chilli - das freiburger Stadtmagazin mit der Ausgabe: Mai 2012

Page 1

U1_U4_05_2012_Layout 1 07.05.12 14:56 Seite 1

%O L F NI DQJ .XO W ND U U H 'H/RU HD Q

Ausgabe 05-06/12 ¤ 2,50

0HL O HQV W HL QH .XQV W GHSRW XQG (QV HPEO HKD XV 6& )U HL EXU J +RF KV D L V RQ QD F K 6D L V RQHQGH 0 A T T I 3 MI T H A ND HE R BA ND

'L H W RS F KL O O L 7L SSV 7HU PL QH 3DU W \V

* UPI T E R * ONE S

* A NE L L E -ONÉ E

-E L ODY 'A R DOT

) N % X T R E MO

"L UME NT OPF $E NDE MA NN

* A R A BE DE 0 A L O #A L L E

$ % ! @ T \ U \ f $ * ! = h a \ , Q *HI DKU , P , QW HU YL HZ , P )RNXV L F 9L HZL QJ %DU EDU D 0XQGHO :R +XU HQ +L O I H I L QGHQ 3XEO

7 \ X C e b U _ X ` X W X e 5 b b ` g b j a H j [ \ e h Z [ h d d[ k [ d I j W Z j j [ _ b _ d < h [ _ X k h ]

:Wi Y^_ b b _ # J^[c[d^ [\ j pkc >[h Wkid[^c [d


U1_U4_05_2012_Layout 1 06.05.12 21:12 Seite 2

l s • W i r si n

us i

ar tner dP

k - Fe st

i

va

de

s Zelt - M

Hausmusik

In den eigenen vier Wänden kann man sich so richtig zu Hause fühlen und seinen Lebensstil nach Herzenslust entfalten und gestalten. Seit über 60 Jahren bauen, sanieren, erwerben, vermitteln und verwalten wir private und gewerbliche Immobilien in ausgesuchter Qualität im Raum Freiburg. Immobilien, die sich an den Bedürfnissen und dem Bedarf ihrer Bewohner und Besitzer orientieren. Sprechen Sie mit uns, wir finden auch für Sie die passende Entfaltungsmöglichkeit. Telefon: 0761 7058 - 0

www.gisinger.de

Gisinger

Wohn- und Gewerbebau Immobilienankauf Immobilienvermittlung Schlüsselfertigbau Hausverwaltung


CHILLI EDITORIAL

Blickfang: Kultkarre DeLorean Meilensteine: Kunstdepot und Ensemblehaus

Die EM, das Theater und die Kultkarre chilli startet im Wonnemonat ins neunte Jahr

SC Freiburg: Hochsaison nach Saisonende Patti Smith and her band 4.7.2012

Die top chilli-Tipps Termine & Partys

Jupiter Jones 7.7.2012

Janelle Monáe 10.7.2012

Liebe Leserin, lieber Leser, mit dieser Ausgabe starten wir ins neunte Jahr Stadtmagazin für Freiburg. Mit gut 100 Seiten natürlich. Mit thematischen Leckerbissen natürlich und auch 30 Seiten Kalender. Zudem haben wir für Fußballfans – und wer ist das eigentlich heutzutage nicht – in unserem Sonderheft auch einen Schwerpunkt zur Europameisterschaft in Polen und der Ukraine gesetzt. Bundestrainer Jogi Löw hat unserem Interviewwunsch zwar aus zeitlichen Gründen einen Korb gegeben, aber auch ohne ihn wird das Sonderheft mit Spielplan in der Heftmitte wohl bis zum Endspiel auf den Tischen liegen bleiben.

Melody Gardot 12.7.2012

In Extremo 18.7.2012

Blumentopf Dendemann 21.7.2012

Jarabe de Palo Calle 13 22.7.2012

12. Mai bis 17. Juni Im Interview Barbara Mundel

Im Fokus Wo Huren Hilfe finden

In Gefahr Public Viewing

Die Probleme der Boomtown Räte fordern neuen Stadtteil in Freiburg

Das chilli-The menheft zum Hera usnehme n!

Titel: © ZMF GmbH chilli – Das Freiburger Stadtmagazin chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg 0761-285 22 22 fon / Redaktion 0761-292 70 60 fon / Anzeigen 0761-292 70 61 fax E-Mail Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de Homepage www.chilli-freiburg.de Geschäftsführerin (ViSdP) Michaela Moser, moser@chilli-freiburg.de Chefredaktion Lars Bargmann (bar), bargmann@chilli-freiburg.de Redaktion Felix Holm (fho), holm@chilli-freiburg.de Kulturredaktion Daniel Weber (daw), weber@chilli-freiburg.de Marlene Schick, terminkalender@chilli-freiburg.de Erika Weisser (ewei), weisser@chilli-freiburg.de Autoren/innen dieser Ausgabe Kai Hockenjos, Dominik Bloedner, Steve Przybilla, Ingo Heckwolf, Marc Bargmann, Nicole Kemper Grafik Andreas Aschenbrenner, Claudia Fakler, Johanna Klausmann Lektorat Beate Vogt Fotografen Felix Holm, Daniel Weber, Neithard Schleier Gastkolumnist Volkmar Staub Bildagenturen fotolia, istockphoto, pixelio, dapd Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, bernhardt@chilli-freiburg.de Christel Edelmann, marketing@chilli-freiburg.de Alexandra Huber, presse@chilli-freiburg.de Cornelia Brändle, braendle@chilli-freiburg.de Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de Druck & Belichtung Poppen & Ortmann KG, Freiburg Auflage 11.500 Exemplare Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Vormonats Druckunterlagenschluss Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 3 Dieser Ausgabe ist ein „EM 2012“-Special beigeheftet. Das nächste chilli erscheint am 16. Juni.

Interviewt haben wir indes die erfolgreiche Intendantin des Stadttheaters Barbara Mundel, die erstmals über die neue Spielzeit sprach, aber auch uns nicht erzählte, ob sie ihren Vertrag in Freiburg über 2014 hinaus verlängern wird. Länger dauern wird auf jeden Fall der Bevölkerungsboom in Freiburg. Gingen die Experten im Rathaus erst von einer Spitze in diesem Jahr aus, dann von einer im Jahr 2020, könnte diese Stadt noch bis 2040 weiter wachsen, wenn die Prognosen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung stimmten. Das spielt CDU, SPD, FDP und Freien Wählern in die Karten, die – überraschenderweise ohne die Grünen – einen neuen Stadtteil nördlich des Rieselfelds fordern. Und damit eine Mehrheit im Gemeinderat haben. Neben so politischen Themen haben wir uns aber auch anderen zugewendet, einer Beratungsstelle für Prostituierte, die aus dem Job aussteigen wollen, dem SC Freiburg, bei dem derzeit nur die Mannschaft im Urlaub ist, dem Mythos einer Wassergrenze in Freiburg, kulturpolitischen Meilensteinen wie dem neuen Zentralen Kunstdepot oder dem Ensemblehaus. Als optischen Leckerbissen haben wir exklusiv den einzigen Freiburger DeLorean im Blatt. Sie wissen schon, den aus der Filmtrilogie „Zurück in die Zukunft“. Wir wünschen im Wonnemonat anregende Lektüre. Bleiben Sie, bleibt uns auch im neunten chilli-Jahr gewogen. Herzlichst, Lars Bargmann Chefredakteur & die chillisten

Foto: © ns

Mai 2012 CHILLI 3


AZ_Regiobäder_0512

04.05.2012

17:38 Uhr

Seite 2

Sport · Spaß · Entspannung Strandbad · Freibad St. Georgen · Lorettobad

Strandbad Schwarzwaldstraße 195 79117 Freiburg Tel.: 07 61 / 2105-560

Freibad St. Georgen Am Mettweg 42 79111 Freiburg Tel.: 07 61 / 2105-580

Lorettobad Lorettostraße 51a 79100 Freiburg Tel.: 07 61 / 2105-570

www.regiobaeder.de


CHILLI INHALT

Inhalt

MagazinGeschichten aus der Stadt IN EIGENER SACHE Impressum / Editorial 3

3 Starbetreuer: Karim Habli

GASTKOLUMNE Volkmar Staub: nachgewürzt 7 Mehr Kolumnen, Glossen & Kommentare 21, 71, 74 TITEL Kommunalpolitik: Die Ausweitung der Wohnzone: Warum CDU, SPD, FDP und Freie Wähler einen neuen Stadtttteil im Norden des Rieselfelds fordern 8-12 FREIBURG Heimspiel: Der Starbetreuer hinterm Zirkuszelt – Karim Habli 6

3 Nasse Linie: die Wassergrenze

Prostitution: Freiburgs Anlaufstelle für Sexarbeiterinnen 16 Brett unterm Fuß: Ein skateboardbauender Schwabe und sein Unternehmen 17 Mythos Wassergrenze: Wo kommt das beste kühle Nass aus dem Hahn? 18-19 Szene: Kostproben / Gastro-News / Entenrennen / IN & OUT 20-21 Zurück in die Zukunft: Freiburgs erster Delorean exklusiv im chilli 22-23 SPORT Fußball: Der SC geht in die Sommerpause, aber die Belegschaft schuftet weiter 14-15 WIRTSCHAFT Lassen Sie uns über Geld reden: Cécil Verny über das Geschäft mit der Musik 26-27

3 SC: Arbeit in der Nebensaison

Medizin: Warum Freiburgs Uniklinik und das Herzzentrum Bad Krozingen fusionieren 28 Firmenjubiläum: Steuerkanzlei Herr feiert 25-Jähriges 29 KALENDER On Stage: Max Raabe & Palast Orchester / Jugend ohne Gott / Grimes & Doldrums / Die Leiden des jungen Werther / Ach was! Loriot! / Fleischhauerball / Caroline Henderson / Sonisphere Festival / The Night of Drums / Guns‘n‘Roses / Planet der Frauen 30-59 KULTUR Interview: Stadttheater-Intendantin Barbara Mundel im Gespräch 60-61 Knatsch um Kultur: Aufgehitzte Debatte um den Ebneter Kultursommer 62

3

Im Interview: Barbara Mundel

Kunstdepot: Garage für den Kulturschatz der Stadt 63 Kino: Interview mit Schauspieler Joachim Król / Kinofilm- und DVD-Kritiken 64-67 Musik: Zeltmusikfestival / Schlagzeuger Schroeder / Mitte 20 / Rezensionen 68-71 Literatur: Das Literaturfestival „Wider die Müdigkeit“ in Freiburg / Rezensionen 72-73 SONDERHEFT EM-Special: Kiew kann kommen: Warum die Deutschen den Titel holen / Kein öffentliches Fußballschauen in Freiburg / Die Gegner: Ein Däne, ein Holländer und ein Portugiese aus Freiburg / Der chilli-EM-Planer zum Herausnehmen / Wo guckst du? Der Fußball-Gastro-Guide / Fußball und Fleisch: Was kommt auf den EM-Grill? /

3

Special: Europameisterschaft

Für Tor-Allergiker: shoppen & chillen in der City 1-24 MAI 2012 CHILLI 5


SCHWARZES BRETT

„Da war den ganzen Tag Alarm“

Foto: © Privat

Das Zelt-Musik-Festival steht vor der Tür. Ab dem 4. Juli feiert das ZMF auf dem Mundenhofgelände sein 30. Jubiläum (Lesen Sie dazu auch unsere Geschichte auf Seite 68). Die Hauptattraktion an jedem der 19 Festivaltage geht im großen Zirkuszelt über die Bühne. Für die gute Laune der dort auftretenden Akteure ist vor allem Karim Habli verantwortlich. Der 40-Jährige arbeitet seit 2004 als Künstlerbetreuer auf dem ZMF – seit dem Jahr, als James Brown zu Gast war. „Das ZMF ist für mich und meine Frau Franziska etwas ganz Besonderes. Wir haben uns ja in Freiburg an der Schauspielschule am E-Werk kennengelernt, wo wir dann die Gastronomie übernommen haben. So kam das auch mit dem Job als Künstlerbetreuer beim ZMF zustande. Seit fünf Jahren leben wir jetzt glücklich in der Schweiz im Wallis und kehren immer wieder gerne zurück.

Der Trick mit dem Hund Die Polizei warnt: Freiburgs Unterwelt ist auf den Hund gekommen. Seit Anfang Mai treibt ein Trickbetrügerpärchen mit einer neuen Masche sein Unwesen in Freiburg. Die beiden Anfang bis Mitte 20-Jährigen, ein Mann und eine Frau, verschaffen sich mit Hilfe ihres kläffenden Komplizen Zutritt zu den Wohnungen von vornehmlich älteren Frauen. Dabei klingeln sie an der Tür – und bringen als Grund Vorwände wie: „Der Hund braucht Wasser“. Beim Öffnen wird der weiße Vierbeiner mit den dunklen Flecken dann von der Leine gelassen und rennt in die Wohnung. Die 6 CHILLI Mai 2012

Das Besondere an diesem Festival ist natürlich, dass es fast drei Wochen dauert. Deswegen können wir den Backstage-Bereich für die Künstler besonders schön und groß gestalten und die Liebe zum Detail walten lassen. Dafür bekommen wir jedes Mal wieder viel Lob zurück. Das Festival selbst ist für uns dann Stress pur. Ich verliere da immer völlig das Zeitgefühl, wir sind ja drei Wochen ununterbrochen auf dem Gelände und kümmern uns von morgens bis nachts um alle Wünsche der Künstler, bis dann die nächsten kommen. Irgendwann weißt du da nicht mehr, was für ein Tag überhaupt ist. Über die Jahre gibt es natürlich wahnsinnig viele Geschichten, die ich da erlebt habe. Die meisten Künstler sind absolut professionell und total umgänglich. Aber viele, vor allem die amerikanischen Produktionen, stellen verrückte Anforderungen und sind kompliziert. Ich erinnere mich da vor allem an James Brown. Der hatte erstmal sieben Manager dabei, da war den ganzen Tag Alarm. Mister Brown hatte auf seinem Rider, also auf der Anforderungsliste, einen speziellen Fön stehen. Den habe ich besorgt, aber ein Manager war dann außer sich, das sei doch der Falsche. Letztlich musste so eine richtige Friseurhaube her, damit Mister Brown auch nach dem Konzert richtig schick gemacht werden konnte. Auch die haben wir besorgt, und nach und nach haben die sieben Manager das dann auch abgenickt. Bis klar wurde, dass der mitgereiste Friseur das Teil gar nicht bedienen konnte. Ich habe dann auf dem Festivalgelände nach einer Friseurin gesucht und eine dunkelhäutige Schönheit gefunden, die für eine Firma Promo machte. Sie wusste nur zuerst auch nicht, wie die Haube funktioniert. Am Ende ging dann aber doch alles gut. Und Mister Brown hatte eine gute Frisur.“ Aufgezeichnet von Daniel Weber

daraufhin entstehende Verwirrung bei den Opfern nutzen die Täter aus, um sich Zutritt zu verschaffen und Bargeld oder Schmuck aus den Räumlichkeiten zu stehlen. Die Gesetzeshüter empfehlen, Unbekannten in der Regel keinen Zutritt zu den eigenen vier Wänden zu gewähren. Und das chilli rät: Vorsicht vor dem vermeintlich besten Freund des Menschen, es kommt schließlich immer noch darauf an, mit wem der Vierbeiner am besten befreundet ist. Foto: © pixelio.de


Nachgewürzt! Nur her mit der Herdprämie Die „Herdprämie“ – ein schöner Anfang, aber sie genügt nicht. Warum sollen nur Frauen zu Hause bleiben? Ambroce Bierce soll einmal gesagt haben: „Die meisten Probleme entstehen dadurch, dass die Menschen einfach nicht zu Hause bleiben können.“ Recht hat er. Wir brauchen eine Sofaprämie. Extrem-Couching muss Trend-Sport werden. Die Bundesregierung möge beschließen: Für jeden Tag, den man ausschließlich zu Hause verbringt, gibt’s einen Hunni. Da kann man sich ein monatliches Grundgehalt von 3000 Euro absitzen. Die ganzen Diskussionen über Mindestlohn, Hartz IV oder Armutsschere könnte man sich sparen. Lärmbelästigung durch Autos und Straßenmusik wäre passé, der Umwelt ginge es besser, die Kriminalität ginge zurück, weil der Taschendieb mehr Kohle macht, wenn er zu Hause bleibt. Fürs allgemeine Zuhausebleiben sollte man mal demonstrieren. Das ist eine Forderung, dafür könnt´ ich glatt auf die Straße gehen. Selbst die eheliche Moral würde gestärkt. Wie sollte man fremdgehen, ohne auszugehen? Fremd ohne Aus geht nicht.

Foto: © bar

Kirche wie Piraten Die katholische Kirche präsentiert sich traditionell ja nicht als besonders wandelwillig. Angeführt von Papst Benedikt lautet das Erfolgsrezept eigentlich, auf Bewährtes zu setzen und den Menschen in einer schnelllebigen Zeit ein stabiles Gegengewicht zu bieten. Umso erfreulicher ist es daher, dass Kirche nicht gleich Kirche ist und die manchmal etwas sture Linie aus Rom auch von Ort zu Ort mal anders interpretiert wird. Was die Piraten derzeit erfolgreich in der Politik machen – sich nämlich den Betroffenen, in dem Fall: den Wählern, zu öffnen – macht in gewissem Ausmaß auch die Freiburger Dreifaltigkeitsgemeinde. Zum Zeichen hängt daher seit einiger Zeit das hier abgebildete Plakat an der Dreifaltigkeitskirche an der Hans-JakobStraße: „Wir gestalten unsere Zukunft – wegen Umbau geöffnet.“ Daumen hoch.

