chilli – das Freiburger Stadtmagazin

Page 1

Ausgabe Juni 12. Jahrgang / #110

Ausgabe 06- 07/15 2,50 Euro

Was da wieder los ist: Termine & Partys 20.06. – 19.07.15

mit T H emen H EF T Jugend & Beruf

GAME OVER!

Lust, Last, Elend: Die erschütternde Story der Spielsüchtigen Anna M.

ABGESTIEGEN ANGEFEINDET Millionenverlust beim SC Freiburg

Dragqueen Betty BBQ über Intoleranz

ABGEDRÜCKT Polkowski sucht sein Freiburg



CHILLI EDITORIAL

Zweite Liga, Intoleranz UND eine erschütternde Geschichte Fotos: © ns

chilli mit unverwechselbaren Inhalten

Nicht zum Hinsehen: Der SC Freiburg hat seine Fans und sich selbst strapaziert. Das Spielerkarussel dreht sich.

Liebe Leserin & lieber Leser, nicht nur Christian Streich hatte am 23. Mai 2015 mit den Tränen zu kämpfen. Der vierte Abstieg des SC in die zweite Liga hat viele Menschen weinen lassen. Es fühlte sich eben ungerecht an, was die ganze Saison über passiert war. Die Tabelle lügt zwar bekanntlich nicht, in der wahren Tabelle aber (wahretabelle.de) liegt der SC auf Rang 16 und hätte somit – wenn die Schiedsrichter immer alles richtig gemacht hätten – in der Relegation gegen Karlsruhe spielen dürfen. Aber rund ums Schwarzwaldstadion regiert nicht der Konjunktiv, sondern die harte Wahrheit: Bis zu 25 Millionen Euro weniger bedeutet der vermeidbare Abstieg. > Seiten 20-21 Viel Geld hat auch Anna M. verloren. Till Neumann erzählt die erschütternde Geschichte der Spielsüchtigen, die fast schon alles verloren hatte, nun „trocken“ ist und am Ende des Gesprächs erzählt, dass sie gar nicht gemerkt hat, was mit ihrem Sohn passiert ist – er ist spielsüchtig. > Seiten 8-10

Betty BBQ ist Freiburgs Dragqueen, der Mann, der hinter Betty steht, erzählt im Interview, warum er – wie Anna M. – anonym bleiben möchte und was es mit der viel zitierten Toleranz auf sich hat. > Seite 61 Zudem haben wir exklusiv den Neubau des BMW-Autohauses Märtin im Blatt, aus Beirut eine Geschichte über einen Freiburger Künstler im Libanon, erklären den Snacking-Trend und zeigen die Sommerdrinks 2015. Auch die 110. Ausgabe ist eine mit vielen unverwechselbaren Inhalten. Zum Schluss dieses Vorworts könnten aber auch wieder Tränen stehen. Der längst nicht nur von mir sehr geschätzte Kollege KarlHeinz Zurbonsen ist viel zu früh gestorben. Karl-Heinz hatte ab und zu auch für unseren Verlag geschrieben. Ein Journalist mit Haltung und viel Gespür. Wir wünschen seiner Familie viel Kraft. Wir trauern mit ihr.

Herzlichst, Ihr Lars Bargmann, Chefredakteur & die chillisten

JUNI 2015 CHILLI 3



CHILLI inhalt

> 8 – 10 Game over: Wie Anna M. in der

> 61 Dragqueen: Betty BBQ über Intoleranz,

> 20 Unnötig: Der bittere Fall des SC

Spielhalle ihr Vermögen verzockte

Security und Anfeindungen

Freiburg hat nicht nur mit Pech zu tun

IN EIGENER SACHE

3

Editorial

GASTKOLUMNE

7

Florian schroeder

Nachgewürzt

12, 13, 71, 74

mehr kolumnen

TITEL Jackpot-Sucht

8 – 10

Anna M. war spielsüchtig. Dem chilli erzählt sie von Absturz und Heilung

19

bunt, Schrill, laut

Neues Holi-Gaudy-Festival am 12. Juli

sport Fatale Sorglosigkeit

20 – 21

Der Abstieg des SC Freiburg war vermeidbar: Analyse und Kommentar

24

VAG-Chefin bleibt

Helgard Berger sagt „Headhunter” ab

Märtin will auf Möbelmeile 25

Die Sonne im Glas 12 – 13 Das chilli sucht den Sommerdrink

Herr der Toten 14 – 15 Martin Leser will Freiburgs Friedhöfe zu Naherholungsgebieten machen

Freiburg goes Mexiko 16 Mexikanisch ist in Freiburg angesagt

17

Jaguar XE soll die Konkurrenz jagen

Snack mich

26 –27

Snacking kratzt an Gastroketten

Kalender On Stage

Zurück zur Wurzel

28 – 59

Kultur Ballerina ackert für die Tanz-WM

60

62 – 63

Klaus Polkowski fotografiert Heimat

musik Freiburger in Beirut

Julian Maier-Hauff im Libanon

64

65 – 67

Freiburg stimmt ein / 3 Fragen an / CD-Rezensionen

Kino Novelle wird Western

Albert Camus’ „Der Gast” Kritiken

Neue Filme und DVDs

Schrilles & Scharfes / Gewinnspiel

Traum vom Podest

Dragqueen Betty BBQ im Interview

Festival & Kritiken

wirtschaft Großes BMW-Autohaus geplant

szene

Katze auf Beutezug

61

Von wegen Tolerant

Literatur bäumchen reim dich

68 69 – 71

72 – 73

Gedichte pflücken beim ZMF / Rezis

Themenheft JUGEND & BERUF

1 – 16 ANZEIGE

JUNi 2015 CHILLI 5


SCHWARZES BRETT

Cocktail to drive

„Wir sind eine Spaßfabrik: In erster Linie wollen wir Spaß verkaufen – na ja, und Cocktails. Seit einer Woche sind wir am Start und regelrecht überrollt worden. Bereits am zweiten Abend haben wir 300 Cocktails verkauft. Dabei setzen wir ganz auf Guerilla-Marketing: Wir gehen dorthin, wo viele Menschen sind. Auch in der Innenstadt werden wir ab und an mal stehen, doch sobald eine Bestellung reinkommt, sind wir wieder weg. In Wuppertal gibt es das Cocktailtaxi bereits seit vier Jahren. Ein Freund von mir wollte eine Cocktailbar aufmachen, doch ihm fehlte das Kleingeld. Eines Nachts hatte er die Idee mit dem Cocktailtaxi. Mit Mamas Kredit von 6000 Euro hat er zwei Autos gekauft und die Getränke in einer Holzbox im Kofferraum transportiert. Nach zwei Monaten kamen schon die nächsten beiden Autos dazu. Mittlerweile sind es 18 Autos in Wuppertal, Remscheid, Essen und Düsseldorf. Letztes Jahr

gab es dafür sogar den Wuppertaler Wirtschaftspreis. Als ich dann im März nach Freiburg gezogen bin, kam mir die Idee, das auch hier zu etablieren. Björn und ich machen das hauptberuflich, und der Erfolg gibt uns recht: In den nächsten beiden Monaten wollen wir noch zwei weitere Autos kaufen, um noch schneller und flexibler zu sein. Ganz billig ist das nicht, allein der Umbau und die Folien kosten uns 3000 Euro pro Wagen. Außerdem überlegen wir gerade, ob wir uns zwei sportliche Kerle suchen, die mit den Cocktails die Dreisam hoch und runter radeln. Ich würde mich auch gerne mal mit dem Typ vom Dönercopter treffen, vielleicht gibt es da noch Möglichkeiten – wir haben viele Ideen, ein bisschen Wahnsinn ist da schon dabei. Da wir ein Franchiseunternehmen sind, sind uns gewisse Grenzen gesetzt, doch durch meinen Freundschaftsbonus sind wir an der langen Leine. Für Freiburg werde ich die Karte beispielsweise etwas ginlastiger machen – die Leute hier haben einfach Lust auf Gin. Und vielleicht fahren wir auch die vegane Schiene und experimentieren mal mit Kokosmilch. Innerhalb Freiburgs liefern wir überall hin, ab einer gewissen Menge gerne auch in die Randkommunen wie Gundelfingen oder Umkirch. Das große Ziel ist es, dann zu expandieren: Schließlich wäre es den anderen Städten gegenüber unfair, wenn die kein Cocktailtaxi bekommen würden.“ Foto: © tln

Lust auf Cocktails, aber keine Bar in der Nähe? Kein Problem: In Freiburg gibt es seit dem 1. Juni ein Cocktailtaxi. Besser gesagt zwei. Robert Mrozek (32, links) und Björn Rieger (33, rechts) cruisen mit ihren gelben Autos durch Freiburg, im Kofferraum jede Menge Flaschen, Gläser und Strohhalme. Auf Bestellung kommen sie in die Innenstadt, an den Baggersee oder ins eigene Wohnzimmer und mixen, was das Zeug hält. Die Preise sind mit normalen Cocktailbars vergleichbar: einen halben Liter Alkoholisches gibt es für 6,90 Euro. Die Anfahrtsgebühr kostet einmalig zwei Euro (mycocktailtaxi.de), ab zwei Cocktails wird geliefert.

Aufgezeichnet von Tanja Bruckert

Impressum chilli – Das Freiburger Stadtmagazin chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35, 79106 Freiburg fon / Redaktion 0761-285 22 22 fon / Anzeigen 0761-292 70 60 www.chilli-online.de

E-Mail für Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de

Geschäftsführerin (ViSdP) Michaela Moser (mos): moser@chilli-freiburg.de

Chefredaktion

Lars Bargmann (bar): bargmann@chilli-freiburg.de

6 CHILLI JUNI 2015

Redaktion

Autoren/innen dieser Ausgabe

Anzeigenberatung

Till Neumann (tln): neumann@chilli-freiburg.de

Grafik

Druck & Belichtung

Tanja Bruckert (tbr): tanja.bruckert@chilli-freiburg.de

Kulturredaktion

Michaela Moser (mos): moser@chilli-freiburg.de Erika Weisser (ewei): weisser@chilli-freiburg.de Marlene Schick: terminkalender@chilli-freiburg.de

Gastkolumnist Florian Schroeder Lektorat Beate Vogt

Dominik Bloedner, Stefan Pawellek, Laure Etienne, Juliane Metzker Viviane Friedrich, Simone Bednarek, Anke Huber

Fotograf Neithard Schleier Titel © envato.com / Grafik: chilli Bildagenturen fotolia, iStock, pixelio Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de

Redaktionsschluss

Jeweils am 25. des Vormonats

Uwe Bernhardt, Jonas Stratz, Malika Amar, Marlene Schick Poppen & Ortmann KG, Freiburg

Auflage

11.500 Exemplare

Druckunterlagenschluss

Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 5 Dieser Ausgabe ist ein Themenheft „Jugend & Beruf” beigeheftet. Das nächste chilli erscheint am 18. Juli 2015


SCHWARZES BRETT

Versunkene Tanzflächen

Nachgewürzt!

Die Stimmung war ausgelassen in der Passage 46 am ersten Juni-Freitag. Hier wurde getratscht, dort sich am Cocktail-Glas festgehalten, einige waren schon an der Theke festgetackert, und wer sich etwas aktiver betätigen wollte, schwang weiter hinten heftig das Tanzbein. Frischluftanhänger standen derweil draußen, bis plötzlich ein heftiger Schauer über das Theater zog. Dass Minuten später aber dann der halbe Laden mehrere Zentimeter tief unter Wasser stand, dass das Nass wie ein übers Ufer getretener Fluss hinter der Theke rausquoll, dass das so richtig niemanden scherte und das Tanzvolk einfach eine muntere Wasserschlacht mit den Füßen veranstaltete, war nur auf den ersten Blick lustig. Das ausufernde Zappeln hätte auch in ein unfreiwilliges kippen können.

Ehe für alle?

Seit Wochen reden wir über die Homo-Ehe. Und nun hat Annegret Kramp-Karrenbauer, die Ministerpräsidentin des Saarlands, den Vogel abgeschossen. Sie findet: Wer die Homo-Ehe befürwortet, muss auch Inzest und Polygamie erlauben. Schwule sind also Leute, die ihre Geschwister heiraten wollen – und zwar alle. Ich fürchte, im Saarland geht man davon aus, dass Menschen schwul werden durch Tröpfchen-Infektion. Und wenn diese Schwulen dann Kinder adoptieren dürfen, werden die automatisch auch schwul. Deshalb fühlt sich die Kanzlerin nicht so ganz wohl mit dem Kindeswohl in der Homo-Ehe. Was für ein Schwachsinn! Ob nun Mama und Papa oder eher zwei Papis ihren Kindern vergeblich Ballerspiele verbieten wollen, ist doch egal! Ich glaube, hinter der Abneigung gegen die Homo-Ehe steckt was anderes. Ich erkläre es Ihnen: Das Ziel der Ehe ist ja die Zähmung des Mannes. Und wie gelingt das? Nur durch Frauen. Fakt ist: Männer ohne Frauen sind ein Sicherheitsrisiko. Über 90 Prozent aller Mörder im Knast sind Männer, Wohnungslose sind zu zwei Dritteln Männer, an Alkoholismus sterben jedes Jahr dreimal so viele Männer wie Frauen. Da sagt die CDU: Wenn jetzt zwei von der Sorte zusammenkommen, gefährdet das unsere Gesellschaft: Da sind bald 180 Prozent aller Männer Mörder und vier Drittel aller Männer ohne Wohnung ...

Foto: © tbr

Kreativ gelöst

Ich sage: Wir brauchen keine Ehe für alle, wir brauchen die Ehe für keinen! Die Ehe war immer schon ein Niedergang für die Menschheit – um es mal mit dem Vatikan zu formulieren. Der Staat sagt: Wenn die Leute weniger Steuern zahlen müssen, heiraten sie und fallen uns später nicht so zur Last – bei Arbeitslosigkeit, Pflege oder Rente. Damit das nicht ganz so kalt und gemein wirkt, hat man die Romantik ins Spiel gebracht: Heiraten aus Liebe! Und das auf ewig. Psychologen sagen aber, die Verliebtheit ist Verwirrung und sogar vergleichbar mit einer mittleren Psychose. Und die führt auf Dauer entweder in die Psychiatrie – oder in die Politik.

Florian Schroeder, Kabarettist, studierte in Freiburg, lebt in Berlin und vergibt die chilli-Schote am goldenen Band.

Foto: © privat

An schönen Sommertagen wird es auf den Fahrradabstellplätzen in Freiburgs Innenstadt schon mal eng. Wer keinen Platz mehr findet, hat ein Problem: An so ziemlich jeder anderen Stelle scheint ein „Abstellen verboten“-Schild zu prangen. Wie man diese Misere kreativ lösen kann, zeigt dieser Radfahrer, der sein Fahrrad kurzerhand in den Gewerbekanal verfrachtet, um die Rettungszufahrt frei zu halten. Genau genommen handelt er dem Verbotsschild damit nicht zuwider – heißt es hier doch „Abstellen verboten“ und nicht „Aufhängen verboten“. tbr/bar

Der wahre Fortschritt wäre, die Ehe abzuschaffen. Staatlich unterstützt wird, wer Kinder erzieht und alle spinnerten Ehegattensplittings und Prämien, die aus Gefühlen Steuersparmodelle machen, werden abgeschafft. Dann dürfen auch die Kramp-Karrenbauers dieser Welt das tun, was sie tun sollten: die Babyklappe halten.

JUNI 2015 CHILLI 7


Titel SUCHT Game over: In einer Spielhalle bei Freiburg gerät Anna M. in den Strudel der Spielsucht. Die Angestellten dort arbeiten mit allen Tricks.

Gespielt, gelogen, gescheitert Anna M. hat ihr Vermögen verzockt – Selbst ein Outing stoppt sie nicht Von Till Neumann

D Fotos: © dpa / pixelio.com

ie 47-jährige Anna M. (Name geändert) hat’s 2011 erwischt: Spielsucht. In einer Automatenhalle bei Freiburg verzockte sie in wenigen Wochen 30.000 Euro. Selbst eine Psychotherapie konnte nicht helfen. Nach jahrelangem Versteckspiel ist sie nun „trocken“ – und erzählt ihre Geschichte dem chilli. Job, Familie, Geld – Anna M. steht vor fünf Jahren voll im Leben, eine Powerfrau. Doch plötzlich geht’s bergab: Ihre Mutter stirbt, Freunde gehen aus ihrem Leben, die Firma ist pleite. M. ver8 CHILLI JUNI 2015

fällt dem Automatenspiel. Heute kann sie darüber sprechen, die verheiratete Mutter zweier Kinder ist trocken. An das erste Mal im Casino erinnert sie sich genau: Im Februar 2010 geht sie gegen 7 Uhr morgens mit einem Freund in eine Spielhalle, nicht weit von Freiburg. Der Raum ist angenehm dunkel, weicher Teppichboden, nette Atmosphäre. Einfach mal ausprobieren. Ein bisschen zocken ist ja drin. Geld hat sie, einen neuen Job auch. Bis zum ersten Arbeitstag sind noch ein paar Wochen Zeit. Seelisch geht es ihr so lala, sie hat Redebedarf.

Die Frau an der Theke ist freundlich, hört zu, fragt nach. „Ich habe ihr in zwei Stunden mein ganzes Leben erzählt“, erinnert sich Anna M.. Die Getränke sind kostenlos. Sogar die ersten 20 Euro für den Automaten bekommt sie spendiert. „Ich schmeiß die einfach mal für dich rein“, sagt die Thekenfrau, eine mittlerweile verbotene Masche. Anna M. denkt sich nix dabei, zockt ein bisschen. Und geht sogar mit einem kleinen Gewinn nach Hause. Am nächsten Tag kommt sie wieder. „Die Frau hat mir einfach zugehört


Titel SUCHT

ohne zu urteilen, das war angenehm“, sagt M.. Als sie Geld am Bankautomaten im Keller holt, steht der nächste Kaffee schon bereit. Sie beginnt mit 50 Cent Einsatz. Als fünf Cowboys aufleuchten, jubelt sie: 500 Euro gewonnen. „Boah, wie geil!“ Sie steigert den Einsatz. Erst auf 80 Cent, dann auf einen Euro. Die Servicekraft ermutigt sie: „Spiel höher!“ M. will die 500 Euro lieber zurückbuchen, sagt das auch. Das dauert aber eine halbe Stunde, erst dann kann der Gewinn ausgezahlt werden. Zu lange. Sie spielt weiter. In drei Minuten sind locker mal 20 Euro weg. Schon nach einer Woche geht M. täglich spielen. Ihr Leben richtet sie komplett darauf aus – es soll ja keiner merken. „Ich bin immer fünf Minuten nach meinem Mann aus dem Haus und war bis nachmittags im Casino“, erzählt sie. Den Haushalt bringt sie schon abends auf Vordermann, um

tagsüber spielen zu können. Ihre Gedanken kreisen permanent um die blinkenden Automaten. Misstrauisch ist keiner, schließlich hat sie gerade erst 38.000 Euro geerbt. „Keiner dachte, dass ich Bockmist baue“, erinnert sich Anna M..

Nach sechs Wochen sind 20.000 Euro weg Das tut sie aber: Nach sechs Wochen sind etwa 20.000 Euro verzockt. Die Verluste steigen rapide, bis zu 1000 Euro hebt sie teilweise auf einen Schlag ab. Auch das ist mittlerweile verboten. Sich vom Spielautomaten zu entfernen, macht sie nervös. Es könnte ja jemand ihr Geld gewinnen.

Bloß nicht! Die Servicekraft des Casinos hält die Stange, wenn M. Geld holen geht, schiebt sie weiter für M. Scheine in den leuchtenden Kasten. Auch das ist mittlerweile verboten. Braune wache Augen, schwarzer Pulli, gelber Schal, gefärbte Haare. Anna M. spricht mit fester Stimme. Kaum zu glauben, dass die heute so selbstbewusste Frau einst so tief gesunken war. Denn es kam noch schlimmer. Ein paar Wochen später kennt M. alle Stammgäste des Casinos. Schon an den Autos auf dem Parkplatz erkennt sie, wer da ist. Gewinne bis zu mehreren tausend Euro werden gemeinsam bejubelt – und gleich wieder verzockt. Bei Verlusten muntert man sich auf. Wie eine zweite Familie beschreibt M. die Casino-Gemeinschaft. Dann, eines Tages, schreckt sie hoch: Das Sparbuch ist leer, das Konto überzogen. „Ein Schlag ins Gesicht“, sagt Anna M. uu

Spielsucht

derem von Limberger und Portscht. Der Effekt sei aber noch schwer abzusehen. Der typische Spieler ist männlich, doch auch Frauen werden als Zielgruppe entdeckt. Wichtig sei, professionelle Hilfe zu suchen: „Dann ist die Chance groß, geheilt zu werden“, sagt Portscht. Wer viel Zeit in Spielhallen verbringt, dort mehr Geld ausgibt, als geplant und bei Spielentzug nervös wird, sollte dringend Hilfe suchen, rät Limberger. Auch Angehörige können sich an Beratungsstellen wenden. In Freiburg werden Einzel- und Gruppengespräche angeboten. Neben stationärer Behandlung wird neuerdings auch ambulant therapiert. „So können Betroffene in ihrem gewohnten Umfeld bleiben“, sagt Limberger. tln

Kontakt: bwlv-Fachstelle Sucht Freiburg: Telefon: 0761 / 15 63 09 0 AGJ-Suchtberatung Freiburg Telefon: 0761 / 20 76 20

Foto: © tln

In Freiburg gibt es mindestens 700 Spielsüchtige, deutschlandweit geht man von etwa 200.000 Betroffenen aus. Bei jedem dritten Spieler geht die Ehe/Beziehung zu Bruch. Jeder Siebte begeht einen Selbstmordversuch. Höchstens jeder Zehnte sucht Hilfe. „Die Zahl der Süchtigen hat sich in den vergangenen Jahren verdreifacht“, schätzt Klaus Limberger, Leiter der Fachstelle Sucht Freiburg. Das liege vor allem am größeren Angebot. Das bestätigt Ursula Portscht vom AGJ-Fachverband und der Suchtkontaktstelle der Universität Freiburg: „Die Spielhallen haben sich explosionsartig vermehrt.“ Dagegen ist Baden-Württemberg vorgegangen. Seit 2013 ist das Landes-Glücksspielgesetz in Kraft. Unter anderem muss seitdem der Mindestabstand zwischen Spielhallen 500 Meter betragen. Zudem müssen Casinos neuerdings auffällige Zocker melden. Mitarbeiter werden geschult, unter an-

Foto: © Suchthilfe Freiburg

immer mehr casinos, immer mehr betroffene

Helfen: Klaus Limberger & Ursula Portscht

JUNI 2015 CHILLI 9


Titel SUCHT

Mittlerweile ist M. berufstätig, hat ein festes Einkommen. Das spült Geld aufs leere Konto und bringt ein neues Alibi: Der Familie erzählt sie von Überstunden zur Einarbeitung. Alle glauben ihr. In Wahrheit geht sie nach Feierabend zocken. Das Geld wird immer knapper. Bei ihrem Sohn nimmt sie zwei Kredite auf. Erst 3000 Euro, dann 11.000 Euro. Auch bei Freunden leiht sie sich Geld. Schon abends zittert sie. Reicht die Kohle für morgen? Im Hinterkopf immer die Hoffnung: „Ich hole die Verluste wieder rein.“ „Ich war wie eine Getriebene, fix und fertig, kaputt“, sagt M. im Rückblick. In den Spiegel kann sie damals nicht mehr schauen, zu groß ist die Scham. „Ich habe einfach funktioniert und es allen verheimlicht.“ Lügen, Lügen, Lügen. Auf dem Konto sind noch 50 Euro. Was tun? „Leck mich am Arsch, alles oder nichts“, denkt sie sich – und haut die letzten Taler raus. Dann ist Schluss. Am Tag darauf, im Herbst 2010, sitzt sie wie gelähmt bei einer Familienfeier. Plötzlich platzt es aus ihr heraus: „Wir müssen reden“, sagt sie zu ihrem Mann. Als sie zu Hause auspackt, ist auch die Tochter dabei. Ihr Mann fragt: „Hast du einen anderen?“ Sie: „Nein, ich bin spielsüchtig, habe alles verzockt, auch das Erbe.“ Alle sind geschockt – reagieren aber verständnisvoll. Ihr Mann rät ihr, einen Bausparvertrag aufzulösen, um die Schulden zu bezahlen. Das klappt, den Banker kennen sie persönlich.

u

Doch Anna M. erzählt nur die halbe Wahrheit und spielt einfach weiter. Ihre Familie unterschätzt die Sucht, vertraut ihr. Wieder erfindet sie Lügen, etwa, dass sie mit einer Freundin unterwegs ist. Urlaubstage nutzt sie zum Spielen, Weihnachtsgeld füttert sie in den Automaten. Wieder ist sie pleite, wieder spricht sie mit ihrem Mann. Jetzt wollen sie Hilfe suchen. Sie geht zur Psychotherapie. Die Sucht stoppt das nicht. Nach den wöchentlichen Behandlungen in Freiburg führt sie der Weg jedes Mal ins Casino um die Ecke. Irgendwann sagt ihr Mann: „Du musst in Behandlung, du musst weg, in Reha!“ Zum ersten Mal findet sie nun kompetente Hilfe – bei der Suchtberatung. Die Kosten für die Behandlung in der AHG Klinik Münchwies im saarländischen Neunkirchen trägt die Rentenversicherung. Für M. ist der achtwöchige Aufenthalt Schock und Segen zugleich: „Oh Gott, wo bin ich hier?“, schrickt sie in der Klinik auf. Andere Spiel- und Alkoholsüchtige zu sehen legt einen Hebel um. „Nicht ich. Nie wieder!“, sagt sie. In der Reha macht sie Sport, führt Gespräche, arbeitet kreativ. Als sie zurückkommt, ist sie trocken. Seit Herbst 2014 hat sie nie wieder gespielt. „Mich haut nix mehr um!“, sagt M.. Auch nicht, dass ihr Sohn gerade selbst eine Reha wegen Spielsucht macht. Seine Abhängigkeit hatte keiner bemerkt. Nicht mal sie.

» Leck mich am arsch, alles oder nichts «

ANZEIGE

10 CHILLI JUNI 2015


R F E I E R N I A K S T E R E G I O N N N T G I R O einfach

10 Jahre . . .

mehr als

aus der

Gewinn

mehr als

Ein Konto. 10 Jahre. Unzählige Erlebnisse. Das stärxxte Giro- und Erlebniskonto wird 10 Jahre alt. Grund zur Freude für 60.000 Kunden, über 50 Regiopartner und alle, die ihr Konto nicht nur feiern, sondern leben. Als Geschenke gibt’s Gewinne beim großen Jubiläumskreuzworträtsel: jetzt mitmachen unter www.kreuxxwortraetsel.de

Wenn’s um Geld geht


SZENE cocktails

Sommer auf eis

Das sind die Lieblingsdrinks der Freiburger Barkeeper

H

ugo, Aperol Spritz oder Moskow Mule, das waren die Sommerdrinks der vergangenen Jahre. Doch was kommt diesen Sommer ins Glas? chilli-Redakteurin Tanja Bruckert war in vier Freiburger Cocktailbars unterwegs und hat sich von den Barchefs ihre Sommerdrinks 2015 verraten lassen.

Gin Basil Highball > 5 cl Gin > 3 cl Zitronensaft > 2 cl Zuckersirup > Handvoll Basilikum > 3 cl Soda > Eiswürfel

Der Spritzige: Gin Basil Highball

Skajo, Kaiser-Joseph-Str. 192 Preis: 9,50 Euro So geht’s: Die ganzen Basilikumblätter zusammen mit Gin, Zuckersirup, Zitronensaft und Eiswürfeln in den Shaker geben, 30 Sekunden lang shaken. Durch ein Teesieb abseihen, mit Eiswürfeln und Soda in ein Glas geben und umrühren. Das sagt Barchef Sebastian Hilgenberg: „Basilikum hat immer etwas Sommerliches und verleiht dem Drink eine leicht herbe Note.“ Sein Tipp: Als Deko ein Basilikumblatt kurz zwischen den Fingern reiben und mit dem Sparschäler eine Zitronenzeste abschälen – so riecht der Drink auch toll. chilli-Fazit: Ein leichter, spritziger Cocktail – ideal für heiße Sommerabende.

Der Klassiker: Daiquiri

Fotos: © tbr

Passage 46, Bertoldstraße 46 Preis: 8,50 Euro So geht’s: Die Zutaten mit ordentlich Eiswürfeln shaken und ohne das Eis in ein langstieliges Glas geben. Das sagt Barchef Boris Gröner: „Daiquiri trinken wir Barleute selbst am liebsten, schließlich muss man nicht ständig etwas Neues erfinden.“ Sein Tipp: Bei so wenig Zutaten ist die Qualität umso wichtiger. Der zweite Rum muss daher ein fruchtiger sein – ein Overproof aus Jamaica oder ein Rum Agricole, der aus frischem Zuckerrohrsaft gewonnen wird. chilli-Fazit: Nicht zu vergleichen mit den verwässerten Crushed-Ice-Beeren-Daiquiris im Jumbobecher. Nach der Mittagshitze ein super Begleiter für den Partyabend.

MEINE SORGEN Ich Mann, ich Feuer machen

Supermärkte sind vorwiegend weibliches Terrain. Die Ausnahme bilden sonnige Spätnachmittage, an denen das Thermometer die 25-Grad-Marke geknackt hat. Dann bilden sich vor der Fleischtheke lange Warteschlangen, Männeranteil: 99 Prozent. Bauarbeiter und Manager diskutieren hier einträchtig über die beste Marinade, die perfekte Grilltemperatur und ob es für die ganz hohe Grillkunst einen selbst gebauten Schwenkgrill oder doch eher den neuen Weber Gasgrill Q 2000 Titan braucht. 12 CHILLI Juni 2015

Wer es bis zur Verkäuferin geschafft hat, kompensiert die Wartezeit mit einem umso üppigeren Einkauf – schließlich ist das Alphatier dasjenige Männchen mit der größten Beute. Wäre das Hogwarts, wäre der Grill ein Portschlüssel, der auf direktem Weg in die Steinzeit führt. Es ist ein rätselhaftes Phänomen, warum selbst der modernste Mann – der in der Kantine einen Veggieburger bestellt, zum Pilates geht und Elternzeit einreicht – sich standhaft weigert, ein Stück Tofu auch nur in die Nähe seines Grills kommen zu lassen.

Glimmende Kohlen scheinen das ulitmative Symbol für Männlichkeit zu sein. Doch nun die schlechte Nachricht: Laut einer aktuellen Umfrage finden gerade einmal 28 Prozent der Frauen einen Mann am Grill sexy. Eine weitere zeigt, dass deutlich mehr Frauen einen Mann am Herd attraktiv finden. Also, liebe Männer: Wir lassen uns weder von offenem Feuer noch von Fleischbergen beeindrucken, sondern lieben es einfach, wenn ihr uns kulinarisch verwöhnt. Und das gerne auch einmal mit einem Stück Tofu. tbr


SZENE Kolumnen

IN & OUT

Alt werden ist IN. Man denke nur an das viele Geld, das einem der Seniorenteller spart. Oder an die vielen freien Sommertage als Rentner. Und wenn alt werden IN ist, ist 125 Jahre alt werden Mega-IN. Der Münsterbauverein liegt also voll im Trend und hat Unterstützung verdient. Da kann chilli-Trendcheckerin Tanja Bruckert nur noch fragen: Lost du noch oder läufst du schon?

IN Hemingway Bar, Eisenbahnstraße 54 Preis: 9,50 Euro So geht’s: Alles mit dem Eis shaken und zusammen mit frischen Eiswürfeln in ein Glas geben. Als Deko gibt’s einen Rosmarinstängel. Das sagt Barchef Stephan Bahr: „Den Drink hat meine Kollegin erfunden – ein Muss auf unserer neuen Sommerkarte.“ Sein Tipp: Normalen Gin kaufen und einen Teebeutel „Earl Grey“ reinhängen. In der Sonne etwas warm werden lassen und fertig ist der „Infused Gin“. Auch den Sirup kann man mit Zucker, Wasser und Lavendelblüten selbst machen. Nur den Bitter bestellt man am besten im Internet. chilli-Fazit: Ideal für die Gartenparty, wenn Lavendel und Rosmarin gleich zur Hand sind.

Earl of Lavender > 5 cl Earl Grey Tea infused Gin

> 3 cl Zitronensaft > 2,5 cl Lavendelsirup > 1 Spritzer Angostura bitters > Eiswürfel

Münsterläufer

Freiburg läuft. BusinessRun, Freiburg Marathon, Bambinilauf, Mudiator, 24h-Lauf – die Freiburger sind nicht aufzuhalten. Und jetzt meldet sich nach einem Jahr Pause auch die LaufNacht am 10. Juli wieder zurück. Mit einer tollen Altstadtstrecke: Los geht’s am Karlsplatz, dann über den Münsterplatz und zurück über die Schuster- und Herrenstraße.Während die Skatenights friedlich begraben ruhen und die Inliner im Keller langsam Staub ansetzen, ist Laufen weiterhin IN. Zudem geht von den Startgebühren je ein Euro an die Münsterbauhütte. Also: Lauf, Freiburg, lauf! Foto: © PTSV Jahn

Der Würzige: Earl of Lavender

p

OUT

Münsterlose

Bis zum 18. September hätte die Lotterie zum 125-jährigen Bestehen des Freiburger Münsterbauvereins andauern sollen, doch die 50.000 „Na gut, eins noch“-„Das ist jetzt wirklich das Letzte“„Okay, das ist das Allerlerletzte“-Lose sind OUT. Auf gut Deutsch: Aus. Ausverkauft. Restlos. Nur noch einige nicht abgeholte Sofortgewinne warten im Münsterladen auf ihre neuen Besitzer. Bleibt nur noch ein „Herzlichen Glückwunsch!“ den Gewinnern von Schweinshaxen, Schneeschuhwanderungen & Co. sowie den Hauptgewinnern „Viel Glück!“ bei der Ziehung. Foto: © tbr

> 3cl Havanna > 3 cl White Overproof aus Jamaica (Wray & Nephew) > 2,25 cl Limette > 2 cl Zucker > Eiswürfel

p

Daiquiri

Juni 2015 CHILLI 13


SZENE friedhöfe

Einsegnungshalle, Rosengarten, Weiher: Der neue Friedhofsleiter Martin Leser kennt die schönsten Ecken auf dem Freiburger Hauptfriedhof.

Mehr Leben bei den Toten Wie Martin Leser Freiburgs Friedhöfe zu Naherholungsgebieten machen will

E

r ist der neue Herr der Freiburger Friedhöfe: Martin Leser ist Anfang des Jahres als Vizechef des Garten- und Tiefbauamts zum städtischen Eigenbetrieb gewechselt. Seine Mission: Die Ruhestätten als Naherholungsziel bekannt zu machen – als Platz zum Spazierengehen, für Konzerte und Kinderspielplätze. Platz genug gibt es: Rund 40 Prozent der Freiburger Friedhofsflächen sind derzeit ungenutzt. Ein von Bäumen eingerahmter Weiher, am Ufer blühen Pfingstrosen, zwei Enten sitzen auf einem Stein und putzen ihr Gefieder. Das Einzige, was darauf hinweist, dass man sich nicht in einem Park, sondern auf dem Hauptfriedhof befindet, ist eine große steinerne Urne, in deren Sockel zwei Todesdaten eingemeißelt sind. Für den Leiter des Freiburger Eigenbetriebs ist das einer der schönsten Plätze 14 CHILLI Juni 2015

auf den 17 städtischen Friedhöfen. Mit seiner Familie geht er hier gerne spazieren, die mittlerweile erwachsenen Kinder haben auf einem Friedhof laufen gelernt. „Ich würde es begrüßen, wenn noch mehr Menschen die Friedhöfe auch als Parkanlage nutzen“, so Leser. „Sie sind Orte für die Lebenden, nicht für die Toten – die haben nichts mehr davon.“

67 Prozent der Toten werden verbrannt Vom Weiher geht es zur Einsegnungshalle, einem prachtvollen Kuppelbau aus dem Jahr 1899 im Stil der oberitalienischen Neorenaissance. „Viel zu schade nur für Trauerfeiern“, findet der

60-Jährige und plant hier daher in den kommenden Monaten regelmäßige Konzerte und Lesungen. 27 Hektar Fläche – das sind gut 38 Fußballplätze – hat allein der Hauptfriedhof und ist damit größer als die Grünfläche des Seeparks. Sogar einen Spielplatz gibt es hier, der bisher jedoch wenig genutzt wird – zu groß ist die Hemmschwelle. Dabei könnte bald sogar noch mehr Platz für Picknicks und Spielplätze frei werden: Während 2007 die Zahl der Erdbestattungen noch überwogen hat, werden heute 67 Prozent der Toten verbrannt. Die Folge: Selbst in einer wachsenden Stadt wie Freiburg bleiben immer mehr Flächen ungenutzt. Für die Friedhöfe ist das ein riesiges Problem: die Einnahmen sinken, die Betriebskosten bleiben.„Es wird schwierig, die Gebühren stabil zu halten, obwohl das unser Ziel ist“, sagt Leser. Gespart wird daher an der Grünpflege:


SZENE craft Beer

Waldhaus mit CraftBeer-Award Privatbrauerei Waldhaus braut „craftvolle Biere“.

