Wir sagen
DANKE!
Das Bildungsprojekt f79 ist seit 2009
Rheinfelden bis Waldshut, Breisgau-Hoch
Nur mit Hilfe von Förderern der
am Start. Mittlerweile beteiligen sich mehr
schwarzwald, von Emmendingen bis in die
öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft,
als 480 Schulen und 2600 Jugend
Ortenau, vom Schwarzwald-Baar-Kreis bis
Stiftungen, dem Land Baden-Württemberg
einrichtungen aus ganz Südbaden an
Bodensee. Somit sind alle Schulen aller
und der EU kann diese Projektarbeit
verschiedenen Bildungs-, Berufs- und
Schularten und ein Großteil der Jugend-
umgesetzt werden. Dafür möchten wir uns
Medienangeboten beim f79 Schüler-
einrichtungen in Südbaden an das
auch im Namen aller Schülerinnen und
magazin: Von Freiburg bis Weil a.R., von
Projekt angebunden.
Schüler bedanken.
Wir suchen weitere Kooperationspartner. Interessiert? Infos unter bildungssponsoring@f79.de
www.f79.de
Erste Stunde
Schüler streiken fürs Klima Impressum f79 // Das Schülermagazin für Freiburg und Region Redaktionsbüro // Paul-Ehrlich-Straße 13 // 79106 Freiburg fon // Redaktion 0761-76 99 83-85 fon // Anzeigen 0761-76 99 83-0 Website www.f79.de Herausgeber // chilli Freiburg GmbH Trägerverein // Kinderstadt Freiburg e. V. Geschäftsführerin (V.i.S.d.P.) & Projektleitung // Michaela Moser // moser@f79.de Redaktionsleitung // Till Neumann // redaktion@f79.de Redaktion // Isabel Barquero, Philip Thomas Koordination Schulen // Erika Weisser // weisser@f79.de
Publizistischer Berater // Lars Bargmann Schülerredaktion dieser Ausgabe // Anna Castro Kösel, Celine Stenzel, Constanze Pfaff, Daniela Kempf, Leonie Breitling, Leo Melnik, Lorenzo Gaertner, Luc Voß, Lucas Gress, Madeleine Fütterer, Maria Issa
Foto // tln
Pressearbeit // Maria Schuchardt
burg Fridays for Future in Frei
Titelbild // © iStock.com/Nikada Fotos // Schülerredakteure
Mehr als 3000 Schüler haben sich am
müssen? Schlagt uns eure Lieblingslehrer
Bildagenturen // iStock.com, Unsplash
18. Januar in Freiburg versammelt. Sie streikten
vor. Je aussagekräftiger die Bewerbung ist,
während des Unterrichts für mehr Klimaschutz
desto höher sind die Gewinnchancen. Die
– und organisierten so die größte Schülerdemo
Jury des Preises stellt sich in diesem Heft vor.
Lektorat // Beate Vogt
der Republik im Zuge der Fridays for Future-
Ein Freiburger Bürgermeister mischt auch mit.
Anzeigenberatung // Jonas Stratz (Leitung), Malika Amar, Christina Miklusch, Marlene Schick, Giuliano Siegel, Maria Schuchardt
Bewegung. Mit ihrer Aktion wirbelten sie viel
Die Themen sind bunt. Das verdanken
Staub auf – denn Schulleiter hatten Konse
wir den jungen Autoren eines einwöchigen
Druckunterlagen // anzeigen@f79.de
quenzen angekündigt fürs unerlaubte Fehlen.
Journalismusworkshops an der Freien
Druck & Weiterverarbeitung // Freiburger Druck GmbH & Co. KG
zweite Runde. Vorab berichtet das f79 umfas
haben den Beruf eines Reporters in der
Auflage // 50.000 Exemplare
send über die Schüleraktion: Ein Freiburger
Praxis kennengelernt und sich unter anderem
Auslagestellen // an 480 HS, RS, Gymnasien, berufl. Schulen in Südbaden: Von Freiburg bis Weil a.R., von Rheinfelden bis Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald, von Emmendingen bis in die Ortenau, vom SchwarzwaldBaar-Kreis bis Bodensee. Alle Agenturen für Arbeit in diesem Gebiet, alle BZ-Geschäftsstellen sowie über 2600 Jugendeinrichtungen in Südbaden (Jugendzentren, Vereine, Stadt- & Ortsverwaltungen, Büchereien, Fahrschulen, Haus- & Zahnärzte).
Teilnehmer – Lukas Gress – hat einen Kommen
mit Minimalismus, Manga-Autorinnen und
tar geschrieben, in dem er unter anderem erklärt,
Freiburger Burgerläden beschäftigt. Ihre
warum ihn die mediale Berichterstattung ärgert.
Beiträge sind in diesem Heft abgedruckt.
Druckunterlagenschluss für Heft-Nr. 40 // 17. Mai 2019. Es gilt die Preisliste Nr. 10.
den Zielen der Aktion. Auch einen Schulleiter
Grafik & Layout // Cedric Wojan, Jana Schillinger, Hannah Karayilan, Julia Rumbach
f79 ist Mitglied der Ein Unternehmen der f79 wird gefördert // vom Land Baden-Württemberg und dem Europäischen Sozialfonds
Am 15. März geht der Streik nun in die
Zu Wort kommt auch Jesko Treiber. Der
Genau wie unser f79-Test zu Mobilität – mit
Organisator der Freiburger Fridays for Future
ein paar Fragen könnt ihr herausfinden, wie
erzählt im Interview mit Anna Castro Kösel von
ihr im Verkehr so tickt.
f79 ist Mitglied der
Der zweite Teil des Hefts widmet sich
haben wir befragt, um die andere Seite des
dem Thema Karriere. Egal ob Studium,
Protests zu hören. Martin Rupp, Leiter des
Ausbildung, Praktikum oder ein Auslandsauf
Droste-Hülshoff-Gymnasiums und geschäfts
enthalt – im Jobstarter könnt ihr Tipps und
führender Leiter der Freiburger Gymnasien,
Ideen finden, wie ihr eure berufliche Zukunft
zollt den Protestierenden Respekt, fordert aber
plant. Die Redaktion hat eine Auszubildende
eine andere Form des Engagements.
des Zolls getroffen, stellt euch vor, was
Mit so viel Herzblut wie streikende
f79 ist Preisträger des SPIEGELSchülerzeitungswettbewerbs 2012, 2014 und 2015
Christlichen Schule Freiburg. Die Teilnehmer
Physiotherapeuten oder Konditoren
Schüler gehen auch viele Lehrer im Unterricht
machen und beleuchtet den Mindest-
zu Werke. Das möchte das f79 würdigen.
lohn für Azubis.
Daher kürt das Jugendmagazin im Juni „Freiburgs Lehrer*in des Jahres“. Schüler
Viel Spaß beim Lesen
können bei der Aktion 1000 Euro in die
Till Neumann &
Klassenkasse bekommen. Was sie dafür tun
das f79-Team
3
f79 // 03.19
Klassenfoto
on i t k a d e R e i D abe g s u A r e s e i d eitling Leonie Br
Maria Issa
eiburg e Schule, Fr eie Christlich Schule // Fr Alter // 17 inimalismus Beitrag // M ist der, // Glücklich Über mich hat. g ss er genu der weiß, da
Schule // Ausb ildung bei Volksbank Freib urg Alter // 24 Beitrag // Au sbildungs-ABC Über mich // Tanz vor allem aus der Reihe .
ik Leo M eln eiburg he Schule, Fr eie Christlic Schule // Fr Alter // 17 art-ups us. Beitrag // St ste aus dir ra Hol das Be // h Über mic
Celin e
Stenze l
S ch u l e // Freie C hristliche Alter // Schule, 17 Freiburg Beitr ag // Manga s Über mic h // No g ame, no life.
Philip Thomas Schule // Abi am Wöhler Gymnasium, Frankfurt Alter // 30 Beitr ag // Jobstarter & Online-Re daktion Über mich // Immer von Spiel zu Spiel denken.
Lukas Gr ess m, old-Gymnasiu Schule // Berth Freiburg Alter // 16 ys for Future Beitr ag // Frida der Übrigen bin ich Über mich // „Im t ör rst Karthago ze Meinung, dass .“ ss mu en rd we
Madelein e Fütter er Schule // Freie Christli che Schule, Freiburg Alter // 17 Beitrag // Burger-Test Über mich // „Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ (Albert Einstein)
Anna Castro Köse l Schule // Kepler-Gymnasium, Freiburg Alter // 19 Beitrag // Fridays for Future Über mich // „„There are no problems, only solutions.“ (John Lennon)
Luc VoSS eiburg e Schule, Fr eie Christlich Schule // Fr Alter // 18 rger-Test eiß. Beitrag // Bu ich nichts w h weiß, dass Ic // h ic m Über
Lorenzo Gaertner Schule // Evangelisches Montessori-Schulhaus Alter // 15 Beitrag // Videospiele im f79-Check // f79-Test Über mich // Lass Geld deinen Träumen folgen, nicht deine Träume dem Geld.
Da niela Ke mpf Schule // Freie Christ liche Schule, Freibu rg Alter // 16 Beitrag // Burger-Te st Über mich // „Die Zuk unft hängt von dem ab, was du heu te tust.“ (Mahatma Gandhi)
Isabel Barquero Schule // Abi am Gymnasium Schramberg Alter // 23 Beitrag // Jobstarter & Online-Redaktion Über mich // Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken duften.
PrRedaktion om Rubrik i-Ec ke
Inhaltsangabe
Inhalt f79//03.19 Seite 4 // Klassenfoto Wir sind f79! Die Blattmacher dieser Ausgabe
Seite 6 -9 // Hauptfach Schüler streiken fürs Klima – Interviews und ein Kommentar Foto // Wolf-Sportfoto
Seite 10-11 // Pädagogik f79 sucht „Freiburgs Lehrer*in des Jahres“ – das ist die Jury
Seite 12-14 // Test Auf was fährst du ab? Der f79-Test in der Mobilitäts-Edition
Seite 16-17 // Gemeinschaftskunde Wie Minimalisten leben – zwei Experten erzählen
Seite 18-19 // Kunst Mangas zeichnen als Beruf – junge Autorinnen im Porträt
Seite 20-21 // Bio Burger-Test: Fünf Freiburger Theken unter der Lupe
Seite 22-23 // Technik Die Redaktion testet angesagte Videospiele
Seite 24-28 // Kalender Was geht wo? Wer geht steil? Partys, Events, Konzerte
Seite 29 // Jobstarter
Von einem Talent aus der 3. Liga zu einem erfolgreichen Erstligatorhüter: Die sportliche Entwicklung von Domenico Ebner ist bemerkenswert. Ende 2017 kam der Anruf für die italienische Nationalmannschaft, 2018 gelang dem 24-Jährigen aus March-Hugstetten mit der SG BBM Bietigheim der Aufstieg, und im November wurde er Spieler des Monats. Im Interview mit Isabel Barquero erzählt der 1,92 Meter große Mann, wie er sich zu Schulzeiten vor den Attacken seiner Lehrer wehrte und warum Profi-Sportler ein zweites Standbein aufbauen sollten. f79 // Du bist Profi-Handballer. Warst du in der Schule auch eine Sportskanone? Ebner // Ja, absolut! Sport hat mir schon immer Spaß gemacht. f79 // Bei welcher Sportart hast du nicht so geglänzt? Ebner // Turnen -.f79 // Als Torhüter versucht man, sich in „die Köpfe der Gegenspieler zu fressen“. Hast du das auch bei deinen Lehrern gemacht? Ebner // Es gab immer Lieblingslehrer, aber auch Hasslehrer. Ich
Ausbildung, Studium oder Praktikum? f79-Berufswegweiser
glaube, das ist ganz normal und die hat jeder Schüler.
