Ausgabe April/Mai 2020
Magazin für Eltern und Kinder
30
Jahre findefuchs
Gegen den Budenblues!
Rund um die Geburt
3 Anti-Langeweile-Tipps für die ganze Familie 3 Coole Aktionen für drinnen & draußen
3 Großer Klinikreport 3 Kindergesundheit von Anfang an
Mit B. Zetti K in
dermagazin
VORWEG IMPRESSUM B. Zettis findefuchs
Magazin für Eltern und Kinder Redaktionsbüro Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg Telefon Fax
Lehrer an der Grenze der Belastbarkeit GEW Freiburg fordert mehr Personal an Grund- und Förderschulen
07 61-76 99 83-0 07 61-76 99 83-99
E-Mail: redaktion@findefuchs.de Homepage: www.findefuchs.de Herausgeber chilli Freiburg GmbH Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg Geschäftsführung (V.i.S.d.P.) Michaela Moser Redaktionsleitung Michaela Moser (mm) Redaktion Erika Weisser (ewei), Philip Thomas (pt), Arwen Stock (ars), Liliane Herzberg (herz) Autoren/Autorinnen Reinhold Wagner, Marion Klötzer Lektorat Beate Vogt Titelbild © Constantin Film Verleih GmbH Bildagenturen iStock, freepik, pixabay, pixelio, clipdealer, pexels Grafik & Layout Simone Bednarek, Julia Rumbach Anzeigen Michaela Moser (verantw.) Anzeigenberatung Christoph Winter (Leitung), Malika Amar, Maria Schuchardt, Marlene Schick, Jennifer Leval, Fredrik Frisch Aboservice Fredrik Frisch abo@ findefuchs.de Gewinnspiel Maria Schuchardt gewinnspiel@ findefuchs.de Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 11 Druck & Weiterverarbeitung Freiburger Druck GmbH & Co. KG Ein Unternehmen der © Badischer Verlag GmbH & Co. KG. Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. B. Zettis findefuchs ist Mitglied der „Familienbande“, dem Medienverbund von 29 regionalen Familien-Magazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von rund 770.000 Exemplaren. www.familienban.de
APRIL/MAI 2020
D
erzeit sind die Schulen in Baden-Württemberg zwar geschlossen – voraussichtlich bis zum Ende der Osterferien, möglicherweise aber auch darüber hinaus. Doch das Problem, auf das die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Freiburg Anfang März mit einer Petition an die Kultusministerin Susanne Eisenmann aufmerksam machte, bleibt auch nach der wann auch immer überwundenen Corona-Krise weiter bestehen. Das Problem nämlich, dass zu viele Lehrerstellen zu Beginn des Schuljahrs nicht besetzt wurden, dass insbesondere an Grundschulen und an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren ein „regelrechter Lehrkräftemangel“ herrscht.
Wie geht's weiter, wenn die Schule wieder startet?
Die Petition wurde von der Personalversammlung für die Lehrkräfte und Schulleitungen an Grund- und Hauptschulen, an Werkreal- und Realschulen, an Gemeinschaftsschulen und an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren in Freiburg sowie den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen verabschiedet. Darin fordern die Unterzeichner, dass ein Maßnahmenkatalog, den die Bildungsgewerkschaft dem Kultusministerium schon vor einem Jahr vorgelegt hat, „endlich ernst genommen und zügig umgesetzt“ werde. In diesem „12-Punkte-Programm zur Lehrkräftegewinnung“ schlägt die GEW unter anderem vor, dass die Anzahl der Studienplätze für das Lehramt in der Primarstufe und der Sonderpädagogik erhöht wird. Schließlich müsse es gerade hier genügend Nachfolger für die vielen Lehrerinnen geben, die die Altersgrenze erreicht haben und aus dem Schuldienst ausscheiden. Eine weitere Forderung ist die Erhöhung des Grundschulstudiums auf 10 Semester – und eine höhere, den Tarifen der Gymnasiallehrer angepasste Besoldung der Grund-, Haupt- und Werkrealschulkräfte. Die unterschiedliche Besoldung, so Kerstin Schildt und Ilva Beiser vom Kreisvorstand der GEW Freiburg, halte viele Studienanfänger davon ab, Grund- und Hauptschullehrer zu werden – insbesondere Männer, die gerade auch in diesen Bereichen wichtig wären. Nach ihrer Ansicht sollte auch Schluss sein mit der gängigen Praxis befristeter Verträge: Lehramtsanwärterinnen und -anwärter sollen unmittelbar nach Abschluss ihres Referendariats unbefristet eingestellt und
verbeamtet werden und damit – selbstverständlich – auch über die Sommerferien hinweg bezahlt werden. Dasselbe solle für die bisher immer nur schuljahrsweise (ohne Sommerferien) befristet Beschäftigten mit abgeschlossenem Lehramtsstudium gelten – sofern sie sich im Schuldienst bewährt hätten. Auch die Vertretungslehrkräfte, die im kommenden Schuljahr wieder gebraucht werden, sollten nach Meinung der Gewerkschafterinnen „nahtlos“ über die Sommerferien weiterbeschäftigt – und damit bezahlt werden. Mit diesen und weiteren Maßnahmen könne der Lehrkräftemangel, der die Kolleginnen und Kollegen derzeit oft an die Grenze ihrer Belastbarkeit bringe, schon zeitnah verbessert und langfristig ganz ausgeglichen werden. Dadurch könne wieder ein Unterricht angeboten und gewährleistet werden, der die Kinder in den Mittelpunkt stellt und ihre vielfältigen Besonderheiten berücksichtigt. Das sei in den vergangenen Jahren immer weniger der Fall gewesen: „An vielen Schulen werden Klassen zusammengelegt“, heißt es in der Petition, „und immer häufiger selbst in der Sekundarstufe fachfremd unterrichtet“. Da leide die Qualität – trotz aller Bemühungen der Lehrer, die als Regelschullehrer immer öfter auch Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichten müssen – selbst in den Hauptfächern und ohne die Unterstützung von Sonderpädagogen. Die Liste der Mängel und Forderungen ist noch lang, und sie sollte seitens des Kultusministeriums schleunigst aufgearbeitet werden. Denn die qualifizierte Bildung der Kinder sollte immer Priorität haben. Erika Weisser
www.findefuchs.de
Foto: © pixabay.com
3
W
I N H A LT
Drinhalt Drinhalt News Vorweg
Special: Lernen & Fördern oder „ Hausgeburt
Geburtshaus? 15 6 „ Was gibt’s Neues? „ Außerklinische „ Schulranzen, Regenschirme Lehrermangel 3 Früh übt sich Angebote 12–14
& Co. fordert mehr Personal GEW
Kinderbeschäftigung Titel: Schulreport Anti-Langeweile-Tipps 6–8 Peppige Spielideen für die Die Qual der Schulwahl 8–11 ganze – da hatoder der Soll es Familie eine staatliche Budenblues keinesein? Chance öffentliche Schule Nach dem Prinzip von Maria Titel: Montessori lieber mit Baby &oder Kind christlicher Ausrichtung? Eltern haben die Qual der Klinikreport 10–14 Schulwahl, wirÄrzte bieten Nachgefragt: derihnen Frau- einen kleinen Überblick über enkliniken geben Auskunft diehäufig Möglichkeiten. zu gestellten Fragen
„ „
„
4
www.findefuchs.de
„
Lerntherapie, Musikunterricht oder Sprachkurse: Mit indivi- Kindergesundheit 16–17 dueller Förderung zum Ziel U-Untersuchungen helfen von Anfang an dem Nachwuchs und den Eltern
Regionales Freizeit
VAG-Kinderfahrplan 15 Jetzt zusätzlich mit großem Ausflugstipps 18–19 Veranstaltungskalender Luftige Abenteuer für die ganze Familie Hallo Grüffelo! 16 Das SportVorderhaus & Spaß lässt bei 20 den Figurentheatertagen die Trampolinspringen – Puppen tanzen aber sicher!
