Ausgabe 04-05/12 造 2,50
U1_U4_04_2012_Layout 1 09.04.12 14:11 Seite 1
U1_U4_04_2012_Layout 1 09.04.12 14:11 Seite 2
„Wieder Sieger im Bankentest.“
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.
Wir haben unser Versprechen gehalten! Focus Money zeichnet uns auch 2011 wieder für unsere kompetente Beratung und unseren hochwertigen Service aus. Somit bleiben wir für Sie die Siegerbank in Freiburg.
Telefon 0761 21 82-11 11 www.volksbank-freiburg.de
Volksbank Freiburg eG
CHILLI EDITORIAL
Eine Erfolgsgeschichte 8 Jahre Stadtmagazin für Freiburg
Liebe Leserin, lieber Leser, mit dieser Ausgabe feiert das Freiburger Stadtmagazin sein achtjähriges Bestehen. Zeit für einen kurzen Rückblick, und so haben Felix Holm, Daniel Weber und Lars Bargmann mal acht Jahrgänge chilli nach den spektakulärsten Geschichten durchstöbert. Vieles war noch in Erinnerung, das eine oder andere überraschende Fundstück war aber auch darunter. Die besten Storys haben wir auf fünf Seiten versammelt.
chilli – Das Freiburger Stadtmagazin chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg fon / Redaktion 0761-285 22 22 fon / Anzeigen 0761-292 70 60 fax 0761-292 70 61 E-Mail Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de Homepage www.chilli-freiburg.de Geschäftsführerin (ViSdP) Michaela Moser, moser@chilli-freiburg.de Chefredaktion Lars Bargmann (bar), bargmann@chilli-freiburg.de Redaktion Felix Holm (fho), holm@chilli-freiburg.de Kulturredaktion Daniel Weber (daw), weber@chilli-freiburg.de Marlene Schick, terminkalender@chilli-freiburg.de Erika Weisser (ewei), weisser@chilli-freiburg.de Autoren/innen dieser Ausgabe Kai Hockenjos, Dominik Bloedner, Frederik Skorzinski, Steve Przybilla, Ingo Heckwolf, Sebastian Bargon, Marc Bargmann, Franziska Haller Grafik Andreas Aschenbrenner, Claudia Fakler, Johanna Klausmann Lektorat Beate Vogt Fotografen Kai Hockenjos, Steve Przybilla, Neithard Schleier Gastkolumnist Florian Schroeder Bildagenturen fotolia, istockphoto, pixelio Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, bernhardt@chilli-freiburg.de Christel Edelmann, marketing@chilli-freiburg.de Alexandra Huber, presse@chilli-freiburg.de Cornelia Brändle, braendle@chilli-freiburg.de Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de Druck & Belichtung Poppen & Ortmann KG, Freiburg Auflage 11.500 Exemplare Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Vormonats Druckunterlagenschluss Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 3 Dieser Ausgabe ist ein „Job&Karriere“-Special beigeheftet. Das nächste chilli erscheint am 12. Mai.
Eine gute Geschichte hat auch unser Redaktionsgast Frederik Skorzinski hinbekommen, der bei der Gruppenauslosung zur Bunten Liga 2012 dabei war und nicht schlecht staunte, als der kultige Platzwart Marian Rutka plötzlich mit dem eigenhändig ausgegrabenen Mittelpunkt in der Kneipe aufkreuzte. Auch Ingo Heckwolf hat eine Geschichte ausgegraben. Er wollte mal wissen, was im Freiburger Gefängnis kulturell so los ist und war dann plötzlich mitten in den Proben fürs neue Theaterstück „Ein Haus voller Gauner“. Einen ebensolchen musste Amtsrichter Petersen neulich für knapp drei Jahre in Haft schicken. Der Freiburger hatte 20 Menschen um knapp 700.000 Euro betrogen. Weber hat übrigens auch zwei durchaus berühmte ehemalige Freiburger interviewt: Didi und Pepe Danquart. Warum die zwar brüderlich, aber auch Konkurrenten sind, erzählen sie auf unseren Kulturseiten. Kai Hockenjos schaute bei der Verleihung des Paula-Rombach-Literaturpreises vorbei, Steve Przybilla ließ sich Frühlingsgefühle mal wissenschaftlich erklären, und Felix Holm wollte noch wissen, wieso sich Freiburger Komponisten zu einer Interessengemeinschaft (provokant gefragt zu einer Selbsthilfegruppe verkannter Genies?) zusammentun. Nun, wir wünschen auch mit dieser Ausgabe wieder anregende Lektüre und bedanken uns bei allen Abonnenten, bei allen Käufern und Gelegenheitskäufern, bei unserer Online-Community und nicht zuletzt bei unseren Kunden für die Treue. Und wir bedanken uns bei allen, die uns zu unserem Preis beim diesjährigen Jobmotor-Wettbewerb gratuliert haben. Und darunter waren sogar Abgeordnete des Bundestags ins Berlin.
Bleiben Sie, bleibt uns gewogen. Herzlichst, Ihr Lars Bargmann, Chefredakteur
APRIL 2012 CHILLI 3
MESSE FREIBURG
Terminübersicht 2012
April 15.04.
19.04. 21.04. 24.04. 28.04. – 29.04.
Mai
Grease Semino Rossi Stoffmarkt Holland Nena unplugged Baby & Kind Die Messe für die ganze Familie
09.05. – 11.05. Interbrush 2012 Die Fachmesse für Maschinen, Material und Zubehör für die Bürsten-, Pinsel-, Farbroller- und Mopindustrie 17.05. – 28.05. Freiburger Frühjahrsmess‘ 19.05. – 20.05. Rohvolution Internationale Vitalkostmesse 26.05. Celtic Woman
Auszug aus dem Veranstaltungsund Messeprogramm der Messe Freiburg
Okt
05.10. – 07.10. 19.10. 19.10. – 29.10. 20.10. – 21.10. 25.10. – 27.10
Nov
02.11. – 04.11. Antique & Art 06.11. – 08.11. Intersolar India (Mumbai) 09.11. – 11.11. Plaza Culinaria Kulinarische Erlebnis- und Verkaufsmesse 16.11. – 17.11. marktplatz: ARBEIT SÜDBADEN 17.11. – 18.11. Mein Hund Partner auf 4 Pfoten 18.11. Seeed 19.11. Helene Fischer 22.11. Dr. E. v. Hirschhausen
Dez
12.12. – 14.12. Intersolar China (Beijing) 15.12. Kindertrödelmarkt 28.12. TurnGala
Juni 13.06. – 15.06. Intersolar Europe (München)
16.06. – 17.06. horizon die messe für studium und abiturientenausbildung
Juli
07.07. 08.07. 10.07. – 12.07. 27.07. – 28.07.
Sep
08.09. – 16.09. BADEN MESSE (BALA) 26.09. – 28.09. Werkstättentag 2012 Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. 29.09. Stoffmarkt Holland
Bülent Ceylan Bülent Ceylan Intersolar North America (San Francisco) Sommer Flohmarkt
Südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau Freiburger Gründertag Freiburger Herbstmess‘ Freiburger Mineralien- und Fossilienbörse econstra Die Fachmesse für Ingenieurbau
Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.
Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.KG Messe Freiburg Europaplatz 1 D-79108 Freiburg info@messe.freiburg.de | www.messe.freiburg.de
Inhalt
CHILLI INHALT
MagazinGeschichten aus der Stadt IN EIGENER SACHE impressum / editorial 3
3
Weltumradler: Stefan Böhm
GASTKOLUMNE Florian Schroeder: nachgewürzt 7 Mehr Kolumnen, Glossen & Kommentare 23, 31, 71, 74 TITEL chilli feiert Achtjähriges: „Erpressung nach Erotik“, „Per Download zum Doktor“, „Bestechlichkeit im Bau“, „Chaostage beim USC“, „Amt für öffentliche Willkür“, „Die 50 wichtigsten Freiburger“ – die besten Storys aus acht Jahren Stadtmagazin 8-12 FREIBURG
3
Bunte Liga: keine Vereinsmeier
Heimspiel: Mit dem Rad um die Welt – Stefan Böhm steigt in den Sattel 6 Leibesübungen: Die Bunte Liga und ihr kultiger Platzwart Marian Rutka 14-15 Gastronomie: Kais Kostproben / Klub Kamikaze kapituliert 18-19 Frühlingsgefühle: Was es mit Liebe, Lust und Depressionen auf sich hat 20 Szene: Wie ein Freiburger mit Tischleintennisplatten sein BAföG zurückzahlen will 21 SPORT Ultimate Fighter: Der Freiburger Pascal Krauss vor seinem wichtigsten Kampf 16-17 WIRTSCHAFT Rohstoffe: Auch der Altpapiermarkt hat Ähnlichkeiten mit dem Aktienmarkt 24
3 Im Interview: die Danquarts
Anlagebetrug: Warum ein Freiburger für 33 Monate hinter Gitter muss 25 Ernergiewende: Anspruchsvolle Ziele beim Verein Klimaschutz am Oberrhein 26 Lassen sie uns über Geld reden: Zwei Schauspielerinnen über „brotlose Kunst“ 30-31 KALENDER On Stage: Almi+Salvi / Macka B / Der gute Mensch von Sezuan / Theaterball / Buddhistische Inspirationen / Dieter Nuhr / Nena / Impro-Crime / Madison Violet / Max Uthoff / Salsa in den Mai / 28. Schwule Filmwoche / Äl Jawala Festival / William N. Copley 32-59 KULTUR Interview: Die berühmten Zwillinge Pepe und Didi Danquart im chilli-Gespräch 60-61
3
Special: Job & Karriere
Kultur im Knast: Die JVA hat ein neues Theaterstück: „Ein Haus voller Ganoven“ 62-63 Kino: Der Kriegsfotograf James Nachtweyh / Film- & DVD-Kritiken / Highlights 64-67 Musik: Komponisten begehren auf / Kritiken / Drehscheibe Sea of Love 68-71 Literatur: Der Paula-Rombach-Preis und die fehlende Gewinnerin / Rezensionen 72-73 SONDERHEFT Job & Karriere: Streitgespräch: Vom Sinn und Unsinn der verfassten Studierendenschaft / Aufstand im Asterixdorf: Jurastudierende verklagen Uni / Studieninfo: Bildungsmesse Horizon / Lebenserfahrungen sammeln: FSJ & BFD / Was kommt nach dem Schulabschluss? Schulische Weiterbildung / Job & Karriere: Kommunale
3
Fighter: Pascal Krauss
Informationsverarbeitung / After work: Start in die Biergarten-Saison 1-16 april 2012 CHILLI 5
SCHWARZES BRETT
„Ich schlafe lieber im Freien“
Foto: © Privat
Computerexperte Stefan Böhm aus Bad Krozingen hat jahrelang als Projektleiter beim Computeranbieter CABSolutions programmiert, geplant, repariert und verkauft. Am 14. April tauscht er seinen Bürosessel gegen einen Fahrradsattel. Dann beginnt die große Tour. Auf seiner Homepage showmetheworld.de verkauft der 32-Jährige insgesamt 2000 „Ziele“. Jeder User kann für einen Betrag zwischen 1 und 2000 Euro ein solches auf der Weltkarte markieren – und Böhm wird es in den kommenden Jahren mit seinem Bike ansteuern und von dort Bilder, einen Bericht und eine Postkarte schicken.
Foto: © Tauchcenter Freiburg
6 CHILLI April 2012
„Aufgeregt bin ich nicht. Für mich ist das ein ganz normaler Schritt. Jetzt passiert endlich das, wovon ich seit 10 bis 15 Jahren schwätze. Das Leben hier, mein Job und alles – das hat schon Spaß gemacht, aber es ist eben nicht das, was ich möchte. Dass ich mal länger weg will, das Gefühl habe ich, seit ich denken kann. Als Kind wollte ich Forscher werden, und ich habe schon etliche Solo-Touren durch die ganze Welt gemacht. Im Winter 2006, als ich mit Skiern und einem Gepäckschlitten in Schweden unterwegs war, habe ich dann beschlossen, den Traum Realität werden zu lassen und mit dem Rad um den Globus zu fahren. Kurze Zeit später habe ich mein Auto verkauft, mir ein Fahrrad angeschafft, und seitdem bin ich quasi in der Vorbereitung auf den 14. April 2012. Dann geht’s los, das erste Ziel ist das Nordkap – das wurde übrigens vom Lörracher Café Artischocke ausgewählt. Die Idee mit den Zielen ist zunächst einmal eine praktische: Wenn das gut läuft, stellt die Finanzierung der Reise kein Problem dar. 48 Punkte sind bereits bezahlt und haben so schon 3030 Euro aufs Konto gebracht. Mein Budget reicht derzeit für etwa drei bis vier Jahre Reisezeit – wenn ich pro Tag nicht mehr als 15 Euro ausgebe. Das ist zwar knapp kalkuliert, aber ich schlafe ohnehin lieber im Zelt oder im Freien, von daher bin ich optimistisch, dass es reicht. Und wenn nicht, dann habe ich auch schon ein paar Ideen, wie ich mir unterwegs noch etwas dazuverdienen kann.“ Aufgezeichnet von Felix Holm
NASS KÜSSEN UND KICKERN Apnoe-Taucher können länger. Was? Naja, eigentlich fast alles. Diesen Eindruck mussten Mitte März zumindest die Gäste der Freiburger „Camping Freizeit Touristik“-Messe gewinnen. Dort stellte nämlich zunächst einmal der Freiburger Nik Linder einen neuen Rekord in der Kategorie „Längster Unterwasserkuss“ auf. 20 Minuten und 11 Sekunden wurde er im kühlen Nass von seiner Frau Bianka per Mund beatmet. Die zwei, die dabei ganz genau zugeschaut haben, waren übrigens weder sabbernde Teenies noch alternde Spanner, sondern lediglich die beiden offiziellen Schiedsrichter, die das Ganze im Auftrag des Guinness-Buch der Rekorde observierten. Kurz zuvor hatten verschiedene Taucher des Tauchcenters noch einen weiteren Rekord aufgestellt, indem sie 50 Stunden lang Unterwasserfußball spielten. Naja, wer sonst nichts zu tun hat ...
HEISSER OFEN Du, dein Roller raucht. „Kann nicht sein, der hat an Silvester aufgehört.“ Da ist wohl einer rückfällig geworden. Der hier abgebildete nicht mehr fahrbare Untersatz – gesehen beim Parkplatz gegenüber vom Amt für öffentliche Ordnung – gehört wohl eindeutig in die Kategorie „die heißesten Öfen Freiburgs“. Und auch das Plakat an der Litfaßsäule war ganz Feuer und Flamme für das Gerät. Beide sind jedenfalls miteinander durchgebrannt.
Nachgewürzt! Die Anschlussverwendung Alle hacken auf meinem lieben kleinen Freund Prinz Philipp Rösler rum, weil er den Kassiererinnen von Schlecker, also den Schlecker–Frauen, wie es politisch korrekt heißt, gesagt hat: Sucht euch eine neue Anschlussverwendung. Das ist doch auch richtig so. Was soll er ihnen auch sonst sagen? Die wählen schließlich gar nicht FDP – den Schlecker unter den Parteien. Außerdem ist eine Anschlussverwendung sehr passend für einen Laden, in dem Schnuller bis zuletzt Beruhigungssauger hießen. Ein Artikel, den man eher im DDR-Museum vermutet hätte. Unterstellen wir dem angeblich kaltherzigen Röslerlein für einen Moment etwas Wärme: Vielleicht wollte er die 11.000 Mitarbeiterinnen einfach nur auffordern, teilzunehmen an der großen Schlecker– Frühjahrsputzaktion. Gibt‘s wirklich. Ehemalige Kunden können noch bis Ende April einen Frühjahrsputz gewinnen. Also einmal feucht durchwischen. Das kennt man bei Schleckers, da macht das grade der Insolvenzverwalter. Die schlechte Nachricht: Mitarbeiter dürfen bei der Aktion nicht mitmachen. Die gute: Dank Prinz Philipp gibt es seit letzter Woche 11.000 Teilnehmer mehr. Das Problem ist: Der Begriff des Anschlusses ist in Deutschland negativ besetzt. Als Österreich damals keine Verwendung für sich hatte, schloss es sich einfach Deutschland an. Und bei der Deutschen Bahn ist schon seit Jahren auf keinen Anschluss mehr Verlass. Wir müssen den Begriff der Anschlussverwendung also positiv besetzen: Die Bundesagentur für Arbeit könnte man umbenennen in Anschlussverwendungsanstalt. Da gibt es dann nicht mehr den kalten Arbeitsvermittler, der sagt: „Sie sind schwer vermittelbar.“ Da gibt es den Anschlussverwendungsanstaltspfleger, der sagt: Kein Anschluss für Ihre Nummer. Prinz Philipp wird der Chef, schließlich wird auch er Probleme haben, in den nächsten Wochen eine neue Anschlussverwendung zu finden. So kommt dann das Anschlussverwendungsverwaltungsgesetz zur Anwendung: Dort ist vorgeschrieben, wer den Anschluss verpasst und nicht zu verwenden ist, kann anschließend nicht damit rechnen, irgendwelche Transferleistungen einer Transfergesellschaft zu kriegen oder anders aufgefangen zu werden. Er fällt eben durchs soziale Netz, mitten hinein in die tödliche Lücke im Lebenslauf. Da bleibt dann immerhin genug Zeit für einen ausführlichen Frühjahrsputz – oder wie man bei Schlecker sagt: Beruhigungssaugen.
DER MANN UND DIE BRÜCKE Bei großen Balkenbrücken wird zur statischen Verbesserung oft ein sogenannter Hohlkasten eingebaut. Was dieser terminus technicus mit dem folgenden Fall zu tun haben könnte, sei unseren Lesern selber überlassen. Es trug sich jedenfalls am 27. März auf der Friedhofstraße, genauer an der Eisenbahnbrücke über dieselbe, zu, dass ein 46-jähriger Lasterfahrer morgens gegen halb neun aus dem Stühlinger kommend an der Brücke entlangschrammte, weil er die Warnschilder mit der Höhenbegrenzung wohl nicht gesehen hatte. Nun, der Mann fuhr unbeeindruckt weiter zu seiner Firma nach Baden-Baden. Dort ermittelte die Polizei schon und vernahm ihn sodann wegen Fahrerflucht. In Ordnung, der (hier könnten Leser geneigt sein, den terminus technicus einzusetzen) Fahrer hatte noch einen Auftrag in Freiburg und donnerte dann tatsächlich ein zweites Mal genau an derselben Brücke gegen genau dieselbe, dieses Mal nur aus anderer Richtung und mit einem anderen Laster. Allein der Schaden an der Brücke belief sich auf rund 5500 Euro. Wie hoch die Reparaturkosten des Dachschadens – an den Lastern – bar/fho sind, wissen wir nicht.
Foto: © Privat
Foto: © Felix Holm
Florian Schroeder, Kabarettist, studierte in Freiburg, lebt in Berlin und vergibt die chilliSchote am goldenen Band. April 2012 CHILLI 7
Titel Stadtgeschichten
Highlights aus acht Jahren Magazingeschichten für Freiburg April 2004: „Der Daniel Dosentrieb der Neuzeit“ In der Premierenausgabe bringen wir ein Portrait des Dosenkünstlers Heinz Soucek. Die Initialzündung zu seiner Dosenkunst (www.dosenbilder.de) fällt ins Jahr 2000. Die Tour de France rollt durch Freiburg und Soucek sammelt danach Hunderte Dosen an der Strecke auf. Heute ist der auch in Amerika inzwischen bekannte Freiburger jeden Montag auf chilli-freiburg.de mit einer kultigen Videokolumne präsent. November 2004: „Zwischen Parkplatzsex und Sado-Maso-Kerker“ Das chilli unternimmt einen Streifzug durchs Freiburger Rotlicht-Milieu, zeigt den Straßenstrich an der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule, die Bordelle in der Tulla- und Wiesentalstraße. Und wir interviewen die Hure Melli: „Die Freiburger sind absolut verklemmt, das sind alles Moralisten, jeder will die Prostitution nutzen, aber keiner damit zu tun haben.“ Februar 2005: „Kunstobjekt Körper“ Wir sprechen in unserer Titelgeschichte samt waghalsigem Titelbild mit Roland Zwicknapp und Ralf Fees vom Visavajara in der Rathausgasse. Heute sitzt das „Atelier für Piercing, Branding, Bodymodifikation, Tattoo und Performance“ deutlich größer in der Gartenstraße. „Es ist jetzt ein richtiges Loft, das wir wie eine Galerie aufgebaut haben“, sagt Zwicknapp. Es gebe aber immer noch von „zart bis hart alles, vom normalen Piercing bis zur Zungenspaltung“. Juni 2005: „Heiße Deals“ 2005 ist der Drogenhandel in Freiburg fest in den Händen der Albaner. 80
Prozent des Stoffes kommen aus den Niederlanden. Hauptumschlagplätze außerhalb privater Wohnungen sind der Stühlinger Kirchplatz und der Colombipark. Wir interviewen anonym einen Dealer und einen Konsumenten.
ter ist aus dem Jungen ein Mann geworden, und sein Traum wahr: In der Champions-League darf er sich gegen Messi, Lampard und Co. beweisen. Sein erstes Interview hat Ömer Toprak damals dem chilli gegeben.
April 2006: „Flurstück 3315/1“ Die Titelgeschichte handelt von einem Grundstücksdeal in BallrechtenDottingen. chilli hat exklusive Informationen, wonach bei der Freiburger Staatsanwaltschaft Anzeigen gegen die Bürgermeister Christof Nitz und Martin Singler liegen. Der Staatsanwalt stellt das Verfahren wegen Prozessbetrug und falscher uneidlicher Aussage „wegen geringer Erfolgsaussichten“ ein. Mehrere baden-württembergische Tageszeitungen drehen die Geschichte nach. September 2006: „Partyleben gibt’s eher weniger“ Am Rande einer Geschichte über die Freiburger Fußballschule wollen wir auch einen dort lebenden Jugendlichen interviewen. Weil die Ferien kurz bevorstehen, sind fast alle Talente ausgeflogen. Nur einer nicht. Der schüchterne 17-Jährige stellt sich: „Das Beste wäre natürlich eine Laufbahn als Profi, das ist von jedem hier der Traum.“ Knapp sechs Jahre spä-
März 2007: „Per Download zum Doktor“ Für die Titelgeschichte im März sprechen wir – anonym – mit einem Studenten, der seine Hausarbeiten gegen Bares von Ghostwritern schreiben lässt. In der Uni liest man mit. Vier Jahre später hat der Fall Guttenberg „die Sensibilität für das Thema noch einmal erhöht“, erzählt Dozent Stefan Höppner: „Auch im Kollegium ist es ein großes Thema, ein Plagiat verstößt gegen unser Berufsethos.“ Oktober 2007: „Drehort Freiburg“ Wir zeigen Freiburg als Kulisse. In jenem Herbst werden Kinofilme wie „Black Forest“ oder „Schattenwelt“ sowie zwei Fernsehfilme in der Stadt gedreht. Freiburg ist auch heute noch in, wie Kristina Müller, Leiterin des Location Office, erzählt: „Das letzte APRIL 2012 CHILLI 9
titel Stadtgeschichten
große Filmprojekt war der ARD-Film ,Manche mögen’s glücklich‘, den wir vor der TV-Ausstrahlung auch im Kino gezeigt haben.“ Bald soll wieder eine große Produktion in der Stadt laufen. „Ich darf aber noch nichts verraten“, so Müller. Filme weit weg von den immer wiederkehrenden Bächle und den malerischen Altstadtkulissen entstehen übrigens in der Reihe „Freiburger Fenster“ in der Medienwerkstatt in der Wiehre, die schon seit vielen Jahren von Wolfgang Stickel geleitet wird: „Bei uns geht es aber in erster Linie um Dokus.“
Juni 2008: „Bestechlichkeit im Bau“ Im Freiburger Gefängnis ermittelt der Staatsanwalt – gegen einen Wärter wegen Bestechlichkeit und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Entsprechende chilli-Informationen bestätigt Oberstaatsanwalt Wolfgang Maier. Der Gefängniswärter hatte einem Häftling 1500 Euro geliehen, damit der das Geld als Startkapital für Einbrüche verwendet und eine hübsche Rendite dabei herausspringt.
Dezember 2008: „Der Ex-Terrorist aus Freiburg“ Nach 26 Jahren wird der gebürtige Freiburger Christian Klar aus der Justizvollzugsanstalt Bruchsal entlassen. Das hatte am 24. November das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden. Spätestens am 3. Januar soll der ehemalige RAF-Terrorist freikommen. Klar wird am 19. Dezember entlassen, exakt am Erscheinungstag unserer Dezemberausgabe. Was morgen in den Tageszeitungen stehen wird, ist heute schon bei uns zu lesen. Ein Leser kündigt sein Abo, weil wir Klar „ein Podium gegeben“ haben.
März 2009: „Internationaler Fußball am Abgrund“ Die Vereine FC Portugiesen, SC Croatia und Türkgücü Freiburg kämpfen ums nackte Überleben. Ihre bisherige Heimat, der Platz am Dietenbachgelände, wird vom Freiburger FC übernommen. Wo soll man hin? Und wer soll das bezahlen? Zwei von ihnen haben es geschafft: Die Portugiesen und die Türken kicken in der Kreisliga A. Nur die Kroaten stehen kurz vorm Aus: Es gibt noch eine AH-Mannschaft, die ausschließlich im Pokal und nur auswärts spielt. „Es geht nur noch darum, überhaupt zu bestehen, wie lange das noch geht, weiß ich nicht“, sagt Vereinsgründer Blago Dzajkic, „ich persönlich habe jedenfalls kaum noch die Kraft.“ Dezember 2009: „Amt für öffentliche Willkür?“ Oberstaatsanwalt Maier bestätigt die chilli-Informationen: „Ja, bei uns liegt eine Strafanzeige gegen den Leiter des Freiburger Ordnungsamts vor, wir ha-
ben die Kripo gebeten, zu ermitteln.“ Behördenchef Walter Rubsamen wird Strafvereitelung im Amt vorgeworfen. Von einem ehemaligen Mitarbeiter. Schon vor gut vier Jahren hatte Rubsamen Schlagzeilen gemacht. Nach einem Bericht des heutigen chilli-Chefredakteurs Lars Bargmann in der BZ über die Kritik am Führungsstil des Amtsleiters hatte die BILD die Recherchen aufgegriffen und am nächsten Tag getitelt: „OB schickt Behördenchef auf PsychoCouch“. Nun sieht sich Rubsamen erneut mit Vorwürfen konfrontiert, die er nicht kommentiert. Die Liste der Anschuldigungen ist lang: Der gelernte Jurist würde Willkür im Amt herrschen lassen, bei bestimmten Veranstaltungen, etwa dem Freiburg-Marathon, anordnen, dass bestimmte Stände an der Strecke gaststättenrechtlich nicht kontrolliert werden, bei anderen wiederum eine Bußgeldlawine lostreten. Mehrere Mitarbeiter berichten uns, dass zuweilen Akten aus Ordnern fehlen, „manche kopieren sich ihre Seiten mittlerweile, bevor sie zum Chef gehen.“ Das Verfahren wird eingestellt, der Leserbriefkasten quillt über. Mai 2010: „Die 50 wichtigsten Freiburger“ Zum ersten Mal veröffentlicht ein Freiburger Medium eine Rangliste noch lebender Freiburger. Als wichtigsten Mann zeichnet die Redaktion den Selfmade-Millionär, Mäzen und Menschenfreund Eugen Martin aus. Martin stirbt am 15. Dezember 2010 nach einer Herzoperation. Wenn wir Recht hatten, dann ist die damalige Nummer zwei heute der wichtigste Freiburger. Und das kann man vom Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Andreas Voßkuhle wohl durchaus behaupten.
titel Chronik Acht Jahre Stadtmagazin für Freiburg
chilli – eine Erfolgsstory April 2004: Die erste Ausgabe des Freiburger Stadtmagazins chilli erscheint. Die Startausgabe ist gratis, Promoteams verteilen das neue Magazin für Freiburg in der Innenstadt.
Juni 2010: „Erpressung nach Erotik“ Wir berichten über eine Freiburgerin, die nach erotischen Abenteuern eine Schwangerschaft vortäuscht und einen Geschäftsmann erpresst. 120.000 Euro zahlte der Mann bis zur Veröffentlichung. Der Anwalt der Erpresserin droht mit einer Einstweiligen Verfügung und fordert eine Unterlassungserklärung. Wir bringen die Geschichte. Nach der Veröffentlichung melden sich viele Leser, nur der Anwalt nicht. Oktober 2010: „Wär‘ das machbar, Herr Nachbar?“ Halb Freiburg redet über die Stadionfrage: Das chilli geht weiter und gibt zusammen mit dem Freiburger Architekten Mathias Haller schon mal eine mögliche Antwort: Haller baut im Auftrag der Redaktion die Heimstatt des SC an der Schwarzwaldstraße so um, dass die geforderten Logen unterm Dach der Haupttribünen hängen, die Nordtribüne zur Dreisam hin verschoben und höher ist, und er baut noch ein Sporthotel visà-vis des unglücklich platzierten Verwaltungsgebäudes. Beim SC reagiert die Chefetage „not amused“. Nach viel Hin und Her ist der Umbau im Gemeinderat heute, eineinhalb Jahre später, die favorisierte Lösung. Februar 2011: „Die Macht der Information“ In der Titelgeschichte fordern mehrere Fraktionen im Rathaus mehr Transparenz bei den Aufsichtsratssitzungen von städtischen Gesellschaften. Angesichts des Erfolgs von wikileaks hängt das chilli www.freiburg-wikileaks.de ans Netz – bislang ein digitaler Rohrkrepierer. Wir sprechen auch mit dem Freiburger Theodor Reppe, der sich schon 2006 www. wikileaks.de gesichert hatte. Nachdem das Original nach Enthüllungen gesperrt
April 2005: Zum Einjährigen macht der Künstler Coek der Redaktion ein Überraschungsgeschenk und sprayt dem chilli eine eigene Graffiti-Wall am RotteckGymnasium. chilli startet den Vertrieb in Freiburger Lokalen. Juni 2005: chilli feiert im KAGAN. Zur Benefizparty kommt die Prominenz der Jungen Helden aus Berlin. Es kommen 6500 Euro für den Organspenderverein zusammen. September 2005: chilli startet mit den Sonderheften, bringt thematische Schwerpunkte. April 2006: chilli wird zwei Jahre alt und feiert den Geburtstag mit einer Titelgeschichte über zwei Bürgermeister aus Südbaden, die sich vor Gericht wegen eines Grundstücksgeschäfts verantworten müssen. Die spektakuläre Geschichte wird von mehreren baden-württembergischen Tageszeitungen aufgegriffen. Juni 2006: chilli geht eine Kooperation mit dem Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Universität Freiburg ein und gibt seither jedes Jahr Seminare über Magazin-Journalismus. Juni 2007: Media Spectrum, eine Fachpublikation aus Wiesbaden, bewertet unter 184 deutschen Stadtmagazinen zwei positiv, weil sie in einem schwierigen Markt ungewöhnliche Wege gehen: bremen4u und das chilli aus Freiburg. Oktober 2007: Mit der Nummer 33 macht das chilli einen grafischen Relaunch der Printausgabe. Das chilli kommt nun erwachsener, aufgeräumter daher. Januar 2009: chilli-Chefredakteur Lars Bargmann steht als einziger aus dem Bereich Stadtmagazine auf der Nominierungsliste für die „Besten lokalen Chefredakteure 2008“ des Medium Magazins und sagt: „Wenn damit gemeint sein soll,
dass man bundesweit gemerkt hat, dass hier in Freiburg eines der besten Stadtmagazine Deutschlands produziert wird, freue ich mich für unser tolles Team.“ April 2009: Das chilli wird fünf Jahre alt. Gefeiert wird mit 250 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im DreisamUfercafé. September 2009: Der chilli-Verlag bringt mit dem f79 ein neues Schülermagazin für Südbaden heraus. Kurz danach gibt es schon zwei Nachahmer mit dem h20 und dem k24. Das f79 wird unter anderem von der Europäischen Union gefördert. Das f79 hat heute eine Auflage von 50.000 Exemplaren und erscheint vierteljährlich. Juni 2010: Mit der 60. Ausgabe verabschiedet sich das chilli mit Wehmut aus dem Alten Posthof an der Zugtrasse Basel-Frankfurt. Der Posthof wird abgerissen. Die chillisten ziehen an die Unterwerkstraße – und sind auch da an den Gleisen. März 2011: Die cultur.zeit wird geboren. Das Kulturmagazin fürs Dreiländereck erscheint mit einer Auflage von 35.000 Exemplaren seither vier Mal im Jahr. Oktober 2011: Der völlig neu konzipierte Internetauftritt chilli-freiburg.de geht an den Start und erfreut sich seither auch in den sozialen Netzwerken einer wachsenden Leserschar. Februar 2012: Das chilli wird teurer. Statt 2 Euro kostet das Stadtmagazin nun 2,50 Euro. März 2012: Der chilli-Verlag bekommt beim Jobmotor-Wettbewerb in der Kategorie für kleine Unternehmen bis 19 Mitarbeitern den dritten Preis. Als Eine-Frau-Betrieb begonnen, beschäftigt der Verlag unter der Leitung von Michaela Moser heute zwölf festangestellte Mitarbeiter und ebenso viele Freie. 2012: Wegen des stetigen Wachstums zieht das chilli in größere Räume in die Alte Lokhalle Freiburg auf dem Güterbahnhof um. Und ist auch damit wieder richtig aufgegleist. bar APRIL 2012 CHILLI 11
titel Stadtgeschichten
war, konnten sich Millionen User auf Reppes Seite informieren. Ende Februar verhandelte das Dresdner Amtsgericht aber plötzlich wegen versuchter Erpressung gegen Reppe und wirft ihm vor, einen Internetversandhändler mit der Drohung erpresst zu haben, Daten über dessen Unternehmen zu veröffentlichen. Im Oktober 2011 spricht der Richter Reppe schuldig und verurteilt ihn zu einer Geldstrafe von 7000 Euro. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da Reppe Rechtsmittel einlegt. Februar 2011: „Kiez-Größe kauft Arena-Bar“ Das chilli berichtet, dass die Hamburger Kiezgröße Z. Hansen das Haus mit der leerstehenden Oben-ohne-Bar gekauft hat und es in ein Bordell umbauen will. In nachrichtlichem Ton schildern wir, wie die Erzdiözese entrüstet ist, das Baurechtsamt sich schwertut und die Konkurrenz sich süffisant gibt. Im Ältestenrat der Stadt Freiburg echauffiert sich mit dem chilli in der Hand ein Fraktionsvorsitzender. Er hatte nicht gemerkt, dass oben auf der Seite „Satire“ stand. April 2011: „Eine irrsinnig abenteuerliche Geschichte“ chilli interviewt exklusiv „Mister Tagesthemen“ Ulrich Wickert. Im September 2010 hatten wir exklusiv den früheren Arbeitsminister Walter Riester im Redaktionsgespräch. 12 CHILLI APRIL 2012
April und Dezember 2011: Interviews mit Streich und Sorg Eine Vorahnung? Als klar wird, wer beim SC Freiburg Robin Dutt nachfolgt, schnappt sich das chilli nicht den damals medial allgegenwärtigen Cheftrainer Marcus Sorg, sondern seinen Co Christian Streich. Es ist dessen erstes Zeitungsgespräch als Profitrainer. Darin spricht Streich auch über die Möglichkeit, eines Tages Cheftrainer zu werden: „Das wird man, wenn die Leute im Verein glauben, dass man das werden sollte.“ Acht Monate später, im Dezember, befindet sich der SC im Tabellenkeller und jetzt kommt Sorg im chilli-Interview zu Wort. „Angst um meinen Job habe ich keine“, sagt er. Es ist Sorgs Abschiedsinterview – zwei Wochen später wird er gefeuert und von Streich beerbt. Mai 2011: „Chaostage beim USC“ Die männlichen Basketballer des USC kommen nicht aus den Negativschlagzeilen: Sportlich geht es bergab, zudem laufen hinter den Kulissen dubiose finanzielle Machenschaften. Das chilli trifft sich bei der Recherche auch mit dem freien Journalisten Werner Semmler. Der hatte in einem Blog berichtet, dass er exklusive Informationen darüber habe, dass gegen den USC eine Anzeige beim Staatsanwalt liegt. chilli deckt auf, dass Semmler selber die Anzeige erstattet hat. Semmler droht dem chilli vor Erscheinen des Stückes mit Konsequenzen. Wir drucken.
März 2012: „Der Kinderwunscherfüller“ Ein Freiburger bietet sein gesundes Sperma Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch im Internet an. Als chilliRedakteur Felix Holm den Samenspender Andreas Kuck zum Interview trifft, ist der siebenfache Vater medial noch unbekannt. Nur einen Monat später hat eine seiner Spenden einem weiteren Paar zum Elternglück verholfen und die Wochenzeitung „Der Sonntag“ den Artikel nachgedreht. Das chilli hält es ähnlich wie Kuck: Wir freuen uns über den Text-Nachwuchs – und leisten gerne auch weiterhin kostenlose Themenspenden. Lars Bargmann, Felix Holm, Daniel Weber
8
e r h a J
i n l l i h c gazi a
tm Stad
Wir gratulieren dem chilli Stadtmagazin zum Jubil채um und w체nschen weiterhin viel Gl체ck und Erfolg!