Seite 30-35 // Ausbildung
f79 // Mit welchen Tricks hast du ihre „Attacken“ abgewehrt?
Handwerk // Azubi-ABC // SchoolGoesBusiness
Ebner // Am besten darf man sich von den Lehrern nicht aus der Ruhe bringen lassen. Gelassenheit hilft mehr, als gestresst durch den
Seite 36-41 // Karriere
Unterricht zu gehen.
Berufsberatung // Start-ups // Fliesenleger // Mindestlohn f79 // Du verdienst dein Geld mit Sport. Viele Schüler träumen von
Seite 42-44 // Gesundheit Physiotherapie // Krankenpflege // Pflegewissenschaften
einer Karriere als Sportler. Wie wichtig ist die parallele Karriereplanung? Ebner // Als Handballer kann man vom Gehalt aktuell gut leben. Jedoch nicht so gut, dass man nach der Karriere davon leben kann.
Seite 45 // Ausland
Daher ist ein zweites Standbein enorm wichtig. Ich habe eine abge-
Über Grenzen mit Sprachreise, Studium oder Au Pair
schlossene Ausbildung als IT-Systemadministrator in der Handwerkskammer Freiburg und drei Jahre Berufserfahrung im Landratsamt
Seite 46-56 // Lernen & Co.
Breisgau Hochschwarzwald. Während meiner Handball-
Konditoren // Zollbeamte // Verfahrensmechaniker
Karriere will ich nun per Fernstudium Wirtschaftsinformatik studieren, um nach der Karriere möglichst gut vorbereitet zu sein, wieder in den Beruf einzusteigen.
Dein Thema nicht dabei? Werde selbst f79-Reporter! // Kontakt: redaktion@f79.de Das Interview in ganzer Länge gibt’s auf www.f79.de
5
f79 // 03.19
Hauptfach
Sch ü l e r
r e it e w n e k i e str Text // Anna Castro Kösel, Lukas Gress, Till Neumann Fotos & Illustrationen // Till Neumann & Droste-Hülshoff-Gymnasium, freepik.com
6
f79 // 03.19
Hauptfach
Klimaaktion „Fridays for Future“ geht in die zweite Runde
Die erste Versuch war rekordverdächtig: Zwischen 3000 und 5000 Schüler versammelten sich am 18. Januar in Freiburg, um fürs Klima zu streiken. So viele wie sonst nirgends in der Republik. Dabei soll es nicht bleiben: Am 15. März folgt die zweite Freiburger Demo im Zuge der Fridays for Future-Bewegung. Im f79 gibt’s dazu einen Schüler kommentar und zwei Interviews: mit dem Freiburger Streikorganisator Jesko Treiber und dem geschäftsführenden Leiter der Freiburger Gymnasien Martin Rupp.
Erst belächelt, jetzt gefeiert: Die schwe dische Schülerin Greta Thunberg hat mit ih ren Protesten eine weltweite Bewegung los getreten. Immer freitags ging die 16-Jährige nicht in die Schule, sondern streikte, um ein Zeichen fürs mehr Umweltschutz zu setzen. Mittlerweile schließen sich junge M enschen in vielen Ländern ihrer Bewegung „ Fridays for Future“ an. Auch in Freiburg. Das f79-Magazin hat den ersten Streik
„ F ri
r o f s day
begleitet und berichtet nun im Vorfeld des zweiten umfassend. Was Schüler, Organisa toren und Lehrer zu den Fridays for Future sagen? Das lest ihr auf den nächsten Seiten.
“ e r u t u F
7
f79 // 03.19
Hauptfach
„Streikrecht
bekommt man n icht, man n immt es sich!“ Schule und Medien: n vo n te al rh ve hl Fe s Da for Future“-Demo Kommentar zur „Fridays gehandelt hat. Die existenzielle Forderung nach
der Schweiz wurde sogar mit drakonischen
einer guten Zukunft steht also der Forderung
Strafen wie Schulverweisen gedroht.
gegenüber, dass die Schülerschaft am 18.
Bizarr, wenn man bedenkt, dass die Gene
Januar 2019 in die Schule hätte gehen sollen.
ration, die jetzt die Schüler für ihr angebliches
Auch die Schulen kritisierten die Aktion.
Fehlverhalten anklagt, selbst für den Klimawan
Es würde ja keinen Sinn machen, die Schule
del und also für die Gefährdung des Lebens
zu „bestreiken“, denn streiken könne man
der Folgegenerationen mitverantwortlich ist.
nur in einem Betrieb, um zum Beispiel
Es gab aber auch Stimmen, die etwas
höhere Löhne auszuhandeln. Außerdem sei
ganz anderes kritisierten. Demnach sollten
Lukas Gress, Schüler des Freiburger
die Schule nicht schuld am Klimawandel.
die SchülerInnen erst ihr eigenes Verhalten
Berthold-G ymnasiums, 10. Klasse
Das ist natürlich richtig; es machte trotz
anpassen, bevor sie große Forderungen an den
dem Sinn, an diesem einen Freitag nicht in
Gesetzgeber richten. Kern ihrer Argumentation
die Schule zu gehen. Die gesamte Aktion
ist, dass „wenn doch nur alle ein bisschen mehr
Schülerinnen und Schüler dem Aufruf folgen,
wurde durch die 16-jährige Schwedin Greta
auf die Umwelt achten würden“, alle Probleme
nicht in die Schule zu gehen und stattdessen für
Thunberg inspiriert. Sie hatte im Sommer 2018
gelöst wären. Nach dieser Argumentationslinie
eine bessere Umweltpolitik zu demonstrieren,
begonnen, freitags nicht mehr in die Schule zu
würde man zum Beispiel auch die weltweite
sind die Reaktionen der Öffentlichkeit gespalten.
gehen und sich stattdessen vor dem schwe
soziale Ungerechtigkeit beseitigen können,
Die Einen unterstützen die Aktion und freuen
dischen Parlament niedergelassen, um auf
indem jeder Mensch in einer Industrienation
sich, dass die SchülerInnen sich zu mündigen
den Klimawandel aufmerksam zu machen.
einfach ein klein bisschen seines Geldes nach
Bürgern entwickeln. Die Anderen reagieren mit
Logischerweise sollten also auch die an
Afrika und Asien spendet. Das wäre aber nur
Unverständnis und betonen die Schulpflicht,
deren „Fridays for Future“-Demonstrationen an
ein Tropfen auf den heißen Stein; so werden
der die gesamte Schülerschaft untersteht.
einem Freitagvormittag stattfinden. Darüber hi
keine Probleme gelöst, höchstens ein bisschen
In den Medien wurde nicht darüber disku
naus können die Schüler so mehr Aufmerksam
aufgeschoben. Außerdem ist der Staat doch
tiert, wofür die Schüler einstehen, sondern dass
keit erregen und den Politikern zusätzlich Druck
die Vertretung der Allgemeinheit; er muss also
sie es während der Schulzeit tun. Eine enttäu
machen. Zudem entfällt gefühlt ein halbes Jahr
handeln, wenn „alle dies oder das tun sollen“.
schende Reaktion. Anstatt die junge Generation
Unterricht durch den Lehrermangel, aber wehe
Um den Klimawandel noch in Grenzen
und ihre Forderungen nach einer lebenswerten
die Schülerschaft nimmt sich einen Freitag frei,
zu halten, muss die Politik jetzt und radikal
Zukunft ernst zu nehmen, wurde ihnen vor
um sich für etwas Vernünftiges einzusetzen.
handeln, den eigenen Profit hintenanstellen,
geworfen, doch nur Unterricht verpassen zu
Das kann natürlich nicht zugelassen werden.
Umweltschutz gesetzlich festhalten und
Als am 18. Januar deutschlandweit tausende
wollen, und diskutiert, ob die SchülerInnen nun ein Streikrecht hätten oder nicht. Dabei wird
In anderen Bundeslän dern und
Druck auf andere Staaten mit schlechteren Umweltschutzgesetzen ausüben. So müsste
in 50 Jahren keiner mehr danach fragen, wer
die Auto- und Kohlenation Deutschland
in der Schule war, sondern warum niemand
endlich mehr Geld in öffentliche Verkehrs mittel und erneuerbare Energien investieren.
Fotos // Till Neumann, privat
8
f79 // 03.19
Wir werden nicht aufgeben! Irgend wann wird man uns zuhören müssen.
„Das war absolut Überwältigend“
Hauptfach
Interview mit Jesko Treiber, Mitorganisator von Fridays for Future in Freiburg wältigend. Am 15. März möchten wir im Rahmen
dass Flugreisen abgeschafft werden. Auch
des Weltklimastreiks das Ergebnis noch toppen.
Aktionen wie der „Clean Up Day“ am 16. März und die Baum-Pflanz-Aktion vom 26. bis
f79 // Wie haben die Schulen reagiert?
28. März mit bereits 300 Schülern sind aus
Jesko // Ganz unterschiedlich, aber relativ
dem Streik heraus entstanden. Der Streik
human. Angedrohte Konsequenzen wurden
war erst der Anfang: Viele Neue sind ins
gar nicht oder nur abgeschwächt umgesetzt.
Orga-Team gekommen und bringen Ideen
Zum Beispiel wurden Aufsätze verlangt,
ein. Viele andere Aktionen werden folgen.
Mehr als 3000 Schüler kamen zum ersten
in denen Schüler erklären sollten, was sie
Streik der Friday-for-Future-Bewegung
motiviert hat, beim Streik teilzunehmen.
f79 // Was erhoffst du dir mit der
in Freiburg. Mehr als in allen anderen
Andere Klassen haben Filme angeschaut
Bewegung zu erreichen?
deutschen Städten. Im Interview mit
oder Projekte durchgeführt, die auch das
Jesko // Das große Ziel ist, den Klimaschutz
Anna Castro Kösel erzählt Organisa-
Thema Klimawandel behandeln. Das ist
wieder in den Fokus zu rücken, was ja schon
tor Jesko Treiber von Zielen, Konse-
natürlich sehr positiv, wenn sich Schulen
gelingt. Immer mehr Schüler*innen und Städte
quenzen und der nächsten Aktion.
mit der Problematik auseinandersetzen.
schließen sich der weltweiten Bewegung an.
f79 // Jesko, wie war der erste
f79 // Was konnte die Aktion bewirken?
Kinder an: Was hast du damals für den Kli
Streik in Freiburg für euch?
