Berlin brief 70 web

Page 1

BRIEF AUS DEM BUNDESTAG für Harz und Salzland Ausgabe 07 - 2014 _ Nr. 70

Aktuelle Informationen aus der Wahlkreisarbeit und dem Deutschen Bundestag von Heike Brehmer MdB Büro Heike Brehmer MdB Tel.: 030 - 227 72960 Fax: 030 - 227 76960

E-Mail: heike.brehmer@bundestag.de

Gehörlose engagiert sich für Notfall-App Kürzlich konnte ich Frau Juliane König aus Blankenburg im Deutschen Bundestag begrüßen. Frau König ist von Geburt an gehörlos und engagiert sich für die Einführung einer bundeseinheitlichen Notfall-App, damit Gehörlose in Notsituationen entweder einen barrierefreien Notruf absetzen oder über ihr Smartphone und andere mobile Endgeräte über Gefahrensituationen und die aktuelle Sachlage informiert werden können. Frau König wurde bei ihrem Besuch in Berlin begleitet von Wernigerodes Stadtratspräsidenten Uwe-Friedrich Albrecht, der auch als Sozialarbeiter für Gehörlose und Dolmetscher für Gebärdensprache tätig ist. Bei einem persönlichen Treffen mit dem Behindertenbeauftragten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Herrn Uwe Schummer, hatte Frau König die Gelegenheit, ihr Anliegen ausführlich darzustellen. Nach einem Rundgang durch den Bundestag und dem Besuch der Reichstagskuppel war das Zusammentreffen mit unserer Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel zu einem gemeinsamen Fototermin der Höhepunkt von Frau Königs Berlin-Besuch.

Harzer Unternehmer zu Gast im Bundestag Heike Brehmer MdB nimmt an Projekt der Wirtschaftsjunioren teil Politik triff Wirtschaft – das war das Motto des Know-how-Transfers, einer Projektwoche der Wirtschaftsjunioren Deutschland, an der die Harzer CDU-Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer teilgenommen hat. Eine Woche lang hatte sie den jungen Unternehmer Christoph Dunkel (35) im Deutschen Bundestag zu Gast, welcher die Abgeordnete auf Schritt und Tritt begleiten konnte, unter anderem zu Terminen, Fraktions-, Ausschuss- und Arbeitsgruppensitzungen. Auf dem Programm des jungen Harzer Unternehmers standen außerdem Diskussionsrunden mit Fraktionsspitzen und Politikern. „Für mich war die Woche im Bundestag wirklich sehr interessant. Es ist mir wichtig, dass Politik und Wirtschaft in Dialog treten“, sagte Christoph Dunkel. „Nur so können wir uns darüber austauschen, welche Auswirkungen politische Entscheidungen für unsere Unternehmen vor Ort haben.“ „Der Know-How-Transfer der Wirtschaftsjunioren ist eine tolle Gelegenheit, um jungen Unternehmern einen Einblick in die Politik zu geben“, erklärte Heike Brehmer. „Ich freue mich, dass Herr Dunkel die Gelegenheit genutzt hat und und mit sehr großem Interesse an unserer Sitzungswoche teilgenommen hat.“ Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als 10.000 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Weitere Informationen finden Sie unter www.wjd.de www.heike-brehmer.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.