Ausgabe Oktober 15. Jahrgang / #143
Ausgabe 10 - 11 / 18 2,80 Euro
Was da wieder los ist: Termine & Partys 13.10. – 18.11.18
RIESENCHANCE FÜR FREIBURG
Die Entscheidung im Wettbewerb Dietenbach – und ein Kürbis für den OB
Höllisch
Zeitzeuge erzählt von Deportation
Kämpferisch Theatralisch Schachmeisterin in Männerdomäne
Intendant Peter Carp über Millionen und Manien
mit S o n d er h ef t Karriere & Campus
Chilli Editorial
Dokumente des Schreckens Missbrauch, Gurs und Bürgerentscheid
Liebe Leserin & lieber Leser, die unlängst vorgelegte Missbrauchsstudie der Katholischen Kirche ist ein Dokument des Schreckens. Zwischen 1946 und 2014 sind demnach 3677 Kinder und Jugendliche Opfer sexueller Gewalt durch mindestens 1670 Priester, Diakone oder Ordensmänner geworden. Namen sucht man vergeblich. Kirchenrechtliche Verfahren gab es bisher nur gegen 566 Tatverdächtige. Auch in Freiburg gab es Missbrauch. Vor gut zwei Jahren hatte das Erzbistum dazu auch Zahlen vorgelegt, die nun nach oben korrigiert werden mussten. Statt 119 Tätern zwischen 1946 und 2015 gibt es aktuell 190 Beschuldigte, fast alles Priester. Statt 187 Opfern gibt es mindestens 442, je zur Hälfte männliche und weibliche. Es sind, so der Freiburger Erzbischof Stephan Burger, Akten gesäubert oder beiseitegeschafft worden, es wurden Vorfälle vertuscht, Täter seien in andere Pfarrgemeinden versetzt worden. Burger hat konkrete Konsequenzen angekündigt. Das ist unumgänglich. Das Bistum hat bislang knapp eine Million Euro an Entschädigungen bezahlt. Aber: „Das, was hier angerichtet wurde, kann letztlich nicht wiedergutgemacht werden“, weiß der Bischof. Auch wenn es keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Zölibat und den Taten geben mag: Sexuelle Bedürfnisse sind menschlich. Priester sind menschlich. Wenn sie
diese Bedürfnisse nicht ausleben dürfen, kann das in Konflikte münden, die solche Taten heraufbeschwören. Es sollte gar nicht die Frage sein, ob die Katholiken den Zölibat abschaffen, die Frage ist, wie viele Jahrhunderte das noch dauert. Auch eine bedrückende Geschichte erzählt im chilli Helmut Schwarz. Der heute 90-Jährige war 12, als seine Oma und seine Tante an jenem 22. Oktober 1940 von den Nazis abgeholt und nach Gurs deportiert wurden. Unsere Titelgeschichte befasst sich mit dem geplanten neuen Freiburger Stadtteil Dietenbach. Gegen internationale Konkurrenz haben sich beim städtebaulichen Wettbewerb die Freiburger K9 Architekten mit einem Entwurf durchgesetzt, der vielstimmig gelobt wurde und tatsächlich viel Überzeugungskraft hat. In die Freude auf der Bürgermeisterbank mischt sich aber auch ein leichtes Unbehagen, denn die Gegner zetteln derzeit einen Bürgerentscheid an. Ob es zur sechsten Volksabstimmung in Freiburg kommt, steht in den Sternen. Für das politische Freiburg – und auch die ungezählten Wohnungssuchenden – wäre ein Entscheid gegen den Stadtteil auch ein Dokument des Schreckens. Wir wünschen dennoch anregende Lektüre. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen.
Herzlichst, Ihr Lars Bargmann, Chefredakteur & die chillisten
Eine Frage ist geklärt, viele andere sind noch offen: Der neue Stadtteil Dietenbach soll nach diesem Konzept des Freiburger Büros K9 Architekten entwickelt werden.
Oktober 2018 CHILLI 3
CHILLI inhalt
Heft Nr. 8/18 8. JaHrgaNg
Bernd gieseking
gabriel Vetter
fatih Çevikkolu
> 8 – 10 Stadtteil Dietenbach: Sieger entwurf ist „Riesenchance für Freiburg“ BlöZinger
IN EIGENER SACHE Editorial
3
GASTKOLUMNE Volkmar Staub mehr kolumnen
7 15, 59, 66
TITEL entwurf begeistert
K9 Architekten gewinnen Wettbewerb Dietenbach
8 – 10
12
78 Jahre danach: Zeitzeuge erinnert sich ans Drama
Freiburger Großmeisterin kämpft für mehr Frauen am Brett
Alte SCheune, neue Kunst
Location am Güterbahnhof wird urbane Galerie
17
Bierfest für freiburg Freiburg ist Craftbeer-Hauptstadt – und plant nun einen Gipfel
17
13
18 – 20
Teuer und dringend
Durchnässte Stadtbahnbrücke wird zum Pflegefall
21
Windkraft in Freiburg
26 27
Ökostromgruppe kämpft um neue Windräder im Schwarzwald
party und kulinarik Weinetiketten zum Selberkleben
16
Unruhe beim Handelsverband
chilli – Das Freiburger Stadtmagazin chilli Freiburg GmbH
Paul-Ehrlich-Straße 13, 79106 Freiburg fon / Redaktion 0761-76 99 83-0 fon / Anzeigen 0761-76 99 83-70 www.chilli-freiburg.de
Kather geht – Spindler übernimmt
Lars Bargmann (bar): bargmann@chilli-freiburg.de
Lektorat Beate Vogt
Gastkolumnisten
kino verfilmter Roman
56 – 57
60 – 63
Der Trafikant | DVD- und Kino-Tipps
literatur für preis nominiert
Übersetzerin hofft auf Buchpreis
Titel © Sebastian-Drüen, publiks
64
Dieser Ausgabe ist das Themenheft „Karriere & Campus“ beigeheftet.
Bildagenturen
Anzeigenannahme per E-Mail Anzeigenberatung
Jonas Stratz (Leitung), Malika Amar, Christina Miklusch, Marlene Schick, Maria Schuchardt, Giuliano Siegel
Druck & Belichtung
Poppen & Ortmann KG, Freiburg
Volkmar Staub, Ralf Welteroth
Auflage 11.500 Exemplare
Grafik
Druckunterlagenschluss
Cedric Wojan, Jana Schillinger, Hannah Karayilan, Miriam Hinze, Julia Rumbach
54 – 55
Intendant Peter Carp im Interview
anzeigen@chilli-freiburg.de
Autoren Dominik Bloedner (dob), Marion Klötzer (mak), Stefan Pawellek (spk)
Chefredaktion
Zweite Spielzeit
Philip Thomas (pt): philip.thomas@chilli-freiburg.de
Geschäftsführerin (ViSdP)
28 – 52
cultur.zeit
iStock, pixabay.de, Unsplash.com
E-Mail für Online- / Printredaktion
Michaela Moser (mos): moser@chilli-freiburg.de
Peter Carp über Millionen und Manien
Isabel Barquero (iba): isabel.barquero@chilli-freiburg.de
Kulturredaktion Michaela Moser (mos), Erika Weisser (ewei), Stella Schewe (ste), Maria Schuchardt (mas)
redaktion@chilli-freiburg.de
> 54 – 55 Zweite Spielzeit: Intendant
Mockemalör fliegen ins All
Feier zum 220-jährigen Bestehen
Till Neumann (tln): neumann@chilli-freiburg.de
überragende übersetzerin
Artpop-Trio
24 – 25
Verlag Herder
Redaktion
MoCkeMalör fliegen artistisCh ins all
musik
15
Impressum
Peter CarP startet in zweite sPielzeit
Kultur
Wanzenplage
Stinktiere erobern Freiburg
Literatur
Das geht im Oktober ab
Die Azoren – ein schillerndes Naturschauspiel in vier Akten
tino Bomelino
Musik
on stage
Wirtschaft 14
Matthias reuter
theater
kalender
Infrastruktur
Sport
Szene
faltsch Wagoni
skater jubeln Park bekommt einzigartigen Pool
Archipel im Atlantik
Juden-Deportation 1940
Dame im schach
> 14 Kantina goes KunstScheune: Altes Gemäuer wird urbane Galerie
Reise
Menschen
Peter Spielbauer
Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 9
Ein Unternehmen der Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen.
Das nächste chilli erscheint am 17. November 2018
Oktober 2018 CHILLI 5
Schwarzes Brett
Urwaldriesen im Münster
„Wie der äußere Steinturm ist auch der Glockenstuhl eine Meisterleistung. Ein Beispiel großartiger Ingenieursbaukunst, die entstand, bevor es Ingenieure gab. Jahrringanalysen haben ergeben, dass die verwendeten Tannenstämme 1291 geschlagen wurden. Da früher das Holz immer frisch verzimmert wurde, ist davon auszugehen, dass der Aufbau des Turms auf der Plattform, die den eigentlichen Turmsockel über der heutigen Orgel-Empore abschließt, vor mehr als 700 Jahren erfolgte. Damit ist der Holzturm ungefähr 50 Jahre älter als der Steinturm, der um ihn herumgebaut wurde, ohne dass das eine Bauwerk das andere auch nur an einer einzigen Stelle berühren würde. Selbst dann nicht, wenn beim Läuten der gesamte innere Turm durch die Schwingung der Glocken selbst in Bewegung gerät. Das würde die filigrane Struktur des Außen-
turmhelms auf Dauer auch gar nicht vertragen, ohne großen Schaden zu nehmen. Der ausgeklügelt konstruierte Holzturm hingegen hält wegen der Elastizität des Materials sowohl die Schwingungen als auch das Gewicht der Glocken aus, die fast 25 Tonnen schwer sind. Er ist über 20 Meter hoch, endet unter der Aussichtsplattform und beherbergt außer der Glockenstube auch die Türmerstube und das Uhrwerk. Seine wesentlichen Elemente sind die vier Eckständer, die 16 Meter lang sind, an der Basis einen Durchmesser von 56 Zentimetern aufweisen und aus einem Stamm bestehen. Die damaligen Schwarzwaldtannen muss man sich als Urwaldriesen vorstellen, es gab ja noch keine geregelte Forstwirtschaft. Die komplett mit der Axt bearbeiteten Stämme wurden mit Balken kunstvoll zu einer stabilen Konstruktion gezimmert, die, bevor das Gestühl seiner eigentlichen Bestimmung zugeführt wurde, als Baugerüst für die Arbeiten am Außenturm diente, als Kran, über den die Steine hochgezogen wurden. Es gibt wenige vergleichbare, in ihrer Originalsubstanz so weitgehend und gut erhaltene Holzkonstruktionen aus dieser Zeit. Deshalb war es für uns eine Herausforderung, alles wieder an den ursprünglichen Zustand anzugleichen und doch an heutige Anforderungen anzupassen. Wir haben sie mit Begeisterung gemeistert.“ Aufgezeichnet von Erika Weisser Foto: © ewei
Seit dem Abbau des blickdichten Baugerüsts, das den Münsterturmhelm zwölf lange Jahre umgab, sind aller Augen auf dieses Meisterwerk der Steinmetzkunst gerichtet. Jetzt kann man es auch aus der Nähe betrachten: Türmerstube und Aussichtsplattform sind wieder zugänglich. Damit wird auch der im Inneren verborgene Glockenturm sichtbar. Auch er wurde restauriert, fand aber bisher wenig Beachtung. Dabei ist er nach Einschätzung von Zimmerermeister Andreas Hagedorn ein Kulturdenkmal von europäischer Bedeutung.
Foto: © tln
Stadtoase
6 CHILLI Oktober 2018
Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Das geht auch uns chillisten ab und zu so. Da schlendert man tagtäglich durch die Stadt und übersieht die schönsten Ecken. Praktisch also, dass unser Team derzeit durch City und Regio wuselt, um für die zweite Ausgabe von „Freiburg Geht Aus“ die besten Spots vorzustellen. Da stolpert man auch als Einheimischer über Orte und sagt sich: wow, nice! So geschehen beim Knipsen dieses Fotos. Na, wer weiß, wo’s ist?
Schwarzes Brett
Fahrradputz Foto: © pt
Nachgewürzt
Und ewig grüSSt das Trumpeltier ... Jetzt wurde ja bekannt, dass engste Mitarbeiter dem amerikanischen Präsidenten Akten und Papiere vom Schreibtisch klauen, damit er nicht noch mehr Unfug anrichtet. Man muss sich das vorstellen: Die eigenen Regierungsmitglieder fallen ihm in den Rücken. Aber okay, das macht Seehofer bei uns ja auch mit Merkel.
Schlechte Nachrichten für Dauerparker und Klapperkisten: Ende Oktober entfernt das Garten- und Tiefbauamt alle Fahrräder an sechs großen Abstellplätzen in der Stadt. Auch der „schiefe Turm von Fahrrad“ auf den Gleisen vor der Unibibliothek ist dann fällig. Die Anlagen sollen gerichtet und gereinigt werden. Die Aktion wird durch Schilder an den betreffenden Orten kenntlich gemacht und ist Teil eines neuen Konzepts zum Ausbau der vorhandenen Rad-Parkplätze. Dazu müssen allerdings erst mal die angeketteten Drahtesel verschwinden. Lieber abholen.
Was die parteieigenen Guerilleros bei Trump nicht verhindern konnten, ist der Handelskrieg mit China, den Ausstieg vom Pariser Umweltabkommen und die Aufkündigung des Atomdeals mit dem Iran. Trump ist von all diesen Abkommen abgekommen, damit seine Wähler das bekommen, was er ihnen in seiner Verkommenheit versprochen hat. Die EU will dem Abkommen vom Abkommen entkommen, um dem Iran mit kommenden Kompromissen entgegenzukommen und doch noch über das Abkommen übereinkommen, damit wir nicht zu kurz kommen und dem kompletten Platzen des Abkommens mit großem Aufkommen zuvorkommen, damit der Iran vom Uran abkommt.
Sichere StraSSen Die Straßen rund um das chilli-Verlagsgebäude sind sicher. Dafür sorgt der Knight Industries Two Thousand, oder kurz K.I.T.T. Ausgerüstet mit Schleudersitzen, Scannern und einer Seilwinde hat sich der Flitzer seit den 80ern erstaunlich gut gehalten. Ein schlauer Spruch ging dem Wunderwagen mit dem Hang zum Klugscheißen nicht über die Stoßstangen. Auch war sein treuer Fahrer Michael Knight alias David Hasselhoff trotz intensiver Recherche nicht auszumachen. Wir tippen auf einen Undercover-Einsatz des Duos. tln/pt
Unsere Firmen hingegen brauchen Einkommen, wollen dort reinkommen und trotzdem den Strafen der Amis entkommen. Das ist komm-pliziert. Man muss diesen Handel händeln, dass Handel mit dem einen ohne Händel mit den anderen auskommt. Dazu muss das Abkommen im commen sense als Komm-promiss komm-plett komm-pensiert werden. Kommen Sie mit? – Komm – hör doch auf! Bevor er jetzt auch noch seinen des Sexismus verdächtigen ultrakonservativen Richter durchbekommt, soll Trump von mir eine wenig bekömmliche Schote bekommen. Herzlichst und in der Hoffnung, dass wir bald von Trump abkommen, der alte Kommunarde Volkmar Staub
Foto: © Privat
Foto: © pt
Volkmar Staub, geboren in Lörrach, lebendig in Berlin, vergibt im chilli die Rote Schote am g oldenen Band.
Oktober 2018 CHILLI 7
titel Stadtentwicklung
»Riesenchance für Freiburg«
K9 Architekten gewinnen Wettbewerb Dietenbach von Lars Bargmann
D
ie Würfel sind gefallen: Das Freiburger Büro K9 Architekten hat den internationalen städtebaulichen Wettbewerb für den geplanten Stadtteil Dietenbach gewonnen. Der vielstimmig gelobte Entwurf sieht zwei Parks, sechs Quartiere und auch mal 20-geschossige Häuser in einem „Hochhauspark“ vor.
Die „Aktion Rettet den Dietenbach“ hat derweil eigenen Angaben zufolge knapp 4000 Unterschriften für einen Bürgerentscheid gegen die Bebauung gesammelt. 12.000 braucht sie bis zum 26. Oktober: „Ich hoffe, dass es keine 12.000 werden“, sagt Oberbürgermeister Martin Horn auf Nachfrage des chilli.
So könnte die neue Stadtmitte aussehen: Ganz hinten sieht man zwei Hochhäuser mit 20 Geschossen. Die Gewinner K9 Architekten (Freiburg) haben ihr Konzept zusammen mit den Landschaftsarchitekten Latz + Partner (Kranzberg), den Verkehrsplanern StetePlanung (Darmstadt) und den Energiekonzeptplanern Stahl + Weiss sowie Endura kommunal (Freiburg) erarbeitet. Visualisierung: © K9 Architekten
8 CHILLI Oktober 2018
titel StadtEntwicklung
„Das ist eine Riesenchance für Freiburg“, bilanziert die stellvertretende Vorsitzende der Jury, die Aachener Städtebau-Professorin Christa Reicher. Die Gruppe um K9 Architekten (siehe Infobox) habe ein „supertolles Konzept“, zentrale Themen wie den Umgang mit Freiraum, Lage und Anbindung des Bildungscampus, die Erschließung mit Straßenbahnen, Autos und Rädern gut beantwortet. Zudem eine sehr gut proportionierte Mitte mit Anknüpfung an die Freiräume, eine große Mischung von Wohngebäuden in den unterschiedlichen Quartieren, die überdies je eine eigene lebendige Mitte hätten. Die 19 Kitas würden Brücken bilden zwischen den Quartieren, die Gewerbebauten seien zur B 31 und zur Besançonallee hin hinter Lärmschutzwänden überzeugend angeordnet: „Das kann ein Modell für nachhaltige Stadtentwicklung sein, nicht nur in Freiburg.“ K9-Architekt Wolfgang Borgards: „Wir freuen uns wahnsinnig.“ Für Horn ist der Entwurf ein „Meilenstein in der Stadtentwicklung“, die Planung bringe „Grün in die Stadt“. Bei den Gegnern sicher keine mehrheitsfähige Äußerung. Baubürgermeister Martin Haag sieht einen Entwurf für einen sozial-urbanen Stadtteil, der ökologisch gedacht ist, eine hohe Freizeitqualität habe und freute sich über einen Wettbewerb auf sehr hohem Niveau: „Wir hatten hier im Verfahren die besten Stadtplanungsbüros und die besten Verkehrsplaner Mitteleuropas.“ Umwelt- und Schulbürgermeisterin Gerda Stuchlik ist unter Klimaschutzaspekten „hochzufrieden“ und lobte Lage, Größe und Anbindung der 19 Kitas. Vier will sie als Familienzentren entwickeln Das innovative Energiekonzept will den zwischen dem Rieselfeld und Dietenbach laufenden, zentralen Freiburger Abwasserkanal für die Wärmeversorgung und die Kühlung des neuen Stadtteils nutzen. Für Projektleiter Rüdiger Engel ist mit diesem Entwurf „ohne Weiteres 50 Prozent sozialer Mietwohnungsbau möglich“. Das wären bis zu 3250 Wohnungen. Engel betonte, wenn die insgesamt 6500 Wohnungen im Umland gebaut, sie viel mehr Fläche als die 130 Hektar beanspruchen würden. Und natürlich auch die Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr lange nicht so
gut wäre. 40 Prozent der Flächen gehören der Stadt und dem Land Baden-Württemberg: „Wenn wir da komplett bezahlbares Wohnen machen, wäre das super“, sagt Horn. Der Entwurf teilt Dietenbach in sechs Quartiere, die mit einem begrünten Ringboulevard als 30er-Zone verbunden sind. Für Autos gibt es zwei Erschließungen, eine südliche vom Rieselfeld-Kreisel aus, eine aus Norden von der Straße Zum Tiergehege. Radfahrer haben über eine Brücke über dem Zubringer Anschluss an den Dreisamuferweg, auch an Mooswald und Dietenbachpark. Die Tram kommt aus dem Rieselfeld, hält einmal am Bildungscampus zwischen den beiden Stadtteilen, einmal in der neuen Mitte und schleift sich am Nordrand des neuen Stadtteils zurück.
Die einen sagen Meilenstein, die anderen Märchen Ein paar Schleifen muss der Stadtteil auch auf anderen Feldern noch drehen. Die Bürgerinitiative „Aktion Bürgerentscheid Rettet Dietenbach“ will den Bau per Volksentscheid stoppen. Dafür braucht sie erst einmal 12.000 Unterschriften, dann käme der Bürgerentscheid – vermutlich am 26. Mai, wenn Kommunal- und Europawahlen sind. An dem Tag müsste zudem das Quorum erreicht werden. Denn dass der Gemeinderat – wie 1995 zum Erhalt des Flugplatzes – dieser Abstimmung auch dann folgt, wenn das Quorum verfehlt wird, wäre eine Sensation. Schließlich haben sich alle Fraktionen mit Ausnahme der Fraktionsgemeinschaft Freiburg Lebenswert/Für Freiburg mit 40:4 Stimmen für Dietenbach ausgesprochen. Für Manfred Kröber, unlängst aussichtsloser OB-Kandidat und jetzt BI-Vertreter, ist das „eine sportliche Herausforderung“, die aber gemeistert werden könne. Die Initiative hat jetzt noch 4500 Briefe verschickt – spendenfinanziert. Auf deren Website wird die Frage aufgeworfen, wie frei die Frak-
Oktober 2018 CHILLI 9
Fotos: © bar
titel stadtentwicklung
Guter Plan: Christa Reicher erläutert die Stärken des Entwurfs, der unten mit dem Rand des Rieselfelds auch im Modell zu sehen ist. Die Gegner lassen aber noch lange nicht locker.
tionen bei der Abstimmung am 24. Juli angesichts des klaren Ergebnisses überhaupt gewesen seien. Zweifelt Kröber die Autonomie der Volksvertreter an? „Es ist zumindest erstaunlich, dass dieses klare Votum sich nicht in der Bürgerschaft widerspiegelt, in der das Vorhaben durchaus umstritten ist und die Meinungen weit auseinandergehen.“ Er verstehe aber „überhaupt nicht“, wie die Fraktionen, denen 50 Prozent sozialer Mietwohnungsbau wichtig ist, „ja“ sagen können und dann nur einen Prüfauftrag geben und keinen Beschluss fassen. 50 Prozent preiswerten Mietwohnungsraum würde es nur geben, „wenn die Stadt gewaltig mit einem dreistelligen Millionenbetrag investiert, und das sehe ich nicht“. Gemeinsam mit dem RegioBündnis Pro Landwirtschaft, Natur & ökosoziales Wohnen hat die BI am Tag der Entscheidung morgens noch Horn im Rathaus besucht und einen Hokaido und ein Kürbissuppenrezept mitgebracht. Danach schütteten sie einen drei Meter hohen Erdhaufen am Mundenhof auf, um zu zeigen, wie viel Erdmassen bewegt werden müssen, damit im Überschwemmungsgebiet, dem „Märchen vom klimaneutralen Stadtteil Dietenbach“, überhaupt gebaut werden kann. Die Kritiker rechnen vor, dass die Laster 21,6 Millionen Kilometer abspulen – oder 56 Mal zum 384.000 km entfernten Mond fahren – müssten, dabei 6,5 Millionen Liter Diesel verbrauchten und die Atmosphäre so mit 17.000 Tonnen Kohlendioxid belasten würden. „Die Dietenbach-Aufschüttungen sind eine über Jahre dauernde CO2-Schleuder, das von der Stadtverwaltung verbreitete Märchen eines ‚klimaneutralen‘ Stadtteils unverantwortlich.“ „Klimaneutralität“ ist beim Bau eines neuen Stadtteils tatsächlich nur ein effekthaschendes Etikett, die Erdbewegungen fallen dabei am Ende kaum ins Gewicht. Horn unterstützt bürgerschaftliches Engagement, hat aber beim Dietenbach „eine andere Position. Wer den dringenden Bedarf an Wohnungen leugnet, geht in die falsche Richtung.“ Das tun Kröber und seine Mitstreiter. Ob es überhaupt Wohnungsnot gibt, sei eine „Frage der Begrifflichkeit“. Es gebe einen „großen Bedarf“ und es sei offensichtlich, dass es zu wenig erschwinglichen Wohnraum gibt: Das sei aber auch ohne neuen Stadtteil „lösbar“. Da schüttelt Projektleiter Engel den Kopf: „Die Lage ist dramatisch, wer die Augen vor der Wohnungsnot verschließt, muss betriebsblind sein.“ Wenn es zu einem Bürgerentscheid kommt, wäre das der sechste in Freiburg (1988 zum Bau des Konzerthauses, 1995 für den Erhalt des Flugplatzes, 1999 zur Rottecklinie, 2006 zum Verkauf der Stadtbau, 2015 zum Bau des neuen SC-Stadions). Die Frage würde lauten: „Soll das Dietenbachgebiet unbebaut bleiben?“ Eine Frage mit Potenzial. Für die meisten mit Drohpotenzial. Ein Bürgerentscheid würde – auch wenn er letztlich pro Dietenbach ausginge – die Entwicklung um ein Jahr verschleppen.
