Britische Hütehunde Thema
ClubReport 3.2019
C Bearded Collie
•
Border Collie
•
Collie Kurzhaar
•
Collie Langhaar
•
Old English Sheepdog
l u b re p o rt
•
Sheltie
•
Welsh Corgi Cardigan
•
Welsh Corgi Pembroke
Offizielles Organ des Clubs für Britische Hütehunde e. V. Einzelpreis 6,00 Euro www.cfbrh.de
›› Pyometra beim Hund aus Sicht des Besitzers
3.2019 Juni-Juli
1
Adressen
ClubReport 3.2019
Geschäftsstelle, Mitgliederverwaltung und zentrale Welpenvermittlung Erika Heintz Schulstraße 31 22929 Hamfelde Tel.: 04154-2221, Fax: 04154-8981863, E-Mail: heintzshelties@aol.com Zuchtbuchstelle Frau Susanne Langhorst-de Haan Winnekendonker Str. 53, 47627 Kevelaer Tel.: 02832-899897, E-Mail: zuchtbuch1@t-online.de Collie Lang- & Kurzhaar, Sheltie, Welsh Corgi Pembroke & Cardigan Zuchtstättenangelegenheiten Körungen aller Rassen im CfßrH Phänotypisierungen
Terminschutzstelle Harry W. Mac-Nelly Dr. Hering Platz 1, 99510 Oberroßla Mobil: 0171-3140807 Ehrenpräsident Peter Borchers, Am Ortberg 9 31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 05063-960508 Besuchen Sie uns im Internet: www.cfbrh.de
Präsidium
Frau Annett Zink, Arnstädter Str. 3, 98716 Elgersburg, Tel.: 03677-790844, Mobil: 0152-53636172 E-Mail: zuchtbuch.zink@t-online.de Border Collie, Bearded Collie und Old English Sheepdog, Eintragung der Gesundheits ergebnisse aller Rassen, außer den MDR1 Ergebnissen zuständig. Tierschutzbeauftragte Britta Ludsteck (komm.) Schäferschuh 15, 35327 Ulrichstein Tel.: 06645-780405, Mobil: 0172-9237049 Leistungsbuchstelle Carolin Gusner Am Klopp 13 66687 Wadern Tel.: 06871 9079045 E-Mail: ausbildung@cfbrh.de
Adressen
Leiterin Zuchtrichterwesen (kom.) Susanne Langhorst-de Haan Winnekendonker Str. 53, 47627 Kevelaer Tel.: 02832-899897 E-Mail: richterwesen@ cfbrh.de Leiterin Zuchtwesen Vera Bochdalofsky Hohenfelde 54a 21720 Mittelnkirchen Tel.: 04142-812544 E-Mail: zuchtwesen@cfbrh.de Leiter Ausstellungswesen (kom.) Norbert Wichmann Carl-Zeiss-Straße 47 33334 Gütersloh Tel.: 05241 701083 E-Mail: ausstellung@cfbrh.de
Präsident Claus-Peter Fricke Horstweg 44 31228 Peine Tel.: 05171-25551 Fax: 05171-905351, E-Mail: praesident@cfbrh.de
Leiterin Ausbildungswesen Carolin Gusner Am Klopp 13 66687 Wadern Tel.: 06871 9079045 E-Mail: ausbildung@cfbrh.de
Vizepräsidentin Erika Heintz Schulstraße 31 22929 Harnfelde Tel.: 04154-2221 Fax: 04154-8981863, E-Mail: vizepraesident@ cfbrh.de
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Sarah Boyd Hohemarkstrasse 112 f 61440 Oberursel Mobil: 0160-90738911 Tel.: 06171 704 95 15 E-Mail: redaktion@cfbrh.de
Leiterin Finanzen Ulrike Plank-Pompe Gebersdorfer Str. 276 90449 Nürnberg Tel.: 0911-672709 Fax.: 0911-6707792 E-Mail: schatzmeister@ cfbrh.de
Konto des Hauptclubs
Konto CfßrH: Deutsche Bank Berlin, BLZ 100 700 00, Konto-Nr.: 026 651 000 IBAN: DE91 1007 0000 0026 6510 00 BIC: DEUT DEBB XXX Hier keine Mitgliedsbeiträge einzahlen
Fehlerteufel Auf der Clubsieger-Jubiläumsshow am 20.01.2019 wurde der Bearded Collie Rüde Firstprizebears Pickes Peak BOB.
2
Titelbild: Mohnesee Dream To Bramautal
Editorial
ClubReport 3.2019
Editorial Liebe Mitglieder und Freunde der Britischen Hütehunde, es ist nicht ganz neu, aber es scheint immer intensivere Bemühungen zu geben, uns als seriöse Hobbyhundehalter und -züchter in das Visier des Tierschutzes und der Veterinärbestimmungen zu nehmen. Jetzt bekommen Sie bitte keinen Schreck, ich möchte weder die Arbeit noch tierschutzrelevante Maßnahmen in den Zweifel ziehen, im Gegenteil. Es spielen sich in unserer sonst so humanen Welt leider immer noch schreckliche Praktiken im Nutztiersektor in der Haltung, dem Transport und der unsachgemäßen Tötung ab, so dass man es kaum für möglich halten sollte, wenn entsprechende Filmaufnahmen in den Medien gezeigt werden. Es fällt dann schwer an Tierschutz und an Tierliebe bei uns Menschen zu glauben. Ebenso schwierig scheint es teilweise zu sein, schlechten Haltungs- und Zuchtbedingungen in der Hundeszene von Amtswegen beizukommen. Sofern wir solche, Gott sei Dank seltenen Fälle, auch mal in unseren Reihen ausfindig machen, fehlt uns dann leider oftmals die Unterstützung von Amtswegen. Bei allen Missständen, die es leider im Bereich des Tierschutzes immer noch gibt, ist es umso unverständlicher, dass sich jetzt einzelne Behörden oder Amtsträger im
Rahmen des Tierschutzes und verschiedener Hundehaltungsverordnungen intensiv und mit großer Akribie um das Ausstellungswesen kümmern. Ausstellungen, die für jedermann transparent von Tierliebhabern organisiert und durchgeführt werden. Hundeausstellungen, auf denen Öffentlichkeitsarbeit in Form von Beratung, Aufklärung und Anleitungen zur artgerechten Hundehaltung und Pflege angeboten werden. Das erscheint mir vor den wirklich großen und grausamen tierschutzrelevanten Geschehnissen in unserem Land wie eine Farce. Ich hoffe wirklich, dass es in den entsprechenden Gremien und Ämtern noch genügend Hundefreunde mit klarem Sachverstand gibt, damit hier die Regeln für Hundeausstellungen, aber auch für das Züchten und Halten von Hunden für Liebhaber nicht noch mehr erschwert werden. Wir, der Club für Britische Hütehunde, werden uns auch weiterhin intensiv für eine transparente Hobbyzucht, ordnungsgemäße Haltung und Durchführung von Hundeausstellungen ohne nicht nachvollziehbare Regeln einsetzen.
Ihr Claus-Peter Fricke Präsident
3
ClubReport 3.2019
Inhalt
2 Adressen,. Präsidium, Bankverbindung des Clubs 2 Impressum 2 Termine Clubreport
Aus dem Club 3 Editorial 5 Neue Mitglieder 6 Neue Champions 7 Leiterin Zuchtwesen 7 Wechsel im Amt der Tierschutzbeauftragten 7 Neuzüchterseminare 2019
Rassebetreuer 8 Bearded Collie 8 Border Collie 9 Bobtail 9 Collie Kurzhaar 10 Collie Langhaar 10 Welsh Corgi 11 Ihre Ansprechpartner
Hauptartikel 14 Pyometra beim Hund
Landesgruppen 16 17 19 20 22 24 25 26 28 29 31 32 34 36 38 39 41
LG Baden Pfalz LG Bayern-Nord LG Bayern-Süd LG Brandenburg LG Hamburg LG Hessen LG Mecklenburg-Vorpommern LG Niedersachsen LG Rheinland LG Saar LG Sachsen LG Sachsen-Anhalt LG Schleswig-Holstein LG Thüringen LG Weser-Ems LG Westfalen LG Württemberg
Terminkalender 64 Ausstellungen 66 Hütetermine
4
Inhalt | Impressum
Anzeigenverzeichnis Gewerblich: U4 Happy Dog Privat: 43 Züchterliste 44 Deckrüden
Termine für den Clubreport Heft 4 - August 2019 ......... Redaktionsschluss 30. Juni 2019 Heft 5 - Oktober 2019 ........ Redaktionsschluss 31. August 2019 Heft 6 - Dezember 2019...... Redaktionsschluss 31. Oktober 2019
Impressum Mitteilungen für die Freunde Britischer Hütehunde. Der Club-Report ist das offizielle Organ des Clubs für Britische Hütehunde e.V. Amtsgericht Hildesheim, VR 200008. ST.Nr 38/204/00399 Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Präsident Claus-Peter Fricke Anschrift der Redaktion: Sarah Boyd, Hohemarkstrasse 112f, 61440 Oberursel E-Mail: redaktion@cfbrh.de Layout, Satz & Repro, Druck und Versand: Druckerei schwarz auf weiss Litho & Druck GmbH, Freiburg Copyright 2014 für alle Beiträge beim Club für Britische Hütehunde vorhanden. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und unter Quellenangabe gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel so wie Anzeigen erscheinen außerhalb der Verantwortung des Herausgebers bzw. der Redaktion und müssen auch nicht mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Die Redaktion behält sich Abänderungen und/oder Kürzungen ohne Sinnveränderung der eingesandten Beiträge und Manuskripte vor. Für die Richtigkeit der Angaben zu den abgebildeten Hunden und in den Anzeigen wird seitens des Herausgebers keine Garantie übernommen. Da sich Fehler seitens der Redaktion bzw. der Autoren in den Beiträgen und/oder Anzeigen einschleichen können, wird die Zeitschrift nur unter der Voraussetzung vertrieben, daß weder der Herausgeber noch die Redaktion rechtlich für die Richtigkeit irgendwelcher Angaben zur Verantwortung gezogen werden können, sollten sich irgendwelche Konsequenzen aus Fehlern, Irrtümern oder Unterlassungen ergeben. Die zu den jeweiligen Artikeln und Reportagen eingereichten Fotos gehen in das Eigentum des Clubs für Britische Hütehunde e.V. über. Dieser hat das Recht, die Bilder zu veröffentlichen (z. B. auf der clubeigenen Homepage, auf clubeigenen Infoständen, Ausstellungen und eigenen Publikationen). Alle eingereichten Fotos dürfen vom Club für Britische Hütehunde e.V. kostenlos für redaktionelle Berichterstattung und im Rahmen der Werbung für den Club genutzt werden. Hierfür räumt der jeweilige Fotograf/Einsender dem CfßrH ein kostenfreies einfaches Nutzungsrecht an den Fotos ein, einschließlich des Rechts der Veränderung und Bearbeitung. Jeder Einsender von Fotos versichert, dass er alleiniger Urheber der eingereichten Fotos ist, dass er über die Fotos frei verfügen darf und dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind.
Aus dem Club
Um Mitgliedschaft
ClubReport 3.2019
haben sich beworben:
Baden-Pfalz Dieter Heinrich, Schillerstr. 9/1, 73105 Dürnau – Sheltie Claudia Krämer, Schwabsgasse 12, 77971 Kippenheim – Collie Kurzhaar Dominik Krämer, Schwabsgasse 12, 77971 Kippenheim – Collie Kurzhaar Bayern-Nord Angelika Anderle, Schafhofstr. 29, 92318 Neumarkt – Border Collie Ulrike Höhn, Baptist-Hoffmann-Str. 46, 97688 Bad Kissingen – Border Collie Karl Stalla, Schwaighofsiedlung 1, 86695 Allmannshofen – Collie Langhaar Bayern-Süd Helmut Janker, Hofmarkstr. 8, 82515 Wolfratshausen – Border Collie Ariane Volkmann, Bannweg 11, 82346 Andechs – Border Collie Brandenburg Lara-Sophie Schleuß, Blütenring 27, 14550 Groß Kreutz – Sheltie Hamburg Sebastian Baethge, Am Dorfsee 52, 21514 Güster – Border Collie Hessen Sabrina Debo, Wallstr. 12, 55268 Nieder-Olm – Sheltie Ute Mühlnickel, Fortweg 11, 35463 Fernwald – Collie Kurzhaar Stefanie Schwalb, Ziegenhainer Weg 1, 34613 Schwalmstadt – Border Collie Maximilian Sprinz, Stiftstr. 21, 44892 Bochum – Sheltie Niedersachsen Nicole Barz, Allensteiner Weg 18, 31249 Hohenhameln – Border Collie Ingolf Manasterny, Am Stadtstieg 7 A, 38667 Bad Harzburg – Collie Langhaar Rheinland Heike Börner, Frühlingswiese 6, 57234 Wilnsdorf – Collie Kurzhaar Schirin Tanja Bogner, Nastätter Str. 11, 56357 Strüth – Border Collie Stefanie Karen, Cohnenhofstr. 28, 50769 Köln – Border Collie Roswitha Kremer, Robert-Koch-Str. 2 B, 52249 Eschweiler – Border Collie Monika Rasel, Gartenstr. 24, 65391 Lorch – Bearded Collie, Sheltie Nina Varenholz, Marktstr. 9, 47626 Kevelaer – Border Collie Monika Wiedemann, Zum Rehblick 21, 57614 Steimel – Bearded Collie
Saar Candice Kockler, Paul-Desfossez-Allee 5, 66763 Dillingen – Welsh Corgi Cardigan Schleswig-Holstein Zora Bretz, Dorfstr. 9 A, 24321 Satjendorf – Welsh Corgi Cardigan Weser-Ems Wiebke Ludwig, Helene-Wessel-Str. 8, 33332 Gütersloh – Old English Sheepdog Sarah Wulff, Specken 40 A, 27639 Wurster Nordseeküste – Border Collie Westfalen Larissa Acker, Kirchweg 19, 34434 Borgentreich OT Rösebeck – Border Collie Petra Hübinger, Diepholzer Str. 60, 49419 Wagenfeld – Collie Kurzhaar Carolin Klement, Kirchweg 19, 34434 Borgentreich OT Rösebeck – Border Collie Württemberg Fabian Münzer, Seyfferstr. 21, 70197 Stuttgart – Border Collie Nicole Musiol, Kirchlesäcker 20, 74532 Ilshofen Josefine Kirmis, Kirchheimerstr. 96, 73240 Wendlingen – Welsh Corgi Pembroke Gegen einen Bewerber aus dem CR 2/2019 wurde Einspruch erhoben. Ich begrüße alle anderen neuen Mitglieder aus dem letzten CR recht herzlich im Club und heiße Sie willkommen. Claus-Peter Fricke – Präsident i.A. Erika Heintz - Mitgliederverwaltung
5
ClubReport 3.2019
Aus dem Club
Aus dem Club
Shetland Sheepdog Hündin Calicia vom Samt und Seidenweber von Roswitha Dierig Mohnesee Dream To Bramautal von Jürgen Jung
Neue Champion-Titel Deutscher Champion Bearded Collie Hündin Unique sweet Romance von der Brandenburger Beardie Bande von Monika Goy
Welsh Corgi Cardigan Rüde Ballroom Blitz from the small hill rebels von Christina u. Sascha Brück Deutscher Veteranenchampion Bearded Collie Hündin Indian Summer of the Loyal Lads and Ladies von Vera Bochdalofsky
Border Collie Hündin Beautiful magic eyes Blaze von Marion Netterscheid u. Priscilla Melzer
Border Collie Hündin B’ Gold Rushed of Michéles Garden von Selina Burger
Collie Kurzhaar Rüde Jack Mack’s pàisde Pan von Stephan Neufang
Int. Schönheits-Champion FCI
Collie Langhaar Rüde Alsting Sanio von Janine Zimmermann Willow The Best from Nelly’s Paradise von Gudrun Disse u. Bruno Penning
Collie Langhaar Hündin Kiss Me von Crottorf von Dr. Simone Esser Rumänischer Champion
Old English Sheepdog Hündin Go Go Girl vom Rangsdorfer See von Ute Engel
Collie Langhaar Hündin Kiss Me von Crottorf von Dr. Simone Esser
Shetland Sheepdog Rüde Laurence vom Birkenwappen von Gabriele Uelpenich Levin vom Birkenwappen von Gabriele Uelpenich
Schweizer Ausstellungs-Champion
Shetland Sheepdog Hündin Annazobelle’s First Kiss von Bianca Albrecht Welsh Corgi Pembroke Hündin Mistycor Secret Look For Daredevil’s von Danny Reinkehr
Border Collie Hündin Beautiful magic eyes Blaze von Marion Netterscheid u. Priscilla Melzer Allen Besitzern meine herzlichsten Glückwünsche! Ihr Norbert Wichmann Leiter Ausstellungswesen
Deutscher Jugendchampion Bearded Collie Rüde Bonny and Clyde’s Best Of Times von Dagmar Herrmann Nobility Freezy Iceshimmer von Katarina Landström Border Collie Hündin Grace of Angel’s Home Quote of Bliss von Mandy Johr Collie Langhaar Rüde Eagle Coast Can’t Fight This Feeling von Heike u. Reinhard Tott Old English Sheepdog Hündin Wicked Wisdom’s Rise and Shine von Arie Bloemendal
6
Ernennung Leistungsrichter Ich freue mich, Frau Andrea Husmann hiermit zur Leistungsrichterin ernennen zu können. Sie steht nun als Leistungsrichterin für collecting style zur Verfügung. Claus-Peter Fricke Präsident
Aus dem Club
ClubReport 3.2019
Leiterin Zuchtwesen Liebe Züchterinnen und Züchter. Wissen ist Macht! So sprach der Philosoph Sir Francis Bacon. Wer eine freiwillige ED-Auswertung durchführen lässt und dann erfährt, dass der Hund nicht ED-frei ist, möchte vermutlich mit Bacon über diese Aussage streiten. Spätestens dann, wenn er möglicherweise vom Club erfährt, dass der Hund keine Zuchterlaubnis erhält. Wer jemals Ärger mit Welpenbesitzern wegen einer ED-Diagnose hatte, wird dies vermutlich anders sehen. Macht heißt, die Entscheidungsgewalt zu haben! Züchte ich zum Beispiel sehr gewissenhaft mit einem Zuchtpartner, der von irgendeiner gesundheitlichen Einschränkung nicht vollständig frei ist, so steht es in meiner Entscheidung und Macht einen diesbezüglich freien Zuchtpartner zu wählen. Informiere ich dann auch noch die potentiellen Welpenkäufer und halte dies im Kaufvertrag fest, so kann ich sagen, dass ich mein Bestes getan habe und das Wissen weitergegeben habe. Einfach ist es, wenn für eine Erkrankung ein einziges Gen verantwortlich ist, was dann auch noch rezessiv vererbt wird. In solchen Fällen greifen wir als Zuchtverein meist nicht mit Verboten ein, sondern gehen davon aus, dass Sie Ihre züchterische Verantwortung gewissenhaft wahrnehmen. In den meisten Fällen wird es so sein, dass wir den Gentest für einen bestimmten Genstatus zur Pflichtuntersuchung für die Ankörung machen, ohne jedoch Verbote auszusprechen. Sie, als verantwortungsbewusste Züchter, wissen dann doch, wie Sie handeln sollten! Prcd-PRA beim Bearded Collie In letzter Zeit hat sich herausgestellt, dass auch bei Bearded Collies PrcdPRA ein Grund für Erblindung beim Bearded Collie ist. Diese Erkrankung ist bei vielen Rassen bekannt, jedoch war ihr Vorkommen bisher für den Bearded Collie nicht bekannt. Bei der PRA (Progressive Retinaatrophie) degenerieren die Stäbchenzellen im Augenhintergrund, die für das Hell-Dunkelsehen, also das Dämmerungssehen verantwortlich sind, frühzeitig. Zunächst führt dies zu Nachtblindheit, später jedoch zur Erblin-
dung, lange bevor natürliche Altersdegenration zu Sehproblemen führt. Prcd-PRA ist eine genetische Erkrankung, die über einen einfachen Gentest befundet werden kann. Nur Hunde, die prcd-PRA affected sind, erkranken auch frühzeitig an dieser Erkrankung. Für den Züchter ist die Zuchthygiene hier einfach: Prcd-PRA ist zwar beim Bearded Collie festgestellt, es gibt jedoch wenige Hunde, die affected sind. In Deutschland sind kaum affected (befallene) Hunde bekannt. Dennoch könnte ein für den Zuchteinsatz geplanter Bearded Collie Träger sein. Ein einfacher Gentest gibt Auskunft über den Status des Hundes. Sollte sich herausstellen, dass er PRA-Träger ist, muss nur darauf geachtet werden, dass er mit einem PRA-freien Partner verpaart wird. Selbst ein Hund, der affected (befallen) ist, darf züchterisch verwendet werden – mit einem Partner, der durch Gentest als PRA-frei getestet wurde. Der Züchter weiß jedoch, dass dieser Hund frühzeitig von Nachblindheit betroffen sein wird und früh erblinden könnte. Unser Partnerlabor Laboklin bietet Bearded Collie-Züchtern des CfBrH den Pcrd-PRA-Gentest zu ermäßigten Konditionen an. Sie finden den Auftragsbogen hierfür auf der Club-Homepage. Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer! Vera Bochdalofsky
Wechsel im Amt der Tierschutzbeauftragten Leider musste Frau Inge Holz schweren Herzens von ihrem Amt als Tierschutzbeauftragte aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten. Sie hat dieses Amt über zwanzig Jahre souverän inne gehabt und die Notvermittlung unseres Clubs geführt. Hierfür möchte ich ihr noch einmal unseren Dank aussprechen. Die Aufgaben werden nun von ihrer Stellvertreterin, Frau Britta Ludsteck, wahrgenommen. Die Notvermittlung für die Rasse Sheltie übernimmt Frau Sarah Boyd. Claus-Peter Fricke Präsident
Neuzüchterseminare 2019 Hier finden Sie die Seminare, die für 2019 noch bereits in Planung bzw. terminiert sind. Im Laufe des Jahres werden möglicherweise weitere Termine bekannt gegeben. Diese finden Sie in der aktualisierten Tabelle im jeweils aktuellen Club Report oder unter www.cfbrh.de.
Neuzüchterseminare 2019 Termin
Veranstalter
Ort
Referenten
Ansprechpartner
08./09.06.2019
LG Westfalen
Hotel ibis Styles Herten Resser Weg 36, 45699 Herten
Susanne Langhorst-de Haan
Elke Blazek klaus-elke@gelsennet.de
28./29.09.2019
LG Bayern Süd
Gasthaus Strasserwirt Susanne Langhorst-de Obere Hauptstraße 2 Haan 85462 Eitting, Tel.: 08122 10827
Margaretha Gläßer cfbrh.glaesser@bafo.de
05./06.10.2019
LG Würrtemberg
Gasthof Linde Lindenstrasse 31 74245 Löwenstein-Hößlinsulz
Evelyn Stotuth Petra Everts Alexandra Latzel
Alexandra Latzel Latzel.border@t-online.de
23./24.11.2019
LG Rheinland
Forsbacher Mühle, Mühlenwg 43, 51503 Rösrath
Susanne Langhorst-de Haan
Beate Wallbaum, cfbrh-rheinland@t-online.de www.cfbrh-rheinland.de
09./10.11.2019
LG Niedersachsen
Schützenhaus Peine, Kantstr. 1a, 31224 Peine
Bettina Weller Claus-Peter Fricke
bettina.weller@gmx.de
7
ClubReport 3.2019
Rasse
betreuer
Bearded Collie Einladung zur Bearded Collie Züchtertagung am Samstag, den 26.10.2019 In Alsfeld-Eudorf, Hotel zur Schmiede Unsere diesjährige Züchtertagung wird am 26.10.2019 wieder im Hotel zur Schmiede in Alsfeld-Eudorf stattfinden. Zusammen mit den Bobtail Züchtern werden wir am Vormittag einen Vortrag von Frau Dr. Koch hören. Der Nachmittag ist dann für jede Rasse getrennt und wird im Hauptthema die Neuwahlen des Rassebetreuers und dessen Stellvertreters haben. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Tagesordnung Beginn: 10.00 Uhr TOP 1: Begrüßung TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung TOP 3: Vortrag Frau Dr. Koch zum Thema „Genetische und erworbene Erkrankungen der Netzhaut und Linse, Entwicklung in den letzten Jahren speziell bei BEC und OES, wie weit sind Gentest vorangeschritten und wie sicher sind diese“ Anschließend Mittagspause TOP 4: PRA beim Bearded Collie – wie wollen wir züchterisch verfahren TOP 5: Bericht des Rassebetreuers TOP 6: Feststellung der Stimmberechtigten TOP 7: Wahl des Wahlleiters TOP 8: Wahl des Rassebetreuers und des stellvertretenden Rassebetreuers TOP 9: Behandlung eingegangener Anträge TOP 10: Verschiedenes Ende der Züchtertagung ca. 17.00 Uhr Anträge müssen bis 30.09.2013 schriftliche beim Rassebetreuer eingegangen sein. Bitte denken Sie an Ihre Zwingerschutzkarte. Im nächsten Clubreport werden wir ausführlich über die BEC-Spezial Ausstellung berichten!
Border Collie Liebe Border Collie Freunde und Züchter, im April fand unsere diesjährige Züchtertagung, auf der wir auch die Neuwahlen des Rassebetreuers und seines Stellvertreters hatten, statt.
8
Rassebetreuer
Mit 34 anwesenden Teilnehmern, wovon 29 stimmberechtigte Züchter waren, starteten wir nach der Begrüßung und der Festlegung der Protokollführung mit dem ersten Punkt der Tagesordnung. Dieser bestand aus einem kurzen Bericht von mir als Rassebetreuer, in dem ich ein wenig auf die vergangenen Jahre geschaut habe und auf einige aktuelle Ereignisse bzw. Vorfälle hingewiesen habe. Natürlich gab es wie immer ein paar Zahlen von mir, die dieses Mal auch die Teilnehmerzahlen der vergangenen 6 Züchtertagungen beinhaltete. Auffällig war hier die wiederkehrend schlechte Beteiligung an den Wahlen des Rassebetreuers. Weder Wochentag noch Thema waren verantwortlich für diese Erkenntnis. Hier würde ich mir für die Zukunft einfach mehr Beteiligung wünschen. Weiter haben wir immer sehr wenige unserer Neuzüchter in unserer Runde, was mich sehr beunruhigt, da die Züchtertagung gerade auch für unsere neuen Kolleginnen und Kollegen unter uns ein wichtiger Ort des Kennenlernens ist. Hier treffen sich die Züchter aller Generationen und tauschen sich aus. Wir können gemeinsam nur an der Entwicklung arbeiten, wenn wir alle Generationen am Tisch haben und die möglicherweise unterschiedlichen Interessen und Ziele besprechen. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn wir auf den kommenden Tagungen wieder mehr auch von unseren neuen Züchtern antreffen. Es ist wirklich eine Bereicherung so manchen im echten Leben mal anzutreffen und nicht nur in den sozialen Medien. Vieles funktioniert danach meist besser. Im Anschluss standen dann die Neuwahlen des Rassebetreuers und seines Stellvertreters an. Anwesend waren 29 stimmberechtigte Züchter Herr Claus-Peter Fricke übernahm einstimmig die Funktion des Wahlleiters Vorschläge für das Amt des Rassebetreuers: Matthias Fahrig Matthias Fahrig wurde mit 29 Stimmen in seinem Amt bestätigt, es gab keine Gegenstimmen oder Enthaltungen. Vorschläge für das Amt des stellvertretenden Rassebetreuers Britta Ludsteck, welche jedoch nicht für eine erneute Wahl zur Verfügung stand Anja Eisfeld, welche im darauf folgenden Wahlgang mit 27 Stimmen zur neuen stellvertretenden Rassebetreuerin gewählt wurde. Es gab zwei Enthaltungen und keine Gegenstimmen. An dieser Stelle möchte ich, wie auch schon auf der Tagung selbst, erneut die Gelegenheit nutzen, mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken. Ich werde versuchen, auch in den kommenden drei Jahren für die Rasse Border Collie und auch euch Züchter und die, die noch in den Startlöchern stehen, mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Bei Britta Ludsteck bedanke ich mich für die vergangenen 6 Jahre der Zusammenarbeit. Anja Eisfeld gratuliere ich zur Wahl als stellvertretenden Rassebetreuerin und freue mich auf die kommenden Jahre der Zusammenarbeit. Eine kleine Vorstellung von Anja Eisfeld folgt weiter unten und für weitere Fragen steht sie bestimmt gerne auch persönlich zur Verfügung. Nach der Mittagspause übernahm unser Präsident, Claus-Peter Fricke,
Rassebetreuer
als erfahrener Richter die Themen „Richten nach dem Rassestandard mit Interpretation der Formwertnoten” und „Offene Bewertung durch erfahrene Züchter”. Sowohl an Bildern als auch am „lebenden Objekt” konnten wir unter Anleitung die Rolle eines Richters übernehmen und uns darin versuchen, den jeweiligen Hund in Anlehnung an den Rassestandard zu bewerten und eine Formwertnote zu vergeben. Für meine Person kann ich sagen, dass ich nach vielen Jahren auf Ausstellungen und dem Lesen von vielen Richterberichten feststellen musste, dass es erheblich schwerer ist, als man immer denkt. Ich empfand es als eine sehr gute Übung, sich mal in die Funktion eines Richters versetzen zu müssen. Natürlich habe ich meinen persönlichen „ersten Eindruck” eines jeden Hundes, der mir über den Weg läuft. Dieser entsteht nach vielen Jahren, die man sich mit der Rasse beschäftigt, automatisch. Den Hund jedoch von der Nasenspitze bis zum Ende der Rute möglichst sachlich und dennoch positiv zu beschreiben, bedarf einiger Übung. Wir sollten das alle öfter machen! Wie oben schon angesprochen, fand ich es eine gute Idee, dass Anja Eisfeld sich hier kurz denen vorstellt, die sie noch nicht kennen. Es macht doch den Start immer etwas einfacher.
