Union im Harz 2014

Page 1

Union im Harz Mitgliederzeitung der CDU Harz

Frank Ruch Oberb체rgermeisterkandidat f체r Quedlinburg

Ausgabe Nr. 5 - 10 / 2014

Im Gespr채ch: Fraktionsvorsitzender Daniel Szarata

www.cduharz.de

8. Kreisparteitag der CDU Harz in Thale/Harz


Union im Harz

Liebe Unionsfreundinnen, liebe Unionsfreunde, sehr verehrte Damen und Herren, hinter uns liegen bewegende Monate, die besonders durch die Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 geprägt wurden. Der Wahlkampf hat uns alle gefordert. Das Engagement hat sich allerdings gelohnt. Unsere Stellung als stärkste politische Kraft im Harz haben wir bei den Kommunalwahlen ausgebaut. Bei den Europawahlen waren wir ebenso erfolgreich. Die CDU SachsenAnhalt wird auch künftig mit Sven Schulze aus dem CDU-Kreisverband Harz im Europäischen Parlament vertreten sein. Ich möchte an dieser Stelle Dr. Horst Schnellhardt für seine geleistete Arbeit besonders danken.

Am 9. November 2014 jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Der Ruf „Wir sind das Volk“ macht deutlich, um was es ging: Der SED-Unrechtsstaat hatte abgewirtschaftet; die Menschen hatten genug von einer Demokratie, die nur auf dem Papier bestand. Die Menschen hatten den Mut, den Mächtigen die Stirn zu bieten. All diesen Menschen wollen wir, auch 25 Jahre nach dem Mauerfall, Danke sagen. Ihnen und ihrem Mut ist es zu verdanken, dass die 17 Millionen DDR-Bürger endlich ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen konnten – in einem demokratischen, freien und wiedervereinigten Deutschland. Wir sollten diesen wichtigen Tag als Christdemokraten ganz besonders feiern und die historische Leistung der mutigen DDR-Bürger würdigen.

Diese guten Wahlergebnisse kommen jedoch nicht von ungefähr. Die Bürgerinnen und Bürger vertrauen der CDU. Durch unsere sachorientierte Politik haben wir einen großen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung der Städte und Kommunen im Landkreis Harz geleistet. Unser Ziel als Harzer Union muss es sein, dass wir auch zukünftig mit Geschlossenheit und mit klugen Überlegungen in die kommenden Herausforderungen und Bei der weiteren Lektüre unserer MitgliederzeitWahlkämpfe gehen. Im nächsten Jahr wollen wir schrift wünsche ich Ihnen viel Freude. bei den anstehenden Bürgermeisterwahlen die Chefsessel der Kommunalverwaltungen in CDU- Mit freundlichen Grüßen Hand verteidigen und weitere hinzugewinnen. Ich bin optimistisch, dass uns dies gelingt.

Ulrich Thomas MdL Kreisvorsitzender

Beiträge gesucht! Die Redaktion von „Union im Harz“ freut sich stets über Beiträge aus den Verbänden und Vereinigungen. Sie können diese an den Kreisverband, auch per E-Mail: cduharz@t-online.de übersenden! Vielen Dank! 2

CDU Kreisverband Harz Fischmarkt 12 b 38820 Halberstadt Telefon: 0 39 41 / 56 74 00 Fax: 0 39 41 / 56 74 71 E-Mail: cduharz@t-online.de Web: www.cduharz.de Union im Harz: V.i.S.d.P: Ulrich Thomas, Kreisvorsitzender


Union im Harz

Engagement in den demokratischen Parteien unverzichtbar Sehr geehrte Damen und Herren, der Schriftsteller Heinrich Heine schwärmte von den sprechenden Bäumen, den klingenden Sonnenstrahlen und den tanzenden Blumen im Harz. Aber dieses Gebirge in der Mitte Deutschlands und Europas zeichnet sich nicht nur durch die Herrlichkeit seiner Flora und Fauna aus, sondern ist auch Beweis für eine unvergleichbare Transformation. Damit meine ich neben den sorgfältig restaurierten Innenstädten rund um den Brocken auch die gesellschaftlichen und infrastrukturellen Leistungen in dieser Region.

Dieses verantwortungsbewusste Handeln schützt uns vor der Übermacht der Eigeninteressenvertreter. Ein unschätzbares Argument also für das Mitgestalten in politischen Parteien.

So danke ich auch den vielen engagierten Mit25 Jahre nach der Friedlichen Revolution danke gliedern in der Christich zuerst denen, die sich für den Sturz der SED- lich Demokratischen Diktatur und für eine freiheitliche, demokratische Union hier im Harz. Sie Entwicklung hier im Harz eingesetzt haben. haben ihr Wissen, ihre Lebenserfahrung und Freizeit als Ortschaftsrat, Gemeinderat, im KreisZugleich weise ich darauf hin, dass gerade auch tag, Landtag, Bundestag und im Europäischen das Engagement Tausender in den demokra- Parlament eingebracht. tischen Parteien unverzichtbar war und bleibt. Deren Verdienst ist es, Menschen für die gesell- Persönlichkeiten haben als Landrat oder Bürgerschaftliche Entwicklung zu interessieren und meister, in den Feuerwehren, in vielen Vereinen zum Mitmachen zu gewinnen. und Initiativen maßgeblichen Anteil an der Erfolgsgeschichte des Wiederaufbaus nach 1990. Der werthaltige Unterschied zu anderen Beteili- Darauf können Sie ebenso stolz sein, wie ich es gungsformen liegt bei den demokratischen poli- bin, dass ich mit einigen von Ihnen ein Stück des tischen Parteien vor allem in der Tatsache, dass Weges gemeinsam gehen konnte. sie aus ihrer Konstitution heraus alle Sachverhalte, alle Problemlösungsvorschläge sorgfältig Aus meiner Heimatstadt Aschersleben grüße ich prüfen, horizontal und vertikal Argumente pro alle herzlich und wünsche gutes Gelingen für die und contra in die Waagschale werfen müssen, kommenden Aufgaben. weil sie Verantwortung in den Kommunen, im Land und im Bund sowie in der Europäischen Auf ein Wiedersehen. Union tragen.