SPORT Leibesübungen
Spielen ohne Vereinsmeierei
Wo der Spaß im Vordergrund – und der „Bunte-Liga-Geist“ über allem steht
Fotos: © ns
D
ie Bunte-Liga-Saison ist angepfiffen. Seit der Gruppenauslosung Anfang März rollt das Leder wieder in gewohnt unregelmäßigen Abständen über diverse Plätze Freiburgs. Ohne Schiedsrichter, dafür mit erlaubtem Rückpass machen seit April und noch bis November 22 Teams in zwei Gruppenphasen die Stadt-Meisterschaft untereinander aus. Seit über 20 Jahren gibt es hier den organisierten Freizeitfußball, und die Hobbykicker aus dem Breisgau haben sich sogar im deutschlandweiten Vergleich einen Namen gemacht. 1995 und 2007 feierte „Frisch Auf Bölkstoff“, zugleich Spitzenreiter der ewigen Tabelle der Freiburger Liga, den Gewinn der Deutschen-Alternativ-Meisterschaft. In der Bunten Liga kicken Nicht-Fußballer neben ehemaligen Landesligakickern. „Aktive“ Spieler sind weniger willkommen, ihr Einsatz verstößt gegen eines der wenigen ungeschriebenen Gesetze der Liga, deren Leitmotiv ansonsten lautet: „Man kann über alles reden.“
Im Swamp, der kleinen, etwas verist finanziell gesund, einmal mehr. rauchten Kneipe an der SchwarzwaldDass sich die Euphorie unter den Sitstraße, ist am frühen Abend des 7. zungsteilnehmern darüber ein wenig März sehr viel los. Und das nicht etwa, in Grenzen hält, hat einen Grund: die weil Bayer Leverkusen heute mit 1:7 langersehnte Auslosung der Vorrunvon Barcelona aus dem Camp Nou dengruppen ist wichtiger. Heiß her geschossen wird, sondern weil der geht es aber schon davor: Ein junger Freiburger Bunte-Liga-Vorstand heuTeamvertreter schlägt die Einführung te zur Saisoneröffnungsder Rückpassregel sitzung eingeladen hat. vor. „Man muss Wo und Rund 30 Mannschaftsja nicht alles mitüber vertreter, alle zwischen machen, was die debattieren 18 und 55 Jahre alt, sind anderen machen“, gekommen, um basisdegrätscht ein Altmokratisch den Ablauf der nächsten eingesessener dazwischen. Dennoch, Spielrunde zu bestimmen. Als vor jedie Idee ist auf dem Tisch, also wird dem ein Getränk steht, vornehmlich abgestimmt, mithin deutlich abgePils und Radler, eröffnet Liga-Boss lehnt. Zum Kompromiss führt letztlich Uwe „Willi“ Schmitt die Sitzung. der Einwurf, dass die Teams es ja unSchmitt und seine Vorstandskollegen ter sich ausmachen können. „Was ist heißen das neueste Team „SK Lazio“ jetzt“, diskutiert einer am Nebentisch willkommen, die Anwesenden ehren noch weiter, „wenn eine Mannschaft zudem mit respektvollem Applaus unbedingt mit Rückpassverbot spieden Meister des Vorjahres, „Die Mulen will und die andere nicht?“ „Na schelschlürfer“, und es gibt eine gute dann“, meint ein anderer, „appellier‘ Nachricht vom Kassenwart: Die Liga eben an den Geist der Bunten Liga.“
Foulende Gefoulte Fouls
Der Bunte-Liga-Geist steht für eine Mischung aus Fairplay, Spaß am Fußball, entspanntem Miteinander – und dem Willen, dass bei Fouls eben nicht per Pfiff, sondern per Diskussion zwischen Foulendem und Gefoultem entschieden wird. Und genau der ist die Basis für den gut funktionierenden Spielbetrieb. Der Geist wird gelebt, obwohl „sowohl der Ehrgeiz als auch das Niveau in den vergangenen zehn Jahren deutlich zugenommen haben“, wie Bunte-Liga-Chef Willi erzählt. Willi ist nicht nur wichtiger Funktionär, sondern auch aktiver Balltreter. Auf die Frage nach den Ambitionen seiner „Roten Socken“ für die Champions-League, für die sich nur die Vorrundenbesten qualifizieren, winkt er aber ab: „Die Chancen stehen vielleicht nicht schlecht, aber die müssen wir gar nicht unbedingt erreichen.“ Für ihn sind die schönsten Spiele die gegen alte Bekannte: „Die sind zum Teil auch schon 20 Jahre dabei, Der danach grillen wir den dann noch gemütlich zusammen.“ Während Willi in Erinnerungen an Barbecue-Abende schwelgt, kassiert Leverkusen gerade das 0:7. Dennoch werden die Bayer-04-Profis im Anschluss beteuern, dass sie die Königsklasse in der kommenden Runde wieder erreichen wollen – Bock auf Grillen mit Messi & Co. hatte keiner mehr. Das ist eben der Unterschied zwischen den beiden Fußballwelten. Schauplatz der Bunte-Liga-Begegnungen ist seit zwei Jahren der Kunstrasen am Seepark, und schon deutlich länger, nämlich seit mehr als 20 Jahren, der Bunte-Liga-Platz an der nördlichen Grenze des Industriegebiets Nord kurz vor Gundelfingen. Echte Insider nennen dieses Geläuf im Gedenken an den ersten Bunte-Liga-Präsident „Daniel-Schneider-Kampfbahn“. Das gemeinsam mit der Stadt bewirtschaftete Fußballfeld liegt von Wald und Wiese umgeben in einer fußballromantischen Lichtung. Geräuschvoll bläst der Wind durch die dichten Baumreihen, Vogelgezwitscher liegt in der Luft, ab und an fährt ein Traktor an der Spielstätte entlang. In dieser idyllischen Lage werden an langen
Sommertagen bis zu vier Begegnungen ausgetragen. Wenn die älteren Generationen ihre Familien mitbringen, kommt schnell die von Willi angedeutete Sommerfeststimmung auf. Auf dem Spielfeld kämpfen die beiden Teams um jeden Meter. Die mitgebrachten Anhänger unterstützen sie tatkräftig dabei – oder lesen ein Buch. Auf dem kleinen Spielplatz tollen die zukünftigen Leistungsträger herum. Etwas abseits sitzen in entspannter Runde im Schatten der Hütte des Platzwartes noch die Spieler aus der zuvor beendeten Partie. Jubel brandet etwa auf, wenn der ausgelaugte Mitspieler von eben, der sich gerade aushilfsweise für ein anderes Team über den Platz schleppt, an den Ball kommt. Ansonsten diskutieren sie die eigene Leistung oder genießen einfach ein Pils. Zum Bild gehört auch, wenn die Mannschaften der danach anstehenden Partie eintreffen und sich warmmachen, soll heißen: bringt an der Seitenlinie 50-Meter-Sprints durchziehen, sich mit lässig den Ball hinund herschieben, dem Spiel zuschauen, taktische Kniffe diskutieren oder noch eine rauchen. Immer mit dabei ist Platzwart Marian Rutka. Das vollbärtige Original ist ein echtes Urgestein der Bunten Liga, einer aus der Gründerzeit. „Ohne ihn“, meint Ligapräsi Schmitt anerkennend, „würde das alles nicht funktionieren.“ Dass der Platzwart ein, wie man so schön sagt, „etwas eigener Charakter“ ist, demonstriert er, als er eine halbe Stunde nach Sitzungsbeginn ins Swamp platzt und der verblüfften Spielerschar den eigens ausgegrabenen Anstoßpunkt des Feldes präsentiert: „Schaut mal, was ich euch mitgebracht habe.“ Er liebt seinen Platz eben. Es ist ihm deutlich anzusehen, dass er bei seiner Arbeit als Greenkeeper eine Menge Spaß hat. Als Beweis hat er gerade ein mehrere Kilogramm schweres Stück Rasen per Rad quer durch die Stadt bugsiert, nur um seinen Teil zur Saisoneröffnung beizutragen. Aber immerhin war er dabei nicht allein: Der Bunte-Liga-Geist hat kräftig mit in die Pedale getreten. Frederik Skorzinski
Platzwart ausgegrabenen Anstoßkreis
Hart, aber herzlich: In der Bunten Liga kann auch mal die dritte Halbzeit die entscheidende sein. APRIL 2012 CHILLI 15
SPORT ultimate
Der Panzer im Käfig Der Freiburger Student Pascal Krauss tritt in der besten Kampfsportliga der Welt an
M
ixed Martial Arts. Der Kampf Mann gegen Mann. Es gibt wohl keinen härteren Sport als diese Mischung aus vielen verschiedenen Kampfsportarten. Vielerorts als pure Prügel-Arie abgestempelt, ist der Sport in den USA ein Multimillionendollargeschäft. Mittendrin ist ein Freiburger: Pascal Krauss bereitet sich derzeit auf seinen großen Kampf in der amerikanischen Profiliga UFC vor. Am 5. Mai geht für den 24-jährigen Freiburger Sportstudenten eine lange Leidenszeit zu Ende. Und eine neue beginnt. Jedoch eine, nach der er sich sehnt. Maximal 15 Minuten wird sie dauern, unterteilt in drei Runden, sein Gegner ist John Hathaway aus England – ein in der Szene bekannter Name. Austragungsort wird in einer Arena in New Jersey das Oktagon sein, ein achteckiger Käfig, der das Markenzeichen der amerikanischen Liga Ultimate Fighting Championship ist. Der dort gezeigte Sport Mixed Martial Arts (MMA) verbindet Faustkampf wie beim Boxen, Tritt-, Knie- und Ellenbogentechniken wie beim Thaiboxen, Wurftechniken wie beim Ringen und Judo, sowie Bodenkampf wie beim Brazilian Jiu Jitsu. Der Fernsehsender FOX wird das Spektakel live übertragen und über das Internet werden Menschen weltweit dabei sein. „Ich kann es nicht mehr erwarten“, sagt Pascal Krauss. Bis dahin sind es noch ein paar Wochen. Es ist früher Mittag an einem Frühlingstag. Die Sonne scheint zwar, aber sie wärmt noch nicht. Krauss kommt gerade von der ersten Trainingseinheit des Tages. Er trägt eine dicke Jacke, darunter einen weiten Kapuzenpullover, auf dem Kopf sitzt eine Wollmütze. Wir treffen uns in der Freiburger Innenstadt in einem Lokal, Krauss bestellt Pellkartoffeln mit Kräuterquark: Kohlenhydrate müssen her. Danach geht es zum Schwimmen, mindestens 90 Minuten lang will er seine 16 CHILLI APRIL 2012
SPORT fighting
Bahnen ziehen. Es ist ein ganz normaler Tag im Leben eines nicht ganz normalen Freiburger Studenten. „Ich quäle mich gerne, das macht mir Spaß“, erzählt der wuchtige Kampfsportler, der nach dem Kampf ins letzte Semester seines Sportwissenschaftsstudiums an der Uni startet. Krauss ist 1,85 Meter groß, wiegt 85 Kilogramm (Kampfgewicht 77) und hat in den vergangenen vier Jahren einen kometenhaften Aufstieg von lokalen Veranstaltungen über die europäische Spitze mit dem Titelgewinn beim englischen Cage Warrior Verband bis hin ins Mekka seines Sports, der amerikanischen UFC, hingelegt. Sein Spitzname ist Panzer. In ein paar Tagen wird er in die USA fliegen und sich in einem Trainingscamp noch viel intensiver auf seinen Kampf vorbereiten. „Mit diesem Kampf
Fotos: © Promo
Hart, aber nicht brutal kann ich mir einen Namen in den Staaten machen“, erzählt er. „Ich hoffe, dass ich dort erfolgreich und bekannt genug werde, mich nur noch auf den Sport konzentrieren und mir aussuchen kann, was ich sonst mache. Das ist das Ziel und der Traum.“ Aktuell verdient Krauss mit einer Kampfgage wohl so viel wie seine Kommilitonen mit Nebenjobs während des ganzen Studiums. Die Stars in der UFC verdienen mit Werbeverträgen mindestens in den Hunderttausendern – und steigen pro Jahr höchstens vier bis fünf Mal in den Käfig. Wer auf dem Weg nach oben ist, aber ein, zwei Mal verliert oder – in den Staaten noch schlimmer – nicht unterhaltsam ist, kann im harten Geschäft schnell von der Bildfläche verschwinden. „Aber wenn ich die nächsten zwei, drei Gegner weghaue, dann kann sich da schon was entwickeln“, erzählt der gebürtige Freiburger, „dann stehen mit die Wege schon offen“. Nach seiner Kampfsportkarriere kann er sich vorstellen, als Personaltrainer etwa von Hollywoodstars in den USA zu arbeiten. Doch bis dahin sind es noch ein paar Jahre. In seiner Jugend begann Krauss mit dem Boxen, war Landesmeister und Deutscher Vizemeister bei den Junioren, später auch erfolgreicher Ringer. Bei einem Urlaub in den USA sah er die UFC
im Fernsehen und war sofort angefixt. Er lernte den Freiburger Judo-Trainer Gregor Herb kennen, selbst MMA-Fighter, begann 2007 mit Brazilian Jiu Jitsu und bestritt wenig später seinen ersten Kampf im Mixed Martial Arts (MMA). Seither reist er in den Semesterferien durch die Welt und besucht Trainingscamps in Rio de Janeiro, Las Vegas und Los Angeles. „Es ist schon ein Privileg, das alles machen und erleben zu dürfen. Die Hälfte des Jahres bin ich unterwegs, meistens in den Staaten“, erzählt Krauss, „aber man braucht sehr viel Disziplin, um sich im MMA durchzusetzen.“ Zehn solcher Kämpfe hat er bis heute absolviert, jeden gewann er. Vor 17 Monaten stand er zuletzt im Ring – besser gesagt: im Käfig. Da gab Krauss bei der bislang einzigen UFC-Veranstaltung in Deutschland sein Debüt, gewann und bekam die Auszeichnung für den unterhaltsamsten Kampf des Abends, nachdem er sich über die volle Kampfdistanz ein hartes Duell mit seinem Gegner geliefert hatte. „Das war das erste Mal, dass ich über die gesamte Distanz gehen musste. Es war ein ausgeglichener Kampf. Wir haben uns im Stand geprügelt, Würfe gezeigt und auf dem Boden gekämpft. Die ganze Zeit ging es in hohem Tempo hin und her“, erinnert er sich. „Es war ein harter Kampf, ich musste ganz schön viel einstecken. Aber die ganze Halle in Oberhausen stand hinter mir, 11.000 Leute, das war der Wahnsinn.“ Wenig später verletzte er sich im Vorfeld des zweiten von vier vertraglich vereinbarten Kämpfen beim Training an der Schulter und konnte fast ein Jahr lang kaum trainieren. Für den ehrgeizigen Sportler eine Katastrophe. Seither arbeitet er sich wieder an seine alte körperliche Form heran. Neben den Rückschlägen durch Verletzungen und Angriffen von Gegnern muss er sich auch immer wieder gegen Stimmen von Kritikern wehren. Dem Sport haftet ein Stigma an: MMA sei nichts weiter als wüste Prügelei. „Die Leute kennen den Sport nicht und sehen ihn durch eine oberflächliche Berichterstattung mit den falschen Augen“, entgegnet Krauss,
der wie auch sein Freiburger Trainer Gregor Herb schon schlechte Erfahrungen mit den Medien – von der BILD-Zeitung bis zum SPIEGEL – gemacht hat. „Es ist eine Aufklärungssache“, sagt Herb. „Wenn man diesen Sport nur aus ZehnSekunden-Sequenzen mit den härtesten Knockouts kennt, weiß man nicht, dass es sich auf dem Niveau, auf dem Pascal antritt, um anspruchsvollen Hochleistungssport handelt. Die Leute müssen akzeptieren, dass es sich um einen normalen Sport mit seinen Eigenheiten handelt.“ In Herbs Trainingszentrum trainieren ganz normale Menschen aus allen Schichten MMA. Die Medien würden oft unterschiedliche Maßstäbe ansetzen, das berichten, was zum Vorurteil passt, was sich am besten verkaufen ließe. „Es ist ein harter, aber kein brutaler Sport“, sagt Krauss, bevor er sich an diesem Frühlingstag ins Training verabschiedet. Mittlerweile ist er in den USA. Bis zu seinem Kampf sind es nur noch ein paar Tage. Sportlich steht Krauss vor den wichtigsten 15 Minuten seines LeDaniel Weber bens.
SZENE Gastronomie
Wie in Spanien Kais Kostproben: Bar Dénia
Kirchstraße 70 | 79100 Freiburg | Tel.: 0761/88148060 | www.bardenia.com
Kritik in Kürze:
J Kochwerk: Spanisch J Service: Noch etwas unkoordiniert J Euro-Bedarf: 2 Weine, 8 Tapas: 42 Euro J Summa summarum: Schönes Lokal, ansprechendes Angebot. Bei Service, Umsetzung und Ablauf ist noch Luft nach oben. Als Ansporn daher: 3,5 scharfe Schoten!* * 1 Schote: ranzig, 2 Schoten: durchwachsen, 3 Schoten: engagiert, 4 Schoten: frisch & fein, 5 Schoten: tadellos, 6 Schoten: formidabel
Fotos: © Kai Hockenjos
D
ie gedächtnisgestärkten Ginkgogenießer werden sich erinnern: Kürzlich kosteten wir „Happas“, die badische Variante der spanischen Appetithäppchen. Ob sie Extrakte der chinesischen Wunderwurzel enthielten? Jedenfalls gierte neulich nicht nur unser kulinarisches Gedächtnis nach den kleinen Köstlichkeiten – gerne in der iberischen Urfassung! Wie passend, dass kürzlich in die ehemalige Wiehremer „Lokalität Tram“ die „Bar Dénia“ einzog, die nun spanische Tapas und Vinos feilbietet. Wir bekommen einen Platz an der schönen Fensterfront. Dunkle Deckenbalken, helle Wände, goldene Spiegel, hängende Schinken, Fliesen und Weinflaschenregale – ¡Muy bien!, gut gemacht, das sieht spanisch aus.
Schinken und Würste, 5,90 Euro) und „Gazpacho“ (kalte Gemüsesuppe, 1,80 Euro). Während die Nachbartische ringsum mit Brot, Oliven und Knoblauchcreme versorgt werden, beobachten wir das turbulente Treiben hinter der Theke. Der Service scheint noch nicht ganz eingespielt zu sein. Ein Eindruck, der sich verstärkt, als wir nach 30 Minuten die erste Tapa (Garnelen: gelungen) und weitere 20 Minuten später die zweite (Auberginenscheiben: ausgezeichnet) bekommen.
Stimmig auch die Karte, die etwa „frischen mediterranen Wind“, „Zauber aus Andalusien“ und „traditionelles Spanien“ verspricht. Wir ordern einen fruchtigen Weißwein „Real Castello Rueda“ (0,25l für 4,70 Euro) und einen dunkelroten „Rioja Ugarte Cosecha“ (0,25l für 5,10 Euro). Dazu die Tapas „Patatas bravas“ (Kartoffeln mit pikanter Soße, 2,80 Euro), „Gambas al ajillo“ (Garnelen mit Knoblauch und Weißwein in der Pfanne, 4,90 Euro), „Berenjenas“ (frittierte Auberginenscheiben mit Honig und Ziegenkäse, 3,50 Euro), „Tabla de Ibéricos“ (verschiedene
Unsere freundliche Nachfrage, ob alles gleichzeitig serviert werden kann, wurde mit der Begründung verneint, es sei das Konzept, alles fortlaufend und frisch zubereitet zu servieren, „wie in Spanien üblich“. Aha. Ein Hinweis in der Karte wäre hilfreich gewesen, so wurde uns zwar durchweg schmackhaft, aber stets harrend und häppchenweise der Appetit gestillt. Die Folge: Wir wurden immer hungriger und bestellten noch drei weitere Teller. Dazu gab es dann auch Brot und Oliven – kein Ginkgo. Kai Hockenjos
Gastro & Gusto Klub Kamikaze kapituliert Versteckt im Keller, mit einem musikalisch experimentellen Programm zwischen Indie-Rock, Elektro und Drum’n’Bass – und somit fernab vom üblichen Diskotheken-Mainstream – gilt der Klub Kamikaze im Herzen der Altstadt als die etwas andere Disco. Aber nur noch bis zum Dezember, denn dann macht das „Kami“ dicht. Die beiden Betreiber Jan Ehret und Markus Gut konnten sich mit dem Verpächter nicht über eine Verlängerung des Vertrags einigen. Für Ersatz ist indes bereits jetzt gesorgt. Schon Mitte Mai wollen Ehret und Gut einen neuen, größeren Club eröffnen – in einer Gegend 18 CHILLI April 2012
ohne direkte Nachbarschaft. Wo, war bis zum Redaktionsschluss nicht zu erfahren. Hauptgrund für die Schließung ist vor allem die Problematik durch den nächtlichen Lärm, der den Anwohnern oftmals die Nachtruhe raubt: Das „Kami“ liegt unter einem Wohnhaus. Zudem vertreiben sich die Nachtgänger speziell bei angenehmen Temperaturen gerne mal die Zeit vor der Tür. Durch die Schließung des Kamikaze wird die Geburtstagsfeier im Dezember nach sechs Jahren Betrieb in Oberlinden zur Abschiedsparty. daw
Szene Frühlingsgefühle
Liebe, Lust & Depressionen Das kompakte chilli-Frühlingslexikon
Aufbruchsstimmung: Das Grillgut brutzelt, überall fröhliche Menschen und Pärchen. Blütenstaub liegt in der Luft – und ein Hauch von p Sex. Diese gefühlte Aufbruchsstimmung gibt es wirklich, sagt Professor Wirsching. Psychosomatisch – das ist die Kombination von psychologischen und körperlichen Vorgängen. Da wäre zum einen die Unternehmungslust (psychologisch) und zum anderen das Glücksgefühl (körperlich). „Eine wichtige Rolle spielen die längeren Tage“, sagt Wirsching. „Durch mehr Licht bilden wir verstärkt Glückshormone, die sogenannten Endorphine.“ Und die machen sogar high: „Der Körper bildet Opiate. Wir fühlen uns, als hätten wir Schmetterlinge im Bauch.“
Michael Wirsching: „Als hätten wir Schmetterlinge imBauch.“
Fotos: © Steve Przybilla
A
Frühlingsdepressionen: „Diesen Begriff sollten wir höchstens in Anführungszeichen setzen“, mahnt Wirsching. Sonst bestehe die Gefahr, dass sich Betroffene weiter hineinsteigern – und alles noch schlimmer wird. Doch woher kommt das miese Gefühl, da doch eigentlich alles rosa-rot sein müsste? „Wenn alle anderen sich freuen und man selbst nicht mithalten kann, setzt die Depression ein“, erklärt der Experte. „Je glücklicher die anderen, desto mieser fühlt man sich selbst.“ Häufige Ursache: ein gestresstes, gehetztes Leben. Also lieber mal einen Gang runterschalten!
lles sprießt, die Vögel zwitschern, Erneuerung und Lust sind greifbar. Klare Sache: Der Frühling ist da. Doch stimmt überhaupt die Legende vom allzeit bereiten, gut gelaunten Frühlingsmenschen? chilli-Autor Steve Przybilla hat sie mithilfe eines Experten überprüft – herausgekommen ist das ultimative chilli-Frühlingslexikon.
Frühjahrsputz: Sehr beliebte Tätigkeit bei allen, die nur einmal im Jahr saubermachen. Da im Eifer des Gefechts manchmal ein bisschen zu viel des Guten getan wird, warnt der Deutsche Allergie- und Asthmabund: Lieber feucht Staub wischen. Sonst können schnell Niesattacken und Husten die Folge sein.
Frühjahrsmüdigkeit: Wo ist sie denn nun, die viel beschworene p Aufbruchsstimmung? Alle chillen im Biergarten – nur ich bin hundemüde! „Das ist bei vielen so“, beruhigt Michael Wirsching, Leiter der Abteilung für psychosomatische Medizin der Freiburger Uniklinik. Die Frühjahrsmüdigkeit gehe vor allem auf Vitamin-D-Mangel zurück. Und den haben Menschen, wenn sie nicht genug Tageslicht abbekommen – was wohl auf die meisten Bürohengste und -stuten unserer Dienstleistungsgesellschaft zutrifft. Die gute Nachricht: Es gibt eine einfache Therapie. „Gehen Sie an die frische Luft, und zwar ganz konsequent“, sagt Wirsching. Also trotz Schlappheit und Null-Bock-Laune (p Frühlingsdepression) einfach mal rausgehen und andere Leute treffen. Es hilft. Garantiert.
Sex: Die Vögel tun es, die Hunde tun es – warum dann nicht auch der Homo sapiens? Im Frühling rammeln folglich auch die Menschen wie die Tiere. „Eine gewisse körperliche Bereitschaft gehört dazu“, heißt das in den Worten des Professors. Frühling, das bedeutet immer auch Erneuerung und Wachstum. Und Fruchtbarkeit. „In allen Kulturen gibt es spezielle Rituale, bei uns zum Beispiel das Aufstellen des Maibaums.“ Wenn p Aufbruchsstimmung, Unternehmungslust und Geselligkeit zusammenkommen, dann ist das Schlafzimmer nicht mehr weit: „Es gibt diese erotische Ansprechbarkeit“, sagt Wirsching, schränkt die Mär vom allseits bereiten, geschlechtsreifen Großstädter aber ein: „Natürlich gilt das nicht für jeden. Wer viel Stress hat oder für so etwas nicht empfänglich ist, bemerkt das Ganze gar nicht.“ Schade eigentlich. Steve Przybilla
20 CHILLI April 2012
Szene kreative
Großes kleines Tischtennis Wie ein Schreiner eine neue Trendsportart ins Leben ruft
Fotos: © Felix Holm
F
reiburg sucht den Plattenkaiser. Am 29. April startet im Hotel Kaiser an der Günterstalstraße ein Tischtennisturnier – oder sollte man eher sagen Tischlein-TennisTurnier? – der etwas anderen Art. 50 Teilnehmer treten an Miniplatten an, um ihren Meister zu finden. Was dahinter steckt? Die Idee eines Freiburger Schreiners, der auf kreative Weise sein BAföG abbezahlen möchte. Sascha Bähre hat sechs Jahre lang Kunst studiert, ehe er wieder in seinem eigentlichen Ausbildungsberuf tätig wurde. Die Idee zu den Ping-Pong-Platten im Miniaturformat kam ihm bei einer Vernissage. Heute ist er Chef eines kleinen Start-up-Familienunternehmens: Er stellt die Platten her, sorgt für Promotion und Verkauf, seine Mama Gabi näht die Netze. Der Beginn einer Erfolgsstory?
Immer die gleiche Platte: Sportgerätehersteller Sascha Bähre
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Wer in den vergangenen Monaten abends zum Kicken-Gucken in den „Kaiser Franz“, das Sportnebenzimmer vom Hotel Kaiser, gegangen ist, konnte Zeuge werden, wie eine Trendsportart aus dem Ei schlüpft. Da wurden nämlich nicht selten die Stühle zur Seite gerückt und Sascha Bähre legte seine Scheiben auf. Im Gegensatz zu einem DJ hat er allerdings immer wieder mit denselben Platten Erfolg beim Publikum: Die messen 109 mal 61 Zentimeter, haben verschiedene Farben, kommen mit Netz und kosten 59 Euro. Tischtennis im Miniaturformat. „Während meines Kunststudiums haben wir immer im Atelier Tischtennis gespielt“, berichtet Bähre, „bei einer Ausstellung habe ich dann Sportgeräte aus Sperrmüll gezeigt – die ovale Ping-Pong-Platte aus Sperrholz war an dem Abend der Hit.“ Vor vier Jahren beendete der heute 33-Jährige sein Studium und kehrte als selbstständiger Schreiner zurück in die Freiburger Werkstatt: Möbel bauen und montieren. Vergangenes Jahr kam dann ein Brief vom Amt, Bähre solle das BAföG zurückbezahlen. „Ich hatte ein paar Lack- und Plattenreste übrig, die ich nicht wegschmeißen wollte“, erinnert er sich, „die habe ich dann verbaut.“ So entstand aus einem Recycling-Gedanken ein Finanzierungsmodell für Bildungsgebühren. Innerhalb weniger Tage perfektionierte der Schreiner mit seinem begeisterten Kollegen Bernd Feyl das Konzept. Es wurden schmalere Linien
gezogen, eine Aufhängung für ein richtiges Netz hinzugefügt, und Mutter Bähre erklärte sich bereit, die Netze zu nähen. So entstand die erste Serie von Platten „handmade in Freiburg“. Einer der ersten Käufer war der mit Bähre befreundete Gastronom Falko Seeger. Und der brachte das Klein-Tischtennis schließlich vor den Tresen seines Fußballraums, wo seither immer mehr Leute begehrlich auf den Abpfiff der Bundesligaspiele warten, um endlich wieder die Schläger kreuzen zu können. Etwa 20 Platten hat Bähre seither verkauft, hauptsächlich im Freundes- und Bekanntenkreis. Eine ging aber auch schon in die Schweiz, ein Geschäftsmann aus Mexiko wollte gleich vier Stück mit in die Heimat nehmen. Das Geschäft rollt an. Damit’s für die Rückzahlung vom BAföG reicht, müsste der Freiburger 300 Modelle veräußern. „Am liebsten würde ich natürlich nur in der Werkstatt stehen und nichts anderes machen“, sagt der erfinderische Holzarbeiter mit einem Lächeln, „aber wenn ich spielerisch nur ein paar Schulden los werden kann, wäre das auch schon toll.“ Zu kommerziell soll es jedenfalls nicht werden, bei der ersten Auflage des Plattenkaisers will Bähre selbst den Schläger schwingen, einen Verkaufsstand gibt es nicht: „Wer eine kaufen will, der kommt dann einfach zu mir.“ Die kleine Geschichte vom noch kleineren Tischtennis handelt eben mehr von einer Liebes- als von einer Geschäftsbeziehung. Felix Holm
Info
Plattenkaiser
am 29. April um 12 Uhr im Kaiser Franz (Günterstalstr. 38) Startgebühren: 5 Euro pro Teilnehmer Anmeldung per Mail: plattenkaiser@yahoo.de (Es gibt auch die Möglichkeit, die Platten vor Ort außerhalb des Turniers auszutesten) April 2012 CHILLI 21
Bist du
LeBensretter? Design | jung & hungrig
Werde Organspender!
1000
-Leben s rett er.de
infos unter: 1000-Lebensretter.de 1000-Lebensretter.de wird unterst端tzt von:
SZENE Kolumnen
IN & OUT
Foto: © Peter Obrecht
Nachruf: Amirs Café Bürokratie schlägt Bürger
A
bobakr „Amir“ Waisi ist am Ende. Oder zumindest seine Geschäftsidee: Der Iraner hatte Anfang 2011 im Stühlinger einen kleinen Spezialitätenladen mit Caféausschank und Snackzubereitung eröffnet. Allerdings war an der Wentzingerstraße 46 im Bebauungsplan kein solcher Betrieb erlaubt. Das allerdings erfuhr Waisi erst zwei Monate nach der Eröffnung des Geschäftes – nachdem er bereits auf Forderung des städtischen Wirtschaftskontrolldiensts mehrere tausend Euro in Umbauten und Nachbesserungen investiert hatte. Das chilli berichtete im vergangenen September als erstes Medium über den Fall. Jetzt ist der Laden dicht. „Diese Beamten scheinen das Maß und den Menschenbezug verloren zu haben, sie haben irgendwelche schwarzen und weißen Punkte vor Augen, die sie mal am Planungstisch pauschal aufs Papier gestaffelt haben. Von der Wirklichkeit her wird das nicht bewertet und korrigiert.“ So echauffiert sich Peter Obrecht, der als Redakteur bei Radio Dreyeckland arbeitet und es dort als seine Aufgabe versteht, „denen eine Stimme zu geben, die keine haben“. Wie er haben sich viele Anwohner im Stühlinger darüber aufgeregt, dass es Waisi so schwer gemacht wurde, eine akzeptierte Geschäftsidee auch umzusetzen. Fast 1200 Menschen können den vermeintlichen Behörden-Hick-Hack nicht verstehen, der hier zum Niedergang eines Familienbetriebes geführt hat. Sie alle haben ihren Namen auf eine Unterschriftenliste gesetzt, die Waisi im Rathaus abgegeben hat. „Daraufhin kam keine Reaktion“, ärgert sich Obrecht , „das Café hat den Stadtteil aufgewertet – und das ist schließlich auch eine Anforderung im Bebauungsplan.“ Anfang April musste Waisi seinen Laden schließen. Aus ihm nahestehenden Kreisen heißt es, er sei am Ende gewesen, auch seelisch. Allerdings wolle er auch versuchen, zeitnah ein neues Geschäft zu eröffnen. Dann wird der mutige Mann sich vorher genau informieren, was im bürokratischen Deutschland erlaubt ist und was nicht. Felix Holm
„April, April“ – hörst du deine Freunde noch rufen, aber da ist es schon zu spät und du bist mit deinem neuen Look schon im Internet abgebildet. Nicht alles, was Freunde sagen, ist IN. OUT hingegen ist das, was die Freunde sagen, aber auch nicht: Aprilscherze sollten immer über jeden Zweifel erhaben sein. Was sonst noch geht und was nicht, sagt euch ganz scherz- und schmerzfrei chilliTrend-Checker Felix Holm hier:
IN 30.000 Bäume pflanzen Einmal im Leben sollte man einen Baum pflanzen. Der Dämmstoffhersteller Isover hat mit seiner Aktion „Bäume für Deutschland“ in dem Bereich eine neue Marke gesetzt. Anfang April startete das Unternehmen bei Freiburg die Foto: © iStock deutschlandweite Kampagne und pflanzte mal eben 30.000 Bäume unweit des Keidel-Bads in St. Georgen. Insgesamt sollen 100.000 Laubgewächse ein neues Zuhause in deutschen Wäldern bekommen. Bäume pflanzen? Immer IN!
OUT Schwarzes Wuchergold Wenn die Rede vom schwarzen Gold ist, zieht in diesen Tagen eine dunkle Wolke über die Gesichter. Öl wird immer teurer, Kaviar ist schon lange richtig teuer, Kohle wird auch nicht billiger, die Preise für das kostbare Gut steigen und steigen. Und so staunte der Trendchecker auch nur kurz, als er neulich am Freiburger Augustinerplatz bei einem Recherchegespräch satte 4,30 Euro zu zahlen hatte. Für 0,4 Liter. Nein, nicht Öl, Cola. Schwarzes Gold zu Höchstpreisen? OUT. April 2012 CHILLI 23
WIRTSCHAFT rohstoffmarkt
Wertvolles AltpapieR
Die ASF verkauft Freiburgs Altpapier: 20.000 Tonnen Papier im Jahr
Die heftig umstrittene Schließung der Papierfabrik in Albbruck am Hochrhein durch den finnischen Papierriesen UPM heizte die Gerüchteküche an, wonach durch Papierverknappung die Preise oben gehalten werden sollen. Wenn es nach Patrick Zürcher, dem Betriebsleiter der Freiburger Druck GmbH und Co. KG geht, wird das nicht die letzte Schließung sein: „Es ist momentan sehr viel Papier auf dem Markt, da kann es schon sein, dass weitere Fabriken geschlossen werden.“ Der Freiburger Druck ordert jedes Jahr rund 17.000 Tonnen Rollenpapier. Sechs Prozent, so Zürcher, bleiben beim Druck als Makulatur übrig. Diese 1000 Tonnen holt die Südwest Rohstoff GmbH in Emmendingen ab. „Wir sortieren das Papier und liefern es selbst oder per Spedition zu Papierfabriken in Deutschland, der Schweiz, nach Frankreich oder nach Italien“, sagt Südwest-Hofmeister Hans Bühler. Die Preise würden sich je nach Qualität zwischen 45 und 120 Euro bewegen. Das Altpapier in Freiburgs grünen Tonnen sammelt die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung GmbH – jährlich rund 20.000 Tonnen. Die verkauft ASF-Geschäftsführer Michael Broglin unsortiert an die Papierfabrik MayrMelnhof in Gernsbach. Die MayrMelnhof Gruppe ist eigenen Angaben zufolge übrigens der weltweit größte Hersteller von speziellen, gestriche24 CHILLI APRIL 2012
nen Recyclingkartons und Europas führender Produzent von Faltschachteln. Wer seine Tageszeitung in die grüne Tonne wirft, bekommt sie womöglich als Weinkiste zurück. Wie viel Altpapier jenseits der grünen Tonne die industriellen Betriebe in Freiburg wohin verkaufen, ist unklar. Die Preise auf dem Altpapiermarkt schwanken jedenfalls heftig: „In der Krise gab es mal nur 2,50 Euro pro Tonne, jetzt liegen wir bei rund 70 Euro“, sagt Broglin, der gerade neue Verträge mit der Papierfabrik aushandelt. Die Altpapierpreise werden übrigens alle 14 Tage von der Europäischen
Papiermarkt ist wie der Aktienmarkt
Der
Wirtschaftsdienst GmbH festgelegt. „Der Papiermarkt ist vergleichbar mit dem Aktienmarkt, es gibt Chancen und Risiken“, so der ASF-Chef. Das Geschäft mit dem Altpapier sei keines, mit dem ASF Gewinnabsichten hege: „Mit den Erlösen können wir die Gebühren niedrig halten.“ Aufgrund der topografischen Lage sei das Geschäft mit dem Papier in Südbaden nicht optimal: „Wenn wir an irgendeinem Seehafen wären, könnten wir das viel besser vermarkten.“ Vor allem die Chinesen gieren nach dem Rohstoff. bar/daw
Fotos: © ns
J
e nach Qualität bis zu 530 Euro mussten die Zeitungsverlage in Deutschland im vergangenen Jahr für eine Tonne Rollenpapier auf den Tisch legen. Die gab’s 2010 zwar noch für 415 Euro, der heftige Sprung war aber ein wirtschaftskrisenbedingter Ausrutscher: Das statistische Bundesamt verzeichnet für Zeitungspapier 2012 im Vergleich zu 2005 nur einen moderaten Preisanstieg um 5,6 Prozent.
Gepresste Euros: In der Krise kostete eine Tonne 2,50 Euro, heute rund 70.
WIRTSCHAFT Kriminalität
Millionengeschäft Anlagebetrug
Freiburger Betriebswirt wandert für 33 Monate hinter Gitter
Foto: © istock.com
Das hat sich nicht gelohnt: Sein mit ergaunertem Geld gebautes Haus tauscht er jetzt gegen einen Wohnsitz mit Gittern.
U
m 570 Millionen Euro haben dubiose Finanzvermittler leichtgläubige Anleger im Jahr 2010 geprellt. So steht es in der jüngsten Kriminalitätsstatistik für die Bundesrepublik. Das Manager Magazin will sogar wissen, dass Anlegerschützer und Bundeskriminalamt den jährlichen Schaden durch „betrügerische Kapitalmarktbuden“ auf rund 40 Milliarden Euro schätzen. Es war zwar nun kein so großer Fisch wie der Finanzmanager Helmut Kiener, der 5000 Anleger um 300 Millionen Euro betrogen hatte und dafür im vergangenen Juli zu zehn Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden war. Aber der 43-jährige Freiburger, der sich neulich vor dem Amtsgericht wegen Anlagebetrugs verantworten musste, hatte immerhin bei rund 20 Menschen mehr als 675.000 Euro eingesammelt und das Geld – statt es für seine Kunden anzulegen – in ein Haus gesteckt. Richter Lars Petersen schickte den Freiburger für zwei Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Der Mann auf der Anklagebank arbeitete zwischen 2006 und 2011 als Finanzdienstleister, band seinen Kunden einen Bären auf und leistete ihnen damit einen Bärendienst. „Es gab viele Geschädigte. Als der Erste eine Anzeige erstattet hat, sind die Untersuchungen ins Rollen gekommen“, erzählt Staatsanwalt Ralf Langenbach. In dem Fall hatte der Mann das Geld eines Darlehens für eine Solaranlage in die eigene Tasche gesteckt. „Bei der Untersuchung ging man anfangs von 100.000 Euro Schaden aus“, so Langenbach. Das war im Frühjahr 2011. Die Hausdurchsuchung bei dem 43-jährigen Freiburger aus dem Westen der Stadt ließ am Ende die stolze Summe von 676.548 Euro auf dem Taschenrechner erscheinen. Der Angeklagte gestand, Langenbach forderte drei Jahre, die Verteidigung plädierte auf weniger als zwei Jahre und eine Bewährungsstrafe, weil ihr Man-
dant nur dann noch mehr als die bereits zurückgezahlten 190.000 Euro bringen könne. Richter Petersen verurteilte ihn zu zwei Jahren und neun Monate im geschlossenen Vollzug. „Ein angebrachtes Strafmaß“, findet Langenbach. Mehr als 20 Jahre war der Betrüger als Finanzdienstleister tätig. Nachdem er im Oktober 2009 alleiniger Geschäftsführer einer Firma in der March wurde, begann er, große Geldbeträge von Kunden für vermeintliche Investitionen in lukrative Kapitalanlagen in eine andere Anlage zu stecken: in den Bau eines Wohnhauses und die Tilgung seiner Schulden. Er sei in einen Teufelskreis geraten. Nachdem er mit der alten Firma Schulden gemacht hatte, steckte er Geld in eine neue, erhoffte sich umso mehr Scheine und begann schon mal mit dem Hausbau. Doch der Erfolg blieb aus, das Geld fehlte und die Betrügereien begannen. Wer kein Geld habe, könne auch kein Haus bauen, sagte Petersen. Dass der Mann eine Woche zuvor erneut wegen Betrugs in fünfstelliger Höhe angeklagt worden war, führte nicht gerade zu mildernden Umständen. Es war eher ein Bärendienst – dieses Mal für ihn selbst. Daniel Weber, Lars Bargmann ANZEIGE
Wir suchen ...