Wo einst säuberlich geharkte Wege waren, sprießen heute Gras und Gänseblümchen zwischen den Kieselsteinen. Aber sind freie Flächen für die aus allen Nähten platzende Stadt Freiburg nicht von Vorteil? Nicht in diesem Fall. Nicht nur, dass für Wohnungsbau auf einem Friedhof die Bebauungspläne geändert werden müssen, zudem müssten alle sterblichen Überreste exhumiert und an anderer Stelle begraben werden – ein unverhältnismäßig hoher Aufwand, wie der Friedhofschef erklärt. Ein weiteres Problem zeigt sich beim Friedhofsrundgang: Mal prangt hier ein Stück Rasen zwischen den Gräbern, mal dort. Zusammenhängende freie Flächen gibt es kaum. Wo genau welche Fläche unbelegt ist – darüber hat noch nicht einmal der Friedhofschef die Übersicht. Leser zieht eine Luftaufnahme aus einem Hefter: die weißen Flecken darauf sind Grabsteine, die grünen Stellen freie Flächen. Das ist zusammen mit rund 50.000 Grabakten, die in den Schränken der Verwaltung lagern, seine einzige Informationsquelle. Ein Zustand, über den Leser nur den Kopf schütteln kann: „Ich finde, zu einer modernen Friedhofsverwaltung gehört ein grafisches Informationssystem.“ Kosten der Digitalisierung: sechsstellig. Zunächst wird jedoch in den Neubau des Verwaltungsgebäudes investiert, noch vor der Sommerpause soll ein entsprechender Antrag an den Gemeinderat gehen. An Ideen für weitere Neuerungen mangelt es Leser nicht – vom Apfelbaumhain, für den er erst noch die Satzung ändern müsste, bis hin zu einem Fliederfeld oder einem Bereich nur mit Holzgräbern. „Mich fasziniert die Gestaltungsfreiheit, die ich hier habe“, schwärmt er, „ich muss nur aufpassen, dass ich mir nicht zu viel vornehme.“ Wie gut, dass er einen Platz zum Entspannen immer in nächster Nähe hat. Tanja Bruckert

Foto: © ZVG

Fotos: © tbr

„Craftige“ Siegerfäuste: Bernhard Vötter, Dieter Schmid und Bernhard Ebner.

S

paß am Brauen: Der Trend der Craft-Biere hat mittlerweile sogar einen eigenen Qualitäts-Wettbewerb geboren: Vergeben wird der „International Craft Beer Award“. 600 Biere aus 21 Ländern waren am Start, eine Goldmedaille gab es jetzt fürs Waldhaus Hell und eine silberne zudem für das „Jubiläums Dunkel”. Craft-Beer-Brauern geht es primär um den Spaß am Bierbrauen, um die Kreativität der Braukunst und um charaktervolle Biere. „Craft” steht somit für eine Philosophie des Bierbrauens, die im Prinzip wieder zum Ursprung handwerklicher Braukunst führt. „Für viele Bierbrauer scheint Craft Beer eine ganz neue Welt zu sein. Wir in Waldhaus brauen eigentlich schon immer Craft Biere. Also Biere, die mit Leidenschaft und Herzblut hergestellt werden, bei denen die Rohstoffauswahl mit Akribie durchgeführt wird und die folglich alle einen ganz besonderen Charakter haben”, sagt der erste Waldhaus-Braumeister Bernhard Vötter. Brauereichef Dieter Schmid, selbst diplomierter Brauer, zeigte sich – auch wenn schon preiserprobt – begeistert: „In der Craft-Beer-Szene werden sehr hohe Qualitätsansprüche an die Biere und folglich an den Bierbrauer gestellt. Ich war mir sicher, dass wir im Grunde schon immer CraftBrewer sind – eben Schwarzwälder Craft-Brewer. Zwei Craft Beer-Auszeichnungen in diesem und zwei im vergangenen Jahr bestätigen uns, dass Leidenschaft und Liebe zum Produkt auch in einer schnelllebigen und modernen Zeit immer noch die besten Zutaten für ein Bier sind.“ chilli Juni 2015 CHILLI 15


SZENE Gastronomie

Freiburg goes Mexiko

Foto: © tbr

Im El Bolero City gibt’s Chimichangas, Tacos & Co.

F

reiburg im Mexikanerfieber: Bevor am 17. Juni die mexikanische Kette „Sausalitos“ ins ehemalige Coucou einzieht, hat El-Bolero-Betreiber Abuzer Yurdakul vorgelegt und in der Niemensstraße das „El Bolero City“ eröffnet. Im jüngsten Schlemmertempel der Currywurst-Burger-Meile gibt es nicht nur bunte Cocktails, sondern auch Deftiges im Fladen – vom klassischen Burrito bis hin zur Luxus-Fajita mit Garnelen. chilli-Redakteurin Tanja Bruckert hat schon mal getestet, wie’s schmeckt. 81. Für eine Cocktailkarte eine stattliche Zahl, zumal die Longdrinks, Biere und Weine noch gar nicht eingerechnet sind. Die richtige Grundlage für die fruchtigen, sahnigen und süßen Drinks bilden die deftigen mexikanischen Gerichte. Auch sieben Burger lassen sich auf der Karte finden, was in direkter Nachbarschaft zum Burger Chalet allerdings recht überflüssig wirkt. Vom Ambiente her passen die mexikanischen Fleischessünden im Fladen – klar, für Vegetarier gibt’s auch was – eh viel

5

A dv e r to r i a l

besser hier rein. Im Hintergrund dudelt lateinamerikanische Musik, die Lust auf Fernreisen macht, die Einrichtung ist in warmen Gelb- und Rottönen gehalten, statt Blumen stehen kleine Kakteen auf dem Tisch. Eine Kellnerin kommt mit einer gut beladenen Pfanne aus der Küche und zieht eine Fahne aus Dampf hinter sich her. Der dampfenden Köstlichkeit – die sich als Berg aus Hähnchen- und Rindfleisch, Paprika und Zwiebeln entpuppt – folgen ein Teller mit verschiedenen Dips und Käse sowie ein Behälter mit Weizentortillas. Bei der Fajita Casera (14 Euro) ist Selberrollen angesagt. Meine Begleitung hat es sich einfacher gemacht und eine bereits mit Hackfleisch und Mais gefüllte Chimichanga (10,50) bestellt. Es war die bessere Wahl: Das Fleisch der Fajita ist leider sowohl etwas trocken als auch unterwürzt. Dafür reicht die Portion locker für zwei Personen. Mittlerweile ist das Restaurant zur Cocktailbar geworden – den Lautstärkeregler der Anlage ein paar Millimeter weiter gedreht, fertig ist die Verwandlung. Eine Gruppe Studenten bestellt am Nachbartisch einen Cocktail nach dem anderen, für einen Dienstagabend ist das Lokal nicht schlecht besucht. Montag bis Donnerstag kosten die süßen Getränke ab 18 Uhr auch nur 5,50 Euro. Zu den Drinks bietet die Karte deftige Kleinigkeiten von Nachos mit Salsa und Guacamole (4,50) bis hin zum gemischten Vorspeisenteller (12). Infos: El Bolero City, Niemensstraße 11, 79098 Freiburg www.facebook.com/elbolero.city

Brille AdÉ

Optical Express setzt auf neueste Technologien

S Foto: © Optical Express

charf sehen ohne Brille – davon träumen viele fehlsichtige Menschen. Doch die Hemmschwelle für eine Laserbehandlung ist groß: Was, wenn etwas schief geht? Um die Risiken zu minimieren, arbeitet das Freiburger Augenlaserzentrum Optical Express mit computergesteuerten Lasern. Wer kein Messer in die Nähe seiner Augen lassen möchte, kann ganz beruhigt sein. Während bei der herkömmlichen Lasik-Methode zunächst eine Hornhaut16 CHILLI Juni 2015

lamelle mit dem Messer aufgeschnitten werden muss, arbeitet das Zentrum mit der weiterentwickelten Methode iLasik. Hier wird mit Hilfe eines Femtosekunden-Lasers vollkommen berührungsfrei operiert. „Die Hornhautlamelle kann in

Dicke, Größe und Ausrichtung genau an den Patienten angepasst werden“, erklärt Augenchirurgin Natalie Minko. „So wird eine noch kürzere Heilungsphase und ein genaueres Ergebnis erzielt.“ Von -10 bis +4 Dioptrin sowie eine Hornhautverkrümmung bis 6 Dioptrin kann mit dem iLasik-Verfahren behandelt werden. chilli

Infos: Optical Express, Friedrichring 29, 79098 Freiburg, www.opticalexpress.de


SZENE Fahrzeugtest

Eine neue Katze auf Beutezug ICH UND MEIN Jaguar XE

Fotos: © tln/bar

N

och schneller kann ein Testwagen nicht in der Redaktion sein: Am 8. Juni trafen sich alle deutschen Jaguar-Händler in Frankfurt. Jeder durfte seinen ersten XE mitnehmen. Ralph Kollinger, Geschäftsführer von Jaguar House Freiburg, steuerte danach direkt das chilli an. Noch vor der offiziellen Premiere testeten wir den ersten Jaguar, der in der Mittelklasse Beute machen will. Dort, wo vor allem 3er BMW, A4 oder die C–Klasse von Mercedes Platzhirsche sind. So ganz ohne Krallen geht die kleine Katze nicht auf Beutezug. Die Kollegin fragt nach erster Inaugenscheinnahme, wo denn der Unterschied zum XF ist. Wie bitte? Die Schnauze. Die Länge. Das Coupéhafte. Das aufgekantete Cockpit. Der Tacho im Stil des F-Types, das F-Type-Lenkrad, alles sichtbar – die Kollegin muss weiter. Die XE-Macher haben sich manches beim F-Type abgeschaut – etwa auch, dass beim Starten Kilometer- und Drehzahlanzeiger einmal komplett durchdrehen. Nicht aber die Reifen, denn auch bei zügiger Kurvenfahrt wirkt das Fahrwerk dank der großen Schar kleiner technischer Helferlein in allen Lagen griffig und agil – derweil sich morgens

um sieben auf dem Schönberg andere Verkehrsteilnehmer über den Fahrstil etwas wundern mögen. Bemerkenswert ist die breite Produktpalette mit fünf Modelllinien und fünf neu entwickelten Ingenium-Motoren. Der kleinste schluckt mit 163 PS nur 3,8 Liter (kombiniert) und bleibt knapp

XE 20 D Portfolio info > Motor: 4-Zylinder-Diesel Turbo > PS: 180 PS (132kW) > Verbrauch (komb.): 4,2 l > Getriebe: 8-Gang-Automatik > 0 auf 100: 7,8 Sekunden > Höchstgeschwindigkeit: 231 > CO2-Emission: 111 g/km > Basispreis: ab 35.850 Euro > Preis des getesteten XE: 58.150 Euro > Leasing auf 60 Monate: 288 Euro monatlich bei Anzahlung von 7500 Euro > Weitere Infos: Jaguar House Freiburg, Bötzinger Straße 25, 79111 Freiburg www.kollinger-gruppe.de

unter 100 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer. Der größte sprintet im XE S mit 340 PS in nur 5,1 Sekunden auf Tempo 100. Achtgang-Automatik, elektrisches Panorama-Schiebedach, eine nur 342 Kilo „schwere“ Karosserie in Aluminium und ein Einstiegspreis ab 36.450 Euro lassen sicher auch die Konkurrenz aufhorchen. Beim Sound der kleinsten Zweilitermaschine gibt es indes – vor allem für F-Type-Erprobte – noch etwas Nachholbedarf. Der kompakteste und leichteste Jaguar aller Zeiten hat auch innen einiges zu bieten: Hochwertiges Interieur trift auf ein neues Infotainment-System mit 8-Zoll-Touchscreen-Display und Apps für iOS und Android Smartphones. Ob man hingegen unbedingt – nach Herstellerangaben eine „Technik-Weltpremiere“ – das Laser Headup-Display (HUD) braucht, das Bilder, die aktuelle Geschwindigkeit oder auch Grafiken in die Windschutzscheibe projiziert, muss jeder selbst entscheiden. Drei Jahre Garantie und drei Jahre Inspektionen ohne Kilometerbegrenzung sind übrigens im Preis inbegriffen. Wie gesagt, der XE will Beute machen – auch im Fuhrparkgeschäft.

Lars Bargmann Juni 2015 CHILLI 17


Szene Advertorial

Ästhetik trifft Ethik Die Freiburger Modeboutique d’ antunes setzt auf nachhaltige Kleidung

Fotos: © d’antunes

Für jede Frau ein Lieblingsstück: Bei d’antunes kann man mit gutem Gewissen stylische und feminine Mode kaufen.

E

inhaltung von Umweltauflagen, verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, faire Arbeitsbedingungen, keine Kinderarbeit – Nachhaltigkeit ist Modekunden wichtig, wie zahlreiche Studien zeigen. Und doch dominieren in den Einkaufspassagen die H&M- und Esprit-Tüten. Stil und Nachhaltigkeit – das scheint für viele einfach nicht zusammenzupassen. Dass es auch anders geht, weiß Pedro Antunes, der seit drei Jahren die Modeboutique d’antunes in der Freiburger Gartenstraße betreibt. Er zeigt, dass schicke Kleidung nicht unbedingt das Gewissen belasten muss. Das einzigartige Sortiment bietet Kleider, Tuniken, Jacken und Blusen: edel, blumig verspielt oder ornamental, künstlerisch-grafisch oder klassisch schwarz. Jedes Kleidungsstück ist liebevoll ausgewählt, auch was die Qualität der Materialien anbelangt. Die leichte und frische Sommermode reicht von Urban Style bis Ethno, von farbenfroh bis klassisch dezent. „Wir suchen ständig nach neuen Marken, die zeigen, dass Bio-Mode durchaus stylisch, elegant und feminin sein kann“, sagt Inhaber Antunes. Zweimal im Jahr besuchen er und seine Mitarbeiter führende Ökomessen, um kleine, innovative Labels aufzuspüren, die individuelle Kleidung fertigen, die nicht von der Stange kommt. Das Team fragt nach, schaut sich Strukturen und Produktionsbedingungen an und erst, wenn es restlos überzeugt ist, schafft es ein Label auf die Kleiderstange. Doch eine endgültige Kontrolle ist selbst für den Experten nicht einfach, ein verbindliches Siegel gibt es nicht. Dabei sah alles so schön aus: Im Oktober 2014 will Bundesentwicklungsminister Gerd Müller ein Textilbündnis vorstellen, in dem sich alle wichtigen deutschen Handelsverbände zu mehr Nachhaltigkeit verpflichten sollen. Doch die Textil18 CHILLI Juni 2015

lobby lässt den Minister auflaufen, das Bündnis wird so weit ausgehöhlt, dass die Unternehmen aus fast allen Verpflichtungen entlassen werden. Ein herber Schlag für Antunes: „Wir haben zusammen mit vielen anderen den Weg vorbereitet, jetzt wird es Zeit, dass die Großen nachziehen.“ Dass an den Produktionsbedingungen einiges geändert werden muss, weiß der 42-Jährige aus eigener Erfahrung. Zehn Jahre lang hat er in Indien gelebt, dort ein eigenes Bio-Label gegründet, drei Modeläden geführt. Dann kommt sein Geschäftspartner bei einem Bombenanschlag auf einem Markt in Neu-Delhi ums Leben, Antunes bricht alle Zelte ab, kehrt zurück nach Deutschland. Dort eröffnet er 2011 eine Boutique in Konstanz, im Jahr darauf folgt eine weitere in Freiburg. Zwischen alten Kastanien und den Tischen der Straßencafés bietet sein kleines Ladengeschäft in diesem charmanten Eck Freiburgs nun Mode für Frauen jeden Alters und jeder Figur. „Uns liegt daran, dass jede Kundin ein Lieblingsstück findet“, betont der Inhaber. Feminin, frech, fröhlich, farbenfroh, figurbetont – das ist das Motto des d’antunes-Teams. Nur Männermode ist hier nicht zu finden: die Nachfrage fehlt. Preislich kann die Boutique mit Orsay & Co. nicht mithalten, Blusen und Röcke fangen bei 35 Euro an, für ein Kleid kann man aber auch mehr als 150 Euro hinlegen. Doch Antunes erwartet auch nicht, dass jeder sein Kaufverhalten über den Haufen wirft: „Ein bisschen mehr nachhaltige Mode, ein bisschen weniger H&M – das wäre schon ein Anfang.“ Infos: d‘antunes, Gartenstr. 8, 79098 Freiburg, www.dantunes.de Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 19 Uhr


Alles so schön bunt Am 12. Juli ist Holi-Festival

M

an schrieb das Jahr 2013, zum ersten Holi-Festival auf dem Messegelände kamen mehr als 10.000 Menschen und frönten dem bunten Farbpulver. Ein Jahr später waren es deutlich weniger, danach sagte der Freiburger Veranstalter Gerrit Kossmann: „Der Trend ist vorbei.“ Von wegen, denken die Macher der Ludwigsburger Eventagentur Go 2 Convent und rufen am 12. Juli (ab 14 Uhr) erneut zur „Alles-so-schön-bunthier-Fete“ an die Freiburger Messe: „Im Gegensatz zum lokalen Veranstalter können wir das Fest ganz anders aufziehen.“ Freiburg ist einer von 20 Tourstopps der Festivalreihe „Holi Gaudy – Color your day“. Nach Angaben von Go 2 Convent feierten im vergangenen Jahr mehr als Foto: © Dominik Hotzy / brüderlicht 100.000 Fans in 25 Städten in vier Ländern mit. Parallel zur neuen Tour erscheint wieder eine HOLI-GAUDY-Festival-2-CD-Compilation auf Kontor Records. Es gibt reichlich elektronische Musik auf die Ohren (DJ Cuebrick, Resident Homeaffairs), und das chilli verlost zehn Karten über seinen Facebookauftritt. Freunde werden und unter www.facebook.com/chillifreiburg mitmachen. Karten und noch mehr Infos unter diginights.com und www.holi-gaudy.com. Die Early-Bird-Tickets waren schon Ende April ausverkauft, auf facebook hat der Auftritt schon mehr als 2500 Follower. Man wird sehen, ob der Trend vorbei ist. chilli

Held atmet auf Gute Nachrichten für Crash

C

Foto: © tln

rashbetreiber Mario Held (Bild) kann hoffen: Er muss seinen Laden doch nicht 2019 dichtmachen. „Wir können wohl bis 2025 bleiben“, sagt Held dem chilli. Im März hatte ein möglicher Verkauf des Geländes in der Schnewlinstraße an die benachbarte IHK die Gemüter erhitzt. Die von Bürgermeister Otto Neideck geplante, nichtöffentliche Entscheidung im Gemeinderat wurde daraufhin verschoben. Seitdem laufen Gespräche im Hintergrund, wie das chilli im April berichtete. Nun hat die Stadt dem Crash und Drifters eine Mietverlängerung in Aussicht gestellt, bestätigt Held. Er ist „sehr optimistisch“, dass das klappt. Eine Ideallösung wäre für ihn, auch das Artik in der Schnewlinstraße anzusiedeln. Artik-Geschäftsführer Konstantin Rethmann findet, die Idee hat Potenzial. Das Jugendkulturzentrum am Siegesdenkmal muss zum April 2016 umziehen. tln


Sport fussball

Bestrafte Sorglosigkeit SC mit unnötigem Neuanlauf aufs Oberhaus

D

er Sportclub Freiburg ist nur noch zweitklassig. Und auch wenn alle Verantwortlichen stets betonen, dass das normal sei und natürlich immer zweigleisig geplant werde: So richtig vorbereitet war auf den vierten Abstieg der Breisgauer niemand. „Die Gelassenheit ist einer unserer größten Schätze. Den geben wir niemals her“, hat SC-Präsident Fritz Keller mal gesagt. Es war vielleicht ein bisschen viel Gelassenheit, ein bisschen viel Harmonie. Es wäre deutlich leichter gewesen, in der Liga zu bleiben, als in der kommenden Saison den direkten Wiederaufstieg zu schaffen. Die Sorglosigkeit, gepaart mit viel Unglück, Pech und Unvermögen, kostet den Verein wohl bis zu 25 Millionen Euro.

Nicht zum Hinschauen: Christian Streich erlebte eine an Intensität nicht zu überbietende Saison und kämpfte am Ende mit den Tränen. Foto: © ns

20 CHILLI Juni 2015

„Es werden schlimme, schlimme Wochen.“ Christian Streich stockte, hatte mit den Tränen zu kämpfen. Das 1:2 in Hannover hatte gerade den Abstieg aus dem Oberhaus besiegelt. Es wurde real, was 90 Minuten vorher allenfalls fernes Kalkül war. Der „worst case“ war eingetreten. Es war ein trauriges Finale einer Saison, die von Anfang an nicht richtig gut lief. 34 Mal sind die Freiburger aufgelaufen, nur sieben Mal kehrten sie mit dem Lächeln der Sieger zurück. Erst am 2. November, am 10. Spieltag, reckten die Spieler nach dem Elfmetertor von Darida erstmals die Fäuste in den Kölner Abendhimmel. Dann kam Schalke – und war beim 2:0 chancenlos. Und dann gewann der SC bis zur Winterpause wieder kein Spiel mehr. Mit der Roten Laterne ging es in die Winterpause. In der kam aus Bremen Nils Petersen, sah und siegte: Sein Hattrick beim 4:1 gegen Frankfurt (der erste in der SC-Geschichte) machte Mut, aber das 1:2 gegen den Vorletzten aus Paderborn am 31. Spieltag trieb den Fans dann endgültig tiefe Sorgenfalten auf die Stirn. Hatte Streich zu oft eine Aufstellung gewählt, die nicht verlieren sollte? Und die, mit der er eher auf Sieg spielen kann, zu oft nicht gebracht? Der grandiose Sieg gegen die Bayern wandelte Lethargie in Euphorie. „Wir können es selber so gestalten, dass wir eine an Intensität nicht zu überbietende Saison zu einem guten Ende führen“, sagte Streich vor dem Finale in Hannover. Und: „Wir wollen nicht einen Punkt, wir wollen die schlagen.“ Nur gespielt haben sie so nicht. Warum? Schwer zu erklären. Sind im Kader zu wenig Siegertypen? Die in vielerlei Hinsicht starke Mannschaft der vergangenen Saison ist jetzt Geschichte. Jonathan Schmid (Marktwert laut transfermarkt.de: 4,5 Millionen Euro) geht nach Hoffenheim, der insgesamt enttäuschende Admir Mehmedi (6 Millionen) spielt Champions-League-Quali in Leverkusen, Nils Petersen – der Sportbild-Informationen zufolge 250.000 Euro Leihgebühr kostete und in der Rückrunde 750.000 Euro in Freiburg ver-


dient hat – geht vorerst zurück zu Werder. Oliver Sorg wechselt für rund 3,5 Millionen Euro zu Hannover 96, Sebastian Mielitz nach Fürth, Unglücksrabe Pavel Krmas ist weg. Daniel Batz geht nach Chemnitz und Roman Bürki für wohl 4,5 Millionen Euro nach Dortmund. Als wahrscheinlich gilt, dass auch Vladimir Darida den SC verlässt (so war der Stand bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe). Die bisherigen VerpflichtunPräsident Keller: Vielleicht zu viel gen lassen indes einen Blick Harmonie im Verein? Foto: © SCF auf die klammere Kassenlage eines Zweitligisten zu: Es kommen Tim Kleindienst vom Drittligisten Energie Cottbus, Lukas Kübler ablösefrei vom Zweitligisten SV Sandhausen, Vincenzo Grifo vom Zweitligisten FSV Frankfurt (gehörte der TSG Hoffenheim) und der albanische Nationalspieler Amir Abrashi ablösefrei (kicker) vom Grasshopper Club Zürich. Alexander Schwolow und Vegar-Eggen Hedenstad (beide verliehen) kehren zurück. Von Bayern München kommen soll U-19-Nationalspieler Marco Hingerl. SC-Geschäftsführer Oliver Leki ließ eine Anfrage des chilli über die künftigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unbeantwortet. Klar ist, dass der SC allein 16,6 Millionen Euro an TV-Geldern verliert. Nach BZ-Informationen würde Trikotsponsor Ehrmann in Liga zwei nur eine statt bisher zweieinhalb Millionen zahlen – wenn der Vertrag verlängert wird. Und auch bei Kartenverkäufen und Merchandising drohen massive Einbußen. Auf 20, 25 Millionen Euro wird Leki wohl verzichten müssen. Auf der anderen Seite steht das Saldo aus den Verkäufen teurer und dem Kauf günstigerer Spieler. Es wird ein Kraftakt für Streich, unter diesen Bedingungen den direkten Wiederaufstieg zu packen. Aber der will ihn anpacken: „Wir werden zurückkommen und wieder so Fußball spielen, damit die Leute, die uns zuschauen, wieder ihre Freude daran haben.“ Lars Bargmann

Foto: © ns

Der Erste, der weg war: Jonathan Schmid schnürt seine Kickschuhe

Foto: © ns

Sport fussball

Nachgetreten Kommentar Nachtreten – im Fußball gibt es dafür die Rote Karte, im normalen Leben ist dies oft unangebracht, im Journalismus hingegen opportun. Nachtreten tut immer weh, so wie der Abstieg des SC Freiburg. Das 1:2 in Hannover brachte einen schluchzenden Trainer, eine konsternierte Mannschaft, enttäuschte Fans und einen angefressenen Präsidenten – der aber immer gerne wiederholt, dass die Zweite Liga eben auch zum SC Freiburg gehöre, dass dies ja eigentlich der Normalfall sei. Nebenbei: Wenn man badisch-behäbig diese Mantra immer wieder herunterbetet, dann braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn die Spieler saftlos spielen. Absteigen? Gibt doch Schlimmeres. Als Underdog sollte man sich anders, nämlich kämpferischer und selbstbewusster, inszenieren. Die Frage nach dem „Warum“ hat bislang noch keiner beantwortet. Gerne hat Trainer Streich auf die vielen Missgeschicke verwiesen, mit dem Fußballgott und den Schiedsrichtern gehadert. Doch reihenweise verschossene Elfmeter und Gegentore in der Nachspielzeit kommen nun mal nicht aus heiterem Himmel. Jammern ist zu einfach, oftmals war es peinlich – und genauso wenig souverän wie die meisten Auftritte seiner hasenfüßigen Psychotruppe. Nur Bürki und Petersen haben einen exzellenten Job gemacht. Die anderen waren mit sich selbst beschäftigt, schienen ausgelaugt, nur begrenzt bundesligatauglich, hatten Angst und ließen jegliche Idee und Kreativität im Spiel nach vorne vermissen. Zudem war Freiburg seinen Gegnern – im Gegensatz zu früheren Saisons – auch physisch nicht gewachsen, daher die regelmäßigen Einbrüche kurz vor Abpfiff. Und warum wunderten sich Außenstehende jeden Spieltag aufs Neue über die Aufstellung? Darüber, wer welche Position spielt? Allein auf die Verletzungsmisere zu verweisen, das ist nicht nachvollziehbar. Es fehlte an Konstanz, die Rochaden wirkten plan- und hilflos. Und nun, Herr Streich? Eigentlich können Sie es doch: Junge Spieler begeistern, ein mental starkes Team formen, attraktiven, erfolgreichen Fußball spielen. Also, an die Arbeit. Dominik Bloedner

künftig für die TSG Hoffenheim.

Juni 2015 CHILLI 21


R E I N S C L A S S E N

Alles

mach’

Wichtige

ich selbst!

Erst recht, wenn es um meine Finanzen geht. Rechnungen, Aufträge, Zahlungen oder Kassenbuch: Mit lexoffice machen Sie Ihre gesamte Buchhaltung einfach online. So behalten Sie mit einem Klick alle Geschäftszahlen auch mobil immer im Blick. Schon ab 4,90 EUR im Monat. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen!


Einfa o n l i n c h, e mobi und l mit

lexof

fice

www.lexware.de


wirtschaft Immobilien

Berger sagt Düsseldorf ab

Kopfschütteln auf der Kommandobrücke

VAG-Chefin bleibt

Bauverein Breisgau bilanziert bestens

Foto: © VAG

D

D

er kaufmännische Vorstand der Freiburger Verkehrs AG, Helgard Berger, wird in Düsseldorfer Medien als Kandidatin für einen Vorstandsposten bei der Rheinbahn AG gehandelt. Dort will Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) offenbar mehr in den Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs investieren als Vorstandssprecher Dirk Biesenbach. In dieser Disziplin ist Freiburg überdurchschnittlich fleißig: Bis 2020 stemmen Berger und der Technische Geschäftsführer Stephan Bartosch eine 120-Millionen-Euro-Investition für den weiteren Ausbau des Netzes. Wohl aus Kreisen des Aufsichtsrats erfuhren Journalisten, dass Berger eine Kandidatin sei. Und tatsächlich klingelte bei der Freiburgerin unlängst das Telefon. Am Apparat: der beauftragte Headhunter. Dem aber „habe ich abgesagt“, sagt Berger dem chilli. Ihr Fünf-Jahres-Vertrag bei der VAG läuft noch bis Ende 2016, der als Geschäftsführerin bei der Stadtwerke GmbH noch ein Jahr länger. Berger, Jahrgang 1962, ist seit 12 Jahren an der Spitze der Verkehrsbetriebe in ihrer Heimatstadt. Ob sie ihren Vertrag in Freiburg über 2016 hinaus verlängern möchte, ließ sie derweil offen. Lars Bargmann ANZEIGE

24 CHILLI Juni 2015

ie Baugenossenschaft Bauverein Breisgau hat ihren Umsatz im vergangenen Jahr um 5,6 auf 37 Millionen Euro gesteigert. 30,5 Millionen Euro kamen aus der Vermietung von 4814 eigenen Wohnungen. Der Gewinn ließ dabei leicht um 200.000 auf 3,7 Millionen nach. Aus diesem schüttet der BVB eine vierprozentige Dividende in Höhe von 793.400 Euro an die Mitglieder aus. Deren Zahl lag Ende 2014 mit 19.082 (2013: 18.201) erneut auf Rekordniveau. Die Führungsspitze um Doris Reiprich und Reinhard Disch hätte also allen Grund zum Lächeln. Doch nach dem eigenartigen Beschluss des Freiburger Gemeinderats, künftig bei nahezu jedem Bauvorhaben 50 Prozent sozialen Mietwohnungsbau vorzuschreiben, überwiegt die sorgenvolle Mimik: „Wir bauen im Uni-Carré von 140 Mietwohnungen 45 geförderte. Wenn wir 70 hätten bauen müssen, hätte das die Kalkulation über Bord geworfen“, sagt Disch. Die Finanzierungsgrundlagen vieler Bauvorhaben seien durch den Beschluss infrage gestellt. Disch sprach sogar von einem „massiven Eingriff in Eigentumsrechte“.

Die Investitionen in neue Wohnungen würden zurückgehen. Wenn jede zweite Wohnung im sozialen Mietwohnungsbau erstellt werden müsse, sei das ohne zusätzliche Zuschüsse aus dem Rathaus nicht möglich. Von den 1800 Menschen auf der BVB-Wohnungswarteliste hätte übrigens nur ein Viertel überhaupt die Berechtigung, in einer Sozialwohnung zu wohnen. Schließlich sei der Beschluss auch „sozial unausgewogen“, weil er die mittleren Einkommen völlig vergesse. Der Bauverein, bei dem die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter mit 5,93 deutlich unter dem Mietspiegel (7,75) liegt, will bis 2019 für rund 150 Millionen Euro rund 550 weitere Wohnungen bauen: in Freiburg auf dem Uni-Carré, am Carl-Sieder-Weg, vor allem aber im Umland (Denzlingen, Kirchzarten, March, Emmendingen, Stegen, Bad Krozingen, Gundelfingen, Schallstadt). Nach dem Gemeinderatsbeschluss wird das Wirken der größten Freiburger Baugenossenschaft nun noch mehr aufs Umland ausgerichtet sein. Ein leichtes Kopfschütteln konnte die BVB-Kommandobrücke kaum unterdrücken. Lars Bargmann

Bauvorhaben Carl-Sieder-Weg: Im Mooswald ist der Bauverein derzeit dabei, 34 Mietwohnungen und fünf Eigentumswohnungen zu bauen. Ganz ohne verordnete Sozialquote. Visualisierung: BVB


wirtschaft Automobilbanche

Märtin will auf die Möbelmeile

Bauantrag für neues BMW-Autohaus abgegeben

Die Tage an der Ecke Breisacher Straße und Berliner Allee sind gezählt. Ende 2016 läuft der Pachtvertrag aus, das Grundstück gehört der Burtsche-Familie, die hinter dem Autohaus das Hotel Stadt Freiburg betreibt – und mutmaßlich nach dem Auszug von Märtin auf dem rund 14.000 Quadratmeter großen Areal Neubaupläne hegt. Auf der anderen Straßenseite hat Peter Unmüssig einen 44 Meter hohen Turm gebaut. Das übt womöglich einen Reiz aus. Märtin guckt von seinem Büro aus direkt auf die durchaus spektakulären neuen i8 und den kleineren i3, den auch Freiburgs Baubürgermeister Martin Haag fährt. Wer als Händler i-Partner von BMW werden möchte, an den stellen die Bayern hohe Ansprüche – die viel Geld kosten, was sich bei der kurzen Restlaufzeit des Vertrages an der Breisacher Straße (Burtsche wollte dem Vernehmen nach maximal bis 2018 verlängern) nicht mehr

Visualisierung: Geis & Brantner / Märtin

E

s wird eine Zangengeburt, aber nun ist Hansjörg Märtin auf der Zielgeraden: In Kürze will er den Kaufvertrag mit der Stadt Freiburg über ein 15.500 Quadratmeter großes Grundstück zwischen den Möbelhäusern Braun und XXX Lutz an der Hermann-Mitsch-Straße unterzeichnen. Wenn alles gut läuft, soll der Spatenstich für ein neues Autohaus noch in diesem Jahr erfolgen. Märtin stellt damit die Weichen für die Zukunft des Unternehmens, das mit 170 Beschäftigten rund 75 Millionen Euro im Jahr umsetzt.

Formschöner Hauskörper: So wird (hier exklusiv im chilli zu sehen) die Struktur der Neubauten aussehen. Märtin hatte eigens einen Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Gewonnen hat den das Freiburger Büro Geis & Brantner. Der Würfel im Hintergrund zeigt ein neues Reifenlager.

amortisiert hätte. Bei der Suche nach einem neuen Grundstück war dann die Freiburg Wirtschaft, Touristik und Messe GmbH (FWTM) „extrem behilflich“, sagt Märtin. Denn das neue Grundstück besticht planerisch nicht gerade durch besondere Simplizität: Da gibt es eine Straße, die verlegt werden muss, einen Bach, eine Wagenburg, die leicht und eine Gasleitung, die komplett verlegt werden muss. Zudem eine Vorhaltetrasse für eine Tram nach Hochdorf, einen Bebauungsplan, der geändert werden muss, und nicht ganz einfache Umweltschutzbelange. Und da gab es auch komplexe Eigentums- und Erbbaurechtsverhältnisse, die aber mittlerweile dank der FWTM und der Stadtspitze gelöst sind. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass es nun bald losgehen kann“, sagt der 53-Jährige im Gespräch mit dem chilli – und unterschreibt ein paar Stunden später den Bauantrag.

