Ausgabe Dezember/Januar 2019/2020
Magazin für Eltern und Kinder TIPPS • TERMINE • FAMILIENVERANSTALTUNGSKALENDER
Ab ins Museum
3 Die besten Ausstellungen für Jung und Alt
Frohes Fest
3 Weihnachtsmärkte in der Region
Mit B. Zetti Kin
dermagazin
VORWEG IMPRESSUM B. Zettis findefuchs
Magazin für Eltern und Kinder Redaktionsbüro Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg Telefon Fax
07 61-76 99 83-0 07 61-76 99 83-99
Ein Tabuthema auf Transportern Der Kinderhospizdienst unterstützt Freiburger Familien mit todkranken Kindern
E-Mail: redaktion@findefuchs.de Homepage: www.findefuchs.de Herausgeber chilli Freiburg GmbH Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg Geschäftsführung (V.i.S.d.P.) Michaela Moser Redaktionsleitung Michaela Moser (mm) Redaktion Erika Weisser (ewei), Philip Thomas (pt), Arwen Stock (ars) Terminkalender Maria Schuchardt Autoren/Autorinnen Reinhold Wagner Lektorat Beate Vogt Titelbild © iStock.com/Choreograph Bildagenturen iStock, pixabay, freepik, unsplash, clipdealer Grafik & Layout Miriam Hinze, Simone Bednarek, Julia Rumbach, Sara Toni Anzeigen Michaela Moser (verantw.) Anzeigenberatung Christoph Winter (Leitung), Malika Amar, Maria Schuchardt, Marlene Schick, Giuliano Siegel, Jennifer Leval Aboservice & Gewinnspiel Erika Weisser Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 10 Druck & Weiterverarbeitung Freiburger Druck GmbH & Co. KG Ein Unternehmen der © Badischer Verlag GmbH & Co. KG. Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. B. Zettis findefuchs ist Mitglied der „Familienbande“, dem Medienverbund von 29 regionalen Familien-Magazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von rund 770.000 Exemplaren. www.familienban.de
D E Z E M B E R / JA N UA R 2 019 / 2 0 2 0
I
Auch bei der Pflege des Kindes mischen sich die 15 ehrenamtlichen Malteser nicht ein. Das sei oft eine Herausforderung. Letztendlich ginge es aber nicht darum, kluge Ratschläge zu erteilen, sondern schlicht für die Familien da zu sein: „Es ist gut, wenn man bei jemandem sein Herz ausschütten kann.“ Bank sieht Hilfe für die Familien als Ganzes: „Wir schauen gemeinsam mit Eltern und Kindern nach dem Bedarf.“ Das könne ein Spiel mit dem gesunden, aber möglicherweise vernachlässigten Geschwisterkind sein. Hospizarbeit sei kein Job wie jeder andere. Die Schulung „Wir begleiten Familien mit zum Begleiter dauert ein Jahr schwerkranken Kindern“, sagt und erfordert viel SelbstreflexiKian Bank, Koordinator des Kinon. Die Teilnehmer setzen sich der- und Jugendhospizdienstes darin mit dem Thema Tod ausder Malteser über die ehreneinander. „Das ist ein Bereich, amtliche Arbeit in Freiburg und in den wenig Licht fällt. Die Bedem Hochschwarzwald. Ein bis schäftigung damit ist aber sehr zwei Stunden pro Woche besuwertvoll”, sagt Bank. chen die Begleiter Familien in Viele verbinden mit einem Not. Die Betreuung geschieht Hospiz eine Art Endstation. ambulant – die nächste der „Kinder und Sterben ist ein bundesweit 17 stationären Tabu-Thema, viele sind froh, Einrichtungen liegt in Stuttgart wenn sie damit nichts zu tun und ein Platz dort ist schwer zu Foto: © iStock.com/Ivan-balvan haben“, weiß Pressesprechekriegen. In Freiburg nehmen Farin Bieber. Sie und Bank wünmilien aller sozialen Schichten Mit dem Tod leben: Kinderhospizdienste unterstützen Familien mit sterbenden Kindern. schen sich mehr Offenheit und Konfessionen den kostengegenüber der Hospizarbeit. losen Dienst in Anspruch. Der Koordinator erklärt: „Mit den todkranken Kindern Laut Anja Bieber, Pressesprecherin des Bundeswird man praktisch nicht konfrontiert, höchstens im verbandes Kinderhospiz, gibt es in Deutschland weit Krankenhaus.“ Spediteur Alex Witzigmann ist genau mehr als 40.000 Familien mit Kindern, die an lebensdas passiert. Der Abteilungsleiter bei Streck Transport verkürzenden Erkrankungen leiden. „Jährlich gibt es kam nach schwerem Nierenversagen in der Freiburrund 5000 neue Diagnosen und ebenso viele Todesger Uniklinik mit kranken Kindern in Berührung. „Das fälle“, sagt die 46-Jährige. Die Hiobsbotschaft komme war eine Initialzündung“, erinnert er sich. Drei Jahre oft aus heiterem Himmel. Bank betont: „Das macht und eine Transplantation später rollen zehn bedruckte vor niemandem halt, und wir auch nicht.“ Lastwagen durch die Republik und machen kostenlos Einen großen Wunsch hat der Koordinator: „Ich würauf Kinderhospizarbeit aufmerksam. Der 60-Jährige de mir wünschen, dass Betroffene weniger wie ein Forhofft auf zahlreiche Spenden. Der Dienst ist dringend mular und mehr wie ein Mensch behandelt werden.“ darauf angewiesen. Der Dienst bietet auch juristische Beratung an. Über die Philip Thomas Jahre entwickle sich zwischen Freiwilligen und Familien ein enges Verhältnis. „Die Arbeit ist rein psychosozial, www.bundesverband-kinderhospiz.de/spenden medizinisch halten wir uns raus“, sagt der 36-Jährige. n Freiburg leben rund 130 Familien mit sterbenskranken Kindern. Viele von ihnen wenden sich an den Kinderhospizdienst. Die ehrenamtlichen Helfer haben nicht nur eine starke Schulter und ein offenes Ohr, sie unter stützen Familien in Not auch bei rechtlichen Fragen. Laut dem Bundesverband ist die Belas tung hoch, das Geld knapp und die Wahrneh mung in der Öffentlichkeit gering. Ein Spedi teur möchte das ändern.
www.findefuchs.de
3
W
I N H A LT
Drinhalt Vorweg
Weihnachtsmärkte
„ Tabuthema Kinderhospiz
Adventszauber 12–15 Budenzauber in der Region: Glühwein, Bratwurst und Maronen – die schönsten Weihnachtsmärkte
Titel: Museumsführer
Geschenketipps
3 Starke Schultern und offene Ohren: Ehrenamtliche helfen Freiburger Familien mit sterbenskranken Kindern
„
Ideen zum Fest „ Highlights des Winters 6–11 „
4
Alles rund um Kunst und Kultur, dazu der Traum vom Fliegen, Stadtgeschichte, Römerlager sowie Ausstellungen speziell für Kinder – am besten mit dem Museums-Pass
www.findefuchs.de
16–18 Erlebnisreich shoppen in der Schwarzwaldcity und im ZO
Pädagogik Meine Schule „
19–21 Privatschulen stellen sich vor
D E Z E M B E R / J A N AUPARRI L2/0M1 A9I/ 2 0 2 10 9
4
TERMINE I N H A LT
Foto: © iStock.com/master1305
Medien
Foto: © Koch Films
er Dezemb gültig vom 28. bis B. 4. Zetti Kindermagazin
Kino 22 „ „ Meldungen 35 Rinderschulter Die Heinzels mischen die ......... 1,39 €/100 g zum Leinwand kochen oderauf ideal große
Glückliche Menschen und Hähnchenschlegel .. 0,69 €/100 g schmeckt ein immer Backofen im All
Bücher 23 Hausmacher Von bunten Sternschnuppen ...... 0,89 Vesperscheiben und Bärengeschwistern – g €/100 Schwarzwurst, Leberwurst, Futter fürBratwurst Bücherwürmer
Wissen 36–37 frische grobe Wann wurde eigentlich ................... Bratwurst 0,99 der erste Weihnachtsbaum €/100 g aufgestellt?
„
Kalender
Wienerle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,99 €/100 g kesselfrisch Das geht ab 24–32 Spritzige Wasserabenteuer, sprechende Puppen, Zirkus und Theater: coole Events für die ganze Familie
„
Mystisches im Sud
„
Bastelfuchs 38 Mini-Weihnachtsbaum zum Elzacher Wurstsalat 1,09 €/100 g der Klassiker Selbermachen
„
Ein Winter-Event der Brauerei Ganter und Historix-T F OT OS : D A V ID L OH M ÜL L E R / HIS T O RI X T OUR S
braten
„ Ratefuchs 39
Wer ist im Schneegestöber verloren gegangen?
Ist es Mythos oder Wahrheit, dass bei Vollmond gebrautes Bier etwas Magisches hat? Gibt es für die Brauerei Ganter tatsächlich gute Gründe, ihr „Magisch Dunkel“ nur in Vollmondnächten anzusetzen? Wer bei dem gemeinsam von der Brauerei Ganter und Historix-Tours veranstalteten Event „Magisch, Dunkel, Vollmondnacht“ dabei ist, kann am Sudkessel in Echtzeit erleben, wie Magie wirkt. Doch zuerst ist ein gutes Stück Weg bis zur Brauerei Ganter zurückzu-
legen, auf dem Bruder Teilnehmenden mit Worten begleitet. Er füh pe durch Ort und Zeit u dabei Historisches, A und Mystisches mit Leid profunder Kenntnis. S Eintreffen auf dem Brau der Wissensdurst be gegen den echten gibt es Dunkel“ aus vergangen nächten. Dann schlägt d den Sudkessel und jetzt
Der Musical-Klassiker „Die Schöne und das Biest“ im Konzerthaus – wir verlosen Karten „Die Schöne und das Biest – Das Original von Martin Doepke in deutscher Sprache“ kehrt im Winter 2020 in seiner gefeierten Original-Version mit Orchester und in sensationeller Besetzung zu einer ausgedehnten Tournee durch 30 Städte auf die Theaterbühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zurück. Am 6. Januar macht es ab 20 Uhr im Konzerthaus Freiburg Halt.
Vom 21.11. bis 23.12.2019 gibt es für jede Blutspende einen Glühweingutschein
D A PE R Z IELM/ M B EARI /2J0A1N9U A R 2 0 1 9 / 2 0 2 0
In der Rolle der schönen Bella, die durch ihren Mut und ihre Liebe den Fluch des schrecklichen Biestes besiegen kann, wird DSDS-Siegerin Marie Wegener zu erleben sein. Der Prinz, der den Zauber, in ein hässliches Biest verwandelt worden zu sein, lange ertragen muss, wird von Musicalstar Alexander di Capri gesungen und gespielt. Gemeinsam www.findefuchs.de mit dem erfahrenen Kreativteam um Komponist Martin Doepke, dem hochkarätigen, 24 Künstler umfassenden
Ensemble sowie einem 10-köpfigen Orchester entführen sie uns in die Welt der Fabeln und Magie von der Schönen und dem Biest. Tickets erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter 07 61/4 96 88 88 oder auf www.vaddi.tickets
Der Freiburger Wochenbericht verlost drei Mal zwei Karten für „Die Schöne und das Biest“ am
5
6. Januar im Ko gewinnen möchte, r November, bis Sonn 0 Uhr unter der 01 (0,50 € pro Anruf a netz/Mobilfunktarif chen) an und nen „Die Schöne und nahme ab Glück! Ein Freiburg Verlag Lö
MUSEEN IN DER REGION Foto: © Museum der Kulturen Basel
T I T E LT H E M A
Luftfahrten und der Taufschein Amerikas Museen bieten tolle Familienangebote
W
arum ist Martin Waldseemüllers Weltkarte von 1507 der „Tauf schein Amerikas“? Womit ha ben Kinder in der Antike gespielt? Welche Bedeutung hatten Knöpfe für die Kultur geschichte der Mode? Wie wurde früher Kohle, Eisenerz oder Silber in der Region abgebaut? Kinder und Eltern, die in dieser Wintersaison die Museen der Region besu chen, werden Antworten auf diese – und viele andere – Fragen finden. Die jüngeren Besucher bekommen oft Gelegenheit, ganz
6
selbstständig zu erkunden, zu entdecken, zu experimentieren und mit allen Sinnen Erfahrungen zu sammeln. Da können sie auf den Spuren mittelalterlicher Bergleute in einem nachgebauten Stollen herumkrie chen oder Düfte herstellen wie im alten Rom. Mit Entdeckungsrundgängen und vielfältigen Mitmach-Angeboten vermitteln die Museums-Mitarbeiter ihren Gästen ge balltes Wissen als Erlebnis. Das macht Spaß und wirkt nachhaltig. Die Weihnachtsaus stellungen in diesem Jahr blicken über den
www.findefuchs.de
Tellerrand: Welche Traditionen in Tesche chien mit dem Fest verbunden sind, lässt sich im Kindermuseum in Baden erfahren. Und ums „Erfahren“ geht’s ganz wörtlich im Breisacher Rheintor, wo eine Miniatur eisenbahn zum Spielen einlädt. Blicke hoch hinaus in den Himmel gibt’s im Musée du Jouet in Colmar, wo Papierflieger vom Traum vom Fliegen erzählen. Die schöns ten Angebote in der familienfreundlichen Museumslandschaft der Region haben wir für Sie zusammengestellt.
