Newsleter zum Parteitag der CDU Harz 09_2015

Page 1

Union im Harz PARTEItagsNEWSLETTER Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unionsfreunde, auf unserer heutigen Wahlkreismitgliedervollversammlung wollen wir die Delegierten und Ersatzdelegierten des CDU-Kreisverbandes Harz für die Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Landesliste wählen und die Landtagswahl am 13. März 2016 vorbereiten. Neben diesem Wahlakt wird es auch um die inhaltliche Zielstellung unseres Kreisverbandes gehen. Wir haben uns im Kreisvorstand verständigt, „Harzer Schwerpunkte“ für die Erarbeitung des CDU-Landeswahlprogramms zu beschließen. Damit setzen wir ein Zeichen und untermauern die für uns wichtigen Themen in der kommenden Legislaturperiode 2016-2021. Dabei haben die Themen Erhalt kleiner Grundschulen, Tourismus, wirtschaftliche Entwicklung, die Gesundheitsregion Harz und die Verkehrsinfrastruktur für uns eine besondere Bedeutung. Da das Thema Asyl und Flüchtlinge auch in die Zuständigkeit des Bundes fällt, werden wir hierzu mit einem gesonderten Antrag unsere Position deutlich machen. Mit diesen Beschlüssen wollen wir gut vorbereitet in den anstehenden Landtagswahlkampf starten. Die Wahl am 13. März 2016 wird eine Richtungsentscheidung für unser Bundesland. Es zeichnet sich eine rot-rote Koalition ab, was ein Rückschritt für unser Land bedeutet. Die gute Entwicklung kann allein mit einer CDU-geführten Landesregierung fortgesetzt werden. Dies können wir nur mit einem gemeinsamen Kraftakt erreichen. Alle CDU-Mitglieder und die mit uns verbundenen Bürgerinnen und Bürger müssen gemeinsam bis zum Wahltag, um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler werben. Wir haben viel erreicht. Durch unsere sachorientierte CDU-Politik haben wir einen großen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung unseres Landes geleistet. Dies darf nicht durch linke und realitätsferne Politik gefährdet werden. Auf der heutigen Versammlung wollen wir als Harzer Union, mit einem Signal der Geschlossenheit und mit klugen Überlegungen in die anstehenden Herausforderungen und Wahlkämpfe gehen. Ich bin optimistisch, dass uns dies gelingt. Ich hoffe zudem, dass Ihnen unser PARTEItagsNEWSLETTER mit interessanten Informationen aus unserem Kreisverband zusagt und wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen. Herzlichst Ihr

Ulrich Thomas MdL Kreisvorsitzender

PARTEItagsNEWSLETTER


Erfolgsgeschichte der CDU im Harz 70 Jahre CDU und 25 Jahre Senioren-Union Harz - Grund genug, beide Geburtstage zusammen zu begehen. Der gemeinsamen Einladung von Ulrich Thomas MdL, Harzer CDU-Kreisvorsitzender, und Wolfgang Kunze, amtierender Kreisvorsitzender der Senioren Union, waren über 80 Teilnehmer aus dem Harz, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen gefolgt. Die Festrede hielt Christa Thoben. Aktuell ist sie die stellvertretende Bundesvorsitzende der Senioren Union und ehemalige Wirtschaftsministerin von Nordrhein-Westfalen. Christa Thoben betonte in Ihrer Festrede die großen Verdienste der CDU für die Bundesrepublik, machte aber auch deutlich, dass sich die Welt sehr schnell verändert und es unsere Aufgabe ist, dafür sinnvolle Lösungen zu erarbeiten. Beim Tagesordnungspunkt „Erfahrungen und Berichte“ erlebten die zahlreichen Gäste eine besonders emotionale Ansprache des amtierenden SU-Kreisvorsitzenden Wolfgang Kunze. Er stellte in vielen Geschichten die Arbeit und das Wirken von CDU und Senioren-Union dar. Ergänzt wurde dieser Vortrag durch Berichte der Landtagsabgeordneten Frauke Weiß und Waldemar Kopietz.

