Souverän Senioren-Union Sachsen-Anhalt

Page 1

Die

Februar 2016

Senioren-Union

Sachsen-Anhalt

Sonderbeilage zur Souverän

NAH. KLAR. Für Sachsen-Anhalt.

Prof. Dr. Wolfgang Merbach und Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff

25. Gründungsjubiläum der Senioren-Union von Sachsen-Anhalt

www.cdulsa.de

twitter.com/cdulsa.de

facebook.com/cdulsa


Grußwort unseres Ministerpräsidenten und Mitglied im CDU-Bundesvorstand, Dr. Reiner Haseloff MdL Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde, meine sehr geehrten Damen und Herren,

nicht erst als über 60-Jähriger und Großvater von vier Enkelkindern fühle ich mich unserer Senioren Union besonders verbunden. Schon als Kind wusste ich den Rat der Älteren zu schätzen und noch heute halte ich es für sehr wichtig, dass Jung und Alt miteinander im Gespräch bleiben, um voneinander zu lernen.

Unsere Dörfer und Städte waren zu weiten Teilen dem Verfall preisgegeben, unsere Straßen waren in einem desolaten Zustand und unsere Landschaften in den Bergbau- und Chemieregionen sahen aus wie Mondlandschaften. Dass dies alles mit der Wiedervereinigung unseres Vaterlandes und dank Helmut Kohl der Vergangenheit angehört, beschert uns, die wir uns noch an die DDR erinnern, noch heute ein unsagbar großes Glücksgefühl.

Unsere Senioren sind es schließlich, die die DDR miterlebt, die die teils schwierigen Umbrüche nach der Wiedervereinigung mitgestaltet haben und die unseren Kindern und Enkeln den Wert der Freiheit immer wieder neu vor Augen führen können. Am 13. März droht in SachsenAnhalt das, was in Thüringen seit Der grau-triste DDR-Alltag darf über einem Jahr bittere Realität nicht vergessen werden, den wir ist: Ein Ministerpräsident der 1990 Gott sei Dank hinter uns SED-Nachfolgepartei. Das müslassen konnten. Und hier meine sen wir verhindern! ich gar nicht vorrangig die Repression und Überwachung der Der Erfolg hat bekanntlich vieSED-Diktatur. Wer Augen hatte, le Mütter und Väter. Deswegen musste in den 1980er Jahren er- zähle ich bis zum 13. März auch kennen, dass die DDR kurz vor auf Ihre Unterstützung, liebe Sedem wirtschaftlichen Bankrott niorinnen und Senioren. stand.

Ich freue mich auf einen engagierten Wahlkampf mit Ihnen und grüße Sie alle herzlich. Ihr Dr. Reiner Haseloff MdL Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt


Grundlagen unserer Arbeit

sich den Anliegen der älteren Entscheidungen und in EntscheiMitbürgerinnen und Mitbürger dungsgremien an. Sie arbeitet im Interesse der älteren Menschen besonders verpflichtet. mit anderen Institutionen und Dabei will die Senioren-Union Organisationen zusammen und die aktive Mitarbeit ihrer Mitglie- trägt zur Pflege des kulturellen der am gesellschaftlichen Leben und geselligen Lebens insbesonund das gegenseitige Verständ- dere älterer Menschen bei. nis zwischen den Generationen fördern, auf die politische Mei- Die Senioren-Union Sachsennungsbildung durch Informati- Anhalt hat etwa 400 Mitglieder onsveranstaltungen und Fach- (2015) und ist in Kreisverbände gespräche hinwirken und den untergliedert. Der Landesvorälteren Menschen in sozialen Fra- stand der Senioren-Union begen Hilfe geben. Sie unterstützt steht aus 15 Mitgliedern. die politische Arbeit der CDU in Die Senioren-Union der CDU den Parlamenten und kommuna- Der geschäftsführende LandesSachsen-Anhalt tritt für die Ziele len Vertretungen durch politische vorstand setzt sich wie folgt der CDU innerhalb der Partei, im Öffentlichkeitsarbeit und strebt zusammen: öffentlichen Leben und bei der die angemessene Teilhabe der älälteren Generation ein. Sie fühlt teren Generation bei politischen Die Senioren-Union Sachsen-Anhalt ist eine Vereinigung des Landesverbandes der CDU. Mitglied kann jeder werden, der sich zu den Grundsätzen und Zielen der CDU bekennt, das 60. Lebensjahr vollendet hat oder bereits vorher aus dem aktiven Beschäftigungsverhältnis ausgeschieden ist und das Wahlrecht besitzt. Mitgliedschaft in der CDU ist erwünscht, aber nicht Bedingung. Die Mitgliedschaft in einer anderen Partei schließt die Mitgliedschaft in der Senioren- Union der CDU aus.

