GASTRO & GUSTO NIGHTLIFE & PARTY . KULTUR & EVENTS . HOTELS & HOSTELS FREIZEIT & WELLNESS
G
EN
BIERKULTUR
Craft-Bier-Macher: Die Mönche der Neuzeit
WEINKULTUR In vino veritas: Raus ins Rebenland
ÄDIKA T
PR
2018
USSVOL
L
Ausgabe #01 / 2018 9,80 Euro
UMLAND & REGIO
ESSKULTUR
Lust auf lecker: Genuss für den Gaumen
INHALT
3
GASTRO & GUSTO
Die Buffets sind eröffnet
8–13
Röstereien Freiburgs kleine Bohnen-Veredler
Freiburgs Coffee-Hotspots
12
14–23
Eis, Eis, Baby
STREETFOOD
Leckeres auf die Hand
RESTAURANTS Gut bewirtete Häuser
24–31
40–73
Mamma mia! 47 Familienfreundliches tialini Gesund und lecker 50 –51 Interview mit einem Kochlehrer Für (Wissens-)Durstige 54 Führungen bei Ganter Drei Fragen an ... 58 ... Oliver Rausch vom s Herrehus Drei Fragen an ... 65 ... Sascha Weiß von der Wolfshöhle
2 FREIBURG GEHT AUS
ERLEBNISGASTRONOMIE Show ahoi! Dinnershow Cirque d ʼEurope An die Töpfe Küchenpartys der LOKation Brew it yourself Seminare von Fürstenberg Lust auf lecker Plaza Culinaria
KNEIPEN
Theken zum Klönen 32–39
NIGHTLIFE & PARTY BARS
Shake it easy
Dinner mit Action
Backe, Backe, Bio 16 –17 Besuch bei Kaisers Gute Backstube It’s Teatime 20 Seminare der Teeakademie Freiburg
EISDIELEN
Foto: © unsplash
Kult-Gasthaus 66 Schnitzelmania im Zähringer Ochsen Dos and Don’ts 70–71 Knigge-Tipps von der Expertin
BRUNCH
CAFÉS
129 Foto: © iStock.com / bowie15
109
Foto: © clipdealer.de
07
74–85 75 76–77 78 82–83
110 –119
Mezcal Mule 115 Barkeeper verraten ihr Rezept Am Morgen danach 118 –119 Mit Wildkräutern gegen den Kater
CLUBS & BÜHNEN Es darf getanzt werden
120 –128
KULTUR & EVENTS FESTIVALS & HOCKS
Weinfest trifft Technoparty 130–133 86–93
Alle an Bord! 91 Der neue Rettungsanker Kleinstbrauer 94–96 Ist der Craft-Bier-Boom vorbei? Biersommelier 97 Interview mit Jan Czerny
BIERGÄRTEN
27 Open-Air-Spots für den perfekten Sommer 98 –105
STADTFÜHRUNGEN Freiburg (neu) entdecken
KUNST & KULTUR Theater, Museen & Co.
134–137
138–147
Die Schätze der Region 143 Streifzug durch Freiburgs Museen
MESSEN & MÄRKTE
Stöbern, schauen, shoppen 148 –152
LIEFERDIENSTE
Heute bleibt die Küche kalt 106–108
Pure Entschleunigung 150 Interview mit Messe-Chef Strowitzki
»
INHALT & IMPRESSUM
165
Come in and check out
154–164
FREIZEIT & WELLNESS
176–185
Das geht App Die Freizeit-App Wunderfitz
179
Foto: © clipdealer.de
Geschichte des Weins 203 Kaiserstühler Weinbaumuseum Nackte Weine 206–207 Extrem-Bio aus dem Wildtal
BUS & BAHN
Liniennetzplan 210
BIERGÄRTEN & VESPERSTUBEN
166 –174
Einkehr für Wanderer
186–197
FREI
Weißes Gold 170 Quellwasser der Balinea Thermen
Die Drinkability zählt Craft-Bier von Waldhaus
190
CH
R G G E HT
2019 EIN
AU S
BU
ERS
BÄDER & THERMEN
STRAUSSEN
Hier hängt der Besen
RAUS INS REBENLAND Lehrpfade, Weinfeste & Co. 198–209
UMLAND & REGIO
Das WIR gewinnt 159 Konzept des Panorama Hotel Mercure Mehr als nur ein Hotel 163 Schloss Reinach auf Expansionskurs
Orte zum Entspannen
173
0 18
UNTERKÜNFTE
Scharfe Messer Besuch im Barbershop
1. 2
HOTELS & HOSTELS
175 Foto: © iStock / petrenkod
Foto: © istock.com / Image Source
153
.1 T AM 1
IMPRESSUM Herausgeber der Publikation FREIBURG GEHT AUS chilli Freiburg GmbH Paul-Ehrlich-Str. 13 79106 Freiburg Redaktion 07 61 2 85 22 22 Anzeigen 07 61 2 92 70 60 chilli-freiburg.de freiburggehtaus.de Geschäftsführerin Michaela Moser (V.i.S.d.P.) moser@chilli-freiburg.de Redaktionsleitung Tanja Senn redaktion@freiburggehtaus.de
Redaktion Thorsten Leucht, Till Neumann, Lars Bargmann, Michaela Moser, Isabel Barquero, Valérie Scholten, Erika Weisser, Dominik Bloedner, Nicole Kemper, Annkathrin Pohl, Matthias Boksch, Jannis Tanner, Jasmin Bergmann, Maria Schuchardt Lektorat: Beate Vogt Art-Direktorin: Anke Huber Satz & Layout: Cedric Wojan, Jana Schillinger, Johanna Klausmann, Anke Huber Fotografen: Klaus Polkowski, Thomas Kunz, Hubert Gemmert Bildagenturen: iStock, clipdealer, pixabay, unsplash
Anzeigen: Jonas Stratz, Thorsten Leucht, Marlene Schick, Maria Schuchardt, Christina Miklusch, Malika Amar Anzeigenannahme anzeigen@freiburggehtaus.de Druck & Belichtung Poppen & Ortmann KG, Freiburg Hinweis Die Beiträge wurden sorgfältig und nach dem neuesten Erkenntnisstand (Redaktionsschluss 22.10.2017) zusammengestellt. Es kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und/ oder Vollständigkeit der Einträge übernommen werden. Das Copyright sowie sämtliche Urheber- und Titelschutzrechte liegen, soweit nicht anders angegeben, beim Verlag. Das gilt auch für die vom Verlag gestalteten Anzeigen. Nachdruck, Vervielfältigung oder Verwendung in elektronischen Medien, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages gestattet. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.
FREIBURG GEHT AUS 3
Foto: © Klaus Polkowski
EDITORIAL
VORHANG AUF! Die Premiere von FREIBURG GEHT AUS Das Team: Nicole Kemper, Jana Schillinger, Cedric Wojan, Anke Huber, Valérie Scholten, Thorsten Leucht, Till Neumann, Lars Bargmann, Johanna Klausmann, Tanja Senn, Marlene Schick, Michaela Moser (v.l.n.r.)
E
pikur war es. Ein Grieche. Gut 300 Jahre vor Christi Geburt erhob er plötzlich den Genuss in den Rang einer Weltanschauung. Der Sinn des Lebens? Genuss. Allerdings auf eine tiefgründige Weise. Genuss m einte er körperlich, aber auch geistig. In der ersten Ausgabe des neuen M agazins FREIBURG GEHT AUS geht es um Genuss, um Lebensart, um Kulinarisches und Kulturelles.
Los geht es am Morgen: Wo kann man in Freiburg und der Regio brunchen? Wo Mittagessen, wo sind die Kaffeehäuser, pardon Cafés, wo auch kann man erstklassigen Kaffee kaufen, wo sind die Restau rants und was bieten sie? Wo wird Tradition großgeschrieben und wo Inno vation? Wo stehen Spitzenköche in den Küchen und wo wird landestypisch serviert? Wo sind abends die angesagten Clubs und Bars? Wer will mit tollen Cocktails punkten, wer mit guten Weinen? Welche Gastrotrends gehen gerade steil? Welche Biergärten locken mit welchen Vorzü gen? Wo wird regionales Craftbeer gebraut und wo kriegt man es? Welche Streetfood-Trucks fah ren welche Locations an? Wo sind die Theater und welche P rogramme spielen sie? Wo ist die Kleinkunst ganz groß und wo die große Kunst zuhause? Wo finden die Freun de von Livemusik ihre Locations und wo ist die kleine Kneipe in unserer Straße? Es gibt Hunderte von Fragen. Mit dem FREIBURG GEHT AUS gibt es jetzt ein Magazin, das auf Vieles
4 Freiburg geht aus
eine Antwort weiß. Und dazu noch etliche interessan te Geschichten aufgestöbert hat. Über Menschen und Märkte, über Nerds und Hocks, über Künstler und Wildkräutersammler. Ein Magazin für Freiburger, „Umländer“ und Touristen. Für Kenner und Erst semester. Ab sofort einmal im Jahr aufs Neue. Wir sind gespannt, wie Ihnen und Euch die erste Ausgabe gefällt. Schreibt uns doch an „redaktion@ freiburggehtaus.de. Wir freuen uns auf die Reaktionen. Teilt uns gerne auch mit, wenn die Lieblings kneipe oder der gemütliche Italiener um die Ecke fehlt. Denn leider hat nicht jedes Café, jeder Imbiss und jede Strauße Platz gefunden. Selbst manch ein Traditionslokal musste für einen heißen Geheimtipp weichen. Trotzdem: Eine so umfassende Sammlung von Infos und Storys, Adressen und Rubriken zum Thema Ausgehen gab es bisher in Freiburg nicht. Es war lange fällig. Hätte Epikur auch gesagt. Wir wünschen leckere Lektüre. Michaela Moser & das FREIBURG-GEHT-AUS-Team
GASTRO & GUSTO
Artwork © Anke Huber
Genussvoller Start in den Tag
Foto: © clipdealer.de
Beim Brunch vereinen sich Frühstück und Mittagessen zur Schlemmerorgie
S
chlemmen, quatschen, genießen – und das über Stunden. Brunchen ist nichts für Eilige, sondern für Menschen, die ganz gemütlich mit ihren Lieben in den Tag starten wollen. Und die dafür mehr als nur ein Nutella-Brot brauchen.
Frühstück und Mittagessen in einem. Das nennt sich schön eingedeutscht „Brunch“ – als Kombi von „Breakfast“ und „Lunch“. Und ganz ehrlich: Auf Deutsch würde diese Kombi nicht viel hermachen, denn wer hat schon Lust auf ein gemütliches sonntägliches „Fressen“? Wobei das der Wahrheit bei so manch einem Frühstücksgelage sicherlich recht nah kommt. Schließlich wird der Brunch meist in Buffet-Form angeboten. Um beim Englischen zu bleiben: Frühstück in der „All you can eat“-Version. Wer tatsächlich alles probieren möchte, der dürfte bei einigen der Angebote an die Grenzen seiner Magenkapazität stoßen. Schokocroissants, Muffins, Müsli, Obstsalat und Früchtequark treffen da auf Rührei, Speck, Käse, Lachs und Salate. Während damit beim Frühstücksbuffet meist das Ende der Tafel erreicht ist, geht’s bei einem richtigen Brunch noch mit warmen Fleisch-, Fisch- und vegetarischen Gerichten weiter.