Detlef Gürth, MdL Präsident des Landtages von Sachsen-Anhalt

3


Union im Harz

5. Pflaumenfest auf der Huysburg

Auf Einladung der Harzer CDU-Bundestagsabgeordneten Heike Brehmer, der CDU-Landtagsabgeordneten Frauke Weiß, des Europaabgeordneten Sven Schulze und des CDU Kreisverbandes Harz konnten zum fünften Pflaumenfest auf der Huysburg bei Halberstadt mehr als 200 Besucher begrüßt werden. Die Gäste konnten Kaffee, Pflaumenkuchen, Bowle und andere Leckereien genießen. Viele Besucher ließen es sich nicht nehmen, mit selbst gebackenen Kuchen zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen. Als Ehrengast konnte Sachsen-Anhalts Innenminister und stellvertretender CDU-Landesvorsitzender, Holger Stahlknecht begrüßt werden. In seiner Ansprache betonte er, dass er bereits viel von dieser traditionellen Veranstaltung gehört habe, den Sommer an diesem bedeutenden Ort ausklingen zu lassen. Die herzliche Begrüßung und gute Stimmung zeige, dass die CDU Harz und ihre Abgeordneten eine sehr gute Arbeit leisten, welche durch die vielen Besucher gewürdigt wird. In ihren kurzen Begrüßungsreden verwiesen Heike Brehmer MdB, Frauke Weiß MdL und Angela Gorr MdL auf die erfolgreichen Kommunalwahlen und die zahlreichen Aktivitäten während des Sommers.

4

5


Union im Harz

Frank Ruch Oberbürgermeisterkandidat für Quedlinburg

Frank Ruch einstimmig nominiert Frank Ruch geht für die CDU Quedlinburg in das Rennen um das Oberbürgermeisteramt 2015. Dies wurde von den Mitgliedern auf der jüngsten Versammlung einstimmig beschlossen. Zuvor hatte Frank Ruch seine Ziele für Quedlinburg eindrucksvoll dargelegt. Insbesondere die Förderung der Wirtschaft, die Pflege und Gestaltung des Welterbes sowie die Schaffung eines neuen Wir-Gefühls aller Quedlinburger, insbesondere auch in Gernrode und Bad Suderode sind dem 53-jährigen Quedlinburger besonders wichtig. Ruch ist kommunalpolitisch kein unbeschriebenes Blatt. Er arbeitet bereits seit Jahren im Stadtrat mit und wurde erst jüngst als Stadtratsvorsitzender vom Quedlinburger Stadtrat einstimmig wieder gewählt. Der verheiratete Vater zweier Kinder arbeitet derzeit in der Verwaltung des Landkreises Harz und gilt als ausgewiesener Fachmann von Verwaltungsabläufen. „Ich werde die kommenden Wochen und Monate nutzen, um mit möglichst vielen Quedlinburgern persönlich ins Gespräch zu kommen“, kündigte Frank Ruch unmittelbar nach seiner Nominierung an und weiter: „Seit mehr als 50 Jahren ist Quedlinburg mein Lebensmittelpunkt, der mir einiges bietet. Nun möchte ich meiner Heimatstadt davon etwas zurück zu geben.“ Frank Ruch wäre der erste CDU-Oberbürgermeister in der Geschichte Quedlinburgs. Als erste gratulierten Kreisvorsitzender Ulrich Thomas sowie Landrat Martin Skiebe zur Nominierung. „Frank Ruch ist jemand, der sich in den engen Gassen der Stadt genauso gut auskennt wie in den Amtsstuben der Verwaltung!“, so Thomas und weiter: „Er weiß genau, wie die Quedlinburger ticken!“ Gleichzeitig konnte Ulrich Thomas die besten Grüße des Europaabgeordneten Sven Schulze und der Bundestagsabgeordneten Heike Brehmer zur Wahl überbringen. Mit dieser eindrucksvollen Nominierung von Frank Ruch ist der CDU Quedlinburg der Wahlkampfauftakt erfolgversprechend gelungen und soll am 22. März mit der Wahl Frank Ruchs zum neuen OB von Quedlinburg ein erfolgreiches Finale finden. „Bis zum Wahltermin liegt nun jede Menge Arbeit für einen engagierten Wahlkampf vor uns“, zeigt sich Frank Ruch motiviert und Ulrich Thomas hofft: „Am 22. März ist mein Geburtstag, da nehme ich bis 18.00 Uhr gerne alle Glückwünsche entgegen. Aber ab 18.00 Uhr wünsche ich mir alle Gratulationen für Frank Ruch als neuen OB. Er wäre das Beste, was Quedlinburg passieren könnte!“ 5


Union im Harz

Minister Thomas Webel besucht das HaWoGe-Spiele-Magazin

Auf Einladung der Halberstädter Landtagsabgeordneten Frauke Weiß besuchte Minister Thomas Webel am 26. August 2014 das HaWoGeSpiele-Magazin in Halberstadt, um sich persönlich vom Baufortschritt zu überzeugen.

Das HaWoGe-Spiele-Magazin wird Deutschlands einzigartiger und außergewöhnlichster IndoorSpielplatz, ein Leuchtturmprojekt auch über die Grenzen des Harzes und Sachsen- Anhalts hinaus!

Neben Frauke Weiß nahmen an diesem Termin die Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer und von Seiten der CDU-Fraktion Klaus Disse, Mitglied im Aufsichtsrat der HaWoGe, und Michael Herrmann, Vorsitzender des Stadtentwicklungsausschusses, teil. Für das Spiele-Magazin hatte die HaWoGe insgesamt 1,85 Mio. € Fördermittel, vorrangig Sicherungsfördermittel, und Preisgelder erhalten, davon allein ca. 85 % vom Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr (MLV) Sachsen-Anhalt. Nur diese Förderung macht es der HaWoGe, dem kommunalen Wohnungsunternehmen der Stadt Halberstadt, möglich, das außergewöhnliche Projekt in dieser Qualität zu realisieren.

Der 2. Preis im Wettbewerb des MLV SachsenAnhalt „Auf dem Weg zur barrierefreien Kommune“ hat Halberstadt und dem Projekt völlig neue Perspektiven eröffnet. Die Stadt Halberstadt und die HaWoGe haben die Chancen dieses Wettbewerbs gut genutzt. So werden, speziell mit diesen Fördermitteln, die Geburtstagszimmer im 2. OG gestaltet. Es entstehen u. a. drei Geburtstagszimmer für Kinder mit Handicap (Mobilitäts-, Seh- und Hörbeeinträchtigung).

Das HaWoGe-Spiele-Magazin wird ein IndoorSpielplatz für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen mit und ohne Handicap, gelebte Inklusion. Das Projekt eröffnet Halberstadt, als Tor Für diese Förderung wollte sich die zum Harz, neue touristische Möglichkeiten. So Geschäftsführerin der HaWoGe, auch im Namen wird mit der Investitions- und Marketinggesellaller Kinder der Region, beim MLV und Minister schaft des Landes Sachsen-Anhalt Werbung für Thomas Webel persönlich bedanken. Klassenfahrten nach Halberstadt ins HaWoGeSpiele-Magazin gemacht. Abschließend wurde Minister Thomas Webel der aktuelle Flyer des HaWoGe-Spiele-Magazins übergeben. 6


Union im Harz

Harzer Christdemokraten wählen neuen Kreisvorstand Landtagsabgeordneten,die „uns in Magdeburg sehr gut vertreten haben“.

