PRAKTIKA +++ FSJ +++ A USLANDSJAHR
R E T R A T JOBS +++
+ + + NG U D IL B S AU
M U I D STU
Foto // © iStock.com/Artem Peretiatko
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
30
JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·Anzeigen · · · · ·
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER
Top verdienen ohne Uni
Was ist ein Testimonial?
Ein gutes Gehalt gibt’s auch mit Ausbildung
Ein Magazin wie das f79 herzustellen kostet viel Geld. Es müssen Redakteure und Grafiker bezahlt werden, die die
Man muss unbedingt studieren,
Schülerredaktion betreuen und anleiten, deren Texte redigieren und das f79
um gutes Geld zu verdienen?
layouten. Am Ende muss alles zusammen-
Das stimmt nur bedingt. Eine
gestellt, gedruckt und verteilt werden.
Studie des Job-Portals Indeed
Wenn da keiner etwas dazugeben würde,
zeigt, in welchen Berufen sich
müsste das Schülermagazin sehr teuer
auch ohne Uni-Diplom ordent-
verkauft werden. Für viele Jugendliche
lich verdienen lässt.
wäre es dann zu teuer. Daher suchen wir immer Firmen und Einrichtungen, die das
Das Karriere-Portal hat heraus-
Projekt toll finden und uns finanziell
gefunden: In einigen Jobs verdient
unterstützen. Diese Unterstützer nennt man
man mehr als das landesweite
Kooperationspartner. So eine Partnerschaft
Durchschnittsgehalt von 2500
beruht immer auf Gegenseitigkeit. f79
Euro – und das ohne Uniab-
Foto // pixabay.com
Starten finanziell durch: Pilotinnen und Piloten
bekommt Geld und der Partner erhält dafür
schluss. Bestverdiener in dem
ein Logo, eine namentliche Nennung als
Bereich sind Fluglotsen (siehe Seite 36 – 37).
Unterstützer oder er kann sich ein
Voraussetzung für den Beruf ist das Abitur.
Bankkauffrau und Bankkaufmann sowie
Redaktionsmodul wünschen. Letzteres
Die Einstiegsgehälter liegen laut der Studie bei
Versicherungskauffrau und Versicherungskauf-
nennen wir ein „Testimonial“.
6000 Euro.
Und wie funktioniert das? Schüler
Auch auf dem zweiten Platz geht es um
Auf den Plätzen vier und fünf folgen
mann. Das Einstiegsgehalt liegt in der Regel zwischen 1800 und 2700 Euro. Die f79-Redaktion rät dennoch: Wählt
aus der Redaktion oder unser eigenes
den Luftverkehr. Pilotinnen und Piloten können
Redaktionsteam besuchen ein Unterneh-
sich ebenfalls zu den Topverdienern zählen.
men und befragen die Azubis nach ihren
Abitur und eine Ausbildung qualifizieren zu
am Ende des Monats auf dem Konto landen.
Aus- und Weiterbildungswegen. Hierbei
dem Job. Erfahrene Piloten können bis zu
So abgedroschen es klingt: Geld macht nicht
entstehen Texte im Rahmen der Berufs
10.000 Euro monatlich verdienen.
orientierung für Schüler. Solche Texte sind als Testimonials gekennzeichnet.
f79
Auch wer seinem Boss den Rücken freihält, kann gute Gehälter einstreichen: Auf
eure Jobs nicht nach Eurobeträgen aus, die
glücklich. Wenn der Job nicht zu euch passt, bringt ein gutes Gehalt wenig. Wer die Wahl hat zwischen mehreren
Platz drei der Studie liegen Vorstandssekretä-
Bereichen, die einem zusagen, kann aber
rinnen und Vorstandssekretäre. Ein Studium
natürlich sehr wohl vergleichen, was erträglicher
Unser Jobstarter ist in Z usammenarbeit
ist für so einen Posten in der Regel nicht
ist. Auch bei Vorstellungsgesprächen gilt: Nach
mit dem „Jugend & Beruf“-Extra der
vonnöten. Die Einstiegsgehälter liegen bei
dem Gehalt zu fragen ist richtig und wichtig.
Badischen Zeitung erstellt worden.
3000 bis 5000 Euro.
Till Neumann
ANZEIGE
31
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Karriere · · · · · ANZEIGEN
Der Markt der 1000 Jobmessen helfen bei Karriereplanung
Wie geht’s nach der Schule weiter? Auslandsaufenthalt? Aus bildung? Oder doch an die Uni? Antworten zu solchen Fragen gibt’s auf den Jobmessen der Region. Schon so mancher hat dort seinen Traumjob entdeckt. Oder im Gespräch mit Experten festgestellt: Was ich eigentlich machen wollte, passt doch nicht zu mir. Das f79 hat die wichtigsten Termine im Überblick.