Mein Name ist Anja Eisfeld und ich lebe mit meinem Mann Daniel, unseren drei Kindern und 4 Border Collies in Oberammergau in Oberbayern. Ich bin seit über 20 Jahren Tierarzthelferin und so bin ich auch 1999 zu meinem ersten Border Collie gekommen. Unsere Hündin wurde mir damals nach einem tragischen Unfall und dem damit verbundenen Notkaiserschnitt ihrer Mama wegen der unumgänglichen Flaschenaufzucht überlassen. 14,5 Jahre durfte diese wunderbare, von uns über alles geliebte Hündin alt werden und ich konnte viel von ihr über diese traumhafte Rasse lernen. Somit war auch klar, dass ihre Nachfolge nur wieder ein Border Collie antreten konnte. Also zog 2014 erst unsere „Kiwi“ bei uns ein und wenig später unsere „Kaya“. 2015 machte ich dann meine Züchterprüfung und erfüllte mir damit einen großen Traum. Gefolgt vom Einzug unseres Rüden „Kuba“ im Jahr 2016, fiel dann auch nur wenige Monate später in unserem Zwinger „Starlights of Mountains“ der ersehnte A-Wurf. Aus unserem B-Wurf blieb dann 2017 unsere Bharani bei uns und somit ist unser Rudel vorläufig komplett. Unser C-Wurf macht uns aktuell große Freude und wir hoffen auf noch viele wunderbare Jahre mit unseren Hunden. Die neue Herausforderung als stellvertretende Rassebetreuerin und das mir damit entgegen gebrachte Vertrauen nehme ich gerne an, bedanke mich von Herzen und freue mich auf die Zusammenarbeit mit Matthias Fahrig und dem ganzen Club für Britische Hütehunde. Nun wünschen wir euch allen einen guten Verlauf der bereits begonnen Saison, egal ob Ausstellung oder Sport und würde mich freuen, wenn wir uns im kommenden Jahr wieder auf der Züchtertagung treffen. Eure Rassebetreuer Matthias Fahrig und Anja Eisfeld
Bobtail Liebe Bobtailzüchter, -besitzer und Liebhaber der Rasse, wenn Sie diesen Clubreport in den Händen halten, liegt die Euroshow 2019 in Ungarn bereits hinter uns. Das wiederum bedeutet, die Euroshow 2020 in Deutschland liegt nun vor uns. Und es gibt viel zu tun. Einige haben bereits ihre Hilfe zugesagt, worüber wir uns sehr freuen, aber Hilfe gibt es nie genug. Jeder der einen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung leisten möchte, ist uns herzlich willkommen. Wir freuen uns über Geld- und Sachspenden sowie auch über helfende Hände vor
ClubReport 3.2019
Ort. Wo „vor Ort“ sein wird, ist bei Redaktionsschluss noch geheim, inzwischen aber sicherlich allen bekannt … Doch bevor wir deutschen Bobtailer unsere Qualitäten als Gastgeber unter Beweis stellen können, gilt es noch Termine im kleineren Rahmen wahrzunehmen. An dieser Stelle möchte ich Sie und Euch noch einmal ganz herzlich zu unserer diesjährigen Züchtertagung einladen. Diese führen wir in 2019 am Vormittag gemeinsam mit den Züchtern der Bearded Collie durch. Wann: Wo:
26.10.2019, ab 10.00 Uhr Hotel „Zur Schmiede“ Ziegenhainer Straße, 36304 Alsfeld
In diesem Jahr stehen wir die Wahlen des Rassebetreuers und seines Stellvertreters an und ich würde mich freuen, zahlreiche Züchter begrüßen zu können. Um an der Wahl teilnehmen zu können, ist es unabdingbar, die Zuchtstättenschutzkarte dabeizuhaben – bitte daran denken!!! Die Tagesordnung sieht insgesamt aus wie folgt: 10.00 Uhr Begrüßung ca.10.15 Uhr Vortrag Frau Dr. Koch „Genetische und/oder erworbene Erkrankungen der Netzhaut und Linse * Entwicklung bezüglich Augenerkrankungen in den letzten Jahren, speziell bei den Rassen Bobtail und Bearded Collie * Wie weit ist die Entwicklung von Gentests vorangeschritten und wie sicher sind diese? ca. 12.00 Uhr Mittagspause ca. 13.00 Uhr Rassespezifische Teil der Züchtertagung 2019 16.30 Uhr inklusive Wahlen Zur besseren Planung der Räumlichkeiten bitte ich um Anmeldung zur Züchtertagung bis zum 30.09.2019. Anträge sind ebenfalls bis zu diesem Termin schriftlich einzureichen. Beides ist möglich per Mail bobtail@ cfbrh.de. Anmeldungen sind auch wieder über doodle möglich, eine Mail hierzu ist bereits versandt. Ansonsten wünsche ich uns allen einen schönen Sommer 2019, möge er nicht so trocken werden wie 2018, und eine erfolgreiche Ausstellungssaison. Ihre Rassebetreuerin Peggy Bauermeister
Collie Kurzhaar Liebe Kurzhaarcolliebesitzer, -züchter und Freunde, wir freuen uns, dass so viele an der Züchtertagung am 01.05.2019 in der Frankenstube in Nidda teilgenommen haben. Unser Präsident hat sich als Wahlleiter für die Wahl des neuen Rassebetreuers, sowie dessen Stellvertreters zur Verfügung gestellt. Nadine Bernecker stellte sich aus persönlichen Gründen leider nicht mehr als Rassebetreuer zur Verfügung. Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle für dein Engagement und deinen Einsatz, wir werden dich vermissen, Nadine! Als Rassebetreuerin wurde Irma Jeckel und als Stellvertreterin Sabine Dreßen-Irskens gewählt- wir freuen uns auf eine gute und produktive Zusammenarbeit mit Ihnen. Im Anschluss an die Wahlen folgten angeregte Diskussionen zu den drei angenommenen Anträgen, die auf der Zuchtausschusstagung vorgetragen werden. Nachdem Jacoba Jeckel die Statistik der KHC im CfBrH 2018 präsentiert hat, aus der hervorgeht, dass es derzeit 27 aktive Züchter der Rasse Kurzhaarcollie gibt, darunter 12 Neuzüchter und im letzten Jahr 37 Würfe gefallen sind, zeigte Sarah Boyd eine sehr schöne Präsentati-
9
ClubReport 3.2019
on zur Geschichte und dem Ursprung des Kurzhaarcollies. Auf Anregung wird die nächste Züchtertagung 2020 an einem Samstag stattfinden. Somit haben wir die Möglichkeit schon Freitags anzureisen und uns zu einem Austausch in entspannter Atmosphäre zusammen zu setzen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Start in die Ausstellungszeit im Freien mit viel Sonnenschein und viel Freude mit den geliebten Kurzhaarcollies. Herzlich grüßen Irma Jeckel Sabine Dreßen-Irskens Rassebetreuerin Stv. Rassebetreuerin
Collie Langhaar Liebe Colliefreunde, hiermit möchte ich Sie im Namen des Clubs für Britische Hütehunde und des Deutschen Collie Clubs zum diesjährigen Collie Langhaar Meeting einladen. Für den CfBrH ist diese Gemeinschaftsverandtaltung mit dem DCC auch gleichzeitig die Züchtertagung mit Wahl des Rassebetreuers und Stellvertreters. Wir haben für Sie ein interessantes Programm zusammen gestellt, das sicherlich Ihr Interesse finden wird. Samstag 14.09.2019 15.00 Uhr Der Collie-Rassestandard (Interpretation und Bewertung) 16.00 Uhr Ringtrainig und offene Bewertung der vorgestellten Hunde durch die Teilnehmer, sicherlich interessant für Laien und Profis Am Abend bleibt bestimmt etwas Zeit zum Fachsimpeln. Sonntag 15.09.2019 10.00 Uhr Begrüßung und Einleitung 10.30 Uhr Colliezucht in Zahlen und Statistiken (Eintragungen, Gesundheitsergebnisse/Genetik, Auswertung der vorgestellten Statistiken) Referentin Claudia Erb 11.00 Uhr Genetische Untersuchungen für Collies (u.a. Langhaar/ Kurzhaar, Konsequenzen von Gentests) Referent Dr.Gueta, Laboklin 12.30 Uhr Mittagspause 14.00 Uhr Fellfarbe Blue-Merle genetische Betrachtung, Referentin, Dr.Lühken, Universität Gießen 15.30 Uhr Rassebetreuerwahl für Züchter des CfBrH 16.00 Uhr Anträge, Planung 2020, Verschiedenes Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aus Platzgründen nur angemeldete Personen teilnehmen können.
10
Rassebetreuer
Anmeldungen mit Angabe der Clubzugehörigkeit (CfBrH/DCC) und ggf. Zwingernamen an redaktion@cfbrh.de Ich freue mich auf eine interessante Tagung Claus-Peter Fricke Präsident
Welsh Corgi Cardigan & Pembroke Am 27. April fand die diesjährige gemeinsame Züchtertagung für Welsh Corgi Cardigan und Welsh Corgi Pembroke statt. Mit unserer Referentin waren insgesamt 35 Teilnehmer anwesend. Davon16 Cardigan-Züchter, acht Pembroke-Züchter und je fünf Cardiganund Pembroke-Liebhaber. Auf der Tagesordnung stand unter anderem ein Referat von Sarah Boyd zum Thema Standard bzw. Unterschiede im Standard der beiden Welsh-Corgi-Rassen. Dies wurde von ihr anhand von vielen Beispielbildern sehr anschaulich erklärt. Auch die aufkommenden Fragen wurden ausführlich beantwortet. Wichtige Tagesordnungspunkte waren die Neuwahlen der Rassebetreuerinnen und deren Stellvertreterinnen. Die Rassenbetreuerinnen für die Cardigans, Susanne Mahler (Joy Transfer) und ihre Stellvertreterin Anette Klarmann (from the small hill rebels), standen für diesen Posten nicht mehr zur Verfügung. In geheimer Wahl wurde Beate Steinz (Sunhill Garden`s) zur Rassebetreuerin und Susanne Mahler zu deren Stellvertreterin gewählt. Wir gratulieren und hoffen auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Die Rassebetreuerin für die Pembrokes, Lilo Kiel (Quo Vadis), und deren Stellvetreterin Nancy Leetz-Rosenbohm (vom Kalimandscharo) stellten sich für ihre Posten erneut zur Wahl und wurden per Akklamation einstimmig wiedergewählt. Dankenswerterweise übernahm Sarah Boyd die Wahlleitung und führte diese souverän und zügig durch. Da unsere zweite Referentin Jolanta Vogt leider verhindert war, konnten noch einige rassespezifische Themen diskutiert werden und außerdem blieb genügend Zeit für Erfahrungsaustausch und persönliche Gespräche. Mit Blick auf die im kommenden Jahr wieder stattfindende gemeinsame Corgi-Spezial-Ausstellung wurden auch schon einige Überlegungen bezüglich Termin, Veranstaltungsort und Richterauswahl angestellt. Aber dazu mehr im nächsten Heft. Nancy und ich freuen uns über das Vertrauen, welches die Züchter uns mit der Wiederwahl gezeigt haben, und hoffen weiterhin auf regen Austausch und enge Zusammenarbeit unter uns Züchtern. Auch über das große Interesse an den Züchtertagungen, das sich doch immer wieder in den hohen Teilnehmerzahlen – gemessen an der Gesamtzahl der Züchter – widerspiegelt, freuen wir uns sehr. Zeigt es doch, dass die Züchter unserer Rasse sehr an Fortbildung und persönlichem Erfahrungsaustausch interessiert sind. Lilo Kiel (Rassebetreuerin Pembroke) Nancy Leetz-Rosenbohm (stellvertretende Rassebetreuerin)
Ihre Ansprechpartner
Ihre
ClubReport 3.2019
Ansprechpartner
Sheltie Rassebetreuerin Petra Meier I An der Ems 6, 34305 Niedenstein Tel: 05603-916803, Mobil: 01520-2558739, E-Mail: sheltie@cfbrh.de
Rassebetreuer Bearded Collie Rassebetreuerin Annett Zink I Arnstädter Str. 3, 98716 Elgersburg Tel: 03677-790844, Mobil: 0152-53636172 E-Mail: bearded@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Margit Denter I Welkerseck 1, 66564 Ottweiler Tel. 06824-3693, E-Mail: bearded.stv@cfbrh.de Border Collie Rassebetreuer Matthias Fahrig I Fliederstraße 14, 86836 Graben Tel: 08232-79465, Fax: 904369, Mobil: 0170-3431455 E-Mail: border@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Anja Eisfeld I Schäferschuh 15, Malensteinweg 10, 82487 Oberammergau, Tel: 08822-9494697, Mobil: 0171-9511452 E-Mail: border.stv@cfbrh.de Collie Kurzhaar Rassebetreuerin Irma Jeckel I Unterfeldstrasse 11, 44797 Bochum Tel: 02345-80848, Mobil: 0151-2417 E-Mail: colliekurzhaar@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Sabine Dreßen-Irskens I Maria-Kasper-Str. 65, 41236 Mönchengladbach Tel: 02166-127856, E-Mail: colliekurzhaar.stv@cfbrh.de Collie Langhaar Ämter vakant 0/d English Sheepdog (Bobtail) Rassebetreuerin Peggy Bauermeister I Kliekener Hauptstraße 14, 06869 Coswig/Anhalt Tel: 034903-499378, Mobil: 0171-2926700 E-Mail: bobtail@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Sophia Bilsheim I Wunaustraße 15, 95448 Bayreuth Mobil: 0171-4310976 E-Mail: bobtail.stv@cfbrh.de
Stellvertretende Rassebetreuerin Elke Woltersdorf I Seligenstädter Str. 94, 63073 Offenbach/Main Tel: 069-894202, Fax: 069-98935490 E-Mail: sheltie.stv@cfbrh.de Welsh Corgi Cardigan Rassebetreuerin Beate Steinz I Sonnenhang 23, 63667 Geiß - Nidda Tel: 06043 - 3441 E-mail: cardigan@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Susanne Mahler I Breite Str. 25, 31868 Ottenstein Tel: 05286-1303 E-mail: cardigan.stv@cfbrh.de Welsh Corgi Pembroke Rassebetreuerin Lilo Kiel I Böener Str. 58, 49624 Löningen Tel: 05432-30357 E-Mail: pembroke@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Nancy Leetz-Rosenbohm I Stendaler Str. 15, 39326 Loitsche-Heinrichsberg Tel: 03920-849142 E-Mail: nancy.leetz.rosenbohm@gmail.com
Tierschutzbeauftragte Stellvertretende Tierschutzbeauftragte Britta Ludsteck Tel.06645/780405 E-Mail: denbrilud.bl@gmail.com Bearded Collie – zentrale Ansprechpartnerin Dr. Antonietta Pallavicini Privat Tel.07704/358219, Praxis Tel. 07704/358223 E-Mail: loxodonta@bradiba.de Border Collie – zentrale Ansprechpartnerin Britta Ludsteck Tel.06645/780405 E-Mail: denbrilud.bl@gmail.com
11
ClubReport 3.2019
Collie (Langhaar) – zentrale Ansprechpartnerin Sabine Manasterny Tel. 05322/ 8783387 E-Mail: Sabine.Manasterny@t-online.de Collie (Kurzhaar) – zentrale Ansprechpartnerin Claudia Schütze Tel. 05341 /33294 E-Mail: www.kurzhaar-collie-harz.de Old English Sheepdog (Bobtail) – zentrale Ansprechpartnerin Michaela Horn- Pivotti Tel. 04779/420 E-Mail: Michaela.Horn-Pivotti@t-online.de Sheltie – zentrale Ansprechpartnerin Sarah Boyd Tel. 0160 90738911 E-Mail: redaktion@cfbrh.de Welsh Corgi – zentrale Ansprechpartnerin Susanne Mahler Tel. 0 5286/ 1303 E-Mail: susannemahler@t-online.de SPENDEN KONTO Club für Britische Hütehunde IBAN: DE77 200100200968425201 BIC: PBNKDEFF Postbank Hamburg
Die Landesgruppen im Überblick Baden-Pfalz / www.cfbrh-baden-pfalz.de 1. Vorsitzende: Frau Ariane Meckmann-Klein, Obere Mühle 1, 77866 Rheinau, Tel.: 07844-91 29 46; LG-Kto.: VoBa Alzey-Worms, IBAN DE80 5509 1200 0011 3735 00 BIC GENODE61AZY, Pressewartin: Frau Antonietta Pallavicini, Karl-Wacker-Str. 4, 78187 Geisingen, Tel.: 07704-35 82 19, E-Mail: schriftfuehrer_presse@cfbrh-baden-pfalz.de Bayern-Nord / www.cfbrh-lg-bayern-nord.de 1. Vorsitzende: Tina Nahr, Sebalder Forstweg 22A, 91054 Buckenhof Tel.: 0 9131-5 88 71, E-Mail: tina.nahr@gmx.de, LG-Kto.: Sparkasse Nürnberg, IBAN: DE91760501010011087533, BIC: SSKNDE77, Pressewartin: Silke Büttner, Rödelbachstr. 30, 97318 Kitzingen, Tel.: 09321-38 29 05, Fax: 09321-92 19 95, E-Mail: ofnewcastle@aol.com Bayern-Süd / www.cfbrh-bayern-sued.de 1. Vorsitzende: Margaretha Gläßer, Weidenstr. 23, 82256 Fürsten feldbruck-Buchenau, Tel.: 08141-34 94 67, Fax: 08141-31 01 18, E-Mail: vorstand1@cfbrh-bayern-sued.de, LG-Kto.: Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee, IBAN: DE58 7115 2570 0012 1716 66, BIC: BYLADEM1MIB Pressewartin: Bianca Hübsch, Gärtnerweg 11, 83626 Unterdarching/Valley, 08024-48 99 23, email: presse@cfbrh-bayern sued.de Berlin / www.cfbrh-berlin.de 1. Vorsitzende: Sarah Boyd, Hohemarkstrasse 112f, 61440 Oberursel, mobil: 0160-90 73 89 11, Tel.: 06171-7 04 95 15, E-Mail: pinemanorshelties@yahoo. com, LG-Kto.: Berliner Sparkasse, IBAN DE66 1005 0000 0190 2804 68 BIC BELADEBEXXX
12
Ihre Ansprechpartner
Brandenburg / www.lg-brandenburg.de 1. Vorsitzende: Simone Krüger, Mallnower Dorfstr. 44, 15326 Lebus/ OT Mallnow, Tel : 033602-26 53, E-Mail info@adonis-hills.de, LGKto.: Sparkasse Spree-Neiße, IBAN DE DE 71 1805 0000 0190 0340 84, BIC WELDED1CBN, Pressewart: P. Zink, Orchideensteg 14, 16321 Bernau, Tel.: 03338-754409, E-Mail: cfbrh-brandenburgspw@gmx.de Hamburg / www.cfbrh-hamburg.de 1. Vorsitzender: Helmut Nicolaysen, Auf dem Meeck 37, 29614 Soltau, Tel: 05191-1 35 72, vorstand@cfbrh-hh.de, LG-Kto.: Sparkasse Oyten, IBAN: DE53.2915.2670.0020.0594.40, Pressewartin: Jenny Baethge, Am Dorfsee 52, 21514 Güster, Tel.: 0172 - 3853277, E-Mail: info@ baethge.org Hessen / www.cfbrh-hessen.de 1. Vorsitzende: Beate Steinz, Sonnenhang 23, 63667 Geiß-Nidda Tel.: 06043-34 41, Fax: 06043-34 08, E-Mail: vorsitzende@cfbrh-hessen.de, LG-Kto.: Postgiroamt Frankfurt, IBAN DE47.5001.0060.0120.2286.04, Pressewartin: Rabea Engel, Am Tiefen Graben 23, 35428 Niederkleen, Tel.: 06447-66 85, E-Mail: pressewart@cfbrh-hessen.de Mecklenburg-Vorpommern / www.cfbrh-lgmv.de 1. Vorsitzende: Ute Engel, Frankenallee 41, 15834 Rangsdorf, Tel.: 033708-523833 oder 0179-5658486, LG-Kto.: Kreissparkasse Mecklenburg-Schwerin, IBAN: DE12.1405.2000.1613.0012.11, BIC: NOLADE21LWL, Pressewartin: Tina Rhode, Dorfstraße 51A, 18184 Roggentin, Tel.: 015156362845, E-Mail: Pressewart@cfbrh-lgmv.de Niedersachsen / www.cfbrh-nds.de 1. Vorsitzender: Claus-Peter Fricke, Horstweg 44, 31228 Peine, Tel.: 05171-2 55 51, Fax: 05171-90 53 51, E-Mail: fricke@ rosegarden-collies.de, LG-Kto.: Volksbank Hannover, IBAN: DE36.2519.0001.0731.9010.00 BIC: VOHADE2HXXX, Pressewartin: Dr. Elisabeth Bögner, Holunderweg 21, 38300 Wolfenbüttel, Tel: 05331-6 88 50, E-Mail: arne-boegner@t-online.de Rheinland / www.cfbrh-rheinland.de 1. Vorsitzende Beate Wallbaum, Talstrasse.226, 40764 Langenfeld, Tel.: 02173-16 83 48, E-Mail: cfbrh-rheinland@t-online.de, LG-Kto.: CfbrH e.V. LG Rheinland: Märkische Bank Hagen e.G., BLZ 450 600 09, Konto-Nr. 5031 615 010, BIC Code: GENODEM1HGN, IBAN:DE83 4506 0009 5031 6150 10, Pressewartin: Verena Priller, Blücherstr. 28, 40477 Düsseldorf, E-Mail: info@die-hundeakademie.de Saar/ www.cfbrh-saar.de 1. Vorsitzender Jürgen Underwood, Tel.: 06881-8 80 78 89, E-Mail: j-underwood@t-online.de, LG-Kto.: Bank 1 Saar, BLZ: 59190000, Kto.-Nr.: 01161440000, IBAN: DE58 591 900 000 116 144 000, BIC/ SWIFT: SABADE5S, Pressewartin: Maren Meiser, Auf Missel 6, 66589 Merchweiler/Wemmetsweiler, Tel. 06825-9 42 75 55, Fax: 065825/9427556, E-Mail: marenmeiser@gmx.de Sachsen / www.cfbrh-sachsen.de 1. Vorsitzende: Irina Ermischer, An den Weiden 10, 09114 Chemnitz Tel.: 037141 88 87, Fax: 0371-4 50 06 41, E-Mail: Ermischer@t-online.de, LG-Kto.: Sparkasse Vogtland, IBAN: DE68.8705.8000.3822.0031.65 BIC: WELADED1PLX, Pressewartin: Antje Kretschmer, 02708 Löbau, Badergasse 1, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@cfbrh-sachsen.de
Pyometra/Ralph Rückert
ClubReport 3.2019
Sachsen-Anhalt / www.britische-huetehunde.de 1. Vorsitzender: Gerriet Rosenbohm, Stendaler Straße 14, 39326 Loitsche, Tel.: 03 92 08-20 34, Fax: 03 92 08-2 33 18, E-Mail: kontakt@Schloss-Ramstedt.de, LG-Kto.: Salzlandsparkasse, IBAN:DE66 800 555 000 201 021 463, BIC: NOLADE21SES, Pressewartin: Ina Eggert, Kuseyer Friedensstr. 5a, 38486 Klötze-Kusey, Tel. 039005-62 54
LG Berlin Herr Andreas Robaczek, Goethestraße 26, 15831 Mahlow, Tel. 03379-3 42 44 19 (Anrufe bitte bis 21 Uhr) E-Mail: a.robaczek@web.de
Schleswig-Holstein / www.cfbrh-sh.eu 1. Vorsitzende Jutta Laackmann, Obersten-Wehr 3, 25572 Obersten-Wehr Tel. 04825-87 85, E-Mail: laackmann.obersten-wehr@t-online.de LGKto.: Sparkasse Südholstein, IBAN DE68.2305.1030.0510.3264.40 BIC: NOLADE21SHO Pressewartin Gloria Kiy, E-Mail: gloria.kiy@icloud. com
LG Hamburg Frau Andrea Pump, Poggenseer Str. 8, 23896 Nusse, Tel. 04543-88 99 99, E-Mail: welpen@cfbrh-hh.de
Thüringen / www.cfbrh-thueringen.de 1. Vorsitzender: Joachim Schmidt, Am Bermberg 21, 99842 Ruhla, Tel.: 03 69 29-8 94 18, Fax.: 03 69 29-8 00 53, E-Mail: bob tail@poetsgarden.de, LG-Kto.: Sparkasse Mittel-Thüringen, IBAN: DE22820510000600018555 BIC: HELADEF1WEM, Pressewartin: Irina Köllner, Lerchenbergstr. 1, 99880 Waltershausen, Tel.: 03 62 59-5 08 07, E-Mail: koellnerfamily@t-online.de Weser-Ems / www.cfbrh-weser-ems.de 1. Vorsitzende: Martina Arens, Sillandweg 12, 26452 Sande, Tel. 04422-99 98 66, E-Mail: martinaarens@t-online.de, LG-Kto.: Weser-Elbe Sparkasse, IBAN DE85 2925 0000 0142 0044 80 BIC: BRLADE21BRS, Pressewart: Holger Silberhorn, Bärenbruch 57, 44379 Dortmund, Tel. 0231 - 7267309, E-Mail: pressewart@cfbrh-weser-ems. de Westfalen / www.cfbrh-lgwf.de 1. Vorsitzende: Elke Blazek, In der Boverheide 16, 46238 Bottrop, Tel.: 0 20 41-3 28 25, E-Mail: vorsitz1@cfbrh-lgwf.de, LGKto.: Sparkasse Vest, BAN: DE77.42I65.0150.0055.0315.20, BIC: WELADED1REK, Pressewart: Desiree Nagel, Tel.: 0176 - 43582677, E-Mail: desiree.nagel@gmx.de
LG Brandenburg Simone Krüger, Mallnower Dorfstr. 44, 15326 Lebus/OT Mallnow, Tel. 033602-26 53, E-Mail: info@adonis-hills.de
LG Hessen Frau Beate Steinz, Sonnenhang 23, 63667 Geiß-Nidda, Tel: 06043-34 41, Fax: 34 08, E-Mail: welpenvennittlung@cfbrh-hessen.de LG Mecklenburg-Vorpommern Frau Karin Freytag, Dorfstr. 23, Enzianweg 1, 23966 Wismar, mobil: 0152-24521243, E-Mail: welpenvermittlung@cfbrh-lgmv.de LG Niedersachsen Susanne Löscher, Evestorfer Str. 11, 30974 Wennigsen Tel. 049-163-1771204, E-Mail: s.loescher@htp-tel.de LG Rheinland Frau Inge Frank, In der Dornhecke 19, 53604 Bad Honnef, Tel. 02224-86 83, Fax: 88 92, E-Mail: frank.fam@t-online.de LG Saar Frau Reinhilde Arnold, Hauptstr.83, 67688 Rodenbach Tel. 06374-21 72, E-Mail: wrpinternet@aol.com LG Sachsen Frau Irina Ermischer, An den Weiden 10, 09114 Chemnitz, Tel. 0371-41 88 87, Fax: 45 00 641, E-Mail: Ermischer@t-online.de
Württemberg / www.cfbrh-wuerttemberg.de 1. Vorsitzende: Alexandra Latzel, Taldorfstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Tel. 07546-91 70 49, E-Mail: latzel. border@t-online.de, LG-Kto.: Volksbank Stuttgart eG, IBAN: DE91.6009.0100.0320.3390.09 BIC: VOBADESSXXX, Pressewartin: Ute Endres, 69207 Sandhausen, Tel.: 0151 - 44648888 E-Mail: pressewartin@cfbrh-wuerttemberg.de
LG Sachsen Anhalt Frau Kerstin Baers, Sudenburger Str. 8, 39517 Tangerhütte Tel.: 03935 / 211833, E-Mail: collie-baers@t-online.de
Welpenvermittlung der Landesgruppen
LG Thüringen Frau Sabine Schmidt, Am Bermberg 21, 99842 Ruhla, Tel. 03 69 29 / 8 94 18, Fax: 8 00 53, E-Mail: bobtail@poetsgarden.de
LG Baden Pfalz Frau Ina Kolar, Brückenstraße 41, 35781 Weilburg-Gaudernbach, Tel.: 06086-96 97 75, E-Mail: fellmonster@gmx.de
LG Weser Ems Frau Heidi Müller-Heinz, Eschstr. 16a, 26123 Oldenburg Tel. 0441-8 48 59 und 0441-8 85 99 21, E-Mail: heidi.mueller.oes@web.de
LG Bayern Nord Frau Tina Nahr, Sebalder Forstweg 22A, 91054 Buckenhof, Tel.: 09131-5 88 71, E-Mail: tina.nahr@gmx.de LG Bayern Süd Frau Margarete Gläßer, Weidenstr. 23, 82256 Fürstenfeldbruck Buchenau, Tel. 0 8141-34 94 67, Fax: 3101 18, E-Mail: welpenvermittlung@cfbrh-bayern-sued.de
LG Schleswig Holstein Marlies Niedenzu, Sülzberg 15, Bad Oldesloe, Tel. 0176/51359601, E-Mail: info@cfbrh-sh.eu
LG Westfalen Frau Elke Blazek, In der Boverheide 16, 46238 Bottrop, Tel. 02041-3 28 25, E-Mail: klaus-elke@gelsennet.de LG Württemberg Frau Alexandra Latzel, Taldorfstrasse 2, 88048 Friedrichshafen, Tel. 07546-91 70 49
13
Pyometra beim Hund
ClubReport 3.2019
Pyometra/Ralph Rückert
aus Sicht des Besitzers
Von Ralph Rückert/Tierarzt Eine Zuschrift: „Ich habe eine junge Hündin und rechne in Kürze mit ihrer zweiten Läufigkeit. Ich mache mir Sorgen, dass sie eine Pyometra bekommen könnte. In mehreren Tierarztpraxen wurde mir gesagt, dass das eine sehr gefährliche Erkrankung wäre und ich deshalb meinen Hund unbedingt kastrieren lassen sollte.“ Ja, das ist die Drohkulisse, die nach wie vor von vielen Kolleginnen und Kollegen aufgebaut wird, und zwar nicht nur gegenüber den Besitzern von Hündinnen, sondern auch in Diskussionen untereinander. Es wird von furchterregenden Komplikationsraten berichtet und von Hündinnen, denen man nicht mehr helfen konnte, weil die Besitzer nicht schnell genug auf die Symptome ihres Tieres reagiert hatten. Ist also die Angst vor der Pyometra ein triftiger Grund für eine prophylaktische Kastration? Die Pyometra ist in der Tat keine seltene Erkrankung, da beißt die Maus keinen Faden ab. Als Besitzer einer intakten (nicht kastrierten) Hündin müssen Sie bis zum Alter von 10 Jahren mit einem Risiko von knapp 25 Prozent rechnen. Bei bestimmten, offenbar besonders zu der Krankheit neigenden Rassen könnte es sogar auf über 50 Prozent hochgehen. Das ist aus medizinischer Sicht schon sehr häufig. Nur zum Vergleich: In der öffentlichen Wahrnehmung ist es ja so, dass notorische Raucher irgendwann mit Sicherheit Lungenkrebs bekommen. In Wirklichkeit erwischt es aber nur etwa 10 Prozent. Da sind 25 (und mehr) Prozent bezüglich der Pyometra schon eine echte Hausnummer. Aber, mal andersrum gesehen: 75 Prozent (drei Viertel!) der intakten Hündinnen bekommen eben keine Pyometra.
14
In der Überschrift steht „aus Sicht der Besitzer“, also aus Sicht des medizinischen Laien. Ich werde dementsprechend in diesem kurzen Artikel erst gar nicht groß auf medizinische Details zur Pyometra eingehen, die Sie bei entsprechendem Interesse in dieser sehr aufschlussreichen Veröffentlichung des geschätzten Kollegen Konrad Blendinger nachlesen können. Es wäre mir sehr recht, wenn Sie das tun würden, es ist aber nicht unbedingt notwendig im Sinne meiner Botschaft für Sie. Bei einer Pyometra füllt sich die Gebärmutter der Hündin, ein normalerweise etwa bleistiftdickes und unauffälliges Organ, mit Eiter, und zwar in fortgeschrittenen Fällen mit derartig viel Eiter, dass der Uterus inklusive Inhalt mehr als 10 Prozent des Körpergewichts ausmachen kann. Die Erkrankung ist für die Hündin sehr schmerzhaft, der Gesamtorganismus wird durch die eitrige Entzündung schwer belastet. Eine unbehandelte Pyometra führt zum Tod, weil die sich immer praller füllende Gebärmutter irgendwann platzt und der Eiter sich in die Bauchhöhle ergießt. Aus Sicht der Besitzer intakter Hündinnen stellt sich als erstes die Frage: Kann ich prophylaktisch tätig werden? Einfache Antwort: Nein, bei einer intakten Hündin eigentlich nicht. Sie sollten nur die Finger von läufigkeitsunterdrückenden Medikamenten und von der nicht mehr dem Stand der Wissenschaft entsprechenden Nidationsverhütung („Spritze danach“) mit Östrogenen lassen, denn diese können das Risiko für eine Pyometra beträchtlich erhöhen.
Aus den Landesgruppen
ClubReport 3.2019
Wenn man die Entstehung einer Pyometra nicht verhindern kann, muss man sich natürlich als nächstes fragen, wie man sie möglichst früh erkennt. Das ist jetzt wirklich wichtig, weil wir alle schon mehr als genug Patientinnen operiert haben, bei denen die Erkrankung viel zu lang verschleppt war. Also: In den meisten Fällen tritt eine Pyometra zwei Wochen bis zwei (manchmal vier) Monate nach der letzten Läufigkeit auf. Das Risiko scheint zwar für Hündinnen über 4 Jahren höher zu sein, aber trotzdem Vorsicht: Ich habe schon Pyometra-Fälle nach der allerersten Läufigkeit gesehen. Man kann sich also auch bei sehr jungen Hündinnen nicht sicher fühlen.
Ist eine Pyometra erst mal zweifelsfrei diagnostiziert, sollte auch zügig (meist am gleichen Tag!) operiert werden. Keiner, weder der Besitzer noch der Tierarzt, könnte es sich verzeihen, wenn die Gebärmutter wegen einer Zeitverzögerung platzen würde, was fast immer tödlich endet. Das vereiterte und den ganzen Körper vergiftende Organ muss schleunigst raus! Diese Operation ist für viele Tierarztpraxen und Tierkliniken ein oft geübter Routineeingriff, der nichtsdestotrotz mit aller Vorsicht durchgeführt werden sollte. Eine so richtig prall mit Eiter gefüllte Gebärmutter hat oftmals so dünne Wände, dass sie schon reißen kann, wenn man nur scharf hinschaut.
