Club Report 04.2016

Page 1

Offizielles Organ des Clubs für Britische Hütehunde e. V.

Einzelpreis 6,00 Euro

www.cfbrh.de

4.2016

Clubreport

Juli - August

Bearded Collie • Border Collie • Collie Kurzhaar • Collie Langhaar • Old English Sheepdog • Sheltie • Welsh Corgi Cardigan • Welsh Corgi Pembroke

Solo

NAT

Spezialausstellungen

der Altenpflegehund

Was ist das?

Bobtail, Border Collie & Welsh Corgi


Clubreport Britische Hütehunde

Adressen Geschäftsstelle, Mitgliederverwaltung und zentrale Welpenvermittlung Ab 3. September 2016 Erika Heintz Schulstraße 31 22929 Hamfelde Tel.: 04154-2221, Fax: 04154-8981863, Email: heintzshelties@aol.com Zuchtbuchstelle Frau Susanne Langhorst-de Haan Winnekendonker Str. 53, 47627 Kevelaer Tel.: 02832-899897, Email: zuchtbuch1@t-online.de Collie Lang- & Kurzhaar, Sheltie, Welsh Corgi Pembroke & Cardigan Zuchtstättenangelegenheiten MDR1, Körungen aller Rassen im CfBrH Phänotypisierungen Frau Annett Zink, Arnstädter Str. 3, 98716 Elgersburg, Tel.: 03677-790844, Mobil: 0152-53636172 Email: zuchtbuch.zink@online.de Border Collie, Bearded Collie und Old English Sheepdog, Eintragung der Gesundheitsergebnisse aller Rassen, außer den MDR1 Ergebnissen zuständig. Tierschutzbeauftragte Inge Holz, Dammweg 6, 38723 Seesen Email: tierschutz@cfbrh.de Tel.: 05381-8053 Fax: 05381-989369 Leistungsbuchstelle Petra Tietze Friedensstr. 55, 19053 Schwerin Tel.: 0385-715592, Fax: 0385-5712267 Mobil: 0172-2641604 Email: tietze@reiterwappen.de

4.2016 Terminschutzstelle Harry W. Mac-Nelly Dr. Hering Platz 1, 99510 Oberroßla Mobil: 0171-3140807

58566 Kierspe Tel. 02359-296704 Fax: 02359-296701, Email: 1.vorsitzende@cfbrh-rheinland.de

Webmaster Sarah Boyd Email: webmaster@cfbrh.de Mobil: 0160-90738911

Leiter Zuchtrichterwesen (Zuchtrichterobmann) Harald Steinmetz Eichendorffstraße 6 34289 Zierenberg Tel.: 05606-3502 Fax: 05606-53615 Email: consult@stonearts.de,

Ehrenpräsident Peter Borchers, Am Ortberg 9 31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 05063-960508 Besuchen Sie uns im Internet: www.cfbrh.de

Präsidium Präsident Claus-Peter Fricke Horstweg 44 31228 Peine Tel.: 05171-25551 Fax: 05171-905351, Email: bcp.fricke@t-online.de Stellvertretende Präsidentin Erika Heintz Schulstraße 31 22929 Hamfelde Tel.: 04154-2221 Fax: 04154-8981863, Email: heintzshelties@aol.com Leiterin Finanzen (Schatzmeisterin) Karla Schubert Lerchenweg 41

Leiterin Zuchtwesen (Hauptzuchtwartin/ Referentin für Zuchtfragen) Vera Bochdalofsky Hohenfelde 54a 21720 Mittelnkirchen Tel.: 04142-812544 Email: loyallads@web.de Leiterin Ausstellungswesen Sibylle Sieg Am Krupin 5 42929 Wermelskirchen Tel.: 02196-84269 Fax: 02196-886187 Email: sibylle.sieg@t-online.de Leiterin Öffentlichkeitsarbeit (komm.) Sarah Boyd Pfingstweidstr. 19 A 61440 Oberursel Mobil: 0160-90738911 Email: redaktion@cfbrh.de

Konto des Hauptclubs Konto CfBrH: Deutsche Bank Berlin, BLZ 100 700 00, Konto-Nr.: 026 651 000 IBAN: DE91 1007 0000 0026 6510 00 BIC: DEUT DEBB XXX Hier keine Mitgliedsbeiträge einzahlen

Titelseite Crazy Border‘s A-Father and Son VDH/ZBrH BOC 14321

Vater: Clanheath Intothefuture Mutter: Kuhaylan`s Oz-Charmed Diamond-Q Züchterin: Sonja Knauff, Crazy Border`s Besitzerin: Vanessa Lacalli CEA/PRA/Kat./Glaukom frei 2013/14/15, CEA/TNS/CL DNA frei getestet, IGS frei getestet 2015, MDR1 +/+, HD-B1, ED-frei. Vater von vier Würfen im Zwinger „Crazy Border‘s“, „Nebeský sen“, „of Clover Meadow“ & „vom Skuddenhof“. Der nächste Wurf wird Ende Juni im Zwinger „from Shamrock Country“ erwartet.

Unser größter Erflog war das V1 in Wiesental von 17 Rüden.


Inhalt

Editorial

Liebe Mitglieder und Freunde der Britischen Hütehunde, ich glaube, jetzt vermisst keiner mehr den Sommer, auch wenn er es sich in diesem Jahr etwas später überlegt hat und regional doch zum Teil sintflutartige Regengüsse und Unwetter gebracht hat. Die meisten open Air Veranstaltungen konnten auch relativ trocken bei sommerlichen Temperaturen durchgeführt werden. Besonders möchte ich die rassespezifischen Ausstellungen und die Clubsiegerausstellung erwähnen. So konnten in diesem Jahr am 4. Juni die Welsh Corgis wieder eine gemeinsame Spezialausstellung mit 43 Cardigan und 28 Pembroke und am selben Ort die Border Collie Spezialausstellung mit 84 Border Collies am Vortag der 48. Hessensieger-Ausstellung in dem schönen Kurpark von Bad Salzhausen stattfinden. Die Rassebetreuer und ihre Stellvertreter hatten gemeinsam mit ihren Teams Engagement gezeigt, sich eben in der Richterwahl mit Spezialisten, die die jeweiligen Rassen auch züchten und besonderen Ehrengaben von den Landesgruppenausstellungen etwas abzuheben, was sich auch in den Meldezahlen widerspiegelte. Mit entsprechender Unterstützung der Landesgruppe Hessen wurden diese Events auch wieder ein toller Erfolg. Das Wochenende darauf am 11. Juni folgte die Old English Sheepdog Spezialausstellung in Ankum, auf einem großzügigen Gelände des dortigen See- und Sporthotels mit einem Grillabend nach der Ausstellung bzw. am Vorabend der Landesgruppenausstellung der Landesgruppe Weser-Ems. Auch hier haben sich die Ressebetreuerin mit Stellvertreterin, sowie den Helferteams und der Unterstützung der Landesgruppe einiges einfallen lassen, um ein besonderes Ausstellungsevent zu bieten. Mit 42 gemeldeten Bobtails war das auch ein stattliches Meldeergebnis für die Rasse und für den australischen Richter. Auch die Clubsiegerausstellung, die die Landesgruppe Bayern Nord anlässlich ihres 40-jährugen Bestehens in diesem Jahr ausgerichtet hat, war ein weiteres Highlight unter den Ausstellungen. Mit 208 gemeldeten Hunden hatten die drei amtierenden Richter bei

hochsommerlichen Temperaturen gut zu tun. Auch hier konnte mit dem sehr schönen Gelände des SV- Hirschaid ein sehr schöner Rahmen für die diesjährige Clubsiegerausstellung geboten werden. Der stimmungsvolle Festabend in dem in Sichtweite des Ausstellungsgeländes gelegenen Hotels rundete den gesamten Rahmen ab und zeigte auch hier ein harmonisches und engagiertes Vorstands- und Ausstellungsteam. Auf diesem Wege möchte ich mich bei all denen, die sich auf den genannten Clubveranstaltungen, aber auch hier nicht genannten Ausstellungen, Hütetrials, Sportveranstaltungen und Sommerfesten vor und hinter den Kulissen für den Club für Britische Hütehunde mit großem Engagement einbringen und zum Gelingen solcher Veranstaltungen beitragen, ganz herzlich bedanken. Als Vorankündigung möchte ich schon einmal auf die World Dog Show 2017 in Leipzig hinweisen. Unsere Rassen werden am Samstag, den 11. November gerichtet. Die sonst im August stattfindende German Winner wurde für alle Rassen auf Mittwoch, den 8. November 2017 verlegt. Es ist sehr erfreulich, dass wir uns mit den Zweitvereinen unserer Rassen bezüglich Ringbetreuungen und Richtervorschlägen einigen konnten, um Rückmeldebogen beim VDH gemeinsam einzureichen. Die Entscheidungshoheit liegt unter Berücksichtigung der Interessen der FCI zwar beim VDH, ich könnte mir aber vorstellen, dass unsere Einigungsvorschläge eine entsprechende Akzeptanz finden. Ich wünsche Ihnen mit Ihren Vierbeinern noch einen schönen Spätsommer !

Ihr Claus-Peter Fricke Präsident

1


ClubReport 4.2016

Inhalt U2 02

Adressen, Präsidium, Bankverbindung des Clubs Impressum, Termine Clubreport

Aus dem Club

01 Editorial 03 Neue Mitglieder 04 Leiterin Ausstellungswesen 05 Leiterin Öffentlichkeitsarbeit 05 Leiterin Zuchtwesen

Rassebetreuer 06 Bearded Collie 06 Bobtail 09 Border Collie 13 Collie Langhaar 13 Sheltie 14 Welsh Corgi

Ihre Ansprechpartner

17 Rassebetreuer 17 Tierschutzbeauftragte 18 Die Landesgruppen im Überblick 19 Welpenvermittlung der Landesgruppen

Allgemeines 20 21

Altenpflegehund Solo NAT - Natural Herding Aptitude Test

Landesgruppen 23 LG Baden Pfalz 26 LG Bayern-Nord 27 LG Bayern-Süd 29 LG Berlin 29 LG Hamburg 30 LG Hessen 32 Mecklenburg-Vorpommern 33 LG Niedersachsen 35 LG Rheinland 36 LG Saar 36 LG Sachsen 38 LG Sachsen-Anhalt 40 LG Schleswig-Holstein 42 LG Thüringen 43 LG Weser-Ems 45 LG Westfalen 46 LG Württemberg

Terminkalender

47 Ausstellungen 49 Veranstaltungen

2

Anzeigenverzeichnis Gewerblich: U4 Happy Dog Privat: 49 Züchterliste 51 Deckrüden

Termine für den Clubreport Heft 5 - Oktober 2016 Heft 6 - Dezember 2016 Heft 1 - Februar 2017 Heft 2 - April 2017

Redaktionsschluss Redaktionsschluss Redaktionsschluss Redaktionsschluss

31.08. 2016 31.10. 2016 31.12. 2016 28.02. 2017

Impressum Mitteilungen für die Freunde Britischer Hütehunde. Der Club-Report ist das offizielle Organ des Clubs für Britische Hütehunde e.V. Amtsgericht Hildesheim, VR 200008. ST.Nr 30/213/42878 Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Präsident Claus-Peter Fricke Anschrift der Redaktion: Sarah Boyd, Pfingstweidstrasse 19a, 61440 Oberursel E-Mail: redaktion@cfbrh.de Layout, Satz & Repro: Reinhard Janz Kirchenstraße 15, 67158 Ellerstadt E-Mail: datenaustausch@email.de Druck und Versand: PRINTEC OFFSET > medienhaus > Kassel Copyright 2014 für alle Beiträge beim Club für Britische Hütehunde vorhanden. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und unter Quellenangabe gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel so wie Anzeigen erscheinen außerhalb der Verantwortung des Herausgebers bzw. der Redaktion und müssen auch nicht mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Die Redaktion behält sich Abänderungen und/oder Kürzungen ohne Sinnveränderung der eingesandten Beiträge und Manuskripte vor. Für die Richtigkeit der Angaben zu den abgebildeten Hunden und in den Anzeigen wird seitens des Herausgebers keine Garantie übernommen. Da sich Fehler seitens der Redaktion bzw. der Autoren in den Beiträgen und/oder Anzeigen einschleichen können, wird die Zeitschrift nur unter der Voraussetzung vertrieben, daß weder der Herausgeber noch die Redaktion rechtlich für die Richtigkeit irgendwelcher Angaben zur Verantwortung gezogen werden können, sollten sich irgendwelche Konsequenzen aus Fehlern, Irrtümern oder Unterlassungen ergeben. Die zu den jeweiligen Artikeln und Reportagen eingereichten Fotos gehen in das Eigentum des Clubs für Britische Hütehunde e.V. über. Dieser hat das Recht, die Bilder zu veröffentlichen (z. B. auf der clubeigenen Homepage, auf clubeigenen Infoständen, Ausstellungen und eigenen Publikationen). Alle eingereichten Fotos dürfen vom Club für Britische Hütehunde e.V. kostenlos für redaktionelle Berichterstattung und im Rahmen der Werbung für den Club genutzt werden. Hierfür räumt der jeweilige Fotograf/Einsender dem CfBrH ein kostenfreies einfaches Nutzungsrecht an den Fotos ein, einschließlich des Rechts der Veränderung und Bearbeitung. Jeder Einsender von Fotos versichert, dass er alleiniger Urheber der eingereichten Fotos ist, dass er über die Fotos frei verfügen darf und dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind.


Um die Mitgliedschaft haben sich beworben: Baden-Pfalz Gerhard Düsi, Untergasse 1, 67308 Bubenheim – Sheltie Claudia Koch-Juling, Wißmannstr. 42, 67065 Ludwigshafen – Border Collie Isolde Mennecke, Sonnenstr. 5 A, 79356 Eichstetten – k. A. Bayern-Nord Lena Haas, Birnthon 13, 90475 Nürnberg – Border Collie Anna Haas, Birnthon 13, 90475 Nürnberg – Border Collie Tamara Kilian, Burgbergweg 1, 90559 Burgthann – Sheltie Bayern-Süd Joachim Fenger, Römerstr. 12 A, 86853 Langerringen – Welsh Corgi Cardigan Beate Heuschneider, Bajuwarenstr. 23, 94365 Parkstetten – Collie Langhaar Michael Hies, Bergstr. 20, 85293 Hauenstetten – Border Collie May-Britt Jörder, Hagenried 24, 86505 Münsterhausen – Welsh Corgi Cardigan Lisa Kasel-Seibert, Jachenauerstr. 4, 81369 München – Border Collie Nina Mathias, Imhoffstr. 19, 82294 Günzlhofen/Oberschweinbach – Sheltie Simone Schwanda, Bartelbergweg 15, 87600 Kaufbeuren – Border Collie Anita Unger, Dorfstr. 17, 93309 Kelheim – Collie Kurzhaar Regina Werle, Hagrainstr. 35, 82441 Ohlstadt – Collie Langhaar Romana Wollner, Am Sana 5, 85247 Schwabhausen – Collie Langhaar Hamburg Irina Ivanova, Pelikanstieg 22, 22527 Hamburg – Collie Langhaar Charlotte Schneider, Alte Dorfstr. 2, 21400 Reinstorf – Border Collie

Gloria Kiy, Lindenallee 4, 24238 Mucheln – Welsh Corgi Pembroke Astrid Müller, Konsulweg 52, 23683 Scharbeutz – k.A. Kerstin Münster, Schaapskoppel 1 B, 23715 Bosau – Border Collie Birthe Hinrichsen-Hinz, Am Sandwall 42, 25980 Sylt - Border Collie Weser-Ems Elke Gaffron, Brinkmannsweg 26, 27777 Ganderkesee – Border Collie Georg Kieser, Carlo-Schmid-Str. 78, 26452 Sande Cäciliengroden – Border Collie Württemberg Martina Huck, Mittlere Dorfstr. 1, 77948 Friesenheim Oberweier – Border Collie Eva Kaiser, Felix-Mottl-Str. 1 A, 76185 Karlsruhe – Collie Kurzhaar Dr. Sigrid Keweloh, Anemonenweg 18, 73557 Mutlangen – Old English Sheepdog Andrea Schwendemann, Tannenweg 2, 77736 Zell a. H. – Border Collie Gabriele Virt, Am Schützenrain 11, 64354 Reinheim – Sheltie Michael Wernick, Behlenstr. 6, 79400 Kandern-Holzen – Collie Langhaar

Begründete Einsprüche gegen diese Aufnahmen sind dem Präsidenten innerhalb von 4 Wochen nach Erscheinen des CR in schriftlicher Form auf dem Postweg mitzuteilen. Gegen die Bewerber aus dem CR 03/16 wurde kein Einspruch erhoben. Ich begrüße die neuen Mitglieder aus dem letzten CR recht herzlich im Club und heiße sie willkommen. Claus-Peter Fricke – Präsident i.A. Christiana Merten - Geschäftsstelle

Hessen Xandra Dobhan, Brunnenstr. 50, 65835 Liederbach – Collie Langhaar Uta Glöckner, Behringstr. 8, 65779 Kelkheim – Border Collie Imke Melchior, Carl-Linck Str. 3, 63679 Schotten – Border Collie Michael Rumpf, Kälbergasse 13, 35410 Hungen – Border Collie Niedersachsen Aylin Kay, Kastanienweg 31, 21745 Hemmoor – Border Collie Jörg Rüsseler, Rodetal 1, 37120 Bovenden – Border Collie Kirstin Selle, Cottenburgschlucht 41, 44577 Castrop-Rauxel – Australian Shepherd Rheinland Dagmar Kreuz, Agnesstr. 8, 53757 Sankt Augustin – Border Collie Saar Yvonne Maurer, Düppenweilerstr. 75, 66839 Schmelz-Hüttersdorf – Collie Kurzhaar Sachsen-Anhalt Christina Warthmann, Sieskindstr. 3, 06493 Ballenstedt – Border Collie

Schleswig-Holstein Andrea Busch, Hermann-Sundermann-Allee 51, 25335 Elmshorn – Bearded Collie Diana Hanno, Erlenweg 4 B, 24392 Süderbrarup – Border Collie

3


ClubReport 4.2016

Aus dem Club Leiterin Ausstellungswesen Neue Champions Deutscher Champion (CfBrH) wurde der/die: Bearded Collie Rüde: TV Vanilka von Dana Volkova Charles von der Hummelwiese von Elena u. Reinhard Janz Pretty Bear Question Of Honor von Heike Reich Romantikstreet El Cantano Emilio von Daniela Olt Kiltondale Washington von Margit Denter Bearded Collie Hündin: Full of the Dickens Living Doll von Michaela Eppel Scottsdale Touch of Gray von Susanne Langhorst-de Haan Sweet Summer Wine of the Loyal Lads and Ladies Kindle Passion Yelda von Carla Podlich Bobtail Rüde: Argovian Livin’ On Love von Martina Arens Youandi Grand Cru von Inge van Engelen Bobtail Hündin: Dream of Paradise Groovy touch O’Magic von Beate Drayss Happy Panda’s Bucaneve von Westig u. Röttger Olschowski Niedersachsen’s Pride It’s Sunshine Ivy von Annmarie u. Paul Philips Raya aus dem Rotmaintal von Heike Bilsheim Orelie from Tequila’s Oase von Annett Muchow Border Collie Rüde: Treemountains Echo of my Heart von Jörg Neve Border Collie Hündin: Baby Doll from Shamrock Country von Heidi Sieber All about you f.d.Floretty Hof von Jürg Neve Collie Kurzhaar Rüde: Fionessa’s Casanova von Denise Hepfer Collie Kurzhaar Hündin: Kalalassie’s forty-three crimson kisses von Julia Schenn Collie Langhaar Rüde: Hip Hop Hero of endless hills von Nicole Huptas Collie Langhaar Hündin: Rydeen Let The Sunshine In von Glöckner/Tenbrink Welsh Corgi Cardigan Rüde: Hopcyn Red Boy of Saint Hilaire’s Park von Pascal u. Nelly Bourgeois Welsh Corgi Cardigan Hündin: Joy Tansfer Myfanwy von Susanne u. Gerhard Mahler Guinever’s Joy Inis-Hir von Susanne u. Gerhard Mahler Deutscher Jugendchampion (CfBrH) wurde der/die: Bearded Collie Rüde: Pretty Bear Zweet Sensetion von Heike Reich Bearded Collie Hündin: Queensberry Daylight in My Eyes von Ulrike Thölken Desire on fun Frozen the ice queen von D. Hellwig u. P. Grammann Bobtail Rüde: Pennylane Attention Please von Ute Engel Bobtail Hündin: Happy Panda’s Charlet von Christina Westig Border Collie Rüde: Crazy Border’s Heartbeat von Magdalena Finn Highland Brezes Guns N’Roses von Florina Regin Crazy Boder’s Hearbreaker von Sonja Knauff Border Collie Hündin:

4

Mary’s Height Celeste Aida von Sylvia Königsfeld Collie Kurzhaar Rüde: Anette’s Emotion Dragon von Yvonne Maurer Käpt’n Kuno of PercysHome von Gudrun u. Thomas Bayer Collie Kurzhaar Hündin: Venja Krasna Louka von Birka Bohne Legend of Camelot’s Guardian Angel von Heike Ischner Cosmopolitan cover girl vom Feueropal von Julia Schneider Collie Langhaar Rüde: Fantastic blue moon vom Traumland Woblitz-See von Kerstin u. Steffen Müller Kalahari of Yellow River von Vera Svetlecic/Dina von Hahn Collie Langhaar Hündin: Toffilu’s Give Up Fighting Against Love von Bianca Tenbrink Sheltie Rüde: Gatric vom Birkenwappen von Gabriele Uelpenich Sheltie Hündin: Iara vom Schafhügel von Tanja Buchner u. Joachim Wrage Welsh Corgi Pembroke Rüde: Dideriksens’s Harald Harefod von Gloria Kiy Welsh Corgi Pembroke Hündin: Quira vom Moosacher von Christine Steinmann Deutscher Veteranenchampion (CfBrH) wurde der/die: Bearded Collie Rüde: Memorylane Absolut Looxx von Silke Sander Border Collie Rüde: Great Boy at my Side from Borders Paradise von Matthias Berg Border Collie Hündin: Sashdan Heaven Can Wait von Bettina Berg Collie Langhaar Rüde: Wyatt in Black vom Weidenhof von Ariane Meckmann-Klein Collie Langhaar Hündin: Nicolaysens Princess Prisca von Jutta Laackmann Sheltie Hündin: Lenke vom Birkenwappen von Petra Tietze Deutscher Champion (VDH) wurde die: Bearded Collie Rüde: Charles von der Hummelwiese von Elena u. Reinhard Janz Border Collie Hündin: Baby Doll fromShamrock Country von Heidi Sieber Welsh Corgi Cardigan Hündin: Joy Tansfer Myfanwy von Susanne u. Gerhard Mahler Internationaler Schönheits-Champion wurde die: Border Collie Hündin: Buccaneer Ziwa vom Windecker Land von Nicola Vorländer Polnischer Champion wurde der: Bearded Collie Rüde: Firstprizebears Kingcole von Heike van Bossche Bobtail Rüde: Nochmal aus dem Elbe Urstromtal von Heike van Bossche Sheltie Rüde: Rosegarden Zero Risk von Heike und Reinhard Tott Dänischer Champion wurde der: Bearded Collie Rüde: Firstprizebears Kingcole von Heike van Bossche


Aus dem Club

Kroatischer Champion wurde der: Border Collie Rüde: Sneak Preview from Carolyn’s Home von Brigitta und Klaus Hang Alpen-Jugendchampion wurde der: Bobtail Rüde: Pennylane Attention Please von Ute Engel Herzlichen Glückwunsch zu diesen schönen Erfolgen und weiterhin viel Erfolg auf den Ausstellungen.

Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Am 10.7.2016 hatten die schönen Beach Flags des Clubs ihre Premiere, gleich auch trotz drückend schwülheisser Luft mit ordentlichen Windstößen, denen sie problemlos standhielten. In unserem Blau gehalten mit unserem Logo waren sie ein toller Hingucker, nützlicher Wegweiser und notwendige Ergänzung unseres neuen Infostandes, da die roll ups sich nur für geschlossene Räume eignen.

Es grüßt Sie herzlichst Sibylle Sieg

Leiterin Zuchtwesen Liebe Züchterinnen und Züchter, liebe Zuchtinteressierte, auch in diesem Jahr wurden unsere Neuzüchterseminare bisher wieder mit großem Interesse angenommen. Etliche angehende Züchter fuhren nach einem arbeitsreichen, intensiven und meist dennoch kurzweiligen Wochenende stolz mit einer Urkunde, die ihnen die bestandene Züchterprüfung bestätigt, zufrieden heim zu ihren Vierbeinern. Die Seminare werden auch gern von sogenannten „Altzüchtern“ als Möglichkeit genutzt, den Sachkundenachweis aufzufrischen. Ich freue mich immer über diese „alten Hasen“, die selbst meist nur Kleinigkeiten hinzulernen oder auffrischen, aber meinen Informationen noch nützliche Tipps hinzufügen können. Zwei Seminare können interessierte in diesem Jahr noch besuchen, aber es gibt schon Anfragen für Termine im nächsten Jahr. Die ersten Termine für 2017 können Sie der beigefügten Tabelle entnehmen, weitere - besonders für die zweite Jahreshälfte - werden folgen. Ich freue mich auf viele nette, kynologisch interessierte Menschen, auch im Namen aller Referenten und Ausrichter! Vera Bochdalofsky

Neuzüchterseminare Termin

Veranstalter

Ort

Referent

Ansprechpartner

24./25.09.2016

LG Niedersachsen Region Nord/Mitte

31224 Peine, „Schützenhaus“ Kantstraße 1A, 31224 Peine 05171 5069960

Bettina Weller, C.-P. Fricke

Bettina Weller, Im Steinkampe 2, 38110 Braunschweig, 05307-2384, bettina.weller@ gmx.de

15./16.10.2016

LGs Bayern-Nord und Bayern-Süd Region Süd

85072 Eichstätt, Gasthof Trompete

Vera Bochdalofsky

Tina Nahr, Sebalder Forstweg 22a, 91054 Buckenhof Tel. 09131 58871

04./05.02.2017

LG Württemberg

74245 Hößlinsülz

Evelyn Stotuth

Alexandra Latzel Taldorfstrasse 2 88048 Friedrichshafen Tel: 07546 / 91 70 49 1.Vorsitzender@cfbrh-wuerttemberg.de

11./12.02.2017

LG Rheinland

Ort und Referenten werden noch bekannt gegeben

Karla Schubert Lerchenweg 41 58566 Kierspe Tel 02359 296704 schubert@connydream-collies.de

5


ClubReport 4.2016

Rassebetreuer Bearded Collie Bearded Collie Züchtertagung Liebe Beardie Züchter und Freunde. Die Züchtertagung mit Neuwahlen des Rassebetreuers und des Stellvertreters findet in diesem Jahr am Samstag den 08.10.16 In Alsfeld –Eudorf statt. Wir werden diesmal am Vormittag einen Vortrag gemeinsam mit den Corigie Züchtern und Freunden zum Thema Geburtsstörungen hören, der auch als Sachkundenachweis gilt. Anschließend werden in getrennten Räumen die Neuwahlen stattfinden. Tagesordnung: Beginn Samstag den 08.10.2016, 10:30 Uhr Begrüßung Wahl des Protokollführers Vortrag : Prof. Dr. Dr. Bostedt „Geburtsstörungen mit dem Schwerpunkt Kaiserschnittgeburten“ Mittagspause, gemeinsames Essen im Hotel „zur Schmiede“ Anwesenheitsliste und Feststellung der Stimmberechtigten Genehmigung der Tagesordnung Berichte der Rassebetreuerinnen Neuwahlen - Wahl des Wahlleiters - Wahl des Rassebetreuers - Wahl des stellvertr. Rassebetreuers Behandlung eingegangener Anträge Verschiedenes Ende ca. 17:00 Uhr Anträge für die Züchtertagung bitte bis zum 17. September schriftlich an uns einreichen. Bitte denken sie an die Zwingerschutzkarte und Mitgliedsbescheinigung um an den Neuwahlen teilnehmen zu können. Wir hoffen auf sehr rege Beteiligung unserer Züchterkollegen und freuen uns auf jeden einzelnen! Tagungsort: Hotel „Zur Schmiede“ Ziegenhainer Str. 26 36304 Alsfeld-Eudorf Ihre Rassebtreuerinnen Annett Zink & Margit Denter

Bearded Collie Spezial Ausstellung Hiermit wollen wir nochmal alle an unsere Bearded Collie Spezial Ausstellung am 04.09.2016 in Großen-Linden erinnern. Gemeldet werden kann noch bis 21.08.2016 unter: http://macshot.de/cfbrhbec/ EIne Körung für alle Rassen unseres Clubs findet am Samstag, den 3.9.2016 ab ca. 15.30 auf dem Hundeplatz statt. Als Körrichter konnten wir Frau Kerstin Selle gewinnen. Die Meldungen für die Körung bitte auch unter oben genannter Meldestelle durchführen.

