Ausgabe 03-04/12 造 2,50
U1_U3_03_2012_Layout 1 04.03.12 19:18 Seite 1
N
AMA
ER CAM
! : e s h g c a t o s CTOR W E R m I r D e sa d r ! e n w e e m i tik i Im Interv r k m l i r F a t e S h c s i r f h c i l g 채 T DATE L
ROL
Die neue Website
www.chilli-online.de
CHILLI INHALT
Inhalt
MagazinGeschichten aus der Stadt IN EIGENER SACHE Impressum / Editorial 3
3
Titel: Krise an der IUCE
GASTKOLUMNE Volkmar Staub: Nachgewürzt 7 Mehr Kolumnen, Glossen & Kommentare 10, 23, 66 TITEL Die IUCE muss die erste Krise meistern: Warum der Wissenschaftsrat der privaten Freiburger Hochschule die staatliche Anerkennung verweigert 8-10 FREIBURG
3
Spricht über Geld: Cindy Blum
Menschen: Die extravagante Geschichte des Samenspenders Andreas Kuck 12-13 Literatur: Krimistar Adler Olsen kommt mit seinem Alphabethaus nach Freiburg 16-17 Das große Bellheim: Zu Besuch im Freiburger Tierheim 20-21 Gastronomie: Kais Kostproben / Neue Pächter für alte Lokale / In & Out 22-23 SPORT Eishockey: Warum der EHC Freiburg zum Aufstieg verdammt ist 14-15 HOCHSCHULE Apokalypse: Interview mit Uni-Professor Eberhard Bauer zum Weltuntergang 2012 18
3
Sport: Der EHC muss aufsteigen
Kompetenzgewinn: Die studentische Unternehmensberatung TriRhena 19 WIRTSCHAFT Stadion: Die schwer verdaubare 53-Millionen-Euro-Studie zum Umbau 24 Büchermarkt: Wie Kleine gegen Große kämpfen und alle gegen Amazon und Co. 24-25 Serie – Lassen Sie uns über Geld reden: Die Musikerin und Autorin Cindy Blum 26-27 Brauereien: Ganter legt Umweltbilanz vor / Waldhaus wächst gegen den Trend 28-29 Immobilien: Gähnende Leere nach dem Rekordjahr bei der Sparkassengesellschaft 29 KALENDER
3
Tierheim: Das große Bellen
On stage: Basta / Cassandra Steen / Addys Mercedes / Achim Käflein / Thomas Huber Oliver Bottini / Emil-Gilels-Festival / 13. Blues Festival Basel / Adoro / 9. Freiburg-Marathon / Die Ratten / 10 Jahre Catch A Fire / Grease / Die Alchemie des Alltags 32-65 SONDERHEFT Finanzwelt Freiburg: Volksbank-Vorstand Uwe Barth und Sparkassenchef Marcel Thimm im Doppelinterview / Sammeln Spargelder in Rekordhöhe: Die Baugenossenschaften Bauverein Breisgau und Familienheim Freiburg / Geldanlage mit gutem Gewissen: Nachhaltige Investments / Stille Geldgeber: Die S-Beteiligungsgesellschaft
3
Themenheft: Finanzwelt Freiburg
finanziert Wachstum / Im Aufwind: GLS Bank mit Rekordwachstum 1-16 MÄRZ 2012 CHILLI 5
SCHWARZES BRETT
„Noch viel zu tun“ Vor drei Jahren ist das ehemalige Jugendzentrum „Z“ in der stillgelegten Unterführung am Siegesdenkmal geschlossen worden. Lange wurde danach um die Zukunft der Räumlichkeiten debattiert, nach einer öffentlichen Ausschreibung stand dann im vergangenen Jahr endlich fest, dass der gemeinnützige Verein ArTik die Regie in den Räumlichkeiten übernehmen wird, die nach einer Abstimmung nun auch den Vereinsnamen tragen. Im Mai ist Eröffnung. Maria Del Mar Mena ist eine der Engagierten. Die 27-Jährige aus Costa Rica lebt seit sieben Jahren in Freiburg und bereitet an der Uni gerade ihre sportwissenschaftliche Promotion vor.
Foto: © Privat
„Es ist gerade eine spannende Zeit. Wir renovieren die alten Räume und organisieren die Eröffnungswoche. Es ist auf jeden Fall noch einiges zu tun. Ich bin derzeit vor allem für die Pressearbeit zuständig, helfe aber auch an anderen Stellen mit. Das ist ja das Schöne an ArTik, man kann sich in alle Bereiche einbringen. Wir sind ein kleiner gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, jungen Menschen eine Anlaufstelle und eine Plattform zu bieten, sich kreativ zu entfalten. Und um dieses Ziel zu erreichen, kommen die unterschiedlichsten Leute im Team zusammen. Derzeit sind wir etwa 60 Mitglieder, ich selbst bin jetzt seit zweieinhalb Jahren dabei und die Arbeit macht auch deswegen Spaß, weil ich meine eigenen Ideen für die Jugendlichen einbringen kann. Am schönsten ist es natürlich, wenn man sieht,
Die 1000-Euro-Kinderschuhe An den lieben Kleinen wird nicht gespart. Und vor allem nicht am Schuhwerk. So dachte sich das auch chilli-Redakteur Felix Holm und kaufte für seinen Sohn bei ebay ein paar gebrauchte Markentreter in Größe 24 für stolze 14,99 Euro. Zusammen mit den vier Euro Versand macht das 18,99 Euro. Also ab ins Netz und das Geld überwiesen, noch schnell eine Nachricht an den Verkäufer und dann ab vor den 6 CHILLI MÄRZ 2012
Foto: © daw
wie etwas entsteht. Wie jetzt gerade. Auch wenn wirklich noch viel zu tun ist. Wir sind aber froh, dass wir gut mit der Stadtverwaltung zusammenarbeiten. Es war ja für uns ein langer Weg und wir mussten gerade im vergangenen Jahr viel politische Arbeit leisten. Jetzt suchen wir nach Sponsoren und Förderern, es ist ja kein Geheimnis, dass man für solche ein Arbeit Geld braucht. Die Freiburger Innenstadt braucht einfache so eine Anlaufstelle für Jugendliche. Ich hätte mir in dem Alter selbst sowas gewünscht, da hätte ich bestimmt einige verborgene Talente in mir entdeckt. Im ArTik wird es einen Veranstaltungsraum mit einer Bühne geben, ein kleines Café, einen Raum für Workshops, ein Proberaum und ein Tonstudio. Das wird Freiburg auf jeden Fall gut stehen.“ Aufgezeichnet von Daniel Weber
heimischen Briefkasten: warten. Zunächst klingelt es aber noch mal im Online-Briefkasten, der Verkäufer: „Das Geld ist da, aber gleich so viel?“ Naja, wie bereits erwähnt, Kinderschuhe sind teuer. Online-Banking-Experte Holm hatte allerdings nicht 18,99 Euro sondern 18.99 Euro überwiesen. Und der Unterschied zwischen dem Komma und dem Punkt ist im www-Bankgeschäft ein enormer: 1899 Euro gingen für die Minisneakers über den virtuellen Ladentisch. Als Heidi Klum, Angelina Jolie und Jennifer Lopez davon erfuhren, bestellten sie umgehend die selben Treter für ihre Kids. Der Verkäufer handelte übrigens vorbildlich und überwies das Geld umgehend zurück. Hier die Original-Bewertung, die er für den Deal erhielt: Danke, danke, danke! – Bester ebay-Verkäufer aller Zeiten. Mega-fair!*****
Nachgewürzt!
Die Eierwerfer-Gang Eine Vandalen-Gang hielt die Bötzinger Polizei Mitte Januar auf Trab: Mittels Pressemitteilung suchten die Gesetzeshüter „unbekannte Täter“, die gegen die Fassaden von mindestens zwei Häusern Eier warfen. „Aufgrund der großen Entfernung zwischen den Tatorten muss davon ausgegangen werden, dass noch weitere Geschädigte vorhanden sind“, hieß es weiter. Zudem sei an einem der Gebäude ein Sachschaden im Wert von mehreren hundert Euro entstanden. Das perfekte Verbrechen, wie sollen diese Schurken je geschnappt werden, bei der dünnen Informationslage? Allerdings handelte es sich bei den Verbrechern um stadtbekannte Gangster – pardon: Kinder. Vier Jungs zwischen 11 und 12 Jahren hatten die Tat begangen und sich dabei von einem Bekannten beobachten lassen. Da man aber erst ab einem Alter von 14 Jahren strafmündig ist, kamen die vier Rabauken mit einer Belehrung davon. Merke: Je kleiner das Dorf, desto länger der Arm des Gesetzes. Kein Wunder, das die schweren Verbrechen immer in Großstädten passieren.
Oh dieser Gauckler der Freiheit Hallelujah, die Evangelen kommen. Nach der protestantischen Pfarrerstochter aus Meckpomm im Kanzleramt jetzt auch noch ein evangelischer Pfarrer im Schloss Bellevue. Wenn jetzt die Margot Käsmann noch ins Bundestagspräsidium wechselt und der evangelische Ex-Bischof Huber die Fußball-Nationalmannschaft übernimmt, sind wir zügig auf dem Weg in den evangelischen Gottesstaat. Was mich an diesen hundertprozentigen Evangolen immer etwas nervt, das ist ihr erlöstes Dauergrinsen. Immer diese Attitüde „Durch den Tod Jesu bin ich sowieso immer erlöst, ich kann machen, was ich will, Ihr könnt mir gar nix, ätsch!“ Das hat so was besserwisserisch Eitles und Arrogantes. Beim Gauck speziell geht mir sein permanentes Pathos der Freiheit auf die Nüsse. Wenn ich ihn reden höre, zieht‘s mich immer so im Kreuz. Wer immer nur die Freiheit hochhält, beweist, dass er von der abendländischen Aufklärung jetzt aber auch mal gar nix verstanden hat. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, die drei Begriffe machen nur in ihrer Dreieinigkeit einen Sinn. Aber er, der Gauckler der Freiheit, schielt immer nur auf diese. Bei diesem Besser-Ossi hab ich das Gefühl, er meint: Wenn man die Freiheit wirklich will, schafft man alles. Es gibt ja die schöne Anekdote, dass der Papst, Jesus und Gauck eine Bootstour auf dem Titisee unternommen haben. Der Papst quasselt und quasselt. Jesus geht‘s als Erstem auf den Sack, er steigt aus, läuft übers Wasser und legt sich an den Strand. Zehn Minuten später wird das Papstgeseiere auch dem Gauck zu viel, er steigt ebenfalls aus, läuft übers Wasser und legt sich neben Jesus an den Strand. Eine Viertelstunde später merkt der Papst, dass er alleine vor sich hinsabbelt, will ebenfalls aussteigen und zu den anderen übers Wasser ans Ufer laufen. Die beiden sehen, wie er aussteigt, sofort untergeht und ersäuft. Jesus sagt zu Gauck: „Vielleicht hätten wir ihm doch sagen sollen, wo unter der Wasseroberfläche die Holzpfähle stehen.“ Gauck schaut Jesus verdutzt an und sagt: „Welche Holzpfähle?“
Neulich an der Tür I Auf den ersten Blickt wirkt es sonderbar, wenn eine junge Dame in einer empfindlich kühlen Februarnacht kurzärmlig vor einem Freiburger Club auf der Straße steht. Auf den zweiten macht es aber durchaus Sinn. Telefonieren im Club? Gefährlich! Es drohen Biertsunamis, Zigarettenglut, laute Musik und der Empfang ist bescheiden. Hier draußen? Alles super. Auf Bitte des Türstehers, ihm ihr verbotenerweise mitgenommenes Bierglas zu geben, antwortet die Gesprächsbedürftige, sie habe nur ihre Freundin unten im Gedränge aus den Augen verloren und versuche nun diese von hier oben aus zu erreichen. Die Information, dass es im Keller des Clubs keinen Empfang gibt, nimmt sie zur Kenntnis. Dankbar für den Rat antwortet sie: „Weiß ich doch, deswegen bin ich ja rausgegangen.“ Ob ihre Freundin unten im Club dann doch Empfang hatte?
