Union im Harz
Union im Harz Mitgliederzeitung der CDU Harz
Ausgabe Nr. 6 - 07 / 2015
www.cduharz.de
Wir bringen den Harz weiter voran!
Erfolg bei B端rgermeisterwahlen!
Unsere Landtagskandidaten nominiert!
CDU IlsenburgNordharz mit neuem Vorstand! 1
Union im Harz
Liebe Unionsfreundinnen, liebe Unionsfreunde, sehr verehrte Damen und Herren, der 22. März 2015 war für die CDU im Harz ein besonderer Tag. An diesem Wahlsonntag ist es uns gelungen, unsere Stellung als stärkste politische Kraft im Harz weiter auszubauen. Bei den Bürgermeisterwahlen konnten sich die CDU-Kandidaten im ersten Wahlgang durchsetzen. In den Städten Thale und Ballenstedt konnten Thomas Balcerowski und Dr. Michael Knoppik mit einer deutlichen Mehrheit das Bürgermeisteramt verteidigen. In Blankenburg geht unser Freund Hanns-Michael Noll in den Ruhestand. Mit Heiko Breithaupt wurde ein würdiger und engagierter Nachfolger ebenso im ersten Wahlgang zum Bürgermeister gewählt. In Quedlinburg ist Historisches gelungen. Frank Ruch erhielt von den Wählern das Vertrauen und ist nun der erste CDU-Oberbürgermeister in der über tausendjährigen Geschichte Quedlinburgs. In Schwanebeck ist es dem Ortsverband gelungen die Bürgermeisterwahl mit dem Kandidaten Benno Liebner gegen die Amtsinhaberin zu gewinnen.
Mit diesem deutlichen Vertrauen der CDU-Mitglieder müssen wir einen engagierten Wahlkampf führen. Es gilt, dass wir als CDU den Menschen wieder deutlicher unsere Position erklären und zeigen, dass nur wir SachsenAnhalt erfolgreich regieren können. Hierfür müssen wir geschlossen und mit Demut gemeinsam arbeiten.
In diesem Jahr feiern wir zudem 70 Jahre CDU und 25 Jahre Senioren Union Halberstadt. In 70 Jahren hat die CDU die Entwicklung unseres Vaterlandes erfolgreich vorangetrieben. Als eine ihrer wichtigsten Vereinigungen wurde nach den politischen Umwälzungen im Jahr 1990 in den neuen BundeslänIm ersten Halbjahr stand auch die Vorbereitung dern die Senioren-Union gegründet. Diese Jubiläen der Landtagswahlen 2016 im Mittelpunkt. Bei den wollen wir am 28. August in Halberstadt mit Ihnen Nominierungsveranstaltungen in den Wahlkrei- feiern. Die weiteren Informationen erhalten Sie auf sen Blankenburg, Halberstadt, Quedlinburg und den nächsten Seiten. Bei der Lektüre unserer MitWernigerode wurden die Kandidaten jeweils mit gliederzeitschrift wünsche ich Ihnen viel Freude. großer Mehrheit der anwesenden CDU-Mitglieder gewählt. Die amtierenden Landtagsabgeordneten Mit freundlichen Grüßen Bernhard Daldrup, Ulrich Thomas und Angela Gorr wurden wieder nominiert. Da die langjährige Landtagsabgeordnete Frauke Weiß im Wahlkreis Halberstadt nicht erneut kandidiert, wurde mit dem Halberstädter CDU-Stadtratsfraktionsvorsitzenden Ulrich Thomas MdL Daniel Szarata ein junger aber zugleich erfahrener Kreisvorsitzender Mann mit großer Mehrheit von den CDU-Mitgliedern gewählt.
Beiträge gesucht! Die Redaktion von „Union im Harz“ freut sich stets über Beiträge aus den Verbänden und Vereinigungen. Sie können diese an den Kreisverband, auch per E-Mail: cduharz@t-online.de übersenden! Vielen Dank! 2
Impressum: CDU Harz Fischmarkt 12 b 38820 Halberstadt Telefon: 0 39 41 / 56 74 00 Fax: 0 39 41 / 56 74 71 E-Mail: cduharz@t-online.de Web: www.cduharz.de Union im Harz: V.i.S.d.P: Ulrich Thomas, Kreisvorsitzender
Union im Harz
CDU im Harz ist eine verlässliche Größe im Landkreis Harz Liebe Mitglieder und Unionsfreunde, die Union im Harz ist eine verlässliche Größe im Landkreis Harz, die für nachhaltige und verantwortungsbewusste Kommunalpolitik steht. Grundlage für die erfolgreiche Arbeit der Kreistagsfraktion ist die gute Vorbereitung von Beschlüssen. So wurde der Landkreis-Haushalt auf den Weg gebracht, um Investitionen an Schulen und Straßen umsetzen zu können. Trotz schwieriger werdender Rahmenbedingungen hält der Landkreis an der Konsolidierungspartnerschaft mit den Gemeinden fest, denn nur gemeinsam kann der Landkreis entwickelt und gestaltet werden. Strategische Ziele des Landkreises sind in einem vom Kreistag beschlossenen Kreisentwicklungskonzept zusammengefasst, das konkrete Handlungsfelder enthält, mit denen vor allem Voraussetzungen für eine Stärkung der heimischen mittelständischen Wirtschaft geschaffen werden. Die Sicherung des Fachkräftebedarfs und die Steigerung der Leistungsfähigkeit der digitalen Infrastruktur sind dabei von entscheidender Bedeutung.
Es bleibt weiterhin wichtigste Aufgabe, haushaltsrechtliche Handlungsspielräume zu erhalten, um den Landkreis als Wirtschafts- und Tourismusstandort im Wettbewerb mit anderen Regionen zu stärken. Dies gelingt nur, wenn wir dabei die Menschen mitnehmen, denn Lebensqualität in der Fläche funktioniert nur mit Partnern, die sich auch für andere einsetzen, die sich im Ehrenamt engagieren und die Verantwortung für das Gemeinwesen übernehmen. Dabei setzen wir auch künftig auf Verbündete im Bund und Land, die die Interessen des Harzes vertreten. Die gute Vernetzung vieler Akteure in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ist unsere Stärke. Nutzen wir sich auch in Zukunft für unsere Heimat!
