f79 – Das Schülermagazin für Freiburg und Region

Page 1

HAUPTFACH // KAMPF UM NOTEN SPORT // KLIMA-JOGGERIN ROSIE WATSON TEST // PEINLICHE PARTYMAUS ODER SPIESSIGE SPASSBREMSE? COMPUTER-AG // DEATH STRANDING PROMI-INTERVIEW MIT BETTY BBQ // F79-K ALENDER // JOBSTARTER


Wir sagen

DANKE!

Das Bildungsprojekt f79 ist seit 2009

Rheinfelden bis Waldshut, Breisgau-Hoch­

Nur mit Hilfe von Förderern der

am Start. Mittlerweile beteiligen sich mehr

schwarzwald, von Emmendingen bis in die

öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft,

als 480 Schulen und 2600 Jugend­

Ortenau, vom Schwarzwald-Baar-Kreis bis

Stiftungen, dem Land Baden-Württemberg

einrichtungen aus ganz Südbaden an

Bodensee. Somit sind alle Schulen aller

und der EU kann diese Projektarbeit

verschiedenen Bildungs-, Berufs- und

Schularten und ein Großteil der Jugend-

umgesetzt werden. Dafür möchten wir uns

Medienangeboten beim f79 Schüler-

einrichtungen in Südbaden an das

auch im Namen aller Schülerinnen und

magazin: Von Freiburg bis Weil a.R., von

Projekt angebunden.

Schüler bedanken.

Wir suchen weitere Kooperationspartner. Interessiert? Infos unter bildungssponsoring@f79.de

Verschlafen // sollen schüler länger Pennen? Wahlfach // thomas ernst ist lehrer des Jahres TesT // morgenmuFFel oder nachteule? chemie // die co2-rechnerin Promi-interview mit Fitnessqueen BodyKiss // F79-Kalender // JoBstarter

www.f79.de


Erste Stunde

Manchmal wichtig Impressum f79 // Das Schülermagazin für Freiburg und Region Redaktionsbüro // Paul-Ehrlich-Straße 13 // 79106 Freiburg fon // Redaktion 0761-76 99 83-85 fon // Anzeigen 0761-76 99 83-0 Website www.chilli-freiburg.de/chilli/f79/ Herausgeber // chilli Freiburg GmbH Trägerverein // Kinderstadt Freiburg e. V. Geschäftsführerin (V.i.S.d.P.) & Projektleitung // Michaela Moser // moser@f79.de Redaktionsleitung // Till Neumann // redaktion@f79.de Redaktion // Philip Thomas Koordination Schulen // Erika Weisser // weisser@f79.de Pressearbeit // Maria Schuchardt Publizistischer Berater // Lars Bargmann Schülerredaktion dieser Ausgabe // Alexandra Prodromos, Anna Jacob, Lea Marie von Essen, Paulina Henning von Lange

Foto // pixabay.de

Das Anfechten von Noten

Titelbild // © iStock.com/eosboy Fotos // Schülerredakteure, Julia Rumbach

In der Schule ist es wie im Studium:

Fan zockt seit einiger Zeit das heiß diskutierte

Bildagenturen // iStock, freepik, pixabay, pexels

Schreibt man Bestnoten, hat man alles richtig

Game „Death Stranding“. Auf den ersten Blick

Grafik & Layout // Simone Bednarek, Miriam Hinze, Julia Rumbach, Sara Toni, Lars Rückert

gemacht. Hat man es vermasselt, sind die

erscheint die Idee langweilig: Als Spieler

Lehrer oder Dozenten schuld. Spaß beiseite:

transportiert man vor allem Sachen von A

Schlechte Noten haben oft ihren Grund. Wir

nach B. Doch der Reiz liegt im Detail und der

haben zu wenig gelernt, etwas nicht verstan­

Optik. Ob sich Philip dafür begeistern kann?

den oder waren einfach nicht auf der Höhe.

Lest selbst auf den Seiten 22 und 23.

Lektorat // Beate Vogt Anzeigenberatung // Christoph Winter (Leitung), Marlene Schick, Giuliano Siegel, Malika Amar, Maria Schuchardt, Jennifer Leval, Fredrik Frisch Druckunterlagen // anzeigen@f79.de Druck & Weiterverarbeitung // Freiburger Druck GmbH & Co. KG Auflage // 50.000 Exemplare

Doch manchmal können miserable

Fast schon berauschend war unsere

Ergebnisse auch eine andere Ursache haben:

Premiere für „Freiburgs Lehrer*in des Jahres“.

Bei der Korrektur ist etwas schiefgegangen.

Wir haben mit baden.fm zum ersten Mal den

Genau das hat eine Auszubildende aus der

besten Lehrer Freiburgs gekürt. Mit einer

Auslagestellen // an 480 HS, RS, Gymnasien, berufl. Schulen in Südbaden: Von Freiburg bis Weil a.R., von Rheinfelden bis Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald, von Emmendingen bis in die Ortenau, vom SchwarzwaldBaar-Kreis bis Bodensee. Alle Agenturen für Arbeit in diesem Gebiet, alle BZ-Geschäftsstellen sowie über 2600 Jugendeinrichtungen in Südbaden (Jugendzentren, Vereine, Stadt- & Ortsverwaltungen, Büchereien, Fahrschulen, Haus- & Zahnärzte).

Nähe von Freiburg kürzlich bei ihrer Ab­

Preisverleihung, die es in sich hatte. Jetzt geht

schlussprüfung erlebt. Sie verstand nicht,

es in Runde zwei. Ihr seid gefragt: Schickt uns

warum sie so schlecht abgeschnitten hat.

eure Vorschläge für Freiburgs beste Lehrer.

Druckunterlagenschluss für Heft-Nr. 43 // 14. Februar 2020. Es gilt die Preisliste Nr. 11.

In unserer Titelgeschichte haben wir sie für

Schon mal was von Estrichlegern gehört?

euch aufbereitet. Und einen Experten gefragt:

Wir auch nicht. Es gibt sie aber. Wir haben

Wie fechtet man eine Note eigentlich an? Und

einen getroffen, der diesen Beruf gewählt hat

wann lohnt es sich überhaupt, nachzuhaken ?

und sogar mit Diamanten hantiert.

f79 ist Mitglied der Ein Unternehmen der f79 wird gefördert // vom Land Baden-Württemberg und dem Europäischen Sozialfonds

Also wandte sie sich an die Ausbildungskoor­

Ideen haben auch wir für euch gesam­

dinatoren und bat um Einblick in die Prüfung.

melt: Im Jobstarter-Teil des Heftes findet ihr

Was dann geschah, ist eine längere Story.

Die Nase voll von Noten hat offenbar

jede Menge Wege Richtung Traumjob.

Außerdem gibt’s Tipps von einer

Rosie Watson. Die Britin hat sich nach der Uni

angehenden Finanzexpertin, wie ihr auch mit

auf eine große Reise begeben: Sie joggt von

schmalem Gehalt flüssig bleiben könnt.

England bis in die Mongolei. 10.000 Kilometer.

Und ein Forstwirt-Azubi erzählt, warum

Was sie bei der Wahnsinnstour alles erlebt?

er am liebsten Bäume fällt.

f79-Autorin Paulina Henning von Lange hat f79 ist Preisträger des SPIEGELSchülerzeitungswettbewerbs 2012, 2014 und 2015

die Ausnahmeläuferin bei einem Zwischen­

Viel Spaß beim Lesen

stopp in Freiburg interviewt.

wünschen euch

Ein ganz anderer Film läuft bei unserem f79 ist Mitglied der

f79-Volontär Philip Thomas. Der Videospiel-

Till Neumann & die f79-Crew

3

f79 // 12.19


KLASSENFOTO

ON I T K A D E R E I D ABE G S U A R E S E I D

LEA M A RIE VO N E SSE N S CH U L E // Gymn asium Zentrum Montess A N G EL L ori Freiburg ALTER // 15 BEITR AG // f79 -Te st Silves ÜBER MIC tert ypen H // „Dafü r ist ein B aum gest orben!“

ALEXANDRA PRODROMOS SCHULE // Ausbildung als Finanzassistentin bei der Volksbank Freiburg ALTER // 20 BEITRAG // Azubi-ABC ÜBER MICH // „Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.“

PAULINA HENNING VON LANGE SCHULE // Abi am Kepler Gymnasium Freiburg ALTER // 20 BEITRAG // Die Klima-Joggerin ÜBER MICH // „A bit of madness is key.“

SIMON KURY SCHULE // Albert-Schweitzer Gemeinschaftsschule ALTER // 15 BEITRAG // Mittelalter in Messkirch ÜBER MICH // Think grazy

PHILIP THOMAS SCHULE // Abi am Wöhler Gymnasium (Frankfurt) ALTER // 30 BEITRAG // Redaktion & Jobstarter ÜBER MICH // „Immer von Spiel zu Spiel denken.“

Redaktionsleitung

TILL NEUMANN JACOB A NNA

im ttenhe sium E

y m na i am G E // Ab L U H C tarter S & J obs // 18 laugh“ terview In ALTER from a iy m a ro w a P e // il G sm BEITR A ou’re a ICH // „Y ÜBER M

SCHULE // Abi am Ganztagsgymmnasium Osterburken (GTO) ALTER // 36 BEITRAG // Lehrerpreis, Jobstarter & Online ÜBER MICH // „Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.“


PRREDAKTION OM RUBRIK I-EC KE

INHALTSANGABE

INHALT f79//12.19 Seite 4 // Klassenfoto Wir sind f79! Die Blattmacher dieser Ausgabe

Seite 6 – 9 // Hauptfach Foto // Manos Tzivakis­

Wie Schüler Noten anfechten

Seite 10 – 11 // Sport Eine Britin joggt fürs Klima um die Welt

Seite 12 – 14 // Test Welcher Silvester-Typ bist du?

Seite 16 – 17 // Freistunde f79 sucht Freiburgs Lehrer*in des Jahres

Seite 18 –19 // Gemeinschaftskunde Eine Woche leben wie im Mittelalter

Seite 20 – 21 // Deutsch Die Jugendbuchautorin des Jahres

Seite 22 – 23 // Computer-AG Mehr als ein Videospiel: Death Stranding

Seite 24 – 28 // Kalender

Weinschorle, Schlager, Spaß und „hallöchen“, das ist typisch Betty BBQ. Schon acht Jahre macht die ewig 28-jährige SchwarzwaldDragqueen Rambazamba in Freiburgs Gassen und Kneipen. Mit f79-Autorin Anna Jacob spricht sie über Homophobie, Titten­ grabscher und ihre Schulzeit. f79 // Du bist eine Dragqueen mit Tracht und Bollenhut. Warum? Betty // Ich bin eine Schwarzwälderin. So hat es sich ergeben, dass ich mit der Kunstfigur Heimatklischees aufs Korn nehme – immer mit einem Augen-­­ zwinkern. Das war eine Entwicklung über Jahre, angefangen habe ich so nicht. f79 // Wie ist Betty BBQ denn entstanden? Betty // Ich kam an der Fasnacht auf die Idee, mit der Travestie anzufangen. Einmal im Jahr bin ich in eine Frauenrolle geschlüpft. Das hat mir wahn­ sinnig Spaß gemacht und ich habe die Kunstfigur Betty BBQ erschaffen. f79 // Du hast dich schon in deiner Schulzeit geschminkt. Wie war sie für dich? Betty // Ich war schon immer anders, konnte das damals aber überhaupt

Was geht wo? Partys, Events und Konzerte

nicht definieren. Es gab noch keine schwulen Identifikationsfiguren, weder

Seite 29 – 31 // Jobstarter

kam der Hip-Hop, der viel Homophobie hervorgebracht hat. Ich war leider

Tipps zu Studium, Ausbildung und Co.

im Fernsehen, in der Popkultur, noch in meinem Umfeld. In den 90er-Jahren ein Außenseiter und meine Schulzeit keine besonders schöne Phase für mich. Ich bin froh, dass ich das hinter mir gelassen habe.