· Sanitär-/Heizungsmeister (m/w) · Kundendienstmonteur (m/w)
APRIL 2012 CHILLI 25
WIRTSCHAFT Ökonomie und ökologie
14 Milliarden Euro für die Umwelt
Fotos: © Privat
Der Verein Klimaschutz am Oberrhein arbeitet für die Energiewende
SÜDBADEN/NORDSCHWEIZ/ELASS
(bar).
Mit 450 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) haben die rund 1640 emissionshandels-pflichtigen Energie- und Industrieanlagen in Deutschland im vergangenen Jahr etwa ein Prozent weniger klimaschädliches CO2 ausgestoßen als 2010. Trotz der starken Konjunktur. Trotz des Atomausstiegs. Das meldete Anfang April das Umweltbundesamt. An der Herkulesaufgabe Energiewende arbeitet auch der Verein „Strategische Partner – Klimaschutz am Oberrhein“ mit seinen inzwischen mehr als 150 Partnern tatkräftig mit. Und er hat Ökologie und Ökonomie gleichermaßen im Blick: Allein bei energetischen Gebäudesanierungen liegt das Investitionsvolumen in der Region nach Berechnungen der Energieagenturen in Freiburg und Offenburg bei 14 Milliarden Euro. Die Geschäfte des Netzwerks, das auch in Frankreich und der Schweiz aktiv ist, führen Markus Heger und Ingmar Roth. „Das ist nicht zuletzt auch eine hochinteressante Aufgabe fürs Handwerk“, sagt Heger. Das Bündnis steht zwar unter der Schirmherrschaft von Umweltminister Franz Untersteller (Grüne), ist aber 26 CHILLI APRIL 2012
überparteilich und will seinen Teil zu einer regionaleren Energiepolitik beitragen: Weg vom Öl aus Arabien, weg vom Gas aus Russland. Das Netzwerk war bei seiner Gründung „im ganzen Land beispiellos“, so die damalige Umweltministerin Tanja Gönner. Die Landesregierung erhofft sich eine positive Ausstrahlung auf andere Regionen und fördert den Verein mit 100.000 Euro. Wichtiger Finanzierer ist auch die Badenova, die den Verein mit 250.000 aus dem Innovationsfonds fördert. „Kommunen, Sportvereine oder Eigentümer größerer Alt-Gebäude können sich an uns wenden und bekommen dann alles aus einer Hand: das technische Know-how, die Fördermöglichkeiten, die Finanzierungen und auch noch die Handwerker, die die Gebäude energetisch sanieren und er-
Ingmar Roth (l.) und Markus Heger
Die Initiatoren
Info
Zu den Initiatoren des Vereins (www. klimaschutz-oberrhein.de) zählen die Handwerkskammer Freiburg, der Regionalverband Südlicher Oberrhein, die Energieversorger Badenova und E-Werk Mittelbaden, die Sparkasse FreiburgNördlicher Breisgau und die Volksbank Freiburg. Erster Vorsitzender ist Badenova-Chef Thorsten Radensleben, Vize Finanzbürgermeister Otto Neideck.
neuerbare Energien einplanen können. Der Kunde braucht bildlich gesrpochen nur noch anzukreuzen, was er haben möchte“, sagt Heger. Die Klimapartner haben auch die Messe GETEC genutzt, um mehr als 150 Interessierte und mehrere Bürgermeister aus der Region zu informieren. „Wir verstehen Klimaschutz zwar als Motor für die regionale Wirtschaft, denken aber trinational. Wir wollen zusammen Wege finden, die das Leben klimafreundlicher gestalten“, erklärt Roth. Bis 2020, lautet das Kernziel, sollen 1,7 Milliarden Tonnen CO2 jährlich weniger in die Atmosphäre hinausgepulvert werden. Ein Verein mit anspruchsvollen Zielen. bar
WIRTSCHAFT Jubiläum
„Ehrliche Arbeit“
30 Jahre Praxis für Physiotherapie Andreas Zurmühlen – Spenden für Afrika
A
m 1. April 1982 eröffnete Andreas Zurmühlen an der Zähringerstraße 349 im dritten Obergeschoss eine kleine Praxis für Physiotherapie. Als Einzelkämpfer. Heute, 30 Jahre später, nennt sich das ganze Haus im Volksmund einfach „Gesundheitstower“, Zurmühlen und seine Mitstreiter beim Therapiezentrum interaktiv haben 37 fest angestellte Mitarbeiter auf drei Etagen.
Und wenn die Mannschaft zum Zehnjährigen von interaktiv einen Betriebsausflug nach Paris macht, braucht es einen Reisebus, um die heilenden Hände der Physiotherapeuten, die Logopäden und Ergotherapeuten zu kutschieren.
Die Formel des Erfolgs? „Ehrliche Arbeit, gegenüber den Patienten und gegenüber den Ärzten“, sagt der 53-jährige Hobbyboxer und Badmintonspieler. Deswegen heuerten BMW und VW den Freiburger bei vielen Paris-Dakar-Rallys für die Fahrer an. Zudem arbeitete er lange Jahre für den Olympiastützpunkt. „Vor 30 Jahren hatten wir nicht so viel Bürokratie, und auch wir kommen immer mehr in eine Zweiklassenmedizin rein“, umreißt der Familienvater die Unterschiede zu 1982. Eine Paradedisziplin sind Lymphdrainagen bei Krebspatienten – die durchaus aus Wolfach anreisen, weil sie Zurmühlen vertrauen. Er selber vertraut auch in den nächsten Jahren auf die Kompetenz seines Teams und engagiert sich auch außerhalb der Praxis: Zur-
Foto: © Stiftung Brücke
Der Brunnen trägt den Namen von Zurmühlen: „Darauf bin ich stolz.“ mühlen ist Vorsitzender im Förderverein der Zähringer Handballer und engagiert sich für Afrika. Über die Stiftung Brücke hat er in Uganda einen Brunnen gespendet, der nun seinen Namen trägt. „Das macht mich mindestens so stolz wie 30 Jahre ehrliche Arbeit.“ bar ANZEIGE
APRIL 2012 CHILLI 27
Mit Lexware faktura + auftrag geht die Auftragsverwaltung im Hemdumdrehen. Sitzt auf Anhieb. Machen Sie sich die Auftragsverwaltung einfach, und schreiben Sie maßgeschneiderte Rechnungen, Angebote, Auftragsbestätigungen und Lieferscheine, ohne Zeit zu verschwenden. Alle Arbeitsabläufe werden spürbar schlanker. Da passt einfach alles. „Fertig!“
Alles in Ordnung
www.lexware.de
WIRTSCHAFT Meldungen
Gute Nachrichten Ungebremster Tourismusboom Der Freiburg-Tourismus erreicht hat 2011 erneut einen Rekord geknackt: 1,38 Millionen Übernachtungen gab es noch nie. Im Vergleich zum Vorjahr errechnete die Freiburger Wirtschaft, Tourismus und Messe GmbH (FWTM) ein Plus von 7,1 Prozent, landesweit lag das Plus bei 4,8 Prozent. Seit der FWTM-Gründung 1987 haben sich die Übernachtungszahlen verdoppelt. Die Hotelauslastung hat damit ihr bisher höchstes Niveau erreicht. Im BadenWürttemberg-Vergleich liegt Freiburg mit 1,38 Millionen Übernachtungen auf Platz zwei hinter Stuttgart mit 2,9 Millionen, aber vor Mannheim (1,08 Mio.) und Heidelberg (1,07 Mio.). Sparkasse Marktführer Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau gehört zu den aktivsten Förderberatern im Land. Für die erfolgreiche Vermittlung von Förderkrediten hat die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) sie als „Premium-Partner Förderberatung“ ausgezeichnet. Im Jahr 2011 stellten die Freiburger ihren Kunden 795 öffentlich geförderte Darlehen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 88 Millionen Euro zur Verfügung. „Damit konnte die Sparkasse auch ihre Marktführerschaft in der Region wiederholt bestätigen“, heißt es in einer Meldung. Windräder für 100 Millionen Euro Der Herr Andreas Markowsky: Da streiten die rot-grüne Landesregierung und die Regionalverbände noch übers Landesplanungsgesetz, da gestalten sich die Genehmigungen für neue Windräder immer noch sehr schwierig, und der Geschäftsführer der Freiburger Ökostromgruppe bestellt mal für 100 Millionen Euro neue Windräder beim Hersteller Enercon. Ohne einen einzigen genehmigten Standort. Ein möglicher ist der Ochsenberg auf dem Schauinsland. Dort ist bereits ein Pachtvertrag geschlossen. Bis 2014 will Markowsky in Südbaden 20 neue Anlagen in Betrieb nehmen. Der Politikwechsel fördert offenbar das Selbstbewusstsein der bar Energiewendenmacher. 30 CHILLI APRIL 2012
„Unser täg
Lassen Sie uns über Geld reden (5): Die Schauspielerinn über das Leben auf der Bühne und die Besonderheiten des
B
retter, die die Welt bedeuten. Theaterschauspieler machen den Job nicht, um irgendwann einmal reich zu sein oder über einen roten Teppich bei der OscarVerleihung zu flanieren, sondern aus Idealismus. Die meisten freien Schauspieler hangeln sich dabei von einem befristeten Engagement zum nächsten. Im Unterschied dazu ist das Theater im Marienbad ein Ensembletheater, derzeit gibt es dort acht fest angestellte Akteure. chilli-Autor Dominik Bloedner hat sich mit zwei von ihnen, Nadine Werner und Renate Obermaier, unterhalten. chilli: Lassen Sie uns über Geld reden. Werner: Nein danke! (lacht) Obermaier: Ich hatte erst im Alter von 48 Jahren ein Plus auf dem Konto. Das war dann ein seltsames Gefühl. chilli: Warum haben Sie diesen doch recht prekären Beruf gewählt? Werner: Geld ist nebensächlich, ich habe versucht, mir durch die Schauspielerei einen Kindheitsraum zu verwirklichen. Sicher, finanzielle Probleme machen nicht glücklich. Doch meine Arbeit wiegt das auf. Obermaier: Es ist einer der schönsten Berufe, den es gibt. Wo hat man sonst die Möglichkeit, in fremd-vertraute Welten aufzubrechen und so viel Verschiedenes außerhalb seiner Welt und in sich selbst kennenzulernen? Vor allem in einem Haus wie diesem, wo man Teil des Ganzen ist und am Spielplan, der Konzeption oder der Auswahl der Regisseure mitwirkt. Der Traum hat jedoch seinen Preis, der da heißt: finanzielle Knappheit. Gleichwohl können wir von unserem Beruf leben.
Foto: © Theater im Marienbad
Kindheitstraum Schauspielerei: Nadine Werner bei ihrer Passion.
lich Brot“
en Nadine Werner und Renate Obermaier Theaters im Marienbad
chilli: Gab es Widerstände, die Sie bei der Berufswahl überwinden mussten? Werner: Ich habe zunächst nach der Schule eine Ausbildung zur Grafikerin gemacht. Meine Eltern haben mich bei der Schauspielerei jedoch stets unterstützt. Aber klar ist: Den Weg dorthin Der muss man immer alals leine gehen. Das bedeutet: Aufnahmeprüfungen in ganz Deutschland machen, Absagen kassieren, weitermachen. Bei staatlichen Schulen gibt es an und an über 1000 Bewerber auf nur wenige Plätze. Obermaier: In meiner Familie stieß das schon auf Befremden. Mit meiner Ausbildung als Germanistin samt Doktortitel hätte ich vielleicht die Wahl gehabt, einmal ganz gut zu verdienen. chilli: Ist die Finanzierung des Theaters im Marienbad durch die Stadt, das Land und die Einnahmen im Ticketverkauf gesichert? Obermaier: Im Vergleich mit anderen freien Theatern geht es uns gut. Wir bekommen dabei alle in etwa einen Einheitslohn, es gibt kein Gefälle zwischen den sogenannten Stars und den sogenannten Statisten oder zwischen Männern und Frauen. Bei uns sind einige schon seit Jahrzehnten dabei. Das ist außergewöhnlich, dass man so lange miteinander arbeitet – und arbeiten will. chilli: Ein Ensembletheater als Insel der Glückseeligkeit verglichen mit den Kollegen an den öffentlichen Bühnen? Immerhin haben Sie ja feste Jobs. Obermaier: Es ist immer noch viel zu wenig Geld, aber ein fester Arbeits-
platz bietet andere Möglichkeiten und auch andere Verantwortlichkeiten. Trotzdem könnte die Förderung natürlich angemessener ausfallen. chilli: Bereuen Sie selbst manchmal den Schritt auf die Bühne? Obermaier: Nein. Eine Studie hat erst kürzlich gezeigt, dass freie Künstler im Schnitt zufriedener sind als andere Berufstätige. Werner: Es ist ein brotloser Job, für uns ist es jedoch das tägliche Brot. chilli: Wie viele Stunden arbeiten Sie in der Woche? Werner: Zwischen 0 und 100. Es gibt sehr intensive Phasen. Im Schnitt beträgt die wöchentliche Arbeitszeit wohl mehr als die 40 Stunden. chilli: Die Rente für Schauspielerinnen? Werner: Daran denke ich noch nicht. Man weiß eh nicht, was kommt im Leben. Obermaier: Die Rente?! Miserabel! Ein Skandal!
brotlose Job täglich Brot
Info
Zur Person
Nadine Werner, 33, kam 2000 von Norddeutschland nach Freiburg, um im Theater KIEW eine Ausbildung als Schauspielerin zu beginnen. 2003 hatte sie ihren ersten Stückvertrag im Theater im Marienbad, seit 2005 ist sie dort fest angestellt. Die gebürtige Lörracherin Renate Obermaier, 60, hat in Freiburg im Fach Germanistik promoviert und danach unter anderem beim SWR gearbeitet. Seit 1991 ist sie Mitglied des Ensembles.
WIRTSCHAFT Kolumne Dipl.-Kaufmann Erik Herr – Steuerberater
Von „Firmenbestattern“ und „Riester-Sparern“ „Man muss die Feste feiern, wie sie fallen“, heißt ein uraltes Sprichwort – und wir werden feiern: Die Steuerkanzlei herr-stb wird im April 25 Jahre alt. Aber während die Kunst heiter und das Leben eher hart ist, haben wir für Sie natürlich auch heute wieder STEUER-Tipps aus der Wirtschaft und dem Steuerrecht. Firmenbestatter: Immer öfter bekommen insolvenzgefährdete Unternehmen unseriöse Übernahmeangebote. Die angeblichen „Sanierer“ versprechen die Befreiung von allen finanziellen Sorgen. Unser Rat: Fallen Sie nicht drauf rein. Tatsächlich stoßen diese „Retter“ ihre Klienten oft direkt in den Ruin – gegen deftige Honorare. So hat etwa das AG Memmingen entschieden, dass die im Zuge der „gewerbsmäßigen Firmenbestattung“ einer insolventen GmbH durch einen externen „Sanierer“ (planmäßig) eingeleiteten gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen (Abtretung der Gesellschaftsanteile, Satzungsänderung, Abberufung der Geschäftsführer) sämtlich rechtsunwirksam sind. Im Klartext: Trotz aller organisatorischen Winkelzüge bleiben die ehemaligen Gesellschafter oder Geschäftsführer rechtlich verantwortlich. Da hilft nur eine klassische, rechtlich souveräne Sanierung mit Experten. Grunderwerbsteuer: Seit November 2011 beträgt die in Baden-Württemberg fünf Prozent – was einer Steigerung von 43 Prozent entsprach. Unser Rat: Grund genug, über die Senkung der Steuerlast nachzudenken. Bei einem Neubau könnte etwa das Grundstück getrennt vom Haus erworben werden, damit nur der Grundstückswert besteuert wird. Auch sollten Zubehör, Extras und angesparte Rücklagen unbedingt gesondert ausgewiesen werden, damit sie nicht unter die Grunderwerbsteuer fallen. Im Klartext: Augen auf beim Hauskauf. Riester-Sparer: Falls Sie keine Zulage beantragt haben muss das am langen Ende gar nicht zu Ihrem Nachteil sein. Im Klartext: Sie führen während der Ansparphase keine Abgeltungssteuer ab und müssen diese im Rentenalter auch nicht voll versteuern. Und dadurch könnte auch wieder ein Fest herausspringen. erik@herr-stb.de – www.herr-stb.de
Foto: © Pixelio
APRIL 2012 CHILLI 31
Das etwas andere Nena-Konzert: Live & Akustisch: Rothaus Arena Freiburg, am 24.4., 20 Uhr / Foto: Esther Haase
14.4. – 13.5.
SAMSTAG
14.4.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Kriminalarchäologie Ausstellung bis 28.5., Di-So Schloss Karlsruhe ★ 10 Uhr Info: www.landesmuseum.de
Musikbilder – Nona Shgenti Bilderausstellung bis 30.4., Mo-Fr 9-18.30 Uhr Sa 10-16 Uhr Pianohaus Lepthien, Hildastraße 5, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.nona-shgenti.de
293 Silbermünzen – Der Keltenschatz von Füllinsdorf Ausstellung bis 23.9., Di-So 10-17 Uhr Foyer des Museum.BL, Zeughausplatz 28, Liestal ★ 10 Uhr Info: www.baselland.ch
Moments – Eine Geschichte der Performance in 10 Akten Ausstellung bis 29.4., Mi-Fr 10-18 Uhr Sa-So 11-18 Uhr Zentrum für Kunst & Medientechnologie, Karlsruhe ★ 10 Uhr Info: www.zkm.de
32 CHILLI APRIL 2012
Martial Leiter – Totentanz & Weltenlauf
Goethes Briefwechsel mit einem Kinde
Ausstellung bis 17.6., Di-So Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch
Literarische Frauenbilder III: Szenische Lesung mit Lena Drieschner Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Jürgen Oschwald/Marco Schuler – United Kingdom Ausstellung bis 5.5., Do-Fr 15-19 Uhr Sa 12-18 Uhr Post Fine Arts, Brombergstraße 17c, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.post-fine-arts.com
Schwarzwald-Lollys – Annette Hengstler Ausstellung bis voraussichtlich September Galerie Bernd Wolf, Schusterstraße 34-36, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.kunst-anbei.de
➔ EVENTS Offenes Outdoor-Streethockey Turnier beim Museum Die Dieter Kaltenbach-Stiftung stellt sich vor Stadtkirchplatz, Lörrach ★ 11 Uhr Info: www.museum-loerrach.de
➔ MUSIC Schlosskonzert: Mozart und seine Wurzeln Werke von Mozart, Schubert & Bach, anässlich des 17. Mozartfestes Kurhaus-Gastronomie, Bad Krozingen ★ 11 Uhr Info: www.bad-krozingen.de
Akkordeonale 2012 Akkordeon-Festival mit weltbekannten Künstlern Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
Luddi & Eds Alemannenrock KiK-Kultur in der Kaserne, Friedrichstraße 12, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de
Winterreise Exit Schuberts Liederzyklus in einer gothic-country-version Theater Freiburg, Großes Haus ★ 22 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
➔ MUSICAL Hans Albers – Der Ritt auf dem Tiger! Sein Leben, seine Lieder: Eine Revue Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Ferdinand-Weiß-Straße 6a, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com
W.A.I.T.S.
Der Knight Rider oder David forever
Sascha Bendiks & Schroeder Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Eine Zeitreise mit dem Held vergangener Tage Theater Basel, Klosterberg 6 ★ 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
Akkordeonale Foto: © Burghof
Coppélia ou la fille aux yeux d'émail Eine Produktion des Balletts der Opéra national du Rhin Oper, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
➔ THEATER Winterreise von Elfriede Jelinek Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Axt im Kopf
Die alte Schule Sa., 14.4., 20 Uhr Aus aller Welt
Rendezvous mit Peter Kürten Theater der Immoralisten, Ferdinand-WeißStraße 9-11, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
Die ganze Welt von Theresia Walser/Karl-Heinz Ott Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Ehekracher
Wenn der Niederländer Servais Haanen für sein Festival Akkordeonisten aus aller Welt einlädt, können sich Liebhaber des zunehmend wieder aktuellen Instruments auf eine geballte Ladung facettenreicher Musik in hochkarätiger Besetzung freuen. Auf der Akkordeonale kann man erleben, welche Pfade das Akkordeon in den verschiedenen Kulturen beschritten hat, sowie den musikalischen Reichtum der Künstler genießen. Preis: 24 Euro. Karten-Infos: 0761/496-8888. Ticketverlosung auf ww.chilli-freiburg.de ➔ OPER Carmen Oper in vier Akten von Georges Bizet – in französischer Sprache Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Zu Hilfe! Zu Hilfe! Sonst bin ich verloren Ein Monolog über ,Die Zauberflöte’ von W.A. Mozart Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Eine explosive Komödie Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Was, des soll Kunscht si? Ein Boulevardstück von Jasmina Reza Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemmanische-buehen.de
SONNTAG
15.4.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Renoir. Zwischen Bohème & Bourgeoisie – Die frühen Jahre
Bildhauern mit Paolo Pinna im Museumshof Die Dieter Kaltenbach-Stiftung stellt sich vor Museum am Burghof, Lörrach ★ 11 Uhr Info: www.museum-loerrach.de
Tochter zweier Ungeheuer Lesung von Ulla Wyatt & Manfred Burkhart Rennerstraße 14, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.manfred-burkhart.de
Bürger, Galgen, alte Häuser Die etwas andere Stadtführung Am Predigertor, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.historix-tours.de
Dinner im Dunkeln
Bildhauer des Mittelalters, Ausstellung bis 8.7., Di-Fr 12-18 Uhr Sa-So 10-18 Uhr Museum Oeuvre Notre-Dame, Strasbourg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu
William N. Copley Retrospektive mit über 80 Werken, bis Anfang Juni Museum Frieder Burda, Baden-Baden ★ 10 Uhr Info: www.museum-frieder-burda.de
Afrika mit eigenen Augen Vom Erforschen und Erträumen eines Kontinents, bis 2.9., Di-So Museum für Kunst und Technik, Baden-Baden ★ 11 Uhr Info: www.museen-weil-am-rhein.de
Le Corbusier & André Evard – Vom Jugendstil zur Moderne
Augstein und Horrorwitz – Psychologischer Hör- & Fühlkrimi mit den Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de
Klappe auf! Poetentreff Museum am Burghof, Lörrach ★ 19 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
➔ MUSIC
Werke von Mozart, Schubert & Bach, anässlich des 17. Mozartfestes Kurhaus-Gastronomie, Bad Krozingen ★ 11 Uhr Info: www.bad-krozingen.de
Asasello Quartett
Meet & Greet
Letzte Vorstellung: Letzte Welten Eine Produktion von pvc Tanz/Theater Freiburg Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Das Kultmusical mit einer der schönsten Rock’n’Roll-Lovestorys Rothaus Arena, Messe Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.musical-grease.de
➔ OPER
Kunstausstellung bis 3.7., Di-So 14-18 Uhr Markgräfler Museum, Müllheim ★ 14 Uhr Info: www.markgraefler-museum.de
Oper von Giacomo Puccini Theater Freiburg, Großes Haus ★ 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Mönche, Bauern, Rittersleut – 1225 Jahre Weil
➔ PARTY
bis 22.7., Sa-So Museum am Lindenplatz, Weil am Rhein ★ 15 Uhr Info: www.museen-weil-am-rhein.de
Von Classic bis House, von Latin bis Rock Agar, Löwenstraße 8 ★ 21 Uhr Info: www.agar-disco.de
Tanzfrühstück Tanz in den Sonntag mit Frühstücksbuffet, Anmeldung erforderlich: 0761/63687813 Tanzschule Gutmann, Kaiser-Joseph-Str. 268, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.tanzschule-gutmann.de
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
Bad Krozingen, Kurhaus
Klassik Sa., 14.4., 19.30 Uhr
➔ MUSICAL
Die Schenkung. – Ludmilla von Arseniew
➔ EVENTS
17. Mozartfest
Schlosskonzert: Mozart und seine Wurzeln
Ausstellung bis 24.6., Di-So 13-17 Uhr Kulturama, Zürich ★ 13 Uhr Info: www.kulturama.ch
Ein multimediales Tanztheaterereignis – Theater Pro Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Stück von Arthur Schnitzler Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Zwischen Mittelalter & Moderne – Niclaus Gerhaert von Leyden
Grease – Das Musical
Kurz vor Unendlich – Und wenn ich dich lieb hab … Was geht's dich an
Das weite Land
Eine explosive Komödie Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
eau&toilette – Hygiene & Schönheit von -3900 bis +2012
➔ TANZ
von Anna Viebrock & Malte Ubenauf Theater Basel, Schauspielhaus ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Ehekracher
mit Live-Schaltung ins SWR3 Programm Stadthalle, Schopfheim ★ 22 Uhr Info: www.swr3.de
Geht nicht gibt's nicht Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Das Mansion am Südpol (Eine Immobilie)
Das elfte Gebot Café Palestine, Seilerweg 7, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.josfritzcafe.de
SWR3 DanceNight
Yum Yum Party
Eine Komödie von Neil Simon Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 10-14, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
Lesung mit Evelyn Hecht-Galinski
Ausstellung zum 125. Geburtstag von Le Corbusier, bis 26.8., Di-So 11-17 Uhr Kunsthalle Messmer, Riegel ★ 11 Uhr Info: www.messmerfoundation.com
Best of House, Black & More Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de
Ein Mädchen wie das Sternenbanner
Ausstellung bis 12.8.,Di-So 10-18 Uhr Kunstmuseum Basel ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Werke von Mozart, Schönberg & Korngold Burghof, Lörrach ★ 11 Uhr Info: www.burghof.com
➔ PARTY
➔ THEATER
Foto: © Enno Kastens
Lörrach, Burghof
Manon Lescaut
Forever Young
➔ TANZ Coppélia ou la fille aux yeux d'émail Eine Produktion des Balletts der Opéra national du Rhin Oper, Strasbourg ★ 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
Mozarts Wurzeln Im Rahmen des 17. Bad Krozinger Mozartfestes finden an diesem Samstagabend sowie am darauf folgenden Sonntagnachmittag (16 Uhr) im Schloss Bad Krozingen jeweils ein Konzert „Mozart und seine Wurzeln“ mit Petra Müllejans an der Violine sowie Enno Kastens an Fortepiano und Tangentenflügel statt. Für Freunde der klassischen Musik lohnt sich der Besuch. Mehr Infos unter: www.bad-krozingen.info
APRIL 2012 CHILLI 33
VERANSTALTUNGSKALENDER
Almi+Salvi: Zwei wie Bonnie & Clyde
OPER
Komödie von Sabine Misiorny und Tom Müller, bis 1.5. Grand Casino, Basel ★ 20 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
Kampfoperette von Maxi Obexer & Bernadette La Hengst Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Planet der Frauen
MONTAG
➔ PARTY
16.4.2012
tageins
➔ AUSSTELLUNGEN Schulkunst-Regionalausstellung ,Experiment’ 2012 Schülerarbeiten aus den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen & Freiburg, bis 29.4. Staatliches Schulamt Freiburg ★ 08 Uhr Info: www.emmendingen.de
Von Tüchern, Hemden & odysseischen Landkarten – Beate Hanek Ausstellung bis 26.4., Mo-Fr 8-22 Uhr Sa 8-18 Uhr Katholische Hochschule, Karlstraße 63, Freiburg ★ 8 Uhr Info: www.kh-freiburg.de
➔ EVENTS
Lounge mit wechselnden DJs, ab 21 Jahren Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.tageins.com
➔ THEATER Spurensuche Grafeneck Stück zu den NS-Euthanasie-Morden Werkstatthalle, Fabrikstraße 17, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Remake: Fluch der Karibik Finanzpiraten des 21. Jahrhunderts Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
DIENSTAG
17.4.2012
Tibetische Astrologie
➔ AUSSTELLUNGEN
Vortrag mit Dr. Nida Chenagtsang Tibet Kailash Haus, Wallstraße 8, Freiburg ★ 20 Uhr Info: Tel. 0761/66814
Die kollektive Speisekammer
➔ MUSIC Broilers Welcome to Santa Muerte-Tour 2012 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de
Artificial Freispiel 17: Ephraim Wegner Kammertheater im E-Werk, Eschholzstraße 77, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Black Box Relevation
von & mit Gabriela Oberkofler, bis 13.5., Di-So 11-17 Uhr Museum Biedermann, Donaueschingen ★ 11 Uhr Info: www.museum-biedermann.de
Die Schenkung. – Ludmilla von Arseniew Kunstausstellung bis 3.7., Di-So 14-18 Uhr Markgräfler Museum, Müllheim ★ 14 Uhr Info: www.markgraefler-museum.de
➔ EVENTS
➔ THEATER
➔ MUSIC
Vernissage: Im Blickpunkt – Wandel
Die ganze Welt
Thomas Scheytt
von Theresia Walser/Karl-Heinz Ott Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Blues & Boogie Woogie Restaurant San Marino, Hansjakobstr. 110, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.thomas-scheytt.de
Fotoausstellung bis 24.5. VHS-Haus, Rheinfelden ★ 19 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
Psychodelic Rock Kaserne Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch
➔ MUSIC Nachmittagskonzert
Almi+Salvi Foto: © Promo
mit dem Johann-Strauß-Ensemble Kurhaus, Bad Krozingen ★ 15.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.de
Theater Di., 17.4., 20 Uhr
Der große Coup „Zwei wie Bonnie und Clyde“ ist ein kurzweiliges Pointenfeuerwerk und eine der lustigsten Theaterproduktionen seit Jahren. Claus und Manfred sind ungleiche Geschwister. Claus ist mit grenzenloser Dummheit gestraft und Manfred ist vor allem gestraft mit Claus. Beide träumen vom großen Geld und planen einen Coup: Die Postfiliale stürmen: Oh je. Infos:www.grandcasinobasel.ch
34 CHILLI APRIL 2012
Almi + Salvi: Zwei wie Bonnie & Clyde Komödie von Sabine Misiorny und Tom Müller, bis 1.5. Grand Casino, Basel ★ 20 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
Nick Perrin Flamenco Jazz Quartett
59.91° N
MITTWOCH
Temperamentvolle Rhythmen des Flamenco The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Konzert mit dem Trio POING SUD, Burgweg 7, Basel ★ 20 Uhr Info: www.sud.ch
18.4.2012
Werkjam-Session
Nick Perrin Flamenco Jazz Quartett
Basel, Grand Casino
TIPP A
Stadt – Land – RegioKarte 2012
Foto: © fho lle RegioKarten-Besitzer können ab Mitte April den Freizeitführer „Stadt – Land – RegioKarte“ kostenlos an den FahrkartenVerkaufstellen im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) abholen oder im Internet unter www.stadt-land-regiokarte.de runterladen. Unter dem Motto „Einsteigen – Erfahren – Erleben“ bietet die vierte Auflage des Freizeitführers eine Auswahl an attraktiven Ausflugszielen, Veranstaltungen und Tourentipps, ausgehend von fünf Orten im Verbundgebiet, darunter viele neue Angebote. Erstmalig dabei sind etwa Kenzingen und das Glottertal. Der Guide enthält Hinweise zur Erreichbarkeit der Ziele mit Bus und Bahn. Dazu bietet er exklusive Mobilitätsangebote für Inhaber der RegioKarte für Erwachsene in allen erhältlichen Variationen und Vergünstigungen bis Ende Juli 2012 bei ausgewählten Kooperationspartnern. Auf der Internetseite sind inzwischen 20 Orte im Verbundgebiet mit rund 100 Angeboten aufrufbar. Darüber hinaus gibt es aktuelle Veranstaltungshinweise und umfangreiche Planungshilfen für die Hin- und Rückfahrt mit Bus und Bahn. Zudem verlost der RVF unter allen Teilnehmern einer anonymen OnlineUmfrage zur RegioKarte im August eine bunte Auswahl an Preisen der regionalen Kooperationspartner. Infos: www.stadt-land-regiokarte.de
Temperamentvolle Rhythmen des Flamenco The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Tobias Meinhart Quartett Modern Jazz – bei Jazz ohne Stress Waldsee, Waldseestraße 84, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
➔ MUSICAL
➔ AUSSTELLUNGEN Kykladen Lebenswelten einer frühgriechischen Kultur, bis 22.4., Di-So Schloss Karlsruhe ★ 10 Uhr Info: www.landesmuseum.de
Kaltenbach – Aus Lörrach in die Welt Die 125-jährige Geschichte des Lörracher Unternehmens, bis 15.7., Mi-So Museum am Burghof, Lörrach ★ 14 Uhr Info: www.museum-am-burghof.de
Impro-Musical
Keramik von Verena Meier
Das improvisierte abendfüllende Musical – jeden Abend eine Uraufführung! E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freistil-theater.de
körperhaft und zartfarben, bis 6.5., Mi-So Keramikmuseum, Staufen ★ 14 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
➔ PARTY Special Day mit DJ Markus EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Students Day
➔ EVENTS Buchvernissage: Möbel in Basel Kunst & Handwerk der Schreiner bis 1798 Barfüsserkirche, Basel ★ 18 Uhr Info: www.hmb.ch
Lesung von Gerbrand Bakker
Sharty, House, Black, Classics Agar, Löwenstraße 8 ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
Der Umweg Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
➔ TANZ
Lesung: Knast
Kurz vor Unendlich – Und wenn ich dich lieb hab … Was geht's dich an Ein multimediales Tanztheaterereignis – Theater Pro E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
von Joe Bausch Buchhandlung Rombach, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.buchhandlung-rombach.de
Boris Lau & Band Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
MUSICAL Ursus & Nadeschkin Zugabe Lauter Lieblingsnummern Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ PARTY Move to Groove Jeden Mittwoch abtanzen! Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.djs-freiburg.de
➔ TANZ Dark Matters: Menschen & Marionetten Kidd Pivot Frankfurt RM Burghof, Lörrach ★ 11 Uhr Info: www.burghof.com
Kurz vor Unendlich – Und wenn ich dich lieb hab … Was geht's dich an Ein multimediales Tanztheaterereignis – Theater Pro E-Werk, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
➔ THEATER
Herrad Schenk
Freiburg Alien City
liest aus ihrem Buch: Mamas Vermächtnis Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Die ganze Wahrheit einer grünen Stadt Theater Freiburg, Werkraum ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de
party-ticker präsentiert von:
DAS
SCHÜ fü r Fre L ib u rg ERMAGAZ IN und R e g io n
BEST SPOTS VOM 13. APRIL BIS 11. MAI FR, 13. APRIL
SO, 29. APRIL
Drifters, FR, 23h, Somebody Scream
Jos Fritz Café, FR, 22h, mOsten Party, mit DJ Bogdan
Djs Conforce, NL & Agent Schwiech
MO, 30. APRIL
SA, 14. APRIL
Ruefetto, Granatgässle 3, Freiburg 23h, Das Wummern
roccafé, Denzlingen, 22h, Shake your Booty
Das Tanz-In-Den-Mai-Special mit 7 DJs
feat. DJ Vielgut
FR, 4. MAI
SO, 15. APRIL
Klub Kamikaze, FR, 23h, cine.dance, die Party der 28. Schwulen
Club Mamasita, FR, 20h, Salsa-Domingo
Filmwoche Freiburg für alle SchwuLesBi & Funky Friends
Salsa Party. Wechselnde DJs, jeden Sonntag
DI, 17. APRIL EL.PI, FR, 22h, Special Day, mit DJ Markus MI, 18. APRIL Schneerot, FR, 23h, Students College Clubbing Best House & R’n'B Mix in Town
DO, 19. APRIL Agar, FR, 23h, Be Different Music from the past to the future
FR, 20. APRIL Buddha Club, FR, 23h, A Heart Day’s Night mit Robert Heart Klub Kamikaze, FR, 23h, Rebel Music Weekend Special Live: Kabaka Pyramid
SA, 21. APRIL Messe Freiburg, 21h, Freiburger Abi Nacht 2012 32 Schulen, 14 Städte, 2 Floors, 1 Party Franziskaner Keller, FR, 23h, Die 80‘s Kultparty Rock/Pop/Rap/NDW/Funk/Soul
MO, 23. APRIL Waldsee, FR, 22h, tageins Lounge mit wechselnden DJs, ab 21 Jahren
MI, 25. APRIL KTS, FR, 21h, Punker_innenkneipe – Mehr Oi weniger Bla! Mit Tischkicker & guter Musik, jeden Mittwoch
FR, 27. APRIL Jackson Pollock Bar, FR, 20h, Munk mit Support von DJ Shaddy & Käptn Hässler
SA, 28. APRIL Waldsee, FR, 22h, Root Down mit DJ Roberto Rodriguez & Rainer Trueby
SA, 5. MAI Schneerot, FR, 23h, Meet & Greet, Best of House, Black & More
DO, 10. MAI EL.PI, FR, 22h, Party mit Dr. Boogaloo Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er
FR, 11. MAI Jazzhaus, FR, 23h, Connected, die 90er Party
VERANSTALTUNGSKALENDER
Vernissage: Allerley gefärbter Quarz
Macka B
Der Markgräfler Jaspis durch die Jahrtausende, bis 6.11., Di-So 14-18 Uhr Markgräfler Museum, Müllheim ★ 19 Uhr Info: www.markgraefler-museum.de Foto: © Jazzhaus
Nimm meine Seele auf und trinke sie … Liebesbriefe großer Frauen und Männer – Lesung mit Petra Seitz & Martin Lunz Festsaal Sonneneck, Kanderner Straße 18, Badenweiler ★ 20 Uhr Info: www.literatheater.de
Semino Rossi
Freiburg, Jazzhaus
Das Konzertereignis 2012 Rothaus Arena, Messe Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.seminorossi.com
Hate Radio. – Ein Volk. Ein Radio. Eine Million Tote Reenancement einer Sendung des Völkermordradios RTLM Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch
Etta Streicher Anarchische Performance Poesie Slow Club, Haslacher Straße 25, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de
➔ MUSIC Nachmittagskonzert des Landesjugendorchester BaWü Beethoven 5. Sinfonie Bürgersaal, Rheinfelden ★ 14 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
Abendkonzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.de
Macka B & Roots Ragga Band Reggae Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Ein Mädchen wie das Sternenbanner Eine Komödie von Neil Simon Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 10-14, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
Martina Schwarzmann Wer Glück hat, kommt Vorderhaus, Habsburgerstraße 9, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Almi + Salvi: Zwei wie Bonnie & Clyde Komödie von Sabine Misiorny und Tom Müller, bis 1.5. Grand Casino, Basel ★ 20 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
Die Impronauten vs. tiltanic Theatersport – Improshow Kaisersaal, Spalenberg 12, Basel ★ 20 Uhr Info: www.impronauten.ch
19.4.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Schlangen
live & akustisch Kongresshaus, Zürich ★ 20 Uhr Info: www.nena.de
Dänisches Nationalorchester & Tzimon Barto spielen Werke von Schuman, Grieg und Nielsen Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de
Immer Theater mit der Jugend
➔ MUSICAL
Fotografien von Martin Schulte Kellinghaus, bis 20.6., Mi-So Museum am Burghof, Lörrach ★ 14 Uhr Info: www.museum-am-burghof.de
Ursus & Nadeschkin Zugabe
➔ EVENTS
➔ PARTY
Lesung von Arno Camenisch
Party mit Dr.Boogaloo
Ustrinkata Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
STARS
Ein alter Bekannter in Sachen Reggae kommt direkt aus Wolverhampton nach Freiburg, um sein neues Album „Change The World“ auch erstmalig live auf deutschen Bühnen vorzustellen: Macka B, der Senkrechtstarter des Reggae der 80er und 90er Jahre. Seine Songs bestechen durch klare Botschaften, verpackt in mitreißende Riddims. Preis: 18 Euro. Karten-Infos unter: 0761/496-8888
Disco Update
Ausstellung bis 6.5., Di-So Naturmuseum, Gerberau 32 ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
FÜR DEN SÜDEN
Klare Messages
Ticketverlosung auf ww.chilli-freiburg.de
Nena
DONNERSTAG
Reggae Do., 19.4., 20 Uhr
hosted by Mandibula, Audio Optic, Dimi Dilano & MikeL Drifters, Schnewlinstraße 7, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
➔ TANZ Kurz vor Unendlich – Und wenn ich dich lieb hab … Was geht's dich an
Lauter Lieblingsnummern Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Ein multimediales Tanztheaterereignis – Theater Pro E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
➔ THEATER Mord am Hochzeitsabend Dinner-Krimi von Freistil, mit Reservierung: 07628/919141 Gasthaus Hirschen, Alte Landstraße 11, Efringen-Kirchen ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de
TICKETS 07531 - 90 88 44 · WWW.KOKO.DE
Karten bei allen Geschäftsstellen der Badischen Zeitung, in Freiburg beim BZ-Karten-Service, Bertoldstr. 7, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen DIE SHOWSENSATION AUS DEN USA
LUKA BLOOM TOUR 2012
ENDLICH AUCH IN FREIBURG
AL DAS ORIEN,GIN DASS..? AUS WETT
GETANZTE TRÄUME AUS SCHATTEN UND LICHT!