Martin Skiebe Landrat des Landkreises Harz
28. August 2015 Festveranstaltung 70 Jahre CDU und 25 Jahre Senioren-Union in Halberstadt
Aktuelle Termine
30. August 2015 Brockenwanderung der Jungen Union 5. September 2015 Radtour „Rund um den Regenstein“ mit Bernhard Daldrup 20. September 2015 Pflaumenfest 25. September 2015 CDU-Kreisparteitag 07. November 2015 Europaabend mit Sven Schulze MdEP und Angela Gorr MdL
3
Union im Harz
Spargelessen der CDU in Warnstedt
Zum traditionellen Spargelessen im Warnstedter Krug konnte der CDU-Kreisverband HARZ wieder viele Gäste aus Politik, Wirtschaft und Vereinen begrüßen. Der gemeinsam mit der Mittelstandsvereinigung der CDU gestaltete Abend bot Gelegenheit zu vielfältigen Gesprächen. CDU-Kreisvorsitzender Ulrich Thomas MdL sowie Dr. Bernhard Voigt, MIT-Kreisvorsitzender, begrüßten als Ehrengast den Minister Hartmut Möllring aus dem Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft. Der Höhepunkt des Abends war die Verlosung einer Reise zum Europaparlament nach Straßburg, welche unser Europaabgeordneter Sven Schulze zur Verfügung stellte. Die Gäste sollten das Gewicht eines Spargelbundes abschätzen und konnten somit an der Verlosung teilnehmen. 4
Union im Harz
Frank Ruch Oberbürgermeister für Quedlinburg Liebe Unionsfreunde, zwei bedeutende Etappensiege auf dem Weg zu meinem Wahlsieg : Erstens – die erfolgreiche Verteidigung des Landtagsmandates durch Herrn Ulrich Thomas, was mir die so wichtige logistische Basis sicherte und Zweitens- die 2009 erstmals durch die CDU besetzte und 2014 eindrucksvoll verteidigte Position des Vorsitzenden des Stadtrates der Stadt Quedlinburg. Tragende Säulen des Erfolges, den ich mit großer Unterstützung auch des Kreisvorstandes und der Kreisgeschäftsstelle einfahren durfte, bildeten ein lebendiger CDU-Stadtverband Quedlinburg mit den Ortschaften Stadt Gernrode und Bad Suderode und ein engagierter Vorstand, dessen Vorsitzender ich seit 6 Jahren sein darf, sowie eine schlagkräftige und geachtete Stadtratsfraktion. Vielen Dank!
Ich werde die Verwaltungsstruktur straffen und die Voraussetzungen für ein bürger- und investorenfreundliches Klima schaffen. Und dieses Ziel gilt nicht nur für die Kernstadt sondern auch für unsere Ortschaften Stadt Gernrode und Bad Suderode sowie für unsere altehrwürdigen Ortsteile Quarmbeck, Gersdorfer Burg, Münchenhof und Morgenrot. Hierbei freue ich mich ganz besonders auf die Zusammenarbeit mit den Stadt- und Ortschaftsräten sowie insbesondere auch mit den neu gewählten Ortbürgermeistern Herrn Manfred Kaßebaum (CDU) für die Stadt Gernrode und Herrn David Rügner (CDU-Liste) für Bad Suderode. Die gesamte Verwaltung wird einem Servicecheck unterzogen. Mit dem Ziel unnötige Bürokratie, unnötiges Papier, lange und vor allem doppelte Wege und Zuständigkeiten abzubauen und offensichtliche sowie unsichtbare Schranken zwischen Bürger und Verwaltung einzureißen. Mein erklärtes Ziel ist es, dass das Rathaus, die Verwaltung von den Quedlinburgern als Ihr freundliches und kompetentes Rathaus angenommen wird. Dass unsere Kaufleute, unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen und Investoren sich willkommen und wohlfühlen. Eine neue kundenorientierte Führungs- und Umgangskultur – ein neues Wir – Gefühl!
Auf diese Säulen bauend und mit Ihrer und mit eurer Unterstützung liebe Freunde wird Quedlinburg in den nächsten Jahren wirtschaftlich erstarken und noch deutlich attraktiver, noch liebens- und lebenswerter, vor allem auch für junge Familien. Als Oberbürgermeister werde ich mich leidenschaftlich und entschlossen für Für eine neue Qualität der Zusammenarbeit im eine erfolgreiche Entwicklung meiner geliebten Harz, für eine starke Gemeinschaft der CDUHeimatstadt, vom Lehhof bis zur Viktorshöhe, vom Bürgermeister werde ich mich einsetzen. Wurmbachtal bis zur Seweckenwarte einsetzen. Mit meinem Amtsantritt zum 01. Juli 2015 wird Dafür stehe ich mit meinem Namen! die Wirtschaftsförderung in Quedlinburg zur Ihr Frank Ruch Chefsache!
5
Union im Harz
Thomas Balcerowski für Thale Am 22. März fand auch in der Stadt Thale die Bürgermeisterwahl für die kommenden 7 Jahre statt. Nach nunmehr 14 Jahren als Bürgermeister der Stadt Thale war es für mich eine besondere Motivation, mich wieder als Bürgermeisterkandidat der CDU zur Wahl zu stellen. Ich blicke mit Bescheidenheit und Demut auf die vergangenen 14 Jahre zurück, in denen eine starke CDU-Stadtratsfraktion gemeinsam mit mir einen erfolgreichen Weg zur Entwicklung unserer Stadt beschritten hat. Dabei waren die Entscheidungen, die wir treffen mussten, nicht einfach. Die strukturellen Veränderungen, wie der demografische Wandel und die Sparpolitik des Landesfinanzministers sind bis heute große Herausforderungen, denen wir uns erfolgreich gestellt haben. Die Stadt Thale ist eine Kommune, die die Angebote für die Bürgerinnen und Bürger erweitert und in die Zukunft investiert. Wir haben es mit einer guten Wirtschafts- und Ansiedlungspolitik geschafft, die Attraktivität unserer Stadt zu erhöhen und sie auf wirtschaftlich stabile Füße zu stellen. Allerdings gilt es in der nächsten Legislaturperiode den eingeschlagenen Kurs fortzusetzen. Wir müssen weitere strukturelle Anpassungen in der Verwaltung vornehmen und dafür Sorge tragen, dass
wir die Attraktivität unserer Stadt und seiner Ortsteile besonders für junge Familien weiter steigern. Hierzu zählen attraktive Freizeitangebote, aber eben auch gut bezahlte Jobs. Diesen Schlüssel zum Erfolg werde ich auch in den kommenden 7 Jahren bewegen dürfen. Die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Thale haben mir mit einem tollen Wahlergebnis von 85,3 Prozent der abgegeben Stimmen ihr Vertrauen gegeben und damit gezeigt, dass sie mit der Entwicklung unserer Stadt zufrieden sind. Dafür gilt Ihnen mein Dank. Dieses Vertrauen möchte ich auch in Zukunft rechtfertigen. Besonders möchte ich mich für die große Unterstützung während meines Wahlkampfes bei allen CDU-Mitgliedern und Freunden bedanken. Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Ihr Thomas Balcerowski!