Die CDU-Mitglieder des Kreisverbandes Harz trafen sich im Klubhaus in Thale zum 8. Kreisparteitag, um über wichtige politische Themen zu beraten und einen neuen Kreisvorstand zu wählen. Als besonderen Höhepunkt stimmten die anwesenden Mitglieder einstimmig der Aufnahme von Landrat Martin Skiebe in die CDU zu. In seiner Rede konnte der Kreisvorsitzende Ulrich Thomas auf die erfolgreiche Arbeit der letzten beiden Jahre zurückblicken. Er hob besonders die Bundestags- und Landratswahlen im Jahr 2013 hervor. Die Christdemokraten konnten das Direktmandat für den Deutschen Bundestag mit Heike Brehmer verteidigen und somit einen wichtigen Beitrag für die Fortsetzung einer CDUgeführten Bundesregierung leisten. Bei der Landratswahl konnte sich der CDU-Kandidat Martin Skiebe in der Stichwahl deutlich durchsetzen.

Heike Brehmer überbrachte anschließend als CDUBundestagsabgeordnete und stellvertretende Landesvorsitzende die Grüße vom Landesvorsitzenden Thomas Webel und zog gleichzeitig eine positive Bilanz der Arbeit der CDU-geführten Bundesregierung. Der Europaabgeordnete Sven Schulze berichtete über die aktuelle politische Lage aus Auch bei den Kommunalwah- den Europäischen Parlament. len im Mai dieses Jahres konnte die CDU Ihre Stellung als In den sich anschließenden stärkste politische Kraft in den Wahlgängen wurde Ulrich ThoKommunalparlamenten aus- mas, MdL mit einer überwältibauen. „Dies zeigt, dass man genden Mehrheit von 95,2 Prouns als CDU, als starke politi- zent der Stimmen erneut zum sche Kraft, Kompetenzen zum Kreisvorsitzenden der CDU im Mitgestalten der Gesellschaft Harz gewählt. Als stellvertrezutraut. Und wir nehmen die- tende Kreisvorsitzende wurden se Verantwortung gerne an“, Andreas Karger und Angela Gorr in ihren Ämtern bestätigt. machte Thomas deutlich. Mit Blick auf die politische Arbeit im Harzkreis erklärte der Kreisvorsitzende, dass es den Menschen letztendlich besser geht, wenn die CDU die Politik bestimmt. Eben diese erfolgreiche Politik und Zusammenarbeit gilt es fortzusetzen. Bei den anstehenden Landtagswahlen im Jahr 2016, aber auch bei den Bürgermeisterwahlen im kommenden Jahr, wolle man ihre Stellung als stärkste Kraft im Harz verteidigen. So stimmte Thomas die Mitglieder auf die kommende Landtagswahl ein und lobte insbesondere die Arbeit der Harzer 7


Union im Harz

Kreisparteitag am 12. September 2014

Der neugewählte CDU – Kreisvorstand Harz Funktion

Vorname

Name

Ort

Kreisvorsitzender Stellv. Vorsitzende Stellv. Vorsitzender Schatzmeisterin Beisitzer Beisitzer Beisitzerin Beisitzer Beisitzerin Beisitzer Beisitzer Beisitzer Beisitzer Beisitzer Beisitzerin Beisitzer Beisitzer Beisitzer Beisitzer Beisitzer Beisitzer Beisitzer Beisitzerin / FU-Vors. Beisitzer Beisitzer

Ulrich Angela Andreas Brit Hartmut Karl Angela Christian Bettina Markus Kurt Bodo Thomas Denis Annelore Hanns-Michael Gerhard Heike Sven Andreas Hardy Daniel Patricia Karl-Heinz Florian

Thomas MdL Gorr MdL Karger Purmann Berge Berndt Brümmer Fischer Fügemann Gorges Klamroth Klingenberger Krüger Loeffke Michel Noll Oertel Operhalski Schulze MdEP Schumann Seidel Szarata Tacke Tenneberg Weinert

Quedlinburg Wernigerode Halberstadt Wasserleben Blankenburg Harzgerode Huy / OT Schlanstedt Wernigerode Ballenstedt Halberstadt Thale / OT Westerhausen Wernigerode Huy / OT Huy-Neinstedt Ilsenburg / OT Drübeck Harzgerode Blankenburg Ballenstedt / OT Radisleben Stadt Falkenstein / OT Ermsleben Selke-Aue / OT Heteborn Huy / OT Dingelstedt Quedlinburg Halberstadt Blankenburg / OT Derenburg Ballenstedt Osterwieck

Thomas Heike Bernhard Martin Detlef Dr. Michael Waldemar Dr. Bernhard Frauke André Marcus

Balcerowski Brehmer MdB Daldrup MdL Skiebe Gürth MdL Haase Kopietz Voigt Weiß MdL Weber Weise

Thale Halberstadt Halberstadt / OT Sargstedt Quedlinburg Aschersleben Halberstadt Thale Harsleben Halberstadt Wernigerode Harzgerode

Susanne Dorothea

Seidel Wanka

Quedlinburg Halberstadt

Kraft Amtes Vors. Kreistagsfraktion Kraft Amtes Kraft Amtes Landrat Kraft Amtes Kreistagspräsident SEN-Vorsitzender MIT-Vorsitzender Kraft Amtes JU-Vorsitzender Kreisgeschäftsführer Rechnungsprüfer Rechnungsprüferin Rechnungsprüferin

