EXCURSION
Bulletin
Schweizer Klub für Wissenschaftsjournalismus Association suisse du journalisme scientifique Swiss Association of Science Journalism
w w w.s ci ence- j ou r n a l is m . c h
3 | 13 OKTOBER 2013 EDITORIAL
Chers membres,
Olivier Dessibourg (Foto: zVg)
Liebe Mitglieder Journalist und PR-Beauftragter: kann man gleichzeitig beide Hüte tragen? Die Frage wird mehr denn je diskutiert, so auch an unserer letzten Generalversammlung. Weil uns dort die Zeit für eine ausführliche Diskussion fehlte, widmet sich dieses Bulletin mit mehreren Beiträgen diesem Thema. Dabei wird das Problem auch ausserhalb unserer Landesgrenzen heftig diskutiert, beispielsweise an der World Conference of Science Journalism in Helsinki. Für beide Seiten zu arbeiten sei kein wirkliches Problem, solange die Journalisten ihre Integrität an erster Stelle wah ren, sagen die einen. Kritisch und unparteiisch zu bleiben, sei keine Frage der Finanzierung, sondern eine des eigenen Willens. Doch ist diese Aussage wirklich glaubwürdig, wenn ein Journalist über Themen schreibt, für die er auch Öffentlichkeitsarbeit macht? 1 | sk wj-bulletin 3/13
Journaliste et communicateur: est-ce possible de porter les deux «casquettes»? La question resurgit plus que jamais, comme lors de notre dernière Assemblée g énérale; nous n’avions alors pas eu assez de temps pour en discuter – ce Bulletin prolonge le débat. Cette question se pose au-delà des frontières suisses, comme lors de la World Conference of Science Journalism, à Helsinki. Le mélange des genres, dit-on, ne constitue pas un réel problème du moment que l’intégrité est la plus cruciale responsabilité que se fixe tout journaliste mangeant par nécessité aux deux râteliers. Rester critique et impartial envers un sujet dépend ainsi moins de la source de financement du journaliste que de sa propre volonté. Mais est-ce possible, et crédible, lorsque ledit rédacteur écrit sur un thème identique à celui pour lequel il mène des actions de communication? Faut-il le rappeler, loin des pompiers, les journalistes forment le corps de métier qui inspire le moins confiance après les politiciens et les vendeurs de voitures. La science, de son côté, suscite une méfiance accrue, car «la libéralisation de l’information sur Internet couplée à la façon naturelle de l’homme de surestimer les risques donne du poids aux croyances plutôt qu’aux faits», résume un article du Matin Dimanche. Dès lors, le grand public, au-delà de sa capacité à faire la part des choses entre journalisme et communication, sera-t-il davantage enclin à soutenir les médias et/ou la science, si les frontières entre ces deux activités sont floutées? Pour tout journaliste, travailler dans ces deux secteurs doit rester possible, sur des thèmes distincts, avec l’intégrité et la qualité requise, ainsi surtout qu’une grande clarté dans l’indication des colla-
borations: cela sert tant le rédacteur luimême, l’entité qui le paie (médias, agence de communication), que le public. Aux Pays-Bas, l’association soeur de l’ASJS réfléchit à demander à ses membres d’auto-déclarer, sur son site, pour qui ils travaillent, afin que rédacteurs en chef et firmes de PR puissent d’emblée éluder tout conflit d’intérêt. Une idée à creuser chez nous? Entretenir le flou entre journalismes et communication, «tous tirer à la même corde», sous prétexte que «la recherche est noble», c’est continuer dans cette vision éculée d’une science omnisciente et forcément bienfaitrice, encore parfois communiquée comme telle. Le journaliste peut certes capitaliser sur les aspects positifs que véhiculent les découvertes, car ils distinguent ce domaine médiatique des autres, souvent porteurs de sombres nouvelles. Mais pas à n’importe quel prix: développer un esprit critique requiert un minimum d’indépendance. S’y consacrer davantage permettra peut-être au journalisme scientifique de devenir le « quatrième pouvoir» qu’il devrait être dans la science, comme les médias le sont dans d’autres domaines. Et alors de gagner une place solide et durable en leur sein.
INHALT / SOM M AIRE
Editorial .................................................1 Besser werden! ......................................2 PR ist keine Konkurrenz ...........................4 Gekaufter Wissenschaftsjournalismus? .....5 Science journalism and communication......6 Wissenschaftsjournalismus im Sterben?.... 8 Gesundheitsseminar 2013......................10 Generalversammlung 2013 ....................12 News / neue Mitglieder..........................17
ZUKUNFT DES WISSENSCHAFTSJOURNALISMUS
Besser werden! Die Debatte über Interessenskonflikte von Wissenschaftsjournalisten ist nicht zielführend. Die Zukunft des Wissenschaftsjournalismus bestimmen einzig journalistische Kriterien, findet die ehemalige SKWJ-Präsidentin Irène Dietschi.
Nous devons faire mieux Le débat sur les conflits d’intérêts dans le milieu du journalisme scientifique, comme celui ayant eu lieu dans le dernier bulletin, ne mène nulle part. La bonne question devrait être: Comment pouvons-nous tous nous distinguer, afin que la science ne soit pas seulement vue comme une branche à part dans les concours médiatiques, et qu’elle se retrouve en Une des journaux? Pour ce faire, je pense que nous devrions être davantage combatifs lors des réunions et décisions éditoriales, et que nous devrions cesser d’attendre passivement un financement entre autres des fondations. Au quotidien dans les rédactions, nous devrions en effet nous battre davantage avec des articles intelligents et bien racontés, contre les scandales politiques très vendeurs, contre l’actualité bancaire polémique et contre les portraits léchés des pages culturelles. Selon moi, la solution est à chercher dans notre propre potentiel d’amélioration! Nous devrions arrêter d’écrire des articles ennuyeux et nous concentrer davantage sur des «histoires». Le journalisme local par exemple a depuis longtemps déjà sauté dans le train du «storytelling», alors que beaucoup d’entre nous érigent encore «le savoir» devant eux de façon ostentatoire. 2 | sk wj-bulletin 3/13
Beim Lesen des SKWJ-Bulletins vom Juni habe ich mir verwundert die Augen g erieben. Das hatten wir im «Klub» doch schon mehrfach: die Debatte über «Interessenskonflikte», unser aller Sehnsucht nach «Unabhängigkeit» und das Glogger-Bashing. Führt uns diese Selbstzerfleischung weiter? Sind das die wahren Fragen, die den Wissenschaftsjournalismus in die Zukunft führen? Ich bin da sehr skeptisch. Die richtige Frage lautet: Wie heben wir uns ab, damit Wissenschaft im publizistischen Wettbewerb nicht nur als Special Interest wahrgenommen wird, sondern m ediale Topthemen generiert? Wie treten wir künftig auf, um die Entscheidungsträger der Medienhäuser, also die Verleger und Chefredaktoren, die Verwaltungsräte und Programmdirektoren vom alten Slogan zu überzeugen: «Science sells the paper» – oder produziert Quoten und Klicks? Unser Kollege und mein Präsidiums-Vorgänger Beat Gerber beklagt, in den gedruckten Medien wie auch im Internet dominierten «Beiträge über Wissenschaftsthemen, die als eigentliche Publireportagen und Verlautbarungsberichte zu qualifizieren sind.» Mit dieser Analyse hat Beat wahrscheinlich recht. Aber nicht mit seinen Schlussfolgerungen: Es brauche neue Wege, um den Wissenschafsjournalismus gezielt zu fördern und ihm seine «adäquate Rolle» zurückzugeben, schreibt Beat, etwa mit Hilfe von Gönnern, Crowd-Funding und anderen neuen Finanzierungsmodellen. Das sehe ich komplett anders. Als Wissenschaftsjournalistin will ich mich nicht unter die Käseglocke von «Förderung» begeben, und schon gar nicht ins Museum! Ich meine, wir sollten uns dem wahren publizistischen Wettbewerb stellen. Wir stehen nämlich nicht primär in Konkurrenz zur Kommunikationsbranche – unsere wahren Konkurrenten sitzen in den Medien selbst, in den anderen Ressorts: Gegen sie müssen wir uns durchsetzen. Natürlich geht es darum, wie Beat Gerber schreibt, Wissenschaft und Forschung zu kritisieren und in einen gesellschaftlichen Kontext einzuordnen. Auch die klugen Chronisten, die ein Thema über längere Zeit beobachten und analysieren, sind gefragt. Tatsache ist aber: Im Alltag konkurrieren wir mit unseren klugen, schönen Stücken gegen die politischen Skandale im Inland- und den neusten Bankenknüller im Wirtschaftsteil, gegen das einfühlsame Porträt der schönen Autorin in der Kultur und den Mama blog im Internet. Darum kann die Losung eigentlich nur lauten: besser werden! Wir wollen ja auch gelesen, gehört und geschaut werden. Und es stinkt uns, brav unser Plätzchen auf den hinteren Seiten und in den 2. Programmen einzunehmen – wir w ollen nach vorne. Wie uns das gelingt? Indem wir damit aufhören, langweilige Berichte zu verfassen, sondern vermehrt Geschichten schreiben. Während andere Sparten, etwa der Lokaljournalismus, längst auf den Zug von «Storytelling» aufgesprungen sind, tragen viele von uns das « Wissen» wie eine Monstranz vor sich her. In Zeiten von Google und der Vormacht der Wissenschaftskommunikation an den Hochschulen reicht das nicht mehr, um ein Publikum zu erreichen. Indem wir in unseren Geschichten eine Haltung zum Stoff einnehmen. Kritisieren und einordnen sind nur eine Form; wir sollen und dürfen auch aufregen und Emotionen schüren, aufdecken und Konflikte präsentieren, ärgern und freuen, Nähe und Distanz schaffen. Zugegeben, das macht uns nah- und verletzbar; aber es ist die Sache wert! Indem wir uns nicht ständig hintersinnen, wo die nächste Befangenheitsfalle liegen könnte, sondern uns auf das journalistische Handwerk besinnen. Ein Stoff ist noch keine Geschichte. Hierzu kann ich nur raten: «Der Journalist» abonnieren und online den Blog von Constantin Seibt lesen! «Deadline – Über den täglichen Kampf mit dem Text» erscheint im Oktober auch als Buch (Verlag Kein & Aber).