8 Freiburg geht aus
Der Übergang zwischen Frühstück und Brunch ist allerdings fließend: Rechtfertigen Rührei und Frikadelle schon die Bezeichnung „Brunch“ – und den damit einhergehenden tieferen Griff in den Geldbeutel – oder braucht’s dafür schon etwas mehr? Da das jeder für sich selbst entscheiden muss, findet sich in dieser Kategorie beides: Frühstücks- und Brunchbuffets. Dementsprechend groß ist die Bandbreite: Geschlemmt werden kann mit Blick auf den See, auf dem höchsten Gipfel der Stadt oder mitten in der City. Edles und Exquisites trifft auf Bodenständiges. Angebote für Fisch- oder Fleischliebhaber wechseln mit rein oder überwiegend vegetarischen Alternativen. Und für Koffeinjunkies bieten sich die Angebote an, bei denen der Kaffee schon im Preis drin ist. „All you can drink“ – um beim Englischen zu bleiben.
Tanja Senn
Brunch
PARADIES
Mathildenstraße 26-28 79106 Freiburg Stühlinger Friedrich-Ebert-Platz Linie 5 07 61 27 37 00 paradies-freiburg.de
CAFÉ EXTRABLATT
Schreiberstraße 1 79098 Freiburg Innenstadt
SONN- UND FEIERTAGS: 9-14.30 UHR / 16,90 EURO INKL. O-SAFT
TIME OUT
Foto: © Extrablatt
Rührei, Lachs, Obstsalat & Co. werden auf einer langen Tafel im urigen Gastraum des Paradies präsentiert. Der Andrang ist meist groß, bei schönem Wetter kann man in den Biergarten ausweichen. Der Service ist flott, sobald eine der Speisen zur Neige geht, wird die Platte wieder aufgefüllt. Zu den Frühstücksklassikern gesellen sich auch warme Gerichte. Holzmarkt Linie 2, 3, 5 07 61 29 28 18 99 cafe-extrablatt.de
Ein tolles Frühstück muss nicht teuer sein: Auf der Theke des Time Outs reihen sich sonntags appetitlich angerichtete Platten aneinander. Rostbratwürste, Käse und geräucherte Forelle treffen auf Platten mit Gurkenscheiben, Paprika oder Tomate-Mozzarella. Müsli-Fans finden ein gutes Angebot, inklusive hausgemachtem Birchermüsli und Obstsalat. Highlight sind die frisch gebackenen Waffeln.
Bei schönem Wetter am Dreisamufer sitzen und sein Frühstück bei einem Orangensaft genießen – das klingt doch fast nach Urlaub. Für die Herzhaften gibt es Wurst, Käse und Eier mit Speck, für die Süßen Müsli, Marmelade und Croissants. Die werden als Rohlinge geliefert und vor Ort gebacken. Zudem wartet das Buffet mit kleinen Besonderheiten wie Mini-Mohrenköpfen oder Pudding auf. Sonntags gesellen sich dazu noch warme Speisen. Frühzeitig kommen lohnt sich übrigens: Am Wochenende kann man zu den Frühstückszeiten nicht reservieren.
SONN- UND FEIERTAGS: 9-14 UHR / 9,80 EURO INKL. O-SAFT
MO.-SA.: 9-12 UHR / SO. & Feiertags: 9-14 UHR / 8,95 BZW. 10,95 EURO AM SO.
PAUSENRAUM
OMAS KÜCHE
Burgdorfer Weg 19 79108 Freiburg Zähringen Reutebachgasse Linie 4, 5 07 61 51 69 06 45 pausenraum-freiburg.de
Alles bio, aus der Region, vegan und hausgemacht: Im Pausenraum kann man mit bestem Gewissen schlemmen. Brot und Brötchen sind selbstgebacken und können mit Hummus, Guacamole, Haselnuss-Schoko-Creme oder Quittengelee bestrichen werden. Deftig wird’s mit Rührtofu, Quiche, Minipizzen oder Caprese. Frisch gebackene Waffeln machen den Sonntagvormittag perfekt. LETZTER SONNTAG IM MONAT: 10-14 UHR / 16,50 EURO
PANORAMA HOTEL
Wintererstraße 89 79104 Freiburg Herdern Herdern-Kirche Linie 27 07 61 5 10 30 chez-eric.de
Das Sektfrühstück bei Chez Eric im Panorama Hotel ist (nicht nur) etwas für besondere Anlässe. Über den Dächern von Freiburg treffen Lachs, Shrimps und Schwarzwälder Forelle auf Roastbeef, französische Salami und eine feine Käseauswahl. Warme Speisen wie Nürnberger und Wiener Würstchen, Bratkartoffeln, Rührei und Kaiserschmarrn runden das Angebot ab. Die Getränke – mit Sekt – sind inklusive. MO.-SO. 6.30-11 UHR / 24 EURO INKL. GETRÄNKE
Fußweg mehr als 10 Minuten
Hildastraße 66 79102 Freiburg Wiehre
Foto: © tas
Talstraße 9 79102 Freiburg Wiehre Johanneskirche Linie 2, 3, 5 07 61 7 04 87 00 timeout-freiburg.de
Lorettostraße Linie 2 07 61 7 86 86 omas-kueche.de
Ein Brunch mit dem gewissen Extra: Leckeres Brot, Brötchen, Biosaftkornbrot oder Hefezopf vom Bäcker Pfeifle und dazu Schwarzwaldmarmelade von Faller. Wer’s deftig mag, kann bei Weißwürsten, Chicken Wings, geräuchertem Lachs, Tomate mit Mozzarella oder Gemüsesticks zuschlagen. Ergänzt wird der Brunch durch ein warmes Gericht, das es auch als vegetarische Variante gibt. Wer gleich um 10 Uhr loslegen will, kann reservieren. Langschläfer kommen ohne Anmeldung vorbei und müssen auf einen Tisch hoffen. Den gibt’s bei schönem Wetter auch unter freiem Himmel bzw. unter einer schattigen Kastanie. SONN- UND FEIERTAGS: 10-14.30 UHR / 15,50 EURO INKL. O-SAFT
Freiburg geht aus 9
AUF DIE HAND: VON IMBISS, VESPER, SNACK & STREETFOOD
A
ber nicht nur. Es geht auch um den Burger, den Hot Dog, das Sandwich. Es geht um Bulgur, Bratlinge und Börek. Und es geht um all die leckeren Säfte, Shakes und Smoothies. Und natürlich auch um Obst in Originalverpackung. Wenn Mobilität, Zeit oder Geldbeutel die gepflegte Einkehr mit Verweildauer bei Vollsortiment verweigern, dann gibt es einen Snack. Zum Mitnehmen. Oder vor Ort verzehrt. Dies zum Thema nehmend, nachfolgend eine liebevoll zusammengetragene Selektion mit Empfehlungscharakter – keinesfalls komplett, aber repräsentativ für Freiburg allemal. Ob einfach mal zwischendurch, als zweites Frühstück, Vesper bei der Arbeit, als schlankes Mittagessen, in der Kaffeepause oder als Proviant für den Ausflug – die Anlässe sind so mannigfaltig wie das Sortiment. Die regionale Imbisskultur hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Von der banalen Frittenbude im Industriegebiet hin zu hippen Barista-Büdchen, stylischen Foodtrucks und kreativen Multi-Cuisine-Caterern. Regionale Produkte und eine saisonale Sortimentsanpassung gehören hier zum guten Ton. Vegetarische oder vegane Alternativen und der Verzicht auf böse Zusatzstoffe sowieso. Das Braten hat sich also gelohnt! Auch das flankierende Getränkesortiment ist schier explodiert. Die Coca-Cola-Produktpalette reicht schon längst nicht mehr. Individualismus und Qualität zeigt sich eben auch in Form der feilgebotenen Begleitgetränke.
32 FREIBURG GEHT AUS
Wo dem einen fritz-kola und Club-Mate bereits genügen, muss es beim anderen schon selbst gemachter Eistee und ein Bier aus der lokalen Mikrobrauerei sein. Mindestens. Auch die Internationalität der Zwischenmahlzeit-Händler und Schmatztruhen-Betreiber weist eine erfreuliche Entwicklung der ambulanten Degustation auf. Türkisch gab es ja gefühlt schon immer. Chinesisch auch schon eine ganze Zeit. Mittlerweile sind es aber auch die japanischen, mexikanischen, amerikanischen, italienischen und [insert vergessene Nationalität] Küchen, die bereichern. Fremd (essen) gehen ist ausdrücklich erlaubt! Auch wenn bei unserer Auflistung unterrepräsentiert – beziehungsweise gar nicht genannt – sei noch verliebt hingewiesen auf die Lange Rote. Die auf dem Münsterplatz zu erwerbende und im Idealfall vor Ort zu verzehrende Bratwurst gehört schließlich zu Freiburgs Grundnahrungsmitteln. Vergiss die Lange Rote nicht! Itʼs a Klassik, we call it a Klassiker.
Thorsten Leucht
Foto: © iStock.com / liorpt
ES GEHT UM DIE WURST ...
STREETFOOD
SNACKBARS
BEATZZERIA
Wasserstraße 10 79098 Freiburg Altstadt
SUTOGO
Sushi-To-Go im Schwarzen Kloster (Ecke Rathausgasse) führt hauptsächlich von Hand gerollte Spezialitäten aus dem Land der aufgehenden Sonne. Frisch zubereitete Sushi-Boxen, Smoothies und traditionelle japanische Speisen einfach online (vor-)bestellen, im Shop genießen oder an die Haustüre liefern lassen. BARRIEREFREI / BISTRO / JAPANISCH / LIEFERSERVICE
DERFREIBURGER
Schiffstraße 16 79098 Freiburg Altstadt Siegesdenkmal Linie 2, 4, 27 derfreiburger.de
Die Spezialität des Hauses: 100 Prozent bestes Rindfleisch vom Lavasteingrill, auf einem frisch gebackenen Burgerbrötchen vom Traditionsbäcker Lienhart, umschmeichelt von hausgemachten Saucen, Chutneys und Relishes, mit knackigem Salat unterlegt. Ebenfalls im Sortiment: Gemüsebratlinge, Chili con Carne und eine entsprechende Getränkepalette. BARRIEREFREI / SNACKS / VEGETARISCH / WARME KÜCHE
CURRY & FRITZ
Foto: © Thomas Kunz
Rathausgasse 48 79098 Freiburg Altstadt Stadttheater Linie 1, 3, 4, 5 07 61 3 88 448 77 sutogo.de
Siegesdenkmal Linie 2, 4, 27 BeatzzeriaFreiburg 07 61 21 44 16 29
Das heimelige Lokal mit zehn Steh- und Sitzplätzen verbindet hochwertige Produkte mit stilistisch ansprechendem Ambiente und einer meist ebenso hochwertigen Playlist – so wird das Warten verkürzt oder der Aufenthalt rhythmisch untermalt. Auf der Speisekarte: Tagespizzen und Klassiker vom Blech im ‚Pizza al taglio‘, sprich Stück-Format. Serviert wird auch To Go. Entweder als Snack auf die Hand oder als italienisches Catering für die eigenen vier Wände bzw. das Fest mit Freunden im Freien. BARRIEREFREI / BISTRO / CATERING / MUSIK / SAISONAL / SNACKS / VEGETARISCH / WARME KÜCHE
BIOSK
Schwarzwaldstraße 80a 79117 Freiburg Oberau
Klarer Schwerpunkt: Wurstvariationen, Pommes und dazu ein Kaltgetränk. An zwei Standorten (Universitätsstraße 11 & Bötzinger Straße 30) bieten die Curry & Fritz Imbisse schnelles Essen auf die Hand. Möglichst regional werden insbesondere Fleisch- und Backwaren von Bauernhöfen und Erzeugern aus dem Freiburger Umland bezogen.