Bestes Beispiel für den Zusammenhalt in Thale: Das sanierte Freibad wurde trotz Vandalismus dank bürgschaftlichen Engagements eröffnet. 6
Union im Harz
Heiko Breithaupt für Blankenburg Liebe CDU-Freunde, liebe Leserinnen und Leser, die Bürgerinnen und Bürger haben mich am 22. März 2015 zum Blankenburger Bürgermeister gewählt. Seit dem 07. Juli trage ich nun die Verantwortung für rd. 22.000 Einwohner in Blankenburg und den Ortsteilen Derenburg, Börnecke, Wienrode, Heimburg, Hüttenrode, Cattenstedt und Timmenrode. Ich folge damit Hanns-Michael Noll, der in seiner 7-jährigen Amtszeit auf erfolgreiche Schwerpunkte zurückblicken kann und dem mein besonderer Dank für seinen unermüdlichen Einsatz gilt. Mir bleibt besonders die große Anteilnahme der Einwohnerinnen und Einwohner bei der Vertragsunterzeichnung zum Erhalt des Braunschweiger Löwen im Barockgarten am Kleinen Schloss unvergessen. Das Freibad am Thie konnte mit Hilfe der Stadt fertiggestellt werden, ebenso der Lühnertorplatz mit Brunnen, die Grundschule Am Regenstein sowie die Domäne, die nun den Trink- und Abwasserverband Vorharz und einen privaten Landwirt beherbergt. Das Kleine Schloss ist zu einem Kleinod unserer Stadt geworden. Als Stadtrat, Geschäftsstellenleiter der örtlichen Sparkasse und als Mitglied verschiedener Vereine konnte ich diese Entwicklungen in den vergangenen Jahren bereits aktiv begleiten. Nun gilt es auf Bewährtem aufzubauen und neue Akzente zu setzen! Im Mittelpunkt stehen dabei für mich der Erhalt und der Ausbau Blankenburgs als Wirtschaftsstandort. Denn nur mit krisensicheren und innovativen Arbeitsplätzen schaffen wir die Grundlage für alle weiteren Entwicklungen vor Ort. Die Pflege ansässiger Unternehmen und die Ansiedlung neuer Firmen wird daher meine Chefsache als Bürgermeister sein. Ich stehe für eine aktive Vermarktung unserer Gewerbeflächen und Standortvorteile. Außerdem möchte ich die kommunalen Unternehmen, wie die Stadtwerke und unsere Wohnungsgesellschaften noch stärker in die Stadtentwicklung einbeziehen. Dazu werde ich den begonnenen offenen Dialog mit unseren Unternehmen intensiv fortsetzten.
Mir liegen der Erhalt der ortstypischen Identität, die stärkere Einbindung der Ortschaftsräte in die städtischen Entscheidungsprozesse, der Ausbau der dörflichen Infrastruktur mit Vernetzung der Rad- und Wanderwege im Rahmen des städtischen Tourismuskonzeptes und der Anschluss an das schnelle Internet besonders am Herzen. Blankenburg soll ein lebens- und liebenswerter Mittelpunkt für seine Einwohner sein. Dazu gehören für mich ein attraktives Wohnkonzept für alle Altersgruppen, ansprechende KITA`s und Schulen, eine gesicherte medizinische Versorgung, kreative Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche, ebenso die Unterstützung des Ehrenamtes und der Vereinsarbeit, eine zielgerichtete Sportstättenentwicklung sowie der Erhalt und die Förderung unserer Ortsfeuerwehren. Unsere Einwohnerinnen und Einwohner sollen zudem mitreden können, ihre Anliegen und Wünsche müssen ernst genommen werden. Daher setze ich auf regelmäßige Bürgersprechstunden und auf eine starke, bürgerfreundliche Verwaltung. Bei der Umsetzung dieser Ziele baue ich auf die breite Unterstützung durch den Stadtrat und durch die Regional-, Landes- und Bundespolitik und hoffe auf zahlreiche Ideen und das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger für ihre und unsere Blütenstadt! Ich freue mich auf die Herausforderung meine Heimatstadt Blankenburg, in der ich geboren und aufgewachsen bin und mein bisheriges berufliches Leben verbracht habe, nun tatkräftig und zukunftsgewandt gestalten zu können!
Die weitere Integration der Ortsteile ist mir ein wichtiges Anliegen.
Ihr Heiko Breithaupt
7
Union im Harz
Dr. Michael Knoppik für Ballenstedt Bürgermeisterwahlen in Ballenstedt – Amtsinhaber Dr. Knoppik (CDU) mit klarer Mehrheit Wie auch in verschiedenen anderen Städten wählten auch Ballenstedts Bürgerinnen und Bürger am 22.03.2015 einen Bürgermeister. Für die CDU ging Amtsinhaber Dr. Michael Knoppik ins Rennen und holte bei zwei Gegenkandidaten mit 76,9 % Prozent der Stimmen ein wie er selbst sagte, ein „wunderbares Ergebnis“. Knoppik wies darauf hin, dass in dem nicht immer fairen Wahlkampf er sich immer auf sein Wahlkampfteam verlassen konnte und dieses großartiges geleistet habe. Das Ergebnis zeigt zudem, dass in den letzten sieben Jahren mit den Bürgerinnen und Bürgern gearbeitet wurde und nicht an ihnen vorbei. Zu den ersten Gratulanten gehörten neben dem CDU-Ortsvorsitzenden Karl-Heinz Tenneberg,
auch Landrat Martin Skiebe, der Kreisvorsitzende Ulrich Thomas sowie verschiedenste Stadträte anderer Fraktionen. Der alte und neue Bürgermeister sieht auch in den nächsten Jahren viele Aufgaben, die in Ballenstedt und den Ortsteilen gelöst werden wollen. Ein wichtiges Anliegen sei für ihn weiterhin auch die parteiübergreifende sachbezogene Arbeit zugunsten der Stadt im Stadtrat, wie er es nach seiner Vereidigung durch den Stadtratsvorsitzenden Ulrich Pels den Stadträtinnen und Stadträten auf der jüngsten Stadtratssitzung mit auf den Weg gab. „Unsere vordringliche gemeinsame Aufgabe ist die Entwicklung der Stadt, nicht Parteipolitik!“, so Knoppik.
Open-Air-Sommerkino 2015 - erfolgreich Anfang Juli fand das dritte Open-Air-Sommerkino auf dem Domplatz statt. Unterstützt von der Gaststätte Wehrstedter Hof, der Harzer Volksbank und dem Pflasterbetrieb Marco Eicke, lockte die Veranstaltung des CDU-Ortsverbandes ca. 400 Halberstädter in die gute Stube der Stadt. Ausgerüstet mit Decken und Klappstühlen wurde der Platz vor der Leinwand erobert und bis zum Filmende nicht wieder verlassen. „Es ist großartig, dass die Veranstaltung so gut von den Bürgern angenommen wird, das zeigt, dass wir mit unserer Idee den Domplatz zu beleben auf dem richtigen Weg sind“, freut sich der CDULandtagskandidat Daniel Szarata, der als Ortsvorsitzender maßgeblich für die Veranstaltung verantwortlich war. Gezeigt wurde am Samstag einer der erfolgreichsten deutschen Filme der letzten Jahre, „Fack ju Göhte“.
Kurz vor 22 Uhr begrüßte Szarata alle Anwesenden, um dann pünktlich mit dem Glockengeläut des Domes den Film zu beginnen. „Ein besonderer Moment war, als wir den Untertitel für den Film einstellten und plötzlich von einer Ecke des Domplatzes Jubel aufbrandete“, erzählt Szarata, der schon zum wiederholten Male eine Vielzahl Gehörloser zum CDU-Sommerkino begrüßen konnte.
Bereits das um 18 Uhr beginnende Sommerfest der „Eine Fortsetzung des Sommerkinos ist auch für CDU wurde gut angenommen und die Sitzreihen das Jahr 2016 geplant“, verspricht Szarata abschließend. füllten sich bei schönstem Wetter zügig.