Seite 32 – 33 // Bildungsmessen Events für eure Karriereplanung

f79 // Ist es heutzutage einfacher, sich zu outen? Betty // Manche erwischen es total toll und haben eine Klasse, die hinter ihnen

Seite 34 – 37 // Studium & Ausbildung

steht. Es gibt aber auch die anderen Geschichten, bei denen das Mobbing

Pflegewissenschaft, Finanzen, Fluglotsen

so weit geht, dass man die Schule wechseln muss. Auch heute noch.

Seite 38 – 41 // Engagement & Vielfalt

f79 // Also gibt es auch noch Vorurteile gegenüber Drags?

FÖJ, Stadtverwaltung, Agentur für Arbeit

Betty // Ja. Man trifft auf Homophobie und Sexismus. Ab und zu kriege ich böse Kommentare. Ich werde wie manche Frauen nicht so ernst genom-

Seite 42 – 43 // Handwerk

men. Oder alte weiße Männer wollen mir die Welt erklären. Dazu bin ich als

Estrichleger und Verfahrensmechaniker

Drag­queen von Fremden an sehr unpassenden Stellen angefasst worden.

Seite 44 – 46 // Karriere Veranstaltungskaufleute & Buchtipp

Es gab manche Tittengrabscher, da habe ich schon Ohrfeigen verteilt. f79 // Wie gehst du damit um? Betty // Ich versuche, ein Vorbild zu sein, ganz nach meinem Motto „Heimat ist nicht nur schwarz-weiß“. Ich will für eine offene Welt

Dein Thema nicht dabei? Werde selbst f79-Reporter! // Kontakt: redaktion@f79.de

stehen und vorleben, dass anders sein nichts Schlechtes ist. Wenn man anders ist, ist man nicht alleine.

5

f79 // 12.19


HAUPTFACH

6

f79 // 12.19


HAUPTFACH

E IN E AUS

M Ä K E D N Z UBIL D E

der öffnen. O n e r ü T n önne gal ob Noten k ließen. E h c s r e m der an sie für im le, Ausbildung o mer chu n sie im e in der S d r e w r lls Dahe lt. Notfa der Uni. e if e w z e ang häufiger

P

T O N E R H F T UM I

E

ie der nwalt, w A m e d Auszubil r auch mit e g r u ib r Fre agt: xperte s Fall eine E in E . t zeig früh denden em Fall, d je in t is eln. Wichtig zu hand t g le r e b ü und gut

nn l Neuma Tex t // Til ur Didyk .com/A rt k c to iS Foto //

7

f79 // 12.19


HAUPTFACH

Anna Maier (Name geändert) hatte in ihrer Ausbildung immer

Der Termin bei der IHK lief jedoch nicht wie erhofft. „Sie

Bestnoten. Die Mediengestalterin aus dem Freiburger Umland versteht

konnten mir nicht alles vorlegen“, erzählt Maier. Warum, weiß sie selbst

ihren Job. Im Sommer hat sie ihre Abschlussprüfung gemacht. Mit dem

nicht. Fragen dazu seien unbeantwortet geblieben. „Für mich fühlt sich

Gefühl, die Aufgaben gut gelöst zu haben. Doch drei Wochen später

das an, als hätte jemand was verbockt“, sagt Maier. Sie hat mit Hilfe

kam das Zeugnis per Post – mit einer bösen Überraschung: Für die

eines Anwalts Widerspruch gegen die Benotung eingelegt. Ein recht-

praktischen Prüfungen bekam sie lediglich die Note „befriedigend“.

licher Schritt, für den sie vier Wochen Zeit hat.

Nur ein Punkt fehlte zur Note „gut“. Allein das wäre eine Abwei-

Stellung nehmen zu dem Fall möchte die IHK aufgrund des

chung von der Norm. Denn sonst hatte Maier überwiegend 1,0-Ergeb-

laufenden Verfahrens nicht. Bei der Pressestelle heißt es: „Die Zahl der

nisse. Also beschloss sie, sich schlauzumachen. „Ich wollte herausfin-

Widersprüche liegt im unteren Null-Komma-Bereich. Dennoch nehmen

den, warum die Note so ist“, erzählt Maier. Erklären konnte sie sich den

wir natürlich jeden Fall sehr ernst.“ Einen solchen Widerspruch könne

Fall nicht.

jeder Prüfling einlegen. Etwa einem Drittel werde stattgegeben.

Maier wandte sich an die Industrie- und Handelskammer (IHK)

Der Fall von Anna Maier ist keine Ausnahme. Die Zahl infrage

Südlicher Oberrhein, die ihre Ausbildung koordiniert. Dort hat sie das

gestellter Noten steige kontinuierlich an, sagt Thomas Böhm. Der 64-jäh-

Recht, die einzelnen Ergebnisse einzusehen. Drei Aufgaben waren bei

rige Schulrechtsexperte hat im Juni das Buch „Diese Note akzeptieren

der Prüfung zu bewältigen, die gemeinsam eine Note ergeben. Beim

wir nicht“ herausgebracht. Von Lehrern, die er fortbildet, weiß er: Die

Vor-Ort-Termin wollte sie erfahren, wie die einzelnen Bewertungen

Konflikte nehmen zu. Der Grund? „Das hängt sicherlich mit der Bedeu-

ausgefallen sind.

tung der Noten zusammen“, sagt Böhm. Für viele Studienfächer brauche es einen Numerus Clausus. Auch für sonstige Bewerbungen in Betrieben oder für Ausbildungsplätze brauche man ein passables Zeugnis. Dennoch werden die Erfolgschancen von angefochtenen Noten oft überschätzt. „Weil Eltern oder Schüler den Beurteilungsspielraum von Lehrern nicht wirklich berücksichtigen“, erklärt Böhm. Der Spielraum sei oft so groß, dass Proteste wenig bringen. Die Erfolgschancen würden daher bei weniger als 50 Prozent liegen. Wichtig sei, gut darlegen zu können, warum man eine Note anfechtet. „Sie haben das im Unterricht nicht gut erklärt“, reiche nicht als Argument. Erfolgversprechender sei, wenn ein Thema im Unterricht überhaupt nicht behandelt wurde, in der Prüfung aber abgefragt werde. Oder wenn Anmerkungen unter der Klausur nicht zur Note passen. Oder wenn bei der Bewertung ganz offensichtlich ein Fehler unterlaufen ist. Das Unproduktivste ist für Böhm, gleich zur Schulleitung zu gehen. „Der erste Schritt sollte immer der zum Lehrer oder Prüfer sein“, betont Böhm. Und das möglichst früh. Oftmals stoße man da mit einer sachlichen Bitte um Erklärung auf offene Ohren. „Der Lehrertypus, der der Überzeugung ist, immer im Recht zu sein, ist seit langer Zeit ausgestorben“, sagt Böhm. Ein solches Gespräch ist eine formlose Beschwerde. Rechtlich aufwendiger wird es bei einem formalen Widerspruch, wie ihn


Anna Maier eingelegt hat. Der Widerspruch kann nur bei zentralen Bewertungen eingelegt werden wie Abiturnoten oder einem Abschlusszeugnis. Für eine ganz normale Klassenarbeit gibt’s diese Option nicht. Gültig ist das für alle Bereiche mit Noten, erklärt Böhm. Egal ob Schule, Ausbildung oder Uni. Der Kampf um Noten hat auch Schattenseiten, wie der Autor feststellt. Er berichtet von Lehrern, die im Zweifelsfall eher eine bessere Bewertung geben als die schlechtere. So wollen sie sich Ärger ersparen. Für Anna Maier ist die Note nicht zukunftsentscheidend. Ihren Platz für ein duales Studium hat sie bereits sicher. Ihr geht es ums Prinzip: „Es kann nicht sein, dass sie hier abziehen, was sie wollen, und keiner macht was.“ Sonst gehe das die nächsten Jahre einfach so weiter. Gerne hätte sie direkt das Gespräch mit ihren Prüfern gesucht. Doch sie weiß nicht, wer diese sind. Ihr ist nicht einmal bekannt, wie viele Prüfer es für ihre Arbeiten gibt. „Mir wurde im Betrieb gesagt, es könnten zwölf sein“, sagt Maier.

Experte Thomas Böhm

!

HAUPTFACH

Was können Eltern tun, wenn der Unterricht ausfällt? Darf der Lehrer die Noten nach Rückgabe der Klassenarbeit ändern? Welcher Zeitraum ist akzeptabel, wenn die Entschuldigung verspätet eintrifft? Viele Schüler und Eltern wissen nicht, dass ihre Rechte im Schulrecht festgelegt sind und sie mehr rechtliche Möglichkeiten haben, als sie denken. Daher hat der Schulrechtsexperte Thomas

Sie ist nicht die Einzige ihres Jahrgangs, die von der Note irritiert

geschrieben. Er klärt darin auf, welche Rechte

unterlagen gebeten wurde. Widerspruch legte jedoch nur sie ein. „Das

Schüler und Eltern haben und zeigt auf, wie sie in

war ihnen zu viel Stress“, berichtet Maier.

Konflikten mit Lehrern ihr Recht einfordern können.

Die Kosten für den Anwalt sind über eine Versicherung des Vaters

Sein Werk ist ein praktischer Ratgeber in vielen

gedeckt. Und das Engagement könnte sich lohnen: Dem Widerspruch

kniffligen Lagen. Böhm gibt Eltern einen Leitfaden

wurde stattgegeben, ihre Prüfung soll neu bewertet werden.

für schulische Alltagsprobleme an die Hand und

Wie viel Einblick in Ergebnisse gewährt die IHK ihren Auszubildenden? Die IHK lässt die Frage offen und betont die hohe Qualität der Prüfer:

zeigt auf, wo ihre Grenzen und Möglichkeiten liegen. Der Autor ist seit vielen Jahren als Dozent für

„Wichtig sind Sachkunde und fachliche Erfahrung, Kommunikations- und

Schulrecht und Rechtskunde am Institut für

Urteilsvermögen sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein,

Lehrerfortbildung in Essen-Werden tätig. Er leitet

aber auch Reife und pädagogisches Gespür und Interesse an der

Fortbildungen für Lehrer, qualifiziert Schulleiter für

Förderung des Fach- und Führungskräftenachwuchses.“ Rund 2000

ihre Tätigkeit und führt bundesweite Seminare durch.

Prüferinnen und Prüfer seien dort ehrenamtlich im Einsatz, manche seit

Er ist Gründer und Herausgeber der Zeitschrift

Jahrzehnten.

