Veranstaltungstipps vom 17.– 23. April 2015
Bod
M AG
Kurzmeldungen
Labh
k t vo n
ards
ens
AZI N
aktu
ee
ell
Mehr als Blüte Frühlingserwachen in Wasserburg am Bodensee WASSERBURG. Sehen, fühlen, riechen und schmecken kann man den Frühling in Wasserburg bei einer geführten Rundtour am 18. April durch die blühende Landschaft. Man er fährt Interessantes und Wissenswertes über die Wasserburger Fischer, Obstbauern und Winzer und genießt ausgewählte, saisonale Gaumenfreuden. Man kann hautnah erleben, mit wie viel Herzblut und ehrlicher Leidenschaft die regionalen Direktvermarkter ihre her vorragenden Produkte
erzeugen. Die Tour startet beim Obsthof Schwand, wo man Einblicke in die Kunst der Edelbrandherstellung und Obstbauführung mit Edelbrand- und Likörverkostung erhält. Nach einem genüsslichen Mittagessen im Hotel Walserhof geht es weiter zur Bodenseefischerei Kaulitzki, bei der man Geschichten aus dem Leben eines Bodenseefischers lauschen kann. Anschließend geht es zum Weingut Schmidt, wo man die Frühjahrsarbeiten im Weinberg mit Degustation des
neuen Jahrgangs, herzhaften Kleinigkeiten und hausgemachtem Holzofenbrot erleben kann. Zu guter letzt geht es zum Obsthof Marschall, auf dem ein Duett vom süßen Früchtchen und fruchtigem Likör den krönenden Abschluss bildet. Start ist 10 Uhr, Treffpunkt ist die Halbinselstraße 75. Information und Anmeldung: Tourist-Information Wasserburg. www.wasserburg-bodensee.de
Foto: Achim Mende
Verkaufsoffene Sonntage FRIEDRICHSHAFEN. Am Sonntag den 19. April findet in Friedrichs hafen ein Verkaufsoffener Sonntag mit Straßenzauberer-Festival statt. Von 13 bis 18 Uhr lädt die Zeppelinstadt zum Bummeln und Verweilen ein, auf zwei Bühnen zeigen Zauberer ihre Tricks und Kniffe. Der verkaufsoffene Sonntag findet in der Innenstadt/Altstadt sowie am Einkaufszentrum BodenseeCenter statt. ÜBERLINGEN. Überlingen lädt zum sonntäglichen Einkaufen in frühlingshafter Atmosphäre ein. Von 13 bis 18 Uhr präsentieren sich Marken der Modewelt, sowie zahlreiche Fachgeschäfte für Schuhmode, Sport-und Freizeitmode, Haus-und Garten, Boutiquen und Ateliers in den schönen Gassen der Überlinger Altstadt und rund um den Münsterplatz. LINDAU. Am Sonntag, 19. April wird Lindau zur Frühlings- und Einkaufsstadt: Die Einzelhändler laden von 12–17 Uhr zum Schauen und Bummeln ein.
E in P rodu
Sonntagskonzert ITTINGEN. Am 19. April lädt die Kartause Ittingen um 11.30 Uhr in ihrer Remise zum Sonntagskonzert. Auf dem Programm stehen Nuria Rial (Sopran), CHAARTS Chamber Aartists und Naoki Kitaye (Cembalo). Gespielt werden Werke von Vivaldi, Händel, Bach, Turina und Monteverdi.