Der technische Fortschritt hat uns doch endlich in die glückliche Lage versetzt, alles von zu Hause aus zu regeln: Arbeiten über Computer, Nahrung und Gebrauchsgegenstände online bestellen, das Gemüse auf dem Balkon ziehen, dafür noch EU-Subventionen kassieren, Besprechungen macht man im Chatroom, Freundschaften pflegt man übers Gesichtsbuch, seinen Körper stählt man mit Fitnessprogrammen vor dem Bildschirm und Sex über Skype ist sowieso safer. Selbst Schuhe kann man sich online bei Sandalandro oder sonst wo bestellen. Aber wozu Schuhe, wenn man eh nicht rausgeht? Egal. Schuhe sind ja nicht zum Benutzen, Schuhe hat man. Überprüft werden die prämiengeilen Stubenhocker durch elektronische Fußfesseln. Alles machbar. Und falls man doch mal auf die Schnelle Zigaretten oder Bier braucht, schickt man die verschleierte und somit unerkannte muslimische Nachbarin. Das fördert die Völkerverständigung. Auf den verwaisten leeren Straßenschluchten grüßen sich nur noch freundlich einsame Kurierdienst-Biker, Pizza-Bring-Dienst-Mopedler und über die Sinnlosigkeit depressiv gewordene Straßenkehrer und Verkehrspolizisten. Denn selbst die eigenen Kinder und Jugendlichen hat man der Prämie wegen von der Straße geholt, indem man sie zu Hause vor die Ballerspiele schnallt, und wer seine Tochter in den Keller sperrt, erhält zusätzlich noch eine Fritzl-Prämie.

Lücken, los! Die Freiburger Innenstadt hat eine neue Lücke. Nachdem in der Kaiser-Joseph-Straße durch den Abriss des Sparkassen-Gebäudes schon der Blick auf die Martinskirche frei geworden ist, birgt ein Gang durch die Salzstraße nun auch in Oberlinden neue Einblicke. Mit dem Abriss des Torhauses hat dort der zweite Bauabschnitt der Sanierung des Augustinermuseums begonnen, und der macht nun den Blick auf den Innenhof frei – und auf gelbe Fassaden. Ob sich auch für deren Erhalt eine Bürgerinitiative wie für die Lücke in der KaJo bilden wird, darf allerdings bezweifelt werden. fho/daw

Eine besonders scharfe – auf dem Prämien-Herd gekochte – Chilli-Schote für unsere Familienpolitiker.

Foto: © daw

Foto: © Privat

Volkmar Staub

Volkmar Staub, Kabarettist, geboren in Lörrach, lebendig in Berlin, vergibt die chilli-Schote am Bande. Mai 2012 CHILLI 7


titel Kommunalpolitik

Die Ausweitung der

Wohnzone Warum in Freiburg CDU, SPD, FDP und Freie Wähler plÜtzlich einen neuen Stadtteil fordern von Lars Bargmann


titel Flächennutzungsplan

E

s s

Foto: © ns

s ist eine sehr ungewöhnliche Allianz, die sich angesichts der massiven Wohnungsnot im Freiburger Gemeinderat jetzt gebildet hat: CDU, SPD, FDP und Freie Wähler überraschten die Öffentlichkeit am Vormittag des 27. April mit der Forderung nach einem neuen Stadtteil. Der könnte nördlich des Rieselfelds entstehen, auf den sogenannten Käserbach-/Dietenbachniederungen. Nicht weit weg von den Hirschmatten also, dem möglichen Standort für ein neues Stadion. Für ein Rieselfeld reloaded müsste der Flächennutzungsplan 2020 geändert werden. Die Grünen, bei der Forderung nach einem kommunalen Wohnungsbauprogramm ansonsten im Boot, meldeten keine drei Stunden später, dass angesichts des Notstands „wohlfeile Verweise auf zeitlich völlig unrealistische Alternativen bei seriöser Betrachtung nicht weiterhelfen“. Noch schneller jagten die Unabhängigen Listen eine Pressemeldung heraus und warfen den vier Stadtteilforderern eine „überhitzte Reaktion“ vor. Oberbürgermeister Dieter Salomon (Grüne) hatte im Februar im Interview mit dem Freiburger Stadtmagazin chilli gesagt, die fürs Wohnen vorgesehenen Gebiete im Flächennutzungsplan würden trotz des ungebremsten Bevölkerungszuwachses ausreichen. Nun sagt er, die vier Fraktionen würden im Rathaus offene Türen einrennen. CDU, SPD, FDP und Freie Wähler haben im Gemeinderat 27 von 48 Sitzen. Gegen eine Mehrheit lässt sich nicht regieren. Die Realität in Freiburg schert sich nicht um die Bevölkerungsprognosen. Im Rathaus dachte man bei der Auslegung des Flächennutzungsplans (FNP), die Stadt würde noch bis 2014 wachsen, neuere Prognosen kalkulierten bis 2025, das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Bonn prognostizierte jetzt, dass die positive Einwohnerentwicklung erst 2040 gestoppt würde – allen demografischen Unkenrufen zum Trotz.

Wohnungen sind das größte soziale Problem te soziale Problem in dieser Stadt, die Menschen brauchen jetzt bezahlbaren Wohnraum“. Und für die Freien Wähler erklärte Manfred Stather, dass bei einer jährlichen Nettozuwanderung von 2000 Menschen „alle bereits bestehenden Maßnahmen nicht ausreichen“. Das nördliche Rieselfeld – das man Pulvermacherin-Quartier nennen könnte, weil so ein Gewann im Gebiet heißt – ist mit rund 160 Hektar Fläche etwa doppelt so groß wie das Rieselfeld. 5000 Wohnungen für 12.000 Menschen könnten dort auch in lockerer Bauweise entstehen. Dass der Dietenbach und der Käserbach das Quartier durchfließen, ist eher Chance als Hindernis. Und dass ein neuer Stadtteil in Freiburg immer ein ökologischer, verkehrlicher, architektonischer Vorzeigestadtteil werden muss, versteht sich im Breisgau von selbst. Die Grünen haben aus vielen Gründen zwar recht, wenn sie die Innenentwicklung präferieren (Auslastung der

Foto: © bar

Mangelware: Neue Wohnungen braucht die Stadt. Hier steht‘s in Stein gehauen. Infrastruktur, Flächenschonung), aber auch sie wissen, dass mit der allein die Probleme kaum in den Griff zu kriegen sind. Trotzdem kritisiert der baupolitische Sprecher Eckart Friebis, dass das Quartett der Stadtteilforderer offenbar wegen der nächsten Kommunalwahl die Konflikte mit den Anwohnern bei der Nachverdichtung scheue und sich aus der Schusslinie bringen wolle. Der Grünen-Geschäftsführer erinnert auch daran, dass es seine Partei gewesen sei, die schon im vergangenen Jahr das nördliche Rieselfeld als Option für eine Außenentwicklung benannt habe – aber exklusiv für den Fall, dass auch nach 2020 der Zuzug und der persönliche Flächenbedarf des Einzelnen weiter zunehmen würde. Dafür spricht heute schon manches. Friebis rechnet vor, dass in bereits geltenden Bebauungsplänen bis 2015 noch 2000 Wohnungen gebaut werden, dass bis 2020 weitere 2900 nach dann genehmigten Plänen gebaut werden können, und dass im Flächennutzungsplan insgesamt noch 77 Hektar (so groß ist das Rieselfeld) zu aktivierende Wohnbauflächen enthalten sind. Und wenn man neue Flächen suche, müsse auch der Flugplatz als Alternative geprüft werden. Ob diese 110 Fußballfelder aber bis 2020 bebaubar sind, das will auch Baubürgermeister Martin Haag (parteilos) nicht vorhersagen: „Das sind alles sehr schwierige Flächen, manche bergen eine schier endlose Zahl von Konflikten. Die einfachen Flächen haben wir alle schon gemacht.“ MAI 2012 CHILLI 9

s s

Neuer Stadtteil aus Vogelperspektive: Das nördliche Rieselfeld grenzt an den Autobahnzubringer, an die Westrandstraße (die bald einen neuen Namen bräuchte) ans Rieselfeld und an die Straße zum Mundenhof samt Sendemast.

Die Folge: massive Wohnungsnot, hohe Mieten, aberwitzige Grundstückspreise, Verdrängung von finanziell schwachen Mietern an die Stadtränder, soziale Dysbalance. Mindestens 3000 Wohnungen fehlen heute schon. Wenn nicht massiv neue Bauflächen erschlossen werden, im Innenbereich, aber auch an den Rändern, wird das sowohl für die Menschen in Freiburg, aber auch für den Wirtschaftsstandort schlechte Folgen haben. „Es ist durch die falschen Prognosen ein sozialer Sprengsatz entstanden, wir sehen dringenden Handlungsbedarf“, sagte der CDU-Fraktionsvorsitzende Wendelin von Kageneck bei der Präsentation der Forderung nach einem neuen Rieselfeld. SPD-Chefin Renate Buchen sieht Freiburg in einer ähnlich prekären Lage wie 1989. Damals standen vor der Mitwohnzentrale an der Schwarzwaldstraße Dutzende von Wohnungssuchenden Schlange, um am Ende für ein paar Monate teuer unterzukommen. Neue Flächen im Außenbereich seien nötig, um im Stadtgebiet nicht „die letzte Wiese zu bebauen“. Für FDP-Stadtrat Patrick Evers sind Wohnungen „das wichtigs-


Foto: © bar

titel Freiburg

Neubaugebiet: Das Quartier unterm Wasserschlössle erhob sich auf einer Bahnfläche. Für die Unabhängigen Listen erklärt Stadtrat Michael Moos, dass wenn das nördliche Rieselfeld einst Realität werden solle, zuvor erst eimal geklärt werden müsse, für wen und zu welchen Preisen neue Wohnflächen entstehen, „die für die Freiburger Bevölkerung taugen und nicht für auswärtige, nach Geldanlagen suchende Investoren“. Bezahlbarer Wohnraum in einer traditionell einkommensschwachen Stadt wird auch dadurch immer rarer, weil allein in den nächsten drei, vier Jahren wieder mehr als 1500 öffentlich geförderte Wohnungen aus der Mietpreisbindung fallen. Und bei den kleingestutzten Fördertöpfen für sozialen Wohnungsbau in Berlin und Stuttgart sicher nicht in gleichem Maße nachwachsen werden. Ralf Klausmann, Geschäftsführer der stadteigenen Freiburger Stadtbau

Urbane Erweiterung gut aufgleisen

GmbH, befürwortet denn auch die überraschende Offensive: „Der Druck auf den Wohnungsmarkt wird immer größer, ich sehe in dem Vorstoß eine Chance, zwar ist das keine schnelle Lösung, aber eine Perspektive.“ Die größte Wohnungsanbieterin der Stadt werde sich sicher auch im nördlichen Rieselfeld engagieren. Auch mit sozialem Wohnungsbau, wenn die Bedingungen stimmen. Das schwarz-rot-gelb-blaue Quartett will die nötige Änderung des Flächennutzungsplans noch in diesem Jahr auf den Weg bringen. Genehmigen muss eine solche das Regierungspräsidium. „Wir gehen davon aus, dass die Stadt ihren Entwurf mit uns bespricht und wir 10 CHILLI MAI 2012

dann prüfen, was geht und was nicht“, sagt RP-Sprecher Joachim Müller-Bremberger. Der neue Stadtteil grenzt in maximaler Ausdehnung im Norden an den Autobahnzubringer, im Osten an die Besançonallee (die im Volksmund Westrandstraße heißt, was dann überholt wäre), im Süden ans Rieselfeld und im Westen an die Straße zum Mundenhof. In der Fläche liegen auch die Hirschmatten, die nach einem Gutachten neben der Kleingartensiedlung Hettlinger (zwischen Lokhalle und Messe) vom Rathaus als Standort für ein neues Stadion für den Erstligisten SC Freiburg präferiert werden – für den Fall, dass sich ein Umbau an der Schwarzwaldstraße als wirtschaftlich sinnfrei erweisen würde. Grundsätzlich könnten Stadion und Wohnungsbau zwar aneinander vorbei geplant werden. Eine klare Mehrheit des Gemeinderats hat sich aber bereits gegen die Hirschmatten für eine neue Arena ausgesprochen. Eine Verlängerung der Tramlinie 5 von der Bollerstaudenstraße etwa bis zum Sendemast könnte die urbane Erweiterung immerhin ökologisch gut aufgleisen. Nachdem Salomon und die Grünen die unlängst bei einer öffentlichen Veranstaltung ins Spiel gebrachte Erweiterung des Rieselfelds nach Westen hin als „völlig an den Realitäten vorbei“ bezeichnet hatten, weil diese Fläche „rechtlich geschützt wie Fort Knox“ sei, kommt nun also im Norden die Ausweitung der Wohnzone aufs Tapet. Auf den ersten Blick widersprechen die vier Fraktionen damit dem OB, der mit Verweis auf bekannte und auch neue Innenentwicklungspotentiale (GanterAreal, die frei werdende Stiftungsverwaltung in der Deutschordenstraße

oder das Gebiet Zinklern in Lehen) Flächen außerhalb des FNP für nicht nötig und zudem unrealistisch hält. „Wenn wir jetzt plötzlich neue Flächen bringen, dann sagt die Aufsichtsbehörde, ihr habt doch noch welche im FNP“, sagte Salomon im chilli-Interview. Neue Flächen seien nur genehmigbar, wenn die Stadt nachweisen könne, dass die vorhandenen nicht realisierbar seien. Am Ende liegen die Positionen aber gar nicht so weit auseinander. Das Baudezernat unter Führung von Haag wollte ohnehin im kommenden Jahr einen neuen FNP in Angriff nehmen. In dem wäre das Pulvermacherin-Quartier ohnehin diskutiert worden. „In der Sache ist der Vorstoß der vier Fraktionen richtig, ob das der richtige Zeitpunkt war, wird man sehen“, sagt Haag. Die Fläche hätte für eine Wohnnutzung durchaus einigen

Mit Bächen, Charme und

Lärmproblemen

Charme, aber auch ihre Probleme. Der Lärm der Westrandstraße und des Zubringers etwa. Vor allem aber die Eigentümerstruktur. Anders als im bereits bebauten Rieselfeld gehören beim nördlichen Nachbarn die Flächen nur zu einem Bruchteil der Stadt. Der Löwenanteil gehört ungezählten privaten Eigentümern, die hier Landwirtschaft betreiben. Deswegen spricht man auf den Rathausfluren auch nicht von Rieselfeld II, sondern von Ruhbankweg II. Dort in St. Georgen, zwischen Wendlinger und Andreas-Hofer-Straße, gibt es ein weiteres Gebiet, auf dem bis zu 500 Wohnungen gebaut werden könnten. Auch dort aber gibt es einen Eigentümer-Club mit 160 Mitgliedern. Bis die alle an einen Tisch geholt und von der Notwendigkeit des Wohnungsbaus überzeugt sind, wird es viele Jahre dauern. Wenn es am Ende überhaupt gelingt. Beim Neubaugebiet Innere Elben am nördlichen Stadtteileingang hatte es zehn Jahre gedauert, bis 38 Eigentümer an einem Tau gezogen hatten. So betrachtet, können die Fraktionen – und auch das Rathaus – gar nicht früh genug mit der Debatte um einen neuen Stadtteil für die Boomtown im Breisgau beginnen.


WERDEN SIE

SIEGER! 5 Reisen für 2 Personen zu den Sommerspielen in London zu gewinnen!

6,99 % effe

Zinssatz u

nabhängig

Das können Sie auch. Mit dem schnellen -Autokredit.

von der La

ktiv

ufzeit. Ink

lusive Geb

ühren.

Gleich beraten lassen und Wunsch erfüllen.

Genießen Sie die Freiheit, sich etwas leisten zu können. Der Sparkassen-Autokredit ist die clevere Finanzierung. Beispiel: Finanzierungsbetrag 10.000 € · Laufzeit 60 Monate · Zinssatz 6,91 % · Effektiver Jahreszins 6,99 % Monatliche Rate 199 € · Gesamtkosten 11.851,76 www.sparkasse-freiburg.de


Hochschule interview

„Unser Etat ist lächerlich“

PH-Rektor Ulrich Druwe über Exzellenz, Finanzen und das Pädagogikstudium

Foto: © fho

D

ie Pädagogische Hochschule feiert in diesem Sommersemester ihren 50. Geburtstag. Und weil ein runder Geburtstag würdig begangen werden will, läuft an der Freiburger PH seit Anfang Mai ein von Studenten und Mitarbeitern inszeniertes Programm, mit Theaterstücken, einer Ausstellung, einem Konzert, einem Musical und anderen Events. Zum Auftakt der Veranstaltungen hat sich chilli-Redakteur Felix Holm mit PH-Rektor Ulrich Druwe getroffen und mit ihm über seinen Job, seine Hochschule und seine Studenten gesprochen. 12 CHILLI Mai 2012

chilli: Uni-Rektoren kommen in der Presse häufig zu Wort, der PH-Rektor spricht fast nie. Liegt die PH zu weit außerhalb, als dass sie von der Presse beachtet wird? Druwe: Wie, zu weit außerhalb? Wir sind acht Minuten mit der Bahn vom Zentrum entfernt und haben hier quasi unseren eigenen Bahnhof. Welche Hochschule kann das schon von sich behaupten? chilli: 1:0 für Sie. Dennoch: Fristet die PH in Freiburg nicht ein Schattendasein hinter der exzellenten Uni? Druwe: Man muss fairerweise schon sagen, dass das eine andere Katego-

rie ist. Aber die Pädagogische Hochschule Freiburg ist, wenn man die üblichen Kriterien wie eingeworbene Drittmittel oder Ähnliches in Betracht zieht, die beste PH im Land. Unsere Absolventen sind in den staatlichen Seminaren, wo ja der zweite Teil der Lehrerausbildung stattfindet, in der Regel die besten. chilli: Ist es eine exzellente PH? Druwe: Es ist die exzellenteste PH, die es in Deutschland gibt (lacht). chilli: Sie haben das Thema Drittmittel, also Geld, angesprochen. Was bedeutet der Wegfall der Studiengebühren für den PH-Haushalt?


