Kind ermaga zin
Wissenschaft Meldungen Weltreligionen Roboter als Nothelfer
Zisch
Kinder macheninRadio Bike-Park-Bau Bahlingen
Bastelfuchs
Magischer Buntes Bienenglück Farbkreisel
Liebe Kinder, seid ihr gut in die Sommerferien gestartet? Sicher, oder? Was
GE
M E L DE T
gibt’s Schöneres als sechs Wochen chillen, ans Meer fahren, Freunde besuchen, schwimmen gehen, s pielen,
Ei s essen ganz, ganz viel lachen und, und, und ... – den
DRINHALT Kurz gemeldet 27 Zisch 28-29 Bastelfuchs 30 Ratefuchs 31
Findefuchs lesen. Auf den Zi sch-Seiten gibts einen spannenden Bericht über ein Projekt, das aus Langeweile in Corona-Zeiten entstanden i st: Bahlinger Schüler haben ganz selbstständig und ohne Hilfe von Erwachsenen einen Bike-Park gebaut! Hoffen wir, dass das Ferienwetter mitmacht und es nicht so viel regnet. Ich wünsche euch jedenfall s beste Erholung nach diesem seltsamen Corona-Schul jahr. Euer B. Zett i
Und nun viel Spaß beim Lesen! Alles Liebe,
Kurz gemeldet Wie Roboter uns Menschen helfen
Fotos: dpa
In Notsituationen, wie bei Unwettern oder Waldbränden, kommen wir Menschen oft an unsere Grenzen, weil unser Leben bedroht ist. Daher werden immer häufiger R oboter eingesetzt, die uns dabei unterstützen, anderen zu helfen. Für die Maschinen ist zum Beispiel Feuer ungefährlich, wenn sie entsprechend gebaut sind. Solche Roboter werden in Testzentren geprüft, beispielsweise im Deutschen Rettungsrobotik-Zentrum in Dortmund.
Hundepipi bringt Ampelmast zum Einknicken In der japanischen Stadt Suzuka ist vor kurzem ein Ampelmast umgeknickt. Fachleute der Polizei waren darüber sehr verwundert, da der Mast eigentlich 50 Jahre halten sollte, aber erst 23 Jahre alt war. Sie untersuchten ihn genau und s tellten fest, dass er mit 40 Mal so viel Hundepipi verunreinigt war wie vergleichbare Ampelmasten. Die Fachleute vermuten, dass der Mast durch den Urin besonders schnell rostig wurde – und so kaputtging.
Videospiel für über mehr als eine Million Euro versteigert Ein Spielzeug für mehr als eine Million Euro? Verrückt, oder? In den USA ist k ürzlich tatsächlich ein Nintendo-Videospiel des Klassikers „Super Mario 64“ für diese Rekordsumme versteigert worden. Die Spiele-Kassette war schon 25 Jahre alt und noch originalverpackt. Sammler geben für manche alten oder seltenen Dinge sehr viel Geld aus. Es sind auch schon Schlümpfe aus Überraschungseiern für mehrere Tausend Euro verkauft worden. BZ
B. ZETTI KINDERMAGAZIN | GEMELDET
27
Schüler bauen Bike-Park Z IS C H
Drei Zisch-Reporter aus Bahlingen haben in der Coronazeit ein ehrgeiziges Projekt verwirklicht
Wir haben bei uns in Bahlingen einen eigenen kleinen privaten Bike-Park gebaut, weil uns in Zeiten von Corona langweilig war.