Jesko // Erst einmal hat es uns viel Medien
maschutz getan? Dann will ich sagen können,
Jesko // Super! Es kamen ja an die 5000
aufmerksamkeit gebracht. Viele Schüler*innen,
dass ich alles getan habe, was ich konnte. Dazu
Schüler. Damit hatten wir aus dem Orga-Team
die das erste Mal auf einer Demo waren,
müssen wir erreichen, das Deutschland seine
niemals gerechnet, wir sind von 500 bis 1000
wurden wachgerüttelt. Eine Schülerin möchte
Klimaziele einhält und ein Vorbild für andere
ausgegangen. Das Ergebnis war absolut über
zum Beispiel an ihrer Schule durchsetzen,
Staaten ist. Das sehen viele Jugendliche so.
Irgendwann steht vielleicht die Frage meiner
„Inhaltlich unterstützenswert“ Chef der Freiburger Gymnasien wünscht sich gemeinsame Aktion Schulpflicht ist Schulpflicht, sagt Martin
das ist Schule nun mal. Die Grundidee, sich
Rupp. Der Leiter des Droste-Hülshoff-Gym-
von diesen Regeln zu befreien, ist falsch.
nasiums (DHG) in Freiburg ist gleichzeitig
Wenn die Streiks weitergehen, müssen wir
geschäftsführender Direktor der Freiburger
uns Gedanken machen, wie wir damit
Gymnasien. Im Interview mit f79-Redakti-
umgehen. f79 // Fühlen Sie sich in einer Buhman-Rolle?
onsleiter Till Neumann spricht der 56-Jährige über Anerkennung, Strafen und den
f79 // Wie waren die Konsequenzen beim ersten
Rupp // Ich stehe zum rechtlichen Rahmen.
Versuch einer Kooperation.
Streik am DHG?
Die Neutralitätspflicht der Schule ist richtig.
Rupp // Wir haben notiert, wer untentschul
Wenn wir hier abweichen, müssten wir
f79 // Herr Rupp, wie sehen Sie die Streiks?
digt gefehlt hat. Es hat keiner „eine überge
Schüler auch bei anderen Anliegen freistellen.
Rupp // Sie sind inhaltlich unterstützenswert.
braten“ bekommen, wie in der Presse zu
Wir behandeln Umweltschutz schulisch in vielen
lesen war. Wenn weiter gestreikt wird, müssen
f79 // Was wünschen Sie sich von den
Bereichen, sensibilisieren mit Aktionen und
wir uns überlegen, was die Konsequenzen
Streikenden?
AGs. Es ist sehr bedauerlich, dass dennoch
sein könnten. Ein Aufsatz zum Thema wäre
Rupp // Ich weiß nicht, ob es überhaupt ein
Schulen bestreikt werden. Das ist eigentlich der
zum Beispiel möglich, eine pädagogische
Streik sein muss. Ich habe den Veranstaltern
Ort, um über solche Themen zu reden.
Maßnahme.
angeboten, dass wir uns zusammen
f79 // Streik während der Schulzeit ist verboten?
f79 // Wie viele Ihrer Schüler haben gestreikt?
Warum sollte man nicht gemeinsam
Rupp // Ja, das bleibt unentschuldigtes
Rupp // Viele waren beim Streik, sicher eine
eine politische Aktion am Wochen
Fehlen, rechtlich ist es anders nicht möglich.
dreistellige Zahl (am DHG sind 780 Schüler).
ende draus machen? Das wäre ein
Die Idee der Initiatorin Greta Thunberg ist,
Aus der Ober- und Unterstufe. Das Gros
noch stärkeres Signal für
Regeln der Erwachsenen zu brechen und
waren aber Schüler ab Klasse 8.
die Öffentlichkeit.
setzen. Eine Kooperation ist möglich.
9
f79 // 03.19
Pädagogik
Ju roren stellen sich vor / en gog da Pä ste be s en ad db Sü f79-M ag azin kü rt Das Freiburger Jugendmagazin f79 kürt
Text // Till Neumann Fotos // Unsplash, privat, Till Neumann, Johannes Meger
erstmals „Freiburgs Lehrer*in des
wollen die Wilhelm Oberle-Stiftung, der
Jahres“. Wer den Preis verdient, sollen
Verein Kinderstadt Freiburg, der Freiburger
Schüler entscheiden: Sie schlagen vor,
Schülerrat, die Schöpflin Stiftung, der
wer die Auszeichnung bekommen soll.
Radiosender Baden.fm, die Wall GmbH und
Unter allen Einsendungen wählt die Jury im
Verlags herausfinden. Alle Schüler*innen
Mai die Siegerin oder den Sieger aus. Für die
aus Südbaden sind aufgerufen, ihre besten
Gruppe mit dem überzeugendsten Vorschlag
Lehrerinnen und Lehrer vorzuschlagen.
das f79-M agazin des Freiburger chilli-
gibt’s 1000 Euro in die Klassenkasse.
Mail an redaktion@f79.de, per Facebook oder
zehn Freikarten fürs Badeparadies Schwarz
Instagram. Vorschläge können zudem über die
wald. Schirmherr ist Freiburgs Kulturbürger
Lehrerpreis-Homepage abgeschickt werden:
meister Ulrich von Kirchbach.
www.beschdelehrer.blogspot.com
Grußwort
Dr. Patrick Bronner
Jahres. Bei dieser tollen Aktion geht es
Preisträger des Deutschen Lehrerpreises 2016
um die Partizipation von Schüler*innen
„Bildung ist der Schlüs-
und innovative Methoden zur Wissens
sel zum Erfolg – guter
vermittlung. Wie macht Lernen besonders
Unterricht und
viel Freude? Wie wird erfolgreich gelernt
motivierte Lehre
und gelehrt?
rinnen und Lehrer
Guter Unterricht ist, wenn die Leh
f79 // 03.19
Einreichen könnt ihr eure Vorschläge per
Unter allen Teilnehmer verlost das f79
„f79 sucht den/die Lehrer*in des
10
Wer macht den besten Unterricht? Das
können hierzu eine
renden mit ihrem Wissen mitreißen und
Menge beitragen.“
begeistern und die Schülerschaft die
Ein guter Lehrer
Berufung der Lehrenden für die tägliche
begeistert seine
Arbeit mit jungen Menschen erkennen und
Schüler*innen durch
aus jeder Unterrichtseinheit etwas fürs
seine eigene Motivation für
Leben mitnehmen können.
ein Thema. Der innovative Unterricht sollte
Liebe Schüler*innen: Macht mit und feiert den/die Lehrer*in des Jahres!“
einen ausgewogenen Methoden- und Medienmix aus analogen und digitalen Lehr-Lern-Konzepten beinhalten. Ein
Ulrich von Kirchbach Erster Bürgermeister Stadt Freiburg
engagierter Lehrer sollte streng sein – aber gleichzeitig den Schülern auch auf Augen höhe begegnen und ein gutes Klima im Klassenzimmer schaffen.
Jesko Treiber
Prof. Gerhard Veith
Guter Unterricht bedeutet für mich eine
Gute Lehrkräfte haben
gute Lernatmosphäre. Dazu gehören
eine positive Grundeinstel-
abwechslungsreiche Unterrichtsmethoden
lung – ihrem Beruf, sich selbst
anstatt eintöniger Frontalunterricht, zum
und jungen Menschen gegen
Beispiel durch Arbeit in Lerngruppen oder
über („to be crazy for the kids!“,
durch selbstständige Lernphasen. Dabei
Urie Bronfenbrenner). Sie sind freundlich
kommt es für mich auch darauf an, dass
und hilfsbereit, biedern sich aber nicht an.
sich Schüler*innen selbst durch Referate,
Ihnen gelingt eine ausgewogene Balance
Präsentationen oder Diskussionen aktiv mit
zwischen verstehender Zuwendung,
einbringen können. Neben den herkömm
Empathie und effizienter regelgeleiteter
lichen Methoden finde ich es wichtig, neue
Führung. Sie verfügen über profundes und
Vorsitzender des Freiburger Schülerrats
Wege zu gehen und zum Beispiel digitale Hilfsmittel in den
Pädagogik
Professor i.R., Dipl. Psych., KH Freiburg
differenziertes Professionswissen, setzen
Clemens Salm
Projekte Kinder und Jugendliche, Wilhelm Oberle-Stiftung
eine Vielfalt von Arbeitsformen und Metho
Gute Lehrer*innen sind ein gerechtes,
den ein, gestalten den Unterricht abwechs
authentisches und empathisches Vorbild.
Unterricht mit
lungsreich, wecken Neugier und nutzen
Sie können und wollen ihren Schüler*innen
einzubauen.
vorhandene Freiräume kreativ.
Fachwissen, Verhaltens- und Sichtweisen vermitteln, die für ein selbstbestimmtes Leben hilfreich sind. Gute Lehrer*innen
Dr. Constanze Wehner Programmleiterin „Schule und Entwicklung“, Schöpflin Stiftung
können ihre Schüler für Dinge begeistern, für die sie sich vorher nicht interessiert haben. Gute Lehrer*innen können „Sendung mit der Maus für Kleine und Große“ :-)
Mit Schülerinnen und
Anja Gössel
Schülern in Beziehung treten, sie in ihrer
T ill Neumann
2. Vorsitzende des Freiburger Gesamtelternbeirats
Individualität und ihren
Ein guter Lehrer sollte die Balance
Mensch gegenübertreten –
zwischen Fordern und Fördern halten, die
diese Fähigkeit macht für mich
Schüler in ihrer Individualität respektieren
neben der fachlichen und didaktischen
Guter Unterricht ist mehr als pures Pauken.
sowie ihre Neugierde, ihren Spaß am
Kompetenz einen guten Lehrer aus. Denn
Gute Lehrer bringen Leidenschaft, Fachwissen
Lernen erhalten oder gar weiter anfachen
Autorität wird nicht durch Tadel und Distanz
und Witz ins Klassenzimmer. Sie bringen ihr
können. Guter Unterricht sollte weg vom
hergestellt, sondern durch authentische
Fach so rüber, dass Lernen Spaß machen kann.
Frontalunterricht und hin zum Unterricht im
Beziehungsarbeit.
Sie diskutieren auf Augenhöhe, gehen auch mal
Potenzialen anerkennen und fördern, ihnen als
f79-Redaktionsleiter und HipHop-Pädagoge bei Zweier p asch
Dialog zwischen Schüler und Lehrer. Neben
neue Wege, nutzen neue Medien. Guter
dem Fachwissen sollte ein guter Lehrer auf
Unterricht ist aber auch Sache der Schüler:
jeden Fall soziale Kompetenzen sowie Leidenschaft für sein Wirken mitbringen. Er muss gut in multiprofessionellen Teams mit Schülern, Eltern und Lehrerkollegen arbeiten können.
Reyk Heyer
Bringt euch ein, macht mit, zeigt Respekt.
baden.fm Programmchef und Morgenshow-Moderator Guter Unterricht hängt immer vom Unterrichtenden ab. Der Unterricht sollte spannend, interessant und herausfordernd sein. Der oder die Unterrichtende muss authentisch sein, echt und ehrlich und immer eine individu elle Unterstützung für jeden Schüler sein.
