Familien-Special
4family Magazin für Eltern & Kids in Freiburg und der Region
Winter 2023 Ausgabe Nr. 8
Extra
Mit groß Termink em a für Freib lender urg & die Reg io
AB 14. DEZEMBER IM KINO
Großer Museumsführer * Lernen & Fördern * Bauch & Baby * Kindermedien * Basteln & Rätseln
VORWEG
Herzenssache
IMPRESSUM 4family
Magazin für Eltern & Kids in Freiburg und der Region
Den Kindern eine Zukunft
Redaktionsbüro Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg Telefon Fax
07 61-76 99 83-0 07 61-76 99 83-99
E-Mail: redaktion@4family-freiburg.de Homepage: www.4family-freiburg.de
Foto: © iStock.com/Radist
Herausgeber chilli Freiburg GmbH Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg Geschäftsführung (V.i.S.d.P.) Michaela Moser Redaktionsleitung Michaela Moser Redaktion Erika Weisser (ewei), Jennifer Patrias (jp), Dr. Dorothea Wenninger (dw), Pascal Lienhard (pl), Daniel Dahlem Terminkalender Jennifer Patrias Autoren/Autorinnen Norbert Stockert, Marion Klötzer, Reinhold Wagner (rw) Lektorat & Schlussredaktion Beate Vogt (bv) Titelbild © Constantin Film Bildagenturen iStock, freepik Grafik & Layout Katharina Fischer, Benedikt Schmidlin Anzeigenberatung Jennifer Patrias, Nathalie Braun, Marion Jaeger-Butt Aboservice Armando Sainovic abo@4family-freiburg.de Gewinnspiel Jennifer Patrias gewinnspiel@4family-freiburg.de Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 14 Druck & Weiterverarbeitung Freiburger Druck GmbH & Co. KG, Freiburg i.Br. Ein Unternehmen der Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. 4family ist Mitglied der „Familienbande“, dem Medienverbund von 32 regionalen Familienstadtmagazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von rund 750.000 Exemplaren. www.familienban.de
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
„Wir helfen Kinder“, eine Initiative der Alexander Bürkle-Gruppe, sorgt für Glücksmomente im Zirkuszelt.
M
it einer großen Benefizgala am 22. Dezember im Freiburger Weihnachtszirkus Circolo setzt der Verein „Wir helfen Kindern“ zum 25-jährigen Jubiläum ein Ausrufezeichen mit Blitzlichtgewitter und vielen Stargästen – spektakuläres Highlight des Engagements für die Zukunft von Kindern und jungen Menschen. Eine Spende für den Förderverein für krebskranke Kinder, der das Elternhaus nahe der Universitätsklinik Freiburg betreibt, eine Spende für die „Stadtpiraten“ Freiburg, die Mädchen mit Fluchthintergrund stärken und unterstützen, eine Theateraufführung im Sprachheilkindergarten Emmendingen, ein inklusives Fußballturnier in Bahlingen, ein Rap-Projekt an der Werkrealschule Karlschule Freiburg, das Jugendlichen die Möglichkeit eröffnete, ihre Lebens- und Gefühlswelt in der Musik zu verarbeiten – die im Jubiläumsjahr vom Verein unterstützten Projekte machen anschaulich, in welchen Bereichen „Wir helfen Kindern“ Förderschwerpunkte setzt: die Kinderkrebshilfe, Gewalt gegen und Missbrauch von Kindern, Armutsbekämpfung sowie Bildung und Integration. Seit 1998 unterstützt der auf Initiative von Paul Ege, Gesellschafter des s üdwestdeutschen Elektrogroßhandels Alexander Bürkle GmbH & Co. KG., gegründete Verein Kinder, die weder www.4family-freiburg.de
die Chance noch ausreichende Unterstützung haben, sich gut zu entwickeln und ihre Potenziale zu entfalten. Der Förderverein setzt sich dort ein, wo öffentliche Mittel nicht ausreichen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens Alexander Bürkle übernehmen ehrenamtlich die Verwaltung der Spenden – immerhin 175.000 Euro kamen im letzten Jahr zusammen. Und die sollen genau dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Zur guten Tradition gehören in Freiburg seit 2011 die „Glücksmomente“. Alle zwei Jahre lädt der Förderverein kurz vor Weihnachten zusammen mit der Wilhelm-Oberle-Stiftung etwa 4000 benachteiligte Kinder und Jugendliche aus Freiburg und der Region in den Weihnachtszirkus Circolo ein, um ihnen ein unbeschwertes Zirkuserlebnis zu bescheren. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens von „Wir helfen Kindern“ öffnet sich das Zirkuszelt in diesem Jahr auch zu einer Benefizgala. Ein Aufschlag von 10 Euro auf den regulären Eintrittspreis wird an Organisationen gespendet, die sich gegen sexuelle Gewalt engagieren. Am Freitag, 22. Dezember um 19 Uhr beginnt die Live-Sondervorstellung mit den Circolo-Artisten sowie prominenten Stargästen wie Speer-Weltmeisterin Christina Obergföll, Ringerlegende Adolf Seger, Comedian Cossu und der Hip-HopBand Zweierpasch. bv www.whk-online.de 3
I N H A LT
Drinhalt Vorweg
Großer Museumsführer
➙ Jubiläumsgala 3 ➙ Schauen, staunen &. „Wir helfen Kindern e.V.“ feiert 25-Jähriges im Circolo Freiburg
mitmachen! 12–19 Die schönsten Museen in der Region für die ganze Familie
Spielwiese Pädagogik
➙ Hören & Bewegen 6–7 Bewegter Spielspaß für Kinder: tierisch bunte Mitmachgeschichten
➙ Modellprojekt 20-21 Freiburg macht mit: Blümchen statt Noten in der Grundschule
Special
➙
➙ Mehr als büffeln 22-24 Weihnachtsmärkte 8–10 Urige Hütten, Mandelduft und Lichterglanz: Advent in der Region
Individuelle Förderung: Privatschulen und Bildungseinrichtungen der Region
ANZEIGEN
4
www.4family-freiburg.de
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
I N H A LT Bauch & Baby Foto: © iStock.com/Yana Tatevosian
➙ Klinikradar 26–29 Geburtskliniken in der Region: Wissenswertes im Überblick
Medien
➙ Comics für Kids 30–31 Lesevergnügen pur
➙ Frisch ausgepackt 32 Weihnachtsbücher
➙ Guckt doch mal!
Kalender
➙ Das geht ab
36–45 Theater, Kino, Ausstellungen, Workshops – die schönsten Veranstaltungen für Familien
33
Neu im Kino
Bühne
➙ Theater 34 Die Schöne & das Biest
➙ Familien-Musical 35 „Aladin“
Basteln & Rätseln
➙ Winter-Pinguin 46 ➙ Geschenkerätsel 47
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
www.4family-freiburg.de
5
G E S P I E LT E
SPIELWIE SE
Zuhören & Mitmachen Bewegte Mitspielgeschichten
M
itmachgeschichten sind kleine Geschichten, die erzählt oder vorgelesen werden und bei denen die Kinder aktiv beteiligt sind, indem sie in Rollen schlüpfen. Ob als Zahlenspiel, Bauernhof- oder Tiergeschichte: Mitmachgeschichten bringen Spaß in jede Kindergruppe.
„Der Bauernhof der Familie Fünfgeld liegt in großer Einsamkeit im Siebengebirge. Hier leben viele Tiere: 6 Kühe, 4 Pferde, 7 Ziegen, 12 Hühner, 6 Enten und 3 Gänse. Jeden Morgen um Viertel vor 5 Uhr stehen die Bauersleute auf. Später gehen die 2 Töchter in die Schule. In ihrer Klasse mit 17 Kindern sind nur 5 Mädchen, in der ganzen Schule nur 46 Kinder, die von 3 Lehrerinnen unterrichtet werden. Während dessen fährt der 16 Monate alte Sohn trotz der heutigen 35 Grad Hitze mit dem alten Dreirad aus den 70er-Jahren, das 24 DM gekostet hat, auf dem Hof herum, was ihm zweifellos großen Spaß macht.“ Die Spielleitung weist jedem Spieler eine Zahl zu; die Zahlen reichen von 1 bis 7 und sollten etwa gleich häufig vorhanden sein. Spieler, deren Zahl erwähnt wird, tauschen ihre Plätze. Das gilt auch bei Zahlen, die in Wörtern versteckt sind. Bei zweistelligen Zahlen müssen diejenigen Spieler reagieren, deren Zahl erwähnt wird.
Familie Müller „Familie Müller lebt auf einem Bauernhof. Den Hof hatten Oma und Opa einst gekauft, Vater und Mutter hatten ihn übernommen. Auf dem Hof leben ferner der Sohn / die Söhne, die Tochter / die Töchter, ein Hund / x Hunde, eine Katze / x Katzen, eine Kuh / x Kühe und ein Huhn / x Hühner. Wie jeden Morgen steht der Vater auf und versorgt die Tiere, während die Mutter das Frühstück richtet. Dann früh6
Foto: © iStock.com/ElenaNichizhenova; Illustrationen: © freepik.com
Fünfgeld
stückt die Familie Müller gemeinsam. Danach geht der Vater aufs Feld, die Mutter bereitet das Mittagessen vor, die Großeltern gehen einkaufen und die Kinder gehen zur Schule. Die Kuh trottet / die Kühe trotten auf die Weide, das Huhn pickt / die Hühner picken im Stall, der Hund legt / die Hunde legen sich in die Sonne und die Katze streift / die Katzen streifen ums Haus. Zum Mittagessen findet sich die Familie Müller wieder zusammen. Danach machen die Kinder Hausaufgaben, der Vater geht wieder aufs Feld, die Mutter arbeitet in der Küche, die Großeltern machen einen Mittagsschlaf und www.4family-freiburg.de
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
GESCHICHTEN
SPIELWIE SE
Die Maus „Vor langer Zeit stand ein großer Baum auf einer saftigen Wiese. Darin lebte eine kleine Maus. Wenn der Wind stark blies, neigte sich der Baum zur Seite; dann hatte die Maus Angst, der Baum könne umkippen. Eines nachts kam ein schweres Gewitter. Die Maus erwachte, als der Baum stark schwankte. ‚Hoffentlich reißt ihn der Wind nicht um!‘, dachte die Maus. Der Wind heulte und der Baum erzitterte. Die Maus hielt sich die Ohren zu, sie konnte den furchtbaren Wind nicht ertragen. Aber langsam zog das Gewitter vorbei und der Baum hörte auf zu schwanken. Die Maus war froh, dass der Baum noch stand und der Wind ihn nicht umgeworfen hatte.“ Die Spieler im Stehkreis reagieren folgendermaßen: Bei dem Stichwort „Maus“: sich klein machen „Baum“: sich groß machen „Wind“: sich ein Mal um sich selbst drehen
die Tiere spielen vorm Haus. Zum Abendessen trifft sich die Familie Müller wieder. Danach spielen Großeltern, Eltern und Kinder noch gemeinsam, während die Tiere sich schon einmal zur Ruhe begeben. Und schließlich geht die ganze Familie Müller schlafen.“ Die Spielleitung weist jedem Spieler eine Rolle der Familie Müller zu. Opa, Oma, Vater und Mutter gibt es nur ein Mal. Die anderen Rollen gibt es, je nach Anzahl der Spieler, ein Mal oder mehrmals, so dass jeder eine Rolle hat. Spieler, deren Rolle erwähnt wird, stehen auf und verbeugen sich. Das gilt auch bei übergeordneten Begriffen: Bei „Großeltern“ reagieren Opa und Oma, bei „Eltern“ Vater und Mutter, bei „Kinder“ Söhne und Töchter, bei „Tiere“ alle Tiere. Bei „Familie Müller“ reagieren alle. D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
➙ ZUR PERSON: Norbert Stockert ist DiplomPädagoge, Spielpädagoge sowie Vorstandsmitglied des Vereins Spielmobil Freiburg. Der heute 74-Jährige hat bereits Bücher und Zeitschriftenaufsätze zu Spielthemen publiziert und bildet Lehrer und Erzieher fort. Zudem macht er Spielprojekte für Groß und Klein und hilft weiterhin beim Spielmobil aus.
www.4family-freiburg.de
Foto: © privat
7
W E I H N AC H T S M Ä R K T E
Foto: © Hubert Grimmig
SPEC I AL
Lichterglanz & Plätzchen Weihnachtsmärkte in der Region
L
euchtende Tannenbäume, glitzernde Sterne und bunt geschmückte Buden: geht es dem Jahresende entgegen, zeigen sich die Weihnachtsmärkte in der Region wieder von ihrer besten Seite. Da ist es egal, ob
man auf der Eisbahn seine Runden drehen möchte, Kerzen ziehen oder dem Nikolaus einen Besuch abstatten möchte. Weihnachtszeit ist Familienzeit – und die genießt man am besten mit einem heißen Glas Punsch in der Hand.
➙ V O N J E N N I F E R PAT R I A S Zimtmarkt Kleinbasel
Foto: © Theres Wernli
Weihnachtsmarkt Freiburg
Foto: © Schwarzwald Tourismus
Wenn die Tage kürzer werden, bringt die Adventszeit Licht und Vorfreude ins frühe Dunkel. Besonders schön lässt sich das auf einem der Weihnachtsmärkte in der Region erleben, die teilweise bereits seit Mitte November mit Lichterglanz und Glühweinduft Besucher anlocken. Zum 50. Mal öffnet der Freiburger Weihnachtsmarkt seine Pforten – und überzeugt mit zahlreichen Ständen und weihnachtlicher Atmosphäre. Sieben Standorte locken dieses Jahr zum Adventsbummel, unter anderem in der Turmstraße, auf dem Kartoffelmarkt, im Colombipark und auf dem Rathausplatz. Schausteller, Marktkaufleute und Kunsthandwerker präsentieren ihre Waren, Winzergenossenschaften schenken Glühwein und Kinderpunsch aus. Highlight: An den Adventssonntagen gibt es zusätzliche Stände auf der Kaiser-Joseph-Straße.
➙ INFO:
Wer das passende Weihnachtsgeschenk noch nicht gefunden hat, hat gute Chancen, am 9. Dezember beim Zimtmarkt in Kleinbasel fündig zu werden. Außergewöhnliche Dekorationsartikel, Weihnachtskarten, Keramik sowie Schnaps und Schmuckstücke sind hier im Angebot. Und auch Kulinarisches zum Verschenken bieten lokale Händler: hausgemachte Gebäckstücke, Eingemachtes, Gemüse, Wurst und Käse. Und wer nach der Geschenkesuche eine Verschnaufpause braucht, kann sich selbst belohnen: Mit Wurst vom Grill, pakistanischen, indischen oder japanischen Spezialitäten sowie dänischem und badischem Glühwein ist große kulinarische Vielfalt geboten. Kinder können den gesamten Tag über mit den Strombolikindern Kerzen ziehen, die große Tanne vor der Matthäuskirche rundet die vorweihnachtliche Stimmung ab.
23. November bis 23. Dezember
➙ INFO:
Mo.–Sa. 10–20.30 Uhr, So. 11.30–19.30 Uhr
Sa., 9. Dezember, von 10–16 Uhr
8
www.4family-freiburg.de
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
IN DER REGION
SPECIAL Der singende Weihnachtsbaum Waldkirch
Foto: © Achim Müller
Foto: © Fokus Schwarzwald
Weihnachtserlebnis Kirchzarten
Im Ambiente des ehemaligen Wasserschlosses lädt der Weihnachtsmarkt in der Talvogtei vom 1. bis 3. Dezember zu einem ganz besonderen Weihnachtserlebnis ein. Neben einem vielfältigen Speisenangebot und selbstgemachten Geschenkideen bietet die vorweihnachtliche Winterwelt ein Nostalgiekarussell und geschmückte Buden sowie ein großes Rahmenprogramm. Abends erscheint der Markt im warmen Lichterglanz, während Trompetenklänge aus den Fenstern des Wasserschlosses schallen. Parallel wird auf der Bühne im Innenhof traditionell Feuerzangenbowle aufgegossen. An allen drei Tagen sind Konzerte in den historischen Gemäuern geplant.
➙ INFO: Fr., 1. bis So., 3. Dezember, Fr. 15–21 Uhr, Sa. 11–21 Uhr, So. 11–19 Uhr
Triberger Weihnachtszauber
Wer dem Weihnachtsmarkt in Waldkirch einen Besuch abstattet, staunt nicht schlecht über den zehn Meter hohen Weihnachtsbaum mitten im Herzen der Stadt. Der Baum ist nicht nur ein dekoratives Schmuckstück, sondern verwandelt sich an zehn Tagen in eine Bühne für elf Chöre: Die Ensembles aus der Region, aus Frankreich und der Schweiz machen den Baum zu einem „singenden“, wenn sie die schönsten Advents- und Weihnachtslieder der letzten drei Jahrzehnte darbieten. Den Auftakt macht am 8. Dezember der Schulchor der Waldkircher Schwarzenbergschule, an den folgenden Tagen bringen die Kindergemeinschaft von Sélestat, die Elztalkantorei aus Waldkirch und PopVox aus Emmendingen den Baum zum Singen. Gleichzeitig lädt der Weihnachtsmarkt in der historischen Stiftskulisse zum Flanieren und Bummeln ein. Über ein Dutzend Stände bieten regionale Geschenkideen und Weihnachtsprodukte an, während bei den heimischen Winzern Glühwein und Gebäckstücke genossen werden können. Zudem hat das Elztalmuseum geöffnet und lädt zu Kultur-Häppchen und kurzen weihnachtlichen Orgelführungen ein.
➙ INFO: Fr., 8. bis So., 17. Dezember Mo.–Fr. 17–21 Uhr, Sa. & So. 15–21 Uhr, Sa., 9.12. ab 14 Uhr Foto: © TWZ Event GmbH, 2023
Auftrittszeiten der Chöre: Mo.–Fr. 17.30 & 19 Uhr,
Wenn andernorts die Pforten der Weihnachtsmärkte schon längst geschlossen sind, lädt der Triberger Weihnachtszauber seine Besucher Ende Dezember in eine zauberhafte Weihnachtswelt ein. Mehr als eine Million Lichter beleuchten Deutschlands höchste Wasserfälle und verwandeln den Schwarzwald in ein weiß bedecktes Wintermärchen. Vielfältige Handwerkskunst, hochwertige Spirituosen und ein reichhaltiges Speisenangebot gibt es an allen Tagen, genauso wie ein umfangreiche Showprogramm auf drei Bühnen. Höhepunkt des Weihnachtsmarktes sind das 20 Meter hohe Riesenrad und die Feuershow, die den winterlichen Wasserfall mehrmals täglich in eine Märchenlandschaft aus Feuer und Wasser verwandelt.
