f79 – Das Schülermagazin für Freiburg und Region

Page 1


RUBRIK

ÜBERSCHRIFT die besten sind, bis er sie alle ißt. Sie schme-

Freilebende Gummibärchen gibt es nicht.

Freilebende Gummibärchen gibt

Man kauft sie in Packungen an der Kino-

es nicht. Man kauft sie in Packungen an

cken scheußlich und fühlen sich scheußlich an.

der Kinokasse. Dieser Kauf ist der Beginn

Dagegen das schöne, herkömmliche Gummi-

fast erotischen und sehr ambivalenten

einer fast erotischen und sehr ambivalenten

bärchen: allein wie es neonhaft vom Leinwand-

Beziehung Gummibärchen-Mensch. Zuerst

Beziehung Gummibärchen-Mensch. Zuerst

leuchten illuminiert, aber ganz ohne die Kühle

genießt man. Dieser Genuß umfaßt alle Sinne.

der Reklameröhren! Die nächste prickelnde

Sinne. Man wühlt in den Gummibärchen,

Man wühlt in den Gummibärchen, man fühlt

Unternehmung ist das Kauen des Gummibär-

man fühlt sie. Gummibärchen haben eine

sie. Gummibärchen haben eine Konsistenz

chens. Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel. Man

wie weichgekochter Radiergummi. Die

könnte zubeißen, läßt aber die Spannung noch

Tastempfindung geht auch ins Sexuelle.

steigen. Man quetscht das nasse Gummi-

kasse. Dieser Kauf ist der Beginn einer

genießt man. Dieser Genuß umfaßt alle

Wir sagen

Konsistenz wie weichgekochter Radier-

DANKE!

gummi. Die Tastempfindung geht auch ins

Sexuelle. Das bedeutet nicht unbedingt,

Das bedeutet nicht unbedingt, daß das

bärchen zwischen Zunge und Gaumen und

Verhältnis zum Gummibärchen ein ge-

glibscht es durch den Mund. Nach einer Zeit

ein geschlechtliches wäre, denn prin-

schlechtliches wäre, denn prinzipiell sind diese

beiße ich zu, oft bei nervigen Filmszenen.

zipiell sind diese geschlechtsneutral.

geschlechtsneutral. Nun sind Gummibärchen

Es ist eine animalische Lust dabei. Was das

weder wabbelig noch zäh; sie stehen genau

schmecken angeht. wirken Gummibärchen in

an der Grenze. Auch das macht sie spannend.

ihrer massiven Fruchtigkeit sehr dominierend.

daß das Verhältnis zum Gummibärchen

Text // Kai Hockenjos Fotos // photocase.com, Kai Hockenjos

Zigaretten auf Gummibärchen schme-

Gummibärchen sind auf eine aufreizende

cken nicht gut. Anführen sollte man auch

Art weich. Und da sie weich sind, kann man

Das Bildungsprojekt f79 ist seit 2009

noch: manche mögen die Grünen sie auch ziehen. Ich mache das sehr gerne. Nur mit Rheinfelden bis Waldshut, Breisgau-HochHilfe von Förderern der am liebsten,

am Start. Mittlerweile beteiligen sich mehr

Ich sitze im von dunklen Kino und ziehe schwarzwald, Emmendingen bis meine in die

manche die und Gelben. Ich mag am liebsten die öffentlichen Hand der Privatwirtschaft,

als 480 Schulen und 2600 Jugendein-

Gummibärchen in die Länge, ganz ganz Ortenau, vom Schwarzwald-Baar-Kreis bis

Roten.dem Sie glühen richtig rot, und ihr HimStiftungen, Land Baden-Württem-

richtungen aus ganz Südbaden an

Bodensee. Somit sind alle Schulen aller

beergeschmack fährt wie Napalm über die berg und der EU kann diese Projektarbeit

verschiedenen Bildungs-, Berufs- und

Schularten und ein Großteil der Jugend-

umgesetzt werden. Dafür möchten wir uns

Medienangeboten beim f79 Schüler-

einrichtungen in Südbaden an das

auch im Namen aller Schülerinnen und

magazin: Von Freiburg bis Weil a.R., von

Projekt angebunden.

Schüler bedanken.

langsam. Man will sie nicht kaputtmachen,

und dann siegt doch die Neugier, wieviel Zug

Geschmacksknospen. Eine meiner Lieblings-

so ein Bärchen aushält. (Vorstellbar sind u.a.

phantasien, wo es um Gummibärchen geht, ist

Gummibärchen-Expander für Kinder und Genesende). Forscherdrang und gleichzeitig

der Gummibär. Ich will einen riesigen Gummibären. Jeder wahre Gummibärchen-Gourmet

das Böse im Menschen erreichen den Climax,

wird mich verstehen. Ebenfall phantasieanre-

wenn sich die Mitte des gezerrten Bärchens

gend können sie eingesetzt werden zum Auf-

Wir suchen weitere Kooperations-

für 14No. 30 bis 20-Jäh rige // 12. 16 // www.f 79.de

das für Frschülerm eiburg agaz und re iN gion

von Millionen Mikrorissen weiß färbt und gleich darauf das zweigeteilte Stück auf die Finger

bau verschiedener »Orgiengruppen- Modelle«

partner. Interessiert? Infos unter

oder als »Demonstrationsobjekt für wirbellose

bildungssponsoring@f79.de Tiere«. Abgesehen vom diabolischen Lustzurückschnappt. Man hat ein Gefühl der Macht gewinn müßte man die Bärchen gar nicht

über das hilflose, nette Gummibärchen.

zerreißen. Sie sind ja durchscheinend.

Und wie man damit umgeht: Mensch HauptfacH //

NachwuchsbaNds am start erkenne dich selbst! Jetzt ist es so, daß pHysik // uNterricht per smartphoNe GemeinscHaftskunde // wie sicher ist whatsapp? mensa // müsliwelle erreicht Freiburg

2

f79 // 01.08

www.f79.de

Zu behaupten, daß sich im Gummibär-

Gummibärchen ja nicht gleich Gummibärchen

chen das Wesen aller Dinge offenbart,

ist. Ich bevorzuge das klassische Gummibär-

finde ich keinesfalls als gewagt. Wer schon

chen, künstlich gefärbt und aromatisiert. Mag

einmal über einem roten Gummibärchen medi-

sein, daß es eine Sentimentalität ist. Jedenfalls

tiert hat, weiß von diesen Einsichten. Wenn ich

halte ich nichts von neuartigen Alternativ-

das Kino verlasse oder die Packung einfach

Gummibärchen ohne Farbstoff (»Mütter, mit

leergegessen ist, habe ich meist ein Gefühl,

viel Vitamin C«), und auch unter den konven-

als hätte mir einer in den Magen getreten. Hier

tionellen tummeln sich schwarze Schafe: die

schläft die gesteigerte Intensität - als deren

schwarzen Lakritz-Bärchen. Wenn ich mit Xao

Ursache den Gummibärchen durchaus der

im Kino bin, red ich ihm so lange ein, daß das

Charakter einer Droge zuerkannt werden kann

ehc-crack philip riessle im iNterview // gewiNNspiele // Jobstarter


ERSTE STUNDE

KÖRPERKULT UND KARRIERE IMPRESSUM f79 // Das Schülermagazin für Freiburg und Region Redaktionsbüro // Paul-Ehrlich-Straße 13 // 79106 Freiburg fon // Redaktion 0761-285 22 22 fon // Anzeigen 0761-292 70 60 Website www.f79.de Herausgeber // chilli Freiburg GmbH

Geschäftsführerin (ViSdP) & Projektleitung // Michaela Moser // moser@f79.de Redaktionsleitung // Till Neumann // redaktion@f79.de Redaktion // Tanja Bruckert, Valérie Baumanns, Isabel Barquero, Philip Thomas Koordination Schulen // Erika Weisser // weisser@f79.de Pressearbeit // Valérie Baumanns Publizistischer Berater // Lars Bargmann Schülerredaktion dieser Ausgabe // Jasmin Bergmann, Jessica Bergmann, Lena Rebholz, Christina Miklusch, Valentina Poveda

Foto // iStock.com/DGLimages

Trägerverein // Kinderstadt Freiburg e. V.

