f79 – Das Schülermagazin für Freiburg und Region

Page 1

MOBBING // „ES GING UMS ÜBERLEBEN“ DEUTSCH // DIE ANGST VORM TELEFONIEREN TEST // WELTVERBESSERER ODER UMWELTSÜNDER? PREIS // WER WIRD LEHRER*IN DES JAHRES? PROMI-INTERVIEW // KLIMAWET TE // TRENDSPORT PARKOUR // JOBSTARTER


Wir sagen

DANKE!

Das Bildungsprojekt f79 ist seit 2009

Rheinfelden bis Waldshut, Breisgau-Hoch­

Nur mit Hilfe von Förderern der

am Start. Mittlerweile beteiligen sich mehr

schwarzwald, von Emmendingen bis in die

öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft,

als 480 Schulen und 2600 Jugend­

Ortenau, vom Schwarzwald-Baar-Kreis bis

Stiftungen, dem Land Baden-Württemberg

einrichtungen aus ganz Südbaden an

Bodensee. Somit sind alle Schulen aller

und der EU kann diese Projektarbeit

verschiedenen Bildungs-, Berufs- und

Schularten und ein Großteil der Jugend-

umgesetzt werden. Dafür möchten wir uns

Medienangeboten beim f79 Schüler-

einrichtungen in Südbaden an das

auch im Namen aller Schülerinnen und

magazin: Von Freiburg bis Weil a.R., von

Projekt angebunden.

Schüler bedanken.

Wir suchen weitere Kooperationspartner. Interessiert? Infos unter bildungssponsoring@f79.de

Gendern // wie wichtig ist das?

HAUPTFACH // KÄLTE IM KLASSENZIMMER

HAUPTFACH // SCHULE IN DER KRISE

DIGITALES LERNEN // PANNEN UND POTENZIALE

Umwelt // e-scooter – kein nachhaltiger trend test // welcher impftyp bist du? interview // schüler will lego-rekord aufstellen

COMPUTER-AG // CLASH DER KONSOLEN TEST // WELCHER WINTER-TYP BIST DU? SOZIALKUNDE // DIE ONLINE-SEELSORGER

COMPUTER-AG // GAMES FÜR ZWISCHENDURCH TEST // WELCHER PANDEMIE-TYP BIST DU? WIRTSCHAFT // NEUER SECOND-HAND-LADEN

SOZIALKUNDE // TÄNZER KÄMPFT FÜR KULTUR TEST // WELCHER LIEBES-TYP BIST DU? WIRTSCHAFT // TEURER SPASS: FASZINATION LUXUSUHREN

jobstarter // duale ausbildung // karriere beim zoll // jugendforum

INTERVIEW: EHC-GOALIE BEN MEISNER ÜBER SEINE SCHULZEIT // JOBSTARTER

INTERVIEW ZUR FREIBURGER NETFLIX-SERIE „BIOHACKERS“ // JOBSTARTER

JOBSTARTER: SPEED-DATING // DUAL STUDIEREN // BÜROBERUFE IM WANDEL

www.f79.de


ERSTE STUNDE

GEQUÄLT UND GESCHLAGEN IMPRESSUM f79 // Das Schülermagazin für Freiburg und Region Redaktionsbüro // Paul-Ehrlich-Straße 13 // 79106 Freiburg fon // Redaktion 0761-76 99 83-85 fon // Anzeigen 0761-76 99 83-0 Website www.chilli-freiburg.de/chilli/f79/

Trägerverein // Kinderstadt Freiburg e. V. Geschäftsführerin (V.i.S.d.P.) & Projektleitung // Michaela Moser // moser@f79.de Redaktionsleitung // Till Neumann // redaktion@f79.de Redaktion // Liliane Herzberg, Philip Thomas Koordination Schulen // Erika Weisser // weisser@f79.de Pressearbeit // Jennifer Patrias Publizistischer Berater // Lars Bargmann Schülerredaktion dieser Ausgabe // Maja Bruder, Paulina Flad, Niklas Leibing

Foto // iStock.com/Moore Media

Herausgeber // chilli Freiburg GmbH

n können Mobbing – und was Opfer tu

Titelbild // © iStock.com/Antonio Guillem Fotos // Schülerredakteure Bildagenturen // iStock, freepik, pixabay, pexels, fotolia, Stock.Adobe.com

Viele sind in der Schule gehänselt worden.

eine Wette: Eine Million Menschen möchte

Doch was Buchautor Norman Wolf erlebt hat,

ein Aktivist finden, die jeweils eine Tonne

Grafik & Layout // Miriam Hinze (Leitung), Tatjana Kipf, Katharina Fischer

ist extrem. Jahrelang wurde er von anderen

CO2 sparen. f79-Redakteur Philip Thomas

attackiert – auch körperlich. Umso stärker ist

hat den Mann in Freiburg getroffen, als er

Lektorat // Beate Vogt

es, dass er 20 Jahre später darüber schreibt,

mit Boxhandschuhen eine CO2-Tonne

Anzeigenberatung // Christoph Winter (Leitung), Giuliano Siegel, Jennifer Patrias, Fredrik Frisch

um anderen Mut zu machen. Was ihm

umhaute.

Druckunterlagen // anzeigen@f79.de Druck & Weiterverarbeitung // Freiburger Druck GmbH & Co. KG Auflage // 35.000 Exemplare Auslagestellen // an 480 HS, RS, Gymnasien, berufl. Schulen in Südbaden: Von Freiburg bis Weil a.R., von Rheinfelden bis Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald, von Emmendingen bis in die Ortenau, vom SchwarzwaldBaar-Kreis bis Bodensee. Alle Agenturen für Arbeit in diesem Gebiet, alle BZ-Geschäftsstellen sowie über 2600 Jugendeinrichtungen in Südbaden (Jugendzentren, Vereine, Stadt- & Ortsverwaltungen, Büchereien, Fahrschulen, Haus- & Zahnärzte). Druckunterlagenschluss für Heft-Nr. 49 // 12. November 2021. Es gilt die Preisliste Nr. 12.

Ein Unternehmen der f79 wird gefördert // vom Land Baden-Württemberg und dem Europäischen Sozialfonds

f79 ist Preisträger des SPIEGELSchülerzeitungswettbewerbs 2012, 2014 und 2015 f79 ist Mitglied der

widerfahren ist und was Norman jungen

Wie nachhaltig seid ihr selbst? Das

Menschen rät, die selbst in die Mobbingfalle

kann jede*r mit dem neuen f79-Test rausfin­

geraten, erzählt er in unserer Titelgeschichte.

den. Beantwortet die zehn Fragen und schaut

f79-Autorin Paulina Flad hat mit ihm gespro­

euch an, was für ein Öko-Typ ihr seid: Kalter

chen. Das Interview ist ein seltener Einblick in

Klimakiller oder Kämpferische Greta?

die Geschichte eines Betroffenen. Außerdem

Viel Tatendrang beweisen da sechs

hat sie mit einem Experten der Psycholo­

junge Freiburger*innen: Sie wollen im

gischen Beratungsstelle Freiburg geredet

Oktober Freiburgs ersten rein veganen

– dorthin können sich junge Menschen

Laden aufmachen. Dafür sammeln sie Geld

wenden, die gemobbt werden.

und rühren die Werbetrommel. Warum sie

Ganz andere Sorgen bereitet manchen

mit dem bisherigen Angebot von Alnatura

der Griff zum Telefon. Chatten oder

und Co. unzufrieden sind, erzählen sie im

Sprachnachrichten schicken? Kein Problem.

Artikel auf den Seiten 16 und 17.