6

Auch für den gemütlichen Abend vor der Ausstellung, am 03.09.16 auf dem Hundeplatz der Hundefreunde Großen-Linden e.V. bitte anmelden, damit eine bessere Planung möglich ist. Wir hoffen das wir diese Spezialausstellung, genau wie die letzte zu einem Highlight werden lassen können und wir auch diesmal alle so ein schönes Wochenende verbringen können wie beim letzten mal. Wer noch eine Sachspende für die Tombola geben möchte diese bitte auch bis 21.08.16 bei uns anmelden. Sponsoren sind immer gerne gesehen. Bis dahin wünschen wir Euch und Euren Vierbeinern noch einen schönen Restsommer. Eure Rassebetreuerinnen Annett Zink & Margit Denter

Bobtail Liebe Bobtailzüchter, -aussteller und Freunde der Rasse, zu allererst möchte ich DANKE sagen. DANKE, an alle, die die Spezialzuchtschau der OES am 11.06.2016 in Ankum zu einem so tollen Erlebnis haben werden lassen. Mein Dank gilt hierbei jedem Aussteller, der gemeldet hat und so zum Gelingen der Ausstellung beigetragen hat, den Richtern, die einen weiten Weg auf sich genommen haben, um an diesem Wochenende in Ankum unsere Hunde zu bewerten, meinen beiden Ringelfen Heidi Müller-Heinz (danke für´s Schreiben der englischen Berichte) und Mona Spielvogel für´s durch den Ring schweben und für´s basteln der sensationellen Präsente für die Wettbewerbe. Danke auch der Sonne, die Wort gehalten hat und, wie versprochen, ihr Bestes gegeben hat. Einen ganz besonderen Dank möchte ich allerdings auch denen sagen, die hinter den Kulissen tatkräftig geholfen haben, ohne dass sie bislang öffentlichen Dank dafür erhielten. DANKE schön Familie Bilsheim! Sophia, als meine Stellvertreterin, die mir den Übersetzer machte, den Kontakt zu den Ämtern hielt und immer für mich da war, wenn mir der Kopf rauchte. Heike, die mir mit Ihrer langjährigen Erfahrung mit so manchem Hinweis hilfreich zur Seite stand und mich bei der Ausrichtung der Tombola super unterstützte. Und nicht zu vergessen Jean – der zum einen uns Weiber im Rudel mit einer Engelsgeduld erträgt, das Equipment durch die Lande fährt, auf- und abbaut, unsere Wünsche erfüllt und zum anderen dennoch immer für ein Späßchen zu haben ist, mag der Stress auch noch so groß sein. DANKE, dass es euch für mich gibt! Nachdem dieses Highlight in 2016 hinter uns liegt, möchte ich es nicht versäumen, erneut auf einen weiteren in diesem Jahr anstehenden Termin hinzuweisen. Die Wahl des Rassebetreuers und seines Stellvertreters stehen an. Diese wird im Rahmen unserer diesjährigen Züchtertagung am 09.10.2016 in Alsfeld stattfinden. Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass nur anwesende Züchter mit vorgelegter Zuchtstättenschutzkarte wahlberechtigt sind. Neben den aktiven Züchtern unseres Clubs sind natürlich auch die zukünftigen Züchter und an unserer Rasse interessierte Mitglieder und Gäste herzlich willkommen. Die Züchtertagung ist immer eine gute Gelegenheit für das Kennenlernen und den Austausch zwischen Züchtern und denen, die sich für die Zucht interessieren. NOCH EINMAL MEINE BITTE: Für die Raumplanung und die


Rassebetreuer

Vorbereitungen zur Wahl bitte ich Ihre Teilnahme bei mir per Mail (peggy.bauermeister@gmx.de) anzukündigen. Da wir den Tag wieder gemeinsam mit den Züchtern der Border Collie und Collie Langhaar starten werden, ist eine räumliche Planung auch für das Hotel unabdingbar! Anmeldungen und Anträge für die Züchtertagung senden Sie mir bitte schriftlich per Mail bis spätestens 10.09.2016 zu! Ort der Tagung: Hotel „Zur Schmiede“ Ziegenhainer Straße 26 36304 Alsfeld-Eudorf Tagesordnung für die Züchtertagung am 09.10.2016 Beginn und Begrüßung um 10 Uhr Wahl des Protokollführers Vortrag: Prof. Dr. Dr. Bostedt mit anschließender Diskussion zum Thema „Geburtsstörungen und wie man sich verhalten sollte“ Mittagspause Kurzer Bericht des Rassebetreuers Feststellung der wahlberechtigten Züchter (Zuchtstättenschutzkarte nicht vergessen) Wahl eines Wahlleiters Wahl des Rassebetreuers Wahl des stellvertretenden Rassebetreuers Behandlung eingegangener Anträge Verschiedenes Ende gegen 16:30 – 17:00 Ich würde mich freuen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Peggy Bauermeister Rassebetreuer Old English Sheepdog

Hinter den Kulissen…. von Checkpoint Charlie`s Perfect Pearl Etwas war im Busch… Schon länger… Schon ganz lange… Frauchen und Peggy haben gesagt, wir machen einen Ausflug und ich bin die Fellnase, die mit darf. Ooookaaay… als die Beiden das das letzte Mal sagten, sind wir zwar, wie versprochen, ans Wasser gefahren, aber dann waren wir gar nicht schwimmen(war auch viel zu kalt) sondern ich hab tapeziert.

Auch diesmal sollte es ans Wasser gehen, ich hatte superschöne Fotos von einer tollen Anlage mit einem See gesehen. Aber trotzdem … es war was im Busch! Seit Tagen lagen bei uns überall Rahmen und Schilder rum zum Trocken, türkisfarbene Blüten und Bänder waren in jedem Raum des Hauses und türkise Farbe an meinem Zopf. Wir hatten nämlich schon tagelang gebastelt…also Frauchen hat gebastelt, ich habe die Arbeiten „überwacht“, einer muss ja schließlich aufpassen. Und immer wenn Frauchen von Peggy kam, brachte sie auch von da noch Sachen mit, die zu unseren Basteleien gestellt wurden. Peggy muss wohl zur selben Zeit wie wir dem Bastelwahn verfallen sein und was für ‘n Zufall… auch türkis . Am Tag vor der Abreise konnte ich dann nicht mal mehr ein Mittagsschläfchen auf dem Sofa machen, auch da war kein Platz mehr. Es stand zwar seit ein paar Tagen ein schönes Sofa extra für Bobtails (waren nämlich an den Seiten welche drauf) in unserem Wohnzimmer, aber stellt euch vor? Da durfte ich nicht drauf…unglaublich… Frauchen sagte das wäre ein Preis für BEST IN SHOW. Aber warum sollte ich da nicht liegen? Sie sagt doch immer , ich bin das Beste was ihr je passiert ist und ´ne tolle Show mache ich doch auch immer für sie zu Hause und im Küchenstudio. Mhm… Am Donnerstag hat uns Peggy dann abgeholt und ihr Auto war rappelvoll. Ich dachte schon, ich passe gar nicht mehr mit rein. Wir sind dann nach Ankum gefahren und haben uns mit Sophia und Heike Bilsheim getroffen. Weil?? Ich war nämlich ein Teil von “TEAM TÜRKIS“ für die 12.OES Spezialzuchtschau die Peggy organisiert hat, weil die doch mich und andere Bobtails unter ihren Fittichen hat als Rassebetreuerin. Am Samstag sollte die Show sein und es gab noch viel zu tun. Wir begannen am Freitag auf dem wunderschönen Gelände des Hotels die Ringe aufzubauen. Die Mädels mussten ganz schön schlepppen und Peggy hätte sich mal lieber Rollschuhe mitnehmen sollen, so oft wie die hin und her geflitzt ist um mit dem Hotelboss alles abzusprechen. Ich habe meine Teammitgliedschaft sehr Ernst genommen und dann am Nachmittag mit Frauchen und Sophia viele Tüten mit tollen Sachen gepackt. Jeder Aussteller bekam nämlich eine Begrüßungstüte und jeder ausgestellte Hund, ob platziert oder nicht, nämlich auch. Da waren vielleicht schöne Sachen drin…da hab ich einen ganz kurzen Moment bedauert, das ich meine Showleine im letzten Jahr, als ich in Paaren-Glien meinen Veteranenchampion „voll“ hatte, an

7


ClubReport 4.2016

den Nagel gehangen habe. Und dann kam der große Tag!!!! !Jipiii… Ich war Ringsteward ( Frauchen und Frau Heidi Müller-Heinz haben mir ein bisschen geholfen bei James Moore aus Australien! Boah…was war ich stolz! Es war ein wirklich gelungener Tag, alle haben sich dolle gefreut und es war eine mega Stimmung. Das Sofa hat dann die Nancy gewonnen und es ist in die Schweiz ausgewandert. Okay…jetzt versteh ich auch, warum ich nicht drauf durfte. Sonntag hatte ich dann tagsüber frei und hab noch viele nette Zwei-und Vierbeiner getroffen. Und nachdem alles wieder abgebaut und in die Autos verstaut war, sind wir Montag wieder nach Hause gefahren. Was für ein WE! Was für eine SHOW! Und ich bin soooo stolz, ein Teil Selbiger gewesen zu sein. Und wie heißt es so schön? Nach der Show ist vor der Show und ICH bin in zwei Jahren(vielleicht darf ich ja diesmal die Teamfarbe aussuchen wenn ich Peggy und Sophia frage?) AUF JEDEN FALL wieder mit dabei! Ihr auch? Eure Perle aus Team TÜRKIS

8


Rassebetreuer

Rüden Veteranenklasse 1. Pl CAC-V - Great Boy at my Side from Borders Paradise Z: E.+M. Thein, E: M. Berg

Border Collie Liebe Border Collie Züchter, im Juni fand eines unserer Highlights des Jahres statt. Wir hatten unsere 9. Border Collie Spezialausstellung auf dem schönen Gelände, dem Kurpark in Bad Salzhausen. Nach den Wochen und Tagen der Vorbereitung konnten wir mit 84 gemeldeten Border Collies fast einen Rekord verbuchen. Auf jeden Fall möchte ich an dieser Stelle allen Ausstellern für die zahlreichen Meldungen danken. Auch habe ich mich sehr darüber gefreut, so viele sehr nette und positive Rückmeldungen über den Tag zu erhalten. Ein wenig Lob tut uns allen gut und motiviert uns die Flinte nicht ins Korn zu werfen, sondern beim nächsten Mal noch besser zu werden. Aus genau diesem Grund möchte ich mich auch bei meinen Helfern im Ring (Rabea Engel, Britta Lusteck, Susi Fahrig und Michaela Auth) bedanken. Ebenso geht mein Dank an die Landesgruppe Hessen selbst, die es mir wieder ermöglicht hat die Border Collie Spezialausstellung mit der dortigen CAC zu kombinieren. Auch mit unserem Richter Morten Matthes (DK) hatten wir eine gute Wahl getroffen. Er hat sich ausreichend Zeit genommen für alle vorgestellten Hunde einen sehr ausführlichen Bericht zu verfassen und sorgte auch für eine entspannte Atmosphäre im Ring. Außerhalb des Rings gab es ebenfalls ausreichend Gelegenheit sich auszutauschen und über die präsentierten Hunde zu fachsimpeln. Am Ende des Tages standen dann die diversen Best in Show Kandidaten fest, welche unsere Rasse sicherlich perfekt ihrem Alter und Typ entsprechend repräsentieren. Mit ein paar Tagen Abstand kann ich nun festhalten: Es hat Spaß gemacht! Ein paar schöne Bilder des Tages habe ich dann auch noch zusammengestellt.

Rüden Babyklasse vv 1 - Blueborderstone Arendell´s Angabluu Z.+E.:M. Hochstein

Rüden Jüngstenklasse vv 1, Best Puppy - Simaro Over The Top Z.+E.: S. Adelsperger

Rüden Jugendklasse V 1 CAC-J - Crazy Border´s Heartbeat Z: S. Knauff, E: M. Finn

9


ClubReport 4.2016

Bester Veteran Borderline Country Champagne Z.: H. Poschacher, E.: S. Adelsperger

Best Baby IJust Call YouMine von der Boeler-Heide Z.+E.: C. Labrenz

Best Puppy Simaro Over The Top Z.+E.: S. Adelsperger

Rüden Zwischenklasse V 1 CAC - Crazy Border´s Heartbreaker Z.+E.: S. Knauff

Rüden Championklasse V1 CAC, Bester Rüde - Simaro Ice Man Z.+E.: S. Adelsperger

Sieger Bestes Gangwerk Sporting Fields Perfect Equation Z.: D. Butt, E.: S. Stiny

Rüden Offene Klasse V1 CAC - Broadmeadows Body and Soul Z.: J. Wilwacher, E.: U. Glöckner

Rüden Gebrauchshundklasse V1 CAC - Jolly Jigger of Clan Miphydes Z. H.+J. van Steenis, E.: M. Hochstein

10


Rassebetreuer

Im Sonderwettbewerb „Bestes Gangwerk“ galt es den Border Collie zu platzieren, der an diesem Tag das der Rasse entsprechend beste Gangwerk zeigte.

Hündinnen Veteranenklasse 1. Pl. CAC-V, Bester Veteran, Best in Show - Borderline Country Champagne Z.: H. Poschacher, E.: S. Adelsperger

Hündinnen Babyklasse vv 1, Bestes Baby - IJust Call YouMine von der Boeler-Heide Z.+E.: C. Labrenz

Hündinnen Offene Klasse V 1 CAC - Heart of Gold von den Traumpfoten Z.: S.+M. Fahrig, E.: A. Eisfeld

Hündinnen Jugendklasse V 1 CAC-J, Best Junior - You can do magic from Carolyn´s home Z.+E.: C. Brack

Hündinnen Zwischenklasse V 1 CAC, Beste Hündin - Futurbe I Got You Bebe Z.: R. Brack, E.: A. Renner

Hündinnen Championklasse V 1 CAC - Sporting Fields Perfect Equation Z.: D. Butt, E.: S. Stiny

Hündinnen Jüngstenklasse vv 1 - Futurbe Lindy Mae Z.+E.: R. Brack

11


ClubReport 4.2016

Bester Rüde Simaro Ice Man Z.+E.: S. Adelsperger

Beste Hündin Futurbe I Got You Bebe Z.: R. Brack, E.: A. Renner

Beste Paarklasse Polestar pawsitive pal von der kleinen Arche + Paradise precious peace von der kleinen Arche Z.+E.: E. Hirsch

Beste Zuchtgruppe „von der kleinen Arche“ Z.: E. Hirsch

Best in Show Borderline Country Champagne Z.: H. Poschacher, E.: S. Adelsperger

Auch für unseren Richter Morten Matthes hatten wir eine kleine Überraschung.

Termin für die Züchtertagung ist der 09.10.2016 Da wir dieses Jahr auch die Wahlen des Rassebetreuers und seines Stellvertreters haben, möchte ich darauf hinweisen, dass nur anwesende Züchter mit vorgelegter Zuchtstättenschutzkarte wahlberechtigt sind. Neben den aktiven Züchtern unseres Clubs sind natürlich auch die zukünftigen Züchter und an der Rasse Border Collie interessierten Mitglieder herzlich willkommen. Die Züchtertagung ist immer eine gute Gelegenheit für das Kennenlernen und den den Austausch zwischen Züchtern und denen, die sich für die Zucht interessieren. Eine große Bitte: Für die Raumplanung und die Vorbereitungen zur Wahl bitte ich Ihre Teilnahme bei mir per Mail (border@cfbrh.de) anzukündigen.

Ihre Anträge für die Züchtertagung senden Sie mir bitte schriftlich ebenfalls per Mail bis spätestens zum 05.09.2016 zu.

12

Ort der Tagung: Hotel „Zur Schmiede“ Ziegenhainer Straße 26 36304 Alsfeld-Eudorf Tagungsordung für die Züchtertagung am 09.10.2016 Beginn und Begrüßung um 10 Uhr Festlegung des Protokollführers Vortrag: Prof. Dr. Dr. Bostedt mit anschließender Diskussion zum Thema


Rassebetreuer

Best Junior You can do magic from Carolyn´s home Z.+E.: C. Brack

„Geburtsstörungen und wie man sich verhalten sollte“. Mittagspause Kurzer Bericht des Rassebetreuers Feststellung der wahlberechtigten Züchter (Zuchtstättenschutzkarte nicht vergessen) Wahl eines Wahlleiters Wahl des Rassebetreuers Wahl des stellvertretenden Rassebetreuers Behandlung eingegangener Anträge Verschiedenes Ende gegen 16:30 – 17:00

Tagesordnung Beginn: 10:00 Uhr TOP 1: Begrüßung TOP 2: Vortrag: „Geburtsstörungen und wie man sich verhalten sollte“ Prof. Dr. Dr. Bostedt ca. 12:30 Uhr Mittagspause TOP 3: Bericht des Rassebetreuers TOP 4: Informationen zur Rasse (Statistiken: HD, CEA, MDR1 usw.) TOP 5: Colliezucht in Europa Referentin: Dora Richter (Belgien, Scottlyme Collies) TOP 6: Feststellung der Stimmberechtigten TOP 7: Wahl eine Wahlleiters und Wahlhelfer TOP 8: Wahl des Rassebetreuers und Stellvertreters TOP 9: Behandlung eingegangener Anträge TOP 10: Verschiedenes Ende: ca. 16:30 Uhr Bitte denken Sie an Ihre Zwingerschutzkarte! Zimmerbestellungen bitte direkt beim Hotel vornehmen! Hotel Zur Schmiede, Ziegenhainer Str. 26, 36304 Alsfeld-Eudorf Tel: +49 (6631) 793830, Fax: +49 (6631) 7938360 info@zur-schmiede.de http://www.zur-schmiede.de/ Anträge an die Züchtertagung bitte bis zum 20.09.2016 an den Rassebetreuer. Teilnehmer sollten sich bitte ebenfalls bis zum 20.09.2016 spätestens beim mir anmelden, damit geplant werden kann. Herzliche Grüße ihr Hans-Jürgen Glöckner komm. Rassebetreuer Collie Langhaar

Ihre Rassebetreuer Matthias Fahrig und Britta Ludsteck

Sheltie Collie-Langhaar Liebe Colliefreunde, hiermit möchte ich Sie zur diesjährigen Züchtertagung der CollieLanghaar Züchter einladen. Nach dem Rücktritt der Rassebetreuerin und ihrer Stellvertreterin hat mich Herr Fricke gebeten, das Amt zunächst kommissarisch bis zur Züchtertagung zu übernehmen und diese auch zu organisieren. Vielleicht ein paar Worte zu meiner Person: Mein erster tricolour Collierüde zog 1989 bei mir ein und damit war und bin ich der Rasse für immer verfallen. Seit 2002 bin ich Mitglied im Club für Britische Hütehunde und mein Zwinger „Rydeen“ wurde 2004 bei der FCI eingetragen. Bislang habe ich 12 Würfe gezogen. Ich züchte Langhaarcollies aus Passion zu dieser Rasse, mit viel Enthusiasmus und Akribie, natürlich Verantwortungsbewusstsein, einiger Detailverrücktheit und einer besonderen Liebe zu meinen Hunden. Das macht das Hobby Colliezucht für mich so einmalig und faszinierend !

Liebe Sheltiefreunde, nun liegt unsere Züchtertagung schon einige Zeit hinter uns. Auch in diesem Jahr war sie mit 22 Teilnehmern gut besucht. Aus dem Präsidium durften wir Erika Heintz begrüßen. Sie hat uns mit ihren Ratschlägen und Tipps in den Diskussionsrunden sehr bereichert. Am Vormittag informierte ich die anwesenden Sheltiezüchter und –freunde über die Geburts- und Gesundheitsstatistiken unserer Shelties des Jahres 2015. Desweiteren wurde über Kastration und deren Gefahren sehr lebhaft diskutiert. Nach der Mittagspause, die wir in gemütlicher Runde alle zusammen verbrachten, begannen die Vorträge von Frau Dr. Anna Laukner. Sie konnte alle Anwesenden mehr als zwei Stunden mit

Ich würde mich freuen, Sie recht zahlreich auf der Tagung begrüßen zu dürfen und hoffe, mit der relativ zentralen geographischen Lage auch dem Wunsch viele Züchter entgegen zu kommen. Sie wird auf vielfachen Wunsch am Sonntag, den 09. Oktober 2016 im Hotel „Zur Schmiede“ in Alsfeld-Eudorf stattfinden. Wir werden einen gemeinsamen Vortragsteil mit den Bobtail und Border Freunden zum Thema Geburtsstörungen gestalten. Nach der Mittagspause werden die Züchtertagungen Rasse spezifisch räumlich aufgeteilt.

13


ClubReport 4.2016

-Wahl des Wahlleiters -Wahl des Rassebetreuers -Wahl des stellvertr. Rassebetreuers Behandlung eingegangener Anträge Verschiedenes Ende ca. 17:00 Uhr

ihren Berichten über Farbvererbungen und Augenerkrankungen in ihren Bann ziehen. Am Schluss ihrer Vorträge wurde dann noch ausgiebig über die Themen gesprochen, und Frau Dr. Laukner konnte alle Fragen zur vollen Zufriedenheit beantworten. Ich wurde als Rassebetreuerin erneut gewählt, sowie Elke Woltersdorf als Stellvertreterin. Wir haben uns sehr gefreut und möchten uns auf diesen Weg für das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Als letztes Thema besprachen und planten wir in groben Zügen unser nächstes großes Sheltie-Wochenende im kommenden Jahr, welches - wie auch im Jahre 2015 - am Samstag mit der 10. SheltieSpezialzuchtschau und am Sonntag mit der Züchtertagung stattfindet. Wir ließen den Tag dann gegen 17:00 Uhr ausklingen, damit alle rechtzeitig zum Anpfiff zu Hause waren. Herzliche Grüße Petra Meier Rassebetreuerin Elke Woltersdorf, stellv. Rassebetreuerin

Welsh Corgi Züchtertagung Welsh Corgi Pembroke und Welsh Corgi Cardigan Liebe Corgi Züchter und Freunde. Die gemeinsame Züchtertagung mit Neuwahlen der Rassebetreuer und deren Stellvertreter findet in diesem Jahr am Samstag den 08.10.16 in Alsfeld –Eudorf statt. Wir werden diesmal einen Vortrag gemeinsam mit den Bearded Collie Züchtern und Freunden zum Thema Geburtsstörungen hören, der auch als Sachkundenachweis gilt. Anschließend werden in getrennten Räumen die Neuwahlen stattfinden. Tagesordnung: Beginn Samstag den 08.10.2016, 10:30 Uhr Begrüßung Wahl des Protokollführers Vortrag : Prof. Dr. Dr. Bostedt „Geburtsstörungen mit dem Schwerpunkt Kaiserschnittgeburten“ Mittagspause, gemeinsames Essen im Hotel „zur Schmiede“ Anwesenheitsliste und Feststellung der Stimmberechtigten Genehmigung der Tagesordnung Berichte der Rassebetreuerinnen Neuwahlen

14

Anträge für die Züchtertagung bitte bis zum 17. September schriftlich an die jeweiligen Rassebetreuerinnen. Bitte denken sie an die Zwingerschutzkarte und Mitgliedsbescheinigung um an den Neuwahlen teilnehmen zu können. Wir hoffen auf sehr rege Beteiligung unserer Züchterkollegen und freuen uns auf jeden einzelnen! Tagungsort: Hotel „Zur Schmiede“ Ziegenhainer Str. 26 36304 Alsfeld-Eudorf Lilo Kiel, Rassebetreuerin Welsh Corgi Pembroke Susanne Mahler, Rassebetreuerin Welsh Corgi Cardigan Anja Nicolaysen, stellv. Rassebetr. Pembroke Anette Klarmann, stellv. Rassebetr. Cardigan Welsh Corgi Spezialschau Zuerst möchte ich noch einmal allen meinen herzlichen Dank aussprechen, die dazu beigetragen haben, dass unsere Welsh Corgi Spezialschau am 4. Juni in Bad Salzhausen zu so einem großen Erfolg geworden ist. Dazu gehören vor allem diejenigen, die mit dem Ausstellen ihrer Corgis für die stattliche Meldezahl von 71 Corgis (48 Cardigans und 23 Pembrokes) gesorgt haben und stolz ihre Hunde in der großen und guten Konkurrenz unserer Richterin Anne Indergaard aus Norwegen präsentiert haben. Auf einer Extra-Seite in diesem CR sind die Gewinner und Fotos von der Schau zu finden. Ich danke unseren „Hoffotografinnen“ Susanne Bösche und Almut Rosenfelder für die vielen tollen Fotos. Ebenfalls möchte ich mich bei Annette Klarmann und Christina Loos bedanken, die im Ring kompetent dafür gesorgt haben, dass das Richten reibungslos und professionell abgelaufen ist. Last but not least gebührt dem Vorstand und den Mitgliedern der Landesgruppe Hessen unser großer Dank, die es mit viel Hilfe auch hinter den Kulissen erst möglich gemacht haben, dass wir mit unseren Corgis diese schöne Spezialschau im Kurpark veranstalten konnten. Welsh Corgi Züchtertagung Am 8. Oktober 2016 findet in Alsfeld im Hotel Zur Traube unsere diesjährige Züchtertagung statt. Dazu möchte ich alle Welsh Corgi Cardigan Züchter sowie alle, die Freude und Interesse an den Corgis haben, ganz herzlich einladen. Die Züchtertagung beginnt um 10.30 Uhr und wird wieder zusammen mit den Welsh Corgi Pembrokes abgehalten. Wir würden uns freuen, wenn unsere gemeinsame Züchtertagung den gleichen großen Zuspruch wie im letzten Jahr finden würde. Unter der Rubrik der Pembrokes in diesem CR hat Lilo Kiel (Rassebetreuerin Welsh Corgi Pembroke) die genaue Tagesordnung mit Angaben zum vorgesehen Vortrag veröffentlicht. In diesem Jahr finden wieder die Wahlen der Rassebetreuer und der Stellvertretenden Rassebetreuer statt, die selbstverständlich nach Rassen getrennt abgehalten werden. Bitte, liebe Züchter, denkt wegen des Nachweises der Stimmberechtigung an die Zwingerschutzkarte und den Mitgliedsausweis! Herzliche Grüße Susanne Mahler (Rassebetreuerin Welsh Corg Cardigan)


Rassebetreuer

15



Ihre Ansprechpartner Rassebetreuer Bearded Collie Rassebetreuerin Annett Zink, Arnstädter Str. 3, 98716 Elgersburg Tel: 03677 – 790844, mobil 0152-53636172 E-Mail: Beardie@cfbrh.de stellvertretende Rassebetreuerin Margit Denter, Welkerseck 1 66564 Ottweiler, Tel. 06824-3693 E-Mail: briten-saar@gmx.de Border Collie Rassebetreuer Matthias Fahrig, Fliederstraße 14, 86836 Graben, Tel.: 08232 - 79465, Fax: 904369, mobil: 0170- 3431455 E-Mail: Border@cfbrh.de stellvertretende Rassebetreuerin Britta Ludsteck, Schäferschuh 15 35327 Ulrichstein Bobenhausen II Tel. 06645-780405 Mobil 0172-9237049 E-Mail: denbrilud@t-online.de Collie Kurzhaar Rassebetreuerin Nadine Bernecker, Paulystrasse 21, 71726 Benningen a.N., Tel: 071448872731, E-Mail: bernecker.nadine @gmx.de stellvertretende Rassebetreuerin Irma Jeckel, Unterfeldstrasse 11, 44797 Bochum, Tel: 0234580848, Mobil: 015124179376, E-Mail: irma.jeckel@gmx.de

Collie Langhaar Rassebetreuer (komm.) Hans-Jürgen Glöckner, Thälmannstr.3b, 39175 Heyrothsberge, Tel. 039292 720960, mobil: 0172 3905306 Email: rydeen@collietreff.de stellvertretende Rassebetreuerin n. n. Old English Sheepdog (Bobtail) Rassebetreuerin Peggy Bauermeister, Kliekener Hauptstraße 14, 06869 Coswig/Anhalt, Tel.: (03 49 03) 6 84 00, Mobil: 0171 2 92 67 00 E-Mail: peggy.bauermeister@gmx.de stellvertretende Rassebetreuerin Sophia Bilsheim, Thietmarplatz 6 95473 Creussen Mobil 0171-4310976 E-Mail: sophia.bilsheim@web.de Sheltie Rassebetreuerin

Petra Meier, An der Ems 6, 34305 Niedenstein, Tel.: 05603-916803, Mobil 01520-2558739, E-Mail: Sheltie@cfbrh.de stellvertretende Rassebetreuerin Elke Woltersdorf, Seligenstädter Str. 94 63073 Offenbach/Main Tel. 069-894202, Fax 069-98935490 E-Mail: woltersdorf@ayurveda-shelties.de

Welsh Corgi Cardigan Rassebetreuerin Susanne Mahler (komm.) Breite Str. 25, 31868 Ottenstein Tel. 05286-1303, mail: susannemahler@t-online.de stellvertretende Rassebetreuerin Annette Klarmann, Altweg 7 79346 Endingen E-Mail: annette.klarmann@t-online.de

Welsh Corgi Pembroke Rassebetreuerin Lilo Kiel, Böener Str. 58, 49624 Löningen Tel. (0 54 32) 3 03 57, E-Mail: Pembroke@cfbrh.de stellvertretende Rassebetreuerin Anja Nicolaysen, Auf dem Meeck 37 29614 Soltau-Wolterdingen Tel. 05191-13572 E-Mail: info@nicolaysens-collies.de

Tierschutzbeauftragte Inge Holz, Dammweg 6, 38723 Seesen, Tel. 05381/8053 Fax 05381/989369, E-Mail: freddyholz@t-online.de Stellvertretende Tierschutzbeauftragte Dr. Antonietta Pallavicini, Privat Tel.07704/358219 Praxis Tel. 07704/358223, E-Mail: loxodonta@bradiba.de Rassenspezifische Ansprechpartner: Bearded Collie Dr. Antonietta Pallavicini, Privat Tel.07704/358219 Praxis Tel. 07704/358223, E-Mail: loxodonta@bradiba.de Border Collie Manfred Heugel, Postweg 20a, 29303 Bergen, Tel. 05051-8374, mobil: 0173-6831513 Collie (Langhaar) Sabine Manasterny, Tel. 04545/791012 E-Mail: Sabine.Manasterny@t-online.de Collie (Kurzhaar) Claudia Schütze, Tel. 05341/33294 E-Mail: info@kurzhaar-collie-harz.de Old English Sheepdog (Bobtail) Michaela Horn- Pivotti Tel. 04779/420 E-Mail: Michaela.Horn-Pivotti@t-online.de

17


ClubReport 4.2016

Shetland Sheepdog (Sheltie) Inge Holz, Tel. 05381/80 53 E-Mail: freddyholz@t-online.de Welsh Corgi Susanne Mahler Tel. 05286-1303, mail: susannemahler@t-online.de Spendenkonto: Club für Britische Hütehunde Konto-Nr. 968 425 201, BLZ 200 100 20 Postbank Hamburg

Die Landesgruppen im Überblick Baden-Pfalz / www.cfbrh-baden-pfalz.de 1. Vorsitzender: Reinhard Grosse, Jagdhausstr. 69, 76547 SinzheimWinden, Tel.: 0 72 21 / 99 11 05, Fax: 0 72 21 / 99 11 04, E-Mail: 1_vorsitzender@cfbrh-baden-pfalz.de, LG-Kto.: VoBa Alzey-Worms, IBAN DE80 5509 1200 0011 3735 00 BIC GENODE61AZY, Pressewartin: Frau Antonietta Pallavicini, Karl-Wacker-Str. 4, 78187 Geisingen, Tel.: 07704-358219, email: schriftfuehrer_presse@cfbrh-badenpfalz.de Bayern-Nord / www.cfbrh-lg-bayern-nord.de 1. Vorsitzende: Tina Nahr, Sebalder Forstweg 22A, 91054 Buckenhof Tel.: 0 91 31 / 5 88 71, E-Mail: tina.nahr@gmx.de, LG-Kto.: Sparkasse Nürnberg, IBAN: DE91.7605.0101.0011.08, Pressewartin: Silke Büttner, Rödelbachstr. 30, 97318 Kitzingen, Tel.: 09321-382905, Fax: 09321-921995, E-Mail: ofnewcastle@aol.com Bayern-Süd / www.cfbrh-bayern-sued.de 1. Vorsitzende: Margaretha Gläßer, Weidenstr. 23, 82256 Fürstenfeldbruck-Buchenau, Tel.: 08141-349467, Fax: 08141-310118, E-Mail: vorstand1@cfbrh-bayern-sued.de, LG-Kto.: Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee, IBAN: DE58 7115 2570 0012 1716 66, BIC: BYLADEM1MIB Pressewartin: Bianca Hübsch, Gärtnerweg 11, 83626 Unterdarching/Valley, 08024 489923, email: presse@cfbrh-bayernsued.de Berlin / www.cfbrh-berlin.de 1. Vorsitzende: Sarah Boyd, Pfingstweidstr. 19 A, 61440 Oberursel, mobil: 0160-90738911, E-Mail: pinemanorshelties@yahoo.com, LG-Kto.: Berliner Sparkasse, IBAN DE66 1005 0000 0190 2804 68 BIC BELADEBEXXX

