für 14- b i No. 57 / s 20-Jährige / 12.23 / / www. f79.de
AKTIEN ALS SCHULFACH? // BEIRAT FORDERT ALLTAGSNAHEN UNTERRICHT BIOLOGIE // DIE HOT-CHIP-CHALLENGE KUNST // EX-FREIBURGER HOLT STUDI-OSCAR WIRTSCHAFT // FRANZÖSISCH GEBACKEN WIE ZWEI SCHÜLER EINEN SC-FILM DREHEN // F79-TEST // JOBSTARTER
Wir sagen
DANKE!
Das Bildungsprojekt f79 ist seit 2009
Rheinfelden bis Waldshut, Breisgau-
Nur mit Hilfe von Förderern der
am Start. Mittlerweile beteiligen sich
Hochschwarzwald, von Emmendingen
öffentlichen Hand und der Privatwirt-
mehr als 480 Schulen und 2600 Jugend-
bis in die Ortenau, vom Schwarzwald-
schaft, Stiftungen, dem Land Baden-
einrichtungen aus ganz Südbaden an
Baar-Kreis bis Bodensee. Somit sind alle
Württemberg und der EU kann diese
verschiedenen Bildungs-, Berufs- und
Schulen aller Schularten und ein
Projektarbeit umgesetzt werden. Dafür
Medienangeboten beim f79 Schüler-
Großteil der Jugendeinrichtungen in
möchten wir uns auch im Namen aller
magazin: Von Freiburg bis Weil a.R., von
Südbaden an das Projekt angebunden.
Schülerinnen und Schüler bedanken.
9.de für 14No. 53 bis 20-J ähr ige // 12.2 2 // ww w.f7
für 14- bis No. 54 //03 20-Jährige .23 // ww w.f79.de
für 14- bis No. 56 // 20-Jährige 09.23 // www.f7 9.de
für 14- bis No. 55 // 20-Jährige 06.23 // www.f7 9.de
Wir suchen weitere Kooperations-
„ES BRENNT LICHTERLOH“ KIPPT DAS TURBO-ABI G8?
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ KREMPELT CHATGPT DIE SCHULE UM?
GENDERN // SCHULDEBATTE ÜBERS STERNCHEN
UM DIE WURST // MENSEN WERDEN VEGETARISCH
AUSLANDSJAHR // SO GEHT’S IN HARVARD ZU GEO // FREIBURG IST NICHT SONNENHAUPTSTADT BIO // ATMEN GEGEN DEN PRÜFUNGSSTRESS
GEMEINSCHAFTSKUNDE // 200 EURO GESCHENKT COMPUTER-AG // FREIBURG GOES MINECRAFT TECHNIK // BEI DEN ELEKTRONIK-LEBENSRETTERN
CHEMIE // EXPERINAUTEN LASSEN ES RAUCHEN TEST // DIVERSITY-HELDIN ODER SPRACHSKEPTIKER? COMPUTER-AG // SO WIRD IM NETZ ABGEZOCKT
BIOLOGIE // EINFRIEREN FÜR EWIGES LEBEN TEST // MENSAMUFFEL ODER CAFETERIA-CRACK? FREISTUNDE // FREIBURGS BESTE LEHRER*INNEN
PROMI-ECKE MIT HIGHLINER JOSHUA LEUPOLZ // F79-TEST // JOBSTARTER
PROMI-ECKE MIT EINER GOLD-CHEERLEADERIN // F79-TEST // JOBSTARTER
PROMI-ECKE MIT BIATHLETIN LEONIE WALTER // JOBSTARTER // BERUFS-INFOMESSEN
PROMI-ECKE MIT SPRACHENÜBERFLIEGER // JOBSTARTER FÜR KARRIERETIPPS
partner. Interessiert? Infos unter bildungssponsoring@f79.de
www.f79.de
ERSTE STUNDE
BACK TO REALITY? IMPRESSUM f79 // Das Schülermagazin für Freiburg und Region Redaktionsbüro // Paul-Ehrlich-Straße 13 // 79106 Freiburg fon // Redaktion 0761-76 99 83-85 fon // Anzeigen 0761-76 99 83-0 Website www.chilli-freiburg.de/chilli/f79/ Herausgeber // chilli Freiburg GmbH Trägerverein // Kinderstadt Freiburg e. V. Geschäftsführerin (V.i.S.d.P.) & Projektleitung // Michaela Moser // moser@f79.de Redaktionsleitung // Till Neumann // redaktion@f79.de Redaktion // Philip Thomas (pt), Pascal Lienhard (pl)
Pressearbeit // Jennifer Patrias Publizistischer Berater // Lars Bargmann Schülerredaktion dieser Ausgabe // Sabrina Reitnauer, Alina Schmidt, Fabian Rebman
Foto // pixabay
Koordination Schulen // Erika Weisser // weisser@f79.de
Titelbild // © freepik.com/wayhomestudio
agsnaher werden Schule soll allt
Fotos // Schülerredakteure Bildagenturen // iStock, freepik, pixabay
Hand aufs Herz: Welches Wissen aus der
fällen. Warum die Hot Chips jetzt verboten
Grafik & Layout // Julia Neininger, Benedikt Schmidlin
Schule macht uns fit für das Leben da
sind, lest ihr auf den Seiten 10 und 11.
draußen? Bei mir war die Antwort eindeutig:
Freiburg ist nicht New York, klar. Und der
Fremdsprachen fand ich am coolsten. Was
Schwarzwald nicht die Rocky Mountains.
ich in der Schule gelernt habe, konnte ich bei
Aber trotzdem müssen wir uns aktuell nicht
Reisen direkt anwenden. Klar hat mir
vor den USA verstecken. Schließlich hat ein
umgangssprachliches Vokabular gefehlt, aber
Ex-Freiburger gerade einen Oscar gewonnen.
die Basics waren da. Das habe ich gefeiert.
