Ausgabe Februar/März 2019
Magazin für Eltern und Kinder Tipps • Termine • Familienveranstaltungskalender
AB 28. Februar Im Kino Freizeit
Schule
3 Figurentheater: Da tanzen die Puppen! 3 Freiburgs Familienmessen
3 Moderne Medien im Unterricht 3 Privatschulen im Porträt
Mit B. Zetti Kin
dermagazin
Vorweg I mp r ess u m B. Zettis findefuchs
Magazin für Eltern und Kinder Redaktionsbüro Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg Telefon Fax
Wilde Freitage mit Dichtern und Denkern Im Jungen Literaturhaus wimmelt es von Leseratten
07 61-76 99 83-0 07 61-76 99 83-99
E-Mail: redaktion@findefuchs.de Homepage: www.findefuchs.de Herausgeber chilli Freiburg GmbH Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg Geschäftsführung (V.i.S.d.P.) Michaela Moser Redaktionsleitung Tanja Senn (tas) Redaktion Erika Weisser (ewei), Isabel Barquero (iba) Philip Thomas (pt), Stella Schewe (ste) Terminkalender Maria Schuchardt Autoren/Autorinnen Marion Klötzer, Reinhold Wagner Lektorat Beate Vogt Titelbild © Constantin Film Verleih GmbH Bildagenturen iStock, pixabay, freepik Grafik & Layout Cedric Wojan, Jana Schillinger, Hannah Karayilan, Julia Rumbach, Miriam Hinze Terminredaktion Maria Schuchardt Anzeigen Michaela Moser (verantw.) Anzeigenberatung Jonas Stratz (Leitung), Malika Amar, Maria Schuchardt, Marlene Schick, Christina Miklusch, Giuliano Siegel Aboservice & Gewinnspiel Erika Weisser Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 10 Druck & Weiterverarbeitung Freiburger Druck GmbH & Co. KG Ein Unternehmen der © Badischer Verlag GmbH & Co. KG. Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. B. Zettis findefuchs ist Mitglied der „Familienbande“, dem Medienverbund von 29 regionalen Familien-Magazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von rund 770.000 Exemplaren. www.familienban.de
F e b rua r / M ä r z 2 019
Foto: © Marc Doradzillo
I
m Oktober 2017 wurde im früheren Theatersaal der Alten Universität das Literaturhaus Freiburg eröffnet. Seither gibt es dort auch ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche. Die ganz besonderen Angebote dieses Jungen Literaturhauses richten sich an Schüler aller Schularten – auch an jene, deren persönlicher Schwerpunkt eigentlich nicht so sehr auf dem Lesen oder Schreiben liegt.
Birgit Güde, seit mehr als drei Jahren für das gesamte „junge“ Veranstaltungskonzept und dessen Umsetzung zuständig, empfindet es als „großes Glück“, gerade mit jungen Menschen arbeiten zu können und „so früh wie möglich“ ihr Interesse für die Literatur zu wecken – mit Mitteln, über die die Schulen nicht unbedingt selbst verfügen. Sie setzt dabei auf Begegnungen und den Austausch der Kinder mit Autoren, Illustratoren und anderen Buchkünstlern. Diese, ist sie überzeugt, können den Zugang zur Welt der Bücher erleichtern und dazu anregen, selbst kreativ mit Wort und Text umzugehen. Und so veranstaltet sie mit Dichtern, Denkern und Zeichnern regelmäßig spannende Workshops für Schulklassen, die vormittags entweder im Literaturhaus oder in der jeweiligen Schule stattfinden. Güde hat ziemlich viel Erfolg damit: Die Schüler sind bei diesen Begegnungen mit großer Neugier und viel Interesse dabei, wollen erfahren, wie die gerade anwesenden Gäste denken, wie sie arbeiten, wie sie ticken. Manche Kinder, konstatiert die 38-jährige Kulturvermittlerin begeistert, kommen dann sogar zu den „Wilden Freitagen“. Das sind für alle offene Nachmittagsveranstaltungen, die einmal im Monat stattfinden und bei denen „immer etwas Außergewöhnliches passiert“. Seit Oktober vergangenen Jahres gibt es für diese öffentlichen Mitmach-Angebote – die inzwischen
www.findefuchs.de
auch gerne von ganzen Nachmittagsbetreuungsgruppen aus den Schulen besucht werden – ein eigenes Programmheftchen. Das zweite ist soeben erschienen. Der Erfolg ist Güde indessen nicht zugeflogen: Sie hat „von Anfang an vor allem Netzwerkarbeit gemacht“, hat den Kontakt zu den Freiburger Schulen und ihren Lehrern gesucht und mit ihnen zunächst in kleineren Veranstaltungsformaten ausprobiert, „was bei den Kindern ankommt“. Dabei habe sich herausgestellt, wie wichtig es ist, „dass Kinder wahrnehmen, dass Literatur auch etwas für sie ist, dass sie ihnen nicht verschlossen bleibt“. Das gelte auch für Kinder, die „Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben“. Mit der Karlschule unterhält das Junge Literaturhaus eine rege und intensive Partnerschaft, die heuer bereits im dritten Jahr besteht. Dabei wechseln die Partnerschüler von Jahr zu Jahr: Partnerklasse ist immer die vierte LRS-Klasse des jeweiligen Schuljahrs. So werden nach und nach alle LRS-Schüler und damit Kinder aus der ganzen Stadt und dem Umland erreicht, freut sich Güde. Sie bringt ihnen mindestens einmal im Monat „die Gedichtpost“, also neue Bücher, die die Schüler dann in ihr eigenes „Literaturhäuschen“ – eine in einem Vogelhäuschen eingerichtete Minibibliothek – integrieren. Sie kommen im Lauf des Schuljahrs auch mehrmals zu speziellen Workshops ins Literaturhaus und können kostenlos an den „Wilden Freitagen“ teilnehmen. Davon machen sie reichlich Gebrauch – sicher auch am 8. Februar, wenn Marguerite Abouet die Kinder zu einem Comic-Trip an die Elfenbeinküste einlädt. Oder am 15. März, wenn Sybille Hein es „krachen lässt“ – mit Schlagzeug und Zaubertrank. Erika Weisser
„
Info Mehr zum Programm: www.literaturhaus-freiburg.de
3
w
I n h a lt
Drinhalt News Vorweg
Special: „ Privatschulen 10–11 Lernen So unterschiedlich sind & Fördern
Was auf gibt’s Lesen Neues? „ Lust
die pädagogischen Kon- zepte: Privatschulen aus der Früh übt sich 12–14 Region im Porträt Lerntherapie, Musikunterricht oder Sprachkurse: Mit indivi- Freizeit dueller Förderung zum Ziel
3 6 Junge Schulranzen, Literatur Regenschirme in Freiburg & Co.
News
Titel: Infos Schulreport & Tipps 6–7 Neuigkeiten von Beratungs angeboten hin zur Müll- Die Qual derbis Schulwahl 8–11 trennung Soll es eine staatliche oder öffentliche Schule sein? Meine NachSchule dem Prinzip von Maria Montessori oder lieber mit christlicher Ausrichtung? Digitalisierung 8–9 Eltern haben die Qual der Freiburgs Stadtverwaltung Schulwahl, wir bieten ihnen will ihre Schulen digital einen kleinen Überblick über aufrüsten – und nimmt dafür die Möglichkeiten. mehrere Millionen Euro in die Hand
„ „
„
„ Wee
Figurentheater 12–13 Regionales Hier tanzen die Puppen: Figurentheater in der Ortenau, im Freiburger VAG-Kinderfahrplan 15 Vorderhaus odermit imgroßem Jetzt zusätzlich Planetarium Veranstaltungskalender
„ „
Hallo Familienmessen 14–15 Grüffelo! 16 „
Baby Das Vorderhaus + Kind undlässt die bei freizeitmessen den Figurentheatertagen freiburg die finden Puppendieses tanzenJahr erstmals gemeinsam statt
4 apr F ebr u ar i/lM/ äma rzi 2 0 1 9 8 www.findefuchs.de
I n h a lt Foto: © filmpresskit
Foto: © Vorderhaus
Medien Urlaub
Wohnen B. Zetti Kindermagazin & Bauen
B. Zetti Kindermagazin
Kino 17 Spiele für unterwegs 16–17 Neues Kinderzimmer 22–23 „ „ Meldungen 33 „ Meldungen 33
Das WennMääähking die Langeweile of von zuschlägt, „Shaun das braucht Schaf“es nicht mehr als Stift und Papier Für Leseratten 18–19 Medien Neue Kinderbücher – auch für die Ohren Bücher 18–19 Neues für kleine Leser
„
„
Reisen
Kino 20–21 Filmstarts für Familien Sommerferien 20–21 Wir freuen uns auf den Som- Kalender mer! Denn den verbringen wir an der Müritz. Oder doch liebergeht auf ab dem Feldberg. Oder Das 22–30 vielleicht eher am Atlantik? Die schönsten Events – von Fasnacht bis Kindertheater
„ „ „
apr F ebr i lu/ar ma/iM2ä0rz 182 019
Wandaufkleber, Von teuren Fischen Tapetenund dem bäume Mond von undhinten wachsende Möbel: So wird das Kinder- zimmer zur Wohlfühloase Wissen 34–35 Tipps für knifflige Geheimschriften
„
Kalender
Tier des Jahres, Fingerabdrücke & Bewegung
„ Wissen 34–35
Weltreligionen im Überblick
Zisch 36–37 Interview mit dem Radio- Zisch 36–37 Macher Roland Pfeiffer und Schüler Streitschlichter / Das gehtals ab 24–30 dem Polizisten Silvio Nägele Interview mit der Autorin Die schönsten Konzerte, Tanya Stewnerund SpieleTheaterstücke aktionen für die ganze Familie Bastelfuchs 38 Bunter Kreisel selbst Bastelfuchs 38 gemacht Rassel Walnüssen Es wirdaus närrisch 27 Kleiner Fasnachtsfahrplan für die Kinderfasnet in der Regio Ratefuchs 39 Ratefuchs 39 Schattenrätsel
„ „
„ „ „
„
„ „
www.findefuchs.de
5
News
W isse n swer t es
Tipps und Infos Foto: © fotolia/gpalmer
Fristen und Finanzen
Happy Birthday!
Foto: © Mick
ey
Baden-Württembergs Jugendherbergen werden 100 Jahre alt. Das feiert das Jugendherbergswerk nicht nur mit tollen Veranstaltungen und Aktionen, im Jubiläumsjahr bekommen die Gäste zudem einen speziellen Pass, mit dem es die sechste Übernachtung geschenkt gibt.
Das Thema Finanzen steht bei Familien meist nicht ganz oben auf der Agenda, wenn sich Nachwuchs ankündigt. Trotzdem sollte man sich rechtzeitig einen Überblick verschaffen, ob und welche finanziellen Leistungen es gibt und sich über Formalitäten und Fristen informieren. Die Freiburger Beratungsstelle von pro familia bietet daher regelmäßig Infoveranstaltungen zu Themen wie Eltern- und Kindergeld, Mutterschutz und Elternzeit, staatliche Hilfen oder Kindschaftsrecht. So finden am 6. und 21. Februar jeweils um 19 Uhr Veranstaltungen zum Thema „Elternzeit – Elterngeld“ statt. Am 14. Februar geht es dann um 17 Uhr um „ Fristen, Finanzen und rechtliche Fragen“. Die Veranstaltungen sind kostenlos, Spenden werden erbeten.
www.jugendherberge-bw.de
www.profamilia.de Fotos: © pixabay.com
Spielen, basteln, toben Während der Sanierung hat der Familiensamstag im Freiburger Haus der Jugend pausiert – nun lädt das Team wieder regelmäßig zum Spielen und Entdecken in den Kinderbereich. Kostenlos und ohne Anmeldung können Familien hier Brettspiele ausprobieren, in der Bastelecke werken, kickern, Billard spielen oder bouldern. Zudem gibt es an den meisten Terminen tolle Angebote wie ein Kindertheater, szenische Lesungen oder mediale Spieletage. Die nächsten Familiensamstage sind am 23. Februar und 30. März. www.jbw.de
Mehr als 250 Modelle Egal, ob Scout oder McNeill, 4 You oder ergobag: Das Schulranzen-Zentrum in Bad Krozingens Fußgängerzone hat sie alle. Mehr als 250 Modelle machen die Wahl nicht einfach. Kompetene Hilfe geben dabei fachkundige Berater. Alle Ranzen können gleich probiert und angepasst werden. Highlight ist der „Zauberspiegel“ – ein Großbildschirm, auf dem sich die Kinder mit ihrem Schulranzen von allen Seiten gleichzeitig anschauen können. Eltern profitieren zudem gerade von einer Rabattaktion: Zahlreiche Ranzen gibt es momentan zehn Prozent günstiger. www.schulranzenzentrum.de Fo t o
6
:©L
uhr &
Held
www.findefuchs.de
F ebr u ar / M ä rz 2 0 1 9
W isse n swer t es
News Titelth ema
Hallo Sofia!
ANZEIGE
5555: So viele Kinder wurden vergangenes Jahr in Freiburg geboren. Damit wurde der bisherige Geburtenrekord aus dem Jahr 2017 mit 5540 Geburten übertroffen. Der beliebteste Mädchenname war Sofia/ Sophie, gefolgt von Clara/Klara und Hanna/ Hannah. Bei den Jungs machte Noah den Spitzenreiter – Luca/Luka und Elias/Elyas waren knapp dahinter. Foto: © Pixelio/Karin
Neues VHS-Programm Vom 28. Januar bis 4. Februar ist es wieder so weit: Das neue VHS-Programm flattert in die Freiburger Briefkästen. Am 11. Februar beginnen dann die ersten Kurse – und es wird wieder ein buntes Programm mit mehr als 1200 Angeboten. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Semester auf dem Thema „Do it youself“. So gibt es Kurse zum Imkern oder Fahrradflicken, dem Flechten von Körben oder dem Upcycling von Kleidung.