Brandenburg / www.lg-brandenburg.de 1. Vorsitzende: Simone Krüger, Mallnower Dorfstr. 44 ,15326 Lebus/OT Mallnow, Tel : 033602 / 2653, E-Mail info@adonis-hills.de, LG-Kto.: Sparkasse Spree-Neiße, IBAN DE DE 71 1805 0000 0190 0340 84, BIC WELDED1CBN, Pressewartin: Annett Muchow, Steinstrasse 8, 14715 Landin, Tel.: 01736329465 Hamburg / www.cfbrh-hamburg.de 1. Vorsitzender: Helmut Nicolaysen, Auf dem Meeck 37, 29614 Soltau, Tel: 05191 / 13 57 2, vorstand@cfbrh-hh.de, LG-Kto.: Sparkasse Oyten, IBAN: DE53.2915.2670.0020.0594.40, Pressewartin: Manuela Wormsdorf, Dorfkoppel 4, 21442 Toppenstedt / Tangendorf, Tel.: 04173-580766, E-Mail: heitmaennchen@web.de Hessen / www.cfbrh-hessen.de 1. Vorsitzende: Beate Steinz, Sonnenhang 23, 63667 Geiß-Nidda Tel.: 0 60 43 / 34 41, Fax: 0 60 43 / 34 08, E-Mail: vorsitzende@ cfbrh-hessen.de, LG-Kto.: Postgiroamt Frankfurt, IBAN DE47.5001.0060.0120.2286.04, Pressewartin: Rabea Engel, Am Tiefen Graben 23, 35428 Niederkleen, Tel.: 0 64 47 / 66 85, E-Mail: pressewart@cfbrh-hessen.de

18

Mecklenburg-Vorpommern / www.cfbrh-lgmv.de 1. Vorsitzende: Yvonne Zipprich, Hauptstr. 22, 19288 Göhlen, Tel.: 03 87 51 / 2 11 37, E-Mail: Zipprich@cfbrh-lgmv.de, LG-Kto.: Kreissparkasse Mecklenburg-Schwerin, IBAN: DE12.1405.2000.1613.0012.11, BIC: NOLADE21LWL, Pressewartin: Ute Engel, Frankenallee 41, 15834 Rangsdorf, Tel.: 033708920736, Mobil: 017658899260, E-Mail: Pressewart@cfbrh-lgmv.de Niedersachsen / www.cfbrh-nds.de 1. Vorsitzender: Claus-Peter Fricke, Horstweg 44, 31228 Peine, Tel.: 0 51 71 / 2 55 51, Fax: 0 51 71 / 90 53 51, E-Mail: fricke@ rosegarden-collies.de, LG-Kto.: Volksbank Hannover, IBAN: DE36.2519.0001.0731.9010.00 BIC: VOHADE2HXXX, Pressewartin: Dr. Elisabeth Bögner, Holunderweg 21, 38300 Wolfenbüttel, Tel: 05331 / 68850, E-Mail: arne-boegner@t-online.de Rheinland / www.cfbrh-rheinland.de 1. Vorsitzende Karla Schubert, Lerchenweg 41, 8566 Kierspe, Tel.: 0 23 59 / 29 67 04, E-Mail: schubert@connydream-collies.de, LG-Kto.: CfbrH e.V. LG Rheinland: Märkische Bank Hagen e.G., BLZ 450 600 09, Konto-Nr. 5031 615 010, BIC Code: GENODEM1HGN, IBAN: DE83 4506 0009 5031 6150 10, Pressewartin: Martina Kostrzewa, Jahnstr. 50 a in 44866 Bochum, Tel: 02327/321658, E-Mail: Kostrzewa-Collies@t-online.de Saar / www.cfbrh-saar.de 1. Vorsitzender Jürgen Underwood, Tel.: 06881 8807889, E-Mail: j-underwood@t-online.de, LG-Kto.: Bank 1 Saar, BLZ: 59190000, Kto.-Nr.: 01161440000, IBAN: DE58 591 900 000 116 144 000, BIC/ SWIFT: SABADE5S, Pressewartin: Maren Meiser, Auf Missel 6, 66589 Merchweiler/Wemmetsweiler, Tel. 06825/9427555, Fax: 065825/9427556 Sachsen / www.cfbrh-sachsen.de 1. Vorsitzende: Irina Ermischer, An den Weiden 10, 09114 Chemnitz Tel.: 03 71 / 41 88 87, Fax: 03 71 / 4 50 06 41, E-Mail: Ermischer@ t-online.de, LG-Kto.: Sparkasse Vogtland, BAN: DE68.8705.8000.3822.0031.65 BIC: WELADED1PLX, Pressewartin: Evelyn Scheil, Straße der Jugend 5, 01936 Schwepnitz, Tel.: 03 57 97 / 7 06 71, Fax: 03 57 97 / 7 06 54, E-Mail: evelyn.scheil@t-online.de Sachsen-Anhalt www.britische-huetehunde.de 1. Vorsitzender: Gerriet Rosenbohm, Stendaler Straße 14, 39326 Loitsche, Tel.: 03 92 08 / 20 34 /, Fax: 03 92 08 / 2 33 18, E-Mail: kontakt@Schloss-Ramstedt.de, LG-Kto.: Salzlandsparkasse, IBAN: DE66 800 555 000 201 021 463, BIC: NOLADE21SES, Pressewartin: Ina Eggert, Kuseyer Friedensstr. 5a, 38486 Klötze-Kusey, Tel. 0390056254 Schleswig-Holstein / www.cfbrh-sh.eu 1. Vorsitzende Jutta Laackmann, Obersten-Wehr 3, 25572 Obersten-Wehr Tel. 04825/8785, E-Mail: laackmann.obersten-wehr@t-online.de LG-Kto.: Sparkasse Südholstein, IBAN DE68.2305.1030.0510.3264.40 BIC: NOLADE21SHO Pressewartin Christin Krause, Dorfstraße 10, 25551 Silzen email: strathmorebeardies@gmx.de Thüringen / www.cfbrh-thueringen.de 1. Vorsitzender: Joachim Schmidt, Am Bermberg 21, 99842 Ruhla, Tel.: 03 69 29 / 8 94 18, Fax.: 03 69 29 / 8 00 53, E-Mail: bobtail@poetsgarden.de LG-Kto.: Sparkasse Mittel-Thüringen, IBAN: DE22820510000600018555 BIC: HELADEF1WEM, Pressewartin: Irina Köllner, Lerchenbergstr. 1, 99880 Waltershausen, Tel.: 03 62 59 / 5


Ihre Ansprechpartner

08 07, E-Mail: koellnerfamily@t-online.de

/ 3424419 (Anrufe bitte bis 21 Uhr) Mail: a.robaczek(@web.de

Weser-Ems / www.cfbrh-weser-ems.de 1. Vorsitzende: Martina Arens, Sillandweg 1226452 Sande, Tel.: 04422 - 999866, Email: martinaarens@t-online.de .LG-Kto.: WeserElbe Sparkasse, IBAN DE85 2925 0000 0142 0044 80 BIC: BRLADE21BRS, Pressewartin (komm.): Frau Heidi Müller-Heinz, Eschstr. 16a, 26123 Oldenburg, Tel.: 0441 84859 und 0441-8859921, Email: pressewart@cfbrh-weser-ems.de

LG Brandenburg Simone Krüger, Mallnower Dorfstr. 44 ,15326 Lebus/OT Mallnow, Tel : 033602 / 2653, E-Mail info@adonis-hills.de

Westfalen / www.cfbrh-lgwf.de 1. Vorsitzende: Elke Blazek, In der Boverheide 16, 46238 Bottrop, Tel.: 0 20 41 / 3 28 25, E-Mail: vorsitz1@cfbrh-lgwf.de, LG-Kto.: Sparkasse Vest, BAN: DE77.42I65.0150.0055.0315.20, BIC: WELADED1REK, Pressewart: Hartmut Bohlke, Tel.: 0202 762811, hbohlke-mtheis@tonline.de

LG Hessen Frau Beate Steinz, Sonnenhang 23, 63667 Geiß-Nidda, Tel.: 0 60 43 / 34 41, Fax: 34 08, E-Mail: welpenvermittlung@cfbrh-hessen.de

Württemberg / www.cfbrh-wuerttemberg.de 1. Vorsitzende: Alexandra Latzel, Taldorfstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Tel: 07546/917049, email: latzel.border@t-online.de, LG-Kto.: Volksbank Stuttgart eG, IBAN: DE91.6009.0100.0320.3390.09 BIC: VOBADESSXXX, Pressewartin: Martina Schwilk, Friedrichstr. 10, 88250 Weingarten, Tel.: 0751/4750 , email: sperling@schussentalcollies.de

LG Hamburg Frau Andrea Pump, Poggenseer Str. 8, 23896 Nusse, Tel.: 0 45 43 – 88 99 99, E-Mail: welpen@cfbrh-hh.de

LG Mecklenburg Vorpommern Frau Karin Freytag, Dorfstr. 23, Enzianweg 1, 23966 Wismar, mobil: 0152 - 24521243, E-Mail: welpenvermittlung@cfbrh-lgmv.de LG Niedersachsen Susanne Löscher, Evestorfer Str. 11, 30974 Wennigsen Telefon: 049 163 1771204, E-Mail: s.loescher@htp-tel.de LG Rheinland Frau Inge Frank, In der Dornhecke 19, 53604 Bad Honnef, Tel.: 0 22 24 / 8683, Fax: 8892, E-Mail: frank.fam@t-online.de LG Saar Frau Reinhilde Arnold, Hauptstr.83, 67688 Rodenbach Tel.: 06374- 2172, E-Mail: wrpinternet@aol.com LG Sachsen Frau Irina Ermischer, An den Weiden 10, 09114 Chemnitz, Tel.: 0371 / 41 88 87, Fax: 45 00 641, E-Mail: Ermischer@t-online.de LG Sachsen Anhalt Frau Kerstin Baers, Sudenburger Str. 8, 39517 Tangerhütte Tel.: 03935 / 211833, E-Mail: collie-baers@t-online.de LG Schleswig Holstein Marlies Niedenzu, Wiesengrund 9, 22967 Tremsbüttel, Tel.: 04531 / 894640, E-Mail: info@cfbrh-sh.eu

Welpenvermittlung der Landesgruppen LG Baden Pfalz Frau Ina Kolar, Brückenstraße 41, 35781 Weilburg-Gaudernbach, Tel.: 06086 / 96 97 75, E-Mail: fellmonster@gmx.de LG Bayern Nord Frau Tina Nahr, Sebalder Forstweg 22A, 91054 Buckenhof, Tel.: 09131 / 5 88 71, E-Mail : tina.nahr@gmx.de LG Bayern Süd Frau Margarete Gläßer, Weidenstr. 23, 82256 FürstenfeldbruckBuchenau, Tel.: 0 8141 / 34 94 67, Fax : 3101 18, Mail: welpenvermittlung@cfbrh-bayern-sued.de LG Berlin Herr Andreas Robaczek, Goethestraße 26, 15831 Mahlow, Tel.: 03379

LG Thüringen Frau Sabine Schmidt, Am Bermberg 21, 99842 Ruhla, Tel.: 03 69 29 / 8 94 18, Fax: 8 00 53, E-Mail: bobtail@poetsgarden.de LG Weser Ems Frau Heidi Müller-Heinz, Eschstr. 16a, 26123 Oldenburg Tel.: 0441 84859 und 0441-8859921, email: heidi.mueller.oes@web.de LG Westfalen Frau Elke Blazek, In der Boverheide 16, 46238 Bottrop, Tel.: 02041-32825, email: klaus-elke@gelsennet.de LG Württemberg Frau Alexandra Latzel, Taldorfstrasse 2, 88048 Friedrichshafen, Tel.: 07546917049

19


ClubReport 4.2016

Altenpflegehund Solo S

olo, genannt Mike Gulden Land, ist einer meiner vielseitigsten Hunde. Er Ist im Hüten sehr gut, hat Agility auf höchstem Niveau gemacht und liebt es alle paar Wochen das Altenpflegeheim zu besuchen, in dem meine Mutter arbeitet. Solo ist im Hüten wie im Agility immer ein sehr ausdrucksstarker Hund mit sehr starken Nerven gewesen, immer auf Zack, schnell und selbstbewusst. Nehme ich ihn allerdings mit in das Altenpflegeheim, dreht er sich um 180 Grad und zeigt sein besonderes Gespür für dementkranke Bewohner. Unser letzter Besuch war Ende Juni, in dem Solo wieder mit dementkranken Bewohnern zutun hatte sowie sich von den orientieren Bewohnern mit Wurst verwöhnen lies. Eine demente Bewohnerin ist in der alltäglichen Kommunikation und Körperbewegung sehr stark eingeschränkt. Solo bringt diese Bewohnerin mit seinem ruhigen Einfühlungsvermögen immer wieder dazu, die Finger ein klein wenig in seinem Fell zu bewegen. Eine andere Bewohnerin ist an sich körperlich fit, spricht aber mit den Altenpflegerinnen nicht. Wenn Solo nahe an ihrem Rollstuhl sitzt, gibt sie sich Mühe eine paar liebe Worte über die Lippen zu bringen und streichelt mit Vorliebe seine Ohren und seinen Kopf. Ich bekomme jedes Mal Gänsehaut wenn man sieht was ein ruhiger und einfühlender Hund für überraschende Gestikulationen der Bewohner entlocken kann, die schon seit Wochen oder Monaten nicht mehr selbstständig durchgeführt wurden. Ich finde die Arbeit im Altenpflegeheim sehr schön und würde mir wünschen dass auch mich später jemand im Altenpflegeheim mit einem Hund besuchen kommt.

20


Titel

NHAT

Natural Herding Aptitude Test

Hüteinstinkttest Am 22. Mai 2016 veranstaltete die Landesgruppe Württemberg in Talheim zum ersten Mal den FCI – NHAT, den Hüteinstinkttest. Teilnahmeberechtigt sind alle 8 Hütehundrassen, die in unserem Club gezüchtet werden. Das Mindestalter beträgt 6 Monate. Bei diesem Test wird das Interesse an der Herde, der Instinkt, die Bewegungen der Tiere zu kontrollieren, als auch die Bereitschaft mit dem Hundeführer zu kooperieren, überprüft. Der Test ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Beim ersten Teil wird das Wesen des Hundes und beim zweiten Teil die Eignung zum Hütehund überprüft.

1. Teil: Wesenstest

Kontakt mit Menschen Dabei geht der Hund an lockerer Leine durch eine Gruppe von Menschen. Der Richter beurteilt das Verhalten des Hundes den fremden Menschen gegenüber. Kontakt mit fremden Hunden Während des Tests passiert ein angeleinter, fremder Hund das Team. Der zu testende Hund darf zwar interessiert sein, aber in keiner Art und Weise aggressiv. Lärmempfindlichkeit Bei diesem Teil des Tests wird plötzlich ein lautes Geräusch gemacht. Der Hund sollte nicht ängstlich oder aggressiv reagieren, ein kurzes Erschrecken ist natürlich erlaubt. Man kann auch einen Schlüsselbund fallen lassen oder mit einer Plastiktüte ein Geräusch manchen, Pistolenschüsse sind jedoch nicht erlaubt.

Gleich gehts los. Der Helfer hält den Hund.

aufgeschlossene Verhalten des Hundes wird überprüft. Dabei wird der Hund über ein niedriges Hindernis, wie z.B. eine Hürde geführt. Während der angeleinte Hund von einem Helfer gehalten wird, entfernt sich der Hundeführer. Der Hund sollte ohne Anzeichen von Stress oder Panik warten können. Auf ein Zeichen des Richters ruft der Hundeführer seinen Hund zu sich.

2. Teil: Eignung zum Hütehund

Beziehung zum Hundeführer Hier soll gezeigt werden, wie viel Vertrauen der Hund in seinen Hundeführer in einer ungewohnten Umgebung hat. Das natürliche,

Beim zweiten Teil des Tests befinden sich etwa 10 bis 15 Schafe in einem festen Pferch. Der Hundeführer nähert sich mit dem angelein-

Warten ist eine Tugend. Auch für Hunde.

Der Hund ist auf dem Weg.

21


ClubReport 4.2016

INFO Der Hüteinstinkt ist ein Komplex von erblichen Veranlagungen und geistigen Fähigkeiten, die einen Hund befähigen, eine Herde zu bewegen und zu kontrollieren. Es ist ein sich wiederholendes, zwingendes und zielgerichtetes Verhalten von Hütehunden, welches kein Ergebnis von Ausbildung oder Erfahrung darstellt.

Geschafft!

ten Hund den Tieren, bis er sicher ist, dass dieser die Herde wahrgenommen hat. Dann begibt sich das Team zur Startposition, die sich etwa 50 Meter vom Pferch befindet. Auf ein Zeichen des Richters läuft der Hundeführer in Richtung der Schafe und leint dabei den Hund ab. Eventuell bekommt der Hund ein Kommando, damit er sich vom Hundeführer lösen darf. Annäherung an die Herde Von dem Moment indem der Hundeführer sich der Herde nähert, wird das Interesse des Hundes am Vieh beurteilt. Auf ein Zeichen des Richters geht der Hundeführer direkt auf den Pferch zu, ohne jegliche Kommandos oder Zeichen dem Hund zu geben. Es wird sehr positiv gewertet, wenn der Hund schon aus großer Entfernung Interesse an der Herde zeigt. Der Richter kann den Hundeführer bitten, um den Pferch zu gehen, sich zu drehen oder zu stoppen. Hunde, die instinktiv um die Herde kreisen und den Balancepunkt gegenüber des Hundeführers suchen, zeigen sehr stark die richtigen Fähigkeiten eines Hütehundes. Um das Interesse des Hundes zu wecken, kann der Richter den Hundeführer bitten, ohne den Hund in den Pferch zu gehen und dort die Schafe zu bewegen.

22

Kontakt mit der Herde Der Richter kann den Hundeführer bitten, mit dem angeleinten Hund in den Pferch zu gehen. Wenn der Hund sich richtig verhält kann der Richter entscheiden, den Hund von der Leine zu lassen. Zeigt der Hund jedoch ein aggressives oder ängstliches Verhalten, wird der Test abgebrochen. Hat der Hund Angst, darf der Hundeführer seinen Hund vor dem Verlassen des Pferchs beruhigen. Interesse und Eigeninitiative Während des Tests sollte sich der Hund mindestens zwei Minuten für die Tiere interessieren. Der Richter bewertet den Antrieb und die Eigeninitiative des Hundes, die Herde zu bewegen und zu kontrollieren, ohne dass er Befehle seines Hundeführers bekommt. Auswertung Der Wesenstest und der Test für die Hütefähigkeit werden getrennt voneinander beurteilt. Wenn der Hund den Wesenstest nicht bestanden hat, darf er nicht zum zweiten Teil zugelassen werden. Bei der Eignung zum Hütehund vergibt der Richter für die Annäherung an die Herde, den Kontakt sowie das Interesse und die Eigeninitiative Noten von sehr gut, gut bis ungenügend oder der Hund wird im Falle ernsthafter Aggression gegenüber den Tieren disqualifiziert. Text: Susanne Eichler Quelle: http://cfbrh.de/sport.html (Übersetzung NHAT: Susanne Eichler) Bilder: Susanne Eichler


Landesgruppen

Landesgruppen Baden-Pfalz Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag, Frau Erismann! Die Landesgruppe Baden-Pfalz möchte ihrem Ehrenmitglied Frau Erismann ganz herzlich zu ihrem 90. Geburtstag gratulieren. Wir wünschen Ihnen noch viele Jahre zusammen mit Ihren Herzenshunden den Corgis und freuen uns, dass Sie auch weiterhin am Geschehen in der Rasse als auch in der Landesgruppe so regen Anteil haben.

Zu unserer Clubschau in Wiesental am 22.05.16 hatten wir in diesem doch bisher eher feuchtem Frühjar Glück und pünktlich am Samstag kam die Sonne. Am Ausstellungstag war es trocken und angenehm. Erneut hatten wir in diesem Jahr über 200 Meldungen, dafür möchten wir uns bei allen Ausstellern bedanken. Auf Grund der hohen Meldezahlen zur Körung (über 50) mussten wir kurzfristig umplanen und die Corgis wurden von Frau Heintz gerichtet damit Frau Selle gleich mit den Körungen beginnen konnte. Frau Heintz hatte mit den Collie Langhaar, Collie Kurzhaar, Shelties und Welsh Corgi Cardigan sowie Weslh Corgi Pembroke mit 91 Hunden die größte Anzahl, Frau Dykstra-Blum (USA) hatte mit den OES und Bearded Collies zusammen 42 gemeldete Hunde und die Schottische Richtering Frau Turner hatte 72 gemeldete Border Collies. Beide ausländischen Richter haben uns einen kurzen Bericht über ihre Eindrücke der Ausstellung, Aussteller und Hunde zugeschickt. Frau Dykstra-Blum die ja auch auf Deutsch diktierte schickte ihren Bericht in Deutsch: CAC Schau der Landesgruppe Baden Pfalz am 22.Mai 2016 Zuerst moechte ich mich bei der Ausstellungsleitung herzlich bedanken fuer die Einladung zum Richten, den herzlichen Empfang und die Gastfreundlichkeit! Auch ein Dankeschoen an: meine Schreiber

fuer ihren tollen Job, die Aussteller, die mir ihre Hunde gezeigt haben, Zu den Hunden, Bearded Collies: Die Qualitaet im Ganzen war sehr gut, die meisten hatten sehr gutes Fell von guter Struktur, ein paar Junghunde haben mich sehr beindruckt, fast alle hatten einen korrekten Koerperbau, die Laenge aus den Rippen und schoen Koepfe . Das Wesen war bei fast allen Hunde einwandfrei. Da waren welche mit ein zu kurzem Oberarm, was das Gangwerk beieinflusst, Rutenansatz war bei die meisten korrekt .Zuechter, bitte achtet auf die Schulterwinkelung. Das ist wohl ein weltweites Problem. Ein paar haben mich wirklich beindrueckt, Ruede aus der Juengsten Klassen # 108 (Over The Moon For Bradiba Smartness) sowie der Ruede aus der Zwischenklasse (Denters Whirlwinds X`Citing Moments) der BOB wurde . Im Ganzen alles schoene Hunde, und macht weiter so! Bobtail Hier war ich sicherlich ueberrascht , die Qualitaet hat sich so viel verbessert seit meinem letzten Besuch! Nur zwei Hunde waren wirlich viel zu lang in der Lende. Rueckenlinien waren alle schoen ueberbaut. Die Schulter winklung muss sich noch immer besseren, zu viele mit zu kurzem Oberarm, wodurch die Hunde bei dem Gehen den Kopf fast auf der Erde haben und was kein ausgreifendes Gangwek ermoeglicht. Das Fell war sehr schoen, Ruckenlinien hat sich verbessert, viele Augen waren noch immer etwas zu hell in der Farbe , Die BOB Huendin hat mich am meisten beeindruckt, sehr schoene, substansvolle Huendin mit wunderschoenen Kopf und einwandfreiem Gangwerk Noch speziell moechte ich den Rueden aus der Juenstenklasse #81 (On Top aus dem ElbeUrstromtal) und eine Huendin aus der Zwischen Klasse #90 ( Happy Panda´s Charlet) erwaehnen Nochmals mit Dank an Alle Edy Dykstra-Blum Frau Turner‘s Bericht hier im Original auf Englisch: I would like to take this opportunity to thank the club members and officials for inviting me to judge at your club show. I really enjoyed my trip to Germany and the wonderful hospitality shown to myself and Audrey, Isobelle was a fabulous tour guide and Hei-

delberg on such a beautiful day was stunning, we had a great time. From a farming background, I’ve been around working border collies since childhood, and have competed in obedience and agility, and sheep dog trials as well as breed showing. I bred and trained the first and only full Ch BC and this stood for more than 20 years, Ch Locheil Look North, and I‘ve bred these dogs since 1987, making up many champions in the UK and abroad, and have been lucky enough to have had judging appointments all over the world, so I’m pretty experienced in this breed. I enjoyed judging the big entry of border collies, and I was very pleased with all my place getters, and top winners. My main winners had the structure and movement combined that is a border collie, unmistakable for any other breed. The top winners would be competitive anywhere in the world and that was very pleasing, and challenging to judge. Ring training needs improving on many, it’s like any other dog discipline and needs to be trained, you would not arrive at an agility competition or obedience competition and expect your dog just to be able to compete and the same goes for conformation shows. You must train your dog to have good manners and to make the best of itself so that a judge can assess it properly. Entries are not cheap so to give your dog a chance you must train so that you can give your dog the best chance to look and move the best it can. Win with pride, and lose with grace, is an adage that is worth living by, and good manners and respect cost nothing. I wish the club and members all the best, and thanks to all again for their entries, and I will remember our German trip very fondly, as I met some wonderful people, and enjoyed superb hospitality and judged some great dogs. Thank you all, once again for inviting me. Heather Turner

Hier die BOBs der einzelnen Rassen: BIS/BOB OES Sugar aus dem Rotmaintal Z/B: H. Bilsheim Bearded Collie Denter‘s Whirlwinds X‘citing Moments Z/B: M. Denter Border Collie Dance a Jig Kiona von der Boehlerheide Z/B: C. Labrenz Collie Langhaar Nicky Schenk Mir Ein Lächeln of Kassipeia

23


ClubReport 4.2016

Die Sieger con Wiesental: BOB‘s und BIS, Beste Paarklasse, BVS, BPS, BJS

24


Landesgruppen

Danke! Unsere nächste Ausstellung: CACIB Ludiwigshafen am Sonntag, 07. August 2016 Sonderleiter: Reinhard Große; Jagdhausstraße 69; 76547 Sinzheim; Tel:07221/991105 email:1_vorsitzender@cfbrh-baden-pfalz.de Als Richter haben wir eingeladen: COK, COL,SHE: Hr. H-U. Häberli (CH) BEC, BOC, WCC, WCP: Fr. B. Müller (CH) OES: andere Vereine

Die Richter und der Ausrichter: Frau Kerstin Selle, Frau Erika Heintz, 1. Vorsitzender, Frau Heather Turner, F rau Edy Dykstra-Blum

Z/B: N. Huotas Welsh Corgi Cardigan Brynlluan Bossy Boots over Underwood Z: B-J. Essenhigh; B: M. Underwood Welsh Corgi Pembroke I am special vom Prinzendamm Z: K. Tonhauser, B: S. Thomas Beste Paarklasse, Bearded Collies Zotti-Floppy Toppolino und Midlands-Corner Hazel Muffin B: Dr. Pallavicini BVS: Border Collie Valentino from Carolyn‘s Home Z/B C. Brack BPS: Border Collie Futurbe Lindy Mae Z/B R. Brack BJS: Bearded Collie Miner‘s Lake bumblebee of Joy Z.KuR Gleske-Nitzsche; B: M. Zens Alle Ergebnisse sind wie immer auf unserer Homepage und auf unserer FB Seite zu finden. Auch wurden in Wiesental wieder die Besten Hunde der Landesgruppe geehrt, 10 Hunde wurden hierfür gemeldet: Junghund 1. Bearded Collie Black Magic vom Flammenzauber; B: Nicole Bücher 85 Punkte 2. Bearded Collie Brown Sugar vom Flammenzauber; B: Nicole Bücher 84 Punkte 3. Bobtail Dream of Paradise Glenrose; B: Beate Drayß 51 Punkte Erwachsener Hund 1. Boder Collie Sneak Preview from Carolyn´s Home B: Brigitte, Klaus und Isabelle Hang 124 Punkte

2. Bobtail Dream of Paradise Groovy Touch O´Magic; B: Beate Drayß 115 Punkte 3. Bearded Collie Full of Dickens Living Doll; B: Michaela Eppel 80 Punkte 4. Bearded Collie Charles von der Hummelwiese; B: Elena und Reinhard Janz 77 Punkte 5. Border Collie Birkenhof´s Mysterious Girl; Besitzer: Birgitt Huber-Birkenstock und Richard Birkenstock 74 Punkte Veteran 1. Bearded Collie Pahari Presenting Papageno; B: Dr. Antonietta Pallavicini Bester Sporthund 1. Border Collie Birkenhof´s Mysterious Girl; Besitzer: Birgitt Huber-Birkenstock und Richard Birkenstock 73,5 Punkte Die Vorstandschaft der LG möchte sich recht herzlich bei allen Helfern bedanken, die den reibungslosen Ablauf der CAC Wiesental möglich gemacht haben. Vielen Dank an all die helfenden Hände, die schon am Samstag vor Ort waren und beim Aufbau und den letzten Vorbereitungen geholfen haben, vor allem natürlich auch unsere Gäste aus der LG Bayern-Nord die extra etwas früher angereist sind um zu helfen. Ein ganz besonderer Dank geht an alle „Ersthelfer“, also jene Ringhelfer die in Wiesental in den Ringen zum ersten Mal mitgeholfen haben und sich auch nicht durch die leider nicht ganz vermeidbare Hektik haben abschrecken lassen. Der eine oder andere hat sich schon für die nächste Ausstellung als Helfer gemeldet.