BodenseeWein-Messe
Königliches Hochzeitsmenü
im Dornier Museum Friedrichshafen
Speisen im Leopoldsaal Schloss Sigmaringen
FRIEDRICHSHAFEN. Traditionell stellen an diesem Tag die 29 deutschen Winzer aus der Region von Lindau bis nach Hohentengen die Weine des neuen Jahrganges vor. An zahlreichen Einzel- und Gemeinschaftsständen stellen die Weinerzeuger ihre Weine vor und stehen persönlich für alle Fragen zur Verfügung. Als Begleitprogramm zur Messe werden SensorikSeminare angeboten. Die Messe beginnt um 15 Uhr, bis 20 Uhr haben dann die Besucher die Möglichkeit, die neuen Jahrgänge zu probieren und sich mit den Winzern zu unterhalten. Der Eintritt zur Weinmesse kostet 10 Euro. www.dorniermuseum.de
SIGMARINGEN. Am 10. Januar 1893 fand in der Residenzstadt Sigmaringen eine herausragende Hochzeit statt. Prinz Ferdinand von Hohenzollern, designier ter König von Rumänien, vermählte sich mit Marie von Edinburgh, Prinzessin von Großbritannien und Irland, eine Enkelin von Queen Victoria. Das königliche Hochzeitsmenü von jenem Tag wird zweimal pro Jahr serviert. Am 21. April ist es wieder einmal soweit: Eine dieser legendären Speisefolgen des Hochzeitsmenüs wird in der alten Schlossküche von Maitre de Cuisine Peter Veeser vom Gasthaus zum Adler in Leibertingen nachgekocht und im Leopoldsaal ser vier t. (Für Er wachsene und Jugendliche ab 12 Jahren), 59 Euro (inkl. Menü mit Tischgetränk). www.schloss-sigmaringen.de
Veranstaltungs- und Ausflugstipps
Laufende Veranstaltungen Deutschland Bis 09.04. Wolfegg Osterferienprogramm, Spannende Mitmachaktionen für Kinder
Schweiz Bis 12.04. Bischofszell Osterbrunnen Bis 25.05. St.Gallen Musical Weltpremiere „Artus-Excalibur“, Theater St. Gallen Bis 01.10. Thurgau DinnerKrimiSchiff Österreich Bis 12.04. Hohenems Europäischer Frühling, 12 Wirte servieren Leckerbissen der europäischen Küche Bis 18.10. Bregenz Der Kapitän bittet zum Brunch – Jeden Sonntag, Vorarlberg Lines
Veranstaltungen im April Deutschland 03.04. Konstanz Saisonstart der Bodenseeschiffs betriebe 04.04. Blumberg Saisoneröffnung Sauschwänzlebahn
Foto: Stefan Arendt
Bis 03.05. Mainau Orchideenschau im Palmenhaus
Frühling auf der Insel Mainau
Freizeit-Erlebnisse von Thurbo
Tulpen, Orchideen und vieles mehr
Ausflugstipps, Veranstaltungen, Ausstellungen
INSEL MAINAU. Mit einem bunten Programm startet die Insel Mainau in den Frühling. In der Schlosskirche St. Marien zeigt die Blumenschau bis zum 6. April frühlingshafte Schnitt blumenarrangements und bepflanzte Gefäße, im Schloss zeigt die Frühlingsausstellung „Frühlingserwachen“ bis 3. Mai Besuchern farbenfroh dekorierte Räume. Im Palmenhaus legen die Mainau-Gärtner bei der diesjährigen Orchideenschau bis zum 3. Mai einen besonderen Fokus auf die Phalaenopsis. Der unbestrittene Höhepunkt aber dür fte die eindrucksvolle Tulpen- und Frühjahrsblüte auf der Insel sein, deren genauer Zeitpunkt sich wettertechnisch leider nicht genau vorhersagen lässt. Die Mainau-Gastronomie begleitet das Frühlingserwachen mit dem kulinarischen Frühlingsboten Bärlauch. Das Wildkraut hält Einzug im Restaurant Schwedenschenke, kreativ begleitet mit Fisch und Lamm ein wahrer Genuss. www.mainau.de
KREUZLINGEN. Die Bodenseeregion und die Ostschweiz sind ein großer Freizeitpark mit einzigar tiger Ausstrahlung und vielen Top-Ausflugszielen. Große und kleine Städte laden zu einem Besuch ein, beeindruckende Berge bieten traumhafte Ausblicke, zahlreiche Museen vermitteln Wissen und auf oder an den klaren Seen gibt es Er frischung pur. Als besonderen Service bietet die Regionalbahn Thurbo eine umfangreiche Freizeit-Datenbank im Internet mit Ausflugs zielen, Veranstaltungen und Ausstellungen für die internationale Bodenseeregion an, kompakt und übersichtlich aufbe reitet. Wie wäre es z. B. mit selber Käsen in der Käserei auf der Alp Tannenboden? Oder einem Besuch der Burg Meersburg, der Ebenalp, des Erlebniswald Mainau oder der inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn? Die Sammlung von FreizeitErlebnissen soll helfen, aus dem großen Angebot das Richtige für jeden auszuwählen. Hinweise zur Anreise, zum Fahrplan und zum geeigneten Fahrausweis erleichtern die Planung. www.freizeit-erlebnisse.com