Yo, es ist „nur“ ein Studierenden-Oscar, aber
Wie man sein Geld an der Börse anlegt oder
groß finden wir das trotzdem. Zumal sich der
worauf man bei einem Mietvertrag achten
Drehbuchautor dem Thema Gewalt gegen
muss, das wusste ich nach dem Abitur nicht.
Journalisten gewidmet hat. Wir schicken
Gehört so ein Wissen ins Klassenzimmer?
Applaus und stellen euch den Durchstarter
Der Landesschülerbeirat sagt: ja. Daher
auf den Seiten 14 und 15 vor.
fordern die jungen Menschen, mehr Alltags-
Ihr wollt selbst durchstarten? Dann
wissen in der Schule zu vermitteln. Zum
empfehlen wir euch den Jobstarter im
Beispiel eben rund um Aktien oder Verträge.
zweiten Teil des f79-Magazins. Darin stellen
Stimmen dagegen dürften rar sein. Die
wir euch Wege zum Traumjob vor. Egal ob
Idee ist ja gut. Doch wie presst man das in
Ausbildung, Studium, Praktikum oder
die jetzt schon vollen Stundenpläne rein? Ein
Freiwilligendienst. Wie kommt zum Beispiel
eigenes Schulfach? Nein, sagt der Beirat. Wie
ein junger Mann darauf, von der Automobil
das Team sich das stattdessen vorstellt, lest
branche in die Pflege zu wechseln? Oder was
ihr im f79-Hauptfach.
rät ein Auszubildender der Volksbank
Wenig realitätsnah ist dafür die zuletzt viral
anderen jungen Menschen in Sachen
gegangene Hot-Chip-Challenge. Reihenwei-
Finanzen?
Lektorat // Beate Vogt Anzeigenberatung // Jennifer Patrias, Marion Jaeger-Butt, Nathalie Braun, Armando Sainovic Druckunterlagen // anzeigen@f79.de Druck & Weiterverarbeitung // Freiburger Druck GmbH & Co. KG Auflage // 25.000 Exemplare Auslagestellen // an 480 HS, RS, Gymnasien, berufl. Schulen in Südbaden: von Freiburg bis Weil a.R., von Rheinfelden bis Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald, von Emmendingen bis in die Ortenau, vom SchwarzwaldBaar-Kreis bis Bodensee. Alle Agenturen für Arbeit in diesem Gebiet, alle BZ-Geschäftsstellen sowie über 2600 Jugendeinrichtungen in Südbaden (Jugendzentren, Vereine, Stadt- & Ortsverwaltungen, Büchereien, Fahrschulen, Haus- & Zahnärzte). Druckunterlagenschluss für Heft-Nr. 58 // 10. Februar 2024. Es gilt die Preisliste Nr. 15.
Ein Unternehmen der f79 wird gefördert // vom Land Baden-Württemberg und dem Europäischen Sozialfonds
f79 ist Preisträger des SPIEGELSchülerzeitungswettbewerbs 2012, 2014 und 2015
se futterten Menschen die ultrascharfen
f79 ist Mitglied der
klassische Tabasco-Sauce liegt bei 2500
Tortilla-Chips und filmten sich dabei. Bis zu
Viel Spaß beim Lesen und
zwei Millionen Scoville haben die Dinger,
kommt gut ins neue Jahr
Scoville. Doch gerade bei jungen Menschen
Till Neumann &
kam es dabei mehrfach zu üblen Zwischen-
das f79-Team
3
f79 // 12.23
KLASSENFOTO
ION DIE REDAKT BE GA S U A R E S E I D
TILL NEUMANN SCHULE // Abi am Ganztagsgymnasium Osterburken ALTER // 40 BEITRAG // Redaktion & Jobstarter ÜBER MICH // Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
PASCAL LIENH AR D SCHULE // Abi am Windeck-Gymnasium ALTER // 30 BEITR AG // Redaktion & Jobstarter ÜBER MICH // To live is the rarest
Bühl
thing in the world. Most people exist, that is all. (Oscar Wilde)
PHIL IP THOM AS SCHULE // Abi am Wöhler-Gymnasium Frankfurt ALTER // 34 BEITRAG // Redaktion & Jobstarter ÜBER MICH // Immer von Spiel zu Spiel denken.
ALINA SCHMIDT SCHULE // Abi am Franziskus Gymnasium Nonnenwerth (Remagen)
ALTER // 21 BEITRAG // f79-Test Wintersport ÜBER MICH // Der Weg ist das Ziel!
FABIAN REBMAN AUSBILDUNG // bei der Volksbank Freib urg ALTER // 28 BEITR AG // Azubi-ABC ÜBER MICH // Der frühe Vogel kann mich mal
SABRINA REITNAU ER SCHULE // Abi am Von der Leyen -
JULIA NEININGER SCHULE // Gertrud-Luckner-Gewerbeschule ALTER // 22 BEITRAG // Layout und Gestaltung ÜBER MICH // Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.
Gymnasium Blieskastel (Saarland)
ALTER // 22 BEITR AG // Frisch über die Grenze Herzen gut. ÜBER MICH // Man sieht nur mit dem Das Wesentliche ist für die Augen
unsichtbar. (Saint-Exupéry)
PRO M
INHALTSANGABE
I-EC K
INHALT f79//12.23
E
Seite 3 // Intro
Warum ihr diese Ausgabe lesen solltet
Seite 4 // Klassenfoto
Wir sind f79! Die Blattmacher dieser Ausgabe
Seite 5 // Promi-Ecke
Zwei Schüler drehen SC-Freiburg-Film
Foto // © Uwe Schellinger
Seite 6-9 // Hauptfach
SC Freiburg vor: Dominik Ritter (links) und Janosch Köhler sind
Landes-Schülerbeirat fordert Alltagsunterricht
Seite 10-11 // Bio
Die „Hot Chip Challenge“ und ihre Folgen
Seite 12-13 // Wirtschaft Französisch gebacken in Freiburg
Seite 14-15 // Kunst
Ex-Freiburger holt Studierenden-Oscar
Seite 16-18 // Test Welcher Winter-Typ bist du?