Auf diese General-Symptome sollten Sie achten:
Kollege Blendinger erwähnt in seinem oben verlinkten Artikel auch noch die Möglichkeit der konservativen Behandlung (also nur medikamentös, ohne Operation), was aber von den meisten Praktikern (auch von mir) sehr pessimistisch gesehen wird. Dieser Pessimismus wird durch die statistischen Daten mit einer Rezidivrate von bis zu 77 Prozent bestätigt. Demnach sollte der Versuch einer konservativen Behandlung Hündinnen vorbehalten sein, mit denen man unbedingt nochmal züchten möchte.
1. Leistungsschwäche und Bewegungsunlust bis hin zur Apathie. 2. Polydipsie / Polyurie, auf gut Deutsch: Deutlich vermehrte Wasseraufnahme und entsprechend viel Harnausscheidung. Mit „deutlich vermehrt“ ist eine Verdopplung oder Verdreifachung der normalen Trinkmenge gemeint. 3. Nachlassender Appetit bis hin zur vollständigen Futterverweigerung. 4. Eitriger Ausfluss aus der Vulva der Hündin. Dieser tritt aber nur bei der sogenannten „offenen“ Form der Pyometra, also NICHT regelmäßig auf. 5. Bauchweh und eventuell (keineswegs immer) ein vergrößerter Leibesumfang, so in dem Sinne „Wo ist denn ihre Taille plötzlich hin?“. Nun, das sind ja alles Symptome, die einen als Tierbesitzer allemal schleunigst zur Tierarztpraxis treiben sollten, völlig egal, durch was sie verursacht werden. Treten sie aber bei einer Hündin in den Wochen nach der Läufigkeit auf, müssen sofort und ohne Zeitverzug alle Alarmglocken läuten! Warten Sie in solchen Fällen niemals ab und suchen Sie bitte sofort tiermedizinischen Rat! Was macht der Tierarzt, wenn Sie mit Ihrer kranken Hündin bei ihm aufschlagen? Nach einer körperlichen Untersuchung wird er sich wahrscheinlich Blut abzapfen und dann eine Ultraschalluntersuchung (Sonografie) der Bauchhöhle durchführen. In manchen Fällen kann auch Röntgen Sinn machen, aber grundsätzlich ist die Sonografie das diagnostische Mittel der Wahl bei einem Verdacht auf Pyometra. Mit dem Ultraschall ist eine Gebärmuttervereiterung eigentlich nur zu übersehen, wenn einem jemand ganz fest die Augen zuhält.
So, wie wir nun gesehen haben, ist man bei einer Pyometra in den allermeisten Fällen gezwungen, das Leben der erkrankten Hündin mittels einer Operation zu retten. Wie wird dieser Eingriff von den Patientinnen verkraftet? In der Regel beeindruckend gut. Meist geht es den Hündinnen 24 Stunden postoperativ bereits deutlich besser als vorher. Bezüglich des statistischen Sterberisikos habe ich ca. 13 Prozent im Kopf, aber das ist sicher eine Zahl, die ziemlich querbeet ermittelt wurde. In den Händen von Kolleginnen und Kollegen, die wissen, was sie tun, halte ich es für viel geringer. Ich selbst beispielsweise habe in den 30 Jahren meiner praktischen Tätigkeit sehr viele Pyometra-Patientinnen operiert, dabei aber nicht eine verloren. Kommen wir also auf die anfängliche Fragestellung zurück: Rechtfertigt die Angst vor einer Pyometra eine prophylaktische Kastration der jungen, gesunden Hündin? Ich sage: Nein! Zweifellos sehen wir aktuell wieder mehr Pyometra-Fälle als in den Jahrzehnten, in denen einfach alles kastriert wurde, was nicht bei Drei auf dem Baum war, aber nur ein Viertel aller intakten Hündinnen wird im Lauf des Lebens an einer Pyometra erkranken. Unter bestimmten und eigentlich leicht zu erfüllenden Voraussetzungen, nämlich: 1. Die Patientenbesitzer bemerken im Rahmen der ganz normalen Aufmerksamkeit für ihr Tier frühzeitig, dass da was nicht stimmt, und... 2. Die Hündin wird ohne großen Zeitverzug in einer bezüglich Diagnostik und Chirurgie im Rahmen der ganz normalen Sorgfalt arbeitenden Praxis oder Klinik vorgestellt... ...werden so gut wie alle an einer Pyometra erkrankten Patientinnen erfolgreich operiert werden können. Dazu kommt, dass eine Amputation von Körperteilen bzw. eine Organentnahme am gesunden Hund nur zum Zwecke der Prophylaxe von eventuell irgendwann im Leben auftretenden Krankheiten oder Verletzungen nach aktueller Tierschutz-Ethik nicht statthaft ist. Sonst könnten wir mit Fug und Recht wieder Ohren und Schwänze abschneiden, denn an diesen Körperteilen verletzen sich Hunde tatsächlich recht häufig. Bleiben Sie uns gewogen, bis bald, Ihr
Pyometra/Röntgenbild (Quelle: Wikipedia, Foto Kalumed)
Ralph Rückert
15
ClubReport 3.2019
Aus den Landesgruppen
Aus den
Landesgruppen LG Baden-Pfalz Mit der CACIB in Offenburg haben wir traditionell das Ausstellungsjahr in der LG begonnen. Von der Landesgruppe wurden dieses Jahr nur die Border Collie, die Welsh Corgi Cardigan und die Welsh Corgi Pembroke betreut. Auf Grund hoher Meldezahlen waren wir zu einem Richterwechsel gezwungen und die Welsh Corgi Pembroke wurden von Frau M.-J. Melchior gerichtet. Herzlichen Dank an die Richter Herr Wibier und Frau Melchior, die sich Zeit nahmen unsere Briten zu richten, sowie all den fleissigen Händen, die uns wieder tatkräftig unterstützt haben! Die folgenden Hunde wurden BOB ihrer Rasse: Border Collie: Ch Keep My Heart Kuba von den Traumpfoten; Z. M. Fahrig; Bes. A. Eisfeld (Bild unten) Welsh Corgi Cardigan: Hope on Buffalo Bill Z: T. Korzelius & C. Foti; Bes. M. Feenstra Minet (Bild oben rechts) Welsh Corgi Pembroke: Ch Thiama vom Moosacher; Z: H.U. Häberli; Bes: S. Koch
Unsere CAC in Wiesental wird mit Erscheinen dieses Club-Reports auch schon wieder vorbei sein. Ein Bericht folgt im nächsten CR. Auf alle Fälle hatten wir eine Rekord-Meldezahl von 244 Hunden. Als nächsten Termin haben wir ein Seminar mit Sachkundenachweis Möglichkeit für Züchter geplant. Datum: 30. Juni 2019 Thema: Grundlagen der Vererbung, das 1x1 der Genetik für Züchter Referent: Christina Dangel, Dipl.-Ing. Molekularbiologie, Laboklin Ort: Gasthof Waldhorn, Bahnhofstr, 18; 77866 Rheinau Beginn: 11 Uhr, gegen 12.30 Uhr Mittagessen, danach Fragen Mittagessen und Getränke zahlt jeder Teilnehmer selber Verbindliche Anmeldung per mail an unsere 2. Vorsitzende Frau Klarmann: annette.klarmann@t-online.de Unsere letzte Ausstellung 2019 steht am 11. August mit der CACIB in Ludwigshafen an, bei der in diesem Jahr alle Rassen von der LG betreut werden. Als Richter haben wir eingeladen: Frau Regina Blessing: BEC, OES, WCC, WCP Herr Rolf Blessing: COK, COL, SHE Herr Andras Korozs: BOC Frau Beate Müller, unser Ausstellungswart, freut sich über jeden freiwilligen Helfer, einfach bei ihr melden, Kontaktdaten findet ihr auf der HP. Mit den Helfern steht und fällt eine jede Veranstaltung der LG!
16
Aus den Landesgruppen
ClubReport 3.2019
LG oder auf unserer Facebook Seite nachsehen, dort werden alle aktuellen Infos immer zeitnah veröffentlicht. Fogenden Mitgliedern möchten wir für ihre langjährige Mitgliedschaft im Club gratulieren: 10 Jahre: Frau Beate Müller, Herr Kahau 15 Jahre: Frau Huber-Birkenstock, Herr Birkenstock Wer Vorschläge für Themen zu Seminaren machen möchte, kann sich gerne an die Vorstandsmitglieder der LG (Kontaktinfos auf der HP) wenden, wir werden gerne versuchen diese zu realisieren. A. Pallavicini Schriftführer/Pressewart Die Vorstandschaft der LG BadenPfalz gratuliert ihrem Mitglied, Frau Antonietta Dr. Pallavicini (Schriftführer/Pressewart) zu den Erfolgen Kennel Bradiba erfolgreich auf der „Crufts“ ihrer Hunde auf der diesjährigen Crufts in Birmingham/GB am 8. März Für den 22.09.2019 planen wir eine Wanderung in 79361 Leisel2019. heim am Kaiserstuhl mit einem anschliessenden Grillen auf dem Unter den 309 gemeldeten Hunden startete ihre Veteranenhündin „Int Grillplatz. Ch Midlands-Corner Hazel Muffin“ unter 32 gemeldeten Hunden, ohne Der Grillplatz befindet sich am Waldrand mit einer wunderschönen Aus- Platzierung. sicht und guten Parkmöglichkeiten. Ihre selbst gezüchtete Hündin „Bradiba‘s Brilliant Peanut Muffin“ Treffpunkt an der Grillhütte um 11 Uhr, es gibt kurze, mittellange und erreichte in der Graduate Class unter 21 gemeldeten Hunden den 3. lange Wandermöglichkeiten, Wanderschuhe sind nicht erfoderlich. In Platz, ihr Wurfbruder, „Bradiba‘s Brilliant English Muffin for Gilderreichbarer Nähe befindet sich ein z.B. Abhang mit wildwachsenden enmede“ in Besitz von D. Glasspool erreichte ebenfalls den 3. Platz, Kakteen, das Grillen ist ab ca 13.00 Uhr geplant, gerne nehmen wir der 3 Hund aus diesem Wurf „Bradiba‘s Brilliant Nutmeg Muffin at CalSalat und Kuchenspenden entgegen, Getränke und Grillgut werden von kylona“ von Jeanette und Bruce Costelle blieb in dieser Klasse unter 16 der LG gesponsert. gemeldeten Hunden unplatziert. Mehr Infos und eine genaue Wegbeschreibung folgen im nächsten CR Ihr Engländer „Natterjack Snoop Dogg“ holte sich als dritter im sowie auf der HP und auf unserer Facebook Seite. Bunde die gelbe Rosette für den 3. Platz in der Junior Class bei 11 gemeldten Hunden. Für die Zuchtwarte geben wir den Termin der diesjährigen Zuchtwarteschulung rechtzeitig bekannt, einfach immer mal wieder auf der HP der Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen!
LG Bayern-Nord Liebe Mitglieder, nun stehen wir schon wieder kurz vor unserer CAC und hoffen, dass Ihr „Alle“ fleißig gemeldet habt. Wir haben noch einige Bilder von unserem letzten Wandertag entdeckt, die wir Euch nicht vorenthalten wollten. Nach der Wanderung wurde im Vereinsheim bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen die verbrauchte Energie gleich wieder aufgetankt.
17
ClubReport 3.2019
Aus den Landesgruppen
Top 6: Bericht der Kassenprüfer Top 7: Entlastung des Vorstandes Top 8: Wahl eines Wahlleiters/in Top 9: Wahl der Helfer/innen Top 10: Wahl des Vorstandes 1. Vorsitzende/r 2. Vorsitzende/r Kassier/in Schriftführer/in Pressewart/in Ausstellungswart/in Wahl von 2 Ersatzkassenprüfern/innen Top 11: Behandlung der eingegangenen Anträge Top 12: Verschiedenes Termine Übungsabende mit Vorbereitung auf die BH-Prüfung, Rally Obedience u. Ringtraining: Die neue „Saison“ hat bereits begonnen: Nächster Termin siehe Homepage, SV-Platz, 90562 Heroldsberg, Sportplatzweg. Mai 26.05.19: CAC Hirschaid Als Richter haben wir eingeladen: Ildikó Muzslai: COK, COL SHE Peter Muzslai:WCC, WCP, BEC, OES Michael Wirth: BOC Körungen: Michael Wirth Nähere Angaben zu Onlinemeldung etc. siehe unsere Homepage. Juni 2019: Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Landesgruppe Bayern-Nord; Samstag, 08.06.2019, Waldgasthof Föhrenhof, Laufer Weg 33, 90562 Heroldsberg, 18 Uhr Tagesordnung: Top 1: Begrüßung u. Feststellung der Beschlußfähigkeit Top 2: Feststellung der Wahlberechtigten Top 3: Genehmigung der Tagesordnung; Wahl eines Protokollführers/in Top 4: Tätigkeitsbericht des Vorstandes Top 5: Aussprache zu den Berichten
18
Die Mitgliederversammlung ist gem. der gültigen Satzung beschlußfähig, wenn 10% der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind. Bei Beschlußunfähigkeit kann innerhalb einer Stunde eine zweite Mitgliederversammlung mit der gleichen Tagesordnung einberufen werden. Wünsche u. Anregungen richten Sie bitte schriftlich bis spätestens 11.05.19 an die 1. Vorsitzende Tina Nahr, Sebalder Forstweg 22A, 91054 Buckenhof. Juli: CACIB Nürnberg 14.07.2019 Als Richter haben wir eingeladen: Michael Wirth: COK, COL, BEC Elisabeth Ertl, A: WCC, WCP, BOC OES und SHE werden von anderen Vereinen betreut. Nähere Angaben zu Onlinemeldung etc. siehe unsere Homepage. November: 30.11.2019, Samstag, Jahresabschlußfeier Waldgasthof Föhrenhof, Heroldsberg; nähere Angaben zu gegebener Zeit auf der HP. Auf eine erfolgreiche CAC Eure Silke Büttner Pressewartin
Aus den Landesgruppen
ClubReport 3.2019
LG Bayern-Süd Liebe Mitglieder Das erste Quartal im neuen Jahr ist schon wieder vorbei, vieles liegt hinter uns, vieles vor uns. Im März fand die diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen beim Strasserwirt in Eitting statt. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Wirtsleuten wieder recht herzlich bedanken. Nachdem es im Vorfeld zu einigen Irrungen und Wirrungen kam, konnten wir dennoch die Mitgliederversammlung abhalten. Frau Marga Gläßer begrüßte alle anwesenden Mitglieder und stellte fest, dass zu wenig stimmberechtigte Personen da waren. Somit wurde der Beginn satzungsgemäß um eine Stunde verschoben. Um 19:00 Uhr konnten wir dann loslegen. Die von Frau Gläßer erbetene Änderung der Tagesordnung mit Vorziehung der Ehrungen wurde einstimmig per Handakklamation angenommen. Frau Gläßer bedankte sich bei allen Mitgliedern und gab einen Rück-, als auch Überblick über die Aktivitäten in der Landesgruppe. Gemäß der Änderung in der Tagesordnung folgten die Ehrungen. Geehrt wurden mit der Goldene Ehrennadel: Ingrid Kressierer Mario Rau Magda Reiter Silberne Ehrennadel: Annemarie Klimpel Hubert Klimpel Susanne Fahrig Matthias Fahrig Ursula Ziemsen Josef Reiter Luise Pfalzgraf
Die neue Vorstandschaft der LG Bayern-Süd
Ausblick: Bitte beachten Sie, dass Leitung der CAC 2019 Frau Dreßl hat, da sich Frau Adelsperger noch in der Einarbeitung befindet. Juli 2019 Am 20.07.2019 findet unsere CAC auf dem Gelände der Hundefreunde e.V. in Dachau statt. Die Onlinemeldung ist jetzt schon möglich. Folgende Richter sind eingeladen: Herr Leos Jancik (CZ): Bearded Collie, Border Collie und Sheltie Frau Janine Böhi-Wenger (CH): Collie Lang- u. Kurzhaar, Bobtail, Welsh Corgi Cardigan und Welsh Corgi Pembroke Frau Erika Heintz (D): Körungen, Kind und Hund, Juniorhandling 1 u. 2 Endgültiger Meldeschluss ist der 29. Juni 2019 Richteränderungen vorbehalten!
Wurden noch per Post mit der silbernen Ehrennadel geehrt: Adrian Huptas Nicole Huptas Ludsteck Britta Mathias Diana Martina Thanner Katja Pohlers
Bitte nicht vergessen: Zur Ausstellung ist es notwendig, die Impfausweise der Hunde mitzubringen, die das Ausstellungsgelände betreten. Die Impfungen dürfen nicht abgelaufen sein. Wir dürfen die Tiere, die nicht gegen Tollwut geimpft sind, deren Impfung abgelaufen ist oder auch bei denen der Impfausweis vergessen wurde, nicht aufs Gelände lassen. Wir bitten hier um Verständnis, doch es ist zum Wohl der Hunde.
Im Anschluss an die Ehrungen wurden die Berichte von den entsprechenden Amtsinhabern verlesen. Eine Entlastung der Vorstandschaft, Kasse und Kassenprüfer wurde einstimmig vorgenommen. Nach korrekter und satzungsgemäßer Durchführung der Wahlen stellen wir nun die neuen Vorstandsmitglieder der Landesgruppe Bayern Süd vor: 1.te Vorsitzende Frau Marga Gläßer 2.te vorsitzende Frau Brigitte Dreßl Kassenwartin: Frau Magda Reiter Schriftführerin / Pressewartin: Frau Bianca Hübsch Ausstellungswartin: Frau Silvia Adelsperger Sportwart: Herr Jörg Hoffmann 1.te Kassenprüferin: Frau Ingrid Kressierer 2.te Kassenprüferin: Frau Annemarie Klimpel Stellvertretende 2.te Kassenprüferin: Frau Luise Pfalzgraf
Ab sofort kann jeder, der im Ring mithilft, seine Mithilfe auf dem Sachkundenachweis bestätigen lassen. Wer gerne helfen möchte, möge sich bitte bei unserer Ausstellungswartin Frau Brigitte Dreßl melden. Jede helfende Hand ist für einen guten und reibungslosen Ablauf wichtig.
Wir wünschen der Vorstandschaft gutes Gelingen und viel Spaß bei ihrer Tätigkeit.
September 2019 Am 28.09. und 29.09.2019 findet das Neuzüchterseminar im Strasserwirt in Eitting statt. Frau Susanne Langhorst-de Haan haben wir für Sie als Referentin eingeladen. Natürlich stehen alle Termine auch auf der Website unserer Landesgruppe. Eine tolle Zeit und bis zum nächsten Mal Eure Bianca Hübsch
19
ClubReport 3.2019
LG Brandenburg Mitgliederversammlung LG Brandenburg Am 24. März 2019 fand in Zossen im Hotel und Restaurant“ Weissen Schwan“ die Mitgliederversammlung der LG Brandenburg mit Neuwahlen in einer sehr ruhigen und schönen Atmosphäre statt. Unsere erste Vorsitzende, Frau Simone Krüger, verlas den Rechenschaftsbericht über die Tätigkeit des Vorstandes und des Landesverbandes Brandenburg in der letzten Wahlperiode 2016-2019. In ihrem Bericht wird insgesamt auf eine positive erfolgreiche Verbandstätigkeit verwiesen. Mit dazu beigetragen haben gemeinschaftliche und lehrreiche Veranstaltungen, wie Ring- und Pflegetrainings, von Tierärzten gehaltene Vorträge zur Zeckenprophylaxe und Zahngesundheit, auch Beratungen zur Zucht. Anerkennend wurde auf die gute Zusammenarbeit innerhalb des Vorstands hingewiesen und dem auch gedankt. Nach der ordnungsgemäß erfolgreich durchgeführten Kassenprüfung erfolgte die einstimmige Entlastung des alten Vorstandes durch die Mitgliederversammlung und die Neuwahl des Vorstandes der LG Brandenburg. Ein großer Teil des alten Vorstandes stellte sich einer Neuwahl wieder zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Als Neuling wurde Peter Zink, auf Vorschlag von Thomas Schmidt, einstimmig in den Vorstand gewählt. Monika Goy und Thomas Schmidt sind nicht mehr im Vorstand. An dieser Stelle vielen Dank für eure geleistete Vorstandsarbeit. Der neue Vorstand sieht wie folgt aus: 1. Vorsitzende der Landesgruppe Brandenburg Frau Simone Krüger (im Bild 1.v.r) E Mail: info@adonis-hills.de 2. Vorsitzender Mitgliederbetreuung Frau Sabine Suckert (im Bild 3.v.r) E-Mail: sabine-suckert@web.de Kassiererin Frau Ramona Mosler (im Bild 2.v.l) E-Mail: mosler11@t-online.de Ausstellungswart Frau Annett Muchow (im Bild 2.v.r) E-Mail: CAC-Brandenburg@gmx.de Schriftführer/ Pressewart Herr Peter Zink (im Bild 1.v.l) E-Mail: CfBrH-BrandenburgSPW@gmx.de
20
Aus den Landesgruppen
Der neue Pressewart Liebe Mitglieder der LG Brandenburg, mein Name ist Peter Zink und ich lebe gemeinsam mit meiner Frau und unserem Bobtail Rüden Paddy (Pitt von der Müggelspree) in Bernau bei Berlin OT Ladeburg. Im September 2018 bin ich dem CfBrH beigetreten und nehme seitdem an den Veranstaltungen/Ausstellungen des Clubs und unserer Landesgruppe Brandenburg teil. Für das mir entgegengebrachte Vertrauen als neuer Schriftführer/Pressewart möchte ich mich herzlichst bedanken. Ich freue mich darauf, die Vorstandsarbeit mit der redaktionellen Berichterstattung über das Verbandsleben unserer Landesgruppe zu unterstützen. Die Erfahrungen aus meiner früheren Berufstätigkeit bringe ich gerne bei der Neugestaltung des Internetauftritts unseres LG Brandenburg ein. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit im Vorstand und mit den Mitgliedern der Landesgruppe. Wichtige Termine LG-Brandenburg Juni Ausstellungs- und Pflegetraining Es findet am 16.Juni 2019 ab 13.00 Uhr in Cottbus (Autobahnabfahrt Cottbus Süd) Ortsteil Gallinchen auf dem Gelände des Reiterhofes Kutzeburger Mühle statt. Auf dem schönen Gelände des Reiterhofes gibt es einen Grillplatz, d.h. für das leibliche Wohl ist gesorgt. Natürlich ist leckeres Selbstgemachtes auch willkommen. Wir würden uns freuen, mit Euch und Euren Vierbeinern einen schönen Tag zu verbringen. Anmeldungen (wegen der Teilnehmerzahl) bitte an: Sabine Suckert Tel. 01757339535 oder per E-Mail sabine-suckert@ web.de September CAC Paaren Glien Am 29.09.2019 wird unsere Ausstellung in Paaren/Glien am westlichen Berliner Ring, wieder stattfinden. Wir freuen uns auf viele Aussteller von nah und fern und haben für Sie folgende Richter eingeladen: Jan Ebels (NL) für Bearded Collie, Border Collie und Collie Kurzhaar, Milan Krinke (CZ) für Bobtail, Sheltie, Welsh Corgi Pembroke und Cardigan, Petra Tietze (D) für Collie Langhaar und Körungen. Weitere Informationen zur CAC gibt es auf unsere Homepage unter CAC2019 Meldeschluss: 18.9.2019 Großes Frühjahreserwachen in der Landesgruppe Brandenburg Im Sheltie Zwinger vom Hauschtecklust mit einem Wurf von 10 Welpen, sehr außergewöhnlich. Im Bearded Collie Zwinger von der Brandenburger Beardiebande mit einem Wurf von 11 Welpen Im Border Collie Zwinger Adonis Hills mit einem Wurf von 9 Welpen Im Langhaar Collie Zwinger vom Lausitzer Seeland mit einem Wurf von 8 Welpen Peter Zink, Pressewart
Aus den Landesgruppen
ClubReport 3.2019
Für mich ging es dabei sehr basisdemokratisch zu und es wurde der Beitritt zum CfBrH als ältestem Club und zum VDH beschlossen. Die Landesgruppe Brandenburg ist 1990 aus den Bezirken Potsdam, Cottbus und Frankfurt/Oder der SZG Collie, Sheltie, Bobtail hervorgegangen. (Die anderen Britischen Hütehunde gab es noch nicht und die Bearded Collies gehörten zum VKSK). Es waren durchaus zahlreiche Mitglieder und Züchter, welche aus ganz anderen Vereinsstrukturen kamen. Gerade in den ersten 10 Jahren des Bestehens der Landesgruppe griffen die gesellschaftlichen Veränderungen sehr in das Leben der Landesgruppe ein und sicher hat jeder seine eigene Sicht auf diese Zeit. Ich selbst fand sie nicht leicht, aber äußerst spannend. Die erste Ausstellung als Landesgruppe Brandenburg fand am 25.05.1991 in Vetschau statt. Der Katalog wurde damals noch per Schreibmaschine geschrieben. Danach fanden die Ausstellungen einige Jahre in Potsdam statt, danach 2 Jahrzehnte in Brandenburg. Dort fand auch eine Clubsiegerausstellung statt. Einige Züchter nutzten erfolgreich die neuen Möglichkeiten,fuhren zur Crufts und nach Holland und stellten ihre Hunde auch in ganz Deutschland gern aus. Zu nennen wären da Frau Uelpenich,Shelties vom Birkenwappen, Frau Martina Würfel, Collies von Belvedere. Es gab aber auch viele, welche wohl auch wegen persönlicher Dinge nicht weitermachten.
Nicht wie „Phoenix aus der Asche“… Ich wurde gebeten über die Historie der LG Brandenburg etwas zu schreiben. Ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen: Ich gehörte der 1968-Studentengeneration an, dem Jahr des Prager Frühlings. Da für mich keine Partei in Frage kam, in welcher ich mich engagieren wollte, widmete ich mich von 1972 an der Zucht Britischer Hütehunde unter dem Zwingernamen „Vom Hohen Steg“ und der Vorstandsarbeit sowie der Zuchtwarttätigkeit. Und das durchgängig 42 Jahre, bevor ich 2013 an Frau Krüger übergeben habe zusammen mit einem gut arbeitenden Vorstand. Als Gründungsmitglied nahm ich 1990 an der großen Veranstaltung des CfBrH und der SZG Collie, Sheltie Bobtail in Leipzig teil. Initiiert von Herrn Sandomir, Herrn P. Zimmer (verst.) und Herrn C.P. Fricke sowie Frau Brigitte Vogel (verst.).
In den 90-er Jahren kamen neue Mitglieder und Züchter in die Landesgruppe, welche bis heute weit über die Grenzen der Landesgruppe ihre Tiere sehr erfolgreich ausstellen. Da wären zu nennen J. Voigt, Zwinger „Vom Old Tom“, S. Schulze, Zwinger „vom Adlerwappen“, M. Goy, Zwinger „von der Brandenburger Beardiebande“ Nach Gründung der Landesgruppe Brandenburg war kurze Zeit Frau A. Pierenz Vorsitzende. Leider verstarb sie überraschend und Frau M. Munck übernahm ihre Aufgaben. Nach wenigen Jahren wurde Frau Martina Würfel LG-Vorsitzende und ab 2003 bis 2013 Frau Chr. Stelter. Die Arbeit der Landesgruppe war eigentlich immer von Kontinuität geprägt, was nicht selbstverständlich ist. Es ist der Landesgruppe zu wünschen, dass es so bleibt! Christine Stelter
21
ClubReport 3.2019
LG Hamburg Mitgliederversammlung 2019 Liebe Mitglieder Ja, die Zeit rennt uns mal wieder davon. 3 Jahre sind schon wieder rum und die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen stand wieder vor der Tür. Wir versammelten uns am 08.03.2019 im Hotel Cordes in Sottorf zur diesjährigen Mitgliederversammlung. In einer netten gemütlichen Runde wurden uns Statistiken und die Rückblicke der letzten drei Jahre vom Vorstand übermittelt. Unsere Zuchtwarte haben uns auch nur Positives berichtet und hatten nichts zu beanstanden. Das ist doch sehr erfreulich. Nach den Berichten der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet. Nach einer kurzen Pause begann die Neuwahlen. Als Wahlleiterin wurde Sabine Brumm gewählt und führte souverän durch die Neuwahlen. Gewählt wurden: Vorsitzender: Helmut Nicolaysen Vorsitzende: Erika Heintz Kassenwartin: Heike Bennefeld-Heigl Schriftführerin/Pressewartin: Jenny Baethge Ausstellungswartin: Vera Bochdalowsky Kassenprüfer: Zweite Kassenprüferin: Inga Finnberg Ersatz Kassenprüfer: Patricia Brenner Weiterhin im Amt als Kassenprüferin Julja Unterstenhöfer (zweite Amtsperiode) An dieser Stelle möchten wir uns noch mal herzlichst bei Manuela Wormsdorf für ihr Engagement im Vorstand der Landesgruppe Hamburg bedanken.
Als neue Schriftführerin und Pressewartin des Vorstandes möchte ich mich euch einmal kurz hier vorstellen. Mein Name ist Jenny Baethge und ich bin seit Juni 2017 Mitglied in der LG-HH. Wir besitzen einen Border Collie und zwei Schäferhunde, ein paar Enten und Hühner und ich wohne mit meinem Mann und meiner Tochter da, wo andere Urlaub machen…in Güster. Der Ort liegt im großen Bogen des Elbe-Lübeck-Kanals zwischen Lübeck und Lauenburg am Rande der Lauenburgischen Seenplatte. Damit wir weiterhin den Clubreport mit netten Berichten füllen können, bin ich auf EURE Hilfe angewiesen. Liebe Mitglieder, wenn ihr besondere Ausstellungsergebnisse oder tolle sportliche Erfolge habt oder sonst noch etwas, was für den Club interessant wäre, dann schreibt mir doch eine Email an pressewart@cfbrh-hh.de
22
Aus den Landesgruppen
Aus den Landesgruppen
ClubReport 3.2019
Unsere Landesgruppe ist auch nun bei Facebook zu finden: CfbrH LG Hamburg Neuzüchterseminar 2019 Auch diese Jahr fand wieder ein Neuzüchterseminar statt, welches die Landesgruppe Schleswig-Holstein dieses mal organisiert hatte. Vielen Dank dafür an Jutta Laackmann. Das Seminar fand am 09.03.2019 und 10.03.2019 in Hemdingen statt. Unsere Referentin Vera Bochdalofsky hat es wieder einmal verstanden, die Themen kurzweilig mit vielen Beispielen aus dem täglichem Züchterleben zu vermitteln. Vielen Dank liebe Vera, so ein Wochenende vergeht immer wie im Fluge. Alle Neuzüchteranwärter haben die Prüfung bestanden. Aus unserer Landesgruppe Hamburg waren als Neuzüchteranwärter mit dabei: Andrea Kröger Renate Lublow Andrea Steenbock Heinz Steenbock Wir gratulieren ganz herzlich allen und wünschen einen guten Start in die Welt der Hundezucht. Vielleicht fragen sich einige, was denn so passiert auf einem Neuzüchterseminar? Dem „Neuzüchter“ werden viele Themen der Hundezucht vermittelt, wie z.B. das Belegen einer Hündin, was sind die Vorraussetzung dafür? Das Versorgen der Hündin während der Trächtigkeit. Die Geburtsvorbereitung und die Geburt selber, was passiert in der Welpenaufzuchtphase? Dann, auch ein wichtiger Punkt in meinen Augen, was spielt die Genetik für eine Rolle? Es wurden die Grundsätze der Genetik erklärt und am Beispiel der Farbvererbung für alle eindrucksvoll erläutert. Wie verhält sich diese ganze Thematik mit den Deckrüdenbesitzern? Welche Punkte sind zwischen den Besitzern der Hündin und des Rüden vor der Durchführung des Deckaktes zu klären. Daher ist das Seminar nicht nur etwas für Neuzüchter, sondern für alle empfehlenswert. Crufts 2019 Mal Bagushy Chester, national und international erfolgreicher Welsh Corgi Cardigan aus Hamburg! Belarus (Weißrussland), Russischer & Litauischer Champion, geboren am 11.11. 2017, Züchter: Yulia Martirosyants, Moskau, Besitzer Conny Oberg, Hamburg Am 5. März 2019 fuhren wir nach England zur CRUFTS. Chester wurde Bester Junior Rüde Welsh Corgi Cardigan auf der CRUFTS am 8.3. 2019, V1 und Platz 1, Richterin : Karen Hewitt, GB „1, Oberg’s, Mal Bagushy Chester, 15 mths, blue merle, super, masculine head, correctly shape eye and large well placed ears, good reach of neck and well angulated shoulders, deep brisket, strong bone and well padded round feet, well sprung ribs, level topline, good bend of stifle, fox brush tail is correctly set and carried, strong accurate mover.“ Deutscher Jugendchampion mit 10 Monaten (Bremen und Kaltenkirchen), Bundesjugendsieger in Dortmund im November (zweite CRUFTS Qualifikation). Text: Conny Oberg Weitere besondere Erfolge im März/April Am 03.03.2019 in Paaren im Glien konnte der Border Collie Rüde Dt. Jgd.Ch./Dt.Ch Open your Heart of Rainbow Landscape ( Bes.: Jenny Baethge) das BOS erringen.