Neben Christa Thoben konnte viele weitere prominente Gäste begrüßt werden. Die stellv. CDU-Landesvorsitzende Heike Brehmer MdB, die Landtagsabgeordnete Angela Gorr, SU-Landesvorsitzender Prof. Dr. Wolfgang Merbach, die befreundete Verbände und Partner aus Niedersachsen sowie Landtagskandidat und CDU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Daniel Szarata. Auch aus Brüssel erreichte die Versammlung die besten Grüße des Europaabgeordneten Sven Schulze. Weitere Ansprachen hielten u.a. Waldemar Kopietz als langjähriger Kreisvorsitzender und Vorsitzender der SU- Quedlinburg und SULandesvorsitzender Prof. Dr. Wolfgang Merbach. CDU-Landtagskandidat Daniel Szarata machte deutlich, dass nur Junge und Erfahrene Bürgerinnen und Bürger gemeinsam unser Land erfolgreich weiterentwickeln können. „Dafür werde ich mich gemeinsam mit Ihnen einsetzen“, so Szarata abschließend.

PARTEItagsNEWSLETTER


6. Pflaumenfest der Harzer CDU auf der Huysburg wieder ein voller Erfolg Auf Einladung der Harzer CDU-Abgeordneten Heike Brehmer, der CDU-Landtagsabgeordneten Frauke Weiß, des Europaabgeordneten Sven Schulze und des CDU-Kreisverbandes Harz konnten am vergangenen Sonntag mehr als 200 Gäste zum mittlerweile sechsten Pflaumenfest auf der Huysburg begrüßt werden. Viele Gäste brachten dazu ihren selbstgebackenen Pflaumenkuchen mit. Neben leckerer Mirabellenbowle, Kaffee und anderen Kuchen gab es auch Würstchen vom Grill und andere Leckereien. Als Ehrengast konnten die Harzer CDU-Freunde Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff begrüßen, der es sich nicht nehmen ließ, gemeinsam mit seiner Frau an der Veranstaltung auf der Huysburg teilzunehmen.

Dr. Haseloff begrüßte dabei auch den Wahlkreiskandidaten der CDU im Wahlbereich Halberstadt für die Landtagswahl 2016, Daniel Szarata und wünschte diesem einen erfolgreichen Wahlkampf. Szarata versprach einen engagierten Wahlkampf zu führen, um die erfolgreiche Arbeit von Frauke Weiß, MdL für die Region fortführen zu können. In kurzen Grußworten gingen Heike Brehmer, MdB und der Kreisvorsitzender der CDU-Harz, Ulrich Thomas, MdL und auf die erreichten Erfolge in der Region ein und berichteten über ihre Arbeit im Deutschen Bundestag und im Landtag von Sachsen-Anhalt.

Die Harzer CDU-Freunde werden mit Sicherheit In seinem Grußwort ging der Ministerpräsident auch im kommenden Jahr zum Pflaumenfest auf unter anderem auch auf die aktuellen Fragen im die Huysburg wiederkommen, um wieder bei Zusammenhang mit der Flüchtlingspolitik ein. guten Kaffee, leckeren Kuchen und guter Musik den Sommer ausklingen zu lassen und über aktuelle politische Themen zu sprechen.

PARTEItagsNEWSLETTER


JU Brockenwanderung 2015 Am 30. August fand wieder die alljährliche traditionelle Brockenwanderung der Jungen Union (JU) statt. Die JU Kreisverbände Goslar, Harz und Nordhausen hatten gemeinsam mit den Landesverbänden Braunschweig und Sachsen-Anhalt zu der Veranstaltung eingeladen, die sich zum 23. Mal jährte.