Märtin baut sein neues, millionenschweres Autohaus unter langfristigen Aspekten als Multifunktionshaus mit einer Bruttogeschossfläche von 12.000 Quadratmetern. 1200 sind als Bürofläche auch für Dritte zu mieten. Ob er lieber an der Breisacher Straße geblieben wäre? „Für mich ist das neue Grundstück eine 1-A-Lage“, sagt er. Die Möbelhäuser, die Messe, die Uni, das Stadion – all das bringe Frequenz. Und nicht nur die Parkplatzsituation wird sich deutlich verbessern, weil noch zusätzliche 2500 Quadratmeter auf der Vorhaltetrasse genutzt werden können – wer weiß schon, ob die Tram nach Hochdorf je gebaut wird. Es zeugt von Unternehmergeist, auch bei einer solchen Zangengeburt unbeirrt an den Erfolg zu glauben. In Freiburg. Dort, wo Grundstücksgeschäfte traditionell alles andere als simpel sind. Lars Bargmann

Juni 2015 CHILLI 25


wirtschaft Ernährung

Badenova verdient weniger

Der südbadische Energieversorger Badenova hat 2014 51,5 Millionen Euro Gewinn gemacht – rund 700.000 Euro weniger als im Vorjahr. Die Stadt Freiburg bekommt als 32,8-ProzentGesellschafter knapp 17 Millionen Euro. Die Badenova-Gruppe hat aber auch knapp 70 Millionen Euro (2013: 46,8) in den Ausbau der Netze und Erneuerbare Energien investiert. Die sich häufig ändernden politischen Rahmenbedingungen hätten dazu beigetragen, dass etwa die Rentabilität von Investitionen in Windkraft, Biogas und Kraft-Wärme-Kopplung deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben seien.

Neuer Chefpilot

Matthias Suhr ist neuer Direktor des EuroAirport Basel-MulhouseFreiburg (EAP). Der 51-Jährige folgt damit auf Jürg Rämi, der am 31. Juli in Rente geht. Suhr studierte Jura, arbeitete als Anwalt, wechselte 1997 zum Bundesamt für Zivilluftfahrt in der Schweiz, wo er seit 2004 VizeDirektor war. Kurz nach Bekanntwerden der Personalie meldete die Berner Fluggesellschaft SkyWork Airlines, dass sie nach dem Rückzug von Swiss die Tradition fortsetzt, dass eine Schweizer Airline den EAP mit London verbindet. Sie fliegt ab dem 19. Juli nun selbst in die Metropole. bar

ANZEIGE

26 CHILLI Juni 2015

Angriff auf die

Wie Snacking und Fast-Casual den

N

icht nur Ronald McDonald dürfte sein Clownlachen einfrieren: Der Siegeszug der großen Systemgastronomie ist erst einmal gestoppt. Viele große Ketten müssen Umsatzeinbrüche verdauen. In die Breschen springen kleinere, die mit Snacks und eigenen Kreationen punkten. Auch in Südbaden. Erstmals seit Jahrzehnten musste der Fastfood-Weltmarktführer McDonald’s 2013 einen deutlichen Umsatzrückgang hinnehmen. Allein in Deutschland liegt das Minus, über dessen konkrete Größe sich die Münchner Zentrale ausschweigt, „im mittleren einstelligen Prozentbereich“. Geht man von 2012 aus, wo die Burger-Brater hierzulande gut 3,25 Milliarden Euro erwirtschaftet hatten, wäre ein Minus von fünf Prozent gut 150 Millionen Euro schwer. Und wie jüngst verlautet, sei auch 2014 mit einem Umsatzminus abgeschlossen worden. Auch die anderen Riesen Nordsee, Subway, Kentucky Fried Chicken oder Burger-King kämpfen mit Einbußen. Bei der Ursachenforschung geraten aber nicht etwa Pferdefleisch in „Köttbullar“-Hackfleischbällchen bei Ikea (immerhin Nummer neun der Fastfoodgrößen in Deutschland) oder mangelnde Hygiene wie bei Burger King in den Fokus: Den etablierten Ketten setzt Konkurrenz durch Bäcker, Metzger oder lokale Klein-Anbieter zu, die verstärkt Snack- und Brotzeit-Theken eingerichtet haben. „Im innerstädtischen Bereich bieten immer mehr Betriebe schnelles und günstiges Mittagessen, meist drei Gerichte, eines davon vegetarisch“, beschreibt Freiburgs Dehoga-Geschäftsführer Alexander Hangleiter die Entwicklung.

„Wir beobachten, dass sich klassische Restaurants immer schwerer beim Mittagsangebot tun“, sagt Birgit Kaiser, Chefin von Kaisers gute Backstube. Ihr regionales Unternehmen mit mehr als 30 Filialen sei auf den Snacking-Zug aufgesprungen, weil immer mehr Menschen weg von den festgelegten, großen Mahlzeiten und dafür lieber mehrmals am Tag kleine Snacks wollen. Für Kaiser ist Snacking kein Fastfood, denn darunter verstehe man Pommes, Burger, Currywurst, Mahlzeiten, die für den schnellen Verzehr schnell produziert werden. Snacking bediene indes den gesunden Lebensstil: „Die kleinen Gerichte sind leichter, enthalten weniger Zucker und Fett und sind dadurch gesünder.“ Ob Snacking tatsächlich die ganz andere Form der raschen Mahlzeit ist, kann man diskutieren. Hauptanteil der Kunden sind Berufstätige, sagt Kaiser: „Aber wir beobachten auch, dass immer mehr ältere Menschen zu uns kommen, die warme Snacks wie Quiche oder Flamm-

Foto: © elbefoto, ExQuisine, fotolia.com

gute zeiten schlechte zeiten


wirtschaft news

Buletten-Ketten

Systemgastro-Riesen die Umsätze abjagen

Manche mögen’s heiß: Der Normalburger hat es zunehmend schwerer gegen Snacks.

kuchen essen und das als Alternative zum eigenen Kochen nehmen.“ Fakt ist, dass die Zahl der 19- bis 21-Jährigen, der harte Kern der Burgerkundschaft, seit 2011 um satte 13 Prozent gesunken ist. Grund genug für McDonald’s, sich mit seinen 1500 Restaurants in Deutschland, darunter vier in Freiburg, Gedanken zu machen. „Ansprüche, Erwartungen und Lebensumstände unserer Gäste haben sich in den letzten Jahren verändert. Es gibt unterschiedliche Lebensentwürfe, die jeder Mensch unterschiedlich interpretiert. Darauf müssen wir reagieren und unser Angebot entsprechend ausrichten, individueller und flexibler“, weiß Catharina Callsen, Pressesprecherin der Region Süd. Ein erstes Zeichen: Der Hintergrund des goldenen M wurde von Rot zu Grün – als Symbol für mehr Bio. Es gibt mehr Salate, wechselnde Angebote. Lange machte sich der Burger-Riese über den Veggie-Trend lustig. Heute serviert er in Kalifornien, der Heimat der

Buletten-Brater, Grünkohl und Spinat – um vom Junkfood-Image wegzukommen. Ein radikaler Wandel in der Organisation, schnellere Reaktionen auf Marktveränderungen, mehr Franchisenehmer und die Einbeziehung örtlicher Manager in globale Entscheidungsprozesse sollen den Fast-Food-Riesen wieder auf Kurs bringen – und nebenbei die Kosten um etwa 300 Millionen Dollar jährlich senken. Ob’s funktioniert? Snacking wird auch von sogenanntem „Fast-Casual“ flankiert. Und die sich dort tummeln, sind nicht nur erfolgreich, sie blasen ganz bewusst zum Angriff auf die Braterketten, allen voran „Hans im Glück“, prominenteste Alternative im Hamburger-Sektor mit derzeit 26 Filialen bundesweit. Ende des Jahres sollen es schon mehr als 50 sein. Auch in Südbaden fahren Kaisers, K&U, Wok’n Go, der freiBurger oder die mensadrei auf der Schiene: schmackhaftes Essen, auf das Publikum bezogen, aus regionalen Produkten vor den Augen der Kunden frisch zubereitet. Hinzu kommen Bäcker und Metzger, die über Schnitzelwecken hinaus kleine Snacks anbieten. Wie viel wird damit umgesetzt? „Schwer zu sagen“, meint Hangleiter, denn während Curry-Wurst-Brater wie mensadrei oder das mm! Leckerbar „klassische“ Gastronomiebetriebe sind, gelte dies für Kaisers oder Winterhalter nicht oder nur eingeschränkt: Dehoga ist nur zuständig, wenn Essen und Getränke zum Verzehr vor Ort verabreicht werden. Im Regierungsbezirk Freiburg machen alle 5600 Gastro-Betriebe (Hotels, Restaurants, Imbissbuden, Eiscafés, Cateringfirmen, Vereinslokale) 1,4 Milliarden Euro Umsatz. Was im „to-go“-Bereich erzielt wird, ist unbekannt. Stefan Pawellek

gute zeiten schlechte zeiten Rettung aus der Familie

„Wenn die Not am höchsten, ist die Rettung am nächsten“, dichtete einst Bert Brecht. Genau so ging es jetzt dem Modehändler Hartwich, der Geschäfte in Offenburg, Freiburg, Karlsruhe und Lörrach betreibt und vorläufige Insolvenz anmelden musste. Die Rettung kommt aus der Familie. Zum 1. Juni übernimmt Sigrid Grimmig-Hartwich mit ihrer Firma SGH Fashion die vier Geschäfte.

Ganter investiert

Bei der Freiburger Familienbrauerei Ganter wird weiter investiert. Nach millionenschweren Investitionen in die Gebäude wird nun für 2,5 Millionen Euro eine neue Flaschenabfüllanlage gekauft, um das Bier wieder selber abzufüllen. Das sei „ein weiterer Schritt der Brauerei auf dem Weg zu einer der modernsten Brauereien der Republik“.

Ein Co. für Klausmann

Ralf Klausmann, Geschäftsführer der Freiburger Stadtbau GmbH, bekommt gegen seinen Willen einen Technischen Geschäftsführer zur Seite gestellt. Das beschloss eine kuriose Mehrheit im Freiburger Gemeinderat. bar

Juni 2015 CHILLI 27


VERANSTALTUNGSKALENDER Foto: © ZMF

Termine

Partys 20. 6.– 19.7.

Lindsey Stirling am 17. Juli 2015 um 20 Uhr Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg

VERANSTALTUNGSKALENDER Samstag

‌Listen to the quiet Voice

Ausstellungen

‌ erke von Philippe Lepeut, 11.4.-31.10. W Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

‌Natur im Blick

‌Keramik der Moderne

20.6.2015

‌ onderausstellung des Vereins Bildende S Kunst, 9.5.-21.6. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

‌Vernissage: Gasoline

‌ erke von Melanie Dorfer W KünstlerWerkstatt L6, Freiburg Info: www.kuenstlerwerkstatt-l6.de

‌Future Present

Z‌ eitgenössische Kunst von der Klassischen Moderne bis heute, 13.6.-31.1. Schaulager, Basel Info: www.schaulager.org

‌Meriç Algün Ringborg

‌ Work Fiction (Revisited), 22.5.-19.7. A Kunstverein, Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de

‌Making Africa

‌ Continent of Contemporary Design, A 14.3.-13.9. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

28 CHILLI Juni 2015

‌ erke von Horst Kerstan, 20.6.-4.10. W Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Un/sichtbar – Frauen überleben Säure

F‌ otografien von Ann-Christine Woehrl, 9.5.-20.9. Museum Natur & Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌Uhren aus vier Jahrhunderten

‌ ie Sammlung Ehrensberger, 14.2.-10.1. D Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌Till Megerle

‌Fotografien, 22.5.-19.7. Kunstverein, Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de

‌Klaus Prior ‌ kulpturen aus Holz, 9.5. – 20.9. S Altes Rathaus, Lahr Info: www.lahr.de

Events

Music

‌Geh aus mein Herz ...

‌L‘Opéra en fanfare

‌ eminar mit Martin Lunz S Freie Schule Lipburg, Badenweiler ★ 9 Uhr Info: www.literatheater.de

‌ erke von Weber, Verdi, Rossini, W Offenbach u.a. Oper, Straßburg ★ 11 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

‌Stoffmarkt Holland ‌ lles rund ums Nähen! A Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.messe-freiburg.de

‌Es geht rund am Rotteckring ‌ uf den Spuren der vielfältigen A Verwandlungen Mensa Hochallee, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.vistatour.de

‌Zeitverschwendung 3‌ . Kunstnacht im E-Werk E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Einstein & die Schwarzen Löcher ‌ ie Geschichte der Gravitation D Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Wächter, Hexen, Tod & Teufel ‌ euer Ghost-Walk mit dem Nachtwächter N von Freiburg Freiburger Münster ★ 21 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌Jugendstil ‌ erke von Berg, Schindler-Mahler, W Strauss u.a. Galerie depot.K, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.depot-k.com

‌Frühjahrskonzert 1‌ . Akkordeonorchester Emmendingen Steinhalle, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.emmendingen.de

‌Iliria nueva

i‌ m Rahmen der 25. Merdinger Kulturtage Zehntscheuer, Merdingen ★ 20 Uhr Info: www.merdinger-kunstforum.de

‌High Five

‌A-Cappella-Band Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

‌David Garrett

‌ lassic Revolution – Open Air 2015 C Rennbahn, Iffezheim ★ 20 Uhr Info: www.mruss-tickets.de

› Alle Angaben ohne Gewähr


VERANSTALTUNGSKALENDER

‌ erühmte & legendäre Welthits B Kurhaus, Badenweiler ★ 20.15 Uhr Info: www.badenweiler.de

‌Complices musicaux

‌ erke von Beethoven, Mendelssohn W & Chopin Klosterkirche, Olsberg ★ 20.15 Uhr Info: www.solsberg.ch

‌naGAYtion ‌ ueer Party & Friends Q White Rabbit, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

‌Black Night ‌ ock Classixs from the 70s till the 80s R Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

‌Stage Fruits

‌Showdown

‌Psychedelic Rock Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

T‌ he Best Party in Town Etage Eins, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-og.de

‌Tiago Barros e grupo

‌Rotation

‌Exzellenter Saxophonist mit fabulösem Sextett Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Mon Mari Et Moi

‌ hansons von Knef, Dietrich, Leander u.a. C KIK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.monmarietmoi.de

Oper

‌ it dabei: A. Paul, Sven Wittekind, Sutter m Cane, Jason Little u.a. Hans-Bunte-Areal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.facebook.com/hansbunteareal

‌Charts, House, R‘n‘B ‌ it DJ-Oli & Urban m Outback, Waldkirch ★ 22 Uhr Info: www.diskothek-outback.de

‌Party mit DJ Hank The DJ

‌Die gute Stadt

‌ tadt-Oper von Sinem Altan & Tina Müller S Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌ as Klassische aus dem Punkrock, das D Wilde aus den 60s‘, schräge Countrysongs ... EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

‌Così fan tutte

‌Hardtechno Night

‌ per von Wolfgang Amadeus Mozart O Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Party ‌Pur Bar & Club

‌ ocktails & All Style Music mit DJ Matt C Club & Bar PurPur, Müllheim ★ 19 Uhr Info: www.purpurela.de

‌ it dabei: O.B.I, Lukas, DJ & Live E-Drum m by Malke Club Borderline, Basel ★ 23 Uhr Info: www.clubborderline.ch

‌Ehret & Rath ‌Art Schmitz Katze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

‌Internationale Evergreens

‌Allure

‌ its der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ H Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

‌ ith Adam Post w Passage 46, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.passage46.com

‌Big Deal

‌Meet & Greet

‌ it DJ Steve Mylin m Atlantis – House of Music, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.atlantis-herbolzheim.de

‌Piraten Night

‌ aptain Morgan Night C Diskothek BerGWerK, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.bergwerk-offenburg.de

‌ J Twist One D Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

‌Karmasutra Weekend Party ‌ it DJ Mauro m Karma Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

‌Slowclubbing

‌Es kommt von Herzen

‌ tehblues & Schlafrock S Slow Club, Haslacher Str. 25, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

‌DeepHouse/TechHouse BalzBambii, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.balzbambii.de

‌Noche de Salsa

‌inthemix

‌ it DJ Marco Antonio m Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

kunstnacht

Foto: © Jens Dreske/ OFF Deluxe

‌Tenöre4You

a‌ party through the styles Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Zeitverschwendung E-Werk, Freiburg

Samstag, 20. Juni, 19 Uhr

Terminplaner bitte zu Hause lassen Bummeln, trödeln, Zeit totschlagen, träumen – Zeitverschwendung oder ein Luxus, den man sich in einer stressgeplagten Gesellschaft gönnen sollte? Luxus, sind sich die Künstler der dritten Kunstnacht im E-Werk sicher, und schaffen eine Nacht lang einen Raum jenseits von Terminplanern, Push-Mitteilungen und Deadlines. Tanzsolos, Konzerte zwischen Schweizer Folk-Musik und gelangweiltem Minimal-Diskurs-Clubsound, Performances, Installationen und Ausstellungen laden im ganzen Haus dazu ein, sich treiben zu lassen. Performances zeigen etwa „Avantgarde der Nutzlosigkeit“ oder das „Koma Kollektiv“. Für Musik sorgen „The Dead Brothers“ mit Americana Gothic, „Easter“ mit Pop oder „Ganzfeld“. www.ewerk-freiburg.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 › Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

Juni 2015 CHILLI 29


VERANSTALTUNGSKALENDER oper

‌Mix Move Club

‌ e love to move you W Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Theater ‌Aufbruch. Die letzten 48 Stunden

‌Abschiedsproduktion, 19.-21.6. Schauspielhaus, Steinentorstr. 7, Basel ★ 00 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Stammheim

v‌ on Kreitmeier & Wetter Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

‌Boeing-Boeing

‌ omödie von Marc Camoletti K Theater Hans Dürr, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de

‌Frau Müller muss weg Foto: © Monika Ritterhaus

‌ omödie von Lutz Hübner K Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

La Dame de Pique

Alles auf eine Karte

30 CHILLI Juni 2015

‌Vollblutherz

‌Junges Schauspiel Kleine Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Immer noch Sturm

‌ tück von Peter Handke S Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Premiere: Geschichten aus dem Wiener Wald

‌ üsterer Ghost-Walk durch D die Freiburger Innenstadt Am Predigertor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌Tatort MensaBar

‌British Art

‌ alte Morde – Heiße Suppe K MensaBar, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swfr.de

‌ kulpturen, Plastiken, Zeichnungen & S Gemälde, 1.3.-20.9. Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

Kino F‌ innisches Blut – Schwedisches Herz

‌Einknicken oder Kante zeigen? ‌ ie Kunst der Faltung, 22.3.-21.6. D Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de

‌Anschließend Filmgespräch mit Lotta Karlsson Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

‌Alberto Udaeta ‌ kulpturen 2004-2014, 10.5.-5.7. S Stiftung für Konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

Music

‌Peter Gut. Fürs Leben gezeichnet

‌ it dem Musikverein Lehen m Waldsee, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌ mfassende Retrospektive, 7.3.-21.6. U Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch ‌ andel von Trinksitten in der Antike, W 26.4. - 28.6. Universität, Freiburg Info: www.archaeologische-sammlung. uni-freiburg.de

16. bis 25. Juni

www.operanationaldurhin.eu.de

‌Vampire, Blut & böse Buben

‌ eue Erkenntnisse der Denkmalpflege zur N Freiburger Kartause, 20.12.-21.6. Museum für Stadtgeschichte, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌Vom Trinken & Bechern

Oper Straßburg

Der Held des russischen Opernmeisterwerks „Pique Dame“, Hermann, hat zwei Leidenschaften: die junge Lisa und das Kartenspiel. Da Lisa von Adel ist, will er mit dem Kartenspiel reich werden und dadurch die Zustimmung von Lisas Familie erobern. Dafür muss er aber einen Geheimtrick von Lisas Großmutter lernen. Peu à peu wird er wegen seiner Spielbesessenheit wahnsinnig. In seiner Inszenierung des lyrischen Werks für die Opéra national du Rhin in Straßburg konzentriert sich der kanadische Regisseur Robert Carsten auf Hermanns Figur und deren Umgang mit dem Spiel. Ihm war wichtig, die Kraft und die Modernität des Dramas von Piotr Iljitsch Tschaikowski in den Vordergrund zu stellen. Deswegen hat Carsten den Kinderchor des ersten Bilds und die Pastorale des zweiten Akts weggelassen, die Tschaikowski aufgrund der lyrischen Konventionen des 19. Jahrhunderts hinzugefügt hatte. Dadurch kommt „Pique Dame“ der Inspirationsquelle der romantischen Oper näher: der gleichnamigen Novelle des Dichters Alexander Puschkin. Weitere Termine: 5. und 7. Juli in La Filature, Mulhouse

‌gemeinsam.einsam

‌Katja Ebstein

L‌ iederabend zwischen Satire, Kabarett & Literatur Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 19.30 Uhr Info: www.schlossreinach.de

Oper ‌La Dame de Pique

‌ per von Piotr Ilitch Tchaïkovski O Oper, Straßburg ★ 17 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Events ‌17. Ultra Bike Marathon ‌Größter Mountainbike-Marathon Mitteleuropas Abfahrt: Bahnhof, Kirchzarten ★ 10 Uhr Info: www.ultra-bike.de

‌Museumsfest Z‌ um 10-jährigen Bestehen Dorfmuseum, Biengen ★ 14.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info

‌ olksstück von Ödön von Horvárth V Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

‌Konzerte im Freien

‌Die gute Stadt

‌ tadt-Oper von Sinem Altan & Tina Müller S Großes Haus, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Der Vetter aus Dingsda

‌ perette von Eduard Künneke in O kammermusikalischer Fassung Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Sport

‌Robin Hood

‌ ach einer englischen Legende N Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

‌Nüt als Theater im Theater

E‌ ine Komödie. Eine Farce. Ein Schwank. Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Sonntag

21.6.2015 Ausstellungen ‌Eisenplastiken

‌ erke von Alberto Udaeta, 10.5.-5.7. W Stiftung für Konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

Foto: © Patrick Seeger

17. Ultra Bike Marathon Bahnhof, Kirchzarten

‌Barock heute

‌ erke von Jan Blaß, Reinhard Klessinger, W Sandra Eades u.a., 14.6.-12.7. Zehntscheuer, Merdingen Info: www.merdinger-kunstforum.de

‌Marlene Dumas

‌ erke von der Mitte der 1970er bis heute, W 31.5.-6.9. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

‌Zwischen Hurra: 1870 – Erster Weltkrieg – 1932

‌ usgewählte Tagebücher aus dieser Zeit, A 23.11.-28.6. Deutsches Tagebuchmuseum, Emmendingen Info: www.emmendingen.de

‌Alexander Calder Gallery III ‌ alders frühe abstrakte Malerei & C Skulptur, bis 6.9.15 Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

Sonntag, 21. Juni, 10 Uhr

Teilnehmerboom Der Ultra Bike Marathon geht auch in seiner 17. Auflage in die Vollen: Die Veranstalter verzeichnen einen Teilnehmerboom mit bisher 4800 Anmeldungen. Daher kann es zu Engpässen auf einzelnen Strecken kommen, sodass die Marathonstrecke und der Short Track eventuell vorzeitig schließen müssen. Wer noch mitmachen möchte, muss sich daher zeitig anmelden. Auch die Anmeldungen für den Kids Cup von U9 bis U15 sind bereits zahlreich eingegangen. Wer nicht selbst mitradelt, kann die Sportler anfeuern, etwa in Todtnau-Aftersteg, Feldberg-Bärental, Menzenschwand, Hinterzarten oder am Stollenbacher Hof. www.ultra-bike.de › Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


SA, 20. Juni Slowclubbing Stehblues & Schlafrock Slow Club, Freiburg, 21 Uhr naGAYtion Queer Party & Friends White Rabbit, Freiburg, 22 Uhr Rotation mit dabei: A. Paul, Sven Wittekind, Sutter Cane, Jason Little u.a. Hans-Bunte-Areal, Freiburg, 22 Uhr Es kommt von Herzen DeepHouse/TechHouse BalzBambii, Freiburg, 23 Uhr MI, 24. Juni Rebel Music Reggae & Dancehall BalzBambii, Freiburg, 23 Uhr DO, 25. Juni The Terrific Trash Tornado! Garage, Rock‘n‘Roll, Punk mit DJ Voodoo Kid The GreatRängTengTeng, Freiburg, 22 Uhr FR, 26. Juni Electric Räng Teng Teng DJs: Käpt‘n Hässler & Captain Cook The GreatRängTengTeng, Freiburg, 23 Uhr Käthes Ballpalast Elektro-Swing & Balkan-Beats Schmitz Katze, Freiburg, 23 Uhr

Boom Basstik presents Funkanomics Passage 46, Freiburg, 23 Uhr Connected Die 90er Party Jazzhaus, Freiburg, 23 Uhr SA, 27. Juni 17. Beach-Party mit Stargast: Micaela Schäfer Sportplatz, Freiamt, 19 Uhr Techno goes back to the Roots mit dabei: Miss Flora, Thierry Drogalski u.a. Diskothek Roots, Kenzingen, 19 Uhr Root Down meets Local Talk Records Passage 46, Freiburg, 22 Uhr Bassblütentherapie No. 28 House/Tech-House/Techno/Minimal Schmitz Katze, Freiburg, 23 Uhr

FR, 10. Juli Root Down Special mit Rainer Trüby & Alex Barck Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg, 22 Uhr SO, 12. Juli Frühtanz Special 25 Jahre Acoma an den Decks Schmitz Katze, Freiburg, 16 Uhr FR, 17. Juli Christopher Street Day Auftakt-Party MensaBar, Freiburg, 22 Uhr subculture DJ-Nächte Mr. Tentacles DubTechHouseElectroFunk´n´Bass ZMF/Spiegelzelt, Freiburg, 23.30 Uhr Eintritt Frei

Rebel Music Weekend Allstar Special BalzBambii, Freiburg, 23 Uhr

SA, 18. Juli Bunter Abend mit den Twojays Slow Club, Freiburg, 21 Uhr

SA, 4 Juli Juliet Sikora & Flo Mrzdk – Kittball Rec. Techno/Minimal Schmitz Katze, Freiburg, 23 Uhr

Sea You Aftershow mit Oliver Schories, Unueberlegt & anderen Hans-Bunte-Areal, Freiburg, 22 Uhr

MI, 8. Juli Afterwork Sensual & Salsa Night mit DJ Watusi Latinclub Mamasita, Freiburg, 21 Uhr

Sea You Aftershow mit Thomas Schumacher Klangraum, Freiburg, 23 Uhr

Foto: © Klaus Polkowski


VERANSTALTUNGSKALENDER Party

KINO Foto: © Salzgeber

Dienstag

‌Nige Bray

‌ ock & Roll R Club & Bar PurPur, Müllheim ★ 17 Uhr Info: www.purpurela.de

‌Salsa Domingo

‌ it DJ Israel m Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Tanz ‌Juditha triumphans

Freistatt

Deutschland 2015 | Regie: Marc Brummund Mit: Louis Hofmann, Langston Uibel, Alexander Held u.a. Verleih: Edition Salzgeber | Laufzeit: 104 min | Start: ab 25. Juni

Die Moorsoldaten Als sie ihn finden, ist es zu spät. „Im Dunkeln ist der Mohr halt nicht gut zu sehen“, lautet der zynische Kommentar des Erziehers Bruder Wilde, als der afrodeutsche „Zögling“ Anton eines Nachts im Schlafsaal der Erziehungsanstalt Freistatt gefunden wird. Er hat sich erhängt – nach jahrelanger brutaler Misshandlung, unerbittlicher Erniedrigung und erschöpfender Arbeit im nahe gelegenen Moor. Trauer und Entsetzen löst der Selbstmord des Leidensgenossen bei den Jugendlichen Insassen aus und eröffnet den Weg in eine Revolte, an deren Ende Bruder Wilde auf dem Boden liegt. Die Geschichte von Wolfgang und Anton ist keine Erfindung der Macher dieses ungewöhnlich dramatischen und erschütternden Films. In den 1950er und 60er Jahren kamen Tausende von Kindern und Jugendlichen in die Obhut staatlicher Fürsorge, weil sie „nicht artig“ waren – und verkümmerten jahrelang in meist kirchlichen Einrichtungen, deren „Pädagogik“ häufig unbesehen aus der NS-Zeit übernommen worden war. Wie nahtlos der Übergang war, wird in der bedrückenden Filmszene deutlich, da die Jungs zum Morgenappell antreten müssen, um dann zum täglichen Torfstechen ins Moor zu ziehen – mit dem Lied von den Moorsoldaten, das schon die Häftlinge des Konzentrationslagers Börgermoor sangen. ewei

‌ horeografie von Richard Wherlock C Große Bühne, Theater Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

23.6.2015 Events ‌Knochen, Schädel, Leichenraub E‌ vent-Tour mit dem Totengräber Gregor Freiburger Münster ★ 19 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌PingPong Party T‌ ischtennis für alle! MensaBar, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swfr.de

Music ‌7. Sinfoniekonzert

‌Sasha Waltz: Orfeo

‌ onteverdis Oper choreografiert M Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Theater

‌ erke von George Butterworth, W John Psathas u.a. Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Orgelkonzerte 2015

‌Aufbruch. Die letzten 48 Stunden

‌Abschiedsproduktion, 19.-21.6. Schauspielhaus, Steinentorstr. 7, Basel ★ 00 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Viel Lärm um nix

‌ omödie von William Shakespeare, K unter freiem Himmel Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

E‌ s spielt der Organist Gerhard Gnann Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de

‌schnellertollermeier i‌ n der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Oper ‌Letzte Vorstellung: Daphne

Montag

22.6.2015

‌ per von Richard Strauss O Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Events ‌Hexen, Folter, Scheiterhaufen ‌ istorische Tour über die H Hexenverfolgung Martinskirche, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

L‌ eben & Schreiben: Schreibende Ärzte

‌La Dame de Pique ‌ per von Piotr Ilitch Tchaïkovski O Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

klassik

‌ eferat & Podiumsdiskussion R mit Florian Steger Hotel Eden, Rheinfelden ★ 19.30 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

‌Ensemble Jam

‌ as machen Schauspieler eigentlich privat? W Passage 46, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.passage46.com

Oper ‌Così fan tutte

‌ per von Wolfgang Amadeus Mozart O Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Party

Foto: © Universität Mainz

Orgelkonzerte Freiburger Münster 23.6.–29.9., 20.15 Uhr

‌Oldies but Goldies

‌ ie besten Hits von gestern D Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Jubiläum

‌tageins

‌ J: CMC Silenta D Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌Blue Monday

‌ ie anderen 80er & 90er mit DJ Mani D EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

‌Freiburger Schlager Nacht ‌ it DJ Mike Cain m Karma Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

Theater

Drei Monate lang bringen jeden Dienstag bekannte Organisten und Nachwuchskünstler das Münster zum Klingen. Zum 50. Geburtstag des Münster-Orgelquartetts werden Kompositionen erklingen, die den vier Orgeln des Freiburger Wahrzeichens gewidmet wurden. Zudem wurden drei neue Kompositionsaufträge für das Quartett vergeben.

‌Vollblutherz

‌Junges Schauspiel Kleine Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

32 CHILLI Juni 2015

www.muensterorgelkonzerte.de Karten: 8 / 6 Euro

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER Party ‌City Beats

‌ usic from the Past to the Future M Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Theater ‌Frau Müller muss weg

‌ omödie von Lutz Hübner K Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Mittwoch

24.6.2015

Ausstellungen ‌Buchkunst, grenzüberschreitend ‌ erke von Künstlern der Regionen W Elsass, Basel & Breisgau, 11.6. - 31.7. Centre Culturel Français, Freiburg Info: www.ccf-fr.de

F‌ riedrich Kaiser – Zeitzeuge eines unruhigen Jahrhunderts ‌ onderausstellung zum Lörracher S Künstler, 10.7.-15.11. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

‌HRM199LTD

I‌ nstallation von Haroon Mirza, 10.6.-6.11. Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

‌Connected – Mit Farbe Bilder bauen ‌ erke von Günter Malchow, 15.4.-28.7. W Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

‌Spieleabend

‌Gesellschaftsspiele Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

T‌ he Cartographer tries to map a Way to Zion L‌ esung auf Englisch mit Kei Miller Peterhofkeller, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

‌Dave Davis

‌ frodisiaka – Lachen ist der beste A Medizinmann Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

‌Supreme – Die Kleinkunstbühne ‌ it Marian Mey, Lars Lenius & m Herrengedeck MensaBar, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.swfr.de

Kino ‌Männerabend: Ted 2

F‌ ortsetzung der Erfolgskomödie CinemaxX, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cinemaxx.de

Music ‌ ingeasy goes Jazz – S Momento Magico

‌ lf Wakenius Guitar Duo & Yilian U Canizares Quartet Singeisenhof, Riehen ★ 19.30 Uhr Info: www.offbeat-concert.ch

‌Kontraste

Events

‌ langgeste – Musik & Eurythmie K Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

‌Mörder, Gräber & Gespenster

‌Franz-Joseph Selig

F‌ reiburgs 1. Ghost-Walk Am Predigertor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌ erke von Schubert, Wolf, Stephan & Strauss W Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

‌Kings of Summer-Swing ‌Afterwork BigBandJazz Augustinum, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.augustinum-freiburg.de

‌Thomas Lüthis Biwak ‌Zeitgenössischer Jazz Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌ erkjam: Sonriente feat. W Matthias Anton ‌Latin Jazz Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Oper ‌Così fan tutte ‌ per von Wolfgang Amadeus Mozart O Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Party ‌Move to Groove h‌ eute mit DJ Jimmy Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌Afterwork Sensual & Salsa Night ‌ it DJ Watusi m Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

‌Punker_innenkneipe ‌ ehr Oi weniger Bla! M KTS, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org

‌Rebel Music ‌ eggae & Dancehall R BalzBambii, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.balzbambii.de

Theater ‌Frau Müller muss weg

‌ omödie von Lutz Hübner K Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌Gilgamesch

n‌ ach Jörg Ehni & Heinrich Waegner Museumskeller, Schopfheim ★ 20 Uhr Info: www.fugit.de

‌Endlich.

T‌ heaterprojekt zum Thema Tod Salmen, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

Donnerstag

25.6.2015

Ausstellungen ‌Frauensache

‌ usstellung im Rahmen der A Tschechischen Kulturtage, 3.5.-25.6. Rathaus, Umkirch Info: www.tschechische-kulturtage.de

‌Landschaftsbegegnung

‌ erke von Wolfgang Mehnert, 30.4.-15.10. W Evangelisches Diakoniekrankenhaus, Freiburg Info: www.diakoniekrankenhaus-freiburg.de

‌Bert Jäger – Alles außer Malerei

‌ usstellung aus dem Nachlass, 11.6.-10.7. A modo Verlag, Terlaner Str. 8, Freiburg Info: www.modoverlag.de

‌Unfailing Memory

‌ ktuelle Videokunst aus dem Iran, 12.-25.6. A Kommunales Kino, Freiburg Info: www.koki-freiburg.de

‌Freiheit – so nah, so fern

‌ as doppelte Ende des D Konzentrationslagers Natzweiler, 12.4.-11.10 Museum im Ritterhaus, Offenburg Info: www.musem-offenburg.de

Juni 2015 CHILLI 33


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌O. T. – „ “

‌Kamerun

‌ erke von Absolventen der Edith Maryon W Kunstschule, 25.6.-12.7. Galerie im E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Internationaler Clubabend MensaBar, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.swfr.de

‌ ie Gemäldesammlung des D Münsterbauvereins

Music ‌Angel Affairs

‌Students College Clubbing

‌Krieg – Eine theatralische Studie

‌Students Day

T‌ heaterexperiment der Theatergruppen Lebenskünstler & ZEITgenossen Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌ est House & R‘n‘B Mix in Town B Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

‌ harts, House, Black, Classics ... C Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

‌Der Ackermann & der Tod ‌ tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 21.30 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de

‌ usstellung zum 125. Geburtstag des A Münsterbauvereins, 24.1.-1.11. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌ immelsbote & irdische Laszivität H Elztalmuseum, Waldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.elztalmuseum.de

Events

‌Zeitgenössischer Jazz Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Ausstellungen

‌Non Tacet – Ohne Pause!