Abfalltrennung leicht gemacht Grün, gelb, braun, schwarz – und was kommt eigentlich wo rein? Susanna Gill ist Abfallpädagogin bei der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) und kennt sich mit Mülltrennung aus. B. Zettis findefuchs hat sie erklärt, wie man bei all den Tonnen die Übersicht behält. B. Zettis findefuchs: Die Abfalltrennung im heutigen Sinne gibt es schon seit Anfang der 90er-Jahre. Sollte inzwischen nicht jedem klar sein, wie Abfälle sortiert werden? Susanne Gill: In den letzten Jahren hat sich schon einiges verändert. Für den Abfall, den wir verursachen, ist ein Bewusstsein entstanden. Einen Beitrag dazu leisten Umwelt- und Abfallpädagogen, die Kurse und Weiterbildungen veranstalten, um die Bevölkerung zu sensibilisieren. findefuchs: Lernen Kinder den Umgang mit Abfällen nicht schon von Kindesbeinen an im Elternhaus? Gill: Restmüll, Bioabfall, Wertstoffe, Verpackungsabfälle, Plastikmüll – für Abfall gibt es viele Bezeichnungen und es gibt viele verschiedene Abfallbehälter. Nicht jeder beschäftigt sich intensiv damit, um das Trennsystem zu verstehen. Viele sortieren ihren Abfall „aus dem Bauch heraus“. Zum Beispiel in den Gelben Sack. Für manche Menschen ist es ein Plastiksack und sie werfen alles hinein, was aus Kunststoffen hergestellt wurde. Dass dieser Sack ausschließlich der Entsorgung leerer Verpackungen dient, ist vielen nicht klar.
F ebr u ar / M ä rz 2 0 1 9
findefuchs: Das hört sich plausibel an, aber Abfalltrennung kann doch auch ganz schön kompliziert sein! Gill: Wenn man einige Faustregeln beachtet, ist Abfalltrennung kinderleicht. Ich benutze gerne eine bestimmte Reihenfolge der Abfallbehälter: Grün/Gelb/Braun/Schwarz. Dann kann ich mit drei Fragen klären, welcher Abfalleimer der richtige ist. Erstens: Ist der Abfall aus Papier, Pappe oder Karton? Wenn ja, landet der Abfall in der grünen Tonne. Ist die Antwort Nein, frage ich als nächstes: Ist der Abfall eine Verpackung? Wenn ja, gehört er in den gelben Sack, schon ist alles erledigt. Ist die Antwort Nein, kommt die letzte Frage. Sie lautet: Ist es etwas, das in der Natur wächst? Dann gehört der Abfall in die braune Tonne. Muss ich auch hier mit Nein antworten, kann ich mir sicher sein, dass der Abfall in den Restmüll (schwarzer Abfallbehälter) gehört.
www.findefuchs.de
7
S c h ul e
D i g i tal i s i e r u n g
Das Ende der Kreidezeit Freiburg will seine Schulen digital aufrüsten
Endlich Zukunft: Wie sehr sich Freiburger Schülerinnen und Schüler freuen dürfen, hängt auch vom Digitalpakt ab.
ANZEIGE
B
ei seinem Amtsantritt hatte Oberbürgermeister Martin Horn angekündigt, die Digitalisierung in Freiburg vorantreiben zu wollen. „Nun müssen Taten folgen“, sagte der 34-Jährige vor Journalisten im Rathaus. Konkret sollen in den kommenden sieben bis zehn JahV o n P h i l ip T h o m a s „
ren alle 66 städtischen Schulen mit einer umfassenden digitalen Infrastruktur ausgestattet werden. Bis zu 60 Millionen Euro soll das Update mit Breitband, Beamern und Tablets kosten.
„Wir wollen, dass zu jeder Zeit und an jedem Ort in einer Freiburger Schule digital gelernt werden
8
kann“, fasst Hermann Maier, Leiter des Amtes für Schule und Bildung, das ambitionierte Vorhaben zusammen. Denn aktuell zählt Freiburg in Sachen Digitales Lernen zu den Hinterbänklern. „Wir sind suboptimal ausgestattet, wir haben längst nicht überall Beamer und in den Klassenräumen auch kein WLAN, das bremst den Lernbetrieb“, sagt Dejan Mihajlovic, Lehrer an der Pestalozzi-Realschule und Vorstandsmitglied im Zentrum für digitalen Fortschritt D64. Umso mehr freut sich der 42-Jährige über die Pläne der Stadt. Die will nicht nur die Schulen an das leistungsfähige Breitbandnetz der badenIT anbinden, sondern auch alle Klassenräume verkabeln und den Schülern eine große Zahl flexibler Endgeräte wie Tablets zur Verfügung stellen.
www.findefuchs.de
Insgesamt geht die Verwaltung von mehreren Tausend gleichzeitig genutzter Geräte aus. Dafür sind im Etat der nächsten zwei Jahre 14 Millionen Euro reserviert „Es reicht aber nicht, nur einen Elektriker zu holen“, sagt Andrea Katzer-Hug, Leiterin des Gebäudemanagements. „Das ist eine große Herausforderung“, bestätigt Horn, der auf Förderungen aus Stuttgart und Berlin hofft. Mit der Einrichtung des neuen Amtes für Digitales und IT sei Freiburg den neuen Herausforderungen aber gewachsen. Für die Umsetzung sind in den nächsten zwei Jahren fünf weitere Personalstellen in verschiedenen Ämtern für knapp 650.000 Euro geplant. Bereits die Hälfte der Freiburger Schulen hat ein Konzept erarbeitet, wie man die neue Technik sinnvoll
F ebr u ar / m ä rz 2 0 1 9
S c h ul e
Fotos: © pixabay.com, Kopernikus Grundschule
D i g i tal i s i e r u n g
Fingerzeig: Wie genau die Ausstattung in den Freiburger Schulen aussehen soll, steht noch nicht überall fest.
in den Unterricht einbringt und ob Schüler beispielsweise auch Geräte von zu Hause mitbringen können. Mihajlovic warnt davor, diese Debatten zu verkürzen. Denn zwar könne man flächendeckend an allen Schulen einen Unterbau installieren, die notwendigen Pläne müsste man allerdings noch individuell erarbeiten: „Das ist ein komplexes Thema, für das wir einen Dialog brauchen, der auch außerhalb der Schulen geführt werden sollte.“ Welche Schulen zuerst umgebaut werden sollen, ist noch nicht klar. Vom Land fließen aber noch in diesem Jahr 1,65 Millionen Euro nach Freiburg. Beim Zustandekommen des fünf Milliarden Euro schweren Digitalpaktes mit dem Bund würden knapp 650 Millionen Euro nach Baden-Württemberg gehen. Dazu ist allerdings eine Grundgesetzänderung notwendig, da bei Bund-Land-Projekten bisher eine 50/50-Finanzierung vorgesehen ist. Für Bildungsbürgermeisterin Gerda Stuchlik stehen nicht nur steigende Personalkosten fest, Lehrer
F ebr u ar / m ä rz 2 0 1 9
sollen im Fall einer Förderung auch vom Land ausgestattet und entsprechend geschult werden. Das soll den Freiburger Schülern zugutekommen: „Digitale Kompetenz ist von entscheidender Bedeutung, um die neuen Medien selbstbestimmt und verantwortungsvoll nutzen zu können.“ Vor diesem Hintergrund sieht auch Horn die Vernetzung junger Menschen positiv: „Früher habe ich Hausaufgaben im Bus abgeschrieben, heute schicken sich die Schüler ihre Unterlagen eben per Whatsapp.“ Auch für Mihajlovic ist der Ausbau längst überfällig: „Der kulturelle Wandel ist im vollen Gange. Das ist ein nie endender Prozess, für den nun die Strukturen gelegt werden müssten.“ Maier betont in dem Zusammenhang das rasante digitale Voranschreiten: „Was wir heute denken, ist übermorgen schon veraltet.“ Auch für Mihajlovic ist dieser Ausbau erst der Anfang: „Man sollte sich Gedanken machen, wie Lernen in der Zukunft aussieht: Ist ein Schulgebäude mit seinen aktuellen Lehrräumen bald noch zeitgemäß?“
www.findefuchs.de
ANZEIGE
9
P r i vat s c h u l e n
S c h u l ko n z e p t e
Foto: © Kopernikus Grundschule
Schulhund oder Kinderwerkstatt? Privatschulen stellen sich vor
Tablets, Lernsoftware oder Mikroskope mit Schnittstelle zum Rechner: In der Kopernikus Grundschule steht das Thema „Moderne Medien“ ganz oben auf der Agenda.
K
leine Klassen, motivierte Lehrer und individuelle Förderung: Schulen in freier Trägerschaft punkten mit dem gewissen Extra. Doch das variiert von Schule zu Schule. Während die einen großen Wert auf praktisches Arbeiten wie V o n Ta n j a S e n n „
Werken und Gärtnern legen, setzen die anderen Schwerpunkte auf Naturwissenschaft und Technik. Unterricht nach Montessori-Konzepten ist ebenso zu finden wie die Waldorf-Pädagogik. Die Schulen sind eben genauso individuell wie ihre Schüler. Oft zeigt sich erst nach einiger Zeit, ob ein Kind im Einzelfall den Schulalltag an seiner gewählten Schule meistert, oder ob vielleicht doch eine andere Klasse, Konzeption oder Schulart bessere Ergebnisse erzielen würde. Da hilft nur der genaue Blick auf die Details – und am besten Probestunden, intensive Gespräche und Einblicke in das Schulleben vor Ort.
10
Kopernikus Grundschule Der Name verrät es bereits: Bei der Kopernikus Grundschule in Freiburg-St. Georgen liegen die Schwerpunkte auf den Bereichen Naturwissenschaft und Technik. Dabei wird auch das Thema „Moderne Medien“ nicht ausgeklammert – im Gegenteil: Seit diesem Schuljahr können die Schüler an interaktiven Flachbildschirmen, Tablets und Lernsoftware den Umgang mit modernen Medien intensiv erlernen und werden so auf die aktuellen Gegebenheiten des digitalen Alltags vorbereitet. In der Media-AG setzen die Schüler kleine Filmprojekte um. Im Schulalltag werden der sichere Umgang mit Daten und der Einsatz kindgerechter Programmiersprachen wie Scratch P ython gefördert. Zudem soll das Mikroskopieren zum festen Bestandteil des Unterrichts werden. Der Umgang mit den Mikroskopen soll den Schülern die Tür zur Welt der Forschung öffnen
www.findefuchs.de
und die Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik wecken. Dabei können die Schüler selbstständig an robusten Feldmikroskopen experimentieren oder am „Labormikroskop“ gemeinsam unter Aufsicht arbeiten. Dieses verfügt über flexible Schnittstellen zu Rechner, Schülertablets und zum Activ Panel, der digitalen Tafel. Für Abwechslung und Auflockerung des Unterrichts sorgen Besuche außerschulischer Lernorte und der soziale Umgang mit Schulhund Mala. Der beliebte Vierbeiner wurde speziell für das Umfeld einer Grundschule ausgesucht und ist dort als Seelentröster, Agressionshemmer und Mutmacher im Einsatz.
„
Info Kopernikus Grundschule Obere Hardtstraße 12 79114 Freiburg-St. Georgen Tel.: 07 61/76 68 76 00 www.kopernikus-grundschule.de
F ebruar / M ä rz 2 0 1 9
S c h u l ko n z e p t e
P r i vat s c h u l e n ANZEIGEN
Paula Fürst Schule Die Paula Fürst Schule, ein einzügiger Privatschulverbund mit Ganztagsbetreuung, besteht aus staatlich anerkannter Grundschule, Gemeinschaftsschule und Gymnasialer Oberstufe (analog G9). Die Gemeinschaftsschule als Alternative zum dreigliedrigen Schulsystem umfasst alle Bildungsniveaus. Es können alle Schulabschlüsse bis zum Abitur erlangt werden. Quereinstiege sind jederzeit möglich. Im Mittelpunkt des reformpädagogisch orientierten Konzepts steht das eigenverantwortliche und selbstständige Lernen. Dabei werden Schulisches Lernen und Persönlichkeitsentwicklung miteinander verzahnt. Um auch das außerschulische Lernen zu stärken, gibt es täglich offene Angebote, für die sich die Schüler spontan entscheiden können. Zudem werden Arbeitsgemeinschaften (AGs) aus den Bereichen Spiel, Bewegung und Kreativität angeboten. Darunter die Kinderwerkstatt, Kunst-, Theater-, Mädchen-, Experimentier- oder Garten-AGs und der Schulsanitätsdienst. Infogespräche sind jederzeit mit individueller Terminabsprache möglich. Info „
Heimschule St. Landolin
co m /p rae toria nphoto
Paula Fürst Schule, Helligestr. 2, 79100 Freiburg Tel.: 0761/8885705-0 www.paula-fuerst-schule.de
:© Foto
k. oc iSt
Die Heimschule St. Landolin ist eine freie, katholische, staatlich anerkannte Ersatzschule in Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg. Am Internat fördert die ganztägige Gemeinschaft Gleichaltriger deren soziale Entwicklung. Vom Kind bis zum Jugendlichen besteht jederzeit die Möglichkeit zum Quereinstieg und damit die Chance, eine Alternative zur Ganztagsschule kennen und schätzen zu lernen. Im Mittelpunkt des Schulalltags steht das Leitbild „Bildung ist mehr als Wissen“. Daher wird der künstlerisch-musischen Bildung und der sportlichen Aktivität an der Heimschule viel mehr Raum und Zeit gegeben, als es der normale Unterrichtsalltag zulässt. Da Lebensraum und Schule eng beieinanderliegen, bleibt zudem mehr Zeit für Freizeit. Diese wird durch vielfältige kreative und sportliche Angebote unterstützt. Christliche Werte wie Verantwortung und Teamgeist spielen dabei stets eine herausragende Rolle – auch als Basis für das weitere Leben. Wer sich über die Schule und ihr Konzept näher informieren will, bekommt im Februar bei mehreren Infoveranstaltungen Gelegenheit dazu: Für das Gymnasium gibt es am 18. Februar um 19 Uhr einen Informationsabend, am 23. Februar können Eltern und Kinder die Schule beim „Tag der offenen Tür“ kennenlernen. Für die Realschule ist der Infoabend am 19. Februar um 19 Uhr, der „Tag der offenen Tür“ am 22. Februar um 16 Uhr. Info „
Heimschule St. Landolin Prälat-Schofer-Straße 1, 77955 Ettenheim Tel.: 0 78 22/89 28-400, www.hsl.schule
Fotos: © photocase, pixabay
F ebruar / M ä rz 2 0 1 9
www.findefuchs.de
11
Freizeit
Bühne
Foto: © Figurentheater Gregor Schwank
Staunen, lachen, mitfiebern Figuren- und Puppentheater für die ganze Familie
B
aden lässt die Puppen tanzen! Pu der Bär, Frau Holle oder der Regenwurm Paule – sie alle begeistern in den kommenden Wochen das Publikum V o n S t e l l a S c h e w e & Ta n j a S e n n „
mit ihren Abenteuern. Die Bandbreite des Figurentheaters reicht dabei von Märchen über Zirkusaufführungen bis hin zu tieischen Konzerten.