Und bereits vor der aktuellen Diskussion der Bürgermeister, Landräte und vielen anderen politischen Vertretern wurden unter anderem vom JU Landesverband Braunschweig im letzten Jahr Beschlüsse zu Themen wie Wissenschafts-, Film- und Tourismusregion Harz gefasst. Im weiteren Verlauf konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einem Arbeitsbogen unter andeVom Ehrenfriedhof zwischen Torfhaus und Oder- rem vermerken, was ihnen an der der Harzregibrück ging es zum Gipfel, wo neben einer tradi- on besonders gefällt, welche Vorstellungen sie tionellen Erbsensuppe zur Stärkung der rund 60 in Sachen Tourismus für junge Menschen haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer der inhaltliche und wie die Region besser zusammenwachsen Teil der Veranstaltung stattfand. kann. Die Bögen wurden eingesammelt und werden in den folgenden Tagen und Wochen zur VorWährend in den vergangenen Jahren vor allem bereitung weiterer Workshops ausgewertet. die Deutsche und Europäische Einheit im Vordergrund der Gespräche, Vorträge und Reden der Außerdem wurden die im März 2016 bevorsteWanderung stand, wurde diesmal der Blickpunkt henden Landtagswahlen thematisiert. Die Landdie gemeinsame Zukunft Landkreise in der Harz- tagsabgeordnete Angela Gorr aus Wernigerode, Region gelenkt. Unter dem Motto „Drei Bundes- der JU-Spitzenkandidat Daniel Szarata und die länder, eine Region, eine gemeinsame Perspek- Landesvorsitzende der JU Sachsen-Anhalt Jutive – Ein Harz“ nutzten die drei Kreisverbände lia Scheffler stimmten die Anwesenden auf den das Zusammentreffen als Auftaktveranstaltung Wahlkampf ein. Auch Landesvorsitztender der für eine Serie von Workshops zu diesem Thema. JU Braunschweig Christoph Ponto sagte hier länderübergreifende Unterstützung zu. Bereits in den vergangenen Jahren wurde eine verbesserte Zusammenarbeit im Harz von den Der Rückweg erfolgte über die Eckertalsperre Kreisverbänden thematisiert. zum Molkenhaus, wo die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Grillen abgeschlossen wurde.


PARTEItagsNEWSLETTER Impressionen

Kultursommernacht der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin

Medianight der CDU-Landtagsfraktion

6. Pflaumenfest auf der Huysburg

Sommergrillen der MIT Harz auf der Westerburg

Radwanderung der CDU Blankenburg

„25 Jahre kommunale Selbstverwaltung in Sachsen-Anhalt“ in Magdeburg

PARTEItagsNEWSLETTER


Einladung

zur herbstlichen Wanderung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie zur ersten CDU Huy-Herbstwanderung einladen. Datum: Uhrzeit: Treffpunkt:

Samstag, 10. Oktober 2015 13:00 Uhr – 17 :00 Uhr Landgasthaus Dorfkrug Sargstedt (Halberstädter Str. 14, Sargstedt)

Auf unserer Wanderung von Sargstedt in den Huy und wieder zurück zum Ausgangsort werden wir die Huysburg passieren, wo Zeit für eine Führung und ein gemütliches Kaffeetrinken bleibt. Am Ende der Wanderung erhalten alle Teilnehmer das „Walddiplom“ und es besteht die Möglichkeit zum deftigen Grünkohlessen im Dorfkrug (auf eigene Rechnung). Entdecken Sie zusammen mit dem Ortsvorstand der CDU Halberstadt die Schönheit unserer Region. Verwandte und bekannte sind dazu auch herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf interessante Gespräche. Bitte melden Sie sich per E-Mail oder telefonisch bis zum 07.10.2015 zurück. Mit herbstlichen Grüßen Ihr

CDU Halberstadt Fischmarkt 12 38820 Halberstadt Telefon: 03941 567400 post@daniel-szarata.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.