„ „ „ „
APRIL/MAI 202 10 9
Fotos: © pixabay.com
I N H A LT
Medien Kindermode
Wohnen & Bauen B. Zetti Kindermagazin
„ Kino 17 „ Neues Kinderzimmer 22–23 „ Das Määähking of von „ Meldungen 25 Wandaufkleber, TapetenGutes Schuhwerk 21
„Shaun das Schaf“ Qualitativ hochwertige Kinderschuhe müssen nicht teuer sein Für Leseratten 18–19 Neue Kinderbücher – auch Medien für die Ohren Kino & Musik 22 Neues „Ostwind"-Abenteuer Reisen auf der Leinwand. Mitsingen und headbangen Sommerferien 20–21 mit Heavy Wir freuen Saurus. uns auf den Som- mer! Denn den verbringen wir an der Müritz. Oder doch 23 Bücher lieber auf dem Feldberg. Lesestoff zu Ostern, für Oder vielleicht eher amund Atlantik? Abenteuerlustige Träumer
„ „ „ „
A P R I L / M A I 2 01 29 0
bäume und wachsende Schildkröten, Gorillas und Möbel:aus So wird Kinder- Blicke demdas Weltall zimmer zur Wohlfühloase Wissen 26–27 Wie Viren unsere Welt Kalender auf den Kopf stellen
„
Das geht ab „ Zisch
„ „ „
28–29 24–30 Hobby Die schönsten Horsing Konzerte, Theaterstücke und Spieleaktionen für die ganze Familie Bastelfuchs 30 Kunterbunte Kugel-Häschen Es wird n Ratefuchs 31 Buchstabenrätsel
www.findefuchs.de
5
KINDERB E S C H ÄF T IGU NG
SPIELIDEEN
Spielspaß gegen U
nd was machen wir jetzt?“, ist vielleicht die häufigste Frage, die Eltern in diesen Tagen zu hören bekommen. Zur Eindämmung des Coronavirus werden viele Familien
Osterbastelei – mal anders
viel Zeit miteinander verbringen. Der Familienalltag muss neu organisiert werden. Zwar flimmert die Sendung mit der Maus täglich über den Bildschirm, aber der Parkplatz vor der Glotze ist
Bauen ohne Klebstoff
6 Samenbomben – explodierende Pflanzenvielfalt Boom! Wenn eine Samenbombe explodiert, muss man sich zum Glück nicht die Ohren zuhalten. Sie wird einfach auf eine erdige Stelle geworfen und wartet auf Regen. Wird sie nass, saugt sich die getrocknete Kugel mit Wasser voll und die Pflanzen vielfalt beginnt zu keimen!
REZEPT FÜR SAMENBOMBEN Zutaten: 500 g Blumenerde, 150 g Saatgut, 250 g Bio-Katzenstreu
2 Geschlitzt und zugesteckt! Die berühmten Noppensteinchen sind natürlich klasse zum Bauen und Spielen, aber vielleicht können alle gemeinsam die Tage nutzen, um ganz einfach selbst die Möglichkeiten für eine neue Steckwelt aus Alltagsmaterialien zu kreieren. Das Grundmaterial: Pappe. Um mit Pappe konstruieren zu können, brauchen die Pappstücke nur kleine Einschnitte – fertig sind – im guten Sinne – ansteckungsreiche Bauteile. MATERIAL UND WERKZEUG: Pappplatten aus 2 bis 3 festen Pappkartons (z. B. Umzugskartons) 10 Pappröhren 20 Bierfilze starke Schere, Cutter oder Teppichmesser SO GEHT’S:
Alle Zutaten mit etwas Wasser verrühren und zu kleinen Kugeln formen. Auf einem Backblech für etwa 4 Std. im Backofen bei 50°C trocknen. Die Samenbomben können in kleinen Papiertüten verschenkt werden. Quelle: Rezept der städtischen Kita „Rudoph-Nagell-Straße“
Die Pappkartons mit dem Cutter erst in Streifen (ca. 15 cm breit), diese dann in Rechtecke und/oder Quadrate schneiden (15–30 cm lang). Die Pappstücke an den Rändern V-förmig einschneiden, etwa 5 cm tief, schmal zulaufend, oben etwa 1 cm breit; jeweils zwei Einschnitte an den einander gegenüberliegenden Rändern machen, mal die längere, mal die kürzere Seite wählen. Bei den Pappröhren jeweils zwei V-förmige Einschnitte an den Enden der Röhren anbringen. Bei den Bierfilzen vier bis sechs kürzere Einschnitte machen. BAUEN UND KONSTRUIEREN:
Ein einfaches Bauwerk entsteht aus zwei parallel aufgestellten Pappen, die durch zwei quer eingesteckte Pappen stabil werden. WeiterePappen oder Röhren anstecken, und das Ganze wirkt schon ein wenig futuristisch ...
1 Bärbel Freitag: MIT KINDERN DURCHS JAHR: FRÜHLINGSTAGE Verlag: Herder, 2020 Seitenzahl: 48, geheftet Preis: 12 Euro
6
2 Michael Fink: FREISPIEL-IMPULSE: BAUEN UND KONSTRUIEREN Verlag: Herder, 2020 Seitenzahl: 64, geheftet Preis: 12 Euro
www.findefuchs.de
Fotos: Michael Fink
3 DAS GROSSE KINDERGARTEN SPIELEBUCH Verlag: Herder, 2019 Seitenzahl: 320, gebunden Preis: 26 Euro
APRIL/MAI 2020
SPIELIDEEN
KINDERBES C HÄF TI G U N G
den Budenblues Bedürfnisse klar formuliert sind, lässt sich der Alltag hinkriegen. B. Zettis findefuchs hat Spieli deen und Bücher für die ganze Familie zusammengestellt, damit die Langeweile keine Chance hat. Foto: pixabay.com/Lisylia
auf die Dauer öde. Ein Tagesplan kann Orientierung geben in dieser für alle neuen Situation. Wer macht was wann? Was machen wir gemeinsam? Wo und wann möchte wer allein sein? Wenn die
Aus Omas Spielekiste 3 Alle Vögel fliegen hoch ab 4 Jahren Alle sitzen im Kreis, einer ist Spielleitung. Alle patschen zu dem Spruch „Alle Vögel fliegen hoch“ rhythmisch auf ihre Oberschenkel. Bei „hoch“ hebt die Spielleitung gemeinsam mit den Mitspielern die Arme in die Luft, denn Vögel können ja bekanntlich fliegen. Dann wird das Spiel mit neuen Wörtern wiederholt („Alle Flugzeuge fliegen … hoch“, „Alle Bienen fliegen … hoch“). Zwischendurch werden Gegenstände genannt, die gar nicht fliegen können („Alle Lampen fliegen … hoch“ usw.). Dann heißt es: die Arme unten lassen. Durch den schnellen Wechsel von Dingen, die fliegen, und solchen, die nicht fliegen können, entstehen Spaß und Spannung. Die Spielleitung kann für Verwirrung sorgen, wenn sie die Hände hebt, auch wenn der Gegenstand nicht fliegen kann.
5 Wo tickt der Wecker? Partner und Gruppenspiel ab 3 Jahren / Material: Kurzzeitwecker Die Kinder setzen sich auf den Boden und schließen fest ihre Augen. Die Spielleitung stellt die Laufzeit ein und versteckt den Kurzzeitwecker im Raum. Dann öffnen alle die Augen und warten gespannt auf das Klingelgeräusch. Wer den rappelnden Wecker zuerst entdeckt, darf ihn in der nächsten Spielrunde an anderer Stelle verstecken.
Außergewöhnliche Familien-Aktion 1 Gänsefüßchen Warum nicht einmal morgens barfuß durch die feuchte Frühlingswiese gehen? Das erfrischt und ist gesund. Schon Sebastian Kneipp schwor auf die anregende und heilsame Wirkung des „Taulaufens“. Es regt den Kreislauf an, stärkt die Abwehr und macht vor allen Dingen viel Spaß. Aber Achtung: nur mit warmen Füßen rausgehen, nicht länger als 1–2 Minuten, dann geht’s wieder in die warme Stube. Füße trocknen, gleich wieder Socken und Schuhe anziehen und am besten in Bewegung bleiben.