Prof. Dr. habil. Wolfgang Merbach, Merseburg - Vorsitzender Waldemar Kopietz, Thale -stellv. Vorsitzender Hubert Gabrysch, Halle (Saale) -stellv. Vorsitzende Wolfgang Kunze. Halberstadt -stellv. Vorsitzender Günther Zahn, Westerhausen -Schatzmeister Geschäftsführer ist Ulrich Germer Ehrenvorsitzender ist Emil Fischer

-Magdeburg -Köthen

Senioren-Union der CDU Sachsen-Anhalt


Festveranstaltung zeigt Erfolgsgeschichte der CDU

70 Jahre CDU und 25 Jahre Senioren-Union Harz - Grund genug, beide Geburtstage zusammen zu begehen. Der gemeinsamen Einladung von Ulrich Thomas MdL, Harzer CDU-Kreisvorsitzender, und Wolfgang Kunze, amtierender Kreisvorsitzender der Senioren Union, waren über 80 Teilnehmer aus dem Harz, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen gefolgt. Die Festrede hielt Christa Thoben. Aktuell ist sie die stellvertretende Bundesvorsitzende der Senioren-Union und war ehemals Wirtschaftsministerin von Nordrhein-Westfalen. Christa Thoben betonte in ihrer Festrede die großen Verdienste der CDU für die Bundesrepublik, machte aber auch deutlich, dass sich die Welt sehr schnell verändert und es unsere Aufgabe ist, dafür sinnvolle Lösungen zu erarbeiten.

Daniel Szarata

Beim Tagesordnungspunkt „Erfahrungen und Berichte“ erlebten die zahlreichen Gäste eine besonders emotionale Ansprache des amtierenden SU-Kreisvorsitzenden Wolfgang Kunze. Er stellte in vielen Geschichten die Arbeit und das Wirken von CDU und Senioren-Union dar. Ergänzt wurde dieser Vortrag durch den Bericht der Landtagsabgeordneten Frauke Weiß.

Auch aus Brüssel erreichte die Versammlung die besten Grüße des Europaabgeordneten Sven Schulze. Weitere Ansprachen hielten Waldemar Kopietz als langjähriger Kreisvorsitzender und Vorsitzender der SU Quedlinburg und SU-Landesvorsitzender Prof. Dr. Wolfgang Merbach.

CDU-Landtagskandidat Daniel Szarata machte deutlich, dass nur junge und erfahrene BürgeNeben Christa Thoben konnten rinnen und Bürger gemeinsam viele weitere prominente Gäs- unser Land erfolgreich weiterentte begrüßt werden. Die stellv. wickeln können. „Dafür werde ich CDU-Landesvorsitzende Heike mich gemeinsam mit Ihnen einBrehmer MdB, die Landtagsabge- setzen“, so Szarata abschließend. ordnete Angela Gorr, SU-Landesvorsitzender Prof. Dr. Wolfgang Für ihr langjähriges Engagement Merbach, die befreundeten Ver- wurde Brigitte Spillecke mit der bände und Partner aus Nieder- Konrad-Adenauer-Medaille, der sachsen sowie Landtagskandidat höchsten Auszeichnung der Seniund CDU-Stadtratsfraktionsvor- oren-Union der CDU, geehrt. sitzender Daniel Szarata.

Christa Thoben

Wolfgang Kunze


25. Gründungsjubiläum der Senioren-Union von Sachsen-Anhalt Über 170 Seniorinnen und Senioren aus dem ganzen Land Sachsen-Anhalt und deren Gäste begingen mit einer Festveranstaltung im Traditionslokal „Krug zum grünen Kranze“ am 16. August 2015 in Halle (Saale) das 25-jährige Gründungsjubiläum der CDU Senioren-Union. „Die Verantwortung für eine generationenübergreifende gerechte Entwicklung unseres Gemeinwesens liegt auch und besonders in den Händen der älteren Generation“, so Prof. Dr. Wolfgang Merbach, Landesvorsitzender der Senioren-Union Sachsen-Anhalts, in seiner Festrede.