Aber klassisch mit anderen am Telefon

Viel zu entdecken gibt’s auch im

sprechen? Das macht ihnen Angst.

Jobstarter unseres Magazins. Ihr sucht euren

Telefonphobie heißt das Syndrom, unter

Traumjob, eine passende Ausbildungsstelle

dem auch f79-Autorin Maja Bruder leidet.

oder wollt ein Praktikum machen? Dann

Sie stellt fest: Es geht offenbar ziemlich

blättert mal durch, das f79 bietet jede

vielen anderen auch so. Maja hat Tipps

Menge Infos rund um Studium,

zusammengefasst, wie ihr Telefonphobie mit

Ausbildung und Karriere.

einfach Tricks besiegen könnt. Sieg oder Niederlage? Das entschei­

Viel Spaß beim Lesen

det sich auch am 26. September bei der

und bleibt gesund

Bundestagswahl. Das Klima wird da ein

Till Neumann &

großes Thema. Im Vorfeld der Wahl läuft

das f79-Team

3

f79 // 09.21


KLASSENFOTO

ON I T K A D E R E I D ABE G S U A R E S E I D

PHILIP

TRIAS JENNIFER PA

T HO M A S

S CH U L E // Wöhle r Gymna (Frankfu sium rt) ALTER // 32 BEITR AG // Klimaw ette & Jo ÜBER MIC bstarter H // Imm er von S Spiel de piel zu nken.

ium ucken-Gymnas HULE // Walter-E

SC ALTER // 29 Weltverbesserer BEITR AG // Test: der ün oder Umwelts hat man im s man vergisst, Wa // CH MI ÜBER ebt. Grunde nicht erl

TILL NEUM ANN SCHULE // Ganztagsgy mnasium Osterburken ALTER // 37 BEITRAG // Redaktion & Jobstar ter ÜBER MICH // Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

NIKLAS LEIBING

AD NA FL PAU LI

MAJA BRUDER BETRIEB // Volksbank Freiburg ALTER // 19 BEITRAG // Azubi-ABC ÜBER MICH // Ich? Sarkastisch? Niemals!

SCHULE // Faust Gy mnasium Staufen ALTER // 20 BEITRAG // Telefonph obie ÜBER MICH // Ich hab e nicht zu viele Bücher, nur zu wenig Bücherregal.

TATJANA KIPF kner Gewerbeschule SCHULE // Ger trud Luc 18 // ER ALT Gestaltung BEITRAG // Layout und der Zukunf t, lebe im von me Träu // H MIC R ÜBE Hier und Jetzt.

m ymnasiu nlohe G // Hohe E L U H SC en Öhring // 24 R E T L A bbing au c h G // Mo A Fahrrad BEITR b mein O // H IC ÜBER M denk t? an mich gerade

KATH ARINA FI SCHER SCHULE // Gertr ud Luckner Ge werbeschule ALTER // 22 BEITR AG // Layo ut und Gestaltu ng ÜBER MICH // Es gibt keine Gren zen. Weder für Geda nken noch für Ge fühle. Es ist die Angst, die immer Gren zen setzt.


PRREDAKTION OM RUBRIK I-EC KE

INHALTSANGABE

INHALT f79//09.21 Seite 4 // Klassenfoto Wir sind f79! Die Blattmacher dieser Ausgabe

Seite 6 -9 // Hauptfach Spott und Schläge: Ein Betroffener berichtet von Mobbing

Seite 10-11 // Deutsch Bei Anruf Angst: Telefonphobie Foto // ft1844 Freiburg

Seite 12-13 // Sport „Freiheit finden“: Freiburger Parkour-Profis geben Einblicke

Seite 14-15 // Lehrerpreis Das f79 sucht wieder Freiburgs Lehrer*in des Jahres

Seite 16-17 // Wirtschaft Iss gut: Junges Freiburger Team will veganen Laden eröffnen

Seite 18-19 // Soziologie Wetten, dass...? Aktivisten fordern Freiburg heraus

Seite 20-22 // Test Welcher Nachhaltigkeits-Typ bist du?

Seite 23 // Jobstarter Ausbildung, Studium oder Praktikum? Starten statt warten!

Seite 26-27// Stellenmarkt Jobs bei der Stadt: Vermessung und Bauwesen

Zwei Schwestern holen Gold: Die Freiburger Rollkunstläuferinnen Alina (21) und Tamina de Silva (17) haben bei der Europameisterschaft in Riccione (Italien) geglänzt. Alina (links) siegte in der Meisterklasse der Damen. Ihre Schwes­ter brillierte bei den Junioren. Im f79-Interview mit Till Neumann erzählen sie vom doppelten Glück und einer letzten Chance. f79 // Alina und Tamina, wie ist es, als Schwestern doppelt zu gewinnen? Alina // Unbeschreiblich! Wir hatten zur selben Zeit Wettkampf und haben nach Beendigung der letzten Läuferin zusammen am Hallenrand auf die Ergebnisse gewartet. Die Zeit verging wie in Zeitlupe. Als die Ergebnisse verkündet wurden, fielen wir uns schreiend in die Arme. Diesen Moment werde ich nie vergessen. f79 // Habt ihr euch vor dem Wettkampf abgesprochen? Tamina // Eher herumfantasiert. In der Nacht vor unserem Wett­ kampf saßen wir im Hotelzimmer und sagten: „Wie unglaublich

Seite 28 // Beamtenlaufbahn

wäre es, wenn wir es beide schaffen würden.“ Dass wir es auch

Laura Schmid macht eine Ausbildung beim Zoll

wirklich schaffen, hätte keiner von uns erwartet.

Seite 30 // Handwerk

f79 // Wie ist das, im gleichen Sport zu sein? Konkurrenz oder

Maler-Azubi teilt seine Leidenschaft auf Instagram

Motivation? Alina // Super! Konkurrenten sind wir auf keinen Fall. Als Schwes­

Seite 33 // Umweltberufe

tern ist das eine große Motivation für uns. Wenn wir ein schlechtes

Grüne Angebote im Netz

Training haben, bauen wir uns gegenseitig wieder auf. Niemand versteht Niederlagen besser als die eigene Schwester.

Seite 34 // Duales Studium Lernen bei der DHBW in Lörrach

f79 // Meint ihr, ihr könnt so einen Erfolg wiederholen? Tamina // Ein doppelter Sieg war für uns nur noch dieses Jahr bei

Seite 35-37// Qualifizierung

der Weltmeisterschaft möglich. Im nächsten Jahr

Freiwilligendienste // Stellenbörsen // Bildungsmaßnahmen

steige ich in die Klasse der Senioren auf. Natürlich ist ein Sieg bei der WM sehr viel schwieriger als bei der EM. Dennoch wollen wir es nicht ausschließen.

Dein Thema nicht dabei? Werde selbst f79-Reporter! // Kontakt: redaktion@f79.de

5

f79 // 09.21


MOBBING

„ES GING UMS Autor Norman Wolf über Mobbing

Jahrelang ist Norman Wolf gemobbt worden. Mitschüler quälten ihn, blamierten ihn, schlugen ihn. Über seine dramatischen Erlebnisse hat der 28-jährige preis­ gekrönte Blogger ein Buch g ­ eschrieben. Im Interview mit f79-Autorin Paulina Flad erzählt der Frankfurter von permanenten Attacken, fehlender Hilfe und was Lehrer*innen in solchen Fällen tun können. Text // Paulina Flad  Foto // iStock.com/HRAUN

6

f79 // 09.21


ÜBERLEBEN“

MOBBING

und was dagegen hilft

7

f79 // 09.21


MOBBING f79 // Norman, wie hat das ­Mobing bei dir

Norman // Der Tiefpunkt war wirklich, als

angefangen?

ich zwölf war. Da ging das Mobbing schon

Norman // Das fing an, als ich von der Grund-

so drei Jahre lang. Ich hatte meinen ersten

schule aufs Gymnasium gewechselt bin. Ich

Suizidgedanken. Ich dachte, dass ich ei-

hatte Schwierigkeiten, Anschluss zu finden.

gentlich gar nicht gern am Leben bin.

