell 40. Altstadtfest, 9–22 Uhr 6.9. Gailingen Gedenkfeier Jüdischer Friedhof 6.9. Öhingen Traditionelles Dorffest im Ortskern 6.9.–7.9. Wolfegg Großes traditionelles Museumsfest, Bauernhausmuseum
Sie sind herzlich eingeladen. Feiern Sie mit, lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die unbeschwerte Leichtigkeit und Fröhlichkeit der Feste „made in Stuttgart“. in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG, Mercedesstraße 50, 70372 Stuttgart, Tel. +49 (0) 711 9554-3300, www.wasen.de
SeeService | Terminkalender 251
Langenargener SchLoSSkonzerte Meister und junge Meister Klassik, Jazz, Crossover Schloss Montfort Langenargen 5. Juni bis 28. August 2015 jeweils freitags 19.30h Information und Vorverkauf: Tel.: +49 (0)75 43 / 93 30-92 Tickethotline: +49 (0) 180 / 60 50 400
www.langenargener-schlosskonzerte.de Kat. A EUR 32,–, Kat. B EUR 27,–, Kat. C EUR 20,–
ANZ_ME_93x132_RZ_anzeige 17.11.14 09:35 Seite 1
9.9. Gaienhofen Weinreise auf dem Untersee, Weinprobe mit Bodenseeweinen auf der Höri-Fähre „MS Seestern“, ab Steg Horn 11.9.–13.9. Meersburg 41. Bodensee-Weinfest in der Oberstadt 13.9. Frickingen @ Herbstmarkt, heimische Produkte, neues und altes Handwerk, Musik und Kinderprogramm 18.9.–4.10. Konstanz Deutsch-Schweizer Oktoberfest am See, Klein Venedig 19.9.–27.9. Friedrichshafen INTERBOOT, Internat. WassersportAusstellung 19.9.–20.9. Gailingen Töpfermarkt im Rheinuferpark, Strandweg 19.9. Waldburg Großer Zapfenstreich, Musikveranstaltung 19.9.–20.9. Wolfegg @ 6. Eseltreffen im Bauernhausmuseum 25.9.–27.9. Gaienhofen Hermann-Hesse Tage 2015, „Hermann Hesses Zeit in Gaienhofen“, Hermann-Hesse-Haus 25.9. Meßkirch Lange Museumsnacht im gesamten Schloss 26.9.–18.10. Ailingen Apfelwochen am Bodensee, Apfelfeschtle, Streuobstfest und Sichelhenke 26.9. Aulendorf Musiknacht 26.9. Meersburg Internat. Schlosskonzert, Kammermusikabend, Neues Schloss 26.9.–18.10. Wasserburg Apfelwochen am Bodensee, die ganze Vielfalt des berühmten Bodensee-Apfels 27.9. Bad Wurzach Oberschwäbische Frischpilzausstellung, Naturschutzzentrum Wurzacher Ried 27.9. Engen Ökomarkt, 11–18 Uhr 27.9. Langenargen Apfelmarkt mit Eicher-Traktorentreffen, Weißwurstfrühstück mit Live-Musik 27.9. Wasserburg „Genuss und Herbst“, kulinarisches Herbstfest 30.9. Allensbach 17. JAZZ am SEE „Taksim Trio“, ev. Gnadenkirche
Liechtenstein 4.9.–6.9. Vaduz The Princely Liechtenstein Tattoo, Schellenberg
Lernen Sie die Welt der Moore interaktiv kennen. Erlebnisausstellung tgl. geöffnet ab 10 Uhr. EXTREM AUSSERGEWÖHNLICH! EXTREM SPANNEND! EXTREM SEHENSWERT!
Rosengarten 1 • 88410 Bad Wurzach www.moorextrem.de
252 SeeService | Terminkalender
25.9.–26.9. Wil 300 Jahre Orchesterverein Wil und Chor zu St. Nikolaus, Carmina Burana (Carl Orff) & Rhapsody in Blue (George Gershwin) 26.9. Weinfelden Apfelköniginnenwahl 2015/16 auf der Thurgauer Messe WEGA 26.9.–27.9. Winterthur Schweizer Meisterschaft im Kunstturnen
Oktober Deutschland 1.10.–4.10. Konstanz Europäische Avantgarde um 1400, Musikfestival in Kooperation mit SWR2,Münster 1.10.–4.10. Mainau Gräfliches Schlossfest „Noblesse Oblige“, Mode, Schmuck und edle Accessoires 2.10.–4.10. Kißlegg Herbstklassik im Neuen Schloss 2.10.–3.10. Konstanz Schlacht-Schiff, BSB 3.10. Blumberg Proseccofahrt mit der Sauschwänzlebahn, Historische Dampfzugfahrt mit Weinproben 3.10. Reichenau Museumsfest im Museum Reichenau 4.10. Iznang Büllefest in Weiler 8.10. Allensbach „Mediterraneo“, Christina Pluhar & L´ Arpeggiata, Klosterkirche Hegne 9.10.–11.10. Meersburg Mittelaltermarkt auf dem Schlossplatz 10.10.–24.10. Lindau Genussherbst am Lindauer Bodensee 11.10. Meckenbeuren Herbstmarkt mit int. Radkriterium, Rund um d´ Kirch 11.10. Unteruhldingen Steinzeit-Apfelfest, Pfahlbaumuseum 11.10. Wolfegg Apfel- und Kartoffeltag über 250 historische Apfel-, Birnen- und Kartoffelsorten, Bauernhausmuseum 16.10. Rielasingen Kabarett „Kalle Pohl“, Kulturpunkt-Arlen 23.10. Meersburg 3. Meersburger Musiknacht 24.10. Nonnenhorn Essen und Tschässen, Die Nacht der Nächte 24.10.–25.10. Überlingen 10. Überlinger Gesundheitsmesse, Kursaal am See 27.10.–31.10. Kißlegg Kinotage, Filmfestival
Österreich Schweiz 5.9.–6.9. Arbon @ Lilibiggs Kinderfestival 5.9. St.Gallen 11. Museumsnacht, St.Galler Innenstadt 12.9. Weinfelden Thurgauer-Gourmet-Wanderung, 10 km gespickt mit kulinarischen Highlights 12.9. Winterthur Kulturnacht, Museumsnacht 19.9. Schaffhausen Museumsnacht Hegau, über 150 Künstlerinnen und Künstler
