Ausgabe September 16. Jahrgang / #152
A u s g abe 0 9 - 1 0 / 19 2,8 0 Euro
Was da wieder los ist: Termine & Partys 01.09.19 – 13.10.19
Ab
5 .9.
im K in o !
UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT ein Film von
Bernd Böhlich
Barbara Schnitzler
Karoline Eichhorn
Carlotta von Falkenhayn
Operation Organspende Politiker, Ärzte und Patienten in kontroverser Debatte
Entrüstet
Streit um Löwen im Zirkus
Entnervt
City-Lärm ärgert Anwohner
Enttäuscht
Uni Freiburg nach Exzellenz-Schlappe
mit S O ND ERH EF T Bauen & Wohnen
Chilli Editorial
Vorsicht Virus
Fritz Keller soll DFB-Präsident werdeN
Oliver Leki, Fritz Keller und Jochen Saier: Wer sitzt in der Mitte, wenn Keller nach Frankfurt geht? Foto: © Achim Keller
Liebe Leserin & lieber Leser, der Präsident des kleinen SC Freiburg, Fritz Keller, soll am 27. September Präsident des großen DFB werden, des größten Sportverbands der Welt. Nun mag man sich fragen, ob sich der DFB mittlerweile auf Augenhöhe mit dem SCF befindet, oder ob Keller (62), der in Freiburg entmachtete Präsident, es allen noch einmal zeigen will. Vielleicht beides. Ganz hoch ins Regal gegriffen hat die Findungskommission nicht, auch wenn DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann beteuert, Keller sei der Wunschkandidat gewesen. Wer weiß das schon in diesem Verband, der sich durch zahlreiche Affären, Sommermärchen, Lustreisen, teure Uhren und Dauerfehden mit dem Finanzamt das Image eines Schmuddelkinds hart erarbeitet hat. Ein solches hat Keller überhaupt nicht. Aus Sicht des Verbands ist die Wahl, sofern zwischendurch nichts Skandalöses mehr passiert, eine gute, ja, geschickte. Der bodenständige Winzer vom Kaiserstuhl, der nicht nur bestens vernetzt ist, sondern auch ein ausgewachsener Fußballnarr. Der bei der Jugend aufkreuzt, sich den Auftakt der SC-Frauen gegen die Bayern anschaut, dem auch Amateurplätze nicht fremd sind. Gerade die Amateure werden sich was vom neuen starken Mann an der Spitze versprechen.
Aus Kellers Sicht ist es indes durchaus ein Wagnis. Beim DFB ist viel Diplomatie gefragt, Aufbrausen eher nur auf den Trainerposten der Nationalteams erwünscht. Noch heute kann sich Keller über die „unfairen Methoden“, mit denen die Stadiongegner den Bürgerentscheid gewinnen wollten, herzhaft ärgern. Es ist dem Winzer, Gastronomen und Geschäftsmann zu wünschen, dass er sich so gut es geht immun gegen den Funktionärsvirus zeigt, der in den vergangenen Jahren seine Vorgänger befallen hatte. Dass er das Wichtigere vom Wichtigen trennen kann. Wird er gewählt, wird er sein Amt in Freiburg „schweren Herzens niederlegen“, wird Keller in einer Vereinsmeldung zitiert. Der SC verliert einen Spielmacher, dessen Verdienste groß sind, der aber nur noch am Rand saß. Oliver Leki und Jochen Saier führen den Verein offiziell, Christian Streich führt mehr als nur die Mannschaft. Wer Kellers Nachfolge antritt? Ein Kandidat wäre Henry Breit, der den Aufsichtsrat führt. Der von seinem Naturell her aber gar keine Rampenlicht-Sehnsucht hat. Man darf gespannt sein, wer sich ob der marginalen Machtfülle auf diesen Stuhl setzen möchte. Wir wünschen anregende Lektüre. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen.
Herzlichst, Ihr Lars Bargmann, Chefredakteur & die chillisten
September 2019 CHILLI 3
CHILLI inhalt
Heft Nr. 7/19 9. JaHrgaNg ELEMIAH PRäsEntIERt
audrey
Foto: © Zirkus Charles Knie
Foto: © pixabay.de
lamY
> 8 -10 Umstritten: Sollte jeder Deutsche automatisch Spender sein?
>
IN EIGENER SACHE
mehr kolumnen
7 21, 59, 61, 66
TITEL Im todesfall
adieu exzellenz
8 -10
Stadtspitze setzt auf Vielfalt und Bürger fürs Stadtjubiläum
12-13
Trotzige Katerstimmung an der Uni Freiburg nach verpasster Chance
18-19
burger im Birkenwald
20-21 22
Der Range Rover Sport Hybrid kommt auch mal ohne Kraftstoff aus
23
stunk am späti
Der neue Kiosk im Stühlinger stört Anwohner. Lärm auf dem Augustinerplatz bleibt ein Problem.
SC Freiburg glänzt zum Auftakt der letzten Saison im alten Stadion
14
wirtschaft
mehr tempo
15
VAG-Bilanz mit Licht und Schatten
Scheiben ballern
16
Impressum
Redaktion
Probetraining bei den Disc Golfern im Dietenbachpark
chilli – Das Freiburger Stadtmagazin chilli Freiburg GmbH
Paul-Ehrlich-Straße 13, 79106 Freiburg fon / Redaktion 0761-76 99 83-0 fon / Anzeigen 0761-76 99 83-70 www.chilli-freiburg.de
E-Mail für Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de
Geschäftsführerin (V.i.S.d.P.) Michaela Moser (mos): moser@chilli-freiburg.de
Chefredaktion
Lars Bargmann (bar): bargmann@chilli-freiburg.de
Lektorat Beate Vogt
mehr gäste, mehr minus
26
segel getrimmt
27
Haufe Group wächst um elf Prozent
neues für den Dino 28-29 Baden Messe stellt sich neu auf
Till Neumann (tln): neumann@chilli-freiburg.de Tanja Senn (tas): senn@chilli-freiburg.de Philip Thomas (pt): philip.thomas@chilli-freiburg.de Stella Schewe (ste): schewe@chilli-freiburg.de
Kulturredaktion Michaela Moser (mos): moser@chilli-freiburg.de Erika Weisser (ewei): weisser@chilli-freiburg.de Maria Schuchardt (mas): schuchardt@chilli-freiburg.de
Autoren Liliane Herzberg,
Hannah Singler, Dominik Bloedner,
PablO PaUlY
Kultur
Musik
Literatur
InternatIonale StarS beI FreIburgS JazzFeStIval
FrühStarter nIklaS baStIan
geSIchter deS 20. JahrhundertS
> 64-65
Gewachsen: Das 17. Jazzfestival
Freiburg steht in den Startlöchern.
kalender on stage
Am Europaplatz gibt’s jetzt Buletten, am Münsterplatz Muscheln
furioser start
Neuer Coach will die SC-Damen schneller spielen lassen
17
Wildtiere im Zoo erhitzen die Gemüter – Freiburg ist gespalten
SUV ohne durst
sport
Ein Film von lOUiS-JUlieN PeTiT
Sarah SUCO
masse macht’s
hass und hologramme
Widerspruchslösung für Organspenden spaltet auch in Freiburg. Anderswo ist sie längst Standard.
uni
Ab
17 Geliebt und gehasst: Der Zirkus
szene
Florian Schroeder
Déborah
lUkUmUeNa
im Kin o!
3
GASTKOLUMNE
Noémie
lvOvSkY
10.10.
Charles Knie und seine wilden Tiere.
Editorial
Corinne
maSierO
Konzerte, Theater und Co.: Das geht in der Regio ab
cultur.zeit Kanzler zum start
54-55
früh übt sich
56-59
Macht und Loyalität
60-63
Geschichte im Fokus
64-65
Wie Gerhard Schröder das Jazzfestival Freiburg prägte.
Niklas Bastian will hoch hinaus / Drei Fragen an Lokal-DerbySieger Qult / CD-Tipps „Und der Zukunft zugewandt“ von Bernd Böhlich / Film-Tipps
Buch „Lebensläufe im 20. Jahrhundert“ fragt nach Zusammenhang von Großem und Kleinem / Lese-Tipps
Gastkolumnisten
Florian Schroeder, Ralf Welteroth
Grafik Cedric Wojan, Julia Rumbach, Sara Toni, Hannah Karayilan Titel © Neue Visionen Filmverleih GmbH cultur.zeit Titel © Piffl Medien GmbH Bildagenturen pixabay, Unsplash, iStock Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de
Anzeigenberatung
Marlene Schick, Malika Amar, Jennifer Leval Maria Schuchardt, Giuliano Siegel
Druck & Belichtung
Poppen & Ortmann KG, Freiburg
Auflage 11.500 Exemplare
30-52
Druckunterlagenschluss Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 10
Dieser Ausgabe ist das Wirtschaftsmagazin business im Breisgau beigeheftet.
Ein Unternehmen der Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. Das nächste chilli erscheint am 12. Oktober 2019
Juli/August 2019 CHILLI 5
Schwarzes Brett
Seit mehr als 20 Jahren trainiert Petra Wolf die Freiburg Nuggets. In ihrer Anfangszeit stellten die Cheerleader den Footballern noch die Stühle hin. Heute füllen die Goldstücke den Trophäenschrank der FT 1844. Nach Titeln bei der Landesund Europameisterschaft soll im November die Teilnahme bei der WM in Japan folgen. Ihre beste Pyramide dürfen sie dort nicht zeigen.
Foto: © Andree Kaiser
»Das wird unterschätzt«
„Gegründet haben wir uns 1993, weil die Freiburger Footballer nach Cheerleadern gefragt haben. Damals mussten wir vor Spielen beim Aufbau helfen, mittlerweile sind wir leistungsorientiert und konzentrieren uns ganz auf uns. Wenn wir Zeit haben, feuern wir die Jungs aber noch an. Das ist Training. Wie in jeder anderen Sportart darf man nicht aus der Übung kommen. Cheerleading vereint Elemente aus Tanz, Turnen und Akrobatik. Dazu kommt ein hohes Maß an Kraft und Ausdauer. Auch auf Ausstrahlung kommt es an, schließlich müssen Spaß und Energie beim Publikum ankommen. Dazu kommen Teamwork und Timing: Die Mädels müssen sich aufeinander verlassen und viel Vertrauen haben. Bei einer Pyramide müssen die unten wissen, was oben abgeht und umgekehrt. Sonst bekommt man beim Runterkommen schnell einen Ellenbogen ab. Leute, die den Sport nicht kennen, denken oft, wir sind eine Sporttanzgruppe und kommen mit Poms in der Hand. Bei den ersten Pyramiden und Baskets, wenn also jemand in die Luft geworfen wird, entgleisen schon mal Gesichtszüge. Cheerleading wird unterschätzt. Das ist Leistungssport. So gehen wir die Turniere auch an, dementsprechend stolz sind wir auf unsere Titel. Bei der Weltmeisterschaft im November stehen aber andere Teams im Rampenlicht.
Gastgeber Japan zum Beispiel. Das ist die absolute Elite. Sehr höflich, fair und gastfreundlich, aber sportlich mit brutalem Drill. Unter die Sprünge kann man ein Lineal legen. Der Erfolg ist allerdings teuer erkauft: Die meisten Mädels sind stark bandagiert. Fällt eine aus, rückt direkt die nächste ins Glied. In der Trainingshalle herrscht dort Totenstille. Bei uns wird auch mal gequatscht, die ganze Sache soll schließlich auch Spaß machen. Trotzdem arbeiten wir hart an uns. Unsere Spezialität ist der LiB-Tower, bei dem der Flyer ganz oben eine Figur zeigt. Die Pyramide können wir bei der WM in Japan aber leider nicht zeigen, weil sie in Wettbewerben außerhalb Deutschlands verboten ist. Bei falschem Timing ist die Verletzungsgefahr sehr hoch. Wir haben das allerdings drauf. Ich kenne mein Team und weiß, was funktioniert. Die Choreografie, die wir bei der WM zeigen wollen, entsteht mit Zettel und Papier sowie zu Hause vor dem Spiegel. Bis die Musik ausgesucht wird und es zur WM geht, werden wir unsere Routine rund 1000 Mal geprobt haben. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg. Leider sind der Flug nach Japan und das Hotel nicht billig. Schon die Startgebühr beträgt mehrere tausend Euro. Von insgesamt 30.000 Euro fehlen aktuell noch 25.000 in der Kasse. Wir sind leider nicht der SC Freiburg, deswegen fehlen uns Sponsoren und Geld. Das ist schade, weil wir genauso hart trainieren wie die Kicker. Um das auszugleichen, veranstalten wir Kuchenverkäufe, Tombolas und absolvieren auch Auftritte im Europa-Park. Letztendlich sind wir aber zuversichtlich und haben den Flieger schon reserviert. Schließlich müssen wir dort Deutschland vertreten. Wer, wenn nicht wir?“ Aufgezeichnet von Philip Thomas
Müllmeister
Freiburg bleibt Spitze in Sachen Müll: Nur 109 Kilo Restabfall und Sperrmüll sind hier 2018 angefallen, meldet das Rathaus. Keine andere kreisfreie Großstadt in Deutschland komme auf eine so kleine Zahl. Zum Vergleich: In Baden-Württemberg fallen im Schnitt rund 140 Kilo pro Person an (vor drei Jahrzehnten waren es noch amtliche 269 Kilo). Zurückzuführen sei der Freiburger Rekord auch auf das vorbildliche Sortieren, vermeldet die Stadtverwaltung. Dennoch: 331 Kilo 6 CHILLI September 2019
Abfall hat jeder Freiburger im Schnitt 2018 insgesamt produziert. Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik reicht das nicht. Im Jubiläumsjahr 2020 sollen sogenannte „Klimaschutz-Quartiere“ zu einer Sensibilisierung beitragen, um weniger Abfälle zu produzieren. Flaschen stehen bei den Breisgauer Müllmeistern aber weiterhin hoch im Kurs: 28 Kilo Altglas pro Einwohner fielen 2018 an. Rund 16 Prozent mehr als der Schnitt im Land. tln
Schwarzes Brett
Rein in die Kiste
Nachgewürzt!
Die letzte Saison des SC im altehrwürdigen Schwarzwaldstadion ist angepfiffen. Bei der neuen Arena an der Messe steht bisher nur die erste Tribüne. Doch zur nächsten Saison soll dort der Ball rollen, wenn alles klappt. Wer jetzt schon mal reinschnuppern will, kann das aber sehr wohl tun. Der SC Freiburg hat eine verblüffende 3D-Animation des Stadions auf seine Webseite gestellt. Da kann man sich aufwendig animiert einen Platz im Stadion raussuchen und schauen, wie die Sicht so ist. Sogar die Körpergröße kann angegeben werden. Und der Sonneneinfall zu verschiedenen Jahreszeiten wird simuliert. Chapeau. Also nix wie rein die Kiste. tln
Gefühlte Unsicherheit
Deutschland ist so sicher wie nie und trotzdem haben die Deutschen Angst. Je schwerer die Straftat, desto seltener kommt sie vor, sagt die Kriminalstatistik. Hilft aber nichts. Gefühlt ist es ja jetzt so weit, dass wir alle im Freibad mit einem Schwert vor den nächsten Zug aus der Schweiz geschubst werden. Selbst wenn wir in diesem Sommer noch gar nicht schwimmen waren. Tatsächlich ist die Zahl der Morde in Deutschland zurückgegangen. 1993 gab es fast 1500 – das ist fast so viel, wie in den Jahren 2013, 14 und 15 zusammen. „Ein Toter ist eine Tragödie, tausend Tote sind eine Statistik“, soll Josef Stalin gesagt haben. Und Horst Seehofer zeigt, wie recht er hatte: Ein Eritreer aus der Schweiz als Täter? Klar, da müssen Grenzkontrollen zur Schweiz her! Aber bitte „intelligente“, nicht dass am Ende Leistungsträger mit Schwarzgeld erwischt werden. Das würde das Sicherheitsgefühl eher verschlechtern. Natürlich, man könnte viel tun gegen die gefühlte Unsicherheit. Ich fände es super, wenn es keine Todeslisten von Rechtsradikalen mehr gäbe oder man wenigstens wüsste, dass Gefährder ordentlich verfolgt werden. Weil Verfassungsschutz und Polizei nicht von genau denen unterwandert sind, die solche Listen erstellen. Ein Grund für die wachsende Unsicherheit: Überraschung – die AfD! Ein Forscherteam der Uni Leipzig hat gerade 240 Pressemitteilungen der AfD ausgewertet und mit der Kriminalitätsstatistik verglichen. Ergebnis: Wenn die AfD bei Verdächtigen die Nationalität nennt, sind das 95 Prozent Nicht-Deutsche und nur 5 Prozent Deutsche. Tatsächlich liegt der Anteil der nicht-deutschen Täter aber bei 35 Prozent. 95, 35 – egal, Ich frage mich: Viele AfD-Politiker haben doch ein positives Verhältnis zur Kriminalität. Ist ihr Geschwafel über „total verbrecherische Ausländer“ einfach nur Futterneid? Eine wirklich dramatische Zahl: Im Schnitt 150 Kinder werden jedes Jahr in Deutschland umgebracht, die meisten im engeren Familienkreis. So viel Urlaub kann Seehofer gar nicht machen, um ihn jedes Mal für eine Pressekonferenz zu unterbrechen. Oder aber es geht ihm gar nicht um das Kind, sondern darum, eine Gefährdung durch Migranten zu inszenieren. Dann würde ich mich am sichersten fühlen, wenn in Zukunft automatische Glastüren vor Horst Seehofer installiert würden. Am liebsten aus blick- und schalldichtem Glas.
Foto: © www.scfreiburg
Ade Trauerflor Die UB Freiburg ist ein Blendwerk, das wissen nicht nur Autofahrer in der City. Sie wurden teils heftig von Lichtreflektionen des Gebäudes überrumpelt. Bekannt ist auch: Die UB-Leitung spannte ziemlich schnell Segel, um das Blenden zu verhindern. Bei all den Problemen, die das teure Konstrukt schon mit sich brachte, musste das natürlich schwarz sein. Trauerflor. Damit ist seit Juli Schluss. Das Sonnensegel der UB ist nun knallig bunt. Der Stuttgarter Künstler Marc C. Woehr durfte sich austoben. Entstanden ist das Design beim Crossover-Projekt zu Künstlicher Intelligenz und Streetart. Wenn nur die grellen Farben nicht auch wieder blenden. tln
Foto: © Frank Eidel
Foto: © Till Neumann
Florian Schroeder, Kabarettist, studierte in Freiburg, lebt in Berlin und vergibt die chilli-Schote am goldenen Band.
September 2019 CHILLI 7
titel Gesellschaft
operation organspende
Neues Gesetz: Freiburger Ärzte, patienten und abgeordnete in kontroverser Debatte von Philip Thomas und Lars Bargmann
T
ag für Tag sterben Menschen, weil es nicht genug Organspender gibt. Gerade einmal elf Spender kommen hierzulande auf eine Millionen Einwohner. In Spanien sind es 46. Die Abgeordneten im Deutschen Bundestag werden voraussichtlich im Herbst – ohne Fraktionsdisziplin – über zwei vorliegende Gesetzentwürfe abstimmen: Entweder kommt es zur Widerspruchslösung oder zur Zustimmungslösung. Die 8 CHILLI September 2019
neun europäischen Länder mit den meisten Organspenden setzen auf die Widerspruchslösung, wonach jeder Bürger erst mal automatisch Spender ist. Freiburger Ärzte und Patienten haben Zweifel, dass dadurch die Zahlen steigen. Eine chilli-Umfrage unter acht Bundestagsabgeordneten aus der Region zeigt ein differentes Bild. Der Verein „Junge Helden“ plädiert in einem Gastbeitrag für die Widerspruchslösung.
