PRAKTIKA +++ FSJ +++ A USLANDSJAHR
R E T R A T JOBS +++
+ + + NG U D IL B S AU
M U I D STU
Foto // © iStock.com/sturti
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
24
JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·Anzeigen · · · ·
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER
Corona bremst Karrierestart
Was ist ein Testimonial? Ein Magazin wie das f79 herzustellen kostet viel Geld. Es müssen Redakteure
Pandemie lässt Ausbildungszahlen einbrechen
und Grafiker bezahlt werden, die die Schülerredaktion betreuen und anleiten,
Muss runterschalten:
deren Texte redigieren und das f79
der Ausbildungsmarkt
layouten. Am Ende muss alles zusammengestellt, gedruckt und verteilt werden. Wenn da keiner etwas dazugeben würde, müsste das Schülermagazin sehr teuer verkauft werden. Für viele Jugendliche wäre es dann zu teuer. Daher suchen wir immer Firmen und Einrichtungen, die das Projekt toll finden und uns finanziell unterstützen. Diese
Foto // pixabay.com
Unterstützer nennt man Kooperationspartner. So eine Partnerschaft beruht Weniger als 500.000 neue Ausbildungsverträ-
fachleuten um etwa ein Drittel. Auch die Köche
Geld und der Partner erhält dafür ein
ge sind 2020 in Deutschland abgeschlossen
machen sich rar: Rund 20 Prozent Ausbil-
Logo, eine namentliche Nennung als
worden. So wenige gab es seit 1977 nicht
dungsverträge weniger gibt es dort.
immer auf Gegenseitigkeit. f79 bekommt
Nicht alles auf dem Ausbildungsmarkt
Unterstützer oder er kann sich ein
mehr. Der Negativ-Rekord ist auf Corona
Redaktionsmodul wünschen. Letzteres
zurückzuführen. Besonders betroffen sind
geht aber bergab: Aufwärts geht es bei den
Branchen, die die Krise arg gebeutelt hat.
Dachdeckern mit 3,9 Prozent mehr Ausbil-
Aber es gibt auch Lichtblicke.
dungsverträgen. Zimmerer legen um 11,7
Redaktionsteam besuchen ein Unter-
Ganze 465.700 Ausbildungsverträge sind
13,1 Prozent.
nehmen und befragen die Azubis nach
2020 zustande gekommen. Fast 50.000
ihren Aus- und Weiterbildungswegen.
weniger als noch im Jahr zuvor. Erstmals seit
Hierbei entstehen Texte im Rahmen der
1977 ist damit die Schallmauer von 500.000
euren eigenen Weg zu gehen. Wichtiger als
Berufsorientierung für Schüler. Solche
Ausbildungsverträgen pro Jahr unterboten
rosige Ausblicke auf dem Papier sind eure
Texte sind als Testimonials gekenn-
worden. Besonders deutlich sind die Neuab-
Fähigkeiten und Leidenschaften. Wenn ihr
zeichnet.
schlüsse im Gast- und Verkehrsgewerbe
euch für etwas begeistert, ist das entschei-
nennen wir ein „Testimonial“. Und wie funktioniert das? Schüler
Prozent zu und Zweiradmechaniker sogar um
aus der Redaktion oder unser eigenes
f79
Unser Jobstarter-Special ist in Zusammenarbeit mit dem „Jugend &
Das f79-Jobstarter-Team rät dennoch: Die Zahlen zu kennen ist gut. Aber traut euch,
zurückgegangen, meldet das Statistische
dender als die Höhe des Gehalts oder die
Bundesamt.
Zahl der Neueinstellungen. Wie man so schön
Am meisten getroffen hat es Industrie und Handel, dazu zählen auch Gast- und Verkehrs-
sagt: Nur wer brennt, kann auch Feuer entfachen. Auf den folgenden Seiten findet ihr viele
Beruf“-Extra der Badischen Zeitung
gewerbe. Stattliche 36.000 Verträge weniger
erstellt worden.
sind es hier. Bei Tourismuskaufleuten sind sie
Möglichkeiten, ins Berufsleben zu starten. Wir
um fast zwei Drittel eingebrochen. Bei Hotel
hoffen, die richtige ist dabei.
Till Neumann ANZEIGE
25
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·Testimonial · · · · ·
Hoch hinaus und punktgenau Melanie und Dario machen Karriere bei der Stadtverwaltung Freiburg
Aussichtsreich und vielfältig: Mehr als 150 junge Menschen haben 2021 bei der Stadt Freiburg eine Ausbildung, ein Studium oder einen Freiwilligendienst begonnen. Die Möglichkeiten sind zahlreich. Das zeigen auch die Wege von Melanie Schatz und Dario Pacheco: Die 25-Jährige studiert Bauwesen, der 18-Jährige macht eine Ausbildung zum Vermessungstechniker. Gerade ist Melanie zum dritten Mal nach Mosbach gefahren. An der dualen Hochschule in Nordbaden studiert sie die theoretischen Grundlagen des Bauwesens. Die Vielfalt begeistert sie: „Ich habe das Gefühl, jeden Tag etwas Neues zu lernen“, erzählt die Lahrerin. Was das heute war? Der erste Geologie-Kurs.
Foto // tln
Da erfahre sie, „was in der Erde passiert, wenn man oben etwas draufsetzt“.
Oft mit dem Tachymeter unterwegs: Dario wird Vermessungstechniker.