8


Union im Harz

CDU-Radtour erinnerte an Grenzteilung am Fallstein

Hier stand nicht nur eine Erfrischungspause mit kühlen Getränken auf dem Programm, sondern bestand auch die seltene Möglichkeit den ehemaligen Grenzturm von innen zu besichtigen. Der Rhodener Ulrich Köhler informierte die Gäste zudem mit einem Bildband über das Leben im ehemaligen Grenzgebiet sowie über die Ereignisse rund um den Mauerfall und die Grenzöffnung vor 25 Jahren. Gestärkt und mit vielen spannenden historischen Informationen zur Grenzgeschichte Den Auftakt bildete ein Besuch im Osterwiecker trat die Gruppe dann die Rückfahrt nach OsterHeimatmuseum. Von Museumsleiterin Christi- wieck an. ne Krebs erfuhren die Teilnehmer, die u.a. aus Darlingerode, Wernigerode, Heimburg, Blanken- Am Zielpunkt im Restaurant „Waldhaus“ fand burg, Halberstadt und verschiedenen Orten der die Tour bei einem rustikalen Mittagsimbiss am Einheitsgemeinde Osterwieck kamen, viel Inte- frühen Nachmittag einen gemütlichen Ausklang. ressantes zur Heimatgeschichte der Fachwerk- „Wir freuen uns, dass unsere kleine Heimattour stadt. Entsprechend dem Motto der Tour „25 mit der wir einerseits die Erinnerung an die TeiJahre grenzfreie Fahrt im Harz“ ging es dann per lung Deutschlands insbesondere für die Jugend Rad entlang der hügeligen Landschaft des Klei- wachhalten wollten und gleichzeitig auf die nen Fallsteins und der ehemaligen Grenze nach Schönheiten der Natur im Fallstein hinweisen Rhoden. Nach gut einstündiger Fahrt erreichte konnten, so viel Anklang gefunden hat, resümierten Daldrup und Osterwiecks CDU-Ortsvordie Gruppe den Grenzturm Rhoden. sitzender Peter Eisemann abschließend. „Nicht zu warm, sonnig und trocken, das ist optimales Wetter zum Radfahren“, begrüßte Bernhard Daldrup am vorletzten Sonntag im August rund 25 sportliche Harzer in Osterwieck. Sie waren der gemeinsamen Einladung des regionalen Landtagsabgeordneten sowie der CDU-Stadtverbände Osterwieck und Ilsenburg-Nordharz zu einer sommerlichen Radtour im Kleinen Fallstein gefolgt.

9


Union im Harz

Vorgestellt: Die CDU in Halberstadt ist so stark wie nie! Auf der einen Seite ist die kontinuierlich gute Arbeit der CDU im Stadtrat ein entscheidender Grund dafür. Die Halberstädter sehen, dass wir uns auch vor schwierigen Entscheidungen zum Wohle der Stadt nicht drücken. Auf der anderen Seite hatten wir mit unseren 30 Kandidaten nicht nur eine sehr große Auswahl sondern auch eine qualitativ hochwertige. Neben vielen langjährigen, erfahrenen Stadträten konnten wir auch Fachleute aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Soziales sowie Kandidaten aus den Ortsteilen für unsere Liste gewinnen. Alles zusammen hat sicher einen großen Anteil am Wahlerfolg. UIH: Sind Sie der Meinung, dass Ihr Bürgermeisterwahlkampf zum sehr guten Ergebnis beigetragen hat? Sicher sind diesmal alle zur Wahl gegangen, die lieber einen CDU Bürgermeister gehabt hätten, und wer weiß, vielleicht haben uns auch ein paar Leute gewählt, die mittlerweile Ihre Entscheidung zu Gunsten des aktuellen Oberbürgermeisters bereuen. Allerdings denke ich, dass die Bürger bereits in meinem Wahlkampf und auch im Stadtratswahlkampf gemerkt haben, dass die CDU die einzige Partei ist, die aktiv und kreativ arbeitet, um auch über das Lesen von Stadtratsvorlagen und das Abstimmen in den Sitzungen hinaus noch mehr für die Stadt zu erreichen. So haben wir die im OB Wahlkampf entstandenen Bürgerspaziergänge in den Ortsteilen fortgesetzt und erneut ein Sommerkino im Herzen der Stadt auf dem Domplatz initiiert. Außerdem engagiert sich die Fraktion öffentlich für den Weihnachtsbaum auf dem Domplatz, der von der Stadt nicht finanziert wird, der aber für die Halberstäder eine Art Identifikationssymbol zur Weihnachtszeit darstellt. Wir setzten sozusagen das mit dem Bürgermeisterwahlkampf begonnene neue Konzept fort.

Die CDU Fraktion im Stadtrat der Stadt Halberstadt ist die mit Abstand stärkste Fraktion in der noch jungen Wahlperiode. Mit 16 von 40 Sitzen stellt sie weit mehr als 1/3 aller Räte. Dies ist das beste Wahlergebnis seit der Wiedervereinigung. Mit der neuen Wahlperiode gab es auch innerhalb der CDU Fraktion einen kleinen Umbruch: Die langjährige Fraktionsvorsitzende Frauke Weiß übergab die Aufgabe an den 32 jährigen Daniel Szarata, der im letzten Jahr von der CDU als Oberbürgermeisterkandidat ins Rennen geschickt worden war. Die Union im Harz (UIH) sprach mit SzaUIH: Ihre Vorgängerin an der Fraktionsspitze, rata. Frau Weiß, hat große Fußspuren hinterlassen, meinen Sie, dass Sie diese ausfüllen können? UIH: Herr Szarata, wie erklären Sie sich das gute Abschneiden der CDU bei den letzten KommuDie politischen Fußspuren, die Fraue Weiß in den nalwahlen? letzten Jahrzehnten hinterlassen hat, sind prägend und eine große Herausforderung für mich. 10


Union im Harz

Aber die jetzige Konstellation erweist sich als sehr konstruktiv, denn Frau Weiß steht mir als stellvertretende Fraktionsvorsitzende weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Auf diese Weise kann ich mit meinen Ideen neue Impulse setzen, ohne dabei auf die Erfahrung aus über 20 Jahren Kommunalpolitik zu verzichten. Ich glaube, so ist es möglich, die Fußspuren auszufüllen und gleichzeitig eigene Akzente zu setzen.

besser werden kann. Ich würde mir wünschen, dass man, wenn man von der CDU Halberstadt spricht, nicht von Frauke Weiß oder Daniel Szarata redet, sondern von einem großen Team mit vielen Unterstützern, das etwas für die Stadt erreicht.

UIH: Was soll sich in Zukunft ändern? Obwohl Kommunalpolitik im Gegensatz zu Bundes- und Landespolitik ziemlich nah am Bürger orientiert ist, bleibt die Stadtratstätigkeit der einzelnen Stadträte außerhalb ihres engeren Bekanntenkreises oft unbemerkt. Das möchte ich in jedem Fall ändern. Wir müssen als Partei unterschiedliche Plattformen und Veranstaltungen schaffen, bei denen es möglich ist, unsere politische Arbeit dem Bürger vorzustellen. Dazu bedarf es keiner Podiums- oder politischen Diskussion. Wir müssen viel mehr unsere Präsenz auf Veranstaltungen wie dem Bürgerbrunch oder anderen Stadtveranstaltungen verstärken und gleichzeitig immer wieder eigene Veranstaltungen entwickeln, die den potentiellen Wähler durch ein attraktives Angebot auf uns aufmerksam machen. Er soll seine Vertreter genauer kennenlernen, um somit die Distanz zwischen Bürger und Stadtrat zu verringern. Ein erster Schritt ist mit der Veranstaltung „Halberstadt - Spinnt - auf dem Domplatz“ getan. Die Bürger müssen merken, dass es in Halberstadt eine starke, bürgernahe CDU gibt.