Foto: © Frederik Skorzinski
Universitätsstraße 11 79098 Freiburg Altstadt Bertoldsbrunnen Linie 1, 2, 3, 4, 5 07 61 1 52 93 38 curryundfritz.eu
Musikhochschule Linie 1 07 61 3 84 38 04 biosk.eu
AUSSENPLÄTZE / BISTRO / SNACKS / ZWEITER STANDORT
KLEINE AUSZEIT
Rempartstraße 9 79098 Freiburg Altstadt Holzmarkt Linie 2, 3, 5 07 61 76 61 14 30 cafeauszeit.com
Die Kleine Auszeit schräg gegenüber der Mensa Rempartstraße bietet neben Backwaren, Obst und Kaffee mit Bio-Zertifizierung vor allem kleine Snacks für zwischendurch. Ein größeres Angebot an Speisen und eine wechselnde Mittagskarte mit Quiches, Suppen, Eintöpfen oder auch mal Pizza gibt’s im (Große-)Schwester-Café Auszeit in der Belfortstraße 25. BIO / BISTRO / CAFÉ / FRÜHSTÜCK / KUCHEN / STEHCAFÉ / VEGETARISCH
Hier gibt es qualitativ hochwertigen Kaffee, bei dessen Zubereitung bewusst auf Accessoires wie Flavors und Toppings verzichtet wird. Auf Wunsch lactosefrei oder mit Sojamilch über den Tresen gereicht. (Bio-)Limonaden, Fruchtschorlen, Eistees sowie Wachmacher à la Mate und Cola runden das Getränkeangebot ab. Gegen den Hunger gibt es wechselnde Suppen aus der Küche von Albert Wöhrle, belegte Vollkornbrote, Obst und süße Backwaren aus dem Angebot der Bäckerei Pfeifle. Auch als fahrbares Café-Catering mit dem Biosk Mobil Bulli. AUSSENPLÄTZE / BARRIEREFREI / BISTRO / CAFÉ / KUCHEN / LAKTOSEFREI / MITTAGSTISCH / SNACKS / STEHCAFÉ / VEGETARISCH
FREIBURG GEHT AUS 33
KOCH-EVENTS
TEAMBUILDING GEHT DURCH DEN MAGEN BEI DER LOKATION GIBT’S KÜCHENPARTYS, KOCHDUELLE & CO.
T
Fotos: © Johannes Meger, mehrpunkt
apas & Wein, Fleisch & Bier, Fisch & Schnaps – bei diesen Titeln muss man nicht lange rätseln, worum es bei den Küchenpartys in der LOKation geht. In der urbanen Atmosphäre einer alten Lokhalle wird zweimal im Jahr gebrutzelt und geschnippelt, verkostet und gesürpfelt, getanzt und gefeiert. Wer davon nicht genug kriegen kann: Küchenpartys, Teamkochen oder Kochduelle gibt’s für Gruppen auch zum Wunschtermin. Sonst sieht man Markus Dirr in seinem Marktwagen auf den Märkten in Freiburg. Dass der Metzger auch in der Küche eine gute Figur macht, zeigt er regelmäßig in der LOKation – so auch bei der ersten „Fleisch & Bier“-Party. Während er sämtliche Fleischvarianten am Küchenblock zubereitet, schenken die vier Jungs vom Braukollektiv ihr Craft-Bier aus. Ein DJ sorgt für den richtigen Groove. Die ersten Events 2017 waren ein voller Erfolg, die Karten sofort ausverkauft. Die LOKation-Betreiber und Geschäftsführer der Eventagentur mehrpunkt Petra Reutlinger und Nicolas Häbel planen deshalb schon die nächste Küchenparty. Im Oktober 2018 soll es eine Wiederholung von Fleisch & Bier geben. Zuvor gehen sie im März mit einer weiteren Party an den Start: Fisch & Schnaps. Für’s Hochprozentige sorgt Florian Faude aus Bötzingen mit seinen feinen Bränden, darunter Ausgefallenes wie Gurkengeist oder grüner Walnusslikör. Die können nicht nur pur probiert werden, der junge Brenner wird auch Drinks mixen. Zudem bereitet ein Koch vor den Augen der Gäste Feines vom Fisch zu. Wer mitkochen möchte, ist herzlich willkommen. Und auch wer nicht der große Fisch-Fan ist – keine Sorge: Hier wird niemand mit knurrendem Magen heimgeschickt.
Größere Gruppen ab 40 Personen können so eine Küchenparty auch ganz exklusiv buchen. „Viele Leute lernen die LOKation bei unsere Küchenpartys kennen und wollen das genau so für ihren Geburtstag, die nächste Weihnachtsfeier oder Tagung buchen“, erzählt Reutlinger. Durch einen zusätzlichen neuen Raum sind ab sofort auch Tagungen oder Gruppenarbeiten in zwei voneinander getrennten Räumlichkeiten möglich. Bei kleineren Gruppen ab zehn Personen ist vor allem das Teamkochen beliebt: Unter Anleitung eines professionellen Kochs dürfen die Teilnehmer selbst schnippeln und brutzeln. Kochen ganz im Sinne des Teambuildings – oder doch lieber als Duell, bei dem die Messer gewetzt werden. Zuschauen und genießen kann man hingegen beim Live-Cooking. Hier darf man dem Chefkoch über die Schulter schauen – ideal für Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern. Wem das alles immer noch zu wenig Action ist, kann vorm Kochen noch in den Keller der Lokhalle hinabsteigen. Hier wartet der Team-Escape-Room „Jailbreak“ mit kniffligen Aufgaben auf. Wenn man hier nicht bei trocken Brot und Wasser darben will, muss man erst den Weg hinaus finden. Und das ist gar nicht so einfach ...
Die LOKation
Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg Brühl Rennweg Linie 5 07 61 88 795 444 die-lokation.de Termine der Küchenpartys: 17. März & 20. Oktober Preis: ab 89 Euro
Tanja Senn
FREIBURG GEHT AUS 77
Mit der Dichte an Schankstellen spielt Freiburg auf Champions-League-Niveau
Z
ugegeben, eine etwas arg schmissige Parole, diese Überschrift (ein Euro ins Kalauer-Kässle bereits eingezahlt), und auch die Behauptung in der Folgezeile ließ sich mit erster Google-Abfrage nicht hundertprozentig empirisch untermauern. Dennoch, „Wirtshaus ist dufte“ zündet nun mal ungleich populärer, und Kneipen gibt es wirklich viele in Freiburg.
Ob nun zum kollektiven Fußballgucken, um eine Runde Skat zu klopfen, Erfolge zu feiern, oder Niederlagen schönzutrinken – wir gehen in die Kneipe. Stammtisch mit Kameraden, Businesstalk mit Arbeitskollegen, Startup gründen mit Kommilitonen – Kneipe. ’Ne Schorle schlotzen, Feierabendbier oder den Barkeeper über persönliche Missstände informieren – joa, Kneipe eben. Diese und x weitere Anlässe nutzend, arbeiten findige Gastronomen daran, Verweildauer und Pro-Kopf-Verzehr in ein – Obacht, doppeldeutig – wirtschaftlich erfreuliches Verhältnis zu rücken. Nicht zuletzt zum Wohle des Gastes natürlich. Eine funktionale Stellschraube hierbei: das Getränkesortiment. Pils, Export und Weizen von regionalen Brauereien wie Ganter, Waldhaus, Rothaus oder Fürstenberg bilden nach wie vor die Basis. Altbier, Kölsch und Helles, sowie im Idealfall noch eine Sorte aus Übersee, oder zumindest eines aus dem ganz hohen Norden, sind meist auch schon Standard. Nun entern die teilweise regional, überwiegend aber in Klein- und Kleinstbrauereien handwerklich produzierten Craft Biere die Arena. Pale Ale, India Pale Ale, Wet
86 Freiburg geht aus
Hop, Stout, Weizenbock und wie sie alle heißen. Da freut sich dann nicht nur Bob der Braumeister! Auch ein beliebter Trick: das den Aufenthalt versüßende Unterhaltungsprogramm. Die Komponenten sind hier mannigfaltig. Im unteren Bereich auf der Entertainment-Skala findet sich bereitgestellte Tages-, Wochen- und Monatspresse. Gefolgt von kostenlos nutzbaren Brett- und Kartenspielen wie Schach, Backgammon, Mühle, Rommé, Doppelkopf oder halt Uno. Das obere Mittelfeld belegen Tischkicker, Billard, Darts und Flipper. Recht weit vorne dann die Showformate Quiz, Bingo und Karaoke. Den Gipfel des Amüsements teilt sich der Poetry Slam mit individueller DJ- oder gar Live-Beschallung. So kann es also geschehen, dass man ja eigentlich nur auf ein kleines Bier raus wollte – und plötzlich ist man Anführer einer Polonaise. Natürlich gibt es sie auch noch: die inhabergeführte Ein-Raum-Eckkneipe mit Gardinen und gusseisernen Aschenbechern. Muss auch! Dennoch überzeugt die Freiburger Kneipenlandschaft im Großen und Ganzen mit Vielfalt Thorsten Leucht und Individualismus. Stößchen!
Foto: © iStock/jacoblund
BEIZ IST GEIL!
Kneipen
Hackl’s zapfBar
Schwarzer Kater
Bertoldstraße 26 79098 Freiburg Altstadt
Neu!
Bertoldsbrunnen Linie 1, 2, 3, 4, 5 Hackls-zapfBar 01 71 5 24 23 27
Foto: © tln
Foto: © HacklsZapfbar
Franziskanerstraße 11 79098 Freiburg Altstadt
Stadttheater Linie 1, 3, 4, 5 07 61 367 47 schwarzer-kater.net
Die zapfBar vom Hackl ist sowas wie eine Schwarzwälder Entertainment-Bar und gilt als Party-Garant der regionalen Erlebnisgastronomie. Auf den großformatigen Bildschirmen an den Wänden flackern Lagerfeuer. Durch die Lautsprecher rumsen Partyhits. Die Dekoration impliziert Hüttengaudi und Après-Ski. Die bedirndelten Bedienungen verstehen ihr Handwerk. Hier wird mitgesungen, auf der Theke getanzt und – der Clou – über direkt an den Tischen installierte Zapfanlagen darf selbst portioniert werden. Reservierung (für Gruppen) und Urlaub am Folgetag dringend empfohlen.
Die jüngst (wieder-)eröffnete Hybrid-Lokalität (ehem. Aspekt) ist tagsüber Café und am Abend Kneipe beziehungsweise Wirtshaus. Neben Weinen aus der Region, Whiskys, diversen Bränden und verschiedenen Gin-Sorten, listet die Getränkekarte facettenreiche Biermarken und auch Cocktails. Das Speisen-Portfolio am Tag bietet verschiedene Frühstücksvarianten und eine wechselnde Mittagskarte. Traditionelle Gerichte wie Steak, Schnitzel und Gulasch gibt es dann am Abend. Jeweils mit saisonalen Schwerpunkten und variierenden Specials.
