B. Zettis findefuchs Familienmagazin

Page 1

Ausgabe Dezember/Januar 2012/2013

22

Magazin für Eltern und Kinder

Jahre findefuchs

Tipps • Termine • Familienveranstaltungskalender

AB 31. Januar 2013 IM KINO

Großer Museumsführer

Weihnachtswelten

3 Spannende Ausstellungen in der Region 3 Familienführungen & Mitmachwerkstätten

3 Advents- & Weihnachtsmärkte 3 Tipps für den Geschenkekauf

Mit B. Zett iK

indermaga zin



T i tVeolt rh weomrat

I m p r e ss u m B. Zettis www.findefuchs.de Magazin für Eltern und Kinder Redaktionsbüro Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg Telefon 0761-555331 Fax 0761-5559271 E-Mail: info@findefuchs.de Homepage: www.findefuchs.de

Gebündelte Spendenpower „Freiburg für Freiburg“ unterstützt arme Kinder und Familien

Herausgeber chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg Redaktionsleitung Michaela Moser (verantw.) Redaktion Felix Holm (fho), Tanja Bruckert (tbr) Terminkalender Marlene Schick Sekretariat Erika Weisser Bildredaktion Andreas Aschenbrenner, Johanna Klausmann, Claudia Fakler Autoren/Autorinnen Reinhold Wagner, Marion Klötzer, Tilo Fierravanti, Erika Weisser, Sebastian Bargon Lektorat Beate Vogt Titelbild © Constantin Film AG Fotografen Reinhold Wagner, Felix Holm Bildagenturen istock, photocase, fotolia, pixelio Grafik & Layout Claudia Fakler, Johanna Klausmann, Andreas Aschenbrenner Online-Redaktion Marlene Schick, Andreas Aschenbrenner Anzeigen Michaela Moser (verantw.) Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, Alexandra Huber, Cornelia Brändle, Karlheinz Binkert Aboservice & Gewinnspiel Erika Weisser Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 3 Druck & Belichtung Freiburger Druck GmbH & Co. KG © Badischer Verlag GmbH & Co. KG. Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. B. Zettis findefuchs ist Mitglied der „Familienbande“, dem Medienverbund von 27 regionalen Familien-Magazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von 743.000 Exemplaren. www.familienban.de

D e z e m b e r / Ja n ua r 2 01 2 / 2 013

Foto © dapd

V

on relativer Armut betroffene Menschen verhungern zwar nicht, müssen aber in vielen Bereichen des Lebens enorme Abstriche machen. In der Welt eines Kindes hat das etwa zur Folge, dass man bei Klassenfahrten alleine zu Hause bleibt, dass man anstatt zum Fußballtraining im Verein nur auf den örtlichen Bolzacker gehen kann und dass der Sommerurlaub nicht am Garda- sondern am Opfingersee verbracht wird. Und zu Weihnachten gibt es vielleicht eine Tafel Schokolade – weil ein Kinobesuch oft schon die Haushaltskasse sprengen würde. Etwa 5000 Kinder sind laut neuesten Schätzungen in Freiburg von relativer Armut betroffen.

Solche Dinge gänzlich zu verhindern liegt nicht in der Hand des Einzelnen. Wohl aber können wir ein klein wenig Licht in die etwas dunklere Welt dieser Kinder bringen – und zwar auf vielfältige Art und Weise. Gerade zur Weihnachtszeit werden wir nicht selten von Spendenaufrufen förmlich überrollt. Dann rufen nämlich nicht nur größere wohltätige Organisationen wie etwa in Freiburg die Initiative „Wir helfen Kindern“ oder die Wilhelm-Oberle-Stiftung dazu auf, andere am eigenen Wohlstand teilhaben zu lassen. Allerdings fällt es aufgrund der Vielzahl der Angebote manchen Menschen schwer, sich zu entscheiden, welchem guten Zweck ihr Geld nun zufließen soll.

Das soll sich ab diesem Jahr ändern: Gemeinsam mit dem Netzwerk „heimvorteil“ haben die beiden oben genannten Organisationen einen Katalog im Taschenformat herausgegeben, der unter dem Motto „Für die Kinder unserer Stadt“ elf unterschiedliche lokale Spendenaktionen auflistet. Ziel des Büchleins ist es, durch gemeinsames Auftreten bei potentiellen Spendern einen größeren Fokus zu erzielen. Die Ziele der Aktionen sind so vielfältig wie die Anbieter selbst: Da ist etwa die Aktion des Trägervereins „Wir helfen Kindern“, mit deren Erlös sozial schwächer gestellte Kinder ins Theater, zu Kultur- oder Sportveranstaltungen begleitet werden. Der Caritasverband bietet Kurse an, in denen Familien zusammen mit Kindern lernen, gesund und preiswert zu kochen und den Haushalt zu planen. Das Deutsche Rote Kreuz sammelt für Flüchtlingskinder, das Jugendhilfswerk hat eine Aktion für junge werdende Mütter gestartet, und viele weitere Unternehmen haben ebenso unterstützenswerte Ziele in dem Katalog angeführt. Das kann man doch eigentlich nur gut finden, oder? Um eine größtmögliche Aufmerksamkeit zu erzielen, ist der Weg von „Freiburg für Freiburg“ sicher nicht der schlechteste. Denn bei dieser Aktion zählt unterm Strich nur eines: Dass es ein paar Kindern ein wenig besser geht. Alles andere interessiert nicht. Fröhliche Weihnachten! Felix Holm I n f o : www.freiburg-fuer-freiburg.de „

www.findefuchs.de

3


vvv

D e z e m b e r /J a n u a r 2 01 2 /2 01 2

Drinhalt Titelthema: Großer Museumsführer Die schönsten Museen im Dreiländereck

Drei Länder, 230 Museen – und freier Eintritt mit einer einzigen Karte: Längst schon ist der Museums-Pass ein Erfolgsmodell in der Region. Besonders in der Vorweihnachtszeit ist er sehr begehrt, kommt er doch häufiger zum Einsatz als bei schönem Sommerwetter. Und wer noch ein sinnreiches Geschenk für die ganze Familie sucht ... Interaktiv und unterhaltsam geht es zu in den Museen der Region, da wird gewerkelt, experimentiert, gestaunt, gesungen und gebacken. Von der Laternen-Rallye bis zur Nussknackersuche bieten die Museen zahlreiche spannende Aktionen an. Und jetzt in der Vorweihnachtszeit locken wunderschöne Weihnachtssausstellungen ... Seite 6 ff.

Special: Weihnachtsmärkte in der Region Raureifromantik und Glühweinduft

Wer hat ihn erfunden? Nein, nicht die Schweizer. Sélestat im Elsass gilt als Geburtsort des Weihnachtsbaums. Und dort gibt es einen traditionsreichen Weihnachtsmarkt, ebenso wie in Colmar, wo sich fünf Märkte in der ganzen Stadt verteilen. Aber auch in Denzlingen, Emmendingen und Bad Krozingen öffnen Weihnachtsmärkte in der Adventszeit ihre Pforten. Ob mit langer oder kurzer Tradition – stimmungsvolle Ausflugsziele für die ganze Familie sind sie alle ... Seite 16 ff.

4

www.findefuchs.de

D e z ember / J anuar 2 0 1 2 / 2 0 1 3


e lt ma D e z e m b e r /J a n u a rT 2i t01 2 /h2e01 3 Medien

Titelthema

„ Großer Museumsführer:

Die schönsten Museen in der Region

6 ff.

Special

Foto: © dapd

„ Weihnachtsmärkte im

27

„ Computerspiele

28

„ Kino

29

der Lokomotivführer“ im Theater Freiburg

Zirkusshow „circolo“

20

21

Blocksberg & SimsalaGrimm im Konzerthaus Freiburg 22

einen Blick

23

30 – 38

B. Zetti Kindermagazin

„ Kurz gemeldet

„ Bühnenspaß für Kinder: Bibi Schneevergnügen für Groß und Klein

Kalender & Events

„ Artistik mit Hund bei der Foto: © Ville Sélestat

„ Hörbücher

„ Familienveranstaltungen auf

„„Jim Knopf und Lukas

D e z e m b e r / Ja n ua r 2 01 2 / 2 013

26

Dreiländereck – Tipps für den Geschenkekauf 16 ff.

Regionales

„ Bücher

41

„ Wunschpunsch

42 f.

„ ZiSch

44 f.

„ Bastelfuchs

46

„ Ratefuchs

39

www.findefuchs.de

5


T i t e lt h e m a Foto: © Nigel Treblin, ddp

Anfassen, mitmachen, kreativ werden Der große B. Zettis findefuchs-Museumsführer 2012/2013

6

www.findefuchs.de

D e z e m b e r / Ja n ua r 2 01 2 / 2 013


Museumsführer

TTii tt ee llt t hema

I

m Museum müssen Kinder mucksmäuschenstill sein, dürfen ja nichts anfassen, und spielen ist eh verboten – von wegen! Der B. Zettis findefuchs-Museumsführer stellt die schönsten Museen

V o n Ta n j a B r u c k e r t „

des Dreiländerecks vor, in denen es heißt: anfassen, mitmachen und kreativ werden! Egal, ob beim Bau von Kuckucksuhren, beim Töpfern von Krippenfiguren, bei der Laternen-Rallye durchs Freilichtmuseum

oder der Nussknackersuche – schon für die Kleinsten bieten die Museen zahlreiche spannende Aktionen an. Jetzt in der Vorweihnachtszeit locken zudem die wunderschönen Weihnachtsausstellungen mit beleuchteten Krippen, weihnachtlichen Kinderbüchern, Kunsthandwerk und vielem mehr. Und tatsächlich, in einem Museum duftet es nach Lebkuchen, im anderen liegen die Holzspäne der Drechselwerkstatt über den Boden verteilt und im nächsten singt ein Chor Weihnachtslieder. Langweilige Museen – von wegen!

Städtische Museen Freiburg

Designen, töpfern, basteln Familiennachmittage in den Freiburger Museen Mit der ganzen Familie die Freiburger Museen erkunden und danach selbst kreativ werden: Im Augustinermuseum, im Museum für Neue Kunst, Museum für Stadtgeschichte, Archäologischen Museum Colombischlössle und Naturmuseum werden regelmäßig Familien durch die Ausstellungen geführt. Beim Familiennachmittag können die Kinder im Anschluss noch in einer Werkstatt Schmuckstücke designen, Öllämpchen töpfern, römische Münzen herstellen und vieles mehr – immer passend zur jeweiligen Ausstellung. Am 3. Dezember gehen Familien mit Kindern ab 5 Jahren im Augustinermuseum auf Entdeckungsreise in die Welt der Engel und Putten und fertigen im Anschluss selbst Engelsbilder an.

Foto: © fothoss, fotolia.com

Auf den Spuren der Ritter im Museum für Stadtgeschichte. Foto: Michael Eckmann, © Städtische Museen Freiburg

Junge Gladiatoren dürfen im Colombischlössle Rom im Miniaturformat bewundern, und da im Alten Rom natürlich nicht nur gekämpft und intrigiert, sondern auch gespielt wurde, ist es am 26. Dezember an den Teilnehmern des Familiennachmittags, gemeinsam ein römisches Spiel zu gestalten. Etwas ruhiger geht es hingegen am 2. und 9. Dezember beim Märchennachmittag im Naturmuseum zu, wenn die Kinder um 15 Uhr einem Märchen aus einer anderen Kultur lauschen können. Noch bis zum Februar zeigt das Naturmuseum außerdem eine Ausstellung über den Baumeister Biber, der in Baden-Württemberg lange Zeit ausgestorben war. Beim Familiennachmittag am 23. Dezember geht es aber nicht nur um diesen Nager, sondern auch um die anderen Tiere im Winter. Info „

Termine für die Familiennachmittage und Familienführungen im Internet unter www.freiburg.de/museen

D e z e m b e r / Ja n ua r 2 01 2 / 2 013

www.findefuchs.de

7


T I T E LT H E M A

Museumsführer

Markgräfler Museum Müllheim

Fotos: © Dreiländermuseum Lörrach

Kinderbücher & Backformen Weihnachtsausstellung Foto: © Markgräfler Museum

darum stehen diese auch im Mittelpunkt der Weihnachtsausstellung des Müllheimer Markgräfler Museums. Neben den weihnachtlichen Kinderbüchern werden im Foyer des Museums verschiedenste Backformen ausgestellt, mit denen Konditoren einst leckere Schokoladen-, Speiseeis-, Zuckerguss- und Lebkuchennikoläuse herstellten. Drei Länder und ihre Geschichte(n) in einem Museum.

Aus dem originären Nikolaus wurde der rot-weiß eingekleidete Weihnachtsmann, das Christkind wandelte sich immer mehr zum Engelchen: Die Entwicklung der Weihnacht und ihrer Symbole lässt sich wunderbar an den Bilderbüchern der letzten 200 Jahre ablesen – und

t A n z e ig e N

8

Info Markgräfler Museum Müllheim Wilhelmstraße 7 79379 Müllheim www.markgraefler-museum.de • Weihnachtsausstellung: bis 6.1., Di.-So. 14-18 Uhr

Dreiländermuseum Lörrach

Rätselhaftes aus dem Museumsdepot Kinderführungen Ist es ein historischer Tennisschläger, eine Stuhllehne oder doch ein Schneeschuh? Im Dreiländermuseum ist bei der Kinderführung am 1. Dezember Rätselraten angesagt. Mysteriöses aus dem Museumsdepot wird hier zur Spekulation freigegeben. Spannend wird es auch bei der Kinderführung im Januar, die das Leben auf Burg Rötteln zum Thema hat. Wie sah das Geschirr damals aus, wie die Schlüssel, Waffen oder die Geräte der Bauern? Bei den Führungen in der Dreiländerausstellung ist nicht nur anschauen, sondern auch anfassen und mitmachen angesagt. Und natürlich kann man die Ausstellung auch auf eigene Faust erkunden: Geschichte und Gegenwart der Drei-Länder-Region am Oberrhein mit Originalobjekten, Mitmachspielen und Hörstationen lebendig erzählt. Als europaweit einziges Museum mit dieser grenzüberschreitenden Ausrichtung zeigt es, wie die Menschen am Oberrhein leben, wie die drei Länder entstanden sind und wie sich die Grenzen auf Politik, Wirtschaft und Alltag auswirken.

www.findefuchs.de

Info Dreiländermuseum Lörrach Basler Straße 143 79540 Lörrach www.dreilaendermuseum.eu Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 14 bis 17 Uhr, So. 11 bis 17 Uhr • Rätselhaftes aus dem Museumsdepot: 1.12., 15 Uhr, 7 bis 12 Jahre • Leben auf Burg Rötteln: 12.1., 15 Uhr, 7 bis 12 Jahre Anmeldung für die Kinderführungen: Tel. 07621 415-150 oder museum@loerrach.de

Fragen, mitmachen, anfassen ist bei den Kinderführungen angesagt.

D e z e m b e r / Ja n ua r 2 01 2 / 2 013


Region

TTii tt ee llt t hema Städtische Museen Weil am Rhein

Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Das tickende Gedächtnis

Bahnhofs-Jubiläen

Sonderausstellung über die kuriosesten Uhren

Sonderausstellung „Gleis 51/52“ im Museum am Lindenplatz

Foto: © Deutsches Uhrenmuseum

Foto: © Städtische Museen Weil am Rhein

Eines wird dem Besucher der Sonderausstellung „Das tickende Gedächtnis“ sofort klar: Uhr ist nicht gleich Uhr. Denn nicht jede Uhr ist ein reines Zeitmessgerät – die Empfängnisverhütungsuhr, die Sparuhr für die Kindererziehung oder das Uhrenquartett haben noch einen ganz anderen Sinn und Zweck. Über hundert kuriose Objekte stellt das Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen momentan aus. Dermaßen inspiriert können Kinder bei der Uhrenwerkstatt selbst zur Tat schreiten und Uhren aus Holz aussägen, bemalen oder bekleben,

und mit einem Quarzwerk versehen – der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!

gewährt die Sonderausstellung im Museum am Lindenplatz einen Blick hinter die Kulissen des Bahnbetriebs und zeigt Gleisanlagen, Lokleitungen, Lokführerstände und ein Modell des ersten Badischen Zuges von 1840.