Sa. & So. 16, 17.30 & 19 Uhr, Sa., 9.12. um 14.30 Uhr ANZEIGE
➙ INFO: 25. bis 30. Dezember, 14–21 Uhr
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
www.4family-freiburg.de
9
W E I H N AC H T S M Ä R K T E
SPEC I AL Weihnachtsmarkt Endingen
Denzlinger Weihnachtsmarkt
Foto: © Weihnachtsmakt Endingen
Foto: © Gemeinde Denzlingen Weihnachtsmarkt
Am dritten Dezemberwochenende verwandelt sich der Marktplatz in der historischen Altstadt in ein festliches Winterwunderland. Rund 90 Aussteller präsentieren ihre Handwerkskunst, kulinarische Köstlichkeiten aus der Region und allerhand Selbstgemachtes in heimeliger Atmosphäre. Am Samstag besucht der Nikolaus um 15 Uhr das Städtchen am Kaiserstuhl, und an beiden Tagen sorgt ein Krippenbauer in der Kornhalle mit seinen Ausstellungsstücken für weihnachtliche Stimmung. Musikalische Einstimmung auf Fest bieten die Symbadischen Alphornbläser, das Jugendorchester der Musikschule Kniebühler und das Blockflötenensemble „Atempausen“ mit Auftritten auf dem tannengeschmückten Marktplatz
Sie ist wieder da: die Adventszeit! Die Suche nach Geschenken oder das Treffen mit Freunden im Vorfeld des Weihnachtsfests ist eine gute Gelegenheit, über den traditionellen Denzlinger Weihnachtsmarkt zu schlendern. Ein Gang rund um das Rathaus hat zahlreiche Stände mit interessanten Angeboten zu bieten. Händler, Handwerker, Vereine, Freunde der Partnerstädte und Künstler präsentieren ihre Arbeiten: Kunsthandwerk, Selbstgemachtes, Leckeres und vieles, vieles mehr. Für Genuss in geselligen Stunden ist ausreichend gesorgt. Zur Eröffnung am Samstag um 14 Uhr spielt das Orchester des Musikvereins Denzlingen, außerdem kommt der Nikolaus am Samstag und Sonntag um 17 Uhr.
➙ INFO:
Sa., 16. Dezember, 14–22 Uhr
➙ INFO: So., 17. Dezember, 12–19 Uhr
Weihnachtsmarkt St.Blasien
Märchenhaftes Weihnachten
Foto: © arge märkte & veranstaltungen
Foto: © Jung&Dages
Sa., 16. und So., 17. Dezember, von 11.30–19 Uhr
Am zweiten und dritten Adventswochenende verwandelt sich der Kirchplatz vor dem Dom St. Blasien zum 16. Mal in ein kunterbuntes Weihnachtsdorf. Die imposante Kulisse des Doms bildet den beeindruckenden Rahmen für den Weihnachtsmarkt mit mehr als 60 festlich geschmückten Hütten und Ständen. Händler und Vereine bieten Kunsthandwerk, Selbstgemachtes und exklusive Produkte. Allerlei kulinarische Köstlichkeiten haben die Gastronomen im Angebot, vom klassischen Flammkuchen bis zu ungewöhnlichen Baumstriezelkombinationen. Für die Kinder steht ein Karussell bereit, zusätzlich gibt es am zweiten Adventswochenende das Angebot einer Adventswerkstatt. Zudem ist an allen Tagen ein Weihnachtsmann unterwegs, der nicht nur ein Lächeln ins Gesicht zaubert, sondern auch kleine Geschenke verteilt.
Premiere in Emmendingen: Zum ersten Mal präsentiert die Stadt Emmendingen ab dem 30. November statt klassischem Weihnachtsmarkt ein Weihnachtsdorf mit Eisbahn und weihnachtlichem Programm. Zur Eröffnung besucht der Nikolaus den Marktplatz, an den andern Tagen sind ein abwechslungsreiches Programm und „After Glow Glühwein“-Veranstaltungen geplant. Die Buden, die rund um die Eisbahn aufgebaut sind, sorgen für Weihnachtsstimmung, gute Laune und volle Bäuche. Kinder können den Märchen in den Hütten lauschen, drei Märchenbriefkästen bieten wechselnde Geschichten, Rezepte und Bastelanleitungen. Highlights sind ab dem 1. Dezember das tägliche Türchenöffnen am Schlosserhaus, der Weihnachtsmarkt am 2. und 3. Dezember sowie der Zauber-Zirkus „Circolino“, der vom 9. bis 23. Dezember zwei Mal täglich im Markgrafenschloss auftritt.
➙ INFO:
➙ INFO:
Fr., 8. bis So., 10. Dezember & Fr., 15. bis So., 17. Dezember
30. November bis 7. Januar 2024, Eisbahn an Wochentagen 14–20 Uhr,
Fr. 16–21 Uhr, Sa. 11–21 Uhr, So. 11–18 Uhr
Wochenenden und Ferien 11–20 Uhr
10
www.4family-freiburg.de
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
AU S S T E L L U N G E N
Fotos: © NMB Matthias Willi
MU SEU M SFÜ HRER
Zum Staunen und Mitmachen
Die Museen in der Regio sind immer einen Besuch wert
W
ie gut, dass es in der Regio so viele Museen gibt, die in der Weihnachtszeit besondere Programme für Kinder und ihre Familien haben. Dabei ist nicht nur die Vorfreude auf Fest und Ferien Thema. Es geht auch darum, wie diese magischen
Tage in anderen Ländern und Kulturen gefeiert werden. Es geht vor allem aber um antike oder neuere Geschichte, um Natur-, Tier- und Länderkunden, um Kunst und Spiel, um Wissenschaft und Vision. Entdeckerische Kurzweil ist garantiert, geballtes Wissen auch.
➙ V O N E R I K A W E I S S E R & PA S C A L L I E N H A R D NATURHISTORISCHES MUSEUM BASEL
Archive des Lebens Quagga, Dodo und Panda Das Naturhistorische Museum Basel wurde vor gut 200 Jahren (1821) gegründet. Sein Inventar ist jedoch noch viel älter: Die auf einer Fläche von mehr als 2100 Quadratmetern ausgestellten Dino-Skelette und anderen versteinerten Zeugen der Urzeit haben Tausende von Jahren auf dem Buckel. Die Dauerausstellungen haben vielsagende Namen wie „Schauplatz Natur“, „Ammonit & Donnerkeil“, „Feuer & Wasser“, „Dino & Saurier“, „Mammut & Säbelzahn“, „Wal & Fisch“ und bringen den Besuchern so interessante Themen 12
wie die Dynamik der Erde, die Evolution der Säugetiere sowie bedrohte und ausgestorbene Arten näher. Zu denen zählen etwa die Quagga-Zebras im südlichen Afrika oder der flugunfähige Vogel Dodo, der bis zum späten 17. Jahrhundert nur auf der Insel Mauritius vorkam. Die derzeitige Sonderausstellung beschäftigt sich damit, mit welchen Mitteln sich die Tiere selbst vor dem Aussterben bewahren: In „Sexy – die Triebfeder des Lebens“ geht es um die ganz unterschiedlichen Balzverhaltenswww.4family-freiburg.de
weisen, Paarungsarten und vielfältigen Familienmodelle, die allesamt dem jeweiligen Arterhalt dienen.
➙ Info Augustinergasse 2, CH-4051 Basel Öffnungszeiten: Di.–So. 10 –17 Uhr 24.12. 2023 & 19.2. 2024 (Basler Fasnacht) geschlossen www.nmbs.ch D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
F Ü R D I E G A N Z E FA M I L I E
MU SEU M SFÜ HRER
MUSEUM KULTUR & SPIEL (MUKS) RIEHEN
SCHWEIZER KINDERMUSEUM
Expedition der anderen Art Von Pferden und Nikoläusen
Mit der Sonderausstellung „Immer ich?! Eine etwas andere Reise zu Dir“ geht’s im MUKS auf eine spannende Expedition. Dabei werden individuelle, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte aufgespürt, die die eigene Identität beeinflussen. Die Macherinnen und Macher wollen den Dialog zwischen Kindern und Erwachsenen anregen und einen Raum schaffen, um gemeinsam zu entdecken, zu hinterfragen und zu philosophieren. Die Gäste können erleben, wie Sinne die Wahrnehmung steuern und was der
eigene Körper mit Identität zu tun hat. An Beispielen wird gezeigt, wie das freie Spiel die Persönlichkeit formt, aber auch, wie Spielzeugdesign und -vermarktung das eigene Rollenverständnis in der Gesellschaft prägen. Eine verrückte Traumwelt lädt ein, beim Verkleiden in andere Rollen zu schlüpfen.
In Baden warten spannende Ausstellungen Im Kindermuseum im Schweizer Baden ist einiges los. Bis zum 7. Januar läuft eine Ausstellung zu „Weihnachten in den Niederlanden“. Dort beginnt die festliche Saison mit der Ankunft des Sinterklaas – dem niederländischen Nikolaus. Die Objektschau zu den Gebräuchen unserer Nachbarn wird durch ein Kinderprogramm, Führungen und Wochenendaktivitäten ergänzt. Spannende Einblicke dürfte auch die Ausstellung „Hü, Rössli hü!“ vermitteln. Hier stehen Pferdegeschichten zwischen Stall und Kinderzimmer auf dem Programm. Im Rundgang durch vergan-
gene und gegenwärtige Pferdewelten werden die unterschiedlichen und sich verändernden Rollen des Pferdes in der menschlichen Gesellschaft vorgestellt. Die Kombination aus kulturgeschichtlichen Objekten, interaktiven Experimentierstationen und lebensnahen Erfahrungsberichten macht die Ausstellung zum Erlebnis für alle Generationen.
➙ Info Ländliweg 7 CH-5400 Baden Öffnungszeiten: Di.–Sa. 14–17 Uhr, So. 10–17 Uhr www.kindermuseum.ch
Fotos: © MUKS, Schweizer Kindermuseum
Wissenswertes zur Entwicklung der Persönlichkeit
➙ Info Baselstraße 34 CH-4125 Riehen Öffnungszeiten: Mi.–Mo. 11–17 Uhr www.muks.ch
ANZEIGEN
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
www.4family-freiburg.de
13
otes
Musical N
AU S S T E L L U N G E N
MU SEU M SFÜ HRER MUSEUM FÜR MUSIKAUTOMATEN
Eigene Melodie basteln Zauberklang-Rundgang und Gloggomobil Für Schulklassen gibt’s im Museum für Musikautomaten Spezialführungen. Kinder und Jugendliche entdecken dabei die Vielfalt und Geschichte selbstspielender Musikapparate und sammeln mit Experimenten neue Erfahrungen. Die Lösungen der zehn Fragen des „Zauberklang-Rundgangs“ können sie auf dem eigenen Melodiestreifen knipsen und zum Schluss eine fertige Melodie auf einer Spieldose abspielen. Ebenfalls für Schulen steht der Workshop Gloggomobil auf dem Programm. Dort hat der Nachwuchs die Möglichkeit, in die Welt der mechanischen Musik einzutauchen und eine Melodie für Musikdosen zu kreieren.
Noch bis zum 24. März geht’s in der Sonderausstellung „Unterwegs“ um „Geschichte und Geschichten rund um Dreh- und Jahrmarktsorgeln“. Bereichert wird die Ausstellung um die mit größter Wahrscheinlichkeit originale Drehorgel der Uraufführung von Brechts „Dreigroschenoper“.
➙ Info Bollhübel 1 CH-4206 Seewen SO Öffnungszeiten: Di.–So. 11–18 Uhr, Eintritt bis 17 Uhr www.musikautomaten.ch FORUM WÜRTH ARLESHEIM
Natur inspiriert Workshops und interaktive Führungen für Kinder
Die Ausstellung „Zwischen Pathos und Pastos – Christopher Lehmpfuhl“ ist bis zum 25. Februar zu sehen. Auf Schulen und Kindergärten wartet ein Kunstvermittlungs-Angebot. Bei einer interaktiven Führung kann die Natur rund ums Forum genutzt werden. Durch Sinnenübungen soll sich die Gruppe den Empfindungen des Künstlers nähern, wenn er etwa bei Wind und Wetter dicke Schichten Ölfarbe auf die Leinwand aufträgt. Zudem dürfen die jungen Forscherinnen und Forscher die Kunstwerke unter die Lupe nehmen. In einem dazu buchbaren 14
www.4family-freiburg.de
Workshop werden Eindrücke aus der Ausstellung genutzt – und im Atelier eigene Farbempfindungen zu Papier gebracht. Dabei kann Musik oder etwa das Plätschern eines Baches die Malweise unterstützen. Termine nach Vereinbarung, Anmeldung mit Online-Formular auf der Homepage (s. unten).
➙ Info Dornwydenweg 11 CH-4144 Arlesheim Öffnungszeiten: Di.–So. 11–17 Uhr www.forum-wuerth.ch/arlesheim
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
Fotos: © Museum für Musikautomaten Seewen, Forum Würth Arlesheim Illustration: © Freepik.com
ANZEIGE
F Ü R D I E G A N Z E FA M I L I E
MU SEU M SFÜ HRER
AUGUSTA RAURICA
ANZEIGEN
Römisches Erbe am Rhein Steinchen an Steinchen
Augusta Raurica zählt zu den am besten erhaltenen römischen Städten nördlich der Alpen und zu den bedeutendsten römischen Fundstätten in der Schweiz. Hier wird geforscht, immer wieder Neues zutage gefördert und die Erkenntnisse und Funde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In den Wintermonaten kann man das Gelände selbstständig erkunden und auch das Römerhaus besichtigen. Hier finden an Wochenenden und in den Ferien auch verschiedene Workshops statt, die mit römi-
scher Kunst und Kultur zu tun haben. Zum Beispiel der Mosaik-Workshop: Bei einem Rundgang durch das Römerhaus erfahren die Teilnehmer, welche Bedeutung die Wandmalereien und die kunstvollen Mosaike hatten; sie informieren sich über Mosaikherstellung und Bautechnik – und kreieren schließlich unter fachkundiger Anleitung eigene Kunstwerke nach römischem Vorbild.
➙ Info Giebenacherstrasse 17, CH-4302 Augst Öffnungszeiten: Täglich 10–17 Uhr 24., 25., 31.12.2023 & 1.1.2024 geschlossen www.augustaraurica.ch
MUSEUM DER KULTUREN BASEL
Stille Nacht?
Foto: © Aline Cousin
Schweizer Weihnachtsausstellung Viele stimmen zu Weihnachten „Stille Nacht, heilige Nacht“ an. Das Lied gibt es in 300 verschiedenen Sprachen und gehört zum UNESCO-Kulturerbe. Doch so ruhig war die Nacht, in der Jesus geboren wurde, wohl nicht. Die Weihnachtsausstellung in Basel richtet den Fokus in den gezeigten Krippen auch auf die Gäste: Hirten, Engelschöre, Könige, Tiere, Musikanten und Marktverkäuferinnen sorgen für Jubel, Trubel und offensichtlich viel Musik. Gäste der Ausstellung können Weihnachtslieder hören und sogar anstimmen. Zudem er-
fahren sie, warum sich „Stille Nacht, heilige Nacht“ in der ganzen Welt verbreitete. Am 3. Dezember gibt es mit „Funkelnde Lichter in der Nacht“ einen Weihnachtsworkshop für Familien. Die Platzzahl ist beschränkt, Anmeldung über info@mkb.ch oder telefonisch unter Tel. 0041 6126 65600. Die Ausstellung dauert bis zum 7. Januar.
➙ Info Münsterplatz 20 CH-4051 Basel Öffnungszeiten: Di.–So. 10–17 Uhr, jeden ersten Mittwoch im Monat 10–20 Uhr www.mkb.ch
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
www.4family-freiburg.de
15
AU S S T E L L U N G E N
MU SEU M SFÜ HRER MUSEUM NATUR UND MENSCH
Kristallmagie Verborgener Zauber dunkler Turmaline flüsse reagieren und dabei ihre Form und Farbe ändern. Zahlreiche Turmaline, hinterleuchtete Schliffe, großformatige Makrofotos und Filme lassen die Besucher und Besucherinnen der Ausstellung ganz in die magische Welt der Kristalle eintauchen. Ergänzt wird das Erlebnis mit Informationen zur Geologie und Mineralogie. Turmaline sind begehrte Schmucksteine. Dabei kommen sie häufig vor, manchmal sogar auch im Schwarzwald. Doch sie sind pechschwarz, wirken deshalb zunächst unscheinbar und werden nicht gleich als besondere Steine erkannt. Wenn sie aber in Scheiben geschnitten und hauch-
dünn poliert werden, halten sie eine faszinierende Überraschung bereit: Aus dem Dunkel tauchen Farben auf, die manchmal zu erstaunlichen Bildwelten werden. Solche Natur-Kunstwerke entstehen, weil Turmaline während ihres Wachstums sehr sensibel auf äußere Ein-
Gerberau 32 79098 Freiburg Öffnungszeiten: Mi.–So. 10–17 Uhr Di. 10–19 Uhr www.freiburg.de
MUSEUMS-PASS-MUSÉES
Die Olchis
Grenzenlose Vielfalt
Das Große Weltraumabenteuer
Das größte Museum der Welt
Die Olchis sind grün, haben Hörner statt Ohren, wohnen in einer Höhle auf einer Müllkippe in Schmuddelfing und lieben Schlammpfützen und Dreck. In ihrem ersten Planetariums-Abenteuer fliegen die Olchis ins Weltall! Als Professor Brausewein eine Rakete baut, sind Olchi-Opa und die Olchi-Kinder natürlich sofort startklar für eine spannende Reise zum Mond und zu den Planeten unseres Sonnensystems. Die Olchis lernen allerhand Spannendes über
16
das Weltall, weichen Kometen aus und suchen nach Schwarzen Löchern. Doch dann gibt es technische Probleme, und plötzlich ist auch noch OlchiOpa verschwunden. Ob am Ende alle drei wieder heil in Schmuddelfing landen?
➙ Info Bismarckallee 7g 79098 Freiburg Termine: Freitag, 29.12.23, 5. & 12.1.24, 15 Uhr www.planetarium-freiburg.de
Der Museums-PASS-Musées gewährt Eintritt in rund 350 Mitgliedsmuseen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein, egal ob es ein Ausflug in ein weltweit renommiertes Kunstmuseum, ein Abstecher ins Geschichtsmuseum oder ein Trip in einen Garten oder ein Freilichtmuseum sein soll. Besitzer kommen mit dem Pass kostenlos und unbegrenzt in alle Dauerund Sonderausstellungen. Auch Familien und Großeltern gehen nicht leer aus: Bis zu fünf Kinder (auch ohne verwandtschaftliche Beziehung) dürfen gratis mit. Zudem profitieren Inhaber von kulturellen Angeboten: Regelmäßig werden exklu-
www.4family-freiburg.de
sive Abendveranstaltungen in den Mitgliedshäusern angeboten und grenzüberschreitende Tagesausflüge organisiert. Hinzu kommen zweimal im Jahr die beliebten Reisen zu verschiedenen Destinationen in Europa.
