f79 - Schuelermagazin 12.10.

Page 1

www. f79.d

e

f ü r Fr HÜLER MAGA eibur g für 14 u n d R ZIN - bis egion 2 No. 6 // 12.1 0 - J ä h r i g e 0 //

DAS S C

HAUPTFACH // SPORT F79 ZU BESUCH BEI REAL MADRID

PAUSENGESPRÄCH // LEBEN IM BAUWAGEN TEST // IN WELCHE ZEIT GEHÖRST DU? BIOLOGIE // SCHWANGER IN DER SCHULE

ASTROLOGIE // FINGERBOARDEN // LEHRER-SCHÜLER-DUELL // BERUFE VORGESTELLT // SCHÜLER-FILMFESTIVAL


Wir sagen

DANKE!

Das Bildungsprojekt f79 hat sein

Jetzt geht es in die zweite Runde!

Nur mit Hilfe von Förderern der

erstes Schuljahr gemeistert. Bis

Seit dem Schuljahr 2010/2011 ist

öffentlichen Hand und der Privatwirt-

dato hatten 140 Schulen und 50

das Schülermagazin auch in der

schaft, Stiftungen, dem Land Baden-

Jugendeinrichtungen in Freiburg und

Ortenau vertreten. Somit sind jetzt

Württemberg und der EU konnte

der Region die Möglichkeit, sich an

insgesamt 230 Schulen aller

diese Projektarbeit umgesetzt werden.

verschiedenen Bildungs-, Berufs- und

Schularten und 70 Jugend-

Dafür möchten wir uns auch im

Medienangeboten beim f79 Schüler-

einrichtungen an das Projekt

Namen aller Schülerinnen und Schüler

magazin zu beteiligen.

angebunden.

bedanken.

Wir suchen weitere Kooperationspartner. Interessiert? Infos unter marketing@f79.de

www.f79.de


Erste Stunde

Impressum f79 // Das Schülermagazin für Freiburg und Region

f79 macht Schule

ept rem Bildungskonz Interesse an unse Ebene onale erreicht die nati

Redaktionsbüro // Lörracher Straße 5a // 79100 Freiburg fon // Redaktion 0761-285 22 22 fon // Anzeigen 0761-292 70 60 fax 0761-292 70 61 E-Mail info@f79.de Website www.f79.de

der Badischen Zeitung (BZ) unsere Work-

Rekord-Redaktionsteam beteiligt. Insgesamt 25

Herausgeber // chilli Freiburg GmbH

shops machen dürfen? Jedenfalls hat das

Schülerinnen und Schüler haben fleißig recher-

Trägerverein // Kinderstadt Freiburg e. V.

kleine f79 auch der großen BZ mal ein Thema

chiert, fotografiert und formuliert – so viele wie

Geschäftsführerin (ViSdP) & Projektleitung // Michaela Moser // moser@f79.de

aufgezwungen: Am 12. Oktober – sechs Wochen

nie zuvor. Darunter sind bereits bekannte

nach unserer Septemberausgabe – erschien bei

Gesichter aus allen bisher erschienenen

Redaktion // Felix Holm // redaktion@f79.de

den Kollegen vom Pressehaus der Artikel „Klassen-

Ausgaben, aber auch viele Neuzugänge – ein

Koordination Schulen // Erika Weisser // weisser@f79.de

zimmer: Türknaufe statt Klinken für mehr Sicher-

Zeichen, wie sehr unsere Redaktion lebt.

Referat Umweltbildung // Ute Vasen // vasen@f79.de

heit“. Aufgemacht wurde mit der Information, dass

Alle Mitwirkenden haben an einer packenden

Pressearbeit // Alexandra Huber // presse@f79.de

an Freiburger Schulen die Türknäufe ausgetauscht

Ausgabe geschliffen: Hier lest ihr über königlichen

Projektassistenz // Andreas Aschenbrenner // aschenbrenner@f79.de

werden, damit sich Schüler und Lehrer im Falle

Fußball, schwierige Schwangerschaften, zweifel-

eines Amoklaufs im jeweiligen Klassenzimmer

hafte Astrologie, lesende Buchautoren, alternative

verschanzen können. Sämtliche Printmedien

Lebensformen, außergewöhnliche Berufe und

Freiburgs griffen diese Information in der Folgewo-

vieles mehr.

Publizistischer Berater // Lars Bargmann Schülerredaktion dieser Ausgabe // Isabel Köck, Alexander Pillo, Annette Cesar, Christina Strohm, Alex Strecker, Torben Riese, Jonathan Külz, Mara Kitiratschky, Carolin Sobiera, Luisa Bathe, Jenny Grömminger, Jennifer Brotz, Melanie Hirt, Mona Kern, Julia Merz, Noah Baumann, Marie Dressel, Marina Meindl, Wiebke Müller, Vanessa Stephan, Cora Kunkler, Svenja Lampe, Rocío Bargon Sànchez, Felix Pacholleck, Linus Vogelmann Gastautoren // Georg Giesebrecht, Marion Klötzer, Sebastian Klaus

Ob es daran liegt, dass wir in den Räumen

che auf. Warum ist klar: die Nachricht war gut – aber nicht neu. Und f79-Leser wussten das längst, unseren Autoren Behnam Firozian und Vera

Michaela Moser, Felix Holm,

Siebnich aus der Nummer fünf war genau das zu

das Maskottchen Berta und das f79-Team!

lesen. Damit zeigen sie, dass Schüler als Journalisten durchaus ernst zu nehmen sind und auch für

Bildagenturen // fotolia, istockphoto, ddp, pixelio, bilderbox

Nachrichten auf Profi-Niveau sorgen können.

Lektorat // Beate Vogt Anzeigenberatung // anzeigen@f79.de Druck & Belichtung // Freiburger Druck GmbH & Co. KG Auflage // 35.000 Exemplare Auslagestellen // an 230 HS, RS, Gymnasien und beruflichen Schulen in Freiburg und dem Umland, Agentur für Arbeit Freiburg und Offenburg, BZ-Pressehaus, BZ-Geschäftsstellen Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Neustadt, Breisach, Bad Krozingen, Müllheim, über 70 Jugendeinrichtungen in Freiburg und dem Umland Druckunterlagenschluss für Nr. 7 // 1. Februar 2011. Es gilt die Preisliste Nr. 2. f79 wird gefördert // vom Land Baden-Württemberg und dem Europäischen Sozialfonds

Aber nicht nur die Kollegen in unserem südbadischen Ländle haben mittlerweile unsere Qualitäten erkannt. Das f79 sorgt weiter bundesweit für Aufsehen: Nach den Kielern, die fleißig an ihrem „k24“ arbeiten, haben nun auch die Hamburger Wind von unserem tatkräftigen Treiben bekommen und kreieren gerade ihr „h20“. Anfang November hatten wir Besuch aus dem hohen Norden. Die zukünftigen Herausgeber des Hamburger Schülermagazins waren bei uns im Redaktionsworkshop in den Herbstferien, um etwas über unseren Redaktionsalltag zu erfahren. Wir freuen uns natürlich

„KommLern!“ und „Jugendbegleiter“ sind Projekte der Jugendstiftung Baden-Württemberg

über so viel nationales Interesse und warten mit Spannung auf die ersten Ausgaben der regional übergreifenden Schülermagazine à la f79.

f79 ist Mitglied der Jugendpresse Baden-Württemberg

Viel Spaß beim Schmökern wünschen

denn im Leitartikel „Beklemmende Bedrohung“ von

Fotografen // Felix Holm und die Schülerredakteure

Grafik & Layout // Claudia Fakler, Andreas Aschenbrenner, Johanna Klausmann

An der Erstellung dieser Ausgabe war ein

3

f79 // 12.10


inhaltsangabe

räch: p s e g n e s Pau wagen au Leben im B

ten Wintermona in den kalten ch si n ue un Viele fre eizung d zwischen H en nd tu S e auf kuschlig e Bauwagen Der 28-jährig e. ch us D er en uf d warm burg nicht. A oe“ aus Frei ern -L bewohner „J den f79 es 13 zeigt er d n u 2 1 n Seite änden. vier festen W zu e tiv a rn seine Alte

BIOLOGIE

Schwan

ger in d

d

h:

ira ed ocío 1 Kh i m in R bis 1 Sa orter d n p e8 il u 9-Re Seit z Ö t. f7 ut ch at es su th i M e e b n tsz ke lls kic Am ßba r n u e ihre eltf ag 0 T ginn es W 0 1 e ld als uB pe hr .Z m e d e i r T sm ad im twa eal M z sie e it Se bei R nche t à jetz on-S g r Ba

c al a tf re

4

p ei u Ha b

f79 // 12.10

ma

i dr

9

f7

er Schu

le

Mit 14 Jah ren schwa nger zu we nicht leich rden, ist vo t. Dennoch r allem teilen jährli Mädchen ch tausend deutschlan e dweit dies – darunter es Schicks auch Freib a l urger Schü f79-Autorin lerinnen. D nen Melan ie ie H irt u nd Jennife haben auf r Brotz den Seite n 20 und Information 21 wichtig en zum Th e ema gesa mmelt.


pro

mi-

Inhalt f79//12.10

eck

e

Seite 6-7 // Klassenfoto Wir sind f79! Die Blattmacher dieser Ausgabe

Seite 8-11 // Hauptfach Fußball // Özil und Khedira bei ihrem ersten Heimspiel

Seite 12-13 // Pausengespräch Leben im Bauwagen // Joe braucht keinen festen Wohnsitz

Seite 14-15 // Astrologie Horoskope // Was ist dran an den Vorhersagen?

Seite 16-19 // Test Steinzeit oder Zukunft? // In welche Zeit gehörst du?

Seite 20-21 // Biologie

Foto: © wikipedia

Schwanger in der Schule // Kein Grund zur Freude?

Seite 22-25 // Job-Starter

An dieser Stelle begrüßen prominente Mitbürger unsere f79-Leser

Bewerbungen // Berufsmessen // Fakten zum Arbeitsmarkt

mit Erinnerungen und Anekdoten aus ihrer Schulzeit. In dieser Ausgabe hat sich der der Freiburger Rapper JAW unseren Fragen

Seite 26-31 // Berufe vorgestellt

gestellt. Jonas E. aka JAW sorgt mit seiner Musik seit einiger Zeit

Versicherungsmakler // Berufskraftfahrerin

auch über die Grenzen des Breisgau hinaus für Aufsehen: Sein Video zum Song „Meine Fans“ wurde deutschlandweit auf MTV aus-

Seite 32 // Sport

gestrahlt und erreichte im Zuschauer-Voting der Show „Urban“ im-

Fingerboarden // Trendsportart im Flohzirkusformat

merhin Platz sieben. Sein aktuelles Album „Täter-Opfer-Ausgleich“ wurde in der Fachpresse (Juice, laut.de, rap.de) hochgelobt.

Seite 33 // Lehrer vs. Schüler Was tun bei Langeweile? // Wer gibt die besseren Antworten?

Name // Jonas E. aka JAW Alter // 26

Seite 34-35 // Medienraum

Beruf // ver(w)irrter Student

Freiburger Schülerfilmforum // Filmwettbewerb vom RVF

Schule // Kreisgymnasium Titisee-Neustadt Schulabschluss (Jahr) // 2003

Seite 36-37 // Deutschstunde

Notenschnitt // 2,3

Autor Kai Meyer im Interview // Bücherverlosung f79 // Deine schrecklichste Erinnerung aus Schultagen?

Seite 38-39 // Musikstunde

Jonas // Schreckliche Erinnerungen sind mir jetzt kaum welche

Der SWR will dich // CDs vorgestellt

bekannt. Ich war auf jeden Fall oft da, wo ich grade nicht sein sollte und oft nicht da, wo ich sein sollte. Schule an sich ist auch irgend-

Seite 40-41 // Parallelklasse

wie ne schreckliche Erinnerung!

f79-Partner „fudder“ // Spaß in Schulbus und Bahn f79 // Was haben deine Lehrer versäumt, dir beizubringen?

Seite 42-53 // Freistunde

Jonas // Ordnung! Ihnen zuzuhören! Mich für irgendwelche tro-

Der f79-Kalender // Wo geht was?

ckenen Fakten und Allgemeinwissens-Bereiche zu interessieren!

Seite 54 // Denksport

f79 // Und was hast du gelernt?

Sudoku // Wissen, das die Welt nicht braucht

Jonas // Gelernt hab ich vor allem, halbwegs alles nachzuholen, was im Unterricht an mir vorbeigegangen ist, und mich mit dem

Dein Thema nicht dabei?

nervtötendsten Mist stundenlang auseinanderzusetzen. Das hab

Nächster f79-Workshop // 4. März bis 8. März 2011

ich dann ziemlich schnell wieder verlernt … Info: www.weissescheisse.de


Die Redak tion

Klassenfoto

Felix Luisa Bathe Schule // Marie-Curie-Gymnasium, Kirchzarten, Klasse 8 Alter // 14 Jahre BeiträgE // Lehrer vs. Schüler, Medienraum Über mich // „Wird schon!“

Isabel

Köck

Schule // Walter-Eucken-Gymnasium, Freiburg, Klasse 12 Alter // 17 Jahre BeitrAg // Musik-Rezi Über Mich // „Keep on rockin‘!“

Vanessa Stephan

Christina Strohm

Schule // Hansjakob-Realschule Freiburg, Klasse 9 Alter // 17 Jahre Beitrag // Jobstarter Über Mich // „Das Leben ist wie eine Achterbahn, ständig geht es rauf und runter.“

f79 // 12.10

leck

Mona Kern

Schule // Kreisgym nasium Hochsch warzwald, Neustadt, Alter // Kursstufe 19 Jahre 2 Beitrag // Musik-R ez i Über Mic h // „I am the lizard I can do king – anything !“

Linus Vogelmann

um, r-Gymnasi Wentzinge Schule // se . Klas Freiburg, 10 Jahre Alter // 15 Test s Beitrag // s zum Hal h // „Wer bi pf Über mic llte den Ko so t, eh st iße in der Sche .“ en en lass nicht häng

6

Pachol

Schule // Abi 2010, Goethe-Gymnasium, Freiburg Alter // 20 Jahre Beiträge // Bus-Story, Online-Redaktion Über mich // „Abwarten und Tee trinken“

iese Torben R g, K1 sium, Freibur tteck-Gymna Schule // Ro Jahre Alter // 16 tellt rufe vorges Be interessiert // g ra it Be rgangenheit ehr als die Ve „M leben.“ // h zu ic m ich e Über gedenk nft, denn in ihr mich die Zuku

Schule // St. Ursula-Gymnasium, Freiburg, Klasse 11 Alter // 18 Jahre Beitrag // Astrologie Über mich // „Das Leben ist immer genauso, wie man es sieht.“

Jonathan Külz Schule // Theodor-Heuss Gymnasium, Freiburg, Klasse 10 Alter // 15 Jahre BeitrAg // Jobstarter Über Mich // „Hallo Parkuhr. Hallooo!“

Alexander Pillo Schule // Wentzinger-Gymnasium, Freiburg, 10. Klasse Alter // 15 Jahre Beitrag // Test Über mich // „Menschen, an denen nix auszusetzen ist, haben nur einen Fehler: Sie sind uninteressant.”

tschky

itira Mara K

sium, er Gymna Schongau tin ar M // Schule Klasse 10 Breisach, Jahre 15 // Alter steht bstarter Jo eisheit be // g a Lebensw Beitr hen.” ie wahre se „D zu // e h ar derb Über mic n das Wun Alltägliche darin, im

Rocío Bargon Sànchez Schule // Freie Waldorfschule, Freiburg-Wiehre, Klasse 10 Alter // 15 Jahre Beitrag // Hauptfach Über mich // „Lebe jeden Tag, als wäre es der letzte!“