‌Alois Carigiet

‌Vita Classica Nacht Z‌ ahlreiche Aktionen & großes Johannisfeuer, 18.30-24 Uhr Vita Classica, Bad Krozingen ★ 18.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info

‌Dem Brustkrebs vorbeugen ‌Gesundheitsforum Bürgerhaus, FR-Zähringen ★ 19 Uhr Info: www.rkk-klinikum.de

‌Entwicklung durch Bildung ‌Podiumsdiskussion Deutsch-Französisches Gymnasium, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.dfglfa.net/dfg

‌Cocktails & Karaoke F‌ etzige Musik & fruchtige Cocktails VAG-Zentrum, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.erlebniswagen.de

‌Barrikaden, Blut & Gassenhauer

E‌ in Abend in die exotische Welt der Schlaginstrumente bolando Dorfgasthaus, Bollschweil ★ 20.30 Uhr Info: www.bolandode/veranstaltungen

Oper ‌La Dame de Pique

‌ per von Piotr Ilitch Tchaïkovski O Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

‌Best of – Die gute Stadt

‌ tadt-Oper von Sinem Altan & Tina Müller S Großes Haus, Theater Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌ unst, Grafik & Schellen-Ursli, 12.6.-27.12. K Landesmuseum Zürich Info: www.landesmuseum.ch

Theater ‌Stammheim

v‌ on Kreitmeier & Wetter Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

‌Frau Müller muss weg

‌ omödie von Lutz Hübner K Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌Viel Lärm um nix

Party ‌Ladies Night

‌Gilgamesch

J‌ eden Donnerstag, Cocktail-Special bis 22 Uhr Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

‌Slam Poetry

‌The Terrific Trash Tornado!

34 CHILLI Juni 2015

26.6.2015

‌ omödie von William Shakespeare, K unter freiem Himmel Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

‌ ie Tour zur Revolution von 1848 D Martinskirche, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de ‌ oderation: Tobias Gralke M Café Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

Freitag

‌Thomas Lüthis Biwak

‌ arage, Rock‘n‘Roll, Punk mit DJ Voodoo Kid G The GreatRängTengTeng, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.raengtengteng.com

n‌ ach Jörg Ehni & Heinrich Waegner Museumskeller, Schopfheim ★ 20 Uhr Info: www.fugit.de

‌Letzte Vorstellung: Vom Verschwinden vom Vater

‌ chauspiel von Wolfram Höll S Schauspielhaus, Steinentorstr. 7, Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Beate Pfefferkorn ‌Porzellanschmuck, 26.6.-16.8. Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de

‌Art K15 ‌Malerei/Skulpturen/Objekte/Installation/ Grafik, 12.6.-9.8. Dreiländergarten, Weil am Rhein Info: www.volker-scheurer-art.com

‌Kunst kommt von Kaufen ‌ erke von Peter Gaymann, 26.6.-25.10. W Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Events ‌Die Muschel in Europa ‌ ilger-Veranstaltung mit der Badischen P Jakobusgesellschaft, 26.-27.6. Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌Jonglierfestival 2015

‌ orkshops, Open Stage, 26.-28.6. W Jahnhalle, FR-Zähringen ★ 16 Uhr Info: www.jonglieren-in-freiburg.de

‌Badisches Weinfest

‌ untes Programm mit Musik, B Comedy & Artistik Historischer Schlosspark Balthasar im Europa-Park, Rust ★ 17 Uhr Info: www.europapark.de

‌7. Emmendinger Stadtlauf

L‌ aufevent in der Regio Innenstadt, Emmendingen ★ 17 Uhr Info: www.emmendingen.de L‌ ive-Musik & kulinarische Highlights, 26.-28.6. Obere Altstadt, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.oberlindenhock.de

‌20 Jahre Taube Kinder lernen hören ‌ enefiz-Gala mit kulinarischen & B musikalischen Highlights Stadion des SC Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.taube-kinder-lernen-hoeren.de

‌Moving Image Fridays!

E‌ s werden Filme & Videos präsentiert Museum für Neue Kunst, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

‌Themenabend: Frauen in Afghanistan

‌ fghanisches Essen & Musik A Museum Natur & Mensch, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

‌Einstein & die Schwarzen Löcher

‌Mitternachts-Mix

‌ ie Tour zur Geisterstunde D Am Predigertor, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.historix-tours.de

Musical

‌Cash Box Kings

‌Naturzwei

‌Chicagoer Blues Chabah, Kanderner Bahnhof ★ 12 Uhr Info: www.chabah.de

‌ usikalisch-theatrales Forschungsprojekt M Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Schlag6 Spezial

Oper

‌ rof. Dr. Dieter Schnebel im Gespräch P mit Stefan Fricke Ensemblehaus, Schützenallee 72, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.ensemble-recherche.de

‌Orpheus & Eurydike

‌Junge Talente im Augustinum

‌45. Oberlindenhock

‌ ie Geschichte der Gravitation D Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Music

‌ per von Christoph Willibald Gluck O Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Party

‌ onzert zur Aufnahme in die BegabtenK förderung der Musikschule Freiburg Augustinum, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.augustinum-freiburg.de

‌Friday Beats

‌Simon & Simon

‌After Week Salsaparty

‌ om Swing der 40er bis Pop von heute V Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

‌ oole Drinks, große Tanzfläche, C tanzbare Salsa Salsastudio Romano, Walter-Knöll-Str. 3, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.salsastudioromano.de

‌Bobby McFerrin & Chick Corea J‌ azzNight together again Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

‌Igor Kamenz ‌ lavierabend mit Werken von Liszt & Wagner K Forum Merzhausen, Dorfstr. 3 ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

‌Thomas Lüthis Biwak ‌Zeitgenössischer Jazz Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌MR1919 ‌ it Support: Rats in Quaratine m Slow Club, Haslacher Str. 25, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

‌ arty Beats, Club Beats & Fox Night P Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

‌Fuck you! It‘s my Birthday ‌ ega Event auf 3 Areas M Universal D.O.G., Lahr ★ 22 Uhr Info: www.universaldog.de

‌Crash Classix & Wave/Gothic ‌ Js: Bruno & Coinneach D Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

‌It‘s your Birthday ‌Juni Special Etage Eins, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-og.de

‌Electric Räng Teng Teng ‌ Js: Käpt‘n Hässler & Captain Cook D The GreatRängTengTeng, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.raengtengteng.com

klassik

‌Hector Couto ‌ orbert.To, Toy-O, Seb Blake, Luis N Rodruiges & Johny Blaze Club Borderline, Basel ★ 23 Uhr Info: www.clubborderline.ch

Studium

‌After Study Club

tipp

T‌ op Urban Latin Music mit DJ Gregorio Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de

‌Käthes Ballpalast E‌ lektro-Swing & Balkan-Beats Schmitz Katze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

‌Boom Basstik Foto: © hKDM

Interdisziplinär und kreativ studieren an der Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg

Musiker & Künstler gesucht Traumberuf Profimusiker, Designer oder freier Künstler? Ein Studium an der hKDM macht‘s möglich. Die vierjährigen Bachelor-Studiengänge „Bildende Kunst“, „Integrierte Gestaltung (Design)“, „Populäre Musik / International Program in Popular Music“ und „Informatik für audiovisuelle Medien“ zeichnen sich durch eine interdisziplinäre Verknüpfung und einen hohen Praxisbezug aus. Fächerübergreifende Projekte und ergänzende Theorieveranstaltungen wie „Marketing & Ökonomie“ oder „Medien- & Vertragsrecht“ bereiten die Studenten auf die anschließende Berufstätigkeit in der Kreativbranche vor. Jetzt bewerben: Die Aufnahmeprüfungen für das Wintersemester finden im Juli statt. www.hkdm.de › Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

‌presents Funkanomics Passage 46, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.passage46.com

‌Fuck yeah it‘s Ladys Friday ‌ ouse, Deep, Black, Dance & more H Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

‌Friday Night Lights ‌ it DJ Big T. m Karma Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

‌Connected ‌ ie 90er Party D Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Black & Beats ‌ &B, HipHop, Ragga, House, Latin ... R Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Tanz ‌Letzte Vorstellung: Juditha triumphans ‌ horeografie von Richard Wherlock C Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Foto: © Promo

Igor Kamenz Forum Merzhausen Fr., 26. Juni, 20 Uhr

Klavierabend Igor Kamenz gilt als Wunderpianist. Auch seine neue CD „Igor Kamenz plays Scarlatti“ erntete internationale Anerkennung. In Merzhausen spielt er nun drei Sonaten von Scarlatti, Beethovens siebte Sonate, Liszts „Après une lecture de Dante“ und „Isoldes Liebestod“ von Wagner/Liszt. www.artisse.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Juni 2015 CHILLI 35


VERANSTALTUNGSKALENDER neuer tanz Foto: © Janos Wild

‌Schritt:Reise

‌ bschlussstücke 2015 von BewegungsA Art Freiburg Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Theater ‌Stammheim

v‌ on Kreitmeier & Wetter Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

‌Frau Müller muss weg

‌ omödie von Lutz Hübner K Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

schritt: reise E-Werk, Freiburg 25.6.–4.7., 20 Uhr

Abschluss Vor zwei Jahren kamen neun Menschen aus sechs Ländern nach Freiburg, um sich an der Schule für Tanz, Improvisation und Performance ausbilden zu lassen. Jetzt zeigen sie ihre vielseitigen Abschlussstücke für „schritt:reise“. Termine: 25., 26., 27.6., 2., 3. und 4.7. www.bewegungs-art.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Preis: 13 / 8 Euro stadtfest Foto: © Promo

‌Gut gegen Nordwind

‌ irtuelle Liebeskomödie von Daniel Glattauer V Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cala-theater.de

‌Nüt als Theater im Theater

E‌ ine Komödie. Eine Farce. Ein Schwank. Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌Krieg – Eine theatralische Studie

T‌ heaterexperiment der Theatergruppen Lebenskünstler & ZEITgenossen Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Der Ackermann & der Tod

‌ tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 21.30 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de

Samstag

27.6.2015 Ausstellungen ‌Vernissage: Gasoline

‌ erke von Nils Henry Weiligmann W KünstlerWerkstatt L6, Freiburg Info: www.kuenstlerwerkstatt-l6.de

‌Future Present

Z‌ eitgenössische Kunst von der Klassischen Moderne bis heute, 13.6.-31.1. Schaulager, Basel Info: www.schaulager.org

‌Einstein & die Schwarzen Löcher

‌Serenadenkonzert

‌Varietéshow

‌Sommer-Sofa-Sause

‌ ie Geschichte der Gravitation D Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

i‌ m Rahmen des 17. Freiburger Jonglierfestivals Jahnhalle, FR-Zähringen ★ 20 Uhr Info: www.jonglieren-in-freiburg.de

‌Der Lux geht um!

‌ onja Kanno-Landoll & Jürgen Mauri S Tennenbacher Kapelle, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.emmendingen.de ‌ it Fitzgerald & Rimini m Nachthafen, Basel ★ 20 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

‌La Castella

‌ImproComedy Augustinerplatz, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-lux.de

s‌ pielen im Rahmen der 25. Merdinger Kulturtage Zehntscheuer, Merdingen ★ 20 Uhr Info: www.merdinger-kunstforum.de

‌Wächter, Hexen, Tod & Teufel

‌Let Me Entertain You!

Music

‌Thomas Lüthis Biwak

‌ euer Ghost-Walk mit dem Nachtwächter N von Freiburg Freiburger Münster ★ 21 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌Lörrach singt!

‌ höre, Ensembles, Bands laden in eine C Welt voller Gesang ein Innenstadt, Lörrach ★ 10 Uhr Info: www.stimmen.com

‌Acoustic Boutique

‌Rock/Pop/Latin Mehlsack, Emmendingen ★ 19.30 Uhr Info: www.mehlsack.com

‌Lebendigkeit & Innigkeit

2‌ 1. Klosterkonzert St. Lioba Kloster St. Lioba, FR-Günterstal ★ 19.30 Uhr Info: www.jak-kuenstleragentur.de

‌ huffle – Quer durch die vielen S Facetten von Vokalmusik

J‌ ahreskonzert des Pop & Jazzchor der Concordia Chöre Denzlingen Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de ‌Zeitgenössischer Jazz Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Kummerbuben & Dennerclan

‌ umpelrock, Fernwehfolk, Draufgängerpolka R Altes Wasserwerk, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de

Musical ‌The Lion King

‌ as original Broadway-Musical, bis 11.10. D Musical Theater, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.thelionking.ch

Oper ‌Der Troubadour

‌ onzert des Vokalensembles VOCES8 K Humboldtsaal, Humboldtstr. 2, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.humboldtsaal.de

‌ per von Giuseppe Verdi O Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www..theater.freiburg.de

‌Ensemble Sinkro

‌Letzte Vorstellung: Hölderlin. Eine Expedition

‌ erke von Carter, Haas, Lauzurika, W Rzewski, Saariaho, Sprintz & de la Torre Galerie depot.K, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.depot-k.com

‌ per von Peter Ruzicka O Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌ usik! Die Berliner M Philharmoniker im 19. Jahrhundert ‌ ie Entstehung eines Weltorchesters, D 21.3.-30.8. Museum LA8, Baden-Baden Info: www.museum.la8.de

Internationales Sommerfest Faulerstraße, Freiburg Sa., 27. Juni, 16.30 Uhr

Multikulti Wie vielfältig die Kulturen in Freiburg sind, wird beim Sommerfest deutlich, organisiert von Südwind und den internationalen Vereinen. Ab 16.30 Uhr sorgen die Flamenco Kids oder das Saz-Ensemble für Unterhaltung, ab 19.30 Uhr spielen etwa Basem Salem & Malek Yassin arabischen Orientpop, später lädt das Ottoman Empire Soundsystem zum Tanzen. www.suedwind-freiburg.de Eintritt: 4 / 3 Euro 36 CHILLI Juni 2015

‌ eistwesen, Tiere, Windräder – G Figurativ F‌ igürliches in der Contemporary Aboriginal Art, 13.6.-4.7. Galerie Artkelch, Freiburg Info: www.artkelch.de

‌Licht Schatten

‌ erke aller Schaffensphasen von Heinz W Mack, 16.5.-20.9. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

Events ‌Habsfest

‌ bwechslungsreiches Programm, 10-17 Uhr A Habsburgerstraße, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.habsburgerstrasse.de

‌45. Oberlindenhock

L‌ ive-Musik & kulinarische Highlights, 26.-28.6. Obere Altstadt, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.oberlindenhock.de

‌Internationales Sommerfest

‌ it dabei: Dirama, Pulsando, Tanzgruppe m Actun & weitere Faulerstraße, Freiburg ★ 16.30 Uhr Info: www.suedwind-freiburg.de

‌Badisches Weinfest

‌ untes Programm mit Musik, Comedy B & Artistik Historischer Schlosspark Balthasar im Europa-Park, Rust ★ 17 Uhr Info: www.europapark.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


Werde chilli-Fan auF WWW.Facebook.coM/chilli-FreiburG

WWW.chilli-FreiburG.de Jahresabo chilli: 10 ausGaben Für nur 16 euro* * nur innerhalb von deutschland

Wir erzählen keine Märchen … verraten Ihnen aber, wo es bessere Äpfel gibt. Gastro & Gusto Jeden Monat neu aM kiosk!


VERANSTALTUNGSKALENDER sommerfest Foto: © Zentrum Oberwiehre

Party

Theater

‌17. Beach-Party

‌Leben

‌ it Stargast: Micaela Schäfer m Sportplatz, Freiamt ★ 19 Uhr Info: www.beach-party-freiamt.de

‌Techno goes back to the Roots ‌ it dabei: Miss Flora, Thierry Drogalski u.a. m Diskothek Roots, Kenzingen ★ 19 Uhr Info: www.diskothek-roots.de

‌Internationale Evergreens ‌ its der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ H Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

‌Geissen Deluxe

Shopping-Safari Zentrum Oberwiehre – ZO, Freiburg

29. Juni bis 11. Juli, Sommerfest: 3. & 4. Juli

Schnäppchenjagd Das ZO lädt ein zur Jagd nach Angeboten und zur Entdeckungsreise durchs Einkaufszentrum. Bei der Shopping-Safari überraschen die mehr als 30 Läden mit besonderen Angeboten. HIghlight ist das Sommerfest mit Programm von zehn Uhr bis in die Nacht. Schauspieler zeigen Szenen des Musicals „König der Löwen“, wer sich mit ihnen vor den afrikanischen Fotostationen ablichten lässt, bekommt nicht nur ein tolles Erinnerungsbild, sodern hat auch die Chance auf eine Afrika-Safari. Ab 20 Uhr kann dann gefeiert werden mit afrikanischen Rhythmen, die Live-Bands und DJs auf die Bühne bringen. Zudem gibt es Cocktails und afrikanische Speisen. www.zentrum-oberwiehre.de

‌Tschick

‌ chauspiel nach dem Jugendroman von S Wolfgang Herrndorf Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www..theater.freiburg.de

‌Stammheim

v‌ on Kreitmeier & Wetter Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

J‌ et Set Party Diskothek BerGWerK, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.bergwerk-offenburg.de

‌Noche de Salsa

‌ it DJ Gregorio m Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

‌Crash 90th Party

‌Frau Müller muss weg

‌ Js: Magnus & Marcel D Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

‌ omödie von Lutz Hübner K Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌Bunga Bunga

‌ as System ... will doch nur D Ihr Bestes!

E‌ xzessiv & legendär Etage Eins, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-og.de

‌ tück der Theatergruppe ‚Die S Schattenspringer‘ Haus 037, FR-Vauban ★ 20 Uhr Info: www.dieschattenspringer.de

‌Root Down ‌ eets Local Talk Records m Passage 46, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.passage46.com

‌Viel Lärm um nix

‌Super Schwarzes Freiburg ‌Gothic/Wave/EBM/80ies/Industrial & vieles mehr Hans-Bunte-Areal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.facebook.com/hansbunteareal

‌Pink Party E‌ lectro, Pop & Rock MensaBar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.swfr.de

‌Die Schutzbefohlenen

‌ tück von Elfriede Jelinek S Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de ‌ ach einer englischen Legende N Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

‌ ario Ferrini, El Toro, Pippo M Club Borderline, Basel ★ 23 Uhr Info: www.clubborderline.ch

‌Letzte Vorstellung: Der Besuch der alten Dame

‌Bassblütentherapie No. 28 ‌House/Tech-House/Techno/Minimal Schmitz Katze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

‌Meet & Greet

‌ J Seb Birthday Bash D Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

‌ chauspiel von Friedrich Dürrenmatt S Schauspielhaus, Steinentorstr. 7, Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Nüt als Theater im Theater

E‌ ine Komödie. Eine Farce. Ein Schwank. Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌Das Mörderkarussel

‌Karmasutra Weekend Party ‌ it DJ Mike Cain m Karma Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

‌ omödie von Sam Bobrick & Ron Clark K Naturbühne, Badenweiler ★ 20.15 Uhr Info: www.literatheater.de

‌Krieg – Eine theatralische Studie

T‌ heaterexperiment der Theatergruppen Lebenskünstler & ZEITgenossen Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Rebel Music Weekend ‌Allstar Special BalzBambii, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.balzbambii.de

‌Der Ackermann & der Tod

‌ tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 21.30 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de

‌Summer of Love

‌ ie 60er/70er Party D Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Sonntag

28.6.2015

‌Mix Move Club

‌ e love to move you W Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Ausstellungen T‌ elemach Wiesinger & Ulrich Sälzle

F‌ otografie & Skulptur, 29.5.-28.6. Galerie depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com

Tanz ‌Schritt:Reise

‌ omödie von William Shakespeare, K unter freiem Himmel Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

‌Robin Hood

‌Fiesta Iberica

‌ bschlussstücke 2015 von BewegungsA Art Freiburg Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

38 CHILLI Juni 2015

‌ raufführung nach dem Roman von David U Wagner, 15 & 20 Uhr Kleine Bühne, Theater Basel ★ 15 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Werner Schweinfurth

‌Bilder, 14.6.-19.7. Georg-Scholz-Haus, Waldkirch Info: www.georg-scholz-haus.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌Der Kölner Dom

‌Was ist das Markgräflerland?

‌Vampire, Blut & böse Buben

‌Cash Box Kings

‌ alerei von Christoph Fischer, 14.6.-19.7. M Galerie im Tor, Emmendingen Info: www.galerie-im-tor.de

‌ ulturgeschichtliche Ausstellung zur K Region & zum Namen, 17.5.-10.1. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de

‌ üsterer Ghost-Walk durch die Freiburger D Innenstadt Am Predigertor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌Blues Mehlsack, Emmendingen ★ 19 Uhr Info: www.mehlsack.com

‌Kreuzgangkonzerte

‌Retrospektive

‌Tatort MensaBar

‌Beethoven only Kapuzinerkloster, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.kreuzgangkonzerte-og.de

‌Die Ernte der Träume ‌ erke von Friedensreich Hundertwasser, W 14.2.-31.1. Forum Würth, Arlesheim Info: www.wuerth-ag.ch

‌Barock heute ‌ erke von Jan Blaß, Reinhard Klessinger, W Sandra Eades u.a., 14.6.-12.7. Zehntscheuer, Merdingen Info: www.merdinger-kunstforum.de

‌Unendlich – Gabriela Morschett Z‌ eichnungen, Radierungen & Drahtobjekte, 14.6.-13.9. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.muellheim.de

‌Echt stark dein Körper! T‌ rinationale Ausstellung mit interaktiven Elementen, 6.11.-30.8. Le Vaisseau, Straßburg Info: www.levaisseau.com

‌Backstein

i‌ m Rahmen der Merdinger Kulturtage, 14.6.-12.7. Zehntscheuer, Merdingen Info: www.merdinger-kunstforum.de

‌Andy Warhol ‌ erke des berühmten amerikanischen W Künstlers, 2.5.-27.9. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

‌ alte Morde – Heiße Suppe K MensaBar, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swfr.de

Oper

Music

‌Letzte Vorstellung: Così fan tutte

‌Allegro giocoso ‌ atinee-Konzert zum Klangfrühstück M Restaurant Delcanto, Denzlingen ★ 10.30 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de

‌Konzerte im Freien

Events ‌ oher nehmen Sie die Frechheit W meine Handtasche zu öffnen? L‌ iterarische Matinée mit Marie T. Martin & Wolfgang Fernow Buchladen in der Rheinhof Scheune, Kirchzarten ★ 11 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

Z‌ wischen Schwarzwald & Straßburg

‌ kulptur & Architektur von Per Kirkeby, S 27.2.-27.9. Kunsthaus Bregenz Info: www.kunsthaus-bregenz.at

Z‌ eitzeugin Herta Siebler-Ferry liest Geschichten aus ihrem Leben Georg-Scholz-Haus, Waldkirch ★ 11 Uhr Info: www.georg-scholz-haus.de

‌Mein Revier ist das Revier

‌45. Oberlindenhock

‌ erke von Manfred Vollmar, 22.3.-12.7. W Fotomuseum Hirsmüller, Markgrafenschloss, Emmendingen Info: www.emmendingen.de

L‌ ive-Musik & kulinarische Highlights, 26.-28.6. Obere Altstadt, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.oberlindenhock.de

‌Paul Gauguin

‌Freiburg stimmt ein

‌ eisterwerke des Künstlers, 8.2.-28.6. M Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

‌ as Musik- & Kulturfestival D Auf 19 Plätzen in ganz Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.freiburgstimmtein.de

‌ it dem Musikzug der Feuerwehr m Freiburg Waldsee, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌Musique sans frontières ‌Barock-Martinée Nellie Nashorn, Lörrach ★ 11 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

‌7. Kammerkonzert

‌ per von Wolfgang Amadeus Mozart O Große Bühne, Theater Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Orpheus & Eurydike

‌ per von Christoph Willibald Gluck O Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Party ‌Salsa Domingo

‌ it DJ Sonero m Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Tanz ‌Letzte Vorstellung: DanceLab 7

‌ trawinsky: Die Geschichte vom Soldaten S Winterer-Foyer, Theater Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

T‌ änzerInnen des Ballett Basel choreografieren Kleine Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Gipfeltreffen im Schwarzwald

‌Schritt:Reise

‌ erke von Beethoven, Schostakowitsch W & Servais Henslerhof, Hinterzarten ★ 11 Uhr Info: www.solsberg.ch

‌Sommerserenade E‌ uropäische Chormusik aus Romantik & Moderne Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.cameratavocalefreiburg.de

‌ bschlussstücke 2015 von BewegungsA Art Freiburg Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Theater ‌Letzte Vorstellung: Die Wildente

‌ chauspiel von Henrik Ibsen S Schauspielhaus, Steinentorstr. 7, Basel ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch‌

Konzerte & Kleinkunst Fotos: © Klaus Polkowski

33. Zeltmusikfestival Freiburg Mundenhof, Freiburg | 1. bis 19. Juli | Info: www.zmf.de

Kultur und Kulinarisches Das 33. ZMF bringt wieder jede Menge Konzerte, Kleinkunst, große und kleine Kultur und nicht zuletzt kulinarische Leckerbissen zusammen. Der während des Festivals größte Biergarten Freiburgs hat in diesem Jahr auch ein für alle Besucher offenes Festivalrestaurant: Das Team vom Waldsee um Tobias Parthie entert das Festival und findet, dass gute Kultur auch in die Küche gehört. Groß einarbeiten müssen sie sich nicht, denn das Waldsee ist schon seit vielen ZMF-Stammgast und bewirtet etwa auch das Spiegelzelt. Es gibt › Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

bodenständige badische Küche genauso wie mediterrane Schmankerl und Leckereien, badischen Wein genauso wie spanische Tropfen. Parthie verspricht zudem, dass die mit regionalen Produkten zubereiteten Menüs nie ausverkauft sein werden. Das gilt für die Gigs mit Revolverheld, Luke Mockridge, Orquesta Buena Vista Social Club, Hubert von Goisern, Die Kleine Tierschau, Joan Baez und – natürlich – Dieter Thomas Kuhn nicht mehr. Alle Infos zur 33. Auflage eines der ältesten Zeltfestivals in Europa: www.zmf.de Juni 2015 CHILLI 39


VERANSTALTUNGSKALENDER lesung

Das System ... will doch nur Ihr Bestes! ‌ tück der Theatergruppe S ‚Die Schattenspringer‘ Haus 037, FR-Vauban ★ 18 Uhr Info: www.dieschattenspringer.de

Viel Lärm um nix

‌ omödie von William Shakespeare, K unter freiem Himmel Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ensemble-harry.de‌

‌Letzte Vorstellung: Tschick

‌ chauspiel nach dem Jugendroman von S Wolfgang Herrndorf Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www..theater.freiburg.de

‌Krieg – Eine theatralische Studie

Foto: © Tim Knox

Teju Cole Peterhofkeller, Freiburg

Do., 2. Juli, 20 Uhr

Das globale Dorf Sein Debüt „Open City“ wurde sofort zum Superhit, jetzt liest der Autor Teju Cole in Freiburg aus seinem neuen Werk „Jeder Tag gehört dem Dieb“. In der Nachfolger-Novelle kehrt ein New Yorker Medizinstudent auf Besuch in sein Heimatland Nigeria zurück. Er ist entsetzt von der maroden Verfassung der Republik: Chaos statt Gewaltenteilung, wild wuchernde Korruption, Lösegelderpressung an jeder Straßenecke. Teju Cole schreibt und fotografiert für die New York Times und den New Yorker und gilt als einer der wortgewaltigsten Chronisten des globalen Dorfs. www.carl-schurz-haus.de, Lesung auf englisch und deutsch Eintritt: 8 / 6 Euro

T‌ heaterexperiment der Theatergruppen Lebenskünstler & ZEITgenossen Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Letzte Vorstellung: Die letzte Frage ‌ chauspiel nach Motiven von Ágota Kristóf S Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Er-Götzliches – Die Rache & Der Hund im Hirn

Z‌ wei heitere Einackter von Curt Goetz Naturbühne, Badenweiler ★ 20.15 Uhr Info: www.literatheater.de

Montag

29.6.2015 Events ‌Hexen, Folter, Scheiterhaufen ‌ istorische Tour über die H Hexenverfolgung Martinskirche, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

Events

‌Radio Birdman ‌ unk Legend from Down Under P Café Atlantik, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

‌Mörder, Gräber & Gespenster F‌ reiburgs 1. Ghost-Walk Am Predigertor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌Die perfekte Frau ‌ ütender Liederabend von & mit Stefanie W Mrachacz & Tom Schneider Kammerbühne, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Music ‌Vivaldi et les Habsbourg

Oper

‌ erke von Vivaldi, Regazzi & Biber W Kirche, Ottmarsheim ★ 19.30 Uhr Info: www.solsberg.ch

‌Die gute Stadt

‌Andreas Bourani

‌ tadt-Oper von Sinem Altan & Tina Müller S Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌ it seinem zweiten Album ‚Hey‘ m Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

‌Kirk Lightsey Trio

Party

‌ it Special Guest Marc Ullrich m Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Dubwohnzimmer ‌Reggae/Dub/Dubstep/Steppaz White Rabbit, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

‌Jesper Munk

‌City Beats ‌ usic from the Past to the Future M Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

‌ lues, Rock & Folk B Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.zmf.de

Oper ‌Orpheus & Eurydike

Mittwoch

1.7.2015

Ausstellungen ‌Echte Fälschungen ‌ on Edgar Degas bis Vincent van Gogh, V 1.1.-1.7. International Imaginary Museum, Rheinfelden Info: www.iim-museum.com

‌ per von Christoph Willibald Gluck O Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Party ‌Move to Groove

h‌ eute mit DJane Conny Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

5‌ 0 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland Israel ‌ ortrag von Anne Birkenhauer V Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Party ‌Oldies but Goldies

‌ ie besten Hits von gestern D Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

‌Freiburger Schlager Nacht ‌ it DJ Mike Cain m Karma Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

Dienstag

30.6.2015 Events ‌Knochen, Schädel, Leichenraub E‌ vent-Tour mit dem Totengräber Gregor Freiburger Münster ★ 19 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌PingPong Party

T‌ ischtennis für alle! MensaBar, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swfr.de

Kino ‌Das Schwein von Gaza

F‌ ilmkomödie von Silvan Estibal Augustinum, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.augustinum-freiburg.de

Music ‌Orgelkonzerte 2015

E‌ s spielt der Organist Jean Guillou Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de

‌minimaLarge-Ensemble i‌ n der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

40 CHILLI Juni 2015

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER

‌ it DJ Watusi m Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

‌Punker_innenkneipe ‌ ehr Oi weniger Bla! M KTS, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org

‌Die Top oder Flop Show ‌ oderation von Hank the DJ & Marie & M Antionette The GreatRängTengTeng, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.raengtengteng.com

‌Students College Clubbing ‌ est House & R‘n‘B Mix in Town B Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

‌Rebel Music ‌ eggae & Dancehall R BalzBambii, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.balzbambii.de

Donnerstag

2.7.2015

‌Tina Dico

Party ‌Försterfest

‌ arty der Fachschaft Forstwirtschaft P Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌Ladies Night

J‌ eden Donnerstag, Cocktail-Special bis 22 Uhr Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

‌Students Day

‌Schritt:Reise

‌ bschlussstücke 2015 von BewegungsA Art Freiburg Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Theater ‌Premiere: Mannequins & Salt Kids

‌Freiburger Weinfest I‌ m Zeichen des Badischen Weines, 17-24 Uhr Rund ums Münster, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.weinest.freiburg.de

‌Barrikaden, Blut & Gassenhauer ‌ ie Tour zur Revolution von 1848 D Martinskirche, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌2. Lörracher Bardentreff ‌ as Fest der Liedermacher, 2.-4.7. D Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

‌Jeder Tag gehört dem Dieb L‌ esung mit Teju Cole Peterhofkeller, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

‌Michael Altinger & Philipp Weber i‌ n der Reihe BADzille – Kleinkunst & Kabarett Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Music ‌2. Lörracher Bardentreff ‌ as Fest der Liedermacher D Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

‌Pocket Brass Punks i‌ n der Reihe ‚Musik hautnah‘ Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 20 Uhr Info: www.schlossreinach.de

‌Revolverheld I‌ mmer in Bewegung-Festival Tour 2015 Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

‌Kirk Lightsey Trio ‌ it Special Guest Marc Ullrich m Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Ivan Lins & SWR Big Band E‌ röffnung des Stimmen Festivals Burghof, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

Münsterplatz, Freiburg 2. bis 7. Juli

Tanz

‌O. T. – „ “

Events

Freiburger Weinfest

‌ harts, House, Black, Classics ... C Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Ausstellungen ‌ erke von Absolventen der Edith Maryon W Kunstschule, 25.6.-12.7. Galerie im E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de

gastronomie

‌Solo Acoustic Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.zmf.de

Foto: © Daniel Schönen

‌Afterwork Sensual & Salsa Night

‌ orkshoppräsentation von Kindern der W SoLD Sprossen Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Viel Lärm um nix

‌ omödie von William Shakespeare, K unter freiem Himmel Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

Freitag

3.7.2015

Badische Weine & DJ-Musik Für sechs Tage steht Freiburg ganz im Zeichen des badischen Weines. An den Ständen rund ums Münster präsentieren sich Winzergenossenschaften und Weingüter aus der Region. Die heimischen Gastronomen versorgen die Besucher dazu mit badischer Küche. Feierliche Eröffnung ist am 2. Juli, um 18 Uhr mit den badischen Weinhoheiten und dem Brassquintett „Brassocation“. Zum Tanzen laden die Generation Pinot und die Alte Wache von 18 bis 23 Uhr ein. Etwa mit DJ Sperrholz Möller und BLUEmoon am 2. Juli, Handicap & 4 Fingers sowie Steven Bailey am 4. Juli, den DJs Buddy belpaso und Hans Halberstadt sowie den Wombats am 5. Juli oder DJ Rainer Trüby am 7. Juli. www.weinfest.freiburg.de

Ausstellungen

oper

‌Die Magie der Bücher

Z‌ eichnungen von Rolf Escher, 23.4.-31.7. Galerie 4e, Riegeler Str. 4e, Freiburg Info: www.rolf-escher.de

Foto: © Alain Kaiser

‌Laserinstallation & Zeichnungen ‌ erke von Rainer Plum, 3.-5.7. W Galerie depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com

‌Fußball – Glaube. Liebe. Hoffnung. ‌Internationale Wanderausstellung, 13.3.-16.8. Historisches Museum, Basel Info: www.hmb.ch

‌#StreetArt. Eine Bewegung erneuert sich T‌ echnologien im Herzen einer Kunstbewegung, 24.4.-30.8. Musée EDF Electropolis, Mulhouse Info: www.electropolis.edf.com

‌Atak

‌ arikaturen & Cartoons von Hans-Georg K Barber, 3.7.-25.10. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

‌Opium

‌ ahrnehmungen & Urteile im Wandel der W Zeit, 20.3.-24.1. Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch

‌Heimat

‌ erke von Patrick Lützelschwab, 12.6. - 8.8. W Haus Salmegg, Rheinfelden Info: www.rheinfelden-baden.de

Events ‌ e-Engineering Life oder Wollen R wir unendlich sein? ‌Themenkongress, 3.-4.7. Theater Freiburg Info: www.theater.freiburg.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

Il Matrimonio Segreto Oper Straßburg

3. und 4. Juli, 20 Uhr

Turbulent und witzig Die Liebe kann grausam sein. Vor allem dann, wenn man sich in jemanden verliebt, dessen Herz schon einer oder einem anderen gehört. Für den Zuschauer entbehrt das aber auch nicht einer gewissen Komik, wie Domenico Cimarosas „Il Matrimonio Segreto“ zeigt. Seine turbulente Buffo-Oper ist voller Witz, Situationskomik und Charme. Kein Wunder, dass bei ihrer Uraufführung am Wiener Hoftheater Kaiser Leopold II. die gesamte Oper am selben Abend gleich noch einmal aufführen ließ. Ein wohl einmaliges Ereignis in der Geschichte der Oper. Die Oper Straßburg zeigt sie nun unter musikalischer Leitung von Patrick Davin und in der Inszenierung von Christophe Gayral. www.operanationaldurhin.eu Juni 2015 CHILLI 41


VERANSTALTUNGSKALENDER pop Foto: © Olaf Heine

‌Alles rund um die Taglilie

F‌ ührungen, Infos & Pflanzenverkauf, 10-18 Uhr Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 10 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de