Foto: © iStock/Jolygon
titel gesellschaft
Laut einer Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vom vergangenen Jahr ist die Zustimmung bei Organspenden so hoch wie nie: 84 Prozent der Befragten gaben an, eine positive Einstellung zum Thema Organspende zu haben. Aber nur 36 Prozent von ihnen besitzen einen Spenderausweis. „Wir haben die höchsten Zustimmungsraten. Das kommt in der Klinik aber nicht immer an“, sagt Burkhard Tapp, Leiter der Regionalgruppe Südbaden des Bundesverbands der Organtransplantierten. Tatsächlich fehlten laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation Ende 2018 exakt 9.697 Herzen, Lungen, Lebern, Bauchspeicheldrüsen und Nieren. Die Zahl der Organspenden im vergangenen Jahr: 955. Auch deswegen muss seit 2012 in jedem der rund 1250 deutschen Krankenhäuser, in denen Organe transplantiert werden können, ein Facharzt als Transplantationsbeauftragter freigestellt werden. Am Freiburger Uniklinikum ist das Klaus Michael Lücking. Der Arzt spricht in der Angelegenheit ausdrücklich für sich selbst. Die Organspende werde aktuell innerhalb der Klinik intensiv und kontrovers diskutiert. In Freiburg sind in den vergangenen 50 Jahren rund 4.700 Organe transplantiert worden. Der 56-Jährige holt seinen Organspendeausweis aus der Brieftasche. Darauf steht geschrieben: „Für den Fall, dass nach meinem Tod ...“ Er zeigt auf das letzte Wort. „In Deutschland meint das den Hirntod“, betont Lücking. Der unumkehrbare Ausfall der gesamten Hirnfunktion ist eine Grundvoraussetzung für eine Organentnahme. Spenden nach Herzstillstand sind demnach verboten. „Das ist nicht überall so“, so Lücking. In anderen europäischen Ländern können Organe auch nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand entnommen werden. Als Beispiel nennt er die Schweiz, die Niederlande oder das Vereinigte Königreich: Fast die Hälfte aller Spenden geschehen dort nach dem endgültigen Kreislaufzusammenbruch. Wenn der Hirntod bei einem Patienten absehbar wird, bespricht Lücking als Beauftragter mit dem Ärzteteam und schließlich den Angehörigen, ob eine Organspende in Frage kommt. Ein Ausweis als klarer Auftrag könne an dieser Stelle alle Beteiligten ungemein entlas-
ten. Leider sei das die Ausnahme: „Viele wissen in der Situation nicht, was sie wollen, wie sie entscheiden sollen. In der Situation heißt keine Entscheidung dann Nein.“ Und das bedeutet potentiell den Tod eines Anderen: Statistisch gesehen sterben in Deutschland jeden Tag drei Menschen, weil Spenderorgane fehlen. In knapp der Hälfte aller Fälle lehnten Patienten oder Angehörige in Freiburg eine Spende ab. „Nur bei fünf Prozent liegen Ausweis oder Verfügung vor“, erzählt Lücking. Eine starke Diskrepanz zur Umfrage der Bundeszentrale. Die Gründe gegen eine Organspende seien vielfältig: „Viele Angehörige möchten nicht, dass ihre Lieben aufgeschnitten werden. Sie wollen den Hirntod nicht als den Tod wahrhaben, wenn der Körper noch warm und rosig ist.“ Hinzu komme
Die Hälfte lehnt eine Spende ab die Befürchtung, dass nicht alles medizinisch Mögliche getan werde, um den Menschen ins Leben zurückzuholen. „Dabei werden potentielle Organspender in der Regel länger intensivmedizinisch behandelt“, so der Experte. Neben den nackten Zahlen kranke es oftmals auch an der Tauglichkeit der gespendeten Organe. Nicht jedes zur Spende freigegebene Organ könne transplantiert werden: „Der 25-jährige Motorradfahrer, der auf dem Schauinsland verunglückt, ist die Ausnahme.“ Der durchschnittliche Spender sei 55 Jahre alt und werde eher wegen einer Hirnblutung in Freiburg eingeliefert. Dessen Organe könnten beispielsweise durch Vorerkrankungen, Nikotin oder Alkohol geschädigt sein. Schließlich solle ein transplantiertes Organ im Menschen möglichst lange funktionieren. „Das macht den ohnehin geringen Fundus noch kleiner“, so Lücking. Auch finanzielle Aspekte belasten das System: Organspenden seien in Krankenhäusern lange unterfinanziert gewesen. Maximal 5.000 Euro pro Organspende wurden laut Lücking bezuschusst. Seit einer Gesetzesänderung im Frühjahr seien es rund 20.000 Euro. „Mit Organspenden soll man kein Geld
verdienen, aber die Kliniken müssen ihre Kosten decken“, sagt er. Im Falle der Uniklinik mit einem Jahresumsatz von knapp 800 Millionen Euro falle das nicht stark ins Gewicht, „bei kleineren Kliniken aber schon.“ „Ich persönlich glaube, dass wir hier und heute bei der Zustimmungslösung bleiben sollten“, sagt Lücking. Die hatte eine Gruppe um Grünen-Chefin Annalena Baerbock als Reaktion auf die von CDU-Gesundheitsminister Jens Spahn und anderen vorgelegte Widerspruchslösung erarbeitet. Von den Abgeordneten aus der Region sind Kerstin Andreae (Grüne), Christoph Hoffmann (FDP), Thomas Seitz (AfD), Peter Weiß (CDU) und Gerhard Zickenheiner (Grüne) für die Zustimmungslösung. Johannes Fechner (SPD) und Matern von Marschall (CDU) präferieren die Widerspruchslösung. Tobias Pflüger (Linke) ist noch unentschlossen.* Für Anna Barbara Sum vom Verein Junge Helden (siehe nächste Seite) ist es Zeit, etwas grundlegend zu ändern, Zeit, ein System durchzusetzen, das der hohen Bereitschaft der Bevölkerung zur Organspende Rechnung trägt, Zeit für die Widerspruchslösung. Lücking tendiert indes zur Lösung von Baerbock: „Wir müssen Hausärzte in die Lage versetzen, ihre Patienten umfassend aufzuklären.“ Eine bewusste und gut informierte Entscheidung sei besser als die von Spahn geplante Widerspruchslösung. Die verkürze bloß die Diskussion. Tapps Kollegin Ulrike Reitz-Nave sieht das ähnlich. Es sei richtig, Hausärzte bei Organspenden einzubinden. „Die Frage ist allerdings, ob das zeitlich geleistet werden kann. Ich habe daran starke Zweifel“, sagt sie. Von spanischen Verhältnissen mit knapp 46 Spendern pro einer Millionen Einwohnern ist Deutschland weit entfernt. Damit habe laut Lapp aber die dort gültige Widerspruchslösung weniger zu tun als mit der Organisation in den Krankenhäusern. Bis zu drei Angestellte widmeten sich dort dem Thema. In Deutschland ist eine Folge das lange Warten auf ein Organ. „Es gibt Menschen, die acht Jahre und länger auf eine Niere warten“, so Lücking. Bei Bernhard Gehri waren es elf Jahre. Mit 16 bekam er seine Diagnose: Nephritis. Eine chronische Entzündung der Niere. September 2019 CHILLI 9
titel Gesellschaft
Organ ist so stark, dass es das aushalten kann, aber die Krankheit ist nicht heilbar“, sagt der heute 50-Jährige. Er wusste, dass er mit 30 ein Transplantat braucht. „Ich habe mein Leben danach ausgerichtet und entsprechend geplant, mich selbstständig gemacht“, so der Unternehmensberater aus Freiburg. „1997 ging noch alles“, sagt er. 1998 ging dann nichts mehr. „Im Paris-Urlaub musste meine Freundin für mich die Koffer tragen“, erinnert er sich. Noch im selben Jahr folgte die erste Dialyse. Bis zu acht Stunden dauerte die Blutreinigung. „Vor dem Transplantat habe ich von einer Woche nur drei Tage zum Leben gehabt.“ Nach dem langen Warten folgte im Mai 2009 die Operation in Freiburg. Die Leidenszeit habe ihn geprägt: Noch heute achtet Gehri auf seine Ernährung und trinkt besonderen Tee. Zur Dialyse muss er heute noch. Allerdings nur einmal alle sechs Wochen. Auch er plädiert gegen die Widerspruchslösung: „Wir haben in Deutschland nicht die Struktur, um das zu verkraften. Das Gesundheitssystem hat nicht ausreichend Personal und Krankenhäuser, auf dem Land dazu zu wenig Operationssäle.“ Die Entnahmeprozedur
nur drei Tage zum Leben sei lang und aufwendig. „Das blockiert OPs für Patienten, die noch am Leben sind“, so Gehri. Widerspruchslösung oder nicht – mit der aktuellen Debatte stellen sich jetzt deutlich mehr Menschen einer lebenswichtigen Entscheidung.
*Die ausführlichen Statements der regionalen Bundestagsabgeordneten finden Sie hier: http://bit.ly/chilli_organspende_1909 10 CHILLI September 2019
»Ich würde nehmen, also gebe ich.« Gastbeitrag: Plädoyer für WiderspruchsLösung
E
Organentnahme gegen den Willen der Angehörigen. Da Deutschland schon seit Jahren deutlich weniger Organe an Eurotransplant abgibt – die Stiftung, über die die Spenderorgane aus acht Ländern zugeteilt werden – als es bezieht, wäre das auch ein wichtiges Zeichen der Solidarität. Deutschland ist das einzige Land in dem Verbund, in dem die Entscheidungslösung gilt. Mit der Widerspruchsregelung signalisieren wir unseren Partnerländern, dass wir was tun, um nicht nur zu nehmen, sondern auch zu geben. Gute Information ist gerade in einer Die Gründe für die geringe Zahl an OrÜbergangsphase zwischen Beschluss ganspenden liegen in Deutschland weund Durchsetzung einiger in der individuellen ner WiderspruchsreEinstellung als in der gelung sehr wichtig. strukturellen AusgestalDie Bevölkerung muss tung. Es ist Zeit, etwas immer wieder mit dem grundlegend zu ändern, Thema konfrontiert Zeit, ein System durchwerden, damit die Orzusetzen, das der hohen ganspende ein selbstBereitschaft der Bevölkeverständlicher Teil des rung zur Organspende Nachdenkens über das Rechnung trägt, Zeit für eigene Lebensende die von Gesundheitsmiwird. Auch im anderen nister Jens Spahn (CDU) Ländern wurden die und anderen vorgeschlaerst gene Widerspruchsre- Anna Barbara Sum für Junge Helden Spenderzahlen durch den System- und gelung: Die besagt, dass Kulturwandel mit Einführung der Wijeder Organspender ist, es sei denn, er derspruchsregelung höher. widerspricht zu seinen Lebzeiten. Die Entscheidungslösung, die als GeBei der aktuellen Gesetzeslage ist zwar genentwurf etwa von Grünen-Chefin jeder potentieller Organempfänger. Man Annalena Baerbock vorgeschlagen wird, wird jedoch nicht einmal mit der Frage ist nichts weiter als eine „Aufschiebekonfrontiert, ob man auch Organe spenregelung“, die den Menschen auf den den möchte oder nicht. Mit der WiderWartelisten nicht helfen wird. Der Blick spruchsregelung könnte das geändert nach Großbritannien zeigt, dass die werden. Sie ist ein klares Statement für Möglichkeit, sich bei Amtsgängen als eine solidarische Haltung: Man nimmt Organspender zu registrieren, nicht genicht nur, man gibt auch. nutzt wurde: 2016 waren nur 35 Prozent Dabei bleibt die Organspende freiwilder Bevölkerung registriert. Nun folgt lig. Wer nicht spenden möchte, kann man dort dem Beispiel Wales, wo 2015 seine Entscheidung registrieren lassen. die Widerspruchsregelung eingeführt Ein Nein wird ebenso akzeptiert wie ein wurde: Dort lag die Zustimmung zur Ja. Es wird auch keinen Automatismus Organspende vor der Änderung bei rund geben. In Deutschland wird die soge50 Prozent, 2017/18 schon bei 70 Pronannte doppelte Widerspruchsregelung zent. Die Widerspruchsregelung ist also diskutiert. Die Angehörigen werden in ein Bekenntnis zu einem solidarischen den Entscheidungsprozess über eine OrAnsatz bei der Organspende: Ich würde ganentnahme einbezogen und nach ihnehmen, also gebe ich rer Zustimmung gefragt. Folglich: keine twa 90 Prozent der deutschen Bevölkerung nähmen selbst ein Organ an, wenn sie darauf angewiesen wären, was viermal öfters der Fall ist, als selbst einmal Organspender oder -spenderin zu werden. Der Großteil der deutschen Bevölkerung, 84 Prozent, steht der Organspende positiv gegenüber. Dennoch gab es 2018 hierzulande nur 955 Organspenden. Täglich sterben drei von rund 10.000 Patientinnen und Patienten, weil sie nicht rechtzeitig transplantiert werden können.
Foto: © Christoph Thoresen
„Das
HOCHSCHULE Exzellenzstrategie
Kein Platz in der Siegerelf
Slogan der Zukunft: Connecting
creative minds hatte die Uni ihre
Bewerbung überschrieben.
D
ie Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg hat aus Sicht des deutschen Wissenschaftsrats nicht das Zeug zur Exzellenz-Universität. Das Finale am 19. Juli verloren die Freiburger gegen elf andere Hochschulen. Damit verlor Freiburg auch rund 105 Millionen Euro – der entgangene Renommée-Zuwachs dürfte indes noch schwerer wiegen. „Wir sind bitter enttäuscht“, kommentierte Rektor Hans-Jochen Schiewer. „Das ist ein Rückschlag, ein schlechtes Ergebnis für Freiburg“, sagte Oberbürgermeister Martin Horn dem chilli. Die Stimmung bei den Protagonisten glich der nach einem verlorenen Champions-League-Finale. „Wir haben eine sehr gute Leistung gezeigt, wir müssen ständig Spitzenleistungen bringen, ich bin ein bisschen ratlos bei der Frage, was wir eigentlich falsch gemacht haben“, haderte Schiewer. „Wir müssen das jetzt in Ruhe analysieren, dann die besten Schlüsse daraus ziehen und unseren Kurs unbeirrt weitergehen“, blickte Uni-Kanzler Matthias Schenek wieder nach vorne. Die Verantwortlichen der Exzellenzbewerbung, die von 1000 Mitarbeitern mit Tausenden Arbeitsstunden getragen wurde, hätten wohl am liebsten gesagt: „Lieber Wissenschaftsrat, wir sind jetzt schon exzellent. Wenn Du das nicht siehst, leg Dir eine Sehhilfe zu.“ 12 CHILLI September 2019
Sie blickten nach der schmerzvollen Pleite aber nicht in den Rückspiegel, sondern durch die Windschutzscheibe. „Wir werden uns auch ohne den Titel weiter internationalisieren“, bekräftigte Daniela Kleinschmit, die Sprecherin von „Going global“, eine der vier Säulen, auf der die Exzellenzstrategie made in Freiburg steht. Die anderen hören auf die Namen „Boosting Research“, „Early Career Researchers“ und „Creative Organisation“. Markus Heinrichs, Sprecher von Boosting Research, meinte: „Uns fehlen allein in diesem Bereich nun 50 Millionen Euro. Wir können nicht alles umsetzen, was wir wollten, wir werden aber auch nicht zurückfallen.“ Ein bisschen Trotz schwang bei mehreren Protagonisten mit. Worum geht es bei dem Wettbewerb im Kern? Darum, sich gegen andere internationale Hochschulen auch künftig behaupten zu können. Es geht um Millionen, es geht um Transfer-Coups bei der Verpflichtung von besten Forschern aus aller Welt, aber auch um Spitzenpositionen in der Lehre. Heidelberg, Tübingen, Karlsruhe und Konstanz aus Baden-Württemberg sowie sieben andere aus dem Bundesgebiet (siehe Infobox)
haben dank des Titels dabei nun einen Vorteil. Die Siegerelf bekommt in den nächsten sieben Jahren jeweils bis zu 105 Millionen Euro, um sich vom Feld weiter abzusetzen. Die BZ hatte berichtet, dass die Jury den Freiburgern in einer kurzen Stellungnahme „fehlende Fokussierung in einigen Bereichen des internationalen Profils“ vorwirft, dass „strategische internationale Zusammenarbeit über Eucor hinaus mutigere Visionen erfordere, dass der Antrag zu geringe oder unklare Ausführungen bezüglich der Gesamtstrategie enthalte, „die im Laufe des Ortsbesuchs näher erläutert werden mussten und bzgl. derer erst danach eine Klärung erreicht werden konnte.“ Mitte August schickte der Wissenschaftsrat die Ergebnisse der Begutachtung nach Freiburg. „Wir nehmen die darin adressierten Kritikpunkte sehr ernst“, heißt es auf chilli-Anfrage aus der Pressestelle. Man werde aber auch die „dort benannten Stärken und Alleinstellungsmerkmale“ nutzen, wenn man die zukünftige Entwicklung der Universität diskutiert. Mehr wollte Schiewer dem chilli kurz vor Redaktionsschluss noch nicht sagen. Die Studierendenvertretungen von zehn Unis hatten kurz vor dem Finale die ganze Exzellenzstrategie heftig kritisiert. „Einige wenige ‚exzellente‘
Foto: © Sandra Meyndt
Trostsuchend nach Trophäenvergabe: Die Freiburger Uni blickt nach vorn
HOCHSCHULE Exzellenzstrategie
Bitter enttäuscht: Hans-Jochen Schiewer
Foto: © Silvia Wolf
Universitäten bekommen nun massive finanzielle Unterstützung, während der Rest mit enormen finanziellen Problemen kämpfen muss“, so Nathalie Schmidt, Geschäftsführerin für Soziales und Hochschulpolitik vom StuRa der TU Dresden, die später einen der elf Titel gewann. So entstehe ein Zwei-Klassen-System, dabei sei die Breite der Forschungslandschaft gerade eine Stärke, der man sich hier beraube. „Es ist Zeit, diesem sinnlosen Wettbewerb für die Zukunft ein Ende zu setzen. Wir fordern ein Ende der Exzellenzstrategie“, betonte Clemens Ernst, Vorstand der Verfassten Studierendenschaft der Uni Freiburg. In den nationalen Rankings der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Freiburg reihenweise Top-Ten-Platzierungen erobert. Ob dem Wissenschaftsrat eine fünfte exzellente im Ländle zu viel gewesen wäre? „Das darf keine Rolle gespielt haben, das ist ein wissenschaftsgeleitetes Verfahren“, kommentierte Schiewer. Fragte aber: „Ist die Zahl 11 zutreffend fürs Leistungspotenzial?“ Wenn es 12 gewesen wären, dann, so glauben die Freiburger, wären sie mit dabei gewesen. Mit dem Konjunktiv lässt sich aber keine Zukunft gestalten, kein Kulturwandel an der Uni. Und deswegen prognostizierte der Rektor: „Den Spirit, den wir bei der Bewerbung aufgebaut haben, werden wir mit in die Zukunft nehmen.“ Und Horn gab zu Protokoll: „Freiburg hat eine exzellente Universität. Diese wird sich den Herausforderungen stellen, um zukünftig den Titel Exzellenzuniversität tragen zu können.“ Die nächste Möglichkeit dazu bietet sich erst 2026. Lars Bargmann
Info Exzellenz-Unis 2019 > Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen > Verbund Berlin > Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn > Technische Universität Dresden > Universität Hamburg > Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg > Karlsruher Institut für Technologie (KIT) > Universität Konstanz > Ludwig-Maximilians-Universität München > Technische Universität München > Eberhard Karls Universität Tübingen September 2019 CHILLI 13
Sport Fussball
SC mit Traumstart Von Kickern, Fans und Meerschweinchen
E
in 3:0 gegen Mainz 05, der SC Freiburg ist mit einem Sieg in die neue Saison gestartet. Die zugleich auch seine letzte sein soll – zumindest an der Spielstätte Schwarzwaldstadion im Osten der Stadt. Neuverpflichtungen sind diese Saison recht früh getätigt worden, zurück an der Dreisam sind alte Bekannte.
DER ERSTE SPIELTAG
Munteres gegen Mainz: Nach zähem Beginn drei späte Tore durch Lucas Höler, Jonathan Schmid und Luca Waldschmidt. Ekstase auf den Rängen. Der SC liegt vor den Bayern. Die Mannschaft feiert ihre Fans mit der isländischenKlatsch-Choreografie.
DER GEWINNER
Mühsames in Magdeburg. 1:0 dank Luca Waldschmidt. Es ist der Gewinner des Sommers nach einer famosen U21-EM. Beim SC hat er die Außenbahn verlassen und seine Wunschposition gefunden, als Stürmer hinter Nils Petersen. Er bleibt, wenn es kein „wirklich aberwitziges Angebot“ gibt, heißt es an der Schwarzwaldstraße.
DER KADER
Mit derzeit 30 Profis gut bestückt. Zu viel Personal, meint auch der Trainer. Leihgeschäfte und Abgänge sind möglich, Kandidaten sind Patrick Kammerbauer und Yoric Ravet. Ansonsten ist die Personalplanung so gut wie abgeschlossen. Das Transferfenster schließt aber erst am 2. September.
DIE RÜCKKEHRER
Jonathan Schmid, der Elsässer, ist wieder dort, wo er als Fußballer unter Christian Streich groß wurde. Brandon Borrello, der schnelle Australier, war lange verletzt und durfte vergangene Saison nur in der Zweiten ran. Roland Sallai, der dribbelstarke, manchmal zu ballverliebte Ungar, war auch von Verletzungen geplagt, nun kann und soll er wirbeln 14 CHILLI September 2019
Freudentraube: Die Spieler feiern mit den Fans das 3:0 gegen Mainz.
auf der rechten Seite. Dies vielleicht vor Lukas Kübler, dem Rheinländer, der nach langer Verletzung wieder ins Training eingestiegen ist. Wie der ebenfalls lange verletzte Manuel Gulde, der Nordbadener. Janik Haberer, der Allgäuer, den ein Boulevardblatt bereits im Januar fortgeschrieben hatte und wohl bleibt, wartet nach Bänderriss noch auf die Rückkehr.
MEERSCHWEINCHEN
Vier Tunesier, vier Georgier, zwei Libanesen trugen einst das SC-Trikot. Unter Volker Finke wurde eine Transferpolitik betrieben, die Fans die „Meerschweinchen-Taktik“ nannten. Denn diese Tierchen fühlen sich nur als Paar oder in kleinen Gruppen wohl, alleine würden sie eingehen. Bei der Verpflichtung der beiden Südkoreaner Changhoon Kwon (FC Dijon) und Wooyeong Jeong (Bayern München) war das nicht ausschlaggebend. Kwon hätte man gerne schon 2018 verpflichtet, in ihm soll ein Führungsspieler heranwachsen. Der Perspektivspieler Jeong kam dazu. Integrationsprobleme gebe es nicht, heißt es, im Gegenteil. Jeong spricht bereits fließend Deutsch.
DAS ALTE STADION
Gewohnte Bilder und Gerüche am 1. Spieltag: Lange Schlangen am Einlass zur Nordtribüne, Gedränge auf den engen Rängen und vor den Bierständen,
Foto: © Achim Keller
wo es nach Wurst duftet. Und die Toiletten? Die riechen hier auch nach Toiletten. Eine aktuelle Umfrage des Portals Testberichte.de unter 240.000 Fans verortet das Schwarzwaldstadion auf Platz 17 unter 55 deutschen Stadien. Viel zu niedrig! Nächste Saison soll Schluss sein. Leider, sagt der Fußballromantiker.
DAS NEUE STADION
Wenn man dieser Tage auf der Granadaallee im Stau steht, sieht man die Osttribüne wachsen, ansonsten eine Großbaustelle. Fast unvorstellbar, dass nächsten August hier der Ball rollt. Aber wenn, dann in der Ersten Liga.
DIE FANS
Sie müssen umziehen. Der Verein hat ein 3D-Modell fürs neue Stadion freigeschaltet, Stehplatzfans auf Nord müssen dann auf Süd: Das Versammlungsstättengesetz regelt, dass die 8900 Fans fassende Stehtribüne in drei Blöcke geteilt wird: In S, C und F. Die Dauerkartenpreise bleiben stabil.
DIE SAISON
Das chilli traut der Elf einen einstelligen Tabellenplatz zu. Weil die Qualität des Kaders sich erhöht hat. Und, klar, weil man im August 2020 nicht in der Zweiten Liga in einer neuen Heimat beginnen will. Dominik Bloedner
Sport Interview
»Frauen einen höheren Stellenwert geben« Der neue SC-Frauentrainer Daniel Kraus fordert höheres Tempo
Foto: © SC Freiburg
E
rster Spieltag der Frauen-Bundesliga. Im Freiburger Möslestadion nimmt der langjährige SC-Coach Jens Scheuer auf der Bayern-Bank Platz. Trotz des missglückten Saisonstarts gegen die Münchener (1:3) freut sich sein Nachfolger Daniel Kraus auf die Spielzeit. Er möchte noch offensiver spielen lassen. Im Interview mit chilli-Volontär Philip Thomas spricht der 35-Jährige über leere Ränge, den Freiburger Weg und darüber, was von der Weltmeisterschaft übrig geblieben ist.