8
Union im Harz
Bernhard Daldrup MdL:
Wir haben vieles erreicht und noch einiges zu tun! Der CDU-Landtagsabgeordnete Bernhard Daldrup wurde am 25.03.15 im Vereinsheim „Zur Alten Schule“ in Blankenburg-Oesig in einer Wahlkreismitgliedervollversammlung in geheimer Abstimmung erneut zum CDU-Direktkandidaten im Wahlkreis 15 nominiert.
Highlight für Blankenburg geschaffen werden. Die Förderung des Großen Schlosses geht ebenfalls kontinuierlich weiter. Bei den Feuerwehren wird es keine Der 53jährige erhielt dabei 100% der abgegebenen Standortschließungen Stimmen. Der Sargstedter Landwirt gehört dem geben. Mehrere OrtsLandtag seit 2002 an und ist seitdem Fachspre- feuerwehren wie in Decher für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der renburg, Wienrode oder CDU-Fraktion sowie Mitglied des gleichnamigen Drübeck haben neue Fahrzeuge erhalten. Das neue Ausschusses und zudem Mitglied des Umweltaus- Fahrzeug in Blankenburg kommt noch in diesem schusses. Außerdem engagiert sich Daldrup in der Jahr. Kommunalpolitik als Stadtrat in Halberstadt und als Ortschaftsratsmitglied seiner Heimatgemeinde Die Tätigkeit der Regionalbereichsbeamten in den Orten ist gut angelaufen. Mittel für spezielle FörSargstedt. derprogramme für den ländlichen Raum konnten Daldrup zog eine positive Bilanz der letzten 4 Jah- gesichert werden. ren. Die CDU-geführte Regierungskoalition arbeitet erfolgreich. Sinkende Arbeitslosenzahlen und So konnten dank LEADER z.B. die Umnutzung des die erfolgreiche Konsolidierung des Haushaltes Pollandhofes bei Casa Culina in Rohrsheim, das gehören zu den Kernpunkten. Auch in den Städten Schloss Hessen oder der Edelhof in Deersheim geund Ortschaften des Wahlkreises, der die Einheits- fördert werden. Dazu kommen weitere Straßengemeinden Blankenburg, Osterwieck, Ilsenburg sanierungen, die über das ALFF gefördert worden und Nordharz umfasst, konnte vieles erfolgreich sind. umgesetzt werden. Als kommende Schwerpunktthemen nannte Der industrielle Kern in Ilsenburg mit zahlreichen Daldrup den weiteren Ausbau der Breitbandversorneu entstandenen Arbeitsplätze entwickelt sich gung. Zudem unterstütze er aktiv die Bewerbung gut. Firmen wie ThyssenKrupp oder CST haben sich von Blankenburg für die Landesgartenschau. Diese auch dank Wirtschaftsförderung des Landes er- käme durch zusätzliche Infrastrukturmaßnahmen weitert, neue Firmen angesiedelt. Im Hochwasser- der wirtschaftlichen und touristischen Entwicklung schutz wurden große Fortschritte erzielt. Beispie- der gesamten Region zugute, betonte Daldrup able sind die Deichbauten entlang der Ilse in Oster- schließend. wieck, Berßel, Wasserleben und im Stadtbereich Ilsenburg. Kommunen wie Osterwieck und Ilsenburg haben vom STARK II-Programm zur Entschuldung Brückeneröffnung in Osterwieck! der Kommunen profitiert. Über STARK III konnte die Blankenburger Regensteinschule zum Modellprojekt für energetische Sanierung werden. Profitiert von STARK III haben z.B. auch die KITAS in Stapelburg oder Drübeck. Mit der Umgestaltung des Kleinen Schlosses in Blankenburg in eine moderne Tourismusinformation konnte dank Förderung aus dem Landesentwicklungs-und Verkehrsministerium ein touristisches 9
Union im Harz
Angela Gorr MdL:
Unsere Gesellschaft muss menschlich zusammenhalten! Am 20. März 2015 kamen Mitglieder der CDU-Ortsverbände Wernigerode, Harzgerode und Oberharz am Brocken im Hotel „Blocksberg“ im Wernigeröder Ortsteil Silstedt zur Kandidatenaufstellung für die Landtagswahl 2016 im Wahlkreis 16 zusammen. Angela Gorr MdL, gehört dem Landtag von Sachsen-Anhalt bereits seit der Landtagswahl im Jahr 2006 als direkt gewählte Abgeordnete für Wernigerode, Harzgerode und Oberharz am Brocken an. In Magdeburg ist sie zuständig für die Ausschüsse Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales sowie für die Enquete-Kommission „Öffentliche Verwaltung konsequent voranbringen – bürgernah und zukunftsfähig gestalten“. Darüber hinaus ist sie die behindertenpolitische Sprecherin der CDUFraktion und Vorsitzende des Kuratoriums der Landeszentrale für politische Bildung.
Ihr Schlusswort nutzte sie für eine Gratulation an Marcus Weise, der als neu gewählter Ortsbürgermeister von Harzgerode mit großem Engagement ins Amt gestartet ist.
Mit einem Dank an die gute Zusammenarbeit an alle CDU-Verbände im Wahlkreis und kämpferischen In ihrer Vorstellungsrede betonte Angela Gorr Worten schloss die neugewählte Kandidatin die insbesondere die große Bedeutung von Bürgernähe Versammlung: „Jetzt beginnt der Wahlkampf!“ und regelmäßigem Austausch mit der Basis. „Rückblickend kann ich ein positives Fazit ziehen“, Gerade im Rahmen der weniger sichtbaren Arbeit so Angela Gorr nach der Nominierung. als Abgeordnete würden oft die wichtigsten Akzente gesetzt – sei es bei Gesprächen zur „Meine Wahlkreisarbeit wird durch die CDUschwierigen Haushaltslage sowie zur weiteren Landtagsfraktion sehr unterstützt, so durch Entwicklung der Stadt Oberharz am Brocken, als Besuche des Fraktionsvorsitzenden André Schröder Patin – gemeinsam mit Heike Brehmer MdB – für und des tourismuspolitischen Sprechers Lars-Jörn die „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Zimmer oder durch auswärtige Fraktionstage. Die in Harzgerode oder als stellvertretende Vorsitzende touristische Entwicklung spielt eine große Rolle des Inklusionsbündnisses im Harzkreis. In ihrer im Landkreis Harz: Neben Schierke mit seinen dritten Wahlperiode will Angela Gorr ihre politische großen Projekten auch der Masterplan Tourismus Tätigkeit vor allem im Bereich Behindertenpolitik in der Stadt Oberharz am Brocken oder z. B. fortsetzen, aber auch innenpolitische Themen Industriedenkmale und Bergbau in Harzgerode. in den Blick nehmen sowie für den dauerhaften Verbleib Harzgerodes im Wahlkreis 16 eintreten. Wertvoll sind für mich auch die vielen Begegnungen mit jungen Menschen im Landtag oder durch die Mit großer Mehrheit wurde Angela Gorr als CDU- Kinderakademie Harz. So kann ich deren Wünsche Kandidatin für die Landtagswahl bestätigt. mit in meine politische Arbeit einfließen lassen.“
10
Union im Harz
Landtagskandidat Daniel Szarata:
Im Dialog für unsere Heimat Liebe Parteifreunde, als Direktkandidat der CDU für den Landtagswahlkreis 14 (Halberstadt, Huy, Schwanebeck, Groß Quenstedt) möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen. Ich bin 32 Jahre alt, verheiratet und arbeite zurzeit in der Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Ich habe europäisches Verwaltungsmanagement studiert und einen Master im Public Management. Seit 1999 engagiere ich mich aktiv für die CDU und vertrete seit über 10 Jahren unsere Werte und Ideen im Stadtrat der Stadt Halberstadt. 2013 nominierte mich die Partei als Oberbürgermeisterkandidaten für Halberstadt. Obwohl wir dem Amtsinhaber 34% abtrotzen konnten, reichte es am Ende leider nicht, um das Mandat zu erringen. Viele neue Ideen, die wir in dieser Zeit entwickelten und in der Folge auch umsetzten, wie z.B. den Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz, haben gezeigt, dass die CDU eine Partei ist, die zu ihren Versprechen steht und sich für die Bürger einsetzt. Bei den darauffolgenden Stadtratswahlen im Mai 2014 konnten wir dafür den Lohn einstreichen. Mit mir als Spitzenkandidaten gelang es, das beste Stadtratsergebnis seit der Wiedervereinigung zu erringen und unsere Position deutlich zu stärken. Diesen regionalen Erfolg gilt es nun, im Land umzusetzen, um Rot-Rote Regierungsexperimente um jeden Preis zu verhindern. Aufgrund der Nominierung zum Landtagskandidaten sehe ich die Chance, mein Engagement für die Stadt Halberstadt auf die gesamte Region auszudehnen und meine Kraft nicht nur für meine Stadt, sondern für mein Heimatregion einzusetzen.