Die Landesgruppe wünscht allen einen schönen Sommer! Genießt die langen Tage und das hoffentlich schöne Wetter, nach all den Unwettern der vergangenen Wochen, der längste Tag ist vorbei und... der nächste Winter kommt bestimmt. Aktuelle Termine werden auch auf unserer HP sowie auf unserer FB Seite (Suchbegriff: Club für Britische Hütehunde BadenPfalz), die allgemein zugänglich ist, also auch ohne Facebook Mitgliedschaft, veröffentlicht A. Pallavicini Pressewart

Aus gegebenem Anlass möchte die LG Baden noch einmal zu den Veterinärbestimmungen bezüglich Ausstellungen Stellung nehmen. Die Veterinärbestimmungen liegen NICHT im Ermessen der Ausstellungsleitung, der Vorstandschaft der Landesgruppe oder gar des Ausstellungswartes! Diese sind uns vom Gesetzgeber vorgegeben! Wir halten uns nicht daran, weil es uns so viel Spass macht, Aussteller zu verärgern, sondern weil wir, wenn wir es nicht machen, Probleme bis hin zur Ausstellungssperre bekommen können. Ob es andere Veranstalter anders handhaben und dies riskieren ist ihre Sache, aber wir können und werden nicht damit argumetieren dass „es andere aber nicht so machen“ Hier einmal eine Erklärung der Veterinärbestimmungen wie sie der VDH Landesverband Hessen in seinen Informationen zur CACIB auf seiner HP veröffentlicht hat: Veterinärbestimmung Die folgende Veterinärbestimmung gilt sowohl für Aussteller- als auch für Besucherhunde. Die Zuführung aller Hunde wird amtstierärztlich überwacht. Hunde, die auf das Veranstaltungsgelände gebracht werden sollen, müssen nach-

25


ClubReport 4.2016

weislich gegen die Tollwut geimpft worden sein, so dass von einem belastbaren Tollwutimpfschutz ausgegangen werden kann. Von einem belastbaren Impfschutz ist auszugehen, wenn: 1. die Hunde zum Zeitpunkt der Impfung mindestens 3 Monate alt waren. 2. Seit der Impfung mindestens 21 Tage vergangen sind oder im Falle einer Wiederholungsimpfung die Impfung innerhalb des Zeitraumes durchgeführt wurde, den der Impfstoffhersteller für eine Wiederholungsimpfung angibt und die letzte Tollwutschutzimpfung längstens um den Zeitraum zurückliegt, den der Impfstoffhersteller für eine Wiederholungsimpfung angibt (die Gültigkeitsdauer ist abhängig von den Zulassungsbestimmungen des Herkunftslandes und beträgt für die meisten in Deutschland und vielen anderen Staaten zugelassenen Impfstoffe 3 Jahre). Der Nachweis der Impfung ist durch eine tierärztliche Bescheinigung (Impfausweis) zu erbringen, aus dem folgende Angaben hervorgehen müssen: Name und Anschrift des Tierbesitzers, Rasse, Geschlecht und Alter des Tieres sowie Farbe, Art und Zeichnung des Felles sowie Microchip bzw. Tätowierung. Datum der Impfung sowie Art, Hersteller und Kontrollnummer/Chargennummer des verwendeten Impfstoffes. Dies sind genau die Bestimmungen an die wir uns auch halten! Im Zuge der CAC Wiesental habe ich (als Verantwortliche für die Einlasskontrolle der Impfausweise) sowohl Fotos eines falsch ausgefüllten EU Heimtierausweises bekommen

(in dem Feld gültig ab was bei einer Erstimpfung oder wenn der Impintervall nicht eingehalten wurde auszufüllen ist, hier kommen die 21 Tage zum Tragen wurde das Datum der Impfung einfach nochmals eingetragen) als auch die Aussage der Hundebesitzerin: „Die Impfung ist immer ab impf Status gültig. Eine Tollwut Impfung baut keinen titer über mehrere Impfungen auf. Auf jeden Fall nicht dieser Impfstoff (Anmerkung: es handelte sich um Nobivac T). Die meisten modernen Impfstoffe sind so aufgebaut.“ Richtig, man braucht keine Mehrfachimpfung, aber der Körper muss erst mal eine Immunantwort auf die Impfung aufbauen und das geht eben nicht von jetzt auf nachher sondern dafür sind die 21 Tage erforderlich, die lt. Impfstoffhersteller auch so im Beipackzettel vermerkt sind! Und NEIN, eine Titerbestimmung geht/reicht nicht! Eine Titerbestimmung ersetzt keine Impfung und gilt nicht als gültige Tollwutimpfung. Eine Titerbestimmung ist immer nur eine Momentaufnahme, sagt mir nur wie die Reaktionslage des Körpers im Moment der Blutentnahme zur Titerbestimmung ist. Kein Mensch weiss, wie schnell und ab wann ein Titer absinkt. Kein Mensch kann sagen, wie lange ein Titer gültig ist, der Titer besteht zum Zeitpunkt X kann aber zum Zeitpunkt Y ganz anders sein. Die Titerbestimmung, die man bis vor einigen Jahren für Reisen nach Skandinavien oder GB brauchte, waren auch nur gültig in Kombination mit einer Auffrischimpung im Zeitraum den der Impfstoffhersteller in den Beipackzetteln angab. Genau so ist es heute

noch, wenn man in nicht gelistete Drittländer fährt und für die Wiedereinreise einen Tollwuttiter vorweisen muss. Sollte man seine Impfintervalle nicht einhalten, ist eine erneute Titerbestimmung erforderlich, die eben auch nur in Kombination MIT einer Impfung gültig ist. Wie gesagt, wir wollen keinen ärgern, wir halten uns nur an die gesetzlichen Vorlagen. Wenn man schon teueres Geld für so etwas wie eine Titerbestimmung ausgeben will, sollte man sich vorher vielleicht erkundigen, was man mit damit machen kann, wo man mit damit Einlass bekommt....ob man damit reisen kann. Es ist nicht unsere Schuld, dass man Geld für etwas ausgegeben hat und man sich vorher nicht ausreichend informiert hat! Wir, die LG Baden-Pfalz haben mehrfach in den verschiedenen Median darauf hingewiesen, dass man nur mit einer gültigen Tollwutimpfung auf das Ausstellungsgelände der CAC Wiesental kommen kann...wenn der Aufwand einer gültigen Tollwutimpfung jemanden die Ausstellung nicht wert ist, dann tut uns das leid, denn Wiesental ist eine wirklich schöne Ausstellung! Wir, die Vorstandschaft der LG BadenPfalz haben uns dazu entschlossen, meine aufwendige Recherche in Beantwortung der Anfragen einer Ausstellerin zum Wohle aller Aussteller, sowie um unliebsame Überraschungen bei Veranstaltungen als auch bei Grenzübertritten zu vermeiden, öffentlich zu machen. Antonietta Dr. Pallavicini praktische Tierärztin Schriftfüher und Pressewart der LG Baden-Pfalz

Bayern-Nord Liebe Mitglieder, nach unseren Neuwahlen im April 2016 haben wir mit Hochdruck und Elan auf die Clubsieger- Ausstellung hingearbeitet. Zur Zeit sind wir in der Abschlussphase für die Schau und freuen uns auf die ereignisreichen Tage. Termine: Übungsabende mit Vorbereitung auf die BHPrüfung, Rally Obedience u. Ringtraining: Die „neue Saison“ hat seit April 2016 wieder begonnen. Übungsabende finden regelmäßig monatlich bis einschl. September 2016 statt. Juli 2016: Clubsiegerschau am 24.07.2016

26

in Hirschaid; SV-Platz Als Richter haben wir eingeladen: Claus-Peter Fricke: Collie Lang- und Kurzhaar; Körungen Erika Heintz: Shelties, Welsh Corgi Pembroke, Welsh Corgi Cardigan; Körungen Margit Brenner, A: Bearded Collie und OES Heidi Poschacher, A: Border Collies Am Samstag, 23.07.2016 findet ein Festabend im Hotel Göller, Hirschaid, statt. Oktober: 15./16.10.2016 Neuzüchterseminar zusammen mit der LG Bayern-Süd in Eichstätt, Braugasthof Trompete mit Zuchtwartschu-

lung; gilt auch wahlweise an einem Tag als SKN Referentin: Frau Bochdalofsky Dezember: 03.12.2016 Jahresabschlußfeier in den St.-WolfgangStuben, Wendelstein Beginn 16 Uhr Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer HP. Ausstellungserfolge: BOC: Baby Doll from Shamrock Country, Züchterin und Besitzerin: Heidi Sieber, erreichte an der CAC Wiesenthal am 22.05.16


Landesgruppen

das letzte Ticket zum Dt. Ch. VDH OES: Fidelis v. Zigeunerhäusl; Züchterin und Besitzerin: Birgit Mathis, erreichte an der CAC Peine am 29.05.16, V1, CAC-J. und wurde Bester Junghund

(li. Fidelis, re. Sugar)

Sugar aus dem Rotmaintal, Züchterin und Besitzerin: Heike Bilsheim, erreichte an der CAC am 29.05.16 in Peine V1, CAC, Beste Hündin und BOB. Außerdem wurde sie Res.-BIS Wir gratulieren herzlich zu den schönen Erfolgen! Haben Sie auch einen frischgebackenen Champion (z. B. Dt.-Jug.-Ch., Dt. Ch. VDH/ Club, Vet.-Ch. oder Int. Ch.) oder Ihr Hund wurde auch BOB oder BIS? Dann teilen Sie es uns doch bitte mit. Im nächsten Clubreport präsentieren wir Euch die Sieger unserer Clubsieger-Ausstellung 2016. Bis dahin wünschen wir Euch eine schöne Zeit mit vielen sommerlichen Spaziergängen sowie einen erholsamen Urlaub. Eure Silke Büttner

Bayern-Süd Liebe Mitglieder, Auch dieses Jahr waren wir wieder Gast auf dem Platz der Hundefreunde e.V. in Dachau. Ganz herzlich möchte ich mich bei Frau Jungböck und ihr Helferteam bedanken. Eure rundum Versorgung mit belegten Semmeln, Getränken, Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag war super!

Richterin Fr. Melchior, Andrea Ruhland, Anja Wassner und Luise Pfalzgraf

Hanna und Lena Schwaiger

Wir kamen diesmal auf eine Meldezahl von 137 Hunden. Leider spielte diesmal das Wetter nicht mit. Es regnete den ganzen Tag! Vielen Dank an alle Aussteller für ihre Geduld und den harmonischen Ablauf der Ausstellung! Als Richter waren Frau Langer für die Bearded Collie, Border Collie, Welsh Corgi Cardigan, und Welsh Corgi Pembroke, sowie Frau Melchior für Collie Langhaar, Collie Kurzhaar, Sheltie und Bobtail eingeladen. Frau Erika Heintz übernahm die Wettbewerbe Kind und Hund, Juniorhandling 1, Juniorhandling 2, sowie die Körungen. Leider war diesmal kein einziger Bearded Collie gemeldet. Wegen der hohen Meldezahl bei Frau Melchior, übernahm Frau Langer die Collie Kurzhaar und Bobtails. Bevor nun mit dem Richten begonnen wurde, kamen unsere zukünftigen Aussteller an die Reihe. Bei Kind und Hund konnte Frau Heintz sich nicht entscheiden, welchen der beiden Teilnehmer sie den 1. Platz geben sollte. Hannah und Lena Schwaiger führten ihre beiden Shelties Columbia und Elly May of Peat County so gekonnt vor, das beide den 1. Platz bekamen. Beim Wettbewerb Juniorhandling 1 (912 Jahre) waren 2 Teilnehmer gemeldet. Xaver Henrichs mit dem Welsh Corgi Cardigan Rüden Double Donut v.d. Milligenhof Bobby bekam den 1. Platz und Jana Eisfeld mit der Border Collie Hündin Heart of Gold von den Traumpfoten bekam den 2. Platz. Beim Wettbewerb Juniorhandling 2 (13-17Jahre) startet Ester Ingenhütt mit ihrer Collie Langhaar Hündin Double Scotch Gold Funny Face als einzige und erhielt den 1. Platz. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Zum Schluss noch ein ganz dickes Lob an mein Helferteam, Margaretha Gläßer, Yannik und Michaela Winkler, Andrea Ruhland, Luise Pfalzgraf, Anja Wassner, Eva Geh, sowie Monika Rau, Cornelia Günther und Gabi Schauer für die gute Zusammenarbeit!

BEST IN SHOW, Dt.Ch. VDH, Club Vanilla Sky of Cleverland Bes. Anja Schneider

BOB Collie Langhaar Dt. Ch. (VDH,Club), Dt. Jgd.Ch, Hip Hop Hero of endless hills Bes. Nicole Huptas

BOB Collie Kurzhaar Jack Mack’s neala niav Bes. Doris Schaller

Die kompletten Ergebnisse finden Sie unter: https://macshot.de/cfbrh-bs/ergebnisse. php?d=11.06.16 Brigitte Seifarth Ausstellungsleitung

27


ClubReport 4.2016

BOB Old English Sheepdog, DJgd. Ch. Poet’s garden Handful of love Bes. Sarah und Dnnis Spann

BOB Shetland Sheepdog AJgd.Ch., SloJgd.Ch. DJgd.Ch. Charming Curtis the Pride of Rough’s Bes. Monika Rau

BOB Welsh Corgi Cardigan, All tomorrow’s parties from the small hill rebels Bes. Julika Jörder

Bester der Babyklasse in Show Welsh Corgie Pembroke Hündin Alpine View Black Magical Queen Becky Bes. Sarka Diercks

Monrei Bes. Andrea Weinzierl Der Rüde ist am 3.5.2016 17 Jahre alt geworden! Herzlichen Glückwunsch der stolzen Besitzerin

Bester der Jüngstenklasse in Show Border Collie Rüde One Way to Heaven of Maranns Home Bes. Peter und Petra Haas

Beste Zuchtgruppe Sheltie “The Pride of Rough‘s” Z: Monika Rau, Berglern

Beste Paarklasse Collie Langhaar Quincy Royal of Forever mind – Queen Black Diamond Forever mind

Ein weiterer Ausstellungserfolg in der Landesgruppe zu dem herzlich gratulieren: Unsere kleine Prinzessin VIVE LA VIE Grand Canyon schafft auch das „ Tripple „ Mit nur 16 Monaten hat sie drei Championtitel erreicht. Wir sind so mega stolz und glücklich.

Terminvorschau der Landesgruppe: Am 15./16.10.2016 veranstaltet die Landesgruppe Bayern Nord zusammen mit unserer Landesgruppe ein Neuzüchter-Wochenende im Braugasthof „Trompete“, Ostenstraße 3, 85072 Eichstätt Referentin: Frau Bochdalofsky • Verlängerung des Sachkundenachweises wahlweise an einem Tag möglich • Zuchtwartschulung Organisatorisches: Die Gebühren entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular und überweisen Sie bitte vorab auf das Konto der LG Bayern-Nord: Sparkasse Nürnberg

LG Monika Rau Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen BGH3 Siglinde Fleischmann hat mit Baccardi vom Kath’lberg erneut die BGH3 am vergangenen Wochenende geschafft und sich den ersten Platz gesichert.

28

BLZ: 760 501 01 Ktn: 110 875 33 IBAN: DE91760501010011087533 BIC: SSKNDE77 Zimmerreservierung bitte selbst vornehmen: http://www.braugasthof-trompete.de/ Parkplätze im Ort; evtl. kann an der Rezeption ein Parkschein ausgestellt werden oder Gasthaus Fuchs, Eichstätt (gegenüber Trompete) http://www.hotel-fuchs.de/ Aus Platzgründen bitte die Vierbeiner „nur im Notfall“ mitbringen! Die genaue Tagesordnung wird noch bekanntgegeben. Tina Nahr 1. Vors., LG Bayern-Nord tina.nahr@gmx.de Margaretha Gläßer 1. Vors., LG Bayern-Süd cfbrh.glaesser@ bafo.de Das Anmeldeformular steht auf der Website www.cfbrh-bayern-sued.de zum Download bereit. Ebenfalls im Oktober Seminar für Neu- und Altzüchter und alle Interessierten Am Samstag, den 29.10.2016 treffen wir uns um 18.00 Uhr in der Pizzeria Massimo, Obere Hauptstr. 18 in 85462 Eitting Wir konnten Frau Dr. Karin Weber Priv. Doz. Dr.med.vet., Dr. habil. von der LMU München für uns gewinnen. Sie wird einen interessanten Vortrag über die wichtigste Grundlage der Genetik sowie Epilepsie halten. Beginn: 19:00 Uhr Ende: ca. 21:00 Uhr


Landesgruppen

Unkostenbeitrag: 10,– Euro Meldeschluss ist der 22.10.2016 Schicken Sie Ihre Anmeldung bitte an Frau Marga Gläßer: vorstand1@cfbrh-bayernsued.de November Für den 26.11.2016 haben wir eine Körveranstaltung und Weihnachtsfeier geplant. Genauere Infos folgen noch, doch wird es bestimmt wieder sehr schön. Nun noch eine schöne Sommerzeit und erholsame Ferien.

Berlin Während etliche LG Mitglieder sich in Ankum „herumtrieben“, waren die Daheimgebliebenen nicht untätig und organisierten einen wunderschönen Spaziergang durch Wald und Flur, übrigens trockenen Fusses, in diesem Sommer ja keine Selbstverständlichkeit, mit anschliessendem Spargelessen. Wer nicht

dabei war, der hat sicher etwas verpasst. Regine, Ingo und Mike, auf Euch ist immer Verlass! Lasst Euch umarmen und drücken! Für dieses Jahr ist neben unserer Ausstellung noch ein interessantes und nicht alltägliches Seminar mit Frau Heidi Müller-Heinz geplant. Näheres hierzu bald auf der HP der Landesgruppe Berlin.

Eure / Ihre Bianca Hübsch Pressewart Unser tolles Sport-Wochenende in Telfs Nach den ersten guten Prüfungsergebnissen in BGH1 und BGH2 sind wir (d.h. Siglinde mit Tessa-Ivy the Pride of Rough’s und Baccardi vom Kath’lberg), am 1. Maiwochenende nach Telfs gefahren, um beim SVÖ OG Telfs zur BGH3, der höchsten Stufe der Begleithundeprüfungen anzutreten. Es war unser allererster Start in dieser Kategorie. Die große Nervosität, die sich bei mir breit machte, konnte ich nicht ablegen ...aber...meine bayerischen Fellnasen ließen mich nicht im Stich. Mit Souveränität und einem großem „Will to please“ startete ich erst mit Tessa. Was soll man sagen, sie konnte sich 90 von 100 Punkten holen. Es ging weiter, Baccardi kam dran. Mein Bub war toll unterwegs und legte noch einen drauf. So sicherten wir uns 94 von 100 Punkten! Wir sind mit unseren Collies auf solchen sportlichen Turnieren leider zu den Exoten geworden, daher freue ich mich umso mehr, dass meine Beiden so toll unterwegs waren. Meinen Stolz hierüber kann ich nicht verleugnen und würde mir wünschen, vielleicht auf anderen sportlichen Veranstaltungen mehr Collies anzutreffen. Liebe Grüße aus Südtirol Siglinde

Hamburg Liebe Mitglieder, leider ist der Sommer bisher nicht so, wie wir ihn uns eigentlich wünschen. Um so schöner war es, dass viele unserer Mitglieder sich am 10.06.2016 zu unserem Clubabend mit dem Thema „Ein- und Ausreisebestimmungen (Reisen bzw. Welpenverkauf in das Ausland)“ getroffen haben und einen schönen Abend in gemütlicher Runde mit anschließendem Austausch von Erfahrungen und Erlebnissen genossen haben. Unsere nächste Veranstaltung, die ansteht, ist unser alljährliches Sommerfest im Schafstall in Amelinghausen. In der Hoffnung, dass uns der Wettergott am 07.08.2016 etwas besser gesonnen ist, werden wir uns ab 11.30 Uhr am Schafstall treffen. Unseren schönen Spaziergang werden wir aufgrund der vorverlegten Startzeit in diesem Jahr nicht vor, sondern nach dem Essen durchführen. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder die Möglichkeit der Körungen an. Sollte es die Zeit erlauben, werden wir auch ein kleines Rahmenprogramm veranstalten. Also – meldet Euch rechtzeitig bei Helmut Nicolaysen unter Angabe Eures Namens und der Personenzahl an – und lasst Euch überraschen. Für die Körungen meldet Euch bitte ebenfalls rechtzeitig unter folgendem Link

an: http://www.cfbrh-hamburg.de/service/ koerung/ Auch in diesem Jahr werden wir wieder auf der CACIB Rostock am 01.10.2016 vertreten sein und unsere Landesgruppe repräsentieren. Als Richter haben wir für die Collie Kurzhaar, die Bearded Collie, die Welsh Corgi Cardigan und Welsh Corgi Pembroke Frau Petra Tietze eingeladen. Für die Collie Langhaar und die Border Collie konnten wir Herrn Claus-Peter Fricke gewinnen. Die Shelties werden über den 1.SSCD e.V. gerichtet Gleich im Anschluß an die CACIB haben wir am 07.10.2016 einen neuen Clubabend mit Sachkunde. Das geplante Thema wird sein: „Prägephase beim Welpen“. Der oder die ReferentIn wird noch rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben. Wir würden uns freuen, recht viele unserer Mitglieder wieder im Hotel Cordes in Rosengarten-Sottorf begrüßen zu dürfen. Auch hier noch einmal die Bitte an alle Mitglieder. Wenn Ihr schöne Berichte von Ausstellungen, Urlaubserzählungen oder sonst welche Informationen habt – ich würde mich über „Unterstützung“ freuen. Eure Manuela Wormsdorf

29


ClubReport 4.2016

Hessen Mitgliederversammlung mit Wahlen Am 19. Mai fand sich der interessierte Teil der LG-Mitglieder zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen im Gasthaus „Zur Traube“ am Niddarer Marktplatz ein. Der Vorstand gab einen Rückblick auf die Aktivitäten der zurückliegenden Amtszeit und gab natürlich auch einen Überblick über die finanzielle Situation der Landesgruppe. Alle derzeitigen Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Wahl und wurden ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Die Posten sind somit folgendermaßen besetzt: 1. Vorsitzende: Beate Steinz 2. Vorsitzender: Matthias Auth Kassenwart: Günter Steinz Ausstellungwartin: Michaela Auth Pressewartin: Rabea Engel Geschäftsstelle: Bianca Schnellbacher Der Vorstand bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und hofft, auch

30

in den nächsten drei Jahren im Sinne der Mitglieder handeln zu können. Für Fragen und Anregungen – oder auch Lob und Kritik – haben alle Vorstandsmitglieder ein offenes Ohr. Einfach ansprechen! Oder anmailen, anfacebooken… Briten-Schau im Kurpark: Hessen kürt seine Sieger „Das hätte ich nie zu glauben gewagt“ - voll des Lobes war eine bayerische Züchterin über die CAC des hessischen Landesverbandes. Und das Kompliment galt nicht einmal den Bewertungen ihrer ausgestellten Hunde, sondern dem Ort des Geschehens: Seit etlichen Jahren schon findet die „Hessensieger-Zuchtschau“ am ersten Juni-Sonntag im Kurpark des Niddaer Vorzeige-Stadtteils Bad Salzhausen statt - auch heuer unter der bewährten Leitung von Michaela Auth. Schon öfter habe man ihr von diesem einzigartigen Ambiente berichtet, erzählte die Verwunderte weiter, doch die Wirklichkeit übertreffe al-

les noch. Zumal auch das Wetter wieder einmal passte: Weder war es zu kalt noch zu heiß, und vor allem blieb es (entgegen der Vorhersage) vom ersten bis zum letzten Moment trocken. Selbst den Abbau der Ringe und der Pavillons schafften die Mitarbeiter des Landesverbandes noch, bevor Petrus den - fast schon obligatorischen - Platzregen niederprasseln ließ. Park-Atmosphäre und Sonnenschein - diese Garanten für das Gelingen der Ausstellung ließ Landesgruppen-Chefin Beate Steinz bei ihrer Begrüßung anklingen, bevor die ersten der rund 170 präsentierten Collies, Borders und Co. (aus mehreren Ländern Europas, wie Steinz nicht ohne Stolz vermerkte) die drei Ringe betraten. Überaus stark vertreten waren einmal mehr die Border Collies, aber auch die Welsh Corgis - beide Rassen hatten sich schon am Vortag bei Spezial-Ausstellungen in großer Zahl und Vielfalt präsentiert. Und viele Aussteller waren einfach geblieben, entweder


Landesgruppen

um ihre Top-Ergebnisse vom Samstag noch einmal von einem anderen Richter bestätigt zu bekommen, oder um die zweite Chance des Wochenendes zu nutzen. Recht gut vertreten waren mit jeweils rund 30 Tieren auch die Collies und die Shelties, während bei den Meldezahlen der Bearded Collies und vor allem der Bobtails durchaus noch „Luft nach oben“ war. Das Richterteam war auch in diesem Jahr international besetzt. Die stets gern gesehene Anne Indergaard aus Norwegen nahm die knapp 70 Borders unter die Lupe und fand auch den einzigen Bobtail des Tages „vorzüglich“. Morten Matthes verteilte für Collies (Kurz- und Langhaar) und Shelties viele lobende Worte, aber auch manchen Tadel - oft garniert mit frisch-freundlichem dänischem Humor. Und Claus-Peter Fricke vertrat die deutschen Farben, nach den Beardies und den Corgis körte er die künftigen Zuchthunde aller Briten-Rassen. Was auffiel: Nicht nur die Sieger, sondern die überaus meisten Aussteller zeigten sich beeindruckt von der Objektivität und dem Sachverstand der drei Juroren. Herzlichen Dank auch an Jasmin Breitenbücher für die vielen Bilder aus Bad Salzhausen!

Die Rassebesten im Überblick: Welsh Corgi Cardigan: Joy Transfer Myfanwy (ZuE: Susanne u. Gerhard Mahler), Welsh Corgi Pembroke: LT JCh Heart of Nireno at Valhalos Sargas (ZuE: Kristina Kazlauskaite-Greseviciene) Bearded Collie: DJCh, LuxJCh Quickwater Love At First Sight (ZuE: Bianca Schnellbacher) Collie Kurzhaar: DJCh, DCh (Club,VDH) Shiva vom Ihlpol (Z: Inge Harth, E: Sabine Haug) Collie Langhaar: Paper Moon vom Haus Rosenpracht (Z: Petra u. Olaf Scheuer, E: Lorraine Fernandez Michael Wirth) Sheltie: Österr, D, SlowCh Charming Curtis The Pride of Rough‘s (ZuE: Monika Rau) Bobtail: DJCh Angel Quadro Uno from Stone‘s (Z: Anja u. Mario Stein, E: Michaela Diringer) Border Collie: Futurbe I Got You Bebe (Z: Ralf Brack, E: Anette Renner) Zum Sieger der Show kürte das Richter-Trio abschließend den Bearded Collie von Bianca Schnellbacher

Aus gegebenem Anlass eine kleine, aber wichtige Bitte zur Schau in Bad Salzhausen (aber auch für alle anderen „hundischen“ Veranstaltungen): Als die Aussteller mit ihren Autos weggefahren waren, zierten die Straße, an der (100 Meter entfernt von den Ringen) geparkt werden kann, drei kleine Plastikbeutel mit anrüchigem Inhalt - wenn der Kurpark weiterhin für Hundeschauen genutzt werden darf (was in ganz Deutschland wohl einmalig ist), dann nur unter der Bedingung, dass er absolut sauber hinterlassen wird. Auch die Parkplätze gehören dazu! CACIB Gießen Am 3. September steppt in Mittelhessen wieder der Rassehund: Die CACIB Gießen steht auf dem Programm! Als Richter haben Rolf Blessing (Border Collie, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke) und Regina Blessing (Bearded Collie, Collie Lang- und Kurzhaar) zugesagt. Der 2. Meldeschluss ist am 16. August – nicht verpassen! Ankörung in Linden Nur einen Tag später, am 4. September, findet auf dem schön gelegenen, von unserer LG schon seit Jahrzehnten gern besuchten und von der Autobahn komfortabel zu errei-

31


ClubReport 4.2016

chenden Hundeplatz in 35440 Linden, HansBöckler-Straße (neben der Metro), die Bearded Collie Spezialausstellung statt. In diesem Rahmen bietet die LG Hessen auch nach der Ausstellung die Möglichkeit für Körungen an. Wer mag, kommt schon etwas früher (so gegen 11 Uhr) und wir marschieren noch eine Runde mit den Vierbeinern um den nahen Weiher. Für das leibliche Wohl ist seitens des Hundeplatz-Teams gesorgt. Damit wir konkreter planen können, benötigen wir bis zum 27. August eine Anmeldung (und natürlich die Daten des zu körenden Briten) an die 1. Vorsitzende Beate Steinz per E-Mail (vorsitzende@cfbrh-hessen.de).

Mecklenburg-Vorpommern Liebe Mitglieder! Nun ist unsere 26. Mecklenburg-Vorpommern-Ausstellung schon Geschichte. Sie fand in diesem Jahr am letzten Tag im April statt. Die ganze Woche hatten wir mit Regen – Schnee – Sturm und ab und zu ein paar Sonnenstrahlen zu kämpfen. Keine guten Voraussetzungen für eine Freilandausstellung. Ein intensives Gespräch mit Petrus führte dazu, dass wir uns am letzten Tag im April über reichlich Sonnenschein und angenehme Temperaturen freuen konnten. In diesem Jahr hatten wir eine stolze Zahl von 167 gemeldeten Hunden. Das war eine Anzahl von Meldungen, die durch unsere zwei eingeladenen Richter Frau Angela Harvey und Frau Ursula Langer nicht zu stemmen war. Umso mehr hat es uns gefreut, dass Frau Petra Tietze sich kurzfristig dazu bereit erklärt hat einen Teil der Hunde zu richten und dann anschließend die Körung der angemeldeten Hunde durch zu führen. Ein großes Dankeschön gilt dem HSV Prignitzer Agi Flitzer, die wieder tatkräftig mit angepackt haben. Ohne eure zuverlässige Hilfe wäre die Ausstellung nicht möglich. Wir hatten 50 gemeldete Collie Langhaar, die von der Richterin Angela Harvey (GB) gerichtet wurden. Frau Petra Tietze übernahm das Richten der 9 Collie Kurzhaar, 14 Bearded Collie der Jugendklasse und 15 Border Collie der Jüngstenklasse und Jugendklasse. Die restlichen 79 Hunde richtete Frau Ursula Langer. Es waren die restlichen Bearded Collies, Border Collies, alle Bobtails, Welsh Corgi Cardigan und Welsh Corgi Pembroke . Alle drei Richter waren mit viel Liebe und Freude bei der Arbeit, obwohl sie eine große Anzahl von Hunden zu richten hatten. Auch für das leibliche Wohl der Zwei- und Vierbeiner wurde gesorgt. Neben selbstgebackenem Kuchen, belegten Brötchen, Kaffee, Wurst und super leckerem italienischem Eis

32

gab es für unsere Vierbeiner selbstgebackene Muffins. Ein großes Dankeschön gilt auch den vielen fleißigen Ringhelfern, die für einen zügigen Ablauf sorgten.