Kraus: Gute. So, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Der SC Freiburg ist ein großer Lizenz- und Bundesligaverein. Von den Trainingsmaterialien bis zur Pressestelle ist alles da. Das Einzige, was wir verbessern müssen, ist die Infrastruktur. Es ist nicht zeitgemäß, dass wir mit vier Mannschaften auf einem Platz trainieren müssen. Für die erste Mannschaft findet man natürlich Lösungen, aber wir wollen auch ein Verein sein, der Mädchen für die Bundesliga ausbildet. Aktuell kollidieren da auch mal Trainingszeiten.
chilli: Herr Kraus, welche Bedingungen haben Sie an der Dreisam vorgefunden?
chilli: Auf dem Platz haben Sie Abgänge zu verzeichnen. Mit Giulia Gwinn hat eine der Gewinnerinnen der Weltmeisterschaft den Verein in Richtung München verlassen. Hat der SC damit auch Strahlkraft verloren? Kraus: Erst mal freue ich mich für Giulia und den Frauenfußball. Die Berichterstattung war gut. Das hatte vielleicht auch damit zu tun, dass sie das erste deutsche Tor geschossen hat. Ich würde aber nicht sagen, dass wir Strahlkraft verloren haben. Im Gegenteil: Das ist der Freiburger Weg. Wenn man vom Breisgau nach München oder Wolfsburg geht, wo man um die Champions League mitspielen kann, dann ist das auch Lob für all jene, die hier mitarbeiten. Das ist Anreiz für die Mädels. chilli: Mit dem Gewinn der Fritz-Walter-Medaille für Klara Bühl hat es schon die nächste Freiburgerin in die Schlagzeilen geschafft ... Kraus: Das war eine Freude und auch eine Auszeichnung für unsere Nachwuchsabteilung. Wir haben Klara von klein auf begleitet, sie nun in der Bundesliga und der Nationalmannschaft zu sehen, ist ein tolles Gefühl.
Eine besondere Rolle soll sie deswegen aber nicht einnehmen. Klara strebt nicht nach Medaillen, sondern danach, die bestmögliche Fußballerin zu sein. chilli: Bühl sorgte auch bei der Weltmeisterschaft in Frankreich für Furore. Was ist von der WM übrig geblieben? Kraus: Vorfreude auf die Saison. Die WM war erfrischender Spitzenfußball. Nun müssen wir zeigen, dass wir ebenso guten Fußball spielen können wie in der Nationalmannschaft. Die meisten Spielerinnen sind in der Bundesliga, deswegen ist das Produkt echt gut. Uns steht eine interessante Bundesligasaison bevor. chilli: Dieses Interesse scheint nicht jeder zu teilen. Tribünen im Frauenfußball bleiben oft leer. Kraus: Natürlich geht es auch um Öffentlichkeit. Die Engländer sind uns da beispielsweise voraus. Es gibt dort eine andere öffentliche Wahrnehmung in der Politik, von Verbandsseite und auch in den Vereinen. Dort könnten wir aber aufholen, in den Clubs sollte man den Frauen einen höheren Stellenwert geben, als es in der Vergangenheit der Fall war. Die Frauen-WM hat gezeigt, dass wir viele junge und interessante Mädels haben. chilli: Was wollen Sie anders machen als Ihr Vorgänger Jens Scheuer? Kraus: Ich gehe keinen komplett anderen Weg. Wir wollen auch offensiv und attraktiv spielen. Schlussendlich war es immer das Credo in Freiburg, fußballerische Lösungen zu finden. Das wollen wir noch steigern. Die Mädels müssen das annehmen und noch mehr Geschwindigkeit ins Spiel bekommen. September 2019 CHILLI 15
Sport Trendsport
Ballern für 100 Meter Probetraining bei den Freiburger Disc Golfern
B
isschen Golf, bisschen Frisbee. Das bietet der Trendsport Disc Golf. Der Freiburger Verein Heads Up hat dafür im Dietenbachpark eine Anlage gebaut. Initiator Jonathan Maas hat chilli-Redakteur Till Neumann zum Probetraining eingeladen. Der versenkte zwar ein paar Scheiben im Korb, landete am Schluss aber in den Brennnesseln. Treffpunkt Dietenbachpark. Die erste von neun Bahnen ist am Parkplatz bei den Baseballern. Jonathan Maas erwartet uns mit einem Rucksack mit rund 20 Scheiben. Profi-Equipment. Für uns drei Anfänger gibt’s erst mal eine Einführung in „Scheibenkunde“. Es gibt Driver, Midrange und Putter. Letztere sind nicht so schnell, fliegen aber stabil. Mit den spitzeren Driver-Scheiben kann man weitere Distanzen überbrücken. „80 bis 130 Meter, wenn man sie richtig reinballert“, sagt Maas. Ziel ist, die Scheiben mit so wenig Würfen wie möglich in einem Metallkorb zu versenken. Wie beim Golf braucht’s am Anfang kraftvolle Würfe über weite Strecken, später viel Präzision und eine ruhige Hand. Den Start der Bahnen bilden zwei kleine weiße Buschel am Boden. Maas erklärt, wie man die Scheiben richtig hält und wirft. „Ihr müsst den Arm gerade am Körper vorbeiziehen und ordentlich beschleunigen.“ Was bei ihm einfach aussieht, ist es nicht. Unsere Putter fliegen 5 bis 20 Meter weit. Eine landet fast auf den parkenden Autos. Der rote Driver von Maas macht dafür eine elegante Linkskurve und verschwindet hinter der Böschung – wo auch der Korb steht. Applaus. Nach vier bis acht Würfen sind auch wir am Ziel. Wir merken: Die letzten Meter lassen sich leichter überbrücken als die erste große Distanz. Denn dafür braucht’s Kraft und Technik. Neun Körbe hat der Verein seit Februar auf der Anlage. Spielen kann dort jeder. Lange habe es gedauert, von der
Zeigt wie‘s geht: Jonathan Maas beim Training im Dietenbachpark.
16 CHILLI September 2019
Foto: © tln
Stadtverwaltung das Okay zu bekommen, erzählt Maas. Die 310 Euro pro Korb habe der Verein gezahlt. „Wir hätten auch 18 aufgestellt, wenn es möglich gewesen wäre“, sagt der 34-Jährige. Der Platzbedarf ist groß: 58 bis 124 Meter lang sind die Dietenbach-Bahnen. Meist geht’s um die Kurve, vorbei an Bäumen oder entlang des Baches. Maas meistert sie meist mit drei oder vier Würfen. „Ich habe in zwölf Jahren zwei Asse geschafft“, erzählt er und holt zu einem Vorhandwurf aus. Immer wieder erklärt er Technikfeinheiten. Mal fliegen unsere Scheiben weiter als gedacht, oft aber krummer als geplant. „Am Anfang ist die Lernkurve steil“, motiviert Maas. Und wenn die Scheibe nicht genug Tempo hat? „Stell dir beim Wurf vor, du willst ein Fenster einschlagen oder jemandem eine Backpfeife geben“, scherzt der Kirchzartener. Den Sport hat er bei einer Reise in den USA entdeckt. Als drei Stunden später alle Bahnen geschafft sind, drückt er mir einen Driver in die Hand. Zum Probieren. Ich hole aus und ziehe durch. Ein paar Sekunden später landet die Scheibe im Gebüsch. Ich stapfe erst durch meterhohe Brennnesseln, dann durch den Dietenbach, um sie wieder zu finden. Bei aller Entspanntheit des Disc Golfs, es kann auch mal wehtun. Till Neumann
Disc Golf Der Verein HeadsUp bietet donnerstags ab 17.30 Uhr Training im Dietenbachpark oder Waldseilgarten an. Zudem gibt’s eine monatliche Liga und Bahnen im Kurpark Bad Krozingen und dem Grütt Park in Lörrach. Im Disc Golf werden auch internationale Meisterschaften ausgetragen. Den Sport gibt es seit den 70er-Jahren. Mehr Infos: headsupfreiburg.de
Für 900 Euro ins Bächle
Foto: © Brent Stirton
Kultur XXXXXXXX
Januar: Mit der Ausstellung „World Press Photo“ startet das Jubiläumsjahr.
April: Das Foto- und Infoprojekt „Strafraum“
Foto: © Theater Pro
bietet Einblicke in den Freiburger Knast.
August: Öffentliche Räume sollen bei der Veranstaltung „FreiRäume“ neu erlebt werden.
Foto: © Juli Richter
„Das Team arbeitet hart wie die Brunnenputzer“, betont Freiburgs Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach. Glaubt man ihm und den weiteren Jubiläumsmachern, OB Martin Horn und Projektleiter Holger Thiemann, geht es hoch her hinter den Kulissen. Das hat gute Gründe: Zum einen schnürt das Team ein enormes Bündel an Events zum großen Ganzen. Zum anderen sind die Finanztöpfe alles andere als prall gefüllt. Daher sollen die Bürger mithelfen, um das nötige Kleingeld zusammenzubekommen. „Wir suchen 900 Freunde, die das Jubiläum mit 900 Euro unterstützen“, sagt Horn. Für jeden Spender der Aktion 900 x 900 lege der Gemeinderat die gleiche Summe obendrauf. Die oder der Spender (es können auch Gruppen sein) bekommen dafür eine Gravur ihres Namens in die Bächle der Stadt. „Wir wollen mit minimalen Ressourcen Maximales erreichen“, frohlockt von Kirchbach. Was toll klingt, lässt auch Not durchklingen. Drei Millionen Euro beträgt das Budget für die Riesengeburtstagsparty. Mehr als die Hälfte gehe allein für Personalkosten, Technik und Sicherheit drauf. Die übrigen 1,2 Millionen sind wenig für 365 Tage Programm. Von Kirchbach zitiert sogar John F. Kennedy: „Frag nicht, was die Stadt für dich tun kann, sondern was du für die Stadt tun kannst.“ Alle Freiburger konnten Ideen einreichen, wie sie das Jubiläum mit Leben füllen wollen. Rund 500 Vorschläge sind so auf Thiemanns Tisch gelandet. Etwa 200 hat sein Team ausgewählt.
Bei 365 Tagen heißt das: Im Schnitt fast jeden zweiten Tag wird gefeiert, gestaltet und getanzt. Der rote Faden dabei? „Das Engagement der Bürger“, so Horn. Vielfalt sei Trumpf des Ganzen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt ist schwer zu finden. Horn kennt die Kritik, teilt sie aber nicht: „Ich finde die Vielfalt gut.“ Zwölf Monate, zwölf besondere Projekte. So lautet die erste Auswahl für die Öffentlichkeit. Darunter vertreten: Eine World Press Photo Ausstellung im Januar, die Pressefotos zeigt. Als Inspiration für Themen wie Klimaschutz und politische Konflikte. Aber auch als starkes Zeichen für die Pressefreiheit. Oder ein Enduro-Mountainbike-Rennen im Mai über zwei Trails der Stadt. Partylastiger wird’s im Oktober mit der SoundCity, bei der Club-, Pop- und Subkultur erlebbar gemacht werden sollen. Ein Kombiticket wird den Eintritt zu allen Locations ermöglichen. Großes Festwochenende ist im Sommer. Auf 900 Metern Festmeile soll die Stadt vom 10. bis 14. Juli ihr Potenzial zeigen. Gleich drei große Klangkörper dürfen auftreten: Barockorchester, Philharmonisches Orchester und SWR Symphonieorchester. Zudem zwei RockPop-Acts von außerhalb der Stadt. Freiburger Bands sollen anderweitig Bühnen geboten werden. Einen Coup plant der OB zum Abschluss: Am 14. Juli (französischer Nationalfeiertag) soll es einen deutschfranzösischen Schwerpunkt geben. Gerne würde er dafür Angela Merkel und Emmanuel Macron in die Stadt holen. Ob’s klappt, ist noch offen. An Überzeugungskraft scheint’s aber nicht zu fehlen: Jörg Pilawa hat ihm sein Kommen bereits zugesagt – mit eigenem Quizformat für Freiburg. Eine mögliche Frage dabei: Wie verbindet man rund 200 knallbunte Events zu einer Jubiläumsfeier? Die Antwort ist noch offen. Till Neumann
November: Beim Event „Freilicht“ gibt‘s leuchtende Objekte und Live-Performances.
Foto: © Jennifer Rohrbacher
G
enau 900 Jahre alt wird Freiburg im kommenden Jahr. „900 Jahre jung“, lautet das Motto der Jubiläumsfeier. Statt wenigen Highlights setzen die Macher auf Masse und Engagement. Bürger sollen mitgestalten und mitfinanzieren. Vielleicht kommen sogar zwei politische Schwergewichte.
Foto: © Britt Schilling
Stadtjubiläum setzt auf die Bürger
Dezember: Das Freiburger Aktionstheater „Panoptikum“ soll das Finale abrunden.
Foto: © www.roncalli.de
Fotos: © Zirkus Charles Knie
Szene gesellschaft
Gefeiert und geächtet: Wildtiere sind im Zirkus Charles Knie (rechts) fest im Programm. Roncalli setzt jetzt auf Hologramme (links).
Zorn, Stresstests, Hologramme
Wildtiere in Zirkussen erhitzen die Gemüter
V
erbrechen, Tierquälerei, das Letzte. Mit solchen Kommentaren reagierten Facebook-User jüngst auf eine chilli-Verlosung für den Zirkus Charles Knie. Der ist bis zum 3. September in Freiburg. Werden dort Löwen, Kamele und Co. gequält? Für PETA ist die Sache klar. Der Zirkusdirektor und ein Freiburger Verhaltensforscher sehen das anders. Im Rathaus gibt man sich zurückhaltend. Der Zirkus Roncalli setzt auf Hologramme. Rund 100 Tiere hat der Zirkus Charles Knie dabei, wenn er auf seiner Tour stattliche 47 Städte bereist. Für die Tierrechtsorganisation PETA ist das eine „enorme Belastung für die Tiere“, wie Fachreferentin Yvonne Würz sagt. Im Schnitt bleibe der Zirkus vier Tage an einem Ort. Für Würz sind Wildtiere im Zirkus falsch. „Tiere sind nicht zu unserer Unterhaltung da“, sagt die 34-Jährige. Insbesondere Wildtiere hätten hohe Ansprüche an ihren Lebensraum, ein artgerechtes Leben sei in einem Zirkusbetrieb nicht möglich. „Ständig werden die Tiere zwischen Gastspielorten umhergekarrt, auf viel zu kleinen Anhängern.“ Die Dressur basiere auf „Gewalt und Zwang“. Lebenslange 18 CHILLI September 2019
Entbehrungen führten zu schweren Verhaltensauffälligkeiten und zum frühen Tod der Tiere – unabhängig von der Größe des Zirkusses. Das will der Direktor von Charles Knie so nicht stehenlassen. „Die Tiere leben hier in Vollpension. Ihnen geht es besser als vielen anderen Tieren in der Wildnis“, sagt Sascha Melnjak. Der Grund: Sie seien rundum von Experten versorgt und würden mental gefördert. 365 Tage im Jahr verbringe man mit den Tieren und wisse daher sehr wohl, was ihnen guttue, sagt der 44-Jährige. Auch Veterinärämter würden ihm das bestätigen: „Kein anderer Betrieb mit Tieren wird häufiger kontrolliert“, betont Melnjak. Bei jeder Station komme ein Vertreter des Amtes und prüfe den
biologe gibt grünes licht Zustand der Tiere. In den allermeisten Fällen gebe es absolut nichts zu beanstanden. „Wir haben nur glückliche und gutaussehende Tiere“, betont der Direktor. Davon könne sich jeder vor Ort überzeugen.
Leben Wildkatzen wirklich stressfrei? Das haben drei Wissenschaftler 2013 mit einer Studie untersucht: „Können sich Löwen an die Haltungsbedingungen von Zoo und Zirkus anpassen?“, lautete ihre Frage. Dabei maßen sie den Wert des Stresshormons Cortisol vor, während und nach dem Transport von einem Veranstaltungsort zum nächsten. Das Ergebnis: „Vom wissenschaftlichen Standpunkt her gibt es keine Anzeichen dafür, dass das Wohlergehen der Tiere beeinträchtigt ist.“ Einer der Autoren ist der Freiburger Verhaltensbiologie Immanuel Birmelin. Er wirft – genau wie Zirkusdirektor Sascha Melnjak – PETA vor, mit nicht belegten Fakten zu arbeiten. „Ihnen sind Tiere egal, da geht’s um Geld“, sagt der Biologe. Wenn die Haltungsbedingungen stimmen, könnten Tiere sehr wohl ein glückliches Leben in einem Zirkus führen. Es gehe vielen Wildtieren in freier Natur sehr schlecht, berichtet der 75-Jährige. Das habe er bei Reisen nach Afrika selbst gesehen. „Die Natur wird vom Menschen zurückgedrängt“, sagt Birmelin. Viele Löwen würden vergiftet und gejagt. Wer diese Zustände gesehen habe, denke anders über das Tierleben in Zirkussen. Erboste Aktivisten seien in vielen Fällen „ganz schlecht informiert“.
SZENE Kolumnen
verbot ist schwierig Auch in Freiburg forderten Tierschützer ein solches Verbot. 2015 übergaben die Initiatoren eine Petition mit 1400 Unterstützern an Oberbürgermeister Dieter Salomon. Das Rathaus prüfte – auch auf Initiative des Gemeinderats – die Möglichkeiten. „Solch ein Verbot ist rechtlich äußerst problematisch“, heißt es bei der Pressestelle der Stadt. Das OVG Lüneburg habe 2017 ein Wildtierzirkusverbot für unzulässig erachtet. Auch der Städtetag verneine ein Verbot. Im Bundesrat gab es drei Anläufe für ein Verbot von Wildtieren im Zirkus. Sie scheiterten. Melnjak von Charles Knie kennt die Lage. Mit dem Zirkusverband gehe er gegen große Städte vor, die Verbote aussprechen: „Wir haben bisher jedes Mal Recht bekommen.“ Beim Zirkus Roncalli ist das nicht nötig. Dort hatte man bis April 2018 Pferde im Programm. Seitdem gibt’s Hologramme. Die Mitteilung dazu ging um die Welt, berichtet Pressesprecher Markus Strobl. In nur zwei Tagen habe man auf Social Media mit dem Foto eines digitalen Elefanten eine Milliarde Leute erreicht. Tiere im Zirkus „zu verpönen“, findet der Roncalli-Sprecher falsch. Strobl ist aber überzeugt: „Die Menschen wollen das einfach nicht mehr.“ Bei der chilli-Kartenverlosung für Charles Knie gab es dennoch zahlreiche Zuschriften. Direktor Sascha Melnjak berichtet von viel Zulauf: In vier Tagen in Freiburg kämen mehr als 20.000 Leute zu den Vorstellungen. Bei Protestaktionen seien es dafür nur eine Handvoll. Till Neumann
IN
Plantschen
Laut einer deutschlandweiten Auswertung von 412 Pools kommen Freiburgs Freibäder bei Badenixen und Wassermännern gut an: Mit jeweils 4,5 von 5 möglichen Punkten schlugen das Mach-Blau-Bad in Denzlingen und das Freibad über der Elz bei Emmendingen in der Auszählung besonders hohe Wellen. Beide belegten Plätze unter den 25 besten Badetempeln. Auf den letzten Rängen nassgemacht wurden übrigens Bäder aus Bremen und Hamburg. Immerhin: Bis zur Nordsee ist es dort nicht weit und über „unfreundliches Personal“ und „zu wenig Platz“ kann sich am Strand niemand beschweren. Foto: © unsplash.com
Dennoch gibt es Kommunen, die Gastspiele mit Wildtieren verbieten. „Immer mehr Städte und Gemeinden haben die Zeichen der Zeit erkannt“, heißt es dazu beim Tierschutzbund. Er listet für Baden-Württemberg sieben Städte, in denen (Stand September 2018) Auftritte mit Wildtieren nicht oder nur mit Einschränkungen erlaubt sind. Darunter Heidelberg, Stuttgart oder Baden-Baden.
p
OUT
Parken
Die sogenannte, selbst ernannte Green-City ist bald ein bisschen weniger grün: Beim Bau der 110 Millionen Euro teuren Staudinger Schule und der Sanierung des Keidel-Bads für 18,4 Millionen Euro sollen 340 Bäume gefällt werden. Im Falle des Planschbeckens ausgerechnet für Parkplätze. Immerhin sollen an anderer Stelle 195 Gewächse gepflanzt werden. Und wegen der steigenden Temperaturen – auch verursacht durch das Automobil – dürfen Schwimmbäder schließlich auch mit mehr Besuchern rechnen. Ein teuflischer Kreislauf und das Signal: Freie Fahrt für den Klimawandel. Foto: © unsplash.com
Uneinig: Zirkuschef Sascha Melnjak und Yvonne Würz von PETA.
Wenn Temperaturen steigen, klettern Badebuchse und Bikini im Trendbarometer ganz weit nach oben. Auch chilli-Trendchecker Philip Thomas befolgt den Dresscode des Sommers und zieht die Schwimmhose gar nicht mehr aus. Er verrät, warum die Freibäder um Freiburg besonders IN sind und wieso die Fahrt mit dem Auto dorthin absolut OUT ist.
p
Foto: © PETA
IN & OUT
September 2019 CHILLI 19
Szene Gastronomie
Muscheln, Speck und biologische Strohhalme Trotz schwerer Bedingungen – Freiburgs Pächter wagen den Wandel
A
Fotos: © pexels.com, Philip Thomas, Stephan Elsemann
m Münsterplatz werden jetzt Muscheln serviert, im Theatercafé spanische Tapas, in Herdern italienische Küche, an der Stelle des Mondo wartet neuerdings das restaurierte Johann auf Gäste und am Siegesdenkmal gibt’s nun Burger im Birkenwald. Was schmackhaft klingt, ist für Freiburgs Pächter finanziell oft ein hartes Brot.
Geräumig: Im Heiliggeiststüble finden mehr Gäste Platz als man denkt.
20 CHILLI September 2019
„Das ist der normale Wandel“, kommentiert Christoph Glück, Freiburger Vorsitzender des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA), das Stühlerücken in der Szene. „Wir haben hier eine ausgewogene gastronomische Landschaft, aber manchmal fehlt es an der Innovationsfreudigkeit des Publikums und der Bereitschaft, Geld auszugeben“, sagt er. Die seien nötig, denn die hohen Pachten in der Stadt seien ein Problem für die Betriebe. Freiburg ist kein Industriestandort wie Stuttgart. Dort sei es üblich, mit der Belegschaft nach Feierabend einen Tisch zu reservieren. „Wir haben aber auch Leuchttürme und Gaststätten, die eine Nische besetzen“, so der 42-Jährige. Als Beispiel nennt Glück die Eichhalde in Herdern. Dort steht Federico Campolattano hinter dem Herd. Der neue Pächter des frisch restaurierten Restaurants setzt auf Authentizität: „Wir bringen die echte, unverdeutschte Italienische Küche nach Freiburg“, sagt der Koch. Aus seiner Küche komme keine Carbonara mit Sahne oder bauschaumähnliche Mozzarella. „Entweder Mozzarella di Bufala aus Kampanien, meiner
Aufgeräumtes Ambiente: Die neue Eichhalde setzt auch auf dem Teller auf wenige Zutaten.