Info „

Deutsches Uhrenmuseum Robert-Gerwig-Platz 1 78120 Furtwangen www.deutsches-uhrenmuseum.de Öffnungszeiten: tägl. 10 bis 17 Uhr (November bis März), Führungen tägl. 14 Uhr • Sonderausstellung „Das tickende Gedächtnis“: bis 28.2. • Uhrenwerkstatt: 20.12. & 27.12., 14 bis 16.30 Uhr, ab 6 Jahren

Info „

„Achtung auf Gleis 51/52 ... gleich zwei hundertjährige Jubiläen rollen heran!“ 1912 war das Geburtsjahr des Bahnbetriebswerks in Haltingen, und im Jahr darauf wurde der Rangierbahnhof Basel fertiggestellt. Pünktlich zu den beiden Geburtstagen

Schmuckmuseum Pforzheim

Museum am Lindenplatz Lindenplatz 1/Bläsiring 79576 Weil am Rhein www.museen-weil-am-rhein.de

• Sonderausstellung „Gleis 51/52“: bis 29.7.13., Öffnungszeiten: Sa. 15 bis 18 Uhr, So. & Feiertag 14-18 Uhr, Sonntagsführungen am 6.1., 3.2., 3.3. 16 Uhr

t Anzeige

Foto: © Petra Jaschke

Schatzsuche mit Schmucki der Perlsau Mit seiner weltweit einzigartigen Sammlung ist das Schmuckmuseum Pforzheim Ort des Staunens und des Lernens. Hier können kleine und große Besucher erfahren, welche Bedeutung Schmuck als magisch wirkender Schutz, Statussymbol oder in Beziehung zu anderen Menschen hatte und noch heute hat. Jeweils am ersten Sonntag im Monat können Kinder auf „Schatzsuche mit Schmucki der Perlsau“ gehen, die dabei mit ihrer feinen Spürnase hilft. Die nächsten Termine sind am 2. Dezember und 6. Januar 2013, 14.30 Uhr. Wer noch mehr wissen oder zu Hause nachlesen möchte, kann das mit dem gleichnamigen KinderMuseumsführer tun, dessen Lektüre auch ohne Museumsbesuch Spaß macht. Bei Workshops können Kinder und Jugendliche selbst aktiv werD e z e m b e r / Ja n ua r 2 01 2 / 2 013

den. Am Freitag, 11. Januar 2013, 14.30 bis 16.30 Uhr, steht „Schmuck selbst herstellen“ auf dem Programm: Jeder kann eigene, vielleicht im Sommer gesammelte Fundstücke mitbringen. Und daraus können Schmuckstücke entstehen – unter Anleitung der Schmuckdesignerinnen Traudel Hennig und Monika Dengler. Anmeldung bis zum Vortag unter 07231/39-2126. Isabel Schmidt-Mappes I n f o : Schmuckmuseum „

Pforzheim im Reuchlinhaus Jahnstr. 42, 75173 Pforzheim Tel.: -49(0)7231/392126 www. schmuckmuseum.de Öffnungszeiten: Di. bis So. und feiertags 10 bis 17 Uhr (außer Hl. Abend und Silvester) Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro,

bis 14 Jahre frei

www.findefuchs.de

9


T i t e lt h e m a

Museumsführer

t AnzeigeN Fotos: © Karl Schlessmann

Museum im Ritterhaus

„Euch ist ein Kind geboren ...“ Krippenausstellung in Offenburg Andächtig betrachten Engel, Hirten und die Heiligen Drei Könige das Kind in der Krippe: Diese wohlbekannte Szene ist im Offenburger Museum im Ritterhaus gleich in 40 verschiedenen Variationen zu sehen – sowohl als historische sowie auch als moderne Krippe, als offene Landschafts-, Kasten- oder Papierkrippe. Neben den verschiedenen Weihnachtsszenen zeigt die Sonderausstellung „Krippen und Fatschenkinder“, die noch bis zum 6. Januar gezeigt wird, auch Wickelkinder aus Wachs, die früher in Frauenklöstern gefertigt wurden – sogenannte Fatschenkinder. Die kleinen Besucher können die Ausstellung beim Kinderkurs, Kindergeburtstag oder einer Familienführung erkunden und im Anschluss aus Ton ihre eigenen Krippenfiguren formen. Das Museum im Ritterhaus vereint die ganze Welt in einem Haus: Archäologie, Geschichte, Naturund Völkerkunde, Volkskunst und Geologie. Museumspädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche gibt es daher zu rund 60 verschiedenen Themen – sei es zu den Museumsaquarien, dem Speisezettel der alten Römer oder Franz Marcs blauen Pferden. 10

www.findefuchs.de

I n f o : Museum im Ritterhaus „  Ritterstraße 10, 77652 Offenburg Tel.: 0781-82 2577 www.museum-offenburg.de

• Sonderausstellung „Krippen und Fatschenkinder“: bis 6.1. • Kinderkurs „Die Weihnachtskrippe“: Fr. 7.12. und Di. 18.12., 15 Uhr • Familienführung „Die Dreikönigskrippe“: So. 6.1., 11 Uhr auf Anfrage für private Gruppen buchbar

Weihnachtsidylle im Fachwerkambiente – eine der Szenen, die noch bis zum 6. Januar zu sehen sind.

D e z e m b e r / Ja n ua r 2 01 2 / 2 013


Region

TTii tt ee llt t hema

Museum für Stadtgeschichte Breisach

Krippen & Kunsthandwerk Weihnachtsmuseum Foto: © Museum für Stadtgeschichte

Foto: Fabry © ZKM, Karlsruhe

Alemannische Bühne präsentiert die Weihnachtsgeschichte auf alemannisch und die „Cook‘s Singers“ trällern Weihnachtslieder. Freitagnachmittag können die jungen Besucher Weihnachtsgeschenke und -schmuck basteln. Info „

• Kinderbasteln: Fr. 15 Uhr • Eröffnung mit den Cook‘s Singers: Fr. 19.30 Uhr • Führungen: Sa. 15.30 Uhr, So. 11.30 Uhr • Alemannische Bühne: So. 14 Uhr und evtl. 16 Uhr • Lesung: Sa. 17 Uhr

Oberrheinischer Museums-Pass

Eintrittskarte für 230 Museen Dreiländereck am Oberrhein 230 Museen – 3 Länder – 1 Pass. Der Museumspass gilt in zahlreichen Museen im Dreiländereck von Mannheim bis Basel, von Villingen-Schwenningen bis Besançon. Die Karte gewährt ein Jahr lang freien Eintritt für einen Erwachsenen und bis zu fünf Kinder in die Museen, Schlösser, Burgen und Gärten der Region.

Zudem gibt es tolle Aktionen, wie den Museumspass-Abend im Weihnachtsmuseum des Ecomusée d’Alsace am 14. Dezember. Auf eine spannende LaternenRallye durch das weihnachtlich geschmückte Freilichtmuseum folgen ein Museumsrundgang und ein Apero-Buffet – exklusiv für Passinhaber.

Foto: © Verein Oberrheinischer Museums-Pass

D ezember / J a n uar 2 0 1 2 / 2 0 1 3

Info Museums-Pass: erhältlich in allen Mitgliedsmuseen und per Online-Bestellung, auch als Blanco-Pass zum Verschenken www.museumspass.com Preise: 1 Erw. & 5 Kinder unter 18 Jahren: 76 Euro, 2 Erw. & je 5 Kinder: 132 Euro Kurzzeitpass (48 Stunden): 1 Erw. & 1 Kind: 6 Euro

Zentrum für Kunst und Medientechnologie

Der eigene Zeichentrickfilm Im ZKM Filme, Videos und Spiele erstellen Themenführungen, Familiensonntage, Workshops – im ZKM Karlsruhe ist immer etwas los. Bei der Kinderführung besuchen Kinder im Alter von acht bis zwölf gemeinsam mit einer Kunstpädagogin die Museen. Auch bei den Familiensonntagen werden die Ausstellungen besucht, danach wird jedoch die ganze Familie im Museumsatelier selbst kreativ. So können etwa am 16. Dezember die Familien an einem Grafiktablett ihren eigenen Zeichentrickfilm erstellen. Bei den Workshops hingegen werden Kinder und Jugendliche allein aktiv: Im Dezember erstellen sie etwa ein Computerspiel, ein Handyvideo, einen Werbetrickfilm und einen Dschungeltrickfilm. Info „

ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe Tel.: 0721/8100-0, www.zkm.de Öffnungszeiten: Mi.-Fr. 10-18 Uhr, Sa.-So. 11-18 Uhr

Foto: Uli Deck © ZKM, Karlsruhe

Krippenfiguren, bemaltes Porzellan, Schmuck, Filz- und Holzarbeiten, Malerei, Weberei, Puppen und vieles mehr: Beim Weihnachtsmuseum mit kunsthistorischem Markt kommt am zweiten Adventswochenende in Breisach Weihnachtsstimmung auf. Die Sonderausstellung „Weihnachten wie es früher war“ lässt Erinnerungen an damals wach werden, Aussteller führen ihr Kunsthandwerk vor, die

Museum für Stadtgeschichte Rheintorplatz 1, 79206 Breisach www.breisach.de Weihnachtsmuseum: 7. bis 9.12., Fr. 14-20 Uhr, Sa. 11 bis 19 Uhr, So. 11-19 Uhr

• Workshops: Browsergames (1. & 2.12., 11–17 Uhr, ab 13 Jahren), Handy-Video (8. & 9.12., 11–17 Uhr, ab 12 Jahren), Werbetrickfilm (27.12., 10–14 Uhr, ab 9 Jahren), Trickfilm-Safari (28.12., 10–14 Uhr, ab 9 Jahren) Mehr Infos & Anmeldung: Tel.: 0721/8100-1330 oder workshops@zkm.de t A n zeige

• Themenführung „Eine Seh-Reise in die Welt des Bildes“: 1., 2., 8., 9.12., 15 Uhr, 8–12 Jahre, ohne Anmeldung • Familiensonntag „Tricky“: 16.12.12, 11-14 Uhr, ab 6 Jahren

www.findefuchs.de

11


T i t e lt h e m a

Museumsführer

t AnzeigeN

Le Vaisseau StraSSburg

Keine Panik vor Botanik Naturausstellung im Straßburger Museum Le Vaisseau Foto: © Le Vaisseau

Was Fotosynthese ist, könnte man wissen. Beim Thema Autotrophie wird es schon schwerer. Und wer wissen möchte, was ein Apfelbaum mit einem Schlüsselblümchen gemeinsam hat – nun, der muss schon das Museum Le Vaisseau in Straßburg aufsu-

chen. Denn während es draußen kalt und grau wird, blüht die Naturausstellung „Plantastic“ erst richtig auf. „Keine Panik vor Botanik“ heißt es bei den rund dreißig Exponaten und Experimenten zum Anfassen und Ausprobieren. An den quietschbunten Mitmachstationen wird klar, wie Mensch, Tier und Pflanze zusammenhängen und auch komplizierte Themen wie der Klimawandel werden schon den Kleinsten anschaulich vermittelt. Info „

Le Vaisseau, 1 bis rue Philippe Dollinger, BP 61037 F-67027 Strasbourg Cedex 1 www.levaisseau.com • Ausstellung Plantastic: bis 1. September 2013, ab 3 Jahren

Schweizer Kindermuseum

Weihnachten im Erzgebirge Nussknacker suchen & Christbaumschmuck basteln Klar, das Spielzeug unterm Weihnachtsbaum kommt vom Christkind – aber vielleicht hat das Christkind ja das eine oder andere Geschenk aus dem Erzgebirge. Hier stellen Handwerker nämlich schon seit Jahrhunderten Holzspielzeug her, das heute in die ganze Welt exportiert wird. Die Weihnachtsausstellung des Schweizer Kindermuseums zeigt nicht nur gedrechseltes Spielzeug von früher, sondern auch das Brauchtum und die Weihnachtserlebnisse von drei Generationen. Kinder können im Museum nach versteckten Nussknackern suchen, Christbaumschmuck basteln, 12

www.findefuchs.de

Lebkuchenherzen verzieren oder Weihnachtsgeschichten aus dem Erzgebirge lauschen. Info „

Schweizer Kindermuseum Ländliweg 7, CH-5400 Baden Tel. 0041 56 222 14 44 www.kindermuseum.ch Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 14 bis 17 Uhr, So. 10 bis 17 Uhr • Christbaumschmuck: 1. und 2.12. • Weihnachtsgeschichten: 5.12., 16 Uhr • Lebkuchenherzen: 8. und 9.12. • Suchwettbewerb: bis 24.12. • Weihnachtsausstellung: bis 6.1. Foto: © Schweizer Kindermuseum

D e z e m b e r / Ja n ua r 2 01 2 / 2 013


S c h w e i z & E l s a ss

TTii tt ee llt t h ee m a t AnzeigeN

Swiss Science Center Technorama

So tickt der Mensch Experimentierausstellung im Technorama

Fotos: © Swiss Science Center Technorama

Was gibt es Spannenderes für den Menschen, als den Blick auf sich selbst? Wie schnell schlägt das Herz, welche Temperatur hat der Körper und wie sieht ein persönliches Röntgenbild aus? Was medizinische Messgeräte nur als abstrakte Zahlen wiedergeben, können die Besucher des Technoramas in Winterthur selbst messen. Die Körpertemperatur wird mit einer Wärmebildkamera sichtbar gemacht, der Puls anhand eines auf- und abhüpfenden Lichtpunktes, und wer mit einer

guten Reaktionsgeschwindigkeit prahlen möchte, der sollte vor allem eines sein – schnell. Die Experimentier-Ausstellung „Der vermessen(d)e Mensch“ ist dabei nur einer von vielen spannenden Mitmachbereichen des Technoramas: Die Ausstellung „Klingendes Holz“ schickt die Besucher auf den Holzweg, im Bereich „Magnetismus“ kann man Eisenpartikel zum Tanzen bringen, beim „Wasser Natur Chaos“ gibt es die größten Wassertropfen der Welt zu bewundern, und im Bereich „Wahrnehmung“ sollte man seinen fünf Sinnen besser nicht vertrauen. An größeren Experimenten können Kinder bei den täglichen Workshops (13 bis 13.45 Uhr) teilhaben, zudem gibt es an sechs Tagen die Woche das MiniLab zum selbstständigen Experimentieren (Dienstag bis Freitag um 15 Uhr, Samstag und Sonntag um 11 Uhr). Info „

Swiss Science Center Technorama Technoramastraße 1 CH-8404 Winterthur Tel. : +41 (0)52 244 08 44 www.technorama.ch Öffnungszeiten: Di.bis So. 10–17 Uhr

Windgott spielen – das kann doch jedes Kind! – an einer der Experimentierstationen im Technorama.

D e z e m b e r / Ja n ua r 2 01 2 / 2 013

• Sonderausstellung „Der vermessen(d)e Mensch“: bis Herbst 2013

www.findefuchs.de

13


T it e lth e m a

Museumsführer

Forum Würth Arlesheim

Fotos: © Nicole Pont

Kindergeburtstag im Kunstmuseum Feiern in der Welt der Formen und Farben Info „

Forum Würth Arlesheim Dornwydenweg 11 4144 Arlesheim www.forum-wuerth.ch/arlesheim Öffnungszeiten: tägl. 11 bis 17 Uhr, besondere Öffnungszeiten an Weihnachten, Silvester und Neujahr

Beim Kindergeburtstag auf den Abenteuerspielplatz, ins Spaßbad oder zur Schnitzeljagd – alles schon dagewesen? Dann wird es Zeit, mal etwas Neues auszuprobieren, wie etwa den Geburtstag im Kunstmuseum. Wie spannend und abwechslungsreich der Ausflug in die Welt der Formen und Farben schon für Kinder ab sie-

ben Jahren sein kann, zeigt eine erfahrene Kunstpädagogin im Forum Würth in Arlesheim. Zuerst erkunden die jungen Künstler spielerisch die Ausstellung, bevor sie selbst den Pinsel schwingen, Drucktechniken ausprobieren und mit Kuchen und Getränken Geburtstag feiern.

• Kindergeburtstag: 7 bis 12 Jahre, max. 8 Kinder, arlesheim@forum-wuerth.ch oder Tel.: 0041/617059595

t A nz e i g e N

Fotos: © Würth AG, David Hockney

Museumsnacht Basel 2013

Nachts im Museum Buntes Programm für Groß & Klein Nachteulen aufgepasst: Am 18. Januar locken 32 Basler Museen und 10 Gastinstitutionen mit rund 200 bunten Programmpunkten für Groß und Klein. Die Besucher können aus unterschiedlichen Ausstellungen, Führungen, Konzerten, Lesungen, Tanzvorführungen und Spielen ihre persönlichen Favoriten auswählen und hinter die Kulissen blicken. Shuttle-Busse, Rheinschiffe und das Oldtimer-Tram fahren die Nachtschwärmer bequem von Museum zu Museum. Info „

Museumsnacht Basel 2013: Fr. 18.1., 18 bis 2 Uhr www.museumsnacht.ch Tickets: Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre gratis (Ausweis mitbringen), alle anderen CHF 20 / EUR 17 Vorverkauf in allen beteiligten Museen, bei Basel Tourismus und beim BZ-Kartenservice u.a.

14

www.findefuchs.de

D e z e m b e r / J anua r 2 0 1 2 / 2 0 1 3


Schweiz

TTii tt ee llt t h ee m a Museum Tinguely

Antikenmuseum Basel

Antike Wüstenstadt Petra

Hippopotamus

Sonderausstellung

Flusspferde in der Kinderausstellung

Der Basler Johann Ludwig Burckhardt alias Scheich Ibrahim entdeckte 1812 inmitten der Wüste Jordaniens die antike Stadt Petra. Eine große Sonderausstellung im Basler Antikenmuseum zeigt 200 Jahre später die aktuellen Forschungsergebnisse über das Volk der Nabatäer. Originalwerke und Computeranimationen geben einen Eindruck von der spektakulären Architektur und zeigen, wie es vor über 2000 Jahren möglich war, inmitten der Wüste eine solch gigantische Stadt zu bauen und zu bewässern. Kinder und Jugendliche können sich mit einem Kompass bewaffnet auf Entdeckungsreise in der Ausstellung begeben und auf ihrer Reise nach Petra verschiedene Rätsel lösen. Zudem

finden regelmäßig Workshops statt, bei denen Jung und Alt etwas über die nabatäischen Götter erfahren und ihre eigene Gottheit aus Ton gestalten können. Für Familien gibt es bei der kindgerechten Führung am 26. Januar die interessantesten Fakten über die Ausstellung, weitere Führungen finden mittwochs um 12.30 und sonntags um 11 Uhr statt.