Seite 19 // Jobstarter
Ausbildung, Studium, Praktikum – Wege zum Traumjob
Seite 20-23 // Unter die Haut Wie arbeitet es sich in einem Tattoo-Studio?
Seite 24-27 // Pflege
Ein Job, der Menschen zusammenbringt
große Fans der Breisgau-Brasilianer. Für ein Schulprojekt hat das Duo einen Kurzfilm über die Geschichte des Vereins gedreht. f79-Volontär Pascal Lienhard hat mit den 19-Jährigen über den Dreh und die Zusammenarbeit mit dem Club gesprochen. f79 // Warum habt ihr einen Film über den SC gedreht? Janosch // Wir haben an der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule unser Abitur gemacht. Für einen Seminarkurs sollten wir einen Film mit Bezug zum Fach Geschichte drehen. Da wir beide große Fans des SCs sind, haben wir uns schnell für das Thema entschieden. f79 // Hat euch der Verein beim Dreh unterstützt? Dominik // Wir hatten die Zusage, dass er uns, wo möglich, unterstützt. Wir durften auch im Stadion drehen. Mehrere Male haben wir den SC-Archivar Uwe Schellinger interviewt. Er hat uns viel erzählt, das wir dann nicht mehr extra recherchieren mussten. Das war sehr cool. f79 // Wie lange habt ihr an dem Film gearbeitet? Janosch // Insgesamt etwa zwei Jahre. Wir dachten, wir könnten die Geschichte einfach schnell erzählen. Aber dann kamen immer mehr Punkte dazu. Als roter Faden hat sich dann die Suche nach einem
Seite 28 // Mit Katzen und Co.
Tierphysiotherapeut*innen brauchen viel Know-how
Stadion herauskristallisiert. Die Spielstätte wurde ja häufig gewechselt. Der Kurs dauerte zwar nur ein Jahr und danach war der Film auch eigentlich fertig. Wir wollten ihn aber noch verbessern, um ihn auf
Seite 29 // Azubi-Tipps
DVD zu veröffentlichen.
Wie man am besten sein Geld anlegt
Seite 30-33 // Jobs für Strategen Hier können Zielstrebige sich austoben
Seite 34-36 // Tipp & Tricks
f79 // Seid ihr mit dem Ergebnis zufrieden? Dominik // Man sieht natürlich immer etwas, das man noch hätte besser machen können. Aber wir sind sehr stolz auf das Projekt und auf uns. So etwas haben wir ja vorher noch nie gemacht. Wir sind definitiv angefixt und können uns vorstellen, noch weitere
Praktisches Wissen zu Ausbildung und Co.
Filme zu machen.
Seite 38 // Ausbildungsmessen
Info // Den Film „1904 – Das Spiel beginnt!“ gibt’s bei
Wo junge Menschen ihre Zukunft finden
Dein Thema nicht dabei?
Werde selbst f79-Reporter! // Kontakt: redaktion@f79.de
jedem SC-Heimspiel am Infostand unter der Südtribüne auf DVD (10 Euro) sowie als Online-Zugangscode (8 Euro) zu kaufen. Mehr Infos: www.1904-film.de
5
f79 // 12.23
HAUPTFACH
AK TIEN ALS SCHULFACH? Schülervertretung fordert lebensnahe Lehrinhalte
Was muss ich bei Mietverträgen beachten? Wie lege ich mein Geld sinnvoll an? Viele haben auf solche Fragen nach dem Schulabschluss keine Antwort. Das will der baden-württembergische Landesschülerbeirat ändern. f79-Volontär Pascal Lienhard hat mit einer Vertreterin über die Forderung nach Alltagsunterricht gesprochen. Text // Pascal Lienhard Foto // iStock.com/Ridofranz
6
f79 // 12.23
HAUPTFACH
7
f79 // 12.23
HAUPTFACH
f79 // Frau Wagler, was verstehen Sie unter
f79 // Wie haben Schüler*innen auf der einen
lernen wir.“ Den Spruch haben wohl alle
Alltagsunterricht?
und Politiker*innen auf der anderen Seite auf
„Nicht für die Schule, sondern für das Leben Schüler*innen schon einmal gehört. Aber
Wagler // Darunter verstehen wir im LSBR
Ihren Vorstoß reagiert?
wie viel Wahrheit steckt darin? Der Landes-
einen Unterrichtsansatz, der sich auf praxis-
Wagler // Die Reaktionen der Politiker*innen
schülerbeirat Baden-Württemberg (LSBR)
nahe Themen und Fähigkeiten konzentriert,
variieren. Prinzipiell haben viele Verständnis
möchte dem Ideal näher kommen – und
die im täglichen Leben relevant sind. Wenn
für unseren Ansatz, mehr Alltägliches in der
fordert mehr Alltagsthemen im Schulunter-
Schulen den Anspruch vertreten, auf das
Schule zu vermitteln. Aber wenn es darum
richt. Was das in der Praxis bedeutet, wie
Leben vorzubereiten, sollten neben traditio-
geht, andere Fächer zu kürzen oder anzupas-
neue Lehrinhalte umgesetzt werden können
nellen Fächern auch Themen wie Steuer und
sen, sind noch ein paar von ihnen entschieden
Investment einbezogen werden.
dagegen. Die Schüler*innen sind meistens
und was Politik und Schüler*innen dazu sagen, verrät die LSBR-Pressesprecherin Jette Wagler (19) im Interview. Text // Pascal Lienhard Fotos // Jette Wagler Illustrationen // Freepik.com/storyset; Freepik.com/freepik, Freepik.com/tmvectorart8, Freepik.com/ Freepik.com/Nataliiia
8
f79 // 12.23
begeistert und fordern mehr Alltagsunterricht. f79 // Was sind potentielle Inhalte?