Annette Ce sar Schule // Wentz inger-Gymnas ium, Freiburg, 10. Kla sse Alter // 15 Ja hre BeitrAg // Tes t Über mich // „F antasie ist wichti ger als Wissen, denn Wissen ist begre nzt!“


Dieser Ausgabe

Klassenfoto

sel Marie Dres Cora Kunkler Schule // Realschule am Mauracher Berg, Denzlingen, Klasse 9 Alter // 14 Jahre Beitrag // Berufe vorgestellt Über mich // „Aller Humor fängt damit an, dass man die eigene Person nicht mehr ernst nimmt.“ (Hesse)

Svenja Lampe Schule // Staudinger Gesamtschule, Freiburg, Klasse 9 Alter // 15 Jahre BeitrAg // Musik-Rezi Über mich // „Wenn ich drei Wünsche frei hätte, würde ich mir immer Sommer, keine Nazis und eine Chance für jeden wünschen!“

le, homa-Realschu Schule // Emil-T e9 Freiburg, Klass hre Alter // 15 Ja I usengespräch Beitrag // Pa one me so e se u yo „If Über Mich // !“ urs yo him e – giv without a smile

Mari ger

ömmin Jenny Gr

10 rg, Klasse ule, Freibu ob-Realsch ak sj an H Schule // Jahre edienraum Alter // 15 Schüler, M Sonne.“ Lehrer vs. // kommt die gE n rä ge Re Beit ach jedem „N // h ic Über m

Melanie Hirt Schule // Emil-Dörle-Werkrealschule, Herbolzheim, Klasse 8 Alter // 14 Jahre Beitrag // Biologie Über mich // „Stark sein heißt nicht, nie hinzufallen, sondern immer wieder aufzustehen!“

Jennifer Brotz Schule // Realschule Herbolzheim, Klasse 9 Alter // 14 Jahre Beitrag // Biologie Über Mich // „Das Leben ist wie ein Marmorkuchen: Es hat dunkle und helle Seiten.“

Julia Merz Schule // Wentzinger-Gymnasium, Freiburg, 9. Klasse Alter // 14 Jahre Beitrag // Astrologie Über mich // „Der Klügere gibt nach. Das begründet die Vielherrschaft der Dummen“

mann Noah Bau alschule, ax-Planck Re Schule // M 7 se as Kl gen, Bad Krozin Jahre Alter // 13 ort Beitrag // Sp fun!“ // „No risk, no Über Mich

Carolin Sobiera Schule // Marie-Curie-Gymnasium, Kirchzarten, Klasse 8 Alter // 13 Jahre BeiträgE // Lehrer vs. Schüler, Medienraum Über mich // „Immer positiv denken!“

na M ein

dl Schu le // St. U Freib r s urg, Klass ula Schule Alte e1 n, r // 1 8 Jah 2 Beitr re ag // Paus Über enge mich spr the o // „N o ma äch I thers tter w say!“ hat

Alex Strecker Schule // Rotteck-Gymnasium, Freiburg, K1 Alter // 16 Jahre Beitrag // Berufe vorgestellt Über mich // „Genieße jeden Tag, als wäre es dein letzter!“

Wiebke M üller Schule // M artin Schong auer Gymnasium , Breisach, Kl asse 11 Alter // 17 Jahre Beitrag // Online-Reda ktion Über mich // „Das wäch st schon wied er!“

7

f79 // 12.10


HAUPTFACH

Zu Besuch im

WELTFUS

f79 zu Gast beim Real-Heim

Am Samstag den 24. August gaben die beiden deutschen Fußballstars Sami Khedira und Mesut Özil ihr gemeinsames Debüt im Madrider Estadio Santiago Bernabéu. Das Spiel von Real Madrid gegen Club Atlético Peñarol de Montevideo war eine Neuauflage des Weltpokalfinales von 1960 – aber das interessierte an diesem Abend die wenigsten. Viel spannender war die Frage, wie sich Khedira und Özil beim ersten Spiel vor 80.000 Real-Fans im eigenen Stadion anstellen würden. Unter ihnen war auch f79-Reporterin RocÍo Bargon Sánchez, die mit ihrem Jugendpresseausweis alles live von der Reporter-Tribüne aus verfolgen durfte.

8

f79 // 12.10

Text // Rocío Bargon Sànchez Fotos // Sebastian Bargon, Pedroalcaina – Wikipedia, ddp, picture alliance / Pressefoto Ulmer, picture alliance / dpa


HAUPTFACH

Tempel des

SSBALLS

ebüt von Özil und Khedira

Die Metro ist vollgestopft mit Kindern, Jugend-

weißen Meer aus Fahnen und erwartungsvollen Fans.

lichen und Erwachsenen. Die meisten tragen

Obwohl der Termin des traditionellen Clubturniers

ein weißes Trikot mit dem königlichen Wappen von

mitten in die Sommerferien fällt, ist es erstaunlich,

Real Madrid und haben dasselbe Ziel: Das Stadion

wie viele Menschen sich zum heutigen Spiel gegen

Santiago Bernabéu – von Fans auch als „Tempel des

CA Peñarol de Montevideo eingefunden haben.

Weltfußballs“ bezeichnet. Als sich die Türen öffnen,

Vor 50 Jahren hatte Real Madrid gegen den Club

drängt die Menge hinaus und wird eins mit dem

aus Montevideo seinen ersten Weltpokal gewonnen. X X

X X

9

f79 // 12.10


HAUPTFACH

atmosphäre pur. Ich dränge mich durch die Masse zur „Puerta 55“ und werde vorbei an der wartenden Menge durch den Presse-Eingang ins Innere des Stadions gelotst. Obwohl ich schriftlich um eine Akkreditierung gebeten hatte, kommen mir plötzlich Zweifel, ob mir tatsächlich Einlass in eine der größten und berühmtesten Fußballarenen weltweit gewährt wird. An einem Schalter zeige ich meinen Jugend-Presseausweis vor und tatsächlich: Die f79-Reporterin steht auf der Liste! Ein Liftboy fährt mich und andere Journalisten nach oben in den Pressebereich. Der ganz in königlichem Weiß gehaltene Eingangsbereich ist mit einer stattlichen Bar ausgestattet und bietet Zugang zur PressetribüArbeitsalltag einer Reporterin: Handy rechts, Laptopanschluss vorne, Stift in der Hand – aufschreiben, was 80.000 Menschen live verfolgen.

ne. Als ich die Türe öffne, stockt mir der Atem und ich kann mir ein freudiges Grinsen nicht verkneifen. Das Santiago Bernabéu ist wie ein

Die königlichen Drei: Sami Khedira, Mesut Özil und der Portugiese Cristiano Ronaldo verkörpern derzeit die erfolgreiche Kreativ-Achse bei Real Madrid.

riesiger Kessel gebaut, auf dessen steilen Tribünen 80.354 Fans Platz finden. Die Pressetri-

Gangart vor. Nach wenigen Minuten humpelt

den nahen Bars euphorisch bei Bier und Tapas

büne liegt im dritten Rang direkt auf Höhe der

Madrids Argentinier Fernando Gago verletzt vom

austauschen, kaufen die Real-Fans, darunter

Mittellinie, knapp 30 Meter vom Spielfeld entfernt.

Platz. Madrid hat mehrere Großchancen durch

viele Touristen aus aller Welt, im offiziellen

Hier oben sind lange Sitzreihen mit Tischen, und

Xabi Alonso und Christiano Ronaldo, aber zur

Fanshop, aber auch an den zahlreichen Ständen

an jedem zweiten Platz ist ein Bildschirm

Pause steht es immer noch 0:0.

rund um das Stadion fleißig ein. Die spanische

angebracht, damit die Medienvertreter in aller

Polizei patrouilliert hoch zu Ross durch die

Ruhe strittige Spielszenen und Tore noch einmal

erwartungsvolle Menge, eine gelb-schwarz

anschauen können.

Während sich die sogenannten „Peñas“ in

gekleidete Fangruppe von Peñarol sorgt mit

Heute werden die sechs Neuzugänge von

Gejohle, Sprechgesängen, Fahnen und Trom-

Real – Ricardo Carvalho, Sergio Canales, Pedro

meln für Stimmung – süd-

León und Angel Di Maria sowie die deutschen

ländische Fußball-

Nationalspieler Mesut Özil und Sami Khedira – offiziell den Fans vorgestellt. Von tosendem

Per Lift zum

PRESSEBEREICH

Applaus begleitet, betreten die frisch gebackenen Madridistas im weißen Trikot den Rasen. Dann ist Anpfiff: Peñarol will das Spiel

In der Halbzeit hacken die Online-Journalisten gnadenlos in die Tastatur ihrer McBooks, und

auf keinen Fall verlieren und

selbst auf der Damentoilette kann die italienische

gibt gleich eine harte

Kollegin ihr BlackBerry nicht aus der Hand legen. Während an ihrem Arm die überfüllte Gucci-

10 f79 // 12.10

Tasche baumelt und das Gewicht ihres Mantels sie nach unten zieht, versucht sie, sich mit zwischen Schulter und Ohr eingeklemmtem Handy die Hände zu waschen – Business as usual. Vor der Bar drängelt sich inzwischen eine gestresste Journalisten-Horde, die versucht, sich ein Erfrischungsgetränk zu schnappen. Andere lassen sich in allen erdenklichen Sprachen durch ihre Smartphones letzte Anweisungen ihrer Redaktions-Chefs durchgeben.


HAUPTFACH

Özil flieht durch den

HINTERAUSGANG In der zweiten Halbzeit zeigt Di Maria dann seine Klasse: Nach einem Slalom im Strafraum, bei dem er mehrere Verteidiger aussteigen lässt, erzielt er mit der Pieke das 1:0

Nicht nur in der Deutschen Nationalelf und bei Real Madrid ein gefeierter Star: Im Oktober erhielt der 22-jährige Mesut Özil in Potsdam sogar den Medienpreis Bambi in der Kategorie „Integration“.

ins kurze Eck. Kurz vor Schluss schießt Van der Vart per Elfmeter sein letztes Tor für Madrid – wenige Tage später wird er zu den Totthenham Hotspurs nach London verkauft. Nach der Siegerehrung fahre ich wieder mit dem Aufzug ins Erdgeschoss. Nachdem ich mich erneut ausgewiesen habe, gehe ich in die Mixed-Zone, doch die Spieler sind noch beim Duschen, also folge ich den anderen Reportern zur Pressekonferenz. In dem mit hellem Holz ausgelegten Saal warten Medienvertreter aus Spanien, England, Italien, Frankreich und Asien in gepolsterten Sitzen auf die Trainer. Als Reals neuer Star-Couch José Mourinho den Raum betritt, hagelt ein Blitzlichtgewitter auf ihn nieder. Wer eine Frage stellen möchte, meldet sich. Wenn der Pressechef den blonden Helferinnen ein Zeichen gibt, reichen sie dem jeweiligen Journalisten ein Mikrofon. Mourinho ist nicht unzufrieden, obwohl es kein großes Spiel war. „Dafür aber ein gutes Training“, sagt er, „denn so defensiv wie die Südamerikaner werden viele Mannschaften gegen uns spielen.“ Nach 15 Minuten ist die Pressekonferenz

Die

INTER

beendet. Inzwischen ist es kurz vor ein Uhr nachts. In der Mixed-Zone kann ich gerade noch ein paar Sätze vom brasilianischen Linksverteidiger Marcelo aufschnappen, der allerdings an diesem Abend bereits der letzte Spieler von Real Madrid ist, der vor die Medien tritt. Meine Hoffnung, Özil und Khedira nach ihrem Debüt zu befragen, wird enttäuscht. Offensichtlich haben sich die beiden Deutschen genau wie Christiano Ronaldo, Iker Casillas, Sergio Ramos und Co. durch einen Hinterausgang zu ihren Luxuskarossen begeben. Das ist schade, aber das nächste Mal werden sie um ein paar Fragen fürs f79 wohl nicht herumkommen.

REA

//////

9 x UE

NATIO

L MA DRID ten Erfo l

größ

NAL

ge

FA Ch ampio 1955/5 ns Le 6, 195 ague 6/57, 1 // 1965/6 957/58 6, 199 , 1958 7/98, 1 /59, 19 als ein 999/20 59/60, zige M Europ 00, 20 annsc apoka 01/02; h a ft hat R l der L (die he eal Ma andes utige U meiste drid d EFA C en r nache hamp inande io n r s g L ewonn 2 x UE eague en )5x FA Cu p // 19 1 x UE 84/85, FA Su 1985/8 per C 6 up // 2 002 NAT

IONAL

31 x S panis che M zuletz eister t 2000 schaft /01, 20 17 x S (Reko 02/03, panis rd) // 2 006/07 c her P 8 x Sp , 2007 o kal // anisc /0 8 zuletz her S 1988, t 1992 uperc 1989, /93 up // 1990, 1993, 1997, 2001

11

f79 // 12.10


Pausengespräch

Ein Zuhause Für

20

Euro

Joes Leben in der Freiburger Wagenburg

Joe, geschätzte 28, war mit seinem ursprünglichen Leben nicht zufrieden. Schon seine Kindheit verbrachte er gerne draußen. Als er vom „Kommando Rhino“ hörte, schnupperte er zwei Tage lang bei den

Die Wagenburg Kommando Rhino: Ein

bedeckt.“ Das wird ihm nicht mehr passieren:

kleiner Lebensraum, der wie eine Insel aus

Jetzt hat er einen Ofen. Jedoch ist klar, dass

dem Stadtteil Vauban heraussticht. Durch die

eine Badewanne, Küche oder andere Be-

Türe gelangt man in das Innere der „Burg“.

quemlichkeiten keinen Platz haben.

Joe empfängt den Besuch in seinem Wohn-

Klopf-klopf – mitten im Gespräch steckt ein

wagen, der ihn einmalig 20 Euro gekostet hat

Mann den Kopf durch die Eingangstüre von Joes

einem Kumpel für 20 Euro einen Wohnwa-

– nicht viel für ein Zuhause. Aber was kann

Wohnwagen und fragt: „Habt ihr Hunger? Ich hab

gen ab und zog auf den besetzten Platz im

man für diesen Preis erwarten?

grad etwas gekocht.“ Im Gegensatz zum „norma-

Wagenburglern rein, kaufte anschließend

len“ Leben sieht man seine Nachbarn hier jeden

Freiburger Stadtteil Vauban. Mittlerweile

Versifft, schimmelig und im Winter viel

lebt er seit 13 Monaten dort. Die f79-Repor-

zu kalt. Doch „selbst ist der Mann“, Joe ließ

Tag mehrmals. Dieses Gemeinschaftsgefühl ist

nach dem Kauf des Wagens nicht viel Zeit

etwas, das Joe besonders an der Wagenburg

verstreichen und sammelte verschiedenste

gefällt: „Und falls mich meine Nachbarn mal

Holzteile zusammen, um sein neu gewon-

nerven, kann ich meinen Wagen einfach umstel-

nenes Zuhause heimelig zu machen – so kam

len.“ Einen gemeldeten Wohnsitz hat er noch bei

er auch zum größten Bett in der gesamten

seiner Mutter, welcher aber nur zum Empfangen

Wagenburg, das er seit kurzem allerdings mit

der Post dient, dort hat er nicht mal ein Bett.

einem Mitbewohner teilt. Wenn er noch einen

Joe gestaltet seinen Alltag selbst, er macht das,

Wunsch für seinen Wohnwagen frei hätte,

wonach ihm der Sinn steht. Zu seinen Hobbys

wäre das eine Dachterrasse. So eine, wie es

gehören Jonglieren und Tätowieren. Wenn er Lust

auf der Wagenburgkneipe gibt.

hat, räumt er Gemeinschaftsplätze auf, spült ab

terinnen Marina Meindl und Marie Dressel haben ihn in seinem Wagen besucht.