D E Z E M B E R / JA N UA R 2 019 / 2 0 2 0
T I T E LT H E M A GROSSER MUSEUMSFÜHRER MUSEUM DER KULTUREN
Mutter und Kind weltweit Ausstellung zeigt Vielfalt dieser Beziehung
Kinder werden auf Händen getragen – und auf Armen, Rücken und Hüften. Ganz besonders ist die Beziehung von Mutter und Kind. In Bildern und anhand von Figuren und Geschichten präsentiert das Museum der Kulturen Basel bis 5. Januar 2020 die Vielfalt und kulturellen Besonderheiten von Mutterschaft. Bereits das „Begrüssungskomitee“ aus rund 70 Figuren aus aller Welt zeigt die enge Beziehung. Ist Mutterschaft also universell? Die Ausstellung „Mutter und Kind“ hat darauf keine Antwort. Sie zeigt anhand von sieben Stationen, wie diese in Skulpturen, auf Bildern oder in Geschichten dargestellt werden. Große und kleine Besucher können Unterschiede
und Gemeinsamkeiten zwischen den Kulturen entdecken. Schließlich richtet eine Fotostation noch einmal den Fokus darauf, wie bunt und vielfältig sich die Beziehung zum Kind auf den Kontinenten zeigt. Für die kleinen Besucher gibt es eine Malstation, wo die Kinder Familienbilder zeichnen und danach in der Ausstellung aufhängen dürfen. ars INFO „
Münsterplatz 20 , CH-4051 Basel Öffnungszeiten: Di. bis So. 10–17 Uhr, jeden ersten Mittwoch im Monat 10–20 Uhr www.mkb.ch
SCHWEIZER KINDERMUSEUM
Foto: © Susanne Schenker
Frohe Weihnachten!
Foto: © Schweizer Kindermuseum
Mit Rakete, Mond und Sternen
Veselé Vánoce – wie in jedem Jahr öffnet das Schweizer Kindermuseum ein Adventfenster zu einer anderen Kultur; dieses Mal geht der Blick nach Tschechien. In einer inszenierten Weihnachtsstube ist zu erfahren, was es mit den drei Nüssen für Aschenbrödel auf sich hat oder was ein aufgeschnittener Apfel über die Zukunft aussagt. Außer Weihnachtsgeschichten und -bildern gibt es auch die Möglichkeit, Pfefferkuchen mit Zuckerguss zu verzieren. Die weihnachtliche Ausstellung dauert bis zum 5. Januar 2020. Noch das ganze Jahr 2020 ist eine Ausstellung namens „Rakete, Mond und Sterne“ zu sehen, die auf einen spannenden Rundgang durch die Weiten des Universums einlädt. 50 Jahre nachdem ein Mensch erstmals den Mond betrat, sind Zeugnisse der Raumfahrt, Kinderspielzeug, Kinderbücher und weitere Objekte rund um den Mond zu sehen. Interaktive Stationen laden zum Mitmachen ein. ewei
„
INFO Ländliweg 7, CH-5400 Baden Öffnungszeiten: Di. bis Sa., 14–17 Uhr, So. 10–17 Uhr geschl. am 24., 25., 26.12. u. 1.1.20 www.kindermuseum.ch
D E Z E M B E R / JA N UA R 2 019 / 2 0 2 0
AUGUSTA RAURICA
Gespenstersuche Rätselrundgang voller Düfte
Augusta Raurica ist eine der am besten erhaltenen römischen Städte nördlich der Alpen, liegt nur eine Stunde Fahrtzeit entfernt und bietet römische Geschichte hautnah: zum Erleben und Selbsterkunden. Ein ganz besonderes Erlebnis ist der tägliche Rätselrundgang: Weil der Name auf dem Grabstein nicht mehr zu lesen ist, findet „Das namenlose Gespenst“ keine Ruhe. Da müssen die jungen Besucher helfen: Und die folgen beim Gang durch die antike Stadt Duftspuren ... Der Rundgang findet ganzjährig zwischen 10 und 16 Uhr statt, dauert etwa eine Stunde und kostet fünf Schweizer Franken. ewei INFO „
Giebenacherstrasse 17, CH-4302 Augst Öffnungszeiten: täglich 10–17 Uhr geschl. am 24., 25., 31.12. u. 1.1.20 www.augustaraurica.ch
www.findefuchs.de
7
T I T E LT H E M A
MUSEEN IN DER REGION MUSEUM WEILER TEXTILGESCHICHTE
Knopf dran! Vom Schmuckstück zum Alltagsgegenstand Thema einer Sonderausstellung des Museums Weiler Textilgeschichte, das seit 25 Jahren in der ehemaligen Seidenweberei Schwarzenbach eingerichtet ist, sind Knöpfe. Es geht um die Kulturgeschichte dieser Gebrauchsgegenstände, die uns tagtäglich begleiten – so selbstverständlich, dass man sie oft erst dann bemerkt, wenn einer fehlt. Diese Geschichte begann vor 6000 Jahren. Doch damals waren die kleinen runden – oder auch eckigen – Scheiben nicht zum Verschließen von Jacken, Hemden, Kleidern oder sonstiger Kleidung da, sondern sie dienten als Schmuck. Die aus Perlmutt, Rosenholz, Hirschhorn, Edelmetall oder schönen Steinen gefertigten Knöpfe galten als Zeichen des Wohlstands. Als praktische Ver-
schlusstechnik setzten sie sich zunächst im Orient durch und kamen von dort erst im Spätmittelalter nach Europa. Hier begann ein rasanter Siegeszug: Knöpfe beeinflussten und veränderten nicht nur die Mode, sondern brachten auch neue Berufszweige hervor – und vor rund 100 Jahren entstanden gar Knopffabriken, viele davon im Dreiländereck. Auch darauf geht die Ausstellung ein, die noch bis zum 5. Juli 2020 zu sehen – und zu fühlen ist: Ein großes Nähkästchen voller Knöpfe lädt zum Wühlen, Fühlen und Tasten ein. ewei INFO „
Am Kesselhaus 23, D-79576 Weil am Rhein Öffnungszeiten: So., 14–18 Uhr www.museen-weil-am-rhein.de
MUSEUM FÜR STADTGESCHICHTE BREISACH
Geliebte Eisenbahn Wenn sich ein Miniaturzug in Bewegung setzt und durch eine Fantasielandschaft rollt, dann fasziniert das Mädchen und Jungen – schon seit vielen Generationen zählen Züge und Eisenbahn zu den Lieblingsspielzeugen. Das Museum für Stadtgeschichte Breisach widmet diesem Traditionsspielzeug nun die Sonderausstellung „Geliebte Eisenbahn“, die bis zum 8. März 2020 zu sehen ist. Eröffnet wird die Schau am 7. Dezember, wenn sich das Rheintor in ein Weihnachtsmuseum verwandelt. Bis zum 8. Dezember lockt dann ein kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt mit musikalischem
8
www.findefuchs.de
Rahmenprogramm, Kaffee und Kuchen nach Breisach. Im Museum für Stadtgeschichte im Rheintor können große und kleine Besucher zudem 4000 Jahre Breisacher Siedlungs- und Stadtgeschichte erleben. Seit 1991 ist das Museum im Rheintor untergebracht. 1678 nach Plänen von Vauban als neues Eingangstor zur – damals französischen – Stadt Breisach errichtet, zählt das Rheintor heute zu den schönsten Festungstoren Europas. ars INFO „
Rheintorplatz 1, 79206 Breisach am Rhein Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 14–17 Uhr Sa., So. u. feiertags 11.30–17 Uhr www.breisach.de
D E Z E M B E R / JA N UA R 2 019 / 2 0 2 0
Fotos: © Museen Weil, Pixabay, Städtische Museen Freiburg
„Zügige“ Sonderausstellung
GROSSER MUSEUMSFÜHRER
T I T E LT H E M A
ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM COLOMBISCHLÖSSLE
Durch die Jahrtausende Historisch Geburtstag feiern Römische Modenschau, Steinbearbeitung wie in der Steinzeit – im Archäologischen Museum im Colombischlössle können Kinder bei Führungen und Workshops Geschichte hautnah erleben. Das macht auch bei einer Geburtstagsfeier im Museum mit Freunden viel Spaß. Kundige Museumsmitarbeiter helfen beim Erkunden und Experimentieren.
So eine Geburtstagsfeier kann in allen städtischen Museen steigen: vom Feuersteinschleifen bis Monstertöpfern reicht das Angebot. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren können 14 Freunde mitbringen und nach einem Rundgang in der museumspädagogischen Werkstatt selbst kreativ werden. ewei INFO „
Rotteckring 5, 79098 Freiburg Öffnungszeiten: Di. bis So., 10–17 Uhr geschl. 24., 25., 31.12.19 u. 1.1.20 www.freiburg.de/museen
MUSEUM LA8
Nur fliegen ist ist schöner Die Welt von oben: der Traum vom Fliegen im 19. Jahrhundert
Der Traum vom Fliegen ist einer der ältesten in der gesamten Menschheitsgeschichte. Das LA8Museum in Baden-Baden hat sich den Wechselwirkungen von Kunst und Technik verschrieben und bringt den Himmel ein bisschen näher. Bis zum März 2020 können junge Piloten und Himmelsstürmer in verschiedenen Kinder- und Familienführungen Interessantes und Spannendes rund um das Thema Fliegen erfahren – garantiert nicht nur für Luftikusse. Erst im 19. Jahrhundert wurde der Traum vom Fliegen technische Realität. Lange hatten Menschen Zeit, sich von den Vögeln einiges abzuschauen. Der Durchbruch des freien Flugs durch die Lüfte gelang Otto Lilienthal (1848–1896) zu Beginn der 1890er Jahre. Doch schon davor ging es hoch her: Bis Dädalus war der Himmel in der griechischen Mythologie den Göttern vorbehalten. Der Erfinder wagte schließlich das Abenteuer, Vogelschwingen nachzubauen, um seiner Gefangenschaft auf dem Luftweg zu entschwinden.
D E Z E M B E R / JA N UA R 2 019 / 2 0 2 0
In der Ausstellung sind unter anderem Werke von Francisco de Goya zu sehen. Auch den Flugexperimenten des berühmten Malers Arnold Böcklin wird erstmals ein breiter Raum geboten. Zudem gib es jeden ersten Sonntag im Montag um 14 Uhr besondere Kinderzeit-Veranstaltungen. In den Kinder- und Familienführungen nimmt die Handpuppe Orville Jung und Alt mit auf Entdeckungsreise und erzählt vom Fliegen. Orville stellt berühmte Flugversuche vor und entdeckt mit seinen Gästen spannende Modelle und Flugmaschinen. Und auch an den drei Adventssamstagen wartet ein abwechslungsreiches Programm auf die jungen Besucher, wie zum Beispiel die Last-Minute-Wichtelwerkstatt. pt INFO „
Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden Öffnungszeiten: Di. bis So. 11–18 Uhr geschl. 24. u. 31. 12. www.museum.la8.de
www.findefuchs.de
9
T I T E LT H E M A
MUSEEN IN DER REGION MUSEUM IM RITTERHAUS
Die ganze Welt
Foto: © Alex Bleyer
Weltkarte von 1507 zeigte erstmals den Kontinent Amerika
t ANZEIGEN
Spaß haben und dabei noch etwas lernen! Im Museum im Ritterhaus Offenburg kann man (fast) die ganze Welt in einem Haus erleben: Mit einer Zeitmaschine reisen, durch einen Kohlestollen krabbeln, Vogelstimmen hören, die Südsee entdecken, wilde Tiere aus Afrika bestaunen, mit der Eisenbahn fahren, römische Götter sehen, erfahren, wie ein Restaurator alte Keramiken wieder zusammenfügt. Auch in der neuen Präsentation „Offenburg in der Welt. Stadtgeschichte zwischen 800 und 1800“ gibt es zahlreiche interaktive Stationen, eine Kinderspur, die durch die Ausstellung leitet, und unterhaltsame Comicfilme zur Stadtgeschichte. Ein ganz besonderer
Schatz der Ausstellung ist der so genannte „Taufschein Amerikas“: eine Weltkarte von 1507, auf der das erste Mal der neue Kontinent Amerika zu sehen ist. Diese Globussegmentkarte ist ein Objekt von Weltbedeutung. Kartograph Martin Waldseemüller benennt auf dieser erstmals Amerika – nach Amerigo Vespucci, der als Entdecker des Kontinents angenommen wurde. ars INFO „
Ritterstraße 10, 77652 Offenburg Dauerausstellung Öffnungszeiten: Di.bis So., 10–17 Uhr geschl. 24., 25. u. 31.12.19; 1.1.20 www.mkb.ch
MUSEUMS-PASS-MUSÉES FREIER EINTRITT IN 335 MUSEEN, SCHLÖSSER UND GÄRTEN
M
useen gibt es viele im Dreiländereck – und alle bieten spannende Dauer- und Sonderausstellungen mit Begleitprogrammen für Kinder. Die Vielfalt ist riesig – und damit gerade auch Familien durch häufige Museumsbesuche nicht an ihre finanziellen Grenzen geraten, gibt es seit 20 Jahren den Museums-Pass. Er kostet 112 Euro und bietet einer erwachsenen Person und fünf Kindern freien Eintritt in 335 Museen, Schlösser, Burgen und besondere Gärten in ganz
10
www.findefuchs.de
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, in der Nordschweiz bis nach Bern und Thun sowie über das Elsass hinaus bis Besançon, Metz oder Nancy. Ein ganzes Jahr lang, vom Tag des ersten Museumsbesuchs an. Ein schönes Weihnachtsgeschenk für Kunstliebhaber, historisch Interessierte, Freilichtmuseumsfreunde oder Wissenschafts- und Technikbegeisterte. Und alle, die es werden wollen oder sollen. Erhältlich in den Mitgliedsmuseen oder im Online-Shop: www.museumspass.com ewei
D E Z E M B E R / JA N UA R 2 019 / 2 0 2 0
GROSSER MUSEUMSFÜHRER
T I T E LT H E M A
LE VAISSEAU
MUSEE ANIMEE DE JOUET
Experimentieren und spielen in der neue Wasserzone „Werde nass“
Beobachten, wie das Wasser frei fließt. Kleine Flüsse kanalisieren, ihren Fluss mit Händen, Utensilien oder Dämmen verändern. Oder Wassernetze wie ein Klempner bauen ... Die neue Wasserzone „Nass werden“ lädt Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren ein, dieses Element zu erfahren und zu verstehen. In drei Becken warten 15 interaktive Elemente. Jedes Becken kombiniert mehrere Attraktionen, von denen einige speziell auf die Jüngsten zugeschnitten sind. Beispielsweise können sie Wirbel erzeugen, Tanks befüllen oder einen Brunnen betreiben. Schaffen die Kinder es, den Fluss, Druck und die Energie des Wassers so zu managen, dass sich kleine Boote bewegen? Auch Wasserräder können in Bewegung gesetzt werden. Über das sensorische Erlebnis hinaus bieten die interaktiven Elemente Kindern die Möglichkeit, durch experimentelles Ausprobieren und Irrtum die Physik des Wassers intuitiv und spielerisch wahrzunehmen.