Norman Wolf

Wenn die

Pause zur

Hölle

Da war ich praktisch allein. Aber das war in

wird

­Ordnung. ­Schwierig wurde es erst auf Klas-

f79 // Wie hast du es geschafft, dem

senfahrt. Da w ­ urde ich mit ein paar Jungs aus

Mobbing zu entkommen?

meiner Klasse in ein Zimmer gesteckt. Ich war

Norman // Ich habe das mehr so ausgesessen

damals in ein Mädchen verliebt und hab das

und ausgehalten. Besser wurde es erst ab der

erzählt. Morgens wurde ich an Armen und

8. Klasse. Da wurde so ein bisschen durchge-

Beinen aus dem Bett gezerrt, vor das Zimmer

mischt. Bis zur Zehnten hat es sich aufgedrö-

dieses Mädchens. Da stand schon die halbe

selt und es wurden immer weniger Leute, die

Klasse. Als ich da abgeworfen wurde und dieses

mich aktiv gemobbt haben. In der 10. Klasse

Mädchen gesagt hat, dass sie nichts von mir

habe ich Freunde gefunden. Da war keiner

will, habe ich mich wahnsinnig geschämt.

mehr in der Klasse, der mich gemobbt hat.

f79 // Nach der Klassenfahrt ging es weiter?

f79 // Wie hat sich das ausgewirkt?

f79 // Was unterscheidet Mobbing

Norman // Genau. Die haben sich über meine

Norman // Plötzlich musste ich nicht mehr

von Ärgern?

Familie lustig gemacht. Darüber, dass mein Vater

meine negativen Gefühle mit Essen kompen-

Norman // Der Unterschied ist, dass Mobbing

arbeitslos ist und meine Mutter arbeiten geht als

sieren. Ruckzuck habe ich zehn Kilo abge-

längerfristig passiert. Es sind wiederholte,

Putzfrau. Dann über meine Hobbys. Darüber, wie

nommen und mich wieder wohl in meinem

absichtliche Schädigungen. Zu Mobbing gehört

ich mich anziehe. Ich habe die negativen Gefühle

Körper gefühlt. Auch meine Noten gingen

ein Mächteungleichgewicht. Also du allein ge-

mit Essen kompensiert und schnell viel zuge-

durch die Decke. Als ich aufs Gymnasium

gen den Rest. Oder: Du bist nicht stark genug,

nommen. Die Dehnungsstreifen sehe ich heute

gewechselt bin, sind sie total eingebrochen.

um dich zu wehren. Mobbing ist kein Streit auf

noch an meinen Oberschenkeln und meinem

Wie willst du lernen, wenn der einzige Gedan-

Augenhöhe. Ein weiterer Punkt ist, dass man

Bauch. Das war natürlich ein gefundenes Fressen

ke ist: Wie komme ich hier heil wieder raus?

sich nicht selbst befreien kann. In Mobbing bin

für die Mobber. Also: Fettsack, fette Sau, du

Bei mir ging es in der Schule in diesen drei

ich gefangen. Da brauche ich Hilfe von außen.

stinkst, du bist ekelhaft. Das wurde schnell auch

Jahren ums Überleben, nicht ums Lernen.

körperlich. Die haben herausgefunden, dass ich empfindliche Haut habe. Wenn ich über meinen Arm kratze, dann wird das direkt rot. Dann hat mich einer von den beiden festgehalten und

„Man kann sich nicht selbst befreien“

Wie du dich gegen Mobbing stärkst und Selbstvertrauen gewinnst

Aufgeschrieben: Norman Wolf hat seine Geschichte zu Papier gebracht.

Foto // privat

f79 // Was rätst du Kindern und ­Jugendlichen, die gemobbt werden? Norman // Es ist wichtig, den Betroffenen zu vermitteln: Du bist nicht schuld daran, dass du gemobbt

der andere hat mir ein Hakenkreuz auf die Stirn

f79 // Eltern oder Lehrkräfte haben nicht

wirst. Alle Gründe, die die Mobber finden, sind

geritzt, damit sich das rot färbt. Die ganze Klasse

geholfen?

Scheingründe. Der eigentliche Grund liegt in der so-

hat darüber gelacht. Einmal saß ich in der Pause

Norman // Bei mir zu Hause war es sehr

zialen Struktur der Klasse und darin, dass die Mob-

und einer von diesen Typen kam einfach rüber

stürmisch zu der Zeit. Mein Vater war arbeitslos

ber sich selbst erheben wollen. Als ich gemobbt

und hat mir mitten ins Gesicht geschlagen,

und Alkoholiker. Meine Eltern haben sich viel

wurde, habe ich mich wie der einsamste Mensch

so völlig ohne Kontext. Das war schon übel.

gestritten. Meiner Mutter ging es ultra schlecht,

der Welt gefühlt. Aber Mobbing ist ein Massenphä-

sie hat viel geweint. Da konnte ich das nicht

nomen und findet sich überall. Heute weiß ich: Es

f79 // Gab es auch Mitschüler*innen,

richtig abladen. Ich habe zwei Lehrer*innen

geht irgendwann vorbei. Wie ein Licht am Ende des

die dir geholfen haben?

von meiner Situation erzählt. Aber ihre Re-

Tunnels. Auch wenn sich gerade alles doof anfühlt.

Norman // Die Mobber waren alle bei mir in der

aktionen haben mir gesagt: „Das ist nicht

Klasse. Aber nur die wenigsten haben mitge-

mein Problem und es interessiert mich auch

f79 // Soll man sich wehren?

macht, so drei oder vier Leute. Der Rest hat

eigentlich gar nicht.“ Die eine hat mir gera-

Norman // Ja. Auch für Kinder gilt das Grund-

größtenteils zugeschaut, weggeschaut, mitge-

ten: „Ignorier sie.“ Das ist so ein dämlicher

gesetz. Da steht, dass du ein Recht auf körper-

lacht. Geholfen hat mir von denen niemand.

8

Ratschlag. Mobbing ignorieren hat für mich

liche Unversehrtheit hast. Wenn ich geschlagen

Ich glaube, die hatten einfach

bedeutet, meine Schmerzen zu ignorieren und

werde, darf ich zurückschlagen und keiner darf

Angst, irgendwie selbst zur

auszuhalten. Das bringt einem Kind bei, hilflos

mich belangen. Auch wenn ich glaube, dass das

Zielscheibe zu werden.

zu sein. Einfach Dinge über sich ergehen zu

in der schulischen Praxis etwas schwierig ist.

lassen. Was passieren muss, ist, dass Lehrf79 // Was hat das

kräfte eingreifen und konsequent Mobbing

f79 // An wen sollen sich ­Mobbing-

mit dir gemacht?

nicht zulassen oder disziplinarisch bestrafen.

Opfer noch wenden?

f79 // 09.21


MOBBING Norman // Wende dich zuerst an jemanden,

dass du weißt, dass du die hier abladen kannst.

dem du vertraust. Sag, dass du das Problem

Wir kriegen das irgendwie gemeinsam hin.“

hast. Und dann hoffe ich, dass diese*r Betrof-

f79 // Und dann?

Mobbing

fene auf eine Person stößt, die sie ernst nimmt.