9.10. Bregenz OktoberFestParty „O´zapft is!“ auf der Sonnenkönigin 22.10. Bregenz Lange Nacht der Musik, Bregenzer Lokale
Schweiz 4.10. Schaffhausen Hallauer Herbstsonntag, Winzerfest mit Umzügen 6.10. Appenzell Viehschau in Appenzell 8.10.–18.10. St.Gallen OLMA, Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung Bodensee Magazin 2015
17.10. Warth Tag der offenen Tür im Heim und Werkbetrieb, Kartause Ittingen 22.10.–25.10. Winterthur 10. Jungkunst Kunstfestival
28.11. Gailingen Weihnachtlicher Kreativmarkt, Hochrheinhalle 28.11.–29.11. Meßkirch Schlossweihnacht, Schloss Meßkirch 28.11. Siggen Weihnachtsmarkt in Siggen ab 13 Uhr 28.11. Stockach „Sarah Hakenberg“, 20 Uhr, Bürgerhaus Adler Post
November Deutschland
21.11.–22.11. Münsterlingen Weihnachtsmarkt, Stiftung Mansio, 11–16 Uhr 26.11.–30.11. Romanshorn Weihnachtsmarkt, Innenstadt, 15–20 Uhr 27.11.–29.11. Bischofszell Adventsmarkt Bischofszell, rund um die Marktgasse 27.11.–24.12. St.Gallen St.Galler Sternenstadt, Weihnachtsmarkt 27.11.–23.12. Winterthur Winterthurer Weihnachtsmarkt 28.11. Arbon Christkindlimarkt, 10–19 Uhr am Fischmarktplatz
Österreich
1.11.–4.11. Hagnau 9. Hagnauer Klassik, „Kleine Schubertiade“, Bürgerhaus 5.11. Konstanz Europa-Konzil 2015, Verleihung des Konstanzer Konzilpreises 7.11.–8.11. Mainau „Verliebt, Verlobt, Verheiratet“, Hochzeitsmesse 14.11. Rielasingen Rüdiger Hoffmann, Festhalle Talwiesen 14.11. Überlingen @ Lange Nacht der Bücher, Lesungen-KunstKinderprogramm 26.11.–22.12. Konstanz Weihnachtsmarkt am See 26.11.–29.11. Leutkirch Weihnachtsmarkt in der Innenstadt 27.11. Engen Lichterabend, 17–20 Uhr 27.11.–29.11. Kißlegg @ Barocker Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss 27.11.–28.11. Mengen @ Mengener Weihnachtsmarkt in der Innenstadt 28.11.–29.11. Engen Weihnachtsmarkt, Sa 11–21 Uhr, So 11–18 Uhr
5.11.–8.11. Feldkirch ArtDesign Feldkirch, Messe 16.11.–29.11. Feldkrich Montforter Zwischentöne: Glauben. Zwischen Zweifel und Offenbarung, Montforthaus 20.11.–23.12. Bregenz @ Bregenzer Weihnachtsmarkt, Kornmarktplatz, Leutbühel
Dezember Deutschland 3.12.–20.12. Friedrichshafen @ Weihnachtsmarkt „Bodensee-Weihnacht“ 3.12.–6.12. Isny Isnyer Schlossweihnacht mit traditionellem Engelfliegen 3.12.–6.12. Radolfzell Christkindlemarkt, 14–20 Uhr 5.12.–6.12. Aulendorf Aulendorfer Adventstage 6.12. Bad Wurzach Mystische Familien-Fackelwanderung durchs Moor Naturschutzzentrum Wurzacher Ried 26.12. Eisenarz Stephansritt in Eisenarz 31.12. Hagnau Silvesterkonzert im Gwandhaus 31.12. Konstanz Silvesterkreuzfahrt BSB
Schweiz 3.11.–8.11. Winterthur Int. Kurzfilmtage Winterthur, Filmfestival 7.11. Säntis „Säntis-Spitzegnoss“, Gourmetabend mit den Alder Buebe, Urnäsch 13.11.–14.11. Säntis Metzgete „Rond oms Alpschwii“, bodenständige Alp-Metzgete 18.11.–22.11. Amriswil AWA Amriswiler Weihnachtsund Adventsausstellung 20.11.–21.11. Säntis Metzgete „Rond oms Alpschwii“, bodenständige Alp-Metzgete
Liechtenstein 19.12. Malbun Winter-Opening mit Weihnachtszauber, Saisoneröffnung
Österreich 31.12. Bregenz Silvestergala auf der MS Sonnenkönigin
Schweiz 1.12.–31.12. Schaffhausen Märlistadt Stein am Rhein, das mittelalterliche Städtchen erstrahlt in weihnachtlichem Lichterglanz 5.12. Säntis Weisse Säntis Weihnacht, Appenzeller Adventskonzert 6.12. Appenzell Christkindlimarkt in Appenzell 12.12. Herdern Weihnachtsmarkt im Schloss Herdern, der historische Schlosshof in hellem Lichterglanz 18.12.–20.12. Frauenfeld Weihnachtsmarkt, 3 Tage Weihnachtszauber in der Innenstadt 31.12. Wil @ Silvesterlaternen-Umzug in der Altstadt
Weitere Termien auf www.labhard.de
Impressum Herausgeber 1 Thomas Willauer, twillauer@labhard.de 1
Chefredaktion 2 Gabriele Schindler, gschindler@labhard.de Anzeigen, Relations und Media 3 Claudia Manz (Leitung), cmanz@labhard.de
2
Art Direction und Layout 4 Helga Stützenberger, Markdorf Mediaberatung 5 Stephan Bickmann, sbickmann@labhard.de 6 Beate Laub, blaub@labhard.de
3
Redaktion 7 Jasmin Hummel, jhummel@labhard.de 8 Johanna Lambach, jlambach@labhard.de
Redaktionelle Mitarbeit 9 Moritz Willauer mwillauer@labhard.de 10 Carola Buchwald-Rühl cbuchwald@labhard.de Nathalie Peter, Franziska Rau (Korrektorat)
ISBN 978-3-944741-10-9
Fotonachweis Wenn nicht anders vermerkt, wurden uns die Fotos von den betreffenden Tourist-Informationen, Unternehmen und Einrichtungen zur Verfügung gestellt.