Info Siegerentwürfe Die vier überarbeiteten Siegerentwürfe aus der ersten Runde sind noch bis einschließlich 17. Oktober im Rathaus im Stühlinger ausgestellt oder online unter freiburg.de/stadtteil-dietenbach einsehbar. Vor Weihnachten wird es eine öffentliche Veranstaltung im Paulussaal, am 15. Januar 2019 eine öffentliche Anhörung im Bürgerhaus Seepark geben. 10 CHILLI Oktober 2018
Menschen zeitzeuge
Als die SS kam
Helmut Schwarz hat die Juden-Deportation erlebt etwa vier Monaten bekamen wir eine Nachricht von ihnen. chilli: Ihr jüdischer Vater hat am Tag der Deportation einfach Glück gehabt? Schwarz: Ja, damals noch. Er war arisch verheiratet. Später kam er ins KZ Theresienstadt. An seinem Geburtstag im Jahr 1945, mit den 13 letzten deportierten Freiburgern.
Seine Oma und Tante wurden deportiert: Der 90-jährige Freiburger Helmut Schwarz.
M
indestens 450 Juden sind am 22. Oktober 1940 aus Freiburg nach Gurs deportiert worden. Helmut Schwarz war als 12-Jähriger dabei. Im chilli-Interview mit Till Neumann erinnert sich der 90-Jährige an das Verschwinden seiner Großmutter und Tante. chilli: Herr Schwarz, Ihr Vater war Jude, die Mutter nicht. Wie ist es Ihrer Familie am 22. Oktober 1940 ergangen? Helmut Schwarz: Wir saßen morgens beim Frühstück. Es war ein Dienstag. Wir wohnten in der Oberau 57, bei der Brauerei Ganter. Da hat die Nachbarin aus der Zasiusstraße bei uns geläutet und gesagt: „Kommen Sie schnell, Herr Schwarz. Man holt Ihre Mutter und Ihre Schwester ab.“ Also Oma Jeanette Schwarz und Tante Toni. Mein Vater ist rübergegangen. Wir waren bedrückt, meine Mutter war auf einer Tagung. chilli: War Ihnen klar, was da passiert? Schwarz: Na, gar nicht. Meine Mutter hat später ausführlich geschildert, wie der Vater in die Zasiusstraße kam und läutete. Es machte ein SS-Mann auf und fragte: „Was wollen Sie hier? Sind Sie der Sohn?“ „Ja“, sagte er. Dann wendete sich der SS-Mann einem anderen zu: „Dann nehmen wir den auch gleich 12 CHILLI Oktober 2018
Foto: © tln
mit.“ Mein Vater entgegnete: „Ich bin arisch verheiratet.“ „Dann machen Sie, dass sie fortkommen!“ chilli: Was haben Ihre Eltern gemacht? Schwarz: Sie sind zur Wohnung von Oma und Tante, die war versiegelt. Meine Mutter ist tags drauf in das Gestapo-Büro in der Kaiser-Joseph-Straße – damals noch Adolf-Hitler-Straße. „Was ist mit meiner Schwiegermutter?“ – „Oh, machen Sie sich mal keine Sorgen. Denen geht’s gut.“ Später haben meine Eltern rausbekommen, dass sie in Gurs sind (Anm. d. Red.: Das Camp de Gurs nahe der spanischen Grenze war vor und während des 2. Weltkriegs das größte französische Internierungslager) . chilli: Wie ging es weiter? Schwarz: Meine Mutter hat auf gut Glück einen Brief nach Gurs geschrieben. Der kam aber mit einem Schreiben vom Amtsgericht wieder zurück. Es sei unerlaubt, Post ins besetzte Frankreich zu versenden. Darauf würde die Todesstrafe stehen. Das war nur eine Androhung. Später kam die Verfügung, dass man auf internationalen Formularen vom Roten Kreuz über Genf schreiben durfte. Das haben wir gemacht, einmal im Monat. 20 Worte durfte man schreiben. Nach
chilli: Ein Drittel soll die Zeit in Gurs überlebt haben. Auch Ihre Angehörigen? Schwarz: Ja. Onkel René konnte ein paar Dollars freimachen. Ich glaube, er hat je 30.000 für die Schwiegermutter und Tante Toni flüssig gemacht. Sie kamen in ein Lager. Dort haben sie den Krieg überlebt. Großmutter habe ich nie wieder gesehen. Tante Toni kam ab und zu nach Freiburg. chilli: Als Kind haben Sie die Synagoge in Freiburg brennen sehen. Heute wird viel über den Platz der Alten Synagoge diskutiert. Wie finden Sie ihn? Schwarz: Super! Nur eins hätte ich anders gemacht: Die mehrsprachigen Schilder sind nicht so wirksam. Ich hätte bündig mit dem Boden in einem Blau einen Davidstern gelegt, das ganze Areal bedeckend. Daneben könnte man eine Menora stellen, einen jüdischen Leuchter. Symbole sagen mehr als 1000 Worte.
Info Stolpersteine Am 22. Oktober 2018 wird im Gedenken an die Deportation eine kostenlose Führung durch die Wiehre angeboten. Marlies Meckel führt zu Stolpersteinen, die an die Verschleppten erinnern. Mehr Infos auf: stolpersteinein-freiburg.de. Das Interview mit Helmut Schwarz gibt’s in voller Länge auf chilli-freiburg.de.
menschen Sport
Eine Dame unter lauter Königen GroSSmeisterin Barbara Hund kämpft in der Männerdomäne Schach
A
uf dem Schachbrett ist die Dame der stärkste Spielstein. Abseits der karierten Spielfläche geben Frauen eine weniger starke Figur ab und genießen immer noch zu wenig Anerkennung, findet die Freiburger Großmeisterin Barbara Hund. Gemeinsam mit ihrer Tochter fördert sie deswegen Mädchen und junge Frauen im Spiel der Könige.
Fotos: © Unsplash.com, Susanne van Kempen, Kristin Wodzinski
Barbara Hund kam früh zum Schach. „Ich habe mit den Figuren wie mit Bauklötzen gespielt, noch bevor ich die Regeln kannte“, sagt die 59-Jährige. Die Freiburgerin trägt den Titel Großmeister, hat bei der Schach-Olympiade mehrfach Bronze gewonnen und war Anfang der achtziger Jahre eine der zehn besten Schachspielerinnen weltweit. Heute unterrichtet sie neben dem Beruf junge Mädchen in Schulen und im Schachverein Freiburg-Zähringen 1887. In der Öffentlichkeit sieht sie ihren Denksport vernachlässigt: „Bis zum 6. Oktober läuft die Schach-Olympiade. Aber keiner weiß es.“ Die Berichterstattung über weibliche Schachspieler sei noch mal dünner als die über Männer. „Die Presse kommt praktisch nicht auf uns zu“, sagt die Mathematikerin, „als ich auf eine Zeitung zuging, um nach Berichterstattung über ein Frauen-Tur-
zu wenig Presse nier zu fragen, hieß es: ‚Sie hatten doch letztes Jahr schon einen Bericht.’“ Tatsächlich ist Schach eine Männerdomäne: Laut Deutschem Olympischen Sportbund sind bloß acht Prozent aller dort gemeldeten Schachspieler weiblich. Gerade deswegen engagiert sich Hund. Auch wenn es manchmal mühsam ist: „Ich möchte Frauenschach fördern, das liegt auch daran, dass ich eine Tochter habe.“ Auch Tochter Sarah hat schon einige Pokale zur Sammlung im Treppenhaus hinzugefügt. Die 20-Jährige ist unter anderem Badische Meisterin. Täglich lösen die beiden zusammen Schachaufgaben. Ihr bisher größter Erfolg ist die Teilnahme an der
Fokussiert: Barbara Hund (links) und Tochter Sarah.
U18-Weltmeisterschaft 2015. Auch Sarah sieht den Denksport in Deutschland nur in zweiter Reihe: „Schach ist kein Zuschauersport und für Laien live nicht so spannend wie zum Beispiel Fußball.“ Entsprechend unspannend ist die finanzielle Ausstattung. Christoph Herbrechtsmeier ist Teamchef und Mäzen des Zweitligisten SC Emmendingen und kennt das Schachgeschäft genau. Der 64-Jährige ist begeistert von der Ästhetik des Spiels, war selbst Spieler in der ersten Bundesliga und investiert ins Team seines Heimatortes. „Es geht nur so“, sagt der Unternehmer. Frauen hat Herbrechtsmeier in seiner Mannschaft nicht. Auch an der Weltspitze wird man nicht direkt fündig: Im geschlechtsübergreifenden Ranking liegen 95 Männer vor der besten Frau. Barbara Hund kann sich das nicht erklären. „Ich habe allerdings das Gefühl, dass junge Frauen den Wettkampf nicht mögen.“ Eine weitere Ursache sieht sie im Jugendbereich: „In dem Alter sind Jungs lauter als die wenigen Mädchen und können sich den einen oder anderen blöden Spruch oft nicht verkneifen.“ Auch Sarah hat Erfahrungen in der Männerdomäne Schach gemacht: „Als Frau fällt man definitiv auf. Auf Turnieren hatte ich das Gefühl, dass mich alle kennen.“ Auch Herbrechtsmeier kann sich das Phänomen nicht erklären: „Schach ist eine reine Männerwelt. Ich habe keine Ahnung, warum.“ Er und Sarah sitzen gelegentlich zusammen am Brett. Ihre letzte Partie entschied die Studentin für sich. Philip Thomas Oktober 2018 CHILLI 13
Szene Kunst Urban und retro: Die KunstScheune von Sebastian Jurisch (links) und Michael Badeja (rechts).
Alte Scheune, neue Kunst Location bei „Die Kantina“ wird urbane Galerie
E
Fotos: © TIll Neumann
ine Scheune auf dem Güterbahnhof-Areal fungiert neuerdings als Kunstgalerie. In urbanem Retro-Ambiente gibt’s Werke aufstrebender Kreativer zu sehen. Knallig-bunt trifft auf dezent gezeichnet. Retro-Radio auf Totenkopf. Die Macher der „KunstScheune“ sind von der Resonanz begeistert. „Lunch’n’Art“ könnte das Konzept heißen. Die Kunstscheune liegt direkt neben dem Biergarten des Restaurants „die Kantina“. Deren Geschäftsführer Sebastian Jurisch (38) hat die Scheune bislang für Veranstaltungen genutzt. So feierte dort etwa Michael Badeja (34) Hochzeit. Die beiden sind befreundet und hatten vor rund zwei Monaten eine Idee: Warum nicht die Scheune zur Galerie machen? Gesagt, getan, stellten sie einen Aufruf ins Netz: Künstler gesucht. Die Anfragen ließen nicht lange auf sich warten. In wenigen Wochen sichteten und sammelten sie
Werke von rund 15 regionalen Künstlern – und richteten die Scheune im September ein. „Wir sind das Gegenteil eines Museums“, sagt Badeja, der hauptberuflich Produktmanager ist. An den Wänden bröselt der Putz, die Farbe der Holzdielen ist abgesprungen, Lichterketten funkeln an den Wänden, ein bunter Totenkopf schillert auf dem Tresen. Der Ort soll ein offenes Forum sein, zugänglich für jeden, mit Kunst von „No-Name bis Hall of Fame“, betonen die Macher. Infos zu den Werken gibt’s per QR-Code. Der Eintritt ist kostenlos, Einlass ist zu den Öffnungszeiten der „Kantina“. Von den ersten Rückmeldungen sind Jurisch und Badeja begeistert. Ihre Künstler kommen auch aus Basel und dem Elsass. Die Jüngste ist Rebecca Speth (24), die abstrakte Kunst macht. Im Eingangsbereich stehen düstere Acryl-Werke von Juppi Becker. Etwas weiter hängen hübsche Analogfotos über einem alten Riesenradio. Till Neumann
MEINE SORGEN Pferdediebstahl
Im Wilden Westen wurden Pferdediebe gehängt. Statt des Galgens müssen Gauner moderner Drahtesel heute vergleichsweise geringe Repressalien befürchten. Entsprechend wild geht es in der neuen westlichen Welt auch zu: Täglich werden in Deutschland mehr als 820 Fahrräder gestohlen. Auch mein altes Rad zählt in diese traurige Statistik. Das verwundert, lahmte und bockte der alte Drahtesel doch so sehr, dass jede 14 CHILLI Oktober 2018
Fahrt zum berühmten Ritt auf der Rasierklinge verkam. Die Angst, jede Meile von dem störrischen Metallgaul abgeworfen zu werden, fuhr quietschend mit. Selbst für einen aussätzigen Großstadtcowboy kann dieses Klappergerüst keine lohnende Beute gewesen sein: Das Schloss war mehr wert als das Rad und auch das einzige Teil, das nicht von Kettenöl und Unfallsorgen triefte. Statt aber Meldung beim lokalen Sheriff zu machen, führte
mein Weg schnurstracks ins nächste Krankenhaus. Jeden Tag gibt es auf deutschen Straßen nämlich auch mehr als 222 Fahrradunfälle. Denn auch für diese Statistik war mein Rad zu gebrauchen. Den Dieb habe ich dort aber leider nicht angetroffen. Lektion gelernt: Rost ist kein Schutz fürs moderne Ross. Statt mit gehärtetem Stahl sichere ich mein neues Rad in der Vegetarierstadt Freiburg fortan mit einer dicken Würstchenkette. pt
SZENE Kolumnen
Baumwanze fällt in Freiburg ein – und stinkt
IN & OUT In den Straßen der Stadt hatten Shorts und Sandalen eine lange Saison. Doch die Zeit der stilsicheren Sonnenanbeterei ist nun vorbei und modebewusste Menschen stellen sich die Frage: Kann ich mich mit der Winterjacke vom letzten Jahr noch vor die Haustür trauen? Und was ist mit der Bommelmütze und den Fäustlingen? chilli-Trendchecker Philip Thomas hat die Antworten für die Übergangszeit.
IN Foto: © tln
A
n Hauswänden, auf dem Balkon, in der Hosentasche: Überall in Freiburg krabbelt es. Ursprünglich kommt die Marmorierte Baumwanze aus Ostasien. Nun macht es sich die invasive Art auch in unseren Breitengraden gemütlich. Durch den warmen Sommer konnten sich die kleinen Stinker optimal verbreiten. Das erste Mal tauchte die Art 2012 am Bodensee auf und verbreitete sich auch als blinder Passagier auf Lastwagen über nahezu die gesamte Rheinebene. Für den Menschen sind die graubraunen Wanzen nicht direkt gefährlich, wohl aber für seine Nahrung: 300 Wirtspflanzen finden die Sechsbeiner in Europa. In der Schweiz, den USA und Italien beklagen Gemüseanbaubetriebe bereits Schäden durch saugende Wanzen. Auch Obst steht bei den Tieren auf der Speisekarte. Neben ihrem Appetit haben die Lästlinge noch ein übelriechendes Sekret an Bord, dass nach Belieben abgeben werden kann und für weitere Verkaufseinbußen und gestörte Gartenpartys sorgt.
noch kein gegenmittel in sicht Die Wanzen fühlen sich an warmen Hauswänden und in Rollladen-Kästen wohl. Experten gehen davon aus, dass sich der Bestand hierzulande durch den Winter zwar dezimiert, insgesamt rechnen sie der Art aber gute Überlebens chancen aus. Ein Gegenmittel für den Schädling ist noch nicht gefunden. Lokale Landwirte behelfen sich derzeit mit Netzen. Auch ein natürlicher Fressfeind fehlt für den ungebetenen Gast in Europa bisher. Philip Thomas
p
schlaf um jeden Preis
Die Universität Freiburg schiebt Nachteulen einen Riegel vor und macht ihre Bibliothek ab sofort von Mitternacht bis 7 Uhr morgens dicht. Von 14.000 täglichen Besuchern würden sich in diesen Nachtstunden bloß 30 im Gebäude aufhalten. Im Jahr sollen 300.000 Euro Energiekosten eingespart werden. Außerdem soll die StudierenFoto: © tln denschaft vermutlich zu besserem Zeitmanagement vor Deadlines erzogen werden. Auf Seiten der Studenten hat jede einzelne Nachtschicht Nerven gekostet. Bei der Uni waren es folglich 27,40 Euro. Peanuts: Nächtlicher Schlaf ist unbezahlbar und somit IN.
OUT
p
Freiburg ist verwanzt
weihnachtsstress
465,70 Euro gab jeder Bundesbürger vergangenes Weihnachten durchschnittlich für Geschenke aus. Dabei gibt es die wertvollsten Dinge im Leben für Geld gar nicht zu kaufen: Zeit mit der Familie, Gesundheit und natürlich Omas warme Wollsocken. Wem das aber nicht genügt, für den flattern jetzt schon erste „Last-Minute-GeschenkFoto: © Unsplash.com tipps“ herein. Dabei sind es zum Redaktionsschluss leider noch einige „letzte“ Minuten bis Weihnachten. 110.880 um genau zu sein. Genau dann werden Weihnachtsgeschenke nämlich wieder am 24. Dezember gekauft. Vorausgesetzt, die Tankstelle hat noch offen. OUT! Oktober 2018 CHILLI 15
Szene Gastronomie
Freiburg (k)lebt
Foto: © iba
Alte Wache mit neuem Weinkonzept Freiburg hat jetzt eine Weinflasche ohne Etikett. Die Alte Wache bietet seit Ende September eine fruchtig-leichte Weißwein-Cuvée in einer nackten Flasche an – ohne die erwartbare Schmuck etikette, denn Kunden dürfen die Flaschen selbst gestalten. Die verschiedenen Sticker-Motive gibt es in den Themen Feierstunde, Heldenzeit, Heimatliebe und Stay Wild. Je nach Gusto werden diese beliebig aufgetragen. Kleine Accessoires wie Anhänger oder Bollenhüte machen das Präsent individueller.
An der Entwicklung war die Druckerei Vollherbst aus Endingen beteiligt. Von der Idee bis zur Fertigstellung vergingen insgesamt zwei Jahre. „Damit möchten wir insbesondere die Generation ‚Kalte Sophie‘ ansprechen, alle, die gerne guten Wein trinken, es aber unkompliziert mögen“, erklärt Geschäftsführerin Alixe Winter. Vorab hatte sie unter ihren Gästen eine kleine Marktstudie durchgeführt, um festzustellen, ob die Idee ankommt. Eine Flasche mit einem Motiv nach Wahl kostet 9,90 Euro. Für je zwei Euro gibt’s die einzelnen Sticker. iba
das neue wiehrgefühl
Foto: © Kaisers Gute Backstube
Kaisers Gute Backstube Nicht einmal ein Jahr hat die Bierbar FReigeist vis-à-vis der Johanneskirche überlebt. Statt Hopfen und Malz gibt es in den Räumen nun Backwaren und Brezeln. Ende September eröffnete Birgit Kaiser, Geschäftsführerin von Kaisers Gute Backstube, das neue „Wiehrgefühl“ in der Wiehre, eine Bäckerei mit Café. Auch an Sonn- und Feiertagen gibt es dort Bäckerhandwerk, Kuchen, Torten, Tagesgerichte oder hausgemachte Suppen und sonntags ein Frühstücksbüffet, „Mitten in der Wiehre haben wir eine ganz besondere
Filiale eröffnet und auf jedes Ausstattungsdetail geachtet“, sagte Kaiser bei der Eröffnung, „wir freuen uns, dass wir so das ganz besondere Lebensgefühl dieses Stadtteils – das Wiehrgefühl – künftig selbst ein Stück weit mitgestalten können.“ Das hochwertig ausgestattete Café hat 55 Innen- und 10 Außenplätze. Kaisers Gute Backstube ist seit dem Jahr 1948 in Familienbesitz. Mit 42 Filialen und über 450 Mitarbeitern gehört „Kaisers Gute Backstube“ zu den führenden Bäckereien in Südbaden. bar
Gib dem Affen Zucker
Foto: © Unsplash.com
Partyreihe King-Kong-Kicks kommt nach Freiburg
16 CHILLI oktober 2018
Freiburg ist ein hartes Party-Pflaster: Lärmbelästigung, Schließungen und Sperrzeiten setzen den Nachtschwärmern der Stadt zu. Konzertveranstalter Alexander Hässler wagt mehr Feierkultur und bringt die Indie-Pop-Sause King Kong Kicks ab Oktober einmal im Monat ins Great Räng Teng Teng. Von der Spitze des Empire State Buildings hangelt sich King Kong bis ins Gewölbe des Great Räng Teng Teng. Am Freitag, 26. Oktober schwingt er dort erstmals das Tanzbein zur Freiburger Ausgabe der deutschlandweiten King-Kong-Kicks.
Die Partyreihe hat bereits Plattenteller in Berlin, Hamburg, Stuttgart sowie auf Festivals wie dem Melt! und MS Dockville gedreht. Auch musikalisch kommt die Reihe weit herum: Von Foals, über Roosevelt, DJ Koze, Flume, zu Portugal the Man und schließlich RIN reicht das Spektrum von Indietronics bis Indie-Pop, von Schwofen bis Stampfen, von Kuscheln bis Knutschen. Veranstaltet werden die Feten von Alexander Hässler, der in Freiburg auch im Ahoii Club für durchgemachte Nächte und auf dem Zelt-Musik-Festival für Bookings verantwortlich ist. pt
Szene kurz und bündig
»Können Welle machen«
Gipfel fürs bier
Skatepark bekommt einzigartigen Pool
S
eit 2015 hat Freiburg einen Skatepark. Jetzt soll die Anlage im Dietenbach in finale Form gebracht werden – mit einem deutschlandweit einzigartigen Pool. „Wir hatten immer das Gefühl, Bittsteller zu sein für etwas, das die Stadt nicht braucht“, sagt Merlin Brauns. Das ist für den Vereinschef von „Skateboarding Freiburg“ nun Geschichte: Die Fertigstellung des Skateparks ist beschlossen. Im Sommer 2019 soll es so weit sein. „Wir sind happy, das ist fast schon etwas surreal“, sagt der 26-jährige Skater. Rund 15 Jahre lang hat seine Szene für den Park gekämpft. Erst gründete sich die Initiative „Skatement“. 2015 folgte der erste Etappensieg: Der Skatepark eröffnete beim Dietenbachsee. Baukosten: 175.000 Euro. Doch schon da war klar, dass der erste Bauabschnitt nicht genügt. Zu eng ist es oft auf der beliebten Anlage.