23
ClubReport 3.2019
Am 03.03.2019 in Paaren im Glien konnte die Bearded Collie Hündin Dt.Jgd.Ch. Alpenjugendsiegerin 2018 Firstprizebears Qkimkaradashian (Bes.: Daniela Hellwig & Peter Grammann) das BOB erringen
Aus den Landesgruppen
Teilt mir doch bitte weiterhin eure besonderen Erfolge mit, damit wir diese veröffentlichen können. Termine
Am 31.03.2019 in Lehre konnte der Border Collie Rüde Dt.Jgd.Ch. Jumping Jack Flash vom Windecker Land ( Bes.: Andrea & Thorsten Oetjen) das BOS erringen.
25.08.2019 Sommerfest
Am 31.03.2019 in Lehre konnte die Bearded Collie Hündin Dt.Jgd.Ch. Alpenjugendsiegerin 2018 Firstprizebears Qkimkaradashian (Bes.: Daniela Hellwig & Peter Grammann) das BOB erringen Am 13.04.2019 in Chemnitz konnte die Welsh Corgi Cardigan Hündin Dt.Jgd.Ch. Clubjugendsiegerin 2019 Mal Bagushy Cheryomuha das BOS erringen.
Auch dieses Jahr möchten wir euch wieder nach Amelinghausen in den alten Schafstall einladen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Nach dem Essen geht’s auf zum Spaziergang wer möchte und wir werden euch mit Spiel und Spaß unterhalten. Den Beitrag entnehmt ihr bitte unserer Homepage. Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung bei Helmut Nicolaysen. Email: vorstand@cfbrh-hh.de Wir freuen uns auf zahlreiche Mitglieder, Freunde und Gäste.
Am 19.04.2019 bestand die Welsh Corgi Cardigan Hündin Dt.Jgd.Ch, Clubjugendsiegerin 2019 Mal Bagushy Cheryomuha den FCI Herding Trail Groede in Holland.
21.09.2019 Spaziergang im Alten Land Nähere Info folgen demnächst auf unserer HP oder FB
Am 20.04.2019 bestand der Welsh Corgi Cardigan Rüde Dt.Jgd.Ch., BJSg2018,Clubjugendsieger 2019,Russ JCH, Russ CH, Belarus CH, Litauen CH Mal Bagushy Chester den FCI-NHAT (Natural Herding Aptitude Test) in Russland.
Fehlerteufel vom CR 02.2019 Best Veteran ist die Sheltie Hündin Divina Die Gratia de Via Balaena Liebe Grüße Jenny Baethge
LG Hessen
Frühlingszeit ist Welpenzeit - sicher nicht nur bei uns in Hessen...
70 Jahre Landesgruppe Hessen – das muss gefeiert werden! Seit 1949 gibt es die Landesgruppe Hessen bereits. Und das möchten wir mit euch feiern! Am Samstag, den 27. Juli 2019, treffen wir uns ab 11 Uhr auf dem ideal gelegenen Hundeplatz in Linden (Hans-Böckler-Straße 5, 35440 Linden - im Industriegebiet, Nähe Metro). Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Neben kleineren Geschicklichkeitsspielen mit dem Vierbeiner an der Seite wird es auch die Möglichkeit für ein Ringtraining oder zum Zergel basteln geben. Für die kleinen Zweibeiner gibt‘s Farbe beim Kinderschminken, und die Vierbeiner dürfen sich auf tolle Preise bei der Tombola freuen.
24
Aus den Landesgruppen
ClubReport 3.2019
Damit wir etwas besser planen können, wäre es super, wenn ihr uns bis zum 20. Juli per E-Mail (vorsitzende@cfbrh-hessen.de) Bescheid geben könntet, mit wie vielen Personen ihr kommen möchtet. Wir freuen uns auf euch! Infos zum Hüten der LG Hessen Am 20./21.7.2019 in 35282 Rauschenberg Angeboten werdenden beiden Tagen: NHAT, HWT und IHT 1-3 Richter: Horst Ludwig Anmeldung an: Michaela Auth authmichaela@yahoo.com 066691406 langjährige gute Arbeit danken, für jeden gab es ein kleines Dankeschön, über das sich anscheinend alle sehr freuten.
LG Mecklenburg-Vorpommern Liebe Mitglieder, Es ist mal wieder Zeit für den Clubreport. Wir hatten am 09.03.2019 unsere Vorstandswahl. Vorgelagert führten wir unser Züchterseminar zum Thema Ernährung der Zuchthündin und der Welpen durch.Die Referentin war Frau Svea Serwiak-Lödel. Hierzu konnten wir auch einige Mitglieder anderer Landesgruppen begrüßen.
Die LG-Vorstandswahl fand am Nachmittag statt. Wir stellten die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest. Der Vorstand gab einen Einblick über seine geleistete Arbeit und das Zuchtgeschehen in der Landesgruppe. Nachdem der alte Vorstand entlastet wurde erfolgte die Neuwahl und entgegen allen Vorhersagen haben wir einen Vorstand gefunden und gewählt. Hier sind nun unsere neuen Vorstandsmitglieder: 1. Vorsitzende Ute Engel 2. Vorsitzende Mandy Krause Kassenwart Maik Eichstätt Pressewart Tina Rhode Ausstellungswart Maik Eichstätt Ausbildungswart Marc Waterstrat Webmaster Marc Waterstrat Kassenprüfer Herr garber und Frau Stoltenburg Im Anschluss an die Wahl konnten wir noch einige Ehrungen durchführen. Als erstes möchte ich auch hier noch mal dem alten Vorstand für die
Da in diesem jahr in unserer LG keine Ausstellung stattfindet, haben wir die Versammlung dazu genutzt, den besten Sporthund und den besten Ausstellungshund zu ehren. Ein großes Dankeschön auch an Frau Blase,die uns mit gesponsorten Futtersäcken überraschte. Der beste „Sporthund“ wurde in diesem Jahr Meredith IV. Queen of Eskalony, auf Platz zwei hat es Qualitè blue III. Queen of Eskalony geschafft. Beide Hunde befinden sich im Besitz von Frau teichmann. Der Beste Ausstellungshund“ wurde die Bobtailhündin Go Go Girl vom Ramsdorfer See im Besitz von Ute Engel, Platz zwei belegte die Bobtailhündin Gipsy Girl vom Ramsdorfer See im Besitz von Mandy Krause, den dritten Platz
25
ClubReport 3.2019
Aus den Landesgruppen
belegte der Bobtailrüde Pennylane Attention Please im Besitz von Ute Engel. In diesem Jahr gab es noch einen Sonderpreis, der der Sheltiehündin Amazing Amy of Pride Castle zugesprochen wurde. Sie war der erfolgreichste Veteran der LG auf den Ausstellungen und ist im Besitz von Frau Stoltenburg. Hier noch einige Anmerkungen in eigener Sache. Der gesamte Vorstand hofft auf eine intensive Zusammenarbeit und Unterstützung durch die Mitglieder. Meldet eure Ausstellungsergebnisse, eure Sportergebnisse, macht Vorschläge, welche Themen im Züchterseminar angesprochen werden sollen. Wir sind dabei, unsere Homepage zu überarbeiten, auch da sind wir für Vorschläge sehr empfänglich. Im nächsten jahr werden wir natürlich auch wieder eine Ausstellung organisieren undbrauchen viele fleißige helfer. Wir zählen auf euch. Auch die Öffentlichkeitsarbeit braucht Unterstützung. Welche Themen möchtet ihr im CR lesen oder findet ihr es erwänenswert, dort zu erscheinen? Unsere Pressewartin Tina Rhode hat ein offenes Ohr für euch und wartet auf eure Beiträge. Ich wünsche allen Mitgliedern noch eine schöne restliche Ausstellungs- und Sportzeit Ute Engel
LG Niedersachsen Liebe Clubmitglieder, unser Clubabend am 5.3.2019 stand bereits ganz unter dem Vorzeichen der nahen Niedersachsenschau in Lehre. Bereits um 18.30 Uhr veranstalteten wir eine Schulung für das Ringpersonal, als Auffrischung für alte Hasen und als Schnupperkurs für Interessenten. Tatsächlich fanden sich daraufhin zahlreiche Mitglieder bereit, so vorbereitet bei der Ausstellung zu helfen. Ab 20 Uhr referierte dann Claus-Peter Fricke nochmals zusammenfassend über alles, worauf es bei der Ausstellung ankommt. 60. Niedersachsenschau Am 31. März war es dann soweit, und wir veranstalteten unsere CAC – inzwischen die 60. Niedersachsenschau – zum zweiten Mal in der Börnekenhalle in Lehre im Kreis Helmstedt. Das Vorbereitungsteam hatte am Samstag festgestellt, dass die Halle inzwischen einen neuen Fußboden erhalten hatte. So konnten wir unsere frisch erworbenen Teppichbahnen nicht auf den neuen Vinylboden kleben und hofften, daß die ausgestellten Hunde auf dem griffigen Boden gut laufen könnten. Alles war bestens vorbereitet, da trafen am Sonntagmorgen die krankheitsbedingten Absagen ein; einige engagierte Helfer mußten sich we-
26
gen hochfieberhafter Infekte entschuldigen. Glücklicherweise war nach dem Clubabend im März unsere „Ersatzbank“ gut gefüllt, und die Ersatzleute fügten sich schnell in ihre Aufgaben ein. Zu unserem großen Bedauern hatten wir die Meldezahl auf 180 Hunde begrenzen müssen; nur so war gewährleistet, dass noch ausreichend Platz zwischen den Ringen blieb und die Halle nicht überfüllt war. Nach der Helferbesprechung um 9 Uhr trafen auch unsere Richter in der Halle ein: Sarah Boyd, Claus-Peter Fricke sowie Cathrina Dunne und Sean Delmar aus Irland. Die Aussteller hatten sich schon an den Ringen eingerichtet und bereiteten ihre Hunde für das große Ereignis vor. Um 10 Uhr begann nach einer kurzen Begrüßung und Richtervorstellung durch unseren Vorsitzenden Claus-Peter Fricke das Richten in 3 Ringen. Sarah Boyd richtete in Ring 1 die 22 Kurz- und 24 Langhaarcollies sowie 11 Bobtails, Sean Delmar übernahm in Ring 2 die 31 Bearded und 48 Border Collies, und Cathrina Dunne richtete in Ring 3 21 Shelties, 10 Welsh Corgi Cardigan und schließlich die 13 Pembrokes. Alle Richter beurteilten die Hunde sehr gewissenhaft und routiniert und fanden immer auch einige Worte zur Erklärung für die Aussteller. Sean Delmar äußerte sich insgesamt sehr positiv über die Qualität der bei ihm ausgestellten Hunde. Etwas zeitversetzt nahm Claus-Peter Fricke in der Eingangshalle bereits die Körungen mit Wesenstest vor; insgesamt 18 Hunde wurden während der Ausstellung für die Zucht im CfBrH angekört. In der Vorhalle sorgte das Catering-Team unter Leitung von Birgit Fricke mit einem gut bestückten Buffet aus kalten und warmen Speisen für das leibliche Wohl. Bettina Hein und Ehepaar Dippe waren kurzfristig eingesprungen und sorgten neben Birgit Fricke und Gisbert Schaffert für einen reibungslosen Ablauf. Die leckeren Salate und die reichhaltige Tortenauswahl wurden sehr gelobt. Nach einer freundlichen Ankündigung unserer Veranstaltung in der lokalen Presse mit Foto fanden auch interessierte Besucher den Weg in die Börnekenhalle, zumal das sonnige Frühlingswetter ohnehin zu einem Spaziergang lockte, und so war auch der von Elke Buchholz besetzte Infostand gut besucht. Auch ein Vertreter der Presse informierte sich vor Ort bei der Pressewartin und Ausstellern und berichtete am Folgetag über unsere Ausstellung. Die Rassebesten waren: BOB Kurzhaarcollie: Cassius Clay from the Sun of China aus der ZKl Rüden,Z: Birka Bohne, E: Claudia Bohne BOS Kurzhaarcollie: Bloody Mary from the Sun of China aus der OK Hündinnen,ZuE: Birka Bohne BOB Collie Langhaar: Scottlyme Private Kiss aus der OKh, Z: Dora Richter, E: Petra Skoeries BOS Langhaarcollie: Toffilu’s Like No Other aus der ZKR, Z. Bianca Glöckner E: Bianca und Hans-Jürgen Glöckner BOB Bobtail: Go Go Girl vom Rangsdorfer See aus der ChKH, ZuE: Ute Engel BOS Bobtail: Enchant Icaros the Wonderful One aus der JKR, Z: Eleonore Singer (Miteigentümer), E: Michaela Horn-Pivotti BOB Bearded Collie: Vancouver vom Grimmenstein aus der ChKR, Z: Helga Kluge E: Heiko Schulze BOS Bearded Collie: Firstprizebears Qkimkaradashian aus der ZKH, Z: Roeland Paul, E: Daniela Hellwig und Peter Grammann BOB Border Collie: Due Parchi pic pokey Malila Cloud in the Wind aus der OKH, Z: P.Grazioli, E: Giovanni Crispo BOS Border Collie: Jumping Jack Flash vom Windecker Land „Medo“ aus der ZKR, Z:Nicola Vorländer, E: Andrea und Tortsen Oetjen BOB Sheltie: Mohnesee Dream to Bramautal aus der JKH, Z: K.Hateley, E: Jürgen Jung BOS Sheltie: Eros von der Sheltieban.de aus der ChKR, Z: Silke Dirkes E: Christin Lögering BOB Welsh Corgi Cardigan: Foxhouse Camron aus der JKR, Z: Martina Fuchs, E: Irina Tsvtnova
Aus den Landesgruppen
ClubReport 3.2019
BOS Welsh Corgi Cardigan: Sunhill Gardens Fanny the marvelous enchantress aus der OKH, Z: Beate Steinz E: Lena Hoppe BOB Welsh Corgi Pembroke : Daredevil’s Macho Kiwi King from Staken aus der ZKR, Z: Danny Reinkehr E: Nancy Leetz-Rosenbohm BOS Welsh Corgi Pembroke : Astersland Seaside rendezvous aus der ZKH, Z: Astrid Lundava E: Nancy Leetz-Rosenbohm Gegen 15 Uhr wurden dann die Titel „Best Baby in Show“, „Best Puppy in Show“, „Bester Junghund“, „Bester Veteran“ und schließlich der „Best in Show“ sowie der „Second Best in Show“ verliehen. Alle siegreichen Hunde wurden mit wunderschönen Pokalen belohnt! Best Baby in Show: die Langhaar-Collie-Hündin Fenja II. vom Himmelsschloß, Z: Heike und Frank Molle, E: Tanja Grisar Best Puppy in Show: der Border-Collie-Rüde Lucky for you do it like a dude, Z: Kristóf Bényi, E: Giovanni Crispo
27
ClubReport 3.2019
Bester Junghund in Show: die Sheltie-Hündin Mohnesee Dream to Bramautal, Z: K.Hateley, E: Jürgen Jung Bester Veteran in Show: der Sheltie-Rüde Moorwood Against All Odds, Z: Per Svarstad, E: Jutta Eichhorst Second Best in Show: die Bobtail-Hündin Go Go Girl vom Rangsdorfer See, ZuE: Ute Engel Best in Show: die Border Collie-Hündin Due Parchi pic pokey Malila Cloud in the Wind, Z: P.Grazioli, E: Giovanni Crispo Die Resonanz auf unsere Ausstellung war sehr positiv. Die Halle und die verkehrsgünstige Lage, das tolle Essen und das hervorragend funktionierende „Team Niedersachsen“ wurden sehr gelobt. Mitgliederversammlung am 2.4.2019 Bei unserer diesjährigen Mitgliederversammlung war der Clubraum im Schützenhaus bis auf den letzten Platz besetzt. Unser 1. Vorsitzender Claus-Peter Fricke konnte 41 Mitglieder der Landesgruppe und einige Gäste begrüßen und damit unmittelbar die Beschlußfähigkeit der Versammlung feststellen. Die Verlesung des Protokolls vom letzten Jahr übernahm in Vertretung der erkrankten Susanne Löscher diesmal Milena Runne-Peuckert und führte im Verlauf auch das Protokoll. Das Protokoll vom 3.4.2018 wurde ohne Gegenstimme genehmigt. Claus-Peter Fricke teilte mit, daß die bisherige Zuchtwartin und Tierschutzbeauftragte Inge Holz nach vielen Jahren erfolgreicher Arbeit leider aus gesundheitlichen Gründen von ihren Ämtern zurücktritt. Es folgten die Berichte der Zuchtwarte; die Zuchtwarte Birgit Fricke, Inge Holz, Susanne Mahler, Manuela Schaffert und Bettina Weller hatten 26 Würfe (2x Bearded Collie, 6x Border Collie, 5x Collie Langhaar, 1x Collie Kurzhaar, 1x OES, 7x Sheltie, 2x WCC und 4x WCP) abgenommen und zum Zuchtbuch gemeldet. Eine Border Collie-Hündin, 1 Kurzhaarcollie-Hündin und 6 Sheltie-Hündinnen waren leer geblieben. Heidi Englich hat als Anwärterin noch keine eigenen Wurfabnahmen durchgeführt. Es wurde angemerkt, daß die Zahl der Wurfabnahmen durch die einzelnen Zuchtwarte zu stark variierte; hier soll auf eine bessere Verteilung geachtet werden. Es folgten die Berichte der Vorstandsmitglieder. Der 1. Vorsitzende berichtete von allen in der LG Niedersachsen durchgeführten Veranstaltungen, die 2. Vorsitzende Bettina Weller ergänzte dies durch von ihr gestaltete Clubabende über „Mantrailing“ und „Beschäftigung mit dem Hund“ sowie das Sommerfest, bei dem Claus-Peter Fricke wegen eines Richtertermins verhindert war. Die Arbeit der Mitgliederverwaltung und Welpenvermittlung (Susanne Löscher) wurde in Abwesenheit ebenfalls von Milena Runne-Peuckert vorgetragen. Freddy Holz als Ausstellungswart berichtete über die von der LG durchgeführten Ausstellungen in Lehre und Hannover, und die Pressewartin Dr. Elisabeth Bögner trug eine Aufstellung ihrer Tätigkeit vor. In einem eigenen TOP erläuterte Kassierer Rolf Englich die Einnahmen und Ausgaben der Landesgruppe; insgesamt steht die LG Niedersachsen finanziell auf einem guten Fundament. Die beiden Kassenprüferinnen Caren Bock und Milena Runne-Peuckert bescheinigten Rolf Endlich anschließend eine gewissenhafte und tadellose Buchführung. Da Caren Bock es sich an ihrem eigenen Geburtstag nicht hatte nehmen lassen, den Bericht der Kassenprüfer vorzutragen, erhielt sie von Claus-Peter Fricke einen repräsentativen Blumenstrauß. Zu den Berichten des Vorstandes gab es im Plenum keine Rückfragen, so daß der Vorstand bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder entlastet wurde. Für die anstehende Neuwahl des Vorstandes wurde Ehrenpräsident Peter Borchers zum Wahlleiter und Norbert Bögner zum Wahlhelfer ernannt. Mit Ausnahme von Freddy Holz hatten sich alle Vorstandsmitglieder im Vorfeld für eine Wiederwahl zur Verfügung gestellt – auch Claus-Peter Fricke, der vor 3 Jahren angekündigt hatte, nicht noch einmal für den Vorsitz zu kandidieren. Es war dem Vorstand jedoch gelungen, ihn noch einmal umzustimmen, und mit Hinweis auf die erfolgreiche und harmonische Arbeit in der LG Niedersachsen hatte er sich zur Wiederwahl bereiterklärt. Als neues Vorstandsmitglied war Milena Runne-Peuckert
28
Aus den Landesgruppen
in den letzten Monaten bereits von Freddy Holz in ihr neues Aufgabengebiet eingearbeitet worden. Sie hatte sich spontan gemeldet, das Amt des Ausstellungswartes zu übernehmen. Susanne Löscher hatte bei Abwesenheit bereits schriftlich erklärt, zur Wiederwahl zu Verfügung zu stehen. Da keine anderen Wahlvorschläge gemacht wurden, konnten die folgenden Mitglieder mit jeweils eigener Enthaltung gewählt werden: Claus-Peter Fricke, 1. Vorsitzender Bettina Weller, 2. Vorsitzende Susanne Löscher, Mitgliederverwaltung, Welpenvermittlung, Homepage Milena Runne-Peuckert, Ausstellungswartin Dr. Elisabeth Bögner, Pressewartin Rolf Englich, Kassenwart Als Kassenprüfer wurden Karsten Gauert und Bettina Hein gewählt, als Ersatzfrau hat sich Susanne Mahler bereiterklärt. Anträge an die Mitgliederversammlung waren nicht eingegangen. Es folgte im Anschluß noch eine Diskussion, ob in der LG kostenpflichtige Seminare gewünscht werden. Auch wurden die Anwesenden um Themenvorschläge für Clubabende gebeten. Die Mitgliederversammlung wurde um 22.08 Uhr vom Vorsitzenden beschlossen.
Termine Dienstag, 3.9.2019, 20 Uhr Clubabend Samstag, 7.09.2019, Sommerfest in Bad Salzdetfurt sowie Körungen Dienstag, 1.10.2019, 20 Uhr Clubabend Samstag, 23.11.2019 ab 19 Uhr Jahresabschlußfeier Die Clubabende und die Jahresabschlußfeier finden im Schützenhaus Peine, Kantstr. 1 statt (Tel.: 05171/5069960). Erfolge Auf der Internationalen Hundeausstellung des DKK am 09.02.2019 in Fredericia /DK wurde der Sheltie-Rüde CIBCh, PLCh, DCh (VDH + Club), PLVCh, DVCh (VDH + Club) Moorwood Against All Odds ASG’14, BHVT, A3 mit V 1, CK, 4. bester Rüde, VetCert und Best Veteran in Breed bewertet, Richter Kevin Young, GB; B: Jutta Eichholz Liebe Clubmitglieder, wir freuen uns jetzt auf schöne – hoffentlich nicht zu trockene-Sommermonate! Dr. Elisabeth Bögner
LG Rheinland Liebe Mitglieder der Landesgruppe Rheinland, der 23. März stand ganz im Zeichen der richtigen Präsentation unserer Hunde auf Ausstellungen: Die beiden Profis Ester und Renate Peters sind einzeln auf jeden Hund eingegangen, um die für ihn beste Geschwindigkeit, Position und Leinenhaltung zu finden und haben mit ihrer fröhlichen Art das Ringtraining so kurzweilig gestaltet, dass jeder Teilnehmer das Maximum mitnehmen konnte.
Aus den Landesgruppen
ClubReport 3.2019
15.09.2019: Herbstfest der LG Rheinland Wir laden ein zum Herbstfest auf dem Hundeplatz in 41541 Dormagen, Uferstr. 23, bei Familie Wirtz.Neben dem gemütlichen Beisammensein haben wir uns einige Überraschungen und Mitmachaktionen für Mensch und Hund überlegt unter der Anleitung professioneller Hundetrainer. Details im nächsten Clubreport, Anmeldungen ab sofort an Beate Wallbaum cara-macantas@t-online.de
Am 7. April fand bei herrlichem Sonnenschein dass „Briten-Fellspektakel“ statt, bei dem Alexandra Haugrund und Ingrid Honnef ihr profundes Wissen über Pflege und geeignete Hilfsmittel für unsere verschiedenen Rassen weitergegeben haben. Nicht nur die Hunde wurden verwöhnt, auch den Besitzern fehlte es an nichts: Selbstgebackene Köstlichkeiten machten den Tag umso schmackhafter. Besten Dank auch an Familie Wirtz, die Ihren Platz in Dormagen für uns zur Verfügung gestellt haben.
05.10.19: Seminar „Welpenanalyse“ mit Doris Walder und Eva Holderegger Walser Ort und Zeit: Relaxa Hotel Airport, Berliner Strasse 95-97, 40880 Ratingen, Beginn 10.30 Uhr Kosten (incl Verpflegung): 100 Euro für Mitglieder, 120 Euro für Nicht-Mitglieder Anmeldung: Beate Wallbaum, cara-macantas@t-online.de Zimmerbuchungen bitte selbst vornehmen: veranstaltungsbuero-ratingen@relaxa-hotel.de 16.11.19: Körveranstaltung Körmeisterin Sarah Boyd Veranstaltungsort: Halle der Hundeakademie Düsseldorf, Kölner Landstr. 18, 40591 Düsseldorf Anmeldung zur Körung bitte an Bianca Müller, highland-breezes@t-online.de Körung: 50 Euro für Mitglieder, 100 Euro für Nichtmitglieder 23./24.11.19: Neuzüchterseminar mit Susanne Langhorst-de Haan Veranstaltungsort: Forsbacher Mühle, Mühlenweg 3, 51503 Rösrath Beginn Samstag 11.00h bis ca. 17.00h Beginn Sonntag 10.00 h bis ca. 14.00h mit anschließender Prüfung Kosten: für beide Tage: 75 Euro für Mitglieder. Nichtmitglieder zahlen 125 Euro, incl. Getränke im Tagungsraum (Kaffee, Wasser, Apfelschorle) Anmeldungen bitte an Beate Wallbaum, cfbrh-rheinland@t-online.de
Ein weiteres Ringtraining für jedermann wurde am 5. Mai in Wissen von Patricia Melzer geleitet, die den Teilnehmern wichtige Tipps und Tricks mit auf den Weg gab. Wir freuen uns, dass es Euch gefallen hat und wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung. [Bild 6 CR 05-19 LG Rheinland] Natürlich hoffen wir, viele von Euch auf einer unserer kommenden Veranstaltungen zu treffen, um schöne Stunden gemeinsam mit unseren Hunden zu verbringen. TERMINE 2019: Ein Ausblick auf die bereits feststehenden Aktivitäten in der LG Rheinland, zu denen alle herzlich eingeladen sind: 06.07.19: Begleithundeprüfung Veranstaltungsort: Hellerhofer Sportverein Eichsfelder Str. 33, 40595 Düsseldorf Wer Interesse hat und die Prüfung ablegen möchte wendet sich bitte an Angelika Wimmers, Mobil 0177-7053176, beardedcolliesaw@gmail.com
LG Saar Liebe Mitglieder, hier erst einmal ein kurzer Rückblick auf das Jahr 2019. CRUFTS 2019 Ein Mitglied unserer Landesgruppe konnte auf der diesjährigen Crufts mit ihrer Border Collie-Hündin einen tollen Erfolgt erzielen. Wir gratulieren Familie Diederley vom Zwinger „Wolves Country Star“ und ihrer Hündin Cheyenne
30.06.19: CAC Dormagen auf dem Trainingsgelände Mensch-Hund im Walter-Reuber-Weg 7 in 41540 Dormagen Als Richterinnen begrüssen wir: Border Collie: Evelyn Stotuth Bearded Collie, Shetland Sheepdog sowie Körungen: Heidi Müller Heinz Bobtail, Welsh Corgi: Erika Heintz Collie Kurz- & Langhaar: Sarah Boyd Ausstellungsleiterin: Bianca Müller, Tel. 02631-54120, Mail: highland-breezes@t-online.de Weitere Informationen und Online Meldung: http://www.cfbrh-rheinland.de/Ausstellung/CAC-Dormagen-2019/
29
ClubReport 3.2019
Auf der Mitgliederversammlung am 17.03.2019 wurde der neue Vorstand unserer Landesgruppe gewählt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1.Vorsitzender Jürgen Underwood 2.Vorsitzender Iris Kuhn Geschäftsstelle und Kassenwart Ute Preiser Schriftführer/Michaela Westermann Pressewart Maren Meiser Ausstellungswart Nicole Becker Organisationswart Reinhold Preiser Beauftragte für Ausbildung & Sport Carolin Gusner Tierschutzbeauftragte & Webmaster Irene Pieczarek Welpenvermittlung Reinhilde Arnold Beauftragter für Hüten und Herding Hubert Wagner Auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohle unserer Landesgruppe. Am 28.04.2019 hatten wir ein Ringtraining Seminar mit Anja Braun Ein kleine Gruppe interessierter Aussteller mit ihren Hunden fand sich ab 10.00 Uhr auf unserem Vereinsgelände in Spiesen ein. Es waren eine bunt gemischte Truppe verschiedener Rassen. Zuerst erfolgte im Clubheim der theoretische Teil, dann wurden verschiedene Übungen besprochen und von den Teilnehmern trainiert. Nach der Mittagspause ging es im Aussengelände in den „Aussellungsring“. Hier wurde wieder Theorie und Praxis besprochen und die Mensch/Hund Teams konnten das gelernte gleich umsetzen. Ich denke es hat den Teilnehmern nicht nur Spass gemacht; sicher hat jeder für sich noch etwas dazu lernen können. Sodass man den nächsten Ausstellungen etwas gelassener entgegen sehen kann. Es war ein lehrreicher und schöner Tag für den wir uns bei Frau Anja Braun ganz herzlich bedanken wollen. Am 15. und 16.06.2019 findet unsere diesjährige CAC in Spiesen statt. Am 15.06.2019 haben wir Frau Heike Bilsheim als Richterin für die Rassen Border Collie und die Körungen eingeladen. Herr Michael Wirth wurde für die Rassen Collie Kurzhaar, Bobtail und Sheltie eingeladen Am 16.06.2019 wird Frau Heike Bilzheim die Rassen Welsh Corgi Cardigan und Welsh Corgi Pembroke richten und die Körungen durchführen. Herr Michael Wirth richtet an diesem Tag die Rassen Bearded Collie und Collie Langhaar. An beiden Tagen wird es eine Baby und eine Veteranen Parade geben! Diese Parade wird nach dem Richten durchgeführt, die Aussteller können ihre Hunde kurz vorstellen (Name und Alter). Jeder Teilnehmer der Baby/ Veteranen Parade erhält ein kleines Präsent. Es können natürlich auch Babys und Veteranen an der Parade gezeigt werden, die nicht an der Ausstellung teilnehmen. Wer sein Baby oder seinen Veteranen gerne an der Parade teilnehmen lassen will, kann dies am Tag der Ausstellung am Einlass bis 12.00 mitteilen! Noch eine Bitte an alle, die uns als Helfer, in welcher Form auch immer, ob beim Auf oder Abbau, als Helfer an der Verpflegungsstation, als Ringpersonal oder mit Kuchen und Salatspenden unterstützen wollen. Wir sind wirklich für jede Hilfe dankbar, aber leider kommt es immer wieder vor, dass einzelne Vorstandsmitglieder privat per Whats App, über Messenger/Facebook o.ä. kontaktiert werden. Dies wird mit der Zeit sehr unübersichtlich. Um dies künftig für die Planung zu vereinfachen bitten wir euch, euch bei den zuständigen Vorstandsmitgliedern per Mail anzumelden. Zuständig für die Helfer als Ringpersonal ist Frau Nicole Becker, zuständig
30
Aus den Landesgruppen
für die Helfer im Innenbereich/Versorgung, Kuchen und Salatspenden sowie für die Seminare oder sonstigen Veranstaltungen ist Frau Ute Preiser. Wir hoffen so, die Planung zu vereinfachen und auf einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen unserer Landesgruppe. Vielen Dank für euer Verständnis. Wir wünschen allen Ausstellern eine gute Anreise, viel Erfolg beim Ausstellen und einen schönen Tag in Spiesen. Hier noch einige Termine für die nächsten Seminare und Veranstaltungen unsere Landesgruppe: 20.06.2019 Seminar zum Thema „ Impfen“ 27.07.2019 Sommerfest 24.08.2019 Seminar zum Thema „ Zuchtmanagement“
Aus den Landesgruppen
28.09.2019 Seminar mit anschließender Körveranstaltung, Seminarinhalt wird rechtzeitg bekannt gegeben Herbst 2019 Homöopathie beim Hund Fragen oder Anmeldung bei Frau Ute Preiser, ofsigelo@aol.com Alles weitere zu unseren Seminaren oder Veranstaltungen könnt ihr auf unserer HP www.cfbrh-saar-de oder unserer FB Seite CfBrH Landesgruppe Saar nachlesen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme an unseren Veranstaltungen und bis dahin alles Gute für euch und eure Vierbeiner. Viele Grüße Maren Meiser
LG Sachsen Liebe Mitglieder, am 24.03.2019 fand unsere 1. Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes in Oberlungwitz statt. Alle Mitglieder hatten die Tagesordnung frist- und formgerecht erhalten. Frau Scheil begrüßte die Anwesenden und leitete die Versammlung entsprechend der Tagesordnung. TOP 1: Feststellung der satzungsgemäßen, frist- und formgerechten Einberufung der Hauptversammlung TOP 2: Frau Scheil informierte über Neuerungen in den Ordnungen unseres Clubs 2018/2019 TOP 3: Es wurden verdienstvolle Mitglieder der LG geehrt. Das Clubabzeichen in Silber erhielten: Steffen Fischer Ulrike Fischer Corinna Dorn Anita Mc Nelly Beate Kanitz
ClubReport 3.2019
Es folgte die Auswertung der Wettbewerbes 2018 und die Vergabe der Ehrenpokale. Die Pokalgewinner wurden bereits im cr 02/2019 veröffentlicht. TOP 4: Feststellung der Beschlussfähigkeit: 20 Stimmberechtigte TOP 5: Wahl eines Protokollführers: Rita Kretzschmar (einstimmig) TOP 6: Es folgten die Tätigkeitsberichte des Vorstandes Rechenschaftsbericht der 1.Vorsitzenden Irina Ermischer Rechenschaftsbericht Öffentlichkeitsarbeit Evelyn Scheil Rechenschaftsbericht Ausstellungswart kommissarisch Beate Kanitz Rechenschaftsbericht Kassenwart kommissarisch Josephine Nutsch TOP 7: Diskussion zu den Berichten: keine TOP 8: Bericht der Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes: Entlastung des alten Vorstandes (einstimmig) TOP 9: Wahl eines Wahlleiters (in) und der Wahlhelfer(innen): Wahlleiterin: Heike Braun (einstimmig) Wahlhelferin: Nadja Ermischer (einstimmig) Margitta Schürer (einstimmig) TOP10: Wahl des Vorstandes: offene Wahl wird einstimmig beschlossen 1.Vorsitzende: Irina Ermischer (einstimmig gewählt) 2.Vorsitzende: Evelyn Scheil (einstimmig gewählt) Ausstellungswart: Regina Döhler (einstimmig gewählt) Kassenwart: Josephine Nutsch (einstimmig gewählt) Öffentlichkeitsarbeit: Antje Kretzschmar (einstimmig gewählt) TOP11: Wahl der Kassenprüfer: Margitta Schürer (einstimmig gewählt) Uwe Döhler (einstimmig gewählt) TOP12: Konstituierung des neuen Vorstandes: Sitzung ca.10 Minuten TOP13: verschiedenes: Wanderung Raum Löbau Ausstellungen 2019 Bericht CACIB Chemnitz 2019 Am 13.04.2019 fand die Internationale Ausstellung in Chemnitz statt. Als Richter waren Frau Sarah Boyd (D) und Herr Michael Wirth (D) eingeladen. Es waren wieder Aussteller aus dem In-und Ausland in Chemitz angereist. 25 Bearded Collies, 31 Border Collie, 8 Bobtails, 14 Collie Kurzhaar, 30 Collie Langhaar, 9 Welsh Corgi Cardigan und 11 Welsh Corgi Pembroke waren gemeldet. Frau Boyd richtete die Collies Lang- und Kurzhaar, die Welsh Corgis Pembroke und die Welsh Corgi Cardigan. Die Border Collies, die Bearded Collies und die Bobtails wurden von Herrn Wirth gerichtet. Die Rasse Sheltie wurde vom Sheltieclub betreut. Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Richtern Frau Boyd und Herrn Wirth für ihre Arbeit bedanken. Ein weiteres Dankeschön geht an alle fleißigen Helfer in den Ringen. Ohne solche Helfer wäre es nicht möglich die Ausstellungen reibungslos durchzuführen. Vielen, vielen Dank und hoffentlich können wir weiter mit Euch rechnen. Ich möchte mich ebenfalls bedanken bei den Mitgliedern, welche die Landesgruppe am Infostand präsentierten. Allen Ausstellern herzlichen Glückwunsch und besonders den Gewinnern von BOB und BOS. Die Gewinner der BOB / BOS :
Christina Richter (Bild li.) Margitta Schürer (Bild re.)