9. Figurentheatertage im Vorderhaus Ein singender Affe im Urwald, aber auch bekannte Figuren wie die „Kleine Hexe“, das Känguru aus den gleichnamigen Chroniken oder „Pu der Bär“ sind mit dabei, wenn im März im Vorderhaus die 9. FigurenTheaterTage Freiburg starten. Fünf Tage lang fegen Marionetten, Handpuppen und Figuren über die Bühne und bringen kleine wie große Zuschauer zum Lachen, Weinen, Staunen – mit Stücken, die so innovativ wie witzig und poetisch sind. Eröffnet wird das Festival am 13. März um 18 Uhr mit den Ansichten eines vorlauten Beuteltiers: Für Menschen ab 14 Jahren
12
präsentiert das Marotte Figurentheater „Die Känguru-Chroniken“ von Marc-Uwe Kling. Bereits am Vormittag, um 10 Uhr, steht der „Der Wackelzahnkrimi“ der Theaterfusion Berlin auf dem Programm – Puppenspiel mit (Zahn)Feenzauber für kleine Theaterfans ab vier Jahren. Am 14. März erlebt „Pu der Bär“ auf dem Weg zum Nordpol spannende Abenteuer (Hör- und Schaubühne Stuttgart, 10 und 15.30 Uhr), und am 15. März macht die kleine Hexe um 10 Uhr einen Ausflug mit ihrem Raben Abraxas, gefolgt von „Gobbo, ein Affe macht Musik“ – dem Affen, der gemeinsam mit Bär und Tiger eine Rock ’n’ Roll Band gründet (14.30 Uhr). Auf die Bühne gebracht werden beide Stücke vom Theater Lanzelot. Balthasar würde am liebsten nur schlafen, essen, schlafen, doch am 16. März schickt ihn das Ensemble Die Exen um 14.30 Uhr auf „Balthasars große Reise“. Und zum Abschluss können sich Kinder und Erwachsene am 17. März um 11 Uhr auf „So weit oben“ des Figurentheaters Pantaleon freuen: ein tierisches Kuchen-Stück über das Oben und das Unten. Info „
www.vorderhaus.de
www.findefuchs.de
Fotos: © Vorderhaus
Im Theaterstück „Das Geheimnis unter der Erde“ sind die kleinsten Tierchen die größten Stars.
F ebruar / M ä rz 2 0 1 9
Bühne
Freizeit
Figurentheater Gregor Schwank
PuppenParade Ortenau
Schon in der Schulzeit hat Gregor Schwank begonnen, Marionetten zu schnitzen. Später lernte er die Feinheiten als Ensemblemitglied der „Augsburger Puppenkiste“. Auch heute noch merkt man Schwanks liebevoll geschnitzten Figuren seine Passion und langjährige Erfahrung an. Als „Figurentheater Gregor Schwank“ tourt der Puppenspieler durch die ganze Welt. Dabei macht er im Februar gleich zweimal Halt im Freiburger Haus der Jugend. Am 9. Februar um 16 Uhr ergründet er „Das Geheimnis unter der Erde“: Über und unter der Erde tummeln sich winzige Tierchen und erscheinen wie durch eine Lupe auf der fantasievollen Bühne riesengroß. Der kleine Regenwurm Paule und sein Großvater erleben lustige und spannende Abenteuer. Mit dabei sind auch die gutmütige Assel, die schnupfende Schnecke und der Lügen-Laufkäfer. Eine aufwendige Inszenierung mit ökologischem Hintergrund über die Lebensweise der kleinen Bodenbewohner im Naturkreislauf. Noch fulminanter wird es dann am 16. Februar (ebenfalls um 16 Uhr). Beim „Zirkus Marionetti“ heißt es „Manege frei!“ für die funkelnde Nachtfee, den pfiffigen Koboldmaki, die grazilen Akrobaten am Reifen, das Unterwasserballett oder den prächtigen Sonnenvogel.
Bei der PuppenParade kooperieren zehn Städte und Gemeinden in der Ortenau, um ihren Besuchern vom 23. März bis 14. April ein fulminantes Programm zu bieten. Bereits zum achten Mal laden sie Bauchredner und Kabarettisten ein, zeigen Klassiker und Märchen, Walkacts und Marionettentheater und diesmal sogar eine Oper. So wird die „Zauberflöte“ im Lahrer Parktheater von einem Live-Orchester und einem Countertenor, der sämtliche Rollen singt, inszeniert – eine sehenswerte Großproduktion und das unumstrittene Highlight im Programm. Daneben gibt es eine Vielzahl an weiteren Aufführungen: An allen vier Samstagen, am verkaufsoffenen Sonntag in Ettenheim und zum Schluss noch einmal in Kehl gibt es die PuppenParade unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt zu erleben. Das Gesamtprogramm ist damit umfangreicher denn je: Achtzehn Kinderstücke werden – zum Teil mehrfach – aufgeführt, Erwachsene und Jugendliche können aus zwölf Veranstaltungen wählen. Am Abschlusswochenende mischen sich deutsche und französische Vertreter des Verbands der Figurenspieler (UNIMA), die in Gengenbach ihre Jahresversammlung abhalten, unter Publikum und Akteure. Die PuppenParade Ortenau zieht durch Achern, Ettenheim, Gengenbach, Kehl, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rust, Willstätt und Zell am Harmersbach. Die Programmhefte liegen ab sofort in den Kulturämtern, Kulturbüros, Informations- und Vorverkaufsstellen sowie in den Sparkassenfilialen aller beteiligten Städte aus. Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen läuft über die jeweiligen Kulturämter, Kulturoder Touristbüros.
Info „
www.figurentheater-freiburg.de
„
Info www.puppenparade.de
Fotos: © Figurentheater Gregor Schwank
Figurentheater im Planetarium Auch im April ist das Figurentheater von Gregor Schwank in Freiburg zu sehen: Im Planetarium dreht sich am 13., 16., 23. und 27. April, jeweils um 15 Uhr, alles um den „Geheimauftrag Erde“: Weit entfernt zieht ein fremder Planet mit dem geheimnisvollen Namen Neursajuma-Ervemeso seine Bahnen. Die Wesen auf ihm leiden unter großer Hitze und Dürre. Daher sendet deren Königin einen Notruf aus und bittet um Hilfe. Und wer meldet sich? Der etwas verschrobene WeltraumSuperspion Schnurk. Auf einem Kometen reist er quer durch den Weltraum zum Sonnensystem, um den jüngst entdeckten Planeten Erde aufzusuchen. Dieser soll lebensfreundlich sein, er ist aber von den äußerst seltsamen Erdlingen bevölkert. Daher soll Schnurk in geheimer Mission herausfinden, was die Erde so wohnlich macht. Vielleicht entdeckt er ja auf der Erde etwas, das seinem Heimatplaneten gegen die große Hitze und Dürre helfen könnte? Das Planetarium Freiburg bietet für alle großen und kleinen Gäste ab 6 Jahren ein besonderes interstellares Vergnügen, bei dem Figuren, Projektionen und Licht zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen. Untermalt wird das Stück von einer eigens komponierten Musik für Flöte, Oboe und Fagott. Die Augsburger Schauspielerin Christel Peschke – bekannt aus den TV-Produktionen der „Puppenkiste“ – haucht mit ihrer Stimme der Königin Leben ein. Info „
Foto: © Cie Complizen
www.planetarium-freiburg.de
F ebruar / M ä rz 2 0 1 9
www.findefuchs.de
13
Messen
B a b y+ K i n d
Messe mal zwei „Baby+Kind“ trifft freizeitmessen freiburg
Z
wei der großen Freiburger Publikumsmessen finden dieses Jahr erstmals gemeinsam statt. Vom 29. bis 31. März können sich Paare mit V o n Ta n j a S e n n „
Kinderwunsch, Schwangere oder junge Familien auf der „Baby+Kind“ über zahlreiche Themen rund um den Familienzuwachs informieren. Gleichzeitig locken in den Hallen nebenan Aussteller mit Infos und Mitmachangeboten rund um außergewöhnliche und innovative Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Baby + Kind
Foto: © Unsplash.com
Auf Freiburgs jährlicher Familienmesse bieten nicht nur Experten professionelle Beratung, rund 70 Aussteller zeigen zudem die Trends in Sachen Baby- und Kleinkindausstattung, Spielzeug oder Mode. Wer Beratung sucht, findet auf der Messe Fachleute aller Richtungen vertreten. In Sachen Gesundheit informieren etwa die Experten des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinik Freiburg über Impfungen gegen Kinderkrankheiten sowie Notfälle im Kindesalter und deren Vorbeugung. Das Kreißsaal-Team beantwortet zudem Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt. Vor Ort ist auch das Team des Evangelischen Diakoniekrankenhauses, das nicht nur das
Konzept seiner Geburtshilfe vorstellt, sondern auch eine Still-Ecke einrichtet. Doch auch Vereine und Verbände bieten ein großes Beratungsangebot – von Stillen bis hin zur Erziehung. So berät Pro familia rund um die Themen Elternzeit, Elterngeld und ElterngeldPlus. Ergänzt wird das Beratungsangebot durch Workshops wie den Kurs „Welche Trage passt zu mir?“ am 30. März um 15 Uhr. Hier können (werdende) Eltern verschiedene Tragehilfen direkt ausprobieren. Weitere Höhepunkte im Messeprogramm sind die Umstands- und Kindermodenschau sowie der Fotowettbewerb, bei dem „Das Messebaby der Baby+Kind 2019“ gesucht wird. Dabei werden nicht nur die jungen Besucher professionell fotografiert, sie können außerdem noch tolle Preise gewinnen. Neben dem Programm steht auf der „Baby+Kind“ natürlich auch das Kaufen und Stöbern im Vordergrund. Vom Kinderwagen über Autositze bis hin zu Kindermode und Spielzeug: Hier können Familien ganz einfach Angebote verschiedener Hersteller vergleichen und von attraktiven Messepreisen profitieren. Wer außergewöhnliche Einzelstücke sucht, wird auf dem „Kreativ Markt für Selbstgemachtes“ fündig. Hier gibt es Unikate und bezaubernde Geschenkideen wie Schnullerketten, Kinderkleidung oder Accessoires. Während die Eltern in Ruhe stöbern, können sich die kleinen Messebesucher im Spielparadies mit seinen Hüpfburgen, Karussell und Bobbycar-Parcours austoben.
14
www.findefuchs.de
F ebruar / M ä rz 2 0 1 9
Baby+Kind freizeitmessen freiburg Drei Messen, ein Thema: Bei den freizeitmessen freiburg dreht sich alles rund um die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Mit vielen Specials ist die Publikumsmesse ideal für die ganze Familie: Mitmachaktionen, Pumptrack, verschiedene Sportangebote zum Ausprobieren, ein spannendes Rahmenprogramm und Angebote speziell für Kinder und Jugendliche begeis tern Jung und Alt. Auf der Bike aktiv gibt es neben Infos zur Verkehrserziehung auch Kinder- und Jugendfahrräder. Ein Radausflug durch den Schwarzwald? Hier gibt es alle wichtigen Fakten. Das passende Training für den nächsten Contest? Für Beratung ist gesorgt. Selbst ein Test-Parcours ist vorhanden. Wer eher der Typ für Action-Sport ist, der ist auf der Outdoor & Sports richtig. 2019 widmet sich eine Sonderschau ganz dem Thema „Flug- und Luftsport“. Für Skateboarder, Kampfsportler und alle anderen ist das Angebot an Ausrüstung und Zubehör ebenfalls groß. Die Ferienmesse lockt mit Infos zu weltweiten Reisezielen und Unterkünften. Hier
Messen Fotos: © KS-Fotoatelier
bekommt man Lust auf die nächste Reise – egal, ob Wandern oder Stadtbesichtigung, ob mit Kindern, alleine oder in der Clique. Und das Beste: Buchen kann man auch direkt vor Ort. Vorträge von Mundologia-Referenten bieten zudem Einblicke in aufregende Reiseerlebnisse. Schnäppchen könnte es bei der Lufthansa-Kofferversteigerung geben.
„
Info Baby+Kind & freizeitmessen freiburg 29. bis 31. März, tägl. 10 bis 18 Uhr Messe Freiburg Eintritt: 6,50 Euro im VVK, 9 Euro Tageskarte www.baby-messe.freiburg.de www.freizeitmessen-freiburg.de
Foto: © rimglow/Fotolia.com
ANZEIGE
F ebruar / M ä rz 2 0 1 9
www.findefuchs.de
15
U r lau b
E i n fac he S piele
Monster auf dem Urlaubsspiele für
Foto: pixabay.de / Illustrationen: freepik.com, Cedric Wojan
ANZEIGE
E
gal, ob auf der Autofahrt oder beim Warten am Flughafen – es gibt einen Satz, der garantiert fällt: „Mama, Papa, mir ist langweilig!“ Doch was tun, wenn Spiele und Hörbücher ganz unten im Koffer verstaut sind und die zehnte Runde „Ich sehe was, was du nicht siehst“ langsam ermüdend wird? Mit diesen Spielen braucht man nicht mehr als Papier, Stift und ein bisschen Fantasie.
Gefüllte Buchstaben Einer der Spieler denkt sich ein Wort aus. Das schreibt jeder Mitspieler von oben nach unten und – mit ein paar Zentimeter Platz dazwischen – von unten nach oben auf ein Blatt Papier. Dann versucht jeder Spieler Wörter zu finden, die zu den Anfangs- und Endbuchstaben passen. Ist der erste Spieler fertig, werden die Punkte gezählt: Für jedes Wort gibt es einen Punkt. Wer es schwieriger mag, wählt ein Thema (z. B. Urlaub), zu dem alle Wörter passen müssen.
Monster malen Dagegen ist Godzilla ein harmloses Kuscheltier: Der erste Spieler zeichnet oben auf das Blatt einen gruseligen Kopf und knickt dann das Papier so ab, dass die anderen Spieler den Kopf nicht sehen können. Dann wird das Blatt der Reihe nach weitergegeben und ein Spieler nach dem anderen ergänzt das Kunstwerk mit Hals, Oberkörper, Unterkörper und Füßen. Jeder Teil wird nach hinten geknickt, sodass die anderen Zeichner die Werke der Vorgänger nicht sehen. In der nächsten Runde ist dann das Thema „Tiere“ dran, dann Menschen mit verschiedenen Berufen ...