„SchulRecht“ sowie Autor zahlreicher Veröffentli-

Für die Zukunft würde Maier sich mehr Transparenz wünschen. Sie Fotos // istockphoto.com/AntonioGuillem, Privat

Böhm das Buch „Diese Note akzeptieren wir nicht“

ist. Von drei Kollegen weiß sie, dass ebenfalls um Einsicht in die Prüfungs-

chungen zum Schulrecht. Sein erstes Buch „Nein,

fordert, dass Auszubildende die Möglichkeit bekommen, nach abge-

du gehst jetzt nicht aufs Klo! – Was Lehrer dürfen“

legter Prüfung eine halbe Stunde mit dem entsprechenden Prüfer zu

wurde zum SPIEGEL-Bestseller.

sprechen. „Sonst wird man voll vor den Kopf gestoßen“, findet die Mediengestalterin. Bei der Handwerkskammer Freiburg ist das möglich. Die dortige

„Diese Note akzeptieren wir nicht“

Pressestelle teilt mit: Schon am letzten Prüfungstag, an dem die Prüflinge auch erfahren, ob sie ihre Gesellenprüfung bestanden haben oder nicht, werden ihnen die Ergebnisse dort erläutert. Auch bei Auszubildenden ist das bekannt. „Die HWK ist da viel offener“, sagt ein Auszubildender aus Freiburg, der beide Seiten kennt. Für Anna Maier hat sich die Mühe gelohnt. Sie hat inzwischen erneut Post von der IHK bekommen. Ihre Prüfung wurde neu bewertet. Und das Ergebnis fällt jetzt deutlich besser aus.

Autor // Thomas Böhm Verlag // mvg Verlag, 2019 Seiten // 224, Taschenbuch Preis // 16 Euro

9

f79 // 12.19


Sport

10.000 Kilometer Rosie Watson joggt von England

Rosie Watson ist 25, Abba-Fan und Abenteurerin der Extraklasse. Nach ihrem Abschluss an der Leeds University entschied sie sich für ihren großen Traum: Sie will 10.000 Kilometer von England bis in die Mongolei joggen. Fürs Klima. Startschuss war am 17. August in ihrer Heimat „Lake District“. Beim Zwischenstopp in Freiburg hat

f79 // Du bist endlich in Freiburg angekommen.

hat damals ihre Reiseroute durch Südamerika

Wie fühlt sich das an?

mit dem Fahrrad zurückgelegt, um auf Umwelt-

Watson // Mir geht es wunderbar. Ich habe jetzt

probleme aufmerksam zu machen – sehr cool.

vier Tage „frei“, das ist die längste Pause seit

Solche und noch viele andere Geschichten

dem Start meiner Reise. Das habe ich gebraucht,

haben mich letztendlich hierher gebracht. Nur

weil ich die letzten zehn Tage durchgerannt bin.

war in meinem Fall von Anfang an klar, dass ich

Ich habe gar nicht gemerkt, dass es so viele

die ganze Strecke zu Fuß zurücklegen möchte,

waren. Meine Beine krampfen seltsamerweise

immerhin laufe ich schon mein ganzes Leben.

öfter, wenn ich nicht mehr renne. Deshalb muss ich mich jetzt viel dehnen, Yoga machen und so.

f79 // Warum genau die Mongolei? Watson // Ich wusste, dass ich Osteuropa

Paulina Henning von Lange sie zum Interview getroffen. Die Klimajoggerin

f79 // Wie ist es, nur zu Fuß unterwegs zu sein?

durchqueren wollte – Georgien, Kasachstan ...

erzählt von Krämpfen, Bergen und

Watson // Eine Reise zu Fuß zurückzulegen, ist

Und ich wollte schon immer in die Mongolei. Es

die schönste Art zu reisen meiner Meinung nach.

war zum einen einfach persönliches Interesse –

Du kriegst viel mehr von dem Land mit, das du

die Berge, die Landschaft, das hat mein

besuchst. Man könnte die gleiche Strecke mit dem

Joggerherz höherschlagen lassen.

Geburtstagspfannkuchen.

Auto zurücklegen, aber es wäre etwas komplett anderes. So abgetrennt von der Außenwelt in

f79 // Was war dein schönstes Erlebnis?

einer kleinen Box. Ich liebe es, in der Natur zu

Watson // An meinem Geburtstag im September

sein, das Wetter zu fühlen und den Ablauf der Jahreszeiten zu erleben.

war ich zu Besuch bei einem NachhaltigkeitsWohnprojekt von Studenten. Das war so ein hoffnungsvoller und schöner Ort, mit vielen

Foto // privat; Screenshot // Google Maps

f79 // Was hat dich zu deiner Reise

10 f79 // 12.19

interessanten Dingen, die die Bewohner selbst

inspiriert? Hast du ein Idol?

hergestellt hatten. Am Morgen haben sie mir

Watson // Ich wollte so etwas schon

Geburtstags-Pfannkuchen gemacht und eine von

seit langer Zeit machen. Inspiriert

ihnen ist den ganzen Tag mit mir gejoggt. Einer

haben mich Bücher von Abenteurern

der eindrucksvollsten Orte war der Hambacher

wie „Around the world by bike“ von

Forst. Ich habe viele tolle Leute getroffen. Aber es

Alastair Humphreys. Eins meiner absoluten Vorbilder ist Kate Rawles. Sie

England

Unaufhaltsam: Die Britin Rosie Watson läuft schon seit ihren Kindestagen.

war ein Schock, die Grube zu sehen und von der Macht der Kohleindustrie erzählt zu bekommen.


Sport

für's Klima bis in die Mongolei

f79 // Wie reagieren die Leute, die du auf

anpassen, denn ich werde auf jeden Fall weiter

wenn es darum geht, deinen Körper gesund

deiner Reise triffst?

campen. Außerdem steht die Alpenüberque-

zu halten. Also stehe ich einfach auf, wann

Watson // Jeder, den ich bis jetzt getroffen

rung an, dafür habe ich zwei Routen geplant:

immer ich aufwache. Dann laufe ich für circa

habe, war unglaublich freundlich – ohne

die eine ist die optimistische, falls es nur wenig

zwei Stunden, mache ein Pause, esse etwas

Ausnahme. Die Leute erstaunen mich immer

Schnee gibt. Außerdem gibt’s es einen Plan B,

und laufe dann in dem Rhythmus weiter, bis es

wieder. Wenn sie von meiner Reise hören,

falls es zu kalt wird und ich weiter runter muss.

Abend ist. Ich baue mein Zelt auf bevor es dunkel wird. Dann dehne ich mich, esse zu

Geschenke und Gesangseinlagen

f79 // Wie setzt sich deine Ausrüstung

Abend und lese noch etwas, bis ich einschlafe.

zusammen?

Zu meiner Routine gehört mittlerweile auch

Watson // Am Anfang der Reise hatte ich noch

zehn Minuten mit den Beinen an einem

einen Buggy, in dem ich meine Sachen

Baumstamm auf dem Rücken zu liegen. Das

transportiert habe. Den musste ich aber gegen

hilft ungemein bei der Erholung.

einen Rucksack eintauschen, sobald ich meine wollen sie mir auf alle erdenklichen Arten

geliebten Berge erreicht habe. Darin sind um

f79 // Wie bleibst du motiviert?

helfen. Mir wurde schon oft in Cafés die

die zehn Kilo an Campingausrüstung, ein

Watson // Mir hilft es sehr, in Kontakt mit

Rechnung erlassen. Ich habe Verpflegung

Sportoutfit, Klamotten, die ich versuche

anderen Menschen zu treten. Eine einfache

geschenkt bekommen. Einmal hat mir eine

trocken zu halten, eine Kamera und so was.

Begegnung, wenn ich zum Beispiel bei

Dame einen Gutschein für eine Sportmassage

Über die Reise hinweg habe ich ein paar

jemandem meine Flasche auffülle, macht mir

geschenkt, oder ich habe einen Schlafplatz

Sachen nach Hause geschickt, die ich

wieder gute Laune – einfach weil alle so

mitsamt trockenen Klamotten und Abendes-

letztendlich doch nicht gebraucht habe. Ich

freundlich sind. Und ansonsten: Musik! Vor

sen bekommen.

muss die Ausrüstung natürlich immer an die

allem Abba (lacht). Neulich habe ich den

unterschiedliche Bedingungen anpassen. Es

ganzen Tag über Waterloo gesungen, während

f79 // Was stellst du für Erwartungen an den

wechselt also je nachdem, wo ich gerade bin

es in Strömen geregnet hat.

weiteren Verlauf deiner Reise?

und welche Jahreszeit herrscht. Jetzt im Winter

Watson // Der Winter wird die nächste große

muss mir meine Familie ein paar warme

Challenge. Manchmal ist er recht mild und wird

Sachen zurückschicken.

dann sehr schnell sehr kalt. Das abzuschät-

Die Klimajoggerin Rosie Watson will mit ihrem Lauf Aufmerk-

zen, wird schwierig. Das ist der Grund, warum

f79 // Hast du eine tägliche Routine?

samkeit schaffen für den Klimawandel. Sie will

ich die Route nur sehr vage geplant habe. So

Watson // Naja, ich habe nicht wirklich eine

insbesondere das Bewusstsein für einen

bleibe ich flexibel und kann mich an das Wetter

feste Zeit, ich finde Schlaf ist das Wichtigste,

nachhaltigen Reisestil fördern. Auf ihrer Website New Story Run veröffentlicht Rosie Berichte über Umweltprojekte, Klimaaktivisten und ihren weiten Weg gen Osten. Mehr auf: newstoryrun.wordpress.com & instagram.com/rosiewats


TEST

Raclette oder Raketen? Bleigießen oder Rumballern? Jeder hat seine Silvesterrituale. Für manche ist es der Tag des Jahres. Für andere ein Alptraum, der schnell vorübergehen soll. Was für ein Silvester-Typ du bist, erfährst du im f79-Test. Zähle dazu die Buchstaben hinter den Antworten zusammen. Welcher taucht am häufigsten auf? Die Auflösung gibt’s auf der nächsten Seite.

Text // Lea Marie von Essen  Illustrationen // Lars Rückert Fotos // pexels.com

1. Welches ist dein Lieblingsessen an Silvester? a) Das wäre dann wahrscheinlich Fondue. Oder Berliner, Fisch, Raclette, Sauerkraut ...

N

b) Natürlich die klassische Linsensuppe. A c) Keine Ahnung. Ist mir eigentlich egal. S d) Eindeutig Erdbeerbowle! P

2. Du bist bei Freunden zur Silvesterfeier eingeladen. Leider fällt diese aus. Was tust du? a) Wollte sowieso nicht gehen, ich bleib einfach zu Hause. S b) Neeeeiiin!! Ach egal, ich schmeiß einfach meine eigene Party. P c) Ich bestell mir eine Familienpizza und setz mich vor den Fernseher.

N

d) Das ist ein Zeichen! Ich lege mich vorsichtig ins Bett. A

3. Was hältst du von Silvesterknallern? a) Ist zu gefährlich, man sollte sein Glück nicht herausfordern. A b) Super. Solange ich sie nicht kaufen muss und mein Geld für Essen reicht. N c) Einfach nur geil. Gehört zu jeder guten Feier dazu. P d) Gähn. Ist mir egal. Ich bin eh spätestens um 11 im Bett. S

12 f79 // 12.19

4. Wie sieht dein ideales Silvester aus? a) Ein ideales Silvester gibt’s für mich nicht. S b) Den ganzen Tag in roter Unterwäsche Blei gießen. A c) Mit meiner Familie in ein schönes Restaurant gehen. N d) Spaß mit meinen Freunden haben. P


TEST

5. Hast du bevorzugte Knaller? a) Die großen, die den ganzen Himmel hell erleuchten. P b) Am besten sind die kleinen Knallerbsen. Damit vertreiben wir die Geister.