Arbeitsplatz Tattoos sind Trend: auch am

Titelbild // © Fotolia/BigLike Images – stock.adobe.com Fotos // Schülerredakteure

Ins kalte Wasser geworfen hat sich für

Bildagenturen // iStock, freepik, clipdealer, pixabay

Die Zeit der Besinnung und Geschenke steht

Grafik & Layout // Cedric Wojan, Jana Schillinger, Johanna Klausmann

an. So mancher dürfte ein Tattoo auf dem

diese Ausgabe die Realschülerin Lena

Zettel fürs Christkind stehen haben. Die

Rebholz. Ihr erstes Interview hat sie einfach

Bemalungen sind schließlich längst kein Tabu-

mal mit einer Nationalspielerin geführt:

Lektorat // Beate Vogt Anzeigenberatung // Jonas Stratz, Malika Amar, Christina Miklusch, Johannes Mend, Marlene Schick

bruch mehr. Doch ziemlich teuer. Und nicht

Carolin Simon vom SC Freiburg. Vor lauter

Druckunterlagen // anzeigen@f79.de

immer bleiben sie ewig. Das hat Sabrina

Aufregung hat sie zwar vergessen, Fotos zu

Druck & Weiterverarbeitung // Freiburger Druck GmbH & Co. KG

Westermann zu spüren bekommen. Die

machen. Caros Antworten sind aber im

25-Jährige wollte Polizistin werden, doch ihr

Kasten. Warum die Fußballerin auf doofe

Tattoo war dort nicht gern gesehen.

Machosprüche pfeift, lest ihr im Sportteil.

Auflage // 50.000 Exemplare Auslagestellen // an 480 HS, RS, Gymnasien, berufl. Schulen in Südbaden: Von Freiburg bis Weil a.R., von Rheinfelden bis Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald, von Emmendingen bis in die Ortenau, vom SchwarzwaldBaar-Kreis bis Bodensee. Alle Agenturen für Arbeit in diesem Gebiet, alle BZ-Geschäftsstellen sowie über 2600 Jugendeinrichtungen in Südbaden (Jugendzentren, Vereine, Stadt- & Ortsverwaltungen, Büchereien, Fahrschulen, Haus- & Zahnärzte).

Warum sie viel Geld, Zeit und Nerven

Einen ausgefallenen Beruf hat auch

verloren hat, um Beamtin zu werden, hat sie

Valentino aus Gengenbach. Der 26-Jährige ist

f79-Autorin Jasmin Bergmann erzählt. Das

Influencer, er verdient mit Fotos auf Instagram

Ende ihrer Geschichte ist doppelt bitter –

Geld. Wowa, wie er sich nennt, hat Autorin

auch wenn es Tattoofans freuen könnte.

Isabel Barquero von seinem Job erzählt und

Auch Lukas Diestel und Johannes

gibt Tipps, wie auch andere so erfolgreich

Druckunterlagenschluss für Heft-Nr. 35 // 16. Februar 2018. Es gilt die Preisliste Nr. 8.

Löffelbein haben nicht nur Fans. Seit einigen

f79 ist Mitglied der

Schippe. Die beiden Freiburger veröffentli-

wohl nicht. Was es noch so alles an Traum-

chen als „Worst of Chefkoch“ die skurrilsten

jobs gibt, lest ihr im Jobstarter: Wir haben

Rezepte der Seite chefkoch.de. Mehr als

Tipps zu Ausbildung, Praktikum, Studium

100.000 Follower auf Facebook amüsiert das

oder FSJ. So mancher hat damit schon die

köstlich. Christina Miklusch haben sie erzählt,

erste Sprosse der Karriereleiter erklommen.

wie’s dazu kam und warum ihnen Fans

Macht’s einfach wie mit dem Adventskalen-

Heiratsanträge machen.

der: Jeden Tag eine Seite. Mit kleinen

Gewinnspielteilnahme // Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. f79 wird gefördert // vom Land Baden-Württemberg und dem Europäischen Sozialfonds

Monaten nehmen sie Amateurköche auf die

Gar nicht neu sind Lernmythen. Kaugum-

werden können wie er selbst. Influencer werden die meisten von euch

Schritten zum großen Ziel.

mi kauen, Traubenzucker futtern, das Buch unters Kopfkissen legen. „Wird man so f79 ist Preisträger des SPIEGELSchülerzeitungswettbewerbs 2012, 2014 und 2015 f79 ist Mitglied der

schlauer?“, haben wir uns gefragt. Zwei

Genießt die Ferien und kommt gut

Experten bringen Licht ins Dunkel. Mit einer

ins neue Jahr

erstaunlichen Erkenntnis und einem Tipp, wie

Till Neumann &

ihr sogar beim Lernen Kalorien verbrennt.

das f79-Team

3

f79 // 12.17


KLASSENFOTO

ON I T K A D E R E I D ABE G S U A R E S E I D ISABEL BARQUERO

V

VEDA INA PO T N E L A

uador uito, Ec hule, Q c S e h c // Deuts SCHULE 7 1 // , ALTER e Zunge -Test uns ein G // f79 viel BEITRA o atur gab s N lt ie e p D op ICH // ss wir d ÜBER M n, so da ei Ohre chen. w re z p r s e b ir a wie w önnen hören k

JASMIN BERG MANN SCHULE // Abi am beruflichen Schulzentrum Waldkirch ALTER // 23 BEITRAG // Tatto os, Lernmythen , Essbare Stadt ÜBER MICH // Ich hab keinen Besuch, das sind alles meine Schuhe .

SCHULE // Abi am Gymnasium Schramberg ALTER // 22 BEITRAG // Wowa, der Influencer & online ÜBER MICH // Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken duften.

RGMANN JESSICA BE am beruflichen SCHULE // Abi Waldkirch Schulzentrum ALTER // 25 os BEITRAG // Tatto Erde Das Glück der ÜBER MICH // e. erd Pf r de en ck liegt auf dem Rü

LENA REBHOLZ t SCHULE // Realschule Titisee-Neustad ALTER // 15 n BEITRAG // Interview mit Carolin Simo & online ÜBER MICH // Lass dir nicht erzählen, wie schön es irgendwo ist. Geh einfach selbst hin.

VALÉRIE SCHOLTEN chen SCHULE // Abi am Städtis elen Stra ium Gymnas ALTER // 26 & Kalender BEITRAG // Neue Masche schon dir st ÜBER MICH // Du mus pusten. en Leb dein in fetti selbst Kon

CHRISTINA MIKLUSCH SCHULE // Abi am Gymnasi um Kenzingen ALTER // 21 BEITRAG // Worst of Chefkoc h ÜBER MICH // Lieber arm dran als Arm ab.

Online-Redaktion

ANNKAT

OHL HRIN P

ium Gymnas ntzinger i am We b A // E L

SCHU 20 ALTER // inken! // Musik ln und w BEITRAG ch läche fa in E // ICH ÜBER M

PHILIP THOM AS SCHULE // Abi am Wöhler Gymnasium (F rankfurt) ALTER // 28 BEITRAG // Ne ws & Jobstarter ÜBER MICH // Immer von Spiel zu Spiel denken.

ANTON MOSER SCHULE // Abi am Droste-Hülshoff-Gymnasium ALTER // 20 BEITRAG // Sport ÜBER MICH // Am Ende kackt die Ente.


PRREDAKTION OM RUBRIK I-EC KE

INHALTSANGABE

INHALT f79//12.17 Seite 4 // Klassenfoto Wir sind f79! Die Blattmacher dieser Ausgabe

Seite 6 -9 // Hauptfach Weglasern wider Willen: Tattoos im Job

Seite 10-11 // Hauswirtschaft Zwei Freiburger zeigen auf facebook das „Worst of Chefkoch“ Foto // tln

Seite 12-14 // Test Spontan oder gefühlvoll? Deine Schrift verrät, wie du tickst

Seite 16-17 // Chemie Kaugummi, Kaffee, Traubenzucker: Lernmythen unter der Lupe

Seite 18-19 // Wirtschaft Mit Socken den Abiball finanzieren: Sammeln mit „Neue Masche“

Seite 20-21 // Sport Fußball-Nationalspielerin Carolin Simon im Interview

Seite 22-23 // Medien Wie Wowa Valentino mit Instagram viel Geld verdient

Seite 24-25 // Bio Deine Stadt ist essbar: Wie schmecken Wildpflanzen?

Seite 26-32 // Kalender

Bester Skate-Amateur der Republik. Das ist Chrissy Hellstern (18) seit der Deutschen Skatemeisterschaft Anfang November. Im Interview mit f79-Redaktionsleiter Till Neumann erzählt der Freiburger Abiturient, wie er die Jury im Europa-Park in Rust überzeugt hat. f79 // Chrissy, wie hast du den Titel geholt? Chrissy // Ich bin die letzten Monate ziemlich viel skaten gewesen. Meine Runs beim Locals Only Finale in Rust liefen echt gut. Ich habe fast alle Tricks geschafft. f79 // Was war dein bester Moment? Chrissy // Als ich nach meinem Finalrun realisiert habe, dass es gut gelaufen ist und ich nun fertig bin. Und mit den Freunden Achterbahn fahren kann (grinst). Mein stärkster Trick war der Fs Nosebluntslide am Downrail im letzten Run. Man hat dabei das Rail (Metallstange) vor sich und springt drüber, um mit der Nose (obere Seite des Boards) auf der

Was geht wo? Wer geht steil? Partys, Events, Konzerte

anderen Seite der Stange zu sliden.