11
f79 // 03.19
Test
Auf was fährst du? Und wie? Das zeigt dir der f79-Verkehrstest. Egal ob Bleifuß, lahme Ente oder ein umsichtiger Radler – mit neun Fragen findest du heraus, wie du tickst.
1. Du bist mit dem Fahrrad zur Arbeit unterwegs. Vor dir fährt eine ältere Frau im Schneckentempo. Was tust du? a) Ich fackel nicht lange und überhole. Alles geht gut. Ich bin halt ein echter Draufgänger. Ü b) Ach, was soll’s? Ich chille lieber und zockle hinter ihr her. Auch wenn das noch Tage dauern kann. S c) Pah! Es gibt kein Verkehrsproblem, das ich nicht lösen könnte. Ich überhole sie dezent, aber smart. Ich kann’s einfach. L d) Ich lasse mich lieber per Taxi, Bus oder Straßenbahn sicher ans Ziel bringen. Ich bin so richtig bequem und gelassen. T
2. Welches der unten aufgelisteten Verkehrsmittel würdest du am ehesten nutzen? a) Bus oder Straßenbahn. Wichtig ist mir nur, dass es langsam fährt. S b) Mir ist alles recht. Von Fahrrad bis Zug. Hauptsache ich bleibe im Zeitplan und komme sicher ans Ziel. L c) Taxi, Auto, Straßenbahn, Zug oder Bus sind mir recht. Ich werde gerne gefahren. T d) Nur etwas, mit dem man schnell fahren kann, genügt meinen Ansprüchen. Hauptsache mehr als 200 Sachen auf der Autobahn. Ü
3. Was ist deine Lieblings-Automarke? a) Was wäre für einen entspannten Typ wie mich besser als ein Smart? Ich kann so gut wie überall einparken. Und ich reite mit süßen 60 Pferden durch die Stadt. L b) Meinen Ansprüchen genügt ein Kastenwagen-Taxi. Die Sitze sind schön durchgesessen. Das ist mein Traumwägelchen. T c) Ich denke, ein Kleinwagen mit nur 70 Pferdchen wäre das beste Auto für mich. S d) Natürlich ein Lamborghini, damit kann ich dauerhaft auf die Tube drücken. Zu spät zur Arbeit kommen? Das war einmal. Ü
12 f79 // 03.19
4. Fährst du generell immer alleine zur Arbeit? a) Nein, ich nehme mir jeden Morgen ein Taxi. T b) Nur wenn ich Lust habe, fahre ich mit Kollegen. Dann aber schnell! Ü c) Nein, ich fahre mit meinen Kollegen, jeden Morgen. Wir fahren sicher und gechillt. L d) Gähn ... ich bin zu langsam, meine Kollegen wollen nicht mit mir fahren. Sie haben es immer eilig. S
Test
Zähle dazu die Buchstaben hinter den Antworten zusammen. Welcher taucht am häufigsten auf? Die Auflösung gibt’s auf der nächsten Seite.
Text // Lorenzo Gaertner Fotos & Illustrationen // Unsplash, freepik
5. Welches Verkehrsmittel war das Erste, das du benutzt hast? a) Natürlich ein Porsche, es musste ja schnell sein. Ü b) Hach! Mein kleiner Tretroller, er war der Beste. S c) Ein Bus, er war bequem und ich musste ihn nicht lenken. T d) Also ich habe an meinem ersten Tag 13 Verkehrsmittel benutzt. Das kann halt nur jemand wie ich ... L
6. Wohin ging deine längste Reise und mit welchem Verkehrsmittel? a) Mit dem Flugzeug von Freiburg nach New York. T b) Zu Fuß von Frankfurt bis nach Jerusalem. L c) Mit dem Schnellzug von Freiburg nach Mannheim. Es musste alles flott gehen. Ü d) Ich lief vom Rieselfeld bis nach Opfingen mit dem Rollator, ganz gechillt. S
7. Wann hast du das letzte Mal eine Verkehrsregel gebrochen? a) Erst gestern: Da fuhr ich mit 50 Sachen auf der Autobahn. S b) Täglich. Ich fahre immer zu schnell, sagt der Wachtmeister. Ich muss halt zur Arbeit. Ü c) Noch nie natürlich! Ich befolge jede einzelne Straßenregel. Auch links vor rechts. Oder war’s rechts vor links? L d) Der Taxifahrer erledigt das schon. Ich fahre nie selber, also habe ich auch noch nie eine Regel gebrochen. T
8. Welches Verkehrsmittel meidest du? a) Keines, ich komme mit allen super klar. L b) Fahrrad und Auto, da müsste ich ja selber fahren ... schrecklich. T c) Langsame natürlich, sowie laufen oder Fahrrad fahren. Ü d) Für mich sind die schnellsten Verkehrsmittel die schlimmsten.
S
9. Was wäre dein Traumverkehrsmittel, das es noch nicht gibt? a) Ein Auto, das 950 Stundenkilometer fährt. Rooar! Ü b) Eigentlich bin ich für alles offen, aber ein dezenter Mini-Mini-Zug wäre cool. L c) Ich habe meines schon lange gefunden: den Rollator. S d) Ein Taxi, das zwei Euro pro Stunde kostet. Also das billigste Taxi der Welt. T
13 f79 // 03.19
Test
Ü Übertriebener Überholer Jetzt aber schnell! Bloß nicht zu spät kommen, aber was machen die vor dir? Die fahren ja wie Schnecken. Es hilft nichts, du musst sie alle schnell überholen, um noch pünktlich zu kommen. Also rast du vorbei, riskierst dabei sehr viel, um pünktlich zu sein. Du bist ziemlich hastig unterwegs, oft passieren Unfälle. Probiere lieber, es gelassen anzugehen. Denn auf der Straße ist es um einiges gefährlicher als zum Beispiel im Büro. Die meisten Unfälle passieren mit dem Auto. Deswegen vielleicht einfach früher aufstehen oder schneller losfahren. Dann kannst du locker fahren und kommst sicher zum Ziel.
S Sanfte Schnecke Puh, noch 30 Minuten bis du da sein musst ... Du gehst es lieber locker an und chillst noch ein bisschen zu Hause. Dein Weg ist ja eh kurz. Du berechnest aber nicht den Frühverkehr ein, wenn du morgens zur Arbeit oder Schule fährst. Am Ende kommst du 30 Minuten zu spät, weil du es dir zu einfach gemacht hast. Grundsätzlich gehst du die Dinge zu entspannt an und bist oft der Lang samste. Besser wäre es, wenn du deine Ruhe mit ordentlicher Organisation verbindest. Dann kann eigentlich gar nichts mehr schiefgehen, oder? Denn dann hast du das perfekte Maß gefunden.
T Treuer Taxikunde Fahrrad? Nö, du benutzt natürlich das Taxi, den Bus oder die Straßenbahn. Wer fährt schon Fahrrad oder läuft zu Fuß? Du bist generell eher der bequemere Typ und beschränkst dich auf öffentliche Verkehrsmittel. Du bezahlst lieber Geld als zu laufen oder dir ein Fahrrad zu kaufen. Das heißt, du hast es zwar entspannter und angenehmer, aber trägst damit, dass du Taxis unterstützt, auch zur Umweltverschmutzung bei. Benutze besser Busse oder Straßenbahnen. Es wäre vermutlich klüger, wenn du unbedingt Taxis benutzen willst, dass du es wenigstens mit Fahrradfahren kombinierst. So hast du auch einen sportlichen Ausgleich. Und bist nicht jedes mal pleite am Ende des Monats.
L Lockerer Leichtfuß Ha! Du bist zur angegebenen Uhrzeit pünktlich und hast alles perfekt eingeplant. Für später hast du dir noch einen Freund zum Quatschen eingeladen und dann entspannst du. Am Abend triffst du dich mit einer Kollegin. Du bist nahezu perfekt! Nur du selbst kannst dich jetzt noch stoppen. Denn du hast alles, was man für einen organisierten und lässigen Tag braucht. Du gehst die Dinge zwar in deinem Tempo an, bleibst aber immer im Zeitplan. Später hast du Zeit für Freizeitaktivitäten oder zum Nichtstun. Du bist in der Lage, deine Wünsche mit deinem Organisationstalent zu verbinden.
14 f79 // 03.19
Rubrik Gemeinschaftskunde
Überschrift Subhead Subhead Subhead Subhead Subhead Subhead
minim alistisch
Freilebende Gummibärchen gibt es
Freilebende Gummibärchen gibt es nicht.
sind, bis er sie alle ißt. Sie schmecken scheuß-
nicht. Man kauft sie in Packungen
Man kauft sie in Packungen an der Kinokasse.
lich und fühlen sich scheußlich an. Dagegen das
an der Kinokasse. Dieser Kauf ist
Dieser Kauf ist der Beginn einer fast erotischen
schöne, herkömmliche Gummibärchen: allein
der Beginn einer fast erotischen In der Konsumgesellschaft wird
undJahre, sehr ambivalenten Beziehung Gummibär36 IT-Supporter, Minimalist.
wie es neonhaft vom Leinwandleuchten
undMinimalismus sehr ambivalenten immerBeziehung mehr zum
chen-Mensch. genießt Gladbach man. Dieser Michael KlumbZuerst aus Bergisch findet,
illuminiert, aber ganz ohne die Kühle der
GenußVerzicht umfaßt sein alle Sinne. wühlt in und den dass LebenMan glücklicher
Reklameröhren! Die nächste prickelnde
Gummibärchen-Mensch. Zuerst Trend. Bücher, Blogs oder der
Gummibärchen, man sie.diesem Gummibärchen freier macht. 2011 fingfühlt er mit Lifestyle
Unternehmung ist das Kauen des Gummibär-
alle Sinne.beschäftigen Man wühlt in sich den Schweighöfer
haben eine Konsistenz wieGefühl, weichgekochter an. Damals hatte er das zu viel zu
chens. Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel. Man
Gummibärchen, fühltsich sie. damit. Minimalistenman trennen
genießt man. Genuß umfaßt Kinofilm „100Dieser Dinge“ mit Matthias
Radiergummi. Die Tastempfindung geht auch besitzen und stieß auf den Begriff Minimalis
könnte zubeißen, läßt aber die Spannung noch
Gummibärchen haben eineDingen Konsivon vielen überflüssigen
ins Sexuelle. mus. Er verzichtete auf rund 3000 Gegen-
steigen. Man quetscht das nasse Gummibär-
stenzund wie wollen weichgekochter Radiernachhaltiger und
Das bedeutet nicht unbedingt, stände: zum Beispiel Bücher, DVDs daß und das
chen zwischen Zunge und Gaumen und glibscht
gummi. Die Tastempfindung geht bewusster werden. Severin Spohd
Verhältnis„Das zumInteressante Gummibärchen ein geKleidung. ist, dass es
es durch den Mund. Nach einer Zeit beiße ich
schlechtliches wäre, denn wahnsinnig individuell ist.prinzipiell Ich habe sind michdiese auf
zu, oft bei nervigen Filmszenen. Es ist eine
nicht unbedingt, daß dasKlumb Verhältnis reizvoll. Michael und
geschlechtsneutral. Nun sind Gummibärchen jeden Fall freier gefühlt. Wenn man erst mal
animalische Lust dabei. Was das schmecken
zum Gummibärchen ein geschlechtChristopher Schacht hingegen
auch ins Sexuelle. Das bedeutet fände das Leben dann wenig
wederviele wabbelig zäh; sie stehenverschenkt genau an ganz Dingenoch loslässt, weggibt,
angeht. wirken Gummibärchen in ihrer massiven
liches wäre, denn prinzipiell leben minimalistisch und sind
der Grenze. Auch macht sie spannend. und verkauft, dasdas macht etwas mit einem“,
Fruchtigkeit sehr dominierend.
diese geschlechtsneutral. überzeugt: Es macht glücklich.