EVENTS / kneipe / MUSIK / RAUCHER / SELBSTBEDIENUNG
AUSSENPLÄTZE / BAR / FRÜHSTÜCK / MITTAGSTISCH / RESTAURANT
Schlappen
Alter Simon
Löwenstraße 2 79098 Freiburg Altstadt
Foto: © Schlappen
Foto: © Alter Simon
Konviktstraße 43 79098 Freiburg Altstadt
Bertoldsbrunnen Linie 1, 2, 3, 4, 5 07 61 3 34 94 schlappen.com
Oberlinden Linie 1 07 61 3 33 43 altersimon.de
Seit Jahrzehnten eine Freiburger Institution. Und das nicht nur für Studenten der nahen Universität. Die mit antikem Mobiliar, antiquierten Plakaten und Nippes ausstaffierten und gestalteten Gasträume sind an 365 Tagen im Jahr, von vormittags bis in die Nacht, geöffnet. Die Mensa-Alternative bietet hauptsächlich badische und mediterrane Speisen, die von preiswerten Kaffees sowie ausladenden Bier-, Whisky- und Absinth-Karten ergänzt werden. Vor- und abgehalten werden außerdem aktuelle Tageszeitungen sowie Spirituosen-Verköstigungen.
Klare Ausrichtung: Die wuchtige Theke beansprucht gut die Hälfte der zur Verfügung stehenden Fläche. Es wird geraucht, getrunken, geklönt, und wie in ursprünglichen Kneipen üblich, gerät der gesellschaftliche Background der Gäste zur Nebensache. Das Interieur ist bewusst rustikal gehalten, und im Ausschank des Raucherlokals befinden sich unter anderem Fassbiere der Riegeler Brauerei, Kölsch, Jever Pils und Augustiner Hell. Ergänzt um herzhafte Kneipen- und Vesperklassiker wie Landjäger, Nüsschen et cetera.
AUSSENPLÄTZE / BAR / EVENTS / GASTSTÄTTE / kneipe / WARME KÜCHE
AUSSENPLÄTZE / BAR / kneipe / RAUCHER / SNACKS
Freiburg geht aus 87
LEO Bar
Litfass
Moltkestraße 17 79098 Freiburg Innenstadt Stadttheater Linie 1, 3, 4, 5 07 61 2 51 48 litfass-freiburg.jimdo.com
Foto: © Thomas Kunz
Leo-Wohleb-Straße 6 79098 Freiburg Innenstadt Schwabentorbrücke Linie 1 leobarfreiburg 07 61 48 98 01 92
Foto: © Feierling
Gerberau 46 79098 Freiburg Altstadt Oberlinden Linie 1 07 61 24 34 80 feierling.de
Foto: © Litfass
Die Insel
Mit der neuen, durch Holz und Industriedesign modern und edel gehaltenen Räumlichkeit, hat die Hausbrauerei Feierling ihr Platzangebot – wenn auch baulich separiert – um rund 80 Sitzgelegenheiten erweitert. Das Speise- und Getränkeangebot ist, wie im Brauhaus und Biergarten auch, badisch-regional.
Entspannte Rückzugsstätte auf 65 Quadratmetern, in urbanem Umfeld – zwischen Tattoo Studio, Spielhalle und Sexshop. Musikalisch gibt’s Punk, Metal und Rock. Leger serviert werden verschiedenste Biere, dazu Longdrinks und Schnaps. Rauchen erlaubt, Fußball nicht.
Die 1976 eröffnete Blues- & Rock-Kneipe, eine Ein-Raum-Raucher-Kneipe mit einer Gesamtfläche von circa 35 Quadratmetern, punktet seit Jahr und Tag mit solidem Essen, gemütlicher Atmosphäre und fairen Preisen. Auch finden hier regelmäßig Konzerte und Lesungen statt.
AUSSENPLÄTZE / BAR / GASTSTÄTTE / REGIONAL / SNACKS / WARME KÜCHE
BAR / EVENTS / KNEIpe / konzerte / MUSIK / RAUCHER / WIFI
BAR / EVENTS / kneipe / MUSIK / RAUCHER / SNACKS / WARME KÜCHE
Babeuf
Joki
abseits
Kultur- und Bühnenkneipe mit Livemusik, kabarettistischen Aufführungen und Lesungen. Über täglich wechselnde Speisen informiert handschriftlich eine Tafel.
Das Interieur in der Joki (für Johanneskirche) Wohnzimmerbar wird von Teppichen, Sofas und Vintage-Mobiliar dominiert.
DIE Fussball-Kneipe in Freiburg: Gegenüber der Brauerei Ganter treffen sich hier nicht nur SC-Fans nach dem Spiel, auf vier Großbildschirmen werden auch nahezu alle Spiele übertragen.
BAR / EVENTS / Fussball (kein Pay TV) / HAPPY HOUR / konzerte / MUSIK
aussenplätze / FUSSballübertragungen / Kneipe / SKY
Egonstraße 16 79106 Freiburg Stühlinger Eschholzstraße Linie 1, 3, 4, 5, 14 07 61 27 36 13 babeuf.de
BAR / EVENTS / kneipe / MUSIK / SNACKS / WARME KÜCHE
90 Freiburg geht aus
Basler Straße 12 79100 Freiburg Wiehre Johanneskirche Linie 2, 3, 5 0 15 16 8 80 82 65 Joki-Wohnzimmer-Bar
Talstraße 72 79102 Freiburg Wiehre Brauerei Ganter Linie 1 07 61 48 99 20 99 abseits-freiburg.de
Fotos: © tas
Kneipen
Astra-Leuchtreklame und Anker als Becherhalter: Freiburg goes St. Pauli.
Waterkantflair
Neu!
Im Rettungsanker kommt Kiez-Stimmung auf
A
uf der Reeperbahn nachts um halb eins“ schallt es aus den Lautsprechern, die Besucher schunkeln, die Stimmung ist auf dem Zenit: Das gibt es nicht nur in Hamburg. Volker Schneider und Michael Schreck haben mit dem „Rettungsanker“ ein Stück Kiez nach Freiburg geholt – samt Bullaugen und Fischernetzen. Euro) gibt’s Wein aus der Region und Ganter-Bier. Wem das zu badisch ist, der bekommt Astra serviert. Dazu gibt’s nordische Häppchen à la Backfisch- oder Krabbenbrötchen. Gefeiert werden darf bis 3 Uhr. Eine Zeit, zu der die Kneipe vielleicht noch „zum rettenden Anker auf der Suche nach dem letzten Bier wird“, sagt Schneider mit einem Seebärengrinsen. Tanja Senn Adelhauser Straße 7c 79098 Freiburg Altstadt Holzmarkt Linie 2, 3, 5 rettungsanker-freiburg.de
Foto: © Bildnachweis
In der Wiehre hatte Schneider schon vor zehn Jahren angelegt. Hier betreibt er die urige Eckkneipe „Goldener Anker“. Im September 2017 hat er zudem in der Adelhauser Straße den „Rettungsanker“ ausgeworfen. Dafür war innerhalb weniger Wochen der französische Stil der ehemaligen Adelhauser Weinstube rustikalen Holzwänden und einer neuen Theke gewichen. Gänzlich unaufgeregt geht es hier nun um Bierkonsum und Konversation bei seemännischem Waterkantflair. Auf der Karte geht’s dementsprechend bodenständig zu: Neben Captain’s Mule und Captain’s Libre (je 6,50
Freiburg geht aus 91
ERLEBNISGASTRONOMIE
LUST AUF LECKER EINFACH ZUM GENIESSEN: DIE PLAZA CULINARIA
I
Infos Die 14. Auflage der von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM) veranstalteten Genussmesse läuft vom 10. bis 12. November. Karten gibt’s etwa bei reservix.de Tickets für die „Küchenparty“ unter info@plaza-culinaria.de Noch mehr Infos: plaza-culinaria.de
92 FREIBURG GEHT AUS
Deutschlands schönste Genussmesse. So selbstbewusst kündigt die Freiburger Messegesellschaft die 14. Auflage der Plaza Culinaria im November 2017 an. Sie darf es. Denn viele andere Städte schauten sich in Freiburg an, was für ein treffliches Thema das ist. Die Stuttgarter waren im Breisgau, die Baden-Badener, auch für Bielefeld oder Gütersloh war die Plaza made in Freiburg ein Lehrstück. 134 Aussteller gab es bei der Premiere, 360 werden es heuer sein: Längst hat die einst kleine Plaza die komplette Messe erobert, das sind immerhin fast drei Fußballfelder, auf denen alles, was Genuss, was Genießen meint, in flüssiger oder auch festerer Form, zelebriert wird. Etwa von Roland Trettl, dem Südtiroler, der aktuell zu den schillerndsten Figuren der europäischen Kochszene zählt. Der 46-jährige Fernsehkoch hat zahlreiche Bücher geschrieben und wurde mehrfach ausgezeichnet. Oder von der Züricher Spitzenköchin Meta Hiltebrand, die ebenfalls im Kochstudio kreiert, was das Publikum goutiert. Bevor es richtig losgeht, laden fünf Sterneköche am Donnerstag, 9. November, zur neu und leger konzipierten Benefiz-Küchenparty. Wer dabei sein will, muss sich sputen. Steffen Disch („Raben“ in Horben), Daniel Fehrenbacher („Adler“ in Lahr), Jochen Helfesrieder („Storchen“ in Bad Krozingen), Thomas Merkle („Merkles Rebstock“ in Endingen) und Oliver Rausch („s Herrehus“
in Freiburg-Munzingen) werden mit dem kongenialen Käse-Affineur Jean-François Antony aus dem Elsass und fünf regionalen Winzern einen Top-Genießerabend mit regionalem Flair zaubern. Die Gäste können den Meistern dabei zuschauen, wie ihr selbst zusammengestelltes Menü entsteht. „Die Küchenparty ist die ideale Einstimmung auf das Genuss Festival, das unsere fünf Sterneköche mit den Besuchern feiern möchten“, sagt der heutige Messechef Daniel Strowitzki. Dazu werden serviert: Workshops und Weihnachtszauber, mehr als 100 Craftbeer-Kreationen, Wein- und Whiskeytastings, Bio-Smoothies und Back-Spezialitäten, natürlich auch auf dem Marktplatz der Manufakturen. Zudem präsentieren sich Freiburgs Nachbarstadt Emmendingen und auch die Partnerstadt Granada mit einem großen Stand. Österreich, Schweiz, Spanien – die Freiburger Messe versprüht durchaus internationalen Charme. Die Plaza sei nicht nur die schönste Genussmesse, sie sei einzigartig, weil sie Essen, Trinken, genussvolles Einkaufsambiente und Öffnungszeiten bis 23 Uhr biete, so Strowitzki. Die Plaza passt nach Südbaden, nach Freiburg. „Die könntest du in anderen Städten so gar nicht machen“, weiß Strowitzki. Wer hingeht, weiß am Ende übrigens auch, was ein Loch mit Brett ist.
Lars Bargmann
Fotos: © iStock.com, Messe Freiburg, Achim Kaeflein
n Sachen Genuss ist Südbaden bekanntlich alles andere als ein dunkler Fleck auf der Landkarte. Es war der einstige Freiburger Messechef Klaus W. Seilnacht, der 2004 die erste Plaza Culinaria auf die Beine stellte. Mit Spitzengastronom Roland Burtsche und Hansjörg Dattler. Gut 12.000 Menschen folgten dem ersten Lockruf, 2016 waren es schon 42.000 – an drei Tagen. Bei solchen Zahlen läuft Messe-Machern das Wasser im Mund zusammen.