BOB Internationale Ausstellung Chemnitz 2019 Bearded Collie: BOB: now and then Who´s Who, Z.& Eigent.: S. & H. Werner BOS: Vancouver vom Grimmenstein, Z.: H. Kluge, Eigent.: H. Schulze
31
Aus den Landesgruppen
ClubReport 3.2019
Collie Kurzhaar: BOB: Kangasvuokon Flying Finn, Z.: P. Enlund,. Eigent.: I. Kornum BOS: ab angelo comitante Chloe, Z.: Schaller ; Eigent.: P. Czarmitzki Welsh Corgi Cardigan: BOB: Easy Rider Dummles, Z.&E.: A. Pietrzak BOS: Mal Bagushy Cheryomuha, Z.: Y. Martirosyants, E.: C. Oberg Welsh Corgi Pembroke: BOB: Kalle Bob von Old Tom, Z.: J. Vogt, Eigent.: K. & S. Hermann BOS: Ann Yasmina Across the Desert, Z.: B. Hankova, Eigent.: L. Bila Bobtail: BOB: Angel Scully from Stone´s, Z.& Eigent.: A.& M. Stein BOS: Taker Junior von den frechen Bobby´s, Z.: L. Raab, Eigent.: H.-J. Doant BOB und BOS bei den Bearded Collies
Border Collie: BOB: Wynnlake Making Waves of Dreams, Z.: Candice, Eigent.: C. Labrenz BOS: Violet Valley Diamond Run, Z.& Eigent.: T. Ellmer Colllie Langhaar: BOB: Rosegarden Yamaica Fever, Z.: Fam. Fricke; Eigent.: R. Tott BOS: Geordie aus dem Orankegarten, Z.& Eigent.: I. Dahne Evelyn Scheil
LG Sachsen-Anhalt Oben BOB und BOS bei den Pembrokes, unten der BOB der Langhaarcollies.
Liebe Mitglieder, bei einer recht guten Beteiligung begrüßte unser 1. Vorsitzender Herr Rosenbohm am 17. März 2019 alle Anwesenden zur ersten Mitgliederversammlung des Jahres im Schönebecker Sportheim. Die Veranstaltung begann mit der Durchführung eines Sachkundeseminares. Als Referent folgte Herr Ronny Rüdiger von der Firma Josera unserer Einladung. Er hielt einen Ernährungsvor-
32
Aus den Landesgruppen
trag über das Thema: „Deklaration lesen und verstehen“. Zunächst bezogen sich seine Ausführungen auf einige ernährungsrelevante Grundlagen. Herr Rüdiger wies u.a. darauf hin, dass die Energiezufuhr bei der Fütterung situationsabhängig reguliert werden sollte. Der Energiebedarf eines Hundes ist abhängig von der Lebensweise (z.B. Aktivitätsgrad), der Lebensphase (z.B. Trächtigkeit, Säugephase), dem Lebensalter (z.B. Wachstumsphase), oder der Umgebung (z.B. klimatische Bedingungen, Umweltstress usw.). Erfahrungsgemäß wusste Herr Rüdiger zu berichten, dass mancher Hundehalter bereits seinen Welpen auf Erwachsenenfutter einstellt. Davon riet er dringend ab, denn ein Hund im Wachstum benötigt für die gesunde Entwicklung eine größere Menge an Protein, als ein ausgewachsener Hund. Den höheren Fettanteil im Erwachsenenfutter können Welpen und Junghunde für ihre Muskelmasse noch nicht entsprechend verwerten. Demzufolge lagert sich der überschüssige Energieanteil im Gewebe ein, was unerwünschte Folgen nach sich ziehen kann. Beim Blick auf die Zutatenliste ist es nur bei genauerem Hinsehen möglich, Futtermittel mit wertvollen Inhaltsstoffen von Futtermittel mit minderwertigen Inhaltsstoffen zu unterscheiden. Deklarationen können durchaus irreführend sein. Man sollte sich nicht täuschen lassen von den jeweils angegebenen Prozentzahlen auf den Verpackungen. Diese Ana-
lysen zeigen zwar die Menge in Zahlen, sagen jedoch nichts über die wirkliche Wertigkeit, Verdaulichkeit, Akzeptanz und Verstoffwechselung aus. Um den Preis niedriger zu halten, werden oftmals Fleischmehle verwendet, welche aber nicht dieselbe Wertigkeit haben wie Fleisch. Mit Ausnahme von kaltgepresstem Futter ist beim Fleischanteil zu unterscheiden zwischen Frisch- und Trockenmasse. Aus manch einer Deklarierung geht gar keine eindeutige Inhaltsangabe hervor. Zum Beispiel dürfen bei den „pflanzlichen Nebenerzeugnissen“ Abfallprodukte verwendet werden. Diese können in derselben Futtersorte variieren, weil die Hersteller die Zutaten individuell einkaufen können, je nach dem, was der Markt gerade bietet. Es werden sowohl tierische Proteine (z.B. vom Rind, Geflügel, Lamm) als auch pflanzliche Proteine (z.B. Erbsen, Reis usw.) in der Futtermittelindustrie eingesetzt, deren Wertigkeit in der Gesamtzusammensetzung betrachtet werden muss. Diese unterschiedlichen Proteine können aus minderwertigen oder aus hochwertigen Quellen stammen.
ClubReport 3.2019
Höchst angepriesene Premiumfuttersorten weisen in ihrer Zusammensetzung nicht zwingend die beste Qualität auf. Der Begriff „Premium“ ist rechtlich keineswegs geschützt, sodass mitunter reine Marketing Strategien dahinterstecken können. Ein nicht zu unterschätzender Faktor in der Hundeernährung ist der ausgewogene Fettsäureanteil im Futter. Ein Überschuss an Omega 6 Fettsäuren fördert entzündliche Prozesse. Entzündungshemmend und gesundheitsfördernd hingegen wirken gute Omega 3 Fettsäuren. Ein genaueres Hinschauen also kann sich lohnen, damit es am Ende nicht zu Fehlernährungen oder zu Mangelerscheinungen kommt. Heutzutage erfreut sich das „Barfen“ großer Beliebtheit. Studienuntersuchungen ergaben, dass durch falsches Barfen deutliche Missverhältnisse in der Fütterung entstehen. Mangelversorgung oder Überversorgung tragen dazu bei, längst ausgerottete Probleme wieder hervorzubringen. Richtiges „Barfen“ bedarf demzufolge ausreichende Sachkenntnis. Herr Rüdiger wurde nach dem Vortrag mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedet. Nach der Mittagspause fuhr Herr Rosenbohm mit der Auswertung des Zuchtgeschehens fort. In unserer Landesgruppe wurden im Jahr 2018 Welpen der Rassen Collie Langhaar, Collie Kurzhaar, Sheltie, Bearded Collie und Welsh Corgi Pembroke aufgezogen. Frau Sack informierte über den aktuellen Stand zu den Vorbereitungen der Pfingstschau in Magdeburg. Danach legte Herr Sack den Kassenbericht ab. Die Kassenprüfer bestätigten eine korrekte Kassenführung in der LG. Nach dem Bericht über die Mitgliederbewegung appellierte Herr Sack nochmals mit der Bitte an die Landesgruppenmitglieder, ihm rechtzeitig persönliche Änderungen mitzuteilen, wie z.B. wohnliche Veränderungen, neue E-Mail-Kontakte usw., um weiterhin die ordnungsgemäße Zustellung des Club Reportes oder aktuelle Rundschreiben zu gewährleisten. Unter dem Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ wurden mehrere Termine für die nächsten Wanderungen vorgeschlagen, die in Einzelnen organisiert werden müssen. Auf dem letzten Tagesordnungspunkt stand der richtige Umgang mit den Richtlinien der neuen Datenschutzverordnung zur Diskussion.
Termine im Überblick Am 27. Oktober 2019 findet unsere 2. Mitgliederversammlung mit der „Wahl des neuen Vorstandes“ statt. Hierzu treffen wir uns um 11.00 Uhr im Sportheim „Union 1861 Schönebeck“ (39218 Schönebeck/Elbe, Barbarastr. 21). Für den 14. Dezember 2019 haben wir unsere Weihnachtsfeier geplant! Der Vorstand unserer Landesgruppe wünscht allen Mitgliedern eine schöne Sommerzeit mit angenehmen und erholsamen Urlaubstagen. Ihre Pressewartin Ina Eggert
33
ClubReport 3.2019
Aus den Landesgruppen
LG Schleswig-Hostein
denn die Schafe waren noch nicht auf dem Deich und uns begegneten nur wenige Radfahrer.
Neuzüchterseminar
Nach der Deichrunde trafen wir uns am Tor, wo es zur Erfrischung erst einmal Wasser für Zwei- und Vierbeiner gab. Danach fanden wir uns auf der Sonnenterasse zusammen, um leckeres Eis und ausgewählte Getränke zu genießen. Anschließend nahmen wir am reservierten Tisch im Restaurant Platz und studierten die Speisekarte. Labskaus, Schnitzel, Krabbenbrot und Stint waren die Klassiker, die bestellt wurden. Alles schmeckte vorzüglich, nur Klaus vermisste Stint, denn anders als auf der Karte angegeben, wird dieses Gericht nur werktags angeboten. Nach regem Informationsaustausch und gut gesättigt, traten wir bei immer noch angenehmen Außentemperaturen den Heimweg an. Die Hunde waren sehr entspannt und wollten am liebsten gemütlich liegenbleiben. Sicher haben alle Teilnehmer nach dem tollen Tag und dem Toben auf dem Deich gut geschlafen. Nächstes Jahr wird die Runde sicher noch größer, denn leider mussten einige kurzfristig absagen. Ich freue mich auf die nächsten Veranstaltungen mit vielen Hundefreunden und ihren Begleitern... Eure Jutta Laackmann
Am 09. und 10. März 2019 fand in Kooperation mit der Landesgruppe Weser-Ems und der Landesgruppe Hamburg die jährliche Neuzüchterschulung statt. Insgesamt 39 Teilnehmer, darunter sowohl Neu- als auch einige Altzüchter, trafen sich im Hemdinger Hof im schleswig-holsteinischen Hemdingen und lauschten aufmerksam den Worten der Referentin Vera Bochdalofsky, Leiterin Zuchtwesen im CfbrH. Nach zwei interessanten Tagen und einer musikalisch begleiteten Prüfung (aus dem angrenzenden Festsaal schallten fröhlich beschwingte Töne eines Leierkastens herüber) erlangten 28 Personen ihr Neuzüchterzertifikat. Wir begrüßen insgesamt 8 Border Collie-Züchter, 3 Sheltie-Züchter, 5 Collie-Langhaar-Züchter, 4 Corgi Cardigan-Züchter, 3 Corgi Pembroke-Züchter, 2 Collie-Kurzhaar-Züchter und 3 Bearded Collie-Züchter in unseren drei Landesgruppen des Nordens. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Ein ganz herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Frau Vera Bochdalofsky, die es wieder einmal geschafft hat, ganz viel Theorie auf sehr anschauliche und überhaupt nicht trockene Art und Weise zu vermitteln. Die Kiwi-Welpen und Schoko-Kuss-Gene zählen inzwischen wohl zu ihren Markenzeichen ;). Bedanken möchten wir uns auch beim kompletten Team: Jutta Laackmann (1. Vorsitzende der LG Schleswig-Holstein), Helmut Nicolaysen (1. Vorsitzender der LG Hamburg), Elisabeth Wunck (Kassenwartin der LG Weser-Ems), Sandra Sievert (Kassenwartin der LG SH) und Gloria Kiy (Pressewartin der LG SH). Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg für die Zukunft und freuen uns auf das nächste Mal! Toben am Deich Am 7. April 2019 war es wieder so weit: Die, die schon immer dabei waren und auch ein paar NEUE hatten sich auf den Weg nach Neufeld gemacht, um gemeinsam mit ihren Hunden und anderen Clubmitgliedern einen schönen Tag zu verbringen. Bei herrlichem Frühlingswetter – 22 Grad, Sonne pur und leichter Nordseebrise – schlenderten wir am Fuß des Deiches entlang. Unsere Hunde genossen die Leinenfreiheit und schnupperten Salzwiesen-Duft. Wir genossen das tolle Wetter bei netten Gesprächen in ruhiger Atmosphäre,
34
Ringtraining Am 4. Mai 2019 fand in Börm bei Sylvia Königsfeld ein Ringtraining statt. 5 Mitglieder machten sich auf den Weg, um mit ihren Hunden vor der CACIB Neumünster nochmal zu üben. Jeder hatte so seine kleinen Baustellen, für die es tolle Lösungswege und Anregungen zur Verbesserung gab. Sylvia hatte den Nachmittag großartig organisiert, alle Teilnehmer und ihre Hunde hatten genug Raum und Zeit Neues auszuprobieren und Ideen mitzunehmen. Ein Schwerpunkt lag auf dem Laufen mit dem Hund. Wie bekomme ich es hin, dass der Hund gerade und schwungvoll mit korrekt getragener Rute läuft? Was muss der Vorführer bei den kleinen Rassen beachten? Dies und noch viel mehr erläuterte Sylvia und gab individuelle Tipps, die jedem dabei helfen werden, die eigenen Ausstellungsziele zu erreichen. Wir kommen auf jeden Fall wieder! Jutta Laackmann und ihr Mann Reimer gesellten sich auch dazu, sodass nach dem Training bei Kaffee und Kuchen ausgiebig geklönt wurde. Teilgenommen haben: Doris Baum mit WCP Doris Gildemeister und Kerstin Bautze mit WCP Iris Bernd mit Bearded Collie Gisela Schloss mit Border Collie Text: Doris Baum
Aus den Landesgruppen
ClubReport 3.2019
Es wird Spaß und Spiel für Mensch und Hund sowie ein RINGTRAINING unter der Leitung von Sylvia Königsfeld angeboten. Natürlich wollen wir außerdem in gemütlicher Runde zusammen grillen, Kaffeetrinken und plaudern. Bitte einen Salat oder einen Kuchen für´s Büfett mitbringen !!! Für Grillgut und Getränke sorgt das Team Anmeldung bis 10.6.2019 an Ulrike Petrzika clan.glaistig@gmail.com AUGUST 18.08.2019 Badetag am Elbestrand Wir treffen uns um 15:00 Uhr am Parkplatz am Freibad, Osterende. Wegen der Gezeiten werden wir entweder zuerst in der „Kaffeestuuv in de Hörn“ einkehren oder an den Strand gehen. Anmeldung bis 01.08.2019 an laackmann.obersten-wehr@t-online.de 24.08.2019 Martin Rütter DOGS – Körpersprache und Kommunikation der Hunde Bei Besuch des Seminars wird ein Sachkundenachweis ausgestellt! Referent: Mark Lindhorst aus Kiel Veranstaltungsort: Landgasthof Groß Vollstedt, Dorfstraße 29, 24802 Groß Vollstedt (direkt an der A7 Abfahrt Warder) Beginn: 18 Uhr (Dauer ca. 2 Std.) Kosten: 20 € p.P. (Zahlung vor Ort) Um Anmeldung bis zum 15.08.2019 wird gebeten unter clan.glaistig@ gmail.com 31.08.2019 Ringtraining Leitung: Sylvia Königsfeld Adresse: Dreizehn 7, 24863 Börm für Mitglieder des Clubs für Britische Hütehunde LG Schleswig - Holstein und deren Vierbeiner Beginn: 14 Uhr Kosten: keine Ausrüstung: Showleine, weiche Leckerli, Spielzeug, gute Laune Um Anmeldung wird gebeten kingfield@t-online.de Hinweis: Die Hunde müssen haftpflichtversichert sein. SEPTEMBER 22.09.2019 CAC Kaltenkirchen ruft! 44 Jahre Schleswig-Holstein-Schau Als Richter haben zugesagt: Zeljko Todorovic (SRB) für BEC, COL, Sheltie Petra Tietze (D) für BOC, COK Kerstin Selle (D) für WCP, WCC, OES Körungen: Kerstin Selle Beginn des Richtens: 9.30 Uhr
Ringtraining mit Sylvia Königsfeld
TERMINE 2019 JUNI 30.06.2019 Sommerfest ab 12:00 Uhr Unser diesjähriges Sommerfest wird bei Kerstin Voigtländer stattfinden, die sich netterweise bereit erklärt hat, ihr Gelände der Familienhundeschule Nord, Krimmer Weg in 24616 Armstedt zur Verfügung zu stellen.
29.9.2019 Symposium VDH-Nord Zuchtwart- und Zuchtwartanwärtertagung (wird vom CfBrH e.V. für Zuchtwarte als Fortbildung anerkannt) Die Veranstaltung richtet sich vor insbesondere an Zuchtwarte und Züchter Veranstaltungsort: Hotel Prisma, Neumünster, Max Johannsen-Brücke 1 Leitung: Jutta Laackmann 1. Referentin: Vera Bochdalofsky Thema: Die Zuchtstätte – Aufzuchtbedingungen 2. Referentin: Dr. Sina Tietjens Thema: Rund um den Kaiserschnitt Weitere Info unter www.vdh-nord.de Anmeldeschluss ist der 01.09.2019
35
ClubReport 3.2019
Aus den Landesgruppen
OKTOBER Wer hat Lust einen Stammtisch, eventuell mit einem Spaziergang an der Ostsee oder im Wald zu organisieren? Ideen bitte an laackmann. obersten-wehr@t-online.de NOVEMBER 24.11.2019 Symposium VDH-Nord Frühförderung für Welpen – Der Züchter hat es in der Hand Referent: Rolf Franck Veranstaltungsort: Hotel Prisma, Neumünster, Max Johannsen-Brücke 1 Leitung: Jutta Laackmann Beginn: 10:00 Uhr Anmeldung per Anmeldeformular über www.vdh-nord@t-online.de bis zum 20.10.2019 Anschließend: Stammtisch der LG SH am gleichen Veranstaltungsort Anmeldung für den Stammtisch per E-Mail an laackmann.obersten-wehr@t-online.de Bei Teilnahme an beiden Veranstaltungen wird ein Sachkundenachweis ausgestellt. Details unter www.cfbrh-sh.eu oder bei Jutta Lackmann, Tel 04825/8785 30.11.2019 Jahresabschlussfest Veranstaltungsbeginn: 19.00 Uhr Veranstaltungsort: Landgasthof Groß Vollstedt, Dorfstraße 29, 24802 Groß Vollstedt Es werden die besten Briten der LG aus dem letzten Jahr (Nov. 2018 Okt. 2019) im Bereich Ausstellung und Sport geehrt. Jedes Mitglied darf seine platzierten Ergebnisse (mit Nachweis) per Mail einreichen. Weil die Hunde während des Festes wohl besser zu Hause bleiben und in ihrer Kuschelecke die sturmfreie Bude genießen, werden die Ehrungen nur an die zugehörigen zweibeinigen Teilnehmer beim Fest vergeben. Wir wollen einen Julklapp durchführen. Jeder Teilnehmer bringt bitte ein Geschenk für den Hund im Wert von 5€ mit! An diesem Abend kann jeder sein Essen & Getränke selber bestellen. Jedes Mitglied der LG S.-H. erhält 10€ als Zuschuss aus der Kasse. Anmeldung bis zum 05.11.2019 an laackmann.obersten-wehr@t-online.de
LG Thüringen Liebe Mitglieder, die Landesgruppe Thüringen hat einen neuen Vorstand – es ist auch der Alte! Am 17.März fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes in unserem Versammlungslokal auf dem Boxberg bei Gotha statt. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände musste die Versammlung kurzfristig von unserer 2. Vorsitzenden Annett Zink geleitet werden. Durch den Ausfall weiterer, aktiver Mitglieder waren lediglich 18 Wahlberechtigte und ein Gast anwesend. Nach der Begrüßung durch die 2. Vorsitzende und der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde Frau Irina Köllner als Protokollführerin gewählt. Danach schloss sich eine
36
Gruppenbild der Mitglieder
Schweigeminute zu Ehren des verstorbenen Mitgliedes Heinz Wagner an. Anschließend wurde der Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden von seiner Stellvertreterin Annett Zink verlesen. Im Berichtszeitraum wurden 6 Vorstandssitzungen, eine davon als Onlinekonferenz per WhatsApp durchgeführt. Außerdem trafen wir uns zu 5 Mitgliederversammlungen mit durchschnittlich 21 Teilnehmern. Kritisch betrachtet werden muss die Mitgliederentwicklung. Hatten wir vor 3 Jahren noch 58 Mitglieder, so sind es aktuell nur noch 53. Erfreuliches ist dagegen zum Zuchtgeschehen zu sagen. Nach vielen Jahren haben wir wieder einen aktiven Züchter der Rasse Border Collie in unserer LG. Somit werden aktuell 5 unserer 8 Rassen in Thüringen gezüchtet. Allerdings stagniert die Anzahl der geborenen Welpen insgesamt auf niedrigem Niveau. Nachdem alle anderen Vorstandsmitglieder ihre Rechenschaftsberichte vorgetragen hatten, wurde durch die Kassenprüfer die Entlastung des Vorstandes vorgeschlagen und von den anwesenden Mitgliedern einstimmig beschlossen. Nun ging es an die Wahl des neuen Vorstandes. Als Erstes mussten ein Wahlleiter und ein Wahlhelfer bestimmt werden. Dazu wurde Walter Kluge als Wahlleiter und Gerhard Hesse als Helfer gewählt. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich auch in ihren jeweiligen Funktionen zur Wiederwahl und wurden von der Versammlung auch alle einstimmig bestätigt. Bei den Kassenprüfern musste die 1. Kassenprüferin Frau Langerwisch turnusmäßig ausscheiden. Dafür rückte Frau Zöllner als 1. Kassenprüferin auf und Frau Haas als 2. Kassenprüferin nach. Als Ersatzprüferin wurde Frau John vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Auswertung des Landesgruppenwettbewerbes 2018 Höchst erfreulich war die Teilnahme am aktuellen Landesgruppenwettbewerb mit 16 teilnehmenden Hunden. Das ist der beste Wert seit 2011. Damals nahmen 20 Hunde am Wettbewerb teil. Unter den gemeldeten Hunden hatten wir unter anderem einen BiS Sieger, einen 3.Platz der FCI Gruppe 1, sowie einen Besten Junghund aller FCI Gruppen des Tages zu verzeichnen. Erfolgreichster Britischer Hütehund 2018 wurde die Collie Langhaar Hündin „Eagle Coast Beginning of my beautiful Sun Time” von Reinhard Tott.
Aus den Landesgruppen
ClubReport 3.2019
Hier noch einmal alle Teilnehmer im Überblick Schönster Britischer Hütehund und Schönster in der LG gezüchteter Britischer Hütehund 2018 (gewertet werden die 4 besten Ausstellungserfolge) Platz Rasse Geschlecht Name des Hundes 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
COL BEC BEC BOC OES COL COL OES COL COL OES BEC COK BEC OES COL
Ausst. Punkte
Rüde Eagle Coast Can‘t Fight This Feeling 5 Hündin Babbacombe Frankie goest to Hollywood 1 Rüde Paleroad Dream Heaven can Wait 1 Hündin Padme Amidala vom Skuddenhof 1 Hündin Anastasia vom Leutraquell 2 Rüde Eagle Coast Cain-Beautiful Day 2 Hündin Ghaira von der guten Nachbarschaft 3 Hündin Poet’s Garden Groovy Kind Of Love 2 Hündin Rosegarden Yamaica Fever 1 Hündin Emmely vom Leutraquell 5 Hündin Poet’s Garden I’m So Beautiful 7 Hündin Scottsdale Xircus at Nonchalance 3 Rüde Austin Celestial Glamour 4 Rüde Braemoor‘s Fly The Flag 4 Rüde Niedersachsen’s Pride Key To Happiness 7 Hündin Eagle Coast Beginning of my beautiful Sun Time 5
24 25 31 32 35 37 56 63 95 109 110 117 166 207 219 312
Aktuelle Veranstaltungstermine der LG 01.06.2019
Nationale Erfurt Als Richter haben wir für sie eingeladen: Judith Korozs-Papp (H): BOC, COL, COK Brigitta Kremser (SLO): OES, BEC, WCC, WCP Die SHE werden von anderem Verein betreut.
02.06.2019 CACIB Erfurt Als Richter haben wir für sie eingeladen: Andrasz Korozs (H): BOC, COK, COL Judith Korozs-Papp (H): BEC, WCC, WCP Die BEC und SHE werden von anderen Vereinen betreut. Herr Tott mit dem Wanderpokal für den erfolgreichsten Briten
Erfolgreichster in Thüringen gezüchteter Britischer Hütehund 2018 wurde die Bobtailhündin „Poet’s Garden I’m So Beautiful”, im Besitz von Familie Schmidt. Den Pokal für den aktivsten Hund erhielten für insgesamt 7 Ausstellungen der Bobtailrüde „Niedersachsen’s Pride Key to Happiness” und die Bobtailhündin „Poet’s Garden I’m So Beautiful”. Erfolgreichster Collie Kurzhaar wurde die Rüde „Austin Celestial Glamour”, im Besitz von Familie Schumm. Erfolgreichster Bearded Collie wurde der Rüde „Breamoor’s Fly The Flag“, im Besitz von Annett Zink. Erfolgreichster Bobtail wurde der Rüde „Niedersachsen’s Pride Key to Happiness”, im Besitz von Familie Haas. Sportlichster Hund wurde die Collie Langhaar Hündin „Ghaira v.d. guten Nachbarschaft”, im Besitz von Gabi Unger. Herzlichen Glückwunsch an alle Besitzer zu diesen tollen Hunden.
01.09.2019 CAC Wutha-Farnroda Als Richter haben wir für sie eingeladen: Janine Böhi-Wenger (CH): OES, BEC, BOC Hans-Ulrich Häberli (CH): WCC, WCP, COL, COK Petra Tietze (D): SHE, Körungen 07./08.09.2019 Rassevorstellung in Ranis zum 14. Bundesleis tungshüten der AAH Oktober Wandertag (Vorschlag: Wanderweg Hünenteich im Hainich ) November / Dezember Jahresabschlussfeier Unsere Landesgruppenausstellung findet in diesem Jahr erstmalig am Schloßpark in Wutha-Farnroda statt. Dafür benötigen wir natürlich wieder viele fleißige Helfer für den Auf – und Abbau der Ringe und des Infostandes, sowie als Ringhelfer oder – schreiber. Also bitte meldet euch bei unserem, Ausstellungswart Michael oder beim 1. Vorsitzenden Joachim. Auch für den Wandertag werden gerne weitere Vorschläge für neue Wanderziele entgegengenommen. Joachim Schmidt Irina Köllner
37
ClubReport 3.2019
LG Weser-Ems Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen 2019 Am 17. März 2019 fand im Restaurant „Altdeutsche Diele“ in Bockhorn-Seinhausen die diesjährige Mitgliederversammlung der Landesgruppe Weser-Ems mit Vorstandswahlen statt. 21 Mitglieder der Landesgruppe und 2 Gäste konnte unsere 1. Vorsitzende Martina Arens begrüßen und die Versammlung nach geltenden Regularien (Beschlussfähigkeit) pünktlich um 14:30 Uhr eröffnen. Laut Tagesordnung folgten nun die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder. Martina Arens (1. Vorsitzende) Frau Arens berichtete über die Betreuung der Züchter der Landesgruppe und über die Zusammenarbeit mit den einzelnen Zuchtwarten und die Organisation der Wurfabnahmen, sowie Zuchtstättenabnahmen und die Beantragung von Sondergenehmigungen. Frau Arens steht in engem Kontakt zum Präsidium/Hauptclub und besuchte deren Sitzungen. Sie berichtete weiter, von zahlreichen Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktivitäten der Landesgruppe der letzten drei Jahre und betont, dass der gesamte Vorstand sehr gut zusammen arbeitet und sich gegenseitig unterstützt hat. Hierfür ein großes Dankeschön an die Vorstandskollegen. Elisabeth Wunck (2. Vorsitzende, kommissarisch) Frau Wunck berichtete, dass sie neben ihrer hauptsächlichen Arbeit als Kassiererin die erste Vorsitzende bei vielen Veranstaltungen und Aktivitäten tatkräftig unterstützt hat. Sie wünscht sich, dass noch mehr Mitglieder sich aktiv in den Verein einbringen und interessante Vorschläge machen, die das Vereinsleben noch attraktiver gestalten.