Foto: © Privat
Neulich an der Tür II Fasnacht? Für manche Kneipen der Umsatzbringer des Jahres, für andere ein No-Go. Bisweilen sogar im wörtlichen Sinne. Wer verkleidet ist, darf hier nicht rein, lautet an mancher Tür die Devise. Und das sorgt für Diskussionsstoff. Darunter ist auch erheiterndes zu belauschen, wie neulich. Sagt ein Gast zum Türsteher: „Kannst dich noch an mich erinnern? Letztes Jahr an der Fasnet, da hast du mich nicht reingelassen, weil fho / fsk ich verkleidet war.“
In aller Freiheit und Verantwortung: Eine scharfe Schote ins Bellevue!
Volkmar Staub, Kabarettist, geboren in Lörrach, lebendig in Berlin, vergibt die chilli-Schote am Bande. MÄRZ 2012 CHILLI 7
TITEL Bildungsmarkt
Manöver in der Krise Wissenschaftsrat verweigert IUCE die Anerkennung – Studierende vertrauen noch in die Chefetage Von Lars Bargmann, Mitarbeit: Daniel Weber
Foto: © IUCE
S
ind es nur Geburtswehen oder liegt es in der Struktur begründet? Das Konzept der International University of Cooperative Education (IUCE) in Freiburg entspricht nicht den wissenschaftlichen Maßstäben einer Hochschule. So steht es in der Stellungnahme des für die staatliche Anerkennung zuständigen Wissenschaftsrats. Ein fester Schlag in die Magengrube der jungen Hochschule. Es mangele vor allem an der Sicherung der akademischen Freiheit, an der inhaltlichen Vernetzung von Theorie und Praxis sowie an einem Forschungskonzept. Zudem sei die Finanzierung nicht über 2013 hinaus gesichert. Mit der Ablehnung war auch die Anerkennung der Bachelor-Abschlüsse in Frage gestellt. Ein knappes Dutzend Studierender hat der IUCE daher spontan den Rücken gekehrt. Und ob die Studierenden nach September weiterhin Bafög beantragen können, ist auch noch unklar. Die meisten aber vertrauen den Verantwortlichen um den geschäftsführenden Gesellschafter Robert Wetterauer. Der ist überzeugt, in einem zweiten Anlauf die Anerkennung zu bekommen und hat für die Abschlusssemester eine externe Lösung auf den Weg gebracht. Die IUCE versucht, sich aus der Krise zu manövrieren.
8 CHILLI MÄRZ 2012
Es sind unruhige Tage an der Kronenstraße. Die Verunsicherung ob der mangelnden Anerkennung räumt Wetterauer im Gespräch mit dem Freiburger Stadtmagazin chilli unumwunden ein: „10 von 220 Studenten haben deswegen gekündigt, wir müssen auch selbstkritisch sein und jetzt die drei Bereiche akademische Freiheit, Verzahnung von Theorie und Praxis und das Forschungskonzept weiterentwickeln.“ Die IUCE habe sich bisher sehr stark, vielleicht zu stark, auf die Lehre konzentriert. Einen finanziellen Engpass sieht der IUCE-Hauptgesellschafter aber nicht. 1,2 Millionen Euro haben er, seine Mutter Antoinette KluteWetterauer und sein Onkel Friedrich Klute bisher in die duale Hochschule gesteckt. Die geforderten Verbesserungen werden nicht zum Nulltarif zu haben sein. Zweifel an der Qualität der Lehre in der 2009 gestarteten Hochschule haben die meisten Studierenden nicht. Einen Unterstützer-Brief an die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer haben 120 Studierende unterzeichnet – der Rest war an jenem Tag zur
TITEL Hintergrund
Was aber fehlt, ist die institutionelle Akkreditierung und über die entscheidet nach einem Beschluss der Landesregierung von 2002 der Wissenschaftsrat – übrigens im Schnitt bei 15 von 100 Anträgen negativ. Es war nicht die IUCE, sondern das Land Baden-Württemberg, das am 15. Februar 2011 diesen Antrag nach permanentem Austausch mit der IUCE
Wissenschaftsrat erhebt schwere Vorwürfe gestellt hatte. Die Antwort hätte allerdings deutlicher nicht sein können. Der Hochschule mangele es an Wissenschaftlichkeit, ihr fehle die Sensibilität in der akademischen Selbstverwaltung, die Berufungsverfahren für Professoren seien nicht hochschuladäquat, weil externe Fachvertreter in der Kommission fehlten, die Professoren hätten keine Freiräume für die Forschung. Dass Wetterauer als
kaufmännischer Geschäftsführer über den akademischen (Wölfle) entscheide, wurde auch nicht gerade bejubelt. Den Praxisphasen in den Unternehmen fehlen akademische Standards. Und am Ende sei auch die Internationalität nicht gegeben, weil die IUCE nicht mit ausländischen Hochschulen und Firmen vernetzt ist und keine Auslandsaufenthalte für Studenten geplant sind. Zu all dem mutmaßt das Wirtschaftsmagazin Baden intern in seiner jüngsten Ausgabe, dass Rektor Wölfle bereits den Absprung vorbereiten würde. Damit konfrontiert, lachte Wetterauer nur: „Herr Wölfle ist vorzeitig aus dem Skiurlaub zurückgekehrt und in dieser Minute mit mir unterwegs, weil wir mit den Partnerhochschulen die Abschlüsse unserer Studenten organisieren.“ Die Berichterstattung wies er ins Reich der Fabel. Real ist indes, dass die ersten 25 Bachelor-Abschlüsse der IUCE keinen
MÄRZ 2012 CHILLI 9
s s
Praxis in den kooperierenden Unternehmen, heißt es in dem Schreiben, in dem Bauer auch aufgefordert wird, sich für die Anerkennung einzusetzen. „Wir alle sind von der Qualität der Lehre überzeugt“, sagt Bettina Seitz, die im ersten Semester ist. „Unsere Dozenten haben einen hohen Qualitätsanspruch, viele unterrichten ja auch an der Deutschen Immobilien Akademie, die haben was auf dem Kasten“, findet Drittsemester René Derjung. 500 Euro monatlich zahlen die Studierenden für diese Lehre. „Die Ausbildung ist gut, unsere Studenten lernen da was“, sagt auch ein Unternehmer. Bei der Anerkennung ist die IUCE noch nicht weiter, aber bei der Anrechenbarkeit von Studien- und Prüfungsleistungen ihrer Studenten: Aus dem baden-württembergischen Wissenschaftsministerium flatterte Ende Februar ein Brief auf den Tisch von Rektor Marco Wölfle. Das Ministerium hält die nötigen Voraussetzungen für die hundertprozentige Anerkennung für gegeben, weil die IUCE eine auflagenfreie Programmakkreditierung der Akkreditierungsagentur Acquin hat.
TITEL Bildungsmarkt
Hart gelandet
Kommentar
Wer die 61-seitige Stellungnahme des Wissenschaftsrats zur staatlichen Anerkennung der IUCE liest, kommt um den Eindruck nicht herum, dass das Gremium den Antragstellern mindestens ein „Setzen, mangelhaft“ zuruft. Das hat die Verantwortlichen um Robert Wetterauer überrascht. Das ist auch schmerzlich für den Vorsitzenden des IUCE-Kuratoriums, den langjährigen Exzellenz-Unirektor Wolfgang Jäger. Die Deutlichkeit der Absage müsste aber auch das Wissenschaftsministerium in Stuttgart überraschen, das den Antrag formal gestellt hatte. Der schwere Haken in der ersten Runde wird auch im Ministerium nicht völlig wirkungsfrei bleiben. K.o. ist die IUCE aber nicht, und Wetterauer macht auch nicht den Eindruck, dass er im Ring rumtaumelt. Er muss die Schule vor allem akademischer machen. „Das Konzept der IUCE Freiburg lässt insgesamt keine hochschuladäquate Forschung erwarten“, heißt es beispielsweise in der Stellungnahme. Das muss Wetterauer als Auftrag verstehen. Und der wird nicht mit ein paar schnellen Entscheidungen erledigt sein. Vielmehr müssen er und seine Mitgesellschafter deutlich mehr als die bisher 1,2 Millionen Euro reinstecken, damit die IUCE in die Nähe einer staatlichen Anerkennung gerät. Die Anerkennung durch den Wissenschaftsrat ist die conditio sine qua non für die Zukunft der IUCE, für die ihrer Studierenden. Wenn in zehn Jahren, so Wetterauers Vision, mal 1500 junge Menschen an der Kronenstraße studieren, würde das jährlich neun Millionen Euro Studiengebühren bedeuten. Da kann sich ein neuerliches Investment durchaus lohnen. Wenn der Wissenschaftsrat kritisiert, dass die Finanzierung nur bis 2013 gesichert sei, entgegnet Wetterauer, dass sie auch danach gesichert ist. Die Firmenchefs stehen noch zur IUCE. Natürlich. Bisher mussten sie ihre Neuanfänger im Land herumschicken, damit sie sich neben der Praxis im Betrieb auch die Theorie an der Hochschule aneignen konnten. IUCE und Unternehmer müssen sich Gedanken machen, wie diese Praxisphasen mit akademischen Inhalten gefüllt werden. Denn auch das fordert der Wissenschaftsrat. Zu Recht. Lars Bargmann
10 CHILLI MÄRZ 2012
Foto: © IUCE
Führungsduo an der IUCE: Das Lachen war dem Geschäftsführer Robert Wetterauer (links) und Rektor Marco Wölfle nach der Stellungnahme erst einmal vergangen. IUCE-Stempel haben werden. Weil die Freiburger nicht berechtigt sind, einen Hochschulgrad zu verleihen. Das rettende Modell: Professoren von staatlich bereits anerkannten Partnerhochschulen nehmen auf dem Freiburger Campus die Prüfungen ab. Welche Partnerhochschulen auf die Schnelle aushelfen, stand bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht fest. „Es ist gut, dass die IUCE jetzt eine Notlösung gefunden hat und ich glaube auch, dass die IUCE irgendwann die staatliche Anerkennung bekommen wird“, sagt die Foto: © fho
Sitzt dem IUCE-Kuratorium vor: Der ehemalige Rektor der Albert-LudwigsUniversität Wolfgang Jäger.