Heimat, oder gar keine“, kommentiert er. Zwar arbeite er auch mit regionalen Erzeugern zusammen, bestimmte Produkte wie Guanciale, ein besonderer Schweinespeck, beziehe er aber lieber von Feinkosthändlern aus Italien. Was dort schmeckt, munde auch in Freiburg: „Gaumen ist Gaumen.“ Nach 21 Jahren weht auch ein frischer Wind durch das Heiliggeiststüble am Münsterplatz. Der prominente Standort bedeutet für den neuen Pächter Udo Groß nicht nur Verantwortung,
Szene Gastronomie
Prosecco und Pinsel
sondern auch Nachhaltigkeit: „Ich achte darauf, dass meine Gäste wiederkommen.“ Weil der Tourismus in der Stadtmitte besonders boomt, sei das eine Herausforderung. In seiner Küche gehe es kreativ zu: Jakobsmuscheln mit Linsen werden dort etwa kreiert. Über den Beinamen „Stüble“ habe er sich gewundert: „Auf der Terrasse ist Raum für 90 Gäste, drinnen für 60 und im Veranstaltungsraum können nochmal 100 Platz nehmen.“ Diesen Platz hat nicht jeder, weiß Glück: „In Freiburg sind die Strukturen nicht überall optimal. Ohne Außengastronomie mit ausreichend Sitzplätzen fehlt Umsatz.“ Im neu eröffneten, 2,4 Millionen Euro teuren Pavillon im Schatten des neu platzierten Siegesdenkmals, hat die Kette Hans im Glück jetzt einen Grill aufgemacht. Beim Betreten der Burgerbude denken Besucher buchstäblich, sie stehen im Wald: Zahllose Birkenstämme zwischen 80 Sitzplätzen zieren das Lokal. Vor der Tür finden nochmal 100 Gäste Platz. Auf der Speisekarte finden sie neben fleischigen und veganen Pattys auch Snacks, Salate, Süßes und allerlei Durstlöscher, die durch biologische abbaubare Strohhalme geschlürft werden. „Freiburg probiert gern Dinge aus. Das könnte ein neuer Hotspot werden“, sagt Bürgermeister Stefan Breiter über die neue Location mit öffentlicher Toilette. Er überlegt, ob es mit den Anwohnern Ärger wegen der Lautstärke geben könnte. Still und heimlich hat die Freiburger Verkehrs AG (VAG) ein Hinterzimmer in dem Häuschen angemietet, schließlich befindet sich am Gebäude die neue, zentrale Europaplatz-Haltestelle. VAG-Geschäftsführer Stephan Bartosch erinnert sich bei der Eröffnung an seine Studienzeit: „Die Freude über Mitbewohner ist immer dann besonders groß, wenn diese kochen könBurger und Birken: Besucher von Hans nen.“ pt im Glück glauben, sie stehen im Wald.
Foto: © unsplash.com
Der etwas andere Malkurs im Nachtleben
Eat and Art: Neben Appetit ist an den Tischen Krativität gefragt.
E
inen Cocktail bitte – und jede Menge Farbe. Die Kunstkurs-Serie ArtNight bietet Sessions in Bars und Kneipen an. Ob das zusammenpasst, hat sich chilli-Autorin Hannah Singler genauer angeschaut. Die Künstlerin Ti-Fanny gibt heute für 20 Teilnehmer eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das perfekte Bild zu malen. Gemalt wird nach Vorlage, sie zeigt die Hauptdarstellerin Daisy Buchanan (Carey Mulligan) im Film „Gatsby“. Jeder bekommt eine Leinwand, Pinsel, Farben und eine Schürze. „Ihr seid alle bestimmt visuell veranlagt, und wenn nicht, werdet ihr das heute“, sagt die Künstlerin. Zunächst zeichnen wir die Linien mit Bleistift vor. Danach werden die feinen Striche mit schwarzer Acrylfarbe nachgemalt. Die Konsistenz der Farbe soll „wie Sahne“ sein. „Die Augen sind das Wichtigste“, findet Ti-Fanny. Sie geben jedem Bild seinen Charakter. Trotz Anleitung ist es jedem selbst überlassen, wie er das Bild gestaltet. Nicht alle malen den Schal in Gold wie im Original. Doch der Mund bleibt bei den allermeisten klassisch rot. Eine Maltechnik probieren, den Alltagsstress vergessen und Talente entdecken: Dafür ist die ArtNight super geeignet. Für Anfänger oder Fortgeschrittene. Nach knapp drei Stunden können wir unser eigenes Bild mit nach Hause nehmen. Hannah Singler
ArtNight Die ArtNight veranstaltet regelmäßig kreative Abende in ganz Deutschland. In Bars und Kneipen malen die Teilnehmer in zwei bis drei Stunden unter Anleitung eines Künstlers ein Bild nach. Ein Ticket kostet 34 Euro, Material inklusive. Mehr auf: www.artnight.com September 2019 CHILLI 21
Fotos: © tln
Szene Nachtruhe
Zwei Seiten: Der Kiosk „Bis Späti“ belebt den Lederle Platz (rechts und Mitte). Doris Morawe und Karlheinz Ruf (links) schlafen weiter schecht.
Lärm-Roulette
Ein neuer Hotspot kommt, ein alter bleibt
S
eit der neue Spätkauf-Kiosk an der Eschholzstraße Bier und Snacks bis tief in die Nacht anbietet, ist ein neuer Platz im Fokus. Anwohner sind genervt. Zumal auch am Augustinerplatz weiter um Ruhe gerungen wird. Der Säule der Toleranz geht’s daher an den Kragen. Der Stühlinger Kirchplatz soll aufgewertet werden.
Seit Mai (wir berichteten exklusiv) gibt es den Spätkiosk an der Ecke Eschholz- und Egonstraße. Samstags ist bis 4 Uhr offen. Im „Bis Späti“ werden die Kunden daher im Mondscheinlicht nicht weniger. Genervte Anwohner lassen nicht lange auf sich warten. „Wir stehen unter Druck“, berichtet Stefan vom Späti-Team. Drohungen und Anfeindungen habe es gegeben. „Wir haben keine Lust, uns anschreien zu lassen“, sagt der 26-Jährige. Auf 100 bis 200 schätzt er die Zahl der Kunden pro Abend. Nicht wenige würden eine Weile bleiben. Auch draußen vor dem Laden. Ab 22 Uhr ist dort Nachtruhe. „Wir schicken die Gäste dann weg“, erzählt Stefan. Sein Team empfehle Parks in der Umgebung. Doch die Leute bewegten sich zuletzt eher zum nur 120 Meter entfernten Lederle Platz. Ein neuer Hotspot des Nachtlebens, der bisher eher für sein rotes Stahlkunstwerk bekannt war. Die Polizei ließ nicht lange auf sich warten. An einem Samstagabend verwies sie nach eigener Aussage 200 Menschen des Platzes. Der Kiosk zieht dennoch weiter Menschen an. Die Beschwerden der Anwohner könne das Team teilweise nachvollziehen. In der Rolle, das Problem zu lösen, sehe man sich nicht. „Die Stadt ist in der Verantwortung, Plätze zu schaffen“, sagt Stefan. Denn die würden offensichtlich gebraucht. Trotz der Verlagerung hat der Lärm am Augustinerplatz offenbar nicht nachgelassen. „Es sind wenige Personen, die aber massiv laut sind“, sagt Daniela Lanig, die neben dem Feierling wohnt. Ihr Mann Karlheinz Ruf ist einer der zwei Kläger, die den Lärm-Prozess gegen das Rathaus im Dezember spektakulär gewonnen 22 CHILLI September 2019
haben. Dem Rathaus wurde auferlegt, für Ruhe zu sorgen. Die Stadtspitze ist in Revision gegangen, sieht aber Handlungsbedarf. In „engem Austausch mit den Anwohner*innen seien Maßnahmen umgesetzt worden“, heißt es. Dazu gehören eine Bächleabdeckung, das Aufstellen von Blumenkübeln und Hinweisschildern sowie der intensivere Einsatz des Vollzugsdienstes. „Wirklich sehr bemüht“ sei der, lobt Lanig. Er arbeite aber zu Zeiten, in denen die Störer in der Regel nicht vor Ort seien. Sie mache daher selbst den „Sozialdienst der Stadt“ und rede mit Störern. Kein ungefährlicher Job: Erst neulich sei es zu „Übergriffen“ auf sie gekommen. Die zweite erfolgreiche Klägerin, Doris Morawe, wohnt am Münsterplatz und schläft weiterhin schlecht. Die Zahl der Platzbesucher bis 24 Uhr sei zwar sehr zurückgegangen. Die Lärmbelästigung von 0 bis 5 Uhr aber „keineswegs besser“. Auch sie wünscht, dass der Gemeindevollzugsdienst bis 5 Uhr morgens aktiv sei. Morawe fordert zudem das Abschalten oder Entfernen der Säule der Toleranz. Die Idee zur Säule sei vor zehn Jahren zwar lobenswert gewesen. Sie habe jedoch nie für mehr Toleranz gesorgt. Vielmehr beleuchte sie den Platz und „lade zum Verweilen ein“. Mit dem Vorschlag ist Morawe erfolgreich: Das Rathaus hat verkündet, die Säule testweise um Mitternacht bis Oktober abzuschalten. Die Anwohnerin lässt das hoffen: „Vielleicht ist das ein Schritt, um den unerträglichen Lärm zu reduzieren oder sogar zu beenden.“ Indes ist auch im Gemeinderat Bewegung: SPD und CDU haben sich an Oberbürgermeister Martin Horn gewandt. Sie wollen wissen, ob eine Aufwertung des Stühlinger Kirchplatzes in Planung ist. Dort reagiert man prompt. Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) hat Vorschläge erarbeitet, die geprüft werden: dauerhafte Liegestühle, eine Veranstaltungsbühne und ein Café im Park. Auch ein Parkmanager ist Teil der Ideen. Till Neumann
Szene chilli-Car-Check
Über Nacht wieder im Saft ICH UND MEIN Range Rover Sport Hybrid
M
Kann auch ganz leise: Steuersparmodell auf vier Rädern.
Steuerlich trumpft der rund 100.000 Euro teure RRS P400e mit der 0,5-Prozent-Regelung für auch privat genutzte Dienstwagen durchaus auf: Ohne das E auf dem Kennzeichen müsste der Fahrer 12.000 Euro mehr Einkommen versteuern, mit dem E nur 6000. Und die KFZ-Steuer nimmt sich mit 40 Euro auch sehr bescheiden aus. „Absurdes Steuersparmodell“ schlagzeilte daher die FAZ. Einen starken Auftritt hat das allradgetriebene SUV auf der Straße, aber – bei fast 28 Zentimetern Bodenfreiheit – auch im Gelände. Die Werksangabe, wonach die maximale Watttiefe bei 850 Millimetern liegt, ist für Südbadener vielleicht nicht ganz so spannend. Die Freundin des Sohnes ist jedenfalls ganz begeistert von der Aussicht, fährt den Beifahrersitz noch weiter gen Dachhimmel und lächelt dann ein bisschen von oben herab. Papa und Sohnemann interessieren sich eher für die vielen Funktionen und Fahrmodi, tippen auf den beiden Zehn-Zoll-Touchscreens rum und kontrollieren dabei auch die Eco-Daten. Klar, als Klimaschützer kommt man auch mit dem E eher nicht daher. Aber wer so ein Auto fahren will, dem bringt der 116 PS starke E-Antrieb durchaus was. Nachts ist der elektrisch leer gesaugte RRS leicht mit dem mitgelieferten Adapter an die 220-Volt-Steckdose in der Ga-
rage zu koppeln. Morgens (acht Stunden dauert der Ladevorgang der 13-kWh-Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie, knapp drei an einer Wallbox) startet er nahezu lautlos und fährt auch lautlos durch die Stadt. Auch wenn man mal eben drauftritt, weil die Ampel gleich gelb wird. Wenn es sein muss, ist man in 6,7 Sekunden auf 100 Sachen. Wer sich die E-Leistung für später sparen will, kann das mit einem Klick erledigen. Dann arbeitet allein der facegeliftete Zwei-Liter-Turbo-Vierzylinder aus dem F-Type von Jaguar. Rein elektrisch ist bei Tempo 140 das Ende der Fahnenstange erreicht. Mit Verbrenner bei 220. Vor dem Aggregat sitzt eine aufgefrischte Front mit LED-Scheinwerfern und den derzeit modernen, effekthaschenden Lufteinlässen im Kühlergrill. Im Inneren ist viel Platz, auch die Passagiere im Fond können die Beine übereinanderschlagen, nebenbei das Notebook laden oder durch das tischgroße Panoramafenster in den Himmel schauen. Wenn hinten keiner sitzt und die Rückbänke umgeklappt sind, sollen 1600 Liter Volumen ins Heck passen. Lautloser Lieferwagen, könnte man sagen. Raumgreifend sind die Ambitionen der – indischen – Engländer: Jaguar-Land-Rover hat angekündigt, ab 2020 alle bestehenden Modelle auch mit einem E-Antrieb auszustatten. Mit dem I-Pace (Weltauto
Foto: © Lars Bargmann
acht es Sinn, ein 2,5 Tonnen schweres Fahrzeug mit einem Elektromotörchen auszustatten? Land Rover hat mit dem Range Rover Sport (RRS) ein erstes Plug-in-Hybrid-Fahrzeug auf die Straße gebracht. Mit Verbrenner und Elektro kommt der auf mehr als 400 PS – aus nur zwei Litern Hubraum. Von Merzhausen in die Redaktion auf dem Güterbahnhof und zurück schluckt der Range null Liter Benzin. Bei der Fahrt an die Schweizer Grenze sind es dann etwa 11 Liter auf 100 Kilometer. Die elektrische Reichweite liegt – nach Firmenangaben – bei knapp 50 Kilometern.
des Jahres 2019) gibt es bereits einen reinrassigen „Elektriker“, auch der traditionsreiche XJ soll demnächst einer werden. „Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch“, glaubt CEO Ralf Speth. Die nächste Generation „unserer emissionsfreien Fahrzeuge“ werde in Großbritannien gefertigt. Inwiefern E-Autos als „emissionsfrei“ zu bezeichnen sind, darüber gibt es sicher mehr als nur eine Meinung. Lars Bargmann
RRS
Plug-In Hybrid > Motor: 4-Zylinder Turbobenziner + E-Motor > Hubraum: 1997 ccm > Getriebe: 8-Gang-Automatik > Leistung: 297 KW, 404 PS > Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h > Beschleunigung 0-100 km/h: 6,7 Sekunden > CO2-Emission komb.: 69 g/km > Basispreis: 87.350 Euro > Preis der getesteten Version: 98.844 Euro > Leasing ab: 683 Euro (9.800 Euro Anzahlung) > Mehr Infos: Premium Automobile Freiburg GmbH, kollinger-gruppe.de September 2019 CHILLI 23
wirtschaft KOMMUNEN
Viel Verkehr: Die Stadtbahnen sind gefragter denn je. Die neue Haltestelle „Stadttheater“ kommt an. Ebenso die knallroten Frelo-Leihräder.
Fotos: © tln
Mehr Fahrgäste, mehr Verluste
VAG zieht trotz Millionen-Minus positive Bilanz
V
iel tut sich im Straßenbahnnetz der Stadt. Und viel kostet viel, zeigt die Jahresbilanz der Freiburger Verkehrs AG (VAG). Fast eine Million mehr Fahrgäste präsentieren die zwei Geschäftsführer Stephan Bartosch und Oliver Benz für 2018. Aber auch Verluste von 20 Millionen Euro. 81,7 Millionen Fahrten mit Bussen, Bahnen und der Schauinslandbahn hat die VAG 2018 erfasst, rund 900.000 mehr als im Vorjahr. Damit kletterte der Umsatz um 1,3 auf 63,6 Millionen Euro. 52 Millionen Euro gab es an Zuweisungen aus dem Regio-Verkehrsverbund Freiburg, bei dem die VAG mehr Anteile aufgrund von mehr Leistungen geltend gemacht und auch bekommen habe, erklären die Geschäftsführer auf chilli-Nachfrage. Verluste macht die VAG trotzdem: Der Jahresfehlbetrag wird mit 20,17 Millionen Euro beziffert. Im Vorjahr waren es 19,3 Millionen Euro. „Niemals in der Unternehmensgeschichte hat die VAG so viel in den Ausbau und Unterhalt des Stadtbahnnetzes investiert wie in den vergangenen Jahren“, sagt Bartosch. Allein 2018 seien 18,7 Millionen Euro ausgegeben worden. Er verweist aber auch auf das verbesserte Netz: Das Stadtbahn-Angebot sei in den vergangenen fünf Jahren um rund 25 Prozent gewachsen. Die Straßenbahn fährt jetzt fast bis nach Gundelfingen und bald bis zum neuen Stadion an der Messe. Die neue Haltestelle „Stadttheater“ am Rotteckring ist gebaut worden, die am Siegesdenkmal wurde komplett umgestaltet, auch in Barrierefreiheit hat die VAG investiert. Dass der ohnehin defizitäre ÖPNV da höhere Verluste schreibt, überrascht nicht. Eine Besserung sei nicht in Sicht, geben die Chefs zu bedenken. Zumal auch die „sehr günstige Regiokarte“ für 63 Euro dazu beiträgt, wie Benz betont. 26 CHILLI September 2019
Getrübt ist die Jahresbilanz auch von Unfällen. „Es gibt jede Woche einen“, sagt Benz. 2018 habe es viele Unfälle mit „erheblichem Fahrzeugschaden“ gegeben. Fünf Totalausfälle sind bei den betroffenen Bahnen zu verzeichnen. Ein Fahrzeug sei komplett Schrott gewesen. Das habe zu Engpässen geführt, die anhalten. „Drei Fahrzeuge sind noch nicht zurück“, sagt Bartosch. In Sachen E-Mobilität sind die Freiburger Straßenbahnen den Autos rund 100 Jahre voraus. Seit 1901 biete man ein rein elektrisches Verkehrsmittel an, sagen die VAG-Chefs. Auch Busse sollen folgen. Die Machbarkeitsstudie dafür sei abgeschlossen. Zwei E-Modelle dürften Endes des Jahres für ein Pilotprojekt auf die Straße kommen. Als „Technologie der Zukunft“ werden sie bei der VAG angepriesen. Günstig sind die Vehikel nicht: 550.000 bis 650.000 Euro kostet ein E-Bus. Für strahlende Gesichter sorgt dafür die neue Haltestelle „Stadttheater“ am Rotteckring. Bewohner einiger Stadtteile hätten sich wegen des Fahrplanwechsels Sorgen gemacht. „Das hat uns in Atem gehalten“, erzählt Benz. Intensive Gespräche seien geführt worden. Die Bedenken hätten sich schließlich aber nicht bewahrheitet: „Normalerweise bekommen wir bei einem Fahrplanwechsel Hunderte Rückmeldungen, jetzt ist es aber sehr still.“ Angenommen werde die neue Haltestelle hervorragend. Kaum eine andere sei so stark frequentiert wie die am Stadttheater. Auch die neuen Stadtleihräder Frelo dürften daran nix ändern. Der Start seit Mai sei „besser gewesen als jemals gedacht“. Eine Konkurrenz zum ÖPNV sieht man darin nicht: Benz und Bartosch sind sich einig: Jeder, der aufs Rad steigt, sei ein Gewinn für die Stadt. Till Neumann
wirtschaft UNTERNEHMEN
Segel richtig getrimmt Haufe Group meldet Umsatzrekord
Haufe-Sitz im Gewerbegebiet Haid: Rund 1200 der mittlerweile 2000 Beschäftigten arbeiten in Freiburg.
D
ie Haufe Group mit Hauptsitz in Freiburg hat im Ende Juni zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2018/2019 mit 407 Millionen Euro erneut einen Rekordumsatz erwirtschaftet: Er legte überplanmäßig um elf Prozent oder 41 Millionen Euro zu. Jeder der mehr als 2000 Mitarbeiter macht demnach mehr als 200.000 Euro Umsatz.
Das Wachstum fußt auf der einen Seite auf Transformations-Angeboten für große Unternehmenskunden. Integrierte Lösungsansätze, die Organisationen und Menschen durch die individuelle Kombination aus Beratung, Software und Training bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen unterstützen, würden zunehmend nachgefragt.
„Teil unseres Selbstverständnisses ist es, uns nicht auf unseren Erfolgen auszuruhen, sondern uns kontinuierlich zu hinterfragen und immer wieder neu zu erfinden“, sagt Geschäftsführer Markus Reithwiesner. Das muss Haufe auch, denn die Wirtschaft entwickelt sich rasant, und wer vorne mit dabei sein will, muss Unternehmern Lösungen anbieten können, die wiederum bei denen zu steigenden Umsätzen führen können. Haufe, 1934 gegründet und seit 1951 in Freiburg, setzt dabei auf eine dezentrale Organisationsstruktur mit mehr Agilität, Flexibilität und Schnelligkeit. „Nur so können wir den veränderten Anforderungen der Märkte mit Innovationen begegnen und unsere Stärken optimal für den Kunden zum Tragen bringen“, erklärt Geschäftsführerin Birte Hackenjos.