Seite 33 // Jobstarter

f79 // Was gab’s als Preis?

Ausbildung, Studium oder Praktikum? Starten statt warten

Chrissy // Eine Art Jahressponsoring von allem, was man zum Skaten braucht. Also mir werden monatlich Bretter, Rollen und so weiter

Seite 34-41 // Ausbildung

zugeschickt und dazu noch ganz viele Klamotten. Dazu gab’s noch

Freizeitpark // Handwerk // Pflege // Einzelhandel

eine neue Playstation mit VR Brille obendrauf.

Seite 42-43 // Stellenmarkt

f79 // Das Miteinander ist Skatern wichtig. Sind Siege egal?

In Südbaden waren noch nie so viele Stellen unbesetzt

Chrissy // Na ja, egal ist es uns nicht. Vor allem nicht bei solchen Wettbewerben. Aber es geht uns allen hauptsächlich um den Spaß am

Seite 44-55 // Ausbildung

Skateboardfahren. Und darum, diesen gemeinsam zu erleben und

Systemgastronomie // Luftverkehr // Gesundheitswesen

einfach eine gute Zeit miteinander zu haben.

Seite 56-62 // Schule & Studium

f79 // Wirst du jetzt eigentlich Profi?

FSJ bei der Caritas // Freie Christliche Schule // DHBW

Chrissy // Für mich geht es weiter wie davor auch. Das heißt, ich gehe skaten, weil es mir Spaß macht, weil es mich erfüllt, wegen der Menschen und noch aus ganz

Dein Thema nicht dabei?

vielen anderen Gründen.

Werde selbst f79-Reporter! // Kontakt: redaktion@f79.de Bilder und Videos von Chrissy gibt‘s auf Instagram: chrissyhellstern

5

f79 // 12.17


HAUPTFACH

6

f79 // 12.17


HAUPTFACH

T R E I L R E OO V T T A T R IH N I T S I ST Z I I L R E O T P T I E B T L E P WIE EIN P O TE D U E H S A UND D

ihr ie sich s e t s s din mu am Han Po l i z i s t n r e u h z c i e ntelt eitsze eld. Es n. Dopp ndlichk G e e l s n s ie U a v l t e ie rne n fte oo kost l mehr. D Bald dür nk ent fe ie : e v g l h n e Ein Tat t c g lu o d n , zei­Behan u lassen hat Poli r bei der g n te u it fernen z ehalten. r b b h l a f h r o E n w n e t a haf a t to o sterm schmerz sie ihr T i n a We r b g a n S u in usbild meister ür eine A F . n e s s mü machen

Text // Jasmin Bergmann  Fotos // iStock.com/Mixmike, Rawpixel, tln, privat

7

f79 // 12.17


HAUPTFACH

Ein kleines Unendlichkeitszeichen in

Da ihr Stiefvater ebenfalls bei der Polizei

ter der Versicherung aufgenommen, dass ich

Schwarz, verbunden mit einer Feder und dem

arbeitet, wusste sie schon vorher Bescheid:

mir mein Tattoo entfernen lasse“, erinnert sich

Schriftzug „La Familia“. So sah das Tattoo

Tattoos werden dort nicht geduldet, wenn sie

Sabrina. Dabei ist es nicht ihr einziges: Die

am Handgelenk von Sabrina Westermann

trotz Polizeiuniform sichtbar sind. „Ich hatte

Polizistin trägt ein weiteres am Schulterblatt.

aus: Noch 2016 war so ein Tattoo-Motiv bei

mich mit dem Gedanken bereits angefreun-

Doch das interessiere niemanden. „Bestimmt

der Polizei in Deutschland ein Grund, nicht

det, es entfernen zu lassen“, erzählt sie.

ein Drittel der Polizeikollegen haben ein

aufgenommen zu werden. Das bekam die

Ein Einzelfall ist Sabrina nicht: „Die

Tattoo“, sagt Sabrina. Solange sie verdeckt

25-Jährige aus Hörden bei Gaggenau deutlich

Zahl der Tattoo-Entfernungen hat zugenom-

und nicht diskriminierend oder Ähnliches

zu spüren. Entweder Tattoo oder Ausbildung,

men“, berichtet Claudia Lindinger, Inhaberin

sind, störe es keinen. Die junge Polizei­

hieß es. Es gilt zwar: „Tattoos sind wegen

des Studio Lindinger in Freiburg, das sich auf

meisterin hat zusätzlich noch ein Bauch­

des Grundrechts auf freie Entfaltung der

Entfernungen der Körperbemalungen spezi-

nabelpiercing. Auch das darf sie behalten

Persönlichkeit grundsätzlich erlaubt“, sagt

alisiert hat. Der häufigste Grund für so eine

– allerdings auf eigene Gefahr. Bei Einsätzen

Gerd Denzel von der ver.di Bundesverwal-

Behandlung ist beruflich, sagt Lindinger: Der

müssen die Piercings abgeklebt werden.

tung. Dennoch gibt es Branchen, in denen

Arbeitgeber hat was dagegen. Oft käme ein

Tattoos nicht oder nur in Ausnahmefällen

weiterer Aspekt dazu: Die modischen Verzie-

doch weg. Zu allem Übel ist das Weglasern

erwünscht sind. Die Polizei gehört dazu.

rungen seien „nicht so gesellschaftsfähig,

nicht nur schmerzhaft, sondern auch teuer.

Sie will ihre Regeln jedoch bald ändern. 2013 hat sich Sabrina ihr Tattoo stechen lassen. Nur ein Jahr später bewarb sie sich bei der Polizei. Und kam in die engere Auswahl. Ein Jahr vor Ausbildungsbeginn hat jeder Anwärter einen Termin beim ärztlichen Dienst der Polizei. Das sei wie ein Einstellungstest, erklärt Sabrina. Der ganze Körper werde gecheckt: Man muss einen Seh- und Hörtest machen, der Body-Mass-Index

8

f79 // 12.17

(BMI) wird ermittelt und das äußere Erscheinungsbild überprüft, auch ein Be-

DIE NARBEN KANN SIE VERDECKEN

Das Tattoo am Handgelenk musste je-

„Es hat fast das Vierfache des Stechens gekostet“, sagt Sabrina. Finanzielle Unterstützung gab es dafür nicht. 490 Euro hat sie so aus eigener Tasche gezahlt. Außerdem wurde sie aufgefordert, nach jeder Sitzung ein Foto an die Polizei zu schicken. Als Beweis für die Fortschritte. Bis zu ihrem

wie einem vorgegaukelt wird“, sagt Lindinger.

ersten Außeneinsatz musste es entfernt sein.

Oft seien es junge Menschen, die sich

Die Bilder ihres Unterarms zeigen deutlich,

tätowieren lassen. Arschgeweihe entferne

wie der Eingriff die Haut angreift. Die Stelle

sie jedoch selten. Dafür viele andere unüber­

ist während der Behandlung stark gerötet.

legte Sünden und Modeerscheinungen.

Zurück blieben jedoch nur leichte Narben.

Sabrinas Tattoo war deutlich kleiner

Zu sieben Sitzungen à 70 Euro ist die

als die großen Geweihe am Rücken. Ihr Bild

junge Frau gegangen. Da sie zwischen den

ließ sie sich auf die Innenseite des Unterarms

Laserterminen drei bis vier Wochen pausie-

Sabrinas Tattoo

stechen. Im Alltag ist es kaum zu sehen.

ren musste, erstreckte sich das Entfernen

wurde bei diesem

Während der Dienstzeit hätte sie es mit einem

über ein dreiviertel Jahr. Zwei oder drei

Test beanstandet.

Pflaster bedecken können. „Ich wurde nur un-

Lasertermine hätten noch gefehlt, dann

lastungs-EKG muss bestanden werden.


HAUPTFACH wäre es vollständig entfernt gewesen. „Aber es war so teuer und tat total weh, außerdem war zu dieser Zeit Sommer, und die Hitze hat es nicht erträglicher gemacht“, erklärt sie. Hätte sie die letzten Sitzungen noch wahrgenommen, wären dadurch Gesamtkosten von 700 Euro entstanden (bei zehn Sitzungen). Zum Vergleich: Das Stechenlassen des Tattoos

Sind Tattoos nice? Oder total überflüssig? Nicht nur die Gesellschaft ist uneins.

kostete 180 Euro. „Ein paar Pigmente sieht man

Auch die Schwestern Jasmin und Jessica Bergmann aus Sexau sehen das

noch, aber das stört niemanden mehr“, sagt

grundsätzlich verschieden.

Sabrina. Sie selbst ist traurig darüber. Aber es ist am Innenarm, und wenn sie eine Arm-

Taff und stylisch

banduhr anzieht, sehe man die Narben nicht.