Immobilienwirtschaft studierende Linda Miehle. „Ich denke, wir haben eine sehr gute Übergangslösung gefunden“, so Wetterauer. Damit ist aber das Grundproblem nicht vom Tisch. Die IUCE wird sich bei einer strukturellen Neuausrichtung – ohne die wird es nicht gehen – mehr an die Strukturen staatlicher Universitäten und Fachhochschulen anlehnen müs-
Bangen um Bafög
sen. „Wir werden alles abarbeiten und dann einen zweiten Anlauf beim Wissenschaftsrat starten.“ Das müsste er übrigens nicht, wenn er die IUCE in Kiel oder Kassel aufgemacht hätte: „In allen anderen Bundesländern bekommen Schulen mit einer entsprechenden Expertise für fünf Jahre eine vorläufige Anerkennung.“ Noch keine Anerkennung findet auch der IUCE-Antrag nach Verlängerung der Bafög-Bewilligung, die im September ausläuft. „Wir sind im Gespräch mit dem Ministerium. Da geht es um eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und wir meinen, dass wir die bekommen müssen“, so Wetterauer. Trotz der Malaise – und der Peinlichkeit, dass man bei einer Abiturientenmesse in Köln Interessierte auf die fehlende staatliche Anerkennung gar nicht hingewiesen hatte – hätten sich zum Oktober bereits 60 neue Studenten angemeldet. Im aktuellen ersten Semester waren es doppelt so viele.
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
menschen in freiburg Spermaspender
Der Kinderwunscherfüller Andreas Kuck aus Freiburg bietet seinen Samen im Internet an
Ein Café in der Innenstadt. In einer ruhigen Ecke unterhält sich ein Pärchen intensiv mit einem jungen Mann. Genau genommen ist es die Frau, die sich angeregt unterhält, ihr Partner sitzt neben ihr und betrachtet den anderen skeptisch. Wenig später landet ein Vertrag auf dem Tisch. Die Beteiligten unterschreiben, der Dritte verschwindet auf der Toilette und überreicht den beiden Wartenden bei seiner Rückkehr einen kleinen Plastikbecher. Das Paar bedankt sich, die drei verlassen das Lokal in verschiedene Richtungen. So ähnlich kann es aussehen, wenn der IT-Systemelektroniker Andreas Kuck einen außergeschäftlichen Termin hat. Vor sieben Jahren ist er im Internet über einen Artikel zum Thema Kinderwunsch gestolpert. Weitere Recherchen haben ihn zu Seiten geführt,
Foto: © Felix Holm
W
enn Paare keine Kinder bekommen können, liegt das nicht selten daran, dass der Samen des Mannes eine verminderte Qualität hat. Bei Andreas Kuck aus Freiburg ist das nicht der Fall, wie ein Spermiogramm belegt. Er bietet seinen Samen kostenlos auf seiner Internetseite privatsamen.de an. Ein Service für Paare, die einen unerfüllbaren Kinderwunsch hegen. Sieben Babys haben dank seiner Hilfe bereits das Licht der Welt erblickt. Die Verantwortlichen im Kinderwunschzentrum der Freiburger Uniklinik beraten zu Themen wie künstlicher Befruchtung und Insemination – und stehen dieser Art des Sperma-Handels skeptisch gegenüber.
Siebenfacher Erzeuger: Der 29-jährige Andreas Kuck hat mit seinem Sperma schon vielen Paaren „einen Herzenswunsch“ erfüllt.
auf denen Paare – auch lesbische oder Kuck übernehmen Letzteres die Paare alleinstehende Frauen – und freiwilliselbst. Vor zwei Jahren hat der junge ge Samenspender zusammenfinden. Mann erstmals seinen Samen weiterSzenenwechsel: Die Freiburger Unikligegeben. „Damals hat es gleich beim nik. In einem Sprechzimmer berät eine zweiten Mal geklappt“, erinnert er Ärztin ein anderes Paar. Am Ende des sich, „heute ist das ein fröhliches und Gesprächs wird auch hier ein Vertrag aufgewecktes Kind.“ unterschrieben, im Anschluss vereinDer 29-Jährige hat weder eine Beziebaren die beiden Parteien einen Terhung noch eigene Kinder und dermin. Der Mann und die Frau werden zeit auch gar kein Interesse daran: in ein paar Tagen wiederkommen zu „Im Moment ist die Karriere wichtieiner ambulanten Behandlung. Vorher ger, wenn irgendwann einmal alles steht noch ein Besuch bei der Bank an. stimmt, könnte ich es mir vielleicht Dr. Aida Hanjalic-Beck und Dr. Stephavorstellen.“ Paradox, dass ausgerechnie Friebel leiten gemeinsam die Abteinet so jemand schon sieben Paaren lung für Endokrinologie zur Erfüllung des und ReproduktionsmeKinderwunsches dizin an der Universitätsgeholfen hat. einfach nur Frauenklinik. Zu ihnen Auch deshalb, kommen etwa 200 Paare im Jahr, die weil der Programmierer selbst zueine sogenannte Inseminationstherapie nächst kaum Verständnis für das Bemachen lassen. Bis zu 500 Euro kann dürfnis nach Fortpflanzung zu haben Web-Wege zur Insemination das kosten, die Krankenversicherung schien: „Ich konnte gar nicht glauben, steuert nur unter bestimmten Umständass das den Leuten so wichtig ist.“ den einen Teil bei, etwa, wenn die Paare Als er sich dann aber via Netz mehr Seite von Andreas Kuck: verheiratet sind. Und es darf ausschließund mehr mit Paaren austauschte, www.privatsamen.de lich der Samen des Partners verwendet die keine Kinder bekommen können, Seite des Arbeitskreises für donogene werden, der dabei unter medizinischer begann er zu verstehen, „dass ich Insemination: Aufsicht in die Gebärmutter der Frau helfen kann, einen Herzenswunsch www.donogene-insemination.de eingespritzt wird. Nach den Treffen mit zu erfüllen.“ Also beschloss er, aktiv
Info
12 CHILLI MÄRZ 2012
Manche wollen Sex
zu werden. „Erst einmal war das eine ziemlich ungewöhnliche Vorstellung – aber es war einfach noch Raum dafür in meinem Leben.“ Es ist reine Gutmenschlichkeit, die Kuck dazu verleitet hat. Weder nimmt er Geld für seine Spenden noch bietet er – im Gegensatz zu manchem anderen in entsprechenden Internetforen – die Spende auf die „natürliche Art“, also durch Geschlechtsverkehr, an. „Es gibt viele Männer, die dort einfach nur nach Sex suchen“, bemitleidet der überzeugte Becherspender die Frauen, die auf solche Typen reinfallen. „Es gibt aber auch Frauen, die sich wünschen, dass es persönlicher zugeht“, weiß der Freiburger, „das ist dann einfach für mich, so etwas mach ich nicht.“ Kuck hat seine Prinzipien und seine eigenen Regeln. Und er schenkt nicht jeder seinen Samen. In zwei Fällen habe er bereits abgelehnt. „Eine Frau war weder finanziell noch persönlich auf ein Kind vorbereitet.“ Nachdem Kuck ihr abgesagt hatte, motzte die Mama in spe: „Jetzt war die ganze Fahrerei auch noch umsonst.“ Eine andere Frau hatte bereits im Vorfeld Unterhaltsforderungen gestellt – auch sie bekam nicht das gewünschte kostbare Gut von dem IT-Fachmann. Überhaupt: der Unterhalt. Ein heikles Thema. Zwar erklärt sich der Privatspender in seinem selbst geschriebenen Vertrag grundsätzlich bereit, den künftigen Kindern für ein Treffen zur
Fotos: © Uniklinik Freiburg
menschen in freiburg Samen aus dem Netz
Die zwei von der Kinderwunschberatung: Dr. Stephanie Friebel und ihre Kollegin … Verfügung zu stehen, allerdings tritt er darin auch von allen finanziellen väterlichen Pflichten zurück. Die Gültigkeit eines solchen Schreibens zweifelt Hanjalic-Beck von der Uniklinik stark an: „So viel ich weiß, gibt es keinen Vertrag, der über dem Recht des Kindes steht.“ Ihrer Meinung nach kann Kuck somit im Zweifelsfall unterhaltspflichtig gemacht werden. Bei bislang sieben Kindern, die aus seinem Samen hervorgegangen sind, könnte das für den Programmierer ganz schön teuer werden. Aber auch sonst steht die 36-jährige Mutter zweier Kinder dem privaten Samenspenden eher skeptisch gegenüber: „Für mich wären da zu viele Ungewissheiten. Wenn es die Möglichkeit gibt, so etwas auf dem offiziellen Weg zu machen, war-
… Aida Hanjalic-Beck beraten Paare in punkto Insemination und künstliche Befruchtung.
um sollte ich das dann nicht nutzen?“ So äußert sie auch gesundheitliche Bedenken, woher will man wissen, dass der Mann aus dem Internet gesund ist? An der Uniklinik werden nur Inseminationen mit dem Sperma des Partners gemacht. Hat das nicht die ausreichende Qualität, verweist das Kinderwunschzentrum die Paare an ein Zentrum des Arbeitskreises für donogene Insemination. Das nächste liegt in Karlsruhe, dort wird Fremdsperma in Samenbanken gelagert. „Wenn man diesen Samen verwendet, kann man sich jedenfalls relativ sicher sein, dass man sich keine Krankheit holen kann“, versichert Hanjalic-Beck. Um für größtmögliche Transparenz zu sorgen, hat Kuck seine Seite im Netz eingerichtet. Dort veröffentlicht er neben einem Spermiogramm von 2008 auch seinen Blutspenderausweis und verschiedene ärztliche Zeugnisse, die belegen sollen, dass er kerngesund ist. Zudem kann man sich in einem ausführlichen Lebenslauf ein Bild von der Person Andreas Kuck verschaffen. Er gibt Einblicke in seine Familiengeschichte und seine Hobbys. Und er kündigt an, dass er höchstens zehnmal in seinem Leben anderen Menschen zum Kinderglück verhelfen will. „Wenn später einmal die Kontaktwünsche auftreten, möchte ich diesen auch gerecht werden können“, erklärt der Kinderwunscherfüller, „und ab einer gewissen Zahl kann das ja ganz schön Zeit in Anspruch nehmen.“ Felix Holm MÄRZ 2012 CHILLI 13
SZENE Gastronomie
Geschmackvolles hinter altem Gemäuer Kais Kostproben: Casino im Haus zur Lieben Hand Löwenstraße 16 | 79098 Freiburg| Tel.: 0761/203 44 00 Kritik in Kürze:
J Kochwerk: Jahreszeitlich ausgerichtet, badisch J Service: Aufmerksam J Euro-Bedarf: 2 x Mittagstisch, 2 Desserts, 2 Getränke: 30,40 Euro J Summa summarum: 4 frische Schoten!* * 1 Schote: ranzig, 2 Schoten: durchwachsen, 3 Schoten: engagiert, 4 Schoten: frisch & fein, 5 Schoten: tadellos, 6 Schoten: formidabel
Foto: © Kai Hockenjos
E
in Schreibfehler? Da steht doch tatsächlich Haus zur „Lieben Hand“ über dem Torbogen des Barockgebäudes in der Löwenstraße – das sei durchaus auch so gemeint, wie ein vorbeischlendernder älterer Herr freundlich zum Besten gibt. „Warum“, rufen wir ihm hinterher, doch er hebt nur die Schultern. Aha. Nur etwas für Eingeweihte. Ein Hinweisschild im schönen Innenhof verrät auch nicht mehr, lediglich, dass das Haus um 1460 erbaut wurde, früher dem Kloster St. Gallen gehörte, später die staatliche Musikhochschule beherbergte und seit 1984 im Besitz der Universität Freiburg ist.