5 Was ist anders? Partner und Gruppenspiel ab 4 Jahren Alle sitzen im Kreis. Einer verlässt den Raum und verändert etwas an seinem Äußeren, z.B. Schuhe verkehrt herum anziehen, Ärmel hochkrempeln o. Ä. Danach kehrt er/sie zurück und die anderen müssen raten, was verändert wurde. Wer das herausfindet, darf als Nächstes etwas an sich verändern. Illustrationen: Julia Dürr
4 Petra Metzger: LUSTIGE MITMACHREIME FÜR DIE KITA Verlag: Herder, 2020 Seitenzahl: 80, Spiralbindung Preis: 15 Euro
APRIL/MAI 2020
5
Mechthild Wessel, Brigitte vom Wege: LUSTIGE MITMACHSPIELE FÜR DIE KITA Verlag: Herder, 2019 Seitenzahl: 80, Spiralbindung Preis: 15 Euro
www.findefuchs.de
6 Jasmin Geisler: DIE FAIRE KITA. NACHHALTIGE PROJEKTE, DIE KINDER BEGEISTERN. Verlag: Herder, 2020 Seitenzahl: 96, kartoniert Preis: 18 Euro
7
KINDERB E S C H ÄF T IGU NG
SPIELIDEEN
Lustige Mitmachgedichte Blubberblasennasen 4
3 Hüpfen wie ein Hase ab 3 Jahren
Blubber, blubber, Blubberblase (Mit dem Taschentuch winken)
Wir fassen unsere Nase und hüpfen wie ein Hase.
Steigt aus deiner Schnüffelnase. (Sanft auf die eigene Nase oder die des Kindes tippen)
Wir schließen beide Augen zu und hüpfen wie ein Känguru.
Darf ich da mal ran, damit ich sie fangen kann? (Nase putzen)
Wir springen wie die Flöhe und hüpfen in die Höhe. Wir hüpfen mit viel Spaß wie das Heupferdchen im Gras. Wir hüpfen bis wir müde sind, dann plumpst ins Gras ein jedes Kind. Regina Bestle-Körfer SPIELANREGUNG:
Während das Hüpfgedicht gesprochen wird, hüpfen die Kinder nach Herzenslust auf und ab, vor und zurück. Zum Schluss des Hüpfgedichts
lassen sich alle Kinder auf eine Matte oder Decke oder draußen ins Gras plumpsen.
Illustrationen: Julia Dürr
Fingerspiel für die Kleinen
Backvergnügen
3 Sonnengruß der Finger
6 Müsli-Honigkekse
ab 2 Jahren
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Fünf Fingerlein, die schlafen fest, wie Vöglein in ihrem Nest.
120 g Apfelmus, 90 g Honig und 2,5 EL Sonnenblumenöl verquirlen. 200 g Haferflocken, 100 g Mehl (Type 550), 1 Prise gemahlene Vanille und 1 Prise Salz vermengen und unter die anderen Zutaten rühren. Mit 50 g Nüssen (Mandeln, Sonnenblumenkernen oder Leinsamen), 50 g Trockenfrüchten (Kirschen oder Aprikosen) und optional 1 TL Zitronensaft mischen. Kleine Kugeln formen und flach drücken – auf dem Blech verteilen. 12 Minuten backen, wenden und weitere 12 Minuten backen. Fertig! Foto: pixabay.com
Da schien die Sonne vom Himmel herab, davon ist der Daumen zuerst aufgewacht. Der reckt sich und streckt sich und ruft dann erfreut: „Guten Morgen, Frau Sonne, schön ist es heut!“ Er klopfte dem zweiten auf die Schulter ganz sacht, da ist er aufgewacht. Der reckt sich und streckt sich und ruft dann erfreut: „Guten Morgen, Frau Sonne, schön ist es heut!" Da haben die beiden gescherzt und gelacht, davon sind die drei anderen auch aufgewacht. Die recken sich und strecken sich und rufen erfreut: „Guten Morgen, Frau Sonne, schön ist es heut!" SO GEHT’S:
Den Text zunächst vorsprechen und bei Wiederholungen gemeinsam sprechen und dazu die Finger ausdrucksvoll bewegen.
8
www.findefuchs.de
APRIL/MAI 2020
B AU C H & B A B Y
KLINIKEN
Hurra,
Foto: © freepik.com/drobotdean
10
www.findefuchs.de
APRIL/MAI 2020
IN DER REGION
B AU C H & B A B Y
wir bekommen ein Baby! Wie und wo das Kind gebären?
K
aum ein Ereignis im Leben ist so stark von Emotionen begleitet wie die Schwangerschaft und die Geburt eines Babys. Es sind viele Entscheidungen zu treffen, bei denen es abzuwägen gilt: Da ist der Wunsch nach Sicherheit, aber auch der Wunsch nach Privatsphäre und einer selbst bestimmten Geburt. Oft wird schon lange im
VON RE INHOLD WAGNER „
Vorfeld die kommende Elternzeit in Gedanken durchgespielt, Verwandte und Freunde befragt und alle möglichen Szenarien erwogen. Am Ende kommt dann nicht selten einiges anders als erwartet. Doch je eher und je umfassender sich werdende Eltern informieren und vorbereiten, desto besser. Die Auswahl und Vielfalt an Angeboten vor, während und nach der Geburt ist in den vergangenen Jahrzehnten enorm gestiegen. Foto: © Simone Heinz / pixelio.de
ANZEIGE
Universitäts-Frauenklinik Freiburg Vor der Geburt: Die Elternschule der Universitäts-Frauenklinik Freiburg bietet Kurse und Informationsabende an, bei Bedarf auch Kinderbetreuung. Kostenlose Kreißsaal-Führungen und Info-Abende zu Fragen von Geburt und Wochenbett werden regelmäßig angeboten und können unangemeldet besucht werden. Die nächsten Termine sind am 4. und 11. Mai 2020 um 18.30 Uhr. Weitere Termine auf der Homepage der Klinik oder direkt bei der Elternschule. Während der Geburt: Das Universitäts-Perinatalzentrum (Level 1), bestehend aus Geburtsmedizin und Neonatologie, leistet Rund-umBetreuung rund um die Geburt sowie in Risiko-Situationen. In mehreren Geburtsräumen stehen moderne Gebärlandschaften und Wasserbetten zur Auswahl. Alternativmedizin steht ebenso zur Verfügung wie Rückzugsmöglichkeiten in die Intimität. Nach der Geburt: Tür an Tür mit der Wöchnerinnenstation und über dem Kreißsaal befindet sich für den Bedarf die neonatologisch geleitete Neugeborenen-Intensivstation. Seit 2017 betreibt die Universitäts-Frauenklinik Freiburg zudem die erste Frauenmilchbank in Baden-Württemberg. Es wird eine intensive Stillanleitung und Beratung für die Zeit nach der Geburt angeboten.