Vertriebsleitung/Aboverwaltung 11 Katharina Schlude, kschlude@labhard.de IPS Pressevertrieb, Meckenheim: Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Italien, Südwestvertrieb Friedrichshafen: Bodensee und Oberschwaben Titelbild Stefan Somogyi Sondertitel Stadt Stockach Titelfoto: Stockach/Achim Mende Siegfried Kempter
Bodensee Magazin ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 D-78467 Konstanz Tel.: +49 (0) 7531 9071-0 verlag@labhard.de, www.labhard.de
Kartografie Panoramakarte: Neubert & Jones, Markdorf Straßenkarte: Elsner & Schichor, Karlsruhe
Geschäftsführer Thomas Willauer, Gabriele Schindler
DTP/Druckvorstufe FUCHS Druck & Medien GmbH, CH-8280 Kreuzlingen www.superfuchs.ch Ann-Kathrin Wirth
Wir danken den Tourismusverbänden, der Internationalen Bodensee- Tourismus GmbH und den TouristInformationen in Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Deutschland für die sachkundige Unterstützung.
Druck pva, Druck und Medien-Dienst- leistungen GmbH, Landau in der Pfalz www.pva.de
Besuchen Sie uns auf www.labhard.de und auf Facebook!
© Labhard Medien 2015 4
5
Bodensee Magazin 2015
6
7
8
9
10
11
SeeService | Terminkalender 253
Stichwortregister nA
nE
nI
Affenberg Salem 110, 149 Ailingen 111 Aktiv 8, 19, 100ff., 115, 144f., 164, 166ff., 176, 170f., 180, 186, 190, 192, 194f., 198f., 206, 212, 252 Albstadt 42 Alfred Vogel Naturheilkunde 199 Allensbach 141 Allgäu 166ff. Andreas Popp Konditorei 87 Appenzellerland 53 AquaTurm Radolfzell 10 Arbon 206 Archäologisches Landesmuseum 51 Arcona Living 216f. Arenenberg 16, 48, 114 Argenbühl 166 Atelier Andreas 43 Audi 9 Augustinum 62 Auberge Harlekin 81 Aulendorf 57, 176, 256 Ausstellungen 38ff., 162, 174f., 191, 208f.
Edelbrände Senft 77 Editorial 3 Einstein St. Gallen 207 Engen 146 Erlebnisbäder 114 Erlebniswald Mainau 110, 136 Ermatingen 204 Europa-Park 10, 112f.
Immenstaad 77, 109 Impressum 253 Inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn 191 Inhofer 173 Insel Mainau 17, 110, 134ff. Insel Reichenau 14, 89, 137 Interviews 32f., 78f., 218f. Isny 167, 255
nB Bad Schussenried 66 Bad Waldsee 53, 98 Badischer Wein 75 Bahnverkehr 230ff. Bauernhaus-Museum Wolfegg 52 Bischofszell 205 Blauburgunderland 73, 80 Blumberg 180 Bodenseedaten 238 BodenseeErlebniskarte 99 Bodenseegärten 64ff., 139, 199 Bodensee Hotelverband 241ff., 255f. Bodenseeresidenz Lindau 164 Bodensee-Schiffsbetriebe 131, 222f. Bodensee-Therme Konstanz 92 Bodensee-Therme Überlingen 93 Bodenseewein e.V. 76 bora HotSpaResort 96 Bregenz 8, 30ff., 184f., 188, 224 Bregenzerwald 100ff. Buchinger Wilhelmi 94, 255f. Burg Hohenzollern 63 Burg Meersburg 58f., 255f.
nC Camping Campus Galli Chocolat Bernrain Classic Bodensee Casino Konstanz Comfort Hotel Friedrichshafen Connyland
158 178, 256 202 228 129 157 110f.
nD Dornbirn Dornier Museum
+191 2, 220f.
254 SeeService | Stichwortregister
nF Fähre 224 Familienferien 10, 19, 99, 104ff., 149ff., 186, 198, 213, 249 Federseemuseum 42 Feldkirch 193 Ferienhaus Hoffmann 145 Festspiele 30ff., 184f., 223 Festspielhaus Bregenz 30ff., 184f. Festungsruine Hohentwiel 65 Forum Würth 46, 208f. Fotowettbewerb 28f. Frauenfeld 49 Freizeit- und Erlebnisparks 110 Friedrichshafen 3, 45, 121, 153ff., 158, 220f., 227, 239, 255 Fürstenberg Brauerei 84 Fürstenhäusle Meersburg 65 Fürstentum Liechtenstein 38, 194f.