Blattspinat“ (10,50 Euro) und von der Tageskarte die „Sautierten Rehschnitzel mit Steinpilzen und Spätzle“ (10 EUR), dazu ein alkoholfreies Weizenbier (0,5l 3,50 Euro) und ein Mineralwasser (0,25l 2 Euro). Vorneweg grüßt die Küche mit einem schmackhaften Blumenkohlsüppchen und knusprigem Brot – lobenswert! Vorzüglich auch die Forelle, sehr saftig, dazu passt perfekt das zarte Zanderklößchen und der leichte Rieslingschaum – mhm! Die sautierten, also kurzgebratenen Rehschnitzel, waren gut im Geschmack, teilweise leider doch zu lange gebraten, sprich: etwas zu trocken, wie auch die dazu gereich-
Eine weitere Tafel bietet verlockende Speisen an, Mittagstisch im „Casino des Hauses zur Lieben Hand“. Aha. Dorthin ist der Herr also verschwunden, das händeringende Rätselraten hat auch uns hungrig gemacht, wir öffnen die Tür und sind bass erstaunt. Herrliche Stuckdecken, edles Parkett, dunkle Tische, lederne Stühle, Kronleuchter und Kerzen – ein Raum, wie aus einer anderen Zeit. Geschmackvoll und gut gefüllt. Ein kleiner Tisch am Tresen ist noch frei, wir nehmen Platz, werden freundlich umsorgt und wählen „Forellenfilet und Zanderklößchen in Rieslingschaum mit breiten Nudeln und
ten Spätzle. Dafür hatten die Steinpilze den richtigen Biss. Der Abschluss wurde uns von fruchtigen Beeren unter einer luftigen Mousse aus weißer Schokolade angenehm versüßt – wahrscheinlich von einer lieben Hand gerührt. Wir verstehen. Und beim Gehen blinzelt uns der ältere Herr wohlwissend zu. Kai Hockenjos
Gastro & Gusto McCafé, Vol. 3 Roman Felbinger hat mit dem Bau eines McCafé an der Basler Straße begonnen. „Unsere Filiale grenzt direkt an ein Wohngebiet, da gibt es weit und breit kein Café für die Anwohner“, begründet er. Das McCafé bekommt auf Barhockern und Lounge-Sesseln 32 Plätze. Das Angebot wird nicht anders als am Martinstor oder in der Tullastraße sein. Zur Eröffnung Ende März gibt es besondere Angebote. 22 CHILLI MÄRZ 2012
Noch kein Pächter Für die Gaststätte im Wiehrebahnhof sucht die Ganter-Brauerei noch einen Pächter, nachdem Daniel Witzenmann-Krell den Laden dichtgemacht hat. Er hatte bis 2010 auch die Restauration Herr Müller geführt. Während an der Basler Straße kein neues Lokal öffnet, soll der Bahnhof spätestens im Juni neu aufmachen, sagt Ganter-Geschäftsführer Detlef Frankenberger. Es verspricht badische Gastlichkeit.
Neuer Pächter für die Tram Auch im Lokal „Zur Tram“ an der Ecke Kirch- und Lorettostraße in der Wiehre tut sich was. Wo lange ungarisch gekocht wurde, baut Burger-KingFranchisenehmer Philipp Eiermann in diesen Tagen eine spanische TapasBar ein. „Das wird eine gute Sache, das passt da gut hin, und die holen sich auch noch einen spanischen Koch dazu“, weiß Frankenberger. Auch dieses Lokal ist ein Ganter-Lokal. bar
SZENE Kolumnen
„Reine Fleischeslust“ IN & OUT
Lange Rote: Da kommt sie, die Neue. Wie die schon aussieht. Der Stil wirkt total geschmacklos … Weiße: … ja, Hauptsache dick Harissa drauf, damit bloß keiner die Makel erkennt. Und wie mager die ist. Ein echter Hungerhaken. Nicht wie bei uns (haut der Langen Roten klatschend aufs Hinterteil) – hier ist wenigstens noch alles schön knackig! Lange Rote: Na ja, du siehst eher aus, als wärst du zu lang im Solarium gewesen … Weiße: (schnaufend) … musst du grad sagen, du bist ja schon krebsrot! Lange Rote: Psst, da kommt sie. Tofu: Na, ihr Würste! Weiße: Das soll wohl eine Beleidigung sein, aber wir wissen: Sie sind nur neidisch auf uns, Frollein! Tofu: Von wegen. Ihr alten Schachteln könnt euch eure Kunden ruhig weiter aufteilen. Die kommen doch eh nur aus reiner Fleischeslust zu euch. Ich bin keine Wurst. Lange Rote: (zur Weißen) Die denkt wohl, sie sei was Besseres. Weiße: Pfft. Und dann auch noch unsere Kundschaft beleidigen. Wenn ich mir die Typen mit den Strickjacken und den Jesuslatschen da drüben am Stand so anschaue … Lange Rote: ... Du, die schauen hierher. Weiße: (sprachlos) Typ in Strickjacke: Eine Currywurst bitte. Lange Rote: (blickt entsetzt von ihrer zerhackten Freundin rüber zum Tofu) Wollen wir Freunde sein?
IN
a
S
eit dem 1. März bietet der Freiburger Lebensmittelhersteller Taifun auf dem Münstermarkt neben den alteingesessenen Wurstständen Tofu im Brötchen an. chilli-Redakteur Felix Holm hat eine Lange Rote und eine Weiße beim Einzug der neuen Nachbarn belauscht.
Frühling lässt sein zartes Band, flattern durch die Lüfte – da kommt der Trendchecker angerannt und sagt: „Das find ich düfte!“ Frühlingsgefühle in Lyrik ausdrücken? Ganz klar trendy. Dabei schlecht reimen? Eher weniger … was sonst Style hat und was nicht, hat chilli-Trendexperte Felix Holm hier aufgeschrieben:
Politiker, die anpacken
Foto: © ArTik
Von wegen, die wulffen sich alle so durch. In Freiburg greifen Politiker auch gerne mal zum Pinsel. So geschehen Ende Februar im Jugend- und Kulturzentrum unter dem Siegesdenkmal, wo junge Gemeinderäte der Fraktionen von Junges Freiburg, den Grünen, der SPD, der Freien Wähler und der FDP bei den Renovierungsarbeiten im ehemaligen „Zett“ und zukünftigen „ArTik“ selbst Hand anlegten. Am 1. April sollen hier die ersten Projekte starten. Schon vorher sagen wir: IN.
OUT
a
Unterhalten sich zwei Würste, kommt ein Tofu vorbei …
Benzin & Diesel tanken
Foto: © Daniel Weber
Foto: © Pixelio
In Freiburg gibt es immerhin fünf Auto- und zwei Erdgastankstellen. Und das ist auch gut so, beides ist besser für den Planeten, und wir sind schließlich die Green-City. Nicht umsonst sagt man beim Auto „Gib Gas!“ und nicht „Gib Erdöl!“ Würde sich ja auch bescheuert anhören. Anfang März hat jetzt das Fraunhofer Institut in der Heidenhofstraße die erste Wasserstofftankstelle Deutschlands eingeweiht. Also macht auch „Gib Stoff!“ ab sofort doppelt Sinn. Benzin und Diesel? OUT. MÄRZ 2012 CHILLI 23
WIRTSCHAFT Personalia
Bärbel Schäfer wird Regierungspräsidentin Die grün-rote Landesregierung hat sich bei der politisch motivierten Nachfolge für den beliebten Regierungspräsidenten Julian Würtenberger (54) für Bärbel Schäfer entschieden. Die 53-Jährige leitet seit 1992 das Rechtsamt der Stadt Freiburg und soll den Posten bereits zum 1. April übernehmen. Schäfer hat in Freiburg Jura studiert, vor dem Eintritt in die Stadtverwaltung 1988 war sie Rechtsanwältin. Anders als CDU-Mann Würtenberger ist Schäfer parteilos, gilt aber als Grünen-nah. „Mit Bärbel Schäfer wird eine erfahrene und respektierte Verwaltungsjuristin und erfolgreiche Amtsleiterin in ein hohes Amt berufen. Sie bringt fachliches Können, politisches Fingerspitzengefühl und Führungsverantwortung mit“, kommentierte Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon die Personalie. Für die Stadt Freiburg sei Schäfers Weggang ein Verlust. Markus Hildmann wird Abteilungschef Der neue Leiter der Firmenkundenabteilung Freiburg bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau heißt Markus Hildmann. Der 44-Jährige wird damit Nachfolger von Bernd Rigl, der in den Vorstand der Sparkasse berufen wurde. Hildmann war zuletzt acht Jahre lang Bereichsleiter Firmenkunden bei der Hypo Tirol AG in Innsbruck. Die 33-köpfige Firmenabteilung betreut 1100 Kunden mit einem Kreditvolumen von 1,232 Millionen Euro und betreut Einlagen in Höhe von rund 380 Millionen Euro. Bihler wird Geschäftsführer Der 41-jährige Dennis Bihler ist neben Peter Unmüssig und Thomas Halter zum weiteren Geschäftsführer der Freiburger Firmengruppe Unmüssig bestellt worden. Der gebürtige Freiburger ist seit 2000 kaufmännischer Leiter der Firmengruppe. bar 26 CHILLI MÄRZ 2012
„Leben werde ich vom S LASSEN SIE UNS ÜBER GELD REDEN (4): Die Autorin und
J
oanne K. Rowling hat „Harry Potter“ in einem Café geschrieben, weil sie nicht genug Geld hatte, um zu Hause zu heizen. Nun ist die Autorin eine der reichsten britischen Frauen – ein Ziel, von dem die meisten Schriftsteller nur träumen können. chilli-Autor Steve Przybilla hat sich mit der in Freiburg lebenden Autorin und Musikerin Cindy Blum (25) über ihr Verhältnis zum Geld unterhalten. chilli: Sie studieren in Freiburg und arbeiten nebenbei als Autorin und Musikerin. Können Sie davon gut leben? Blum: Davon leben kann ich definitiv nicht. Ich werde von meinen Eltern unterstützt und wasche nebenbei Teller im Café. Den Anteil, den ich vom Verkauf meiner Bücher bekomme, betrachte ich eher als Taschengeld. Ich versuche, so viele Lesungen wie möglich zu machen, um dort ein paar Exemplare zu verkaufen. Bei meinem aktuellen Projekt, „Mein Meer“, gehören auch Musikstücke dazu, die ich zwischen den Lese-Passagen vortrage. chilli: Und nebenbei müssen Sie noch die Endphase Ihres Studiums bewältigen. Wie bekommen Sie das alles unter einen Hut? Blum (lacht): Im Moment ist es schon ein bisschen stressig. Ich habe viel gesungen und gelesen in letzter Zeit. Gerade das Singen bedeutet für mich Entspannung, wenn ich den ganzen Tag an meiner Zulassungsarbeit gesessen habe. Die Gitarre steht immer neben dem Schreibtisch. Und abends setzte ich mich hin und schreibe, um etwas runterzukommen. Das sind nicht unbedingt Geschichten, die ich veröffentlichen will, sondern welche, die ich für mich selbst schreibe – eine gute Möglichkeit, zu entspannen. chilli: Also ist Schreiben und Musizieren zwar ein nettes Hobby, aber letztlich doch brotlose Kunst?