«Wer als Profi für Qualitätsmedien zuständig ist, will nur eines: die bessere Geschichte.» Sieht den Journalismus sportlich wie das Töggele: Freiberuflerin Irène Dietschi (Foto: Monique Wittwer)
Vielleicht noch ein Wort zu den Freiberuflern, die ja in der aktuellen Debatte auch wieder ins Visier geraten sind. Ich gehöre selbst zu dieser argwöhnisch beäugten Gruppe, und zwar – mit einem Unterbruch von 15 Monaten bei der «Sonntag»-Gründung 2007 –, seit ich 1996 mit meinem Mann unsere inzwischen fünfköpfige Familie und wenig später das KMU «Klaffke & Dietschi’s really fine ideas» in Olten gegründet habe. Ja, auch ich praktiziere den verpönten Spagat. Beispiele meiner Kunden der letzten Zeit gefällig? Kantonsspital Aarau (Jubiläumsbuch), Fachhochschule Nordwestschweiz (Berufsbildungsportal), Gottlieb Duttweiler Institute (Studien), schweizerische Herzstiftung (Broschüre) oder Primafila, eine Agentur für Corporate Publications. Ohne diese gut bezahlten Kommunikationsaufträge, die im Übrigen hochinteressant und professionell sind, wäre ich längst ins Burnout geschlittert oder von der Sozialhilfe abhängig, vielleicht gar vor dem Scheidungsrichter gelandet. Machen wir uns nichts vor: Ein Tagesansatz von 500 Franken brutto ist ökonomisch gesehen eine Beleidigung. Warum ich trotzdem am Journalismus, insbesondere am Wissenschaftsjournalismus festhalte? Das ist für mich eine Herzensangelegenheit und hängt auch mit den gewachsenen Beziehungen in den Redaktionen zusammen, für die ich tätig bin. Ich liebe diesen Beruf! Und ich brauche keine Regeln, die mir die Grenzen zur Unabhängigkeit aufzeigen – frei bin ich sowieso. Wer als Profi für Qualitätsmedien tätig ist, handelt eigenverantwortlich, verpflichtet sich gegenüber seinen RedaktionskollegInnen immer wieder der Transparenz und will im Grunde nur eines: die bessere Geschichte! skwj-bulletin 3/13 | 3
ZUKUNFT DES WISSENSCHAFTSJOURNALISMUS
PR ist keine Konkurrenz Schrumpfende Stellenzahlen und die Übermacht der Wissenschafts-PR haben unabhängigen Wissenschaftsjournalismus hinfällig gemacht, behauptet ETHMann Beat Geber – und liegt damit völlig falsch. Eine Replik. Von Felix Straumann
Felix Straumann. (Foto: zVg)
PR n’est pas une concurrence
Le journalisme scientifique indépendant serait devenu un vulgaire mythe. C’est l’avis exposé par Beat Gerber dans le dernier bulletin de l’association. Cet ancien rédacteur du Tages-Anzeiger qui travaille depuis bien 15 ans comme communicant et conseille des institutions des EPF, pense même que de nos jours le critère important n’est plus l’indépendance financière, mais la transparence sur les sources de financement. Cette analyse est fausse. L’âge d’or est peut être terminé. Reste que l’indépendance financière des journalistes scientifiques est bien plus fréquente aujourd’hui que dans les années ’90. Evidemment, la communication scientifique a connu un essor important ces dernières années. Mais les communicants se concurrencent surtout entre eux, et pas le journalisme. Beat Gerber se trompe aussi lorsqu’il estime que des modèles tels que pratiqués par l’ATS ou 20 Minutes représentent l’avenir du journalisme scientifique. Ce genre de solutions sponsorisées sont disgracieuses et fonctionnent seulement tant qu’elles restent des exceptions. 4 | sk wj-bulletin 3/13
Unabhängiger Wissenschaftsjournalismus sei zum Mythos verkommen. So lautet das gnadenlose Urteil von Beat Gerber im letzten SKWJ-Bulletin. Der ehemalige R edaktor beim Tages-Anzeiger, der seit gut anderthalb Jahrzehnten als PR-Mann und Berater für ETH-Institutionen arbeitet, glaubt sogar, dass Unabhängigkeit heute als Kriterium gar nicht mehr im Fokus stünde, sondern nur noch die Transparenz der Finanzierungsquellen. Damit hat Beat Gerber nicht nur ganz schön dick aufgetragen. Er liegt mit seiner Analyse auch falsch. Natürlich ist der Wissenschaftsjournalismus in der Schweiz in einem schlechteren Zustand als auch schon. Die Zeichen stehen auf Abbau, das ist bedauerlich und eine falsche Entwicklung. Relativ neu ist allerdings, dass sich das Ressort darin nicht mehr von den anderen unterscheidet. Jahrelang wurden im deutsch sprachigen Raum andere Redaktionsteile zusammengestrichen, während die Wissenschaftsjournalisten glimpflich davon kamen. Mancherorts wurde gar ausgebaut. Heute mag die Blütezeit vorbei sein. Trotzdem sind heute deutlich mehr Leute als unabhängige Wissenschaftsjournalisten aktiv, als noch in den 1990er-Jahren. Noch früher – und das ist gar nicht so lange her – bewirtschafteten selbst bei grossen Z eitungen und in den elektronischen Medien Einzelkämpfer das Ressort. Ausserhalb der Redaktionen (Beat Gerber nennt sie «Reservate» – eine Bezeichnung, die zu seiner Zeit wahrscheinlich passend war, heute an der Realität vorbeizielt) war die Luft immer schon dünn. Auch auf der «Gegenseite» ist viel passiert: Die Wissenschafts-PR von Firmen und öffentlichen Forschungseinrichtungen hat über die Jahre stark zugelegt. Auf den e rsten Blick mag denn auch Beat Gerbers Argument überzeugen, dass die wenigen Wissen schaftsjournalisten gegen die Übermacht der Kommunikationsstellen heute keine Chance hätten. Doch ist auch dies völlig falsch gedacht. Mit der Flut von HochglanzZeitschriften, Communiqués, Medienkonferenzen und attraktiven Webauftritten konkurrenzieren die Kommunikatoren vor allem sich selber. Für sie wird es zunehmend anspruchsvoller, von den wenigen gehetzte Journalisten wahrgenommen zu werden. Unter anderem deshalb steigt wohl auch die Zahl von pseudojournalistischen Beilagen, die im Bereich Wissenschaft und Medizin bis vor kurzem kaum üblich waren. Beat Gerber beklagt dies zu Recht. Die grösste Gefahr steckt allerdings nicht unbedingt darin, dass der unabhängige Wissenschaftsjournalismus damit in die Ecke gedrängt würde. Vielmehr setzen auf die Dauer bislang glaubwürdige Institutionen und Fachleute mit solchen Publikationen ihren Ruf aufs Spiel. Unrecht hat Beat Gerber schliesslich auch, wenn er in Modellen wie bei der SDA oder bei 20 Minuten die Zukunft des Wissenschaftsjournalismus sieht. Natürlich sind Redaktoren, die durch forschungsnahe Stiftungen finanziert werden, nicht der Untergang des Abendlandes. Genauso wenig wie die Quersubventionierung von Journalismus durch PR-Aufträge, wie dies Freie schon länger praktizieren müssen, um über die Runden zu kommen. Die journalistische Qualität hängt ohnehin mehr von der Integrität der einzelnen Journalisten als vom Finanzierungsmodus ab. Trotzdem spielt auch dieser eine wichtige Rolle. Und deshalb sind solche gesponserten Lösungen letztlich unschön und funktionieren nur, solange sie die Ausnahme bleiben. Sie nun als generelle Zukunftsmodelle zu propagieren, bedeutet deshalb nicht die Rettung des Wissenschaftsjournalismus, sondern dessen Ende. Doch soweit ist es zum Glück nicht.