Vor dem Studium hat Melanie eine Ausbildung zur Bauzeichnerin gemacht. „Ich
Gastronomie zu überprüfen. Die Arbeit im
Das Messgerät mit den drei Beinen ist fast
wollte mehr rauskitzeln“, sagt
rechtlichen Bereich hat ihr so gut gefallen,
immer dabei, wenn sie unterwegs sind.
dass sie sich gut vorstellen könnte, nach dem
der Ausbildung Bautechni-
Studium dort zu arbeiten. „Plan A“, nennt sie
meistens zu dritt“, erzählt Dario. Die Zusam-
das. Der Schwerpunkt läge dann auf Papier-
menarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sei
kram und Paragraphen, wie sie sagt.
entscheidend für diesen Beruf. Auch
kerin zu werden. Option zwei das duale Studium. Dafür entschied sie sich, um langfristig die Weichen zu stellen: „Ich
Das Studium begeistert sie: „Es wird nie langweilig.“ Das liegt auch an den
mathematisches Wissen und Grundkenntnisse in Geografie findet er wichtig. Sinus
sehe mich später nicht jeden
intensiven Wechseln von Theorie und Praxis.
sätze oder Polarkoordinaten zu verstehen, sei
Tag auf der Baustelle, mich
„Am besten sollte man immer am Ball
Teil der Ausbildung.
interessiert auch der Papierkram dahinter.“ Im Studium bekommt sie viele Ein-
bleiben“, empfiehlt die Studentin. Ein weiterer Tipp: Grundlegendes Interesse am
Interessiert hat er sich für Geografie schon in jungen Jahren. So kam er beim Tag
blicke: Im Garten- und Tiefbauamt der
Bauen sei wichtig für diesen Karriereweg.
der Ausbildung der Stadtver-
Stadtverwaltung ist sie bei Entwurfspla-
Man sollte sich für jedes Detail interessieren,
waltung auf die Idee,
nungen dabei. „Wir machen uns Gedanken,
um mitkommen zu können. Zudem könne es
Vermessungstechniker
was wann und wo gebaut wird“, erklärt
für Menschen mit absoluter Höhenangst
zu werden. Ein
Melanie. Auch auf Baustellen selbst ist sie
schwierig werden. Denn auf den Baustellen
Kriterium war dabei
unterwegs. So konnte sie beispielsweise auf
geht’s eben auch mal hoch hinaus.
auch die Abwechslung
der des neuen SC-Freiburg-Stadions der
Am Boden bleiben ist dafür bei Dario
im Beruf: „Wir erleben immer wieder was Neues“, schwärmt der Azubi. Fast im gesamten
Bauleitung über die Schulter schauen. „Ein
Pacheco entscheidend. Der angehende
absolutes Highlight“, schwärmt Melanie.
Vermessungstechniker ist fast täglich in
Stadtgebiet sei er schon unterwegs gewesen.
Solche Einblicke bekämen nicht viele im
Freiburg unterwegs. Dabei lernt er, die
Auch bei Schnee oder Regen. Ein Hindernis sei
ersten Studienjahr. Eine weitere Station war das B aurechtsamt.
26
Gearbeitet wird im Team. „Wir sind
sie. Option eins war, nach
Landschaft zentimetergenau zu vermessen.
das nicht: An Wintertagen draußen zu sein,
„60 Prozent der Zeit bin ich draußen, 40
macht ihm sogar Spaß.
Dort bekam sie unter anderem die Aufgabe,
Prozent im Büro“, berichtet der 18-Jährige.
die Barrierefreiheit bei Freistellflächen der
Der Tachymeter ist dabei ein wichtiger Helfer.
Ein großer Teil der Arbeit ist das Erstellen von Digitalen Gelände-Modellen
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER ANZEIGEN
(DGM). Dabei kreieren Vermessungs-
getaner Arbeit kann er über Jahre
techniker ein Punktraster, das präzise
beobachten, wie dort gebaut wird und
die Höhe und Lage eines Gebiets angibt.
etwas entsteht. So sei das auch beim
„Das ist die Grundlage für Neubauten“,
neuen Freiburger Stadtteil Dietenbach,
erklärt Dario. Auch bestehende Gebäu-
der gerade geplant wird.
de vermisst seine Abteilung. Gearbeitet wird zudem mit GPS, Drohnen und 3D-Techniken.
Parallel zu seiner Ausbildung macht Dario das Fachabitur. Nach der Ausbildung könnte er sich ein Studium als
Einer der Höhepunkte bisher war
Vermessungsingenieur in Karlsruhe
für den jungen Mann aus March die
vorstellen. Doch auch in seiner Abtei-
Kontrolle sogenannter Höhenbolzen. Die
lung zu bleiben, sei interessant. Zu-
werden als dauerhafte Messpunkte an
kunftssorgen hat er jedenfalls keine.
