Bernhard Daldrup

Page 1

Bernhard

Daldrup Erfolgreich f端r Sie im Landtag!


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 13. März sind Sie aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen! Die CDU-Regierung mit Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat sachlich und erfolgreich gearbeitet. Sinkende Arbeitslosenzahlen und keine neue Schulden sind Kernpunkte. In Blankenburg, Osterwieck, Ilsenburg und Nordharz konnte vieles umgesetzt werden. Der industrielle Kern in Ilsenburg mit neuen Arbeitsplätzen entwickelt sich gut. Firmen haben sich erweitert, neue angesiedelt. Der Hochwasserschutz u.a. in Osterwieck, Berßel, Wasserleben und Ilsenburg wurde ausgebaut. Osterwieck und Ilsenburg haben vom STARK II-Programm zur Entschuldung profitiert. Mit STARK III wurde die Blankenburger Regensteinschule zum Modellprojekt. Profitiert von STARK III haben auch die KITAS Stapelburg oder Drübeck. Das Kleine Schloss Blankenburg wurde zum touristischen Glanzpunkt. Die Förderung des Großen Schlosses geht weiter. Die Feuerwehrstandorte bleiben erhalten-z.B. Derenburg, Blankenburg, Wienrode oder Drübeck haben neue Fahrzeuge erhalten.


Für eine gemeinsame erfolgreiche Arbeit in Sachsen-Anhalt und im Wahlkreis: Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Bernhard Daldrup

Die Tätigkeit der Regionalbereichsbeamten ist gut angelaufen. Dank LEADER-Förderung konnte z.B. die Umnutzung des Pollandhofes Casa Culina Rohrsheim, das Schloss Hessen oder der Edelhof Deersheim gefördert werden. Unsere Heimat ist lebens- und liebenswert. Dafür möchte ich mich weiterhin einsetzen. Die kommenden Aufgaben brauchen stabile Mehrheiten und keine Experimente! Unterstützen Sie mich und die CDU dafür mit Ihrer Stimme! Mit freundlichen Grüßen Ihr

Wählen gehen!

Bernhard Daldrup Ihr Landtagsabgeordneter für die Regionen Blankenburg, Osterwieck, Ilsenburg, Nordharz


Erfolgreich weiter für unsere Region Zuwanderung wirksam steuern und begrenzen Klare Grenzen ziehen; Schutzbedürftige unterstützen und konsequente Abschiebung von Menschen ohne Flucht- und Asylgrund sowie bei Straftaten Beschleunigung der Asylverfahren konsequent vorantreiben Kommunen bei der Flüchtlingsbetreuung auskömmlich finanzieren Spracherwerb und berufliche Integration mit Förderprogrammen vorantreiben und gezielte Willkommenskultur für gesuchte Fachkräfte unterstützen Bei Alltagsbegleitung und Kulturvermittlung das ehrenamtliche Engagement fördern

Schulstrukturen und Bildungswege sichern Schulstandorte erhalten: Kleine Grundschulen durch Grundschulverbände sichern Vielfalt der Schullandschaft erhalten: Sekundarschulen stärken, Förderschulen erhalten und die Gymnasien sichern


Durchlässigkeit zwischen den Schulformen verbessern Abitur nach 12 Jahren beibehalten Schulbauförderung auch für kleine bestandsfähige Schulen erhalten

Wohlstand schaffen: starke Unternehmen - gute Arbeit Unbürokratische Startförderung für Existenzgründer sicherstellen Unternehmensansiedlungen– und erweiterungen sowie Innovationen vor Ort fördern Gezielte Offensive zur Unterstützung des Handwerks im ländlichen Raum Fachkräfte durch Maßnahmepakete langfristig an die Region binden: Modellprojekte zwischen Schulen und Betrieben für regionale Ausbildung unterstützen Bürokratieabbau beschleunigen keine zusätzliche Standards und Vorgaben Touristische Infrastruktur weiterentwickeln: Konzepte für Natur-, Gesundheits- und Fahrradtourismus weiter konkretisieren und umsetzen


Gemeinsam arbeiten wir an der Zukunft

Infrastruktur im ländlichen Raum ausbauen Kommunen beim Hochwasserschutz weiterhin finanziell unterstützen Genehmigungsverfahren beschleunigen Flächendeckender Ausbau der Breitbandinfrastruktur mit mindestens 50 Mbit/s, für Gewerbegebiete und Industriezentren mit mindestens 100 Mbit/s Anteil des Landes bei Städtebaufördermitteln sicherstellen Förderprogramme für den ländlichen Raum (z.B. für Wegebau oder Gebäudesanierungen) weiterhin voll kofinanzieren und vollständig nutzen Projekte zur Versorgung mit Lebensmitteln und Dienstleistungen in den Dörfern unter Einbeziehung von Hofläden, Landwirtschaftsbetrieben sowie örtlichen Initiativen fördern


Unsere Heimat: Lebenswert für alle Generationen Hohe Qualität der Kinderbetreuung sichern- letztes Kindergartenjahr elternbeitragsfrei stellen Angemessene Ausstattung mit Fahrzeugen und Technik für Feuerwehren, Polizei und Rettungsdienste weiterhin sicherstellen Jugendarbeit der Vereine, insbesondere bei Sport-, Feuerwehr- und Heimatvereinen, gezielt unterstützen Modellprojekte für generationsübergreifende Wohnformen und wohnortnahe medizinische Versorgung fördern Land- und forstwirtschaftliche Flächen dürfen keine Spekulationsobjekte sein Kultur-und Heimatpflege sowie ländliches Brauchtum unterstützen


Persönlich geb. am 14.07.1961 in Dülmen Beruf: staatlich geprüfter Landwirt Tätigkeit: selbstständiger Landwirt und Landtagsabgeordneter Wohnort: Sargstedt am Huy Konfession: katholisch Familienstand: ledig 1978: Fachoberschulreife 1984:

staatlich geprüfter Landwirt

1987:

Brennmeister

seit 1994 seit 2014:

Mitglied im Gemeinderat / Ortschaftsrat Sargstedt

1999-2008:

Mitglied im Stadtrat Halberstadt Mitglied des Kreistages

seit 2002: Mitglied des Landtages agrarpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion

Weitere Informationen und Kontakt: Bernhard Daldrup MdL Marktstr. 7 38889 Blankenburg Tel.: 03944-367076 Fax: 03944-367078

bernhard-daldrup-mdl@t-online.de www.daldrup-harz.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.