Norman // Der nächste Schritt ist zu schauen, was

„Mobbing sind Handlungen negativer

Eltern sollten nicht sagen „Die ärgern dich nur“

braucht das Kind. Es geht darum, mit den Lehrkräf-

Art, die gegen eine Mitschülerin oder

oder „Du musst dich besser einbringen“. Son-

ten zu sprechen und klarzumachen: Ich gehe hier

einen Mitschüler gerichtet sind. Mobbing

dern „Hey, danke, dass du mir das anvertraut

nicht weg, bevor wir einen Lösungsweg gefunden

kommt über einen längeren Zeitraum

hast, dass du den Mut hast, mir das zu sagen.

haben. Falls das nicht funktioniert, muss ich mit dem

vor, es herrscht ein Ungleichgewicht der

Ich wette, das war nicht leicht und ich kann mir

Kind zum Vertrauenslehrer oder zur Schulleitung.

Kräfte.“ (mobbing-in-schule.de)

vorstellen, dass du echt viele Gefühle mitge-

Wenn nichts greift, gibt’s nur noch den Schulwech-

macht hast in den letzten Monaten. Ich will,

sel. Das ist immer noch besser, als nichts zu tun.

HILFE BEI MOBBING

Kontak t : Schu lpsycho logisch e Berat u ngsstel Telefon l e // 0761 5 95

Mail // p

249-400 .spbs-fr@ zsl-rs-fr.k

oststelle

v.bwl.de

Schulpsychologische Beratungsstelle Freiburg berät Betroffene Fast jede*r sechste 15-Jährige wird in Deutschland regelmäßig Opfer von Mobbing. Das zeigt eine PISA-Studie von 2017. In Freiburg, Emmendingen und im Breisgau-Hochschwarzwald können sich Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte an die Schulpsychologische Beratungsstelle wenden. Andreas Sieburg (44) ist seit 14 Jahren Teil des Teams. „Mobbing und ähnliche Verhaltensweisen sind ein Problem“, sagt Sieburg. In jeder Schule und in vielen Klassen könne es Entwicklungen geben, die nicht gut sind. Um Mobbing effektiv zu bekämpfen, empfiehlt er, solche Entwicklungen „möglichst früh zu erkennen und gemeinsam etwas dagegen zu tun“. Für den Experten fängt Mobbing dort an, „wo eine Gruppe von Menschen ihren Vorteil und ihre Zufriedenheit dort sucht, wo es immer wieder und einseitig auf Kosten Schwächerer geht“. Er rät jungen Menschen, die gemobbt werden: „Sei dir deiner Stärken bewusst und glaube an dich. Aber wenn es nicht weitergeht, dann ordne deine Gedanken, finde die richtigen Worte und sprich über das, was dich bedrückt.“ Sie sollen mit Freunden, mit Eltern oder Lehrkräften ins Gespräch kommen. Sieburg rät: „Suche dir Hilfe! Das ist nicht feige, sondern schlau.“

Anlaufs Weitere

tellen

6 111 mer // 11 e n Ku m g e g r e Numm Uhr; 14 bis 20 -samstags s g ta tschland) n o (m ganz Deu in s lo n te s nd ko e anonym u ummer.d ergegenk m m u .n w ww eratung, Website-B r e d o p p tsA m rt“ // Wha g, vor alle „Juuupo gegenseiti e h lic d n e sich Jug hier ­helfen ht. obbing ge m Cyberm wenn es u g /beratun uport.de www.juu g // beratun iehungs rz E r fü z pen-­ onferen oder Grup Bundesk ibt Einzelg s (e t a h e per C Online-Hilf ) ein Forum Chats und ng.de tu ra e -b www.bke

9

f79 // 09.21


xy DEUTSCH

BL OSS N ICH T A N RU F EN

Die Angst vorm Telefonieren geht um – auch bei f79-Autorin Maja Anrufen scheint für viele der allerletzte

die 2,8 Millionen Menschen. Mir kommt es mit

Ausweg nach E-Mail, WhatsApp oder

Blick auf meinen Freundeskreis allerdings so

Online-Bestellungen. Wenn das Handy

vor, als wären noch deutlich mehr Menschen

klingelt, werden sie nervös. So geht es

betroffen.

auch der f79-Autorin Maja Bruder (Foto

Woher kommt diese Angst vorm Anruf?

links). Sie hat sich zu Telefonphobie

„Das Problem am Telefonieren ist, dass man

schlaugemacht und herausgefunden: Die

sein Gegenüber nicht sieht und keine Gesten

Angst vorm Telefonieren ist vor allem bei

oder Reaktionen im Gesicht ablesen kann“,

jüngeren Menschen stark verbreitet.

erklärt der Vorsitzende des VSSP, Johannes Peter Wolters in der Frankfurter Neuen Presse.

Text // Maja Bruder  Fotos // Privat, Unsplash  Illustrationen // Katharina Fischer

Eine Freundin will chinesisches Essen

Für ihn ist klar: „Dadurch habe ich weniger

bestellen. Ich stimme zu, sie drückt mir das

Kontrolle über das Gespräch.” Das versetze

Handy in die Hand. Ich wähle die Nummer, die

Betroffene in eine solche Stresssituation, dass

Restaurantbesitzerin nimmt ab. Ich gebe

sie kein normales oder leichtes Telefonat mehr

meiner Freundin das Telefon wieder zurück,

führen können.

lasse lieber sie bestellen. „Warum hast du nicht selber bestellt?”,

des Medienpädagogischen Forschungsver­

Telefonieren macht mich einfach nervös. Die

bunds Südwest erhalten Jugendliche zwischen

typische WhatsApp nachdem mich jemand

12 und 19 Jahren circa 36 Nachrichten pro Tag.

angerufen hat und ich meinem Telefon fünf

WhatsApp gilt dabei als das Medium Nummer

Minuten lang beim Klingeln zugeschaut habe,

eins: Es wird von nahezu 95 Prozent der

ist für mich auch nichts Neues: „Oh, sorry, ich

Jugendlichen genutzt. Lediglich jeder Fünfte

war nicht am Handy, was gibt’s?”

nutzt laut Studie das Smartphone noch täglich

Obwohl sich manche Dinge per Telefon

zum Telefonieren. Für eine Untersuchung aus Großbritan­

erst mal, ob meine Studiengangskoordination

nien wurden Bürojobber zu der Angst vorm

nicht auch eine E-Mail-Adresse hat. Und wenn

Telefonieren befragt: Ganze 76 Prozent der

man bei einem Restaurant auch per App bestel­

sogenannten Millenial-Generation sagten, sie

len kann, mache ich Luftsprünge.

seien nervös und hätten Angst vor einem

Als ich 14 war, habe ich stundenlang mit Freundinnen telefoniert. Heute bin ich schon

f79 // 09.21

onskanäle spielt eine Rolle: Laut einer Studie

fragt sie. Ich kann es nicht beantworten.

viel schneller regeln lassen, schaue ich doch

10

Auch die Verlagerung der Kommunikati­

Telefonat. Millenials sind die zwischen 1980 und 2000 Geborenen.

überfordert, wenn ich meine Ärztin anrufen soll.

Die Gründe für Telefonphobie sind

Woher kommt die Angst vor dem Telefonieren?

zahlreich: Dr. Nadine Wolf, Psychiaterin aus

Und gibt es noch mehr Menschen, denen es

Heidelberg, nennt gegenüber der Deutschen

geht wie mir?