Gummibärchen sind auf eine aufreizende Art sagt der Minimalist.
Zigaretten auf Gummibärchen schme-
weich. Und da sie weich Michael Klumb musssind, sichkann jetztman um sie viel
cken nicht gut. Anführen sollte man auch
auch ziehen. Ich mache das sehr Ich weniger kümmern und macht sich gerne. wenig aus
noch: manche mögen die Grünen am liebsten,
sitze im dunklen Kino und ziehe GummiMateriellem. Da er weniger Geld meine ausgibt, spart
Zog mit die 50 Euro um die manche Gelben. IchWelt: mag am liebsten die
bärchen in die Länge, langsam. Man er für wichtigere Dinge.ganz Zumganz Beispiel einen guten
Christopher Schacht Roten. Sie glühen richtig rot, und ihr Himbeerge-
will sie nicht dann siegtneu Laptop oder kaputtmachen, ein Handy. „Dasund wirst du alles
schmack fährt wie Napalm über die Ge-
Text // Autor Fotos // Bildnachweise
Text // Leonie Breitling Fotos // pixabay.com, privat, Micha Bührle
doch diesagte Neugier, wieviel Zug so ein Doch Bärchen kaufen“, seine Mutter anfangs.
schmacksknospen. Eine soll meiner Tipps zum Starten: „Man sichLieblingsphanüberlegen,
aushält.blieb (Vorstellbar sind u.a. GummibärchenKlumb dabei und betont: Es lohnt sich,
tasien, wo es um etwas Gummibärchen geht, der ob Minimalismus für einen ist undist klein
Expander für Kinder weiterzumachen undund nichtGenesende). aufzugeben.ForscherSeine
Gummibär. einen loslegen. EsIch warwill nicht so,riesigen dass ichGummibären. angefangen
drang und gleichzeitig das Böse im Menschen
Jeder wahre Gummibärchen-Gourmet habe und irgendwann war ich fertig.“ wird mich
erreichen den Climax, wenn sich die Mitte des
verstehen. Ebenfallsieht phantasieanregend können Ganz anders das Severin Spohd.
gezerrten Bärchens von Millionen Mikrorissen
sie zum Schüler Aufbau verschieDereingesetzt 19-jährigewerden Freiburger führt ein
weiß färbt und gleich darauf das zweigeteilte
dener »Orgiengruppenals konsumreiches Leben. Modelle« Für ihn istoder Minimalis
Stück auf die Finger zurückschnappt. Man hat
»Demonstrationsobjekt für wirbellose Tiere«. mus nichts. „Man vereinfacht sich das Leben.
ein Gefühl der Macht über das hilflose, nette
Abgesehen vomWahl diabolischen Wenn man die zwischenLustgewinn zwei Dingen
Gummibärchen.
müßte manman die Bärchen gar nicht zerreißen. Sie hat, kann auch beides haben.“ Severin
Und wie man damit umgeht: Mensch erkenne dich selbst! Jetzt ist es so, daß
16 f79 // 03.19
sind gerne ja durchscheinend. gibt Geld aus, besitzt viele Dinge undZu istbehaupten, glücklich. daß sich im Gummibär-
Gummibärchen ja nicht gleich Gummibärchen
chen Wesengewissen aller Dinge offenbart, finde Er das will einen Lebensstandard
ist. Ich bevorzuge das klassische Gummibär-
ich keinesfalls schon einmal und ein leichtes als undgewagt. besseresWer Leben.
chen, künstlich gefärbt und aromatisiert. Mag
über einem meditiert hat, Severin freutroten sich,Gummibärchen wenn er grob gespartes
sein, daß es eine Sentimentalität ist. Jedenfalls
weiß von diesen kann. Einsichten. das Kino Geld ausgeben DochWenn Luxusich aufzu-
halte ich nichts von neuartigen Alternativ-Gum-
verlasse dienicht Packung einfachWorauf leergegesgeben istoder für ihn so einfach.
mibärchen ohne Farbstoff (»Mütter, mit viel
senverzichten ist, habe ich meistSeverin ein Gefühl, als und hätte mir er könnte? zögert
Vitamin C«), und auch unter den konventionellen
einer in den„Ich Magen getreten. Hier schläft die antwortet: könnte weniger konsumieren
tummeln sich schwarze Schafe: die schwarzen
gesteigerte Intensität - als deren Ursache den und alles ein bisschen reduzieren,
Hat vieles aussortiert: Lakritz-Bärchen. Wenn ich mit Xao im Kino bin, Michael Klumb
Gummibärchen der Charakter–einer das Leben wäredurchaus dann minimalistischer
red ich ihm so lange ein, daß das die besten
Droge zuerkannt werden kann - ins Negative und weniger reizvoll.“
Gemeinschaftskunde Rubrik
leben: zwei experten er zä hlen um, in den Überdruß. In dichter und geraffter Form spiegelt sich im Verhältnis zum Gummibärchen eine menschliche Love-Affair wider. Niewie wieder denke ich Doch ist Gummibärchen, es, wenn man seinen
Woche braucht, wurde aussortiert.“ Schacht
Materialismus und der Konsumgesellschaft
jedesmal. In Besitz der Zwischenzeit lächle icherdann kompletten so reduziert, dass in
hat auf seiner Reise gelernt, sparsamer
kaufen wir tendenziell gerade in Deutsch
über Absolutheitsanspruch diese einenden Rucksack passt und auf den Weltreise
und wertschätzender zu werden.
land viel mehr als wir eigentlich brauchen
Momente zu Hause beunrugeht? Daserheben. machte Schon Christopher Schacht.
Fühlte er sich auch frei nur mit
und haben auch viel mehr“, sagt Schacht.
higen mich wieder Gerüchte Er entschied sich dazu, die über Welt einen zu be-
Rucksack? „Frei ist relativ. Ich fühle mich
Trotzdem bringe Besitz natürlich auch eine
Marktvorstoß der Japaner reisen. Bis Sommer 2017 mit zogGummireis er vier Jahre
generell besser, wenn ich keinen Ballast mit
Art Freiheit. „Freiheit ist, das tun zu können,
oder Gummischweinen. Und wieder lang durch 45 Länder, legte 100.000und Kilo-
mir rumschleppe, den ich nicht oft brau
was du gerne tun möchtest. Denn glücklich
wieder geht es Und mir durch dendarüber Kopf: Gummimeter zurück. schrieb das
che.“ Bei der Reise lag das zu großen Teilen
ist der, der weiß, dass er genug hat.“ So
bärchen sind leergegessen Buch „Mit 50 Spitze. Euro um die Welt“. ist, habe
am Gewicht, das er nicht zusätzlich tragen
lange auf Reise zu sein, fokussierte ihn auf
ich Seine meist ein Gefühl, als mir einer in den Weltreise warhätte minimalistisch.
wollte. „Als ich mit dem Rucksack unter
die Dinge, die man wirklich braucht.
Magen getreten. Hier schläft die gesteigerte „Mein Rucksack war äußerst schwer. Da ich
wegs war, habe ich mich – begrenzt auf
Intensität deren Ursache denich Gummibärnur zu Fuß- als unterwegs war, habe schnell
so wenig Gegenstände – sehr frei gefühlt!“,
chen durchaus Charakter einer Droge gelernt, nur dasder Nötigste zu behalten.
sagt der Weltenbummler. Es sei ein tolles
zuerkannt kann - insals Negative Alles, was werden man nicht mehr drei Malum, diein
Gefühl, so unabhängig zu sein. „Im
Im Netz www.minimalismus-leben.de facebook.com/ChristopherSchachtWeltreise
den Überdruß. In dichter und geraffter Form spiegelt sich im Verhältnis zum Gummibärchen eine menschliche Love-Affair wider. Nie wieder Gummibärchen, denke ich jedesmal. In der Zwischenzeit lächle ich dann über den Absolutheitsanspruch den diese Momente erheben.
17
f79 // 03.19
KUNST
Zwei Autorinnen erzählen, wie ihre Comics entstehen Seit rund 100 Jahren gibt es Mangas.
„Ein bisschen Wahnsinn gehört dazu“, sagt
nicht ernst genommen zu werden. Denn viele
Die Comics aus Japan sind in
Inga Steinmetz. Die 33-Jährige lebt in Berlin und
sehen in dem Beruf der beiden eher ein Hobby.
zeichnet seit vielen Jahren Mangas. Ihre Leser
Doch Mangas zu zeichnen ist intensiv: Dass die
sind hauptsächlich Jugendliche, aber nicht nur.
beiden sich überarbeiten, ist keine Seltenheit.
Deutschland mittlerweile fester Bestandteil jeder Buchhandlung. Drei
„Eine andere Schwierigkeit ist, dass man
Viertel aller in Deutschland verkauf-
„Dass Mangas nichts für Erwachsene sind, ist ein
ten Comics waren schon 2006
Vorurteil“, sagt Steinmetz. Trotzdem würden viele
sich sehr viel Wissen aneignen muss“, erzählt
Leser ab 23 Jahren wegbrechen. Ab dieser
Peters. Sie recherchiert zum Beispiel zu Zeichen-
magischen Grenze beginne für viele der Ernst des
techniken oder wie Gesichter besser gemalt
Lebens. Aber es gibt auch Ausnahmen, berichtet
werden können. Für die Buchabgabe gebe es von
Martina Peters, ebenfalls Mangazeichnerin: Bei
den Verlagen Deadlines. Um 200 Seiten zu
einer Signierstunde für ihr Buch „Lilientod“ hätten
füllen, braucht es Durchhaltevermögen.