Ein Flusspferdschädel auf einem Teersprengwagen: Das ist das Kunstwerk „Hippopotamus“ von Jean Tinguely. Die Ausstellung des Kinderclubs macht diese Skulptur für Kinder begreifbar: Wer ist Tinguely? Was macht man mit einem Teersprengwagen? Wo leben Flusspferde? Und in welchen Gestalten kann dieses Tier heute angetroffen werden? Am Tasttisch können Kinder dazu etwa den Fußabdruck eines Nilpferds ertasten, beim Quiz ist nicht nur Wissen, sondern auch Kreativität gefragt, und am Computer bauen die jungen Künstler ihr eigenes Kunstwerk. Im Kinderclub am Mittwochnachmittag werden die Ideen dann in die Tat umgesetzt – die selbst gebauten Objekte sind anschließend in der Ausstellung zu sehen.

Foto: © Museum Tinguely

Info „

Museum Tinguely Paul Sacher-Anlage 2, CH-4002 Basel, www.tinguely.ch

• Ausstellung: 5.12. bis 28.2., Di.–So. 11 bis 18 Uhr • Kinderclub: Mi. 14-17 Uhr (außer in den Schulferien), ab 8 Jahren, Anmeldung: 0049 61 688 92 70

t A n z e ig e

Info „

Antikenmuseum Basel St. Alban-Graben 5, CH-4010 Basel www.antikenmuseumbasel.ch • Sonderausstellung Petra – Wunder in der Wüste: bis 17. März Di. bis So.: 10 bis 17 Uhr • Workshops: 15.12., 14 Uhr und 16.1., 10 Uhr • Familienführung: 26.1., 14 Uhr

Fotos: © Andreas Voegelin, Antikenmuseum Basel

D e z e m b e r / Ja n ua r 2 01 2 / 2 013

www.findefuchs.de

15


W e i h n ac h t s m ä r k t e i n d e r r e g i o

Foto: © Ville Sélestat

Special

Bummel durch die Weihnachtsstadt Die besten Tipps für den Geschenkekauf

Z

arter Raureif liegt auf den mit Tannengrün bedeckten Dächern der Hütten auf dem Weihnachtsmarkt. Es duftet nach Lebkuchen, Glühwein und Bienenwachs. Und aus jedem

Von Re inhold Wagner „

der schmucken Häuschen leuchtet ein einladendes Licht, unter dem eifrig gewerkelt oder gebacken, gegossen oder gebastelt wird. Und t ANZEIGE

16

rings um den Markt befinden sich weitere Fachgeschäfte, die mit ihren Produkten auch ausgefallene Geschenkideen und -wünsche erfüllen. Auf manches wäre man dabei von selbst gar nicht gekommen. Wie gut, dass der Einfallsreichtum der Händler nie nachlässt, und so ist ein weihnachtlicher Stadtbummel immer wieder ein besonderes Erlebnis. Gehen Sie gemeinsam mit B. Zettis findefuchs auf Weihnachtsbummel.

Sélestat Sélestat im Elsass darf sich stolz „Wiege des Weihnachtsbaums“ nennen, seit dort das erste schriftliche Zeugnis über den Schutz und späteren Verkauf von Bäumen aus dem winterlichen Nadelwald gefunden wurde. Heute zählt das kleine, romantische Städtchen jenseits des Rheins zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Weihnachtszeit. Eine Ausstellung in der Sankt-Georgs-Kirche erzählt alljährlich die spannende Entwicklung des Christbaum-Schmückens vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Da darf es nicht verwundern, dass in der Kirche die Bäume von der Decke herunter hängen – und jeder individuell verziert ist. Professor Sappinus, der Gelehrte, weiß noch viel, viel mehr Geschichten rund um Weihnachten zu erzählen. Man findet ihn im Tannengarten zwischen Nadelbäumen aller Art. Hungrig geworden vom Anblick der leckeren Früchte und Bredele am Baum? Na, dann nichts wie rüber ins Brothaus in der Rue du Sel. Dort dürfen die Kinder live erleben, wie die Bäcker Mannele, Beraweka,

www.findefuchs.de

Christstollen und Brioches in Form von Tannenbäumchen herstellen. Klar, dass es da auch das eine oder andere „Versucherle“ gibt. Am 1. und 2. sowie vom 6. bis 24. Dezember hat der Weihnachtsbaummarkt geöffnet. Und im Weihnachtsdorf gibt es vom 7. bis 9. und 14. bis 24. Dezember alles zu erstehen, was das Herz begehrt. Dazu locken die riesige Krippe mit ihren bis zu zehn Meter großen Figuren und ein buntes Unterhaltungsprogramm zum Verweilen. Info „

www.noel-selestat.fr

Colmar Vom 23. November bis zum 31. Dezember 2012 lädt die elsässische Stadt Colmar die Besucher zum Besuch ihrer fünf Weihnachtsmärkte ein. Einer davon wurde ganz speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder ausgerichtet: der Kinderweihnachtsmarkt im Stadtviertel Klein-Venedig. 43 bunt geschmückte D ezember / J anuar 2 0 1 2 / 2 0 1 3


T i t e Slt e imaal ph ec

W e i h n ac h t s m ä r k t e i n d e r r e g i o

t ANZEIGEN

Häuschen warten dort auf junge Besucher, um sie mit 1001 Schätzen zu beschenken. Auch eine lebende Krippe gibt es dort zu bestaunen. Das Karussell lockt zu Rundfahrten, und ein spezieller Briefkasten liefert die Post direkt an den Weihnachtsmann. Mit etwas Glück erhält der Absender sogar ein Geschenk als Antwort. Verbunden sind die fünf Weihnachtsmärkte durch ein einziges leuchtendes Lichtermeer, das den Weg durch die denkmalgeschützte Kulisse der Altstadt zum romantischen Spaziergang werden lässt. Und damit den Gästen besonders warm ums Herz wird, seien ein paar flotte Runden auf der Eisbahn empfohlen, bevor man sich anschließend wieder mit Kinderpunsch oder Glühwein, Crêpe oder Waffeln wärmt und den Klängen und Gesängen der Chöre lauscht oder die Weihnachtsausstellung im Spielzeugmuseum besucht. Info „

www.noel-colmar.com

Birklehof Der von den Schülern ausgerichtete Weihnachtsmarkt des privaten Internats und Gymnasiums Birklehof in Hinterzarten/Breitnau findet traditionell am 1. Advent statt. So auch dieses Jahr am Sonntag, 2. Dezember, und zwar von 11 bis 17 Uhr. Rund 40 festlich geschmückte Stände, Musik, kulinarische Überraschungen, Kinderattraktionen, Kunsthandwerk und Trödel erwartet die Gäst ANZEIGE

te aus nah und fern. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt durch die Kurrende des Birklehofs mit Weihnachtsliedern vor dem Studio-Gebäude. Zum festlichen Ausklang um 16 Uhr laden junge Solisten und Ensembles der Schule zu einer Teemusik in das Musikhaus ein. Getreu der Devise „Schüler helfen Schülern“ kommt der Erlös des Weihnachtsmarkts dem Sahelprojekt zugute, das seit 1974 besteht.

Info Birklehof e. V., 79856 Hinterzarten Tel. 07652 122-22, www.birklehof.de

Europa-Park Vom 24. November bis 6. Januar (außer 24./25.12.) öffnet der Europa-Park seine Pforten für sechs zauberhafte Wochen. In dieser Zeit liegt der Park eingebettet in eine verschneite Winterwelt, in der an den Ständen des Weihnachtsmarkts, aber auch auf der Eisbahn und auf ausgewählten Fahrattraktionen, im Magic Cinema 4D und bei zahlreichen Shows und Events die Zeit wie im Flug vergeht. Skibobs und Skischule für Kinder, Snow-Tubes für die Größeren und eine Schneerampe für gewagte Sprünge – dem Vergnügen im Schnee sind in Deutschlands größtem Freizeitpark kaum Grenzen gesetzt. Ob bei der Eis-Show oder der Dinner-Show „GL’Amour“, beim Gastspiel des Chinesischen Nationalcircus am 14. Dezember oder bei der Neuenglischen TeaTime im neu eröffneten „Bell Rock“Hotel, spätestens aber bei den allabendlich ab 17 Uhr dargebotenen animierten Licht- und Toninstallationen an den Fassaden des FjordRestaurants – der Winterzauber auf den Gesichtern der Besucher wird die dunkle Jahreszeit für einige Stunden erhellen.

Info www.europapark.de

D e z e m b e r / Ja n ua r 2 01 2 / 2 013

www.findefuchs.de

17


S p e c ia l

W e i h n ac h t s m ä r k t e i n d e r r e g i o

t ANZEIGEN Foto: © Bäckerei Heitzmann

Bad Krozingen-Biengen Rund ums Jahr backt die Bäckerei Heitzmann frische Backwaren. Jetzt, in der Weihnachtszeit, dürfen die Kinder Hand anlegen und ihre eigenen Brötchen backen. Dass das ein Riesenspaß ist, zeigt sich in der Kinderbackstube, die in diesem Jahr am Samstag, 15. Dezember von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag, 16. Dezember von 12 bis 19 Uhr ihre Türen öffnet. Und zwar auf dem eigenen „kulinarischen Christkindle- & Weihnachtsbaum-Markt“ der Bäckerei Heitzmann in Bad-Krozingen-Biengen, Hauptstraße 49. In und um das eigens errichtete Lebkuchenhaus mit der Back- und Caféstube wird nach Herzenslust gebacken, Karussell gefahren, Stockbrot über dem Feuer geröstet und allerlei Leckeres probiert. Zum Abschluss gibt es um 18 Uhr auch noch ein Feuerwerk. Natürlich dürfen die fleißigen Jungbäcker ihre Plätzchen mit nach Hause nehmen. Und die Backhaube gibt’s obendrein. Darüber hinaus ist die Bäckerei Heitzmann auch in diesem Jahr wieder mit ihrer Kinderbackstube auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt vertreten, und zwar auf dem Kartoffelmarkt. Der Freiburger Weihnachtsmarkt dauert vom 26. November bis 23. Dezember 2012. Eintrittskarten für die Backstube sind beim Lebkuchenhäusle am Kartoffelmarkt erhältlich. Info & Anmeldung „  www.baeckerei-heitzmann.de

lingen auch deren drei Partnergemeinden, sodass es eine bunte und vielfältige Auswahl an Spezialitäten zu entdecken gibt. Während hiesige Händler und Handwerker die Region präsentieren, laden die Gäste aus Saint-Cyr-sur-Mer in Frankreich, North Hykeham in England und aus der Città della Pieve in Italien zur handwerklichen und kulinarischen Entdeckungsreise. Insgesamt rund 80 Stände, eine Kerzenwerkstatt und eine Wellenrutsche verführen zum Einkaufen, Genießen und Mitmachen. Auch der Weihnachtsmann lässt es sich nicht nehmen, jeweils um 16 Uhr süße Gaben und Früchte unter den Kindern zu verteilen.

Emmendingen Mehr als 300 Weihnachtsbäume, Lichterzauber und Märchenhütten – sie bilden die Kulisse des Emmendinger Weihnachtmarkts, der am 29. November um 17 Uhr beginnt. 30 Aussteller, Kunsthandwerker und Gastronomen präsentieren ihre Waren, und auf die Kinder warten märchenhafte Weihnachtshütten, eine Weihnachtsbäckerei und ein historisches Karussell. Vom 1. bis zum 24. Dezember öffnet sich täglich ab 17 Uhr ein Fenster am Adventskalender beim Schlosserhaus. Dort und bei der Eröffnung sowie am Nikolaustag gibt es Geschenke für die Kleinen. Musikalisches Rahmenprogramm wird auch geboten, und am 14. Dezember findet ab 19 Uhr eine Versteigerung von „Dingen, die man nicht kaufen kann“ statt, deren Erlös einem sozialen Zweck dient. Am 17. Dezember rollt der Coca Cola-Weihnachts-Truck nach Emmendingen. Auch nach dem Weihnachtsmarkt kann auf dem Marktplatz noch bis zum 6. Januar auf einer Eisbahn geschlittert werden.

Denzlingen Wie in jedem Jahr findet der Weihnachtsmarkt in Denzlingen am dritten Adventswochenende statt (15. & 16. Dezember). An dem Markt mit der besonderen Atmosphäre beteiligen sich neben der Stadt Denz18

www.findefuchs.de

Foto: © Stadt Emmendingen

D ezember / januar 2 0 1 2 / 2 0 1 3


T i t e Slt e imaal ph ec

R u n d u m W e i h n ac h t e n

Knuffige Klappmaulpuppen Foto: © Reinhold Wagner

Handspielpuppen-Manufaktur Barleben neu in Freiburg

D

ass Kuscheltiere bei Kindern beliebt sind, ist bekannt. Marie Barleben aber schafft es, mit ihren liebenswerten Handspielpuppen und Tierfiguren selbst die Erwachsenenwelt in Staunen zu versetzen. So viel Mimik und Gestik zaubert sie in die Gesichter ihrer Klappmaulpuppen, sobald sie ihren Arm

in das kuschelweiche Fell aus Mohair oder Alpaka-Wolle steckt. So viel Herzblut und Detailverliebtheit steckt sie aber auch bereits in deren Entwicklung und Herstellung. Alles geschieht in (v)erlesener Handarbeit in der kleinen Werkstatt am Kaiserstuhl, die sie 2002 gründete und heute gemeinsam mit vier Mitarbeiterinnen betreibt.

Und auch in dem neuen Ladengeschäft, das Barleben vor wenigen Tagen in der Fischerau in Freiburgs Altstadt eröffnete, lässt sie die Kundschaft bei der Arbeit an der Nähmaschine über die Schultern schauen. Nichts ist geheim, aber alles ist Qualität. Das wissen nicht nur ihre Kunden zu schätzen, zu denen neben begeisterten Omas und deren Enkelkindern auch Sammler, Erzieherinnen und Therapeuten oder Künstler wie Bauchredner zählen. Und so einige Prominente. Darunter Till Schweiger, der seinen Kindern gleich ein ganzes Ensemble an Handpuppen aus der Manufaktur Barleben schenkte. Wer erst einmal Bekanntschaft mit einem solchen Wesen gemacht hat, schließt rasch eine Freundschaft fürs Leben. Und auch nach Jahrzehnten kommen zufriedene

Stammkunden zu Marie Barleben zurück und lassen sie daran teilhaben, was ihr Esel „Claude“, Terrier „Lutz“ oder Frosch „Herbert“ seither alles erleben durfte. Oder die charmanten Tiere plaudern selbst aus ihrem Leben – wie zum Beispiel Erdmännchen Rüdiger, das es auf youtube geschafft hat. Handspielpuppen-Mutter und Geschäftsführerin Marie Barleben hat es derweil anlässlich der Landeskunstausstellung 2012 zur Nominierung für den Staatspreis des Landes BadenWürttemberg geschafft. Was könnte man sich als Eigenwerbung mehr wünschen? Reinhold Wagner Info „

Barleben Handspielpuppen Fischerau 24, 79098 Freiburg Tel. 0761/29088977 www.barleben-handspielpuppen.de

Mit Bus und Bahn ans Ziel Mobili – Das Netz-Entdecker Spiel der VAG jetzt neu aufgelegt

V

erkehrserziehung mit sturem Verkehrsregeln-Lernen ist in der Schule längst überholt und nennt sich inzwischen auch Mobilitätserziehung. Warum? Weil Kinder nicht auf den auto-dominierten Straßenverkehr vorbereitet werden, sondern ihnen die Möglichkeiten der eigenen Mobilität – im Sinne einer ökologisch-ökonomischen Zukunft – aufgezeigt werden sollen.

Genau hier setzt „Mobili – Das Netz-Entdecker-Spiel der VAG“ an. Zwei bis sechs Mitspieler müssen mithilfe der öffentlichen Verkehrsmittel verschiedene Ziele in FreiD e z e m b e r / ja n ua r 2 01 2 / 2 013

burg und Umgebung erreichen. Dabei kann so einiges passieren, und dass das auf das echte Leben vorbereitend wirkt, soll der folgende Text einer Ereigniskarte aus dem Spiel verdeutlichen. „Stromausfall: Du kannst nicht weiter Straßenbahn fahren, sondern musst bei der nächstmöglichen Haltestelle in den Bus umsteigen.“ In Freiburg ist genau dies schon passiert – „spielend fürs Leben lernen“ in Reinform. Wer das Spiel spielt, kennt sich hinterher jedenfalls bestens im Freiburger Nahverkehrsnetz aus, weiß, wie er Bus und Bahn zu benutzen hat und erhält auf den 41

Zielkarten auch noch einige kleine Tipps mit interessanten Orten für Jung und Alt. Das Spielfeld ist ein 45 x 65 Zentimeter großer Liniennetzplan der VAG aus Stoff. Spielfiguren, Würfel und Spielkarten sind ebenso wie eine Kurzanleitung enthalten. Erhältlich ist das NetzEntdecker Spiel für 14,50 Euro im „VAG pluspunkt“ an der Salzstraße 3 nahe dem Freiburger Bertoldsbrunnen. Felix Holm

Info „

www.vag-freiburg.de

www.findefuchs.de

Foto: © VAG

19


regionales

W E I H NAC H T SS T Ü C K

Mit Emma in die Stadt der Drachen „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ im Theater Freiburg

E

ine Insel mit zwei Bergen und dem tiefen, weiten Meer “, kaum jemand, der den Lummerlandsong der Augsburger Puppenkiste nicht mühelos mitträllern könnte. Schließlich ist Michael Endes

Von Marion Klötzer „

Roman um die Abenteuer von Jim Knopf und seinem Freund Lukas seit 1960 ein absoluter Dauerbrenner der Kinderliteratur. Jetzt zeigt das Theater Freiburg die Geschichte unter der Regie von Jessica Glause als opulentes Familienspektakel im Großen Haus.