Presse-Agentur dpa verschiedenste Auslöser für

Gut 3,5 Prozent der deutschen Bevölke­

den Stress vor einem Telefonat: „Angst, abgelehnt

rung leiden unter einer Angst vor dem Telefo­

zu werden, Angst davor, sich am Telefon peinlich

nieren, informiert der hessische Verband der

oder erniedrigend zu verhalten, oder einfach auch

Selbsthilfe Soziale Phobie (VSSP). Das sind an

davor, dass man am Telefon ganz im Zentrum der


DEUTSCH

ip T r e i V Aufmerksamkeit steht und mit unbekannten Personen spricht.” All das scheint jedoch eher ein Problem jüngerer Menschen zu sein: „Es gibt Hinweise, dass bis zu 17 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren darunter leiden”, erklärt Wolf. Sie zählt als Symptome Erröten, Zittern und Stottern auf. Auch extremere Reaktionen wie die Angst vor Erbrechen oder Einnässen könnten vorkommen.

Nummer 1: Vorbereiten

e i d n e s geg

t s g n A

p

Nummer 3: Trainieren

Auch wenn es einem vielleicht peinlich

Übung macht den Meister.

vorkommt: Du kannst einfach aufschreiben,

Wenn dir die Anrufe bei

was du sagen möchtest. Auch Stichworte

Ärzt*innen schwerfallen, kannst

können helfen, um dich besser vorbereitet und

du auch erst mal üben, mit der

sicherer zu fühlen. Es sieht beim Telefonieren

Familie oder Freunden zu

keiner, was du machst.

telefonieren. Denn sind wir mal ehrlich: Den Inhalt der 25

Telefonieren ist, genauso wie jede andere

Sprachmemos über den Tag

soziale Interaktion, eine Kompetenz, die für

verteilt hättest du auch in einem

manche erst erworben werden muss. Im

Nummer 2: Nicht warten

Gegensatz zum Chat kann ich keine Emojis hinter

Nach hinten schieben macht alles

meine Aussage setzen, um zu verdeutlichen, was

nur noch schlimmer. Je länger du

ich meine. Dafür muss ich spontan auf mein

Telefonate hinausgezögerst und

Gegenüber reagieren und kann mir keine Zeit für

andere Leute die Dinge regeln lässt,

eine durchdachte Nachricht nehmen. Vor einem

desto mehr baust du dir eine

Nummer 4: Positiv denken

Telefonat stellt man sich dadurch schnell Fragen

Barrikade auf. Also ran ans Telefon

Bitte grinsen! Ein Lächeln vor und

wie: Werde ich alles richtig sagen? Erinnere ich

und endlich mal Essen nicht über

während des Gesprächs kann helfen, das

mich an alles, was ich fragen wollte? Bekomme

Lieferando bestellen!

eigene Selbstbewusstsein aufzubauen

halbstündigen Telefonat erzählen können.

ich die richtige Person ans Telefon? Muss ich

und dich positiver in das Telefonat

mich länger erklären? Solche Gedanken kreieren

einsteigen zu lassen. Klingt blöd, aber

eine Angst vorm Telefonieren, die wahrscheinlich

auch hier der Hinweis, was das Gute am

in den meisten Fällen unberechtigt ist.

Telefonieren ist: Dich sieht dabei keiner.

Wie oft dachte ich mir nach einem Telefonat schon: Das ging ja schnell und unkompliziert. Und trotzdem stelle ich mir vor jedem neuen Telefonat die gleichen Fragen.

11

f79 // 09.21


SPORT

JEDI OHNE Freiburgs neuer Parkour-Park – zwei Cracks finden dort Freiheit

Seit einem Jahr hat Freiburg einen Par-

Halsbrecherische Moves in der Stadt

ist die instinktive Fähigkeit, sich geschmeidig

kour-Park. Mitkonzipiert haben ihn zwei

oder im Parkour-Park am Dietenbachsee.

und effizient zu bewegen“, ergänzt Schubert:

Freiburger, die dem Trendsport verfallen

Für die zwei durchtrainierten Männer ist das

„Die Bewegungen müssen fließen wie Wasser.“

sind: Daniel Armbrüster (31) und Ruben

Alltag. Ruben Schubert und Daniel „Dani“

Beide sind dem Sport in jungen Jahren verfallen

Schubert (26). Beim Treffen am Redstone-

Armbrüster springen über Mauern, machen

– inspiriert durch Jackie Chan und Star-Wars-

Park erzählen sie von Freiheit, Jackie Chan

Salti, fangen sich federweich ab. Schubert

Filme. „Ich wollte Salti lernen, nicht als Turner,

demonstriert das am größten Hindernis: Wie

sondern wie ein Jedi“, erzählt Armbrüster.

und warum sie mehr Platz benötigen.

ein Raubvogel fliegt er von der rund drei Text und Fotos // Till Neumann

Meter hohen Mauer – und landet routiniert. Im Juli 2020 hat das Rathaus die Anlage

war früher im Zirkus und arbeitet als Stuntman. Armbrüster ist IT-Administrator und erfahrener

dem ist regelmäßig Hochbetrieb. Die Kleinen

Coach. Beide leiten seit rund zehn Jahren das

klettern über Hindernisse, die Großen machen

Urban-Sports-Training im Haus der Jugend.

Klimmzüge oder feilen an Parkour-Techniken.

In der Regel finden Parkour-Runner

Oft dabei: Schubert und Armbrüster. Als

ihre Hindernisse in der Stadt. Einen Park zu

„Dani-Moves“ geben sie Parkours-Kurse für

haben, sei dennoch gut fürs Netzwerk und

Jung und Alt. 60 Teilnehmer*innen von 7 bis

Training, erklären sie. Glatte Kanten, glatter

49 Jahren sind in fünf Kursen am Start.

Boden, viele Möglichkeiten auf wenig Raum.

„Es geht darum, Freiheit zu finden – in sei-

f79 // 09.21

sprungen. Er ist Sport- und Yogalehrer, Masseur,

eröffnet. Kostenpunkt: 82.000 Euro. Seit-

nem eigenen Körper“, sagt Armbrüster. „Parkour

12

Schubert ist schon als Kind überall runterge-

Rund 30 Leute zähle die Freiburger Community, schätzen die beiden. Früher habe es in

Sicher gelandet:  Daniel Armbrüster (links) und Ruben Schubert


SPORT

SCHWERT Freiburg die Saro-Family gegeben – eine

auf die Anlage bringen. Die Verletzungsge-

David Belle prägte die Bewegung in Paris. Das

WhatsApp-Gruppe der Parkour-Pioniere.

fahr steige. Gefährlich sei der Sport dennoch

Kämpferische sehen Schubert und Armbrüster

Heute sei das für die meisten Fun.

nur bedingt. Nur „Kamikaze-Draufgänger“

noch immer: Wenn sie im Flow sind, fliegen

seien dauernd verletzt. „Wir bringen den

sie wie Ninjas durch die Gegend. Aber nicht,

ihren Beruf machen. Ihr Ziel: Jungen Men-

Kids bei, ihre Grenzen zu kennen und

um andere zu besiegen, denn Parkour kennt

schen das Feuer und die Technik vermitteln.

sich zu vertrauen“, erklärt Armbrüster. Das

keine Wettkämpfe. Puristen sagen daher: Par-

Die Anlage sei überfällig gewesen. „Alle

Körpergefühl sei entscheidend. Lieber

kour ist kein Sport, sondern kreative Kunst.

hatten ihren Park: die Skater, die Biker, die

zehn kleine Sprünge als ein zu großer.

