DIE »BREITE« MEHRHEIT
HEISSE DEBATTE UM CANNABIS-MODELLSTADT FREIBURG / PETERSEN TIPPT DIE SC-SAISON
Liebe Leserin & lieber Leser,
die Republik diskutiert leidenschaftlich über die geplante Legalisierung von Cannabis. Auch in Freiburg. Soll sich die Stadt als Modellkommune für legalen Graseinkauf bewerben? Wie München oder Dortmund, Frankfurt oder Offenbach. Die einen befürchten, bei einer Legalisierung gebe es am Ende noch mehr Drogentote und Tausende, die mit irgendwelchen Psychosen rumrennen. Die anderen hoffen, dass das ein kräftiger Schlag gegen die Drogenkriminalität wäre. Wer sich den Gesetzesentwurf durchliest, könnte aber auch zur Einschätzung gelangen, dass am Ende um viel Rauch nichts rauskommt. Oder fast nichts.
Till Neumann jedenfalls hat sich umgehört, viele Stimmen eingefangen. Und die lassen den Schluss zu, dass es eine „breite“ Mehrheit für die Modellkommune gibt. Also nicht etwa, dass die Mehrheit jetzt schon breit wäre.
Wer die Gefahr durch Drogen abwägen will, dem seien zwei – vom Bund veröffentlichte – Zahlen
zur Hand gegeben: In Deutschland sind im vergangenen Jahr 1990 Menschen an den Folgen illegaler Drogen gestorben. Etwa 74.000 Todesfälle rechnet man dem Alkoholmissbrauch zu.
Mit Alkohol hat Nils Petersen Fußballgott eher nichts am Hut. Auch wenn er nach dem Ende seiner formidablen Karriere nun mal zwei Aperol trinken kann. Philip Thomas hat ihn gesprochen und „der Nils“ – wie sein Coach Christian immer nur sagte –, hat exklusiv fürs chilli mal auf die neue Saison vorausgeschaut. Mich hat am meisten beeindruckt, dass Petersen seine „Hand dafür ins Feuer legen“ würde, dass Günter und Höfler millionenschwere Arbeitspapiere mit arabischem Absender „noch auf dem Parkplatz zerknüllen“
Wir wünschen anregende Lektüre. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen.
› 10-12 Ein Pflänzchen in Ehren: Freiburg debattiert über Cannabis-Modellkommune
IN EIGENER SACHE
EDITORIAL 3
GASTKOLUMNE
VOLKMAR STAUB 7
MEHR KOLUMNEN 17, 18, 55, 58
TITEL
JOINT VENTURE 10-12
Eine breite Front im Gemeinderat will Freiburg zur Cannabis-Modelllkommune machen. Nicht alle sind begeistert
SPORT
DAS SC-ORAKEL 14-15
Nils Petersen wagt einen Blick in die Kristallkugel: seine Saisonprognose
SZENE
IM HÖHENRAUSCH 16-17
Der Freiburger Joshua Leupolz ist einer der besten Highliner der Republik
GUTE ZAHLEN, KEIN GELD 18
Trotz viel Zuspruch: Das MusikerStart-up Klaep ist insolvent.
BEREIT FÜR DEN NOTFALL 19
Die Amateur-Funker im Breisgau helfen, wenn es brenzlig wird
IMPRESSUM
chilli – Das Freiburger Stadtmagazin
chilli Freiburg GmbH
Paul-Ehrlich-Straße 13, 79106 Freiburg
fon / Redaktion 0761-76 99 83-0
fon / Anzeigen 0761-76 99 83-70
fon / Vertrieb 0761-76 99 83-83 www.chilli-freiburg.de
E-Mail für Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de
Geschäftsführerin (V.i.S.d.P.)
Michaela Moser (mos): moser@chilli-freiburg.de
Chefredaktion
Lars Bargmann (bar): bargmann@chilli-freiburg.de
Lektorat Beate Vogt
› 21 Ein Fußballgott a .D.: Nils Petersen blickt auf die Saison voraus
STILLE ÖRTCHEN 20-21
So sehen Freiburgs öffentliche Klos aus: ein Streifzug mit der Kamera
WIRTSCHAFT
BILANZEN 22 Knapp 23 Millionen Euro Verlust: VAG trotzdem zufrieden
FREIBURGS FINANZEN 23
Das RP genehmigt den Doppelhaushalt – mit Fingerzeigen
KALENDER
ON STAGE 24-44
Konzerte, Theater und Co.: Das geht in der Regio ab KULTUR
VERSIERTE POETIN 46
Slammerin Marie Lemor ist Freiburgs Mehrfach-Champion
RÄTSELHAFTER EINZELGÄNGER 47
Beyeler zeigt die Werke des georgischen Malers Niko Pirosmani
KULTURGUT BOLLENHUT 48 „Die Erfindung des Schwarzwalds“ im Augustinermuseum
› 45-57 cultur.zeit: News aus Freiburg zu Kultur, Musik, Literatur und Leinwand
HOLLYWOOD IM SCHWARZWALD 49
Warum Ulrich Klinkosch Pop-Ikonen Bollenhüte aufsetzt
KINO
LUST AM SPOTT 50-51
Gelungenes Kostümspektakel über die Mätresse von Louis XV / Filmtipps
MUSIK
SELBST EINGELADEN 52-53
Wie die „Die Letzte Reihe“ ins „Heroes“Line-up kam / Jazzfestival / Musiktipps
LITERATUR
BILDER EINER DICHTERIN 56-67
Ingeborg Gleichaufs Buch über die Lyrikerin Gertrud Kolmar / Frezi & Buchtipps
Redaktion
Till Neumann (tln): neumann@chilli-freiburg.de
Philip Thomas (pt): philip.thomas@chilli-freiburg.de
Pascal Lienhard (pl): lienhard@chilli-freiburg.de
Kultur redaktion
Michaela Moser (mos): moser@chilli-freiburg.de
Erika Weisser (ewei): weisser@chilli-freiburg.de
Jennifer Patrias (jp): jennifer.patrias@chilli-freiburg.de
Gastautoren
Volkmar Staub, Ralf Welteroth, Alina Schmidt (as)
Grafik Sven Weis (Leitung), Katharina Fischer, Benedikt Schmidlin
Titel Niko Pirosmani, Giraffe Oil on oilcloth, 137.4 x 111.7 cm, The Collection of Shalva Amiranashvili Museum of Fine Arts of Georgia, © Infinitart Foundation, Foto: Roberto Bigano cultur.zeit Titel © Wild Bunch
Bildagenturen iStock.com, unsplash, freepik Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de
Anzeigenberatung
Jennifer Patrias, Marion Jaeger-Butt, Nathalie Braun
Vertrieb
Armando Sainovic: sainovic@chilli-freiburg.de
Druckunterlagenschluss
Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 14
Druck & Belichtung
Hofmann Druck, Emmendingen
Themenbuch dieser Ausgabe
Bauen & Wohnen
Nächster Erscheinungstermin
13. Oktober 2023
Ein Unternehmen der
Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck von uns entworfener Bilder und Anzeigen.
DIE FRAU VOM ROTEN KREUZ
Mehr als 36 Jahre lang war Birgit Wiloth-Sacherer hauptamtliche Mitarbeiterin beim Deutschen Roten Kreuz; die letzten 20 ihrer Berufstätigkeit stand sie an der Spitze des DRK-Landesverbands Badisches Rotes Kreuz mit Sitz in Freiburg. Für die außerverbandlichen Partner·innen, mit denen sie in ihrer Funktion als Geschäftsführerin zu tun hatte, war sie in dieser Zeit einfach die Frau vom Roten Kreuz. Seit Mitte Juli ist die bald 66-Jährige, die in Gottenheim wohnt, nun im Ruhestand.
„Als ich mit 17 Mitglied im DRK-Ortsverein Gottenheim wurde, habe ich nie und nimmer damit gerechnet oder gar geplant, dass ich fast mein ganzes Berufsleben bei diesem Verband verbringen würde. Ein paar Freundinnen und ich haben damals einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht. Auf die Idee kamen wir, weil mein Cousin schon länger beim Roten Kreuz engagiert war. Mir hat der Verein, seine gemeinnützigen Ziele und vor allem der freundschaftliche innerverbandliche Umgang miteinander aber gleich so gut gefallen, dass ich dabeiblieb und ehrenamtliche Aufgaben übernahm. Zunächst beteiligte ich mich beim Sanitäts- und dann auch beim Blutspendedienst.
Über die praktische Erfahrung hinaus lernte ich damals auch die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes kennen und schätzen. Sie gelten international und beinhalten das Gebot, bei der Hilfe für Menschen in Not in allererster Linie Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit walten zu lassen, aber auch nach dem Gesichtspunkt der Freiwilligkeit, Einheit und Universalität zu handeln. Das heißt, die Menschen, um die es geht, unterschiedslos nach dem Maß ihrer Not und ohne Ansehen von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder Hautfarbe anzunehmen und sie gegebenenfalls vor einer aus derlei Gesichtspunkten resultierenden Verfolgung zu schützen. An diese Grundsätze habe ich mich stets gehalten, habe immer versucht, mein Handeln davon abzuleiten. Sie waren auch während meines Studiums der Sozialarbeit an der Katholischen Hochschule Freiburg eine gute Richtlinie
für mich, auch bei meiner darauffolgenden ersten ‚richtigen‘ Arbeitsstelle als Stadtjugendpflegerin in Rheinfelden. Dort war ich fünf Jahre, dann heiratete ich und wollte in die Nähe von Gottenheim zurück. Zufällig gab es ein passendes Stellenangebot beim DRK-Kreisverband Freiburg, und ab 1987 leitete ich dann die frisch eingerichtete Abteilung für Sozialarbeit. Diese Arbeit hat mir sehr viel Spaß gemacht, zumal ich mit meinen Berufskolleg·innen einiges auf die Beine stellen konnte. Gerade im Bereich der Familien- und Flüchtlingsbetreuung oder später in der Schulsozialarbeit.
Meinen Wechsel zur Geschäftsführerin des Kreisverbands Freiburg und schließlich des Landesverbands Baden habe ich niemals bereut. Ich konnte mit meinen jeweiligen toll funktionierenden Teams viel bewegen, außerdem scheue ich auch keine Herausforderungen. Ob ich sie immer gut bewältigt, immer die richtigen Entscheidungen getroffen habe, kann ich nicht beurteilen. Doch gerade in den Krisensituationen der letzten Jahre hatte ich schon den Eindruck, dass es uns gelungen ist, diese zu meistern. Wir hatten in der Pandemiezeit ja die so wichtigen Pflege- und Rettungsdienste aufrechtzuerhalten und die schwierige Situation in den von uns betreuten Pflegeheimen und Flüchtlingsunterkünften zu bewältigen, zudem später etliche Test- und Impfzentren zu unterhalten. Und wir hatten keine Blaupausen.
Zwar lief in meiner ganzen Lebensarbeitszeit kein Jahr so, wie es geplant war, doch waren die drei letzten Jahre die am meisten fordernden. Da gab es für mich als Krisen- und Teammanagerin so manche schlaflose Nacht. Dennoch will ich diese Zeit nicht missen. Von heute aus gesehen, war sie vielleicht sogar die beste. Wir mussten den Weg Tag für Tag neu abstecken, dafür waren Teamgeist und gute Kommunikation nötig. Und Kolleg·innen, die sich aufeinander verlassen können. Zusammen haben wir es geschafft – und viel gelernt. Es ist ein guter Zeitpunkt, mich aus der hauptamtlichen Arbeit zu verabschieden.“
Aufgezeichnet von Erika Weisser
RIESENADLER
NACHGEWÜRZT!
FUSSBALL-DESASTER
Der deutsche Fußball liegt auf dem Rasen – am Boden. Die Männer sowieso und jetzt auch noch die Frauen in der Vorrunde der WM ausgeschieden. Gerade nach der begeisternden letzten Frauen-EM wollte ich aus Frust über unsere Männer mein Fußballerherz an die Frauen verschenken.
Ein bisschen Deko für Haus und Hof geht ja immer. Wer so richtig auffallen möchte, hat aktuell eine einzigartige Gelegenheit dazu: Das Sea-You-Festival versteigert auf ebay Kleinanzeigen (heißt nur noch „kleinanzeigen“) aktuell seinen Riesenadler. Das Ding zierte 2019 und 2022 die Main Stage des Elektrofestivals am Tunisee, wird aber nicht mehr gebraucht. Schlappe 60 Meter Spannbreite und rund 13 Meter Höhe misst das rot-weiße Federvieh. Das Ganze gibt’s für schlappe 19.000 Euro. „Versand möglich“. tln
ENDLICH ECKIG
Die hatten doch in den letzten Jahren beträchtliche Fortschritte gemacht: Die Bälle versprangen nicht mehr so oft, Pässe kamen an, das sah schon fast nach richtigem Fußball aus. Und man braucht keine Zeitlupe. Ich war begeistert. Wenn man bedenkt, dass Frauenfußball in Deutschland lange verboten war. Der DFB begründete das 1955 noch so: „Im Kampf um den Ball verschwindet die weibliche Anmut, Körper und Seele erleiden unweigerlich Schaden und das Zurschaustellen des Körpers verletzt Schicklichkeit und Anstand.“
Als 1970 das Verbot aufgehoben wurde, riefen am Anfang die Trainer noch auf den Platz: „Decken ... nein, nicht den Tisch!“, aber dann ging es rasch voran. Erst nur 70 Minuten und mit kleineren Bällen, aber inzwischen gelten die gleichen Regeln wie bei den Männern. Nur bei der Bezahlung dribbeln die Damen noch deutlich hinterher. Manches gefiel mir in letzter Zeit beim Frauenfußball sogar wesentlich besser als bei den Männern: Sie spucken nicht so oft auf den Rasen, wenn Foul gepfiffen wird, gibt es keine langen Meckereien, da gibt es Freistoß und weiter geht‘s. Dann geben sie nach Spielschluss meist die intelligenteren Interviews und es gib keine Hooligans. Wie sollten die auch heißen?
Always Ultras?
Statt zu spotten begann ich gerade den Frauenfußball zu lieben. Umso enttäuschter lassen mich die Mädels jetzt zurück. Liebe Nationalspielerund innen: Es gibt doch so viele andere schöne Sportarten, man muss nicht kicken. Die Männer könnten wechseln zu Bogenschießen oder Hallen-Halma und die Frauen zu rhythmischer Sportgymnastik. Es macht doch mehr Spaß, wenn man einen Sport betreibt, den man beherrscht und bei dem man (und frau) auch international erfolgreich sein kann. Mein Vorschlag: Falls ihr doch weiter dem Ball nachjagen wollt, weil ihr in der Vergangenheit alle Gipfel erreicht habt, möge DFB-Boss Neuendorf als mannschaftsübergreifenden Coach Reinhold Messner engagieren. Der kann uns international kompetent auf den Abstieg vorbereiten.
Verdammte Pizzakartons. Passen einfach nie in den Mülleimer. Diese Aussage können Freiburger·innen ab jetzt streichen. Das Rathaus hat fünf spezielle Mülleimer aufstellen lassen. Das Eckige kann also endlich ins Eckige. Sie stehen unter anderem am Platz der Alten Synagoge, beim Café Extrablatt an der Dreisam und am Südufer des Moosweiher. Kurios: Erst in unserer August-Ausgabe haben wir solche Mülleimer für Freiburg genau an dieser Stelle gefordert. Gutes Timing. Oder aufmerksam Lesende im Rathaus. tln
Volkmar Staub, geboren in Lörrach, lebendig in Berlin, vergibt im chilli die Rote Schote am goldenen Band.
JOINT VENTURE
MEHRHEIT IM GEMEINDERAT FORDERT ANTRAG FÜR CANNABIS-MODELLKOMMUNE
München will es. Dortmund will es. Frankfurt und Offenbach auch. Cannabis-Modellkommune werden. Also ein Testballon für eine legalisierte Abgabe von Gras. Auch in Freiburg häufen sich Stimmen für einen Antrag als Modellkommune. Der Breisgau als qualmendes Labor für eine mögliche Legalisierung? Die CDU ist besorgt und möchte gegen das Vorhaben mobilisieren. Doch ihr gegenüber steht eine breite Front aus Politik, Wissenschaft und Suchtbekämpfern. Dabei sind viele Eckpunkte noch unbekannt.
Das Wort „breit“ im Zusammenhang mit Cannabis zu nutzen, ist zweideutig. Aber die Schlagkraft der unterzeichnenden Fraktionen bildet hier eine Mehrheit, die das Adjektiv verdient. Im Juni ging der Antrag zur Vorbereitung Freiburgs als Cannabis-Modellregion an Oberbürgermeister Martin Horn. Getragen von Jupi, den Grünen, Eine Stadt für Alle, SPD/Kulturliste sowie FDP/BfF. In voller Stärke versammeln sie allein 36 von 48 Mitgliedern des Gremiums. Ein Joint Venture für den Joint.
Mit dem Schreiben fordern sie, den Tagesordnungspunkt „Bewerbung Stadt Freiburg als Cannabis-Modellregion“ in eine Gemeinderatsitzung zu bringen. So wie das andere Städte tun. Frankfurt am Main gemeinsam mit Offenbach beispielsweise. Gleichlautende Stimmen aus Dortmund oder München sind zu hören. Dort gibt es ebenfalls Mehrheiten für einen solchen Vorstoß. Das interfraktionelle Bündnis im Breisgau nennt mehrere Gründe, den Hut in den Ring zu werfen: „Als Standort für
solch eine Modellregion eignet sich Freiburg unter anderem dadurch, dass wir viel wissenschaftliche Expertise vor Ort haben.“ Welche Folgen für den Gesundheits- und Jugendschutz eine Legalisierung hätte, könnte gemeinsam mit wissenschaftlichen Einrichtungen überprüft werden. Genannt werden unter anderem die Albert-Ludwigs-Universität, das Uniklinikum oder auch das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht. Ein weiteres Argument ist für die Antragstellenden die Lage im Dreiländereck: Es könne untersucht werden, wie sich eine Legalisierung auf Grenzregionen auswirkt.
Auch weitere Partner sind im Antrag genannt: die Ortsgruppe des Deutschen Hanfverbands oder etwa Landwirt·innen, die erfahren sind im Anbau von Nutzhanf. Das Papier verweist darüber hinaus auf die Fachmesse CannaB. Sie ist 2022 zum ersten Mal an der Freiburger Messe gestiegen und habe „unsere Stadt als Standort für eine seriöse Auseinandersetzung mit der Thematik hervorgehoben“. Zu guter Letzt
»VIEL EXPERTISE VOR ORT«
nennen die Stadträt·innen Freiburgs Bevölkerung als Argument. Sie sei jung, studentisch geprägt, liberal und daher offen für neue Wege in der Drogenpolitik. Mitinitiator ist Hannes Wagner von den Grünen. Der Medizinstudent hält es für wichtig, den Antrag auf den Weg zu bringen, bevor das Bundesgesundheitsamt Details zum Verfahren preisgibt. Es erhöhe die Chancen, am Ende ausgewählt zu werden. Das hätten ihm Bundestagsabgeordnete seiner Partei mitgeteilt. Für den 24-Jährigen würde der Modellversuch Hand in Hand gehen mit verschiedenen Akteuren aus Wissenschaft und der Szene. Dafür sieht er viel Zustimmung, erste Gespräche seien bereits geführt worden.
Die kritischen Reaktionen sind hingegen verhalten. „Ich weiß von einer“, sagt der Stadtrat. Aus dem Bereich der Psychiatrie habe sich jemand mit Bedenken zum Gesundheitsschutz gemeldet. Das könne er verstehen. Er sagt aber auch: „Ich glaube, Beispiele wie Portugal zeigen, dass die Entkriminalisierung, wenn man es richtig macht, eben nicht dazu führt, dass mehr konsumiert wird.“ Besserer Jugendschutz sei so möglich. Portugal hat vor mehr als 20 Jahren Drogen entkriminalisiert. Der Besitz von weichen und harten Drogen gilt dort als Ordnungswidrigkeit. Die Prävention wurde verstärkt. Der Drogenkonsum ist vor allem bei jungen Menschen zurückgegangen.