UIH: Was sind die Herausforderungen für Halberstadt in den nächsten Jahren?

Neben dem enormen Schuldenberg, den wir vor uns her schieben und der die Stadt nahezu handlungsunfähig macht, ist die größte Herausforderung den ständigen Einwohnerverlust und die damit einhergehende Schrumpfung der Stadt zu stoppen und umzukehren. Aus dieser Aufgabe ergeben sich viele kleine Herausforderungen. Halberstadt hat die höchste Arbeitslosenquote im Harzkreis, was bedeutet, dass unsere Wirtschaftspolitik dringend verbessert werden muss. Um Unternehmen in die Stadt zu locken, müssen wir als Standort attraktiv bleiben. Dazu bedarf es UIH: Wo sehen Sie sonst noch Verbesserungs- junger, gut ausgebildeter Fachkräfte. Diese supotenzial? chen neben guter Bezahlung ein attraktives und lebendiges Wohnumfeld. In all diesen Bereichen Ich sehe Verbesserungspotenzial im Umgang mit gibt es große Herausforderungen für uns. den Leuten, die uns unterstützt haben, selber aber kein politisches Amt anstreben bzw. in der UIH: Was wünschen Sie sich für die Zukunft? letzten Wahl nicht in den Rat einziehen konnten. Für mich heißt das, bei jeder Aktion oder Ver- Ich wünsche mir, dass man in ein paar Jahren anstaltung, die wir als CDU organisieren, immer von der Stadt Halberstadt als Hochburg der CDU alle mit einzubeziehen, die uns wohlgesonnen in Sachsen-Anhalt redet. Ich weiß, dies ist noch sind. Erstens sind dies wichtige Multiplikatoren ein weiter Weg, aber ich bin bereit, ihn zu gehen. unserer Arbeit und zum Zweiten trägt ein reger Erfahrungsaustausch dazu bei, dass neue Ideen entstehen und unsere Arbeit für den Bürger stets 11


Union im Harz

Spargelessen im Warnstedter Krug Der Einladung zum traditionellen Spargelessen des CDU-Kreisverbandes und der MIT Harz in den Warnstedter Krug waren knapp 100 Gäste gefolgt. Als Ehrengast konnten CDU-Kreisvorsitzender Ulrich Thomas MdL und MITKreisvorsitzender Dr. Bernhard Voigt den Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff MdL, die Vorsitzende der Landesgruppe SachsenAnhalt in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Heike Brehmer, sowie die Landtagsabgeordneten Frauke Weiß, Bernhard Daldrup, Angela Gorr und Edwina Koch-Kupfer begrüßen. Im Mittelpunkt der Ansprachen standen natürlich die erfolgreichen Kommunal- und Europawahlen am 25. Mai. In seinem ersten öffentlichen Auftritt als neu gewähltes Mitglied des Europäischen Parlaments stand Sven Schulze Pate für das traditionelle Spargelwiegen, dessen Gewinner Conrad Hohmann sich nun auf eine Fahrt zusammen mit seiner Ehepartnerin in das Europäische Parlament freuen darf.

Halberstadt - spinnt auf dem Domplatz Dank des Ortsverbandes und der Stadtratsfraktion der CDU Halberstadt, war das diesjährige Altstadtfest wieder um eine Attraktion reicher. Damit nicht genug, denn die CDU verwirklichte durch ihre Spinningveranstaltung auch eines ihrer langfristigen Ziele: Die Belebung unseres wunderschönen Domplatzes in Halberstadt. Pünktlich mit dem Domgeläut um 12 Uhr begann das Wettstrampeln auf den feststehenden Fahrrädern. Vorher hatte Daniel Szarata die gut 40 Teilnehmer im Namen der Stadtratsfraktion begrüßt und einen erlebnisreichen Nachmittag mit unterschiedlichen Spinning-Instructoren aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands versprochen. In der Tat lockte die Veranstaltung und die atemberaubende Umgebung nicht nur Teilnehmer und Instructoren aus Halberstadt sondern auch aus Hamburg, Celle, Aschersleben, Magdeburg, Lübeck und Braunschweig. Mitorganisator und Spinning-Instructor Jörg Schubert, der ebenfalls mit Szarata im Stadtrat sitzt, fuhr die erste Stunde. „Es freut mich, dass wir es als CDU geschafft haben, unser Versprechen zu halten und den Domplatz wieder etwas mehr in den Focus der Halberstäder zu rücken“ so Schubert zum Ende des sechsstündigen Spinning-Marathons. Die CDU bedankt sich bei allen Organisatoren und Sponsoren, stellvertretend seien hier Peter Gers (Gesamtorganisation), Jens Ganso (Verpflegung), Frank Müller und die Umzugsfirma Rucki-Zucki genannt, die uns beim Transport der Räder behilflich waren. 12


Union im Harz

Heike Brehmer MdB: Tourismus Die Tourismuswirtschaft in Deutschland zählt mit rund 2,9 Millionen Beschäftigten – das sind mehr als in der Automobilindustrie - und einer Bruttowertschöpfung von nahezu 100 Milliarden Euro zu einem der wichtigsten Jobmotoren und Industriezweige der deutschen Wirtschaft. Das geht aus dem aktuellen tourismuspolitischen Bericht der Bundesregierung hervor. Unsere Reisebranche ist hervorragend aufgestellt und hat für jeden etwas zu bieten. Egal ob Angebote für Familien, Sport- oder Wanderurlaub, barrierefreies Reisen sowie Fitness- und Wellnessurlaub – wir überzeugen im Preis-Leistungs-Verhältnis, durch Qualität und exzellenten Service. Doch der Erfolg in der Tourismuswirtschaft ist kein Selbstläufer. Dies ist vor allem der harten Arbeit der vielen fleißigen und hoch engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Tourismusbranche zu verdanken. Der Tourismus schafft und erhält Arbeitsplätze in Deutschland. Diese sind zu einem großen Teil standortgebunden und damit insbesondere für ländliche Regionen, aber auch für größere Städte besonders wertvoll. Der demografische Wandel, dessen Auswirkungen bereits vielerorts spürbar sind, wirkt auch

als Jobmotor

in der Tourismusbranche immer stärker und der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter wird intensiver. Es wird in den kommenden Jahren in Deutschland immer wichtiger werden, die richtigen politischen Rahmenbedingungen für die verschiedenen touristischen Akteure zu schaffen und der Herausforderung des Fachkräftemangels durch ein konstruktives Zusammenspiel von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu begegnen. Nur gemeinsam kann es uns gelingen, diese Herausforderung im Tourismussektor als Chance für die Zukunft zu begreifen. Die Arbeit in der Tourismusbranche – sei es in der Gastronomie, im Beherbergungswesen oder bei kulturellen Dienstleistungen – ist vielfältig und abwechslungsreich. Die vielen fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Tourismus sind Teil unseres kulturellen Aushängeschildes in Deutschland – und besonders bei uns im Harz. Darauf können wir stolz sein. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, wollen wir im Deutschen Bundestag die Wertschätzung für diese Bereiche weiterhin nach außen tragen und für den Tourismus in unserer wunderschönen Heimat werben.