A

c) Eine einfache kleine Wunderkerze. S d) Meine Lieblingsböller wären wohl die Köttböller. Oder heißen die Köttbullar?

N

6. Worst Nightmare-Silvesterfeier ever? a) Gibt’s nicht. Ist jedes Jahr genau gleich bekloppt. S b) Stromausfall und ich muss kaltes Raclette essen. N c) Wenn es auf Freitag, den 13. fällt! A d) Meine Nachbarn, die wieder das komplette Dorf einladen. Aber mich nicht.

P

7. Wenn du eine Silvesterfeier machst, wie würde diese aussehen? a) Ich, mein Fernseher und die Couch. S b) Eine Schornsteinfeger-Mottoparty? A c) Ich schicke allen eine Einkaufsliste fürs Buffet. N d) Ich lade jeden ein, den ich kenne. Wir machen die größte Party des Jahres.

P

8. Welche Vorsätze hast du fürs neue Jahr? a) Ich muss dringend zehn Kilo abnehmen. N b) Mehr rausgehen. Frische Luft und Freunde finden. S c) Früher schlafen gehen und weniger feiern. P d) Gelassener werden. A

9. Was machst du am 1.1.? a) Mein Horoskop lesen. A b) Ich esse mindestens eine Neujahrsbrezel. N c) Uff! Rollmops und eine Aspirin einnehmen. P d) Häh? Versteh ich nicht! Dasselbe wie immer. S

10. Welche Kleidung gehört zu deinem Silvester-Outfit? a) Hauptsache Hose mit Gummibund. N b) Marienkäfer-Kostüm. P c) Häh? So wie immer. A d) Natürlich mein Party-Outfit. S

13 f79 // 12.19


TEST

A: Abergläubischer Angsthase Bleigießen, die Hufeisensammlung rauskramen und Klee suchen. Das sind deine Prioritäten am letzten Tag das Jahres. Am liebsten isst du tellerweise Linsensuppe, um nächstes Jahr im Geld zu schwimmen. Du machst alles, um die bösen Geister zu vertreiben und auch nächstes Jahr nicht vom Pech verfolgt zu werden. Aber auch wenn diese Bräuche all dein Pech fernhalten, solltest du dir vielleicht überlegen, ob du dein Glück nicht auch wo anders finden kannst. Beispielsweise beim gemeinsamen Essen mit der Familie oder einfach beim Anblick des hell erleuchteten Himmels.

P: Peinliche Partymaus Du tanzt gerne, trinkst vielleicht ein bisschen viel und hast deinen Spaß. Auch wenn andere dein Auftreten womöglich als peinlich empfinden und das nie nachmachen würden: Du solltest dir die Freude am Fest nicht nehmen lassen. Pass nur auf, dass du es nicht übertreibst. Sonst kann’s peinlich werden. Mit ein bisschen Glück und deiner Energie gelingt es dir vielleicht sogar, den einen oder anderen Neujahrsmuffel für das Fest zu begeistern. Um auch ihm einen schönen Jahresabschluss zu bescheren.

N: Neujahrs-Nascher Ob Raclette, Fondue oder der alt-traditionelle Karpfen, an Silvester ist für jeden etwas dabei. Außer du bist mit von der Partie. Dann laufen alle Gefahr, dass am Ende nur noch ein einsames Marzipanschweinchen übrig ist. Dennoch solltest auch du dich in Acht nehmen. Der ein oder andere wütende Gast von letztem Jahr kommt vielleicht auf die Idee, seine eigene traditionelle Speise mitzubringen. Den Berliner mit Senf. Vielleicht bist du aber auch einer von denen, die auf exotisch stehen. Dann guten Appetit. Feinschmecker hin oder her, solange du deinen Appetit einigermaßen zügeln kannst, sollte einem schönen Fest nichts im Wege stehen.

S: Spießiege Spaßbremse Außer der einen oder anderen Fernsehserie und dem traditionellen „Dinner for One“ kannst du mit Silvester nicht viel anfangen. Das einzig Gute an Neujahr? Es ist nur einmal im Jahr. Dadurch hast du die restlichen 364 Tage deine Ruhe. Und musst deine Verwandten erst beim nächsten Geburtstag wiedersehen. Es mag sein, dass Silvester nicht dein Lieblingstag ist, dennoch solltest du deinen Missmut für dich behalten und anderen ihren Spaß lassen. Wenn du es vielleicht doch mal versuchst, findest du unter den ganzen Traditionen, den Farben und dem leckeren Essen auch etwas für dich.

14 f79 // 12.19

Foto // © iStock.com/vchal



Freistunde

Wer macht den besten Unterricht ?

f79 und baden.fm suchen wieder Freiburgs Lehrer*in des Jahres Guten Unterricht würdigen, außerge-

redaktion@f79.de. Oder per Instagram an

wöhnliche Lehrer*innen auszeichnen.

f79_magazin.

Das möchte der Freiburger Lehrerpreis. Text // Till Neumann  Fotos // Julia Rumbach

Für die Gewinner gilt wie vergangenes

Nach der erfolgreichen Premiere im

Jahr: Es gibt 1000 Euro in die Klassenkasse,

vergangenen Schuljahr geht das Projekt

der Schüler, die sie oder ihns auf Podest

von f79 und baden.fm in Runde 2.

gehievt haben. Die Oberle-Stiftung und ein anonymer Spender stiften das Preisgeld.

77 Lehrerinnen und Lehrer aus Freiburg und

Schirmherr des Lehrerpreises ist Erster

der Regio waren vergangenes Schuljahr im

Bürgermeister Ulrich von Kirchbach.

Rennen um den Titel. Ihre Schüler hatten sie

unterrichtet Gemeinschaftskunde, Geschichte

und überzeugenden Begründungen. Die

und Französisch. „Dieser Lehrer lässt Herzblut

Lehrerpreis-Jury hatte die Qual der Wahl.

in seinen Unterricht fließen“, lobten die Schüler.

Nach einer intensiven Findungsphase wählten

Sogar bei den Unmotiviertesten könne er

die sieben Jury-Mitglieder fünf Finalisten aus.

Neugier wecken. Er schaffe es, dass sich jeder

Diese standen bei der Siegerehrung im Kreativpark Freiburg im Rampenlicht. Ihre

Preisträger: Thomas Ernst

Der Vorjahressieger Thomas Ernst

vorgeschlagen. Mit teils äußerst euphorischen

Schüler individuell verbessern könne. Nur hauchdünn lag Ernst damit vor den

Schüler erklärten dem Publikum leiden­

vier weitere Finalisten: Mona Frommer,

schaftlich, warum gerade ihr Lieblingslehrer

Christina Link (beide Max-Weber-Schule),

das Rennen machen soll. Jubeln konnte am

Gabriel Brand (St. Ursula Gymnasium) und

Ende Thomas Ernst vom St. Ursula Gymnasi­

Reiner Siegismund (Zarduna Schule Kirch­

um. Er ist der erste Preisträger des Freiburger

zarten). Auch sie sind damit Sieger. Einen

Lehrerpreises.

Sonderpreis gab’s für die Lehrerinnen und

Nach so viel Anerkennung und Euphorie

Lehrer der LRS-Klassen der Karlschule.

war dem Lehrerpreis-Team klar: Wir machen das kommendes Jahr wieder. f79 und

Mehr Infos auf:

baden.fm gehen daher mit ihren U ­ nterstützern

www.beschdelehrer.blogspot.com

erneut auf die Suche nach Freiburgs Lehrer*in des Jahres. Wer das Rennen macht, liegt erneut in Schülerhand. Alle jungen Menschen aus Freiburg und der Regio sind ab sofort aufgerufen, ihre Lieblingslehrer vorzuschla­ gen. Am besten mit einer schlagkräftigen Begründung. Was macht diese Lehrerin oder diesen Lehrer zum preiswürdigen Pädago­

16 f79 // 12.19

gen? Was sind Stärken? Besondere Metho­ den oder Inhalte? Je mehr die Jury über die Kandidatin oder den Kandidaten weiß, desto höher die Chancen, ins Finale zu kommen. Die Vorschläge können Schüler direkt

Fünf Finalisten und ein Bürgermeister: Ulrich von Kirchbach (von links) mit den Preis­

auf der nächsten Seite eintragen und

trägern Reiner Siegismund, Mona Frommer,

abfotografieren. Schickt das Foto per Mail an

Thomas Ernst, Christina Link und Gabriel Brand.


Freistunde

W er wird

Freibu rgs Le h re r* in d es J a h res ? f79 und baden.fm suchen Freiburgs Lehrer des Jahres.

Falls dein / euer Lehrer gewinnt, gibt’s 100 0 Euro in die Klassenkasse.

Hier ist Platz für deinen Vorschlag.

Name des Lehrers: Klassenstufe:

Je mehr du uns erzählst, desto höher sind die Gewinnchancen.

Dein Name / eure Namen: Eure Schule:

1. Warum schlägst du sie / ihn vor?

2. Was macht ihren / seinen Unterricht einzigartig?

3. Welche Momente im Unterricht sind besonders hängen geblieben?

Zusatzinfos: Einsendeschluss: 15.5.2020 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. chilli Freiburg GmbH, Paul-Ehrlich-Straße 13 | Alte Lokhalle, 79106 Freiburg

ie l G e wi n n s p

gen sendun llen Ein karten ts it Unter a tr in E ir zehn w n e ie s rad s verlo Badepa euren für das t b bitte ald. Ge w rz a . w n Sch amen a vollen N 9.de tion@f7 k a d Mail: re

17

f79 // 12.19


Geschichte

Bei Messkirch wird ein altes Kloster neu aufgebaut Auf der Karolingischen Klosterbau-

Es regnet. Ein grimmig blickender Mann sitzt

stelle bei Messkirch wird jeden Tag

vor einer Holzhütte im Wald und bearbeitet ein

ein Stück Mittelalter zum Leben

Stück Holz. Eine Frau mit Kind läuft vorbei und

erweckt. Handwerker und Ehrenamtliche schaffen dort mit Techniken des 9. Jahrhunderts ein Kloster. Auf den Grundlagen eines 1200 Jahre alten Bauplanes. Hier kommen keine Maschinen zum Einsatz, alles wird in traditioneller

Im Campus Galli lerne auch ich, alltägliche Dinge wieder zu schätzen. Der Komfort, den unsere Gesellschaft genießt, wird einem

erkundigt sich, was er macht.

schlagartig bewusst. Zum Beispiel

„Späne!“, grummelt

wenn man im Wald ist, um Nägel zu

Nikolay zurück. Er

schnitzen. Oder beim Kämmen von

ist Schreiner und

Stroh. Oder in der Schmiede. Auch

arbeitet seit sechs

ein Dach haben wir gemeinsam

Jahren hier im

nach mittelalterlichen Methoden

Campus Galli bei

geschnitzt.

Handarbeit oder mit Zugtieren

Messkirch

Die Gemeinschaft ist super in

hergestellt. Besucher können nicht

(Landkreis

diesem Mitmachprojekt. Das spürt

Sigmaringen). In

man bei gemeinsamen Mittags­

nur schauen, sondern selbst mit anpacken. f79-Autor Simon Kury hat das eine Woche lang gemacht.