„
INFO Hugstetter Straße 55, 79106 Freiburg Tel.: 0761/270-30020, Kreißsaal: Tel.: -30560 www.uniklinik-freiburg.de/frauenheilkunde Elternschule: Tel.: -31010, elternschule@uniklinik-freiburg.de
APRIL/MAI 2020
www.findefuchs.de
11
B AU C H & B A B Y
KLINIKEN
Universitätsspital Basel In der geburtshilflichen Abteilung des Universitätsspitals stehen das Wohlbefinden und die Sicherheit von Mutter und Kind im Zentrum. Die Frauenklinik des Universitätsspitals Basel (USB) und das Universitätskinderspital beider Basel (UKBB) bilden zusammen das einzige spezialisierte Perinatalzentrum der Nordwestschweiz. Für die optimale Versorgung von Mutter und Kind sorgt ein kompetentes geburtshilfliches Team in Zusammenarbeit mit erfahrenen Neonatologen des UKBB und – bei Bedarf – Fachpersonal der ebenfalls im Universitätsspital vertretenen Disziplinen. In der größten Frauenklinik der Nordwestschweiz erblickten im letzten Jahr mehr als 2800 Kinder das Licht der Welt. Werdende Mütter finden hier sämtliche medizinische Dienstleistungen rund um Schwangerschaft und Geburt unter einem Dach. Vor der Geburt: Kinderwunschsprechstunde, Hebammensprechstunde, Schwangerschaftsbetreuung auch bei Risikoschwangerschaften, Ultraschalluntersuchungen, Geburtsvorbereitungskurse, Informationsabende für werdende Eltern zu allen Themen rund um die Geburt. Diese finden jeden ersten Dienstag im Monat statt. Die nächsten Termine sind – je nach aktuellem Stand der Vorsichtsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2: am 5. Mai, 2. Juni und 7. Juli 2020, jeweils von 19 bis etwa 20.30 Uhr im Restaurant Centro. Während der Geburt: Als alternative Therapien werden Akupunktur, Homöopathie und Aromatherapie angeboten. Es gibt Rooming-in, Familienzimmer und eine Stillberatung. Auch die intensivmedizinische Versorgung Frühgeborener ist gewährleistet. „Oberstes Ziel aber ist es, Frauen eine möglichst natürliche Geburt zu ermöglichen, ohne die Sicherheit von Mutter und Kind zu gefährden“, so Chefärztin Prof. Dr. Irene Hösli. Nach der Geburt: Dr. med. Grit Vetter, Kaderärztin, weist auf die große Bedeutung einer engen Mutter-Kind-Bindung nach der Geburt
12
www.findefuchs.de
APRIL/MAI 2020
IN DER REGION
B AU C H & B A B Y Foto: © Unispital Basel
hin: „In unserer Klinik spielt das Bonding eine wichtige Rolle. So fördern wir einen natürlichen Geburtsverlauf, bei dem das Kind sofort nach der Geburt für rund eine Stunde der Mutter auf den Bauch – ‚skin to skin‘ – gelegt wird. Gegebenenfalls kann das Kind auch schon gestillt werden. Aber auch falls ein Kaiserschnitt erfolgt ist, ist uns ein frühzeitiger Kontakt zwischen Mutter und Kind wichtig. Nach Geburt und kurzer Inspektion durch die Kinderärzte darf das Kind den Rest der Operation in einem Bonding-Tuch auf der Brust der Mutter verbringen. Falls die Mutter nach der Geburt zu erschöpft ist oder medizinische Komplikationen auftreten, kann das Bonding auch vom Vater übernommen werden. Deshalb ist es uns wichtig, in den ersten Lebensstunden eine Atmosphäre der Ruhe und Intimität zu schaffen, damit die Familie die ersten Momente entspannt genießen kann.“
„
INFO Spitalstraße 21, 4031 Basel Geburtshilfe und Schwangerschaftsmedizin Tel.: 0041/61/265-9191 www.unispital-basel.ch
Kreiskrankenhaus Emmendingen Seit 2018 leitet Chefarzt Dr. Roland Rein die Gynäkologie und Geburtshilfe. Sein Schwerpunkt ist die Gynäkologische Onkologie für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Vor der Geburt: In regelmäßigen Abständen bietet das Krankenhaus Info-Abende zur Geburt mit Kreißsaal-Besichtigung sowie Schwangerensprechstunden an, auf Wunsch auch Kinesiotaping und Akupunktur. Ein FilmClip auf der Startseite der Homepage informiert über alle Angebote auf der Geburtsstation und deren Räumlichkeiten. Dort findet sich auch ein Link zur Babygalerie. Während der Geburt: Das Kreiskrankenhaus Emmendingen bietet werdenden Eltern drei moderne Kreißsäle und eine Mutter-Kind-Station. Die frühe Förderung der Eltern-Kind-Beziehung wird durch „Rooming-in“ gewährleistet. Nach der Geburt: Ärzte, Kinderkrankenschwestern und Hebammen legen großen Wert auf die erste nahe Beziehung, das „Bonding“, zwischen Mutter, Vater und Kind sowie auf Stillbegleitung. Die Mutter-Kind-Station wartet mit freundlichen Familienzimmern und aussichtsreicher Dachterrasse auf. Derzeit informiert ANZEIGE
APRIL/MAI 2020
www.findefuchs.de
13
B AU C H & B A B Y
KLINIKREPORT die Homepage darüber, dass „aufgrund der Ansteckungsgefahr Besucher das Kreiskrankenhaus Emmendingen aktuell nicht betreten dürfen. Medizinisch notwendige Ausnahmen können nur nach Rücksprache mit der Station und Anmeldung gewährt werden.“
ANZEIGE
„
INFO Gartenstraße 44, 79312 Emmendingen, Gynäkologie und Geburtshilfe Tel.: 07641/454-2271, Kreißsaal-Besichtigung: -2608 gyn-geb@krankenhaus-emmendingen.de, www.krankenhaus-emmendingen.de
Evangelisches Diakoniekrankenhaus Freiburg Vor der Geburt: Die integrierte Elternschule veranstaltet regelmäßig Info-Abende und Kurse, unter anderem auch zu den Themen „Elterngeld und wellcome“ sowie für Väter und Geschwister. Termine unter Tel.: 0761/1301-654 oder www.diakoniekrankenhaus.de/elternschule Während der Geburt: Das Ev. Diakoniekrankenhaus als WHO-zertifiziertes „Babyfreundliches Krankenhaus“ fördert und unterstützt die natürliche Geburt. In den modernen Kreißsälen gibt es Gebärwannen und Entbindungslandschaften. Das Team aus Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern, Hebammen, Stillberaterinnen, Frauenärzten und Kinderärzten arbeitet Hand in Hand. Auch eine Betreuung durch Beleghebammen ist möglich. Nach der Geburt: Die persönliche und familienorientierte Geburtshilfe unterstützt den Aufbau einer engen Bindung zwischen Eltern und Neugeborenem optimal. Hierzu zählt insbesondere der ungestörte Körperkontakt zwischen dem Neugeborenen und der Mutter und/oder dem Vater unmittelbar nach der Geburt, was auch bei Kaiserschnitten möglich ist. In der Zeit nach der Geburt hat die Förderung des Stillens einen besonders hohen Stellenwert. Hierzu stehen speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen auf der Entbindungsstation 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Die Still- und Familienzimmer stehen auch Geschwisterkindern offen. Im Still-Café gibt es die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Müttern auszutauschen und von den gegenseitigen Erfahrungen zu profitieren. Freiberufliche Hebammen begleiten die Eltern auf Wunsch auch zu Hause weiter.
„
INFO Wirthstraße 11, 79110 Freiburg, Frauenklinik Tel.: 0761/1301-244, www.diakoniekrankenhaus.de
Literatur-Tipps Tatje Bartig-Prang: Bindung macht stark. Alles über „Bonding“ und „Attachment Parenting“. Verlag: Trias, 2018 Preis: 19,99 Euro
Amber Hatch: Achtsam Eltern sein. Der Ratgeber für ein gelassenes und glückliches Familienleben. Verlag: Trias, 2018 Preis: 17,99 Euro
P. Harvey, J. A. Penzo: Hilfe! Mein Kind rastet aus. Der Notfallplan bei extremem kindlichen Verhalten. Verlag: Trias, 2018 Preis: 17,99 Euro
Ratgeberseiten im Internet • babyfreundlich.org • schwangerschaft.de
14
www.findefuchs.de
• 9monate.de • babyclub.de
• stillen.de • wellcome-online.de
APRIL/MAI 2020
AU S SE RKLINI S C HE ANGE BOT E
B AU C H & B A B Y
Hausgeburt oder Geburtshaus Alternative Enbindungsorte
Mütter, die eine Hausgeburt planen, sollten sich schon früh um eine Hebamme bemühen. Zum einen gibt es immer weniger Hausgeburts-Hebammen, zum anderen sollte man sich Zeit nehmen, die Geburtshelferin intensiv kennenzulernen. So gelingt die Geburt nicht nur in vertrauter Umgebung, sondern auch mit einem vertrauten Menschen. Die „eigene“ Hebamme nimmt sich Zeit, mit der Frau über Sorgen und Wünsche zu sprechen – so kann die Geburt ganz individuell gestaltet werden. In den eigenen vier Wänden gelingt auch die Bindung zum Kind oftmals besser. Wie im Geburtshaus gilt aber auch hier: Bei Risikoschwangerschaften sollte die Klinik der Ort der Wahl sein. Auch wenn während der Hausgeburt Komplikationen auftreten, muss die werdende Mutter in ein Krankenhaus verlegt werden. Hebammen sind bestens geschult und gehen dabei kein Risiko ein. Viele Mütter entscheiden sich daher erst beim
zweiten Kind für eine Geburt zu Hause: Hier ist das Risiko für Komplikationen geringer als bei Erstgebärenden.