Das klitzekleine Eiland samt wuchtigem Stahlross Emma lässt sich schon beim Einlass auf der Bühne bestaunen. Und weil Lummerland ziemlich überbevölkert ist, stapelt sich hier auf wenigen Quadratmetern auch eine ebenso beschauliche wie verschachtelte Miniaturwelt: Links der Laden von Frau Waas mit Eismaschine und Tresen, daneben der rote Ohrensessel vom schusseligen König Alfons dem Viertel- vor- Zwölften im Pyjama und rechterhand das Fotostudio von Herrn Ärmel. Doch dann stochert der Postbote mit gelbem

Surfbrett über die fiktiven Wellen – und alles wird anders. Denn zwar steht auf seinem Paket ein krakeliges „Für Frau Mahlzahn in Kummerland“, doch als die Lummerlandbewohner im Inneren ein winziges Baby entdecken, ist klar, dass König Alfons seinen neuen Untertanen aufs Herzlichste begrüßt. Veronica Naujoks spielt den Findling Jim herrlich großäugig-burschikos. Mit André Benndorf als hemdsärmeligem Tausendsassa Lukas sind die beiden ein wunderbares Team, das bald mit der alten Emma als umgebautes Schiff auf Abenteuerfahrt geht. Was nun folgt, ist eine aufregende Odyssee durch Meere und Wüsten bis in die Stadt der Drachen, um Prinzessin Li Si aus der Gewalt von Frau Mahlzahn zu befreien … Als stimmungsvolle Kulissen dienen Videos mit originellen Illustrationen: Mal flattern exotische Vögel um Häuser und Laternen, mal sind es seltsame Fata Morganas oder lustige Fische. Und auch die Kostüme sind ausgesprochen fantasievoll: Das Kaiserreich Mandala besteht aus kunterbunten Rundzelten, seine Bewohner tragen groteske Schaumstoff-Rüstungen, hohe Holzsandalen oder riesige Windeln wie der pfiffige Pingpong. Wenn der Scheinriese

Fotos: © Maurice Korbel

Tur Tur in einem Nebelmeer als riesenhafter Schatten herankommt, um dann zum netten Einsiedler in zerfetzter, sonnengebleichter Forscher-Montur zu schrumpfen, wenn der Halbdrache Nepomuk glücklich seinen meterlangen Schwanz wackeln lässt, weil sein , Vulkan dank Lukas Monteurdiensten endlich wieder echte Stichflammen spuckt – dann ist das alles gelungener Theaterzauber. , So richtig aufregend wird s dann allerdings in der Drachenstadt: Im gefährlich-roten Halbdunkel schmuggelt sich Jim allein mit der als Drachin verkleideten Emma durch die Wachen, um dann das giftgrüne Klassenzimmer von Frau Mahlzahn zu stürmen. Befreiung der Kinder, Flucht auf dem gelben Fluss, Zwischenstation in Mandala – so geht’s mit viel Live-Musik und schönen Songs dem Happy End entgegen. Bis Emma, Lukas und Jim mit einer schwimmenden Insel im Schlepptau endlich wieder in Lummerland anlegen, haben nicht nur junge Zuschauer mächtig viel erlebt … Info: „

Vorstellungen mehrmals wöchentlich bis Februar. 80 Minuten ohne Pause, ab 5 Jahren. Infos unter www.theater.freiburg.de. Karten an der Theaterkasse oder unter 0761/201 2853

20

www.findefuchs.de

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 01 2 / 2 013


T ietgeilt r o nhaelme a s

artistik mit hund

Selbst der Kater kann Tricks Interview mit dem ehemaligen Supertalent-Sieger Yvo Antoni

S

pätestens seit 2009 ist Yvo Antoni deutschlandweit bekannt. Da siegte der gebürtige Kölner zusammen mit seiner Hündin Primadonna bei der Fernsehsendung „Das Supertalent“. Zusammen ma-

Von felix holm „

chen die beiden eine witzige Artistenshow, die ein Beweis dafür ist, dass Tierdressuren allen Beteiligten Spaß machen können. Vom 22. Dezember bis zum 6. Januar sind Yvo Antoni und Primadonna zusammen mit vielen anderen Attraktionen bei der Zirkusshow „circolo“ auf dem Freiburger Messegelände zu sehen. Im Vorfeld hat sich B. Zettis findefuchs-Redakteur Felix Holm mit Deutschlands wohl bekanntestem Hundedompteur unterhalten.

B. Zettis findefuchs: Herr Antoni, was für eine Show bringen Sie mit nach Freiburg? Antoni: Wir werden auf jeden Fall die Hundeshow mit Primadonna dabei haben. Und dann mache ich zusammen mit meiner Frau Marina Yakubova noch eine Comedy-Akrobatik. Da haben wir lustige, aufgeblasene Kostüme an und machen verrückte, akrobatische Sachen, die physisch unmöglich scheinen. B. Zettis findefuchs: Sind bei der Hundeshow mit Primadonna andere Nummern im Programm als die, die man von Ihnen aus dem Fernsehen kennt? Antoni: Man muss immer bedenken, dass ich hier mit einem Hund zusammenarbeite. Da können die Nummern nicht ständig erneuert werden. Man kann die Darbietung natürlich immer umstellen, aber es ist jetzt nicht so wie mit einem Musikinstrument, bei dem mit einer neuen Reihenfolge von Tonleitern neue Szenarien eröffnet und neue Emotionen geweckt werden. Aber das, was wir bei unseren Live-Shows zeigen, ist auf jeden Fall mehr als das, was man in den kurzen Ausschnitten im Fernsehen gesehen hat. B. Zettis findefuchs: Haben Sie eigentlich außer Primadonna noch einen Hund? Antoni: Ja, den Klopstock. Der ist aber pensioniert. B. Zettis findefuchs: Pensioniert? Kann der auch Tricks? Antoni: Der kann alles. Mit dem habe ich angefangen zu trainieren, aber da er jetzt schon 12 Jahre alt ist, machen wir keine Shows mehr. Als ich damals zum Supertalent eingeladen war, musste ich mir die Frage stellen: Mit welchem der beiden gehe ich jetzt eigentlich? Primadonna stand in dem Moment einfach besser im Saft. Sonst wäre Klopstock der berühmte Hund geworden. Foto: © my-shows.de

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 01 2 / 2 013

www.findefuchs.de

Verlosung!

B. Zettis finde fuchs verlost dr ei Familienticket s für die Zirkus show „Circolo“ (unter anderem mit Yvo Antoni). Einfac h eine Postka rte oder eine Mai l mit dem Betre ff „Weihnachtsz irkus“ an gewinnspiel@ findefuchs.de schicken. Eins endeschluss ist der 17. Deze mber 2012.

B. Zettis findefuchs: Kommt Klopstock trotzdem mit nach Freiburg? Antoni: Ja, der reist immer mit. Nur unser Kater bleibt zu Hause. B. Zettis findefuchs: Jetzt sagen Sie aber nicht, dass Ihr Kater auch artistisch veranlagt ist … Antoni: Doch. Der kann übers Bein springen, auf Kommando „Miau“ sagen und man kann ihn erschießen. Aber für die große Bühne reicht das nicht. B. Zettis findefuchs: Wie wird man eigentlich Haustierdompteur? Antoni: Ich bin staatlich geprüfter Artist. Meine Ausbildung an der staatlichen Schule für Artistik in Berlin habe ich Anfang 2000 als Jongleur abgeschlossen. Dann habe ich mir einen Hund geholt, genau wie andere Leute sich auch einen Hund holen. Aber aufgrund meiner beruflichen Neugier habe ich immer gedacht: Was kann ich denn mit dem jetzt machen? Jonglieren kann ich mit einem Hund ja nicht. Und so kam ein Trick zum anderen, bis es irgendwann für eine Show gereicht hat. Am Anfang hat das noch nicht so gut geklappt – da musste ich mich dann in die Hundepsychologie einlesen. B. Zettis findefuchs: In Freiburg werden Sie zwei Shows am Tag machen. Was machen Sie mit dem Rest Ihrer Zeit hier? Antoni: Mir die Stadt angucken und mit den Hunden spazieren gehen. B. Zettis findefuchs: Na dann, bis bald im Stadtpark – und Danke für das Gespräch. 21


regionales

b ü h n e n s pa SS f ü r k i n d e r

Märchenund zauberhaft Bibi Blocksberg und SimsalaGrimm

D

as neue Jahr wird zunächst magisch und dann märchenhaft: Am 20. Januar macht Deutschlands V o n ta n j a b r u c k e r t „

Lieblingshexe das Konzerthaus unsicher. „Bibi Blocksberg – Das Musical“ holt die freche Junghexe mit dem blonden Pferdeschwanz auf die Bühne, wo große Aufregung herrscht. Die rasende Reporterin Karla Kolumna hat nämlich Neuigkeiten: Der Bürgermeister von Neustadt will Schloss Klunkerburg abreißen lassen!

Info: Bibi Blocksberg, „

20. Januar, 14 Uhr SimsalaGrimm, 21. April, 14 Uhr jeweils im Konzerthaus Freiburg Karten-Infos: 0761-496 8888, www.reservix.de

Fotos: © François Truffier

Bibi und ihre Freundinnen können das nicht zulassen, schließlich dient ihnen das Schloss als aufregender Abenteuerspielplatz. Doch Bibi wäre nicht Bibi, wenn sie nicht schon einen Plan hätte: Sie will die Hexenkönigin Coronaria zum Leben erwecken, die seit 333 Jahren als verhexte Statue im Rosengarten des Schlosses steht. Sie soll ihnen helfen, Schloss Klunkerburg zum Leben zu erwecken. Ob das gut geht? Mehr als 750.000 Besucher hat das spannende Kindermusical bisher in seinen Bann geschlagen, mittlerweile gibt es bereits drei Live-Formate mit der beliebten Hexe.

Von zauberhaft zu märchenhaft: Nach der frechen Junghexe kommt am 21. April ein Märchenmusical frei nach den Gebrüdern Grimm nach Freiburg. „SimsalaGrimm“ spielt zwar im Märchenland, doch ist hier nichts, wie man es kennt: Der gestiefelte Kater quakt plötzlich wie ein Frosch, Rapunzel trägt kurze Haare, die sieben Zwerge treiben als Räuberbande ihr Unwesen, der Däumling wird zum Riesen, und das arme Dornröschen kann partout nicht mehr einschlafen. Wie schon in der gleichnamigen Fernsehserie sind auch in der Musicalversion Yoyo und Doc Croc gefragt. Glücklicherweise kann ihnen der Zauberspiegel weiterhelfen: „Wird Simsala, das Märchenland, verflucht durch Zauberkraft, so sind es Kindermund und Kinderhand, mit denen man seine Rettung schafft!“ Und dabei sind die beiden auf die tatkräftige Unterstützung des Publikums angewiesen, denn bei dem Märchenmusical gibt es nicht nur viel zum Sehen, sondern auch zum Mitmachen und vor allem Mitlachen. Wird es gemeinsam gelingen, das Märchenland zu retten?

22

www.findefuchs.de

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 01 2 / 2 013


T ietgeilt r o nhaelme a s

Der Berg ruft E

ndlich! Die weiße Zeit kehrt zurück. Und für alle, die mit zugeschneiten Hängen und Wäldern mehr anVon felix holm „

fangen wollen, als sich diese bloß anzuschauen, hat der Winter in der Region auch einiges im Angebot. B. Zettis findefuchs widmet sich an dieser Stelle zwei Orten, die Angebote für die ganze Familie am Start haben.

Keine Angst mehr vorm Schlepp- oder Knochenlift! Die am Notschrei beheimatete Schneesportschule Schauinsland hat diese kraftraubenden Transportmittel auf der Kinderpiste abgeschafft. Kleine Pistenpiloten ab drei Jahren können hier im Kinderland so Skifahren, wie es sein sollte: Runter auf den Brettern – und rauf fast von alleine. Das 90 Meter lange Förderband macht’s möglich. „In den schneesicheren Gebieten hier in der Umgebung ist unseres das längste Förderband“, erklärt Skischulleiter Georg Rees – auf anderen Bergen sind diese Bänder meist nicht einmal halb so lang. Das Kinderland bei der

Schneesportschule ist ein idealer Ausgangspunkt für Familien, die einen Tag im Schnee verbringen wollen: Das angesprochene Band dient auch als Rodellift – die eine Seite der Abfahrt ist für Schlitten freigehalten worden – und kann somit auch für Eltern mit kleineren Kindern ein Spaßbringer sein. Ebenfalls auf dem Schauinsland, allerdings noch näher an Freiburg, liegt das kleine, familienfreundliche Skigebiet um Hofsgrund: Bei der hier ansässigen Skischule können – genau wie am Notschrei – halb- und ganztägige Kurse für Erwachsene und Kinder gebucht werden.

Wer sich einmal fast wie bei einer echten Arktis-Expedition – nur eben im Schwarzwald – fühlen möchte, ist beim Naturschutzzentrum Südschwarzwald auf dem Feldberg richtig. Hier werden geführte Schneeschuhwanderungen angeboten, die einen abseits jeglicher Pistengaudi in die freie Natur führen. Die traditionelle Fortbewegungsmethode lässt sich aber auch auf eigene Faust ausprobieren, vor Ort können Schneeschuhe ausgeliehen werden. Aber auch das Haus der Natur selbst lohnt einen Besuch: Eine Ausstellung informiert über Flora und Fauna sowie die Geschichte der Landschaft, der „Talking Ran-

Illustration: © dryicons.com

Auf den Gipfeln der Region wartet so manches Schneeabenteuer

Foto: © NAZ

ger“ präsentiert Besonderheiten, und die virtuelle Ballonfahrt über den Südschwarzwald oder die faszinierende 3D-Schau runden das Erlebnis ab. Info: www.naz-feldberg.de „  t ANZEIGE

Info: „

www.schneesportschuleschauinsland.de oder www.skischule-hofsgrund.de

Es muss nicht immer rutschig sein! Leise knirscht der Schnee unter den Sohlen, und in gemächlichem Tempo steigt eine Gruppe großer und kleiner Schneeschuhwanderer über den tief verschneiten Südhang des Feldbergs immer höher. t ANZEIGEN

D E Z E M B E R / JA N UA R 2 01 2 / 2 013

www.findefuchs.de

23




Medien

Bücher

Weihnachten nach Maß

Unsere eigene Weihnachtsgeschichte

Kalt erwischt – Ein Wintermärchen

Der Kolibri, der seinen Schnabel verlor

Buchbesprechung von Marion Klötzer

Buchbesprechung von Erika Weisser

Buchbesprechung von Marion Klötzer

Buchbesprechung von Sebastian Bargon

Birdie Black & Rosalind Beardshaw Verlag: Carlsen, 2012 Alter: ab 3 Jahren Preis: 12,90 Euro Seitenzahl: 32

Annette Langen & Marije Tolman Verlag: NordSüd, 2012 Alter: ab 4 Jahren Preis: 14,95 Euro Seitenzahl: 32

Anja Fröhlich & Gergely Kiss Verlag: Oetinger, 2012 Alter: ab 4 Jahren Preis: 12,95 Euro Seitenzahl: 32

José Paniagua Verlag: Amiguitos – Sprachen für Kinder Alter: ab 7 Jahren Preis: 13,90 Euro Seitenzahl: 48, inkl. Arbeitsblätter

Einen Tag vor dem Heiligabend findet der König den perfekten Weihnachtsstoff auf dem Wochenmarkt: knallrot, warm und kuschelweich – das gibt einen tollen Umhang für seine Prinzessin! Und weil die Schloss-Näherinnen am Ende noch jede Menge davon übrig haben, schnüren sie daraus ein Bündel und legen es vor die Hintertür … Wo es das Küchenmädchen findet, die daraus gleich eine Jacke für ihre Mutter schneidert. Und die Reste? Legt sie wieder vor die Hintertür. Zur Freude des Dachses, der gleich mit dem Stoff nach Hause stürmt, um einen Hut für seinen Papa zu machen. Zum Glück gibt es auch dieses Mal Schneiderabfälle, und die reichen genau für ein Paar Handschuhe für Eddie Eichhorns Frau. Und das winzige Restchen, das dann noch übrigbleibt – das gibt sogar noch einen wunderbaren Schal für Billy Maus! So kommt es, dass es am Weihnachtstag für alle Geschenke gibt: Große, kleine und klitzekleine, und alle passen perfekt und alle sind aus knallrotem, warmem, kuschelweichen Weihnachtsstoff. „Weihnachten nach Maß“ ist eine pfiffige Fortsetzungsgeschichte vom Teilen und Freudemachen, in sattfarbenen, stimmungsvollen Illustrationen in Szene gesetzt. 26

An den langen Abenden der Adventszeit spielt die kleine Mia ganz oft die Maria. Und ihr noch kleinerer Bruder Jonas muss dann immer der Josef sein, denn allein will sie sich nicht auf den langen Weg nach Bethlehem begeben. Begleitet von einem Plüschschaf als Ersatz für den nicht vorhandenen Esel ziehen die beiden dann durch die dunkle Nacht, immer weiter und weiter … Auf ihrer abenteuerlichen Fantasiewanderung klopfen sie vergeblich an viele verschlossene Türen – Mia kennt schließlich die Weihnachtsgeschichte schon gut und weiß ganz genau, was damals geschehen ist. So genau, dass sie dem kleinen Jonas immer das richtige Stichwort geben kann, wenn er gelegentlich nicht mehr recht weiß, wie es weitergeht in der Dramaturgie. Als sie schließlich die zuvor aus entsprechend arrangierten Möbelstücken errichtete Unterkunft erreichen, sind sie von der Vergeblichkeit ihrer Suche so traurig und vom vielen Auswendiglernen so erschöpft, dass sie erst einmal einschlafen und von der Geburt des Christkinds gar nichts bemerken. Die Weihnachtsgeschichte, erzählt mit kindlicher Fantasie und wunderschön bebildert: Eine Expedition, in der Realität, Überlieferung und Fantasie aufeinandertreffen.