In den nächsten Monaten werden Sie immer wieder die Gelegenheit haben, in Ihren Orten auf Veranstaltungen, bei Festen oder sonstigen Ereignissen mit mir ins Gespräch zu kommen, denn eine Erfahrung bestätigt sich immer wieder: „Wer etwas bewegen will, muss den Menschen zuhören, um zu erfahren, wo der Schuh drückt. Nur wer vor Ort ist, kann erfolgreich Politik gestalten und den Bürgern helfen. Frauke Weiß, unsere engagierte Landtagsabgeordnete, lebte mir in den letzten 18 Jahren vor, wie man sich mit viel Herz und Tatkraft für die Region einsetzt und dadurch nicht nur die Politik im Großen beeinflusst, sondern insbesondere im Kleinen, dort, wo die Hilfe bei den Bürgern ankommt, viel erreichen kann. Diesen Weg möchte ich weitergehen, dabei mit Ihrer Hilfe meine eigenen Akzente setzen und Spuren in der Region hinterlassen, auf die wir gemeinsam stolz sein können.
Politischer Steckbrief: Geboren:
27.08.1982 in Halberstadt
Seit 1999
Mitglied der Jungen Union
Seit 2001
Mitglied der CDU
Seit 1999
Mitglied im Kreisvorstand der CDU
Seit 2011
Mitglied im Landesvorstand der JU
1999 - 2011 Kreisvorsitzender der Jungen Union
Seit 2014 Ortsvorsitzender der CDU-Halberstadt Seit 2004
Stadtrat der Stadt Halberstadt
Seit 2014 Fraktionsvorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion 2013
Kandidatur zum Oberbürgermeister der Stadt Halberstadt
11
Union im Harz
Ulrich Thomas MdL:
Den Ausbau der Infrastruktur weiter voranbringen!
Für die im kommenden Jahr anstehenden Landtags- “Natürlich kann ich auch als Landespolitiker nicht wahlen in Sachsen- Anhalt hat die CDU im Wahl- vollständig meinen Lokalpatriotismus verdrängen. Deswegen nehme ich den Auftrag für eine erneute kreis 30 ihre Personalentscheidung getroffen. Kandidatur gerne an!” Auf einer Mitgliedervollversammlung des Wahlbereiches, dieser umfasst Quedlinburg, Thale, Besonders wichtig sind für ihn u. a. der weitere AusBallenstedt sowie Teile der Verbandsgemeinde bau von Infrastruktur, insbesondere im Bereich des Vorharz, votierten 42 von 49 anwesenden stimm- schnellen Internets. Ulrich Thomas gehört seit 2006 berechtigten CDU-Mitglieder für Ulrich Thomas dem Landtag an und ist außerdem Kreisvorsitzenals CDU-Landtagskandidaten für die Wahl im März der der CDU im Harz sowie Fraktionsvorsitzender 2016. Thomas, Sprecher für Wissenschaft und Wirt- der Quedlinburger CDU-Stadtratsfraktion. schaft der CDU-Landtagsfraktion, sieht als eines seiner Hauptziele die weitere gute wirtschaftliche Der 46-jährige Quedlinburger ist verheiratet, hat Entwicklung des Landes, insbesondere der Region zwei Kinder und betreibt seit 1990 sein Fahrschulunternehmen. und meint:
Zu Besuch im Deutschen Fachwerkzentrum Quedlinburg 12
Union im Harz
CDU Quedlinburg begibt sich ins kirchliche Heim und beugt sich dem Rohrstock Am 6. Mai 2015 lud der Stadtvorstand alle Mitglieder und Freunde des CDU-Stadtverbandes Quedlinburg zur offenen Mitgliederversammlung in die Ortschaft Stadt Gernrode. Das dem politischen Teil traditionell vorgeschaltete interessante Rahmenprogramm organisierten diesmal Manfred Kaßebaum, Marleen und Helmut Hartmann. Im ersten Teil konnten sich alle Teilnehmer von dem beeindruckenden Ambiente und dem umfassenden Leistungsangebot des Cyriakushauses, dem Tagungs – und Erholungsheim der evangelischen Landeskirche Anhalt/Dessau, welches sich angrenzend an der Stiftskirche Sankt Cyriakus Gernrode befindet, überzeugen. Der Leiter des Hauses Herr Ulrich Kuntz führte die Besichtigung des Objektes durch und gab Informationen zu dieser Herberge. Zu bestaunen war die mit Liebe durchgeführte aufwendige Sanierung der alten Gebäude und die gleichzeitige moderne Ausstattung. Die Kapazität des Hauses beläuft sich auf insgesamt 23 Zimmer mit 54 Betten. Das Cyriakushaus dient nicht nur der evangelischen Kirche als Tagungs- und Erholungsheim, sondern steht offen als Unterkunft, zum Beispiel für Klassenfahrten und zur Nutzung durch private Reisegruppen. Anschließend fand eine Besichtigung und Führung in der historischen „Alten Elementarschule“ Gernrode statt.