Das kann man auch verschiedenen Studien
Wagler // Die Einführung von steuerrecht-
entnehmen. Auch unsere persönlichen
lichen und anlagestrategischen Inhalten ist
Gespräche mit Schüler*innen bestätigen das.
eine konkrete Forderung aus unserem
Sie haben ein großes Interesse, lebensbedeut-
Grundsatzprogramm. Weitere Inhalte könnten
same Fähigkeiten zu erlernen.
Gesundheit und Ernährung, zwischenmenschliche Kommunikation, Medienkompetenz und
f79 // Gibt es bereits Regionen mit einem
Zeitmanagement umfassen. In Bezug auf
solchen Alltagsunterricht?
Berufsorientierung sollten Karriereplanung,
Wagler // Es gibt Länder, die Elemente des
Skills-Entwicklung und Einblicke in verschie-
Alltagsunterrichts in ihren Lehrplänen
dene Berufsfelder behandelt werden. Aber es
integriert haben. Einige skandinavische
müsste auch um ganz banale Dinge gehen:
Länder haben beispielsweise Fächer, die sich
Wie unterschreibe ich einen Mietvertrag?
auf Lebenskompetenzen und Berufsorientie-
Worauf muss ich da achten?
rung konzentrieren.
HAUPTFACH
f79 // Fordern Sie ein eigenes Fach für den
f79 // Müssten zur Umsetzung Ihrer Forde-
Alltagsunterricht? Oder könnten die Inhalte in
rungen zusätzliche Stunden geschaffen
andere Fächer integriert werden?
werden?
Wagler // Ein eigenes Schulfach könnte
Wagler // Wir sind bei der ohnehin starken
sicherstellen, dass wichtige Themen angemes-
Auslastung keine Fans davon, noch mehr
sen und systematisch vermittelt werden. Für
Stunden pro Woche zu schaffen. Sollte der
realistischer halten wir jedoch eine Integration
Alltagsunterricht als Fach eingeführt werden,
in bereits bestehende Fächer. Das spiegelt die
müsste eventuell an anderen Fächern gespart
Realität besser wider und stellt sicher, dass die
oder ihnen eine Stunde pro Woche geklaut
Themen in einem sinnvollen Kontext behandelt
werden.
werden. Möglich wären zudem Projektwochen zu relevanten Themen.
f79 // Wie schätzen Sie die Chance ein, dass der Alltagsunterricht tatsächlich in den
f79 // Welche Lehrkräfte könnten die Inhalte
kommenden Jahren etabliert werden wird?
vermitteln?
Wagler // Die Lehrpläne werden ständig
Wagler // Natürlich können auch einige
überarbeitet. Und die neuesten Studienergeb-
Lehrkräfte solche Inhalte in ihren jeweiligen
nisse ergeben immer wieder, wie wichtig das
Fächern vermitteln. Zum Beispiel im Fach
Thema ist. Dass ein neues Fach eingeführt
Wirtschaft oder Gemeinschaftskunde. Wir
wird, halte ich allerdings für
unterstützen auch den Ansatz, externe
sehr unwahrscheinlich.
Expert*innen stärker in den Schulalltag
Deswegen konzentrieren wir
einzubeziehen. Eine Projektwoche zu Finanzen
uns auch eher auf die
könnte beispielsweise sehr gut von externen
Forderung, die Themenge-
Personen mit entsprechendem Fachwissen
biete stärker in den aktuellen
abgehalten werden. So könnte man sicher
Lehrplan sowie in die schon
stellen, dass die Schüler*innen auch mehr
vorhandenen Fächer
praxisnahe Informationen erhalten.
einfließen zu lassen.
Setzt sich für mehr Alltagswissen im Schulunterricht ein: LSBR-Pressesprecherin Jette Wagler
Landeschülerbeirat Der LSBR ist die baden-württembergische Schülervertretung. Er steht im Austausch mit Politik und Verbänden und fungiert als Beratungsgremium des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport. Am 26. und 27. Januar steigt in der Stadthalle Geisingen (Landkreis Tuttlingen) der Landesschülerkongress. Die größte Veranstaltung für Schüler*innen in Süddeutschland bietet die Möglichkeit, sich zu vernetzen, weiterzubilden und für schulpolitische Belange zu engagieren. Mehr Infos: www.lsbr.de
9
f79 // 12.23
BIOLOGIE
SEHR SCHARF, SEHR GEFÄHRLICH Die Hot-Chip-Challenge und ihre Folgen
Er kommt in einer Tüte in Sargform. Nur ein
In Videos auf Social-Media-Plattformen
einziger Chip ist drin. Auf der Verpackung ist
bieten Menschen anderen Geld, wenn sie vor
ein Totenkopf. Sogar ein Latexhandschuh
laufender Kamera einen „Hot Chip“ essen und
liegt bei. Wer traut sich, das hammerscharfe
dabei nichts trinken. Speziell junge Menschen
Ding zu verputzen? Auf TikTok und Co.
springen auf den Trend an. Und gerade für die
machte die Hot-Chip-Challenge zuletzt die
erwies sich die Mutprobe als besonders riskant.
Runde. Mit fatalen Folgen. Baden-Württem-
Sie führte zu Notarzteinsätzen an Schulen und
berg hat den Verkauf der „schärfsten Chips
forderte laut Medienberichten sogar ein
der Welt“ gerade verboten. Und das Bundes-
Todesopfer: Ein 14-Jähriger soll in den USA nach
institut für Risikobewertung warnt eindringlich.
dem Verzehr eines „Hot Chips“ gestorben sein.