nG Gaienhofen Gailingen Galerie Albstadt Geheimtipps Gesundheitszentrum Waldsee-Therme Gohm
140 147 42 12ff. 98 229
nH Hagnau 152, 255 Hard 190, 256 Hegau 144f. Herbertingen 177 Hilti Art Foundation 38 Hirsch-Brauerei 82 Historisches Museum Thurgau 49 Hohenems 8, 191f. Hohentwiel, Burgruine 65 Höchsten 15 Höri 88 Hotel 3 Stuben 87 Hotel Bad Horn 207 Hotel Bad Schachen 162 Hotel Bayerischer Hof 165 Hotel Hirschen 132 Hotel Mein Inselglück 89 Hotel Schönblick 189 Hotel-Restaurant Schwedi 75 Hotels 10, 75, 77, 87, 89, 103, 153ff., 162, 164f., 187, 189, 191, 207, 211, 216, 218, 241ff. Hymer Museum 53 Hypo Landesbank Vorarlberg 11
nJ Jan Hus Jüdisches Museum Hohenems
82, 133 191
nK Katalogservice 255 Katamaran 10, 227, 238 Kartause Ittingen 47 Kinder 10, 19, 99, 104ff., 149ff., 186, 213, 249 Kinder-Gewinnspiel 117 Kinderhilfe Bethlehem 114 Kißlegg 167, 255 Kletterpark Tannenbühl 111 Kloster Schussenried 42, 66 Konstanz 35, 37, 50, 51, 82, 92, 120, 129ff., 224, 227, 255 Konzilstadt Konstanz 67, 132f. Kressbronn 75 Kreuzlingen 200f., Kunstmuseum Liechtenstein 38 Kunstmuseum Singen 44
nL Lachenmann Art 39 Landkarte 6f., 224 Langenargener Schlosskonzerte 252 Legoland 116 Leutkirch 168, 255 Liechtenstein 38, 194f. Lindau 74, 121, 162f. Lochau 80 Lünersee 19
nM Mainau 17, 110, 134ff. Mangold, Restaurant 80 Markgraf von Baden 81 Meckenbeuren 107, 256 Meersburg 58f., 62, 65, 74, 87, 224 Mengen 177, 256 Meßkirch 178, 256 Mettnau 95, 255 Mobilität 220ff. Moos 140 Museen 3, 15f., 38ff., 44ff., 50, 54f., 115, 147, 162, 174f., 177f., 191, 193, 202, 213ff., 220f., 228, 249, 252 Museum Haus Dix 42 Museumsviertel Ravensburg 174f.
nN Napoleonmuseum 16, 48, 114 Naturmuseum St.Gallen 57 Naturschutzzentrum 249, 252 Neues Schloss Meersburg 65
News Nonnenhorn
8 159, 255
nO Oberschwaben 170f., 255 Obst vom Bodensee 86 Oertel & Spörer Verlag 67 Öhningen 140 Omas Kaufhaus 61 Outlet Kreuzlingen 203 Otto Dix 15, 42
nP Panoramahaus Dornbirn Panoramakarte Pfänder Piz Buin
187 6f. 186 8
Strellson Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
203 35
nT Tageskarte Euregio 231 Technorama 213 Terminkalender 248ff. Tettnang 66 Textilland Ostschweiz 210f. Thermen 92ff. Theater Konstanz 37 Thorbecke Verlag 85 Thurbo 232 Thurgau 48f., 115, 198, 256 Turandot 34 Turkish Airlines 239
nR
nU
Radfahren 176, 170f., 231, 255 Radio Seefunk RSF 181 Radolfzell 10, 95ff., 141ff. Ravensburg 10, 107, 121, 174f. Ravensburger Spieleland 10, 107 Reck´s Hotel Restaurant 77 Reichenau 14, 89, 137 Residenzschloss Tettnang 66 Restaurants 74ff., 87, 89, 132, 139, 148, 159, 189 Rielasingen-Worblingen 147 Rorschach 46, 208f. Rosgartenmuseum 50
Überlingen 18, 37, 87, 93, 110, 120, 150f., 255 UNESCO Welterbe 42, 128, 137, 208f. Untersee 10, 114, 138f. Uwe Berger 143
nS
Waldburg 55, 168, 255 Walter Zoo 115 Wandern 8, 19, 100, 115, 144f., 164, 166ff., 180, 186, 192, 194f., 212 Wangen im Allgäu 169 Wasserburg 160f., 255 Wasserspielplätze 108 Weihnachtsmärkte 120f. Wein 72ff., 152 Weingästeführer 83 Weingarten 104, 172, 256 Weingut Aufricht 78f. Weingut Geiger 74 Weingut und Pension Röhrenbach 77 Weiße Flotte 222 Wellness 90ff., 161f., 189, 216f. Westlicher Bodensee 126ff., 255 Winter 118ff. Winterthur 214f., 256 Winzer vom See 72ff. Wolfegg 52, 105, 169, 255 Wolford 1, 8
Sachsen 240, 247 Salem 64, 77, 81, 110, 149 Säntis-Schwebebahn 212 Sauschwänzlebahn 180 Schachenmann 80 Schaffhausen 80 Schifffahrt 10, 131, 139, 222ff. Schiffsfahrpläne 233ff. Schladerer 83, 85 Schloss Arenenberg 16, 48, 114 Schloss Achberg 41 Schloss Salem 64, 81 Schloss Meersburg 58f., 255 Schloss Sigmaringen 179 Schlossmuseum Aulendorf 57 Schubertiade 8 Schwäbischer Bodensee 106, 255 Schweizerische Schifffahrt 226 Seehas 230 seemaxx Outlet Center 141 Seemuseum Kreuzlingen 202 Sigmaringen 14, 179 Silberburg Verlag 37 Singen 44, 65, 145f. Shopping 1, 8, 43, 139, 141, 173, 203 Slow Food 88 Sonnenkönigin 225 Spitalkellerei Konstanz 82 Staatl. Schlösser & Gärten 64ff. Stadtmuseum Lindau 163 Steinhauser GmbH 75 St.Gallen 36, 57, 121, 208f., 256 Stockach 148
nV Veranstaltungen 224, 248ff. Villino Lindau 74 Vital 90ff. Vorarlberg 8, 11, 40, 122f., 184f., 224, 256 Vorarlberg Museum 40, 184f. Vorarlberg-Lines 224
nW
nZ Zeppelin 218, 229 Zeppelin Museum 45 Ziegelhof Dettingen 18 Zoos und Tierparks 110, 134 Zündapp-Museum 179
Bodensee Magazin 2015
n SEESERVICE
Gratis-Kataloge und Prospekte Dieses Angebot des Bodensee Magazins erleichtert Ihnen die Urlaubsplanung. Kreuzen Sie einfach auf der nebenstehenden Postkarte die gewünschten Informationen an. Wir leiten Ihre Wünsche weiter. Die Prospekte werden Ihnen dann direkt von den jeweiligen Orten/Regionen bzw. Häusern kostenlos zugesandt.