‌Lounge Nights

‌Karibikfeeling pur Badeparadies Schwarzwald, Titisee-Neustadt ★ 16 Uhr Info: www.badeparadies-schwarzwald.de

Messegelände, FR Sa., 4. Juli, 19 Uhr

Open-Air Es ist eines der Open-Air-Highlights im Freiburger Eventkalender: das Konzert von Sunrise Avenue. Nach einer restlos ausverkauften Arenentour im Februar kommen die Finnen nun für einige Open-Air-Shows nach Freiburg. Im Gepäck Rocksongs wie „Forever Young“ oder Balladen wie „Somebody help me“. www.koko.de Karten-Infos: 0761/496-8888 bildende kunst

‌Einstein & die Schwarzen Löcher ‌ ie Geschichte der Gravitation D Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Otto

‌ eboren um zu blödeln G Baden-Arena, Messe Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

‌Baden-Badener Sommernächte

‌ roße Sommer-Party mit gastronomischen G Angeboten & Live-Musik, 3.-5.7. Kurgarten am Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

‌Mitternachts-Mix

‌ ie Tour zur Geisterstunde D Am Predigertor, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.historix-tours.de

Music ‌Xavier Naidoo

F‌ rei Sein Open Air 2015 Messe, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koko.de

‌Coco & Lorenz

‌Turbostaat & Donots

‌Double-Feature Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

‌Kirk Lightsey Trio

So., 5. Juli, 11–16 Uhr

‌ it der aktuellen CD ‚Le Corbu‘ m Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Rund um Keramik

‌Die Orsons

Eine Ausstellung im Grünen: Um 11 Uhr geht es los mit der Vernissage der Sonderausstellung „Edition 2015. Keramik aus Baden-Württemberg“ in Kooperation mit dem Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg. Am Nachmittag geben Keramikkünstler Einblicke in ihre Arbeit, außerdem spielt die Jazzband „Hot Club de Stampf“. www.keramikmuseum-staufen.de 42 CHILLI Juni 2015

‌After Week Salsaparty

‌Ex-Arche-Party

‌ usik, Unterhaltung, Tanz & M Gaumenfreuden Kurpark bis Burg, Badenweiler ★ 17 Uhr Info: www.badenweiler.de

‌ jem – Norwegische Geschichten über H Heimat Stadtkirche, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Keramikmuseum, Staufen

Events

‌ it DJ Matteo m Parkrestaurant Lange Erlen, Basel ★ 21 Uhr Info: www.danzeria.ch

‌Burgfest Badenweiler

‌Nordic-Voices

Museumsfest

‌danzSOMMeria

I‌m Zeichen des Badischen Weines, 17-24 Uhr Rund ums Münster, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.weinest.freiburg.de

‌ op, bekannte Hits & Evergreens P Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Foto: © Alexander Laljak

‌Klaus Prior

‌ arty Beats, Club Beats & Fox Night P Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

‌ oole Drinks, große Tanzfläche, C tanzbare Salsa Salsastudio Romano, Walter-Knöll-Str. 3, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.salsastudioromano.de

‌Freiburger Weinfest

Sunrise Avenue

‌Friday Beats

‌What‘s goes Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

‌Jimi Satan‘s Schuhshop

‌ it Norma Tengelmann m Slow Club, Haslacher Str. 25, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Oper ‌Il Matrimonio segreto

‌ ramma giocoso von Domenico Cimarosa D Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

4. Freiburger Familientag

E‌ inkaufsspaß für die ganze Familie Innenstadt, Freiburg ★ 09 Uhr Info: www.zfriburginderstadt.de

‌Alles rund um die Taglilie

F‌ ührungen, Infos & Pflanzenverkauf, 10-18 Uhr Sulzburg-Laufen ★ 10 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de

‌ ockmusik vom Feinsten mit DJ Willi R Outback, Waldkirch ★ 22 Uhr Info: www.diskothek-outback.de

‌Black & Beats

‌ &B, HipHop, Ragga, House, Latin ... R Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

‌I Love 80s

8‌ 0s music nonstop Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Tanz ‌Schritt:Reise

‌ bschlussstücke 2015 von BewegungsA Art Freiburg Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Theater ‌Mannequins & Salt Kids

‌ orkshoppräsentation von Kindern der W SoLD Sprossen Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Ein Volksfeind

‌ chauspiel von Arthur Miller, S nach Henrik Ibsen Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Gut gegen Nordwind

‌ irtuelle Liebeskomödie von Daniel Glattauer V Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cala-theater.de

Samstag

4.7.2015

Ausstellungen ‌Vernissage: Gasoline

‌ erke von Sebastian Wiemer W KünstlerWerkstatt L6, Freiburg Info: www.kuenstlerwerkstatt-l6.de

‌Making Africa

‌ Continent of Contemporary Design, A 14.3.-13.9. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

‌Listen to the quiet Voice

‌ erke von Philippe Lepeut, 11.4.-31.10. W Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

‌Keramik der Moderne

‌ erke von Horst Kerstan, 20.6.-4.10. W Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌Un/sichtbar – Frauen überleben Säure

Party

F‌ otografien von Ann-Christine Woehrl, 9.5.-20.9. Museum Natur & Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌Krach am Bach

‌Uhren aus vier Jahrhunderten

1‌ 0 Jahre Musik & Comedy, 3.-4.7. Festivalgelände, Wollbach ★ 19 Uhr Info: www.cck-Events.com

‌ kulpturen aus Holz, 9.5. – 20.9. S Altes Rathaus, Lahr Info: www.lahr.de

‌ ie Sammlung Ehrensberger, 14.2.-10.1. D Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌Freiburger Weinfest

I‌m Zeichen des Badischen Weines, 15-24 Uhr Rund ums Münster, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.weinest.freiburg.de

‌Beschwingt in den Sommer

‌ ffentliches Sommerfest am See mit Ö Musik & Tanz Augustinum, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.augustinum-freiburg.de

‌Burgfest Badenweiler

‌ usik, Unterhaltung, Tanz & M Gaumenfreuden Kurpark bis Burg, Badenweiler ★ 17 Uhr Info: www.badenweiler.de

‌Die Impro-Show

‌ pritztourtheater trifft Wilde Mathilde S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 18.30 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de

‌Einstein & die Schwarzen Löcher ‌ ie Geschichte der Gravitation D Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Wächter, Gauner, düstere Gassen ‌Unsere Nachtwächter-Tour Am Schwabentor, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.historix-tours.de

Oper ‌Die gute Stadt

‌ tadt-Oper von Sinem Altan & Tina Müller S Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Il Matrimonio segreto

‌ ramma giocoso von Domenico Cimarosa D Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Party ‌Internationale Evergreens

‌ its der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ H Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

J‌ uliet Sikora & Flo Mrzdk – Kittball Rec. ‌Techno/Minimal Schmitz Katze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

‌inthemix 2000er

a‌ party through the 21st century Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Mix Move Club

‌ e love to move you W Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Tanz ‌Schritt:Reise

‌ bschlussstücke 2015 von BewegungsA Art Freiburg Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Music

Theater

‌Glenelg Highschool Big Band

‌Gut gegen Nordwind

‌ onzert der Partnerband des Freiburger K Schüler Jazzorchesters Jazzhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Sunrise Avenue

F‌ airytales – Best of Tour 2015 Messe, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.koko.de

‌Ensemble Tre voci

i‌ m Rahmen der 25. Merdinger Kulturtage Zehntscheuer, Merdingen ★ 20 Uhr Info: www.merdinger-kunstforum.de

T‌ he Henry Girls, Clara Dillon & We Banjo 3

I‌ rish Vibes & Waves Augusta Raurica, Augst bei Basel ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

‌Tocotronic

‌Hamburger Schule Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

‌Kirk Lightsey Trio

‌Virtuelle Liebeskomödie von Daniel Glattauer Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cala-theater.de

‌Robin Hood

‌ ach einer englischen Legende N Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Sonntag

5.7.2015

Ausstellungen ‌Edition 2015

‌ eramik aus Baden-Württemberg, 5.7.-30.11. K Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de

‌Eisenplastiken

‌ erke von Alberto Udaeta, 10.5.-5.7. W Stiftung für Konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

‌Barock heute

‌ it der aktuellen CD ‚Le Corbu‘ m Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌ erke von Jan Blaß, Reinhard Klessinger, W Sandra Eades u.a., 14.6.-12.7. Zehntscheuer, Merdingen Info: www.merdinger-kunstforum.de

‌Konrad Kuechenmeister

‌Marlene Dumas

‌Loop‘n‘Music Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

‌Seven Empires

‌ ock, Rock, Rock R MensaBar, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

‌Volkova

‌ it Novva Falla m Slow Club, Haslacher Str. 25, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

‌ erke von der Mitte der 1970er bis heute, W 31.5.-6.9. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

‌Alexander Calder Gallery III ‌ alders frühe abstrakte Malerei & C Skulptur, 27.9.-6.9.15 Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

‌British Art

Musical

‌ kulpturen, Plastiken, Zeichnungen & S Gemälde, 1.3.-20.9. Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

‌Naturzwei

‌Alberto Udaeta

‌ usikalisch-theatrales Forschungsprojekt M Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Tag der offenen tür

‌ kulpturen 2004-2014, 10.5.-5.7. S Stiftung für Konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

Foto: © Thomas Hammelmann – graphic/and/art

Infotag der Musikschule Haus der Jugend, Freiburg Sonntag, 5. Juli, 10 – 13 Uhr

Von Harfe bis Kontrabass Geige, Klavier oder doch lieber Schlagzeug? Beim Tag der Offenen Tür stehen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Instrumente zum Ausprobieren bereit. Wer wissen möchte, wie sich die jeweiligen Instrumente in geübten Händen anhören, kann um 10.30 Uhr dem „Vielharmonischen Orchester“ lauschen, das in einem zehnminütigen Konzert fast alle erlernbaren Instrumente der Musikschule vorstellt. Bei einer musikalischen Ralley wird mit Scherzfragen das Wissen der Besucher getestet. Zudem informieren die Lehrkräfte über das Angebot von musikalischer Früherziehung bis zum Erwachsenenunterricht. www.musikschule-freiburg.de, Eintritt ist frei. Juni 2015 CHILLI 43


VERANSTALTUNGSKALENDER Rock, Jazz, Latin

Events

Party

Oper

‌Alles rund um die Taglilie

‌Forever Young

‌Orpheus & Eurydike

Theater

‌La Dame de Pique

F‌ ührungen, Infos & Pflanzenverkauf, 12-15 Uhr Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 10 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de

‌Museumsfest

‌ eramik-Kunst & Musik, 11-16 Uhr K Keramikmuseum, Staufen ★ 11 Uhr Info: www.keramikmuseum-staufen.de

‌Burgfest Badenweiler

‌ usik, Unterhaltung, Tanz & M Gaumenfreuden Kurpark bis Burg, Badenweiler ★ 11 Uhr Info: www.badenweiler.de

Foto: © jrs

Semesterabschlusskonzerte Auditorium Jazz & Rock Schulen, Freiburg 21.–23. Juli, je 20 Uhr

Let‘s rock! Von Rock und Pop über Jazz bis hin zu Latin und Soul: An drei Tagen im Juli präsentieren die Musikstudenten der Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik und des International Music College Freiburg ihre Ergebnisse des vergangenen Semesters. www.jrs.org comic

‌Naturpark-Käsemesse

F‌ est für den Gaumen mit Käsekultur aus dem Schwarzwald Klosterscheune, Oberried ★ 11 Uhr Info: www.kaesemesse-naturpark.de

‌ on Pinguinen, Seebären & V Seeleoparden

‌ ommerliche Reise in die Antarktis S Theater im Marienbad, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.marienbad.org

‌Freiburger Weinfest

I‌ m Zeichen des Badischen Weines, 12-24 Uhr Rund ums Münster, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.weinest.freiburg.de

‌Jazz & Rock Jubiläums Hock

‌ on Classic bis House, von Latin bis Rock V Agar Discothek, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

‌ as System ... will doch nur D Ihr Bestes!

T‌ heterstück von der Theatergruppe Die Schattenspringer Kaltwasserhof, Münstertal ★ 16 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de

‌Showdown I

‌ ie Theaterklubs 3 & 4 zeigen ihre Projekte D Werkraum, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Viel Lärm um nix

‌ omödie von William Shakespeare, K unter freiem Himmel Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

‌Huis-Clos

J‌ ean-Paul Sartres Stück, gespielt vom Patchwork Theater Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌Robin Hood

‌ ach einer englischen Legende N Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

‌ per von Christoph Willibald Gluck O Großes Haus, Theater Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de ‌ per von Piotr Ilitch Tchaïkovski O La Filature, Mulhouse ★ 17 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Montag

6.7.2015 Events ‌ ahnwache für alle Opfer von M Trans*- & Homofeindlichkeit

I‌ m Rahmen des Christopher Street Days Freiburg Bertoldsbrunnen, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.csd.freiburg.de

‌Freiburger Weinfest

I‌ m Zeichen des Badischen Weines, 17-24 Uhr Rund ums Münster, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.weinest.freiburg.de

‌Hexen, Folter, Scheiterhaufen ‌ istorische Tour über die H Hexenverfolgung Martinskirche, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

F‌ estakt zum 30-jährigen Jubiläum Jazz & Rock Schulen, Haslacher Str. 43, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.jrs.org

‌EDEKA Tag

‌ issenswertes rund ums Thema Essen W & Trinken Europa-Park, Rust ★ 14.30 Uhr Info: www.europapark.de

‌Henker, Huren, Lasterleben

E‌ vent-Tour mit dem Henker von Freiburg Am Schwabentor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌Luke Mockridge

I‌ ‘m Lucky, I‘m Luke Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Music ‌Hören, Sehen & Probieren

I‌nfo-Tag der Musikschule Freiburg, 10-13 Uhr Haus der Jugend, Uhlandstr. 2, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.musikschule-freiburg.de

‌Konzerte im Freien Foto: © ATAK Der Garten, 2013

ATAK Cartoonmuseum, Basel 3. Juli bis 25. Oktober

Wunder von Berlin Vom Street-Art-Künstler zum Bilderbuchillustrator: Der Berliner ATAK lässt mit opulenten Gärten, leuchtenden Farben und starken Kontrasten das Wunder von Berlin heranwachsen. Eulen, Rehe, Batman, obdachlose Banker – bei ATAK ist alles versammelt. Die Ausstellung zeigt sein Werk und die Arbeiten seiner Studenten. www.cartoonmuseum.ch 44 CHILLI Juni 2015

‌ it dem Musikverein Freiburg– m Waltershofen Waldsee, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌Cuadro Sur

‌ ilder des Südens B KunstPalais, Badenweiler ★ 11.15 Uhr Info: www.badenweiler.de

‌Kevin Kenner

‌ lavier-Matinee mit Werken von Chopin K & Schubert Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.zmf.de

‌Kreuzgangkonzerte

‌ bsolute four Hands – Pianoduo Carles A & Sofia Kapuzinerkloster, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.kreuzgangkonzerte-og.de

‌Mick Flannery & Sinéad O‘Connor I‌ rish Vibes & Waves Augusta Raurica, Augst bei Basel ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

‌Tommy Emmanuel

‌ olo – The Australian Guitar Legend Live S Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


WO E I D T S I E T S H NÄC H C A E B ? Y T R PA Gleich nachschauen:

TIPPS -TERMINE -TICKETS


VERANSTALTUNGSKALENDER Theater

‌ as kolumnistische Manifest – D das Beste aus 1001 Kolumnen L‌ esung mit Axel Hacke Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Music ‌Orquestra Buena Vista Social Club ‌Adios Tour Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

‌Sneak Preview

‌ onzert der Jazz-Studenten der K Musikhochschule Freiburg Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Party ‌Oldies but Goldies

‌ ie besten Hits von gestern D Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de Foto: © Manuel Kreitmeier

Der große Gatsby Theater der Immoralisten, Freiburg

9. Juli bis 3. September

Hohler Luxus Welcome to the Roaring Twenties! Beim Millionär Gatsby steigen Nacht für Nacht Glamourpartys, auf denen der Champagner in Strömen fließt und sich die High Society trifft. Nur der Gastgeber selbst ist merkwürdigerweise nie zugegen. Nick Caraway, der ein Haus direkt neben Gatsbys Anwesen gemietet hat, begegnet dem Magnaten eines Tages durch Zufall. Schnell entdecken sie eine gemeinsame Verbindung: Gatsby hatte einst eine Affäre mit Caraways Cousine und ist immer noch besessen von ihr. All die Partys und der Glamour dienten nur dem Ziel, ihr näher zu kommen. Nick soll ein Treffen arrangieren – eine folgenschwere Entscheidung. Eine zeitlose Parabel über die Bedeutungslosigkeit von Konsum und Luxus. Die Immoralisten nehmen F. Scott Fitzgeralds Roman als Grundlage für eine eigene Dramatisierung über die Projektionen von Liebe. www.immoralisten.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de 46 CHILLI Juni 2015

‌Someday Sessions

‌ u Jazz Open Mic Session N The GreatRängTengTeng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

‌tageins

‌ ocktail Lounge mit wechselnden C Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Dienstag

7.7.2015

Events

‌Napalm Death

‌Freiburger Weinfest I‌m Zeichen des Badischen Weines, 17-24 Uhr Rund ums Münster, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.weinest.freiburg.de

‌Knochen, Schädel, Leichenraub

Oper ‌La Dame de Pique

E‌ vent-Tour mit dem Totengräber Gregor Freiburger Münster ★ 19 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌ per von Piotr Ilitch Tchaïkovski O La Filature, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

‌Sommerfest

Party

‌ ing Pong Party P MensaGarten, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

‌Matthias Deutschmann ‌ it Helmut Lörscher am Klavier m Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Music

‌City Beats

‌ usic from the Past to the Future M Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Mittwoch

8.7.2015

Ausstellungen ‌Bert Jäger – Alles außer Malerei

‌ abriela Bürgler & G Maria Efstathiou ‌ anciones, Chansons, Songs, Lieder, C Canções St. Ottilien, Lörrach-Tüllingen ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

‌Mariza ‌Heart Tour Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

‌Orgelkonzerte 2015

Ausstellungen

E‌ s spielt der Organist Martin Schmeding Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de

‌HRM199LTD

‌Benjamin Geyer

I‌ nstallation von Haroon Mirza, 10.6.-6.11. Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

‌Anarcho/Punk/Grindcore/Deathmetal Café Atlantik, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

‌ usstellung aus dem Nachlass, 11.6.-10.7. A modo Verlag, Terlaner Str. 8, Freiburg Info: www.modoverlag.de

F‌ riedrich Kaiser – Zeitzeuge eines unruhigen Jahrhunderts ‌ onderausstellung zum Lörracher S Künstler, 10.7.-15.11. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

‌Connected – Mit Farbe Bilder bauen ‌ erke von Günter Malchow, 15.4.-28.7. W Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

Events ‌Sommerfest

i‌ n der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌ upreme: Best of S MensaGarten, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

Kalenderbild des Monats Foto: © Skydive Freiburg

Brandon über den Wolken Der 12-jährige Brandon hat sich im Mai aus 3500 Metern Höhe in die Freiburger Wolken gestürzt. Mit einem Profi der Fallschirmgruppe Skydive Freiburg erlebte er den Rausch des freien Falls als Tandemsprung. „Total geil“ schwärmte der Freiburger Schüler nach seinem Wagnis. Und: „Jetzt bin ich in meiner Klasse der Babo!“ Gesponsert hat ihm den Sprung die Freiburger HipHop-Band Zweierpasch, die das Ganze für ihr Musikvideo „Kleine Helden“ filmen ließ. Der Clip mit atemberaubenden Bildern von Brandon soll im Juli erscheinen. tln › Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌Mörder, Gräber & Gespenster F‌ reiburgs 1. Ghost-Walk Am Predigertor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌Die Werwölfe vom Düsterwald ‌ pieleabend für Große S Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

‌Planet Magnon L‌ esung & Gespräch mit Leif Randt Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

Music ‌Der Hirt auf dem Felsen ‌ it Werken von Purcell, Haydn, M Mendelssohn u.a. Katholische Akademie, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.klangwerklied.de

‌ fenginn feat. contrapunkt chor A & friends ‌Choirnevale Reithalle Wenkenpark, Riehen ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

‌Hubert von Goisern ‌ it seinem neuen Album ‚Federn‘ m Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

‌Jean-Paul Brodbeck Trio ‌Purer Jazz-Genusses Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Binoculers ‌ ddapted to both Shade & Sun-Tour A Slow Club, Haslacher Str. 25, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

pop

Party ‌Move to Groove h‌ eute mit DJ Adam Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌Afterwork Sensual & Salsa Night ‌ it DJ Watusi m Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

‌Punker_innenkneipe ‌ ehr Oi weniger Bla! M KTS, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org

‌Students College Clubbing ‌ est House & R‘n‘B Mix in Town B Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

‌Rebel Music ‌ eggae & Dancehall R BalzBambii, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.balzbambii.de

Donnerstag

9.7.2015

Ausstellungen ‌Landschaftsbegegnung

‌Buchkunst, grenzüberschreitend ‌ erke von Künstlern der Regionen W Elsass, Basel & Breisgau, 11.6. - 31.7. Centre Culturel Français, Freiburg Info: www.ccf-fr.de

‌Freiheit – so nah, so fern ‌ as doppelte Ende des D Konzentrationslagers Natzweiler, 12.4.-11.10 Museum im Ritterhaus, Offenburg Info: www.musem-offenburg.de

‌O. T. – „ “ ‌ erke von Absolventen der Edith Maryon W Kunstschule, 25.6.-12.7. Galerie im E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de

‌ ie Gemäldesammlung des D Münsterbauvereins ‌ usstellung zum 125. Geburtstag des A Münsterbauvereins, 24.1.-1.11. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen Foto: © Uwe Kepler

Sommersound Marktplatz, Schopfheim 9. bis 12. Juli

Nena, Forster & Co. Einmal im Jahr zeigt das kleine Schopfheim, dass es keine Metropole braucht, um internationale Größen zu buchen. Los geht‘s am 9. mit den Alpenrockern Voxxclub, am 10. tritt Mark Forster auf, der 75-jährige Peter Kraus kommt am 11. auf Abschiedstournee ins Ländle, und den Abschluss macht am 12. Nena mit Band, die all ihre Hits spielen wird.

Events ‌Sommerfest ‌ ulTourPur – Internationales Fest K der Kulturen MensaGarten, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

‌Barrikaden, Blut & Gassenhauer ‌ ie Tour zur Revolution von 1848 D Martinskirche, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌Umsonst & Draußen J‌ ess Jochimsen liest, spricht & musiziert Biosk, Schwarzwaldstr. 80a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.biosk.eu

Music ‌A Filetta & Fadida Tomb El-Hage ‌Conversation(s) Reithalle Wenkenpark, Riehen ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

‌John Hiatt & The Combo

‌Blues‘n‘Rock Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

‌Sommersound

www.sommersound-schopfheim.de Karten-Infos: 0761/496-8888

KINO

‌ erke von Wolfgang Mehnert, 30.4.-15.10. W Evangelisches Diakoniekrankenhaus, Freiburg Info: www.diakoniekrankenhaus-freiburg.de

v‌ oXXclub with Special-Guest Dorfrocker Marktplatz, Schopfheim ★ 20 Uhr Info: www.sommersound-schopfheim.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

Foto: © Neue Visionen

Kafkas Der Bau

Deutschland 2014 | Regie: Jochen Alexander Freydank Mit: Axel Prahl, Kristina Klebe, Josef Hader u. a. Verleih: Neue Visionen | Laufzeit: 110 min | Start: ab 9. Juli 2015

Der innere Horrorfilm einer Psychose Da steht er, der Bau: ein klotziges, rotes, modernistisches Halbhochhaus, in dem zu wohnen man sich nicht so recht vorstellen kann. Franz schon: Für den Endvierziger ist das Bauwerk – und noch viel mehr die soeben darin bezogene, durch und durch gestylte Eigentumswohnung – der Inbegriff des geglückten Lebens, des erfüllten Traums. Der Beweis dafür, dass er es zu etwas gebracht hat: Zu einem einträglichen Job, einer freundlichen Frau, zwei netten Kindern. Und jetzt eben noch zu dieser Designer-Wohnung in der besten Gegend der Stadt. Franz ist stolz. Auf sich, seine Unabhängigkeit, seine Familie. Die will er beschützen, gegen alle Unwägbarkeiten, alle Gefahren, alle Bedrohungen, die draußen lauern. Die von draußen in seine heile Welt eindringen, ja, hereinbrechen können. In seinen Bau. Denn dazu ist die mit mehreren Sicherheitsschlössern vor der Außenwelt geschützte Wohnung inzwischen geworden. Er verschanzt sich darin, verlässt ihn aber hin und wieder. Geht in die Stadt. Zur Arbeit. Doch er hält es dort nicht lange aus. Die Angst um seinen Bau treibt ihn zurück. Und hinein. Obwohl er sich draußen beinah befreiter fühlt als drinnen. Und irgendwann betritt er das Haus nicht mehr. Er beobachtet den Eingang von außen. Von gegenüber. Will sehen, wer dort ein- und ausgeht, wer es auf ihn und seine Familie abgesehen hat. Nur aus dieser Perspektive kann er potenzielle Gefahrenquellen erkennen und unschädlich machen ... Ein beklemmendes Drama über den inneren Horrorfilm eines Menschen im Verfolgungswahn. Axel Prahl in einer Glanzrolle. ewei Juni 2015 CHILLI 47


VERANSTALTUNGSKALENDER A Capella, Jazz und Klassik Foto: © Freinde des Lorettobad

‌Jean-Paul Brodbeck Trio

‌Purer Jazz-Genusses Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Les Yeux d‘la Tête

‌ ypsy Punk Folk G Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Oper ‌Tschaikowsky: Pique Dame

‌ euinszenierung des Mariinsky-Theater N Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Lorettobad, Freiburg

11. Juli, 18. Juli und 1. August, je 20 Uhr

Ausnahmsweise auch für Männer Konzerte im Damenbad – welch eine tolle Kulisse für Musikveranstaltungen. Die Konzertsaison startet am 11. Juli mit „Öl des Südens“, einer A-Cappella-Gruppe, die an die Comedian Harmonists erinnert. Weiter geht‘s am 18. Juli mit der Albert-Louis-Jazzband, die hier ihr Jubiläum feiert. 1986 begann mit Albert Louis die Konzertreihe im Lorettobad. Eine halbe Stunde vor Konzertbeginn zeigen die Meerjungfrauen ihr Können. Am 1. August dürfen sich Wagner- und Liszt-Freunde auf einen Liederabend mit Heike Wessels freuen, die von Martin Günter am Flügel begleitet wird. Bei schlechtem Wetter findet dieses Konzert gegenüber im KHG-Saal statt. www.lorettobad.de/veranstaltungen, Eintritt ist frei. jazz-fusion

‌Stimmungsvoller Innenstadtlauf Rund ums Münster, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.freiburger-laufnacht.de

‌Sommerfest L‌ ied.Gut – Best of MensaGarten, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

‌8. Historisches Marktplatzfest ‌ rößtes mittelalterliches Spectaculum G Südbadens Marktplatz, Waldkirch ★ 19 Uhr Info: www.historisches-marktplatzfest.de

‌Einstein & die Schwarzen Löcher ‌ ie Geschichte der Gravitation D Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Party

Sommerkonzerte

‌Freiburger Laufnacht

‌Ladies Night

J‌ eden Donnerstag, Cocktail-Special bis 22 Uhr Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

‌Students Day

‌ harts, House, Black, Classics ... C Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Theater ‌Viel Lärm um nix

‌ omödie von William Shakespeare, K unter freiem Himmel Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

‌Immer noch Sturm

‌ tück von Peter Handke S Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Premiere: Der große Gatsby

‌ pen-Air-Theater von F. Scott Fitzgerald O Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

‌Der Ackermann & der Tod

‌ tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 21.15 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de

‌Mitternachts-Mix ‌ ie Tour zur Geisterstunde D Am Predigertor, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.historix-tours.de

Music ‌Festival Décibulles

‌Bier’n’Musik, 10.-12.7. Am Hügel Chena im Tal von Neuve-Èglise, Séléstat Info: www.decibulles.com

‌Symphonie fantastique

‌ alery Gergiev & Lilya Ziberstein V Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

‌Julia Biel

‌ it Support von Thea Hjelmeland m La Coupole, Saint-Louis ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

‌Sommersound

‌Mark Forster Marktplatz, Schopfheim ★ 20 Uhr Info: www.sommersound-schopfheim.de

24-Uhr-öffnung

Freitag

10.7.2015 Ausstellungen ‌Beate Pfefferkorn Foto: © Ingrid Hertfelder

‌Porzellanschmuck, 26.6.-16.8. Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de

‌Art K15

‌Malerei/Skulpturen/Objekte/Installation/ Grafik, 12.6.-9.8. Dreiländergarten, Weil am Rhein Info: www.volker-scheurer-art.com

‌Spuren sichern ...

Marcus Miller Jazzhaus, Freiburg

12. und 13. Juli, je 20 Uhr

Künstler des Friedens Er ist der offiziell von der UNESCO ernannte „Künstler des Friedens“ und Sprecher des „Slave Route Projects“: Marcus Miller hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen afrikanischen Vorfahren Tribut zu zollen. Auf musikalischer Spurensuche ist er der alten Sklavenroute gefolgt und hat die weiterentwickelten Melodien und Rhythmen der afrikanischen Sklaven mitgebracht. Sie hat der Musiker auf seinem neuen Album „Afrodeezia“ verarbeitet, das er nun auch im Jazzhaus vorstellt. Musik über stilistische, geografische und ethnische Grenzen hinweg. www.jazzhaus.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de 48 CHILLI Juni 2015

Geburtstagsparty Europa-Park, Rust

‌Sommeraktion, 10.-26.7. Galerie depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com

Sa., 11. Juli, 9 Uhr

‌Kunst kommt von Kaufen

‌ erke von Peter Gaymann, 26.6.-25.10. W Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Events ‌Freiburger Wissenschaftsmarkt ‌ issenschaft zum Anfassen, 10-18 Uhr W Münsterplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.uni-freiburg.de/innovation/ wisschenschaftsmarkt

‌Schreiblabor

L‌ iterarische Werkstatt für junge Erwachsene Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

‌Lounge Nights

Foto: © Europa Park GmbH & Co Mack KG

‌Karibikfeeling pur Badeparadies Schwarzwald, Titisee-Neustadt ★ 16 Uhr Info: www.badeparadies-schwarzwald.de

Happy Birthday! Der Europa-Park wird 40 und feiert mit großer Party und Achterbahnspaß bis 24 Uhr. Zudem wird es ein großes Feuerwerk geben. Am 12. Juli folgt dann die Geburtstagsfeier für Kinder. Der Kindermoderator Benedikt Weber eröffnet an diesem Tag den neuen Europa-Park Junior Club, eine kostenlose Online-Spieleund Lernplattform. www.europapark.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌Jean-Paul Brodbeck Trio ‌Purer Jazz-Genusses Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Philharmonische Schlosskonzerte ‌ onzert der Philharmonie Baden-Baden, K 10.-11.7. Schloss Neuweier, Baden-Baden ★ 21 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Oper ‌Orpheus & Eurydike ‌ per von Christoph Willibald Gluck O Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Party ‌Friday Beats ‌ arty Beats, Club Beats & Fox Night P Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

‌After Week Salsaparty ‌ oole Drinks, große Tanzfläche, C tanzbare Salsa Salsastudio Romano, Walter-Knöll-Str. 3, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.salsastudioromano.de

‌Root Down Special ‌ it Rainer Trüby & Alex Barck m Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.zmf.de

‌Black & Beats ‌ &B, HipHop, Ragga, House, Latin ... R Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

‌Electro Swing Night ‌ Js: KimSka & Paavo D Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Tanz ‌I am a Man ‌ utohperformance von Gyohei Zaitsu B Theater Nuage Fou, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.companienuagefou.blogspot.de

schülermentoren Foto: © Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ)

Theater ‌Peter & der Wolf ‌Musikalisches Märchen von Sergej Prokofjew Kaltwasserhof, Münstertal ★ 19 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de

‌Letzte Vorstellung: Die Schutzbefohlenen ‌ tück von Elfriede Jelinek S Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Gut gegen Nordwind ‌Virtuelle Liebeskomödie von Daniel Glattauer Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cala-theater.de

E‌ r-Goetzliches: Die Rache & Der Hund im Hirn Z‌ wei heitere Einakter von Curt Goetz Kurhaus, Badenweiler ★ 20.15 Uhr Info: www.literatheater.de

‌Der Ackermann & der Tod ‌ tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 21.15 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de

‌ vids Traum – O Im Garten der Wandlungen ‌ oetische Parkbespielung mit dem P Theater Anu Herbert-King-Park, Rheinfelden ★ 21.45 Uhr Info: www.rheinfelden.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

tipp

Jetzt bewerben und KulturStarter werden

Eigenes Kulturprojekt starten Nicht nur mitmachen, sondern auch mitgestalten: Kulturinteressierte Schüler können sich jetzt für das Schülermentorenprogramm „KulturStarter“ anmelden. In viertägigen Seminaren in Stuttgart, Heidelberg und Freiburg setzen sich 160 Schüler mit der Kunst und Kultur der Region auseinander. Zudem planen und organisieren sie ein eigenes Projekt an der Schule. Die Teilnehmer sollen durch das Mentorenprogramm ihr Selbstbewusstsein, ihre Kommunikationsfähigkeit und ihre soziale Kompetenz stärken. Teilnehmen können Schüler aller Schularten zwischen 14 und 18 Jahren. Das Seminar in Freiburg findet vom 18. bis 20. November statt. KulturStarter ist ein Programm der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg, gefördert durch das Kultusministerium. www.lkjbw.de/kulturstarter

Juni 2015 CHILLI 49


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌Clueso

Samstag

11.7.2015 Ausstellungen ‌Der Kölner Dom

‌ alerei von Christoph Fischer, 14.6.-19.7. M Galerie im Tor, Emmendingen Info: www.galerie-im-tor.de

‌Vernissage: Gasoline

‌ it seinem neuen Album ‚Stadtrandlichter‘ m Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

‌Sommersound 2015

‌ it dabei: Peter Kraus m Marktplatz, Schopfheim ★ 20 Uhr Info: www.sommersound-schopfheim.de

‌Freiburger Tapes 2015

‌ erke von Assia Benhassine W KünstlerWerkstatt L6, Freiburg Info: www.kuenstlerwerkstatt-l6.de

F‌ ünf aus Fünfzehn Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

‌Future Present

‌Sommerkonzerte im Lorettobad

Z‌ eitgenössische Kunst von der Klassischen Moderne bis heute, 13.6.-31.1. Schaulager, Basel Info: www.schaulager.org

‌ usik! Die Berliner M Philharmoniker im 19. Jahrhundert ‌ ie Entstehung eines Weltorchesters, D 21.3.-30.8. Museum LA8, Baden-Baden Info: www.museum.la8.de

‌Ich sehe – was du nicht siehst ‌ usstellung des Jugendkunstparkous A 3.0, 17.-26.7. Galerie im E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de

‌ -Cappella mit Öl des Südens A Lorettobad, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.lorettobad.de/veranstaltungen.html

‌Jean-Paul Brodbeck Trio

‌Purer Jazz-Genusses Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Die perfekte Frau

‌ ütender Liederabend von & mit Stefanie W Mrachacz & Tom Schneider Kammerbühne, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Licht Schatten

‌ erke aller Schaffensphasen von Heinz W Mack, 16.5.-20.9. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

Events

Musical

‌Geburtstagsparty mit 24-Uhr-Öffnung

‌Frühlings Erwachen

1‌ 5 Stunden Action pur - Spaß & Partylaune Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de

‌Freiburger Wissenschaftsmarkt ‌ issenschaft zum Anfassen, 10-18 Uhr W Münsterplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.uni-freiburg.de/innovation/ wisschenschaftsmarkt

‌8. Historisches Marktplatzfest

‌ rößtes mittelalterliches Spectaculum G Südbadens Marktplatz, Waldkirch ★ 14 Uhr Info: www.historisches-marktplatzfest.de

‌Einstein & die Schwarzen Löcher ‌ ie Geschichte der Gravitation D Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Party ‌Mix Move Club

‌ e love to move you W Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

‌Showdown II

‌ImproComedy Münsterplatz, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-lux.de

‌Wächter, Gauner, düstere Gassen ‌Unsere Nachtwächter-Tour Am Schwabentor, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.historix-tours.de

Music ‌Freiburger Akkordeonorchester

i‌ m Rahmen der 25. Merdinger Kulturtage Zehntscheuer, Merdingen ★ 20 Uhr Info: www.merdinger-kunstforum.de

‌ bschluss der Serie mit dem A Liedgesamtwerk von H. Pfitzner Pianohaus Lepthien, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.operafactory.de

50 CHILLI Juni 2015

‌ euinszenierung des Mariinsky-Theater N Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Theater

‌Der Lux geht um!