Bauwerken, Felsen oder Pfeilern
Dario ist sicher: „Vermessungstechniker
angebracht. Mit den zwei anderen
werden viele gesucht.“
Azubis seines Jahrgangs hatte er die Aufgabe, diese zu kontrollieren. Dafür
Till Neumann
ging’s bis hoch auf den Schauinsland. Faszinierend findet Dario die Vorarbeit für große Projekte. Nach Foto // privat
INFO Die Stadtverwaltung Freiburg bietet Ausbildungen und Studienplätze in mehr als 30 Berufen an. Vom Gärtner über die Tischlerin bis zum Studium Wirtschaftsinformatik. Das Rathaus garantiert eine Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Außerdem gibt es eine sechsmonatige Einstellungs garantie nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung. Mehr Infos auf www.wirliebenfreiburg.de Infos per Mail gibt es unter
Studiert Bauwesen: Melanie Schatz
ausbildung@stadt.freiburg.de
27
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·Testimonial · · · · ·
„Sehr spannend“ Eine Ausbildung für den mittleren Dienst beim Zoll
Laura Schmid ist über Umwege zum Zoll gekommen. Nach ihrem Realschulab-
Foto // Philip Thomas
schluss und zwei Stationen in der Wirtschaft lernt die 24-Jährige nun in Deutschlands wohl vielfältigster Verwaltung. Nach einem abwechslungsreichen Jahr ist sie sicher: „Hier bin ich richtig.“
Manchmal muss man seiner Neugier folgen. „Der Zoll hat mich schon immer interessiert“, berichtet Laura Schmid im Freiburger Dienstsitz des Hauptzollamts Lörrach. Nach einer Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten und Station in einem Autohaus hat sich die 24-Jährige diesen Schritt gut überlegt: „Ich habe mich schlaugemacht, mir alle Aufgabenbereiche angeguckt und eine Bekannte befragt.“ Der Einstieg in die zweijährige Ausbildung für den mittleren Dienst beim Zoll war trotzdem
Lernt jeden Tag dazu: Zoll-Anwärterin Laura Schmid in der Dienststelle Freiburg
nicht einfach: Um alle notwendigen Gesetzesgrundlagen zu kennen, müssen die
Buchhaltung des Unternehmens durchleuchtet,
Pflicht“, betont Schmid. Auch im Umgang mit
Anwärter*innen einen sechsmonatigen
bei einer Hausdurchsuchung Daten sicherge-
Menschen sei Fingerspitzengefühl gefragt: „Wir
Theorie-Block absolvieren und mit vier schrift-
stellt und auch einer Befragung beigewohnt.
müssen in jeder Lage sachlich bleiben und
lichen Zwischenprüfungen abschließen. Auf dem
„Ich habe erfasst, welchen Aufenthaltstitel die
jeden Verdächtigen respektieren.“
Stundenplan stehen unter anderem Vollzugs-,
Person hatte, wie lange sie schon für das
Zolltarif- und Ausländerrecht. „Ich musste mich
Unternehmen gearbeitet hat und wie viel Gehalt
sen zu haben: „Ich bin total zufrieden und freue
wirklich hinsetzen und lernen. Das darf man nicht
der Befragte für die geleistete Arbeit monatlich
mich auf die Zeit in Sigmaringen.“ Wegen der
auf die leichte Schulter nehmen”, sagt Schmid.
erhält“, erklärt sie.
Corona-Pandemie sind Grillplätze und
Im Praxismodul kann sie die Theorie nun
Welche Ausmaße Zoll-Ermittlungen gerade in
Sporthallen auf dem Campus gesperrt. Viele
anwenden. Vor allem die Ermittlungsarbeit im
diesem Bereich annehmen können, verrät
ihrer rund 30 Anwärterkolleg*innen hat Schmid
Bereich Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat es
Pressesprecherin Antje Bendel: „Der Zoll steht
noch gar nicht kennengelernt. Die Chancen
im ständigen Austausch mit Partner-
der Beamtin auf Widerruf angetan. Der Zoll sichert schließlich nicht nur Grenzen
HAL T
und zieht verbotene Waren aus dem Verkehr, die Behörde schiebt auch illegaler Beschäftigung in
behörden oder dem Jobcenter.“ Bei groben Ungereimtheiten
stehen allerdings gut, diese spätestens bei der Ernennung zur Beamtin auf Probe im Juli 2022 zu sehen: In der Regel werden beim Zoll alle Alumni übernommen.
– die etwa
Philip Thomas
Betrieben einen Riegel vor,
Telefonüber-
kontrolliert etwa, ob der Mindest-
wachung
INFOS
lohn gezahlt oder alle notwendi-
notwendig
Ausbildung beim Zoll
gen Sozialabgaben gezahlt
machen –, muss
Bereich: Mittlerer Dienst
werden.
der Zoll die
Dauer: zwei Jahre
„Das ist sehr spannend“, sagt Schmid, die bereits einer CateringFirma auf den Zahn gefühlt hat. „Wie eine Kommissarin“ habe Schmid die
28
Schmid ist froh, sich dem Zoll angeschlos-
ZO
LL
Staatsanwaltschaft kontaktieren. In jedem Falle sei es wichtig, gewissenhaft zu arbeiten. „Das ist
Gehalt: 1.285 Euro (brutto) Sonstiges: Dienstlaptop Bewerbungsfrist: Mitte September 2022 Im Netz: www.zoll-karriere.de & www.zoll.de
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Tipps DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER ANZEIGE
ABC
AusbildungsAzubis geben Tipps zum Berufseinstieg
Folge 22: Ruhe bewahren und ankommen
Name // Niklas Leibing Alter // 19 Jahre Beruf // Finanzassistent, 1. Ausbildungsjahr Betrieb // Volksbank Freiburg eG
Foto // Volksbank Freiburg
Viele junge Menschen beginnen ihre Ausbildung zum 1. September. Da drängen sich einige Fragen auf: Worauf sollte man Wert legen in den ersten Tagen? Wie verhalte ich mich gegenüber den Kollegen? Wie finde ich mich schnell in meinem Umfeld zurecht? Niklas Leibing macht eine Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Volksbank Freiburg eG. Sein Tipp: Erst mal Ruhe bewahren und ankommen.