18 f79 // 12.19

Text // Simon Kury  Fotos & Illustration //  Campus Galli

rund einem Monat geht Nikolay in Rente, aber eigentlich will er gar nicht weg. „Ich fühle mich wohl hier“, erzählt der

pausen oder beim Ausklingen­ lassen des Tages. Zum Beispiel, wenn Korbflechter „Magga“ seine Weidenruten auf die Seite legt und lautstark lacht. Am nächsten Tag präsentiert Schmied

Mann. Früher war er lange arbeitslos. Hier im

Thilo seine neue Axt. Sie ist schärfer als jedes

mittelalterlichen Projekt hat er eine Arbeit und

moderne Werkzeug, ist er überzeugt. Dann

Freunde gefunden, sich eine neue Existenz

lauschen wir den Geschichten von Handwerkern

aufgebaut.

auf der Walz. Die halbe Welt haben sie schon


Geschichte

1 Zuschnitt von Pergamentpapier aus Tierhaut für die Fenster 2 Arbeiten am Dach der Holzkirche 3 Holzarbeiten am Zaun des Gemüsegartens 4 Steinmetzin bei der Arbeit 5 Schindelmacher beim Spalten mit dem Schindelmesser 6 Hölzer am Abbundplatz warten auf den Dachstuhleinbau 7 Innenraum der Kirche

bereist, könnte man meinen. In diese fremde und doch so offene Welt einzutauchen, bewegt was. Da fühlt man sich einfach gut. Die Schichten gehen von 10 Uhr bis 13 Uhr, dann ist eine Stunde Pause. Am späten Mittag geht’s weiter bis 18 Uhr. Besonders ist die Arbeit hier. Das weiß jeder, der mitmacht. Das liegt auch am einzigartigen

1

Klosterplan mit seinen 52 Gebäuden und vielen Details. Immerhin ist das die älteste überlieferte Architekturzeichnung des Abendlandes, sagen die Betreiber von Campus Galli. Entstanden ist das

2

Dokument aus fünf Pergamentstücken, die nach und nach den gesamten Plan zu erkennen gaben. Die Rückseite des Plans wurde rund 400 Jahre später von einem Mönch dazu verwendet, das Leben des Heiligen Martin aufzuschreiben. Nur wegen dieses Bischofs blieb die Geschichte als unbeachtete „Rückseite“ erhalten. Man nennt sie den St.Galler Klosterplan. Die Arbeit im Campus Galli ist nicht leicht. Wenn es stark regnet oder Material und Leute fehlen, kann nicht weitergemacht werden. Die Herausforderungen sind groß, die Umsetzung dauert eine gefühlte Ewigkeit: Die meisten Festangestellten werden das vollendete Kloster wohl nicht mehr erleben. Das letzte Gebäude soll

3

voraussichtlich in 80 bis 100 Jahren fertiggestellt sein. Ein Mammutprojekt. Oft wird betont, dass es ein generationsübergreifendes Projekt ist und dass man stets motivierte Festangestellte und

4

Freiwillige suche. Das Gefühl sagt aber: Richtig fertig wird diese Baustelle wohl nie.

Mittelalter hautnah erleben, lautet die Devise auf der Klosterbaustelle „Campus Galli“. Seit 2013 wird dort ein Kloster mit historischen Techniken gebaut. Wer mithelfen möchte, findet ein Anmeldeformular auf der Seite www.campus-galli.de. „Alle sind willkommen“, schreiben die Projektleiter. Gelernt werden können Techniken wie Holz bearbeiten, schmieden, Steine behauen, Körbe flechten oder Seile machen.

5

6

7


DEUTSCH

„ICH HABE MEINE GESCHICHTE

Jugendbuchautorin Elena Fankhauser      f79 // In deinem Buch „Tränen der Hoffnung“

f79 // Nun hast du eine 450-seitige Geschichte

den Deutschen Jugendbuchpreis

muss sich Titelheldin Jane plötzlich völlig neuen

geschrieben. Wurde gleich dein erstes Manu-

gewonnen. Fast fünf Jahre hat die

Herausforderungen stellen. Ging es dir nach der

skript angenommen?

Auszeichnung als Jugendbuchautorin des

Elena // Von der ersten Idee bis zum fertigen

Jahres auch so?

Buch sind fast fünf Jahre vergangen. Anfangs

Elena // Abgesehen davon, dass ich nun mein

habe ich nur ein bisschen geschrieben. Dann

Mit 16 Jahren hat Elena Fankhauser

Schülerin dazu an ihrem 455 Seiten starken Roman „Tränen der Hoffnung“ gearbeitet. Herausgekommen ist eine

eigenes Buch in den Händen halten kann, ist

habe ich meine Geschichte verschiedenen

um Krieg, Götter und jede Menge

eigentlich alles beim Alten geblieben. Meine

Verlagen angeboten. Die haben allerdings

Magie. Im Interview mit f79-Autor

klassische Fantasy-­Geschichte rund

Familie und meine Freunde haben schließlich

zwischen 5.000 und 15.000 Euro für den Druck

Philip Thomas erzählt die Schweizer

gewusst, dass ich an einer Geschichte arbeite.

verlangt. Ich bin schließlich über einen Wett-

Autorin von oberflächlichen Charak-

Von dem Preis waren wir trotzdem alle über-

bewerb für junge Autoren an die Deutsche

rascht.

Literaturgesellschaft gekommen. Ich habe zuerst

teren, Feedback von Freunden und

nicht gewonnen, aber viel nützliches Feedback

möglichen Fortsetzungen. Text // Philip Thomas Illustration // Lars Rückert Fotos // privat, pexels.com

20 f7 f799 //// 1122.1 .199

f79 // Dein Buch ist ein klassischer Fantasy-

bekommen. Mit den Tipps habe ich meine

Roman. Hast du dich beim Schreiben an

Geschichte auf den Kopf gestellt und den

berühmten Werken wie „Herr der Ringe“ oder

Wettbewerb ein Jahr später für mich entschieden.

„Game of Thrones“ orientiert? Elena // Nicht unbedingt, nur Action war mir

f79 // Was genau hast du geändert?

wichtig (lacht). Ich liebe das Lesen, und einige

Elena // Inhaltlich habe ich vieles weggestrichen

meiner Ideen stammen auch aus Welten wie Harry

und neue Dinge hinzugefügt. Gerade wegen des

Potter, bestimmte Vorbilder habe ich aber nicht.

„kindischen“ Schreibstils habe ich viele Sätze

Schon als ich klein war, habe ich Bildergeschich-

nochmal geändert. Außerdem habe ich versucht,

ten gezeichnet. In der dritten Klasse habe ich

den Charakteren mehr Leben einzuhauchen.

meine erste 33-seitige Geschichte geschrieben.

Meine Charaktere hatten anfangs zu wenig Tiefe

„Buch“ konnte man das aber nicht nennen.

und waren noch sehr oberflächlich.


DEUTSCH

AUF DEN KOPF GESTELLT“

über Freunde, Feedback und Fortsetzungen f79 // Hast du dir sonst noch Anregungen geholt? Elena // Meine Freunde und Familie kannten

Preisgekrönt: Elena Fankhauser

meine Zeilen bereits vor der Veröffentlichung.

ist 16 Jahre und wohnt mit ihrer

Auch sie haben mir nochmal nützliches Feed-

Familie in der Nähe von Winterthur

back gegeben

in der Schweiz. Von klein auf las sie leidenschaftlich gern Bücher.

f79 // Dein Buch wird oft im gleichen Atemzug

Ihre erste, rund 33-seitige Ge-

genannt wie dein noch junges Alter. Nervt dich

schichte schrieb sie im Alter von

das ein bisschen?

neun Jahren. Wenn die Schülerin

Elena // Das stört mich nicht. Die einen sagen,

heute nicht in einem Buch schmö-

dass sich ein Buch von einer so jungen Autorin

kert, spielt sie Fußball, Klavier,

nicht lohnen würde, andere finden es gerade

tanzt oder hört Musik. Über die

deswegen gut. Ich freue mich bloß, dass meine

Auszeichnung von „Tränen der Hoff-

Geschichte nun gelesen wird.

nung“ als Jugendbuch des Jahres 2019 ist sie überglücklich: „Mein

f79 // Planst du nach dem Preis eine Karriere als

Traum, meine Geschichte mit anderen

Autorin oder weitere Fortsetzungen?

teilen zu dürfen, ist Wirklichkeit

Elena // Schreiben ist ein Hobby. Ich werde

geworden, und ich kann es immer

zwar mit zehn Prozent an jedem verkauften

noch kaum fassen.“

Buch beteiligt, man muss aber Bestseller produzieren, um davon leben zu können. Allerdings sind ein zweiter und dritter Band von „Tränen der Hoffnung“ in Planung. Ich habe das Ende im ersten Band absichtlich offengelassen.

In „Tränen der Hoffnung“ muss sich die Auserwählte Jane Taylor gegen finstere Mächte und Dunkle Magie behaupten und eine uralte Prophezeiung erfüllen. Actionreiche High-Fantasy, flott erzählt und nicht ohne die ein oder andere überraschende Wendung. Autorin // Elena Fankhauser Verlag // Dt. Literaturgesellschaft Seiten // 455, broschiert Preis // 14,95 €

Leseprobe: „Dunkelheit verschlang mich, ich tauchte tief in sie herab. In das Schwarze, in die Stille, in das Federleichte, in das endlos Schweigende. Ich glitt immer tiefer, fiel und fiel, zuerst schnell, dann langsamer, so, als ob ich einen Widerstand hätte. Dann wurde plötzlich hohes Dröhnen laut. Die lähmende Dunkelheit begann, nebst dem Vibrieren, zu ächzen, zu stöhnen und zu klirren. Und dann war es auf einmal still.“


Computer-AG

„Death Stranding“ ist das    Nachdem Kojima bei seinem alten Arbeitge­

Nach jahrelangem Warten ist es da:

Eine einsame Gestalt schleppt sich durch

Death Stranding – das neueste Werk

eine weite, zerklüftete Landschaft. Sie keucht,

ber Konami wegen zu ambitionierter Projekte

immerhin trägt sie einen meterhohen Rucksack

2015 rausgeflogen war, finanzierte Konkurrent

aus Metallkoffern auf ihrem Rücken. Hinter

Sony dem Querdenker schnell ein eigenes

von Star-Spieleentwickler Hideo Kojima. Das Game polarisiert, die Rezensionen reichen von „Meister-

einem hüfthohen Fluss gerät der Turm ins

Studio. Das Mastermind hinter der Metal-Gear-

werk“ bis „Rohrkrepierer“. Schließ-

Wanken. Sam Porter Bridges hält nur kurz inne

Solid-Reihe musste schließlich den nächsten Hit

lich sind Videospiel-Welten großer

und stapft dann weiter über die nasse Wiese.

in der Schublade haben. In eine solche lässt sich

Entwicklerstudios in den vergange-

Die Last, die er schultert, wird schließlich nicht

das fertige Spiel aber gar nicht stecken. Schließ­

nen Jahren immer schneller, lauter

in Kilogramm gemessen.

lich wurde der 56-Jährige nicht nur mit viel Geld,

und bunter geworden. f79-Video-

So oder so ähnlich könnte Star-Spieleent­

sondern auch mit kreativer Freiheit ausgestattet.

wickler Hideo Kojima die Idee zu „Death

Ein Risiko: Dass zu viel künstlerische Freiheit

Death Stranding geht gegen den

Stranding“ vor verduzten Produzenten beworben

auch in die Hose gehen kann, bewies Regisseur

Zeitgeist und ist gerade deswegen

haben. Seine Vision: Explosionen haben die Erde

Rian Johnson 2017 mit „Star Wars – Die letzten

spielexperte Philip Thomas findet:

so aktuell.

erschüttert und ihre Bewohner in kleine Knotenpunkte versprengt. Dazwischen lauern übersinnliche und unsichtbare Wesen. Spielfigur Sam muss die gekappten Verbindungen wiederherstellen und eine

Kommentar // Philip Thomas  Fotos // © 2019 Sony  Interactive Entertainment

22 f79 // 12.19

fragmentierte Welt

Jedi“. Die milliardenschwere Marke ist seitdem unwiderruflich beschädigt. Auch Kojimas Vision ist nicht fehlerfrei: Menüs, in denen Spieler in Death Stranding viel Zeit verbringen, sind kleinteilig und unnötig verschachtelt. Der Kontrast zu den begrenzten Eingabemöglichkeiten auf Sams schlichten

zusammenpuzzeln.