➙ Info Deutschland – Frankreich – Schweiz 365 Tage freier Eintritt Normaltarif 1 Person (+ 5 Kinder unter 18): 119 Euro www.museumspass.com
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
Fotos: © Patrick Seeger, Planetarium, Museums-PASS-Musées
PLANETARIUM
➙ Info
F Ü R D I E G A N Z E FA M I L I E
MU SEU M SFÜ HRER ANZEIGEN
LE VAISSEAU
Spielerisch lernen Interaktive Ausstellungen schulen Klein und Groß
Das Straßburger Raumschiff (frz. Le Vaisseau) empfängt Familien, um gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen. Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler können etwa „Die Fabrik“ besuchen. Dort geht es um die Frage, was eigentlich künstliche Intelligenz ist – und was es heißt, intelligent zu sein. Im Laufe verschiedener Aktivitäten schulen Gäste ihren kritischen Geist und das logische Denken. Spannend ist in Straßburg auch „Der Wald“. Dort gilt es,
scharf nachzudenken, vor Ideen überzuschäumen und sich auch mal die Zähne auszubeißen. Beispielweise soll mit Holzteilen nach einem vorgeschlagenen Modell ein Wald nachgebaut werden. Besucherinnen und Besucher lernen so, die gängigen geometrische Körper zu erkennen, Objekte im Verhältnis zueinander anzuordnen, Schatten zu entdecken und zwischen 2D- und 3D-Ansicht zu wechseln.
➙ Info 1 bis, rue Philippe Dollinger F-67100 Strasbourg Öffnungszeiten: Genaue Öffnungszeiten online www.levaisseau.com
LES SECRETS DU CHOCOLAT
Eine süße Verführung
Fotos: © Le Vaisseau, Musee du Chocolat
Eigene Schokolade kreieren
Im Schokoladenmuseum in der Produktionsstätte des Chocolatiers Schaal nahe Straßburg können sich kleine und große Schleckermäuler zu einer kulinarischen Reise verführen lassen: von gestern bis heute, von Ecuador bis ins Elsass und von der Kakaobohne bis zur Schokolade. Natürlich dürfen die Gäste auch Schokoladenspezialitäten kosten. Oder vielleicht lieber selbst Schokolade produzieren? Besucherinnen und Besucher können an einer der zahlrei-
chen Werkstätten für alle Altersgruppen teilnehmen – und in das Labor der Chocolatiers eintauchen, um die Techniken der Schokoladenherstellung zu erlernen. Die eigene Kreation darf sogar mit nach Hause genommen werden. Die verschiedenen Tickets gibt’s online.
➙ Info Rue du pont du péage F-67118 Geispolsheim Öffnungszeiten: Di.–Sa. 9.30–18 Uhr So. 14–18 Uhr, die Museumskasse schließt um 17 Uhr. Dezember auch Mo. geöffnet, 25. & 26.12.23 & 1.1.24 geschlossen musee-du-chocolat.com
DEZEMBER–FEBRUAR 2023/20234
www.4family-freiburg.de
17
AU S S T E L L U N G E N
MU SEU M SFÜ HRER SCHWARZWALDHAUS DER SINNE
Illusionen und Pfotenabdrücke Mitmach-Museum für Groß und Klein
In Grafenhausen im Hochschwarzwald wartet eine spannende Erlebniswelt. An zahlreichen Hands-on-Stationen können die Sinne ganz neu entdeckt werden. Im Bereich „Sehen“ gibt es viele optische Illusionen. Der verrückte Schwarzwälder Blumengarten verwirrt derweil den Geruchssinn. Mit einem chinesischen Gong kann man Schallwellen im Bauch spüren, an der GrafenhauANZEIGE
sener Geige werden akustische Muster gemalt. Auch die Sinnesorgane der Tierwelt stehen im Schwarzwaldhaus der Sinne im Fokus. Wie sieht etwa eine Biene? Von welchem Tier stammt dieses Fell? Und passt auch der Pfotenabdruck dazu? Auf einem Barfußpfad wird der Tatsinn der Füße erprobt. Im Dunkelgang gilt es, sich durch einen völlig
dunklen Raum zu tasten. Im Zeit- und im Resonanz-Raum hingegen wird Wissenschaft erfahrbar gemacht.
➙ Info Schulstraße 1 79865 Grafenhausen Öffnungszeiten: Die Öffnungstage finden sich auf der Homepage www.schwarzwaldhausdersinne.de
KUNSTHAUS BREGENZ
Kunst mit alle Sinnen
Fotos: ©
Die Aufmerksamkeit der Künstlerin Solange Pessoa gilt den Substanzen, der Einfachheit und dem Wirken der Dinge, die für sie in Beziehung zur Geschichte der Erde und der Menschheit stehen. Einige ihrer Werke werden bis zum 4. Februar in Bregenz ausgestellt. Dabei steht auch Kinderkunst an. Jeden Samstag steigen von 10 bis 12 Uhr Führung und Workshop für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren. Am 9. und am 16. Dezember läuft zudem mit der Weihnachtswerkstatt ein Kinderkunst-Spezial. Auch hier gilt: Die Veranstaltung läuft von 10 bis 12 Uhr und richtet sich an Kinder zwi18
www.4family-freiburg.de
schen fünf und zehn Jahren. Obendrauf kommt vom 2. bis zum 5. Januar von 10 bis 13 Uhr der Winterworkshop „Kunst mit allen Sinnen“. Der mehrtägige Workshop ist für Kinder zwischen sechs und elf Jahren geeignet.
➙ Info Karl-Tizian-Platz A-6901 Bregenz Öffnungszeiten: Di.–So. 10–18 Uhr, Do. bis 20 Uhr www.kunsthaus-bregenz.at
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
Fotos: © Schwarzwaldhaus der Sinne, Solange Pessoa Kunsthaus Bregenz Markus Tretter
Workshops und Führungen für Kinder
F Ü R D I E G A N Z E FA M I L I E
MU SEU M SFÜ HRER
DREILÄNDERMUSEUM LÖRRACH
ANZEIGEN
Burgen und Bürger Der Ruf nach Freiheit
Vor 175 Jahren, als es noch keine Demokratie in Deutschland, ja, noch nicht einmal ein einheitliches Deutschland gab, erscholl in Südbaden der Ruf nach Aufhebung der Kleinstaaterei – zugunsten eines einheitlichen Staatsgebildes, in dem an die Stelle von Fürsten- oder Königsherrschaft ein demokratisches und von gleichgestellten Bürgern demokratisch gewähltes Parlament treten sollte. Angeregt von den revolutionären Ereignissen im grenznahen Frankreich, erhoben sich 1848
auch diesseits des Rheins viele Menschen für Freiheit, Gleichheit und Bürgerrecht. Ihre Forderungen wurden indessen erst 100 Jahre später umgesetzt. Die aktuelle Ausstellung im Dreiländermuseum ermöglicht auch Kindern den Blick auf die Wurzeln unserer heutigen Demokratie – und zeigt, dass diese viele Feinde hat und keineswegs selbstverständlich ist.
➙ Info Basler Str. 143 79540 Lörrach Öffnungszeiten: Di.–So. 11–18 Uhr 24.–26. & 31.12. 2023 & 1.1.2024 geschlossen www.dreilaendermuseum.eu
NATURKUNDEMUSEUM KARLSRUHE
Von Sinnen und Schätzen
Fotos: © Dreiländermuseum, Naturkundemuseum Karlsruhe
Spannende Sonderausstellungen für Groß und Klein
Menschen, Tiere, Pflanzen – alle Lebewesen müssen ihre Umwelt wahrnehmen, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Sie müssen Nahrung und einen Partner finden, miteinander kommunizieren und sich orientieren. Dazu nutzen sie die unterschiedlichsten Sinne. Doch welche gibt es? Das verrät bis Mitte Januar die Große Sonderausstellung des Landes. Bei „Von Sinnen“ warten viele Elemente zum Ausprobieren und Nachempfinden.
Zudem läuft bis Mitte April die Kleine Sonderausstellung „Deutschlands Bodenschätze“. Sie bringt den Gästen die geologischen Rohstoffe vor unserer Haustüre nahe und ermöglicht Einblicke in die alltägliche und allgegenwärtige Verwendung von Bodenschätzen. Dabei dürfen sich Entdeckerinnen und Entdecker sogar die Hände mit echter Steinkohle schmutzig machen.
➙ Info Erbprinzenstraße 13 76133 Karlsruhe Öffnungszeiten: Di.–Fr. 9.30–17 Uhr, Sa., So. und an einigen Feiertagen 10–18 Uhr www.smnk.de
DEZEMBER–FEBRUAR 2023/20234
www.4family-freiburg.de
19
S C H U LV E R S U C H
Foto: © iStock.com/ulkas
P Ä DAG O G I K
Anerkennung ohne Leistungsdruck D
ie Freien Waldorfschulen machen seit jeher vor, wie es gehen kann. Seit dem Schuljahr 2022/2023 hat das Kultusministerium Baden-Württemberg einen Modell versuch an staatlichen Schulen gestartet, bei dem die Schüler·innen der ersten und zweiten
➙ VON RE INHOLD WAGNER Klasse statt Noten Leistungsnachweise in Form von Blümchen oder Farben erhalten. Das soll den Leistungsdruck nehmen und verbunden mit ausführlichem Dialog detailliertere Informationen über die Lernfortschritte der Kinder liefern. 20
Das Projekt trägt den etwas sperrigen Namen „Lernförderliche Leistungsrückmeldung in der Grundschule“ (LLR). Dahinter verbirgt sich zum einen die Notwendigkeit, Leistung in irgendeiner Weise beurteilen und vermitteln zu können, zum anderen, motivierend und anspornend zu sein, ohne zu sehr Anreiz für Neid oder Wetteifer zu bieten. Damit es nicht beim bloßen Versuch bleibt, wird die LLR wissenschaftlich begleitet und ausgewertet vom Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg. Das unterscheidet sie nochmals deutlich von ihrem Vorgängermodell, dem Testlauf von „Schule ohne Noten“, den die damalige Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) 2013 in Baden-Württemberg startete – und bereits vier Jahre später wieder einstellte. www.4family-freiburg.de
Der abrupte Stopp erntete viel Kritik. Sowohl der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) als auch viele der beteiligten Eltern und Lehrkräfte pochten auf eine Weiterführung. Darunter auch eine Mehrheit an der damals teilnehmenden Paul-Hindemith-Grundschule in Freiburg. Sie rief sogar eine Petition ins Leben, das bewährte und beliebte Modell fortzuführen. Nun hoffen viele, dass es wenigstens im zweiten Anlauf klappt, das Modell nach dessen Probelauf und wissenschaftlicher Auswertung bei entsprechendem Erfolg und Anklang dauerhaft zu etablieren. Für den Neustart der Studie wurden nun 35 Grundschulen (GS) in BadenWürttemberg ausgewählt. Drei davon befinden sich in Freiburg: die GS ClaraD E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
Illustration : © Gemeinschaftsschule in der Taus
Freiburg macht mit beim Modellprojekt der Schule ohne Noten
IN BADEN-WÜRTTEMBERG Grunwald, Karoline-Kaspar und PaulHindemith. Drei weitere liegen im nahen Umfeld: die Schneckentalschule in Pfaffenweiler, die GS Bachheim-Unadingen sowie die GS Silberberg in Bahlingen. An diesen Schulen sollen die Leistungen der Schüler·innen für die Anfangszeit wertungsneutraler, dafür aber durchaus vergleichbar, nachvollziehbar und für alle verständlich bewertet werden. Die Entwicklung vom Samen über den zarten Halm bis zum stattlich blühenden Pflänzchen, wie es die GS in der Taus in Backnang (Rems-Murr-Kreis) umsetzt, lässt sich gut nachvollziehen (Foto u. r.). Und bei der Vergabe unterschiedlicher Farbpunkte (Beethoven Gemeinschaftsschule in Singen) kann sich auch jedes Kind rasch ausmalen, was diese jeweils bedeuten – wie etwa bei der Ampel oder den Gürteln im Selbstverteidigungssport. Zusätzliche Erläuterungen und Gespräche unterstützen die Symbolik und eröffnen wesentlich breitere Möglichkeiten der differenzierten Beurteilung, als reine Schulnoten dies vermögen. Das wissen die Pädagog·innen an den Freien Waldorfschulen. Silke Engesser, Lehrerin an der Freien Waldorfschule Emmendingen, erläuterte jüngst in einem Interview mit der Badischen Zeitung, wie das funktioniert: „Kinder wollen lernen. Dafür braucht es kein Druckmittel. Wir schreiben Textzeugnisse, in denen wir die Entwicklungsschritte unserer Schüler beschreiben. Ihre Neugier zu wecken, motiviert Kinder, aus eigenem Antrieb zu lernen und sich etwas zu erarbeiten.“ Auf die Frage von 4family, ob die beiden Modelle miteinander vergleichbar seien, sagt sie: „Für Waldorfschulen geht es grundsätzlich um mehr als nur keine ‚Noten‘.“ Auch ein „Sitzen bleiben“ gibt es an der Waldorfschule allenfalls freiwillig. Noten gibt es in der Waldorfschule erst ab der neunten Klasse, und auch dann nur parallel zur Beurteilung und um den Schüler·innen einen möglichen Umstieg auf andere Schulen und das staatlich anerkannte Abitur als Abschluss zu ermöglichen. D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
P Ä DAG O G I K
Mit der Zeugnisvergabe vor den großen Ferien erhielten im Sommer 2023 erstmals die Grundschüler·innen an den Freiburger Schulen Clara-Grunwald (Rieselfeld), Karoline-Kaspar (Vauban) und Paul-Hindemith (Mooswald) sowie an 32 weiteren im Land ihre Leistungsrückmeldungen in der neu eingeführten Form. Und das, so wollte es das Kultusministerium, im einheitlichen Sternchen-System. Sandra Kieber, die geschäftsführende Schulleiterin der Paul-HindemithGrundschule, sah schon im ersten Versuch das große Potenzial für ihre Schule und resümiert heute: „Zwar hat das Kultusministerium den Versuch damals abgebrochen, unsere Unterrichtskultur haben wir allerdings beibehalten: ‚Vergleiche nie ein Kind mit einem anderen, sondern immer nur mit sich selbst‘. Der Vorteil einer alternativen Leistungsrück-
BLÜMCHEN STATT NOTEN meldung gegenüber einer Notengebung liegt darin, dass nicht das Endprodukt des Lernens, sondern der Lernprozess in kurzen Abständen nach festgelegten Kompetenzen zurückgemeldet wird. Es findet beispielsweise einmal in der Woche die Kindersprechstunde statt, in der die Kinder mit der Lehrkraft ihren Leistungsstand besprechen. Es gibt eine Rückmeldung zum bisherigen Lernprozess, und es wird eine zukünftige Perspektive für den weiteren individuellen Lernprozess festgelegt. Eine Note beinhaltet diese Perspektive nicht. Die Kinder erläutern, was ihnen beim Lernen leicht oder weniger leicht fällt. Das Gespräch wird dokumentiert. Alle paar Wochen bekommen die Kinder eine Rückmeldung über unterschiedliche Unterrichtsinhalte in Form von Kompetenzrastern mit nach Hause. Zweimal im Jahr finden dokumentierte Lernentwicklungsgespräche auf Augenhöhe mit den Schüler·innen, Eltern und Lehrkräften statt. Anschließend gibt es eine schriftliche Kompetenzrückmeldung, in www.4family-freiburg.de
der dokumentiert wird, wie sie die Teilkompetenzen, die im Bildungsplan verankert sind, bis jetzt im Unterricht erreicht haben. Die Schüler:innen und Eltern schätzen dabei, dass sie ihre individuellen Fortschritte und die daraus resultierenden Lernziele nachvollziehen können. Dadurch findet ein inhaltlicher Dialog über Leistung regelmäßig statt. Dies fördert die Lernmotivation und bewirkt eine Verbesserung der Lernkultur, indem sich der Umgang mit Leistungen in der Schule ändert.“ Sebastian Kölsch, Vorsitzender des baden-württembergischen Landeselternbeirats, erzählt, dass es zu Beginn des Modellversuchs vereinzelt Bedenken gab. Die meisten Zweifel seien in der Praxis aber schnell ausgeräumt worden, die Eltern relativ zufrieden. Ein positiver Aspekt sei, so Kölsch, dass „der Schulversuch den Austausch zwischen Kindern und Lehrkräften fördert. Man wird nicht einfach mit einer Note abgespeist, sondern erhält einen differenzierten Bericht.“ Sowohl für die Kinder als auch für die Eltern gebe das sehr viel mehr Aufschluss darüber, wo die Stärken und Schwächen der Kinder lägen. Pläne für das weitere Vorgehen hat der Landeselternbeirat auch schon: Er will für die Elternbeiräte der teilnehmenden Schulen ein Netzwerk aufbauen, in dem sich alle untereinander austauschen können. Einen Zwang zur Teilnahme an dem Schulversuch soll es nicht geben. Wer nicht dabei sein will, darf den Schulbezirk wechseln. Das gilt aber auch in umgekehrter Richtung für solche, die an eine teilnehmende Schule wechseln möchten. Für Sandra Kieber und die Paul-Hindemith-Grundschule in Freiburg jedenfalls steht fest: „Wir möchten unbedingt, trotz hohem Arbeitsaufwand, Modellschule bleiben.“
21
P Ä DAG O G I K
P R I VAT S C H U L E N
Schule ist mehr als Büffeln
L
ehren und Lernen, individuell fördern und das Miteinander stärken – an vielen Privatschulen geht es um weit mehr als um reine Schulbildung nach dem Lehrplan. Entsprechend vielseitig müssen Lehrkräfte und Pädagog·innen sein. Wer es sich leisten kann, reduziert die Klassenstärke auf ein Minimum und bindet auch außerschulische Kontakte mit ein. Denn neben dem Erlangen von Basiswissen
wie Sprachkenntnissen, Rechtschreibung und Rechnen sind auch musische, handwerkliche und sportliche Betätigung gefragt. Die Schule soll die ihr anvertrauten Kinder reif fürs Leben und den Alltag machen, selbstständig und praxiserfahren, selbstbewusst und stressresistent. Wie das in unserer Region umgesetzt wird, dazu hat Reinhold Wagner für 4family eine Reihe von Bildungseinrichtungen befragt.