Trend geht Richtung Ökosystem Auf der anderen Seite aber auch auf den Selbstständigen und Kleinstunternehmern, wo sich insbesondere die Cloudstrategie bezahlt mache. Die Online-Buchhaltungslösung lexoffice habe ihre Kunden auf nunmehr fast 100.000 gesteigert. Der Trend gehe über die Automatisierung der Buchhaltung hinaus in Richtung „ganzheitliches Ökosystem“, bei dem Kleinunternehmer vernetzt und datengestützt ihr Business steuern können. Bei den Großunternehmen, zu denen etwa die Ergo-Versicherung, Migros oder Swisscom zählen, haben die
Foto: © HAUFE
Cloud-Lösungen ein Wachstum von mehr als 20 Prozent zutage gefördert. Dabei habe sich vor allem die Weiterentwicklung der Talent Management Software ausgezahlt. Die Zahl der Teilnehmer an digitalen Lernlösungen vervierfachte Haufe binnen Jahresfrist auf über 250.000. Haufe hat nicht nur einen Rekordumsatz, sondern auch so viel Beschäftigte wie nie. Über 2000 sind es mittlerweile (plus 50 im Vergleich zum Vorjahr), etwa 1200 in Freiburg. Damit zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern in der Stadt. Vor zwei Jahren hatte Reithwiesner angekündigt, bis 2020 noch 500 Arbeitsplätze zu schaffen. Damals füllte Haufe 1650 Lohntüten. Weltweit betreibt der Medienkonzern 21 Standorte in sieben Ländern. Neu in der Geschäftsführung ist Christian Steiger, der bei Lexware gemeinsam mit den Geschäftsführern Isabel Blank, Dominik Hartmann und Jörg Frey die strategische Verantwortung für die kleinen und mittelständischen Unternehmen übernommen hat. Bei denen ist Lexware mit seinen kaufmännischen Software-Lösungen Marktführer. Lars Bargmann September 2019 CHILLI 27
wirtschaft kurz und bündig
gute nachrichten Wertvolles Spin-off
Das börsennotierte Biotechnologie-Unternehmen CELLINK AB hat für 30,25 Millionen Euro die cytena GmbH gekauft, eine Ausgründung der Universität Freiburg. Das 2014 gegründete Spin-off hat ein Laborgerät entwickelt, das menschliche Zellen oder Bakterien isoliert, sortiert und dispensiert – ähnlich wie ein Tintenstrahldrucker.
Frischzellenkur für den Dino
Baden Messe arbeitet sich in die Zukunft
Ganter gewinnt Red Dot Award Die Freiburger Brauerei Ganter hat im Juni ihr neues Produktdesign vorgestellt und damit direkt den renommierten Red Dot Award für Gestaltungsqualität gewonnen, einen der begehrtesten Design-Preise der Welt. „Nach dem anstrengenden Relaunch sind wir im Moment einfach nur happy und stolz“, so Ganter-Geschäftsführer Detlef Frankenberger.
Brainspin ausgezeichnet Die Brainspin GmbH aus Freiburg hat beim Wettbewerb „Ideenstark“ der MFG Baden-Württemberg einen von zehn Preisen gewonnen. Brainspin möchte den Internethandel grüner gestalten, setzt dabei etwa auf CO2-neutrale Server. Bis zu 70 Prozent Energie könne gespart werden. „Unsere Welt ist auf Codes und Software aufgebaut. An diesen Säulen setzen wir an“, sagt Projektentwickler Jan Zipse. Schließlich verbraucht jeder Mausklick Energie. „Das ist vielen nicht bewusst“, sagt der 27-Jährige. Zehn Kunden werden betreut. Die Partner seien allesamt aus der Region und sorgfältig ausgewählt: „Einen Shop für Shell würden wir nicht gestalten.“ Das Geschäft laufe auch so gut. bar/pt 28 CHILLI September 2019
Willkommen: Die Messe muss mehr um Besucher kämpfen.
N
eues Logo, neue Schwerpunkte, günstigere Tickets und eine Schnapszahl: Am 12. September eröffnet die 66. Baden Messe, der Dino unter den Messen auf dem Freiburger Messegelände, ihre Pforten. Die veranstaltende Freiburger Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM) hat Hand an ihr ältestes Messeprodukt gelegt. Das musste sie auch: Vor 20 Jahren kamen mehr als 100.000 Besucher, 2015 waren es noch knapp über 80.000, im vergangenen Jahr nur noch 60.000. Freiburg ist dabei kein Einzelfall. Im Schnitt hatten die deutschen Verbrauchermessen mit breitem Angebot vor 10 Jahren 87.000 Gäste, im vergangenen Jahr seien es 80.000 gewesen, der Rückgang sei „nicht dramatisch“, sagt Harald Kötter, Leiter des Geschäftsbereichs Deutsche Messen beim Verband der deutschen Messewirtschaft Auma. Die Mehrbranchenmessen müssten sich zunehmend mit anderen Veranstaltungen, Festen oder auch Aktionstagen in Shopping-Centern messen. „Alle buhlen um die Aufmerksamkeit und die Zeit des Verbrauchers.“
Fotos: © FWTM/FWTM-Salzer-Deckert
Wenn solche Messen weiter Erfolg haben wollten, dann müssten sie Angebote bringen, die der Kunde in den immer ähnlicher werdenden Innenstädten nicht mehr bekommt. Müssten attraktive, originelle Zusatzangebote im Portfolio haben, Schwerpunkte beispielsweise im Bereich Nachhaltigkeit setzen, ganz klar ihre Zielgruppen ansprechen. Das tut das Freiburger Team um FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki und Abteilungsleiter Thomas Arabin. Es gibt Thementage für Reisen und Wissen, Familien- und Freundinnentage, es gibt den dominanten Themenbereich „Gesund & Vital“, der nicht nur mit der Freiburger Augenklinik, dem Brustzentrum, der Kinderklinik und der Zahnklinik und dem neuen Messe-Partner BDH Bundesverband Reha und hochkarätigen Fachreferenten profund besetzt ist. „Das ist sicher noch einmal ein Qualitätssprung“, sagt Strowitzki. Der zweite Schwerpunkt ist „Natürlich Regional“, auch hier gibt es viele Vorführungen an den Ständen, die die Messebesucher schlauer machen können und Produkte bieten, die man sonst nur schwer findet. Am Wissenstag (18. 9.), an dem Experten etwa über Im-
Woll’n Sie mal probieren? Neues entdecken an den Ständen.
mobilien, Patientenverfügungen oder Testamente sprechen, gibt es als Bonbon das Gastspiel der Bloggerin „Fräulein Ordnung”. Am Reisetag (16. 9.) steht bei den Mundologia-Vorträgen die faszinierende Schönheit Norwegens und Namibias im Fokus, zudem gibt es besondere Urlaubsangebote vom Kurztrip in der Region bis hin zur großen Traumreise. Garniert wird das Ganze mit einem deutlich günstigeren Eintritt (5 statt 8,50 Euro), täglichen Modeschauen, Workshops, einer Super-Wellenrutsche, Tanzshows auf der Bühne mit der Moderatorin Conny Hodeige, dem E-Bikes-Parcours, Fachforen (etwa zu Sexualität im Alter) und dem Kochstudio zum Trend „Veggie, Vegan und Co.”. Hansy Vogt rundet das Programm mit seinem Schlagerclub ab. „Ich mache mir keine Sorgen um die Mehrbranchenmessen“, sagt Kötter. Die Veranstalter müssten eben einen guten Mix zwischen Verkaufen und Erleben hinkriegen, sodass die Besucher „Urlaub für einen Tag“ machen können. Das sei eine Erfolgsformel. Lars Bargmann
Info Baden MEsse Am Messeauftakt ist der Eintritt zur Baden Messe in der ersten Stunde von 10 bis 11 Uhr kostenfrei. Am Freundinnentag gibt es ein Ticket für Zwei und einen Sektempfang in der Freundinnen-Lounge. Die Messe ist vom 14. bis 22. September täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Vorverkauf hat begonnen, An- und Abfahrt sind mit dem ÖPNV kostenlos. Das chilli (chilli-freiburg.de/gewinnspiel) verlost 20 x 2 Karten. Noch mehr Info: baden-messe.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
Food Truck Festival Streetfood, Livemusik & mehr, 7.-8. September 2019 Badische Staatsbrauerei Rothaus, Grafenhausen
Termine Foto: © Thomas Niedermüller
Partys 1.9.– 13.10.
VERANSTALTUNGSKALENDER Sonntag
1.9.2019 Bühne Dansöz
Performance Rossstall I, Kaserne Basel ★ 17 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch
Amphitryon
erwechslungskomödie von Peter Hacks V Rathaushof, Freiburg ★20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Kino
Events
Events
Auf der anderen Seite
Der Sternhimmel des Monats
Götterdämmerung
ommage an den Europäischen Film H Augustinum, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.augustinum.de
Der Vorname Open-Air Sommernachts-Kino Schwarzes Kloster, Freiburg ★ 20.45 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de
Music
Events
Thomas Bauer Band
Flammende Sterne
overmusic von Neil Young, C James Taylor u.a. Chabah, Kanderner Bahnhof ★ 11 Uhr Info: www.chabah.de
Feuerwerks-Wettbewerb, 30.8.-1.9. Dreiländergarten, Weil am Rhein Info: www.flammende-sterne.de
Hochburgfest
Montag
räsentation alten Handwerks, P Live-Musik & mittelalterliches Zeltlager Ruine Hochburg, Emmendingen Info: www.hochburg.de
Bühne
Weinwanderung & Genusstour
Fragen an Charlotte
euer Süßer, Zwiebelkuchen & N Live-Musik Winzergenossenschaft Wolfenweiler, Schallstadt ★ 11 Uhr Info: www.wg-wolfenweiler.de
30 CHILLI September 2019
2.9.2019
ultimediale Auseinandersetzung mit der M Künstlerin Charlotte Salomon Südufer, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cargo-theater.de
‚Dunkelwolken in der Milchstraße‘ Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Kino Die Ferien des Monsieur Hulot ommage an den Europäischen Film H Augustinum, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.augustinum.de
A Star is Born
Open-Air Sommernachts-Kino Schwarzes Kloster, Freiburg ★ 20.45 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de
Party tageins
ie Party zum Wochenstart D Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Dienstag
3.9.2019
nsere Weinmacher stellen sich vor: U Wein & Hof Hügelheim Alte Wache, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alte-wache.com
Kino Ganz oder gar nicht
ommage an den Europäischen Film H Augustinum, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.augustinum.de
Music Jazz ohne Stress
Mit Phao Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Mittwoch
4.9.2019
Ausstellungen Rudolf Stingel
Bühne
alerei, bis 6.10. M Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch
La Gran Partita
Art déco
T anzstück zu Mozarts Serenade Opéra National du Rhin, Straßburg ★ 19 & 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
ufbruch in die Moderne, bis 30.11. A Keramikmuseum, Staufen Info: www.landesmuseum.de
› Alle Angaben ohne Gewähr
VERANSTALTUNGSKALENDER
Fahrraddiebe
ommage an den Europäischen Film H Augustinum, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.augustinum.de
Und der Zukunft zugewandt
Open-Air Sommernachts-Kino Schwarzes Kloster, Freiburg ★ 20.45 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de
Party
Ein Sommernachtstraum F rei nach Shakespeare E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Events Merdinger Gassenweinfest Mit Unterhaltungsprogramm, Live-Musik u.v.m., 6.-9.9. Stockbrunnengasse, Merdingen Info: www.merdingen.eu
Porträts
Move to Groove
öpfe zeichnen & porträtieren, 6.-8.9., K Anmeldung erforderlich Waldhof, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.waldhof-freiburg.de
#Alle gehen steil
Kino
it Djane Conny M Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de ochmal unter der Woche feiern, bevor N die Schule wieder losgeht! Etage 1, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-og.de
Donnerstag
5.9.2019 Events Planeten
Expedition Sonnensystem Planetarium, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
4. Klangparcours
Musikalischer Stationenweg Waldsee, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mehrklang-freiburg.de
Kino Einer trage des anderen Last
ommage an den Europäischen Film H Augustinum, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.augustinum.de
Der Junge muss an die frische Luft Open-Air Sommernachts-Kino Schwarzes Kloster, Freiburg ★ 20.45 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de
Music Rap Anker
Battlerapturnier No.8 ArTik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.artik-freiburg.de
Ben Rosenblum Trio
Elegant-souveränes Klavier-Spiel Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Sound Invention
it Antony Genn, Martin Slattery & M Johnny Tomlinson, 3.-13.10. Fondation Beyeler, Riehen ★ 18.30 Uhr Info: www.fondationbeyeler.ch
Freitag
6.9.2019 Ausstellungen Bima, Kasper & Dämon
ie Puppen-Ausstellung, vom bis 2.8.20 D Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch
Dazwischen
it Werken von Baumeister, Glöckner, M Bill u.a., bis 3.11. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftungkonkretekunst.de
Häutungen
kulpturen von Minu Ghedina, bis 21.9. S Atelier 4e, Freiburg Info: www.atelier4e.de
Bühne Gut gegen Nordwind
E ine virtuelle Liebeskomödie von Daniel Glattauer Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Klangparcours
Foto: © Alexander Dick
Kino
Alles was du willst
Italienisches Kino Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
La Grande Bellezza
ommage an den Europäischen Film H Augustinum, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.augustinum.de
BlacKkKlansman
Open-Air Sommernachts-Kino Schwarzes Kloster, Freiburg ★ 20.45 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de
Music Sweet Soul Music Revue
ummer Soul Night 2019 S Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 20 Uhr Info: www.schlossreinach.de
Jamie Clarke‘s Perfect
Ex-Pogues, Follkabilly Raumstation Sternen, Auggen ★ 20 Uhr Info: www.sternengalaxie.de
Party Meet4beat
Nacht und Tag Waldsee, Freiburg
Do., 5. September, 19–23 Uhr & So., 8. September, 11–15 Uhr
Musikalischer Stationenweg Unter dem Motto „Klang der Natur“ stimmt der diesjährige Klangparcours am Waldsee auf den Spätsommer ein. Eröffnet werden die musikalischen Stationenwege an beiden Tagen vom Mehrklang-Chor, der zum Klang des Alphorns Samuel Barbers Komposition „To be sung over the Water“ vorträgt. Mit von der Partie sind außerdem das junge Performance-Ensemble Rot, das Freiburger Akkordeon-Orchester, das ensemble recherche, das John Sheppard Ensemble und der Geiger Felix Borel. Geplant ist zudem eine Uraufführung für vier Klarinettisten und Berhard Wulffs Interpretation von „Alle meine Entchen“. Die Veranstaltung am Donnerstag ist der Nacht gewidmet; der Sonntag ist eher Familientag. www.mehrklanf-freiburg.de
Groove Edition Drifter’s Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/driftersclubfreiburg
After Park Lounge
oole Drinks, leckere Snacks und heiße C Party-Music Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de
Back to the roots
ock hard & heavy, 70er & 90er R Atlantis, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.facebook.com/Atlantis. Herbolzheim
I Love 80s
8 0s music nonstop! Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Samstag
7.9.2019
Ausstellungen Schwarzwald-Geschichten
it Werken von Emil Lugo, Hans Thoma, M Franz X. Winterhalter u.a., bis 6.10. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Tick Tack Trick
chwarzwalduhren mit Figuren, bis 3.11. S Deutsches Uhrenmuseum, Furtwangen Info: www.deutsches-uhrenmuseum.de
4 + 1
rbeiten von Tilmann Krieg, bis 31.10. A Museum Villa Haiss, Zell a. H. Info: www.artbischoff.com
Ein Leben für die Kunst
etrospektive zu André Evard, bis 15.9. R Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de
Bühne Charleys Tante
ach dem Roman von Brandon Thomas N Freilichtbühne Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
September 2019 CHILLI 31
VERANSTALTUNGSKALENDER Jedermann
Herbstfest
as Spiel vom Sterben des reichen Mannes D Open Air Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de
Ein Sommernachtstraum
Kreftich
Foto: © Europa-Park
Punk-Rock Slow Club, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de
Musik- & Weinfest
erkostung & Kulinarik, 7. & 8.9. V Kurhaus Badenweiler Info: www.badenweiler.de
Party Bis Indie Puppen
Food-Truck-Festival
Europa-Park, Rust
it außergewöhnlichen kulinarischen M Entdeckungen, 7. & 8.9. Badische Staatsbrauerei Rothaus AG, Grafenhausen ★ 12 Uhr Info: www.rothaus.de
Rulantica
O‘zapft is! Diesen Herbst verwandelt sich die Europa-Park-Arena wieder in ein traditionelles Bierzelt und punktet mit echter Wiesn-Atmosphäre. Mit Brez‘n, Bax‘n und Hendl wird dort zünftig gefeiert. Besucher kommen nicht nur in den Genuss echter bayrischer Lebensart, sondern vergnügen sich auch an kühlen Maßkrügen, bayrischen Schmankerln und stimmungsvoller Musik von der Originalen Hofbräuhausband. In Dirndl und Krachledernen verwandeln sie die 3000 Quadratmeter große Arena in Deutschlands größtem Freizeitpark in ein rauschendes Fest. Am 22. September und 3 .Oktober findet dort ein bayrischer Frühschoppen statt, dazu gibt es auch dieses Jahr wieder „a Musi, a Maß un a Menge Gaudi“.
usical & Dinner M Europa-Park, Rust ★ 17.15 Uhr Info: www.europapark.de
it DJ Loopin‘ Louie M El.Pi, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Studio Lovers
lub Sounds & Mixed Music, C mit DJ Luis Saranda Etage Eins, Offenburg ★ 23 Uhr Info: www.etageeins-og.de
Sonntag
8.9.2019
Mörderischer Wein
Ausstellungen
Kellerkrimi Vinothek Breisach ★19 Uhr Info: www.vinothek-breisach.de
Ein kritischer Blick auf Amerika
Zeitreise
it Candy Bar, Live-Musik & M Tanz-Performance Badeparadies Schwarzwald, Titisee-Neustadt ★ 18 Uhr Info: www.badeparadies-schwarzwald.de
erke von Thomas Nast & W Tomi Ungerer, bis 15.9. Simplicissimus-Haus, Renchen Info: www.simplicissimushaus.de
Mascha Klein
Malerei, 8.9.-13.10. Galerie im Tor, Emmendingen Info: www.galerie-im-tor.de
Kino
Events
Familia sumergida
Technikführungen
Lateinamerikanisches Kino Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
www.europapark.de
Music Psych Swamp Club, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
Events
Sonntag, 13. September bis Samstag, 5. Oktober
Open-Air Sommernachts-Kino Schwarzes Kloster, Freiburg ★ 20.45 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de
The Third Sound
F rei nach Shakespeare E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Europa-Park Oktoberfest
Bohemian Rhapsody
Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals Schauinslandbahn, Horben ★ 11 Uhr Info: www.schauinslandbahn.de
Fotos: © Thomas Niedermüller
5. Internationales Food Truck Festival 2019
Kulinarisch um die Welt Brauerei Rothaus, Grafenhausen | Sa., 7. Sept., 12–21 Uhr; So., 8. Sept., 11–19 Uhr | www.rothaus.de
Von Kaiserstuhl-Tapas bis „Pulled Beef alla Birra“ 29 Food Trucks aus aller Welt werden beim 5. Internationalen Rot haus Food Truck Festival am Start sein: Ob Kaiserstuhl-Tapas im Weckglas, Ziggenburger aus Milchziegenfleisch oder Spicy Shrimps – für das zweitägige Festival lassen sich die Köche jede Menge einfallen. Auf den Speisekarten findet sich Leckeres aus der Region ebenso wie aus Sachsen, Frankreich, Italien, Schweden, den USA, den Philippinen oder Thailand. Zum ersten Mal mit dabei sind unter anderem die „Streetfood Chimps“ mit ihrem Dresdner Handbrot, „Don Peppino“ aus Rheinhausen mit sizilianischen Eiskreationen oder der zwölf Meter lange „Deli Chi Gourmet Food Bus“ aus dem Pfinztal mit Spezialitäten aus Hong Kong und Taiwan. 32 CHILLI September 2019
Appetit holen können sich Besucher auch bei der Verkostung auf der Festivalbühne: Dort testen SWR1-Moderatorin Stefanie Anhalt, Björn Graf Bernadotte von der Insel Mainau und andere Promis Hauptgerichte und Desserts. Dann entscheiden sie, wer den „Rot haus Food Truck oft the Year“ erhält – und wer den Sonderpreis „Longest trip“. An beiden Tagen stehen Bands und Musiker auf der Bühne, etwa „The Awesome Ministers“ mit kernigem Rock und „Birds of a Feather“ mit Pop, Rock und Countryfolk. Der Eintritt ist frei, das Festivalgelände ist auch von Freiburg aus gut zu erreichen: Mit der Höllentalbahn nach Seebrugg, von dort verkehrt ein kostenloser Bus-Shuttle im Stundentakt nach Rothaus und zurück. › Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
r e k c i T y t Par Freitag, 6.9.2019 After Park Lounge Coole Drinks, leckere Snacks und heiße Party-Music Europa-Park, Rust, 20 Uhr
Samstag, 14.9.2019 SchwuLesDance Die queere Party Waldsee, Freiburg, 22 Uhr
Samstag, 28.9.2019 Bis Indie Puppen Mit DJ Loopin‘ Louie El.Pi, Freiburg, 23 Uhr
This is Reggaeton Dancehall, Hip Hop, Clubhits Etage Eins, Offenburg, 23 Uhr
Freitag, 20.9.2019 Queerbeatz reloaded Buntes Publikum & bunte Musik Jazzhaus, Freiburg, 23 Uhr
Wine Night Afterparty des Ortenauer Weinfests Etage Eins, Offenburg, 23 Uhr
I Love 80s 80s music nonstop! Jazzhaus, Freiburg, 23 Uhr
Down By The Lake Mit DJ Ron Blanco Waldsee, Freiburg, 23 Uhr
Mittwoch, 2.10.2019 70s Night Fever Zum Feiertag mit Live Band & DJ Mehlsack, Emmendingen, 20.30 Uhr
Meet4beat Groove Edition Drifter’s Club, Freiburg, 23 Uhr
Samstag, 21.9.2019 Gran Fiesta Latina Latino Musik Mamita Club, Freiburg, 22 Uhr
Freitag, 4.10.2019 I Love 80s 80s music nonstop! Jazzhaus, Freiburg, 23 Uhr
Samstag, 7.9.2019 Großstadtgefühle Re-Opening-Party Freiraum, Offenburg, 22 Uhr Inthemix Die 2000er Party! Jazzhaus, Freiburg, 23 Uhr Freitag, 13.9.2019 Instagram Night Die fette Party rund um Instagram Etage Eins, Offenburg, 23 Uhr
90er Dance Party Best of Rap, Rock, Rave & Eurodance Partyhits, mit DJ Rusty Harmonie Gewölbekeller, Freiburg, 23 Uhr Freitag, 27.9.2019 Panda Party Mit DJ Freez & Deejay Namean Jazzhaus, Freiburg, 23 Uhr Black Techno Friday Mit DJ Thomas Evans Drifter‘s Club, Freiburg, 23 Uhr
Samstag, 5.10.2019 Electronic Sensation Mit Sam Paganini, Layton Giordani & Aka Aka Hans-Bunte-Areal, Freiburg, 22 Uhr Freitag, 11.10.2019 Ahoii Club Eine Muschel-Edition in alter Ruefetto-Manier The Great Räng Teng Teng, Freiburg, 23 Uhr
Hot-Spots Ortega
Rollacoaster
Tiny Homo Party #4
Präsentiert von Drum‘n‘Bardo & VAG CREW Sa., 14. September | Bardobar, Freiburg, 22 Uhr www.facebook.com/vagcrewfreiburg
Mit DJ Top Old Boy & Mr Brightside Fr., 20. September | The Great Räng Teng Teng, 23 Uhr www.raengtengteng.com
Die kleine verqueere Fete Sa., 12. Oktober | Jos Fritz Café, Freiburg, 22.30 Uhr www.rosahilfefreiburg.de
Die VAG Crew holt zum nächsten fetten Event aus: dicke Bässe und dumpfe Sounds in einer der tiefsten Bars Freiburgs. Zur Unterstützung kommt DJ Ortega aus Neuseeland und lässt die Boxen vibrieren. Zurück in die Ferien und noch einmal richtig Dubsteppen.