Pfaden mag zuerst witzig sein, ist aber spätes­

Und zwar indem sie

tens nach der zehnten Lieferung nur noch nervig.

Pakete austrägt. Die

Gezahlt in der Zukunft übrigens mit Likes.

Idee klingt verrückt,

Lebenswichtige Medikamente an einen abgele­

kommt aber offen­

genen Außenposten? 64 Likes. Ersatzteile für

sichtlich an.

einen Knotenpunkt? 25 Daumen.


Computer-AG

wichtigste Videospiel des Jahres baute Uhr ihrer Konsole einfach ein paar

­Einspielern sieht man bis zum Schluss gerne

Lob: Mit Baby vor der Brust und Paketen auf

Jahre vorstellten. Der Widersacher erlag so

zu. Immerhin standen namhafte Schauspieler

dem Rücken schleppt sich Sam also durch die

dem Alter und keiner Kugel.

wie Norman Reedus, Mads Mikkelsen und

Auch der Rest des Spiels verdient viel

verwahrlosten Staaten von Amerika. Die Touren

Ein magischer Moment fehlt Death

Léa Seydoux für ihre digitalen Abbilder Pate. Der größte Star bleibt aber Kojima. „Ich

sind keine Selbstläufer: In der Einöde lauern

Stranding zugegebenermaßen. Das Spiel

Banditen, übersinnliche und unsichtbare

zaubert trotzdem immer wieder ein melancho­

möchte etwas für Menschen auf der ganzen

Schrecken, die mit dem Neugeborenen

lisches Lächeln auf mein Gesicht. Etwa, wenn

Welt erschaffen“, sagt der Schöpfer. In seinem

sichtbar gemacht werden können, sowie

nach einem beschwerlichen Aufstieg und

Heimatland Japan brach das Spiel Verkaufsre­

Regen, der alles altern lässt, was er benetzt.

minutenlanger Stille ausgesuchte Ambient-

korde. Im Vereinten Königreich liegt Death

Auf seinen Wegen ist Sam nicht alleine, er ist

Post-Rock-Töne durch die Kopfhörer klingen

Stranding derweil hinter den Erwartungen und

einsam. Das überträgt sich im besten Fall auf

und virtuelle Sonnenstrahlen über steinige

Titeln wie Days Gone. Darin kämpfen Spieler

die Spieler. Die müssen sich auf Einöde

Bergketten scheinen. Passend zur Kulisse ist

gegen Horden von untoten Zombies. Mit

einlassen und auch dem Drang widerstehen,

auch das Gameplay angenehm reduziert: Die

hirnlosen Massen hat Hideo Kojima nichts

nebenbei Musik oder Podcasts laufen zu

Schultertasten des Controllers, in zahllosen

zu tun.

lassen. Eine herrliche Entschleunigung für die

Games für Kugelhagel, Granaten und

einen. Pure Langeweile für die anderen.

Geschwindigkeit reserviert, lassen Spieler in

Seit mehr als 20 Jahren polarisiert Kojima. Er belohnt unkonventionelle Spielwei­ sen und reizt die Hardware seiner Zeit voll aus:

Death Stranding lediglich mit ihrem Rucksack hantieren. Während erfahrene Zocker bis zum

Im ersten Metal-Gear-Teil mussten verdutze

Abspann rund 40 Stunden lang schleppen

Spieler ihre Controller umstöpseln, damit ein

und vor allem Geduld brauchen, benötigen

übersinnlicher Endgegner ihre Bewegungen

sie zum Verstehen der Geschichte Stift und

nicht mehr vorhersehen konnte. Im dritten

Notizblock. Schließlich wird die kryptische

Ableger durften Zocker dem Kampf mit einem

Handlung Kojima-typisch in minutenlangen

senilen Scharfschützen gar ganz aus dem

Zwischensequenzen sowie Textnachrichten

Weg gehen. Und zwar indem sie die einge­

erzählt. Den cineastisch inszenierten

Schauspieler Norman Reedus verkörpert den Helden des Spiels: Sam Porter Bridges

23 f79 // 12.19


FREISTUNDE

Julian Philipp David ,Auf den großen Knall‘-Tour 2019 Waldsee, Freiburg 29.12.2019 Foto // © Marco Sensche

Veranstaltungskalender Sonntag, 1.12.2019

Bühne ‌Im Hinterhaus

E‌ in Projekt über Anne Frank ‌Kleine Bühne, Theater Basel H 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Events ‌Weihnachtsmarkt

Festlicher Budenzauber, bis 23.12. ‌Innenstadt, Freiburg Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de

‌Ravennaschlucht-Weihnachtsmarkt ‌ it Handwerk, Musik & Gastronomie, M an den 4 Adventswochenenden ‌Höllental, Breitnau Info: www.hochschwarzwald.de

‌‌Bands der JRSF live on Stage ‌ on Jazz & Funk, über Rock- & PopV bis hin zu Latin-Musik ‌Jazz & Rock Schulen, Freiburg H 11 Uhr Info: www.jrs.org

Dienstag, 3.12.2019

Bühne ‌Michael Kohlhaas

‌ ach Heinrich von Kleist, ab 14 Jahren N ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org

‌Faust

‌ er Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang Goethe D ‌Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Events ‌Jenseits der Milchstraße

F‌ erne andere Galaxien, ab 12 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Job

‌Breakdance

‌Berufe konkret

E‌ rste Schritte & wichtige Grundlagen ‌Haus der Jugend, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.jbw.de

Mittwoch, 4.12.2019

Events ‌Planeten

E‌ xpedition Sonnensystem, ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Job ‌Bewerbungsunterlagen-Check F‌ ür Jugendliche bis 25 Jahren ‌Arbeitsagentur, Freiburg H 14 Uhr Info: www.arbeitsagentur.de

Workshops ‌HipHop-Choreo für Mädchen

‌‚Sportwissenschaft‘ ‌Arbeitsagentur, Freiburg H 19 Uhr Info: www.arbeitsagentur.de

Musik ‌Holly Golightly & Band ‌Garage ‌Café Atlantik, Freiburg H 21 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

Freitag, 6.12.2019

Bühne ‌Märchenherz E‌ in Spiel mit Klängen & Geräuschen, ab 12 Jahren ‌Neues Theaterhaus, Lörrach H 10 & 14 Uhr Info: www.fugit.de

Events

‌ ermittlung einer Vielfalt von Tanzstil-Elementen V & Spaß an der Bewegungsform ‌Haus der Jugend, Kleiner Saal, Freiburg H 18 Uhr Info: www.jbw.de

‌Nikolausfahrt

Donnerstag, 5.12.2019

Musik

Bühne ‌Mongos

‌ on Sergej Gößner, anschließend Publikumsgespräch, V ab 12 Jahren ‌Insel, Staatstheater Karlsruhe H 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

‌A Christmas Carol

‌ ie kostümierte Abfahrt D ‌Am Seebuck, Feldberg H 9 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

‌Ape Academy // 7 purple Tigers ‌ ip Hop // Indie Rock H ‌Schlosskeller, Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Party ‌Nikolaus Beat by GET LIT

‌Der goldne Topf

‌ ach dem Märchen von E. T. A. Hoffmann N ‌Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Events ‌‌Weihnachtsmarkt in der Lammstraße

‌ rofessionelles, Hand- & Selbstgemachtes, 7. & 8.12. P ‌Innenstadt, Emmendingen Info: www.emmendingen.de

‌Stijlmarkt

‌ reativer Designmarkt, 7. & 8.12. K ‌Mensa Rempartstraße, Freiburg H 11 Uhr Info: www.stijlmarkt.de

Musik ‌Clutch

‌ toner Blues Rock & Heavy Metal S ‌Grande Salle, Laiterie, Straßburg H 19 Uhr Info: www.artefact.org

‌The Privateer // Totengeflüster ‌ eavy Folk Metal, Symphonic Black Metal H ‌Raumstation Sternen, Auggen H 20 Uhr Info: www.sternengalaxie.de

Sonntag, 8.12.2019

Bühne ‌Knie – Das Circus Musical ‌ ie unbekannte Geschichte D ‌Musical Theater Basel H 14 Uhr Info: www.musical.ch

‌Satelliten am Nachthimmel

‌ on Kristofer Blindheim Grønskag, ab 10 Jahren V ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org

‌ astspiel in englischer Sprache G ‌Bürgerhaus Seepark, Freiburg H 15.30 & 19 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

‌ it vielen Specials, guter Musik & viel Party M ‌agar disco, Freiburg H 20 Uhr Info: www.facebook.com/vacationbeats

‌Nora, Hedda & ihre Schwestern

Samstag, 7.12.2019

‌‚Vulvarine‘ ‌Paulussaal , Freiburg H 19 Uhr Info: www.paulussaal-freiburg.de

Bühne

Events

Musik

‌ ämpfe von drei starken Frauen in einem Familienepos K ‌Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

‌Friska Viljor

‌Lisa Feller

‌Indie ‌Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

24

Workshops

‚‌Ich komm’ jetzt öfter‘ ‌Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Märchenherz E‌ in Spiel mit Klängen & Geräuschen, ab 12 Jahren ‌Neues Theaterhaus, Lörrach H 15 & 20 Uhr Info: www.fugit.de

‌Tahnee

‌Die Welt von oben

‌ er Traum vom Fliegen im 19. Jahrhundert, bis 1.3. D ‌Museum für Kunst & Technik, Baden-Baden Info: www.la8.de


FREISTUNDE ‌Der Mond ‌ nser Nachbar im All, ab 8 Jahren U ‌Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Montag, 9.12.2019

Musik

Freitag, 13.12.2019

Da ist Musik drin

‌Bima, Kasper & Dämon ‌ ie Puppen-Ausstellung, bis 2.8. D ‌Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch

‌Kometen

‌Benne ‚‌Im Großen & Ganzen‘ ‌Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Dienstag, 10.12.2019

Bühne ‌Die Weihnachtsgeschichte ‌ räsentiert vom Kinder- & Jugendtheater P ‌Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.calatheater.de

Events ‌Jenseits der Milchstraße F‌ erne andere Galaxien, ab 12 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Musik

E‌ isberge aus der Tiefe des Alls, ab 12 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Musik ‌‌Otto Normal

‚‌Das Universum ist Willkürlich‘-Tour ‌Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌ adEra // Heartless Day // M Trailway Circus