Uni interview

Druwe: Für uns ist das rein finanziell betrachtet sogar einstimmt. Unser Studium ist ein Musterstudiengang, eine positive Entwicklung. Wir waren durch die Gebüheine optimale Mischung aus Fachwissenschaft, Fachdiren zwar gut aufgestellt, aber dann gab es die Geschwisdaktik, Bildungswissenschaft und reflektierter Schulpraterregelung, die dazu geführt hat, dass nur noch etwa 50 xis. Also alles, was für die Profession des Lehrers ideal Prozent überhaupt die Gebühren bezahlt haben. Das hat ist. Das ist unsere Stärke. Die Lehramtsstudenten von der zu einem erheblichen Einbruch gegenüber der ursprüngUniversität schauen ja sogar mit einem gewissen Neid zu lichen Regelung geführt. Jetzt zahlt das Land der PH pro uns herüber. Die Idee der Uni, erst einmal eine fachwisStudierendem 280 Euro. Die bekommen wir wirklich, und senschaftliche Ausbildung zu machen, und dann zu sagen dadurch sind unsere Gebühren um etwa eine halbe Million „Den Rest lernen die dann schon“, das ist genau das FalEuro gestiegen. sche. Die Idee des Lehrers ist ja nicht, dass man Fächer chilli: Wie hoch ist denn der Jahresetat der PH? unterrichtet, sondern Kinder. Das heißt, Sie müssen das Druwe: Unsere normalen Mittel liegen etwa bei 850.000 Niveau der Kinder und deren Art zu lernen ins Visier nehEuro. Das reicht natürlich nicht aus, deshalb fahren die Hochmen. Da hilft die beste Fachwissenschaft alleine nichts. schulen alle mit sogenannten Vakanzregeln. Das heißt, wenn chilli: Jetzt klingen Sie ja doch wie ein Pädagoge und gar Stellen frei werden, sei es Hausmeister, sei es Professor, wird nicht wie ein Politikwissenschaftler. eine solche Stelle nicht sofort wieder besetzt, sondern ein Druwe: Ja klar, ich lese ja die Studien dazu, und das ist doch Jahr lang nicht, und die Mittel werden, wie man das techlogisch, dass ich mich mit der Materie vertraut mache. nisch nennt, „geschöpft“. chilli: Was muss sich an der PH ändern? chilli: Und wer macht dann die Arbeit? Druwe: Ich sage mal ketzerisch: Im RahDruwe: (lacht) Die Kollegen. Das ist zugemen der Möglichkeiten, die wir durch von Uni-Studenten gebenermaßen eine Absurdität, aber das das Land bekommen, haben wir die Situagilt für alle Hochschulen, bundesweit. tion wirklich optimiert. Sie müssten mich chilli: Sie sind hier verantwortlich für knapp 5000 Pädagofragen, was das Land ändern könnte. gik-Studierende, sind selbst aber Politikwissenschaftler. chilli: Dann machen wir das hiermit. Wie gut können Sie sich in die Bedürfnisse der PH-StuDruwe: Das Land müsste sich finanziell an den Pädagogidenten hineinfühlen? schen Hochschulen stärker engagieren. Ich habe ja den Druwe: Also die Bedürfnisse von Studierenden sind eiEtat genannt – der ist schlicht lächerlich. Die PH-Studenten gentlich immer gleich, egal welche Fächer sie studieren. kosten das Land umgerechnet 3500 Euro im Jahr. Das ist Sie wollen eine gute Betreuung und bei der Entwicklung preiswerter als jeder Gymnasiast, für die investieren die von Studiengängen und bei der Verteilung von Gebühren Kommunen und das Land knapp 5000 Euro, für Universitätsim Bereich der Lehre mitsprechen. Da ist völlig egal, ob jestudenten das Doppelte. Wir sind extrem unterfinanziert, mand Chemie oder Lehramt studiert. das kann man schon so sagen. Das merken wir vor allem im chilli: Gibt es trotzdem Punkte, bei denen PH-Studenten Bereich der Nachwuchsförderung. Wir haben hier sehr viele anders ticken? Dauerstellen, aber es fehlen Qualifikationsstellen. Wir haDruwe: So pauschal kann man das nicht sagen. Wir haben ben bei uns kaum die Möglichkeit, den Nachwuchs bezahlt hier Studierende, die außerordentlich sozial eingestellt promovieren zu lassen. Und viele unserer Gebäude sind auf sind, das ist vielleicht anders. einem technischen und bautechnischen Stand der 70erchilli: Seit einigen Jahren ist auf PH-Studiengängen ein Jahre. Wenn starker Wind weht und es regnet, dann bilden Numerus Clausus. Macht es Sinn, zukünftige Lehrer nach sich hier Pfützen hinter den Fenstern. Das ist furchtbar. Die Schulnoten auszuwählen? Bausubstanz müsste komplett saniert werden. Da tut mir das Druwe: Das tun wir nicht nur. NC heißt, dass man ein ZuLand auch ein wenig leid, weil die ganzen Vorgänger-Relassungsverfahren diskutiert und festlegt. Wir haben ein gierungen immer viel zu wenig in die Bausubstanz invesMischverfahren. Neben der Abiturnote werden auch Vortiert haben. leistungen wie ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einschlächilli: Zurück zum Anfang: Fühlen Sie sich da nicht hinten angige Berufsausbildungen wie Erzieher in unserem Ausgestellt, hinter den Universitäten? wahlverfahren berücksichtigt und mit einem Punktesystem Druwe: Ja, das sind wir ganz klar. Das ist keine Frage des bewertet. Wir haben also ein ausgewogenes ZulassungsGefühls, das ist ganz objektiv so. Aber deswegen bin ich ja verfahren. auch so stolz darauf, was die Kollegen hier leisten. chilli: Muss die PH mit privaten Bildungsanbietern um StuDenn wenn ich mir anschaue, was die hier in der dierende konkurrieren? Forschung und der Lehre bieten, dann können Druwe: Nein. Unsere Klientel interessiert sich für Bildungswir mit einer Universität konkurberufe, und das sind in der Regel ja nicht die hoch bezahlten rieren. Davon abgesehen: Wir Berufe. Daher konzentrieren sich die privaten Anbieter sind eine Universität, wir zumindest im Moment noch nicht auf dieses Segment. haben nur den Namen chilli: Das PH-Studium wird von Außenstehenden oft als nicht, aber wir haben „easy going“ bewertet. Ihre Meinung? denselben Status, weil Druwe: Das ist ein berühmtes Klischee, welches mit der wir ja das Promotions- und Realität mit Sicherheit seit zehn Jahren nicht mehr überHabilitationsrecht haben.

Neidische Blicke

Mai 2012 CHILLI 13


SPORT Hintergrund

Vollbeschäftigung in der Nebensaison Wenn die Profis in der Sommerpause sind, beginnt für andere beim SC die Arbeit

Foto: © Jochen Wahl

D

ie Fußballer des SC Freiburg haben in der Rückrunde der Fußballbundesliga schwer geschuftet und sich den Klassenerhalt mit hohem Einsatz erarbeitet. Daher befinden sich die Herren Makiadi, Schuster und Co. seit dem 9. Mai auch in der wohlverdienten Sommerpause. Aber nur weil an der Schwarzwaldstraße nicht gekickt wird, heißt das noch lange nicht, dass alle Räder still stehen. Für die Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing oder Merchandise etwa geht die Saison jetzt erst so richtig los. Und auch Sportdirektor Dirk Dufner hat in Sachen Transfers alle Hände voll zu tun.

Christian Streich sitzt unten im Bauch des Dreisamstadions bei der letzten Pressekonferenz der Saison vor dem Spiel gegen Dortmund. Er fachsimpelt nicht nur über den Gegner, sondern wird so kurz vor den Ferien auch hier und da ein wenig persönlich, plaudert über seinen bevorstehenden Urlaub und wie gut er von der Arbeit abschalten kann, sobald er die Landesgrenze zum Elsass passiert. Während der Trainer von Frankreich schwärmt, rollt draußen lautstark ein großer Bagger vorbei: Der neue Rasen wird verlegt. Der Stadioninnenraum sieht nicht aus, wie ein verwaistes Fußballfeld, sondern wie eine Baustelle mit massigen Zuschauerkapazitäten. Kurz vor der Sommerpause riecht es im und ums Stadion nach Arbeit. Während Streich in seiner eigenen Art die Fragen der Journalisten beantwortet, sitzt Dirk Dufner in der Geschäftsstelle neben der Nordtribüne beim Fernsehinterview. Für den Sportdirektor beginnt jetzt „eine sehr arbeitsintensive Zeit“, wie er den Kollegen von TV Südbaden verrät, „obwohl wir nicht so viel tun müssen, da wir im Winter einiges getan haben“. Aber solange das Transferfenster geöffnet ist, ist Dufner im Einsatz. Ein interessanter Kandidat für Verstärkungen könnte Max Kruse vom FC St. Pauli sein, die Meldung, dass der bereits als Neuzugang feststeht, dementiert der Manager jedoch. Gespräche mit dem Hamburger schließt er aber nicht aus. Umschauen möchte er sich in den kommenden Wochen nach einem für „links hinten“, nach einem Mann für die Außenbahn, und ein „torgefährlicher, offensiver Mittelfeldmann“ sei ebenfalls eine Option. Drei bis vier Neuzugänge sollen es werden, „mehr sicherlich nicht“. Außerdem hänge die Transferpolitik auch davon ab, wer neben Andreas Hinkel und Oliver Barth den Verein noch verlassen werde.

Herr der Fanschals: Jochen Wahl verbringt den Sommer mit Fanartikeln. Dufner sitzt beim Interview mit dem Rücken zur Südtribüne. Dort, im Inneren, wälzt Jochen Wahl gerade an seinem Schreibtisch Kataloge. Er ist als Leiter im Bereich Merchandising beim SC in diesen Tagen vom Urlaub gefühlt so weit entfernt wie der Sportclub vom Champions-League-Sieg. „Bedauerlicherweise – wir arbeiten hier antizyklisch“, gibt er mit Blick auf das immer schöner werdende Wetter mit einem weinenden Auge zu. „Im Geschäft mit den Fanartikeln gibt es zwei Saisonhöhepunkte: zu Saisonbeginn und an Weihnachten“, erklärt der 38-jährige Diplom-Betriebswirt, „und manchmal sogar drei, etwa, wenn man aufgestiegen ist oder gerade die Klasse gehalten hat.“ So musste der Merchandise-Chef am Montag nach dem 0:0 in Hannover schnell handeln. Pünktlich um Acht griff er zum Telefon und wählte die Nummer des Textilpartners: „Wir brauchen unglaublich schnell, unglaublich viele T-Shirts.“ Nachdem die „Zusammenhalter“-Euphorie jetzt allmählich abgeklungen ist, arbeitet Wahl auf den nächsten Höhepunkt hin: Bis zum ersten Bundesligaspieltag muss der neue Fan-


SPORT Fussball abseits des Platzes

artikelkatalog gedruckt sein. „Wir haben hier knapp 250 Produkte im Angebot, von denen wir jedes Jahr etwa zwei Drittel ersetzen“, erklärt der „Herr der Fanschals“. Bevor die Artikel Einzug in den Katalog halten, müssen sie auf Tauglichkeit überprüft werden – Wahls Sommeraufgabe. Er hat so ziemlich jedes Shirt, jeden Kugelschreiber und jeden Plüschfuchs mindestens einmal in der Hand gehabt, bevor er in den Handel geht. Aktuell steht in seinem Büro sein neuer „Ein Lieblings-Artikel: Ein SC-Gartenzwerg, der sich auch gut auf dem frisch aufgeschütteten Erdhaufen im Stadioninnenraum machen würde. Auf diesen Erdhaufen blickt Marketingleiter Hanno Franke vom Konferenzsaal neben seinem Büro. Hier werden Gespräche mit Sponsoren und Partnern geführt, wenn’s mal wieder ums liebe Geld geht. Auch hier wird antizyklisch gearbeitet. „Jetzt beginnt der wichtigste Teil des Jahres. Die meisten Verträge werden erst verlängert, wenn die Sponsoren Klarheit haben, welche Ligazugehörigkeit feststeht“, berichtet Franke, „aber auch das Thema Dauerkartenverkauf gehört zu unserem Aufgabenbereich, das wird parallel mit aufbereitet.“ Aber nicht nur mit bestehenden Kunden wird verhandelt, es müssen auch neue Geldgeber akquiriert werden. Und in dem Bereich hat Franke, der seit 17 Jahren für den SC arbeitet, dank des Klassenerhalts ein bestelltes Feld vor sich: „Ein Abstieg hätte mehr Arbeit bedeutet, es ist immer leichter, den Erfolg zu vermarkten.“ Und das frühzeitige Erreichen des Erfolges bringt für den SponsoringFachmann einen weiteren Vorteil mit sich: Franke kann, weil der SC nicht in die Relegation muss und die EM den Saisonstart hinausschiebt, in der ungewöhnlich langen Sommerpause auch noch einmal für zehn Tage in Urlaub gehen. „Das ist das erste Mal seit 15 Jahren“, freut sich der Marketingleiter, „normalerweise war ich immer erst weg, wenn die Saison begonnen hat.“ Die Fußballer hingegen gehen weg, bevor die Saison beginnt – und zwar

ins Trainingslager nach Schruns. Damit auf dem Weg dorthin und später vor Ort alles möglichst reibungslos verläuft, muss Teamkoordinator Torsten Bauer seine Hausaufgaben machen. Er ist so eine Art „Allrounder“ beim SC, kümmert er sich doch nicht nur um die Ausrüstung, sondern organisiert auch die Reisen, die Sommer- und Wintertrainingslager und koordiniert den logistischen Ablauf für Trainingsspiele. Der Hauptstress ist für ihn jetzt allerdings schon vorbei. Im Vorfeld des Klashätte senerhaltes musste bedeutet“ er alle Verpflichtungen für die Vorbereitungen für vier Szenarien planen, und zwar für den Fall des direkten Klassenerhaltes, für den Ligaverbleib nach Relegation, für den direkten Abstieg und den schlimmsten Fall, den Abstieg nach Relegation. Jetzt sind bereits die Hotels gebucht und die Testspiel-Termine – auch in Absprache mit Sponsoren – fix. Bleibt noch das Equipment: Die SC-Teams bekommen zur neuen Runde nicht nur neue Trikots, sondern auch neue Trainingstaschen, Jogginganzüge, Shirts und vieles mehr. Und alles will bedruckt und beflockt werden. Also bleibt Bauer den Sommer über „auf Stand-by, falls es da irgendwelche Probleme gibt“. Der 49-Jährige arbeitet bis zum Beginn der Vorbereitung am 27. Juni auf Abruf. Für ein besonderes SC-Eigengewächs hat die Vorbereitung schon jetzt begonnen: Dank der langen Som-

Fotos: © Felix Holm

Abstieg mehr Arbeit

Gute Ausgangslage: Marketingleiter Hanno Franke vermarktet den Erfolg. merpause konnte sich Greenkeeper Alfred Melcher einen kleinen Traum erfüllen und einen eigenen Rasen im Stadion anpflanzen. Wäre der SC in die Relegation gegangen und hätte diese womöglich noch verloren, wäre es aus Zeitgründen wahrscheinlich wieder nur ein Rollrasen geworden. Jetzt aber hofft Melcher auf einen verregneten Sommer, damit sich sein neues Baby zu Saisonbeginn in Topform präsentiert. Dem einen oder anderen Nebensaisonarbeiter im und ums Stadion wäre Regen wohl auch nicht unrecht. Wer mag schon, wenn alle anderen im Urlaub sind, bei Hitze und Geschrei aus dem Strandbad nebenan im Büro sitzen und schaffen? Felix Holm

Es riecht nach Arbeit: Nicht nur im Stadioninneren wird in der Saisonpause geschafft. MAI 2012 CHILLI 15


Szene Prostitution

Bei Ausstieg: Pink Beratung für Sexarbeiterinnen, die aus dem Milieu heraus wollen

P

rostitution – Integration – Neustart – Know-how. Aus diesen vier Begriffen leitet sich der Name des Bundesmodellprojektes „Pink“ ab. Dabei handelt es sich um eine kostenlose Beratungsmöglichkeit für Prostituierte, die aus dem Beruf aussteigen wollen. Das Diakonische Werk Freiburg betreut seit Ende 2009 eine von bundesweit nur drei Anlaufstellen, die anderen gibt es in Nürnberg und Berlin. Diplom-Sozialarbeiterin Simone Heneka ist in Baden die Ansprechpartnerin für Sexarbeiterinnen, die dem Milieu den Rücken zukehren wollen.