JugendBildungsmesse Freiburg Wer länger ins Ausland will, hat die Qual der Wahl. Ob Freiwilligendienst in Ghana, Sprachreise in England oder Schüleraustausch in den USA. Um sich einen Überblick zu verschaffen, lohnt sich der Besuch der JugendBildungsmesse JuBi Freiburg. Aussteller informieren dort zu Schüleraustausch, Sprachreise, Freiwilligenarbeit, Au-Pair, Work and Travel, Auslandspraktikum sowie Studium im Ausland. Der Eintritt ist frei. Mehr als 20 Aussteller beraten und informieren zu ihren Programmen. Die Spezialmesse für Auslandsaufenthalte bietet die Gelegenheit, einen persönlichen Eindruck der Organisationen zu bekommen, die Angebote direkt zu vergleichen und das passende Programm für sich zu finden. Auch weltweiser wird dort zu Auslandsprogrammen und Finanzierungsmöglichkeiten wie Auslands-BAföG oder Stipendien beraten. Darunter fallen auch die Weltbürger-Stipendien für Schüleraustausch, Sprachreisen und Gap-Year-Programme. Was // JuBi – Die Jugend Bildungsmesse Wo // St. Ursula-Gymnasium, Eisenbahnstr. 45, 79098 Freiburg Wann // Samstag, 1. Februar 2020 Foto // weltweiser
Mehr Infos // weltweiser.de
Job-Start-Börse Freiburg Die Job-Start-Börse Freiburg ist eine Plattform bei der Suche nach einem Ausbildungs-, Praktikums- oder dualen Studienplatz. Regionale Ausbildungsbetriebe, berufsbildende Schulen und Anbieter dualer Studiengänge bilden das gesamte Spektrum der Berufswelt ab. Besucher können zahlreiche Berufe entdecken, das passende Studium finden oder wertvolle Kontakte knüpfen. Teilweise können direkt Praktika vereinbart werden. Auch Bewerbungsunterlagen kann man vor Ort checken lassen. Zudem gibt es auf der Messe ein Speed-Dating, um sich in nur zwei Stunden bei mehreren Betrieben persönlich vorzustellen und Minibewerbungsgespräche zu führen. Das Konzept der Datings ist einfach: Interessenten stellen sich bei den selbst ausgewählten Betrieben vor und können ein zehnminütiges Kurzbewerbungsgespräch führen, dann wird gewechselt. Die
32
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Termine
Möglichkeiten
Foto // Job-Start-Börse Freiburg
Dating-Angebote werden etwa sechs Wochen vor dem Termin auf der Homepage bekannt gegeben. Was // Job-Start-Börse Freiburg Wo // Messe Freiburg, Hermann-Mitsch-Straße 3, 79108 Freiburg Wann // 15. Januar 2020 (14 bis 19 Uhr) & 16. Januar 2020 (8.30 bis 13.30 Uhr). Mehr Infos // jobstartboerse.de
Job- und Bildungsmesse Lörrach Mit 123 Ausstellern präsentiert die Job- und Bildungsmesse Cult die Vielfalt an Ausbildungsplätzen, Studiengängen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Praktika. Die Veranstalter bieten im Vorfeld ein Schülerbriefing im Klassenzimmer an. Ein Personaler gibt dabei Tipps zur Vorbereitung der Messe. Wie komme ich ins Gespräch? Welche Fragen sind „erlaubt“? Passend zur Messe gibt’s eine App mit allen Infos auf einen Blick: Aussteller, Bildungsangebot, Rahmenprogramm oder interaktiver Hallenplan. Teil der Messe ist ein Mitmach.Parcours. Dabei stellen Unter nehmen Aufgaben aus ihrem Arbeitsalltag vor. Dabei können die verschiedensten Dinge ausprobiert, neue Berufsfelder kennengelernt und ganz nebenbei Gespräche geführt werden. Was // Job- und Bildungsmesse Lörrach Wo // Messe Lörrach Wann // 6. März 2020 und 7. März 2020 Mehr Infos // bildungsmesse-loerrach.de/
WEITERE TERMINE Horizon // Messe Freiburg // 21. & 22. März 2020 Berufsinfomesse BIM // Messe Offenburg // Foto // Messe Offenburg-BRAXART
15. & 16. Mai 2020
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial · · · · · · ·
Know-how am Bett Pflegewissenschaft verbindet Theorie und Praxis
Eine Ausbildung und ein Studium – auf
Es gibt Pflegekräfte. Es gibt Ärzte. Die einen
Ideen, den Pflegeberuf zu verbessern, hat
einen Schlag. Das bietet das duale Studium
sind Experten für Krankheit, die anderen für
Julian viele. Er hofft, dass sich Pflegerinnen
Pflegewissenschaft. Die Uni Freiburg bietet
den Umgang damit. Der Bachelorstudiengang
und Pfleger mehr zutrauen. Und mehr
damit eine seltene Kombination, die neue
Pflegewissenschaft schlägt zwei Fliegen mit
zugetraut bekommen. Mit größerer Verantwor-
Wege eröffnet. Dafür entschieden hat sich
einer Klappe: Er zielt auf beides ab.
tung und mehr Befugnissen könnten sie zum
Julian Feigl.
Julian Feigl hat sich dafür entschieden.
Beispiel in der Notaufnahme Ärzte entlasten. Für den Blick über den Tellerrand war er
Nach dem ersten Jahr seiner Ausbildung zum Foto // Till Neumann
Gesundheits- und Krankenpfleger (ab 2020
gerade in Norwegen. Bei dem sechswöchigen
heißt der Ausbildungsberuf Pflegefachfrau /
Erasmus-Aufenthalt stellte er fest: Die
Pflegefachmann) startete er zusätzlich ein
Personallage dort ist entspannter als hier.
Studium in Freiburg. Jetzt ist er im 3. Semes
Obwohl er kaum Norwegisch konnte, hat er vor
ter und hat die Wahl kein bisschen bereut.
Ort viele Eindrücke gesammelt.
„Mir macht das viel Spaß“, sagt Julian.
Sich den Umständen anzupassen, ist er
Gerade kommt er von einer Vorlesung in
damit gewohnt. Bei den vielen Wechseln
Pendelt zwischen Klinik und Hörsaal:
Recht und ist vor allem Student. Drei Monate
zwischen Theorie und Praxis sicher ein Vorteil.