Klaus Schüle von der CDU-Fraktion ist skeptisch. Er hat sich bereits öffentlich gegen das Vorhaben aus dem Gemeinderat positioniert. „Wir wollen dem ener-
gisch entgegentreten“, sagt der 59-jährige Stadtrat. Die CDU sei grundsätzlich gegen eine Legalisierung von Cannabis. „Wir haben schon genug mit anderen legalen Drogen zu kämpfen“, findet der Politiker. Eine Freigabe bringe die Gefahr mit sich, dass die Hemmschwelle sinke, Cannabis oder stärkere Mittel zu nehmen. Schüle fordert daher, verstärkt auf Prävention zu setzen. Und auf Aufklärung. In dem Bereich kennt sich Christoph Weber aus. Der 62-Jährige arbeitet seit 25 Jahren für die Drogenhilfe Freiburg und hat mit vielen Konsumierenden zu tun, die dadurch in Schwierigkeiten geraten. Auch mit solchen, die in ihrem Leben zwei Joints geraucht hätten und trotzdem Ärger bekämen. „Grundsätzlich finden wir den Antrag als Modellkom mune gut“, sagt Weber. Fachlich könne die Drogenhilfe dahinterstehen. Wichtig wäre aber, dass die Prävention in dem Zuge auch verstärkt wird. „Das muss möglichst gleichzeitig oder schon vorher aufgestellt werden“, fordert der Experte.
Die Mindestforderung sei hierbei, dass es in Städten eine Präventionsstelle gebe pro 100.000 Einwohner. Das wären 2,5 Stellen für Freiburg. Aktuell gilt Prävention als originäre Aufgabe von Beratungsstellen. Schon jetzt reiche das bei weitem nicht aus. Schulen würden regelmäßig darum bitten, zu ihnen zu kommen, um aufzuklären. „Das können wir personell überhaupt nicht leisten“, sagt Weber. Er geht davon aus, dass die Anfragen im Falle einer Legalisierung weiter steigen. Wird Freiburg Cannabis-Modellstadt, ist die Drogenhilfe gerne bereit, ihre Expertise einzubringen und beratend zur Seite zu stehen, betont Weber. Dem CDU-Politiker
Demo: Im April zog Aktivist Tobias Pietsch (vorne rechts) mit weiteren LegalisierungsBefürwortenden durch die Innenstadt. Inklusive vier Meter langem Joint.Es brauche daher vernünftige Schritte, die längst überfällig sind. Gelegenheitskonsumenten würden sonst weiter kriminalisiert und stigmatisiert. Dass Gras konsumiert werde, sei Fakt. „Es ist einfach verrückt, das dem illegalen Bereich zu überlassen“, sagt Weber. Zahlen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeigen: Von den 18bis 25-Jährigen hat fast die Hälfte (46,6 Prozent) bereits gekifft.
Mit den Gefahren von Cannabis kennt sich auch Volker Auwärter aus. Er leitet das Labor für forensische Toxikologie am Freiburger Uniklinikum und befasst sich intensiv mit Risiken beim Konsum.
Kürzlich hat er einen TikTok-Hit gelandet, als er für seinen Arbeitgeber in einem Video über „Fake Cannabis“ auf-
MODELLKOMMUNEN
Die Bundesregierung möchte Cannabis legalisieren. Vorab sollen ausgewählte Kommunen erproben, wie eine solche legale Abgabe funktioniert. Erwachsene können dann in lizenzierten Geschäften Cannabis kaufen. Wie viele Kommunen ausgewählt werden und ab wann, ist bisher nicht zu erfahren. „Aktuell befindet sich der Entwurf des Gesetzes in der Abstimmung mit den Ressorts, Ländern und Verbänden“, teilt BundesgesundheitsministeriumsSprecherin Sabine Grüneberg mit. Eine Stellungnahme sei daher nicht möglich. Weitere Informationen sollen im zweiten Halbjahr 2023 folgen.
geklärt hat. Mehr als 120.000 Views hat der Beitrag mittlerweile.
Auwärter ist ebenfalls im Team „Pro Modellstadt“. „Ich stehe dem Vorhaben grundsätzlich positiv gegenüber“, sagt der Forscher. Negative wie positive Folgen einer legalen Abgabe außerhalb der geplanten Anbauvereinigungen könnten nur valide bewertet werden, wenn entsprechende Modellprojekte durchgeführt und wissenschaftlich evaluiert werden. Für ihn ist Fakt: „Die Voraussetzungen für eine solche Evaluierung sind in Freiburg sicherlich sehr gut.“
Das sieht auch Tobias Pietsch so. Der Cannabis-Aktivist betreibt unter anderem in Freiburg den Hanfnah-Laden. Dort verkauft der 39-Jährige legale Produkte mit CBD und rund ums Thema Hanf. Er ist zudem amtierender „Mr. Cannabis Europe“ und hat sich mittlerweile weit über Freiburg hinaus einen Namen gemacht.
Für Pietsch ist die Sache klar: „In der Region wird ein Modellprojekt die Akzeptanz steigern.“ Jahrelang sei die Bevölkerung „gebrainwashed“ worden.
Viele würden daher glauben, bei einer Legalisierung gebe es am Ende Drogentote und alle rennen mit irgendwelchen Psychosen rum. Dabei könne sich bei
einer kontrollierten Abgabe die Situation für viele verbessern. Und die Regierung sogar Einnahmen generieren, die bisher in den Schwarzmarkt fließen.
Pietsch hofft, dass der Jugendschutz dann nicht mehr am Stühlinger Kirchplatz ende, sondern bei einer geprüften Abgabestelle, die auch den Ausweis kontrolliere. Millionen Menschen würden bisher ihrer Freiheit beraubt und kriminalisiert. Bisher habe das Verbot von Cannabis jedoch weltweit nur neue Probleme verursacht und keines der entstehenden jemals gelöst.
Zu Freiburg passe ein solcher Modellversuch als offene und moderne Stadt gut. Pietsch berichtet: „Beim weltweit stattfindenden Global Marihuana March haben wir in Freiburg schon seit Jahren in ganz Deutschland die höchsten Teilnehmerzahlen.“ Seine Expertise zum Thema würde auch er einbringen, wenn das gewünscht ist.
Dem pflichtet auch Manuel Wiegert bei. Der 34-Jährige ist Leiter der Freiburger Ortsgruppe des Hanfverbands und sagt: „Wir begrüßen den Antrag und sind bereit, uns in jeder Form einzubringen.“
Als Themen nennt er Jugendschutz, Verbraucherschutz, Prävention, Verbesserung der Ökologie sowie die Entlastung von Polizei und Justiz. Eines der heißen Eisen sei die Führerscheinfrage. Da trauten sich bisher die wenigsten ran. Der Verband wünscht sich dringend mehr Klarheit. Konkret: eine Grenze zu führerscheinrechtlichen Konsequenzen, die vergleichbar dem Wert von Alkohol wissenschaftlich angepasst wird. Die Zahl der Befürworter einer Modellkommune im Breisgau ist groß. Für die CDU ist das kein Grund, die Segel zu streichen. „Wir werden sehr intensiv darüber diskutieren und die Diskussion in der Gesellschaft in Freiburg suchen“, sagt Schüle. Er ist überzeugt, „sehr viele Menschen hinter uns zu haben mit unseren Argumenten“. Gegen eine breite Mehrheit im Gemeinderat dürfte das trotzdem schwierig werden. Die Lunte für einen Antrag als THC-Test-Stadt ist gelegt.
»TRAUE DEN JUNGS ZU, IN DEN TOP 7 ZU LANDEN«
SC-REKORDTORSCHÜTZE
Nach 16 Jahren Profifußball, 535 Pflichtspielen und 200 Toren hat Nils Petersen die Stollenschuhe an den Nagel gehängt. Fürs chilli wirft der Edeljoker a.D. und frischgebackene Buchautor einen Blick in die Kristallkugel und tippt die kommende Saison für den SC Freiburg.
Mitte August an der Achim-Stocker-Straße: In den Katakomben des Freiburger Europa-Park-Stadions bereiten sich die SC-Recken auf das Auftaktspiel der Saison 2023/24 vor. Auch die zuletzt angeschlagenen Offensivkräfte Ritsu Doan und Roland Sallai sind zu Scherzen aufgelegt. Nach Patella-Problemen trainiert der bis zu zehn Millionen Euro teure Neuzugang Junior Adamu endlich mit der Mannschaft. Kapitän Christian Günter ist nach ausgestandenem Unterarmbruch ebenfalls mit von der Partie. Nils Petersen fehlt in der morgendlichen Männerrunde. „Den Gang vom Parkplatz in die Kabine werde ich vermissen. Durch die Katakomben am Frühstücksraum vorbei weiter zu den Physios, um dort mit Gleichgesinnten zu schwadronieren –
Profi-Stationen
FC Carl Zeiss Jena 2005 – 2008
FC Energie Cottbus 2009 – 2011
FC Bayern München 2011 – 2012
SV Werder Bremen 2012 – 2014 SC Freiburg 2015 – 2023
das war eine schöne Tradition“, sagt der 34-Jährige. Natürlich werde dort auch mal „dummes Zeug“ erzählt. „Typisch junge Männer eben.“
105 Tore im SC-Trikot, so viel wie sonst niemand, hat Petersen erzielt. Er freut sich nun aber darauf, kurzfristig ausgehen zu können: „Als Fußballprofi bist du immer wahnsinnig darauf fokussiert, alles für deinen Körper zu tun und jedes Prozent herauszukitzeln. Ich lebe immer noch gerne gesund und mache nach wie vor Sport, aber eben nicht mehr ganz so diszipliniert.“ Während seine ehemaligen SC-Kollegen im Kraftraum schwitzen, kann Petersen „jetzt auch mal zwei Aperol trinken“.
Bei Toren aus dem laufenden Spiel heraus darf der SC allerdings noch nachbessern: Fast die Hälfte aller Bundesliga-Tore (24 von 51) schoss Freiburg vergangene Saison nach ruhenden Bällen. „Die Statistik lügt nicht“, kommentiert Petersen und sieht es positiv: „Wir sind stark bei Standards.“ Diese Saison werden es „hoffentlich mehr Tore, weil mein Joker-Nachfolger mehr liefern darf als ich vergangene Saison“. Sorgen macht sich Petersen darum nicht: „Es gibt genug spannende Einwechselspieler, und Noah Weißhaupt könnte auch von Beginn ran.“ Zumindest kommende Saison dürften die jungen Wilden Petersens Bundesligarekord von 34 Toren nach Einwechselung aber nicht knacken. Er selbst erklärt die Bestmarke so: „Ich war ein reiner Strafraumstürmer. Mein Glück ist, dass ich meist vorne in der Box war – und ab und zu kam halt der Ball vorbei ...“
der Zehnter oder Zwölfer wird“, bremst der Ex-Profi. Die Angst vor dem Abstieg sei nach wie vor in den Köpfen: „Das ist die Freiburg-DNA.“
Losglück sei Dank spielt sich der SC auch im liebgewonnenen DFB-Pokal durch die ersten Runden. „Ich glaube schon, dass wir inzwischen eine Pokal-Mannschaft sind und weit kommen können“, orakelt Petersen. Kurz vor Saisonende wird schließlich das Arbeitspapier von SC-Trainer Streich um das obligatorische Jahr verlängert. Petersen prophezeit: „Die Entwicklung dieser Mannschaft ist noch nicht zu Ende.“
Philip ThomasIm neuen Stadion am Wolfswinkel wird Petersen dennoch zu sehen sein:
„Ich habe Dauerkarten gekauft und mir die SC-Spiele im Kalender markiert. Den muss ich jetzt allerdings selbst führen.“ Auch die ersten Punkte sind dort fix eingetragen – gegen Hoffenheim, Bremen und Stuttgart, so Orakel Petersen-Fußballgott, erwischt der SC einen guten Saisonstart: Hoffenheim sei eine Wundertüte, aus dem finanzgespritzten Schwabenländle entführen die Breisgau-Brasilianer einen Punkt. „Wenn der SC aus den ersten drei Spielen fünf Punkte holt, ist das richtig gut“, sagt er.
Alsbald nistet sich der Sport-Club in der ersten Tabellenhälfte ein. „Freiburg ist eine sehr eingespielte Mannschaft im besten Alter. Viele Spieler haben das System Streich völlig verinnerlicht“, erklärt Petersen. Der dienstälteste Trainer der Fußballbundesliga bleibt sich auch diese Spielzeit treu: Hinten steht der SC kompakt, „kann auch dann zu Null spielen, wenn man keinen super Tag hat“. Auf der linken Seite harmonieren Günter und Grifo: „Immer wieder stellen sich Gegner darauf ein, und trotzdem bekommen sie die beiden nicht in den Griff“, so Petersen. Viel würde er nicht verändern, „sondern beibehalten, bewahren und ausbauen“.
Mit dem Mix aus Youngsters, Routiniers und Bällen im Strafraum spielt Freiburg erneut auf internationalem Parkett. Zum Tanz bitten unter anderem Liverpool, Villarreal oder der AS Rom. Petersen kann sich einen Kurztrip nach Italien vorstellen. Für das torlose Unentschieden macht er den Trainer der Roma verantwortlich. José Mourinho und Christian Streich an einer Seitenlinie. Kann das gutgehen?
„Das wird bestimmt nicht langweilig“, scherzt Petersen.
Laut Kristallkugel bleiben Günters und Höflers Leistungen auch dem Nahen Osten nicht verborgen. Millionenschwere Arbeitspapiere aus den Emiraten schaffen es aber nicht mal bis in die Kabine an der Achim-Stocker-Straße. Petersen: „Noch auf dem Parkplatz würden die beiden das zerknüllen. Dafür lege ich die Hand ins Feuer.“
Die abgelaufene Saison beendete der SC auf Platz 5. Zuvor war es Rang 6. Hält diese Form also an? „Ich wünsche es den Jungs natürlich, aber ich vermute, Christian Streich würde mich verteufeln, wenn ich sage: Freiburg wird Vierter. Dann ist noch mehr Druck auf dem Kessel. Ich traue den Jungs aber zu, in den Top 7 zu landen.“
Das ist ein Erfolg. Immerhin lässt der SC laut Petersen so einige Mannschaften hinter sich, die mehr Möglichkeiten haben. „Trotz Erwartungen ist aber niemand böse, wenn Freiburg auch mal wie-
NACHDENKLICHE NACHSPIELZEIT
Nils Petersen hat in seiner 16-jährigen Karriere als Profifußballer gelernt, zu warten: Warten auf Samstag, warten auf Einsätze, warten auf die eine Flanke. Verbracht hat der SC-Rekordtorschütze die Zeit auch mit Grübeleien – und diese nun auf 176 Seiten zu Papier gebracht. Darin wirft der 34-Jährige einen reflektierten Blick auf den Traumberuf, berichtet von Privilegien, aber auch Entbehrung, Disziplin und nicht zuletzt seinem seelischen Tiefpunkt im sportlichen Höhenflug. Das Warten hat sich also gelohnt.
Nils Petersen Bank-Geheimnis
Verlag: Herder, 2023
176 Seiten, Klappenbroschur
Preis: 18 Euro
»NACHFOLGER DARF MEHR LIEFERN«
Schwindelerregend: Im Elsass slacken Sportler in 50 Metern Höhe.
IM HÖHENRAUSCH
Wer in Freiburg studiert, kennt mit hoher Wahrscheinlichkeit jemanden, der gerne slackt. Der Freiburger Joshua Leupolz balanciert seit Jahren auf den Bändern –auch in luftigen Höhen. Im Juli war der erfahrene Highliner bei einer Weltmeisterschaft im Elsass.
Vor acht Jahren balancierte Joshua Leupolz zum ersten Mal über den Abgrund. Auf einem Unifest in Karlsruhe war ein Band zwischen zwei Hochhäusern gespannt worden. „Das war 20 bis 30 Meter über dem Boden“, erinnert sich der heute 32-Jährige. Eigentlich hat der erfahrene Kletterer keine Probleme mit Höhe. „Aber das war etwas ganz anderes“, sagt der Sportler mit einem Grinsen. „Ich war sehr aufgeregt.“
Doch Leupolz überwindet sich und tritt auf das wenige Zentimeter breite Band.
Seitdem ist Leupolz über viele Highlines spaziert. So heißen Slacklines, die in großen Höhen gespannt werden. Die Bänder werden beispielsweise an Kletterfelsen, Klippen oder über schmalen Schluchten installiert. „Möglich ist es auch zwischen Bäumen, aber das ist nicht ideal“, sagt Leupolz. An diesem Mittwochnachmittag geht der Sportler es eine Runde gemütlicher an. Gerade befestigt er ein meterlanges Band mit Schoner an einem Baum im Dietenbachpark. Wöchentlich lädt der Verein Slackline Freiburg hier zum gemeinsamen Balancieren.
Mit Rastas, Bart und Slack-AttackShirt ist der Freiburger ein OutdoorSportler, wie er im Buche steht. „Ich bin 2007 übers Klettern zum Slacklinen gekommen“, erzählt der Mann, der in der Breisgaumetropole als Datenanalyst arbeitet. Über die Jahre hat er viele verschiedene Varianten des Trendsports ausprobiert: Beim Speedlinen etwa geht es darum, das Band schnellstmöglich zu überqueren, beim Freestyle um eindrucksvolle Tricks.
Den größten Schauwert hat das Highlinen. Nach den ersten Erfahrungen in Karlsruhe hatte Leupolz Blut geleckt. Während des Studiums und auf einer einjährigen Reise durch Polen, die Schweiz, Frankreich, Spanien und Portugal baute der Athlet seine Fähigkeiten aus. „Teilweise stand ich täglich auf der Highline“, erinnert er sich. Schätzungsweise habe er in jenem Jahr zwischen 150 und 200 luftige Abstecher unternommen. „Dort oben fühlt man sich allem völlig ausgesetzt“, berichtet der Sportler. Diesen Juli ging es für Leupolz ins elsässische Ribeauvillé. Auf dem SpeedHighline-Worldcup in der Nähe von Colmar
traten getrennt nach Geschlecht mehr als 30 Sportler·innen aus 15 Ländern an. Leupolz hatte 22 Kontrahenten. Organisiert wurde das Event vom französischen Athleten Benoît Brume. In der Szene ist er bekannt: Vergangenes Jahr war er einer von mehreren Athleten, die einen Rekord aufstellten, indem sie in der Auvergne in Zentralfrankreich eine 2710 Meter lange Highline überquerten, ohne einmal abzustürzen. Dafür hat der Straßburger eine Stunde und 16 Minuten gebraucht. Zudem wurde er vergangenes Jahr in der Schweiz „World-Highline-Speed-Champion“. Im Elsass ließ der Profi in 50 Metern Höhe über eine Schlucht zwischen zwei Burgen eine Slackline von 150 Metern Länge aufspannen. „Der Spot war genial“, blickt Leupolz zurück. Die Aufgabe: Insgesamt 100 Meter auf dem 2,5 Zentimeter breiten Band möglichst schnell überqueren. „Wenn man das mit dem Laufen vergleicht, wäre es eine Mittelstrecke zwischen 400 und 800 Metern“, erklärt der Freiburger Sportler. Beim Contest kommt es auf Sekundenbruchteile an, auch der Wind kann den Sportlern ordentlich zusetzen. Leupolz hat die Strecke in einer Minute und 37 Sekunden bezwungen – und es mit sieben anderen Athleten ins Viertelfinale geschafft. In der nächsten Runde verbesserte sich der Freiburger noch mal um neun Sekunden – für den Einzug ins Halbfinale
reichte es gleichwohl nicht. „Ich bin aber sehr zufrieden, es geht mir um den Spaß und nicht um den Sieg.“ Wer Highlinern zuschaut, könnte sich fragen, ob die Athleten lebensmüde sind. Leupolz betont, dass großer Wert auf Sicherheit gelegt wird. Zum einen sind die Athleten mit Sicherungsseil und Klettergurt unterwegs. Auch im Elsass sind Sportler gestürzt und etwa zwei Meter unter dem Seil hängen geblieben – mit der Möglichkeit, wieder hochzuklettern und weiterzumachen. „Das ist schon sehr sicher“, findet Leupolz, der selbst Slackline-Equipment verkauft. „Im Gegensatz zum Klettern kann man sich ja nirgends aufschlagen.“ Zudem werden stets zwei Seile gespannt, eine Main- und eine Back-upLine. Sollte das obere reißen, fallen die Sportler auf das untere.