Garten-Rendevous am Untersee
Kurzurlaub an Bord
Durch Gartenanlagen und Parkjuwelen
Bodensee-Schiffsbetriebe starten am 3. April die neue Saison
05.04. Gaienhofen Italienisches Buffet an Bord der HöriFähre MS Seestern ab Steg Horn 05.– 06.04. Salem Ostern im Schloss Salem mit Kinderund Familienführungen 05.– 06.04. Unteruhldingen Feuermachen und Kochen auf steinzeitliche Art im Pfahlbaumuseum 05.– 12.04. Unteruhldingen Ferienprogramm im Pfahlbaumuseum mit Steinzeitparcours zum Mitmachen und Pfahlbaukino 06.04. Hagnau Osterkonzert „Schwammerl – kein Schubert Roman“ 07.04. Sigmaringen Ostermarkt in der Innenstadt 11.04. Singen Hagen Rether „Liebe“, GEMS- Kabarett in der Stadthalle Singen 15.– 18.04. Friedrichshafen AERO, Internationale Fachmesse für die Allgemeine Luftfahrt 16.04. Allensbach 17. JAZZ am SEE, ev. Gnadenkirche, mit Adam Baldych & Yaron Herman 16.04. Singen Die Berufsmesse Jobdays 16.– 30.04. Überlingen 9. WortMenue literarisch-kulinarisches Festival 17.04. Wasserburg Mundartfolkrock mit den Vivid Curls 18.04. Wasserburg „Mehr als Blüte“, Ein Blick hinter die Kulissen
UNTERSEE. Ver wunschene Bauerngär ten, kaiserliche Park anlagen, kleine private Gartenjuwelen... Für kaum einen anderen Ort passt der Begriff „blühende Landschaft“ so gut wie für den westlichen Bodensee. Hier, wo es die Natur besonders gut mit den Menschen meint, gibt es eine über Jahrhunderte gewachsene Gar tentradition. Alle 38 Gär ten im Gar tenRendezvous erzählen eine Geschichte. Ob nach Feng Shui gestaltete Parklandschaften, kleine bäuerliche Kräutergär tchen oder beeindruckende Kakteensammlungen – alle zeigen die Handschrift und die Leidenschaften ihrer Besitzer. Die Garten-Rendezvous am Untersee starten am 1. April 2015 in die neue Saison und laden interessierte Gäste in die schönsten Schaugär ten, Parkanlagen und Themenwege zu einem Besuch ein. Auch viele Privatleute öffnen ihre Gartentore und empfangen Besucher in ihren ganz persönlichen grünen Refugien. Ausstellungen, Führungen, Wanderungen und kulturelle Veranstaltungen zum Thema Garten ergänzen das Angebot. www.tourismus-untersee.eu
KONSTANZ. Die Schiffe der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) verbinden die Städte rund um den Bodensee über Länder grenzen hinweg. Die Fahrt selbst ist ein Kurzurlaub: Die Gipfel der österreichischen und der Schweizer Alpen ziehen vorüber, sanfte Hügel sind zu sehen. Und es warten viele prächtige Städte auf der Fahrt, ob Konstanz mit der historischen Altstadt, Meersburg mit seiner Burg, Überlingen oder Bregenz, die Festivalstadt in Vorarlberg. Wer gerne etwas Bewegung hat, kann die Schifffahrt mit einer Wanderung oder Radtour kombinieren. Tipp: Montag ist Fahrradtag – in der Vor- und Nachsaison werden Fahrräder kostenlos befördert. Und für die vielen Sehenswürdigkeiten wie die Burg Meersburg, das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen, das Sea Life Konstanz, das Zeppelin Museum Friedrichshafen oder die Insel Mainau bieten die BSB außerdem günstige Kombitickets an, bei denen Schifffahrt und Eintrittspreis enthalten sind. www.bsb.de
Veranstaltungs- und Ausflugstipps 19.04. Friedrichshafen Verkaufsoffener Sonntag mit Straßenzauberfestival 19.04. Überlingen Verkaufsoffener Sonntag 19.04. Lindau Verkaufsoffener Sonntag
Foto: U. Klumpp
25.04. Immenstaad 27. Immenstaader Jazz-Night
Bauernhaus-Museum Wolfegg