Das Geburtshaus – persönliche Betreuung Idealerweise bieten Geburtshäuser eine Eins-zu-eins-Betreuung. Die von Hebammen geleiteten Häuser können jedoch in ihren Konzepten stark variieren – genaues Nachfragen ist daher nötig. In vielen Häusern ist das Angebot sehr umfangreich, mit Kursen zur Geburtsvorbereitung bis hin zu Massagen für Kinder und Eltern. Im Geburtshaus kommen allerdings keine ärztlichen Techniken wie die PDA oder der Kaiserschnitt zum Einsatz. Gibt es Probleme bei der Geburt, um die sich ein Arzt kümmern muss, wird die Mutter in eine Klinik verlegt. Sind schon während der Schwangerschaft Risiken bekannt, empfiehlt sich daher von vornherein die Klinik. Die Entbindungskosten werden oft von den Krankenkassen, zumindest zum Teil, übernommen. Tanja Senn
Foto: © pexels.com
Die Hausgeburt – Sicherheit in den eigenen vier Wänden
ANZEIGE
APRIL/MAI 2020
www.findefuchs.de
15
B AU C H & B A B Y
VORSORGE
Das gelbe Heft der Kindergesundheit Die U-Untersuchungen helfen von Anfang an dem Nachwuchs und den Eltern
D
ieses gelbe Büchlein dokumentiert erstmals eigenständig die Gesundheit des Kindes. Doch das U-Untersuchungsheft ist viel mehr als eine Erinnerung und Erfassung von Maßen und Werten. Die Un-
VON ARWEN STOCK „
tersuchungen helfen, frühzeitig Auffälligkeiten zu entdecken und gegensteuern zu können.
Viele Mütter sind darauf fast so stolz wie auf den Mutterpass: das gelbe U-Untersuchungsheft ihres Kindes. Auch der Gemeinsame Bundesausschuss gratuliert als Herausgeber gleich auf der ersten Seite: „Liebe Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt ihres Babys!“
Das Heft dient der Information und Dokumentation der Untersuchungen, die in bestimmten Intervallen bis zum sechsten Lebensjahr stattfinden. „Diese Untersuchungen gibt es schon deutlich länger, als ich praktiziere“, berichtet Alexander Wiedensohler. Der 49-jährige Kinderarzt arbeitet in Gundelfingen in der Gemeinschaftspraxis mit seiner Frau und Berufskollegin Maria Haller und mehreren angestellten Ärztinnen und Ärzten zusammen. Er ist Neonatologe, Frühgeborenenmediziner, seine Frau auf das seltene Gebiet der Kinderrheumatologie spezialisiert. Ihre Praxis hat eine Zweigstelle in Breisach. Wiedensohler ergänzt: „Vor einigen Jahren wurden jedoch die Untersuchungsvorgaben neu definiert.“ Die nun klar aufgelisteten Pflichtuntersuchungen im jeweiligen Alter beginnen mit der U1 direkt nach der Geburt: Geprüft wird mit dem sogenannten Apgar-Wert die Hautfarbe des Babys, der Herzschlag, die Reflexe, die Muskelspannung und die Atmung. Dieser Wert wird nach fünf und nochmals nach zehn Minuten ermittelt. Der pH-Wert des Nabelschnurblutes gibt Auskunft, ob das Neugeborene während der Geburt ausreichend mit Sauerstoff versorgt war. Zudem wird das Baby gemessen, gewogen und es wird nach äußerlich erkennbaren Fehlbildungen geschaut. Nach Rücksprache mit den Eltern gibt es Vitamin K, um inneren Blutungen vorzubeugen. Weitere spezielle Früherkennungsuntersuchungen wie das Pulsoxymetrie- oder das Hörscreening werden in den Tagen nach der Geburt durchgeführt. „Am Anfang sind die Untersuchungen sehr häufig, damit man angeborene Auffälligkeiten früh entdecken kann“, berichtet Kinderarzt Wiedensohler. Und so findet die U2 auch bereits zwischen dem dritten und zehnten Lebenstag des Babys statt. Der Körper und das Herz werden untersucht. So können lebensbedrohliche Komplikationen wie eine Gelbsucht vermieden werden. Auch bei dieser und allen weiteren Untersuchungen wird das Baby gemessen und gewogen. Das Baby erhält nochmals Vitamin K. Außerdem klärt der Kinderarzt die Eltern über die Gabe von Vi-
Foto: © freepik.com/wavebreakmedia
16
www.findefuchs.de
APRIL/MAI 2020
UNTERSUCHUNGEN tamin D zur Vorbeugung der Knochenerkrankung Rachitis und über Fluorid auf, das für die spätere Zahnhärtung wichtig ist. Nach jeder Untersuchung trägt der Arzt die Ergebnisse in das gelbe Heft ein. Hinten im Heft sind die Perzentillenkurven für Körperlänge und Gewicht für Mädchen und Jungen und weitere Entwicklungskurven abgedruckt, in die man die Werte bis zum Alter von zwei Jahren eintragen kann. So kann die Hebamme und können die Eltern auch selbst regelmäßig das Baby wiegen und messen, die Werte eintragen und den Verlauf nachvollziehen. Vor allem in den ersten Lebensmonaten kann das eine große Hilfestellung sein, um beispielsweise bei Gewichtsstagnation schnell reagieren zu können.
Für Eltern am spannendsten: die U3 Während die ersten beiden Untersuchungen in der Regel im Krankenhaus erfolgen, findet die U3 zwischen der vierten und fünften Lebenswoche erstmals beim niedergelassenen Kinderarzt statt. „Für die Eltern ist die U3 meist die spannendste Untersuchung, weil sie dann den Kinderarzt ihres Babys kennenlernen, Impfungen erklärt bekommen, viele Fragen stellen können und die Ultraschalluntersuchung der Hüfte erfolgt“, berichtet Wiedensohler. Damit sich die Säuglinge sowie chronisch kranke Kinder nicht im Wartezimmer bei den Älteren anstecken, werden die Kleinen direkt ins Zimmer geleitet oder dürfen in einem separaten Bereich warten. Der Arzt untersucht bei der U3 gründlich den Körper des Babys. Und er prüft beispielsweise, ob es schon in Bauchlage den Kopf halten kann, die Hände spontan öffnet oder aufmerksam in nahe Gesichter schaut. Er fragt die Eltern, ob es Auffälligkeiten beim Schlafen, Trinken, bei der Verdauung oder im sonstigen Verhalten des Babys gibt. Die Gabe von Vitamin D sowie Fluorid wird fürs gesamte erste Lebensjahr empfohlen. Und wie schon bei der U2 werden die Eltern zum Thema Stillen und Ernährung beraten sowie über Maßnahmen informiert, die das Risiko eines plötzlichen Kindstodes mindern. Auf Wunsch der Eltern kann mit sechs Wochen bereits die erste Impfung erfolgen. Dann steht die U4 an, die zwischen dem vierten und fünften Lebensmonat erfolgt: Der Arzt prüft die altersgerechte Entwicklung von Körper und Geist, wie sich das Baby bewegt und ob es hören und sehen kann. Bei der körperlichen Untersuchung wird auch kontrolliert, ob die Knochenlücke am Kopf (Fontanelle) ausreichend groß ist, damit der Schädel weiterhin problemlos wachsen kann. Impfungen oder Wiederholungen werden angeboten. Spätestens jetzt spricht der Arzt mit den Eltern über Themen wie Beikost,
APRIL/MAI 2020
B AU C H & B A B Y die Ernährung und Verdauung des Babys, Maßnahmen zur Vermeidung des plötzlichen Kindstodes, Unfallverhütung und wie man reagieren sollte, wenn das Baby besonders viel schreit und nicht schlafen kann. Weitere Themen sind die Förderung der Sprachentwicklung durch häufiges Sprechen und Singen mit dem Baby. Noch sind die Untersuchungen engmaschig, auch wenn das Baby zunehmend mehr kann und auch schon Brei isst: Die U5 findet zwischen dem sechsten und siebten Lebensmonat des Babys statt und umfasst neben körperlicher Untersuchung und Beratung auch Infos zur kindlichen Mundhygiene. Sehr wichtig wird nun die Unfallverhütung. Außerdem rückt die Sprachentwicklung ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Mit bestimmten Tests werden die Augen untersucht. Der Arzt beobachtet, wie beweglich das Baby ist und wie es seinen Körper beherrscht.