Artwork © Anke Huber
NIGHTLIFE & PARTY
FREIBURG GEHT AUS 109
Fotos: © unsplash.com
SHAKE IT EASY EIN AUSFLUG IN DIE BESCHAULICHE BARLANDSCHAFT DER STADT
D
ie klassische Barfly, quasi als Vertreter der Kunstepoche Spätbarhocker, hat es sicher nicht leicht in Freiburg. Die Population von eher rustikalen Orten zum Picheln, Bechern, Zechen, Nippen und Schlürfen erscheint als völlig ausreichend, doch das kontrastierende Gewerbe der hauptberuflich Getränkezubereitenden hinkt vergleichsweise etwas. Aaaber! Es gibt sie auch in Freiburg, diese Bars. Wie man sie kennt aus all den Filmen, aus der von Metropolen berichtenden Lifestyle-Presse, aus blumigen Erzählungen von globetrottenden Bekannten und von dem letzten Wochenendtrip nach Berlin. Natürlich, Berlin. Referenz-Kandidaten an dieser Stelle zu nennen, wäre ungerecht. Auch wenn es ein geschätzt halbes Dutzend Etablissements gibt, die den allgemeinen Erwartungen an ein klassisches Bar-Konzept Genüge tun. So sollte man in Freiburg besser etwas granulierter vorgehen. Denn, wir sind hier nicht in Berlin. Abzuwägen gilt erstmal der eigene, momentane Anspruch. Die große Kunst hierbei: Erwünschtes Klientel, den adäquaten Rahmen, erhoffte Gastfreundschaft, passende Hintergrundbeschallung und das favorisierte Getränkesortiment in Einklang zu bringen. Die dritte Binomische Formel ist meist einfacher zu knacken. So läuft es nicht selten auf Kompromisse hinaus. Oder eben auf Bar-Hopping. Das Jetset-Leben des einfachen Bürgers. Uuund los: Eine Bar mit schummriger Beleuchtung und anonymen Mittrinkern zum Warmwerden. Eine Bar
110 FREIBURG GEHT AUS
mit Saxofon geschwängertem House-Soundtrack zum Prosecco-Nippen. Eine Bar mit gemütlichen Lounge-Sesseln und Designer-Tapete zum dekorativ Lümmeln. Eine Bar mit monologbereitem Mundschenk zum Dampfablassen. Und zum Abschluss dann noch mindestens eine Bar mit dieser geheimnisvollen Wodka-Kreation, dargereicht in einer messingfarbenen Ananas. Am Ende des Tages hinterlässt solch eine Exkursion im Idealfall einen, wenn auch manchmal vernebelten, Gesamteindruck, alles Erwünschte genossen zu haben. Und man schult sich sogleich als kompetenter Bar-Scout beim Smalltalk auf der nächsten Cocktailparty: „Also den besten X der Stadt, den gibt’s ja wirklich nur bei Y.“ Natürlich wird hier ein gewisses Maß an Experimentierfreudigkeit vorausgesetzt. Interesse an dem Thema sowieso. Im Idealfall findet man aber bei solch einer Tour genau die Bar, welche dann die größtmögliche Schnittmenge der persönlichen Vorlieben vereint. Die Lieblingsbar!
Thorsten Leucht
BARS
BRUDER WOLF
Foto: © Brasil Bar
Wannerstraße 21 79106 Freiburg Stühlinger Eschholzstraße Linie 1, 3, 4, 5, 14 07 61 28 98 88 brasil-freiburg.de
Löwenstraße 3-7 79098 Freiburg Altstadt Bertoldsbrunnen Linie 1, 2, 3, 4, 5 07 61 2 17 22 04 maria-bar.de
NEU!
Zu den mehr als 100 auf der Karte geführten Mixgetränken gesellt sich ein üppiges Speiseangebot: Frühstück, Mittagstisch und Gerichte am Abend.
Tagsüber Bistro, abends neuer Spot für Nachtschwärmer. Den kulinarischen Rahmen bilden hausgemachte Limos, Pulled Pork und Pastrami Sandwiches, Baked Potatoes und Vegetarisches. Im Keller werden ab 20 Uhr (Do.-Sa.) Drinks und DJ-Sound serviert.
AUSSENPLÄTZE / FRÜHSTÜCK / MITTAGSTISCH / RAUCHERBEREICH / WARME KÜCHE
AUSSENPLÄTZE / BISTRO / EVENTS / MITTAGSTISCH / MUSIK / WARME KÜCHE
COHIBAR
PIANO-BAR
Milchstraße 9 79098 Freiburg Innenstadt Stadttheater Linie 1, 3, 4, 5 07 61 7 67 85 50 cohibar-freiburg
Rotteckring 16 79098 Freiburg Altstadt Stadttheater Linie 1, 3, 4, 5 07 61 2 10 60 colombi.de/gastronomie
Tanzbares Musikprogramm, junges Publikum und geschmackvolle Drinks gibt es hier insbesondere am Freitag, Samstag und vor Feiertagen.
Die Bar im Colombi Hotel bietet neben einem offenen Kamin und Pianobegleitung Wein, Short-, Long-, und Champagner-Drinks auf höchstem Niveau.
AUSSENPLÄTZE / BAR / EVENTS / HAPPY HOUR / MUSIK
BAR / PIANOMUSIK / RAUCHER
SHOOTER STARS
HERMANN
Mehr als 300 verschiedene Kurze umfasst das Sortiment der Shotbar. Abgeschmeckt mit täglich wechselndem Programm und Partymusik. Ab 18.
Café, Bar und Restaurant mit Frühstücks-, Mittags-, und Abendkarte. Alles regional, saisonal und mit oder ohne Fleisch erhältlich. Tolle Terrasse!
APP / BAR / HAPPY HOUR / MUSIK / RAUCHER / SHOTS
AUSSENPLÄTZE / EVENTS / FRÜHSTÜCK / MITTAGSTISCH / VEGETARISCH / WARME KÜCHE
Niemensstraße 13 79098 Freiburg Altstadt Bertoldsbrunnen Linie 1, 2, 3, 4, 5 07 61 2 96 72 82 shooterstars.de/freiburg
MARIA
Wentzingerstraße 15 79106 Freiburg Stühlinger Hauptbahnhof Linie 1, 3, 4, 5, 11,14, 27 07 61 61 25 70 24 HermannFreiburg
Mitten in Freiburgs Bermuda-Dreieck gelegen, ist diese Bar mit Restaurant- Charakter eine beliebte Anlaufstelle für ein bunt gemischtes Publikum. Täglich ab 8 Uhr geöffnet, bietet sich die Institution gleichermaßen für Mittag- und Abendessen, sowie zum artgerechten Warm-up für partyfreudige Nachtschwärmer an. Am Wochenende und vor Feiertagen (je ab 22 Uhr) liefern hier regionale DJs den individuellen Soundtrack. Party- und Flirtfaktor auf Vollausschlag. Die Zutaten des höchst umfangreichen Cocktailsortiments schmücken die Thekenrückwand und komplettieren den stylischen Gesamteindruck. Die Küche punktet als Südbadens größte Burger Bar, mit über 32 verschiedenen Variationen – über offenem Feuer gegrillt. Kulinarisch ergänzt wird, um eine wechselnde Wochenkarte, Flammkuchen, American Sandwiches und Salate. Tipp: Täglich Sunset-Happy Hour von 17 bis 20 Uhr mit verschiedenen Cocktails zum Sondertarif.
Fotos: © Maria Bar
BRASIL
Niemensstraße 6 79098 Freiburg / Altstadt Bertoldsbrunnen Linie 1, 2, 3, 4, 5 01 76 32 37 53 21 BruderWolf
Foto: © Bruder Wolf
BARS
AUSSENPLÄTZE / HAPPY HOUR / MITTAGSTISCH / MUSIK / RAUCHERBEREICH / WARME KÜCHE
FREIBURG GEHT AUS 111
DER TANZ. DIE TÖNE. DAS BUNTE LICHT.
W
ir schreiben das Jahr 2015. Freiburg stand kurz davor, so etwas wie ein schillerndes Nachtleben zu genießen. Doch dann: Konzessionen bröckelten. Misswirtschaft forderte Tribut. Idealismus ging zur Neige. Öffnungstage wurden reduziert. Und Partypeople wurden noch unberechenbarer. Nicht wenige Clubs und Veranstaltungsstätten mussten schließen. Zapfenstreich in Bullerbü?!
Aktuell sind es die teilweise seit Jahren konstanten Partyabende der alteingesessenen Amüsierbetriebe, die das Skelett des Freiburger Nachtlebens bilden. Skelett jetzt aber eher im Sinne von Grundgerüst. Also die Basics unter den Kleidungsstücken. Quasi. So findet freitags und samstags nach wie vor flächendeckender Tanzbetrieb statt. Der reguläre Disco-Modus hält die komplette Palette von House, Charts, Black, Classics, Rock und Pop Musik bereit. Manchmal sogar im bunten Mix. Aber auch Indietronic, Reggaeton, Trap oder beispielsweise Hardtek finden, wenn auch eher vereinzelt, statt. Mal mit studentischem Schwerpunkt oder von einer Band eingespielt, mal mit Motto oder Bad-Taste Ambitionen, mal für die Freunde des Shuffle-Dance, mal für die Headbanger. Die Zusammenschau dieser regelmäßig abliefernden Venues findet sich nachfolgend gelistet in der Rubrik „Clubs, Discos & Bühnen“. Unter „Veranstaltungsstätten“ und „Musikkneipen“ werden jene Lokalitäten aufgeführt, welche punktuell, also eher unregelmäßig zu Veranstaltungen
120 FREIBURG GEHT AUS
laden. Hier empfiehlt es sich, vorab die Agenda der Austragungsstätte zu konsultieren, um in Erfahrung zu bringen, was es zu erwarten gilt: Vom Singer/Songwriter-Konzert auf kleinster Bühne, über die musikalisch nischige DJ- Performance zur Techno-Party mit Gast-Künstler aus der fernen Großstadt bis zur Jazz-Session mit internationaler Besetzung. Die Rubrik „Veranstaltungsreihen“ schließt die Nightlife-Übersicht mit einem kleinen Auszug von regelmäßig stattfindenden Happenings. Natürlich gibt es auch innerhalb vorbenannter Rubriken Schnittmengen von Konstanten und Off-Topic-Events. Und natürlich kann in einem Veranstaltungsdschungel mit monatlich durchschnittlich mehr als 400 Programmpunkten aus den Bereichen Club-, DJ-, Dance- und Live-Entertainment nicht immer alles neu, unglaublich hip oder über die Maßen cool und sexy sein. Alles eine Frage der Planung also. Rosinen picken oder dem Rudel folgen – geht beides. Spaß ist Headliner!
Thorsten Leucht
Fotos: © unsplash.com
HOCH DIE HÄNDE, WOCHENENDE
FESTE CLUBS&&FESTIVALS BÜHNEN
MAMITA
CLUBS, DISCOS & BÜHNEN
Nussmannstraße 7-9 79098 Freiburg Altstadt Siegesdenkmal Linie 2, 4, 27 01 62 9 38 07 94 mamita.club.de
CRASH
Foto: © Crash
Schnewlinstraße 7 79098 Freiburg Innenstadt
Hauptbahnhof Linie 1, 3, 4, 5, 11, 14, 27 07 61 38 29 16 crash-musikkeller.de
Einst die Stätte, vor der die Eltern immer gewarnt haben, mit geschichtsträchtiger Vergangenheit und musikalischen Pionier-Verdiensten in den Genres Alternative, Hardcore, Metal, Wave und Punk. Mittlerweile hat man sich hier konzeptionell auch für technoide Veranstaltungen sowie Reggae-, 90er- und 2000er-Partys geöffnet. Nach wie vor massig Konzerte und DJ-Action mit Rock, HipHop und Grunge.