‌Six Voices Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

‌Tschaikowsky: Pique Dame

‌ ie 90er Party D Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌ it The Market Barkers m Roccafé, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.roccafe.de

‌Slixs

Oper

‌Connected

‌roccafé Sommerfest

‌Liederabend 28: Der verspätete Wanderer

‌ usical von Duncan Sheik & Steven M Sater, für Jugendliche ab 16 Jahren Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌ ie Theaterklubs 1 & 2 zeigen ihre D Projekte Werkraum, Theater Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Peter & der Wolf

‌ usikalisches Märchen von Sergej M Prokofjew Kaltwasserhof, Münstertal ★ 17 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de

‌Ein Volksfeind

‌ chauspiel von Arthur Miller, S nach Henrik Ibsen Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Viel Lärm um nix

‌ omödie von William Shakespeare, K unter freiem Himmel Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

‌Gut gegen Nordwind

‌ irtuelle Liebeskomödie von Daniel Glattauer V Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cala-theater.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌Robin Hood ‌ ach einer englischen Legende N Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

‌Das Mörderkarussel ‌ omödie vonSam Bobrick & R. Clark K Kurhaus, Badenweiler ★ 20.15 Uhr Info: www.literatheater.de

‌Der große Gatsby ‌ pen-Air-Theater von F. Scott Fitzgerald O Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

‌Der Ackermann & der Tod

Events ‌8. Historisches Marktplatzfest ‌ rößtes mittelalterliches Spectaculum G Südbadens Marktplatz, Waldkirch ★ 11 Uhr Info: www.historisches-marktplatzfest.de

‌Holi Gaudy Festival Tour 2015 ‌ olour your Day! C Messe, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.holi-gaudy.com

E‌ rika & Klaus Mann – Dichterkinder machen Theater

‌ tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 21.15 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de

i‌ n der Reihe ‚Literarisches am Sonntagnachmittag‘ Katholische Akademie, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

‌ vids Traum – O Im Garten der Wandlungen

1‌ 9. Open Air ImproTheaterFestival Freiburg

‌Poetische Parkbespielung mit dem Theater Anu Herbert-King-Park, Rheinfelden ★ 21.45 Uhr Info: www.rheinfelden.de

Sonntag

12.7.2015 Ausstellungen ‌Alois Carigiet ‌ unst, Grafik & Schellen-Ursli, 12.6.-27.12. K Landesmuseum Zürich Info: www.landesmuseum.ch

‌Werner Schweinfurth ‌Bilder, 14.6.-19.7. Georg-Scholz-Haus, Waldkirch Info: www.georg-scholz-haus.de

‌Die Ernte der Träume ‌ erke von Friedensreich Hundertwasser, W 14.2.-31.1. Forum Würth, Arlesheim Info: www.wuerth-ag.ch

‌Barock heute

I‌ mpro-Show mit ImproGramm & Die Spontanellen Stadtgarten, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de

‌Exil – Asyl – Heimat ‌ZMF-Gala Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.zmf.de

‌Henker, Huren, Lasterleben E‌ vent-Tour mit dem Henker von Freiburg Am Schwabentor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

Music ‌Konzerte im Freien ‌ it der Big Band Elzach m Waldsee, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌Cross Countries ‌Klassik-Jazz-Matinee Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.zmf.de

‌ erke von Jan Blaß, Reinhard Klessinger, W Sandra Eades u.a., 14.6.-12.7. Zehntscheuer, Merdingen Info: www.merdinger-kunstforum.de

‌Unsre Gegend

‌Unendlich – Gabriela Morschett

‌Die Trojaner

Z‌ eichnungen, Radierungen & Drahtobjekte, 14.6.-13.9. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.muellheim.de

Kino-Highlights Foto: © Alamode Filmverleihl

‌ alladen von heute B KunstPalais, Badenweiler ★ 11.15 Uhr Info: www.badenweiler.de ‌ per konzertant von Hector Berlioz O Festspielhaus, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Freiburger Filmfest Mensagarten, Harmonie & Friedrichsbau 16. 7. bis 26. 7. 2015

Lauschige Nächte im Open-Air-Kino In diesen Tagen sind Ludwig Ammann, Michael Wiedemann und Michael Isele hochtourig dabei, auch das diesjährige Freiburger Filmfest zu dem zu machen, was wir nun schon seit elf Jahren kennen: Ein Festival der lokalen Premieren sorgfältig ausgesuchter erstklassiger Komödien, Dramen und Dokus aus der ganzen Welt, eine OmU-Vorschau auf die Filme, die möglicherweise die Kino-Highlights der nächsten Saison werden. Die 12. Ausgabe des Filmfests wird am 16. Juli um 21.30 Uhr eröffnet, wie immer – falls das Wetter es zulässt – in Freiburgs größtem Kino: dem lauschigen Open-Air-Lichtspiel-Theater im Mensagarten. Insgesamt stehen wieder mehr als 20 Filme auf dem Programm; sie sind außer im Mensagarten in den Kinos Friedrichsbau und Harmonie zu sehen. Bei einigen dieser Freiburger Premieren werden auch die jeweiligen Regisseure und/oder Darsteller anwesend sein, wir dürfen gespannt sein ... Bei Redaktionsschluss stand das detaillierte Programm noch nicht fest, sicher ist aber, dass der Gewinner des Goldenen Bären der diesjährigen Berlinale zu sehen sein wird: „Taxi Teheran“ von Jafar Panahi (Iran 2014). Außerdem wird die UK-Produktion „45 Years“ mit Charlotte Rampling, die ebenfalls auf der Berlinale glänzte, zu sehen sein, ebenso wie der neue Film mit Ben Kingsley: „Learning to drive – Fahrstunden des Lebens“ (USA 2014, von Isabel Coixet). Und natürlich ist auch wieder ein Kool-Film dabei: „HalloHallo“ von Maria Blom (Schweden 2014). ewei

‌Echt stark dein Körper! T‌ rinationale Ausstellung mit interaktiven Elementen, 6.11.-30.8. Le Vaisseau, Straßburg Info: www.levaisseau.com

‌Backstein ‌ kulptur & Architektur von Per Kirkeby, S 27.2.-27.9. Kunsthaus Bregenz Info: www.kunsthaus-bregenz.at

‌Mein Revier ist das Revier ‌ erke von Manfred Vollmar, 22.3.-12.7. W Fotomuseum Hirsmüller, Markgrafenschloss, Emmendingen Info: www.emmendingen.de

‌British Art ‌ kulpturen, Plastiken, Zeichnungen & S Gemälde, 1.3.-20.9. Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

‌Retrospektive i‌ m Rahmen der Merdinger Kulturtage, 14.6.-12.7. Zehntscheuer, Merdingen Info: www.merdinger-kunstforum.de

‌Andy Warhol ‌ erke des berühmten amerikanischen W Künstlers, 2.5.-27.9. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

Juni 2015 CHILLI 51


VERANSTALTUNGSKALENDER

Foto: © Promo

‌Kreuzgangkonzerte

T‌ rio Fortepiano auf historischen Instrumenten Kapuzinerkloster, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.kreuzgangkonzerte-og.de

‌ atti Smith & her Band P perform Horses ‌Horses 1975-2015 Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

‌Sommersound 2015

‌ it dabei: Nena Live m Marktplatz, Schopfheim ★ 20 Uhr Info: www.sommersound-schopfheim.de

‌Marcus Miller

‌Afrodeezia-Tour Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Jolie Holland

‌ ine Dark Sea W Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.zmf.de

Oper ‌Premiere: Orlando

‌ per von Georg Friedrich Händel O Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Party ‌Frühtanz Special

2‌ 5 Jahre Acoma an den Decks Schmitz Katze, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Theater ‌Showdown II

Lionel Richie Marktplatz Lörrach

Mittwoch, 15. Juli, 20 Uhr

Von „Say You, Say Me“ bis „Easy“ Vom 2. bis 26. Juli wird das Dreiländereck wieder zur Musikmetropole. Das Stimmen-Festival steigt in Lörrach, Riehen, Augst und Saint-Louis. Zu Gast sind in diesem Jahr etwa Sinead O‘Connor, Julia Biel, Patti Smith, Bob Dylan, Melissa Etheridge, Sophie Hunger und Status Quo. Eines der Highlights wird sicherlich das Konzert von Lionel Richie. Der Tour-Titel „All The Hits All Night Long“ verspricht viel, und so sollen auch tatsächlich Songs aus seinem kompletten Repertoire, beginnend mit den Commodores, gespielt werden. Den Support macht Nomfusi mit ihrem Mix aus südafrikanischer Musik und Motown. www.stimmen.com, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de 52 CHILLI Juni 2015

‌ ie Theaterklubs 1 & 2 zeigen ihre Projekte D Werkraum, Theater Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Peter & der Wolf

‌ usikalisches Märchen von Sergej M Prokofjew Kaltwasserhof, Münstertal ★ 17 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de

‌Melody Gardot

‌ it ihrem neuen Album ‚Currency of Man‘ m Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

‌Marcus Miller

‌Knochen, Schädel, Leichenraub E‌ vent-Tour mit dem Totengräber Gregor Freiburger Münster ★ 19 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌Homophobe Bewegungen in Baden-Württemberg

‌Afrodeezia-Tour Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Sarah Ferri

‌ it ihrem Debütalbum ‚Ferritales‘ m Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

I‌ m Rahmen des Christopher Street Days Freiburg HS 1221, KG I, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.csd.freiburg.de

‌PingPong Party

Party

T‌ ischtennis für alle! MensaBar, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

‌Oldies but Goldies

Music

‌ ie besten Hits von gestern D Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

‌Scott Matthew

‌tageins

‌ ocktail Lounge mit wechselnden C Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Dienstag

14.7.2015

‌ it seinem bandneuen Album m ‚This Here Defeat‘ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

‌Joan Baez ‌Folk-Ikone Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

‌Orgelkonzerte 2015 E‌ s spielt der Organist Hansfried Lucke Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de

Events ‌Französisches Fest

E‌ xquisite Gaumenfreunden zum Verweilen & Feiern, 14.-15.7. Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de

‌Impala Ray

1‌ 9. Open Air ImproTheaterFestival Freiburg

I‌ mpro-Show & Theatersport mit Impronade & Die ImproSchnittchen Stadtgarten, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de

‌Folk/Indie Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

‌Kapilidis/Renold/Henzler i‌ n der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

metal / Hard Rock

‌Viel Lärm um nix

‌ omödie von William Shakespeare, K unter freiem Himmel Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

‌Robin Hood

Foto: © Wolf Hoffmann

Stimmen-Festival

‌ ach einer englischen Legende N Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

‌Nathan der Weise

Drama von Gotthold Ephraim Lessing Kurhaus, Badenweiler ★ 20.15 Uhr Info: www.literatheater.de

Montag

13.7.2015 Events 1‌ 9. Open Air ImproTheaterFestival Freiburg I‌ mpro-Show & Theatersport mit Eigenartikk & Verspielt Stadtgarten, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de

‌Hexen, Folter, Scheiterhaufen

‌ istorische Tour über die Hexenverfolgung H Martinskirche, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌Video Grand Slam – Das Finale

Mit den besten studentischen Kurzfilmen des Jahres MensaBar, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

Music ‌Stumme Filme – Satte Töne

‌ rojekt des Kinderstummfilmorchesters P Augustinum, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.augustinum-freiburg.de

Bang Your Head Messegelände, Balingen 16. bis 18. Juli

Festivaljubiläum Bang Your Head wird 20 und legt zur Geburtstagsfeier nochmal einen drauf. Die ersten beiden Hauptacts stehen fest: die deutschen Heavy-Metal-Veteranen „Accept“ und die schwedische Band „Sabaton“. Zu den bekannten Namen gehören außerdem die Trash-Metaller „Kreator“, die amerikanischen Szenegrößen „W.A.S.P.“ und die Dänen Pretty Maids. Zusätzlich zu den Konzerten auf der Festivalbühne treten abends je drei bis vier Bands in der Messehalle auf und sorgen für Kontrastprogramm. Wer sich vor dem eigentlichen Festival schon mal aufwärmen möchte, besucht am Vorabend die Warm-up-Party mit Sepultura, Nuclear Assault oder Battle Beast. www.bang-your-head.de, Karten-Infos: 0761/496-8888

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER Party

‌Stargazer

‌City Beats

‌ usic from the Past to the Future M Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

‌mit Undergang Slow Club, Haslacher Str. 25, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

marschmusik Foto: © Christoph Junck

‌Nomfusi & Lionel Richie ‌ ll the Hits all Night long-Tour A Marktplatz, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Mittwoch

15.7.2015

‌A-cappella-Nacht

Events ‌Französisches Fest

E‌ xquisite Gaumenfreunden zum Verweilen & Feiern, 14.-15.7. Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de

1‌ 9. Open Air ImproTheaterFestival Freiburg

I‌ mpro-Show mit Synapsenfeuer & Bitte frei machen Stadtgarten, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de

‌Mörder, Gräber & Gespenster F‌ reiburgs 1. Ghost-Walk Am Predigertor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌ it FORK & Lalelu m Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

‌Bucher‘s Organ Book ‌ on Balladen bis zu Latin-Grooves V Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

h‌ eute mit DJ Jimmy Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌Punker_innenkneipe

Music ‌UST Singers

‌Students College Clubbing

‌Preisgekrönter Weltklassechor Markuskirche, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.ustsingers.com

‌ est House & R‘n‘B Mix in Town B Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

‌Lydie Auvray & die Auvrettes

‌Rebel Music ‌ eggae & Dancehall R BalzBambii, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.balzbambii.de

Donnerstag

‌Orchesterkonzert

d‌ es SWR Sinfonieorchesters Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swr.de/so

16.7.2015

Ausstellungen ‌Die Weltkomödie

Finale

Kasernenhof, Basel

‌Move to Groove

‌ ehr Oi weniger Bla! M KTS, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org

‌ it ihrem neuen Album ‚Musetteries‘ m Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.zmf.de

Basel Tattoo

Party

17. bis 25. Juli

Marchingbands und Motorradakrobaten Prächtige Uniformen, Licht- und Feuerwerkseffekte, eine grandiose Kulisse: Das Basel Tattoo ist weniger ein Musikevent als ein LiveSpektakel für die Sinne. Jährlich verfolgen 120.000 Zuschauer die Show rund um die Marschmusik. Zum zehnjährigen Geburtstag treten unter anderem das Top Secret Drum Corps, die beste Show-Trommelgruppe der Welt, und die 17-fachen Weltmeister in der Sparte „Marchingband“, die Blue Devils aus den USA, auf. Zu den Höhepunkten gehören außerdem die königliche Band „The Household Cavalry“ aus Großbritannien und eine englische Kindergruppe, die Motorradakrobatik vom Feinsten zeigt. www.baseltattoo.ch

‌ ruckgrafiken, Zeichnungen & Collagen D von Christoph Meckel, 16.7.-11.9. modo Verlag, Terlaner Str. 8, Freiburg Info: www.modoverlag.de

‌Vernissage: Gasoline ‌ erke von Julia Schmalzl W KünstlerWerkstatt L6, Freiburg Info: www.kuenstlerwerkstatt-l6.de

Events ‌Bang your Head!!!

Foto: © Viola Sinn

JugendKunstParkour E-Werk/Kubus, FR

17. und 18. Juli, 20 Uhr

Action pur Seit März arbeiten Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen des JugendKunstParkours. Beim Finale zeigen sie nun, was sie in Sachen Theater, Aktionskunst, Flashmob, Bildende Kunst, Poetry Slam und Video erarbeitet haben. Ein Highlight ist der Black Forest Battle am 18. Juli, bei dem sich Freestyle-Tänzer messen.

‌ it dabei: Accept, Sabaton, Kreator, m Dream Theater & viele mehr Messegelände, Balingen ★ 13 Uhr Info: www.bang-your-head.de

‌Gurtenfestival 2015 ‌ it dabei: Die Fantastischen Vier, m Ellie Goulding, Cro, Casper & viele mehr, 16.-19.7. Festivalgelände, Bern ★ 16 Uhr Info: www.gurtenfestival.ch

1‌ 9. Open Air ImproTheaterFestival Freiburg I‌ mpro-Show & Theatersport mit Die Improleten & Freistil Stadtgarten, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de

‌Die alte Kartaus & das neue UWC F‌ ührung über den Campus Kartäuserstr. 117, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.vistatour.de

‌Inter & Trans – mehr Akzeptanz? ‌ odiumsdiskussion im Rahmen des P Christopher Street Days Freiburg Uni, Hörsaal Rundbau, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.csd.freiburg.de

‌Barrikaden, Blut & Gassenhauer

www.jugendkunstparkourfreiburg.de

‌ ie Tour zur Revolution von 1848 D Martinskirche, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

Juni 2015 CHILLI 53


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌Slam Poetry

vorschau Foto: © Eckhard Henkel

Freitag

‌ oderation: Tobias Gralke M Café Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

17.7.2015 Ausstellungen

‌Summer Barbecue

‌Sommergrill-Abend MensaBar, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

Kino ‌16.-26.7. MensaGarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

Music ‌Patti Smith & her Band

Schloss Reinach, Freiburg-Munzingen Freitag, 31. Juli, 20 Uhr

Tribute to Mark Knopfler Als stünden Mark Knopfler und seine Erfolgsband tatsächlich auf der Bühne: Die „Dire Strats“ sind Europas meistgebuchte „Dire Straits“Tribute-Band. Im historischen Innenhof des Schloss Reinach machen sie erlebbar, was eigentlich schon seit zwei Jahrzehnten Geschichte ist: Ein „Dire Straits“-Konzert unter freiem Himmel mit Hits wie „Sultans of Swing“, „Money For Nothing“ oder „Brothers In Arms“. Seit 2004 ist die Tribute-Band mehr als 500-mal aufgetreten, von Kritikern wird gelobt, wie nah sich die Band am Original bewegt. www.schlossreinach.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

Z‌ eichnungen von Rolf Escher, 23.4.-31.7. Galerie 4e, Riegeler Str. 4e, Freiburg Info: www.rolf-escher.de

‌Spuren sichern ...

‌12. Freiburger Filmfest

Dire Strats

‌Die Magie der Bücher

‌perform Horses Festivalgelände Hohentwiel, Singen ★ 19 Uhr Info: www.hohentwielfestival.de

‌Sommeraktion, 10.-26.7. Galerie depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com

‌Fußball – Glaube. Liebe. Hoffnung. I‌nternationale Wanderausstellung, 13.3.-16.8. Historisches Museum, Basel Info: www.hmb.ch

‌#StreetArt. Eine Bewegung erneuert sich

‌Baden-Baden-Gala 2015

‌ ie Hochzeit des Figaro – Konzertante Oper D Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

T‌ echnologien im Herzen einer Kunstbewegung, 24.4.-30.8. Musée EDF Electropolis, Mulhouse Info: www.electropolis.edf.com

‌KHG-Orchester

‌Atak

‌ erke von Edward Grieg, Nikolai RimskyW Korsakov u.a. Evangelische Kirche, Hinterzarten ★ 20 Uhr Info: www.khg-orchester.uni-freiburg.de

‌ arikaturen & Cartoons von Hans-Georg K Barber, 3.7.-25.10. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

‌I EM Music

‌Opium

‌ illy Idol – Kings & Queens of the B Underground-Tour 2015 Schlossplatz, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.iemmusic.de

‌ ahrnehmungen & Urteile im Wandel der W Zeit, 20.3.-24.1. Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch

‌Bob Dylan

I‌ n Show & Concert 2015 Marktplatz, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

‌Tom Odell

‌Singer/Songwriter Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

‌Bucher‘s Organ Book

‌ on Balladen bis zu Latin-Grooves V Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Mockemalör

‌Elektro-Chanson Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.zmf.de

‌zwischen/wege

F‌ estival für junge Literatur, 17.-18.7. Café Pausenraum, Burgdorfer Weg 19, Freiburg Info: www.literaturbuero-freiburg.de

Party ‌Ladies Night

J‌ eden Donnerstag, Cocktail-Special bis 22 Uhr Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

‌Students Day

‌ harts, House, Black, Classics ... C Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Tanz ‌Chorus/Groove Space

‌ horeografische Installation mit Chor von C Sebastian Matthias Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Bang your Head!!!

‌ it dabei: Accept, Sabaton, Kreator, m Dream Theater & viele mehr Messegelände, Balingen ★ 11.30 Uhr Info: www.bang-your-head.de

‌Lounge Nights

‌Karibikfeeling pur Badeparadies Schwarzwald, Titisee-Neustadt ★ 16 Uhr Info: www.badeparadies-schwarzwald.de

1‌ 9. Open Air ImproTheaterFestival Freiburg

Theater

I‌ mpro-Show mit Alles auf Anfang & Champignon Stadtgarten, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de

‌Viel Lärm um nix

‌Mord am Filmset

‌ omödie von William Shakespeare, K unter freiem Himmel Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

‌ inner-Krimi mit dem Theater Freistil D Schlossberg-Restaurant Dattler, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

‌Der große Gatsby

‌Sterbende begleiten – aber wie?

‌Der Ackermann & der Tod

‌Einstein & die Schwarzen Löcher

‌ pen-Air-Theater von F. Scott Fitzgerald O Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de ‌ tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 21.15 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de

54 CHILLI Juni 2015

Events

‌Podiumsdiskussion Augustinum, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.augustinum-freiburg.de

‌ ie Geschichte der Gravitation D Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


resabo“ 10x1 „chilli Jah sgabe der nächsten Au , gültig ab

... 10 Ausgaben

er große Gatsby“ „D r fü s et ck Ti 2 2x arcus Miller“ 2x2 Tickets für „M Freiburg r Immoralisten, im Theater de … am 9.7.2015 us, Freiburg .2015 im Jazzha … am 12.- 13.7

al“ oli Gaudy Festiv „H s da r fü s et ck 10x2 Ti „Lionel Richie“ 1x2 Tickets für rg 5 Messe, Freibu … am 12.7.201 rrach 5 Marktplatz, Lö … am 15.7.201

c“ ano de Bergera yr C – le ie p fs o ats“ „40. Rathaush ets für „Dire Str k c 2x2 Tickets für Ti 2 3x | “ e yl „Gregor Me 2x2 Tickets für gen burg inach, FR-Munzin es Rathaus, Frei s Re 5 Innenhof Neu 31.7.2015 Schlos … am 18.7.201 endingen | … am m Em tz, la sp os Schl … am 19.7.2015

rt CD handsignie

ine“ von Gregor

te … 1x1 „Meylens

VDs verschiedene D , je 3x „Im Keller“

„Foxcatcher“,

endlichkeit“

eckung der Un

e“, „Die Entd n“,„The good Li

ntio

tte „Timbuktu“, „A

Meyle

ücher verschiedene B

ehrle ech“ von Ute W gener chle, Künstlerp Bä e, s Dorau/Sven Re sl äs ea dr „G 1 An n vo … 3x ess t“ ei hk ic von Barabara Ri it der Unsterbl n haben muss“ he se … 3x1 „Ärger m ge an m e in Freiburg, di … 3x1 „111 Orte von Eric Berg … 3x1 „Schrei“

Kinokarten

X Freiburg

im Cinemax lm eurer Wahl rten für einen Fi

… 5x2 Freika

chilli-Leser, die einen dieser Preise gewinnen möchten, können über www.chilli-freiburg.de am Gewinnspiel teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌10. Basel Tattoo

theaterfestival Foto: © Jessica Hath

L‌ ive-Spektakel mit Glanz & Glamour, 17.-25.7. Kasernenareal, Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.baseltattoo.ch

‌Mitternachts-Mix

‌ &B, HipHop, Ragga, House, Latin ... R Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

‌KHG-Orchester

‌ erke von Edward Grieg, Nikolai RimskyW Korsakov u.a. Audimax der Uni, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.khg-orchester.uni-freiburg.de

18. Juli bis 29. August

Cyrano de Bergerac Eine romantische Komödie gehört auch an einen romantischen Ort. Und so führt Regisseur Andreas von Studnitz seine Inszenierung von „Cyrano de Bergerac“ im Rahmen des Festivals im schönen Innenhof des Neuen Rathauses auf. Alles dreht sich hier um das Buhlen des poetischen aber hässlichen Cyrano und des schönen Christian um Roxane. Ergänzt werden die Aufführungen durch Gastspiele, wie „Flamenco unter Sternen“ am 26. und 27. Juli, Bea von Malchus‘ „Heinrich VIII.“ am 3. August und ihre Nibelungen am 17. August. Am 23. und 24. August geben zudem The Shoo-Shoos mit ihrem Close-Harmony-Gesang ein CD-Release-Konzert. www.wallgraben-theater.com Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

‌For Philip Guston

‌ erke von Morton Feldman W Elisabeth-Schneider-Stiftung, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ensemble-aventure.de

‌UST Singers

Tanz ‌Chorus/Groove Space

‌ horeografische Installation mit Chor C von Sebastian Matthias Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Theater ‌EheKracher

‌Preisgekrönter Weltklassechor Bürgerhaus, Au ★ 20 Uhr Info: www.ustsingers.com

‌ omödie von Johannes Galli K Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cala-theater.de

‌I EM Music

‌ antiano – Live & Open Air 2015 S Schlossplatz, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.iemmusic.de

‌Melissa Etheridge

‌Der große Gatsby

‌ pen-Air-Theater von F. Scott Fitzgerald O Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

‌Agonie & Ekstase des Steve Jobs

T‌ his is M.E.-Tour 2015 Marktplatz, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

‌ pen-Source-Stück von Mike Daisey O Kammerbühne, Theater Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Lindsey Stirling

‌Klassik/Elektronik/Tanz Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

‌Bucher‘s Organ Book

‌ on Balladen bis zu Latin-Grooves V Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌The Intersphere

‌ elations in the Unseen Tour 2015 R Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

‌Hidden Place

‌ it XTR Human m Slow Club, Haslacher Str. 25, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

‌Der Ackermann & der Tod

‌ tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 21.15 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de

Samstag

18.7.2015 Ausstellungen ‌Making Africa

‌ Continent of Contemporary Design, A 14.3.-13.9. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

‌Listen to the quiet Voice

Party

‌ erke von Philippe Lepeut, 11.4.-31.10. W Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

‌Friday Beats

‌Keramik der Moderne

‌ arty Beats, Club Beats & Fox Night P Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

‌ erke von Horst Kerstan, 20.6.-4.10. W Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌After Week Salsaparty

‌Un/sichtbar – Frauen überleben Säure

‌ oole Drinks, große Tanzfläche, C tanzbare Salsa Salsastudio Romano, Walter-Knöll-Str. 3, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.salsastudioromano.de

56 CHILLI Juni 2015

‌Christopher Street Day

‌Black & Beats

Music

Rathaushofspiele

‌ eets CSD Freiburg m Jazzhaus, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.jazzhaus.de ‌Auftakt-Party MensaBar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.swfr.de/veranstaltungen/kultur

‌ ie Tour zur Geisterstunde D Am Predigertor, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.historix-tours.de

Innenhof Neues Rathaus, Freiburg

‌Pink Planet

F‌ otografien von Ann-Christine Woehrl, 9.5.-20.9. Museum Natur & Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER

‌ ie Sammlung Ehrensberger, 14.2.-10.1. D Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌Klaus Prior

‌ kulpturen aus Holz, 9.5. – 20.9. S Altes Rathaus, Lahr Info: www.lahr.de

Events ‌Bang your Head!!!

‌Musik im Exil ‌ erke von Arnold Schönberg, W Stefan Wolpe & Béla Bartók Galerie depot.K, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.depot-k.com

‌Juanes L‌ oco de Amor Tour Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

‌Talisco & Sophie Hunger

‌ it dabei: Accept, Sabaton, Kreator, m Dream Theater & viele mehr Messegelände, Balingen ★ 11.30 Uhr Info: www.bang-your-head.de

‌Supermoon-Tour Marktplatz, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

‌Historisches Burgfest

‌ ittelalterliches Treiben, 13-21 Uhr M Festivalgelände Hohentwiel, Singen ★ 13 Uhr Info: www.hohentwielfestival.de

‌ as Beste kommt zum Schluss D Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

‌Holi Gaudy Festival Tour 2015

‌Sommerkonzerte im Lorettobad

‌ olour your Day! C Messe, Villingen-Schwenningen ★ 14 Uhr Info: www.holi-gaudy.com

‌Christopher Street Day

‌ olitparade/Demonstation, 15-18 Uhr P Innenstadt, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.csd.freiburg.de

‌Bad Krozinger Lichterfest

‌ ber 150 Kerzen & Lampions erleuchten Ü den Kurpark, 18.-19.7. Kurpark, Bad Krozingen ★ 15 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info

‌Gold in den Straßen

L‌ ilian Loke liest aus ihrem Debütroman Café Pausenraum, Burgdorfer Weg 19, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

‌10. Basel Tattoo

L‌ ive-Spektakel mit Glanz & Glamour, auch um 21.30 Uhr Kasernenareal, Basel ★ 17.30 Uhr Info: www.baseltattoo.ch

‌Feuerwehrhock

‌ rillen & Chillen mit DJ Chris G Feuerwehrhaus in der Eschholzstraße, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.abteilung02-freiburg.de

‌Einstein & die Schwarzen Löcher ‌ ie Geschichte der Gravitation D Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Wächter, Gauner, düstere Gassen ‌Unsere Nachtwächter-Tour Am Schwabentor, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌The Teddyshakers

‌ lbert-Louis-Jazzband wird 50! A Lorettobad, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.lorettobad.de/veranstaltungen.html

‌UST Singers ‌Preisgekrönter Weltklassechor Dom, St. Blasien ★ 20.15 Uhr Info: www.ustsingers.com

‌Bucher‘s Organ Book ‌ on Balladen bis zu Latin-Grooves V Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

‌Hysterese ‌ it Hyphonics & The Living Things m Altes Wasserwerk, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.sak-loerrach.de

Party ‌Sea You Festival ‌ it dabei: Bakermat, Carl Cox, Lexy & m K-Paul & viele mehr, 18.-19.7. Tunisee, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.seayou-festival.de

‌Bunter Abend ‌ it den Twojays m Slow Club, Haslacher Str. 25, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

‌Tanznacht40 ‌ it DJ Ice m Querfeld, Basel ★ 21 Uhr Info: www.parterre.net

‌SchwuLesDance

Music

‌ ay – Lesbian Party der Rosa Hilfe Freiburg G Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌Lisa Batiashvili

‌Sea You Aftershow

‌ hamber Orchestra of Europe C Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

sinfoniekonzert

Foto: © Marco Borggreve

‌Uhren aus vier Jahrhunderten

‌ it Oliver Schories, Unueberlegt & anderen m Hans-Bunte-Areal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.facebook.com/hansbunteareal

PatchDay Konzerthaus, Freiburg Sonntag, 19. Juli, 15 Uhr

Das Flicken-Orchester Kinder und Jugendliche, die gemeinsam mit einem professionellen Erwachsenen-Orchester wie dem SWR Sinfonieorchester spielen – kann das funktionieren? Es kann, wie bereits der PatchDay im vergangenen Jahr gezeigt hat. Möglich macht es die Bearbeitung der Stücke, bei der die schwierigen Original-Stimmen in vielen Stufen nach unten vereinfacht werden. So setzen alle das gleiche Werk um, jeder im Rahmen seiner eigenen Möglichkeiten. Und die Kinder spielen mitnichten nur die zweite Geige – im vergangenen Jahr zeigten einige Schüler bei den Solostimmen, was sie drauf haben. Nun folgt eine Neuauflage dieses spannenden Konzerts. Los geht es mit dem Familienkonzert „Billy the Kid“ für Kinder von fünf bis zehn Jahren. Volker Hagedorn hat dafür zu der Musik von Aaron Copland einen modernen Großstadtwestern für Kinder und ihre Familien geschrieben. An das Familienkonzert schließt sich ein Spielenachmittag mit dem Freiburger Spielmobil an. Um 18 Uhr folgt dann das eigentliche Patch-Konzert mit Kindern und Jugendlichen der Musikschule Freiburg, Musikern der Freiburger Laienorchester sowie dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg unter Leitung von François-Xavier Roth. Die rund 150 Laienmusiker proben bereits seit Wochen mit dem Profi-Orchester. Auf dem Programm stehen Mussorgskys Bilder einer Ausstellung und der „Foxtrott for Orchestra“ von Minimal Music Komponist George Adams. Dazu – gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen – „Nimrod“ von Edward Elgar und das James Bond Thema. Die Tickets kosten fünf Euro und gelten für alle Veranstaltungen des Tages. Info: www.swr.de/so, Karten-Infos: 0761/496-8888

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

Juni 2015 CHILLI 57


VERANSTALTUNGSKALENDER open Air im park Foto: © Matthias Osti 2009

‌Mix Move Club

‌Historisches Burgfest

‌ e love to move you W Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

‌ ittelalterliches Treiben, 10-21 Uhr M Festivalgelände Hohentwiel, Singen ★ 10 Uhr Info: www.hohentwielfestival.de

‌inthemix

‌Feuerwehrhock

a‌ party through the styles Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Weißwurstfrühstück, Grillen, Kaffee & Kuchen Feuerwehrhaus in der Eschholzstraße, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.abteilung02-freiburg.de

‌Sea You Aftershow ‌ it Thomas Schumacher m Klangraum, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klangraum-freiburg.de

Tanz ‌Chorus/Groove Space

Lichterfest Kurpark, Bad Krozingen 18. und 19. Juli, ab 15 Uhr

15.000 Kerzen Von 18. Juli bis 1. August wird der Bad Krozinger Kurpark zur Freilichtbühne: Das Festival „Open Air im Park“ bedient dabei sowohl den Geschmack von Schlagerfans als auch von Rockern und Klassikliebhabern. Los geht‘s mit dem traditionellen Lichterfest, bei dem der Park im Licht von 15.000 Kerzen und 1000 japanischen Bambuslaternen erstrahlt. Höhepunkt ist das Feuerwerk gegen 23 Uhr. Am 23. Juli geht‘s weiter mit Volksmusik des argentinischen Sängers Semino Rossi und des Schlagersängers Reiner Kirsten. Am 24. treten Barclay James Harvest feat. Les Holroyd auf. Und am 29. Juli gibt es „Klassik pur“ mit der Philharmonie der Nationen. www.bad-krozingen.info

‌ horeografische Installation mit Chor C von Sebastian Matthias Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Theater ‌Viel Lärm um nix

‌ omödie von William Shakespeare, K unter freiem Himmel Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

‌Immer noch Sturm ‌ tück von Peter Handke S Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌EheKracher

‌Bad Krozinger Lichterfest ‌ ber 150 Kerzen & Lampions erleuchten Ü den Kurpark, 18.-19.7. Kurpark, Bad Krozingen ★ 15 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info

‌10. Basel Tattoo L‌ ive-Spektakel mit Glanz & Glamour, auch um 21.30 Uhr Kasernenareal, Basel ★ 17.30 Uhr Info: www.baseltattoo.ch

‌Henker, Huren, Lasterleben E‌ vent-Tour mit dem Henker von Freiburg Am Schwabentor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌ omödie von Johannes Galli K Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cala-theater.de

Music

‌Robin Hood ‌ ach einer englischen Legende N Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

4‌ 0. Rathaushofspiele – Premiere: Cyrano de Bergerac ‌ omantische Komödie von Edmond Rostand R Innenhof Neues Rathaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌Konzerte im Freien ‌ it dem Musikverein Littenweiler m Waldsee, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

historisches fest Foto: © Stadtverwaltung Singen

‌Der große Gatsby

‌ pen-Air-Theater von F. Scott Fitzgerald O Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

‌Der Ackermann & der Tod

‌ tück nach Johannes von Tepl S Kaltwasserhof, Münstertal ★ 21.15 Uhr Info: www.mtktheater-münstertal.de

Sonntag

19.7.2015 Ausstellungen ‌ alerei von Christoph Fischer, 14.6.-19.7. M Galerie im Tor, Emmendingen Info: www.galerie-im-tor.de