Text // Till Neumann Fotos // Youtube, privat, iStock.com/Anastasiia Ponomarenko, freepik.com/artbutenkov; Illustration // freepik.com/freepik
An einer Schule in Euskirchen (NRW) musste ein Notarzt kommen, nachdem zwölf junge Menschen nach dem Verzehr gesundheitliche Probleme hatten. Viraler Trend: Wer sich traut, bekommt Cash für die Mutprobe - wie hier im Video.
BIOLOGIE Angespornt hatte sie der Hersteller selbst:
Geschärft werden die Tortilla-Chips mit
Die Produzenten des „Hot Chip Challenge“-
Capsaicin. Das ist in Chilischoten vorhanden
Snacks riefen unter dem Slogan „Glaubst du, dass
und sorgt für deren scharfen Geschmack. Das
du es draufhast?“ dazu auf, den Chip zu essen,
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt
sich zu filmen und das Ergebnis ins Netz zu
vor „übermäßigem Verzehr des Alkaloids“. In
stellen. Doch die Liste der möglichen Beschwer-
der Vergangenheit seien immer wieder Fälle
den ist lang: Übelkeit, Erbrechen, Bluthochdruck,
bekannt geworden, bei denen unerwünschte
brennende Augen, gereizte Schleimhäute und
Wirkungen wie Schleimhautreizungen, Übelkeit,
Kreislaufprobleme. Das Bundesinstitut für
Erbrechen und Bluthochdruck beobachtet
Risikobewertung (BfR) warnt auch vor Lebensge-
wurden. Auch das BfR sagt: Die Höhe der
fahr für Kinder. Der Hersteller der tschechischen
konsumierten Capsaicin-Dosis sei bei
Marke „Hot Chip Challenge“ liefert das Produkt
Schärfewettbewerben wie der Hot-Chip-
seit November aufgrund der bestehenden
Challenge oft unbekannt gewesen.
Gesundheitsgefahren nicht mehr nach Deutsch-
Gerade bei Minderjährigen seien
land. Im Verkauf war es zuvor für Menschen ab
die Reaktionen auf scharfe Chili-Pro-
18 Jahren erhältlich.
dukte riskant, so das BfR: „Es sind
Von einem „sehr gefährlichen Hype“
schwerwiegende Vergiftungen bei
spricht Landesverbraucherschutz-Minister Peter
kleinen Kindern durch die Aufnahme
Hauk (CDU). Und zwar auch deswegen, „weil der
von Chilizubereitungen in der internatio-
Schärfegehalt bei jedem Chip unterschiedlich ist“.
nalen Literatur beschrieben.“ Es geht
Die Schärfe sei allerdings für die Konsumenten
davon aus, dass die Schärfe, die
nicht zu erkennen. Der Verkauf der „Hot Chips“ ist
traditionell von Erwachsenen bei einer
in Baden-Württemberg mittlerweile verboten.
Mahlzeit akzeptiert wird, maximal einer
Auch das bayerische Amt für Lebensmittelsicher-
Dosis von fünf Milligramm Capsaicin je
heit hat einen Verkaufsstopp veranlasst.
Kilo Körpergewicht zugeordnet werden
1,6 bis zu 2,2 Millionen Scoville findet man
kann. Das entspräche einer Aufnahme
als Schärfeangaben zu den Tortilla-Chips im
von 300 Milligramm Capsaicin durch
Netz. Im Vergleich dazu: Der Klassiker Tabasco
einen 60 Kilo schweren Erwachsenen über
hat einen Wert von etwa 2500 Scoville. Der Wert
eine Mahlzeit.
wird also fast vertausendfacht. „Das ist wie wenn
Zu viel Schärfe ist also gefährlich. Wer
du Pfefferspray konsumierst“, erklärt Heinz-
dennoch zu viel abbekommt, sollte nicht mit
Wilhelm Esser die Folgen des Konsums
Wasser kontern. Sinnvoller ist, Milch zu trinken,
gegenüber T-Online. Er ist Oberarzt für Innere
raten Expertinnen. Auch Joghurt oder Käse
Medizin sowie Leiter der Pneumologie am
könnten helfen. Der Grund: Fett- und Eiweiß-
Klinikum Remscheid und betont: Der Konsum
haltiges hält Capsaicin davon ab, sich an die
„ist medizinisch gesehen bekloppt“. Sein Tipp
Schärferezeptoren zu binden. Und dort entsteht
an Minderjährige: „Die Finger davon lassen.“
der Schmerz.
Mittlerweile verboten: Die „Hot Chip Challenge“-Chips sind nicht mehr im Handel.
Das Schärfste der Welt Schärfe wird in Scoville Heat Units gemessen (SHU). Eine Paprika bespielsweise hat einen Wert von 0 bis 10. Eine Jalapeño-Schote kommt auf etwa 5000 Scoville. Eine Habenero-Schote schon auf mehr als 100.000. Sie galt vor 25 Jahren als die schärfste Paprikaschote der Welt. Das Guinness-Buch der Rekorde listete noch bis zu diesem Jahr die „Carolina Reaper“ als schärfste Schote des Globus. Sie kam auf 1,64 Millionen Scoville. Die neu gezüchtete Sorte „Pepper X“ schaffte es jedoch im Oktober schon auf rund 2,69 Millionen Scoville. Ein neuer Rekord. Gezüchtet hat sie Ed Currie aus South Carolina.