Heike Brehmer MdB: Rentenpaket Seit dem 1. Juli gilt das Rentenpaket der Bundesregierung. Darin enthalten ist unter anderem die Mütterrente. Zusätzlich gilt zum 1. Juli auch die jährliche Rentenerhöhung. Die Mütterrente verbessert die soziale Absicherung von Rentnerinnen, die vor 1992 Kinder bekommen und erzogen haben. Sie erhalten einen weiteren Entgeltpunkt für jedes Kind zusätzlich zu ihrem bestehenden Rentenanspruch. Damit sorgt die Mütterrente dafür, dass die Erziehung von Kindern bei der Rente stärker berücksichtigt wird. Das bedeutet konkret: Mütter (und ggf. auch Väter), die von der Neuregelung profitieren, erhalten zusammen mit der Rentenerhöhung zum 1. Juli 2014 pro Kind und Monat einen zusätzlichen pauschalen Rentenzuschlag von 26,39 Euro in den neuen Bundesländern. Diejenigen, die noch nicht in Rente sind, erhalten für ihre spätere Rente ein weiteres Jahr Kindererziehungszeit gutgeschrieben. Die Mütterrente ist somit eine Anerkennung für die erbrachte Erzie-

beschlossen

hungsleistung. Von der Mütterrente profitieren rund 9,5 Millionen Frauen (und auch einige Männer) deutschlandweit. Die Kosten können in den nächsten Jahren ohne Beitragssatzerhöhung in der Rentenversicherung finanziert werden. Ab 2019 beteiligt sich der Bund mit zusätzlichen Mitteln an der Finanzierung der neuen Leistungen für Kindererziehung. Neben den gesetzlichen Neuregelungen greift turnusgemäß zum 1. Juli auch die jährliche Rentenanpassung. Die gesetzlichen Renten steigen merklich an: In den neuen Ländern um 2,53 Prozent, in den alten Ländern um 1,67 Prozent. Die Rentenanpassung in den neuen Ländern fällt höher aus, weil auch die Lohnentwicklung, auf der die Rentenanpassung basiert, im Osten höher ausfiel. Der aktuelle Rentenwert in den neuen Ländern steigt auf 92,2 Prozent des Westwerts. Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD ist festgeschrieben, die vollständige Angleichung der Rentenwerte bis zum Jahr 2020 zu vollziehen. 13


Union im Harz

Junge Union auf Brockenwanderung Über 20jährige Tradition fortgesetzt Am 31.08. fand die traditionelle Brockenwanderung der Landesverbände der Jungen Union Sachsen-Anhalt und Braunschweig sowie der Kreisverbände Harz und Goslar statt. Der Brocken steht symbolisch nicht nur für die deutsche, sondern auch für die europäische Wiedervereinigung. Daher war es etwas Besonderes, als der frisch gewählte Europaabgeordnete und JU-Landesvorsitzende Sven Schulze MdEP einen Einblick in die Arbeit des Europäischen Parlaments gewährte und über seine neuen Erfahrungen berichtete. Auch die Vorsitzende der CDU-Landesgruppe Sachsen-Anhalt im Deutschen Bundestag, Heike Brehmer MdB, die Landtagsabgeordnete Angela Gorr MdL, CDU-Kreisgeschäftsführer Marcus Weise sowie der Vorsitzende der CDU Ilsenburg-Nordharz Hans-Jürgen Bley standen uns als fachkundige Gesprächspartner zur Verfügung. Als besonderer Gast überbrachte der Landesvorsitzende der Jungen Union Nordrhein-Westfalen und jetzige JU-Bundesvorsitzende, Paul Ziemiak, beste Grüße aus seinem Landesverband. Auf der Wanderung trafen die JU´ler „Brocken-Benno“, der mit seinem täglichen Brockenaufstieg weltweite Berühmtheit erlangt hat. Nach einem kurzen Imbiss beim Brockenwirt machten sich die Mitglieder der Jungen Union auf den Rückweg Richtung Bad Harzburg.

Schnappschüsse:

Wahlkampfstand Beim 70. Geburtstag von Hans-Herbert Schulteß 14

auf dem Nicolaiplatz in Wernigerode


Union im Harz

Jeder zweite Job in Harzgerode im produzierenden Gewerbe CDU sichert Polizeipräsenz und Interessenwahrnehmung im Landtag

überdurchschnittlichen Wert im Landkreis. Es gilt daher, das Grundzentrum für Fachkräfte attraktiv zu halten“, so Gorr. „Bei der Polizeistruktur wird die CDU garantieren, dass für den Aufgabenbestand genügend Polizistinnen und Polizisten vor Ort sind. Uns geht es dabei nicht um den Titel und das Türschild, sondern um genügend Polizei auf der Straße. Ich habe den Wahlkreis von In einem Unternehmergespräch Unterharz ausgetauscht. 2006 bis 2011 betreut und bin im Creativitäts- und Compejetzt Vorsitzender meiner Fraktenz-Centrum Harzgerode „Im Harzkreis wurde mit 9 Pro- tion. Angela Gorr leistet eine (CCC Harzgerode) haben sich zent die zweitniedrigste Ar- gute Arbeit und die Harzer CDU der Vorsitzende der CDU-Land- beitslosenquote des Landes gilt als einflussreich in unserem tagsfraktion von Sachsen-An- erreicht. Gleichzeitig stieg die Landesverband. Daher werden halt, André Schröder, die Wahl- Zahl der offenen Stellen erst- die Interessen Harzgerodes kreisabgeordnete Angela Gorr mals über 1000. Harzgerode und des Unterharzes auch zuund Stadtrat Marcus Weise ge- erreicht mit einer Arbeitsplatz- künftig sehr gut in Magdeburg meinsam mit Wirtschaftsvertre- dichte von 50 Prozent im pro- vertreten“, so Schröder abtern über die Perspektiven im duzierenden Gewerbe einen schließend.

Bei seinem kürzlichen Arbeitsbesuch in Ilsenburg informierte sich der CDU-Landtagsabgeordnete Bernhard Daldrup vor Ort zu den Auswirkungen des Hochwassers von Ende Juli. Am Ziegelhüttenteich im Suental erläuterte ihm Bürgermeister Denis Loeffke dabei die aktuellen und weiteren Notwendigkeiten zur Folgenbeseitigung und zur Vorbeugung.