Kommentar von Jasmin Bergmann, 23,

Nur zweieinhalb Jahre später folgt die

Studentin an der Uni Freiburg

bittere Nachricht: Noch 2017 sollen dezente

Ob als Schmuck oder Erinnerung, schwarz oder bunt:

Tattoos für Beamte der Polizei in Baden-

Tattoos sind vielfältig. Und ein Körperschmuck, der auf

Württemberg erlaubt werden. Auch wenn

ewig bleibt. Genau das verursacht Nerven­kitzel. Mit einem

sie sichtbar sind. Das hat ein Sprecher des

Tattoo wirkt man taffer und stylischer. Es stört mich daher

Innenministeriums im Oktober mitgeteilt.

auch nicht, wenn beim Bankangestellten unterm Hemd ein schwarzer Drache durch-

Was bedeutet dezent? „Die Bewertung wird

blitzt. Oder eine Polizistin eine rote Rose auf ihrem Handrücken trägt.

durch eine dafür zuständige Prüfungskom-

Heute kann sich jeder frei entfalten. Ob beim Styling, bei der Art zu leben oder bei der

mission im Rahmen des Einstellungsverfah-

Jobwahl. Wieso also nicht auch in Sachen Körperschmuck? Tattoos sind längst nicht mehr

rens durchgeführt“, sagt Dirk Klose von der

das Symbol für einen Ex-Knacki. Sie stehen für das freie Verfügen des eigenen Körpers.

Pressestelle des Polizeipräsidiums Freiburg.

Ich habe zwei Tattoos und weiß, das war noch nicht alles. Übertreiben sollte man

Lediglich an Händen, Ober- und Unterarmen

es nicht. Ein großes Tattoo über den Rücken und den Arm? Finde ich cool. Eines am

seien sichtbare Körperbemalungen erlaubt.

Arm, eines am Rücken, eines an der Schulter? Finde ich eher weniger cool. Doch die

„Das Motiv und die Körperstelle muss man sich von dem Dienstherr genehmigen

Suchtgefahr ist da. Mein Tipp: Setz dir Fristen, zum Beispiel erst in in zwei Jahren das nächste Tattoo stechen zu lassen.

lassen“, erklärt Sabrina Westermann. Am von der Uniform verdeckten Teil des Körpers seien Tattoos bereits vorher genehmigt gewesen. „Solange es nicht gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung verstößt und keine diskriminierenden, gewaltverherrlichenden oder sonstige verbotene Motive enthält“, sagt Klose. „Ich bin wütend und fühle mich verarscht“, sagt Sabrina. Ihr sei klar gewesen, dass Tattoos irgendwann erlaubt sein würden, da so viele eines haben. Aber nur gute zwei

Im Alter nicht mehr schön Kommentar von Jessica Bergmann, (25) Anwendungsbetreuerin Tattoos, eine Entscheidung für die Ewigkeit. Ich habe mich dagegen entschieden, da ich nicht damit leben kann, meinem Körper dauerhaften Schmuck zuzumuten. Klar gibt es die Möglichkeit, ein Tattoo mit Laser entfernen zu lassen. Aber die Narben bleiben. Vor allem Partnertattoos kann ich nicht nachvollziehen. Wie viele werden übermalt, weil die Liebe doch nicht ewig hielt? Es gibt viele kreative Tattoos, die toll aussehen. Mir reicht das auf Papier oder Bildern.

Jahre nach ihrem Erlass? „Eigentlich sollte ich

Die Angst wäre zu groß, dass das Tattoo im Alter nicht mehr schön aussieht. Jetzt bin

klagen und schauen, ob ich das Geld zurück-

ich jung und knackig, später alt und faltig. Außerdem kann es bei der Jobsuche schwierig

bekomme – andererseits war es zu diesem

sein, wenn ein Tattoo an einer sichtbaren Stelle ist.

Zeitpunkt halt verboten“, sagt Sabrina. Von Kollegen hat sie gehört, dass sie sich nun eines stechen lassen wollen. Auch sie ist kurz davor, sich wieder tätowieren zu lassen. An der gleichen Stelle. Dann sehe man die Überbleibsel des alten nicht mehr. Und aus Trotz.

In welchen Jobs sind Tattoos ok? In welchen nicht? Mehr dazu lest ihr im Jobstarter auf den Seiten 50 und 51.

Oft ist es so, dass man ein Motiv oder einen Spruch toll findet, nach Jahren aber die Lust daran verliert. So wie bei Arschgeweihen. Heute ist das tätowierte Geschnörkel out. Ich bleibe dabei: Kein Schmuck, der unter die Haut geht und für immer bleibt.

9

f79 // 12.17


HAUSWIRTSCHAFT

t den Zwei Freiburger erobern Facebook mi e skurrilsten Rezepten von chefkoch.d Kennengelernt haben sie sich bei einer

Lukas Diestel (27) und Jonathan

Die Rezepte kommen aus der „kulinarischen

Löffelbein (26) gehen steil: Die zwei

Hölle“, sagen die beiden Hobby-Slammer. Bei-

Sprechtheatergruppe. Daraus entwickelte sich

Freiburger Studenten sammeln

spiele gefällig? Blutwurstlasagne mit Apfel und

eine Freundschaft. Jonathan studiert Rhetorik

geschmacklose Rezepte der Seite

Camembert. Hackfleisch-Pinguine. Stramme

in Tübingen, Lukas hat sein Studium in Kognitions­

chefkoch.de und lassen sich dazu

Reiswaffel-Max à la Didi. Was schlimm klingt,

wissenschaften und Englische Sprachwissenschaf-

witzige Geschichten einfallen. Diese

ist mit Fotos noch schlimmer. Kurz: The Worst

ten an der Uni Freiburg kürzlich abgeschlossen.

of Chefkoch. Täglich präsentieren die zwei

Er bezeichnet sich als einen der letzten Langzeit-

Studenten eine Geschmacklosigkeit von

studenten. Weil er immer kreative Sachen

Europas größter Kochplattform. Und erwe-

nebenbei gemacht hat und es ihm wichtig ist,

cken damit bundesweit Aufmerksamkeit.

sich die Zeit für Blödsinn zu nehmen. „Wir wissen,

posten sie auf der Facebookseite „Worst of Chefkoch“. Kürzlich haben sie die 100.000-Abonnenten-Marke geknackt. Im Interview mit f79-Autorin Christina Miklusch erzählen sie von

Alles begann im Juli mit einem tumblr-

dass das, was wir da tun, keine Hochkultur ist“,

Überforderung, H ­ eiratsanträgen und

Blog. Sie posteten die ersten Rezepte. Kurz

sagt er. Dennoch hat er kürzlich am Open Mic-

darauf erschien ein Artikel darüber. Halb

Wettbewerb teilgenommen – einem der wichtigsten

überrascht, halb überfordert erstellen sie

deutschen Nachwuchspreise für Literatur.

einem möglichen Ende.

eine Facebook-Seite. Schnell zogen andere Text // Christina Miklusch Fotos // tln, Screenshots

Medien nach: der Focus, die FAZ,

Studenten. Ihr Verhältnis zu den Fans?

ten. „Wir dachten, wenn es gut

„Relativ inexistent“, sagen sie und

läuft, schaffen wir am Ende

lachen. Trotzdem gibt es hin und

des Jahres die 10.000 Likes“,

wieder Lob und natürlich jede

sagt Lukas. Ein Leichtes: Nach

Menge Likes. Sogar ein Heiratsantrag

einem halben Jahr haben sie

wurde ihnen über Facebook schon

mehr als das Zehnfache. Rund

gemacht. „Viele Fans wissen gar nicht,

110.000 Personen haben „Worst

dass die Seite von zwei Administratoren

of Chefkoch“ schon gelikt.

geführt wird“, erzählen sie.

Das Erfolgsrezept: Aus

Auch negatives Feedback gehört dazu. „Und mit so einer Scheiße

suchen sich Lukas oder Jonathan täglich ein

machen die Leute jetzt Geld?!?“, schrieb ein Kritiker.

Rezept aus. „Heutzutage geht ja auch alles

Da müssen sie grinsen. Schließlich verdienen sie

übers Smartphone“, sagt Jonathan. In der

bisher nichts mit dem Hobby. Kritik treibt die

Straßenbahn checke er, ob was Neues rein­

beiden eher: „Haterkommentare sind mein Benzin“,

gekommen ist. Darüber schreibt einer den Text,

sagt Jonathan.

der andere liest drüber, dann geht’s online. Gute Texte sind der einzige Qualitäts-

f79 // 12.17

den Nerv vieler Mittzwanziger und

bento und Dasding berichte-

rund 400 Einsendungen im Monat

10

Mit ihrem Humor treffen die beiden

Für beide ist es ein Hobby. Dennoch sind sie im Moment mit Agenturen im Gespräch. Vielleicht

anspruch, sagt Lukas. Den zweien fällt das

gibt’s bald ein Worst of Chefkoch-Rezeptbuch.

meistens leicht. „Es ist okay, wenn man mal

Könnte ihre Seite auch morgen wieder vergessen

einen schlechten Tag hatte und der Post nicht

sein? „Klar“, antworten sie prompt. Man müsse

so gut ist“, sagt Lukas. „Wegwerfwitze“, nennt

realistisch bleiben, irgendwann gingen auch die

Jonathan die kleinen Geschichten: „Das lieste

schlechten Rezepte aus. Bammel haben sie davor

einmal, lachst und dann ist auch gut.“ Versierte

nicht: „Ist eigentlich ja auch ganz schön, dass wir

Köche sind die beiden nach eigenen Angaben

uns irgendwann hinstellen können und sagen: ‚So,

nicht. Gekocht wird jedoch regelmäßig. Manch-

das war’s.‘“ Bis dahin wollen sie aber noch jede

mal sogar mit Chefkochrezepten – den guten.