16
www.findefuchs.de
F e b rua r / m ä r z 2 019
f ü r D ie Reise
U r lau b
Rücksitz unterwegs
Bingo
B GO B I N GO
Für das Bingo zeichnet man ein großes grünes RastRa st Hu nd Hund ün es stätte Quadrat, das in drei mal drei Felder untergr Auto st ätte Au to teilt wird. In jedes Feld kommt ein Begriff. StewReiseRe ise - Baby Ba by Stew - führer Das können auf der Autobahn „Grünes ardess fü hrer ardess Auto“, „Raststätte“ oder „Hund“ sein, - Fa hr ra d SonnenSo nn enFahrrad Palmen am Flughafen „Stewardess“, „Reisefühirmh irm Pa lm enschsc rer“ oder „Baby“, am Urlaubsort „Palme“, „Fahrrad“ oder „Sonnenschirm“. Entdeckt ein Spieler eines der Dinge, darf er es abstreichen. Wer zuerst eine Reihe voll hat, ruft laut „Bingo!“ und gewinnt.
Formel 1 Auf ein kariertes Blatt wird eine kurvige Rennstrecke mit Start- und Ziellinie aufgemalt. Die Startlinie sollte breit genug sein, dass jeder Spieler dort nebeneinander seinen Rennwagen (= 1 Kästchen) aufstellen kann. Dann darf jeder abwechselnd seinen Rennwagen fahren lassen, heißt: gerade oder diagonal von Kästchen zu Kästchen ziehen. Gestartet wird im ersten Gang, in jeder Runde darf man einen Gang hoch- oder runterschalten. Aber Achtung! Wer mit seinem Wagen die Absperrung berührt, bremst sofort auf null und muss die nächste Runde wieder im ersten Gang starten. Gewonnen hat, wer zuerst die Ziellinie berührt.
Text-Bild-Schere Wenn in den Medien Text und Bilder nicht recht zusammenpassen, kann das zu lustigen Ergebnissen führen. Nach diesem Prinzip funktioniert dieses Spiel: Ein Spieler schreibt einen kurzen Satz oben auf ein Blatt. Der nächste knickt den Teil mit dem Satz nach hinten und malt ein dazu passendes Bild. Der nächste Spieler knickt das Bild weg und beschreibt es in einem Satz. Das geht so lange weiter, bis kein Platz mehr auf dem Blatt ist. tas
F e b rua r / m ä r z 2 019
www.findefuchs.de
17
Medien Bravo, Bruno!
Bücher Friedehelm, das furchtlose Gespenst
Richtig giftig
(alemannisch & hochdeutsch)
Welcher Gartenvogel ist das?
Buchbesprechung von Erika Weisser
Buchbesprechung von Marion Klötzer
Buchbesprechung von Reinhold Wagner
Buchbesprechung von Tanja Senn
Carola Horstmann Verlag: Selbstverlag, 2018 Alter: ab 5 Jahren Preis: 14,90 Euro Seitenzahl: 56
Anu und Friedbert Stohner Verlag: Sauerländer, 2018 Alter: ab 5 Jahren Preis: 16 Euro Seitenzahl: 224
Lorenz Pauli, Claudia de Weck Verlag: Atlantis, 2018 Alter: ab 5 Jahren Preis: 14,95 Euro Seitenzahl: 32
Holger Haag Verlag: Kosmos, 2019 Alter: ab 7 Jahren Preis: 8,99 Euro Seitenzahl: 112
Abenteuerliche Flucht
Mutmach-Geschichten
Wo lauert Gefahr?
Die ganze Vogelschar
Do hät d Carola Horstmann mol wieder e ganz bsunderi zweisproochigi Gschicht gschriibe – un gmolt: Sie verzellt vu neme kleine Schneckevölkli, wo ringsrum zfride in eme Kruttacker läbt. Bis an sellem Morge, wo schweri Schtrooßemaschine dä herfahre un „de Bode zuem Guuge bringe“. Do müen d Traum schneckli schnell furt, blooß wie? Gottseidank isch de Aahänger vum Bollebeck-Buur sim Bulldog do; in de Nacht klettere si ufe un werde am andere Dag zue neme viil schönere Feld gfahre. Un do däbii wird de Angschthas Bruno ä richtige Held, wo alli mitenand rettet. Zweisprachig erzählt Carola Horstmann die Geschichte eines Schneckenvölkchens, das zufrieden auf einem Krautfeld lebt. Bis zu dem Morgen, da schwere Straßenbaumaschinen den Boden zum Schwanken bringen. Die Traumschnecken müssen schnell weg – aber wie? Zum Glück steht der Traktoranhänger des Bollebeck-Bauern da; in der Nacht klettern sie hinauf und werden anderntags auf ein viel schöneres Feld gefahren. Dabei wird der ängstliche Bruno zum Helden, der sie alle rettet.
Der kleine Friedehelm ist ein richtiges Flatterhemd – schon vom plötzlichen Klappern eines Löffels in der Kakao-Tasse kriegt er Muffensausen. Das ist schon ziemlich peinlich für ein Gespenst, das ja eigentlich andere erschrecken soll. Klar, dass ihn seine sechs älteren Geschwister ständig ärgern und necken. Weil es so nicht weitergehen kann, denkt sich der Gespenster papa Mutproben für seinen Jüngsten aus: Mal nimmt er ihn mit auf einen Nebelspaziergang ins schaurige Moor zu den wispernden Weiden, mal schickt er ihn in den Finsterwald, zur verlassenen Klappermühle oder in das verfallene Grafenschloss. Ob Friedehelm das schafft? Klar, denn er findet im Käuzchen einen Freund, mit dem es viel zu lachen gibt, und singt mit frechen Liedern auch noch lauthals gegen seine Ängste an. Am Ende weiß Friedehelm nicht nur, dass der Blubbergeist im schwarzen Teich nichts weiter als eine alte Nervensäge ist und die Eiche Rumpelpumpel eigentlich ganz nett, er hat sich auch Respekt in seiner Familie verschafft. Bezaubernd illustrierter Vorlesestoff mit Kultpotenzial.
Aaron und Mona entdecken auf einem Rasen ein Schild: „Betreten verboten!“ Sie machen sich darüber lustig und nehmen es mit. Wenn schon, dann wollen sie einen Platz dafür finden, an dem es wirklich gefährlich ist. Doch wo könnte das sein? Etwa an einem Vulkan oder am Krokodil-Gehege? Auf ihrer Suche finden sie eine Flasche mit unbekanntem Inhalt und einem geheimnisvollen Etikett. Ein fremder Mann klärt sie auf: „Das Symbol bedeutet ‚giftig für Tiere und Pflanzen‘.“ Da dämmert es Aaron und Mona: Solche und ähnliche Symbole haben sie doch schon einmal gesehen – sogar bei sich zu Hause im Bad und im Putzschrank! Ihre Neugier ist geweckt – und ihr Verständnis für die Gefahrensymbole wächst mit jeder Entdeckung. Da staunt selbst Papa, wie sorglos er bei der Aufbewahrung giftiger Stoffe war. Das kindgerechte Aufklärungsbilderbuch entstand in Kooperation mit dem schweizerischen Bundesamt für Gesundheit und wurde von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zum „Klimabuch des Monats Dezember 2018“ auserkoren. Weiterführende Materialien finden sich unter www.cheminfo.ch.
Kohlmeise, Heckenbraunelle oder Grauschnäpper – wer kann die bloß alle auseinanderhalten? Mit dem Naturführer „Welcher Gartenvogel ist das?“ kann das jedes Kind. Das Buch stellt 85 Vogelarten vor, die man direkt vor der Haustür beobachten kann – vom Rotkehlchen bis zum Mäusebussard. Dazu gibt’s viele spannende Infos. Wer hätte etwa gedacht, dass das Wintergoldhähnchen nur so viel wiegt wie zwei Stück Würfelzucker und täglich mehr Futter braucht, als es selbst wiegt? Dass der Hausrotschwanz mehr als sechs Stunden am Tag singt? Oder dass der Spatz erst anfängt zu fressen, wenn er Freunde und Verwandte herbeigerufen hat? Die Vögel sind in dem Kindernaturführer mit seinen vielen Zeichnungen und Fotos übersichtlich der Größe nach geordnet. Eine farbige Leiste zeigt an, in welchen Monaten man welche Vögel beobachten kann. Im letzten Teil des Buchs stellt der Autor zudem nützliche Infos vor – etwa, wann man Vögel füttern sollte, welcher Vogel was frisst, wie man selbst einen Nistkasten baut oder wie man einen Garten vogelfreundlich gestaltet. Eine lohnende Lektüre für Naturliebhaber!
18
www.findefuchs.de
F ebruar / M ä rz 2 0 1 9
Ti Titteelt lt M ehdeim en a
Bücher t ANZEIGEN
Frau Wolle und der Duft von Schokolade
Kannawoniwasein! Manchmal muss man einfach verduften
Buchbesprechung von Erika Weisser
Buchbesprechung von Marion Klötzer
Jutta Richter Verlag: Hanser, 2018 Alter: ab 8 Jahren Preis: 13 Euro Seitenzahl: 144
Martin Muser Verlag: Carlsen, 2018 Alter: ab 10 Jahren Preis: 12 Euro Seitenzahl: 176
Zauberwelt
Turbulenter Roadmovie
Merle und Moritz haben nicht mehr allzu viele glückliche Momente. Seit Papa „weit fort“ ist, müssen sie tagsüber allein zurechtkommen – und abends auch noch Mama mit Schnittchen, Tomatenvierteln und Bananenscheiben versorgen. Denn die ist immer erschöpft, wenn sie von der Arbeit nach Hause kommt. Die Geschwister verkriechen sich dann in Merles Bett und schalten unter der Decke den Weltempfänger ein, den Papa ihnen geschenkt hat. Daraus hören sie seine Stimme – und das tröstet. Doch dann muss Mama nachts arbeiten und engagiert als Nachtfrau ausgerechnet die unheimliche Frau Wolkenstein, die ihre Gedanken und ihre Geheimnisse zu erraten scheint. Die ihnen aber auch insgeheim die Tür zu der abenteuerlichen, von bedrohlichen Spitzzahntrollen und allerhand seltsamen Tierwesen bevölkerten Zauberwelt der Murkelei öffnet, von der Papa ihnen immer erzählt hatte. Ein magisches und ganz wunderbares Buch, mit dem Jutta Richter an ihren eigenen Vater erinnert, der ihr jeden Sonntag eine von Hans Falladas „Geschichten aus der Murkelei“ vorlas.
Als Finn nach seinem Papa-Wochen ende in Neustrelitz zum ersten Mal alleine mit dem Zug zurück zu Mama nach Berlin fährt, ist er guter Dinge: Schließlich hat er Ticket, Handy und Geld griffbereit. Doch nicht mehr lange: Ein Typ mit Bierdose und Plastiktüte steigt ein und ist eine Station später mit Finns Rucksack wieder verschwunden. Unglaublich, wie in Erich Kästners „Emil und die Detektive“! Nun wird Finn ohne Fahrkarte der Polizei übergeben und auch die will nichts wissen von dem Fiesling im „Hackmack“-Shirt. So zögert Finn auch nur einen Moment, als das Polizeiauto in einen Unfall verwickelt wird und ein Mädchen durchs Seitenfenster zischelt: „Verduften! Ich würd auch mitkommen ...“ Was nun folgt, ist eine spannende und lustige Geschichte: Finn und Jola tauchen in einem vollen Müllcontainer unter, finden einen alten Traktor, schlafen im Freien, treffen zwei splitternackte Dänen und einen echten Wolf, haben Hunger, jede Menge Ideen und viel Spaß. Und als ob das alles nicht Abenteuer genug wäre, stoßen sie auch noch auf die Spur des Diebes … Ein tolles Kinderbuch-Debüt!
F ebruar / M ä rz 2 0 1 9
www.findefuchs.de
19
Medien
Kino
Alte Bekannte und neue Gesichter
Fotos: © Constantin Film
Das vierte Abenteuer von Ostwind kommt in die Kinos
Mika (oben rechts) und Ostwind bekommen Probleme, die sie selbst nicht lösen können. Um zu helfen, muss das Waisenmädchen Ari (unten) seine Angst vor Pferden überwinden.
O
stwind ist zurück! Diesen Februar geht das Pferdeabenteuer in die vierte Runde. Natürlich dreht sich auch diesmal wieder alles um Mika und den außergewöhnlichen schwarzen Hengst. Doch die beiden brauchen Hilfe – und die können sie nur von dem burschikosen Waisenmädchen Ari bekommen. Die hat mit Pferden allerdings überhaupt nichts am Hut. Eine finstere Ahnung lässt Mika in den Süden Spaniens zurückkehren, wo sie ihren treuen Hengst Ostwind zurückgelassen hat. Hier soll er eigentlich mit einer Herde Wildpferde das freie Leben genießen, doch Ostwind befindet sich in Lebensgefahr. Mika kann ihn retten, muss dafür jedoch einen hohen Preis zahlen: Sie fällt ins Koma und schwebt zwischen Leben und Tod.