Text & Fotos // Marina Meindl und Marie Dressel

„Setzt euch hin wo ihr wollt, mit oder

und verbringt viel Zeit mit seinen Mitmenschen.

ohne Schuhe“, mit diesen selbstverständlichen

Die Devise lautet: Jeder räumt seinen eigenen

Worten weist er den Besuch auf sein Bett.

Dreck weg. „Aber wenn sich einer für das Spülen

So gemütlich wie heute ist es da allerdings

verantwortlich fühlt, kann er das ruhig machen“,

nicht immer, Joe berichtet vom vergangenen

so der Wagenbewohner. Wohin sein Müll kommt,

Winter: „Ich wachte morgens auf, von warmen

möchte er allerdings nicht verraten.

Decken umhüllt, und die Oberfläche meines

„Mein Beruf lautet: ,Vollzeitarbeitslos‘“

Schlafsacks war von einer dünnen Eisschicht

Hartz IV bezieht er nach eigenen Angaben aber dennoch schon seit drei Jahren nicht mehr. Auf Ein-Euro-Jobs hat er keinen Bock. Er und die anderen Wagenburgler bekommen von einem Freund, der bei der Tafel arbeitet, regelmäßig abgelaufene Lebensmittel, die selbst die Tafel nicht mehr verkaufen darf. Manche Passanten schauen neugierig

12 f79 // 12.10

durch die Tore in das Innenleben der „Burg“, andere bezeichnen die Wagen und die kreativ selbst gebauten Gemeinschaftsräume als „Sperrmüllansammlung“. Besucht Joe seine Schwester in ihrer Wohnung, wird er schnell müde und fühlt sich eingeengt. Er akzeptiert das Leben der Hausbewohner und fände es schön, wenn auch sein Lebensstil toleriert wird.


Pausengespr채ch In Wohnungen wird Joe schnell m체de und f체hlt sich eingeengt, wenn ihn in der Wagenburg die Nachbarn nerven, stellt er sein Zuhause (unten links) einfach um.

13 f79 // 12.10


astrologie

Hokuspokus

Horoskop

Sterndeuterei: Wissenschaftliche Vision oder Geldmacherei? Jeder kennt sie, viele lieben sie und nicht

Das wahrscheinlich von Jugendlichen

schwammig und ungenau sind. „Die Texte sind

jeder glaubt an sie! Floskeln wie „Venus for-

meistgelesene Horoskop ist das der Bravo. „Die

so konstruiert, dass sie sowohl für die breite

dert dich auf, mehr aus dir herauszugehen“

Seite soll nicht nur Nutzwert bieten, sondern

Masse als auch für jeden Einzelnen gelten“, erklärt

auch unterhalten“, erklärt Bravo-PR-Referentin

Sprachwissenschaftlerin Katja Furthmann. „Die

Katrin Hienzsch. Bei den Bravo-Horoskopen

‚Vulgär-Astrologie‘ mit den Sternzeichen-Texten,

steht also der Spaß-Charakter im Vordergrund.

die man in Zeitschriften finden kann, das ist

Wert legt die Jugendzeitschrift dabei auf die

einfach Unterhaltung und wird völlig zu Recht von

Ratgeber, um Entscheidungen zu treffen

speziell für junge Leser attraktiven Inhalte.

wissenschaftlich denkenden Menschen kritisiert“,

oder doch nur eine spaßige Pseudo-Pro-

„Wichtig ist eine seriöse und zielgruppenge-

findet auch Berufsastrologin Andrea Rust. Ein

rechte Aufbereitung“, so die Referentin weiter,

„echtes“ Horoskop wird ganz individuell erstellt

„Rubriken, Sprache und Textmenge sind speziell

und berücksichtigt Geburtsdatum, -zeit und -ort.

auf junge Leser abgestimmt.“ Wie bei vielen

Aber lassen sich daraus dann Rückschlüsse auf

anderen Zeitungen und Zeitschriften – etwa

den Charakter herstellen? Gibt es Verbindungen

auch beim Freiburger Wochenbericht – wird das

zwischen den Bewegungen der Sterne und dem

Horoskop bei der Bravo nicht von hauseigenen

Lebenslauf des Einzelnen?

oder „Du neigst dazu, deine Kräfte zu überschätzen“ hat wohl jeder schon mal gelesen. Doch was steckt wirklich dahinter? Sind Horoskope ein ernstzunehmender

phezeiung? Was steckt wirklich hinter dem „Hokuspokus Horoskop“?

Text // Mona Kern, Julia Merz Fotos // fotolia, istock.com

14 f79 // 12.10

Redakteuren, sondern von einem externen Autor

Astronomen, die sich wissenschaftlich mit

geschrieben. „Unsere Horoskop-Autorin ist

dem Lauf der Sterne befassen, halten das für

definitiv keine Astrologin“, gesteht PR-Referentin

Hokuspokus. In ihren Augen ist die Astrologie

Hienzsch ein – der „wissenschaftliche“ Wert der

reine Geldmacherei. Allerdings ist die Feindschaft

Seite ist also zumindest fragwürdig.

zwischen Astronomen und Astrologen gar nicht so

Unbestritten sind die Horoskope unge-

alt. Bis zur Aufklärung galt sowohl die Erforschung

heuer beliebt. Laut einer Studie des Instituts für

der Sterne als auch die Frage nach dem Sinn, den

Demoskopie Allensbach lesen etwa 75 Prozent

die Bewegung der Sterne hat, als „wissenschaft-

regelmäßig ihr Horoskop in Zeitungen oder

lich“. Viel jünger als der Streit der Sterngucker ist

Zeitschriften. Die Shell-Studie aus dem Jahr 2003

allerdings die Erfindung der Zeitungshoroskope.

stellt jedoch fest, dass nur knapp 22 Prozent der

Die gibt es erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts

Befragten zwischen 12 und 25 Jahren wirklich

und – da sind sich Astrologen und Astronomen

daran glauben, was ihnen in ihrem Horoskop

ausnahmsweise einmal einig – sie sind völlig

prophezeit wird. Und vermutlich liegen sie damit

unsinnig. Ebenso einig sind sich aber Millionen

goldrichtig.

von Lesern und Leserinnen, die finden, dass

Besonders bei Horoskopen in Zeitungen und Magazinen fällt auf, dass die Aussagen

die tägliche oder wöchentliche Lektüre dieses Sterngucker-Nonsens schlichtweg Spaß macht!


astrologie

15 f79 // 12.10


Test

Jedi-Ritter? Der f79-Test: In welche Zeit gehörst du?

Bin ich etwa im falschen Film?! Oder wohl eher, im falschen Zeitalter?

1. Was unternimmst du mit deinen Freunden AM Wochenende?

Wenn du dir diese Frage schon öfter gestellt hast, dann ist der aktuelle f79-Test genau das Richtige für dich.

a) Mal schauen, was so im Kino läuft.

R

Finde heraus, ob du in die Gladiato-

b) Wir grillen.

S

renarena neben Caesar oder in eine

c) Ich gehe mit Freunden den SC anfeuern.

A

d) Wir überlegen uns ein Projekt für „Jugend forscht“.

Z

e) Meine Freunde und ich gehen auf eine Party.

N

Rakete auf dem Weg zu einem Paralleluniversum gehörst. Lass dich überraschen, was deine Eigenschaften über dich aussagen. Vielleicht bist du deinen Helden aus der Vergangenheit oder der Zukunft viel ähnlicher als du denkst. Schnapp dir einen Stift, beantworte die zehn Fragen, zähle die Buchstaben und du wirst sehen, in welche Epoche du gehörst.

Text // Alexander Pillo, Isabel Köck, Annette Cesar Fotos // istockphoto.com, fotolia.com, ddp

2. Du hast verschlafen und dadurch deinen Bus verpasst. Was machst du?

a) Ich ruf mir ein Taxi. Ist zwar teuer, aber dafür bin ich nicht im Stress. A b) Ich nehme mein E-Bike und geb’ Gas ... ähh, Strom!

Z

c) Das ist nicht schlimm. Ich bin kreativ und lasse mir eine gute Ausrede einfallen, während ich zur Schule schlendere.

R

d) Ich renne zur Schule.

S

N

e) Ich warte auf den nächsten Bus. Kann ja mal vorkommen.

3. Auf welchen Internetseiten bist du am häufigsten?

16 f79 // 12.10

a) facebook.com/schueler-vz.de

N

b) google.de

Z

c) youtube.com

R

d) wikipedia.org

A

e) Ich hänge nicht so viel am PC.

S


Test

4. Was isst du gerne? a) Trauben, Süßigkeiten, was für zwischendurch

A

b) Etwas Exquisites für den Gaumen

R

c) Pommes, Pizza, Spaghetti, aber auch gern mal Salat

N

d) Sauerbraten oder Schnitzel, am liebsten Fleisch

S

e) Tofu und Gemüse

Z

5. Du zoffst dich mit deinem Kumpel/Einer Freundin. Er/Sie bringt einen ‚Deine-Mutter’-Spruch. Wie reagierst du? a) Ich bin sauer und rede kein Wort mehr mit ihm.

A

b) Das regele ich mit den Fäusten

S

c) Ich kontere mit einem besseren Spruch.

R

d) Wie albern, das tangiert mich überhaupt nicht.

Z

e) Ich lache mit. Ist doch nur ein blöder Spruch.

N

6. Was willst du später mal werden? a) Ich will was für die Gesellschaft tun. Politiker oder Jurist find ich nicht schlecht.

A

b) Weiß ich noch nicht. Vielleicht studiere ich Betriebswirtschaftslehre. N c) Künstler, Sänger, Designer – ich will meiner Kreativität freien Lauf lassen können.

R

d) Sportler, Förster, Bergarbeiter – Bewegung und Natur sind wichtig. S e) Forscher, Wissenschaftler, Astronaut.

Z

7. Was können andere an dir nicht ausstehen? a) Dass ich nicht still sitzen kann.

S

b) Meine Sturheit, ich muss immer Recht haben.

A

c) Ich mache mir zu viele Gedanken. Das nervt sie manchmal.

Z

d) Dass ich mich in den Mittelpunkt dränge und immer auffallen will. R e) Ich bin viel zu anhänglich. Ohne meine Freunde bin ich aufgeschmissen.

N

17

f79 // 12.10


Steinzeit S

Test

8. Welches ist dein Lieblingsfach? a) Latein, Geschichte

A

b) Naturwissenschaften, Technik und Englisch

Z

c) Sport

S

d) Kunst, Französisch, Musik

R

e) Deutsch

N

Der Neandertaler Technik: Nein, danke. Alles was einfach und simpel ist, passt zu dir. Kleidung ist dir nicht sehr

9. Wie würdest du deinen Musikgeschmack beschreiben?

wichtig, Hauptsache praktisch und bequem. Für dich spielt Ausse-

a) Rap, Hip-Hop, R’n’B S b) Songs zum Mitsingen – Die Atzen find ich cool.

A

c) Klassische Klaviermusik. Auch gegen Beethoven und Co. hab ich nichts.

R

hen keine Rolle. Im Notfall reicht auch mal ein Efeublatt. Götter und Mythen findest du uninteressant, für dich ist wichtig, dass abends

d) David Guetta, Rihanna … Was gerade so im Radio läuft. N

was auf deinem Teller liegt. Die

e) Paul Kalkbrenner und Frittenbude. Techno und Elektro. Z

Natur ist dein zweites Zuhause, wahrscheinlich könntest du drei Tage in der Wildnis überleben. Dein Körper liegt dir sehr am Herzen, Sport hat für dich oberste Priorität. Du bist froh über jede sportliche Herausforderung, die sich dir bietet, denn dir ist wichtig,

10. Wie würdest du dich selbst beschreiben?

dass dein Körper Top durchtrai-

a) Verträumt, kreativ und spontan

R

niert ist. Das merkt man auch

b) Was sagen denn die anderen?

N

an deinen Diskussionen, du bist

c) Engagiert, wissbegierig und ehrgeizig.

A

kein Freund der großen Worte

d) Genial, innovativ und ideenreich.

Z

und lässt lieber Taten sprechen.

e) Sportlich, sportlich und sportlich.

S

Außerdem bist du sehr auf dich beschränkt. Dein Freundeskreis besteht vielleicht aus fünf Leuten, deine Geschwister inklusive. Misch dich doch mal unters Volk, Leben besteht nicht nur aus

18 f79 // 12.10

S

Zähle die Buchstaben

Fressen und Gefressen werden.

A

hinter deinen Antworten

Du solltest mal probieren, mit

zusammen. Welcher

deinen Mitmenschen zu kom-

R

taucht am häufigsten auf?

munizieren. Wenn du nun auch

N

Dies ist dein Zeitalter!

noch mehr auf dein Aussehen

Die Auswertung findest

achtest, solltest du bald auf der

Z

du rechts.

Beliebtheitsskala deiner Schule mammutmäßig weit oben stehen.


Antike A

Renaissance R

Neuzeit N

Zukunft Z

Der Feldherr

Der Sonnenkönig

Der von Facebook

Der Jedi-Ritter

Du interessierst dich sehr für

Du gehörst in die Renaissance,

„Schatz, kommst du zum

Die Macht ist mit dir, denn du

Geschichte, bist politisch

denn du liebst Details und

Abendessen?“ „Ja, gleich, muss

bist ein Technik-Freak. Der neue

engagiert und liebst es, aktiv

Verschnörkelungen. Daher bist du

nur noch schnell posten, dass ich

Personalausweis ist für dich

mitzuwirken. Wahrscheinlich planst

immer wieder fasziniert von Kunst

kurz weg bin!“ Diese Situation

bereits Schnee von gestern.

du schon wie ein Feldherr die

aller Art. Wahrscheinlich summst

kennst du sicher. Den ganzen Tag

Während die anderen noch

nächste Demo gegen hohe

du gerade ein Lied vor dich hin,

hängst du vor dem PC, dein

begeistert mit einer Kreditkarte

Studiengebühren oder schreibst

dessen Namen du noch nicht

Leben spielt sich auf Facebook

durch die Stadt laufen, hast du

gerade an einem Beschwerdebrief

einmal kennst. Außerdem liebst du

ab, ohne die Apps auf deinem

dir schon überlegt, einen unter

an den Bürgermeister. Wenn du

die Übertreibung. Das bringst du

iPad wärst du aufgeschmissen,

die Haut implantierten Chip zu

die Gelegenheit hast, an deinem

oft in Form deiner Klamotten zum

und wenn Mama nicht wäre,

erfinden, der ein Portemonnaie

Reich zu formen, ergreifst du sie.

Ausdruck. Dich stört es kein Stück,

würdest du dich nur von

ersetzt.

dass dir in der Schule alle

McDonald’s ernähren.

Du bist begeistert von allem,

hinterher schauen. Im Gegenteil:

feuerst den SC bei jedem Spiel

Du magst es, beachtet zu werden

tung lässt du dich nicht ein, lieber

endlich ein Roboter erfunden

an wie einst ein echter Römer die

und im Mittelpunkt zu stehen. Aber

gehst du mit den Trends. Das Hier

wurde, der dir das Denken

Gladiatoren. Du hast vermutlich

hör auf, dich auf Kosten deiner

und Jetzt ist deine Zeit, du würdest

abnimmt. Du kämpfst für die

eine Dauerkarte und gehst nach

Freunde dorthin zu drängen!

dich anderswo überhaupt nicht

Welt von morgen, indem du auf

dem Spiel meist mit deinen

Auf eine bestimmte Musikrich-

Du denkst immer einen Schritt

was deine Stadt macht und

weiter, zumindest so lange, bis

Du philosophierst gerne vor

wohlfühlen. Du lebst vor dich hin

erneuerbare Energien setzt und

Freunden noch einen heben. Wie

dich hin und bist davon überzeugt,

und machst dir keine Gedanken

auf die Umwelt achtest.