ZUKUNFT DES WISSENSCHAFTSJOURNALISMUS
Gekaufter Wissenschaftsjournalismus? Die Wissen-Seiten 20 Minuten sind fremdfinanziert und werden von meiner Agentur scitec-media produziert. Am diesjährigen Jahreskongress der Wissenschaftskommunikation «ScienceComm13» wurde dieses Geschäftsmodell kontrovers diskutiert. Die Fakten jedoch zeigen: Unabhängige Redaktionen arbeiten nicht kritischer als die Wissen-Journalisten von 20 Minuten, schreibt Beat Glogger. «Es geht uns nicht darum, ein Medienunternehmen zu sponsern», sagte Pascale Vonmont, stellvertretende Direktorin der Gebert Rüf Stiftung. Ziel der Stiftung, die zusammen mit der Stiftung Mercator Schweiz jährlich gut 300 000 Franken für «Wissen» in 20 Minuten bereitstellt, sei vielmehr, «dass überhaupt über Wissenschaft berichtet wird.» Warum man dies denn ausgerechnet bei Tamedias Cashcow tue, fragte jemand aus dem Publikum. Weil man eine möglichst grosse Leserschaft erreichen wolle, so Vonmont. Und Olivia Schaub von Mercator illustrierte: «Wenn die Leute in der Kaffeepause über Themen aus Wissen in 20 Minuten reden, ist unser Ziel erreicht.» Tatsächlich gibt es diesen «Kaffeepausen-Effekt», wie eine Untersuchung des Instituts für Angewandte Medienwissenschaften (IAM) der ZHAW zeigt. «Die Seiten erreichen das Publikum» führte Carmen Koch vom IAM aus. Sie und ihr Team haben an den Verteilboxen Personen befragt, die nach 20 Minuten griffen. Erfreulich für den «niederschwelligen Wissenschaftsjournalismus», wie sie es nannte: Im jungen Publikumssegment (12- bis 25-Jährige) sind die Wissen-Seiten bei rund 60 Prozent der Personen bekannt. Weitere Befunde des IAM-Medienforschers Vinzenz Wyss: Wissen in 20 Minuten unterscheidet sich wenig von Wissen-Seiten in anderen Zeitungen. Sie sind ereignis- und aktualitätsgetrieben, allerdings sind Geistes- und Sozialwissenschaften etwas prominenter vertreten als andernorts. Wie die Redaktion die journalistische Qualität sicherstellt, durfte ich (der hier Schreibende) darstellen. Wichtigstes Instrument ist dabei neben der Zitatfreigabe und der Faktenprüfung durch die beteiligten Wissenschaftler ein mehrfaches Gegenlesen der Texte innerhalb der Redaktion. Dieses geht so weit, dass unsere Layouterin – als Stellvertreterin es breiten Publikums – bei Unklarheiten einen Text an die Autorin zur Überarbeitung zurückweisen kann. Besondere Aufmerksamkeit weckten meine Ausführungen zu der Frage, ob Wissen in 20 Minuten kritisch sein könne. Ich meine: Ja. Wenngleich das primäre Ziel der Seiten nicht in der Systemkritik besteht, sondern im Vermitteln. Dass kritische Fragen aber durchaus Platz haben illustriert meine Analyse der Berichterstattung von Sonntagszeitung (SoZ), NZZ, Tagesanzeiger (TA) und 20 Minuten (20Min) über die P remiere des humanoiden Roboters Roboy. Die meisten Quellen, die höchste Quellentransparenz, die meisten Beispiele – und die meisten kritischen Fragen lieferten die SoZ und 20Min. Gefolgt vom TA. Die NZZ begnügte sich mit einer Einquellengeschichte ohne jeden kritischen Ansatz. Ob ich wirklich anhand eines einzelnen Beispiels beweisen wolle, dass wir generell kritischer seien als die NZZ, wollte ein Zuhörer wissen. Natürlich nicht, meine ich. Aber das Beispiel zeigt, dass kritischer Wissenschaftsjournalismus auch in der Konstellation Stiftungsfinanzierung-Agentur möglich ist. Offen blieb bis zum Schluss die Kernfrage: Wenn «Wissen» in 20 Minuten tatsächlich zu wenig kritisch ist, weil die Seiten fremdfinanziert sind und/oder weil die verantwortliche Agentur auch Kommunikationsaufgaben für Hochschulen und Firmen übernimmt, warum ist dann der Wissenschaftsjournalismus der unabhängigen Redaktionen nicht kritischer?
Pascale Vonmont, stellvertretende Direktorin der Gebert-Rüf-Stiftung
Journalisme scientifique corrompu? Journalisme scientifique corrompu? Les pages «Sciences» du journal gratuit alémanique «20 Minuten» sont financées par des fonds tiers et sont générées par l’agence de production de contenus scitec-media, dirigée par l’auteur de ce texte. Lors du congrès de communication scientifique «ScienceComm13», ce modèle d’affaire a fait l’objet d’une discussion c ontroversée. Pourtant, selon l’auteur, les faits le montrent: les rédactions indépendantes ne travaillent pas de manière plus critique que les journalistes scientifiques de «20 Minuten». De leur côté, les fondations soutenant la double page «Sciences» que publie ce quotidien ont expliqué que leur objectif est de renforcer le journalisme scien tifique en Suisse. Selon des études de la Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, ces buts ont été atteints. Les articles dans «20 Minuten» ne sont pas moins critiques que ceux d’autres médias avec des rédactions indépendantes, se défend l’auteur de cet article.
skwj-bulletin 3/13 | 5
WORLD CONGRESS OF SCIENCE JOURNALISTS
Blurring lines between science journalism and communication At the last World Conference of Science Journalists, last June in Helsinki, a debate was hold on the boarders getting less and less clear between science journalism and science PR. It was based on the results of a worldwide survey, the «first of its kind» according to its dutch organizers. By Olivier Dessibourg, Helsinki
Independent science journalist, or public relations (PR) officer? Or both at the same time? But then how, under which conditions? And, by the way, is that ethically afik 1 correct? All those questions are being asked more and more frequently, as workee travel: You took travel: a trip wYou ith atook ll expenses aid by ubject. Back home, write a piece for a newspaper. Free a trippwith alla sexpenses paid by ayou subject. hat would you do? ing in the independent science journalism Back home, you write a piece for a newspaper. What would you do? field becomes more scarce a possibility. Free travel I would tell The my editor and my freelancers are concerned in the first Free travel readers who organized and sponsored tplace, he trip who have to make a living and for I would tell which my editor wrelying ho on their stories published organized and sponsored the trip by independent media is not enough anyI would not more. specify who organized But part-time journalists also jump Free travel and sponsored the trip into that game. How big is this issue? How Out of principle, I never join blurred are the lines between science organized/sponsored trips journalism and PR communication? The matter arises not only in SwitzerNewsworthy PR afik 2 land, but all over Europe, as shown in at the last World Conferpaid write a ostory for a research ewsworthy PNewsworthy R: You are paid PR: to wYou rite aare story for to a research rganization. They hope you (many also) offer discussions the story a newspaper for publication. Would you you do it? organization. They hope (also) offer the story to a newspaence of Science Journalists (WCSJ), in per for publication. Would you do it? Helsinki, last June. Some Dutch commuNewsworthy PR Newsworthy PR nicators, around former science journalist Yes; I report the story's history to the editor and founder of Birdseyecommunications. Yes; I do not report the story's com Peter Vermij, wanted to have a clear history to the editor Out of principle: Ner o idea of the situation, so they launched an online survey as a basis for a WCSJ No answer workshop. More than 400 people from 53 countries responded, mainly from Germa ny, the Netherlands and the UK, including afik 3 ood relations : You do freelance work for a research organization. A newspaper asks you 9 to ipersons nterview the in Switzerland; 48% said to be a ganization’s new director. Would you do it? freelancer, 27% an employee, and 24% both. The results are sometimes surprising. For example: how do the journalists present themselves on their website, their Facebook profile, their business card? Three quarters say they are journalist or reporter, 7% PR officer or communication adviser, and one fifth a combination of the above. But a next question asks who is paying their salary. Peter Vermij: «18% of respondents (all of whom said to be ‹engaged in science journalism›) did not earn any income from news media organi zations. Some might argue with their definition of ‹journalism›...» This point Grafik 1
Free travel: You took a trip with all expenses paid by a subject. Back home, you write a piece for a newspaper. What would you do?
Grafik 1
I would tell my editor and my readers who organized and sponsored the trip
I would tell my editor who organized and sponsored the trip
Free travel: You took a trip with all expenses paid by a subject. Back home, you write a piece for a newspaper. What would you do? I would not specify who organized and sponsored the trip
Out of principle, never I would tIell my ejoin ditor and my organized/sponsored rips readers who otrganized and sponsored the trip
I would tell my editor who organized and sponsored the trip
Grafik 2
I would not specify who organized Newsworthy PR: You are paid to write a story for a research organization. They hope you (also) offer the story and sponsored the trip to a newspaper for publication. Would you do it? Out of principle, I never join organized/sponsored trips
Yes; I report the story's history to the editor Yes; I do not report the story's Grafik 2 history to the editor Out of principle: No Newsworthy PR: You are paid to write a story for a research organization. They hope you (also) offer the story to a newspaper for publication. Would you do it? No answer
Yes; I report the story's history to the editor Yes; I do not report the story's history to tto he editor the Good relations : You do freelance work for a research organization. A newspaper asks you interview organization’s new director. Would you do it? Out of principle: No Grafik 3
No answer
Grafik 3
Good relations : You do freelance work for a research organization. A newspaper asks you to interview the organization’s new director. Would you do it?