Kita-Kinder seien deutlich aufgeschlossener. Außerdem würden manche Kinder dem Arzt den Pieks der bis dato erfolgten Impfungen nachtragen. Wiedensohlers Tipp für die U7 ist: Die Untersuchung positiv darstellen, den Termin gut, also nicht zu spät abends planen und Bilderbücher zur Vorbereitung vorlesen. Mit der U7a findet im Alter von rund drei Jahren noch mal eine gründliche Untersuchung und Beratung zu den bereits bekannten Themen statt. Der Arzt geht dabei auch besonders auf die Sprachentwicklung ein und spricht mit den Eltern über Medien wie Fernsehen, Computerspiele, Internet und Ähnliches. Im Alter von fast vier Jahren steht dann die U8 an: Die meisten Kinder können sich schon selbst an- und ausziehen, gut sprechen, vielleicht kleine Geschichten erzählen und stellen viele Fragen. Der Arzt achtet wieder besonders auf Entwicklungsauffälligkeiten, untersucht das Kind körperlich und macht Sehtests. Das Hörvermögen wird ebenfalls geprüft, genauso wie die Beschaffenheit der Zähne und die Entwicklung des Kiefers. Die Eltern werden gefragt, ob sich das Kind alleine beschäftigen kann und wie sich das Kind beim Spielen, in der Familie oder in einer Gruppe von Kindern, verhält.
U9: Die Einschulung steht bevor
Foto: © Privat
Kinderarzt Alexander Wiedensohler hat bei den sogenannten U-Untersuchungen Zeit für alle Fragen. Die können Eltern dann gerne auch als Notizen mitbringen.
U6: Schon fast raus aus dem Babyalter Robben, krabbeln, hochziehen und vielleicht sogar schon laufen: Wenn die U6 ansteht, ist das Kind mit zehn bis zwölf Monaten fast schon dem Babyalter entwachsen. Das zeigt sich auch darin, dass es schon aus einem Becher trinken, Doppelsilben bilden und den Eltern auf Wunsch etwas geben kann. Bei der Untersuchung achtet der Arzt besonders auf Entwicklungsauffälligkeiten, beobachtet Beweglichkeit und Körperbeherrschung des Kindes und berät zu verschiedenen Themen. Zudem werden die Augen untersucht. „Die U7 mit zwei Jahren ist die problematischste Untersuchung für das Kind, denn in diesem Alter ist die Fixierung auf Mama und Papa besonders groß“, weiß Wiedensohler.
www.findefuchs.de
„Die U9 ist auch besonders spannend für die Eltern, denn da wird geprüft, ob alles klargeht für die Einschulung“, findet Kinderarzt Wiedensohler. Neben der körperlichen Untersuchung testet der Arzt, wie beweglich und geschickt das Kind ist und wie gut es spricht. Sollte das Kind noch nicht alle Laute fehlerfrei aussprechen, sollten Eltern den Arzt bitten, darauf besonders zu achten und sie zu beraten. Für die Schulreife ist bei der Untersuchung zudem wichtig, woran das Kind Interesse und Freude hat oder wovor es sich möglicherweise ängstigt. „Alle diese Untersuchungen sind sehr wichtig, weil man viele Probleme bereits früh erkennen und gegensteuern kann“, betont Wiedensohler. Bei Neugeborenen sind das angeborene Erkrankungen wie beispielsweise des Stoffwechsels, die sich erst später manifestieren. Bei größeren Kindern sind das Aufmerksamkeitsprobleme, im Alter von vier bis fünf Jahren dann Störungen der Fein- und Grobmotorik sowie der Sprachentwicklung. Seit 2018 sind die Kontrolltermine verpflichtend. In BadenWürttemberg wird das zwar nicht kontrolliert, beim Umzug in ein anderes Bundesland wird der Nachweis teilweise verlangt. Wiedensohlers genereller Tipp für Eltern ist: Mit dem Kind über den Arztbesuch sprechen und diese Treffen dazu nutzen, sich gut über die Gesundheit ihres Nachwuchses zu informieren.
17
Freizeit
Au s f l u g s t i p p s
Endlich wieder flügge
Z
witschernde Vögel, blühende Bäume und wärmende Sonnenstrahlen. Der Frühling steht vor der Tür und macht Lust auf spannende Ausflüge und Unternehmungen. Von Philip Thomas „
Viele davon gehen hoch hinaus und bringen Eltern und Kinder dem Himmel ein Stückchen näher: Egal, ob sportlich, gemütlich auf der Feldbergbahn oder staunend bei einem Besuch im Vogelpark: Abenteuer mit der Familie außerhalb der eigenen vier Wände sind in schwierigen Zeiten besonders schön. ANZEIGEN
Vogelpark Steinen Was gibt es Aufregenderes, als dem Leben und Tummeln von eigentlich wilden Tieren hautnah beizuwohnen? Der Vogelpark Steinen bietet für Klein und Groß ein aufregendes Abenteuer, bei dem die Besucher den haarigen und den gefiederten Bewohnern der Gehege so nah kommen können, wie es sonst s elten möglich ist. Etwa bei der BerberaffenFütterung täglich um 12 und um 16 Uhr. Dort können Mutige von einem Moderator begleitet den Tieren nahrhafte Happen reichen. Das große Highlight des Parks ist die Greifvogel-Flugshow: Täglich um 11 und um 15 Uhr lassen sich
die beeindruckenden Flugkünste von Adlern, Falken oder Eulen aus nächster Nähe beobachten. Von Mai bis Oktober können jeweils vier Neugierige ab 16 Jahren tiefere Einblicke ins Falknern gewinnen. Beim Falkner-SpezialProgramm lernen sie die Ausrüs tung kennen, legen unter Anleitung den ledernen Handschuh an und erleben das faszinierende Gefühl, einen Greifvogel auf der Faust zu tragen und ihn fliegen zu lassen. Das Ganze verbunden mit viel Wissenswertem zu den sensiblen Tieren. Für dies ganz besondere Erlebnis ist eine Anmeldung erforderlich; es eignet sich auch ideal als Geschenk – ein passender Gutschein ist auf der Homepage online bestellbar. Im Parkeintritt inbegriffen ist der Zugang zum 500 Quadratmeter großen Vogelkundehaus.
Foto: @ Vogelpark Steinen
Luftige Abenteuer für die ganze Familie
1 8 ap r il / mai 2 0 2 0 www.findefuchs.de
Au s f l u g s t i p p s ANZEIGE
Dort informieren 24 Schautafeln über die heimische Vogelwelt. Und direkt im Anschluss lassen sich verschiedene Sittich-Arten in der überdachten Freiflugvoliere beobachten. Auch eine Reise nach Australien ist im Vogelpark Steinen möglich, denn in einem Freigehege leben Kängurus, die Neugierige erleben und beobachten können. Zudem warten auf die jungen Besucher in den Sommerferien spannende Urlaubs-Aktionen zum Mitmachen – wahlweise als Tierpfleger, Vogelflüsterer, Falkner-Assistent oder Känguru-Betreuer.
„
Info An der L136 79585 Steinen-Hofen www.vogelpark-steinen.de
Freizeit ANZEIGEN
Hoch hinaus Auf der Spitze des 1493 Meter hohen Feldbergs sind Besucher dem Himmel ein Stück näher. Bei guter Sicht können Wanderer, Biker, Naturliebhaber und Erholungssuchende dort nicht nur den südlichen Schwarzwald samt Titi- und Schluchsee überblicken – auch Alpenpanorama vom Mont Blanc bis zur Zugspitze ist in Sicht. Um bequem auf den „Höchsten“ zu gelangen, gibt es die Feldbergbahn. Sie schwebt mit geschlossenen Kabinen für bis zu acht Personen dem Gipfel entgegen. Auch für Räder, Kinderwagen und Co. ist in den Gondeln genug Platz. Oben angekommen lohnt dann ein Besuch des Feldbergturms oder der Bergstation, und auch der zwölf Kilometer lange Premiumwanderweg um Hochmoore und über schmale Pfade sowie Hängebrücken ist zu jeder Jahreszeit einen Abstecher wert. Im Sommer locken außerdem Veranstaltungen in die b ekannte Bahn: Am 21. Juni steigt zur Sonnenwendfeier das Gondel-CegoTurnier und im Frühjahr und Herbst gibt es vor Ort wieder das Gondelmenü und –fondue.