Die Gitarre steht immer neben dem Schreibtisch: Cindy Blum wird wohl Lehrerin werden – auch wenn sie noch nicht weiß, ob sie für diesen Beruf wirklich geschaffen ist.
M
WIRTSCHAFT Arbeitsmarkt
m Schreiben nie können“ Musikerin Cindy Blum über den Wert der Kunst
Foto: © Privat
nd
chilli Freiburg GMBH gewinnt Preis beim
Blum: Zumindest ist es nicht so einfach, ein berühmter Schriftsteller zu werden. Man kann schon ein bisschen was verdienen, aber für Otto-NormalVerbraucher ist es eher eine brotlose Kunst. Klar hat man Geld, wenn man erst mal berühmt ist, aber mal ehrlich: Das werden doch die Wenigsten. chilli: Das klingt desillusioniert. Welche Rolle wird Ihre Autorentätigkeit in der Zukunft spielen? Blum: Leben werde ich vom Schreiben nie können, aber solange es ein Nebenjob ist, ist es auch etwas Schönes. Dann kann ich mich so entfalten, wie ich es wirklich will. Wenn ich gezwungen wäre, etwas zu schreiben, um Geld zu verdienen, hätte ich gar keine Lust dazu. Sobald zu viel Druck da ist, besteht die Gefahr, den eigenen Stil zu verfälschen – und das möchte ich nicht. Als ich mit meinen Projekten angefangen habe, da habe ich erst mal überhaupt nicht an Geld gedacht. Es hat sich einfach so ergeben. chilli: Wenn die Literatur kein Geld bringt, was dann? Blum: Ich werde Lehrerin, auch wenn ich noch nicht weiß, ob ich wirklich für diesen Beruf geschaffen bin, und natürlich möchte ich in diesen Job reinwachsen. Andererseits ist eine Unterrichtsstunde fast so etwas wie eine Lesung. Man muss die ganze Zeit voll da sein, vor der Klasse präsent sein – obwohl Lesungen für mich persönlich schon spannender sind. chilli: Wenn man auf Ihr FacebookProfil schaut, scheinen Sie ständig in Kneipen und Cafés künstlerisch unterwegs zu sein. Wie viele Lesungen machen Sie denn im Monat? Blum: Im Moment nur eine im Monat. Ich bin etwas zurückhaltend, weil ich nicht genau weiß, ob noch genügend Bücher da sind. Die erste Ausgabe ist nämlich schon fast vergriffen. Und dann wäre es doof, zig Lesungen zu organisieren, ohne Bücher zu haben.
chilli: Wie viel verdienen Sie bei einer Lesung? Blum: Für die Lesung an sich bekomme ich meistens kein Geld. Die Fahrtkosten werden mir erstattet und ich kann meine Bücher verkaufen. Darüber kann ich schon froh sein – schließlich bin ich nicht berühmt. Für mich ist es aber von Vorteil, wenn ich meine Bücher direkt vor Ort anbiete. An den Exemplaren, die der Verlag verkauft, verdiene ich pro Buch nämlich nur fünf Prozent, also 60 Cent. „Mein Meer“ läuft dagegen nicht über einen Verlag, sondern über einen Musikproduzenten – und wurde von einer Bank gesponsert, die meine Bücher an ihre Kunden verschenken möchte. chilli: Von Sponsoren mal abgesehen: Sind die Menschen überhaupt bereit, den Wert von Kunst ausreichend zu honorieren? Blum: Bei Musik ist das inzwischen wirklich schwierig, die kann man ja überall kostenlos herunterladen. Bei Literatur sieht es etwas anders aus. Da sind die Leute schon eher bereit, für Bücher, die sie mögen, Geld auszugeben. Und die Preise für Bücher sind in Deutschland auch echt in Ordnung.
Info
Zur Person
Cindy Blum (25) studiert in Freiburg Deutsch und katholische Theologie. Nebenbei arbeitet sie als Sängerin, Autorin und Interpretin. Im März 2009 veröffentlichte sie ihren ersten Jugend-Fantasy-Roman, „Gefährten des Schicksals“. Das Buch ist der erste Part einer Trilogie, die anderen Teile sollen demnächst erscheinen. Ende 2011 ist Blums Werk „Mein Meer“ erschienen – eine kleine Geschichte, der eine Musik-CD mit selbst komponierten Stücken beiliegt. Derzeit ist die Autorin auf der Suche nach weiteren Orten für Lesungen. Foto: © Pixelio
Eigenlob stinkt nicht immer. Vor allem dann nicht, wenn man zu Recht stolz auf das Erreichte sein kann – und das von anderen auch bestätigt bekommt. So hat die chilli Freiburg GmbH beim diesjährigen Wettbewerb „Jobmotor“, der von der Badischen Zeitung, den regionalen Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammer Freiburg und dem Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden veranstaltet wird, in der Kategorie „Kleine Unternehmen bis 20 Mitarbeiter“ den dritten Platz erreicht. Weil viele Jobs geschaffen wurden. Vor sechs Jahren hatte Michaela Moser den Verlag gegründet, neben ihr gingen in Teilzeit ein Redakteur, eine Verkaufskraft und eine Auszubildende auf die Reise. 2006 gab es nur zwei Titel. Heute sind zehn Festangestellte beschäftigt, darunter drei Auszubildende sowie ein gutes Dutzend freier Mitarbeiter. „Das Team funktioniert, es gibt keine klassischen Hierarchien, alle machen alles“, sagt Moser. Neben „B. Zettis findefuchs“ und dem „chilli“ werden inzwischen auch das Schülermagazin „f79“, die „cultur. zeit“ und zahlreiche Sonderveröffentlichungen herausgegeben. Auch 2012 will der Verlag ein Volontariat, eine Stelle im Verkauf und eine im Sekretariat vergeben. Übrigens: In der Mehrzahl arbeiten Frauen für die chilli Freiburg GmbH. „Frauen funktionieren anders im Job, wir streiten anders, wir sind stärker am gemeinsamen Erfolg interessiert und können unsere Ellenbögen kontrollieren“, sagt Moser. Die Neuen werden ihren Job dann in neuen Räumen antreten. Denn schon bald zieht das Unternehmen in eine eigene Büroetage in die Alte Lokhalle auf dem GüterbahnhofAreal. Dominik Bloedner MÄRZ 2012 CHILLI 27
Auf zum Valentino-Ball des Tango Argentino Club Corazon Freiburg e.V. in Emmendingen: 10. März, um 21 Uhr im ZPE / Foto: Tango Argentino Club Corazon Freiburg e.V.
cal_03_12_chilli_Kalender_2012 04.03.12 19:49 Seite 32
10.3. – 15.4.
SAMSTAG
10.3.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Im Strom der Zeit 111 Jahre Alexander Bürkle – 111 Jahre Elektrotechnik, verlängert bis 26.3. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de
Kriminalarchäologie Ausstellung bis 28.5., Di-So Schloss Karlsruhe ★ 10–17 Uhr Info: www.landesmuseum.de
Illustrationen aus dem Fundus des Museums Tomi Ungerer bis Juli, Sa-So 10-18 Uhr Museum Tomi Ungerer, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu
Torsten Mühlbach – Mumien + Miezen bis 29.4., Di-So Städtische Galerie, Villingen-Schwennigen ★ 10–12/14 –16 Uhr Info: www.galerie.villingen-schwennigen.de
32 CHILLI MÄRZ 2012
Anselm Kiefer bis 15.1., Di-So Museum Frieder Burda, Baden-Baden ★ 10–18 Uhr Info: www.museum-frieder-burda.de
➔ EVENTS Lebenslügen der Ausredengesellschaft Die gesellschaftliche Blockade in der Klima- und Energiepolitik Katholische Akademie, Freiburg ★ 9.30 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
BeetStunde Frühlingserwachen Nehmen Sie bis 18 Uhr eine genussvolle Auszeit! LilienCafé der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Laufen ★ 10 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de
Vorlesen auf Italienisch für Erwachsene
Vernissage: Alf Setzer – Skulpturen & Zeichnungen
Vorgelesen von Mitgliedern des Centro Culturale Italiano Stadtbibliothek, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibiliothek
bis 14.4., Mi-So Galerie artopoi, Basler Straße 11, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.artopoi.de
Comic-Vernissage: Das Seidenband
Vernissage: Jürgen Oschwald/ Marco Schuler – United Kingdom
von Hannes Nüsseler Comix Shop, Basel ★ 14 Uhr Info: www.comix-shop.ch
Highlights Führung in der Sammlung Museum für Gegenwartskunst, Basel ★ 16 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch
The Quiet Volume: Ant Hampton & Tim Etchells
7. Tag der offenen Töpferei
Hörspiel-Performance in deutscher Sprache Kaserne Basel ★ 17 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch
mit Führungen, Einblicken in die Arbeitsmethoden, Kindertöpfern & vieles mehr!, auch am 11.3. bis 18 Uhr
Vernissage: I do my way – Karin Schaub
18 Keramikwerkstätten in & um Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.tag-der-offenen-toepferei.de
bis 9.4., Sa-So Städtische Galerie Stapflehus, Weil am Rhein ★ 18 Uhr Info: www.stapflehus.de
bis 5.5., Do-Fr 15-19 Uhr Sa 12-18 Uhr Post Fine Arts, Brombergstraße 17c, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.post-fine-arts.com
Rocky Horror Show Bad, Bizarre & bloody Brilliant! Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.rocky-horror-show.ch
Ess-Kultur: Literarisches Kabarett mit Programm Es knirscht die Liebe im Getriebe Großer Meyerhof, Grünwälderstraße 1, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de
Basta A Cappella – mach blau! Tour 2012 Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de
cal_03_12_chilli_Kalender_2012 04.03.12 19:49 Seite 33
VERANSTALTUNGSKALENDER
Just for Fun play loud – la vie
Szenische Lesung über Sophie Scholl depot.K, Schopfheimer Straße 2, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.depot-k.de
Elektrifizierte Improvisationen zwischen Free Jazz & Schönberg Theater im Marienbad, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.marienbad.org
Geister, Spuk und weiße Frauen
Ahoi
Die verfluchte-Tour, mit Oliver Genzow Am Predigertor, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.historix-tours.de
Straußwirtschaft
Nautische Hits, flüssige Texte Studio im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Unsere i s t v o m 5. M ä r z b i s 10. M a i g e ö f f n e t ! Mo-Fr ab 17 Uhr So u. Feiertage ab 12 Uhr Samstag Ruhetag Familie Fritz Hanser, Schlatthöfe 3 D-79111 Freiburg, Tel. 0761 4 18 47 www.weingut-schlatthof.de
Live Musik
Liebe, Lust & Leidenschaft
Die beste Live Musik aus Freiburg & Region Irish Pub, Gerberau 9a, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.isleofinnisfree.de
gelesen & gespielt von Simone Rosa Ott & Christian Packbier Pizzeria Piccola Napoli, Zähringerstr. 348, Freiburg ★ 20 Uhr Info: 0761/7662905
K6 live
Das Gebet – Sprache der Seele Vortrag von Dr. Susanne Bömers Kulturwerkstatt, Riesstraße 4, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.kulturwerkstatt-loerrach.de
Viertett – Das Schwabenland A Capella-Comedy-Show Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.viertett.de
➔ MUSIC Orgelmusik im Augustinermuseum Andrea Kumpe spielt ausgewählte Werke auf der Welte-Orgel Augustinermuseum, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Streifzüge durch die Popkultur, heute mit Shilf Theater Basel, Klosterberg 6 ★ 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch
WEINE • EDELBRÄNDE • STRAUSSE • FERIENWOHNUNG Latin Heat – Latin Hits
Klangtherapie meets Ostwind
Melodic Death-Metal My Way, Oberlinden 4, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.lllq.de
Reggaeton, Merengue, Salsa, jeden Samstag Club Mamasita, Nussmanstr. 7-9, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de
mit Dj Andre Kronert & Nils Nilson Drifters, Schnewlinstraße 7, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
Marco Effe
Reaktorians II.