Zwischen der berühmtem romanische Stiftskirche und der legendären Harzer Kuckucksuhr steht ein Gebäudeensemble, das zwei Altstadtgassen voneinander trennt. Ein Schild erklärt mit wenigen Worten: „Alte Elementarschule, 1533 erstmalig erwähnt.“ Kaum ablesen lässt sich daraus die Bedeutung dieses Kulturdenkmals, denn in Gernrode stand somit wahrscheinlich die älteste lutherische Schule Deutschlands. Für die Restaurierung und Erhalt dieser alten Schule setzt sich der 1995 gegründete gemeinnützige Gernröder Kulturverein „Andreas Popperodt e.V.“ mit Erfolg ein. Ab dem Jahr 1998 wurde dieser Gebäudekomplex aufwendig saniert und mit geschichtsträchtigem Inventar und historischen Lehrmitteln liebevoll ausgestattet. Eine Lehrerin, im historischen Gewand und Rohrstock, charmant und professionell dargestellt von Frau Gabi Schober, führte uns kurzweilig durch die Schule und vermittelte uns eindrucksvoll wie damals unterrichtet wurde. Im politischen Teil der Mitgliederversammlung wurden neue Mitglieder begrüßt, interessante kommunal- und landespolitische Informationen aus den Rathäusern sowie aus Halberstadt und Magdeburg vermittelt, als auch organisatorische und terminliche Fragen geklärt. Bei schönem Wetter klang der Tag im bezaubernden Hof der Schule mit einem gemütlichen Grillabend aus. Im Namen aller Mitglieder und Freunde des CDU-Stadtverbandes bedanken sich bei den Organisatoren Ulf Vollborn und Marcus Kroll.
Gemeinsam Anpacken: Frühjahrsputz der CDU-Quedlinburg 13
Union im Harz
Führungswechsel bei der Jungen Union Harz Am Samstag, den 27.06.2015, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Jungen Union Harz in Wernigerode statt. Turnusmäßig wählte die Mitgliedervollversammlung nach zwei Jahren Amtszeit einen neuen Kreisvorstand. Derzeit engagieren sich 120 politisch interessierte Mitglieder im Kreisverband Harz. Der Vorstand der Jungen Union unter dem bisherigen Kreisvorsitzenden André Weber lenkte in den vergangenen zwei Jahren die Geschicke der größten politischen Jugendorganisation im Harzkreis. Nach acht Jahren im Vorstand der Jungen Union und den letzten zwei Jahren als Vorsitzender trat André Weber nicht erneut für eine Position im Vorstand an. Er möchte sich künftig verstärkt auf seine Tätigkeit im Wernigeröder Stadtrat konzentrieren.
Ihre Stellvertreter sind Jan Wilhelm, Thomas Steimecke und Karl Bestehorn. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzer Moritz Schlamm, Martin Lidke, Michael Männchen, Roger Laube und Tom Tröster.
„Im Fokus der künftigen Arbeit des neuen Kreisvorstandes werden vor allem die Landtagswahlen im März 2016 stehen. Zudem wollen wir die Zusammenarbeit mit anderen Kreisverbänden des Landes und ebenso mit den angrenzenden Verbänden aus Zur neuen Vorsitzenden des größten JU-Verbandes Niedersachsen weiterhin stärken.“, berichtet die innerhalb der Jungen Union Sachsen-Anhalt wurde neue Vorsitzende. „Aktuell bereiten wir die traditiAngela Brümmer gewählt. Mit ihr übernimmt erst- onelle Brockenwanderung Ende August gemeinsam mals eine Frau die Führungsposition des Harzer mit dem Landesverband Sachsen-Anhalt und unseVerbandes. Die 26-Jährige Unternehmerin kommt ren benachbarten Verbänden aus Niedersachsen aus dem Verband Huy und ist seit drei Jahren Mit- vor.“ glied der JU und CDU im Harz.
Besuch im Europaparlament Im Mai besuchten wir auf Einladung unseres CDUEuropa-Abgeordneten Sven Schulze das EU-Parlament in Straßburg. Die Gruppe bestand aus vielen Teilnehmern aus dem Landkreis Harz. Nach längerer Anreise waren wir am Montagabend zu Gast in der parlamentarischen Gesellschaft und diskutierten mit Daniela Senk, Beraterin der EVP im Frauenausschuss, frauenpolitische Themen im Kontext der EU. Anschließend begrüßte uns Sven Schulze noch einmal offiziell an seinem zweiten Tätigkeitsort neben Brüssel. Der zweite Tag brachte mit dem Besuch des Europäischen Parlaments den Höhepunkt der Reise. Nach einer umfangreichen und sehr informativen Einweisung in die Handlungsabläufe des Europäischen
14
Parlaments durch Sven Schulze, verbunden mit einer Fragestunde zu aktuellen Themen, wurde uns die Teilnahme an einer Sitzung des Parlaments (auf der Besuchertribüne) ermöglicht. Abgerundet wurde der Dienstag mit einer Stadtführung durch Straßburg und einer Weinprobe. Die Rückfahrt am Mittwoch wurde unterbrochen durch einen kurzen Aufenthalt in Heidelberg. Unser herzlicher Dank geht an unseren EuropaAbgeordneten Sven Schulze und seine Mitarbeiter für drei interessante Tage, die uns einen umfangreichen Einblick in seine Tätigkeit zum Wohle des Landes SachsenAnhalt im Europäischen Parlament in Straßburg gaben. Peggy Eicke
Union im Harz
CDU Ilsenburg-Nordharz mit neuem Vorstand
Der CDU-Ortsverband Ilsenburg-Nordharz wählte kürzlich turnusgemäß im Rahmen einer Mitgliederversammlung in der Veckenstedter Bauernstube einen neuen Vorstand. Dabei wurde Brit Purmann aus Wasserleben einstimmig zur neuen Ortsvorsitzenden gewählt. Die Bauingenieurin engagiert sich bereits langjährig in der CDU und ist auch Schatzmeisterin des CDU-Kreisverbandes Harz. Zuvor hatte der bisherige Vorsitzende Hans-Jürgen Bley, der aufgrund des Rotationsprinzips zwischen Ilsenburg und Nordharz nicht mehr als Vorsitzender kandierte, eine positive Bilanz der Arbeit in den letzten zwei Jahren gezogen. So hat die CDU bei den Kommunalwahlen im letzten Jahr gut abgeschnitten und konnte verschiedene Veranstaltungen und vorOrt-Termine durchführen. Bley gehört dem neuen Vorstand weiterhin als Beisitzer an. Ebenso wurde Dietrich Meyer aus Stapelburg einstimmig in den neuen Ortsvorstand gewählt.
Bley und Meyer sind ebenfalls langjährig in der CDU engagiert und gehören dem Harzer Kreistag an. Der regionale CDU-Landtagsabgeordnete Bernhard Daldrup ging in seinem Grußwort auf aktuelle landespolitische Themen u.a. auf den Umgang mit Flüchtlingen und Asylbewerbern, die Ausgestaltung der Kommunalfinanzen, die Förderung für den ländlichen Raum in der neuen EU-Förderperiode und Verbesserungen im Tierschutz ein. Ilsenburgs Bürgermeister Denis Loeffke dankte in seinem Grußwort u.a. dem Land für die schnelle Hilfe nach dem Starkregen in Ilsenburg im letzten Sommer sowie für die Fortschritte im Hochwasserschutz an der Ilse in den letzten Jahren insgesamt. Brit Purmann sicherte abschließend eine engagierte Arbeit zu, wobei sie sich schwerpunktmäßig der Werbung neuer Mitglieder sowie der Präsenz der CDU vor Ort stellen will.