SLACKLINE ÜBER DEM FLÜCKIGERSEE
Schwierig ist es, das Highlinen zu trainieren. In Freiburg gibt es aktuell keinen Spot, an dem legal Lines in schwindelerregenden Höhen gelegt werden dürfen. Doch auch hier gibt es einige Adrenalinjunkies. Das konnten Passant·innen unlängst am Seepark beobachten: Unbekannte hatten eine Slackline vom Aussichtsturm bis zum Forsthaus gespannt – quer über den See und am hellen Tag. Solche Guerilla-Aktionen sind atemberaubend und dürften bei vielen Interesse für Slacklines wecken. Doch Leupolz und seine Vereinskollegen hoffen auf einen legalen Spot fürs Highlinen. Aber der Weg bis zur offiziellen Zusage sei lang und kompliziert. Wo in der Region die Highliner aktuell trainieren – das will Leupolz lieber für sich behalten.
Pascal LienhardIN & OUT
Pelzmäntel, Schmuck, das neueste Handy: Viele Trends sind teuer. Wie gut, dass kostenlose Nächstenliebe noch nicht außer Mode gekommen ist. Derweil wundert sich chilli-Trendchecker Philip Thomas, wofür das Land sein Geld so ausgibt.
HELFEN HOCHDEUTSCH
Klettergerüst, Chor-Reise, Abiball. Seit zehn Jahren unterstützt die 20-köpfige Crew von Fundmate allerlei Projekte mit einer Mischung aus Crowdfunding und Kuchenverkauf: Spender können Alltags- oder Geschenkprodukte etwa bei Vereinsmitgliedern bestellen. Im Gegenzug bleibt ein Teil des Verkaufspreises als Spende in der Clubkasse. Zum Geburtstag haben die Freiburger nun 352 Boxen geschnürt und den Erlös in Höhe von 6000 Euro vollständig gespendet an Zusammen erLeben, eine selbstverantwortliche Wohngruppe für junge Erwachsene mit Behinderung im Emmendingen..
„A schwyganda Mond, dar bsol mu nyt met Geld“ (einen schweigenden Mund, den kann man nicht mit Geld bezahlen) besagt ein alemannisches Sprichwort. Ein Mund, der Dialekt spricht, lässt sich indes sehr wohl versilbern: 78.000 Euro jährlich lässt das Land springen für den neu gegründeten Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg (DDDBW). Die interfraktionelle Initiative plant unter anderem einen mit 50.000 Euro dotierten Mundartpreis für jüngere Menschen. Der DDDBW-Vorstand findet: „Das Image von Dialekten hat sich die letzten Jahre sehr positiv gewandelt.“
GUTE ZAHLEN, KEIN GELD
FREIBURGER MUSIKER-START-UP KLAEP IST INSOLVENT
Eine Art faires Instagram für Musiker. Das wollte Klaep sein. Das Freiburger Start-up ermöglichte Jamsessions per App. Viele Freiburger Musiker·innen haben dort ihr Können gezeigt und sich vernetzt. Doch das ist bald Geschichte: Die Klaep-Macher haben Insolvenz angemeldet.
App runterladen, die passende Session finden, dazu jammen. Klaep hat zuletzt viele Musiker·innen erreicht und begeistert. Von 10.000 Downloads und 4000 monatlich aktiven Usern berichtet Gründer Philip Haberstroh. Gemeinsam mit Tobias Lygren hat der 35-Jährige das Start-up zwei Jahre lang aufgebaut. Mit Erfolg: Im Dezember zeichnete die Bundesregierung das Projekt als Kultur- und Kreativpilot·innen aus. Kurz davor gab’s den baden-württembergischen „Ideenstark“-Preis. Dennoch ist Klaep jetzt insolvent. „Wir haben keine finanziellen Mittel mehr“, sagt Haberstroh. Rund 500 Kontakte haben die beiden zuletzt angeschrieben, um Fördergelder zu bekommen. Ein sechsstelliger Betrag wäre nötig gewesen. Doch ohne Erfolg. „Das ist ein bisschen verwunderlich“, sagt Haberstroh. In den ersten beiden Finan-
MEINE SORGEN
Vergessen Sie die Green City: Freiburg könnte binnen Stunden zur City of the Living Dead werden. Die Gefahr, bei Ihrem nächsten Spaziergang an der Dreisam von einem Zombie verspeist zu werden, ist erschreckend hoch.
Zumindest, wenn es nach dem Immobilienportal Rentola geht, denn das hat 402 Regionen Deutschlands auf ihre Zombie-Resistenz untersucht. Wenn Sie
zierungsrunden hätte es geklappt –und da hatten sie noch wenig in der Hand: „Zwei Jungs und ein Konzept“. Jetzt sah das anders aus: „So gut standen wir vor Investoren noch nie da.“ Alle Pfeile hätten nach oben gezeigt. Eine Erklärung sieht Haberstroh im Einbruch des Investoren-Marktes. „In der Start-up-Welt sterben gerade viele, weil der Zins auch so gestiegen ist.“ Zudem sei der Bereich Musik und Social Network kein einfacher für Fundraising. „Das war uns von Anfang an auch klar, dass das eine hohe Wette ist.“ Investiert haben sie dafür viel. „Das war Lebensin halt“, sagt der Freiburger.
An die Klaep-Idee glaubt der HobbyDrummer weiterhin, umsetzen kann er sie nicht mehr. Das fünfköpfige Team wird aufgelöst. Die Technik zu den Smartphone-Jams bietet er derzeit ausgewählten Musikunternehmen an. In der Musikszene Freiburgs ist die Bestürzung groß. „Hoffe der Spirit von Klaep lebt in irgendeiner anderen App weiter“, schreibt Schlagzeuger Max Büttner. Till Neumann
UNTOTE AUF DER KAJO
sich schon bei „28 Days Later“ die Augen zuhalten müssen, sollten Sie schnellstens die Koffer packen und in den vor Zombies gewappneten Teil der Republik ziehen: den Eifelkreis Bitburg-Prüm. Das kostenpflichtige Portal Rentola hilft Ihnen sicher bei der Suche nach einer neuen Wohnung. Freiburg aber landet abgeschlagen auf Rang 385. Die Zombies würden sich zwischen Münster und Martinstor also pudelwohl fühlen. Wenn die Untoten erst mal mit leerem Gesichtsaudruck durch die Kajo
schlurfen, wird kein Konzept zur Belebung der Innenstadt Abhilfe schaffen. Passé wäre aber dank der hungrigen Horde auch der Ärger mit Revoluzzern, die trotz Verbotes die Innenstadt mit lauter Musik beschallen. Für manch lärmgeplagten Anwohner eine erstrebenswerte Option.
Wir hingegen fordern die Ausarbeitung eines detaillierten Aktionsplans Zombie. Und das umgehend. Wir wollen unser schönes chilli nämlich nicht in der Eifel produzieren.
Pascal LienhardKEIN SELBSTZWECK
DG3AL dreht geschäftig an den Knöpfen eines Geräts. Neben ihm steht DK3GV und erklärt, warum er QSL-Karten sammelt. Wer die Freiburger Funkamateure besucht, wähnt sich erst mal in einem ScienceFiction-Streifen. chilli-Volontär Pascal Lienhard hat beim Vereinsabend auf dem Flugplatz vorbeigeschaut. Und erfahren, wie wichtig die Technikfreaks in Krisensituationen sein können.
Es grenzt an Etikettenschwindel. „Amateure sind wir nicht, auch wenn es Amateurfunk heißt“, sagt Horst Garbe. Der 67-Jährige begeistert sich seit seiner Jugend fürs Funken. Er erklärt, dass der Amateurfunk gleichberechtigt neben anderen Diensten wie dem Seefunkoder Flugfunkdienst steht.
Im Freiburger Ortsverband sind mehr als 130 Personen organisiert. Jeden Freitag trifft sich die Gruppe auf dem Flugplatz im Walter-Pfister-Clubheim. Der 23 Meter hohe Mast vor dem Gebäude fällt schon aus der Ferne ins Auge. Zwar funken die meisten Freiburger mit eigenen Anlagen von zu Hause. „Einige haben aber nicht die passenden Voraussetzungen und kommen hierher“, erklärt Garbe. Wer basteln will, kann die Werkstatt nutzen.
An diesem Abend sind rund 30 Leute gekommen, die meisten davon sind Männer. Auf Bänken und Sofas fachsimpeln sie oder genießen entspannt ihr Feierabendbier, Ortsverbandsvorsitzender Alexan-
der Brüske berichtet von einer vergangenen Veranstaltung.
Weltweit gibt es rund drei Millionen Funkamateure. Wer die Bezeichnung in Deutschland tragen will, muss eine Prüfung bei der Bundesnetzagentur ablegen. Die Ausbildung läuft bei den Ortsverbänden. Garbe hat seine Prüfung vor fast 40 Jahren bestanden. „Als schlechter Mathematiker und Formelauswendiglerner hatte ich mich zunächst nicht an die Prüfung getraut", gesteht der gebürtige Bonner, der inzwischen in Waldkirch lebt. „Man muss sich nur trauen, so schwer ist das nicht.“
HILFE IN NOTLAGEN
Nach der erfolgreich abgelegten Prüfung dürfen Funkamateure eigene Geräte entwickeln, konstruieren und verwenden. Zudem erhalten sie ein individuelles Rufzeichen. „Das kennt jeder wie die Telefonnummer“, erklärt Garbe alias DK3GV. Stand Mai sind in Deutschland rund 70.000 Aliasse vergeben. Das Funken ist aber kein bloßer Selbstzweck. Der Deutsche Amateur-Radio-Club hat mit fast allen Bundesländern Vereinbarungen über die Mitwirkung von Funkamateuren bei Katastrophen getroffen. Wenn etwa öffentliche Kommunikationsmittel zusammenbrechen, können die Funker Kontakte aufrechterhalten. „Aus der Region haben 2021 auch einige Funka-
mateure im Ahrtal ausgeholfen“, erinnert sich Garbe.
Besonders wichtig sind in der Szene QSL-Karten. Die Bestätigungsdokumente in der Größe einer Postkarte werden nach erfolgreichen Erstkontaktaufnahmen versendet. Besonders beliebt sind jene von weit entfernten Orten wie dem Polarkreis – oder gleich aus dem All. Stolz ist Garbe auf QSL-Karten von den Astronauten Matthias Maurer und Alexander Gerst. Zwar konnte er sie nicht persönlich sprechen, aber immerhin deren Kontakte mit Schüler·innen als Hörer bestätigen.
Auch wenn politische Überzeugungen beim Funken in den Hintergrund treten sollen, wurde auf dem Flugplatz doch ein kleines Stück Politikgeschichte geschrieben. Kurz nach Amtsantritt 2018 stattete Oberbürgermeister Martin Horn dem Clubheim einen Besuch ab. Dabei nahm er Funkkontakt mit dem Amtskollegen der britischen Partnerstadt Guildford auf – die erste Kommunikation zwischen den Politikern. „Er hat gefunkt wie ein alter Spezialist“, sagt der Stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende Axel Lehmann alias DG3AL.
Die Freiburger können Erfolge vorweisen. Bei einer Versammlung der Funkamateure des Distrikts A (Baden) erhielt der Ortsverband eine Urkunde für beispielhafte Ortsverbandsentwicklung. 2024 steht zudem ein Jubiläum an: Dann feiert der Ortsverband sein 75-jähriges Bestehen.
Wüst: Die Toiletten an der Bertoldstraße und im Stadtgarten sind zugeschmiert. Neben Kippenschachteln liegt da auch Kleingeld. Sex-Gags sind nur im Stadtgarten zu kriegen.
Dirty: Neben schmutzigen Klos gibt's auch schmutzige Sprüche. Die Fotos von innen sind alle von Männerklos. Reaktion mehrerer Frauen:
„ Dam en-WCS sind die schlimm sten.“
ABGELICHTET
DAS SIND FREIBURGS TOILETTEN
Freiburgs öffentliche Toiletten sollen ein Update bekommen: Drei Ökoklos sind geplant und längere Öffnungszeiten.
Sieben Anlagen gibt es aktuell in der City. chilli-Redakteur
Till Neumann hat sich mit seiner Kamera auf den Weg gemacht und sie abgelichtet. Von erstaunlich sauberen Waschbecken bis ziemlich verwüsteten Klos war alles dabei.
Reingebohrt: Die Toiletten am Augustinerplatz sind ordentlich. Ein Loch in der Wand gibt's trotzdem.
»POSITIVES BEWIRKEN«
SCHWEIZER ERÖFFNET GRÜNES REISEBÜRO
Andreas Kindlimann hat das laut eigener Aussage erste „Grüne Reisebüro“ Deutschlands in Freiburg eröffnet. Er sieht Nachhaltigkeit nicht nur als Klimaschutz – und bietet auch Flüge an.
30 Jahre lang hat Andreas Kindlimann für LTUR in der Schweiz gearbeitet. Seit März betritt er mit dem Grünen Reisebüro Neuland. Für Freiburg hat er sich bewusst entschieden: Das Interesse für das Thema hier sei groß, die Kaufkraft auch. Mit einem Missverständnis möchte der 56-Jährige aufräumen: „Grüner Urlaub muss nicht unbedingt teurer sein.“ So könne man Vergnügen mit guten Taten verbinden. „Positives bewirken“, nennt er das. Zum Beispiel mit Freiwilligenengagement. Möglich sei auch, sich im Ausland für Bildung oder Tierschutz einzusetzen. Aber auch für faire Arbeitsbedingungen oder regionale Lebensmittel mit der Wahl der richtigen Unterkunft. Flüge kann man bei Kindlimann auch buchen. Ein Widerspruch? „Das ist eine Behauptung“, antwortet er. Man könne sich auch weit weg für einen guten Zweck einsetzen. Oder eine moderne Airline wählen ohne Umstieg, um weniger Treibstoff zu verbrauchen. Oder eben gleich einen Fahrradtrip in der Region buchen. Vogesen, Schwarzwald oder die Schweiz sind um die Ecke. Auch Mecklenburg-Vorpommern kann er empfehlen. Till Neumann
»VOR GENICKBRUCH BEWAHRT«
VAG VERÖFFENTLICHT BILANZ FÜR 2022
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) hat vergangenes Jahr ein Minus von knapp 23 Millionen Euro eingefahren – ein vergleichsweise gutes Ergebnis für die Rathaus-Tochter. Getrübt wird die Stimmung jedoch von Corona-Nachwehen, Lieferengpässen und Personalmangel.
„Wir haben das zweite Corona-Jahr mit einem Fehlbetrag von 23,1 Millionen Euro abgeschlossen und liegen damit rund 11,5 Millionen Euro besser als geplant“, sagt VAG-Vorstand Oliver Benz. Hintergrund ist ein ÖPNV-Rettungsschirm von Bund und Land in Höhe von 13,5 Millionen Euro: „Das hat uns vor dem Genickbruch bewahrt.“
Auch die Bundes-Billetts haben ihre Wirkung nicht verfehlt: Das 9-Euro- sowie das seit März geltende Deutschland-Ticket haben nach zwei Pandemie-Jahren Fahrgäste zurückgewonnen. Mehr als 81.000 Abos verwaltete die VAG für den RegioVerkehrsbund Freiburg (RVF) im Juni, knapp die Hälfte davon (38.802) waren Deutschland-Tickets. Die RegioKarte wird mit 9335 Verträgen (12 Prozent aller Abos) allerdings zum Auslaufmodell.
Rund 72 Millionen Fahrgäste hat die VAG 2022 befördert. Vor der Pandemie waren es mehr als 80 Millionen. „Es gibt viele im Homeoffice“, vermutet Benz. Möglicherweise sattelt auch der ein oder andere um: Das Fahrradleihsystem Frelo verbuchte im vergangenen Jahr 581.534 Ausleihen. 2021 waren es 374.567. Die Zahl registrierter Frelo-Nutzer katapultierte sich von 10.000 auf rund 50.000, die Zahl der Räder von 615 auf 720. Die in Freiburgs Bussen und Bahnen mitzunehmen, schließt Benz weiterhin kategorisch aus: „Dafür haben wir zu wenig Platz, wir haben heute schon zu wenig für Rollstühle.“
Die Lage am Energiemarkt habe sich nach Preissteigerungen im Jahr 2021
laut VAG-Vorstand Stephan Bartosch spürbar beruhigt: „Die aktuellen Bezugspreise liegen derzeit signifikant unter jenen des Wirtschaftsplans für 2023.“ Schwierigkeiten bereiteten der VAG aber vermehrt Lieferengpässe. „Wir warten deutlich länger auf Ersatzteile, es ist nicht abzusehen, dass sich die Lage entspannt“, so Bartosch.
Bauchschmerzen bereitet der VAG auch anhaltender Personalmangel. Zum Jahreswechsel beschäftigte der Verkehrsbetrieb 915 Personen, darunter 34 Auszubildende. „Wir haben die Hürden für Bewerber gesenkt“, erklärt Bartosch. Ein Bus-Führerschein sei keine Voraussetzung mehr, denn die Kosten für den D-Klasse-Lappen trage nun die VAG. Kosten je Fahrerlaubnis: 10.000 Euro.
Philip Thomas Foto: © privatRP
FINGER IN DIE WUNDEN
RECHTSAUFSICHT BETONT RISIKEN IM FREIBURGER HAUSHALT
Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat wie erwartet den 2,46 Milliarden Euro schweren Doppelhaushalt 2023/24 (DHH) der Stadt Freiburg und die Wirtschaftspläne der städtischen Eigenbetriebe genehmigt. Und erwartet, dass die Neuverschuldung (80 Millionen Euro) künftig so begrenzt wird, wie es zur Finanzierung von Investitionen nötig ist.
Das RP betont, dass es durch die steigende Gesamtverschuldung im Konzern Stadt (mit Eigenbetrieben und Beteiligungen) und deutlich gestiegenen Zinsen ein „erhebliches Haushaltsrisiko“ gibt. Das durch die Baugebiete Kleineschholz und Dietenbach mit einem Volumen von allein 1,3 Milliarden Euro noch einmal erhöht wird. Zudem werde im Ergebnishaushalt zu wenig erwirtschaftet, um neue Investitionen zu finanzieren. Das ist freundlich ausgedrückt: Dieser Haushalt erwirtschaftet unterm Strich ein Minus. Im laufenden Jahr wohl 6,5 Millionen Euro. Er kann nur aus Überschüssen früherer Jahre ausgeglichen werden.
Deswegen fordert das RP das Rathaus dazu auf, sowohl bei den Zuschüssen als auch beim Personal Maß zu halten. Und: Mit dem bewussten Verzicht auf den Verkauf von Grundstücken enge die Stadt ihren finanziellen Spielraum zusätzlich spürbar ein.
„Die Herausforderungen bestehen darin, die notwendigen und wichtigen Investitionen weitgehend aus eigener Kraft zu finanzieren. Die Aufnahme von Krediten ist auf das notwendige Maß zu reduzieren, wir brauchen ein Konzept zur stufenweisen Tilgung der bestehenden
GUTE ZEITEN SCHLECHTE ZEITEN
Schulden“, sagt Finanzbürgermeister Stefan Breiter. „Unser Engagement gegen den Klimawandel, für eine Verkehrswende, für mehr bezahlbares Wohnen und mehr soziale Gerechtigkeit ist nicht aufschiebbar“, betont Oberbürgermeister Martin Horn.