SeeGang Konstanz – Überlingen
Sonderausstellung und Osterprogramm locken ins Museum
Neuer Premiumwanderweg eröffnet
WOLFEGG. Mit einer neuen Sonderausstellung die sich rund um das Thema „Mensch und Biene“ dreht, öffnet das Bauernhaus-Museum Wolfegg wieder die Pforten für seine Besucher. Ein schöner Auftakt in die Museumssaison 2015 bietet auch das Osterprogramm für große und kleine Gäste: Kinder dürfen am Ostermontag Ostereier suchen, für die Erwachsenen gibt es eine Ausstellung kunstvoll verzierter Ostereier, ebenso eine Hasen- und Geflügelausstellung. Auch wer die roten Zucker hasen kennt, dar f sich freuen: die Herstellung wird am Ostermontag im Museum vom Museumszuckerbäcker vorgeführt. Jeweils dienstags und donnerstags (außer Gründonnerstag) gibt es in den Oster ferien Mitmachaktionen für Kinder. Hier dür fen sie selbst mit anpacken und z. B. in der Museums küche backen oder Wollhasen filzen. Die Aktionen sind ohne Voranmeldung und finden bei jeder Witterung statt. Genaue Informationen auf der Website. www.bauernhaus-museum.de
KONSTANZ/ÜBERLINGEN. Der 53 Kilometer lange Premiumwander weg SeeGang verbindet auf schönste Wander weise die Städte Überlingen und Konstanz. Liebliche Landstriche, tiefe Schluchten und Tobel, Streuobstwiesen, wildromantische Ruinen und verwunschene Waldpfade wechseln sich bei dieser mehr tägigen Wander tour mit spektakulären Ausblicken auf den Bodensee ab. Wo man mit seiner Wanderung beginnt und wie lange der SeeGang dauert, kann man ganz nach Lust und Laune entscheiden. Einstiegsmöglichkeit hat man in Überlingen, Sipplingen, Bodman-Ludwigshafen, Radolfzell-Liggeringen, Allensbach-Langenrain oder Konstanz. Stationen sind beispielsweise der Blütenweg in Sipplingen, die Uferpromenade in Ludwigshafen, die Ruine in Bodman, die Marienschlucht, die Insel Mainau u.v.m. Durch die zahlreichen öffentlichen Verbindungen entlang der Route kann man von jedem beliebigen Ort aus starten und bequem wieder zurückkehren, der Weg ist in beide Richtungen ausgezeichnet ausgeschildert. www.premiumwanderweg-seegang.de
25.04. Ab verschiedenen Häfen Flottensternfahrt der BodenseeSchifffahrt 25.04. Reichenau Inselfeiertag Markusfest 25.– 26.04. Reichenau Reichenauer Betriebe laden ein zum „Entdecken- Verweilen- Geniessen“ 26.04. Konstanz Schauplatz Konzilstadt, Führungen und Aktionen an Konzilsorten Schweiz 04.04. Säntis Romantische Vollmondfahrt mit Buffet und Musik 19.04. Warth Ittinger Sonntagskonzert, Kartause Ittingen 25.04. Säntis JazzNight auf dem Säntis, William White und Band 26.04. Appenzell Landsgemeinde, Brauchtum Österreich 11.04. Bregenz Soul Kitchen – Live Entertainment Á La Carte, MS Sonnenkönigin 12.04. Pfänder Frühlings-Pferdekutschenfahrt am Pfänder mit Kässpätzleessen 17.04. Pfänder Hüttenabend im Gasthaus Pfänderdohle 24.– 26.04. Feldkirch Vinobile Feldkirch, Weinmesse
Foto: © Achim Mende
24.04. Pfänder Romantischer Fondueabend im Gasthaus Pfänderdohle Liechtenstein 11.–12.04. Schaan BMC Racing Cup 2015
Wild- und Freizeitpark Allensbach
Affenberg Salem
Laufende Ausstellungen
Action, Tiere und Natur am Bodensee
Hautnah bei Bambi, Adebar und der Affenbande
Deutschland
SALEM. Die rund 200 Berberaffen im großen Waldgehege haben den Winter gut überstanden. Die Jüngsten sind auf Entdeckungstour und treffen sich mit ihren gleichaltrigen Spielkameraden zum übermütigen Klettern und Toben in den Bäumen. Wie die erwachsenen Berberaffen, freuen sie sich nun wieder auf das Popcorn, das es als zusätzliche Leckerei aus den Händen der Besucher gibt. Heiß umkämpft sind die Storchenhorste am Affenberg. Es herrscht reges Treiben auf der großen Gutsanlage und bei der Storchenwiese. Da die herrlichen Frühjahrsboten ihrem jeweiligen Horst treu bleiben, finden hier und in den umliegenden Dörfern meist die gleichen Paare zusammen, auch wenn sie beim Vogelzug oftmals getrennt unterwegs sind. Verspätet sich einer der Paarpartner kann es aber durchaus auch zu einem Gerangel mit Konkurrenten kommen. Der Tierpark ist täglich von 9–18 Uhr geöffnet (letzter Einlass jeweils ½ Stunde vor Schließung). www.affenberg-salem.de