Compagnie Flak
18 Reaktor-DJ-Legenden den ganzen Abend Universal D.O.G., Fritz-Rinderspacher-Str.1, Lahr ★ 21.30 Uhr Info: www.universaldog.de
pvc – Letzte Welten
Frenfire & X-Disclaimer
Support: Chris Milla Jackson Pollock Bar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jacksonpollockbar.com
➔ PARTY UK-Subs + TV Smith
Style Night
Punk-Urgestein Walfisch, Schützenallee 1, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de
18.th Floor Kagan, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.kagan-lounge.de
Samstag-Mega-Nacht
Get the Beat
mit Larissa Dedova (Piano) Fondation Beyeler, Riehen/Basel ★ 18 Uhr Info: www.fondationbeyeler.ch
Mainstream/House/Dancefloor/Charts Heuboden, Am Gansacker 3-6, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de
feat. DJ Beatbrothers Roccafé, Denzlingen ★ 22 Uhr Info: www.roccafe.de
Anne-Sophie Mutter – Recital
bigFM Groove Night
am Flügel: Lambert Orkis Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de
mit den besten Mixes & neuesten Tracks Flash, Pforzheim ★ 21 Uhr Info: www.big-fm.de
mit DJ Hank The DJ EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Klavierrecital zum 150. Geburtstag von Claude Debussy
© concept-now . de
'sich nicht anpassen lassen'
Basta
Weekend-Party-Night
Do you need contact? mit Gayle San, Sven Wittekind & Damon Wild Club Borderline, Basel ★ 22 Uhr Info: www.club-borderline.ch
Famara Album Release Party
Foto: © Axel Schulten
mit Dj Flink & Jah Pulse Discocrew SUD, Burgweg 7, Basel ★ 22 Uhr Info: www.sud.ch
➔ TANZ Ensemblestück von José Navas Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com Physical theatre Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
➔ THEATER Bleib doch zum Frühstück Komödie von Ray Cooney, auch um 20 Uhr Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 10-14 ★ 17 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
Lohengrin Oper von Richard Wagner, letzte Vorstellung Theater Freiburg, Großes Haus ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Männerschlussverkauf – Teil 2 Wie man den Mann behält Galli Theater, Haslacher Straße 15 ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Hoppla, wir leben! Politische Revue von Ernst Toller Theater der Immoralisten, Ferdi-Weiß 9-11 ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
Faust/Reloaded Johann W. von Goethe Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
The Ratcave – Berlin Pleasures
Waldsee, Freiburg
Die A capella-Kapelle Sa., 10.3., 20 Uhr
Workout für das Zwerchfell Basta, das ist die bekannte fünfköpfige A capella-Formation. Nach ihrer erfolgreichen Herbsttour 2011 gehen die Ko ̈lner nun in die Verlängerung. „Du kennst so viele Straßen und stellst dich in den Stau. Du kennst so viele Farben und malst doch alles grau.“ Nach dem großen Erfolg ihrer „10 Jahre Basta“-A cappella-T our sind Basta nun mit neuem Programm und neuer CD unterwegs: „Basta macht blau“, lautet der T itel. Konzerte werden aber keine geschwa ̈nzt, im Gegenteil: Ein Basta-Konzert ist wie eine Fangopackung fu ̈r den Geist, Scho ̈nheitsrenovierung des Oberstübchens und Anti-Schwerkraft-Training für die Mundwinkel, sowie Workout für das Zwerchfell und Inspiration für das Tanzbein. Preis: Ab 22 Euro. Karten-Infos unter 0761/496-8888. Wir verlosen auf unserer Homepage www.chilli-freiburg.de 2x2 Tickets. Schnell sein!
Konzert & Party KTS, Basler Straße 103, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.kts-freiburg.org
Yum Yum geht nicht gibt's nicht Jazzhaus Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Sinnestäuschung Showcase mit Tscherno, Ralf Dännart & Dimitri Dilano Klub Kamikaze, Oberlinden 8, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de
Karmasutra Weekend Party mit DJ Tomo Karma Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de
House Sign's
Lo Stimolatore Cardiaco Una soluzione transitoria con sopratitoli in tedesco Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Komödie im Dunkeln von Peter Shaffer Kultur- und Vereinshaus, Gundelfingen ★ 20 Uhr Info: www.theatermacher-gundelfingen.de
Der Imbisskrieg – im Rahmen der Puppenparade Ortenau Ein deutsch-türkisches Puppendrama mit Sex und Haue Salmen, Langenstraße 52, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.puppenparade.de
So wie man die Welt anschaut, so schaut sie zurück
mit DJ Sign Buddha Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de
Kabarett ,chronisch-aktuell’ mit Volkmar Staub ALI Theater, Tiengen ★ 20 Uhr Info: www.alitheater.de
Mix Move Club
Die Maus
We love to move you Agar, Löwenstraße 8 ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
Komödie von Phillip King & Falkland Cary Haus der Volksbildung, Weil am Rhein ★ 20 Uhr Info: www.theater-auftritt.com
Meet & Greet
Empire V – Ein Vampirroman
Best of House, Black & More Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de
nach dem Roman von Viktor Pelewin Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch
MÄRZ 2012 CHILLI 33
cal_03_12_chilli_Kalender_2012 04.03.12 19:49 Seite 34
VERANSTALTUNGSKALENDER
Róza El-Hassan – In Between
Cassandra Steen
Führung in der Ausstellung Kunstmuseum Basel ★ 12 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Rocky Horror Show
März: Sa 17. Premiere So 18. | Fr 23. Sa 24. | So 25. Mai: Do 24. | Fr 25.
MordsGeschichten Ein böser Streifzug durch historische Mordgeschichten - moderiert vom Teufel persönlich
jeweils 20h Sonntag 17h
www.bmtheater.ch
Nit ganz d Wohrhet
Das finstere Tal
Beziehungskomödie von Alan Ayckbourn Alemannische Bühne, Gerberau 15, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Ein Berg-Western mit dem Cargo-Theater Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Warum heiraten, Leasing tut's auch von Stefan Bauer Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie MitternachtSpaghetti Vorderhaus, Habsburgerstraße 9, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Geschlossene Gesellschaft von Jean-Paul Sartre, mit dem Ali-Theater Waldshut Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de
Rock’n’Roll Foto: © Margherita Sow
SONNTAG
11.3.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN William N. Copley Retrospektive mit über 80 Werken, bis Anfang Juni Museum Frieder Burda, Baden-Baden ★ Di–So 10–18 Uhr Info: www.museum-frieder-burda.de
Frischzelle 16: Björn Braun Ausstellung bis 9.4., Di-So 10-18 Uhr Kunstmuseum Stuttgart ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de
Aoki. Higuchi. Suzuki: Verwandlungen Künster zwischen Japan & Deutschland, bis 24.6., Di-So Badisches Landesmuseum, Karlsruhe ★ 10–18 Uhr Info: www.landesmuseum.de
Knochenarbeit Wenn Skelette erzählen, bis 29.4., Di-So Naturhistorisches Museum, Basel ★ 10 Uhr Info: www.nmb.bs.ch
Tatjana Busch – Intuitive Formen
Freiburg, Walfisch Jonas & The Massive Attraction
So., 11.3., 21:30 Uhr
Begeisterung Die kanadische Band, die sich aus dem charismatischen Leadsänger Jonas Tomalty, dem erfahrenen Gitarristen und Bandleader Corey Diabo sowie Bassist und Drummer zusammensetzt, haben in ihrer Heimat Kanada mit dem Album von ,Big Slice’ einen unglaublichen Begeisterungssturm ausgelöst. Jetzt kommen sie nach Freiburg. Wir verlosen auf www.chilli-freiburg.de 3x2 Tickets
34 CHILLI MÄRZ 2012
Skulpturen & Objekte aus Blech, bis 8.4. Städtische Galerie, Lahr ★ 11 Uhr Info: www.lahr.de
Jochen Pankrath – Malerei Ausstellung bis 31.3. Kunstverein, Bußstraße 34, Kirchzarten ★ 11 Uhr Info: www.kunstverein-kirchzarten.de
Im Werden begriffen. Wachstum und Bewegung im Werk von Mario Merz Hallen für Neue Kunst, Schaffhausen ★ 11.30 Uhr Info: www.raussmueller.org
eau&toilette – Hygiene & Schönheit von -3900 bis +2012 Ausstellung bis 24.6., Di-So 13-17 Uhr Kulturama, Zürich Info: www.kulturama.ch
➔ EVENTS Großer Kunsthandwerkermarkt bis 18 Uhr Vor dem Kurhaus, Bad Krozingen ★ 10 Uhr Info: www.bad-krozingen.de
Hauslesung mit Hefezopf Manfred Burkhahrt liest: Gotfried Keller ,Der Schmied seines Glückes’ Rennerstraße 14, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.manfred-burkhardt.de
BeetStunde Frühlingserwachen Die besten Tipps für den Start ins Gartenjahr Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Laufen ★ 11 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de
Tanztee im Parkhotel
Parkhotel Adler, Adlerplatz 3, Hinterzarten ★ 14.30 Uhr Info: www.swinginfreiburg.de
Vernissage: Natürlich … Wasser Fotoausstellung bis 1.4., Mo-Fr 9-17 Uhr Ökostation am Seepark, Falkenbergerstr. 21b, Freiburg ★ 14.30 Uhr Info: www.oekostation.de
George Sand Literatur-Kaffee Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a ★ 15 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Brücken verbinden – des ponts qui unissent Film auf deutsch und französisch Kulturzentrum Kesselhaus, Weil am Rhein ★ 15 Uhr Info: www.weil-am-rhein.de
Thomas Kitzinger Eine Führung durch die Sonderausstellung Museum für Neue Kunst, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Zwei Giganten und ein Mädchen … Lebensbegegnungen in Briefen, Anekdoten und Musik Literaturkaffee im Grandhotel Römerbad, Badenweiler ★ 16 Uhr Info: www.literatheater.de
Henker, Huren, Lasterleben Die deftige-Tour Am Schwabentor, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.historix-tours.de
Dinner Krimi Mord an Bord Hotel Schloss Reinach, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.dinnerkrimi.de
Die Mütter Marias Hörkino Ökumenisches Bildungswerk, Emmendingen ★ 19 Uhr Info: www.emmendingen.de
Kultur im Möbellager Für Menschen mit Sinn für Ausgefallenes: Jazz, Poetry Slam & Theater Troc, Ensisheimer Straße 8, Freiburg ★ 20 Uhr Info: Tel. 0761/897 86 40
Sonntagsbingo Mitmachen kostet nichts! Irish Pub, Gerberau 9a, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.isleofinnisfree.de
The Return of American Radio Radio-Hörspiel mit Einführung Weinstube La Gaffe, Lehener Straße 49, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de
➔ MUSIC 5. Kammerkonzert Musik für Flöte und Schlagzeug von Debussy, Ravel, Corea und Crumb Theater Freiburg, Werkraum ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Barocke Stilberatung Corelli und sein Einfluss auf die Violinsonate Schloss, Basler Straße , Bad Krozingen ★ 16 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de
Schlosskonzert mit dem Duo Emosso Frankreich Werke von Mozart, Schubert & Ravel Schloss Beuggen, Rheinfelden ★ 17 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
Carmen Fuggis – An die Musik Lieder von Franz Schubert bis Udo Lindenberg – über Musik & Musiker Steinhalle, Emmendingen ★ 19 Uhr Info: www.emmendingen.de
Foto: © Promo
Bad, Bizarre & bloody Brilliant! auch um 18.30 Uhr Theater 11, Zürich ★ 14.30 Uhr Info: www.rocky-horror-show.ch
Freiburg, Jazzhaus
Eine tolle Stimme Die., 13.3., 20 Uhr