6 | sk wj-bulletin 3/13
also showed that «research organizations are the most popular alternative source of income for ‘science journalists’. One in three respondents (also) earned money from this category». To dig more into detail: «How much of your income came from fully independent journalism?», it was asked to the participants. «These are complicated results, which roughly quantify people’s footprints on either side of the ‹fence› between science journalism and science PR», explains Vermij. «But a number of statements can be derived from the numbers»: 30% of the respondents say they ONLY earn income from independent news media, while almost two thirds (60%) say they have income from both sides of the fence. Which is in contradiction with the way journalists present themselves, as only 20% of them said to be working as journalist AS WELL AS communication officer. By the way, «have the participants witnessed potential conflicts of interest?», it was asked, with different special cases illustrating this (see boxes below). «The answer should be interpreted with great caution, since it is not clear how respondents define ‹potential conflicts of interest›», says Vermij. But respondents’ spontaneous remarks offer a wide open window into the modern-day financial and ethical struggles of science journalists. Rather than stop being journalists, many try to pay the bills by slipping through holes in the fence between journalism and PR, which was thought to separate them. «Some are fine with it, others feel troubled and welcome an open debate.» In general, «quantitatively, it’s i mpossible to say whether this is a new or growing phenomenon. Qualitatively, however, many remarks [added to the answers] suggest there is a direct relationship between a shrinking market for independent science
journalism and a trend towards more journalists working on both sides of the fence.» What other conclusions does Vermij draw? «There is nothing new to journalists making the switch to PR at some point in their careers.» However, «reporters doing PR-related work on the side while continuing to present themselves as ‹journalists› to the world could be a new and different thing.» According to him, as lines become more and more blurred, all actors of this field are «entering this new phase while playing by many different rules, most of which made up by and for themselves as they go along. It’s up for debate whether this trend will ultimately harm the credibility of science journalism and, by extension, the credibility of science itself among the general public. All these results have fed a dynamic debate. For Kai Kupferschmidt, German freelance journalist for Science, «if we freelancers accept unethical invitations, blurring-lines behaviours or hidden unindependent works, we may tend to make those the norm. What we want are rules to avoid that, the most basic being declaring ones’ conflict of interests. Without that, how can a science journalist further teach his values? Will the advice be ‹just follow your heart›?» Anne Sasso, an American former freelance journalist who now declares herself as a «science writer» (she wrote the Science Writer’s Handbook), agrees with the fact that there are no clear rules. In fact, she acknowledges it partly only: «If you write for the NewYork Times, you get a booklet with 54 rules on what you’re allowed to do or not.» In other words, some big and serious media may have some guidelines, which ensure the lines between PR and journalism are not blurred. But that said, as she turned a science writer because she couldn’t make a living just out of freelance independent science journalism, she claims that «we should write for anyone who pays us. We are all able to make the difference between PR and journalism, and not mix the two up. I don’t understand why we, freelancers, should definitively have a hard time.» «Not that simple», Kupferschmidt replied. For him, one can believe to write an independent
science journalism piece while it is not: «Imagine you’re asked to write an article about a science prize, fine. What if the editor of this article is also the publisher of a brochure about this prize, without you knowing it?» After a harsh but funny debate, Kupferschmidt again claimed for freelancers to establish by themselves their own guidelines: «It is sometimes too easy to complain about not earning enough money as a freelancer. It is maybe up to us to make the rules, and the rates for all our articles. By not doing it, we make the editor’s life Good relations: You do freelance work for a research organitoo easy. We must make the first step, cre- zation. A newspaper asks you to interview the organization’s Good relations ate a new working environment, then hold new director. Would you do it? Yes; I report my freel work to the editor on to it all together», he said, before adGood relations Yes; I do not report m Good relations Yes; I report my freela mitting that in Germany, there are not such freelance ork to the work to w the editor rules yet. Why not? «Most journalists are I d o not report Out Yes; of p rinciple: No m freelance work to the only looking at their own situation», he reOut of principle: No No answer grets. In the Netherlands, things are movNo answer ing: «We notice that our Dutch association Good relations was made of pure journalists and PR of ficers, but that the members having both Grafik 4 Grafik 4says status were even more numerous, Income on the side Income o n t he s ide:You re side:You employee t a Newspaper. A research organization offers to Vermij Therefore, and because we value Income on tahe are eamployee at a Newspaper. A research organization offers to ppay ay yyou ou hat? freelance work freelance on the swide heir PR Mtthe agazine. Would you do that? side: You are employee atdo a tNewspaper. A reork foor n Income tthe side fon or heir PR Magazine. W ould you the quality of science information wher- search organization offers to pay you well for some freelance ever it comes from, we first changed the work on the side for their PR Magazine. Would you do that? name of our association to take account of Income o n t side Income on the he side Income on the side the later. Then, we decide to create a comYes mittee who is in charge of thinking of genYes No eral guidelines – but not enforcable rules No No at any cost-to keep the situation as transNo parent as possible. One idea is to ask all our members to declare, on our website, their status and who they work for. That information would for example allow in dependent editors to clearly identify pos sible conflicts of interest when asking any freelance science journalist to work for them. We’re not there yet. But the most important, in the Netherlands as anywhere in the world, is that the science journalism community has now started to address this broader issue.» After 90 minutes of trial, the case of the «blurring lines between science journalism and PR» was not settled, even less about freelancers seeking for various collaborations in a hard time for the press. But Heikki Kuutti, professor of communication at the finish University of Jyväskylä had the last word: «Freelancers don’t have any effect on journalism, but the lack of freelancers does have!» Yes; I report my freelance work to the editor
Yes; I do not report my freelance work to the editor Out of principle: No No answer
Grafik 4
Yes; I report my freelance work to the editor Income on the side:You are employee at a Newspaper. A research organization to pay you well for some Yes; I odffers o not report my freelance work on the side for their PR Magazine. Would you do that? freelance work to the editor Out of principle: No No answer
Grafik 4
Yes
No
No answer
Income on the side:You are employee at a Newspaper. A research organization offers to pay you well for some freelance work on the side for their PR Magazine. Would you do that?
Yes No
No answer
skwj-bulletin 3/13 | 7
WORKSHOP
Liegt der Wissenschaftsjournalismus im Sterben? «Alternativen zum Zustand Null», unter diesem Titel organisierten das Institut für Angewandte Medienwissenschaften der ZHAW und die Stiftung Mercator Schweiz am 20. Juni 2013 einen Workshop. Ziel war, tragfähige Lösungen für die Zukunft des Wissenschaftsjournalismus – wenigstens im Ansatz – zu entwickeln. Dabei wurden sich die – inÜberzahl anwesenden – Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaftskommunikation und jene des Wissenschaftsjournalismus nur bedingt einig. Von Pascal Biber
Pascal Biber (Foto: zVg)
Le journalisme scientifique en train de mourir? Le 20 juin 2013, l’Institut des sciences médiatiques appliquées de la «ZHAW» (Université de Zurich des Sciences Appliquées) ainsi que la fondation Mercator Suisse ont organisé un atelier sur l’avenir du journalisme scientifique. Les organisateurs de ce workshop ont dépeint un tableau plutôt sombre de la profession. Le problème: l’argent! Dans cet article, Bernard Maissen fait remarquer que c’est normal que le journalisme scientifique souffre, toute la branche étant en péril. Pire, fréquemment soit les rubriques scientifiques disparaissent en premier soit le journalisme scientifique n’existe que si de l’argent vient d’une source extérieure (comme à l’ATS ou au 20 Minutes). Que faire face à ce constat? Philippe Trinchan, chef – sur le départ- de la communication du Fond National (FNS) aurait donné le coup de grâce: « Afin d’apporter un contenu scientifique aux citoyen nes et citoyens, nous n’avons plus besoin des journalistes scientifiques, le FNS peut par exemple y arriver par ses propres canaux.» Mais Philippe Trinchan a ajouté une phrase supplémentaire, passée inaperçue auprès de nombreux participants: «Le journalisme scientifique est malgré tout extrêmement important, pour un alignement critique». 8 | sk wj-bulletin 3/13
Eines vorneweg: «Hohe Tiere» von Seiten des Journalismus – Chefredaktorinnen und -redaktoren – hatten mit Ausnahme von SDA-Chefredaktor Bernard Maissen keine Zeit für eine Teilnahme am Workshop. «Ihr Anliegen ist wichtig, aber nicht zuoberst auf unserer Prioritätenliste», lies sen sie gemäss Workshop-Organisator Michael Schanne sinngemäss ausrichten. (Immerhin waren die Ressortleiter Wissenschaft der Sonntagszeitung und der NZZ anwesend.) Das war Wasser auf die Mühlen der Workshop-Organisatoren, die ein eher düsteres Bild des Wissenschaftsjournalismus zeichneten. «Wie geht es dem Patienten Wissenschaftsjournalismus?», fragte zum Auftakt Moderator Urs Dahinden, Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur. Daraus und aus dem Titel der Veranstaltung – «Alternativen zum Zustand Null» – w urde klar: Der Wissenschaftsjournalismus muss kurz vor dem Exitus stehen. Das Problem: Das liebe Geld. «Es wäre merkwürdig, wenn der Wissenschaftsjournalismus nicht leiden würde, wenn doch der ganze Journalismus leidet», fand Bernard Maissen. Nur: Wissenschaftsressorts müssen dabei schneller über die Klinge springen, als andere Ressorts (siehe Basler Zeitung). Oder werden nur finanziert, wenn das Geld von Dritten kommt (wie bei der SDA oder bei 20 Minuten). Was also tun? Eine – auch nur annähernde – Antwort gab es am Workshop nicht, abgesehen davon, noch mehr auf Stiftungen zu setzen mit noch zu findenden Geldgebern und zu definierenden Strukturen. Was hingegen klar wurde: Im Gegensatz zum Wissenschaftsjournalis-
mus blüht die institutionelleWissenschafts kommunikation. Schnell verlagerte sich also am Workshop die Diskussion auf die Frage: Ist es vielleicht gar nicht so schlimm, wenn wir uns mittelfristig vom Wissenschaftsjournalismus in seiner heutigen Form mehrheitlich verabschieden müssen? Der scheidende Kommunikationschef des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), Philippe Trinchan, setzte – vermeintlich – zum Todesstoss an: «Um wissenschaftliche Inhalte an die Bürgerin, an den Bürger zu bringen, braucht es Wissenschaftsjournalismus nicht mehr. Institutionen wie der SNF erreichen das geradesogut über eigene Kanäle.» Doch Trinchan fügte – von manchen Workshop-
«Journalisten braucht es als Gatekeeper.» Teilnehmerinnen und Teilnehmern überhört – noch einen Nachsatz an: Wissen schaftsjournalisten brauche es dennoch dringend, und zwar für die kritische Einordnung. Das könne die institutionelle Kommunikation nicht selber leisten. In dasselbe Horn blies Beate Kittl von der SDA: «Es braucht uns als Gatekeeper». Das sahen die in der Überzahl anwesenden Wissenschaftskommunikatorinnen und -kommunikatoren nicht alle so. Anke Poiger, Leiterin der K ommunikation bei der EAWAG, beispielswiese fand, das Publikum sei durchaus mündig genug, um selber Gatekeeper zu sein. Und Rolf Probala, ehemaliger Journalist und heute Inhaber einer Kommunikationsagentur, gab seinem Unverständnis Ausdruck über den Graben, der ständig zwischen Kommu nikatoren und Journalisten geschaufelt
erde. Ziehen wir denn nicht in der Tat w alle am gleichen Strick? Ist unser aller primäres Ziel nicht «Wissenschaft in die Medien zu bringen», wie es Urs Dahinden formulierte? Und müssen wir uns deshalb nicht zusammentun bei der Geldsuche? Eben nicht, wenn man Philippe Trinchans Argument folgt. Dann braucht es die Konkurrenzsituation zwischen Kommunikatoren und Journalisten. Für einen «Wissenschaftsjournalismus auf verschiedenen Levels» plädierte Beat Glogger, der die 20-Minuten Wissens-Seiten produziert. «Es gibt verschiedene Vertiefungsstufen von Wissenschaftsjournalismus. Es gibt die Basis-Liga und es gibt die de-Luxe-Liga». In letzterer zu spielen könnten sich nur noch die grossen Tageszeitungen und die öffentlich-rechtlichen Medien leisten. Wie im Sport brauche es aber auch erstere. Das sahen auch die Vertreterinnen der Stiftung Mercator (die die 20-Minuten Wissens-Seiten mitfinanziert) so: Ihr Interesse bestehe darin, j unge Leserinnen und Leser überhaupt für Wissenschaft zu interessieren, sie quasi über ein niederschwelliges Angebot anzulocken. Da funktionierten die von Beat Glogger produzierten Wissens-Seiten wie ein trojanisches Pferd. «Subversiver Wissenschaftsjournalismus» nennt es Beat Glogger. Aber wer ist eigentlich unser Publikum? Müssen wir es wirklich erst anlocken? Und kommt es nur dann, wenn es etwas Bekömmliches vorgesetzt bekommt. Oder will es gar auch das weniger Bekömmliche? Wir wissen es schlicht nicht, denn systematische Forschung dazu scheint Mangelware zu sein. Das gaben auch die Medienforscher am Workshop zu. Nik Walter, Ressortleiter Wissen bei der Sonntagszeitung, erinnerte immerhin daran, dass Wissenschaftsthemen in Publikumsumfragen bezüglich Beliebtheit regelmässig noch vor Sport und Kultur rangierten. Doch warum liegt dann der Wissenschaftsjournalismus auf dem Krankenbett? Offenbar reicht das Interesse der Leserinnen, Hörer und Zuschauerinnen nicht als Argument gegenüber den Medien-Managern für mehr oder wenigstens gegen sinkende Mittel. Muss sich also der Wissenschaftsjournalismus doch Nischen
a usserhalb der «normalen» Redaktionen von Massenmedien suchen? Müssen Wissenschaftskommunikatoren – ob sie wollen oder nicht – in die Bresche springen (wie es zum Beispiel ein ganzes Team von gut ausgebildeten Wissenschaftsredaktoren auf der Website der EPFL tun)? Bleibt die ketzerische Frage: Warum sieht ausgerechnet der Wissenschaftsjournalismus seine Aufgabe oft nicht primär darin «vierte Gewalt» zu sein? Wäre ein Workshop, wie er im Juni in Zürich statt-
«Wer ist eigentlich unser
Publikum? Müssen wir es wirklich anlocken? Wir wissen es schlicht nicht.