Die besten, nervigsten, geilsten und schlimmsten Songs der letzten Jahrzehnte sollten gebührend gefeiert werden. Indie, Elektro und Punk aktivieren die Achterbahn der Gefühle. Ein Mix aus Top und Flop macht die Party zum Jahrmarkt.
Das kleine Geschwisterchen wird langsam erwachsen und traut sich raus in das Freiburger Nachtleben. Für alle, die es nicht gleich übertreiben wollen und in gemütlicher Atmosphäre ihrer queeren Liebe freien Lauf lassen möchten. September 2019 CHILLI 33
VERANSTALTUNGSKALENDER Kino Familia sumergida
Lateinamerikanisches Kino Kommunales Kino, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Alles was du willst
Italienisches Kino Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Ausstellungen
Botschaft // Scharping
Veronika Grüger
F otografie & Performance, bis 12.10. Kunsthaus L6, Freiburg Info: www.kuenstlerwerkstatt-l6.de
Dienstag
Planet 3.0
10.9.2019
roße Sonderausstellung, bis 3.5.2020 G Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.smnk.de
Events
ernissage: Another universe V from the past
Zurück in die Heißzeit
as Ende der Eiszeit D Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
erke von Hun Kyu Kim & W Sven Johne, 13.9.-10.11. E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de
Kino
Events
Near and Elsewhere
olitische Kultur im Film P Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music Jazz ohne Stress
Afterwork meets Streetfood Der Kultdonnerstag Freiraum, Offenburg ★ 17.30 Uhr Info: www.freiraum-offenburg.de
Social Innovation Night Vol.6
Unhold
oiseRock, alpine distortion, sludge, N postmetal Slow Club, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de
11.9.2019
Ausstellungen Kunstkosmos Oberrhein
Im Jahr 369 unserer Zeitrechnung wurde Breisach zum ersten Mal urkundlich erwähnt – vom damaligen römischen Kaiser Valentinianus I. Die Stadt, ihre Vereine und etliche Einzelpersonen nehmen dies zum Anlass, ein großes Bürger-Stadtfest zu feiern, mit dem an die wechselvolle Geschichte erinnert und zugleich die friedliche Gegenwart als Europastadt gefeiert werden soll. Für Besucher aus nah und fern gibt es außer einem breiten kulinarischen Angebot auch ein abwechslungsreiches kulturelles Programm. Dazu gehört ein historisches Wanderkonzert des Vocalensembles, Aufführungen von Szenen einer lebendigen Geschichte vom Festpielensemble, mehrere Hochseilshows der Familie Traber, Ausstellungen, Konzerte, Mitmachangebote und viel mehr. www.breisach1650.de 34 CHILLI September 2019
ürdigung der ansässigen W Kunstlandschaft, bis 13.10. Museum für aktuelle Kunst, Sammlung Hurrle, Durbach Info: www.museum-hurrle.de
Bima, Kasper, Dämon Museum der Kulturen Basel, 23.8.19 – 2.8.20
Kino Congo Calung
olitische Kultur im Film P Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music Kat Baloun’s Blues & Boogie Kings Die Westentascheninstrumentvirtuosin Chabah, Kanderner Bahnhof ★ 20.30 Uhr Info: www.chabah.de
Hunter
E lemente aus Soul, Free Jazz, Rock, Klassik & Elektromusik Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
The Hormones
Entdeckerkonzert Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Foto: © Museum der Kulturen Basel
Foto: © Erika Weisser
Mittwoch
Szenen einer wechselvollen Geschichte
Ausstellung
7 0s Rock, Blues Sound Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com J azz & Pop Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
verschiedene Orte, Breisach
Der Projekt-Pitch Kreativpark Lokhalle, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.gruenhof.org
The Scope
Triaz
Samstag, 14. und Sonntag, 15.September, ab 11.30 Uhr
Auggener Winzerfest
it großer Weinprobe, Partyband, M Brauchtumsumzug u.v.m., 12.-16.9. Festzelt beim Winzerkeller, Auggen Info: www.auggener-wein.de
it Milk Wood M Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
1650 Jahre Breisach
12.9.2019
Music ard pop, soft Rock H Slow Club, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de
Jubiläums-Stadtfest
Donnerstag
Schattenspiele Figurentheater kennen alle. Oft dienen die Geschichten nicht nur der Unterhaltung; die Figuren bieten Identifikationsmöglichkeiten, die Stücke erklären die Welt. Nun sind schöne Stabpuppen, Handpuppen, Schattenspielfiguren und Marionetten aus Asien und Europa im Basler Museum der Kulturen zu bewundern. www.mkb.ch
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
Das Wunder im Meer von Sargasso eues Griechisches Kino N Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Rothaus Spezialführung
Music
Kino
SWR New Pop Festival
Near and Elsewhere
it Picture This, Justin Jesso, Freya M Ridings u.a., 12.-14.9. versch. Orte, Baden-Baden Info: www.swr3.de/new-pop-festival
olitische Kultur im Film P Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Liederabend
Music
‚Ariadne auf Naxos‘ Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.liederaben.de
Freitag
13.9.2019 Ausstellungen Traversées
Geoff Goodman Quintet
E ine starke Bläserfront Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Traitrs // Stockhaussen
ost-Punk, Cold Wave, Minimal Synth P Slow Club, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de
it Fotografien von M Christophe Monterlos, 10.9.-6.11 Centre Culturel Français, Freiburg Info: www.ccf-fr.de
Party
Bühne
it Discofox Basic & Figuren Workshop M Freiraum, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.freiraum-offenburg.de
Tanz der Tiefseequalle
J ugendtheaterstück, nach dem Roman von Stefanie Höfler E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Events Oktoberfest
DiscoFox Tanzparty
Instagram Night
ie fette Party rund um Instagram D Etage Eins, Offenburg ★ 23 Uhr Info: www.etageeins-og.de
Samstag
14.9.2019
‘zapft is! 13. & 14.9. O Europa-Park, Rust ★ 18 Uhr Info: www.europapark.de
Ausstellungen
Cook & Fun
Abschied vom Außen
emeinsam kochen & Spaß haben, G Anmeldung erforderlich Cook & Live, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.cook-and-live.de
Skulpturen-Ausstellung
erantwortung, Nachhaltigkeit & Umwelt V Badische Staatsbrauerei Rothaus AG , Gutach ★ 15 Uhr Info: www.rothaus.de
E ine Suchbewegung nach dem Terrestrischen, 14.9.-27.10. Kunstverein, Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
Foto: © Dina von Raesfeld
Kino
Kunst auf der Liegewiese Faulerbad, Freiburg
ab Sonntag, 15. September, 17 Uhr
Off-Space-Skulpturenpark beim Hallenbad Sie ist längst eine feste Größe in Freiburgs Kunstszene: Die Liegewiese des Faulerbads, die sich in den 20 Jahren seit 1999 mehr und mehr zu einem attraktiven und weitläufigen Skulpturenpark entwickelt hat. Im Herzen Freiburgs – zwischen Kronenbrücke, B 31, Faulerstraße und Schwimmhalle – gelegen, bietet sie jedes Jahr von September bis Mai einen idealen Off-Space-Ausstellungsraum für Werke zahlreicher, zum Teil internationaler Künstler. Ob nun zeitgenössische Skulptur, Installation, Hörskulpturen oder Landart-Projekte – die ausgestellten Arbeiten sprechen jeden an, wecken die Fantasie und fordern die Gedanken zum freien Spiel auf. Vernissage: Sonntag, 15. September, 17 Uhr. www.kunstimfaulerbad.de
September 2019 CHILLI 35
VERANSTALTUNGSKALENDER Oktoberfest im Schwarzwald
Bühne Al gran sole carico d’amore
Foto: © Megusta Catering GmbH
nter der großen Sonne U von Liebe beladen Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Broken Dreams – Himmel auf Erden
ie schönsten Elvis-Songs live präsentiert D Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Tanz der Tiefseequalle
Badisches Oktoberfest Brauerei Rothaus, Grafenhausen
Freitag, 20. und Samstag, 21. September, 18 Uhr
Friedliches Zusammensein Bei regionalen Spezialitäten aus der badischen Küche, bei schmackhaftem Schwarzwälder Rothaus-Festbier, bei Badnerlied und der Musik von Live-Bands aus der Region lässt sich auch gut Oktoberfest feiern. In der badisch-urigen Atmosphäre des Festgeländes (gegenüber der Badischen Staatsbrauerei Rothaus) sind Dirndl und Lederhosen kein Muss; es geht hier vor allem um das friedliche Zusammensein der verschiedenen Generationen und die Verbundenheit zum Badnerland. Für die richtige Stimmung sorgt ein hochwertges Bühnenprogramm und viele Besucher mit guter Laune. Zugang haben nur Menschen über 16 Jahre; jüngeren Jugendlichen wird auch in Begleitung der Eltern kein Einlass gewährt.
Haus Nummer 5 Festival
Events
Connected
Herbstfest
‚Vögel im Herbst‘, 14. & 15.9. Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen Info: www.graefin-von-zeppelin.de
Baden Messe 2019
E ntdecken – Erleben – Einkaufen, 14.-22.9. Messe Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.baden-messe.de
Künstlermarkt
it über 150 Künstlern, Straßenmusik M u.v.m., 14. & 15.9. Schlossplatz, Emmendingen Info: www.spielspirale.de
üdbadens größte Clubveranstaltung! S Etage Eins, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-og.de ie 90er Party D Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Sonntag
15.9.2019 Ausstellungen Ungeschminkt
erke der Gutacher W Malerkolonie, 15.9.-27.10. Kunstmuseum Hasemann-Liebich, Gutach, Schwarzwald Info: www.kunstmuseum-hasemann-liebich.de
Poesie im Weltformat
Pop-up-Ausstellung zu Schweizer Plakatkunst Literaturhaus Freiburg Info: www.literaturhaus-freiburg.de
Kino aisoneröffnung im Alten S Wiehrebahnhof
it Tango-Kurs, Open Air Milonga & M Tango-Film Kommunales Kino, Freiburg ★ 14.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Bühne Attempt on dying
erformance von Boris Nikitin P Reithalle, Kaserne Basel ★ 19 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch
Broken Dreams – Himmel auf Erden
6 Städte – 6 Stimmen
Partnerstädte-Konzert Großes Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Minigipfel
uftakt für das neuntägige Jazzfestival A E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Legacy
over Rock Band C Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com
Party
ie schönsten Elvis-Songs live präsentiert D Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Events Tuniberg-Käsemarkt
äsespezialitäten & edle Tropfen K Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 11 Uhr Info: www.schlossreinach.de
Der Mond
nser Nachbar im All, ab 8 Jahren U Planetarium, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Ortega
Vernissage: Kunst auf der Liegewiese
Late Night Music
Benefiz Gala für Äthiopien
räsentiert von Drum‘n‘Bardo & P VAG CREW Bardobar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.facebook.com/vagcrewfreiburg it DJ Vielgut M Roccafé, Denzlingen ★ 21 Uhr Info: www.roccafe.de
36 CHILLI September 2019
ie quere Party D Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.rosahilfefreiburg.de
Jugendtheaterstück, nach dem Roman von Stefanie Höfler E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Music
www.badisches-oktoberfest.de
SchwuLesDance
it Werken von Peter Piek, Ralf Weber, M Léonie von Roten u.a., bis 16.5.20 Faulerbad, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.kunstimfaulerbad.de Varieté Großes Haus, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER Kino
Oktoberfest in Freiburg
Alles was du willst
Italienisches Kino Kommunales Kino, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Foto: © Brauerei Ganter
Music
Ganter Oktoberfest Ganter-Brauereiareal, Freiburg
Do., 26. September bis Sa., 5. Oktober, je 17 Uhr
Blau-weiße Wiesnlandschaft Jeden Abend um 17 Uhr öffnet sich die Hofpforte zur großen Halle auf dem Ganter-Areal, das sich in den Oktoberfesttagen als blauweiß dekorierte Wiesnlandschaft präsentiert. Mit Livemusik, die sowohl zur bayrischen Aufmachung als auch zum kulinarischen Angebot (knusprige Schweinshaxen und Schweinekrustenbraten, klassisch angerichtete Weißwurst, Vesperbretter mit Radi und Obatzda, bis hin zum leckeren Bauernbrathendln) passt, lässt es sich hier bei jedem Wetter feiern. Für die richtige Stimmung in zünftiger Festzeltatmosphäre oder im Biergarten auf dem Außengelände sorgt nicht zuletzt das eigens zu diesem Anlass gebraute Oktoberfestbier, das nach der Originalrezeptur hergestellt wird. www.ganter-oktoberfest.de
Mein Jahr ohne Udo Jürgens
Ein musikalischer Abend Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe ★ 19 Uhr Info: ww.staatstheater.karlsruhe.de
Tord Gustavsen Trio
I m Rahmen des Freiburger Jazzfestivals Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Montag
16.9.2019
Yazz Ahmed
I m Rahmen des Freiburger Jazzfestivals Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Hommond Jazz Night Special
Bühne Fräulein Julie
ie Weise von Liebe und Tod D Helmut Förnbacher Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.foernbacher.ch
Kino Almanya
ilkommen in Deutschland W Kommunales Kino, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music
I m Rahmen des Freiburger Jazzfestivals Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Orchestra della Svizzera italiana it Martha Argerich am Klavier & M Charles Dutoit als Dirigent Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de
Mittwoch
18.9.2019
Ausstellungen Rudolf Stingel
1. Sinfoniekonzert
it Werke von R. Schumann, C. M Schumann & Tschaikowski Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: ww.staatstheater.karlsruhe.de
alerei, bis 6.10. M Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch
Bühne Psychosis
Party
per in 24 Szenen O Opéra National du Rhin, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
tageins
ie Party zum Wochenstart D Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Stadtgeschichten
Dienstag Bühne Short of Lying
erformance zw. gesprochenem Wort, P Erzählung & Stand-up Psychologie Reithalle, Kaserne Basel ★ 21 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch
How to date a Feminist
omödie von Samantha Ellis K Studio, Staatstheater Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: ww.staatstheater.karlsruhe.de
Events
Staufener Zeitreise
Kein Wunder
Altstadt, Staufen
L esung mit Frank Goosen Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Fr., 20. bis So. 22.9., 18 Uhr
Zurück in die Heißzeit
Wie Anno dazumal
as Ende der Eiszeit D Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Kino New Shores
Kino avantgarde Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music Jazz ohne Stress
Mit Heidepriem/Kristinsson Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Arno ‚Los Stickos‘ & Friends
pecial Live-Event zu 50 Jahre Woodstock S Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com
38 CHILLI September 2019
Foto: © Fotografie Lehmann Staufen
17.9.2019
Die Staufener Altstadt wird zur Freilichtbühne, auf der Bauern, Bettler, Gaukler, Biedermeier, Ritter, Revolutionäre und andere Akteure die Geschichte der vergangenen 1249 Jahre in der Fauststadt darstellen. Kanonendonner, Trommeln, Fackeln und mittelalterliche Musik begleiten sie dabei. stadtgeschichten-staufen.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
Rothaus Spezialführung erantwortung, Nachhaltigkeit & Umwelt V Badische Staatsbrauerei Rothaus AG , Gutach ★ 15 Uhr Info: www.rothaus.de
Music Liederabend
‚L‘invitation au voyage‘ Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.liederaben.de
Karl Seglem & Jacob Karlszon
I m Rahmen des Freiburger Jazzfestivals Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Al Jones and his R&B Band
irtuoser, druckvoller & wuchtiger Jazz V Chabah, Kanderner Bahnhof ★ 20.30 Uhr Info: www.chabah.de
langformator XI feat. Matthew K Bookert
I m Rahmen des Freiburger Jazzfestivals E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Party Rock am Mittwoch
ock, metal, alternative, ab 16 Jahren R Atlantis, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.facebook.com/Atlantis.Herbolzheim
Donnerstag
19.9.2019 Bühne Alfred Dorfer
‚und ...‘, 19.-21.9. Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-teufelhof.ch
Slam Poet Philipp Herold
‚Kulturensohn‘ Studio, Staatstheater Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: ww.staatstheater.karlsruhe.de
Horror Nights
Kino Blackmail
Z um 120. Geburtstag von Alfred Hitchcock Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Foto: © Europa Park
Events
Burning
Asian takes Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music Bibi Ahmed & Group Inerane T uareg, Psych, Rock‘n‘Roll Café Atlantik, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de
J akob Bro Trio feat. Thomas Morgan
I m Rahmen des Freiburger Jazzfestivals FORUM Merzhausen ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Yves Theiler Trio
ichter, intensiver & ästhetischer Klang D Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Freitag
20.9.2019 Ausstellungen Bima, Kasper & Dämon
ie Puppen-Ausstellung, vom bis 2.8.20 D Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch
Dazwischen
it Werken von Baumeister, Glöckner, M Bill u.a., bis 3.11. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftungkonkretekunst.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
Traumatica Europa-Park, Rust
Mi., 25. September bis Sa., 2. November, abends
Nach der Apokalypse Das Böse hat die Macht übernommen in einer Welt nach der Apokalypse. Noch mehr grauenhafte Kreaturen als je zuvor herrschen und verbreiten Angst und Schrecken bei „Horror Nights – Traumatica“, dem mehrfach international ausgezeichneten Horror-Event im Europa-Park. Vom 25. September bis 2. November 2019 kämpfen fünf rivalisierende Gruppen um die Macht und müssen ihren Platz in der Hierarchie finden – und der Besucher ist mittendrin. Für welche Gruppe wird man sich entscheiden? Jeder muss seine Wahl treffen und mit der Entscheidung leben oder sterben. Ghouls, The Fallen, The Pack, Resistance und Shadows sind bereit für den Showdown. Nichts für schwache Nerven. www.traumatica.com Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
September 2019 CHILLI 39
VERANSTALTUNGSKALENDER Bühne
Gesundheit
Marc Hofmann ‚Der Klassenfeind: Best of & Neuer Irrsinn‘ Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Psychosis
Foto: © Sancur
per in 24 Szenen O Opéra National du Rhin, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
4. Freiburg Health Day
Temporary Illusions Tanzperformance E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Burg Rötteln
errschaft zwischen Basel & H Frankreich, bis 17.11. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu
Events
Marilyn Monroe
L eben & Legende, 21.9.-23.2. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: ww.kunsthallemessmer.de
as Traditionsfest, 20. & 21.9. D Brauerei Lasser, Lörrach Info: www.lasser.de
Samstag, 21. September, 9 bis 16 Uhr
Bühne
Badisches Oktoberfest
Gesund und fit Sport und Bewegung sind für die Erhaltung und Wiederherstellung von Fitness und Gesundheit unverzichtbar. Deswegen findet am 21. September der mittlerweile vierte Freiburg Health Day statt. Mit dabei sind zahlreiche Prominente wie der Boxweltmeister Ünsal Arik und Speerwurf Goldmedaillen-Gewinnerin Christina Obergföll. Dazu gibt es Speis und Trank, viele Informationsstände, verschiedene Vorträge sowie ein buntes Unterhaltungprogramm. Wer seinen Bewegungsdrang nicht zügeln möchte, kann am offenen Gesundheitslauf teilnehmen. Die Strecken sind unterschiedlich lang und bieten genug Platz für Sportler, Untrainierte, Menschen mit Behinderung, Alt und Jung. Die Anmeldung ist kostenlos.