Ein paar Tage später legte das Rathaus den 1. Finanzbericht vor – eine Prognose fürs laufende Haushaltsjahr. Demnach werde es weniger Geld aus dem kommunalen Finanzausgleich geben als noch im Herbst prognostiziert. Dass dies aber durch die unbeirrt sprudelnde Ge-
BADENOVA MACHT MEHR WIND
Die Badenova AG und der MDAXnotierte Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG gründen die Encavis Energieversorger I GmbH. Die EEV will für zunächst 200 Millionen Euro Wind- und Photovoltaikanlagen im ganzen Bundesgebiet kaufen und betreiben sowie in Speichermedien investieren. Badenova will bis 2035 Anlagen mit einer Leistung von einem Gigawatt im Portfolio haben, 600 Megawatt in Südbaden.
MEHR ARBEITSLOSE
Die Zahl an Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Freiburg ist im Juli angestiegen. Zum Stichtag waren 14.160 Frauen und Männer ohne Beschäftigung. 311 mehr als im Juni. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 3,7 Prozent, bei den Jugendlichen um 0,2 Punkte auf 2,4 Prozent.
INNOVATIONSPREISE VERGEBEN
werbesteuer kompensiert werde. Noch. Breiter findet es „sehr befremdlich“, dass in den Verhandlungen der gemeinsamen Finanzkommission bisher „keine relevanten strukturellen Entlastungen“ für die Kommunen erreicht wurden: „Wir brauchen in diesen herausfordernden Zeiten, in denen es gilt, die Infrastruktur auf die Bedarfe auszubauen und die Klimaneutralität voranzubringen, eine verlässliche Finanzierung über das Land.“
Ende 2024 wird der Konzern Stadt Freiburg rund zwei Milliarden Euro Schulden haben. bar
Die Technologiestiftung BioMed Freiburg hat mit dem Medizintechnikunternehmen Stryker und unterstützt von der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau drei, die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein und die Handwerkskammer Freiburg zwei Innovationspreise vergeben. Je 3000 Euro gewonnen haben mit der Auszeichnung die hivr solutions GmbH, die kladde, the creators GmbH, die Solutiness GmbH und die PV2+ GmbH (alle Freiburg) sowie die Walter Bayer e.K. Schreinerei - Glaserei aus Elzach. bar
VERANSTALTUNGSKALENDER
FREITAG 1.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Nacht
Träumen oder wachen, bis 21.1.24
Museum der Kulturen Basel
Info: www.mkb.ch
BÜHNE
Reigen
Drama von Arthur Schnitzler
Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.immoralisten.de
Mitten ins Herz
Schwarze Komödie von Angelika Bartram
Tam Theater, Weil am Rhein H 20.15 Uhr
Info: www.tam-weil.de
EVENTS
Bilder der Erde
Ein Blick aus dem Weltall auf die Erde Planetarium, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
Kosmos
Vom Urknall zum Denken
Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
SAMSTAG 2.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Matisse, Derain und ihre Freunde
Die Pariser Avantgarde 1904-1908, bis 21.1.24
Kunstmuseum Basel
Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Was hält, das hält ... 125 Jahre ARaymond im Dreiländereck, bis 1.10.
Dreiländermuseum Lörrach
Info: www.dreilaendermuseum.eu
Parallelwelten
Neosurrealistische Malerei, bis 10.9. depot.K, Freiburg
Info: www.depot-k.com
BÜHNE
Nils Holgersson
Märchen nach Selma Lagerlöf
Freilichtbühne Breisach H 15 Uhr
Info: www.festspiele-breisach.de
Reigen
Drama von Arthur Schnitzler
Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.immoralisten.de
Stolz und Vorurteil
Nach dem Roman von Jane Austen
Freilichtbühne Breisach H 20 Uhr
Info: www.festspiele-breisach.de
Mitten ins Herz
Schwarze Komödie von Angelika Bartram
Tam Theater, Weil am Rhein H 20.15 Uhr
Info: www.tam-weil.de
EVENTS
Mittelalterfest
Gaukler, Musik, Speis & Trank, bis 3.9.
Schloss Hornberg
Info: www.hornberg.de
Broadway Dreams Camp Show
Luftakrobatik, Schauspiel & Gesang
Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr
Info: www.europapark.de
MUSIC
DxBxSx + Graf Wilhelm Gossler
Punkrock
SlowClub, Freiburg H 21 Uhr
Info: www.slowclub-freiburg.de
PARTY
Hay! Saturday
Charts, House, Mainstream u.v.m.
Heuboden, Umkirch H 21 Uhr
Info: www.heuboden.de
Déja vu
80s | 90s | 00s
Metro Club, Basel H 22 Uhr
Info: www.grandcasinobasel.com
B-Phistos
2010er Party
Freiraum Offenburg H 22.30 Uhr
Info: www.freiraum-offenburg.de
Backyard 77 Open Air
Techno Open Air
Etage Eins, Freiburg H 23 Uhr
Info: www.etageeins-og.de
SONNTAG 3.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Der König ist tot, lang lebe die Königin
31 weibliche, zeitgenössische künstlerische Positionen, bis 8.10.
Museum Frieder Burda, Baden-Baden
Info: www.museum-frieder-burda.de
Revolution in Müllheim
Ausstellung zur Revolution von 1848/49, bis 10.9.
Markgräfler Museum, Müllheim
Info: www.markgraefler-museum.de
BÜHNE
Nils Holgersson
Märchen nach Selma Lagerlöf
Freilichtbühne Breisach H 15 Uhr
Info: www.festspiele-breisach.de
Stolz und Vorurteil
Nach dem Roman von Jane Austen
Freilichtbühne Breisach H 20 Uhr
Info: www.festspiele-breisach.de
EVENTS
Herbstauftakt
Live-Musik mit Memphis
Weingut Abril, Bischoffingen H 12 Uhr
Info: www.waldsee-freiburg.de
10. Internationales Alphorntreffen
Mit Naturpark-Markt
Haus der Natur, Feldberg H 11 Uhr
Info: www.hochschwarzwald.de
MUSIC
The Jackson Pollock
Lo-Fi Garage Punk Explosion
SlowClub, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.slowclub-freiburg.de
Sara Daneshpour
Werke von Bach & Chopin
Kulturforum Offenburg H 19 Uhr
Info: www.kulturbuero.offenburg.de
MONTAG
4.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Faktor Wohnen
Nachhaltigkeit, Klimaschutz,
Gemeinwohl, bis 27.9.
Waldhaus, Freiburg
Info: www.waldhaus-freiburg.de
Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwalds
Wie der Bollenhut die Welt eroberte, bis 24.3.24
Augustinermuseum, Freiburg
Info: www.freiburg.de/museen
Frischzelle_29
Hannah J. Kohler, bis 17.9.
Kunstmuseum Stuttgart
Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de
Rheingold
Rohstoff aus dem Fluss, bis 10.9.
Naturkundemuseum Karlsruhe
Info: www.landesmuseum.de
DIENSTAG
5.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Radical
L'Abstraction Géométrique, bis 7.1.24
Musée Würth, Erstein
Info: www.musee-wurth.fr
Keep your Eye on the Planet
Gemeinschaftsarbeiten afghanischer Stickerinnen, bis 30.9.
Haus der Natur, Feldberg
Info: www.deutsch-afghanische-initiative.de
EVENTS
Galaxis
Reise durch die Milchstraße
Planetarium, Freiburg H 15 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
PARTY
Rebel Music
Reggae & Dancehall
The Great Räng Teng Teng, Freiburg H 23 Uhr
Info: www.raengtengteng.com
MITTWOCH
6.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Colour Rush!
Eine Installation von Sabine Marcelis
Vitra Design Museum, Weil am Rhein
Info: www.design-museum.de
Roger Ballen
Call of the Void, bis 29.10.
Museum Tinguely, Basel
Info: www.tinguely.ch
#Neuland
Ich, wir und die Digitalisierung, bis 10.9. Stadtmuseum Lahr
Info: www.stadtmuseum.lahr.de
Bis die Bude brummt
30-jähriges Jubiläum des Fördervereins
Museum für Neue Kunst, bis 10.9. Museum für Neue Kunst, Freiburg
Info: www.freiburg.de/museen
In Ekstase
Videos, Skulpturen & Installationen von P. Staff, bis 10.9.
Kunsthalle Basel Info: www.kunsthallebasel.ch
BÜHNE
Sister Act
Das Musical Musical Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.musical.ch
EVENTS
Planeten
Expedition ins Sonnensystem
Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
KINO
Elvis
Open-Air-Kino ChaBah Kandern H 20.30 Uhr Info: www.chabah.de
MUSIC
Jazz Stammtisch mit den „Redhouse Hot Six“
Großer Meyerhof, Freiburg H 20 Uhr Info: www.Großer-meyerhof.de
PARTY
Move to Groove Mit DJ Adam Waldsee, Freiburg H 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
DONNERSTAG
7.9.2023
AUSSTELLUNGEN
André Evard Erleben
Vom Jugendstil zur Klassischen Moderne, bis 15.10.
Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de
BÜHNE
Sister Act
Das Musical Musical Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.musical.ch
Premiere: Ensemble
Ballett. Neuanfang. Das Ensemble in Eigenregie
Kleine Bühne, Theater Basel H 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Sommernachtstraum
Shakespeares Klassiker
Zehntscheune, Schloss Ebnet, Freiburg H 19 Uhr
Info: www.ensemble-harry.de
Reigen
Drama von Arthur Schnitzler Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
EVENTS
Wein-Feier-Abend
Wein, Köstlichkeiten & Musik
Alde Gott Winzer, Sasbachwalden H 18 Uhr Info: www.aldegott.de
Saisoneröffnung
Mit Mina Hava, Klaus Merz & Laura Wohnlich
Literaturhaus Basel H 19 Uhr
Info: www.literaturhaus-basel.ch
EVENT
Kunsthandwerkermarkt
Freiburg, obere Altstadt
Do., 31. Aug. bis Sa., 2. Sept.
Kauflust
Kunsthandwerker·innen sind in der Stadt: Vom Augustinerplatz über die Salz- und Herrenstraße bis zum Historischen Kaufhaus bieten 90 Kreative drei Tage lang ihre Waren feil. An den von 10 bis 18 Uhr geöffneten
Ständen im Herzen Freiburgs gibt es viel zu entdecken, zu stöbern, zu staunen – und natürlich zu kaufen: Von Goldschmiedearbeiten, Textilkunst, Malerei und Modedesign bis zu Keramik, Hüten, handgesiedeten Seifen, Hüten reicht die Palette.
www.kunsthandwerkermarktfreiburg.de
Sommerklang II
Verschiedene Orte, Freiburg
Fr., 25. bis So., 27. August
„Die Uhr tickt“
Zum zweiten Mal lädt das Freiburger Barockorchester zum „Sommerklang“. Unter dem Motto „Die Uhr tickt“ werden verschiedene Tageszeiten zum Klingen gebracht. Eines der Highlights: Passend zur Tageszeit erklingt am Samstag und Sonntag um 9 Uhr die Sinfonie „Le Matin“ (Der Morgen) auf der Wiese vor dem Ensemblehaus.
www.barockorchester.de
EVENT
Gassenweinfest
Höfe & Lauben, Merdingen Fr., 1. bis Mo., 4. September
Feierlaune
Das erste Septemberwochenende steht ganz im Zeichen des Weins. Das traditionelle Dorffest, das von Merdinger Vereinen und Winzern organisiert wird, bietet alles, was das Herz begehrt. Die Weinhöfe sind liebevoll dekoriert, das reichhaltige Weinsortiment von der Merdinger Winzergenossenschaft bis hin zu fünf verschiedenen Weingütern rundet das reichhaltige Angebot ab. Und auch die kulinarischen Highlights können sich sehen lassen.
www.gassenweinfest.de
Die großen Augen der Astronomie
Sterne beobachten
Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
8. Klangparcours
Entdeckungstour mit Neuer Musik
Waldsee Freiburg H 19 & 21 Uhr Info: www.mehrklang-freiburg.de
KINO
Eine Schnapsidee auf der Kinoleinwand
Open Air
Roccafé Denzlingen H 20.45 Uhr Info: www.roccafe.de
MUSIC
Luna
Herbsttour 23
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
FREITAG
8.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Jan Schüler
„Neue Landschaften“, bis 3.11. Galerie Albert Baumgarten, Freiburg Info: www.galerie-baumgarten.de
Focus
Werke von Pascale Klingelschmitt, bis 8.10. Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum.staufen.de
BÜHNE
Sister Act
Das Musical Musical Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.musical.ch
Ensemble
Ballett. Neuanfang. Das Ensemble in Eigenregie
Kleine Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Sommernachtstraum
Shakespeares Klassiker
Zehntscheune, Schloss Ebnet, Freiburg H 19 Uhr Info: www.ensemble-harry.de
Premiere: Antigone
Tragödie nach Sophokles
Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Reigen
Drama von Arthur Schnitzler
Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
Mitten ins Herz
Schwarze Komödie von Angelika Bartram
Tam Theater, Weil am Rhein H 20.15 Uhr Info: www.tam-weil.de
EVENTS
16. Endinger Lichternacht
Einkaufen, flanieren, staunen & genießen
Historische Altstadt Endingen Info: www.g-und-h.de
Bilder der Erde
Ein Blick aus dem Weltall auf die Erde
Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Ziel: Zukunft – vom Jetzt zur Ewigkeit
Was wird in Zukunft geschehen?
Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
KINO
Kino & Wein
Filmvergnügen mit Genuss
Central-Theater Müllheim H 18 Uhr Info: www.muellheim-touristik.de
MUSIC
Umse
„Séparée“-Tour
Tollhaus, Karlsruhe H 20.30 Uhr Info: www.tollhaus.de
SAMSTAG 9.9.2023 AUSSTELLUNGEN
Garden Futures
Designing with Nature, bis 3.10. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
Chris Ware
Paper Life, bis 29.10.
Cartoonmuseum Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
BÜHNE
Sister Act
Das Musical Musical Theater Basel H 14 & 19.30 Uhr
Info: www.musical.ch
Premiere: Rheinklang
Ein Chorritual
Theaterplatz, Theater Basel H 17.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Premiere: Das Rheingold
Von Richard Wagner
Große Bühne, Theater Basel H 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Ensemble Ballett. Neuanfang. Das Ensemble in Eigenregie
Kleine Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Stolz und Vorurteil
Nach dem Roman von Jane Austen Freilichtbühne Breisach H 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
Premiere: Die Humanisten – Ein Endspiel
Komisches Sprach-Spiel von Ernst Jandl E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
EVENTS
Musik- und Weinfest
Vielfältiges Weinangebot & kulinarische Highlights, bis 10.9.
Kur- und Festspielhaus Badenweiler H 17 Uhr Info: www.muellheim-touristik.de
Herbstfest
Mit großem Blumenzwiebelmarkt Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen H 9 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de Food Festival
Internationale Streetfood-Kulinarik, bis 10.9.
Badische Staatsbrauerei Rothaus, Grafenhausen H 12 Uhr Info: www.rothaus.de
Tage des Denkmals
Bausteine für Basel, bis 10.9. Augusta Raurica, Augst H 13 & 15 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
MUSIC
Zarek Silberschmidt
Gypsy Jazz, Dixieland & traditioneller Jazz
Johanneskirche Rheinfelden H 19.30 Uhr Info: www.rheinfelden.de
They Clap
Live & Open Air Theater im Steinbruch, Emmendingen H 19 Uhr
Info: www.theater-im-steinbruch.de
PARTY
Silent Disco
Die etwas andere Party
Marktplatz Lahr H 19 Uhr
Info: www.populahr.de
Hay! Saturday
Charts, House, Mainstream u.v.m. Heuboden, Umkirch H 21 Uhr Info: www.heuboden.de
Mixtape
All Styles of Music
Freiraum Offenburg H 22.30 Uhr
Info: www.freiraum-offenburg.de
SONNTAG 10.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Bernhard C. Striebel
Augenblicksweise, bis 5.11. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg
Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de
Gisela Bury
Die Einfachheit der Form, bis 8.10. Merdinger Kunstforum
Info: www.merdinger-kunstforum.de
Der Kern der Verhältnisse
Werke von Andrea Büttner, bis 1.10. Kunstmuseum Basel
Info: www.kunstmuseumbasel.ch
WWW – Welt zwischen Wald & Wein
Den Schwarzwald mit allen Sinnen
entdecken, bis 5.11.
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Gutach
Info: www.vogtsbauernhof.de
BÜHNE
Biyon Kattilathu
„Lebe, Liebe, Lache" – Die Show, die glücklich macht.
Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr
Info: www.konzertbuero-augsburg.de
Premiere: Gold, Glanz und Götter
Rechercheprojekt im Bauch des Theaters
Kulissenlager, Theater Basel H 18 & 20 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Antigone
Tragödie nach Sophokles
Schauspielhaus, Theater Basel H 18.30 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Sommernachtstraum
Shakespeares Klassiker
Zehntscheune, Schloss Ebnet, Freiburg H 19 Uhr
Info: www.ensemble-harry.de
Die Humanisten – Ein Endspiel
Komisches Sprach-Spiel von Ernst Jandl
E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr
Info: www.ewerk-freiburg.de
EVENTS
Auf den Spuren der Wölfe
Weinwanderung & Genusstour
WG Wolfenweiler, Schallstadt-Wolfenweiler
Info: www.wg-wolfenweiler.de
8. Klangparcours
Entdeckungstour mit Neuer Musik
Waldsee Freiburg H 11, 13 & 15 Uhr
Info: www.mehrklang-freiburg.de
Schwarze Löcher
Die Schwerkraftmonster des Alls
Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
MUSIC
Natur- & Kloster-Konzert
Musikalischer Spaziergang durch die Klosteranlage
Koster St. Trudpert, Münstertal H 14 Uhr
Info: www.konzerte-st-trudpert.de
MONTAG 11.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Vom Geschmack eines Apfels
Eine Sammlungspräsentation mit Gästen, bis 17.9.
PEAC Museum, Freiburg
Info: www.peac.digital
EVENTS
Frei Art Festival
Workshops, Performances u.v.m.
Studio Pro Arte, Merzhausen
Info: www.freiartfestival.com
MUSIC
Fun Enough
New Wave der 80er
Roccafé Denzlingen H 19.30 Uhr
Info: www.roccafe.de
DIENSTAG 12.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Janet Cardiff & George Bures Miller Dream Machines, bis 24.9. Museum Tinguely, Basel
Info: www.tinguely.ch
Stefan Rohrer Im 2-Raum, bis 15.10. Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com
Tierisch gut Paradise Reloaded, bis 12.11. Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com
Die 80er
Sie sind wieder da!, bis 25.2.24 Badisches Landesmuseum, Karlsruhe Info: www.landesmuseum.de
BÜHNE
Gold, Glanz und Götter Rechercheprojekt im Bauch des Theaters Kulissenlager, Theater Basel H 19 & 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die bitteren Tränen der Petra von Kant Schauspiel von Rainer Werner Fassbinder Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
EVENTS
Gregor Gysi – Was Politiker nicht sagen
Ein autobiografischer Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs
Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr
Info: www.lausitz.live
MUSIC
Lisette Spinnler Duo & Eva Klesse Quartet
Brass-Battle vor dem Museum zur Saisoneröffnung
Museum Tinguely, Basel H 19.30 Uhr Info: www.offbeat-concert.ch
PARTY
Rebel Music
Reggae & Dancehall
The Great Räng Teng Teng, Freiburg H 23 Uhr Info: www.raengtengteng.com
MITTWOCH
13.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Schmetterlinge
Hochstapler, Trunkenbolde, Schnüffler & andere verrückte Schmetterlinge, bis 5.11.
Museum Haus Löwenberg, Gengenbach Info: www.museum-haus-loewenberg.de
Wolfgang Laib
The Beginning of Something Else, bis 5.11.