Zuerst haben wir mit drei Schaufeln angefangen, ein riesiges Loch zu buddeln. Es war harte Arbeit, die schwere und feste Erde zu schaufeln, und wir haben fast einen ganzen Tag gegraben. Am nächsten Tag haben wir ein zweites Loch gebuddelt, sodass zwischen beiden Löchern eine Rampe entstanden ist. Nun haben wir das Ganze noch einmal gemacht, aber diesmal war es wärmer und das war dann noch anstrengender.
g anze drei Wochen gebaut. Unser Bike-Park liegt am Fuße des Rebbergs in Bahlingen und ist 24 Meter lang und 13 Meter breit, also 312 Quadratmeter groß. Wir haben keinen Bagger, keine Maschine und auch nicht die Hilfe unserer Eltern benötigt. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir alles alleine a usgegraben haben. Paul Bühler, Consti Meier und Mika Sommer, Klasse 4a, Silberbergschule Bahlingen
Als wir mit den Sprungrampen fertig waren, haben wir eine Schrägkurve gebaut. Das ist eine Kurve, in der man an der Wand in Schräglage fahren kann. Danach folgte eine Minirampe, über die man leicht nach oben fliegt. Mitte März haben wir mit dem Bauprojekt begonnen und insgesamt
Foto: © dpa
Wanyo wird Trüffelsuchhund Die Familie von Zisch-Reporterin Nele Frommherz hatte für einige Zeit einen Patenhund
Nachdem unsere Klasse Ende März 2019 in der Blindenführhundeschule in Allschwil war, war ich ganz begeistert. Ich erzählte meinen Eltern von den Welpen, die zehn Wochen mit in Patenfamilien kommen und dort bis zu ihrer Ausbildung wohnen.
28
ZISCH | B. ZETTI KINDERMAGAZIN
So waren alle neugierig und wir fünf aus unserer Familie besuchten den Tag der offenen Tür Anfang April. Wir brachten einen ausgefüllten Bogen mit unseren Daten darauf mit und gaben ihn ab, weil wir uns alle einig waren, dass wir einen Patenhund zu uns nehmen wollen.
Ende April kam dann der Betreuer für atenfamilien zu uns und schaute sich unsere P Familie einmal an. Wir konnten Fragen stellen und am Ende des Besuchs war klar, dass wir einen kleinen Rüden, der Wanyo heißt, zu uns bekommen. Wanyo zog Ende Juni bei uns ein und alles war sehr aufregend! Wir brachten ihm italienische Kommandos bei. Denn italienische Kommandos kann der Hund gut unterscheiden vom normalen Gesprochenen. Jeden S amstag ist Mama mit ihm in die Hundeschule gegangen. Einmal im Monat kam der Betreuer oder Mama war mit Wanyo in Allschwil, um dort Sachen zu lernen.
ihm! Heute ist er Familienhund in Zürich und wird Trüffelsuchhund. Seine Hüfte war nicht gut genug, um Blindenführhund zu werden. Wer weiß, vielleicht zieht noch einmal ein Patenhund bei uns ein? Nele Frommherz, Klasse 4, Grundschule Hausen im Wiesental
Dann kam Corona. Weil im Lockdown keine Besuche in Allschwil oder vom Betreuer und auch die Termine beim Tierarzt um den ersten G eburtstag nicht möglich waren, ist Wanyo leider schon früher wieder ausgezogen. Der Abschied fiel uns allen sehr schwer. Aber es war eine tolle Zeit mit
Foto: © pixabay.com/Nature-Pix
Dieser Labrador-Welpe ist etwa im Alter von Wanya, der in einer Gastfamilie erste Spielregeln fürs Leben mit Menschen lernte.