Das darf ja wohl nicht wahr sein: Erst ist es im Wald so mild, dass an Winterschlaf nicht zu denken ist, und dann wird Peter Piek auch noch sein Baumdach über der Nase weggezogen! Und weil Weihnachten dann offensichtlich eh ausfällt, schleift der kleine Igel auch gleich wildentschlossen seinen Mini-Tannenbaum zum Flohmarkt. Prima Idee, finden die anderen Tiere und schleppen nun ihrerseits jede Menge Wintersachen an. Aber wer will denn eine verschwitzte Bärenmütze, Eishockeyschläger oder einen Sack voller Knollen und Wurzeln, wenn weit und breit kein Schnee in Sicht ist? Muss man sich eben was einfallen lassen! Und so kommt es, dass nach munterem Feilschen, Tüfteln und Tauschen der Bollerofen zum Taucherhelm, der Schlitten zur HollywoodSchaukel und der Bärenpelz zum Strickbikini umfunktioniert wird. Aber just in dieser Sommerfrische hat sich‘s der Winter doch noch anders überlegt, und unsere Freunde fangen mächtig an zu schnattern. Auf die Plätze, fertig, los! Alle ab in die gemütliche Bärenhöhle zum WeihnachtenFeiern! Eine fantasievolle Flohmarktgeschichte mit witzige Tierhelden und vielen Wimmeldetails.

www.findefuchs.de

Mit deutsch-spanischen Hörbüchern, Sprachlernspielen, Märchen und Sagen hat sich der Hamburger Amiguitos-Verlag seit 2004 einen guten Namen gemacht. Inspirationsquelle für die beiden Verlegerinnen Juliane Buschhorn-Walter und Claudia von Holten waren ihre eigenen Kinder, die bilingual aufwuchsen. Das neueste Projekt der beiden ist eine dreisprachig erzählte Geschichte aus der Feder des Spaniers José Paniagua, die von dessen Landsmann Álvaro Prego liebevoll illustriert wird. In der Fabel aus dem Amazonas-Gebiet geht es um einen eitlen Kolibri, der erst nach dem Verlust seines Schnabels und langer Suche die wahren Werte des Lebens entdeckt. In einem Zusatzkapitel erfahren die jungen Leser viel über die 300 Kolibri-Arten: Zum Beispiel, dass der Flugkünstler, der in einer Sekunde bis zu 90 mal seine Flügel bewegt, auch rückwärts und seitwärts fliegen kann. Oder dass sein Herz pro Minute 500 bis 1000 mal schlägt. Aber auch, dass die Abholzung des Tropenwaldes seinen einzigartigen Lebensraum bedroht. Das dreisprachige Buch will nicht nur Spaß am Sprachen lernen vermitteln, sondern auch um Unterstützung werben, damit der geschickte Kolibri auch weiterhin Blütennektar im Tropenwald findet. D e z e m b e r / Ja n ua r 2 01 2 / 2 013


HörBücher

Medien t ANZEIGEN

Elfrid & Mila

Wer hustet da im Weihnachtsbaum?

Buchbesprechung von Marion Klötzer

Buchbesprechung von Marion Klötzer

Pernilla Oljelund Verlag: Hörcompany, 2012 Alter: ab 6 Jahren Preis: 14,95 Euro Spieldauer: 2 CDs, ca. 100 Minuten

Sabine Ludwig Verlag: Oetinger audio, 2012 Alter: ab 6 Jahren Preis: 9,95 Euro Spieldauer: ca. 51 Minuten

Dieses Jahr hat Mila nur einen einzigen Geschenkwunsch: Ein richtiges Weihnachten! Eines wie immer: Nur mit Mama, Mila und Meerschweinchen Otto. Ohne Klas, das Aas. Der ist nämlich ihr neuer Nachbar, in den sich Mama so verliebt hat, dass Mila schon einen Dauer-Wut-AngstKnoten im Bauch hat. Doch dann landet Milas Weihnachts-Wunschzettel ausgerechnet im Fach von Elfrid, der faulsten Weihnachtswichtelin vom ganzen Nordpol. Elfrid ist nicht nur unschlagbar im Nichtstun, sondern auch Chaos-Spezialistin, und so mischt sie Milas Leben mit ihren abstrusen Plänen gründlich auf: Lässt Klas mithilfe des geklauten Raum-Zeitpulvers verschwinden, quartiert in sein Haus eine Horde Rocker ein und hat bald nicht nur ihren aufgebrachten Chef, den Weihnachtsmann, auf den Fersen, sondern auch noch einen sensationsgeilen Reporter. Und auch Mila würde diese unfähige, freche und verfressene Wichtelin am liebsten dahin schicken, wo der Pfeffer wächst – bis Elfrid entführt wird … Ein turbulentes Weihnachtsabenteuer um Freundschaft, Liebe und ein hinreißendes Wesen mit Pumuckl-Energie, quicklebendig von Schauspielerin Julia Nachtmann erzählt. D e z e m b e r / Ja n ua r 2 01 2 / 2 013

Weihnachten ist bei Familie Trautwein jedes Jahr gleich: Baum mit Kerzen, Gänsebraten – und Tante Traudel samt grässlichen Geschenken. Nur, dass Traudel dieses Jahr Grippe hat und deswegen der Heiligabend als Extravorstellung noch mal im Januar zelebriert werden muss. Mit ungeahnten Schwierigkeiten: Denn wer kann schon zweimal hintereinander fettige Gans essen? Und wo kriegt man bitte nach Silvester noch einen Weihnachtsbaum her? Vom Müll? Aus der Baumschule? Als ob das alles nicht schon kompliziert genug wäre, hat der zwölfjährige Hannes auch noch heimlich den Wellensittich Bübchen adoptiert und bei der Nachbarin versteckt. Leider ist Bübchen ein Hustenparodist, Schwester Luzie ein Plappermaul und Vermieter Dobelmann ein echter Spürhund … Drei Weihnachtsbäume und viele Lügen und Verwicklungen später, schlägt dann für alle die Stunde der Wahrheit – und damit wird‘s doch noch ein richtig entspanntes Fest! Eine herzerfrischende Familiengeschichte mit viel Tohuwabohu und Situationskomik, vom Rundfunk Berlin Brandenburg als prämiertes Hörspiel mit viel Atmosphäre und quicklebendigen Kindersprechern inszeniert.

www.findefuchs.de

27


Medien

ComputerSpiele

Emily the Strange

Emily ist keine Unbekannte: Vor einigen Jahren wurde diese Figur zu Merchandise-Zwecken als pessimistische, nicht angepasste aber selbstbewusste „Göre“ entwickelt. Mit dem Erfolg wurden neben Kleidung schnell auch weitere Produktschienen entwickelt wie etwa Comics oder das im Juni 2011 erschienene Computerspiel. Das Thema ist Skateboarden, und das wiederum ist ein Phänomen der Großstädte, weshalb es nicht verwundert, dass dieses Spiel in New York, London, Paris und Moskau spielt! Im Grunde ein klassisches Jump‘n‘Run in 2D Seitenansicht, kann dieses Spiel mit seiner schrillen Grafik und einigen überraschenden Power-Ups doch neuen Schwung in dieses Genre bringen. Vor allem das Skatboarden bietet sich wunderbar an: In 36 teils abgedrehten Levels geht es darum, mit gutem Timing die Sprünge oder Sprungkombinationen anzusetzen. Einige Absprungpunkte sind dabei so eng gesetzt, dass man selten ein Level auf Anhieb schafft. Frust kommt dabei dennoch nicht auf, da es in jedem Level reichlich Checkpoints gibt. Nach dem Motto „dabei sein ist alles“ reicht die Zieleinfahrt, um das nächste Level freizuschalten. Wer jedoch auf Punkterekordjagd gehen möchte, muss neben dem Einsammeln vieler Punkte aber auch auf Tempo gehen. Ein Sturz reicht aus, um nicht mehr in den Genuss der Zeitbonuspunkte zu kommen. Beim Szenario „Überlebe“ geht es darum, ohne Surz möglichst weit zu kommen. Damit 28

Lost Chronicles Of Zerzura

Besprechung von Tilo Fierravanti

Besprechung von Tilo Fierravanti

Vertrieb: dtp entertainment USK: ab 0 Jahren B. Zettis findefuchs Altersempfehlung: ab 8 Jahren Preis: ca. 20 Euro Systemvoraussetzungen: ab Windows XP, 2 GHz Prozessor, 1 GB RAM, Direct X 9c, DVD-Laufwerk

Vertrieb: dtp entertainment USK: ab 12 Jahren B. Zettis findefuchs Altersempfehlung: ab 12 Jahren Preis: ca. 35 Euro Systemvoraussetzungen: ab Windows XP, 1,4 MHz Prozessor, 1024 MB RAM, Direct X 9c, 6 GB Festplatte

man sich nicht zu leicht in die Highscore-Liste eintragen kann, wird bei jedem Neuversuch eine neue Strecke geladen! Viel Spaß macht auch der Editor, bei dem eigene Levels gestaltet werden können – die Handhabung des Bauens ist recht simpel und auch die PowerUps lassen sich integrieren. Durch schnelles Testen werden architektonische Fehler offenbart, die korrigiert werden können. Wichtig sind die Power-Ups, die neben Vorteilen auch Nachteile bringen können, wie etwa das Zeitlupen-Power-Up, durch das viel Zeit verloren geht. Wer sich also die 16 verschiedenen Power-Ups einprägen kann und durch geschicktes Fahren diesen ausweicht oder mitnimmt, ist im Vorteil. Zum Steuern reichen zwei Tasten: die Leertaste setzt zum Sprung an, und die Pfeiltaste „rechts“ lässt Emily noch schneller werden! Fazit: In regelmäßigen Abständen haben auch altgediente Genres immer wieder ein Highlight parat: „Emily – the strange“ ist mit Sicherheit nicht nur für Skateboard-Fans ein tolles Spiel, sondern wird mit seiner frischen Grafik, tollen PowerUp-Ideen und der coolen Emily alle Jump‘n‘Run-Liebhaber begeistern.

Wir befinden uns im Jahr 1514. Das spanische Brüderpaar Ramon und Feodor arbeitet in ihrer Erfinderwerkstatt heimlich an der Konstruktion eines Fluggerätes, denn die Kirche und ihre Inquisition können dem Zeitgeist der Forscher nichts abgewinnen. Als dann tatsächlich ein Inquisitionsschiff im Hafen anlegt und ihr Onkel Thabit verhört wird, nimmt das Unglück seinen Lauf: Ramon wird auf das Schiff verschleppt, jedoch wegen eines mysteriösen Artefaktes, welches in seinem Besitz war. Feodor selbst kann mit seinem Fluggerät und dem Artefakt den Häschern entkommen und schwört sich, Ramon zu befreien. Eine abenteuerliche Reise beginnt und führt ihn gemeinsam mit der hübschen Korsarentochter Jamila über Südspanien und das Meer bis nach Afrika, auf den Spuren von Ramon und der sagenumwobenen Stadt Zerzura. Dieses Abenteuer ist ein klassisches Point-&-Klick-Adventure, welches von der ersten Sekunde an fasziniert. Die Story wird flüssig erzählt und erspielt, denn endlich gibt es ein Abenteuerspiel, in dem die zu lösenden Rätsel nicht aufgesetzt oder konstruiert wirken, sondern sich aus den gegebenen Situationen heraus nachvollziehen lassen. Daher sind auch fast alle Lösungen der Rätsel in einer nachvollziehbaren Logik gehalten, welche kein stundenlanges Ausprobieren unsinniger Inventarkombinationen erfordert. Die Ideen für die Lösungen werden darüber hinaus oftmals von den Protago-

www.findefuchs.de

nisten im Spiel selbst benannt. So bleibt das Spiel in einem gewissen Fluss, und man kann die tolle Atmosphäre und die wunderschön gestalteten Szenen voll auf sich wirken lassen! Über die Lupenfunktion lassen sich alle spielrelevanten Klickpoints der jeweiligen Szene anzeigen. Diese Funktion wie auch weitere Hilfen lassen sich im Steuerungsmenü auch abschalten! Die Steuerung des Spiels ist einwandfrei und genre-typisch: per Klick in den Szenen bewegt sich die Spielfigur zum entsprechenden Punkt, und das Inventar blendet sich bei Annäherung an die untere Bildschirmkante automatisch ein. Hier ausgewählte Gegenstände lassen sich kombinieren oder direkt anwenden, wobei das Zeigersymbol durch Rotfärbung anzeigt, welche Kombinationen oder Anwendungen prinzipiell überhaupt möglich sind. Fazit: Mit „Lost Chronicles of Zerzura“ ist den Machern ein großartiger Wurf gelungen! Dieses Spiel brilliert mit einer zauberhaft schönen und atmosphärischen Gestaltung und führt uns in eine Rätselwelt, die weitgehend logisch aufgebaut ist. Ein herausragendes Spiel dieses Genres und absolut empfehlenswert.

D e z e m b e r / Ja n ua r 2 01 2 / 2 013


Medien

Fotos: © StudioCanal GmbH

Fotos: © Constantin Film AG

Kino

Sammys Abenteuer 2

Fünf Freunde 2

Kinostart am 20. Dezember 2012 Hilfe! Die beiden befreundeten Schildkröten Sammy und Ray sind zusammen mit ihren beiden Enkelkindern Ella und Ricky von Wilderern gefangen genommen worden. Sie sollen fortan in einem Unterwasserzoo in Dubai als Attraktion herhalten. Jetzt ist guter Rat teuer – ein Fluchtplan muss her. Zusammen mit dem verrückten Hummer Lulu, der mit seinen beiden Scheren spricht, der frechen Möwe Abbott und dem etwas phlegmatischen aber freundlichen Karpfen Jimbo startet ein verrücktes Abenteuer zwischen Aquarium und Korallenriff. Aus-

Kinostart am 31. Januar 2013

bruchspläne von Enkeln und Großeltern durchkreuzen sich gegenseitig, fiese Gesellen wie das Gangsterseepferdchen Big D und seine Schergen tauchen auf und machen den sympathischen Schildkröten das Leben schwer. Aber die Helden lassen sich nicht entmutigen, und sie finden in den beiden Tintenfischen Margaret und Annabell zwei weitere Freunde, die im finalen gemeinsamen Ausbruchsplan eine ganz besondere Rolle spielen. Bei diesem Abenteuer unter dem Meeresspiegel bleibt garantiert nichts trocken – schon gar kein Auge!

Endlich: Die Sommerferien stehen vor der Tür. George, Julian, Dick, Anne und der Hund Timmy brechen auf zu einer Fahrradtour ins sagenumwobene Katzenmoor. Dort soll im 19. Jahrhundert der größte Smaragd der Welt, „das grüne Auge“, versteckt worden sein. Die fünf Freunde sind also genau am richtigen Ort gelandet: Hier riecht es förmlich nach Abenteuer. Abenteuerlich geht es dann auch gleich los, als sie den gleichaltrigen Hardy treffen. Der Millionärssohn lädt die Fünf auf eine Quadtour ein – und hier nimmt die Story im

wahrsten Sinn des Wortes Fahrt auf: Zwei Gangster verwechseln Dick mit Hardy und entführen ihn. Offenbar erhoffen sie sich von dem wohlhabenden Sprössling Informationen über den Aufenthaltsort eines gewissen Edelsteins. Dick jedoch hat davon natürlich keinen Schimmer. Mit Hardys Hilfe nehmen George, Julian, Anne und Timmy sofort deren Spur auf. Und die führt sie zu einem geheimnisumwitterten Wanderzirkus, zu einer mysteriösen, mittelalterlichen Burg, zu einer mystischen Höhle und schließlich auch in die Nähe des „grünen Auges“...

Verlosu ng

!

1 FANPA

Bestehen KET d einem Hö aus einer Fünf-Fr eunde-Uh rspiel und r, Wer gewin dem Buch nen möch zum Film – Stichwo te, schickt eine M . ail rt „Fünf Fr eund gewinnsp iel@findef e“ – an uchs.de.