Die Arbeit und das Leben im Geschäft mit der körperlichen Liebe ist hart, der Wiedereinstieg in ein gesellschaftlich anerkannteres Leben alles andere als einfach. Geschätzte 150 bis 200 Prostituierte arbeiten in den etwa 70 in Freiburg gemeldeten Bordellen und Terminwohnungen. Längst nicht alle von ihnen sind glücklich oder zufrieden mit ihrer Tätigkeit. Der Jobwechsel fällt in diesem Beschäftigungsfeld aber deutlich schwerer als anderswo. „Aufgrund des gesellschaftlichen Umgangs mit der Prostitution

Foto: © Felix Holm

Info

Anlaufstelle für Prostituierte

P.I.N.K. Freiburg Schwarzwaldstraße 24, Tel.: 0761/2169918 www.pink-baden.de 16 CHILLI Mai 2012

leben die Frauen oft jahrelang ein Doppelleben“, erklärt Heneka, „dann kommt man irgendwann bei einem Punkt an, an dem man auch sehr viel Selbstwertgefühl verloren hat.“ Pink betreut derzeit etwa 25 Frauen, die ihren Körper nicht länger für Geld verkaufen wollen. „Die Frauen trauen sich oft nicht einmal mehr, beim Jobcenter zu sagen, wie sie zuvor ihr Geld verdient haben – und können daher auch gar keine Leistungen beantragen“, berichtet die 41-jährige Sozialarbeiterin aus Freiburg über das Dilemma: „Prostitution ist kein Beruf wie jeder andere. In der Gesellschaft leiden die Menschen, die in dem Bereich arbeiten, unter extremen Stigmatisierungen.“ Der Ausstieg selbst ist nicht einmal das größte Problem, schließlich ist Prostitution, auch was die Bezahlung angeht, laut Heneka kein Traumjob: „Man muss dem Ammenmärchen abschwören, dass Prostituierte schnell reich werden. Der Markt ist übersättigt, es gibt nur noch wenige, die damit gut Geld verdienen können.“ Der hohe Konkurrenzdruck führt nach Angaben der Pink-Beraterin auch mehr und mehr dazu, dass die Arbeitsbedingungen immer mieser werden: „Die Preise sind nicht mehr stabil, und die Nachfrage hat sich vom Inhalt her so verändert, dass man sich schon fragen muss, wo manche Kunden ihr Gehirn tragen.“ So würde mehr und mehr ungeschützter Verkehr gefordert, und „Frauen, die keinen GV oder Französisch ‚ohne‘ machen, haben praktisch keine Chance mehr.“ Es sei nicht mehr entscheidend, wie jung oder hübsch ein Mädchen sei, sondern nur noch, was es anbietet. Die Frauen, die bei Pink Beratung suchen, sind sehr unterschiedlich, von ihrer Herkunft, von ihrer Bildung und Ausbildung. Und so ist auch die Art der Hilfe, die sie suchen, verschieden. „Einige Frauen haben massive gesundheitliche Probleme – sowohl physischer als auch psychischer Art, andere steuerliche Fragen.“ Heneka bezeichnet sich als „CaseManagerin“ und versucht, allen zu helfen. Sie klärt ab, welche Chancen die Hilfesuchende auf dem Arbeitsmarkt hat, hilft dabei, bezahlbaren Wohnraum oder einen Kindergarten zu finden und vermittelt auch mal Deutschkurse. Machtlos ist sie nur, wenn etwa illegale Einwanderinnen eine Aufenthaltsgenehmigung erbitten: „Dann kann ich nur bei einer sanften Rückkehr in die Heimat behilflich sein.“ Finanziert wird die Beratung, die jetzt seit knapp anderthalb Jahren läuft, noch bis 2014 zum größten Teil von Bund und Land. Heneka hofft, dass es auch darüber hinausgehen wird: „Wir wollen hier eine Fachberatung etablieren. Das ist notwendig. Prostituierte sind ganz normale Frauen, die nur nicht akzeptiert werden – und das soll sich ändern.“ Felix Holm


Foto: © Felix Holm

Szene Skateboarding

Hartmuts Hackbretter Longboards made in Freiburg – eine Erfolgsgeschichte

A

ußer für Bollenhüte, Kuckucksuhren und Schinken ist der Schwarzwald auch für qualitativ hochwertige Longboards bekannt. Wie bitte? Die Rede ist von überlangen Skateboards, die viele in Gedanken eher am kalifornischen Strand als zwischen Tannen und Zapfen vermuten würden. Verantwortlich dafür ist Hartmut Olpp, dessen Firma „Hackbrett“ Boards herstellt, die europaweit in der Szene einen sehr hohen Stellenwert genießen. Quasi nebenbei hat „Hack“, so der Spitzname von Olpp, hier in Freiburg den Skateshop „Layback“ eröffnet, eine eigene Szene aufgebaut und ist ziemlich erfolgreich Weltcuprennen gefahren. Und demnächst möchte er auch noch Deutschlands erste, eigens für Longboarder reservierte Downhill-Strecke am Belchen eröffnen.

Hartmut Olpp ist Schwabe. Vielleicht ist er deswegen ja so bescheiden? „Reich wird man mit dem, was ich mache, nicht. Aber man kann auch mit wenig glücklich sein“, erklärt der Firmenboss glaubwürdig. Wenn man nur die Fakten hört, könnte man schon guten wirtschaftlichen Erfolg hinter dem Geschäftsmodell mit den Holzplanken vermuten: Seit zehn Jahren gibt es „Hackbrett“, in der Zeit ist das Unternehmen aus einer Hütte am Feldberg in einen Werkstattcontainer am alten Güterbahnhof gezogen, in dem Maschinen im Wert von über 100.000 Euro stehen. Olpp hat in der Innenstadt seinen eigenen Skateladen „Layback“ eröffnet, bemit schäftigt acht Mitarbeiter und vertreibt seine die Produkte in ganz Europa. Aber der gebürtige Bad Uracher ist keiner, der in seinem Geschäft ein reines Profitunternehmen sieht. Vielmehr lebt er seinen Traum. So ist es wenig verwunderlich, dass er Verträge mit seinen Angestellten mündlich vereinbart und das HauptEinstellungskriterium in der Firma sich auf das Hobby bezieht, wie der 36-Jährige feststellt: „Das wichtigste ist, dass man das Skaten lebt.“ Auf die Idee, Skateboards herzustellen, kam der studierte Mineraloge bei einem universitären Auslandsjahr in Neuseeland.

Wieder zurück in Deutschland wusste er, wie er seinen Unterhalt verdienen will, und begann mit der Produktion. Ohne einen Abnehmer zu haben. „Wir haben angefangen, hier in der Region Leute zu suchen, die longboarden – das war zu Beginn ganz schön schwierig“, erinnert er sich an die Anfänge. Also rief er einen Stammtisch ins Leben: Jeden Mittwochabend um Sieben auf dem Augustinerplatz trifft sich seither die Szene. Wobei von „Szene“ am Anfang kaum die Rede sein konnte. „Wir waren lange nur zu zweit.“ Dennoch wurden Leute auf die beiden Freaks mit den langen Rollbrettern aufmerksam – ein erster Kundenstamm keimte. Hack beließ es für sich aber nicht bei den allwöchentlichen Rollrunden. „Ich wollte das, was ich auf dem Snowboard kann, auf die Straße übersetzen“, beschreibt er, wie er vom Hobbyroller zum Weltcup-Downhill-Boarder wurde. 2005 rangierte er in der Weltrangliste sogar auf Platz fünf. Noch heute fährt er ausgewählte Rennen, aber nicht mehr des Wettkampfes wegen. Nichtsdestotrotz hat er im vergangenen Jahr beim „Beton on Fire“ gewonnen, dem vielleicht härtesten Downhill-Rennen Europas, bei dem sich die Fahrer mit 75 Sachen die Bobrennbahn in Altenberg hinunterstürzen. Auch dank der Kontakte, die er als Fahrer geknüpft hat, gehören die Hackbretter heute zu den angesagtesten Decks auf dem Kontinent. „Mittlerweile beliefern wir Shops durch im ganzen europäischen Raum“, sagt Olpp ohne vernehmbaren Stolz. Er ist Lebemann und Workaholic zugleich: „Alles, was ich tue, ist arbeiten und irgendwie auch nicht, für mich ist Skaten Arbeit und Hobby zugleich.“ Diesem Enthusiasmus könnte demnächst eine weitere Errungenschaft für die Szene entspringen: Am Belchen planen Hack und seine Leute eine ausschließlich für Longboarder reservierte Downhillstrecke. Noch ist nicht alles in trockenen Tüchern, daher gibt sich Olpp noch reserviert. Anders hätte man es ohnehin nicht von dem ruhigen, schwäbisch-schwarzwälderischen Geschäftsmann erwartet. Felix Holm

75 Sachen Bobrennbahn

Mai 2012 CHILLI 17


Szene Kühles Nass

Die Zweiwasser Mythen und Wahrheiten um die Freiburger Wassergrenze

D

urch die 624 Kilometer Wasserleitungen, die unter der Stadt Freiburg laufen, fließen jährlich 19 Millionen Kubikmeter Trinkwasser. Das Grundnahrungsmittel pumpen zwei Wasserwerke in die Breisgau-Metropole, die fast 20 Kilometer Luftlinie voneinander entfernt stehen. So versorgt das Wasserwerk Ebnet hauptsächlich das Freiburg östlich der Güterbahnlinie, im Westen fließt das kühle Nass aus Hausen an der Möhlin in die Stadt. Allerdings ist diese Wassergrenze nicht undurchlässig. Und die Frage, wer in Freiburg das „bessere“ Wasser bekommt, ist auch nur schwer zu klären. Dass das Freiburger Wasser aber gänzlich anders ist als das unserer nordbadischen Nachbarn aus Karlsruhe, lässt sich mit Gewissheit festhalten. „Den Teetrinker muss man erstmal finden, der da einen Unterschied herausschmeckt“, ist Badenova-Sprecher Roland Weis überzeugt, dass das Wasser überall in Freiburg gleich schmeckt. Die Frage nach einem Qualitätsunterschied beantwortet er mit einem klaren „Nein“. Und auch die im Volksmund oft erwähnte Wassergrenze wird vom Pressemann verwischt: „Eine klar gezogene Linie gibt es nicht, das ist vielmehr

eine Art Gaza-Streifen.“ So sind beide Seiten durch Wasserleitungen miteinander verbunden. Und im Bedarfsfall wird Wasser von der einen auf die andere Seite gepumpt. Lediglich in Kappel und Günterstal können die Menschen sicher sein, was aus dem Hahn kommt, da sie ihr Netz jeweils aus einer ortseigenen Anlage speisen. Wer aber in Herdern oder im Stühlinger wohnt, kann nicht per se behaupten, in den Genuss eines bestimmten oder gar besseren Wassers zu kommen. Überhaupt „besser“: Was unterscheidet das Wasser aus dem Werk in Ebnet von dem aus Hausen? Aufgrund der Bodenbeschaffenheiten versickert Wasser in Ebnet schneller im Grund. Das hat Folgen für die Aufbereitung, erklärt Weis: „Durch die Erdschichten wird das Wasser in Hausen mehr gefiltert. In Ebnet müssen wir es ultraviolett behandeln, um so Restkeime zu beseitigen.“ Außerdem werde in Ebnet die rohrangreifende Kohlensäure durch Zugabe einer Kalkmilchlösung neutralisiert. 1:0 für Hausen also. Aber das ins Netz gespeiste Wasser unterscheidet sich auch im Härtegrad: Während das Ebneter Nass mit einem Wert von 5,4 als „weich“ gilt, ist das aus Hausen bei einer Härte von 12,4 bereits „mittel“-hart. „Hart“ ist Wasser ab einem Wert von 14.

Das Wasser fließt von den Bergen herab und wird mit Holzleitungen im Mösle gesammelt und in Laufbrunnen weitergeleitet. Aus den Brunnen holen es sich die Menschen ins Haus.

Erste Erwähnung der Freiburger Bächle. Diese dienen der Versorgung der Stadt mit Brauchwasser – also Wasser für Tiere und Pflanzen – und zur Ableitung von Regenwasser und Schmutz.

Die Holzleitungen werden durch Tonleitungen ersetzt. In Freiburg gibt es 20 öffentliche (einer pro 350 Einwohner) und 11 private Brunnen. Noch heute sind einige der Brunnen aktiv, etwa

Die Zahl der Brunnen ist auf 57 angewachsen.

1120

1220

1535

1732

Vermutlich existierten die Bächle aber bereits seit Gründung der Stadt im 11. Jahrhundert. Die heutige Touristenattraktion dürfte damals eher abstoßender Natur gewesen sein: Es wurden Exkremente, Blut aus Metzgereien und allerlei Unrat über das System entsorgt.

der Oberlindenbrunnen oder der Georgsbrunnen auf dem Münsterplatz. An der Stelle, wo heute der Bertoldsbrunnen steht, war damals der Fischbrunnen, der inzwischen auf den Münsterplatz umgesiedelt wurde.

Fotos: © iStock, badenova

18 CHILLI Mai 2012


Szene was aus dem hahn kommt

-Gesellschaft Das Wasser in der badischen Metropole Karlsruhe mit einem Grad von 18,1 könnte man demnach schon fast als „steinhart“ bezeichnen. Und im Gegensatz zu Weis ist der Pressesprecher der Karlsruher Stadtwerke, Markus Schneider, durchaus überzeugt, dass sich Härte auch im Geschmack niederschlägt: „Natürlich. „ Teetrinker werden in Freiburg glücklicher, Tee mit hartem Wasser schmeckt in Freiburg nicht.“ Dafür sind die Karlsruher überzeugt, „dass uns das harte Wasser die nötigen Mineralien für den Knochenaufbau liefert“. Im Breisgau müsse man daher mehr Milch trinken. Belegen lässt sich diese gewagt klingende These durch den Calcium-Anteil, der für den Härtegrad mitentscheidend ist: Im Karlsruher Wasser sind immerhin 104 Milligramm des Mineralstoffes vorhanden, im Hausener noch etwa 80 Milligramm und im Ebneter gerade einmal 30. Angesichts einer von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Tagesdosis von 450 Milligramm für einen erwachsenen Menschen, könnten die Karlsruher einen Großteil ihres Bedarfs also schon allein über den Konsum von Leitungswasser decken. Im Osten Freiburgs wird das ungleich schwerer.

Dennoch hat das Karlsruher Wasser einen weiteren Nachteil, wie auch Schneider weiß: „Wir müssen hier stärker ans Entkalken der Geräte denken.“ Eine Waschmaschine hat in der Fächerstadt eine geringere Lebenszeit. Weitere gravierende Unterschiede finden sich bei den Anteilen an Pflanzenwerden schutzmittelwirkstoffen, die je nach .“ Ausbreitung der Landwirtschaft ihre Spuren im Boden und damit auch im Grundwasser hinterlassen: Im Wasser aus dem Dreisamtal lassen sich 0,04 Mü pro Liter messen. In Hausen sind es fast fünfmal so viel (0,19). Und in Karlsruhe? Da wurden die Wasserwerke in den umliegenden Wäldern gebaut, also dort, wo es fast keine Landwirtschaft gibt. Die Folge: Der Anteil von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen liegt heute unterhalb der analytischen Bestimmungsgrenze. Und wo ist das Wasser jetzt am besten? Die Unterschiede liegen jedenfalls tatsächlich alle in einem Bereich, der weit unterhalb aller Grenzwerte liegt. „Das Freiburger Wasser ist von sehr guter Qualität“, formuliert Roland Weis den grenzübergreifenden Schlusssatz, „und das Duschvergnügen ist sowieso überall das Gleiche.“ Felix Holm

Teetrinker glücklicher

Das Wasser wird durch gusseiserne Rohre aus Quellen am Mösle in die Stadt geleitet.

Das Ebneter Wasserwerk wird eingeweiht. Fortan beziehen die Freiburger von hier aus ihr Trinkwasser.

1842

1876

1896

1970

Das Wasserschlössle am Sternwald wird in Betrieb genommen. Zusammen mit dem ebenfalls noch aktiven Hochbehälter am Schlossberg ist eine Wasserversorgung rund um die Uhr gesichert.