Ältere Kinder können die eigenen Fähigkeiten konkret erforschen und testen und sich im Wettbewerb mit anderen messen. Welche Strategie verspricht ein „erfolgreiches“ Ergebnis? Manchmal führt auch die Zusammenarbeit und der Dialog mit anderen zum Ziel. Seit 15 Jahren bietet das Vaisseau das ganze Jahr über interaktive Ausstellungen, Animationen, Filme, Shows, Junior-Konferenzen, Tageskurse und Veranstaltungen. ars
INFO „
1 bis rue Philippe Dollinger, 67100 Strasbourg Öffnungszeiten: Di. bis So., 10–18 Uhr, letzter Eintritt 17 Uhr, Mo. Ruhetag, geschl. am 15. u. 25.12.19. u. 1.1.20 www.levaisseau.com
Flugzeuge zum Spielen Neue Ausstellung und Mitmachangebote Das Spielzeugmuseum „Musée du Jouet“ zeigt aktuell eine Sonderausstellung zur Geschichte der Spielzeugflugzeuge. Die Exponate stammen aus den Jahren 1908 bis 1976 und zeichnen die Geschichte der Luftfahrt anhand von Spielzeugflugzeugen nach. Sie ist bis zum 20. September 2020 zu sehen. Zudem bietet sich hier die Möglichkeit, Spielzeug und Spiele aus der ganzen Welt zu entdecken. Zum Ausprobieren gibts viele Brett- und Bauspiele, und ein großes Zugnetz im Obergeschoss lädt zum Spielen ein. ars
INFO „
Fotos: © Le Vaisseau, Pixabay
Kleine Ingenieure
40 rue Vauban, F-68000 Colmar Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr geschl. am 25.12.19 u. 1.1.20 sowie wegen Umbauarbeiten vom 13. bis 31.1.20 Wiedereröffnung am 1.2.2020 www.museejouet.com
t ANZEIGE
D E Z E M B E R / JA N UA R 2 019 / 2 0 2 0
www.findefuchs.de
11
W e i h n ac h t s m ä r k t e
in Freiburg
Fotos: © FWTM/Spiegelhater, Martin Ziaja, Dieter Wissing, Markus Zimmermann
1
O du schöne Weihnachtszeit Ein Bummel über die Weihnachtsmärkte
B
unte Lichterketten, romantische Holzhäuschen, aus denen es verführerisch nach Maronen, Punsch oder Waffeln duftet, Krippen, Christbaum, Nikolausbesuch – und vielleicht dreht sogar ein Kinderkarussell seine Runden. Es ist immer wieder ein Erlebnis, über die Weihnachtsmärkte der Region zu schlendern. Vor allem, wenn Von Reinhold Wagner „
man etwas Zeit mitbringt. Denn da gibt es Gestricktes, Gedrechseltes oder Gefaltetes zu entdecken, oft handwerklich gefertigt. Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, wird garantiert fündig. Mitzubringen ist wie gesagt nur ein wenig Zeit, damit die Vorfreude auf die kommenden Festtage nicht in der Hektik des Alltags und im Einkaufsstress untergeht.
12
Freiburg
Weihnachtsmarkt Emmendingen
Mit Bratwurstduft, buntem Lichterglanz, einem altmodischen Kinderkarussell und jeder Menge Kunsthandwerk, Leckereien und Glühwein wird es in Freiburgs Innenstadt ab 21. November weihnachtlich. Der 47. Freiburger Weihnachtsmarkt ist größer als seine Vorgänger: Mehr als 150 liebevoll dekorierte Marktstände verteilen sich auf Rathausplatz, Kartoffelmarkt, Unterlinden, in der Franziskanerstraße und der Turmstraße – und der neu gestaltete Rotteckring kommt in diesem Jahr erstmals als Standort hinzu und lädt zum Flanieren ein.
Aussteller, Vereine, Schulklassen und Kunsthandwerker bieten in weihnachtlich geschmückten Hütten Waren aus nah und fern feil. Am zweiten Adventswochenende ist der Markt noch größer. Ebenfalls auf dem Marktplatz gibt’s eine Eisbahn – 300 spiegelglatte Quadratmeter laden ein zum Schlittschuhlaufen. Für die Kleinen sind liebevoll gestaltete Märchenhütten, eine lebende Krippe und in diesem Jahr erstmals eine Kinderbackstube geboten. Beim „Adventskalender am Schlosserhaus“ wird täglich ab dem 1. Dezember um 17 Uhr mit Märchen und Musik ein neues, buntes Fenster geöffnet.
Info „
21. November bis 23. Dezember 2019
Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 10–20.30 Uhr So. 11.30–19.30 Uhr
www.findefuchs.de
Info „
28. November bis 23. Dezember 2019
Öffnungszeiten: täglich 11–20 Uhr
D e z ember / J anuar 2 0 1 9 / 2 0 2 0
und in der Region
W e i h n ac h t s m ä r k t e
2 1. Budenzauber auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt. 2. Kufenglück auf dem Weih nachtsmarkt in Emmendingen. 3. Das Gengenbacher Advents kalenderhaus. 4. Klein, aber fein: Der Weihnachts markt in Denzlingen.
3
Weihnachtsmarkt Straßburg
Weihnachtsmarkt Denzlingen
„
Info
Marktzeiten: Sa., 14.12., 14–22 Uhr So., 15.12., 12–9 Uhr Ort: Rathaus Denzlingen
D e z ember / J anuar 2 0 1 9 / 2 0 2 0
Info „
Seit 1570 gibt es ihn: den Weihnachtsmarkt in Straßburg. Mehr als 300 Buden sorgen vom 22. November an rund ums Münster, in La Petite France und auf verschiedenen Plätzen für Stimmung. Bredele und Glühwein, kilometerlange Lichterketten, der majestätische Weihnachtsbaum, die Eisbahn auf der Place Kléber sowie ein Krippenweg locken täglich Tausende Besucher in die Weihnachtshauptstadt – so darf sich Straßburg seit 1992 ganz offiziell nennen. Am 30. Dezember endet der Straßburger Weihnachtsmarkt. Über die gesamte Dauer gibt es Sicherheitsmaßnahmen und Kontrollen an den verschiedenen Zugangsstellen.
4
23. November bis 30. Dezember 2019
Öffnungszeiten: täglich 11–20 Uhr 25. Dezember geschlossen
immer gibt es ein tägliches Rahmenprogramm. In diesem Jahr ist zudem noch im Garten der Franziskanerinnen ein Adventsweg aufgebaut. Info „
Gengenbacher Adventskalender Weltbekannt ist das Gengenbacher Adventskalenderhaus. Jeden Abend im Dezember (bis 24.12.) öffnet sich um 18 Uhr an dem spätbarocken Rathaus feierlich ein Fenster mit dem neuen Kalenderbild. Rund um den Kalender laden viele Buden und Stände zum Verweilen ein. Der Adventsmarkt in der Altstadt ist vom 30. November bis 23. Dezember geöffnet. Der Adventskalender ist bis zum 6. Januar 2019 zu bestaunen. Wie
www.findefuchs.de
28. November bis 23. Dezember 2019
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 13–20 Uhr Sa. u. So. 12–20 Uhr t ANZEIGE
13
W e i h n ac h t s m ä r k t e
in Freiburg
Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht
Neuf-Brisach – Weihnachten wie im 17. Jahrhundert
Der international bekannte Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht öffnet seine Pforten heuer an den Wochenenden zwischen dem 29. November und 27. Dezember. Besucher können eintauchen in das weihnachtliche Lichtermeer unter dem Viadukt, wo 40 Kunsthandwerker in einem eigens aufgebauten Hüttendorf ihr Handwerk zeigen und Waren feilbieten. Die wenigen Parkplätze vor Ort sind bereits online buchbar. Shuttleservices fahren von den Bahnhöfen Himmelreich und Hinterzarten.
Vom 6. bis 8. Dezember schlüpfen Aussteller und Statisten im elsässischen Neuf-Brisach für ein Wochenende in historische Kostüme und versetzen die Stadt zwischen Rathausplatz und Festhalle zurück in die Zeit von Vauban. Dabei können die Besucher traditionelle Berufsbilder wiederentdecken: Handwerker wie Imker, Bäcker, Sticker, Papiermacher, Keramiker, Schmied, Kunstschmied, Kräuterexperte und Uhrmacher zeigen ihr Können. Sie alle lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und bieten ihre Waren und Produkte feil. Auch echte Bauernhoftiere in einer lebenden Krippe sind zu bestaunen und dürfen gestreichelt werden. In Tavernen gibt es Wein und Wildschweine am Spieß. Das Land der Weihnachtssterne wird für die Dauer eines Wochenendes zum Dorf aus dem 17. Jahrhundert. Im Zentrum des spätmittelalterlichen Geschehens steht die „Place Forte“. Auch die „Rue de l‘Hôtel de Ville“ ist Teil des traditionellen Weihnachtsmarkts, auf dem rund 120 Aussteller Kunsthandwerk, Weihnachtsdekoration und lokale Produkte anbieten. Neben Vorführungen und Verkostungen werden Führungen durch das Dorf und viele weitere Überraschungen angeboten.
Info „
In Colmar erstreckt sich der Markt über mehrere Weihnachtsdörfer.
Fr., 29.11./6.12/13.12./ 20.12.: 15–21 Uhr Sa., 30.11./7.12./14.12./ 21.12.: 14–21 Uhr So., 1.12./8.12./15.12./ 22.12.: 13–20 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene ab 3,50 Euro, Kinder bis 16 frei
t ANZEIGE
Weihnachtsdörfer in Colmar
Fotos: © Colmar Tourisme, Hochschwarzwald Tourismus, chilli, Oliver Heimburgen Illustrationen: @ Miriam Hinze
Mit sechs „Weihnachtsdörfern“ – auf die Stadt verteilten einzelnen Märkten – bringt Colmar Besuchern aus nah und fern „La Magie de Noel“, den Zauber der Weihnachtszeit, nahe. Die Altstadt ist märchenhaft beleuchtet, und auch hier gibt es eine Eisbahn.