Von Dienstag bis Samstag lädt der Keller-Club zum rhythmischen Stelldichein bei Latin-Musik und Artverwandtem. Die individuelle Beschallung kommt von wechselnden DJs. Motto des Hauses: „Gran Fiesta Latina“. Wer seine Tanzschuhe zu Hause vergessen hat, kann auch einfach nur die südamerikanische Atmosphäre der Bar genießen. BAR / CLUB / EVENTS / INTERNATIONAL / KIZOMBA / LATIN / REGGAETON
ELPI
Schiffstraße 16 79098 Freiburg Altstadt Siegesdenkmal Linie 2, 4, 27 07 61 3 74 77 elpifreiburg
Freiburgs wohl ehrlichste Studentenkneipe bzw. -club mit Retro-Flair und Themenabenden. In der mit mehr als 35 Betriebsjahren ältesten Musikstätte der Stadt wird musikalisch die komplette Klaviatur von Rock über Pop und Independent bis Funk bedient. Mittwoch bis Samstag kann hier bei studentisch gemischtem Publikum entspannt gefeiert und geklönt werden.
ALTERNATIVE / BAR / CLUB / EVENTS / KONZERTE / PUNK / SNACKS / WAVE
ALTERNATIVE / BAR / CLUB / EVENTS / RAUCHERBEREICH / ROCK
KAGAN
KARMA
Bertoldstraße 51-53 79098 Freiburg Innenstadt Stadttheater Linie 1, 3, 4, 5 07 61 207 45 18 karmafreiburg.de
Foto: © Kagan
Bismarckallee 9 79098 Freiburg Innenstadt
Hauptbahnhof Linie 1, 3, 4, 5 01 51 40 02 05 60 kagan-lounge.de
In der Karma-Passage, in direkter Nähe zu Hauptbahnhof und Stadttheater, befinden sich Club, Restaurant sowie Café-Bar. Getanzt wird (ab 21 Jahren), immer freitags und samstags, auf zwei Floors. Wobei im Hauptraum des Gewölbekellers gemischte Party-Musik und im angegliederten Buddha Club Elektronisches von wechselnden DJs aus der Region gespielt wird. BAR / CLUB / ELEKTRONISCH / EVENTS / MIXED MUSIC
Namensgeber des Kagan ist der Möbeldesigner Vladimir Kagan. Seine Philosophie, moderne mit klassisch-zeitlosen Elementen zu verbinden, prägt auch das Konzept der Location im 17. und 18. Stockwerk des Bahnhofsturms. Die exponierte Lage in über 70 Meter Höhe und die 360-Grad-Rundumverglasung machen den Club zu einem der Freiburger Aushängeschilder in Sachen Ausgeh- und Feierkultur und zeitgleich auch zum höchsten Club der Stadt. Hier wird ein bunt gemischtes Musikprogramm für ein ebenso bunt gemischtes Klientel gespielt. Jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag. Dazu gibt es regelmäßig Cocktail Hour und Special Offers.
AGAR
BAR / CLUB / EVENTS / HAPPY HOUR / MIXED MUSIC / RAUCHERBEREICH
BAR / DISCO / EVENTS / MIXED MUSIC / RAUCHERBEREICH
Löwenstraße 8 79098 Freiburg Altstadt Bertoldsbrunnen Linie 1, 2, 3, 4, 5 07 61 38 06 50 agar-disco.de
Seit Jahrzehnten begrüßt die Diskothek im Herzen der Freiburger Innenstadt ein buntes und angenehm gemischtes Publikum. Auf der höchst geräumigen Tanzfläche wird freitags, samstags und vor Feiertagen zu Dance Classics, Black Music, House, Charts und Oldies gefeiert. Ergänzt um wechselnde Motto-Partys, eine Smokers-Lounge und Cocktail-Angebote.
FREIBURG GEHT AUS 121
ROOT DOWN
Div. Veranstaltungsorte Freiburg Root-Down
ELECTRONIC SENSATION Hans Bunte Areal Freiburg electronicsensation
COLLEGE CLUBBING Foto: © RootDown
Schneerot Freiburg schneerot.freiburg
Die mittwöchlich stattfindende Studentenparty mit Getränkespecials und Musik der Sorte House, Black und Party Sound.
Foto: © Pyunity Media
VERANSTALTUNGSREIHEN
JEDE WOCHE / MIXED MUSIC / PARTY
DUBWOHNZIMMER White Rabbit Freiburg DigitalSteppazSoundsystem
Bereits seit einigen Jahren zwei Mal im Monat der HotSpot für basslastige Offbeat-Musik und entspannte Vibes von Dub bis Reggae. BAR / GAST DJS / OFFBEAT
Mit mehr als 21 Jahren Partyaktivismus ist „Root Down“ die wahrscheinlich älteste Veranstaltungsreihe der Stadt. Die Hosts sind Rainer Trüby (Beschallung & Booking) sowie Owald & Ernesto (Grafik & Dekoration). Unterstützt von namhaften Gast-DJs, kommt hier organisch Elektronisches mit Disco-Flavour auf die Teller.
Die größte Veranstaltung für elek tronische Musik in der Region. Von Techno und TechHouse bis Minimal und Hardtek, präsentiert von internationalen Headlinern und unterstützt von einer Vielzahl an DJs aus dem Dreiländereck. ELEKTRONISCH / GAST DJS / RAVE
SCHWULESDANCE Waldsee Freiburg SchwuLesDance
Seit 25 Jahren feiert der Verein Rosa Hilfe monatlich wilde Partys am Freiburger Waldsee. Treffpunkt von LSBTTIQA-Szene und FreundInnen.
ELEKTRONISCH / INTERNATIONAL / KLASSIKER
WE LOVE HIPHOP
AHOII CLUB
Div. Veranstaltungsorte Freiburg ahoiiclub
Foto: © Ahoii Club
GAST DJS / MIXED MUSIC / MONATLICH
TECHNO BUNKER
Div. Veranstaltungsorte Freiburg TechnobunkerFreiburg
Das umtriebige Veranstalter- und DJ-Kollektiv kümmert sich emsig um eine Mindestpräsenz der Musikrichtung Techno in der regionalen Clublandschaft. GAST DJS / SPIRIT / TECHNO
SCHWARZES FREIBURG Hans Bunte Areal Freiburg schwarzesfreiburg
Monatliche Veranstaltungsreihe – eine Reise durch die Genres der Schwarzen Szene. Gothic, Batcave, Industrial, EBM und Metal auf zwei Floors. DARK / MITTELALTER / SYNTH / WAVE
128 FREIBURG GEHT AUS
Jazzhaus Freiburg WeLoveHipHopFreiburg
Von den frühen Tagen des Rap bis zum heutigen HipHop: Im monatlichen Turnus werden Oldschool-Beats und aktuelle Clubtunes aufgelegt. DJ ACTION / HIPHOP / MULTILINGUAL
TAGEINS
Waldsee Freiburg tageins
Meist im kompakten Club-Format, manchmal auch als (mehrtägige) Festival-Edition, immer aber geschmackssicherer Radar für tanzflächenkompatible Musik aus der Independent-Ecke. Gitarrenmusik bildet die Grundlage des Sequels, jedoch sind es meist die elektronischen Remixe, die zum Einsatz kommen. Indiedance, Indietronic und auch mal ein HipHop-Track. Veranstaltet und kuratiert von den zwei Party-Raketen Captain Cook und Käptn’ Hässler.
Ersti trifft Szeni: Die Clubnacht mit wechselnden DJs, freiem Eintritt und Deko von Owald & Ernesto. Jeden Montag von 22 bis 3 Uhr.
ALTERNATIVE / INDIE / CLUBKULTUR
HITS / POP / RAP / ROCK
CLUB MUSIC / EINTRITT FREI / JEDE WOCHE
DANCE PARTY
Harmonie Freiburg harmonie.gewolbekeller
Die Monatlich stattfindenden Dance Partys gibt es wechselnd mit musikalischem 90er und 2000er Schwerpunkt – immer Best-of.
Artwork © Anke Huber
KULTUR & EVENTS
FREIBURG GEHT AUS 129
VOM KONZERT IM FREIEN, BIER AUS DEM FASS UND WURST VOM GRILL
D
ie Kluft zwischen einem elektronisch verorteten Festival mit tausenden Besuchern und einem beschaulichen Stadtteilhock im Schatten der Kirche könnte größer nicht sein. Dennoch eint diese Veranstaltungen das öffentliche Zur-SchauTragen von musikalischen Darbietungen sowie die Lokalpresse-Formulierung „für das leibliche Wohl ist gesorgt“. Volksfeste eben. So auch der rote Faden dieser Rubrik. Mit zunehmender Frequenz des Eiswagenklingelns, einhergehend mit dringend zu erreichenden Grillquoten und ersten Biergartenvisiten – all das beschleunigt durch die stimmungsaufhellende Wirkung der Sonne – steigt die Vorfreude: Von Mai bis September, wenn sich das Ausgehverhalten Richtung Freiluftaktivität verlagert, finden sie statt – all diese Festivals, Feste und Hocks. Ganz gleich ob Hoch- oder Subkultur, Schlager oder Schranz, Dorfplatz oder Dreisambrücke, es geht um das musikalisch gestützte Kollektiverlebnis. Es geht um dieses Gemeinschaftsgefühl und eine unwiederbringliche, schöne Zeit. Und genau hier setzt dann die regionale Veranstaltungsdichte der thermischen Jahreszeit dem geneigten Freizeitaktivisten – jetzt mal metaphorisch geschrieben – sein buntes Partyhütchen auf. Die multioptionalen Partyzipationsmöglichkeiten anhand von fünf Beispielen: 1. Ein Weinfest als Destination für den Familienausflug definieren, meterweise Bratwurst essen und längst verschollen geglaubte Klassenkameraden wiedertreffen. Führt nicht selten zu dem Erkenntnisgewinn, dass Oberbergener Bassgeige sich nicht nur cool anhört.
130 FREIBURG GEHT AUS
2. Begleitet von einem Lieblingsmenschen die Audienz einer technoiden DJ-Darbietung bereichern, mit dem gesteckten Ziel, hier die inoffizielle Jägermeisterschaft zu gewinnen. Weil es Spaß macht. 3. Sich auf eine musikalische Neuentdeckung einlassen und das Konzert einer Band mit gerade mal 175 Gefällt-mir-Daumen auf zugehöriger Social-Media-Präsenz besuchen, um im Anschluss eine CD von ihnen zu kaufen. Weil es voll toll war. 4. In geselliger Runde den kulinarischen Überraschungen eines vereinsbewirteten Hocks nachschmecken und dabei dem Gerstensaft zusprechen, während der Zupfgeigenhansel fröhlich zupft. Erdet ungemein, und man kann dabei heimlich mit dem Fuße wippen. 5. Musik auf einem Konzert gut finden, deren Interpreten man bisher nur von seinem Onkel oder dem Erdkundelehrer kannte. „Jazz ist nicht tot, meine Damen und Herren, er riecht nur komisch“, hat ja der Frank Zappa damals schon gesagt. Kann also neue Horizonte eröffnen. Solche Szenarien ließen sich beliebig fortsetzen. Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Die Auswahl steht zur freien Verfügung. Nachfolgend eine kleine Empfehlungskarte ...