15


Union im Harz

Tag der offenen Tür in Halberstadt Die Wahlkreisbüros der Harzer CDUBundestagsabgeordneten Heike Brehmer, der CDU-Landtagsabgeordneten Frauke Weiß und die Kreisgeschäftsstelle der CDU im Harz befinden sich seit nunmehr vier Jahren unter einem Dach. Viele Bürgerinnen und Bürger, Vertreter aus Wirtschaft und Politik nutzten die Gelegenheit, um sich im gemeinsamen Bürgerbüro über die Arbeit der CDUAbgeordneten und der Harzer CDU zu informieren und über aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen. Als erste Besucherin konnte das langjährigste Mitglied der CDU Halberstadt, Frau Käthe Slawig begrüßt werden. Als Ehrengast konnten die Anwesenden den CDU-Landesgeschäftsführer Mario Zeising begrüßen. Dieser nahm den Tag der offenen Tür zum Anlass, um über den Stand der Vorbereitungen zu den anstehenden Kommunal- und Europawahlen zu berichten. Bei selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und einem kleinen Imbiss stellten sich die Abgeordneten aus dem Bundestag und Landtag den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ulrich Thomas freute sich über die zahlreichen Besucher. Die Harzer CDU-Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer bedankte sich bei den vielen Helferinnen und Helfern und erklärte: „Das große Interesse am Tag der offenen Tür hat mich sehr gefreut. Es hat wieder gezeigt, dass die Bürogemeinschaft in den vier Jahren zu einem zentralen Ansprechpartner der Bürgerinnen und Bürger im Harzkreis geworden ist.“

Landestag der Senioren Union Sachsen-Anhalt In Thale fand der 13. Landestag der Senioren-Union Sachsen-Anhalt statt. Dabei wurde auch ein neuer Landesvorstand gewählt, dem zum zweiten Mal Prof. Dr. Wolfgang Merbach aus Merseburg vorsteht. Die stellv. Landesvorsitzende Heike Brehmer MdB konnte die besten Grüße des Landesvorsitzenden Thomas Webel überbringen. Sie ging in ihrer Ansprache zudem auf den Ausgang der Kommunal- und Europawahlen sowie das verabschiedete Rentenpaket ein. Auch der Thalenser Bürgermeister Thomas Balcerowski bedankte sich bei den Senioren für die Unterstützung im Wahlkampf. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff MdL und der neugewählte Europaabgeordnete Sven Schulze betonten in ihren Videobotschaften die Wichtigkeit einer starken politischen Seniorenvertretung für die CDU in Sachsen-Anhalt. Aus dem Kreisverband Harz wurden Wolfgang Kunze als stellv. Vorsitzender und Günther Zahn als Schatzmeister in den Landesvorstand gewählt.

16


Union im Harz Union im Harz

Sven Schulze stellt sich den Fragen der Blankenburger Kürzlich hatte der CDU-Stadtverband Blankenburg zu einem europapolitischen Abend mit dem heutigen Europaabgeordneten Sven Schulze ins Kurhotel Fürstenhof eingeladen. Über 20 interessierte Blankenburger, darunter Bürgermeister Hanns-Michael Noll und Landtagsabgeordneter Bernhard Daldrup, nutzten die Möglichkeit, zu aktuellen europäischen Themen ins Gespräch zu kommen. Zwei Stunden nahm sich Schulze Zeit, um über seinen persönlichen und politischen Werdegang und seine Motivation zu sprechen, sowie die zahlreichen Fragen der Gäste zu beantworten. Der 35-jährige Wirtschaftsingenieur hat seine politische Laufbahn im Gemeinderat seiner Heimatgemeinde Heteborn begonnen, dem er 10 Jahre angehörte und in dem er wichtige Erfahrungen sammelte. Zudem war er jüngstes Mitglied im ehemaligen Kreistag in Quedlinburg. Dazu kam sein Engagement in der Jungen Union Sachsen-Anhalt, der politischen Nachwuchsorganisation der CDU, deren ehrenamtlicher Vorsitzender er seit 2006 ist. Darüber hinaus leitet Schulze den Landesfachausschuss Europa der CDU Sachsen-Anhalt.

die Wirtschaft und damit für den Erhalt von Arbeitsplätzen bewusst. „Früher haben uns Wechselkursschwankungen behindert, heute können wir langfristig planen, beantwortete Schulze entsprechende Fragen der Gäste zum Euro. Seine Erfahrungen aus dem Wirtschaftsleben bringt Schulze auch im Europäischen Parlament mit ein. „Ich sehe meinen Tätigkeitsschwerpunkt in erster Linie darin, den Wahlkreis Sachsen-Anhalt auf europäischer Ebene bestmöglich zu vertreten. Umgekehrt ist es eine große Aufgabe, Europa in Sachsen-Anhalt zu vermitteln und zu gestalten.“

Dennoch hat sich Sven Schulze bislang nicht als Berufspolitiker verstanden. Zunächst stand sein Neben Beruf und Politik steht für Schulze aber Wirtschaftsingenieur-Studium an der TU Claust- auch die Familie im Vordergrund. Schulze ist evangelisch, verheiratet und hat zwei kleine Kinhal im Vordergrund. der.“ Alles in Einklang zu bringen ist nicht einMehrere Jahre arbeitete Schulze als Vertriebs- fach, aber meine Frau und meine gesamte Famileiter eines mittelständischen Maschinenbauun- lie stehen hinter mir und unterstützen mich sehr ternehmens. Hier war er mit Exporten befasst, gut“, betonte Schulze. daher ist ihm auch die Bedeutung des Euro für

Wir möchten Sie recht herzlich einladen, an unserem Preisrätsel teilzunehmen. Bitte schreiben Sie uns bis zum 15. November 2014, welcher Ort auf dem nebenstehenden Foto gesucht wird und gewinnen Sie ein Essen für zwei Personen mit dem CDU Kreisvorsitzenden Ulrich Thomas MdL.