„
Info 22. November bis 29. Dezember 2019
Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 10–19 Uhr Fr., Sa. u. So., 10–20 Uhr 24.12. 10–17 Uhr
14
Info „
Marktzeiten: Fr., 6.12., 14.30–20.30 Uhr Sa., 7.12., 10–21 Uhr So., 8.12., 10–19 Uhr
D e z ember / J anuar 2 0 1 9 / 2 0 2 0
und in der Region
Mit dem Weihnachtszug durch Neuf-Brisach Während des Weihnachtsmarktes – vom 6. bis zum 8. Dezember – können Besucher Neuf-Brisach bequem in einem Touristenzug entdecken. Dieser dreht seine Runden durch die befestigte Vauban-Stadt und präsentiert das UNESCO-Weltkulturerbe von seinen schönsten Seiten. Abfahrt ist zu jeder vollen Stunde zwischen 10 und 16 Uhr – außer in der Pause von 13 bis 14 Uhr – vom Platz vor der Tourist-Info. Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten und kostet für Erwachsene 6 Euro, für Kinder von 4 bis 12 Jahren 3 Euro. Kinder unter 3 Jahren sind frei. Ab 16 Uhr fährt der Bummelzug für 1 Euro Fahrgäste von der Kirche zum Parkplatz beim Camping Vauban. Wer lieber zu Fuß geht, kann an einer Stadtführung teilnehmen, bei der ein kostümierter Stadtführer allerlei Wissenswertes über die Festungsanlage und Geschichte der
W e i h n ac h t s m ä r k t e
Stadt auf originelle Art und in unterhaltsamen Anekdoten erläutert. Am Ende der Führung erhalten alle Gäste ein warmes Getränk. Info „
Bummelzug: 6., 7., und 8. 12, 10–16 Uhr Stadtführung: 6., 7., 8., 13., 20. und 27.12., 15 Uhr Preise: Erwachsene 5,50 €, Kinder unter 12 Jahre 1,50 € Reservierung erforderlich bei der Tourist-Info Pays Rhin-Brisach, Place d’Armes 6, 68600 Neuf-Brisach, Frankreich-Elsass Tel. 0033-(0)3-89-725666 info@tourismepaysrhinbrisach.com, www.tourismepaysrhinbrisach.com
Alte Handwerke präsentieren sich auf dem Rathausplatz in Neuf-Brisach.
t ANZEIGE
D e z ember / J anuar 2 0 1 9 / 2 0 2 0
www.findefuchs.de
15
Unterm
G e s c h e n k e t ipp s
Foto: © iStock/master1305
Unterm Weihnachtsbaum Einkaufs- und Geschenkideen mit Nachhaltigkeitsfaktor
D
er eine genießt die festliche Weihnachtsmarkt-Atmosphäre, der andere klappert gerne einen Laden nach dem anderen ab, um das passende Geschenk für seine Liebsten zu finden. Jenseits des Internetshoppens bietet Von Reinhold Wagner „
der Einzelhandel jede Menge Ideen für die Geschenkeauswahl vor Ort. Der Einkaufsbummel durch die Innenstadt mit ihren zahlreichen Geschäften und Märkten steht immer noch an vorderster Stelle, denn Einkaufserlebnisse funktionieren nicht mittels World Wide Web.
16
Einkaufen im Zentrum Oberwiehre Liebevoll dekorierte Etagen und ein stattlicher Weihnachtsbaum versüßen den Einkaufsbummel im ZO – Zentrum Oberwiehre und versetzen die Besucher in Advents- und Weihnachtsstimmung. Auf die Kinder wartet ein buntes Weihnachtsprogramm, während die Eltern in mehr als 25 Geschäften ausgiebig shoppen können. Am 6. Dezember besucht der Nikolaus das ZO und verteilt von 10 bis 16 Uhr kleine Geschenke an die jüngsten Besucher des Hauses. Am Samstag, 7. Dezember findet von 10 bis 14 Uhr der große Weihnachts-Kinderflohmarkt statt, auf dem gut erhaltene Spielsachen und Geschenkideen wie
www.findefuchs.de
Foto: ©Zentrum Oberwiehre
Eltern shoppen entspannt im ZO – die Kinder vergnügen sich beim abwechslungsreichen Weihnachtsprogramm.
D e z ember / J anuar 2 0 1 9 / 2 0 2 0
W e i h n ac h t s b au m
Info „
www.zentrum-oberwiehre.de
Weihnachtskrippe in der Schwarzwald City Alle Weihnachtseinkäufe ganz bequem unter einem Dach erledigen, das geht ganz zentral im Einkaufszentrum Schwarzwald City. Mehr
als 30 Fachgeschäfte und Gastronomiebetriebe auf drei Etagen bieten abwechslungsreiche Angebote und reichlich Gelegenheit für kleine Verschnaufpausen. Seit 25. November begrüßt eine Ausstellung von Weihnachtskrippen aus der Hand des Kunsthandwerkers Heinz Emrich aus Elzach die Besucher im Erdgeschoss. Der Nikolaus erscheint am 7. Dezember in Begleitung eines Weihnachtsengels und verteilt Leckereien. Auf dem Kunsthandwerkermarkt finden sich vom 9. bis 23. Dezember allerlei handgefertigte Geschenk i deen, die sich auf Spendenbasis zugunsten von UNICEF hübsch einpacken lassen. Die freie Wahl genießen Beschenkte mit einem Einkaufsgutschein der Schwarzwald City, der in jedem der Geschäfte und Gastronomiebetriebe eingelöst werden kann. Die Gutscheine mit den Werten 5, 10, 20 oder 50 Euro sind am Kiosk Kult im EG erhältlich. Zahlreiche Geschäfte des Centers gewähren Parkrabatte ab einem bestimmten Einkaufswert. Eine Übersicht findet sich auf www.schwarzwald-city.de. Die Geschäfte sind
montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Um den Besuch des Freiburger Weihnachtsmarktes zu ermöglichen, öffnet das Parkhaus der Schwarzwald City zusätzlich an allen Adventssonntagen von 11 bis 21 Uhr. An Weihnachten und Silvester gelten Sonder-Öffnungszeiten. Info „
www.schwarzwaldcity.de
Fotos: ©Einkaufszentrum Schwarzwaldcity
Bücher und DVDs den Besitzer wechseln. Vom 10. bis 12. Dezember zeigt die Freiburger Puppenbühne täglich um 16 Uhr das Stück „Kasper und der Weihnachtsmann“. Es richtet sich an Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei. Zudem gibt es an allen Donnerstagen im Advent von 16 bis 17.30 Uhr im 1. OG Weihnachtsbasteln unter Anleitung für Kinder. Da können selbst gebastelte Weihnachtsgeschenke den Weg nach Hause finden. Für rechte Einkaufsfreude sorgen zudem die Parkgebühren im ZO-eigenen Parkhaus: Für einen Euro je angefangene Stunde und eine Tagespauschale von maximal 6 Euro parken Besucher – nicht nur – im Advent zu günstigen Konditionen.
G e s c h e n k e t ipp s
ANZEIGE
D e z ember / J anuar 2 0 1 9 / 2 0 2 0
www.findefuchs.de
17
Tietseclthhe enm G ke a t ipp s
W e i h n ac h t e n Selecta Holzspielzeug Unter dem Label „Selecta“ führt der Verlag Schmidt Spiele qualitativ hochwertiges und langlebiges Holzspielzeug. Die Marke wurde ursprünglich von Selecta gegründet und baut auf einen Erfahrungsschatz von mehr als 50 Jahren. Der Hersteller verbindet langlebige Freude am Spielen mit höchsten Ansprüchen an Material und Design: Unverwüstliches, altersgerechtes Spielzeug aus robustem Holz, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt, bedenkenlos in den Mund genommen werden kann und den hohen Anforderungen Deutscher Markenqualität entspricht. Für Herstellung und Verarbeitung werden ausschließlich umweltfreundliche Klebstoffe und Farben auf Wasserbasis verwendet. Somit sind alle Produkte gesundheitlich unbedenklich und halten auch höchsten Beanspruchungen durch Kinderhände langfristig stand. Ein absolutes „Muss“ im Kindergarten, aber auch für zu Hause, ist traditionell der KinderArztkoffer oder die Kinder-Arzttasche. Der Hersteller hat sich auch bei diesem Spielzeug alles einfallen lassen, was Funktionalität mit Langlebigkeit verbindet. Das Ergebnis ist ein Holz-Kinder-
Arztkoffer mit reichlich Zubehör, das auf „Herz und Nieren“ geprüft wurde: Von der Spritze über das Stethoskop zum Umhängen und das Blutdruckmessgerät mit Armbinde und Pump-Attrappe bis hin zum einstellbaren Fieberthermometer, einem Otoskop für den Blick in die Ohren und das zu verabreichende Medikament im Fläschchen besteht alles aus nachhaltigem Holz. Erhältlich ist dieser Klassiker im gut sortierten Spielzeugfachhandel, beispielsweise im Spielzeugladen Holzpferd, Papagena Spielzeug, Firlefanz, Rehaladen, Zwergenladen, Jako-O oder auch bestellbar bei selecta-spielzeug.de.
Fotos: © Selecta
18
www.findefuchs.de
D e z ember / J anuar 2 0 1 9 / 2 0 2 0
P r ivat s c h u l e n
P ä dag o g i k
Foto: © iStock/ domonite
Vielseitig und individuell Privatschulen der Region stellen sich vor
L
eistungsdruck, Mobbing und psychische Belastung, Integration, Hyperaktivität oder Legasthenie – an der Schule treffen viele Faktoren aufeinander, die Dauerstress bewirken können. Vielleicht bieten aber gerade sie in ihrer geballten Konzentration auch neue Chancen und Perspektiven,
Von Reinhold Wagner „
aktiv aufeinander zuzugehen und Fragestellungen gemeinsam anzugehen. Es gibt für jeden Anspruch das optimale Schulsystem und Lösungen. Diese herauszufinden erfordert etwas Zeit, Geduld und Aufmerksamkeit – ein persönliches Gespräch mit den Verantwortlichen vor Ort kann wichtige Weichen stellen.
D e z ember / J anuar 2 0 1 9 / 2 0 2 0
Maria Montessori-Schule „So wie du bist, bist du gut“ – seit über 20 Jahren werden Kinder in der Maria Montessori-Schule nach diesem Leitsatz in ihrer Entwicklung begleitet. 1997 wurde die kleine, von Beginn an inklusiv arbeitende Grundschule von einem gemeinnützigen Verein gegründet, seit 2000 ist sie staatlich anerkannt. Gearbeitet wird nach der Pädagogik Montessoris und nach den Bildungsplänen des Landes. Lernen in altersgemischten Familienklassen, individuelle Begleitung in der Freiarbeit, detaillierte Rückmeldungen der Leistung an Eltern und Kinder und ein wertschätzender Umgang mit Unterschiedlichkeit sind zentral. Die Schüler erfahren dadurch Unterstützung in ihrer Entwicklung zu individuellen, selbstständigen Persönlichkeiten. Das erfahrene, interdisziplinär zusammengesetzte Team sieht sich auf einem gemeinsamen ►►
www.findefuchs.de
19
P r ivat s c h u l e n
Pä dag o g i k ANZEIGEn
►► Weg mit Kindern und Eltern und versteht sich als immer wieder dazulernend. Das Angebot wird ergänzt durch eine zusätzlich wählbare Betreuung an zwei Nachmittagen. Am Donnerstag, 9.1.2020 findet um 20 Uhr ein Info-Abend zur Einschulung statt. Info „
Maria Montessori-Schule, Günterstalstraße 72, 79100 Freiburg Tel.: 0761/7079771, www.montessori-schule-freiburg.de
Freie Christliche Schule Freiburg Übersichtliche, gemischte Klassen, persönlichkeitsfördernde Angebote und ein lebendiger Unterricht in familiärer Atmosphäre sind an der Freien Christlichen Schule Freiburg (FCS) die Regel. Es können alle Abschlüsse gemacht werden, interne Wechsel sind jederzeit möglich. Zum christlichen Leitbild gehört auch die Wertevermittlung für ein gutes gesellschaftliches Miteinander. Eine Musikschule, offene Angebote und Projekte sowie Ferien-Camps, Hausaufgaben- und Ganztagsbetreuung schaffen eine umfassende Rundumbetreuung und sorgen für Vielfalt und Abwechslung. Gelegenheit, die Schule und ihre Angebote kennenzulernen, besteht am Info-Abend, 17. Januar 2020 um 18 Uhr (Primarschule) und 19.30 Uhr (weiterführende Schulen). Tag der offenen Tür ist am 8. Februar 2020 von 10 bis 13 Uhr. Info „
Freie Christliche Schule Freiburg, Wirthstraße 30, 79110 Freiburg Tel.: 0761/89777-11, www.fcs-freiburg.de
In der ganztägigen Gemeinschaft Gleichaltriger finden die Kinder und Jugendlichen am Internat St. Landolin Halt und Stütze. Lebensraum und Schule liegen hier eng beieinander, und so wird auch ein überwiegender Teil der Freizeit gemeinsam bestritten. Unterstützt wird diese durch vielfältige Angebote von kreativ bis sportlich. Christliche Werte wie Sozialverhalten, Verantwortung und Teamgeist spielen dabei eine herausragende Rolle. Im Jahr 2020 feiert die Heimschule ihr 100-jähriges Bestehen und lädt das ganze Jahr über zu besonderen Events. Termine finden sich zeitnah im Kalender auf der Internetseite. Am 27.1.2020 findet ein Info-Abend statt für die Gymnasialschularten,
Die pädagogischen Ansätze der Privatschulen variieren, da lohnt sich ein Blick oder Besuch, um das richtige Angebot zu finden.
20
www.findefuchs.de
D e z ember / J anuar 2 0 1 9 / 2 0 2 0
Fotos: © iStock/ Aleksandra Nigmatulina, Pixelio/Stephanie Hofschlaeg, Pixabay
Heimschule St. Landolin
P ä dag o g i k
am 11.2. einer für GrundschulEltern. Am 14. und 15.2. sind die Tage der Offenen Tür.