Freie Christliche Schule
Maria Montessori-Schule
Gegenseitige Wertschätzung lautet die Basis im Schulalltag an der Freien Christlichen Schule Freiburg (FCS). Mit Freude und Selbstbewusstsein gehen die Schüler:innen hier stetig daran, Neues zu entdecken, Zusammenhänge zu verstehen und das eigene Können zu erweitern. Unter einem Dach sind alle Abschlüsse weiterführender Schularten möglich – von der Werkrealschulprüfung bis zum Abitur. So findet jeder das Bildungsangebot, das für ihn am besten geeignet ist Zur optimalen Lernumgebung trägt die familiäre Atmosphäre bei mit überschaubaren Klassen und kleinen Lerngruppen.
„So wie du bist, bist du gut“ – seit 25 Jahren werden Kinder in der Maria MontessoriSchule nach diesem Leitsatz in ihrer Entwicklung begleitet. 1997 wurde die kleine, von Beginn an inklusiv arbeitende Grundschule von einem gemeinnützigen Verein gegründet, seit 2000 ist sie staatlich anerkannt. Gearbeitet wird nach der Pädagogik Montessoris und nach allen Bildungsplänen des Landes. Das Lernen in altersgemischten Familienklassen, die individuelle Begleitung vor allem in der Freiarbeit, die detaillierten Rückmeldungen der Entwicklung und Leistung an Eltern und Kinder und ein wertschätzender Umgang mit Unterschiedlichkeit sind zentral.
➙ Info Online-Info-Café für Interessierte: immer freitags Info-Abend: Do., 18.1.2024; Tag der offenen Tür: Sa., 3.2.2024
➙ Info
Freie Christliche Schule, Wirthstraße 30, 79110 Freiburg Tel. 0761/89777-11, www.fcs-freiburg.de
Maria Montessori-Schule, Günterstalstraße 72, 79100 Freiburg Tel. 0761/7079771, www.montessori-schule-freiburg.de
22
Tag der offenen Tür: Mo., 15.1.2024 von 15–17 Uhr.
www.4family-freiburg.de
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
Fotos: © Freepik.com, Freie Christliche Schule Freiburg, Maria Montessori-Schule Freiburg
Gefordert und gefördert an Privatschulen und Bildungseinrichtungen
IN DER REGION
P Ä DAG O G I K
Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche – ZTR Freiburg
ANZEIGEN
„Rechenschwäche ist nicht die Folge mangelnder Konzentration oder fehlenden logischen Denkvermögens. Sie verdankt sich nicht der Dummheit oder der Unwilligkeit des rechenschwachen Kindes“, stellen Dr. Thomas Royar und Dr. Jörg Kwapis, die beiden Leiter des ZTR klar, der Freiburger Facheinrichtung zur Diagnose und Behandlung von Rechenschwäche (Dyskalkulie). Sie sind überzeugt: „Rechenschwache wenden falsche Strategien oder unverstandene Rezepte an, die letztlich nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand zum Ziel führen.“ Daher lautet ihr Motto: „Zusammenhänge erkennen und nutzen, anstatt sich mit Zählen quälen.“ In ihren Dyskalkulie-Therapien erarbeiten die Pädagogen am ZTR das fehlende Wissen zu Zahlen und Rechenoperationen, indem sie die Probleme in einem eigens entwickelten Verfahren lösungsprozessanalytisch untersuchen und daraufhin individualisierte mathematische Lerntherapien erstellen. Die Erstberatung am Telefon ist kostenfrei.
➙ Info ZTR Freiburg Skagerrakstraße 1 79100 Freiburg Tel. 0761/45373664 www.ztr-rechenschwaeche.de
Fotos: © ZTR Freiburg, Jazz & Rockschulen Freiburg
Jazz & Rock Schulen Freiburg An den Jazz & Rock Schulen Freiburg hat man sich für die bevorstehenden Festtage etwas ganz Besonderes ausgedacht: Mit einem Geschenk-Gutschein für den Musikunterricht, die Teilnahme an einer Band oder einem Chor lässt sich zu Weihnachten Freude verschenken, die lange in Erinnerung bleibt. Ob für den Sohn, der Querflöte oder Gitarre lernen möchte, die Freundin, die schon immer Mal im Chor singen wollte oder die lebenslustige Oma, die gerne einmal gemeinsam mit einer Band auftreten würde – bei den vielfältigen musikalischen Angeboten der Jazz & Rock Schulen finden alle, ob jung oder alt, Fans jeden Genres, mit dem Weihnachtsgutschein ein individuell passendes Präsent. Und zum Einstieg und Neuanfang ist es ja bekanntlich nie zu spät. Für Unentschlossene gibt es außerdem Gutscheine über Geldbeträge, die es der oder dem Beschenkten ermöglichen, sich selbst auszusuchen, wofür dieser eingesetzt werden soll. Und auch Schnupperstunden lassen sich auf diese Art verschenken.
➙ Info Die Beratung ist noch bis Donnerstag, 21.12.2023 erreichbar. Jazz & Rock Schulen Freiburg Haslacher Str. 43 79115 Freiburg Tel. 0761/368889-22 Beratung@jrs.org, www.jrs.org D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
www.4family-freiburg.de
23
Paula Fürst Schule
Von der Grund- bis zur Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe begleitet die Paula Fürst Schule ihre Schüler·innen von der 1. bis zur 13. Klasse und hält dabei alle Abschlüsse bis hin zum Abitur bereit. Der staatlich anerkannte Schulverbund stellt hierzu seinen Schüler·innen der Gemeinschaftsschule im Fachunterricht der Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch durchgängig zwei Lehrkräfte zur Seite. Auch im Lernlabor unterstützen mehrere Pädagog·innen das individuelle Lernen durch gezieltes, intensives Fördern in effektiven Gruppen. Darüber hinaus ste-
P R I VAT S C H U L E N hen Ganztagsangebote und die individuelle Förderung zu aktivem, selbstständigem Lernen in Form einer Lernwerkstatt und zahlreichen AGs im Mittelpunkt. Mithilfe moderner Ausstattung wie digitaler Tafelsysteme und Lernplattformen, I-Pads und W-Lan gelingt die interaktive Unterstützung auch auf technischer Ebene. Und in puncto „aktives Erleben“ setzt die Ganztagsschule auf außergewöhnliche Methoden und Angebote: Ihre Kinder sollen die Schule nicht nur als Ort reiner „Stoffvermittlung“ erleben, sondern als Lebensraum, in dem sich alle Interessen und Fähigkeiten individuell entfalten können.
➙ Info
Dr. Felix Brosius: Glücksbuch SmartGenius Verlag, Hamburg, 2023 Hardcover, 48 Seiten 39,95 Euro. Individuell und personalisiert auf den eigenen Wunschnamen. Alle Infos unter www.smartgenius.de
Tag der offenen Türen für alle Schularten: Sa., 2.12.2023, 14–17 Uhr Infonachmittag gymnasiale Oberstufe: Do., 22.2.2024, 16–18 Uhr Paula Fürst Schule Helligestr. 2, 79100 Freiburg Tel. 0761/8885705-0 www.paula-fuerst-schule.de
Literatur-Tipp:
ANZEIGE
24
www.4family-freiburg.de
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
Fotos: © privat, iStock.com/Boarding1Now, Fotolia
P Ä DAG O G I K
GEBURTSKLINIKEN
Foto: © freepik.com/Kamran Aydinov
B AU C H & B A B Y
Geburtshilfe-Check Welche Geburtshilfe passt optimal zu uns als werdende Familie?
D
er errechnete Geburtstermin rückt näher und die Entscheidung für den Geburtsort muss getroffen werden. In Deutschland entscheiden sich die meisten werdenden Mütter für eine Geburt in einer Klinik. Aber welche Geburtsklinik soll es sein? Neben der Entfernung spielen weitere Faktoren eine wichtige Rolle: Wie werden Mutter und Kind vor
und nach der Geburt medizinisch versorgt? Wie ist die Klinik für Notfälle gerüstet? Welche Mittel zur Schmerzlinderung gibt es? Wie sind die Kreißsäle ausgestattet? Können werdende Eltern die Geburtsstation vorab besichtigen? Reinhold Wagner hat in Geburtskliniken der Region für 4family nachgefragt und alle wichtigen Termine und Fakten zusammengestellt. • Kontinuierliche Geburtsbegleitung durch eine erfahrene Hebamme • Medizinische 24h-Betreuung durch eine Ärztin / einen Arzt • Familienzimmer
Kreiskrankenhaus Emmendingen
➙ SERVICE / ALTERNATIVE ANGEBOTE UND THERAPIEN:
Foto: © KKH EM
• Möglichkeit zur Wassergeburt • Begleitung durch den Partner / eine Vertrauensperson bei der Geburt, auch bei Kaiserschnitt • Frühestmögliche Kontaktaufnahme (Bonding) auch bei Kaiserschnittgeburten • Homöopathie, Aromatherapie, Allopathie, Periduralanästhesie, Entspannungsbäder • Babygalerie
➙ INFOS UND TERMINE:
➙ALLEINSTELLUNGSMERKMALE:
• Einzige Geburtenabteilung des Landkreises mit jährlich rund 700 Geburten • Kleines Haus mit familiärer Atmosphäre – aktueller Slogan: „Kleines Haus, großes Herz“ • Moderne Geburtsmedizin in angenehmen Räumlichkeiten • Herzliches Team
➙
www.krankenhaus-emmendingen.de/de/fachabteilungen/geburtshilfe
➙ K O N TA K T: VERSORGUNG:
• 670 Beschäftigte, davon 260 Pflegekräfte und 100 Ärzte 26
• Bei Anmeldung wird jeweils kurzfristig entschieden, ob der Termin vor Ort oder online als WebSeminar stattfindet. • Nächster Kompaktkurs „Geburtsvorbereitung für Paare“: 19.01.2024, 18–21 Uhr und 20.01.2024, 10–15.30 Uhr. • Mehr Informationen und Anmeldung:
www.krankenhaus-emmendingen.de/de/fachabteilungen/geburtshilfe Tel.: 07641/454-2271
www.4family-freiburg.de
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
IN FREIBURG & DER REGION
B AU C H & B A B Y
➙ VERSORGUNG:
Universitäts-Frauenklinik Freiburg
• Das Team umfasst neben den leitenden Positionen 12 Oberärzt·innen, 26 Ärzt·innen und Fachärzt·innen sowie eine Assistenzärztin, dazu Hebammen und eine Elternschule • 24h ärztliche Geburtshelfer, Kinderärzte, Narkoseärzte und Hebammen • Neugeborenen-Intensivstation in eigener, neu eröffneter Kinder- und Jugendklinik • Wochenstation mit ganzheitlicher Betreuung Foto: © Uniklinik Freiburg
➙ SERVICE / ALTERNATIVE ANGEBOTE UND THERAPIEN:
• Wassergeburten • Neben Schulmedizin auch naturheilkundliche Methoden wie Homöopathie, Akupunktur und Aromatherapie • Bei Bedarf schmerzlindernde und entspannende Hilfsmittel
➙ALLEINSTELLUNGSMERKMALE:
➙ INFOS UND TERMINE
• An Baden-Württembergs bestem und Deutschlands viertbestem Krankenhaus (laut Focus-Klinik-Liste 2023) erblickten vergangenes Jahr 2319 Kinder bei 2217 Geburten das Licht der Welt – so viele, wie an keiner anderen Universitätsklinik im Land. Die Universitäts-Frauenklinik konnte damit als einziges Krankenhaus in Freiburg die Geburtenrate im Vergleich zu den Vorjahren erneut steigern. • Die Geburtshilfe und Perinatologie der Frauenklinik ist mit der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin der 2023 neu eröffneten Kinder- und Jugendklinik als „Perinatalzentrum Level I“ zertifiziert. Aufgrund der höchsten Klassifizierungsstufe werden viele Hochrisiko-Entbindungen und Frühgeburten vor Ort durchgeführt.
• Elternschule: Geburtsvorbereitungskurse, Erste-Hilfe, Babypflege und -massage, Rückbildung und Fitness • Online: monatliche Infoabende zu Geburtshilfe via Videokonferenz (nächste Termine: 12.12.2023, 9.1.2024, 13.2.2024 und 12.3.2024 – jeweils von 18–19 Uhr) sowie zu Schmerzbehandlung, Narkose, Entwicklung, Ernährung und Impfung. • Weitere Termine und Links unter: www.uniklinik-freiburg.de/frauenheilkunde/gesundheitszentrumfuer-frauen-und-elternschule
➙
K O N TA K T: www.uniklinik-freiburg.de/frauenheilkunde Tel.: 0761/270-30020, Kreißsaal: -30560, Elternschule: -31010 ANZEIGE
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
www.4family-freiburg.de
27
B AU C H & B A B Y
GEBURTSKLINIKEN
Foto: © Diakonie Freiburg
Evangelisches Diakoniekrankenhaus Freiburg
➙ALLEINSTELLUNGSMERKMALE:
• Die einzige im Freiburger Umfeld als „Babyfreundlich“ ausgezeichnete Geburtsklinik legt besonderen Wert auf Still-Förderung und eine enge Mutter-Kind-Bindung von Geburt an. • Auch Frauen, die in anderen Kliniken entbunden haben, können die hauseigene Hebammensprechstunde in Anspruch nehmen.
➙ VERSORGUNG:
• Das Geburtshilfe-Team besteht aus 52 Hebammen sowie weiteren Beleghebammen. • 24h-Verfügbarkeit der Hebammen, Geburtshelfer und Anästhesie zur Schmerztherapie per PDA • 3 Kreißsäle mit multiplen Entbindungsbetten sowie ein Kreißsaal mit Wanne • Mutter-Kind-Station mit 24h-„Rooming-in“
➙ SERVICE / ALTERNATIVE ANGEBOTE UND THERAPIEN:
• Förderung der vaginalen Entbindung und Vermeidung unnötiger Kaiserschnitte • Geburt in vaginaler Beckenendlage • Aromatherapie, Akupressur, Akupunktur, Homöopathie, Wärmeanwendung und Entspannungsbad, orale und intravenöse Schmerzmedikamente, Lachgas, Periduralanästhesie
➙ INFOS UND TERMINE:
• Info-Abende 2-mal monatl. jeweils Di. & Do., auch Kreißsaalführungen. Die nächsten Termine: Di., 9.1. und Do., 25.1. (in Präsenz) sowie Di., 13.2. und Do., 29.2. (Präsenz und online) • Kompakt-Geburtsvorbereitungskurse für junge Schwangere und/oder alleinerziehende Mütter (in Zusammenarbeit mit dem JHW) und Paarkurse, jeweils am Wochenende, Fr./Sa. oder Sa./ So. Die nächsten Termine: 6.12.23 bis 7.2.24; 14.2. bis 27.3.; 5.3. bis 30.4. (Partnerkurse) sowie 22.3. bis 23.3. (WE-Kurs für Paare); 2.3. bis 3.3. und 8.3. bis 9.3. (Geburtsvorbereitungskurs) • Stilltreff und geburtsvorbereitende Akupunktur in Präsenz • Alle Veranstaltungshinweise unter: www.diakoniekrankenhaus-freiburg.de/de/fuer-eltern/angebote-der-elternschule
➙
K O N TA K T: www.diakoniekrankenhaus.de Frauenklinik: Tel.: 0761/1301-244, Elternschule: -654 Hebammensprechstunde: -654, Schwangerenambulanz: -247
28
www.4family-freiburg.de
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
IN FREIBURG & DER REGION
B AU C H & B A B Y • Rund um die Uhr stehen geburtshilfliches, kinderärztliches und Narkose-Team bereit • Harmonische und freundliche Atmosphäre in den Räumlichkeiten
St. Josefskrankenhaus Freiburg
Foto: © Josefskrankenhaus Freiburg
➙ SERVICE / ALTERNATIVE ANGEBOTE UND THERAPIEN
• Besondere Expertise und Begleitung von Müttern mit Schwangerschaftsdiabetes • Ausführliche und professionelle Stillberatung • Mutter-Kind-Bonding direkt nach der Geburt • Auf Wunsch Homöopathie, Allopathie, Akupunktur oder Cranio-Sacral-Therapie • Babygalerie
➙ INFOS UND TERMINE
➙ALLEINSTELLUNGSMERKMALE:
• Betreuung von Frühgeburten ab der 29.+0 SSW im
Perinatalzentrum Level II • Unterstützung und Förderung natürlicher Geburtsprozesse, aber auch „besonderer Geburten“ wie Beckenendlagen, Zwillingsgeburten oder Geburten nach mehreren Kaiserschnitten
➙ VERSORGUNG:
• Hebammensprechstunde, Geburtsvorbereitung und -begleitung, Stillberatung und Frühwochenbett-Gymnastik • Termine von Info-Veranstaltungen und mehr: siehe Kontakt • Info-Abende finden an jedem 1. Dienstag im Monat um 17.30 digital im Webex-Format statt.
➙ K O N TA K T:
• 6 Kreißsäle, davon 5 mit Gebärwannen. Außerdem Hocker, Ball und Seil sowie moderne Entbindungsliegen
St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, 79104 Freiburg Tel. 0761/2711-2601, Kreißsaal: -2630, Wochenbettstation: -2621 www.josefskrankenhaus-freiburg.de ANZEIGE
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
www.4family-freiburg.de
29
BÜCHER
Foto : © freepik.com/gpointstudio
MEDIEN
Comics für Kinder Bilderstarkes Guckvergnügen nicht nur für Lesemuffel
Sid Sharp Übersetzt von Alexandra Rak Nord Süd Verlag, 2023 136 Seiten 22 Euro, ab 6
Ü
➙ VON MARION KLÖTZER Gorm Grimm – Jäger, Zocker, Stubenhocker Patrick Wirbeleit & Kim Kibitz Verlag, 2023 96 Seiten 15 Euro, ab 6
30
Blumenfrühstück, Morgenbad, eine Runde tanzen – der Tag fängt wieder mal super an für Bellwidder. Dann aber sind die Brombeeren alle. Also neue pflücken im Wald, doch dort leben die schrecklichen Wölfe. Weil Bellwidder sehr gut nähen kann, hat er eine geniale www.4family-freiburg.de
Idee. Welche abenteuerliche Überraschung das Schaf im Wolfspelz erlebt, erzählt der Kanadier Sid Sharp in seinem Debüt mit viel Empathie, Witz und ausdrucksstarken Illustrationen im Spagat zwischen Bilderbuch und Graphic Novel. Seine Botschaft: Angst ist doof, Cool-sein super anstrengend, und Freundschaft gibt’s nur ohne Maske. Seit Gorm von seinem schusseligen Schamanen tausend Jahre in die Zukunft und damit in unsere Gegenwart gezaubert wurde, kümmert sich Julius um den bärenstarken Wikinger- Lulatsch. Das ist auch dringend notwendig, denn Gorm benimmt sich wie ein Wilder: Überall macht er „Beute“, D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
Illustrationen : © freepik.com
Der Wolfspelz
berzeugter Büchermuffel mit Bleiwüsten-Al lergie? Kein Problem – hier gibt’s neue Comics und Graphic Novels, die ihre Geschichten mit tollen Illustrationen erzählen und ganz nebenbei zum Lesen verführen.