BOB DCh(VDH,Club) Excellent Choice All Eyes On Me ZuE: Th. u. K. Henke

Nachfolgende Ergebnisse wurden erzielt: Collie Langhaar Bester Veteran / Bester Veteran in Show DCh,DVCh O‘ Wendy Blue vom Schloß Ramstedt, Z: Gerriet Rosenbohm, E: Marita Sack

Border Collie Bester Jüngstenhund Never ending Love with charme and cleverness, Z: Christina Volkmer-Dettmar, E: Andrea u. Peter Pump

Bestes Baby Herby‘s Dream Highland Rose, ZuE: Eva u. Karsten Werth Bester Junghund Be Exclusive‘s Breaking Hearts Z: Britta u. Erik Sørensen[Miteigentümer], E: Britta Sørensen BOB Glenoak Alpha Blondy ZuE: Malikah Kraus u. Carmen Sigurd-Kraus Sheltie Bester Veteran Lenke vom Birkenwappen, Z: G. Uelpenich, E: Petra Tietze Bester Jüngstenhund Felia Fidelis de Via Balaena, Z: Angela Heidenwolf, E: Angela u. Günther Heidenwolf Bester Junghund Gatric vom Birkenwappen ZuE: Gabriele Uelpenich

Bester Junghund Pic Pokey Jasper, Z: Grazioli, Paola, E: Sabine Struck BOB Ml.Ch.Pl., Ch.Pl Enonae C‘est Saya ZuE: Ewa Wesolowska Bearded Collie Bester Junghund Sergeant Pepper‘s Falling from the Sky ZuE: Sabine Müller BOB Alistair‘s Temptation Z: Nina, Johan Andersson, E: Kersten Nitzsche Welsh Corgi Cardigan Bester Junghund Strawberry Shortcake Z: H. Lewes-Jones, E: Nicholas Gwynne BOB Bones von Welterod, Z: Susanne Petersen, E: Regina Heil Welsh CorgiPembroke Bester Junghund und BOB Dideriksen‘s Harald Harefod, Z: Anett Dideriksen, E: Gloria Kiy


Landesgruppen

An dieser Stelle möchte ich noch einmal daran erinnern, dass ich die Ausstellungsergebnisse und Turniererfolge der Sporthunde benötige, damit wir dann im nächsten Jahr den besten Ausstellungshund und Turnierhund auszeichnen können. Demnächst werden die Vergabebestimmungen auf unserer Landesgruppenseite veröffentlicht.

Bobtail Bester Jüngstenhund / Bester Jüngstenhund der Show Checkpoint Charlie‘s Goya Y Prada Z: Michaela Horn-Pivotti, E: Elga Korom Bester Junghund Happy Panda‘s Charlet ZuE: Christina Westig BOB und Best in Show LuxCh,BJSg,DJCh Argovian Livin ‚On Love Z: Claudia Schibler[Miteigentümer], E: Martina Arens Collie Kurzhaar Bester Junghund Cornwall journey vom Feueropal Z: Freund/Horns, E: Britta Freund BOB BJW NL‘15,NLJCh,LuxCh Comeback Basko Adeteva Z: Eva Sevcikova, E: Eva Martinkova Paarklasse 1.Platz Collie Langhaar Duc vom Hahneflüsschen und Deelayla from Nelly‘s Paradise Z: Christiane Kuhnt, D-04319 Leipzig Zuchtgruppe 1.Platz Sheltie of Queensland Z: Yvonne Bartelt, D-27249 Mellinghausen Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern. Wir bedanken uns bei allen Ausstellern für das entgegengebrachte Vertrauen und hoffen das wir uns im nächsten Jahr wieder sehen. Ein großes Dankeschön an Stephanie Bonk für die tollen Bilder.

Ute Engel Pressewart/Schriftführer

Niedersachsen Liebe Clubmitglieder, die Monate Mai und Juni standen in unserer Landesgruppe ganz im Zeichen der 57. Niedersachsenschau. Auf unserem Clubabend am 3. Mai informierte uns Claus-Peter Fricke über Ausstellungen im allgemeinen und insbesondere über die neuesten Änderungen in der Ausstellungsordnung. Neu ist ja die Vergabe eines „Best Opposite Sex“-Titels . Nach dem BOB wird das BOS an den jeweils besten Hund des anderen Geschlechts vergeben. Susanne Löscher erstellte daraufhin übersichtliche Karten für jeden Ring, in denen die entsprechenden Nummern für diejenigen Hunde eingetragen werden, die für Best Veteran, Best Baby, Best Puppy , Best Junior und BOB in den Ring gerufen werden. Nach dieser Schulung fühlten sich einige neue Mitglieder in der Lage, es doch selbst einmal als Ringhelfer oder Schreiber zu versuchen, worüber wir uns natürlich sehr freuen. Bereits beim Clubabend im Februar hatte Bettina Weller angeboten, im Frühjahr einen Schnupperkurs „Mantrailing“ zu veranstalten. Am 20. Mai war es nun soweit, und fünf hochmotivierte Teams gingen in Braunschweig an den Start. Wie auf den Fotos auf der HP deutlich zu sehen ist, hat dieser Kurs allen Beteiligten viel Spaß gemacht und soll unbedingt wiederholt werden. Am 29. Mai fand dann unsere 57. Niedersachsenschau in Peine statt.

Zahlreiche fleißige Helfer hatten sich am Samstagnachmittag bei herrlichem Sommerwetter auf dem Übungsgelände des Boxerclubs in Peine zusammengefunden, um das Gelände für unsere Ausstellung herzurichten. Großzügig bemessene Ringe wurden abgesteckt, Zelte aufgestellt und die Tische mit unseren frisch eingetroffenen Hussen mit den Emblemen des CfBrH geschmückt. Um 19:00 Uhr eröffnete unser Landesgruppenvorsitzender Claus-Peter Fricke dann den traditionellen Begrüßungsabend im Restaurant Fricke ( nicht verwandt oder verschwägert) in Lehrte. Wegen Überbuchung unseres gewohnten Clublokals hatten wir kurzfristig den Begrüßungsabend, mit dem wir insbesondere die von weither angereisten Richter und Aussteller in freundlich-kollegialer Atmosphäre willkommen heißen möchten, nach Lehrte verlegen müssen. Dies tat jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch, denn das Lokal bot ein sehr angenehmes Ambiente und hervorragende Speisen. In der Nacht geschah dann das, was jeder Veranstalter einer Freiluftschau am meisten fürchtet: Es goß in Strömen! Zelte und Ringe hielten dem Gewitter jedoch stand, und pünktlich zum Beginn des Richtens um 10:00 Uhr hörte der Regen endlich wieder auf. 171 Hunde hatte unser neuer Ausstellungswart Frank Molle in den Katalog auf-

33


ClubReport 4.2016

genommen, 29 Border Collies, 22 Bearded Collies, 35 Shelties ,12 Welsh Corgi Cardigan, 4 Welsh Corgi Pembroke, 15 Kurz- und 48 Langhaarcollies sowie 6 Bobtails, dazu ein Sheltie-Paar im Paarklassenwettbewerb und eine Junior-Handlerin. Zahlreiche Aussteller hatten ihre Hunde zur Körung durch den Clubpräsidenten Claus-Peter Fricke angemeldet. Das Richten begann pünktlich und wurde von den Richtern Anja Grégoire / B für Bearded Collies, Shelties und Welsh Corgis, Jos de Cuyper / B für Border Collies und Harald Steinmetz für Lang-und Kurzhaarcollies sowie Bobtails zügig und routiniert durchgeführt. Richteranwärter Michael Wirth aus Deutschland unterstützte Jos de Cuyper bei den Border Collies und Harald Steinmetz bei den Bobtails. Analog den CACIB-Schauen wurde bei uns nun erstmals neben dem Best of Breed auch der Best Opposite Sex geehrt. Für das leibliche Wohl sorgten wie immer die Mitglieder des Boxerclubs Peine mit Fleisch und Würstchen vom Grill, zahlreichen leckeren Salaten und einem üppigen Kuchenbuffet. Obwohl wir in der örtlichen Presse wieder für unsere Schau Reklame gemacht hatten, kamen diesmal weniger Zuschauer auf den idyllischen Hundeplatz an der Hollandsmühle. Lag es am schlechten Wetter oder an den

34

zahlreichen anderen Veranstaltungen in der Umgebung an diesem Wochenende? Diejenigen Hundefreunde, die sich dort eingefunden hatten, konnten sich jedoch ein umfassendes Bild von unseren schönen Britischen Hütehunden machen. Im Kör-und Ehrenring konkurrierten am Ende der Schau dann die jeweils Besten aller Rassen um die Titel des Best Baby in Show, des Best Puppy in Show, des Best Junior in Show, des Best Veteran in Show und last but not least des Best in Show

aus der Championklasse Rüden Z: S.u.G.Mahler B: A.Jahns

Die erfolgreichen Hunde waren BOB Border Collie: Ch Eyes oft he World Noya Amarillo Starlight aus der Championklasse Hündinnen Z: Schevenels-De Cree E: Diane Devos

BOB Collie Langhaar: Rydeen Blaze of Glory aus der Championklasse Rüden Z: H.J.Glöckner B.: H.J.Glöckner und B. Tenbrink

BOB Bearded Collie: Desire on Fun Frozen the Ice Queen aus der Jugendklasse Hündinnen Z.u.B: D.Hellwig und P.Grammann

BOB Bobtail: Sugar aus dem Rotmaintal aus der Offenen Klasse Hündinnen Z.u.B.: H.Bilsheim

BOB Sheltie: Lovesome Surprise aus der Offenen Klasse Hündinnen Z: R.Kabala B: A.Larsen

Best Baby in Show: der Bobtail Rüde Upgrade aus dem Rotmaintal Z.u.B.: H. Bilsheim

BOB Welsh Corgi Cardigan: Joy Transfer Myrddin

Best Puppy in Show: die Langhaar-Collie-Hündin

BOB Welsh Corgi Pembroke: Dideriksen’s Harald Harefod aus der Jugendklasse Rüden Z: A. Dideriksen B: G.Kiy BOB Collie Kurzhaar: Juwel Jette vom Spreeidyll aus der Championklasse Hündinnen Z. u B.: S. Bundermann


Landesgruppen

Eagle Coast Beginning of my beautiful Sun Time Z.u.B.: R.Tott Best Junior in Show: die Bearded Collie Hündin Desire on fun Frozen the ice queen Best Veteran in Show: der Collie-Langhaar-Rüde Caledonian Buzzy Buttons Z: Garriock-Klein B: T.u.A.Seebald Zum besten Hund der Show wurde die Border Collie-Hündin Eyes oft he World Noya Amarillo Starlight, zum zweitbesten Hund der Show die Bobtail –Hündin Sugar aus dem Rotmaintal gewählt. Herzlichen Glückwunsch an diese erfolgreichen Hunde und ihre mit Recht stolzen Besitzer! Die kompletten Ergebnisse finden Sie auf unserer Clubhomepage www.cfbrhnds.de. Dort hat unsere Webmasterin Susanne Löscher auch wieder eine Vielzahl herrlicher Fotos für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Ansehen! Den Clubabend am 7. Juni haben wir dazu genutzt, in gemütlicher Runde die gerade zurückliegende Schau Revue passieren zu lassen. Susanne Löscher hatte sie auf ca. 1500 (!) Fotos festgehalten, die sie in den folgenden Tagen gesichtet und auf immer noch 300 „eingedampft“ hatte. Unser besonderes Lob ging an Heike und Frank Molle, die ihre erste Ausstellung fantastisch gemeistert hatten. Großen Anklang fanden zum Beispiel die praktischen Ständer für die Schleifen, die Frank Molle neu beschafft hatte. Unsere diesjährige Vorstandsfahrt führte uns am 25./26.Juni zum Musical Aladdin nach Hamburg. Die scheidenden Vorstandsmitglieder Andrea Baake (27 Jahre Mitglieder-verwaltung und Welpenvermittlung )und Freddy Holz als langjähriger Ausstellungswart waren als Anerkennung für viele Jahre erfolgreicher und oft anstrengender Mitarbeit noch einmal mit dabei, und für die neuen Vorstandsmitglieder Frank Molle und Susanne Löscher war dies sicher eine hervorragende Einstimmung für eine konstruktive Vorstandsarbeit. Erfolge Der Kurzhaarcollie DJCh. Fionessa‘s Casanova wurde auf der CAC Peine mit V1 in der offenen Klasse bewertet und hat damit die Voraussetzungen für den D Ch. erfüllt. Züchter: B. Kollakowsky Besitzer: Denise Hepfer Der Kurzhaarcoolie-Rüde Käpt‘n Kuno of PercysHome hat mit V1 die dritte Anwartschaft für den Deutschen Jugend Champion

auf der CAC Penig erhalten. Züchter: G & E Schaffert, Besitzer: G & T Bayer Auf der 26. Sachsenschau am 23.05.2016 in Penig wurde der Sheltie-Rüde CIBCh, PLCh, DCh (VDH+ Club) Moorwood Against All Odds BHVT, A3 von der Richterin Petra Tietze mit Platz 1 und Best Veteran in Breed bewertet. Besitzerin : Jutta Eichhorst Die Langhaar Collie-Hündin Dt Vet Ch (Club) Wings Of Love Wanessa of Kassiopeia gewinnt am 12.06.2016 auf der CAC Ankum die Vet Kl H, wird bester Veteran, bekommt BOB und BIS Veteran unter den australischen Richtern Mr Jason und Mr Chris Moore Züchter: Ina Eggert Besitzer: Elke Buchholz Termine Sonntag, 14.8.2016 ab 14 Uhr Sommerfest mit Körungen in Bad Salzdetfurth, Schachtstraße Näheres auf der Homepage Um Anmeldung bei Familie Borchers wird gebeten! Telefon: 050 63 96 05 09 Telefax: 050 63 96 05 12 E-Mail: borchersFP@aol.com Dienstag, 13.9.2016 20 Uhr Clubabend Samstag / Sonntag 24. / 25.9.2016 Neuzüchterseminar in Peine Dienstag, 4.10.2016 20 Uhr Clubabend: Tierphysiotherapeutin Britt Tank referiert über das Thema „Der alte Hund“ (Teil 2) Dienstag, 1.11.2016 20 Uhr Clubabend Unsere Clubabende und das Neuzüchterseminar finden im Schützenhaus Peine, Kantstraße 1a statt ( Tel: 05171 / 5069960)

schon einmal besucht haben, wissen wovon ich rede. Die Beköstigung ist vielfältig und es ist für Jeden etwas dabei. Termine Am 08. Und 09.10.2016 findet in Siegen auf dem Boxerplatz in der Frankfurter Str. 261 ein Agility Seminar mit Jan Dießner und Ines Rennen statt. An dem Seminar können Anfängern sowie Fortgeschrittenen teilnehmen, die sich über das Thema Agility informieren und vielleicht auch wieder auffrischen möchten. Ebenfalls Tunierstarter der Klasse 1 – 3. An beiden Tagen beginnt das Seminar um 10 Uhr und endet um 18 Uhr. Die Meldegebühr beträgt 125 Euro. Meldungen bitte an: invincible-powerofdreams@online.de Am 19.11.2016 werden wir Herrn Rolf Franck im Waldhotel am Eberg 24 in Marienheide begrüßen dürfen, der ab 10 Uhr ein Seminar über Welpen Frühförderung hält. Die häufigsten Verhaltensprobleme bei Hunden sind Aggressionen, Ängste und Schwierigkeiten beim Alleinsein. Mangelnde Bindungsfähigkeit eines Welpen gegenüber dem Menschen können das Zusammenleben und die Erziehung für den neuen Besitzer zur Herausforderung werden lassen. Ein guter Züchter möchte seinen Welpen einen optimalen Start ins Leben ermöglichen, Das Wissen über eine gesundheitliche Aspekte über die Hundezucht ist oft groß, weniger beachtet werden die Verhaltenspro-

Liebe Clubmitglieder, ich wünsche Ihnen und Ihren zwei- und vierbeinigen Familien-angehörigen jetzt erholsame Sommermonate. Ihre Pressewartin Dr. Elisabeth Bögner

Rheinland Liebe Mitglieder, in wenigen Tagen findet nun unsere CAC in Dormagen statt. Wir freuen uns Sie wieder auf dem schönen Platz des Trainingszentrum Mensch-Hund auf dem Walter-Reuber-Weg 7 begrüßen zu dürfen. Diejenigen die uns

35


ClubReport 4.2016

bleme, die auf die Kinderstube zurückzuführen sind und wie man durch konkrete Maßnahmen effektiv vorbeugen kann. Das Seminar umfasst folgende Punkte: – Welche Eigenschaften haben unkomplizierte Hunde? – Wurfplanung und Betreuung während der Trächtigkeit unter Aspekten der Verhaltensentwicklung – Optimale Aufzuchtbedingungen – Frühförderung – Entwicklungsförderung und Ausgleichsmaßnahmen auf Verhaltenstendenzen – Sozialisation und Gewöhnung Rolf C. Franck und seine Frau Madeleine haben schon einige bekannte Bücher rund um Hundeverhalten, Hundeerziehung und Training geschrieben. Wir freuen uns auf Sie. Anmeldungen hierfür nimmt Bianca Müller highland-breezes@t-online.de entgegen. Die Teilnehmergebühr beträgt 35 Euro. Außerdem werden wir ab sofort den Bericht über unsere Neuigkeiten und Aktivitäten auf der HP der LG Rheinland unter Landesgruppenbericht einstellen. In der Hoffnung auf noch ein paar schöne Tage. Martina Kostrzewa Pressewartin

Saar Liebe Mitglieder, zuerst der kleine Rückblick auf unser Sommerfest. Dieses fand am 19.07.2016 statt. Es trafen sich wieder zahlreiche Mitglieder und Freunde unserer LG in Spiesen auf unserem Vereinsgelände. Nach einer ausgiebigen Begrüßung machte sich eine große Gruppe zur Wanderung auf. In der Zwischenzeit wurde das Mittagessen vorbereitet. Es wurde natürlich wieder lecker gegrillt. Als die Wandergruppe zurückgekehrt war, konnte auch gleich mit dem Mittagessen begonnen werden, denn alle waren schon ganz neugierig auf die Hundeolympiade. Hierzu hatte Caroline Krantz einen schönen Parcours erstellt. Mensch und Hund hatten viel Spass dabei und die Teilnehmer mit den schnellsten Zeiten wurden mit kleinen Präsenten belohnt. Es war also wieder ein schöner Programmpunkt mit Spassfaktor. In der Zwischenzeit wurde das reichhaltige Kuchenbuffet aufgebaut und nun konnte

36

bei Kaffee und Kuchen wieder viel über die Hunde erzählt werden. Alles in Allem war es mal wieder eine gelungene Veranstaltung und wir freuen uns schon auf das nächste Treffen. Hier schon Mal vorab eine Information für alle Freunde des Hüten und Trial: Auf Grund großer Nachfrage findet im November 2016 noch der IHT 1,2 und 3 statt. Näheres in Kürze auf unserer HP: www.cfbrhsaar.de Und nun noch einige Ausstellungserfolge unserer Mitglieder: Wiesental 2016 Champion Klasse Brynlluan Bossy Boots V1, BoB Offene Klasse Bossyboots Angels Kiss V1 Doppel CACIB Bled (Slowenien) 2016 Tag 1 Championklasse Brynlluan Bossy Boots, V1, CACIB und BOB Offene Klasse Bossyboots Angels Kiss, V1,CACIB und BOS Somit hat Brynlluan Bossy Boots alle Anwartschaften für den Int.Champion erreicht. Tag 2 Championklasse Brynlluan Bossy Boots, V1,CACIB und BOB Offeneklasse Bossyboots Angels Kiss, Sg 1 Wir gratulieren Herrn Jürgen Underwood zu diesen tollen Erfolgen. CACIB/Nat. in Saarbrücken erreichte die Bearded Collie Hündin Blue Cindy Lou of Sigelo in der Vet. Klasse 2x den Platz 1 Sie wurde an beiden Tagen bester Veteran und bekam die letzten Anwartschaften zum Dt.Vet.Ch. VDH & Club CACIB Saarbrücken wurde die Bearded Collie Hündin Jubilee of Sigelo in der Offenen Klasse mit V1 bewertet. Doppel CACIB in Bled /Slowenien wurde der Bearded Collie Rüde Freddy Heartbreaker of Sigelo in der CH.Klasse mit V1/CACIB bewertet und erhielt das BOB Seine Tochter Indian Rose of Sigelo wurde in der CH. Klasse mit V1/CACIB bewertet und erhielt das BOS. Tag 2: Wurde Fredddy Heartbreaker of Sigelo mit V1 bewertet und erhielt das Res. CACIB. Indian Rose of Sigelo wurde mit V1/CACIB bewertet und erhielt das BOS. Herzlichen Glückwunsch zu diesen super Ergebnissen. Wir gratulieren Ute und Reinhold Preiser. Termine 2016: 09.10.2016 Herbstreffen

03.12.2016 Weihnachtsfeier Infos zu allen Veranstaltungen und neuen Terminen findet ihr auf unserer HP. www.cfbrh-saar.de Der Vorstand der LG Saar freut sich auf euren Besuch bei den Veranstaltungen. Mitglieder, Freunde und Gäste sind immer herzlich willkommen in Spiesen. Bis dahin. Liebe Grüße Maren Meiser

Sachsen Liebe Mitglieder, Unser Wandertag am 1. Mai, notiert von Familie Döhler Am ersten Mai haben sich um die dreißig Mitglieder und Gäste der LG Sachsen am Vormittag auf dem Parkplatz in der Nähe der Burg Oberrabenstein / Chemnitz getroffen. Dann ging es bergauf vorbei am Wildgatter durch Wiesen in den Grünaer Wald. Unsere Hunde konnten sich fröhlich miteinander austoben und zahlreiche Spaziergänger, denen wir begegneten staunten nicht schlecht über ein buntes Rudel kleiner und großer Hütehunde, die wohlerzogen am Wegesrand bei ihren Familien bei Fuß „Sitz“ blieben um Radfahrer und Jogger vorbei zu lassen. Auf einer kleinen Anhöhe im Wald machten wir eine kurze Verschnaufpause an einer Picknickhütte, das Wetter war recht warm und alle packten ihre Getränke für Mensch & Hund aus. Weiter ging es zum Aussichtsturm und wer noch nicht ausgelastet war erklomm dieses Eisenmonster, Gelegenheit zur Rast für die anderen. Danach ging es wunderbar bergab hin nach Grüna zum gut besuchten Hotel Restaurant Forsthaus. Dort nahmen wir Platz auf der Aussenterrasse und ließen es uns mit


Landesgruppen

kühlen Getränken und leckerem Essen gut gehen. Ein gelungenes Treffen mit lieben Hundefreunden und netten Gesprächen ging dann gegen 14.00 Uhr viel zu schnell zu Ende. Wir freuen uns auf das nächste Treffen am 3. Oktober (Treffpunkt bitte auf der LG Seite im Netz zu gegebener Zeit) und verbleiben mit lieben Grüßen Eure Familien Rudolf & Döhler 26. Sachsenschau 2016 Am 22. Mai fand bei herrlichem Sonnenschein unsere 26. Sachsenschau in Penig statt. Wir, der Club für Britische Hütehunde Landesgruppe Sachsen, waren zum 20. Mal beim HSV 1926 e.V. in Penig auf dem schönen Abrichteplatz zu Gast. Zur Schau hatten Aussteller aus Deutschland, Tschechien und Östereich mit insgesamt 175 Hunden gemeldet. Es waren 4 Collie Kurzhaar, 56 Langhaarcollies, 37 Border Collies, 2 Welsh Corgi Pembroke, 9 Welsh Corgi Cardigan, 35 Shelties, 26 Bearded Collies und 6 Bobtails. Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Richtern Frau Timmy Ralphe (ZA), Frau Alexandra Lubaszka (Pl) und Frau Petra Tietze (D) bedanken. Frau T. Ralphe richtete die Bearded Collies, die Border Collies, die Shelties. Frau A. Lubaszka die Collies Kurz- und Langhaar und die Welsh Corgi Pembroke und Cardigan. Frau P.Tietze fungierte als Richter der Veteranenklasse Bearded Collie, der Baby- Jüngsten und Veteranenklasse der Border Collie, der Sheltie Jüngsten und Veteranenklasse und der Bobtails. Außerdem fungierte sie als Körmeister. Ein weiteres ganz großes Dankeschön gilt allen Helfern unserer Landesgruppe und den Mitgliedern des HSV Penig 1926 e.V., die einen reibungslosen Ablauf sicherten. Die Mitglieder des HSV Penig 1926 e.V., unter Vorsitz von Andreas Wildenhain, hatten das Ausstellungsgelände wieder hervorragend vorbereitet und sorgten für das leibliche Wohl. Es gab reichlich zu essen, z.B. Linsensuppe, Bratwurst, Steaks, belegte Brötchen und Kuchen.

Unsere Ausstellung begann mit unseren Kleinsten. Die Wettbewerbe Kind und Hund und Juniorhandling begeisterten wieder die an den Ringen versammelten Zuschauer. Anschließend fand das Richten der gemeldeten Hunde statt.

Das Prädikat Rassebester erhielten folgende Hunde: Bearded Collie now and then Victoria‘s Secret, IntCh Ragtime Look After My Heart x IntCh

37


ClubReport 4.2016

now and then Macy‘s by Bloomingdales, Z.u.E: Werner, Helga und Sylke Border Collie DJCh Navajo IV. Earl of Eskalony, Ch. Eyes of the World Kontikti x Rihana III. Queen of Eskalony , Z. u.E.: Munck, Monika Collie (Kurzhaar) Hawaii Bila Kaifa CZJCh., Natalain Diamond of Bila Kaifa x IntCh. Dalai Nur Bila Kaifa, Z.u.E.: Ungerova, Dita

Wir werden die Ausstellung in guter Erinnerung behalten und freuen uns auf ein Wiedersehen zur 27. Sachsenschau im Mai 2017…. Internationale Zuchtschau Leipzig & German Winner Show Leipzig Nun sind es nur noch wenige Tage bis zu den Ausstellungen in Leipzig am 20./21.08.2016. Ich hoffe, Sie haben ihre Hunde zahlreich gemeldet und es gibt ein Wiedersehen am Ausstellungsring. Evelyn Scheil

Collie (Langhaar) Candy So Sweet vom Traumland Woblitz See DJCh, Ch Tommessys Barcley James Harvest x DJCh Club Oxana v. Traumland Woblitz See, Z. u. E:. Aermes und Müller Bobtail (Old English Sheepdog) Angel Quantobella from Stone‘s, MultiCh. Hot‘n Spicy a. d. Elbe-Urstromtal x Multi-Ch. Angel Krümel from Stone‘s, Z. u. E.: Stein, Anja & Mario Sheltie (Shetland Sheepdog) Ivenhoe Black Amber Sum, Zenith Zefir Polcolland x Alinka Zahrada Deti, Z.: Drogosz, Alina, E.: Schleuß-Valentin, Manuela Welsh Corgi Cardigan C.I.B., ChPl, JChPl,JChSK JAMES BOND z Domu Polanki, Phi-Vestavia I´M BURNIEMR. BURNIE x Filofany SUNSET, Z. u. E.: Pol, Anna Welsh Corgi Pembroke Atraviata for Metunaj, Bolero x Lovely Little Lollita Gaucho, Z.: Kojic, Filip, E.: Duschinski, Isa Nach Beendigung des Richtens wurde von Frau Tietze der Best in Show Hund gekürt. In diesem Jahr wurde es die Bobtailhündin Angel Quantobella from Stone‘s. Sie ist im Besitz von Mario und Anja Stein. Traditionell wurden auch wieder die schönsten Hunde aus sächsischer Zucht gekürt. In diesem Jahr gewannen: Collie LH: Golden Jule vom Rhododendronwäldchen, Zü. &. Bes.: E. Scheil Bobtail: Angel Quantobella from Stone‘s, Zü. &. Bes.: A.& M. Stein Border Collie: J.Sally mit dem Hütblick, Zü.: H. Braun, Bes. R. Brockmann Beste Zuchtgruppe wurden die Welsh Corgi Cardigan z Domu Polanki Zü: Pol, Anna

38

Sachsen-Anhalt Liebe Mitglieder, zur 26. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Sachsen-Anhalt erwarteten wir am 15.05.2016 auf dem großzügigen Rasenplatz vom TuS Neustadt zahlreiche Aussteller und Gäste. Kurz nach dem Einlass war eine farbenprächtige Zeltstadt aufgebaut, worin man es sich bequem einrichtete. Es reisten nicht nur Aussteller aus Deutschland an, sondern auch Hundefreunde aus Frankreich, Belgien, den Niederlanden und aus Schweden scheuten die weite Anreise in die Landeshauptstadt nicht. Alle hatten das gleich Ziel, nämlich ihre Hunde von der besten Seite zu präsentieren. Vor uns lag ein Tag, an dem eine beachtliche Anzahl von insgesamt 203 angemeldeten Britischen Hütehunden in drei verschiedenen Ringen von den Zuchtrichtern bewertet und platziert werden sollten. Gegen 10.00 Uhr eröffnete unser LG- Vorsitzender Herr Rosenbohm die Veranstaltung. Er hieß alle Anwesenden in Magdeburg recht herzlich willkommen. In seiner Begrüßungsansprache wünschte er vor allem einen schönen Aufenthalt mit fairen Wettbewerben, sowie ein gutes Gelingen für jedermann. Zum eingeladenen Richterteam gehörten Mrs. Chantal Scott aus England, Frau Maria-Luise Doppelreiter aus Österreich, sowie Frau Kerstin Selle aus Deutschland. Noch während der Aufbauarbeiten in den frühen Morgenstunden zeigte sich das Wetter zuversichtlich. Das Veranstaltungsteam wagte schon fast zu hoffen,

dass sich die vorhergesagte Wetterprognose noch möglichst lange hinauszögert. Leider ging dieser Wunsch nicht in Erfüllung. Bereits zu Beginn des Richtens wurde schnell klar, dass die unbeständigen Wetterkapriolen an diesem Tag eine gestandene Herausforderung werden sollten. Die „Eisheiligen“ machten ihrem Namen alle Ehre. Schneller als geahnt kämpfte man gegen heftige Sturmböen und Regenschauer an. Unter einer stürmischen Windböe brachen in Sekundenschnelle die Pavillons vom Info - und Kuchenstand zusammen. Kurzerhand wurde die Entscheidung getroffen, den Kuchenstand unter einem robusten Holzstand zu verlegen. Der Gang zum Schlemmerbüfett wurde damit zwar etwas länger, doch der köstliche Kuchen blieb zum Glück unbeschadet und konnte genüsslich verzehrt werden. Wie in jedem Jahr, wurden sämtliche Kuchenspezialitäten liebevoll von unseren Landesgruppenmitgliedern eigenhändig für die Schau gebacken. Habt recht vielen Dank ihr tollen Kuchenbäcker! Die Verpflegung mit warmen Speisen und diversen Getränken wurde über den TuS-Neustadt angeboten. Das Eismobil erlebte in diesem Jahr leider nur eine geringe Resonanz, was mit Gewissheit nicht am Eis lag, sondern vielmehr an den „Eisheiligen“. Aus dem Harz war Frau Sonja Brüser gekommen, die an ihrem Stand hübsche handgeflochtene Hundeleinen und noch einiges mehr an Hundebedarf anbot. In der Mittagspause kamen endlich die Kinder an die Reihe. Im Wettbewerb „Kind mit Hund“ wurden sie von Frau Kerstin Selle bewertet. Hierbei durften sie beweisen, wie gut sie schon in der Lagen sind, eigenständig einen Hund vorzuführen. Als Belohnung durfte jedes Kind einen Preis mit nach Hause nehmen. Sonnige Abschnitte mit immer wiederkehrenden kräftigen Wind - und Regenschauern zogen abwechselnd über das Ausstellungsgelände. Es gab keine Wahl, man musste einfach an diesem Tag dem rauen Klima Magdeburgs gewachsen sein. Die Pavillons in den Ringen wurden ziemlich stark in Mitleidenschaft gezogen. Irgendwie mussten sie mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln bis zum Ende der Schau zusammengehalten werden. Schließlich gelang den Helfern diese Meisterleistung. Aber erinnern wir uns lieber an die zwischenzeitlichen sonnigen Abschnitte mit all den schönen Momenten und Lichtblicken der Veranstaltung. Letztendlich konnte die Schau mit kleinen Unterbrechungen reibungslos bis zum Ende durchgeführt werden. Dem Richterteam danken wir für ihre geleistete Zuchtrichtertätigkeit. Selbst unter den widrigen Wetterverhältnissen haben sie ihre Aufgabe bis zum Schluss mit uneingeschränkter Höflichkeit durchgeführt. Ein weiterer Dank geht an alle großartigen Helfer, denn ohne sie wäre


Landesgruppen

Richterteam Mrs. Chantal Scott GB, Frau Kerstin Selle D und Frau Maria-Luise Doppelreiter A.