11
f79 // 12.23
WIRTSCHAFT
FR ISCH Ü BER DI E GR E NZ E
Bäckerei La Baguette setzt auf original französische Croissants Frisches Baguette und buttrige Croissants: Was nach Urlaub in Frankreich klingt, bringt die französische Bäckerei La Baguette im Stühlinger jeden Morgen nach Freiburg. Der Familienbetrieb importiert Kisten voller frischer Croissants und Baguettes in das kleine Traditionsgeschäft an der Eschholzstraße. Er bietet zudem selbst gemachte Tartes und anderes Gebäck an. f79-Autorin Sabrina Reitnauer hat herausgefunden: Dahinter stecken viel Liebe für die Lebensart des Nachbarlandes und eine deutschfranzösische Geschichte.
WIRTSCHAFT
Seit mehr als 57 Jahren finden alle, die das
Da die Ladenfläche in Freiburg zu klein
kulinarische Fernweh nach Frankreich packt,
ist, um jede Nacht selbst mit Rührschüssel
in La Baguette original französische Viennoi-
und Knethaken zu hantieren, wurde die Idee
series und Pâtisserie. Der Traditionsbetrieb in
geboren, Baguettes und Croissants weiter aus
Freiburg rund um Annemarie Schaeffer und
Frankreich zu beziehen. Daneben bereitet
Tochter Caroline Willnat bietet ein breites
Caroline, die selbst im Elsass wohnt, ihre
Sortiment an französischen Backwaren an.
Lieblingsrezepte wie Tartes und Co. frisch im
Das Besondere: Sie kommen jeden Morgen
Laden zu.
frisch aus einem elsässischen Backofen.
Die französische Qualität und echte
Los geht’s um kurz nach sechs Uhr
Leidenschaft schmeckt man: Als in Freiburg
morgens nach Frankreich: In einem kleinen
noch französische Soldaten stationiert waren,
Renault werden über hundert Baguettes und
zählten sie zu den besten Kunden. Auch heute
Croissants aus einer kleinen französischen Bäckerei in Neuf-Brisach direkt hinter der
Das Team (von links): Caroline Willnat, Katrin Weismann, Annemarie Schaeffer und Anna Klemptner
kleinen Laden an der Kreuzung Egonstraße/ Eschholzstraße.
Grenze in die Freiburger Innenstadt gebracht. Bis noch vor ein paar Jahren hat sich Anne-
werden Baguettes gezählt und verräumt, die
marie jeden Morgen selbst auf den Weg
Croissants und Pains au Chocolat stapeln sich
gemacht. Jetzt wird sie von einem guten
in der Verkaufsvitrine und Sandwiches werden
Freund des Ladens unterstützt.
geschmiert. In der kleinen Küche hinter dem
Auf den 60 Quadratmeter Ladenfläche
kommen regelmäßig Frankreich-Fans in den
Verkaufsraum kümmert sich Inhaberin
duftet es ein paar Stunden später nach
Caroline um die Zubereitung ihrer selbst
ofenwarmem Gebäck. Das Team von La
gemachten Apfeltartes und verrät: „Wir sind
Nachdem sie den Verkauf der franzö-
Baguette hat alle Hände voll zu tun: Es
in unserer deutsch-französischen Tradition
sischen Backwaren während Corona eine
verwurzelt und eine echte Institution in
Zeit lang sogar ganz einstellen mussten,
Freiburg.“
freuen sich Caroline und Annemarie, nun
Die Familie lebt ihre eigene deutsch-fran-
wieder als einziger Bäcker der Stadt jeden
zösische Geschichte: Carolines verstorbener
Morgen ein Stückchen deutsch-französische
Vater war französischer Bäckermeister und
Tradition nach Freiburg zu bringen.
Inhaber einer Backstube in Breisach. Er hat jahrzehntelang seine Backwaren auch in
Infos: La Baguette
Freiburg verkauft, bis in Deutschland das
Eschholzstraße 36, 79106 Freiburg
Verbot eingeführt wurde, nachts zu backen. So
www.boulangerie-labaguette.de
zog er 1990 mit seinem Betrieb nach Algolsheim im Elsass um. Nach seinem Tod haben Ehefrau Annemarie und Tochter Caroline À la française: La Baguette hat viele süße Köstlichkeiten im Angebot, aber auch Brezeln und Co.
entschieden, die Freiburger auch weiterhin mit französischen Backwaren zu versorgen.
Text // Sabrina Reitnauer Fotos // Sabrina Reitnauer, Till Neumann, iStock.com/YinYang, iStock.com/Sami Sert Illustrationen // Freepik.com/freepik; Freepik.com/rawpixel.com
13 f79 // 12.23
KUNST
AND THE STUDIOSCAR GOES TO … Ex-Freiburger David M. Lorenz erhält prestigeträchtigen Preis
Was haben die Streifen „Forest Gump“, „Toy Story“ und „BlacKkKlansman“ gemein? Ihre Schöpfer haben einen Studenten-Oscar. Einen solchen hat unlängst auch der Ex-Breisgauer David M. Lorenz entgegengenommen. Mit einem Film zur Gewalt gegen Medienschaffende haben der Drehbuch autor und sein Team die Academy überzeugt. Volontär Pascal Lienhard hat mit dem Wahlhamburger über den Film und die Preisverleihung in Beverly Hills gesprochen. Text // Pascal Lienhard Fotos // privat, André Stahlmann Illustrationen // Freepik.com/siranamwong Freepik.com/studio4rt
Stolze Oscar-Preisträger*innen: Drehbuchautor David M. Lorenz (Zweiter von rechts) und sein Team in L.A.