20
Auch Ostwind leidet. Zwar wurde er mit Mika zusammen nach Deutschland gebracht und ist sicher auf Gut Kaltenbach untergekommen, doch der Hengst scheint nur noch ein Schatten seiner selbst zu sein und hat sich in einen Unterstand am Rande des Gehöfts verzogen. Die enge Verbundenheit zwischen Mika und Ostwind hält beide in einem Teufelskreis gefangen, aus dem sich die beiden alleine nicht befreien können. Da kommt Ari ins Spiel, ein burschikoses zwölfjähriges Mädchen mit einem explosiven Temperament. Sie hat schon viel mitgemacht in ihrem kurzen Leben: Als Waisenkind wurde sie von einer Pflegefamilie zur nächsten gereicht. Fanny, die gerade ein Praktikum als Sozialarbeiterin macht, will Ari helfen und nimmt das Mädchen mit zum Gut Kaltenbach.
www.findefuchs.de
Doch schon auf der Fahrt zu ihrem neuen Zuhause auf dem Anhänger von Sams Traktor büchst Ari aus und landet bei dem Unterstand, in den Ostwind sich verkrochen hat. Die Begegnung mit dem Pferd will dem Mädchen nicht mehr aus dem Kopf gehen. Sie bittet Herrn Kaan, ihr das Reiten beizubringen. Ari lässt sich auf eine langwierige Ausbildung ein. Keine Sekunde zu früh: Wie sich schnell herausstellt, kann sie als einzige den Teufelskreis von Mika und Ostwind durchbrechen. Doch kann Ari damit auch Gut Kaltenbach retten? Und gelingt es ihr, Ostwind vor dem skrupellosen Pferdetrainer Thordur Thorvaldsen zu schützen? Für „OSTWIND – ARIS ANKUNFT“ haben die Produzenten Ewa Karlström und Andreas Ulmke-Smeaton die Regie an die preisgekrönte Theresa von Eltz übergeben. Auch diesmal stehen mit Hanna Binke, Amber Bongard, Marvin Linke, Tilo Prückner, Cornelia Froboess und Nina Kronjäger bekannte Gesichter vor der Kamera. Neu dabei sind Luna Paiano („Papa Moll“) in der Rolle der impulsiven Ari, Lili Epply („Das Sacher“), Sabin Tambrea („Ku’Damm 59“) und Meret Becker („Der Geschmack von Apfelkernen“). Das Drehbuch stammt von Bestseller-Autorin Lea Schmidbauer. Tanja Senn
F ebruar / M ä rz 2 0 1 9
Kino
Medien
Bild: © 2019 Valdés – Borsalino Productions – Gaumont – MRP Matila Röhr Productions
Bild: © megaherz film und fernsehen – Martin Tischner
Spektakuläre Reise
Per Flaschenpost auf Weltreise
Was für ein großes Abenteuer für so ein kleines Rentier! Geboren in der wilden Natur Lapplands, tritt Ailo zusammen mit seiner Herde eine gefährliche Reise durch die gefrorene Taiga an. Ein Jahr lang geht es vorbei an imposanten Fjorden und über unwegsame Berge – eine Reise mit immer neuen Überraschungen und Gefahren. So trifft Ailo auf Polarfüchse, Lemminge, Adler, Wölfe, Eichhörnchen und Hermeline – harmlose Tiere und solche, vor denen sich ein kleines Rentier in Acht nehmen sollte. An der Seite seiner Mutter lernt Ailo zu überleben und wächst auf der Wanderung seiner Herde durchs wilde Lappland zu einem großen Rentier heran. AILOS REISE zeigt die so noch nie gefilmte Reise eines kleinen Rentierjungen und seiner Herde über hunderte Kilometer durch die unberührten Landschaften im Herzen Lapplands. Der Regisseur Guillaume Maidatchevsky und sein Team folgten in einem Zeitraum von zwei Jahren mehrere Monate lang der „Finse“-Herde, einer der letzten vier verbliebenen wilden Rentierherden Lapplands, meist unter extremen Bedingungen. Der Härtetest für die Crew und ihre Ausrüstung wurde mit einer überwältigenden Ausbeute spektakulärer Bilder belohnt. Eine herzerwärmende Geschichte für die ganze Familie, die viel mehr ist als eine bloße Natur-Dokumentation. tas
Als Checker Tobi eine Flaschenpost aus dem Meer angelt, ahnt er noch nicht, dass ihn die darin enthaltene rätselhafte Botschaft auf eine Entdeckungsreise um die Erde führen wird. Um die dort gestellte Aufgabe zu lösen und das Geheimnis des Lebens auf unserem Planeten zu entschlüsseln, klettert er auf den Krater eines Vulkans, taucht mit Seedrachen im Pazifik, erkundet mit Klimaforschern die Arktis – und landet schließlich ausgerechnet in der trockensten Zeit in Indien. Als der Monsunregen die Stadt Mumbai flutet, erkennt er, dass er das Geheimnis schon lange kennt, es jedoch für zu selbstverständlich hielt. ewei Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten Deutschland 2018 Verleih: MFA Regie: Martin Tischner Kinostart: 31. Januar 2019 Mit: Tobias Krell, Lars Rudolph u.a. ANZEIGEN
Ailos Reise Frankreich 2018 Regie: Guillaume Maidatchevsky Erzählerin: Anke Engelke Verleih: NFP marketing & distribution in Zusammenarbeit mit Ascot Elite Entertainment Kinostart: 14. Februar 2019
F ebruar / M ä rz 2 0 1 9
www.findefuchs.de
21
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E
Foto: © MoussongTheater
PuppenParade Ortenau Hase und Igel am Freitag, 29. März 2019, um 10 Uhr im Schlachthof, Lahr
Veranstaltungskalender Freitag
1.2.2019 Bühne Aschenputtel
Nach dem Märchen der Brüder Grimm Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe, H 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Events
Lillys Reise zum Mond
‚Entdeckungstour‘ mit Infos zum Mond Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Schafspaziergang, Werkangebote, Tiere erleben F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Freitagsbasteln
it Papier, Schere & Kleber basteln, ab 4 Jahren M Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Samstag
2.2.2019 Bühne
Die Schöne & das Biest
Die Prinzessin auf der Erbse
Aktuelle Inszenierung des bekannten Märchens Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.calatheater.de
Wunderland
Ein Song-Zyklus nach Alice im Wunderland, ab 10 Jahren Kleines Haus, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Bühne Die Schöne & das Biest
Schauspiel für Kinder, ab 4 Jahren Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch F igurentheater, für Kinder ab 6 Jahren Basler Marionettentheater, H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Le Monde de Tardi
Retrospektive, bis 24.3. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
Karlsson vom Dach
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt ippi Langstrumpf, bis 29.4. P Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
on Astrid Lindgren, ab 8 Jahren V Werkraum, Theater Freiburg H 11 & 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Kasper & der Löwenkönig
Kirchenmusik erleben
I nformations- & Mitmachtag, für Schüler, Studenten, Familien & Kinder Hochschule für Musik, Freiburg H 10 Uhr Info: www.mh-freiburg.de
Flohmarkt
Schnäppchenjäger & Raritätensammler aufgepasst! Hoffnungs- & Hilfehof, Freiburg H 10 Uhr Info: www.stadtmission-freiburg.de
Deutsch-Französischer Tag
Schauspiel für Kinder, ab 4 Jahren Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Die glaini Häx
Infotag & Open House
F igurentheater, für Kinder ab 6 Jahren Basler Marionettentheater, H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Sprachkurse für Erwachsene, Kinder & Jugendliche Carl-Schurz-Haus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de
Karlsson vom Dach
Flusspferde am Oberrhein
22
3.2.2019
Die glaini Häx
Events
t Autorin Aurélie Guetz, Bastelaktion, CrêpeM Backen u.v.m. Centre Culturel Français, Freiburg H 11 Uhr Info: www.ccf-fr.de
on Astrid Lindgren, ab 8 Jahren V Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Sonntag
Kasperletheater Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Pippi Langstrumpf
Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren & junggebliebene Erwachsene Theater Hans Dürr, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.theater-duerr.de
FlussPferde
Fussbodenplätzchen backen Z u Besuch bei Pippi Spielzeugmuseum, Riehen H 14 Uhr Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
Erstes Schülerkonzert 2019
Einfach vorbeischauen & überraschen lassen Jazz & Rock Schulen, Freiburg H 11 Uhr Info: www.jrs.org
Robbi startet durch
issenswertes mit dem Planetariumsroboter W Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Die Schneekönigin
Das Familien-Musical Oberrheinhalle, Messe Offenburg, H 15 Uhr Info: www.schneekoenigin-musical.de
Workshops
Parfümieren wie in der Antike
Komponier deine eigene Mischung Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
Montag
4.2.2019 Bühne
Eine kleine Geschichte über das ‚ich-selbst-sein‘ & das ‚anders sein‘, aber 5 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Aschenputtel
Aschenputtel
Events
Nach dem Märchen der Brüder Grimm Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe, H 14 & 17 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Film Die Brüder Löwenherz
ie war die Eiszeit wirklich?, bis 28.4. W Naturkundemuseum Karlsruhe, Karlsruhe Info: www.smnk.de
Events
Nach Astrid Lindgren, ab 11 Jahren Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
www.findefuchs.de
Nach dem Märchen der Brüder Grimm Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe, H 9 & 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Tiere füttern, Musik, Spiel & Spaß
F ür Kinder von 0 bis 6 Jahren, nur mit Begleitung Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Kleine Eule ganz allein
Bilderbuchkino Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
F e b rua r / M ä r z 2 019
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Dienstag
5.2.2019 Bühne Der kleine Maulwurf
Kindertheater Kinder/Jugendhaus Altes Gefängnis, Bad Säckingen H 15 Uhr Info: www.badsaeckingen.de
Events Mut zum Hut
om Alltagsobjekt um 1750 zu Designkreationen V von heute, bis 7.4. Spielzeug Welten Museum Basel Info: www.swmb.museum
Vorlesezeit
it Marion Ernst, von 3 bis 4 Jahren M Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Mittwoch
6.2.2019
üttenbau, Kinderküche, Tiere H pflegen, Werkstatt mit vielen Ideen
Schulkunstausstellung
F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Holiday On Ice – Atlantis Eis-Show SICK-Arena, Freiburg H 19 Uhr Info: www.holidayonice.com
Freitag
8.2.2019 Bühne
Das Lehrerzimmer – Eine Passion erkschau, für Kinder ab 9 Jahren W Vorstadttheater, Basel H 20 Uhr Info: www.vorstadttheaterbasel.ch
Aschenputtel
Nach dem Märchen der Brüder Grimm Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe, H 9 & 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Der kleine Maulwurf
Foto: Christine Rösch
Form & Funktion – 100 Jahre Bauhaus
Bühne
Kindertheater, ab 3 Jahren Jugendhaus, Rheinfelden H 10.30 Uhr Info: www.rheinfelden.de
F roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt
Events
D Fassnachtsladäärne
Die Bilderbuchkünstlerin Lilo Fromm, bis 10.3. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de
Schauspiel für Kinder Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg
31. Januar bis 10. März
om goldenen Vogel und anderen V Traumvisionen
Kleine und große Bauhaus-Künstler
F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Jetzt sind die Schulkinder gefragt: Für die regionale Schulkunstausstellung im Großraum Freiburg, die Teil des Förderprogramms SCHULKUNST ist, werden Schülerinnen und Schüler in den Schuljahren 2018/19 und 2019/20 aufgefordert, sich mit den Ideen und Werken der Bauhaus-Künstler zu beschäftigen. Das Motto lautet: „Form und Funktion – 100 Jahre Bauhaus“. Die Ergebnisse werden dann in zahlreichen regionalen SCHULKUNST-Ausstellungen präsentiert und sind somit Teil des bundesweiten BauhausJubiläums. In der Ausstellung im Kunstraum Alexander Bürkle sind begleitend Werke des Bauhaus-Lehrers Josef Albers zu sehen.
F orm und Funktion – 100 Jahre Bauhaus
Marguerite Abouet: Akissi – Auf die Katzen, fertig, los!
Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de
Gamingnachmittag
Freitagsbasteln
Eine magische Vorfasnachts-Geschichte, für Kinder ab 5 Jahren Basler Marionettentheater, H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Kasper & der Löwenkönig
Kasperletheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Events Regionale Schulkunstausstellung für den Großraum Freiburg, bis 10.3. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de Nintendo-Spiele spielen, ab 8 Jahren Stadtbibliothek, Freiburg H 15 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Gartenwerkstatt, Tiere erleben, Spiele für viele F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Die 1/2 Vorlesestunde
F ür Kinder ab 3 Jahren Stadtteilbibliothek Haslach, Freiburg H 17 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Donnerstag
7.2.2019 Bühne
Das Lehrerzimmer – Eine Passion erkschau, für Kinder ab 9 Jahren W Vorstadttheater, Basel H 20 Uhr Info: www.vorstadttheaterbasel.ch
Aschenputtel
Nach dem Märchen der Brüder Grimm Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe, H 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Der kleine Maulwurf
Kindertheater, ab 3 Jahren Jugendhaus, Rheinfelden H 15.30 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Events Gamingnachmittag
Nintendo-Spiele spielen, ab 8 Jahren Stadtbibliothek, Freiburg H 15 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
F e b rua r / M ä r z 2 019
Lillys Reise zum Mond
‚Entdeckungstour‘ mit Infos zum Mond Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Schafspaziergang, Werkangebote, Tiere erleben
ilder Freitag als Comic-Trip an die W Elfenbeinküste, ab 7 Jahren Literaturhaus, Freiburg H 15 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de
it Papier, Schere & Kleber tolle Sachen basteln, M ab 4 Jahren Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Holiday On Ice – Atlantis
Kindertheater, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
Events Unterwegs im Ohr
Eis-Show SICK-Arena, Freiburg H 19 Uhr Info: www.holidayonice.com
Ein Erlebnisrundgang, bis 5.5. Naturhistorisches Museum Basel, Basel Info: www.nmbs.ch
Der Mäuseritter
ilderbuchkino, ab 4 Jahren B Stadtbibliothek, Emmendingen H 15 Uhr Info: www.emmendingen.de/stadtbbliothek
Samstag
Nachts im Museum
utig wie Pippi M Spielzeugmuseum, Riehen H 19 Uhr Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
Mensch Biene!