Student Julian Feigl.
lang geht die Phase am Institut für Pflegewis-
Zumal auch in der Pflege gilt: Man weiß nie,
senschaft. Dann zieht er für sechs bis acht
was als Nächstes passiert.
Wochen wieder den weißen Kittel an und lernt
Till Neumann
an der Uniklinik die praktische Arbeit kennen. Ein Wandeln zwischen zwei Welten. „Der Wechsel klappt gut“, sagt Julian. Was er an Theorie lerne, könne er im Klinikalltag umsetzen. Ein weiterer Vorteil: Er verdient als Student schon Geld. Zehn Stationen hat Julian bisher kennengelernt. Sein Luxusproblem: „Mich interessiert alles.“ Favoriten hat er dennoch ausgemacht: die Intensivstation und die Psychiatrie. Dort sei mehr Zeit für Patienten als beispielsweise in der Chirurgie. Da war er schon vor der Ausbildung als Hilfskraft und fand: Das ist zu viel Hinterher-
PFLEGEWISSENSCHAFT
arbeiten und zu wenig Eigeninitiative.
Dauer // 3 Jahre (Bachelor of Science)
Julian will pflegen und gestalten. „Wissenschaft ans Patientenbett bringen“,
Voraussetzungen // Abitur, Fachabitur
nennt er das. Im Alltag merkt er: Pflegekräfte
(fachgebundene Hochschulreife) oder
haben den Ruf, „Bettpfannenträger“ zu sein.
Fachhochschulreife und Deltaprüfung;
Er ist überzeugt: „Wir können so viel mehr.“
bei Studienbeginn zudem mindestens
Im Studium hat er hin und wieder auch
34
Studienstandort // Uni Freiburg
ein Jahr einer Ausbildung in Gesundheits-
Veranstaltungen mit Medizinstudierenden.
und Krankenpflege oder in Gesundheits- und
Dabei merkt er, dass deren Fachsprache sich
Kinderkrankenpflege (ab 2020 Pflegefachfrau /
von jener der Pflegekräfte unterscheidet. Da
Pflegefachmann)
in den Kliniken eng zusammengearbeitet wird,
Bewerbungszeitraum fürs Studium //
fände er es gut, noch mehr Kurse mit
jährlich 1. Juni bis 15. Juli
angehenden Medizinern zu haben. So könne
Mehr zum Studium //
man sich noch besser kennenlernen und
www.pflegewissenschaft.uni-freiburg.de
vielleicht auch zeigen: Pfleger können ja mehr
Mehr zur Berufsausbildung //
als gedacht.
www.akademie.uniklinik-freiburg.de
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER ANZEIGEN
AusbildungsAzubis geben Tipps zum Berufseinstieg
Folge 16: Flüssig bleiben
Name // Alexandra Prodromos Alter // 20 Jahre Beruf // Finanzassistentin, 2. Ausbildungsjahr Betrieb // Volksbank Freiburg
Foto // Volksbank Freiburg
Jederzeit „flüssig“ bleiben. Das muss man als junger Mensch erst mal lernen. Auch mit einem Azubi-Gehalt. Nebenher jobben oder in eine WG ziehen, sind Klassiker. Alexandra Prodromos hat fünf weitere Tipps, wie man finanziell gut über die Runden kommt. 1. Den Überblick behalten: Um zu wissen, wo man sparen könnte, muss man alle regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben gegen überstellen. Das geht mit dem Finanzmanager im Online-Banking der Volksbank Freiburg. In einem Diagramm bekommt man die Kostenaufstellung der vergangenen Monate aufgezeigt. So eine Haushaltsrechnung ist die Basis, um Kostenfresser zu finden. 2. Regelmäßige Ausgaben: Ein Handy hat fast jeder. Hier lohnt sich der Vergleich mehrerer Anbieter. Gibt es nicht irgendwo einen günstigeren Handyvertrag? Und: Brauche ich das Zeitschriften-Abo noch? Nutze ich die Mitgliedschaft im Fitness-Studio wirklich? Mit solchen kleinen Überlegungen kann man auf Dauer einiges sparen. 3. Vergünstigungen sichern: Mit dem Schülerausweis, den auch Azubis bekommen, gibt’s beispielsweise im Kino oder Schwimmbad Vergünstigungen. Die machen schnell mal die nächsten zwei Mittagessen in der Betriebskantine aus. Auch eine günstigere Regiokarte ist meist drin. So tut man auch was Gutes für die Umwelt. 4. Steuern sparen: Wusstet ihr, dass man Ausbildungskosten steuerlich absetzen kann? Beispielsweise die Fahrtkosten zur Arbeitsstelle, Lehrbücher, Arbeitsmittel oder die Kosten für einen Umzug? Eine Steuererklärung macht Mühe, kann sich aber lohnen. 5. Vermögenswirksame Leistungen: Eine Idee, die für die Zukunft einen großen Mehrwert bringt, sind vermögenswirksame Leistungen. Die meisten Arbeitgeber zahlen ihren Auszubildenden solche Leistung. Die kann man zum Beispiel in einen Bauspar vertrag oder Fondssparplan fließen lassen. In diesem Sinne: Frohes Sparen!
f79
magazin.volksbank-freiburg.de
35
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Ausbildung · · · · · · ·
Den Himmel im Blick Bei Fluglotsen locken hohe Gehälter
Sie dirigieren Flugzeuge und sorgen dafür,
Akademie dran, also zum Beispiel Theorieunter-
Lotsen in der Radarkontrollzentrale leiten den
dass alles in geregelten Bahnen läuft.
richt und Simulatortraining“, erzählt Liedtke.