Armbrüster und Schubert wollen daraus

Disc-Golfer“, sagt Schubert. Niklas Fimm

Dennoch sei Parkour Extremsport

vom Haus der Jugend habe sich großartig

mit dem Ziel, Grenzen zu überwinden. „In

dafür eingesetzt. Doch Freiburg sei auch jetzt

Deutschland explodiert das gerade“, sagt

noch „richtig hinterher“. In Karlsruhe gebe

Schubert. Übers Netz sehe man Videos und

es eine große Parkour-Halle, in München

setze sich Challenges. Ihre Idole heißen

gleich fünf Parks. Der Redstone-Park platze

Pascha the Boss oder „Parkourgott“ Dylan

aus allen Nähten. Sie wünschen sich daher

Baker. Stylische Tricks waren früher verpönt,

eine Vergrößerung. Außerdem hoffen sie

heute aber normal. Die Disziplinen Freerun-

auf einen zweiten Parkour-Park aus Holz.

ning, Tricking und Parkour verschmelzen. Einer der Parkour-Erfinder ist der Franzo-

Kritisch sehen sie den Kiesboden um den Park herum. „Das war eine miese Idee“,

se Raymond Belle. Er brachte sich die Technik

betont Armbrüster. Kids würden die Steine

als Soldat für den Vietnamkrieg bei. Sein Sohn

Parkour Wurzeln im Vietnam-Krieg – von James Bond gejagt

Anfang des 20. Jahrhunderts hat der Franzose

David machte schließlich daraus im Großraum Paris

George Hébert ein militärisches Training entwickelt,

das Parkour, das heute Trendsport geworden ist. Einer sei-

das im Einklang mit der Natur sein sollte. Seine

ner Freunde war Sebastien Foucan. Foucan ist im James-

„méthode naturelle“ gilt als Grundlage der heutigen

Bond-Film „Casino Royale“ zu sehen. Dort liefert er sich

Kletterakrobatik Parkour. Sein Landsmann Raymond

mit Daniel Craig eine atemberaubende Verfolgungsjagd.

Belle brachte sie sich in den 50er-Jahren für den

Die erste Parkour-Gruppe hieß Yamakasi, sie

Vietnam-Krieg bei, um vor Angreifern zu fliehen. Die

machte den Sport 2001 mit dem Film „Yamaka-

Technik trainierte er auch in den Wäldern Nordfrank-

si“ über Frankreich hinaus bekannt, das Drehbuch

reichs. Dort zeigte er sie seinem Sohn David Belle.

schrieb der bekannte Filmemacher Luc Besson.

13 f79 // 09.21


LEHRERPREIS

innen schla gen vor * Schüler i e r d e d t in R u n h e g is e r p n e Päda gog Ab Oktober wird die Lehrerpreis-Jury alle

Start für Runde drei: Das Jugendmagazin

Text // Till Neumann  Fotos // Unsplash, privat, Stadt Freiburg  Illustration // freepik, Katharina Fischer

f79 und der Radiosender baden.fm suchen

Vorschläge sichten und die Finalisten für

Freiburgs Lehrer*in des Jahres. Sie rufen

Freiburgs Lehrerpreis küren. Beim Finale in

Schülerinnen und Schüler dazu auf, ihre

Freiburg werden alle Gewinner*innen bekannt­

ganz persönlichen Favoriten vorzuschla-

gegeben. Das Event steigt am 15. November

gen. Für die Gruppe der Sieger gibt es

ab 17.30 Uhr. Je nach Coronalage als Vor-Ort-

1000 Euro in die Klassenkasse.

Veranstaltung oder Digitalausgabe. „Ziel ist, außergewöhnlichen Unterricht

Wer macht den besten Unterricht? Wer ist

zu würdigen. Gerade in Zeiten, in denen auch

dabei kompetent, fair, innovativ und mitreißend?

in Schulen vieles anders läuft als geplant“, so

Das wollen das f79-Magazin, b ­ aden.fm und

f79-Redaktionsleiter und Mitinitiator Till

die Wilhelm Oberle-Stiftung wieder herausfin­

Neumann. baden.fm-Moderatorin Julica

den. Gefragt sind dafür die Meinungen derer,

Goldschmidt ist Mitglied der Jury und sagt:

die es wohl am besten wissen: Schülerinnen

„Es macht Spaß zu sehen, mit wie viel Leidenschaft viele Lehrer den Stoff vermitteln

und Schüler. Bis zum 30. September können sie auf

und die Schülerinnen und Schüler für Schule

der Seite baden.fm/lehrerpreis ihre Favori­

begeistern können. Darum bin ich gerne in

tinnen vorschlagen und begründen,

der Jury und freue mich auf die Vorschläge in

warum gerade sie oder er so überzeugt.

diesem außergewöhnlichen Jahr.”

Bisherige Sieger 2020: Rektorin Ulla Jäger von der ­Grundschule Kollmarsreute (Emmendingen)

14

f79 // 09.211

2019: Thomas Ernst vom St. Ursula ­Gymnasium (Freiburg)


LEHRERPREIS Die Jury Dr. Patrick Bronner (Preisträger des Deutschen Lehrerpreises 2016) Dr. Jutta Nikel (Geschäftsführerin Zentrum für schulpraktische Studien PH Freiburg) Julica Goldschmidt (baden.fm-Moderatorin) Prof. Dr. Edgar Kösler (bis 2020 Rektor der Katholischen Hochschule Freiburg) Clemens Salm (Projekte Kinder und Jugendliche,

Der Schirmherr

Wilhelm Oberle-Stiftung)

Ulrich von Kirchbach, der Erste Bürgermeister

Till Neumann (f79-Redaktionsleiter, chilli-

der Stadt Freiburg, ist Schirmherr des Freiburger

Redakteur & Gründer von Zweierpasch)

Lehrerpreises. Für ihn ist guter Unterricht, „wenn die Lehrenden mit ihrem Wissen mitreißen und begeistern und die Schülerschaft die Berufung der Lehrenden für die tägliche Arbeit mit jungen Menschen erkennen und aus jeder Unterrichtseinheit etwas fürs Leben mitnehmen können“.

Einfach M itmachen ! Ihr könnt als Klasse, Kleingruppe oder Einzelperson

Mitmachen lohnt sich – auch finanziell: Für die Gruppe

eure Favoriten vorschlagen. Je ausführlicher die Begrün­

der siegreichen Lehrkraft gibt es 1000 Euro in die Klassen­

dung, desto höher sind die Erfolgschancen.

kasse. Das Geld spendet ein anonymer Unterstützer des

Vorschläge können bis zum 30. September auf der

Lehrerpreises. Auch Sonderpreise für besondere Extra-

Website baden.fm/lehrerpreis eingereicht werden.

Leistungen im Unterricht sind möglich. Diese wurden in den vergangenen Jahren mehrfach vergeben.

Wir wollen dafür vor allem drei Dinge wissen:

ihn vor? agt ihr sie oder • Warum schl t inen Unterrich ihren oder se • Was macht ? einzigar tig cht sind ente im Unterri om • Welche M n? be ie bl ge s hängen besonder

Zu gewinnen: 1000 Eur o

15 f79 // 09.21


WIRTSCHAFT

Junges Freiburger Team will im Oktober einen veganen Laden eröffnen Rund 1,1 Millionen Menschen haben

Auf die Frage, ob das Angebot mit Alnatura und

Zwei von ihnen sind beim Start-up Econoiz

sich 2020 in Deutschland vegan

Co. nicht schon groß genug sei, reagiert Gabriel

involviert und hätten daher Projekterfahrung.