D e z e m b e r / Ja n ua r 2 01 2 / 2 013

www.findefuchs.de

29


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Theater Basel, Schauspielhaus 16 Uhr

Theater Freiburg, Kleines Haus 18 Uhr

Der Zauberer von Oz

13

Familienstück nach L. Frank Baum, für Kinder ab 6 Jahren Info: www.theater-basel.ch

Musical von Jason Robert Brown Info: www.theater.freiburg.de Reithalle, Offenburg 16 Uhr

Theater Freiburg, Großes Haus 11 Uhr

Kein Tag ohne Hahn

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer

Kinderstück von Michael Ende, ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

„„ Sonstige Events

Vorderhaus, Freiburg 11 Uhr

Kasper & der Weihnachtsmann Handpuppenspiel für Kinder ab 4 Jahren, auch um 12 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de Alemannische Bühne, Freiburg 14 Uhr

Samstag

Kirch- & Rathausplatz, Bad Krozingen 9 Uhr

Die klei Hex

Christkindlemarkt

nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler – Theaterstück für Groß und Klein Info: www.alemannische-buehne.de

„„ Bühne

mit über 100 Ständen, musikalischer Umrahmung & Verlosung Info: www.bad-krozingen.info

Galli Theater, Freiburg 14 Uhr

Die Schöön & s Biescht

Lammstraße, Emmendingen 10 Uhr

Theaterstück in englischer Sprache Info: www.galli.de

1.12.2012 Theater Arlecchino, Basel 14.30 Uhr

Wahrer Märchenklassiker, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.theater-arlecchino.ch Basler Kindertheater 15 Uhr

Schneewittchen

Zur Adventszeit ein Märchenklassiker der Gebrüder Grimm Info: www.baslerkindertheater.ch Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Sterntaler

Das Märchen vom Geben & Nehmen Info: www.galli.de

Großer Weihnachtsmarkt

„„ Sonstige Events Spielzeug Welten Museum, Basel

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Internationales Familienfest –„ 100 Jahre Albanien

Das Märchen vom Geben & Nehmen Info: www.galli.de

Kulturelles Programm für Kinder, Jugendliche & Erwachsene Info: www.emmendingen.de

Weihnachtliche Stimmung am Münsterberg Info: www.breisach.de Schlosserhaus, Emmendingen 17 Uhr

6. African Kiss Festival 2012 Afrikanischer Markt, Kunstausstellung, Abendprogramm u.v.m. Info: www.africankiss.de Seminarhaus am Schönerg, Freiburg 15 Uhr

Gesund ins Leben Vortrag zur gesunden & vitalstoffreichen Ernährung von Kindern Info: www.seminarhaus-am-schoenberg.de Theater Freiburg, Winterer-Foyer 16 Uhr

Adventssingen Einstimmen auf die Weihnachtszeit, ab 4 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

30

Sterntaler

Adventskalender

Nikolaus, Kasperle & Co.

Haus der Jugend, Freiburg 14 Uhr

Comic-Zeichenworkshop im Rahmen der Jugend Literatur Tage Freiburg Info: www.freiburg.de/stories

Sonntag

2.12.2012 Vorstadttheater, Basel 11 Uhr

MensaBar, Freiburg 14 Uhr

8. Adventsmarkt

Breisacher Weihnachtsflohmarkt

„„ Bühne

1.-2.12. Info: www.breisach.de

erhielt den Deutschen Filmpreis ‚Bester Kinderfilm 2012‘, empfohlen ab 10 Jahren Info: www.koki-freiburg.de

Fritz-Boehle-Halle, Emmendingen 10.30 Uhr

Objekte der Faltkunst, 20.10.-7.4. Info: www.spielzeug-welten-museum-basel.ch

Breisacher Weihnachtsmarkt

Wintertochter

Kasperletheater Info: www.emmendingen.de

Faltwelt: Serviettenbrechen – eine westliche Faltkunst

Marktplatz, Breisach 12 Uhr

Kommunales Kino, Freiburg 15.30 Uhr

Feierling Biergarten, Freiburg 16 Uhr

Der gestohlene Weihnachtsbaum

„„ Workshops & Kurse

Kasperletheater Info: www.emmendingen.de

Märchen aus einer anderen Kultur zur Ausstellung ‚In menschlicher Gestalt‘ Info: www.freiburg.de/museen

Best Western Hotel am Münster, Breisach 12 Uhr

Musical von Jason Robert Brown Info: www.theater.freiburg.de

Der gestohlene Weihnachtsbaum

Märchen rund um die Welt

Der Erlös geht an die Hospizbegleitung für Kinder & Jugendliche, 2.-3.12. Info: www.feierling.de

mit Bücherflohmarkt Info: www.emmendingen.de

Märchenerzählungen, Türchenöffnung, Märchenfee & Entenmann, 1.-24.12. Info: www.emmendingen.de

Stadtbibliothek, Emmendingen 15.15 Uhr

Little Red Riding Hood

Naturmuseum, Freiburg 15 Uhr

Stadtbibliothek, Emmendingen 15.15 Uhr

Theater Freiburg, Kleines Haus 19 Uhr

13

Ein fabelhaftes Musiktheater rund um den Hahn Chantecler, für Kinder ab 8 Jahren Info: www.offenburg.de

Fotos: Werbegemeinschaft ZO e.V.

ZO, Freiburg

Weihnachtsprogramm

Premiere: Mein Vater Material- & Erzähltheaterstück nach Toon Tellegens Kinderbuch, ab 7 Jahren Info: www.vorstadttheaterbasel.ch Theater Arlecchino, Basel 14.30 Uhr

Die Schöön & s Biescht Wahrer Märchenklassiker, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.theater-arlecchino.ch Basler Kindertheater 15 Uhr

Schneewittchen Zur Adventszeit ein Märchenklassiker der Gebrüder Grimm Info: www.baslerkindertheater.ch Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 15 Uhr

Kleiner Eisbär nimm mich mit! Große Abenteuer auf der Suche nach einem kleinen Freund, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.bmtheater.ch

verschiedene Termine

Weihnachtliches Einkaufszentrum In der Vorweihnachtszeit herrscht in den Einkaufszentren Hochbetrieb. Damit die Wartezeit für die Kinder nicht zu lang wird, wenn Mama und Papa Weihnachtsgeschenke kaufen, gibt es im Zentrum Oberwiehre (ZO) ein buntes Weihnachtsprogramm. Los geht es am 6. Dezember, 14 bis 18 Uhr, mit dem Besuch des Nikolaus, der kleine Geschenke verteilt. Zwei Tage später, 10 bis 14 Uhr, finden Kinder und Erwachsene auf dem großen Weihnachtsflohmarkt schöne Geschenke wie Spielzeug, Bücher oder CDs. Am 11., 12. und 13. Dezember tritt jeweils um 16 Uhr die Freiburger Puppenbühne auf. Passend zur Weihnachtszeit spielt in den Stücken nicht nur das Kasperle, sondern auch der Weihnachtsmann mit. Jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr können die Kinder zudem Baumschmuck, Geschenke und Weihnachtsfiguren basteln, während ihnen Weihnachtsgeschichten vorgelesen werden. Info: www.zentrum-oberwiehre.de

www.findefuchs.de

d e z e m b e r / ja n ua r 2 01 2 / 2 013


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Museum im Ritterhaus, Offenburg 11 Uhr

Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg 15.30 Uhr

Theater Freiburg, Großes Haus 11 Uhr

Familienführung zur Ausstellung Info: www.museum-offenburg.de

es wird das Buch ‚Warten aufs Christkind‘ gezeigt, im Anschluss wird gemalt Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Kinderstück von Michael Ende, ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

Abenteuer Eisenbahn

Internat Birklehof, Hinterzarten 11 Uhr

Weihnachtsmarkt

Der Erlös geht an das Sahel-Projekt in Niger Info: www.birklehof.de

Montag

3.12.2012 „„ Bühne

Theater Basel, Schauspielhaus 10 Uhr

Der Zauberer von Oz

Familienstück nach L. Frank Baum, für Kinder ab 6 Jahren Info: www.theater-basel.ch

Bilderbuchkino im Rieselfeld

Dienstag

4.12.2012

Die Geschichte vom Onkelchen

von Lars Eric Brossner & Tomas von Brömmsen, für Kinder ab 5 Jahren Info: www.marienbad.org

„„ Bühne

Theater Freiburg, Großes Haus 12 Uhr

Podium der Harmonie-Kinos, Freiburg 15 Uhr

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer

Kinderstück von Michael Ende, ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

„„ Sonstige Events Naturmuseum, Freiburg

Baumeister Biber

Ausstellung: Wissenswertes über den Biber, 26.5.-10.2.13 Info: www.freiburg.de/museen

Bilder, Bagger, Besenstiel – wir lesen vor, wir lesen viel

„„ Workshops & Kurse Museum für Neue Kunst, Freiburg 15 Uhr

Kinderstück von Michael Ende, ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de Reithalle, Offenburg 10 Uhr

Kein Tag ohne Hahn

Fabelhaftes Musiktheater rund um den Hahn Chantecler, für Kinder ab 8 Jahren Info: www.offenburg.de

„„ Sonstige Events Augustinermuseum, Freiburg 14 Uhr

Entdeckungsreise in die Welt der Engel & Putten Interaktiver Familiennachmittag, für Kinder ab 5 Jahren Info: www.freiburg.de/museen

d e z e m b e r / ja n ua r 2 01 2 / 2 013

Kasper & der Weihnachtsmann Handpuppenspiel für Kinder ab 4 Jahren, auch um 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de Kurhaus, Baden-Baden 16 Uhr

Cinderella – Das märchenhafte Popmusical in der Kinderreihe ‚Wir machen RaBADz‘ Info: www.badenbadenevents.de

„„ Sonstige Events Stadtbibliothek, Freiburg 15 Uhr

immer dienstags, für Kinder von 3-6 Jahren Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer

Schlosskonzerte

Theater im Marienbad, Freiburg 11 Uhr

Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg 15.30 Uhr

Theater Freiburg, Großes Haus 12 Uhr

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer

ER T iKt eA lLtEhNeDm a

InfoScout – die Schülersprechstunde Hilfe bei Referaten, GFS oder mdl. Abitur Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg 16 Uhr

Vorlesestunden für Kinder

Tonwerkstatt für Kinder Modellieren, Bemalen & Glasieren für Kinder ab 6 Jahren Info: www.freiburg.de/museen

Mittwoch

Frau Lacher liest lustige & spannende Bilderbücher für Kinder von 3-5 Jahren Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek Stadtteilbibliothek Haslach, Freiburg 17.30 Uhr

Zweisprachiges Vorlesen

5.12.2012

Geschichten in türkischer & deutscher Sprache, für Kinder von 5-10 Jahren Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

„„ Bühne Theater Arlecchino, Basel 14.30 Uhr

Haus der Jugend, Freiburg 19.30 Uhr

Die Schöön & s Biescht Wahrer Märchenklassiker, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.theater-arlecchino.ch Basler Kindertheater 15 Uhr

Pudel & Panzer

U20 Slam Info: www.freiburg.de/stories pro familia, Humboldtstraße 2, Freiburg 19.30 Uhr

Schneewittchen Zur Adventszeit ein Märchenklassiker der Gebrüder Grimm Info: www.baslerkindertheater.ch

Finanzielle Hilfen rund um Schwangerschaft & Geburt

Hilfestellungen & Informationen zum Thema Info: www.profamilia-freiburg.de

www.findefuchs.de

Foto: Schlosskonzerte Bad Krozingen

Schloss, Bad Krozingen

Familienkonzert So., 9.12., 16 Uhr

Morgen kommt der Weihnachtsmann Wer kennt sie, die Texte der alten Weihnachtslieder? Beim Familienkonzert in Bad Krozingen kann jeder (egal, ob textsicher oder nicht) mitsingen oder einfach nur den Kindern der Bad Krozinger Kinderchöre lauschen. Begleitet von Orgel, Cembalo und weiteren Instrumenten geben die jungen Sänger alte Weihnachtslieder zum Besten. Und das eingebettet in eine kleine Geschichte, in der sich Familie Bach und Familie Mozart treffen und sich gegenseitig ihre schönsten Lieder vorsingen. Info: wwww.schlosskonzerte-badkrozingen.de, Tel. 07633 407164, 10/5 Euro Wir verlosen 2x2 Karten. Eine E-Mail mit dem Betreff „Schlosskonzerte“ an gewinnspiel@findefuchs.de schicken

31


K ALENDER Weihnachtszirkus

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg 14 Uhr

Basler Kindertheater, Schützengraben 9 15 Uhr

und verteilt kleine Geschenke, 14-18 Uhr Info: www.zentrum-oberwiehre.de

Märchenklassiker der Gebrüder Grimm Info: www.baslerkindertheater.ch

Der Nikolaus kommt vorbei …

Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg 16.15 Uhr

Spielerisch-kreatives„ Vorlesen auf Englisch

Bewegungsspiele, Singen, Basteln & Malen für Kinder von 3-8 Jahren Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek Foto: qu-int.werbeagentur GmbH

Messe, Freiburg

Circolo

22.12.12 bis 6.1.13

Manege frei! Es wird lustig, akrobatisch, tierisch, clownesk und spannend: Das Duo Yingling bringt mit seiner Spitzenakrobatik fernöstliches Flair in die Manege, Alexander Linkin wirbelt einen Stahlwürfel durch die Luft, und Pupsiki lösen als dicke Sumoringer Heiterkeitsstürme aus. Aufführungen sind täglich um 15 und 19 Uhr, am 24.12., 1. und 2.1. ist spielfrei.

Freitag

7.12.2012 „„ Bühne

Schlimmes Ende

Theatermusikalische Reise, für Kinder ab 8 Jahren Info: www.theater.freiburg.de Theater im Marienbad, Freiburg 11 Uhr

Die Geschichte vom Onkelchen

von Lars Eric Brossner & Tomas von Brömmsen, für Kinder ab 5 Jahren Info: www.marienbad.org Theater Freiburg, Großes Haus 12 Uhr

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer

6.12.2012

„„ Bühne Theater im Marienbad, Freiburg 11 Uhr

Die Geschichte vom Onkelchen

Kinderstück von Michael Ende, ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

Dr Santiglaus kunnt ins Theater mit seinem Santiglaus-Seggli Info: www.theater-arlecchino.ch

32

Interessierte Eltern haben die Möglichkeit, Waldorfunterricht kennenzulernen! Info: www.fws-freiburg-rieselfeld.de

Großer Weihnachts-Kinderflohmarkt Passende Geschenke für das Weihnachtsfest, 10-14 Uhr Info: www.zentrum-oberwiehre.de

Theater Freiburg, Winterer-Foyer 16 Uhr

Adventssingen

Einstimmen auf die Weihnachtszeit, ab 4 Jahren Info: www.theater.freiburg.de Tunsel 14 Uhr

Weihnachtmarkt

„„ Sonstige Events

Planetarium, Freiburg 15 Uhr

Es war einmal in Bethlehem … Weihnachtsgeschichte für Kinder ab ca. 5 Jahren Info: www.planetarium-freiburg.de Museum für Stadtgeschichte, Breisach 14 Uhr

Breisacher Weihnachtsmuseum Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt mit Aktionen, 7.-9.12. Info: www.breisach.de

mit vorweihnachtlichem Rahmenprogramm Info: www.bad-krozingen.info

Sonntag

9.12.2012 „„ Bühne

Die Schöön & s Biescht

Wahrer Märchenklassiker, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.theater-arlecchino.ch Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Frau Holle

Ein Märchentheaterstück Info: www.galli.de Theater Freiburg, Großes Haus 16 Uhr

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer Kinderstück von Michael Ende, ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de Theater im Marienbad, Freiburg 16 Uhr

Die Geschichte vom Onkelchen

von Lars Eric Brossner & Tomas von Brömmsen, für Kinder ab 5 Jahren Info: www.marienbad.org Theater Freiburg, Kleines Haus 18 Uhr

13

Musical von Jason Robert Brown Info: www.theater.freiburg.de

„„ Sonstige Events Augustinermuseum, Freiburg 12 Uhr

Familienführung im Augustinermuseum Interaktive Führung durch die Sonderausstellung ‚Peter Dreher‘ Info: www.freiburg.de/museen Naturmuseum, Freiburg 15 Uhr

Märchen rund um die Welt Märchen aus einer anderen Kultur zur Ausstellung ‚In menschlicher Gestalt‘ Info: www.freiburg.de/museen Kommunales Kino, Freiburg 15.30 Uhr

Wintertochter erhielt den Deutschen Filmpreis ‚Bester Kinderfilm 2012‘, empfohlen ab 10 Jahren Info: www.koki-freiburg.de Europa-Park, Rust 15 Uhr

Christmasparty mit Stars wie Mandy Capristo, May, Giesinger, Perlenspiel u.a. Info: www.europapark.de

Vorstadttheater, Basel 11 Uhr

Schloss, Bad Krozingen 16 Uhr

Material- & Erzähltheaterstück nach Toon Tellegens Kinderbuch, ab 7 Jahren Info: www.vorstadttheaterbasel.ch

Kinder- & Jugendkonzert, Werke von Jan Ladislas Dussek, Johann Nepomuk Hummel & Schubert Info: www.bad-krozingen.de

Mein Vater

Licht & Schatten

„„ Workshops & Kurse

Kurs für Kinder, auch am 18.12. Info: www.museum-offenburg.de

Theater Arlecchino, Basel 18 Uhr

Waldorfunterricht für Erwachsene

für Kinder von 4-8 Jahren Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Theater Freiburg, Großes Haus 12 Uhr

„„ Sonstige Events

Freie Waldorfschule, Ingeborg-Drewitz-Allee 1, FR-Rieselfeld 10 Uhr

Vorlesen auf Italienisch

Museum im Ritterhaus, Offenburg 15 Uhr

Kinderstück von Michael Ende, ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

Die Schreibwerkstatt Junges Schauspiel/Oper/ Tanz um den Autor Thomas Freyer Info: www.theater-basel.ch

Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg 11 Uhr

von Lars Eric Brossner & Tomas von Brömmsen, für Kinder ab 5 Jahren Info: www.marienbad.org

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer

Stand der Dinge

ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg 10 Uhr

Kinder kochen –„ L‘Atelier des P‘tits Chefs

Donnerstag

Theater Freiburg, Werkraum 18 Uhr

Theater Basel, Schauspielhaus 20 Uhr

Einkaufszentrum Rivetoile, Straßburg 14 Uhr

Kurs für Kinder von 8-11 Jahren Info: www.messe-offenburg.de

Ein Märchentheaterstück Info: www.galli.de

„„ Sonstige Events

Theater Freiburg, Werkraum 10 Uhr

„„ Workshops & Kurse

Religiöse Kostbarkeiten

Frau Holle

Theatermusikalische Reise, für Kinder ab 8 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

Wir verlosen 3 Familienkarten! Eine E-Mail schicken mit dem Betreff „Circolo“ an gewinnspiel@findefuchs.de