Abflug bis zu einer vorgegebenen Höhe und
Fluglotsen müssen schnell reagieren und
den Anflug bis zur Übergabe an den Tower. Liedtke arbeitet im Schichtdienst:
gut mit Stress umgehen können. Zur
Jahre. Inzwischen ist für Liedtke Training „on the
Ausbildung zugelassen wird aber nur, wer
Job“ angesagt: Der 25-Jährige ist in einem
„Frühschichten, Spätschichten und teilweise an
einen mehrstufigen Eignungstest besteht.
Center, also einer Radarkontrollzentrale, im
den Wochenenden.“ Der früheste Dienst beginnt
Einsatz. „Andere Lotsen werden speziell für den
um 5.45 Uhr. Die Lotsen arbeiten zwei Stunden
Ein Fluglotse, der sich die Haare rauft – so etwas
Tower ausgebildet. Ich arbeite jetzt im richtigen
am Stück, dann haben sie Pause. Aktuell
kommt höchstens in Filmen vor. Denn kopflos darf
Verkehr“, erzählt Liedtke.
bekommt Liedtke noch nach jedem Arbeitsblock
es bei seiner Arbeit nicht zugehen. Eine gewisse
Er ist im praktischen Flugbetrieb unter
ein kurzes Feedback von seinem Ausbilder. Fluglotsen müssen mehrere Flugzeuge
Grundgelassenheit ist das Wichtigste, das
Aufsicht tätig. „Ich kümmere mich um den
Fluglotsen für ihren Beruf mitbringen sollten, sagt
Flugraum über Düsseldorf, da kontrollieren wir
gleichzeitig im Blick haben und bei unerwarteten
Ute Otterbein von der Deutschen Flugsicherung.
dann die Anflüge“, erzählt er. Per Sprechfunk
Situationen in Sekundenschnelle reagieren. „In
geben Fluglotsen Anweisungen an die Piloten
stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu
als angehender Fluglotse bei der DFS Deutsche
und haben dabei auch die Wetterbedingungen
bewahren“, gehört für Liedtke daher zu den
Flugsicherung in Langen bei Frankfurt am Main.
immer im Blick. Denn verschiedene Wettersitua-
größten Herausforderungen in seinem Job. Die
2017 hat er begonnen und dort zunächst die
tionen erfordern verschiedene Anweisungen:
Lotsen kommunizieren zudem mit Piloten
etwa eineinhalbjährige Grundausbildung
„Je wärmer es ist, desto schlechter steigen zum
unterschiedlichster Nationalitäten, „es braucht
absolviert. „Als Erstes kam der Teil an der
Beispiel die Flugzeuge“, erklärt Liedtke. Die
Geduld, wenn man mal nicht verstanden wird.“
Auf David Liedtke trifft das zu. Er arbeitet
ANZEIGE
36
Insgesamt dauert die Ausbildung drei
L · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Luftfahrt
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER
Seine Eignung für den anspruchsvollen Beruf hat der angehende Lotse bei einem mehrstufigen Auswahlverfahren unter Beweis gestellt. Grundsätzlich müssen Bewerber mindestens 18 und nicht älter als 24 Jahre alt sein und die allgemeine Hochschulreife sowie Englischkenntnisse mitbringen, heißt es bei der Bundesagentur für Arbeit. Auch die medizinische Eignung muss nachgewiesen werden, also uneingeschränktes Seh- und Hörvermögen. Die Vergütung für Fluglotsen ist schon in der Ausbildung hoch. Die Lotsenazubis erhalten im ersten Jahr rund 1200 Euro pro Monat, erklärt Otterbein. Zu Beginn der praktischen Ausbildung bekommen die Lotsen dann etwa 48.000 Euro brutto im Jahr, das steigt abhängig von Standort und Fortschritt der Ausbildung auf bis zu 71.000 Euro an. Im Anschluss an die Ausbildung arbeiten die meisten als Lotse. Die Einstiegsvergütung liegt nach Angabe der DFS zwischen 85.000 und 117.000 Euro brutto im Jahr, abhängig vom Foto // © Andreas Arnold / dpa
Standort.