9.2.2019 Bühne
Fasnachtsbändeli 2019 – Totalussfall Schauspiel für Kinder Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Ein kleines Insekt mit großer Wirkung auf uns Menschen, bis 10.2. Museum Natur & Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Infotag
it gläsernem Klassenzimmer & Hausbesichtigung M Montessori Zentrum ANGELL, Freiburg H 10 Uhr Info: www.angell-montessori.de
D Fassnachtsladäärne
Eine magische Vorfasnachts-Geschichte, für Kinder ab 5 Jahren Basler Marionettentheater, H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Das Lehrerzimmer – Eine Passion erkschau, für Kinder ab 9 Jahren W Vorstadttheater, Basel H 20 Uhr Info: www.vorstadttheaterbasel.ch
Pippi Langstrumpf
Das Geheimnis unter der Erde
Holiday On Ice – Atlantis
Eis-Show SICK-Arena, Freiburg H 13 & 16.30 Uhr Info: www.holidayonice.com
Wilhelm Busch
ilder & Geschichten, bis 3.3. B Museum LA8, Baden-Baden Info: www.la8.de
Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren & junggebliebene Erwachsene Theater Hans Dürr, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Um die Welt
Kinder-Sing-Fest Festspielhaus, Baden-Baden H 10 Uhr Info: www.festspielhaus.de
www.findefuchs.de
Sonntag
10.2.2019 Bühne D Fassnachtsladäärne
Eine magische Vorfasnachts-Geschichte, für Kinder ab 5 Jahren Basler Marionettentheater, H 10.30 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Das Lehrerzimmer – Eine Passion erkschau, für Kinder ab 9 Jahren W Vorstadttheater, Basel H 11 Uhr Info: www.vorstadttheaterbasel.ch
Fasnachtsbändeli 2019 – Totalussfall Schauspiel für Kinder Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Dornröschen
Schauspiel für Kinder, ab 4 Jahren Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Das Tak & die fliegende Trommel itmachtheater für alle ab 3 Jahren M Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
FlussPferde
Eine kleine Geschichte über das ‚ich-selbst-sein‘ & das ‚anders sein‘, ab 5 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Die Schöne & das Biest
Das Wintermärchen für die ganze Familie, ab 6 Jahren Theater Hans Dürr, Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater-duerr.de
23
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Montag
König Drosselbart
D Fassnachtsladäärne
11.2.2019
Erzähltheater TAM, Weil am Rhein H 15 Uhr Info: www.tam-weil.de
Fliegen lernen Theater für die Allerkleinsten, von Stefanie Heiner Insel, Staatstheater Karlsruhe, H 16 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Kasper & der Pirat der sieben Meere Puppentheater Eichmattenhalle, Reute H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Events
Eine magische Vorfasnachts-Geschichte, für Kinder ab 5 Jahren Basler Marionettentheater, H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Tiere füttern, Musik, Spiel & Spaß
Bello, dein Knochen ist weg!
F ür Kinder von 0 bis 6 Jahren, nur mit Begleitung Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Das Phantom der Oper
Dienstag
Ein Musical-Highlight für die ganze Familie Konzerthaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dasphantomderoper.com
12.2.2019 Bühne
Aschenputtel
Fliegen lernen
Film Michel in der Suppenschüssel Nach Astrid Lindgren, ab 6 Jahren Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Theater für die Allerkleinsten, von Stefanie Heiner Insel, Staatstheater Karlsruhe, H 9 & 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Events Vorlesezeit
Events Römischer Spielnachmittag Spiele & Geräte für römische Kinder Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
Der Silberschatz ganz nah Familienführung Augusta Raurica, Augst bei Basel H 14 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
Holiday On Ice – Atlantis Eis-Show SICK-Arena, Freiburg H 13 & 16.30 Uhr Info: www.holidayonice.com
it Marion Ernst, von 3 bis 4 Jahren M Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Mittwoch
issenswertes mit dem Planetariumsroboter W Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Nach dem Märchen der Brüder Grimm Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe, H 9 & 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Die Konferenz der Tiere
Nach Erich Kästner Insel, Staatstheater Karlsruhe, H 14 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Events
Gamingnachmittag
Nintendo-Spiele spielen, ab 8 Jahren Stadtbibliothek, Freiburg H 15 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Gartenwerkstatt, Tiere erleben, Spiele für viele
13.2.2019 Bühne F roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt Schauspiel für Kinder Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Vorlesestunde
Unterhaltsame & spannende Geschichten, mit Beate Düe, von 3 bis 4 Jahren Stadtteilbibliothek Mooswald, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Dornröschen
Robbi startet durch
Kasperletheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Mooswälder Backtag
Schauspiel für Kinder, ab 4 Jahren Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Basteln mit der ganzen Familie
Die Konferenz der Tiere
Info: www.augustaraurica.ch
24
Regionalwettbewerb Südbaden SICK-Arena, Freiburg H 9 Uhr Info: www.sick.com/jugend-forscht
Lillys Reise zum Mond
‚Entdeckungstour‘ mit Infos zum Mond Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Schafspaziergang, Werkangebote, Tiere erleben F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Freitagsbasteln
it Papier, Schere & Kleber tolle Sachen basteln, M ab 4 Jahren Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Musik im Gespräch
Alexijewitsch, Adelgeim & das virtuelle Orchester mit Thomas Hummel Stadtbibliothek, Freiburg H 17 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Samstag
16.2.2019 Fasnachtsbändeli 2019 – Totalussfall
Dornröschen
Schauspiel für Kinder, ab 4 Jahren Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
om kleinen Maulwurf, V der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat F igurentheater für alle ab 3 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Events
D Fassnachtsladäärne
asken exklusiver Bünde, Dokumente in M Geheimschrift u.a., 21.4. Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
Tales & Identities
Deine Entscheidung – Deine Geschichte, bis 30.6. Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Gamingnachmittag
Nintendo-Spiele spielen, ab 8 Jahren Stadtbibliothek, Freiburg H 15 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Bunte Mosaike
Jugend forscht 2019
Nach Erich Kästner Insel, Staatstheater Karlsruhe, H 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Das Geheimnis – Wer was wissen darf
Was war das beliebteste Dekorationselement der Römer? Ganz klar: Mosaike. Die farbigen Kalksteine eignen sich auch Jahrtausende später immer noch zum Basteln. Daher bietet die Ausgrabungsstätte Augusta Raurica einen Workshop für die Herstellung von Mosaiken für die ganze Familie. Zunächst machen sich die Teilnehmer mit den Herstellungstechniken und den verwendeten Materialien vertraut. Während die selbst erstellten Kunstwerke in ihrem Gipsbett trocknen, können die großen Original-Mosaiken im Keller der Curia, dem antiken Rathaus, besichtigt werden. Der Workshop eignet sich für Kinder ab sechs Jahren, die von einer erwachsenen Person begleitet werden müssen.
Events
Schauspiel für Kinder Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Bühne
Augusta Raurica, Augst
Ein Figurenspiel nach Gedichten von J.W. Goethe, ab 3 Jahren Stadtbibliothek, Emmendingen H 15 Uhr Info: www.emmendingen.de/stadtbbliothek
Die 1/2 Vorlesestunde
14.2.2019
Sonntag, 17. Februar, 13 Uhr
Meeresstille
Bühne
Donnerstag
Muster aus farbigen Steinen
Eine tönende Europareise mit vielen Sprachen Schlachthof, Lahr H 10 & 14.30 Uhr Info: www.populahr.de
rotteige verfeinern, kneten & backen, Anmeldung B erforderlich Ökostation, Freiburg H 17 Uhr Info: www.oekostation.de F ür Kinder ab 3 Jahren Stadtteilbibliothek Haslach, Freiburg H 17 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Foto: Aline Cousin
Filipa unterwegs
üttenbau, Kinderküche, Tiere H pflegen, Werkstatt mit vielen Ideen F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Freitag
15.2.2019 Bühne
FlussPferde
Eine kleine Geschichte über das ‚ich-selbst-sein‘ & das ‚anders sein‘, ab 5 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
www.findefuchs.de
Eine magische Vorfasnachts-Geschichte, für Kinder ab 5 Jahren Basler Marionettentheater, H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Pippi Langstrumpf
Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren & junggebliebene Erwachsene Theater Hans Dürr, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Zirkus Marionetto
Kindertheater, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
Drin
Ein instrumentales Figurentheater mit vielen Kisten, ab 5 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Events Le Monde de Tardi
Retrospektive, bis 24.3. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt .V.R.P.E. Langstrumpf, bis 29.4. P Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
F e b rua r / M ä r z 2 019
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Events
Die Narren sind los
Art On Ice
Eisshow St. Jakobshalle, Basel H 17 Uhr Info: www.artonice.com
Haslacher Wundertüte
Lesung mit Julia Heinecke aus ‚Kalte Weide‘ Stadtteilbibliothek Haslach, Freiburg H 11 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Modelleisenbahn- & Spielzeugbörse
Die Messe für alle, die im Herzen immer noch Kind sind SICK-Arena, Messe Freiburg H 11 Uhr Info: www.freiburger-spielzeugboerse.de
SkySisters
Kid‘s Reading: Story Time Carl-Schurz-Haus, Freiburg H 14 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de
Flusspferde am Oberrhein
ie war die Eiszeit wirklich?, bis 28.4. W Naturkundemuseum Karlsruhe, Karlsruhe Info: www.smnk.de
Gespenster
Kinderprogramm im Museum, von 7-12 Jahren Dreiländermuseum, Lörrach H 15 Uhr Info: www.dreilaendermuseum.eu
Sonntag
17.2.2019 Bühne
Dornröschen
Schauspiel für Kinder, ab 4 Jahren Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
D Fassnachtsladäärne
Eine magische Vorfasnachts-Geschichte, für Kinder ab 5 Jahren Basler Marionettentheater, H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
om kleinen Maulwurf, V der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat F igurentheater für alle ab 3 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
ADIO
Theater mit Objekten, ab 4 Jahren Alter Wiehrebahnhof, Freiburg H 11 & 15 Uhr Info: www.cargo-theater.de
Fasnachtsbändeli 2019 – Totalussfall Schauspiel für Kinder Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Pippi Langstrumpf
Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren & junggebliebene Erwachsene Theater Hans Dürr, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.theater-duerr.de
FlussPferde
Eine kleine Geschichte über das ‚ich-selbst-sein‘ & das ‚anders sein‘, ab 5 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Drin
Ein instrumentales Figurentheater mit vielen Kisten, ab 5 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Fjorde, Elche & Trolle
F amiliennachmittag, für Kinder ab 5 Jahren Augustinermuseum, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Robbi startet durch
issenswertes mit dem Planetariumsroboter W Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de it Kinderdisco, lustigen Spielen & vielen M weiteren Überraschungen, ab 4 Jahren Hotel Colosseo, Europa-Park, Rust H 15 Uhr Info: www.europapark.de
Workshops Muster aus farbigen Steinen
astle dein eigenes Mosaik B Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
Aktivenkinderball in der Alten Kirche in Littenweiler
Samstag, 16.2.
13.30 Uhr Kinderumzug & Monstre: Fasnacht in Lörrach
uartett! – Ein Kartenspiel mit Q Beethoven Szenisches Konzert, ab 6 Jahren Festspielhaus, Baden-Baden H 10 Uhr Info: www.festspielhaus.de
F ür Kinder von 0 bis 6 Jahren nur mit Begleitung Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Dienstag
Offenburger Narrentag: Kinderumzug in der Innenstadt
Samstag, 23.2.
14 Uhr
Kinderball der Wühlmäuse in der Alten Kirche, Littenweiler
14 Uhr
Kinderfasnetsball mit Kostümwettbewerb und Kinderdisco im Kurhaus Baden-Baden (www.badenbadenevents.de)
Donnerstag, 28.2.
18 Uhr
Hemdglunkerumzug und Rathaussturm in Freiburg
Freitag, 1.3.
19.2.2019
14.11 Uhr Hudeli Kinderfasnet im Bürgerhaus Müllheim 15.11 Uhr Kinderball der Gigili-Geister und Vereinsgemeinschaft in der Schlossbuckhalle, Munzingen
Bühne Ronja Räubertochter F igurentheater, ab 5 Jahren Burghof Lörrach, Lörrach H 9 Uhr Info: www.burghof.com
Samstag, 2.3.
Events Vorlesezeit
it Marion Ernst, von 3 bis 4 Jahren M Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Mittwoch
20.2.2019 Bühne Dornröschen
Schauspiel für Kinder, ab 4 Jahren Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
F roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt
13 Uhr
Sonntag, 24.2.
Tiere füttern, Musik, Spiel & Spaß
König Drosselbart
f e b rua r / M ä r z 2 019
14 Uhr
Events
F igurentheater, ab 5 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Nach Astrid Lindgren, ab 6 Jahren Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Samstag, 9.2. Mittwoch, 13.2.
18.2.2019
Aktuelle Inszenierung des bekannten Märchens Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.calatheater.de
Michel in der Suppenschüssel
Es wird wieder närrisch: Die Fasnet hat begonnen und mit ihr wieder zahlreiche Bälle, Umzüge und Veranstaltungen. Wir haben eine kleine Auswahl familiengerechter Veranstaltungen in Freiburg und Umgebung zusammengestellt:
Montag
Josefine & Parcival
Film
Fasnet für die ganze Familie
Kinder-Fasnachts-Party
Die Prinzessin auf der Erbse
Erzähltheater TAM, Weil am Rhein H 15 Uhr Info: www.tam-weil.de
Foto: © Breisgauer Narrenzunft
10 Uhr 11 Uhr 14 Uhr 20 Uhr
Straßenfasnet der Breisgauer Narrenzunft in der Freiburger Innenstadt Freiburger Hexen: Hexenhäusle mit Kinderbelustigung am Rathausplatz Kinderfasnet: Schlosshexen Buchholz laden ein in die Festhalle in Waldkirch Großer Fackelumzug mit dem Fürst-Erich-Feuerwerk und anschließender Straßenfasnet in Oberwinden
Sonntag, 3.3.
10 Uhr 14 Uhr 14 Uhr 14 Uhr
Fasentzunft Buhneschäfe: Kinderumzug in Offenburg-Zunsweier Große Straßenfasnet der Breisgauer Narrenzunft in der Freiburger Innenstadt Großer Kinderball & Someumzug der Breisgauer Narrenzunft im Friedrichsbau, Freiburg Umzug & Narrentreiben in Titisee-Neustadt
Montag, 4.3.
13.31 Uhr Mohren-Clique Minseln: Kinderumzug vom Stillen Winkel zur Halle, anschließend Kinderball, Rheinfelden 14 Uhr Kinderball in der Stadthalle Breisach 14 Uhr Kinderumzug, danach Kinderball im Kurhaus, Kirchzarten 14 Uhr AOK-Kinderball im Burghof Lörrach 14.11 Uhr Großer Fasnetmendig-Umzug in der Freiburger Innenstadt
Schauspiel für Kinder Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Dienstag 5.3.