‌Groove-orientierter Metal ‌Schlosskeller, Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Party ‌Die Vorabiparty #1

E‌ in letztes Mal feiern bevor die Lernerei losgeht ‌Etage 1, Offenburg H 22 Uhr Info: www.etageeins-og.de

‌Fatoni

Samstag, 14.12.2019

‌HipHop ‌Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Bühne

Mittwoch, 11.12.2019

‌ ie unbekannte Geschichte, auch um 20 Uhr D ‌Musical Theater Basel H 15 Uhr Info: www.musical.ch

Bühne

‌Knie – Das Circus Musical

‌Der Nussknacker

‌Der goldne Topf ‌ ach dem Märchen von E. T. A. Hoffmann N ‌Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Musik

‌Russisches Staatsballett ‌Paulussaal, Freiburg H 16 Uhr Info: www.paulussaal-freiburg.de

Foto // © Jazz & Rock Schulen Freiburg GmbH

Die Jazz & Rock Schulen läuten den Winter musikalisch ein. Mit Jazz, Funk-, Rock- über Pop- bis zu Latin-Musik ist für jedes Ohr und jeden Musikgeschmack etwas geboten. Die Bands freuen sich beim kostenlosen Konzert am 1. Dezember über Besucher, mit denen sie ihre Freude zur Musik teilen können. Und für alle, die noch ein Geschenk suchen, haben die Freiburger Musikpädagogen zahlreiche Kurse für alle Alterstufen und Musikrichtungen in petto: Ob Electronic Dance Music, Techno, Rap oder Hip Hop. Anfänger wie Fortgeschrittene lernen Klangerzeuger und Effekte kennen. Die Jüngsten werden mit Sing-, Rhythmus- und Bewegungsspielen, Klanggeschichten und Entspannungsreisen mit Musik vertraut gemacht, Trommler kommen beim „Rumble in The Jungle“ auf ihre Kosten, und Grundschüler lernen spielerisch bei einem Bewegungstheaterstück Lieder, Musikstücke und Tänze. Infos: www.jrs.org

Events ‌freiburg.archäologie

‌Feine Sahne Fischfilet ‌Politpunk ‌SICK-Arena, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

Party ‌Rock am Mittwoch r‌ ock, metal, alternative, ab 16 Jahren ‌Atlantis, Herbolzheim H 20.30 Uhr Info: www.facebook.com/Atlantis.Herbolzheim

Workshops ‌Urban Sports T‌ ricking & Parkour für Anfänger ‌Haus der Jugend, Freiburg H 18.15 Uhr Info: www.jbw.de

‌Donnerstag,

Jazz & Rock Schulen

Events

12.12.2019

Bühne ‌Rechercheprojekt Mauerfall 3‌ 0 Jahre Mauerfall ‌Neues Theaterhaus, Lörrach H 20 Uhr Info: www.fugit.de

‌Carolin Kebekus ‌ it ihrem neuen Programm ,PussyNation‘ M ‌SICK-Arena, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

Events ‌Weihnachtsmarkt ‌ it großer Weihnachtspyramide, 12.-22.12. M ‌Lammplatz, Bad Krozingen Info: www.bad-krozingen.Info

Musik ‌Twenty Dollar ‌ ischung aus Surf-Rock & eingängigen Pop-Melodien M ‌ArTik, Freiburg H 20 Uhr Info: www.artik-freiburg.de

2‌ 00 Jahre Forschen in der Stadt, 14.12.-4.10. ‌Museum für Stadtgeschichte, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Eislaufwochen RVF Heiß auf Eis

‌ usik M ‌The Voice of Germany

‌Die Show-Tour ‌SICK-Arena, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

‌Döll

‚‌Nie oder Jetzt‘-Zusatztour, Rap ‌Waldsee, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

Sonntag, 15.12.2019

Bühne ‌Die Weihnachtsgeschichte

‌ räsentiert vom Kinder- & Jugendtheater P ‌Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.calatheater.de

Foto // © RVF

‌Krippenspiel

Keine Schlitterpartie: Bis zum 29. Dezember sparen Schüler einen Euro auf den Eintrittspreis bei den Eisbahnen in Müllheim und Emmendingen. Die Gleitflächen für Kufenfreunde haben unter der Woche von 14 bis 20 Uhr geöffnet, am Wochenende und an Feiertagen bereits ab 11 Uhr. Neben 320 Quadratmetern Eis gibt es in Müllheim Flammkuchen, Waffeln, Crêpes, Maronen, Schupfnudeln, Süßwaren sowie Kuchen. Zum Schlittschuhlaufen gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik im weihnachtlichen Ambiente. Die Bahn in Emmendingen liegt direkt auf dem alten Marktplatz zwischen Rathaus und dem Brunnen. Beide Eisbahnen sind ab Freiburg mit der RegioKarte gut zu erreichen.

‌Die Weihnachtsgeschichte ‌Mundenhof, Freiburg H 17 Uhr Info: www.mundenhof.de

Events ‌Julefrokost E‌ ine dänische Weihnachtstradition ‌Europa-Park, Rust H 12 Uhr Info: www.europapark.de

‌Winter l’hiver l’inverno Winter ‌ onzert der Städtischen Musikschule K ‌Martinskirche, Müllheim H 17 Uhr Info: www.muellheim.de

‌Grandioso

E‌ ine zauberhafte Mittagsrevue ‌Europa-Park, Rust H 12 Uhr Info: www.europapark.de

‌Der Mond ‌ nser Nachbar im All, ab 8 Jahren U ‌Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Gewinnspiel: f79 und der RVF verlosen je 6 x 2 Tickets für die Eisbahnen in Emmendingen und Müllheim Schickt eine Mail „Heiß auf Eis Müllheim/Emmendingen“ an gewinnspiel@f79.de

Gewin nspiel

Infos: www.rvf.de

25


FREISTUNDE Dienstag, 17.12.2019

Bühne

‌ elodische Gitarrenriffs, Shouts & drückende M Breakdowns ‌Schlosskeller, Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Workshops

‌Äl Jawala & Support

‌Breakdance

E‌ rste Schritte & die wichtige Grundlagen ‌Haus der Jugend, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.jbw.de

Bühne ‌Poetry Slam Show

Workshops ‌‌Geht’s noch!?!

‌ andprojekt für Teenager mit oder ohne Handicap B ‌Haus der Jugend, Bandprojektraum, Freiburg H 19 Uhr Info: www.jbw.de

Donnerstag, 19.12.2019

Bühne

‌ er Traum vom Fliegen im 19. Jahrhundert, bis 1.3. D ‌Museum für Kunst & Technik, Baden-Baden Info: www.la8.de

‌Warten auf Weihnachten

‌ ie traditionelle Familienlesung D ‌Wallgraben Theater, Freiburg H 15 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com ‌ as große Zirkusspektakel D ‌Messe Offenburg H 15.30 & 19.30 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de

Musik

Musik ‌Cécile Verny Quartet ‌Familienkonzert ‌Jazzhaus, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‚‌Hätt auch anders kommen können‘, Wintertour 2019 ‌Konzerthaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Montag, 23.12.2019

Freitag, 20.12.2019

‌Satelliten am Nachthimmel

Bühne ‌Satelliten am Nachthimmel

‌ on Kristofer Blindheim Grønskag, ab 10 Jahren V ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr Info: www.marienbad.org

Events Foto // © Europa-Park

‌Die Welt von oben

‌24. Offenburger Weihnachtscircus

‌Gregor Meyler

‌Wildlife Photographer of the year L‌ andschaften, Tierporträts und dramatische Szenerien, bis 29.3. ‌Naturhistorisches Museum Basel Info: www.nmbs.ch

Musik ‌Lilly Among Clouds

‌Popsongs ‌Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Oil // Tim Beam

26

Events

‌ on Kristofer Blindheim Grønskag, ab 10 Jahren V ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org

o‌ pen mic & Freestylebattleturnier ‌ArTik, Freiburg H 20 Uhr Info: www.artik-freiburg.de

Info: www.Europapark.de

J‌ ohannes (Hanz) Elster und Gäste ‌Vorderhaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Satelliten am Nachthimmel

‌Rap Anker

Pünktlich zur Wintersaison eröffnet der Europa-Park seine neueste Attraktion: Rulantica, die Wasserwelt. Nach der feierlichen Eröffnung am 28. November können auf 450.000 Quadratmetern bis zu 3 500 Gäste zeitgleich in eine andere Welt eintauchen. Und darin wird Europa-Park-typisch so einiges geboten: Badenixen und Wassermänner freuen sich im neuen Indoor-Wasserpark direkt neben dem Hotel Krønasår auf ein skandinavisches Flair und neun Themenbereiche mit 25 spritzigen Attraktionen. Darunter ein riesiges Wellenbad und ein beheizter Außenbereich sowie 17 Rutschen. In der Freifall-Variante können Mutige nach einem Falltürstart eine Geschwindigkeit von bis zu 50 Stundenkilometern erreichen. Auch der Europa-Park selbst schlägt zur Weihnachtszeit hohe Wellen: In einem Meer aus Lichtern warten weihnachtliche Überraschungen auf Groß und Klein.

Sonntag, 22.12.2019

Job F‌ ür Jugendliche bis 25 Jahren ‌Arbeitsagentur, Freiburg H 14 Uhr Info: www.arbeitsagentur.de

Foto // © Europa-Park

‌Balkan Beats ‌Altes Wasserwerk, Lörrach H 20.30 Uhr Info: www.sak-loerrach.de

Mittwoch, 18.12.2019 ‌Bewerbungsunterlagen-Check

Wasser marsch zur Weihnachtszeit

‌Burning Nations

‌Die Weihnachtsgeschichte

‌ räsentiert vom Kinder- & Jugendtheater P ‌Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.calatheater.de

Europa-Park, Rulantica

Musik

Bühne ‌ on Kristofer Blindheim Grønskag, ab 10 Jahren V ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org

‌Dornröschen

‌Mariinsky Ballett ‌Festspielhaus, Baden-Baden H 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Mittwoch, 25.12.2019

Bühne ‌Der Nussknacker

‌Mariinsky Ballett ‌Festspielhaus, Baden-Baden H 17 Uhr Info: www.festspielhaus.de

‌Der Nussknacker

E‌ ine Weihnachtsgeschichte, auch um 19 Uhr ‌Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 18 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

‌Heavy Rock ‌Schlosskeller, Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Events

Party

E‌ ine leuchtende Winter- & Weihnachtswelt, 25.-30.12. ‌Wasserfälle, Triberg H 14 Uhr Info: www.triberger-weihnachtszauber.de

‌#Alle lieben Santa

‌ it Clubsounds & Partymucke M ‌Etage 1, Offenburg H 22 Uhr Info: www.etageeins-og.de

‌Triberger Weihnachtszauber

Donnerstag, 26.12.2019

Samstag, 21.12.2019

Bühne

Bühne

‌Der Nussknacker

‌Junge Junge

,‌Hut ab!‘ – Zauber-Comedy ‌Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Events ‌Geliebte Eisenbahn

‌ onderausstellung, bis 8.3. S ‌Museum für Stadtgeschichte, Breisach Info: www.breisach.de

‌‌ Christkindle- und Weihnachts15. baummarkt

‌ it großem Adventsfeuerwerk u.v.m., 21. & 22.12. M ‌BäckereiCafé Heitzmann, Bad Krozingen Info: www.baeckerei-heitzmann.de