„Wir sind stolz und glücklich, dass unsere
seinen Kolleg*innen Tamara Denić (Regie),
autor David M. Lorenz. Ende Oktober hat der
Christian Siée (Produktion) und André
38-Jährige mit Studienkolleg*innen der
Stahlmann (Kamera) zusammengetan. Im
Hamburg Media School (HMS) in Los Angeles
Kurzfilm „Istina“ (serbisch: Wahrheit) geht es
einen Student Academy Award abgeholt.
um eine serbische Fotojournalistin, die bis ins
Lorenz hat schon viele Kurzfilme gedreht,
14 f79 // 12.23
Dort hat er sich für den Abschlussfilm mit
harte Arbeit gewürdigt wird“, sagt Drehbuch-
häusliche Umfeld von rechten Hooligans
die auf etlichen Festivals zu sehen waren und
bedrängt wird. Sie flieht mit ihrer Tochter nach
mehrere Preise abgestaubt haben. Erste
Hamburg. Doch auch dort erfährt die junge
kreative Gehversuche machte der gebürtige
Frau aufgrund ihrer Arbeit Anfeindungen.
Breisgauer in Freiburg. Als Schüler realisierte
„Journalismus fasziniert mich schon
er mit Freunden Projekte, die beim Schülerfilm-
immer“, sagt Lorenz. Auf der Suche nach Stoff
forum liefen. Nach dem Abitur am Rotteck-
für sein Drehbuch habe er die zunehmende
Gymnasium, einem Zivildienst in Australien,
Bedrohung Medienschaffender beobachtet. Das
Studien in Wien und Berlin sowie mehreren
Thema sei weltweit aktuell, weshalb das Team
Jahren als „digitaler Nomade“, schrieb er sich
den Bogen nach Serbien gespannt habe. Zudem
für einen Master an der HMS ein.
stammt Regisseurin Denić aus dem Land.
KUNST Im Januar hat das Team hinter „Istina“ bereits einen Max-Ophüls-Preis gewonnen, zudem war der Film für den Student-BAFTA nominiert. Beim Studenten-Oscar musste er sich mit rund 2500 weiteren Kontrahenten messen. Prämiert wurden Streifen in den Kategorien Erzählung, Dokumentation,
Istina Deutschland / Serbien 2023 Regie: Tamara Denić Drehbuch: David M. Lorenz Mit: Nika Rozman, Milica Vuksanovic, Elizabeta Djorevska u.a. Laufzeit: 29 Minuten
Animation und Experimental. Für „Istina“ gab’s Bronze in der ersten Kategorie. Rund um die Preisverleihung quartierte sich das Hamburger Quartett mit sechs Mitarbeiter*innen in einer Villa in den Hollywood Hills ein. Auch für die Zeremonie im Samuel Goldwyn Theater sollte es etwas glamouröser sein: „Ich musste meine Garderobe ein wenig aufstocken, um nicht wie ein Konfirmand auszusehen“, verrät Lorenz. Den Oscar in der Hand zu halten, sei dann weniger spektakulär gewesen als gedacht. Mit
Probleme für die Familie: Wegen Anfeindungen muss die serbische Fotojourrnalistin ihre Heimat verlassen.
dem prestigeträchtigen Preis in der Hinterhand hofft Lorenz nun auf eine Förderung für einen abendfüllenden Film. Und vielleicht winkt schon die nächste Auszeichnung? Als Preisträger konnte das norddeutsche Team seinen Film bei den „echten“ Oscars einreichen. Selbst wenn es dieses Mal nicht reicht, macht das Beispiel Robert Zemeckis Mut: Der Regisseur und Filmproduzent bekam 1975 den Student Academy Award, 1994 dann für „Forest Gump“ den „echten“ Oscar. Und das Leben ist
Demonstration in Hamburg: Auch die rechte Gewalt in Deutschland wird in „Istina“ verhandelt.
ja bekanntlich wie eine Pralinenschachtel. Tipp: „Istina“ läuft bei der Kurzfilmnacht „Heldinnen“ im BR-Fernsehen (7. Dezember, 0.30 Uhr). Anschließend ist er in der ARDMediathek abrufbar.
Studi-Oscar Die „Student Academy Awards“ werden von der Academy of Motion Picture Arts
Engagierte Journalistin: Die Protagonistin von „Istina“ lässt sich nicht einschüchtern.
and Sciences verliehen. Die Organisation ist auch für die Vergabe der klassischen Oscars zuständig. Erst seit vergangenem Jahr werden die Preise nicht mehr getrennt nach US-amerikanischen und internationalen Produktionen vergeben. „Das macht es noch schwerer, einen Preis zu bekommen“, sagt Drehbuchautor David M. Lorenz. Gold gab es in diesem Jahr in der Erzählsparte für das österreichische Drama „Die unsichtbare Grenze“, Silber für „Revisited“ aus Norwegen.
Ständig unter Beobachtung: In Hamburg arbeitet die Journalistin mit Bodyguard an der Seite.
TEST
WELCHER WINTERSPORT-TYP BIST DU? Die kalte Jahreszeit ist da. Manche stürmen mutig die Gipfel, andere geben sich jauchzend dem winterlichen Charme hin. f79 hat den ultimativen Wintersporttyptest für dich parat, um endlich Licht ins Dunkle zu bringen: Welcher Wintersporttyp bist du? Zählt dazu die Buchstaben hinter den Fragen. Welcher Buchstabe taucht am häufigsten auf? Die Auflösung gibt es auf Seite 18. Text // Alina Schmid Foto // Freepik.com/anatoliy_gleb
1. Wie sieht dein perfektes Winterwochenende aus? a) Bevor die Sonne aufgeht, springe ich aus den Federn. Zum Frühstück gibt es ganz, ganz viel Kaffee: Schließlich warten Lawinen darauf, von mir ausgelöst zu werden!
S
b) Am liebsten gehe ich in den verschneiten Park. Den Schneeballschlachten gehe ich aber aus dem Weg.
R
c) Meine Fingernägel lackiere ich in glitzerndem Eisblau und dann heißt es: Zuckerguss anrühren und Plätzchen mit Kristallzucker beladen.