15
www.bodenseehotels.com
hotelVerzeichnis
Bodenseehotels Hotelverzeichnis der Bodenseehotels Im Hotelverband Euregio Bodensee haben sich rund 100 Hotels von 2 bis 5 Sternen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengeschlossen.
Buchinger Wilhelmi Willkommen im Zentrum für Heilfasten und Integrative Medizin hoch über dem Bodensee. Informationen und Preise 2015.
Einfach bestellen mit der beigefügten Postkarte!
METTNAU Med. Reha-Einrichtungen der Stadt Radolfzell Bewegung ist Leben Unser Programm 2015 auf einen Blick.
METTNAU
BEWEGUNG IST LEBEN
Ihre Gastgeber rund um den Bodensee
Bewegung ist Leben
Mehr über Buchinger finden Sie auf Seite 94.
Konstanz Konstanz-Journal 2015 Wissenswertes über Konstanz, Geschichte, Kultur, Badeparadies und Einkaufsstadt, Veranstaltungen, Gastgeberverzeichnis, Infos von A-Z.
Westlicher Bodensee Untersee-Journal 2015 Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Angeboten und Informationen rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion.
Mehr über den Untersee finden Sie ab Seite 126.
Burg Meersburg Prospekt mit Informationen zum Museum, Führungen, Ritter-Shop, Burg-Café, Carlina Leut und zur Geschichte der Meersburg.
Mehr über die Burg Meersburg finden Sie ab Seite 58.
IsnyArgenbühl
Erklärung Piktogramme und Abkürzungen
Die einzelnen Erklärungen hierzu finden Sie rückseitig. Für die Richtigkeit der von den Gastgebern gelieferten Angaben wird von den TouristInformationen keine Gewähr übernommen.
Eriskirch
Kressbronn
Abkürzungen: EZ
Einzelzimmer
DZ
Doppelzimmer
MBZ
Mehrbettzimmer
SZ
Schlafzimmer
HS
Hauptsaison
NS
Nebensaison
Fewo
Ferienwohnung
B
Balkon
T
Terrasse
ÜF
Übernachtung mit Frühstück
HP
Halbpension
p.P.
pro Person
EG
Erdgeschoss/Hochparterre
OG
Obergeschoss
DG
Dachgeschoss
Langenargen
Tourist-Information Eriskirch Schussenstraße 18 88097 Eriskirch Tel.: 07541/9708-22 Fax: 07541/9708-77 tourist@eriskirch.de www.eriskirch.de
Tettnang
Tourist-Information Kressbronn Nonnenbacher Weg 30 / Im Bahnhof 88079 Kressbronn Tel.: 07543/9665-0 Fax: 07543/9665-15 tourist-info@kressbronn.de www.kressbronn.de
Tourist-Information Langenargen Obere Seestraße 2/1 88085 Langenargen Tel.: 07543/9330-92 Fax: 07543/9330-5538 touristinfo@langenargen.de www.langenargen.de
Tourist-InfoBüro Tettnang Montfortstraße 41 88069 Tettnang Tel.: 07542/510-500 Fax: 07542/510-510 tourist-info@tettnang.de www.tettnang.de
Impressum
Herausgeber: Kooperation Schwäbischer Bodensee www.schwaebischer-bodensee.de
Konzeption und Gesamtherstellung: bodensee medienzentrum GmbH & Co. KG, Tettnang www.bodensee-medienzentrum.de Texte: Katja Strantz
Bildnachweis: Hajo Dietz Christoph Düpper Thomas Gretler Andy Heinrich Felix Kästle Ulrike Klumpp Markus Mauthe Achim Mende Wolfgang Oberschelp Rüdiger Schall Holger Spiering Fotoarchive der Tourist-Informationen
Schwäbischer Bodensee – das sind vier freundliche Gemeinden, die sich zum Verbund „Schwäbischer Bodensee“ zusammengeschlossen haben. Eriskirch, Kressbronn, Langenargen und Tettnang sind Orte, die entweder direkt am Bodensee oder im malerischen Hinterland liegen und sich auf ihre Besucher freuen! Der Bodensee, wegen seiner Größe auch als „Schwäbisches Meer“ bezeichnet, liegt eingebettet im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz und ist sicher eine der schönsten Urlaubs- und Ferienregionen in Deutschland. Offenheit und Freundlichkeit zeichnet die Menschen aus, die den See als Lebensraum teilen.
www.schwaebischer-bodensee.de
Hier finden Sie weitere Informationen zum Schwäbischen Bodensee.
Luftkurort Kißlegg Familienferien im Allgäu und zugleich ganz nah am Bodensee zu attraktiven Preisen. Auch als lohnendes Ausflugsziel mit seinen Seen und Schlössern empfehlenswert. www.kisslegg.de Mehr über Kißlegg finden Sie auf Seite 167. Wolfegg Kulturgenuss und Naturerlebnis Automuseum von Fritz B. Busch, Bauernhausmuseum Wolfegg, Rad- und Wanderwege, idyllische Seen, Barockkirche und Schloss. Neugierig? Gerne senden wir Ihnen Informationen zu.