Der Wasserbedarf steigt mit den Einwohnerzahlen. Das Werk in Hausen an der Möhlin wird in den 60ern gebaut und geht 1970 ans Netz. Fortan wird Freiburg von zwei Seiten aus mit Wasser versorgt – der Beginn einer Zweiwassergesellschaft. Mai 2012 CHILLI 19


SZENE Gastronomie

„Oranje boven!“

Kais Kostproben: Restaurant Kreuzblume Konviktstraße 31 | 79098 Freiburg | Tel.: 0761/311 94 | www.hotel-kreuzblume.de

Kritik in Kürze:

J Kochwerk: gehoben, französisch J Service: Vortrefflich J Euro-Bedarf: 3-Gang-Menü: 36 Euro pro Person J Summa summarum: Der holländische Neuzugang ist ein genussvoller Gewinn für Freiburg: 5,5 scharfe Schoten!* * 1 Schote: ranzig, 2 Schoten: durchwachsen, 3 Schoten: engagiert, 4 Schoten: frisch & fein, 5 Schoten: tadellos, 6 Schoten: formidabel

Fotos: © Kai Hockenjos

A

rjen Robben? Der Star-Kicker des FC Bayern München kocht in einem Freiburger Restaurant und sein Bruder serviert? Unmöglich! „Überzeugt euch selbst“, wird uns mit einem Augenzwinkern geraten. In der Kreuzblume werden wir dann tatsächlich mit niederländischem Akzent empfangen. Trotz äußerlicher Ähnlichkeit steht hier aber nicht Arjen, sondern Arnejan am Herd und sein Bruder Diederik serviert.

tal wohl. Service-Chef Diederik ist ein echter Profi – charmant, entspannt, unaufdringlich und doch immer genau zum richtigen Zeitpunkt zur Stelle. Wir werden mit schmackhaften Salzmandeln überrascht, danach grüßt die Küche mit einer frühlingsfrischen Gurkensuppe, dazu Brot, Bärlauchbutter und Hummus – klasse! Anschließend folgt ein Gedicht: Crème brûlée von der Gänseleber mit Kohlrabi-Apfel-Streifen, die überraschend

Vor rund einem halben Jahr hat das niederländische Brüderpaar Kruithof den Traditionsbetrieb in der Konviktstraße übernommen. Wer jetzt zur fiesen Grätsche ansetzt und vorurteilsverhaftet Käse, Pommes und Treibhausgemüse auf der Karte erwartet, wird elegant ausgedribbelt. Arnejan Kruithof kommt aus der Sterne-Gastronomie, zuletzt kochte er im renommierten Restaurant „Christophe“ in Amsterdam, und wie dort schon immer üblich, wird auch in der Kreuzblume der französischen Küche gefrönt. Die Speisekarte ist bewusst klein gehalten, es gibt rund ein Dutzend Gerichte, die wahlweise als Tellergericht oder bis zum 6-Gang-Menü geordert werden können. Lediglich die Zutaten – jede wird nur einmal verwendet – beschreiben die Speisen. Das gefällt uns, und obwohl wir noch die einzigen Gäste sind, fühlen wir uns to-

mit Zimt gewürzt wurden – herrlich! Auch der hausgeräucherte Kabeljau harmoniert hervorragend mit Anis und Kerbel. Der Hauptgang wird zum Fest: butterweicher Tintenfisch im PaprikaZucchini-Risotto, dazu perfekt gegarter Wolfsbarsch. Die Freude setzt sich fort auf Teller zwei, hier brillieren saftige Tranchen von der Lammkeule mit grünem Spargel in einem gesalzenen Zitronenschaum – vorzüglich! Das Dessert beschreiben drei Buchstaben: wow! Fazit: Oranje boven, Holland oben! Daumen hoch für tolle Kochkunst und ausgezeichneten Service! Kai Hockenjos

Gastro & Gusto Hörbar: Ein Kulturzentrum, kein zweites Kamikaze Wie im April gemeldet, schließt der Klub Kamikaze in der oberen Altstadt Ende des Jahres seine Türen. Inzwischen haben die Betreiber Jan Ehret und Markus Gut bekanntgegeben, dass sie schon am 8. Juni die Hörbar und den Innenhof der Jazz-&Rock-Schulen übernehmen werden. Bis dahin soll für die Location ein neuer Name gefunden sein. „Ein zweites Kamikaze wird es nicht geben“, sagt Ehret, „wir sehen das als Kulturzentrum an, das wir für besondere Veranstaltungen nutzen wollen.“ Neben einem unregelmäßigen Abendbetrieb, der sich am Wochenende auf Livemusik konzentrieren soll, wird es dort eine tägliche Gastronomie mit Mittagstisch geben. Dafür soll bei schönem Wetter auch der Innenhof genutzt werden. Bei größeren Konzerten soll das Auditorium mitgenutzt werden. 20 CHILLI Mai 2012

Lila Bar: Neueröffnung mit Aperitivos als Konzept Die Freiburger Bar-Landschaft hat Ende April Zuwachs bekommen. Mit der Lila Bar an der Ecke zwischen Wilhelmstraße und Belfortstraße eröffnete eine komplett neu gestaltete Cocktail-Bar im Grün ihre Türen. Das Konzept fußt vor allem auf „Aperitivos“ – dem Getränk davor. Im neuen Ambiente der Lila Bar soll es dank Einsatz von hochwertigen Likören und Spirituosen vor allem um Qualität vor Quantität und Klasse vor Masse gehen. In der Kernzeit von 17 bis 20 Uhr, der sogenannten blauen Stunde, werden – wie es im Vorbild der südländischen Gastronomie üblich ist – kostenlose Kleinigkeiten zum Aperitivogetränk gereicht. Und danach bietet die Cocktailkarte genügend Varianten zur Fortsetzung. daw


SZENE Kolumne

IN & OUT

Ente gut, alles gut Das 2. Freiburger Entenrennen geht an den Start

Es ist doch immer dasselbe. Da rennt man wochenlang einem Trend hinterher und endlich, als man es geschafft hat, ihn erfolgreich zu adaptieren, merkt man, wie er schon längst nicht mehr IN ist. Längst? Ja lebt das besagte „man“ denn hinterm Mond? chilli-Trendchecker Felix Holm lebt in Freiburg. Und von da berichtet er zeitnah und aktuell. „Man“ sollte daher jetzt genau hinlesen:

W

ANZEIGE

a

Bäuchlein Es wird wärmer, und die Körperkultisten brennen schon darauf, endlich ihre ultraknappen Badehöschen wieder anzuziehen. HAHA! Dies wird aber der Sommer der natürlichen Wohlstandsbäuchlein und Fettarmpölsterchen. Seit Anfang April hat die erste Landes-DopingSchwerpunktstaatsanwaltschaft ihren Dienst in Freiburg aufgenommen – und die macht auch Jagd auf spritzende Bodybuilder und Konsorten. Merke: Wer Bäuchlein zeigt, der dopt wohl nicht – der andere ist ein armer Wicht. Bauch = IN!

OUT

a

Jede der Enten trägt eine Nummer. Diese Nummern gehören zu Losen, welche im Vorfeld für 2,50 Euro in der Weinhandlung von Gleichenstein an der Heinrich-von-Stephan-Straße, im Modegeschäft Kaiser S1 an der Schusterstraße oder in der Tanzschule Gutmann an der Eisenbahnstraße erhältlich sind. Es gewinnen logischerweise die Lose mit den Nummern, die auf den Enten stehen, die zuerst ins Ziel geschwommen kommen. Insgesamt gibt es über 50 Sachpreise zu gewinnen, darunter ein Einkaufsgutschein vom Modehaus Kaiser über 1000 Euro, ein iPad und diverse weitere Gutscheine im Wert von mehreren hundert Euro. Sämtliche Erlöse kommen den Klinik-Clowns an der Universitätskinderklinik Freiburg zugute, die jeden Donnerstag auf den Stationen unterwegs sind und die kleinen Patienten trösten. Ente gut ... fho www.entenrennen.rt25.de

IN

Foto: © dapd

Foto: © hc-pauly:[communications]

enn Clowns und Enten gemeinsame Sache machen, kann eigentlich nur eine coole Aktion dabei herauskommen. So startet am 13. Mai um 14 Uhr das 2. Freiburger Entenrennen auf der Dreisam. Dabei werden mehrere tausend Plastikenten von der Ganterbrücke in die Dreisam gekippt und auf Höhe des Café Extrablatt wieder herausgefischt.

No-Problem-Stadien Es wäre doch viiieeel zu einfach, wenn man nur ein verkehrlich gut angebundenes Fußballstadion bauen würde. Da muss schon gleich im Vorfeld ein wenig Pfeffer rein. Also: Wir bauen uns ein Anwohnerproblem. Der Standort Hirschmatten sah für viele Stadion-NeubauFoto: © fho Befürworter sehr gut aus. Jetzt haben die Freiburger CDU, SPD, FDP und die Freien Wähler aber das Nachbargebiet als mögliche Wohnfläche auserkoren. No-ProblemStadien? Nicht in Freiburg. OUT. Mai 2012 CHILLI 21


Szene Kultautos

Kultauto im Schauraum Blickfang DeLorean: Das Autohaus Sütterlin hat den legendären Flügeltürer

E

in mehr oder weniger zufälliger Werkstattbesuch, ein Blick, dieses Auto erkennt der Kenner sofort: Auf der Hebebühne steht tatsächlich ein DeLorean, die Kultkarre aus der Kinotrilogie „Zurück in die Zukunft“, mit der Doc Brown und Marty McFly durch die Zeit reisen. Es dürfte nach Rücksprache mit Rathaussprecher Toni Klein der einzige zugelassene DeLorean in Freiburg sein, den Autohaus-Geschäftsführer Marcus Sütterlin sich da vor ein paar Wochen in den USA gekauft hat. Das Freiburger Stadtmagazin war bei der ersten Ausfahrt natürlich dabei.

22 CHILLI Mai 2012

Der autobegeisterte Händler aus dem traditionsreichen Autohaus (siehe Infobox) hatte zum ersten Mal vor vier Jahren bei einer Motorradtour durch Frankreich einen DeLorean in natura an einer Hütte gesehen. „Das war ein prägendes Erlebnis, und als neulich mein Broker in den Staaten in einem Newsletter einen DeLorean anbot, war das Feuer wieder da. In einer Zehntelsekunde wusste ich, dieses Auto wird bei mir im Autohaus stehen“, erzählt Sütterlin beim Fotoshooting mit dem chilli. Er importiert gelegentlich Autos aus den Staaten, der Broker regelt alle Formalitäten. Es war am Ende aber nicht das

Exemplar aus dem Newsletter, sondern einer aus Fort Lauderdale, der aus erster Hand und bestens in Schuss war – und nur gut 20.000 Kilometer auf dem Tacho hat. In einem Container kam die Kultkarre Anfang März in Bremerhaven an, ein Spediteur brachte ihn aufs Firmengelände an der Tullastraße – wo dann erst einmal zehn Minuten lang kollektive Staunpause war. „Der Wagen zieht einfach alle an, wenn der bei uns im Schauraum steht, sind Dreijährige genauso begeistert wie 83-Jährige.“ Sütterlin baute mit Michael Schmidt, Harry Riewe und Valerias Schäfer ein Kompetenzteam zusammen, das die gebürstete, unlackierte


Info Geschichte: Das Autohaus Sütterlin wurde 1949 vom bekannten Radrennfahrer Fritz Sütterlin in Merzhausen gegründet. Marcus Sütterlin führt die Geschäfte in der dritten Generation. Seit 2009 verkauft er am neuen Firmensitz an der Tullastraße Skoda- und Honda-Automobile und Honda-Motorräder. 2011 war ein „hervorragendes Geschäftsjahr, eines der besten der Firmengeschichte“, so Sütterlin. Knapp 600 Autos und 200 Motorräder verließen das Werksgelände. Sütterlin beschäftigt 30 Mitarbeiter, darunter acht technische und kaufmännische Auszubildende. „Wir sind ein starker Ausbildungsbetrieb und übernehmen viele Azubis, weil wir die Qualität unseres eigenen Nachwuchses kennen.“ Termine: Am 26. Mai (10 bis 16 Uhr) wird es in Freiamt, am Gasthaus Hintere Höfe, einen V4-Bikertag geben, bei dem die Motorradfahrer die komplette Honda V4-Modellpalette testen können. Am 2. Juni wird im Autohaus Sütterlin der neue Skoda Citigo eingeführt.

www.suetterlin.de, www.delorean.de, www.deloreanclub.de, www.deloman.de

Edelstahlkarosserie technisch auf den neuesten Stand brachte, ohne dem Sportwagen seine Originalität zu nehmen. Mehr als eine Arbeitswoche ging für den Flügeltürer drauf. Den Zustand danach habe ein örtlicher Gutachter auf 1 bis 2 taxiert. Sütterlin hat sogar eigens die Ledersitze mit Collagen behandeln lassen, damit sie wieder geschmeidig sind. Auf einem Internetprotal bietet er das Unikat in Freiburg für 48.800 Euro an. Dort gibt es täglich über 120 Aufrufe – mehr als das Zehnfache gegenüber normalen Autos. Nur rund 8500 DeLoreans wurden zwischen dem 21. Januar 1981 und dem 24. Dezember 1982 im nordirischen Dunmurry produziert. Anfangs war die Nachfrage viel größer als erwartet, dann aber zogen Ölkrise, das schlechter werdende Wechselkursverhältnis zwischen Dollar und Pfund und das Einfrieren zugesagter Kredite durch die neu gewählte Regierung unter Margret Thatcher dem Erfinder John Zachary DeLorean den finanziellen Boden unter den Rei-

Fotos: © ns

Zugaben: Das chilli wird auf chilli-freiburg.de von Ende Mai eine online-Kolumne über den DeLorean starten. Mit vielen Bildern und vielen Geschichten rund um den Flügeltürer.

fen weg. Im Dezember ‘82 wurde der Boss übrigens in New York bei einem vermeintlichen Drogendeal mit einem Koffer voller Heroin verhaftet. Einen Tag später wurde die DeLorean Motor Company LTD geschlossen. Zwei Jahre später wurde DeLorean freigesprochen. Mit dem Blickfang dieses von vielen Mythen und Gerüchten umkränzten Autos plant Sütterlin etwa bei der SchauinslandClassic Ende Juni mitzufahren und im kommenden Jahr an einer World-DeLorean-Convention teilzunehmen. Bei der Testfahrt erreichte das Fahrerteam aus Marcus Sütterlin und Lars Bargmann durchaus absichtlich nicht die 88 mph (140 Stundenkilometer), die für eine Zeitreise nötig gewesen wären. Ein bisschen Zeit braucht es auch noch, bis das endgültige Freiburger Nummernschild angeschraubt wird. Erst im August wird dieser DeLorean 30 Jahre alt, und erst dann bekommt er auch ein standesgemäßes historisches Kennzeichen. Lars Bargmann Mai 2012 CHILLI 23


Mit Lexware faktura + auftrag geht die Auftragsverwaltung im Hemdumdrehen. Sitzt auf Anhieb. Machen Sie sich die Auftragsverwaltung einfach, und schreiben Sie maßgeschneiderte Rechnungen, Angebote, Auftragsbestätigungen und Lieferscheine, ohne Zeit zu verschwenden. Alle Arbeitsabläufe werden spürbar schlanker. Da passt einfach alles. „Fertig!“


Alles in Ordnung

www.lexware.de


WIRTSCHAFT freiburg

gute zeiten, schlechte zeiten Gruninger insolvent Bei der Freiburger Großmetzgerei Gruninger geht es nun auch wirtschaftlich um die Wurst: Gruninger musste im 101. Jahr nun Insolvenz anmelden, zum Verwalter ist Thomas Kaiser bestimmt. Der will versuchen, die vor zwei Jahren durch einen Großbrand schwer aus der Bahn geworfene Metzgerei mit ihren 165 Arbeitsplätzen zu retten. Bis zum 30. Juni wollen Insolvenzverwalter und Geschäftsführung eine Lösung präsentieren. Offenbar gibt es mehrere Investoren. Vor dem Brand machte Gruninger eigenen Angaben zufolge rund 30 Millionen Euro Umsatz, in der 18-monatigen Zwangspause wanderten viele Kunden ab. Zwar erholte sich der Umsatz wieder leicht auf rund 20 Millionen, die gleichzeitige Preisentwicklung auf dem Schweinemarkt (plus 15 Prozent) aber setzte dem Unternehmen zunehmend zu. Am Ende kündigten die Banken die Kredite. Solidar Energie vergibt Preis und verteilt Geld Regenerativ Strom erzeugen und aus den damit erzielten Erlösen soziales und kulturelles Engagement in der Region fördern. So lässt sich das Tun des Fördervereins Solidar Energie in der Theorie zusammenfassen. Die Praxis sieht so aus, dass Freiburger dem vor zwei Jahren gegründeten Verein ihr Dach für eine Solaranlage vermieten. Der mit dem grünen Strom erwirtschaftete Gewinn wird – unterstützt durch eine Gabe der Volksbank – an soziale und kulturelle Einrichtungen gespendet. Zudem wird der mit 3000 Euro dotierte Solidar-Preis verliehen. Als Preisträgerin ist Claudia Kunz, Rektorin der Tullaschule, für ihre jahrelange soziale Arbeit ausgezeichnet worden. An Fördergeldern kamen 7400 Euro für zehn Einrichtungen zusammen, die bei einer launigen Veranstaltung im Vorderhaus, moderiert vom Kabarettisten Jess Jochimsen, vergeben wurden. Unter den Geförderten befand sich unter anderem der Ring der Körperbehinderten, die 26 CHILLI MAI 2012

„Wichtiger ist innere LASSEN SIE UNS ÜBER GELD REDEN (6): Cécile Verny, Freiburgs

G

eld ist das vorherrschende Kriterium in der Musikindustrie. Ob Musik als gut oder schlecht bewertet wird, hängt oft unmittelbar mit den Verkaufszahlen zusammen. Demnach müsste es einem Großteil der Jazzmusiker schlechtgehen, noch immer gilt der Jazz als Nischenmusik, richtig reich kann man damit nicht werden. Cécile Verny zählt zu Europas besten Jazzsängerinnen, sie lebt für und von ihrer Musik. Die wahren Werte liegen für die 43-Jährige aber abseits materieller Pfade. chilli-Autor Kai Hockenjos hat sich mit ihr darüber unterhalten. chilli: Madame Verny, lassen Sie uns über Geld reden! Cécile Verny: Sehr gerne! chilli: Sie haben kürzlich mit dem Reinhold-Schneider-Preis die wichtigste Kultur-Auszeichnung der Stadt Freiburg verliehen bekommen. Haben Sie schon eine Idee, was Sie mit dem Preisgeld anstellen? Frauen haben angeblich einen Schuhtick … Verny (lacht): Schuhtick würde ich es nicht nennen. Aber jede Saison gibt es immer wieder neue Modelle, Farben und Absätze, die frau nicht besitzt, und da schleicht sich schon so ein komisches Gefühl ein, als müsste man sofort zugreifen! Ernsthaft, die Bandmitglieder denken auch, dass ich das Gesicht und Aushängeschild des Quartetts verkörpere, aber die Idee, die 3000 Euro Preisgeld in Schuhe umzusetzen, fanden die leider nicht so gut. Wir werden also das Geld direkt diesen Herbst in die nächste Studioproduktion investieren. chilli: Sie sind eine international geschätzte Künstlerin und können von Ihrer Musik leben – fühlen Sie sich privilegiert? Verny: Auf jeden Fall. Ich bin dafür auch dankbar. Es ist ein großes Glück, von dem leben zu können, was man am liebsten macht. chilli: Welche Rolle spielt Geld in Ihrem Leben? In Ihrem aktuellen Song

Foto: © Oliver Look

Cécile Verny: „Es ist ein großes Glück, von dem leben zu können, was man am liebsten macht.“ („Money“) setzten Sie sich zeitkritisch mit dem Thema auseinander … Verny: Der Text ist nicht von mir, er stammt vom Songwriter John Sahutske. Geld ermöglicht viel, macht das Leben einfacher in mancher Hinsicht. Aber, es ist nicht das Zentrum meines Lebens. Wichtiger ist innere Ausgeglichenheit! Bis diese erreicht ist, das kann ein ganzes Leben dauern. Dafür kann man sie aber auch ohne Geld erreichen. chilli: Geld kosten dafür Dinge, die Spaß machen, aber oft unnötig sind – welche Überflüssigkeit haben Sie sich zuletzt gegönnt? Verny: Ich bin mit dem Zug nach Stutt-


WIRTSCHAFT freiburg

Ausgeglichenheit!“

Kinderstadt Freiburg, das Frauen- und Mädchengesundheitszentrum, das Nachbarschaftswerk oder auch die Waldspielgruppe Ebnet.