Was geplant ist, lässt Skater-Herzen höherschlagen: Von bisher 830 auf 3000 Quadratmeter soll der Park wachsen. „Alles ist aus einem Guss“, sagt Brauns. „Ich freue mich auf die Street-Fläche“, ergänzt der preisgekrönte Freiburger Boarder Chrissy Hellstern. Sie weise viele Hindernisse auf, die er bisher vermisse. Der Park wird zudem eine „Bowl“ bekommen, die Kopie eines legendären Backyard-Pools aus den USA. „Das wird in der Form einmalig in Deutschland“, schwärmt Hellstern. „Wir können damit im Dreiländereck Welle machen“, vermutet Brauns. Nur Flutlicht und Wasserspender fehlen noch. Die neue Anlage könne auch größere Contests nach Freiburg holen. Mit seinem Verein will er ab Frühjahr kostenlose Workshops anbieten. Regelmäßig sollen dann erfahrene Skater dem Nachwuchs zur Seite stehen. Till Neumann
2017 organisierten sich die Skater in einem Verein und rückten enger mit dem Rathaus zusammen. Das Gartenund Tiefbauamt begegne ihnen nun auf Augenhöhe, sagt Brauns. Auf ihre Bitte habe man sogar die einstige Planung komplett neu gemacht – ein außergewöhnlicher Vorgang. „Für die Zusammenarbeit sind wir dankbar“, betont Brauns. Nun stehen satte 420.000 Euro für die Fertigstellung zur Verfügung. 200.000 vom Gemeinderat, 120.000 Euro vom Garten- und Tiefbauamt, 100.000 von der Eugen-Martin-Stiftung.
Foto: © tln
»Wir sind dankbar«
Passioniert: Chrissi Hellstern im S katepark, der bald fast viermal so groß wird.
Craftbeer-Hauptstadt soll fest bekommen
D
eutschlandweit ist der Bierkonsum rückläufig. Doch Freiburger Brauer melden Erfolge - und in Sachen Craftbeer ist die Stadt landesweit spitze. 2020 soll das erste Freiburger Bierfest steigen. Jahr für Jahr wird der Münsterplatz beim Weinfest zur Festmeile. Beim Brauer-Netzwerk „Decker Bier“ hat das die Frage aufgeworfen: Warum gibt es kein Bierfest? „Krass“ sei diese Lücke im Freiburger Feste-Kalender, sagt David Schneider von Decker Bier. Bisher gibt’s in Freiburg lediglich das jährliche „Craftival“. David Schneider (35) ist mit der Idee eines Bierfests bei den Akteuren der Freiburger Bierszene auf offene Ohren gestoßen: Andrea Seeger von der „Craftbeer Lodge“ am Schwabentor begrüßt die Idee. Auch Thomas de Ridder von der „Bierhandlung“ im Stühlinger ist angetan. Beide schlagen vor, einen Verein zu gründen. Der soll helfen, das Fest auf die Beine zu stellen. Zwei, drei oder vier Tage könnte die Feier dauern, sagt Schneider. An einem möglichst zentralen Ort in der Stadt, nicht aber auf dem Münsterplatz. 2020 scheint ihm als Datum günstig. „Zum Freiburger Jubiläumsjahr könnte man ein Jubiläumsbier brauen“, schlägt Schneider vor. Zu verstecken brauchen sich die Breisgauer Brauer nicht: „Freiburg ist Craftbeer-Hauptstadt Baden-Württembergs“, sagt Schneider. In keiner anderen Stadt im Land gebe es pro Kopf mehr Brauer als hier. Zumal auch die großen regionalen Brauer mit an Bord sollen. Die ersten Gespräche laufen, so Schneider. Bis kommendes Jahr soll ein Konzept stehen. Till Neumann Oktober oktober 2018 CHILLI 17
Reise Azoren
Draußen zu Hause Die Azoren – ein Naturschauspiel in vier Akten
Postkarten-Idylle: Die beiden Lagoas an der Sete Cidades auf São Miguel sind nur durch eine kleine Brück getrennt. In Furnas rauchen die Fumaroles aus dem Boden, der Einstieg in die Höhle Algar do Carvão auf Terceira ist ein alter Vulkanschlot.
I
Fotos: © bar, mos
st es das ultrablaue Meer, der pittoreske Pico, sind es die majestätischen Kraterränder, die leckeren Liköre, das berühmte Azorenhoch, das zwar meistens gar nicht dort entsteht, aber trotzdem stellvertretend fürs Archipel steht? Eine Rundreise über vier der neun mitten im Atlantik liegenden Inseln. Zwischen der östlichsten, Santa Maria, und dem westlichsten Punkt Europas, Flores, liegen 600 Kilometer. Wer auf die Azoren möchte, sollte seine Reiseroute nicht allzu voll packen, das Inselhoppen kostet Zeit. Wir landen auf São Miguel, die größte Azoreninsel, auf der rund 140.000 Menschen leben. Etwa die Hälfte in Ponta Delgada, die im Südwesten liegende Hauptstadt der Inselgruppe. Am Anfang dachten wir noch, na ja, „Hauptstadt“, am Ende der Reise kam uns Ponta Delgada dann wahnsinnig urban, unruhig, touristisch vor. Der wie auch auf den anderen In18 CHILLI Oktober 2018
seln mit vielen Millionen EU-Euro geförderte Hafen bestimmt mit seinen Yachten und Frachtern die Szenerie. Das natürliche Highlight aber liegt im Hochland an der Caldera, es sind die nur durch eine kleine Brücke getrennten Lagoas Azul und Verde, einer blau, einer grün schimmernd, die ebenso wie das Örtchen Sete Cidades im Kraterboden liegen. Oben am Kraterrand hat eine Investorengruppe Mitte der 80er-Jahre mal ein Fünf-Sterne-Hotel mit 170 Zimmern gebaut, das aber nach nur einem Jahr pleiteging und seither leer steht und verwittert – ein Abenteuerspielplatz für Erwachsene. Ein Reiseleiter erzählt, dass nun neue Investoren das Projekt wieder ins Leben rufen wollen. Der Blick auf die beiden Kraterseen ist herrlich, man kann aber auch an der Küste wohnen und ist in einer halben Stunde oben. Eine Wanderung (zwölf Kilometer) ist ein Muss – der Abstieg an den herrlichen Lagoa do Fogo ebenso – und könnte beim Vista do Rei beginnen und enden.
Reise Azoren
beeindruckendsten Blick hat. Der Besuch des Terra-Nos tra-Parks ist Pflicht, am besten man quartiert sich im zugehörigen Hotel gleich ein, zwei Nächte ein. Das Baden im riesigen ThermalAußenpool ist ein schwer vergessliches Erlebnis. Wir fliegen eine dreiviertel Stunde nach Terceira, wo im Hochland nur die Rinder leben, die 12.000 Insulaner ausschließlich an den Küsten. Die meisten entweder im mehrfach von Erdbeben zerstörten Vila da Praia da Vitória oder in Angra de Heroísmo (Bucht der Heldenhaften), deren Altstadt zum Unesco-Weltkulturerbe zählt. Im Zweiten Weltkrieg spielte Angra keine kleine Rolle, sowohl im Flugverkehr als Tankstopp für US-Bomber (damals war die 3313 Meter lange Landebahn die längste der Welt), als auch für die Marine. Angras Festungen am Fuße des Monte Brasil waren als kaum einnehmbar berüchtigt. Die Renaissance-Hochburg lädt zum Schlendern ein, an der Sé Catedral, dem größten Gotteshaus der Azoren, steht eine Statue von Papst Johannes Paul II., der 1991 dort weilte. Aber auch auf Terceira schlägt die Natur die Kultur um Längen. Angefangen beim
Zwischen Mondlandschaft und Rinderwahnsinn Da auf allen Inseln das Wetter im Hochland sehr launisch ist (oft dauert es nur wenige Minuten, bis aus strahlend blauem Himmel dichter Nebel wird), ist eine Windjacke ein sinnvolles Utensil. Für Abenteuerlustige gibt es noch einen alten Tunnel, der durch die Kraterwand in Richtung Mosteiros führt. Ein Abstecher in den wild-romantischen Hafen nach Capelas lohnt sich, die Straße runter ist so eng, dass wir die Rückspiegel einklappen müssen. Majestätisch weit hingegen das Tal von Furnas, wo heiße Quellen aus dem Boden sprudeln, zischen, dampfen, wo das Nationalgericht Cozido stundenlang in heißen Erdlöchern gegart wird und man vom Pico do Ferro den
Monte Brasil, den man zu Fuß, aber auch mit dem Auto erkunden kann – der wachhabende Soldat des noch aktiven Armeestützpunkts salutiert beim Abschied –, vor allem aber im Hochland, das zuweilen wie eine moosbewachsene Mondlandschaft aussieht. Wer das Erkunden von Höhlen mag, der wird in der Algar do Carvão fündig. 90 Meter tief, 2000 Jahre alt, 338 Stufen bis zur untersten Plattform, an der nach Regenfällen ein kleiner See liegt. Der Einstieg ist ein alter Vulkanschlot, das Sonnenlicht dringt deswegen weit hinunter und spielt mit den Felsformationen. Auf dem Weg nach Praia de Vittória stehen an einer Landstraße plötzlich Dutzende von Autos, weiter hinten
Faial Pico
Terceira
sitzen Menschen auf Mauerkronen, wir bugsieren unseren Leihwagen in tiefes Geläuf und stehen unvermittelt vor einer kleinen Stierkampfarena. Der Rinderwahnsinn ist auf den Azoren-Inseln überall zu finden. Nun denn. In Praia da Vitória – mit dem vermutlich schönsten der raren Sandstrände der gesamten Azoren – thront auf einer Landzunge die Muttergottes über Städtchen und Hafen, gepflasterte Gassen laden zum Spaziergang ein, alles sehr gemütlich. Im Hafen rudern ein paar Touristen, eine Yacht wird aus dem Wasser gehievt, Fischer sitzen in einer Strandbar und erzählen sich Geschichten. Weiter geht es mit einer 40-sitzigen Propeller-Maschine ins Herz der Azoren, nach Faial. Auf die blaue Insel, wie sie wegen ihrer vielen Hortensienhecken genannt wird. Die Hauptstadt hört auf den Namen Horta und ist schlicht bezaubernd. Wir verlängern nach dem ersten Spaziergang direkt um ein paar Tage. Horta ist klein, hat aber Weltenbummler-Atmosphäre. Im Peter Café Sport am Hafen trifft sich nicht nur die Atlantiküberquerer-Szene, der Laden ist eine internationale Institution: 1918 von Henrique Azevedo eröffnet, hängt das Café voller Wimpel, Postkarten und Andenken aus der ganzen Welt. 2003 kürte das Magazin Newsweek das Peter zu einer der besten Bars der Welt. Weiter unten am Hafen liegt die 80 Fuß lange Super-Yacht Martella, eine blaue Marine-Police-Banderole markiert sie. Warum sie beschlagnahmt wurde? „Maybe Drugs“, sagt die Kellnerin schulterzuckend. Ein paar Tage später eskortiert die Marine einen Katamaran in den Hafen. An Bord: Kokain aus Südamerika für 36 bis 45 Millionen Euro. Unverdächtige Segelboote von Privaten sind ein immer beliebteres Schmuggel-Vehikel. Oktober 2018 CHILLI 19
São Miguel
Reise Azoren
So würden Kinder einen Berg malen: Der Pico ist der höchste Berg Portugals. Die malerische Bucht (r.o.) liegt vor Horta auf Faial. Auf dem offenen Meer kann man Wale beobachten – wenn die Ozeanriesen abtauchen, verstummen die Menschen. Fotos: © bar, mos, iStock/Freder, alanphillips
Nebenan an den Hafenmauern haben sich in durchaus kunstvoller Manier hunderte von wagemutigen Seglern verewigt, wer es nicht macht, so heißt es, wird den Hafen nie wieder sehen. Noch schöner zum Verweilen nach einer Wanderung aber ist die Taberna de Pim, die am Porto Pim eine herrliche Terrasse am Meer hat – mit Blick auf einen der raren Sandstrände und auf den Monte da Guia. Direkt neben der Taberna gibt es das Restaurant von Genuíno, auch er eine Legende, weil Genuíno Madrigo schon zwei Mal die Welt umsegelt hatte, bevor er hier seinen Betrieb eröffnete. Jeder Tisch ist einer Station auf seinen Reisen gewidmet, durch die vielen Fenster kann man die Bucht beobachten, in der am Abend der Wind dalieske Bilder auf die Wasseroberfläche zeichnet und die Gelbschnabel-Sturmtaucher ihre seltsamen Unterhaltungen führen. Bis in die 70er-Jahre hatten hier noch die Walfangschiffe angelegt, ein bestialischer Gestank lag damals über der Bucht, die dann auch voller Haie war. 45 Seemeilen südwestlich von Faial gibt es mit der Princess Alice Bank, den nur 35 Meter unterm Meeresspiegel liegenden Gipfel eines massiven Berges – entdeckt übrigens 1896
von Fürst Albert I. von Monaco – einen der weltweit besten Tauchspots für Wale, Delfine oder Teufelsrochen. Mit Schlauchbooten kann man von Faial oder der Nachbarinsel Pico aus zum Walebeobachten aufs Meer schippern, und auch wir haben den majestätischen Moment erlebt, wenn die Schwanzflosse eines Pottwals sich kurz aus dem Wasser reckt, bevor dieser Koloss mal eben einen Kilometer tief abtaucht. In Horta lebte übrigens auch mal Ritter Martin Behaim, der aus einer Nürnberger Patrizierfamilie stammte und Anfang der 90er-Jahre des 15. Jahrhunderts die heute älteste Darstellung der Welt auf einem Globus anfertigte.
30 Millionen Tonnen Lava ausgespuckt Unbedingt sehen muss man die an eine Jules-Verne-Landschaft erinnernde Westspitze der Insel. Ende der 50er-Jahre hatte der im Meer liegende Vulkan Capelinhos 30 Millionen Tonnen Lava ausgespuckt, die sich danach mit Faial verbanden und die Insel um 2,4 Quadratkilometer wachsen ließen. So liegt heute neben einem alten, längst grün umwucherten Vulkan eine völlig vegetationslose Mondlandschaft – bei Sonnenlicht eine einmalige Szenerie. Faial besticht durch den allgegenwärtigen Blick auf den Pico, aber auch durch eine mächtige Caldera, die zu den imposantesten Einsturzkratern der Azo-
ren zählt. Ein Rundgang auf dem Kraterrand dauert zwei, drei Stunden und ist herrlich. Zum inner circle der Azoren zählen neben Terceira und Faial auch São Jorge, Graciosa und vor allem Pico: Der gleichnamige Vulkan ist mit 2351 oberirdischen Metern der höchste Berg Portugals. Wir setzen mit dem Schiff über, wer den Pico besteigen will, sollte sieben Stunden einplanen, bei der Casa da Montanha einen GPS-Sender holen, das richtige Wetter erwischen und nicht nur Joggingschuhe dabeihaben. An seinen Ausläufern breiten sich Lava-Weinbaugebiete aus, die ebenfalls zum Weltkulturerbe zählen. Pico – ein weltweiter Hotspot für Wale – besteht fast nur aus Hochland, ein paar Küstendörfern und der Hauptstadt Madalena, die 2600 Einwohner zählt. Die Nordküste ist die schönere (der spektakuläre Aussichtspunkt Terra Alto belegt das eindrücklich), ganz im Osten kann man im Hafenbecken von Manhenha wunderbar baden, schnorcheln und ins offene Meer hinausschwimmen. Ein Hoch auf die Azoren. Lars Bargmann
Flugverbindungen & Reiseliteratur Direktflüge von Frankfurt nach Ponta Delgada / mit Zwischenstopps von Basel Azoren / Michael Müller Verlag, 544 Seiten, 22,90 Euro Wanderführer Azoren, Bergverlag Rother 288 Seiten, 14,95 Euro
hintergrund infrastruktur
»dann macht es peng« Stadtbahnbrücke muss saniert werden
In schlechtem Zustand: Johannes Scherer (mit Warnweste) zeigt die Problemstellen im Hohlkörper der Brücke.
D
ie Autobahnbrücke in Genua hat 43 Menschen in den Tod gerissen. Die Bilder gingen um die Welt. Um ein solches Drama in Freiburg zu verhindern, werden die Brücken regelmäßig geprüft, versichert das Garten- und Tiefbauamt (GuT). Der Fokus liegt derzeit auf der schwebenden Schlagader der Stadt: der Stadtbahnbrücke. Mit einem Hubwagen geht’s für die Presse an diesem Tag ins Brückeninnere. Bauhelm auf, rauf auf die kleine Hebebühne, langsam nach oben. „Sind alle schwindelfrei?“, fragt der Mann in der orangen Warnweste. Dann klettert man über eine Stahltür ins Innere der Stadtbahnbrücke: ein schmaler Gang, beleuchtet mit einem Baustellenstrahler, die Luft ist feucht. „Die Deckenplatte ist undicht“, sagt Johannes Scherer vom GuT. Dadurch dringt Regenwasser ins Innere der Brücke. An der Wand sind weiße Ablagerungen zu sehen. Spuren der Feuchtigkeit, die sich langsam ihren Weg bahnt. Von der Decke hängen Stalaktiten – wie in einer Tropfsteinhöhle. Zurück am Boden, klärt Frank Uekermann mit ernster Miene auf: 2007 sei das erste Teil der Brücke abgebrochen und auf die Bahngleise gefallen. „Zum Glück ist nix passiert“, sagt der GuTChef. Fakt ist: Die 1983 gebaute Brücke muss dringend saniert werden. Diagnose: Altersschwäche. Sechs bis acht Jahre können die Arbeiten dauern und mehr als zehn Millionen Euro kosten. Am dringendsten sind die Betonpoller der Brückengeländer. „Wir müssen sie regelmäßig abklopfen“, erklärt Uekermann. Der Schaden ist auch für Laien leicht zu erkennen: Ecken sind abgebrochen, Metallstäbe liegen frei. Eigentlich sind sie fünf Zentimeter tief in Beton eingepackt. „Zweimal sind bisher Teile runtergefallen“, berichtet Uekermann. Der Zufall wollte, dass es glimpflich ausging. Länger warten will die Behörde nicht: „Das Geländer machen wir noch dieses Jahr neu.“ Die bröselnde Betonhalterung wird durch eine Stahlkonstruktion ersetzt.
Fotos: © Till Neumann
Die größte Gefahr: Das Wasser im Spannbetonbau lässt Teile rosten, schwache Metallstreben können reißen: „Wenn es bei Rost bricht, dann schlagartig“, betont Uekermann. „Dann macht es peng.“ Was das bedeuten kann, hat Genua gezeigt. Einen Vergleich lässt das GuT-Team jedoch nicht stehen: „Wir sind gut aufgestellt, hier wird regelmäßig geprüft.“ Uekermann verweist auf die Eschbachbrücke in Ebnet. Da habe man Schäden erkannt und direkt gesperrt. Je nach Kategorie würden Brücken alle ein bis sechs Jahre geprüft.
es drohen zwei heftige monate Folgenlos wird die jahrelange Sanierung nicht bleiben. Sperrungen der Stadtbahnbrücke sind unvermeidlich. Dabei ist sie ein Nadelöhr: Vier von fünf Stadtbahnlinien fahren drüber. „Rund 1000 Fahrzeuge mit 39.000 Mitfahrern an einem Werktag“, erklärt Ralph Uhle von der Freiburger Verkehrs AG. „Wenn wir hier ein Problem haben, können wir fast den ganzen Betrieb einstellen“, formuliert Uhle überspitzt. Die Einschränkungen sollen klein gehalten werden. Ein oder zwei Monate höchstens könne eine Vollsperrung dauern. Frühester Zeitpunkt: 2020. Rund 500 Brückenbauten gibt es in Freiburg, informiert Uekermann. Die Hälfte davon sei sanierungsbedürftig. Er spricht von „Sanierungsstau“. Doch der Markt ist überhitzt, Anbieter rar. 30 bis 80 Prozent zahle man derzeit auf den Normalpreis drauf. Bei den beiden letzten Ausschreibungen für Sanierungen sei nicht ein einziges Angebot eingegangen. Doch wegen der hohen Preise zu warten, schließt Uekermann aus. Sicherheit geht vor. Nach Genua erst recht. Till Neumann Oktober 2018 CHILLI 21
22 CHILLI Oktober 2018
Oktober 2018 CHILLI 23
wirtschaft unternehmen
gute zeiten schlechte zeiten OB greift ein
»bücher wird es immer geben«
Herder feiert 220-jähriges Bestehen
Die vom neuen Oberbürgermeister Martin Horn propagierte Stärkung der Freiburger Stadtbau startet mit einer wirtschaftlichen Schwächung: Horn hat die Geschäftsführung mit Ralf Klausmann und Magdalena Szablewska angewiesen, mindestens bis zum Jahresende auf Miet erhöhungen zu verzichten. „Das ist ein klares Zeichen für bezahlbaren Wohnraum“, so Horn. Monatlich gehen der FSB dadurch rund 30.000 Euro Einnahmen verloren.
Haufe kauft zu Die Freiburger Haufe Group übernimmt mehrheitlich KLAITON – eine innovative Online-Plattform zur Vermittlung hoch qualifizierter Berater und Coaches dank eines intelligenten Matchings – und beteiligt sich an Fintech Kontist, womit sie ihre Online-Buchhaltungslösung (dank Lexware ist man hier schon Marktführer) um Finanzdienstleistungen erweitert und so den 3,4 Millionen KMUs und der stark wachsenden Community der Freelancer in Deutschland eine umfassende Plattform bietet.
14. Mittelstandskongress Was muss funktionieren, damit Wirtschaft erfolgreich sein kann? Dieser Frage geht der 14. Freiburger Mittelstandskongress nach, der am 17. Oktober im Konzerthaus läuft. Der Veranstalter hat prominente Redner verpflichtet, 40 Unternehmen und Institutionen werden sich präsentieren. Es werden rund 400 Entscheidungsträger mittelständischer Unternehmen erwartet. Mehr Info: www.fr-mk.de bar Oktober 2018 24 CHILLI oktober
Verleger Manuel Herder vor dem „Roten Haus“, dem Freiburger Sitz des Verlags.