Zum Beginn meiner Ausbildung habe ich mir den Druck gemacht, gleich alles können zu müssen und mich so nur selbst gestresst. Daher kann ich nun rückblickend sagen, dass es besser ist, den Start erst mal langsam angehen zu lassen. Geholfen hat mir dabei mein neues Team. Man sollte sich gerade am Anfang immer daran erinnern, dass keiner sofort alles kann und dass das auch niemand von einem erwartet – die Ausbildung ist schließlich dafür da, zu lernen! Ein aktives Zugehen auf die neuen Kollegen und eine offene Art sind hierfür maßgeblich. Das erleichtert das Ankommen und den Einstieg ins Arbeitsleben ungemein. Zeigt man zudem Interesse und Eigeninitiative, wird man schnell im Team aufgenommen und kann es nach und nach verstärken. Mir hat es außerdem sehr geholfen, im Voraus schon einmal den Arbeitsweg abzufahren und mir die Lage des neuen Arbeitsplatzes bewusst zu machen. So wusste ich am ersten Tag direkt, wo ich erwartet werde. Außerdem habe ich mich natürlich darüber informiert, welcher Dresscode bei meinem neuen Arbeitgeber üblich ist – so war ich sicher, am ersten Tag gleich passend gekleidet zu sein, und weder zu leger noch overdressed zu erscheinen. Gegen die Aufregung vor dem Beginn der Ausbildung war es für mich zudem sehr hilfreich, mich mit den Azubis aus dem Jahrgang über mir auszutauschen. So konnte ich noch verbliebene erste Fragen klären und habe gleich noch ein paar wertvolle Tipps bekommen. f79 instagram.com/volksbankfreiburg
29
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·Testimonial · · · · ·
Der Instagram-Maler Warum Luca Anschel im Netz für das Handwerk wirbt Kreativ austoben: Das macht Luca Anschel täglich. Der 21-jährige Freiburger ist Maler-Azubi im elterlichen Unternehmen CASA Malerfachbetrieb in Freiburg. Was er dort alles lernt und erlebt, berichtet Luca auf seinem Instagram-Account Creativluca. Es geht ihm nicht um Likes und Bestätigung, sondern um Begeisterung für sein Handwerk. Gerade hat Luca die Gesellenprüfung absolviert. Luca will die Leidenschaft für sein Handwerk mit anderen teilen. „Ich möchte den jungen Leuten zeigen, dass das Handwerk cool ist“, sagt Luca. Er ist überzeugt, dass das Malerhandwerk einer der kreativsten Berufe überhaupt ist. Selbst die klassischen Malerarbeiten in seinem Arbeitsalltag schätzt Luca sehr: Wie bei seinen Farben auch, findet er, dass es die „krasse Mischung“ macht: Kreatives und Klassisches im Wechsel. So komme nie Langeweile auf. Noch dazu sieht er für sein Gewerk
Foto // Das Handwerk
beste Zukunftsaussichten: „An jeder Ecke wird gebaut und dazu braucht es uns
Liebe zum Detail: Luca mag die „krasse Mischung“ in seinem Beruf.
Handwerker.“ Die Umsätze im Deutschen Baugewerbe steigen jedes Jahr. Ein Ende
fung. Ursprünglich wollte ich eine simple
großen Wert legen. Auch das Licht spiele
des Baubooms ist nicht in Sicht.
Betonoptik als freie Gestaltung machen, um
beim Bemalen der Wände eine entschei-
den Prüfer nicht zu überfordern. Als ich
dende Rolle.
Seine Motivation und seinen Antrieb zieht Luca jedoch nicht aus den wirtschaftlichen
dann aber gemerkt habe, dass ich doch
Aussichten, sondern aus dem „guten Gefühl,
noch mehr Zeit habe als gedacht, habe ich
Malerhandwerk „nicht nur weiße Wände,
abends nach Hause zu kommen und zu
meiner Kreativität freien Lauf gelassen und
weiße Türen ist“. Der Ausbruch aus dem
das ist das Ergebnis.“
Standard sei bei der Arbeit mit vielen kleinen
wissen, dass man was getan hat“. Auf Instagram hat Luca rund 70
Spielereien möglich. Jungen Leuten möchte
Beiträge gepostet. Sie zeigen seine
„Super“, „sehr cool“ oder „tolles Werk“
er beweisen, dass das Handwerk „nicht so
Arbeit, ihn als Maler und geben auch
schreiben seine Follower. Für Luca ist das
uncool ist wie alle denken“. Entscheidend
private Einblicke. Nach seiner
nicht entscheidend. Sein Beruf macht ihn
dabei ist für ihn, sein Werk mit der Welt zu
glücklich und stolz, erzählt der Freiburger.
teilen. Also geht er auf Instagram.