Aus den Landesgruppen
Ulrike Thölken (Ausstellungswartin) Frau Thölken berichtete ausführlich von den organisierten und durchgeführten Ausstellungen der Jahre 2016 bis 2019, die regelmäßig in Lingen, Bremen und Sottrum stattfanden. Irina Oldenburg und Holger Silberhorn (Kassenprüfer) Laut Tagesordnung folgte nun der Bericht der Kassenprüfer Holger Silberhorn und Irina Oldenborg. Herr Silberhorn bestätigte nach sorgfältiger Prüfung die korrekte Führung der Kasse und beantragte die Entlastung des Vorstandes und der Kassiererin. Dieses wurde von den Mitgliedern einstimmig bestätigt. Die Neuwahlen des Vorstandes gingen unter der Wahlleiterin Renate Hilger, unterstützt von Wahlhelfer Maik Dieker, in geheimer Wahl rasch vonstatten. Der neue, für 3 Jahre gewählte Vorstand der Landesgruppe WE setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Frau Martina Arens 2. Vorsitzende: Frau Heidi Müller-Heinz Kassenwartin: Frau Elisabeth Wunck Schriftführer/Pressewart: Herr Holger Silberhorn Ausstellungswartin: Frau Ulrike Thölken 1. Kassenprüferin: Frau Irina Oldenborg 2. Kassenprüfer: Herr Maik Dieker Vertreter: Herr Dieter Oldenborg Der neue Vorstand bedankt sich bei den Mitgliedern für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf die kommenden Aufgaben. Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde noch ein kurzer Abriss über die Planungen für das Jahr 2019 gegeben und diskutiert, bevor die Mitgliederversammlung beendet wurde.
Elisabeth Wunck (Kassenwartin) Frau Wunck trug einen ausführlichen und detaillierten Bericht über die Finanzen der Landesgruppe Weser-Ems vor. Heidi Müller-Heinz (Schriftführerin) Frau Müller-Heinz berichtete über ihre Tätigkeit, die Landesgruppe nach außen darzustellen, z.B. im „Club Report“, außerdem führt sie die Protokolle der Sitzungen, kümmert sich um die laufende Berichterstattung, hält die gefassten Beschlüsse schriftlich fest, archiviert wichtige Informationen und arbeitet mit dem Webmaster Herrn Holger Silberhorn zusammen, damit die Außendarstellung der Landesgruppe auf der Homepage gut funktioniert.
Termine 2019 Sommerfest der LG in Melle Am Sonntag, den 14. Juli 2019 findet unser diesjähriges „Sommerfest mit Körungen“ in 49326 Melle, Zur Howe 50 (Landkreis Osnabrück) statt. Familie Bekkötter (Bobtailzüchter in der LG) hat sich freundlicherweise bereit erklärt, ihren großen Garten für diesen Tag zur Verfügung zu stellen. Beginn der Veranstaltung ist gegen 11.00 Uhr und soll nach
38
Aus den Landesgruppen
einem gemeinsamen Grillen in gemütlicher Runde gegen 18:00 Uhr enden. Die Körungen werden von Frau Heidi Müller-Heinz durchführt. Geplant sind u.a. auch ein Bürst.- und Ringtraining. Alle weiteren Informationen, sowie die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer LG-Homepage. Wir würden uns freuen, viele Mitglieder dort begrüßen zu dürfen. Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein. Also auf nach Melle…
ClubReport 3.2019
CAC Schau Sottrum der LG Weser-Ems Sonntag, den 01.September2019 Ausstellungsort: Reitplatz der Sportanlage an der „Alten Dorfstr.“ In 27367 Sottrum (Nähe Bremen). Als Richter haben wir eingeladen: Collie Langhaar.................................Frau Tracey Wilkinson Rankin (GB) Border Collie.....................................Frau Tracey Wilkinson Rankin (GB) Welsh Corgi Pembroke......................Herr Robert Kotlár (H) Sheltie..............................................Herr Robert Kotlár (H) Bearded Collie...................................Herr Robert Kotlár (H) Bobtail..............................................Herr Robert Kotlár (H) Welsh Corgi Cardigan.......................Frau Erika Heintz (D) Collie Kurzhaar..................................Frau Erika Heintz (D) Körungen..........................................Frau Erika Heintz (D) Meldeschluss / Deadline for entries: 08.08.2019 Meldungen sind online auf der Seite der LG Weser-Ems unter www.cfbrh-weser-ems.de möglich. Dort finden Sie auch alle Informationen noch einmal auf einen Blick! Für ihr leibliches Wohl sorgt in diesem Jahr ein Team aus unserer Landesgruppe. Auf Sie wartet ein leckeres Frühstück mit frischen belegten Brötchen, am Mittag ein Grillangebot mit Salaten und am Nachmittag toller selbstgebackener Kuchen. Warme und kalte Getränke stehen natürlich ebenfalls bereit. Wir freuen uns auf Sie… Wir suchen immer gerne fleißige „Helfer“. Falls Sie Interesse haben uns zu unterstützen, melden Sie sich einfach bei unserer Ausstellungswartin Frau Thölken. Vorschau Geplant ist für den Oktober 2019 ein Sachkundeseminar in Verbindung mit einer Zuchtwarteschulung. Genauere Informationen werden wir hierzu im nächsten Clubreport veröffentlichen.
Ausstellungen: Bremen – Messehallen 3. und 4. August 2019 Samstag, 03.08.2019, Internationale Ausstellung Bearded Collie ..................................Hans-Joachim Dux (D) Border Collie.....................................Hans-Joachim Dux (D) Sheltie..............................................Claus-Peter Fricke (D) Welsh Corgi Pembroke......................Claus-Peter Fricke (D) Welsh Corgi Cardigan.......................Claus-Peter Fricke (D) Collie Lang.-und Kurzhaar, Bobtail.....andere Vereine Sonntag, 04.08.2019, Nationale Ausstellung Bearded Collie...................................Claus-Peter Fricke (D) Border Collie.....................................Claus-Peter Fricke (D) Collie Kurzhaar..................................Claus-Peter Fricke (D) Collie Langhaar.................................Hans-Joachim Dux (D) Bobtail..............................................Hans-Joachim Dux (D) Sheltie..............................................Hans-Joachim Dux (D) Welsh Corgi Pembroke......................Hans-Joachim Dux (D) Welsh Corgi Cardigan.......................Hans-Joachim Dux (D) 1.Meldeschluss: 03.06.2019 2.Meldeschluss: 24.06.2019 Meldungen an: Hannelore Marx Rossinistr. 13, 49565 Bramsche Tel.: (05461) 55 27, Fax: (05461) 88 56 93 oder über: www.vdh-weser-ems.de
Außerdem finden Sie alle Neuigkeiten, sowie Informationen oder Änderungen immer zeitnah auf unserer Homepage www.cfbrh-weser-ems.de oder „liken“ Sie uns auf unserer Facebook-Seite: CfBrH Landesgruppe Weser-Ems Ausstellungen und mehr. Ihr Holger Silberhorn
LG Westfalen Liebe Freunde der Landesgruppe Westfalen, das Jahr 2019 begann unmittelbar mit einem echten Highlight. Nicht nur der Pariser Eiffelturm wurde in diesem Jahr 130 Jahre alt. Auch der Club für britische Hütehunde feierte einen besonderen runden Geburtstag. Der Festabend vor der Club Siegerschau am 20.1.2019 in Verl-Kaunitz, war geprägt von guter Stimmung, kulinarischen Highlights und spannendem Entertainment. Dennoch bot diese Veranstaltung auch Momente der Dankbarkeit und Anerkennung. Frau Hedwig Menze wurde für ihre langjährige aktive Mitarbeit im Club gebührend geehrt. Die Ausstellung am folgenden Tage hatte somit viel Dynamik. Sowohl langjährig erfolgreiche Tiere als auch Youngster bekamen ihre Chance und überzeugten mit disziplinierter Haltung und stilsicherer Fellpflege.
39
ClubReport 3.2019
Aus den Landesgruppen
Dank an alle helfenden Hände, die ein großartiges Wochenende ermöglicht haben, dass uns alle noch lange in Erinnerung bleiben wird. Westfalen hat gewählt Ein weiteres wichtiges Ereignis folgte am 17.03.2019 in Gelsenkirchen. Die Mitgliederversammlung tagte und wählte die Vorstandsmitglieder. Elke Blazeck (1. Vorsitzende), Dagmar Kocks-Wilde (2. Vorsitzende) und Norbert Wichmann (Kassenwart und Mitgliederverwaltung) wurden unter viel Zuspruch jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Bernd Gerckens verabschiedete sich mit emotionalen Worten aus seinem Amt und wird in seiner Funktion als Ausstellungswart von Uwe Neumann beerbt. Auch Hartmut Bohlke entschied sich kürzer zu treten und dankte allen Mitgliedern für die letzten drei erfolgreichen Jahre. Seine Nachfolge in der Pressearbeit und in der Position des Schriftführers tritt Désirée Nagel an. Macht’s gut Jungs! Wir werden uns wiedersehen, denn niemals geht man so ganz. Wir danken allen anwesenden Mitgliedern für ihr Vertrauen.
Bester Bearded Collie 2018, „Winsdale Limited Edition“, Eigentümer: Monika Bohlke-Theis & Hartmut Bohlke
zureichen. Zu gewinnen gibt es einen tollen Pokal, viele Glückwünsche und eine schöne Meldung auf unseren medialen Kanälen. Sammelt eure Ausstellung Ergebnisse vom 01.01.2019-31.12.2019 und diese bis spätestens zum 10.01.2020 ein. Die Ergebnisse schickt ihr an ausstellungshund@cfbrh-lgwf.de Nähere Informationen findet ihr hier: www.cfbrh-lgwf.de/Ausstellungen/ bester-ausstellungshund
V. L. Bernd Geerkens, Désirée Nagel, Dagmar Kocks-Wilde, Norbert Wichmann, Hartmut Bohlke, Elke Blazeck, Uwe Neumann
Der neu formierte Vorstand versammelte sich bereits zwei Wochen später zur ersten Vorstandssitzung des Jahres 2019. Wir freuen uns auf ein buntes Jahr mit tollen Aktivitäten innerhalb der Landesgruppe. Wir sind hochmotiviert und freuen uns auf viele schöne gemeinsame Stunden mit euch. Bester Ausstellungs Hund des Jahres 2019 Diejenigen Mitglieder, die nach einer langen Ausstellungssaison Lust haben, ihren 4-Beiner noch ins ultimative Rennen zu schicken, haben die Chance, eine Bewerbung als „Bester Ausstellungshund des Jahres“ ein-
Pressearbeit Frau Désirée Nagel ist erreichbar via E-Mail, Mobilnummer (beides über die Homepage abrufbar) und Facebook (Pressewart Landesgruppe BF). Wir möchten die Medienlandschaft der Landesgruppe Westfalen bunter gestalten. Wir freuen uns über schöne Bilder, lebhafte Erlebnisse und spannende Geschichten. Jeder wird gehört, egal ob Züchter, Aussteller, Hundesportler oder Privatperson ohne größere Ambitionen. Wir freuen uns auf euch! Die fertigen Stories findet ihr dann bei Facebook in der Gruppe CfBrH Westfalen und unter Kategorie Berichte auf der Homepage. Ring frei für alte Hasen und junge Küken Am 07.04.2019 trafen sich im Britentreff all diejenigen Mitglieder, die im Zuge des ersten Ringstrainings unter der Leitung von Frau Regina Blessing ihre Präsentation im Ring optimieren wollten. Alte Hasen und junge Küken feilten gleichermaßen an ihrer Technik. Unter blauem Himmel, bei strahlendem Sonnenschein posierte es sich deutlich leichter und der Kuchen schmeckte doppelt gut. Vielen Dank an Frau Blessing für ihr geteiltes Know-how und alle Teilnehmenden, die den Hundeplatz in Gelsenkirchen mit Leben gefüllt haben.
Fortgeschrittenengruppe mit Regina Blessing (3. v. r.)
40
Aus den Landesgruppen
Britentreff Jeden Sonntag habt ihr die Chance, im Britentreff Freunde zu treffen, zu trainieren und gesonderte Veranstaltungen zu besuchen. Hundeplatz in Gelsenkirchen Dickmannsweg 1B 45884 Gelsenkirchen Ansprechpartnerin ist Dagmar Kocks-Wilde. Für Mitglieder ist der Britentreff kostenfrei, bei Nichtmitgliedern freuen wir uns über eine kleine Spende, um den Treff weiterhin für euch am Leben halten zu können. Das Vereinsheim verfügt leider über kein Trinkwasser, so dass ihr für eure Hunde Wasser mitbringen solltet. Lange Ohren und bunte Eier beim Osterfest in Britentreff Am 21.4.2019 beginnen einige Mitglieder der Landesgruppe das Osterfest gemeinsam im dritten Treffpunkt Petrus meinte es gut und ermöglichte die Begehung des Festes unter freiem Himmel neben Kaffee, Kuchen und klönen, kam auch das spielen und toben nicht zu kurz. An dieser Stelle noch einmal allen herzliche Ostergrüße in der Hoffnung, die Feiertage friedvoll, im Kreise der Familie verbracht zu haben.
Termine 2019 18.05.2019 Europasieger-Ausstellung, Dortmund 19.05.2019 Frühjahrsieger-Ausstellung, Dortmund 08. und 09.06.2019 Neuzüchterseminar, Herten 07.07.2019 Zuchtwartschulung und Sommerfest, Britentreff
ClubReport 3.2019
LG Württemberg Unsere Landesgruppe Württemberg hat gewählt! In entspannter Atmosphäre trafen sich am 24. März 2019 die Mitglieder zur alljährlichen Mitgliederversammlung. Nach den Berichten des Vorstandes und der Kassenwartin konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden. Auf der Tagesordnung standen diesmal auch Neuwahlen. Einige Ämter wurden neu besetzt. Hierzu begrüßen wir recht herzlich im Vorstand: Frau Barbara Susanne Kröber als Ausstellungswartin, Frau Ute Endres im Bereich Presse & Öffentlichkeitsarbeit sowie Herrn Ralph-Peter Endres als Schriftführer & Webmaster. Der einstimmig neugewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Alexandra Latzel 2. Vorsitzende Evelyn Stotuth Schriftführer/Webmaster: Ralph-Peter Endres Kassier/Geschäftsstelle: Petra Everts Ausstellungsleitung: Barbara Susanne Kröber Presse/Öffentlichkeitsarbeit: Ute Endres Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches harmonisches Jahr in unserer Landesgruppe sowie über die aktive Unterstützung unserer Beiträge in Wort & Bild.
Foto: Ulrike Straub Ehrungen für besondere Verdienste Freiwilliger Einsatz ist in vielen Clubs & Vereinen Alltag. Langjährige, treue & engagierte Mitglieder die Basis. Da ist es nur konsequent, wenn Danksagungen & Ehrungen eine feste Größe sind. Ehrende, ehrliche Worte wärmen das Herz und stärken das Rückgrat. Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung sagen wir HERZLICHEN DANK!
01.09.2019 Sachkundeseminar, Britentreff 15.09.2019 Körveranstaltung, Gelsenkirchen 24.11.2019 Jahres Abschlussfeier, Britentreff Detaillierte Informationen zu Veranstaltungsorten, Anmeldungsmöglichkeiten, Ansprechpartnern und Uhrzeiten findet ihr hier: www.cfbrh-lgwf.de/Termine Habt eine gute Zeit! Désirée Nagel Foto: Ulrike Straub
41
ClubReport 3.2019
Aus den Landesgruppen
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung folgte der Sachkundevortrag Körung & Gesundheitsergebnisse von Evelyn Stotuth. Dazu mehr im nächsten Clubreport. Ringtraining mit Anja Braun Auf vielfachen Wunsch fand am 20. April 2019 das Ringtraining *Wie präsentiere ich meinen Hund erfolgreich mit lockerer Leine im Ring* unter Leitung von Anja Braun auf dem Vereinsgelände des Deutscher Schäferhunde e.V. in Neckarsulm statt. Der ausgeschriebene Lehrgang war in Kürze ausgebucht. Mit insgesamt 17 Teilnehmern startete das Training um 10 Uhr bei tollem Wetter. Viele neue Aspekte wurden in den Ablauf des Trainings mit eingebaut. Lieben Dank an unsere 1. Vorsitzende Alexander Latzel für die hervorragende Organisation, herzlichen Dank an den Schäferhunde Verein in Neckarsulm und DANKE für die köstliche Verpflegung während des ganzen Tages. Es war ein herrlicher Tag, ein tolles & fröhliches Miteinander!
Foto: Antonia Weger Hüteveranstaltung in Ehingen-Kirchen auf der schwäbischen Alb Die Hüteprüfung fand am 4. und 5. Mai 2019 statt. Bei wunderbarem Winterwetter trafen sich Border Collie Besitzer mit ihren Hunden um sich im Wettbewerb zu messen. Angeboten an beiden Tagen wurde der HWT, Klasse 1 und 2. Samstag wurde mit 6 Teams und dem HWT begonnen, jeweils 10 Schafe mussten mit Hundeführer und Hund den anspruchsvollen Parcour bewältigen. Sehr schöne kontrollierte Läufe ergaben, dass alle Teilnehmer bestanden haben. Klasse 1 und 2 wurden auf einer sehr großen schönen Wiese ausgetragen. Bei dieser Gelegenheit einmal ein herzliches DANKESCHÖN an unseren Richter Herr Horst Ludwig. Erwähnenswert auch das wirkliche nette Miteinander, ob draußen oder später drinnen beim gemeinsamen Abendessen in der Gaststätte, rundum tolle Gespräche und Glückwünsche. Des Weiteren ist eine solche Veranstaltung ohne Helfer nicht gut machbar, deshalb möchte ich ein herzliches DANKE sagen an Sandra Nowak, unermüdliche Schafstellerin und Tina Heegner für die Schreibarbeiten. In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal! Eure Andrea Husmann Die Ergebnisse im Einzelnen: Samstag, 04.05.2019 – HWT-Prüfung 1 Platz: Shirin Bogner mit Miles 2.Platz: Claudia Wagner mit wirlwings joy go for it 3.Platz: Uschi Sattler mit seven seas i-c do it jenna 4.Platz: Ariane Volkmann mit Kody from the narrow lane 5. Platz: Andrea Husmann mit A2_Aespe vom Dänischen Wohld 6. Platz: Robert Walzel mit NOVED Fitz Klasse 1: 1.Platz: Petra Pink mit Miss Pink 2.Platz: Andrea Husmann mit Zimt vom Dänischen Wohld
42
Klasse 2: 1. Platz: Petra Pink mit Alice Cooper 2. Platz: Silke Höcherl mit Zoom vom Dänischen Wohld 3.Platz: Martina Heegner mit Phoebe Sandra Nowak mit Meaglins Madoc Petra Pink mit Ian Anderson Sonntag, 05.05.2019 Klasse 1: 1.Platz: Uschi Sattler mit Seven Seas i-c do it Jenna 2.Platz: Andrea Husmann mit A2-Aespe vom Dänischen Wohld Ariane Volkmann mit Kody from the Narrow Lane Shirin Bogner mit Miles Andrea Husmann mit Zimt vom Dänischen Wohld Klasse 2: 1.Platz: Petra Pink mit Miss Pink 2.Platz: Petra Pink mit Alice Cooper 3.Platz: Martina Heegner mit Phoebe 4.Platz: Silke Höcherl mit Zoom vom Dänischen Wohld Sandra Nowak mit Meaglins Madoc Petra Pink mit Ian Anderson 2. Platz in Klasse: Zoom vom Dänischen Wohld, Samstag, 04.05.2019 Ankündigung: NEUZÜCHTERSEMINAR mit Prüfung! Termin: 05.-06. Oktober 2019 Nähere Infos in Kürze auf der Homepage! Hunde züchten – warum? Und falls ja, wie? Angehende Hundezüchter werden sich ein umfangreiches Wissen aneignen müssen, vor allem wenn er langfristig eine erfolgreiche Zucht aufbauen möchte. In konzentrierter Form gibt es Präsentationen zu den Themen Allgemeine Haltungsbedingungen, Zuchtbestimmungen des CfBrH, genetische Grundlagen der Hundezucht, vorbereiten und belegen der Hündin, Versorgung einer trächtigen Hündin, Geburtsvorgang und Welpenaufzucht. Wir freuen uns auf Sie! Ausstellungstermine 2019 CAC Neckarsulm + Körung, Sonntag, 15. September 2019 Nationale Ausstellung Karlsruhe, Samstag, 09. November 2019 CACIB Karlsruhe, Sonntag, 10. November 2019 Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unserer LG-Homepage www.cfbrh-wuerttemberg.de sowie in unserer Facebook-Gruppe CfbrH Landesgruppe Wuerttemberg. Ute Endres, Landesgruppe Württemberg
Züchteranzeigen
ClubReport 3.2019
Züchter- &
Deckrüdenanzeigen
Bearded Collie Züchter
MacMalament Roswitha und Janine Bierwirth Bruchweg 24 29693 Ahlden/Aller 05164-802478 www.Mac-Malament.de info@mac-malament.de Unser Zuchtziel der gesunde und typvolle Bearded Collie .
Bearded Collie Züchter
Susanne Langhorst
Carola & Bernd Uhlemann
Winnekendonker Str. 53 D-47627 Kevelaer Tel. 0 28 32/89 98 97 Fax 0 28 32/97 62 26
Heuweg 36 06766 Wolfen-Steinfurth Tel.: 0 34 94/ 3 18 90 Mobil: 0174/ 219 3747
E-Mail: SusanneLanghorst@t-online.de www.scottsdale-beardies.de
E-Mail: Caruhl.w@web.de www.emc-beardies.de
Bearded Collie Züchter
Collie Kurzhaar Züchter
Bearded Collies of Sigelo CASA CULLA
Ute & Reinhold Preiser
CASA CULLA Kurzhaarcolliezucht Kurzhaarcolliezucht
Sigeloring 44 67661 Kaiserslautern
Mareike von Appen Mareike von Appen
0176 755 695 88
Tel.: 0 63 01/3 07 64 Fax: 0 63 01/71 03 14 E-Mail: ofsigelo@aol.com Internet: www.ofsigelo.de
0176 755 695 88
mail@casaculla.de mail@casaculla.de
casaculla.de casaculla.de
Collie Langhaar & Border Collie Züchter
Collies from Jenna’s World Langhaar Collies amerikanischer und europäischer Linien in allen Farben
Gabriele Becker
Schierberg 3, 96482 Ahorn Tel. 09565/6746 Collies@Jennas-World.de - www.Jennas-World.de
Collie Langhaar Züchter
Old English Sheepdog Züchter
Langhaar Collies in allen Farben
Anja & Helmut Nicolaysen Auf dem Meeck 37 D-29614 Soltau-Wolterdingen Tel.: 0 51 91/1 35 72 E-Mail: info@nicolaysens-collies.de www.nicolaysens-collies.de
Checkpoint Charlie‘s Michaela Horn Pivotti Feldstr. 1 • D-21729 Freiburg/Elbe Tel.: 04779/420 Fax: 04779/921311 E-Mail: Michaela.Horn-Pivotti@t-online.de
www.checkpoint-Charlies.de
43
ClubReport 3.2019
Züchter- & Deckrüdenanzeigen
Shetland Sheepdog Züchter
Old English Sheepdog Züchter
“Vom Hohen Steg“
aus dem Rotmaintal
Christine Stelter Bahnstrasse 8 15383 am Mellensee OT Sperenberg Tel/Fax 033703/70254
Heike Bilsheim Fürsetzer Str. 56 D-95448 Bayreuth Tel.: 09 21-6 89 19 Fax: 09 21-6 89 14 E-Mail: heike.bielsheim@bth.de www.rotmaintal.de
www.sheltiezucht-vomhohensteg.de
Seit 1972
Shetland Sheepdog Züchter
Shelties of Silver Shadow
Ayurveda Shelties
seit 1980
– seit 1984 –
Elke, Wolfgang & Kerstin Woltersdorf
Seligenstädter Str. 94 63073 Offenbach/Main Tel.: 069 / 89 42 02 Fax: 069 / 98 93 54 90 Ursula Langer, Tel.: 06644 1704 www.silver-shadow.de
www.Ayurveda-Shelties.de
Bearded Collie
Bearded Collie
Strathmore‘s Heather Breeze Black Diamond
Kafka of Janik‘s Blue
Agility, Mantrailing, BH
V: Eddy‘s Master‘s Cream Go To BN M: Full of Dickens Jewel
V: Fercart Cidaris Emiel Regis M: Baldslow Queen Of My Heart
WT: 05.07.2015, ZBNr. BEC26016, black/white HD A1, ED 0, CEA N/N, frei von erbl. Augenkrankheiten (20.01.2017), Körklasse 1
WT: 30.04.2016, ShSB/Los 742903, brown/white HD B1, CEA NN, frei von erbl. Augenkrankheiten (4.9.2018), Körklasse 2
Züchter: Christian Krause Besitzer: Sven Busch Herrmann-Sudermann-Allee 51, 25335 Elmshorn Tel. 04121-470465, E-Mail: andreabusch76@gmail.com http://bearded-collie-diamond.de
44
Züchter: Carla Reut, Schweiz Besitzer: Karin Seibel Rochowstrasse 14, 10245 Berlin Tel. 0162 324 7060
Deckrüdenanzeigen
ClubReport 3.2019
Border Collie
Border Collie
Borders at Work Finn
Cimba von der Blitzeiche
BH/VT, Agility
BH, Agility
V: BORDERS AT WORK SEAN M: BORDERS AT WORK FLOSS
V: Ch. Zoom ThMoon from Borders Paradise M: Ch. The Celtic Principal Blue Pearl
WT: 12.05.2015, HD/ED/OCD-frei, frei von erblichen Augenerkrankungen 07/2015, genetisch frei von: PLL, CEA, DM, MDR1, NCL, TNS, IGS und CLCN1, Körklasse II, black merle
WT 06.01.2015, VDH/ZBrH BOC 18610 blau, ee, tricolor und zobel, HD-A, ED-0, OCD frei, Körklasse 1, frei v. erbl. Augenerkrankungen MDR, TNS, CEA, PCR, CNL alles frei, vollständiges Scherengebiß
Züchter: Wiet van Dongen, Besitzer: Corinna und Georg Kieser Bootsweg 28, 26639 Wiesmoor Mail: georg@kieser.biz Mobil: +49 173 6934225
Border Collie
Dt, Lux. Ch. Gimli from Spirit of the Highland
Züchter: Waldemar Werman Besitzer: Reiner Marowsky Lange Str. 98, 47228 Duisburg Tel. 0177-6 23 43 47 E-Mail: familiemarowsky@t-online.de
Border Collie
Open your Heart of Rainbow Landscape
Dt.Jgd. Ch. VDH & CfBrH V: Monty Soul Desire from Borders Paradise M: Amber vom Wolfsnest WT 10.03.2012, VDH/ZBrH BOC 15591 schwarz-weiß, HD-B1, Körkl. 2, zur Zucht zugel., CEA/PRA/Kat-frei ‘12, CL frei durch Eltern, TNS, MDR1 +/+, frei v. erbl. Augenkr. ‘12, vollzahnig Züchter: Yvette Falk Besitzer: Diana Struwe Unterm Stein 7, 73540 Heubach-Lautem Tel. 07173-18 57 26, 017 5-2 15 16 52 E-Mail: di.struwe@t-online.de