ernährt. Etwa 575 könnten es in

Langholf empört: „Das wird kein Extra-Laden,

Rund 150.000 Euro braucht das Team,

das wird der wirklich erste Laden für vegane

schätzt Langholf. Etwa 100.000 Euro für die

Produkte hier!“ Mit seinen Mitstreiter*innen ist

Eröffnung, weitere 50.000 Euro für die ersten

möchten den ersten veganen Laden

der 18-Jährige sichtlich verärgert über das, was

Monate. Dafür möchten sie einen Kredit

Freiburgs aufmachen. Gerade

bisher in den Regalen steht. „Man muss immer

aufnehmen und haben zuletzt eine Crowdfun­

Freiburg sein, haben junge Freiburger*innen berechnet. Sie

haben sie eine Crowdfunding-­Aktion

wieder verzichten“, schimpft Langholf. Ein

ding-Kampagne gestartet. Rund 16.000 Euro

für „The Vegan Store Freiburg“

richtiger Krampf sei die Suche. Ihr Laden soll das

kamen dabei zusammen. Ihr Minimalziel von

gemacht. Starten wollen sie im

ändern: Backwaren, Süßigkeiten oder Käse soll

15.000 Euro haben sie damit geknackt.

Oktober an der Johanneskirche.

es dort geben – a ­ uf pflanzlicher Basis. Die initiator*innen sind 18 bis 21 Jahre alt

16 f79 // 09.21

The Vegan Store Freiburg richtet sich nicht nur an Veganer*innen. Der

und kommen aus der Fridays-for-Future-Bewe­

Laden sei auch ein

gung. Zu jung und unerfahren für so ein

Treffpunkt und offen

Großprojekt finden sie sich nicht. Mit der

für alle, „die etwas

Pressearbeit beispielsweise seien sie vertraut.

Neues ausprobieren


WIRTSCHAFT

möchten“. Ein Anliegen ist ihnen auch Nachhaltigkeit: „Die vegane Ernährung ist umweltfreundlich, da sie sehr ressourcenschonend ist.“ Langholf ist zudem überzeugt: Wer sich richtig vegan ernährt, lebt

Auch das Vegan-Store-Team hat den Markt analysiert und ist zuversichtlich. Rund 10.000 Personen in der Stadt seien bereits Kernzielgruppe: 2600 Vegetarier*innen, 7250 Flexitarier*innen und 575

gesünder. Daher möchten er und sein Team im Store auch Ernährungs­

Veganer*innen. Die Akzeptanz sei riesig, berichtet Langholf. Bei einer

beratungen anbieten. Auf das zu achten, was man zu sich nimmt, sei

Straßenumfrage hätten 19 von 20 Befragten gesagt, sie fänden das

normal, findet Langholf. Wer ins Fitness zum Trainieren gehe, schaue

Vorhaben cool – auch wenn sie selbst bisher nicht vegan leben.

auch auf seine Ernährung. Einen Standort haben sie bereits gefunden. An der Johannes­ kirche gebe es geeignete Räumlichkeiten, berichtet Langholf. Viel mehr Details will er aber noch nicht nennen. Die Entwicklung könnte ihnen in die Karten spielen: Laut statista. com haben sich 2020 in Deutschland 1,13 Millionen Menschen vegan ernährt. 180.000 mehr als im Vorjahr. Laut dem Portal veggieworld.eco könnten es sogar bis zu 2,6 Millionen Veganer*innen in Deutschland sein. Noch 2008 hätten bei der Nationalen Verzehrsstudie weniger als 80.000 Menschen angegeben, sich vegan zu ernähren.

Junge Gründer*innen: Gabriel Langholf und das Vegan-Store-Team

Text // Till Neumann  Fotos // the vegan store freiburg; iStock.com/Mizina

17

f79 // 09.21


SOZIOLOGIE

WE TTEN, DAS S. . . Freiburg es nicht schafft, 3467 Tonnen Co2 einzusparen? „Wir machen’s jetzt einfach“, dachte sich Michael Bilharz und schwang

Wirbt für Klimaschutz:   Aktivist Michael Bilharz

sich aufs Lastenrad. Für die Aktion „Die Klimawette“ radelt der Aktivist in 100 Tagen mehr als 6000 Kilometer durch Deutschland. Sein Ziel: Bis zur UN-Klimakonferenz am 1. November eine Million Menschen gewinnen, die jeweils mindestens eine Tonne CO2 einsparen. Auch Südbaden liegt auf seiner Route. Text // Philip Thomas  Illustrationen // Katharina Fischer  Fotos // privat, Die Klimawette,  Philip Thomas

Die Wette

men 3467 Tonnen CO2 vermeiden. „Das ist zu

„Ich fordere Freiburg heraus“, sagt Michael

schaffen und wäre ein beeindruckendes

Bilharz mit Boxhandschuhen auf dem Rathaus­

Zeichen für den Klimaschutz“, so Bilharz.

platz der Stadt und haut symbolisch eine CO2-Tonne um. Der Klimaschützer kämpft seit

Bilharz die Klimawette erdacht: In 100 Tagen

30 Jahren für die Umwelt, besitzt laut eigener

radelt der Initiator mit dem Lastenrad mehr als

Aussage keinen Führerschein und ist noch nie

6000 Kilometer durch Deutschland, macht

mit dem Flugzeug geflogen.

Station in rund 200 Städten. Auf seinem Weg

Mit seinem neuesten Projekt – der

Digital: Die Anmeldung läuft im Netz.

18 f79 // 09.21

Um die Aktion bekannt zu machen, hat

möchte Bilharz eine Million Menschen über­

­Klimawette – möchte der 49-Jährige bis zur

zeugen, Treibhausgas einzusparen und für

UN-Klimakonferenz im schottischen Glasgow am

gemeinnützige Projekte zu spenden. Ausgege­

1. November insgesamt eine Million Tonnen

ben werden soll das gesammelte Geld unter

CO2 sparen. Das kann Bilharz nicht allein – und

anderem für energieeffiziente Kochstellen in

sucht deswegen Mitstreiter. Allein in Freiburg

Ruanda, Aufforstungsprojekte in Uganda oder

müssten 1,5 Prozent der Bevölkerung zusam­

Kleinbiogasanlagen in Nepal.


SOZIOLOGIE Der Weg „Klimaschutz ist auch ein persönliches Thema“, betont Kampag­ nenleiterin Andrea Kostrowski. Politik und Wirtschaft könnten die Klimakatastrophe nicht allein abwenden. Gemeinsam mit ihrem Team möchte sie das ernste Thema spielerisch angehen. „Es geht beim Klimaschutz darum, die Menschen abzuholen“, erklärt die 27-Jährige. Auf dramatische Bilder verzichtet die Klimawette daher. „Es gibt andere, die das richtig gut machen“, sagt sie. Es sei wichtig, Menschen auf unterschiedliche Weise mit dem Klimawandel zu konfrontieren: „Nicht jeder geht demonstrieren. Andere sind eher bereit, zu spenden.“ Der Weg bis zur Million ist noch weit. Insgesamt haben zum Redaktionsschluss knapp 5000 Teilnehmer*innen die Wette ange­ nommen und 8862 Tonnen CO2 gespart. Das entspricht 42,2 Millionen eingesparten Auto-Kilometern. Aus dem Raum Freiburg kommen 97 Spenden. „Man muss sich hohe Ziele setzen. Natürlich wären wir gerne bereits bei 999.999, aber die Million soll auch

„Klimaschutz in der Gesellschaft verankern“: Kampagnenleiterin Andrea Kostrowski

motivieren“, kommentiert Kostrowski. Sie hofft auf einen „Ruck“.

Der Wahlspruch Den eigenen CO2-Fußabdruck verringern kann jeder. „Die drei großen Bereiche dabei sind Energie, Mobilität und Konsum“, erklärt Kostrowski, die einige Sparmöglichkeiten auf der KampagnenWebsite gelistet hat: Weniger Fleisch essen, energieeffiziente Geräte anschaffen oder kürzer duschen. „Wir müssen Klimaschutz fest in der Gesellschaft verankern“, sagt sie. Bilharz hofft auf ein „CO2-Battle“. Unter dem Motto „Wir kicken die Tonne“ möchte er noch viele Tonnen CO2 umschlagen. „Klimaschutz geht leichter, wenn man ihn nicht als Belastung, sondern als sportliche Herausforderung begreift“, sagt er.   Kämpferisch: Der 49-Jährige hofft auf ein CO2-Battle.