teilt Luca ein Foto, das ihn
Wenn ihn dann sogar noch Freunde für die
entspannt nach getaner
Arbeit loben, kann er nur noch sagen: „Ein
praktischen Prüfung Anfang August
Arbeit zeigt – vor einem Logo, das er an die Wand gemalt hat. Dazu
Till Neumann
geiles Gefühl!“ Das Handwerk hat eine Mini-Doku über ihn gedreht. Darin verrät Luca auch, was der Job mit sich bringt: „Man sollte nicht
MEHR INFOS
TECHNIK … von
unbedingt der größte Haudegen sein.“
Instagram // creativluca
meiner Gesellenprü-
Wichtig sei die Feinarbeit, darauf sollte man
Youtube // watch?v=ouRXV2S3v6k
schreibt er: „FREIE
30
Die Rückmeldungen sind euphorisch:
Seine Motivation ist zu zeigen, dass das
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·Testimonial · · · · ·
„Dachser gibt es überall“ Zwei junge Menschen machen Karriere beim Familienunternehmen genauso viele gehen täglich wieder raus. Die großen Fahrzeuge reihen sich am Firmengelände aneinander. Transportiert wird so ziemlich alles, berichten die beiden. Wichtig sei daher: „Die Übersicht behalten.“ Vorerfahrung brauche man dafür nicht. „Logistik kann man lernen“, sagt Marvin. Angetan sind beide von der Stimmung im Team. „Die Leute arbeiten miteinander, nicht gegeneinander“, schwärmt Michaela. Das hätte sie früher an anderer Stelle ganz anders erlebt. Aktuell lernt sie in der Abteilung Customer Service. „Wir schauen, ob alles gut läuft und beim Kunden ankommt“, erklärt sie. Manchmal sei dabei Detektivarbeit gefragt. Beispielsweise, wenn wie kürzlich eine Palette vermeintlich verschwunden ist. Auch im „Brexit Team“ war Michaela im Einsatz. Dort half sie mit, den grenzüberschreitenden Warenverkehr nach Großbritannien zu organisieren, als England aus der EU Lassen nichts anbrennen: Marvin Zöbelin und Michaela Große im Gewerbepark Breisgau.
ausgetreten ist.
Insgesamt 78,6 Millionen Sendungen hat
genau wie Dinge zu verteilen und sie zu den
den beiden viele Einblicke. Auch ein Auslands-
Dachser 2020 verschickt. Das Logistikun-
Kunden zu bringen“, sagt der sportliche Mann
aufenthalt ist im Rahmen der Ausbildung
ternehmen setzt auch auf den Nachwuchs:
im blauen Dachser-Shirt. In seiner Ausbildung
möglich. Michaela bringt es auf den Punkt:
24 Auszubildende und Studierende lernen
hat er die Abläufe in der Warenannahme und
„Dachser gibt es überall.“
am Standort im Gewerbepark Breisgau.
dem Warenausgang kennengelernt. Im zweiten
Michaela Große und Marvin Zöbelin sind
Schritt bekam er weitere Einblicke vom Büro
zwei davon. Das weltweite Netz des Global
aus. „So versteht man, was da alles passiert“,
Players fasziniert sie genauso wie das
erzählt Marvin. Der Mix aus körperlicher Arbeit
AUSBILDUNG LOGISTIK
Knowhow, das es dafür braucht.
und Kopf gefällt ihm. Man müsse anpacken,
Das Familienunternehmen mit Sitz in Kempten
aber eben nicht nur.
bietet „weltweit intelligente Logistiklösungen“.
Das weltweite Netz von Dachser eröffnet
Die blau-gelben Lkw kannten Michaela und
Till Neumann
Es beschäftigt rund 30.800 Mitarbeiter an
Marvin schon vor ihrer Ausbildung. Was für eine
Leidenschaft für Logistik entdeckt. Sie arbeitete
weltweit 387 Standorten. Mehr zur Ausbildung
gewaltige Logistik sich dahinter verbirgt, lernen
in einer Firma, die Pakete und Paletten
gibt es auf https://de.dachser-career.com
sie in der Niederlassung in Eschbach im Detail
verschickte. „Ich habe immer nur gesehen, wie
kennen. Seit drei Jahren ist Marvin Teil des
sie weggingen und wollte verstehen, was da
Teams. Er ist online über ein Stellenangebot von
passiert“, sagt Michaela. Also suchte sie im
Dachser gestolpert und hat sich beworben. Er
Netz nach einer Spedition für ihre Ausbildung
machte eine Ausbildung zum Fachlageristen,
– und stieß auf Dachser. „Ein großes Unterneh-
verlängerte um ein Jahr und wurde Fachkraft für
men, aber familiär“, lobt die 21-Jährige. Sie ist
Lagerlogistik. „Schon bei der Schnupperwoche
im zweiten Jahr ihrer Ausbildung zur Kauffrau
war mein Eindruck sehr gut“, erzählt der
für Spedition und Logistikdienstleistung.
22-Jährige. Nach wenigen Tagen war ihm klar: „Hier will ich mitwirken.“
32
Auch Michaela hat schon früh ihre
„Lkw interessieren mich“, sagt Michaela. Damit ist sie bei Dachser an der richtigen
Logistiklager haben ihn schon lange
Adresse: Rund 1000 Lieferungen kommen am
interessiert. „Das riesige Netz fasziniert mich,
Standort in Eschbach täglich an. Mindestens
Fotos // dachser, tln
Auch im Büro: Teamwork ist gefragt.