BÜCHER ständig hat er Kohldampf und überhaupt viel zu viel Kraft. Im dritten Band von Patrick Wirbeleits sehr lustigem Zeitreise-Comic veranstaltet „Gorm Grimm“ wieder jede Menge Chaos – und hat schreckliches Heimweh. Ob Julius ihn zu seinem Stamm zurückbringen kann? „Salamander & Co. – Experten für zeitnahe Aufklärung von Verbrechen“, verspricht das Schild an der alten Waschmaschinentrommel auf dem Schrottplatz. Hier ist die Kommando zentrale von „Inspektor Salamander“ und seinem Assistenten SpiderManni. Ihr erster Fall hat es in sich: Verzweifelt sucht der berühmte Krötentenor Luigi Crötelli seinen Neffen und dessen Familie. Sogar deren Tümpel – verschwunden, wie vom Erdboden verschluckt! Kreuz und quer geht es nun auf Spurensuche – einem ganz krummen Ding hinterher. Eine spannende Detektiv-Geschichte in tollem Layout: Der knappe Text strotzt vor Sprachwitz und ist in großformatige, vollfarbige Bilder mit vielen Comicelementen samt Sprechblasen eingebettet. Auch das dritte preisgekrönte, intergalaktische Abenteuer des Weltraumpostboten Bob vom kanadische Comicautor Guillaume Perreault ist eine rasante Zickzack-Tour durch die Galaxie mit skurrilen Planeten und Lebensformen, aberwitzigen Begegnungen und Erlebnissen. Dieses Mal unter erschwerten Bedingungen, hatte Bob doch noch kein Frühstück und schrecklichen Hunger. Grandios gezeichnet, rasant, witzig und fantasiestrotzend – üppiger Schmökerstoff für Comic-Fans! „Hm, die Sache stinkt zum Himmel“, orakelt Meis terdetektiv Parzival Po: Ein fünf Meter großer Riese, der seinen Opfern nur in mondlosen D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
MEDIEN Nächten auf einsamen Straßen auflauert und sie ausraubt? Parzifal Po stellt ihm eine raffinierte Falle … Dazu gibt es viele Aufgaben, Wimmelbilder und Labyrinthe zum Miträtseln. Die ComicKrimi-Reihe ist in Japan Kult, jetzt wurden die ersten vier Bände ins Deutsche übersetzt. Exotische Ästhetik, pfiffige Geschichten! Pfiffig ist auch die elfjährige Grüna – dabei will sie anfangs einfach nur normal sein. „Du wurdest als Hexe geboren, du musst eine werden!“, schimpft ihre Mutter und schickt Grüna nun jeden Mittwoch zu ihrer HexenOma in die Lehre. Zum Glück zieht im zweiten Band der HexenkramComicreihe Pyrina ins Haus des Opas. Auch sie, eine Junghexe! Gleich legen die beiden neuen besten Freundinnen los – Kinderalltag verquickt mit Magie, das macht mit den dynamischen Illustrationen großen Spaß. Ein faszinierendes Sachbuch in Comicform ist „Wölfe – Wahre Geschichten“: Mit dem polnischen Wolfsforscher Michal geht es auf Spurensuche durch Wald und Wildnis. Bei den Begegnungen mit acht Wölfen wird nicht nur mit Gruselmärchen über Wölfe aufgeräumt, sondern auch alles über die Arbeit von Wildtierschützern erzählt: Wie spürt man Wölfe auf? Wie funktioniert eine Foto-Falle und ein GPS-Halsband? Wie lebt ein Wolfsrudel? Beeindruckende Panels nach realen WildkameraAufnahmen lassen tief eintauchen. Ophelias Hobby sind unbekannte Tierarten. Eines Nachts am Meer entdeckt sie ein Ungeheuer mit scharfen Krallen und Zähnen zwischen den Wellen. Zusammen mit Fischer Bernhard macht sie sich auf die Suche – das wird gefährlich, denn auch der fiese Chef des Aquariums hat Interesse. „Krypto – Geheimnisvolle Meereswesen“ ist fantastische Comic-Kunst aus Norwegen. www.4family-freiburg.de
Inspektor Salamander – Tatort Schrottplatz Markus Grolik dtv, 2023 128 Seiten 15 Euro, ab 7
Der Weltraumpostbote. Hungrig durchs Weltall Guillaume Perreault Übersetzt von Ulrich Pröfrock Rotopol Verlag, 2023 160 Seiten, 18 Euro, ab 7
Detektiv Parzival Po – Das Geheimnis der Frau Purpur Troll Übersetzt von Nana Umino dtv, 2023 96 Seiten 12 Euro, ab 8
Hexenkram Pyrina Marie Desplechin, Magali Le Huche Übersetzt von Silv Bannenberg Reprodukt Verlag, 2023 88 Seiten 18 Euro, ab 8
Wölfe – Wahre Geschichten Michal Figura, Aleksandra Mizielinska, Daniel Mizielinski Übersetzt von Thomas Weiler & Marlena Breuer Moritz Verlag, 2023 268 Seiten, 32 Euro, ab 8
Krypto – Geheimnisvolle Meereswesen Hans Jørgen Sandnes Übersetzt von Katharina Erben und Tilo Herrman Loewe Verlag, 2023 152 Seiten 15 Euro, ab 9
31
MEDIEN
NEUES VOM BÜCHERMARK T
Das verzauberte Weihnachtsbuch
Weihnachten ist überall
Jims brillante Weihnachten
Weihnachten in aller Welt
B U C H B E S PREC H U N G VO N J E N N I F E R PAT R I A S
BUCHBE SPRECHUNG VON DANIEL DAHLEM
B U C H B E S PREC H U N G VO N J E N N I F E R PAT R I A S
BUCHBESPRECHUNG VON ERIK A WEISSER
Martin Jonas Illustrationen: midjourney.com Verlag: DeBehr Alter: ab 4 Jahren Preis: 10,95 Euro Seitenzahl: 95
Timna Brauer Illustrationen: Florence Dailleux Verlag: G&G, 2023 Alter: ab 5 Jahren Preis: 22,00 Euro Seitenzahl: 72
Emma Thompson Illustrationen: Axel Scheffler Verlag: Beltz & Gelberg Alter: ab 6 Jahren Preis: 17,00 Euro Seitenzahl: 72
Rena Sack Illustrationen: Sabine Waldmann-Brun Verlag: Kaufmann Lahr, 2023 Alter: ab 8 Jahren Adventskalender mit 24 Büchlein Preis: 22,95 Euro
Besuch am Nordpol
Weihnachtstraditionen
Tierische Weihnachten
24 Bücher für den Advent
Schon seit vielen Jahren liegt das verzauberte Weihnachtsbuch in einem dunklen Keller und schimmelt vor sich hin – bis es eines Tages gefunden wird. Dankbar, dass es endlich wieder einen Besitzer hat, verrät es ihm sein größtes Geheimnis: Geschrieben vom Weihnachtself Kiru, der am Nordpol lebt, hat das Buch die meiste Zeit in der Bibliothek des Weihnachtsmannes verbracht. Nun möchte es wieder zurück – und begibt sich gemeinsam mit dem Leser auf eine spannende Reise direkt zum Nordpol. Zwischen Weihnachtsbäumen und Schneegestöber findet man nicht nur die große Bibliothek mit vielen Büchern, sondern auch einen Süßigkeitenladen so groß wie ein Kaufhaus und ein Postamt, das täglich Dutzende Briefe mit Weihnachtswünschen erhält. Und auch wenn es um Weihnachten herum kaum Zeit für ein Kennenlernen mit dem Weihnachtsmann gibt, hat er doch noch eine kleine Überraschung im Gepäck.
Weihnachten! Alle Kinder freuen sich auf dieses Fest. In der ganzen Welt, wie Timna Brauers Buch über Weihnachtsbräuche zeigt. So bekommen etwa in Norwegen sogar die Tiere Geschenke: Ihr Futter wird mit schönen Schleifen am Zaun befestigt. Und die Geschenke für die Menschen bringt ein gutmütiger Zwerg namens Julenisse. Für ihn steht, während die Familie um den geschmückten Baum tanzt und singt, eine Schüssel Grießbrei mit Zimt vor der Tür. Anhand vieler Beispiele zeigt Brauer, wie vielfältig Weihnachten andernorts gefeiert wird. So spielt in der Ukraine eine Spinne eine Rolle, sorgt in England eine Weihnachtsfrau für die Bescherung, wird in Südafrika unter fruchtbehangenen Affenbrotbäumen getanzt und getrommelt. Bei der Lesereise durch verschiedene Länder und Kulturen ist die ansteckende Begeisterung der Autorin für das Thema auch zu hören: per QR-Code, der bei jeder einzelnen Station zu finden ist.
Ein Hund im Museum? Für viele Menschen unvorstellbar. Nicht für Jim, denn er ist ein Museumshund. Nachdem er lange als lebender Kaminreiniger herhalten musste, kann er eines Tages aufgrund einer Unachtsamkeit fliehen. Jim findet Unterschlupf im Victoria and Albert Museum in London – und kann dank Sir Henry den Job als Museumshund übernehmen. Seitdem verbringt er seine Zeit zwischen Bildern und Botengängen und widmet sich in seiner Freizeit trotz schlechtem Auge am liebsten dem Lesen von spannenden Büchern. Doch sein Leben ändert sich schlagartig, als sich das gute Auge ebenfalls verschlechtert. Da kommt ihm die Ablenkung von Herrchen Sir Henry gerade recht, der dabei ist, die erste Weihnachtskarte des Landes zu erfinden. So führt Jim die Idee des Museumsdirektors in der Vorweihnachtszeit nicht nur zu Königin Victoria in den Buckingham Palast, sondern hat für ihn auch noch eine wichtige Lektion und ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk parat.
Beinahe überall auf der Welt feiert man das Weihnachtsfest, doch die Bräuche und Traditionen sind recht verschieden. Und je nach Religion geht es auch nicht überall um die Geburt Jesu, an die erinnert wird. Mit diesem schön gestalteten Adventskalender lernen Kinder die Weihnachtsbräuche der unterschiedlichen Länder kennen – in 24 kleinen, liebevoll illustrierten Büchlein, die sie jeden Tag hinter einem der zu öffnenden Türchen finden. In kurzen Geschichten erfahren sie, wie der Weihnachtsmann oder das Christkind in der jeweiligen Landessprache heißt, was man an Weihnachten traditionell isst, was man anzieht und wie man überhaupt Weihnachten in Island, Russland, Mexiko, Benin, Israel, Australien oder auf den Seychellen feiert. Die 24 Geschichten erzählen den kleinen Lesern aber auch von den Kindern, die in diesen ihnen fremden Ländern leben – und ,die gar nicht so anders sind als sie selbst.
32
www.4family-freiburg.de
DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023
MEDIEN
Foto : © DCM
Fotos : © Constantin Film
F I L M S TA R T S
Noch zu retten? Livi, Tessa, Malea und Kenny sind Schwestern. Außer dem Familiennamen Martini haben sie jedoch nichts gemeinsam: Jede will besonders einmalig sein – und mit den anderen so wenig wie möglich zu tun haben. Denn außer Eltern sind natürlich auch Geschwister mega peinlich. Streitereien und Chaos sind also an der Tagesordnung. Doch dann verschwindet der kleine Pinguin Paul aus dem Zoo. Und taucht kurz darauf bei den Martinis auf. Die streitbaren Schwestern schließen den Entlaufenen sofort ins Herz – und finden heraus, dass er entführt wurde: Ein Magier-Duo will Paul zu einem Teil seiner Show machen und so die ins Stocken geratene Karriere wieder in Schwung bringen. Die Mädchen sind sich zum ersten Mal einig: Der Plan muss um jeden Preis vereitelt und Paul zurück zu seiner Familie gebracht werden! ewei
Die Chaosschwestern und Pinguin Paul Deutschland 2023 Regie: Mike Marsuk Mit: Janine Kunze, Max Giermann u.a. Verleih: DCM Kinostart: 25. Januar 202
DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023
Rätselhafte Signale
G
ibt es wirklich Aliens? Und können gewöhnliche Erdenbewohner:innen mit diesen Außerirdischen in Kontakt treten und umgekehrt? Billie ist jedenfalls fest davon überzeugt. Das elfjährige Mädchen beschäftigt sich schon lange und mit großer Begeisterung mit dem Weltraum und kennt sich darin schon ziemlich gut aus - theoretisch jedenfalls. Kein Wunder bei einer Mutter, die seit Jahren als Astronautin das All erforscht. In deren Fuß- bzw. Moonbootstapfen will Billie jedenfalls einmal treten, wenn sie erwachsen ist. Vorerst versucht sie aber, ihren Wissensdurst auf eigene Faust zu stillen – per Telekommunikation über Satellit. Dabei trifft sie zufällig auf Dino, der etwa
gleich alt und genauso neugierig ist wie sie. Er teilt ihre Faszination für den Kosmos – und auch die Überzeugung, dass es dort irgendwo Wesen gibt. Gemeinsam tüfteln die beiden bald unzertrennlichen Zufallsfreunde ein neuartiges Radioteleskop aus und lauschen dann mit ihrem selbst gebauten Gerät gespannt in den Weltraum hinein. Als sie rätselhafte Geräusche vernehmen und diese als Alien-Signale interpretieren, will ihnen niemand glauben. Auch nicht im ESA-Weltraumhafen, wo sie vergeblich nach einer Erklärung suchen. Auf dem Gelände entdecken sie schließlich ein geheimes Labor und einen schwebenden Stein. Auf der Flucht vor alarmierten Wachleuten finden sie zwar ein gutes Versteck. Doch das ist eine Rakete – und die katapultiert die beiden in ein atemberaubendes Abenteuer. ewei
Wow! Nachricht aus dem All Deutschland 2023 Regie: Felix Binder Mit: Ava-Elizabeth Awe, Felix Nölle, Ronald Zehrfeld, Alvara Höfels u.a. Stimme: Teddy: Beni Weber Verleih: Constantin Film Kinostart: 14. Dezember www.4family-freiburg.de
33
KINDERSTÜCK
Foto : © Theater Freiburg Britt Schilling
BÜHNE
Die burschikose Belle trifft den traurigen Finsterfürsten: Angstmachend ist das nicht in diesem verträumten Bühnen-Zaubermärchen.
Die Schöne und das Biest Freiburger Theater inszeniert neues Bühnenstück ganz ohne Disney-Zuckerguss
Z
wei weiße Treppen flankieren die ansonsten leere Bühne, im Hintergrund ein großes Tor, rechts davon Marimba, Schlagzeug und Klavier, mit denen LiveMusiker Ro Kuijpers und das Ensemble einen stimmungs-
➙ VON MARION KLÖTZER vollen Soundtrack spielen (Komposition: Thorsten Drücker). Dann wogen und schäumen schwarz schraffierte Wellenberge über den Hintergrundprospekt, dazwischen kämpft ein Dreimaster wie auf einem bewegten Kupferstich (Bühne und Projektionen: Michael Habelitz). 34
Laut dröhnt das Donnerblech, wild tanzen zwei Nachtmahre ganz in Weiß (Choreografie: Graham Smith mit Tänzerinnen aus der School of Life and Dance). Wieder einmal haben sich Belles Albträume als wahr erwiesen: Die Schiffe ihres Vaters sind vor der Küste gesunken, die Ladung und mit ihr das Familienvermögen ist futsch. Das soll die Schöne sein? In Martina van Boxens Inszenierung ist Belle kein wandelndes Himbeertörtchen, sondern eine Leseratte mit Spinnenphobie, ein Naturkind in kurzen Hosen und trotz dunkler Visionen ganz schön mutig. Lorraine Töpfer spielt sie mit punkiger Strubbelfrisur androgyn und schillernd, zart und dabei burschikos. Die Prinzessin ist hier ihre Schwester Cassandra (Clara Schulze-Wegener), aber eine mit großem Herzen und feurigem Temperament. www.4family-freiburg.de
Als Belle im Schloß des Biestes landet, um den Vater (Christoph Kopp) auszulösen, wird es spannend: blaues Licht, Wolfsgeheul und Gewitterkrachen, dazu eine hexenhafte Haushälterin (Sophie Meinecke), die auf leisen Sohlen schleicht. Ein Finsterfürst ist dieses Biest trotz Mähne und Krallen nicht – Angst muss da niemand kriegen. Stolz, aber traurig gibt Jan-Emanuel Pielow seine Kreatur, wortkarg, geschmeidig und sensibel. „Findest du mich sehr hässlich?“, fragt er – „Ja!“, antwortet Belle auf Augenhöhe. Bald sind die beiden zusammen frei und wild im nächtlichen Wald unterwegs und jaulen lachend den Vollmond an. Denn Belle hört auf ihr Herz … Termine unter: theater.freiburg.de Ab 6 Jahren DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023
FA M I L I E N - M U S I C A L
BÜHNE
Der Geist der Wunderlampe Theater Liberi bringt das magische Musical „Aladin“ ins Konzerthaus Freiburg
D
as für seine fantasievollen Familienmusicals bekannte Theater Liberi präsentiert eines der bekanntesten Märchen der Erzählungen aus 1001 Nacht: Die Geschichte von Aladin, dem Sohn eines armen Schneiders, der im Auftrag eines übelwollenden Magiers eine mit Zauberkräften ausgestattete Öllampe aus einer Höhle holt,
diesen trotz mehrerer Überlistungsversuche mithilfe seiner eigenen List und mehrerer guter Geister schließlich jedoch unschädlich macht und fortan mit seiner Prinzessin in einem befreiten Land in großem Wohlstand lebt und dabei auch die Armen nicht vergisst und abhängt. In einer temporeichen und modernen Musical-Version bringen die bestens ausgebildeten Musicaldarsteller der Compagnie dieses Märchen um Freundschaft, Mut und Selbstbestimmung nun auch in Freiburg auf die Bühne. Dabei arbeiten sie eindrucksvoll sämtliche Facetten, Überzeugungen und Gefühle der „guten“ Charaktere Aladin, Yasmin und Dschinni heraus – ebenso wie die des bösen Zaube-
In starker Besetzung, mit tollen Talenten kommt „Aladin“ auf die Bühne.
DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023
Fotos : © Theater Liberli
➙ VON ERIK A WEIS SER
rers Dschafar. Fantastische Lichteffekte, edle Kostüme, eindrucksvolle Musik und fließende Choreografien lassen die in den 1001-Nacht-Märchen vermittelte geheimnisvolle Atmosphäre entstehen; zusammen mit dem Bühnenbild schaffen sie eine perfekte Kulisse für die magische Welt, in der die Figuren agieren. Dabei ist die ursprüngliche Geschichte aus familienfreundlichen Gründen ein wenig abgeändert: Hier lernt Aladin, der ein Leben als einfacher Straßenjunge führt, die Prinzessin Yasmin vor seiner Begegnung mit Dschafar kennen. Doch in jedem Fall wird sein Leben schlagartig auf den Kopf gestellt: Als er versucht, Yasmin dabei zu unterstützen, ihr Volk vor dem bösen Zauberer zu schützen, da wird er selbst in Dschafars fiese Machenschaften verwickelt. Denn ausgerechnet Aladin soll ihm helfen, endlich Yasmins Vater, den Sultan, loszuwerden und die Macht mithilfe der sagenumwobenen Lampe an sich zu reißen. Doch das Vorhaben geht schief und Aladin sitzt in einer Höhle fest. Auf der Suche nach einem Ausweg entdeckt er das Geheimnis der Wunderlampe und befreit den mächtigen Dschinni, der sich schnell als echter Freund herausstellt. Aladins Probleme scheinen auf einen Schlag gelöst, doch Magie allein wird kaum reichen, Dschafars finstere Pläne zu durchkreuzen ... Jede Menge Spannung und noch mehr Humor versprechen beste Live-Unterhaltung für die ganze Familie. Tickets unter: theater-liberi.de/tickets Termin: Freitag, 29. Dezember, 16 Uhr, Konzerthaus Freiburg
www.4family-freiburg.de
35
K ALENDER
M E H R T I P P S U N T E R : w w w. 4 f a m i l y - f r e i b u r g . d e
Die Eiskönigin
Foto: © Highlight Concerts
Die Musik-Show auf Eis Freiburg, Konzerthaus (Rolf Böhme Saal) Dienstag, 20. Februar 2024, 19 Uhr
4family − VERANSTALTUNGSKALENDER FREITAG
1.12.2023
SAMSTAG
BÜHNE
BÜHNE
Premiere: Unsere kleine Farm
Räuber Hotzenplotz
E in tierisches Singspiel, ab 14 Jahren Studio, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Räuber Hotzenplotz
eihnachtsmarkt in der W Ravennaschlucht
2.12.2023
unsthandwerk & Gastronomie in idyllischem K Ambiente Höllental, Breitnau H 14 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de
ach dem gleichnamigen Roman, ab 7 Jahren N Insel, Staatstheater Karlsruhe H 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Aladin und die Wunderlampe
ach dem gleichnamigen Roman, ab 7 Jahren N Insel, Staatstheater Karlsruhe H 9 & 11.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Märchen aus 1001 Nacht, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
SONSTIGE EVENTS
Hänsel & Gretel
Ruinengeschichten
igitaler Rundgang mit App D Augusta Raurica, Augst H 10 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
1. Kinderkonzert
ie Schöne & das Biest D Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 12 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Weihnachtsmarkt
ärchenspiel von Engelbert Humperdinck, M ab 6 Jahren Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 16 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Z auberhafte Weihnachten mit dem Drachen Otto indertheater, ab 4 Jahren K Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
Es rappelt im Karton
Abwechslungsreiches Angebot, Geschenk ideen & Kulinarik, bis 3.12. Kastanienpark, Rheinfelden H 14 Uhr Info: www.rheinfelden.de
tück über Freiheit, Freundschaft & Flugver S suche, ab 8 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Weihnachtserlebnis Kirchzarten
SONSTIGE EVENTS
ehr als 60 Stände, Rahmenprogramm & M Kulinarik, bis 3.12. Talvogtei, Kirchzarten H 15 Uhr Info: www.dreisamtal.de
V ogtsburger Weihnachts- und Mittel altermarkt, bis 3.12.
eschenke & Kulinarisches in der G historischen Altstadt Historische Mittelstadt & Schloss Burkheim H 16 Uhr Info: www.burkheim-touristik.de
Adventscafé
eschichten zum Vorlesen, Weihnachtsgebäck G & warme Getränke Familienzentrum Klara, Freiburg H 16 Uhr Info: www.familienzentrum-klara.de
36
Melwins Stern
Bad Krozinger Christkindlemarkt
Ein Sternbild für Flappi
Figurentheater, ab 4 Jahren Kurhaus Baden-Baden H 15 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
SONSTIGE EVENTS Das Écomusée feiert Weihnachten
E ine neugierige Fledermaus auf Reisen, ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
F rankreichs Traditionen der Weihnachtszeit Écomusée d'Alsace, Ungersheim Info: www.ecomusee.alsace
Die Entdeckung des Kosmos
Adventssingen
In welchem Kosmos leben wir?, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
usikalisches Einstimmen auf M die Weihnachtszeit, ab 3 Jahren W interer-Foyer, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Adventsbasar & Kunsthandwerkermarkt
Eine Reise durch die Nacht Was sieht man am Sternenhimmel?, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
SONNTAG
3.12.2023
4. Advents- und Hobbybasar 2 Bürgerhaus Seepark, Freiburg H 11 Uhr Info: www.bz-ticket.de
1. Kinderkonzert ie Schöne & das Biest D Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 11 & 15 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Robbi startet durch
BÜHNE Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin
Himmel, Sternbilder & Weltall, ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
V on Roland Schimmelpfennig, ab 8 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
WORKSHOPS & KURSE
Kasper & der Weihnachtsmann
Gieß dir deine Lieblingskerze, ab 6 Jahren MUKS, Riehen H 14 Uhr Info: www.muks.ch
Z ahlreiche Stände, weihnachtliche Musik & kulinarische Köstlichkeiten Kirch- & Rathausplatz Bad Krozingen Info: www.gewerbeverbandbadkrozingen.de
eheimnisvolle Weihnachtszeit, ab 4 Jahren G Vorderhaus, Freiburg H 11 & 12.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
kreativ Freiburg
„D Frau Holle macht Wienacht“
Kreativatelier
MONTAG
4.12.2023
o-It-Yourself Messe für die ganze Familie, D bis 3.12. Messe Freiburg H 10 Uhr Info: www.kreativ-freiburg.de
Weihnachtsmärchen, ab 5 Jahren Basler Marionettentheater H 11 & 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
BÜHNE
Weihnachtsmarkt Herbolzheim
Michel uss Lönneberga
Unter dem Meer
ie besten Streiche des lustigen Schelms! D Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Masken-Musiktheater auf hoher See, ab 8 Jahren Schauspielhaus, Theater Basel H 10 Uhr Info: www.theater-basel.ch
ulinarische Köstlichkeiten & weihnachtliche Dinge K Marktplatz Herbolzheim H 14 Uhr Info: www.stadt-herbolzheim.de
www.4family-freiburg.de
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
K ALENDER
>A L L E A N G A B E N O H N E G E WÄ H R
Alle Jahre wieder Zwei Rentiere singen Weihnachtslieder, ab 3 Jahren Bürgersaal Rheinfelden H 16 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Die Schöne und das Biest inderstück von Charles Way, ab 6 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
SONSTIGE EVENTS Das namenlose Gespenst Rätselrundgang voller Düfte & Gerüche Augusta Raurica, Augst H 10 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
Tiere erleben Infos, Getränke, Spiel & Spaß Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
DIENSTAG
5.12.2023 BÜHNE Kasper & der Weihnachtsmann eheimnisvolle Weihnachtszeit, ab 4 Jahren G ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Die Schöne und das Biest inderstück von Charles Way, ab 6 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
MEDIEN Gamingnachmittag für Kinder intendo Switch & PS4-Spiele zum N Ausprobieren, ab 8 Jahren Stadtbibliothek Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.stadtbibliothek.freiburg.de
MITTWOCH
6.12.2023
DONNERSTAG
Shoppen in Freiburg
7.12.2023 BÜHNE Die Schöne und das Biest inderstück von Charles Way, ab 6 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Michel uss Lönneberga Die besten Streiche des lustigen Schelms! Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Kasper & der Weihnachtsmann eheimnisvolle Weihnachtszeit, ab 4 Jahren G Theater am Kastelberg, Waldkirch H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Schwarzwald City, Freiburg
bis Samstag, 23. Dezember, 10–18 Uhr
Vorlesestunde Neue Bilderbuchgeschichten, ab 4 Jahren Stadtbibliothek Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.stadtbibliothek.freiburg.de
SONSTIGE EVENTS Nacht T räumen oder wachen, bis 21.1.24 Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch
Kristallmagie Verborgener Zauber dunkler Turmaline, bis 14.1.24 useum Natur und Mensch, Freiburg M Info: www.freiburg.de/museen
Weihnachtsmarkt Freiburg Z auberhaftes Ambiente & vielfältiges Angebot, bis 23.12. Innenstadt, Freiburg H 11 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de
FREITAG
8.12.2023 BÜHNE Die Schöne und das Biest
Dr Glaini Lord
Der kleine König feiert Weihnachten
ach dem Roman „Little Lord Fauntleroy“ N Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
indertheater, ab 3 Jahren K Stadtbibliothek Weil am Rhein H 15 Uhr Info: www.bibliotheken.komm.one
„Dr Santiglaus bruucht frischi Luft“
MEDIEN
Geheimnisvolle Weihnachtszeit, ab 4 Jahren Harmonie Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
MEDIEN Vorlesespaß in 30 Minuten pannende, schöne & lustige Geschichten, S ab 3 Jahren Stadtteilbibliothek Haslach, Freiburg H 16 Uhr Info: www.stadtbibliothek.freiburg.de
SONSTIGE EVENTS Von Sinnen Große Sonderausstellung, bis 14.1.24 Naturkundemuseum Karlsruhe Info: www.smnk.de
„Donau. Ein magischer Fluss“ Michal Hvorecky liest aus seinem Kinderbuch, ab 5 Jahren Stadtbibliothek Freiburg H 16 Uhr Info: www.stadtbibliothek.freiburg.de
Märchenhaftes Weihnachten it Eisbahn, Kunsthandwerk & M Märchenhütten, bis 7.1.24. Marktplatz & Innenstadt Emmendingen H 11 Uhr Info: www.emmendingen.de
eihnachtsmarkt & das 17. W Jahrhundert-Dorf
Es war einmal in Bethlehem
Museumsbande iste dabei?, ab 9 Jahren B MUKS, Riehen H 14 Uhr Info: www.muks.ch
Messe Offenburg
Sonntag, 10. Dezember, 15 Uhr
SONSTIGE EVENTS
Spiele für alle
WORKSHOPS & KURSE
Woozle Goozle
Nintendo Switch & PS4-Spiele zum Ausprobieren, ab 8 Jahren Stadtbibliothek Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.stadtbibliothek.freiburg.de
istorische Kostüme, Glühwein & lokale H Spezialitäten, bis 10.12. Rathausplatz Neuf-Brisach H 14 Uhr Info: www.weihnachten.alsace
artenwerkstatt & Tiere erleben G Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Eine Reise durch die Zeit
Gamingnachmittag für Kinder
E xpedition ins Sonnensystem, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Planeten
Stressfrei einkaufen Wer kennt es nicht? Das Weihnachtsfest rückt näher, die Zeit wird knapp, und die Geschenke liegen immer noch nicht sicher verstaut in ihren Verstecken. Wer nun panisch wird, sollte einmal tief durchatmen und einen Blick in die Freiburger Innenstadt werfen. Denn dort bietet die Schwarzwald City nicht nur eine überdachte Einkaufsmöglichkeit, sondern auch jede Menge Geschäfte auf einem Fleck. Im Untergeschoss warten ein Drogeriefachgeschäft und mehrere Bekleidungsläden, das Erdgeschoss lockt mit Schmuck, Lederwaren und Geschenkartikeln. Und alle, die Elektronik verschenken möchten, können sich den ganzen Tag im Obergeschoss austoben. Und was passt besser, als sich nach dem anstrengenden Shopping in einem der Cafés oder Restaurants ein wenig zu erholen? Egal ob Eis, Törtchen, Kaffee oder ein kurzer Snack: Hier bleibt niemand hungrig.
www.schwarzwald-city.de
inderstück von Charles Way, ab 6 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 11 & 14.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Kasper & der Weihnachtsmann
Weihnachtliche Einkaufsvielfalt
MEDIEN
BÜHNE
urzauftritte im Märliwald K Märchenwald auf dem Münsterplatz, Basel H 14.30 & 16 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Foto: © Schwarzwald City
eheimnisvolle Weihnachtszeit, ab 4 Jahren G ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Foto: © Benjamin Hauschild
Kasper & der Weihnachtsmann
eihnachtsprogramm für Groß & Klein, W ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Weihnachtsmarkt am Dom eschmückte Buden, beleuchteter Dom & G kulinarische Spezialitäten, bis 10.12. Domplatz, St. Blasien H 16 Uhr Info: www.hochschwarzwald.
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
Das Woozical Der beliebte Kinder-TV-Held geht auf große Tour – und nimmt seine Zuschauer mit auf eine spannende, lehrreiche und dabei stets lustige Reise durch die Zeit. Kurz vor dem Finale des großen Kindererfinderwettbewerbs lernt Woozle Leonie kennen, die furchtbar traurig ist. Ihre Erfindung wurde zerstört – und sie kann daher nicht am Wettbewerb teilnehmen. Zu gerne möchte sie nur fünf Minuten in die Vergangenheit reisen und alles wieder in Ordnung bringen. Zum Glück gibt es Woozle, der gerade eine Raum-Zeit-Maschine gebaut hat. Leonie kann ihr Glück kaum fassen – bis sie versehentlich viel zu weit in der Zeit zurückreisen. Gemeinsam springen sie anschließend durch verschiedene Epochen, um in die Gegenwart zurückzukehren. Ob ihnen das auch wirklich gelingt?
www.theaterlichtermeer.de
www.4family-freiburg.de
37
K ALENDER ANZEIGEN
M E H R T I P P S U N T E R : w w w. 4 f a m i l y - f r e i b u r g . d e SAMSTAG
MONTAG
BÜHNE
BÜHNE
9.12.2023
11.12.2023 Michel uss Lönneberga
Bea von Malchus
Geschichten von Pu der Bär, ab 6 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Die besten Streiche des lustigen Schelms! Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Aladin und die Wunderlampe
Die Schöne und das Biest
inderstück von Charles Way, ab 6 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Märchen aus 1001 Nacht, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Unter dem Meer
SONSTIGE EVENTS
asken-Musiktheater auf hoher See, M ab 8 Jahren Schauspielhaus, Theater Basel H 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Immer ich?!
SONSTIGE EVENTS
Eine etwas andere Reise zu Dir, bis 2.6.24 MUKS, Riehen Info: www.muks.ch
Weihnachtsmarkt Gundelfingen
Tiere erleben
5 Aussteller, Kunsthandwerk & Geschenkar 8 tikel, bis 10.12. Kastanienhof & Rathausplatz Gundelfingen H 10 Uhr Info: www.gundelfingen.de
Infos, Getränke, Spiel & Spaß Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Jauchzet, frohlocket!
12.12.2023
eihnachtsoratorium für Kinder, ab 4 Jahren W Barockkirche St. Peter H 15 Uhr Info: www.agentur-echo.de
Es war einmal in Bethlehem
BÜHNE Die Weihnachtsgans Auguste
eihnachtsprogramm für Groß & Klein, W ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Puppentheater Burghof Lörrach H 11 & 16 Uhr Info: www.burghof.com
Adventssingen
Die Schöne und das Biest
SONNTAG
SONSTIGE EVENTS
inderstück von Charles Way, ab 6 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
usikalisches Einstimmen auf die Weih M nachtszeit, ab 3 Jahren W interer-Foyer, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
10.12.2023
Das namenlose Gespenst
Rätselrundgang voller Düfte & Gerüche Augusta Raurica, Augst H 10 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
BÜHNE Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin V on Roland Schimmelpfennig, ab 8 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Theater Budenzauber
BÜHNE
Das Woozical, ab 4 Jahren Messe Offenburg H 15 Uhr Info: www.theaterlichtermeer.de
Alice im Wunderland
Das Mädchen & der Nussknacker allett von Bridget Breiner, ab 8 Jahren B Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 16 & 20 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Geheimnisvolle Weihnachtszeit, ab 4 Jahren Harmonie Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
MEDIEN
Kinderkino
pannende Neustarts & Bekanntes aus S der Filmgeschichte Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Vorlesespaß in 30 Minuten
pannende, schöne & lustige Geschichten, S ab 3 Jahren Stadtteilbibliothek Haslach, Freiburg H 16 Uhr Info: www.stadtbibliothek.freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
SONSTIGE EVENTS
Jauchzet, frohlocket!
eihnachtsoratorium für Kinder, ab 4 Jahren W Pfarrkirche St. Peter & Paul, Freiburg H 15 & 17 Uhr Info: www.agentur-echo.de
Schwarze Löcher
Die Schwerkraftmonster des Alls, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
WORKSHOPS & KURSE
www.4family-freiburg.de
Naturfotografien
rämierte Bilder von Japser Doest, P bis 17.3.24 Waldhaus Freiburg, Freiburg Info: www.waldhaus-freiburg.de
Die Entdeckung des Kosmos
In welchem Kosmos leben wir?, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Spiele für alle
Gieß dir deine Lieblingskerze, ab 6 Jahren MUKS, Riehen H 14 Uhr Info: www.muks.ch Was hat Papier mit Klimaschutz zu tun? Ökostation Freiburg H 14 Uhr Info: www.oekostation.de
Kindermusical Gloria Theater, Bad Säckingen H 15 Uhr Info: www.gloria-theater.de
Kasper & der Weihnachtsmann
FILM
Weihnachtliches Papierschöpfen
Wie Sauerstoff die Welt veränderte, ab 12 Jahren Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
13.12.2023
Woozle Goozle
Kreativatelier
Feuer
MITTWOCH
„Pizza Spionage“, ab 6 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
38
DIENSTAG
Gartenwerkstatt & Tiere erleben Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Elterncafé
arallel zum Vorlese-Mittwoch für P kleine Geschwister Stadtteilbibliothek Haslach, Freiburg H 16 Uhr Info: www.stadtbibliothek.freiburg.de
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
K ALENDER
>A L L E A N G A B E N O H N E G E WÄ H R DONNERSTAG
MEDIEN
SONNTAG
MONTAG
BÜHNE
Konnichiwa? Stadtteilbibliothek Haslach H 18 Uhr Info: www.stadtbibliothek.freiburg.de
BÜHNE
BÜHNE
Figurentheater Vagabündel
Gamingnachmittag für Kinder
Flender jetzt!