Anschrift: CDU Kreisverband Harz Fischmarkt 12 b 38820 Halberstadt E-Mail: cduharz@t-online.de 17 3


Union im Harz

Harzer CDU erfolgreich bei Initiativbeschluss zur Änderung der Schulpolitik Der Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt Stephan Dorgerloh (SPD) kündigte unlängst recht wiederwillig an, seine Verordnung zur Anhebung der Mindestschülerzahl für Grundschulen von 60 auf 80 Schüler ab dem Jahr 2017 zurückzunehmen. Den Beschluss, sich deutlich gegen die Umsetzung dieser Mindestschülerzahl zu positionieren, hat der CDU-Kreisverband Harz auf seiner Wahlkreismitgliedervollversammlung am 21. Februar 2014 in Blankenburg gefasst. Vorausgegangen waren umfangreiche Diskussion im Kreisvorstand, in unseren Vereinigungen und Ortsverbänden zu diesem Thema bei der Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms. Nach dem Mitgliederbeschluss unseres Kreisverbandes folgte eine umfangreiche Debatte im CDU-Landesvorstand und dem gesamten Landesverband. Der Landesfachausschuss Bildung legte einen Vorschlag zur Entwicklung von Grundschulverbünden vor, um auch den langfristigen Bestand kleinerer Grundschulen auf dem Land zu sichern. Diese Empfehlung regte anschließend die Verhandlungs- und Kompromissbereitschaft aller im Landtag vertretenen Parteien unter Federführung der CDU an. Diese erarbeiteten einen „Schulfrieden“ zur Sicherung kleinerer Grundschulen, welcher abschließend an unserem Koalitionspartner der SPD scheiterte. Dies ist mehr als bedauerlich. Dass der Kultusminister die erforderliche Mindestschülerzahl für Grundschulen nach 2017 nun nicht anheben wird, ist ein Zeichen der Stärke unseres CDU-Kreisverbandes. Es macht deutlich, dass es sich lohnt Mitglied der CDU zu sein, weil wir aktiv die Politik in Bund, Land und Kommunen beeinflussen können. Dieser Erfolg zeigt aber auch, dass unsere Abgeordneten im Landtag bereit sind, die Meinung der CDU-Mitglieder aufzunehmen. Wir sind eine lebendige Volkspartei. Lassen Sie uns damit für die CDU werben. Es lohnt sich.

CDU ermittelt ihre Schützenkönige Rund um den Grill und in entspannter Atmosphäre fand unsere Versammlung der CDU-Ortsgruppe Quedlinburg im Schützenhaus der Altstädter Schützengilde Hubertus e.V. Quedlinburg 1225 statt.

In Sachsen-Anhalt präsent: Zusammen Zwei Kreistagsmandate, elf Stadtratsmandate, drei Mandate mit Angela Gorr MdL beim Landkreistag in im Ortschaftsrat Gernrode und ein Mandat im Ortschaftsrat Haldensleben Bad Suderode stellen die Weichen für eine erfolgreiche kommunalpolitische Arbeit in den nächsten Jahren. Wie in den vergangenen Jahren stellt die CDU mit Herrn Ruch den Vorsitz im Stadtrat Quedlinburg. Für seine lange über 20-jährige Arbeit als Stadtrat des CDUOrtsverbandes und jetzt als Ehrenstadtrat konnte Herr Friedrich Bremert ausgezeichnet werden. Wie gewohnt gab es informative Berichte von unserem Landtagsabgeordneten Ulrich Thomas MdL aus der Landeshauptstadt. Als ein wichtiger Baustein in der kommunalpolitischen Arbeit zog die Arbeitsgruppe „Für Quedlinburg“ Bilanz. Ihre Arbeit soll insbesondere in Zusammenarbeit mit den Quedlinburger Bürgern Vorschläge, Meinungen aber auch Defizite in den Stadtrat tragen und helfen die Kommunalpolitik bürgernah zu gestalten. Zum krönenden Abschluss eines gelungenen Abends ermittelten wir die Schützenkönigin und den Schützenkönig des Ortsverbandes. Am Treffsichersten zeigten sich Frau Cornelia Timme und Herr Renè Meng. 18


Union im Harz

Erfolgreicher Start als Europaabgeordneter Mit der Berufung in die Ausschüsse Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (EMPL), Regionale Entwicklung (REGI) und Petitionen (PETI) sieht der CDU-Europaabgeordnete für Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, bereits eines seiner wesentlichen Wahlversprechen aus dem zurückliegenden Europawahlkampf umgesetzt. „In den Ausschüssen des EuropaStarke Präsenz in Sachsen-Anhalt: parlaments findet die eigentliche Sven Schulze MdEP mit Angela Gorr MdL politische Weichenstellung der Arbeim Landkreistag in Haldenleben beit des Parlaments statt. Daher war es für mich wichtig, in für SachsenAnhalt relevanten Ausschüssen des Europaparlaments mitzuarbeiten. Dies ist mit der Besetzung in diesen Ausschüssen gelungen!“, erklärte Sven Schulze in Magdeburg. So werden im Ausschuss für regionale Entwicklung u.a. die verschiedenen Strukturfonds der Europäischen Union koordiniert und die Beziehungen zu den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften gestaltet. Der Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten befasst sich mit der Sozialpolitik der Europäischen Union und der Verwendung der Gelder aus dem Europäischen Sozialfonds. Im Petitionsausschuss wird sich letztendlich mit den Eingaben von Bürgern aus der Europäischen Union beschäftigt. „Dies sind bestimmt nicht die einfachsten Ausschüsse des Europaparlaments. Ich rechne mit einer sehr arbeitsintensiven, aber auch sehr spannenden und interessanten Ausschussarbeit. Diese Besetzung ist ein wichtiger Erfolg für die Präsenz Sachsen-Anhalts im Europäischen Parlament!“, so Sven Schulze abschließend.

Sommerfest der Senioren Union Thale am 06. August 2014

19


Wir gratulieren unseren langjährigen Mitgliedern

Impressionen

25 Jahre Mitglied der CDU Renate Hund

Stadt Oberharz am Brocken

Rainer Just

Stadt Oberharz am Brocken

Cornelia Kablau

Huy

Christiane Klamroth

Thale

Gabriele Knabe

Stadt Falkenstein / Harz

Johannes Knoppik

Ballenstedt

Thomas Leiste

Huy

Wilfried Ohmann

Osterwieck

Manfred Rönisch

Quedlinburg

Sabine Schröder

Halberstadt

Meinolph Weigmann Halberstadt Eva Weigmann

konstituierende Sitzung der neu gewählten CDU-Stadtratsfraktion Blankenburg

MIT-Veranstaltung mit Landrat Martin Skiebe

Halberstadt

40 Jahre Mitglied der CDU Irene Fuhrmann

Wernigerode

Jörg Peter Hartmann Thale Marianne Hellmann

Halberstadt

Wolfgang Kersten

Harzgerode

Irene Markworth

Huy

Karl-Dietrich Müller

Ilsenburg

Gottfried Usbeck

Quedlinburg

konstituierende Sitzung der neu gewählten CDU-Kreistagsfraktion

50 Jahre Mitglied der CDU Martin Bormann

Harzgerode

65 Jahre Mitglied der CDU Ewald Köppen

Halberstadt

Sommerfest der CDU Sachsen-Anhalt im Europa Rosarium Sangerhausen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.