Kunstmuseum Stuttgart
Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de
Außer Gebrauch
Alltag im Wandel, bis 17.9. Historisches Museum Basel
Info: www.hmb.ch
BÜHNE
Kurzstückeabend
Tanzszene Freiburg
Studio Pro Arte, Merzhausen H 19 Uhr
Info: www.freiartfestival.com
Die bitteren Tränen der Petra von Kant
Schauspiel von Rainer Werner Fassbinder
Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
MUSIC
Der Berg ruft
Konzert der Alphornspieler
Kurhaus Bad Krozingen H 15.30 Uhr
Info: www.bad-krozingen.info
The Sound of Motown
Schloss Reinach, Freiburg-Munzingen
Freitag, 8. September, 20 Uhr
Das Beste vom Besten
Stevie Wonder, Marvin Gaye, The Temptations, Diana Ross & The Supremes: Sie alle haben die Geschichte der Popmusik so sehr geprägt, dass ihre Musik und ihr Charisma unsterblich geworden sind. Und genau dieser legendäre Sound ist das Markenzeichen der Sweet Soul Music Revue aus Heidelberg. Für die Show „The Sound of Classic Motown“ hat Gründer Klaus Gassmann den TV-Moderator, Entertainer und Sänger Ron Williams mit an Bord geholt. Williams führt im Schloss Reinach durch den gesamten Abend und tritt gemeinsam mit rund 20 Sänger·innen und Musikern auf die Bühne. Sie entführen sie die Zuschauer nach Detroit in die goldene Soul-Ära der sechziger Jahre und sorgen für ein authentisches, unverwechselbares Motown-Feeling.
www.schlossreinach.de
EVENT
Rothaus Food Festival
Brauerei Rothaus, Grafenhausen
Samstag, 9. und Sonntag, 10. September
Aktueller Klassiker
Feinschmecker können sich schon mal ein Kreuz im Kalender machen: Am Wochenende des 9. und 10. September lädt die Badische Staatsbrauerei Rothaus zum internationalen Food Truck Festival auf das Brauerei-Gelände unweit des Schluchsees. Zwei Tage lang verwandeln kreativste Vertreter der Streetfood-Szene die Heimat des berühmten Tannenzäpfle in ein riesiges Open-Air-Restaurant. Erwartet werden zahlreiche Food Trucks, die Kulinarisches aus der Region ebenso auf der Pfanne haben wie aus Frankreich, Italien, Schweden, den USA, Mexiko oder Thailand. Neben den Food-Truck-Klassikern – Burgervariationen, Pulled Pork und Wraps – werden bei der diesjährigen Auflage des Festivals viele neue kulinarische Entdeckungen geboten. An beiden Tagen stehen talentierte Bands auf der Bühne und geben Akustik-Rock, Pop und Soul zum Besten.
www.festspiele-breisach.de
DONNERSTAG 14.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Christopher Lehmpfuhl
Zwischen Pathos und Pastos, bis 25.2.24
Forum Würth, Arlesheim Info: www.kunst.wuerth-ag.ch
Tonangebend
Starke Frauen & ihre Kunst, bis 30.11.
Keramikmuseum, Staufen Info: www.landesmuseum.de
Von Sinnen
Große Sonderausstellung, bis 14.1.24 Naturkundemuseum Karlsruhe Info: www.smnk.de
Kristallmagie
Verborgener Zauber dunkler Turmaline, bis 14.1.24
Museum Natur und Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
BÜHNE
Tobias Gnacke
„Wer jagt, gewinnt“
Bürgersaal Rheinfelden H 20 Uhr
Info: www.rheinfelden.de
Maxi Gstettenbauer
„Gute Zeit“
E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr
Info: www.vaddi-concerts.de
Pink Panther
Tanztheaterstück von Javier Rodriguez
Cobo
Studio Pro Arte, Merzhausen H 19 Uhr
Info: www.freiartfestival.com
Sommernachtstraum
Shakespeares Klassiker
Zehntscheune, Schloss Ebnet, Freiburg H 19 Uhr
Info: www.ensemble-harry.de
Antigone
Tragödie nach Sophokles
Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Die Humanisten – Ein Endspiel
Komisches Sprach-Spiel von Ernst Jandl
E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr
Info: www.ewerk-freiburg.de
EVENTS
Schreiben als Widerstand Wagdy El Komy, Jafar Sael, Joël László & Jurczok 1001 Literaturhaus Basel H 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Deutsch-französischer Brotmarkt
Brote, Süßbackwaren, Brezeln u.v.m. Markgräfler Platz Müllheim H 9 Uhr
Info: www.muellheim-touristik.de
MUSIC
„The Brothers“
Mitsingkonzert mit Coco & Lorenz Buchladen in der Rainhofscheune, Kirchzarten H 19.30 Uhr Info: www.rainhof.buchhandlung.de
Jazzhaus Singalong
Mit Cécile Verny & Christian Gutfleisch Jazzhaus, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.jazzhaus.de
FREITAG 15.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Nacht
Träumen oder wachen, bis 21.1.24
Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch
Frischzelle_29
Hannah J. Kohler, bis 17.9. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de
Gegen den Strich
Künstler·innen der GEDOK Freiburg, bis 15.10.
depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com
Homeland in Transit
Artists from Hong Kong, Taipei and the Diaspora, bis 12.11.
E-Werk, Freiburg
Info: www.ewerk-freiburg.de
Laura Iniesta
Solo-Ausstellung, bis 10.11.
Galerie K., Staufen
Info: www.galerie-k.art
BÜHNE
Onkel Fisch
„Wahrheit – die nackte und die ungeschminkte!“
Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
NightWash Live
Stand-up-Comedy
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
Frank Sauer
„Adam und Eva hätten die Schlange besser mal gegrillt“
Schloss Rimsingen, Breisach-Oberrimsingen H 20 Uhr
Info: www.schlossrimsingen.de
Carolin Kebekus
„Funny Bones“
Musical Theater Basel H 20 Uhr Info: www.musical.ch
Gold, Glanz und Götter
Rechercheprojekt im Bauch des Theaters
Kulissenlager, Theater Basel H 19 & 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Runa
Tanztheaterstück von Lali Ayguadé
Company
Studio Pro Arte, Merzhausen H 19.30 Uhr Info: www.freiartfestival.com
Antigone
Tragödie nach Sophokles
Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Premiere: Museum of uncounted
Voices
Performance von Marina Davydova
Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Die Humanisten – Ein Endspiel
Komisches Sprach-Spiel von Ernst Jandl
E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
EVENTS
Winzerfest Auggen
Mit Festumzug, Jahr- und Krämermarkt, bis 18.9.
Sonnenberghalle Auggen Info: www.auggener-wein.de
Badisches Oktoberfest
Regionale Spezialitäten & uriges Ambiente Badische Staatsbrauerei Rothaus, Grafenhausen H 18 Uhr Info: www.rothaus.de
Stages
Staufener Zeitreise, bis 17.9. versch. Orte, Staufen
Info: www.stadtgeschichten-staufen.de
MUSIC
Katha Pauer und Lena&Linus
Intro-Konzert
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.jazzhaus.de
Pistole + Rausch & Rage
Elektronische Musik
SlowClub, Freiburg H 21 Uhr
Info: www.slowclub-freiburg.de
Reto Weber & Jasper Van't Hof Duo „Featuring“
Jazztone Lörrach H 20.30 Uhr
Info: www.jazztone.de
PARTY
Schlagernacht
Ein Festival der Liebe
Freiraum Offenburg H 21 Uhr
Info: www.freiraum-offenburg.de
EVENT
55. Emmendinger Künstlermarkt
Altstadt, Emmendingen
Sa., 16. und So., 17. September
Budenstadt
Über 180 Aussteller aus Deutschland und dem benachbarten Ausland verwandeln die Straßen, Gassen und Winkel rund um das Markgrafenschloss wieder in eine bunte Budenstadt. Kunstfreunde können sich auf Bilder, Skulpturen, Metallfiguren und vieles mehr freuen. Zudem findet an beiden Tagen der Straßenmusikerwettbewerb „Rhythmus unter freiem Himmel“ statt.
www.spielspirale.de
ANZEIGE
Oberrheinmesse
Messegelände Offenburg
Sa., 30. Sept. bis So., 8. Okt., 10 Uhr
Staunen & Erleben
Schwarzwald, Heimat, Herbstzauber: Die Oberrheinmesse bietet alles, was das Herz höherschlagen lässt. Gerade Festhalle 4, in der regionale Musikvereine und Bands auftreten, ist ein gelungener Treffpunkt. Traditionell findet auch der Kunsthandwerkermarkt im Foyer der Baden-Arena statt, bei dem Künstler·innen aus der Region ihre eigenen Erzeugnisse präsentieren.
www.oberrhein-messe.de
Gewinnspiel: chilli-freiburg.de
SAMSTAG 16.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Ester Fleckner
Slow Tools, bis 29.10.
Kunstverein Freiburg
Info: www.kunstvereinfreiburg.de
Matisse, Derain und ihre Freunde
Die Pariser Avantgarde 1904-1908, bis 21.1.24
Kunstmuseum Basel
Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Was hält, das hält ...
125 Jahre ARaymond im Dreiländereck, bis 1.10.
Dreiländermuseum Lörrach
Info: www.dreilaendermuseum.eu
BÜHNE
Sebastian Schnoy
„Mehr Idiotie wagen!“
Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
Premiere: Die Walküre
Oper von Richard Wagner
Große Bühne, Theater Basel H 18 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Welturaufführung: Don Giovanni in der Unterwelt
Oper von Simon Steen-Andersen
Opéra national du Rhin, Straßburg H 20 Uhr
Info: www.operanationaldurhin.eu
Museum of uncounted Voices
Performance von Marina Davydova
Kleines Haus, Theater Freiburg H 17 & 20 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
Die Humanisten – Ein Endspiel
Komisches Sprach-Spiel von Ernst Jandl
E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr
Info: www.ewerk-freiburg.de
EVENTS
Badisches Oktoberfest
Regionale Spezialitäten & uriges Ambiente
Badische Staatsbrauerei Rothaus, Grafenhausen H 18 Uhr
Info: www.rothaus.de
Wer entscheidet?
Lesung und Gespräch mit Nele-Felicitas
Müller & Nike-Marie Steinbach
Studio, Staatstheater Karlsruhe H 11.30 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Comic Con Freiburg 2023
Treffpunkt für Cosplayer, Nerds, Geeks u.v.m., bis 17.9.
Messe Freiburg H 10 Uhr
Info: www.fwprod.ch
55. Emmendinger Künstlermarkt
„Malerische Altstadt“ & Kunsthandwerk, bis 17.9. Rund ums Markgrafenschloss, Emmendingen H 10 Uhr
Info: www.spielspirale.de
Flohmarkt am Paradies
Nachhaltig, fair & regional Parkplatz des Badeparadies Schwarzwald, Titisee H 20 Uhr
Info: www.badeparadies-schwarzwald.de
Saisoneröffnungsfest
The Fugitives, Nellies Tanztee-Open-Air, Kurzfilme & BBQ
Nellie Nashorn, Lörrach H 17 Uhr
Info: www.nellie-nashorn.de
MUSIC
Jazzfestival – Minigipfel
Mit regionalen & internationalen Jazzgrößen versch. Orte, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.jazzfestival-freiburg.de
PARTY
„Haus Nummer 5“-Festival
Einmal Eintritt bezahlen & überall reinkommen
Etage Eins – Freiraum – Circle – Sauna, Offenburg H 22 Uhr Info: www.etageeins-og.de
SONNTAG 17.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Helga Bauer & Antje Gärtner Doppelausstellung, bis 22.10 Galerie im Tor, Emmendingen
Info: www.kulturkreis-em.de
Der König ist tot, lang lebe die Königin
31 weibliche, zeitgenössische künstlerische Positionen, bis 8.10. Museum Frieder Burda, Baden-Baden
Info: www.museum-frieder-burda.de
Niko Pirosmani
50 Meisterwerke aus dem Besitz des Georgischen Nationalmuseums in Tiflis, bis 28.1.24
Fondation Beyeler, Basel
Info: www.fondationbeyeler.ch
BÜHNE
Michel Gammenthaler
„Hugo?“
Kultschüür Laufenburg H 19 Uhr
Info: www.kultschüür.ch
Don Giovanni in der Unterwelt
Oper von Simon Steen-Andersen
Opéra national du Rhin, Straßburg H 15 Uhr
Info: www.operanationaldurhin.eu
OZ – Der Zauberer in uns
Tanztheaterstück von Joy Alpuerto Ritter
Studio Pro Arte, Merzhausen H 18 Uhr
Info: www.freiartfestival.com
Museum of uncounted Voices
Performance von Marina Davydova
Kleines Haus, Theater Freiburg H 17 & 20 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
Sommernachtstraum
Shakespeares Klassiker
Zehntscheune, Schloss Ebnet, Freiburg H 19 Uhr
Info: www.ensemble-harry.de
EVENTS
Gabriele von Arnim & Pasqualina
Perrig-Chiello
Lesung und Gespräch: Krankheit & Verlust
Literaturhaus Basel H 12 Uhr
Info: www.literaturhaus-basel.ch
Schoog im Dialog
Mechthild Großmann zu Gast bei Bernadette Schoog
Kurhaus Baden-Baden H 20 Uhr
Info: www.badenbadenevents.de
MUSIC
Musikverein Freiburg-Hochdorf
Freiluftkonzert
Waldsee, Freiburg H 11 Uhr
Info: www.waldsee-freiburg.de
Männergesangsverein Eggenertal
„Wir sind wieder da – Jetzt erst recht“
Kur- und Festspielhaus Badenweiler H 11 Uhr
Info: www.muellheim-touristik.de
Jasmine Myra
Originelle Instrumentalmusik
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Weltklassik am Klavier
Die Goldberg-Variationen
Gutshof Güntert, Sulzburg H 17 Uhr
Info: www.muellheim-touristik.de
6 Städte – 6 Stimmen
Städtepartnerschaftskonzert
Großes Haus, Theater Freiburg H 18 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
Müllerin 200!
200 Jahre schöne Müllerin!
Hebel Gymnasium Lörrach H 19.30 Uhr
Info: www.operafactory.de
PARTY
Heuboden Wies’n
Heuboden Special
Heuboden, Umkirch H 18 Uhr
Info: www.heuboden.de
MONTAG 18.9.2023
AUSSTELLUNGEN
BeeXhibition
Die faszinierende Welt der Bienen, bis 30.9.
Zentrum Oberwiehre, Freiburg
Info: www.zentrum-oberwiehre.de
Faktor Wohnen
Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Gemeinwohl
Waldhaus, Freiburg
Info: www.waldhaus-freiburg.de
Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwalds
Wie der Bollenhut die Welt eroberte, bis 24.3.24
Augustinermuseum, Freiburg
Info: www.freiburg.de/museen
BÜHNE
Gold, Glanz und Götter
Rechercheprojekt im Bauch des Theaters
Kulissenlager, Theater Basel H 19 & 21 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Museum of uncounted Voices
Performance von Marina Davydova
Kleines Haus, Theater Freiburg H 17 & 20 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
DIENSTAG 19.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Radical
L'Abstraction Géométrique, bis 7.1.24
Musée Würth, Erstein
Info: www.musee-wurth.fr
Keep your Eye on the Planet Gemeinschaftsarbeiten afghanischer Stickerinnen, bis 30.9.
Haus der Natur, Feldberg
Info: www.deutsch-afghanische-initiative.de
BÜHNE
Rheinklang
Ein Chorritual
Theaterplatz, Theater Basel H 17.45 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Das Rheingold Von Richard Wagner
Große Bühne, Theater Basel H 19 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Don Giovanni in der Unterwelt
Oper von Simon Steen-Andersen
L'Opéra National du Rhin, Straßburg H 20 Uhr
Info: www.operanationaldurhin.eu
Museum of uncounted Voices
Performance von Marina Davydova
Kleines Haus, Theater Freiburg H 17 & 20 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
EVENTS
Clemens J. Setz
„Monde vor der Landung“
Literaturhaus Basel H 19 Uhr
Info: www.literaturhaus-basel.ch
„Die Verborgenen“
Lesung mit Spiegel-Bestseller-Autor
Linus Geschke
Kur- und Festspielhaus Badenweiler H 20 Uhr Info: www.muellheim-touristik.de
MITTWOCH 20.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Colour Rush!
Eine Installation von Sabine Marcelis, Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
Roger Ballen
Call of the Void, bis 29.10. Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch
Janet Cardiff & George Bures Miller Dream Machines, bis 24.9. Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch
#Neuland
Ich, wir und die Digitalisierung, bis 10.9. Stadtmuseum Lahr Info: www.stadtmuseum.lahr.de
BÜHNE
Gold, Glanz und Götter
Rechercheprojekt im Bauch des Theaters
Kulissenlager, Theater Basel H 19 & 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Museum of uncounted Voices
Performance von Marina Davydova
Kleines Haus, Theater Freiburg H 17 & 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
MUSIC
Hammond Jazz Night
Down, Dirty & Funky
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Klangformator feat. Christian Kühn
Jazz Punk Psychedelia & progressive Kompositionen
E-Werk, Freiburg H 21 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
DONNERSTAG 21.9.2023
AUSSTELLUNGEN
André Evard Erleben
Vom Jugendstil zur Klassischen Moderne, bis 15.10.
Kunsthalle Messmer, Riegel
Info: www.kunsthallemessmer.de
Vom Traum der Freiheit
Die Revolution 1848/49 und heute, bis 19.5.24
Dreiländermuseum, Lörrach
Info: www.dreilaendermuseum.eu
BÜHNE
Joachim Rittmeyer
„Knackwerk“
Theater im Teufelhof, Basel H 20.30 Uhr
Info: www.theater-teufelhof.ch
Gold, Glanz und Götter Rechercheprojekt im Bauch des Theaters
Kulissenlager, Theater Basel H 18.30 & 20.30 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Don Giovanni in der Unterwelt
Oper von Simon Steen-Andersen
L'Opéra National du Rhin, Straßburg H 20 Uhr
Info: www.operanationaldurhin.eu
Premiere: Ich ist ein Berg & ein Fluss
Der Mensch als Landschaft & Material
E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr
Info: www.ewerk-freiburg.de
Premiere: Little Ice Age
Schauspiel mit Songs über eine vergangene Klimakrise
Kleine Bühne, Theater Basel H 19 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
EVENT
Die Wellen der Nacht in meinem Gefieder
Szenische Collage zum Umgang mit Krise, Alter, Sterblichkeit
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.ewerk-freiburg.de
MUSIC
Ratatouille
Open Stage
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.ewerk-freiburg.de
Fergus McCreadie Trio
Jazz aus Schottland
Forum Merzhausen H 20 Uhr
Info: www.jazzfestival-freiburg.de
Max Raabe & Palast Orchester
„Wer hat hier schlechte Laune“
Musical Theater Basel H 19.30 Uhr
Info: www.musical.ch
Marc Broussard
„Southern Roots“-Tour 2023
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.jazzhaus.de
FREITAG 22.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Jan Schüler
„Neue Landschaften“, bis 3.11.
Galerie Albert Baumgarten, Freiburg
Info: www.galerie-baumgarten.de
Phung-Tien Phan
Kartoffel, bis 12.11.
Kunsthalle Basel
Info: www.kunsthallebasel.ch
Focus
Werke von Pascale Klingelschmitt, bis 8.10. Keramikmuseum, Staufen
Info: www.landesmuseum.de
10 Jahre Mehrpunkt
Lokation / Mehrpunkt, Freiburg | www.mehrpunkt.com/www.die-lokation.de
Besonderer Charme
Von historischer Werkstatt zur Eventlocation: Die Lokhalle Freiburg ist laut Denkmalliste des Landes das bedeutendste Beispiel für Industriearchitektur aus der Zeit der vorletzten Jahrhundertwende in Freiburg. Die noch heute sichtbaren Betonfundamente für schwere Maschinen sowie Stahlträger für Kräne stammen aus der Zeit, als die heutige „Lokation“ als Werkstatt für die Bahn diente. Seit zehn Jahren betreibt die Eventagentur Mehrpunkt ihre „Lokation“. In den denkmalgeschützten Räumlichkeiten werden Tagungen, Firmenfeiern und Küchenpartys ausgerichtet – allein 2023 kommen rund 200 Events zusammen. In den ersten fünf Jahren veranstaltete die Eventagentur überwiegend Kochevents und Küchenpartys für Unternehmen, inzwischen halten sich die Buchungen von Firmenkunden und Privatkunden in etwa die Waage. „Das besondere Ambiente der Lokation sprach sich schnell herum, und so stieg auch die Nachfrage von Privatpersonen nach einer Feier in der ehemaligen Werkstatt der Großherzoglich
Badischen Staatseisenbahnen“, erzählt Geschäftsführerin Petra Reischmann. „Die Kombination aus Industriecharme, moderner Inneneinrichtung und innenstadtnaher Lage macht die Lokation zu einem Veranstaltungsort mit einer hohen Anziehungskraft“, so Geschäftsführer Nicolas Häbel. „Da es keine direkten Anwohnerinnen und Anwohner gibt, können Gäste hier bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen feiern.“
Mehrpunkt hat die Räumlichkeiten kontinuierlich weiterentwickelt, um Kunden das optimale Setting für ihre Veranstaltung bieten zu können. Seit 2022 gibt es auch eine kleine Bühne für Reden und Vorträge. Künftig möchte die Eventagentur bei der Vermarktung der „Lokation“ sowie dem Stellwerk, einem weiteren Raum in der alten Lokhalle, den Fokus noch stärker auf Tagungen mit anschließendem Social-Event wie Küchenparty, Teamkochen oder dem Besuch des Live-EscapeRooms „Jailbreak“, den Mehrpunkt ebenfalls betreibt, legen.