Frankenstein
14.12.2023
E in Rentier sucht Weihnachten, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Michel uss Lönneberga ie besten Streiche des lustigen Schelms! D Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Alice im Wunderland Kindermusical Gloria Theater, Bad Säckingen H 15 Uhr Info: www.gloria-theater.de
SONSTIGE EVENTS KeltenKids E ine Reise in die Eisenzeit, bis 1.9.24 Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Bad Krozinger Weihnachtsmarkt
Manga & Anime Treff
Ein zum Leben erweckter Albtraum, ab 14 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 10 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
marotte Figurentheater
Michel uss Lönneberga
Adventserlebnis ganz besonderer Art, bis 17.12. Rathausplatz Laufenburg H 12 Uhr Info: www.laufenburg.de
Jim Knopf und Lukas dr Loggifüehrer
Die allerbesten Streiche des lustigen Schelms! Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Es war einmal in Bethlehem
Der Nussknacker
SONSTIGE EVENTS Märchenhafte Altstadtweihnacht
BÜHNE Theater Papilio Hollas Haus, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Die Schöne und das Biest inderstück von Charles Way, ab 6 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Unsere kleine Farm
MEDIEN Im Winterwald Bilderbuchkino Stadtbibliothek Weil am Rhein H 14.30 & 16 Uhr Info: www.bibliotheken.komm.one
SAMSTAG
Frankenstein
E in zum Leben erweckter Albtraum, ab 14 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
16.12.2023
WORKSHOPS & KURSE
15.12.2023
Gastspiel Kleine Bühne, Theater Basel H 11 & 15 Uhr Info: www.theater-basel.ch it dem Classico Ballet Napoli M Oberrheinhalle, Offenburg H 16 Uhr Info: www.klassisches-ballett.com
ollas Haus, ab 4 Jahren H Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
FREITAG
Wie weihnachtelt man?, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 & 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de
eihnachtsprogramm für Groß & Klein, W ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
BÜHNE
Weihnachtsdeko drucken Stadtbibliothek Freiburg H 11 Uhr Info: www.stadtbibliothek.freiburg.de
18.12.2023
Clownshow Haus der Jugend, Freiburg H 11 Uhr Info: www.jbw.de
intendo Switch & PS4-Spiele zum N Ausprobieren, ab 8 Jahren Stadtbibliothek Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.stadtbibliothek.freiburg.de
eschenke, Kulinarik & Weihnachtspyramide, G bis 23.12. Lammplatz, Bad Krozingen H 15 Uhr Info: www.gewerbeverbandbadkrozingen.de
3D-Druck Weihnachtsspezial
17.12.2023
Theater Papilio
Aladin
FILM
Rätselrundgang voller Düfte & Gerüche Augusta Raurica, Augst H 10 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
Mein erster Kinobesuch
Tiere erleben
Lauras Stern Kino Rheinflimmern, Rheinfelden H 15 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Infos, Getränke, Spiel & Spaß Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Kinderkino
DIENSTAG
usical aus 1001 Nacht, ab 4 Jahren M Oberrheinhalle Offenburg H 15 Uhr Info: www.messe-offenburg.de
pannende Neustarts & Bekanntes aus S der Filmgeschichte Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Zirkus Harlekin
SONSTIGE EVENTS
Weihnachtsvarieté Haus der Jugend, Freiburg H 17 Uhr Info: www.jbw.de
„In 80 Tagen um die Welt“
Ballettaufführung Bürgerhaus Denzlingen H 17 Uhr Info: www.tanzschule-gutmann.de
Pling Glöckchen, Plingelingeling dventskonzert, ab 4 Jahren A Großes Haus, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
SONSTIGE EVENTS Endinger Weihnachtsmarkt
Das namenlose Gespenst
19.12.2023 BÜHNE Unter dem Meer
Ebringer Weihnachtsmarkt
In schönem Ambiente rund ums Schloss Ebringer Schloss H 11 Uhr Info: www.winzerhof-ebringen.de
Masken-Musiktheater auf hoher See, ab 8 Jahren Schauspielhaus, Theater Basel H 10 Uhr Info: www.theater-basel.ch
eihnachtsmarkt in der W Ravennaschlucht
Die Schöne und das Biest
unsthandwerk & Gastronomie in K idyllischem Ambiente Höllental, Breitnau H 14 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de
inderstück von Charles Way, ab 6 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 11 & 18.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Das kalte Herz
Planeten
E xpedition ins Sonnensystem, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
ach dem Märchen von Wilhelm Hauff, N ab 15 Jahren Studio, Staatstheater Karlsruhe H 20 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
E in tierisches Singspiel, ab 14 Jahren Studio, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Tannen-, Zimt- & Glühweinduft, bis 17.12. Marktplatz Endingen H 10 Uhr Info: www.endingen.de
WORKSHOPS & KURSE
MEDIEN
Zirkus Harlekin
Sulzburger Weihnachtsmarkt
Christbaumkugeln blasen
Gamingnachmittag für Kinder
it Glasbläser Wilfried Markus M Glasbläserei Wilfried Markus, Rheinfelden H 13 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Weihnachtsvarieté Haus der Jugend, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jbw.de
V ielfältige Angebote & weihnachtliche Atmosphäre Marktplatz Sulzburg H 11 Uhr Info: www.meine-kunsthandwerker-termine.de
intendo Switch & PS4-Spiele zum N Ausprobieren, ab 8 Jahren Stadtbibliothek Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.stadtbibliothek.freiburg.de
ANZEIGE
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
www.4family-freiburg.de
39
K ALENDER ANZEIGEN
M E H R T I P P S U N T E R : w w w. 4 f a m i l y - f r e i b u r g . d e MITTWOCH
FREITAG
BÜHNE
BÜHNE
„Dr Santiglaus bruucht frischi Luft“
Kasper & der Weihnachtsmann
urzauftritte im Märliwald K Märchenwald auf dem Münsterplatz, Basel H 14.30 & 16 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Geheimnisvolle Weihnachtszeit, ab 4 Jahren Harmonie Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Aladin und die Wunderlampe
Musical aus 1001 Nacht, ab 4 Jahren Stadthalle Schopfheim H 16 Uhr Info: www.theater-liberi.de
20.12.2023
22.12.2023
ärchen aus 1001 Nacht, ab 4 Jahren M Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
SONSTIGE EVENTS
Kasper & der Weihnachtsmann eheimnisvolle Weihnachtszeit, ab 4 Jahren G Harmonie Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Die Schöne und das Biest inderstück von Charles Way, ab 6 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
MEDIEN
Benefiz-Gala: Wir Helfen Kindern e.V. Circolo 2023/24 Messe Freiburg H 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
Schafspaziergang Werkangebote & Tierfreundschaften knüpfen Kinderabenteuerhof, Freiburg H 14 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
26. Offenburger Weihnachtscircus
„Brunis Weihnachten“
Tradition & Innovation erleben Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de
ilderbuchkino, ab 3 Jahren B Stadtteilbibliothek Haslach H 16 Uhr Info: www.stadtbibliothek.freiburg.de
SAMSTAG
SONSTIGE EVENTS
23.12.2023
Circolo 2023 Freiburgs Weihnachts-Zirkus Messe Freiburg H 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
BÜHNE
Von Sinnen
dventskonzert, ab 4 Jahren A Großes Haus, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Pling Glöckchen, Plingelingeling
roße Sonderausstellung, bis 14.1.24 G Naturkundemuseum Karlsruhe Info: www.smnk.de
SONSTIGE EVENTS
Schwarze Löcher Die Schwerkraftmonster des Alls, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
26. Offenburger Weihnachtscircus Tradition & Innovation erleben Messe Offenburg H 15.30 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de
26. Offenburger Weihnachtscircus Tradition & Innovation erleben Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de
Einsteins Universum chwerkraft ist ein alltägliches Phänomen, S ab 12 Jahren Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
DONNERSTAG
21.12.2023
WORKSHOPS & KURSE Christbaumkugeln blasen
BÜHNE
it Glasbläser Wilfried Markus M Glasbläserei Wilfried Markus, Rheinfelden H 13 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Zukunft J a? Nein? Vielleicht? Haha, ab 14 Jahren Insel, Staatstheater Karlsruhe H 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
MONTAG
25.12.2023
Michel uss Lönneberga ie besten Streiche des lustigen Schelms! D Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Kasper & der Weihnachtsmann eheimnisvolle Weihnachtszeit, ab 4 Jahren G Harmonie Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Triptychon
SONSTIGE EVENTS Circolo 2023/24 Freiburgs Weihnachts-Zirkus Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
Triberger Weihnachtszauber Weihnachtsmarkt an Deutschlands höchsten Wasserfällen, bis 30.12. Triberg H 14 Uhr Info: www.triberger-weihnachtszauber.de
Weihnachtsklassiker Basler Marionettentheater H 19 Uhr Info: www.bmtheater.ch
SONSTIGE EVENTS
26. Offenburger Weihnachtscircus
Circolo 2023
Tradition & Innovation erleben Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de
Freiburgs Weihnachts-Zirkus Messe Freiburg H 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
DIENSTAG
26.12.2023
Nacht T räumen oder wachen, bis 21.1.24 Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch
BÜHNE
Kristallmagie
Herbert & Mimi
V erborgener Zauber dunkler Turmaline, bis 14.1.24 Museum Natur und Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Spritziges Clownduo Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.herbertundmimi.at
26. Offenburger Weihnachtscircus
Die Schöne und das Biest
T radition & Innovation erleben Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de
40
Aladin
www.4family-freiburg.de
inderstück von Charles Way, ab 6 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 14.30 & 16.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
K ALENDER
>A L L E A N G A B E N O H N E G E WÄ H R
chauspiel von Chris Naylor-Ballesteros, S ab 4 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Unter dem Meer
Musik für Kids
29.12.2023 BÜHNE Herbert & Mimi Spritziges Clownduo Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.herbertundmimi.at
Das goldene Einhorn
asken-Musiktheater auf hoher See, M ab 8 Jahren Schauspielhaus, Theater Basel H 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Puppentheater in zwei Akten, ab 4 Jahren Harmonie Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Das Mädchen & der Nussknacker
Aladin
allett von Bridget Breiner, ab 8 Jahren B Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 17 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Musical aus 1001 Nacht, ab 4 Jahren Konzerthaus Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater-liberi.de
MITTWOCH
SONSTIGE EVENTS
27.12.2023
Freiburgs Weihnachts-Zirkus Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
Räuber Hotzenplotz
Die Olchis
ach dem gleichnamigen Roman, ab 7 Jahren N Insel, Staatstheater Karlsruhe H 14 & 17 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Das große Weltraumabenteuer, ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Das goldene Einhorn
26. Offenburger Weihnachtscircus
uppentheater in zwei Akten, ab 4 Jahren P Harmonie Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Tradition & Innovation erleben Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de
Der Koffer
SAMSTAG
SONSTIGE EVENTS Circolo 2023 Freiburgs Weihnachts-Zirkus Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
Immer ich?!
30.12.2023 BÜHNE War da was? T heater für die Allerkleinsten, ab 3 Jahren Insel, Staatstheater Karlsruhe H 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Hänsel & Gretel
E ine etwas andere Reise zu Dir, bis 2.6.24 MUKS, Riehen Info: www.muks.ch
ärchenspiel von Engelbert Humperdinck, M ab 6 Jahren Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Abenteuer Planeten
SONSTIGE EVENTS
it Luna & Felix neue Abenteuer entdecken, M ab 6 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
26. Offenburger Weihnachtscircus Tradition & Innovation erleben Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de
DONNERSTAG
28.12.2023 BÜHNE Das goldene Einhorn uppentheater in zwei Akten, ab 4 Jahren P Harmonie Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Unter dem Meer asken-Musiktheater auf hoher See, ab 8 Jahren M Schauspielhaus, Theater Basel H 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Pinocchio
26. Offenburger Weihnachtscircus Tradition & Innovation erleben Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de
Einsteins Universum chwerkraft ist ein alltägliches Phänomen, S ab 12 Jahren Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Muster aus farbigen Steinen Gestalte dein eigenes Mosaik, ab 6 Jahren Augusta Raurica, Augst H 13 & 15 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
DIENSTAG
2.1.2024
SONSTIGE EVENTS
Kasper & der magische Mantel
KeltenKids E ine Reise in die Eisenzeit, bis 1.9.24 Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
26. Offenburger Weihnachtscircus T radition & Innovation erleben Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de
Winterfreude Das Freiburger Barockorchester bietet weihnachtliche Musik für alle Altersklassen. So auch für Kinder ab 3 Jahren und Kitagruppen, die dank der Zwergenkonzerte in eine ihnen noch unbekannte Welt eintauchen können. Das Besondere: Die unmittelbare Nähe zu den Musikerinnen und Musikern sowie zum Erzähler. Denn genau das ist es, was das 30-Minuten-Konzert zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. Im diesjährigen Kleinkinderkonzert geht es mit einem Schneemann durch eine ganz besondere Nacht. Die Kinder sehen eine musikalische Winternacht von oben: Mit Schneemännern und -frauen, die tanzen und eine ganz besondere Entdeckung machen. Perfekt zur weihnachtlichen Einstimmung mit Musik zum Zuhören. Tipp: einfach die Augen schließen und genießen.
www.barockorchester.de
Vorhang auf!
Offenburger Weihnachtszirkus Messe Offenburg
WORKSHOPS & KURSE
BÜHNE
Freiburgs Weihnachts-Zirkus Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
Ensemblehaus Freiburg
Circolo 2023 Freiburgs Weihnachts-Zirkus Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
benteuer eines echten Kindes, ab 6 Jahren A Konzerthaus Karlsruhe, Karlsruhe H 17 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Circolo 2023
Zwergenkonzert
Freitag, 15. Dezember, 11 & 17 Uhr, Samstag, 16. Dezember, 11 Uhr
Circolo 2023
BÜHNE
chauspiel von Chris Naylor-Ballesteros, S ab 4 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Foto: © Valentin Behringer
Der Koffer
FREITAG
Foto: © Offenburger Weihnachtscircus
Kasper & der Weihnachtsmann Geheimnisvolle Weihnachtszeit, ab 4 Jahren Harmonie Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Mit Hund Bello auf Weltreise, ab 4 Jahren Harmonie Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Der König der Löwen Live in Concert Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
SONSTIGE EVENTS Circolo 2023 Freiburgs Weihnachts-Zirkus Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
Mittwoch, 20. Dezember bis Sonntag, 7. Januar 2024
Beeindruckende Artistik Alle Jahre wieder treffen sich die Stars der internationalen Circusszene in Offenburg. Dabei zeigen mehr als 40 Künstler und Künstlerinnen ihr Können mithilfe eines Schleuderbretts, am Trapez, auf dem Hochseil oder auf den Rollschuhen. Da ist außerdem der Tierlehrer Marek Jama mit einer beeindruckenden Dressurnummer und die Celis Brothers, die eine der spektakulärsten Hochseil-Darbietungen der Welt präsentieren. Verzichten möchte der Weihnachtszirkus auch nicht auf Steve & Ryan: Die beiden US-amerikanischen Comedians verzücken mit Slapstick und Klamauk und haben jede Menge Unfug im Kopf. Veranstaltungsbegleitend lockt wieder eine vielfältige Gastronomie ins behaglich beheizte Foyer-Zelt mit weihnachtlich geschmücktem Cafégarten und Weihnachtsmarkt.
www.offenburger-weihnachtszircus.de
www.4family-freiburg.de
41
K ALENDER
M E H R T I P P S U N T E R : w w w. 4 f a m i l y - f r e i b u r g . d e
MITTWOCH
DONNERSTAG
SONSTIGE EVENTS
BÜHNE
Die Entdeckung des Kosmos
Circolo 2023/24
Kasper & der magische Mantel
In welchem Kosmos leben wir?, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
3.1.2024
V erborgener Zauber dunkler Turmaline, bis 14.1. Museum Natur und Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Mit Hund Bello auf Weltreise, ab 4 Jahren Harmonie Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Freiburgs Weihnachts-Zirkus Messe Freiburg H 15 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
Kasper & die gestohlene Kuckucksuhr
Venusia will's wissen F erien, in denen nichts passiert sind ja so langweilig, ab 6 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
ANZEIGEN
Kristallmagie
4.1.2024
Mit vielen bekannten Figuren, ab 4 Jahren Kaiserstuhlhalle Ihringen H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
The Music of Harry Potter
Live in Concert Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
SONSTIGE EVENTS
Die Olchis Das große Weltraumabenteuer, ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
26. Offenburger Weihnachtscircus Tradition & Innovation erleben Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de
BÜHNE
Abenteuer Planeten
Fastnachtsgeschichte Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Mit Luna & Felix neue Abenteuer entdecken, Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
26. Offenburger Weihnachtscircus
Tradition & Innovation erleben Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de
FREITAG
Große Sonderausstellung, bis 14.1. Naturkundemuseum Karlsruhe Info: www.smnk.de
Planeten Expedition ins Sonnensystem, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Fasnachtsbändeli
Spiele für alle
Das Mädchen & der Nussknacker allett von Bridget Breiner, ab 8 Jahren B Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 16 & 20 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Das Hirtenbüblein
Handpuppenspiel, ab 3 Jahren Kunzenhof Freiburg H 16 Uhr Info: www.kunzenhof.de
13.1.2024 BÜHNE Fasnachtsbändeli
Freiburgs Weihnachts-Zirkus Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
Fastnachtsgeschichte Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Ein Sternbild für Flappi
„Wo d Frau Fasnacht woont“
SONSTIGE EVENTS
E ine neugierige Fledermaus auf Reisen, ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Circolo 2023/24
26. Offenburger Weihnachtscircus
Freiburgs Weihnachts-Zirkus Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
Mit Frau Fasnacht & Singvogel, ab 5 Jahren Basler Marionettentheater H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Tradition & Innovation erleben Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de Was sieht man am Sternenhimmel?, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
SONNTAG Foto: © Badischer Verlag
Rudi Ratte sucht Ärger
Fasnachtsbändeli
Sitzkissen- und Mitmachkonzert, ab 3 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 16 & 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Fastnachtsgeschichte Theater Arlecchino, Basel H 11 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
SONSTIGE EVENTS
Kasper & der magische Mantel it Hund Bello auf Weltreise, ab 4 Jahren M Vorderhaus, Freiburg H 11 & 12.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Ein Sternbild für Flappi
Die Schöne und das Biest inderstück von Charles Way, ab 6 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Bereits 1975 hat die Badische Zeitung die Aktion „Kinder helfen Kindern“ ins Leben gerufen. Seit 1998 ist dies ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, behinderte und kranke Kinder im BZ-Verbreitungsgebiet zu unterstützen. 1980 war die Aktion bereits so bekannt, dass durch Spendenerlöse ein Kleinbus für die Lebenshilfe gekauft werden konnte. Zahlreiche weitere Spenden ermöglichten den Kauf weiterer zwölf Kleinbusse, die an verschiedene Einrichtungen gingen. 2002 hat der Verein seine Tätigkeit für hilfsbedürftige Kinder erweitert und mit weiteren Partnern neue Aktionen ins Leben gerufen. Dazu gehören die BZ-Kindertrödelmärkte und die Unterstützung des Circus Harlekin. Christian Merkle, Vorstand des Vereins, freut sich über jede Unterstützung: „Jede Spende ist willkommen und dient einem guten Zweck.“
42
E ine neugierige Fledermaus auf Reisen, ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
2. Kinderkonzert
FILM
Auf großer Reise – Eine Schlittenfahrt, ab 3 Jahren Insel, Staatstheater Karlsruhe H 9.30 & 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Kinderkino
SONNTAG
pannende Neustarts & Bekanntes aus S der Filmgeschichte Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
14.1.2024 BÜHNE
SONSTIGE EVENTS Die Ankunft der Heiligen Drei Könige F estzug von Haus zu Haus Écomusée d'Alsace, Ungersheim H 10 Uhr Info: www.ecomusee.alsace
Robbi startet durch immel, Sternbilder & Weltall, ab 5 Jahren H Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
26. Offenburger Weihnachtscircus
www.badische-zeitung.de/kinder-helfen-kindern
as Überwinden von Angst und Wagemut, D ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
E ine Zauberposse für die ganze Familie Theater im Steinbruch, Emmendingen H 16 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
BÜHNE
Hilfe für Hilfsbedürftige
Märchen aus 1001 Nacht, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
7.1.2024
Kinder helfen Kindern
Aladin und die Wunderlampe
Kasper & der Drachenprinz
Eine Reise durch die Nacht
Für den guten Zweck
Gartenwerkstatt & Tiere erleben Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
SAMSTAG
Circolo 2023/24
BÜHNE
Aladin und die Wunderlampe Märchen aus 1001 Nacht, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Von Sinnen
SONSTIGE EVENTS
5.1.2024
Fasnachtsbändeli Fastnachtsgeschichte Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
SONSTIGE EVENTS
SAMSTAG
Freiburgs Weihnachts-Zirkus Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
10.1.2024 BÜHNE
6.1.2024
Circolo 2023/24
MITTWOCH
Tradition & Innovation erleben Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de
www.4family-freiburg.de
Fasnachtsbändeli Fastnachtsgeschichte Theater Arlecchino, Basel H 11 & 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
marotte Figurentheater Die drei kleinen Schweinchen, ab 3 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 & 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch E ine Zauberposse für die ganze Familie Theater im Steinbruch, Emmendingen H 16 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
K ALENDER
>A L L E A N G A B E N O H N E G E WÄ H R FREITAG
SONNTAG
21.1.2024
Märchen aus 1001 Nacht, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
FILM
SONSTIGE EVENTS
BÜHNE
SONSTIGE EVENTS
Kinderkino
Schafspaziergang
Fasnachtsbändeli
Immer ich?!