Amelie Breitenhuber (BZ/dpa)
Müssen belastbar sein: Fluglotsen haben Spätschichten und arbeiten an Wochenenden. ANZEIGE
37
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·Freiwilligendienst · · · · · Kategorie · · · · · ANZEIGEN
Grünes Engagement Freiwilliges Ökologisches Jahr boomt
Mischt beim Ökoinstitut in Freiburg mit: Josephine Fabs
Das neue Umweltbewusstsein verändert den Freiwilligendienst: Während für FSJ und Bufdi Bewerber fehlen, ist das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) angesagt. Einen Platz ergattert hat Josephine Jabs. Die 18-Jährige ist seit September FÖJlerin am Ökoinstitut in Freiburg. Um 7 Uhr schwingt sich Josephine Jabs aufs Rad. Vor ihr liegen siebeneinhalb Kilometer Hinweg, acht Stunden Arbeit und siebeneinhalb Kilometer Rückweg. Ein ganz normaler Tag im FÖJ. Eine solche Stelle bekommt nicht jeder: 12.000 Bewerber kommen derzeit auf 3000 FÖJ-Plätze. Nur jeder Vierte wird genommen. Erste Voraussetzung ist, 18 bis 26 Jahre alt zu sein. Die zweite: einen Platz finden. 115 gibt es in Baden-Württemberg. Auch an Jabs Stelle im renommierten Umweltinstitut der Green City waren zwei weitere Bewerber interessiert. Sie konnte überzeugen. Jeden Morgen radelt sie nun von Lehen ins Vauban. Wegen der Umwelt. Sie hat kein Auto, isst fleischlos und kauft auf dem Markt ein. In den Sommerferien war sie mit Interrail unterwegs, mit dem Zug ist sie bis nach Schottland gefahren. Fürs Klima engagiert sie sich dank FÖJ nun auch beruflich. Viele FÖJler arbeiten in der Natur. Jabs werkelt dafür meist am Schreibtisch. Recherchen und wissenschaftliches Arbeiten gefallen ihr bisher besonders. Nach dem Jahr am Ökoinstitut möchte sie im Bereich Naturwissenschaften studieren und sich Richtung Ökologie spezialisieren. „Ich finde es wichtig, dass man zwischen Schule und Studium die Arbeitswelt kennenlernt“, sagt Jabs. 40 Stunden arbeitet sie in der
38
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · FÖJ
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER ANZEIGEN
Woche,180 Euro Verpflegungs- und 220 Euro Taschengeld gibt’s pro Monat. Ein richtiges Gehalt erhält sie für den Freiwilligendienst nicht. „Der Verzicht ist Beweis genug, dass sie es auch ernst meinen“, sagt Dirk Hennig, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Ökologische Freiwilligendienste. „Das FÖJ befähigt junge Menschen, dass sie tatsächlich etwas in der Gesellschaft und für ihre Transformation bewirken“, sagt der 47-Jährige. Es biete nicht nur Engagement, sondern auch Bildung. 25 Seminartage sind für Jabs über das ganze Jahr verteilt. In ihrer ersten Woche auf der Schwäbischen Alb lernte sie alles über nachhaltiges Essen. Sie nahm bei einer Foodsavingaktion teil und kochte jeden Abend mit den anderen neue Rezepte. „Wir können unsere Interessen nicht vertreten, wenn wir uns nicht dafür engagieren und einsetzen, dass sie umgesetzt werden“, sagt die FÖJlerin. Seit Kurzem ist sie Mitglied der Grünen Jugend Freiburg und geht auf die Fridays for Future-Demonstrationen. Allein durch einen klimafreundlichen Lebensstil könne sie „großflächig nichts verändern“. Als FÖJlerin zeigt sie, dass nicht nur protestiert wird: „Sie wollen auch etwas tun“, sagt Hennig zur großen Nachfrage bei jungen Menschen. Demonstranten, die nur Schule schwänzen wollen, sind für ihn ein Klischee. Er rechnet mit einer weiter steigenden Nachfrage. Um das zu stemmen, brauche es mehr Bundes- und Landeszu schüsse. Für Josephine Jabs ist das nicht entscheidend: Sie hat ihren Platz sicher und darf jeden Morgen zum Ökoinstitut radeln.
Anna Jacob
Fotos // Markus Spiske – temporausch.com/pexels, privat
39
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial · · · · · · ·
Bäume oder Gebäude Stadtverwaltung Freiburg bietet viele Karrierewege
Einen Monat war sie zu Beginn des
Am liebsten geht Simon zur Holzernte.
Studiums im Garten- und Tiefbauamt. Dort
Das Bäumefällen sei zwar das Gefährlichste,
konnte sie am Rechner einen Plan zur Anlegung
aber auch das Spannendste. Jeder Baum sei
eines Straßenbahn-Gleisbetts erstellen.
anders, es brauche viel Erfahrung dafür. Und
Mittlerweile ist sie im Baurechtsamt und lernt
ein dickes Fell: „Ohne Kratzer geht hier keiner
Bauanträge und Gutachten kennen. „Wir erleben
raus“, wenn im Wald gearbeitet wird. „Motorsägen ist unser tägliches Brot“,
hier die kuriosesten Sachen“, erzählt Vivienne. Nach einer Anzeige gegen einen Gastronomen
erzählt der Hobby-Jäger. Doch er lernt auch
begleitete sie einen Kollegen beim Besuch der
mit anderen Maschinen umzugehen. Körper-
Gaststätte. Er hatte Wärmepilze und Strohdeko
lich muss man dafür fit sein. Und hochkonzen-
in einem geschlossenen Raum. Solchen Fällen
triert, um Unfälle zu vermeiden. Später würde Simon gerne Revierleiter
nachzugehen, ist Teil ihrer Arbeit. Das Interesse an Konstruktionen hat
werden. Am liebsten hier in Freiburg oder in
Vivienne schon lange. Modellbau fasziniert sie
seiner Heimat Staufen. Bis dahin wird er auch
genau wie zu zeichnen. Das möchte sie in ihren
noch mit Vorurteilen aufräumen. Böse Blicke
Kennt sich mit Bauanträgen aus:
Beruf übertragen. „Das Tolle ist, man läuft an
von „Waldschützern“ ist er gewohnt. Die legen
die Studentin Vivienne Johe.
den fertigen Gebäuden vorbei und sieht, was
auch mal Kerzen auf gefällte Bäume. Dabei
man geschaffen hat“, sagt die Freiburgerin.
sagt Simon: Seine Aufgabe ist, Wälder zu
Praktikum, FSJ, Ausbildung oder Studium.