Menge Appetit-Verderber aus der kulinarischen Höl-

Die schlimmen probieren sie lieber nicht aus.

le auf ihre Seite stellen. Macht himmlischen Spaß.


HAUSWIRTSCHAFT

Hohe Schule des Blödsinns:  Lukas Diestel (links) und Jonathan Löffelbein  finden Abgründiges in den Tiefen der Kochkunst.

11

f79 // 12.17


TEST

Introvertiert oder extrovertiert? Gefährlich oder entspannt? Deine Schrift zeigt, wie du drauf bist. Mit dem f79-Test findest du mit zehn Fragen raus, wie du tickst. Zähle dazu die Buchstaben hinter deinen Antworten zusammen. Welcher taucht am häufigsten auf?

ist 1. Wie groß

Die Auflösung findest du auf der nächsten Seite.

chrift?

deine Unters

, che eine Lupe R denn? Ich brau e di t is o W a) n. he se zu A um sie n. cht wirklich klei irklich groß, ni w ht ic N . al G m b) Nor . groß c) Ziemlich ich doppelt tzen brauche sä uf la S hu Sc i d) Riesig – be e anderen. di ie w z at Pl l so vie

Text // Valentina Poveda  Illustrationen // © iStock.com/ulimi

2. Welche Form hat deine Schrift? a) Rund. Es gibt keine Ecken, nur Kreise.

G

b) Kantig und eckig.

S

c) Schönschrift, wie in der Schule gelernt.

R

d) Manche Teile der Buchstaben lasse ich einfach weg, um schneller zu schreiben.

12 f79 // 12.17

A

3. Sind die Buchstaben mitein and

er verbunden?

a) Ja klar. Voll connected. b) Nein. Ich schreibe mit Druckbuc hsta

S

ben. Schreibschrift ist was für Warm

c) Manchmal. Es verändert sich , je nach d) Jein. Ich mische Schreibschrif t und

dem wie die Sonne gerade steht. Druckbuchstaben. Best of both worl

duscher. R

G ds.

A


TEST 5. Wohin neigt sich deine Unterschrift? 4. Wie lesbar ist deine Unterschrift? a) Nicht mal ich weiß, was da steht.

R

b) Geht so. Bin halt ein Künstler.

G

c) Top lesbar. Soll ja jeder wissen, wer ich bin.

A

d) Das meiste kann man lesen. Hauptsache Style.

S

a) Ste

R

b) Nach rechts

G

c) Extrem nach rechts

S

d) Neigung? Sie ist kerzengerade.

A

7. Wie sc hne

hrift? 6. Wie läuft deine Sc . il nach oben. So bin ich

a) Nach links

a) Eher la ngsa

ll schreibs

S

t du?

m, immer sc

b) Schnell, Zei

hön locker b

leiben. A c) Sehr sc hnell. Usain S Bolt ist ein W itz dagegen d) Langsa . G m. Hakuna Matata. t ist Geld.

R

er nach unten. b) Wie ein Fluss, imm A alles schön horizontal. c) Bloß nicht schief, ter. G t’s hoch, mal geht’s run d) Wellenreiter: mal geh

R

8. Wie verzierst du deine Unterschrift? a) Verzierung? Überflüssig.

A

b) Mit einem wunderschönen Strich drunter.

S

c) Extravagant, wie ich bin, streiche ich den Namen durch.

R

d) Zickzackförmig, wie ein Blitz.

G

9. Wie und wo schreibst du am liebsten? a) Alles, was schreibt, ist gut: Tablet, Füller, Kreide, Schreibmaschine. G b) Immer mit der Hand. Traditionen müssen gepflegt werden.

A

c) In der Schule mit der Hand, zu Hause am Computer.

R

d) Mit Computer oder Handy. Stifte gab’s im Mittelalter.

S

10. Mit wie viel Druck schreibst du? a) Mit aller Kraft. Manchmal mache ich Löcher ins Blatt.

S

b) Nicht übertrieben fest, aber auch nicht zu weich.

A

c) Ganz sanft, der Stift streichelt das Blatt.

R

d) Ich kann an der Rückseite des Blatts die Buchstaben spüren, fast wie Blindenschrift.

G

13 f79 // 12.17


TEST

Nicht introvertiert, nicht extrovertiert: Du stehst genau in der Mitte. Du findest immer das G ­ leichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit. Du bist die perfekte Mischung aus Star und Routinier: Bevor du eine ­Entscheidung triffst, denkst du nach – aber nicht übertrieben viel. Deine Gefühle zeigst du, aber lässt nicht zu, dass sie dich kontrollieren. Deine Gedanken können dich nicht verwirren, klar denken ist ein Kinderspiel. Jeder Situation kannst du dich anpassen und findest schnell neue Freunde. Dein ganzes Leben lang hast du exakt die gleiche Unterschrift. Warum ändern, was perfekt ist?

Nachdenken, bevor du eine Entscheidung triffst? Das brauchst du nicht. Alles ist besser, wenn es spontan entschieden wird. Und wenn es schiefgeht, machst du dir nix draus – du kannst

Mal etwas Neues probieren? Nein,

dich jeder Situation anpassen. Du verstehst dich gut mit jedem,

danke! Du bleibst lieber beim Alten.

aber deine besten Freunde sind am wichtigsten. Du bist voller

Dann kann nichts in die Hose gehen.

Energie – Partys mit Kumpels sind deine Sache. Und wenn du

Deine Freunde probieren Bungee-

da niemandem kennst, ist das ja kein Problem: Dein Selbst­

Springen? Du schaust dir lieber eine

bewusstsein kann jeden verzaubern. Will jemand ein Autogramm?

Doku über elastische Seile an. Spon-

Dann erfindest du jedes Mal spontan eine neue Unterschrift.

tane Entscheidungen gibt es nicht in deinem Leben. Kriegst du eine Nachricht von deinem Schwarm, denkst du stundenlang über die perfekte Antwort nach. Jedes Wort muss analysiert

Zuerst deine Gefühle, dann alles andere. Du hörst immer auf dein Herz, was dich oft zu verrückten Entscheidungen bringt. Ob etwas anderes logischer wäre, ist dir total egal. Sogar eine Bank könntest du ausrauben, wenn es dein Gangsterherz so will. Du bist kreativ und drückst deine Emotionen aus. Oft ver-

14 f79 // 12.17

zierst du deine Unterschrift mit Blumen, Herzen oder einem Adler. Zu kitschig? Nö. Deine Freunde lieben dich für deine Zärtlichkeit und die guten Ratschläge. Das Ziel, dem du seit Jahren folgst, wirst du erreichen. Beharrlichkeit zahlt sich aus.

werden. Und wenn du antwortest, weiß keiner, was du fühlst. Mit deinem Schwarm face to face reden? Unmöglich, du bist zu unsicher. Über die perfekte Unterschrift hast du lange nachgedacht. Und suchst immer noch.



CHEMIE

VOKABELN In der Schule, im Studium, in der Ausbildung: Lernen gehört einfach dazu. Und weil es einem manchmal ziemlich schwerfällt, gibt es unzählige Tipps, Tricks und Mythen. Macht Kaugummikauen schlau? Und das Buch unterm

TRAUBENZUCKER

Kopfkissen? Wir haben uns fünf Lern-

Der Kopf dröhnt und jeden Moment schlaft

mythen vorgeknöpft: Zwei Freiburger

ihr auf dem Schreibtisch ein. Jetzt hilft nur eins:

Experten erklären, was wie effektiv ist. Mit erstaunlichem Ergebnis.

Text // Jasmin Bergmann Fotos // unsplash.com pixabay.de Illustrationen // Jana Schillinger

KOFFEIN

Traubenzucker. Unser Gehirn benötige Gluko-

Die Augenlider werden schwer, doch die

se, um zu funktionieren, erklärt Daniel König

Klausur morgen naht. In solchen Situationen wird

vom Institut für Sport und Sportwissenschaft

der koffeinhaltige Kaffee gerne genutzt. Doch

(Arbeitsbereich Ernährung) der Uni Freiburg.

erfüllt das Getränk, was wir uns davon erhoffen?