Die Senioren-Union versteht sich auch als geistig-kulturelle Heimat für die Menschen der Generation 60plus. Neben den politischen Informationen aus erster Hand bietet sie auch durch ihre zahlreichen geselligen Veranstaltungen den Menschen gleicher Überzeugung ein enges soziales Netzwerk. Ehrengast der Festveranstaltung war CDU-Bundesvorstandsmitglied Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, der in seiner Rede das Engagement der älteren Generation als wichtigen Baustein des gesellschaftlichen Zusammenlebens würdigte.

Dabei spielte und spielt die Senioren-Union der CDU eine wichtige Rolle. Eine Vielzahl von Bundes-, Landes und Kommunalpolitikern waren der Einladung der Senioren Union gefolgt. Die kulturelle Umrahmung der Veranstaltung bildete eine Dampferfahrt auf der Saale sowie das Blasorchester Halle-Neustadt e.V.

Senioren-Union 1989- Der Aufbruch der Methusalems

Unter diesem Motto feierten die Seniorinnen und Senioren des Kreisverbandes der SeniorenUnion Stendal im Tangerhütter Kulturhaus ihr 25jähriges Bestehen. Zum Jubiläumsfestakt waren Mitglieder und Ehrengäste aus der Region, dem Landesverband von Sachsen-Anhalt und aus Niedersachsen, unter anderem der Ministerpräsidenten, Herrn Dr. Reiner Haseloff eingeladen und gekommen.

In seiner Begrüßungsansprache ging der Vorsitzende, Waldemar Schreiber aus Garlipp, auf die Gründerzeit zurück und verglich die Anfänge mit Methusalem, einem alttestamentarischen Thema und sagte: „Eigentlich wäre Methusalem das ideale Ehrenmitglied in unserer Senioren– Union, alt aber sehr aktiv, wie wir auf unseren vielen Busreisen und Treffen. Dazu noch Garant des demographischen Wandels angesichts all seiner vielen Nachkommen. Vielleicht fällt mir Methusalem aber auch darum ein, weil er das Gegenteil von dem ist, was sich die Gesellschaft unter Senioren vorstellt. Bei Senioren fallen vielen jüngeren Stichworte wie passiv, gebrechlich oder rückwärtsgewandt ein. So habe ich die Senioren-Union nie erlebt: Sie hat ihre Stimme in der CDU hörbar gemacht. Sie bringt sich ein.

Jede Generation die nicht auf den reichen Erfahrungsschatz älterer Menschen zurückgreift, ist töricht“. 2007 übernahm Waldemar Schreiber den Vorsitz von seinem Vorgänger Fritz Herrmann. Seine Frau Gertrud erzählte noch einige Anekdoten, die bei allen Anwesenden ein Lächeln hervorbrachte. In der Festrede ging der Ministerpräsident auf eine generationsübergreifende CDU und einer gemeinsamen Wertebasis ein, aus der man Gesellschaft gestalten könne. Zu Beginn der Festveranstaltung feierte die Festgesellschaft zusammen mit Superintendent Michael Kleemann eine Andacht. Die Jagdhornbläser aus Stendal/ Staffelde umrahmten die Veranstaltung musikalisch.


Tagung Senioren-Union und Jungen Union zum Europatag Auf gemeinsamer Initiative von Senioren-Union und Junger Union Sachsen-Anhalts konnten zum Europatag zwei kompetente Referenten gewonnen werden. Im vollbesetzten „Gasthof zum Mohr“ in Halle (Saale) sprachen mit Prof. Dr. Otto Wulff, Bundesvorsitzender der Senioren-Union und Mitglied des CDU-Bundesvorstands sowie Sven Schulze MdEP zum großen Thema Europa. Matthias Havranek, Hubert Gabrysch, Prof. Dr. Wolfgang Merbach, Dabei wurde klar, dass z.B. deProf. Dr. Otto Wulff, Sven Schulze MdEP, Sts. Marco Tullner und mografische und finanzpolitische Landrat Frank Bannert Faktoren der europäischen Politik werden unser Leben in Sachsen-Anhalt immer stärker beeinflussen werden.