„First Lady of Jazz“, über die wahren Werte des Lebens

Verny: Ja, unbedingt! Wir müssen unsere Welt als Ganzes sehen. Global. Und nicht nur an Europa denken. Die Welt hat einen Wendepunkt erreicht. Was früher galt, kann nicht weiter bestehen, und wir sollten, nein, wir müssen alle umdenken. Es ist wohl so, dass sich immer noch Menschen an der Krise bereichern – das ist für mich unerträglich. chilli: Warum? Verny: Hinter jeder Entscheidung, eine Firma zu schließen, Menschen zu entlassen oder mit Aktien zu spekulieren, steht ein Mensch, der diese Entscheidung bewusst trifft. Ich finde es traurig und frage mich oft, in was für einer Welt unsere Nachkommen sich zurechtfinden müssen. chilli: Haben Sie einen Wunsch, der mit Geld nicht aufzuwiegen ist? Verny: In allen Gesellschaften der Welt gibt es Werte, die ähnlich sind: Respektvoller Umgang, Höflichkeit, Achtung – eigentlich einfache Handgriffe, die das Leben in der Gemeinschaft aber liebenswerter machen. Ich wünsche mir selbst, diese Werte noch stärker zu achten und vorzuleben, damit der Effekt um sich greift. gart gefahren und habe die Slow-FoodMesse besucht. Bewusst ganz alleine. Ich habe mehr Geld für Kräuter, Öle, Salze, besondere Marmelade und eine gusseiserne Pfanne ausgegeben als unbedingt nötig. Kleiner Luxus eben. chilli: Was ist Ihnen wichtig, wo sitzt bei Ihnen der Geldbeutel locker? Verny: Ich nähe sehr gerne, kaufe also viel zu oft Stoffe oder Kleidungsstücke. Geld gebe ich auch bereitwillig für gutes Essen aus. Meine Familie und ich lieben Fernreisen, das belastet den Haushalt auch in jedem Jahr. Es macht mir zudem große Freude, Freunde und Familie mit kleinen Aufmerksamkeiten zu verwöhnen. chilli: In Europa droht die Finanzkrise zu eskalieren. Macht Ihnen das Sorgen?

Info

Zur Person

Cécile Verny, 43, geboren und aufgewachsen in Abidjan (Elfenbeinküste), zählt seit mehr als 20 Jahren zu den verlässlichen Größen der europäischen Jazzszene. Mit ihrem Jazz-Quartett spielt sie rund 100 Konzerte im Jahr und erntet internationalen Applaus. Neben dem „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ (2006) wurde der Formation kürzlich die wichtigste Kultur-Auszeichnung der Stadt Freiburg (ReinholdSchneider-Preis) verliehen. Cécile Verny ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Umkirch. Foto: © Pixelio

Stryker baut Das amerikanische Medizintechnikunternehmen Stryker (ehemals Leibinger) investiert weiter in den Standort Freiburg. Ein diesbezügliches internes Schreiben des Unternehmens bestätigte Stryker der Badischen Zeitung. Details will die Chefetage erst im Frühsommer preisgeben. Direkt neben der Fabrik, die seit 1998 den Amerikanern gehört, soll noch in diesem Jahr mit den Arbeiten für einen mehr als 1000 Quadratmeter großen Erweiterungsbau begonnen werden. Im vergangenen Jahr schuf Stryker zudem mehr als 100 neue Jobs. Damit arbeiten derzeit rund 730 Beschäftigte auf der Haid. Der Umsatz soll in den nächsten Jahren jeweils um 20 Prozent zulegen. Weltweit setzte der Konzern mit mehr als 20.000 Mitarbeitern zuletzt rund 1,6 Milliarden Euro um. RVF erhöht Tarife, Kritik von den Unabhängigen Listen Der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) erhöht zum 1. August die Preise. „Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Dieselpreis um über 15 Prozent erhöht. Dazu kommen die gestiegenen Lohnkosten bei den Verkehrsunternehmen. Um ein nachhaltiges Auseinanderlaufen von Kosten und Erlösen zu vermeiden, ist eine Tarifanpassung unumgänglich“, begründet RVF-Geschäftsführer Christoph Landwehr. So wird der Preis der Regiokarte um 2,50 auf 51 Euro klettern. Eine einfache Fahrt kostet künftig 2,20 (statt 2,10) Euro. Neu ist, dass mit Einzel- und Mehrfahrtentickets die Fahrt unterbrochen werden kann. Kritik an der „saftigen Preiserhöhung“ kam von den Unabhängigen Listen im Gemeinderat. „Für viele Freiburger ist bereits jetzt die RegioKarte nicht finanzierbar. An die ökologisch gewollte, massive Zunahme von Fahrgastzahlen ist bei solchen Erhöhungen nicht zu denken“, so Stadtrat Michael Moos. Zudem fehle das seit vielen Jahren geforderte Sozialticket. Die UL werden die Tariferhöbar/daw hung nicht mittragen. MAI 2012 CHILLI 27


WIRTSCHAFT Gesundheitswesen

Zwei Seelen für ein Herz FREIBURG/BAD KROZINGEN. Kooperiert hatten sie schon lange, nun haben sie – genehmigt von der Landesregierung – endlich auch fusioniert: Aus dem Herz-Kreislaufzentrum des Uniklinikums Freiburg und dem Herz-Zentrum Bad Krozingen ist jetzt das UniversitätsHerzzentrum Freiburg – Bad Krozingen (UHZ) geworden. Mit 1500 Mitarbeitern, 22.000 stationären Patienten und einem Umsatz von rund 150 Millionen Euro zählt es aus dem Stand zur Spitzengruppe in Deutschland. Was das den Patienten bringt, das symbolisierte Friedhelm Beyersdorf, Ärztlicher Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, anhand eines eindringlichen Films.

Das nackte Herz, das da gleichsam in einer kleinen mobilen Intensivstation liegt, schlägt. Schon bald kann Beyersdorf es einem sterbenskranken Menschen transplantieren. Früher lagen die Herzen nach der Entnahme stundenlang in einer speziellen Lösung, heute kann es schlagend transportiert werden, was die Qualität des Organs verbessert. Da diese neue Technik aber sehr teuer ist, dürfen sie nur sieben Zentren in

28 CHILLI MAI 2012

Deutschland verwenden. Freiburg allein und auch Bad Krozingen allein wären zu klein gewesen. Zusammen aber sind sie groß genug. „Dieser Zusammenschluss bietet die Voraussetzung, Krankenversorgung, Forschung und Lehre auf höchstem internationalen Niveau zu etablieren und in der kardiovaskulären Forschung zu einem europaweit führenden Standort zu werden“, gibt sich Uni-Rektor Hans-Jochen Schiewer gar euphorisch. Für den geschäftsführenden Ärztlichen Direktor Jörg Rüdiger Siewert (auch Chef des Uniklinikums) gehört das UHZ „schon jetzt zur Spitzengruppe der Herzzentren in Deutschland und strebt eine Position unter den Top 10 in Europa an“. Vor so viel Optimismus gab es ein jahrelanges Tauziehen zwischen Freiburg und dem etwa doppelt so großen HerzZentrum in Bad Krozingen. „Es war keine Schlacht, die ohne Blutvergießen gewesen wäre“, räumt Siewert ein. Vor allem wegen des wirtschaftlichen Drucks schlagen nun aber zwei Seelen in einem gemeinsamen Herz. Und zwar in einer gemeinnützigen GmbH, für die sich die Verantwortlichen entschieden haben, weil die Entscheidungswege bei der Fusion einer Anstalt des öffentlichen Rechts (der Uni) mit einem Trägerverein nur in einer Kapitalgesellschaft kurz genug sind. Mitarbeiter hören das Wort Fusion traditionell nicht so gerne, gehen mit einer solchen doch häufig Entlassungen

Fotos: © UHZ

Uniklinik und Herz-Zentrum Bad Krozingen fusionieren

einher. „Wir gehen aber von Wachstum aus und werden schon in diesem Jahr mindestens zehn neue Mitarbeiter einstellen“, entgegnet der kaufmännische UHZ-Geschäftsführer Bernd Sahner. Ein biomedizinisches Forschungszentrum wird noch gegründet, ein Lehrstuhl für experimentelle kardiovaskuläre Medizin ist ausgeschrieben. „Die Bündelung der Expertise und die Anwendung der neuesten Forschungsergebnisse bieten den Patienten unmittelbare Vorteile in der Krankenversorgung“, findet auch Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Tatsächlich verbünden sich im UHZ Spitzenmedizin und äußerst bewährte Patientenbetreuung. Bei so vielen Vorteilen könnte sich der Laie umso mehr wundern, dass es fast zehn Jahre gedauert hat, bis die beiden Seelen zueinander fanden. Wo es aber nicht zuletzt um Posten und Kompetenzen geht, wo starke Medizinerherzen schlagen, da sind intensive Auseinandersetzungen alles andere als verwunderlich. Lars Bargmann


WIRTSCHAFT freiburg

Der Herr der Zahlen

Die Steuerkanzlei Erik Herr feiert 25-jähriges Bestehen

B

WL-Student, Skilehrer, Taxifahrer – es dauerte ein bisschen, bis der Diplom-Kaufmann Erik Herr seine Berufung, seinen Beruf fand. Der gebürtige Pforzheimer setzte sich im April 1987 in seine ersten Kanzleiräume in der Rotlaubstraße. Allein. Jetzt feierte der Steuerberater mit mehr als 100 Gästen sein 25-jähriges Jubiläum, hat acht fest angestellte Mitarbeiter und seinen Umsatz von ursprünglich 40.000 Mark auf rund 500.000 Euro gut verzwanzigfacht. Der Schlüssel zum Erfolg? „Hohes Fachwissen und eine ausgeprägte Bereitschaft zum Gespräch mit den Mandanten“, sagt Herr. Davon hat er mittlerweile knapp 400.

Foto: © Privat

Zwei Fälle sind dem 55-Jährigen besonders im Gedächtnis geblieben: Da war der Mandant, der in der Schweiz eine Million Euro liegen hatte und fürchtete, 300.000 oder 400.000 Euro Steuern nachzahlen zu müssen. Die Bank mauerte, wollte kaum Informationen rausrücken, Herr und sein Team blieben zäh, buchten zehn Jahre nach, und der Anleger musste am Ende nur 30.000 hinlegen. Dann war da die Architek-

Würde die Gewerbesteuer abschaffen: Steuerberater Erik Herr.

tengruppe mit Freiburger Beteiligung, die im Osten Bauland für 35 Häuser gekauft hatten, aber nur für zwei eine Baugenehmigung bekam. Wenn Herr nicht – nachträglich – erfolgreich argumentiert hätte, dass die Planer das Unterfangen von Anfang an gewerblich und nicht privat gestartet hätten, hätte das durchaus zu privaten Insolvenzen führen können. Und zum Glück schickte

Power-User vom Schlossbergring Die

er auch ein paar windige Anleger wieder aus der Kanzlei, die drei Wochen danach Besuch vom Staatsanwalt bekamen und in Freiburg verurteilt wurden. Wenn er selber die Steuergesetze schreiben dürfte, würde er die Gewerbesteuer – mit Kompensation für die Kommunen – abschaffen und auch das Einkommenssteuergesetz stark vereinfachen: „Anstatt sich mit der Anrechenbarkeit von Arbeitszimmern oder dem KFZ-Eigenanteil zu beschäftigen, hätten wir dann mehr Zeit für die wirtschaftlichen Belange der Mandanten. Das wäre für die Kunden, den Staat und für die Berater besser.“ Sein Alleinstellungsmerkmal? „Wir sind bei der EDVgestützten Arbeit sicher ganz weiter vorne, unser Spezialist hat viele Kanzleien, aber uns nennt er Power-User.“ Die permanente interne und externe Fortbildung zählt am Schlossbergring ebenso zu den hohen Gütern wie die Mandanteninformationen per Mail und Infopost. „Wenn es eine Zertifizierung für Steuerberater gäbe, hätte ich vor der sicher keine Angst.“ Diese Kanzleiphilosophie hat nun seit 25 Jahren Erfolg. So überrascht es kaum, dass der Fachmann am 1. Juli bereits wieder eine neue Steuerfachangestellte einstellt. Und einen Partner sucht er auch noch. Der muss aber eine ausgewiesene Expertise haben, wenn er den Ansprüchen beim Herr der Zahlen genügen will. bar

gute NACHRICHTEN schnapp.de wird 25 Badens Kleinanzeigenportal schnapp.de feiert Jubiläum – mit Rabatten und Gewinnspiel. Die erste Ausgabe kam am 9. April 1987 heraus, damals noch in Form von Sonderseiten als „schnapp“ in der Badischen Zeitung. Seither ist schnapp.de zu einem eigenen Kleinanzeiger in der BZ gewachsen. Mehr als 2,5 Millionen Inserate sind in den 25 Jahren erschienen. „schnapp.de macht uns derzeit viel Freude. In den 25 Jahren und mit der Auffrischung im letzten Jahr ist es ein quicklebendiges Medium geblieben. Allein im Januar haben wir mehr als 5,6 Millionen Seitenaufrufe verzeichnet. Damit spielt der Online-Anzeigenmarkt der BZ in Baden-Württemberg ganz vorne mit. Für diesen Erfolg wollen wir unseren privaten und gewerblichen Kunden mit Jubiläumsrabatten danken,“ so Geschäftsführer Hans-Otto Holz. Noch bis zum 18. Mai gibt 25 Prozent Rabatt auf alle privaten Anzeigen, die mit Gutscheincode aufgegeben werden. Der Gutscheincode ist auf der gedruckten Ausgabe von schnapp.de aufgeklebt oder als Gutschein-Karte in den BZ-Geschäftsstellen erhältlich. Zudem sind zwölf Essensgutscheine im Wert von je 150 Euro in ausgewählten Restaurants zu gewinnen. Mehr Info: schnapp.de Schwarze Zahlen bei Schwarzwaldmilch Die Freiburger Molkerei Schwarzwaldmilch (vormals Breisgaumilch), die 1360 liefernden Milchbauern gehört, hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz auf 194 Millionen Euro gesteigert. Geschäftsführer Karl Laible begründete das Plus mit dem Erfolg der Produkte, die unter dem Label „Schwarzwaldmilch“ verkauft werden. Die Bioprodukte legten um 17 Prozent auf elf Millionen Euro zu, zwölf Millionen Euro Umsatz brachte die lactosefreie Milch – ein Sprung um 47 Prozent zum Vorjahr. Die Milchbauern bekommen pro normalen Liter 35, pro Bioliter 44 Cent. bar/daw MAI 2012 CHILLI 29


Max Raabe sieht aus, als würde er auf etwas warten. Es könnte ein Anruf sein, es könnte aber auch der 13. Mai sein. Dann spielt er in der Rothaus Arena. / Foto: © Olaf Heine

cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:32 Seite 30

12.5. – 17.6.

SAMSTAG

12.5.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Max Klinger – Radierte Skizzen Ausstellung bis 19.8., Di–Fr 12–18 Uhr, Sa–So 10 –18 Uhr Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Strasbourg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

Rodin, Giacometti, Modigliani … Linie & Skulptur im Dialog Ausstellung bis 16.9., Di–So 10 –17 Uhr Museum für Neue Kunst, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Beschiss! Wie wir einander auf den Leim gehen

Valeria Liebermann proudly presents: Fehlstelle

Vernissage: KH Schmeißer/Josef Maria Schröder/Ralph Surber

➔ MUSIC

Ausstellung bis 17.6., Di–Sa Museum im Ritterhaus, Offenburg ★ 11 Uhr Info: www.museum-offenburg.de

L'ornement est mort, vive l'ornement/ Das abstrakte Werk, Ausstellung bis 21.7., Do–Fr 15–19 Uhr, Sa 12–18 Uhr Post Fine Arts, Brombergstraße 17c, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.post-fine-arts.com

Gemeindekapelle Bad Krozingen & der Musikverein Merdingen Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Lebendige Astrid Lindgren

Die Kultsensation aus London Neues Theater Spirgarten, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.ukulele-orchestra.co.uk

Martial Leiter – Totentanz & Weltenlauf Ausstellung bis 17.6., Di–So Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch

➔ EVENTS 65. Frühjahrsmesse – Foire de Mulhouse mit rund 500 Ausstellern, bis 20.5. Messe, Mulhouse ★ 10 Uhr Info: www.foiredemulhouse.fr

St. Georgener Weinfest 2012

Sonderausstellung bis 30.6., Di–So 10– 17 Uhr Museum.BL, Zeughausplatz 28, Liestal ★ 10 Uhr Info: www.museum.bl.ch

Weintage bis 14.5. Wendlingen in FR-St. Georgen ★ 17 Uhr Info: www.freiburg-stgeorgen.de

Hilary Lloyd

Ein Projekt mit Schülern der Schule für Erziehungshilfe Theater Freiburg, Werkraum ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ausstellung bis 19.9., Di–So 11–18 Uhr Museum für Gegenwartskunst, Basel ★ 11 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch

30 CHILLI MAI 2012

Die Unbeschulbaren – Unser Gemeinwesen im Stresstest

Vortrag zum 10. Todestag der großen Schriftstellerin Rathaus, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de

Hildegard Knef-Abend mit Gaby Kinsky & Band Großer Meyerhof, Grünwälderstraße 1, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

Goethes Briefwechsel mit einem Kinde Literarische Frauenbilder III: Szenische Lesung mit Lena Drieschner Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Doppelkonzert

The United Kingdom Ukulele Orchestra

Bächlechor goes Broadway Konzert des Freiburger Bächlechors Freie Waldorfschule, FR-Wiehre ★ 19.30 Uhr Info: www.baechlechord.de

Die Band ,Paradise’ in Concert mit ,Paracoustic’ Alemannische Bühne, Gerberau 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Niels Frevert & Band Singer-Songwriter Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:32 Seite 31

VERANSTALTUNGSKALENDER

Malerei Foto: © Post Fine Arts

UFO – Ukulele-Freiburg-Orchester

Historische Zugfahrten Mai – Oktober 2012

Musik von den 20er-Jahren bis zum modernen Rocksong Glashaus Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ukulele-freiburg.de

Bummelzüge Genießerfahrten Erlebnisfahrten Riedexpreß Spargelfahrten

tri-bune Final trinationaler U22-Bandcontest Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Ivan Paduart Quartett feat. Rick Margitza

Freiburg, Post Fine Arts

Ausstellung ab Sa., 12.5.