MUSIC
Jazzhaus, Freiburg
Mittwoch, 11. Oktober, 20 Uhr
BÜHNE
Severin Groebner
„ÜberHaltung“
Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
Premiere: Cabaret
Das Musical im Kit Kat Club
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.dieschoenen.com
Joachim Rittmeyer
„Knackwerk“
Theater im Teufelhof, Basel H 20.30 Uhr
Info: www.theater-teufelhof.ch
Premiere: Der Yopougon-Ring
Wagners Mythenwelt aus einer postkolonialen Perspektive
Große Bühne, Theater Basel H 19 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Ich ist ein Berg & ein Fluss
Der Mensch als Landschaft & Material
E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr
Info: www.ewerk-freiburg.de
Antigone
Tragödie nach Sophokles
Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Der Gott des Gemetzels
Schwarze Komödie von Yasmina Reza
Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe
H 19.30 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Die Wellen der Nacht in meinem
Gefieder
Szenische Collage zum Umgang mit Krise, Alter, Sterblichkeit
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.ewerk-freiburg.de
Mitten ins Herz
Schwarze Komödie von Angelika
Bartram
Tam Theater, Weil am Rhein H 20.15 Uhr
Info: www.tam-weil.de
EVENTS
Mord am 75. Geburtstag
Freistil Dinner-Krimi
Schlossberg-Restaurant Dattler, Freiburg
H 19 Uhr
Info: www.freistil-theater.de
MUSIC
Kadri Voorand & Johanna Summer
The Art of Duo
Museum Tinguely, Basel H 19.30 Uhr
Info: www.offbeat-concert.ch
Jas Jayser & Emile Parisien
„Zauberer am Saxofon“ meets junge
Jazz-Generation am Schlagzeug
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.ewerk-freiburg.de
The BossHoss
„Electric Horseman“-Tour 2023
Messe Freiburg H 19.30 Uhr
Info: www.vaddi-concerts.de
PARTY
Heuboden Wies’n
Heuboden Special Heuboden, Umkirch H 18 Uhr
Info: www.heuboden.de
Late Night Fashion Flohmarkt
Girls. Drinks. Good Vibes
Freiraum Offenburg H 18 Uhr
Info: www.freiraum-offenburg.de
Rainer Trüby presents Glücklich VI
feat. Olivier Cavaller
DJ Nacht
Jazzhaus, Freiburg H 23 Uhr
Info: www.ewerk-freiburg.de
SAMSTAG 23.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Garden Futures
Designing with Nature, bis 3.10. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
Chris Ware Paper Life, bis 29.10. Cartoonmuseum Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
BÜHNE
Serdar Somuncu
„Das vierte Reich“
Paulussaal, Freiburg H 20 Uhr Info: www.paulussaal-freiburg.reservix.de
Tobias Gnacke „Wer jagt, gewinnt“
Roccafé Denzlingen H 20 Uhr Info: www.roccafe.de
Cabaret
Das Musical im Kit Kat Club
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Joachim Rittmeyer
„Knackwerk“
Theater im Teufelhof, Basel H 20.30 Uhr Info: www.theater-teufelhof.ch
Rheinklang
Ein Chorritual
Theaterplatz, Theater Basel H 17.45 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Das Rheingold
Von Richard Wagner Große Bühne, Theater Basel H 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Ich ist ein Berg & ein Fluss
Der Mensch als Landschaft & Material
E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Premiere: Woyzeck
Nach Georg Büchner, Konzept: Robert Wilson Theater Baden-Baden H 19 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de
Antigone
Tragödie nach Sophokles
Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die Wellen der Nacht in meinem Gefieder Szenische Collage zum Umgang mit Krise, Alter, Sterblichkeit
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.ewerk-freiburg.de
Birds flying high
Eine Komödie von Leonard Dick Studio, Staatstheater Karlsruhe H 20 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
EVENTS
Oktoberfest
O’zapft is!
Europa-Park, Rust H 19 Uhr Info: www.europapark.de
Erntedankfest
Drei Veranstaltungstage, zahlreiche Programmhöhepunkte, bis 25.9.
Falkensteinhalle Bernau H 20 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de
29. Bad Krozinger Gesundheitsmesse
Mit Outdoor-Aktiv-Tag am Sonntag, bis 24.9.
Kurhaus Bad Krozingen H 11 Uhr Info: www.bad-krozingen.info
KINO
Sung-Hyung Cho
Full Metal Village
Merdinger Kunstforum H 20 Uhr Info: www.merdinger-kunstforum.de
MUSIC
Götz Widmann
„30 Jahre Joint Venture“
Nellie Nashorn, Lörrach H 19.30 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Tex Spielt Leonard Cohen
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.jazzhaus.de
Matt Woosey & Band
Songs ’n’ Singers
Schlachthof Lahr H 20.30 Uhr
Info: www.populahr.de
Meret Becker & Band
„Le Grand Ordinaire“
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.jazzfestival-freiburg.de
X-Bluesive
Rockin' the blues
Kultschüür Laufenburg H 20 Uhr Info: www.kultschüür.ch
Cabaret
E-Werk, Freiburg
22. September bis 17. Dezember, Fr./Sa. 20 Uhr, So., 19 Uhr
Musical von John Kander & Fred Ebb
Es sind die goldenen 1920er-Jahre. Eine Zeit die von extremer Armut und hemmungslosem Genuss geprägt ist, in der man seinen eigenen Körper für ein kleines bisschen Lust verkauft und seine Zeit im Berliner Underground-Club „Kit Kat“ verbringt. Genau dort trifft der gerade nach Berlin gekommene schwule Schriftsteller Clifford Bradshaw die exzentrische Sängerin Sally Bowles. Sie träumt von einer Karriere als Sängerin, er hält sich als Englischlehrer über Wasser. Sie werden ein Paar, träumen von einer gemeinsamen Zukunft; doch es kommt ganz anders. Basierend auf den autobiografischen Erzählungen des britisch-amerikanischen Schriftstellers Christopher Isherwood, der, angezogen vom Ruf und der sexuellen Freizügigkeit der Stadt, in den späten zwanziger Jahren in Berlin lebte, entführt CABARET in eine Welt zwischen Glanz und Abgrund, zwischen Traum und Trauma, an einen Ort der geschichtlichen Brüche.
www.dieschoenen.com
ANZEIGEN
SONNTAG 24.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Bernhard C. Striebel
Augenblicksweise, bis 5.11. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de
Der Kern der Verhältnisse
Werke von Andrea Büttner, bis 1.10. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
WWW – Welt zwischen Wald & Wein
Den Schwarzwald mit allen Sinnen entdecken, bis 5.11. Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Gutach Info: www.vogtsbauernhof.de
BÜHNE
Die Walküre Oper von Richard Wagner Große Bühne, Theater Basel H 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch
La Bohème Oper von Giacomo Puccini Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Die bitteren Tränen der Petra von Kant Schauspiel von Rainer Werner Fassbinder Schauspielhaus, Theater Basel H 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Woyzeck
Nach Georg Büchner, Konzept: Robert Wilson
Theater Baden-Baden H 19 Uhr
Info: www.theater-baden-baden.de
EVENTS
Eselfest
Angebote für Kinder & Erwachsene
Mundenhof, Freiburg H 11 Uhr
Info: www.freiburg.de
Weltkindertag
Gemeinsam für Kinderrechte
Seepark beim Bürgerhaus, Freiburg H 14 Uhr
Info: www.spielmobil-freiburg.de
Nachhaltigkeitstage BadenWürttemberg
„Jede Tat zählt“
Ökostation Freiburg H 14 Uhr
Info: www.oekostation.de
KINO
Billi
Legende des Jazz
Kommunales Kino, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.jazzfestival-freiburg.de
MUSIC
Musikverein Freiburg Zähringen
Freiluftkonzert
Waldsee, Freiburg H 11 Uhr
Info: www.waldsee-freiburg.de
Theo Croker
„Love Quantum“
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de
1. Sinfoniekonzert
Mit Werken von Reger, Schumann & Mozart
Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 11 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Festliche Tage Alter Musik II
Coline Dutilleul & Aline Zylberajch
Schloss Bad Krozingen H 17 Uhr
Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de
Cyprian Ensemble
„Aus Böhmen & Mähren“
Bürgersaal Rheinfelden H 17 Uhr
Info: www.rheinfelden.de
Eröffnungskonzert
Märchenhafter Konzertabend mit dem Philharmonischen Orchester
Großes Haus, Theater Freiburg H 18 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
MONTAG 25.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Gisela Bury
Die Einfachheit der Form, bis 8.10. Merdinger Kunstforum
Info: www.merdinger-kunstforum.de
BÜHNE
Der Yopougon-Ring
Wagners Mythenwelt aus einer postkolonialen Perspektive Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die bitteren Tränen der Petra von Kant Schauspiel von Rainer Werner Fassbinder Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
MUSIC
1. Sinfoniekonzert
Werke von Reger, Schumann & Mozart Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
DIENSTAG 26.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Stefan Rohrer
Im 2-Raum, bis 15.10. Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com
Tierisch gut Paradise Reloaded, bis 12.11. Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com
Die 80er
Sie sind wieder da!, bis 25.2.24 Badisches Landesmuseum, Karlsruhe Info: www.landesmuseum.de
BÜHNE
Der Yopougon-Ring
Wagners Mythenwelt aus einer postkolonialen Perspektive Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
MUSIC
Klangöffner – Verkannte Schönheit
Konzert für Violine & Orchester Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
MITTWOCH
27.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Schmetterlinge
Hochstapler, Trunkenbolde, Schnüffler & andere verrückte Schmetterlinge, bis 5.11.
Museum Haus Löwenberg, Gengenbach
Info: www.museum-haus-loewenberg.de
Wolfgang Laib
The Beginning of Something Else, bis 5.11.
Kunstmuseum Stuttgart
Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de
Was hält, das hält ...
125 Jahre ARaymond im Dreiländereck, bis 1.10.
Dreiländermuseum Lörrach
Info: www.dreilaendermuseum.eu
BÜHNE
Andrea Pucci
„C'è sempre qualcosa che non va“
Musical Theater Basel H 20 Uhr
Info: www.musical.ch
Der Yopougon-Ring
Wagners Mythenwelt aus einer postkolonialen Perspektive
Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Woyzeck
Nach G. Büchner, Konzept: Robert Wilson
Theater Baden-Baden H 19 Uhr
Info: www.theater-baden-baden.de
Der Steppenwolf
Wiktor Baginski nach Hermann Hesse
Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
EVENTS
Literatur im Lilien-Café
Vorleseabend mit Aglaja von Rumohr
Lilien-Café, Sulzburg H 18.15 Uhr
Info: www.muellheim-touristik.de
Anna Rosenwasser
Lesung: „Rosa Buch“
Literaturhaus Basel H 19 Uhr
Info: www.literaturhaus-basel.ch
Nils Petersen
Bank-Geheimnis – Selbstgespräche
eines Fußballprofis
Aula St. Ursula-Gymnasium, Freiburg H 19 Uhr
Info: www.rombach.de
Traumatica
Festival of Fear
Europa-Park, Rust H 19 Uhr
Info: www.europapark.de
DONNERSTAG
28.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Christopher Lehmpfuhl
Zwischen Pathos und Pastos, bis 25.2.24
Forum Würth, Arlesheim
Info: www.kunst.wuerth-ag.ch
Tonangebend
Starke Frauen & ihre Kunst, bis 30.11.
Keramikmuseum, Staufen
Info: www.landesmuseum.de
Von Sinnen
Große Sonderausstellung, bis 14.1.24
Naturkundemuseum Karlsruhe
Info: www.smnk.de
Kristallmagie
Verborgener Zauber dunkler Turmaline, bis 14.1.24
Museum Natur und Mensch, Freiburg
Info: www.freiburg.de/museen
BÜHNE Fil
Cringe!
Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
Joachim Rittmeyer
„Knackwerk“
Theater im Teufelhof, Basel H 20.30 Uhr
Info: www.theater-teufelhof.ch
Der Yopougon-Ring
Wagners Mythenwelt aus einer postkolonialen Perspektive
Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Woyzeck
Nach Georg Büchner, Konzept: Robert
Wilson Theater Baden-Baden H 19 Uhr
Info: www.theater-baden-baden.de
Premiere: Norway.Today
Schauspiel von Igor Bauersima
Kammerbühne, Theater Freiburg H 20 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
Die Mauerbrecher
Impro-Show
E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
EVENTS
Gianna Molinari
Lesung: „Hinter der Hecke der Welt“ Literaturhaus Basel H 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Aufklärung oder Sensation?
Talk am Tresen mit Aileen Kultschüür Laufenburg H 20 Uhr
Info: www.kultschüür.ch
EVENT
genau deins!
Infos unter:
Das günstige Abo für alle Schülerinnen, Schüler, Azubis und Studierende bis 27 Jahren. Für die Fahrt mit dem Nahverkehr in ganz Baden-Württemberg.
Regio-Verkehrsverbund Freiburg www.rvf.de
Caravan live
Messe Freiburg | Donnerstag, 28. September bis Sonntag, 1. Oktober | www.caravanlive.de
Caravaning-Messe
Im Herbst veranstaltet die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) die bereits siebte Ausgabe der Caravan live. Erwartet werden in den Hallen der Freiburger Messe etwa 17.500 Gäste.
Für Outdoor-Fans ist auf der Caravan live mal wieder einiges los: Rund 120 Aussteller, darunter 22 Neulinge, werden sich auf der wichtigsten Informations- und Verkaufsplattform der Caravaning-Branche im Südwesten präsentieren. Die Besucherinnen und Besucher können sich in allen vier Messehallen sowie auf dem Freigelände auf ein umfangreiches Angebot an Reisemobilen, Caravans, technischer Ausstattung, Camping-Zubehör und Campingplätzen freuen. Wer beispielsweise eine Reise in die Vergangenheit unternehmen möchte, sollte den Stand von „Happy Camper“ besuchen. Dort werden Oldtimer-Wohnmobile für ein ganz besonderes Erlebnis vermietet.
Ein weiteres Highlight ist der „Camper Talk“. Dieser bietet den richtigen Rahmen für spannende und informative Gesprächsrunden. Dort können Gäste ihre Fragen rund um das Thema Camping an erfahrene Camper, Youtuber und Blogger aus der Branche richten. Als Gesprächspartner an allen vier Messetagen live vor Ort sind die Betreiberinnen und Betreiber der Social-Media-Kanäle „CamperTobi“, „VanRiding“, „WirsindCamper“ und „Fan4Van“. Unterstützt werden sie bei ihren Gesprächsrunden von wechselnden Youtubern und Bloggern aus ganz Deutschland. Die Talks finden täglich um 11, 13 und 16 Uhr in Halle 3 statt.
Ein ganz besonderes Schmankerl: Während des Veranstaltungszeitraums haben Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, im eigenen Campingfahrzeug auf dem Messegelände zu übernachten.
Halloween im Europa-Park Europa-Park, Rust
Ab Samstag, 30. September, 9 Uhr
This is Halloween
Pünktlich zur gruseligsten Zeit im Jahr startet der Europa-Park das preisgekrönte Gruselspektakel „Traumatica“. Die Welt nach der Apokalypse zeigt sich von ihrer grausamsten Seite und präsentiert alles Schlechte in der Welt. Die Besucher sollten dabei besonders vorsichtig vorgehen, denn die überlebenden Kreaturen sind auf der Jagd. Wer es lieber ein wenig ruhiger angehen lassen möchte, kann sich im Park an circa 180.000 Kürbissen, unzähligen Maiskolben und den 16 liebevoll geschmückten Themenbereiche erfreuen. Und alle, die gerne in Lederhose und Dirndl feiern, haben ebenfalls Glück. Vom 16. Septemeber bis 7. Oktober heißt es wieder: O’zapft is! Und auch die Wasserwelt Rulantica zeigt sich von ihrer schaurig-schönen Seite und bietet die perfekte Möglichkeit, um trüben Herbsttagen zu entfliehen.
www.europapark.de
Gewinnspiel: chilli-freiburg.de
ANZEIGEN
caravan live 2023
Messe für Reisemobile, Zubehör & Campingplätze, bis 1.10.
Messe Freiburg H 10 Uhr
Info: www.caravanlive.de
MUSIC
Ensemble Scope
*In_Charge
E-Werk, Freiburg H 19.30 Uhr
Info: www.ewerk-freiburg.de
Shacke One
Live 2023
Waldsee, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.vaddi-concerts.de
Die A-Cappella-Nacht
Vokal-Feuerwerk
Kurhaus Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
PARTY
16. Blue-Night Party Freiburg
Für alle aus dem „Blaulichtmillieu“
AGAR, Freiburg H 21 Uhr
Info: www.agar-disco.de
FREITAG
29.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Nacht
Träumen oder wachen, bis 21.1.24
Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch
Köpfe
Maskiert, verwandelt, bis 14.2.23
Museum für Neue Kunst, Freiburg
Info: www.freiburg.de/museen
Gegen den Strich
Künstler·innen der GEDOK Freiburg, bis 15.10.
depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com
Homeland in Transit
Artists from Hong Kong, Taipei and the Diaspora, bis 12.11.
E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de
Laura Iniesta
Solo-Ausstellung, bis 10.11. Galerie K., Staufen Info: www.galerie-k.art
BÜHNE
Eva Karl Faltermeier
„Taxi. Uhr läuft“
Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Oropax „Ordentliches Chaos“
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Mundstuhl
„Kann Spuren von Nüssen enthalten“
Martinskirche Müllheim H 20 Uhr Info: www.karoevents.de
Joachim Rittmeyer
„Knackwerk“
Theater im Teufelhof, Basel H 20.30 Uhr
Info: www.theater-teufelhof.ch
Rheinklang
Ein Chorritual
Theaterplatz, Theater Basel H 17.45 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Das Rheingold
Von Richard Wagner
Große Bühne, Theater Basel H 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Dona Nobis Pacem
The World of John Neumeier
Festspielhaus Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Antigone
Tragödie nach Sophokles
Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Premiere: Montag
Komödie über Schlafentzug
Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Kunst
Schauspiel von Yasmina Reza
Theater Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de
EVENTS
Oktoberfest
O’zapft is!
Europa-Park, Rust H 19 Uhr Info: www.europapark.de
Traumatica
Festival of Fear
Europa-Park, Rust H 19 Uhr Info: www.europapark.de
MUSIC
Ayku
Songs of Gastarbeiter Vol. 2 Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr Info: www.marienbad.org
Kendall Lujan
Singer-Songwriterin aus Portland
Nellie Nashorn, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Konstantin Wecker
„Solo zu zweit“ – mit Jo Barnikel
Kultur & Bürgerhaus Denzlingen H 20 Uhr Info: www.karoevents.de
Acht Eimer Hühnerherzen
No sleep ’til ironhüttenstadt 2023 Teil 2
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Martin Sasse | Harry Allen Quartet
„Gipfeltreffen der Swingmeister“
Jazztone Lörrach H 20.30 Uhr
Info: www.jazztone.de
Simon & Garfunkel Tribute
Meets Classic
Kurhaus Baden-Baden H 20 Uhr
Info: www.badenbadenevents.de
Wildes Holz
„25 Jahre auf dem Holzweg“–Die große
Jubiläumstour
Tollhaus, Karlsruhe H 20 Uhr
Info: www.tollhaus.de
PARTY
Heuboden Wies’n
Heuboden Special
Heuboden, Umkirch H 18 Uhr
Info: www.heuboden.de
Birthday Party
YOU | 5 Friends | Freier Eintritt bis 24 Uhr
Heuboden, Umkirch H 20 Uhr
Info: www.heuboden.de
Wine Party
Die Party zum Weinfest
Freiraum Offenburg H 22.30 Uhr
Info: www.freiraum-offenburg.de
Vampire's Club
Welcome to our Dance Party
Europa-Park, Rust H 23 Uhr
Info: www.europapark.de
SAMSTAG
30.9.2023
AUSSTELLUNGEN
Ester Fleckner
Slow Tools, bis 29.10.