BIS mit allen BOB-Hunden und dem Richterteam

BOB Border Collie Glamour Girl vom Skuddenhof, Bes. Christina u. Volkmer Dettmar

BOB Bearded Collie High Jack Flamin‘ Hot, Bes. Anneli Dahl

BOB Collie Langhaar Jazz Prestige of Lowlands Green Valley, Bes. Laurence Thevenin

BOB Welsh Corgi Cardigan Strawberry Shortcake, Bes. Nicholas Gwynne

Paarklasse 1. Platz Collie Langhaar Maximus Delle Fate vom Hof Köthe und Kefia Della Buca Delle Fate, Bes.: Elke Köthe

BOB Welsh Corgi Pembroke Elegant Carrie vom Kalimandscharo, Bes. Nancy Leetz-Rosenbohm

BOB Collie Kurzhaar Jack Mack‘s niamh niav, Bes. Birka Bohne

BOB Bobtail DJCH Angel Quantobella from Stone‘s, Bes. Mario u. Anja Stein

39


ClubReport 4.2016

BIS mit Richtertaem „BEST IN SHOW“ DJCH Angel Quantobella from Stone‘s, Bes. Anja Stein

Best Veteran in Show DJCH, DCH, Club & VDH Nicolaysens Prinzess Prisca, Bes. Jutta Laackmann (vorgeführt von Ina Eggert)

BOB Sheltie SAY SO Serenczas, Bes. Gerriet Rosenbohm

Wettbewerb Kind mit Hund Es nahmen teil: Jannik Böhmer mit dem Collie Langhaar Rüden Wild Head‘s Luxus Lover Hanna-Tabea Schleuß mit dem Sheltie Rüden Ivenhoe Black Amber Sun

sehen am Pfingstsonntag, den 4. Juni 2017 bei hoffentlich wieder angenehmen Wetterverhältnissen. Die kompletten Ausstellungsergebnisse mit vielen Impressionen sind auf der Homepage unserer Landesgruppe Sachsen-Anhalt einzusehen. Termine im Überblick! Unsere 2. Mitgliederversammlung findet am 23. Oktober 2016 um 11.00 Uhr in Schöne-

beck/Elbe in der Gaststätte „Maxim“ statt mit dem Schwerpunktthema „Neuwahlen des Vorstandes“. Für den 17. 12. 2016 haben wir unsere Weihnachtsfeier geplant. Beginn: 11.00 Uhr in der Gaststätte „Zur Tanne“ in Ranies zwischen Schönebeck/Elbe und Plötzky. Ihre Pressewartin Ina Eggert

Pauline Seiffert mit dem Collie Langhaar Rüden Toffilu‘s Heartbeat Song

die Durchführung dieser Ausstellung niemals möglich gewesen. Genau diese Helfer besitzen die Bereitschaft, vor und hinter den Kulissen ehrenamtlich ihre Freizeit zu opfern. Sie gehören zu den unverzichtbaren Menschen, welche jedes Jahr am Pfingstsonntag vom frühen Morgen bis zum späten Abend mit Herz und Seele auf dem Platz stehen, um für einen optimal funktionierenden Ablauf in angenehmer Atmosphäre zu sorgen. Außerdem danken wir dem Team des TuS Neustadt, welches uns das herrliche Gelände seit mehreren Jahren zur Verfügung stellt und darüber hinaus stets die gastronomische Versorgung übernimmt. Sämtliche Mitwirkenden haben wieder ihr Bestes gegeben. Somit hoffen wir, dass es allen Ausstellern und Gästen trotz unangenehmer Wetterlage bei uns gefallen hat und freuen uns auf ein Wieder-

40

Schleswig-Holstein Ehrungen & Erfolge Erfolge Europasieger Dortmund am 06.05.2016 Border Collie - Jugendklasse - Rüden V3 Pic Pokey Jasper Z: Paola Grazioli E: Sabine Struck Border Collie - Offene Klasse - Hündin V3 Lucky Border´s Quaint Beauty Z: Caren Bock E: Sabine Struck CAC Peine am 29.05.2015 Border Collie - Jugendklasse - Rüden SG 1 Pic Pokey Jasper

Z: Paola Grazioli E: Sabine Struck Border Collie - Offene Klasse - Hündin V3 Lucky Border‘s Quaint Beauty Z: Caren Bock E: Sabine Struck Sheltie - Jugendklasse - Rüden SG2 Black Prince of the night Vesca Montana Z: Anna Szulc E: Herma Zimmermann Sheltie - Zwischenklasse - Rüden V1 Earl of Empire Born to be Happy Z + B: Herma Zimmermann Sheltie - Zwischenklasse - Hündin G Di’Leila’s Sheltie Silver Beauty Z: Dagmar Modzelewska E: Herma Zimmermann


Landesgruppen

CACIB Neumünster am 05.06.2016 Border Collie - Jugendklasse - Rüden V1 Pic Pokey Jasper Z: Paola Grazioli E: Sabine Struck BOB Bester Junghund VDH JUGENDSIEGER FCI- Gruppe 1 - Jugend- BIS unter den besten 6 Border Collie - Offene Klasse - Hündin V4 Lucky Border‘s Quaint Beauty Z: Caren Bock E: Sabine Struck Bearded Collie - Jugendklasse - Rüden SG1 Strathmore´s Heather Breeze Black Diamond Z: Christin Krause E: Sven Busch Bearded Collie - Jugendklasse - Hündin V4 Strathmore´s Heather Breeze Black Pearl Z + E: Christin Krause Sheltie - Jugendklasse - Rüden V1 Black Prince of the night Vesca Montana Z: Anna Szulc E: Herma Zimmermann Sheltie - Zwischenklasse - Rüden V1 Earl of Empire Born to be Happy Z + B: Herma Zimmermann

Sheltie - Zwischenklasse - Hündin V1 Di’Leila’s Sheltie Silver Beauty Z: Dagmar Modzelewska E: Herma Zimmermann Collie Langhaar - Veteranenklasse - Hündin 1. Platz Nicolaysens Princess Prisca Z: A. & H. Nicolaysen E: Jutta Laackmann Bester Veteran FCI-Gruppe 1 - Beste Veteranen - unter den besten 6 CAC Ankum am 12.06.2016 Collie Kurzhaar - Jugendklasse - Rüden V1 Cornwall Journey vom Feueropal Z + E: Britta Freund und Peter Horns Collie Kurzhaar - Jugendklasse - Hündin V1 Cosmopolitan Cover Girl vom Feueropal

41


ClubReport 4.2016

Z: Britta Freund/Peter Horns E: Julia Schneider BOB und Bester Junghund Wir gratulieren allen Mitgliedern der Landesgruppe Schleswig-Holstein ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen! Liebe Mitglieder der LG, es hat mich ganz außerordentlich gefreut, dass sich, nach meinem Aufruf im letzten CR, nun schon einige Mitglieder beteiligt haben. Für die nächste Ausgabe des CR freue ich mich jetzt schon auf eure Mitteilungen über eure Erfolge. Vielleicht sind dann ja auch einige Sportler dabei? Herzliche Grüße Eure Pressewartin Christin Krause CACIB Neumünster am 05.06.2016 Leider lagen mir zum Redaktionsschluss, aufgrund eines technischen Defekts, noch keine Ergebnisse der CACIB Neumünster vor. Natürlich holen wir dies in der nächsten Ausgabe des CR nach! Terminkalender 2016 LG Schleswig-Holstein 21.08.2016 Badetag am Elbestrand Wir treffen uns um 15:00 Uhr am Parkplatz am Freibad, Osterende in Brokdorf. Wegen der Gezeiten werden wir zuerst gemeinsam Kaffee trinken und dann an den Strand gehen. Anmeldung bis 10.8.16, da wir in der „Kaffeestuuv in de Hörn“ einkehren wollen, unter: laackmann.obersten-wehr@t-online. de 18. September 2016 CAC Kaltenkirchen ruft 41 Jahre Schleswig – Holstein – Schau Richterin: Janine Böhi Wenger, CH: Bearded Collie, Welsh Corgie Cardigan & Welsh Corgie Pembroke, Sheltie Richter: Anita van Bussel-Tersteeg, NL: Collie Lang- & Kurzhaar Richter: Mark Wibier, D: Border Collie, Bobtail Körung sowie Phänotypisierung aller 8 Rassen Beginn des Richtens 9:30 Uhr SONNTAG Meldeschluss 28.AUGUST 2016 Keine Verlängerung ! 1. + 2. Oktober 2016 (1. Wochenende) HWT sowie Trail 1- 3 in Schleswig-Holstein bei Susan Mester in 24589 Ellerdorf Richter: Horst Ludwig Meldeschluss: 20.September 2016 oder bei erreichen der Höchstmeldezahl !

42

Weitere Angaben unter www.cfbrh-sh.eu 19. November 2016 (Samstag) 14.0 Uhr Kynologisches Symposium (VDH) anschließend Züchterstammtisch unserer Landesgruppe. In Neumünster Hotel Prisma Max-Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster · Telefon +49 4321 9040 ... http://www.vdh-nord.de/ index.php?id=termine Anmeldungen nur schriftlich beim VDH Nord Formular bitte über Laackmann.oberstenwehr@t-online.de anfordern Bei der Teilnahme an beidem gilt die Veranstaltung als Sachkundenachweis. Details unter www.cfbrh-sh.eu oder Tel 04825/8785 Jutta Laackmann 26.November 2016 um 19 Uhr Jahresabschlussfest Hierfür wurde ein Raum im „Landgasthof“, Dorfstraße 29, 24802 Groß Vollstedt reserviert. In diesem Jahr haben wir eine Grillplatte mit 3erlei Fleischsorten sowie Kartoffel- und Gemüsebeilage und gemischtem Salat gewählt. So ist sicher für jede Geschmacksrichtung etwas dabei! Auch werden die besten Briten der LG aus dem letzten Jahr (Nov.´15 - Okt.´16) im Bereich Ausstellung, Agillity und Sport geehrt. Jedes Mitglied darf seine platzierten Ergebnisse (mit Nachweis) einreichen. Auch wenn die Hunde bei dem Fest wohl besser zu Hause bleiben und es sich in ihrer Kuschelecke gemütlich machen werden die Ehrungen nur an die Teilnehmer (Herrchen/Frauchen) beim Fest vergeben. (Bedingungen siehe HP) Anmeldung, bitte rechzeitig Per Mail an: laackmann.oberstenwehr@t-online.de Anmeldung durch Einzahlung bis 15.10.2015 (verbindlich) Die Selbstbeteiligung für die Grillplatte mit Beilagen beträgt 15 € pro Mitglied der LG. Nichtmitglieder zahlen 25 €. Auf unser Clubkonto: Sparkasse Südholstein BLZ 23051030 Konto 0510326440 IBAN: DE68230510300510326440 BIC: NOLADE21SHO Mail: Laackmann.Obersten-Wehr@tonline.de Weiteres siehe www.cfbrh-sh.eu Ich hoffe für alle ist etwas dabei und würde mich freuen viele von euch bei den Veranstaltungen begrüßen zu können

Vorschau Termine 2017 Februar Mitgliederversammlung

Thüringen Liebe Mitglieder, vor ein paar Tagen war „Siebenschläfer“. Den Bauernregeln folgend, soll ja das Wetter an diesem Tag für die nächsten 7 Wochen gelten. Das bedeutet, der Sommer wird nicht unbedingt schlecht, aber eben auch nicht super schön. Hauptsache, sie können sich alle in ihrem wohlverdienten Urlaub so richtig erholen und unsere Hunde müssen auch nicht unter der Sommerhitze leiden. Ist halt etwas wechselhaft, aber angenehm. 9. Nationale und 14. CACIB Erfurt 18./19.06.2016 Für unser großes Ausstellungswochenende wurden von uns 2 Richterrinnen aus Luxemburg eingeladen. Hatten wir in Erfurt doch immer 2 Ringe zu besetzen, um die gemeldeten Hunde einigermaßen gleichmäßig verteilen zu können. Doch in diesem Jahr war alles anders. Zum ersten Meldeschluss machten wir uns noch keine großen Gedanken, da ist bei den Meldungen erfahrungsgemäß immer noch viel Luft nach oben. Doch auch nach dem 2. Meldeschluss war keine Besserung eingetreten. Auch eine Verlängerung des Meldeschlusses durch den VDH Landesverband brachte nichts mehr ein. Die Zahlen blieben unterirdisch. Zur Nationalen hatte Frau Wagner 42 Hunde und Frau MelchiorSchlechter gerade einmal 19 Hunde zu richten. Noch schlechter sah es zur CACIB aus. Hier wurden für beide Richterinnen zusammen 47 Hunde gemeldet. Nun war guter Rat teuer. Zwei Richter aus dem Ausland und für zwei Tage konnten wir uns finanziell einfach nicht leisten. Es stand außer Frage, dass wir diesmal nur einen Ring belegen werden. Auf Grund der geringen Meldungen sagte dann Frau Wagner ihre Teilnahme ab, so dass wir einen Allgemeinrichter aus dem VDH Kontingent nehmen mussten. Noch nie hatten wir so schlechte Zahlen zu verzeichnen. Einer der Hauptgründe ist sicherlich die hohe Anzahl von Ausstellungen, aber auch die anderen Rassehundevereine kosten uns regelmäßig Meldezahlen. Doch selbst wenn wir diese Hunde noch dazu zählen würden, kämen wir zur CACIB auf keine 100 Briten! Im vergangenen Jahr hatten wir noch 134 bzw. 124 gemeldete Hunde in den Ringen – was für ein dramatischer Rückgang. Wo soll das noch enden und geht die Entwicklung so weiter. Das sind jedenfalls keine schönen Aussichten. Am Samstag durften wir die Bearded Collie, die Border Collie, die Collie Langhaar


Landesgruppen

1,5 h) und auch für älter Mitglieder begehbar. Schön wäre es, wenn am Ausflugsziel auch Hunde erwünscht sind. Wer kann helfen? Da sich unsere Landesgruppe noch aktiv im Sport betätigt würden wir gerne in Gotha ein Agility-Seminar und Rally Obidience-Seminar durchführen. Hierfür fehlen uns leider Seminarleiter. Wer könnte sich vorstellen so etwas bei uns durchzuführen? Da es sich größtenteils um Anfänger handelt können sich Trainer aber auch Agility-/ Obidience versierte Sportler gerne melden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Helga Kluge, Vetrantwortliche für Sport und Ausbildung der Landesgruppe Thüringen (Kontaktdaten sind über die HP der LG einzusehen).

Welsh Corgi Cardigan: Aimez moi from Miabo Dadurch hatte das Ringpersonal (Helga Kluge und Joachim Schmidt) einen doch recht geruhsamen Arbeitstag und konnte sich – speziell am Sonntag über einen frühen Feierabend freuen. Zum ersten Mal hatten wir mehr Helfer als benötigt wurden. Dabei geht mein besonderer Dank an Christina John, die sich bereit erklärt hat als Ringschreiber für den VDH zu arbeiten. Zur Gothaschau werden wir dich sicherlich wieder als Ringpersonal einsetzen. Ich möchte mich hiermit auch bei allen anderen Helfern noch einmal recht herzlich für die geleistete Arbeit bedanken, Bei Annett als Sonderleiter, Helga und Christina als Ringhelfer und bei Dorothea und Gerhard vom Infostand. und Kurzhaar sowie die Welsh Corgi Cardigan betreuen und am Sonntag hatten wir die Bearded Collie, Bobtail, Border Collie und Welsh Corgi Cardigan. Die BOB’s am Samstag waren: Bearded Collie: Black Cooper First Class Collie Kurzhaar: Jack Mack’s Neala Niav Collie Langhaar: Inola vom Adlerwappen Border Collie: Crazy Border’s Heartbeat Welsh Corgi Cardigan: Cool Adventure z Domu Polanki CACIB Gewinner Erfurt 2016 Bearded Collie: Philemon Eastbound to Kindle Pasion Babbacomb Frankie Goes To Hollywood Bobtail: Poet`s Garden Glowing Grey Gem Shaggy Blue Bob`s True Love Border Collie: Highland Breezes First Comment Violet Valley Amethyst Breeze

Joachim Schmidt Veranstaltungen 07.08. Gothaschau 13./14.08. Agilityturniere Gotha Oktober Wandertag Nov./Dezember Jahresabschlussfeier auf dem Boxberg Da wir zur Gothaschau wieder mit 3 Ringen arbeiten werden, sind natürlich reichlich Ringhelfer gesucht. Das Gleiche gilt auch für unsere beiden Agilityturniere. Nach inoffiziellen Informationen sind wir angeblich die einzige LG, welche sich im Sport noch so engagiert. Wie in jedem Jahr suchen wir noch ein schönes Wanderziel für unsere Herbstwanderung. Daher möchte ich auch bitten, mir eure besten Ausflugstipps zu schicken. Die Strecken sollten nicht zu lang sein (ca. 1 –

Weser-Ems Bericht von der Doppelausstellung in Ankum am 11. und 12.06.2016 Am 11./12. 06 2016 fanden in Ankum die Bobtail Spezialausstellung und unsere CAC Schau auf dem wunderschönen Gelände des Sport- und Seehotels Ankum statt. Am Samstag konnten wir auf der Spezialausstellung, die in diesem Jahr von der Landesgruppe Weser-Ems durchgeführt wurde, die Supermeldezahl von 42 Old English Sheepdogs feststellen und auf der CAC Schau am Sonntag konnten wir knapp 160 Hunde bewundern. Darüber haben wir uns außerordentlich gefreut.

43


ClubReport 4.2016

Die Bobtail – Spezialausstellung war bestens vorbereitet worden von den Rassebetreuern Peggy Bauermeister und Sophia Bilsheim, unter Verstärkung von Mona Spielvogel. Liebevoll wurden sehr viele Preise selbst hergestellt, sodass alle Aussteller etwas mit nach Hause nehmen konnten. Bei schönstem Sommerwetter wurden die Bobtails von Herrn Jason Moore aus Australien gerichtet. Hier die Gewinner: Best Veteran: Ch. Argovian In Love With Ambasstown, Eig.: Marina B. Weber Best Baby: Upgrade aus dem Rotmaintal, Z. u. Eig.: Heike Bilsheim Best Junior: Pennylane Aston Martin, Eig.: Elisabeth Antl Bester Rüde und BOS: Macoes Aspen, Z. u. Eig.: Dorota Bodzioch Best Puppy: Checkpoint Charlie’s Girlfriend Geraldine, Z. u. Eig.:Michaela Horn-Pivotti Beste Hündin und BOB: Ch. Zottel’s Xtravagance, Eig.: Urs Müller Samstagabend nach der OES-Spezialzuchtschau fand auf der Terrasse des Hotels in Ankum der große Grillabend statt. Das Hotel hatte ein riesiges Buffet aufgebaut mit Grillfleisch, Salaten, Broten, Gemüse und anderen Beilagen und einer großen Auswahl an

44


Landesgruppen

Desserts. Bei tollem sonnigen Wetter konnte dann unter freiem Himmel getrunken und gespeist werden. Für alle Anwesenden wurde anschließend die große Tombola eröffnet, die von Peggy Bauermeister und Sophia Bilsheim organisiert worden war. Hier gab es viele wunderschöne Preise zu gewinnen. Am Sonntag fand auf dem gleichen Gelände die CAC Schau unserer Landesgruppe statt. Die Aussteller waren aus Deutschland, Dänemark, der Schweiz und den Niederlanden angereist. Das Richterteam bestand aus Herrn Chris Moore aus Australien (BorderCollies und OES), Herrn Jason Moore aus Australien (Bearded Collie, Collie, kurzhaar, Collie, langhaar) und Frau Heidi Müller-Heinz aus Deutschland (Shelties, Welsh Corgis und Körungen). Die Schau wurde pünktlich von Frau Sibylle Sieg eröffnet, sie wünschte allen Teilnehmern einen schönen Aufenthalt, faire Wettbewerbe, ein faires Miteinander und gutes Gelingen. Für Außenstehende ist der umfangreiche Aufwand kaum nachzuvollziehen, wie viel Zeit, Nerven und Geduld all die Vorbereitungen bis zur Durchführung so einer Ausstellung benötigt werden. Der gesamte Vorstand der Landesgruppe WeserEms war mit Unterstützung von Frau Ulrike Thölken mehrere Wochen mit der Planung und Durchführung beschäftigt gewesen. Besonderer Dank gilt auch unseren zahlreichen Helfern: Ingrid und Dieter Honnef, Franz-Josef Sieg, Ramona Brücker, Nadine Verkerk, Jana Zumbrägel, Roosmarie Wibier, Peggy Bauermeister und Heike Bilsheim. Ohne diese Helferinnen und Helfer wäre die Durchführung einer Schau gar nicht möglich. Hier die BOBs: Old English Sheepdogs: BOB: Sugar aus dem Rotmaintal, Eig.: Heike Bilsheim Bearded Collies: BOB und Best in Show: Ch. Grand Finale Smartness, Eig.: Hannelore Wolf Sheltie: BOB: Kea Keep it up from Ohmtalteufel, Eig.: Beate Alexander Welsh Corgi Pembroke: BOB: Dideriksen’s Harald Harefod, Eig.: Gloria Kiy Collie Langhaar: BOB: Wings of Love Wanessa of Kassiopeia, Eig.: E. Buchholz Collie Kurzhaar: BOB: Cosmopolitan Cover Girl vom Feueropal, Eig.: J. Schneider Border Collie: BOB: Ch. Prima Balerina from Forever Clever, Eig.: Laura van Heugten (NL)

Paarklasse: Collie Langhaar, Zwinger “van het Melkmeisje”, Eig.: Diana Schmidt Eine besondere Ehrung gab es noch am Samstag, 11.06.2016 in Ankum: Unser Landesgruppen-Mitglied Herr Mark Wibier hatte seine letzte Prüfung bestanden und ist nun Gruppenrichter der FCI-Gruppe 1 (Hüte- und Treibhunde). Er bekam daher von unserer 1. Vorsitzenden Frau Martina Arens eine Präsent überreicht. Wir freuen uns alle sehr über diesen Erfolg. Stammtisch der LG Weser-Ems Am 23. Juni 2016 fand in der „Altdeutschen Diele“ in Bockhorn-Steinhausen unser Stammtisch statt. Bedingt durch Urlaub und dem sehr heißen Wetter (wir hatten 31° C an dem Tag!),waren wir leider nur eine kleinere Gruppe. Wir konnten gemütlich in dem schönen Garten sitzen und sprachen über allgemeine Themen und Erfahrungen „rund um den Hund“. Der nächste Stammtisch soll im Herbst 2016 stattfinden, der genaue Termin und Ort werden noch bekannt gegeben. Wir würden uns über weitere Mitglieder und Gäste und deren Hunde sehr freuen. Neuigkeiten, Informationen und/oder Änderungen gibt es wie immer auf unserer Homepage: www.cfbrh-weser-ems.de Ihre Heidi Müller-Heinz

Westfalen Hallo liebe Mitglieder, Die Urlaubszeit in NRW steht vor der Tür und ich möchte allen eine Erholsame und schöne Zeit wünschen. Für mich beginnt wie auch bei der anderen Presse das „Sommerloch“. Worüber man berichten kann wird weniger. Die Hundeausstellung in Dortmund ist jetzt schon 2 Monate her, trotzdem möchte

ich noch eine kleine Rückschau halten. Die Landesgruppe Westfalen betreute auch in diesem Jahr die Frühjahrsausstellung. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung. Die eingeladenen Richter fühlten sich bei uns sehr wohl und haben sich für die gute Betreuung nochmals bedankt. Ich möchte mich ebenfalls bei den Helfern herzlich bedanken, ohne euch hätte die Ausstellung nicht so viel Spaß gemacht. Die Helfer: Franz vom Hofe, Fee Geerkens, Silke Geerkens, Bernd Geerkens, Elke Blazek Björn Wessels, Ruth, Niemarkt ,Tabea Niemarkt, Lothar Ehmers, Ingo Mersmann Mirjam Suijlen-Boons, Wilhelm Schlabes, Helga Schlabes, Jana Zumbrägel Frank Thomschke, Chris Gröteke, Monika Theis-Bohlke Nochmals vielen Dank und hoffentlich bis nächstes Jahr in Verl oder Dortmund Als Richter waren da: John Wauben, Nederland Hans Ulrich Häberli, Schweiz Peter Farrell, Ireland Bei der VDH-Europasieger-Ausstellung Dortmund 06.05 2016 hatten wir folgende Rassen und Meldungen:

45


ClubReport 4.2016

BOBTAIL 22 Hunde WELSH CORGI CARDIGAN 10 Hunde WELSH CORGI PEMBROKE 11 Hunde BORDER COLLIE 61 Hunde SHELTIE 54 Hunde Bei der VDH-Internationale-Ausstellung Dortmund 07.05 2016 waren es: COLLIE (LANGHAAR) 45 Hunde COLLIE (KURZHAAR) 11 Hunde BEARDED COLLIE 32 Hunde WELSH CORGI CARDIGAN 9 Hunde WELSH CORGI PEMBROKE 8 Hunde BORDER COLLIE 57 Hunde Hartmut Bohlke Sonderleiter Am 25. u. 26. Juni 2016 fand das Neuzüchterseminar der LG Westfalen in Herten statt. Referentin, Frau Vera Bochdalofsky, zog mit ihren Ausführungen nicht nur die angehenden Züchter, sondern auch die „Alt-Züchter” in ihren Bann. Das Seminar umfasste die Themen Allgemeine Haltungsbedingungen und Hundeverordnungen Zuchtbestimmungen Genetische Grundlagen Vorbereitung einer Hündin zur Belegung Versorgung einer trächtigen Hündin Geburtsvorgang Welpenaufzucht Alle 11 Teilnehmer haben die Neuzüchterprüfung bestanden. Die LG Westfalen freut sich 4 neue Züchter (OES, Border Collie, WCP, Collie LH) begrüßen zu dürfen. Ich wünsche allen Neuzüchtern viel Glück und stets ein glückliches Händchen für die Zucht. Elke Blazek 1. Vorsitzende Termine 11. September 2016 Sommertreffen / Körung / Zuchtwarteschulung Beginn: 14.00 Uhr Ort: Britentreff in Gelsenkirchen, Dickmannsweg 1 B, 45884 Gelsenkirchen Als Körrichter haben wir Regina und Rolf Blessing eingeladen. Anmeldungen für Sommertreffen und Körungen bei: Dagmar Kocks-Wilde, collies-von-wildes-hof@versanet.de Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. 20. November 2016

46

Weihnachtsfeier im Waldhaus Resse, Wiedehopfstr. 17, 45892 Gelsenkirchen Beginn: 15.00 Uhr Anmeldung bei Dagmar Kocks-Wilde, E-Mail: collies-von-wildes-hof@versanet.de Damit der Weihnachtsmann richtig planen kann bitte Kinder bis 13 Jahren mit anmelden. Wir freuen uns auf einen geselligen Nachmittag mit Euch! Neuigkeiten und / oder Änderungen auf der HP: www.cfbrh-lgwf.de Hartmut Bohlke Landesgruppe Westfalen

Württemberg Liebe Mitglieder und Freunde unserer Landesgruppe, nach langer Regenzeit hat sich die Sonne doch noch, zum Sommeranfang, durch-gerungen sich aus ihrem Versteck hinter den Wolken zu trauen. Nun kann man sich bei schönen Spaziergängen an den blühenden sowie früchtetragenden Pflanzen erfreuen und die lauen Abende im Garten oder auf der Terrasse/Balkon genießen. Kleines Hütetrial der Landesgruppe Württemberg Am 22. Mai 2016 veranstaltete die AG Working Beardies der Landesgruppe Württemberg zum ersten Mal den Hüteinstinkttest, den NHAT. Sechs Teams aus ganz Deutschland stellten sich der Herausforderung und absolvierten zuerst einen Wesenstest und danach den Test zur Eignung eines Hüte-hundes. Alle sechs Hundeführer haben den Test mit ihren Hunden bestanden.

liches Ende der Show: 17.00 Uhr Möglichkeit der Augen Untersuchung von Frau Dr. Meissner Als Richter konnten wir für diesen Tag gewinnen: Frau Heidi Müller-Heinz für die Rasse OES Frau Ursula Langer: für die Rassen Bearded Collie, Welsh Corgi Cardigan und Welsh Corgi Pembroke Frau Janine Böhi-Wenger aus der Schweiz: für die Rassen Shetland Sheepdog und Collie Langhaar und Kurzhaar sowie Herrn Barry Croft aus Großbritanien : für die Border Collie. Frau Müller-Heinz wird im Anschluss an das Richten die Körungen übernehmen. 12.11.2016 Nationale Ausstellung Karlsruhe Meldeschluss 1: 23.09.2016 Meldeschluss 2: 07.10.2016 Als Richter konnten wir für diesen Tag gewinnen: Frau Susanne Naprawnik aus Österreich für die Rasse Border Collie Herr Claus-Peter Fricke für die Rasen Collie Langhaar und Kurzhaar sowie Welsh Corgi Cardigan und Welsh Corgi Pembroke 13.11.2016 CACIB Ausstellung Karlsruhe Meldeschluss 1: 30.09.2016 Meldeschluss 2: 14.10.2016 Als Richter konnten wir für diesen Tag gewinnen: Frau Susanne Naprawnik aus Österreich für die Rasen Collie Langhaar und Kurzhaar sowie Welsh Corgi Cardigan und Welsh Corgi Pembroke Herr Claus-Peter Fricke für die Rasse Border Collie