Ein wunderschönes Gipfeltreffen zweier starker Solisten The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Johnny Dowd Band Rock'n'Roll Slow Club, Haslacher 25, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.johnnydown.com

Von zart zu hart

Drei in eins Drei parallele Ausstellungen in einer. Das gibt es ab sofort in der Freiburger Brombergstraße zu sehen. KH Schmeißers vor zehn Jahren abgeschlossener Zyklus ornamentbeobachtender Malerei auf Papier und Leinwand wird dabei erstmals vollständig vorgestellt. Dazu kommen Ralph Surbers „Neue Arbeiten“ und „Das abstrakte Werk“ vom verstorbenen Künstler Josef Maria Schröder. Ein Fest für die Augen! www.post-fine-arts.com

Museumszug Foto: © Eisenbahnfreunde Breisgau

Riegel, Bahnhof

Rebenbummler So., 13.5., 9.50 Uhr

Die erste Fahrt In die neue Fahrsaison startet der bekannte Museumszug Rebenbummler in diesem Jahr am Muttertag. Der Rebenbummler verkehrt auf der landschaftlich überaus reizvollen Strecke der Kaiserstuhlbahn und gehört zu den wenigen Museumsbahnen in Deutschland, bei denen die Museumsfahrzeuge auf ihrer alten Stammstrecke unterwegs sind. Info: www.rebenbummler.de

Martin van Morgen, Psypoplex & Jeck Teck White Rabbit, Am Siegesdenkmal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

➔ MUSICAL Grease 2012 – Das Kultmusical bis 28.5., auch um 19.30 Uhr Theater 11, Zürich ★ 15 Uhr Info: www.greasethemusical.co.uk

➔ PARTY Latin Heat – Latin Hits

Anmeldung und Info: Kaiserstühler Verkehrsbüro 0 76 42/68 99-0 Zu Hilfe! Zu Hilfe! Sonst bin ich verloren! Ein Monolog über ,Die Zauberflöte’ von W. A. Mozart Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Verluste – Eine Geschichte Ein ausgeklügeltes, hochkonzentriertes Kleinkunstwerk Theater im Teufelhof, Leonhardsgraben 47-49, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

Reggaeton, Merengue, Salsa, jeden Samstag Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de Art meets Party MensaBar, Rempartstraße, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.studentenwerk.uni-freiburg.de/ campuslive

Freudenhaus

Liebe, Lust & Leidenschaft

mit Felix Kröcher Club Borderline, Hagenaustrasse 29, Basel ★ 22 Uhr Info: www.clubborderline.ch

Shakespeare-Solo mit Bernd Lafrenz Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de

Yum Yum Party

Sara Sampson

Geht nicht gibt's nicht! Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Mix Move Club

Theaterstück von G. E. Lessing Theater Harrys Depot, Wilhelmstr. 15/2, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

We love to move you Agar, Löwenstraße 8 ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Tina Teubner – Aus dem Tagebuch meines Mannes

Somebody Scream

im Rahmen des Lied & Wort – Musik Kabarett Festival Vorderhaus, Habsburgerstraße 9, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ TANZ

www.rebenbummler.de SONNTAG

13.5.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Renoir. Zwischen Bohème & Bourgeoisie – Die frühen Jahre Ausstellung bis 12.8.,Di–So 10 –18 Uhr Kunstmuseum Basel ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Zwischen Mittelalter & Moderne – Niclaus Gerhaert von Leyden Bildhauer des Mittelalters, Ausstellung bis 8.7., Di–Fr 12–18 Uhr, Sa–So 10–18 Uhr Museum L'Oeuvre Notre-Dame, Straßburg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

Die Kunst der Illusion Römische Wandmalerein im Elsass

Art-JAMS.com Party No. 2

mit DJ Manuel Tur & Kowski Drifters, Schnewlinstraße 7, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Dampflokbetrieb im Sept. und Okt.

Das Tanzfest

Alle sieben Wellen

Für alle Tanzbegeisterten, bis 22 Uhr In Basler Beizen & Clubs ★ 18 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Die Fortsetzung von Gut gegen Nordwind E-Werk, Escholzstraße 77, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Ausstellung bis 31.8., Mi–Fr 12–18 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr Archäologisches Museum, Straßburg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

Jeff Koons Ausstellung bis 2.9., tägl. von 10–18 Uhr geöffnet Fondation Beyeler, Riehen ★ 10 Uhr Info: www.fondationbeyeler.ch

Le Corbusier & André Evard – Vom Jugendstil zur Moderne Ausstellung zum 125. Geburtstag von Le Corbusier, bis 26.8., Di-So 11–17 Uhr Kunsthalle Messmer, Riegel ★ 11 Uhr Info: www.messmerfoundation.com

Afrika mit eigenen Augen Vom Erforschen und Erträumen eines Kontinents, bis 2.9., Di-So Museum für Kunst und Technik, Baden-Baden ★ 11 Uhr Info: www.museum.la8.de

eau&toilette – Hygiene & Schönheit von -3900 bis +2012 Ausstellung bis 24.6., Di–So 13–17 Uhr Kulturama, Zürich ★ 13 Uhr Info: www.kulturama.ch

Die Mannigfalte Ein algebraisches Varieté von Matterhorn Produktionen Kaserne Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

➔ THEATER Faust ist tot von Mark Ravenhill Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Straße 9-11, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Der Kleine Prinz Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar Basler Marionettentheater Münsterplatz 8 ★ 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch

SOS – Seele oder Silikon? Die Komödie, die unter die Haut geht. Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

MAI 2012 CHILLI 31


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:32 Seite 32

VERANSTALTUNGSKALENDER

August Burns Red & Adept

Max Raabe

Lyrische Lieder – Im Rahmen des Ebneter Kultursommers Gartensaal, Schloss Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

➔ MUSICAL The Shoo Shoos … on Air! Ein musikalisches Roadmovie voller swingender Highlights Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Ferdinand Weiß Straße 6a, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.dieschoenen.com

➔ OPER 1887–1965 1876–1972

Premiere: Ariodante Dramma per musica von Georg Friedrich Händel – in italienischer Sprache Theater Basel, Große Bühne ★ 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch

L'Occasione fa il ladro Musikalische Farce in einem Akt, Libretto von Luigi Privdalli Théâtre municipal, Colmar ★ 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ PARTY

DIENSTAG – SONNTAG 11– 17 UHR

Zone 30 Abtanzen zu Rock, Pop, Soul & Disco der 60er bis 90er Jahre mit DJ Jimmy Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Salsa-Domingo Salsa Party Wechselnde DJs, jeden Sonntag Club Mamasita, Nussmanstr.7–9, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

www.kunsthallemessmer.de

➔ EVENTS

Helge Schneider & Band

Bummelzugfahrt

Rettung naht – Superhelgi auf Tournee Volkshaus, Zürich ★ 19 Uhr Info: www.helgeschneider.de

Mit dem Rebenbummler reisen wie zu Großvaters Zeiten. Bahnhof Riegel-Malterdingen ★ 9.50 Uhr Info: www.rebenbummler.de

Dinner im Dunkeln – Wo ist Knut

➔ TANZ Die Mannigfalte Ein algebraisches Varieté von Matterhorn Produktionen Kaserne Basel ★ 19 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Komödiantisches Hör- und Fühlkrimi Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de

➔ THEATER

Tobias Knopp, Abenteuer eines Junggesellen Rennerstraße 14, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.manfred-burkhart.de

Nachtalb, Vollmond, Geisterhäuser

im Rahmen des Ebneter Kultursommers Schlossscheune, FR-Ebnet ★ 16 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Muttertagsbrunch mit Pianomusik

Tatort MensaBar: Kalte Morde – Heiße Suppe

Familienfreude am Verwöhnbuffet Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 11 Uhr Info: www.schlossreinach.de

Literarischer Spaziergang: Basel Schreibende Frauen allerorten Vor dem Literaturhaus, Basel ★ 11 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

Vernissage: Benedikt Werner Traut Malerei & Zeichnungen, Ausstellung bis 1.7., So 11.30 –13.30 Uhr Stiftung für konkrete Kunst, Pochgasse 73, Freiburg ★ 11.15 Uhr Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

Bachfestival 3. Festkonzert

Der neue Ghost-Walk Am Schwabentor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

Der Wald steht schwarz & schweigt MensaBar, Rempartstraße, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.studentenwerk.uni-freiburg.de/ campuslive

➔ MUSIC 6. Kammerkonzert Werke für zwei, drei & vier Violinen von Fuchs, Gabrieli, Hummel, Leclair, Lutoslawski, Prokofjew, Schnittke & Telemann Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Cuandro Sur

Werke von Bach und Yasaye Hallen für Neue Kunst, Schaffhausen ★ 11.30 Uhr Info: www.raussmueller.org

Kammermusik für 3 Gitarren – Armin Krüger, Wolfgang Schubart, Thomas Vogt KunstPalais, Blauenstraße 2, Badenweiler ★ 11.15 Uhr Info: www.kunstpalais-badenweiler.de

2. Freiburger Entenrennen

Im Hubbes sini Kumbel

zugunsten der Klinikclowns Auf der Dreisam, Fabrikstraße, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.entenrennen.rt25.de

Badische Lieder von rotzfrech bis saumäßig lieb! Alemannische Bühne, Gerberau 15, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Vernissage: Herbert W. Franke – Pionier der Computerkunst Ausstellung zum 85. Geburtstag, bis 27.5., Mi–Sa 18–21 Uhr, So 12–17 Uhr Galerie im E-Werk, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

The United Kingdom Ukulele Orchestra

Breites Spektrum Der ziemlich geniale Max Raabe verfügt als Psychopharmakon über ein extrem breites Wirkungsspektrum. Bist du melancholisch drauf, macht er dich noch melancholischer, bist du mental aber in einer heiteren Verfassung, dann lässt sich diese Heiterkeit durch eine Dosis Max Raabe noch einmal deutlich steigern. Karten-Infos: 0761/496-8888. Ticketverlosung auf www.chilli-freiburg.de

Jugend ohne Gott

Der Kleine Prinz Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 ★ 17 Uhr Info: www.bmtheater.ch

Pension Schöller Komödie von Wilhelm Jacoby & Carl Laufs Theater Basel, Schauspielhaus ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Jugend ohne Gott ein Seh-Hörspiel nach dem Roman von Ödön von Horváth Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Sturmhöhe Schauspiel nach dem Roman von Emily Bronte Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Liebe, Lust & Leidenschaft Shakespeare-Solo mit Bernd Lafrenz Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de

MONTAG

14.5.2012

Die Kultsensation aus London Neues Theater Spirgarten, Zürich ★ 19 Uhr Info: www.ukulele-orchestra.co.uk

➔ AUSSTELLUNGEN

Bei Verlobung: Mord!

Max Raabe & Palast Orchester

DinnerKrimi Grand Hotel Römerbad, Badenweiler ★ 19 Uhr Info: www.dinnerkrimi.de

Küssen kann man nicht alleine Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.lk-konzerte.de

Ausstellung bis 15.6., Mo–Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –14 Uhr Amtsgericht, Holzmarktplatz 2, Freiburg ★ 8 Uhr Info: www.gedok-freiburg.de

32 CHILLI MAI 2012

So., 13.5., 20 Uhr

Premiere: ,Schwerelos – Bella Musical’ des Musiktheater Tabun

:

Manfred Burkhart liest Wilhelm Busch

Freiburg, Konzerthaus Mit Palastorchester

Foto: © Sabine Schnell

Janis Klinkenberg & Silvia Hoffmann – Schläft ein Lied in allen Dingen

Foto: © Olaf Heine

US-Band La Laiterie, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org

voll:kunst – Jubiläums-Ausstellung

Freiburg, Marienbad

Seh-Hörspiel So., 13.5., 19 Uhr

Zur Nazi-Zeit Horváths Roman beschreibt die sukzessive Durchsetzung eines totalitären Systems, 1934, ein Jahr nach der nationalsozialistischen Machtergreifung. Aus der Sicht eines Lehrers schildert das Stück die Manipulierbarkeit der Zivilgesellschaft und die Anpassung des Einzelnen, die den Alltag durchdringt. In der Bühnenfassung von Stephan Weiland wird ein Seh-Hörspiel daraus. Karten-Infos: 0761/496-8888. Ticketverlosung auf www.chilli-freiburg.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:32 Seite 33

party-ticker präsentiert von:

DAS

SCHÜ fü r Fre L ib u rg ERMAGAZ IN und R e g io n

BEST SPOTS VOM 11. MAI BIS 14. JUNI FR, 11. MAI

SA, 26. MAI

MensaBar, FR, 20.30 h, Die ultimative NMUN Party

Buddha Club, FR, 23 h, Hörrspiel , mit DJ Johannes Hörr

der internationalen Hochschulgruppe Altes Stinnes, FR, 22 h, We Are Family! mit Ralf Dännert, Mandibula, Miss Flora u.a.

SO, 27. MAI Stinnes Park, FR, 22 h, Electronic Sensation mit Rush, Sascha Braemer, Spartaque & großer Outdoorarea

SA, 12. MAI

FR, 1. JUNI

Peterhofkeller, FR, 15 h, Tanz in den Mai

Schneerot, FR, 23 h, Crazy Pop First Friday

durch die Türkei: Türkischer Folkloreworkshop mit KulTurk

Jeden 1. Freitag im Monat

SO, 13. MAI

MI, 6. JUNI

Waldsee, FR, 20 h, Zone 30, Abtanzen zu Rock, Pop,

Alte Wache – Haus der badischen Weine, FR, 15 h,

Soul & Disco der 60er bis 90er Jahre mit DJ Jimmy

Traditionelle Jahrgangsparty, im Laubengang, bis 22 Uhr

DI, 15. MAI

SA, 9. JUNI

White Rabbit, Am Siegesdenkmal, FR, 22 h, Reggae Doc

Jazzhaus, FR, 23 h, Yum Yum Geht nicht, gibt’s nicht!

mit Selectah Easy T Jam & Digital Steppaz

DO, 14. JUNI

MI, 16. MAI

Kagan Club, FR, 22 h, Students Bounce Club

Latinclub Mamasita, FR, 20 h, Fiesta Latino Total

Jazz/Salsa/Deep House/Funky Classics

Salsa, Cha Cha Cha & etwas Bachata, jeden Mittwoch

DO, 17. MAI EL.PI, FR, 22 h, Party mit Dr. Boogaloo Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren

FR, 18. MAI White Rabbit, FR, 22 h, Sch(l)acht Nacht Elektronisches Tanzmusik Special SUD, Basel, 22 h, Soulfood, mit DJ D.Double, DJ Stead & DJ Giddla.

SA, 19. MAI Jos Fritz Café, FR, 21.30 h, Funky Swingbeats Elektro Swing & funky Minimal

MO, 21. MAI Waldsee, FR, 22 h, 10 Jahre tageins Lounge mit wechselnden DJs, ab 21 Jahren

MI, 23. MAI Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen, 20 h,

Rock-Bistro mit DJ Max, mit Hits aus den 60er, 70er & 80er Jahren

DO, 24. MAI Crash, FR, 22 h, In Goth We Trust! mit DJ Synthetic Darkness

FR, 25. MAI Jackson Pollock Bar, FR, 23 h, IMPACT, Gimbel’s Birthday Party – mit DJ: Christian Gimbel, Thorsten Leucht uvm.


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:32 Seite 34

VERANSTALTUNGSKALENDER

Foto: © Tommy Chase Lucusl

Grimes

Achim Käflein – Fine Art Photographie: Schwarzwald

➔ OPER

Ausstellung bis 29.6. Katholische Akademie, Wintererstraße 1, Freiburg ★ 8 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

Oper in vier Akten von Georges Bizet – in französischer Sprache Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Lichtwerk – Schattenwerk

➔ PARTY

Ausstellung von Gudrun Heller-Hoffmann bis 6.7., Mo–Fr 8– 22 Uhr, Sa 8–18 Uhr Katholische Hochschule, Karlstraße 63, Freiburg ★ 8 Uhr Info: www.kh-freiburg.de

Oldie-Abend

Karl-Jean Longuet & Simone Boisecq – Skulpturen

tageins

Straßburg, La Laiterie

Ausstellung bis 17.6., täglich von 9–18 Uhr geöffnet Musée d'Unterlinden, Colmar ★ 9 Uhr Info: www.musee-unterlinden.com

Schräge Synthies und Kinderstimme

Buddhistische Inspirationen

Di., 15.5., 20 Uhr

Exzentrische Hipster-Musik Die Kanadierin Claire Boucher verzückt die Musikwelt unter dem Künstlernamen Grimes mit einem schrägen synthetischen Lo-Fi-Pop, ElektroBeats und ihrer zarten Kinderstimme. Dieser Sound ist der Zeit ein wenig voraus und nur für Ohren geeignet, die bereit sind, einmal ganz neue Klänge aufzunehmen. Oder um es kurz zu machen: Hipster-Musik, sehr geehrte Damen und Herren. Die Mittzwanzigerin Grimes verleiht ihrer Musik einen gemeinsamen Nenner: den Widerspruch. Zig Soundeinflüsse drücken sich in den Gehörgang des Publikums, und auch in der äußeren Erscheinung mag Frau Grimes die große Geste. Exzentrisch, nach außen gekehrt und auffallend. Karten-Infos: 0761/496-8888. www.laiterie.artefact.org

Fotografien von Jürgen Pöhlitz, bis 1.6., Mo 9-13 Uhr, Di 9-18 Uhr Glashaus Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.juergen-poehlitz.de

Hinsehen – Junge Menschen sehen Auschwitz

Der Saisonstart des geeisten Weins ab 16.5.