adische Spezialitäten, Live-Musik & B uriges Ambiente, 20. & 21.9. Badische Staatsbrauerei Rothaus AG, Grafenhausen ★ 18 Uhr Info: www.badisches-oktoberfest.de
Oktoberfest T anzen, schunkeln, feiern, essen & trinken, 20. & 21.9. Heuboden, Umkirch ★ 18 Uhr Info: www.heuboden.de
Stadtgeschichten treifzug durch 1249 Jahre Staufener S Geschichte, 20.-22.9. Altstadt, Staufen Info: www.stadtgeschichten-staufen.de
Kino Z um 120. Geburtstag von Alfred Hitchcock Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Tag der offenen Tür
Anny Hartmann
‚No Lobby is perfect!‘ Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Biyon Kattilathu
‚... weil jeder Tag besonders ist‘ Paulussaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.paulussaal-freiburg.de
Die MordArt
I mpro-Crime mit ‚Die Mauerbrecher‘ Theater am Kastelberg, Waldkirch ★ 20 Uhr Info: www.mauerbrecher.de
Events Street Art Days
traßenkünstlerfest, 21. & 22.9. S Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de
Die LAN-Party
Vertigo
Info-Tel. 0761151864-05 / www.freiburg-health-day.de
21.9.2019 Ausstellungen
Brauer-Silvester
Beim Diakoniekrankenhaus, Freiburg
Samstag
Music
F ür alle Computer-Nerds Messe Offenburg, Offenburg Info: www.die-lan.party
Comedy
Vicky Leandros ‚Das Leben und ich‘ Kultur & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de
Info-Tag mit spontanem Singen Jazz & Rock Schulen, Freiburg
Inszenierte Chansons, mit Natanaël Lienhard Studio, Staatstheater Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: ww.staatstheater.karlsruhe.de
Portico Quartet I m Rahmen des Freiburger Jazzfestivals E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
asha Bijlsma & Bart van Lier M Quintet
Sonntag, 22. September, 11 bis 15 Uhr
T ribute to Abbey Lincoln Jazz Club 56, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.jazztone.de
Offene Proben und Workshops
Teen
Instrumente kennenlernen und ausprobieren, mit Musikpädagogen und Bühnenprofis ins Gespräch kommen, in verschiedene Kurse von Früh erziehung bis Band oder Chor hineinhören, dem Percussion-Ensemble „Rumble in the Jungle“ (für Kinder von 8–14 Jahren) oder der JugendRock-Band „Young Guns“ unter Leitung von Christoph Steier bei einer öffentlichen Probe zuschauen, spontan bei Lindsey Blount mitsingen – die Möglichkeiten, die Jazz & Rockschulen Freiburg, ihre Arbeit und ihr vielfältiges Angebot kennenzulernen, sind an diesem Info-Tag schier unbegrenzt. Familien mit Kindern, Jugendliche und andere Musikinteressierte haben hier die Gelegenheit, die ganze hochqualifizierte Bandbreite dieser besonderen Schule in Ohr- und Augenschein zu nehmen. www.jrs.org 40 CHILLI September 2019
Foto: © Oropax
Foto: © Klaus Polkowski
Jaques Brel – On n‘oublie rien
Party Down By The Lake räsentiert von Smallville Records P Waldsee, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de untes Publikum & bunte Musik B Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
The 2010s Party F ette Mukke von 2010 Etage Eins, Offenburg ★ 23 Uhr Info: www.etageeins-og.de
E-Werk, Freiburg
Fr., 27. September, 20 Uhr
Synthiepop The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Queerbeatz reloaded
Oropax
Wortakrobatik Oropax, die Ritter der Comedy, sind zurück. Im Gepäck: die neue Show „Testsieger am Scheitel“, mit der die intellektuellen Underdogs traditionell schrill und tollkühn ein buntes Gipfeltreffen der Sinnlosigkeit feiern. Oder ein Festival der Wortakrobatik. Je nachdem. www.ewerk-freiburg.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER Freiburg Health Day
Hindernislauf für alle
esundheit macht Spaß. Mach mit! G Diakoniekrankenhaus, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.freiburg-health-day.de
Music Pomona Green
Foto: © Sportograf
Folk, Americana Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Rothaus Mudiator Brauerei Rothaus, Grafenhausen Samstag, 28. September, 8 Uhr
Über Stock, Stein und Schlamm Der Rothaus Mudiator-Hindernislauf ist eine ganz besondere Herausforderung, bei der das reine Ausdauerlaufen mit einer gehörigen Portion Abenteuer und Erlebnis gespickt wird. Es geht kriechend durch Schlammgruben, robbend durch dunkle Tunnel, über steile Wände, quer durch Eisbecken, hangelnd über Abgründe und nicht zuletzt mitten durch den Schlamm. Der Hindernislauf mit zwei Schwierigkeitsstufen wurde für Abenteuerlustige, für Freizeit- oder Firmenteams und für ambitionierte Sportler entwickelt, ist aber auch der ideale Wettbewerb für alle Gelegnheitssportler, die einfach Lust auf Spaß haben. Bei jedem Rothaus Mudiator findet auch ein Family and Kids Run mit einer Streckenlänge von 1,5 bis 2 Kilometer statt. www.mudiator.de
Montag
23.9.2019
Archie Shepp Quartet
I m Rahmen des Freiburger Jazzfestivals E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Die Wände // Angela Aux ost punk, kraut, weird folk P Slow Club, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de
Events Dichtung der Stauferzeit arzival & Nibelungenlied, P Anmeldung erforderlich Waldhof, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.waldhof-freiburg.de
Kino Dr. Böhms Dark Wave Lounge
Party
8 0s New Wave im Koki-Café Kommunales Kino, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Gran Fiesta Latina
Latino Musik Mamita Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamita.club.de
Party tageins
ie Party zum Wochenstart D Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Throwback #8
harts, Hip Hop & House C Freiraum, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.freiraum-offenburg.de
Dienstag
Die Sauna Opening Party
9 0er, 2000er, Malle & Party Mucke Etage Eins, Offenburg ★ 23 Uhr Info: www.etageeins-og.de
24.9.2019 Ausstellungen Kryptogamen
unstwerke von Melissa Holstein, K 24.9.-29.11. Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Birthday Party
XL Edition für August- & X September-Geburtstagskinder Etage Eins, Offenburg ★ 23 Uhr Info: www.etageeins-og.de
Events ussland – Von Moskau R nach St. Petersburg
Sonntag
22.9.2019 Ausstellungen
Live-Vortrag Vita Classica, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info
Ensemble.
Z usammenspiel zw. den Sammlungen des Centre Pompidou & MFB, bis 29.9 Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de
SWR3 comedy
Sandra Eades
Foto: © RZ Photographie
Fotografien, 22.9.-20.10. Haus am Stockbrunnen, Merdingen Info: www.merdinger-kunstforum.de
Bühne Hoffmanns Erzählungen
perngala, nach dem gleichnamigen O Fantastischen Schauspiel Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe ★ 16 Uhr Info: ww.staatstheater.karlsruhe.de
Bea von Malchus
Andreas Müller
‚Heinrich VIII‘ Nellie Nashorn, Lörrach ★ 18 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Konzerthaus, Freiburg
Switzerland
Mo., 30. September, 20 Uhr
Events
Er imitiert, parodiert, politisiert, karikiert, musiziert. Er ist Comedian, Kabarettist, Satiriker, Humorist, multitalentierter Großimitator und Chef von SWR3-Comedy. Sein Name: Andreas Müller. Nun geht der Mann der 100 Stimmen wieder auf Bühnentour.
er Fall Patricia Highsmith D Theater Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de
Mit 100 Stimmen
Infotag
Mitmachangebote, Performance & offene Tür Jazz & Rock Schulen, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.jrs.org
Music Indra Rios-Moore
I m Rahmen des Freiburger Jazzfestivals Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
ax Raabe & das Palast M Orchester
‚Der perfekte Moment ...’ Musical Theater Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.musical.ch
42 CHILLI September 2019
www.swr3service.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER Tag der Sauna
E xklusive Aufguss-Spezialitäten & Live-Musik Badeparadies Schwarzwald, Titisee-Neustadt ★ 13.30 Uhr Info: www.badeparadies-schwarzwald.de
Kino Face_it!
Digitales Zeitalter Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music The Q
Jazz-Blues-Rock Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com
Tonhaufen Deluxe
ix aus Jazz, Boom Bap, BaRockmusik, M Breakbeats & Neuer Musik Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Mittwoch
25.9.2019 Bühne
Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs
‚Dahin, wo es wehtut‘ Paulussaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Fräulein Julie
ie Weise von Liebe und Tod D Helmut Förnbacher Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.foernbacher.ch
Viel Lärm um Nichts
omödie von William Shakespeare K Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Events Die Tränen des Propheten
L esung & Gespräch Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Traumatica
Horror-Nights Europa-Park, Rust ★ 19.30 Uhr Info: www.europapark.de
Music Scopes
T ransparenter & moderner Klang Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Fat White Family
PsychRock, Garage Kaserne Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch
Twees feat. Gervis Miles
oul-Rockin‘ at its best S Chabah, Kanderner Bahnhof ★ 20.30 Uhr Info: www.chabah.de
Donnerstag
26.9.2019
Ausstellungen Veronika Grüger
F otografie & Performance, bis 12.10. Kunsthaus L6, Freiburg Info: www.kuenstlerwerkstatt-l6.de
Another universe from the past erke von Hun Kyu Kim & W Sven Johne, bis 10.11. E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de
Bühne Pigor & Eichhorn
eissender Witz & aussergewöhnliche B Musikalität , 26.-28.9. Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-teufelhof.ch
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
September 2019 CHILLI 43
VERANSTALTUNGSKALENDER Senay Duzcu
Vokal-Konzert
Foto: © Baden-Baden Events GmbH
‚Hitler war eine Türkin?!‘ E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Events Ganter Oktoberfest
Die südbadische Wiesenlandschaft, 26.9.-5.10. Brauerei Ganter, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.ganter-oktoberfest.de
1. Nachtklänge
Freiburger Webdays
Brad Mehldau Trio
ie Online Marketing Konferenz D für Südbaden, 26. & 27.9. Messe Freiburg Info: www.freiburger-webdays.de
ie Überflieger des Piano-Jazz D Musical Theater Basel ★ 20.15 Uhr Info: www.musical.ch
Party
Planetarium Spezial
A Capella Nacht Kurhaus, Baden-Baden
Mittwoch, 2. Oktober, 20 Uhr
Feuerwerk der Vokalmusik
‚Meteoritenforschung als Detektivarbeit‘, ab 15 Jahren Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Weinparty
Kino
Panda Party
ie Afterparty zum Weinfest D Freiraum, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.freiraum-offenburg.de
Ein Becken voller Männer
Wieder lockt die A-Cappella-Nacht ins Kurhaus Baden-Baden. Impresario und Moderator Peter Martin Jacob freut sich auf ein fulminantes Feuerwerk der Vokalmusik mit gleich drei hochkarätigen Ensembles, einem Einzelkünstler und einer Mischung aus genialen Stimmen und geistreichem Humor. Künstler aus aller Welt waren bereits Gäste dieses Abends. Das A-Cappella-Nacht-Publikum lobt jedes Mal die große Vielfalt und das abwechslungsreiche Programm des Abends, das durch die spannende Kombination der Künstler zustande kommt. Mit dabei sind in diesem Jahr die Freiburger Band „anders“, die Hamburger A-cappella-Sensation LaLeLu, die Briten von we3 und der Stimmkünstler Albin. www.baden-baden-events.de
ciné club Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music Maja & the Jacks
ischung aus erdigem Pop & warmem Soul M bolando, Bollschweil ★ 20 Uhr Info: www.bolando.de
Freitag
it DJ Freez & Deejay Namean M Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Black Techno Friday
it DJ Thomas Evans M Drifter‘s Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/driftersclubfreiburg
Samstag
28.9.2019 Ausstellungen Südsee – Traum und Wirklichkeit
27.9.2019 Bühne
eiseberichte & Gemälde, bis 2.2.20 R Museum Natur und Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Vera Deckers
Objekte der Begierde
‚Wenn die Narzissen wieder blühen‘ Stiftsschaffneikeller, Lahr ★ 20 Uhr Info: www.populahr.de
Patrick Salmen
Lesekabarett Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Journées d‘octobre
usik aus der DDR M Studio, Staatstheater Karlsruhe ★ 21 Uhr Info: ww.staatstheater.karlsruhe.de
urrealismus & Design 1924 bis S heute, 28.9.-19.1. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
Kabarett
Oropax
‚Testsieger am Scheitel‘ E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Andersens Erzählungen
Folie‘Flore Parc d‘Expositions, Colmar
Donnerstag, 3. bis Sonntag, 13.Oktober, ab 10 Uhr
Blumen, Früchte und Gemüse Alle vier Jahre stehen bei der Folie’Flore wieder die Blumen, Früchte und Gemüsesorten im Mittelpunkt der Gartenkunst. Auf einer Strecke von 500 Metern kann man 23 Gärten mit unterschiedlicher Thematik entdecken. Riesengroße Figuren, die man aus Science fiction-Filmen kennt, sind fantasiereich aus Früchten und mit unterschiedlichen Gemüsesorten gestaltet. Sieben Gärten beeindrucken zusätzlich durch eine Licht- und Ton-Show. Wie jedes Jahr ist die Folie’Flore ein Ereignis für die ganze Familie, das durch besondere Lichteffekte und fantasievolle 3D-Installationen sowohl am Tag als auch besonders abends ungewöhnliche Eindrücke bietet. www.journees-octobre.fr 44 CHILLI September 2019
Foto: © TTorsten Goltz
Foto: © CK
chauspieloper von Jherek Bischoff & S Jan Dvorák Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Events Oktoberfest
T anzen, schunkeln, feiern, essen & trinken, 27. & 28.9. Heuboden, Umkirch ★ 18 Uhr Info: www.heuboden.de
19. ChaBah-Whiskyseminar
ames of Taste G Chabah, Kanderner Bahnhof ★ 20.30 Uhr Info: www.chabah.de
Die Mütze
E in berührendes Stimmenspiel aus dem ‚Heim‘ von & mit Hugo Rendler Haus am Stockbrunnen, Merdingen ★ 19 Uhr Info: www.merdinger-kunstforum.de
Flohmarkt
Z um Stöbern & Bummeln, 27. & 28.9. Messe Freiburg Info: www.suema-maier.de
Music Faun
Neo-Folk-Melodien Grande Salle, Laiterie, Straßburg ★ 18.45 Uhr Info: www.artefact.org
tefan Koschitzki & S Die Goodmänner
E in Abend, der swingt Jazz Club 56, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.jazztone.de
Suchtpotenzial Vorderhaus, Freiburg Fr., 4. Oktober, 20 Uhr
Comedy-Queens Wenn Julia Gámez Martín und Ariane Müller die Bühne betreten, kann sich das Pubikum auf was gefasst machen: Ob rabenschwarzer Humor, Pointengewitter, Wortgefechte oder Gesangsduelle. Die zwei preisgekrönten Musikerinnen kennen kein Pardon und werfen Klischees über Bord.
www.vorderhaus.de › Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER Better Nature
MusiktheaTER
it Werken von Alexandra Daisy M Ginsberg, bis 24.11. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
Foto: © Doreen EIch
Luise Kinseher
Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ab Freitag, 27. September, 20 uhr
Pop als Lebenselixier – die Ü-90-Party Nach glorreichen Theaterjahren hat sich das Musiktheater im E-Werk in ein Altersheim verwandelt. Doch die Bühnenstars der ersten Stunde bieten weiterhin ein allabendliches Unterhaltungsprogramm mit der Musik ihrer Jugend. Es könnte alles so schön sein, wäre da nicht Schwester Katrin, die mit Vorträgen über Krankheit, Alter und Tod die Stimmung versaut. Doch kaum ist sie weg, regt sich mit „I Love Rock’n’Roll“, „Born to be Wild“ und „I Will Survive“ der alte Kampfgeist. Die Lebenslust ist noch nicht erloschen, nur eingeschränkt durch morsche Knochen. Mit Alterswitz und -starrsinn feiern sie fröhlich-tragische Ü-90 Partys. www.dieschoenen.com Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
Sonntag
Ausstellungen
‚Mamma Mia Bavaria‘ Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Kunst auf der Liegewiese
it Werken von Peter Piek, Ralf Weber, M Léonie von Roten u.a., bis 16.5. Faulerbad, Freiburg Info: www.kunstimfaulerbad.de
Oropax
‚Testsieger am Scheitel‘ E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
La poétique de l‘espace
Ballettoper: Orphée et Eurydice
I m Rahmen der Herbstfestspiele, 27.9.-6.10. Festspielhaus Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Maria & die Callas
I nstallationen von Gül Keetman, bis 5.10. E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de
Bühne Struwwelpeter – Shockheaded Peter
it Lauren Francis M Roccafé, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.roccafe.de
usical von den Tiger Lillies, Julian M Crouch & Phelim Mcdermott Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe ★ 18 Uhr Info: ww.staatstheater.karlsruhe.de
Events Available Light Portraits
atürliche Portraits mit vorhandenem N Licht, Anmeldung erforderlich Restaurant La Stazione am Bahnhof Wiehre, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.mundologia.de
Andersens Erzählungen
Oberrhein Messe
Ballettoper: Orphée et Eurydice
Traditionsmesse mit neun Bereichen, 28.9.-6.10. Messe Offenburg, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.oberrhein-messe.de
Rothaus Mudiator Run
Extrem-Hindernislauf Badische Staatsbrauerei Rothaus AG, Grafenhausen Info: www.mudiator.de
chauspiel von Ödön von Horváth S Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Almost Acoustic
1 0 km durch die Weinberge mit Wein & Food Weingut Weber, Ettenheim ★ 11 Uhr Info: www.weingut-weber-events.com
Kino
Der letzte Schrei
Der Leopard
Italienisches Kino Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music
Dinner-Krimi Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 19 Uhr Info: www.schlossreinach.de
Kino Ein Becken voller Männer
Sleaford Mods
E lektro & HipHop Grande Salle, Laiterie, Straßburg ★ 19.30 Uhr Info: www.artefact.org
Die Haiducken
lezmer- & Balkanstücke K Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Theodor Shitstorm
amburger Schule, Indie, Hiphop & H österreichisches Sauflied The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Berge
‚Kreise aus Licht‘-Tour 2019 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
ciné club Kommunales Kino, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Face_it!
Digitales Zeitalter Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Montag
30.9.2019 Bühne SWR3 Comedy
it Andreas Müller M Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swr3service.de
Kino on der Mönchsklause zum V United World College
Party F eier deinen August-Geburtstag nach! Atlantis, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.facebook.com/Atlantis. Herbolzheim ie 90er Party D Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Kasimir und Karoline
Food-Truck-Weinwanderung
enefizlauf für Kinderrechte B Seeparkstadion, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.24hlauf-freiburg.de
Connected
I m Rahmen der Herbstfestspiele, 27.9.-6.10. Festspielhaus Baden-Baden ★ 17 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Events
24h-Lauf
Birthday-Party
chauspieloper von Jherek Bischoff & S Jan Dvorák Große Bühne, Theater Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
F olk, Pop & Rock Cala Theater, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.calatheater.de
Halloween-Start
pannung & Horror S Europa-Park, Rust ★ 09 Uhr Info: www.europapark.de
46 CHILLI September 2019
fterparty des Ortenauer Weinfests A Etage Eins, Offenburg ★ 23 Uhr Info: www.etageeins-og.de
29.9.2019
Bühne
EWIG JUNG
Wine Night
E in Freiburger Meilenstein Kommunales Kino, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music SWR Symphonieorchester Kammerkonzert Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swrclassic.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER Mittwoch
1.10.2019
2.10.2019
Ausstellungen
Ausstellungen
Korsetts – edel & bunt geschnürt
Rudolf Stingel
userlesene Modelle ab der Belle A Époque, bis 6.10. Spielzeug Welten Museum Basel Info: www.swmb.museum
Taschen – Ikonen & Wertanlagen Geschichte eines zeitlosen Accessoires, bis 5.4.20 Spielzeug Welten Museum Basel Info: www.swmb.museum
KINO
alerei, bis 6.10. M Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch
Foto: © Andreas Schwarzkopf
Dienstag
Art déco
ufbruch in die Moderne, bis 30.11. A Keramikmuseum, Staufen Info: www.landesmuseum.de
Bühne
Events
Lebt Ondradek? Ein Aufspüren
I m Rahmen der ‚Cordiale – von Herzen‘ E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Götterdämmerung
nsere Weinmacher stellen sich vor: U Weingut Fritz Waßmer Alte Wache, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alte-wache.com
How to date a Feminist
Kino
omödie von Samantha Ellis K Studio, Staatstheater Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: ww.staatstheater.karlsruhe.de
ersuchungen des Glücks: V Arkadien – der Film
Events
I m Rahmen der Cordiale 2019 Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Oktoberfest
Music
T anzen, schunkeln, feiern, essen & trinken, 2., 4. & 5.10. Heuboden, Umkirch ★ 18 Uhr Info: www.heuboden.de
Muddy What?
Sexy Salad
obro-Delta-Blues, Funky Beats D Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com
Das Gemeinschaftsessen zum Netzwerken Kreativpark Lokhalle, Freiburg ★ 12.30 Uhr Info: www.gruenhof.org
Andy Middleton Quartet
ooles, intelligentes & C feuriges Sax-Timbre Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
24. Emmendinger Musiknacht
Party
Traumatica
L ive-Musik in 10 Lokalen Innenstadt, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.tourismus.emmendingen.de
Rebel Music
eggae & Dancehall R The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Horror-Nights Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de
Kino
Von der Mönchsklause zum UWC
Freiburg 2019 | Regie: Bodo Kaiser Dokumentarfilm | 90 min Kommunales Kino Mo., 30.9., 20 Uhr & Mi., 2.10., 21.30 Uhr
Ein Freiburger Meilenstein Das alte Kartäuserkloster Freiburg beherbergt seit einigen Jahren ein United World College, eine internationale Internatsschule nach den auf Frieden und Völkerverständigung gerichteten Prinzipien von Kurt Hahn, der auch als Gründer der Schule Schloss Salem bekannt ist. Schüler*innen aus aller Welt lernen dort vor allem durch ökologische, kulturelle und soziale Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Schule und werden dabei auf eine nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweise vorbereitet. Der Film dokumentiert diese vielfältigen Aktivitäten auf anschauliche und unterhaltsame Weise, lässt Schüler*innen und Lehrer*innen in Interviews ausführlich zu Wort kommen und bezieht sich dabei immer wieder auch auf die Geschichte des Platzes und die Lebensweise der Mönche. Welt-Premiere mit anschließendem Gespräch ist am 30.9. um 20 Uhr, in Anwesenheit von Filmemacher Bodo Kaiser ewei
ersuchungen des Glücks: V Arkadien – der Film
Clubsound
I m Rahmen der Cordiale 2019 Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music Restless Feet
I rish Folk & Punk Schlosskeller, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Foto: © KNSY
Cosmo Klein
T he London Palladium Marvin Gaye Show Burghof Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
Die A Cappella Nacht
Banda Senderos
E in Feuerwerk der Vokalmusik, mit drei Ensembles Kurhaus Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Jazzhaus, Freiburg
Party
Fr., 11. Oktober, 20 Uhr
Bass und Tanz Dancehall trifft Reggae und fette Beats: Die neunköpfige Banda Senderos lassen mit handgemachten Clubsounds die Tanzflächen beben. Dieses Jahr wollen die vielversprechenden Newcomer nochmal eine Schippe drauflegen: Für ihr neues Album haben sie mit Szene-Produzent Guido Craverio gearbeitet.
www.jazzhaus.de
70s Night Fever
Z um Feiertag mit Live Band & DJ Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com
Afterwork Sensual & Salsa it DJ Watusi M Mamita Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamita.club.de
Priceless
nB & Hip Hop Music R Etage Eins, Offenburg ★ 23 Uhr Info: www.etageeins-og.de
Donnerstag
3.10.2019 Bühne
Struwwelpeter – Shockheaded Peter
usical von den Tiger Lillies, Julian M Crouch & Phelim Mcdermott Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe ★ 19 Uhr Info: ww.staatstheater.karlsruhe.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
September 2019 CHILLI 47
VERANSTALTUNGSKALENDER Events
Bad Mouse Orchestra
Journées d‘Octobre // Folie‘Flore er Herbst wird mit einem Blumenfest D eingeleitet, 3-12.10. Parc des Expositions, Colmar Info: www.journees-octobre.fr
Traumatica
Horror-Nights Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de
High South
outhern & Westcoast Rock S Wodanhalle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
Dumb
Alternative, Rock Swamp Club, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
Kino
Party
ans Blumenberg: Der H unsichtbare Philosoph
I m Rahmen der Cordiale 2019 Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
I Love 80s
8 0s music nonstop! Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Samstag
Music
5.10.2019
Flamenco Festival
it Flamenco VIVO M Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.weltkonzerte.com
Ausstellungen
Simon Höfle
I m Rahmen der Herbstfestspiele, 27.9.-6.10. Festspielhaus Baden-Baden ★ 14 Uhr Info: www.festspielhaus.de
it Werken von Ragnar M Kjartansson, bis 20.10. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de
Antiheld
Tales & Identities
Scheize – Liebe – Sehnsucht
Deine Entscheidung – Deine Geschichte, bis 1.12. Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Punk Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Die Goldenen Zitronen
‚Vom Punk in die Hölle und zurück.‘ Café Atlantik, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de
Ultha, Cold Cell, Thron Metal ArTik, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.artik-freiburg.de
J ohannes Mundinger & David Stegmann treet-Art, bis 17.11. S Haus der modernen Kunst, Staufen Info: www.galerie-k.art
Bühne
Freitag
Max Uthoff
4.10.2019 Musikinstrumente
E ine Reise in die goldene Swing-Ära! TheaterBar, Theater Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Ausstellungen
‚Moskauer Hunde‘ Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Dazwischen
it Werken von Baumeister, Glöckner, M Bill u.a., bis 3.11. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftungkonkretekunst.de Foto: © Johannes Brenke
Bima, Kasper & Dämon
ie Puppen-Ausstellung, vom bis 2.8.20 D Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch
Bühne Suchtpotenzial
Trompetenmuseum
‚Sexuelle Belustigung‘ Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Schloss Schönau, Bad Säckingen
Agenda 007
Für alle Sinne
Ewig Jung
Ganzjährig geöffnet
400 Jahre Tompetengeschichte auf einen Blick gibt es im Schloss Schönau in Bad Säckingen zu bestaunen. Hier wartet eine Instrumentensammlung, die als international einzigartig gilt. In der Ausstellung werden Besuchern vielfältige visuelle sowie klangliche Eindrücke geboten. Das älteste Stück der Sammlung ist eine Naturtrompete aus dem Jahr 1664. Auch die Chromatisierung des Instruments kommt in der Austellung nicht zu kurz. Abgerundet wird der Rundgang durch bildnerische Werke und Dokumente. Im Hause befinden sich auch die literarischen Werke von Dichter Joseph Victor von Scheffel, der Säckingen einst zur Trompeterstadt machte. Führungen werden nach Vereinbarung gemacht.