»
fand, auch mit Vertretern anderer Ressorts denkbar gewesen? Würden Wirtschaftsund Politjournalisten auch finden, ihre Arbeit sei von jener eines Kommunikationsverantwortlichen für eine NGO oder eine Bank gar nicht so verschieden? Ich wage zu behaupten: Nein. Vielleicht leidet der «Patient Wissenschaftsjournalismus» ja gar nicht «nur» an Geldmangel, sondern zuweilen auch an einem «Vierte Gewalt»Mangel? Davon genesen, würde er vielleicht auch auf der Prioritätenliste der Chefredaktorinnen und -redaktoren etwas weiter nach oben rutschen.
skwj-bulletin 3/13 | 9
GESUNDHEITSSEMINAR
Die (un)heilige Allianz: Interessenskonflikte zwischen Ärzten und Pharmaindustrie Gesundheitsseminar am 27./28. November Hôtel Beaulac, Neuchâtel
Interessenkonflikte zwischen Medizinern und Pharmaindustrie sind in den letzten Jahren stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit geraten. In Deutschland und Frankreich zeugen neue Ärzteorganisationen vom wachsenden Problembewusstsein der Ärzte und in den USA schreibt neu ein Gesetz die Offenlegung von Zuwendungen der Industrie vor. Und in der Schweiz? Ein neuer Verhaltenskodex soll Leitplanken für Arzneimittelwerbung setzen. Diese und andere Themen werden Gegenstand des diesjährigen Gesundheitseminar in Neuchâtel sein. Von Beate Kittl
Croix-du-Marché in der Altstadt von Neuchâtel, dem Tagungsort
Séminaire de santé de Neuchâtel, 27./28. Novembre: Ces dernières années, le public a davantage pris connaissance des conflits d’intérêts entre les médecins et l’industrie pharmaceutique. En Allemagne et en France, de nouvelles associations de médecins indiquent que le corps médical prend de plus en plus conscience de cette problématique. Aux Etats-Unis une nouvelle loi oblige à publier les donations de l’industrie. Et en Suisse ? Un nouveau code de conduite doit encadrer la publicité pour les produits pharmaceutiques. Voici quelques thématiques qui seront abordées lors du séminaire de santé de Neuchâtel. 10 | sk wj-bulletin 3/13
Ein Kranker ist froh um den Forschungsfortschritt. Doch bekommt er wirklich das beste Medikament verschrieben – oder vielleicht doch das weniger wirksame Konkurrenzprodukt, dessen Hersteller die Weiterbildung seines Arztes bezahlt hat? Ein Mediziner erforscht eine neue Behandlung – aber macht er deren vergleichsweise schlechtere Wirkung bekannt, wenn der Produzent ihm die Studie finanziert hat? Bleiben all die vielen Logos auf Plakaten, Broschüren und Kugelschreibern an Medizinkongressen wirklich wirkungslos? Die Tatsache, dass Werbung wirkt, dringt allmählich auch zur Medizinbranche durch, die sich lange für immun hielt. Kaum zufällig erachtet es die Industrie derzeit für nötig, einen brandneuen «Phar-
makodex» zu entwerfen, in der sie sich selbst Leitplanken für Arzneimittelwerbungund Ärztefortbildung auferlegt. Warum es nun einen neuen braucht, nachdem der «Verhaltenskodex der pharmazeutischen Industrie in der Schweiz» von 2003 mehrmals revidiert wurde, wird – unter vielem anderen – am diesjährigen Gesundheitseminar in Neuchâtel zu erfahren sein. Auf Ärzteseite zeugen Organisationen wie MEZIS («Mein Essen zahl ich selbst», D) oder Formindep («formation indépendante», F) von einem wachsenden Unrechtsbewusstsein. In den USA ist seit 1. August 2013 der «Sunshine Act» in Kraft, der die Industrie verpflichtet, sämtliche finanziellenZuwendungen und Geschenke an die Ärzteschaft in einer Datenbank
ffenzulegen. Dies gilt auchfür in den o USA tätige Schweizer Firmen – während hiesige Richtlinien, sowohl jene der Ä rzte wie auch der Industrie, noch auf Freiwilligkeit beruhen. Der Artikel zum «Verbot des Versprechens und Annehmens geldwerter Vorteile» im Heilmittelgesetz von 2009 hat das Bundesgericht als zu schwam mig zur Umsetzung beurteilt. Die Krux ist, dass Ärzte und Pharmaindustrie nicht ohne einander können. Ein Medikament zu entwickeln kostet Hunderte Millionen Franken, und würde die Staatskassen überfordern. Die Industrie wiederum braucht Patienten für klinische Studien, Bedingung für die behördliche Zulassung von Medikamenten und damit für den Marktzugang. Diese Nähe führt rasch in eine Grauzone: Natürlichmüssen
«Die Krux ist, dass Ärzte und Pharmaindustrie nicht ohne einander können.» Ärzte von den Pharmafirmen über die neusten Medikamente und deren Einsatz informiert werden. Doch wo hört Information auf und beginnt die Werbung? «Ärzte realisieren nicht, dass sie anfällig für kommerzielle Beeinflussung sind», stellten zwei US-Business-Ethikerinnen unlängst im «Journal of Law, Medicine and Ethics» fest. In der Tat: Eine Umfrage aus dem Jahr 2009 – ebenfalls aus den USA – zeigte auf, dass die befragten Ä rzte nur 16 Prozent ihrer Kollegen für von Pharmavertretern «gar nicht beeinflusst» halten – aber 61 Prozent sich selbst. Dabei ist längst bekannt, dass die Pharmaindustrie alle Register des Marketings zieht, um sichdie Ärzte gewogen zu machen. Laut den Forscherinnen sind dies so alte wie wirksame Strategien wie das Prinzip der Gegenseitigkeit («wie du mir, so ich dir»), das Gefühl der Verpflichtung oder die «soziale Bewährtheit» – ein netter Ausdruck für Herdentrieb. Dass sich Menschen von Autoritäten und Leuten, die sie mögen, leichter beeinflussen lassen, ist schon fast eine Binsenwahrheit. Diese Taktiken wirken bei Computergames ebenso gut wie bei Medikamenten.
«Schliesslich versuchen alle Firmen, sich gut zu präsentieren. So fühle ich mich überhaupt nicht von einer einzelnen Firma übermässig beeinflusst, da mich ohnehin alle ‹beeinflussen›.» So schrieb einArzt in der Schweizerischen Ärztezeitung als Replik auf eine Warnschrift zur Pharmawerbung in der gleichen Publikation. Wenn also alle das Gleiche machen, ist es dann ethisch in Ordnung? Wer wie ich ein Unbehagen spürt, wenn er diesen Satz liest, sollte im November unbedingt nach Neuchâtel kommen.
Referentinnen und Referenten Martina Keller Freie Medizinjournalistin in Hamburg. Mitglied von «Netzwerk Recherche» (Förderung des Investigativjournalismus) und involviert bei «Medien Doktor» (Förderung der Qualität im Medizinjournalismus). Georg von Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus 2012.