‌Edition 2015

‌ eramik aus Baden-Württemberg, 5.7.-30.11. K Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de

‌Marlene Dumas

‌ erke von der Mitte der 1970er bis heute, W 31.5.-6.9. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

‌Alexander Calder Gallery III ‌ alders frühe abstrakte Malerei & C Skulptur, 27.9.-6.9.15 Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

Events ‌Elsass-Tag

E‌ inblick in die wundervolle Kultur mit Trachtengruppen, Handwerkern & mehr Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de

58 CHILLI Juni 2015

Burgfest Hohentwiel, Singen

‌Der Kölner Dom

18.7., 13–21 Uhr & 19.7., 10–21 Uhr

Mittelalterflair In Deutschlands größter Festungsruine lockt das Kleinkunst-Spektakel mit 13 Bühnen. Im Mittelpunkt stehen historische Handwerker wie Bogenbauer und Pinselmacher, bei vielen dürfen die Besucher selbst ihr Geschick versuchen. Zudem unterhalten Gaukler, Magier, Spielleute, ein Medicus oder ein Fakir die Besucher. www.hohentwielfestival.de Tageskarte: 6 (VVK) / 7 Euro

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌8. Kammerkonzert

‌I EM Music

‌Barock & Klassik für Laute & Gambe

‌Rea Garvey

‌ erke von Haydn, Marino, Kühnel & Rust W KunstPalais, Badenweiler ★ 11.15 Uhr Info: www.badenweiler.de

‌Red Priest

‌Barock‘n‘Roll Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.zmf.de

‌PatchDay

‌Singer/Songwriter Zirkuszelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

‌AnnenMayKantereit

‌Indie Spiegelzelt, Mundenhofgelände, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Oper

‌ onzerte, Spielangebote & viele weitere K Angebote Konzerthaus, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.swr.de/so

‌Orlando

‌ oogie Connection & B die Dutch Swing College Band

‌Der Vetter aus Dingsda

‌Frl. Mayers Hinterhausjazzer

Party

‌Open-Air-Konzert Einbollen-Stadion, Denzlingen ★ 17 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de ‌OpenAir Schloss Rimsingen ★ 18 Uhr Info: www.hosp.de

‌Junior Jazzchor/Senior Jazzchor ‌A-Cappella-Konzert Jazzhaus, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Baden-Baden-Gala 2015

‌ per von Georg Friedrich Händel O Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de ‌ perette von Eduard Künneke in O kammermusikalischer Fassung Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Sea You Festival

‌ it dabei: Bakermat, Carl Cox, Lexy & m K-Paul & viele mehr, 18.-19.7. Tunisee, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.seayou-festival.de

Theater ‌Viel Lärm um nix

‌ ie Hochzeit des Figaro – Konzertante Oper D Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

‌ omödie von William Shakespeare, K unter freiem Himmel Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

‌Die Stimme des Monsieur Sax

‌Robin Hood

‌Matinée Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

i em music

‌ regor Meyle ‚New York – Stintino Tournee‘ G Schlossplatz, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.iemmusic.de

‌ ach einer englischen Legende N Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

Foto: © Promo

‌ erke von Mozart, Brahms & Hastings Parry W Winterer-Foyer, Theater Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Gregor Meyle Schlossplatz Emmendingen Sonntag, 19. Juli, 20 Uhr

Reise von New York nach Stintino Emmendingen rockt: Beim „I EM Music“-Festival stehen in diesem Jahr Billy Idol (16. Juli), Santiano (17. Juli) und Gregor Meyle auf der Bühne. Gregor Meyle, der vielen spätestens seit der TV-Show „Sing meinen Song“ bekannt ist, kommt nun mit seinem vierten Studioalbum nach Emmendingen. „New York – Stintino“ ist vollgepackt mit Songs über unvergessliche Momente, Bescheidenheit, Neugier und Perspektivenwechsel. Mal mit New-York-Bezug, wo er seine Platte aufgenommen hat, mal mit Neuem aus dem sardischen Stintino, wo der Singer-Songwriter die meisten seiner Songs schreibt. www.iemmusic.de, Karten-Infos: 0761/496-8888, Preis: 35,20 Euro Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

Juni 2015 CHILLI 59


Kultur Ballett

Der Traum vom Podest in Bukarest

Meret Schweinfurth trainiert für einen Titel beim Dance World Cup in Rumänien

D

Fotos: © Till Neumann

ie Crème de la Crème der Tanzwelt trifft sich vom 28. Juni bis 4. Juli zum Dance World Cup in Rumänien. Auch Freiburger kämpfen dort um Medaillen, die einzige Solistin ist Meret Schweinfurth. Die 24-Jährige hat in Bukrarest nur ein paar Augenblicke, um ihr Ziel zu erreichen. Meret Schweinfurth dreht sich, springt, windet sich auf dem Boden, streckt ihre Hand hilfesuchend nach oben, die dunklen Augen blicken flehend. Dazu singt die Medizinstudentin die Klavierballade „Mad World“ von Gary Jules. Nur zwei Minuten und 30 Sekunden dauert ihr Solo in der Kategorie „Gesang und Tanz“, jedes Detail muss sitzen: „Man hat nur eine Chance auf der Bühne, da muss man voll da sein“, sagt sie beim Trainingsbesuch im Ballettstudio Armin Krain. „Mal klappt es super, mal ist es nichts. Eine Drehung misslingt, die Stimme zittert.“ Die eine Chance hat sie im März genutzt: Beim Deutschen Ballettwettbewerb in München wurde sie Erste. Mit einem weiteren Solo („Modern“) und der Gruppe Diamond Dust („Ballett“) holte sie jeweils Bronze. Mit den beiden Soli tritt die Deutsche Meisterin beim Dance World Cup an. Schweinfurth begleitet zudem als Trainerin ihre Juniorentanzgruppe, die in München ebenfalls Erster wurde („Modern“). Nervös ist sie beim Trainingsbesuch trotz der großen Herausforderungen nicht, vielmehr hochkonzentriert. Schweinfurth ist schon seit vielen Jahren bei Wettkämpfen dabei, hat zahlreiche Titel geholt – unter anderem 2012 eine Solo-Goldmedaille im Nationaltanz beim Dance World Cup in Österreich. Für ihre Erfolge trainiert sie hart: Fünf Stunden die Woche übt die Freiburgerin mit ihrer Gruppe, fünf weitere unterrichtet sie den Nachwuchs. Seit Mitte Juni arbeitet sie zudem zwei Mal wöchentlich an ihren Soli. Die Choreographien sind eingespielt: „Es geht vor allem darum, Routine reinzukriegen und die Fehlerrate zu minimieren“, sagt Schweinfurth. 60 CHILLI Juni 2015

Training und Studium unter einen Hut zu kriegen ist ein Kunststück.„Man muss sich gut organisieren, irgendwie bekomme ich es hin“, sagt Schweinfurth, die im 10. Semester studiert. Dafür braucht es Disziplin: „Die Spontaneität geht ein bisschen verloren. Ein Training lasse ich für die Uni nicht ausfallen.“ Ihre Kommilitonen sagen manchmal:„Meret, du gibst dir die Kugel. Aber wenn man dich tanzen sieht, weiß man, warum du es machst.“ Schweinfurth tanzt, seit sie drei Jahre alt ist. Ein Leben ohne Ballett? Unvorstellbar! Lisa Eldner, Leiterin des Ballettstudios Armin Krain und Diamond-Dust-Kollegin, kennt sie seit Kindertagen: „Meret ist mit vollem Herzblut dabei. Durch ihre Erfahrung kann sie in Stresssituationen Ruhe bewahren.“ Darauf wird es in Bukarest ankommen. Schweinfurths Ziel ist, unter den ersten Fünf zu landen. „Wenn ich es aufs Treppchen schaffe, wäre ich ganz schön stolz.“ Gold traut sie sich nicht zu: „Da sind enorm talentierte Menschen am Start!“ Wichtiger ist ihr, die beste Leistung gezeigt zu haben. Ein Traum würde dennoch wahr:„Bei der WM ein Solo zu gewinnen ist das Größte, das man als Amateur erreichen kann!“ tln

Dance world cup 2900 Tänzer aus 31 Ländern Der Dance World Cup ist laut Veranstaltern der weltweit größte Wettbewerb für junge Tänzer. Vom 28. Juni bis 4. Juli messen sich in Bukarest (Rumänien) 2900 Teilnehmer aus 31 Ländern. Aus Freiburg nimmt außer dem Ballettstudio Armin Krain auch die Juniorengruppe Cantaloop vom Dance Center Heidi Weber in der Kategorie „Jazz“ teil. Infos im Netz: www.dwcworld.com


Kultur interview

» Von wegen tolerant!« Dragqueen Betty BBQ über Anfeindungen, lackierte Fingernägel und Familie

S

chilli: Hallo Betty, du bist heute ungeschminkt. Fotografieren dürfen wir dich nicht. Warum? Betty: Ich stehe wahnsinnig in der Öffentlichkeit und muss mein Privatleben schützen. Man hat als Dragqueen nicht nur Freunde. Ich will das Ganze auch nicht entzaubern. Deswegen halte ich das wie alle erfolgreichen Dragqueens: Von uns gibt’s nichts Privates. chilli: Hat deine Vorsicht auch mit Freiburg zu tun? Betty: Ja, ich finde es in Freiburg riskanter als in anderen Städten. Ich arbeite seit einem halben Jahr nur noch mit Security. Im Nachtleben habe ich immer Sicherheitsleute dabei. Ich erlebe aber auch viel Gutes. Ich liebe mein Freiburg und die Freiburger. chilli: Im April ist ein schwules Paar im Bermudadreieck angegriffen worden ... Betty: Das war ja nur der Gipfel des Ganzen. Es ist einfach genug passiert, ich bin oft dumm angemacht worden. Mir wurden Bierflaschen hinterhergeworfen. Ich bin außerdem mit einer Gruppe unterwegs, für die ich Verantwortung habe. chilli: Was war das Heftigste? Betty: An einem Samstagmittag hat mir ein junger Mann mit Kinderwagen über die ganze Kajo hinterhergeschrien:„Betty, du scheiß Transe, so was brauchen wir in Freiburg nicht.“ Solche Anfeindungen bekomme ich wöchentlich per E-Mail und Post. Aber es kommt auch viel Positives, das überwiegt und macht mir Mut.

Foto: © Betty BBQ

ie ist eines der schillerndsten Gesichter der Freiburger Szene: Betty BBQ. Die überregional bekannte Dragqueen organisiert Partys, macht Stadtführungen, begleitet Junggesellenabschiede. Mittlerweile aber nur noch mit Security, denn Freiburg ist ziemlich intolerant, sagt Betty. chilli-Redakteur Till Neumann hat den Mann, der sich hinter Betty verbirgt, zum Interview getroffen.

Schrill und fröhlich: Betty BBQ ist seit zwei Jahren hauptberufliche Dragqueen.

chilli: Freiburg scheint auf den ersten Blick tolerant. Betty: Von wegen tolerant! Die Stadt ruht sich darauf aus, dass sie ach so weltoffen und bunt ist. Das ist sie leider gar nicht. In den letzten zwei Jahren ist in Freiburg durch den Christopher Street Day (CSD) und durch mich viel passiert. Die Szene hat sich eine Weile auf die Straße getraut, jetzt nicht mehr. Da ist noch viel zu tun. chilli: So schlimm? Betty: In Freiburg reichen lackierte Fingernägel als Mann, dass dir in der Straßenbahn jemand vor die Füße spuckt. Ich kenne keinen offen homosexuellen Mann in Freiburg, der noch keine Diskriminierung oder Gewalt erlebt hat. chilli: Wie reagierst du darauf? Betty: Ich bin von Beruf her schlagfertig. Meine Security schreckt auch ein bisschen ab. Aber die Anfeindungen kommen nach wie vor. Ich kriege fünfseitige E-Mails, dass ich mit der Homopropaganda aufhören soll, aber auch heftige Beschimpfungen auf Facebook. chilli: Kann man so etwas verarbeiten? Betty: Meine Kunstfigur schützt mich unglaublich. Wenn ich zu Hause bin, ge-

duscht und abgeschminkt bin, dann verschwindet auch das Negative wieder. Als schwuler Mann könnte ich so nicht in der Öffentlichkeit stehen. chilli: Betty gibt es seit zwei Jahren. Du bist mittlerweile hauptberufliche Dragqueen? Betty: Ja. Jetzt in der Saison verwandle ich mich vier bis fünf Tage pro Woche in Betty. Das Schminken dauert zweieinhalb Stunden. Der Job bringt auch viel Organisatorisches mit sich. Ich sitze bis zu acht Stunden in Jeans im Büro, um Sachen vorzubereiten. Ich habe aber glücklicherweise Kolleginnen, die für mich arbeiten. chilli: Viel diskutiert wird derzeit die Homo-Ehe ... Betty: Der Ausdruck ist furchtbar. Schreib bitte „Ehe für alle“. Ich bin da definitiv dafür. Für mich persönlich kommt eine eingetragene Partnerschaft nicht in Frage. Wenn die Ehe gleichgestellt ist, kann man vielleicht darüber reden. chilli: Will denn Betty BBQ auch mal irgendwann Familie? Betty: Betty BBQ hat ja eine riesige Familie, eine ganze Stadt. Die ist definitiv versorgt (lacht). Juni 2015 CHILLI 61


Kultur interview

Schnappschüsse: Nein, das ist keine Szene aus einem Kriegsland, sondern aus der Flüchtlingsunterkunft St. Christoph an der Freiburger Messe. Die ersten Bilder des Freiburg-Projekts setzen das Martinstor, die Fischerau, eine Bächle-Überquerung im Gegenlicht und den Aufbau des Zirkuszelts in Szene (r. von oben). Das Bild von Polkowski mit der Hasselblad haben indes Touristen auf der Brooklyn Bridge in New York City geschossen.

Das lange Warten auf Freiburg

Nach zwei Jahrzehnten arbeitet Klaus Polkowski endlich an einem Projekt vor der Haustür

E

s dauert 23 Jahre, bis der Freiburger Fotograf Klaus Polkowski die Idee hat, ein Freiburg-Projekt auf die Beine zu stellen. Der 50-Jährige kennt sich mittlerweile auf allen Kontinenten aus, aber noch nie hat er die eigene Heimat so im Bild gebannt, wie er es aktuell macht. Inszenierte Schnappschüsse. Die ersten gibt es exklusiv im chilli. Polkowski wuchs in Bad Säckingen auf, ging dann nach Berlin und lernte Krankenpfleger. Eines Tages lernte er im indischen Kalkutta einen Gary kennen. Der war Fotograf, hatte eine Hasselblad im Arm und fragte den jungen 62 CHILLI Juni 2015

Mann, ob nicht er in dem Sterbeheim, wo Polkowski damals arbeitete und Gary nicht fotografieren durfte, ein paar Aufnahmen machen könne. Polkowski fragte bei der Ordensschwester, ob er ein paar „Erinnerungsbilder“ schießen dürfe – er durfte. Mit seiner ersten Nikon. Die acht Filmrollen gab er Gary. Eines Tages 1992 rief Gary an und lud den jungen Hobbyfotografen nach London ein. Polkowski stieg am Flughafen ins Taxi und stand dann vor einem riesigen Gebäude in der City. „Ich will zu Gary, das ist so ein Freak, der wohnt sicher nicht hier“, sagte

er zum Taxifahrer. „Ja, Gary, der hat hier sein Atelier, Gary Woods.“ Mithin Anfang der 90er einer der angesagtesten Schwarz-Weiß-Fotografen überhaupt, der im Oktober 1992 sein Mother-Teresa-Buch herausgab. In der Ausstellung zum Buch hingen auch ein paar Bilder von Polkowski, der sich in seinen abgewetzten Jeans inmitten der Künstler- und Reichen-Society irgendwie deplatziert vorkam. Aber die Faszination für die Fotografie wurde er danach nie mehr los. Von Berlin zog Polkowski noch im gleichen Jahr nach Freiburg und meldete sich beim Kunstmarkt in der


Fotos: © Klaus Polkowski

Kultur Fotografie

Oberen Altstadt an. An drei Tagen verkaufte er Bilder für 2000 Mark. Spätestens hier war klar, was Klaus werden wollte. Und wenig später hatte auch er eine Hasselblad im Arm. Ein paar Wochen später fotografierte Polkowski auf dem 50. Geburtstag von Heiner Sannwald, der damals das Pianohaus Lepthien leitete – und lernte dort den ZMF-Gründer Alex Heisler kennen. Seither ist Polkowski auch Festivalfotograf. In diesen Tagen tourt er für seine Auftraggeber wieder durch die ganze Republik. Ganz vorbei an der Farbfotografie kommt er dabei nicht, aber die Liebe gehört dem Schwarzen und dem Weißen. Und so wird auch das Freiburg-Buch, für das sich Polkowski zwei Jahre Zeit lassen will („zwei Mal jede Jahreszeit, das brauch ich einfach“) ein Schwarz-Weiß-Buch werden, mit knapp 200 „inszenierten Schnappschüssen“, wie er es nennt. „Das wird kein Touristenbildband, sondern ein Buch für die Freiburger, die ihre Stadt und auch ihre Menschen so sehen werden, wie sie sie noch nie gesehen haben“, sagt er und zieht an der Zigarette im kleinen Lokhallen-Park. Qualitativ hochwertig, großformatig, 59 Euro das Stück, 3333 wird es geben. Ein visuelles Tagebuch des Künstlers. Allein der Druck kostet 50.000 Euro. Vielleicht der Auftakt für eine lose Reihe, die in den nächsten 20, 30 Jahren ein paar Mal erscheinen wird. 192.000 Postkarten mit 20 FreiburgMotiven hat er unlängst bei einer Druckerei in Kollnau gedruckt, auf der Frankfurter Buchmesse wird er mit denen einen eigenen, kleinen Stand haben. Der Mann, der mittlerweile zehn Kameras sein Eigen nennt und gerade wieder eine neue auf seiner Wunschliste hat, will das Authentische einfangen, die Realität nicht verändern. Seine Portraits haben längst einen rahmenlosen Freundeskreis: Alice Cooper, Chris de Burgh, Klaus Maria Brandauer, Maceo Parker, Dave Brubeck, Al Jarreau, Hot Chocolat, Juliette Gréco, Nina Hagen, Ben Becker, James Brown, Loriot, Brian Ferry – die Liste der Eingefangenen ist eigentlich beliebig lang. Eins von Gary Woods fehlt noch. Lars Bargmann

Kultur Notizen Freiburgerin für Filmpreis nominiert

Siebenmal ist das Nazidrama „Elser“ für den deutschen Filmpreis nominiert, eine der „Lolas“ könnte nach Freiburg gehen: Isabelle Neumann, die ihre Werkstatt auf dem GanterAreal hat, darf auf den Preis in der Kategorie „Maskenbild“ hoffen.„Ich hatte bei Christian Friedel eine ‚normale’ Maske zu Beginn, später dann in den Verhörszenen und im Konzentrationslager gab es immer mehr Spezialeffekte“, berichtet Neumann. „Wir hatten dabei Verwandlungen zum Beispiel in der Farbigkeit der blauen Flecke und einem geschwollenen Auge. Da wir nicht chronologisch gedreht haben, war das eine besondere Herausforderung.“ Der Filmpreis wird am 19. Juni in Berlin vergeben, in der Kategorie „Maskenbild“ sind noch zwei weitere Filme nominiert.

Die Türmer von freiburg

Am 20. Juni eröffnet das Theater Freiburg sein einjähriges Stadtprojekt „DIE TÜRMER VON FREIBURG – Eine Stunde auf dem Dach des Theaters“ mit einem Mittsommernachtsfest. Der erste Türmer – von insgesamt 730 – wird dann auf einer von Benjamin Tovo und Nounja Jamil entworfenen Konstruktion stehen, die gleichsam vor den Augen der chilli-Redaktion entstanden ist: Der Freiburger Zimmermeister Johannes Ott hat sie in fünf Modulen in der Lokhalle aufgebaut. Ein Jahr lang (dietuermervonfreiburg.de) wird täglich bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ein Freiburger für eine Stunde im Turm sein, seinen Alltag hinter sich lassen und – über die Stadt blickend – neue Perspektiven entdecken. Bilder gibt es hier: tbr/bar Juni 2015 CHILLI 63


MUSIK Soundkünstler

Ein Freiburger in Beirut

Julian Maier-Hauff: Improvisation, Chaos & Minzlimonade

Gefragt: Der Klangtüftler Julian Maier-Hauff ist für einen Auftritt in den Libanon eingeladen worden – und hat sich dort prompt verliebt.

D

Foto: © Juliane Metzker / Promo

ie Sonne brennt auf den Asphalt. Uralte Mercedes-Benz und breite Jeeps schieben sich durch die Hauptstraße in Beiruts Hamra-Viertel. Ungeduldige Autofahrer veranstalten ein ohrenbetäubendes Hupkonzert. Julian Maier-Hauff flüchtet sich schnell auf die andere Straßenseite, bevor ihm wieder ein Schwung Autos den Weg versperrt. Beirut ist für den Wahlfreiburger Neuland. Der junge Live-Act-Musiker ist für einen Auftritt in die libanesische Hauptstadt gereist. chilli-Autorin Juliane Metzker hat ihn dort kurz vor dem Auftritt getroffen. Am 6. Juni hat der 22-Jährige zum Abschluss der Beirut Designer Woche (BDW) performt. Sein außergewöhnlicher Musikstil hat viel mit Sound-Design zu tun: Er improvisiert Klänge der Jazztrompete mit elektronischer Musik und zwar live, mit einer Loop-Station, einem Effektgerät, mit dem man kurze Tonsequenzen aufnehmen und in einer Endlosschleife – einem „Loop“ – wiedergeben kann. Schnell raus aus der sengenden Hitze: Jetzt braucht der gebürtige Lahrer erst einmal eine Abkühlung. Im bunten Künstlercafé „Ram“ bestellt er sein libanesisches Lieblingsgetränk „Limon Nana“ – eine süße Minzlimonade. Von Aufregung vor dem Auftritt am nächsten Tag ist bei ihm nichts zu spüren: „Ich freue mich total darauf. Da ich immer live spiele, kann ich ausprobieren, was dem Publikum gefällt. Ich weiß, es kann alles passieren. Für andere wäre so etwas das komplette Chaos. Aber mir gibt das Sicherheit.“ Mit Straßenmusik fing für Maier-Hauff vor knapp fünf Jahren alles an. Von seinem Erspartem kaufte er eine Loop-Station und reiste mit einem befreundeten Musiker durch Süddeutschland, um spontan überall dort aufzutreten, wo es ihnen gefiel. Vorher spielte er nur Jazztrompete, doch die war ihm dann nicht mehr genug: „Jazzmusik gab mir die Möglichkeit, mich selbst zu erfinden und eigene Melodien zu improvisieren. Elektronische Musik war für mich die logische nächste Stufe musikalischer Freiheit.“ 64 CHILLI JUNI 2015

Danach trat er auf diversen Festivals in Deutschland auf und tourte mal als Solokünstler oder mit der Improband Lektron. Doch die Straßenmusik lässt ihn nicht los. In Freiburg und Umgebung lädt er gerne zu Spontanpartys unter freiem Himmel ein. Der Beiruter und der Freiburger Musikgeschmack lägen gar nicht so weit auseinander: „Die jungen Leute hier stehen auf popkulturelle und elektronische Musik. Die deutsche Technopartykultur ist etwas, was hier total gefragt ist.“ Trotzdem hätte er gerne etwas mehr in die traditionelle arabische Musikkultur hineingeschnuppert. „Wenn ich noch einmal herkomme, würde ich gerne von meiner Musikkultur etwas mitbringen. Quasi meinen Rucksack zu Hause schnüren und hier auspacken. Damit ich die Möglichkeit bekomme, mich von der Musik hier beeinflussen zu lassen.“ „Hey my man, Julian, how are you?“ Ein junger Libanese reicht ihm die Hand. Erst fünf Tage ist er hier, und schon kommt es zu einem spontanen Wiedersehen. Sein neuer Bekannter heißt Siam und spielt Elektrogitarre. Aus der Laune heraus lädt der Freiburger ihn ein: „Komm doch einfach mit deinem Instrument zu meinem Auftritt und wir jammen zusammen.“ Gesagt, getan: Sobald tags drauf die Sonne im Mittelmeer versinkt, erklingt im Beiruter Yachthafen ein vibrierendes Zusammenspiel aus elektronischer Musik und rockiger E-Gitarre. Die Location für die BDW-Abschlussparty ist eine weitläufige Terrasse. Mehr und mehr Menschen strömen auf die Tanzfläche vor dem DJ-Pult. Maier-Hauff bekommt davon kaum etwas mit. Mit gesenktem Kopf schiebt, dreht und drückt er die Regler – spielt dazu ab und an auf seiner Trompete. Und wenn keine Hand mehr frei ist, bedient er das Mischpult einfach mit der Nasenspitze. Der volle Einsatz lohnt sich, die Gäste tanzen ausgelassen bis in die Morgenstunden zu seinen Rhythmen. Die Party leistet letzte Überzeugungsarbeit: Er schreibt auf seiner Facebook-Seite: „Danke Beirut, ich habe mich in dich verliebt und will definitiv wiederkommen!“ aus Beirut Juliane Metzker


MUSIK Festival

» Es knallt durch alle Wände « Am 28. Juni spielen beim Festival »Freiburg stimmt ein« mehr als 100 Bands

D

Fotos: © Fionn Große / tnm

ie Stadt klingt: Hunderte Musiker machen die City bei „Freiburg stimmt ein“ (FSE) zur Megabühne. In ihrem fünften Jahr platzt die Veranstaltung aus allen Nähten – mehr als 100 Bands, Ensembles und Chöre, 19 Bühnen, eine Stadt. Showtime: Sonntag, 28. Juni. Kommt man ins Büro der FSE-Cheforganisatoren Stefan Sinn (63) und Matthias Gänswein (27), wirkt alles recht beschaulich. Kleines Büro, ein PC, zwei entspannte Festivalchefs. Doch der Eindruck täuscht. „Freiburg stimmt ein" hat sich seit seiner Erstauflage im Jahr 2011 konstant entwickelt. Aus einst zwölf Bands sind mehr als 100 geworden. „Es knallt durch alle Wände“, sagt Sinn, während er sich im vierten Stock des kulturparks Freiburg einen Kaffee macht. Die Organisation des fünften FSE ist eine Mammutaufgabe. In nur einem Jahr hat sich die Teilnehmerzahl fast verdoppelt: 70 Bands waren es im Vorjahr, erstmals kommen nicht alle Bewerber zum Zug: Unter den Auserwählten ist in diesem Jahr auch die Freiburger Funkband Fatcat. „Mitten im Sommer, draußen, die ganze Szene ist da, das ist einfach ein schöner Anlass“, schwärmt Keyboarder Ferdinand Klamt. Die Band ist deutschlandweit unterwegs, spielt normalerweise nur gegen Gage. Für FSE macht sie eine Ausnahme.

6500 Zusagen hat FSE 2015 bereits auf Facebook. Ab 16 Uhr werden unter dem Motto „Umdenken leben – und feiern“ 19 Plätze bespielt. Vom Kanonenplatz auf dem Schlossberg über die Seeparkbühne bis zum neuen Skatepark am Dietenbachsee ist alles dabei. Der Eintritt ist frei. „FSE ist eine Mitmachveranstaltung. Wir wollen, dass die Musik

Musikbotschafter: Stefan Sinn und Matthias Gänswein sind die Chefs des Festivals.

raus aus den Spielstätten kommt, hin zu den Leuten“, sagt Sinn. Er will damit vor allem weg vom Kommerz. In Freiburg wird ihm „zu viel Energie in HighEnd-Kultur“ gesteckt. Es fehle an der Breite. Sein Non-Profit-Festival ist auch eine Plattform für soziokulturelle Initiativen. So präsentieren sich beispielsweise die Wasserinitiative „Viva con agua“

und die Kinderhilfsorganisation „Terre des Hommes“. Hauptveranstalter sind Stefan Sinns Verein „Kultur leben“ und das Freiburger Kulturamt. Unterstützt werden sie von Bürgervereinen, Fotografen und vielen weiteren Helfern. Kulturbürgermeister Ulrich von Kirchbach gefällt das Konzept: „Das ist in der Form einzigartig.“ Die permanente Entwicklung wird honoriert. Seit vergangenem Jahr bekommt FSE von der Stadt eine konzeptionelle Förderung von jährlich 2500 Euro. Wenn sich FSE weiterentwickle, könne man über eine institutionelle Förderung nachdenken, sagt von Kirchbach. Mehr Geld könnten die Veranstalter gut gebrauchen. „Wir zahlen drauf“, sagt Sinn. Musikalisch ist bei FSE in diesem Jahr für fast jeden was dabei: vom Swingchor über Jazz bis HipHop. Sogar traditionelle Volksmusik ist geboten, neu interpretiert von der Gruppe Badische Bråtwurschtmusig. Die Kirchzartener sind der einzige Act, der bei bisher allen vier FSEs gespielt hat. Dieses Jahr spielt die Gruppe ab 19 Uhr auf dem Goetheplatz. Echte Bratwürste sind auf dem Festival aber nicht zu kriegen. An den Festivalständen gibt es ausschließlich vegetarisch-veganes Essen und alkoholfreie Getränke. Till Neumann www.freiburgstimmtein.de JUNI 2015 CHILLI 65


MUSIK REZIS

3 FRAGEN VON

BeCasper Franky XOXO Big City Big Dreams

Till an Till

FourRecords Music AFM

Fotos: © chilli

Four Music Eigenvertrieb

ACasper Life Divided XOXO Human

Derbes Derby Rapper Till Neumann hat gerade mit seiner Band Zweierpasch beim Finale des Fürstenberg Lokal Derbys mitgemacht. Hauptberuflich ist er chilliRedakteur. Till hat damit einen ganz speziellen Interviewpartner: sich selbst. Kein leichter Fall. chilli-Till: Hallo Till, gestern war das Finale. Du siehst übernächtigt aus ... Rapper-Till: Danke, nette Einstiegsfrage. Siehst auch nicht besser aus. War ein cooler Abend in Donaueschingen, mehr als tausend Zuschauer auf dem Brauereigelände, eine riesige Bühne, vier richtig gute Bands. Und natürlich das ein oder andere Bier. Derbes Derby! chilli-Till: Gewonnen hat die Donaueschinger Heavy-Metal-Band Blackslash. Warum nicht du? Rapper-Till: Das musst du die Jury fragen. Blackslash hatten sicher einen Heimvorteil, sie waren aber auch einfach top. Glückwunsch! Leider wurde uns der erste Startplatz zugelost, wir haben dafür aber ordentlich Dampf gemacht. Mit unserer Show waren wir sehr zufrieden, das Publikum hat mitgerockt. Prinzipiell finde ich deine Fragen etwas doof. Kannst du auch mal was Nettes sagen? chilli-Till: Das ist nicht mein Job. Sorry. Ich bin Journalist. Rapper-Till: Toll. Aber du bist doch auch ich! Kein Verständnis für die Gegenseite? Da müssen wir nach dem Interview noch mal drüber sprechen. Noch ein Tipp: Wenn ich du wäre, würde ich mich nicht immer nachmachen. Ich kann ja nicht mal blinzeln, ohne dass du das auch tust. Nervt! Übrigens: Vielleicht hast du ja gar nicht Till interviewt, sondern unseren Zwillingsbruder Felix. Merkt ja sowieso keiner. 66 CHILLI April 2012 JUNI 2015

Lokale Beats, globale Raps

Zwischen Herz und Hirn

Soulige Beats, lokaler Produzent, Rapper von drei Kontinenten – Vincent alias Be Franky hat im Juni sein erstes Mixtape herausgebracht. Nicht nur der Titel „Big City Big Dreams“, auch der Sound klingt sehr amerikanisch. Gemacht wurde das Ganze aber in Freiburg. Der Lehramtsstudent hat sich durch alte Soul- und Jazzplatten gewühlt, teils verspielte, teils wuchtige, aber immer detailverliebte Beats gebastelt. Frankys Big Dream ist international: Alle Rapper des Mixtapes hat er sich in sozialen Netzwerken gesucht – und ist in den USA, der Karibik, Australien und Großbritannien fündig geworden. Die Künstler schickten ihre Aufnahmen nach Freiburg, Franky schraubte das hier zusammen. Die durchgehend englischen Texte erfinden das Rad nicht neu: Es um Partys, Rap-Skills, hübsche Mädels und das harte Leben. Die Rapper, hierzulande gänzlich unbekannt, flowen dafür versiert, alles klingt wie aus einem Guss. Zu den Highlights gehört das melancholische „Deceiving“, in dem Henroc über trockene Drums und ein trauriges Piano rappt. Das Gratis-Mixtape (Download auf dat piff.com) bietet 13 Tracks für Freunde der alten HipHop-Schule. Für ein erstes Release eine blitzsaubere Arbeit, gerne mehr davon! Das nächste Mal vielleicht mit lokalen Künstlern. „Green City Big Dreams“? Till Neumann

Linkin Park? Depeche Mode? Nein, A Life Divided drängen in die Ohren, melodisch, maskulin, mal mit ganz viel Druck, mal ein bisschen melancholisch, immer intensiv. Die Münchner Rocker mit ausgeprägtem Hang zum Eektro-Surrounding haben nach dem viel beachteten Album „Passenger” mit „Human” nun ihre Meisterprüfung abgelegt. Gitarrist Erik Damköhler und Sänger Jürgen Plangger schreiben die meisten Songs, und wer im Booklet liest, „Recorded by Damköhler und Plangger at home“, weiß, dass A Life Divided, zu denen noch Gitarrist Tony Berger, Basser Tobi Egger und Drummer Korl Fuhrmann zählen, auf Handgemachtes stehen. In Freiburg waren sie Ende April als Support für Unheilig, im Herbst gehen sie auf eine eigene Tour und schauen am 15. Oktober auch in Stuttgart vorbei. Die Songs sind für Rockpuristen sicher zuweilen zu poppig, zu eingängig und brav; aber die Band, die 2011 von den Hörern des Senders Rock Antenne zum Newcomer des Jahres gewählt wurde, hat mit ihrer Hit-Handschrift Erfolg. „Es geht um den ewigen Kampf zwischen Herz und Hirn, zwischen Realität und Anspruch, der uns immer wieder einholt“, fasst Plangger das Motiv des Albums in Worte. Dazu passt der Titel „Human”. Es geht schlicht um Menschliches, Allzumenschliches. „Unvollkommenheit annehmen zu können“, sagt Plangger, „ist vielleicht der Schlüssel zur Zufriedenheit.“ Lars Bargmann


Casper Tocotronic XOXOrote Album Das

Edition Elster/Hanseatic MusikFour Music verlag/Warner/Chappell Music

CasperNaim Yael XOXO Older

Four Music Embassy of Music

Der Sounddreck zur Fifa und ihrer Hymne

liebe, Lust, Leidenschaft Einzigartiger Stil Wenn heute jemand Tocotronic kritisiert, wirkt das, als würde er sich mit dem Horizont anlegen. So steht es geschrieben in der Presse-Mappe zum elften, zum Roten Album der Hamburger Vorzeigeschüler des deutschen Pop. Na denn mal los, denkt sich der Kritiker. Wo bitte geht’s hier zum Horizont? Der SPIEGEL schreibt von einem Meisterwerk. Die ZEIT spaziert mit Sänger Dirk von Lowtzow in Berlin herum und würde mit dem am liebsten einfach nur Tocotronic-Lieder singen. Ja, dann trällert mal schön, denke ich und vermisse die Stromgitarre. So ein angezärteltes Album, das ganze Frühlingshafte, Leichte, Romantische, die Streicher ... Und plötzlich lässt „Zucker“ den Gitarristen Rick McPhail von der Kette, in „Jungfernfahrt“ heißt es: „Das Böse kommt auf leisen Sohlen / In unsere junge Welt / Man hat die Blitzableiter / Hastig aufgestellt.“ Na gut, wenn der STERN Tocotronic als klügste deutsche Band bezeichnet, ist das nicht völlig falsch. Aber: Das Album „Schall und Wahn“ war musikalisch besser, weil nicht so popverliebt, und beim diesjährigen Rock am Ring eröffnete die Band auch nicht zufällig mit „Ich bin viel zu lang mit Euch gegangen“ (vom Album „Es ist egal, aber“). Da rockte das Haus, das sei dem Horizont ins breite Grinsen getackert. Da fängt der versteckte Song an: Es plätschert ein Bächlein, die Vöglein tschirpen, Aus. bar

2008 landete die französisch-israelische Sängerin Yael Naim mit „New Soul“ einen Hit. Die 37-Jährige ist zwar „older“ geworden, aber in ihrem vierten, gleichnamigen Album hat sie sich dennoch ein Stück Kindheit bewahrt. Die Xylophon-Noten hüpfen energisch in „Make a Child“ und geben den Chansons das leichte Gefühl eines Kinderlieds, das im Gegensatz zum ernsten Text steht. Naim und David Donatien spielen auf ihrem zweiten gemeinsamen Album mit den Stimmungen: Von der strahlenden Energie in „Make a Child“ bis hin zur tiefen Melancholie des Harmoniums im „Meme Iren Song“. Die Chansonsängerin lässt sich dabei von der ganzen Welt inspirieren. So singt sie mit der kreolischen Banjo-Spielerin Leyla McCalla das Duett „Ima“, vielleicht das beste Beispiel für die Vielfalt der Einflüsse: Die beide Sängerinnen vermengen Hebräisch, Kreolisch und Englisch in einem zeitlosen Wiegenlied. „Trapped“ zeigt, wie stark die gebürtige Pariserin Yael Naim von der schwarzen Soulmusik des Motown geprägt wurde. Sie hat daraus allerdings ihre eigene Welt geformt, sodass selbst in einer klassischen KlavierGesang-Komposition wie „Coward“ ihr einzigartiger Stil spürbar ist. „Older” klingt schon beim ersten Hören bekannt, ohne banal zu sein. Und das ist Naims wahre Leistung: die Zuhörer in ihre Welt aufzunehmen, in der sie eine „New Soul“ entdecken können. Laure Etienne

Die FIFA – unser aller innigst geliebter Weltfußballverband – hat eine eigene Hymne. Die Hymne hat keinen Text – ohne Worte sozusagen. Was sollte auch die FIFA singenderweise über sich in die Welt hinausposaunen wollen? Dass sie korrupt ist? Darüber wissen viele bereits ein Lied zu singen. Einen Namen hat die Hymne auch keinen. Wie sollte sie auch heißen? FIFA fucks you for ever oder Fififafafuckyoujaja. Eine Melodie gibt es auch nicht wirklich, keine Hookline, keine richtigen Instrumente sind zu vernehmen, eine Hymne ohne alles, eigentlich recht untypisch für die FIFA. In der Version von Orgelgott Franz Lambert ist sie noch am ehesten goutierbar – Farfisasound at it's best. Da wirkt sogar eine Verbrecherorganisation wie die FIFA beinahe noch sympathisch, und man möchte sie fast liken. Hymnen sind ja per se quasi schon fast unanhörbare, vor Arroganz, Hybris und Einfalt strotzende Machwerke, da bildet das FIFA-Hymchen keine rühmliche Ausnahme. Ein Fußballhymnengott, wenn es ihn denn gäbe, würde und dürfte so etwas nie und nimmer zulassen. Aber es gibt nicht mal einen hundsgewöhnlichen Fußballgott, sonst wäre der HSV bereits drittklassig. Die FIFA ist Gott, möchte man fast meinen. Die Hymne, weltlich entrückt, braucht keine Worte, keinen Sinn, um die Menschen in ihren Bann zu ziehen – von wegen Bananenflanke! Zieht der FIFA die Spendierhosen aus, Spendierhosen aus, Spendierhosen aus skandiert für Ihre Geschmackspolizei Ralf Welteroth


KINO Filmtipp

Zwischen allen Fronten

Albert Camus’ Novelle „der Gast“ wird zu einem vielschichtigen Western

A

Den Menschen so fern Frankreich 2014 Regie: David Oelhoffen Mit: Viggo Mortensen, Reda Kateb, Djemel Barek, Nicolas Giraud u. a. Verleih: Arsenal Laufzeit: 102 Minuten Start: 9.7.2015

lgerien, im Winter 1954. Zwei Männer sind zu Fuß unterwegs durch das Atlas-Gebirge. Der Weg ist breit und gut begehbar. Dennoch gehen sie nicht neben-, sondern hintereinander. Aufrecht und die Umgebung beobachtend der eine, gebeugt der andere – mit zu Boden gesenktem Blick. Als die beiden wenige Tage und viele Kilometer später an den Ort gelangen, an dem sich ihr Weg trennt, gehen sie nebeneinander. Mit aufrechtem Gang. Auf gleicher Augenhöhe. Einander ebenbürtig.