M
it zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur hat der Freiburger Verlag Herder 2001 im „Roten Haus“, dem Verlagsgebäude an der Habsburgerstraße, sein 200-jähriges Bestehen gefeiert. Gerade mal 17 Jahre später ist nun vom 220. Geburtstag des Verlags mit seinen 190 festen und freien Mitarbeitern die Rede. „Nein, falsch gefeiert haben wir nicht“, sagt der Verleger Manuel Herder lachend. Schließlich habe Bartholomä Herder den Verlag im Jahr 1801 in Meersburg am Bodensee gegründet: „Dieses Datum ist also gesetzt.“ Allerdings hatte jener Bartholomä Herder bereits drei Jahre zuvor, 1798, in Rottweil das erste „Herder-Buch“ verlegt: eine „Reichsstaatsrechtliche Untersuchung“. Und dieses Datum feiere man jetzt, im Jahr 2018: „Das ist wie mit standesamtlicher und kirchlicher Trauung, wir haben einfach zwei Gründungsdaten.“
Foto: © Uwe Merz
Ziel des Verlagsgründers sei es gewesen, „gute Schriften zu verbreiten und so die Liebe zur Literatur zu wecken. Das ist quasi unser Verlagsprogramm bis heute“, erklärt der 52-Jährige, der den Verlag seit 1999 in sechster Generation leitet. Er erzählt, wie Bartholomä Herder 1808 nach Freiburg zog und sich der Universität anschloss: „Ein echter Gründungsprozess“, wie man ihn heutzutage bei Start-up-Unternehmen erlebe, die mit wenig Geld loslegten und sich dann nach und nach vergrößerten. „Wenn Sie sich die Anfänge des Hauses Herder anschauen, dann haben Sie par excellence eine Start-up-Geschichte von vor 220 Jahren.“ Die an Aktualität nichts verloren habe, der spannende Teil komme jetzt: „Die Verlegerei, so wie wir sie vom Urgroßvater und Großvater gelernt haben, die hat sich natürlich überholt“, sagt Herder. „Die Digitalisierung hat unser Geschäftsmodell ad absurdum
wirtschaft kurz und bündig
geführt. Kein Mensch braucht heute mehr bedrucktes Papier.“ Was für den findigen Unternehmer jedoch kein Grund ist, den Kopf in den Sand zu stecken – ganz im Gegenteil: Mit neuen Ideen und Beteiligungen an Online-Firmen wie der Berliner App-Agentur Smart Mobile Factory führt er den Verlag beherzt in die digitale Zukunft. Dazu gehört auch der Kauf der Buchhandelskette Thalia vor zwei Jahren: „Von den klassischen deutschen Buchhändlern ist Thalia erfreulicherweise der größte Online-Händler. Thalia ist ein volldigitalisiertes Unternehmen und von daher für uns natürlich hochgradig attraktiv.“ Mittlerweile hat der Verlag Herder mit E-Books und Apps mehr Online-Produkte als gedruckte Bücher im Angebot. „Früher haben wir einfach Texte gemacht und zwischen zwei Buchdeckel gepackt. Heute muss alles auf Datenbanken vorrätig und online verfügbar sein, das ist ein völlig anderes Arbeiten als noch vor 20 Jahren“, so der Verleger.
japanische Schriftzeichen. „Nur eine kleine Maulbeere. Aber sie wog schwer“ heißt der liebevoll gestaltete Band mit Gedichten der Kaiserin von Japan. Sieben Jahre hat der studierte Japanologe gebraucht, um sie herausgeben zu können, allein zwei Jahre, bis er den richtigen Ansprechpartner fand: den Kammerherren der Kaiserin Michiko. Die Idee hatte er, als er 2011, nach dem Reaktorunfall von Fukushima und dem Tsunami, davon hörte, dass die Kaiserin ein Trauergedicht geschrieben habe und auch sonst Gedichte verfasse. „Da dachte ich mir: Wenn ich diese in einem Band zusammenbrächte, dann wäre das doch ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in Japan.“ Als das Buch Anfang 2018 schließlich fertig war – „es ist wunderschön geworden“, freut er sich – konnte er Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf seiner Japanreise begleiten und der Kaiserin das Buch persönlich überreichen. Warum er in all den Jah-
»Start-up-Geschichte par excellence« Womit der Verlag wieder bei seinen Start-up-Wurzeln angelangt ist: „Diese Mentalität leben wir heute noch“, sagt Herder und betont gleichzeitig, wie wichtig es ihm sei – als Vater von vier Kindern – ein familienfreundliches Unternehmen mit vielen Teilzeitstellen zu sein. Er führt ins Dachgeschoss des Roten Hauses und zeigt auf seinen „Startup-Schreibtisch“, der in einem offenen Bereich hinter Glaswänden gegenüber dem seiner Sekretärin steht. Auch das Team eines jungen kleinen Verlags hat hier seinen Arbeitsplatz. Beim „Startup Camp Herder“ können junge Unternehmer Geschäftsideen entwickeln, und als einer von fünf Partnern ist Herder an der „Ideentanke“ auf der Frankfurter Buchmesse beteiligt – um das „Medium Buch neu zu denken“. Doch wer eine der Neuerscheinungen dieses Jahres in Händen hält, spürt sofort: Auch das klassische Buch hat hier nach wie vor einen hohen Stellenwert. Der Einband in zartem Altrosa, der Buchrücken dunkelrot, auf dem Titel
ren nie aufgegeben habe, habe sie bei Tee und süßem Gebäck gefragt. Seine Antwort: „Das Buch bedeutet mir so viel, ich habe es ins Herz geschlossen.“ Dieses und alle anderen Bücher, an deren Zukunft der Verleger trotz des digitalen Wandels felsenfest glaubt. Zwar sei „die Notwendigkeit von Büchern in etwa so gegeben wie die von Kerzen“ – aber auch wenn kein Mensch sie heute noch brauche: „Sie stehen trotzdem überall, in Kirchen ebenso wie bei Candlelight-Dinners. Sie sind schön, und deshalb wird es sie immer geben.“ Stella Schewe
„Nur eine kleine Maulbeere. Aber sie wog schwer“ Gedichte von M ichiko, Kaiserin von Japan Herder Verlag, 144 Seiten, Halbleinen
gute nachrichten Sparkasse usgezeichnet a
Das Institut für angewandte Marketing- und Kommunikationsfor schung GmbH (IMK) hat in 46 Testberatungen das Beratungsverhalten der Mitarbeiter der Sparkasse untersucht. Das Kreditinstitut freute sich hernach über das Qualitätsurteil „hervorragend“. „Die Ergebnisse werden uns helfen, die Beratungsqualität im Interesse unserer Kunden weiter auszubauen“, so Bankchef Marcel Thimm.
Südwestbank ausgezeichnet Die Freiburger Filiale der Südwestbank ist bei einem Bankentest der Gesellschaft für Qualitätsprüfung mit der Note 1,4 als Sieger gekürt worden. Der Bankentest „Beste Bank vor Ort“ trifft eine verbindliche Aussage, wie es um die Beratungsqualität für Privatkunden in regionalen und überregionalen Banken und Sparkassen steht.
Weniger Arbeitslose Die Zahl der Arbeitslosen ist im September auch in der Region deutlich gesunken. Zum Stichtag waren in der Stadt Freiburg und den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen 12.580 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 500 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte und liegt nun bei 3,4 Prozent. Wegen der sogenannten Herbstbelebung (Lehrer starten ins Schuljahr, Azubis in den Betrieben) ist das üblich. In Freiburg gab es Ende September 6074 Arbeitslose, 373 weniger als Ende August. Bundesweit liegt die Arbeitslosenquote bei 5,0 Prozent – der tiefste Stand seit der Wiedervereinigung. chilli/bar Oktober 2018 CHILLI 25
Wirtschaft windkraft
Tiefschläge auf Höhenzügen
Ökostromgruppe kämpft um neue Windräder im Schwarzwald
D
Foto: © badenova
as 2017 novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat dem Klimawandel in Süddeutschland den Wind aus den Segeln genommen: Im vergangenen Jahr wurde in Baden-Württemberg nur ein einziges Windkraftrad genehmigt – 2016 waren es noch 200 mehr. Nach dieser Flaute rechnet die Freiburger Ökostromgruppe für dieses Jahr mit Bewilligungen für acht neue Windkrafträder im Schwarzwald – und appelliert an den Gesetzgeber. „Weltweit boomt die Windkraft“, sagt Andreas Markowsky. Der Geschäftsführer der Freiburger Ökostromgruppe verdeutlichte unlängst vor Journalisten: „In China wurden in zwei Jahren so viele Windkraftanlagen gebaut wie es in Deutschland insgesamt gibt.“ Auch in Ländern wie Marokko, Chile, Türkei oder den USA würde die Windkraft immer mehr Anklang finden. Unter der Regie der Ökostromgruppe sollen nun im Kinzigtal vier neue Wind räder entstehen, im Landkreis Emmendingen drei, im Ortenaukreis eines und auch auf dem Taubenkopf am Schauinsland sollen künftig drei neue Anlagen umweltfreundlicheren Strom erzeugen, wogegen es auf einer Veranstaltung in Kappel mächtig Gegenwind gab – von Menschen, die offenbar eigens angereist waren und gar nicht betroffen wären. Für die Anlagen außerhalb von 26 CHILLI Oktober 2018
Freiburg rechnet Markowsky noch in diesem Jahr mit der Genehmigung. Die Ökostromgruppe will nicht nur neue Standorte nutzbar machen, sondern auch an bestehenden leistungsstärkere Windräder bauen. Bereits gebaute Anlagen hätten dazu geführt, dass die „Ängste der Bevölkerung abgebaut“ wurden. So dreht sich im Schuttertal mittlerweile eine neue Anlage mit 70 Meter langen Rotorblättern, die fünfmal so viel Strom erzeugt wie ihre beiden abgebauten Vorgänger mit 35 Meter langen Blättern zusammen. „Die Entwicklung der Windkrafträder ist noch nicht zu Ende“, sagt der Geschäftsführer. Derzeit befinden sich 100 Meter lange Flügel in einer Testphase.
Ausschreibungsverfahren für große Anlagen: Weil Transportkosten von Strom durch die Republik und der erhöhte Aufwand, Anlagen auf Berghängen zu bauen, in Berlin nicht berücksichtigt würden, seien die notwendigen Zuschläge überproportional oft an Großkonzerne in Norddeutschland gegangen. Auch der südbadische Energieversorger Badenova sieht sich benachteiligt. „Das Ziel, die Vielfalt bei den Teilnehmern zu erhöhen, wurde im vergangenen Jahr ins Gegenteil gedreht“, sagt Unternehmenssprecher Roland Weis. Zudem seien Bürgergenossenschaften mit Privilegien ausgestattet worden, wonach eine Teilnahme ohne Genehmigung und mit längeren Fristen möglich gewesen sei.
mehr zuschläge für Baden-Württemberg Nach dem EEG sollen bis 2025 mindestens 40 Prozent des deutschen Stroms aus regenerativen Quellen kommen. Das damit verknüpfte Ziel der Landesregierung in Stuttgart, den Anteil der Windenergie im Ländle bis 2020 von vier auf zehn Prozent aufzustocken, sieht Markowsky bereits gescheitert: „Wenn 2017 nur eine Anlage genehmigt wird, ist das nicht zu schaffen.“ Schuld daran sei vor allem die Politik und das 2017 ebenfalls in Kraft getretene
Diese Privilegien wurden zum Jahresbeginn 2018 ausgesetzt. Weis ist vorsichtig optimistisch: „Seitdem steigen die Gebotspreise wieder und auch Projekte in Baden-Württemberg erhalten wieder Zuschläge.“ Markowsky ist sich sicher: „Es gibt wirtschaftlich nichts Sinnvolleres, als Strom verbrauchsnah im Süden zu produzieren. Wir tun etwas gegen den Klimawandel, aber die Politik sollte dazu auch die Voraussetzungen schaffen.“ Philip Thomas
wirtschaft Verbände
Unruhe beim Handelsverband Kather geht – Spindler übernimmt
D
ie Halbjahresbilanz des Handels in Südbaden sorgt für Sorgenfalten: Die Umsätze stag nieren inflationsbereinigt. Aus vielen Gründen, sagte der Präsident des Handelsverbands Südbaden, Philipp Frese. Nicht vergnügungssteuerpflichtig ging es zuletzt wohl auch hinter den Kulissen zu: Hauptgeschäftsführer Olaf Kather, 60, verlängerte nach nur dreieinhalb Jahren seinen Vertrag nicht. Frese bestätigte Anfang Oktober die chilli-Informationen, wonach der Verbandsjurist Peter Spindler sein Nachfolger wird. Dem Vernehmen nach hatte es hinter den Kulissen Ärger zwischen Kather und Mitarbeitern gegeben. Spindler leitet den Verband seit Oktober und noch bis zum Jahresbeginn nur kommissarisch. Dies, so Frese, habe rein formale Gründe. Der Arbeitsvertrag liege dem ANZEIGE
Kein Grund zur Freude: Die von Philipp Frese, Utz Geiselhart und Olaf Kather (v. l.) vorgestellte Bilanz offenbarte stagnierende Umsätze und sinkende Gewinne.
Präsidialrat vor. Kathers letzte Bilanz war eine ohne Glanz: Von den 2000 Mitgliedern des Verbandes hatten nur 120 eine Umfrage beantwortet. Demnach hatten 51 Prozent sinkende Gewinne, 31 Prozent gleichbleibende, nur 18 Prozent legten zu.
Foto: © spk
Die Ursachen seien vielfältig: Schweizer würden zurückhaltender sein – zwei Drittel der „Grenz-Händler“ am Hochrhein klagen über sinkende Umsätze –, Dauerbaustellen und fehlender Parkraum in Freiburg würden die Attraktivität der Innenstadt und damit die Kundenfrequenz senken, die privaten Haushalte seien in hohem Grade mit Gebrauchsgütern ausgestattet, die Bezieher kleinerer und mittlerer Einkommen stünden unter Druck, weshalb Frese an die Politik appellierte, für den Abbau von Soli und kalter Progression sowie Steuererleichterungen zu sorgen. Fürs zweite Halbjahr erwarten 41 Prozent stagnierende, 34 Prozent steigende und knapp 25 Prozent sinkende Umsätze. Stark wächst indes weiter der Onlinehandel: Der Handelsverband Deutschland erwartet 2018 ein Umsatzplus von knapp zehn Prozent auf 53,6 Milliarden Euro. Davon erreichte allein Amazon inklusive Marketplace gut 46 Prozent. „Hier“, so Frese, „baut sich eine erstaunliche Dominanz einer Plattform auf.“
Stefan Pawellek
Oktober 2018 CHILLI 27
VERANSTALTUNGSKALENDER
Termine
Partys
13. 10.– 18. 11.
Maceo Parker Funkmusic & Saxophonklänge
Foto: © Boris-Breuer
am 4. November 2018, um 20 Uhr im Jazzhaus Freiburg
VERANSTALTUNGSKALENDER Samstag
Anna Karenina
Ausstellungen
allett nach dem großen B russischen Roman Festspielhaus Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Amy Lien & Enzo Camacho
Europa flieht nach Europa
13.10.2018
oderne Kunst, bis 28.10. M Kunstverein Freiburg, Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de
Bühne Vince Ebert
‚Zukunft is the Future‘ Paulussaal, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.paulussaal-freiburg.de
Thomas Reis
eltpolitik im Spannungsfeld zwischen W Wahn & Witz Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
E ine Geschichte der Eroberung, der Kriege & Klassenkämpfe Studio, Staatstheater Karlsruhe ★ 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
König Arthur
omödie von Matthieu Delaporte & K Alexandre de la Patellière Schauspielhaus, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Faust
on Johann Wolfgang von Goethe V Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Die Irre von Chaillot
Events
Kino
Herbstfest
ola Negri – 100 Jahre polnische P Unabhängigkeit
Frühshoppenkonzert, Modenschau, Herbstmarkt u.v.m., 13. & 14.10. Ortsmitte, Bad Krozingen Info: www.bad-krozingen.info
Oktoberfest
T ypisch Bayrisches Volksfest, 13. & 14. Oktober Hebelhalle Nollingen, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Stein & Wein
F eier des gerüstfreien Münsterturms & der Wiedereröffnung der Besucherplattform Freiburger Münsterbauhütte, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.weingut-abril.de
Flohmarkt
L yrische Szenen nach dem Versroman von Alexander Puschkin Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
on J. Giraudoux V Experimentalbühne, E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.experimentalbuehne.de
leider für Kinder & Erwachsene, K mit großem Fahrrad-, Kindersachen- & Spielemarkt Halle 3, Messe Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.secondhandboerse.com
Der Kaiser von Atlantis
Bitt scheen keini Blume!
Mephistos Faust
Eugen Onegin
raufführung, Kammeroper von Viktor Ullmann U E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
28 CHILLI Oktober 2018
omödie auf Alemannisch K Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
E ine Stadt wird zur Bühne Weingut Ulmann, Staufen ★ 14 Uhr Info: www.outdoortheater.de
tummfilm mit Klavierbegleitung S Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Shortterm 12 – Stille Helden
Z um Welttag ‚Seelische Gesundheit‘ Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music Jure Pukl feat. Melissa Aldana, Joe Sanders, Greg Hutchinson E in familiärer Tenor Battle Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Duos für Violine & Klavier it Stücken von Lili Boulanger, M Claude Debussy u.a. depot.K, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.gedok-freiburg.de
Internationale Evergreens its der 70er, 80er & 90er Jahre H Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de
House in Flames & Patrick F. Patrick rossover & Alternative-Rock C Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
› Alle Angaben ohne Gewähr
VERANSTALTUNGSKALENDER Kino
Nellies Tanztee
Maximaler Minialismus
Forever Young
Lemonade
SchwuLesDance
Music
ie Party für Frühausgeher D Nellie Nashorn, Lörrach ★ 21 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de it den Beatbrothers, 80er/90er Party M Roccafé, Denzlingen ★ 21 Uhr Info: www.roccafe.de it DJ Matthew Black M Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Ahoii-Club
HOII AHOII ihr Landratten! A Passage 46, Theater Freiburg ★ 22.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Connected
d ie 90er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Sonntag
14.10.2018 Ausstellungen Balthus
etrospektive, bis 1.1.19 R Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch
René Dantes
‚Der Mensch – Mitte & Maß‘, bis 28.10. Stiftung für konkrete Kunst, FR-Zähringen Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de
Ron Arad: Yes to the Uncommon! Schaudepot, 8.6.-14.10. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
Vernissage: Ansichtssache. Wie Bilder werden
unst im Wandel der Zeit, bis 13.1.19 K Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de
Bühne SWR3 Live Lyrix
ktuelle Hits, Klassiker & so manche Rarität A Kurhaus, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.info
Pelléas et Mélisande
on Claude Debussy V Große Bühne, Theater Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Prinzessin auf der Erbse
ärchen von Hans Christian Andersen M TAM, Weil am Rhein ★ 16 Uhr Info: www.tam-weil.de
Honig im Kopf
T ragikomödie nach Til Schweiger Cala Theater, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.calatheater.de
Der Fall Jesus / იესოს საქმე
astspiel des Staatlichen Dramatischen G Theaters Suchumi Studio, Staatstheater Karlsruhe ★ 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Nora, Hedda & ihre Schwestern
ämpfe von drei starken Frauen in einem K Familienepos Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe ★ 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Events Herbst- & Kürbisfest
ürbissuppe, Kürbisverkauf, herbstliche K Basteleien u.v.m. Mundenhof, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.mundenhof.de
SportScheck RUN
L aufwettbewerb für die ganze Familie Seepark Stadion, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.sportscheck.com/run
Goethes Lebenswerk Foto: © Wallgraben Theater
Party
E ine Filmreihe über Deborah Stratman Kommunales Kino, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de F ilm des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
The Irish Folk Festival
usic knows no borders Tour M Konzerthaus, Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: www.foerderkreis-kultur.de
Ian Fisher & Band
Indiefolk, amerikanischer Singer/Songwriter SWAMP, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
The Henry Girls
Irish-Americana Folk Wodanhalle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
Soulfamily in concert
usikalische Weltreise mit Soul, Gospel, M Bossanova & afrikanischen Songs Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
1. Kammerkonzert
utour de Magnard: Bekannte & unbekanntere A französische Komponisten seiner Zeit Winterer-Foyer, Theater Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
The Re-Stoned
eavy Psych Rock H White Rabbit, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
Party Hasta Domingo Baby!
oul, Funk, Disco, Garage, Rock‘n‘Roll, S von spanisch bis europäisch/amerikanisch The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Faust Wallgraben Theater, Freiburg
12. Oktober bis 21. November, 20 Uhr
Die Magie des Fortschritts „Faust“ – das Lebenswerk von Johann Wolfgang von Goethe. Ein Leben lang saß er an dem Werk, dass er nach eigenem Ermessen nie beendet hat. Die Geschichte gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf: Dabei ist der Forscher Heinrich Faust ziemlich unzufrieden mit seinem Leben. Tief deprimiert, verspricht er dem Teufel Mephisto seine Seele, sollte es diesem gelingen, Faust von seiner Unzufriedenheit zu befreien. Regisseur Hans Poeschl schafft mit dem Stück im Wallgraben Theater eine Deutung, die sich mit der Verführbarkeit in unserer heutigen Welt auseinandersetzt: Es ist nie genug. Schneller, höher, weiter. www.wallgraben-theater.com Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
Montag
15.10.2018 Ausstellungen Familienbande
F otografien von Katharina Mayer, bis 26.10. modo Verlag, Freiburg Info: www.modoverlag.de
Du schaust mich an
ilder zum Menschsein von Renate B Gehrcke, bis 19.11. Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Demokratie wagen? Baden 1818-1919
anderausstellung, bis 26.10. W Regierungspräsidium, Freiburg Info: www.landesarchiv-bw.de
Events Banksy: Zwei Kinder & Luftballon RT Night, Anmeldung erforderlich A tialini, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.artnight.com/freiburg
Die Zukunft der Altersmedizin
Gesundheitsforum Bürgerhaus im Seepark, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.rkk-klinikum.de
Gabi Kinsky & Band
E in Hildegard Knef-Abend Großer Meyerhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de
Kino Livingstons Erben
‚50 Jahre iz3w & immer noch bissig‘ Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
Oktober 2018 CHILLI 29
VERANSTALTUNGSKALENDER Reanimationstraining
Music
Music
Nina Attal
Mark Guiliana Jazz Quartet
‚Jump‘ Tour 2018 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
anz eigener Jazz-Sound G Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Jazz ohne Stress
Party Die goldene Sirene
5-minutes-of-fame The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.raengtengteng.com Foto: © GRC
resented by Salsa Con Pasion P Mamita Club, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamita.club.de
Platz der Alten Synagoge, Freiburg Dienstag, 16. Oktober, 10 Uhr
Jeder kann Leben retten Am 16. Oktober 2018 findet weltweit der „World Restart a Heart Day“ statt. Erstmals sind Einrichtungen im Gesundheitswesen auf internationaler Ebene dazu aufgerufen, Aktionen durchzuführen, um Laien mit der Technik der Wiederbelebung vertraut zu machen. Daher lädt das RKK Klinikum St. Josefskrankenhaus zur Reanimationsschulung auf dem Platz der Alten Synagoge ein. Praxiserfahrene Notärzte, Krankenpfleger und Notfallsanitäter informieren über Reanimationsmaßnahmen und geben kostenfreie Erste-Hilfe-Schulungen. Außerdem werden moderne Rettungsfahrzeuge von den Hilfsorganisationen DRK-Kreisverband Freiburg e.V. und Malteser Hilfsdienst präsentiert. Mit dem Reanimationstraining will das Freiburger Stadtkrankenhaus ein Zeichen für Jung und Alt setzen: Reanimation ist einfach und kann Leben retten. www.rkk-klinikum.de
1. Sinfoniekonzert
rahms, Sibelius, Magnard B Konzerthaus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Dienstag
16.10.2018 Ausstellungen Stillleben im Wandel der Kunst
Ela Querfeld
Z ur Ausstellungseröffnung von #wapoc Hauptbahnhof, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.elaquerfeld.com
nbewegte Natur als Auseinandersetzung U mit dem Alltäglichen, 30.6-4.11.18 Museum für aktuelle Kunst, Sammlung Hurrle, Durbach Info: www.museum-hurrle.de
Child // Lee Van Cleef
Wilhelm Busch
Party
ilder & Geschichten, bis 3.3.19 B Museum LA8, Baden-Baden Info: www.la8.de
Ekstase
erke von der Antike bis in die W Gegenwart, bi 24.2.19 Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de
Victor Papanek: The Politics of Design
eggae, Dancehall mit den DJ‘s Flowin‘ R Vibes & friends The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Mittwoch
17.10.2018 Ausstellungen
etrospektive über Papaneks Denken und R Schaffen, bis 10.3.19 Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
‚Frei Wild‘
utacher Malerkolonie, bis 28.10. G Kunstmuseum Hansemann-Liebich, Gutach Info: www.kunstmuseum-hasemann-liebich.de
Corpus Baselitz
Der Kaiser von Atlantis
Kammeroper von Viktor Ullmann E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Die Impronauten – wir gegen uns Theatersport Tabourettli, Basel ★ 20 Uhr Info: www.impronauten.ch
nlässlich des 80. Geburtstags des A Künstlers, 9.6.-29.10 Unterlindenmuseum, Colmar Info: www.musee-unterlinden.com
Bühne Faust
on Johann Wolfgang von Goethe V Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Faust
Von Johann Wolfgang von Goethe Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Wer ist der Mörder
Die Hose
E in Lust-Spiel von Carl Sternheim Helmut Förnbacher Theater Company, Basel ★ 20 Uhr Info: www.foernbacher.ch
Faust
Freistil Improtheater E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
er Tragödie erster Teil von Johann D Wolfgang Goethe Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Events World Restart a Heart Day
Reanimationsschulung Platz der Alten Synagoge, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.regionderlebensretter.de
Sushi-Küchen-Party
ushi vom Feinsten, Anmeldung S erforderlich Kochschule Cook & Live, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.cook-and-live.de
Die Schönheit der Nacht
L esung mit Nina George Buchhandlung Kastl, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.buchkastl.de
Kino Naomis Reise
eavy Blues & Heavy Psych H White Rabbit, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
Rebel Music
Bühne
ittwochskino, zu Gast sind Regisseur & M Drehbuchautorin Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
30 CHILLI Oktober 2018
KSJ All Star Projekt 2018 D mit Erik Truffaz
Jährliches All-Star-Projekt Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Pure Kizomba Night
World restart a Heart Day
Mit ‚Phraim‘ Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Schien der Mond?
llo von Peinen spielt eine U Nachtgeschichte aus TYNSET von Wolfgang Hildesheimer Passage 46, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Theater L.U.S.T.