Nah. Klar. Für Sachsen-Anhalt- Im Gespräch Aus unserem Regierungsprogramm Unsere Senioren – Starke Partner in der Gesellschaft Alterspolitik mit Zukunft erkennt an, dass natürlich auch ältere Menschen das Recht auf ein unabhängiges, selbstbestimmtes und sozial gesichertes Leben innerhalb der Gesellschaft besitzen.

Die häufig und vielfältig erbrachte Einsatzbereitschaft der Senioren im Ehrenamt ist längst unentbehrlicher Anteil unserer bürgerlichen Gemeinschaft geworden und verdient größte Anerkennung.

In der gegenwärtigen politischen Diskussion um das Altern, den demografischen Wandel und die soziale Sicherheit hat die ältere Generation ein Anrecht darauf, als Gewinn und nicht als Last angesehen zu werden.

Die Wirtschaft, der Staat und die Bildungseinrichtungen werden alle Kapazitäten für den Arbeitsmarkt – unabhängig vom Alter der „Einstiegswilligen“ erschließen müssen, wenn wir weiter an der Spitze des technologischen Fortschritts mitmischen wollen.

KEINE ZEIT FÜR EXPERIMENTE

Eine nachhaltige Entwicklung setzt eine möglichst ungebrochene Teilhabe der älteren Menschen am Arbeitsleben voraus. Eine flexible und individuelle Beendigung der Erwerbstätigkeit und die Abschaffung der Zwangsverrentung für viele Berufsgruppen sind nötig. Arbeitsende, -rhythmen, -abläufe und -umfang, auch der Arbeitsplatz selbst, sind umzugestalten um den altersbedingten Strukturwandel am Arbeitsmarkt zu begegnen.


Nah. Klar. Für Sachsen-Anhalt Unser Regierungsprogramm Die CDU steht vor einer entscheidenden Wahl. Am 13. März 2016 wird der neue Landtag von SachsenAnhalt gewählt und die Bürgerinnen und Bürger bestimmen, ob wir nach 18 Jahren erfolgreicher CDU-geführter Regierung erneut den Ministerpräsidenten stellen können. Mit unserem Regierungsprogramm bewerben wir uns um die Stimmen der Menschen im Land. Es stellt unsere Ziele für die weitere Entwicklung Sachsen-Anhalts dar. Wer Stabilität und Verlässlichkeit im Regieren sucht, findet sie bei der CDU. Der Landesparteitag stellt mit dem Beschluss des Programms am 5. Dezember die Weichen, um mit klaren Aussagen, nah am Bürger, engagiert in den Wahlkampf zu ziehen! Wir wollen z. B.: - bewährte Instrumente der Wirtschaftsförderung erhalten, und eine überdurchschnittliche Investitionsquote sichern - den flächendeckenden Ausbau der Breitbandinfrastruktur bis 2018 abschließen

- die kommunale Investitionspauschale verstetigen - ideologisch motivierte Verzögerung wichtiger Infrastrukturprojekte verhindern - die Abschaffung kommunaler Stichwahlen

- Hochschulen sachgerecht und zukunftsfähig finanzieren

- im Denkmalschutz die Eigenverantwortung der Eigentümer und Kommunen stärken

- Grundschulverbände einführen und kleine Grundschulen in dünn besiedelten Regionen in die Schulbauförderung einbeziehen

- technische Innovationen in der Gesundheits wirtschaft forcieren

- die Schulformtypen in der Sekundarschule zu einer Oberschule zusammenführen

- das letzte Kindergartenjahr elternbeitragsfrei stellen

- 600 neue Lehrer pro Jahr zur Absicherung der Unterrichtsversorgung

- die Schuldenbremse in der Landesverfassung verankern

- die Ausreisepflicht von Menschen ohne Flucht- und Asylgrund durchsetzen, Asylverfahren beschleunigen und Zuwanderung kontrollieren, um tatsächlich Schutzbedürftigen zu helfen und Fachkräfte zu gewinnen

- Land- und Forstwirte für freiwillige Umweltleistungen gesondert entlohnen - die konsequente Einhaltung von Tierschutzstandards überwachen - Kulturförderung vereinfachen

- Familiengründungsdarlehen ausgeben - eine Sollstärke von 7000 Polizisten bis zum Jahr 2025 erreichen - Extremisten von staatlichen Förderungen und Ämtern fernhalten

cdulsa.de

KEINE ZEIT FÜR EXPERIMENTE

- Archivbestände und Sammlungen durch Digitalisierung verfügbar machen



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.