V: Dt.Jgd. Ch. / Dt.Ch. (VDH & CfBrH) Borderdreams Black Velvet von der Boeler-Heide M: Dt.Jgd.Ch. (CfBrH) Love at first sight of Rainbow Landscape WT: 18.06.2016 , ZBNr: BOC 20214 Schwarz-weiß, 52 cm , HD-A2, Körklasse 1, ED / OCD / frei CEA-,PRA-,KAT-frei 2016/2017 , TNS & CEA frei durch die Elterntiere, frei v. erbl. Augenkrankheiten, Kammerwinkel normal, Glaukomfrei, vollzahniges Scherengebiss
Züchter: Andrea u. Peter Pump Besitzer: Jenny Baethge am Dorfsee 52, 21514 Güster Mobil: 0172-3853277 E-Mail: bonaqua24@gmx.de, www.open-your-heart.eu
45
ClubReport 3.2019
Deckrüdenanzeigen
Border Collie
Border Collie
Rio in slate IV. Earl of Eskalony
Moptopia‘s Kinetic Blue
BH/VT
BH/VT, Agility A3, Obedience FCI Kl. 3
V: Eskalony‘s Casper in red 1. Lord of Lasvegas M: Bavaria IV. Queen of Eskalony WT: 03.07.2015 (BOC 19128) Körklasse 2, Körungsformwert: Vorzüglich Gesundheitsuntersuchungen: frei von erblichen Augenkrankheiten, HD B1, vollzahniges Scherengebiss, 53,5 cm Züchter: Monika Munck Besitzer: Tobias Reinstein Anschrift: Bogenstr. 8, 04442 Zwenkau Mobil: 015771737399 E-Mail: border-rio@web.de
Border Collie
WT: 03.11.2013, ZBrH BOC 17439 Slate -White, HD:A1, ED:0, OCD:frei CEA, PRA, CL, TNS, IGS, Glaukom: frei, MDR1 +/+ Züchter: Ute Wenk Besitzer: Sandra Paulzen Wilhelm-Anlahr-Str. 33, 47447 Moers Tel. 02841-8 88 78 45, Mobil: 0151-40 15 32 23 Agimaniacs@t-online.de, www.Fast-Fun-Furious.de
Border Collie
Amari with love and charm
Furby von der Blitzeiche
DRK Rettungshund Fläche
BH, Agility
V: Keanu Key to my heart von der kleinen Arche M: Bijou with charme and cleverness
V: Shepwood Bronze Trophy (zobel-weiss) Avock’s Drovers Gold x Avock’s Bonny Beth of Shepwood M: Blizz von der Blitzeiche (tri) Yucatan’s Devon vom Skuddenhof x Companion’s Wish for Brains’n Beauty (USA)
WT: 14.07.2012 (BOC 16099), slate/merle HD A2, OCD frei. ED O. MDR 1 N/N+/+S-Lokus Genotyp N/N, CEA Genotyp N/N, TNS-PCR Genotyp N/N
Züchter: Cornelia Böge Besitzer: Birthe und Sven Hinz Anschrift: Am Sandwall 42 Telefon: 0465122248, Mobil: 01713121808 E-Mail: birthe@Haus-Hilligenley.de
46
V: Icelander Jack of green Borderline M: Moptopia‘s Dream of Lilac Time
WT: 04.12.2016 (BOC 20597), slate/merle HD A1, ED 0 und OCD frei, MDR +/+, CL frei TNS frei, CEA +/-, PRA/KAT frei, frei v. erbl. Augenkrankheiten, IGS normal, DNA-Profil vorhanden, Körklasse 1 - zur Zucht empfohlen! Züchter + Besitzer: Waldemar Werman Kampstrasse 23, 47829 Krefeld Telefon: 02151-4578059 E-Mail: amigo-22@web.de, www.von-der-blitzeiche.de
Deckrüdenanzeigen
ClubReport 3.2019
Border Collie
Border Collie
Dancer von der Schabernacksbande
Milo-Dark-Flash Numis Arche
BH, Agility A2
Rally-Obedience, Agility, Dogdance
V: lt‘s all mine Aidan M: Dailou‘s Caledonia Ashanti
V: The Celtic Principal Blue Lightning M: lnka-Dark-Fire Numis Arche
WT: 06.10.2011, ZBNr: BOC 15244 tricolour, HD-A1, 51 cm, Körklasse II frei v. erblichen Augenerkrankungen, CEA carrier
WT: 04.10.2013, ZBNr: BOC 17322 HD A 1, ED 0, OCD frei, vollzahniges Scherengebiss, frei von erbl. Augenkrankheiten inkl. MPP 2013 und 2015, Gonioskopie frei, CEA, CL, MDRl und TNS genetisch frei über die Eltern,MDRl clear (Gentest Mai 2015). IGS clear (Gentest Mai 2015)
Züchter: Brigitte Leppelt Besitzer: Peter Bertram Rondorferstraße 26, 50321 Brühl, Tel. 0176-64 84 44 01, pnbertram@netcologne.de
Züchter: Marion Numrich Besitzer: Birgit Neder Geschwister-Scholl-Str. 12, 65197 Wiesbaden, Tel. 0611-373740 birgit.neder@gmail.com, smart-and-powerful.jimdo.com
Border Collie
Border Collie
Devil in red Jeffija
Rakish Rumo with magic eyes
Polnischer Jugendchampion
BH, Agility A3 Obedience Flyball, Dogdance
V: GRAND PRIX SLOVAKIA VETERAN WINNER 2018, Champion SK, Multi JCh. Jeffija of Maranns Home M: Champion CZ, SK, Multi JCh. Unique Hot Chilli from Borders Paradise
V: In B Flat Blues da Casa d‘Arinia M: My Sunshine with magic eyes
WT: 18.01.2012, ZbrH 17963, red/white, HD: B1, vollzahnig, frei von erbl. Augenkrankheiten, DNA CEA/CL/TNS/MDR1 normal
WT: 15.03.2011, ZBNr: BOC 14686 blue-merle, HD: A 1, Zur Zucht zugelassen, ED: 0, CEA/PRA/KAT: frei, MDR1: +/+, Größe: 52 cm ,
Züchter: Petra Pulpanova, Besitzer: Susann Belling Puschkinweg 2, 15366 Neuenhagen bei Berlin E-Mail: capitalborders@gmail.com, www.www.capitalborders.de
Züchter: Renate Kalteis Besitzer: Sigrid Schwarberg Bergmannstr. 78a, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471307228 oder 0162-8 05 94 44, sigrid.schwarberg@gmx.de
47
ClubReport 3.2019
Deckrüdenanzeigen
Border Collie
Border Collie
Lifesaver of Rainbow Landscape
Alderaan Zig Zag – Ziggy
Dt. Jgh. Ch. VDH / Club BH A; Rally Obedience Klasse 3 Deutscher Champion Club und VDH
Polnischer Champion, DtCh. Club/VDH
V: X-Cellent Choice from Borders Paradise M: Elite I. of Lasvegas
V: Int.Ch., Int.Sh.Ch., Ch.Pl., Ch.Sk., Ch. VDH, Pl.JrCh., Club Winner ‚07.‘08,‘09,‘12,‘13, Polish Winner, ‘08,‘09, Belgium Winner 2010, World Winner 2009, Alderaan Sgian Dubh M: Pl.JrCh., Ch.Pl.,German Club Champion, BCCCZ Junior Club Winner ‘11, Polish Junior Winner ‘11, German Club Winner ‘12, Tehiya Destiny of her Own
WT: 25.06.2014, ZBrH BOC 18143 Schwarz-weiß, Träger der Farbe Tricolor/Black und Tan und Australien-Red, HD-A2, Körklasse 1, ED-frei, OCD-frei, Patella-Luxation frei IGS-, CL-, CEA-, PRA-, Kat.-frei, Glaukom: frei, MDR1 +/+, vollzahnig
WT: 18.07.2015, ZBNr: BOC 19649, schwarz-weiß, 53 cm, HD: B, ED 0/0 und OCD frei, KK 2 genetisch Träger von red (ee red) und tricolor (beides per Gentest)TNS; CEA (Gentest „Clear“) und CL genetisch frei durch die Elterntiere, Glaukom frei, Gentests: TNS, ISG, NCL, Glaucom GG, SN, CEA - alles genetisch frei (N/N) und MDR1 +/+, Gonioskopie frei und frei von allen weiteren erblichen Augenerkrankungen am 20.07.2016
Züchter: Andrea u. Peter Pump Besitzer: Martina Göbel Bruchstr. 62, 67158 Ellerstadt Tel. 06237-23 24 sunshine-dogs@web.de, www.sunshine-dogs.de
Züchter: lwona Przeworska & Pawel Czubek Besitzer: S. Krüger Mallnower Dorfstr. 44, 15326 Lebus/ 0T Mallnow Tel. 033602-2653 E-Mail: info@adonis-hills.de, www.adonis-hills.de
Border Collie
Border Collie
Bomani of Celvin
Long Hill‘s Beauty Desmond Decker
Hüteausbildung, Reitbegleithund, Familienhund
48
V: Rosmarinus the Jongelar M: Bluna the dog by my side
V: Lord von den Buschchaoten M: Darthy a leader from the tyre-stamp
ZB-Nr. BOC 15931, WT: 20.05.2012, tricolour, CEA-PRA-KAT frei, MDR Genotyp N/N +/+, HD B2, Vollst. korr. Scherengebiss, charakterlich wesensfest und sehr freundlich Größe 51 cm, Körklasse 2
WT: 22.03.2013, ZBNr: VDH/ZßrH BOC 16707 schwarz-weiß, HD B2; OCD + ED frei; CEA-PRA-CAT-Glaukom frei; vollständiges Scherengebiss; 52,5 cm Körklasse 2; Körungsformwert: V
Züchter: Jürgen Hanke, Besitzer: Victoria Enke Mobil: 0152-29 82 87 19 E-Mail: borderbluna@gmail.com www.bordercolliesofcelvin.de
Züchter: Lothar Westphal Besitzer: Kirsten Prescher Elsetalstr. 38, 58239 Schwerte, Tel. 02304-4 71 91 96, Mobil: 0151-12 73 34 24 info@borders-ritterbande.de, www.borders-ritterbande.de
Deckrüdenanzeigen
ClubReport 3.2019
Border Collie
Border Collie
Sawasdee Golden Eyes
Lux. Jugendchampion Cruft 2017 qualifiziert Begleithundeprüfung/VT, Agility, Rallye-Obedience V: Maybic Golden Slumbers M: Eyes of the World Goldilocks WT: 01.01.2015 ZBNr: VDH/ZBrH BOC 18567 black/white Körklasse 1, HD-A2, CEA/PRA/Kat frei, frei v.erbl.Augenkr. Glaukom frei, CL/TNS/gen. frei durch Eltern, IGS frei, MDR+/+, DNA Profil vorhanden, vollständiges Scherengebiss, trägt chocolate/white Züchter: Angelika Pauls Besitzer: Gabriele Kikulski Oberwesselinger Str. 44, 50389 Wesseling Mobil: 0172-2 60 05 17 gabriele.kikulski@koeln.de
Eyes of the World Kahlua
V: Multi Ch. Eyes of the World Habanaron M: Multi Ch. Eyes of the World Fairytale WT: 25.04.2011, ZBNr: BOC 16128 rot-weiß HD-A, zur Zucht empfohlen CEA / NCL / CH /TNS / MDR 1 Genotype Normal by Gentest, DNA - Profil IGS frei, frei von erblichen Augenkrankheiten, Glaukom frei Züchter: Paul Schevenels Besitzer: Angelika Pauls Steinstrasse 25, 53332 Bornheim, Tel. 02227-46 28, 0172-7 88 39 56, info@border-collie-sawasdee.de,www.border-collie-sawasdee.de
Border Collie
Border Collie
Grace of Angel‘s Home Kissed by the Flame
Brian my dream from Nature Area
BH, Agility
Deutscher Champion VDH/Club Servicehund, Therapiehund, Treibball
V: Grace of Angel‘s Horne Daily Joy of Life M: Grace of Angel‘s Horne Active Life WT: 21.05.2015,ZBNr.:19000,schwarz-weiß, HD A2,ED frei CEA/PRA/Kat.frei, frei von erbl. Augenkr., Glaukom frei 2016, vollständ. Scherengebiss, Träger der Farbe Australien-red,Tricolor,Körklasse 1
Züchter: Mandy Stein Besitzer: Michaela Behrendt Kwasniewski August-Schmidt-Str. 45, 45739 Oer-Erkenschwick Tel. 02368-5 95 07 Mobil: 01722830285 www.myborderboys.de, info@vest-kosmetik.de
V: Dt. Ch. VDH/Club Simaro Bruce Darnell M: Dt. Ch. VDH/Club Lucy Joy my Dream from Borders Paradise WT: 7.6.2011, ZBNr: BOC 14949, 53 cm Körklasse 1, Farbträger: ee-red, blau, tricolour schwarz-weiß, HD-A2, ED-0, 0CD-frei, CEA/PRA frei, TNS und CL frei durch Eltern, Glaukom frei, MDR 1 +/+; vollständiges Scherengebiss Züchter & Besitzer: Ulrich u. Sabine Zimmermeister Hauptstraße 154, 57587 Birken-Honigsessen, Tel. 02742-55 68, nature-area@t-onIine.de, www. from-nature-area.com
49
ClubReport 3.2019
Deckrüdenanzeigen
Border Collie
Border Collie
X-Cellent Choice from Borders Paradise
Monty Soul Desire from Borders Paradise
Dt. Ch. VDH/Club, BH-A, Obedience
Dt. Ch. VDH/Club, Dt. Vet. Ch. VDH und Club BH-A, Obedience, Agility
V: Simply the Best from Borders Paradise M: Indian Summer from Borders Paradise
V: Golden Shadow from Borders Paradise M: Trucharm Amazing Grace
WT: 09.07.2010, ZBNr: BOC 14083 schwarz-weiß (trägt Austalien Red). HD-A2, Körklasse 1, ED 00; OCD-frei; Patella-Frei; CEA-/PRA-/Kat.frei ‘10, CEA/TNS und CL-frei durch Eltern, Glaucom-frei ‘11, Vollzahniges Scherengebiss, MDR1 +/+, Gendefekt-frei
WT: 27.08.2005, ZBNr: BOC 10876 schwarz-weiß (trägt Austalien Red), HD-B 1, 53,5 cm, zur Zucht zugelassen, CEA/PRA/Kat. -frei ‘05, CL frei durch Eltern, Glaucom frei ‘09 voll- zahnig, MDR1 +/+, Gendefekt frei
Züchter: Elke u. Manfred Thein Besitzer: Martina Göbel Bruchstraße 62, 67158 Ellerstadt, Tel. 06237-23 24 sunshine-dogs@web.de,www.sunshine-dogs.de
Züchter: Elke u. Manfred Thein Besitzer: Martina Göbel Bruchstraße 62, 67158 Ellerstadt, Tel. 06237 2324 sunshine-dogs@web.de,www.sunshine-dogs.de
Border Collie
Border Collie
Hvinur from Spirit of the Highland
X-Pression of Power from Borders Paradise (VDH/FCI)
BH, Agility V: Zack from Carolyn‘s Horne M: DOn my Own Glisten little Ge
V: Simply the Best from Borders Paradise M: Indian Summer from Borders Paradise
WT: 25.09.2012, ZbNr. BOC 16240 schwarz-weiß (trägt tricolor, ev. rot-weiß) HD A2, ED „O“, OCD frei, frei von erblichen Augenerkrankungen, CEA / PRA /KAT/ MPP: frei 2012 u. 2014, Glaukom frei 2014, CEA-Test Optigen: Genotyp N/CEA (heterozygot Träger), CL /TNS / MDR 1: gen. frei durch Eltern, vollständiges Scherengebiss, 52 cm, Körklasse 1
WT: 09.07.2010, ZBNr: BOC 14086, schwarz-weiß HDA2, ED frei, MDR+/+, CEA/ PRA/ Kat. frei, frei v.erbl. Augenkr. Glaukom frei 2016, vollständiges Scherengebiß, Körklassel,Träger der Farbe australlian-red
Züchter: Yvette Falk Besitzer: Christof Steier Silberbuck 14, 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633-16 01 85, Mobil: 0160-92 64 95 30, christof.steier@teIebinder.net
50
Züchter: Elke & Manfred Thein Besitzer: Michaela Behrendt Kwasniewski August-Schmidt-Str. 45, 45739 Oer-Erkenschwick Tel. 02368-5 95 07, Mobil: 01722830285 www.myborderbys.de, info@vest-kosmetik.de
Deckrüdenanzeigen
Border Collie
ClubReport 3.2019
Border Collie
Billy vom Aacher Schauinsland
Artus Mystic Dreams from Borders World
Dt. Champion VDH & Club BH, Agility A3, Hüten HWT, HT 1
Deutscher Jugendchampion
V: Jeronimo in Blue vom Skuddenhof M: Syna von der Teufelsküche
V: Tonkory esprit de Corps M: Be a happy one from Borders Friends
WT: 28.03.2010, BOC 13721 schwarz-weiß, HD-A2, 53 cm, Körklasse 2, ED-OCD-frei, CEA-PRA-Kat-Glaucomfrei, CEA-MDR1-TNS genetisch frei, vollzahniges Scherengebiss
WT: 31.03.2007, BOC 11268 schwarz-weiß CEA/PRA/KAT Frei TNS/CEA/CL/CH Frei HD/B
Züchter: Aline Polkowski Besitzer: Dr. Maria Weißbecker Auf Bach 10, 65326 Aarbergen Tel. 06430-78 79 maria.weissbecker@gmx.de www.bvasd.de
Züchter: From Borders World Besitzer: Joanna Großmann An der Ziegelhütte 6, 97488 Stadtlauringen Tel. 09724-90 75 72 Mobil: 0152-29 27 53 02 info@from-borders-world.de, www.from-borders-world.de
Border Collie
Border Collie
Pic Pokey Jasper
Baxter from Pascales Memory
D.JCH. (VDH/CLUB) – GJW`16 – BWLu`17
Servicehund
V: MCH Jumpingriver M: MCH Shining Star at Pic Pokey WT: 24.07.2015, ZBNr: BOC 19619, black-white HD/B2 ED/0 OCD/frei CEA N/N MDR1 +/+ IGS N/N DNA Profil
Züchter: Paola Grazioli Besitzer: Sabine Struck Seewiese 15, 24589 Eisendorf Tel. 04392-27 81, Mobil: 0151-29 16 73 40 s-struck@web.de, www.withsurpriseandfun.com
V: The Celtic Principal Blue Lightning M: Dis from Spirit of the Highland WT: 20.06.2014 , ZBNr.: VDH/ZBrH BOC 18107, black/white, HD A2, ED-frei, IGS, TNS, NCL5, CEA - frei, MDR +|+, DNA Profil vorhanden, Körklasse 1, vollständiges Scherengebiss
Züchter: Stefanie & Michael Hilmes Besitzer: Michelle und Melanie Hofacker, Weissacherstraße2, 71254 Ditzingen-Heimerdingen Tel.: 07152/3597607 Mobil: 0170 5514547 hofacker15.michelle@yahoo.de
51
ClubReport 3.2019
Deckrüdenanzeigen
Border Collie
Border Collie
Fabulous from Marian‘s World
Believe in Magie from Borders World
V: Broady from the cottage of harmony M: Simaro Allegra Versage WT: 08.02.2012, ZBNr: BOC 15488 schwarz-weiß, HD-A2, OCD frei, MDRl, CL, TNS, CEA genetisch frei (optigen), frei von erbl. Augenerkrankungen ‘13 Züchter: Marian Schmid Besitzer: Marcel Ludwig Wiedergrub 13, 77731 Willstätt-Sand, Tel. 07852-9 35 39 78, 0177-2 02 52 72 ludwig-marcel@gmx.net
Border Collie
WT: 26.07.2008 schwarz-weiß CEA/PRA/KAT Frei TNS/CEA/CL/CH Frei HD/B Züchter: From Borders World Besitzer: Joanna Großmann An der Ziegelhütte 6, 97488 Stadtlauringen Telefon: 09724-90 75 72 Mobil: 0152-29 27 53 02 info@from-borders-world.de, www.from-borders-world.de
Border Collie
Monty-Last-Order Numis Arche
VIP Gaalen vom Dänischen Wohld – Suki
BH, Agi, 0 1
BH, Agility A 3, Hüten, Dummy-Arbeit, Reitbegleithund
V: The Celtic Principal Blue Lightning M: lnka-Dark-Fire Numis Arche
V: Eiri Greme Gwen SHSB/LOS66250 M: Nice Xera vom Dänischen Wohld VDH/ZBrH 11361
WT: 04.10.2013, ZBNr: VDH/BOC 17324 HD A 1, ED O, OCO frei, frei von erblichen Augenerkrankungen lGS frei, CEA gen. frei, CCL normal Farbträger: blau, tricolor, zobel Gonioskopie frei, vollzahniges Scherengebiss, MH frei, DNA-Profil vorhanden, MDR1 und TNS frei durch Eltern, Größe: 55 cm, KK 2
WT 02.01.2014, VDH/ZBrH BOC 17561 schwarz-weiß Stockhaar, Träger der Farbe braun-weiß, 51 cm, 16 kg, Körklasse II, HD-A, vollständiges Scherengebiss, fr.v.erbl.Augenkr. (S)02/14+06/15, CEA-, OCD-, ED-frei, MDR+/+, TNS-, IGS-frei
Züchter: Marion Numrich Besitzer: Alexandra Ehret Brunnmattenweg 1, 79599 Wittlingen, Tel. 07621-14 06 96, ehretgraulich@arcor.de, www.bordercollie-blue-lightning.jimdo.com
52
V: From borders Horne Uriel Jairo M: Be a happy one from borders Friends
Züchter: Andrea Husmann Besitzer: Uta Bortz Lerchenstraße 14, 22946 Trittau Tel.: 04154-842 110, Handy: 01788-842 110 utabortz@gmx.de
Deckrüdenanzeigen
ClubReport 3.2019
Border Collie
Border Collie
Avalon from the stone of scone
Sawasdee Eyk
BH- A, Agility 3
Dtsch. Champion VDH / Club
V: Corriedhu Glen M: Hope vom Ettikogarten
V: Maybic Golden Slumbers M: Sawasdee Aponi
WT: 30.03.2011 (BOC 14736) black-merle HD-A 1, CEA-PRA-KAT-MPP frei, MDR genetisch frei, frei von erblichen Augenkrankheiten, vollständiges Scherengebiss, Körklasse 2
WT: 22.02.2014, ZBNr B0C 17663 schwarz-weiß, [getestet trägt rot), HD-A, zur Zucht empfohlen CEA / NCL /CH/ TNS / MDR 1 - Genotype Normal by Parentage - nllchweislich außerdem über DNA - Profil, IGS getestet normal, Gonioskopie unaffected - Glaukom frei -
Züchter: Maike Sicre Besitzer: lnge Merz Dorfstraße 3, 79280 Au im Hexental, Tel. 0761-40 70 56 Mobil: 0160-99 13 08 53, E-Mail: inge.andy@t-online.de avaIon-from-the-stone-of-scone .de
Border Collie
Züchter: Angelika Pauls Besitzer: Christei Vielhaber Steinstrasse 25, 53332 Bornheim Mobil: 0173-6 71 50 68; info@border-collie-sawasdee.de, www.border-collie-sawasdee.de
Border Collie
Nanuk-Readiness-Boy Numis Arche
Crazy Border‘s A-Father and Son
Begleithund, Agility, Zughund V: The Celtic Principal Blue Lightning M: Inka-Dark-Fire Numis Arche WT: 19.01.2015, ZBNr.: VDH/ZBrH BOC 18624, black/white, HD A2, ED-frei, OCD-frei, MDR +|+, IGS, TNS, NCL5, CEA - frei , DNA PROFIL vorhanden, Träger vom b und e locus Körklasse 2, vollständiges Scherengebiss Züchter: Marion Numrich Besitzer: Melanie Hofacker Weissacherstraße2, 71254 Ditzingen-Heimerdingen Tel.: 07152/3597607 Mobil: 0170 5514547 hofacker15.michelle@yahoo.de
V: Clanheath lntothefuture M: Kuhaylan·s Oz-Charmed Diamond-0 WT: 27.08.2010, ZBrH BOC 14321 schwarz-weiß, HD-Bl, Körklasse 2, ED-frei, CEA/PRA/Kat./Glaukom frei 2013/14/15, CEA/TNS/CL DNA frei getestet, IGS frei getestet 2015, MDR1 +/+,vollständiges Scherengebiss Züchter: Sonja Knauff Besitzer: Vanessa Lacalli Taunusblick 41, 65760 Eschborn, Tel. 06196-48 16 07 E-Mail: daisy4you@hotmail.de
53
ClubReport 3.2019
Deckrüdenanzeigen
Border Collie
Border Collie
Sawasdee Awani
Moptopia´s Joe Cool
Dt. Jgd. Ch. VHH/Club, Dt.VDH/Club, Lux. Ch. Niederl. Ch., Internat. Ch. V: Eyes of The World Hardrock M: Eyes of the World Goldilocks
Gebirgsbegleithund, Begleithundeprüfung
WT: 03.07.2010, ZBNr: BOC 14052 schwarz-weiss (rot-Träger). HD-A, zur Zucht empfohlen CEA/NCL/CH/TNS/MDR 1, Genotype Normal by Parentage und nachweislich über DNA-Profil, IGS frei, frei von erblichen Augenkrankheiten, Glaukom frei
WT: 26.08.2013, VDH/ZBrH BOC 17194, black/white/tan, Körklasse 1, HD A2, ED 0, MDR1 +/+, CEA frei, frei von Augenkrankheiten, TNS frei durch Eltern, Farben: Dunkel Wildfarben/Tricolor, trägt Blau (getestet)
Züchter & Besitzer: Angelika Pauls Steinstrasse 25, 53332 Bornheim Tel. 02227-4628, Mobil: 0172-7883956 info@border-collie-sawasdee.de,www.border-collie-sawasdee.de
Collie Kurzhaar
Züchter: Ute Wenk, Besitzer: Thomas und Sibylle Gruber Wangener Straße 11, 87439 Kempten/Allgäu thomas_und_sibylle_gruber@t-online.de
Collie Kurzhaar
Fionessa‘s BIue Boomer
Dt. Jgd. Ch. Dt. Ch. Begleithund V: Jack Mack‘s Laidir Laochain M: Ch. Finesse Fiona v. Spreeidyll WT: 01.05.11, ZBNr: COK 768 blue-merle, HD-A 1, Körklasse 1 frei v. erb 1. Augenkrankheiten, MDR 1: +/+, DM N/N, vollzahniges Scherengebiss Züchter: Barbara Kollakowski Besitzer: lmke Krüger Jeddinger Str. 10, 28307 Bremen, Tel. 0421-48 22 39 oder 0176-96 16 15 86 lmke.krueger@nord-com.net
54
V: Icelander Jack of Green Borderline M: Moptopia´s Fortune Cookie
Ab angelo comitante Acon
V: : The Fairy Flag ‘s Black Velvet M: Legend of Camelot‘s Anemone WT: 09.04.2014 ZBNr. VDH/ZBRH COK 1154 Tricolour, HD-A 1, ED-0, Körklasse 1 CEA gen.frei, PRA gen.frei, DM gen.frei MDR+/-, reinerbig Kurzhaar, vollzahniges Scherengebiss Widerristhöhe: 61 cm Züchter: Doris Schaller Besitzer: Denise Stieg 13503 Berlin. Tel.: 0176-62 51 32 40 E-Mail: denise.stieg@googIemail.com, www.ab-angelo-comitante-acon.de, www.kurzhaarcollies-niederbayern.de
Deckrüdenanzeigen
ClubReport 3.2019
Collie Kurzhaar
Collie Kurzhaar
Earl Edward vom Palais Brinn
German Junior Winner 2015 Leipzig V: Anette‘s Emotion Brady M: Bibiane vom Palais Brinn WT 13.10.2014 ZBNr. VDH/ZBrH COK 1257
Blue Merle , HD-A 1, MDR+/+, CEA frei, PRA frei, DM N/N Reinerbig kurzhaarig, vollzahniges Scherengebiss, Widerristhöhe: 59cm, Körklasse I Züchter: Judith Engel Besitzer: Familie Weiß 10315 Berlin Tel. 0160 78 188 73 EMail: philweiss85@gmail.com; www.earl-edward.de
Collie Kurzhaar
Vater: Lord Robin von dem Eisvogel Mutter: Anuk vom kleinen Sonnenberg WT: 14.05.2017 | VDH/ZBrH: COK 1756 Tricolour, Körklasse 1, HD-A 1, MDR 1: +/+, ED-0, CEA: N/N, vollzahniges Scherengebiss, frei v. erbl. Augenkrankheiten, reinerbig kurzhaarig Züchter: Barbara Keim-Latzel Besitzer: Annetraud Schwarz-Strömmer Gewannstr. 25, 35690 Dillenburg +49 2771-331 98 +49 151-111 032 54 a.schwarzstroemmer@freenet.de
Collie Kurzhaar
Turella‘s Oayui
V: Rainybanks Dark Chief M: Turella‘s lcecream Kiss WT: 04.02.2012, ZBNr: COK 860 tricolor, HD-A 1, Körklasse 2 CEA-/PRA-/Kat. frei (as puppy) vollzahniges Scherengebiss, MDR: +/+ Züchter: Claudia Schmidt Besitzer: Nathalie Stegemann Burbacher Str. 2c, 76275 Ettlingen Tel: 07243-93368 info@stegemann-naturheiIpraxis.de
Best Friend vom Feueropal
V: Ares Bohemia Elenor M: Turella‘s Open my Heart WT 19.06.2014, ZBNr VDH/ZBrH COK 1213 tricolour, HD-A 1, ED-0, Körklasse 1, CEA/PRA frei, MDR +/-, reinerbig kurzhaar, DM N/DM, vollzahniges Scherengebiss, Widerristhöhe: 60 cm Züchter: Britta Freund Besitzer: Julia Schneider 22846 Norderstedt Tel.: 040-51 32 26 40, Mobil: 0173-7 22 67 85 jule-schn@gmx.de
55
ClubReport 3.2019
Deckrüdenanzeigen
Collie Kurzhaar
Collie Kurzhaar
Domingo Dream vom Palais Brinn
Asa Nanica Amazing Amadeus
Deutscher Jugend Champion
V: Kalalassie‘s either Monologue or Dialogue M: Turella‘s Bright Sunshine
V: Turella‘s Beachboy M: Tucconia‘s Azzura the First
WT: 8.4.2014, VDH/ZBNrH: COK 1162 Tricolour, Körklasse 1, HD Al, MDRl +/-, CEA gen. frei, rcd2 frei, PRA frei, vollzahniges Scherengebiss, Widerristhöhe: 61cm
WT: 21.05.2014, ZBNr: VDH/ZBrH COK 1189 sable, HD A1, ED 0, MDR+/+, CEA/PRA/Kat frei, DM N/N, vollzahniges Scherengebiss, reinerbig kurzhaarig, Höhe 58 cm, Körklasse 1
Züchter: Judith Engel Besitzer: Farn. John 22159 Hamburg, Tel. 0160-8 55 97 78 Email: mo@ma-jan.de, www: mo.ma-jan.de
Züchter: lrma Jeckel Besitzer: Beate Gerke Repetalstraße 27, 57439 Attendorn Tel: 02722-88 93, mobil: 0171-8 90 10 10 gerke-andreas@t-online.de www.olsenundco.de
Collie Kurzhaar
Collie Kurzhaar
Asananica Charming Charlie
ab angelo comitante Baruch
Dt. Jgd. Ch.