Fotos: © Arsenal Film Verleih

Das ist zu Beginn des Films nicht absehbar: Da wird der einheimische Bauer Mohamed nämlich von einem Gendarmen zu dem Dorflehrer Daru gebracht, damit dieser ihn in der Polizeistation der nächsten Stadt abliefert. Als Mörder: Mohamed hatte seinen Cousin beim Diebstahl seines Getreides erwischt und im Affekt getötet. Doch Daru, der in seiner abgelegenen Gebirgsschule algerische Kinder das Lesen und Schreiben der französischen Sprache lehrt, weigert sich zunächst, den Auftrag des Gendarmen auszuführen: Er versteht sich trotz seiner Arbeit als Lehrer nicht als Helfershelfer der Kolonialverwaltung, außerdem will er den völlig eingeschüchterten Mohamed vor der ihm drohenden Todesstrafe bewahren. Dass er ihn schließlich dennoch begleitet, liegt daran, dass in der Nacht, die Mohamed nicht als Gefangener, sondern als Gast im Haus des Lehrers verbringt, ein bewaffneter Überfall stattfindet, den die beiden nur dank Darus Schusswaffe überleben:

68 CHILLI Juni 2015

Verwandte des Getöteten sind hinter Mohamed her, um Blutrache an ihm zu üben. Daru erkennt, dass er das Leben seines Schützlings nur retten und die Entfesselung einer innerfamiliären Gewaltspirale verhindern kann, wenn er mit ihm geht. Und die Familie davon überzeugt, dass Mohamed ein Opfer der kolonialen Justiz wurde, die auch für Bluträcher tabu ist. Die beiden zunächst ungleichen Männer geraten nach einem fürchterlichen Unwetter erst einmal in die Gefangenschaft algerischer Unabhängigkeitskämpfer. Ohne dies eigentlich wirklich zu wollen, werden sie nach einem fürchterlichen Schusswechsel durch die an Kämpfern und Waffen weit überlegene französische Armee wieder aus den Händen der Rebellen befreit. Zwischen all den kriegerischen Ereignissen bleibt den beiden genug Zeit, sich einander in Gesprächen anzunähern. Und als gleichwertige Freunde zu trennen. Ein großartiger Film, in dem außer den beiden ausgezeichneten Darstellern Viggo Mortensen und Reda Kateb auch Nick Caves konzentrierte Musik, das Miteinander von Landschaft und Licht sowie viele Pferde eine wichtige dramaturgische Rolle spielen. Ein spannender Film, der sehr viel mehr ist als eine Western-Adaption von Albert Camus’ „Der Gast“. Und dessen Botschaft gleichermaßen zeitlos wie humanistischexistenzialistisch ist: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Diese Botschaft wird insbesondere durch Mortensens exzellente Verkörperung des Daru in aller Eindringlich keit transportiert. Erika Weisser


KINO FILMTIPPS

Täterätää! Die Kirche bleibt im Dorf 2

Liebe auf den ersten Schlag

Deutschland 2015 Regie: Ulrike Grote Mit: Natalia Wörner, Karoline Eichhorn, Christian Pätzold u.a. Verleih: Camino Start: 25.6.2015

Frankreich 2014 Regie: Thomas Cailley Mit: Kevin Azaïs, Adèle Haenel u.a. Verleih: Tiberius Film Laufzeit: 98 Minuten Start: 2.7.2015

Foto: © Martin Menke/NFP

Die Lügen der Sieger

Deutschland 2014 Regie: Christoph Hochhäusler Mit: Florian David Fitz, Lilith Stangenberg u.a. Verleih: NFP Start: 18.6.2015

Falsche Fährten

Mehr als sieben Schwaben Streitbare Partnerschaft

Es kann passieren. Es ist auch schon oft passiert: Ein Journalist ist an einer Story, recherchiert, holt Informationen ein, stößt auf immer neue Spuren, denen er nachgeht. Und verrennt sich derart in die Wahrheitsfindung, dass er in seinem Enthüllungseifer nicht merkt, dass er geschickt arrangierten falschen Fährten folgt, dass manche Hinweise bewusst gestreut und manipuliert sind. Das passiert auch Fabian. Er arbeitet bei einem Wochenmagazin, ist Einzelkämpfer, Spieler, auch bei der Recherche. Er verfügt über ein ausgeprägtes Gespür für gute Geschichten – und ein Netzwerk von zuverlässigen Informanten. Und natürlich auch über eine gehörige Portion Eitelkeit. Die ihm aber zum Verhängnis wird: Als die ihm zugewiesene Praktikantin, die er eigentlich loswerden will, bei ihrer eher banalen Story merkwürdige Ungereimtheiten findet, wittert er einen Skandal und steigt voll ein. Und geht seinen zwar sichtbaren, aber undurchsichtig bleibenden Gegenspielern auf den Leim. Ein spannender, wenn auch verwirrender Film. ewei

Die Kirche bleibt tatsächlich im Dorf. Aber sonst fast niemand: Die traditionell verfeindeten Unter- und Oberrieslinger chartern einen altmodischen Reisebus und fahren gemeinsam vom Schwabenland ins ferne Hamburg. Dort wollen sie mit dem „Saitenwürstle-Blues“ einen Musikwettbewerb gewinnen, um die im Dorf gebliebene Kirche zu retten, durch deren marodes Dach außer dem Regen auch so mancher Ziegel fällt. Zwar hatten die Rieslinger fleißig Geld für die Renovierung des gemeinsamen ruinösen Kirchleins gespendet und gesammelt, doch der Pfarrer hat die Erträge längst seelsorgerisch versoffen. Und so begeben sich die Rockband aus dem einen und die Blaskapelle aus dem anderen Ortsteil in schöner Zwietracht auf einen Road-Trip, der zum verbal-scharmützelreichen Schwabenstreich gerät. Schräge, von bestens aufgelegten Darstellern gespielte Typen, spitzfindige Dialoge und reichlich Situationskomik machen auch den zweiten Dorfkirchen-Film zu einem charmanten Vergnügen. Sogar für Schwabenhasser. ewei

Der Film hat schon einige Preise abgeräumt, darunter mehrere Auszeichnungen in Cannes 2014 und den César 2015 für Adèle Haenel als beste Schauspielerin. Zu Recht: Sie spielt die Rolle der Madelaine, einer energiegeladenen jungen Wilden, die überall aneckt, mitreißend lebendig und zugleich sehr cool. In der Überzeugung, dass eine apokalyptische Situation bevorsteht, hat sich Madeleine einem harten Überlebenstraining verschrieben – und gerät während einer Trainingseinheit am Strand in einen Ringkampf mit Arnaud. Er verfällt der streitbaren Selbstbehauptungsfrau sofort, obwohl es ihm nur mit Mühe und unfairen Tricks gelingt, nicht von ihr besiegt zu werden. Als sie sich zu einem Sommercamp der französischen Armee anmeldet, ist er natürlich dabei. Und auch bei ihrer Flucht, als sie den militärischen Drill, der ihrer starken Individualität keinen Platz lässt, nicht mehr aushält. Thomas Cailleys Debütfilm ist zwischen Komödie und Melodram angesiedelt und besticht durch das erfrischende Zusammenspiel der beiden Hauptdarsteller. ewei


DVD neuerscheinungen

Im Keller

The good Lie – Der Preis der Freiheit

Österreich 2014 Regie: Ulrich Seidl Dokumentarfilm Vertrieb: good!movies Laufzeit: 85 Minuten Preis: ca. 15 Euro

USA, Kenia 2014 Regie: Philippe Falardeau Mit: Reese Witherspoon, Ger Duany u.a. Vertrieb: Constantin/Alcon Entertainment Laufzeit: 106 Minuten Preis: ca. 15 Euro

Timbuktu

Mauretanien, Frankreich 2014

Regie: Abderrahmane Sissako

Mit: Ibrahim Ahmed, Toulou Kiki u.a. Vertrieb: good!movies Laufzeit: 96 Minuten Preis: ca. 14 Euro

Ziemlich unterirdisch

Kampf gegen Mühlen

Nicht mit dem Strom

Dass im Keller nicht nur Wein und Kartoffeln gelagert oder Modelleisenbahnlandschaften aufgebaut und bespielt werden, wissen wir spätestens seit den Kriminalfällen Reemtsma, Kampusch und Fritzl. Dass dort Angst und unheimliche Geheimnisse lauern können, wissen wir aus der Zeit, da Kinder wegen gelegentlicher Ordnungswidrigkeiten in Keller gesperrt wurden – beunruhigend weit weg von anderen Menschen und ihren Geräuschen. Für seinen jetzt als DVD vorliegenden Film hat sich Ulrich Seidl auf die Suche nach diesen Geheimnissen begeben. Hat es geschafft, mehr als nur einen flüchtigen Blick hinter Türen zu werfen, die normalerweise verschlossen bleiben. Hat Leute dazu gebracht, ihm ihre heimlichste, intimste und allerheiligste Welt zu offenbaren, zu der sonst niemand Zugang hat. Herausgekommen ist ein ziemlich unterirdisches Dokument grenzwertiger persönlicher, politischer oder sexueller Neigungen, das ein wenig an die Absonderlichkeiten-Schau früherer Jahrmärkte erinnert. ewei

Schade, dass „The Good Lie“ nicht in deutschen Kinos lief. Denn der Film streift einen wenig bekannten Aspekt der weltweiten Fluchtbewegungen: Die meisten Menschen, die vor Krieg, Unterdrückung und Verfolgung in ihrer Heimat fliehen, verbringen Monate und Jahre in Flüchtlingscamps in Nachbarländern. Hier warten sie – oft vergeblich – darauf, als Kontingentsflüchtlinge in ein Zufluchtsland zu gelangen. So geht es auch den vier Geschwistern, die als Kinder dem in dramatischen Bildern dargestellten Bürgerkrieg im Sudan entkommen sind. Nach einem traumatisierenden Fußmarsch kreuz und quer durch Afrika harren sie 13 Jahre lang in einem Lager aus, bevor sie in die USA ausgeflogen werden. Dort kommen sie mit ungewohnten Gewohnheiten in Berührung – und mit einer halbherzigen Jobvermittlerin, die sich dann aber doch für die Gestrandeten engagiert. Sie steht ihnen in den Mühlen der unbegreiflichen Einwanderungsbürokratie bei – fast ohne Hollywood-Pathos. Und ohne Happy-End im üblichen Sinn. ewei

Was geschieht, wenn selbsternannte Gotteskrieger in religiösem Eifer tiefgläubige Menschen mit Gewalt zum Glauben bekehren wollen, können wir derzeit fast täglich in den Nachrichten sehen oder hören. Die Informationen über Terror und Zerstörung sind derart allgegenwärtig, dass man auf einen Spielfilm zu diesem Thema verzichten könnte. Auf diesen aber nicht: Denn in Abderrahmane Sissakos kleinem Meisterwerk geht es nicht darum, den zahlreichen Darstellungen fundamentalistisch motivierter Gewalt eine weitere hinzuzufügen. Es geht vielmehr darum, dem Drama von Terror und Einschüchterung eine andere Welt entgegenzusetzen. Eine Welt, in der die Menschen ihre Würde auch dann nicht verlieren, wenn sie mit dem Tod bedroht werden. Eine Gemeinschaft, in der die Liebe und ein weiser, toleranter Glaube gelebt und in vielfältiger Form verteidigt werden. Eine Welt, in der die Fantasie zur Quelle des Widerstands wird: Kinder spielen das verbotene Fußballspiel einfach ohne Ball weiter. Ein hoffnungsvolles, schön gefilmtes Plädoyer für Menschlichkeit. ewei

3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Im Keller“

3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „The Good Lie“

3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Timbuktu“


DVD neuerscheinungen

Attention: A Life in Extremes

Foxcatcher

Die Entdeckung der Unendlichkeit

Österreich 2014 Regie: Sascha Köllnreitner Dokumentarfilm Vertrieb: dcm FilmDistribution Laufzeit: 90 Minuten Preis: ca. 13 Euro

USA 2014 Regie: Bennett Miller Mit: Channing Tatum, Steve Carell u.a. Vertrieb: Koch Media Laufzeit: 130 Minuten Preis: ca. 14 Euro

Großbritannien 2014 Regie: James Marsh Mit: Eddie Redmaine, Felicity Jones u.a Vertrieb: Universal Laufzeit: 123 Minuten Preis: ca. 13 Euro

Über die Grenze

Psychotischer Sponsor

Schillernde Gestalt

Schneller, weiter, höher, tiefer. Dieser Urantrieb der Menschheit hat inzwischen Formen angenommen, die lebensgefährlich sein können: Guillaume Néry taucht mit einem Atemzug 7 Minuten lang unter: in 125 Meter Meerestiefe, ohne Hilfsmittel. Halvor Angvik jagt in einem Windsuit mit 250 Stundenkilometern durch enge, zerklüftete Talschluchten. Und Gerhard Gulewicz rast mit dem Rennrad in nicht einmal 9 Tagen fast 5000 Kilometer weit. Über Stock und Stein. Fast ohne Pause. Sascha Köllnreitner geht in seiner bildgewaltig fotografierten Dokumentation nicht nur auf die ganz persönlichen Beweggründe dieser drei modernen Abenteurer für ihre Suche nach immer neuen Herausforderungen und Höchstleistungen ein. Er setzt sich auch mit der Lebenswelt der Extremsportler auseinander, zeichnet die Leidenschaft nach, mit der sie versuchen, die Grenzen ihrer körperlichen Belastbarkeit immer weiter auszudehnen. Er lässt Bewunderer und Begleiter, aber auch zahlreiche, teilweise recht kritische Experten zu Wort kommen. Faszinierend. ewei

In die hiesigen Kinos kam der Film im Februar. Er hielt sich dort nicht sehr lange – wer kennt hierzulande schon noch die Weltklasse-Ringer-Brüder Mark und Dave Schultz. Oder gar die tragische Geschichte ihrer unheilvollen Beziehung mit John DuPont, dem schwerreichen Erben des Chemie-Giganten DuPont. Aus dieser Geschichte hat Bennett Miller keinen Dokumentarfilm gemacht – auch keinen Biopic um ein paar ehrgeizige Ringer, die an den falschen Sponsor geraten. Sondern ein spannungsgeladenes biografisches Drama, das durch die vielschichtige Dynamik zwischen den ungleichen Protagonisten wie Fiktion wirkt: Der hochneurotische Sponsor erkennt die unter Muskelpaketen verborgene Verletzlichkeit des Sportlers und bringt ihn durch manipulative Spielchen in ein Abhängigkeitsverhältnis, das er zur Verwirklichung seiner psychotischen Allmachtfantasien nutzen will, die er mit dem amerikanischen Traum der unbegrenzten Möglichkeiten gleichsetzt. Ein starker, brillant umgesetzter Film, der fünf Oscar-Nominierungen bekam. Doch keinen Gewinn. ewei

Der Physiker Stephen Hawking ist so etwas wie eine Ikone. Mit 20 Jahren wurde bei ihm die schwere Nervenkrankheit ALS diagnostiziert, die in kurzer Zeit zum Tod führt. 50 Jahre später lebt er immer noch – und beschäftigt sich immer noch unermüdlich mit den großen Fragen des Universums. Genauer gesagt: Mit der sogenannten Weltformel, nach der Physiker seit Jahrzehnten suchen und die Aufschluss geben soll über die Entstehung eben dieses Universums und der menschlichen Existenz. Die Faszination, die er auf viele Menschen ausübt, hat sicher mit der ungewöhnlichen Kombination eines Lebens in fast vollständiger Bewegungsunfähigkeit und der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Ursprung des sich in ständiger Bewegung und Veränderung befindlichen Lebens zu tun. Marshs Film legt mehr Gewicht auf die persönliche als auf die berufliche Seite dieses schillernden Mannes. Er beleuchtet seine Krisen und die nicht immer leichte Ehe mit seiner langjährigen Frau Jane. Und ist sehenswert und sehr berührend geraten. ewei

3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Attention“

3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Foxcatcher“

3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Unendlichkeit“


Literatur Lyrik

Bäumchen reim dich Von Deniz Pasaoglus »Tree of Messages« können ZMF-Besucher Gedichte pflücken

L

yrik ist in. Diese Erfahrung hat Deniz Pasaoglu gemacht, als sie vor rund einem Jahr begonnen hat, Gedichte für ein Streetart-Projekt zu sammeln. Genauer gesagt für ihren „Tree of Messages“, einen Holzbaum mit Gedichten, der ab dem 1. Juli auf dem Freiburger Zeltmusikfestival (ZMF) zu sehen ist. 500 Texte hat die 28-jährige Neuenburgerin dafür geschickt bekommen, viele davon von Jugendlichen. Being young is the time of your life the hell in heaven and the paradise in devils home Judith R. Alles hat mit einem Bündel Briefe angefangen. Liebesbriefe, herrenlos auf einem Spielplatz. Deniz Pasaoglu, damals zehn Jahre alt, fand die Briefe und war fasziniert: Sie gaben ihr Einblick in die tiefsten Gefühle eines Fremden. Mit der Zeit fing sie selbst an zu schreiben. Keine Liebesbriefe, sondern Gedichte.

Es dauerte einige Jahre, bis sie ihre Texte zum ersten Mal Fremden zeigte: Bei einer Ausstellung in der Altstadt-Confiserie Rafael Mutter hingen sie neben ihren Gemälden. Die Reaktionen haben sie überrascht: „Als hätten Sie das nur für mich geschrieben“, „Sie haben meine eigenen Gefühle wiedergegeben“, „Ihre Gedichte haben mich berührt“. Pasaoglu merkte, dass die Poesie es ihr ermöglichte, mit anderen in einen Dialog zu treten. Diesen Dialog will sie mit ihrem „Tree of Messages“, einem türkis bemalten Baum, fortführen. In seiner Krone hängen Ketten, an denen Röhrchen befestigt sind, die mit Gedichten gefüllt werden. An eine Trauerweide soll der Tree erinnern und die Vorübergehenden dazu einladen, eines der Gedichte zu pflücken. Dass stets etwas nachwächst, dafür sorgen Pasaoglu und ihr Team aus fünf Freunden. Sein erster Standort wird auf dem ZMF sein, weitere Festivals oder Messen sollen folgen. Ich bringe es zu Ende, Dieses Wollen Dieses Ringen Dieses Verlangen In mir Mit mir Für mich

Foto: © tbr / Grafik: © Tree of Messages

Gegen alle Vernunft. Marius Geugelin

Poetin Deniz Pasaoglu: Angefangen hat alles mit Liebesbriefen auf einem Spielplatz.

72 CHILLI Juni 2015

Die Grafikdesign-Auszubildende hat dafür in ihrer Freizeit 500 Gedichte gesammelt und gesichtet. Gedichte von professionellen Schriftstellern, von Bloggern und Hobbydichtern. Und zu einem Großteil von Jugendlichen. „Mir ist bewusst geworden, wie vielen jungen Menschen die Lyrik noch etwas

bedeutet, auch in Zeiten von SMS und E-Mails.“ Deswegen sind auf dem ZMF auch zwei Workshops geplant, bei denen Jugendliche zu Feder und Tinte greifen können, um ihre eigenen Gedichte zu Papier zu bringen. Ist man verliebt gießt man wie selbstverständlich die Plastikblumen im Wohnzimmer das ist normal, doch dann blühen sie. Safiye Can Wer möchte, kann sein Gedicht dann an den Baum hängen, eine Auswahl trifft Pasaoglu nicht. Nur wenige der eingesendeten Texte haben es nicht auf den „Tree of messages“ geschafft, etwa weil sie gewalttätig oder rassistisch waren. Oder weil sie ausschließlich religiös waren. „Die Menschen, die sich ein Gedicht nehmen, sollen sich nicht angegriffen fühlen“, sagt die 28-Jährige. Dabei findet sie es eigentlich gut, wenn man offen schreibt. Zu oft werde mit Meinungen oder Gefühlen hinter dem Berg gehalten, weil die Menschen Angst hätten. Angst vor dem Chef, Angst vor den Mitschülern, Angst, gemobbt zu werden. „Gedichte überwinden diese Barriere“, ist sich Pasaoglu sicher, „hier traut man sich, Gefühle zu zeigen, die man sonst verborgen hält.“

Tanja Bruckert

Der „Tree of Messages“ ist vom 1. bis 19. Juli auf dem ZMF frei zugänglich. Die Workshops für Jugendliche sind am 5. und 12. Juli von 14 bis 17 Uhr. www.deniz-pasaoglu.com/projects


BÜCHER REZENSIONEN

Ute Wehrle Bächle, Gässle, Künstlerpech 256 Seiten, Taschenbuch Emons Verlag, 2015 9,90 Euro

Andreas Dorau & Sven Regener Ärger mit der Unsterblichkeit 192 Seiten, gebunden Galiani, 2015 16,99 Euro

Jacinta Nandi nichts gegen blasen 288 Seiten, Taschenbuch Ullstein extra, 2015 14,99 Euro

Bizarre Anekdoten

Mehr als Provokation

Vergnügliche Klischees

„Fred vom Jupiter, Fred vom Jupiter“. Stimmt, da war doch mal was. Neue Deutsche Welle (NDW) hieß das Phänomen, das Anfang der 80er über Deutschland schwappte, gute Bands in die gleiche Schublade wie schlechte steckte, Stars für eine Woche gebar und jede Menge deutschsprachigen Schrott und Unsinn hervorbrachte. Aber auch unvergessene Perlen wie den von Andreas Dorau und dem Kinderchor Die Marinas. „Fred vom Jupiter“ war der erste und zugleich größte Hit des charmant-anarchistischen Sonderlings Dorau – heute 51 und damals, 1981, ein 16-jähriger Schulbub. Doch er hat die Menschheit auch danach mit absurden Tonträgern („Flaschenpfand“) und Filmen („Schlag Dein Tier“) beglückt. Nun gibt es Dorau als Buch. Geschrieben hat es sein Kumpel, der famose Musiker und Autor Sven Regener (Element of Crime). Viele Nachmittage haben sich die beiden im Wohnzimmer getroffen und offenbar viel Spaß gehabt. „Ärger mit der Unsterblichkeit“ ist keine Biografie, sondern eine Ansammlung von bizarren Anekdoten aus dem Künstlerleben Doraus. Sicher, vieles ist aus dem Nähkästchen, wirkt zuweilen selbstgefällig und erschließt sich nur den Eingeweihten. Doch auf 192 Seiten werden zugleich auch 30 Jahre deutsche Popgeschichte nacherzählt: Techno, Dance, Elektropop, NDW etc. Und nicht nur das süffige Kapitel „Alkohol in München“ verdient einen herzhaften Lacher. dob

Ein eindeutiger Titel, ein noch eindeutigeres Titelbild: Oh je, noch ein Machwerk, das auf der „Feuchtgebiete“-„Shades of Grey“-Welle mitreiten will. Doch Jacinta Nandi zeigt schnell, dass sie mehr kann, als platt zu provozieren. Ihr Roman ist urkomisch, obwohl man als Leser öfters schuldbewusst innehält: Darf man darüber eigentlich lachen? Ob man darf, muss jeder für sich entscheiden, dass man es kann, zeigt die in London geborene Autorin, die seit mehr als zehn Jahren in Berlin lebt. Das Leben im Frauenhaus, Ausländerklischees, Lifestyle-Feminismus – Nandi bringt alles mit viel Charme und einer entwaffnenden Naivität aufs Tablett. Die Frage nach dem autobiografischen Anteil wird nicht beantwortet. Ein transsexueller Stiefvater, der Tante Trudie genannt werden will. Eine behinderte Mutter, deren größter Wunsch es ist, noch einmal Sex zu haben. Ein Exfreund, der nur gegen einen Blowjob auf den Knien auf ihren Sohn aufpasst. Ziemlich verrückt, um aus dem wahren Leben gegriffen zu sein, dennoch ordnet der Verlag das Werk in die Sparte „Memoir“ ein. Doch eigentlich spielt es auch keine Rolle: Nandi beschreibt ihren Alltag so ungeschönt und authentisch, dass sich die meisten Frauen wohl ein Stück weit wiederfinden können.

Man muss das Genre mögen. Sonst müsste man schon nach wenigen Seiten das Buch zuklappen. Ein Klischee jagt das andere, liebevoll und detailgetreu werden Region und „Städtle“ beschrieben. Da gibt es Windräder und Esoteriker, grüne Spießer, die in der Wiehre Bäume umarmen, einen durchtriebenen Bürgermeister, dicke Frauen, die Zumba tanzen, und mittendrinnen die immer noch vorzeigbare, dem Rioja-Wein und feurigen Spaniern nicht abgeneigte Journalistin Katharina Müller (bei der man unvermittelt an die Freiburger Kommissarin Louise Boni des Erfolgsautors Oliver Bottini denken muss). Ein paar Kräuter der Provinz, ein Schuss badische Selbstzufriedenheit, ein bisschen Mord, Intrigen, Sex, herumrühren – fertig ist der Regio-Krimi. Wenn man das mag, dann ist das Buch eine vergnügliche und sogar spannende Angelegenheit. Die in Freiburg gebürtige Wehrle bricht zwar nicht die Klischees, doch immerhin spielt sie damit. Die Dialoge sind mitunter zwar etwas einfältig, doch die Story, die um einen komplett überschätzten Künstler, einen Kritiker, infantile Farbkleckse und den Mordversuch an einer hübschen Studentin kreist, ist durchaus gut komponiert. Und wieder muss die Journalistin ihrem Freund Kommissar Weber helfen.Wehrles erster Roman hat sich gut verkauft, so wird der dritte wohl nicht lange auf sich warten lassen. Freiburg mag so etwas.

tbr

dob


chilli astrologie

Die »bierernste«

chilli-Horoskop

Die Sportedition von Hobby-Astronautin Tanja Bruckert

Widder   21.03. – 20.04.

Waage   24.09. – 23.10.

Du bist fit wie ein Turnschuh. Na ja, vielleicht eher wie ein Sneaker. Oder eine Sandalette. Na gut, eigentlich passt du genauso gut auf einen Sportplatz wie ein Stiletto an einen Fußballerfuß. Vielleicht solltest du es einfach mal ganz ohne probieren. Nein, nicht ohne Sport. Ohne Schuhe. Barfußlaufen soll schließlich gesund sein.

Du läufst und läufst und läufst – und kommst einfach nicht von der Stelle. Gut, auf einem Laufband ist es schwer, voranzukommen. Doch du siehst sicherlich die Symbolik: Um in deinem Leben voranzukommen, musst du aus gewohnten Bahnen ausbrechen. Und wenn du für diese Binsenweisheit tatsächlich ein Horoskop brauchst, musst du definitiv etwas ändern.

Stier   21.04. – 21.05.

Skorpion   24.10. – 22.11.

Du fährst Kanu auf dem Amazonas, gehst Skifahren auf dem Mount Everest und ein Marathon ist für dich genau die richtige Distanz zum lockeren Auslaufen. Höher, schneller, weiter – bei dir ist alles ein Wettbewerb. Glückwunsch: Den um das beste Horoskop hast du gewonnen. Dein Preis: Ein chilli, abzuholen nächsten Monat, für nur 2,50 Euro.

Sport ist dein Leben. Du brauchst ihn jeden Tag. Fußball, Tennis, Leichtathletik, Wintersport – dir ist alles recht. Bierchen aus dem Kühlschrank geholt, die Chipstüte geöffnet und schon kann’s losgehen. Komisch nur, dass deine Freunde behaupten, der einzige Sport, den man mit dir noch machen kann, sei Bowling – mit dir als Kugel.

Zwilling   22.05. – 21.06.

schütze   23.11. – 21.12.

Du bist Gewichtheber. Du trainierst jeden Tag. Und zwar nicht wie andere im muffigen Studio, sondern im Garten an der frischen Luft. Hier stemmst du eine Maß, zwei Maß, drei Maß, an guten Tagen sogar mehr. Für dich wird es dringend Zeit, mal die Sportart zu wechseln: wenn schon ein Kater, dann doch wenigstens ein Muskelkater.

Beim Sport ist es wichtig, viel zu trinken. Kein Bier. Quatsch, Wein erst recht nicht. Ja, nicht einmal als Schorle. Doch, klar darfst du Schorle trinken, mit Saft halt. Nein, das ist keine Erfindung der Sportindustrie, die kannst du selbst mischen. Klar, den Saft kannst du auch selbst pressen. Wie, du kannst jetzt keinen Sport machen, weil du erst Äpfel entsaften musst?!

Krebs   22.06. – 22.07.

steinbock   22.12. – 20.01.

Du hältst es mit Winston Churchill: Sport ist Mord. Er muss es wissen, er wurde 91 Jahre alt – mit einem Herzinfarkt und zwei Schlaganfällen. Vielleicht solltest du dir ein sportlicheres Vorbild suchen. Wie Diego Maradona ... na ja, vielleicht doch nicht ... Drogen und so. Oder Mike Tyson ... wobei ... Vergewaltigung ... Ohrenbeißen. Uli Hoeneß ... achso, nee ...

Klar machst du Sport! Wo sonst solltest du deine schicke Funktionskleidung zeigen? Wichtig ist dir jedoch, dass du dabei nicht ins Schwitzen kommst. Schweißflecken gehen gar nicht. Deine Sportart: Extrem-Stillstand. Dabei musst du so still stehen, dass sich nicht einmal in deinem Gehirn etwas regen darf. Ich habe das Gefühl, darin wirst du richtig gut sein.

23.07. – 23.08.

wassermann   21.01. – 20.02.

Dein Sportprogramm ist vorbildlich: Du kombinierst Ausdauer- und Kraftsport und bist auch im Alltag aktiv. Trotzdem purzeln die Pfunde nicht. Vielleicht solltest du mal dein Belohnungssystem überdenken: Wenn du dir nach jeder Sporteinheit erst mal das Angebot A vom Italiener um die Ecke gönnst, kann das ja nichts werden.

Zeit, auf die Matratzen zu gehen! Nein, ich meine jetzt nicht im Sinne Don Corleones, dass du anfangen sollst, sizilianische Gangster abzuknallen. Nein, du sollst auch niemandem einen Pferdekopf aufs Bett legen. Schließlich sind wir hier immer noch beim Thema Sport. Und Matratzen + Sport ergibt ... na also, jetzt hast sogar du es gerafft.

LÖWE

24.08. – 23.09.

fische   21.02. – 20.03.

Wie viele Sportler nahmen 1968 an Olympia teil? Wer ist auf Platz 15 der dritten Fußballliga? Wer war Sportler des Jahres 1990? Wie, das weißt du nicht? Da sehe ich schwarz für deine Sportlerkarriere. Vielleicht reicht es mit viel Glück zum Balljungen. Wobei, wenn du Glück hättest, wäre ja wenigstens eine der Antworten zufällig richtig gewesen.

Immer dieser Schweinehund! Ist er bei gutem Wetter noch ein leise winselnder Welpe, steht bei Regen plötzlich eine geifernde Dogge mit gefletschten Zähnen vor der Couch und hindert dich am Aufstehen. Doch willst du wirklich ruhig auf dem Sofa liegen, während dich so eine Bestie bedroht? Da hilft nur eines: lauf, lauf, lauf!

JUNGFRAU

74 CHILLI Juni 2015


Individuelle & nachhaltige Mode Ökologisch

Mode Nachha ltig

bei d`antunes für starke Frauen & zarte Elfen freche Mädels & kesse Weiber

besinnliche Seelen, friedvoll Meditierende & tanzende Lebenskünstlerinnen.

Und für ganz normale Frauen, die mal eine andere Seite von sich zeigen möchten.

Freiburg – Kons tanz

Gartenstraße 8 ∙ 79098 Freiburg Öffnungszeiten: Mo – Sa 10 – 19 Uhr

www.dantunes.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.