Und genau das kann Traubenzucker unserem

„Koffein in Maßen kann bei einigen Menschen

Gehirn geben. Er verbessere somit die Kon-

die Konzentrationsfähigkeit etwas verbessern“,

zentration und den Lernerfolg, sagt der Doktor.

erklärt Daniel König. Es mache wacher und auf-

Doch Vorsicht: Das Hoch hält nicht lange an,

merksamer, ergänzt Claus Normann, Geschäfts-

sodass man ständig Traubenzucker lutschen

führender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und

müsste. „Das geht nicht nur ins Geld, sondern ist

Psychotherapie (Uniklinik Freiburg). Beide sind

langfristig auch ungesund“, meint König. Daher

der Meinung, dass Koffein in höheren Mengen

rät er, sich lieber durchweg gesund zu ernähren.

das gegenteilige bewirken könne: Nervosität,

Frühstücke man ausgewogen, zum Beispiel

Schwitzen, Bauchschmerzen oder Schwindel.

selbstgemachtes Müsli mit Obst und Nüssen,

Von den Koffein-Tabletten aus der Apotheke

vermeide man das berühmte Zehn-Uhr-Loch.

sollte man die Finger lassen, sagt Normann. Lieber flüssig und in der richtigen Dosis.

16 f79 // 12.17


CHEMIE

UNTERM KOPFKISSEN KAUGUMMIKAUEN FÖRDERT DAS DENKEN Klingt komisch, ist aber tatsächlich so. Das Kauen fördert die Herzfrequenz, wodurch mehr Sauerstoff und Nährstoffe ins Gehirn

MIT DEM BUCH ­U NTERM KOPF­ KISSEN SCHLAFEN

kommen, sagt Andrew Scholey vom Neurolo-

LERNEN VERBRENNT ­K ALORIEN

gischen Institut der Universität von Newcastle

Als Kind versprach man sich davon gute

in der Mitteldeutschen Zeitung. Darüber

Noten. Wird man älter, schwindet auch der

hinaus rege es das Erinnerungsvermögen an.

Glaube daran. Erstens ist es super unbequem

Es gehe also nicht direkt darum, was gekaut

und zweitens: Wie soll das funktionieren?

Das Gehirn verbraucht im Vergleich zu

wird, sondern um den Prozess des Kauens.

Mit Gammastrahlen? „Der Inhalt des Buches

seinem Gewicht sehr viele Kalorien, sagt

Daniel König findet Kaugummikauen im „Un-

geht dadurch nicht besser ins Gehirn“, sagt

Claus Normann. In ihm findet der größte

terricht schwer umsetzbar – zu Hause könnte

Daniel König. Auch Claus Normann bestä-

Glukoseverbrauch des ganzen Körpers statt.

es funktionieren.“ Claus Normann erklärt sich

tigt dies. Allerdings haben Forschungen

„Je mehr man es anstrengt, desto höher wird

das Phänomen durch die monotone Tätigkeit

ergeben, dass das Gehirn im Schlaf Infor-

dieser Verbrauch“, erklärt Normann. Nach dem

des Kauens. Dies würde die Aufmerksam-

mationen vom Tag nochmal abspiele, erklärt

Lernen wirken vor allem Schokoriegel, Gum-

keit bündeln, wodurch ein Ablenken von

Normann: „Es ist also wahrscheinlich so,

mibärchen und anderer Süßkram verlockend.

äußeren Reizen verhindert werde, sagt er.

dass Dinge, mit denen man sich kurz vor

„Das liegt zum einen an dem Glukosever-

dem Einschlafen beschäftigt hat, eine höhere

brauch des Gehirns, andererseits aber auch

Wahrscheinlichkeit haben, abgespeichert

an unserem Belohnungssystem“, sagt Daniel

zu werden.“ Das Buch unterm Kopfkissen

König. Nach getaner Arbeit verlange das

unterstreiche also noch einmal die Wichtig-

Gehirn nach einer Belohnung – und die könne

keit der Informationen daraus, erklärt er.

es sich durch Zucker verschaffen, sagt er.

17

f79 // 12.17


WIRTSCHAFT

Socken verkauft, »N Schulklassen sammeln mit

Kuchenverkauf war gestern: Die Freiburger Firma „Neue Masche“

eue Masche« Geld, Münster knackt Rekord

Wie finanzieren wir den Abiball? Die Frage

Auch der Abi-Jahrgang des Wentzinger-

stellt sich alle Jahre wieder. Auch Stufenfahrten

Gymnasiums in Freiburg konnte 2016 mit

oder Abschiedsfeiern müssen finanziert werden.

dem Verkauf von Socken, Seifen und Co. die

klassen oder Vereinen, stattliche

Der Kuchenverkauf in der Schulcafeteria füllt

Stufenkasse aufbessern. 888 Euro gingen

Sümmchen zu sammeln. Für den

zwar die Kasse mit ein paar Euro. Der Aufwand

durch den Verkauf der blauen Boxen auf

ist jedoch hoch, der Ertrag überschaubar. Das

ihr Stufenkonto. „Mit Neue Masche wollten

hat sich auch Benedikt Link gedacht. Der Gründer

wir hauptsächlich Geld für unseren Abiball

des Freiburger Start-ups Neue Masche hat ein

und unsere Abishirts sammeln,“ berichtet

Projekt Socken und vieles mehr. Das

neues Spendenmodell entwickelt: Mit dem Verkauf

Lisa Grünagel. Die Abiturienten aus Frei-

finanzielle Risiko ist gleich null. Eine

von Socken, Mützen, Geschirrtüchern, Seifen oder

burg sind dabei nicht allein mit ihrem Er-

Klasse aus Münster hat so 7500 Euro

Tees können Gruppen innerhalb von vier Wochen

folgserlebnis: Seit 2013 haben etwa 3500

reingeholt. Am Wentzinger-Gymna-

Geld sammeln und sich ihren Traum erfüllen. Mit-

sium kamen 888 Euro zusammen.

machen dürfen alle Gruppen, die für ein gemein-

ermöglicht es Abiturienten, Schul-

Abiball, die Klassenfahrt, neue Trikots oder vieles mehr. Wie das geht? Die Teilnehmer verkaufen für ihr

nütziges Projekt Spenden benötigen. Egal ob AbiText // Valérie Scholten Fotos // Valérie Scholten

stufen, Schulklassen, Kindergärten oder Vereine. Wer sich anmeldet, bekommt das Starterpaket per Post: Produktkatalog, Bestelllisten und Produktmuster. Danach hat die Gruppe vier Wochen Zeit, um ihre Produkte in der Familie, im Freundes- oder Bekanntenkreis vorzustellen und Bestellungen aufzunehmen. Sobald die Sammelbestellung bei der Neuen Masche ist, werden die gewünschten Boxen innerhalb einer Woche verschickt. Die ­Teilnehmer verteilen sie an ihre Besteller und sammeln den Kaufpreis und die Spende ein. Meistens sind das zwischen 15 und 20 Euro pro Artikel. Das Geld landet sofort im Spendentopf der Gruppe. Die

Benedikt Link möchte  Fundraising auch in  Deutschland groß machen.

ganze Aktion ist risikofrei, da es keine Mindestbestellmenge gibt. „Die Gruppen sammeln durchschnittlich 600 bis 1000 Euro bei einer Aktion“, sagt Link, „und können sich so ihren Traum erfüllen.“ Außergewöhnlich sei das Spendenergebnis einer Gruppe aus Münster gewesen. Die sammelten mal 7500 Euro für ihren Abiball.


WIRTSCHAFT

Abiball finanziert Gruppen mit der Aktion rund zwei Millio-

Konzept auch in Deutschland zu etablieren.

nen Euro für ihre Projekte gesammelt.

„Ich möchte, dass Fundraising zu einer festen

Die Idee hat Link von seinem Auslandsstudium in Schweden mit nach Freiburg gebracht. Dort sammeln Vereine, Schulklassen und Co.

Säule bei sozialen Projekten wird und dass diese Art des Spendensammelns normal wird.“ Außerdem sei ihm wichtig, dass jeder

schon seit vielen Jahren Spenden über den

in diesem Kreislauf von der Aktion profitiert:

Verkauf von Salami oder etwa Zahnbürsten.

Hersteller, Teilnehmer und der Kunde. Verpackt

Der promovierte Betriebswirt aus Freiburg war

werden die Neue-Masche-Produkte in den

so begeistert, dass er seinen Job in München

Freiburger Sozialwerkstätten. Was am Ende

kündigte, sein Erspartes zusammenkratzte

gekauft werde, sei „gute Qualität für einen

und sich an die Planung machte, um das

fairen Preis“, sagt Link.

Das Team des Start-ups „Neue Masche“  hat Socken, Mützen, Seifen oder  Tee im Sortiment.