www.trompetenmuseum.de 48 CHILLI September 2019
astspiel der Leipziger Pfeffermühle G Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de ongdrama von Erik Gedeon S Theater, E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
John Neumeier Beethoven-Projekt
I m Rahmen der Herbstfestspiele, 27.9.-6.10. Festspielhaus Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Music The Selecter
ka & 2-tone-Music S Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Südufer-Chor trifft auf Mze Shina I m Rahmen der ‚Cordiale – von Herzen‘ E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
esse“ r die „Baden-M fü ts e k c Ti 2 x 20 „Traumatica“ 2 x 2 Tickets für rg , Messe Freibu ... 14.-22.9.2019 ark, Rust 9, im Europa-P ... 25.9.-13.10.201
htpotenzial“
uc | 2 x 2 Tickets für „S “ x a p ro „O r 2 x 2 Tickets fü y“ „SWR3 Comed r fü ts e k c Ti 2 x 2 burg
erk, Frei 20 Uhr, im E-W ... am 27.9.2019, erhaus, Freiburg 20 Uhr, im Vord rg ... am 4.10.2019, erthaus, Freibu 20 Uhr, im Konz ... am 30.9.2019,
„Ewig Jung“ 2 x 2 Tickets für s“ „Banda Sendero 2 x 2 Tickets für rg erk, Freibu
20 Uhr, im E-W ... am 4.10.2019, haus, Freiburg , 20 Uhr, im Jazz 19 20 0. .1 11 am ...
nt Weiss“ otes“ | „Wince N le b u o Tr ge“ e h für „T hinger Musikta sc e u a n je 2 x 2 Tickets o D rt ze n „Eröffnungsko 2 x 2 Tickets für Freiburg ee, , 20 Uhr, Walds burg ... am 31.10.2019 CK-Arena, Frei 20 Uhr, in der SI , 19 20 schingen 1. .1 ue 23 na ... am orthalle, Do 20 Uhr, Baarsp , 19 20 0. .1 18 ... am
rten Ds und Kinoka V D e n e d ie h c vers verdient?“, haben wir das it om „W D DV je 2 x 1 f la Gomera“
„Mord au „Beale Street“, rene“ ssage“, „Verlo i“, „Birds of Pa ul „Y D DV 1 x 3 je Unsichtbaren“ „Der Glanz der r fü ts ke tic no je 3 x 2 Ki
Ausgabe September #152 16. Jahrgang /
A u s g abe 0 9 - 1 0 / 19 2,8 0 Euro
los ist: Was da wieder Termine & Partys 01.09.19 – 13.10.19
Ab
5.9.
im Kino!
UND DER ZUKUNFT NDT WA GE ZU ein Film von
Bernd Böhlich
Karoline eichhorn
carlotta von
FalKenhayn
ndE OpEratiOn OrganspE
BarBara Schnitzler
r in kontroverse und Patienten Politiker, Ärzte
Et Entrüst um Löwen Streit im Zirkus
10 x 1 „ Freiburg
t EntnErvärgert City-Lärm Anwohner
mit sOndErhEFt Bauen & Wohnen
... zum Schmökern Berst g“ von Sascha 2 x 1 „Verjährun chel Kushner hicksal“ von Ra Sc n ei n bi ch „I 2 x 1 hresabo“ 10 x 1 „chilli Ja
Debatte
cht Enttäus Freiburg nach
Uni Exzellenz-Schlappe
geht aus “
chilli-Leser, die einen dieser Preise gewinnen möchten, können über www.chilli-freiburg.de am Gewinnspiel teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. chilli Freiburg GmbH, Paul-Ehrlich-Straße 13 / Alte Lokhalle, 79106 Freiburg
VERANSTALTUNGSKALENDER GEmeinschaft
Mörderischer Wein
Kellerkrimi Vinothek Breisach ★ 19 Uhr Info: www.vinothek-breisach.de
Secondhandbörse
Foto: © Julian Daiber
F ür Erwachsene & Kinder, mit Fahrrad- & Spielemarkt Messe Freiburg Info: www.secondhandboerse.com
Bühne Don Giovanni
Varieté unter Palmen
it Akrobatik-Show, Reifen-Tanz & M Live-Gesang Badeparadies Schwarzwald, Titisee-Neustadt ★ 18 Uhr Info: www.badeparadies-schwarzwald.de
The Trouble Notes Waldsee, Freiburg
Donnerstag, 31. Oktober, 20 Uhr
Mixed Fourty Six
ie erste Freiburger Mixed-Show D TheaterBar, Theater Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Music
Unity in Diversity The Trouble Notes bringen zusammen, was zusammen gehört. Mit ihrem pankulturellen Mix aus verschiedenen musikalischen Einflüssen begeistern Geiger, Gitarrist und Perkussionist eine immer größere Menge Menschen. Dabei ist es egal, ob die Band auf Festival-Bühnen oder in der Fußgängerzone spielt.
Spannende Konfrontation mit der eigenen Meinung Studio, Staatstheater Karlsruhe ★ 19 Uhr Info: ww.staatstheater.karlsruhe.de
Events
Rap Grande Salle, Laiterie, Straßburg ★ 19.30 Uhr Info: www.artefact.org
ayrische Spezialitäten, traditionelle B Blasmusik, Stimmung & Gaudi Bürgerhaus Seepark, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburger-oktoberfest.de
Christian Steiffen
Klangfrühstück
I m Rahmen der Kulturwoche Denzlingen, 6.-13.10. Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen Info: www.denzlinger-kulturwoche.de
‚Gott Of Schlager‘ Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de ockin‘ the Blues R Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com
Venice Baroque Orchestra
I m Rahmen der Herbstfestspiele, 27.9.-6.10. Festspielhaus Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Machine Head
Metal SICK-Arena, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Mein Jahr ohne Udo Jürgens
E in musikalischer Abend Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe ★ 19 Uhr Info: ww.staatstheater.karlsruhe.de
Sona Jobarteh & Band Worldmusik Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
E leganz & Leichtigkeit des amerikanischen Mainstream Vaya Casa, Kappelrodeck ★ 18 Uhr Info: www.vaya-casa.de
Electronic Sensation
it Sam Paganini, M Layton Giordani & Aka Aka Hans-Bunte-Areal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.facebook.com/hansbunteareal
Inthemix
1. Kammerkonzert
it Werken von Praetorius, Bach, Elgar u.a. M Winterer-Foyer, Theater Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Onair – A cappella Pop Show
ie 2000er Party! D Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
I m Rahmen der Staufener Kulturwoche, 3.-13.10. Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de
Sonntag
6.10.2019
Gaby Moreno
Ausstellungen Sandra Eades
F otografien, bis 20.10. Haus am Stockbrunnen, Merdingen Info: www.merdinger-kunstforum.de
Im Garten der Farben
Music
Gloria Cooper‘s German Quintet
Party
Singer/Songwriterin Schlachthof, Lahr ★ 20.30 Uhr Info: www.populahr.de
Montag
7.10.2019 Bühne
erke aus der Paul Ege W Art Collection, bis 19.4. Kunstraum A. Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de
50 CHILLI September 2019
Bestätigung
Freiburger Oktoberfest
LaCrim
Plues Attack!!!
www.vaddi-concerts.de
Musiktheater nach Wolfgang Amadeus Mozart Großes Haus, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Impro-Comedy-Show
I m Rahmen der 9. Denzlinger Kulturwoche Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 19.30 Uhr Info: www.freistil-theater.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
8.10.2019
Donnerstag
10.10.2019
Ausstellungen
Bühne
Kryptogamen
Reiner Kröhnert
Bühne
Lars Reichow
Kunstwerke von Melissa Holstein, 24.9.-29.11. Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Irmgard Knef
I m Rahmen der Staufener Kulturwoche, 3.-13.10. Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de
Impro-Krimi
I m Rahmen der Staufener Kulturwoche, 3.-13.10. Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de ‚Wunschkonzert‘ Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Events Musikalische Bierverköstigung
räsentiert vom Freistil Theater P E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
I m Rahmen der Kulturwoche Denzlingen, 6.-13.10. Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 18 Uhr Info: www.denzlinger-kulturwoche.de
Events
Music
Lesung mit Christel Rosa Meyer
I m Rahmen der Kulturwoche Denzlingen, 6.-13.10. Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 18.15 Uhr Info: www.denzlinger-kulturwoche.de
Music Hattler
asspielender Instrumentalist & B Songwriter Burghof Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
Dominik Hoyer Quartett
J azz, Rock & Pop Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Party Pure Kizomba Night
resented by Salsa Con Pasion P Mamita Club, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamita.club.de
Mittwoch
9.10.2019 Music Fuenf
I m Rahmen der Staufener Kulturwoche, 3.-13.10. Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de
Hans Söllner Solo
Singer/Songwriter Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Party Rock am Mittwoch
ock, metal, alternative, ab 16 Jahren R Atlantis, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.facebook.com/Atlantis.Herbolzheim
Afterwork Sensual & Salsa it DJ Watusi M Mamita Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamita.club.de
Lietz & Lotte
Chansons TheaterBar, Theater Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Poems on the Rocks
I m Rahmen der Staufener Kulturwoche, 3.-13.10. Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de
Pauls Jets
Österreichischer Pop Swamp Club, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
Hans Söllner Solo
Singer/Songwriter Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Freitag
11.10.2019 Bühne
Oper & Ballett
SWR3 Live-Lyrix
Akustisches Textzeilen-Puzzle Kurhaus Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.swr3service.de
Egersdörfer, Schulz, Mueller ‚Carmen oder die Traurigkeit der letzten Jahre‘ Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Myrtil Haefs
‚Der Lack ist ab – der Glanz bleibt!‘ Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Ewig Jung
ongdrama von Erik Gedeon S Theater, E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
89/90
chauspiel nach dem S Roman von Peter Richter Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Michael Kohlhaas
ach Heinrich von Kleist, ab 14 Jahren N Theater im Marienbad, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.marienbad.org
Ziemlich beste Freunde
omödie nach dem gleichnamigen Film K Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Vater
T ragigkomödie von Florian Zeller Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Was ihr wollt
Shakespeare Solo E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
Foto: © Freese-drama-berlin.de
Dienstag
Neue Spielzeit L‘Opéra National du Rhin, Straßburg Ab 18. September 2019
Musik als Königin der Fantasie Den Menschen „die zauberhafte Welt der klassischen Musik“ nahebringen – das lag der kürzlich im Alter von nur 47 Jahren verstorbenen Intendantin der Opéra national du Rhin, Eva Kleinitz, am Herzen. Mit der noch von ihr vorgestellten neuen Spielzeit dürfte das gelingen: Auf dem Programm stehen die französische Uraufführung der zeitgenössischen Oper „4.48 Psychosis“ des englischen Komponisten Philip Venables, die sich mit dem Thema Depression auseinandersetzt, Dvořáks Märchenoper „Rusalka“, Jerry Bocks Musical „Anatevka“, das ins Russland des beginnenden 20. Jahrhunderts entführt, und ab 2020 mit „Parsifal“, „Così fan tutte“ und „Il trovatore“ Werke der drei großen Komponisten Richard Wagner, Wolfang Amadeus Mozart und Guiseppe Verdi.
www.operanationaldurhin.eu September 2019 CHILLI 51
VERANSTALTUNGSKALENDER Jazzfestival Freiburg
Events
Party
Coming Out Day
Late Night Music
it vielen kleine Aktionen M Platz der Alten Synagoge, Freiburg Info: www.rosahilfefreiburg.de
it DJ Vielgut M Roccafé, Denzlingen ★ 21 Uhr Info: www.roccafe.de
Elfriede Jelinek
Tiny Homo Party #4
Foto: © John Rodgers
ommage an eine Wütende H Literaturhaus Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: ww.theater.freiburg.de
12. Südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau Messe Freiburg, 11.-13.10. Info: www.gebrauchtwagen-suedbaden.de
FORUM, Merzhausen
Donnerstag, 19. September, 20 Uhr
Traumtänzer Der Kopenhagener Gitarrist Jakob Bro versteht sich auf improvisierte Hörfilme, eine Art Zeitlupenmusik in Pastelltönen. Seit er mit Bassist Thomas Morgan und Drummer Joey Baron große Alben wie „Gefion“ und „Streams“ einspielte, sind die drei ein unzertrennliches Team. Und international erste Liga. In Merzhausen wird das jüngste Werk „Bay of Rainbows“ im Mittelpunkt stehen. Wenn der Begriff des Traumtänzers im Deutschen auch negativ konnotiert ist, das Trio deutet ihn ins Positive um. Oft sind es fließende, volksliedhafte Melodien, die leise verhallen, Fragmente von Songs, die keiner Texte bedürfen. Kammer-Jazz vom Feinsten.
Welcome Konzert
usschnitte aus den verschiedenen A Opern der Spielzeit 19/20 Großes Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: ww.theater.freiburg.de
Ausstellungen it Werken von Peter Piek, Ralf Weber, M Léonie von Roten u.a., bis 16.5. Faulerbad, Freiburg Info: www.kunstimfaulerbad.de
Bühne Bea von Malchus
Reggae Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
‚Yankee Jodel!‘ – In die Alpen mit Mark Twain Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de
She & The Boys
Willy Astor
ock, Blues, Soul R Wodanhalle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
I m Rahmen der Staufener Kulturwoche, 3.-13.10. Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de
Samstag
12.10.2019
Out of Order
Ausstellungen Yamamoto Masao
Tanzperformance E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Music
F otografien, bis 26.10. Galerie Baumgarten, Freiburg Info: www.galerie-baumgarten.de
Chanson goes Gypsy
eiseberichte & Gemälde, bis 2.2.20 R Museum Natur und Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Musikfest
13.10.2019
Banda Senderos
Südsee – Traum und Wirklichkeit
www.forumjazz.de
Sonntag
Kunst auf der Liegewiese
Music
Jakob Bro Trio
ie kleine verqueere Fete D Jos Fritz Café, Freiburg ★ 22.30 Uhr Info: www.rosahilfefreiburg.de
Bühne Ewig Jung
ongdrama von Erik Gedeon S Theater, E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
E in schwungvoller Abend mit Akkordeon & Gitarre Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
The Sun Ra Arkestra
arshall Allen’s 95th Birthday M Celebration Tour Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Der Strohhut
omödie von Eugene Labiche K FORUM Merzhausen ★ 19.30 Uhr Info: www.theater79merzhausen.de Foto: © Ralf Brunner
StandAlone
I mpro-Show mit ‚Die Mauerbrecher‘ Theater am Kastelberg, Waldkirch ★ 20 Uhr Info: www.mauerbrecher.de
Ziemlich beste Freunde
Donaueschinger Musiktage versch. Orte, Donaueschingen
Donnerstag, 17. bis Sonntag, 20. Oktober
Offene Ohren In Donaueschingen spielt im Herbst wieder die Musik. Diese ist immer im Wandel und erkundet ständig neue Ausdrucksformen: Dieses Jahr stehen bei den Donaueschinger Musiktagen neben dem Sinfonieorchester und Ensemles aus Paris, Wien und Hamburg Formate im Fokus, die den klassischen Konzertsaal verlassen, wie Videospiele oder im Schwimmbad unter Wasser stattfinden. Dazu bietet das Wochenende mit zwanzig Uraufführungen wieder eine Fülle an unverbrauchten Klängen. Im Eröffnungskonzert werden alle drei SWR-Klangkörper, das Symphonieorchester, das Vokalensemble und die Big Band vereint und in „TRIO“ mit seinen historischen Vorläufern konfrontiert.
www.donaueschingen.de 52 CHILLI September 2019
omödie nach dem gleichnamigen Film K Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Events Musikalische Weinverköstigung Kulturwoche Denzlingen, 6.-13.10. Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 18 Uhr Info: www.denzlinger-kulturwoche.de
Comic Con
omic-Messe, 12. & 13.10. C Messe Offenburg, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.filmundcomiccon.com
Music Warten auf Heizmann
Das Männervokalquartett Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Alexa Feser
‚A!-Tour‘ Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Airport in Rock
ie ‚Kaiserstühler Stones‘ D Chabah, Kanderner Bahnhof ★ 20.30 Uhr Info: www.chabah.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
chilli astrologie
Das »bierernste«
chilli-Horoskop
Urlaubs-Edition von Hobby-Astronaut Philip Thomas
Widder 21.03. – 20.04. Euer Segeltörn will gut vorbereitet sein: Denn auf hoher See gibt es zwar jede Menge Kameradschaft, aber leider keine Supermärkte. Deine Kumpels sind entsprechend eingedeckt und haben ein Vermögen für Ferngläser, Verpflegung und Getränke ausgegeben. Du hast bloß Piratenhut und Augenklappe gekauft. Damit gehört der Rest bald auch dir.
Stier 21.04. – 21.05. In deiner freien Zeit wirst du Entspannung auf ein neues Level bringen und absolut gar nichts tun. Damit du nicht doch aus Versehen einen Muskel rührst, hast du extra deinen Schaukelstuhl aus dem Keller geholt. In der zweiten Woche willst du aktiver werden. Wer weiß, vielleicht schaukelst du sogar ein bisschen.
Zwilling 22.05. – 21.06. Du bist froh, dass dein Urlaub vorbei ist: Umschwärmt wurdest du im Hotel nur von Fliegen, dein Zimmer war viel zu klein, komisch geschnitten und obendrein auch noch dreckig. Eigentlich bist du kein abergläubischer Mensch, aber vielleicht war es kein gutes Omen, dass von der Zimmernummer 100 die 1 abgefallen war?
Krebs 22.06. – 22.07. Überstunden, durchgearbeitete Wochenenden und viel, viel, viel Kaffee: Du hast dir deinen Urlaub redlich verdient. Also raus aus dem Büro und rein in die Badehose. Schließlich relaxt es sich an weißen Stränden immer noch am besten. Dein Motto für die nächsten Wochen lautet: Lieber im Meer baden, als in Arbeit schwimmen.
LÖWE 23.07. – 23.08. Dein letzter Urlaub war ein Flop: Zu teuer, zu voll, schlechtes Essen, lange Anreise und dein Koffer samt Pass und Rückflugticket wurden dir auch geklaut. Diesen Sommer machst du deswegen Ferien, wie sie im Prospekt stehen: Nette Leute, Vollpension und kein Reisestress: Es geht eben nichts über Urlaub auf Balkonien.
JUNGFRAU 24.08. – 23.09. Seit deine Freundin vom Reisebüro zur Inselkönigin gewählt wurde, ist sie nicht mehr auszuhalten: Anstrengende Allüren, Kokosnuss-BH, Blumenkrönchen und Palmenrock zieht sie auch zu Hause nicht mehr aus, und angesprochen werden möchte sie nur noch mit „Südsee-Queen“. Ob du ihr sagen solltest, dass die Insel komplett verlassen war?
66 CHILLI September 2019
Waage 24.09. – 23.10. Entspannung, stundenlange Ruhe und vor allem kein Stress: Urlaub ist einfach das Allergrößte. Und manchmal muss es noch nicht mal der eigene sein: Dein Chef hat gerade angerufen, er habe für sieben Tage in einem sündhaft teuren Kurort in der Schweiz eingecheckt. Das ist praktisch auch eine Wellness-Woche für dich.
Skorpion 24.10. – 22.11. Mit den Jungs an die Strandbar, Cocktails und Eimer voll mit Alkohol, sengende Sonne, Beach-Volleyball, Jet-Ski, One-Night-Stand, sich tätowieren lassen und dann weitertrinken. Und das war nur der Anreisetag deiner Drei-Wochen-all-inklusive-Ballermann-Sause. Aber niemand hat behauptet, dass dein Urlaub einfach werden würde.
schütze 23.11. – 21.12. Was bist du gerädert! Camping ist kein Luxusurlaub, aber so schlecht gelegen hast du noch nie. Wer hat dieses Zelt überhaupt entworfen?! Plane mit offenem Reißverschluss auf dem Boden, die Stangen passen nicht ineinander und dazu fehlt das Dach. Vielleicht hättest du das Teil aufbauen sollen, bevor du mit dem Trinken anfängst ...
steinbock 22.12. – 20.01. Schickimicki-Urlaub in teuren Hotels und All-Inklusive ist nichts für dich. Du brauchst Abenteuer, Action und Abwechslung. Also machst du einen Roadtrip: Neue Leute, fremde Länder, Kulturen und dazu weite Straßen – so lange, wie dein Erspartes reicht. Bis zur Einfahrt hast du es ja immerhin auch geschafft.
wassermann 21.01. – 20.02. Du wolltest schon immer exotische Tiere im Urlaub beobachten. Wozu hast du schließlich Tropenhelm und Fernglas? Für eine Safari in der Savanne hat das Geld dann aber nicht mehr gereicht. Statt Löwe, Elefant und Giraffe gibt’s für dich halt Silberfisch, Maus und Kakerlake. Dazu musst du noch nicht mal vor die Tür.
fische 21.02. – 20.03. Bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen musstest du ja unbedingt einen Witz über die Granate in deiner Hose machen. Jetzt verbringst du den ersten Tag deines Urlaubs statt mit deiner Freundin und ihren neuen Brüsten mit zwei netten Herrschaften und ihren Gummihandschuhen. Auf der Rückreise nimmst du die Bahn. Stehplatz.