11.10.12 · KONZERTHAUS
23.09.12 · KONZERTHAUS
04.-06.01.13 · KONZERTHAUS
26.05.12 · ROTHAUS ARENA
20.09.12 · WALDSEE
FREIBURG · 20 UHR
FREIBURG · 20 UHR
FREIBURG · 15 UHR & 20 UHR
FREIBURG · 20 UHR
FREIBURG · 20 UHR
36 CHILLI APRIL 2012
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
FREITAG
Les Clöchards
20.4.2012
21.04. – 03.06.2012
Foto: © The Les Clöchards
➔ AUSSTELLUNGEN 180°: Die Sammlung im Kubus Öffentliche Führung, Ausstellung bis 14.10. Kunstmuseum Stuttgart ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de
Róza El-Hassan – In Between
Freiburg, Waldsee
Straßenmusiker Fr., 20.4., 21 Uhr Clownerie & Rock
Zeichnungen & Objekte, bis 20.5., Di-So 10-18 Uhr Kunstmuseum Basel ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch
➔ EVENTS DiGA Freiburg-Ebnet Die Freiburger Gartenmesse, bis 22.4.2012 Schloss Ebnet, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.diga-gartenmesse.de
The Les Clöchards aus Korsika haben sich 2005 als Straßenmusikband gegründet und sind seitdem quer durch Europa im Wohnwagen unterwegs. Im Waldsee werden sie sich sicher wohlfühlen. Ihre Show schwingt humorvoll zwischen Konzert und Clownerie mit Rockstar-Attitüde, und der Huldigung großer Songs.
Nachhaltigkeitstage 2012
Preis: 12 Euro. Karten-Infos unter: 0761/496-8888
Welcome Party Black Forest Hop
Ticket- & CD-Verlosung auf ww.chilli-freiburg.de Die ganze Welt von Theresia Walser/Karl-Heinz Ott Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Die Maus Komödie von Phillip King & Falkland Cary Haus der Volksbildung, Weil am Rhein ★ 20 Uhr Info: www.theater-auftritt.com
Premiere: I hired Tristan und Isolde Eine europäische Geschichte Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Zukunftsfähiges Freiburg – Konsumkritischer Stadtrundgang, bis 21.4. Augustinerplatz, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.agenda21-freiburg.de
EBNETER KULTUR SOMMER
6. Literarische Soirée zugunsten ,Taube Kinder lernen hören’ Carl Benz Lounge, St. Georgener Str. 1, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.uniklinik-freiburg.de
Schwäbische Erotik ,Wir klären auf’ mit Christiane Maschajechi & Bettina Gerullis Maja – Kino/Kleinkunst/Bar, Steinstraße 2/2, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.maja-emmendingen.de Tanzabend mit DJane Jen, DJ Stefan & DJ Grimm, einmal im Monat, samstags Pizzeria La Corona, Littenweilerstr.20, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swinginfreiburg.de
➔ MUSIC Nachmittagskonzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble Kurhaus, Bad Krozingen ★ 15.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.de
We the Kings
05.05. 20.15 Uhr: Katja Riemann & Arne Jansen
06.05. 11.00 Uhr: Trio Elysium
11.05. 20.00 Uhr: Charles Brauer
27.05. 15.00 Uhr: Für Kids ab 4 Theater Budenzauber
Tickets: www.reservix.de, BZ, Post Ebnet und Abendkasse Infos: www.ebneter-kultursommer.org + Programmheft
Lovebomb
La Connexion
Psychodelic Rock Wodan Halle, Leo-Wohleb-Straße 4, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
mit Bone Thugs-N-Harmony, Sefyu & Genetikk Das Schiff, Rheinhafen Basel ★ 21 Uhr Info: www.dasschiff.ch
Chris Wiesendanger Quartett
Pop/Rock KiK-Kultur in der Kaserne, Friedrichstraße 12, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de
Live-Musiktreff: SFB
zu Gast beim Artefact-Festival Le Zenith, Strasbourg ★ 15.45 Uhr Info: www.artefact.org
mit Nicolas Masson, Bänz Oester & Dejan Terzic The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Götz Alsmann
The Les Clöchards
Hans Albers – Der Ritt auf dem Tiger!
Deluxe Acoustik Street Music for the Modern High Society Waldsee, Waldseestraße 84, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Sein Leben, seine Lieder: Eine Revue Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Ferdinand-Weiß-Straße 6a, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Paris! Paulussaal, Dreisamstraße 3, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.goetz-alsmann.de
Der Fisch, die Kuh und das Meer
Nessi Tausendschön feat. William Mackenzie
Eine königliche Kabarett-Komödie Theater im Teufelhof, Leonhardsgraben 47-49, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com
Das Beste Vorderhaus, Habsburgerstraße 9, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
The Travelling Band Nu-Folk/Pop/Indie The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.thetravellingband.co.uk
➔ MUSIC
➔ PARTY Sudhaus-Party mit Happy Hour & Feuerwerk Privatbrauerei Waldhaus, Waldhaus ★ 20 Uhr Info: www.waldhaus-bier.de
APRIL 2012 CHILLI 37
VERANSTALTUNGSKALENDER
âž” TANZ
Foto: Š Theater Freiburg
Theaterball
Kurz vor Unendlich – Und wenn ich dich lieb hab ‌ Was geht's dich an Ein multimediales Tanztheaterereignis – Theater Pro E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Romeo et Juliette
Theater Freiburg
Tanzen und genieĂ&#x;en Sa., 21.4., 20 Uhr
Choreographie von Angelin Preljocaj – Schweizer ErstauffĂźhrung Theater Basel, GroĂ&#x;e BĂźhne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
âž” THEATER Mephistos Faust – Eine Stadt wird zur BĂźhne des OutdoorTheaters, zum 10-jährigen Jubiläum Staufen ★ 16 Uhr Info: www.outdoortheater.de
Ein Mädchen wie das Sternenbanner
Von Swing Ăźber Mambo bis zum Rock’n’Roll Eines der profiliertesten Tanzorchester Europas wird an diesem Abend fĂźr die Gäste aufspielen: Die 19-kĂśpfige Jack-Million-Band aus BrĂźssel. Neben dem „Welttanz-Standard-Programm“ brilliert die Big Band mit Swing der DreiĂ&#x;iger und Vierziger Jahre im authentischen Stil von Glenn Miller, Tommy Dorsey und den besten Bands der Swing-Ă„ra. Dazu spielt im Wechsel auch die Konrad-Kapelle aus Leipzig. Sie bieten Tanzbares zwischen Mambo und Rock’n’Roll. Den Startschuss an diesem Abend wird die ErĂśffnungsgala mit Solisten des Theater Freiburg und dem Philharmonischen Orchester Freiburg geben. Danach wird getanzt.
Ticketverlosung auf ww.chilli-freiburg.de Bardrei
A Heart Day's Night
die Bar fĂźr Frauen Jos Fritz CafĂŠ, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.josfritzcafe.de
mit Robert Heart
Friday Night Fever
Info: www.buddhaclub-freiburg.de
Charts & Hits featuring Latin-Hits Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamasita-club.de
Rebel Music Weekend Special
Weekend-Party-Night
Info: www.klubkamikaze.de
mit DJ Phil Webster EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Daennarts Decks
Buddha Club, Freiburg ★ 23 Uhr
Live: Kabaka Pyramid Klub Kamikaze, Oberlinden 8, Freiburg ★ 23 Uhr
mit Djs Alladin, de la Masso, Ralf Daennart, Mandibula & Seven Saki
mit DJ Slin Karma Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de
Drifters, SchnewlinstraĂ&#x;e 7, Freiburg ★ 23 Uhr
WWW GD DE
Info: www.drifters-club.de
$AS 0ARKHAUS AM &REIBURGER -~NSTER
0ARKEN %INKAUFEN UND VIELES MEHR ¨
!UF DEN :INNEN 4EL
38 CHILLI APRIL 2012
Faust ist tot von Mark Ravenhill Theater der Immoralisten, Ferdinand-WeiĂ&#x;-StraĂ&#x;e 9-11, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht & Kurt Weill, nach John Gays ,The Beggar’s Opera’ Basler Marionettentheater, MĂźnsterplatz 8 ★ 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Die ganze Welt von Theresia Walser/Karl-Heinz Ott Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Beziehungsbomber
Info: www.theater.freiburg.de
Friday Night Lights
Eine KomĂśdie von Neil Simon KomĂśdie der Altstadt, GrĂźnwälderstraĂ&#x;e 10-14, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
3TUNDEN GEyFFNET
&RAUENPARKPLiTZE
.ACHTBEGLEITSERVICE
3ONDERTARIFE AB 5HR
Eine Soloperformance Galli Theater, Haslacher StraĂ&#x;e 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Die Maus
Die Kunst der Illusion. RĂśmische Wandmalerein im Elsass bis 31.08.2012, Sa-So 10-18 Uhr Archäologisches Museum, StraĂ&#x;burg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu
Martial Leiter – Totentanz & Weltenlauf Ausstellung bis 17.6., Di-So Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch
clic 3 – Fotobuch von Leonardo Bezzola Ausstellung bis 5.5., Do-Fr 12-18 Uhr Sa 12-17 Uhr Galerie Walter Keller, OberdorfstraĂ&#x;e 2, ZĂźrich ★ 12 Uhr Info: www.kellerkunst.com
JĂźrgen Oschwald/ Marco Schuler – United Kingdom Ausstellung bis 5.5., Do-Fr 15-19 Uhr Sa 12-18 Uhr Post Fine Arts, BrombergstraĂ&#x;e 17c, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.post-fine-arts.com
MĂśnche, Bauern, Rittersleut – 1225 Jahre Weil bis 22.7., Sa-So Museum am Lindenplatz, Weil am Rhein ★ 15 Uhr Info: www.museen-weil-am-rhein.de
➔ EVENTS Stoffmarkt Holland Bundesweite Stoffmarkt-Tour, bis 17 Uhr Messe Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.stoffmarktholland.de
MĂźnster, Tore, Stadtlegenden Freiburg-Kompakt Am Predigertor, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.historix-tours.de
Sudhausparty
KomĂśdie von Phillip King & Falkland Cary Alte Halle Haagen, LĂśrrach ★ 20 Uhr Info: www.theater-auftritt.com
Was, des soll Kunscht si? Ein BoulevardstĂźck von Jasmina Reza Alemannische BĂźhne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemmanische-buehen.de
Der Fisch, die Kuh und das Meer Eine kĂśnigliche Kabarett-KomĂśdie Theater im Teufelhof, Leonhardsgraben 47-49, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com
TheaterSport gespielt von dem Theater L.U.S.T. Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de
VerrĂźcktes Blut von Nurkan Erpulat & Jens Hillje, mit dem Theater Radix Kammertheater im E-Werk, EschholzstraĂ&#x;e 77, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Foto: Š Privatbrauerei
Waldhaus, Privatbrauerei
Tag des Bieres Fr., 20.4., 20 Uhr
Frisch vom Fass
Illustrationen aus dem Fundus des Museums Tomi Ungerer
Drei Tage vor dem Tag des Deutschen Bieres steigt dazu traditionell in der Privatbrauerei Waldhaus die Sudhaus-Party. Dieses Jahr mit Happy Hour von 20 bis 21 Uhr sowie einem groĂ&#x;en Feuerwerk um 22 Uhr. Es spielt die Live-Band Woodhouse Crew. Zu trinken gibt es das Waldhaus Jubiläums Dunkel vom Fass sowie das neue Waldhaus Ohne Filter Extra Herb. Der Eintritt ist frei.
bis Juli, Sa-So 10-18 Uhr Museum Tomi Ungerer, StraĂ&#x;burg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu
Info: www.waldhaus-bier.de
SAMSTAG
21.4.2012 âž” AUSSTELLUNGEN Musikbilder – Nona Shgenti Bilderausstellung bis 30.4., Mo-Fr 9-18.30 Uhr Sa 10-16 Uhr Pianohaus Lepthien, HildastraĂ&#x;e 5, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.nona-shgenti.de
Vestiges de voyages 100 000 Jahre Handel & Wandel im Elsass, bis 28.5. Galerie Heitz, Palais Rohan, StraĂ&#x;burg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
Vorlesen auf Italienisch
Physical Graffiti
Chris Wiesendanger Quartett
Mitglieder des Centro Culturale Italiano lesen für Erwachsene Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Led Zeppelin Tribute – Cover Rock Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
mit Nicolas Masson, Bänz Oester & Dejan Terzic The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Studieninfotag
Zu Ehren der Rose Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.klangwerklied.de
Konzert Swamp, Talstraße 90, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de
Hubert Felix Thiefaine
mit Kurzvorträgen und Podiumsgespräch Café Velo, Wentzingerstr. 15, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.agenda21-freiburg.de
Musical-Highlights 2012
Theaterball 2012
mit der neuen Show: In the Miller Mood Kultur- und Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.glenn-miller.de
Selah Sue zu Gast beim Artefact-Festival Le Zenith, Strasbourg ★ 19 Uhr Info: www.artefact.org
Backslide mit Support von Stereo Dynamite Walfisch, Schützenallee 1, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.backslide-youth.de
Der gute Mensch von Sezuan Sa., 21.4, 20 Uhr
➔ MUSICAL
Diskussion & Kurzreferate Kaserne Basel ★ 16 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch
Glenn Miller Orchestra
Freiburg, Theater Dürr
zu Gast beim Artefact-Festival Le Zenith, Strasbourg ★ 22.40 Uhr Info: www.artefact.org
Diskussionsforum zu Hate Radio
➔ MUSIC
zu Gast beim Artefact-Festival Le Zenith, Strasbourg ★ 20.50 Uhr Info: www.artefact.org
Arbouretum
Nachhaltigkeitstage 2012 – Die Zukunft die WIR wollen
Mit Freude & Freunden tanzen und genießen Theater Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Charlie Winston Foto: © Theater Dürr
mit zusätzlichen Schnuppervorlesungen, bis 15 Uhr Angell Akademie, Kronenstraße 2-4, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.angell-akademie-freiburg.de
Liederabend der Konzertreihe klangwerk LIED
Theaterstück
Klangschmelze – Leonard Schelb/Ricardo Magnus gespielt werden Werke von: Kirnberger, Quanntz, Graun, Benda und Johann Christian Bach Museum für Stadtgeschichte, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Dr. Vielgut R'n'B, Rock'n'Roll & Soul Chabah, Bahnhofstraße 13, Kandern ★ 20.30 Uhr Info: www.chabah.de
Nessi Tausendschön feat. William Mackenzie Das Beste Vorderhaus, Habsburgerstraße 9, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Songs & Choreographien aus bekannten Musicals, mit dem Ensemble TaM Neustädter Hof, Am Postplatz 5, Titisee-Neustadt ★ 20 Uhr Info: www.kultur-neustaedterhof.de
Hans Albers – Der Ritt auf dem Tiger!
Schwu-Les Dance
Ein zeitloses, klassisches Stück, das immer wieder berührt. Doch haben Sie auch schon mal bei einem Stück von Bertolt Brecht gelacht? Nein? Dann wird es Zeit! Denn das Ernste kann auch – zumindest in dieser Inszenierung – heiter sein, ohne dass die Ernsthaftigkeit verloren geht.
Gay-Lesbian Party der Rosa Hilfe Freiburg Waldsee, Waldseestraße 84, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Infos: www.theater-duerr.de
Sein Leben, seine Lieder: Eine Revue Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Ferdinand Weiß Straße 6a, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com
➔ PARTY Internationale Evergreens Hits der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.martkthalle-freiburg.de
Wohlfühlen im KEIDEL Mineral-Thermalbad Freiburg Erholen und genießen auf über 6.000 qm Fläche. Machen Sie mal wieder Urlaub vom Alltag. Tauchen Sie ein in eine ganz eigene Welt des Wohlfühlens und der Entspannung. Lassen Sie für ein paar Stunden einmal alles hinter sich und genießen Sie die Wonne des Bades im wohltuenden Wasser der natürlichen Quellen oder die großzügige und abwechslungsreiche Saunalandschaft.
Täglich von 9.00-22.00 Uhr geöffnet An den Heilquellen 4 | 79111 Freiburg |Telefon: 0761.490 59 0 |www.keidel-bad.de
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
Lachen bei Brecht
COUPON Chillen zu zweit immer freitags Gegen Vorlage dieses Coupons gilt „zwei für eins“ beim Eintritt von zwei Personen ins KEIDEL Mineral-Thermalbad Freiburg. Die erste Person zahlt den Eintrittspreis von 13,50 Euro, die zweite Person badet kostenfrei. Dieses Angebot gilt bis 30.09.2012 immer freitags von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr für Besucher des Bades. Das Angebot gilt nicht für die Sauna.
APRIL 2012 CHILLI 39
VERANSTALTUNGSKALENDER
Aoki. Higuchi. Suzuki: Verwandlungen
Buddhismus
Le Corbusier & André Evard – Vom Jugendstil zur Moderne Ausstellung zum 125. Geburtstag von Le Corbusier, bis 26.8., Di-So 11-17 Uhr Kunsthalle Messmer, Riegel ★ 11 Uhr Info: www.messmerfoundation.com
Xenia Hausner – In Flagranti DJ Mr. EL Dancehall Jos Fritz Café, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.josfritzcafe.de
inthemix a journey through the styles by dj raimund flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Groove Technology mit Djs Acoma, Thorsten Leucht & Marcelinho & his Bongos Drifters, Schnewlinstraße 7, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
Beats Für Freaks mit DJ: Rusty, Treason & Captain Climax Ruefetto, Granatgässle 3, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.ruefetto.de
Die 80's Kultparty Rock/Pop/Rap/NDW/Funk/Soul Franziskaner Keller, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.franziskanerkeller.com
➔ TANZ The Mystical Dance of Ireland Irische Tanz- und Musik-Show Stadthalle, Lahr ★ 20 Uhr Info: www.lahr.de
Unterwegs Foto: © Galerie im Tor
Kurz vor Unendlich – Und wenn ich dich lieb hab … Was geht's dich an
Fotoausstellung
➔ THEATER
➔ EVENTS
Premiere: Der Gute Mensch von Sezuan
Vernissage: Buddhistische Inspirationen
Die Spiritualität
Schauspiel nach Bertold Brecht Theater Dürr, Lörracher Straße 45, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Fotografien von Jürgen Pöhlitz, bis 1.6., Mo 9-13 Uhr Di 9-18 Uhr Glashaus Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.juergen-poehlitz.de
Die ganze Welt
Vernissage: Unbestimmtheitsstellen – Zur Genese des fotografischen Bildes
von Theresia Walser/Karl-Heinz Ott Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Beziehungsbomber Eine Soloperformance Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Bier für Frauen – Theater FRATZ Schauspiel von Felicia Zeller – im Rahmen des Ebneter Kultursommer, auch am 22.4. Schlossscheune, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
Der Fisch, die Kuh und das Meer
mit dem Theater BlackBox Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de
ab 22.4. bis 27.5.
Afrika als Thema Unterwegs: Dieser Begriff bezieht sich auf die Beweglichkeit im reellen Tun, aber auch auf die Reisen des Geistes. Schwerpunkt der Ausstellung in der Galerie im Tor sind Arbeiten wie Druckgrafiken und Zeichnungen der Künstlerin Angelika Nain aus Kehl, die vor, während und nach ihrer Reise nach Afrika entstanden sind. Angelika Nain experimentiert seit Jahren mit der Technik des Hochdrucks. Info: www.galerie-im-tor.de
40 CHILLI APRIL 2012
Freiburg, Glashaus Rieselfeld
René Dantes – Stahlskulpturen mit musikalischer Begleitung von Roland Zipfl, bis 6.5., So 11.30-13.30 Uhr Stiftung für konkrete Kunst, Pochgasse 73, Freiburg ★ 11.15 Uhr Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de
Zimmerschlacht Mal Drei – Drei Mal Leben
Angelika Nain
Ausstellung bis 2.9., Di-So 11-18 Uhr Museé Würth, Erstein ★ 11 Uhr Info: www.musee-wurth.fr
Ein multimediales Tanztheaterereignis – Theater Pro E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Eine königliche Kabarett-Komödie Theater im Teufelhof, Leonhardsgraben 47-49, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com
Emmendingen, Galerie im Tor
Foto: © Jürgen Pöhlitz
Künster zwischen Japan & Deutschland, bis 24.6., Di-So Badisches Landesmuseum, Karlsruhe ★ 10 Uhr Info: www.landesmuseum.de
Verrücktes Blut
Ausstellung bis 23.9., Mo-Fr 9-17 Uhr Sa-So 11-17 Uhr Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de
Vernissage: Angelika Nain – Unterwegs Drucktechnik & Zeichnung, bis 27.5., Mi/Sa/So Galerie im Tor, Emmendingen ★ 11.15 Uhr Info: www.galerie-im-tor.de
Tango-Argentino-Tanzen für Jeden mit Michael Kl. Festsaal Sonneneck, Kanderner Straße 18, Badenweiler ★ 15.30 Uhr Info: www.literatheater.de
Nachtalb, Vollmond, Geisterhäuser Der neue Ghost-Walk Am Schwabentor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de
Migros-Kulturprozent Classics mit dem Moscow Virtuosi Chamber Orchestra Stadtcasino, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.migros-kulturprozent-classics.ch
von Nurkan Erpulat & Jens Hillje, mit dem Theater Radix Kammertheater im E-Werk, Eschholzstraße 77, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Lesung: Das Alphabethaus
Das Niveau singt
Nuhr unter uns Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.roth-friends.de
Kabarett mit Axel Pätz Museum am Burghof, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
SONNTAG
22.4.2012
von Jussi Adler-Olsen Buchhandlung Rombach, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.buchhandlung-rombach.de
Dieter Nuhr
➔ MUSIC Frühkonzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble Kurhaus, Bad Krozingen ★ 10.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.de
➔ AUSSTELLUNGEN
Konzert zum Debussy-Jahr
Renoir. Zwischen Bohème & Bourgeoisie – Die frühen Jahre
Orpheus Klaviertrio KunstPalais, Blauenstraße 2, Badenweiler ★ 11.15 Uhr Info: www.kunstpalais-badenweiler.de
Ausstellung bis 12.8.,Di-So 10-18 Uhr Kunstmuseum Basel ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Zwischen Mittelalter & Moderne – Niclaus Gerhaert von Leyden Bildhauer des Mittelalters, Ausstellung bis 8.7., Di-Fr 12-18 Uhr Sa-So 10-18 Uhr Museum Euvre Notre-Dame, Strasbourg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu
Nneka zu Gast beim Artefact-Festival Le Zenith, Strasbourg ★ 18.40 Uhr Info: www.artefact.org
Orgelkonzert: Mozart auf der Orgel mit Lesung aus Mozartbriefen, anässlich des 17. Mozartfestes Katholische Kirche St. Alban, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.de
So., 22.4., ab 10 Uhr
Zu dieser Fotoausstellung zum Thema Buddhismus lädt der Freiburger Fotojournalist Jürgen Pöhlitz ein: Eine visuelle Begegnung mit fernöstlicher Spiritualität ist Gegenstand der Fotografien. Die Bilder entführen in die Wiege des Buddhismus und öffnen den Blick in eine andere Vorstellungswelt. Die Sujets sind nicht inszeniert, sie entstanden aus der Magie des Augenblicks. Infos: www.juergen-poehlitz.de Konzert der Freiburger Orchestergesellschaft Werke von Brahms, Mendelssohn & Beethoven Kultur- und Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.denzlingen.de
Malia Black Orchid-Tour 2012 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Son Alarde Lateinamerikanische Rhythmen The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Zeus Indie/Alternative Kaserne Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch
➔ MUSICAL Hans Albers – Der Ritt auf dem Tiger! Sein Leben, seine Lieder: Eine Revue Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Ferdinand Weiß Straße 6a, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.dieschoenen.com
➔ PARTY Salsa-Domingo Salsa Party Wechselnde DJs, jeden Sonntag Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de
➔ TANZ Romeo et Juliette Choreographie von Angelin Preljocaj Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ THEATER Wir sind noch einmal davongekommen Stück von Thornton Wilder Theater Basel, Schauspielhaus ★ 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
sabo
urtstags-Jahre
25x1 chilli Geb ... 10
hwort: „Abo“
-Ausgabe, Stic
g ab der April Ausgaben, gülti
ever“
1 CD „Nice ör N
löchards + 3x ckets für Les C
3x2 Ti
burg im Waldsee Frei ... am 20.4.2012 Clöchards “ Stichwort: „Les
ale die Akkordeon 3x2 Tickets für Katja Riemann it m g n su Le ie d ommer am 1x2 Karten für Ebneter Kulturs rrach | ... beim ort: „Riemann“ | Stichw im Burghof Lö kkordeonale“ ... am 14.4.2012 , Stichwort: „A lle ha m sa ei Dr 5.5 2012 in der
3x2 Tickets für | a n e N r fü ts 3x2 Ticke
Macka B
Arena in der Rothaus ... am 24.4.2012 im Jazzhaus ... am 19.4.2012 t: „Macka B“ a“ | Stichwor Stichwort: „Nen
r dein Herz“ rg, 2x „Im Winte be er m m Ti e lg von He el weilige Buchtit „African Queen“ hwort ist der je Ken Bruen, 3x ic n St vo s, d“ ei ar W ev nd ul n Rola 2x „London Bo s Eis brach“ vo od in Goodbye” o G bert, 3x „Als da e Le h in „T am D nj C Be 1 n vo t + 2x
ücher verschiedene B
Madison 2x2 Tickets für
Viole
im Jazzhaus ... am 27.4.2012 ison Violet” ad Stichwort: „M
rd 10x2 Karten fü
ie Lesung mit
Juss
„Das Alphabe
thaus“
en“
ort: „Adler-Ols
ussaal, Stichw
2 im Paul ... ... am 22.4.201
+ 4x1 Roman i Adler-Olsen
“ „Kill me please lm Fi n e d r fü n e 5x2 Kinokart ll den Theaterba ter Freiburg .4.2012 im Thea 3x2 Karten für 21 pielen | ... am ichsbau Lichts ll“ ba er ... in den Friedr at he „T t: o“ | Stichwor Stichwort: „Kin
ack VDs | Soundtr
verschiedene D
“, 3x „Valerie“, ar Photographer „W 3x , d“ iviertelmond“ on lm Soundtrack „Dre 1 3x ... 3x „Dreivierte | s“ es pr “ r“, 3x „Paris Ex ort: „Soundtrack 3x „Der Albane lmtitel | Stichw Fi e lig ei w je r Stichwort ist de
er-Paket mit rg Citrus Somm
ein Fürstenbe
en Frei Zitrus
chern und 2 Kist
Zitrus Handtü lschrank, 2 Frei
trus Mini-Küh s einem Frei Zi ... bestehend au -Paket“ i Zitrus Sommer Stichwort: „Fre
nk
Mini-Kühlschra
Gewinnspielteilnahme: chilli-Leser, die einen dieser Preise gewinnen möchten, können über www.chilli-freiburg.de am Gewinnspiel teilnehmen.
VERANSTALTUNGSKALENDER
Jussi Adler-Olsen Foto: © Peter Peitsch/peitschphoto.com
Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht & Kurt Weill, nach John Gays ,The Beggar’s Opera’ Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 ★ 17 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Die ganze Welt
Freiburg, Paulussaal
Lesung: Das Alphabethaus So., 22.4., 20 Uhr
von Theresia Walser/Karl-Heinz Ott Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a ★ 17 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Ein Mädchen wie das Sternenbanner Eine Komödie von Neil Simon Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 1014, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
Von Tüchern, Hemden & odysseischen Landkarten – Beate Hanek Ausstellung bis 26.4., Mo-Fr 8-22 Uhr, Sa 8-18 Uhr Katholische Hochschule, Karlstraße 63, Freiburg ★ 8 Uhr Info: www.kh-freiburg.de
Achim Käflein – Fine Art Photograhie: Schwarzwald Ausstellung bis 29.6. Katholische Akademie, Wintererstraße 1, Freibur ★ 8 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Beziehungsbomber
Handlungsort Freiburg Der erste Roman des Erfolgsautors aus Dänemark ist 15 Jahre nach seiner Veröffentlichung nun auch in deutscher Fassung erschienen. An diesem Abend wird der Erfolgsautor in Freiburg zu Gast sein, von seiner Arbeit erzählen und aus seinem Debütroman lesen. Die deutschen Texte liest Peter Lohmeyer, die Moderation übernimmt Margarete von Schwarzkopf. „Das Alphabethaus“ spielt im Jahr 1944 im Zweiten Weltkrieg. Nach einem Flugzeugabsturz über deutschem Territorium landen die beiden britischen Soldaten Bryan und James im Alphabethaus: einem Krankenhaus für Geisteskranke, das hinter der Front in Freiburg im Breisgau liegt. Ihre einzige Rettung liegt darin, sich selbst als psychisch krank auszugeben. Bryan gelingt die Flucht, James’ Schicksal bleibt ungewiss. 30 Jahre später kehrt Bryan zurück, um zu erfahren, was mit James passierte, den er für tot hält. Preis: 12 Euro. Infos: www.buchhandlung-rombach.de.
Bier für Frauen – Theater FRATZ Schauspiel von Felicia Zeller – im Rahmen des Ebneter Kultursommer Schlossscheune, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
Zimmerschlacht Mal Drei – Drei Mal Leben mit dem Theater BlackBox Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de
MONTAG
23.4.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN voll:kunst – Jubiläums-Ausstellung Ausstellung bis 15.6., Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr Amtsgericht, Holzmarktplatz 2, Freiburg ★ 8 Uhr Info: www.gedok-freiburg.de
Die Alchemie des Alltags – Rudolf Steiner bis 1.5., Mo-So Vitra Design Museum, Weil am Rhein ★ 10 Uhr Info: www.design-museum.de
Pierre Bonnard Retrospektive mit rund 60 Gemälden, bis 13.5., tgl. ab 10 Uhr Fondation Beyeler, Riehen ★ 10 Uhr Info: www.fondationbeyeler.ch
EVENTS Hexen, Folter, Scheiterhaufen Der Dauerbrenner Martinskirche, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de
www.vag-freiburg.de
www.qu-int.com
Ticket- & Buchverlosung auf ww.chilli-freiburg.de
Eine Soloperformance Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Sta(d)tt-Auto! Täglich sauber unterwegs. Machen Sie mit, steigen Sie um!
G sA hr nie ke er Li r Ve urg er rg Freib u b ie ei Fr nz d Ga
42 CHILLI APRIL 2012
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
Sexualität, Tod & Bewusstsein
➔ PARTY
Vortrag mit Wilfried Pfeffer Tibet Kailash Haus, Wallstraße 8, Freiburg ★ 20 Uhr Info: Tel. 0761/66814
tageins
Mit einem Apfel werde ich Paris in Erstaunen versetzen Eine theatralische Annäherung an Cézanne Theater Basel, Foyer Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Wer schützt uns vorm Verfassungsschutz Vortrag von Dr. Rolf Gössner Vorderhaus, Habsburgerstraße 9, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Dieter Nuhr Nuhr die Ruhe – das neue Programm! Messe, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de
➔ MUSIC Sinéad O Connor mit ihrem neusten Album: ,How about I be me (and you be you)?’ Volkshaus, Zürich ★ 20 Uhr Info: www.actnews.ch
Wallis Bird mit Support von Aidan Singer/Songwriter Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
➔ TANZ Carte Blanche – Tanzkompanie Corps de Walk von Sharon Eyal Reithalle, Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch
➔ THEATER Ein Mädchen wie das Sternenbanner
Basel’s First: Great Lake Swimmers Das einzige Schweizer Konzert SUD, Burgweg 7, Basel ★ 21 Uhr Info: www.sud.ch
Dieter Nuhr
Komödie von Sabine Misiorny und Tom Müller, bis 1.5. Grand Casino, Basel ★ 20 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
I hired Tristan und Isolde Eine europäische Geschichte Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch
DIENSTAG
24.4.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Die kollektive Speisekammer von & mit Gabriela Oberkofler, bis 13.5., Di-So 11-17 Uhr Museum Biedermann, Donaueschingen ★ 11 Uhr Info: www.museum-biedermann.de
Die Schenkung. – Ludmilla von Arseniew
Foto: © Roth & Friends
Saukomisch Der Titel ist Programm: Dieter Nuhr steht nicht über den Dingen, er ist bei uns – und flüstert uns direkt ins Ohr. Er spricht aus, was andere oft nicht mal zu denken wagen. Er schaut über den Tellerrand, und was er da sieht, ist zwar oft lächerlich, aber immer saukomisch. Einer der erfolgreischsten Kabarettisten des Landes hat etwas zu erzäheln.
Bei diesem Konzert wird alles anders: sparsame Instrumentierung, viel unplugged und akustisch … zwischendurch aber auch mal ein vereinzelter, knarzender Synth im akustischen Kontext, oder mal ein altmodischer Drumcomputer, der allein zusammen mit zwei kleinen Synthesizern „Dreh Dich“ im puren 80er Jahre Sound wiedergibt. Nennt man das dann noch „Unplugged“? Oder „Plugged“? Wir wissen es nicht. Und weil Nena schon traditionell in keine Schublade passt, ist auch der Ausgang des Abends noch völlig offen – so kann es durchaus passieren, dass es nach hinten raus nochmal richtig laut wird und aus den Sitzplätzen im Saal Stehplätze gemacht werden, wer weiß … Preis: ab 49,40 Euro. Karten-Infos unter 0761/496-8888. Ticketverlosung auf ww.chilli-freiburg.de ➔ OPER Die Triologie des selben Fehlers Eine Spaceopera-Extended Version Kammertheater im E-Werk, Eschholzstraße 77, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
MITTWOCH
25.4.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN The State of Image. Die Medienpioniere Zbigniew Rybcszyki und Gábor Bódy
Film von Aki Karuismäki Theater Basel, Kult.Kino.Atelier ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ PARTY
Lesung von Andrea Maria Schenkel
mit DJ Markus EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Ausstellung bis 6.5., Mi-Fr 10-18 Uhr, Sa-So 11-18 Uhr Zentrum für Kunst & Medientechnologie, Karlsruhe ★ 10 Uhr Info: www.zkm.de
Students Day
Zeit für Kunst – Robert Ryman
Finsterau Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Autor Karl-Heinz Ott stellt seinen neuen philosophischen Roman ,Wintzenried’ vor Öffentliche Bibliothek, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.de
Special Day
Sharty, House, Black, Classics Agar, Löwenstraße 8 ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
mit Ines Goldbach Hallen für Neue Kunst, Schaffhausen ★ 11.30 Uhr Info: www.raussmueller.org
➔ TANZ
Badenweiler Ornament – Manfred Heinze
US II – Räuberinnen & Piratinnen Tanztheater Burghof, Lörrach ★ 19 Uhr Info: www.burghof.com
Live & Akustisch Rothaus Arena, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de
Ausstellung bis 13.5., Mi-Sa 14-18 Uhr So 10-18 Uhr KunstPalais, Blauenstraße 2, Badenweiler ★ 14 Uhr Info: www.kunstpalais-badenweiler.de
➔ THEATER
Aus den Augen in den Sinn
Die ganze Welt
BaSta Brass – die Blechbläser der Badischen Staatskapelle Karlsruhe
von Theresia Walser/Karl-Heinz Ott Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Special Guests: Viviane de Farias und Matthias Daneck Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Das Mansion am Südpol (Eine Immobilie)
Emmendinger Stadtansichten 1870-1970 aus dem Bildarchiv Hirsmüller, bis 23.9., Mi-So Museen im Markgrafenschloss, Emmendingen ★ 14 Uhr Info: www.emmendingen.de
➔ MUSIC Nena
Wallis Bird Alternative/Pop Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch
Viergrad
Preis: ab 24,80 Euro. Karten-Infos: 0761/496-8888
Das etwas andere Nena-Konzert
➔ EVENTS
I hired a contract killer
So., 22.4., 20 Uhr
Di., 24.4., 20 Uhr
Kunstausstellung bis 3.7., Di-So 14-18 Uhr Markgräfler Museum, Müllheim ★ 14 Uhr Info: www.markgraefler-museum.de
Filmvorführung & Diskussion Katholische Akademie, Wintererstraße 1, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Nuhr unter uns!