Mehr über Wolfegg finden Sie auf Seite 169.
Gastgeberverzeichnis 2014 - 2015
Schwäbischer Bodensee Gastgeberverzeichnis 2015 für die Familienferienregion Schwäbischer Bodensee mit den Bodensee-Orten Eriskirch, Kressbronn und Langenargen.
Wann lernen Sie uns kennen?
Mehr über Wasserburg finden Sie ab Seite 160.
1
Mehr über Waldburg finden Sie auf Seite 168.
Eriskirch I Kressbronn Langenargen I Tettnang
Um Ihnen möglichst viele Informationen zu den im Gastgeberverzeichnis aufgeführten Unterkünften zu liefern, werden sämtliche Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale in Form von Piktogrammen dargestellt.
2015 | 16
Region Waldburg Familienferien und tolle Ausflugsziele in den 6 Gemeinden Amtzell, Bodnegg, Grünkraut, Schlier, Vogt und dem Erholungsort Waldburg der Region Waldburg.
Mehr über Friedrichshafen finden Sie ab Seite 153.
Wasserburg Wasserburger Urlaubs- und Unterkunftsmagazin Ein Ort zum Genießen … Unser Wasserburger Urlaubs- und Unterkunftsmagazin bietet Ihnen alle Informationen rund um Ihren Urlaub.
Isny – Argenbühl Gastgeberverzeichnis 2015/16 Präsentation Hotels, Ferienhäuser, Pensionen, Camping und Fachkliniken. Überblick zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen
Mehr über Isny – Argenbühl ab Seite 166.
Friedrichshafen Prospektpaket Friedrichshafen Gastgeber-Journal, Hotel-Arrangements, Stadtführer „Urlaub & Freizeit“ 2015
Mehr über Hagnau finden Sie auf Seite 152.
Gastgeberverzeichnis 2011/2012
Ihre Gastgeber
Mehr über Überlingen finden Sie ab Seite 150.
Hagnau am Bodensee Für die schönsten Stunden im Jahr Informations- und Gastgeberverzeichnis 2015 mit Veranstaltungskalender.
Nonnenhorn Gastgeberverzeichnis 2015 Inklusive Imagebroschüre, Ortsplan, Unterkünften, Panoramakarte vom See, Wissenswertes von A-Z und Tipps zu Ausflügen und Veranstaltungen. Nonnenhorn „am See genießen“. Mehr über Nonnenhorn finden Sie auf Seite 159.
Überlingen am Bodensee Gästemagazin mit Gastgeberverzeichnis und Urlaubsideen zu jeder Jahreszeit. Spezielle Gruppenangebote und Jahreszeitenarrangements. www.ueberlingen.de
Gastgeberverzeichnis 2014 - 2015
Mehr über Konstanz finden Sie ab Seite 130.
Mehr über Mettnau finden Sie ab Seite 95.
Schwäbischer Bodensee
Mehr zu den Bodenseehotels finden Sie ab Seite 241.
Mehr über den Schwäbischen Bodensee auf Seite 106. Leutkirch im Allgäu Imagebroschüre und Gastgeberverzeichnis (mit Stadtplan) – Informationen zum Thema „Urlaub & Übernachten“ in Leutkirch im Allgäu. www.leutkirch.de Mehr über Leutkirch finden Sie auf Seite 168. Radwege zwischen Donau und Bodensee: Radwege zwischen Donau und Bodensee, Mit dem Rad auf Entdeckungstour durch die Ferienregion Oberschwaben-Allgäu – hier finden Sie Tourenkarten mit Höhenprofilen sowie zahlreiche Tipps und Unterkünfte am Wegesrand. www.oberschwaben-tourismus.de. Mehr zu Oberschwaben finden Sie ab Seite 170.
Weitere Kataloge » Bodensee Magazin 2015
SeeService | Katalogservice 255
Foto: Michael Häfner MITTELALTER HAUTNAH ERLEBEN!!
willkommen
Meßkirch, Leibertingen, Sauldorf Ferienmagazin Informationen über Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Übernachtungs- und Gastrotipps, sowie Freizeitangebote und Ausflugsmöglichkeiten.
Campus Galli – Karolingische Klosterstadt Meßkirch Prospekt mit Informationen über die einzelnen Stationen der Mittelalterbaustelle, Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Anfahrt und Kontakt.
Mehr über Meßkirch finden Sie auf Seite 178.
Mehr über Campus Galli finden Sie auf Seite 178.
Aulendorf Wellness, Gesundheit, Urlaub in Aulendorf
Freizeittipps 2015
W EINGA RTEN B A RO CK .K U LT U R .NAT U R
Stadt Mengen Lebendige Stadt mit langer Geschichte
Ausführung: Labhard Medien GmbH · 78467 Konstanz · www.labhard.de · Gestaltung: Fuchs Druck & Medien GmbH · Fotos: Achim MendeArmin Franke, Rüdiger Hartmann, Gabriel Reiner, Stadt Mengen, Römermuseum Mengen-Ennetach, Foto Iske, Gunter Aippersbach
CAMPUS GALLI
Foto: Achim Mende
F E R I E N M A G A Z I N 2 0 15 / 16
MESSKIRCH LEIBERTINGEN SAULDORF
www.mengen.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mehr über Mengen finden Sie auf Seite 177. Meckenbeuren Freizeit und Erholung in Meckenbeuren – Die reizvolle Kulturlandschaft in unmittelbarer Nähe zu Bodensee und Alpen, das vielfältige Freizeit- und Gastronomieangebot machen Lust auf Freizeit und Erholung in Meckenbeuren.