Kunstverein Freiburg
Info: www.kunstvereinfreiburg.de
Matisse, Derain und ihre Freunde
Die Pariser Avantgarde 1904–1908
Kunstmuseum Basel
Info: www.kunstmuseumbasel.ch
BÜHNE
Konstantin Wecker
„Solo zu zweit“ – mit Jo Barnikel
Stadthalle Balingen H 20 Uhr
Info: www.stadthalle-balingen.de
Nektarios Vlachopoulos
„Das Problem sind die Leute“
Nellie Nashorn, Lörrach H 20 Uhr
Info: www.nellie-nashorn.de
Oropax
„Ordentliches Chaos“
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.ewerk-freiburg.de
Cabaret
Das Musical im Kit Kat Club
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.dieschoenen.com
Joachim Rittmeyer „Knackwerk“
Theater im Teufelhof, Basel H 20.30 Uhr Info: www.theater-teufelhof.ch
Die Walküre
Oper von Richard Wagner
Große Bühne, Theater Basel H 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Dona Nobis Pacem
The World of John Neumeier
Festspielhaus Baden-Baden H 18 Uhr
Info: www.festspielhaus.de
Premiere: This is not (an Act of Love & Resistance)
Experimentelle Choreografie zum Thema „Luft“
Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Orlando – Ein Zwischenspiel
Szenische Reise durchs Theater mit Szenen aus Virginia Woolfs Roman Theater Baden-Baden H 19 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de
Premiere: Romeo und Julia
Die berühmteste Liebesgeschichte der Welt in einer Musicalversion Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
MUSIC
MUSIC
Tex
Jazzhaus, Freiburg
Sa., 23. September, 20 Uhr
Spielt Leonard Cohen
Tex kennt man vor allem als feinfühligen Moderator, der die auftretenden Musiker dem Publikum näherbringt. Doch Tex kann auch anders. Anders und schön. Wenn er singt und sich an Klavier oder Gitarre begleitet, dann ist es mitreißend, weitreichend und nachfühlbar. Das Programm besteht aus Songs von Leonard Cohen und Eigenkompositionen.
www.jazzhaus.de
Ansa Sauermann
Vorderhaus, Freiburg
Sa., 30. September, 20 Uhr
Noch immer hungrig
Diesen Sommer hat der Musiker
Ansa Sauermann sein drittes Album „Du kriegst was du brauchst“ mit zehn neuen Tracks veröffentlicht. Der ungestüme Power-Pop der Vorab-Single „Erfolglos“ signalisiert, dass der seit fünf Jahren in Wien lebende Künstler nach wie vor hungrig ist und vor Leidenschaft und Lebensgier überquillt.
www.vorderhaus.de
Die Mittagsfrau
Deutschland 2023 | Regie: Barbara Albert
Mit: Mala Emde, Thomas Prenn, Max von der Groeben u.a. | Verleih: Wild Bunch
Laufzeit: 136 min | Start: ab 28. September, Kino Harmonie
Leben ohne Liebe
Ende der 1920er-Jahre lassen Helene und Martha ihre psychisch kranke jüdische Mutter in einer Kleinstadt zurück nach ziehen nach Berlin. Helene will Ärztin werden: Sie bereitet sich auf das Abitur vor und arbeitet in einer Apotheke. Dort lernt sie ihre große Liebe Karl kennen, lebt bald mit ihm zusammen. Als er bei einer Antifa-Aktion ums Leben kommt, bleibt ihr nur das Studium und die Arbeit im Krankenhaus. Hier begegnet sie Wilhelm, der sich verliebt und sie unbedingt heiraten will. Um sie gefügig zu machen, verhilft der stramme Nazi Helene zu einer „arischen“ Identität. Trotz seiner Lieblosigkeit und Brutalität hält sie bis zum Ende des braunen Spuks durch. Dann aber befreit sie sich total. Eindrucksvolle Verfilmung von Julia Francks Roman. ewei
AUSSTELLUNG
What the Body?
Eine Stückentwicklung von Lisa Bräuniger
Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.marienbad.org
Norway.Today
Schauspiel von Igor Bauersima
Kammerbühne, Theater Freiburg H 20 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
Drag Voyage
Eine Reise durch die Welt des Drag!
Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 20 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
EVENTS
Achkarrer Herbsthock
Weinfest in der Idylle, bis 1.10.
WG Achkarren
Info: www.achkarrer-wein.com
Oberrheinmesse
Erleben. Entdecken. Einkaufen. Probieren. bis 8.10.
Messegelände Offenburg H 10 Uhr
Info: www.oberrhein-messe.de
Frauenkleiderbörse
Indoor & Open Air
Nellie Nashorn, Lörrach H 11 Uhr
Info: www.nellie-nashorn.de
Traumatica
Festival of Fear
Europa-Park, Rust H 19 Uhr
Info: www.europapark.de
KINO
Filme für die Erde 2023
Der wilde Wald
E-Werk, Freiburg H 19.30 Uhr
Info: www.ewerk-freiburg.de
MUSIC
April Art
„Change“-Tour 2023
Crash, Freiburg H 19 Uhr
Info: www.crash-musikkeller.de
D’Knastbrüeder
Mundartmusik
Tam Theater, Weil am Rhein H 19.15 Uhr
Info: www.tam-weil.de
Liederabend
Mit Viola de Galgóczy, Uschi Gross & Ulrich Steurer
Stiftsschaffneikeller Lahr H 20 Uhr
Info: www.populahr.de
Neilon
Polychrom & A Cappella
Humboldtsaal, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.kultur.humboldtsaal.de
Ansa Sauermann & Band
„Du kriegst was du brauchst“-Tour 2023
Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
Herbert Pixner Projekt
Trompetenmuseum
Schloss Schönau, Bad Säckingen
Mittwoch bis Sonntag, 14–17 Uhr
Instrumente, Bilder und Dokumente
400 Jahre Trompetengeschichte auf einen Blick, unterstützt von multimedialer Technik: Die Besucher bekommen in der Ausstellung vielfältige visuelle und klangliche Eindrücke, die nicht nur von den handwerklichen Fähigkeiten alter Instrumentenmacher, sondern auch von den hohen bläserischen Fertigkeiten früherer Trompetergenerationen zeugen. Das älteste Stück der Sammlung ist eine Naturtrompete aus dem Jahr 1664. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Chromatisierung des Instrumentes. Zu sehen sind neben einer umfangreichen Kornettsammlung teils ungewöhnliche bauliche Spielarten.
Im Hause befinden sich auch die dem Dichter Joseph Victor von Scheffel gewidmeten Räume, dessen literarisches Werk Säckingen erst zur Trompeterstadt machte – was im Jahr 1985 zur Gründung des Museums führte.
www.trompetenmuseum.de
SONNTAG 1.10.2023
AUSSTELLUNGEN
Der König ist tot, lang lebe die Königin
31 weibliche, zeitgenössische künstlerische Positionen, bis 8.10. Museum Frieder Burda, Baden-Baden
Info: www.museum-frieder-burda.de
Helga Bauer & Antje Gärtner
Doppelausstellung, bis 22.10 Galerie im Tor, Emmendingen Info: www.kulturkreis-em.de
Niko Pirosmani
Kunst der frühen Moderne, bis 28.1.24 Fondation Beyeler, Basel Info: www.fondationbeyeler.ch
BÜHNE
Luksan Wunder WTFM 100, Null
Die Luksan Wunder Liveshow Vorderhaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Cabaret
Das Musical im Kit Kat Club E-Werk, Freiburg H 19 Uhr Info: www.dieschoenen.com
La Bohème
Oper von Giacomo Puccini
Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 16 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Gold, Glanz und Götter
Rechercheprojekt im Bauch des Theaters
Kulissenlager, Theater Basel H 16 & 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Der Yopougon-Ring
Wagners Mythenwelt aus einer postkolonialen Perspektive Große Bühne, Theater Basel H 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Dona Nobis Pacem
The World of John Neumeier Festspielhaus Baden-Baden H 17 Uhr Info: www.festspielhaus.de
C La Vie
Culturescapes Sahara Eröffnung Theater Basel , Basel H 19 Uhr Info: www.culturescapes.ch
Premiere: Hänsel und Gretel Musiktheater unter der Leitung von André de Ridder Großes Haus, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Der Gott des Gemetzels Schwarze Komödie von Yasmina Reza Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 18 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Appropriate Schauspiel von Branden Jacobs-Jenkins
Rock & Bluesriffs
Tollhaus, Karlsruhe H 20 Uhr
Info: www.tollhaus.de
Nino D'Angelo
Il poeta che non sa parlare
Musical Theater Basel H 20.30 Uhr
Info: www.musical.ch
PARTY
SchwuLesDance
Kunterbunter Partymix
Waldsee, Freiburg H 21 Uhr
Info: www.rosahilfefreiburg.de
Fiesta Orientale
A Night in Marrakech
Metro Club, Basel H 22 Uhr
Info: www.grandcasinobasel.com
Brandneu
Mit den Hits von 2010 bis heute
Freiraum Offenburg H 22.30 Uhr
Info: www.freiraum-offenburg.de
Vampire's Club
Welcome to our Dance Party
Europa-Park, Rust H 23 Uhr Info: www.europapark.de
Kleines Haus, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
EVENTS
Oktoberfest
O'zapft is!
Europa-Park, Rust H 19 Uhr Info: www.europapark.de
Max Mutzke
„Komm mit ins Paradies der Träumer“
Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
John Neumeier im Gespräch
„Seine Welt“
Festspielhaus Baden-Baden H 14.30 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Timon Krause
Mind Games 2023
Konzerthaus Freiburg H 19.30 Uhr
Info: www.vaddi-concerts.de
MUSIC
Sonntags-Tanztee
Mit dem Casino Trio
Kurhaus Baden-Baden H 15.30 Uhr
Info: www.badenbadenevents.de
Jazz und Rock Sc hulen
Jazz & Rock Schulen
Freiburg
Di., 3. Oktober, 10 Uhr
Instrumente spielen
Wer schon immer mal ein Instrument spielen wollte, ist auf dem Infotag der Jazz & Rock Schulen gut aufgehoben. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können verschiedene Instrumente kennenlernen und mit Musikpädagogen ins Gespräch kommen. Darüber hinaus präsentieren die Jazz & Rock Schulen verschiedenste Angebote des Hauses, von musikalischer Früherziehung bis hin zu Ensembles für Kinder und Erwachsene.
www.jrs.org
Foto: © Keyvisual
Foto: © Christop Sonntag
Orchesterkonzert
Baarsporthalle, Donaueschingen
Fr., 20. Oktober, 20 Uhr
MUSIC Eröffnung
Beim Eröffnungskonzert der Donaueschinger Musiktage, dem traditionsreichen Festival für Neue Musik, kommen drei Werke von vier Komponistinnen zur Uraufführung. Grundverschieden sind ihre Haltungen zur Partitur ebenso wie die den Musiker·innen zugedachten Rollen zwischen Ausführenden und Mitschöpfenden im Augenblick der Aufführung. Es wird spannend!
www.donaueschingen.de Gewinnspiel: chilli-freiburg.de
BÜHNE
Christoph Sonntag
Paulussaal, Freiburg
Freitag, 15. Oktober, 20 Uhr
Ein Tritt frei!
Die Zeiten sind schwer. Das findet auch Christoph Sonntag, der sich in seinem neuen Programm wieder seiner Kernkompetenz zuwendet. Er möchte das Lachen zurück in die Gesichter der Zuschauer zaubern. Und natürlich auch neue positive Impulse mit auf den Weg geben, auch wenn man nicht jedes Problem einfach weglachen kann. Daher lautet seine Devise „Jede Menge Humor“. In seiner neuen Show „Ein Tritt frei!“ bewegt er sich zwischen den „Freibeutern der Comedy“, mehreren Spontanreimen, Albert Einsteins angepasster „Realitätstheorie“ und dem heiligen Bruder Christophorus Sonntag. Ein wildes, buntes Sonntags-Programm, wie es noch nie da war. Lebendig, schnell, heutig, zum Totlachen witzig, aktuell, musikalisch, fulminant, kurz: eine einzigartige Serie von kabarettistischen Tritten, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
www.hoc.events
Gewinnspiel: chilli-freiburg.de
MONTAG 2.10.2023
AUSSTELLUNGEN
Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwalds
Wie der Bollenhut die Welt eroberte , bis 24.3.24
Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
PARTY
Heuboden Wies'n
Heuboden Special
Heuboden, Umkirch H 18 Uhr
Info: www.heuboden.de
Großstadt Gefühle
The best clubsound from all over the world
Freiraum Offenburg H 22.30 Uhr
Info: www.freiraum-offenburg.de
DIENSTAG 3.10.2023
BÜHNE
Die Walküre
Oper von Richard Wagner
Große Bühne, Theater Basel H 18 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Songbook
Bundesjugendballett
Festspielhaus Baden-Baden H 17 Uhr
Info: www.festspielhaus.de
Was ihr wollt
Schauspiel nach William Shakespeare
Großes Haus, Theater Freiburg H 18 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
Norway.Today
Schauspiel von Igor Bauersima
Kammerbühne, Theater Freiburg H 19 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
Premiere: Spring Awakening
Eine Überschreibung von Glossy Pain
Studio, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
EVENTS
Herbstfest & Weinwandertag
Weine, Sekt & Kulinarisches
WG Britzingen, H 10 Uhr Info: www.muellheim-touristik.de
Marlene Engelhorn
„Geld“
Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
Info Tag
Instrumente entdecken, Mitmachaktion & Performances
Jazz & Rock Schulen, Freiburg H 10 Uhr Info: www.jrs.org
Atelier Kunstgehege
Mitmachaktion
Mundenhof, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freiburg.de
PARTY
Rebel Music
Reggae & Dancehall
The Great Räng Teng Teng, Freiburg H 23 Uhr Info: www.raengtengteng.com
MITTWOCH 4.10.2023
AUSSTELLUNGEN
Colour Rush!
Eine Installation von Sabine Marcelis, bis 12.5.24
Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
Roger Ballen
Call of the Void, bis 29.10. Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch
#Neuland
Ich, wir und die Digitalisierung, bis 10.9. Stadtmuseum Lahr Info: www.stadtmuseum.lahr.de
Radical
L'Abstraction Gèométrique, bis 7.1.24
Musée Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr
BÜHNE
Der Yopougon-Ring
Wagners Mythenwelt aus einer postkolonialen Perspektive Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Songbook
Bundesjugendballett
Festspielhaus Baden-Baden H 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Hausmeister Krause
„Du lebst nur zweimal“
Gloria Theater Bad Säckingen H 20 Uhr Info: www.gloria-theater.de
MUSIC
Jazz
Stammtisch mit den „Redhouse Hot Six“ Großer Meyerhof, Freiburg H 20 Uhr Info: www.Großer-meyerhof.de
DONNERSTAG 5.10.2023
AUSSTELLUNGEN
André Evard Erleben
Vom Jugendstil zur Klassischen Moderne, bis 15.10.
Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de
Focus
Werke von Pascale Klingelschmitt, bis 8.10.
Keramikmuseum, Staufen
Info: www.landesmuseum.de
Vom Traum der Freiheit
Die Revolution 1848/49 und heute, bis 19.5.24
Dreiländermuseum, Lörrach
Info: www.dreilaendermuseum.eu
BÜHNE
Volkmar Staub
„Lachen heißt Zähne zeigen“
Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
Lisa Fitz „Dauerbrenner“
Bürgersaal Rheinfelden H 20 Uhr
Info: www.rheinfelden.de
Der Yopougon-Ring
Wagners Mythenwelt aus einer postkolonialen Perspektive Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Gabriel Theaterstück von George Sand Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
EVENTS
Land & Willi meets Mankell
Kriminalistischer Literaturabend Kultschüür Laufenburg H 20 Uhr
Info: www.kultschüür.ch
KINO
Aya de Yopougon
Im Rahmen des Illustrations-Festivals
Illu 6
Kommunales Kino, Freiburg H 19.30 Uhr
Info: www.ccf-fr.de
MUSIC
Izo FitzRoy
Saisoneröffnung
Burghof Lörrach H 20 Uhr
Info: www.burghof.com
The Voyagers
Feat. Mr. Supercharge Albie Donnelly & John Lewis
Kurhaus Baden-Baden H 20 Uhr
Info: www.badenbadenevents.de
FREITAG 6.10.2023
BÜHNE
Fee Brembeck
„Erklär's mir als wäre ich eine Frau“
Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
Volkmar Staub
„Lachen heißt Zähne zeigen“
Nellie Nashorn, Lörrach H 20 Uhr
Info: www.nellie-nashorn.de
Cabaret
Das Musical im Kit Kat Club
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.dieschoenen.com
Rheinklang
Ein Chorritual
Theaterplatz, Theater Basel H 17.45 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
BurghofSlam
Das Original
Burghof Lörrach H 20 Uhr
Info: www.burghof.com
Dornröschen
Klassisches Ballett
Festspielhaus Baden-Baden H 19 Uhr
Info: www.festspielhaus.de
Montag
Komödie von Kate Tarker
Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe
H 19.30 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Das perfekte Geheimnis
Schauspiel nach dem italienischen
Originalfilm
Parktheater Lahr H 20 Uhr
Info: www.populahr.de
EVENTS
Die Kunst des Feuers
Glasbläser, Töpfer, Vorführungen & vieles
mehr, bis 8.10.
Écomusee d'Alsace, Ungersheim H 10 Uhr
Info: www.ecomusee.alsace
Traumatica
Festival of Fear
Europa-Park, Rust H 19 Uhr
Info: www.europapark.de
MUSIC
Steven Bailey Band
Country-Blues-Rock
Wodan Halle, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.wodan-halle-freiburg.de
John McLaughlin Quintet
The Liberation Tour
Volkshaus Basel H 20.15 Uhr
Info: www.offbeat-concert.ch
Hattler
Live 2023
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.jazzhaus.de
Marc Marshall & Friends
Kunst-Unikate ohnegleichen
Kurhaus Baden-Baden H 20 Uhr
Info: www.badenbadenevents.de
SAMSTAG 7.10.2023
AUSSTELLUNGEN
Frischzelle_30
Simone Eisele, bis 22.9.24
Kunstmuseum Stuttgart
Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de
BÜHNE
Poesie & Popcorn
Die Mixedshow im Vorderhaus
Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
Osan Yaran
„Gut, dass du fragst!“
Paulussaal, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.paulussaal-freiburg.reservix.de
Cabaret
Das Musical im Kit Kat Club
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.dieschoenen.com
Die Walküre
Oper von Richard Wagner
Große Bühne, Theater Basel H 18 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Jazz Ballettabend mit Live-Band
Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe
H 16 & 20 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Dornröschen
Klassisches Ballett
Festspielhaus Baden-Baden H 18 Uhr
Info: www.festspielhaus.de
Kammerballetten
Internationale Choreografien & Kammermusik
Theater Baden-Baden H 19 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de
Hänsel und Gretel
Musiktheater unter der Leitung von André de Ridder
Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Der Gott des Gemetzels
Schwarze Komödie von Yasmina Reza
Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe
H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
EVENTS
Traumatica
Festival of Fear
Europa-Park, Rust H 19 Uhr Info: www.europapark.de
Ball der badischen Wirtschaft
Gala im Kurhaus Kurhaus Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
PARTY
Hay! Saturday Charts, House, Mainstream u.v.m. Heuboden, Umkirch H 21 Uhr Info: www.heuboden.de
Déja vu 80s | 90s | 00s Metro Club, Basel H 22 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
Vampire's Club
Welcome to our Dance Party Europa-Park, Rust H 23 Uhr Info: www.europapark.de
SONNTAG
8.10.2023
AUSSTELLUNGEN
Bernhard C. Striebel
Augenblicksweise, bis 5.11. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de
WWW – Welt zwischen Wald & Wein
Den Schwarzwald mit allen Sinnen entdecken, bis 5.11.