Freiburg, Rothaus Arena
Live & Akustisch
Almi + Salvi: Zwei wie Bonnie & Clyde
Letzte Saison – Wenn es Zeit ist zu sterben
Offenburg, Rolf-Böhme-Saal
Foto: © Esther Haase
Eine Komödie von Neil Simon Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 1014, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
Il Pianto d'Arianna Abokonzert VI. des Freiburger Barockorchester Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.barockorchester.de
Nena
Lounge mit wechselnden DJs, ab 21 Jahren Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.tageins.com
Skandinavischer Jazz Waldsee, Waldseestraße 84, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
von Anna Viebrock & Malte Ubenauf Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Almi + Salvi: Zwei wie Bonnie & Clyde Komödie von Sabine Misiorny und Tom Müller, bis 1.5. Grand Casino, Basel ★ 20 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
➔ EVENTS Lesung von Zeruya Shalev Für den Rest des Lebens Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Vernissage: View York – Nine Perceptions New York-Ausstellung bis 15.6, Mo-Fr 10-18 Uhr Carl-Schurz-Haus, Eisenbahnstraße 62, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de
APRIL 2012 CHILLI 43
VERANSTALTUNGSKALENDER
Stadt – Land – RegioKarte
Freizeitführer 2012
Punker_innenkneipe Mehr Oi weniger Bla! Mit Tischkicker & guter Musik, jeden Mittwoch KTS, Basler Straße 103, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org
Impro-Krimi Foto: © Promo
Partyzone mit DJ loopin `louie EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Students College Clubbing Best House & R'n'B Mix in Town Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de
➔ TANZ US II – Räuberinnen & Piratinnen Tanztheater Burghof, Lörrach ★ 11.30 Uhr Info: www.burghof.com
den si c h h r e r n Sie t fü Hole Freizei ilen n e neue len Vort ! l te mit a gioKar Re der
➔ THEATER von Elfriede Jelinek Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Ein Mädchen wie das Sternenbanner
Jugend ohne Gott
So viel Spaß muss sein! Einsteigen – Erfahren – Erleben
Stück frei nach Ödön von Horvárth – vitamin.T-Projekt Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Apoplexia Ein Abend über die Möglichkeit, die Dinge anders zu sehen Theater Basel, Klosterberg 6 ★ 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch
DONNERSTAG
26.4.2012 Körpergeschichten: Vier Frauen, Vier Wege
Maurizio Pugno Organ Trio feat. Mz. Dee
Dokumentarfilm VHS, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de
Heißen Blues, R’n’B, spannungsgeladenen Jump & Jive und Soul Chabah, Bahnhofstraße 13, Kandern ★ 20.30 Uhr Info: www.chabah.de
Vater und Sohn – Friedrich dem Großen zum 300. Geburtstag Ein Programm vom Dein-Theater/Stuttgart Stadtbibliothek-Lesesaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
Guitar Night mit John Abercrombie, Marc Copland Quartett feat. Joey Baron & Drew Gress Theater Freiburg, Foyer Großes Haus ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Pedra Preta Band mit afro-brasilianischer Tradition The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Do., 26.4., 20.30 Uhr
Winterreise
Eine Komödie von Neil Simon Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 1014, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
www.rvf.de
Freiburg, E-Werk
Die Mauerbrecher
➔ AUSSTELLUNGEN Debut 2012 – Malerei – Objektkunst – Fotografie – Schmuck – Literatur Ulrike Fritsch/Kathrin Haller/Brigitte Liebel/ Anne Matzakow/Ulrike Halbe-Bauer, Ausstellung bis 24.5. VHS im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.gedok-freiburg.de
Schwebend – Von der Leichtigkeit des Steins Ausstellung bis 15.7., Di-So 10-17 Uhr Museum der Kulturen, Basel ★ 10 Uhr Info: www.mkb.ch
Die Kultshow Mit dem improvisierten Krimi brachten die Mauerbrecher 2004 ein völlig neues Impro-TheaterFormat nach Freiburg, das sich längst zur Kultshow entwickelt hat. Es ist zum Muss für Krimifans geowrden. Und Das Mitbringen von Indizien ist dabei erwünscht. Zu Beginn bestimmt das Publikum, wer das Opfer sein soll und liefert so den Ausgangsstoff der Handlung, die sich zu einem abendfüllenden Kriminalfall entwickelt. Infos: www.ewerk-freiburg.de ,ausgezeichnet’ Stipendiaten der Kunststiftung Baden-Württemberg bis 24.6., Di-So 11-17 Uhr Museum Biedermann, Donaueschingen ★ 11 Uhr Info: www.museum-biedermann.de
Allerley gefärbter Quarz Der Markgräfler Jaspis durch die Jahrtausende, bis 6.11., Di-So 14-18 Uhr Markgräfler Museum, Müllheim ★ 14 Uhr Info: www.markgraefler-museum.de
Werkjam-Session Jonas Herpichböhm's Ohropack Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Vortrag: Die Geschichte der Reithalle, von Nikolaus von Gayling-Westphal im Rahmen des Ebneter Kultursommer Reithalle, FR-Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
➔ MUSICAL I'm free – Musical Revue Das beste aus Rockmusicals, starke Soul- & Latin-Nummern & Powerballaden Messe, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de
➔ OPER
➔ MUSIC
Die Triologie des selben Fehlers
DJ’s Pot: Raunchy Rawhide Chicken
Eine Spaceopera-Extended Version Kammertheater im E-Werk, Eschholzstraße 77, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
u.a. mit DJ Sonoflono, DJ Tom Best, DJ Matt Swift & DJ Gun SUD, Burgweg 7, Basel ★ 20 Uhr Info: www.sud.ch
Pater Noster – Das Gebet des Herrn mit Werken von J.S. Bach, Rheinberger & Mendelssohn Bartholdy Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de
44 CHILLI APRIL 2012
➔ PARTY Rock-Bistro mit DJ Max 60er/70er/80er Kulturmühle Mehlsack, Dorfstraße 2, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.mehlsack.com
Move to Groove Jeden Mittwoch abtanzen! Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.djs-freiburg.de
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
tnairaV floG M
0002 .doM hcadtlaF ogniwT M
,mkT 241 ,79/11 ZE ,2102/11 VÜT ,WK 47 .dnatsuZ retug,tfiereb hcaf-8 8064-42670 u
USA/VÜT ,sartxE eleiv ,SBA ,mkt 611 ,4 D S BHV F0981 ,.lfpeg rhes ,.J 5,1 hcon 61047188-7510
40 .temzrawhcs tnairaV iDT M
0.2 EXR anugaL tluaneR M
-lefulA ,noneX ,2102 VÜT ,mkt 521 ,Wk 47 85226-12670 a009.01 BV ,uen RW 4 ,neg ed.nnamssa-sixarpstfahcsniemeg@ofni
-eG ,uen gnulppuK ,mkt 491 ,79 jB ,wk201 ,dnatsuZ .lfpeg ,uen taK ,mkt 88 ebeirt 099898-15770 .leT a -,0431 sierP
2002 jB leseiD M ,opmeT ,CB ,ZHztiS ,Wk 69 ,uarg ,ibmoK 1026657 1710 T ,BV ,t 0036 ,cillatem
taeS 2002 .jB IDT arbmahlA M
nepyT ella sedecreM efuaK WKL + negawednäleG ,suB ,wkP .llafnU redo mk neleiv tim hcua ,39 .jB ba
seliboM & otuA otua/ed.ppanhcs
15 28 82/1670 .leT ,rebaJ .aF
efuäkrevotu
.ffE eulB IDC 052 KLG M ,redeL ,.temuargtironet ,mkT 4 ,01/30 ZE 11 ,.ptropS x2 ,noneX-SLI ,KHA ,dnamoC 20321-17270 u .SHV sierP ,sartxE eretiew
mk 000.08 kitamotuA 061 A M hcaf-8 ,nizneB ,zrawhcs ,11/21 VÜT ,20.jB sua tgelfpegtfehkcehcs ,amilK ,tfiereb 0844838 2710 .leT .a 0056 ,dnaH.1
atseiF dro WK 73 ,girüt-5 ,99/6 ZE atseiF 095.1 ,.tsuZ .tg .s ,uen VÜT ,mkt 851 ,ovr 7876-36670 .do 0178-44670 u
1.1 atseiF n?! i ,e 29t 91e /10 ZE ,girüt-3 ,tor ,negawthcuarb m g n Wo hanrtusA lepO ,-fnfueBps,ugAna,G11-502,W/4k07V3Ü,³Tm,c1190121/14,0mUkS0A00, e n i e n h nba -eb hcaf 8 ,uen nebiehcS .u egälebsme tt0r 0a 02ß ase orA aeS M S r ,mkt 951 ,WK 25 ,49/7 ZE M ,BV ,t 006 ,gitrewuen nefierretniW ,tfi e d n I 0 5 , m k 0 0 0 . 0 8 , z r a w h c s , n e g a w t h c u a r b e G orcnyS ibmoK tassaP M mroN-3D ,11/7 VÜT ,cillatem-uarg ,girüt-5
70/90 .jB ;IDT 0,2 .raV tassaP M
-aG ,amilK ,.tem-zrawhcs ,.gzhztiS ,.pmeT .dnaH .2 ,ulA .a RS ,.lfpegtfehkcehcs ,egar 0886253-3610 .T -,00501 a mkt 241
-43670 u —,a 002.1 ,KHA ,l 0,2 ,69 .jB 7816
,.debeihcS .rtkele ,.motuaamilK ,dnaH .2 .virP .sartxE eretiew eleiv ,ulA ,tfehkcehcS 35 149697-7510 a004.7 BHV ,rhU 61 ba
ZE ,dnatsuZ retug ,2102/90 VÜT & USA ,SP -12670 :.leT ,RW ,DC ,DS .le ,9991/30 RUE 0002 ,0881161
.a058 ,.kalP-.tsnieF .u 63191849-0610 redo 9836-46670
0777497 / 2710 .l
.rüt-3 ,Wk 73 ,59 .jB ,atseiF .lk .m .K.o .nhcet ,mk 000031 ,renizn .-,084 a BHV ,nlegnä
oloP WV *DNAH .1* SSORC OLOP WV
sedecre
,ULA ’’71 ,AMILK ,tfiereb x8 ,dnatsuZ-POT ZE ,mkt 47 ,SP 57 ,HF .rtkele ,eztistropS -nI ,0541523-0710 ,BHV OLOP/ED.ZTILTREBOR.WWW retnu sof
IDC 082 LM zneB .creM ,.motuA ,.rtkraP ,ulA ,redeL ,.tem-ualbll ,gnilerhcaD ,.motuaamilK ,DS ,legeipS -.hkcehcs ,mkt64 ppank ,6002.11.03 .-,009.43 a BHV ,.lfp
.ac mk ,5 nerüT ,.tem-uarg ,8002.9.1 ZE + .ov HF .le ,DC-odaR ,amilK ,PSe ,003.11 ,2102.9.1 sib eitnaraG ,61R/54/502 ulA ,.ih
99/11 ZE ,mkT78 ,ßiew ,041 A ,KHA ,amilK ,SBA ,PSE ,SKA ,redeL ,uen V .boheg ,.lpmok .däR-.iW 4 + .fieR-.oS F 0045 .ttatsuaredn
N 9 enisuomiL 2.1 oloP WV 46 ,.rüt-3 ,.tem-reblisxelfer ,4 oruE ,20 .jB 050804-46670 .BHV
mkt 072 ,39/40 ZE T 421 -alP enürg ,gnutsürhcaN x2 ,21/30 UA/V 005.1 ,.tsuZ .tg .nhcet ,ett ))furkcüR( BA 5014-24670
-aM-4 T 023E zneB-sedecreM edragtnavA c ,4 oruE ,nizneB ,mk 000042 ,0002/90 HC( ekcertsgnaL ,tfehkcehcS ,zrawh ,DSGE ,ulA ”71 ,darllA ,tfilecaF ,)nhabot ,.leT ,ivaN( dnammoC ,redeL ,eztiS ome ,reztiseB ret2 ,dnatsuZ retgelfpeg rhes ) )öL sierK( 59088451710 .leT ,t002
2002/11 ,reblis N9 oloP ,mkt781 girüt3 ,tfehkcehcs uen UA&UH
edragtnavA K 081 C
tsmasraps ,01.doM,oloP WV
90 lledoM noneX .tem reblis .mot .suZ poT ulA fua redäR oS/iW 00271 448659352510.leT t 99912 :sie
a000.81 .ac PL ,KHA .ve ,.wuen ,.rtxE eleiv 475276-22670 :.leT .tSwM .u
KHA ,.rllA rezalB telorvehC ,uen VÜT ,10 .jB ,.tsualloV ,.motuA ,t 6,2 1331012-4710
SEDECREM
Jetzt auch mobil jederzeit Schnäppchen machen.
negawednäleG efuaK
tim hcua ,39 .jB ba nepyT ella essuB dnu .gnulhazeB etug ,llafnU redo mk neleiv
15 28 82/16 70 .leT
alles einfach – einfach alles
0591 ZE ,XOF BDZ 521 USN M
schnapp.de
,60/21 .jB ,ecnagelE ,071 A BV ,t 00,0531 ,3728489/42670 ,rebuas
,tierebrhaf ,nessaleguz ,tlohrebülareneg 1245494-3610 u a 002.2 BHV
-8 ,negleF-ML ,girüt-5 ,.h + .v eflihkrapniE 9427-25870 S .a095.21 ,.reb hcaf
,KHA ,sartxE ella ,.tsuZ-poT ,reblis ,mkt )RF( 78475040-2510 u .a 008.01 B
327244-1670 .T a005.61 BHV ,.ttatssua
,.tsuZ .tg ,11/70 vüT ,20/70 ZE ,mk 005. rhU 81 ba 21523444-6710 BV a002.7 .
IDT sulP 5 floG M Badens Kleinanzeigen-Welt. oirbaC CC 702 toegueP M cinortamilC girüt-4 reblis SP501 l9,1 dnoS eleiv ,.tsuZ .tg .s ,mk 008.72 .ac Täglich online noitkepsn–I Ddonnerstags C/oidaR 60/4 ZE HF.kelmit e4 -reBZ. ,38 JB ,S 3,1 D ttedaK lepO M ,tobeG negeg tierebrhaf ,mk 00007 794494-1670 u
,.lpztiS7 ,ibmoK ,negawthcuarb ,mk 000232 ,0991/50 ZE ,girüt-5 ,zrawh gnutlahcsdnaH ,.lyZ 6 ,Wk 261 ,³mc 06 mk/g 082 ,mk 001/l 8,11 ,nizneB ,gnaG -uZ retug ,1102/60 VÜT ,1102/60 USA ,² .le ,DS .le ,ZHztiS ,gabriA ,SBA ,dn ,.wniehcslebeN ,.lnaamilK ,legeipsness -karT ,HF .le ,gnilerhcaD ,ulA ,.lnamralA , ,VZ ,RW ,.tssuatropS ,ovreS ,ellortnoksn ,.taK ,.bliet ,knabztiskceuR ,red —,0043 ,rhU02-01.v 0965888/1670.l R
FPD uen.ov esmerB,uen nemeirnhaZ,uen -uZ retug nhcet+tpo nefieR-S+nefieR-W 8558626/2710 BHV 0087 dnats
tluaneR
.whcs ,edragtnavA ,L 091A
KHA tim T 081C BM
VERANSTALTUNGSKALENDER
Wilhelm Busch – ,und nun schätz ich, sozusagen, erst mich selber …’ Foto: © Jazzhaus
Madison Violet
Be Different
Poesie & Piano – Gedichtete und vertonte Weisheiten des großen Humoristen Festsaal Sonneneck, Kanderner Straße 18, Badenweiler ★ 20 Uhr Info: www.literatheater.de
Slam Poetry Moderation: Sebastian 23 Café Atlantik, Schwabentorring 7, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de
Freiburg, Jazzhaus
Fr., 27.4., 20 Uhr
Nicht nur Bob Dylan ist auf einer „never ending tour“. Auch die kanadischen Sängerinnen und Songschreiberinnen Brenley MacEachern und Lisa MacIsaac, reisen seit gut elf Jahren fast pausenlos um die Welt. In ihrer Heimat zählt das Duo zur Spitze der blühenden Singer/Songwriter-Szene. Und auch in den USA, Australien und Europa sind sie mehr als ein Geheimtipp.
The International Unplugged Rock'n'Roll Society
Ticket- & CD-Verlosung auf ww.chilli-freiburg.de ➔ EVENTS Literaturautomaten in Basel Mit Pedro Lenz & Musik von Lukas Rohner Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturautomatbasel.ch
Ab jetzt ist Ruhe Lesung & Gespräch mit Marion Brasch & Insa Wilke artjamming, Günterstalstraße 41, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de
Literarisches Werkstattgespräch Es kann über unveröffentlichte literarische Texte diskutiert werden. Alter Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de
Die ganze Wahrheit einer grünen Stadt Theater Freiburg, Werkraum ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Der Fisch, die Kuh und das Meer Eine königliche Kabarett-Komödie Theater im Teufelhof, Leonhardsgraben 47-49, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com
präsentiert von ,Die lokale Szene’, im Rahmen des Artefact Festivals La Laiterie, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org
Impro-Crime: Die MordArt Improvisiertes Krimitheater der Mauerbrecher Kammertheater im E-Werk, Eschholzstraße 77, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.mauerbrecher.de
Liederabend zum 150. Geburtstag von Claude Debussy Internat Birklehof, Hinterzarten ★ 20 Uhr Info: www.birklehof.de
Vernissage: Jochen Winckler – Metall- und Papierarbeiten Ausstellung bis 9.6., Do 16-19 Uhr, Sa 11-15 Uhr Badisches Kunstforum, Ebringen ★ 19 Uhr Info: www.galerie-badischeskunstforum.de
Dinner im Dunkeln – Wo ist Knut Komödiantisches Hör- und Fühlkrimi Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de
Baden-Württembergische Slam Meisterschaften Halbfinale Café Atlantik, Schwabentorring 7, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de
Ingolf Lück – Lück im Glück Der Schauspieler & Comedian erzählt vom Wahnsinn eines ganz normalen Familienlebens Stadthalle, Lahr ★ 20 Uhr Info: www.lahr.de
NeubürgerInnen-Treff Auf dem Weg zum ,Bobbele’ VAG Zentrum, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de
Elizabeth Lee's Cozmic Mojo Southern Frequency Rock & Roots – mit Support von Tim Beam Waldsee, Waldseestraße 84, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Science Slam No. 2 Acht Minuten müssen reichen – dann entscheidet das Publikum über Top oder Flop! Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch
DonnerStage Spezial Penta Tonic & Lilabungalow SUD, Burgweg 7, Basel ★ 21 Uhr Info: www.sud.ch
FREITAG
27.4.2012
K6 live Streifzüge durch die Popkultur, heute mit Bored & Beautiful Theater Basel, Klosterberg 6 ★ 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ AUSSTELLUNGEN Musikbilder – Nona Shgenti Bilderausstellung bis 30.4., Mo-Fr 9-18.30 Uhr Sa 10-16 Uhr Pianohaus Lepthien, Hildastraße 5, Freiburg ★ 09 Uhr Info: www.nona-shgenti.de
Winterreise Exit
Karten-Infos unter 761/496-8888.
Freiburg Alien City
von Mark Ravenhill Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Straße 9-11, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
Orpheus Klaviertrio
Singer/Songwriter
➔ THEATER
Faust ist tot
➔ MUSIC
Gitarrenmusik
Music from the past to the future Agar, Löwenstraße 8 ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
Schuberts Liederzyklus in einer gothic-country-version Theater Freiburg, Großes Haus ★ 22 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Róza El-Hassan – In Between Zeichnungen & Objekte, bis 20.5., Di-So 10-18 Uhr Kunstmuseum Basel ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch
M.A. Numminen und Pedro Hietanen Das neo-rustikale Duo aus Finnland Musikkabarett Vorderhaus, Habsburgerstraße 9, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Ich ist ein Anderer – Gruppenausstellung Ausstellung bis 6.5., Di-So Kunstverein Freiburg, Dreisamstraße 21, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.kunstvereinfreiburg.de
➔ PARTY Student's City Night – Die Studentenparty von & mit DJ Bakerman & Guests
Isabel Zuber – Lyrik & Zeichnung mit Gedichten aus der Zeit-Reihe ,Politik & Lyrik’, bis 13.5. Fr-So Galerie Fluchtstab, Staufen ★ 15 Uhr Info: www.galerie-fluchtstab.de
Mixed Music, jeden Donnerstag Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de
➔ EVENTS Auf dem Weg zum Bobbele
Party mit Dr.Boogaloo Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
mit dem Straßenbahn-Erlebniswagen erzählt Peter Kalchthaler Stadtgeschichten Haltestelle VAG-Zentrum, Besançonallee 99, Freiburg ★ 15.45 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Wächter, Gauner, düstere Gassen Die Nachtwächter-Tour Am Schwabentor, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.historix-tours.de
➔ MUSIC Madison Violet mit Support von Jack Savoretti Singer/Songwriter Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Plus Guest, We are Lake & The Last Target präsentiert von 'Die lokale Szene', im Rahmen des Artefact Festivals La Laiterie, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org
Jean-Guihen Queyras & Alexandre Tharaud Werke von Strawinsky, Bach & Marais Konzertsaal, Musikhochschule Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de
Little Walter's Rock'n'Roll Zirkus Rock'n'Roll/Rhythm'n'Blues/Swing/Soul Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de
JOA Singer-Songwriter Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
4 Schritte zum perfekten Laufschuh: 1
Dynamische Laufschuh-Analyse mit
2
Individuelle Beratung durch unsere Lauf-Experten.
3
de. Riesenauswahl für Straße und Trail im neuen Gebäude.
4
Alle Modelle testen - im Freien bis zur Dreisam.
46 CHILLI APRIL 2012
Aktion !!!
45 €
u im Kauf Nachlaß be odukten ab von Laufpr0//3 € 0 00 30 100/20 02,#&($)&-./01/!"#$%&'(&)*+* 9$7,#7,&:',7 ; 784 3456&(7$&,
Schwarzwaldstrasse 173 beim Unisportzentrum 79102 Freiburg Telefon 0761-72720 www.sport-kiefer.d e
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
3 Bands live on Stage!
➔ PARTY
Lingulistig, Streetlights & Boom Boom Shake Kulturmühle Mehlsack, Dorfstraße 2, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com
Schwul-lesbischer Abend
Peter Finger
Min2Max
der Rosa Hilfe e.V. Jos Fritz Café, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.josfritzcafe.de
Gitarre Virtouse/Verleger Wodan Halle, Leo-Wohleb-Straße 4, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
mit Martin Mingres, Sascha Ciccopiedi & Stephane Drifters, Schnewlinstraße 7, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
Scherrer-Evans-Kurmann-Rossy
Tag Team 3000 Tour 2011
Jazz-Band The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
mit Björn Peng, Über Allem Thront Das Flug & Inglorious Bassnerds Klub Kamikaze, Oberlinden 8, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de
Estelle R'n'B Grand Casino Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
Wax Your Legs Vol. 16 ,Garage Fuzz’ mit Wild Evel & The Trashbones, The Jackets und DJ Traxman SUD, Burgweg 7, Basel ★ 22 Uhr Info: www.sud.ch
Connected die 90er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
House Sign's mit DJ Sign Buddha Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.buddhaclub-freiburg.de
Basship
Rebel Music meets Rap Attack
Dubstep Das Schiff, Rheinhafen Basel ★ 22 Uhr Info: www.dasschiff.ch
mit Flowin Vibes, Lukuma, Rusty und C-Jay Ruefetto, Granatgässle 3, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.ruefetto.de
➔ MUSICAL The Shoo Shoos … on Air! Ein musikalisches Roadmovie voller swingender Highlights Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Ferdinand-Weiß-Straße 6a, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com
➔ OPER Le Nozze de Figaro
Mixed Up Fridays! Mixed Up Party Sounds, jeden Freitag Franziskaner Keller, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.franziskanerkeller.com
Black & Beats R&B, HipHop, Raggae, Reggaeton, House Agar, Löwenstraße 8 ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
Eine Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Girls Club
Rigoletto
➔ TANZ
Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Max Uthoff
Latin House/House/Black & Dancehits Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de
Ballett National de Marseille Vicino, Le Trouble de Nacisse & Organizing Demons Reithalle, Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch
➔ THEATER Mephistos Faust – Eine Stadt wird zur Bühne
Foto: © Vorderhaus
des OutdoorTheaters, zum 10-jährigen Jubiläum Staufen ★ 16 Uhr Info: www.outdoortheater.de
Mord am Filmset Freistil Dinner-Krimi Schlossberg-Restaurant Dattler, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de
Freiburg, Vorderhaus
Kabarett Fr., 27.4., 20.30 Uhr
Gegenwehr Kabarett ist unanständig. Denn es bedeutet, sich in aller Öffentlichkeit über sein Personal lustig zu machen. So etwas tut man nicht. Max Uthoff weiß das. Er tut es trotzdem. Max Uthoff ist oben. Als Mann, Weißer, Westeuropäer. Da heißt es, die Pfründe zu sichern gegen die Hungrigen, die ihr Stück vom Kuchen abhaben wollen: Migranten, Arme, Frauen. Karten-Infos: 0761/496-8888
Der Gute Mensch von Sezuan Schauspiel nach Bertold Brecht Theater Dürr, Lörracher Straße 45, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Das Mansion am Südpol (Eine Immobilie) von Anna Viebrock & Malte Ubenauf Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die Männerfalle Wie man den Mann behält Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Maul- & Clownseuche: Das Geheimnis glücklicher Männer Kabarett – Im Rahmen des Ebneter Kultursommers Schlossscheune, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
Der Fisch, die Kuh und das Meer Eine königliche Kabarett-Komödie Theater im Teufelhof, Leonhardsgraben 47-49, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com
ImproKrimi gespielt von dem Theater L.U.S.T. Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
Verrücktes Blut von Nurkan Erpulat & Jens Hillje, mit dem Theater Radix Kammertheater im E-Werk, Eschholzstraße 77, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Max Uthoff Oben bleiben Vorderhaus, Habsburgerstraße 9, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Trüffelschweine Kabarett mit Martin Großmann Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
SAMSTAG
28.4.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Die Kunst der Illusion – Römische Wandmalereien im Elsass Ausstellung bis 31.8., Mi-Fr 12-18 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr Archäologisches Museum, Strasbourg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu
Martial Leiter – Totentanz & Weltenlauf Ausstellung bis 17.6., Di-So Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch
clic 3 – Fotobuch von Leonardo Bezzola
Vernissage: Herbert Mehler – Skulpturen aus Stahl Klein-Skulpturen-Ausstellung bis 16.9., Groß-Skulpturen-Ausstellung im öffentlichen Raum der Lahrer Altstadt bis 3.6. Städtische Galerie, Lahr ★ 11 Uhr Info: www.lahr.de
Vorlesen auf Italienisch Mitglieder des Centro Culturale Italiano lesen für Erwachsene Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
➔ MUSIC Buchenbacher Talentschmiede – Preisträgerkonzert Jugend musiziert im Rahmen des Ebneter Kultursommers Friedrich-Husemann-Klinik, Buchenbach ★ 19.30 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
Polar For The Masses Rockband aus Italien Old Ranch, Vöhrenbach ★ 20 Uhr Info: www.polarforthemasses.com
20. Zyklus ,Finale’ – 5. Konzert Klavierabend mit Michael Leuschner Kultur- und Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de
Stadtmusik Rheinfelden Doppelkonzert mit dem Posaunenchor Riehen Bürgersaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
Ausstellung bis 5.5., Do-Fr 12-18 Uhr, Sa 12-17 Uhr Galerie Walter Keller, Oberdorfstraße 2, Zürich ★ 12 Uhr Info: www.kellerkunst.com
Spider Murphy Gang
Jürgen Oschwald/ Marco Schuler – United Kingdom
Konzert des Musikvereins Zähringen: Panta rhei – alles fließt
Ausstellung bis 5.5., Do-Fr 15-19 Uhr Sa 12-18 Uhr Post Fine Arts, Brombergstraße 17c, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.post-fine-arts.com
Valeria Liebermann proudly presents: Fehlstelle Ausstellung bis 17.6., Di-Sa Museum im Ritterhaus, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.museum-offenburg.de
➔ EVENTS
Jubiläumsakustik-Tour 2012 Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de
mit Werken von Georg Friedrich Händel, japanischen Kompositionen & David Gillingham Bürgerhaus, FR-Zähringen ★ 20 Uhr Info: 0761/2119575
Cover Nostra Beste Rock- & Popmusik aus 4 Jahrzehnten Kulturmühle Mehlsack, Dorfstraße 2, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com
Tanzt, sonst sind wir verloren!
Brass/n/woodconaction
Zu den vielfältigen Dimensionen des Phänomens Tanz Katholische Akademie, Wintererstraße 1, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Funk, Soul & Jazz KiK-Kultur in der Kaserne, Friedrichstraße 12, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de
Münster, Tore, Stadtlegenden
Support: Oliver Aden & Luis Cruz, Gin Tonic Soundsystem, Favila & Valentine Deepwave Das Schiff, Rheinhafen Basel ★ 22.30 Uhr Info: www.dasschiff.ch
Freiburg-Kompakt Am Predigertor, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.historix-tours.de
Die Mittelalter-Festival-Tour 2012 Das größte reisende Mittelalter Kultur Festival der Welt Schlosspark & Schloss Schönau, Bad-Säckingen ★ 11 Uhr Info: www.bad-saeckingen.de
Karotte
➔ MUSICAL Schwarzblond – Schön aber giftig Musiktheater Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
APRIL 2012 CHILLI 47
VERANSTALTUNGSKALENDER
SONNTAG
29.4.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Unbestimmtheitsstellen – Zur Genese des fotografischen Bildes
➔ PARTY
Ausstellung bis 12.8.,Di-So 10-18 Uhr Kunstmuseum Basel ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Wechselnde DJs, jeden Sonntag Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de
bis 24.6.2012, Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr Kunsthaus Bregenz ★ 10 Uhr Info: www.kunsthaus-bregenz.at
Vestiges de voyages 100 000 Jahre Handel & Wandel im Elsass, bis 28.5. Galerie Heitz, Palais Rohan, Straßburg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu
Le Corbusier & André Evard – Vom Jugendstil zur Moderne Ausstellung zum 125. Geburtstag von Le Corbusier, bis 26.8., Di-So 11-17 Uhr Kunsthalle Messmer, Riegel ★ 11 Uhr Info: www.messmerfoundation.com
Xenia Hausner – In Flagranti Ausstellung bis 2.9., Di-So 11-18 Uhr Museé Würth, Erstein ★ 11 Uhr Info: www.musee-wurth.fr
➔ PARTY Frühlingstanz der AWO Emmendingen Steinhalle, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.emmendingen.de
Weekend-Party-Night mit DJ Hank The DJ EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Break Night mit Smash HIFI feat. Leeroy Thornhill & Marten Hörger Drifters, Schnewlinstraße 7, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
Der Weiße Holunder mit jan.ehret, Tobi Tobsucht & Mr. Ray Klub Kamikaze, Oberlinden 8, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de
Summer Of Love die 60er/70er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Bermuda Party zugunsten von Radio Dreyeckland Crash, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.crash-freiburg.de
Techhouse Selection mit DJ Daniel S. Buddha Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.buddhaclub-freiburg.de
Meet & Greet Best of House, Black & More Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de
48 CHILLI APRIL 2012
Eine Komödie von Neil Simon, auch um 20 Uhr Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 10-14, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
Die ganze Welt von Theresia Walser/Karl-Heinz Ott Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Das weite Land Stück von Arthur Schnitzler Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die Männerfalle Wie man den Mann behält Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Verrücktes Blut
Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Salsa-Domingo Salsa Party
Forever Young Von Classic bis House, von Latin bis Rock Agar, Löwenstraße 8 ★ 21 Uhr Info: www.agar-disco.de
mOsten Party mit DJ Bogdan Jos Fritz Café, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.josfritzcafe.de
➔ TANZ Romeo et Juliette Choreographie von Angelin Preljocaj Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ THEATER Transfiguro – Ein Figurentheaterstück von Anita Bertolami Anschließend spielt das 10stringDUO Café Velo, Wentzingerstr. 15, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.anita.bertolami.net
Bea von Malchus Shake Lear! Vorderhaus, Habsburgerstraße 9, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de
René Dantes – Stahlskulpturen mit musikalischer Begleitung von Roland Zipfl, bis 6.5., So 11.30-13.30 Uhr Stiftung für konkrete Kunst, Pochgasse 73, Freiburg ★ 11.15 Uhr Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de
Angekommen. Zuwanderung nach Rheinfelden bis 29.7., Sa/So/Feiertags Stadtmuseum, Rheinfelden ★ 12 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
The Shoo Shoos Foto: © E-Werk
Ein Mädchen wie das Sternenbanner
➔ OPER
Renoir. Zwischen Bohème & Bourgeoisie – Die frühen Jahre
Danh Vo
Ein musikalisches Roadmovie voller swingender Highlights Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Ferdinand Weiß Straße 6a, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Ein musikalisches Roadmovie voller swingender Highlights Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Ferdinand Weiß Straße 6a, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Rigoletto
Bildhauer des Mittelalters, Ausstellung bis 8.7., Di-Fr 12-18 Uhr Sa-So 10-18 Uhr Museum Euvre Notre-Dame, Strasbourg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu
➔ THEATER
The Shoo Shoos … on Air!
Ausstellung bis 23.9., Mo-Fr 9-17 Uhr, Sa-So 11-17 Uhr Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de
Zwischen Mittelalter & Moderne – Niclaus Gerhaert von Leyden
The Shoo Shoos … on Air!
➔ MUSICAL
Mönche, Bauern, Rittersleut – 1225 Jahre Weil bis 22.7., Sa-So Museum am Lindenplatz, Weil am Rhein ★ 15 Uhr Info: www.museen-weil-am-rhein.de
Wer das sieht – Nikolaus Grathwohl Malerei, Ausstellung bis 20.5., Fr-So 17-19 Uhr Kunstverein Kirchzarten, Burger Straße 8 ★ 17 Uhr Info: www.kunstverein-kirchzarten.de
Freiburg, E-Werk
... on air! Sa., 28.4., 20.30 Uhr
Witz & Glamour
➔ EVENTS Bürger, Galgen, alte Häuser Die etwas andere Stadtführung Am Predigertor, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.historix-tours.de
von Nurkan Erpulat & Jens Hillje, mit dem Theater Radix Kammertheater im E-Werk, Eschholzstraße 77, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Dinner im Dunkeln – Wo ist Knut
Max Uthoff
Duo M&M und Dominique Vellard
Oben bleiben Vorderhaus, Habsburgerstraße 9, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Interpretation der Renaissance- & Barockmusik für Laute, Theorbe & Barockgitarre KunstPalais, Blauenstraße 2, Badenweiler ★ 11.15 Uhr Info: www.kunstpalais-badenweiler.de
Herr Heuser vom Finanzamt: Wenn die Konten Trauer tragen
Delikatessen aus dem Hause Bach
Kabarett mit Gernot Voltz Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Weltliche Kantaten von Johann Sebastian Bach Schloßkonzerte, Bad Krozingen ★ 16 Uhr Info: www.bad-krozingen.de
Komödiantisches Hör- und Fühlkrimi Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de
➔ MUSIC
Die charmante Swing-ComedyTruppe präsentiert bekannte Swing-Klassiker und musikalische Raritäten im Stil der Radioshows der 30er- und 40er-Jahre. Es gibt erstklassige Musik zu hören und die Ladies bieten auch viel fürs Auge. Mit rasantem Witz, Charme und Glamour bereiten sie einen bestimmt unvergesslichen Abend, der Lust auf mehr macht. Karten-Infos unter 0761/496-8888.
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
!"##$%$&''(%)*+,%-'' ./$0 1 1 Was auch immer Sie feiern: Wir bringen Sie groß raus! Recherchieren, Texten, Fotografieren, Gestalten: Das erledigen wir für Sie. Sie müssen nur Sie selbst sein. Und uns davon erzählen, natürlich…
Wir beraten Sie gerne: Freiburger Wochenbericht Verlags GmbH Telefon 07 61 / 45 15-35 35 anzeigen@freiburger-wochenbericht.de
Gern gelesen seit 1952 | www.freiburger-wochenbericht.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
tageins
Der chilli-Film des Monats Bel Ami Paris um 1890. Ohne Beruf oder Vermögen kommt der junge Georges Duroy in die Hauptstadt des Savoir Vivre. Georges verfolgt nur ein Ziel: Reichtum, Ruhm und Einfluss zu erlangen – und das um jeden Preis. Schnell steigt der attraktive Verführer mit seinem unwiderstehlichen Charme und Sexappeal vom mittellosen Außenseiter zum umschwärmten Liebling der feinen Pariser Gesellschaft auf. Sein Schlüssel zum Erfolg sind die Ehefrauen einflussreicher Gentlemen, die ihrem „Bel Ami“ Tür und Tor öffnen. Tatsächlich macht der ebenso smarte wie skrupellose Galan in Rekordzeit Karriere als Journalist und begibt sich dadurch auf glattes, politisches Parkett. Doch der berechnende Georges treibt sein äußerst riskantes Spiel um Sex und Macht unbeirrt weiter – und setzt dafür alles aufs Spiel ... Filmstart: 3.5.2012 | Regie: Declan Donnellan, Nick Ormerod | Mit: Robert Pattison, Uma Thurman, Kristin Scott Thomas u.a.
Lounge mit wechselnden DJs, ab 21 Jahren Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.tageins.com
mit Djs Mathias Webster, Chris Milla & Amojan Agali & Special Visual Show Drifters, Schnewlinstraße 7, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
Ausstellung bis 15.7., Di-So 10-17 Uhr Museum der Kulturen, Basel ★ 10 Uhr Info: www.mkb.ch
Das Wummern
Aus den Augen in den Sinn
Das Tanz-In-Den-Mai-Special mit 7 DJs Ruefetto, Granatgässle 3, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.ruefetto.de
➔ THEATER Ein Mädchen wie das Sternenbanner Eine Komödie von Neil Simon Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 10-14, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
Foto: © Studiocanal
1.5.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Angekommen. Zuwanderung nach Rheinfelden
von Anna Viebrock & Malte Ubenauf Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die Männerfalle Wie man den Mann behält Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Macbeth Shakespeare-Solo mit Bernd Lafrenz Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de
Sondertour zur Walpurgisnacht, auch um 22 Uhr Am Schwabentor, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.historix-tours.de
Spiritualität des Abendlandes Vortrag mit Thomas Spickler Tibet Kailash Haus, Wallstraße 8, Freiburg ★ 20 Uhr Info: Tel. 0761/66814
Walpurgistag
MONTAG
Lesung mit Annett Gröschner Literaturbüro, Urachstraße 40, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de
30.4.2012
➔ MUSIC
➔ AUSSTELLUNGEN voll:kunst – Jubiläums-Ausstellung Ausstellung bis 15.6., Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr Amtsgericht, Holzmarktplatz 2, Freiburg ★ 8 Uhr Info: www.gedok-freiburg.de
View York – Nine Perceptions New York-Fotoausstellung bis 15.6, Mo-Fr 10-18 Uhr Carl-Schurz-Haus, Eisenbahnstraße 62, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de
Pierre Bonnard Retrospektive mit rund 60 Gemälden, bis 13.5., tgl. ab 10 Uhr Fondation Beyeler, Riehen ★ 10 Uhr Info: www.fondationbeyeler.ch
Unerwünschte Gäste – Die Straßentaube: Ein Blick hinter die Kulisse bis 19.8., So-Fr Anatomisches Museum, Basel ★ 14 Uhr Info: www.anatomie.unibas.ch/museum
50 CHILLI APRIL 2012
Dikanda World music from all over the East made in Poland Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Children of the Revolution Liederabend für SchauspielerInnen Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
bis 29.7., Sa/So/Feiertags Stadtmuseum, Rheinfelden ★ 12 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
➔ MUSIC
Angelika Nain – Unterwegs Drucktechnik & Zeichnung, bis 27.5., Mi/Sa/So Galerie im Tor, Emmendingen ★ 14 Uhr Info: www.galerie-im-tor.de
Die Schenkung. – Ludmilla von Arseniew Kunstausstellung bis 3.7., Di-So 14-18 Uhr Markgräfler Museum, Müllheim ★ 14 Uhr Info: www.markgraefler-museum.de
➔ EVENTS Blaues Gras Live-Hörspielreihe – David Lindemann & Jens Dreske nehmen auf Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Salsa Foto: © Promo
Soul Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Duo Kirchhof: Königliche Kammerklänge im Rahmen des Ebneter Kultursommers Gartensaal, Schloss Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
Joa bei Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Denzlingen, Kulturhaus
Tanz in den Mai Mo., 30.4., 20 Uhr
➔ MUSICAL Best of Mondo! Die Musical-Revue mit dem Besten aus fünf Jahren MensaBar, Rempartstraße, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.campuslive-freiburg.de
➔ PARTY Special Day
Indie/Pop/Rock Swamp, Talstraße 90, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.flight13.com
mit DJ Markus EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
➔ MUSICAL
➔ THEATER
Best of Mondo!