Mangas. f79-Autorin Celine Stenzel hat zwei deutsche Manga-Autorinnen gefragt, was sie fasziniert an den gemalten Geschichten, die von rechts nach links gelesen werden.
sich fünf ältere Damen wie Fangirls verhalten. Die Themen können sich die beiden selbst Text //Celine Stenzel Fotos & Illustrationen // privat, Inga Steinmetz, Martina Peters
aussuchen. Sie schlagen Verlagen Ideen vor, bekommen den Zuschlag oder nicht. Sie veröffentlichen für den Carlsen Verlag oder auch TOKYOPOP. Die Bandbreite ist groß: Steinmetz schreibt Geschichten aus den Bereichen Fantasy,
Mangas“, sagt Steinmetz und lacht. Comics
Schulkinder, Erotik oder autobiografische Reise-
zeichnen sei ein einsamer, harter Beruf. „Da muss
bücher. Peters arbeitet zu Action, Fantasy oder
man schon einen an der Klatsche haben.“ Doch
Mystery-Thrillern. Auch Homosexualität behandelt
die Leidenschaft überwiegt. Für sie gilt: „Das ist
sie, in der Fachsprache „BL“ (Boyslove) genannt.
der beste Beruf der Welt.“
Ihre Bücher gestalten die beiden größten-
18 f79 // 03.19
„Nur die Bekloppten zeichnen über Jahre
Für Peters zahlt sich dieser Wahnsinn aus.
teils selbst. Neben den Zeichnungen sind sie
Die deutsche Mangaszene sei groß, die Akzep-
auch für die Texte verantwortlich. Steinmetz ist der
tanz steige. Steinmetz sieht das anders: Sie war
Text wichtiger als die Bilder. Ihre Gewichtung: 80
2013 für zwei Monate zu Besuch in Korea und
Prozent Story, 20 Prozent Zeichnungen, erzählt sie
findet Deutschland in Sachen Mangas noch recht
am Telefon. Für einen Band brauchen sie
klein. „Das sollte mehr wachsen“, hofft die
zwischen sechs und neun Monaten.
Autorin. Entscheidend seien junge Leser: „Die
Die größten Herausforderungen als Autor?
Jugend sorgt dafür, dass der Comicmarkt in
„Dass die Arbeit Spaß macht!“, sagen beide.
Deutschland nicht stirbt.“ Mangas hätten der
Denn oftmals sehe man die Grenze zwischen
Szene einen Impuls gegeben, weil die Geschich-
Arbeit und Freizeit nicht. Eine Hürde sei auch,
ten immer wieder neue Leser fesseln.
KUNST
Martina Peters ist 33 Jahre alt und seit 2001 aktiv in der deutschen Mangaszene. Sie lebt und arbeitet in Düsseldorf. Bekannt ist sie unter anderem für die LILIENTOD-Trilogie in Zusammenarbeit mit der Autorin Anne Delseit, die Superhelden-Serie TEMPEST CURSE, Sie arbeitet als Illustratorin, Comic- und Mangazeichnerin und gibt regelmäßig Workshops für 10- bis 16-jährige Mangafans. Ihr Künstlername ist Soen Kai.
„Manga sind ein populäres Medium“, sagt Kai-Steffen Schwarz vom Carlsen Verlag. Vor allem junge Inga Steinmetz
Leser sorgten aufgrund des Fortsetzungs-Charakters vieler Serien für saisonunabhängige Frequenz. Die Steigerungen sind hoch: Der Umsatz sei im Buchhandel in den vergangenen sieben Jahren um mehr als 50 Prozent gewachsen. Etwa 65 Prozent der verkauften Comics in Deutschland seien Mangas. Carlsen ist nach eigenen Angaben seit rund 15 Jahren fast durchgehend Manga-Marktführer in Deutschland. Zwei Millionen Exemplare verkaufe man jährlich, so Schwarz.
Inga Steinmetz ist 36 Jahre alt. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Steinmetz hat mehr als 20 Geschichten geschrieben und mehr als 1000 Seiten gezeichnet. Sie ist bekannt durch Zeitungsartikel und Fernsehauftritte. In Berlin gibt sie Workshops für Kinder und Jugendliche. 2013 reiste sie für zwei Monate nach Korea, um die Mangaszene kennenzulernen.
Martina Peters
Focus 10 und ihre Webcomics KAE und TEN.
Biologie
Fünf Freiburger Burgertheken im Test Ketten wie McDonald’s und Burger
Burger Chalet den meisten Freiburgern
King oder Läden wie FreiBurger und
kein Begriff. Das hat eine f79-Umfrage
O’Kellys sind mittlerweile vielen
vor der Unibibliothek gezeigt. Also
bekannt. Dafür sind McNamaras, Lollo,
haben wir uns auf den Weg gemacht
Burgerfactory, Burgermeister und
und diese Restaurants getestet.
Text // Daniela Kempf, Madeleine Fütterer, Luc Voss Illustrationen // freepik.com
Mc Namaras groß, auch andere Gerichte und irische Spezialitäten sehr angemessen, Burger zwischen10-14€ (Beilagen inkl.)
Linie 5 Haltestelle Rennweg aufgeschlossen, freundlich
gemütlicher Irish Pub
veganes Angebot
Sofort heimisch und willkommen fühlt man sich in dem irischen Pub in der Waldkircher Str. 1 nahe dem Güterbahnhof. Neben der großen Speisekarte gibt es auch eine große Auswahl an Cocktails und Erfrischungsgetränken. Der Burger war knusprig und saftig – auch die vegane Variante.
Lollo Basis-Burger mit Allerlei Ergänzungsmöglichkeiten kostenspieliger, jedoch seinen Preis wert (11 € Basis-Burger) sehr stimmige moderne Einrichtung, gemütlich
Linie 3 + 5 Haltestelle Reiterstraße sehr freundlich und engagiert unter anderem Bio-produkte
Das familienlienfreundliche Restaurant glänzt mit seiner
20 f79 // 03.19
hellen Einrichtung, dem gut gelaunten Personal und dem außerordentlich leckeren Essen. Auch wenn die Burgerauswahl begrenzt ist, gibt es eine große Auswahl anderer Speisen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Auswahl
Preis-Leistung
Atmosphäre
Lage
Personal
Nachhaltigkeit
Biologie
Burger factory
groß, vegane/vegetrische Auswahl angemessen, Menü mit Beilage & Getränk ab ca. 11€ Amerikanisch Angehaucht. Aber in unruhiger Lage
Linie 3 Haltestelle Munzinger straße freundlich Papierteller, Plastikgeschirr und Verpackungen
Wer Lust auf einen schnellen Burger hat, ist im Breisgau Center genau richtig. Zwischen Bekleidungsgeschäften kann man ganz im amerikanischen Stil einen Burger essen. Der Imbiss verwendet Papierteller und Plastikverpackungen, sodass man die Speisen problemlos mitnehmen kann.
Burgermeister Große Auswahl, Viel Variation, Auch Vegan angemessener Preis, ca. 10 € für Menü mit Beilage & Getränk
Einrichtung rustikal, jedoch nicht ganz stimmig zentral, nah am Bahnhof, Klarastr. 46
freundlich 2€ extra für BioUpgrade
In dem kleinen Restaurant im Stühlinger gibt es allerlei Burger. Egal ob Chili, Chicken, Cheese oder doch Vegan, hier findet jeder seinen Burger. Außerdem ist man völlig frei in der Wahl von Brötchen und Beilagen. Getränke sowie Besteck gibt es zur Selbstbedienung.
Burger Chalet begrenzt, aber gut, vegetarische Alternative für Qualität des Burgers angemessen, Burger ab 6 €
Linie 1, 2, 3, 4, 5, bertoldsbrunnen
gemütlich, rustikal
Fleisch aus der Region
Höfflich
Wer eine Pause von der Uni oder dem Shoppingtrip einlegen möchte und Lust auf einen besonders saftigen Burger hat, ist im Burger Chalet in der Niemensstr. 9 richtig. Obwohl die Auswahl recht begrenzt ist und Kartenzahlung fehlt, ist für jeden etwas dabei. Auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten.
21 f79 // 03.19
Drei Tops
Technik
Vier angesagte Games im F 79-Check
An Videospielen führte vergangenes Jahr kein Weg vorbei: 2018 wurde wieder fleißig gedaddelt, getanzt, geballert, erobert und Tore geschossen. Ob Konsole, Tablet oder Computer, f79 hat unter allen Games zwei Tops, ein Sorgenkind und einen großen Flop gekürt. Text // Lorenzo Gaertner Fotos // Epic Games, Electronic Arts, Super Cell
Das Phänomen:
Fortnite
Bis zu zehn Millionen Menschen spielen täglich gleichzeitig gegeneinander Fortnite. Egal welchen Modus man zockt: Ziel im Action-Adventure ist es stets, seine 99 Mitstreiter mit List und Waffengewalt zu überleben. Was simpel klingt, sorgt für jede Menge kuriose Momente. Gut: Die Schlachten sind bunt, nicht brutal. Schließlich fließt auch nach heftigen Treffern kein Tropfen Blut. Und wer nicht ballert, der tanzt. Von Schulhöfen bis auf den Rasen der Fußball-Weltmeisterschaft: An Bewegungen wie „Take the L“ und dem „FlossDance“ führte vergangenes Jahr kein Weg vorbei.
Die Achterbahn:
Fifa 19
Auch im vergangenen Jahr spaltete die bekannte Fußballsimulation wieder die Gemüter. Nachdem sich der Sturm auf Messi, Ronaldo und Hazard wenige Wochen nach Verkaufsstart gelegt hat, herrscht in den Fifa-Foren große Enttäuschung. Zwar rockt der Soundtrack, Tacklings sind realistischer denn je und Dribblings präziser. Vereine können aber mit Echtgeld und Losglück verbessert werden. Die notwendige Währung von EA ist mittlerweile
22 f79 // 03.19
in Belgien verboten. Auch in Deutschland denkt man mittlerweile über entsprechende Gesetze nach.
ein Flop Der FLop:
Technik
BrawL Stars
Anfangs nur für IOS und in wenigen Ländern zu haben, mauserte sich das mobile Prügelspiel vergangenes Jahr zu einem waschechten Geheimtipp. Schnell folgte Ernüchterung: Der Grafikstil ist weder Fisch noch Fleisch. Und auch spielerisch bietet der Titel bloß rohe Kost. Denn die Karotte, die Spielern in Form von bunten und kostenpflichtigen Belohnungen immer wieder vor die Nase gehalten wird, hängt leider zu hoch. Es gewinnt nicht, wer am besten spielt, sondern wer am tiefsten in den Geld beutel greift.
Der Markt boomt Videospiele brechen immer wieder Rekorde: Das Spiel Fortnite hat von Oktober 2017 bis Mai 2018 insgesamt eine Millliarde Dollar Umsatz gemacht. Fifa 19 kann da nicht mithalten. Dennoch verkaufte sich das Sportspiel innerhalb eines Monats in Deutschland mehr als eine Million Mal. „Clash Of Clans“ wird täglich mindestens 100 Millionen Mal gespielt – also häufiger als es hierzulande Menschen gibt. Für „Brawl Stars“ registrierten sich innerhalb von 24 Stunden fünf Millionen Benutzer.
Der Dauerbrenner:
CLash Of CLans
2011 hat sich Clash Of Clans in den Handy-Charts eingenistet und ist
seitdem für Leute, die gerne unterwegs daddeln, nicht mehr wegzudenken. Zwar gibt es auch auch einige Tiefs, dafür sind die Höhen der süchtig machenden Clan-Simulation im Taschenformat umso höher. Denn um seine Siedlung gegen Angreifer zu schützen und sein Dorf zu pushen sind taktisches Geschick, Geduld und auch echte Euros gefragt. Clankriege motivieren Neueinsteiger und Profis gleichermaßen und ziehen auch sieben Jahre nach Erscheinen des Titels in ihren Bann.