Die Klimawette ermögliche den direkten Vergleich mit anderen Städten – welche Gemeinde am meisten spart, könne in einer Tabelle festgehalten werden: „Beim Sport legen wir uns oft mächtig ins Zeug und haben Freude daran. Warum soll das nicht auch bei der Sicherung unserer Lebens­ grundlagen möglich sein?“

Mehr Infos: www.dieklimawette.de

Punch fürs Klima: Bilharz und der Leiter des Freiburger Umweltamtes Klaus von Zahn (r.).

19 f79 // 09.21


TEST

Weltverbessererde r o

Weniger Plastik im Atlantik, Abschaffung der Verbrenner, Bewahrung des natürlichen

Lebensraumes – ist dir das wichtig? Und was bist du bereit dafür zu tun?

Im f79-Test kannst du herausfinden, wie viel dir Nachhaltigkeit wirklich bedeutet. Zähle dazu die Buchstaben hinter den Antworten zusammen. Welcher taucht am häufigsten auf? Die Auflösung gibt’s auf der nächsten Seite.

1. Nach einem Tag am See stapelt sich der Müll. Wie entsorgst du ihn?

Text // Jennifer Patrias  Foto // © iStock.com/chonticha wat

a) Ich trenne Restmüll, Plastik und Papier und werfe es in die dafür vorgesehenen Behälter. G

2. Bist du handwerklich begabt? a) Ein Hoch auf Möbel von IKEA.

B

b) Klar, ich bin Heimwerkerkönig*in.

G

c) Wie unterscheide ich noch einmal eine Schraube von einem Nagel?

K

d) Wenn ich etwas wirklich möchte, dann bin ich bereit dazuzulernen.

A

f79 // 09.21

B

c) Ich lasse ihn einfach liegen.

K

d) Ich nehme den Müll mit nach Hause.

A

3. Beurteile dein Einkaufsverhalten

4. Du siehst einen Baum. Was tust du?

20

b) Ich suche nach dem nächstbesten Mülleimer und stopfe alles hinein.

a) Ich umarme ihn.

A

b) Ich brauche dringend Brennholz. Weg mit dem Ding.

K

c) Ich gehe einfach dran vorbei. Es ist nur ein Baum.

B

d) Ich untersuche ihn auf Krankheiten.

G

a) Ich kaufe ausschließlich im Discounter ein.

K

b) Am liebsten unterstütze ich Unverpackt-Läden, um Plastik zu vermeiden.

G

c) Ich versuche ein gesundes Mittelmaß zu finden.

A

d) Ich lasse meine Eltern für mich einkaufen und nehme das, was im Kühlschrank steht.

B

5. Was bedeutet „Too good to go“? a) Mega, McDonald’s liefert jetzt auch.

B

b) Unverkaufte Lebensmittel werden billiger an Selbstabholer verkauft. G c) Ich glaube, es hat etwas mit Nachhaltigkeit zu tun.

A

d) Keine Ahnung, interessiert mich aber auch nicht.

K


?

TEST

Umweltsünder 6. Die nächste Demo lässt nicht lange auf sich warten. Bist du am Start? a) Bei Themen, die für mich wichtig sind, versuche ich dabei zu sein. A b) Natürlich, ohne regelmäßige Aufmerksamkeit ist der Planet nicht mehr zu retten.

G

c) Na ja, was man nicht alles für seine Freunde macht.

B

d) Auf das Menschengedränge hab‘ ich gar keinen Bock. Ohne mich!

K

7. Welches wird dein nächstes Auto sein? a) Nur Snobs fahren Auto.

G

K

b) Porsche 911 Turbo.

c) Entweder Hybrid oder Elektro, Hauptsache ich muss kein Benzin in den Tank füllen.

A

d) Eine Ente von 1990.

B

8. Du triffst dich mit deinen Freunden in der Stadt. Wie kommst du hin? a) In die Stadt? Ich habe gar keine Lust auf das Gedränge und bleibe lieber zu Hause.

A

9. Wohin geht deine nächste Reise?

b) Ich probiere meinen neuen E-Roller aus und drehe noch eine Extrarunde.

B

a) Mit dem Rad durch Deutschland.

A

c) Ich nehme die alte Blechschüssel meiner Oma und bin dadurch nicht auf den ÖVPN angewiesen.

K

b) Ich mache Urlaub im heimischen Garten.

G

d) Ich gehe zu Fuß und genieße die Natur.

G

10. Klimawandel bedeutet für mich ...? a) Es gibt keinen Klimawandel, das ist alles pure Erfindung! K b) Ich versuche so gut es geht nachhaltig zu leben.

A

c) Er ist halt da und er ist sowieso nicht aufzuhalten.

B

d) Ich tue alles dafür, damit wir auch in 50 Jahren noch auf der Erde leben können.

G

c) So weit weg wie möglich: New York, Tel Aviv, Hongkong. Hauptsache fliegen.

K

d) Eine Busreise nach Paris.

B

21 f79 // 09.21


Auflösung

TEST

Kämpferische Greta Schule schwänzen für den guten Zweck steht auf deiner ­Prioritätenliste ganz oben. Egal ob Klimastreik, das Ende der Massentierhaltung oder die Abschaffung von Plastik: Du steht an vorderster Front und kämpfst dafür, dass der Planet erhalten bleibt. Du bist immer top informiert und versuchst deinen Beitrag so kreativ wie möglich zu gestalten. Beeindruckend, dass du deine eigenen Bedürfnisse hintanstellst, um für einen positiven Co2-Fußabdruck zu werben.

G

Bequemes Bienchen

B

Der Weg ist das Ziel. Du schaffst es zwar noch nicht ganz, dein Leben nachhaltig zu gestalten, und hast Probleme, auf maßgebliche Dinge zu verzichten. Aber du versuchst es zumindest in manchen Lebenslagen. Mit ein wenig Umdenken und mehr Verzicht kannst du auf Dauer langfristig etwas bewegen und der Welt mit einem kleinen Beitrag zeigen, wie gern du im Grünen sitzt und dir die Sonne auf die Nase scheinen lässt.

Ahnungsloser Anfänger Aller Anfang ist schwer ... auch der Weg in die Nachhaltigkeit. Du achtest relativ wenig auf Klimaschutz und Umwelt, doch dein Unterbewusstsein (oder dein schlechtes Gewissen) lenkt dich in die richtige Richtung. Es sieht so aus, als wären dir Mensch und Tier nicht ganz so egal, wie du es deinen Mitmenschen und dir immer vormachst. Setze die Scheuklappen von deinen Augen ab und überzeuge dich selbst, warum es so wichtig ist, nachhaltig zu leben.

A Kalter Klimakiller

22 f79 // 09.21

K

Schulstreik, schmelzende Polkappen und korrekte Mülltrennung sind absolute Fremdwörter für dich – Hauptsache, du hast ohne Einschränkungen Spaß am Leben. Du gehst offen mit deiner Einstellung um und dich juckt es auch nicht, wenn in den Nachrichten von neuen Klimakatastrophen gesprochen wird. Du lebst in einer Blase und lässt diese von niemandem zerstören. Es wird Zeit umzudenken!

Fotos // pixabay.com/dmncwndrlch; freepik; pixabay.com/RitaE; pixabay.com/ThePixelman




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.