Die Improshow E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Events Marilyn Monroe mit bunten Effekten RT Night, Anmeldung erforderlich A Mauritius, Freiburg ★ 18.30 Uhr Info: www.artnight.com/freiburg
Karl-Heinz Ott: Und jeden Morgen das Meer L esung, Freiburger Andruck Literaturhaus Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
r e k c i T y t r Pa SA, 13. Oktober SchwuLesDance Mit DJ Matthew Black Waldsee, Freiburg, 22 Uhr Ahoii-Club AHOII AHOII ihr Landratten! Mit DJ Jan Ehret Passage 46, Theater Freiburg, 22.30 Uhr Forever Young Mit den Beatbrothers, 80er/90er Party Roccafé, Denzlingen, 21 Uhr
Fr, 26. Oktober Ladies Night & Fiesta Latina Reggaeton, RnB, Electro Latino, HipHop, Dancehall, Pop, Rock u.a. Mamita Club, Freiburg, 22 Uhr
Sa, 3. November RAMPA ZAMBA Drei Bands, Miniramp on the Dancefloor & funky Hip Hop Beats ArTik, Freiburg, 20 Uhr
King Kong Kicks Die Indie Pop Party mit Tanzen, Trinken & Knutschen The Great Räng Teng Teng, Freiburg, 23 Uhr
Clubgeschichten Deutsch Rap Special Passage 46, Freiburg, 22 Uhr
SA, 27. Oktober Root Down Mit Aroop Roy & Rainer Trueby Waldsee, Freiburg, 22 Uhr
Fr, 19. Oktober Depeche Mode Party Mix aus vier Dekaden dunkler Popmusik Passage 46, Freiburg, 22 Uhr
Pink Party Semersteröffnungsparty zum 20-jährigen Jubiläum MensaBar, Freiburg, 22 Uhr
Vampire‘s Club Die grandiose Party nach den Horror Nights-Traumatica Poseidon, Europa-Park, Rust, 23 Uhr
Mi, 31. Oktober Halloween-Party Präsentiert von SWR3 Europa-Park, Rust, 18 Uhr
Sa, 20. Oktober Druckausgleich Mit DANI SAN b2b AKUSTIKSTÖRUNG Drifter‘s, Freiburg, 23 Uhr Drum & Bass Exploration Mit Bassline K & Lew Yashin White Rabbit, Freiburg, 22 Uhr
präsentiert von:
Freiburgs größte Halloween-Party 1 Eintritt, 2 Partys, 3 Floors Karma & Hauptbahnhof, Freiburg, 22 Uhr Glanz & Gloria Rock‘n‘Roll, Rhythm‘n‘Soul, Garage, Ska, Indie & more Jos Fritz Café, Freiburg, 22 Uhr
Psychedelic Rabbit Hole 10jährige Hasensause White Rabbit, Freiburg, 23 Uhr Sa, 10. November Audio Bullet w/ Break Drum & Bass Crash, Freiburg, 23 Uhr GOA: Knall im All The Shining Events & Ankanaté Drifter‘s, Freiburg, 23 Uhr Mo, 12. November tageins Die Party zum Wochenstart Waldsee, Freiburg, 22 Uhr Sa, 17. November 34 Jahre Atlantis Die Mega Geburtstags-Party Atlantis, Herbolzheim, 22 Uhr
Foto: © Brauerei Ganter
Ein ganz schön herber Tropfen Mit einem guten Hopfen braut man einen guten Tropfen: Das ist natürlich auch bei Freiburgs Brauerei Ganter bekannt, die in Oberried einen Hopfengarten betreibt. Unlängst wurden dort wieder Hopfenblüten geerntet und natürlich hatten auch ein Ganter-Grill- und Getränkewagen sowie die Oberrieder Trachtenkapelle auf der grünen Wiese Position bezogen. „Im Zeitalter der Globalisierung sollen die Leute mitkriegen, wie Hopfen
aussieht, wächst und geerntet wird und damit Bezug zu heimatlichen Produkten bekommen“, sagte Geschäftsführer Detlef Frankenberger. Hopfenbauer Michael Riesterer: „Wenn’s klebt in der Hand, habt ihr’s richtig gemacht.“ Wichtiger aber zweifellos, dass jeder Helfer eine Ganter-Kiste „Dreisamhopfen“ 2018 bekommt – mit heuer beachtlichen 63 Bittereinheiten. Man könnte sagen: Der 18er Jahrgang ist ganz schön herb. Oktober 2018 CHILLI 31
VERANSTALTUNGSKALENDER Über den eigenen Tellerrand
ktionswoche für Ernährungssouveränität A weltweit, 16.-21.10. Kartoffelmarkt, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.ewf-freiburg.de
Schwarze Löcher
ie Schwerkraftmonster des Alls, ab 8 Jahren D Planetarium, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Donnerstag
18.10.2018
Ausstellungen Christien Meindertsma ‚Beyond the Surface‘
Kino
inter den Kulissen der Produktdesigns, H bis 20.1.19 Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
Die Legende vom hässlichen König
Dirk Michael Flach
Mittwochskino Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
quarellmalerei, bis 23.2.19 A Elisabeth Schneider-Stiftung, Freiburg Info: www.weinschloesschen-freiburg.de
Onibaba – Die Töterinnen
Bühne
Asian Takes Kommunales Kino, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music
Khalid Bounouar
RebellComedy Paulussaal, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.paulussaal-freiburg.de
Matthias Brodowy
Sophie Hunger
F olkige Arrangements, jazzige Klangteppiche & zarte Rockmusik Großer Saal, Laiterie, Straßburg ★ 19.30 Uhr Info: www.artefact.org
Grandbrothers
Experimentelles Piano-Duo Rossstall 1, Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch
Curly Strings
esellschaft mit beschränkter Haltung G Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Goethes Faust – Die Puppenshow Energiegeladenes modernes Figurentheater für Erwachsene Stubenhaus am Marktplatz, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.faust-puppenshow.de
Die Irre von Chaillot
on J. Giraudoux V Experimentalbühne, E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.experimentalbuehne.de
‚Hoolima‘ Tour 2018 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Guete Geister
Punkt3
Mundartkomödie TAM, Weil am Rhein ★ 20.15 Uhr Info: www.tam-weil.de
Jazz Ruefetto, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.punktdrei.ch
Events
The Skull & Castle
Buchvernissage: ‚Das Haus in der Maremma‘
Doom Metal Slow Club, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de
Party
L esung mit Valentin Herzog Literaturhaus Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Moove to Groove
Donaueschinger Musiktage
it DJ Mensa oder DJ JoVibe M Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
odiumsdiskussion: Musik Live ‚Vitamin B P – Beziehungen im Musikleben‘ Museum Art.Plus, Donaueschingen ★ 20 Uhr Info: www.donaueschingen.de/musiktage
Swing Ting Ting
er monatliche Treff für Fans von D Swing & Lindy Hop The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Caravan Live 2018
Afterwork Sensual & Salsa
Ein Badischer Winzer-Abend
it DJ Watusi M Mamita Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamita.club.de
F reiheit erleben, 18.-21.10. Messe Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.caravanlive.de L esung & Weinprobe Buchhandlung Rombach, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.rombach.de
Reisemobil-Messe
Fotos: © FWTM
caravan live 2018 Messe Freiburg | 18. bis 21. Oktober, 10 Uhr | www.caravanlive.de | Karten-Infos: 0761/496-8888
Alles rund ums Thema Campen Die Premiere im letzten Jahr war so erfolgreich, dass es dieses Jahr einen Zuwachs bei den Ausstellern, Marken und Flächen geben wird. Mehr als 75 Aussteller präsentieren dabei zahlreiche Neufahrzeuge von 45 Marken sowie beliebte Modelle der Reisemobil- und Caravanbranche. Der Fokus der Fachmesse liegt auf Fahrzeugen wie Campingbussen, Kastenwagen, Reisemobilen, Caravans sowie Pick-up-Aufbauten und Faltcaravans. 32 CHILLI Oktober 2018
Zu finden sind diese Modelle in den Hallen 2 und 3 sowie im Zentralfoyer. Mit mehr als 50 Fahrzeugen hat sich ebenfalls der Bereich für gebrauchte Reisemobile in Halle 4 vergrößert. In Halle 1 sind rund um das Thema Mobilität beim Campen E-Bikes, E-Scooter und E-Roller mitsamt einem kleinen Testparcours zum Probefahren ausgestellt. Abgerundet wird das Angebot durch Anbieter von Vorzelten und Campingzubehör.
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER Kino
Kino
Tutta La Vida Davanti
YOL – Der Weg
Music
Onibaba – Die Töterinnen
VITAA
R&B Großer Saal, Laiterie, Straßburg ★ 19 Uhr Info: www.artefact.org
Mittwochskino Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de Asian Takes Kommunales Kino, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music
UMSE
Donaueschinger Musiktage
F lammenwerfer Tour 2018, HipHop Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
v ersch. Konzerte, bis 21.10. versch. Orte, Donaueschingen Info: www.donaueschingen.de/musiktage
Chapelle de la Vigne
Little Walter’s Rock’n’Roll Circus
Waldkircher Abendmusiker St. Margarethen Waldkirch, Waldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.chapelle-de-la-vigne.de
F reiburger Rock‘n‘Roll Legende Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg-bluesfestival.de
Kids of Adelaide
Wolfgang Lackerschmid Connection
I nto The Less Tour 2018 Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Freitag
19.10.2018 Ausstellungen 100 Jahre Frauenwahlrecht
lakataktion im öffentlichen Raum, bis 2.11. P Meckelhalle der Sparkasse Freiburg, Freiburg Info: www.gedok-freiburg.de
Johannes Hüppi
‚Museumsbilder‘, bis 27.10 Galerie Baumgarten, Freiburg Info: www.galerie-baumgarten.de
Vernissage: Tacita Dean
Filmarbeiten, 20.10.18-6.1.19 Kunsthaus Bregenz Info: www.kunsthaus-bregenz.at
Bühne Django Asül
E in irrer Mix aus Satire und Volkstheater Burghof Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
René Sydow
ie Bürde des weisen Mannes D Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Bernd Lafrenz
‚Der Sturm‘ E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Faust
on Johann Wolfgang von Goethe V Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Goethes Faust – Die Puppenshow Energiegeladenes modernes Figurentheater für Erwachsene Stubenhaus am Marktplatz, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.faust-puppenshow.de
Events Freiburger Herbstmess‘ 2018
E ine Koproduktion mit dem Basler Jazz Club ,bird’s eye‘ Jazztone Jazz Club 56, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.jazztone.de
Johannes Enders Quartet
tupende Einheit aus Melodien & S Harmonien Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Musikalisch-literarischer Abend Z u Ehren von Marina Zwetajewa Freiburger Hof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburger-hof.de
Prokofjew & Tschaikowsky
chwanensee-Musik trifft auf virtuoses S Klavierkonzert Festspielhaus Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Out of the Box
tringband mit Blackforestrock S KiK, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de
The Howlin‘ Max Messer Show
as neue Spektakel des Schreckens zur D Halloweenzeit Europa-Park, Rust ★ 19.30 Uhr Info: www.traumatica.com
www.freiburgermess.freiburg.de
Party Ladies Night & Fiesta Latina
eggaeton, RnB, Electro Latino, HipHop, R Dancehall, Pop, Rock u.a. Mamita Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamita.club.de
ne Night around Depeche O Mode & back 80sWaveElektroPop Passage 46, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Vampire‘s Club
Semestereröffnungsparty
Horror Nights Traumatica
Vergnügen für alle Die Freiburger Herbstmess‘ steht wieder an. 120 Schausteller und Marktkaufleute sorgen für abwechslungsreiche Angebote. Erstmalig werden 100 Karten für ein Frühstück im Riesenrad am Sonntag, 21. Oktober verlost. Darüber hinaus bietet eine Backstage-Tour am 22. Oktober die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Rummelmesse zu blicken. Dabei werden nicht nur das Riesenrad, der Autoscooter und der Break Dance No. 1 vorgestellt, sondern können auch getestet werden. Die kulinarische Seite kommt nicht zu kurz: Zusammen wird eine Pizza gebacken und Slushies, Eis und Schokofrüchte probiert. Es finden außerdem wieder zahlreiche Aktionstage statt: Am 23. Oktober ist Kinder- und Familientag, bei dem alle Fahr- und Belustigungsgeschäfte halbe Fahrpreise anbieten. Ein Tag später ist Studententag.
ischung aus Gipsy-Jazz ohne Jazz, Ska M ohne Bläser & allerlei Buntem mit Glitzer White Rabbit, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
Mord auf dem Klassentreffen
Lesung mit Birgit Svensson Buchhandlung Kastl, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.buchkastl.de
Messe Freiburg
Freitag, 19. bis Montag, 29. Oktober, ab 9 Uhr
Die Katze & der Hund
ie grandiose Party nach den Horror D Nights-Traumatica Poseidon, Europa-Park, Rust ★ 23 Uhr Info: www.europapark.de
Mörderische Freiheit
Freiburger Herbstmess‘
ocktail aus Alternative-Rock’n’RollC Roots-Surf-Calypso-Fuzz-Death-Country The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com
J ahrmarkt für Groß & Klein, 19.-29.10. Messe Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de FREISTIL Dinner-Krimi Schlossberg-Restaurant Dattler, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de
Foto: © Baschi Bender
Italienisches Kino Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Spiel, SpaSS und Adrenalin
unter Musikmix aus Charts, House, B Black, Classics u.v.m. AGAR Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/agar.disco
Chris Veron‘s Birthday presents:
toked mit Funk ’N Deep S Drifter‘s, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/driftersclubfreiburg
Down By The Lake
it Timnah Sommerfeldt M Waldsee, Freibug ★ 23 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
Oktober 2018 CHILLI 33
VERANSTALTUNGSKALENDER Samstag
20.10.2018 Ausstellungen Franz Gutmann
Z um 90. Geburtstag, bis 11.11. Galerie Haus der modernen Kunst, Staufen Info: www.hausdermodernenkunst.de
Mensch Biene!
E in kleines Insekt mit großer Wirkung auf uns Menschen, bis 10.2.19 Museum Natur & Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Bühne I n Zusammenarbeit mit Kiwanis Brücke ins Leben e.V. Kultur u. Bürgerhaus, Denzlingen ★ 11 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de
Großer Königinnen-Abend
atirische Gemengelage im Bannkreis S edler Frauen FORUM Merzhausen ★ 19.30 Uhr Info: www.theater79merzhausen.de
useinandersetzung mit der A Wahrnehmung von Licht, 9.6.-28.10. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de
Zeitenwende 1918/19
E in fundierter Überblick, bis 3.2.19 Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu
Lange Nacht der Museen
T anzmusik, Konzerte & Ausstellungsführung Elztalmuseum, Waldkirch Info: www.stadt-waldkirch.de/elztalmuseum
Haiyti
Jubiläumsveranstaltung mit Tunier & Live-Music Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info
Simon & Jan
Musik-Kabarett Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Horror Nights Traumatica
as neue Spektakel des Schreckens D zur Halloweenzeit Europa-Park, Rust ★ 19.30 Uhr Info: www.traumatica.com
Avanti Dilettanti
edienrevue des Sozialfonds der Presse M Freiburg Wodanhalle, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
Premiere: Das Nibelungenlied
James Turrell
Eine Reise durch die Nacht
20. Vita Classica Ball
omödie mit Musik von Wolfgang K Amadeus Mozart Studio, E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
eleuchtet das Verhältnis von Mensch & B Gestirnen, 18.8.17-20.1.19 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
Das Schaurig-Schöne
er aktuelle Sternhimmel wird hautnah D erlebbar, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Der Schauspieldirektor
Sonne, Mond & Sterne
Mephistos Faust
E ine Stadt wird zur Bühne Weingut Ulmann, Staufen ★ 14 Uhr Info: www.outdoortheater.de
4. Kiwanis Comedy Night
on Jernej Lorenci V Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Kino
Die Mauerbrecher
Citizen Jane – Battle for the city
T heatersport mit Theater am Puls E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.mauerbrecher.de
nschließend moderiertes Filmgespräch A Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Events
Die Legende vom hässlichen König
Bouldernight
Mittwochskino Kommunales Kino, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
1 00 Neue Boulder, Funwettkampf, Party, Drinks, Food! Blockhaus, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.blockhaus-freiburg.de
Music
2. Internationaler Trompetenwettbewerb
The King’s Singers – This Is Gold
er Wettbewerb ist öffentlich, der Eintritt frei D Trompetenmuseum, Bad Säckingen ★ 9 Uhr Info: www.trompeterwettbewerb.de
enaissance, Romantik, Pop: eine R klingende Musikgeschichte Festspielhaus Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Liederabend Freiburger Hof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburger-hof.de Hip-Hop Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Nico Gomez & Friends
Z wischen R&B, Pop, Soul & Electronica Schloss-Café, Freiburg ★ 20.10 Uhr Info: www.schlosscafe-freiburg.de
Johannes Enders Quartet
tupende Einheit aus Melodien & Harmonien S Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Frederick Street Band
7 0er-Jahre gefärbte Songs von Blues bis Rock & Folk bis Pop Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com
Party Ladies FIRST
irls an die Macht G Atlantis, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.facebook.com/Atlantis.Herbolzheim
Gran Fiesta Latina
alsa, Raggaeton, Merengue, S Bachata & Charts Mamita Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamita.club.de
Drum & Bass Exploration
it Bassline K & Lew Yashin M White Rabbit, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
inthemix
ie 2000er Party D Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Foto: © Monika Rittershaus
Oper
Pelléas et Mélisande Opéra national du Rhin, Straßburg & La Filature, Mulhouse | 19.10 bis 11.11. | www.operanationaldurhin.eu
Dramatische Liebesgeschichte Pelléas et Mélisande ist eine französische Oper in fünf Akten. Das „Drame lyrique“ mit Musik von Claude Debussy handelt vom Prinzen Golaud und der schönen Mélisande: Auf einer Reise im Wald verirrt sich Golaud und begegnet dort dem geheimnisvollen Mädchen. Er bringt sie als seine Frau auf das düstere Wasserschloss seines Großvaters Arkel, auf dem sich Mélisande jedoch nicht wohlfühlt. Golauds Bruder Pelléas kann sie aufheitern: Mit ihm verbindet sie eine tiefe Freundschaft. Im Laufe der Zeit entwickelt sich daraus Liebe. Prinz Golaud tobt vor Eifersucht. Im Zorn erschlägt er Pelléas. Erschüttert von dessen Tod, flieht Mélisande. 34 CHILLI Oktober 2018
Im letzten Akt liegt Mélisande, nach der Geburt einer Tochter und anschließendem Fieber, im Sterben. Sie schafft es aber, nochmals wach zu werden. Golaud versucht, sich für den Mord an seinem Bruder zu rechtfertigen und bittet sie um Verzeihung. Er drängt sie, angesichts des Todes die Wahrheit zu sagen, ob sie Pelléas geliebt habe. Sie bejaht, verneint aber, mit ihm eine intime Beziehung gehabt zu haben. Golaud glaubt ihr nicht. Nachdem Mélisande erstmals ihre Tochter gesehen hat, verstirbt sie. In der aktweise durchkomponierten Oper von Debussy verzichtet der Komponist auf Arien und größere Soloszenen, was der Vertonung des Textes eine realistische Prägung verleiht.