Bis 30.08. Lindau Emil Nolde – Der ungezähmte Strom der Farbe, Stadtmuseum Lindau
ALLENSBACH. In den großen Freigehegen der 75 Hektar großen Parkanlage kann man über 300 Wildtiere hautnah erleben. Rot- und Muffelwild, Wisente, Bären und Damwild aber auch Steinböcke, Esel und Luchse können aus nächster Nähe betrachtet werden. Wer mehr über die heimatliche Natur erfahren möchte, ist im Wild- und Freizeitpark Allensbach genau richtig. Mehr als 600 Pflanzen, ein Wildbienenhotel sowie eine große Kräuterspirale können im über 1.000 Quadratmeter großen grünen Klassenzimmer bestaunt werden. Mit dem Nautic-Jet aus acht Metern Höhe ins Wasser schanzen oder mit dem Kettcar über die Kar t-Piste heizen – im Wild- und Freizeitpark Allensbach ist auch Action angesagt. Zahlreiche Attraktionen sorgen für jede Menge Spaß! Und weil schöne Erlebnisse hungrig und durstig machen, stillt die Wildparkgastronomie mit SB-Snacks in der Wildparkhalle oder gutbürgerlicher Küche im Landgasthaus Mindelsee den großen und kleinen Hunger. www.wildundfreizeitpark.de
Bis 03.05. Insel Mainau Frühlingsausstellung im Schloss
Bis 13.09. Friedrichshafen Kreativität und Mut – Wie das neue in die Welt kommt, Sonderausstellung zu 100 Jahre Dornier, Dornier Museum Bis 20.09. Singen Andy Warhol.Cars, MAC Museum Art&Cars Österreich Bis 15.04. Bregenz Ich bin Ich – Miro Lobe und Susi Weigel, vorarlberg museum
Veranstaltungs- und Ausflugstipps Bis 19.04. Bregenz Römer, Alamannen, Christen, Früh mittelalter am Bodensee, vorarlberg museum
Bis 05.06. Warth Säen und ernten, Nahrungsmittel produktion in der Kartause Ittingen gestern und heute, Kartause Ittingen
Foto: Dietmar Walser
Schweiz
Bis 07.06. Winterthur Victor Chocquet – Freund und Sammler der Impressionisten Renoir, Cézanne, Monet und Manet, Museum Oskar Reinhart
Jüdisches Museum Hohenems
Liechtenstein
Vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Bis 01.11. Vaduz Marylin – Die starke Monroe, Landesmuseum Viele weitere Termine gibt es unter www.labhard.de
Magazin-Tipp
HOHENEMS. Eingerichtet in der 1864 erbauten Villa HeimannRosenthal spannt das Museum den Bogen vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart, von der unsicheren Existenz der „Schutzjuden“ über religiöses Leben und bürgerliche Emanzipation bis zur Ver folgung, Flucht und Vernichtung im Nationalsozialismus. Individuelle Lebensgeschichten und Objekte erzählen von einem Leben zwischen Migration und Heimat, Tradition und Veränderung – vom lokalen Gemeindeleben zur Hohenemser Diaspora in aller Welt. Das Museum bietet mehrsprachige Audio-Guides und eine Kinderausstellung für junge Besucher ab 6 Jahren und außerdem Gruppenführungen durch die Ausstellung, durch das jüdische Hohenems und zum jüdischen Friedhof nach Voranmeldung. Im Museumscafé werden die Besucher mit jüdischem Hochzeitskuchen und Bagels verwöhnt – im Sommer auch draußen im Garten. www.jm-hohenems.at
Victor Chocquet
Bodensee Magazin 2015 KONSTANZ. Als hochwertiges Reise magazin führt das Bodensee Magazin 2015 wieder auf mehr als 250 Seiten durch die Vierländerregion. In faszinierenden Bildern zeigt es den Bodensee zu allen Jahreszeiten, führt zu den schönsten Orten und Landschaften, zu Schlössern und Burgen, zu Museen und Galerien, zu Thermen und Strandbädern, zu Gesundheits- und Familienangeboten. www.labhard.de
Gutschein
Bodensee Magazin 2015 Vorzugspreis von 5 Euro/6,50 CHF anstelle von 7,50 Euro/9,80 CHF Einzulösen NUR in den Touristinformationen am Bodensee.