Tag der offenen Tür im gemeinsamen CDU-Bürgerbüro in Halberstadt Seit nunmehr fünf Jahren befinden sich die Wahlkreisbüros der Harzer Bundestagsabgeordneten Heike Brehmer, der Landtagsabgeordneten Frauke Weiß und die Kreisgeschäftsstelle der CDU im Harz unter einem Dach. Anlässlich dieses Jubiläums nutzten viele Bürgerinnen und Bürger, Vertreter aus Wirtschaft und Politik die Gelegenheit, um sich am Tag der offenen Tür im gemeinsamen Bürgerbüro über die Arbeit der CDU-Abgeordneten und der Harzer CDU zu informieren und über aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen. Der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Ulrich Thomas nahm den Tag der offenen Tür ebenso, wie seine Harzer CDU-Kollegen, Angela Gorr und Bernhard Daldrup zum Anlass, aus Ihrer politischen Arbeit zu berichten. Bei selbst gebackenen Kuchen, Kaffee und einem kleinen Imbiss stellten sich die Abgeordneten aus dem Bundestag und
Landtag den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Die Abgeordneten freuten sich über die zahlreichen Besucher. Die Harzer CDU-Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer bedankte sich bei den vielen Helferinnen und Helfern und erklärte: „Das große Interesse am Tag der offenen Tür hat mich sehr gefreut. Es zeigt, dass die Bürogemeinschaft in den fünf Jahren zu einem zentralen Ansprechpartner der Bürgerinnen und Bürger im Harzkreis geworden ist.“
15
Union im Harz
Auf der Klausurtagung der CDU Sachsen-Anhalt wurden wir für unsere Mitgliederentwicklung ausgezeichnet.
Besichtigung des Großen Schlosses in Blankenburg.
Gespräch zu aktuellen Straßenbauvorhaben im Wahlkreis Harz bei Staatssekretär Rainer Bomba.
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff besuchte die Firma INNOWO Print AG in Ilsenburg.
Die CDU beim Bürgerfrühstück in Halberstadt.
Wir möchten Sie recht herzlich einladen, an Anschrift: unserem Preisrätsel teilzunehmen.
16
CDU Kreisverband Harz Bitte schreiben Sie uns bis zum Fischmarkt 12 b 30. August 2015, welcher Ort auf dem ne38820 Halberstadt benstehenden Foto gesucht wird und gewinnen Sie ein Essen für zwei Personen mit dem E-Mail: cduharz@t-online.de 17 3 CDU Kreisvorsitzenden Ulrich Thomas MdL.
Union im Harz
Harzer CDU-Arbeitnehmerflügel sucht Mitstreiter Wie in jedem Jahr ist die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) mit dem CDU-Stadtverband Wernigerode am 1. Mai bei der Kundgebung der Gewerkschaften auf dem Wernigeröder Marktplatz präsent, übrigens in „guter oder schlechter Gesellschaft“- von SPD, LINKEN u.a.. Das Motto lautete 2015: „Die Würde der Beschäftigten in der digitalen Arbeitswelt wahren“. So waren die Vorsitzende der CDU-Wernigerode und die Vorsitzende der CDA-Harz vor Beginn der Veranstaltung am Marktplatz, um den Stand aufzubauen. Gut bepackt nahmen wir unseren „Stammplatz“ an der Rathaustreppe ins Visier. Doch soweit kamen wir diesmal gar nicht. Eine Dame einer Gewerkschaft, die wir hier nicht nennen wollen, hatte nicht nur mit ihrem Infostand unseren Platz besetzt - sie belegte uns zugleich mit unverschämten Worten. „Das wäre hier der Tag der Gewerkschaften und deren Errungenschaften – was will die CDU überhaupt hier- das ist unser Tag usw...“ Wir waren einigermaßen konsterniert und ließen uns nicht auf eine Diskussion ein - vielleicht ein Fehler. Wir fanden übrigens noch einen besseren Platz, bei dem wir nicht die Beschallungsanlage direkt im Ohr hatten. Aber vielleicht hätten wir die Dame mal über einige Sachverhalte aufklären müssen - historische wie aktuelle! So fasste der “Eiserne Kanzler” Otto von Bismarck bereits Anfang der 1880er Jahre den Plan einer gesetzlichen Sozialversicherung. Das war sicher kein Gewerkschafter oder LINKER- die konkreten Ideen dafür stammten im Übrigen von einem Adligen – dem Fürsten von Stolberg-Wernigerode. DIE CDU hat ihre Wurzeln in der Zentrumspartei, die sich wiederum der christlichen Soziallehre als Grundlage hat. Und aktuell: Rente mit 63, Mindestlohn, Pflegestärkungsgesetz, Kinderbetreuungsanspruch ab einem Jahr bundesweit, die Liste lässt sich fortsetzten - nichts von dem wäre ohne die CDU je umgesetzt worden. Also Augen auf liebe Gewerkschaften bei der Argumentation! Dies zeigt, wie wichtig es ist, dass die CDU als Volkspartei wahr-
genommen wird, die die Interessen von Unternehmern ebenso vertritt wie von Arbeitnehmern. Die CDA-Harz hat sich daher Ende 2014 neu konstituiert. Nach dem Rücktritt des Vorsitzenden Peter Freese und Sylvia Laabsch aus persönlichen Gründen, war eine Neuausrichtung nötig geworden. Ausdrücklich möchte ich Peter Freese, Sylvia Laabsch sowie Adelheid Scheumann für ihr Engagement herzlich danken. Die Versammlung wählte mich zur neuen Vorsitzenden. Als Stellvertreter wurde Dirk Pressel (Quedlinburg) sowie als Beisitzer Niels Schneegaß (Weddersleben), Dierk Grimmecke (Wernigerode), René Kaßlack (Benneckenstein) und Udo Krug (Blankenburg) gewählt. Marlis Ratai (Halberstadt) wurde als langjähriges Landesvorstandsmitglied kooptiert. Ich freue mich, dass neue Mitstreiter gewonnen wurden. Um auch bei wenigen Mitgliedern aktionsfähig zu sein, haben wir beschlossen eng mit der Frauen Union Harz zu kooperieren. So bildete der gemeinsame Besuch in der Stiftskirche Gernrode und das „Gespräch im Kerzenschein“ einen gelungenen Auftakt. Neben der Aktion zum 1. Mai haben wir uns u.a. mit der Frauen Union am Wernigeröder Bürgerfrühstück zugunsten sozialer Projekte beteiligt sowie in mehreren Vorstandssitzungen unterschiedliche Themen bearbeitet, Pressemitteilungen zum Mindestlohn und Digitalisierung herausgegeben. Im März nahm ein Vorstandsmitglied an einem Schulungsseminar der Bundes-CDA in Berlin teil. Wir waren zudem bei der Mitgliedervollversammlung des CDA-Landesverbandes mit dem Bundesvorsitzenden der CDA-Deutschland Karl-Josef Laumann im April gut vertreten. Die Mitgliederversammlung wählte mich in den neuen Landesvorstand. Im September findet ein Workshop zusammen mit der Frauen Union zur Mitgliedergewinnung und Professionalisierung von Aktionen mit der Bundes-CDA in Halberstadt statt. Wir suchen weitere Mitstreiter aus den Reihen der CDU aber auch darüber hinaus, die sich sozialen Themen und der christlichen Soziallehre verbunden fühlen. Themen wie Mütterrente, betriebliche Mitbestimmung, Abbau der kalten Progression, Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Rentenpolitik sind keine Randthemen ! Deshalb muss auch der Arbeitnehmerflügel innerhalb der CDU-Harz wieder stark vor Ort werden. Wer sich angesprochen fühlt, kann sich gern über die CDU-Kreisgeschäftsstelle melden!