E
d) Mit der Kälte kann man mich jagen. Lieblingsserie, Mikrowellen-Popcorn und meine geliebte Wärmedecke sind Must-haves!
F
2. Wie sieht dein Winteroutfit aus? a) Glänzende Lederstiefel kombiniere ich geschickt zu einem langen, hochwertigen Mantel. Dazu selbstverständlich nur ein Stirnband – die Haare müssen schließlich sitzen!
E
b) Mein Lieblingsschwedenpulli mit rot-weißen Strickereien ist unverzichtbar. Dazu natürlich auch meine knuffige Mütze mit Bärenohren.
R
c) Hauptsache praktisch! Ich erstrahle in gut isolierter neonorangefarbener Sportjacke und gefütterten sowie imprägnierten Stiefeln.
a) Zu Hause ist es am schönsten! Und noch schöner, wenn ich meine Lieblingsweihnachtsfilme zeigen kann! F
S
b) Am Kamin gemütlich Karten spielen
d) Warm und gemütlich sind die einzigen Punkte, die mich interessieren: also dicker Hoodie und Kuschelsocken.
F
c) Das neue coole Café austesten und einen würzigen Chai Latte mit großer Sahnehaube genießen. E
4. Welche Winterdüfte stimmen dich am besten auf die kalte Jahreszeit ein? a) Frische Tannennadeln erwecken den Schamanen in mir. S b) Vanille und Karamell beflügeln meine Sinne.
E
c) Zimt und Orangen heben meine Stimmung.
R
d) Popcorn und frisch gewaschene Wäsche lassen mich relaxen.
F
3. Wie sieht dein Winter-Traumdate aus?
d) Durch die vereiste Landschaft wandern ist gemeinsam noch schöner!
R
S
5. Was ist dein Wintergetränk? a) Wärmender Punsch
R
b) Tee jeglicher Art
E
c) Würzige Schokolade mit zartschmelzenden Marshmallows
F
d) Kaffee oder Energy-Drink. Hauptsache, es pusht
S
TEST 6. Welches Motto passt am besten zu dir? a)
R
„Carpe Diem – nutze den Tag“
b) „No risk, no fun“
S
c) „Life is a party“
E
d) „Nichts ist unmöglich“? Pff, ich mache doch jeden Tag nichts.
F
7. Wie reagierst du auf eisiges Wetter? a) Ich liebe es! Je kälter, desto besser.
S
b) Ich meide Kälte wie Katzen das Wasser.
F
c) Ich kenne mein Limit und wärme mich mit Tee schnell auf, bevor es weitergeht.
E
d) Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.
R
8. Welche Winterprodukte gönnst du dir? a) Eine spiegelnde und regenbogenfarbene Sonnenbrille gegen den strahlenden Schnee – fresh und praktisch! S b) Drei Kilo Spekulatius und mindestens fünf verschiedene Sorten Tee – man darf ja nicht verhungern.
R
c) Eine neue trendy Jogginghose – gechillt wird mit Stil.
F
d) Kitschige Lichterketten – mein guilty pleasure! E
9. Wie verbringst du deine Winterferien? a) Mit einem kulinarischen Städtetrip in einer lebhaften Metropole
E
b) Umgeben von meterhohem Schnee in den Bergen
S
c) In einer kleinen winterlichen Hütte mitten im Wald
R
d) Zu Hause, vereint mit Freunden und Familie
F
10. Und wo findet man dich im Sommer? a) Im Liegestuhl, dazu ein Buch und ganz viel Melone.
F
b) Mal sippe ich kühle Spezi am Beckenrand, mal sieht man mich beim Spikeball im Seepark. R c) Im Schwimmbad mache ich nonstop waghalsige Sprünge vom Fünfer. Den ganzen Tag auf dem Handtuch zu liegen, ist nicht mein Ding. S d) Ich liebe es, in extravaganten Outfits auf Festivals meine Dancemoves zum Besten zu geben.
E
17 f79 // 12.23
TEST
AUFLÖSUNG Foto // Freepik.com/nomadsoul1
Schnee-Surfer
Als Adrenalin-Junkie eroberst du mit deinem Snowboard die verschneiten Pisten. Atemberaubende Sprünge und risikoreiche Stunts, die jeden anderen in die Notaufnahme befördern würden, stehen auf deiner Tagesordnung ganz oben. Danach Après-Ski-Party? Nicht mit dir! Du schlürfst deinen Proteinshake und gehst früh schlafen. Denn morgen ist schon ein neuer Tag zum Austoben.
Rasende Rodlerin
Foto // Freepik.com/viarprodesign
Mit deinem zuverlässigen Schlitten saust du die Hügel herab! Als Schnee-Enthusiastin kommen bei dir auch Schneeballschlachten nicht zu kurz. Beim Herumtollen mit deinen Freund*innen bekommt auch dein Zwerchfell ordentlich zu tun, denn du hast immer ein Lachen auf den Lippen.
Foto // Freepik.com/gpointstudio
R
S
Eisige Ästhetin
E
Auf flinken Kufen beherrschst du die glitzernde Bühne des Eises! Als anmutige Virtuosin formst du kunstvolle Figuren und zeichnest elegante Linien in das glatte Eis. Eislaufen ist für dich kein Workout, sondern Kunst. Keine andere schafft es, das Publikum so in den Bann zu ziehen wie du.
Illustration // Freepik.com/freepik
Bewegung? Nein, danke. Winter sind da, um in den eigenen vier Wänden verbracht zu werden. Wozu wurden Häuser schließlich erfunden? Wenn es früh dunkel und kalt wird, kettest du dich an die Couch, hast einen endlosen Vorrat an Knabberzeug parat, zückst die Fernbedienung und tauchst in Welten aller möglichen Streaminganbieter ein. Irgendwie ist das ja auch ein Extremsport.
Foto // Freepik.com/freepik
F Frostbeule