„
Info Feldbergbahn Dr.-Pilet-Spur 17, 79868 Feldberg www.feldbergbahn.de
Foto: @ Baschi Bender
ap r il / mai 2 0 2 0
www.findefuchs.de
19
Freizeit
S p o r t & S paSS
Schwerelos und sicher Springfree Trampolin ist Sieger bei Stiftung Warentest
M
it einem Trampolin lässt sich die eigene Gartenfläche einfach um eine Dimension erweitern. Damit Eltern ihre Kinder beruhigt hüpfen lassen können, setzt die Firma Springfree Trampolin auf ein neuartiges Konzept.
Anders als bei den neun anderen bei Stiftung Warentest getesteten Produkten wird die Sprungmatte beim Springfree von elastischen Fiberglasstangen gehalten – nicht von Stahlfedern. Eine Randab deckung entfällt bei diesem Modell daher. Das bedeutet auch mehr Platz zum Springen. Das Medium Round Trampolin von Springfree war folglich das Beste im gesamten Test. Das „Trampolin ohne Federn“ wurde in der Ausgabe April 2019 mit „gut“ (1,6) bewertet und lag damit im Ranking vor allen anderen Produkten. Bestnoten verdiente das Trampolin außerdem bei der Netzfestigkeit und der Sprungmatte. Und natürlich wurden in den Materialien keinerlei Schadstoffe gefunden. pt
Foto: @ Springfree Trampolin
ANZEIGEN
2 0 ap r il / mai 2 0 2 0 www.findefuchs.de
Hochwertig & bequem
KinderMode
Wohin die Füße auch tragen: Passende Schuhe sind nicht nur für die ersten Schritte wichtig
D
as Kind beginnt, sich auf den eigenen Füßen selbstständig durch das Leben zu bewegen – der Kauf der ersten Schuhe steht an. Dabei gilt es, weniger auf Design oder Marke zu achten als auf gute Von Erik a Weis ser „
Verarbeitung und geeignete Materialien. Die Schuhe sollten dem Kinderfuß sicheren Halt geben, ohne ihn einzuengen. Ferner sollten sie an Sohle und an Obermaterial nicht starr, sondern flexibel sein, damit der Fuß beim Gehen gut abrollen kann.
Ausgezeichnete Qualität zu erschwinglichen Preisen: Hochwertige Kinderschuhe müssen nicht teuer sein.
Wichtig ist auch ein gesundes Fußklima: Die Füße sollten gut belüftet sein und weder zu warm noch zu kalt werden. Da sind Naturmaterialien wie Leder für außen und Baumwoll- oder Wollfutter für innen angesagt. Und ein gutes Fußbett, das zugleich stützt und Bewegungsfreiheit lässt. Wenn dann der Schuh noch fair produziert und gehandelt sein soll, muss man mit mehreren 100 Euro rechnen. Nicht so bei Lotta & Emil, der Kinder schuhmarke, die Nora & Lars Meyer vor zwei
Jahren in Osnabrück gegründet haben – als Versandhandel. Sie haben selbst zwei kleine Kinder und standen irgendwann vor dem Problem, dass hochwertige, fair produzierte Kinderschuhe aus Leder nicht preiswert zu haben sind. Auf die Frage, was die Schuhe denn so teuer macht, fanden sie bald eine Antwort: Die Lizenzkosten für eine Marke und der Verkauf im Geschäft und verursachten etwa zwei Drittel des Preises; die eigentliche Produktion betrage nur einen Bruchteil.
Foto: @ Lotta & Emil
Um das Geld der Eltern nicht in überteure Werbung, Lizenzkosten, hohe Lagerbestände oder komplizierte Logistik, sondern in die Qualität der Schuhe fließen zu lassen, überlegten die jungen Eltern sich neue Wege – und bauten ihr eigenes Label auf. Dabei arbeiten sie mit bewährten und sehr erfahrenen Partnern in Portugal zusammen – dort hat die Natur-Schuhmacherei schon eine lange Tradition. Und sie kümmern sich selbst um Service und Versand. ANZEIGE
ap r il / mai 2 0 2 0
www.findefuchs.de
21
T I ET D M E LT IEN HEMA
KINO & MUSIK
Heavy Saurus – Retter der Welt
CD-Besprechung von Erika Weisser Von: Heavysaurus Label: Europa FM Vertrieb: Sony Music 2020 Alter: Ab 4 Jahren Preis: 15 Euro
Mit Solidarität ans Ziel
A
m 21. Mai kehrt das berühmte Pferd Ostwind mitsamt seinen Freunden Mika und Ari noch einmal in die Kinos zurück – falls diese bis dahin wieder geöffnet sind. Zum letzten Mal: Die fünfte Folge dieser erfolgreichen Serie ist zugleich auch ihr Finale. „Der große Orkan“ heißt das neue Abenteuer, in dem es wieder einmal um Freundschaft und die Solidarität geht, mit der man alle Proben besteht und ans Ziel kommt. Zudem gibt der Film auch einen Einblick in die magische Welt des Kunstreitens. Über dem Gestüt Kaltenbach zieht ein heftiger Sommersturm auf. Ein Pferde-Wanderzirkus, der gerade in der Nähe unterwegs ist, wird durch das Unwetter gezwungen, auf dem Gut Schutz zu suchen. Die Artisten haben sich mit ihren Pferden auf das Kunstreiten spezialisiert – und Ari, die sich inzwischen gut in Kaltenbach eingelebt hat, ist sofort von diesem Zusammenspiel von Mensch und Tier fasziniert. Irgendwie sucht sie immer noch nach ihrer wahren Bestimmung, und bald denkt sie darüber nach, ob diese wohl in den akrobatischen Pferde-Shows liegen könnte.
Schnell freundet Ari sich mit dem Zirkusjungen Carlo an und ist begeistert von den halsbrecherischen Übungen, die er ihr vorführt und beizubringen versucht. Dass das Zirkusleben für die Pferde eine Menge Schattenseiten hat, merken die beiden, als sie entdecken, dass es einem älteren Showpferd namens Orkan gar nicht gut geht. Kurzerhand fassen sie den Plan, Orkan mit Hilfe des unbändigen Hengstes Ostwind wieder auf die Beine zu bringen. Doch der durchtriebene Zirkusdirektor Yiri bekommt Wind von dem waghalsigen Plan der beiden Kinder. Als er ihn enttarnt, gerät Ostwind in große Gefahr. Im letzten Moment kehrt Mika aus Kanada zurück nach Kaltenbach – und mit vereinten Kräften versuchen sie, das Blatt noch einmal zu wenden und das geliebte Pferd zu retten. Für diese abschließende und wie immer sehr spannende Episode der „Ostwind“-Reihe hat die Roman- und Drehbuchautorin Lea Schmidbauer selbst die Regie übernommen – schließlich kennt niemand Ostwind, Mika, Ari und die anderen großen und kleinen Helden besser als sie. Erika Weisser
Fotos: © Constantin Film
Ostwind 5 – Der große Orkan Deutschland 2020 Regie: Lea Schmidbauer Mit: Hanna Binke, Luna Paiano, Matteo Miska u. a. Verleih: Constantin Laufzeit: 102 Minuten Kinostart: 21. Mai 2020
Headbanging für die ganze Familie Die Erfolgsgeschichte von Heavysaurus, der Dino-Metal-Band für Kids ab drei Jahren, geht in die nächste Runde. Mit dem zweiten Album „Retter der Welt“ laden die fünf Dinos zum Headbangen, Tanzen und Mitsingen ein. Gleichzeitig beschäftigt sich die Band aber auch mit tiefgründigen Inhalten. In den Songs werden ernste Themen wie Klimaschutz und sogar der Tod kindgerecht aufgegriffen. Damit beweisen die „Heavys“ erneut, dass Kindermusik auch anders geht. „Retter der Welt“ bietet kleinen Metal- und Dino-Fans zwischen drei und zehn Jahren ein breites Portfolio an altersgemäßen Liedern. Insgesamt 16 Songs, darunter zwei Bonustracks und zwei Featurings, eines mit Kärbholz und eines mit Rocklegende Doro Pesch, machen das zweite Album zu einem vielfältigen Highlight für Groß und Klein. Zwei neue Lieder kombinieren coole Texte mit bekannten Melodien. Denn „Dinos woll’n euch tanzen seh’n“ ist eine Adaption des Rockklassikers „Rock You Like A Hurricane“ und „Stark wie ein Tiger“ eine Version von „Eye Of The Tiger“. Auch Songs wie „DinoDisko“ und „Ufowerkstatt“ sind genau das Richtige für kleine Rocker und laden dazu ein, die Musik ganz laut aufzudrehen und ausgelassen zu tanzen. Ganz neu: Dino-Mädchen Milli Pilli zeigt ihr Gesangstalent. Bisher glänzte sie vor allem am Keyboard. Nun zeigt sie, was noch in ihr steckt und sorgt mit „Dino-Disko“ für gute Laune und Tanzstimmung. Denn bei diesem Song ist „Beine schwingen wie ein Yeti“ angesagt.