Beate Kittl, SDA (Foto: zVg)
Prof. Dr. med. David Klemperer David Klemperer, Professor für Sozialmedizin und Public Health, Hochschule Regensburg; Mitglied Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin, MEZIS, Transparency International Dr. Dieter Grauer Stv. Direktor scienceindustries – Verband der Chemie-, Pharma- und Biotech-Industrie. Präsident der Kodex-Kommission (Verhaltenskodex der pharmazeutischen Industrie in der Schweiz, Pharmakodex) Dr. med. Reto Obrist ehem. Chefarzt-Direktor Dept. Onkologie des Kantons Wallis, ehem. Direktor Oncosuisse, Institutsrat Swissmedic, Beratende Kommission Ärzteschaft-Industrie SAMW. Dr. méd. Jean-François Cuttat Spécialiste FMH de chirurgie abdominale et thoracique. Médecin Adjoint service de chirurgie du CHUV, Lausanne, et ancien chef de clinique.
skwj-bulletin 3/13 | 11
GENER ALVERSA MMLUNG 2013
Prototoll Generalversammlung SKWJ 21. Juni 2013 Ort: Zoo Zürich, Naturwerkstatt Dauer: 16 bis ca. 18.30 Uhr Angemeldet sind 42 Mitglieder, vom Vorstand sind alle anwesend ausser Christophe Ungar und Natalie Bougeard. 1. Stimmenzähler: Marcel Hänggi, Reto Schneider 2. Genehmigung der Traktanden 2013 und des GV-Protokolls 2012 3. Jahresbericht des Präsidenten Chères collègues, chers collègues, Voilà une année que j’ai le plaisir de présider cette association à peine plus vieille que moi. Ce fut une année riche en événements divers, en travail aussi pour le comité, dont je profite d’emblée pour remercier très chaleureusement ses membres pour leur investissement personnel. Tout d’abord, quelques chiffres. L’Association suisse du journalisme scientifique ASJS/SKWJ, entre août 2012 et juin 2013, ce furent: 4 séances du comité, très efficaces, ainsi qu’une multitude d’échanges par email 35 newsletters: une lettre électronique devenue hebdomadaire; un rythme qui permet de faire passer rapidement les informations et qui, je l’espère, vous convient. Parmi ces informations, il y a notamment les annonces pour les voyages de presse – les «study trips» proposés par l’association faîtière européenne EUSJA, qui ne suscitent pas un immense engouement parmi nos membres. A mon avis, c’est dommage, car certains sont très intéressants, comme le récent voyage qui a eu lieu au réacteur de fusion nucléaire ITER, en construction dans le sud de la France. 2 Bulletins, die interessant, lehrreich und zweisprachig sind und die immer wieder eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Ein ganz herzliches Dankeschön an P ascal Biber dafür! Dabei möchte ich Ihnen in Erinnerung rufen, dass im Fall Ihr Lust habt Ihr auch ein Hintergrundartikel, sogar manchmal gegen Belohnung schreiben könnt. Letztes hatten wir ja zum Glück für ein Budget gesorgt. Nous avons également organisé plusieurs événements durant l’année écoulée. 1. Le premier fut notre traditionnel «Séminaire-santé» d’automne, mis sur pied en collaboration avec Interpharma, à Balsthal (SO), sur le thème de la santé mentale et du DSM-5. Un séminaire qui a recueilli un franc succès puisqu’une soixantaine de membres y ont participé. La raison d’un tel engouement fut certainement la haute qualité des intervenants. Et cela a permis à plus d’entre nous de réaliser des contributions dans la presse. Merci ici à Beate Kittl, Felix Straumann et Christophe Ungar qui ont magnifiquement organisé le contenu de ce séminaire. Et nos remerciements également à Interpharma pour avoir organisé toute la logistique. 2. La visite à l’Institut suisse de bioinformatique ISB, à Lausanne, n’a par contre pas connu le même succès, puisque seuls 9 membres ont fait le déplacement. La matinée a été mise sur pied dans le cadre des 15 ans de cet institut, et les présentations ont permis de mieux faire connaître ce domaine abstrait qu’est la bioinformatique, à travers des projets très intéressants à la clé. Mais, pour en avoir parlé avec plusieurs membres, l’ensemble n’était peut-être pas assez ancré dans l’actualité pour déplacer les foules. 3. Das traditionelle Seminar das wir mit den SNF zum Thema «Investigativer Journalismus» in Luzern organisiert haben, war auch ein Volltreffer. Die 50 vorhandenen Plätze wurden so schnell besetzt, dass sogar eine Warteliste eingeführt werden musste. Das zeigt einmal mehr, dass es immer interessant ist den Ratschlägen und Erfolgstorys von Kollegen zuzuhören. Der Einte von Euch hat mir gesagt, dass «es 12 | sk wj-bulletin 3/13
Mut und Zuversicht in unsere Arbeit gibt». Herzlichen Dank an Hanna Wick und Natalie Bougeard für die Organisation von dieser interessanten Tagung sowie am SNF für die Koorganisation. Durant ses séances, le Comité a accepté la demande de Beat Glogger de pouvoir bénéficier du fonds de recherche pour réaliser un nouveau livre, et lui a attribué un montant de 4000 francs. On se réjouit déjà de dévorer ce nouveau thriller scientifique. L’occasion ici aussi de rappeler que le fonds de recherches peut représenter un soutien précieux pour toutes celles et ceux qui souhaitent développer un projet de journalisme scientifique hors des sentiers battus. Wenn ich ein bisschen Distanz nehme, ziehe ich folgende Bilanz: unserem Verein geht es gut. Sogar sehr gut! Die Anzahl Mitglieder ist mehr als stabil, da immer wieder neue Mitglieder zu uns stossen; sie kompensieren längst diejenigen die weggegangen sind oder die radiert werden mussten mangelnde Bezahlung (nach 2 Jahren). Vor allem, unsere Finanzen sind gesund, dies erlaubt uns verschiedene Projekte auf die Beine zu stellen. Si je peux donc me réjouir de la bonne santé de notre association, je suis par contre plus inquiet pour notre profession. Nous étions soucieux lors de la disparition, l’an dernier, de l’émission Impatience sur la Radio Suisse Romande, devenue «CQFD». Nous étions particulièrement inquiets que les sciences fondamentales ne soient plus traitées, au profit uniquement des recherches (très) appliquées. Nous l’avons fait savoir à ses dirigeants, de même que dans les milieux scientifiques. J’ose croire que, même modeste, notre réaction n’est pas passée inaperçue. Un bilan informel doit être fait avec le chef des programmes de la RTS Gilles Pasche. Wir haben auch reagiert, schriftlich und bei verschiedenen Kreisen, bezüglich der Abschaffung der einzigen Stelle die es als wissenschaftlicher Journalist an der Basler Zeitung noch gab. Wir bedauerten insbesondere, dass die Hauptzeitung einer Stadt in welcher die Wissenschaft eine so wichtige Rolle spielt, sich auf eine Expertise im wissenschaftlicher Journalismus zu verzichten entscheidet. Einmal mehr wurde die Wissenschaft als «nice to have» eingestuft. Toutes ces craintes ont été clairement communiquées haut et fort par l’une d’entre nous, Beate Kittl lors du congrès ScienceComm 2012. Et sa prise de position n’est pas passée inaperçue puisque depuis, Beate, ne cesse d’être sollicitée à ce sujet (vous
Führung in der Masoala-Halle im Anschluss der GV. (Foto: K. Blum)
skwj-bulletin 3/13 | 13
GENER ALVERSA MMLUNG 2013
l’avez peut-être aussi lue dans nos récents bulletins), encore hier soir 20 juin lors d’un colloque organisé par Michael Schanne (ZAHW). Preuve en est que les points soulevés ont visé juste, à savoir: 1. Il existe un déséquilibre de plus en plus flagrant entre le nombre d’agents de communication scientifiques et, à l’autre extrémité, celui des journalistes scientifiques qui sont censés traiter toutes ces informations. 2. L’intégrité et l’indépendance des journalistes s’érodent de plus en plus. Certes, ceux qui souhaitent faire ce métier en «freelance» n’y trouvent souvent plus des ressources suffisantes pour vivre sans recourir également à d’autres sources de revenus. 