19 f79 // 12.17


SPORT

„DENKT, WAS IHR WOLLT“ rolin Simon Fußball-Nationalspielerin Ca Meisterschaft e di er üb en nk da Ge e in ke macht sich

Nur wenige deutsche Fußballerinnen sind so erfolgreich wie Carolin Simon. Die 25-Jährige ist

f79 // Caro, wie kamst du zum Fußball?

f79 // Das klappt gut: Du bist seit Novem-

Caro // Durch meinen Bruder. Ich war

ber 2016 bei der Nationalmannschaft. Und

so sieben Jahre alt, habe auf der Straße

seit dem Sommer 2016 beim SC Freiburg.

Nationalspielerin und spielt gerade

mitgekickt und Leichtathletik gemacht.

Dieses Jahr spielt ihr um die Meister-

ihre zweite Saison für den SC Frei-

Die Mannschaft meines Bruders hatte bei

schaft mit. Was macht euch so stark?

burg. Mit dem Sportclub stand sie

einem Freundschaftsspiel einen Spieler zu

Caro // Auf jeden Fall der Teamgeist. Wir

im November sogar an der Tabellen-

wenig. Sie sagten: „Lassen wir sie einfach

haben eine super Mannschaft, verstehen

mitspielen.“ So hat sich das entwickelt.

uns auf dem Platz und neben dem Platz

spitze. Im Interview mit f79-Autorin

richtig gut. Haben echt sehr viel Freu-

Lena Rebholz erzählt „Caro“ von blöden Sprüchen, ersten Gehversuchen im Herrenfußball und Chancen auf die Meisterschaft.

f79 // Und du kamst fest in die Mannschaft? Caro // Ja, danach habe

de, das sieht man auch im Spiel. Es ist definitiv der Teamgeist, der uns stark macht.

ich bei FreundschaftsText // Lena Rebholz Fotos // SC Freiburg, privat, Unsplash.com

spielen mitgespielt und

f79 // Woran müsst

gemerkt: So schlecht

ihr noch arbeiten?

bin ich gar nicht.

Caro // Wir müssen

Ich hatte echt Spaß

noch eine ganze Menge

daran. Dann habe ich

erarbeiten. Jede Einzel-

meinen Spielerpass

ne hat noch ganz viele

bekommen und so lang wie möglich bei den Jungs mitgespielt. Mit 16 musste ich zu den Damen wechseln. Ich kam 2008 zum TSV Jahn Calden in

Baustellen. Insgesamt müssen wir noch konstanter spielen. Wir haben immer mal im Spiel Durchhängerphasen, dann bekommen wir Gegentore. Bisher ist unsere Qualität,

der Nähe von Kassel (Caros Geburtsort). Die

dass wir das noch rausgerissen haben, wie

Mannschaft war in der höchsten Spielklasse

beim Last-Minute-Tor gegen Hoffenheim. Daran

im Raum Nordhessen, der Regionalliga. Ein

sollten wir definitiv arbeiten, dass wir unsere

Jahr habe ich dort gespielt. Auch weil ich nicht

Leistungen 90 Minuten lang bringen können.

so weit weg sein wollte von meiner Familie. f79 // Im November habt ihr das Spit-

20 f79 // 12.17

f79 // Dann ging’s zum HSV in die Bundesli-

zenspiel gegen Wolfsburg gewonnen.

ga. War es ein Traum, Fußballerin zu werden?

Auch dank eines Traumpasses von dir.

Caro // Ja. Am Anfang habe ich mich gar

Zwischenzeitlich wart ihr Tabellenführer.

nicht damit befasst. Als ich für die Kreis-

Wie realistisch ist die Meisterschaft?

auswahl gesichtet worden bin, wurde es

Caro // Um ehrlich zu sein, machen wir uns da

interessant. Da dachte ich: „Wow, Frauen­

keine Gedanken. Wir rechnen selbst nicht damit.

fußball, da kann man auch ein bisschen

Favoriten sind eher Wolfsburg, Bayern, vielleicht

was erreichen.“ Dann war es schon mein

Potsdam. Die Saison ist noch sehr jung. Von da-

Traum, so hoch wie es geht zu spielen.

her schauen wir nicht so auf unsere Platzierung.


SPORT

f79 // Die EM war verkorkst. Ihr seid im Viertelfinale gegen Dänemark ausgeschieden. Auch in der WM-Quali läuft es nicht ideal. Woran liegt’s?

STECKBRIEF Verteidigerin Carolin Simon spielt seit der

Caro // Ja, es lief nicht so wie erhofft.

Saison 2016/2017 beim SC Freiburg.

Ich glaube, da kommen viele Faktoren

Seit November 2016 ist sie im Nationalteam

zusammen. Wir haben bei Weitem nicht abgerufen, was wir können. Was jetzt ausschlaggebend war, ist schwer zu sagen. Für uns sind die Niederlagen gegen Dänemark oder Island enttäuschend. Wir wissen ja, was in uns drinsteckt.

von Trainerin Steffi Jones. Ihre Profi­ karriere begann die ehemalige Junioren­ nationalspielerin 2010 beim HSV. 2012 wechselte sie zum VFL Wolfsburg, 2013 zu Bayer Leverkusen. Ihr Freiburger Coach Jens Scheuer lobt sie als „überragende Außenbahnspielerin

f79 // Frauen-

mit einem begnadeten linken Fuß“.

fußball wird noch belächelt. Was für Sprüche bekommt ihr zu hören? Caro // Dass es Rumpelfußball ist, dass man es nicht anschauen kann. Natürlich bekommt man auch immer wieder von dem ein oder anderen jungen Mann zu hören: Wenn ich bei euch mitspielen würde, würde ich euch nass machen. Das sind schon die typischen Sprüche, die von den Jungs kommen. f79 // Ärgert dich das? Caro // Um ehrlich zu sein, nicht. Als ich noch jünger war, hat mich das schon mal gestört und getroffen. Jetzt gar nicht mehr, ich sage mir immer: „Denkt, was ihr wollt.“ Dass das Spiel von außen nicht so gut aussieht, verstehe ich. Manchmal ist es nicht so gut, beim Männerfußball ist das aber genauso. Männerfußball ist schneller, aber schöne Spiele sieht man ja auch nicht jedes Mal.

21 f79 // 12.17


MEDIEN

„ICH KÖNNTE DAVON LEBEN“ Influencer Wowa Valentino aus Gengenbach verdient mit Instagram Geld

Zerrissene enge Hosen, blond

Modern, lässig und smart. So beschreibt

Seine Karriere als Modeblogger begann

gestylte Haare und weiße Snea-

Wowa Valentino alias Waldemar Kempf seinen

vor drei Jahren. „Ein Kollege und ich ha-

ker: Wowa Valentino hat Ahnung

Style. Egal ob Hemd und löchrige Jeans,

ben Outfits zusammengestellt, gegenseitig

Lederjacke oder eleganter Mantel – was Wowa

Bilder gemacht und diese hochgeladen.“

aus Gengenbach bei Offenburg

trägt, zeigt er öffentlich. Der 26-Jährige hat

Das sei gut angekommen. „Die ersten 10.000

postet täglich Bilder von seinen

von Männermode. Der Blogger

bereits mehr als 570 Fotos auf Instagram

Follower waren am schwersten, ab dann

selbst zusammengestellten Outfits

hochgeladen. Er postet sie als Wowa Valentino.

ging es einfacher und die ersten Kooperati-

auf Instagram. Mehr als 108.000

Dabei bedeutet Wowa auf Russisch Waldemar.

onen entstanden“, berichtet Wowa. Im April

Follower hat der 26-Jährige auf Instagram. Er bewirbt dort Produkte – und verdient eine Menge Geld.

Text // Isabel Barquero Fotos // Wowa Valentino, Screenshots

Für das Posten erhält Wowa Geld, denn er ist Influencer, zu Deutsch „Beeinflusser“. Dahinter verbirgt sich ein neuer Beruf: Firmen

mittlerweile sind es mehr als 108.000. Die Kleidung bekommt er von Firmen.

wie Alfa Romeo, L’Òreal Men, Kapten & Son

„Wenn mir etwas nicht gefällt, nehme ich das

oder Karl Lagerfeld bezahlen ihn dafür, dass er

Produkt nicht an – auch wenn die Bezah-

Produkte empfiehlt. „Ich könnte davon leben.

lung stimmt“, betont der Influencer. Neben

Mittlerweile kann ich mir gewisse Dinge leisten

erfolgreichen Kooperationen gibt es auch

wie beispielsweise einen schönen Urlaub oder

geplatzte Deals. „Es gab mal eine Koope-

Kleidungsstücke/Accessoires, für die ich davor

ration, die ich wie besprochen ausgeführt

nicht so viel Geld ausgeben hätte“, sagt Wowa.

habe, aber leider habe ich bis heute kein

Genaue Angaben über seine Verdienste

Geld bekommen“, erzählt der 26-Jährige.

seien schwierig, da die Kooperationspartner

Deutschlands wichtigste Influencer und d ­ eren Follower-Zahl:

2016 zählte er noch 36.000 Abonnenten,

Wie seriös sind Empfehlungen von

monatlich variieren. Eine ungefähre Summe

Influencern überhaupt? „Ich stehe zu 100

nennt die Website inkifi.com. Sie ermittelt,

Prozent hinter meinen werbenden Produkten

wie viel ein Instagram-Foto wert sein könnte.

und kann diese deshalb mit gutem Gewissen

Demnach könnte Wowa etwa 612 Dollar (=

an meine Follower weitergeben“, versichert

ca. 519 Euro) pro gesponsertem Bild erhalten.