Horaz einst sagte: Nunc vino

dass der Mensch stolz auf sich

über die Zukunft und die Probleme

pellite curas! – Verscheucht

sein kann. Du bist wie die

von morgen. Dein Müll landet am

so mit unserer Erde nicht

nunmehr mit dem Wein die

Menschen der Renaissance der

Straßenrand, und anstatt auf dem

weitergehen kann. Das ist ja alles

Sorgen! Jeder hängt gerne mit dir

Meinung, dass du dich nieman-

Fahrrad Kalorien zu verbrennen,

schön und gut, aber wenn du

ab, aber nur, bis es zu einer

dem unterwerfen solltest und erho-

verbrennst du lieber Treibstoff im

darüber nachdenkst, heimlich

Meinungsverschiedenheit kommt:

benen Hauptes durch die Welt

Auto deiner Mutter.

deine kleine Schwester in einem

Dann wirst du zum Dickkopf. Du

spazieren kannst. Achtung, das

kannst es nicht haben, wenn die

wirkt jedoch schnell arrogant!

anderen Mal besser sind als du,

Du bist aber auch ein Träumer,

Mit deinen Freunden teilst du

Schließlich weißt du, dass es

Reagenzglas zu klonen und zu

deine Hobbies, ihr habt oft

optimieren, nur weil dich die

dieselben Ansichten und deshalb

echte nervt, geht das zu weit!

aber aufgeben ist gar nicht deine

der glaubt, dass nichts unmöglich

gibt es selten Streit. Pass auf, dass

Deswegen – und wegen

Art. Du bekämpfst „Asterix und

ist. Du liebst es, frei zu sein und

du nicht zum Mitläufer wirst! Du

deinem Laserschwert – halten

Obelix“, bis wirklich „ganz Gallien

willst tun und lassen können, was

tust zwar so, als sei dir Individuali-

dich viele für einen Freak. Pass

besetzt ist“.

du möchtest. Doch so ist das

tät wichtig, aber in Wahrheit

auf, dass du hinter deinen

Fang endlich an, auch mal

Leben leider nicht. Pass auf, dass

unterscheidest du dich nicht allzu

Zukunftsvisionen nicht deine

andere Meinungen zu akzeptie-

du nicht wie einst der Sonnenkö-

sehr von den anderen. Versuche

Freunde vergisst. Tipp: Versuche

ren, bevor sich – wie einst bei

nig Ludwig XIV. in deiner Traum-

doch mal etwas Eigenes

auch in der heutigen Zeit zu

Caesar – eine Verschwörung

welt versinkst und am Ende nur

durchzuziehen und lass dich nicht

leben, so schlecht ist die

gegen dich erhebt.

mit Luftschlössern dastehst.

immer vom Mainstream mitreißen!

Gegenwart nicht.


BIOLOGIE

Nicht unüberlegt

handeln

?

Schwanger in der Schule – was tun? Jedes Jahr werden in Deutschland meh-

„Manche freuen sich, aber

rere tausend Mädchen unter 18 Jahren

viele reagieren auch ge-

schwanger – die meisten unabsichtlich, viele

schockt“, erklärt Tiziana

gehen noch zur Schule. Oftmals ist eine

Liguori von Pro-Familia,

Schwangerschaft erst einmal ein Schock für

und fügt an: „Nicht

die werdenden Mütter und sie fragen sich,

wenige denken über

was sie jetzt tun sollen. Bei verschiedenen

Abtreibung nach.“

Organisationen wie Pro-Familia oder dem

Fest steht: Wer ein

Sozialdienst Katholischer Frauen werden sie

Kind erwartet, trägt

auf die Geburt vorbereitet und während der

eine große Verant-

Schwangerschaft und in ihren ersten Mona-

wortung – erstmals im

ten als frischgebackene Mutter begleitet.

Leben nicht nur für sich

selbst, sondern auch für einen

Text // Jennifer Brotz, Melanie Hirt Fotos // istock.com, Pixelio

Mädchen können hier je nach Hilfeplan zwischen anderthalb und drei Jahren wohnen, sie lernen in der Einrich-

tung, sich auf die Geburt

vorzubereiten, Pflege und

Erziehung des Kindes sowie

sich an den Bedürfnissen des

Kindes zu orientieren und bekom-

men Unterstützung bei Amtsgängen.“ Vor

allem bekommen die jungen Mädchen wichtige

man nicht unüberlegt handelt.

Informationen, die sie zum Thema Schwanger-

„Bevor man abtreibt, sollte man sich die

schaft und Baby brauchen. Sie werden ärztlich

ganze Sache noch einmal durch den Kopf

durch die auch für den Körper schwierige Zeit

gehen lassen und sich professionell helfen und

begleitet. Kindesväter, Freunde und Verwandte

beraten lassen“, so Liguori, „vielleicht können

sind im Haus willkommen, solange das Ver-

die Mädchen ja doch ein positives Gefühl

hältnis gut ist und es der jungen Frau und dem

für das Kind aufbringen. Und sie sollten sich

Baby nicht schadet.

gibt.“ Wenn der Entschluss fällt, das Kind zu

„Die Schülerinnen gehen auf eine Regeloder berufsbildende Schule, wenn es ein Ziel des Hilfeplanes ist, welcher mit dem finan-

behalten, sollte sich die werdende Mutter bei

zierenden Jugendamt erstellt wird. Eine enge

Beratungsstellen informieren, das kann helfen,

Kooperation mit der Schule ist dann nötig“,

für ein Kind bereit zu sein. Solche Beratungen

erklärt die Sozialpädagogin.

erhält man etwa bei Pro-Familia oder auch

f79 // 12.10

geren Mädchen hilft: „Die

anderen Menschen, daher ist es wichtig, dass

erklären lassen, was es alles für Möglichkeiten

20

vom SKF erklärt, wie sie schwan-

Eine Schwangerschaft im Schüleralter

dem Sozialdienst Katholischer Frauen SKF in

überrumpelt die meisten – allein auf sich

Freiburg.

gestellt ist aber niemand. Das bedeutet nicht,

Der SKF hat in der Freiburger Komturstra-

dass man das Thema auf die leichte Schulter

ße ein Mutter-Kind-Haus eingerichtet, in dem

nehmen sollte, denn wer ein Kind großziehen

junge Mütter rund um die Uhr Unterstützung

möchte, muss bereit sein, auch für den kleinen

erfahren. Dort werden Schwangere und Mütter

Menschen sorgen zu können. Und solange die

ab 14 Jahren bei praktisch allem unterstützt

einzige Einnahmequelle das Taschengeld der

und begleitet. Sozialpädagogin Bianca Faller

Eltern ist, ist es dafür eigentlich zu früh.


BIOLOGIE Rubrik Schwanger als Schülerin: Für viele erst einmal ein Schock – obwohl es sich eigentlich um eine der schönsten Sachen der Welt handelt.

n rund um Fünf Fakte aften unter 18: ch Schwangers mnasiastinnen lerinnen als Gy

r Hauptschü n werden meh Laut Statistike ner im Nachrichte schwanger. im Rahmen ein sundFrauen gaben ge n für ge jun ale r ntr de ze t 2. 60 Prozen ffentlichten Untersuchung der Bundes ben und trotzdem verö ütet zu ha magazin Focus er Kondom verh verhütet. an, mit Pille od g un är fkl Au ha l e itte t gar nicht heitlich Immerhin ein Dr in. se zu en rd In dieser r Mutterschutz. schwanger gewo Mädchen unte die n ung he ind ste tb rt 3. Kurz vor der Gehwbuangerschaft und vier Monate nach der En r Sc Zeit während de lpflicht befreit. en von der Schu ge sie noch sind Schülerinn Sorgerecht solan spruch auf das An n ine das Kind. ke für n – be 4. Schülerinnen hadahin sorgt der Vormund – zumeist die Eltern utter zu Bis d. ht vorstellen, M minderjährig sin an kann sich nic m d un kann ist r an ge M . an uch eine Lösung 5. Wenn man scrhw gerschaftsabbr an hw Sc ein ht nu tion freigeben. werden, ist nic oder zur Adop e Pflegefamilie das Kind in ein

1.

tellen:

Beratungss

1. Pro Familia e. V. 2 Humboldtstr. g ur eib Fr 8 7909 de ilia-freiburg. www.profam

olischer

th 2. Sozialdienst Ka userstr. 51 en e. V., Kartä

Frau 79102 Freiburg urg.de www.skf-freib

21 f79 // 12.10


Jobstarter

Eigenschaftenten o N s l a r e g i t h c wi ema Bewerbungen er Roman Ringwald zum Th

it Sparkassen-Ausbildungsle

Roman Ringwald ist Ausbildungsleiter in der

f79 // Wie viele Bewerbungen bekommt die

Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.

Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau denn pro

Er ist seit über 25 Jahren in diesem Beruf

Jahr – und wie viele davon lesen Sie persönlich?

tätig und erhält jährlich über 400 Bewer-

Ringwald // Jährlich bekommen wir ungefähr

bungen. Somit kann man ihn auf diesem

400 Bewerbungen für unsere etwa 35 Ausbildungs-

Gebiet getrost als Experte bezeichnen. f79-

plätze, zudem bewerben sich rund 800 junge Leute

Reporterin Vanessa Stephan hat ihn in der Sparkasse Freiburg zum Interview getroffen.

pro Jahr für ein Praktikum. Ich lese alle 1200 Bewerbungen durch. Als Ausbildungsleiter habe ich diesen Anspruch an mich selbst, jedem Bewerber

Text // Vanessa Stephan Fotos // Felix Holm, fotolia.com

die gleiche Chance zu geben. erhält danach eine Einladung zu einem Bewerbertag, f79 // Wie groß ist der Anteil der guten Bewer-

an dem wir die jungen Menschen in verschiedenen

bungen?

Übungen, Fallstudien und einem Interview kennenler-

Ringwald // 90 Prozent der Bewerbungen sind

nen. Dabei können die Bewerber und Bewerberinnen

hervorragend und 8 Prozent noch richtig gut.

richtig Gas geben und ihre Motivation für eine Ausbildung bei uns unter Beweis stellen.

f79 // Also sind zwei Prozent schlecht? Ringwald // Naja, schlecht – einige wenige

f79 // Welche Rolle spielen die Schulnoten und

könnte man noch verbessern.

welche der persönliche Eindruck? Ringwald // Es müssen keine Einser im Zeugnis

f79 // Wie sieht eine gute Bewerbung aus?

stehen. Der persönliche Eindruck spielt schon eine

Ringwald // In der Bewerbungsmappe sollten ein

größere Rolle. In unserem Bereich muss man

Bewerbungsschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf,

motiviert sein, sich ausdrücken und sich präsentieren

ein Lichtbild und Kopien der letzten zwei Schulzeug-

können. Man muss offen und aufgeschlossen sein

nisse enthalten sein. Wenn man sich hervorheben

und auch den Willen haben, diese Ausbildungsstelle

möchte, kann man die erste Seite der Bewerbungs-

zu bekommen. Dabei kann man durchaus auch

mappe individuell gestalten. Oder man kann

etwas nervös sein, das gehört dazu – das war bei mir

interessante Zertifikate beilegen und die Begründung

damals auch so.

für den Ausbildungswunsch nicht irgendwo abschreiben. Wenn der Bewerber schon sein

f79 // Gibt es denn Dinge, die gar nicht gehen?

eigenes Geld mit kleinen Jobs verdient, wenn er

Ringwald // Also Dinge wie Pünktlichkeit, gepflegtes

Praktika gemacht hat oder eine Jugendgruppe

Auftreten und Höflichkeit sollten selbstverständlich

organisiert, dann kann er auch dafür entsprechende

sein. Wer sich bei mehreren Betrieben bewirbt, sollte

Nachweise reinlegen.

darauf achten, dass das Anschreiben richtig ist, dass die Bewerbung im richtigen Umschlag ist. Auch

22 f79 // 12.10

f79 // Und nach welchen Kriterien wählt die

Rechtschreibfehler müssen nicht sein.

Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ihre zukünftigen Azubis aus?

f79 // Gibt es noch andere Möglichkeiten, sich

Ringwald // Nach einer Vorauswahl über die

zu bewerben?

Unterlagen laden wir etwa 250 junge Menschen zu

Ringwald // Wir bevorzugen die Online-Bewerbung.

einem Eignungstest ein. Dabei geht es vor allem

Das hat viele Vorteile. Es ist auf jeden Fall schnel-

darum, die theoretischen Fähigkeiten im kaufmän-

ler, einfacher und umweltfreundlicher als die

nischen Bereich zu testen. Etwa die Hälfte davon

schriftliche Bewerbung.


Jobstarter

Schüler im

Chefsessel Die Messe „Beruf und Co.“ in Lahr wird von Schülern mitorganisiert – f79 hilft

Job-Start-Börse Freiburg 2011 Informationen zu Berufen und Ausbildungen kompakt

Am 18. und 19. März 2011 informieren in der Lahrer Sulzberghalle regionale Unternehmen über die Themen Ausbildung, Beruf und Weiterbildung – eine klassische Berufsinformationsmesse eben. Eben nicht! Das Besondere an der „Beruf und Co.“ ist, dass Schüler hier nicht nur passiv als Gäste, sondern auch aktiv als Organisatoren mit eingebunden werden. Verschiedene Schulen aus der Region Lahr beteiligen sich seit November 2010 an dem Projekt, indem sie sogenannte „Schülerfirmen“ bereitstellen, die sich um Teile der Organisation kümmern. Da gibt es etwa eine CateringFirma, eine Technik-Firma, eine Marketing-Firma oder eine Film-Firma. Jede Firma wird von qualifizierten Fachkräften aus dem jeweiligen Bereich betreut

Mehr als 3.000 Schülerinnen und Schüler informierten sich im Januar 2010

oder von Firmen und Hochschulen unterstützt. Auch das f79 hilft mit: Redaktionsleiter Felix Holm berät die zehnköp-

auf der Freiburger Job-Start-Börse bei über

fige Pressefirma vom Lahrer Scheffel-Gymnasium. Die Nachwuchs-Reporte-

70 Ausstellern aus der Region über ihre

rinnen werden in den kommenden Monaten bis zum Messestart über

Möglichkeiten in der beruflichen Zukunft.