Brownie-Waffeln Leichtes Rezept für kleine Kochmützen So geht’s:
Das brauchst du: 200 g Butter 130 g Mehl 220 g Zucker 1 TL Salz 90 g Kakaopulver 2 TL Backpulver
4 Eier 4 TL Vanillezucker 120 ml Wasser 100 g Zartbitter- und 100 g Vollmilch schokolade
Foto: © privat
Die Butter zerlassen und etwas abkühlen lassen. Mehl, Zucker, Salz, Kakao- und Backpulver vermengen. Die Eier mit Vanillezucker und Wasser schaumig schlagen. Unter die Mehlmischung rühren und die zerlassene Butter zufügen. Die S chokolade grob hacken und unter den Teig heben. Ein belgisches Waffeleisen auf mittlerer Hitzestufe vorheizen und einfetten. Drei Esslöffel Teig in die Mitte geben und die Waffeln für etwa drei bis vier Minuten backen. Danach mit Puderzucker bestäuben. Ein feiner Happen zum Frühstück oder als Nachtisch, die Brownie-Waffeln gehen immer. Milla Altfuldisch, Klasse 4a, Grund- und Gemeinschaftsschule Rust
B. ZETTI KINDERMAGAZIN | ZISCH
29
BA
S
Bu nte Bi ene S TE L F U C H
, So wird s gemacht:
1)
Wickle das braune Papier um die Klopapierrolle und markiere mit Bleistift die Höhe und die benötigte Breite, um die Papprolle zu bedecken. Schneide die benötigte Form aus und klebe sie auf der Klopapierrolle fest.
2)
Schneide aus dem gelben Papier ca. 1 cm hohe Streifen und klebe sie in ungefähr gleichem Abstand auf das braune Papier.
3)
Schneide aus dem restlichen brauen und gelben Papier Fühler und einen Kreis für das Gesicht aus. Schneide aus dem weißen Papier Flügel aus.
Das wird benötigt: leere Klopapierrolle gelbes, braunes und weißes Papier Schere Papierkleber Bleistift Rot- und Schwarzstift
Illustrationen, Umsetztung und Texte Alica Scherer
Tipp
4)
Male mit dem Rot- und Schwarzstift nach Belieben ein Gesicht auf den Kreis und klebe die Fühler auf. Klebe das Gesicht auf die Vorderseite der Papprolle und die Flügel auf die Rückseite.
Wenn du die Rolle unten mit festem Papier verschließt, kannst du die Biene als Geschenkverpackung nutzen!
30
BASTELFUCHS | B. ZETTI KINDERMAGAZIN
Ei skalte Abkühlu ng Welcher Weg ist der richtige? Trage den richtigen Buchstaben in das Kästchen ein.
RA
TE F U C H S
Und das gibt es zu gewinnen:
Illustration: © Alica Scherer, freepik.com/macrovector
3 x 1 CD „Die Schule der magischen Tiere.“ Endlich Ferien, Teil 4 von Karussell (Universal Music)
3 x 1 CD „Die Schule der magischen Tiere.“ Endlich Ferien, Teil 5 von Karussell (Universal Music)
A B C D
Lö s u n g s b u c h s ta b e
Schick die Lösung an folgende Adresse: B. Zettis findefuchs, Paul-Ehrlich-Str. 13, 79106 Freiburg oder per E-Mail an: gewinnspiel@findefuchs.de
Nicht vergessen, dein Alter, deine Adresse und deine Telefonnummer sowie deinen Wunschgewinn mit anzugeben! Einsendeschluss ist der 15. September 2021. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Impressum B. Zetti Kindermagazin Herausgeber: chilli Freiburg GmbH Redaktionsanschrift: B. Zettis findefuchs, Paul-Ehrlich-Str. 13, 79106 Freiburg Tel. 0761/76 99 83-0 Fax 0761/76 99 83-99 E-Mail: redaktion@ findefuchs.de www.findefuchs.de
Geschäftsleitung (V.i.S.d.P.): Michaela Moser Redaktionsleitung: Michaela Moser Autoren/innen dieser Ausgabe: Sonja Zellmann (BZ), Lektorat: Beate Vogt
Fotos: dpa, pixabay Illustrationen: freepik Titel: © Tierpark Hagenbeck (Lutz Schnir) Grafik: Alica Scherer, Julia Rumbach Druck: Freiburger Druck GmbH & Co. KG, Freiburg
3 x 1 Hörspielbox „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“ von Karussell (Universal Music)
1 x 1 Buch „Die Abenteuer des Ollie Glockenherz“ von William Joyce Verlag Sauerländer
B. ZETTI KINDERMAGAZIN | RATEFUCHS
31