Ausbildung
· · · · · · · · · · · · · · · · ·
Grüne Arbeitswelt Angebote für Jugendliche im Netz, sich in Sachen Umweltberufe zu orientieren Nachhaltigkeit und Umwelt sind für viele Jugendliche wichtige Themen. Wer sich beruflich in diesem Bereich verwirklichen will, hat einige Möglichkeiten. Gleich mehrere Tests und Tools können bei der Orientierung helfen. Dachgärtner? Elektronikerin? Pflanzentechnologe? Die Orientierung fällt bei der Vielzahl an Angeboten gar nicht so leicht. Das „Netzwerk Grüne Arbeitswelt“ hat auf seiner Website verschiedene Tools und Tests zusammengestellt, die genau dabei helfen sollen. Die Website verweist zum Beispiel auf die Jobdatenbank des Angebots „Green Up Your Future“. Jugendliche können mehr als 350 Jobs zu den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit entdecken. Die Datenbank bietet Filteroptionen, je nachdem an welchem Punkt der Berufsorientierung man steht. Wer sich konkret für den Bereich erneuerbare Energien interessiert, kann sich etwa das Tool „Berufe-Check Energiewende“ ansehen. Dort werden Fragen zu den Interessen, Prioritäten und Stärken des Teilnehmers gestellt, der in der Auswertung Vorschläge zu Berufsfeldern, die zu ihm passen, erhält. Der Test wurde von den Vereinen „Life“ und „Wissenschaftsladen Bonn“ entwickelt. Die beiden Vereine haben außerdem das Projekt „TasteEE“ auf die Beine gestellt. Auch hier geht es um die Energiebranche. Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse lösen praxisorientierte Aufgaben und erhalten so Einblick, welche Stärken hier gefragt sind. Dazu schlüpfen sie in die Rolle einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters in einem Ingenieurbüro und bearbeiten unter Zeitdruck drei Aufgaben. Insgesamt haben sie dafür 45 Minuten Zeit und können sich später über die beruflichen Einsatzmöglichkeiten im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien informieren. Auf der Website des „Netzwerks Grüne Arbeitswelt“ finden Interessierte auch einen Überblick zu den Berufsfeldern der grünen Arbeitswelt, von „Green IT“ über „Tiere und Pflanzen“ bis zu „Umweltpolitik“. Aufgelis tet werden jeweils Ausbildungen, Studiengänge und Weiterbildungen, die in Jobs der einzelnen Bereiche führen können. tmn ANZEIGE
33
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·Testimonial · · · · ·
Probieren geht mit Studieren Duales Studium an der DHBW in Lörrach vereint Theorie und Praxis
Foto // DHBW Lörrach
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg
„An der DHBW gibt es im Vergleich zu
Partnerhochschule – etwa in Europa, aber auch
(DHBW) ist die erste staatliche praxisinte-
anderen Universitäten kleinere Kurse“, so der
in China, den USA, Südafrika, Malaysia, Mexiko
grierende Hochschule in Deutschland.
BWL-Absolvent. Neben dem regulären
oder Trinidad und Tobago – verbringen.
Derzeit beherbergt die 1981 gegründete
Studienangebot bietet die DHBW Lörrach
Institution mehr als 2100 Studierende, die
Programme für besonders talentierte und
Übernahmechancen der DHBW-Alumni bei
gemeinsam mit mehr als 750 Partnern am
engagierte Studierende. Seit einigen Jahren
mehr als 85 Prozent. Erfolgsgeschichten von
Standort Lörrach dual studieren. Das
werden in jedem Studienjahrgang die jeweils
Absolventen bei namhaften Unternehmen in
Portfolio umfasst Studiengänge aus
fachlich besten und persönlich engagiertesten
Europa und der ganzen Welt gibt es viele.
Wirtschaft, Technik, Informatik und
Studierenden ausgewählt. Das Programm hat
„Ausgerüstet mit Fachwissen, Flexibilität,
Gesundheitswesen mit besonderen
zum Ziel, die Persönlichkeit weiterzuentwickeln,
Selbstorganisation und vielem mehr sind wir
Schwerpunkten sowie neue Studienange-
das professionelle Netzwerk zu erweitern und
Absolventen auf dem Arbeitsmarkt gefragter
bote, die aktuelle Trends aus Ökonomie
gezielt auf anspruchsvolle Führungsaufgaben
denn je“, fasst BWL-Personalmangement-
in Unternehmen vorzubereiten. Treffen mit
Absolventin Annika Wulff zusammen.
und Gesellschaft aufgreifen.
namhaften Impulsgebern aus der Wirtschaft, Das zentrale Merkmal der DHBW ist ihr
Teambuildings, Besuche wichtiger Arbeitgeber
duales Studienkonzept mit wechselnden
der Region und ein Führungsworkshop
Theorie- und Praxisphasen. Letztere
gehören dazu. Abschließend erhalten alle ein
absolvieren die Studierenden bei ihrem Dualen
individuelles Karrieregespräch und ein Zertifikat
Partner. Dort schließen sie einen dreijährigen
des sogenannten „Circle of Excellence“.
Arbeitsvertrag mit regulärer, fortlaufender Ausbildungsvergütung. Durch den Wechsel
auch Wirtschaftsinformatik-Absolvent Felix
zwischen Theorie und Praxisphasen erwerben
Mondschein das duale Studium: „Nach nur
die S tudierenden neben fachlichem und
drei Jahren hat man mit der gesammelten
methodischem Wissen praktisches Know-how.