3. Le mélange des genres (communication AND/OR journalisme) ne renforce pas la crédibilité de la profession de journaliste, déjà souvent mise à mal. Rien, a priori, n’empêche de faire les deux, mais il faut absolument que les limites soient extrêmement bien définies, pour éviter tout conflit d’intérêt. On le sait, la presse va mal, les budgets de publicité sont cataclysmiques en ce début d’année 2013 (en tous les cas pour la presse privée), et l’heure n’est pas à des engagements massifs. On peut choisir de ne rien dire, de ne rien faire. On peut aussi, comme l’explique Beat Gerber dans le dernier bulletin, explorer de nouvelles voies de financement et de fonctionnement. On peut surtout faire ce qui est possible pour expliquer à chaque occasion, dans nos discussions et pourquoi pas dans nos articles, ce qu’est notre travail, pourquoi les informations scientifiques ne sont pas différentes des autres, qu’elles doivent aussi être traitées avec ce que j’appelle un scepticisme sain, un esprit critique sain. Mais que pour cela, pour bien accomplir cette tâche, il est nécessaire d’avoir des collaborateurs, au sein des rédactions, qui se spécialisent (un peu, voire beaucoup) dans ces domaines, qui connaissent un peu les rouages du monde scientifique. Mais cela sans tomber dans le syndicalisme – et ce n’est pas la raison d’être de notre association. Seit einigen Jahr, ich hatte es vorher schon erwähnt, unsere Anzahl Mitglieder ist stark gestiegen. Der Hauptgrund ist weil Journalisten zu uns gestossen sind die nicht nur wissenschaftliche Artikel verfassen, aber die es in Zukunft immer öfters tun werden. Je souhaite donc que notre Association soit justement le lieu où l’on puisse, aussi régulièrement que possible, parler des spécificités de notre métier, des techniques qui y sont utilisées, des succès et des scandales récents. Ich möchte auch, dass durch die Anlässe die wir organisieren, wie z. B die Reise vom nächsten Jahr nach Brasilien, sich das Netzwerk unter uns noch verstärkt. Je souhaite enfin, au nom de tout le comité, que nos activités en général, de la newsletter aux événements, puissent d’une manière ou d’une autre, vous servir, dans vos activités quotidiennes, à montrer que la place des journalistes scientifiques dans les médias suisses est plus que jamais justifiée. Zurich, 21.06.2013, Olivier Dessibourg 4. Bericht des Kassiers Rechnung 2012 Es ist der erste Bericht von Fabio Bergamin als Kassier. Besonderheiten: – Das Reisekonto wurde 2012 aufgebraucht (mit Tessinreise) und aufgelöst. – Die Barkasse wurde aufgelöst. – Das Vermögen hat um Fr. 262.27 abgenommen auf Fr. 85 493.46, wovon Fr. 33 261.65 im Recherchierfonds zweckgebunden sind. – Es gab 2012 deutlich mehr Mitgliederbeiträge als budgetiert, weil 2011 die Rechnungen zu spät verschickt wurden und viele Mitglieder erst 2012 einzahlten. – Webseite war teurer als budgetiert, weil das französischsprachige Angebot ausgeweitet wurde. – Beim Bulletin gab es nur zwei statt wie vorgesehen drei Ausgaben 14 | sk wj-bulletin 3/13
– Recherchebeiträge wurden nur zwei ausgezahlt. Ein dritter Beitrag wird 2013 ausgezahlt. Die Rechnung wird ohne Gegenstimme genehmigt. Fabio Bergamin wird aus künftig in der Rechnung der Recherchefonds und die Klubkasse getrennt ausweisen. Bezüglich dem Verkauf von Adressen entstand eine Diskussion: Sollen künftig nur noch Etiketten statt Excellisten abgeben werden, damit die Adressen von den Kunden nicht aufbewahrt werden? Oder soll der Adressenverkauf ganz eingestellt und ausschliesslich Newsletter bzw. Webseite als Alternative angeboten werden? Eine Abstimmung ergab, dass der Status quo erhalten werden soll (15 pro, 9 kontra). 5. Bericht der Revisoren Rechnung 2012: genehmigt, keine Gegenstimme 6. Wahl der Revisoren für die Rechnung 2013: Christian Bernhard und Lukas Denzler wurden gewählt 7. Wahl des Vorstands – Laudatio für die abtretende Hanna Wick von Olivier Dessibourg: Es gab wenige Wechsel dieses Jahr im Vorstand, aber trotzdem einen Weggang: (derjenige von) Hanna Wick, die 6 Jahren bei uns mit dabei war. Seit deinem Beitritt im Vorstand, 2008, hast du dich zur Verfügung gestellt um das Sekretariat zu übernehmen. Diese Tätigkeit hast du sehr effizient geführt, das konnte ich immer wieder festellen. Du hast ja zum Teil Knochenarbeit erledigt, wie z. B. Aktualisieren der Adressen der Datenbank oder, Bewältigung der Kasse sowie des e-Handel. Aber auch da, dank dir, hat immer alles perfekt geklappt! Aber viel mehr als diese eher administrative Arbeiten, dein Engagement zugunsten einem wissenschaftlichen Journalismus von hoher Qualität wurde von uns allen (im Vorstand) immer ausserordentlich geschätzt. Deine hohe Ansprüche an unseren Beruf hast du eingesetzt um gelungene Events zu organisieren. Zweimal der FNS Seminar in 2010 über die Geschichte der Wissenschaft und dieses Jahr derjenige über der Investigative Journalismus. Nach 6 Jahren hast du also entschieden deinen Posten zu lassen. Ich stelle mir vor dass du somit noch mehr Zeit haben wirst um dich um Paul zu kümmern aber auch um dich voll und ganz deiner neuen Stelle zu widmen können die du bei Radio SRF vor kurzem angetreten hast. Ich weiss, dass du dort täglich für ein anspruchsvoller Journalismus einsetzt. Liebe Hanna, für dein Dynamismus, dein Engagement, deine gute Laune, deine Ideen und über allem für deine ganz wertvolle Zusammenarbeit in unserem Verein danke ich Dir von Herzen. – Andreas Hirstein wird ohne Gegenstimme gewählt. Er ist seit 2002 bei der NZZ am Sonntag Wissenschaftsredaktor, seit 2008 Ressortleiter. Er hat an der ETH Lausanne Physik studiert, lebt seit 1993 in der Schweiz. Er wird im Vorstand die Betreuung des Bulletins übernehmen. – Der ������������������������������������������������������������������������������ gesamte Vorstand und Pascal Biber als Vizepräsident werden ohne Gegenstimme gewählt: Olivier Dessibourg, président, newsletter, délégué EUSJA Pascal Biber, SRF radio, vice-president et e-commerce Natalie Bougeard, RTS tv, secrétariat romand Fabio Beragamin, ETHZ com, secrétariat alémanique+ finance Andreas Hirstein, NZZaS, bulletin Christophe Ungar, RTS tv+radio Felix Straumann, TA, events Beate Kittl, SDA, events 8. Veränderungen beim Bulletin Das Bulletin wird künftig nur noch digital als PDF erscheinen (angenommen mit 21:5 Stimmen). Damit spart der SKWJ rund 1800 Franken für Druckkosten und Versand pro Ausgabe. Die Mitglieder werden per Newsletter informiert, wenn es online ist. Fabio Bergamin wird jeweils einen Ausdruck archivieren. Beat Glogger schlägt vor, auf ein gelayoutetes Bulletin zu verzichten und die Artikel nur noch aufs Web zu skwj-bulletin 3/13 | 15
GENER ALVERSA MMLUNG 2013
s chalten. Pascal Biber gibt aber zu bedenken, dass dies eine höhere Anfangsinvestition bedingen würde, zudem sei der Internetauftritt des SKWJ ziemlich neu, das CMS kompliziert, die Kapazitäten im Vorstand begrenzt. Allenfalls wäre dies in einem zweiten Schritt zu diskutieren. Abstimmung: 22:1 für ein gelayoutetes PDF-Bulletin. 9. Gesundheitsseminar a) Das Thema für 2013: Interessenskonflikte. Organisieren werden es Beate Kittl und Felix Straumann b) Der Vorstand möchte die Finanzierung des Gesundheitsseminars auf eine breitere Basis stellen, um damit grössere Unabhängigkeit von einzelnen Geldgebern zu ermöglichen. In verschiedenen Wortmeldungen wird betont, dass der bisherige Modus mit dem Alleinsponsor Interpharma pragmatisch ist und es in all den Jahren keinerlei negativen Erfahrungen gab. Olivier Dessibourg und Felix Straumann betonen, dass das Hauptproblem nicht Interpharma sondern die Angreifbarkeit der Klubmitglieder als unabhängige Journalisten ist. In der Abstimmung sind 16 dafür, dass weitere Geldgeber gesucht werden, 6 wollen den heutigen Modus beibehalten, 4 enthalten sich. Ob das Seminar auch künftig zweitägig sein kann, hängt von der Finanzierung und dem Aufwand ab. Mit 11:10 Stimmen wurde beschlossen, dass ein zweitägiges Seminar zumindest angestrebt werden soll. 10. Brasilienreise Beat Gerber präsentiert das geplante Programm sowie ein provisorisches Budget für die Klubreise nach Brasilien vom 26.4. bis 11.5.2014. Er geht aus von rund 20 Teilnehmern und im günstigsten Fall Kosten von 3700 Franken, die jeder Teilnehmer zahlen muss. Anmeldeschluss wäre 1. Oktober. Der Klub würde ihm maximal 10 000 Franken zur Reise beitragen (angenommen mit 20:1 Stimmen). 11. EUSJA-Reise Christian Bernhard präsentiert das geplante Programm sowie ein provisorisches Budget für die EUSJA-Reise 19.–21. März 2014. Eingeplant ist u.a. ein Besuch im neuen Gotthard-Tunnel. Die Reise soll auch für maximal 10 bis 15 Mitglieder offen sein. Abstimmung über die Defizitgarantie: 14 sind für 10 000 Franken, 10 für 5000 Franken. 12. Beitritt zur World Federation of Science Journalists (WFSJ) Jährlicher Beitrag wäre 300 Dollars. Wird mit 24 Ja-Stimmen angenommen. 13. Budget 2013 Geplant ist ein Überschuss von 2500 Franken. Annahme ohne Gegenstimme. 14. Fest zum 40. Geburtstag des SKWJ Olivier Dessibourg lädt ein, sich zu melden, um bei der Organisation mitzumachen oder auch nur mit Ideen. Vorschlag Christian Bernhard: Zeitpunkt und Ort so wählen, dass es mit der EUSJA-Reise kombiniert werden könnte. 15. Varia Hinweis auf Veranstaltung des SKWJ zusammen mit dem IPCC am 29. August zu nächsten Klimabericht. Beat Glogger will Vorstand beauftragen, Regeln zur Unabhängigkeit und Transparenz für die SKWJ-Mitglieder zu definieren. Wird mit 16:3 abgelehnt.