Rudi Ratte sucht Ärger Sitzkissen- und Mitmachkonzert, ab 3 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
19.1.2024
pannende Neustarts & Bekanntes aus S der Filmgeschichte Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
erkangebote & Tierfreundschaften knüpfen W Kinderabenteuerhof, Freiburg H 14 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
SONSTIGE EVENTS
as große Weltraumabenteuer, ab 5 Jahren D Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Robbi startet durch Himmel, Sternbilder & Weltall, ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Die Sonne Stern des Lebens, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
2. Kinderkonzert uf Großer Reise – Eine Schlittenfahrt, A ab 3 Jahren Insel, Staatstheater Karlsruhe H 9.30 & 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
MITTWOCH
17.1.2024 BÜHNE Die Schneefrau chneeflockige Geschichte über den Mut S zum Eigensein, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Aladin und die Wunderlampe Märchen aus 1001 Nacht, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Aladin und die Wunderlampe
Die Olchis
Museumsnacht acht der offenen Tür N Basler Marionettentheater H 18 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Einsteins Universum chwerkraft ist ein alltägliches Phänomen, S ab 12 Jahren Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
SAMSTAG
20.1.2024
Spiele für alle Gartenwerkstatt & Tiere erleben Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
E ine Zauberposse für die ganze Familie Theater im Steinbruch, Emmendingen H 16 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
„Wo d Frau Fasnacht woont“ it Frau Fasnacht & Singvogel, ab 5 Jahren M Basler Marionettentheater H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
ungrige Drachengeschichten, ab 4 Jahren H Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
SONSTIGE EVENTS E ine neugierige Fledermaus auf Reisen, ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Planeten Expedition ins Sonnensystem, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Spiele für alle Gartenwerkstatt & Tiere erleben Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
DONNERSTAG
25.1.2024 BÜHNE
Kinderkino
Die Operntode meiner Mutter
TöFs Rappelkiste
Musik für Kids & den Rest der Familie, ab 3 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Robbi startet durch
immel, Sternbilder & Weltall, ab 5 Jahren H Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Die Sonne
tern des Lebens, ab 8 Jahren S Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
MITTWOCH
24.1.2024 BÜHNE
Ein Sternbild für Flappi
Eine etwas andere Reise zu Dir, bis 2.6. MUKS, Riehen Info: www.muks.ch
FILM
SONSTIGE EVENTS
Kindertheater Pomodori Kultschüür Laufenburg H 15 Uhr Info: www.kultschüür.ch
Hexenzauber mit dem Drachen Otto
Die Schwerkraftmonster des Alls, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Figurentheater, ab 3 Jahren Kurhaus Baden-Baden H 15 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Nora, das Zauberpferd
Vorlesespaß in 30 Minuten
Schwarze Löcher
Das kleine Zottel Mottel
BÜHNE
MEDIEN
SONSTIGE EVENTS
Märchen aus 1001 Nacht, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 11 & 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
pannende Neustarts & Bekanntes aus S der Filmgeschichte Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
E ine Zauberposse für die ganze Familie Theater im Steinbruch, Emmendingen H 16 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
pannende, schöne & lustige Geschichten, S ab 3 Jahren Stadtteilbibliothek Haslach H 16 Uhr Info: www.stadtbibliothek.freiburg.de
Fastnachtsgeschichte Theater Arlecchino, Basel H 11 & 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Aladin und die Wunderlampe
Schyssdräggziigli Vorfastnachtsgeschichte Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Eine Reise durch die Nacht
„Wo d Frau Fasnacht woont“
Was sieht man am Sternenhimmel?, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Mit Frau Fasnacht & Singvogel, ab 5 Jahren Basler Marionettentheater H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Oper zum Einsteigen und Mitmachen, ab 5 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Fasnachtsbändeli Fastnachtsgeschichte Theater Arlecchino, Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
SONSTIGE EVENTS KeltenKids E ine Reise in die Eisenzeit, bis 1.9. Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Ideenwerkstatt Hüttenbau, Schnitzarbeiten & Kinderküche Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
FREITAG
26.1.2024 BÜHNE Die Operntode meiner Mutter Oper zum Einsteigen und Mitmachen, ab 5 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Fasnachtsbändeli Fastnachtsgeschichte Theater Arlecchino, Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
ANZEIGE
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
www.4family-freiburg.de
43
K ALENDER
M E H R T I P P S U N T E R : w w w. 4 f a m i l y - f r e i b u r g . d e
SONSTIGE EVENTS
WORKSHOPS & KURSE
Schafspaziergang
Der Regenbogenfisch in Aquarell
erkangebote & Tierfreundschaften knüpfen W Kinderabenteuerhof, Freiburg H 14 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
usprobieren & Gestalten, ab 3 Jahren A Volkshochschule Freiburg H 10 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de
Die Olchis
Das Farbenmärchen
as große Weltraumabenteuer, ab 5 Jahren D Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
alen & Gestalten, ab 3 Jahren M Volkshochschule Freiburg H 12.30 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de
Galaxis
SONNTAG
Das Mädchen & der Nussknacker
allett von Bridget Breiner, ab 8 Jahren B Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
BÜHNE
Kinderkino
Fasnachtsbändeli Fastnachtsgeschichte Theater Arlecchino, Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
pannende Neustarts & Bekanntes aus S der Filmgeschichte Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
SONSTIGE EVENTS
SAMSTAG
BÜHNE
immel, Sternbilder & Weltall, ab 5 Jahren H Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
BÜHNE
Zahngesundheitsstück, ab 4 Jahren Stubenhaus Staufen H 11 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
27.1.2024 Kasper & der Pirat der sieben Meere
eeräuber-Abenteuer mit Kasper & Bello, S ab 4 Jahren Stubenhaus Staufen H 14.30 & 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Aladin und die Wunderlampe
ärchen aus 1001 Nacht, ab 4 Jahren M Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
E ine Zauberposse für die ganze Familie Theater im Steinbruch, Emmendingen H 16 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
SONSTIGE EVENTS Offener Familiensamstag
Die Sonne
Theater Kunstdünger
rämierte Bilder von Japser Doest, bis 17.3. P Waldhaus Freiburg, Freiburg Info: www.waldhaus-freiburg.de
Ideenwerkstatt Hüttenbau, Schnitzarbeiten & Kinderküche Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
tern des Lebens, ab 8 Jahren S Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
MITTWOCH
SAMSTAG
31.1.2024
3.2.2024
BÜHNE
BÜHNE
Schyssdräggziigli
Kasperle & Würstchen im Hotzenwald
Vorfastnachtsgeschichte Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
it Bello auf der Suche nach der Kaffeekanne M Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
Feiert mit König Leopold das Schatztruhenfest, ab 4 Jahren Stubenhaus Staufen H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Die Schöne und das Biest
Der gestiefelte Kater
inderstück von Charles Way, ab 6 Jahren K Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Grimms Märchen, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 18 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
SONSTIGE EVENTS
SONNTAG
Hannah & die Bohnenranke, ab 5 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Aladin und die Wunderlampe Märchen aus 1001 Nacht, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
aspers Suche nach dem Roten K Diamanten
V ielfältige Spiel- und Gestaltungsmöglichkeiten Haus der Jugend, Freiburg H 13 Uhr Info: www.jbw.de
E ine Zauberposse für die ganze Familie Theater im Steinbruch, Emmendingen H 16 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
Kalle & Elsa
benteuerliche Vorlesereise zweier Strolche, A ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 14 & 16 Uhr Info: www.jbw.de
Naturfotografien
Robbi startet durch
Viel Dreck bei Hexe Klapperzahn
1.2.2024
FILM
28.1.2024
Reise durch die Milchstraße, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
DONNERSTAG
Schwarze Löcher
4.2.2024
Die Operntode meiner Mutter
Die Schwerkraftmonster des Alls, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
BÜHNE
per zum Einsteigen und Mitmachen, ab O 5 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Spiele für alle
Das goldene Einhorn
artenwerkstatt & Tiere erleben G Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Puppentheater in zwei Akten, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 & 12.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Fotos: Europa-Park
Wintervergnügen
Rulantica
Europa-Park, Rust | www.rulantica.de
Spaß für die ganze Familie Die Wasserwelt des Europa-Park verspricht auch während der kühleren Herbstund Wintermonate mit zahlreichen Wasserattraktionen einen actionreichen Tag für die ganze Familie. In den liebevoll thematisierten Bereichen sorgen zahlreiche Rutschen, ein riesiges Wellenbecken und ein aufregender Wasserspielplatz für grenzenloses Vergnügen. An kalten Wintertagen lädt Europas größte Speed-Rutsche „Vikingløp“ zu einem aufregenden Wettrutschen ein. Jede Menge Action gibt es auch im interaktiven Wasser-Karussell „Tønnevirvel“ oder im reißenden Wildbach „Vildstrøm“. Anschließend können die Gäste im beheizten Außenpool „Frigg Tempel“ die kühle Winterluft schnuppern und in der überdachten Swim-up-Bar „Tempel Krog“ einen Cocktail schlürfen. 44
Für Erholungssuchende könnte sich ein Aufenthalt im exklusiven Ruhe- und Saunabereich „Hyggedal“ lohnen. Die Wohlfühloase in nordischem Ambiente bietet einen imposanten Blick über die gesamte Wasserwelt. Auch ein Aufenthalt in einer der neuen, optional buchbaren, Tages-Suiten verspricht Entspannung umgeben von luxuriösem Ambiente. Die Rulantica-Vibes sind auch während der Winterzeit ideal für alle, die zusätzlich zur Rutschen-Action DJ-Sounds und coole Drinks genießen wollen. In der Swim-up-Bar „Tempel Krog“ können Besucherinnen und Besucher an ausgewählten Terminen entspannt den Tag ausklingen lassen. Bis zum 3. Dezember feiert die Wasserwelt zudem mit ihren Gästen den vierten Geburtstag.
www.4family-freiburg.de
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
K ALENDER
>A L L E A N G A B E N O H N E G E WÄ H R Kinderfastnachtsball Fastnacht & Party für Kinder ab 5 Jahren Kurhaus Baden-Baden H 14 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Der gestiefelte Kater Grimms Märchen, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Karneval der Tiere ( Fastnachts-)Konzert mit Musik von Camille Saint-Saëns, ab 4 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
FILM Kinderkino pannende Neustarts & Bekanntes aus S der Filmgeschichte Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
SONSTIGE EVENTS 2. Kinderkonzert rofessor Florestan & Maestro Eusebius P packen aus Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 11 & 15 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
MITTWOCH
7.2.2024
DIENSTAG
ANZEIGEN
20.2.2024 BÜHNE Die Eiskönigin Musik-Show auf Eis Konzerthaus Freiburg H 19 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
DONNERSTAG
22.2.2024 SONSTIGE EVENTS KeltenKids E ine Reise in die Eisenzeit, bis 1.9. Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Ideenwerkstatt Hüttenbau, Schnitzarbeiten & Kinderküche Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
SAMSTAG
24.2.2024
Sie möchten auf keinen Fall die jeweils aktuellen Ausgaben von 4family verpassen und alle Hefte automatisch zugeschickt bekommen? Gar kein Problem!
BÜHNE Ping & Pong
BÜHNE
Geschichten zum Lachen & Nachdenken Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Theater Patati Patata
Aladin
Der dickste Pinguin vom Pol, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Musical aus 1001 Nacht, ab 4 Jahren Burghof Lörrach H 15 Uhr Info: www.theater-liberi.de
Schyssdräggziigli
Premiere: Schaf
Vorfastnachtsgeschichte Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Der gestiefelte Kater rimms Märchen, ab 4 Jahren G Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Das goldene Einhorn Puppentheater in zwei Akten, ab 4 Jahren Harmonie Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
inderoper von Sophie Kassies, ab 4 Jahren K Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 18 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
SONSTIGE EVENTS
SONNTAG
SAMSTAG
17.2.2024 BÜHNE OZ T heaterabenteuer nach „Der Zauberer von OZ“, ab 10 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
SONNTAG
18.2.2024 BÜHNE marotte Figurentheater leiner Eisbär, lass mich nicht allein!, K ab 3 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 & 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de
FILM Kinderkino pannende Neustarts & Bekanntes aus S der Filmgeschichte Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Magazin für Eltern & Kids in Freiburg und der Region
Lotta zieht um
Immer ich?!
Gartenwerkstatt & Tiere erleben Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
4family
V ielfältige Spiel- und Gestaltungsmöglichkeiten Haus der Jugend, Freiburg H 13 Uhr Info: www.jbw.de F amilien-Lesung, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 14 & 16 Uhr Info: www.jbw.de
Spiele für alle
Für 11,50 € im Jahr erhalten Sie alle vier Ausgaben direkt zugeschickt. Infos unter: abo@4family-freiburg.de oder Telefon 07 61/76 99 83 0.
Offener Familiensamstag
SONSTIGE EVENTS Eine etwas andere Reise zu Dir, bis 2.6. MUKS, Riehen Info: www.muks.ch
4family – Ganz bequem nach Hause
25.2.2024 BÜHNE Die vergessenen Turnbeutel Abenteuerliche Helden-Welten, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Schaf inderoper von Sophie Kassies, ab 4 Jahren K Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Der König der Löwen Live in Concert Oberrheinhalle Offenburg H 20 Uhr Info: www.highlight-concerts.com
MITTWOCH
28.2.2024 BÜHNE Ping & Pong Geschichten zum Lachen & Nachdenken Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Der gestiefelte Kater Grimms Märchen, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Kasper & Bello retten den Wald Wanderung durch den Schwarzwald, ab 4 Jahren Harmonie Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
www.4family-freiburg.de
45
ite
Ba
Winter-Pinguin
st el s
e
Kreatives Upcycling mit Noppenfolie
Das wird benötigt: 1 Flasche 1 Karton Pappe Noppenfolie Acrylmalfaben
1)
Zeichne den Kopf des Pinguins auf den Karton und schneide ihn aus. Klebe den Kopf zusammen und auf die Flasche. Flügel und Füße aus der 2) Schneide Pappe aus und klebe sie an die Seiten und den Boden der Flasche.
Illustrationen: Benedikt Schmidlin
Idee und Fotos:
Schrottroboter, Pappkühe & Co. die Noppenfolie auf den 3) Klebe Bauch des Pinguins und male
Annika Oyrabø Beltz & Gelberg, 2013
ihn an.
140 Seiten 17,95 Euro
46
www.4family-freiburg.de
D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
Kannst du das Geschenk, das zum Pinguin gehört, finden? Notiere die Zahl.
Rä
Geschenkerätsel
ts
el s ei te
Und das gibt es zu gewinnen:
1 2 4 Schick die Lösung an folgende Adresse: 4family – chilli Freiburg GmbH Paul-Ehrlich-Str. 13 79106 Freiburg oder per E-Mail an: gewinnspiel@4family-freiburg.de D E Z E M B E R – F E B R UA R 2 0 2 3 / 2 0 24
3 Nicht vergessen, dein Alter, deine Adresse und deine Telefonnummer sowie deinen Wunschgewinn mit anzugeben! Einsendeschluss für Woozle Goozle ist der 6. Dezember, für den Offenburger Weihnachtszirkus der 15. Dezember und für das Memory der 12. Dezember. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. www.4family-freiburg.de
1 x Familienkarte (4 Tickets) Woozle Goozle am 9.12. in der Stadthalle Sigmaringen
1 x Familienkarte (4 Tickets) Woozle Goozle am 10.12. in der Oberrheinhalle Offenburg
3 x 2 Zirkuskarten „Offenburger Weihnachtscircus“ Messe Offenburg am 21. Dezember um 20 Uhr
1x1 Collector’s Memory® Weihnachten von Ravensburger
47