Susanne Eichler Termine in der Landesgruppe: 10.09.2016 Hund in Bewegung- Anatomie und Physiologie des Gangwerks des Hundes Sachkundenachweis Referent: Frau Müller-Heinz Ort: Hundeplatz Neckarsulm (Brückenstraße) Zeit: 18.00 Uhr 11.09.2016 CAC-Ausstellung auf den Hundeplatz in Neckarsulm (Brückenstraße) Meldeschluss: 28.08.2016 Einlass ab 8.00 Uhr Beginn des Richtens: 10.00 Uhr Voraussicht-

20.11.2016 Züchterstammtisch im Rahmen der Kynologischen Arbeitstagung in Leonberg ( Diskussion der Referate) Sachkundenachweis Ort: Im Veranstaltungsgebäude der Tagung Zeit: nach dem letzten Referat 27.11.2016 Fortbildung Zuchtwart Vortrag für Züchter und Interessierte Physiotherapie und Osteopathie am Hund – Man kann mehr tun als Schmerzmittel geben. Referent: Frau Kristin Geyer/ Tierphysiotherapeutin


Landesgruppen

Jahresabschlussfeier Ort: Landgasthof Deutsches Haus 73235 Weilheim Beginn der einzelnen Veranstaltungen werden im nächsten CR sowie auf unserer Internetseite und bekannt gegeben. 1. Quartal/2017 im Rahmen der Mitglieder-versammlung Neue Aspekte zum Thema Kastration Sachkundenachweis Referent : Tierarzt ( noch zu benennen) Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben

Was ist geplant? Ringtraining Ort: Argenhof, 88279 Amtzell Zeit sowie weitere Informationen werden noch auf unserer Internetseite sowie in unserer Facebook-Gruppe bekannt gegeben. Gerne können Sie auch die Informationen bei unserer Geschäftsstelle erhalten. Hütehundewanderung unserer Landesgruppe Ort, Zeit sowie weitere Informationen werden noch auf unserer Internetseite sowie in

unserer Facebook-Gruppe bekannt gegeben. Gerne können Sie auch die Informationen bei unserer Geschäftsstelle erhalten. Wir freuen uns auf rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Unsere Landesgruppe kann nur durch seine Mitglieder aktiv leben. Aus diesem Grunde, macht uns Vorschläge, an was für Themen oder Aktivitäten ihr

Interesse habt. www.cfbrh-wuerttemberg.de Facebook: CfBrH Landesgruppe Württemberg Wir wünschen allen einen sonnigen und warmen Sommer sowie eine schöne Urlaubszeit. Eure Martina Schwilk

Terminkalender Ausstellungen 07.08.2016 CACIB Ludwigshafen 1. Meldeschluss: 08.06.2016 (45€) 2. Meldeschluss: 29.06.2016 (55€) Meldestelle: VDH Service GmbH, Postfach 104154,44041 Dortmund AL/SL: Reinhard Grosse, Jagdhausstr. 69, 76547 Sinzheim-Winden, Tel.: 07221/991105, www.vdh.de/vdh-ausstellerportal.html Richter: Old English Sheepdog: andere Vereine Bearded Collie, Border Collie, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: Barbara Müller/CH Collie Kurzhaar, Collie Langhaar, Sheltie: Hans-U. Häberli/CH 07.08.2016 CAC Gotha Meldeschluss: 30.07.2016 AL/SL: Michael Kranholdt, Voigtstr. 31, 99947 Kirchheilingen, Tel.: 036043/ 70078, https://macshot.de/cfbrh-th2 Richter: Bearded Collie, Old English Sheepdog, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: Ingrid Hectors/B Border Collie, Sheltie: Loes Mouchart/NL Collie Kurzhaar, Collie Langhaar, Körungen: Regina Blessing/D 20.08.2016 CACIB Leipzig 1. Meldeschluss: 22.06.2016 2. Meldeschluss: 13.07.2016 Meldestelle: VDH Service GmbH, Postfach 10 41 54, 44041 Dortmund AL/SL: Josephine Nutsch, Spittastr. 14, 04177 Leipzig, Tel.: 0341/12690663, www.vdh.de/vdh-ausstellerportal.html

Richter: Bearded Collie, Collie Kurzhaar, Collie Langhaar, Sheltie: Ildiko Muszlai/H Border Collie, Old English Sheepdog, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: Judith Korozs-Papp/H 21.08.2016 GWS Leipzig 1. Meldeschluss: 22.06.2016 2. Meldeschluss: 13.07.2016 Meldestelle: VDH Service GmbH, Postfach 10 41 54, 44041 Dortmund AL/SL: Irina Ermischer , An den Weiden 10, 09114 Chemnitz, Tel.: 0371/418887, www.vdh.de/vdh-ausstellerportal.html Richter: Collie Kurzhaar, Collie Langhaar: andere Vereine Border Collie, Old English Sheepdog, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: Ildiko Muszlai/H Bearded Collie, Sheltie: Judith Korozs-Papp/H 28.08.2016 CAC Dormagen Meldeschluss: 24.07.2016 AL/SL: Bianca Müller, Aubachstr. 110, 56567 Neuwied Richter: Border Collie: Erwin Deutscher/A Old English Sheepdog, Sheltie, Körungen: Heike Bilsheim/D Bearded Collie, Collie Kurzhaar, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: Mark Wibier/D Collie Langhaar: Tony Iley/GB 03.09.2016 CACIB Gießen 1. Meldeschluss: 25.07.2016 (40€) 2. Meldeschluss: 16.08.2016 (50€)

47


ClubReport 4.2016

Meldestelle: Ingrid Hain, Biedenkopfer str. 19, 35713 E.-Simmersbach AL/SL: Michaela Auth, Oberstork 6, 36103 Flieden, Tel.: 06669/1406, www.vdh-lv-hessen.de Richter: Old English Sheepdog, Sheltie: andere Vereine Bearded Collie, Collie Kurzhaar, Collie Langhaar: Regina Blessing/D Border Collie, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: Rolf Blessing/D 04.09.2016 Bearded Collie Spezialausstellung Meldeschluss: 21.08.2016 AL/SL: Annett Zink, Arnstädter Str. 3, 98716 Elgersburg, Tel.: 03677/790844 Richter: Bearded Collie: Chris Hardy/GB 11.09.2016 CAC Neckarsulm Meldeschluss: 28.08.2016 AL/SL: Sven Schaal, Birkhof 18, 74417 Gschwend, Tel.: 07972/6175, E-Mail: info@border-von der teufelskueche.de, https://macshot.de/ cfbrh-wb Richter: Border Collie: Barrie Croft/GB Old English Sheepdog, Körungen: Heidi Müller-Heinz/D Collie Kurzhaar, Collie Langhaar, Sheltie: Janine Böhi-Wenger/CH Bearded Collie, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: Ursula Langer/D 18.09.2016 CAC Kaltenkirchen Meldeschluss: 28.08.2016 AL/SL: Jutta Laackmann, Obersten Wehr 3, 25572 Obersten-Wehr, Tel.: 04825/8785, www.cfbrh-sh.eu Richter: Collie Kurzhaar, Collie Langhaar: A.Bussel-Tersteeg/NL Bearded Collie, Sheltie, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: Janine Böhi-Wenger/CH Border Collie, Old English Sheepdog, Körungen: Mark Wibier/D 25.09.2016 CAC Brandenburg Meldeschluss: 04.09.2016 AL/SL: Monika Goy, Semliner Str. 200, 14712 Rathenow, Tel.: 03385/502117 Richter: Bearded Collie, Old English Sheepdog, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: Jesper Ravn/DK Sheltie, Körungen: Mark Wibier/D Border Collie, Collie Kurzhaar, Collie Langhaar: S. Langhorst-de Haan/D 01.10.2016 CACIB Rostock 1. Meldeschluss: 03.08.2016 (45€) 2. Meldeschluss: 24.08.2016 (55€) Meldestelle: Peggy Rewitz, Am Storchennest 15, 18184 Teschendof AL/SL: Vera Bochdalofsky, Hohenfelde 54 a, 21720 Mittelnkirchen, www.vdh-lv-mv.de Richter: Old English Sheepdog, Sheltie: andere Vereine Border Collie, Collie Langhaar: Claus Peter Fricke/D Bearded Collie, Collie Kurzhaar, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: Petra Tietze/D 15.10.2016 BSA Dortmund 1. Meldeschluss: 17.08.2016 (50€) 2. Meldeschluss: 07.09.2016 (60€) Meldestelle: VDH Service GmbH, Postfach 104154, 44041 Dortmund AL/SL: Dieter Honnef, An der Pannesfuhr 15, 41542 Dormagen, www. vdh.de/vdh-ausstellerportal.html Richter: Old English Sheepdog, Sheltie: andere Vereine

48

Border Collie: Harald Steinmetz/D Collie Kurzhaar, Collie Langhaar: Marion ten Cate/NL Bearded Collie, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: P. Runderkamp/NL 16.10.2016 CACIB Dortmund 1. Meldeschluss: 17.08.2016 (45€) 2. Meldeschluss: 07.09.2016 (55€) Meldestelle: VDH service GmbH, Postfach 104154, 44041 Dortmund AL/SL: Sibylle Sieg, Am Krupin 5, 42929 Wermelskirchen, Tel.: 02196/84269, www.vdh.de/vdh-ausstellerportal.html Richter: Collie Kurzhaar, Collie Langhaar: andere Vereine Bearded Collie, Old English Sheepdog: Claus-Peter Fricke/D Sheltie, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: Marion ten Cate/NL Border Collie: P. Runderkamp/NL 30.10.2016 CACIB Hannover 1. Meldeschluss: 07.09.2016 (45€) 2. Meldeschluss: 28.09.2016 (55€) Meldestelle: VDH Service GmbH, Postfach 104154, 44041 Dortmund AL/SL: Frank Molle, Breslauer Weg 9, 31275 Lehrte, Tel.: 05175/7363, www.vdh.de/vdh-ausstellerportal.html Richter: Collie Kurzhaar, Collie Langhaar: andere Vereine Old English Sheepdog, Sheltie, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: Freddy Klindrup/DK Bearded Collie, Border Collie: Marianne Baden/DK 12.11.2016 Nationale Karlsruhe 1. Meldeschluss: 23.09.2016 (35€) 2. Meldeschluss: 07.10.2016 (45€) Meldestelle: Sylvia Bort, Gutachstr. 19, 71069 Sindelfingen AL/SL: Evelyn Stotuth, Königstr. 37, 97957 Wittighausen, www.vdh. de/ausstellerportal Richter: Bearded Collie, Old English Sheepdog, Sheltie: andere Vereine Collie Kurzhaar, Collie Langhaar, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: Claus-Peter Fricke/D Border Collie: S. Naprawnik/A 13.11.2016 CACIB Karlsruhe 1. Meldeschluss: 30.09.2016 (35€) 2. Meldeschluss: 14.10.2016 (45€) Meldestelle: Sylvia Bort, Gutachstr. 19, 71069 Sindelfingen AL/SL: Evelyn Stotuth, Königstr. 37, 97957 Wittighausen, www.vdh. de/vdh-ausstellerportal.html Richter: Old English Sheepdog, Sheltie: andere Vereine Border Collie: Claus-Peter Fricke/D Bearded Collie, Collie Kurzhaar, Collie Langhaar, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: S.Naprawnik/A 04.12.2016 CAC Paaren im Glien 2. Meldeschluss: 14.11.2016 Meldestelle: Sarah Boyd, Pfingstweidstr. 19 A, 61440 Oberursel AL/SL: Sarah Boyd, Pfingstweidstr. 19 A, 14621 Paaren im Glien, Tel.: 06171/2842844 Richter: Border Collie, KÜrungen: Claus-Peter Fricke/D Bearded Collie, Sheltie, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: Erika Heintz/D Collie Kurzhaar, Collie Langhaar, Old English Sheepdog: Harald Steinmetz/D


Terminkalender

10.12.2016 Nationale Kassel 1. Meldeschluss: 17.10.2016 (35€) 2. Meldeschluss: 09.11.2016 (45€) Meldestelle: Ingird Hain, Biedenkopfer Str. 19, 35713 E.-Simmersbach AL/SL: Michaela Auth, Oberstork 6, 36103 Flieden, Tel.: 06669/1406, http://meldungen. altem.de Richter: Bearded Collie, Collie Kurzhaar, Collie Langhaar, Old English Sheepdog, Sheltie: andere Vereine Border Collie, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: Geoff Duffield/GB 11.12.2016 CACIB Kassel 1. Meldeschluss: 17.10.2016 (45€) 2. Meldeschluss: 09.11.2016 (55€) Meldestelle: Ingrid Hain, Biedenkopfer Str. 19, 35713 E.-Simmersbach AL/SL: Michaela Auth, Oberstork 6, 36103 Flieden, Tel.: 06669/1406 Richter: Bearded Collie, Old English Sheepdog: andere Vereine Collie Kurzhaar, Collie Langhaar, Sheltie: Geoff Duffield/GB Border Collie, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: Harald Steinmetz/D 08.01.2017 CACIB Nürnberg 1. Meldeschluss: 05.11.2016 (45€) 2. Meldeschluss: 06.12.2016 (55€) Meldestelle: Peter Schön, Hauptstr. 2, 66871 Dennweiler-Frohnbach AL/SL: Tina Nahr , Sebalder Forstweg 22 A, 91054 Buckenhof, http:// www.vdh-franken.de Richter: Old English Sheepdog, Sheltie: andere Vereine Collie Kurzhaar, Collie Langhaar: Eleonore Singer/A Bearded Collie, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke: S. Naprawnik/A Border Collie: Sylvia Schaffer/A 21.05.2017 CAC Penig Meldeschluss: 01.05.2017 AL/SL: Peggy Voigt, Tulpenweg 20, 04451 Panitzsch Richter: Bearded Collie, Border Collie, Collie Kurzhaar, Collie Langhaar, Old English Sheepdog, Sheltie, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke, Körungen: N.N. 03.06.2017 CAC Bad Salzhausen Meldeschluss: 14.05.2017 AL/SL: Michaela Auth, Oberstork 6, 36103 Flieden Richter: Bearded Collie, Border Collie, Collie Kurzhaar, Collie Lang-

haar, Old English Sheepdog, Sheltie, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke, Körungen: N.N. 04.06.2017 CAC Magdeburg Meldeschluss: 14.05.2017 AL/SL: Marita Sack, Sachsenlandstr. 3, 39218 Schoenebeck Richter: Bearded Collie, Border Collie, Collie Kurzhaar, Collie Langhaar, Old English Sheepdog, Sheltie, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke, Körungen: N.N. 25.06.2017 CAC Peine Meldeschluss: 05.06.2017 AL/SL: Frank Molle, Breslauer Weg 9, 31275 Lehrte Richter: Bearded Collie, Border Collie, Collie Kurzhaar, Collie Langhaar, Old English Sheepdog, Sheltie, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke, Körungen: N.N. 23.07.2017 CAC Hirschaid Meldeschluss: 02.07.2017 AL/SL: Tina Nahr , Sebalder Forstweg 22 A, 91054 Buckenhof Richter: Bearded Collie, Border Collie, Collie Kurzhaar, Collie Langhaar, Old English Sheepdog, Sheltie, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke, Körungen: N.N.

Veranstaltungen 07.08.2016 Körveranstaltung LG Hamburg Anmeldung erbeten Veranstalter: LG Hamburg, Leiter: H. Micolaysen Richter: Erika Heintz Veranstaltungsort: Amelinghausen 14.08.2016 Körveranstaltung LG Niedersachsen Anmeldung erbeten Veranstalter: LG Niedersachsen, Leiter: Frank Molle Richter: Claus-Peter Fricke Veranstaltungsort: Bad Salzdetfurth 11.09.2016 Körveranstaltung LG Westfalen Anmeldung erbeten Veranstalter: LG Westfalen, Leiter: Dagmar Kocks-Wilde Referent : Richter: Rolf + Regina Blessing, Veranstaltungsort: SV Gelsenkirchen-Rotthausen Dickmannsweg1b, 45884 Gelsenkirchen

Züchter- und Deckrüden-Anzeigen Bearded Collie

RZ2-vika-witchclan 27.05.2015 13:26 Uhr Page 1 C

Composite

M

Y

CM

MY

CY CMY

K

Züchter

49


ClubReport 4.2016

Bearded Collie

Züchter

MacMalament Roswitha und Janine Bierwirth Bruchweg 24 29693 Ahlden/Aller 05164- 802478 www.Mac-Malament.de info@mac-malament.de

Werben Sie mit einer Züchteranzeige!

Unser Zuchtziel der gesunde und typvolle Bearded Collie .

Collie Kurzhaar

Züchter

Collie Langhaar

Züchter

Collie Langhaar

Züchter

Old English Sheepdog / Bobtail

Züchter

Collies from Jenna’s World Langhaar Collies amerikanischer und europäischer Linien in allen Farben

Gabriele Becker

Schierberg 3, 96482 Ahorn Tel. 09565/6746 Collies@Jennas-World.de - www.Jennas-World.de

Old English Sheepdog / Bobtail

Züchter

„Von den frechen Bobby´s Bobtailzwinger Laurita Raabe & Sven Kischel Gieshofer Hauptstraße 23 15324 Letschin OT Gieshof - Zelliner Loose

Tel.: 033478 17999 Mobil: 01520 3881813 Mail: Bobtail32@hotmail.de www.shih-tzu-bobtails.de

Sheltie

Züchter

Spirit of Monasteria www.monasteria-shelties.de Hubert & Rita Möllers Sattelplatz 3 48163 Münster Tel. 02501 58378 E-Mail: monasteria@live.de Sheltie

50

Züchter

seit 1980

Ursula Langer, Tel.: 06644 1704 www.silver-shadow.de


Aus dem Club

Bearded Collie

Bearded Collie

Cedric von der Hummelwiese

Firstprizebears King Kole

Deutscher Jugend Champion Club

Internationaler Ch., Dt. Ch., VDH Ch., CZ Ch., Bundessieger 2014, Clubsieger BCCD 2014, Dt. JCh., Lux.JCh.

V: Dt. Jg. Ch., Dt. Ch. (C. & VDH) Noble like Wilhelm v. d. Hummelwiese M: Chrissie-Aloha of Magic Meadow´s

V: Lux., NL, BE, CZ, SLO, CRO Ch. Firstprizebears Hitchcock M: Firstprizebears Havanna

WT: 09.11.2012, ZBNr: BCCD 0768 blau-weiß, HD-A2, ED-0, Körklasse 1 frei von erblichen Augenerkrankungen 05/14

WT: 12.10.2011 ZBNr. BEC24612 schwarz/weiß HDA2, frei von erbl. Augenkrankheiten (2013/2016), Körklasse I

Züchter: R. & H.-A. Ploen Besitzer: Christin & Peter Krause, Dorfstraße 10a, 25551 Silzen, Tel. 04871 7630151, Mobil: 0163 1943636 strathmore-beardies@gmx.de, www.strathmore-beardies.de

Bearded Collie

Züchter: H.Verelst Besitzer: Heike van Bossche Zum Bienenbusch 17, 34388 Trendelburg Tel.: 05675-6246, Email: vanbossche@t-online.de www.vanbossche.de

Border Collie

Firstprizebears Lucky Luke

Lifesaver of Rainbow Landscape

Internationaler Ch., Dt. Ch., VDH Ch., German-Winner 2014 Dt.JCh, Europajugendsieger

Dt .Jgd. CH. VDH / Club BH-A ; Rally-Obedience Klasse 3

V: Internationaler, Lux., NL, Dt. Ch. Lärkängen´s At Firsticebears M: Intern. , BE, Dt., Lux., NL, FIN Ch. Firstprizebears Donna Summer

V: X-Cellent Choice from Borders Paradise M: Elite I. of Lasvegas

WT: 30.12.2012 ZBNr. BEC25202 blau/weiß HDA1, frei von erbl. Augenkrankheiten (2014/2016) ,Körklasse I

WT: 25.06.2014, ZBNr: BOC 18143 schwarz-weiß, Träger der Farbe Tricolor/Black und Tan HD-A2 Körklasse 1, ED-frei, OCD-frei, Patella-, Luxation-frei, IGS-, CL-,CEA-,PRA-,Kat.-frei, Glaucom-frei, MDR1 +/+, vollzahnig

Züchter: H.Verelst Besitzer: Heike van Bossche Zum Bienenbusch 17, 34388 Trendelburg Tel.: 05675-6246, Email: vanbossche@t-online.de www.vanbossche.de

Züchter: Andrea u. Peter Pump Besitzer: Martina Göbel, Bruchstr. 62, 67158 Ellerstadt Tel. 06237/2324 sunshine-dogs@web.de www.sunshine-dogs.de

51


ClubReport 4.2016

Border Collie

Border Collie

Crazy Border‘s A-Father and Son

Bazentills Masters Friend

Begleithund, Agility, Zughund

Hüteausbildung

V: Clanheath Intothefuture M: Kuhaylan`s Oz-Charmed Diamond-Q

V: SH CH Aust Ch Danari De Beers ( IMP AUS) (SSHCM) M: Glenloy Starrystarrynite (IMP AUS)s

WT: 27.08.2010, ZBrH BOC 14321 schwarz-weiß, HD-B1, Körklasse 2, ED-frei, CEA/PRA/Kat./Glaukom frei 2013/14/15, CEA/TNS/CL DNA frei getestet, IGS frei getestet 2015, MDR1 +/+,vollständiges Scherengebiss

WT: 07.11.2011, ZBNr: BOC15419 schwarz-weiß, HD-A1; CEA/CH; TNS NAI Genotyp normal(optigen), MDR1 +/+,vollständiges Scherengebiss , TNS N/N, CEA/CH normal, Größe 53 cm

Züchter: Sonja Knauff Besitzer: Vanessa Lacalli, Taunusblick 41, 65760 Eschborn, Tel: 06196 481607, E-Mail: daisy4you@hotmail.de

Züchter: Mrs L.Kumarasinhe Besitzer: Hubertus Naumann Seckmauerer Str. 15, 64750 Lützelbach, Tel. Mobil: 0173/6715068 hubertus.naumann@gmx.de

Border Collie

Border Collie

Bomani of Celvin

Long Hill‘s Beauty Desmond Decker

Hüteausbildung, Reitbegleithund, Familienhund

V: Rosmarinus the Jongelar M: Bluna the dog by my side

V: Lord von den Buschchaoten M: Darthy a leader from the tyre-stamp

ZB-Nr. BOC 15931, WT: 20.05.2012, tricolour, CEA-PRA-KAT frei, MDR Genotyp N/N +/+, HD B2, Vollst. korr. Scherengebiss, charakterlich wesensfest und sehr freundlich Größe 51 cm, Körklasse 2

WT: 22.03.2013, ZBNr: VDH/ZBrH BOC 16707 schwarz-weiß, HD B2; OCD + ED frei; CEA-PRA-CAT-Glaukom frei; vollständiges Scherengebiss; 52,5 cm Körklasse 2; Körungsformwert: V

Züchter: Jürgen Hanke, Besitzer: Victoria Enke Mobil: 01 52 / 29 82 87 19 eMail: borderbluna@gmail.com www.bordercolliesofcelvin.de

52

Züchter: Lothar Westphal Besitzer: Kirsten Prescher, Elsetalstr. 38, 58239 Schwerte, Tel. 02304 / 47 19 196, Mobil: 0151 / 127 33 424 info@borders-ritterbande.de, www.borders-ritterbande.de


Züchter- und Deckrüden-Anzeigen

Border Collie

Border Collie

Nuts from the narrow lane

Milo-Dark-Flash Numis Arche

HWT, Trial Klasse II

Rally-Obedience, Agility, Dogdance

V: Eiri Greme Moss SHSB 628302 M: Eyes like Space from the narrow lane CfbrH 9930

V: The Celtic Principal Blue Lightning M: Inka-Dark-Fire Numis Arche

WT: 03.05.2012, ZbrH 15837 braun/weiß, HD A1, ED 0, OCD frei, CEA normal (Gentest),

WT: 04.10.2013, ZBNr: BOC 17322 HD A1, ED 0, OCD frei, vollzahniges Scherengebiss, frei von erbl. Augenkrankheiten inkl. MPP 2013 und 2015, Gonioskopie frei, ​​​​CEA, CL, MDR1 und TNS genetisch frei über die Eltern,MDR1 clear (Gentest Mai 2015), IGS clear (Gentest Mai 2015)

Züchter: Melanie Steiner, Besitzer: Tina Eichler Umlostraße 56a, 33649 Bielefeld Telefon: 0521 3290939, Telefon mobil: 0177 1468580 Email: info@hundekunde-owl.de, www.cheruskerbordercollies.de

Border Collie

Züchter: Marion Numrich Besitzer: ​Birgit Neder, Geschwister-Scholl-Str. 12, 65197 Wiesbaden, Tel. 0611/373740 ​birgit.neder@gmail.com, ​smart-and-powerful.jimdo.com

Border Collie

Abayomi with Love and Charm

Eiri Greme Marley

Rettungshundeeignungstest DRK 02.12.2012 Rettungshund – Flächensuche DRK

Begleithund, Hüteanlagentest, Agility A3

V: Keanu Key to my heart von der kleinen Arche M: Bijou with charme and cleverness

V: Gwen v. Wileroltigen M: Eiri Greme Fairy

WT: 14.07.2012, VDH/ZBRH BOC 16098, blue-merle, Körklasse 1, 55 cm, HD A1, CEA/CL/TNS frei

WT: 30.05.2010, ZBNr: BOC 16995 (SHSB 693002) schwarz-weiß-gemottelt, HD-B1, 51 cm, Körklasse 2 frei v. erblichen Augenerkrankungen 12, DNA-Tests CEA normal, OCD frei, ED frei13, vollständiges Scherengebiss, MDR1+/+

Züchter & Besitzer: Cornelia Böge, Dorfstr. 4, 24598 Heidmühlen Telefon: 04320 299 00 92, Mobil.: 015150 559959 bordercollies@with-love-and-charm.de

Züchter: Erika Hofer Waldispühl Besitzer: Cornelia Adams, Schlesierstr. 15, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105 2759860, corneliaadams@onlinehome.de, www.adamse.de

53


ClubReport 4.2016

Border Collie

Border Collie

The Celtic Principal Blue Lightning

Willow the wisp wag´n win von der kleinen Arche

Begleithund, Agility 2, Obedience 3, geprüfter Besuchshund für das Alten- und Pflegeheim im DRK

Dt. Jgd. Ch. Club Agility, Obedience

V: Merlins Blue Magic from Carolyn‘s home M: Skyla Blue from Carolyn‘s home

V: Ch. Borderline country Viking Vision M: Ch. Eileen eternal emotions von der kleinen Arche

WT: 22.03.2007, ZBNr: BOC 12750 blau-weiß, HD-A, 53 cm, Körklasse1 , CEA/PRA/Kat. frei 10 /´11/´13, Gonioskopie frei ´10/´13, TNS frei, IGS- gen. frei, MDR1 +/+, Optigen: CEA/CH-gen. normal, vollzahnig,

WT: 16.09.2009, ZBNr: BOC 13366 schwarz-weiß, HD-A, Körklasse 1, ED-frei, OCD-frei, Patella frei, MDR1 +/+, CEA/CH gen. frei, CEA/PRA/Kat frei ´09/´10, Glaukom frei, TNS frei, vollständiges Scherengebiss

Züchter: Hans-Peter Braunbach Besitzer: Alexandra Ehret, Brunnmattenweg 1, 79599 Wittlingen, Tel.: 07621 140696, ehretgraulich@arcor.de, www.bordercollie-blue-lightning.jimdo.com

Border Collie

Border Collie

Always jump`n run Alice Cooper

Dancer von der Schabernacksbande

Begleithund, Agility A3

BH Agility A2

V: Kuhaylan`s Australia Red Shane-B M: Flyballdream All I do I do4 you

V: It´s all mine Aidan M: Dailou´s Caledonia Ashanti

WT: 26.11.2009, ZBNr: BOC 13480 blau-weiß, HD-A, 55,5 cm, Körklasse 2 ED frei, frei von Augenerkr. ´12, CEA gen. frei, MDR +/+, TNS/NCL/MH gen. frei, vollständiges Scherengebiss,

WT: 06.10.2011, ZBNr: BOC 15244 tricolour, HD-A1, 51 cm, Körklasse II frei v. erblichen Augenerkrankungen, CEA carrier

Züchter: S. und T. Vetter Besitzer: Andrea Blarr, Belvederestr. 25, 50933 Köln, Tel.: 0179 2059511, A.Blarr@web.de

54

Züchter: Elke Hirsch Besitzer: Claudia Detterbeck, Schiefbahnerstraße 26, 41352 Korschenbroich/Kleinenbroich, Tel.: 02161 673686 oder 0173 9933095, dkevine@aol.com, www.dreamborders.de

Züchter: Brigitte Leppelt Besitzer: Peter Bertram, Rondorferstraße 26, 50321 Brühl, Tel.: 0176 64844401, pnbertram@netcologne.de


Züchter- und Deckrüden-Anzeigen

Border Collie

Border Collie

Hvinur from Spirit of the Highland

Echo over the Alps vom Stillen Moos

V: Zack from Carolyn‘s Home M: DOn my Own Glisten little Ge

V: Rod LOI 06/78777 M: Dt. Ch (VDH) Blazing Fire vom Stillen Moos

WT: 25.09.2012, ZbNr. BOC 16240 schwarz-weiß (trägt tricolor, ev. rot-weiß) HD A2, ED „0“, OCD frei, frei von erblichen Augenerkrankungen, CEA / PRA / KAT / MPP: frei 2012 u. 2014, Glaukom frei 2014, CEA-Test Optigen: Genotyp N/CEA (heterozygot Träger), CL / TNS / MDR 1: gen. frei durch Eltern, vollständiges Scherengebiss, 52 cm, Körklasse 1

WT: 15.09.2010, ZBNr: BOC 14294 schwarz-weiß, HD-A2, 53 cm, Körklasse I, frei von erblichen Augenerkrankungen 04.11.10 + 23.07.12, Laboklin DNA Bluttest: CL/TNS N/N, MDR1 +/+, Optigen DNA Blutt.: CEA normal

Züchter: Yvette Falk Besitzer: Christof Steier, Silberbuck 14, 79189 Bad Krozingen, , Tel. 07633 160185, Mobil: 0160 92649530, christof.steier@telebinder.net

Border Collie

Züchter & Besitzer: Helen Wollenschläger, Erlenweg 4, 87466 Oberzollhaus, Tel. 08366 9160 ehwollenschlaeger@gmx.de, www.border-collies-allgaeu.de

Border Collie

Clyde from the heart of Bavaria

Sawasdee Awani

BH, Agility, Herding

Dt. Jgd. Ch. VDH/Club, Dt. Ch. VDH/Club, Lux. Ch., Niederl. Ch., Internat. Ch.