16 | sk wj-bulletin 3/13
NEWS / NEUE MITGLIEDER
Neue Mitglieder Ordentliche Mitglieder Nicole Basieux ist Redaktorin bei SRF News Online, im SRF Nachrichtenteam und arbeitet als Freie Journalistin für diverse Fachmedien. Sie studierte Biologie an den Universitäten Freiburg und Bern und schloss ihren «Master of Science in Ecology and Evolution» 2008 ab. Ein Jahr später absolvierte sie ein Nachdiplomstudium in Wissenschaftsjournalismus am MAZ in Luzern. Seit 2010 arbeitet sie in verschiedenen Redaktionen des Schweizer Radio und Fernsehen. Martin Läubli ist diplomierter Geograf und seit 14 Jahren Wissenschaftsredaktor beim Tages-Anzeiger in Zürich mit dem Spezialgebiet Umwelt. Er schreibt seit Jahren als Sonderkorrespondent über die Uno-Klima- und Umweltkonferenzen. Er lebt in St.Gallen, wo seine journalistische Laufbahn begann. Beim St.Galler Tagblatt hat er das Ressort Wissenschaft mitaufgebaut. Er konzipierte und gestaltete die Wissenschaftssendung «Seismo» im Regional radio Aktuell. In den letzten vier Jahren beschäftigte er sich mit der Wissensvermittlung für Kinder. Er entwickelte ein Outdoor-Klimaspiel für Kinder im Ober engadin. In seinem Atelier Wissdoc in St.Gallen ist er neben seiner journalisti schen Arbeit auf der Suche nach neuen Zugängen in der Wissensvermittlung. 2011 war er Mitautor des Buches «Mensch Klima!», das in Lars Müller Publishers erschien.
Rebecca Knoth, geboren 1989, hat soeben den Bachelor in Biologie und Neuerer Deutscher Literatur an der Uni Zürich erworben und fährt nun weiter mit einem Master in Umweltwissenschaften. Sie arbeitet als freie Mitarbeiterin bei der Aargauer Zeitung und in einem Teilzeitpensum bei der Firma Curanovis, die Beratung im Gesundheitswesen anbietet. 2013 hat sie Medienarbeit für den Verein Daten und Gesundheit gemacht.
der Fachhochschule Winterthur den Bachelor of Arts in Communication in der Fachrichtung Journalismus und Organisationskommunikation und arbeitete nach dem Studium als App-Designerin und Social-Media-Managerin in Zürich. Seit Januar 2013 ist sie Teil des Teams der Empa-Kommunikation.
Adrian Ritter ist Redaktor von UZH News, dem Online-Magazin der Universität Zürich. Zudem ister Öffentlichkeitsbeauftragter des Zentrums für Demokratie Aarau (ZDA), einem Forschungszentrum der UZH und der Fachhochschule Nordwestschweiz. Daneben ist er bisweilen als freischaffender Journalist tätig. Er hat Soziologie und Politikwissenschaft studiert und die Diplomausbildung Journalismus am MAZ absolviert.
Dans les coulisses du 5e rapport de l’IPCC
Cornelia Zogg ist an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in der Redaktion und als SocialMedia-Managerin tätig. Sie absolvierte an
News
A l’initiative de l’Association suisse du journalisme scientifique ASJS et de Thomas Stocker, professeur de climatologie à l’Université de Berne, le Technical Support Unit (TSU) de l’Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), en collaboration avec Proclim, a organisé le 29 août 2013 à Berne un workshop pour discuter non pas du contenu du premier v olet du 5e rapport de l’IPCC sur le climat, placé sous la codirection de Thomas S tocker et sous embargo jusqu’au 27 septembre 2013, mais du «making of» de ce document. Le précédent rapport, publié en
Ausserodentliche Mitglieder Bis 1979 war Marianne GuggenbühlGünter in einer Zürcher PR-Agentur als Redaktorin tätig und dort u. a. verantwortlich für den Pressedienst des Schweizerischen Apothekervereins und zuständig für publizistische Belange der Pharma Information Basel. Später übersetzte sie als freie Mitarbeiterin für den Schweizerischen Nationalfonds in Genf populärwissenschaftliche Artikel. Heute befasst sie sich im Rahmen verschiedener ehrenamtlicher Mandate vorrangig mit Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. www.annahartmann.net
skwj-bulletin 3/13 | 17
NEWS / NEUE MITGLIEDER
2007, avait en effet été suivi de plusieurs «scandales», dont le fameux «climategate» en 2009; l’intérêt de ce workshop était donc de présenter comment se réalise un tel rapport, quelles précautions sont prises concernant par exemple le traitement de l’incertitude en science, mais aussi quelles procédures ont été mises en place pour le traitement d’éventuelles erreurs, et de discuter de manière critique à ce sujet. Quelque 50 personnes y ont participé, dont 30 journalistes, la majorité appartenant à l’ASJS. Après discussion, reconnaissant que cet événement a essentiellement servi d’action de relation publique informelle pour l’IPCC, le comité de l’ASJS, malgré une participation faible dans l’organisation faible et des coûts nuls, a souligné l’intérêt de pouvoir discuter de ce sujet hors de tout agenda en présence de toutes les personnalités suisses impliquées. Le comité ne va cependant solliciter/renouveler ce genre de rencontre que lorsque l’importance d’un événement scientifique le justifie, comme il lui a semblé que c’était ici le cas. Parmi les orateurs, ont participé à ce workshop (de gauche à droite): GianKasper Plattner (WGI TSU Director of Science), S onia Seneviratne (Climatologist, ETH Zurich, Coordinating Lead
Workshop sur le travail de l’IPCC à Berne
uthor of the IPCC Special Report on ExA tremes), Thomas Stocker (Co-Chair, IPCC WGI), José Romero (Federal Office for the Environment FOEN) and Olivier Dessibourg (science journalist Le Temps, president de l’ASJS). (O.D.)
18 | sk wj-bulletin 3/13
La délégation chinoise qui entoure les journalistes suisses
«Les revues chinoises doivent s’ouvrier au monde» En voyage en Europe, une délégation chinoise du domaine de la presse scientifique a souhaité rencontrer des représentants de l����������������������������������������� ’���������������������������������������� Association suisse du journalisme scientifique ASJS. La séance s›est déroulée le 3 juin 2013, dans les bureaux du Temps, à Genève. Les membres de la délégation étaient curieux de comprendre quels étaient les us et coutumes des journalistes scientifiques suisses par rapport aux revues scientifiques. «En Chine, une place importante est consacrée aux publications scientifiques – environ 5000, et la très grande majorité en chinois. Nous devons maintenant les ouvrir au monde et augmenter le nombre de revues en langue anglaise, a dit Liu Xingping, directeur général adjoint au Département des activités académiques et affaires sociétales de la China Association for Science and Technology (CAST), qui a plus de 8 millions de membres dans tout le pays, dont moult «journalistes scientifiques». Toutes les découvertes peuvent-elles y être publiées sans censure? «Du côté du gouvernement, normalement, il n›y a pas de contrôle, a-t-il assuré. Mais il reste le filtre des éditeurs. C›est une question délicate.» Quant à l’image de la science suisse et de la technologie suisse en Chine, le responsable s��������� ’�������� est mon-
tré laconique: «On ne connait pas très bien la Suisse, je n’ai donc pas trop d’opinion. Tout au plus ai-je entendu parler récemment de l������������������������������� ’������������������������������ avion Solar Impulse». Des collaborations scientifiques sont-elles envisageables entre groupes chinois et s uisses? «Un voyage de mille lieux commence toujours par un premier pas», a-t-il conclu, citant Lao-Tseu. (O. D.)
Prix Média Die Auszeichnungen des diesjährigen Prix Media, des Journalistenpreises der Akademien der Wissenschaft Schweiz, wurden am 26. September im Rahmen des Kongresses ScienceComm’13 in La Chaux-de-Fonds verliehen. Das Preisgeld von insgesamt 40 000 Franken teilen sich folgende Kollegen: Etienne Dubuis pour l’article: «L’été de mon chat», Le Temps Reto U. Schneider für den Artikel «Nicht Kevin», NZZ Folio Martin Läubli für seine 5-teilige Arti kelserie, zum Thema «Energie», TagesAnzeiger Alan Niederer für den Artikel «Die weibliche Brust unter Beobachtung», Neue Zürcher Zeitung
Bulletin
Schweizer Klub für Wissenschaftsjournalismus Association suisse du journalisme scientifique Swiss Association of Science Journalism
www.s c i e nc e -jo ur na lism .c h
3 | 13 OKTOBER 2013
Der Vorstand Olivier Dessibourg Président et délégué EUSJA Journaliste scientifique LE TEMPS Rte de la Conversion 310 1093 La Conversion 021 311 35 70 olivier.dessibourg@letemps.ch
Beate Kittl Wissenschaftsjournalistin Schweizerische Depeschenagentur sda Länggassstrasse 7 3001 Bern 031 309 38 48 bkittl@gmx.ch
Fabio Bergamin Deutschsprachiges Sekretariat und Kassier Wissenschaftsredaktor ETH Zürich Algisserstrasse 10A 8500 Frauenfeld 052 720 72 92 sekretariat@science-journalism.ch
Felix Straumann Redaktor Wissen Tages-Anzeiger Werdstrasse 21 8021 Zürich 044 248 44 11 felix.straumann@tages-anzeiger.ch
Natalie Bougeard Secrétariat romand Secrétariat romand Journaliste scientifique RTS (Radio Télévision Suisse) 20 Quai Ernest Ansermet 1211 Genève 8 058 236 36 36 natalie.bougeard@rts.ch Pascal Biber Wissenschaftsredaktor Schweizer Radio und Fernsehen SRF Novarastrasse 2 4002 Basel 061 365 35 69 pascal.biber@srf.ch
Impressum Bulletin des SKWJ Redaktion: Andreas Hirstein Layout: Ritz & Häfliger, Basel
Christophe Ungar Journaliste scientifique Radio Télévision Suisse RTS 20 Quai Ernest Ansermet 1211 Genève - 8 022 708 94 07 christophe.ungar@rts.ch Andreas Hirstein Wissenschaftsjournalist NZZ am Sonntag Postfach 8021 Zürich 044 258 14 15 andreas.hirstein@nzz.ch
Sie sind umgezogen? Sie haben eine neue E-Mail-Adresse? Bitte melden Sie dies an sekretariat@science-journalism.ch Vous avez demenagé? Vous avez une nouvelle adresse electronique? Veuillez le communiquer à sekretariat@science-journalism.ch