Kaspers Reise zu Prinz Aladin Kasperletheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
11 Uhr 14 Uhr 14 Uhr
www.findefuchs.de
Kinderumzug, anschließend Kinderball in der Eichberghalle, Glottertal Kinderumzug der Herdermer Lalli ab dem Herdermer Kirchplatz Kinderfasnet der Mooswaldwiibli mit Mirco im Gemeindesaal St. Petrus Canisius, Landwasser
25
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Events F orm und Funktion – 100 Jahre Bauhaus Regionale Schulkunstausstellung für den Großraum Freiburg, bis 10.3. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de
Gamingnachmittag Nintendo-Spiele spielen, ab 8 Jahren Stadtbibliothek, Freiburg H 15 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Gartenwerkstatt, Tiere erleben, Spiele für viele F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Die 1/2 Vorlesestunde F ür Kinder ab 3 Jahren Stadtteilbibliothek Haslach, Freiburg H 17 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Donnerstag
21.2.2019 Events
Gamingnachmittag Nintendo-Spiele spielen, ab 8 Jahren Stadtbibliothek, Freiburg H 15 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
üttenbau, Kinderküche, Tiere H pflegen, Werkstatt mit vielen Ideen F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Kindgerechte Wintersport-Kurse
Kristallmagie F aszinierende Strukturen in dunklen Turmalinen, bis 14.7. Naturkundemuseum Karlsruhe Info: www.smnk.de
Freitag
22.2.2019 Events Foto: Cruise and Ride
Flohmarkt
Ski & Snowboard Dabba Doo
Die Bilderbuchkünstlerin Lilo Fromm, bis 10.3. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de
‚Entdeckungstour‘ mit Infos zum Mond Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Skigebiet Laax, CH
Schafspaziergang, Werkangebote, Tiere erleben
Für den sicheren Spaß im Schnee Winterzeit ist Sportzeit, auch für die Kleinen. Und wer seine Kinder beim Ski- oder Snowboard-Fahren professionell betreuen lassen möchte, ist bei Dabba Doo genau richtig – ein Komplettpaket für Groß und Klein im Schweizer Skigebiet Laax. Bei den auf das Alter und die Fähigkeiten abgestimmten Ski- und Snowboardkursen vermitteln die kindererfahrenen Trainer spielerisch die Basis für den sicheren Spaß im Schnee. Eltern erkunden währenddessen entspannt das Gebiet. Die Kurse richten sich in erster Linie an Anfänger im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren. Den Kursteilnehmern können kostenlose Kinder-Testboards bereitgestellt werden. Auch neben der Piste ist bei Dabba Doo eine Menge los: Pisten-Picknick mit Kinderpunsch, Foto-Shooting oder ein Besuch der Explorit-Kindercity in Flims sorgen für ein rundum gelungenes Familien-Wochenende.
26
om goldenen Vogel und anderen V Traumvisionen
Lillys Reise zum Mond
22. März bis 13. April
Info: www.cruiseandride.de
Z um Stöbern & Bummeln, 22. & 23.2. Halle 3, Messe Freiburg Info: www.suema-maier.de
F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Freitagsbasteln
Samstag
23.2.2019 Bühne Fasnachtsbändeli 2019 – Totalussfall Schauspiel für Kinder Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Dornröschen
Schauspiel für Kinder, ab 4 Jahren Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Nur Tote singen schöner
Krimi-Taschenmusical, ab 10 Jahren Vorstadttheater, Basel H 20 Uhr Info: www.vorstadttheaterbasel.ch
Drin
Ein instrumentales Figurentheater mit vielen Kisten, ab 5 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Die Schöne & das Biest
Das Wintermärchen für die ganze Familie, ab 6 Jahren Theater Hans Dürr, Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Wunderland
Ein Song-Zyklus nach Alice im Wunderland, ab 10 Jahren Kleines Haus, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Der kleine Prinz
Nach dem Kinderbuch von Antoine de Saint-Exupéry Insel, Staatstheater Karlsruhe, H 16 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Events Unterwegs im Ohr
Ein Erlebnisrundgang, bis 5.5. Naturhistorisches Museum Basel, Basel Info: www.nmbs.ch
Nächtliche Dachbodenexkursion utig wie Pippi M Spielzeugmuseum, Riehen H 19 Uhr Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
Baby Moves I & II
ewegung für Babys zwischen 0 und 6 Monaten B Ballettsaal, Theater Freiburg H 10 & 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Weidenschneiden
itmachaktion für Jung & Alt M Mundenhof, Freiburg H 14 Uhr Info: www.mundenhof.de
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte F amilien-Lesung, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
Wilhelm Busch
ilder & Geschichten, bis 3.3. B Museum LA8, Baden-Baden Info: www.la8.de
Sonntag
24.2.2019 Bühne Dornröschen
Schauspiel für Kinder, ab 4 Jahren Basler Kindertheater, Basel H 11 & 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
it Papier, Schere & Kleber tolle Sachen basteln, M ab 4 Jahren Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Fasnachtsbändeli 2019 – Totalussfall
Workshops
F igurentheater, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
om goldenen Vogel & V Mondgesichtern ilder Freitag mit Tusche, Papier & Zwirn, W ab 5 Jahren Literaturhaus, Freiburg H 15 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de
www.findefuchs.de
Schauspiel für Kinder Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Frida & das Wut
Drin
Ein instrumentales Figurentheater mit vielen Kisten, ab 5 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
F e b rua r / M ä r z 2 019
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Die Konferenz der Tiere
Nach Erich Kästner Insel, Staatstheater Karlsruhe, H 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Events Expedition ins Sonnensystem, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Gamingnachmittag
Nach Astrid Lindgren, ab 5 Jahren Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Events Karl Seglem & Christoph Stiefel Group
2.3.2019
Für Hund & Katz ist auch noch Platz Bilderbuchkino Stadtteilbibliothek Haslach, Freiburg H 15 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Gartenwerkstatt, Tiere erleben, Spiele für viele F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Führung für Familien
Unterhaltsame & spannende Geschichten, mit Beate Düe, von 3 bis 4 Jahren Stadtteilbibliothek Mooswald, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Robbi startet durch
Vorlesestunde
Gaming-Nachmittag
issenswertes mit dem Planetariumsroboter W Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
issen & Können an der Konsole W Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Benefiz des Circus Harlekin
Bibi & Tina
Z ugunsten der Aktion ‚Kinder helfen Kindern‘ Theater Freiburg H 15 Uhr Info: www.jbw.de
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte F amilien-Lesung, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
Montag
25.2.2019 Events Tiere füttern, Musik, Spiel & Spaß
F ür Kinder von 0 bis 6 Jahre, nur mit Begleitung Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Dienstag
26.2.2019 Bühne Die Konferenz der Tiere
Nach Erich Kästner Insel, Staatstheater Karlsruhe, H 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Events Vorlesezeit
it Marion Ernst, von 3 bis 4 Jahren M Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Mittwoch
27.2.2019 Bühne F roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt
Schauspiel für Kinder Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Dornröschen
Schauspiel für Kinder, ab 4 Jahren Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Kaspers Reise zu Prinz Aladin
Kasperletheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
f e b rua r / M ä r z 2 019
F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Samstag
Nintendo-Spiele spielen, ab 8 Jahren Stadtbibliothek, Freiburg H 15 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Eine interaktive Jazzreise für Kinder von 5 bis 99 Jahren Bird‘s Eye Jazz Club, Basel H 11 Uhr Info: www.birdseye.ch
Ein spannender Rundgang Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 & 14.30 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
‚Entdeckungstour‘ mit Infos zum Mond Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Schafspaziergang, Werkangebote, Tiere erleben
Planeten
F ilm Neues von uns Kindern aus Bullerbü
Lillys Reise zum Mond
Konzert mit den größten Hits SICK-Arena, Messe Freiburg H 17 Uhr Info: www.bibiundtina-daskonzert.de
Bühne Nur Tote singen schöner
Krimi-Taschenmusical, ab 10 Jahren Vorstadttheater, Basel H 20 Uhr Info: www.vorstadttheaterbasel.ch
Glupsch
Szenisches Kleinkindkonzert, für Kinder von 2 bis 5 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Die Schöne & das Biest
Das Wintermärchen für die ganze Familie, ab 6 Jahren Theater Hans Dürr, Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Events Le Monde de Tardi
Retrospektive, bis 24.3. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt .V.R.P.E. Langstrumpf, bis 29.4. P Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
Donnerstag
28.2.2019
Eine Reise durch die Nacht
Der aktuelle Sternhimmel wird hautnah erlebbar, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Bühne
Nur Tote singen schöner
Krimi-Taschenmusical, ab 10 Jahren Vorstadttheater, Basel H 20 Uhr Info: www.vorstadttheaterbasel.ch
Flusspferde am Oberrhein
Events Das Geheimnis – Wer was wissen darf
ie war die Eiszeit wirklich?, bis 28.4. W Naturkundemuseum Karlsruhe Info: www.smnk.de
asken exklusiver Bünde, Dokumente in M Geheimschrift u.a., 21.4. Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
Kinderball
Tales & Identities
Fasnetsamschdigumzug
Deine Entscheidung – Deine Geschichte, bis 30.6. Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Gamingnachmittag
Nintendo-Spiele spielen, ab 8 Jahren Stadtbibliothek, Freiburg H 15 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Events Großer Kinderball
it Someumzug der Breisgauer Narrenzunft M Friedrichsbau, Freiburg Info: www.breisgauer-narrenzunft.de
Robbi startet durch
issenswertes mit dem Planetariumsroboter W Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Die Sonne
Stern des Lebens, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Internationaler Fasnachtsumzug it über 100 Zünften M Innenstadt, Emmendingen H 14.11 Uhr Info: www.tourismus.emmendingen.de
Fasnetumzug
Aller Kleinen & Großen Narren Innenstadt, Waldkirch H 14.11 Uhr Info: www.stadt-waldkirch.de
Workshops Muster aus farbigen Steinen
astle dein eigenes Mosaik B Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
Montag
4.3.2019 Bühne Bakari & der Wind
Theaterstück, ab 5 Jahren E-Werk, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.cargo-theater.de
Events Fasnetmendig
Großer Umzug durch die Freiburger Innenstadt Innenstadt, Freiburg Info: www.breisgauer-narrenzunft.de
Die Welt entdecken
F asnetball der Narrenzunft Krakeelia e.V. Stadthalle, Waldkirch H 14.11 Uhr Info: www.stadt-waldkirch.de Großer Umzug der Zunftgemeinschaft Quellennarren & Rebgeister Zentrum, Bad Krozingen H 14.11 Uhr Info: www.bad-krozingen.info
Foto: Judith Nab
Sonntag
3.3.2019
üttenbau, Kinderküche, Tiere H pflegen, Werkstatt mit vielen Ideen F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Wenn Lisa wütend ist
Erzähltheater Kamishibai Stadtteilbibliothek Mooswald, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Freitag
1.3.2019
Bühne Kaspers Reise zu Prinz Aladin Kasperletheater Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Glupsch
Szenisches Kleinkindkonzert, für Kinder von 2-5 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Die Schöne & das Biest
Das Wintermärchen für die ganze Familie, ab 6 Jahren Theater Hans Dürr, Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Bühne Nur Tote singen schöner
König Drosselbart
Krimi-Taschenmusical, ab 10 Jahren Vorstadttheater, Basel H 20 Uhr Info: www.vorstadttheaterbasel.ch
Erzähltheater TAM, Weil am Rhein H 15 Uhr Info: www.tam-weil.de
Events Großer Kinderball
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Film
Überraschungsprogramm mit viel Musik & Kostümprämierung Kurhaus, Bad Krozingen H 14.11 Uhr Info: www.bad-krozingen.info
Neues von uns Kindern aus Bullerbü Nach Astrid Lindgren, ab 5 Jahren Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
www.findefuchs.de
Die große Reise Theater im Marienbad, Freiburg
ab 14. März
Abenteuerlich 25 kleine Reisende brechen in einem echten Amsterdamer Linienbus, auf Sitzbänken in Kinderformat, zu einer Fahrt um die Welt auf – in nur 40 Minuten. Der Motor brummt, die Bänke zittern, es geht los ... Aufregend und abenteuerlich ist die Reise, begleitet von Musik und verschiedenen Klängen aus aller Welt. Die Tour führt durch wundersame Landschaften, bis in die Tiefen des Ozeans und hinauf zu den Sternen. Info: www.marienbad.org
27
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Dienstag
5.3.2019 Events
Sonderausstellung mit frisch geschlüpften Küken, bis 28.4. Museum Natur & Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Kinderfasnet
Eine Reise durch die Nacht
it Hüpfburg, Rollenrutsche, SchokokussM Schleuder u.v.m. Haus der Jugend, Freiburg H 14 Uhr Info: www.jbw.de
Eine Reise durch die Nacht
Der aktuelle Sternhimmel wird hautnah erlebbar, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Mykene
Die sagenhafte Welt des Agamemnon, bis 2.6. Badisches Landesmuseum, Karlsruhe Info: www.landesmuseum.de
Kinderball
F asnetball der Narrenzunft Kollnau 1957 e.V. Festhalle, Kollnau H 14.11 Uhr Info: www.stadt-waldkirch.de
Mittwoch
6.3.2019 Events
F orm und Funktion – 100 Jahre Bauhaus
Regionale Schulkunstausstellung für den Großraum Freiburg, bis 10.3. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de
Robbi startet durch
issenswertes mit dem Planetariumsroboter W Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Planeten
Expedition ins Sonnensystem, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
2. Kinderkammerkonzert
Karneval der Tiere Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe, H 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Donnerstag
7.3.2019 Events Die Sonne
Stern des Lebens, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Kristallmagie
F aszinierende Strukturen in dunklen Turmalinen, bis 14.7. Naturkundemuseum Karlsruhe Info: www.smnk.de
Freitag
8.3.2019 Events Lillys Reise zum Mond
‚Entdeckungstour‘ mit Infos zum Mond Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Samstag
9.3.2019 Bühne Die Nacht der Musicals
Eine Zeitreise durch über 50 Jahre Musicalgeschichte Konzerthaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dienachtdermusicals.de
Events Unterwegs im Ohr
Ein Erlebnisrundgang, bis 5.5. Naturhistorisches Museum Basel Info: www.nmbs.ch
28
Vom Ei zum Küken
www.findefuchs.de
Der aktuelle Sternhimmel wird hautnah erlebbar, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Sonntag
10.3.2019 Bühne Der Pirat im Treppenhaus
Eine Piraten-Traum-Geschichte, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Pippi Langstrumpf
Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren & junggebliebene Erwachsene Theater Hans Dürr, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.theater-duerr.de