Wissenswertes, Interessantes und Lustiges aus dem Messeumfeld berich-

Am Mittwoch den 9. und am Donnerstag

ten. Verfolgen lässt sich das Ganze auch über die Homepage www.f79.de

den 10. Februar 2011 findet das Event in

Text // Felix Holm; Foto // istockphoto.com

Kooperation mit dem Tag der beruflichen Bildung im Freiburger Konzerthaus erneut statt. Am Mittwochabend stehen

INFOS // www.beruf-co.de

allen Interessierten von 18.30 bis 21 Uhr die Türen offen. Am Freitag geht es dann um 9 Uhr los, Ende ist gegen 16.30 Uhr. „Die Börse bietet jungen Menschen die Chance, in einem relativ kurzen Zeitraum an einem Ort sehr viel Informationen über ihre berufliche Zukunft zu erhalten“, erklärt Wolfgang Poppen, der die Badische Zeitung im Lenkungsausschuss der Jobstartbörse vertritt, warum es sich lohnt, hinzugehen. „Es sind Betriebe anwesend, oft mit deren Auszubildenden oder Personalverantwortlichen. Außerdem erhalten die Schüler die Möglichkeit, sich einzelne Fachreferate anzuhören.“ Zusätzlich zu den Betrieben präsentieren auch die Freiburger beruflichen Schulen im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung ihr berufsbildendes Angebot. „Ich hoffe, dass wieder viele Schüler wertvolle Eindrücke von möglichst vielen verschiedenen Berufen erhalten und sich ein Meinungsbild machen können. Wir freuen uns über Schüler aus allen Schulen, gleich ob Hauptschule, Realschule oder Gymnasium“, lädt Poppen alle Interessierten zur Börse im Februar ein – der Eintritt ist kostenlos. Auch für 2011 setzen sich die Kooperationspartner dafür ein, ein möglichst breites Portfolio an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten durch die Aussteller abzudecken. So sollen Schüler und angehende Auszubildende bestmöglich bei der Berufswahl unterstützt werden. Text // Felix Holm; Foto // fotolia.com

INFOS // www.jobstartboerse.de

23 f79 // 12.10


JOBSTARTER

Es ist genug für

, alle da! , Sieben Tipps und Fakten über den Ausbildungsmarkt Als Schüler denkt man oft darüber nach, was nach dem Abschluss kommt. Ausbildung? Weiterführende Schule? Studium? Ende Oktober hatte die Bundesagentur für Arbeit zu einer Pressekonferenz eingeladen, bei der Zahlen und Fakten zur

Du bist nicht alleine

1

Dir sollte klar sein, dass du nicht nur auf dich selbst

gestellt bist. Bei der Agentur für Arbeit kannst du einen

Situation auf dem regionalen Ausbildungs-

Termin vereinbaren, die dort angestellten Berater haben

markt vorgestellt wurden. Die beiden

fachmännische Tipps für dich und helfen dir, herauszu-

f79-Reporter Jonathan Külz und Mara

finden, was genau du nach deinem Abschluss machen

Kitiratschky waren vor Ort und haben die

willst. Außerdem gibt es mehrere Berufsorientierungs-

wichtigsten Fakten für euch rausgefiltert.

projekte, wie etwa Schulpraktika, die dir ein Kennenlernen der praktischen Berufswelt ermöglichen.

Text // Jonathan Külz, Mara Kitiratschky Fotos // fotolia, ddp, Bilderbox

2

Ausland statt Ausbildung Wer nach seinem Schulabschluss nicht sofort ins Berufsleben einsteigen will, hat auch noch andere Möglichkeiten. Alternativen wären etwa ein Auslandsjahr in Form eines Au-pair-Aufenthalts oder ein Jahr „Work and Travel“, das aus Reisen und Arbeiten besteht. Und wer nicht ins Ausland möchte, kann immer noch ein freiwilliges soziales Jahr machen. Lasst euch zu nichts überreden, nur ihr selbst wisst, was das Richtige für euch ist.

24 f79 // 12.10

Voraussetzungen für gute Chancen Die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agenturen für Arbeit Freiburg und Offenburg Bärbel Höltzen-Schoh nennt die wichtigsten Voraussetzungen für einen Platz als Auszubildende/r. Neben Fachwissen sind das: „Pünktlichkeit, Teamfähigkeit, Engagement, Spaß und Interesse an der Arbeit.“ Ein guter Schulabschluss ist dabei ebenfalls nützlich.

3


12 geht die 5 4 20 Welt nicht unter

6

Es ist genug für Alle da.

JOBSTARTER

Entdeckt neue Orte

In Freiburg gab es

Wenn ihr keinen Platz in Freiburg findet,

haben: Zumindest auf dem Ausbildungsmarkt

2009/2010 insgesamt

zögert nicht, auch in eurer Umgebung zu

geht die Welt trotz Doppel-Abiturjahrgang nicht

3.276 Bewerber und

suchen. Seid nicht zu faul, euch andernorts

unter. „Es wird zu keinem Crash kommen“, er-

3.489 Ausbildungsplätze.

zu bewerben, oder wollt ihr für immer im sel-

klärt der Geschäftsführer der Arbeitsagentur Bo-

Das heißt, mindestens

ben Ort wohnen bleiben und arbeiten? Boris

ris Gourdial. „Es wird große Kraftanstrengungen

213 Stellen bleiben un-

Gourdial weiß: „In Freiburg gibt es einen

kosten, doch durch

besetzt. Darunter sind die

hohen Anteil an Jugendlichen, die keinen

eine breite Kampa-

meisten freien Plätze im

gne wird bis zum

Bereich Gastronomie und

Jahr 2012 die Zahl

Ernährung – insgesamt

Auch wenn es die Mayas vorausgesagt

37. Auch im Metall- und

der Ausbildungsund Studienplätze

Elektrogewerbe werden zu wenige Ausbil-

erhöht.“

dungsplätze besetzt.

Es kann nic ht nur einen geben

Ausbildungsplatz

Ausbildung Freiburg

finden, und in Landkreisen gibt es unbesetzte Ausbildungsstellen.“

7

Fixiert euch nicht nur auf einen speziellen Ausbildungswunsch, sondern seid flexibel und offen für Neues. Vielleicht findet ihr ja einen Platz in einem Gebiet, das euch sogar mehr Spaß macht als das ursprünglich gewünschte. So habt ihr deutlich erhöhte Chancen, einen Platz zu finden. „Jugendliche sollen sich nicht nur auf einen einzigen Wunschberuf festlegen, sondern aufgeschlossen für berufliche Alternativen sein“, rät Bärbel Höltzen-Schoh, „je mobiler und flexibler Jugendliche sind, desto größer sind ihre Chancen, einen Ausbildungsplatz zu erhalten.“ A nzeig E 5

JET soll weitergehen 1300 Schüler pro Jahr im Praktikum Die Freiburger Gewerbeakademie richtet seit Mitte 2009 die sogenannten Job-Erkundungs-Tage „JET“ aus. Bei dem vom Bundesinstitut für Berufsbildung und dem Stuttgarter Wirtschaftsministerium co-finanzierten Projekt geht es darum, dass Schüler aller Schularten eine vertiefte Berufsorientierung in Ausbildungsberufe erhalten. In zweiwöchigen Praktika besuchen 25 Schüler – zumeist im Klassenverband – die Akademie und schnuppern in vier verschiedene Berufe hinein. So haben seit Projektstart bereits 900 Schüler aus Freiburg und Umgebung praktische Erfahrungen sammeln können. Ab 2011 sollen es mehr werden: Bis zu 1300 Schüler sollen pro Jahr an den JET teilnehmen. Anmelden kann man sich auf der Seite www.hwk-freiburg. de/jet. Dort sollen demnächst auch die Termine für 2011 freigeschaltet werden.

fho

Foto: © fho


Berufe Vorgestellt

Verantwortung für

n e z n e t s i x e Kunden (B.A.) und ein Kaufmann Ein Diplom-Betriebswirt nanzen über ihren Job für Versicherungen und Fi

Wer Kartoffeln kauft, geht auf den Münster-

f79 // Könnten Sie in aller Kürze ihre Tätigkeiten

Eichner // Also mit einer Fünf in Englisch kommt

markt und sucht sich nach eigenem Ermes-

beschreiben?

man in unserer Branche nicht weit.

sen die schönsten aus. Bei Versicherungen

Eichner // Die SÜDVERS-GRUPPE ist der

Staffar // Auch sollte man gut mit Zahlen

ist das nicht ganz so einfach: Es gibt keinen

Versicherungsmakler und ich bin dort als

umgehen können, da etwa die Provisionen in

Diplom-Betriebswirt aktiv, heute nennt man den

Promille angegeben werden. Im Kern muss man

Studienabschluss Bachelor of Arts (B.A.). Meine

aber vor allem kommunikativ sein.

„Münstermarkt“ und die „faulen“ Stücke sind auch nicht auf den ersten Blick erkenntlich. Daher gibt es Versicherungsmakler wie

Arbeit spielt sich hauptsächlich im direkten

die SÜDVERS-GRUPPE, die ihren Kunden

Kontakt mit den Kunden ab. Ich vermittle dabei

f79 // Wie kamen Sie zu ihren Berufen?

die bestmögliche Versicherung vermitteln

Versicherungen, die er bekommen möchte. Da

Staffar // Ich bin eher über Umwege zur

ich für jede Art von Versicherungen zuständig

SÜDVERS-GRUPPE gekommen. Nach meinem

des Kunden ein. Die SÜDVERS-GRUPPE

bin, kann man mich als Generalist bezeichnen

abgebrochenen Bauingenieursstudium wollte ich

beschäftigt an ihren zwölf Standorten in

– ich muss breiter aufgestellt sein als mein

etwas im kaufmännischen Bereich machen und

Deutschland und Österreich 290 Mitarbeiter,

Kollege. Der Unterschied zwischen unseren

habe mir die Stellenangebote durchgelesen,

darunter befinden sich zwölf Auszubilden-

Berufen ist, dass ich durch mein Studium in

dadurch kam ich hierher.

de. Es gibt bei der SÜDVERS-GRUPPE zwei

einem größeren Tätigkeitsbereich ausgebildet bin

Eichner // Bei mir war es ähnlich, nur dass ich

Möglichkeiten, in die Versicherungsbranche

und er dafür der Beste in seinem Bereich ist.

zur Berufsberatung gegangen bin. Die haben mir

Staffar // Als Kaufmann für Versicherungen und

geraten, etwas im Bank- oder Versicherungswe-

Finanzen bin ich bei der SÜDVERS-GRUPPE

sen zu machen.

möchte. Als Makler tritt sie für die Interessen

einzusteigen: eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen oder einen dualen Studiengang mit einem

Spezialist im Bereich Haftpflicht mit internationa-

Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung

ler Ausrichtung. Im Gegensatz zum Generalisten

f79 // Und warum macht der Beruf Spaß?

Versicherungen/Versicherungsmakler als

habe ich vor allem Kontakt mit unseren Partnern

Staffar // Das Berufsbild Versicherungswesen

Abschluss. Im Gespräch mit den f79-Autoren

im Ausland und arbeite fast ausschließlich im

scheint im Vergleich zu anderen Berufen eher

Alexander Strecker und Torben Riese stellen

Kontakt mit den Versicherungsgesellschaften

unattraktiv. Aber ich mache einen sehr abwechs-

Gerald Staffar und Michael Eichner ihren Be-

und eher selten direkt im Kontakt mit unseren

lungsreichen Job, der sehr interessant ist, und

Kunden.

man hat bei der SüdVers die Möglichkeit,

ruf und den jeweiligen Ausbildungsweg vor.

international zu arbeiten. Man wird hier auf jeden Text // Alex Strecker, Torben Riese Fotos // Felix Holm, fotolia.com

26 f79 // 12.10

f79 // Welche Anforderungen sollte man für diese

Fall sehr gut gefördert, indem Weiterbildungs-

Berufe mitbringen?

möglichkeiten vom Unternehmen unterstützt

Eichner // Für meinen Beruf, der sich vorwie-

werden. Ich selber mache gerade berufsbeglei-

gend im Außendienst abspielt, sind einige

tend meine Weiterbildung zum Versicherungs-

Kompetenzen essentiell. Wenn Sie ein Gespräch

Fachwirt.

mit einem Kunden führen, brauchen Sie vor allem

Eichner // Weiterbildung ist ganz wichtig für das

gedankliche Flexibilität und Einfühlungsvermö-

Unternehmen, weil wir von der Qualität der

gen.

Beratung leben. Ebenfalls haben wir hier ein sehr

Staffar // Da ich häufig mit unseren Partnern im

gutes Arbeitsumfeld mit netten Kollegen. Was

Ausland zu tun habe, sollte man auch gute

mich besonders reizt ist die Herausforderung,

Englischkenntnisse mitbringen, das ist unsere

das bestmögliche Produkt zu bieten, denn wenn

Arbeitssprache. Ich selber habe während meiner

wir einen Fehler machen, kann dies die Existenz

Ausbildung vier Wochen in einem Partnerbüro in

des Kunden bedeuten. Das Wissen, die ganze

England gearbeitet, um mein Englisch aufzupo-

Verantwortung über einen Kunden zu haben,

lieren.

treibt mich zur bestmöglichsten Leistung an.


Berufe Vorgestellt Gerald Staffar und Michael Eichner, hier im Gespräch mit den beiden f79-Autoren Alex Strecker und Torben Riese, arbeiten für die SÜDVERS-Gruppe.

Info Südvers-Gruppe Ausbildung

Finanzen Kaufmann für Versicherung und besonderer bei , Jahre drei l Rege der In Dauer // eine PPE Leistung ist bei der SÜDVERS-GRU lich. mög Verkürzung auf zwei Jahre ng zum Voraussetzung // Abitur, Weiterbildu lich mög rt chwi ngsfa cheru Versi

Studium

Arts (B.A.) Duales Studium mit Bachelor of ierung ialis Spez ium als Abschluss, im Stud kler sma rung iche /Vers rung auf Versiche Dauer // drei Jahre

ng durch

Voraussetzung // Abitur, Weiterbildu Masterstudium möglich

Verdienst

Bei beiden Möglichkeiten ist der Verdienst derselbe Jahr // € 927 1. Jahr // € 778; 2. Jahr // € 853; 3. private eine in Euro 50 Dazu werden monatlich Altersvorsorge einbezahlt

Kontakt

/4582-309 Personalleitung Jutta Kraft, fon 0761 de vers. jutta.kraft@suedvers.de, www.sued

27 f79 // 12.10


Berufe Vorgestellt

„Ich fühle mich nicht als

AZUBI“

Tanja Jonke macht eine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten bei der AOK

Versicherungen – für die meisten Schü-

„Meine französische Mutter hat in

ler klingt das wie ein fremdes Land oder

Deutschland gearbeitet und war bei der AOK

ein Wort aus einer anderen Sprache. Das

versichert. Sie hat mir immer nur Gutes darüber

ändert sich ganz schnell, wenn das Be-

berichtet, ich wollte mehr wissen und habe mich

rufsleben beginnt. „Dann ist das etwas

so schließlich über das Internet beworben. Es

total Grundlegendes und Wichtiges“, erklärt Tanja Jonke. Die 22-jährige Halb-

ist einfach ein total vielseitiger Beruf mit viel weniger Büroarbeit, als man vermutet. Zudem

Französin macht derzeit eine Ausbildung

ist die auch längst nicht so aufwendig, wie man

zur Sozialversicherungsfachangestellten

sich das vorstellt. Wir haben täglich Kundenkon-

bei der „AOK – Die Gesundheitskasse“

takt und erhalten Einblick in Gesetze, alleine

Südlicher Oberrhein. Im f79 erzählt sie,

das finde ich sehr interessant. Jetzt kenne ich

wie sie dazu kam und warum sie sich keinen anderen Job mehr vorstellen kann.

Text // Felix Holm Fotos // Felix Holm, Bilderbox

Positiv an meiner Ausbildung ist, dass ich

mich mit Sachen aus, mit denen sich die

mich hier nicht als Azubi fühle. Ich durfte gleich

meisten nicht auskennen, obwohl es etwas total

richtig ins Berufsleben einsteigen. Dass ich in

Grundlegendes ist.