Thorsten Leucht
Foto: © iStock.com/bokan76
RENDEZVOUS MIT DEM SOMMER
FESTIVALS FESTE & FESTIVALS & HOCKS
FESTIVALS SEA YOU
ZELT-MUSIK-FESTIVAL Mundenhofgelände Freiburg zmf.de
Sea You – Beach Republic, das jährliche Freiluft-Spektakel für Techno- und House-Musik vereinte im Jahr 2017 27.000 Liebhaber der elektronischen Musik aus mehr als 35 Ländern. Das Areal direkt am Badesee wird von einer Truppe weltweit bekannter Live-Acts und DJs bespielt. Termin 2018 ist der 14. & 15. Juli. Der Vorverkauf läuft. DJ / ELEKTRONISCH / INTERNATIONAL / LIVE ACTS / OPEN AIR / SHOW / SNACKS
FREIBURGER FESTIVAL Brauerei Ganter Freiburg freiburgerfestival
Ein musikalisch bunt gestaltetes, kompaktes Wochenende für Musik-Liebhaber aus ganz Südbaden. Die große Produktions halle der Brauerei Ganter verwandelt sich hierzu für vier Tage in eine Club-Location mit Industriecharme. Bisher bestätigt, die Elektropunk-Band MIA, die hier mit ihrer „Nie wieder 20!“-Tour am 29. April 2018 auftreten wird. ELEKTRONISCH / LIVE ACTS / MUSIK / POP / ROCK / SNACKS
EBNETER KULTURSOMMER
Foto: © Klaus Polkowski
Tunisee Freiburg-Hochdorf seayou-festival.de
Auch über die Grenzen Freiburgs hinaus bekannt, stellt das ZMF eines der Highlights des regionalen Musik-Sommers dar. Neben Konzerten von Künstlern von internationalem Rang zählen insbesondere der kostenlose Zutritt auf das Festivalgelände mit seinem facettenreichen kulinarischen Angebot sowie das umfangreiche Rahmenprogramm als Besuchsgrund. Ebenso die DJ-Nächte im Spiegelzelt, Mitmachaktionen, Kleinkunst und Workshops. Das älteste Zelt-Festival Deutschlands findet 2018 vom 18. Juli bis zum 5. August statt. APP / DJ / FAMILIE / HIPHOP / INTERNATIONAL / LIVE / POP / ROCK / SHOW / SNACKS
FREIBURG STIMMT EIN
Div. Orte Freiburg freiburgstimmtein.de
Div. Orte Freiburg ebneter-kultursommer.de
KINDERPROGRAMM / LESUNGEN / LIVE / MUSIK / OPEN AIR / REGIONAL / SHOW / SNACKS / THEATER
JAZZFESTIVAL FREIBURG
Div. Orte Freiburg jazzfestival-freiburg.de
Das mehrwöchige Festival gilt mittlerweile als bedeutender Treffpunkt der internationalen Jazzszene. Jeweils im September stoßen in Freiburg Neuentdeckungen der europäischen Musikwelt auf gefeierte Jazzgrößen. Ergänzt wird das Programm unter anderem um Filmvorführungen, Jam-Sessions und Neuvorstellungen von Tonträgern. FILMVORFÜHRUNGEN / INTERNATIONAL / JAZZ / KULTUR / LIVE / OPEN STAGE
Foto: © Fionn Groß
35 Programmpunkte aus den Kategorien Theater, Talk, Musik, Kunst und Literatur wurden 2017 durch das ehrenamtlich wirkende Organisationsteam zusammengetragen. Auch 2018 wird der Kultursommer die Monate Juni, Juli und August kulturell und musikalisch aufwerten. Beheimatet ist das Festival rund um das Schloss Ebnet.
Das Festival sollte ursprünglich „nur“ den regionalen Beitrag zum internationalen Tag der Musik darstellen, entwickelte sich jedoch mit den Jahren zu einem wahren Freiburger Sommer-Highlight. Umsonst und unter freiem Himmel wird auch die achte Auflage wieder mehr als 10.000 Besucher vor rund 20 Bühnen versammeln. Verteilt sind die Spielstätten über das gesamte Stadtgebiet. Geboten wird unter anderem Programm von Solisten, Singer/Songwritern, Pop-Bands, HipHop-Formationen und Rock-Ensembles. „Freiburg stimmt ein“ findet 2018 vom 8. bis zum 10. Juni statt. EINTRITT FREI / FAMILIE / HIPHOP / LIVE / OPEN AIR / POP / REGIONAL / ROCK / SNACKS
FREIBURG GEHT AUS 131
Foto: © iStock.com / bowie15
SO EIN THEATER PRALLES PROGRAMM IN FREIBURGS ANGESAGTEN SPIELSTÄTTEN
I
n Freiburg gibt es kaum einen Tag oder Abend, an dem über einen eventfreien Kneipen-, Bar- oder Clubbesuch hinaus nicht irgendetwas geboten ist, an dem nicht irgendwo ein Chor, eine Theaterkompanie, ein Kabarettist, eine Band, ein Orchester, eine Varietékünstlerin, ein Tanzensemble, eine Geschichtenerzählerin oder eine/r der zahlreichen Freiburger Autorinnen und Autoren auftritt. Dabei sind die Repertoires ebenso bunt und vielfältig wie die Spielstätten und das Publikum. Selbst am heiligen Heiligabend finden weihnachts- und familiengesättigte Nachtschwärmer mindestens einen öffentlichen Zufluchtsort außerhalb der Kirche: Bei der Spätfilm-Vorführung im Kommunalen Kino. Kino ist überhaupt die bevorzugte Freizeitgestaltung der Freiburger; sowohl das Kommunale als auch die vier kommerziellen Kinos mit ihren insgesamt mehr als 20 Sälen ziehen massenhaft Besucher an; Freiburg gilt bundesweit als Kinostadt Nummer 1. Doch nicht nur hierher strömen die Massen, auch bei den diversen Musikfestivals, in der Museumsnacht, bei Autorenlesungen herrscht oft großes Gedränge, sind viele Veranstaltungen ausverkauft. Das gilt auch für die zahlreichen, über die ganze Stadt verteilten Theater, deren Bühnen in großen Häusern mit großer Oper, in alten Schwimmbädern mit jungem Publikum, in ehemaligen Fabriken mit freier Szene oder in schuhschachtelformatigen Kellern mit gewölbten Decken stehen. Manchmal
138 FREIBURG GEHT AUS
wird auch improvisiert, wird einfach die Fläche eines einstigen Wasserspiels in einen Dancefloor oder eine Skaterbahn umfunktioniert, wie etwa der Brunnen am Mensagarten, wo abwechselnd Tango und Salsa getanzt oder rasante Luftsprünge geübt werden. Für jeden Geschmack – und jedes Alter – ist etwas dabei. Und für jedes Budget. Und Leute, die gerade oder dauerhaft nicht so gut betucht sind, müssen dennoch nicht darauf verzichten, an kostspieligen kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen: Es gibt in Freiburg den Verein KulturWunsch, der nicht verkaufte Eintrittskarten zu einem kleinen Preis ohne großen bürokratischen Aufwand an Menschen mit geringem Einkommen vermittelt. Auch das ist Kulturarbeit – gemäß Giuseppe Verdis Auftrag: „Die Plätze sind da, um besetzt zu werden, nicht um leer zu bleiben. Daran sollten Sie stets denken.“
Erika Weisser
FESTE KUNST& &FESTIVALS KULTUR
BÜHNE
WALLGRABEN THEATER
Rathausgasse 5a 79098 Freiburg Altstadt
THEATER HANS DÜRR
Anfang der 90er erfüllte sich der freiberufliche Schauspieler und Regisseur Hans Dürr einen Traum: Der Offenburger gründete sein eigenes Theater. Seitdem bespielt Dürr nicht nur seine Bühne, er bildet Schauspieler aus und unterrichtet theaterinteressierte Menschen in halbjährigen Kursen. BÜHNE / LAIENTHEATER / LIEBLINGSAUTOREN / SCHAUSPIELPÄDAGOGIK / THEATERKURSE / UNTERRICHT
DIE SCHÖNEN
Musiktheater im E-Werk Ferdinand-Weiß-Straße 6a 79106 Freiburg Stühlinger Ferdinand-Weiß-Straße Linie 14 07 61 3 15 14 dieschoenen.com
Das Ensemble gehört zu den ältesten unabhängigen Theatergruppen Deutschlands. Mit Stücken wie Nachtexpress (ab 24. November) spielen sich Die Schönen in die Herzen der Freiburger. Seit 1977 machen Leopold Kern und Herbert Wolfgang musikalische und schauspielerische Unterhaltung. BÜHNE / CROSSOVER / KABARETT / LITERARISCH-MUSIKALISCH / MUSIKTHEATER / SCHAUSPIEL
Foto: © Mathias Lauble
Lörracher Straße 45 79115 Freiburg Haslach Lörracher Straße Linie 11 07 61 488 03 10 theater-duerr.de
Bertoldsbrunnen Linie 1, 2, 3, 4, 5 07 61 2 56 56 wallgraben-theater.com
Große Dramen, erfrischende Komödien oder modernes Theater: Eines der ältesten Privattheater Deutschlands lockt mit einem Hochkaräter-Programm in Südbadens Hauptstadt. Das Wallgraben-Theater öffnet den rot-samtigen Vorhang seit den 50ern. Im mittelalterlichen Gewölbekeller des Freiburger Rathauses können rund 100 Kulturbegeisterte am Abend Platz nehmen und eine Mischung aus Klassikern und Neuinszenierungen genießen. Tradition und Innovation lautet das Erfolgsrezept des Theaters. BÜHNE / KOMÖDIEN / KULTUR / PRIVATTHEATER / SCHAUSPIEL / TRADITION
VORDERHAUS
Habsburgerstraße 9 79104 Freiburg Herdern
THEATER HARRYS DEPOT
Gerade mal 40 Sitzplätze hat das Theater Harrys Depot und beansprucht somit den Titel „Kleinstes Theater Freiburgs“ für sich. Ein Alleinstellungsmerkmal, das durchaus bei den Theaterliebhabern der Stadt ankommt. BÜHNE / KLASSISCHE WERKE / KLEINSTES THEATER / ZEITGENÖSSISCHE LITERATUR
THEATER IM MARIENBAD
Marienstraße 4 79098 Freiburg Innenstadt Schwabentorbrücke Linie 1 07 61 3 14 70 marienbad.org
Einst erwarben Schüler hier das Frei- und Fahrtenschwimmer-Abzeichen. Heute dient das ehemalige Schwimmbecken als Bühne, auf der vorwiegend Stücke für Kinder und Jugendliche zur Aufführung kommen. Die künstlerische Arbeit des 14-köpfigen Ensembles wendet sich ebenso an Erwachsene. BÜHNE / ENSEMBLETHEATER / KINDERTHEATER / SCHWIMMBAD / THEATERPÄDAGOGIK
Foto: ©Bernd Joerger
Wilhelmstraße 15 2 79098 Freiburg Innenstadt Hauptbahnhof Linie 1, 3, 4, 5, 11, 14, 27 0 15 77 9 70 92 69 ensemble-harry.de
Okenstraße Linie 2, 4 07 61 5 57 70 70 vorderhaus.de
In der ehemaligen Fabrik, in der zunächst Möbel und später Garne produziert wurden, sind heute etwa 20 Betriebe und Organisationen beheimatet, bilden miteinander das soziokulturelle Zentrum FABRIK. Und deren kulturelles Herzstück ist der große Saal im Vorderhaus. Was gut und sehenswert ist, kommt hier auf die Bühne. Für Kinder. Für Erwachsene. Für alle was und nicht immer was für alle: Satire, politisches und gesellschaftskritisches Kabarett, Literatur, Comedy und gepflegter Unsinn. Paukenschläge und leise Töne, alte Barden, junge Künstler und viele bunte Vögel. Das ganze Jahr. BÜHNE / FREIE SZENE / KABARETT / KLEINKUNST / LESUNGEN / MUSIK / RESTAURANT / THEATER
FREIBURG GEHT AUS 139
Ida Maier, Titisee, 1856, Foto: Axel Killian © Städtische Museen Freiburg
MUSEEN
DIE SCHÄTZE DER REGION EIN STREIFZUG DURCH FREIBURGS MUSEEN
T
annenbäume und Kuckucksuhren. Kirschtorten und Bollenhüte. Weinreben mit grünen und roten Trauben soweit das Auge reicht. Wer an den Schwarzwald denkt, hat solche Bilder vor Augen. Die Freiburger Museen zeigen, was viele Künstler in der Regio faszinierte. Das Augustinermuseum, das Museum für Neue Kunst, das Archäologische Museum Colombischlössle, das Museum für Stadtgeschichte und das Museum Natur und Mensch. Die fünf Städtischen Museen Freiburg bieten Raum für Erfahrungen und Einblicke in die Geschichte, Kunst und Natur des Schwarzwalds. Im Museum Natur und Mensch erleben die Besucher den Schwarzwald mit allen Sinnen. In den Erlebnisräumen „Wald“, „Wasser“ und „Wiese“ können Kinder und Erwachsene selbst aktiv werden und das Ländle spielerisch kennenlernen. In der umgestalteten ehemaligen Klosterkirche präsentiert das Augustinermuseum die Schönheit der Region im Spiegel der Kunst. Neben mittelalterlichen Skulpturen des Münsters und barocken Prachtstücken besitzt das Museum eine umfangreiche Sammlung an Gemälden des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Darunter Werke von Wilhelm Hasemann und Hermann Dischler. Sie ließen typische Schwarzwaldmotive, wie dunkle Wälder, grüne Wiesen, bewaldete Bergspitzen oder etwa das klassische Schwarzwaldhaus mit seinem heruntergezogenen Dach, immer wieder in ihre Bilder einfließen. Landschaftsmotive mit Welterfolg – Gemälde von Hans
142 FREIBURG GEHT AUS
Thoma oder Franz Xaver Winterhalter – sind in allen großen Museen ausgestellt. Ein besonderes Prunkstück des Augustinermuseums ist die aus Gengenbach im Schwarzwald stammende Orgel. Sie wurde in den 1720er-Jahren für die dortige Abteikirche gefertigt. Ihr Spielwerk, das von der Freiburger Firma M. Welte & Söhne gefertigt wurde, beweist den Innovationsgeist der Region. Auf der Schwarzwald-Zeitreise durch Freiburgs Museen zeigt das Museum für Neue Kunst Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Darunter prominente Künstler der klassischen Moderne wie August Macke oder Oskar Kokoschka, die sich von Motiven der Region begeistern ließen. Im Archäologischen Museum Colombischlössle begeben sich die Museumsbesucher auf eine Zeitreise durch die Jahrtausende. Im Erdgeschoss der Villa begibt man sich auf einen chronologischen Rundgang durch die Stein-, Bronze- und Eisenzeit. Im Mittelpunkt der Dauerausstellung steht die Interaktion mit dem Besucher: Kurze Videoclips und Bildtafeln machen die Vergangenheit der Region greifbar.