Weingarten Gästemagazin mit Gastgeberverzeichnis, Urlaubstipps, Stadtplan, Veranstaltungs-Highlights und weiteren Informationen rund um Weingarten.
weingarten
Mehr über Aulendorf finden Sie auf Seite 176.
Mehr über Weingarten finden Sie auf Seite 172.
Vorarlberg In Bewegung Bewegung und Bewegtsein in Vorarlberg. Wanderungen, Skitouren, Menschen in Bewegung u.v.m.
Hard am Bodensee Gastgeberverzeichnis von Hard am Bodensee.
F4
Pension Köhlmeier Mittriedstraße 2 info@pension-koehlmeier.at www.pension-koehlmeier.at
F3
Casetta am See T 76466 Antonaci Karin M 0664 73412141 Kaltenbachstrasse 1 k.antonaci@aon.at http://members.aon.at/casettaamsee
T 74760 F 74760-2 M 0664 4526589
Preis in EUR pro Wohnung / Tag Hauptsaison Juli-August
1
x x
2
1
1
x x x x
2
1
1
x x x
x
2
x x x
x x x x x Zentral - sehr ruhige Lage, Garten mit Grillmöglichkeit, Gartenmöbel - Liegen, Fahrradverleih, Endreinigung EUR 48.-, Nichtraucherwohnung, Abholmöglichkeit ab Bahnhof, Mindestaufenthalt 3 Nächte x x x Liegewiese, sehr ruhige Lage, kein Autoverkehr, Endreinigung EUR 48.-, geöffnet von Juni bis September
62.- /72.-/82.- 62.- /72.-/82.-
x x x x x Liegewiese, ruhige Lage, Endreinigung EUR 50.-
Lerbscher Ingeborg Am Sägenkanal 2 ingeborg@lerbscher-bau.at
T 72354 F 72354-4 M 0664 4538654
Kurz Waltraud Im Kaisermann 4 ferienwohnung-kurz@aon.at www.tiscover.at/kurz.hard
T 72593 F 72593 M 0664 73517216
1
1
H/J5
Gästehaus Christine Eicheleweg 3 e
T 61401
2-4 2
2
J5
Dür Reinhard Hölzelestraße 11 lavita.carmen@gmx.at
T 63209 F 63209-15 M 0664 5207444
F3
Fröhlich Gerlinde Kirchstraße 18 gerlinde.froehlich@vol.at
T 64013 F 05572 22560
x
x x x Auf Wunsch mit Frühstück, Solarium, Liegewiese, Fahrradverleih, tägl. Reinigung, Abholmöglichkeit ab Bahnhof, Bankomatbezahlung möglich, Sauna und Infrarot
Preis in EUR pro Wohnung / Tag Vor- und Nachsaison
2-4 1
2-4 1
F3
G5
x x
Infos
3+ Bettzimmer
Bad Dusche TV Waschmaschine Tiere erlaubt Küche Kinderbetten vorhanden Balkon, Terrasse Garten Ganzjährige Vermietung
Anzahl Wohnungen
Gesamtbettenanzahl
Anzahl Schlafräume
Telefon 0043 (0)5574 ... Mobil 0043 ...
Kontakt
Kategorie
Planquadrat
FERIENWOHNUNGEN APARTMENTS APPARTEMANTS APPARTAMENTI
x x modernes Interieur, direkt am See, Endreinigung EUR 48.-
BREGENZ
SCHWEIZ
ZÜRICH - ST. GALLEN
72.-
VADUZ - CHUR
2
2
1
1
4
1
2
3
1
1
x x
x
x x
x x
1
x x
x
x Direkt am See, Balkon mit See- u. Bergsicht, Nichtraucherwohnung, Restaurant im Haus, Bereitstellung Bettwäsche und Handtücher, Parkplatz, Stockbett für zusätzlich ein Kind, Endreinigung EUR 50.-, zusätzlich 1 Kind EUR 5.-
57.-
57.-
72.- bis 84.-
72.- bis 84.-
65.- bis 85.50
65.- bis 85.50
70.-
T 75290
2-4 1
2
x x x x
x x
x x Komplett ausgestattete Dachwohnung, 2 m Raumhöhe, Bereitstellung Bettwäsche u. Handtücher, Endreinigung EUR 48.-, Nichtraucherwohnung, Gartenbenützung
58.-
58.-
M 0664 3129907
2
1
1
x x x
x
x x Poolbenützung, ruhige Lage, nur für Nichtraucher, Endreinigung EUR 40.-
45.-
50.-
?
Hackners Seeappartement Lochbachstraße 2, Top 4 lisa.hackner@aon.at
M 0650 15241870
4
1
1
x x x x
x x x
x Bettwäsche, Handtücher und Geschirrtücker inklusive, 70.Tiegaragenplatz, Erstpackung Kaffeetabs, Lift, Kinderspielplatz und Fahrradraum, behindertengerechte Nichtraucherwohnung, gegenüber Strandbad, Yachthafen Seepromenade, Trockenrau, Endreinigung EUR 50.-
80.-
?