Frankreich aufgewachsen bin und lebe, hat für

Die wichtigsten Eigenschaften, die ein

mich Vorteile: Zum einen spreche ich beide

Sozialversicherungsfachangestellter mitbringen

Sprachen fließend und kann daher unsere

sollte, sind Zuverlässigkeit und Selbstständig-

französisch sprechenden Kunden bestens

keit. Und da wir eben auch viel mit Menschen

betreuen – es gibt sehr viele Franzosen, die in

zu tun haben, sollte man auch nicht unbedingt

Deutschland arbeiten und daher bei einer

schüchtern sein.

deutschen Versicherung versichert sind. Zum anderen durfte ich während meiner Ausbildung ein Praktikum beim französischen Medizinischen Krankenkassen-Dienst machen und habe dabei Einblicke ins französische Gesundheitssystem bekommen. Eines kann ich jetzt jedenfalls sagen:

INFO

r tellte/ ung changes a r) f s itu b g A Ausbild n it u r hre (m ersiche der zwei Ja Sozialv rei Jahre o

28 f79 // 12.10

// D ngsdauer schluss Ausbildu ealschulab R Lehrjahr tzung // im ersten o jahr ur Vorausse E 5 86 // ) o dritten Lehr tt (bru 12 Euro im 10 , Verdienst hr ja hr Le ubsgeld im zweiten s- und Urla 938 Euro Weihnacht es t ib g e h och Zusätzlic -Stunden-W iten // 38,5 Arbeitsze e .d w b www.aokIm Netz // nal ild – Perso ebecca W R , Kontakt in e urg h ib rr e 79098 Fre licher Ob ergplatz 6, AOK Süd nb ne ah F isation, w.aok.de und Organ ca.wild@b 274, rebec 310 /2 61 fon 07

Viele Deutsche denken, die Franzosen wären im Vorteil, das stimmt aber nicht. Aber auch innerhalb der Region bin ich während der Ausbildung rumgekommen. Bei der AOK durchlaufen die Azubis verschiedene Abteilungen. Unsere Bezirksdirektion hat 22 Kundencenter, derzeit bin ich in Freiburg in der Abteilung „Zahngesundheit und Krankenhaus“, aber ich war auch schon in Lahr beim „Krankengeld“, in Achern beim Vertrieb und in Offenburg bei der „Freiwilligen Krankenversicherung“. Es ist gut, wenn man während der Ausbildung verschiedene Zweigstellen kennenlernt, so erfährt man mehr über den Beruf, das Unternehmen und es macht Spaß, immer wieder neue Luft zu schnuppern und andere Kollegen kennenzulernen.“


Berufe Vorgestellt Kennt sich mit Dingen aus, mit denen sich die meisten nicht auskennen: Tanja Jonke weiĂ&#x; etwa, dass deutsche Versicherungsnehmer besser dran sind als franzĂśsische.

29 f79 // 12.10


Berufe Vorgestellt

Starke Männer, große Autos und mittendrin

ALISIA

r ASF rerin bei de

rufskraftfah Die erste Be

Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Frei-

„Schon als kleines Mädchen war ich oft

auch im Büro, wo ich das Erstellen von Fahr-

burg GmbH (ASF) ist in Freiburg für das Ein-

mit meinem Vater in der Werkstatt. Ich habe ihm

aufträgen und Tourenplanungen kennenlerne.

sammeln und den Transport der Abfälle, für

beim Rumschrauben am Auto geholfen und

Aber am meisten Spaß macht mir das

die Stadtsauberkeit und den Winterdienst ver-

entdeckt, dass mir technisches Arbeiten viel

Fahren. Momentan darf ich allerdings noch

antwortlich. Das Unternehmen beschäftigt 270

Spaß macht. Mein Vater arbeitet bei der ASF und

nicht die großen Müllwagen, Kehrmaschinen

Mitarbeiter/innen und bietet Ausbildungsplät-

durch ihn bin ich schließlich auch dort gelandet.

oder Containerfahrzeuge lenken, dazu muss

ze in verschiedenen Bereichen an, darunter

Ich habe gleich gewusst, dass das der rich-

ich erst meinen Führerschein in den Klassen C

auch die Ausbildung zum Berufskraftfahrer.

tige Beruf für mich ist: Hier zählen technisches

und E fertig machen. Der wird mir übrigens vom

Die 18-jährige Alisia Schmelzle aus Freiburg

Verständnis, körperliche Fitness und Belastbar-

Betrieb bezahlt, das ist auch Teil der Ausbildung.

ist die erste Frau überhaupt, die sich für

keit, genauso wie Flexibilität und die Fähigkeit,

diesen Ausbildungsweg bei der städtischen Gesellschaft entschieden hat. Mittlerweile be-

Ich bin jetzt im zweiten von drei Lehrjahren

Ruhe zu bewahren, wenn man im täglichen

und habe an nichts etwas auszusetzen. Die Ausbil-

Verkehr unterwegs ist. All das bringe ich mit.

dung macht mir Spaß, die Kollegen sind alle nett zu

In der Ausbildung arbeite ich in der

mir, und selbst die Büroarbeiten, die man in meinem

KFZ-Werkstatt und lerne vor allem, wie man

Beruf eventuell nicht sofort erwartet, finde ich o.k. Sie

Ihr hat Alisia von ihren Erfahrungen in einem

Fehler am Fahrzeug findet. Das ist wichtig,

sind für mich eine Art Gehirn-Jogging und tun hin

Beruf erzählt, in dem sie bald einen 170.000

damit ich schnell reagieren kann, wenn der

und wieder gut. Genauso bringt der sechswöchige

Wagen mal stehen bleibt oder etwas nicht

Blockunterricht, der zum Dualen Ausbildungs-Sys-

funktioniert. Ein Vorteil von dem Beruf ist, dass

tem dazugehört, Abwechslung in den Arbeitsalltag.

findet sie sich im zweiten Lehrjahr. f79-Reporterin Cora Kunkler hat sich mit ihr getroffen.

Euro teuren „Dienstwagen“ steuern darf und in dem hauptsächlich Männer arbeiten.

Auch wenn ich in diesem Bereich die

man lernt, wie man Reifen und Öl wechselt und Text // Cora Kunkler Foto // Felix Holm

das dann am eigenen Auto selbst durchführen

einzige Frau bin, haben mich die Kollegen sehr

kann. Sonst bin ich auf dem Recyclinghof oder

schnell und zuvorkommend aufgenommen. Ich wurde nie belächelt, weil ich den Beruf gewählt habe. Ganz im Gegenteil: Ich habe immer nur positive Reaktionen bekommen, und all meine Freunde finden das, was ich mache, cool. Ich hoffe, dass ich nach meiner Ausbildung übernommen werde und in der ASF meine Karriere starten kann. Dafür stehen die Chancen aber sehr gut,

Frauenpower auf dem Recyclinghof: Alisia Schmelzle am Steuer ihres 170.000 Euro teuren „Dienstwagens“.

da es einen starken Bedarf an Kraftfahrern gibt.“

Info ahrer/in

Berufskraftf

30 f79 // 12.10

r // Drei Jahre Ausbildungsdaue // n ge un Voraussetz schluss lab hu tsc up Ha guter // ) Verdienst (brutto hrjahr Le ten ers 696 Euro im hrjahr Le en eit zw im ro 745 Eu ahr hrj Le n 790 Euro im dritte // Arbeitszeiten he 38,5-Stunden-Woc

Kontakt

d Stadtreinigung Abfallwirtschaft un Freiburg GmbH, r. 26 Hermann-Mitsch-St 79108 Freiburg 1 fon 0761/76707-2 l) na rso Pe ich ere (B aft-freiburg.de www.abfallwirtsch // n Lehrbegin ptember jeweils zum 1. Se


Berufe Vorgestellt

Ausbildung in einer Jeder Schulabschluss Boom-Branche willkommen Familienpflege – ein Berufsfeld so bunt wie das Leben

FamilienpflegerInnen haben Freude an der Zusammenarbeit mit

Karriere machen im Hotelmanagement

Die Hotel- und Tourismusbranche boomt – und bietet spannende

Menschen, arbeiten selbstständig, eigenverantwortlich und sind mit dem

Perspektiven. Beste Voraussetzung für eine Karriere in diesem Berufsfeld bietet

alltäglichen Leben einer Familie beschäftigt. Sie helfen den Kindern bei den

eine Ausbildung an der Europäischen Hotelfachschule Baden-Baden. Hoch-

Hausaufgaben, kochen oder versorgen kranke Familienmitglieder. Sie sind

qualifizierte Dozenten und die enge Zusammenarbeit mit der Hotellerie der

qualifizierte professionelle Kräfte in Mutter-Kind-Einrichtungen, Ganztagesschu-

Bäder- und Kulturstadt Baden-Baden garantieren eine Top-Ausbildung.

len, Ganztageseinrichtungen für Kinder sowie im Bereich der Altenhilfe und der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Ein Beruf so bunt wie das Leben. In Freiburg bietet die Familienpflegeschule die Möglichkeit zu einer

Die Europäische Hotelfachschule bietet zwei staatlich anerkannte Ausbildungsgänge, die innerhalb von drei Jahren fit für den Einstieg in die Hotel- und Tourismusbranche machen: Abiturienten und Fachhochschüler

Ausbildung in diesem Bereich. Hier ist man mit jedem Schulabschluss

können sich zum Spezialisten für Internationales Hotelmanagement, Realschüler

willkommen. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Zwei davon sind schulische

zum Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement qualifizieren.

und praktische Ausbildung, ein einjähriges Berufspraktikum schließt sich an,

Theorie und Praxis wechseln sich ab. Auslandspraktika sind ebenso

in dem man bereits erstes Geld verdient. Es besteht auch die Möglichkeit,

Bestandteil des Lehrplans wie intensiver Sprachunterricht in Englisch, Franzö-

die Ausbildung bis zu einem Jahr zu verkürzen.

sisch und Spanisch sowie betriebswirtschaftlicher und fachbezogener Unterricht. Die Hotelfachschule verfügt zudem über hochmoderne Räumlich-

Die Familienpflegeschule Freiburg nimmt ab sofort Bewerbungen für

keiten, in denen die Auszubildenden unter realistischen Bedingungen die

den Ausbildungsstart im September 2011 entgegen.

praktischen Aspekte ihres Berufes erlernen. Einen Einblick in das zukünftige

Text // Felix Holm; Foto // istockphoto.com

Berufsfeld ermöglichen bis zu zwölf Monate verpflichtende Praktika. Text // Felix Holm; Foto // fotolia.com

INFOS // Familienpflegeschule Freiburg, Kartäuserstr.43, 79102 Freiburg,Tel. 0761 38543-0, www.familienpflegeschule.de

INFOS // www.europaeische-hotelfachschule.de

31 f79 // 12.10


r e g n i F e i d s Las

SPORT

! n e l e i sp Jugend r e d n e z r e H Hände und e i d n r e b o r e Fingerboards

das blackriver-Fingerboard-Team, das sich aus

Am Samstag, den 18. Dezember startet

Fingerboards sind kleine Skateboards,

im Freiburger Haus der Jugend (HDJ) die

die man mit den Fingern fährt. Sie sind eine

einigen der weltbesten Fingerboarder zusam-

gute Beschäftigung, nicht nur wenn es draußen

mensetzt.

7. Freiburger Meisterschaft im Fingerboarding. Nie gehört? Der Sport, für den

Inzwischen sind die Boards weltberühmt, zahl-

regnet. Das findet auch Florian Bechert vom

man nicht einmal aufstehen muss, erobert

Boardshop, der die kleinen Rollbretter auch als

reiche Firmen, darunter Nokia, Clerasil oder Gillette

spätestens seit 2005 auch die Herzen der

Ersatz zu Spielekonsolen sieht: „Es ist eine gute

haben sie bereits in ihre Werbefilme integriert – und

Spiel-Idee, die eine Alternative zu Playstation

dabei blackriver-Fahrer für die Spots gebucht.

Freiburger Schüler – seither werden die

In Freiburg gibt es seit nunmehr sechs Jahren

kleinen Skateboards, die mit den Händen

und Co. ist.“ Billiger als eine Playstation sind sie

bedient werden, nämlich im Boardshop in

allemal: Bereits für fünf Euro bekommt man ein

eine Stadtmeisterschaft, dieses Jahr werden am 18.

der Innenstadt verkauft. Ein Überblick über

Einsteigermodell – Profibretter können aber auch

Dezember aber auch erstmals Fahrer aus der Region

die heimische und überregionale Szene der

gerne mal über hundert Euro kosten.

antreten dürfen. Der Boardshop stellt einen Teil der

Extremsportler im Flohzirkusformat. Text // Noah Baumann Fotos // wikipedia, Boardshop

Einer Legende nach stammen Fingerboards

Ramps zur Verfügung, andere wurden im Rahmen

ursprünglich aus Zeitschriften. In einem Cartoon

von Workshops von den Fingerboardern im HDJ

fuhr eine Hand Skateboard. Ein Händler wurde

selbst gebaut. Die Fahrer sind zwischen 8 und 25

darauf aufmerksam, witterte eine Geschäftsidee,

Jahre alt und fast alle männlich. Zu gewinnen gibt es

und so schlug die Geburtsstunde der heutigen

neben Pokalen auch Sachpreise, wie Ramps oder

Mini-Trendsportart.

Boards. Tilo Fierravanti, Leiter des Haus der Jugend,

Ende der 90er entwickelte sich in Deutschland dann eine echte Fingerboard-Szene. Seither

fährt zwar nicht selbst, dennoch ist er begeistert,

wird der Wettbewerb „Fast Fingers“ in Schwar-

auch von der altersübergreifenden Dynamik, die

zenbach an der Saale abgehalten – der vermut-

der Sport mitbringt: „Es macht mir einfach Spaß,

lich älteste deutsche Fingerboard-Contest. Seit

zuzuschauen, wie junge Erwachsene zusammen

zwei Jahren ist das Event aufgrund der internationalen Konkurrenz sogar gleichzeitig zur Weltmeisterschaft ernannt worden. In Schwarzenbach gründeten

mit Jugendlichen und Heranwachsenden ein Hobby teilen.“ Auch er wird wahrscheinlich kurz vor Weihnachten wieder an den Rampen im HDJ stehen und den Boardern bei ihren Tricks zuschauen.

lokale Skater und Anhänger

Infos //

des blackriver-Skateshops

www.blackriver-ramps.com www.fast-fingers.com

Der Freiburger Boardshop und f79 verlosen 20 Fingerboards und ein cooles Regenwald-Deck. Bilder und Infos im f79-Kalender auf Seite 47.

32 f79 // 12.10


LEHRER VS. SCHÜLER

1 // Wie stellen Sie sich einen guten Schüler BZW. lehrer vor? 2 // Womit nerven die Schüler BZW. lehrer Sie?

Jürgen HauSS / 58 Jahre / Emil-Dörle-Werkrealschule 1 // ... Vielseitig interessiert, müssen aber nicht immer gute Noten haben 2 // ... Zum einen nervt mich, dass sie viele Dinge nicht mehr wissen wollen, und

3 // Was machen Sie privat am liebsten? 4 // Die gröSSte Panne war … 5 // Sie sind ein totaler Fan von … 6 // Was würden Sie gerne an ihrem Leben ändern?

dann nervt mich, wenn ihr Verhalten der heutigen Zeit nicht mehr angepasst ist 3 // ... Radfahren, mit meinem Enkel spielen 4 // ... So etwas hatte ich noch nicht 5 // ... Digitaler Fotographie

7 // Was tun Sie, wenn Ihnen langweilig ist? 8 // Was ist Ihre schlechteste Eigenschaft? 9 // Was war die beste Schülerreaktion? 10 // Absolutes No-Go?

Julia Rohrer / 13 Jahre / Marie-CurieGymnasium Kirchzarten / Klasse 8 1 // ... Freundlich und nicht so streng 2 // ... Mit abfragen, rumbrüllen, Hausaufgaben 3 // ... Chatten, in die Stadt gehen, Schlittschuhlaufen 4 // ... als ich im H&M gegen den Spiegel gerannt bin 5 // ... Culcha Candela 6 // ... Mehr lernen, um besser in der Schule zu sein

6 // ... Das weiß ich nicht, auf jeden Fall würde ich wieder Lehrer werden 7 // ... Lesen 8 // ... Manchmal bin ich inkonsequent

7 // ... Skaten, PC 8 // ... Manchmal bin ich nervig 9 // ... Als zwölf Schüler in einer Vertretungsstunde drei Minuten zu spät kamen

9 // ... Wenn Schüler nach 20 Jahren sich

und Sozialdienst machen mussten

immer noch freuen, mich zu sehen 10 // ... Stinkende Toiletten 10 // ... Gewalt an Schulen!