EheUrlaub
Die Musical-Revue mit dem Besten aus fünf Jahren MensaBar, Rempartstraße, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.campuslive-freiburg.de
Willi und Wilma auf Mallorca Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
➔ PARTY
Almi + Salvi: Zwei wie Bonnie & Clyde
mit ,Que-Pa-Sa’ live, AYA & DJ Mambito Kultur- und Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de
Ausstellung bis 04.05., Di, Mi & Fr 1418.30 Uhr So 13-18.30 Uhr Kunstscheune, Hauptstr.19a, Bremgarten ★ 14 Uhr Info: www.kunstscheune-bremgarten.de
Roachford
Hot Panda
Salsa in den Mai
Emmendinger Stadtansichten 1870 –1970 aus dem Bildarchiv Hirsmüller, bis 23.9., Mi-So Museen im Markgrafenschloss, Emmendingen ★ 14 Uhr Info: www.emmendingen.de
Sylvie Berrod – Le Léonard – Bernhard Ridzewski
DIENSTAG
Walpurgisnacht 2012 – Exklusive Sondertour zur ,Nacht der Hexen’
➔ AUSSTELLUNGEN Schwebend – Von der Leichtigkeit des Steins
Komödie von Sabine Misiorny und Tom Müller, bis 1.5. Grand Casino, Basel ★ 20 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
➔ EVENTS
2.5.2012
Groove Night meets Liebe Triebe Musik, Berlin
Almi + Salvi: Zwei wie Bonnie & Clyde
Das Mansion am Südpol (Eine Immobilie)
MITTWOCH
Komödie von Sabine Misiorny und Tom Müller, bis 1.5. Grand Casino, Basel ★ 20 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
Gute Mischung Zum Tanzen animieren wird „Que-Pasa“, eine VintageMambo-Band aus Freiburg: Sieben Musiker von überall her: eine gute Mischung eben, so wie Salsa sein muss. Es fehlt an nichts: Ein toller Bläsersatz, Piano und eine feurige Rhythmusgruppe bringen die Zuhörer zum Kochen. Dazu gibt es an disem Abend auch einen SalsaSchnupperkurs. Preis: 14 Euro Infos: www.delcanto.de
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
28. Schwule Filmwoche Freiburg
➔ TANZ
Eröffnung mit dem schwul-lesbischen Chor Queerflöten, bis 9.5. Kino Kandelhof, Kandelstr. 27, Freiburg ★ 21.15 Uhr Info: www.schwule-filmwoche.de
Nie wieder arbeiten
➔ MUSIC Lily Dahab
Ein Mädchen wie das Sternenbanner
Hochkarätig: Jazz – Tango – Folklore – Bossa Nova Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Eine Komödie von Neil Simon Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 10-14, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
Sonaten-Abend
Lieblingsmenschen/Rothaus
mit Werken von Caix d’ Hervelois, Beethoven, Schumann & Franck Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de
der Theatergruppe KA 101 der Pädagogischen Hochschule Freiburg Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Orchesterkonzert des SWR Sinfonieorchesters
Zu Hilfe! Zu Hilfe! Sonst bin ich verloren!
28. Schwule Filmwoche
Tanz-Theater mit bekannten Gesichtern Messe, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de
➔ THEATER
mit Werken von Haydn, Bartók & Kurtág Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swr.de
Ein Monolog über ,Die Zauberflöte’ von W.A. Mozart Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch
The Kilkennys – Tour 2012
Apoplexia
Irland’s Finest Balladeers Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.koko.de
Ein Abend über die Möglichkeit, die Dinge anders zu sehen Theater Basel, Klosterberg 6 ★ 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ MUSICAL Best of Mondo!
DONNERSTAG
Die Musical-Revue mit dem Besten aus fünf Jahren MensaBar, Rempartstraße, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.campuslive-freiburg.de
3.5.2012
➔ PARTY Fiesta Latino Total Salsa, Cha Cha Cha & etwas Bachata, jeden Mittwoch Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de
Foto: © Promo
➔ AUSSTELLUNGEN Debut 2012 – Malerei – Objektkunst – Fotografie – Schmuck – Literatur Ulrike Fritsch/Kathrin Haller/Brigitte Liebel/Anne Matzakow/Ulrike Halbe-Bauer, Ausstellung bis 24.5. VHS im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.gedok-freiburg.de
Freiburg, Kino Kandelhof
Filme aus aller Welt 2.5. bis 9.5.
Zwischen Musik und Porträt In diesem Jahr können die Veranstalter aus dem Vollen schöpfen, selten standen so viele schwule Filme zur Auswahl. Im Programm sind auch Musikfilme gelandet: etwa das mitreißende Musical „Leave It On The Floor“ oder „Off Beat“, der in der Züricher Rap-Szene spielt. Unter den vielen Kurzfilmen finden sich mit „Skallamann“ aus Norwegen und „The Man That Got Away“ aus Kanada ebenfalls zwei Musicals. Ähnlich war es bei den Dokumentationen. Ins Programm hat es „Detlef“ geschafft, das sehr persönliche Porträt über einen der größten Kämpfer für Schwulenrechte in den 70ern: Detlef Stoffel, der bei der Vorführung zu Gast sein wird. Infos: www.schwule-filmwoche.de
ROBERT
PATTINSON UMA
THURMAN „Wirklich sehenswert!“
KRISTIN
SCOTT THOMAS
Bild
CHRISTINA
„Oh, wie verführerisch!“
RICCI
Glamour.de
UND
COLM
MEANEY
SEHNSUCHT. VERFÜHRUNG. BEGIERDE. BASIEREND AUF DEM GLEICHNAMIGEN KLASSIKER
AB MAI IM KINO! www.belami.studiocanal.de © BEL AMI DISTRIBUTION LIMITED 2010
DER ROMAN ZUM FILM IST ALS INSEL TASCHENBUCH ERHÄLTLICH.
VERANSTALTUNGSKALENDER
Mit einem Apfel werde ich Paris in Erstaunen versetzen
("))%*#+$ !"#$%&' /0(1#%*# ' %& . # $$(,( 6"#$7-# $$2345 "6:; "1 9 $8 $$6#. $234567893
Eine theatralische Annäherung an Cézanne Theater Basel, Nachtcafé ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Lesung: Wiglaf Droste Auf sie mit Idyll Vorderhaus, Habsburgerstraße 9, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de
!"#$"%"#&'( )*+,%))#-%#.&*+"$
➔ MUSIC Konzert der Generationen des Freiburger Schüler-Jazzorchester & Freiburger Senioren-Salon-Orchester Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Nina Hagen & Band Volksbeat Kultur- und Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de
McSingers: Monk, Miles & More Modern Jazz, Im Rahmen des Ebneter Kultursommers Gartensaal, Schloss Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
➔ MUSICAL Grease 2012 – Das Kultmusical bis 28.05.2012 Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.greasethemusical.co.uk
"!$#/!,.#01$# !"#$%&#'(
➔ PARTY Student's City Night – Die Studentenparty von & mit DJ Bakerman & Guests
FESTIVAL INTERNAZIONALE DEL FILM DI ROMA BESTER FILM
Mixed Music, jeden Donnerstag Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de
#&%)*+%,#"%",%-". %/'"01'"(2$&#3
Be Different
Christian Ehring 000 Foto: © Baden-Baden Events
Große Welt in klein. Szenen aus dem römischen Leben Ausstellung bis 6.6., Di-So Archäologisches Museum, Colombischlössle, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Allerley gefärbter Quarz Der Markgräfler Jaspis durch die Jahrtausende, bis 6.11., Di-So 14-18 Uhr Markgräfler Museum, Müllheim ★ 14 Uhr Info: www.markgraefler-museum.de
Jürgen Oschwald/Marco Schuler – United Kingdom
Kurhaus, Baden-Baden
Kleinkunst Do., 3.5., 20 Uhr
Er und das Duo Einen Kabarettcocktail der besonderen Art kredenzt die Kabarettreihe BADzille. Die prickelnde Mischung reicht von dem wohl schrägsten Nachrichtensprecher der Republik („Anchorman – Ein Nachrichtensprecher sieht rot“) alias Christian Ehring bis zu den sinnlichen „MitternachtSpaghetti“, serviert von dem Duo „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“: Theater, Musik und politische Satire. www.badenbadenevents.de
52 CHILLI APRIL 2012
Ausstellung bis 5.5., Do-Fr 15-19 Uhr, Sa 12-18 Uhr Post Fine Arts, Brombergstraße 17c, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.post-fine-arts.com
Atemscheitel – Reinhard Klessinger Ausstellung bis 13.5., Do-Fr 16–19 Uhr, Sa-So 11–17 Uhr Kunsthaus L6, Lameystraße 6, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.kunsthausl6.freiburg.de
Jochen Winckler – Metall- und Papierarbeiten Ausstellung bis 9.6., Do 16-19 Uhr, Sa 11-15 Uhr Badisches Kunstforum, Ebringen ★ 16 Uhr Info: www.galerie-badischeskunstforum.de
Anderswo – Johannes & Catherine Bierling Ausstellung bis 6.5., Do-Sa 18-21 Uhr, So 12-17 Uhr Galerie im E-Werk, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
➔ EVENTS Vernissage: Nos Heures – Sarah Ritter Fotografie-Ausstellung bis 12.6. Centre Culturel Français, Am Münsterplatz, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ccf-fr.de
000
Music from the past to the future Agar, Löwenstraße 8 ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
➔ TANZ Mai Artists: Georg Hobmeier & Tobias Ergenzinger Die Performer stellen sich vor Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
FREITAG
4.5.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck Große Landesausstellung bis 30.9., Di-So 10-17 Uhr Augustinermuseum, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Ich ist ein Anderer – Gruppenausstellung Ausstellung bis 6.5., Di-So Kunstverein Freiburg, Dreisamstraße 21, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.kunstvereinfreiburg.de
Isabel Zuber – Lyrik & Zeichnung mit Gedichten aus der Zeit-Reihe ,Politik & Lyrik’, bis 13.5. Fr-So Galerie Fluchtstab, Staufen ★ 15 Uhr Info: www.galerie-fluchtstab.de
➔ EVENTS Hotelgeschichten Hoteldirektor Olaf Galaburda liest vor Parkhotel Adler, Hinterzarten ★ 18 Uhr Info: www.parkhoteladler.de
Goethes Briefwechsel mit einem Kinde Literarische Frauenbilder III: Szenische Lesung mit Lena Drieschner Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Jawala Festival No. 2 mit Papaul, Tawara Shen Kool, Shazalakazoo & Aftershow Party, Festival bis 5.5. E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
➔ MUSIC Miszform – Bambusflötenabend Veranstalter: Jaison Whuang Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Jawala Festival Foto: © Felix Groteloh PHOTOWORK
Salsa mit Flavio jeden 1. Donnerstag im Monat Les Garcons, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.lesgarcons.de
➔ THEATER Ein Mädchen wie das Sternenbanner Eine Komödie von Neil Simon Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 10-14, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
BADzillie: Kleinkunst im Kurhaus – Christian Ehring & das Duo
Freiburg, E-Werk
Die Fortsetzung Fr., 4.5., 21 Uhr Äl Jawala lädt ein
Verluste – Eine Geschichte
Bereits das erste Jawala Festival 2010 anlässlich des zehnjährigen Bandjubiläums der bekannten Freiburger Formation Äl Jawala war ein großer Erfolg. Nach einer Zeit, in der sie sich ihrem aktuellen Album „The Ride“ gewidmet haben, und einer umbaubedingten Pause des E-Werks findet nun endlich das zweite Jawala Festival mit vielen Gästen statt.
Ein ausgeklügeltes, hochkonzentriertes Kleinkunstwerk Theater im Teufelhof, Leonhardsgraben 47-49, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com
Karten-Infos: 0761/496-8888. www.ewerk-freiburg.de
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Lieblingsmenschen/Rothaus der Theatergruppe KA 101 der Pädagogischen Hochschule Freiburg Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Faust ist tot von Mark Ravenhill Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Straße 9-11, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
Verluste – Eine Geschichte
➔ OPER
Afrika mit eigenen Augen
Ein ausgeklügeltes, hochkonzentriertes Kleinkunstwerk Theater im Teufelhof, Leonhardsgraben 47-49, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com
Manon Lescaut Oper von Giacomo Puccini Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Vom Erforschen und Erträumen eines Kontinents, bis 2.9., Di-So Museum für Kunst und Technik, Baden-Baden ★ 11 Uhr Info: www.museen-weil-am-rhein.de
Premiere: Die Geierwally
Planet der Frauen
Xenia Hausner – In Flagranti
Theaterstück von Theresia Walser & Karl-Heinz Ott Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de
SAMSTAG
5.5.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN
Kampfoperette von Maxi Obexer & Bernadette La Hengst Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Carmen Oper in vier Akten von Georges Bizet – in französischer Sprache Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Le Corbusier & André Evard bis 26.8. Open-Air Konzert mit der Band Phil Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 20 Uhr Info: www.schlossreinach.de
Simon & Simon Vom Swing der 40er bis Pop von heute Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de
Alecia Nugent Hillbilly Goddess Wodan Halle, Leo-Wohleb-Straße 4, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
➔ MUSICAL Grease 2012 – Das Kultmusical bis 28.05.2012 Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.greasethemusical.co.uk
Best of Mondo! Die Musical-Revue mit dem Besten aus fünf Jahren MensaBar, Rempartstraße, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.campuslive-freiburg.de
➔ OPER Rigoletto Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
➔ PARTY cine.dance – die Party der 28. Schwulen Filmwoche Freiburg für alle SchwuLesBi & Funky Friends Klub Kamikaze, Oberlinden 8, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de
I Love 80s 80s music nonstop Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Ausstellung bis 28.5., Di-So Schloss Karlsruhe ★ 10 Uhr Info: www.landesmuseum.de
Ausstellung bis 17.6., Di-So Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch
➔ EVENTS Samstagführung im Botanischen Garten mit dem Thema: Härtetest Winter – Welche Pflanzen überleben im Garten? Gewächshaus, Schänzlestraße 1, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.pr.uni-freiburg.de
Takussan – des senegalesischen Vereins ARSF mit der Gruppe Mama Afrika – traditionelle Trommelmusik, Gesang, Tanz & Akrobatik Gemeindehaus, Hofackerstr. 29a, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.arsf-senegal.de
Katja Riemann & Arne Jansen: Friedensreich, ein Doitschlandabend Text, Theater & Musik im Rahmen des Ebneter Kultursommers Dreisamhalle, Unteres Grün 15, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
➔ MUSIC Diese Wunderbare Band
Grease 2012 – Das Kultmusical
Schauspiel nach Bertold Brecht Theater Dürr, Lörracher Straße 45, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de
54 CHILLI APRIL 2012
Filmpremiere Katholische Akademie, Wintererstraße 1, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
mit Sola Plexus, Uncut aka Hubatch & Johannes Hörr Klub Kamikaze, Oberlinden 8, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de
➔ TANZ Ballett National de Marseille Choreographie von Lucinda Childs, Frédéric Flamand & Emanuel Gat Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
➔ THEATER
bis 28.5.2012, auch um 19.30 Uhr Theater 11, Zürich ★ 15 Uhr Info: www.greasethemusical.co.uk
The Shoo Shoos … on Air! Ein musikalisches Roadmovie voller swingender Highlights Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Ferdinand Weiß Straße 6a, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Best of Mondo! Die Musical-Revue mit dem Besten aus fünf Jahren MensaBar, Rempartstraße, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.campuslive-freiburg.de
Dinner im Dunkeln – Wo ist Knut Komödiantisches Hör- und Fühlkrimi Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de
Sissi Perlinger Gönn dir ne Auszeit! Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
Ein Mädchen wie das Sternenbanner
Katja Riemann
Eine Komödie von Neil Simon, auch um 20 Uhr Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 10-14, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
Was, des soll Kunscht si? Ein Boulevardstück von Jasmina Reza Alemannische Bühne, Gerberau 15, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Verluste – Eine Geschichte Ein ausgeklügeltes, hochkonzentriertes Kleinkunstwerk Theater im Teufelhof, Leonhardsgraben 47-49, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com Theaterstück von Theresia Walser & Karl-Heinz Ott Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de
➔ MUSICAL
Der Gute Mensch von Sezuan
SinnSuchend
Elektro-Schock
mit Äl Jawala, Dub Spencer & Trance Hill und Aftershow Party mit Freeky Fusion E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Ein Mädchen wie das Sternenbanner
von Mark Ravenhill Theater der Immoralisten, Ferdinand-WeißStraße 9-11, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
➔ PARTY
Die Geierwally
➔ THEATER
Faust ist tot
zur Ausstellung: Unterwegs, Drucktechnik & Zeichnung Galerie im Tor, Emmendingen ★ 17 Uhr Info: www.galerie-im-tor.de
Jawala Festival No. 2
Mixed Up Party Sounds, jeden Freitag Franziskaner Keller, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.franziskanerkeller.com
Eine Komödie von Neil Simon Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 10-14, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
Künstlergespräch mit Angelika Nain
Valeria Liebermann proudly presents: Fehlstelle
Benefizkonzert zugunsten der Freiburger Bürgerstiftung Vorderhaus, Habsburgerstraße 9, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Mixed Up Fridays!
➔ EVENTS
Ausstellung bis 31.8., Mi-Fr 12-18 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr Archäologisches Museum, Strasbourg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu
Martial Leiter – Totentanz & Weltenlauf
Ausstellung bis 24.6., Di-So 13-17 Uhr Kulturama, Zürich ★ 13 Uhr Info: www.kulturama.ch
Malerei, Ausstellung bis 20.5., Fr-So 17-19 Uhr Kunstverein Kirchzarten, Burger Straße 8 ★ 17 Uhr Info: www.kunstverein-kirchzarten.de
Die Kunst der Illusion – Römische Wandmalereien im Elsass
Ausstellung bis 17.6., Di-Sa Museum im Ritterhaus, Offenburg ★ 11 Uhr Info: www.museum-offenburg.de
eau&toilette – Hygiene & Schönheit von -3900 bis +2012
Wer das sieht – Nikolaus Grathwohl
Kriminalarchäologie
Riegel, Kunsthalle Messmer
Ausstellung bis 2.9., Di-So 11-18 Uhr Museé Würth, Erstein ★ 11 Uhr Info: www.musee-wurth.fr
Foto: © Foto Bothor
Foto: © Kunsthalle Messmer
Freiburg, Dreisamhalle
Ebneter Kultursommer Sa., 5.5., 20.15 Uhr
SONNTAG
6.5.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Renoir. Zwischen Bohème & Bourgeoisie – Die frühen Jahre Ausstellung bis 12.8.,Di-So 10-18 Uhr Kunstmuseum Basel ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Zwischen Mittelalter & Moderne – Niclaus Gerhaert von Leyden Bildhauer des Mittelalters, Ausstellung bis 8.7., Di-Fr 12-18 Uhr Sa-So 10-18 Uhr Museum Euvre Notre-Dame, Strasbourg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu
Le Corbusier & André Evard – Vom Jugendstil zur Moderne Ausstellung zum 125. Geburtstag von Le Corbusier, bis 26.8., Di-So 11-17 Uhr Kunsthalle Messmer, Riegel ★ 11 Uhr Info: www.messmerfoundation.com
Musik & Lesung Die Schauspielerin und Sängerin unterbricht ihre aktuellen Dreharbeiten, um mit dem Musiker Arne Jansen einen Abend lang das Freiburger Publikum nach dem Motto „Friedensreich, ein Doitschlandabend“ zu unterhalten. Etwa indem sie Sybille Berg liest und Rammstein singt. Huch. . www.ebneter-kultursommer.de TicketVerlosung auf ww.chilli-freiburg.de
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
➔ MUSIC Englands Grüne Hügel 2. Brunchkonzert: Musik für Streicher von Holst, Vaughan Williams & Britten Theater Freiburg, Großes Haus ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Trio Elysium: Matinée aquarelle Matinéekonzert im Rahmen des Ebneter Kultursommers Gartensaal, Schloss Ebnet ★ 11 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
Die Gundelfinger Harmonists Freiburger Musik- und Kleinkunstbühne im Herzen der Altstadt Alemannische Bühne, Gerberau 15, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Miszform
Unbestimmtheitsstellen – Zur Genese des fotografischen Bildes Ausstellung bis 23.9., Mo-Fr 9-17 Uhr SaSo 11-17 Uhr Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de
View York – Nine Perceptions New York-Fotoausstellung bis 15.6, Mo-Fr 10-18 Uhr Carl-Schurz-Haus, Eisenbahnstraße 62, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de
Pierre Bonnard Retrospektive mit rund 60 Gemälden, bis 13.5., tgl. ab 10 Uhr Fondation Beyeler, Riehen ★ 10 Uhr Info: www.fondationbeyeler.ch
17 € 4 €
➔ MUSICAL Grease 2012 – Das Kultmusical bis 28.5.2012, auch um 18.30 Uhr Theater 11, Zürich ★ 14.30 Uhr Info: www.greasethemusical.co.uk
The Shoo Shoos … on Air!
➔ EVENTS
Ein musikalisches Roadmovie voller swingender Highlights Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Ferdinand Weiß Straße 6a, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Lesung/Gespräch: Remembering David Foster Wallace
liest und erzählt Tivoli, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.tomprodukt.de
Planet der Frauen
A legandary Rock Opera Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de
Salsa-Domingo Salsa Party Wechselnde DJs, jeden Sonntag Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de
Forever Young Von Classic bis House, von Latin bis Rock Agar, Löwenstraße 8 ★ 21 Uhr Info: www.agar-disco.de
Weitere Informationen und Kauf unter www.bahn.de/erlebnis Die Bahn macht mobil.
Harry Rowohlt
The Who's Tommy
➔ PARTY
Als flexibles Ticket für bis zu 5 Personen erhältlich.
Ode an die Öde: The Pale King Carl-Schurz-Haus, Eisenbahnstraße 62, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de
➔ OPER Kampfoperette von Maxi Obexer & Bernadette La Hengst Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
4€
Ticket gilt innerhalb der Verkehrsverbünde auch in:
Martina Brandl
➔ MUSIC Rocklegends in Concert – Tour 2012 mit Uriah Heep & Nazareth Neues Theater Spirgarten, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.rocklegends.com
Wir fahren für:
Foto: © Promo
Die Musical-Revue mit dem Besten aus fünf Jahren MensaBar, Rempartstraße, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.campuslive-freiburg.de
4€
Rein ins Erlebnis! Mit Ihrem Baden-Württemberg-Ticket Nacht. 1 Person für 17 Euro und nur 4 Euro je Mitfahrer.
Bambusflötenabend Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Best of Mondo!
4€
TV Noir Konzert mit Polyana Felbel & Jonas David
Freiburg, Vorderhaus
Lied & Wort Festival
Singer-Songwriter Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
➔ TANZ
Di., 8.5., 20.30 Uhr (Festivalende 12.5.)
Romeo et Juliette Choreographie von Angelin Preljocaj Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ THEATER Ein Mädchen wie das Sternenbanner Eine Komödie von Neil Simon Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 10-14, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
Nike Herrberg: Risikopädagogik Kabarett – Im Rahmen des Ebneter Kultursommers Schlossscheune, FR-Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
Die Geierwally Theaterstück von Theresia Walser & Karl-Heinz Ott Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de
MONTAG
➔ PARTY tageins Lounge mit wechselnden DJs, ab 21 Jahren Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.tageins.com
➔ THEATER Ein Mädchen wie das Sternenbanner Eine Komödie von Neil Simon Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 10-14, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
7.5.2012
DIENSTAG
8.5.2012
➔ AUSSTELLUNGEN voll:kunst – Jubiläums-Ausstellung Ausstellung bis 15.6., Mo-Do 8-16 Uhr Fr 8-14 Uhr Amtsgericht, Holzmarktplatz 2, Freiburg ★ 8 Uhr Info: www.gedok-freiburg.de
➔ AUSSTELLUNGEN Das Raster in der Kunst nach 1945 Ausstellung bis 7.10., Di-So Kunstmuseum Stuttgart ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
Musik und Kabarett Martina Brandl, Bestsellerautorin und Provinzlerin, drehte der Hauptstadt nach zwanzig Jahren den Rücken Richtung Schwäbische Alb. Im Vorderhaus wird sie das „Lied & Wort Festival“ eröffnen. Ihr Integrationsprozess dauert an. Brandl wandelt in ihrem sechsten Solo-Programm zwischen den Welten: Es geht um’s Heimwollen und nie Ankommen, die Provinz in den Köpfen der Großstädter, und den Mut derjenigen, die im Schottenrock durch Schwäbisch Gmünd laufen. Martina Brandl fasst diese Gefühlslage etwa so zusammen: „Wir träumen davon, fortzugehen, um dort jemand ganz anderer zu werden. Wir möchten ein mit drei mächtigen Schornsteinen bewehrtes Schiff besteigen und in eine neue Welt reisen und scheitern am örtlichen Busfahrplan.“ In den folgenden Tagen spielen: Andreas Rebers, Sebastian Krämer, Vocal Recall und Tina Teubner. Infos unter www.vorderhaus.de
APRIL 2012 CHILLI 55
VERANSTALTUNGSKALENDER
LIED UND Wort
➔ MUSICAL Grease 2012 – Das Kultmusical bis 28.05.2012 Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.greasethemusical.co.uk
➔ EVENTS Lesung von Mohammed Hanif Alice Bhattis Himmelfahrt Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Klaus Kohler – Vorgespielte Höhepunkte Klavierkabarettist Bürgersaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
T.C. Boyle liest aus seinem Roman: Wenn das Schlachten vorbei ist 386. Litera-Tour mit der Buchhandlung Walthari Theater Freiburg, Großes Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Jedes zehnte Getränk gratis – Ein Selbstversuch Vorderhaus, Habsburgerstraße 9, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de
MITTWOCH
9.5.2012
bei Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
➔ MUSICAL
➔ PARTY Fiesta Latino Total Salsa, Cha Cha Cha & etwas Bachata, jeden Mittwoch Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de Jeden Mittwoch abtanzen! Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.djs-freiburg.de
von Niclaus Gerhaert, bis 8.7., Di-Fr 12-18 Uhr Museum L'Oeuvre Notre-Dame, Straßburg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu
Punker_innenkneipe Mehr Oi weniger Bla! Mit Tischkicker & guter Musik, jeden Mittwoch KTS, Basler Straße 103, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org
➔ THEATER Ein Mädchen wie das Sternenbanner Eine Komödie von Neil Simon Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 1014, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
Sabine Pander/Byol Kang/ Nuala McKenna
Pacific Blue
Musikalische Farce in einem Akt, Libretto von Luigi Privdalli Théâtre municipal, Colmar ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
Schwebend – Von der Leichtigkeit des Steins
➔ MUSIC Kammerkonzert – im Rahmen des Ebneter Kultursommers Gartensaal, Schloss Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
➔ MUSICAL
Move to Groove
Bildhauer des Mittelalters
Aus den Augen in den Sinn Emmendinger Stadtansichten 1870-1970 aus dem Bildarchiv Hirsmüller, bis 23.9., Mi-So Museen im Markgrafenschloss, Emmendingen ★ 14 Uhr Info: www.emmendingen.de
Große Welt in klein. Szenen aus dem römischen Leben
➔ EVENTS
Inter Brush 2012
Inter Brush 2012
Führende Fachmesse für Maschinen, Material & Zubehör der Bürsten-, Pinsel-, Farbroller- & Mopindustrie Messe Freiburg ★ 09 Uhr Info: www.interbrush.com
The Veil of Oblivion Ein Ballettabend mit der Ballettschule Theater Basel & dem Orchester Zofingen Theater Basel, Foyer Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ THEATER Impro-Krimi: Wer ist der Mörder? Der Improvisierte Krimi des Freistil Theaters MensaBar, Rempartstraße, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freistil-theater.de
56 CHILLI APRIL 2012
Mixed Music, jeden Donnerstag Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de
➔ THEATER Ein Mädchen wie das Sternenbanner Eine Komödie von Neil Simon Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 10-14, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
Faust ist tot von Mark Ravenhill Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Straße 9-11, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
T.C. Boyle Foto: © Hanser Verlag
➔ AUSSTELLUNGEN
➔ PARTY
➔ TANZ
Student's City Night – Die Studentenparty von & mit DJ Bakerman & Guests
10.5.2012
Drucktechnik & Zeichnung, bis 27.5., Mi/Sa/So Galerie im Tor, Emmendingen ★ 14 Uhr Info: www.galerie-im-tor.de
Sharty, House, Black, Classics Agar, Löwenstraße 8 ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
➔ PARTY
DONNERSTAG
bis 28.5.2012 Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.greasethemusical.co.uk
Students Day
bis 28.05.2012 Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.greasethemusical.co.uk
Kämpfe ich für meine Werte? Trage ich die Konsequenzen? Bin ich schuldig? Theater Basel, Klosterberg 6 ★ 20.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Grease 2012 – Das Kultmusical
mit DJ Markus EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Grease 2012 – Das Kultmusical
Antigone – Wir sind der Rest
Angelika Nain – Unterwegs
Special Day
Muneer B. Fennell
Das Kind und die Zauberdinge
➔ AUSSTELLUNGEN Ausstellung bis 15.7., Di-So 10-17 Uhr Museum der Kulturen, Basel ★ 10 Uhr Info: www.mkb.ch
Liederabend zum 150. Geburtstag von Claude Debussy Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de
➔ OPER
L'Occasione fa il ladro Martina Brandl
Bon Anniversaire, Maître Debussy!
Jazz Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Oper für die ganze Familie von Maurice Ravel Theater Freiburg, Großes Haus ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
VORDERHAUS K U L T U R I N D E R FABRIK
Kunstausstellung bis 3.7., Di-So 14-18 Uhr Markgräfler Museum, Müllheim ★ 14 Uhr Info: www.markgraefler-museum.de
Wunderkind Jens Scheuerbrandt am Klavier Internat Birklehof, Hinterzarten ★ 20 Uhr Info: www.birklehof.de
Alles, was einem im Leben passiert, lässt sich im Blues zum Ausdruck bringen Schlosskeller, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
8. – 12. MAI ‘12
Die Schenkung. – Ludmilla von Arseniew
Klavierrezital
Pop Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
tRuEbLuE
Musik Kabarett Festival Martina Brandl Andreas Rebers Sebastian Krämer Vocal Recall Tina Teubner
Red Hot Chilli Pipers
Führende Fachmesse für Maschinen, Material & Zubehör der Bürsten-, Pinsel-, Farbroller- & Mopindustrie Messe Freiburg ★ 09 Uhr Info: www.interbrush.com
5. Badischer Wirtschaftstag Direkt im Kontakt: Unternehmer-zu-Unternehmer Oberrheinhalle, Offenburg ★ 12.30 Uhr Info: www.messe-offenburg.de
Swing Ting Ting im Räng Teng Teng, jeden zweiten Mittwoch im Monat The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swinginfreiburg.de
➔ MUSIC Takács Quartett Werke von Schubert, Haydn & Ravel Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
Ausstellung bis 6.6., Di-So Archäologisches Museum, Colombischlössle, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
➔ EVENTS
Mit einem Apfel werde ich Paris in Erstaunen versetzen Eine theatralische Annäherung an Cézanne Theater Basel, Nachtcafé ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ MUSIC Mickael Miro – Juste comme ca Junger Chansonnier aus Lyon La Laiterie, Strasbourg ★ 19 Uhr Info: www.artefact.org
Shantel & Bucovina Club Orkestar Anarchy and Romance Tour 2012 – BalkanPop Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Freiburg, Theater
Lesung Di., 8.5., 20 Uhr Zorn und Tragödie Der weltbekannte US-amerikanische Schriftsteller T.C. Boyle gastiert in Freiburg und liest aus seinem neuen Roman „Wenn das Schlachten vorbei ist“. The New York Review of Books schreibt darüber: „Eine aufregende Geschichte, in der es um Zorn und Tragödie geht und die Moral so komplex ist, dass der Leser am liebsten vom Autor wissen würde, auf welche Seite er sich schlagen soll.“ Karten-Infos: 0761/496-8888
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
www.big-fm.de
www.facebook.com/RadiobigFM
D N U E N I L N O N I B . G H I T „IC H “ . C L Ü A S K M I R S O U N M Z H. C I N D A REN G H R O I ALSRST UNS. UND W Ö
DU HÖ
VERANSTALTUNGSKALENDER
Wir gratulieren zur Auszeichnung im Wettbewerb Jobmotor Südbaden und zum Jubiläum 8 Jahre chilli Stadtmagazin. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit. Durch unser wasserloses Druckverfahren sparen wir wertvolle Rohstoffe ein, vermindern Schadstoffe und leisten so einen Beitrag für die Umwelt. Mit dem klimaneutralen Druck gehen wir neue Wege. Informieren Sie sich über unsere Produkte und unser Leistungsspektrum. Herr Zimmermann berät Sie gerne. Telefon: 07 61 / 4 96-12 01 E-Mail: zimmermann@ badische-zeitung.de
SAMSTAG
12.5.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Kriminalarchäologie Ausstellung bis 28.5., Di-So Schloss Karlsruhe ★ 10 Uhr Info: www.landesmuseum.de
180°: Die Sammlung im Kubus Öffentliche Führung, Ausstellung bis 14.10. Kunstmuseum Stuttgart ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de
Max Klinger – Radierte Skizzen Ausstellung bis 19.8., Di-Fr 12-18 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Strasbourg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu
Die Kunst der Illusion – Römische Wandmalereien im Elsass Ausstellung bis 31.8., Mi-Fr 12-18 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr Archäologisches Museum, Strasbourg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu
Danh Vo bis 24.06.2012, Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr Kunsthaus Bregenz ★ 10 Uhr Info: www.kunsthaus-bregenz.at
➔ EVENTS 65. Frühjahrsmesse – Foire de Mulhouse mit rund 500 Ausstellern, bis 20.5. Messe, Mulhouse ★ 10 Uhr Info: www.foiredemulhouse.fr
St. Georgener Weinfest 2012 Weintage bis 14.5. Wendlingen in FR-St. Georgen ★ 17 Uhr Info: www.freiburg-stgeorgen.de
Die Unbeschulbaren – Unser Gemeinwesen im Stresstest Verluste – Eine Geschichte
The Shoo Shoos … on Air!
Ein ausgeklügeltes, hochkonzentriertes Kleinkunstwerk Theater im Teufelhof, Leonhardsgraben 47-49, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com
Ein musikalisches Roadmovie voller swingender Highlights Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Ferdinand-Weiß-Straße 6a, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com
FREITAG
➔ OPER
11.5.2012
Manon Lescaut
➔ AUSSTELLUNGEN Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck Große Landesausstellung bis 30.9., Di-So 10-17 Uhr Augustinermuseum, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Oper von Giacomo Puccini Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
L'Occasione fa il ladro Musikalische Farce in einem Akt, Libretto von Luigi Privdalli Théâtre municipal, Colmar ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
Ein Projekt mit Schülern der Schule für Erziehungshilfe Theater Freiburg, Werkraum ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Vernissage: KH Schmeißer & Josef Maria Schröder L'ornement est mort, vive l'ornement/ Das abstrakte Werk, Ausstellung bis 21.7., o-Fr 15-19 Uhr Sa 12-18 Uhr Post Fine Arts, Brombergstraße 17c, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.post-fine-arts.com
➔ PARTY
➔ EVENTS
Late Night Cocktail Party
Inter Brush 2012
➔ MUSIC
Tanz- & Cocktailparty mit Musik-Mix, jeden Freitag Tanzschule Gutmann, Eisenbahnstr. 56, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.tanzschule-gutmann.de
The United Kingdom Ukulele Orchestra
➔ MUSIC Norbert Heizmann & Nottys Jug Serenaders Eingeborenenmusik vom Bodensee Alemannische Bühne, Gerberau 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Vocal Recall Dieser Keks wird kein weicher sein Vorderhaus, Habsburgerstraße 9, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Offshore Rock aus Freiburg Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
➔ MUSICAL Grease 2012 – Das Kultmusical bis 28.5.2012 Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.greasethemusical.co.uk
58 CHILLI APRIL 2012
➔ THEATER Ein Mädchen wie das Sternenbanner Eine Komödie von Neil Simon Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 1014, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
Die Geierwally Theaterstück von Theresia Walser & Karl-Heinz Ott ALI Theater, Tiengen ★ 20 Uhr Info: www.theater-martinstor.de
Im Zwischenreich Theater aus einer anderen Welt Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Yum Yum Party Geht nicht gibt's nicht! Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
➔ THEATER Ein Mädchen wie das Sternenbanner Eine Komödie von Neil Simon, auch um 20 Uhr Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 10-14, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
Faust ist tot von Mark Ravenhill Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Straße 9-11, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
4.48 Psychose von Sarah Kane Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Zu Hilfe! Zu Hilfe! Sonst bin ich verloren! Ein Monolog über ,Die Zauberflöte’ von W.A. Mozart Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch
SONNTAG
13.5.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Renoir. Zwischen Bohème & Bourgeoisie – Die frühen Jahre Ausstellung bis 12.8.,Di-So 10-18 Uhr Kunstmuseum Basel ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch
William N. Copley
Tanzabend mit DJane Jenn & Dj Grimm Einmal im Monat, samstags Pizzeria La Corona, Littenweilerstr. 20, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swinginfreiburg.de
Führende Fachmesse für Maschinen, Material & Zubehör der Bürsten-, Pinsel-, Farbroller- & Mopindustrie Messe Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.interbrush.com
➔ PARTY
Foto: © VG Bildkunst
HEUTE ERSCHEINT DAS NEUE CHILLI
Die Kultsensation aus London Neues Theater Spirgarten, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.ukulele-orchestra.co.uk
Die Band ,Paradise’ in Concert mit 'Paracoustic' Alemannische Bühne, Gerberau 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Reich & Schön PopRock KiK-Kultur in der Kaserne, Friedrichstraße 12, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de
➔ MUSICAL Grease 2012 – Das Kultmusical bis 28.5.2012, auch um 19.30 Uhr Theater 11, Zürich ★ 15 Uhr Info: www.greasethemusical.co.uk
Verluste – Eine Geschichte
The Shoo Shoos...on Air!
Ein ausgeklügeltes, hochkonzentriertes Kleinkunstwerk Theater im Teufelhof, Leonhardsgraben 47-49, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com
Ein musikalisches Roadmovie voller swingender Highlights Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Ferdinand Weiß Straße 6a, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Baden-Baden, Museum Frieder Burda
Austellung bis 10.6.
Erstmalig Die umfassende Retrospektive Copleys präsentiert über 80 Werke des Amerikaners. Ein Großteil der ausgestellten Arbeiten stammt aus dem Nachlass des Künstlers, viele davon werden in Baden-Baden zum ersten Mal öffentlich gezeigt. Auch der umfangreiche Werkkomplex des Künstlers, der sich in der Sammlung Frieder Burda befindet, wird erstmals vollständig präsentiert www.museum-frieder-burda.de
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
VERANSTALTUNGSKALENDER
Die Kunst der Illusion. Römische Wandmalerein im Elsass bis 31.08.2012, Sa-So 10-18 Uhr Archäologisches Museum, Straßburg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu
William N. Copley Retrospektive mit über 80 Werken, bis Anfang Juni Museum Frieder Burda, Baden-Baden ★ 10 Uhr Info: www.museum-frieder-burda.de
Jeff Koons Ausstellung bis 2.9., tägl. von 10-18 Uhr geöffnet Fondation Beyeler, Riehen ★ 10 Uhr Info: www.fondationbeyeler.ch
Bei Verlobung: Mord! DinnerKrimi Grand Hotel Römerbad, Badenweiler ★ 19 Uhr Info: www.dinnerkrimi.de
Helge Schneider & Band Rettung naht - Superhelgi auf Tournee Volkshaus, Zürich ★ 19 Uhr Info: www.helgeschneider.de
Dinner im Dunkeln – Wo ist Knut Komödiantisches Hör- und Fühlkrimi Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de
Der Jazz 1.2 50 Jahre Edition Inklusive Klimaanlage & CD-Radio! 66 kW (90 PS) 5 Türen und flexibles Sitzkonzept (Magic Seats)
Aoki. Higuchi. Suzuki: Verwandlungen Künster zwischen Japan & Deutschland, bis 24.6., Di-So Badisches Landesmuseum, Karlsruhe ★ 10 Uhr Info: www.landesmuseum.de
Le Corbusier & André Evard – Vom Jugendstil zur Moderne Ausstellung zum 125. Geburtstag von Le Corbusier, bis 26.8., Di-So 11-17 Uhr Kunsthalle Messmer, Riegel ★ 11 Uhr Info: www.messmerfoundation.com
LeseZirkel
bis zu 1.384* Liter Ladevolumen
Warum Zeitschriften kaufen, wenn man sie nur lesen will? Mieten ist günstiger!
u.v.m.