Allen, die Baurechtsanträge für trocken
pflegen. Dafür müssen kranke Bäume auch
Die Freiburger Stadtverwaltung bietet
halten, sagt die Studentin: Das sind sie nicht.
mal weg.
zahlreiche Karrierewege. Vivienne Johe
Die Einblicke seien spannend. Zudem ist der
und Simon Schütt haben sich zwei davon
Beruf zukunftsträchtig. Gebaut werden muss
ausgesucht. Sie studiert Bauwesen, er
beim derzeitigen Wohnraummangel schließlich
macht eine Ausbildung zum Forstwirt.
noch jede Menge. Auch Simon Schütt kümmert sich darum,
Vivienne hatte die Qual der Wahl: Für ihre
dass etwas wächst. Der Staufener lernt
Praxisstelle hatte sie ein Angebot von einer Firma
„Forstwirt“ bei der Stadtverwaltung. Im zweiten
und vom Freiburger Rathaus. Sie entschied sich
Jahr der Ausbildung ist er und kann viel
für Letzteres. „Da gibt’s viele Bereiche mit vielen
erzählen vom Wald und seinen Herausforde-
Einblicken und viel Abwechslung“, begründet die
rungen. „Man macht sich schon große
18-Jährige ihren Schritt. Seit Oktober macht sie
Sorgen“, sagt er zu den vielen sterbenden
ein Duales Studium in „Bauwesen“ im nordba-
Bäumen in Deutschland.
dischen Mosbach. Praktische Erfahrung sammelt sie in Freiburg. „Das Coolste bisher war die Baustellen-
Till Neumann
MEHR KARRIEREWEGE AUF www.wirliebenfreiburg.de
Für Stubenhocker ist die Ausbildung nix: „Wir sind fast immer draußen“, erzählt Simon in der Ausbildungswerkstatt des Forstamts.
besichtigung beim neuen SC Stadion“, sagt
Sägen, Helme und Ohrenschützer hängen an
die sportliche junge Frau. Was dort entsteht, ist
der Wand. Heute bleiben er und die Kollegen
für ihren Beruf hochspannend. Schließlich
aber ausnahmsweise drin – es regnet.
macht sie das Studium fit, um später selbst einmal Bauplanerin oder Bauleiterin zu sein.
Fotos // Till Neumann
Arbeitet gerne mit Motorsäge: der angehende Forstwirt Simon Schütt.
40
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Berufswahl
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER
Digitaler Helfer Selbsterkundungstool (SET) hilft bei Karriereplanung
Du willst wissen, was der beste Weg in die berufliche Zukunft ist? Die zwei Tests des Selbsterkundungstools (SET) der Agentur für Arbeit helfen weiter. Sie zeigen, wo Stärken und Schwächen liegen – und welcher Beruf dazu passt. Die Zahl der Karrierewege ist groß. Das SET hilft, berufsbezogene Fähigkeiten und Eigenschaften besser einzuschätzen. Der Test ermittelt, welche Ausbildungsberufe und Studienfelder zu einem Profil passen. Er zeigt, wo die eigenen Interessen gefragt sind. So soll die Auswahl der möglichen Berufe eingegrenzt werden. Das Testverfahren ist „fachlich fundiert“, informiert die Agentur für Arbeit. Die Ergebnisse bauen auf hohem berufskundlichen Wissen auf.
Foto // Agentur für Arbeit
Suchen und finden: Zukunftsplanung geht auch online.
Der Test berechnet individuell. Die Ergebnisse führen zu Berufen oder Studiengängen, über die mehr Informationen eingeholt werden können. Ein weiterer Vorteil: Das SET ist jederzeit erreichbar. Es bietet
Eine Ausbildungsplatzbörse und eine Studiensuche stehen ebenfalls auf der Seite bereit. Wer ergänzende Tipps wünscht, kann
zudem zwei Optionen: Einen Test für Personen ohne Hochschulreife, die
einen Termin bei der Berufsberatung machen. Mehr Infos gibt’s beim
einen Ausbildungsberuf suchen. Der andere ist für Kandidaten mit
Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit (Freiburg,
Hochschulreife, die ein Studium oder einen Ausbildungsplatz suchen.
Lehener Straße 77).
f79
ANZEIGE
41
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial · · · · · · ·
Diamanten dabei Selten, aber unverzichtbar: Estrichleger
andere Bereiche reingeschnuppert, KfZ-Mechatroniker zum Beispiel. Aber nichts hat ihm besser gefallen als Estrichleger. Heute leitet sein Bruder die Firma, er ist dort angestellt. Von der Ausbildung im Betrieb der eigenen Familie haben ihm einige abgeraten. Er hat sich dennoch dafür entschieden und es nicht bereut. Das Gute daran: „Wenn mal etwas nicht klappt, wird Tacheles geredet“, erzählt Maximilian. Ein weiteres Plus seines Jobs, den kaum einer kennt: Er hält fit. Locker 15 Tonnen Sand könne man an einem einzigen Tag mit der Schaufel bewegen, erzählt Maximilian. „Die Ausbildung als Estrichleger ist besser als jedes Work-out“, schreibt das Portal www.ausbildung.de. Der Südbadener bestätigt das. Und noch ein Vorteil: Der Verdienst ist überdurchschnittlich. Bis zu 1340 Foto // Till Neumann
Euro brutto kann man monatlich im dritten
Glättet den Boden mit Edelsteinen: der preisgekrönte Handwerker Maximilian Viesel.
Lehrjahr laut ausbildung.de verdienen. Für Maximilian führt seine Branche dennoch ein Schattendasein: „Da meistens
Dieser Estrich namens Creafloor® ist
es. Böden in Häusern, Sporthallen oder
eine Spezialmischung seines Betriebs. Nicht
keiner, dass es uns gibt.“ Er findet das schade,
Fabriken brauchen eine gerade und stabile
billig, aber empfehlenswert, sagt Maximilian zu
schließlich ist Estrich vielerorts vonnöten.