23 f79 // 03.19
FREISTUNDE Lukas Rieger Code Tour 2019 am 4. April 2019 Jazzhaus, Freiburg Foto // © Bella Schwarz
Veranstaltungskalender Freitag, 1.3.2019
Samstag, 2.3.2019
Bühne
Events
Schwanensee Russisches Nationalballett Stadthalle, Waldshut-Tiengen H 19 Uhr Info: www.waldshut-tiengen.de
Events Auroras eheimnisvolle Lichter des Nordens G Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Hexencontest it Guggenmusik & Punsch M Skigebiet, Feldberg H 8.30 Uhr Info: www.liftverbund-feldberg.de
Musik TOY cid Folk & Krautrock A Swamp, Freiburg H 21 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
24
To Catch a Ghost
Installationen, Gemälde & Skulpturen, bis 24.3. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Fasnetsamschdigumzug
roßer Umzug der Zunftgemeinschaft G Quellennarren & Rebgeister Zentrum, Bad Krozingen H 14.11 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info
Sonntag, 3.3.2019
Events
Internationaler Fasnachtsumzug it über 100 Zünften M Innenstadt, Emmendingen H 14.11 Uhr Info: www.tourismus.emmendingen.de
Montag, 4.3.2019
Events Fasnetmendig
roßer Umzug durch die Freiburger Innenstadt G Innenstadt, Freiburg H 14 Uhr Info: www.breisgauer-narrenzunft.de
Party Rosenmontagsparty L ängste Rosenmontagsparty Freiburgs Harmonie Gewölbekeller, Freibug H 17 Uhr Info: www.facebook.com/harmonie.gewolbekeller
Dienstag, 5.3.2019
Musik New Candys ark modern Rock‘n‘Roll D Slow Club, Freiburg H 20 Uhr Info: www.facebook.com/Slow-Club-Freiburg
Mittwoch, 6.3.2019
Events orm und Funktion – F 100 Jahre Bauhaus
Regionale Schulkunstausstellung für den Großraum Freiburg, bis 10.3. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de
Job
Bewerbungsunterlagen-Check F ür Jugendliche bis 25 Jahre Agentur für Arbeit, Freiburg H 14 Uhr Info: www.arbeitsagentur.de
Donnerstag, 7.3.2019
Musik ZAZ
it Musik von ihrem neuen Album M Le Zénith, Straßburg H 20 Uhr Info: www.zenith-strasbourg.fr
Freitag, 8.3.2019
Bühne
Nur drei Worte
atire von J. Murray-Smith S Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Party Extrawelt
E inlass ab 16 Jahren mit Partyzettel Tropicana, Albstadt H 23 Uhr Info: www.tropi.de
FREISTUNDE
Bühne Die Nacht der Musicals
Depth of field
Performance E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
E ine Zeitreise durch über 50 Jahre Musicalgeschichte Konzerthaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dienachtdermusicals.de
Events
Events
as Turnier der Freiburger Kinder- & Jugendzentren D Haus der Begegnung, FR-Landwasser Info: www.hdb-freiburg.de
Bike-Flohmarkt
ach der Saison ist vor der Saison N Wodanhalle, Freibug H 9 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
Musik Pink Turns Blue
ost Punk aus Berlin P Crash Musikkeller, Freiburg H 20 Uhr Info: www.facebook.com/crashfreiburg
Dienstag, 12.3.2019
Events ortrag: Die Wahl des V Europäischen Parlaments
nd ihre Bedeutung für die Dreiländerregion U Stadtbibliothek, Freiburg H 19.15 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de
Musik Mashrou‘Leila
Rock Grande Salle, La Laiterie, Straßburg H 19.30 Uhr Info: www.artefact.org
Mittwoch, 13.3.2019
Bühne Jugend ohne Gott
E in Seh-Hörspiel, ab 14 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
Donnerstag, 14.3.2019
JugendKunstParkour 2019 ieses Jahr zum Thema ‚ausARTen!‘ D E-Werk, Freiburg H 16 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Musik The Deadnotes
ockmusic aus Freiburg R Slow Club, Freiburg H 20 Uhr Info: www.facebook.com/Slow-Club-Freiburg
SUBA
Benefizkonzert E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Party White Infinity
ie Party in Weiß D Ballhaus, Freiburg H Uhr Info: www.tanzschule-gutmann.de
Sonntag, 17.3.2019
Events chwarzwaldradio & der S Schatz vom Feldberg
Schatzsuche Skigebiet Feldberg, Feldberg H 10 Uhr Info: www.liftverbund-feldberg.de
Musik
Depth of field
Slow Leaves
Tales & Identities
eine Entscheidung – Deine Geschichte, bis 30.6. D Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Freitag, 15.3.2019
Bühne Silent Service
T heaterprojekt mit Pflegenden in der Ausbildung Werkraum, Theater Freiburg, H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Events
Folk/Americana-Folk-Rock Swamp, Freiburg H 21 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
Dienstag, 19.3.2019
Bühne Silent Service
T heaterprojekt mit Pflegenden in der Ausbildung Werkraum, Theater Freiburg, H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Donnerstag, 21.3.2019
Bühne Lisa Catena
‚Der Panda-Code‘ Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Flohmarkt
BurghofSlam
Z um Stöbern & Bummeln, 15. & 16.3. SICK-Arena, Messe Freiburg Info: www.suema-maier.de
Reimwettbewerb Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com
Musik
Musik
Milliarden
‚Welt im Blech‘ Waldsee, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Party Böhse Onkelz Club Nacht
it Heilige Dämonen & Donnerbalken, ab 18 Jahren M Freiraum, Offenburg H 20 Uhr Info: www.freiraum-offenburg.de
Samstag, 16.3.2019
Barcelona Gipsy Balkan Orchestra
vo-Kanto-Tour, Kombi aus Balkan- & Latin-Beats A E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Freitag, 22.3.2019
Bühne The Shoo-Shoos
lack Forest Swing B Studio, E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.shoo-shoo.de
Bühne
Job
Honig im Kopf
Beruf & Co.
T ragikomödie nach Til Schweiger Cala Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.calatheater.de
Wer eine RegioKarte Schüler oder das SchülerAbo besitzt, profitiert gleich doppelt: Bis zum 30. März erhalten Schüler bei Vorlage der Karte die doppelte Zeit im Badeparadies Schwarzwald in Titisee-Neustadt. Sie bezahlen für zwei Stunden, können aber vier bleiben. Die Hin- und Rückfahrt ist mit der Schüler-Karte kostenlos. Das Motto „chill & thrill“ zeigt die Möglichkeiten im Erlebnisbad: Wer den „Thrill“ sucht, findet ihn im Galaxy-Bereich mit mehr als 20 Rutschen – von der weltweit größten Edelstahl-Monster-Halfpipe bis zur FreefallRutsche mit 65 Grad Neigung. Schüler ab 16 Jahren können zusätzlich in der Palmenoase „chillen“ und sich unter echten Palmen im warmen Wasser treiben lassen, auf der Sprudelliege entspannen oder an der Poolbar sitzen. Ein gültiger Personalausweis muss vorliegen. www.rvf.de
KLAN
‚Wann hast du Zeit?‘ Waldsee, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Events
im Badeparadies Schwarzwald, Titisee-Neustadt
Three-4-five-Turnier
Bühne Performance E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
chill’n’thrill
Foto // © Badeparadies Schwarzwald
Samstag, 9.3.2019
egionale Berufsinformationsmesse, 22. & 23.3. R Sulzberghalle, Lahr H 8/9.30-13 Uhr Info: www.berufundco.de
25
FREISTUNDE
HORIZON & BIM Bildungsmessen in Freiburg und Offenburg Foto // © SCOPE Messestrategie GmbH
Musik
Party
My Stage
Pappenheimer
Newcomerbühne Jazz & Rock Schulen, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jrs.org
Chefboss
‚Hol dein Freak raus‘-Tour Waldsee, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Samstag, 23.3.2019
Musik Les Hurlements D’Léo
usik mit Violine, Horn, Akkordeon u.v.m. M Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Sonntag, 24.3.2019
Bühne Studium oder Ausbildung? Mit dieser Frage haben viele nach dem Schulabschluss zu kämpfen. Auf der Bildungsmesse HORIZON, die am 30. und 31. März von 10 bis 16 Uhr in der Messe Freiburg stattfindet, können sich Interessierte einen ersten Überblick verschaffen. Mehr als 70 Hochschulen, Unternehmen und Organisationen stehen mit Rat und Tat zur Seite. Wer lieber an einem FSJ oder einem Gap Year (Work & Travel) interessiert ist, findet ebenfalls hier die passenden Infos und Angebote. Auch andere Überbrückungsmöglichkeiten, wie beispielsweise der Freiwilligendienst, werden vorgestellt. Ergänzt wird das Angebot durch Vorträge, Expertentalks und Diskussionsrunden. In kostenlosen Workshops gibt es praktische Hilfestellungen wie Tipps für das richtige Auftreten im Bewerbungsgespräch. Der Eintritt ist frei. Am 10. und 11.Mai findet die Berufsinformationsmesse (BIM) auf dem Messegelände in Offenburg statt. 365 Aussteller informieren rund um die Themen Studium, Ausbildung und Weiterbildung, Beruf und Praktika im In- und Ausland. Seit 18 Jahren prägt die BIM die Berufswelt in der Region, im vergangenen Jahr kamen 25.800 Besucher. Unternehmen nutzen die Plattform, um geeignete Bewerber für sich zu gewinnen. Neben Industrieunternehmen, die Ausbildungsstellen und duale Studiengänge anbieten, sind auch südwestliche Hochschulen vertreten. Zudem präsentieren sich außergewöhnliche Berufsfelder wie der Milchtechnologe. Der grenzüberschreitende Austausch nimmt auf der BIM verstärkt zu. So wurden 2018 etliche Busse für rund 600 französische Schüler organisiert. Die Anzahl der Beratungsangebote für Franzosen ist auf insgesamt 125 Aussteller gestiegen. www.horizon-messe.de www.berufsinfomesse.de
26
Faust
Die Rockoper Kurhaus, Badenweiler H 15 Uhr Info: www.badenweiler.de
Mittwoch, 27.3.2019
Job Bewerbungsunterlagen-Check F ür Jugendliche bis 25 Jahre Agentur für Arbeit, Freiburg H 14 Uhr Info: www.arbeitsagentur.de
Musik Golnar Shahyar
Iranische Musikkompositionen E-Werk, Freiburg H 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Workshops Rebell am Bass ass-Workshop mit Eberhard Weber, B Anmeldung erforderlich Jazz & Rock Schulen, Freiburg H 19 Uhr Info: www.jrs.org
Donnerstag, 28.3.2019
Events ie Rolle der EU in D einer Welt im Umbruch
ortrag im Rahmen der Europawahl V VHS im Schwarzen Kloster, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de
E inlass ab 16 Jahren mit Partyzettel Tropicana, Albstadt H 23 Uhr Info: www.tropi.de
Samstag, 30.3.2019
Events Frauenkleiderbörse