„
Info
Heimschule St. Landolin, Prälat-Schofer-Straße 1 77955 Ettenheim Tel.: 07822/8928-400 www.hsl.schule
Freie Schule Dreisamtal Die Freie Schule Dreisamtal wurde 2004 aus einer Elterninitiative heraus gegründet. An der inklusiven Privatschule werden rund 100 Schüler von 14 Lernbegleitern betreut. Die private Grund- und Werk realschule begleitet Kinder individuell in kleinen, altersgemischten Gruppen bis zur 10. Klasse. Nach Abschluss der mittleren Reife können die Schüler auf weiterführende Schulen wechseln. Mit ihrem Schüler-Lehrer-Verhältnis von 11:1 betrachtet die Schule gute Beziehungen auf Augenhöhe und selbstorganisiertes Lernen als Voraussetzung für gelingende Bildung. Dafür stehen den Schülern ein großes Repertoire an M ontessoriANZEIGE
Materialien, Funktionsräumen und Angeboten zur Wahl: Schülerbands, Yoga- und Theatergruppe, zwei Ateliers für Kunsthandwerk, ein Schulgarten, ein Bewegungsraum sowie eine Holz-, Druck- und Metallwerkstatt. Am 26. Januar 2020 lädt die Schule von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Am 27. Januar findet um 20 Uhr ein Info-Abend für das Schuljahr 2020/21 statt.
ständig zu erforschen. Das Ganze findet in einem eigens für diese Zwecke eingerichteten Naturlabor auf dem Schulgelände statt. 2018 wurde das Thema „Medienbildung“ eingeführt, und es entstanden kleine Filmprojekte. Die Media-AG fördert auch den Einsatz kindgerechter Programmiersprachen. Der soziale Umgang wird geschult durch den Besuch außerschulischer Lernorte und die Erlebnisse mit Schulhund Mala.
Info „
Info „
Freie Schule Dreisamtal, Am Fischerrain 9 79199 Kirchzarten Tel.: 07661/908348 www.dreisamtalschule.de
Kopernikus Grundschule
ANZEIGEN
Info-Abend: 21.1.2020, 18 Uhr Kopernikus Grundschule, Obere Hardtstraße 12 79114 Freiburg-St. Georgen Tel.: 0761/76687600 www.kopernikus-grundschule.de
Evangelisches Montessori-
An der Kopernikus Grundschule in Freiburg-St. Georgen steht aktuell das Forschen und Entdecken an Mikroskopen und im Labor im Vordergrund. Dazu stehen den Schülern an der freien Ganztagsschule für Naturwissenschaft und Technik robuste Feldmikroskope zur Verfügung. Daneben können die Kinder am Labormikroskop unter Aufsicht arbeiten. Dieses lässt sich mit Rechner, Schülertablets und Activ Panel (digitaler Tafel) verbinden, sodass neben der naturwissenschaftlichen Arbeit auch die digitale Verwendung der selbst generierten Bilder möglich ist. Die Kinder werden so schrittweise an wissenschaftliche Verfahren herangeführt und erhalten Freiraum, Naturobjekte selbst-
Schulhaus Freiburg
Das Evangelische MontessoriSchulhaus Freiburg steht als staatlich anerkannte Gemeinschaftsschule unter Trägerschaft der Schulstiftung der evangelischen Landeskirche in Baden. Die gebundene Ganztagsschule mit Mensa unterrichtet Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse und sieht ihre Aufgabe darin, den Menschen in seiner Ganzheit zu begreifen. Im Fokus steht die Persönlichkeit mit ihren emotionalen, kognitiven, musischen, handwerklichen und moralischen Fähigkeiten. Neben und nach dem Unterricht locken Angebote wie Workshops, Konzerte und Feste oder die schuleigene Theatergruppe „Shinewerfer“ zum kreativen Miteinander. Info „
Do., 16.1.2020, 19-21 Uhr: InfoAbend für interessierte Eltern / Anmeldung Klasse 5 (SJ 2020/21) Sa., 18.1.2020, 10-13 Uhr: Tag der offenen Tür Evangelisches Montessori-Schulhaus Freiburg, Merzhauser Straße 136, 79100 Freiburg Tel.: 0761/887998-30 www.ems-freiburg.de
D e z ember / J anuar 2 0 1 9 / 2 0 2 0
www.findefuchs.de
21
M e di e n
News
Fotos: © Tobis, Koch Films
Helikopter
Animierte Heinzelkinder rocken die Zuckerbäckerei Seit ihrer Verbannung aus der Stadt Köln verstecken sich die Heinzelmännchen tief unter der Erde vor den Menschen. Seit 250 Jahren — einer halben Ewigkeit. Die meisten Heinzels haben sich daran gewöhnt und gehen fleißig wie immer ihrem jeweiligen Tagwerk nach – im ewigen Wettbewerb um die größte Zipfelmütze. Das quirlige Heinzelmädchen Helvi jedoch hat das trostlose Leben in der unterirdischen Enge und Finsternis schon lange satt. Voller verrückter Ideen, überbordender Energie und einem kaum zu bremsenden Tatendrang, kann sie die Unterwelt nicht mehr ertragen und beschließt eines Tages kurzerhand, einen Ausflug in die Oberwelt zu unternehmen. Gemeinsam mit ihren Freunden Kipp und Butz macht sie sich heimlich auf den abenteuerlichen Weg in die lichte Menschenwelt. Und erlebt bald ihr süßes Wunder: Von Hunger getrieben, vergreift sie sich an den Backwaren des Zuckerbäckers Theo – und ist von dem ungewohnten Geschmack so hingerissen, dass sie sofort beschließt, auch Konditorin zu werden. Der eigenbrötlerische und ewig griesgrämige Theo hält indessen
zunächst gar nichts von dieser Idee. Doch er ändert seine Meinung, als die nervige Helvi ihm ihre Hilfe in einer anderen Angelegenheit anbietet. Er will nämlich dringend seinen Bruder Bruno loswerden, der ihm in seiner grenzenlosen Geldgier schon mehrmals fast das Geschäft ruiniert hat. Und in seinem Kampf gegen Bruno könnte Theo die drei Heinzelkinder mit ihrem Einfallsreichtum gut als Komplizen gebrauchen. Sie schließen Freundschaft – und einen Vertrag. Und bald wimmelt es in Köln wieder von emsigen, für die meisten Menschen unsichtbaren kleinen Helferlein und ihrer Zipfelmützen-Power. Und Helvi, Kipp und Butz schwelgen im zuckersüßen Kuchenglück. Ein turbulentes Abenteuer mit liebenswerten Charakteren, die beweisen, dass manchmal die Kleinsten einfach die Größten sind. ewei
Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen Deutschland 2019 Regie: Ute von Münchow-Pohl Animationsfilm; Stimmen: Jella Haase, Louis Hofmann u. a. Verleih: Tobis Laufzeit: 78 Minuten Kinostart: 30. Januar 2020
22
Reise ins Ungewisse Unter den Tieren einer tief im Wald versteckten Lichtung herrscht Unruhe. Der nahe Bach ist vor Wochen versiegt, die letzten mühsam gesammelten Wasservorräte gehen drastisch zur Neige. In der drohenden Not erinnert sich Igelmädchen Latte an die Behauptung des verschrobenen Raben Korp, dass Bärenkönig Bantur den magischen Wasserstein gestohlen und in seiner Palasthöhle versteckt habe. Fest entschlossen, den Stein zurück zum Gipfel des Weißen Berges zu bringen, begibt Latte sich wagemutig auf die weite Reise ins Ungewisse. Tjum, ein schreckhafter und ängstlicher Eichhörnchenjunge, folgt ihr: Er will sie zur Umkehr überreden — wegen der großen Gefahren, die außerhalb der Lichtung lauern. Als die eigensinnige Latte jedoch auf der Weiterreise besteht, beschließt er, sie zu begleiten. Bald wachsen die beiden zu echten Freunden zusammen und können jedes Abenteuer bestehen – selbst gegen die größten und gefährlichsten Tiere des Waldes. ewei
Latte Igel und der magische Wasserstein Deutschland 2019 Regie: Nina Wels & Regine Welker Animationsfilm Verleih: Koch Films Laufzeit: 81 Minuten Kinostart: 25. Dezember 2019
www.findefuchs.de
CD-Besprechung von Erika Weisser Deine Freunde Verlag: Universal Music 2019 Alter: ab 8 Jahren Preis: 16,95 Euro Spieldauer: 42 Minuten
Rundflug mit Eltern Seit acht Jahren rappen sich Markus Pauli, Florian Sump und Lukas Nimscheck in die Kinderzimmer der Republik – und in die Herzen ihrer Bewohner. „Deine Freunde“ lautet der subversive Name, den sich die coole Band gegeben hat, die inzwischen auch Konzertsäle und Sommerfestivals mit begeisterten Kids füllen. Denn sie setzen sich mit Themen auseinander, die diese wirklich beschäftigen – und bringen ihnen zugleich die Beweggründe für so manches merkwürdige Verhalten der Eltern nahe. Mit seinem fünften Studioalbum „Helikopter“ geht das Trio nun auf einen Rundflug über die diversen familiären Sehenswürdigkeiten, die eigentlich jedem vertraut sind. Da geht es etwa um Eltern, die bei jedem Selfie „Ameisenscheiße“ rufen, um die schlechtesten aller Aprilscherze oder um instinktive Fluchtbewegungen, „Wenn der Hausmeister kommt“. Thema ist, neben fiesen Alltagsschmerzen oder dem Seelenfolterinstrument „Tropfender Wasserhahn“, auch die „Elternvertreterwahl in der Kita“ – ein Song, der das sattsam bekannte Konkurrenzgebaren überbesorgter Eltern auf die Schippe nimmt. Pures Family Entertainment.
D e z ember / J anuar 2 0 1 9 / 2 0 2 0
Bücher
M e di e n
Ein Weihnachtsfest im Schnee
Eine Sternschnuppe im Schnee
Wir zwei im Winter
Rulantica
Buchbesprechung von Erika Weisser
Buchbesprechung von Reinhold Wagner
Buchbesprechung von Erika Weisser
Buchbesprechung von Reinhold Wagner
Jane Chapman Verlag: Herder kizz, 2019 Alter: ab 4 Jahren Preis: 15 Euro Seitenzahl: 32
Yumi Shimokawara Verlag: Atlantis, 2019 Alter: ab 4 Jahren Preis: 14,95 Euro Seitenzahl: 32
Michael Engler & Joëlle Tourlonias Verlag: Baumhaus, 2019 Alter: ab 6 Jahren Preis: 12,90 Euro Seitenzahl: 32
Michaela Hanauer Verlag: Coppenrath, 2019 Alter: ab 10 Jahren Preis: 15 Euro Seitenzahl: 240
Lawine im Bärenhaus
Tiefe Freundschaft
Winterwunder im Wald
Unterwasser-Abenteuer
Als Bruno und Pfote, die beiden Bärengeschwister, sich wieder einmal richtig weiße Weihnachten wünschen, ahnen sie nicht, welche Geister sie da rufen. Kaum hat Papa Bär, der sich in der WeihnachtsVorfreude auch schon einmal ein Elch-Geweih aufsetzt, seine beiden Sprösslinge gebadet und ins Bett gebracht, wirbelt der Wind die ersten leisen Flocken ans Fenster. Und während die drei in ihrem festlich geschmückten Haus friedlich schlafen, fällt draußen unentwegt Schnee. Am nächsten Morgen, als Papa Bär bereits an seinem Schal weiterstrickt, erwachen die beiden Kinder von einem bisher ungehörten Geräusch: Eine ganze Ladung Schnee ist durch den Briefschlitz in der Tür auf die Fußmatte geplumpst. Die lustige Schneeballschlacht, die gleich darauf entbrennt, ist indessen nur der Anfang. Wie im Märchen vom süßen Brei hört die Schneelawine nicht mehr auf, sie dringt durch Fenster, Kamin und Türen. Doch die drei glücklichen Bären bewältigen auch diese Flut – und freuen sich am Weihnachtsmorgen über den Schlitten, der den Weg durch den freigeräumten Kamin fand. Zauberhafte VorleseBilder-Geschichte.
Maus und Maulwurf sind beste Freunde. Im Sommer hatte der Maulwurf davon erzählt, dass man sich etwas wünschen darf, wenn man eine Sternschnuppe sieht. Als im Winter genau das passiert, wünscht sich die Maus den Freund wieder her, den sie seither nicht mehr gesehen hat. Sie folgt der Bahn, auf der die Schnuppe verschwunden ist und hofft, dort den vom Himmel gefallenen Stern zu finden. Plötzlich sieht sie geheimnisvolle Spuren im Schnee. Von wem die wohl stammen? Welches Tier sie unterwegs auch trifft, keines weiß mehr. Aber alle folgen der Maus, denn nun sind auch sie neugierig geworden: Führt die Spur zur Absturzstelle der Sternschnuppe? Oder vielleicht zum lange ersehnten besten Freund, dem Maulwurf? In haarklein bis ins Detail gezeichneten Tier-Illustrationen erzählt die Japanerin Yumi Shimokawara von der tiefen Freundschaft zweier kleiner Nagetiere und nimmt den Leser und Bildbetrachter mit auf eine spannende Reise durch die Winterlandschaft. Selbst das Weiß des Schnees bricht naturgetreu aus dem Bildband heraus. Und der Glanz im Auge der Maus zeigt: Das muss wahre Freundschaft sein.
Es ist Herbst. Die länger werdenden Schatten der letzten warmen Tage erinnern den Hasen und den Igel daran, dass es bald an der Zeit ist, ihre Höhle herzurichten und winterfest zu machen. Der Igel muss ja schließlich einen gemütlichen Platz für seinen Winterschlaf haben. Doch als die beiden Freunde an den ersten Regentagen endlich bei ihrem schützenden Waldquartier ankommen, finden sie den Zugang versperrt – von Ästen, Wurzeln und Laub, aber auch von achtlos von Menschen weggeworfenem Müll. Sie sind ratlos – und werden es noch mehr, als das Eichhörnchen, das den ganzen Herbst über fleißig Vorräte gesammelt hatte, ihnen auch noch vorwirft, dass sie diese geklaut hätten. Sie überzeugen es von seinem Irrtum und beschließen, ihm zu helfen. Und entdecken, „nachdem sie ungefähr ganz schön lange gelauert hatten“, die beiden Übeltäter: Ein Wiesel und einen Biber, beide Neubürger im Wald. Während Hase und Eichhorn skeptisch sind, freundet sich der Igel mit den beiden an – und vollbringt mit ihnen wahre Winterwunder. Ein stimmungsvolles Buch über die Freuden und das Glück von Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und Freundschaft.