Museum im Ritterhaus, Offenburg 15 Uhr

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Schlimmes Ende

Info: www.circolo-freiburg.de

Kurs mit deutschsprachiger Hostess, für Kinder von 6-12 Jahren Info: www.rivetoile.de

Schneewittchen

Theater Arlecchino, Basel 11 Uhr

Die Weihnachtskrippe

Samstag

8.12.2012 „„ Bühne Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 15 Uhr

Frederick Ein Stück über die Kraft der Fantasie, für Kinder ab 5 Jahren Info: www.bmtheater.ch

www.findefuchs.de

d e z e m b e r / ja n ua r 2 01 2 / 2 013


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E

T IPP

ER T iKt eA lLtEhNeDm a

Mit dem RVF ab in den Winter

Foto: RVF

Montag

10.12.2012

E

Info: www.rvf.de

„„ Bühne

Theater Freiburg, Großes Haus 10 Uhr

Basler Kindertheater, Schützengraben 9 15 Uhr

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer

Schneewittchen

Burghof, Lörrach 11 Uhr

Vom Fischer & seiner Frau Szenisches Konzert nach dem Märchen der Brüder Grimm, auch um 15 Uhr Info: www.burghof.com

„„ Sonstige Events

Märchenklassiker der Gebrüder Grimm, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.baslerkindertheater.ch Theater Basel, Kleine Bühne 19 Uhr

Der kleine Nussknacker Märchenhaftes Weihnachtsballett der Ballettschule Basel Info: www.theater-basel.ch

Stadtbibliothek, Rheinfelden 15 Uhr

Vorlesen & Weihnachtsbaumbasteln Für Kinder ab 5 Jahren Info: www.rheinfelden-baden.de

Dienstag

11.12.2012 „„ Bühne Theater im Marienbad, Freiburg 11 Uhr

Die Geschichte vom Onkelchen von Lars Eric Brossner & Tomas von Brömmsen, für Kinder ab 5 Jahren Info: www.marienbad.org Theater Freiburg, Großes Haus 12 Uhr

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer Kinderstück von Michael Ende, ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg 16 Uhr

Kasper & der Weihnachtsmann Die Freiburger Puppenbühne zu Gast im ZO Info: www.zentrum-oberwiehre.de

„„ Sonstige Events

Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg 15.30 Uhr

Bilder, Bagger, Besenstiel –„ wir lesen vor, wir lesen viel immer dienstags, für Kinder von 3-6 Jahren, Vorlesen auf Deutsch & Spanisch Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

„„ Workshops & Kurse Museum im Ritterhaus, Offenburg 15 Uhr

Komm, wir gehen auf Löwenjagd Afrika-Kurs für Kinder von 5-9 Jahren Info: www.museum-offenburg.de

d e z e m b e r / ja n ua r 2 01 2 / 2 013

12.12.2012

„„ Bühne Kinderstück von Michael Ende, ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

insteigen, Kraft tanken, aussteigen, loscarven: Auch in diesem Winter sind die schneebedeckten Schwarzwaldgipfel wieder mit den Bussen und Bahnen im RVF-Gebiet bequem zu erreichen. Der neue SkiBus-Prospekt für den Winter 2012/13, herausgegeben vom Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF), ist ab Mitte Dezember an allen Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen im Verbundsgebiet, in den Rathäusern und Kurverwaltungen der jeweiligen Gemeinden oder auch als Download (PDF-Datei) im Internet unter www.rvf.de erhältlich. Er ist bis zum 24. März 2013 gültig und gibt Ski-, Snowboard- und Schlittenfahrern sowie allen anderen, die sich im Winter für die Bergwelt begeistern, einen Gesamtüberblick über die Bahn- und Busverbindungen in die Wintersportgebiete des südlichen Schwarzwaldes. Der Prospekt enthält die Fahrpläne und Tarife zu den Skigebieten am Feldberg, Kandel, Schauinsland/Notschrei und Belchen sowie zu den Ski- und Wanderbussen von Südbadenbus. In den Linienbussen und Zügen gelten die RVF-Tarife, Besitzer einer KONUS-Gästekarte können alle im Prospekt aufgeführten Verbindungen nutzen. Auf der Linie 291 Münstertal-Belchen von Sutter-Reisen gelten die RVF-Tarife bis zur Belchenbahn Talstation. Auf den Südbadenbus-Linien 7300: Titisee-Feldberg-Todtnau und zurück und 9007: Falkau-Bärental-Feldberg und zurück, werden darüber hinaus die Liftverbundkarten vom Liftverbund Feldberg als fho Fahrausweis anerkannt. Und jetzt ab auf die Piste!

Mittwoch

www.findefuchs.de

Theater Freiburg, Großes Haus 12 Uhr

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer Kinderstück von Michael Ende, ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg 16 Uhr

Kasper & der Weihnachtsmann Die Freiburger Puppenbühne zu Gast im ZO Info: www.zentrum-oberwiehre.de Reithalle, Offenburg 10 Uhr

Der Krimi vom Weihnachtsmann Eine höchstvergnügliche Verwechslungskomödie zu Weihnachten, ab 5 Jahren Info: www.offenburg.de

„„ Sonstige Events Stadtteilbibliothek Haslach, Freiburg 17 Uhr

Vorlesen im Vorlesesessel Die Vorlesepatinnen lesen entsprechend den Wünschen, für Kinder ab 3 Jahren Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

33


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Donnerstag

Kindertheater

Montessori Zentrum Angell, Mattenstraße 1, Freiburg 19.30 Uhr

13.12.2012

Infoabend

„„ Bühne

Für Realschule & Gymnasium zum Einstieg in Klasse 5 Info: www.angell-akademie-freiburg.de

Theater Freiburg, Großes Haus 10 Uhr

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer Kinderstück von Michael Ende, ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

Foto: Galli Theater

Märchenfestival 26.12.12 bis 6.1.13

Witzig und clownesk Mit Hänsel und Gretel im Wald umherirren, mit Frau Holle die Kissen ausschütteln, und mit der kleinen Seejungfrau abtauchen: Das Gallitheater führt in den Weihnachtsferien jeden Tag ein Märchen der Gebrüder Grimm oder von J. Ch. Andersen auf. Kinder ab drei Jahren können in die märchenhaften Geschichten eintauchen, mitlachen und mitfiebern. 
Johannes Galli hat die Märchen witzig und clownesk inszeniert: „Kinder lieben Märchen, weil sie den tiefen Sinn, der in den Märchen verborgen ist, noch spüren können.” Info: galli-freiburg.de

Lese-Insel:„ Mama Muh feiert Weihnachten Vorlesezeit für Kinder von 5-8 Jahren Info: www.rheinfelden-baden.de

ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg 16 Uhr

Galli Theater, Freiburg

Stadtbibliothek, Rheinfelden 15 Uhr

Kasper & der Weihnachtsmann Die Freiburger Puppenbühne zu Gast im ZO Info: www.zentrum-oberwiehre.de

Lammplatz, Bad Krozingen 15 Uhr

Bad Krozinger Weihnachtsmarkt

Großes Rahmenprogramm, 13.-23.12. Info: www.bad-krozingen.info

Bürgersaal, Rheinfelden 10 Uhr Figurentheater mit selbst komponierter Live-Musik, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.rheinfelden-baden.de

ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg 16 Uhr

Freitag

14.12.2012 „„ Bühne Hans-Thoma-Halle, Warmbach 10 Uhr

Die Legende vom Weihnachtsbaum

An allen Donnerstagen vor dem Fest, 16-17.30 Uhr Info: www.zentrum-oberwiehre.de

„„ Sonstige Events

Ein Märchen auf Rollen Info: Tel. 0761-38 99 18 42

Samstag

15.12.2012 „„ Bühne

Theater Arlecchino, Basel 14.30 Uhr

Die Schöön & s Biescht

Peter & der Wolf

Bastel- & Märchenstunde

Die endlose Geschichte

Ein Märchen auf Rollen Info: Tel. 0761-38 99 18 42

Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 15 Uhr

des SepTemMBer Figurentheater Martin Bachmann, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.rheinfelden-baden.de

FT – Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. 18 Uhr

Die endlose Geschichte

Zur Adventszeit ein Märchenklassiker der Gebrüder Grimm Info: www.baslerkindertheater.ch

Eine höchstvergnügliche Verwechslungskomödie zu Weihnachten, ab 5 Jahren Info: www.offenburg.de

Im Dezember wird das Märchen ‚Schneeweißchen & Rosenrot‘ erzählt Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

FT – Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. 15.30 Uhr

Schneewittchen

Der Krimi vom Weihnachtsmann

Märchenstunde

Weihnachtsgeschichte für Kinder ab ca. 5 Jahren Info: www.planetarium-freiburg.de

Basler Kindertheater 15 Uhr

Reithalle, Offenburg 15 Uhr

Stadtteilbibliothek Haslach, Freiburg 15 Uhr

Es war einmal in Bethlehem …

Wahrer Märchenklassiker, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.theater-arlecchino.ch

Die Legende vom Weihnachtsmann

„„ Sonstige Events

Planetarium, Freiburg 15 Uhr

Wie man mit Musik, Glück & einem Vogel einen ganzen Wolf fängt, ab 5 Jahren Info: www.bmtheater.ch Vorderhaus, Freiburg 15 Uhr

Weihnachten bei Opa Franz

Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren Info: www.vorderhaus.de Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Schneewittchen

Märchentheater für Kinder Info: www.galli.de

Montessori Zentrum Angell, Freiburg 15 Uhr

„„ Sonstige Events

Tourismus/Hotel/Event: 2 Jahre Ausbildung & 1 Jahr Bachelor Info: www.angell-akademie-freiburg.de

Orientalischer Weihnachtsbazar

Informationstag

Mundenhof, Freiburg 13 Uhr

mit großem, buntem Rahmenprogramm, 15.-16.12. Info: www.mundenhof.de FT – Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. 15.30 Uhr

Die endlose Geschichte

Ein Märchen auf Rollen, auch um 18 Uhr Info: Tel. 0761-38 99 18 42 Historischer Rainhof, Kirchzarten 11 Uhr

Last Exit to Christmas

Kunst & Design – Der etwas andere Weihnachtsmarkt, 15.-16.12. Info: Tel. 07661-988092

Sonntag

16.12.2012 „„ Bühne Basler Kindertheater, Schützengraben 9 15 Uhr

Schneewittchen Märchenklassiker der Gebrüder Grimm, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.baslerkindertheater.ch Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 15 Uhr

Peter & der Wolf Wie man mit Musik, Glück & einem Vogel einen ganzen Wolf fängt, ab 5 Jahren Info: www.bmtheater.ch Galli Theater, Freiburg 11 Uhr

Bremer Stadtmusikanten Märchentheater ab 3 Jahren Info: www.galli.de

34

www.findefuchs.de

d e z e m b e r / ja n ua r 2 01 2 / 2 013


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E

ER T iKt eA lLtEhNeDm a

„„ Sonstige Events Theater Freiburg, Großes Haus 11 Uhr

Die kleine Zauberflöte

Singspiel für Kinder mit Musik von W. A. Mozart, für Kinder ab 6 Jahren Info: www.theater.freiburg.de pro familia, Humboldtstraße 2, Freiburg 19.30 Uhr

‚Elternzeit – Elterngeld‘: Wenn sich Eltern Zeit für ihr Neugeborenes nehmen …

Hilfestellungen & Informationen zum Thema Info: www.profamilia-freiburg.de

Donnerstag

20.12.2012 „„ Bühne Vorderhaus, Freiburg 11 Uhr

Weihnachten bei Opa Franz

Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren Info: www.vorderhaus.de

Theater Freiburg, Großes Haus 10 Uhr

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer Kinderstück von Michael Ende, ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

Schneewittchen Märchentheater für Kinder Info: www.galli.de

Podium der Harmonie-Kinos, Freiburg 15 Uhr

Alemannische Bühne, Freiburg 14 Uhr

„„ Sonstige Events

nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler Theaterstück für Groß und Klein Info: www.alemannische-buehne.de

Die Weihnachtsgeschichte

Die klei Hex

Theater im Marienbad, Freiburg 14 Uhr

Von Pinguinen, Seebären & Seeleoparden – eine winterliche Reise in die Antarktis

Für große & kleine Entdecker! Und für solche, die es werden wollen! Info: www.marienbad.org

Augustinermuseum, Freiburg 12 Uhr

Interaktive Familienführung, für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Info: www.freiburg.de/museen FT – Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. 15.30 Uhr

Die endlose Geschichte Ein Märchen auf Rollen Info: Tel. 0761-38 99 18 42

Benefizabend gegen Kinderarmut Freiburg für Freiburg – Freiburger Künstler für Freiburgs Kinder Info: www.reservix.de

Foto: Alfons Junker

Handpuppenspiel für Kinder ab 4 Jahren, auch um 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de

Die Königin sticht sich in den Finger, drei Tropfen Blut fallen in den Schnee. Im winterlichen Freiburg führt die Modern-Dance-Schule „Raum für Darstellung und Tanz“ Schneewittchen auf. Doch auch, was der Zuschauer sonst nicht zu sehen bekommt, wird hier auf die Bühne gebracht: Das Casting von Schneewittchen, der Stiefmutter, der Zwerge und des Prinzen. Eine schrille Jury entscheidet im Castingshowstil über Haupt- oder Nebenrolle. Karten (ab 17.12.): Tel. 0761/6963673

d e z e m b e r / ja n ua r 2 01 2 / 2 013

„„ Sonstige Events

Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg 15.30 Uhr

Bilder, Bagger, Besenstiel – wir lesen vor, wir lesen viel immer dienstags, für Kinder von 3-6 Jahren Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Mittwoch

19.12.2012

Freitag

21.12.2012

Messe, Offenburg 15.30 Uhr

Der neue Offenburger Weihnachtscircus mit vielen Tieren, Live-Orchester & Weltklasse-Artisten, 21.12.-5.1. Info: www.weihnachtscircus.com

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Tragödie frei nach William Shakespeare Info: www.theater-basel.ch

mit vielen Tieren, Live-Orchester & Weltklasse-Artisten, 21.12.-5.1. Info: www.weihnachtscircus.com

Sonntag

23.12.2012

Pünktchen & Anton

Singspiel für Kinder mit Musik von W. A. Mozart, für Kinder ab 6 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

Wahrer Märchenklassiker, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.theater-arlecchino.ch

Othello

Der neue Offenburger Weihnachtscircus

Die kleine Zauberflöte

Die Schöön & s Biescht

Theater Basel, Kleine Bühne 20 Uhr

Messe, Offenburg 19.30 Uhr

„„ Bühne

Theater Freiburg, Großes Haus 11 Uhr

Theater Arlecchino, Basel 14.30 Uhr

Zur Adventszeit ein Märchenklassiker der Gebrüder Grimm Info: www.baslerkindertheater.ch

Weihnachten im Theater

„„ Sonstige Events

„„ Bühne

Schneewittchen

Freiburgs Weihnachts-Circus Info: www.reservix.de

Fest für die ganze Familie, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.theater.freiburg.de/jungestheater

22.12.2012

Basler Kindertheater 15 Uhr

Circolo 2012

An allen Donnerstagen vor dem Fest, 16-17.30 Uhr Info: www.zentrum-oberwiehre.de

Samstag

„„ Bühne

Messe, Freiburg 15 Uhr

Theater Freiburg, Großes Haus 16 Uhr

Kinderoper von Marius Felix Lange Info: www.operanationaldurhin.eu

Kasper & der Weihnachtsmann

„„ Sonstige Events

ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg 16 Uhr

Schneewittchen

Podium der Harmonie-Kinos, Freiburg 15 Uhr

Casting

Märchenhaftes Weihnachtsballett der Ballettschule Basel Info: www.theater-basel.ch

Théâtre municipal, Colmar 20 Uhr

„„ Bühne

18. und 19.1., 19.30 Uhr

Der kleine Nussknacker

„„ Bühne

18.12.2012

Schneewittchen

Theater Basel, Kleine Bühne 18 Uhr

Bastel- & Märchenstunde

Dienstag

Wohnstift Augustinum, Freiburg

Handpuppenspiel für Kinder ab 4 Jahren, auch um 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de

„„ Sonstige Events

Circolo Zelt, Messe Freiburg 17 Uhr

Tanztheater

Kasper & der Weihnachtsmann

Die Weihnachtsgeschichte Die biblische Geschichte der Geburt Jesu Info: www.galli.de

www.findefuchs.de

Theater Freiburg, Großes Haus 11 Uhr Kinderstück nach Erich Kästner, ab 6 Jahren Info: www.theater.freiburg.de/jungestheater Vorderhaus, Freiburg 11 Uhr

Weihnachtsmann vergiss mich nicht nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Norbert Landa Info: www.vorderhaus.de Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Die Weihnachtsgeschichte

Die biblische Geschichte der Geburt Jesu Info: www.galli.de

„„ Sonstige Events Messe, Freiburg 15 Uhr

Circolo 2012

Freiburgs Weihnachts-Circus Info: www.reservix.de Jazzhaus, Freiburg 16 Uhr

Cécile Verny Quartet Jazz-Familienkonzert Info: www.jazzhaus.de

35


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Mittwoch

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

26.12.2012

Kindermärchentheaterstück im Rahmen des Märchenfestivals Info: www.galli.de

„„ Bühne Theater Arlecchino, Basel 14.30 Uhr

„„ Sonstige Events

Aschenputtel oder:„ Ich erkenn Dich trotzdem!