Fläche. Die Grundlage dafür ist Estrich.
dem Design-Material. Es halte lange und
Maximilian Viesel hat ihn zum Beruf
verändere sich optisch über die Jahre, sodass
Zumal der Freiburger Landessieger in seinem
gemacht. Er ist bester Estrichleger
man sich nicht daran sattsehen könne.
Ausbildungsberuf geworden ist. Die Konkur-
Baden-Württembergs und wünscht sich mehr Anerkennung für seinen Beruf.
Nur 22 Estrichleger gab es im Ausbil-
Leute wie er sind daher unverzichtbar.
renz ist zwar nicht riesig, aber etwas stolz ist er
dungsjahrgang von Maximilian. Bundesweit.
dennoch. „Es war von Anfang an mein Ziel, der
„Maler gibt’s in jedem Dorf zwei, Estrichleger
Beste zu werden.“ Abgeschlossen hat er die Ausbildung im
Mit Diamanten hantieren nur Juweliere?
in einer ganzen Region oft nur einen“, sagt er.
Denkste. Auch Maximilian hat auf seinen
Der Vorteil: Solche Fachkräfte sind gefragt, die
Februar. Ein Jahr möchte er jetzt Berufserfah-
Baustellen Edelsteine dabei. Der 24-Jährige
Zukunftsperspektiven rosig. Der Nachteil bei
rung sammeln. Und dabei nicht ständig nach
verkauft sie aber nicht an zahlungskräftige
der Ausbildung: Die Wege sind manchmal
Schweinfurt fahren. Dann will er einen Meister
Kunden. Er schleift damit den frisch verlegten
weit. Bis nach Schweinfurt (Bayern)
machen.
Estrichboden so glatt, dass man meinen
musste Maximilian für den Theorie
könnte, es sei Glas.
unterricht fahren.
So auch auf einer Baustelle in Waldkirch.
42
Boden über den Estrich kommt, weiß fast
Er ist fast überall, aber kaum einer weiß
Wie er zu dem seltenen
Dort war der Junghandwerker im November im
Beruf gekommen ist? Sein
Einsatz. Er hat für seinen Familienbetrieb
Vater hat in den 70er-Jahren
„Alexander Viesel“ in der Garage und Woh-
den eigenen Betrieb gegrün-
nung eines Familienhauses den Boden neu
det. Schon in jungen Jahren
gemacht. Das Besondere daran: Im Gegen-
half er hier und da mal aus.
satz zu vielen anderen Varianten kommt auf
„Irgendwann hat es mir richtig
den Estrich dort kein weiterer Belag. Also keine
Spaß gemacht“, erzählt
Fliesen oder Laminat.
Maximilian. Er habe auch in
Till Neumann
·Testimonial · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·
Anpacken erwünscht Rieger Kunststoffverarbeitung in Müllheim bildet aus
Fotos // Rieger
Gewusst wie: Azubis bei Rieger im Einsatz. Die Firma Rieger verarbeitet seit 55 Jahren im südbadischen Müllheim Kunststoffe. Junge Menschen werden dort zum Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik, Fachbereich Bauteile ausgebildet. Gefragt ist echtes Interesse am Beruf. „In unserer Werkstatt lernen Sie alles über den Behälter-, Anlagen- und Rohrleitungsbau“, teilt das Unternehmen mit. Auszubildende lernen in drei Jahren die verschiedensten Kunststoffe kennen. Sie arbeiten damit zunächst unter Anleitung und bald darauf selbstständig. Es wird gesägt, gebohrt, geklebt, geschweißt und geformt. Teil des Berufs ist auch, komplexe Zeichnungen zu lesen und Anlagen anhand dieser Zeichnungen zu bauen. In der CNC-Abteilung lernt der Nachwuchs die Grundlagen der Bearbeitung von Halbzeugen. Spätestens im 3. Lehrjahr begleiten Auszubildende auch das Montageteam. Auf den Baustellen im näheren Umkreis der Firma lernen sie das Auskleiden großer Behälter (zum Beispiel Trinkwasserkammern) und den zugehörigen Rohrleitungsbau kennen. Wer die Ausbildung abgeschlossen hat, kennt und beherrscht nahezu alle Bearbeitungsmöglichkeiten von Materialien wie PC, PE oder PVC. „Bei entsprechender Auftragslage übernehmen wir unsere Auszubildenden gerne in eine Festanstellung“, teilt das ISO 9001 zertifizierte Unternehmen mit. Modernes Fachwissen und große Kompetenz machen es zu einem zuverlässigen Ansprechpartner, ist die Auszubildendenleitung überzeugt. Von Azubis wird Leidenschaft erwartet: „Wenn Sie echtes Interesse an diesem Ausbildungsberuf haben und auch gerne einmal mit anpacken, sind schon fast alle Voraussetzungen erfüllt“, heißt es. Es werde Wert gelegt auf Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und einen guten Umgangston.
Till Neumann
Interessenten für eine Ausbildung wenden sich bis Ende Juli an: patric.rieger@riegergmbh.de INFOS www.riegergmbh.de
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Ausbildung · · · · · · ·
Die Mischung macht’s Veranstaltungskaufleute: Planen, durchführen, nachbereiten
Ob Open-Air-Konzert, Business Lunch oder Film-Gala mit rotem Teppich: Für den Erfolg solcher Events sind 1000 Dinge zu beachten – Veranstaltungskaufleute behalten den Überblick.