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
Techno Night
it TWCOR inkl. Afterhour M Hans-Bunte-Areal, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/hansbunteareal
Youth Life
it DJ Keepsakes M Crash, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/crashfreiburg
Sonntag
21.10.2018 Ausstellungen Flusspferde am Oberrhein
ie war die Eiszeit wirklich? W Naturkundemuseum Karlsruhe, Karlsruhe Info: www.smnk.de
Bühne Pelléas et Mélisande
on Claude Debussy V L‘Opéra National du Rhin, Straßburg ★ 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
Divas Salon
ie Frisösen, Teil 2 D Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Bea von Malchus
ie Kennedys – Ein Western ohne Pferde D Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Faust
on Johann Wolfgang von Goethe V Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Events Sofalesung
it Donat Blum M Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Kino
ar Games – W Martha Rosler & Hito Steyerl
Mittwochskino Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music Raphaël Saadiq
Neo-Soul Großer Saal, Laiterie, Straßburg ★ 18.30 Uhr Info: www.artefact.org
Nils Wülker
nion von Jazz & Hip Hop U Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Amatis Piano Trio
laviertrios von Schostakowitsch, Tarrodi K & Mendelssohn Bartholdy. Festspielhaus Baden-Baden ★ 11 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Humulus
sychedelic Stoner Rock P White Rabbit, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
Party Hasta Domingo Baby!
oul, Funk, Disco, Garage, Rock‘n‘Roll, von S spanisch bis europäisch/amerikanisch The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Foto: © Landesarchiv Baden-Württemberg
22.10.2018
Dialog
www.landesarchiv-bw.de
Bühne Pelléas et Mélisande
on Claude Debussy V L‘Opéra National du Rhin, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
Faust
on Johann Wolfgang von Goethe V Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Events ‚Die Fliegengöttin‘
L esung mit Hansjörg Schertenleib Literaturhaus Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Kino So was von da
nschließend Club Night im White Rabbit A Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Hagen Quartett
Music
Wichtige Zäsuren
L alique-Kristallglas trifft auf zeitgenössische Kunst, 27.4.-4.11. Musée Lalique, Wingen-sur-Moder Info: www.musee-lalique.com
Alte Liebe
it Einführung von Flavien Le Bouter M Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
2018 und 2019 feiern wichtige Ereignisse der badischen Geschichte ihr Jubiläum: 1818 wurde im Großherzogtum die Verfassung erlassen. 1919 erhielt der Freistaat eine der demokratischsten Verfassungen der Zeit. Diese wichtigen Zäsuren werden in dieser Ausstellung aufgegriffen.
Prisma
Music
Die Kinder – Les enfants
Bis zum 26. Oktober
ideos, Fotos, Fotomontagen, Banner, Objekte V & Multimedia-installationen, 5.5.-2.12. Kunstmuseum, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Bühne
Kino
Basler Hof, Freiburg
Haller & Haller
Die Legende vom hässlichen König
Italienisches Kino Kommunales Kino, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
I nstrumentalsolistInnen stellen neue & neueste Werke in einem Kurzkonzert vor Gare du nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch
aphael Wressnig, Brian Auger’s R Oblivion Express feat. Alex Ligertwood 5 . Freiburg Bluesfestival Wodan Halle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg-bluesfestival.de
Vincent Peirani Quintett
www.123trau.de Karten-Infos: 0761/496-8888
Indie-Pop
Party Rebel Music
eggae, Dancehall mit den DJ‘s Flowin‘ R Vibes & friends The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Mittwoch
24.10.2018 Ausstellungen Magische Kristalle
ie Königsdisziplin der keramischen D Glasuren, 2.2.-30.11. Keramikmuseum, Staufen Info: www.landesmuseum.de
Bühne
Pure Kizomba Night
Ballet Hispánico
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
Traum in Weiß Die größte Hochzeitsmesse in der Region zeigt die neuesten Tredns in den unterschiedlichsten Branchen. Für jedes Budget präsentieren die Aussteller traumhafte Ideen – alles für den perfekten Tag gibt es hier unter einem Dach – von der Location und dem Traumkleid bis hin zur Dekoration und der Hochzeitstorte.
ritisches Musikschaffen zweier Generationen B Gare du nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch
Party
it Uenay & Manual Machine M Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
12. und 13. Januar 2019
Brit Pop
Vernissage: Robin Rhode
tageins
TRAU Messe Freiburg
Albert-Kammermusik-Zyklus Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de
treift Weltmusik, genauso wie S Klassische Musik, Chanson & Pop Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
resented by Salsa Con Pasion P Mamita Club, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamita.club.de
Vorschau
Ausstellungen ürdigung des Künstlerehepaars Haller, W bis 11.3.19 Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de
ach dem Roman von N Elke Heidenreich & Bernd Schroeder Großer Meyerhof, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de
Demokratie wagen? Baden 1818-1919
23.10.2018
Tutta La Vida Davanti
Montag Historisch
Dienstag
Foto: © Ueckermedia.de
it DANI SAN b2b AKUSTIKSTÖRUNG M Drifter‘s, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/driftersclubfreiburg
Foto: © Alex Bach
Druckausgleich
Z urich Art Prize 2018, bis 13.1.19 Museum Haus Konstruktiv, Zürich Info: www.hauskonstruktiv.ch
ury Me Standing & CARMEN.maquia B Burghof Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
Faust
on Johann Wolfgang von Goethe V Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Tonbandgerät Waldsee, Freiburg
Do., 25. Oktober, 20 Uhr
Neues Werk Newcomer-Preise, ausverkaufte Shows, Konzertreisen in die USA, nach China und Israel und große Festivalbühnen – still war es um die Hamburger Band „Tonbandgerät“ nie. Nun ein neues Kapitel: Mit Album Nr. 3 touren sie durch die Republik. Zu erzählen gibt es mehr denn je – die Songs reichen für drei weitere Alben. www.waldsee-freiburg.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Oktober 2018 CHILLI 35
VERANSTALTUNGSKALENDER Blues-Legenden
Events
Events
Ballonfahrt bei Nacht
‚Unruhe‘ von Zülfü Livaneli
Foto: © Bluesfreunde Freiburg e.V.
RT Night, Anmeldung erforderlich A Mauritius, Freiburg ★ 18.30 Uhr Info: www.artnight.com/freiburg
Freiburg Blues Festival versch. Orte, Freiburg
Montag, 22. bis Samstag, 27. Oktober
Blaue Stunden Das Freiburg Blues Festival wird fünf Jahre alt. Zum Jubiläum laden die „Bluesfreunde Freiburg“ namhafte Musiker wie Brian Auger (am 22. Oktober) und Mike Vernon (am 25. Oktober, beide in der Wodanhalle) ein. Nicht weniger spannend dürften die Konzerte der internationalen Neuentdeckungen werden: Daniel de Vita aus Argentinien eröffnet den Konzertabend des 25. Oktobers mit seinem Chicago Blues. Der britische Ausnahmegitarrist Ramon Goose bespielt am 27. Oktober die neu hinzugekommene Festival-Location „Schloss Reinach“ in Freiburg-Munzingen. Am Tag zuvor heißt es wieder „Blues für alle“ bei freiem Eintritt in der Markthalle. Neben der Wodan Halle und Schloss Reinach sind auch wieder das Birkenmeier Forum in Breisach-Niederrimsingen, der ChaBah in Kandern und das Jazzhaus als Spielstätten vertreten. www.freiburg-bluesfestival.de
Karten-Infos: 0761/496-8888
Jubiläumsausstellung
Esther Kinsky: Hein
L esung & Gespräch, mit Katharina Knüppel Literaturhaus, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de
Mit kleinem Gepäck
Schwarze Löcher
Wildes Herz
ie Schwerkraftmonster des Alls, ab 8 Jahren D Planetarium, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Be pART
remiere der Doku vom P JugendKunstParkour 2018 ArTik, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.facebook.com/ArTikFreiburg
Hamza
Mittwochskino Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
HipHop Großer Saal, Laiterie, Straßburg ★ 19.30 Uhr Info: www.artefact.org
Das KoKi präsentiert:
Duo Hille Perl & Murat Coskun
‚Mustang‘ KiK, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kik-online.de
it ihrem Konzert-Programm ‚Hier und Jetzt‘ M Christuskirche, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.murat-coskun.eu
Music
Mine
Akua Naru
T he Blackest Joy Tour 2018, HipHop Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
The Pirouettes
ynthie-Pop im aktuellen Zeitgeist S Großer Saal, Laiterie, Straßburg ★ 19.30 Uhr Info: www.artefact.org
Party
Foto: © Omar Lemke
aniel de Vita // Mike Vernon & D The Mighty Combo 5 . Freiburg Bluesfestival Wodan Halle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg-bluesfestival.de
Claudio Bergamin Quintett
Tonbandgerät
ie Pause Tour 2018 N Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Party Vampire‘s Club
Guido Kucznierz & Voré
36 CHILLI Oktober 2018
I ntime Ich-Geschichten, Jazz, Folk, HipHop Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
T ribute to Clifford Brown & Max Roach Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Moove to Groove
Ausstellungen
www.mkb.ch
Mittwochskino Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music
25.10.2018
An einem Geburtstagsfest treffen unterschiedliche Gäste mit ihren ganz eigenen Geschichten aufeinander, so auch bei der Jubiläumsausstellung des Museum der Kulturen Basel (MKB). in einer halbrunden Arena stehen 125 Objekte bereit, um von allen Seiten betrachtet zu werden. Alle sind sie Wunschobjekte der Bevölkerung. Zu Beginn des Jahres wurden sie in den Museumsdepots ausgesucht und erhielten im Frühjahr per Online-Voting die meisten Stimmen. Aus diesem Experiment ist eine Jubiläumsausstellung geworden, die in Gestaltung und Konzept eine Versammlung reflektiert: Objekte mit verschiedensten Ansichten, Erfahrungen und Geschichten geraten zusammen. Es gibt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu entdecken.
On the milky road
On the milky road
Donnerstag
Wie eine Versammlung
olitische Kultur im Film – vor und hinter P den Kulissen Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Kino
it DJ Watusi M Mamita Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamita.club.de
Bis 6. Januar 2019
as neue Spektakel des Schreckens zur D Halloweenzeit Europa-Park, Rust ★ 19.30 Uhr Info: www.traumatica.com
Kino
Afterwork Sensual & Salsa
Museum der Kulturen, Basel
Horror Nights Traumatica
L esung mit Tamina Kallert Buchhandlung Kastl, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.buchkastl.de
it DJ Mensa oder DJ JoVibe M Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Wünsch dir was – 125 Objekte zum 125. Geburtstag
L esung mit Mine Dal, Ahmet Ersoy, Vincent Leittersdorf Literaturhaus Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
ie grandiose Party nach den Horror D Nights-Traumatica Poseidon, Europa-Park, Rust ★ 23 Uhr Info: www.europapark.de
Freitag
Z eichnungen & Skulpturen, 19.07-25.11. Museum für aktuelle Kunst, Sammlung Hurrle, Durbach Info: www.museum-hurrle.de
Bühne
Bühne
Mundstuhl
Pelléas et Mélisande
on Claude Debussy V L‘Opéra National du Rhin, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
Slam Poetry
eimwettbewerb, moderiert von R Marvin Suckut Café Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de
omedy-Doppelpack mit neuem Programm C Kultur & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de
Der Schauspieldirektor
omödie mit Musik von Wolfgang K Amadeus Mozart Studio, E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Der Besuch der alten Dame
Die Irre von Chaillot
on J. Giraudoux V Experimentalbühne, E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.experimentalbuehne.de
Faust
26.10.2018
Von Friedrich Dürrenmatt Helmut Förnbacher Theater Company, Basel ★ 19 Uhr Info: www.foernbacher.ch
Rock‘n Rollator
on Johann Wolfgang von Goethe V Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
omödie über Älterwerden und wie K Theater zum Jungbrunnen werden kann Theater Hans Dürr, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Die Känguru-Chroniken
Der große Coup
F igurentheater für Erwachsene Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
argo Theater, mit nur 2 Schauspielern C E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
Nino Haratischwili: Die Katze & der General
Foto: © Akademie für Kommunikation
L esung & Gespräch, mit Martin Bruch Literaturhaus, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de
A115 – Der Sturz
L esung mit Thomas Middelhoff Buchhandlung Kastl, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.buchkastl.de
Ensemble Aventure: Konzertgespräch
5 0 Jahre 1968 – Szene Schweiz Elisabeth Schneider Stiftung, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-aventure.de
Georgische Woche
Tag der offenen Schule Akademie für Kommunikation, Freiburg Sa., 1. Dezember, 11 Uhr
Wegweiser Der Tag der offenen Schule in der Akademie für Kommunikation erleichtert Schülern die Entscheidung für eine Designausbildung. An diesem Tag stehen Fachvorträge zu den einzelnen Designberufen sowie eine umfangreiche Ausstellung von Schülerarbeiten im Mittelpunkt. www.akademie-bw.de Deep Basslines
L esungen, Filmvorführungen, Musik, 26.10.-4.11. versch. Orte, Freiburg Info: www.georgische-woche.de
Horror Nights Traumatica
as neue Spektakel des Schreckens zur D Halloweenzeit Europa-Park, Rust ★ 19.30 Uhr Info: www.traumatica.com
My Stage
Newcomerbühne Jazz & Rock Schulen, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.facebook.com/pg/JRSFreiburg/
Sebastian Krämer & Timo Brunke hanson & Poetry C Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Kino So was von da
nschließend Club Night im White Rabbit A Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Foto: © Forest Sea Psyphony
Pikante DJ-Sets Psychedelische Symphonie am See: Es gibt hochkarätigen Besuch aus Österreich. JARAMOGI & NAIMA machen schon seit 2010 gemeinsam Musik und werden mit ihrem deepen, atmosphärischen Sound alle in den Bann ziehen. BAMily ARONNAX „B.A.M. Records“ darf bei diesem musikalischen Ohrenschmaus natürlich nicht fehlen. www.waldsee-freiburg.de 38 CHILLI Oktober 2018
King Kong Kicks
ie Indie Pop Party mit Tanzen, D Trinken & Knutschen The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Panda Party
it DJ Freez & Deejay Namean M Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Samstag
27.10.2018 Ausstellungen Amy Lien & Enzo Camacho oderne Kunst, bis 28.10. M Kunstverein Freiburg, Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de
To Catch a Ghost
I nstallationen, Gemälde & Skulpturen, bis 24.3.19 Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
René Dantes
‚Der Mensch – Mitte & Maß‘, bis 28.10. Stiftung für konkrete Kunst, FR-Zähringen Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de
Bühne Paul Panzer
lücksritter ... vom Pech verfolgt! G Messe Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.s-promotion.de
Lars Reichow
‚Lust‘ Paulussaal, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.paulussaal-freiburg.de
We used to be Tourists
Zum Lachen in den Keller gehen
D‘Knaschtbrüeder
Fr., 26. Oktober, 22 Uhr
ie grandiose Party nach den Horror D Nights-Traumatica Poseidon, Europa-Park, Rust ★ 23 Uhr Info: www.europapark.de
Music Kölner Folk-Vierer BAR am Funkeneck, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.facebook.com/BARamFunkeneck
Forest Sea Psyphony Waldsee, Freiburg
Vampire‘s Club
Mundartmusik TAM, Weil am Rhein ★ 20.15 Uhr Info: www.tam-weil.de
Jesper Munk
5 . Freiburg Bluesfestival Jazzhaus, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.freiburg-bluesfestival.de
Cary Morin
5 . Freiburg Bluesfestival Birkenmeier Forum, Breisach-Niederrimsingen ★ 19.30 Uhr Info: www.freiburg-bluesfestival.de
The Bluesman
5 . Freiburg Bluesfestival Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg-bluesfestival.de
John Aram – Tim Garland
temberaubende Bläserfront ist der A Hauptprotagonist Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Lewsberg
Velvet Underground The Great Räng Teng Teng , Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Forest Sea Psyphony
Musikalische Geistreise Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Michl Müller
‚Müller…nicht Shakespeare!‘ Paulussaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.paulussaal-freiburg.de
Pelléas et Mélisande
on Claude Debussy V L‘Opéra National du Rhin, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
Honig im Kopf
T ragikomödie nach Til Schweiger Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Bitt scheen keini Blume!
omödie auf Alemannisch K Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Events
Paul Panzer Messe Freiburg
Sa., 27. Oktober, 19 Uhr
Plan vom Glück
‚handgemacht‘
reativmarkt, 27. & 28.10 K Messe Freiburg Info: www.kreativmaerkte.de
Flohmarkt
arallel zur Herbstmess & Kreativmarkt, P auch am 28. Halle 3, Messe Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.suema-maier.de
Vintage Kilo Sale
Party
Flohmarkt Ballhaus, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.ballhaus-freiburg.de
Ladies Night & Fiesta Latina
Eine Reise durch die Nacht
eggaeton, RnB, Electro Latino, HipHop, R Dancehall, Pop, Rock u.a. Mamita Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamita.club.de
Comedy
Comedy Slam Harmonie Gewölbekeller, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.facebook.com/harmonie.gewolbekeller
Foto: © publiks presse
Events
ausbildung
er aktuelle Sternhimmel wird hautnah D erlebbar, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Nach 13 Jahren an der Spitze der deutschen Comedy ist Paul Panzer in der philosophischen Königsklasse angekommen. Mit seinem neuen Live-Programm tritt er eine ungewöhnliche Reise an, vom Sinn und Zweck des Seins – kurz, Paul Panzers Plan vom Glück. www.s-promotion.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER Sonntag
as neue Spektakel des Schreckens D zur Halloweenzeit Europa-Park, Rust ★ 19.30 Uhr Info: www.traumatica.com
Ausstellungen
Kino
colorful.farbenfroh
Die Legende der Festung Suram Georgische Woche Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Wildes Herz
olitische Kultur im Film – vor und hinter P den Kulissen Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music Ramon Goose
5 . Freiburg Bluesfestival Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 20 Uhr Info: www.freiburg-bluesfestival.de
The Brew & support: The Hydden Blues Rock Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
John Aram – Tim Garland
temberaubende Bläserfront ist der A Hauptprotagonist Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
28.10.2018
I m Fokus : Dorothy Fratt, 18.2.18-20.1.19 Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com
Balthus
etrospektive, bis 1.1.19 R Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch
Ansichtssache. Wie Bilder werden
unst im Wandel der Zeit, bis 13.1.19 K Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de
Bühne Matthias Deutschmann ie sagen wir‘s dem Volk W Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
La Bohème
iacomo Puccini, Libretto von G Luigi Illica & Giuseppe Giacosa Großes Haus, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Events
Filmmusikkonzert
Der scharlachrote Wolf
T hema: Die Serie Großes Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
L esung, von Goderdsi Tschocheli Kommunales Kino, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Pearlbreakers
Horror Nights Traumatica
riffige & melodiöser Gitarren-Pop-Rock G Salmen, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.salmen-herbolzheim.de
Anna Paulin & Maik Negraschus Singer/Songwriter El Haso, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.el-haso.de
Party Root Down
it Aroop Roy & Rainer Trueby M Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Gran Fiesta Latina
alsa, Raggaeton, Merengue, S Bachata & Charts Mamita Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamita.club.de
Pink Party
emersteröffnungsparty zum 20-jährigen S Jubiläum MensaBar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.rosahilfefreiburg.de
Vampire‘s Club
ie grandiose Party nach den Horror D Nights-Traumatica Poseidon, Europa-Park, Rust ★ 23 Uhr Info: www.europapark.de
ПРОТЕИН pres. Thomas Evans
T echno / Electronic Crash, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/crashfreiburg
Bassblütentherapie No 41
ave, Techno, elektronische Tanzmusik R ArTik, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/ArTikFreiburg
Connected
d ie 90er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Schlager-Party
chlager, NDW, Rock, Partykracher, S Deutsche Hits Harmonie Gewölbekeller, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/harmonie.gewolbekeller
Horror goes Clubbing
Foto: © Europa-Park
Horror Nights Traumatica
as neue Spektakel des Schreckens zur D Halloweenzeit Europa-Park, Rust ★ 19.30 Uhr Info: www.traumatica.com
SWR3 Halloween-Party Europa-Park, Rust
Mittwoch, 31. Oktober, 18 Uhr
Gruseliges Tanzfest Die gruseligste Party des Jahres: Auch 2018 findet wieder im Europa-Park Rust Deutschlands größte Halloween-Party statt. Bei der SWR3 Halloween-Party machen die radioeigenen DJs die Nacht zum Tag. Nicht nur in den Achterbahnen, die extra lang geöffnet haben, gibt es den ultimativen Adrenalinkick, nahezu an jeder Ecke des Parks kann man sich auf gruselige Schauererlebnise und -momente freuen. Ein einmaliges Event, zu dem Gespenster und Vampire ausnahmsweise ausdrücklich erwünscht und eingeladen sind. Gänsehaut garantiert. Für alle Tanzwütigen gibt es Musik von Schlager bis Rock, darunter die weltweit bekannte Band Lost Frequencies. Im Europa-Park Dome gibt es 90er-Partyhits und auf der Sala Bianca Play Live Bühne treten die heißesten Newcomer aus Baden-Württemberg auf. www.europapark.de
Kino A Woman at War
F ilmreihe zur Ausstellung ‚Das Geheimnis‘ Museum der Kulturen, Basel ★ 13 Uhr Info: www.mkb.ch
Das Lied der Menschen
Georgische Woche Kommunales Kino, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music Kunst in 3 D
E in Familienkonzert mit Geschichten, Musik & Malerei Katholische Akademie, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Building Bridges
Z usammenarbeit mit dem Centro Incontri Umani, Ascona Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 19 Uhr Info: www.birdseye.ch
The King’s Singers
OLD 50 Best-of-Programm zum G 50-jährigen Bühnenjubiläum Paulussaal, Freibug ★ 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de
Pianotopia
irtuose Zwiegespräche & spannende V elektronische Sounds Augustinum, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.augustinum.de
Das Lied zum Sonntag Singer/Songwriter-Abend Babeuf, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.babeuf.de
Party Hasta Domingo Baby!