F rühjahrsputz im Kleiderschrank Nellie Nashorn, Lörrach H 11 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Sebastian Lehmann
L esung & Therapie Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Job JuBi
ie Messe für Schule, Reisen, Lernen & Leben D Jugendzentrum MOLKE, Friedrichshafen H 10 Uhr Info: www.weltweiser.de
Horizon
ie Messe für Studium & Abiturientenausbildung, D 30. & 31.3. Halle 1, Messe Freiburg, Freiburg H 10 Uhr Info: www.horizon-messe.de/freiburg
Dienstag, 2.4.2019
Bühne Ein Mädchen wie Malala
E in Stück für junges Publikum, ab 10 Jahren E-Werk, Freiburg H 19 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Events Alte weiße Männer
L esung mit Sophie Passmann Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Workshops Offenes Tanztraining paß an Bewegung & Musik, ab Klasse 6 S JuKs, FR-St. Georgen H 18 Uhr Info: www.juks-st-georgen.de
Mittwoch, 3.4.2019
Musik Altin Gün
T raditionelle türkische Volksmusik mit elektrisierenden Synthie-Sounds Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Freitag, 29.3.2019
Donnerstag, 4.4.2019
Events
Musik
CFT Freizeitmessen
ike Aktiv, Ferienmesse, Outdoor & Sports, 29.-31.3. B Messe Freiburg, Freiburg H 10 Uhr Info: www.freizeitmessen-freiburg.de
Lukas Rieger
ode Tour 2019 C Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
FREISTUNDE
Musik Peter und der Wolf
WR Kinder- & Familienkonzert S Konzerthaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.swrclassic.de
Samstag, 6.4.2019
Bühne Jan Philipp Zymny
Samstag, 13.4.2019
Musik
Three for Silver
oomfolk, Swamp-Rock aus Portland D Nellie Nashorn, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de Independent Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Mittwoch, 17.4.2019
Musik
Events
ünstlerkollektiv mit wechselnden Gästen K Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
T he Concert Show 2019 Konzerthaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Sonntag, 7.4.2019
Events Band-Marathon
ls Begleitung zum ‚Mein Freiburg Marathon‘ A Messe Freiburg Info: www.mein-freiburgmarathon.de
Mein Freiburg Marathon
badenova Schülermarathon Messe Freiburg H 10.20 Uhr Info: www.mein-freiburgmarathon.de
Musik Irie Révoltés
‚Trojanisches Pferd‘-Tour 2019 Waldsee, Freiburg H 21 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Freitag, 12.4.2019
Musik between the beats festival
it Megaloh, PeterLicht, Tristan Brusch u.v.a., M 12. & 13.4 Burghof Lörrach Info: www.burghof.com
Workshops BMX-Treff
Selbstständige Nutzung für alle, die sicher & geübt fahren können Haus der Jugend, Skatehof, Freiburg H 15 Uhr Info: wwww.jbw.de
Interview mit Bauträger Peter Unmüßig
The Gardener & The Tree
Standup-Comedy Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Game of Thrones
Europa-Wahl
Das Vereinsheim
Donnerstag, 18.4.2019
Musik
Foto // © Unmüßig
Freitag, 5.4.2019
Rammstein
Stahlzeit Ludwig-Jahn-Halle, Teningen H 20 Uhr Info: www.karoevents.de
Party
Easter Garden mit Marika Rossa
E lectronic Indoor Festival, Einlass ab 16 Jahren mit Partyzettel Tropicana, Albstadt H 22 Uhr Info: www.tropi.de
Donnerstag, 25.4.2019
Bühne
Alexander Straub
‚Fesselnde Unterhaltung‘ Vorderhaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Freitag, 26.4.2019
Events
83. + 84. Nachtflohmarkt
Z um Stöbern & Bummeln, 26. & 27.4. Halle 1, Messe Freiburg H 14-22 Uhr Info: www.suema-maier.de
Samstag, 27.4.2019
Bühne Felix Lobrecht
‚HYPE‘ Paulussaal, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Am 26. Mai 2019 wählt Europa sein Parlament und stellt damit seine Weichen für die Zukunft. Mit einer jährlichen Spende von 20.000 Euro unterstützt Unmüssig die Volkshochschule Freiburg in ihrer Bildungsarbeit. In diesem Jahr profitiert davon auch die Aufklärungsarbeit zu Europa. Darüber hinaus macht sich der Bauträger Peter Unmüßig für ein geeintes Europa stark. Im Interview mit f79-Autor Philip Thomas erklärt der 67-Jährige, warum gerade junge Leute von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen sollten. f79 // Herr Unmüßig, was sind die Gefahren eines geteilten Europas? Unmüßig // Wir würden in der Bedeutungslosigkeit versinken. Durch Querelen wird Europa weder in den Vereinigten Staaten noch in Asien ernst genommen. Nur gemeinsam haben die europäischen Länder ausreichenden Einfluss, die sich rasch verändernde Welt mitzugestalten. Ein Bruch würde nicht nur wirtschaftliche, sondern vor allem gesellschaftliche Folgen haben. f79 // Wer würde von einem geeinten Europa profitieren? Unmüßig // Wir alle, denn die zu lösenden Aufgaben, Klima, Migration, Digitalisierung können nur in einem vereinten Europa gemeistert werden. Vor allem aber auch junge Menschen, die international tätig sind, sich austauschen und reisen wollen. Viele können sich heutzutage nicht mehr vorstellen, auf Reisen einen Pass zu zeigen und Währungen zu wechseln. Diese Lockerheit ist nicht selbstverständlich. Europa hat auch einen Aufschwung genommen, weil viele Dinge günstiger gewesen sind und damit letztendlich zu Frieden und Wohlstand beigetragen wurde. f79 // Die Wahlbeteiligung von jungen Leuten droht gering auszufallen. Ist Europa für eine junge Generation selbstverständlich geworden? Unmüßig // Ja, beides gibt es heute zum Nulltarif, doch Frieden und Freiheit sind in Europa keine Selbstverständlichkeiten und geraten durch nationalistische Strömungen in Gefahr. f79 // Können Sie Kritiker verstehen, die Brüssel Bevormundung vorwerfen? Unmüßig // Ich kann das als Kritiker der Europapolitik der vergangenen Jahre gut nachvollziehen. Wir sollten nach Charles de Gaulle eine Vereinigung von Vaterländern sein – nicht die Vereinigten Staaten von Europa, in denen Uniformität herrscht. Die Italiener sollen nicht zu Deutschen werden und die Deutschen nicht zu Schweden. In Europa sollen ethnische Spezifika ausgelebt und entwickelt werden. Die machen uns stark und dürfen nicht durch Absurditäten in Gefahr gebracht werden. Der Durchmesser der Pizza sollte nicht geregelt werden. f79 // Warum sollte man am 26. Mai wählen gehen? Unmüßig // Weil Europas kulturelle Errungenschaften auf dem Spiel stehen. Man muss sich der Gefahr bewusst sein, wie labil das Europa nach seiner schwierigen Entstehungsgeschichte aktuell ist. Ohne Angst zu schüren, muss man jetzt für Frieden, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit kämpfen. www.unmuessig.de
27
FREISTUNDE Events
Musik
Freiburger Frühlingsfest
Freiburger StraßenSchule Benefizshow Vol. 4
it Tag der offenen Tür & Reittunier des Reitclubs, M 27. & 28.4. Gelände der Stadtgärtnerei, Freiburg Info: www.freiburg.de
Sonntag, 28.4.2019
Bühne Kidz
horeografisches Musiktheater, ab 12 Jahren C Kammerbühne, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Dienstag, 30.4.2019
Party Project Tanz in den Mai
ußen & Innen, mit Hüpfburg, Cocktaills u.v.m. A Hans-Bunte-Areal, Freiburg H 20 Uhr Info: www.facebook.com/vacationbeats
Mittwoch, 1.5.2019
Musik Alice Phoebe Lou
Indie-Folk-Sound Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Freitag, 3.5.2019
Musik MyStage
ewcomer auf der Bühne N Haus der Jugend, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jbw.de
The Proper Ornaments
Melancholischer Wohlklang Swamp, Freiburg H 21 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
Mittwoch, 8.5.2019
Musik Gentleman & Band
T he Selection Live 2019 Musikklub in der SICK-Arena, Messe Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Donnerstag, 9.5.2019
Job Berufe in Uniform
Infoveranstaltung: Bundeswehr, Bundespolizei, Zollverwaltung Agentur für Arbeit, Freiburg H 14 Uhr Info: www.arbeitsagentur.de
Freitag, 10.5.2019
Bühne
Chefket
ap, Hip Hop R E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Donnerstag, 16.5.2019
Musik Ahoii Festival 2019
International Music, 16. & 19.5. The Great Räng Teng Teng, Freiburg H 19 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Freitag, 17.5.2019
Events Fühjahrsmess’
J ahrmarkt mit Riesenrad, Dosenwerfen u.v.m., 17.-27.5. Messe Freiburg Info: www.freiburgermess.freiburg.de
Körperwelten
E ine Herzenssache, 17.5.-25.8. Halle 3, Messe Freiburg Info: www.koerperwelten.de
Musik Ahoii Festival 2019
it Say Yes Dog, Mavi Phoenix, Neufundland u.a., M 16. & 19.5. Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Samstag, 18.5.2019
Events Flohmarkt
Z um Stöbern & Bummeln, 18. & 19.5. Halle 1, Messe Freiburg Info: www.suema-maier.de
Sonntag, 19.5.2019
Musik Ahoii Festival 2019
F rittenbude, 16. & 19.5. Waldsee, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Mittwoch, 22.5.2019
Musik Alina
Akustik-Pop Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Sonntag, 26.5.2019
Musik Cäthe & Mockemalör
Bülent Ceylan
Science-Fiction Waldsee, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Job
Events
‚LASSMALACHE‘ SICK-Arena, Freiburg H 20 Uhr Info: www.s-promotion.de
Berufsinfomesse
ngebote zu Aus- & Weiterbildung, Berufen, Studium A & Praktika, 10. & 11.5 Messe Offenburg Info: www.berufsinfomesse.de
Musik Malaka Hostel
Ska/Jazz E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Samstag, 11.5.2019
Bühne Mio, mein Mio
it dem Theater Tempus fugit M Burghof Lörrach H 18 Uhr Info: www.burghof.com
28
Bandkonzert ArTik, Freiburg H 19 Uhr Info: www.facebook.com/ArTikFreiburg
Dienstag, 28.5.2019 Jugendclub
pielangebote, Ausflüge, Übernachtungen & S Freizeiten, ab 13 Jahren Kinder- & Jugendtreff, FR-Munzingen H 17.30 Uhr Info: www.kjtm.de
Freitag, 31.5.2019
Bühne Hazel Brugger
‚Tropical‘ Paulussaal, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Workshops BMX-Treff
Selbstständige Nutzung für alle, die sicher & geübt fahren können Haus der Jugend, Skatehof, Freiburg H 15 Uhr Info: wwww.jbw.de