Haus Bodensee Thomas Garnitschnig Quellensiedlung 7 www.segelschulehard.at
M 0664 2312614
7
1
4
x
x
Hierke Peter Steinleserweg 6
M 0664 1044780
2-4 1
1
Juriatti Andrea Wilhelmstraße 8 a andrea.juriatti@hotmail.com
M 0664 4511588
4-6 2
2
x x x
T 84350 M 0650 6272571
4
3
x x x x
x x x x x x
x x x komplett ausgestattetes Haus, drei eigene Parkplätze, 75.Sackgasse, kein Autoverkehr, Bereitstellung Bettwäsche und Handtücher, Mindestaufenthalt zwei Nächte, Endreinigung EUR 50.-, Extras: Segelbootverleih, Farradverleih, Transfer Bahnhof Bregenz x x x ruhige Lage, Seenähe, Liegewiese, 70.Endreinigung EUR 50.-
x x
x x mitten im Zentrum, ruhige Lage, Garten- u. Grillplatz, Endreinigung EUR 50.-
LIECHTENSTEIN
FELDKIRCH
INNSBRUCK - SALZBURG - WIEN
VORARLBERG - ÖSTERREICH
Mehr über Meckenbeuren finden Sie auf Seite 107. Thurgau Bodensee Imagebroschüre Typisch Thurgau, die besten Angebote, um den Thurgau zu entdecken. www.thurgau-bodensee.ch
thurgau-bodensee.ch
Beeindruckend schön. Überraschend vielfältig.
70.-
Gritsch Iris Rauhhozstraße 7 a franz.gritsch@utanet.at
Guderjahn Iris Hofsteigstraße 80 d iris.guderjahn@vol.at
x x
MÜNCHEN
LINDAU
70.-
F5
F5
DEUTSCHLAND
FRIEDRICHSHAFEN
BODENSEE
72.-
H4
G2
ULM - STUTTGART
70.- bis 95.- 90.- bis 100.-
x x x direkt am See, eigener kleiner Garten, modernes 63.Interieur, Nespresso-Kaffeemaschine, Nichtraucherwohnung, Bereitstellung Bettwäsche und Handtücher, Mindestaufenthalt 3 Nächte, Endreinigung EUR 40.-
Mengen Natur und Kultur in Oberschwaben Gerne senden wir Ihnen weitere Infos zur Fuhrmannstadt Mengen, dem Römermuseum Mengen-Ennetach, dem Gaggli NudelHaus und den Zielfinger Bade- und Angelseen inklusive Gastgeberverzeichnis.
Die besten Angebote, um den Thurgau zu entdecken.
120.-
70.-
60.-
80.-
80.-
80.-
www.ferienwohnungen-juriatti.at
F3
Lutz Reinhard Lochbachstraße 3 lutz.reinhard@aon.at
1
FERIENHÄUSER COTTAGES MAISONS DE VACANCES VILLIN Merry Ranch Mobers F5 28 T 72580 Mittriedstraße 19 F 72580 merryranch@cabel.vol.at www.merryranch.com JUGENDHERBERGE YOUTH HOSTAL L´AUBERGE DE JEUNESSE OSTELL Youth Hotels Hard Jugendherberge T 73435 E5 69 Allmendstraße 87 F 73435-4 office@jugendherberge-hard.at www.jugendherberge-hard.at
x x
x
x x x direkt am See, moderne Ausstattung, Nichtraucherwohnung, großer Garten mit Gartenmöbel, Bereitstellung Bettwäsche und Handtücher, Endreinigung EUR 50.-
x x x x x
x
x
kleines Feriendorf mit 9 Ferienhäusern, für 2-5 Personen, 32.- bis 61.nähe Gasthof, Tischtennis, Grillmöglichkeit, Endreinigung EUR 25.-, Endreinigung mit Tier zusätzl. EUR 5.-, Vermietung Mai - September x Gästekühlschrank, Fernsehraum, kinderfreundlich, behindertengerecht, 2-6 Bettzimmer, mit Dusche/WC und Etagendusche, EUR 3.- Zuschlag bei Aufenthalt unter 3 Nächten (DZ u. EZ)
32.- bis 61.-
19.- bis 35.- 19.- bis 35.Nächtigung Nächtigung inkl. inkl. Frühstück Frühstück
Herausgeber: Marktgemeinde Hard/Tourismus | Gestaltung: abart | Druck: Höfle Druck, Dornbirn
Mehr über Vorarlberg finden Sie auf Seite 122. Stadt und Region Winterthur Best of Winterthur Ihr praktischer Begleiter für die Stadt und Region Winterthur: Veranstaltungshighlights, Ausflugs-, Shopping-, Restaurant- und Ausgehtipps. Mehr über Winterthur finden Sie ab Seite 214. 256 SeeService | Katalogservice
Information: Hard Tourismus A 6971 Hard am Bodensee T +43 5574 / 697 220 F +43 5574 / 697 954 tourismus@hard.at www.hard.at
P
R
E
I
S
E
2
0
1
1 1
Mehr über Hard finden Sie auf Seite 190. St. Gallen-Bodensee Inspirationen
St.Gallen-Bodensee Inspirationen Spannende Ausflugstipps, Impressionen und Informationen über die Schweizer Bodenseeregion.
Mehr über den Thurgau finden Sie ab Seite 198.
Einfach bestellen mit der beigefügten Postkarte!
Mehr über St.Gallen finden Sie ab Seite 208. Bodensee Magazin 2015
DIE BLUMENINSEL
IM BODENSEE
Insel Mainau
Kinder bis 12 Jahre frei!
Reise durch Europa – God Dag, Kalimera, Dobrý Den! Spazieren Sie im Blumenjahr 2015 durch die Gärten Europas und lassen Sie sich von landestypischen Spezialitäten verwöhnen! Mainau GmbH | Telefon + 49 (0) 7531 303 - 0 | info@mainau.de | www.mainau.de
FORUM
% RORSCHACH
Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen der Sammlung Würth
Ernst Ludwig Kirchner, Waldinneres mit rosa Vordergrund, 1913/20, Sammlung Würth, Inv. 4393
26. 1. 2015 bis 22. 1. 2017 April – September: täglich 10–18 Uhr Oktober– März: Di – So 11–17 Uhr
www.forum-wuerth.ch • Churerstrasse 10 • 9400 Rorschach Tel. +41 71 225 1070 • rorschach@forum-wuerth.ch
Alle Aktivitäten des Forum Würth Rorschach sind Projekte der Würth Group.