König Drosselbart
Erzähltheater TAM, Weil am Rhein H 15 Uhr Info: www.tam-weil.de
Events Robbi startet durch
issenswertes mit dem Planetariumsroboter W Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Die Sonne
Stern des Lebens, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Workshops Parfümieren wie in der Antike
Komponier deine eigene Mischung Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
Montag
11.3.2019 Events Tiere füttern, Musik, Spiel & Spaß
F ür Kinder von 0 bis 6 Jahren, nur mit Begleitung Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Mathematikum
athematik zum Anfassen, 11.-15.3. M Kurhaus, Bad Krozingen Info: www.bad-krozingen.info
Dienstag
12.3.2019 Events Internationales Kinderfest
F ür Kinder bis zum Grundschulalter & ihre Eltern Familienzentrum Klara, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.familienzentrum-klara.de
Mittwoch
13.3.2019 Bühne Kasper & die gestohlene Kuckucksuhr Kasperletheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16:30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Events Planeten
Expedition ins Sonnensystem, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Gartenwerkstatt, Tiere erleben, Spiele für viele F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
F e b rua r / M ä r z 2 019
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Donnerstag
14.3.2019 Bühne
Die große Reise
I m Inneren eines Linienbusses, von 4-7 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 10 & 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Events Das Geheimnis – Wer was wissen darf
asken exklusiver Bünde, Dokumente in M Geheimschrift u.a., 21.4. Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
üttenbau, Kinderküche, Tiere H pflegen, Werkstatt mit vielen Ideen F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Freitag
15.3.2019 Bühne Die große Reise
I m Inneren eines Linienbusses, von 4-7 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 9 & 11 & 14 Uhr Info: www.marienbad.org
Events Flohmarkt
Z um Stöbern & Bummeln, 15. & 16.3. SICK-Arena, Messe Freiburg Info: www.suema-maier.de
Lillys Reise zum Mond
‚Entdeckungstour‘ mit Infos zum Mond Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Schafspaziergang, Werkangebote, Tiere erleben F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Sybille Hein: Luca & Ludmilla
ilder Freitag mit Zaubertrank & Schlagzeug, W ab 8 Jahren Literaturhaus, Freiburg H 15 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de
Samstag
16.3.2019 Bühne F roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt Schauspiel für Kinder Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Drin
Ein instrumentales Figurentheater mit vielen Kisten, ab 5 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Events Le Monde de Tardi
Retrospektive, bis 24.3. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt .V.R.P.E. Langstrumpf, bis 29.4. P Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
Baby Moves I
ewegung für Babys zwischen 0 und 6 Monaten B Ballettsaal, Theater Freiburg H 14 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Thomas the Tank Engine
Kid‘s Reading: Story Time Carl-Schurz-Haus, Freiburg H 14 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de
Alle Angaben ohne Gewähr
Dienstag
Eine Reise durch die Nacht Der aktuelle Sternhimmel wird hautnah erlebbar, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Baby Moves II ewegung für Babys zwischen 0 und 6 Monaten B Ballettsaal, Theater Freiburg H 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Flusspferde am Oberrhein ie war die Eiszeit wirklich?, bis 28.4. W Naturkundemuseum Karlsruhe, Karlsruhe Info: www.smnk.de
Mathematikum
19.3.2019
Bühne Dschungelbuch
I m Inneren eines Linienbusses, von 4-7 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 9 & 10 & 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Der standhafte Zinnsoldat
uppentheater, ab 6 Jahren P Burghof Lörrach, Lörrach H 11 Uhr Info: www.burghof.com
ents Ev Mykene
17.3.2019
20.3.2019
Bühne
Bühne Dornröschen
F roschkönig – oder: Wie me ins Schloss kunnt
Schauspiel für Kinder, ab 4 Jahren Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Schauspiel für Kinder Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Kasper & die gestohlene Kuckucksuhr Kasperletheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Drin
Ein instrumentales Figurentheater mit vielen Kisten, ab 5 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Events Gartenwerkstatt, Tiere erleben, Spiele für viele
Die große Reise I m Inneren eines Linienbusses, von 4-7 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 14 & 15 &16 Uhr Info: www.marienbad.org
F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Donnerstag
21.3.2019
Schneewittchen TAM Märchenteam TAM, Weil am Rhein H 16 Uhr Info: www.tam-weil.de
23.3.2019
Die große Reise
Mittwoch
Sonntag
Samstag
Bühne
Die sagenhafte Welt des Agamemnon, bis 2.6. Badisches Landesmuseum, Karlsruhe Info: www.landesmuseum.de
athematik zum Anfassen, 16. & 17.3. M Kurhaus, Bad Krozingen Info: www.bad-krozingen.info
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Schauspiel für Kinder Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Dornröschen Schauspiel für Kinder, ab 4 Jahren Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Nur Tote singen schöner Krimi-Taschenmusical, ab 10 Jahren Vorstadttheater, Basel H 20 Uhr Info: www.vorstadttheaterbasel.ch
Die große Reise I m Inneren eines Linienbusses, von 4-7 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 14 & 15 & 16Uhr Info: www.marienbad.org
PupppenParade Ortenau Open-Air Festivaleröffnung Innenstadt, Ettenheim Info: www.puppenparade.de
Habbe & Meik – The Best I m Rahmen der PuppenParade Ortenau Schlachthof, Lahr H 20 Uhr Info: www.puppenparade.de
auchredner Tim Becker B Tanz der Puppen‘ I m Rahmen der PuppenParade Ortenau Kulturkeller in der Winterschule, Ettenheim H 20 Uhr Info: www.puppenparade.de
Bühne
Kasperle & der Räuber Liebundnett Puppentheater Schlosskeller, Emmendingen H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Die große Reise
I m Inneren eines Linienbusses, von 4-7 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 9 & 10 & 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Events
Events Salve Schlaubix! Salve Pfiffikus! Familienführung Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg H 12.30 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Römischer Spielnachmittag Spiele & Geräte für römische Kinder Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
Robbi startet durch
Foto: Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
üttenbau, Kinderküche, Tiere H pflegen, Werkstatt mit vielen Ideen F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Freitag
22.3.2019 Bühne Nur Tote singen schöner
Krimi-Taschenmusical, ab 10 Jahren Vorstadttheater, Basel H 20 Uhr Info: www.vorstadttheaterbasel.ch
issenswertes mit dem W Planetariumsroboter Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Mathe zum Anfassen
Mathematikum Kurhaus, Bad Krozingen
11. bis 17. März
Die große Reise
I m Inneren eines Linienbusses, von 4-7 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 9 & 11 & 14 & 19 Uhr Info: www.marienbad.org
Chinesischer Nationalzirkus The Great Wall Europa-Park, Rust H 15 Uhr Info: www.europapark.de
Events
Montag
Lillys Reise zum Mond
18.3.2019
‚Entdeckungstour‘ mit Infos zum Mond Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Bühne ADIO Theater mit Objekten, ab 4 Jahren Alter Wiehrebahnhof, Freiburg H 11 & 15 Uhr Info: www.cargo-theater.de
Events Tiere füttern, Musik, Spiel & Spaß F ür Kinder von 0 bis 6 Jahre, nur mit Begleitung Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Schafspaziergang, Werkangebote, Tiere erleben F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Board Dabba Doo
F amilienwochenende mit Kursen, Picknick u.v.m., frühzeitige Anmeldung erforderlich Skigebiet, Laax Info: www.cruiseandride.de
www.findefuchs.de
Tolle Experimente Die Entdeckerausstellung „Mathematikum – Mathematik zum Anfassen“ entführt Familien mit verschiedenen Exponaten in das magische Reich der Zahlen und Phänomene. Und es wird fleißig experimentiert: Zusammen werden Puzzles gelegt, Brücken gebaut und bei Kugel-Wettrennen zugeschaut. Besonders spannend: Wenn der goldene Schnitt an sich selber entdeckt wird oder man in einer Riesenseifenhaut steht. Info: www.bad-krozingen.info
29
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Events
Für (Schul-)Gruppen
Mittwoch
Foto: Petra Feldmann
Vom Ei zum Küken
Sonderausstellung mit frisch geschlüpften Küken, bis 28.4. Museum Natur & Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Plastik / Kunststoff
Kinderprogramm im Museum, von 7-12 Jahren Dreiländermuseum, Lörrach H 15 Uhr Info: www.dreilaendermuseum.eu
Sonntag
24.3.2019 2. Rheinfelder Kindertheatertage Bürgersaal, Rheinfelden
25. bis 30. März
Vielfältige Szenen Puppen, Objekte, Schauspiel, Pantomime, Zauberei und Musik: Sechs Theatergruppen mit insgesamt elf Vorstellungen sorgen beim zweiten Festival in Rheinfelden für Spaß und Unterhaltung. Ob mit oder ohne Puppen, die Gruppen spielen auf besondere Weise Theater und stellen sich auf das junge (3 bis 13 Jahre) Publikum ein. Damit alle eine gute Sicht auf das Geschehen haben, wird der Bürgersaal eine Tribüne erhalten. Info: www.rheinfelden.de
Schauspiel für Kinder Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Bühne Dschungelbuch
Schauspiel für Kinder Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Die große Reise
I m Inneren eines Linienbusses, von 4-7 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 9 & 10 & 11 Uhr Info: www.marienbad.org
Frau Holle
I m Rahmen der PuppenParade Ortenau Haus zum Pflug, Lahr H 10 Uhr Info: www.puppenparade.de
Die große Reise
I m Inneren eines Linienbusses, von 4-7 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 14 & 15 & 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Drin
Ein instrumentales Figurentheater mit vielen Kisten, ab 5 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Kasper & die gestohlene Kuckucksuhr Kasperletheater Kursaal, Bad Säckingen H 11 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Holzsammelweible
I m Rahmen der PuppenParade Ortenau Innenstadt & Radackern, Ettenheim H 12 Uhr Info: www.puppenparade.de
Der Zauberer von Oz
Fantastisches Märchen Bénazetsaal, Kurhaus, Baden-Baden H 15 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Donnerstag
28.3.2019 Bühne
Die große Reise
Urmel schlüpft aus dem Ei
I m Rahmen der PuppenParade Ortenau Salmen, Offenburg H 10 & 15 Uhr Info: www.puppenparade.de
Das hässliche Entlein
I m Rahmen der PuppenParade Ortenau Stadthalle, Kehl H 10 & 14.30 Uhr Info: www.puppenparade.de
Hüttenbau, Kinderküche, Tiere pflegen, Werkstatt mit vielen Ideen
Freitag
29.3.2019 Bühne Die große Reise
2. Rheinfelder Kindertheatertage
F ür verschiedene Altersstufen, 25.-30.03., täglich Bürgersaal, Rheinfelden H 10 & 15.30 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Dr. Brumms tollkühnes Abenteuer I m Rahmen der PuppenParade Ortenau Schlachthof, Lahr H 15 Uhr Info: www.puppenparade.de
Events Tiere füttern, Musik, Spiel & Spaß
F ür Kinder von 0 bis 6 Jahren, nur mit Begleitung Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
I m Inneren eines Linienbusses, von 4-7 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 9 & 11 & 14 Uhr Info: www.marienbad.org
Hase & Igel
26.3.2019 Momo – Theater Kuckucksheim I m Rahmen der PuppenParade Ortenau Stadthalle, Kehl H 10 Uhr Info: www.puppenparade.de
Hast du Angst, fragte die Maus I m Rahmen der PuppenParade Ortenau Bürgersaal, Achern H 15 & 17 Uhr Info: www.puppenparade.de
Musikalische Schnitzeljagd
Konzertante Schatzsuche hinter den Kulissen, ab 5 Jahren Großes Foyer, Theater Freiburg H 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Open-Air Tag mit Umzug
I m Rahmen der PuppenParade Ortenau Innenstadt, Lahr H 10 Uhr Info: www.puppenparade.de
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt
Kamfu mir helfen
F amilien-Lesung, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
Jahreskonzert
on der Musikschule Freiburg V Bürgerhaus Zähringen, Freiburg H 17 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Flusspferde am Oberrhein
ie war die Eiszeit wirklich?, bis 28.4. W Naturkundemuseum Karlsruhe, Karlsruhe Info: www.smnk.de
Sonntag
31.3.2019 Bühne Dschungelbuch
Schauspiel für Kinder Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Dornröschen
Schauspiel für Kinder, ab 4 Jahren Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Kaspar & der Quellenstein
Der kleine Muck
Events
I m Rahmen der PuppenParade Ortenau Rheingießenhalle, Rust H 15 Uhr Info: www.puppenparade.de
Events Baby & Kind
CFT Freizeitmessen
Bühne
I m Inneren eines Linienbusses, von 4-7 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 14 & 15 & 16 Uhr Info: www.marienbad.org
I m Rahmen der PuppenParade Ortenau Kulturzentrum Obere Fabrik, Zell a. H. H 10.30 & 15.30 Uhr Info: www.puppenparade.de
Die Messe für Familien Halle 3, Messe Freiburg H 10 Uhr Info: www.baby-messe.freiburg.de
Dienstag
Die große Reise
.V.R.P.E. Langstrumpf, bis 29.4. P Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
I m Rahmen der PuppenParade Ortenau Schlachthof, Lahr H 10 Uhr Info: www.puppenparade.de
F ür Kinder von 6 bis 14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Bühne
Schauspiel für Kinder, ab 4 Jahren Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Hase & Igel
ents Ev Robbi startet durch
25.3.2019
Dornröschen
Events
Events
Montag
Schauspiel für Kinder Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
I m Inneren eines Linienbusses, von 4-7 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 9 & 10 & 11 Uhr Info: www.marienbad.org
I m Rahmen der PuppenParade Ortenau Schlachthof, Lahr H 15 Uhr Info: www.puppenparade.de
issenswertes mit dem Planetariumsroboter W Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
30.3.2019
Dschungelbuch
Kasperletheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Dschungelbuch
Samstag
Bühne
Wiedersehen mit Pinocchio
Bühne
Rumpelstilzchen
30
27.3.2019
ike Aktive, Ferienmesse, Outdoor & Sports, B 29.-31.3. Messe Freiburg H 10 Uhr Info: www.freizeitmessen-freiburg.de
Ski Dabba Doo
F amilienwochenende mit Kursen, Picknick u.v.m., frühzeitige Anmeldung erforderlich Skigebiet, Laax Info: www.cruiseandride.de
www.findefuchs.de
uppenbühne Blaues Haus P TAM, Weil am Rhein H 16 Uhr Info: www.tam-weil.de
Der Silberschatz ganz nah
Familienführung Augusta Raurica, Augst bei Basel H 14 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
Robbi startet durch
issenswertes mit dem Planetariumsroboter W Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Kamfu mir helfen
F amilien-Lesung, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
Workshops Parfümieren wie in der Antike
Komponier deine eigene Mischung Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
F e b rua r / M ä r z 2 019