56
V: CH Törnskogens Oscar De La Renta M: CH Tucconia‘s Azurra the First
V: The Fairy Flag´s Black Velvet M: Legend of Camelot´s Anemone
WT 17.03.2017, VDH/ZBrH COK 1703, HD-A 1, ED 0, CEA/PRA/Kat frei, CEA DNA carrier, PRA (rcd2) DNA N/N, MDR-1 +/-, DM N/N, Langhaar faktoriert, vollzahniges Scherengebiss, Widerristhöhe 59 cm
WT: 11.04.2016 ZBNr. VDH/ZBrH COK 1499 Tricolour, HD-A1, Körklasse II, CEA gen. frei, PRA gen. frei, PCR N/DM MDR1 +/+, reinerbig Kurzhaar L/1, vollzahniges Scherengebiss Widerristhöhe: 62 cm
Züchter: Irma und Jacoba Jeckel Besitzer: Yvonne Kolasinski Albert-Schweitzer Str. 17, 59077 Hamm Tel.: 02318 494783, Mobil: 0163 6376612 kolla30@gmx.de, www.asananica.de
Züchter: Doris Schaller Besitzer: Nicole Kielack 84478 Waldkraiburg, Tel. 01726511846 oder 086388729343 E-Mail: akielack@web.de, www.ab-angelo-comitante-baruch.de
Deckrüdenanzeigen
Collie Kurzhaar
ClubReport 3.2019
Collie Langhaar
Maxime vom Palmbachtal
V: Gaylord vom Palmbachtal M: Fissa Fissa Du Finfond WT: 31.05.2012, VDH/ZBrH COK 909, tricolour, MDR1 +/+, HD A1, CEA N/N non-affected, frei von erblichen Augenkrankheiten (8/2017), DM N/N non-affected, gen. Haarlänge LL (reinerbig Kurzhaar), vollzahniges Scherengebiss, Widerristhöhe 60 cm Körklasse 2 Züchter: Martina Ramm Besitzer: Frank Rauschenbach 32139 Spenge Tel. 05206-9 16 28 21, Mobil: +49 171 5290683 E-Mail: maximevompalmbachtal@gmx.de www.maximevompalmbachtal.de.tl
Collie Langhaar
Bandit-Bryan from Evan‘s Home
V: Ouandi vom Wengerhof M: Fantastic Rosalie vom Sonnenblumenwieschen WT: 23.08.2013, ZBrH COL 73250 HD Al, Körklasse 1, MDR +/-, frei von erblichen Augenkrankheiten vollzahnig, gold-zobel, genetisch frei von PRA und DM, CEA carrier Züchter: Ulrike Plank-Pompe Besitzer: Silvia Neubauer An den Weihern 10, 90614 Ammerndorf Tel. 09127-95 47 65, E-Mail: Silvia.Neubauer@web.de www.ronja-und-mozart.de
Collie Langhaar
Dyami of wait mountain
Darco von der Wertachau
V: Paulchen Sir vom Brüggener Land M: Kim Gloss of endless hills
V: Winnie the Pooh of Kingly Shine M: Ou iata vom Wengerhof
WT: 04.06.2016, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH COL 75733, sable frei von erblichen Augenkrankheiten, gen. CEA clear, PCR N/N, DM N/N, MDR1 +/+, HD-B1, ED 0
WT: 18.04.2013 ZBNr: COL 73024 Dark-sable, HD A 1, Körklasse 1 Frei von erblichen Augenkrankheiten, CEA, PRA N/N, MDR1 +/+ N/N DM N/DM
Züchter + Besitzer: Heike Leitsch Adalbert-Stifter-Weg 1, Tel. 06641-63448, Mobil 0171-7509083 heike.leitsch@collies-waitmontain.de, www.collies-waitmountain.de
Züchter & Besitzer: Stammei Brigitte Gartenstr. 5, 86833 Ettringen Tel. 08249-96 19 43 brigitte.stammel@gmx.de, www.von-der-wertachau.de
57
ClubReport 3.2019
Deckrüdenanzeigen
Collie Langhaar
Collie Langhaar
Chip vom Weidenhof
Geordie aus dem Orankegarten
Ch.VDH u. Club
BH, DCh. (Club)
V: Ch. Janaras Catch me if you can M: Ch. Zoe vom Weidenhof
V: DJCh. Jenol Indigo M: DCh. VDH & Club Blue Helena vom lmchen
WT: 31.03.2009, ZBNr: COL 70885 sable-white, HD-A, Körklasse 1 CEA/PRA/Kat/RD/MPP: frei, MDR1: +/+, DM:+/+, IK: 0,00 %
WT: 06.03.2015, ZBNr: COL75020 tricolour, HD A 1, Körklasse 1 DM N/N, CEA-, PRA-, Kat- frei (8 Wo), MDR +/+,
Züchter & Besitzer: Ariane Meckmann-Klein Obere Mühlel, 77866 Rheinau Tel. 07844-91 29 46 E-Mail: collies-bobtails@vomWeidenhof.de
Collie Langhaar
Kenzo vom Weidenhof
Züchter & Besitzer: Ingo Dahne Straße 50 Nr. 36, 13125 Berlin Tel. 030-36 46 50 31, 0160-91 01 52 22 E-Mail: Orankegarten@online.de; www.orankegarten-collies.de
Collie Langhaar
Immortal Lady‘s Jeffrey City Glen
BH VT V: Ch. Janaras Catch me if you can M: Tamara in Black vom Weidenhof
V: Lewellens‘s Midnight Eclipse M: lmmortal Lady‘s Dakota City Enya
WT: 10.01.2011, ZBNr: COL 71820 D‘sable-white, HD-A 1, Körklasse 1, CEA/PRA/Kat/RD/MPP: frei, MDR1: +/+, DM:+/-, IK: 0,00%
WT: 27.06.2012, ZBNr: COL 73163 tricolour, HD-A 1, Körklasse 1, frei von erblichen Augenkrankheiten, MDR1 +/+, DM N/N
Züchter & Besitzer: Ariane Meckmann-Klein Obere Mühlel, 77866 Rheinau Tel. 07844-91 29 46 E-Mail: collies-bobtails@vomWeidenhof.de
58
Züchter: Nicole Klink Besitzer: Gabriele Becker Schierberg 3, 96482 Ahorn, Tel. 09565-67 46 collies@jennas-world.de, www.Jennas-World.de
Deckrüdenanzeigen
Collie Langhaar
ClubReport 3.2019
Collie Langhaar
Ouarterback in Black vom Weidenhof
Leo vom Weidenhof
V: Kenzo vom Weidenhof M: Ch. Zoe vom Weidenhof
V: Ch. Mister Miracolo vom Wengerhof M: Ch. Zoe vom Weidenhof
WT: 06.08.2013, ZBNr: COL 73211 Tricolour, HD-A 1, Körklasse 1 CEA/PRA/Kat/RD/MPP: frei, ED: 0, MDR1: +/+,DM:+/-
WT: 15.08.2011, ZBNr: COL 72194 D‘sable-white, HD-A 1, Körklasse 1 CEA/PRA/Kat/RD/MPP: frei, IK: 0,000/o MDRl: +/+,DM:+/+
Züchter & Besitzer: Ariane Meckmann-Klein Obere Mühlel, 77866 Rheinau Tel.: 07844-91 29 46 E-Mail: collies-bobtails@vomWeidenhof.de
Collie Langhaar
Züchter & Besitzer: Ariane Meckmann-Klein Obere Mühlel, 77866 Rheinau Tel.: 07844-91 29 46 E-Mail: collies-bobtails@vomWeidenhof.de
Collie Langhaar
Rosegarden Zero Risk
Ghost Wisperer vom Tor zum Taunus
Internationaler Ch., Dt. Ch. VDH a Club, PI. Ch., Clubsieger 201 5, Jg. Ch. VDH a Club Bundesjugendsieger 2014
Dt. Ch. Club (CfBrH) & VDH
V: Ch. Heaven can Wait vom Haus Rosenpracht M: Ch. Rosegarden Xplosive Flame
V: Dt. Ch. Amalie Prince of Love M: Donna Mae vom Tor zum Taunus
WT: 25.04.2013, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH COL 73019 zobel-weiß, HD B 1, Körklasse 2 frei von erblichen Augenerkrankungen MDR+/+
WT: 08.03.2016, Zuchtbuch Nr. VDH/DCC 11448 dark sable, Zuchwertnote: E HD A, MDR+/- , DM N/N, DNA Profil
Züchter: Birgit & Deryn & Claus Peter Fricke Besitzer: Heike & Reinhard Tott, Am Kaliesberg 6, 17375 Vogelsang-Warsin, Tel. 039773-26 98 02, 01739928906 jens-tott@t-onIine.de
Züchter: Xandra Dobhan, Besitzer: Melanie Hofmann Wallstraße 10, 61462 Königstein, Mobil 0160 1762335 mela_hofmann@yahoo.de
59
ClubReport 3.2019
Shetland Sheepdog
Like of Perfect Dream
Deckrüdenanzeigen
Shetland Sheepdog
Molehillsdevils Josurr Nitis
Ausdauerprüfung und Team Test
V: Shellove Man After Midnight M: Candy of Perfect Dream WT: 25.03.2014, VDH/ZBrH SHE 23798 d‘zobel weiß, HD-A 1, Körklasse 1, 39 cm, natürliche Kippohren, vollzahnig, frei von erblichen Augenkrankheiten, MDR 1 +/+, CEA gen. frei, DNA Profil Züchter: Ingrid Kressierer, Besitzer: Christine Treitinger Am Oberfeld 12, 93333 Neustadt an der Donau Tel. 09445-20 59 84 E-Mail: Jasmin-treitinger@outlook.de
Shetland Sheepdog
WT: 13.03.2016; ZB Nr. VDH/7BrHSHE24773 dark sable, 39,5 cm Körklasse 2; MDR +/- ; HD A2; frei von erblichen Augenkrankheiten, vollzahniges Scherengebiss, natürliche Kippohren Züchter: Annette und Andreas Geertz Besitzer: Bianca Pfitzner und Holger Ehlers, Grashofweg 6, 21698 Harsefeld
pfitznerbianca@aol.com Tel.: 04164 - 88038 Shetland Sheepdog
Lucky Blue Qui Gagnent Touts Les Coeurs
Eros von der Sheltieban.de
Dt.J.Ch. Club, Dt.Ch. Club & Dt.Ch. VDH
Dt.Ch. Club+VDH / BH / Agility-A3
V: Undercover vom Rindsberg M: Cheyenne Blue Qui Gagnent Touts Les Coeurs
V: Ch. Warlock‘s Favour vom Ohmtalteufel M: Blue von der Sheltieban.de
WT: 27.08.2013, ZBNr: VDH SSCD 2121 blue merle, HD-A, MDR1 +/+, CEA gen. träger
WT: 04.05.2014 ZBNr. SHE 23867 blue merle, HD-B1, 37.5cm, vollzahniges Scherengebiss , frei von erblichen Augenkrankheiten 09/2017, MDR1 +/+, CEA gen. NORMAL, DNA-Profil
Züchter: Mirjana Bauer, Besitzer: Gerhard Düsi & Tanja König, Untergasse 1, 67308 Bubenheim, Tel. 06355-30 94 duesi.gerhard@gmail.com, http://www.tanmaran.jimdo.com
60
V: Warlock‘s Favour vom Ohmtalteufel M: Daswina Nayeli vom Ohmtalteufel
Züchter: Silke Dirkes Besitzer: Christin Lögering Danziger Strasse 40, 49744 Geeste/Dalum 015783463302 - loegering.christin@gmail.com www.amideros-shelties.de
Deckrüdenanzeigen
ClubReport 3.2019
Shetland Sheepdog
Shetland Sheepdog
Gero aus dem 5-Seen-Land
Danny Blue Oui Gagnent Touts Les Coeurs
BH-A Obedience
Dt.J.Ch. Club, dt.J.Ch. Club a dt.Ch.VDH
V: Little Ghandi von Peraloh M: Enya aus dem 5-Seen-Land
V: Gyp Sea‘s Trigger Happy M: Daisy B\ue von der Ahorna\\ee
WT: 16.12.2009, ZBNr: SHE 21162 tricolour, HD-A, Körklasse II MDR1 +/-, frei von erblichen Augenkrankheiten, vollzahnig
WT: 05.01.2011, ZBNr: VDH SSCD 1159 blue merle, HD-A, MDR1 +/+, CEA/PRA/Kat.-frei, CEA gen. frei
Züchter: lnge Konzack, Besitzer: Christine Lutz Herzog-Siegmund-Weg 40, 85604 Zorneding, Tel.: 08106-20133, 0173-28 54 930, christine@Iutz-online.net
Shetland Sheepdog
Züchter: Mirjana Bauer, Besitzer: Gerhard Düsi
Untergasse 1, 67308 Bubenheim, Tel. 06355-3094 duesi.gerhard@gmail.com, www.tanmaran.jimdo.com Shetland Sheepdog
Pretty Lavender Breezy Summer Shadow
Aiven with Speed and Sound
BH / VT
BH, Agility A3, Obedience Kl.1
V: Happy Harley vom Erkelenzer Land M: Sweetness Shirley vom Erke\enzer land
V: INTCh./ACh. Black Delight Gunpowder In Blue M: Hanni Black vom Ailberg
WT: 03.07.2015, ZBNr: VDH/ZBrH SHE 24464 Sable, MDR 1 +/+, HD BI, 38cm, CEA/KAT/PRA frei (08/15). CEA genet. N/N (02/16), vollzahniges Scherengebiss, natürliche Kippohren, etc.
WT: 11.11.2013, VDH/ZBrH SHE 23611 blue merle, HD A1, MDR1 +/+ , CEA frei und frei von erblichen Augenkrankheiten DOK, CEA gen. carrier , vollzahnig
Züchter: Christina Rodens, Besitzer: Marina Dietl 83022 Landkreis Rosenheim / Umkreis Bad Aibling marinadietl@t-online.de
Züchter + Besitzer: Petra Artz Im Bauernbrunnen 24 , 74821 Mosbach Tel: 0626118488, Mobil 017093122949 E-Mail: artz-mosbach@t-online.de, www.withspeedandsound.de
61
ClubReport 3.2019
Deckrüdenanzeigen
Shetland Sheepdog
Shetland Sheepdog
Ayurveda Alexander Black Knight
EI Dorado of Peat County
Therapiehund
BH Verhaltenstest Agility A2
V: Ch. Like Liam von Berwangen M: Ayurveda Wee Witch Ginny Weasley
V: Dt. Ch. (Club Et VDH) Lion King Asketila M: Beauty Bernice of Peat County
WT: 03.06.2016, VDH/ZBrH SHE 24929 tricolor, HD A, Körklasse I, 39cm frei von erblichen Augenkrankheiten , MDR1 +/+
WT: 25.1.2010, ZBNr: SHE 21215 d‘zobel weiß, HD-A 1, Körklasse 1, 37 cm, natürliche Kippohren, vollzahnig, frei von erblichen Augenkrankheiten (7 Wochen) MDR 1 +/+ (Laboklin), CEA/CH test normal/clear (Optigen) Züchter: Barbara Schwaiger, Besitzer: Monika Sengl 81241 München, Tel. 089-87 51 06, 0176-99 38 20 48, monika.sengl@arcor.de
Züchter & Besitzer: Elke und Wolfgang Woltersdorf Seligenstädter Str. 94, 63073 Offenbach/Main Tel. 069-894202, Mobil: 0171 6019081 www.Ayurveda-Shelties.de
Shetland Sheepdog
Damian von den Bockshof Angels
Black Magic of wonderful smile
V: Doodle Jump Devil of Burning Mountain M: April in Blue from Castle Street
V: Ch. Skipper Scott v. `T Maartenhuis M: Happiness `n Joy of Silver-Shadow
WT: 25.03.2016, VDH/ZBrH SHE 24788, bluemerle, 39cm, Körklasse 1, MDR 1 +/+, HD A2, frei von erblichen Augenerkrankungen 30.03.2017, vollständiges Scherengebiss, natürliche Kippohren
WT: 29.07.2015, ZB-Nr.: VDH/ZBrH SHE 24477 tricolour, rein englische Linie, 39 cm, HD-A, MDR +/+, Körklasse II, vollzahniges Scherengebiss frei von erblichen Augenkrankheiten, CEA gen. carrier
Züchter & Besitzer: Doreen Schneider Waldeckstr. 5, 73095 Albershausen Tel 07161-606799 E-Mail: bockshofangels@arcor.de
62
Shetland Sheepdog
Züchter & Besitzer: Norbert und Beate Wichmann, Carl-Zeiss-Str. 47, 33334 Gütersloh, Tel.: 05241/701181, Mobil: 0176 21808119 sheltie@wichmanngt.de, www.sheltie-wichmann.de
Deckrüdenanzeigen
ClubReport 3.2019
Shetland Sheepdog
Shetland Sheepdog
Ayurveda Xavier Naidoo
Happy Smile Diabelskie Rozdroze
V: Classic Scots A Gentle Message Of Hope M: Ayurveda Pia Noé
Zwinger: from the Heart of Shetland
WT: 06.01.2015, VDH/ZBrH SHE 24159 sable, HD B1, Körklasse II, 39cm frei von erblichen Augenkrankheiten , MDR1 +/+ Züchter: Elke und Wolfgang Woltersdorf Besitzer: Gabi und Wilfried Virt Am Schützenrain 11, 64354 Reinheim Tel: 06162-83244, 01590 2465512 E-Mail: gavi2809@hotmail.de
Shetland Sheepdog
WT: 13.11.14, d.-zobel-weiß, Augenuntersuchung: uneffectet, 26.11.15, Zahnfehler: nein, Wiederristhöhe: 36,5 cm, Gebissschluß: Schere, Vormwertnote der Körung: V Kö rklasse: 1 Züchter & Besitzer: Mario Otto Alt-Kaulsdorf 32, 12621-Berlin Tel. 030-2 80 83 55 00 E-Mail: arno-haertel@freenet.de
Shetland Sheepdog
UNO Lohrien
Fino Blue of Sprightliness
Dt.J.Ch. Club
BH VT, Agility A3, Teilnehmer Agility Europa Meisterschaft 2015, Teilnehmer Agility WM-Qualifinale 2015
V: HATFIELD`S LOUIS VUITTON M: FEELING BLUE Lohrien
V: C-A- Moon Versace M: Blue Batik Bella of Sprightliness
WT: 11.11.2013, VDH SSCD 3579 tricolour, MDR1 +/+, CEA/PRA/kat.-frei, CEA gen. normal, HD-A
WT: 10.06.2012, VDH/ZBrH SHE 23412, Blue merle mit Tan, HD-A, 39 cm, Körklasse 1, vollzahnig (Zahnung ohne Probleme), MDR +/- CEA gen. frei, DNA Profil, frei von erblichen Augenerkrankungen ‘12 u.‘15
Züchter: Beata Ziemnicka Besitzer: Gerhard Düsi Untergasse 1, 67308 Bubenheim Tel: 06355-3094 E-Mail: duesi.gerhard@gmail.com, www.von-der-ahornallee.jimdo.com
Züchter: Heidi Purtscher Besitzer: Sarah Suer Varenseller Straße 130, 33397 Rietberg Tel. 0176-32601451 sarah.kira@googlemail.com, www.nature-mind.de
63
ClubReport 3.2019
Deckrüdenanzeigen/Termine
Welsh Corgi Cardigan
Welsh Corgi Cardigan
Lt.Ch. Mal Bagushy Chester
Foxhouse Aragon
D.JCh. Club/VDH, BJSg‘18, Clubjgsieger 2019, Russ.JCh., LTCh.
Turnierhund Flyball
V: Dt.Ch.,Nl.Ch. Inter.Ch. Hope On California Caleb M: Russ.Ch. Zhaccardi Aelita
V: Dt. Ch VDH Anderl vom Holledauer Bockerl M: Dt. Jg. Ch. VDH lvory from the Wonderfull Oz
WT: 11.11.2017 ZBNr.: VDH/ZBrHWCC1594 blue merle, HD B2, Körklasse: 2
WT: 31.05.2014 ZBNr.: VDH/ZBrHWCC1240 brindle/weiß PRA: genetisch frei DM: genetisch frei HD: B1 Langhaar-Gen „Fluffy“: genetisch frei vollständiges Scherengebiss Höhe: 32cm Körklasse: 2
Züchter: Yulia Martyrosiants Besitzer: Conny Oberg Lesserstr. 47, 22049 Hamburg, Mobil 0171 - 9771724
Züchter: Martina Fuchs Besitzer: Beate Zeller Pfarrgasse 7, 85101 Lenting, Tel.: 0049-176-34552472, E-Mail: blacklace@web.de
T
09.06.2019 CAC Magdeburg
ermine
01.06.2019 Nationale Ausstellung Erfurt 1. Meldeschluss: 31.03.2019 2. Meldeschluss: 21.04.2019 Online-Meldestelle: http://www.vdh-thueringen.de Richter: Bearded Collie, Bobtail, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Brigita Kremser/SI Border Collie, Collie Kurz- und Langhaar: Judit Korózs-Papp/HU Sheltie: andere Vereine
64
1. Meldeschluss: 26.05.2019 AL/SL: Marita Sack, Sachsenlandstr. 3, 39218 Schönbeck Richter: Bearded Collie, Bobtail, Border Collie, Collie Kurzhaar: Uwe Nölke Collie Langhaar: Jayne Llewellyn/GB Sheltie, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Erika Heintz Körungen: Erika Heintz 15.06./16.06.2019 CAC Spiesen
02.06.2019 CACIB Erfurt 1. Meldeschluss: 31.03.2019 2. Meldeschluss: 21.04.2019 AL/SL: Annett Zink, Arnstädter Str. 3, 98716 Elgersburg, Tel.: 03677 790844 Online-Meldestelle: http://www.vdh-thueringen.de Richter: Bearded Collie, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Judit Korózs-Papp/HU Border Collie, Collie Kurz- und Langhaar: Andrasz Korósz/HU Bobtail und Sheltie: andere Vereine
AL/SL: Nicole Becker, Zur Rosenheck 4, 54113 Beuren Richter Samstag, 15.06.2019 Border Collie: Heike Bilsheim Collie Kurzhaar, Bobtail, Sheltie: Michael Wirth Richter Sonntag, 16.06.2019 Bearded Collie, Collie Langhaar: Michael Wirth Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Heike Bilsheim Körungen an beiden Tagen: Heike Bilsheim
Termine
ClubReport 3.2019
30.06.2019 CAC Dormagen
20.07.2019 CAC Dachau
24.08.2019 CACIB Leipzig
1. Meldeschluss: 09.06.2019 2. Meldeschluss: 16.06.2019 AL/SL: Bianca Müller, Aubachstr. 110, 56567 Neuwied, Tel.: 02631 54120 Richter: Bearded Collie, Sheltie: Heidi Müller-Heinz Border Collie: Evelyn Stotuth Collie Kurz- und Langhaar, Bobtail, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Sarah Boyd Körungen: Heidi Müller-Heinz
1. Meldeschluss: 29.06.2019 Online-Meldestelle: https://macshot.de/ cfbrh-bs AL/SL: Brigitte Dreßl, Rothfeldstr. 9, 85247Schwabhausen OT Puchschlagen, Tel.: 0151 61433219 Richter: Bearded Collie, Border Collie, Sheltie: Leos Jancik/CZ Collie Kurz- u. Langhaar, Bobtail, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke: Janine Böhi-Wenger/CH Körungen: Erika Heintz
1. Meldeschluss: 26.06.2019 2. Meldeschluss: 17.07.2019 Online-Meldestelle: http://www.vdh.de/ ausstellungen/ausstellerportal/ AL/SL: Josephine Nutsch, Spittastr. 14, 04177 Leipzig Richter: Border Collie, Bobtail, Sheltie: Milan Krinke/CZ Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Evelyn Stotuth Bearded Collie, Collie Kurz- und Langhaar: andere Vereine
03.08.2019 CACIB Bremen
25.08.2019 German Winner Show Leipzig
06.07.2019 CACIB Hannover 1. Meldeschluss: 08.05.2019 2. Meldeschluss: 29.05.2019 Online-Meldestelle: http://www.vdh.de/ ausstellungen/ausstellerportal/ AL/SL: Milena Runne Richter: Bearded Collie, Border Collie: Sandor Zsolt Szabo/HU Bobtail, Sheltie, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Morten Matthes/DK Collie Kurz- und Langhaar: andere Vereine 07.07.2019 Annual Trophy Show Hannover 1. Meldeschluss: 08.05.2019 2. Meldeschluss: 29.05.2019 Online-Meldestelle: http://www.vdh.de/ ausstellungen/ausstellerportal/ AL/SL: Milena Runne Richter: Bearded Collie, Border Collie: Morten Matthes/DK Collie Kurz- und Langhaar, Sheltie, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Sandor Zsolt Szabo/HU Bobtail: andere Vereine
1. Meldeschluss: 03.06.2019 2. Meldeschluss: 24.06.2019 Online-Meldestelle: www.vdh-weser-ems.de AL/SL: Ulrike Thölken, Mittelsmoorer Str. 122, 28879 Grasberg, Tel.: 04208 8287491 Richter: Bearded Collie, Border Collie: Hans-Joachim Dux Sheltie, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Claus-Peter Fricke Bobtail, Collie Kurz- und Langhaar: andere Vereine 04.08.2019 Nationale Ausstellung Bremen 1. Meldeschluss: 03.06.2019 2. Meldeschluss: 24.06.2019 Online-Meldestelle: www.vdh-weser-ems.de AL/SL: Ulrike Thölken, Mittelsmoorer Str. 122, 28879 Grasberg, Tel.: 04208 8287491 Richter: Bearded Collie, Border Collie, Collie Kurzhaar: Claus-Peter Fricke Collie Langhaar, Bobtail, Sheltie, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Hans-Joachim Dux
14.07.2019 CACIB Nürnberg 11.08.2019 CACIB Ludwigshafen 1. Meldeschluss: 06.05.2019 2. Meldeschluss: 04.06.2019 Online-Meldestelle: http://meldungen.altem. de AL/SL: Tina Nahr, Sebalder Forstweg 22A, 91054 Buckenhof, Tel.: 09131 58871 Richter: Bearded Collie, Collie Kurz- und Langhaar: Michael Wirth Border Collie, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Elisabeth Ertl/A Bobtail, Sheltie: andere Vereine
1. Meldeschluss: 12.06.2019 2. Meldeschluss: 03.07.2019 Online-Meldestelle: http://www.vdh.de/ ausstellungen/ausstellerportal/ AL/SL: Franziska Engel, Westring 19, 67281 Kirchheim Richter: Bearded Collie, Bobtail, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Regina Blessing Border Collie: Andrasz Korózs/HU Collie Kurz- und Langhaar, Sheltie: Rolf Blessing
1. Meldeschluss: 26.06.2019 2. Meldeschluss: 17.07.2019 Online-Meldestelle: http://www.vdh.de/ ausstellungen/ausstellerportal/ AL/SL: Irina Ermischer, An den Weiden 10, 09114 Chemnitz Richter: Border Collie, Sheltie: Evelyn Stotuth Collie Kurz- und Langhaar, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Milan Krinke/CZ Bearded Collie, Bobtail: andere Vereine 01.09.2019 CAC Wutha-Farnroda 1. Meldeschluss: 25.08.2019 Online-Meldestelle: https://macshot.de/ cfbrh-th2/ AL/SL: Michael Kranholdt, Voigtstraße 31, 99947 Kirchheilingen, Tel.: 03643 70078 Richter: Bearded Collie, Border Collie, Bobtail: Janine Böhi-Wenger/CH Collie Kurz- und Langhaar, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Hans-Ulrich Häberli/ CH Sheltie: Petra Tietze Körungen: Petra Tietze 01.09.2019 CAC Sottrum 1. Meldeschluss: 08.08.2019 2. Meldeschluss: 15.08.2019 AL/SL: Ulrike Thölken, Mittelsmoorer Str. 122, 28879 Grasberg, Tel.: 04208 8287491 Richter: Bearded Collie, Bobtail, Sheltie, Welsh Corgi Pembroke: Robert Kotlar/H Border Collie, Collie Langhaar: Tracy Rankin/ GB Collie Kurzhaar, Welsh Corgi Cardigan: Erika Heintz Körungen: Erika Heintz
65
ClubReport 3.2019
22.09.2019 CAC Kaltenkirchen 1. Meldeschluss: 03.09.2019 AL/SL: Marlies Müller, Sülzberg 15, 23843 Bad Oldesloe, Tel.: 04531 8931777 Richter: Bearded Collie, Collie Langhaar, Sheltie: Zeljko Todorovic/SRB Border Collie, Collie Kurzhaar: Petra Tietze Bobtail, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Kerstin Selle Körungen: Kerstin Selle 29.09.2019 CAC Brandenburg 1. Meldeschluss: 18.09.2019 Online-Meldestelle: https://macshot.de/ cfbrh-bb/ AL/SL: Annett Muchow, Steinstr. 8, 14715 Landin, Tel.: 033874 629986 Richter: Bearded Collie, Border Collie, Collie Kurzhaar: Jan Ebels/NL Collie Langhaar: Petra Tietze Bobtail, Sheltie, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Milan Krinke/CZ Körungen: Petra Tietze 06.10.2019 CACIB Rostock 1. Meldeschluss: 07.08.2019 2. Meldeschluss: 28.08.2019 Online-Meldestelle: http://www.vdh-lv-mv.de Richter: Border Collie, Sheltie, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Evelyn Stotuth Bearded Collie, Collie Kurz- und Langhaar, Bobtail: andere Vereine
Vorschau Clubsieger-Ausstellung 2019
11.10.2019 Herbstsieger-Ausstellung Dortmund 1. Meldeschluss: 19.09.2019 2. Meldeschluss: 10.10.2019 Online-Meldestelle: http://www.vdh.de/ ausstellungen/ausstellerportal/ AL/SL: Dieter Honnef, An der Pannesfuhr 15, 41542 Dormagen Richter: Bearded Collie, Border Collie: Susanne Langhorst-de Haan Collie Kurz- und Langhaar, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Sarah Boyd Bobtail und Sheltie: andere Vereine
Anmeldung an : Michaela Auth authmichaela@yahoo.com 066691406
66
1. Meldeschluss: 20.09.2019 2. Meldeschluss: 04.10.2019 Online-Meldestelle: http://www.vdh.de/ ausstellungen/ausstellerportal/ Richter: Border Collie, Welsh Corgi Pembroke: Rolf Blessing Collie Kurz- und Langhaar, Welsh Corgi Cardigan: Kerstin Selle Bearded Collie, Bobtail, Sheltie: andere Vereine 07.12.2019 Nationale Ausstellung Kassel
13.10.2019 Bundessieger-Ausstellung Dortmund 1. Meldeschluss: 19.09.2019 2. Meldeschluss: 10.10.2019 Online-Meldestelle: http://www.vdh.de/ ausstellungen/ausstellerportal/ AL/SL: Dieter Honnef, An der Pannesfuhr 15, 41542 Dormagen Richter: Border Collie, Bobtail: Sarah Boyd Sheltie, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Susanne Langhorst-de Haan Bearded Collie, Collie Kurz- und Langhaar: andere Vereine
1. Meldeschluss: 15.10.2019 2. Meldeschluss: 09.11.2019 Online-Meldestelle: http://meldungen.altem. de AL/SL: Beate Steinz, Sonnenhang 23, 63667 Nidda Richter: Bearded Collie, Sheltie: Dagmar Klein/RO Border Collie, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Evelyn Stotuth Bobail, Collie Kurz- und Langhaar: andere Vereine 08.12.2019 CACIB Kassel
09.11.2019 Nationale Ausstellung Karlsruhe 1. Meldeschluss: 20.09.2019 2. Meldeschluss: 04.10.2019 Online-Meldestelle: http://www.vdh.de/ ausstellungen/ausstellerportal/ Richter: Border Collie, Welsh Corgi Pembroke: Regina Blessing Collie Kurz- und Langhaar, Welsh Corgi Cardigan: Rolf Blessing Bearded Collie, Bobtail, Sheltie: andere Vereine
Hüten LG Hessen 20./21.07.2019 In 35282 Rauschenberg Angeboten werden an beiden Tagen: NHAT, HWT und IHT 1-3 Richter: Horst Ludwig
10.11.2019 CACIB Karlsruhe
1. Meldeschluss: 15.10.2019 2. Meldeschluss: 09.11.2019 Online-Meldestelle: http://meldungen.altem. de AL/SL: Beate Steinz, Sonnenhang 23, 63667 Nidda Richter: Bearded Collie, Bobtail, Sheltie: Evelyn Stotuth Border Collie, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke: Dagmar Klein/RO Collie Kurz- und Langhaar: andere Vereine
Körungen Hüteschnupperkurs 04.08.2019 9:00 in Rauschenberg Offen für alle Rassen Ab Ortsbeginn ausgeschildert; Herr Horst Ludwig, E-Mail: ludwighorst@t-online.de
Körveranstaltung am 07.09.2019 in Bad Salzdetfurt Körungen: Claus-Peter Fricke
Preisliste
ClubReport 3.2019
Preisliste
Club Report Jahresabo ohne Mitgliedschaft Einzelheft
35,00 € 6,00 €
Anzeigen (nur für Mitglieder) Mitglieder Titelseite – farbig plus 1/3 Seite innen Umschlagseite innen vorne und hinten sowie Rückseite 1 Heftseite innen farbig 1/2 Heftseite innen farbig 1/4 Heftseite innen farbig Eintrag in der Deckrüdenliste mit Foto / Kalenderjahr (unabhängig vom Beginnermonat)
Eintrag in der Züchterliste mit Logo / Kalenderjahr
120,00 € 100,00 € 80,00 € 50,00 € 25,00 € 60,00 € 20,00 €
(unabhängig vom Beginnermonat; nur fertige Druckvorlagen)
Änderungen und/oder Ergänzungen in der bestehenden Deckrüden- bzw. Züchterliste sind ausschließlich jeweils zu Beginn eines neuen Kalenderjahres kostenfrei. Bei Änderungen und/oder Ergänzungen des bestehenden Eintrages im laufenden Jahr wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5,00 € fällig. Gebühren für Mitglieder Ahnentafel* Ahnentafel, Zweitschrift* Einzeleintragung (in das Zuchtbuch)* Einzelkörung* - seperate Verhaltensbeurteilung* Registrierung* Phänotypische Rasseüberprüfung* Körung* Gebühr HD-Auswertung Sonstige Gebühren ED-/OCD-Auswertung Leistungsurkunde Champion-Urkunde ohne Bild Champion-Urkunde mit Bild Zwingerschutz (international)* Zwingerschutzkarte Änderung* Sondergenehmigung für Zuchtanträge* Dto. bei erschwertem Genehmigungsverfahren* Terminschutz Terminschutz Agility Turniere
22,00 € 50,00 € 50,00 € 150,00 € 30,00 € 50,00 € 50,00 € 36,00 € je 33,00 € 10,00 € 15,00 € 20,00 € 80,00 € 40,00 € 15,00 € 30,00 € 25,00 € 25,00 €
*Nichtmitglieder zahlen doppelte Gebühr
Satzung, Ordnung in gedruckter Form (als Download kostenlos)
je 2,00 € plus Porto und Versand 3,00 €
Die Titelseite, Züchterliste sowie Deckrüdenanzeigen steht nur Mitgliedern zur Verfügung. Anzeigen werden mit Absprache der Redaktion gestaltet. Der CfBrH behält es sich vor Anzeigen abzulehnen. Preise für Nichtmitglieder und Geschäftsanzeigen können bei der Redaktion angefragt werden. Mitgliedsbeiträge Aufnahmegebühr einmalig Vollmitglied
15,00 € 40,00 €
(Beitrag einschl. Bezug d. Vereinszeitschrift „Club Report“)
Anschlussmitglied einmalig
20,00 €
(nur bei gemeinsamer Adresse mit einem Vollmitglied (o. CR.)
Minderjährige Minderjährige Anschlussmitglieder
20,00 € 10,00 €
Vollmitglieder können zusätzlich ab 01.01.2018 ein Abonnement der VDH-Zeitschrift „Unser Rassehund“ zum Vorzugspreis erhalten. Inland 24,00 €, Ausland 34,00 € Spesen für Zuchtwarte pro km Entfernung vom Züchter Zusätzlich je Zeitaufwand 1/2 oder 1/1 Tagessatz u. sonstige Aufwendungen (Porto usw.)
je 0,30 € 17,50 € / 35,00 € 5,00 €
Bei Verlust der Mitgliedskarte kann eine neue Mitgliedskarte für 2,50 € zzgl. Porto bei der Geschäftsstelle erworben werden. Zahlungsbedingungen: Bezahlung der Anzeigen nur gegen Vorkasse durch Überweisung (Lastschrift und V-Scheck werden nicht mehr durchgeführt). Konto CfBrH: Deutsche Bank Berlin, BLZ: 100 700 00, Konto-Nr.: 026 651 000, IBAN: DE91 1007 0000 0026 6510 00 BIC: DEUT DEBB XXX
Hier keine Mitgliedsbeiträge einzahlen! Liebe Inserenten, ab 2018 erhalten Sie vom CfBrH Rechnungen für Ihre Anzeigen.
67
ClubReport 3.2019
h c u E t h Mac py. hap 68 Tokgoez, Industriekauffrau Elif bei Happy Dog mit Sammy
Thema
Jetzt Gratis-Proben bestellen: www.happydog.de