Im Leben des zwölfjährigen Meermädchens Aquina ist vieles anders, als man es von Nixen und Sirenen zu kennen glaubt: Anstatt sie mit ihrem Gesang anzulocken, lernt die junge Sirene in der Schule, dass sie die Menschen abschrecken soll. Überhaupt ist es ihr und all ihren Freundinnen streng untersagt, zur Wasseroberfläche aufzutauchen, geschweige denn an Land zu gehen. Kein Wunder, wecken gerade diese Verbote die Neugier in ihr. Und so ist es nur eine Frage der Zeit, bis Aquina am Ufer der sagenumwobenen Insel Rulantica erstmals einem Menschen begegnet. Als sich herausstellt, dass der Junge auch noch ihr Zwillingsbruder ist, kann keiner die beiden mehr aufhalten, den dunklen Geheimnissen ihrer Vergangenheit nachzuspüren. Der erste von zwei Bänden „Rulantica“ entführt den Leser in die magisch-mystische Fantasiewelt nordischer Sagen, wie sie auch im neuen Wasserpark gleichen Namens beim Europa-Park thematisiert wird. Aufwendig gestaltet und von Helge Vogt sehr schön illustriert fesselt die spannende Geschichte von der ersten Zeile und zieht die jungen Leser und Leserinnen in ihren Bann.
D e z ember / J anuar 2 0 1 9 / 2 0 2 0
www.findefuchs.de
23
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E
Foto: © Rainer Murany
In einem tiefen, dunklen Wald ... Kindertheaterstück nach Paul Maar ab 24. November 2019, Theater Freiburg
Veranstaltungskalender Sonntag
1.12.2019 Bühne Frieda und das Wut
Tierische Weihnachten
it Kinderbasteln, Märchenlesung u.v.m., 1.-8.12. M Schwarzwaldzoo, Waldkirch Info: www.schwarzwaldzoo.de
Adventssingen
anessa Valk & das Theater Zeppelin V E-Werk, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
usikalisches Einstimmen auf die Weihnachtszeit, M ab 4 Jahren Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Und da ging plötzlich das Licht wieder an
Julefrokost
Eine fantasievolle Geschichte um Angst & Mut, ab 4 Jahren Altes Wasserwerk, Lörrach H 11 Uhr Info: www.sak-loerrach.de
Events Weihnachtsmarkt Festlicher Budenzauber, bis 23.12. Innenstadt, Freiburg Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de
Christkindelsmarkt 2019 Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, bis 6.12. Kurgarten, Baden-Baden Info: www.badenbadenevents.de
Frohes Fest kleines Müffelmonster F amilienlesung des Ensemble Alpacah Stadtbibliothek, Freiburg H 11 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Bands der JRSF live on Stage on Jazz & Funk, über Rock-& Pop V bis hin zu Latin-Musik Jazz & Rock Schulen, Freiburg H 11 Uhr Info: www.jrs.org
Eine dänische Weihnachtstradition Europa-Park, Rust H 12.00 Uhr Info: www.europapark.de
Die blaue Märchenbühne Salmen, Offenburg H 10 Uhr Info: www.offenburg.de
Events Die wunderbare Weihnachtsreise Bilderbuchkino Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Weihnachten gestern & heute Die große Weihnachts-Ausstellung, bis 5.1. Écomusée, Ungersheim Info: www.ecomusee.alsace
Professor Bubbles
Seifenblasen mit Charme Talvogtei, Kirchzarten H 14.30 Uhr Info: www.kirchzarten.de
Dienstag
Märchen aus dem Wienerwald
3.12.2019
Kinderkonzert Schloss Bad Krozingen, H 15 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de
Bühne
Knopf dran
Schauspiel in Schweizer Mundart Theater Arlecchino, Basel H 10.00 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Eine Kulturgeschichte der Knöpfe, bis 5.7. Museum Weiler Textil Geschichte, Weil am Rhein Info: www.museum-weil-am-rhein.de
Workshops Parfümieren wie in der Antike
Komponier deine eigene Mischung Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
Montag
2.12.2019
on der Entenrassel zum V Übungsschwert
Bühne
Familienführung Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Puppentheater Josefshaus, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
24
Die Bremer Stadtmusikanten
Das goldene Einhorn
Rotkäppli
Kasper & der Pirat der sieben Meere Puppentheater Stadthaus, Neuenburg H 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Events Vorlesezeit it Vorlesepatin Marion Ernst, ab 3 Jahren M Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Cellokrieger Kinderkonzert, ab 6 Jahren Festspielhaus, Baden-Baden H 15 Uhr Info: www.festspielhaus.de
www.findefuchs.de
Mittwoch
4.12.2019 Bühne
Froschkönig
Dialektmärchen, ab 4 Jahren Theater Fauteuil, Basel H 15 Uhr Info: www.fauteuil.ch
Events Planeten
Expedition Sonnensystem, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Die 1/2 Vorlesestunde
orlesepatinnen lesen für Mädchen & Jungen, V ab 3 Jahren Stadtteilbibliothek Haslach, Freiburg H 17 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Donnerstag
5.12.2019 Bühne
A Christmas Carol
Gastspiel in englischer Sprache Bürgerhaus Seepark, Freiburg H 15.30 & 19 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de
Events
Hüttenbau, Kinderküche, Tiere pflegen, Werkstatt mit vielen Ideen F ür Kinder von 6-14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Histoire d‘avions
Eine Reise in das Universum des Fliegens, bis 20.9. Musée Animee de Jouet, Colmar Info: www.museejouet.com
Puppen
Eine Sammlung von Doris Im Obersteg-Lerch, bis 31.1. Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
D e z e m b e r / Ja n ua r 2 019 / 2 0 2 0
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Musik
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Kasper & der Weihnachtsmann Puppentheater Feuerwehrhaus, Umkirch H 15 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Events Südsee – Traum & Wirklichkeit Kultur & Ökosystem Ozeaniens, bis 2.2. Museum Natur und Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Weihnachts-Kinderflohmarkt Foto: © Jazz & Rock Schulen Freiburg gGmbH
Z um Stöbern & Bummeln Zentrum Oberwiehre, Freiburg Info: www.zentrum-oberwiehre.de
Jazz & Rock Schulen: Konzert und Gutschein
Kindertrödelmarkt
Sonntag, 1. Dezember
Da ist Musik drin Die Jazz und Rock Schulen läuten den Dezember musikalisch ein. Mit Jazz, Funk-, Rock- über Pop-, bis zu LatinMusik ist für jedes Ohr etwas geboten. Die Bands freuen sich über Besucher, mit der sie ihre Freude zur Musik teilen können. Und für alle, die noch ein Geschenk suchen, haben die Freiburger Musikpädagogen außerdem zahlreiche Kurse für alle Alterstufen und Musik richtungen in petto. www.jrs.org Freitag
6.12.2019 Bühne In einem tiefen, dunklen Wald ... Kinderstück nach Paul Maar, ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg, Freiburg H 9.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Peter Pan Kindermusical Gloria Theater, Bad Säckingen H 15 Uhr Info: www.gloria-theater.de
Events Kinderkonzert: Beethoven it dem SWR Symphonieorchester M Konzerthaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.swr.de/swrclassic
Ein Sternbild für Flappi F ür Kinder ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Historischer Weihnachtsmarkt
Wie lebte ein römischer Soldat?
Kinder führen Kinder Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg H 15 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Weihnachten in Tschechien
eselé Vánoce – Frohe Weihnachten!, bis 5.1. V Schweizer Kindermuseum, Baden Info: www.kindermuseum.ch
Geliebte Eisenbahn
Sonderausstellung, 7.12.-8.3. Museum für Stadtgeschichte, Breisach Info: www.breisach.de
Weihnachtsmarkt in der Lammstraße
rofessionelles, Hand- & Selbstgemachtes, 7. & 8.12. P Innenstadt, Emmendingen Info: www.emmendingen.de
Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt
it Ausstellern aus Breisach u. der Regio, 7. & 8.12. M Weihnachtsmuseum im Rheintor, Breisach am Rhein Info: www.tourismus.breisach.de
Sonntag
8.12.2019
Freiburger Weihnachtszirkus
Bühne Knie – Das Circus Musical
Die unbekannte Geschichte Musical Theater Basel, Basel H 14 Uhr Info: www.musical.ch
ADIO
Theater mit Objekten, ab 4 Jahren E-Werk, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.cargo-theater.de
Satelliten am Nachthimmel
on Kristofer Blindheim Grønskag, ab 10 Jahren V Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Circolo
Das verzauberte Häschen
Puppentheater Feuerwehrhaus, Umkirch H 15 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Messegelände, Freiburg
21. Dezember 2019 bis 5. Januar 2020
Frau Holle
Theater mit Puppen, ab 4 Jahren Kurhaus, Baden-Baden H 15 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Atemberaubendes Jubiläumsprogramm
it Dorf aus dem 17. Jahrhundert M Altstadt, Neuf-Brisach Info: www.tourisme-paysrhinbrisach.com
Film
Nikolausfahrt
Nach einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste Klappe 11, Waldkirch H 16.30 Uhr Info: www.klappe11.de
Die kostümierte Abfahrt Am Seebuck, Feldberg H 9 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de
Samstag
7.12.2019 Bühne Kasper & der Weihnachtsmann
Puppentheater Mediathek, Bad Krozingen H 14.30 & 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
D e z e m b e r / Ja n ua r 2 019 / 2 0 2 0
Foto: © Frédéric Ponroy
Jazz & Rock Schulen, Freiburg
Z um Stöbern & Bummeln Halle 2, Messe Freiburg, Freiburg H 10 Uhr Info: www.suema-maier.de
Geister der Weihnacht
Events Der Silberschatz ganz nah
ersteckt – vergessen – wiederentdeckt V Augusta Raurica, Augst bei Basel H 14 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
Alex & Joschi
Publikumslieblinge oder Neuentdeckungen: Alle Künstler, die das Spezialprogramm zum 25-jährigen Bestehen des Circolo mit ihren spektakulären, faszinierenden, sensationellen oder auch stimmungsvollen Auftritten bereichern, gehören zur internationalen Weltklasse. Da ist etwa die Gruppe Cheban, die ihren verrückten Riesenreifen zu „Russian Swing“ bringt, da ist das Duo Skyline mit elfengleicher Luftakrobatik am Vertikaltuch, da sind die drei tollkühnen Artisten der Grupo Los Ortiz, die, aufeinender stehend, auf dem Hochseil balancieren. Sie und noch viele andere laden mit Adelheid und Christoph Mack in die wundersame Welt der Manege ein. Info: www.circolo-freiburg.de Wir verlosen 2 x Familientickets. Schickt eine E-Mail mit dem Betreff „Circolo“ an gewinnspiel@findefuchs.de
Das Clownduo, ab 3 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
www.findefuchs.de
25
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Artistik & Co.