Wowa. Durch seinen Nebenjob ist der Gen-

Rund fünf Bilder postet er pro Woche, etwa 20

genbacher ganz schön rumgekommen: Er

im Monat. Macht 10.380 Euro Monatsgehalt.

wurde unter anderem zur Fashion-Week nach

Rund 120.000 Euro im Jahr. Als Nebenjob.

Berlin eingeladen. Auch Veranstaltungen

Das passt zur Schätzung von Experten,

im Ausland stehen hin und wieder auf dem

dass die erfolgreichsten Instagramer sechs-

Programm: „Mein absolutes Highlight war der

stellige Beträge im Monat verdienen. „Als

Besuch auf dem Tomorrowland in Belgien.“ Wie wird man Influencer? „Wichtig ist es,

1  lisaandlena [12 Mio. Fans]

Nebenjob ist es eine gute Einnahmequelle“, so

2  bibisbeautypalace [5,4 Mio. Fans]

der Fashion- und Lifestyle-Liebhaber. Hauptbe-

authentisch zu bleiben und sich nicht zu ver-

3  dagibee [5 Mio. Fans]

ruflich arbeitet er bei einem Offenburger Verlag

stellen“, sagt Wowa. „Es ist die Persönlichkeit,

4  julienco_ [4,1 Mio. Fans]

im Bereich Online-Marketing. Auch wenn

die einen ausmacht“, ist

5  shirindavid [3,9 Mio Fans]

beide Berufe viel Zeit in Anspruch nehmen

sich der Modeblogger

und er kaum ein freies Wochenende hat, will

sicher. Wowa scheint

er seinen „normalen“ Job nicht aufgeben.

diese zu haben. Und

22 f79 // 12.17

Die Bloggeraktivitäten sind zeitin-

den nötigen Ehrgeiz.

tensiv. Drei bis vier Stunden investiert er

Denn was nach lässigen

nach der Arbeit. Die Bilder entstehen am

Schnappschüssen

Wochenende. „Ich stelle mir meistens so

aussieht, ist oft harte

viele Outfits zusammen, dass ich für die

Arbeit. „Man muss stän-

ganze Woche meinen Content habe“, sagt

dig aktiv sein“, betont

der Influencer. Die meisten Shootings macht

Wowa. Wie in vielen

seine Freundin. Ab und zu auch ein Kumpel.

anderen Jobs auch.


1

MEDIEN

2

3

4

5

23 f79 // 12.17


BIO

f79-Autorin Jasmin versucht, ihre St

adt zu essen

„Deine Stadt ist essbar“, heißt ein

Bepackt mit einer Schaufel, Handschuhen,

deren Wurzeln essbar. Dass diese jedoch

neues Buch. Stimmt das wirklich?

kleinen Beuteln, einer Waage und dem Buch

sauschwer zu bekommen sind, schreiben

f79-Autorin Jasmin Bergmann hat

„Geh raus! Deine Stadt ist essbar“, radle

die Autoren nicht. Ich merke schnell: Die

sich auf die Suche nach Wildpflanzen

ich los. Schon nach nur 100 Metern werde

Wurzeln brechen leicht ab und sind ziemlich

gemacht. Und mit ihrer Ausbeute

ich in Sexau fündig: Die ersten Zutaten für

verworren in der Erde. Mit dem Ziehen an

eines der Rezepte liegen auf dem Boden. Ich

den Blättern komme ich nicht weiter. Also

Deine Stadt ist essbar“ getestet.

sammle eifrig die Haselnüsse ein und wiege

muss die Schaufel her. Für die „Panierte

Überrascht musste sie feststellen,

sie am Straßenrand: 300 Gramm müssen es

Löwenzahnwurzel“ benötigt man eigentlich

dass etwas garstige Wurzeln bes-

für die „Müsliriegel“ sein. Später stellt sich

350 Gramm. Nach 30 Minuten verzweifelter

ser schmecken als sie aussehen.

heraus, dass es Eicheln und keine Haselnüs-

Buddelei wiege ich den Ertrag: schlappe 50

se sind. Anfängerfehler. So viel zu: Sammle

Gramm. Satt werde ich davon nicht. Aber

nur, was du sicher bestimmen kannst.

was soll’s? Für den Moment reicht’s mir.

Rezepte aus dem Buch „Geh raus!

Text & Fotos // Jasmin Bergmann

Mein nächstes Ziel ist eine Wiese. Dort

24 f79 // 12.17

Stolz auf meinen Fang, radle ich mit der

hoffe ich, Spitzwegerich und Brennnessel

Beute meiner Jagd nach Hause. Zunächst

zu finden. Ich fühle mich wie ein Jäger, der

wasche ich alles gründlich – auch wegen

wachsam seine Umgebung beobachtet. Fast

der Angst vor Fuchsbandwurm. Vor dem

unscheinbar ragen einige Brennnesselstängel

warnen die Autoren des Buchs eindringlich.

aus dem Gras. Vorsichtig, mit einer Plastiktüte

Da die Löwenzahnwurzeln ziemlich dreckig

als Schutzschild um meine Hand, zupfte ich

sind, schäle ich sie mühsam. Ich bin froh,

einzeln die Blätter ab. Nur drei Meter nebenan

dass ich notfalls noch eine Packung Nudeln

wächst der Spitzwegerich mit seinen bereits

und Tomatensoße da habe. Dafür geht das

vertrockneten Blüten. Die Spitzwegerich-

Panieren dann ganz einfach. Und zu meiner

Brennnessel-Suppe ist schon mal gebongt.

Überraschung schmecken die Wurzelklumpen

Die größte Herausforderung liegt noch vor mir: die Löwenzahnwurzeln. Laut Buch sind nicht nur die Blätter, sondern auch

ganz gut. Wenn auch etwas bitter im Abgang. Die Spitzwegerich-Brennnessel-Suppe ist unkompliziert. Zu dem Grünzeug gebe ich


BIO

Gemüsebrühe und Milch. Skeptisch rühre

lich wie die selbst geernteten Köstlich-

ich im Topf mit den geschnippelten Zutaten.

keiten. Allerdings braucht man dafür

Geh raus! Deine

Den Gedanken an Hundepipi und Fuchs-

Zeit. Das Sammeln ist aufwendig und

Stadt ist essbar

bandwurm verdränge ich jetzt einfach mal.

somit sicherlich nichts für jeden Tag.

192 Seiten,

Ich püriere den Topfinhalt, auch wenn das im

Taschenbuch

Rezept so nicht steht. Und fertig ist die Spitz-

smarticular, 2017

wegerich-Brennnessel-Suppe. Ein gutes

Preis: 14,95 Euro

Rezept, denn die Zutaten waren leicht zu finden und das Essen schnell gemacht. Das

Nahezu überall findet man essbare Pflan-

Rezept findet auf jeden Fall einen Platz

zen. Auch in Städten. „Geh raus! Deine Stadt

in meinem zukünftigen Speiseplan.

ist essbar“ gibt Tipps, wie diese zu finden,

„Deine Stadt ist essbar“ hat

zu ernten und zu verspeisen sind. Die dort

nicht zu viel versprochen. Mit

abgedruckten Erntekalender helfen dabei.

ein bisschen Knowhow

Aufpassen sollte man auf den Fuchsband-

kommt man schon ziem-

wurm und die POP (Persistent Organic Pol-

lich weit: Es war span-

lutants). Zu 36 Wildpflanzen liefern die Autoren

nend und irgendwie

nähere Infos und ein paar Rezeptideen. Zum

abenteuerlich, sich

Schluss werden noch Tipps gegeben, wie

sein Essen in der

man die eigene Stadt essbarer machen kann.

Natur zusammen-

Unter smarticular.net/essbare-stadt

zusuchen. Das

gibt es Infos zum Buch, Anmerkungen und

Supermarktregal

Kommentare. mundraub.org zeigt in Form

ist zwar immer gut

einer Landkarte, wo die Stadt essbar ist.

gefüllt, aber teurer

Auf der Website kostbarenatur.net/

und sicherlich nicht

verzeichnis/ sind die angebotenen Kräuter-

so umweltfreund-

wanderungen in einer Landkarte vermerkt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.