oul, Funk, Disco, Garage, Rock‘n‘Roll, von S spanisch bis europäisch/amerikanisch The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.raengtengteng.com
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
Oktober 2018 CHILLI 39
VERANSTALTUNGSKALENDER Party
Montag
Vorteile für Studenten
29.10.2018
Rebel Music
Ausstellungen Du schaust mich an
tipp
ilder zum Menschsein von B Renate Gehrcke, bis 19.11. Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Foto: © RVF
Schnell und bequem in die City Der tägliche Weg in die Uni, abends in die Lieblingskneipe oder zum Einkaufen in die Innenstadt: Mit den Straßenbahnen sind alle Wege in Freiburg schnell und bequem machbar. Das SemesterTicket für alle Studierenden der Albert-Ludwigs-Universität, der PH und der HSM kostet 94 Euro und ist sechs Monate lang gültig. Wichtig: Der Studiausweis muss dabei sein. Das Ticket gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel in der 2. Klasse in Freiburg sowie in den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald. Somit werden nicht nur die Wege in die City kurz, wandern am Kaiserstuhl ist damit genauso möglich wie Snowboarden auf dem Feldberg. Das Ticket gibt‘s online. Als besondere Aktion zum Wintersemester ist die Teilnahme an einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen möglich. Erhältlich ist es darüber hinaus auch an DB-Automaten und in den größeren Verkaufsstellen im RVF. www.rvf.de/semesterticket
Carmen La Cubana
tageins
Jugend ohne Gott
E rstes Musical aus Kuba Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.musical.ch E in Seh-Hörspiel, ab 14 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.marienbad.org
it DJ tba. M Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Faust
Dienstag
30.10.2018 Ausstellungen Wilhelm Busch
on Johann Wolfgang von Goethe V Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Aufbruch zur Unmöglichkeit on & mit Theater R.A.B. V E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.experimentalbuehne.de
ilder & Geschichten, bis 3.3.19 B Museum LA8, Baden-Baden Info: www.la8.de
Kino
Innenwelten
chenkung Betty & Hartmut Raguse-Stauffer, S bis 6.1.19 Kunstmuseum Basel, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Ekstase
erke von der Antike bis in die W Gegenwart, bis 24.2.19 Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de
Uncertain Future
‚50 Jahre iz3w und immer noch bissig‘ Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
So was von da
nschließend Club Night im White Rabbit A Kommunales Kino, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music
Victor Papanek: The Politics of Design
etrospektive über Papaneks Denken und R Schaffen, bis 10.3.19 Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
GALV
Retour 2018 ArTik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.facebook.com/pg/ArTikFreiburg
Quatuor Ébène
Gerta Haller
ürdigung des Künstlerehepaars Haller, W bis 9.12. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu
Albert-Kammermusik-Zyklus Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de
Events
olo oder als Band die Bühne bespielen S White Rabbit, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
Flamingo vor blauem Hintergrund RT Night, Anmeldung erforderlich A tialini, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.artnight.com/freiburg
Planeten
E xpedition ins Sonnensystem, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg ★ 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Kino sado – mein Lieblingsgericht A aus Argentinien Freiburger Erstaufführung Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
M usic
Open Stage
Guitar Crusher meets Blossblues oogie, Rock‘n‘Roll & Blues B Chabah, Kanderner Bahnhof ★ 20.30 Uhr Info: www.chabah.de
Party Halloween-Party
räsentiert von SWR3 P Europa-Park, Rust ★ 18 Uhr Info: www.europapark.de
Moove to Groove
it DJ Mensa oder DJ JoVibe M Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Halloween Horror Night 2018
Jazz ohne Stress
it ‚Lukas Brügger Jazz Orchestra‘ M Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Amaro Freitas Trio
E ine Brücke zwischen Avantgarde & Tradition Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Crina
lack, House, Mixed Music, Hip Hop B Hans-Bunte-Areal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.facebook.com/hansbunteareal
Forever Young
it DJ Oranje, 80s,90s, 00s, 10s M Roccafé, Denzlingen ★ 21 Uhr Info: www.roccafe.de
Highway To Hell
ondrian Ensemble & Solenn’ Lavanant Linke M Gare du nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch
Halloweenparty 2018 Atlantis, Herbolzheim ★ 22 Uhr Info: www.facebook.com/Atlantis. Herbolzheim
The Devils
Halloweenparty
aragen-Punk & Rock’n’Roll-Trash G Club, Laiterie, Straßburg ★ 19.30 Uhr Info: www.artefact.org
40 CHILLI Oktober 2018
31.10.2018
Pure Kizomba Night
resented by Salsa Con Pasion P Mamita Club, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamita.club.de
6 Monate mobil im ganzen Verbundgebiet
Mittwoch Bühne
Party
RVF SemesterTicket
eggae, Dancehall mit den DJ‘s Flowin‘ R Vibes & friends The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.raengtengteng.com
E twas hat überlebt XXI Hans-Bunte-Areal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.facebook.com/hansbunteareal
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
Foto: © facebook.com/ditawhip
Dark Cabaret
Glanz & Gloria
Ausstellungen
Freiburgs größte Halloween-Party
Tacita Dean
1 Eintritt 2 Partys 3 Floors Karma & Hauptbahnhof, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.facebook.com/karma.freiburg
Halloween-Party
ead Flowers Halloween-Burlesque-Show D Passage 46, Freiburg ★ 22.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Vampire‘s Club
Opium Circus presents: Dead Flowers Passage 46, Freiburg 31. Oktober, 22.30 Uhr
Halloween-Party Zur Nacht der Freaks, Monster und der dunklen Gestalten lädt Freiburgs erstes Dark Cabaret, Burlesque, Fetisch & Freakshow Event zu einer Reise in eine andere Welt. Mit dabei: Dita Whip und Elena La Gatta aus Freiburg sowie Luna Moka aus Straßburg. www.theater.freiburg.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
42 CHILLI Oktober 2018
Freitag
ock‘n‘Roll, Rhythm‘n‘Soul, Garage, R Ska, Indie & more Jos Fritz Café, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.josfritzcafe.de
ie grandiose Party nach den Horror D Nights-Traumatica Poseidon, Europa-Park, Rust ★ 23 Uhr Info: www.europapark.de
Halloweenparty
it DJ de La Vega M AGAR Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/agar.disco
Halloweenparty 2018
er Musikkeller wird zum Gruselkeller D Crash, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/crashfreiburg
Donnerstag
1.11.2018
Ausstellungen Gauri Gill. Traces
Fotografie, 13.6.-1.11. Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch
Bühne La Bohème
iacomo Puccini, Libretto von G Luigi Illica & Giuseppe Giacosa Großes Haus, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
2.11.2018
F ilmarbeiten, bis 6.1.19 Kunsthaus Bregenz Info: www.kunsthaus-bregenz.at
E vents Planeten
E xpedition ins Sonnensystem, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg ★ 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Horror Nights Traumatica
Christien Meindertsma ‚Beyond the Surface‘
inter den Kulissen der Produktdesigns, H bis 20.1.19 Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
as neue Spektakel des Schreckens zur D Halloweenzeit Europa-Park, Rust ★ 19.30 Uhr Info: www.traumatica.com
Vernissage: Christoph Gais
Kino
Bühne
sado – mein Lieblingsgericht A aus Argentinien
Carmen La Cubana
Freiburger Erstaufführung Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Music ‚Nachtstrom 90‘ – Paul Clouvel usik für Klavier, Video & Elektronik M Gare du nord, Basel ★ 21 Uhr Info: www.garedunord.ch
Marc Jenny Trio
J azz in Form von Konzerten, Festivals, Workshops u.v.m Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
The Green Apple Sea & Joe Astray Singer/Songwriter Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.josfritzcafe.de
ilder & Bronzen, bis 21.12. B Galerie Albert Baumgarten, Freiburg Info: www.galerie-baumgarten.de
E rstes Musical aus Kuba Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.musical.ch
Der Schauspieldirektor
omödie mit Musik von Wolfgang K Amadeus Mozart Studio, E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Das Nibelungenlied
on Jernej Lorenci V Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Events Horror Nights Traumatica
as neue Spektakel des Schreckens zur D Halloweenzeit Europa-Park, Rust ★ 19.30 Uhr Info: www.traumatica.com
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
VSO x Maxenss
ipHop aus dem Süden Frankreichs H Club, Laiterie, Straßburg ★ 19.30 Uhr Info: www.artefact.org
BOLT & Shipwrecks
lack Drone Metal & Post Rock B White Rabbit, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
Mäkkelä & Wax Mannequin Singer/Songwriter Package KISS, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.kiss-freiburg.jimdo.com
Party Teldra
öhse Onkelz Tribute B Atlantis, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.facebook.com/Atlantis. Herbolzheim
Ladies Night & Fiesta Latina
Zeitenwende 1918/19
André Evard-Preis
usstellung der Bilder der Vorauswahl, A bis 18.2.19 Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de
Bühne Gabriel Vetter
tand-up-Comedy – ‚Hobby‘ S Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Honig im Kopf
T ragikomödie nach Til Schweiger Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Faust
on Johann Wolfgang von Goethe V Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
eggaeton, RnB, Electro Latino, HipHop, R Dancehall, Pop, Rock u.a. Mamita Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamita.club.de
Frosch Mich
Vampire‘s Club
Events
ie grandiose Party nach den Horror D Nights-Traumatica Poseidon, Europa-Park, Rust ★ 23 Uhr Info: www.europapark.de
Samstag
3.11.2018 Ausstellungen Franz Gutmann
Z um 90. Geburtstag, bis 11.11. Galerie Haus der modernen Kunst, Staufen Info: www.hausdermodernenkunst.de
Stand-up
E in fundierter Überblick, bis 3.2.19 Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu
Musikalische Beziehungskomödie TAM, Weil am Rhein ★ 20.15 Uhr Info: www.tam-weil.de
Stoffmarkt Holland
lles zum Selbernähen A Messe Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.stoffmarktholland.de
Welttanz-Gala
endezvous der Weltmeister R Kurhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
mä hyrrä
I nszenierung aus Text, Musik & Zirkuskunst E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
Foto: © FABRIK e.V.
M usic
Gabriel Vetter & Tino Bomelino Vorderhaus, Freiburg
Sa., 3. November & Fr., 7. Dezember, 20 Uhr
Ehrlich und Virtuos In Gabriel Vetters erstem Stand-up-Programm „Hobby“ entsteht die Komik dann, wenn es unangenehm wird, beispielsweise bei Babys in Tiefgaragen, Störchen auf Abtreibungskliniken oder Windeln auf Friedhöfen. Vetter zerpflückt ehrlich und virtuos den als Alltag getarnten Wahnsinn. In klassischer Stand-up-Manier schließt er vom Kleinen auf das Große. Etwa einen Monat später tritt Tino Bomelino (Bild) ebenfalls im Vorderhaus auf. Neben Musik mit Gitarre und Loopstation, macht er auch Standup. Die beiden größten Themen für ihn: die Liebe und wie man jemanden umarmt, der einen Rucksack aufhat. Dabei stellt er sich die Frage: „Drückt man da den Rucksack mit oder versucht man mit dem Arm in die Ritze zwischen Rücken und Rucksack zu kommen?“ www.vorderhaus.de
Oktober 2018 CHILLI 43
VERANSTALTUNGSKALENDER Konzertabend
Music
Montag
Cannonsoul
‚Remembering Cannonball Adderley feat. Renato Chicco‘ Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Holst-Sinfonetta Foto: © Steffen Bugs
ommage à Claude Vivier H Studio Schlossbergsaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
RAMPA ZAMBA #1
Steinhalle, Emmendingen Montag, 5. November, 20 Uhr
A-cappella-Gruppe für Mandela Dieser Abend wird zu Ehren Nelson Mandelas ausgetragen. In diesem Jahr wäre der Mann, der mit seinem unermüdlichen Kampf gegen die systematische Unterdrückung der Schwarzen die Welt verändert hat, 100 Jahre alt geworden. Der AFRIKABA Kulturkreis e.V. möchte dieses besondere Jubiläum mit einem Konzertabend würdigen. Hierfür konnte die A-cappella-Gruppe „Ladysmith Black Mambazo“ gewonnen werden, die bereits fünf Mal mit dem Grammy Award ausgezeichnet wurde. Keine bessere Gruppe hätte gefunden werden können, denn die weltberühmten Musiker wurden von Mandela persönlich engagiert für seine Vereidigung zum Präsidenten Südafrikas, und sie waren auch zur Verleihung des Friedensnobelpreises eingeladen.
Karten-Infos: 0761/496-8888 www.afrikaba.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
rei Bands, Miniramp on the Dancefloor D & funky Hip Hop Beats ArTik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.facebook.com/ArTikFreiburg
Gran Fiesta Latina
alsa, Raggaeton, Merengue, S Bachata & Charts Mamita Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamita.club.de
elebrating Mandela mit 5x Grammy C Award Gewinnern Steinhalle, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.afrikaba.de
The Someday Sessions
Party Pure Kizomba Night
resented by Salsa Con Pasion P Mamita Club, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamita.club.de ie Party zum Wochenstart D Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Dienstag
eutsch Rap Special D Passage 46, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
6.11.2018 Ausstellungen
Vampire‘s Club
ie grandiose Party nach den Horror D Nights-Traumatica Poseidon, Europa-Park, Rust ★ 23 Uhr Info: www.europapark.de
Psychedelic Rabbit Hole
10jährige Hasensause White Rabbit, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
Haller & Haller
ürdigung des Künstlerehepaars Haller, W bis 11.3.19 Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de
ar Games – W Martha Rosler & Hito Steyerl
ideos, Fotos, Fotomontagen, Banner, V Objekte & Multimedia-installationen, 5.5.-2.12. Kunstmuseum , Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
inthemix
ie 2000er Party D Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Sonntag
Events
4.11.2018
Eine gewöhnliche Familie
Ausstellungen Flusspferde am Oberrhein
ie war die Eiszeit wirklich? W Naturkundemuseum Karlsruhe, Karlsruhe Info: www.smnk.de
Bühne
usikalische Lesung mit Sylvie Schenk M Buchhandlung Rombach, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.rombach.de
mä hyrrä
I nszenierung aus Text, Musik & Zirkuskunst E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Music
Faust
on Johann Wolfgang von Goethe V Wallgraben Theater, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Das Nibelungenlied
on Jernej Lorenci V Großes Haus, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Divas Salon
ie Frisösen, Teil 2 D Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Frosch Mich
Musikalische Beziehungskomödie TAM, Weil am Rhein ★ 20.15 Uhr Info: www.tam-weil.de
20 Jahre Burghof
L atinrhythmen mit Mariza Burghof Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.burghof.com
Bastian Stein Quartet
ompositionen der 2016 erschienenen K CD ‚Viktor‘ Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
„Im Nebel“
Knabenkantorei Basel nach Texten von Otto Nebel Gare du nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch
Party Rebel Music
Music
eggae, Dancehall mit den DJ‘s Flowin‘ R Vibes & friends The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Maceo Parker
Funk Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Mittwoch
7.11.2018
Party
Ausstellungen
oul, Funk, Disco, Garage, Rock‘n‘Roll, von S spanisch bis europäisch/amerikanisch The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.raengtengteng.com
44 CHILLI Oktober 2018
Ladysmith Black Mambazo
tageins
Clubgeschichten
Hasta Domingo Baby!
Music
Offene Jamsession The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Party
Ladysmith Black Mambazo
5.11.2018
Magische Kristalle
ie Königsdisziplin der keramischen D Glasuren, 2.2.-30.11. Keramikmuseum, Staufen Info: www.landesmuseum.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER GesundheitsForum
Bühne
Donnerstag
Die Hose
E in Lust-Spiel von Carl Sternheim Helmut Förnbacher Theater Company, Basel ★ 20 Uhr Info: www.foernbacher.ch
Faust
Foto: © Fotolia
Bürgerhaus Zähringen, Freiburg Donnerstag, 8. November, 19 Uhr
Frühzeitige Erkennung Etwa 75.000 Menschen in Deutschland erkranken jährlich an Darmkrebs. Darmtumore wachsen langsam und machen sich gewöhnlich erst spät bemerkbar. Beschwerden treten nicht selten erst dann auf, wenn der Krebs sich bereits ausgebreitet hat. Im Rahmen des RKK Klinikum-Gesundheitsforums geben Ärzte Informationen an Interessierte aus erster Hand. Im Vordergrund stehen Ursachen, erfolgreiche Früherkennung und moderne Therapieverfahren für eine der zwei häufigsten Krebsarten in den Industriestaaten. Die Heilungschancen hängen maßgeblich vom Zeitpunkt der Erkennung und Behandlung ab: Wird Darmkrebs im Anfangsstadium behandelt, kann er häufig geheilt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0761/7084-2001 oder per E-Mail an Susanne.Schemmer@rkk-klinikum.de. Der Eintritt ist frei. www.rkk-klinikum.de
as Geheimnis – D Wer was wissen darf
asken exklusiver Bünde, Dokumente in M Geheimschrift u.a., 13.4.- 21.4.19 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
Die Mordart
Bühne Uli Masuth
Events
‚Queenz of Piano‘ Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Schwarze Löcher
Terror – Ihr Urteil
ie Schwerkraftmonster des Alls, ab 8 Jahren D Planetarium, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
mä hyrrä
I nszenierung aus Text, Musik & Zirkuskunst E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Kino European Outdoor Film Tour 2018 I nspirierende Protagonisten mit der Leidenschaft für Abendteuer Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.eoft.eu
Music Clément Bazin
HipHop Club, Laiterie, Straßburg ★ 19.30 Uhr Info: www.artefact.org
Redhouse Hot Six
Jazz-Stammtisch Großer Meyerhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de
Bastian Stein Quartet
ompositionen der 2016 erschienenen K CD ‚Viktor‘ Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Herbert Schuch
lavierwerke von Ligeti & Beethoven K Burghof Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
Party it DJ Mensa oder DJ JoVibe M Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Events Darmkrebs – Prävention & moderne Therapie
esundheitsforum, Anmeldung erforderlich G Bürgerhaus Zähringen, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.rkk-klinikum.de
M usic FREEZ
ipHop aus Strasburg mit einer direkten H Verbindung nach New York Club, Laiterie, Straßburg ★ 19.30 Uhr Info: www.artefact.org
Sarah Buechi
Spannende Jazz-Geschichten Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
L’Impératrice
ischung aus 1970er Space-Disco & M 1990er Synth-Pop Großer Saal, Laiterie, Straßburg ★ 19.30 Uhr Info: www.artefact.org
Freitag
9.11.2018 Bühne Fatih Çevikkollu
FatihMorgana Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
abarett-Abend mit Peter Vollmer K TAM, Weil am Rhein ★ 20.15 Uhr Info: www.tam-weil.de
Afterwork Sensual & Salsa it DJ Watusi M Mamita Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamita.club.de
E in Strafgerichts-Prozess, nach Ferdinand von Schirach Helmut Förnbacher Theater Company, Basel ★ 19 Uhr Info: www.foernbacher.ch
E r hat die Hosen an, sie sagt ihm welche ...
Moove to Groove
46 CHILLI Oktober 2018
Ausstellungen
on Johann Wolfgang von Goethe V Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com Imrpo-Crime E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Darmkrebs – Prävention und moderne Therapie
8.11.2018
Dieder Bieder
Meyerhöfliches Kellertheater Großer Meyerhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER E vents Katharina Adler: Ida
L esung & Gespräch Universitätsbibliothek Freiburg, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de
Michael Lentz: Schattenfroh L esung & Gespräch Literaturhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de
Plaza Culinaria
eutschlands schönste Genussmesse, D 9.-11.11. Messe Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.plaza-culinaria.de
Jimmy Scott
F ilm & Gespräch FORUM Merzhausen, Merzhausen ★ 20 Uhr Info: www.forumjazz.de
Music Remy
ktueller Rap aus Frankreich A Großer Saal, Laiterie, Straßburg ★ 19.30 Uhr Info: www.artefact.org
Luca Stoll Quartet
ompositionen des Great American K Songbook im Stil der 40er & 50er Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Lethal Creation
etal/Punk, Metalcore, Alternative M Metal, Death Metal ArTik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.facebook.com/ArTikFreiburg
Party Aprés Ski Party
oole Beats & Partykracher in der C Erdinger Urweisse Hütt‘n Europa-Park, Rust ★ 19.30 Uhr Info: www.europapark.de
I Love 80s
8 0s music nonstop Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Samstag
10.11.2018 Ausstellungen Le Monde de Tardi
Retrospektive, 10.11.18-24.3.19 Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
To Catch a Ghost
I nstallationen, Gemälde & Skulpturen, bis 24.3.19 Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Bühne BlöZinger
lownduo & so – ‚bis morgen‘ C Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Die Fledermaus
on Johann Strauss V Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Faust
on Johann Wolfgang von Goethe V Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Als ich fliegen konnte
ie Geschichte einer Reise durch die Nacht D E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Events Closing-Küchenparty
ie ganz große Nummer zum Abschluss D der Sommersaison 2018! Hotel Bell Rock & Colosseo, Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de
Eine Reise durch die Nacht er aktuelle Sternhimmel wird hautnah D erlebbar, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
M usic SNIPER F ranzösische Hip-Hop-Gruppe aus der Region bei Paris Großer Saal, Laiterie, Straßburg ★ 19.30 Uhr Info: www.artefact.org
Griechischer Abend
it Pantelis & Sofia Tzovenos M Ali Theater, Tiengen ★ 20 Uhr Info: www.ali-theater.de
Frank-Peter Zimmermann
Albert-Kammermusik-Zyklus Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de
Oktober 2018 CHILLI 47
VERANSTALTUNGSKALENDER Party
Party
Late Night Music
Aprés Ski Party
Audio Bullet w/ Break
Foto: © Nils Heck
rum & Bass D Crash, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/crashfreiburg
E.O.F.T. Konzerthaus, Freiburg
Di., 13. November, 20 Uhr
Auf großer Tour Kein Skript, keine Schauspieler, keine Spezialeffekte. Hier ist alles echt. Die European Outdoor Film Tour macht seit 2001 Dokumentarfilme über Outdoorsport, Abenteuer und Reise. Protagonisten, Sportarten und Länder wechseln jährlich. Mit acht Filmen tourt das Film-Festival durch Europa.
GOA: Knall im All
T he Shining Events & Ankanaté Drifter‘s, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/driftersclubfreiburg
Connected
d ie 90er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Sonntag
11.11.2018 Ausstellungen colorful.farbenfroh
I m Fokus : Dorothy Fratt, 18.2.18-20.1.19 Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com
Balthus
Montag
12.11.2018 Ausstellungen Du schaust mich an
ilder zum Menschsein von Renate B Gehrcke, bis 19.11. Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Das Nibelungenlied
on Jernej Lorenci V Großes Haus, Theater Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de as Märchen vom Geben oder Nehmen D TAM, Weil am Rhein ★ 16 Uhr Info: www.tam-weil.de
Varieté am Seepark
ow! Wundertüte, auch um 19 Uhr W Bürgerhaus im Seepark, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de
Glass Farm Ensemble
‚Memory & Silence‘ Gare du nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch
Live-Auftritte
The Slackers
Pure Kizomba Night
resented by Salsa Con Pasion P Mamita Club, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamita.club.de
tageins
Das neue Indoor-Komfort-Festival bietet hochkarätigen Rock‘n‘Roll. Mehr als 30 Interpreten werden live auf insgesamt vier Bühnen zu hören sein. Lesungen, eine Platten- und CD-Börse für Sammler sowie eine Konzertposter-Ausstellung ergänzen das Programm. www.rollingstone-park.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
ie Party zum Wochenstart D Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Dienstag
13.11.2018
Gesang
Ausstellungen Wilhelm Busch
ilder & Geschichten, bis 3.3.19 B Museum LA8, Baden-Baden Info: www.la8.de
Innenwelten
Music
chenkung Betty & Hartmut Raguse-Stauffer, S bis 6.1.19 Kunstmuseum Basel, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Mozart: Requiem
Gerta Haller
T homas Hengelbrock dirigiert Mozarts Vermächtnis Festspielhaus Baden-Baden ★ 17 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Europa-Park, Rust
16. und 17. November
Party
unst im Wandel der Zeit, bis 13.1.19 K Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de
Rolling Stone Park
Music
Ansichtssache. Wie Bilder werden
E vents
Foto: © Dmitry Tibekin
oul, Funk, Disco, Garage, Rock‘n‘Roll, von S spanisch bis europäisch/amerikanisch The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.raengtengteng.com
elange aus Ska, Dub, R&B, Reggae, M Soul, Rock’n‘Roll, Garage Rock & 60’s Pop Café Atlantik, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de
Die Sterntaler
Tanz
Hasta Domingo Baby!