Foto: © GVictoria/Fotolia.com
22
www.findefuchs.de
APRIL/MAI 2020
TTiitteelt lt M ehdeim en a
Bücher
Die Nacht vor Ostern
Die Ostergeschichte
Atlas Obscura – Entdecke die 100 abenteuerlichsten Orte der Welt!
Die Tierwandler – Unser Lehrer ist ein Elch
Buchbesprechung von Erika Weisser
Buchbesprechung von Erika Weisser
Buchbesprechung von Reinhold Wagner
Buchbesprechung von Marion Klötzer
Nadine Reitz Verlag: Baumhaus, 2020 Alter: ab 4 Jahren Preis: 12,90 Euro Seitenzahl: 28
Annette Langen, Martina Hoffmann Verlag: Herder, 2020 Alter: ab 4 Jahren Preis: 15 Euro Seitenzahl: 32
Dylan Thuras, Rosemary Mosco Verlag: Loewe, 2019 Alter: ab 8 Jahren Preis: 19,95 Euro Seitenzahl: 112
Martina Baumbach, Imke Sönnichsen Verlag: Thienemann, 2020 Alter: ab 8 Jahren Preis: 9,99 Euro Seitenzahl: 192
In letzter Sekunde
Der Mann auf dem Esel
Abenteuer weltweit
Geheimunterricht
Auf einem kleinen, einsamen Bauernhof in der Nähe des Südpols wohnt ein alter Hase, von dem niemand weiß, dass er der Osterhase ist. Er selbst erinnert sich selten dieses streng gehüteten Geheimnisses – so, wie er auch meistens die Zeit vergisst. An diesem Morgen ist seine Vergesslichkeit besonders tragisch. Denn als er schlaftrunken das Kalenderblatt abreißt, auf dem „Karfreitag“ steht, stellt er fest, dass am nächsten Tag schon Ostern ist. Und dass er noch keine einzige Aufgabe seiner ellenlangen To-do-Liste erledigt hat. „So ein Eiersalat!“, denkt er und macht sich auf den Weg zum Hühnerstall, wo Herta, Berta, Gerda und die anderen Hühner auch ohne seine Anweisung bereits mit dem Eierlegen begonnen haben. Auch in der Scheune geht es schon hoch her: Hier sind die Kuh Elsa mit ihrer Schwanzquaste und die Küken eifrig dabei, die Eier zu färben und zu bemalen, zu betup fen und zu beringeln. Der Osterhase ist erleichtert – und begeistert von seinem Team. Nach allerlei Hindernissen gelingt die Eierauslieferung in letzter Sekunde. Ein witziges Vorlesebuch mit fantastischen, von der Autorin selbst gemalten Bildern.
Ostern kennt jedes Kind. Da sind Ferien in Kita oder Schule, da haben wegen des um zwei Feiertage verlängerten Wochenendes auch die Eltern mehr Zeit. Da kann man schon draußen spielen, mit seinen Lieben Frühlingsausflüge unternehmen und – natürlich – bunte Eier finden. Oder Schoko-Eier. Oder Schoko-Osterhasen, deren lebende Vorbilder die kleinen Geschenke angeblich versteckt haben. Ostern hat aber auch eine ganz andere Bedeutung. Und an diese erinnert Annette Langen in ihrem von Martina Hoffmann sehr schön illustrierten Buch „Die Ostergeschichte“. Sie erzählt von Jesus, der vor 2000 Jahren in Palästina lebte und mit seinen Jüngern von Dorf zu Dorf, von Stadt zu Stadt wanderte. Und der sich zum bevorstehenden Pessachfest auf den Weg nach Jerusalem begab. Auf dem Rücken eines Esels. Als er in die Stadt einritt, hießen ihn die Jünger als neuen Friedenskönig willkommen – und alle, die dies hörten, stimmten in den Jubel ein und winkten mit Palmblättern. Dass die Begeisterung nicht lange anhielt und schließlich in tödlichen Hass umschlug, weiß vielleicht nicht jedes Kind. Kann es aber hier auf behutsame Weise erfahren.
Wusstest du, dass das Römische Reich einmal doppelt so groß war wie das heutige Russland? Oder dass der Ort Oimjakon nicht nur der kälteste von Menschen bewohnte Ort der Erde ist, sondern zugleich auch der mit den größten jährlichen Temperaturschwankungen? Und hast du schon einmal einen Blick in die geheime Privatwohnung geworfen, die der Erbauer des Eiffelturms, Gustave Eiffel, für sich allein in schwindelerregender Höhe seines berühmten Turms in Paris errichten ließ? Der Atlas Obscura nimmt in seiner „Kids Edition“ nicht nur Kinder, sondern die ganze Familie mit auf abenteuerliche Reisen zu 100 Zielen in 47 Ländern rund um die Welt. Da staunen selbst eingefleischte Weltenkenner über so manches Detail. Dank geografischer Angaben ließen sich einzelne Reiseziele auch jederzeit selbst bereisen und erkunden. Doch schon allein die Lektüre des spannend geschriebenen Sachbuchs, das von Bea Reiter aus dem Amerikanischen ins Deutsche übersetzt wurde, und das Betrachten der dazugehörigen Illustrationen von Joy Ang bringen einem die ausgewählten Orte und deren Geheimnisse so hautnah, dass man sich direkt vor Ort wähnt.
„Das nächste Schuljahr wird etwas ganz Besonderes!“, krächzt die Eule vor Merles Dachbodenfenster – und Merle kann es verstehen! War das nur ein Traum?! Doch dann knattert wirklich der riesige Tove Olsson mit seinem Motorrad auf den Hof der Bärenfeldschule. Er ist der neue Lehrer der SportAG für besondere Talente. Was das sein soll und warum Toves Assistenzschwein Melusine ausgerechnet Merle, den nervigen Finn oder den schwerfälligen Einstein dafür aussucht, ist seltsam. Noch seltsamer aber wird es, als Tove beim Geheimunterricht in der Turnhalle verkündet „Ihr seid Tierwandler“ und vor ihren Augen zum Elch wird … Jetzt fängt das Abenteuer richtig an: Nicht nur trainieren Merle und Finn ihre Sinne und speziellen Fähigkeiten samt Verwandlung und Rückverwandlung – als Uhu und Wiesel haben sie auch gleich einen ersten Fall: Wer vandalisiert und klaut in der Schule und wie können sie verhindern, dass Herr Olsson versetzt wird? – Das erste Abenteuer der Tierwandler-Reihe ist spannend und lustig. Seine Botschaft: Jeder ist einzigartig in seiner Verschiedenheit.
ap r il / mai 2 0 2 0
www.findefuchs.de
23