MEDIENRAUM

„Verrückt nach Filmen“ Die Vorbereitungen für Freiburgs SchülerFilmForum laufen auf Hochtouren

Umgeben von alten Filmkassetten sitzt

Minuten zu einem vorgegebenen Thema eingereicht

Folge das Freiburger SchülerFilmForum SFF.

Wolfgang Stickel in seiner Medienwerkstatt. Er ist

werden. Für 2011 – die RegioKarte wird 20 Jahre alt

Bei diesem Projekt haben Jugendliche die

der Hauptorganisator und Leiter des SFF. „Nichts

– ist der kreative Umgang mit dem Begriff „ZEITREI-

Chance, selbst gedrehte Filme zu präsen-

Am 31. März 2011 startet zum elften Mal in

ist schlimmer als einen Film zu drehen, der nicht

SE“ gefragt. Der Gewinnerfilm erhält ein Preisgeld

tieren. Im Kommunalen Kino werden an den

öffentlich gezeigt wird“, findet er. Beim SFF hat jeder

von 1000 Euro.

drei Tagen knapp fünfzig Filme gezeigt und

bis fünfundzwanzig Jahre die Chance, eigene Filme

von anderen Jugendlichen bewertet. Zum vierten Mal haben junge Filmemacher die

zu zeigen und Kritik zu bekommen. Laut Stickel sind die Teilnehmer vor allem eines:

Möglichkeit, beim Kurzfilmwettbewerb des

„Alle verrückt nach Filmen.“ Besonders viel Wert legt

Regio-Verkehrsverbundes Freiburg (RVF)

der Organisator auf ein ausführliches Feedback. Im

Vergangenes Jahr besuchte übrigens Maurice Hübner das Forum. Er war von Anfang an beim SFF dabei und studiert inzwischen an der Film-Akademie in Ludwigsburg – aus Filmverrückten werden Profis. Wolfgang Stickel ist Herz und Verstand der

Gegensatz zu herkömmlichen Film-Festivals liegt der

Medienwerkstatt und weiß folglich, worauf es bei

von 1000 Euro ausgeschrieben ist. Die

Schwerpunkt hier auf dem Gespräch zwischen Teil-

einem guten Film ankommt. Für ihn werden sie

f79-Reporter Carolin, Luisa und Jenny haben

nehmern und Publikum. Für die Jugendlichen ist es

nicht einfach gemacht, sondern komponiert. „Am

ein Ereignis der ganz besonderen Art. Sie stehen auf

besten sind Filme, die von etwas erzählen, über die

einer Bühne, auf der Leinwand wird ihr Film abgespielt

ich hinterher nachdenke“. Bei der Film-Auswahl fürs

und sie finden Anerkennung beim Publikum.

Forum gibt es keine Einschränkungen. Wie offen

teilzunehmen, bei dem ein Preisgeld in Höhe

im Vorfeld hinter die Kulissen geschaut.

Text // Carolin Sobiera, Jenny Grömminger und Luisa Bathe Fotos // Pixelio, istock.com

„Vor gut zehn Jahren gab es an vielen Freiburger Schulen noch Video-AGs und Lehrer, die

seiner Antwort auf die Frage nach seinem Lieb-

Schnittplätze mit ihren Klassen besuchten“, erinnert

lingsfilm erkennen: „100 Filme könnte ich aufzählen,

sich Stickel. Der neue Bildungsplan habe aber einiges

einen nicht.“

verändert, durch den Zeitdruck seien Schüler und

Lust auf Schülerfilme?

Lehrer gestresster. „Damals wollten wir den Schülern

www.schuelerfilmforum.de

eine Möglichkeit geben, ihre Filme zu zeigen – das SFF entstand. Es schlug ein wie eine Bombe und animierte zum Weiterarbeiten, da es die Möglichkeit gab, das Potenzial zu analysieren und die Filme publik zu

34 f79 // 12.10

Wolfgang Stickel in dem Bereich ist, lässt sich an

machen.“ Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, das SFF attraktiver zu machen, konnten die Organisatoren den RVF dazu gewinnen, im Rahmen des Forums einen Wettbewerb zu veranstalten: Dabei können Filme mit einer Länge von sieben


MEDIENRAUM Klappe – die nächst e: Im Rahmen des SFF können Schüler den mit 1000 Euro dotierten RVF-Wettb ewerb gewinnen.

35 f79 // 12.10


deutschstunde

„ Ich wollte

Comiczeichner werden “ Autor Kai Meyer über Harry Potter, Vampirbuchregale und Verkaufszahlen

Kai Meyer hat sich schon lange in der deut-

f79 // In der Arkadien-Reihe geht es um Gestalt-

Kai Meyer // Spaß macht mir beides, sonst würde

schen Literaturszene etabliert. Seit 1993 hat

wandler und Mafiaclans. Wie kamst du auf diese

ich etwas anderes schreiben. Mittlerweile mache ich

der erst 41-Jährige bereits 50 Bücher veröf-

Thematik?

aber auch gar keinen Unterschied mehr zwischen

Kai Meyer // Ich mische gerne Genres. In dem Fall

den beiden Kategorien. Bei meinen allerersten

fentlicht, gleichzeitig ist er auch mit Hörspie-

wollte ich einen phantastischen Roman mit einer

Jugendbüchern, der „Sieben Siegel“-Reihe Ende der

äußerst erfolgreich. Anlässlich einer Lesung

Mafiageschichte verbinden, auch weil es das meines

Neunziger, habe ich noch versucht, den Stil ein we-

zu seinem neuesten Werk „Arkadien brennt“

Erachtens vorher noch nicht gab.

nig an das Alter der Leser anzugleichen, aber heute

len, Drehbüchern und Buchverfilmungen

schreibe ich Bücher wie die Arkadien-Reihe ganz

war Kai Meyer zu Besuch in Freiburg. f79Autor Felix Pacholleck hat ihn getroffen.

f79 // Wie viele Bücher sind geplant?

genauso wie meine Erwachsenenromane.

Kai Meyer // Ursprünglich war nicht klar, wie viele es Text // Felix Pacholleck Fotos // Felix Holm

werden. Und auch wenn ich den Begriff Trilogie nicht

f79 // Auch thematisch?

mehr so gut hören kann, schreibe ich gerade an

Kai Meyer // „Arkadien erwacht“ und „Arkadien

einem dritten Band, der das Ganze vorerst abrundet.

brennt“ sind meines Erachtens ernster und düsterer

Aber es bleiben Fragen offen, so dass es durchaus

als manches, was ich im Erwachsenenbereich

sein könnte, dass ich noch mal zu den Arkadien-

geschrieben habe. Der einzige Unterschied ist der

Büchern zurückkehre. Dazwischen werde ich aber

Verlag, in dem das Buch erscheint. Offiziell sind die

auf jeden Fall etwas anderes machen.

Arkadien-Bücher ja auch All-Age-Literatur.

f79 // Wie kamst du dazu, Schriftsteller zu werden?

f79 // Die Tür zum Markt der All-Age-Literatur hat vor

Kai Meyer // Ich habe immer darauf hingearbeitet,

einigen Jahren Joanne K. Rowling mit ihren Potter-

Geschichten zu erzählen – und das hätte in jeder Art

Werken weit aufgestoßen …

von Medium sein können. Ich wollte mal Comiczeich-

Kai Meyer // Ja, definitiv. Sie hat den Jugendbuch-

ner werden, lange Zeit Filmdrehbücher schreiben

bereich sehr erfolgreich gemacht und vor allem die

oder Regie führen. Ich habe auch mal angefangen,

Öffnung zu den Erwachsenen bewirkt. Aber auch

Film und Theater zu studieren, ehe ich schließlich

Sachen wie „Twilight“ tragen noch immer dazu bei.

Journalist wurde. Während meines Volontariats bei

Das sieht man an den Vampirbuchregalen in den

der Zeitung habe ich meinen ersten Roman geschrie-

Buchläden heutzutage – ob man sie nun mag oder

ben und habe mich dann mit 26 Jahren als Autor

nicht. Dort vermischt sich Jugendliteratur fröhlich

selbstständig gemacht.

mit Romanen für Erwachsene, teilweise sogar mit erotischer Literatur.

f79 // Seitdem hast du 50 Romane veröffentlicht. Freut

36 f79 // 12.10

man sich da überhaupt noch über ein fertiges Buch?

f79 // Was ist für dich wichtiger: Verkaufszahlen oder

Kai Meyer // Klar freue ich mich. Das fertige Buch

Leser-Meinungen?

bekomme ich zwar erst, wenn ich schon lange am

Kai Meyer // Die Verkaufszahlen sind natürlich das,

nächsten arbeite, und natürlich ist es nicht mehr

von dem ich lebe – und daher wichtig. Auf der ande-

wie am Anfang, als ich ein Jahr lang völlig nervös

ren Seite freue ich mich riesig über die Reaktionen

war, bis das erste Buch endlich erschienen ist. Aber

der Leser. Ich bin reger Facebook-Nutzer und habe

spannend ist das schon immer noch.

seit Ewigkeiten einen Blog und eine Homepage. Da bekomme ich permanent Feedback, das mich

f79 // Du schreibst sowohl Jugend- als auch Erwach-

motiviert und antreibt.

senenliteratur – was macht mehr Spaß?

Info // www.kaimeyer.com


deutschstunde

Gewinnspiel die f79Kai Meyer hat für nd 1 & 2 Ba al eim zw r Lese e signiert der Arkadien-Reih gewinsie ihr t – jetzt könn il an: Ma e ein t eib hr nen. Sc redaktion@f79.de ft Phantastik Stichwort: Mafia trif

37 f79 // 12.10


MUSIKSTUNDE

SOyouth will Dich! Ab Dezember startet der SWR-Jugendclub drei Musikprojekte für Jugendliche 300 Jugendliche aus der Region sind bereits

Den Auftakt macht am 12. Dezember die

mit dem SOyouth-Virus infiziert – und es sol-

Neuauflage des „GuggeFunkOrkestar“, das von

len mehr werden: Der Jugendclub des SWR

Äl-Jawala-Saxophonist Krischan Lukanow betreut

Sinfonieorchesters SOyouth startet in den

wird. Die Bläser und Trommler, die sich einmal im

kommenden Monaten drei facettenreiche

Monat zum Proben treffen, rekrutieren derzeit neue

Projekte, bei denen professionelle Musik-

Jugendliche für ihre an eine „Marching-Band“ an-

fachleute gemeinsam mit den Teilnehmern

gelehnte Combo. „Das ist kein leistungsorientiertes

eigene Musikperformances auf die Beine

Ensemble, sondern eine funktionierende Gruppe,

stellen. Von Rap über Funk bis hin zu Per-

die musikalisch arbeitet und fähig ist, auf originelle

cussion ist alles dabei. Das f79 liefert einen Überblick und verrät, wie man sich anmeldet.

Art aufzutreten“, erklärt der beim SWR Sinfonieorchester für Jugendprojekte zuständige Wolfram Lamparter. Ziel sei es, verschiedene Aufführungsideen umzusetzen, möglich wären etwa „Walking-

Text // Felix Holm Fotos // SWR

Acts bei Fasnachtsumzügen oder Schulfesten“. Am 19. Dezember startet das Rap-Projekt „Was geht mich das an?“ Jeder, der Rap interessant findet, ist beim ersten Treffen um 17 Uhr im Konzerthaus willkommen. Am selben Abend wird die bis zu 15-köpfige Gruppe noch das Orchesterkonzert besuchen, bei dem das Werk des jüdischen Komponisten Arnold Schönberg „Ein Überlebender aus Warschau“ als Inspirationsquelle für die Sprechgesangs-Crew

Mätalikka-Jünger „eine Performance mit Percus-

dienen soll. „Klassik ist uncool?“, fragt Lamparter pro-

sion erarbeiten“, wie Lamparter sagt. Dabei geht

vokant, „da möchte ich gerne einen Gegenbeweis

es durchaus experimentierfreudig zur Sache: Alles,

antreten.“ Rapper und Studiomusiker Alexander Wul-

was Krach macht, darf als Instrument eingesetzt

lich wird das Projekt leiten und die Schüler auf einen

werden. In der kultigen Halle soll eine Art Installati-

Auftritt im März 2011 im Freiburger

on mit Klang und Rhythmus die Konzertbesucher

Jazzhaus vorbereiten.

im Vorfeld „durch das Wehrle-Werk zum Konzer-

Und dann ist da noch das wohl skurrilste SWR-Projekt mit dem spannenden Namen „Mätalikka“. Musiklehrer und Jazzmusiker

tauftritt hinführen“. Alle drei Workshops sind auf der Homepage des SWR-Jugendclubs genauer beschrieben, hier kann man sich auch für das jeweilige Projekt anmel-

Werner Englert, der schon beim großen SWR-

den. Die Workshoptreffen finden grundsätzlich an

Jugendprojekt „Der Schrei“ die künstlerische

Wochenendterminen statt, ein Teil der Arbeit soll aber

Leitung innehatte, führt ab dem 15. Januar

auch in kleineren Runden außerhalb der offiziellen

2011 Jugendliche für einen Auftritt in

Zeiten erarbeitet werden. Am 5. Juni 2011 treffen die

einer Fabrikhalle in Emmendingen

drei unterschiedlichen Combos dann im Freiburger

zusammen. Dort im Wehrle-Werk geht am 25. Februar 2011 die „Suomi

E-Werk aufeinander: Dort treten sie – neben verschiedenen anderen Programmpunkten – im Rahmen

Suite“, ein Orchesterkonzert

des „SWR young CLASSIX days“ ein weiteres Mal

mit einem Programm finnischer

vor Publikum auf.

Komponisten, über die Bühne. In diesem Rahmen werden die

Infos und Anmeldung unter // www.so-youth.de


Musikstunde Rubrik

Midnight Trash

ZIN

FreiburgTapesVolume 5

Midnight Trash (EP)

The Definition

Eigenvertrieb

Brachialpop/Rough Trade

Songs aus dem Contest 2010 Jazzhaus Records

Facettenreiche Debut-EP Fünf Lieder haben sich schlussendlich

Innere Dämonen „The Definition“ – das klingt äußerst (bedeu-

Aus Freiburg? Echt? Die meisten Sampler versammeln Stücke eines

auf die erste EP von Midnight Trash verirrt. Die

tungs-)schwer. Und das ist das neue Album der

Jahres oder eines Genres und werden dann – oft

fünfköpfige Freiburger Band präsentiert sich

Leipziger auch: Es klingt beklemmend epochal. Die

zu unrecht – mit dem unvermeidlichen „Best of“

auf ihrer ersten Veröffentlichung sehr ab-

Musik von ZIN kann man durchaus in einem Atemzug

etikettiert. Es gibt aber auch Kompilations abseits

wechslungsreich und es macht einfach Spaß,

mit Joy Division, Placebo oder Muse nennen. Hier trifft

des großen Hypes und weit weg von den globalen

zuzuhören. Als „Indie-Rock“ würden viele ihren

elektronischer Beat auf verzerrte Gitarren, New Wave

Musikmärkten, die sich anzuhören richtig lohnt. Wer

Musikstil beschreiben, doch bei genauem Hin-

auf Rock – der Name des Labels „Brachialpop“ passt

hier nach Perlen taucht, der wird auch fündig. Alle

hören fällt auf, dass es viel mehr ist als das.

da wie die Faust aufs Auge.

zwei Jahre spült ein Wettbewerb in Freiburg solche

Das erste Lied auf der EP „Insignificant“

Bei diesem Streifzug durch die Genres kommt

Schätze an Land, wenn die Bandinitiative Multicore

beweist das schon. Mit sanfter Stimme gibt

eine recht eigenwillige Mischung heraus, was noch

zur Teilnahme an den Freiburg Tapes aufgerufen und

Sänger Mac den Text wieder, Gitarren, Bass

durch die Stimme von Sänger Iven Cole verstärkt

eine Jury sich zwischen rund fünfzig Songs heiße

und Schlagzeug passen sich dieser gechillten

wird. Schwermütig, fast emotionslos und stellenweise

Ohren geholt hat.