etrospektive, bis 1.1.19 R Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch
Bühne
www.eoft.eu Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
oole Beats & Partykracher in der C Erdinger Urweisse Hütt‘n Europa-Park, Rust ★ 19.30 Uhr Info: www.europapark.de
Foto: © Rolling Stone Park
it DJ Rüdi, Balkan Beats, 70s, 90s, Charts M Roccafé, Denzlingen ★ 21 Uhr Info: www.roccafe.de
Rock‘n‘Roll
ürdigung des Künstlerehepaars Haller, W bis 9.12. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu
Foto: © Bird‘s Eye Jazz Club
Film-Festival
Südufer, Freiburg
Maria Mendes Quartet
Alles in Rot
16. & 17.11., 20.30 Uhr
CHILTIC Fr., 16. November, 20 Uhr
Das neue Stück CHILTIC der Freiburger Tanzcompany VAYA Art of Human Movement, unter der Leitung von Raul Martinez und Tina Halford, bedeutet „Rot“ in Nahuatl – einer indigenen Sprache Mesoamerikas. Diese Farbe steht im Zentrum des Tanzes mit vier internationalen Künstlern. www.vayamovement.com Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de 48 CHILLI Oktober 2018
Bird‘s Eye Jazz Club, Basel
Eleganz und Charme Die hübsche Musikerin mischt mit leichter Hand Elemente aus Bossa Nova, Fado und dem Swing der amerikanischen 50er-Jahre. Mit ihrer holländischen Band stellt sie ihre neuen Lieder vor, mit einem Hauch Romantik und Melancholie, aber auch mit Temperament, viel Eleganz und Charme. www.birdseye.ch › Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
aria“ die „Plaza Culin r fü s as sp us en 1G „E.O.F.T.“ 20x2 Tickets + 5x Tickets für die 2 2x | r“ ze an P aul 3x2 Tickets für „P aus Freiburg nzerth eiburg 18, 20 Uhr, im Ko .2018, Messe Fr rg | am 13.11.20 … vom 9.-11.11 bu ei Fr se es M 18, 19 Uhr, … am 27.10.20
„CHILTIC“ l“ 1x2 Tickets für ne Park Festiva to S g in ll o „R r 1x2 Tickets fü fer, Freiburg du 18, 20 Uhr, im Sü … am 16.11.20 -Park, Rust pa ro .11.2018 im Eu 17 & . 16 am …
„Faust“ 2x2 Tickets für ypsy“ hanson goes G „C r fü ts e k c Ti 2x2 r, Freiburg lgraben Theate al 18, 20 Uhr, im W e, Freiburg … am 21.11.20 annische Bühn em Al r, Uh 19 , 18 … am 18.11.20
rty“ „Halloween-Pa azo“ 2x2 Tickets für h Black Mamb it m ys d a „L r fü 2x2 Tickets , Freiburg der Passage 46 18, 22.30 Uhr, in Emmendingen … am 31.10.20 der Steinhalle, in r, Uh 20 8, 01 … am 5.11.2
rk“ rieté am Seepa a „V r fü ts e k c er-Konzert“ 2x2 Ti ° Festtage: Orchest u in rt a „M eiburg 5x2 Tickets für am Seepark, Fr rgerhaus 18, 19 Uhr, im Bü sel … am 18.11.20 m Tinguely, Ba 0 Uhr, im Museu .3 19 , 18 20 1. .1 … am 25
VDs
verschiedene D
otDog“ s Meer“, 2x1 „H 2x1 „Vor uns da o“ 1 „Eldorad 2x1 „Djam“, 2x Quiberon“ in 3x1 „3 Tage
zum Schmökern
Ausgabe Oktober #143 15. Jahrgang /
Ausgabe 10 - 11 / 18 2,80 Euro
UrG
rieSenchance fÜr freiB g im Wettbewerb Die Entscheidun
Dietenbach –
und ein Kürbis
...
n Renate st du allemal“ vo de fin n be Le s 2x1 „Ein andere Bakanidze Ufer“ von Luka e itt dr as „D 1 2x esabo“ 10x1 „chilli Jahr
los ist: Was da wieder Termine & Partys 13.10. – 18.11.18
Klöppel
mit Sonderheft Karriere & Campus
für den OB
liSch iSch theatra Carp über Intendant PeterManien hölliScherzählt Kämpfer Schachmeisterin Millionen und äne Zeitzeuge von Deportation
in Männerdom
geht aus “ 10 x1 „ Freiburg
chilli-Leser, die einen dieser Preise gewinnen möchten, können über www.chilli-freiburg.de am Gewinnspiel teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. chilli Freiburg GmbH, Paul-Ehrlich-Straße 13 / Alte Lokhalle, 79106 Freiburg
„Kühnste Erwartungen übertroffen“ Die 15. Plaza Culinaria – Genuss mit allen Sinnen Messe Freiburg, 9. bis 11. November
G
Fotos: © Plaza Culinaria, Achim Kaeflein
enussmessen gibt es in vielen deutschen Städten. Aber viele Veranstalter werden auch in diesem Jahr wieder etwas neidisch nach Freiburg schauen, wo die Plaza Culinaria ihre 15. Auflage zelebriert und vermutlich an drei Tagen wieder deutlich mehr als 40.000 Gäste – oder sind es schon Fans? – in Bewegung setzen wird.
Um neue Ideen war das Team um Daniel Strowitzki, Chef der veranstaltenden Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, auch beim 2018er Jahrgang nicht verlegen: So gibt es erstmals die „Barista Challenge der Dallmayr Academy“, bei der es 5000 Euro zu ergattern gibt. Die Wahl zum „Dallmayr City Barista Freiburg“ bildet den Auftakt einer bundesweiten Reihe. Freitags und samstags laufen die Qualifikationsrunden am Messestand, am Samstagabend kommt es zum „Siebträger-an-Siebträger“-Rennen, bis der Gewinner die Arme unters Hallendach reißt. Anschließend gibt es coolen Club-Sound – auf der Plaza wird nicht nur geschlemmt, sondern auch gefeiert. Neu – und vielversprechend – ist auch die Start-up-Initiative „Food Rockerz“. In Freiburg hat sich eine innovative Gründerszene entwickelt. Mit viel Leidenschaft und Ideenreichtum 50 CHILLI Oktober 2018
kreieren Start-ups neue Genüsse und Produkte. Weil aller Anfang schwer ist, startet die Culinaria 2018 nun eine Initiative und will damit „Starthilfe“ leisten: Food Rockerz bietet regionalen Gründern aus den Bereichen Food, Food-Tech, Logistik und Hospitality die Möglichkeit, sich und ihre Produkte vorzustellen, sich zu vernetzen und neue Kontakte zu Vertretern des Groß- und Einzelhandels, Investoren, Kooperationspartnern und der Gastronomie zu knüpfen. Dem Ruf des 18er Jahrgangs folgen auch der charismatische Spitzenkoch René Schudel („Funky Kitchen Club“, „Schudel On The Rocks“ und „Flavorites“ im Schweizer Fernsehen) sowie die SAT-1-„The Taste“-Finalistin Luisa Zerbo, die zwar im Schwarzwald zu Hause ist, aber sinnliche Küche mit italienischen Wurzeln kreiert. Ihren Blog nennt Zerbo einfach: „So schmeckt Liebe.“ Natürlich gibt es auch Bewährtes: Freiburgs Nachbarstadt Emmendingen vergrößert ihren Genussmarkt, der Marktplatz der Manufakturen ist gut bestückt, der beliebte Weihnachtszauber kommt mit erlesenen Artikeln daher, kleine Brauereien werden die Craftbeer-Area in Kooperation mit Decker Bier mit Leben füllen, es gibt einen Foto-Bus, einen DJBus fürs Party-Programm und am
Vorabend (8. November ab 19 Uhr) die zweite „5-Sterne-KüchenpartyCharity-Night“, in der fünf südbadische Sterneköche für einen guten Zweck kochen. Jeder Gast kann sich sein Sternemenü als „Walking Dinner“ selbst zusammenstellen. Von den 290 Euro gehen 100 an soziale Einrichtungen. Außerdem bestreiten die fünf Küchen-Stars Steffen Disch, Daniel Fehrenbacher, Jochen Helfesrieder, Thomas Merkle und Oliver Rausch auch das „Genuss Festival“ mit Champagner-Bar, für das Genuss-Pässe gebucht werden können. Insgesamt kommen 360 Aussteller und besetzen mehr als drei Fußballfelder Fläche. Auch Messechef Strowitzki hat nicht damit gerechnet, dass schon zur Plaza-Premiere 2004 rund 12.000 Besucher kamen und es mittlerweile 42.000 sind: „Das hätte damals auch die kühnsten Erwartungen weit übertroffen.“ bar
Info
Tickets: reservix.de Tickets für „Küchenparty“ unter info@plaza-culinaria.de Mehr Infos: www.plaza-culinaria.de
Verlosung
Das chilli verlost 10 x 2 Eintrittskarten und fünf Genusspässe im Gesamtwert von 380 Euro Gewinnspiel chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
rauchen wir eine neue B Erinnerungskultur?
on Johann Wolfgang von Goethe V Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Events
odiumsdiskussion zum 80. Jahrestag der P Reichspogromnacht Katholische Akademie, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Woll & the Gang
Schwarze Löcher
Knitting group Carl-Schurz-Haus, Freibrug ★ 18 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de
ie Schwerkraftmonster des Alls, ab 8 Jahren D Planetarium, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Kino
Music
European Outdoor Film Tour 2018
Familienkonzert
I nspirierende Protagonisten mit der Leidenschaft für Abendteuer Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.eoft.eu
Music Dado Moroni
emembering George Robert R Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Party Rebel Music
eggae, Dancehall mit den DJ‘s Flowin‘ R Vibes & friends The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Mittwoch
14.11.2018 Bühne Jugend ohne Gott
E in Seh-Hörspiel, ab 14 Jahren Theater Marienbad, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.marienbad.org
Die Spontanellen
Freiburger Improtheater Großer Meyerhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de
ar!s! Parr!s! Die Schurken P Museum Tinguely, Basel ★ 18.15 Uhr Info: www.martinu.ch
Dado Moroni
emembering George Robert R Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Party Moove to Groove
it DJ Mensa oder DJ JoVibe M Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Afterwork Sensual & Salsa it DJ Watusi M Mamita Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamita.club.de
Donnerstag
15.11.2018 Bühne Chiltic
tück der Freiburger Tanzcompany VAYA S Art of Human Movement Südufer, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vayamovement.com
Gypsy Note
Show
Foto: © Varieté am Seepark
Events
Faust
Foto: © Sven Weitzel
Bühne
Chanson goes Gypsy
Varieté am Seepark
Alemannische Bühne, Freiburg
Bürgerhaus am Seepark, Freiburg
So., 18 November, 19 Uhr
So., 18. November, 19 Uhr
Schwungvoll
Wundertüte
Frech, frivol und witzig, aber immer mitten ins Herz: Ein schwungvoller Abend mit der Akkordeonistin und Sängerin Christine Schmid und dem Gitarren-Virtuosen Gaetano Siino. Dazu französische und deutsche Chansons.
Bewegliche Artisten, zauberhafte Wesen und lustige Gestalten – sie alle entsteigen der Wundertüte des 28. Varieté am Seepark. Die jungen Künstler führen die Tradition der alten Varieté-Zeit mit einer eigenen Note fort.
www.alemannische-buehne.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
www.variete-am-seepark.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
Der goldne Topf
Abschlusskonzert
ach dem Märchen von E. T. A. Hoffmann N Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Events Sebastian Lehmann
Foto: © federal studio
L esung & Therapie – ‚Elternzeit‘ Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Varieté am Seepark
ow! Wundertüte, auch um 20 Uhr W Bürgerhaus im Seepark, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de
Kino Cine Mar
urf Movie Night Freiburg S Harmonie, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.cine-mar.de
Music Echoes of Swing
elebrating 20 Years on Tour C Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Tomas Sauter
E inladung zu einer anregenden Reise zu fernen & doch vertrauten Ufern Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Maria Mendes Quartet
E lemente aus Bossa Nova, Fado & Swing der 50er Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Listener
‚Talk music‘ White Rabbit, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
Martinů Festtage: Orchester-Konzert Museum Tinguely, Basel
Sonntag, 25. November, 19.30 Uhr
Haydns „Militär-Symphonie“ Fast etwas kriegerisch geht es zu im Orchester-Konzert der Martinu-Festtage 2018 mit Nicolas Altstaedt und dem Orchestre de Chambre de Lausanne. Das liegt an Martinůs Abfolge aus der „Komödie auf der Brücke“. In der Geschichte wird geschildert, wie sich fünf Menschen zufällig auf einer Brücke begegnen, an deren beiden Seiten feindliche Armeen niemanden hindurchlassen. Die Sonata da Camera für Cello und Orchester zeigt, wie Martinů konventionelle Gattungen eigenständig verwendet – das Soloinstrument steht im Mittelpunkt des Geschehens. Haydns „Militär-Symphonie“ war eines seiner populärsten Werke. Die Ausbrüche des Orchesters, die erkennbare, kriegerische Handlungen zeichnen, dürfen nicht als kritischer Kommentar des Komponisten zum Weltgeschehen gesehen werden. www.martinu.ch
Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de Oktober 2018 CHILLI 51
VERANSTALTUNGSKALENDER Vorschau
Bühne
Freitag
16.11.2018
Die Fledermaus
Ausstellungen Tacita Dean
Chiltic
Foto: © Benjamin Hiller
F ilmarbeiten, bis 6.1.19 Kunsthaus Bregenz Info: www.kunsthaus-bregenz.at
Dirk Michael Flach
quarellmalerei, bis 23.2.19 A Elisabeth Schneider-Stiftung, Freiburg Info: www.weinschloesschen-freiburg.de
Christoph Gais
Sarah Lesch Bürgerhaus am Seepark, Freiburg Donnerstag, 22. November, 20 Uhr
Da Draußen – Die Tour zum Album Nach ihrem ausverkauften und stimmungsvollen Konzert Ende 2017 im Jazzhaus, kommt Sarah Lesch wieder auf Freiburgs Bühnen. Ihre erste Platte wurde noch in der „schmutzigen Küche“ aufgenommen und auch so betitelt, ihr neuestes Album „Da Draußen“ richtet nun den Blick aus dem Fenster: Den Blick auf eine Welt, die verrückt spielt, schreckliche Dinge zulässt und gleichzeitig alles ist, was die Menschheit hat – stark, schön, zerbrechlich. Zwischen Aufbruch und Rückkehr liegen fünf Jahre, unzählige Konzerte, Gespräche und Erlebnisse und ein weiteres Album – „von Musen und Matrosen“. Die Musikerin ist in dieser Zeit – gemeinsam mit ihren Liedern – gereift. Mit einer klaren Haltung und geschärfter Perspektive blickt Sarah Lesch auf die Welt. www.sbegroup.info
Karten-Infos: 0761/496-8888 Comedy
ilder & Bronzen, bis 21.12. B Galerie Albert Baumgarten, Freiburg Info: www.galerie-baumgarten.de
Foto: © Sebastian DrÅen
Samstag, 8. Dezember, 20 Uhr
Die Arena wird brodeln Mit Vollgas durch die Absurditäten des Alltags: Mario Barth, der King of Comedy, lässt es in seinem neuen Bühnenprogramm „Männer sind faul, sagen die Frauen“ wieder ordentlich krachen. Nach einer Reihe ausverkaufter Vorpremieren im Frühjahr führt die Tour den Berliner Komiker in den nächsten Monaten durch die größten Arenen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und wer glaubt, das Thema Mann und Frau sei für Barth irgendwann erschöpft, der irrt sich. Deutschlands „größter Paartherapeut“ hat wieder Erstaunliches und Absurdes aus dem Beziehungsalltag im Gepäck. Nicht nur seine Freunding gibt ihm Rästel auf, dieses Mal schafft es seine Mutter, Barth mit ihrem neuen Smartphone für einen Moment sprachlos zu machen. www.s-promotion.de 52 CHILLI Oktober 2018
Karten-Infos: 0761/496-8888
E vents ‚Auszeit‘ Frauenmesse
hoppen – Erleben – Genießen S Messe Freiburg Info: www.messe.ag
Varieté am Seepark
Bühne
Music
Sebastian Lehmann
Otto Normal feat. Junior Jazzchor
L uxographien & Lichtobjekte, bis 16.12 Badisches Kunstforum, Ebringen Info: www.badisches-kunstforum.de
it neuem Programm ‚Elternzeit‘ M Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Michael Hatzius
ow! Wundertüte, auch um 20 Uhr W Bürgerhaus im Seepark, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de
ie Band verfolgt ihre Liebe zu großen D Klangkörpern E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Rolling Stone Park Festival
uppentheater für Erwachsene P Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Events
I ndoor-Komfortfestival mit Kettcar, Nada Surf, The Decemberists u.v.m. Europa-Park, Rust Info: www.rollingstone-park.de
Marktplatz Arbeit Südbaden
Party
esse für Karriere, Studium, Aus- & M Weiterbildung, 16. & 17.11. Messe Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.marktplatzarbeit.de
Après Ski Party
Music
oole Beats & Partykracher in der C Erdinger Urweisse Hütt‘n Europa-Park, Rust ★ 19.30 Uhr Info: www.europapark.de
Jeanne Added
Coretex
E xperimenteller Pop & neben Jazz auch Elektronik Großer Saal, Laiterie, Straßburg ★ 19.30 Uhr Info: www.artefact.org
it Angerfist, TerrorClown, Tobi Wan M Kenobi, Unmensch u.v.m Hans-Bunte-Areal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.facebook.com/hansbunteareal
[dunkelbunt] – live
inthemix
ie 2000er Party D Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Rolling Stone Park Festival
Baden-Arena, Offenburg
tück der Freiburger Tanzcompany VAYA S Art of Human Movement Südufer, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vayamovement.com
Vernissage: Licht
ypsy Elektro Swing G Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Mario Barth
on Johann Strauss V Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Sonntag
I ndoor-Komfortfestival mit Kettcar, Nada Surf, The Decemberists u.v.m. Europa-Park, Rust Info: www.rollingstone-park.de
Ausstellungen
Don Diego Trio
Flusspferde am Oberrhein
T ypischer Austin Honky Tonk Sound The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com
ie war die Eiszeit wirklich? W Naturkundemuseum Karlsruhe, Karlsruhe Info: www.smnk.de
Party
Bühne
Après Ski Party
Faust
oole Beats & Partykracher in der C Erdinger Urweisse Hütt‘n Europa-Park, Rust ★ 19.30 Uhr Info: www.europapark.de
Ladies Night & Fiesta Latina
eggaeton, RnB, Electro Latino, HipHop, R Dancehall, Pop, Rock u.a. Mamita Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamita.club.de
Samstag
18.11.2018
on Johann Wolfgang von Goethe V Wallgraben Theater, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
E vents Tag des offenen Ateliers
ei Mirabelle Korfsmeier B Bettackerstraße, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.Kuenstlerverzeichnis.eu/m-korfsmeier
Varieté am Seepark
17.11.2018 Ausstellungen
ow! Wundertüte, auch um 19 Uhr W Bürgerhaus im Seepark, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de
Sonne, Mond & Sterne
Music
eleuchtet das Verhältnis von B Mensch & Gestirnen, 18.8.17-20.1.19 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
André Evard-Preis
usstellung der Bilder der Vorauswahl, A bis 18.2.19 Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de
Haze
Hip-Hop Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Lukas Rieger
‚Code‘-Tournee Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
chilli astrologie
Das »bierernste«
chilli-Horoskop
Die Halloween-Edition von Hobby-Astronaut Philip Thomas
Widder 21.03. – 20.04. Halloweenkostüme sind teuer und du hast dein ganzes Budget schon für Deko verpulvert. Um auf der krassen Verkleidungsparty auftauchen zu können, ist Erfindungsreichtum gefragt: Entweder du rasierst dich eine Woche nicht und gehst als behaarter Werwolf. Oder du erscheinst einfach als Skelett. Die Nulldiät hast du schließlich nicht umsonst gemacht.
Stier 21.04. – 21.05. Dieser Gesundheitswahn greift immer mehr um sich. Bereits die vielen politisch korrekt verkleideten Kinder vor deiner Haustür sind ziemlich wählerisch: Lokal, vegan, gluten- und auch noch zuckerfrei sollen die Süßigkeiten gefälligst sein. Du drückst jedem eine Mohrrübe in die Hand. Nächstes Jahr gibt’s wieder Würfelzucker.
Zwilling 22.05. – 21.06. Ausgerechnet an Halloween stürzt du von deinem Fahrrad. Du bist schwer verletzt und blutest dein T-Shirt voll. Unter Schmerzen schleppst du dich gerade so durch die Gegend und hoffst jetzt auf deine Mitmenschen. Aber wo du auch klingelst, statt dir Erste Hilfe zu leisten, stecken dir die Leute bloß Bonbons zu?!
Krebs 22.06. – 22.07. Die Verkleidungen auf der Halloweenparty sind alle ein bisschen billig: sexy Krankenschwester, sexy Hexe, sexy Katze und sexy Nonne. Als Macker auf Brautschau bist du aber auch passend unterwegs: Du hast dir deine Autoschlüssel, deine Siegerurkunde von den Bundesjugendspielen und deinen Kontoauszug ans maßgeschneiderte Revers getackert.
LÖWE 23.07. – 23.08. „Süßes oder Saures!“, schallt es dir entgegen. Unverschämtheit. Die meisten Kids auf deiner Schwelle sind gar nicht verkleidet. Süßigkeiten gibt’s nur für gute Kostüme! Also Klingel ausgehängt und deinen Berg Süßes selber verdrückt. Der war nur leider zu viel für deine Verdauung. Immerhin: Toilettenpapier hast du im Vorgarten erst mal genug.
JUNGFRAU 24.08. – 23.09. Ekelige Süßigkeiten, billige Kostüme und zu viel Grusel: Fasnacht feierst du wirklich gerne, aber Halloween ist dir irgendwie zu laut, zu grell und vor allen Dingen zu amerikanisch. Selbst so ein harmloser geschnitzter Kürbis erinnert dich an einen ganz bestimmten Ami: Außen orange, innen hohl und sollte noch im November rausgeworfen werden.
66 CHILLI oktober 2018
Waage 24.09. – 23.10. Diese Halloweenparty ist dir zu gruselig: Die Küche sieht aus wie ein echter Friedhof, das Gestöhne und Geröchel der Zombies ist längst nicht mehr gespielt, der Vampir in der Ecke saugt sich gerade wirklich an einer Medusa fest, King Kong benimmt sich wie ein echter Affe, und Frankensteins Grün im Gesicht ist auch keine Schminke mehr.
Skorpion 24.10. – 22.11. Eure beiden Superheldenkostüme kommen an. Du ziehst als Spider-Man um die Häuser, dein bester Freund ist passenderweise als sein Erzfeind dabei: Doctor Ocotopus, der verrückte Wissenschaftler mit den sechs Armen. Die sind allerdings nicht dazu da, um dich zu bekämpfen und die Weltherrschaft an sich zu reißen. Damit wird einfach mehr Süßes abgegriffen.
schütze 23.11. – 21.12. Um dich für die dunkle Jahreszeit in Stimmung zu bringen, machst du es dir gerne mit Gruselfilmen auf der heimischen Couch gemütlich. Dieses Jahr hast du wirklich die Klassiker aus dem Regal geholt: Shining, Der Exorzist, Blair Witch Project, Das Ding aus einer anderen Welt, Psycho und als krönenden Abschluss: das Video von der letzten Weihnachtsfeier.
steinbock 22.12. – 20.01. Zombies, Mumien und Vampire sind dir als Halloween-Verkleidung allesamt zu eingestaubt. Etwas Modernes muss her – ohne Fangzähne und scharfe Klauen. Aber Blut saugen und Schrecken verbreiten willst du natürlich schon. Wie wäre es dieses Jahr also mal als Wohnungsmakler, Schlüsseldienst, Politesse, Call-Center-Mitarbeiter oder Influencer?
wassermann 21.01. – 20.02. Heute ist also der Tag, an dem es für Kinder in Ordnung ist, Süßigkeiten von Fremden anzunehmen? Gestattet ist auch, als maskierte Erpresserbanden durch die Stadt zu vagabundieren und fremdes Eigentum mit Klopapier und Eiern zu bewerfen, wenn kein Schutzgeld in Form von Schokolade gezahlt wird?! Halloween, halt.
fische 21.02. – 20.03. Die Kinder an deiner Haustür nehmen bei „Süßes oder Saures“ jedes Mal panisch Reißaus. Erst dachtest du, dein Gespensterkostüm sei einfach zu gruselig. Jetzt merkst du: Nicht wegen deines übergeworfenen Bettlakens rennen die Kinder um ihr Leben: Statt bunten Zuckerzeugs und Schokolade hast du bloß gesunde Äpfel und Nüsse im Angebot.