Freund und Sammler der Impressionisten Renoir, Cézanne, Monet, Manet
Fernando Boteros Boterosutra
WINTERTHUR. Im Jahr 2015 rückt die Sammlung „Am Römerholz“ den Sammler Victor Chocquet (1821–1891) zum ersten Mal überhaupt ins Zentrum einer Ausstellung. Sie rekonstruiert exemplarisch seine Kunstsammlung und beleuchtet damit zugleich die faszinierende Geschichte eines Pioniers im Kampf für die Moderne. Chocquet hatte in Paris sehr früh das Zukunftsweisende der impressionistischen Malerei erkannt, zu einer Zeit, als diese noch überwiegend heftig abgelehnt wurde. Dem über nur knappe Mittel ver fügenden Zollbeamten gelang es, eine der besten Sammlungen von Bildern der Hauptvertreter des Impressionismus, von Renoir, Monet und Cézanne zusammenzutragen. Das Besondere der 1899 aufgelösten Sammlung machten zweifellos die zahlreichen Werke Cézannes aus, ein zweites Schwergewicht bilden die Arbeiten von Delacroix, einzelne ausgewählte Gemälde von Renoir, Monet und Manet repräsentieren in der Ausstellung den dritten Schwerpunkt seiner Kollektion. www.roemerholz.ch
Impressum Die Hotelzeitung ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH in Zusammenarbeit mit der Hotel kooperation Euregio Bodensee e.V. www.bodenseehotels.com.
Neue Ausstellung im Forum Würth Rorschach RORSCHACH. Mit Boterosutra zeigt das Forum Wür th Rorschach eine aktuelle Werkserie aus dem Schaffen des kolumbianischen Künstlers Fernando Botero (*1932, Medellín). Vor wenigen Jahren stellte die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall seine schockierende Bilder folge Abu Ghraib vor, in der Botero die Informationen über die Gräuel in dem irakischen US-Gefängnis verarbeitete, die an die Öffentlichkeit gedrungen waren. Mit Boterosutra befreit sich der Künstler von diesem Albtraum. Es ist die Liebe eines Paares, die Botero variiert. Nirgends taucht dabei Obszönes oder Schockierendes auf. Es ist ein rhythmisches Spiel zweier Körper, zurückhaltend, friedlich. „Meine Absicht bestand nicht darin, ein Handbuch für den Liebesverkehr zu liefern, sondern mit Hilfe subtilen Modellierens Kunst hervorzubringen. Die Rhythmik der Linienführung und die Leuchtkraft der Formen, die sich mit einem Minimum an Schatten begnügten, sollten die Vorstellung von Volumen und Sensualität hervorbringen.“ (Fernando Botero) www.wuerth-haus-rorschach.ch
Verlag und Redaktion
Fotonachweis
Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 D-78467 Konstanz Tel.: +49 (0)75 31- 9 07 10 verlag@labhard.de, www.labhard.de
Wenn nicht anders vermerkt, wurden uns die Fotos von den betreffenden Tourist-Informationen, Unternehmen etc. zur Verfügung gestellt.