Ein Märchenspektakel mit viel Musik & Witz Info: www.theater-arlecchino.ch Podium der Harmonie-Kinos, Freiburg 15 Uhr

Kasper & der Weihnachtsmann Handpuppenspiel für Kinder ab 4 Jahren, auch um 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de Theater Freiburg, Großes Haus 16 Uhr

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer

„„ Sonstige Events

Planetarium, Freiburg 15 Uhr

Es war einmal in Bethlehem …

Die Weihnachtsgeschichte

Die biblische Geschichte der Geburt Jesu Info: www.galli.de

„„ Sonstige Events Planetarium, Freiburg 15 Uhr

Es war einmal in Bethlehem …

Weihnachtsgeschichte für Kinder ab ca. 5 Jahren Info: www.planetarium-freiburg.de

Dienstag

25.12.2012 „„ Sonstige Events Messe, Freiburg 15 Uhr

Circolo Freiburgs Weihnachts-Circus Info: www.reservix.de Kommunales Kino, Freiburg 15.30 Uhr

Drei kurze Filme für„ Kinoanfänger & Aktion Pingo baut ein Iglu/Der kleine Eisbär/ Polly hilft der Großmutter Info: www.koki-freiburg.de Messe, Offenburg 19.30 Uhr

Der neue Offenburger Weihnachtscircus

Foto: Dieter Schonlau

Konzerthaus, Freiburg

mit vielen Tieren, Live-Orchester & Weltklasse-Artisten, 21.12.-5.1. Info: www.weihnachtscircus.com

Mundologia So., 3.2.13, 16 Uhr

29.12.2012 „„ Bühne

Theater Freiburg, Großes Haus 11 Uhr

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Freiburgs Weihnachts-Circus Info: www.reservix.de

Märcheninszenierung für Jung & Alt, im Rahmen des Märchenfestivals Info: www.galli.de

Messe, Offenburg 15.30 Uhr

„„ Sonstige Events

Die kleine Seejungfrau

Messe, Freiburg 15 Uhr

Circolo

Freiburgs Weihnachts-Circus Info: www.reservix.de

Donnerstag

Messe, Offenburg 19.30 Uhr

27.12.2012

Der neue Offenburger Weihnachtscircus mit vielen Tieren, Live-Orchester & Weltklasse-Artisten, 21.12.-5.1. Info: www.weihnachtscircus.com

„„ Bühne Theater Freiburg, Großes Haus 12 Uhr

Sonntag

Pünktchen & Anton Kinderstück nach Erich Kästner, ab 6 Jahren Info: www.theater.freiburg.de/jungestheater Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

30.12.2012 „„ Bühne Theater Arlecchino, Basel 11 Uhr

Frau Holle

Aschenputtel oder:„ Ich erkenn Dich trotzdem!

Märchentheaterstück im Rahmen des Märchenfestivals Info: www.galli.de

Märchenspektakel mit viel Musik & Witz Info: www.theater-arlecchino.ch

„„ Sonstige Events Messe, Freiburg 15 Uhr

Theater Freiburg, Großes Haus 11 Uhr

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer

Kinderstück von Michael Ende, ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

Circolo Freiburgs Weihnachts-Circus Info: www.reservix.de

Alemannische Bühne, Freiburg 14 Uhr

Messe, Offenburg 15.30 Uhr

Die klei Hex

Der neue Offenburger Weihnachtscircus mit vielen Tieren, Live-Orchester & Weltklasse-Artisten, 21.12.-5.1. Info: www.weihnachtscircus.com

Freitag

28.12.2012 „„ Bühne

Der neue Offenburger Weihnachtscircus

Theater Freiburg, Großes Haus 10 Uhr

mit vielen Tieren, Live-Orchester & Weltklasse-Artisten, 21.12.-5.1. Info: www.weihnachtscircus.com

Kinderstück nach Erich Kästner, ab 6 Jahren Info: www.theater.freiburg.de/jungestheater

36

Messe, Offenburg 19.30 Uhr

Messe, Freiburg 15 Uhr

mit vielen Tieren, Live-Orchester & Weltklasse-Artisten, 21.12.-5.1. Info: www.weihnachtscircus.com

Galli Theater, Freiburg 15 Uhr

Freiburgs Weihnachts-Circus Info: www.reservix.de

Kinderstück von Michael Ende, ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

Der neue Offenburger Weihnachtscircus

„„ Bühne

Circolo

Weihnachtsgeschichte für Kinder ab ca. 5 Jahren Info: www.planetarium-freiburg.de

Circolo

24.12.2012

Messe, Freiburg 15 Uhr

Samstag

Kinderstück von Michael Ende, ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

Montag

Familienvortrag

Rapunzel

Info: www.mundologia.de Wir verlosen 2x2 Tickets. Senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Mundologia“ an gewinnspiel@findefuchs.de Messe, Freiburg 15 Uhr

Circolo

Freiburgs Weihnachts-Circus Info: www.reservix.de Messe, Offenburg 15.30 Uhr

Der neue Offenburger Weihnachtscircus mit vielen Tieren, Live-Orchester & Weltklasse-Artisten, 21.12.-5.1. Info: www.weihnachtscircus.com Theater Freiburg, Großes Haus 18 Uhr

Die kleine Zauberflöte Singspiel für Kinder mit Musik von W. A. Mozart, für Kinder ab 6 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

Montag

31.12.2012 „„ Bühne Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Sterntaler

nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler – Theaterstück für Groß und Klein Info: www.alemannische-buehne.de

Das Märchen vom Geben & Nehmen – im Rahmen des Märchenfestivals Info: www.galli.de

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Oberrheinhalle, Offenburg 18 Uhr

Schneewittchen

Die Nacht der Musicals

Märchentheater im Rahmen des Märchenfestivals Info: www.galli.de

Tarzan, Dirty Dancing, Cats, Das Phantom der Oper u.a. Info: www.dienachtdermusicals.de

„„ Sonstige Events

„„ Sonstige Events

Ferienlager Krabat

Circolo

bis 5.1., für Kinder zwischen 11-14Jahren Info: www.eos-freiburg.de

Freiburgs Weihnachts-Circus Info: www.reservix.de

EOS-Haus am Kaiserstuhl 8 Uhr

Pünktchen & Anton

Regenwald Seit 25 Jahren bereisen Fotograf Dieter Schonlau und seine Frau Sandra Hanke die Regenwälder dieser Erde. Das Ergebnis sind einige fantastische Aufnahmen von Anakondas beim Sonnenbaden, Orang-Utans in schwindelnden Höhen oder Giftschlangen aus nächster Nähe.

www.findefuchs.de

Messe, Freiburg 15 Uhr

d e z e m b e r / ja n ua r 2 01 2 / 2 013


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Dienstag

1.1.2013 „„ Bühne Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Frau Holle Ein Märchentheaterstück im Rahmen des Märchenfestivals Info: www.galli.de

Mittwoch

2.1.2013

„„ Bühne Theater Arlecchino, Basel 14.30 Uhr

Dr Haas & dr Igel Grimm‘sches Fabelmärchen für Kinder ab 4 Jahren & die ganze Familie Info: www.theater-arlecchino.ch

Donnerstag

Messe, Offenburg 15.30 Uhr

3.1.2013

„„ Sonstige Events Naturmuseum, Freiburg Uhr

Baumeister Biber

Ausstellung: Wissenswertes über den Biber, 26.5.-10.2.13 Info: www.freiburg.de/museen Messe, Freiburg 15 Uhr

Der neue Offenburger Weihnachtscircus mit vielen Tieren, Live-Orchester & Weltklasse-Artisten, 21.12.-5.1. Info: www.weihnachtscircus.com

Samstag

5.1.2013 „„ Bühne Theater Arlecchino, Basel 14.30 Uhr

Circolo

Freiburgs Weihnachts-Circus Info: www.reservix.de

Fasnachtsbändeli –„ Die verschwundeni Drummle.„ E Fall für dr Spüürli!

Freitag

4.1.2013

Ein vorfasnächtlicher Spaß für Groß & Klein ab 4 Jahren Info: www.theater-arlecchino.ch

„„ Bühne

Stadthalle, Haslach im Kinzigtal 16 Uhr

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Aschenputtel – Das Musical

Rapunzel

Modernes & dennoch romantisches Kinder- & Familienmusical Info: www.theater-liberi.de

Ein Kindermärchentheaterstück im Rahmen des Märchenfestivals Info: www.galli.de

Märchentheater für Kinder, im Rahmen des Märchenfestivals Info: www.galli.de

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Theater Freiburg, Großes Haus 18 Uhr

„„ Sonstige Events

Das Märchen vom Geben & Nehmen – im Rahmen des Märchenfestivals Info: www.galli.de

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Schneewittchen

Messe, Offenburg 15.30 Uhr

Der neue Offenburger Weihnachtscircus mit vielen Tieren, Live-Orchester & Weltklasse-Artisten, 21.12.-5.1. Info: www.weihnachtscircus.com

Sterntaler

„„ Sonstige Events Messe, Freiburg 15 Uhr

Circolo

Freiburgs Weihnachts-Circus Info: www.reservix.de

Pünktchen & Anton Kinderstück nach Erich Kästner, ab 6 Jahren Info: www.theater.freiburg.de/jungestheater

„„ Sonstige Events Messe, Freiburg 15 Uhr

Circolo Freiburgs Weihnachts-Circus Info: www.reservix.de

Sonntag

6.1.2013 „„ Bühne Basler Kindertheater, Schützengraben 9 15 Uhr

Schneewittchen Märchenklassiker der Gebrüder Grimm, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.baslerkindertheater.ch Theater Freiburg, Großes Haus 14 Uhr

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer Kinderstück von Michael Ende, ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Rapunzel Kindermärchentheaterstück im Rahmen des Märchenfestivals Info: www.galli.de Theater Freiburg, Werkraum 18 Uhr

Schlimmes Ende Theatermusikalische Reise, für Kinder ab 8 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

„„ Sonstige Events Messe, Freiburg 15 Uhr

Circolo Freiburgs Weihnachts-Circus Info: www.reservix.de Museum im Ritterhaus, Offenburg 11 Uhr

Die Dreikönigskrippe Familienführung zur Ausstellung Info: www.museum-offenburg.de

d e z e m b e r / ja n ua r 2 01 2 / 2 013

ER T iKt eA lLtEhNeDm a

www.findefuchs.de

Dienstag

8.1.2013 „„ Sonstige Events pro familia, Humboldtstraße 2, Freiburg 19.30 Uhr

9 Monate & viele Fragen

Themen: Geburtsvorbereitung & Entbindungsmöglichkeiten in Freiburg & Umgebung Info: www.profamilia-freiburg.de

Mittwoch

9.1.2013

„„ Sonstige Events

Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg 15 Uhr

InfoScout – die Schülersprechstunde Hilfe bei Referaten, GFS oder mdl. Abitur Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek Maria Montessori-Schule,„ Günterstalstraße 72, Freiburg 20 Uhr

Informationsabend zur staatlich anerkannten Grundschule in freier Trägerschaft Info: www.montessori-schule-freiburg.de

Donnerstag

10.1.2013

„„ Bühne Theater Freiburg, Großes Haus 10 Uhr

Pünktchen & Anton Kinderstück nach Erich Kästner, ab 6 Jahren Info: www.theater.freiburg.de/jungestheater

Freitag

11.1.2013 „„ Bühne Theater Freiburg, Großes Haus 10 Uhr

Pünktchen & Anton Kinderstück nach Erich Kästner, ab 6 Jahren Info: www.theater.freiburg.de/jungestheater Konzerthaus, Freiburg 12.30 Uhr

Eine phantastische Reise Eine Geschichte zu ‚Iberia‘ von Debussy & ‚Alborada del gracioso‘ von Ravel Info: www.swr.de/so

37


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E

TI P P

Mittwoch

16.1.2013

Ya k a r i Foto: Dreamcatcher Live Entertainment GmbH

„„ Sonstige Events Freie Waldorfschule,„ Schwimmbadstraße 29, FR-Wiehre 20 Uhr

Infoabend

für Eltern von Vorschulkindern Info: www.waldorfschule-freibu rg.de

Donnerstag

17.1.2013

„„ Sonstige Events

Freie Christliche Schule, Wirthstraße 30, Freiburg 19.30 Uhr

Informations-Abend

für das Technisches Gymnasium Gestaltungs- & Medientechnik Info: www.fcs-freiburg.de

Freitag

18.1.2013 „„ Bühne

Theater Freiburg, Großes Haus 10 Uhr

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer

Kinderstück von Michael Ende, ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

Samstag

19.1.2013 „„ Bühne

Wohnstift Augustinum, Freiburg 19.30 Uhr

Wirbel um Schneewittchen –„ Casting & Performance Generationverbindendes Tanztheater Info: www.augustinum.de/freiburg

„„ Sonstige Events Jazz & Rock Schulen, Freiburg 16.30 Uhr

SchoolJam 2012/13 Bundesweiter größter Schülerband-Wettbewerb Info: www.jrs.org

Samstag

12.1.2013

Sonntag

Donnerstag

20.1.2013

24.1.2013

„„ Bühne

Basler Kindertheater, Schützengraben 9 15 Uhr

Schneewittchen

Märchenklassiker der Gebrüder Grimm, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.baslerkindertheater.ch

„„ Bühne

Konzerthaus, Freiburg 14 Uhr

Basler Kindertheater, Schützengraben 9 15 Uhr

Die beliebteste Hexe Deutschlands ist wieder da Info: www.reservix.de

Schneewittchen Märchenklassiker der Gebrüder Grimm, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.baslerkindertheater.ch

„„ Sonstige Events Kultur- und Bürgerhaus, Denzlingen 20 Uhr

‚unplugged‘ Benefizkonzert zugunsten der Initiative für Kinder krebskranker Eltern Info: www.uniklinik-freiburg.de

Sonntag

13.1.2013 „„ Bühne Theater Freiburg, Werkraum 18 Uhr

Schlimmes Ende Theatermusikalische Reise, für Kinder ab 8 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

38

Y

akari ist ein kleiner Indianerjunge, der mit seiner Familie und seinen Freunden Kleiner Dachs und Regenbogen im Stamm der Sioux lebt. Und wie jeder kleiner Junge, wünscht sich auch Yakari ab und zu endlich groß zu sein: Er will Feuer machen, Bisons jagen und auf einem Pferd durch die Prärie reiten – genauso wie sein Vater Kühner Blick. Eines Tages erzählt der ihm von einem ganz besonderem Mustang: Kleiner Donner. Yakari wünscht sich nichts sehnlicher, als dieses unbändige Pony zum Freund zu gewinnen. Es gibt jedoch ein Problem, denn auch der brutale und hinterlistige Krieger Gespannter Bogen ist an dem Mustang interessiert … Der unternehmungslustige Indianerjunge Yakari ist vielen Kindern aus der gleichnamigen Serie des Kindersenders KiKa bekannt. Ab dem Frühjahr 2013 sind Yakari und seine Freunde mit ihrem Familienmusical „Yakari – Freunde fürs Leben“ auf großer Tournee und kommen am 4. April, um 16 Uhr, auch in die Rothaus Arena nach Freiburg. Tolle Bühnenbilder, außergewöhnliche Kostüme und indianerstarke Musik machen die Aufführungen zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Wer die Tickets unter den Weihnachtsbaum legen möchte, kann sie bereits jetzt online oder an den bekannten Vorverkaufsstellen kaufen. Übrigens: Jedes Kind, das als Indianer verkleidet kommt, erhält eine Überraschung! Info: www.yakari-musical.de

Bibi Blocksberg – Das Musical

„„ Sonstige Events

Freie Christliche Schule,„ Wirthstraße 30, Freiburg 19 Uhr

„„ Sonstige Events

Baustelle Männlichkeit –„ Wenn aus Jungen Männer werden

Info-Abend

Ehe+Familie, Freiburg 20 Uhr

Anregungen & Tipps für Eltern Info: www.vhs-freiburg.de

Freitag

25.1.2013 „„ Workshops & Kurse Museum im Ritterhaus, Offenburg 15 Uhr Kurs für Kinder von 5-9 Jahren Info: www.museum-offenburg.de

für die Werkrealschule/Realschule Info: www.fcs-freiburg.de

Samstag

Mittwoch

26.01.2013

23.1.2013

„„ Sonstige Events

„„ Bühne Basler Kindertheater, Schützengraben 9 15 Uhr

Schneewittchen

Märchenklassiker der Gebrüder Grimm, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.baslerkindertheater.ch

Grundschule Montessori Zentrum Angell, Lessingstraße 11, Freiburg 10 Uhr

Gläsernes Klassenzimmer

Freie Schule Dreisamtal,„ Am Fischerrain 9, Kirchzarten 14 Uhr

InfoScout – die Schülersprechstunde

Tag der offenen Tür

Hilfe bei Referaten, GFS oder mdl. Abitur Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Freie Schule Dreisamtal,„ Am Fischerrain 9, Kirchzarten 20 Uhr

für interessierte Eltern für Grundschule & Hauptschule mit Werkrealschule Info: www.freie-schule-dreisamtal.de

Mittwoch

30.1.2013 „„ Bühne

Theater Arlecchino, Basel 14.30 Uhr

Dr Haas & dr Igel

für Kinder ab 4 Jahren & die ganze Familie Info: www.theater-arlecchino.ch

Donnerstag

31.1.2013

„„ Sonstige Events Naturmuseum, Freiburg

Baumeister Biber

Ausstellung: Wissenswertes über den Biber, 26.5.-10.2.13 Info: www.freiburg.de/museen

Informationsveranstaltung Info: www.angell-akademie-freiburg.de

„„ Sonstige Events

Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg 15 Uhr

29.1.2013

„„ Sonstige Events

Jules Verne auf der Spur

Informations-Abend

Dienstag

Informationstag, 14-17 Uhr Info: www.freie-schule-dreisamtal.de

www.findefuchs.de

d e z e m b e r / ja n ua r 2 01 2 / 2 013


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.