Berufserfahrung und einem Bachelorab-
„Alles ist viel persönlicher, direkter und mit
schluss alle Möglichkeiten offen und kann
hohem Praxisbezug. Das bietet mir Karriere
direkt in der Praxis durchstarten oder sein
chancen, die ich sonst so nicht gehabt hätte“,
Wissen in einem Masterstudium vertiefen.“
sagt Johannes Germann, Absolvent der
34
Als Kickstart für die Karriere bezeichnet
Wer auf diese Theorie noch mehr Praxis
Hochschule. Theorie- und Praxisinhalte sind
folgen lassen möchte, kann auch das mit einem
aufeinander abgestimmt und beziehen aktuelle
Tapetenwechsel tun: Studierende können eine
Entwicklungen in Wirtschaft, Technik und
Praxisphase in einem Unternehmen im Ausland
Gesellschaft in die Lehrpläne mit ein.
verbringen oder ein Semester lang an einer
Zurück in Deutschland liegen die
Philip Thomas
Finanzen · · · · · · · · · · · · · · · · ·
Ein Trio als Basis Mit der Ausbildung werden auch Fragen nach den Versicherungen aktuell Mit dem etwas grauen Thema Versicherungen quält man sich in der Schulzeit in der Regel nicht. Doch mit einer Ausbildung als Perspektive gewinnt es an Bedeutung. Möglichst noch vor dem Ausbildungsbeginn ist es daher ratsam, den eigenen Versicherungsstatus zu prüfen. Was ist empfehlenswert, was überflüssig für den künftigen Azubi?
Foto // pixabay.com
Wer in eine Ausbildung startet, sollte am besten gemeinsam mit den Eltern bestehende Versicherungen prüfen und falls nötig den Versicherungsschutz anpassen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bremen hin. Den Informationen zufolge sollten Azubis auf jeden Fall eine Krankenversicherung, eine Privathaftpflichtversicherung sowie bestenfalls eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben. Auszubildende sind in der Regel in der gesetzlichen Krankenversicherung ohnehin pflichtversichert, erklärt Roland Stecher, Versicherungsexperte der VZ Bremen. Hier gilt es dann, eine Wahl zu treffen. Krankenzusatzversicherungen sollten nicht unüberlegt abgeschlossen werden, da sie das monatliche Budget belasten. Eine Haftpflichtversicherung ist den Verbraucherschützern zufolge hingegen ein Muss. Sie deckt Schäden ab, die man bei anderen verursacht. Unverheiratete Kinder gelten während der Schulzeit und der sich anschließenden Berufsausbildung oder dem Studium bei den meisten Tarifen der Eltern als mitversicherte Personen. Zudem ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung erwägenswert. Sie sichert bei Verlust der Arbeitskraft den Lebensunterhalt. Je früher ein Vertrag abgeschlossen werde, desto geringer seien die Beiträge, so der Versicherungsexperte. Verzichtbar ist laut Stecher dagegen häufig eine Hausratversicherung für die erste eigene Wohnung. Auswärts wohnende Studierende etwa können je nach Vertrag über die elterliche Versicherung abgesichert sein. Nicht zuletzt sei der Start ins Berufsleben ein guter Zeitpunkt, sich zum Thema Altersvorsorge Gedanken zu machen, wie die VZ Bremen schreibt. Dabei gehe es nicht um Versicherungen, sondern um Geldanlage – ETFs oder Fondssparpläne kommen da ins Spiel. tmn
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·Ausbildung · · · · ·
Auf anderen Wegen Optionen für Jugendliche, die im neuen Ausbildungsjahr noch ohne Lehrstelle sind Jugendliche, die kurz vor Start des neuen Ausbildungsjahres noch keine Stelle gefunden haben, müssen das Jahr nicht gleich abschreiben. Je nachdem, welche Voraussetzungen und Vorstellungen sie mitbringen, können sie alternative Wege einschlagen. Was bietet sich an? STELLENBÖRSEN Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) verweist für die Suche nach offenen Lehrstellen auf die Internetseiten der Handwerkskammern sowie bundesweit auf
Foto // Patrick Pleul (dpa)
Im Pflegeheim: Das FSJ oder andere Freiwilligendienste können eine Alternative zum Ausbildungsstart sein.
lehrstellen-radar.de. Auch die Industrie- und Handelskammern sammeln unter ihk-lehr-
ren, das sie auf die Ausbildung vorbereitet.
der EQ ist die Bundesagentur für Arbeit eine
stellenboerse.de freie Ausbildungsplätze,
Während der Qualifizierungsmaßnahme
geeignete Ansprechpartnerin.
weitere Angebote finden Interessierte zudem
verdienen Jugendliche auch schon etwas Geld
über die Jobbörse der Arbeitsagentur unter
und können die Berufsschule besuchen.
jobboerse.arbeitsagentur.de
Wer noch gar nicht wirklich weiß, was der BvB
Wunschberuf ist, oder ob es überhaupt eine
EINSTIEGSQUALIFIZIERUNG
BvB steht für Berufsvorbereitende Bildungs-
Ausbildung sein soll, kann sich etwa für den
Wer bei der Suche nach einem Ausbildungsbe-
maßnahme (BvB). Diese dient ebenfalls der
Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein
ruf in der Wunschbranche bislang noch nicht
Vorbereitung auf eine Ausbildung. Anders als
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bewerben.