Soulmusik Ganze 14 Jahre sind mittlerweile vergangen, seit die heute 30-jährige Stuttgarterin Cassandra Steen erstmals aktenkundig wurde. Damals als Featuregast im Freundeskreis, mitten in den Wogen des monströsen deutschen HipHop-Booms von 1997. Sie war das Mädchen mit der tollen Stimme. Heute ist sie eine gestandene Künstlerin. VVK: 24,30 Euro. AK: 28,30 Euro. Karten-Infos unter 0761/496-8888. Tom Waits Liederabend Hell above & Heaven below Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Orchestra dell Accademia Nazionale di Santa Cecilia Violinkonzert D-Dur op. 77 Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de
Jonas & the Massive Attraction Rock meets Poser Metal aus Kanada Walfisch, Schützenallee 1, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de
➔ PARTY Salsa-Domingo Salsa Party Wechselnde DJs, jeden Sonntag Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de
Forever Young Von Classic bis House, von Latin bis Rock Agar, Löwenstraße 8 ★ 21 Uhr Info: www.agar-disco.de
➔ TANZ Black Grace Die führende zeitgenössische Tanzcompany Neuseelands Oberrheinhalle, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.messe-offenburg.de
pvc – Letzte Welten Physical theatre Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
➔ THEATER Coppélia – Jo Stromgren ou la filles aux yeuy d'émail Filature, Mulhouse ★ 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de
cal_03_12_chilli_Kalender_2012 04.03.12 19:49 Seite 35
party-ticker präsentiert von:
DAS
SCHÜ fü r Fre L ib u rg ERMAGAZ IN und R e g io n
BEST SPOTS VOM 9. MÄRZ BIS 13. APRIL FR, 9. MÄRZ
FR, 30. MÄRZ
White Rabbit, FR, 22 h,
Jazzhaus, FR, 22 h, Bucovina Club, DJ Shantel
Jahtari, Mc Soom & Digital Steppaz
SA, 31. MÄRZ
präsentiert von Bass & Offbeat
Jos Fritz Café, FR, 22 h,
SA, 10. MÄRZ
mOsten Party mit DJ Bogdan
Club Mamasita, FR, 21 h, Latin Heat – Latin Hits:
DI, 3. APRIL
Reggaeton, Merengue, Salsa, jeden Samstag
Agar, FR, 23 h, Students Day Charts, House, Black, Classics
SO, 11. MÄRZ Agar, FR, 21 h. Forever Young
FR, 6. APRIL
House, für Leute ab 21 Jahren
Klub Kamikaze, FR, 23 h, Tanzverbot Barbetrieb mit der Pornoladenerbe aka Käptn Hässler
DI, 13. MÄRZ Kamikaze, FR, 23 h, Suicide Tuesday Gib dir den Rest für die Woche mit The Garderobenjunge & Rusty
DO, 12. APRIL Club Mamasita, FR, 21 h, Student’s City Night Die Studentenparty von & mit DJ Bakerman & Guests Mixed
DO, 15. MÄRZ
Music, jeden Donnerstag
Crash, FR, 22 h,
FR, 13. APRIL
In Goth We Trust! mit DJ Bernd
EL.PI, FR, 22 h, Weekend-Party, Night mit DJ Phil Webster
FR, 16. MÄRZ Altes Stinnes Areal, FR, 22 h, We are Family! mit Ralf Dännart/Eazy M./Miss Flora/Felix Da Funk/Bambula aka Patrice Heidmann/O.G.E./Kevin Prochotta & Affentheater Waldsee, FR, 23 h, 1 Jahr O(h)rbital fine selected electronic music mit DJ Gebrüder Teichmann & AME
SA, 17. MÄRZ Auditorium Jazz & Rockschulen, FR, 23 h,
2sek, mit Dj jan.ehret MI, 21. MÄRZ KTS, FR, 21 h, Punker_innenkneipe Mehr Oi weniger Bla! Mit Tischkicker & guter Musik, jeden Mittwoch
DO, 22. MÄRZ EL.PI, FR, 22 h, Party mit Dr.Boogaloo Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren
FR, 23. MÄRZ Drifters, FR, 23 h, Groovenight meets Plusminus DJs Chris Milla mit Bieg & Kellner
SA, 24. MÄRZ Ruefetto, FR, 22.30 h, Rebeat Funk Night: Movements featuring Tobias Kirmayer
SO, 25. MÄRZ Theater Freiburg, 15 h, Tanztee mit Mr. Smith Gesellschaftstanz im Finkenschlag
cal_03_12_chilli_Kalender_2012 04.03.12 19:49 Seite 36
VERANSTALTUNGSKALENDER
Vanessa Iraci
MONTAG
12.3.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN
Foto: © Vanessa Iraci
Bezaubernde Frühlingsboten – Schmetterlinge von Wolfgang Speer Fototausstellung, bis 20.4., Mo-Fr Metzger-Gutjahr-Stiftung e.V., Emmendingen ★ 9–19 Uhr Info: www.emmendingen.de
Freiburg, SWR-Studio
Popmusik Do., 15.3., 20 Uhr
Man kennt sie Ihr Name ist in Freiburg bekannt. Seit ihrem 15. Lebensjahr singt sie neben diversen Studioproduktionen auf Galas, Hochzeiten, Events und in Clubs. Im Jahr 2000 nahm V anessa ihr erstes Album „Syl“ auf. Das Album entstand im Take One Studio Freiburg, in dem auch die ersten Platten der Rockband Reamonn produziert wurden. Derzeit arbeitet sie an ihrem neuen Album. Preis: 8 Euro. Karten-Infos unter 0761/496-8888. Bleib doch zum Frühstück Komödie von Ray Cooney Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 10-14 ★ 18 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
Jürgen Becker Der Künstler ist anwesend Vorderhaus, Habsburgerstraße 9, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Das weite Land Stück von Arthur Schnitzler Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Wir sind noch einmal davongekommen Stück von Thornton Wilder Theater Basel, Schauspielhaus ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Michael Kohlhaas
Monika Fulda – Wim Mauthe bis 27.4., Mo-Fr Ernst-Lange-Haus, Habsburgerstr. 2, Freiburg ★ 8.30–18 Uhr Info: www.erwachsenenbildung-freiburg.de
WIPs — Wirklich interessante Personen Fotoausstellung, bis 31.3. VHS, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de
Natürlich...Wasser Fotoausstellung bis 1.4., Mo-Fr 9-17 Uhr Ökostation am Seepark, Falkenbergerstr. 21b, Freiburg Info: www.oekostation.de
Die Alchemie des Alltags — Rudolf Steiner bis 1.5., Mo-So Vitra Design Museum, Weil am Rhein ★ 10–18 Uhr Info: www.design-museum.de
LeseZirkel Warum Zeitschriften kaufen, wenn man sie nur lesen will? Mieten ist günstiger! Tel.: 07641 7030 www.der-lesezirkel.de
Pierre Bonnard Retrospektive mit rund 60 Gemälden, bis 13.5., tgl. ab 10 Uhr Fondation Beyeler, Riehen ★ 10 Uhr Info: www.fondationbeyeler.ch
Licht Räume von Hanspeter Münch, bis 15.4., Mo-So 11-17 Uhr Forum Würth Arlesheim, Dornwydenweg 11 ★ 11 Uhr Info: www.forum-wuerth.ch
Unerwünschte Gäste – Die Straßentaube: Ein Blick hinter die Kulisse bis 19.8., So-Fr Anatomisches Museum, Basel ★ 14 Uhr Info: www.anatomie.unibas.ch/museum
➔ EVENTS
Geschlossene Gesellschaft
Der Dauerbrenner Martinskiche, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.historix-tours.de
Aufführung des Schauspielworkshops zu Faust/Reloaded Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Komödie im Dunkeln von Peter Shaffer Kultur- und Vereinshaus, Gundelfingen ★ 20 Uhr Info: www.theatermacher-gundelfingen.de
Die Maus Komödie von Phillip King & Falkland Cary Haus der Volksbildung, Weil am Rhein ★ 20 Uhr Info: www.theater-auftritt.com
36 CHILLI MÄRZ 2012
Aufgehört – Nicht aufgegeben! Ein Jacques Brel-Abend von & mit Elmar Wittmann & Band Großer Meyerhof, Grünwälderstraße 1, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de
John Taylor – Diana Torto Klavierfestival III Jazzkongress e.V., Möslestraße 13, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.johntaylorjazz.com
➔ PARTY Schlager Schicht mit Kult Atze DJ Steve Nachtschicht, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.nachtschicht-bw.de/freiburg
tageins Lounge mit wechselnden DJs, ab 21 Jahren Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.tageins.com
➔ TANZ The Fairy Queen Choreographie von Richard Wherlock Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ THEATER Spurensuche Grafeneck Stück zu den NS-Euthanasie-Morden Werkstatthalle, Fabrikstraße 17, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Vom Tellerwäscher zum Geschirrspüler Kabarett von Frank Sauer Stadtbibliothek Haslach, Staudingerstr. 10 ★ 19 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibiliothek
Heinrich VIII. von Bea von Malchus Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Letzte Vorstellung: Bleib doch zum Frühstück
Schauspiel nach Heinrich von Kleist Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de von Jean-Paul Sartre, mit dem Ali-Theater Waldshut Theater am Martinstor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de
➔ MUSIC
Hexen, Folter, Scheiterhaufen
Bingo im Chabah ChaBah, Kneipe und Kultur, Bahnhofstr. 13, Kandern ★ 20 Uhr Info: www.chabah.de
Wut – Angst – Eifersucht Positiver Umgang mit starken Emotionen, Vortrag von Wilfried Pfeffer Tibet Kailash Haus, Wallstraße 8, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.tibet-kailash-haus.de
SWR3 Comedy Live SWR3 Alles Müller Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swr3.de
Schwul-lesbischer Tanzkreis der Rosa Hilfe e.V. Tanzschule Gutmann, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.rosahilfefreiburg.de
Komödie von Ray Cooney Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 10-14 ★ 20 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
La vida breve Oper nach Manuel de Falla Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die Raucherinnen Eine Theatersoap in 3 Teilen, Folge 1: Happy Deal SUD, Burgweg 7, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.sud.ch
DIENSTAG
13.3.2012
The Quiet Volume: Ant Hampton & Tim Etchells Hörspiel-Performance in deutscher Sprache Kaserne Basel ★ 17 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch
Nachtalb, Vollmond, Geisterhäuser Der neue Ghost-Walk Am Schwabentor, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.historix-tours.de
Literatur & Neurowissenschaft im Diaolg: Erinnern & Vergessen mit Doron Rabinovici & Marianne Schneitter Literaturhaus, Theaterstraße 22, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Rocky Horror Show Bad, Bizarre & bloody Brilliant! Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.rocky-horror-show.ch
Das Schweigen meiner Mutter – Lizzie Doron Lesung und Gespräch Weinschlösschen, Elisabeth-Schneider-Stiftung, Wilhelmstr. 17a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.josfritz.de
➔ MUSIC Cassandra Steen Mir so Nah-Tour 2012 Jazzhaus Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Jazzfoyer mit Adrian Mears Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
The Cavern Beatles The No. 1 Beatles Tributeband Stadthalle, Kehl ★ 20 Uhr Info: www.cavernbeatles.com
Lightnin' Guy & The Mighty Gators Belgische Blues-Band Mehlsack, Dorfstraße 2, Emmendigen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com
Neele Eigenkompositionen aus dem Great American Songbook Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Hammond Jazz Night Reinhold Hettich & Jörg Enz Jos Fritz Café, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.josfritzcafe.de
➔ PARTY Special Day mit DJ Markus EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Suicide Tuesday – Gib dir den Rest für die Woche mit The Garderobenjunge & Rusty Kamikaze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de
➔ AUSSTELLUNGEN
Students Day
Tschernobyl. Expeditionen in ein verlorenes Land
Sharty, House, Black, Classics … Agar, Löwenstraße 8 ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
Ausstellung mit umfangreichem Vermittlungsprogramm, bis 18.3., Di-So Augustinermuseum, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Frauen in der Bibel – Marianne Merz
➔ THEATER Rencontre Les Huguenots mit Olivier Py Oper, Strasbourg ★ 18.30 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
bis 25.3., Di-Fr Ökumenisches Bildungswerk, Emmendingen ★ 10 Uhr Info: www.emmendingen.de
Coppélia – Jo Stromgren
Adam Saks. – Ende Neu.