V: In B Flat Blues da Casa d‘ Arinia M: Ayla from the heart of Bavaria

V: Eyes of the World Hardrock M: Eyes of the World Goldilocks

WT: 05.04.2012, BOC 15715 tricolour, HD-A2, 52 cm, Körklasse II, ED frei, frei v. erblichen Augenerkrankungen ‚12 & ‚14, MDR1 +/+, vollständiges Scherengebiss

Züchter: Elfriede Hasenkopf, Besitzer: Olivia Fischer Gögglstr. 19, 80997 München Mobil: 0162 5458483 civ.fischer@gmail.com

WT: 03.07.2010, ZBNr: BOC 14052 schwarz-weiß (rot Träger), HD-A, zur Zucht empfohlen CEA/NCL/CH/TNS/MDR 1, Genotype Normal by Parentage und nachweislich über DNA - Profil

Züchter & Besitzer: Angelika Pauls, Steinstrasse 25, 53332 Bornheim, Tel.: 02227 4628, 0172 7883956 info@border-collie-sawasdee.de, www.border-collie-sawasdee.de

55


ClubReport 4.2016

Border Collie

Border Collie

Eyes of the World Kahlua

Fabulous from Marian‘s World

V: Multi Ch. Eyes of the World Habanaron M: Multi Ch. Eyes of the World Fairytale

V: Broady from the cottage of harmony M: Simaro Allegra Versage

WT: 25.04.2011, ZBNr: BOC 16128 rot-weiß HD-A, zur Zucht empfohlen CEA / NCL / CH / TNS / MDR 1 Genotype Normal by Gentest, DNA - Profil

WT: 08.02.2012, ZBNr: BOC 15488 schwarz-weiß, HD-A2, OCD frei, MDR1, CL, TNS, CEA genetisch frei (optigen), frei von erbl. Augenerkrankungen ´13

Züchter: Paul Schevenels Besitzer: Angelika Pauls, Steinstrasse 25, 53332 Bornheim, Tel.: 02227 4628, 0172 7883956, info@border-collie-sawasdee.de, www.border-collie-sawasdee.de

Border Collie

Border Collie

X-Cellent Choice from Borders Paradise

Monty Soul Desire from Borders Paradise

Dt. Ch. VDH/Club, BH-A, Obedience

Dt. Ch. VDH/Club, Dt. Vet. Ch. VDH und Club BH-A, Obedience, Agility

V: Simply the Best from Borders Paradise M: Indian Summer from Borders Paradise

V: Golden Shadow from Borders Paradise M: Trucharm Amazing Grace

WT: 09.07.2010, ZBNr: BOC 14083

WT: 27.08.2005, ZBNr: BOC 10876 schwarz-weiß (trägt Austalien Red), HD-B1, 53,5 cm, zur Zucht zugelassen, CEA/PRA/Kat. -frei ´05, CL frei durch Eltern, Glaucom frei ´09 vollzahnig, MDR1 +/+, Gendefekt frei

schwarz-weiß (trägt Austalien Red), HD-A2, Körklasse I, ED 00; OCD-frei;

Patella-Frei; CEA-/PRA-/Kat.frei ´10, CEA/TNS und CL-frei durch Eltern, Glaucom-frei ´11, Vollzahniges Scherengebiss, MDR1 +/+, Gendefekt-frei

Züchter: Elke u. Manfred Thein Besitzer: Martina Göbel, Bruchstraße 62, 67158 Ellerstadt, Tel. 06237 2324 sunshine-dogs@web.de, www.sunshine-dogs.de

56

Züchter: Marian Schmid Besitzer: Marcel Ludwig, Wiedergrub 13, 77731 Willstätt-Sand, Tel.: 07852 9353978, 0177 2025272 ludwig-marcel@gmx.net

Züchter: Elke u. Manfred Thein Besitzer: Martina Göbel, Bruchstraße 62, 67158 Ellerstadt, Tel. 06237 2324 sunshine-dogs@web.de, www.sunshine-dogs.de


Züchter- und Deckrüden-Anzeigen

Border Collie

Border Collie

Lovely Little Angel‘s Ivan

Rakish Rumo with magic eyes

geprüfter Therapiehund DRK-Rettungshund Fläche u. Trümmer i.A.

BH, Agility A3 Obedience Flyball, Dogdance

V: Hush vom Marmeladenbüdchen M: Lovely Little Angel´s Caitlin

V: In B Flat Blues da Casa d‘Arinia M: My Sunshine with magic eyes

WT: 10.08.2012, ZBNr: BOC 16131 zobel-weiß, HD-A1, OCD-frei, ED-frei, vollst. Scherengebiss, 51cm, Körklasse 2, frei von allen Augenkrankheiten (6W/16M), TNS n/n, MDR 1 +/+, cl n/n

WT: 15.03.2011, ZBNr: BOC 14686 blue-merle, HD: A1, Zur Zucht zugelassen, ED: 0, CEA/PRA/KAT: frei, MDR1: +/+, Größe: 52 cm ,

Züchter: Chistiane Salvetter Besitzer: Iris & Winfried Mörs, Grünstr. 51a, 40723 Hilden Tel. 02103 249700, maja@unitybox.de, www.therapiehundeteam-hilden.de

Border Collie

Believe in Magic from Borders World

Züchter: Renate Kalteis Besitzer: Sigrid Schwarberg, Bergmannstr. 78a, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel: 09471 307228 oder 0162 8059444, sigrid.schwarberg@gmx.de

Border Collie

Billy vom Aacher Schauinsland

Dt. Champion VDH & Club BH, Agility A3, Hüten HWT, HT 1

V: From borders Home Uriel Jairo M: Be a happy one from borders Friends

V: Jeronimo in Blue vom Skuddenhof M: Syna von der Teufelsküche

WT: 26.07.2008, 26.07.2008 schwarz-weiß CEA/PRA/KAT Frei TNS/CEA/CL/CH Frei HD/B

WT: 28.03.2010, BOC 13721 schwarz-weiß, HD-A2, 53 cm, Körklasse 2, ED-OCD-frei, CEA-PRA-Kat-Glaucom- frei, CEA-MDR1-TNS genetisch frei, vollzahniges Scherengebiss

Züchter: From Borders World Besitzer: Joanna Großmann An der Ziegelhütte 6, 97488 Stadtlauringen Telefon: 09724/907572 Mobil: 0152/29275302 info@from-borders-world.de, www.from-borders-world.de

Züchter: Aline Polkowski Besitzer: Dr. Maria Weißbecker Auf Bach 10, 65326 Aarbergen Telefon: 06430 7879 maria.weissbecker@gmx.de www.bvasd.de

57


ClubReport 4.2016

Border Collie

Border Collie

Quimby at Real Pearl

Artus Mystic Dreams from Borders World

Jugend Champion

Deutscher Jugendchampion

V: Hotnote Good News M: Azurkek -Ragyogas Venus at Real Pearl WT: 13.07.2011, ZBNr: BOC 15979 schwarz-weiß , HD-A ,54 cm, Körklasse 1, CEA-CL-TNS genetisch frei, Gonioskopie frei 2012,vollständiges Scherengebiss, kein Träger von ee-red und blau

Züchter: J. Korozs Papp Besitzer: Christina Volkmer Dettmar, Wolthäuser Str.46 ,29308 Winsen Tel. 05143 4183155, withcharmeandcleverness@yahoo.de, www.with-charme-and-cleverness.com

Border Collie

WT: 31.03.2007, BOC 11268 schwarz-weiß CEA/PRA/KAT Frei TNS/CEA/CL/CH Frei HD/B

Züchter: From Borders World Besitzer: Joanna Großmann An der Ziegelhütte 6, 97488 Stadtlauringen Telefon: 09724/907572 Mobil: 0152/29275302 info@from-borders-world.de, www.from-borders-world.de

Border Collie

Monty-Last-Order Numis Arche

Arny vom Bendorferhof

In Ausbildung BH, Agi, Obi

Hüten: Deutscher Vize-Meister 2014 Schleswig-Holstein Meister Welt- und Europaschaftsteilnehmer

V: The Celtic Principal Blue Lightning M: Inka-Dark-Fire Numis Arche

V: Shepherds Companion Jaff M: Meg vom Thurnhof

WT: 04.10.2013, ZBNr: VDH/BOC 17324 HD A 1, ED 0, OCD frei, fei von erblichen Augenerkrankungen IGS frei, CEA gen. frei, CCL normal Farbträger: blau, tricolor, zobel Gonioskopie frei, vollzahniges Scherengebiss, MH frei, DNA-Profil vorhanden, MDR1 und TNS frei durch Eltern, Größe: 55 cm, KK 2

Wurftag: 25.02.2010 (BOC 13609) Schwarz-weiß HD: B2, 57 cm Höhe, DNA-CEA normal

Züchter: Marion Numrich Besitzer: Alexandra Ehret, Brunnmattenweg 1, 79599 Wittlingen, Tel.: 07621 140696, ehretgraulich@arcor.de, www.bordercollie-blue-lightning.jimdo.com

58

V: Tonkory esprit de Corps M: Be a happy one from Borders Friends

Züchter und Besitzer: Otto Althaus Bendorfer Weg 4, 35119 Rosenthal, Telefon 06458 317 Email otto.althaus@t-online.de www.vombendorferhof.de


Züchter- und Deckrüden-Anzeigen

Border Collie

Border Collie

Amazing Bob with surprise and fun

Avalon from the stone of scone

Begleithund

BH- A, Agility 3

V: NL, LUX-Ch. Bayshore Avatar Tobiano M: Elaine with charme and cleverness WT: 18.06.2012, VDH/ZBrH BOC 16019 schwarz-weiß, Körklasse I, 54 cm; HD-A2, ED 0, frei v. erbl. Augenerkrankungen 12 & 13, CEA/CL/TNS & MDR-1 genetisch frei durch Eltern, vollst. Scherengebiss

Züchter: Sabine Struck Besitzer: Sandra Sievert Suhrrehm 10, 24558 Henstedt-Ulzburg Mobil: 0174 / 7023293 sannysi@gmx.de www.amazingbobwsaf.beepworld.de

Border Collie

V: Corriedhu Glen M: Hope vom Ettikogarten Wurftag: 30.03.2011 (BOC 14736) black-merle HD-A1, CEA-PRA-KAT-MPP frei, MDR genetisch frei, frei von erblichen Augenkrankheiten, vollständiges Scherengebiss, Körklasse 2

Züchter: Maike Sicre Besitzer: Inge Merz Dorfstraße 3, 79280 Au im Hexental, Telefon 0761 407056 Mobil: 0160 98285366 Email inge.andy@t-online.de avalon-from-the-stone-of-scone.de

Border Collie

Amazing Shane vom Vluyner Land

Above the Law at Dreamborder

Agility A3; Obedience Klasse 2; Therapiebegleithund nach den Richtlinien des TBD e.V.

Deutscher Champion und deutscher Jugendchampion VDH/ Club

V: Dark Devil from the narrow lane M: Enya with power and spirit

V: Sportingfield`s New reflection to Lucky for you M: Borderguard Someone like you

WT: 16.03.2012, ZBNr: VDH/ZBrH BOC 15605 schwarz-weiss, A1; ED 0; OCD frei; CEA-PRA-KAT-frei 2012&2014; CEA DNA frei(optigen); MDR-1 +/+ (laboklin); TNS genet.frei; Körklasse 1

WT: 19.05.2013, ZBNr: BOC 17528 schwarz-weiss, Eyes clear, glaucoma clear, CEA DNA clear, MDR clear (+/+), TNS, NCL free by parents, HD B1, ED clear, OCD clear

Züchter: Nicole & Michael Eitrich Besitzer: Karla Strathmann Eichendorffstr. 29, 42555 Velbert Tel. Mobil: 01778208401 Karla.Strathmann@gmx.de, www.borderteam.de

Züchter: Enikö Krausz Besitzer: Beate Kanitz Teichstraße 43, 04886 Rosenfeld Tel.: 03421 / 717807 Tel. Mobil: 0174 / 1718323 Beaka68@aol.com, www.above-the-law-at-dreamborder.jimdo.com/

59


ClubReport 4.2016

Border Collie

Collie Kurzhaar

Brian my dream from Nature Area

Domingo Dream vom Palais Brinn

Deutscher Champion VDH/Club

Deutscher Jugend Champion

Servicehund, Therapiehund V: Dt. Ch. VDH/Club Simaro Bruce Darnell M: Dt. Ch. VDH/Club Lucy Joy my Dream from Borders Paradise

V: Kalalassie’s either Monologue or Dialogue M: Turella’s Bright Sunshine

WT: 7.6.2011, ZBNr: BOC 14949 schwarz-weiß, HD-A2, ED-0, OCD-frei, CEA/PRA frei, CEA/TNS und CL frei durch Glaukom frei, MDR 1 +/+

WT: 8.4.2014, VDH/ZBNrH: COK 1162 Tricolour, Körklasse 1, HD A1, MDR1 +/-, CEA gen. frei, vollzahniges Scherengebiss, Widerristhöhe: 61cm

Züchterund Besitzer: Ulrich u. Sabine Zimmermeister Hauptstraße 154, 57587 Birken-Honigsessen, Tel. 02742-968895, nature-area@t-online.de, www.from-nature-area.com

Collie Kurzhaar

Asa Nanica Amazing Amadeus

Züchter: Judith Engel Besitzer: Fam. John 22159 Hamburg, Tel.: 0160 8559778 Email: mo@ma-jan.de, www: mo.ma-jan.de

Collie Kurzhaar

Fionessa´s Blue Boomer

Dt. Jgd. Ch. Dt. Ch. Begleithund

V: Turella‘s Beachboy M: Tucconia‘s Azzura the First

V: Jack Mack´s Laidir Laochain M: Ch. Finesse Fiona v. Spreeidyll

WT: 21.05.2014, ZBNr: VDH/ZBrH COK 1189 sable, HD A1, ED 0, MDR +/+, CEA/PRA/Kat frei, DM N/N, vollzahniges Scherengebiss, reinerbig kurzhaarig, Höhe 58 cm, Körklasse 1

WT: 01.05.11, ZBNr: COK 768 blue-merle, HD-A1, Körklasse 1 frei v. erbl. Augenkrankheiten, MDR1: +/+, DM N/N, vollzahniges Scherengebiss

Züchter: Irma Jeckel Besitzer: Beate Gerke Repetalstraße 27, 57439 Attendorn Tel: 02722/8893, mobil: 0171/8901010 gerke-andreas@t-online.de www.olsenundco.de

60

Züchter: Barbara Kollakowski Besitzer: Imke Krüger, Jeddinger Str. 10, 28307 Bremen, Tel: 0421 482239 oder 0176 96161586 Imke.krueger@nord-com.net,


Züchter- und Deckrüden-Anzeigen

Collie Kurzhaar

Collie Kurzhaar

Kalalassie´s either Monologue or Dialogue

Ab angelo comitante Acon

Dt. Jgd. Ch.

V: Chunky Monky v. Shaka´s Royal Kraal M: Kalalassie´s as snug as a bug in a rug

V: The Fairy Flag´s Black Velvet M: Legend of Camelot´s Anemone

WT: 13.04.2012, ZBNr: COK 895 tricolour, HD-A1, ED-0, Körklasse 2 CEA gen. frei, PRA gen. frei, DM gen frei, vollzahninges Scherengebiss, MDR1: +/+,

WT: 09.04.2014 ZBNr. VDH/ZBRH COK 1154 Tricolour, HD-A1, ED-0, Körklasse 1 CEA gen.frei, PRA gen.frei, DM gen.frei MDR +/-, reinerbig Kurzhaar vollzahniges Scherengebiss Widerristhöhe: 61 cm

Züchter: Cordula Weiss Besitzer: Frauke Harfmann, Düstelstücken 5, 24558 Henstedt-Ulzburg, Tel.: 04193 969633 Frauke.harfmann@t-online.de, www.kalalassieseddy.jimdo.com

Collie Kurzhaar

Kalalassie‘s forty-six golden hugs

Züchter: Doris Schaller Besitzer: Denise Stieg 13503 Berlin. Tel.: 0176 / 625 13 240 Email: denise.stieg @googlemail.com, www.ab-angelo-comitante-acon.de, www.kurzhaarcollies-niederbayern.de

Collie Kurzhaar

Turella´s Qayui

Deutscher Jugend Champion Club

V: Turning Leaf‘s Toad‘s Wild Ride M: Kalalassie‘s Dear Bonnie Bee

V: Rainybanks Dark Chief M: Turella´s Icecream Kiss

WT: 26.08.2013, ZBNr: COK 1081 sable, HD A1, ED 0, MDR +/-, CEA carrier, DM/PRA gen. frei, frei von erblichen Augenkrankheiten, reinerbig kurzhaar, Körklasse 1, vollzahniges Scherengebiss

WT: 04.02.2012, ZBNr: COK 860 tricolor, HD-A1, Körklasse 2 CEA-/PRA-/Kat. frei (as puppy) vollzahniges Scherengebiss, MDR: +/+

Züchter: Cordula Weiß Besitzer: Nina Terörde, Belenhorst 7, 46499 Hamminkeln, Tel. 02852 9599904, Mobil: 0176 72337591 nina.teroerde@hotmail.com, www.laika-und-conner.jimdo.com

Züchter: Claudia Schmidt Besitzer: Nathalie Stegemann, Burbacher Str. 2c, 76275 Ettlingen Tel: 07243 / 93368 info@stegemann-naturheilpraxis.de

61


ClubReport 4.2016

Collie Langhaar

Collie Langhaar

Kenzo vom Weidenhof

Quarterback in Black vom Weidenhof

V: Ch. Janaras Catch me if you can M: Tamara in Black vom Weidenhof

V: Kenzo vom Weidenhof M: Ch. Zoe vom Weidenhof

WT: 10.01.2011, ZBNr: COL 71820 D´sable-white, HD-A1, Körklasse 1 CEA/PRA/Kat/RD/MPP: frei, MDR1: +/+, DM: +/-, IK: 0,00%

WT: 06.08.2013, ZBNr: COL 73211 Tricolour, HD-A1, Körklasse 1 CEA/PRA/Kat/RD/MPP: frei, ED: 0, MDR1: +/+, DM: +/-

Züchter und Besitzer: Ariane Meckmann-Klein Obere Mühle1, 77866 Rheinau Tel.: 07844/912946 EMail: collies-bobtails@vomWeidenhof.de

Züchter und Besitzer: Ariane Meckmann-Klein Obere Mühle1, 77866 Rheinau Tel.: 07844/912946 EMail: collies-bobtails@vomWeidenhof.de

Collie Langhaar

Darco von der Wertachau

Collie Langhaar

Immortal Lady‘s Jeffrey City Glen

BH VT

V: Winnie the Pooh of Kingly Shine M: Quiata vom Wengerhof

V: Lewellens‘s Midnight Eclipse M: Immortal Lady‘s Dakota City Enya

WT: 18.04.2013 ZBNr: COL 73024 Dark-sable, HD A1, Körklasse 1 Frei von erblichen Augenkrankheiten, CEA, PRA N/N, MDR1 +/+ N/N DM N/DM

WT: 27.06.2012, ZBNr: COL 73163 tricolour, HD-A1, Körklasse 1, frei von erblichen Augenkrankheiten, MDR1 +/+, DM N/N

Züchter & Besitzer: Stammel Brigitte Gartenstr. 5, 86833 Ettringen Tel: 08249 961943 brigitte.stammel@gmx.de, www.von-der-wertachau.de

62

Züchter: Nicole Klink Besitzer: Gabriele Becker, Schierberg 3, 96482 Ahorn, Tel: 09565 6746 collies@jennas-world.de, www.Jennas-World.de


Züchter- und Deckrüden-Anzeigen

Collie Langhaar

Collie Langhaar

Leo vom Weidenhof

Bandit-Bryan from Evan‘s Home

V: Ch. Mister Miracolo vom Wengerhof M: Ch. Zoe vom Weidenhof

V: Quandi vom Wengerhof M: Fantastic Rosalie vom Sonnenblumenwieschen

WT: WT: 15.08.2011, ZBNr: COL 72194 D´sable-white, HD-A1, Körklasse 1 CEA/PRA/Kat/RD/MPP: frei, IK: 0,00% MDR1: +/+, DM: +/+

WT: 23.08.2013, ZBrH COL 73250 HD A1, Körklasse I, MDR +/-, frei von erblichen Augenkrankheiten vollzahnig, gold-zobel, genetisch frei von PRA und DM, CEA carrier

Züchter und Besitzer: Ariane Meckmann-Klein Obere Mühle1, 77866 Rheinau Tel.: 07844/912946 EMail: collies-bobtails@vomWeidenhof.de

Züchter: Ulrike Plank-Pompe Besitzer: Silvia Neubauer, An den Weihern 10, 90614 Ammerndorf Tel.: 09127/954765, E-Mail: Silvia.Neubauer@web.de www.ronja-und-mozart.de

Shetland Sheepdog

Collie Langhaar

Chip vom Weidenhof

Etu from my Little Crazy Heart

Ch.VDH u. Club

BH, Agility A1

V: Ch. Janaras Catch me if you can M: Ch. Zoe vom Weidenhof

V: Arabian Night of Desert Meadow M: Blue Samira The Pride of Rough‘s

WT: 31.03.2009, ZBNr: COL 70885 sable-white, HD-A, Körklasse 1 CEA/PRA/Kat/RD/MPP: frei, MDR1: +/+, DM: +/+, IK: 0,00%

WT: 25.012015, VDH/ZBrH SHE 24184 tricolor HD-A2, 37,5 cm Körklasse 1, vollzähnig, Naturkippohren, MDR 1 +/+, CEA-PRA-KAT frei (20.03.2015)

Züchter und Besitzer: Ariane Meckmann-Klein Obere Mühle1, 77866 Rheinau Tel.: 07844/912946 EMail: collies-bobtails@vomWeidenhof.de

Züchter: Annemaarie Klimpel Besitzer: ETanja Heuschneider, Siedlungsstr.: 15, 93192 Wald, Tel. 09463 811000, tanja.heuschneider@t-online.de

63


ClubReport 4.2016

Shetland Sheepdog

Shetland Sheepdog

Gero aus dem 5-Seen-Land

Vanity Blaster von Monasteria

BH-A, Obedience

Deutscher Champion Club BH / VT

V: Little Ghandi von Peraloh M: Enya aus dem 5-Seen-Land

V: Skipper Scott v. T‘Maartenshuis M: O‘Tessa von Monasteria

WT: 16.12.2009, ZBNr: SHE 21162 tricolour, HD-A, Körklasse II MDR1 +/-, frei von erblichen Augenkrankheiten, vollzahnig

WT: 18.10.2009, ZBNr: SHE 21027 tricolour, HD-A, Körklasse 1, MDR1 +/frei von erblichen Augenkrankheiten Vollzahnig

Züchter: Inge Konzack, Besitzer: Christine Lutz, Herzog-Siegmund-Weg 40, 85604 Zorneding, Tel.: 08106 20133, 0173 28 54 930, christine@lutz-online.net

Shetland Sheepdog

Shetland Sheepdog

El Dorado of Peat County

Fino Blue of Sprightliness

BH Verhaltenstest Agility A2

BH VT, Agility A3, Teilnehmer Agility Europa Meisterschaft 2015, Teilnehmer Agility WM-Qualifinale 2015

V: Dt. Ch. (Club & VDH) Lion King Asketila M: Beauty Bernice of Peat County

V: C-A- Moon Versace M: Blue Batik Bella of Sprightliness

WT: 25.1.2010, ZBNr: SHE 21215 d‘zobel weiß, HD-A1, Körklasse 1, 37 cm, natürliche Kippohren, vollzahnig, frei von erblichen Augenkrankheiten (7 Wochen) MDR 1 +/+ (Laboklin), CEA/CH test normal/clear (Optigen)

WT: 10.06.2012, VDH/ZBrH SHE 23412, Blue merle mit Tan, HD-A, 39 cm, Körklasse 1, vollzahnig (Zahnung ohne Probleme), MDR +/- CEA gen. frei, DNA Profil, frei von erblichen Augenerkrankungen ´12 u.´15

Züchter: Barbara Schwaiger, Besitzer: Monika Sengl, 81241 München, Tel.: 089 875106, 0176 99382048, monika.sengl@arcor.de

64

Züchter: Rita & Hubert Möllers, Besitzer: Kerstin Richter, Wilmsstr. 106, 14624 Dallgow - Döberitz, Tel.: 03322 420054 kerstinrichter@arcor.de, www.vanity-blaster.de

Züchter: Heidi Purtscher Besitzer: Sarah Suer Varenseller Straße 130, 33397 Rietberg Tel.: 0176-32601451 sarah.kira@googlemail.com, www.nature-mind.de


Vollmitglieder können zusätzlich ein Abonnement der VDH-Zeitschrift „Unser Rassehund“ zum Vorzugspreis erhalten

Preisliste Club Report Jahresabo ohne Mitgliedschaft Einzelheft (zuzüglich 3 € Versand) Anzeigen Mitglieder Titelseite – farbig plus 1/3 Seite innen Umschlagseite innen vorne und hinten sowie Rückseite 1 Heftseite innen farbig 1/2 Heftseite innen farbig 1/4 Heftseite farbig 1/8 Heftseite farbig Champion-Galerie, 1/4 Heftseite farbig mit Internet Eintrag in der Deckrüdenliste mit Foto / Kalenderjahr

35,00 € 6,00 €

120,00 € 100,00 € 90,00 € 70,00 € 40,00 € 25,00 € 45,00 € 40,00 €

(unabhängig vom Beginnermonat)

Eintrag in der Züchterliste mit Logo / Kalenderjahr (unabhängig vom Beginnermonat)

40,00 €

Änderungen und/oder Ergänzungen in der bestehenden Deckrüdenbzw. Züchterliste sind ausschließlich jeweils zum Beginn eines neuen Kalenderjahres kostenfrei. Bei Änderungen und/oder Ergänzungen des bestehenden Eintrages im laufenden Jahr wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5,00 € je Änderung fällig. Gewerbliche Anzeigen

auf Anfrage

Die Titelseite steht nur Mitgliedern zur Verfügung. Anzeigen werden in Absprache mit der Redaktion gestaltet. Der CfBrH behält sich vor, Anzeigen abzulehnen. Eine Preisliste für Geschäftsanzeigen kann bei der Redaktion angefordert werden. Nichtmitglieder zahlen den 2-fachen Preis. Mitgliedsbeiträge Aufnahmegebühr einmalig Vollmitglied (Beitrag einschließlich Bezug der Vereinszeitschrift „Club Report“) Anschlussmitglied (nur bei gemeinsamer Adresse mit einem Vollmitglied (o. CR) Schüler, Studenten und Auszubildende* (nur mit entsprechendem Nachweis): *Vollmitglied (Beitrag einschließlich Bezug der Vereinszeitschrift „Club Report“ *Anschlussmitglied (nur bei gemeinsamer Adresse mit einem Vollmitglied (o. CR)

Gebühren Ahnentafel* Ahnentafel, Zweitschrift* Einzeleintragung (in das Zuchtbuch)* Einzelkörung* - separate Verhaltensbeurteilung* Registrierung* Phänotypische Rasseüberprüfung* Körung* Sonstige GebührenHD-/ED-/OCD-Auswertung MDR1-Auswertung Leistungsurkunde* Champion-Bestätigung Zwingerschutz (international)* Zwingerschutzkarte Änderung* Sondergenehmigung für Zuchtanträge* Dto. bei erschwertem Genehmigungsverfahren* Terminschutz Terminschutz Agility Turniere

18,00 €

22,00 € 50,00 € 50,00 € 150,00 € 30,00 € 25,00 € 50,00 € 50,00 € je 33,00 € 39,00 € 10,00 € 15,00 € 80,00 € 40,00 € 15,00 € 30,00 € 25,00 € 25,00 €

Satzung, Ordnung in gedruckter Form* (als Download kostenlos)

2,00 €

*Nichtmitglieder zahlen 3-fache Gebühr Spesen für Zuchtwarte: Pro km Entfernung zum Züchter Zusätzlich je Zeitaufwand 1/2 oder 1/1 Tagessatz u. sonstige Aufwendungen (Porto usw.)

-,30 € 17,50 € / 35,00 € 5,00 €

Bei Verlust der Mitgliedskarte, kann eine neue Mitgliedskarte für 2,50 Euro zuzüglich Porto bei der Geschäftsstelle erworben werden. 15,00 € 40,00 €

Zahlungsbedingungen: Bezahlung der Anzeigen nur gegen Vorkasse durch Überweisung (Lastschrift und V-Scheck werden nicht mehr durchgeführt).

20,00 €

20,00 €

Konto CfBrH: Deutsche Bank Berlin, BLZ 100 700 00, Konto-Nr.: 026 651 000 IBAN: DE91 1007 0000 0026 6510 00, BIC: DEUT DEBB XXX

10,00 €

Hier keine Mitgliedsbeiträge einzahlen

Liebe Anzeigenkunden der Zuchtstätten- und Deckrüdenanzeigen, bitte denken Sie daran, dass die Jahresgebühr für Ihre Anzeige NICHT automatisch abgebucht wird und überprüfen Sie Ihre Zahlungen für das Jahr 2016!


Exklusiv für Züchter:

h c t u E h Mac

t i m y р р a h

tt a b a R 10 €

So funktioniert‘s: Jetzt unter profi.happydog.de bestellen und bei Ihrer Bestellung* den Code VEREIN16 im Warenkorb in das Feld „Gutschein-Code“ eingeben. *Der Gutschein ist nur 1x pro Account ab einem Mindestbestellwert von 39,90 Euro einlösbar. Die Aktion gilt nur auf Bestellungen im Happy Dog Profi-Portal bis 30.12.2016. Eine Barauszahlung oder Kombination mit anderen Gutscheincodes ist nicht möglich.

Bonus-Programm mit hochwertigen Prämien Sammeln Sie mit jeder Bestellung Punkte und wählen Sie aus attraktiven Züchterprämien.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.