Valérie Scholten
Artwork © Anke Huber
UMLAND & REGIO
FREIBURG GEHT AUS 175
STRAUSSWIRTSCHAFTEN AM KAISERSTUHL, IM MARKGRÄFLERLAND UND IM BREISGAU
W
er zu einer Wirtschaft kommt, an deren Tür ein Besen hängt, kann sich sicher sein: Das ist kein Überbleibsel vom letzten Frühjahrsputz, sondern das Zeichen für eine Strauße. Solche Besenwirtschaften sollten also eigentlich leicht zu erkennen sein. In der Realität sieht das etwas anders aus: „Richtige“ Straußen finden sich in der Region nämlich nicht mehr allzu viele.
Für Straußen gelten strenge Regeln: Zunächst einmal müssen sie einem landwirtschaftlichen Betrieb – in der Regel einem Weingut – angeschlossen sein. Eigener Wein sollte sich daher auf der Karte jeder Straußwirtschaft finden lassen. Diese Vorgabe erfüllen noch die meisten Straußis der Region. Doch ihre große Beliebtheit hat viele Winzer dazu gebracht, ihren Straußenstatus aufzugeben. Denn eine „echte“ Besenwirtschaft darf höchstens vier Monate im Jahr geöffnet haben. Und sie darf maximal 40 Sitzplätze haben. Das führt dazu, dass viele der Betriebe die Strauße zwar noch im Namen tragen, aber längst eine Gaststättenerlaubnis haben. Auf den folgenden Seiten ist die Auswahl nicht so streng erfolgt. Eigener Wein, günstige Preise und leckere Gerichte mit Zutaten aus der Region waren die ausschlaggebenden Kriterien. Wobei es für Letzteres ebenfalls offizielle Richtli[ Bibbeleskäs] eine Art Kräuterquark mit frischem Schnittlauch [ Brägele] Bratkartoffeln, oft mit Speck und Zwiebeln [Zwiebelwaie] Zwiebelkuchen
176 FREIBURG GEHT AUS
nien gibt. So dürfen in einer Strauße laut Regierungspräsidium nur „kalte sowie einfach zubereitete Speisen“ serviert werden, deren „Zubereitung keine besonderen Fertigkeiten“ erfordern. Ziemlich absurd: Wer will etwa beurteilen, ob das beliebte badische Schäufele noch zu den einfach zubereiteten Speisen zählt? Und braucht es für einen guten Flammkuchen tatsächlich keine besonderen Fertigkeiten? Es sind Fragen, über die es sich beim nächsten Straußenbesuch trefflich diskutieren lässt. Übrigens gerne auch mit Fremden – denn wer einen Tisch für sich haben will, ist in der Besenwirtschaft falsch. Damit man weiß, wovon da gesprochen wird, gibt es hier ein kleines Lexikon für alle, die mit den hiesigen Spezialitäten nicht so vertraut sind. Die Schreibweisen können je nach Region variieren.
[Gschwelldi] Pellkartoffeln [ Flammekueche] (oder auch Flammenkuchen) Teigfladen, im elsässischen Original mit Zwiebeln und Speck belegt
Tanja Senn [ Elsässer Wurstsalat] Salat aus Wurst und Käse [Siesskas] (Süßkäse) Weitere Elsässer Spezialität – Frisch käse mit Zucker und Kirschwasser
Foto: © iStock.com/ mikolajn
WENN DER BESEN WINKT
STRAUSS WIRTSCHAFTEN
GERHART’S STRAUSSE DIELBUCKSCHÄNKE
KAPELLENBLICK
Fotos: © Foto-Gemmert
Große Roos 10 79112 Freiburg-Munzingen 0 76 64 23 41 ganzjährig geöffnet winzerschenke.de
Hauptstraße 1 79346 Endingen 0 76 42 30 17 saisonal geöffnet weingut-schneider-endingen.de
Fotos: © Gerharts Strauße
Sponeckstraße 102 79361 Jechtingen 0 76 62 61 17 saisonal geöffnet gerhart-strausse.de
Mit 200 Innen- und 50 Außensitzplätzen zählt Gerhartʼs Strauße zu den größten Besenwirtschaften der Region. Trotzdem werden die AußenplätDie Winzerschenke Held trumpft mit ze manchmal eng. Denn hier lässt es regionalen Produkten: Gemüse aus sich nicht nur in einem lauschigen dem eigenen Garten, Kartoffeln aus Hof unter alten Bäumen entspanEschbach, selbst gebackenem Bauern- nen, auch der hofeigene Spargel hat brot mit Mehl von der Jenne-Mühle es vielen angetan, der von April bis Tiengen und Fleisch von der Metzgerei Juni feldfrisch serviert wird. Zähringer aus Ehrenstetten. Und dazu Nach der Sommerpause öffnet Fanatürlich die feinen Tropfen vom Tuni- milie Gerhart ihre Strauße dann noch berg: Müller-Thurgau, Riesling, Mus- einmal von Ende August bis Mitte Nokateller oder Weiß- und Spätburgunder. vember. Dann ist die Grill- und WildsaiSpezialitäten sind der Winzertoast, die son eröffnet. Über dem offenen Feuer knusprigen Brägele und der Beinschin- brutzeln jeden Donnerstag die aufgeken mit Kartoffelsalat. spießten Hähnchen. Freitags dreht sich Vom Frühjahr bis in den Herbst hi- dann sogar ein ganzes Wildschwein nein wirft die Familie Held zudem re- über dem Holzgrill. Da der Chef Mitgelmäßig den Grill an. Hier brutzeln pächter einer Jagd ist, gibt’s zudem dann Rinder- und Putensteaks, Spare Wildschwein- oder Hirschgulasch, Rips und Grillwürste. Für Veganer Wild-Bolognese & Co. Und auch Zwiegibt’s einen Polenta-Gemüse-Griller. belkuchen und neuer Süßer gehören Zudem können sich die Gäste am Salat- zu den Highlights im Herbst. Auf der Buffet bedienen. Getränkekarte finden sich neben WeiGegessen wird entweder im rustika- nen aus eigenem Anbau auch – straulen Gastraum oder auf den Bierbän- ßen-untypisch – Cola, Fanta und Spezi sowie Hugo und ein Hauscocktail. ken im großteils überdachten Hof.
AUSSENPLÄTZE / EIGENES GEMÜSE / KINDERANGEBOTE
AUSSENPLÄTZE / HAUSBRENNEREI / HOFLADEN / KINDERA NGEBOTE / WEINANBAU
Schänke mit lauschigem Innenhof. Hier stehen badische Vesperspezialitäten wie Wurstsalat und Ochsenmaulsalat auf dem Speiseplan, saisonal gibt es Spargel sowie ofenfrischen Flammkuchen. AUSSENPLÄTZE / FESTE & FEIERN / FREMDENZIMMER / WEINANBAU / WEINPROBE
SCHÜBER-STRAUSSE
Rossmattenhöfe 1 79361 Jechtingen 0 76 62 69 79 saisonal geöffnet gutsschenkezurscheune.de
Gemütliche Strauße mit überdachter Außenterrasse. Gegessen wird typisch badisch, saisonal gibt’s Spargel, Leberle mit Brägele, Schlachtplatte oder Wildhase. AUSSENPLÄTZE / FESTE & FEIERN / GARTENBRUNCH
GRIESTAL-STRAUSSE
Griestal 2 79112 Freiburg-Opfingen 0 76 64 40 06 75 saisonal geöffnet griestal-strausse.de
Foto: © Foto-Gemmert
KAISERSTUHL & TUNIBERG
Im Frühjahr ist der eigene Spargel vom Tuniberg beliebt, danach wartet die Karte mit Wurstsalat, Steak oder Leberle auf. Säfte und Wein sind rein ökologisch, wer beides kombinieren will, probiert den Jowie (Weißwein mit Johannisbeersaft). Wenn die Tische belegt sind, kann man seine Picknickdecke auf der Wiese ausbreiten. AUSSENPLÄTZE / EVENTS / KINDERANGEBOTE / EIGENER SPARGEL / ÖKOWEINANBAU
FREIBURG GEHT AUS 177
DIES WAR EINE LESEPROBE. HABEN SIE LUST AUF MEHR? Das komplette Mazagin ist unter shop@freiburggehtaus.de oder im Handel* erhältlich.
* Die VK-Stellen: BZ-Shop Buchhandlung Rombach pluspunkt Alte Wache Tourist-Info Kiosk & Zeitschriftenhandel Bahnhofsbuchhandlung Verkaufsstart 3.11.2017