Faust/Reloaded
bis 15.4., Di-So Städtische Galerie Offenburg ★ 13 Uhr Info: www.museum-offenburg.de
Johann W. von Goethe Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
➔ EVENTS Vortrag: 900 Jahre Baden
Mit einem Apfel werde ich Paris in Erstaunen versetzen
Harriet Straub – Leben und Werk zwischen Schwarzwald & Sahara Altes Rathaus, Emmendingen ★ 9.30 Uhr Info: www.emmendingen.de
Eine theatralische Annäherung an Cézanne Theater Basel, Nachtcafé ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
ou la filles aux yeuy d'émail Filature, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de
cal_03_12_chilli_Kalender_2012 04.03.12 19:50 Seite 37
r Roger Cicero 2x2 Tickets fü
s Freiburg im Konzerthau ... am 1.4.2012 ero“ Stichwort: „Cic
a Hagen Tickets für Nin 2 3x | s e d e r Addys Merc 1x2 Tickets fü us Denzlingen 2 im Bürgerha 01 t ... | am 18.3.2 Café Extrablat im 2 01 .2 .3 16 ... am ort: „Hagen“ ddy“ | Stichw Stichwort: „A
Freiburg eder en Theaterball r Florian Schro d fü r fü ts e 2 k c 3x Ti | 2 e 3x nzert r die Albert Ko 2x2 Tickets fü rg rrach Theater Freibu im Burghof Lö am 21.4.2012 im ... | ... am 18.3.2012 rg bu ei ll“ Fr s aterba im Konzerthau Stichwort: „The ... am 19.3.2012 ort: „Albert“ | hw ic St | “ er roed Stichwort: „Sch
ethaus“ n „Das Alphab a m o R 1 4x + n ler Olse g von Jussi Ad n su Le ie d r fü 10x2 Karten n“ ort: „Adler Olse n ussaal, Stichw ul Pa im ssive Attractio 2 a 01 M .2 e Fire h T & ... am 22.4 s a r Jon ts für Catch a e k c Ti 2 3x | 3x2 Tickets fü ion r FR goes Fash Arena in der Rothaus 3x2 Tickets fü | ... am 8.4.2012 re“ Hauptbahnhof ort: „Catch a Fi | ... am 31.3. im ch fis al W hion“ | Stichw im as 2 „F 01 .2 t: .3 or 11 hw am ic ... ine.de | St www.chilli-onl ör Verlosung auf ets für Jörg Kn
r Thomas 1x2 Tickets fü
ck Huber | 1x2 Ti
gen aus Bad Krozin .3.2012 im Kurh 30 am ... | n d Krozinge im Kurhaus Ba ... am 21.3.2012 „Jörg Knör“ “ | Stichwort: er ub „H t: or Stichw
ane signierte Rom d n a h 5 + i in tt Oliver Bo ie Lesung von d r fü n e rt a K 2 10x i“ ichwort: „Bottin ch, ndlung Romba in der Buchha ... am 22.3.2012
St
DVDs verschiedene
Radio Taxi“ “ & 3x „Belgrad rs de an ck Ti in e Crash“, 3x „E io Taxi“ ... 3x „Der groß rs“ oder „Rad de an k ic „T “, sh ra „C t: Stichwor
k ini-Kühlschran M it m t e k a P ren Frei Zitrus Somme tuch und 2 Kist nd ein Frei Zitrus Ha s tru Zi nk, 2x Frei i-Kühlschra Frei Zitrus Min m ne ei s au d ... bestehen er-Paket“ i Zitrus Somm Stichwort: „Fre
Gewinnspielteilnahme: chilli-Leser, die einen dieser Preise gewinnen möchten, können über www.chilli-online.de am Gewinnspiel teilnehmen.
U1_U3_03_2012_Layout 1 04.03.12 19:10 Seite 3
tnairaV floG 왎
0002 .doM hcadtlaF ogniwT 왎
,mkT 241 ,79
nepyT ella sedecreM efuaK
seliboM & otuA nhcs
40 .temzr
äkrevotuA
-lefulA ,noneX 85226-12670 ed.nnamss
seiF droF ZE atseiF 왎 mkt 851 ,ovreS 78-44670 쏼 .a
,opmeT ,CB , 1026657
70/90 .jB -aG ,amilK ,.t .dnaH .2 ,ulA 088625
In der
orc
eten ? i m g n u e Wo h n n i e n h a S t ra ß e n b
!
-43670 쏼 —
1.1 atseiF 왎
gawthcuarbeG 111 ,mk 00056 02/40 USA ,niz u egälebsmerB ierretniW ,tfier 497 / 2710 .leT
jB ,atseiF 왎 031 ,renizneB BHV ,nlegnäM
*DNAH .1
edecreM
,ULA ’’71 ,AM ZE ,mkt 47 , -nI ,0541523OLOP/ED
B .creM 왎
.tem-ualblleh S ,legeipS .le 002.11.03 ZE a BHV ,.lfpeg
.ac mk ,5 ne + .ov HF .le , ,2102.9.1 sib
w ,041 A 왎 deL ,uen VÜT .fieR-.oS FML tatsuarednoS
N 9 enis 46 ,.rüt-3 ,.te 050804-4667
ZE T 421 왎 21/30 UA/VÜT nhcet ,ettek 014-24670 쏼
decreM 왎 gtnavA cit ,0002/90 ZE cS ,zrawhcS aF ,)nhabotuA ,eztiS omeM fpeg rhes )DC 0 .leT ,t002’7
200 ,mkt781 girü
K 081 C 왎
tsmasrap
eblis .motua /iW 00271mk t 99912 :sierP
a000.81 .ac P 475276-2267
KHA ,.rll
DECREM 왎
,uen VÜT ,10 1331012-4
negaw
Jetzt auch mobil jederzeit Schnäppchen machen.
tim hcua ,39 .gnulhazeB
15 28 82
alles einfach – einfach alles
schnapp.de
gawthcuarbeG irüt-5 ,zrawhcs 261 ,³mc 0692 nizneB ,gnaG-5 02/60 USA ,²oC A ,SBA ,dnats ,legeipsnessuA A ,.lnamralA ,CR ,ellortnoksnoit kceuR ,redeL 65888/1670.leT RUE
elE ,071 A 왎 0591 ZE ,tierebrhaf ,nessaleguz ,tlohrebülareneg 1245494-3610 쏼 a 002.2 BHV
IDT sulP 5 floG 왎 Badens Kleinanzeigen-Welt. oirbaC CC 702 toegueP 왎 cinortamilC girüt-4 reblis SP501 l9,1 dnoS eleiv ,.tsuZ .tg .s ,mk 008.72 .ac Täglich online noitkepsn–I Ddonnerstags C/oidaR 60/4 ZE HF.kelmit e4 -reBZ. ,38 JB ,S 3,1 D ttedaK lepO 왎 ,tobeG negeg tierebrhaf ,mk 00007 794494-1670 쏼
FPD uen.ov esmerB,uen nemeirnhaZ,uen -uZ retug nhcet+tpo nefieR-S+nefieR-W 8558626/2710 BHV 0087 dnats
99 .jB ,Wk 47 6,1 aroB WV 왎 4 gzhztiS amilK 2102/11 VÜT mkt 301
327244-1670 .T a005.61 BHV ,.ttatssua
tluaneR
,reblis ,mkt 05 .a 008.01 BHV
.whcs ,edragtnavA ,L 091A 왎 ,.tsuZ .tg ,11/70 vüT ,20/70 ZE ,mk 005.47 rhU 81 ba 21523444-6710 BV a002.7 .f 8
KHA tim T 081C BM 왎 -amotuA ,Wk 09 ,mk 000022 ,8991/70 ZE ulA DS le SBA 1102/70 VÜT nizneB kit
TICKETS: 07531/908844 | WWW.KOKO.DE
Freiburg, Konzerthaus 07.05.2012 | 20 Uhr
Freiburg, Konzerthaus 01.04.2012 | 20 Uhr
Freiburg, Konzerthaus 28.05.2012 | 20 Uhr