erfolgreich war, kann auch über eine Einstiegs-
bei der Einstiegsqualifizierung können
qualifizierung (EQ) nachdenken. Das Programm
Jugendliche und junge Erwachsene in
REGIONALE ANGEBOTE
soll jungen Menschen den Weg in die Ausbil-
Praktika gleich verschiedene Berufsfelder
Nicht zuletzt können sich Jugendliche bei ihren
dung erleichtern. Mitfinanziert von der Agentur
austesten. Während der (maximal) 12 Monate
örtlichen Berufsberatungen der Agentur für
für Arbeit können junge Erwachsene ein
dauernden Maßnahme werden die Jugend-
Arbeit über regionale Angebote informieren.
sechs- bis zwölfmonatiges Praktikum absolvie-
lichen sozialpädagogisch begleitet. Wie bei
ANZEIGE
36
FREIWILLIGENDIENSTE
Amelie Breitenhuber (dpa)
Anzeigen · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER
37
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·Testimonial · · · · ·
„Jeden Tag etwas Neues lernen“ Autohaus Schmolck bietet zahlreiche Karrierewege Mehr als 80 junge Menschen bildet das
er sich. Bewerbungsmappe, Anruf, Vorstel-
Damit bei 35.000 Werkstattbesuchen im Hause
Autohaus Schmolck derzeit aus. Das
lungsgespräch und eine Woche Probearbeit
Schmolck nichts verloren geht, sei es wichtig,
Unternehmen mit Standorten in Emmen-
später flatterte schon der Ausbildungsvertrag
den Überblick zu behalten. „Ich empfange
dingen und Müllheim hat 14 Ausbildungs-
ins Haus. Andere Autohäuser kamen für ihn
Kunden, koordiniere Termine, kläre Versiche-
berufe und duale Studiengänge im
nicht infrage: „Ich wollte unbedingt ins
rungsfragen und prüfe Rechnungen“, sagt sie.
Angebot. Die Perspektiven und Übernah-
Premium-Segment. Mercedes ist technisch
Auch Annalena bemerkt neue Fähigkeiten:
mechancen in der sich wandelnden
weit voraus, das ist sehr spannend.“
„Früher war ich sehr schüchtern, heute kann ich
Branche sind gut, die Jobs selbst könnten abwechslungsreicher kaum sein.
Um in dieser Preisklasse vorauszufahren, muss Joseph mit Schraubenschlüssel und
gut auf Menschen zugehen. Insgesamt bin ich offener und eigenständiger geworden.“ Eineinhalb Tage in der Woche drücken die
Laptop gleichermaßen umgehen: „Mechanik Wenn Joseph Kunzelmann über Autos
bedeutet viel Handarbeit. Wenn Sensoren
beiden die Bank der Berufsschule. Neben
spricht, leuchten seine Augen. „Ich schraube
Ärger machen, werden die von mir aber
Deutsch und Betriebswirtschaftslehre stehen
seit ich 16 bin“, berichtet der heute 21-Jährige
ebenso ausgelesen.“ Damit die Schmolck-
auf dem Stundenplan auch fachspezifische
im Autohaus Schmolck in Emmendingen. Dort
Azubis auch sonst auf der Höhe bleiben,
Fächer, in denen Joseph Fahrzeugkonstrukti-
kann der Azubi sein handwerkliches Geschick
bietet das Autohaus nicht nur das Firmenfit-
onen studiert oder Annalena lernt, wie
unter Beweis stellen: „Ich sauge hier alles auf
nessprogramm Hansefit, sondern auch
Bilanzen analysiert oder Verkaufsgespräche
und probiere das Gelernte dann selbst aus.“ Zu
zahlreiche Fortbildungen und Ausflüge, etwa
geführt werden. „Wir können die Theorie und
Beginn seiner Ausbildung zum KFZ-Mechatro-
zu den Mercedes-Benz-Werken in Sindelfin-
Praxis gut miteinander verknüpfen“, sagt sie.
niker im September 2019 habe er dem Meister
gen oder dem Museum in Stuttgart. „In
viel über die Schulter geschaut. Mittlerweile
unserer Branche gibt es schließlich jeden Tag
Chancen, nach ihrer drei- beziehungsweise
arbeite er selbstständiger. „Wissen sammelt
etwas Neues zu lernen“, sagt Geschäftsführer
dreieinhalbjährigen Ausbildung bei Schmolck
sich schnell an. Irgendwann sind Reparaturen
Pascal Schmolck.
zu bleiben – die Übernahmequote des
wie Fahrradfahren. Trotzdem muss man sich in jedes Fahrzeug neu reindenken“, sagt er.
Autohauses liegt bei 90 Prozent. Der Ge-
Schmolck-Team seit September 2019. Die
schäftsführer betont: „Wir suchen immer nach
20-Jährige macht beim Autohaus eine Ausbil-
hoch qualifizierten Kräften. Wir wären blöd,
Joseph durch einen Bekannten gekommen.
dung als Automobilkauffrau. „In meinem Bereich
wenn wir sie gehen lassen würden.“
„Der hat mir diese Adresse empfohlen“, erinnert
ist Kommunikation das A und O“, betont sie.
Auf eine Ausbildung bei Schmolck sei
Foto // Philip Thomas
38
Auch Annalena Ernst verstärkt das
Annalena und Joseph haben gute
Philip Thomas
Ein Händchen für Autos (v.l.n.r.): Annalena Ernst, Joseph Kunzelmann und Pascal Schmolck