‌ ariinsky Ballett, auch um 19 Uhr M ‌Festspielhaus, Baden-Baden H 14 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Events ‌Grandioso

E‌ ine zauberhafte Mittagsrevue ‌Europa-Park, Rust H 12 Uhr Info: www.europapark.de

Musik ‌Refrigerators

‌Ska ‌Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de


FREISTUNDE Party

Montag, 30.12.2019

‌#Alle gehen steil

Bühne

‌ it Clubsounds & Partymucke M ‌Etage 1, Offenburg H 22 Uhr Info: www.etageeins-og.de

Freitag, 27.12.2019

Bühne ‌Die Schöne & das Biest ‌ as Musical für die ganze Familie D ‌Konzerthaus, Freiburg H 11 & 16 Uhr Info: www.theater-liberi.de

Events ‌Bima, Kasper & Dämon ‌ ie Puppen-Ausstellung, bis 2.8. D ‌Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch

‌ amstag, 28.12.2019 S ‌Zeitreise unter Sternen F‌ ür Abenteurer, ab 6 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Events ‌Turngala 2019 ‌‚Celebrations‘ ‌SICK-Arena, Freiburg H 14 & 18.30 Uhr Info: www.turngala.de

‌Circolo ‌Freiburgs Weihnachts-Circus ‌Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de

Sonntag, 29.12.2019

Events ‌‌Der Mond ‌ nser Nachbar im All, ab 8 Jahren U ‌Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌SWR 1 Gipfelradio 6‌ Tage Livesendung vom Berg, 29.12.-3.1. ‌Am Seebuck, Feldberg H 20 Uhr Info: www.liftverbund-feldberg.de

Musik ‌JPD

‌Der Nussknacker

‌Eine Weihnachtsgeschichte ‌Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Events ‌‌Jenseits der Milchstraße

F‌ erne andere Galaxien, ab 12 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Freitag, 3.1.2020

Events ‌Wildlife Photographer of the year L‌ andschaften, Tierporträts und dramatische Szenerien, bis 29.3. ‌Naturhistorisches Museum Basel Info: www.nmbs.ch

‌Circolo

‌Freiburgs Weihnachts-Circus ‌Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de

‌24. Offenburger Weihnachtscircus ‌ as große Zirkusspektakel D ‌Messe Offenburg H 15.30 & 19.30 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de

‌Sonntag,

5.1.2020

Bühne ‌Satelliten am Nachthimmel

‌ on Kristofer Blindheim Grønskag, ab 10 Jahren V ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org

Events ‌‌Circus on Ice E‌ isshow für die ganze Familie ‌Oberrheinhalle, Offenburg H 16 & 19.30 Uhr Info: www.art-trends.de

Montag, 6.1.2020

Events ‌24. Offenburger Weihnachtscircus ‌ as große Zirkusspektakel D ‌Messe Offenburg H 11 & 15.30 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de

Musik

‌Game of Thrones

T‌ he Concert Show ‌Konzerthaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

Party ‌Rock am Mittwoch

r‌ ock, metal, alternative, ab 16 Jahren ‌Atlantis, Herbolzheim H 20.30 Uhr Info: www.facebook.com/Atlantis.Herbolzheim

Workshops ‌HipHop-Choreo für Mädchen

‌Job-Start-Börse ‌ usbildung, Praktikum oder duale Studienplätze, A 15.-16.1. ‌Messe Freiburg Info: www.jobstartboerse.de

‌Bewerbungsunterlagen-Check F‌ ür Jugendliche bis 25 Jahren ‌Arbeitsagentur, Freiburg H 14 Uhr Info: www.arbeitsagentur.de

Donnerstag, 16.1.2020

‌Urban Sports

‌Die Schöne & das Biest

T‌ ricking & Parkour für Anfänger ‌Haus der Jugend, Freiburg H 18.15 Uhr Info: www.jbw.de

‌Geht’s noch!?!

‌ andprojekt für Teenager mit oder ohne Handicap B ‌Haus der Jugend, Bandprojektraum, Freiburg H 19 Uhr Info: www.jbw.de

Dienstag, 14.1.2020

Bühne F‌ amilienmusical, ab 4 Jahren ‌Stadthalle, Schopfheim H 16 Uhr Info: www.schopfheim.de

Freitag, 17.1.2020

Bühne ‌Alice im Wunderland

Musik

‌ rtistik, Slapsticknummern, Jonglage, Tanz u.v.m. A ‌Theater im Kesselhaus, Weil am Rhein H 10 & 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

Samstag, 18.1.2020

‌The Düsseldorf Düsterboys

Mittwoch, 8.1.2020

‚‌Nenn Mich Musik‘-Tour 2020 ‌The Great Räng Teng Teng, Freiburg H 21 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

Job

‌Snaggletooth

‌Bewerbungsunterlagen-Check

Workshops

F‌ ür Jugendliche bis 25 Jahren ‌Arbeitsagentur, Freiburg H 14 Uhr Info: www.arbeitsagentur.de

Job

‌ ermittlung einer Vielfalt von Tanzstil-Elementen & V Spaß an der Bewegungsform ‌Haus der Jugend, Kleiner Saal, Freiburg H 18 Uhr Info: www.jbw.de

‚‌Auf den großen Knall‘-Tour, HipHop ‌Waldsee, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de ‌Metal ‌Café Atlantik, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

Mittwoch, 15.1.2020

‌Breakdance

E‌ rste Schritte & wichtige Grundlagen ‌Haus der Jugend, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.jbw.de

Events ‌‌Südsee – Traum & Wirklichkeit ‌ ultur & Ökosystem Ozeaniens, bis 2.2. K ‌Museum Natur und Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

27


FREISTUNDE ‌Sonntag,

19.1.2020

Events

‌Die Welt von oben

‌ er Traum vom Fliegen im 19. Jahrhundert, bis 1.3. D ‌Museum für Kunst & Technik, Baden-Baden Info: www.la8.de

Mittwoch, 22.1.2020

Job ‌Bewerbungsunterlagen-Check F‌ ür Jugendliche bis 25 Jahren ‌Arbeitsagentur, Freiburg H 14 Uhr Info: www.arbeitsagentur.de

Freitag, 24.1.2020

Musik ‌Insane Clown Posse

‌Horrorcore-Rap ‌Grande Salle, Laiterie, Straßburg H 19.30 Uhr Info: www.artefact.org

Party ‌Limitless-Party

‌Techno, Goa ‌Altes Wasserwerk, Lörrach H 21 Uhr Info: www.sak-loerrach.de

Samstag, 8.2.2020

Events ‌freiburg.archäologie

2‌ 00 Jahre Forschen in der Stadt, bis 4.10. ‌Museum für Stadtgeschichte, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Musik ‌Dragonforce

‌Powermetal ‌Grande Salle, Laiterie, Straßburg H 19.30 Uhr Info: www.artefact.org

Workshops ‌Akissi – Auf die Katzen, fertig, los! ‌ ls Comic-Trip an die Elfenbeinküste A ‌Literaturhaus, Freiburg H 15 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de

Mittwoch, 12.2.2020

Job ‌Bewerbungsunterlagen-Check F‌ ür Jugendliche bis 25 Jahren ‌Arbeitsagentur, Freiburg H 14 Uhr Info: www.arbeitsagentur.de

Samstag, 25.1.2020

Musik ‌The Darkness

‌Rock’n’Roll ‌Grande Salle, Laiterie, Straßburg H 19.30 Uhr Info: www.artefact.org

‌FIVA

‌Rap ‌Waldsee, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

Dienstag, 28.1.2020

Bühne ‌Rechercheprojekt Mauerfall 3‌ 0 Jahre Mauerfall ‌Bürgersaal, Rheinfelden H 20 Uhr Info: www.fugit.de

RVF Kurzfilmwettbewerb „Zugkunft“ für junge Filmmacher

Mittwoch, 29.1.2020

Job ‌Bewerbungsunterlagen-Check F‌ ür Jugendliche bis 25 Jahren ‌Arbeitsagentur, Freiburg H 14 Uhr Info: www.arbeitsagentur.de

Workshops ‌Comic-Werkstatt

Z‌ eichnen, dichten, drucken, 10-14 Jahre ‌Literaturhaus, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de

Freitag, 31.1.2020

Musik ‌Thylacine Foto // © RVF

Jugendliche bis 25 Jahre aus der Region werden vom Regio-Verkehrsbund Freiburg (RVF) im Rahmen des SchülerFilm-Forums wieder zur Teilnahme am Kurzfilmwettbewerb aufgerufen. Dabei reichen Teilnehmer einen maximal siebenminütigen Streifen ein, der sich fantasievoll mit dem Motto „Zugkunft“ auseinandersetzt. Klingt wie ein Rechtschreibfehler, ist aber keiner! Im RVF beginnt 2020 eine neue „Zugkunft“ auf Schienen. Die Fragen hinter der Wortschöpfung sind vielfältig: Wohin führt deine Fahrt mit den neuen Zügen? Vom Himmelreich ins Höllental? Ist der Zug die Zukunft der Mobilität angesichts des Klimawandels? Wie kommst du dabei zum Zug – mit dem E-Scooter, autonom fahrenden Bussen oder sogar mit dem Volocopter? Alle Filmbeiträge werden im Kommunalen Kino in Freiburg gezeigt. Einsendeschluss für die Filmbeiträge ist der 7. März 2020. www.rvf.de

28

‌Electro ‌Grande Salle, Laiterie, Straßburg H 19.30 Uhr Info: www.artefact.org

Samstag, 1.2.2020

Job

Sonntag, 16.2.2020

Bühne ‌Dracula

‌ ram Stokers legendärem Blutsauger auf der Spur, B ab 12 Jahren ‌Werkraum, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Mittwoch, 19.2.2020

Job ‌Bewerbungsunterlagen-Check F‌ ür Jugendliche bis 25 Jahren ‌Arbeitsagentur, Freiburg H 14 Uhr Info: www.arbeitsagentur.de

Musik ‌Deichkind

‌Electro-Rap ‌SICK-Arena, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

Freitag, 21.2.2020

Musik ‌Dance with the Dead

‌Metal ‌Grande Salle, Laiterie, Straßburg H 19.30 Uhr Info: www.artefact.org

Samstag, 22.2.2020

Workshops ‌Skicamp

‌JuBi

E‌ ine Woche Schnee & Spaß, Anmeldung erforderlich, 12-15 Jahre ‌Altes Wasserwerk, Lörrach Info: www.sak-loerrach.de

Musik

Donnerstag, 27.2.2020

‌JugendBildungsmesse ‌St. Ursula-Gymnasium, Freiburg H 10 Uhr Info: www.weltweiser.de

‌Tsew The Kid

‌ ap mit R&B aus Frankreich R ‌Club, Laiterie, Straßburg H 19.30 Uhr Info: www.artefact.org

Events ‌Hemdglunkiumzug

Freitag, 7.2.2020

‌Fasnachtsveranstaltung ‌Innenstadt, Weil am Rhein H 19.15 Uhr Info: www.weil-am-rhein.de

Musik

Job

‌Ofenbach

‌Berufe in Uniform

‌ eep House, Elektro & Rock D ‌Grande Salle, Laiterie, Straßburg H 20 Uhr Info: www.artefact.org

F‌ ür Jugendliche bis 25 Jahren ‌Arbeitsagentur, Freiburg H 14 Uhr Info: www.arbeitsagentur.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.