Foto: © Nachweis Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Weihnachtsmarkt
it lebendigen Tieren M Rund um den Bürgersaal, FR-Littenweiler H 11 Uhr Info: www.bv-littenweiler.de
Robbi startet durch
egleitet den Sternenroboter ins All, ab 5 Jahren B Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Die Welt von oben
Der Traum vom Fliegen im 19. Jahrhundert, bis 1.3. Museum für Kunst & Technik, Baden-Baden Info: www.la8.de
Workshops
Weihnachtliches Papierschöpfen eihnachtskarten, Geschenke & W alternative Verpackungen Ökostation, Freiburg H 14 Uhr Info: www.oekostation.de
Offenburger Weihnachtscircus Messeplatz, Offenburg 18.12.2019 bis 6.1.2020
Dienstag
10.12.2019 Bühne
Die Weihnachtsgeschichte
Manege frei! Junge Nummern mit „Nervenkitzel“ treffen beim Offenburger Weihnachtscircus auf hochdekorierte Traditionalisten der Circusszene. Die Artisten, Clowns und Tierlehrer des großen Ensembles kommen in diesem Jahr aus Spanien, Ungarn, Italien, Tschechien, Russland, Brasilien, Frankreich, Irland, Ukraine und Deutschland. Spektakulär rotiert beispielsweise das „Duo Garcia“ mit Rakete unter der Zirkuskuppel, das brasilianische „Diorio’s Team“ mit Motorradkugel. www.offenburger-weihnachtscircus.de
räsentiert vom Kinder- & Jugendtheater P Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.calatheater.de
13.12.2019 Bühne
Eine Nanny auf dem Dach
usical-Märchen-Show auf Rollen M Schauenberghalle, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.ft1844-freiburg.de
Lotta feiert Weihnachten
räsentiert vom Dornerei Puppentheater, P auch um 15.30 Uhr Jugendhaus, Rheinfelden H 10.30 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Events
Ein Sternbild für Flappi
F ür Kinder ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Workshops Kinderband
Gemeinsam musizieren, ab 10 Jahren Bandprojektraum, Haus der Jugend, Freiburg H 15 Uhr Info: www.jbw.de
Kasper & der Weihnachtsmann Puppentheater Zentrum Oberwiehre, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Die Weihnachtsgans Hermine räsentiert vom Puppentheater Halle P Burghof Lörrach, Lörrach H 9 Uhr Info: www.burghof.com
Mittwoch
Wir verlosen 2x Familientickets. Schickt eine E-Mail mit dem Betreff „Offenburger Weihnachtscircus“ an gewinnspiel@findefuchs.de
11.12.2019 Bühne
Froschkönig
Dialektmärchen, ab 4 Jahren Theater Fauteuil, Basel H 15 Uhr Info: www.fauteuil.ch
Satelliten am Nachthimmel
on Kristofer Blindheim Grønskag, ab 10 Jahren V Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
Kasper & der Weihnachtsmann Puppentheater Zentrum Oberwiehre, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Events Planeten
Expedition Sonnensystem, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Gartenwerkstatt, Tiere erleben, Spiele für viele F ür Kinder von 6-14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Donnerstag
12.12.2019 Bühne
14.12.2019 Bühne Der kleine Weihnachtsmann
F igurentheater, ab 4 Jahren Basler Marionettentheater, Basel H 14 & 16 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Eine Nanny auf dem Dach
usical-Märchen-Show auf Rollen M Schauenberghalle, Freiburg H 14.30 & 17 Uhr Info: www.ft1844-freiburg.de
Der Nussknacker
Russiches Klassisches Staatsballett Paulussaal, Freiburg H 16 Uhr Info: www.paulussaal-freiburg.de
Z auberhafte Weihnachten mit dem Drachen Otto Figurentheater Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
Die Weihnachtsgeschichte
räsentiert vom Kinder- & Jugendtheater P Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.calatheater.de
Krippenspiel
Die Weihnachtsgeschichte Mundenhof, Freiburg H 17 Uhr Info: www.mundenhof.de
Satelliten am Nachthimmel
räsentiert vom Dornerei Puppentheater P Jugendhaus, Rheinfelden H 15.30 Uhr Info: www.rheinfelden.de
on Kristofer Blindheim Grønskag, ab 10 Jahren V Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
Die Schöne & das Biest
Events
Events
Weihnachtsmarkt
it großer Weihnachtspyramide, 12.-22.12. M Lammplatz, Bad Krozingen Info: www.bad-krozingen.Info
www.findefuchs.de
Samstag
Lotta feiert Weihnachten
Das Familienmusical Stadthalle, Kehl H 16 Uhr Info: www.theater-liberi.de
26
Freitag
freiburg.archäologie
2 00 Jahre Forschen in der Stadt, bis 4.10. Museum für Stadtgeschichte, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Es war einmal in Bethlehem
Die Weihnachtsgeschichte, für Kinder ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
D e z e m b e r / Ja n ua r 2 019 / 2 0 2 0
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Sonntag
15.12.2019
Offenburg in der Welt
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Mittwoch
18.12.2019
Bühne
ogelstimmen hören, Tiere aus Afrika bestaunen, V Eisenbahn fahren u.v.m. Museum im Ritterhaus, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de
Bühne
Tranquilla Trampeltreu
Hex Hex
Rotkäppli
Familienkonzert Gare du Nord, Freiburg H 11 Uhr Info: www.garedunord.ch
Schauspiel in Schweizer Mundart Theater Arlecchino, Basel H 10 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Workshops
Ein Rentier sucht Weihnachten
Eine musikalische Fabel von Michael Ende, ab 4 Jahren Alter Wiehrebahnhof E-Werk, Freiburg H 11 & 15 Uhr Info: www.cargo-theater.de
Der Pirat im Treppenhaus
Eine Piraten-Traum-Geschichte, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Die Weihnachtsgeschichte
räsentiert vom Kinder- & Jugendtheater P Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.calatheater.de
Events Puppen
Eine Sammlung von Doris Im Obersteg-Lerch, bis 31.1. Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
Zwergenkonzert | Winterabenteuer Familienkonzert Ensemblehaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.barockorchester.de
Vom Bobbele zum Bächle
Familienführung Augustinermuseum, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Ausgezeichnet
Familiennachmittag Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Rakete, Mond & Sterne
Eine Reise durchs Universum, bis 31.12. Schweizer Kindermuseum, Baden Info: www.kindermuseum.ch
Anzeige
Kerzen selbst gerollt
Offene Werkstatt Museum Natur und Mensch, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Montag
16.12.2019 Bühne
Die Weihnachtsgeschichte
räsentiert vom Kinder- & Jugendtheater P Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.calatheater.de
Events
Zwergenkonzert | Winterabenteuer Familienkonzert Ensemblehaus, Freiburg H 9.30 Uhr Info: www.barockorchester.de
Dienstag
17.12.2019 Bühne
Eine poetische Weihnachtsgeschichte, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Hänsel & Gretel
ärchentheater für Kinder M Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.calatheater.de
Events Weihnachten ist wenn ...
Bilderbuchkino Stadtteilbibliothek Haslach, Freiburg H 15 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
24. Offenburger Weihnachtscircus
Das große Zirkusspektakel Messe Offenburg, Offenburg H 15.30 & 19.30 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de
Donnerstag
19.12.2019 Bühne
Die Weihnachtsgeschichte
Hänsel & Gretel
räsentiert vom Kinder- & Jugendtheater P Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.calatheater.de
ärchentheater für Kinder M Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.calatheater.de
Die besten Beerdigungen der Welt
Satelliten am Nachthimmel
Nach dem schwedischen Bilderbuch von Ulf Nilsson, ab 5 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
on Kristofer Blindheim Grønskag, ab 10 Jahren V Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
Events Das Häschen & die Rübe
J apanisches Erzähltheater Kamishibai Stadtteilbibliothek Mooswald, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Histoire d‘avions
Eine Reise in das Universum des Fliegens, bis 20.9. MuséeAnimee de Jouet, Colmar Info: www.museejouet.com
Freitag
20.12.2019 Bühne
Kasper & der Weihnachtsmann Puppentheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Events Wildlife Photographer of the year Landschaften, Tierporträts & dramatische Szenerien, bis 29.3. Naturhistorisches Museum Basel Info: www.nmbs.ch
Workshops Kinderband
Gemeinsam musizieren, ab 10 Jahren Bandprojektraum, Haus der Jugend, Freiburg H 15 Uhr Info: www.jbw.de
Samstag
21.12.2019 Bühne Weihnachten bei Opa Franz F igurentheater, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Zirkus Dralladoni
Die große Tierschau, Schattentheater, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
D e z e m b e r / Ja n ua r 2 019 / 2 0 2 0
www.findefuchs.de
27
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E
Ungeheuer märchenhaftes Musical
Die Weihnachtsgeschichte
räsentiert vom Kinder- & Jugendtheater P Cala Theater, Freiburg H 16 Uhr Info: www.calatheater.de
Tante Glöckchens unvergesslicher Weihnachtsabend
Eine Weihnachtsgeschichte Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 18 & 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Foto: © Nilz Boehme
Japanisches Erzähltheater Museum Natur und Mensch, Freiburg H 15 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Von der Macht der Liebe Seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen das Märchen von der Schönen und dem Biest und der Kraft ihrer Liebe, die so stark ist, dass sie sogar einen Fluch brechen kann. Einen Fluch, der den Prinzen in ein furchteinflößendes Biest verwandelt hat. In seinem verwunschenen Schloss muss die schöne Belle leben. Ihre anfängliche Angst weicht jedoch schnell der Neugier. Sie begibt sich auf die Suche nach Antworten. Die Aufführung des für seine fantasievollen Musicals bekannten Theater Liberi dauert zwei Stunden inklusive Pause und ist geeignet für Zuschauer ab vier Jahren.
Klein aber Oho!
Japanisches Erzähltheater Museum Natur und Mensch, Freiburg H 15 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Weihnachten in Tschechien
eselé Vánoce – Frohe Weihnachten!, bis 5.1. V Schweizer Kindermuseum, Baden Info: www.kindermuseum.ch
Circolo
Freiburgs Weihnachts-Circus Messe Freiburg, Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
Triberger Weihnachtszauber
Eine leuchtende Winter- & Weihnachtswelt, 25.-30.12. Wasserfälle, Triberg H 14 Uhr Info: www.triberger-weihnachtszauber.de
Donnerstag
26.12.2019 Events
1 5. Christkindle- & Weihnachtsbaummarkt
24. Offenburger Weihnachtscircus
it großem Adventsfeuerwerk u.v.m., 21. & 22.12. M BäckereiCafé Heitzmann, Bad Krozingen Info: www.baeckerei-heitzmann.de
Sonntag
Bühne
Unser Nachbar im All, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de Das große Zirkusspektakel Messe Offenburg, Offenburg H 15.30 & 19.30 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de
Freitag
27.12.2019 Bühne
Froschkönig
Froschkönig
Dialektmärchen, ab 4 Jahren Theater Fauteuil, Basel H 14 Uhr Info: www.fauteuil.ch
Dialektmärchen, ab 4 Jahren Theater Fauteuil, Basel H 15 Uhr Info: www.fauteuil.ch
Tante Glöckchens unvergesslicher Weihnachtsabend
Die Schöne & das Biest
Weihnachten bei Opa Franz F igurentheater, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Weihnachtsmann vergiss mich nicht
räsentiert vom Theater Patati Patata, ab 3 Jahren P Roccafé, Denzlingen H 15 Uhr Info: www.roccafe.de
Das Kind in der Krippe
Familiennachmittag Augustinermuseum, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Es war einmal in Bethlehem
Die Weihnachtsgeschichte, für Kinder ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Warten auf Weihnachten
Das Musical für die ganze Familie Konzerthaus, Freiburg H 11 & 16 Uhr Info: www.theater-liberi.de
Events Bima, Kasper & Dämon
Die Puppen-Ausstellung, bis 2.8. Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
Samstag
28.12.2019 Bühne Froschkönig
Dialektmärchen, ab 4 Jahren Theater Fauteuil, Basel H 15 Uhr Info: www.fauteuil.ch
In einem tiefen, dunklen Wald ...
Kinderstück nach Paul Maar, ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg, Freiburg H 14 & 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Die traditionelle Familienlesung Wallgraben Theater, Freiburg H 15 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Events
Cécile Verny Quartet
Freiburgs Weihnachts-Circus Messe Freiburg, Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
Familienkonzert Jazzhaus, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jazzhaus.de
24. Offenburger Weihnachtscircus
Das große Zirkusspektakel Messe Offenburg, Offenburg H 15.30 & 19:30 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de
12. Waldweihnacht
Krippenspiel unter freiem Himmel Loipenhütte, St. Blasien H 17 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de
www.findefuchs.de
Events
Der Mond
Sonderausstellung, bis 8.3. Museum für Stadtgeschichte, Breisach Info: www.breisach.de
Musikalisch-weihnachtlicher Ohrenrausch für die ganze Familie, ab 4 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
28
Der Nussknacker
Geliebte Eisenbahn
22.12.2019
www.theaterliberi.de
Der Nussknacker
Events
Geschichten über das Schenken
Konzerthaus, Freiburg
Bühne Mariinsky Ballett Festspielhaus, Baden-Baden H 17 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Freiburgs Weihnachts-Circus Messe Freiburg, Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
Freitag, 27.12.2019, 11 und 16 Uhr
25.12.2019
Musikalisch-weihnachtlicher Ohrenrausch für die ganze Familie, ab 4 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg, Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Circolo
Die Schöne und das Biest
Mittwoch
Circolo
Zeitreise unter Sternen
F ür Abenteuer, ab 6 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Auf Tuchfühlung
Kostümführung Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg H 15 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
D e z e m b e r / Ja n ua r 2 019 / 2 0 2 0
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E 29.12.2019 Bühne
Vom Tapferen Schneider
Ein Flotter Schwank mit merkwürdigen Riesen & grosser Fliege Theater Arlecchino, Basel H 11 & 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Events
Vom Bobbele zum Bächle
Familienführung Augustinermuseum, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Robbi startet durch
Ein Sternbild für Flappi
F ür Kinder ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Weihnachtsmarkt it Weihnachtsdorf für Kinder, bis 8.12. M Ortsmitte, Neuenburg Info: www.neuenburg.de
24. Offenburger Weihnachtscircus
Das große Zirkusspektakel Messe Offenburg, Offenburg H 15.30 & 19.30 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de
Donnerstag
2.1.2020
egleitet den Sternenroboter ins All, ab 5 Jahren B Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Bühne
Rakete, Mond & Sterne
Puppentheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Eine Reise durchs Universum, bis 31.12. Schweizer Kindermuseum, Baden Info: www.kindermuseum.ch
Knopf dran Eine Kulturgeschichte der Knöpfe, bis 5.7. Museum Weiler Textil Geschichte, Weil am Rhein Info: www.museum-weil-am-rhein.de
Montag
30.12.2019 Bühne
Der Nussknacker
Eine Weihnachtsgeschichte Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Kasper & der Zauberberg
Samstag, 29. Februar 2020, 14 Uhr
Circolo Freiburgs Weihnachts-Circus Messe Freiburg, Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
Histoire d‘avions Eine Reise in das Universum des Fliegens, bis 20.9. MuséeAnimee de Jouet, Colmar Info: www.museejouet.com
Freitag
3.1.2020 Bühne
Freiburgs Weihnachts-Circus Messe Freiburg, Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
Dialektmärchen, ab 4 Jahren Theater Fauteuil, Basel H 15 Uhr Info: www.fauteuil.ch
D e z e m b e r / Ja n ua r 2 019 / 2 0 2 0
Jan und Henry
Konzerthaus, Freiburg
Events
Events Circolo
Vorschau Foto: © Theater Lichtermeer
Sonntag
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Die große Bühnenshow Die zwei Erdmännchen Jan und Henry sind erstmals mit großer Bühnenshow live auf Tournee. Ständig auf der Suche nach neuen Geräuschen treffen die beiden Superdetektive im Mietshaus Nummer 5 das Mädchen Lilli und die anderen Mieter. Der neue Hauswart macht den Bewohnern das Leben schwer. Doch über dem Haus liegt ein spannendes Geheimnis, das es zu lösen gilt. Das Theater Lichtermeer bringt erstmals die bekannte TV-Serie auf die Bühne. Das Ensemble besteht aus Menschen und Puppen. Die Show mit lustigen und spannenden Geschichten und viel Musik dauert 80 Minuten – ohne Altersbeschränkung.