Tel.: 07641 7030 www.der-lesezirkel.de
Afrika mit eigenen Augen Vom Erforschen und Erträumen eines Kontinents, bis 2.9., Di-So Museum für Kunst und Technik, Baden-Baden ★ 11 Uhr Info: www.museen-weil-am-rhein.de
➔ MUSIC 6. Kammerkonzert
Ausstellung bis 2.9., Di-So 11-18 Uhr Museé Würth, Erstein ★ 11 Uhr Info: www.musee-wurth.fr
Werke für zwei, drei & vier Violinen von Fuchs, Gabrieli, Hummel, Leclair, Lutoslawski, Prokofjew, Schnittke & Telemann Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Unser Hauspreis
Ihr Preisvorteil**
Angekommen. Zuwanderung nach Rheinfelden
The United Kingdom Ukulele Orchestra
€ 11.900,–
€ 2.000,–
Xenia Hausner – In Flagranti
bis 29.7., Sa/So/Feiertags Stadtmuseum, Rheinfelden ★ 12 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
eau&toilette – Hygiene & Schönheit von -3900 bis +2012 Ausstellung bis 24.6., Di-So 13-17 Uhr Kulturama, Zürich ★ 13 Uhr Info: www.kulturama.ch
Wer das sieht – Nikolaus Grathwohl Malerei, Ausstellung bis 20.5., Fr-So 17-19 Uhr Kunstverein Kirchzarten, Burger Straße 8 ★ 17 Uhr Info: www.kunstverein-kirchzarten.de
➔ EVENTS Bummelzugfahrt Mit dem Rebenbummler reisen wie zu Großvaters Zeiten. Bahnhof Riegel-Malterdingen ★ 09.50 Uhr Info: www.rebenbummler.de
Bachfestival 3. Festkonzert Werke von Bach und Yasaye Hallen für Neue Kunst, Schaffhausen ★ 11.30 Uhr Info: www.raussmueller.org
Neue Kunst. Was ist das, wie kam es dazu und was bewirkt sie? Hallen für Neue Kunst, Schaffhausen ★ 11.30 Uhr Info: www.raussmueller.org
Die Kultsensation aus London Neues Theater Spirgarten, Zürich ★ 19 Uhr Info: www.ukulele-orchestra.co.uk
Motettenchor Lörrach
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,6; außerorts 4,6; kombiniert 5,3. CO2 -Emission in g/km: 123 (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG).
HIOB Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
Max Raabe & Palast Orchester Küssen kann man nicht alleine Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.lk-konzerte.de
Janis Klinkenberg & Silvia Hoffmann – Schläft ein Lied in allen Dingen * ab Jazz 1.4 (1.362 Liter bei Jazz 1.2) ** Preisvorteil im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung der Honda Deutschland GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Fahrzeug. Abbildung zeigt Sonderausstattung.
Lyrische Lieder – Im Rahmen des Ebneter Kultursommers Gartensaal, Schloss Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
Adam Arcuragi 'Death Gospel' aus den USA Swamp, Talstraße 90, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de
The Shoo Shoos … on Air!
Ein Mädchen wie das Sternenbanner
➔ MUSICAL
Ein musikalisches Roadmovie voller swingender Highlights Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Ferdinand Weiß Straße 6a, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Grease 2012 – Das Kultmusical
➔ OPER
bis 28.5.2012, auch um 18.30 Uhr Theater 11, Zürich ★ 14.30 Uhr Info: www.greasethemusical.co.uk
L'Occasione fa il ladro
Pension Schöller
Musikalische Farce in einem Akt, Libretto von Luigi Privdalli Théâtre municipal, Colmar ★ 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
Komödie von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs Theater Basel, Schauspielhaus ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ PARTY
Jugend ohne Gott
Zone 30 Abtanzen zu Rock, Pop, Soul & Disco der 60er bis 90er Jahre mit DJ Jimmy Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
ein Seh-Hörspiel nach dem Roman von Ödön von Horváth Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org
➔ THEATER
Georg Schramm
Premiere: ,Schwerelos – Bella Musical’ des Musiktheater Tabun
Meister Yodas Ende – Über die Zweckentfremdung der Demenz Vorderhaus, Habsburgerstraße 9, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de
im Rahmen des Ebneter Kultursommers Schlossscheune, FR-Ebnet ★ 16 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
Eine Komödie von Neil Simon Komödie der Altstadt, Grünwälderstraße 1014, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.komoedie-der-altstadt.de
APRIL 2012 CHILLI 59
Kultur interview
„Wir sind ja auch „ Konkurrenten
chilli-Interview mit den Filmemachern Pepe und Didi Danquart
Freut sich auf die Dreharbeiten zu „Lauf, Junge, lauf.“ – Oscar-Preisträger Pepe Danquart.
F
ilmemacher mit Leib und Seele, das sind Pepe und Didi Danquart. Das national bekannte Zwillingspaar stammt gebürtig vom Bodensee und hat einen großen Teil seines Lebens in Freiburg verbracht. Hier gehörten sie zu den Gründungsmitgliedern der Medienwerkstatt, mit der sie in den 80er Jahren zahlreiche Dokumentarfilme produzierten und in der ersten Reihe der Kulturschaffenden der Stadt agierten. Das ist lange her, inzwischen lebt das Brüderpaar die meiste Zeit in Berlin. Pepe erhielt 1994 den Oscar für seinen Kurzfilm „Schwarzfahrer“ und machte sich auch mit Dokumentationen einen Namen, zudem ist er in Hamburg Professor für Film an der Hochschule der Künste und Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie. Didi ist inzwischen vor allem im szenischen Bereich tätig, arbeitete als Theaterregisseur und dreht Filme für TV und Kino. Dazu hat er einen Lehrstuhl für Spielfilmregie in Köln. chilli-Volontär Daniel Weber hat sich mit den Danquarts unterhalten.
60 CHILLI April 2012
Foto: © Christopher Häring
chilli: An welchen Projekten arbeiten Sie gerade? Didi: Ich bereite mich gerade auf eine Fernsehfilmproduktion für den Hessischen Rundfunk in Frankfurt vor, für die bald Drehbeginn ist. Es wird ein Kammerspiel: Ein Raum, zwei Personen und das Thema der Geschichte ist Moral und Ethik der katholischen Kirche. Das wird eine anspruchsvolle und große Aufgabe und soll im nächsten Frühjahr in der ARD laufen. Gerade abgeschlossen habe ich den Film „Bittere Kirschen“, ein Arthaus-Film, der im Juli ins Kino kommt und eine Reflexion über das vergangene Jahrhundert mit dem Faschismus und Postfaschismus ist. Pepe: Ich bereite mich auf die Dreharbeiten von „Lauf, Junge, lauf.“ vor. Das ist ein Kinofilm, der im Herbst 2013 anlaufen soll. Eine internationale Produktion mit Schauspielern aus Frankreich, Polen und Deutschland. Erzählt wird die Abenteuergeschichte eines kleinen Jungen in den 40er Jahren im Holocaust. Parallel arbeite ich noch an einem Dokumentarfilm, der sich mit YouTube und der weltweiten Vernetzung beschäftigt. Ein Film, den ich dokumentarisch in 3D drehen möchte.
Kultur interview
chilli: Wie ist das Leben als Regisseur? Didi: Dieser Beruf ist in erster Linie ein künstlerischer Beruf, auch wenn sich die Wertelage verschiebt zur Betrachtung der wirtschaftlichen Seite der Branche. Aber eigentlich sind Regisseure Künstler, diejenigen, die einem Film ihre Handschrift geben. Und letztlich sind wir auch Gaukler in unserem Beruf. Wir arbeiten hier, wir arbeiten dort und sind ständig monatelang unterwegs. Wenn man dieses Leben wählt, entscheidet man sich für eine emotionale Heimat, aber nicht für eine gesetzte. chilli: Und welche Heimat ist Freiburg für Sie? Pepe: Es ist immer noch mein erster Wohnsitz. So oft ich kann, bin ich in meinem Haus in Merzhausen, das ich vor vier Jahren gebaut habe. In Freiburg ist ja auch immer gut was los gewesen, etwa was das Theater und Kino angeht. Vor allem in den Achtzigern. Davon ist leider nicht mehr so viel zu spüren. Die Stadt kann sich kulturell schon sehen lassen, aber es könnte noch mehr passieren. Ich verstehe nicht ganz, warum das Rathaus die Kulturhauptstadtinitiative nicht unterstützt. Didi: Freiburg hat sich als kulturelle Avantgarde sehr beruhigt, wie ich es mal nennen will. Natürlich schaue ich da noch gerne hin zu Häusern wie der Fabrik mit dem Vorderhaus. Die Schwerpunkte haben sich aber verlegt. Ich wohne nicht umsonst in Berlin, wo dieser urbane Impuls ist. Man lebt sich in so einer Stadt zwar schnell ein, aber letztlich ist die Reibungsfläche wesentlich größer. Man sehnt sich schon auch nach der Idylle zurück. chilli: In der Idylle der Bodenseeregion sind Sie in Singen zusammen aufgewachsen. Ist es Zufall, dass Sie beide Regisseure geworden sind? Didi: Ich weiß nicht, ob wir beide Filmemacher geworden wären, wenn wir keine Zwillinge wären. Natürlich orientiert sich der eine am anderen, wenn man miteinander aufwächst. Aber wenn man unsere Filme vergleicht, erkennt man, dass beide inhaltlich eine andere Ausrichtung haben. chilli: Ein gemeinsames Filmprojekt gibt es nicht? Pepe: Wir haben 15 Jahre zusammen die Medienwerkstatt mit aufgebaut und im Kunst- und im Videobereich richtige Pionierarbeit geleistet. Einen Film haben wir aber nie zusammen gemacht. Dafür sind wir uns wahrscheinlich zu nah. Es ist eine sehr spezifische Beziehung zwischen Zwillingen. Manche machen es ein Leben lang zum Thema, andere versuchen, für sich einzeln einen Weg zu finden. So machen es mein Bruder und ich. Didi: Wir sind in einem gewissen Sinne ja auch Konkurrenten. Wir suchen beide unsere eigene Identität. Und die kann ja nicht darin liegen, dass wir uns zusammentun, auch wenn es solche Beispiele in der Filmwelt gibt. Pepe hat das Verhältnis zwischen Brüdern ja am Beispiel der Huber-Brüder sogar filmisch mit „Am Limit“ aufgezeigt. chilli: Was war das in den Achtzigern für eine Zeit, als die Medienwerkstatt aktiv war? Didi: Es herrschte eine große Aufbruchstimmung. Wir waren Anfang 20 und auf der Suche. Es war auch eine Zeit, in der man sich politisch eingemischt hat. Eine Zeit, die heute in der Form leider nicht mehr vorhanden ist. Ein Wir-Gefühl. Da war die mediale Welt noch nicht verbreitet, es gab keine privaten Sender, kein digitales Netz. Es war schon etwas, wo wir als
Kollektiv gearbeitet haben und wo Pepe und ich sicherlich auch ein starker Motor innerhalb der Gruppe waren. Das war eine sehr schöne Zeit. Es waren nicht die 68er, aber es waren die Achtziger, und wir waren ein Teil davon. chilli: Welches filmische Genre ist Ihnen das liebste? Pepe: Ich switche ganz gerne hin und her. Es sind ja immer Erzählungen, die ich mache. Die Klassifizierung Dokumentarfilm und Spielfilm ist für mich nicht so bedeutend. Es muss eine gute Geschichte sein, die ich zu erzählen habe, und dann suche ich mir die Mittel. Manchmal mit Schauspielern, manchmal mit echten Menschen. Wie es sich eben anbietet. Didi: Ich habe 15 Jahre lang Dokumentationen gemacht, in den letzten 15 Jahren aber nur zweimal welche als Produzent begleitet. Ich bin jetzt zu Hause im szenischen Bereich. Und da wieder-
Foto: © Michael Wissing
Didi Danquart: „Das Fernsehspiel ist eine wunderbare Angelegenheit.Man erreicht eine riesige Masse von Menschen.“ um vom Vorabend im Fernsehen über die Primetime bis zum Kino. Da habe ich mir mein Standing erarbeitet und bin da auch ganz stolz drauf. Das Fernsehspiel ist eine wunderbare Angelegenheit, man erreicht eine riesige Masse von Menschen, und die Bedingungen sind sehr moderat, weil man nicht so lange nach der Finanzierung suchen muss. Beim Kino im Kunstfilmbereich ist das anders, dieser Bereich ist meine größte Leidenschaft. chilli: Was hat sich durch den Fortschritt der digitalen Welt in den vergangenen Jahren verändert? Pepe: Es wird alles schneller. Ob es interessanter wird, kann man so nicht sagen, aber auf jeden Fall auf eine bestimmte Art spezifischer. Didi: Das ist ein spannendes Thema, aber ich bin da in einer gewissen Weise noch konservativ. Wenn jemand eine digitale Kamera hat und einen Film ins Internet stellt, hat das wenig mit einem Regisseur zu tun. Und noch weniger mit einem Künstler. chilli: Pepe und Didi Danquart, wir danken für dieses Gespräch. April 2012 CHILLI 61
Kultur interview
chilli Kulturnotizen Resolution für Sinfonieorchester Der Freiburger Gemeinderat hat am 27. März – einstimmig – eine Resolution zum Erhalt des SWRSinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg an die SWR-Gremien und den Intendanten Peter Boudgoust verabschiedet. „Eine Fusion beider Orchester wäre rundfunk- und kulturpolitisch ein falsches Signal und hätte verheerende Auswirkungen für die Bedeutung und Ausstrahlung der Musikstadt Freiburg und für das kulturelle Angebot in der Stadt und der Region Freiburg“, heißt es in der Resolution, die sich gegen die Überlegungen von Boudgoust wendet, das SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg mit dem Radio-Sinfonieorchester in Stuttgart zu verschmelzen. Der SWR muss bis 2020 rund 166 Millionen Euro einsparen. Das SWR-Sinfonieorchester, das das Konzerthaus Freiburg seit der Eröffnung 1995 für Konzerte, Proben und Produktionen nutzt, habe maßgeblich das kulturpolitische Profil von Freiburg geprägt und einen festen Freundeskreis weit über die Stadtgrenzen hinaus gewonnen. Eine Verschmelzung werde die gewachsene Tradition beider Orchester zerstören und wäre ein kultureller Verlust über die Grenzen des SWRSendegebiets hinaus. Unabhängige Listen protestieren Die Unabhängigen Listen (UL 3) im Gemeinderat protestieren gegen die „starre und unflexible Haltung der Kulturverwaltung und von Teilen des Gemeinderats beim Konflikt um die Erhaltung des Theater am Martinstor (TaM) und fordern eine zweijährige Zwischenlösung mit städtischer Unterstützung. Anderenfalls müsse der langjährige und traditionsreiche Spielbetrieb Ende Juli eingestellt werden. Das TaM sei eine der wichtigsten Spielstätten für Theatergruppen aus der professionellen, Amateur- und Kleinkunstszene. Die UL 3 haben sich mit der Bitte an die Stadt und den Kulturbürgermeister gewandt, direkte Verhandlungen mit dem Vermieter, dem Verlag Poppen und Ortmann, aufzunehmen, um die Chancen für einen Spielbetrieb auszuloten, bei dem nochmals auf Schallschutzmaßnahmen für zwei Jahre verzichtet werden kann. In dieser Zeit sollen alle Modalitäten für einen ordentlichen Umbau der Spielstätte ausgelotet oder für ein Nachfolgeprojekt geklärt werden. Die Kulturverwaltung sieht hingegen nach einem Gespräch mit den Fraktionen „keine realistische Chance, die erforderlichen Mittel bereitzustellen, um das Programm- und Gastspielangebot im TaM perspektivisch aufrechtzuerhalten“. bar 62 CHILLI April 2012
Rollentausch
in Haft Kultur in der Justizvollzugsanstalt Freiburg
U
m einen Staat zu beurteilen, muss man seine Gefängnisse von innen sehen“ (Leo Tolstoi). Mit dem Zitat von Leo Tolstoi begrüßt die Internetseite der Justizvollzugsanstalt Freiburg ihre Besucher. Ingo Heckwolf ist der Aussage des 1910 verstorbenen russischen Schriftstellers und Anarchisten nachgegangen, hat Kulturveranstaltungen im sogenannten „Café-Fünfeck“ besucht und sich mit der Chefetage um Anstaltsleiter Thomas Rösch und seinem Stellvertreter Gerhard Maurer-Hellstern unterhalten. Verschiedene Kulturen im Freiburger Gefängnis, dafür stehen schon die verschiedenen Herkünfte der Insassen. Aber sind Kriminelle und feinsinnige Kultur nicht ein Widerspruch? Schon ein einziger Besuch der JVA-internen Theater-AG unter der Leitung von Martin Schley lässt als Antwort nur ein klares „Nein“ zu. Die Kultur der Häftlinge wird bereits im Eingangsbereich des Verwaltungstraktes sichtbar. In dem gegen zehn Uhr morgens sonnenlichtdurchfluteten Gang verzieren eingerahmte, fantasievolle, bunte Gemälde und Bleistiftzeichnungen der Insassen die weißen Wände und sorgen für eine musische Atmosphäre. Eine Irritation nach der Tristesse schwerer verschlossener Türen und Sicherheitskontrollen. „Es ist inzwischen zu einer kleinen Wanderausstellung geworden“, versichert einer der Hauptpförtner auf dem Weg ins Büro von Thomas Rösch. „Man muss bei dem Begriff Kultur differenzieren zwischen Freizeit- und Bildungsangeboten“, sagt der Anstaltsleiter hernach. Auch die breit gestreuten Schulangebote seien kulturelle Angebote: „Wenn ein Mensch in unserer Gesellschaft bestehen will, dann muss er in erster Linie lesen und schreiben können. Und wenn er der deutschen Sprache nicht mächtig ist, müssen wir ihm diese beibringen.“ Die Bildungsangebote stünden hauptsächlich unter dem kulturellen Ziel der Resozialisierung. Die Hauptaufgabe im Vollzug sei, diese Defizite zu erkennen und den Gefangenen Chancen zu eröffnen. „Bei uns können sich Insassen während ihrer Haftzeit vom Hauptschulabschluss über eine Berufsoberschule mit Abitur bis hin zum Bachelor- und Masterstudiengang qualifizieren“, erklärt Rösch. „Die Freizeitangebote sind in unserem gesamten kulturellen Bereich ‚the Cherry on the Cake‘ und runden die Bildungsangebote ab“, ergänzt Maurer-Hellstern.
Kultur Bildung im Bau
Ein solches Sahnehäubchen ist die Theatergruppe, die es Vor den ersten Proben fürs aktuelle Stück „Ein Haus voller Gauschon seit den Sechzigerjahren gibt und die damit eine der ner“ von John Graham werden – mit viel Humor – Rollenverteiältesten Gruppen im Hause ist. Die AG leitet schon seit 18 lungen anhand von persönlichen Merkmalen unter den SchauJahren das Freiburger Urgestein Martin Schley: „Das krimispielern besprochen und auffällige Charakterzüge aufgrund nelle Milieu, dem unsere Teilnehmer ja entstammen, steht von jahreszeitlich bedingten Geburtsmonaten philosophisch dem Motiv des sich Zeigens‘, des auf der Bühne Agierens am Tisch diskutiert. Dann verteilt Schley Skripte zur Textprobe. ‘ diametral gegenüber.“ Ein Großteil der hier Inhaftierten Die Gruppe überlegt, das Stück in einer moderneren Version könne das Engagement der Mitinsassen nicht verstehen. zu spielen, vielleicht sogar auf die heutige Zeit zu übertragen, „Theater haben wir hier genug!“, sei die lapidare Reaktion was bei den Teilnehmern sofort zu ersten Ideen führt. Claudia vieler Häftlinge, wenn Schley sie für die AG aktivieren will. Pflaum ist als Theaterpädagogin neu dazugestoßen. In ihrem „Wir können ja niemanden zwingen, etwas im Bereich der Gepäck ist neben einer originalen Linzertorte auch das Buch kulturellen Bildung zu machen. Die Angebote im Freizeitbe»Ritual Knast« von Hubertus Becker, das unter den Insassen reich sind alle niederschwelliger Art, und das ist auch ganz durchaus bekannt ist – man liest viel in der Theatergruppe. wichtig“, sagt Maurer-Hellstern. Dazu gehöre insbesondePflaum initiiert Lockerungsübungen, dann werden Ausdrücke re auch der Sport. Manche Insassen verschiedener emotionaler Zustänkönnten mit Kultur gar nichts anfande ausprobiert. Je näher es am Ende Die offene Bühne – gen und das ändere sich auch wäh- auf eine bevorstehende Aufführung rend der langen Zeit ihrer Inhaftie- zum kriminellen Handeln zugeht, umso mehr wollen aber auch rung nicht: „Diese finden dann den die Schauspieler in Haft die Zeit efEinstieg vielleicht über den Sport. fektiv und diszipliniert zum Proben Das muss man natürlich respektieren, aber das müssen wir des Stückes nutzen. „Wir haben ja nur einmal in der Woche als große Anstalt auch breit gefächert anbieten. Bei uns anderthalb Stunden, in denen wir zusammenkommen können. gibt es viele Chancen, keine Einbahnstraßen.“ Was ich generell für zu wenig Zeit halte“, sagt Schley. Der Theaterraum erinnert an einen der üblichen Lehrräume Dass sich in der Theatergruppe die Möglichkeit bietet, für eine einer Volkshochschule. Einer der Teilnehmer trägt in einem bestimmte Zeit einen Rollentausch zu vollführen, wird besonWeidenflechtkorb Geschirr, selbst gebackenen Kokosflockenders deutlich, wenn der anstaltsinterne Gong durch die weiten kuchen und je eine Thermoskanne Kaffee und Tee. Peu à peu Gänge hallt und die für die „Raumordnung“ verantwortlichen findet sich die achtköpfige Gruppe ein: die vier Insassen unterMitinsassen die Bühne betreten. Da verändern sich die eben schiedlicher Herkunft und die drei Frauen, die Schley ehrenamtnoch so spielerisch konzentrierten und trotzdem gelassenen lich unterstützen. „Es braucht eine halbe Stunde AufwärmphaGesichtszüge, und der relativ harte und schützende Ausdruck se“, sagt der Schauspielleiter, „das Bedürfnis der Teilnehmer, stellt sich wie eingeprobt auf den Gesichtern der Schauspieler gemeinsam Kaffee zu trinken, Kuchen zu essen, zu lachen und ein. Aber bei der förmlichen Verabschiedung zeigt sich dann Privates mit uns auszutauschen ist spürbar groß. Doch es ist keitrotzdem noch einmal ein Lächeln auf ihren Gesichtern. Auch ne Form einer Disziplinlosigkeit, das wäre das falsche Bild.“ das ein Stück Kultur im Freiburger Gefängnis. Ingo Heckwolf
Gegensatz
krasser
Häftlingswerke: Eine Irritation nach der Tristesse schwerer Türen und Kontrollen.
Foto: © Ingo Heckwolf
April 2012 CHILLI 63
Film DVD & Ausstellung
war photographer
Das Grauen der Welt Zeitzeugnisse in Bildformat
Schweiz 2001 Regie: Christian Frei Mit: James Nachtwey Vertrieb: Koolfilm Laufzeit: 96 Minuten Preis: ca. 17 Euro
Krieg, Gedächtnis, Gewissen James Nachtwey ist überall da, wo Krieg und Armut wüten, wo Menschen leiden und gewaltsam sterben. Der Film zeigt Nachtwey bei der Arbeit und in seiner New Yorker Wohnung. Bei der Arbeit bedeutet, die Kamera folgt ihm in das Kosovo (1999), nach Jakarta (1999) und nach Ramallah (2000). Dazu kommen Interviews mit Nachtweys Freunden und Kollegen und Blicke in die Redaktion des Stern, wo ein Artikel mit Fotos von Nachtwey vorbereitet wird. Nachtwey erzählt, dass immer weniger Zeitschriften bereit sind, Fotos wie seine zu drucken, weil die Anzeigenkunden ihre Werbeseiten nicht neben Bildern platziert sehen wollen, die von der mörderischen Realität unseres Planeten erzählen ... Dabei ist Nachtwey auf der Suche nach dem Bild, das publiziert wird – dem Bild, das den Krieg beendet ... Frei hat einen großen Dokumentarfilm abgeliefert über die Entstehung und die Faszination von Bildern, vor denen man oft lieber die Augen verschließt. Die Filmdoku ist tief bewegend und erschreckend real zugleich. mos 3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „War Photographer“
Foto: © Koolfilm
James Nachtwey: „Ich bin ein Zeuge, und diese Bilder sind mein Zeugnis. Die Ereignisse, die ich festgehalten habe, dürfen nicht vergessen und nicht wiederholt werden.“
B
eeindruckt von der aufrüttelnden Wirkung der schockierenden Bilder aus dem VietnamKrieg Anfang der 70er-Jahre, beschloss der 1948 geborene Amerikaner James Nachtwey, Kriegsfotograf zu werden. Seit Anfang der 80er-Jahre porträtiert er die Krisen und Kriege dieser Welt. Nachtwey hat in Nordirland fotografiert, im Sudan, in Ruanda, Somalia, Tschetschenien, Bosnien, Afghanistan, Südafrika, Nicaragua und vielen anderen Ländern. Nachtwey ergreift Partei für die machtlosen Opfer und gibt ihnen mit seinen Bildern Waffen in die Hände, mit denen sie sich endlich wehren können. Seine Fotos lassen sich von den Machthabern nicht für ihre Zwecke instrumentalisieren. Sein Werk ist vielfach ausgestellt und ausgezeichnet worden. So erhielt Nachtwey bisher zweimal den World Press Award, er war sechsmal Magazin-Fotograf des Jahres in den USA. Der Dokumentarfilm »war photographer« über James Nachtwey war im Jahr 2002 für den Oscar nominiert. Kriege werden vor allem über einprägsame Bilder erinnert. Fehlen diese, werden Kriege jenseits der Kampfzo-
ne nicht wahrgenommen. Deshalb erfüllen Kriegsfotografen, wenn sie sich einer Zensur oder politischen Vereinnahmung entziehen, eine überlebenswichtige Aufgabe für die Selbstwahrnehmung von Gesellschaften. Die weltberühmten Fotografien von Nachtwey sind Teil des neuzeitlichen Bildgedächtnisses. Sie sind Zeugnisse äußerster Gewalt, die sich einer Beschreibung mit Worten meist versagt.
Fotoausstellung Der Fotograf wurde am 11. Februar 2012 in der Semperoper Dresden mit dem 3. Internationalen Friedenspreis »Dresden-Preis« geehrt. Der New Yorker gilt als der bedeutendste Kriegsfotograf unserer Zeit. Eine Auswahl der bedeutendsten Arbeiten von Nachtwey wird im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden ausgestellt, darunter – erstmals in Deutschland – der elf Meter lange Wandfries „The Sacrifice“. Die Ausstellung „Krieg – Fotografien von James Nachtwey“ ist die erste Sonderausstellung im neu eröffneten Militärhistorischen Museum und noch bis zum 31. Mai 2012 zu sehen. mos
KINO FILMTIPPS
Monsieur Lazhar
Väter und andere Katastrophen
Kino-vorschau Täglich frische Filmkritiken auf www.chilli-freiburg.de
1 2 3 Nathalie küsst 4 1 2 3 4 Tomboy 1 2 3 4 1 The cold light of day 2 3 4
Start: 12.4.2012
Es ist Liebe auf den ersten Blick, als Nathalie ihren Mann François kennenlernt. Doch das Glück ist nicht von Dauer, François kommt bei einem Unfall ums Leben. Nathalies perfekte Welt bricht zusammen ...
Kanada 2011
Frankreich 2011
Regie: Philippe Falardeau
Regie: Martin Valente
Mit: Mohamed Fellag, Sophie Nélisse,
Mit: Gérard Jugnot, François Berléand,
Émilien Néron u.a.
Olivia Ruiz, Jamie Bamber Griffith u.a.
Verleih: Arsenal Filmverleih
Verleih: Camino Filmverleih
Start: 12.4.2012
Start: 3.5.2012
Für das Leben lernen
Wer die Wahl hat, hat die Qual
Simon, der immer die Schulmilch holt, entdeckt die tote Lehrerin eines Morgens am Fensterkreuz, er fühlt sich zutiefst betroffen. Aber auch Alice kommt mit dem Tod ihrer Lehrerin nicht zurecht. Eigentlich will die Direktorin der Grundschule möglichst zügig zum Schulalltag übergehen. Eilends wird ein neuer Lehrer gesucht, ein neuer Wandanstrich soll ein Übriges leisten. Gut, dass es da mit Herrn Bachir Lazhar einen algerischen Immigranten gibt, der sich in Kanada um politisches Asyl bemüht. Aus Algerien ist er vor Terroristen geflohen, die seine Frau und die Kinder ermordet haben. Vor der Direktorin kann er immerhin eine 19-jährige Erfahrung als Lehrer anführen. Bachir ist genauso wie die Schulklasse traumatisiert, auch er hat an seinen Erfahrungen schwer zu tragen. Dass aber aus diesen Erlebnissen keine Tragödie voller Pathos und Vorwürfen wird, sondern eine Tragikomödie, die viel Weisheit und Humor zulässt, ist die Stärke des Films. Die Poesie kommt auf leisen Sohlen daher, das Spiel der Kinder ist perfekt – zweifellos ein Verdienst des Regisseurs Philippe Falardeau. Wilfried Geldner
Eine Hochzeit ist das schönste Ereignis im Leben, sollte man meinen. Und eigentlich hätte Chloé allen Grund, glücklich zu sein. Sie hat nicht nur ihren Traummann Stephen gefunden, sie wird den Ex-Tennis-Profi und erfolgreichen Geschäftsmann auch bald heiraten. Aber wer soll der Brautvater sein, der sie zum Altar führt? In Chloés Fall ein äußerst kniffliges Problem. Gleich zwei Kandidaten stehen zur Wahl, die die Vaterschaft für sich reklamieren. Einerseits der leibliche Vater Bernard, ein steifer Großindustrieller und Zwangsneurotiker, von dem Chloé nichts weiß, da sie das Kind einer vergangenen Sommerliebe ist. Andererseits der Taugenichts Gustave, der sie großgezogen hat. Der hat zwar ein großes Herz, trinkt aber öfter mal einen über den Durst. Auch wenn weder der eine noch der andere Chloés Vorstellungen vom idealen Vater entspricht, muss sie sich entscheiden. Sonst fällt die Hochzeit ins Wasser. „Väter und andere Katastrophen“ ist eine amüsante Komödie über eine VaterTochter-Vater Beziehung, und mit Olivia Ruiz, François Berléand und Gérard Jugnot hervorragend besetzt. mos
Start: 3.5.2012
Laure trägt ihre Hosen am liebsten weit und die Haare kurz. Wie ein Mädchen sieht sie nicht aus und möchte am liebsten keins sein. Laure ist ein Tomboy ...
Start: 3.5.2012
Ein junger, unbescholtener Mann gerät völlig unverschuldet in eine Ausnahmesituation. Er will mit allen Mitteln das Leben seiner Familie retten. Doch er erfährt, dass sein Vater hoch brisante Geheimnisse hat ...
Start: 17.5.2012
Die Kunst zu lieben
Von Neurosen und Macken: Alle reden unablässig über Liebesdinge und die Möglichkeit von wildem, hemmungslosem Sex – laut, aufgeregt und unterhaltsam ...
KINO FILMTIPPS interview
Kino-News
Sound it Out
Kill me please
Foto: © Twentieth Century Fox
Foto: © New Line Productions
April–Mai
Ashton Kutcher spielt Steve Jobs Steve Jobs war kaum unter der Erde, da wurde bereits über die Verfilmung seiner Biografie gesprochen. Inzwischen fand sich auch ein Hauptdarsteller: Ashton Kutcher, der derzeit als Walden Schmidt in der Sitcom „Two And A Half Men“ zu sehen ist, soll den Apple-Guru im Biopic „Jobs“ verkörpern. Das berichtet der US-Branchendienst „Variety“. Inszeniert wird der Film vom noch weitgehend unbekannten Regisseur Joshua Michael Stern, das Drehbuch liefert der ebenfalls wenig prominente Autor Matt Whiteley. Der Fokus soll auf Jobs‘ Werdegang vom sorglosen Hippie zum Mitbegründer eines der erfolgreichsten IT-Unternehmen weltweit liegen. Wes Anderson eröffnet die Filmfestspiele von Cannes Nach Woody Allen wird in diesem Jahr Wes Anderson mit seiner Komödie „Moonrise Kingdom“ die 65. Internationalen Filmfestspiele von Cannes eröffnen, die vom 16. bis 27. Mai unter dem Vorsitz des Jury-Präsidenten Nanni Moretti stattfinden. Andersons Hauptdarsteller Bruce Willis, Edward Norton und Tilda Swinton könnten eine lange Reihe von Hollywood-Stars anführen. Auch wenn die Wettbewerbsfilme erst am 19. April veröffentlicht werden, brodelt bereits die Gerüchteküche. So soll Brad Pitt mit Andrew Dominiks Krimikomödie „Cogan‘s Trade“ einfliegen. Das „Twilight“-Traumpaar Kristen Stewart und Robert Pattinson wird wahrscheinlich seine neuen Filme vorstellen – Stewart die Jack-Kerouac-Adaption „On The Road“ und Pattinson David Cronenbergs Thriller „Cosmopolis“. Europa wird seinerseits versuchen, bei großen Namen gegen die Kollegen aus Übersee mitzuhalten: „Das weiße Band“-Regisseur Michael Haneke stellt voraussichtlich seinen neuen Film „Amour“ mit Isabelle Huppert vor. Der Brite Ken Loach wird mit seiner Dramedy „The Angel‘s Share“ erwartet. Und Charlotte Gainsbourg und Brit-Rocker Pete Doherty könnten in Sylvie Verheydes Drama „Confession d‘un enfant du siecle“ zu sehen sein.
66CHILLI CHILLIMÄRZ April 2012 16
Großbritanien 2011
Belgien 2010
Regie: Jeanie Finlay
Regie: Olias Barco
Mit: Tom Butchart,
Mit: Aurélien Recoing, Virgile Bramly,
Dave Wedall u.a.
Virginie Efira u.a.
Verleih: Neue Visionen Filmverleih
Verleih: Neue Visionen Filmverleih
Start: 10.5.2012
Start: 17.5.2012
Der Letzte Laden seiner Art
Die neue Art Schluss zu machen
Unabhängige Vinly-Plattenläden sind selten geworden. Um genau zu sein, sehr selten. Die letzte Spezies dieser Art dokumentiert Jeanie Finlay in „Sound it out“. Im abgeschiedenen Nordosten Englands lebt eine kulturelle Enklave in Stockton-On-Tees. Hier befindet sich ein Record Store der besonderen Art, eine Kult-Lokation, die ein gigantisches Plattenarchiv beherbergt. Das daily business von ShopBesitzer Tom Butchart ist das Suchen und Finden, das Kaufen und Verkaufen von Vinylscheiben, die ihre eigenen Geschichten schreiben. Sound it out Record Store ist eine Community, eine Musikszene, in denen die Charaktere ihre Lebensgeschichten erzählen: Die arbeitslosen Metal-Fans Sam und Gareth, der Hilfsarbeiter und Status-Quo-Verehrer Shane oder der Buchhalter Chris, der über 2000 Platten gesammelt hat und diese akribisch aufbewahrt. Ein Film voller skurriler Typen, genialer Musik und beinahe vergessener Plattencover. Ingo Heckwolf
Abgeschieden im Wald liegt die Klinik von Dr. Kruger. Kruger bietet etwas ganz Besonderes: schöner Sterben für alle, die es sich leisten können. Die Patienten sind entweder todkrank, lebensmüde oder total verrückt. Vor allem aber sind sie reich und zahlreich. Kruger muss entscheiden: wer darf bleiben, um individuell zu sterben und wer muss gehen, um wie alle weiter zu leben? Die morbide Gemeinschaft macht sich damit nicht nur Freunde. Sterben, auf Rezept ruft Kritik auf den Plan und damit wird scharf geschossen. Ein mysteriöser Serienkiller geht um, der es auf die Sterbewütigen abgesehen hat. Aber wer hat es auf wen abgesehen? Die Klinik auf ihre Patienten? Der Killer auf die Klinik? Oder gar die Patienten aufeinander? Und welche Rolle spielt die schöne Steuerfahnderin Evard, die Dr. Krugers Reich unter eine misstrauische Lupe nimmt? „Kill Me Please“ ist ein Film, dessen schwarzer Humor es in sich hat. Die Komödie bedarf starker Nerven, angesichts der skurrilen Sterbefälle. Ein Muss für alle, die sarkastische Sichtweisen zum Leben und Ableben mögen. mos
DVD Neuerscheinungen
Der Albaner
Dreiviertelmond
Valerie
Deutschland 2010
Deutschland 2011
Regie: Johannes Naber
Regie: Christian Zübert
Deutschland 2009 Regie: Josef Rusnak
Mit: Nik Xhelilaj, Xhejlane Terbunja u.a.
Mit: Elmar Wepper, Mercan Türkoglu u.a.
Mit: Franka Potente, Stephanie Stumph u.a.