Stimmung an. Abgerundet wird der Song mit

manisch singt der Frontmann und sorgt so für eine

einem schönen Gitarrensolo. „Turn your lights

düstere Untergangsstimmung. Besonders in „2010“

region ist, bringen Stadt und Region doch immer

on“ schlägt da eine ganz andere Richtung

klingt Cole, als ob er von seinen inneren Dämonen ge-

mehr und immer bessere Musiker hervor. So auch

ein. Dieser Song wird von einem fetzigen Beat

trieben würde. Das ist aber auch, was das Album auf

auf der Volume 5, die 14 Stücke von alten Be-

geprägt, der zum Mitsingen anregt, ins Ohr

Dauer etwas anstrengend macht. Für Abwechslung

kannten, von aufstrebenden Talenten und vielver-

geht – und dort auch bleibt. Das Gitarrensolo,

sorgt allerdings die düstere Ballade „Mondnacht“, ein

sprechenden Noch-Nobodies versammelt. Da rockt

welches das Stück passend enden lässt, wirkt

vertontes Gedicht von Joseph von Eichendorff, in dem

es mit Ohrwurmqualität, groovt zum souligen Rap,

wie ein Feuerwerk.

Cole nur von einem Klavier begleitet mit seiner Stimme

treibt zu heißen Bläsern und am anderen Ende der

für Gänsehaut sorgt. Hervorgehoben werden muss

Empfindungsskala erklingen wunderbare melan-

ein. „Sudden silence“ heißt sie und beweist

auch das gelungene surrealistische Cover, welches

cholische Stimmen und ganz feine Arrangements.

die große Fingerfertigkeit von Gitarrist Fabe,

die Musik der Leipziger sehr gut widerspiegelt, mit all

Namen wollen wir hier bewusst keine nennen.

der ein mitreißendes Riff spielt. Spätestens

ihren Abgründen und ihrer Schwermütigkeit.

In die vierte Nummer fließt sogar Ska mit

bei diesem Lied fällt dem Hörer dann auch die

Nach hinten wird ZINs zweites Album „The

große Bandbreite auf, die die fünf in ihre Musik

Definition“ etwas schwächer, es kommt einem der

einbauen und die den Hörer so begeistert.

Gedanke, dass man das alles schon mal gehört hat – und zwar auf dem gleichen Album. Trotzdem ist die

Rezension // Linus Vogelmann

Platte ein großer Entwicklungsschritt der jungen Band, von der man bestimmt noch hören wird.

Rezension // Felix Pacholleck

Auch wenn der Breisgau keine Pop-Metropol-

Rezension // Georg Giesebrecht

39 f79 // 12.10


PARALLELKLASSE

„Völliger Schwachsinn“ fudder-Umfrage: Wie sinnvoll wäre eine Deutschpflicht auf Schulhöfen?

Anne Becker, Lehrerin für Deutsch und

lich kann man niemandem seine Muttersprache

herrscht seit einigen Jahren Deutschpflicht

Englisch an der Vigeliusschule II, Haupt-

verbieten. Aber wenn in der Gruppe Deutsche

auf dem Schulhof. FDP-Generalsekretär

und Werkrealschule Freiburg: „Bei uns an

dabei sind, sollte man auch Deutsch reden.“

Christian Lindner (Foto) hat nun gefordert,

der Schule ermahnen wir die Kinder Deutsch

diese Deutschpflicht im ganzen Land einzu-

zu sprechen, auch auf dem Schulhof. Es ist

Günter Ugi, Rektor der Friedrichschule

führen. Die Regelung soll zu einer besse-

schließlich die einzige Sprache, in der sich alle

Lahr: „Eine Deutschpflicht an Schulhöfen ist

ren Integration der Migranten führen. Wie

verständigen können. Eine strikte Regelung wie

völliger Schwachsinn. Wir haben an unserer

an der Hoover-Schule in Berlin ist hier allerdings

Schule internationale Vorbereitungsklassen

unnötig.“

und Sprachkurse. Das reicht aus. Die Schüler

An der Herbert-Hoover-Oberschule in Berlin

sinnvoll ist dieser Vorschlag? Eine Umfrage unter Lehrern und Schülern in Südbaden.

dürfen sich selbstverständlich in den Pausen in Text // Sebastian Klaus Fotos // istock.com, ddp

Ali (Libanon), 6. Klasse, Vigeliusschule

ihren Muttersprachen unterhalten. Aber in den

II, Haupt- und Werkrealschule Freiburg:

Klassen wird dann Deutsch gesprochen.“

„Ich bin fast gezwungen, meine Muttersprache Arabisch zu sprechen, weil hier viele meiner

Toklir Xhoxhay (Kosovo, seit 15 Monaten in

Landsleute sind. Aber für die Deutschen ist das

Deutschland), 9. Klasse, Friedrichschule

natürlich blöd. Die wollen auch etwas verstehen.

Lahr: „Auf dem Schulhof darf ich Albanisch

Ich bin so gewohnt, Arabisch zu reden, dass es

reden, mache das in der Regel aber nicht.

mir schwerfällt, damit aufzuhören, auch wenn

Schließlich bin ich in Deutschland. Mit einer

die Lehrerin mich ermahnt. Ich kann meine

Deutschpflicht an Schulhöfen hätte ich deshalb

Zweisprachigkeit nicht einfach in der Schule

keine Probleme.“

abstellen.“ Thomas Bührer, Rektor der Theodor-

40 f79 // 12.10

Gertrud Falk-Stern, Lehrerin für Deutsch

Heuss-Schule Lahr (Grund- und Haupt-

und Sport an der Staudinger-Gesamtschule

schule): „Im Unterricht muss bei uns Deutsch

Freiburg: „In meiner Klasse haben etwa

gesprochen werden. Aber auf dem Pausenhof

zwanzig Prozent der Schüler einen Migrations-

dürfen sich die Kinder selbstverständlich in

hintergrund. Im Moment ist die Einführung einer

ihrer Muttersprache unterhalten. Bis Ende

Deutschpflicht an Schulen bei uns nicht nötig,

der 90er Jahre wurde bei uns in den Pausen

da die Ausländer gut integriert sind und meist

fast nur Russisch geredet, aber das hat sich

auch untereinander Deutsch sprechen. Das

normalisiert. Kinder können in ihrer Mutterspra-

klappt prima.“

che ihre Emotionen viel besser ausdrücken, deshalb darf man es ihnen nicht verbieten.

Maria de Ieso (in Deutschland geboren,

Außerdem ist es gewinnbringend für die Kinder,

italienische Eltern), 9. Klasse, Staudinger-

mehrere Sprachen zu sprechen. Strikte Sprach-

Gesamtschule Freiburg: „Eine Deutschpflicht

verbote, wie an der Hoover-Schule, sind mir zu

auf Schulhöfen halte ich für übertrieben, schließ-

drakonisch.“


SchulBus und Bahn

Per Klick ins Kino Neue Spiele mit tollen Gewinnen auf unter25wegs.de

Die

y r o t S s u

B

Schlafmütze auf Reisen Ich versuche in den Bus zu steigen. Müde und verschwitzt wie ich bin, weil ich mal wieder verschlafen habe und wie jeden Morgen zur Haltestelle rennen musste, habe ich echt schlechte Laune. Und keine Lust auf die ganzen Menschen. Diese gedrängte Masse ist mir schon entgegengequollen, bevor sich die Bustür überhaupt vollständig geöffnet hatte. Ein kleiner Junge stürzt sich mit seinem vollgestopften Schulranzen samt Sporttasche an mir vorbei in die Menge und nimmt mir jegliche Hoffnung auf einen kostbaren Quadratmillimeter Stehplatz. Aus den beschlagenen Fenstern des Busses glotzen teilnahmslose Augen, vereinzelt schlägt ein Ellbogen dumpf gegen die Scheibe. Ich renne zur Fahrertür. Jetzt bin ich zu allem bereit und gehe gewaltsam gegen die Masse vor. Endlich: Im Inneren wird zusammengerückt und sich meiner erbarmt. Der Busfahrer auf seinem unumkämpften Thron

In gut durchdachten Zügen ans Ziel kommen – das ist nicht

amüsiert sich königlich und schiebt meinem Durchbruch ein „Bitte

mehr nur das Motto im Schienen-, sondern ab sofort auch im

Türen frei machen“ hinterher. Eingequetscht zwischen dem Träger einer

Online-Netz der Freiburger Verkehrs AG. Auf der Jugendseite

wilden Lockenmähne und der Haltestange kann ich schnaufend meinen

unter25wegs.de läuft seit Neuestem monatlich das „Ver-rückte

Triumph genießen. Der Bus fährt von Haltestelle zu Haltestelle. Endlich

Szenen“ Spiel. Dabei müssen die User in möglichst wenigen

steigen auch Menschen aus, das Gedränge im Inneren entspannt sich

Zügen ein sogenanntes Schiebepuzzle zu einem Motiv aus dem

langsam, und irgendwann kann ich mich sogar frei bewegen.

Freiburger Nahverkehr zusammensetzen.

Plötzlich lacht ein dunkelhaariger Typ mit exakt gelegter Frisur

Per Mausklick können die jeweiligen Teile in das benachbarte

laut auf, rempelt seine Freunde an, die allesamt genauso aussehen wie

freie Feld befördert werden. Die benötigten Züge, um das acht-

er, und deutet mit dem Finger aufgeregt auf mich. „Hey, ist das jetzt die

teilige Puzzle zusammenzusetzen, werden gezählt, die Besten

neueste Mode?“ Ich weiß nicht, was er meint. Oder sollte ich etwa …

dürfen sich anschließend in eine Rangliste eintragen. Am Ende

Bitte nicht! Ich werde rot, die Jungs johlen. Ich schaue an mir hinunter.

jeder Runde wird diese veröffentlicht und der jeweilige Monats-

Meine Beine werden nicht von der gewohnten Jeans bekleidet, sondern

Sieger gewinnt zwei Kino-Freikarten. 26 Züge hat f79-Redaktions-

von meiner gemütlichen Schlafanzughose mit den Bärchen und Ster-

leiter Felix Holm beim Spiel im November benötigt – und damit

nen. Die Jungs zücken ihre Handys. Glücklicherweise hält der Bus in

zwischenzeitlich immerhin Rang drei belegt.

dem Moment an der nächsten Haltestelle und ich zwänge mich aus der

Im Übrigen hat die Jugendseite auch sonst noch einiges für

Tür, bevor sie ein peinliches Bild für die Ewigkeit schießen können. Nur

Nutzer jüngeren Kalibers zu bieten: Ein VAG-Mobilitätsrechner

wie ich meinen Aufzug in der Schule erklären soll, weiß ich noch nicht.

verdeutlicht per Kostenvergleich von Auto zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie viel Geld man mit Bus und Bahn sparen kann, eine Livewebcam ermöglicht 24 Stunden am Tag einen schnellen Check, was gerade am Bertoldsbrunnen los ist, und die Flirt-Station „Haltestelle Herzklopfen“ bringt verliebte Fahrgäste

Christina Strohm

Mach mit!

zusammen. Wer bei der Fahrt in Linienbus und Straßenbahn auf

Hast du auch eine Bus-Story zu erzählen?

einen mysteriösen aber interessanten Unbekannten trifft, sich

Dann schreibe uns eine E-Mail an

aber nicht traut, ihn oder sie anzusprechen, kann hinterher im

redaktion@f79.de

Netz die Suche starten. Heute schon verliebt? Nein? Dann auf zu

Betreff: Bus-Story

Bus und Bahn!

Mitmachen lohnt sich! Für die besten Geschichten gibt es

Infos: www.unter25wegs.de

je zwei Kinogutscheine.


DENKSPORT

Buntstabensudoku von Cora Kunkler & Vanessa Stephan

So geht’s: Löse das komplette Sudoku. Zähle die jeweils gleichfarbig hinterlegten Zahlen zusammen. Die Summe ergibt den Buchstaben des Alphabets, der in das dazugehörige Kästchen unten gehört. Lies das Lösungswort. Fertig. (Zum Beispiel: Zahlen in roten Kästchen: 5+7+5 = 17 = ‚Q’)

, Und das gibt s zu gewinnen:

1 x 1 Messengerbag XL im Wert von 75 Euro sponsored by www.sternjakob.de 1 x 1 Regenwald Deck im Wert von 35 Euro von Boardshop 20 x 1 Fingerboard im Wert von je 6 Euro von Boardshop 4 x 1 Hörbuch „Engels Nacht“ von Goya libre 10 x 1 Buchpaket von verschiedenen Verlagen

Lösungswort:

Schicke deine Lösung per E-Mail an: gewinnspiel@f79.de Nicht vergessen: Name, Adresse und das Alter angeben. Einsendeschluss: 15. Februar 2011 Jeder Mitspieler kann nur einmal bei diesem Gewinnspiel teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Gewinner der vorherigen Ausgabe: Maxim Vinokurov; Merzhausen / Niklas Hoppe; Oberkirch / Karla Sazinger; Freiburg / Raphael Heim; Ehrenkirchen / Mira Bastian; Freiburg / Marian Sartorius; Emmendingen / Felipe Bayer; Freiburg / Sirid Braun; Appenweier / Johannes Dorer; Teningen / Jonas Schmitz; Emmendingen / Ercan Zencirkiran; Offenburg / Stephan Hildenbrand; Oberkirch / Robin Thoma; Forchheim / Rebecca Gasper; Oberrimsingen

Wikipedia-wissen: wusstest du, dass … von Felix Holm

… der Weltrekord im Hot-Dog-Essen bei 68 Stück in zehn Minuten liegt? Joey Chestnut hat ihn 2009 aufgestellt. Der Kalifornier hat die jüngsten vier Ausgaben des alljährlichen „Internationalen Hot-DogEssens“ in New York gewonnen, bei dem es jährlich 20.000 Dollar zu gewinnen gibt. … die Fussballregel, dass nur der Torwart mit der Hand spielen darf, erst 1871 eingeführt wurde – also erst acht Jahre nach der Einführung der ersten Regeln durch die englische Football-Association FA im Jahr 1863? 1875 folgte dann die Regel, dass Tore eine Querlatte haben müssen. … bereits Säuglinge stereotypisch attraktiven Gesichtern mehr Aufmerksamkeit widmen? Umfragen zeigen, dass Menschen attraktive Personen für erfolgreicher, glücklicher und kompetenter halten – jedoch nicht für ehrlicher oder hilfsbereiter. … die deutschsprachige Version von Wikipedia die am dritthäufigsten aufgesuchte weltweit ist? Nach der englischen und der japanischen.



von14bis20

Der Jugendclub des SWR Sinfonieorchesters

Musikworkshops 2010/11 GuggeFunkOrkestar für Bläser und Trommler mit Krischan Lukanow Start: 12.12.2010

Was geht mich das an? für Rapper mit Alex Wullich Start: 19.12.2010

Mätalikka

für Perkussionisten mit Werner Englert Start: 15.1.2011

ig? r e i g ne u i l n Ne o s nfo I r h e M

SWR Young CLASSIX Day 5.6.2011 im E-Werk Freiburg

Kostenlose Clubmitgliedschaft Registrier’ dich unter www.so-youth.de Als Clubmitglied erhältst du 6€-Tickets für die Konzerte des SWR Sinfonieorchesters

AZSOYouth.indd 1

22.11.10 11:58


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.