Froschkönig
www.ott-artists.de
www.findefuchs.de
29
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Montag
6.1.2020 Bühne
In einem tiefen, dunklen Wald ...
Kinderstück nach Paul Maar, ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg, Freiburg H 14 & 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Die besten Beerdigungen der Welt Nach dem schwedischen Bilderbuch von Ulf Nilsson, ab 5 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Events Wildlife Photographer of the year Landschaften, Tierporträts & dramatische Szenerien, bis 29.3. Naturhistorisches Museum Basel Info: www.nmbs.ch
24. Offenburger Weihnachtscircus Das große Zirkusspektakel Messe Offenburg, Offenburg H 15.30 & 19.30 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de
Samstag
4.1.2020 Bühne Froschkönig Dialektmärchen, ab 4 Jahren Theater Fauteuil, Basel H 11 Uhr Info: www.fauteuil.ch
Mittwoch
Sonntag
5.1.2020
8.1.2020
Bühne
Bühne
Alice im Wunderland
In einem tiefen, dunklen Wald ...
Kinderstück nach Paul Maar, ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg, Freiburg H 14 & 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Schauspiel für Kinder, ab 4 Jahren Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Satelliten am Nachthimmel
Das goldene Einhorn
on Kristofer Blindheim Grønskag, ab 10 Jahren V Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Donnerstag
Events
9.1.2020
Die Welt von oben
Der Traum vom Fliegen im 19. Jahrhundert, bis 1.3. Museum für Kunst & Technik, Baden-Baden Info: www.la8.de
Circus on Ice
Events
Eisshow für die ganze Familie Oberrheinhalle, Offenburg H 16 & 19.30 Uhr Info: www.art-trends.de
Südsee – Traum & Wirklichkeit
Russian Circus on Ice
Kultur & Ökosystem Ozeaniens, bis 2.2. Museum Natur und Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Puppentheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Bühne
An der Arche um Acht
on Ulrich Hub, ab 6 Jahren V Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
Workshops Breakdance
‚Schneewittchen‘ Kurhaus, Baden-Baden H 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Spielerischer Einstieg für Anfänger-Kids Haus der Jugend, Freiburg H 17 Uhr Info: www.jbw.de
Samstag
11.1.2020 Bühne Alice im Wunderland Schauspiel für Kinder, ab 4 Jahren Basler Kindertheater, Basel H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Das dritte Leben Ein Raum & fünf Menschen, ab 10 Jahren Vorstadttheater, Basel H 20 Uhr Info: www.vorstadttheaterbasel.ch
An der Arche um Acht on Ulrich Hub, ab 6 Jahren V Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
Events freiburg.archäologie 2 00 Jahre Forschen in der Stadt, bis 4.10. Museum für Stadtgeschichte, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Sonntag
12.1.2020 Bühne Kaspers Suche nach dem Roten Diamanten Puppentheater Schlosskeller, Tiengen H 16 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Film Alfons Zitterback F amilienfilm, nach der Kinderbuchreihe Klappe 11, Waldkirch H 16.30 Uhr Info: www.klappe11.de
Wundersame Wasserwelten
Fotos: © Europa-Park
Rulantica Europa-Park, Rust | ab dem 28. November | www.europapark.de
Eintauchen in eine andere Welt Pünktlich zur Wintersaison eröffnet der Europa-Park seine neueste Attraktion: Rulantica, die Wasserwelt des Europa-Parks. Nach der feierlichen Eröffnung am 28. November können auf 450.000 Quadratmetern bis zu 3500 Gäste gleichzeitig in eine andere Welt eintauchen. „Die Anspannung ist groß“, sagte Jürgen Mack bei der Winterpressekonferenz im Europa-Park über die mit rund 180 Millionen Euro größte Investition in der Geschichte des Familienunternehmens. Nach jahrelangen Überlegungen überwiege aber letztendlich die Vorfreude. „Das ist wie ein zweiter Park“, so der Geschäftsführer. Und darin wird Europa-Park-typisch so einiges geboten: Badenixen und Wassermänner freuen sich im neuen Indoor-Was-
30
www.findefuchs.de
serpark direkt neben dem Hotel Krønasår auf ein skandinavisches Flair und neun Themenbereiche mit 25 spritzigen Attraktionen. Darunter ein riesiges Wellenbad und ein beheizter Außenbereich sowie 17 Rutschen. In der Freifall-Variante können Mutige nach einem Falltürstart eine Geschwindigkeit von bis zu 50 Stundenkilometern erreichen. Und der Park schlägt noch höhere Wellen: Im frostigen Vinterhal steht ein gigantischer Gletscherberg und sorgt selbst bei hartgesottenen Wasserratten für jede Menge Adrenalin. In der Skog Lagune plätschert die Zeit hingegen nur so dahin. Wasserfälle, Sprudelliegen und eine Poolbar, umrahmt von Kiefern und Felsen, machen den Ort zu einer Oase der Ruhe.
D e z e m b e r / Ja n ua r 2 019 / 2 0 2 0
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Events Puppen
Samstag
18.1.2020
Eine Sammlung von Doris Im Obersteg-Lerch, bis 31.1. Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
Bühne
Offenburg in der Welt
Dialektmärchen, ab 4 Jahren Theater Fauteuil, Basel H 14 Uhr Info: www.fauteuil.ch
ogelstimmen hören, Tiere aus Afrika bestaunen, V Eisenbahn fahren u.v.m. Museum im Ritterhaus, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de
Montag
13.1.2020 Events Tiere füttern, Musik, Spiel & Spaß F ür Kinder von 0-6 Jahren, nur mit Begleitung Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Workshops Urban Sports Tricking & Parkour für Anfänger, ab 10 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 17 Uhr Info: www.jbw.de
Mittwoch
15.1.2020 Bühne Froschkönig Dialektmärchen, ab 4 Jahren Theater Fauteuil, Basel H 15 Uhr Info: www.fauteuil.ch
Das goldene Einhorn Puppentheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Events Infoabend Grundschule Die Rektorin informiert über das pädagogische Konzept Montessori Zentrum Angell, Freiburg H 20 Uhr Info: www.angell-montessori.de
Donnerstag
Froschkönig
An der Arche um Acht
on Ulrich Hub, ab 6 Jahren V Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
Events Geliebte Eisenbahn
Sonderausstellung, bis 8.3. Museum für Stadtgeschichte, Breisach Info: www.breisach.de
Planet 3.0
Klima.Leben.Zukunft, bis 3.5. Naturkundemuseum Karlsruhe, Karlsruhe Info: www.smnk.de
Sonntag
19.1.2020 Bühne Das dritte Leben
Ein Raum & fünf Menschen, ab 10 Jahren Vorstadttheater, Basel H 11 Uhr Info: www.vorstadttheaterbasel.ch
Events
Die Welt von oben
Der Traum vom Fliegen im 19. Jahrhundert, bis 1.3. Museum für Kunst & Technik, Baden-Baden Info: www.la8.de
Dienstag
21.1.2020 Bühne Der kleine Häwelmann
Schattentheater für Kinder nach Theodor Storm Burghof Lörrach, Lörrach H 9 Uhr Info: www.burghof.com
Mittwoch
16.1.2020
22.1.2020
Events
Bühne
Der römische Legionär – Weit mehr als ein Krieger F unde aus Baden-Württemberg, Hessen & dem Elsass, bis 29.11. Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Workshops Breakdance Spielerischer Einstieg für Anfänger-Kids Haus der Jugend, Freiburg H 17 Uhr Info: www.jbw.de
Freitag
17.1.2020 Bühne An der Arche um Acht on Ulrich Hub, ab 6 Jahren V Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
Alice im Wunderland Mit Artistik, Gesang & Live-Musik Theater im Kesselhaus, Weil am Rhein H 10 Uhr Info: www.fugit.de
Events Schafspaziergang, Werkangebote, Tiere erleben F ür Kinder von 6-14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
D e z e m b e r / Ja n ua r 2 019 / 2 0 2 0
ER T iKt eA lLtEhNeDm a
Kasper & der Drachenprinz
Puppentheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Events Gartenwerkstatt, Tiere erleben, Spiele für viele F ür Kinder von 6-14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Donnerstag
23.1.2020 Bühne
Wovon träumst du, kleiner Bär? Nach dem niederländischen Kinderbuch von Hans de Beer, ab 5 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
Events Hüttenbau, Kinderküche, Tiere pflegen, Werkstatt mit vielen Ideen F ür Kinder von 6-14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Workshops Breakdance
Spielerischer Einstieg für Anfänger-Kids Haus der Jugend, Freiburg H 17 Uhr Info: www.jbw.de
www.findefuchs.de
31
K ALENDER
W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Kindertheater
Freitag
24.1.2020 Bühne
Wovon träumst du, kleiner Bär? Nach dem niederländischen Kinderbuch von Hans de Beer, ab 5 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org
Events Foto: © Rainer Murany
freiburg.archäologie
2 00 Jahre Forschen in der Stadt, bis 4.10. Museum für Stadtgeschichte, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Samstag
25.1.2020 In einem tiefen, dunklen Wald ... Theater, Freiburg bis 12. Februar 2020
Bühne
Froschkönig
Dialektmärchen, ab 4 Jahren Theater Fauteuil, Basel H 14 Uhr Info: www.fauteuil.ch
Wo d Frau Fasnacht woont
Witzige Märchen-Parodie mit mitreißender Musik Prinzessinnen heiraten Prinzen. Das war schon immer so – auch wenn es dabei, bis es endlich so weit war, zuweilen ganz schön abenteuerlich gegangen ist. An dieser alten Regel will auch die verwöhnte Prinzessin Henriette-Rosaline-Audora nicht rütteln. Doch es gibt weit und breit keinen Bewerber. Also inszeniert sie ihre Entführung durch ein schreckliches, doch zum Glück vegetarisch lebendes Ungeheuer und harrt ihrer Befreiung durch den passenden Glücksprinzen. Zwar macht sich einer aus dem entfernten Königgreich Lützelburgen auf den Weg, doch er findet den richtigen Wald nicht. Hinreißende Märchen-Parodie. www.theater.freiburg.de
arionettentheater, in Schweizer Mundart, M ab 5 Jahren Basler Marionettentheater, Basel H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Events Ginpuin
F amilienlesung, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
Sonntag
26.1.2020 Bühne
Hänsel & Gretel
uppenspiel mit Live-Musik, ab 4 Jahren P Kurhaus, Baden-Baden H 15 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Wovon träumst du, kleiner Bär? Nach dem niederländischen Kinderbuch von Hans de Beer, ab 5 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Events Puppen
Eine Sammlung von Doris Im Obersteg-Lerch, bis 31.1. Spielzeugmuseum, Riehen Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch
Ginpuin
F amilienlesung, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 11 Uhr Info: www.jbw.de
Die gnadenlose Clownshow
räsentiert vom Theater Tiefflieger, ab 4 Jahren P Roccafé, Denzlingen H 15 Uhr Info: www.roccafe.de
Mittwoch
29.1.2020 Bühne Schyssdräggziigli
Schauspiel in Schweizer Mundart Theater Arlecchino, Basel H 10 & 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Froschkönig
Dialektmärchen, ab 4 Jahren Theater Fauteuil, Basel H 15 Uhr Info: www.fauteuil.ch
Wo d Frau Fasnacht woont
arionettentheater, in Schweizer Mundart, M ab 5 Jahren Basler Marionettentheater, Basel H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Kasper & der Drachenprinz
Puppentheater Harmonie Kino, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Events Gartenwerkstatt, Tiere erleben, Spiele für viele F ür Kinder von 6-14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Donnerstag
30.1.2020 Events
Hüttenbau, Kinderküche, Tiere pflegen, Werkstatt mit vielen Ideen F ür Kinder von 6-14 Jahren Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Histoire d‘avions
Eine Reise in das Universum des Fliegens, bis 20.9. MuséeAnimee de Jouet, Colmar Info: www.museejouet.com
Workshops Breakdance
Spielerischer Einstieg für Anfänger-Kids Haus der Jugend, Freiburg H 17 Uhr Info: www.jbw.de
Freitag
31.1.2020 Bühne In einem tiefen, dunklen Wald ...
Kinderstück nach Paul Maar, ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg, Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Workshops Kinderband
Gemeinsam musizieren, ab 10 Jahren Bandprojektraum, Haus der Jugend, Freiburg H 15 Uhr Info: www.jbw.de
3 2 A lle Angaben ohne Gewähr www.findefuchs.de