Michaela Lehmann/CDA-Kreisvorsitzende 17
Union im Harz
Meine Arbeit im Europäischen Parlament und die Herausforderungen der Europäischen Union Seit nunmehr einem Jahr bin ich für die CDU Mitglied des Europäischen Parlaments und vertrete dort die Interessen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger meiner Heimat, dem Bundesland Sachsen-Anhalt. Ein spannendes und intensives Jahr liegt hinter mir, und ich freue mich auf die weiteren vier Jahre meines Mandates. Meine Arbeit im Europäischen Parlament findet hauptsächlich in den parlamentarischen Ausschüssen statt. Mein Hauptausschuss, der in dem ich Vollmitglied bin und der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt, beschäftigt sich mit der Arbeits- und Sozialpolitik der Europäischen Union.
Bei 39°C mit Markus Gorges in SachsenAnhalt unterwegs: Brückenfest in Barby.
Gespräche mit Gästen und Interessensvertretern, den ständigen Kontakt und möglichst häufige Austausche mit meinen Kollegen im Bundes- und Dieser Themenkomplex ist sowohl auf euro- Landtag, sowie Veranstaltungen und Gespräche päischer, als auch Landesebene sehr wich- vor Ort in Sachsen-Anhalt. tig. Europaweit kämpfen wir gegen eine hohe Jugendarbeitslosigkeit, aber auch auf Derzeit steht die Europäische Union vor vielen Landesebene sehen wir uns mit Herausfor- Herausforderungen und die Entscheidungen, die derungen wie dem demographischen Wandels wir derzeit treffen müssen sind ein Wegweiser für konfrontiert. die weitere Entwicklung unseres einzigartigen Friedensprojektes. Die Situation der Flüchtlinge die EuIn den Ausschüssen für Regionale Entwicklung und ropa aus Afrika und dem Nahen Osten erreichen, Petitionen bin ich als stellvertretendes Mitglied die Finanzkrise Griechenlands, der Konflikt in der tätig und kümmere mich um die Angelegenheiten, Ukraine und das transatlantische Freihandelsabdie Sachsen-Anhalt betreffen. Neben der Arbeit kommen mit den Vereinigten Staaten von Amerika in den Ausschüssen dreht sich mein Arbeitsallsind die großen Themen, die uns beschäftigen. tag um Fraktionssitzungen, Besuchergruppen, Unser Ziel muss es sein, die Europäische Union weiter voran zu bringen und an dem Integrationsgedanken festzuhalten. Nur als gemeinsames Europa können wir den Herausforderungen einer globalen Welt gegenübertreten. Wir müssen uns darum bemühen, dieses einzigartige Projekt auch für die jüngeren Generationen zu erhalten, damit auch sie in Freiheit leben können. Besuch der Landesstraßenbaubehörde in Gernrode.
18
Union im Harz
Heike Brehmer MdB: Jugend und Parlament 2015 Vom 13. bis 16. Juni 2015 haben über 300 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland am Planspiel „Jugend und Parlament“ des Deutschen Bundestages teilgenommen und die Schulbank gegen den Plenarsaal getauscht. Die 16- bis 20-jährigen sind dabei in die Rollen von Abgeordneten geschlüpft und haben einen tiefen Einblick in die Arbeitsweise des Parlaments erhalten. Aus meinem Wahlkreis Harz konnte ich den 17-jährigen Thalenser Gideon Junge begrüßen, der während seines Parlamentsaufenthalts in Berlin erfuhr, was es heißt, Politik selbst in die Hand zu nehmen. Das Planspiel Jugend und Parlament ist für jungen Menschen eine großartige Möglichkeit, Politik hautnah zu erleben, Gesetzentwürfe zu erarbeiten und Abstimmungen vorzunehmen. Wer den Weg der Gesetzgebung einmal selbst durchgespielt hat, kann besser verstehen, wie politische Entscheidungen getroffen und Gesetze auf den Weg gebracht werden.
Für die jungen Nachwuchspolitiker standen während des Planspiels, das jedes Jahr vom Besucherdienst des Bundestages organisiert wird, aktuelle Themen aus verschiedenen Politikbereichen auf der Tagesordnung. Debattiert wurde unter anderem über Tierschutz, chancengleiche Bewerbungen bei Bundesbehörden und EU-Beitrittsverhandlungen mit einem fiktiven Staat. Gideon Junge zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Aufgaben der Bundestagsabgeordneten. Er habe während des Planspiels viel Neues gelernt und sehr spannende Tage in Berlin verbracht, erklärte er abschließend.
Bürgerfahrt in den Deutschen Bundestag Im Rahmen einer zweitägigen Informationsfahrt des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung (BPA) besuchten mich politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Harz – darunter die Bürgermeister Ingeborg Wagenführ (Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck) und Holger Bauermeister (Harsleben) sowie Mitglieder des Harzklubs und der Sportgruppe Wernigerode – im politischen Berlin. Nach einer an politischen Gesichtspunkten orientierten Stadtrundfahrt durch die Bundeshauptstadt, die auch zahlreiche historisch bedeutsame Plätze einbezog, besuchten die Gäste den Deutschen Bundestag. Ich informierte in einer lockeren Diskussionsrunde ausführlich über den Arbeitsalltag des Parlaments und meine Tätigkeit als Vorsitzende des Tourismusausschusses. Bei dieser Gelegenheit konnten neben bundespolitischen auch zahlreiche regionale Themen, wie beispielsweise der Tourismus im Harz, angesprochen und erörtert werden. Nach dem Besuch der Dachterrasse des Reichstagsgebäudes, die einen eindrucksvollen Blick über die Hauptstadt bietet, rundete eine entspannte Bootsfahrt auf der Spree durch das alte und neue Berlin den ersten Besuchstag ab.
Der zweite Reisetag begann für die Besucher mit einer Führung durch die ehemalige Zentrale Untersuchungshaftanstalt der DDR-Staatssicherheit in Berlin-Hohenschönhausen. Die Gäste zeigten sich von den Erläuterungen eines früheren Häftlings sehr beeindruckt. Während des anschließenden Gesprächs im Bundesministerium für Gesundheit wurde auch über aktuelle gesundheitspolitische Themen diskutiert. Den Abschluss bildete ein Besuch der sehr informativen Ausstellung „Wege, Irrwege, Umwege“ über die historische Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland im Deutschen Dom.
19
Einen schรถnen Sommer. Bei uns im Harz ist es doch am schรถnsten!