Text // Vincent Öz (BZ/dpa) Foto // dpa
Ein Beruf für Netzwerker: Ilka Schunke lernt als Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau viele Kunden und Partner ihrer Stadt kennen.
ANZEIGE
44
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Event Wenn Ilka Schunke morgens ins Büro kommt, weiß sie oft nicht,
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER ANZEIGEN
was sie erwartet. Zuerst checkt sie ihre Mails, dann fertigt sie beispielsweise eine Anfahrtsskizze für eine Veranstaltung an, entwirft einen Einladungstext für ein Event oder besucht zusammen mit Kunden eine potenzielle Location. Gerade die Mischung zwischen Schreibtisch und Vor-Ort-Sein findet Schunke „total gut und sehr ausgewogen“. Die 19-Jährige macht eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, einer sogenannten Public Private Partner ship zwischen dem Land Berlin und mehr als 200 Unternehmen. Veranstaltungskaufleute kümmern sich um die Organisation von Events. Darunter fällt die gesamte Planung von der ersten Idee bis zur Nachbereitung. Dazwischen steht natürlich das Wichtigste: ein möglichst reibungsloser Ablauf. Dann kann auch tatkräftige Unterstützung vor Ort notwendig sein, denn bei den Veranstaltungen „muss man auch mal mit anpacken“, berichtet Schunke. Spontaneität und Flexibilität sind Grundvoraussetzungen für den Job. Vor allem, wenn mal etwas nicht hinhaut oder der Zeitplan einer Veranstaltung nicht eingehalten werden kann, muss man auch umdenken können und dabei seriös bleiben, so die Auszubildende. Wer Veranstaltungskauffrau werden möchte, „sollte es auf jeden Fall mögen, mit Menschen zu arbeiten“, erzählt Schunke, die im zweiten Ausbildungsjahr ist. „Auf einer Veranstaltung ist man immer mit Menschen in Kontakt, auch mit fremden Leuten, da muss man gut kommunizieren können und freundlich sein.“ Andreas Okroy kann das bestätigen. Die Auszubildenden „müssen schon ein bisschen extrovertiert sein, weil sie vor Ort von A bis Z alles klären und auch die Abläufe überprüfen und überwachen“, erläutert der Ausbildungsberater bei der Industrie- und Handelskammer Berlin. Auch die kreative Seite kommt bei dem Beruf nicht zu kurz. Niemand soll sich auf Veranstaltungen langweilen, deshalb ist bei der Konzeption von Events Ideenreichtum gefragt. Wie sieht die passende Deko aus? Fingerfood oder Service am Tisch? DJ oder Live-Musik? Dabei ist es hilfreich, so Schunke, „wenn man immer up to date bleibt und auch guckt, wie gerade die Trends sind“. Zudem übernehmen Veranstaltungskaufleute alles Kaufmännische rund um ein Event: Sie kalkulieren die Kosten, entwickeln einen Budgetplan und prüfen, ob für die gewünschte Location bestimmte Genehmigungen erforderlich sind. Schließlich erstellen die Fachleute die finale Abrechnung. Die Beschäftigungsmöglichkeiten für Veranstaltungskaufleute sind vielfältig: Sie arbeiten in Unternehmen der Veranstaltungsbranche, in Eventagenturen, bei Caterern, in größeren Hotels und Restaurants oder in kommunalen Einrichtungen.
45
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·Buchtipp · · · · · ANZEIGEN
Der Alltag und die Ausbildung Ratgeber für den Berufsdschungel
Jeder junge Mensch, der ein Studium oder eine Ausbildung beginnen möchte, wird sich früher oder später mit Fragen wie „Wie finanziere ich meinen Lebensunterhalt?“, „Wie prüfe ich einen Mietvertrag?“ und „Welche Rolle spielen Versicherungen?“ auseinandersetzen müssen. Wenn selbst ältere Menschen sich noch von solchen Themen überfordert fühlen können, wie muss es dann bloß für einen frischen Schulabgänger sein? Um diesen eine Stütze zu geben, hat die Verbraucherzentrale NRW den Ratgeber „Ausbildung und Studium – Geld Recht, Versicherungen in einer spannenden Zeit“ mit zahlreichen Checklisten, Beispielrechnungen und Expertentipps herausgegeben. Dieser ermahnt zum Beispiel, nicht in die Dispo-Schuldenfalle zu tappen, sondern sich beispielsweise frühzeitig um eine Finanzierung des Studiums zu kümmern. Hierfür leitet er den Leser auf verständliche Weise durch den bürokratischen Dschungel des Bafög-Antrags. Und Stipendien sind übrigens nicht nur etwas für Hochbegabte. Auszubildenden steht er mit rechtlichen Hinweisen bezüglich des Ausbildungsverhältnisses zur Seite. Wenn der Chef einen nämlich bloß als persönlichen Kaffeediener behandelt, kann man ruhig selbstbewusst die im Vertrag festgelegten Ausbildungsziele einfordern. Auch für diejenigen, die noch nicht genau wissen, was sie nach der Schule machen möchten oder noch in der Warteschleife hängen, stellt das Buch Optionen bereit. Wer Erfahrungen im Ausland anstrebt, kann sich hier etwa über Auslandskrankenversicherungen informieren – das Handbuch hat hilfreiche Tipps parat.
BZ
INFO Im Buchhandel oder zu bestellen unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de
Autorin // Isabell Pohlmann Verlag // Verbraucherzentrale NRW, 2019 Seitenzahl // 180 Preis // 16,90 Euro
46
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Anzeigen
DAS
fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on
JOBSTARTER
47