Vertrieb: Zorro Medien
Vertrieb: Majestic
Vertrieb: Farbfilm Home Entertainment
Laufzeit: 104 Minuten
Laufzeit: 94 Minuten
Laufzeit: 87 Minuten
Preis: ca. 16 Euro
Preis: ca. 13 Euro
Preis: ca. 15 Euro
Zerstörte Biografien
Fränkisch-türkische Freundschaft
Geschichte einer Liebe
Arben, ein junger Albaner, fristet mit seiner Familie ein kärgliches Dasein in den Bergen seiner Heimat. Dort ist zwar viel landschaftliche Schönheit, aber keine Arbeit zu finden. Was dazu führt, dass er sich regelmäßig als Tagelöhner in Griechenland verdingt – mit einem Ertrag, der gerade so zum Überleben reicht. Als seine große Liebe Etleva von ihm schwanger wird, hat er natürlich auch die zehntausend Euro nicht, die ihr Vater als Brautgeld verlangt. Um das Geld für die Hochzeit aufzutreiben, bricht er vom ärmsten in das reichste Land Europas auf. Doch Deutschland ist eine einzige Enttäuschung: Er hat kein Visum, ist „illegal“, spricht die Sprache nicht. Und von dem Putzjob, den er über Umwege findet, bleibt kein Cent übrig. Alles ändert sich, als er durch Zufall in die Schlepperbranche gerät und lernt, lukrative Geschäfte zu machen – auf Kosten von Menschen, die sich, wie er selbst, mit der Illusion von einem besseren Leben auf den Weg ins Ungewisse gemacht haben. Spannend erzählte Geschichte ohne BigDrama, dafür atmosphärisch dicht, nachvollziehbar und mit authentischen Typen belebt. ewei
Wo man nicht tot über dem Gartenzaun hängen will, hat sich Hartmut Mackoviak häuslich eingerichtet. Eine neue Einbauküche nach dreißig Jahren Ehe für seine Frau hält er für einen ausreichenden Liebesbeweis, und aus sich heraus geht er nur, wenn er am Steuer seines Taxis in fränkischer Mundart schimpfen kann. Dass sich seine Frau aus dieser tristen Ehe für immer verabschiedet hat, will er einfach nicht begreifen. Er sitzt seine Einsamkeit stoisch aus, bis er auf die kleine Türkin Hayat trifft, die bei ihrer Oma geparkt ist, während ihre Mutter auf einem Kreuzfahrtschiff arbeitet. Als die Großmutter beim Gebet ins Koma fällt, ist Hayat komplett auf sich allein gestellt. Dickköpfig und ohne ein Wort Deutsch zu können, wählt sie Hartmut, den sie von der Taxifahrt zum Flughafen kennt, zu ihrem Betreuer. Da er das Kind partout nicht los wird, zeigt er Herz und nimmt sich seiner an. Ein wundervoll leiser Film über das, was man miteinander teilen kann, wenn man keine großen Worte macht. Franziska Haller
Valerie (Franka Potente) ist eine selbstbewusste, beruflich erfolgreiche Frau. Sie pendelt zwischen L. A., wo sie arbeitet, und Berlin, wo sie mit ihrem Lebensgefährten lebt, hin und her. Als er erkrankt und ins Koma fällt, entschließt sich Valerie, für immer nach Berlin zu ziehen. Ein letztes Mal geht sie nach L. A., um dort alle Brücken abzubrechen. Für die Zeit ihrer Abwesenheit zeichnet Valerie ihrem Geliebten eine Videobotschaft auf. Doch was als Spiel beginnt, wird zu einer Abrechnung mit dem Leben und der Liebe ... Das Drehbuch verfasste Roger Willemsen, basierend auf seinem ersten Roman „Kleine Lichter“. Willemsen nähert sich leidenschaftlich und genau dem Phänomen der Liebe. Erzählt wird eine Geschichte an der Bruchstelle zwischen Leben und Tod, über das Wesen und die Sprache der Liebe. Kein leichter Stoff, aber überzeugend und wunderschön poetisch gespielt von Franka Potente. mos
3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Der Albaner“
3 DVDs & 3 Soundtracks zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Dreiviertelmond“
3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Valerie“
ten nis o p Kom
en .
t r ö h r e n u d n e h e g t s e Weit Musik interview
Foto: © Fe lix Ho lm
n ön d k n n ulz be t u ch n le off ger r S u n re erh reib tia ie er F ris pon IFK d h n r C eide nn Kom n de die L o oha vom r J e v b t ü a e ch chulz ie h , di an si tian S s K. D igen i r F m h I C n ie as Johann we t, d n, w der chaf e s r n n i e e ie in ngem erd ist e resse ige ld v e r t e n h I ä G r -J ihre “ ih er 50 nisten et . D kten Kompo d r e e n t g r i ü u r eg Freib rch des g auch die ik-A t. fsstan Nun haben Mus u r „ e B e i en is s lieb n seine wie d r , b e t r e e r e t r g t e en rklär mit elf V steh view e zusammen dert n i-Inter l l u i h h c r h Im 19. Ja usik im m p o P die warum
chilli: Herr Schulz, wie ist die Auftragslage? Schulz: Immerhin kann ich als Komponist leben. Das können einige meiner Kollegen leider nicht. Viele arbeiten hauptberuflich als Musiklehrer, Professoren oder Instrumentalisten. Ich selbst habe jahrelang als Tonmeister gearbeitet. chilli: Warum ist es denn so eine schwierige Branche? Schulz: Es gibt als Komponist verschiedene Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Man kann einfach Stücke schreiben und hoffen, dass sich irgendjemand dafür interessiert, oder man arbeitet eben für Auftraggeber. Das kann ein Interpret sein, der ein Stück benötigt, also Solisten oder auch ein Ensemble, oder auch eine Institution, wie etwa der Rundfunk oder Opernhäuser. Solche Aufträge bringen zwar Geld, werden aber immer seltener. Wovon wir eigentlich leben, sind die Urheberrechtsgebühren, die fällig werden, wenn Stücke von uns wieder aufgeführt werden. Leider werden viele Stücke heute aber nur noch ein- bis zweimal gespielt und verschwinden dann in der Versenkung. chilli: ... und machen so Platz für neue Stücke? Schulz: Schön wäre es. Es gibt hier zwar ein reges Musikleben, das stützt sich aber stark auf Ensembles und weniger auf die Komponisten. Die Stadt vergibt zwar Fördergelder für kulturelle Veranstaltungen, die bekommen aber meist die Aufführenden. Dabei ist es dann oft sekundär, was gespielt wird, und so kommt es, dass heimische Komponisten unterrepräsentiert sind. Schlicht, weil niemand auf sie achtet. chilli: Weswegen es jetzt die Interessengemeinschaft Freiburger Komponisten gibt. Schulz: Genau. Wir sind eigentlich nichts anderes als eine Lobbyvereinigung, die in Freiburg das Augenmerk darauf lenken will, dass es uns gibt. chilli: Klingt ein wenig wie eine Selbsthilfegruppe verkannter Genies. 68 CHILLI April 2012
Schulz: Nein, nein. Freiburg hat traditionell eine starke Komponistenriege, denken wir nur mal an Leute wie Wolfgang Fortner oder Klaus Huber. Dass Interesse an unserer Arbeit besteht, hat man ja an unserer Auftaktveranstaltung Mitte März gesehen, als 160 Leute in den Kunstverein gekommen sind und ein sehr positives Feedback gegeben haben. Unsere Gemeinschaft dient einfach dazu, Kräfte zu bündeln, uns gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen. chilli: Was ist konkret geplant? Schulz: Wir wollen die Zusammenarbeit mit Vereinen wie Mehrklang und dem Kulturdezernat der Stadt Freiburg oder den Ensembles verstärken. Wenn Konzerte geplant werden, sollen auch hiesige Komponisten Aufführungen bekommen. Außerdem läuft bereits eine Reihe von Künstlerwerkstätten und Studiogesprächen, bei denen wir unsere komplexe Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen wollen. chilli: Liegt es vielleicht auch an der Art der komponierten Musik, dass heimische Komponisten weitestgehend unerhört bleiben? Schulz: Unsere Arbeit ist eine Kunstform, die meist in einem Bereich stattfindet, der wenig mit dem Unterhaltungssektor zu tun hat. Kunst hört eben da auf, wo Kommerz anfängt. Und für den gemeinen Konsumenten ist die Musikbildung leider irgendwo im 19. Jahrhundert stehen geblieben. Die Offenheit für neue Musik wurde uns wegtrainiert. Das Komponieren von Pop-Musik ist etwa so, wie wenn ein Architekt ein Haus aus Fertigbauteilen Infos: entwirft. Und das kann ja nicht www.freiburger-komponisten.de das Ziel sein. Felix Holm
MUSIK open air
Ein Festival
erfindet sich neu J
ahrelang war das Sea Of Love bekannt als kleines Musikfestival, bei dem Freunde der elektronischen Musik das Ufer des Tunisees in eine Tanzfläche verwandelten. Beim zehnjährigen Jubiläum und dem Rekordbesuch von 25.000 Besuchern lief im vergangenen Jahr bei der Organisation einiges schief. Das Rathaus und die veranstaltende Mehr Seen Festival GmbH (MSF) werden sich in dieser Sache wohl vor dem Amtsgericht treffen. Unterdessen hat mit der Koko Festival GmbH nun ein neuer Veranstalter die Leitung übernommen, sich einen Altbekannten mit ins Boot geholt, ein starkes Programm veröffentlicht und das Festivalgelände gedreht. „Organisatorisch haben wir ein neues Festival geplant“, sagt Marc Oßwald. Der Geschäftsführer des Konzertveranstalters Koko steht auch an der Spitze der Koko Festival GmbH, die eigens fürs Sea of Love gegründet worden ist (wir berichteten). „Die Verkehrslenkung und das Besuchercamping haben wir neu konzipiert“, erklärt er, „wir wollen das Vertrauen und die Sympathie der Besucher und der Bevölkerung zurückgewinnen. Bisher waren die Gespräche sehr gut.“ Im vergangenen Jahr war es sowohl an der Messe als auch am See zu heftigen Problemen gekommen. Beide Gefahrenstellen sind in diesem Jahr ausgeschlossen. Das Messegelände fällt komplett aus
dem Konzept raus, die Sea Of Love 2012 wird am 14. und 15. Juli ausschließlich am Tunisee steigen. Dort wird das Gelände gleichsam gedreht, der Einlass – fernab von Unterführung und Autobahn – nach Norden verlegt, die Bühne zum See hin geschoben, zudem werden die Tore bei 20.000 Besuchern geschlossen – 5000 weniger also als im Vorjahr. Auch kostenloses Trinkwasser wird es geben. Gesundschrumpfen ist das Stichwort. „Wir redimensionieren das Festival und führen es auf eine Größe zurück, die es uns erlaubt, alle Anforderungen an moderne Festivalorganisation zu erfüllen“, sagt Oßwald. Die war im vergangenen Jahr nicht optimal gegeben. Dafür stellte das Freiburger Rathaus Bußgeldbescheide in Höhe von rund 100.000 Euro aus, wogegen MSF-Geschäftsführer Bela Gurath Einspruch einlegte. Damit ist die Sache über die Staatsanwaltschaft jetzt beim Amtsgericht angekommen. Ob es zur Verhandlung kommen wird, ist noch nicht abzusehen. Dem chilli liegt eine 32-seitige Stellungnahme der MSF aus dem vergangenen Februar vor, auf die das Ordnungsamt bis heute nicht reagiert hat. Gurath ist weiter für die Sea of Love tätig, hat beim Bauen des musikalischen Programms mitgewirkt. „Seine Kompetenzen darin sind unbestritten“, sagt Oßwald. Zugpferd wird die Hamburger Electropopgruppe Deichkind sein, die für ihre zirkushaften Live-Shows bekannt ist. Zudem wird mit dem Gorillaz Sound System ein Act performen, bei dem man noch gar nicht recht weiß, was auf das Publikum zukommt. DJ, Percussionist, Drummer und dazu ein Bildregisseur versprechen jedenfalls ein audiovisuelles Erlebnis. Hinzu kommen bekannte DJ- und Produzentennamen wie Carl Cox, Mr. Oizo, Fritz Kalkbrenner oder die Turntablerocker. Auf dass nach dem letztjährigen Sea of Love diesmal die Künstler das Gesprächsthema sein werden. Daniel Weber
Fotos: © bigcitybeats - Jakob Koerdt.Photography
Sea of Love auf der Drehscheibe
„Halle riesig, Bühne riesig“
Blank & Jones
Turntablerocker
Milchbar – Seaside Seasons 4
einszwei
Soundcolours
Casablanca (Universal)
3 FRAGEN AN: Julian Schwizler
Soundcolours
Spitze auf die Spitze
Aus dem Proberaum auf die große Bühne. Der jungen Freiburger Band Lingulistig ist dieser Sprung gelungen. Zumindest für ein paar Minuten. Die sechsköpfige Formation, die verschiedene Musikstile um Raptexte herumbaut, hat beim bundesweiten „SchoolJam“Wettbewerb für Schülerbands mitgemacht und schaffte es nach einem Online-Voting auf die Musikmesse nach Frankfurt ins Finale. Daniel Weber hat sich mit dem 20-jährigen Julian Schwizler unterhalten, dem Rapper und Produzenten der Gruppe.
An der Strandpromenade auf der Nordseeinsel Norderney steht die Milchbar. Dort gibt es für den entspannten Urlauber, klar, Milch, dazu Kaffee und Brötchen, und abends lässt sich dort auch ein Cocktail schlürfen. Was das jetzt mit einer CDRezension zu tun hat? Nun ja, die Milchbar dürfte eine der wenigen Lokalitäten sein, die von einem weltbekannten Produzententeam regelmäßig einen eigenen Soundtrack zusammengestellt bekommt und damit oben in den Charts landet. Die Kölner Klangmacher Blank & Jones sind mit ihrem Entspannungssound aus sogenannter Ambience-Musik so etwas wie die buddhistischen Mönche der elektronischen Musik und zeichnen seit 2009 nicht nur für die Produktion, Konzeption und Zusammenstellung der Milchbar Compilation verantwortlich, sondern haben auch das komplette Sounddesign vor Ort übernommen. Anders als beim Duo Turntablerocker (siehe nebenstehende Rezension) geht es auf der vierten Ausgabe dieser Reihe nicht um körperliche Bewegung auf der lauten Tanzfläche, sondern um die geistige Entspannung mit ruhigen Klängen im Hintergrund. Diese tritt ein dank einer Mischung aus Klassikern von Chicane oder Cantoma und aktuellen Künstlern wie Blue Six und Afterlife sowie einigen exklusiven Aufnahmen und Remixen von Blank & Jones – nachdem die schnulzige Eröffnungsnummer vorbei ist, auf der Til Schweiger irgendwas vom Sonnenuntergang nölt. Daniel Weber
„Die Welt ist eine Scheibe, schwarz und rund, lass sie weiter drehen im Kreis herum“, so lautet eine Textzeile aus dem Eröffnungsstück des neuen Turntablerocker-Albums „einszwei“. Die Zeile fasst treffend zusammen, um was es hier geht: Musik als weltumspannendes Verbindungselement. Michi Beck und DJ Thomilla sind ein Duo, das seit Jahren beständig Tanzflächen wahlweise in kleinen Clubs oder auf großen Bühnen zu zweit genau damit in Einklang bringt. Kennengelernt haben sich die beiden vor inzwischen 18 Jahren in einem Plattenladen in Stuttgart, da feierte Michi Beck als Hausmarke schon Erfolge als einer der Fantastischen Vier, und Thomilla war als DJ und Produzent für verschiedene HipHop-Formationen aktiv. Gemeinsam lebten sie fortan ihre Begeisterung für elektronische Musik aus. In der Disko und im Studio. Zehn Jahre nach dem Vorgänger „Smile“ bringen sie nun ihr drittes Album heraus: Ein discoid nach vorne gehendes und doch zurückgelehntes Album, auf dem erstmals durchgehend deutsche Texte zu hören sind. Die eigene Herangehensweise, der elektronischen Musik einen Schuss Funkyness zu verpassen, treiben die beiden Baldvierziger damit spitze auf die Spitze. „einszwei“ ist das geworden, was man sich erhofft, aber in dieser Form nicht erwartet hat: erwachsen und doch jugendlich. Eben Musik als weltumspannendes Verbindungselement – auch wenn aus der Scheibe meist eine MP3 geworden ist. Daniel Weber
chilli: Wie war es in Frankfurt? Schwizler: Die Halle war riesig, die Bühne war riesig. Wir sind zwei Rapper, Gitarrist, Bassist, Keyboarder und Drummer, und trotzdem waren zwischen uns jeweils gefühlte zehn Meter Platz. Zum Sieg hat es leider nicht gereicht, wir haben da mit unserem lockeren Sound ein Kontrastprogramm zu den rockigen Sachen reingebracht und eigentlich gar nicht recht reingepasst. Aber es hat Spaß gemacht, das Publikum war cool. Und die ganze Geschichte mit dem OnlineVoting auf Spiegel Online und der Wunderwaffe Facebook, durch die unser Name gut rumgekommen ist, war schon echt eine feine Sache. chilli: Wie geht es weiter mit euch? Schwizler: Wir bringen jetzt unser Album „Hin und Weg“ raus, wir wollen den Schwung jetzt nutzen und schauen, dass wir im Sommer ein paar Konzerte spielen können. chilli: Und danach? Schwizler: Wir stehen alle nach dem Abitur an einem Punkt, wo sich jeder überlegt, wie es weitergeht. Studieren ja oder nein? Was und wo? Falls die Musik aber so gut weiterläuft, haben wir einen Pakt geschlossen. Dass alle zumindest in Baden-Württemberg bleiben und wir die Band am Laufen halten.
MoTrip
Talking To Turtles
Embryo
Oh, The Good Life
Urban (Universal)
Devilduck Records
Der steinharte Sounddreck Titel: Kalksandstein Rap Urheber: Unbekannt / Flüchtig Jahr: von gestern
Die Rechnung geht auf
Charmantes Duo mit viel Herz
Jetzt ist es offiziell: Deutschrap geht es wieder blendend. Der Patient kann aus dem Krankenhaus, in das er nach immer wiederkehrenden Geschichten über Messerstechereien und Drogenhandel eingeliefert wurde, nachdem auch das letzte protzige Auto über seinen Fuß und damit des Hörers Ohr gefahren war. Die Ära des Straßenraps beendet nach Erfolgen von Marteria, Casper & C(r)o einer, der selbst von der Straße kommt. MoTrip sein Name, er bezeichnet sich als der erste Kanacke mit Grips. Der im Libanon geborene und in Aachen lebende Mohamed El Moussaoui kommt mit seinem Erstling „Embryo“ nur scheinbar aus dem Nichts in die Musikwelt. In den vergangenen Jahren hatte er sich innerhalb der deutschen Rapszene einen Namen gemacht – allerdings ohne eigene Veröffentlichung. Dafür gab es Kooperationen mit Größen wie Kool Savas oder Samy Deluxe, wo MoTrip zeigte, was er am Mikro kann. Deswegen klopfte das Majorlabel Universal an, über das er nun sein erstaunlich reifes Debütalbum veröffentlichte. Zwischen Rap über Rap und Gefühle vermittelt durch Rap brilliert MoTrip in jeder Praxis. Die Theorie lautet: „Deine Stimme plus die Technik mal die Flows geteilt durch Skills ist gleich der Inbegriff von Freshness / Nimmst du das noch minus Whackness, minus Fake, minus Shit, minus Hate: ergibt Trip.“ Die Rechnung geht auf. Und Deutschrap verlässt das Krankenhaus. Daniel Weber
Talking To Turtles haben nach dem Album „Monologue“ jetzt ihr zweites Album „Oh, The Good Life“ veröffentlicht und damit eine konstante Weiterentwicklung im Songwriting belegt. Das charmante Leipziger Duo, Florian Sievers und Claudia Göhring, schreibt und spielt seine Songs mit sehr viel Herz und ist sehr stolz darauf, ihr Album in Seattle aufgenommen zu haben. Ob man dem Album das anhört, darf hingegen jeder selbst beurteilen. Die zehn clever komponierten und arrangierten Songs muten größtenteils sehr harmonisch, teilweise aber auch etwas schräg an. Aber es sind ausgefallene Songs, die sich auch nach etlichem Hören nicht abnutzen. Vom ersten Stück „In The Future“ an begleiten die gefühlvollen Stimmen von Sievers und Göhring den Zuhörer durch ein Album voller schöner Melodien und Emotionen. Herausgestellt sei der Song „I Am In Numbers“, der zweifelsfrei ein sehr (ge)wichtiges Thema behandelt, die Organspende. Andere Anspieltipps sind „Crizzly Hugging“ und „Men In Trees“. Auf Tour sind Talking To Turtles derzeit nur in den USA, etwa auf dem renommierten South by Southwest Festival in Austin/Texas. Aber man sollte die Augen und Ohren offenhalten, denn live sind Talking To Turtles noch ein Stück berührender und unterhaltsamer. eMBe
Es ist ein alter Brauch: Wo gebaut wird, singt man auch. So oder so ähnlich lautete offensichtlich der Name eines Geistesblitzes, der einen namhaften Kalksandsteinhersteller dazu brachte, bislang unbekannte Musiker zum „Kalksandstein Rap“ anzustiften. „Hei Ho, hier kommt Kalksandstein. Nimm das Original! Daraus muss die Wand sein.“ Baustoffe und Tonträger haben eine lange, wenn auch nicht zu ergründende Beziehung. Bereits in den Siebzigern postulierte Jürgen von Manger auf einer Schallplatte: „Was im Leben ist Amore, ist beim Bauen Styropore.“ Von daher könnte man beim Kalksandstein-Rap von harmlosen Trittbrettfahrern ausgehen. Aber harmlos geht anders: „Selbst den Keller baust du schneller. Nimm Kalksandstein, der ist heller. Hei Ho …“ Denn hier wird schamlos gelogen. Nicht über das Produkt, wie bei Werbung zu erwarten wäre, sondern über die Werbung selbst. Denn der Kalksandstein-Rap ist kein Rap. „Mit Kalksandstein geht nichts schief, wertbeständig und massiv.“ Massive Töne sind das nicht. Eher gereimte Werbetexte aus der Wirtschaftswunderzeit. … auf diese Schweine können sie hauen. Ihre Geschmackspolizei
BÜCHER PreisVerleihung
Erstklassige Erzählungen und eine Siegerin im Schatten Der Paula-Rombach-Literaturpreis: 92 Manuskripte und drei gewinner
Gruppenbild mit Damen: Andreas Hodeige (l.) und Hans-Jochen Schiewe (r.) rahmen Foto: © Kai Hockenjos die Gewinner – oder deren Stellvertreter – ein.
A
ndrea Schwarz, Michael Navratil und Johanna Gerich haben den diesjährigen Paula-Rombach-Literaturpreis im Genre Prosa gewonnen. 92 Berufsund Hobby-Literaten hatten sich in diesem Jahr beworben. Wenn der Beginn einer Veranstaltung mit den Lettern „c. t.“ versehen wird, was fürs Lateinische „cum tempore“, also „mit Zeit“, steht und die akademische Viertelstunde später bedeutet, handelt es sich meist um ein universitäres Ereignis. Das weiß der Redakteur auch ohne Latinum und erscheint pünktlich zur Preisverleihung des Paula-Rombach-Literaturpreises im „Haus zur lieben Hand“ der Universität zu Freiburg. Seine Magnifizenz selbst, Uni-Rektor Hans-Jochen Schiewer, verspätete sich am Gründonnerstag um ein weiteres akademisches Viertel – um hernach umso feierlicher die Verleihung zu eröffnen: „Der Paula-Rombach-Literaturpreis ist ein beredtes Zeugnis für das Zusammenwirken von Universität, Wirtschaft und Gesellschaft zugunsten der schönen Künste.“ Mit dem vom Verleger Andreas Hodeige gestifteten, mit 72 CHILLI April 2012
5000 Euro dotierten Preis habe die Uni eine „neue Öffnung und Lebendigkeit“ bekommen. 2006 wäre Paula Rombach, die Mitbegründerin von Badischer Zeitung (BZ) und Rombach-Verlag, 100 Jahre alt geworden. Im gleichen Jahr würdigte Hodeige die außergewöhnliche Lebensleistung seiner Großmutter mit der Auszeichnung, die seither alle zwei Jahre vergeben wird. Die Besonderheit dabei: Nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Studierende, Bedienstete und Ehemalige der Uni Freiburg sind aufgefordert, ihre literarischen Werke ins Rennen zu schicken. Nach Erzählungen, Dramen und Lyrik war in diesem Jahr wieder Prosa gefragt. 92 unveröffentlichte Manuskripte wurden eingeschickt – und durchliefen anonymisiert zwei Prüfungskommissionen: Eine Experten-Jury um die Germanistik-Professoren Achim Aurnhammer und Günter Schnitzler, Preisstifter Hodeige und BZ-Kulturredakteurin Bettina Schulte sowie eine „Nachwuchsrunde“ um Studierende aus dem Deutschen Seminar. Am Ende erzielten Jury und Studenten einen „kollektiven Gleichklang“, wie Schulte betonte, und prämierten drei Erzählungen.
Die Erstplatzierte, Andrea Schwarz, glänze in ihrem Werk „Schattenbrüche“ nicht nur mit „atemlosen Satzkaskaden“ und einem „sprachlichen Rausch der Sinne, der seinesgleichen sucht“ – sondern auch mit Abwesenheit bei der Preisvergabe. So opulent ihre Sprache im Buch, so knapp die Hinweise zur eigenen Person. Den Preis nahm eine nach eigenen Aussagen „entfernte Cousine“ an, die nur nebulös informierte, die Autorin betreibe eine Pferdefarm im Südwesten Englands. Einen Rechenschaftsbericht nach dem Muster von Franz Kafkas „Bericht für eine Akademie“ gab Michael Navratil (23) ab, der mit „Dr. Müller hört auf“ Platz zwei belegte. Der Text entwirft das Psychogramm eines deutschen Beamten, der dem System der Ordnung unauffällig dient und dabei in eine Lebensverweigerung driftet, die in völliger Selbstaufgabe gipfelt. Die Jury lobte die „großartige Metapher“, in die Navratil den Zustand des Auslöschens fasste. Über Bronze freute sich Johanna Gerich, die den aus der gleichen Legierung bestehenden Hirschen im Höllental in ihrer Erzählung „Hirschjagd“ von zwei rüstigen Senioren entführen lässt. Die Jury zeigte sich vom ungewöhnlichen Plot und der detailreichen Erzählweise angetan, mit der die 29-Jährige eine gesellschaftliche Debatte aufgreife: „Wohin mit den Alten?“ Ginge es nach der Autorin, würde sie gerne veröffentlicht werden. Derzeit plane man nicht, das Preisgekrönte zu publizieren, sagte indes ein Sprecher des Rombach-Verlags. Derzeit nicht – jedoch vielleicht „cum tempore“? Kai Hockenjos
BÜCHER REZENSIONEN Benjamin Lebert Im Winter dein Herz 160, gebunden Hoffmann und Campe, 2012 18,99 Euro
Helge Timmerberg African Queen. Ein Abenteuer. 304 Seiten, gebunden Rowohlt, Berlin 2012 19,95 Euro
Roland Weis Als das Eis brach 250 Seiten, TB Epee Edition 17,90 Euro
Empfindsam, zärtlich, traurig
Zuweilen auch Globetrottel
Beeindruckender Roman
Er selbst mag die Stille. Er glaubt an das Glück. Trotz aller Traurigkeit. Er selbst ist empfindsam. Benjamin Lebert, 30, ging offensiv mit seinen Essstörungen und dem anschließenden Klinikaufenthalt um. Nur noch 47 Kilo wog der in Freiburg geborene Schriftsteller. Dann zog er die Notbremse. Seine Geschichte ist also die des Protagonisten Robert seines neuen Romans „Im Winter dein Herz“, der pünktlich zum Winterabschied auf den Markt gekommen ist. Die Story: Robert und sein Mitpatient Kudowski machen sich zusammen mit der jungen Türkin Annina in einem klapprigen Jeep auf einen Roadtrip durch ein Deutschland, das im kollektiven Dornröschenschlummer liegt. Alles schläft, dank eingenommener Winterschlaf-Pillen, die Stille und der Schnee sind erdrückend, die drei Schlaflosen lernen sich langsam kennen auf der Reise. Das Ziel: München, wo Roberts Vater wohnt und der Winter zu Ende gehen könnte. Es ist ein lesenswerter Roman über die Freundschaft, die Sehnsucht, das Schweigen, das Alleinsein und die Suche nach Geborgenheit in der großen Kälte. Lebert, der von der Kritik schon als „Literatur-Mozart“ und „Wunderkind“ gefeiert wurde, als er im zarten Alter von nur 17 Jahren den ersten Roman „Crazy“ veröffentlicht hatte, zeigt, dass man dem Frost trotzen kann. Und dass dies nicht unbedingt gleichbedeutend mit Kitsch ist. dob
Berühmt wurde er mit Reportagen über Yogis in Indien, Goldsucher am Amazonas oder Stripteasetänzerinnen auf St. Pauli. Animiert von Karl May oder Ernest Hemmingway reist Helge Timmerberg seit 40 Jahren um die Welt. Jetzt ist er „überreist“ und hat die Schnauze voll vom Wanderleben. Aber dann verliebt er sich in Lisa. Und weil die schöne Wienerin einen Job als Managerin in einer 5-Sterne-Lodge in Mosambik angenommen hat, packt Timmerberg wieder Koffer. „African Queen“ hat nichts mit dem gleichnamigen Humphrey-Bogart-Film zu tun und ist kein typischer Reiseroman. Wohl aber ein typischer Timmerberg: Die Leser erfahren viel über Menschen, Tiere und Landschaften und noch mehr über den Autor. Kein Wunder, war doch der Abenteurer einer der ersten, die in den 80er Jahren das subjektive Ich im deutschen Journalismus einführten. Der Autor überzeugt mit einer unverwechselbaren Schreibe, Wortwitz und Selbstironie. Und er ist erfrischend ehrlich: So erzählt er etwa, wie er in Dakar zum „Globetrottel“ mutiert. Zwar kann er einen Voodoo-Zauber abwenden, die Malaria aber nicht. Hut ab vor einem Mann, dem trotz Schüttelfrost Sätze gelingen wie: „... das Fieber frißt meinen Humor wie eine Delikatesse“. Sebastian Bargon
Im Hauptberuf ist Roland Weis Unternehmenssprecher des Energieversorgers Badenova. Aber der gelernte Redakteur und promovierte Historiker findet immer wieder Zeit, um Sachbücher, Regional-Krimis oder – wie in diesem Fall – einen historischen Roman zu schreiben. „Als das Eis brach“ spielt im Jahr 1757. Damals kämpften die beiden Kolonialmächte Frankreich und Großbritannien, unterstützt von indianischen Verbündeten, um die Vorherrschaft in Nordamerika. In der verschneiten, bitterkalten kanadischen Wildnis versucht ein kleiner französischer Trupp das von Engländern bedrohte Fort Duquesne am St. Lorenzstrom zu erreichen. Das will der Stamm der Chipewyan-Indianer jedoch mit allen Mitteln verhindern. Der Anführer der Franzosen, der Waldläufer Axel Grigot, muss sich auf dem entbehrungsreichen Marsch ganz auf seinen Scout, den Cree-Häuptling Chawchinahaw verlassen. Aber der lebt nach seinem eigenen Gesetz. Er verschwindet, wann es ihm passt, dann taucht er unverhofft wieder auf. Roland Weis ist ein beeindruckender Roman gelungen, der den abenteuerlichen Kampf ums Überleben auf spannende Art beschreibt. Ein Manko sind die kleinen Flüchtigkeitsfehler im Satzbau oder in der Erzählperspektive. Wer darüber hinwegsehen kann, wird von dem Abenteuer in der kanadischen Wildnis absolut begeistert sein. Sebastian Bargon
chilli astrologie
Das „bierernste“ chilli-Horoskop von Hobby-Astronaut Felix Holm Widder / 21.03. – 20.04.
Waage / 24.09. – 23.10.
Es ist doch immer dasselbe: Da schlägst du die Horoskop-Seite auf und hoffst auf gute Neuigkeiten und dann kommt schon wieder dieser selbst ernannte Hobby-Astronaut und vermiest dir den Tag. Was also anders machen? Einfach eine andere Zeitschrift lesen? Das empfehle ich nicht, denn bis auf diese letzte Seite ist das chilli echt in Ordnung. Der Hobby-Astronaut im Privaten übrigens auch.
Wer könnte besser für die Bikini-Saison gerüstet sein als eine Waage? Oder täuscht der oberflächlich passend anmutende Vergleich? Bekommen die Waagen in der Zeit vielleicht sogar mehr aufs Dach oder werden gar einfach komplett ignoriert? Mach dir nix draus. Wer nicht beachtet wird, muss schon nicht auf seine Figur achten.
Stier / 21.04. – 21.05.
Skorpion / 24.10. – 22.11.
Den Letzten beißen die Hunde. Und warum? Weil du schon wieder kein Futter eingekauft hast. Da haben die armen Tiere natürlich Hunger. Also als Vierbeinfreund sind deine Fähigkeiten echt noch ausbaufähig. Aber auch als Zweibeinfreund. Wann hast du deinem Partner eigentlich das letzte Mal ne Freude gemacht? Eben. Der oder die beißt auch gerade – zwar liebevoll, aber eben nicht dich.
Wenn alle im Raum ganz „wuschig“ werden – dann liegt es wohl daran, dass alle Singles sind und seit Monaten kaum Kontakt zum anderen Geschlecht hatten. Was das mit dir zu tun hat? Also bitte. Hier nur ein Tipp: Wenn du dich in so einem Raum befindest, nutze die Situation. Einfacher wird’s für dich nicht mehr.
Zwilling / 22.05. – 21.06.
Schütze / 23.11. – 21.12.
Na ihr Zwillinge! Also ich meine jetzt nicht euch Sternzeichenträger, sondern die zwei heißen Feger, die hier gerade im Frühlingslook vorbeigelaufen sind. Aber das tut in diesem Horoskop natürlich wenig zur Sache. Nun zu euch. Heiße Feger seid ihr ja nicht gerade. Höchstens alte Besen. Und die kehren ja bekanntlich maximal mittelmäßig. Warum also nicht mal was ändern? Wie wär’s damit, den Frühjahrsputz nackt durchzuführen? Könnte heiß werden ...
Das musste ja so kommen. Ein Satz mit Signalwirkung. Wie? Was ist denn passiert? Da ist wohl irgendwas aus der Bahn geraten, es scheint aber vorhersehbar gewesen zu sein. Schlimm. Allerdings ist das hier kein Analysezentrum für Plattitüden des Alltagsprachgebrauchs, sondern ein Schütze-Horoskop. Nur leider bleibt für eine Zukunftsvoraussage kein Platz mehr. Das musste ja so kommen.
Krebs / 22.06. – 22.07.
Steinbock / 22.12. – 20.01.
„Es ist vorbei, bye-bye Junimond. Es ist vorbei. Bye-bye.“ So weit der Rio, der Reiser. Für dich ist’s auch vorbei. Und das, obwohl erst April ist. Und was jetzt machen, bis zum Junimond? Wie wär’s mit ner Reise nach Rio?
In diesen Zeilen steckt eine geheime Botschaft. Warum? Weil deine Zukunft niemand anderen was angeht. Oder willst du etwa, dass jeder nachlesen kann, mit wem du bald und warum? Siehste. Wobei. Viel würde da sowieso nicht stehen.
Löwe / 23.07. – 23.08.
Wassermann / 21.01. – 20.02.
Das war ein weiser Schritt. Ein kleiner für dich, aber sicher kein großer für die Menschheit. Dafür weise. Nachdem du es heute Morgen geschafft hast, den Hundehaufen auf deinem Weg zur Arbeit elegant zu umschiffen, solltest du dir für den kommenden Monat allerdings größere Ziele setzen. Und vielleicht sollten die auch nicht gerade was mit Haufen zu tun haben ...
Wenn doch nur nicht dieses gute Wetter wäre! Wie bitte? Wer wird sich denn über das Wetter beschweren wollen? Du. Und zwar mit Grund. Kaum ist es draußen wieder erträglich warm, kannst du deine eben erstandene Winterschlussverkaufsjacke direkt wieder einmotten. Naja. Sieh es als Investition in die Zukunft. Die Sterne meinen, dass der Style so etwa 2022 wieder angesagt sein dürfte.
Jungfrau / 24.08. – 23.09.
Fische / 21.02. – 20.03.
Die Rückkehr der ... Mit diesen Worten beginnen oft die Titel von B-Movies. Die Rückkehr der Jungfrauen? Klingt. Irgendwie. Harmlos. Zu harmlos. Und genau das ist dein Problem. Werde angriffslustiger, geh in die Offensive. Geh dahin, wo es richtig weh tut. Und wie? Vielleicht lässt du dich als FDP-Kandidat für die Gemeinderatswahl 2014 aufstellen und beginnst genau jetzt mit dem Wahlkampf?
Geld: In Ordnung. Liebe: Da geht was. Privat: Alles easy. So lesen sich ja bekanntlich manche Durchschnittshoroskope. Was wollen die uns sagen? Dass das Leben mit Geld in Ordnung wäre? Dass in durchschnittlichen Liebesbeziehungen immer was geht? Und dass das Privatleben im Gegensatz zum Job irgendwie leichter erträglich scheint? Ja. Und hier im chilli gibt’s sogar noch eine Extrarubrik: Horoskop: Jetzt vorbei.
Wenn Sterne lügen könnten – die Astrokolumne Joachim Gauck ist Bundespräsident. Leider. Eine verpasste Chance für Deutschland. Dabei hatten die Sterne alles so schön arrangiert: Kurz vor der Wahl rückte ein junger Mann ins Rampenlicht, der in der Rückbetrachtung für die Stelle geradezu prädestiniert scheint. Eine Profilbeschreibung: Der Kandidat ist Ende 30 und war schon mehrfacher Millionär. Er ist einer, der auch in Zeiten von Finanz- und Wirtschaftskrisen weiß, wie man schnell zu viel Geld kommt. Er weiß genau, was das Volk will, nur so ist er zu dem geworden, was er ist. Er ist ein Guter, Freunde bezeichnen ihn gar als modernen Robin Hood: Einer, der’s von den Reichen nahm und den Armen gab. Er kennt sich aus im Internetgeschäft und führte so ganz nebenbei auch mal die Weltrangliste von 74 CHILLI April 2012
„Call of Duty: Modern Warfare 3“ an. Wie könnte man besser mit der Jetzt-Generation in Kontakt treten, als auf den virtuellen Schlachtfeldern dieses Ego-Shooters? Verheiratet ist er mit einer Frau, die Migrationshintergrund hat. Wer könnte sich besser einfühlen in unser Deutschland 2012? Und ähnlich wie Gauck kämpft auch er derzeit nur für eines: die Freiheit. Seine geforderten Lebenshaltungskosten von 138.000 Euro pro Monat sind zwar etwas höher als der sogenannte Ehrensold des Herrn Wulff, aber darf uns das davon abhalten, Kim Schmitz alias Kim Dotcom, den seit Mitte Februar unter Hausarrest stehenden Megaupload-Gründer, als den perfekten Kandidaten für die Bundespräsidentschaft anzusehen? Nein, lügen zumindest die Sterne. Felix Holm
U1_U4_04_2012_Layout 1 09.04.12 14:11 Seite 3
Jetzt Mitglied werden und von den „Klimapartnern am Oberrhein“ profitieren.
KL IM A SC H Ü TZ EN • Verbesserung der Lebensqualität • Nutzung regenerativer Energien • CO2-Reduzierung
ENE RGIE VER BRA UCH SEN KEN • Steigerung der Energieeffizienz • Beratung und Fortbildung • Sanierung von Gebäuden
Die Klimapartner Oberrhein sind das Klimaschutz-Netzwerk aus Politik, Verbänden, Kommunen, Handwerk sowie Energie- und Finanzwirtschaft. Ziel des Bündnisses ist es, das Thema Energiewende überparteilich und durch sämtliche wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Bereiche hindurch voranzutreiben. Der Verein bringt als handlungsfähige Dachorganisation unterschiedlichste Akteure zusammen, die allesamt ein gemeinsames Interesse verfolgen: nachhaltiges Wirtschaften und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlage.
REGIONALE WIRTSCHAFT FÖRDERN • Netzwerk Oberrhein • Aktive Wertschöpfung • Verbindung von Ökonomie und Ökologie
Strategische Partner – Klimaschutz am Oberrhein e. V. | Kaiser-Joseph-Str. 186 – 190 | 79098 Freiburg | Telefon +49 761 215 1831 Fax +49 761 215 1809 | kontakt@klimaschutz-oberrhein.de | www.klimaschutz-oberrhein.de
U1_U4_04_2012_Layout 1 09.04.12 14:11 Seite 4
nur 8 kc0amll pro 10
Fürstenberg Frei Zitrus Leichtigkeit genießen: unser Frei Zitrus ist der frische Mix aus feinherbem Fürstenberg Alkoholfrei und spritziger Zitronenlimonade. Es schmeckt und erfrischt mit nur 8 kcal pro 100 ml – für den ganzen Tag. www.fuerstenberg.de
Frei Zitrus alkoholfreies Radler