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Gutach Info: www.vogtsbauernhof.de
BÜHNE
Gold, Glanz und Götter Rechercheprojekt im Bauch des Theaters
Kulissenlager, Theater Basel H 16 & 18 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Der Yopougon-Ring
Wagners Mythenwelt
Große Bühne, Theater Basel H 19 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
roccaSlam
Dichterwettstreit im roccafé
Roccafé Denzlingen H 19 Uhr
Info: www.roccafe.de
Dornröschen
Klassisches Ballett
Festspielhaus Baden-Baden H 17 Uhr
Info: www.festspielhaus.de
Leben und Tod Messe, Freiburg
Freitag, 20. und Samstag, 21. Oktober
Ins Gespräch kommen
Getreu dem Motto „Über den Tod zu sprechen hat noch niemanden umgebracht“ lädt das Team der „Leben und Tod“ im Oktober bereits zum zweiten Mal in die Messe Freiburg. Dort will es sich offen den Themen am Lebensende widmen und dabei mit anderen Menschen ins Gespräch kommen. Neben einem umfangreichen Vortragsprogramm rund um die Themen Lebenskrisen, Patientenverfügung und Trauerbewältigung erwartet die Besucherinnen und Besucher eine vielseitige und bunte Messe. Dort geben rund 130 Vereine und Verbände Einblicke in ihre Arbeit und ihr Angebot. Aber auch traditionelle Unternehmen und junge Start-ups werden sich auf der Messe präsentieren. Interessierte finden zudem nicht nur Literatur, sondern auch Erinnerungsschmuck, handgefertigte Urnen und vieles mehr. Abgerundet wird das lebensbejahende Programm durch Live-Musik und Lesungen. Die Veranstaltung läuft in Halle 4 der Messe.
www.leben-und-tod.de
Ferdinand von Schirach Konzerthaus, Freiburg
Montag, 23. Oktober, 20 Uhr
Schauspieldebüt
Der „Independent“ verglich ihn mit Franz Kafka und Heinrich von Kleist, der „Daily Telegraph“ bezeichnete ihn als „eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur“. Die Werke von Ferdinand von Schirach wurden vielfach verfilmt, zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern und sind in mehr als vierzig Ländern erschienen. Im August erscheint mit „Regen“ sein neues Buch. Die Erzählung wird von Schirach nun als Monolog selbst auf der Bühne aufgeführt. Damit ist der Autor erstmals als Schauspieler zu sehen. In dem mutigen und persönlichen Stück „Regen“ kommt ein Mann durchnässt aus dem Regen in eine Bar und erzählt über das Großartige und das Schreckliche unserer Zeit, über die Würde des Menschen, die Einsamkeit, die Liebe, den Verlust und das Scheitern.
www.msk-live.de
Gewinnspiel: chilli-freiburg.de
Kammerballetten
Internationale Choreografien
Theater Baden-Baden H 19 Uhr
Info: www.theater-baden-baden.de
Der Koffer
Schauspiel von Chris Naylor-Ballesteros
Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr
Info: www.marienbad.org
Rusalka
Lyrisches Märchen in drei Akten
Großes Haus, Theater Freiburg H 18 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
Romeo und Julia
Schauspiel von W. Shakespeare
Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
MUSIC
Sonntags-Tanztee
Mit dem Casino Trio
Kurhaus Baden-Baden H 15.30 Uhr
Info: www.badenbadenevents.de
Junior Jazzchor & Wireless!
Live 2023
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.jazzhaus.de
1. Kammerkonzert
Mit dem Duo Impuls
Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 11 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
Motettenchor Lörrach
Henry Purcells Oper in Musik und Szene
Burghof Lörrach H 18 Uhr
Info: www.burghof.com
1. Sonderkonzert – Auf Reger! Jubiläumskonzert zum 150. Geburtstag Schwarzwaldhalle, Karlsruhe H 18 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Haydn+ Freiburger Barockorchester
Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr
Info: www.barockorchester.de
Wahnsinn
Die beste Wolfgang Petry-Party
Messe Freiburg H 20 Uhr
Info: www.vaddi-concerts.de
MONTAG
9.10.2023
AUSSTELLUNGEN
Chris Ware Paper Life, bis 29.10. Cartoonmuseum Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
BÜHNE
Absprung III
Moderation: John Neumeier Festspielhaus Baden-Baden H 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de
DIENSTAG
10.10.2023
AUSSTELLUNGEN
Tierisch gut Paradise Reloaded, bis 12.11. Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com
Die 80er
Sie sind wieder da!, bis 25.2.24 Badisches Landesmuseum, Karlsruhe Info: www.landesmuseum.de
BÜHNE
Dornröschen
Klassisches Ballett
Festspielhaus Baden-Baden H 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Norway.Today Schauspiel von Igor Bauersima Kammerbühne, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
MUSIC
Haz'art Trio
Oud, Kontrabass & Schlagzeug
the bird's eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.culturescapes.ch
MITTWOCH 11.10.2023
AUSSTELLUNGEN
„Serie“
Schulkunst, bis 5.11.
PEAC, Freiburg Info: www.peac.digital Schmetterlinge
Hochstapler, Trunkenbolde, Schnüffler & andere verrückte Schmetterlinge, bis 5.11.
Museum Haus Löwenberg, Gengenbach Info: www.museum-haus-loewenberg.de
Stefan Rohrer
Im 2-Raum, bis 15.10.
Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com
Wolfgang Laib
The Beginning of Something Else, bis 5.11.
Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de
BÜHNE
Slam 46
Poeten aus der Region im Wettstreit Theaterbar, Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Flying Steps
Flying Bach
Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com
Leben des Galilei
Das Dilemma des modernen Gelehrten, Wissenschaftlers & Intellektuellen
Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
EVENTS
„Die Mission des Goldwäschers“
Ralf H. Dorweiler stellt seinen neuen Roman vor Stadtbibliothek Rheinfelden H 19.30 Uhr Info: www.rheinfelden.de
MUSIC
Haz'art Trio
Oud, Kontrabass & Schlagzeug the bird's eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.culturescapes.ch
Franziska Hölscher & Kit Armstrong Kammermusik-Zyklus
Hochschule für Musik, Freiburg H 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de
Alexandr Misko
DE+NL Tour 2023
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.jazzhaus.de
DONNERSTAG 12.10.2023
AUSSTELLUNGEN
Christopher Lehmpfuhl
Zwischen Pathos und Pastos, bis 25.2.24
Forum Würth, Arlesheim
Info: www.kunst.wuerth-ag.ch
Tonangebend
Starke Frauen & ihre Kunst, bis 30.11. Keramikmuseum, Staufen
Info: www.landesmuseum.de
Von Sinnen
Große Sonderausstellung, bis 14.1.24 Naturkundemuseum Karlsruhe
Info: www.smnk.de
Gegen den Strich
Künstler·innen der GEDOK Freiburg, bis 15.10.
depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com
Kristallmagie
Verborgener Zauber dunkler Turmaline, bis 14.1.24
Museum Natur und Mensch, Freiburg
Info: www.freiburg.de/museen
BÜHNE
Jazz Ballettabend mit Live-Band
Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 20 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Leben des Galilei
Schauspiel von Bertolt Brecht
Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe
H 19.30 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Norway.Today
Schauspiel von Igor Bauersima
Kammerbühne, Theater Freiburg H 20 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
MUSIC
Zimmer90
Enter Tour 2023
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.jazzhaus.de
Koki Nakano
Experimental, Jazz, Klassik, Electronica
Burghof Lörrach H 20 Uhr
Info: www.burghof.com
Antiheld
Roadtrip Tour 2023
Waldsee, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.vaddi-concerts.de
FREITAG 13.10.2023
AUSSTELLUNGEN
Nacht
Träumen oder wachen, bis 21.1.24
Museum der Kulturen Basel
Info: www.mkb.ch
Köpfe
Maskiert, verwandelt, bis 14.2.23
Museum für Neue Kunst, Freiburg
Info: www.freiburg.de/museen
Stille Gefäße
Schalen, Platten & Teekannen von Corinna Smyth, bis 26.11.
Keramikmuseum, Staufen
Info: www.landesmuseum.de
Homeland in Transit
Artists from Hong Kong, Taipei and the Diaspora, bis 12.11.
E-Werk, Freiburg
Info: www.ewerk-freiburg.de
Laura Iniesta
Solo Ausstellung, bis 10.11.
Galerie K., Staufen
Info: www.galerie-k.art
BÜHNE
Hennes Bender
Wiedersehn macht Freude
Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
Hannes und der Bürgermeister
Aus der Komede-Scheuer Mäulesmühle
Stadthalle Balingen H 20 Uhr
Info: www.stadthalle-balingen.de
Cabaret
Das Musical im Kit Kat Club
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.dieschoenen.com
Poetry Slam – Dead and Alive
Lebende Slam-Legenden gegen tote
Dichter·innen
Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Premiere: Zukunft
Ja? Nein? Vielleicht? Haha
Insel, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Hänsel und Gretel
Musiktheater unter der Leitung von André de Ridder
Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
„Alte Liebe“
Schauspiel nach dem Roman von Elke
Heidenreich & Bernd Schroeder
Großer Meyerhof, Freiburg H 19.30 Uhr
Info: www.Großer-meyerhof.de
Gabriel Theaterstück von George Sand
Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe
H 19.30 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Kunst Schauspiel von Yasmina Reza
Theater Baden-Baden H 20 Uhr
Info: www.theater-baden-baden.de
Der Steppenwolf
Wiktor Baginski nach Hermann Hesse
Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
Die Kehrseite der Medaille
Komödie von Florian Zeller
Oberrheinhalle, Offenburg H 20 Uhr
Info: www.kulturbuero.offenburg.de
EVENTS
Maren Vivien Haase
Belladaire Academy of Athletes
Bd. 1 – Liars
Aktionstheater Pan.Optikum, Freiburg H 19 Uhr
Info: www.rombach.de
Traumatica
Festival of Fear
Europa-Park, Rust H 19 Uhr Info: www.europapark.de
MUSIC
Sistanaglia
World Music
Burghof Lörrach H 16.04 Uhr Info: www.burghof.com
Leléka
Live 2023
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.jazzhaus.de
Peter Protschka's „Organic Universe“
Jazztone Lörrach H 20.30 Uhr Info: www.jazztone.de
Marie Bothmer
1995 Tour
The Great Räng Teng Teng, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
PARTY
Friday Beats
DJ Matze live
Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de
Vampire's Club
Welcome to our Dance Party
Europa-Park, Rust H 23 Uhr Info: www.europapark.de
The Taylor & Harry Night
A Taylor Swift & Harry Styles inspired Party Jazzhaus, Freiburg H 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
SAMSTAG 14.10.2023
AUSSTELLUNGEN
Ester Fleckner Slow Tools, bis 29.10.
Kunstverein Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de
Matisse, Derain und ihre Freunde
Die Pariser Avantgarde 1904-1908, bis 21.1.24
Kunstmuseum Basel
Info: www.kunstmuseumbasel.ch
BÜHNE
Luan Comedy
Die Luan-Comedy-Show 2.0
Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.vorderhaus.de
Christine Prayon
Abschiedstour
Parktheater Lahr H 20 Uhr
Info: www.populahr.de
Cabaret
Das Musical im Kit Kat Club
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.dieschoenen.com
Martina Schwarzmann
„Ganz einfach“
Burghof Lörrach H 20 Uhr
Info: www.burghof.com
Der Barbier von Sevilla
Oper von Gioachino Rossini
Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Der Steppenwolf
Wiktor Baginski nach Hermann Hesse
Kleines Haus, Theater Freiburg H 19 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
Antigone
Tragödie nach Sophokles
Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Spring Awakening
Eine Überschreibung von Glossy Pain
Studio, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Die Dreigroschenoper
Nach Bertold Brecht
Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
Rusalka
Lyrisches Märchen in drei Akten
Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
EVENTS
Weltmeisterschaft Kür Standard
Das Beste in der Disziplin
Kurhaus Baden-Baden H 19 Uhr
Info: www.badenbadenevents.de
MUSIC
Jazz Night 44 Peter Lehel
When Future Smiles
Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Komponisten im Exil
Liederabend mit politischer Dimension
Schlossbergsaal im SWR Studio, Freiburg H 19 Uhr
Info: www.klangwerklied.de
Seelenverwandtschaft
Klavierabend mit Tilman Krämer
Historisches Kaufhaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de
Notos Klavierquartett
Mit Werken von Schubert, Mozart u.a. Oberrheinhalle, Offenburg H 19 & 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
ORSOphilharmonic
HighScore – Gamingsounds in Concert
Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr
Info: www.orso.co
PARTY
Hay! Saturday
Charts, House, Mainstream u.v.m. Heuboden, Umkirch H 21 Uhr Info: www.heuboden.de
Vampire's Club
Welcome to our Dance Party
Europa-Park, Rust H 23 Uhr Info: www.europapark.de
SONNTAG 15.10.2023
AUSSTELLUNGEN
Helga Bauer & Antje Gärtner
Doppelausstellung, bis 22.10
Galerie im Tor, Emmendingen
Info: www.kulturkreis-em.de
Niko Pirosmani
50 Meisterwerke aus dem Besitz des Georgischen Nationalmuseums in Tiflis, bis 28.1.24
Fondation Beyeler, Basel
Info: www.fondationbeyeler.ch
BÜHNE
Christoph Sonntag
„Ein Tritt frei!“
Paulussaal, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.paulussaal-freiburg.reservix.de
La Bohème
Oper von Giacomo Puccini
Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 18.30 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Macbeth
Life is but a walking shadow ...
Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 19 Uhr
Info: www.kulturbuero.offenburg.de
Der Gott des Gemetzels
Schwarze Komödie von Yasmina Reza
Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
EVENTS
Kürbisfest
Alles rund um das orangefarbene Gewächs
Mundenhof, Freiburg H 11 Uhr
Info: www.freiburg.de
Kit Science Week – Zak Talks
Franziska Gänsler liest
Studio, Staatstheater Karlsruhe H 15 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Traumatica
Festival of Fear
Europa-Park, Rust H 19 Uhr
Info: www.europapark.de
MUSIC
Sonntags-Tanztee
Mit dem Casino-Trio
Kurhaus Baden-Baden H 15.30 Uhr
Info: www.badenbadenevents.de
Semino Rossi
Mit Evergreens wie „Bella Romantica“ u. a. Stadthalle Balingen H 17 Uhr
Info: www.stadthalle-balingen.de
1. Kammerkonzert
Wiener Schmäh
Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Staemmler Trio
Violine, Violoncello & Klavier
Tuniberghaus, Freiburg-Tiengen H 18 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
DAS »BIERERNSTE«
CHILLI-HOROSKOP
DIE LEGALISIERUNGS-EDITION VON HOBBY-ASTRONAUT PHILIP THOMAS
WIDDER
21.03. – 20.04.
Die Cannabis-Legalisierung könnte dem Staat jährlich rund 5 Milliarden Euro einbringen. Zum obligatorischen Saarland-Vergleich: Damit ließe sich das Bundesland (Haushaltsvolumen für 2024: 5,7 Milliarden Euro) fast ein Jahr lang finanzieren. Allein mit deinen Einnahmen ließe sich eine ganze Schule sanieren.
STIER
21.04. – 21.05.
Voll wie eine Apotheke hat Lance Armstrong die Tour de France gewonnen. Siebenmal und mutmaßlich gegen andere Vertreter der Pharmaindustrie.
Nach der Logik können Drogen ja eigentlich gar nicht so schlecht sein, oder? Das Problem: Nach einem einzigen Bubatz kannst du nicht mal mehr dein Fahrrad finden.
ZWILLING
22.05. – 21.06.
Chronische Schmerzen, Spastiken, Blasenkrämpfe, Multiple Sklerose, Aids- sowie Krebsbeschwerden: Der medizinische Nutzen von Marihuana ist unbestritten. Du setzt sogar noch einen drauf: Wenn Lachen die beste Medizin ist und Gras Menschen zum Lachen bringt – ist Gras dann die beste Medizin?
KREBS
22.06. – 22.07.
Verteufelt und vergöttert, geächtet und geraucht. Die Geschichte der Cannabisprohibition hat so manche Blüte getrieben. Du findest: Marihuana ist wie Batman: Setzt Milliarden um. Hat auch eine dunkle Seite. Hilft zahlreichen Menschen. Und wird trotzdem von der Polizei verfolgt.
LÖWE
23.07. – 23.08.
Selbst als passionierter Kiffer musst du leider zugeben: Die Illegalität war für dich immer der größte Rausch. Und damit soll es bald vorbei sein? Du beschließt: Gras mit Mehrwertsteuer kommt für dich nicht in die Tüte. Also weiterhin Dope beim Dealer deines Vertrauens schlauchen? Ist gebongt.
JUNGFRAU
24.08. – 23.09.
Eine der großen Bastionen gegen eine Legalisierung in Deutschland sind die bayrischen Christsozialen. Cannabis ist schließlich kein Brokkoli und Zustände wie in den Niederlanden sollten unbedingt vermieden werden. Aber: Tatsächlich wurden in den vergangenen Jahren mehr Drogentote im Freistaat erfasst als bei unseren holländischen Nachbarn.
WAAGE
24.09. – 23.10.
Monatlich bis zu 50 Gramm im Verkauf und dazu bis zu drei Pflanzen auf dem Balkon sind zahlreichen Hanf-Verbänden nicht genug. Sie machen Dampf gegen die Obergrenzen. Du fragst dich ja schon, wem bis zu 140 Gramm Gras im Monat nicht reichen sollen. Willie Nelson? Snoop Dogg? Der Jamaikanischen Bobmannschaft von 1988?
SKORPION
24.10. – 22.11.
Ein beliebtes Argument von Cannabis-Advokaten ist der Vergleich mit Alkohol. Dein beliebtester Whataboutism: Man stelle sich vor, du müsstest dein wohlverdientes Feierabendbier einer zwielichtigen Gestalt in einem dunklen Park abkaufen. Und in der Flasche kann von Radler bis Portwein oder gar Putzmittel alles sein.
SCHÜTZE
23.11. – 21.12.
Es gibt Stimmen, die behaupten, das Gefährlichste an Gras sei, damit erwischt zu werden. Dabei kann auch Cannabis Nebenwirkungen haben wie Depression, Angst, Panik oder Gedächtnisschwäche. Die schlimmste ist undokumentiert: Nach 34 Minuten einer Episode „Bares für Rares“ merken, dass du die Folge schon fünfmal gesehen hast.
STEINBOCK
22.12. – 20.01.
Legalisierung hin oder her. Kiffen ist für viele Lifestyle. Ein paar Dinge wirst du aber nie verstehen. Etwa wie Leute ernsthaft und unironisch Sorten à la Granddaddy Black, Lemon Power Haze, Watermelon Candy, Pineapple Kush oder Strawberry Cheesecake rausschmecken wollen. Wer (b)raucht denn sowas?
WASSERMANN
21.01. – 20.02.
Sprichwörtlich und politisch steht die Ampel in Sachen Cannabis-Legalisierung auf Grün. Allerdings verstoßen die preußischen Pläne gegen geltendes EU-Recht. Und das bringt politische Prestige-Projekte hierzulande bekanntlich schneller zum Kentern als Andi Scheuer „Autobahnmaut“ sagen kann ...
FISCHE
21.02. – 20.03.
Drogen im Straßenverkehr sind kein Kavaliersdelikt. Bereits geringe Mengen diverser Mittelchen können die Fahrtüchtigkeit herabsetzen, das gilt neben Alkohol auch für Cannabis. Immerhin: Alkoholisierte Autofahrer überfahren ganz gerne mal ein rotes Stoppschild. Stoner warten immerhin, bis es grün wird.