Foto: © Alte Wache

Nach eigener Rezeptur Es ist wieder soweit: Einen Tag nach Ende der Eisheiligen präsentiert die Alte Wache am Freiburger Münster den neuen Jahrgang ihrer „Kalten Sofie“. Der nach eigener Rezeptur hergestellte Weiß- und Rotwein mit den frechen Namen „Kalte Sofie – weißheilig“ und „Kalte Sofie – kaltblütig“ basiert auf besten badischen Grundweinen und hat sich zum absoluten Publikumsliebling entwickelt. Den geeisten Wein mit seiner außergewöhnlichen Konsistenz und seinem besonderen Geschmacksprofil gibt es nur in den Sommermonaten vom 16. Mai bis 15. Oktober exklusiv in der Alten Wache. „Die Kalte Sofie ist ein Jahrgangswein und wird, ebenso wie unser eigener Glühwein, jedes Jahr wieder neu abgeschmeckt“, erzählt Alixe Winter, die Geschäftsführerin der Alten Wache. www.alte-wache.com

34 CHILLI MAI 2012

mit SBJKTS, ab 21 Jahren Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.tageins.com

➔ THEATER Pension Schöller Komödie von Wilhelm Jacoby & Carl Laufs Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Ein wenig Knast des vitamin. T-Jugendclubs Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch

View York – Nine Perceptions New York-Fotoausstellung bis 15.6, Mo– Fr 10–18 Uhr Carl-Schurz-Haus, Eisenbahnstraße 62, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

Liebe auf den ersten Blick

DIENSTAG

Ausstellung bis 6.1.13, Mo-So 11-17 Uhr Forum Würth, Arlesheim ★ 11 Uhr Info: www.forum-wuerth.ch

15.5.2012

➔ EVENTS Ess-Kultur: Literarisches Kabarett

Literatur trifft auf Sport: Der Ball ist auch im Osten rund

Freiburg, Alte Wache

Oldies but Goldies – die besten Schlager von gestern mit DJ Arno Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Ausstellung bis 25.5., Mo–Do 9–16 Uhr, Fr 9–12.30 Uhr Evangelische Hochschule, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.eh-freiburg.de

mit Menu Programm Großer Meyerhof, Grünwälderstraße 1, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

Die Kalte Sofie

Carmen

Lesung und Diskussion mit Thomas Urban Buchhandlung Schwarz, Günterstalstr. 44, Freiburg ★ 20 Uhr Info: Tel: 0761-71806

Helge Schneider & Band Rettung naht – Superhelgi auf Tournee Volkshaus, Zürich ★ 20 Uhr Info: www.helgeschneider.de

➔ AUSSTELLUNGEN Das Raster in der Kunst nach 1945 Ausstellung bis 7.10., Di–So Kunstmuseum Stuttgart ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Róza El-Hassan – In Between Zeichnungen & Objekte, bis 20.5., Di–So 10 –18 Uhr Kunstmuseum Basel ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch

When I was young – Vom Tanztee zum Open Air Festival Ausstellung bis 16.9., Di–Do 14–16 Uhr, Fr 10–12 Uhr Museum im Ritterhaus, Offenburg ★ 14 Uhr Info: www.museum-offenburg.de

➔ EVENTS

Songs from down under and out back

Bernsteinschmuck – Verkaufsausstellung

Lesung mit dem australischen Dichter Les Murray Alter Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

Hochwertiger Silber- & Bernsteinschmuck, bis 18 Uhr Vita Classica Bad, Bad Krozingen ★ 10 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Der Weg entsteht unter den Füßen – Sylvia Wetzel

Vortrags- & Diskussionsveranstaltung zum Tag der Familie Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 14.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Spiritualität in Übergängen & Lebenskrisen Katholische Akademie, Wintererstraße 1, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.spektrum-spirituell.de

Zeit für Familie

Celebration – Eine unvergessliche Reise durch die Welt

Geschichte der deutschsprachigen Bevölkerung in den böhmischen Ländern

Jubiläumstour 2012 des Circus Krone, bis 20.5. Oberrheinhallen-Park, Offenburg ★ 15.30 Uhr Info: www.reservix.de

Vortrag von Blanka Mouralová & Jan Sícha Uni Freiburg, Hörsaal 1015 ★ 20 Uhr Info: www.tschechische-kulturtage.de

Lesung & Zeitzeugengespräch: Kinder der Schande?

➔ MUSIC Miszform Bambusflötenabend Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Appaloosa & Superdirt Funk, Punk, HipHop & elektronische Tanzmusik White Rabbit, Am Siegesdenkmal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Im Rahmen der Großen Landesausstellung ,Liebe Deinen Nachbarn’ BZ-Haus, Bertoldstraße 7, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.liebedeinennachbarn.de

Helge Schneider & Band Rettung naht – Superhelgi auf Tournee Volkshaus, Zürich ★ 20 Uhr Info: www.helgeschneider.de

900 Jahre Baden – Teil 2 Vortrag von Arno Herbener VHS, Müllheim ★ 20 Uhr Info: www.muellheim.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:32 Seite 35

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ MUSIC

➔ TANZ

Die große Peter Kraus Revue

Die Mannigfalte

Für immer in Jeans Kongresshaus, Zürich ★ 20 Uhr Info: www.peterkraus.de

Ein algebraisches Varieté von Matterhorn Produktionen Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

DubWohnzimmer mit Reggae Doc, Selectah Easy T Jam/ Digital Steppaz White Rabbit, Am Siegesdenkmal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Grimes & Doldrums Lo-Fi-Pop La Laiterie, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org

Africans in Space in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Afrikastudien & der Hochschule für Musik The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Joscha Arnold Quintett bei Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ MUSICAL Ursus & Nadeschkin Zugabe Lauter Lieblingsnummern Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ PARTY Reggae Doc mit Selectah Easy T Jam & Digital Steppaz White Rabbit, Am Siegesdenkmal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Suicide Tuesday Gib Dir den Rest für die Woche mit The Garderobenjunge & Rusty Klub Kamikaze, Oberlinden 8, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Der junge Werther Foto: © Maurice Korbel

➔ THEATER Der standhafte Zinnsoldat des Puppentheater am Meininger Theater, auch um 15 Uhr Burghof, Lörrach ★ 11 Uhr Info: www.burghof.com

8 Väter Sprengstoff für Bilderbuchfamilien, Stück für Erwachsene & Jugendliche von Tina Müller Theater Freiburg, Werkraum ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Kalte Sofie – Weinerlebnis das eiskalteden ersten Schluck!

16.5.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Debut 2012 – Malerei – Objektkunst – Fotografie – Schmuck – Literatur Ulrike Fritsch/Kathrin Haller/Brigitte Liebel/ Anne Matzakow/Ulrike Halbe-Bauer, Ausstellung bis 24.5. VHS im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.gedok-freiburg.de

„Kaltblütig“ „Weissheilig“ Wir entführen Sie in die sinnliche Eiszeit des Weines Lassen Sie sich verzaubern und feiern Sie mit uns die neue „Kalte Sofie" am Mittwoch, 16. Mai von 14 - 21 Uhr in der Alten Wache am Münsterplatz

Große Welt in klein Szenen aus dem römischen Leben Ausstellung bis 6.6., Di–So Archäologisches Museum, Colombischlössle, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Allerley gefärbter Quarz Der Markgräfler Jaspis durch die Jahrtausende, bis 6.11., Di–So 14–18 Uhr Markgräfler Museum, Müllheim ★ 14 Uhr Info: www.markgraefler-museum.de

Herbert W. Franke – Pionier der Computerkunst Ausstellung zum 85. Geburtstag, bis 27.5., Mi-Sa 18-21 Uhr, So 12-17 Uhr Galerie im E-Werk, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

,Kalte Sofie’ hält Einzug in die Alte Wache Vorstellung der Weine ,Kalte Sofie – weißheilig’ & ,Kalte Sofie – kaltblütig’ Alte Wache – Haus der badischen Weine, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.alte-wache.com

Die Unbeschulbaren – Unser Gemeinwesen im Stresstest

Münsterplatz 38 | D-79098 Freiburg Telefon 0761/202 87-0 | www.alte-wache.com

Igor Prado Band

➔ THEATER

Brasilianische Rootsgruppe Chabah, Bahnhofstraße 13, Kandern ★ 20.30 Uhr Info: www.chabah.de

Jugend ohne Gott

➔ PARTY Fiesta Latino Total Salsa, Cha Cha Cha & etwas Bachata, jeden Mittwoch Latinclub Mamasita, Nussmannstraße 7-9 ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Move to Groove Jeden Mittwoch abtanzen! Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.djs-freiburg.de

Big Bang! Electronic Music Festival

Die Premiere

Ein Projekt mit Schülern der Schule für Erziehungshilfe Theater Freiburg, Werkraum ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Auf 6 Floors, mit Richie Hawtin, Mathias Kaden, The Advent uvm. Universal D.O.G., Fritz-Rinderspacher-Str.1, Lahr ★ 21 Uhr Info: www.bigbangevent.de

Mi., 16.5., 20 Uhr

Mörder, Gräber & Gespenster

Partyzone

Das ,Original’ Am Predigertor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

mit DJ loopin `louie EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Nach Goethe Die Leiden des jungen Werthers ist ein Briefroman von Johann Wolfgang von Goethe, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Freitod über seine unglückliche Liaison zu der mit einem anderen Mann verlobten Lotte berichtet. An diesem Abend findet die Premierenaufführung des Stückes in der Version des Freiburger Theaters statt. Karten-Infos: 0761/496-8888.

gh Die Neue ist da!

f Es ist Liebe au€ 0,1 l Glas 3,- 2 für 5,- € e: nd Stu Blaue enhock f dem Oberlind Kalte Sofie aubis 1. Juli 2012 i Jun . 29 vom

MITTWOCH

➔ EVENTS

Theater Freiburg

Zeit für Wein

Frohe Reimnachten Burghofslam Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Liebe & Selbstlosigkeit Denkpausen mit Christian Graf Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, Basel ★ 20 Uhr Info: www.philosophicum.ch

➔ MUSIC Morgen! Musik von Robert Schumann & Richard Strauss Elisabethenkirche, Basel ★ 12.15 Uhr Info: www.mimiko.ch

Genital Hospital Garage-Rock/60s Psychedelic/70s Punk Slow Club, Haslacher 25, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Rebel Music Special mit Flowin Vibes, Luku, Irie Soul & mehr Klub Kamikaze, Oberlinden 8, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Nachtasyl mit DJ EazyM & Dekay live Drifters, Schnewlinstraße 7, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Kreaturen der Nacht Elektro/Minimal/House/Techno Ruefetto, Granatgässle 3, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.ruefetto.de

ein Seh-Hörspiel nach dem Roman von Ödön von Horváth Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Premiere: Die Leiden des jungen Werther Schauspiel nach dem Briefroman von J. W. von Goethe Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

4.48 Psychose von Sarah Kane Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Freiheit – Hören wir auf Stühle zu beneiden Fünf junge Frauen auf Forschungsreise durch die Freiheit Theater Basel, Klosterberg 6 ★ 20.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch

DONNERSTAG

17.5.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Nos Heures – Sarah Ritter Fotografie-Ausstellung bis 12.6. Centre Culturel Français, Am Münsterplatz, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.ccf-fr.de

,ausgezeichnet’ – Stipendiaten der Kunststiftung Baden-Württemberg bis 24.6., Di-So 11-17 Uhr Museum Biedermann, Donaueschingen ★ 11 Uhr Info: www.museum-biedermann.de

➔ EVENTS Freiburger Frühjahrs Mess'

➔ TANZ

bis 28.5.2012 Messegelände, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de

Die Mannigfalte

22. Freiburger Lesbenfilmtage

Ein algebraisches Varieté von Matterhorn Produktionen Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Eröffnung mit Sektempfang, bis 20.5. Alter Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.freiburger-lesbenfilmtage.de

MAI 2012 CHILLI 35


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:32 Seite 36

VERANSTALTUNGSKALENDER

Psychobilly Festival

➔ THEATER

im Café Atlantik Café Atlantik, Schwabentorring 7, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

Medea

Worst Case Szenarions: Filme

Faust ist tot

Premiere: Wolokolamsker Chaussee Live-Film-Performance von Klaus Gehre Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Salsa im Sack Salsa Akut mit den ,Dancing DJs’ Kulturmühle Mehlsack, Dorfstraße 2, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com

Perlen und Säue Ein kabarettistisches Feuerwerk Theater im Teufelhof, Leonhardsgraben 47-49, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

➔ MUSIC Abendkonzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Message Blue Mit weltbekannten Songs der 70er Jahre Alemannische Bühne, Gerberau 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Mr. Bugslow ,Backyard Cinema’ Roadmovie für die Ohren Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Jonas Burgwinkel Source Direct The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Wolokolamsker

DonnerStage: Swatka City

von Mark Ravenhill Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Straße 9-11, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

EheUrlaub Wilma & Willi auf Teneriffa Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

FREITAG ➔ AUSSTELLUNGEN Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck Große Landesausstellung bis 30.9., Di–So 10–17 Uhr Augustinermuseum, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Wentzingers Frühling Ausstellung der SchülerInnen der Wentzinger-Realschule, bis 22.6., Di–So 10 –17 Uhr Museum für Stadtgeschichte, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Max Klinger – Radierte Skizzen Ausstellung bis 19.8., Di–Fr 12–18 Uhr, Sa–So 10–18 Uhr Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Strasbourg ★ 12 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

NSCH Ausstellung von Nicolas Schneider & Claude Horstmann, bis 3.6., Do/Fr/So 14–18 Uhr T66 Kulturwerk, Talstraße 66, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.t66-kulturwerk.de

Foto: © Maurice Korbel

Theater Freiburg

Film-Performance Premiere Do., 17.5., 20 Uhr

Soul aus England Kaserne Basel ★ 22 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

➔ OPER Ariodante

Die Entscheidung Heiner Müller erzählt in „Wolokolamsker Chaussee 1“ (von 1984) von einem russischen Offizier, der im Dienst an der Utopie Kommunismus eine tödliche Entscheidung trifft und einen Deserteur erschießen lässt, um sein Bataillon für den Kampf gegen die Deutschen zu stählen. Im Rückblick erträumt er den Moment der Begnadigung und damit den Ausbruch aus der Zwangsläufigkeit von Geschichte. Eine Live-Film-Performance von Regisseur Klaus Gehre. Karten-Infos: 0761/496-8888.

36 CHILLI MAI 2012

Zirkus auf der Bühne Diese Aufführung verbindet Akrobatik, Musik und Text zu einem interdisziplinären Spektakel. Sieben Künstler aus fünf Nationen fügen zirzensische Disziplinen und Sprache zu einem Stück zusammen. Ein Spektakel ohne klassische Struktur, ohne Schranken, stattdessen mit Freiheit, weichen und harten Wechseln. Akrobatik, Jonglage, Musik. Hyrrä ist Zirkus auf der Bühne. Karten-Infos: 0761/496-8888. Ticketverlosung auf www.chilli-freiburg.de

mit den Sugar Foot Stompers und Olivier Franc & Tribute To Bechet Band, bis 19.5. Burghof, Lörrach ★ 18 Uhr Info: www.burghof.com

Stefan Bohl & Norbert Siegel – Malerei & Skulptur Ausstellung bis 27.5., Do/Sa/So depot.K, Schopfheimer Straße 2, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.depot-k.de

➔ EVENTS Die Freiburger Universität

Dramma per musica von Georg Friedrich Händel – in italienischer Sprache Theater Basel, Große Bühne ★ 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Führung zur Freiburger Universität im Museum für Stadtgeschichte Museum für Stadtgeschichte, Freiburg ★ 12.30 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Rigoletto

Filmkonzert: Faust

Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Premiere Fr., 18.5., 20 Uhr

Jazz auf der Burg 2012 – Open-Air Festival

It's everyone else & Ludovik Material

Quantic & Alice Russell with the Combo Bárbaro

Freiburg, E-Werk

Ein Spektakel

18.5.2012

Indie/Rock/Pop SUD, Burgweg 7, Basel ★ 21 Uhr Info: www.sud.ch

2x Electro-industrial noise-rock Sound aus Slovenien White Rabbit, Am Siegesdenkmal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Foto: © Marcus Jeroch

Schlechte Kunst – Vorträge mit Fallbeispielen Kaserne Basel ★ 19 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Hyrrä

des Theater Tempus fugit Bürgerhaus, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

Charlotte Gainsbourg – Bühnengeflüster mit ihrem neuen Album: Stage whisper La Laiterie, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org

Jethro Tull's Ian Anderson Thick as a Brick – zum 40-jährigen Jubiläum Volkshaus, Zürich ★ 20 Uhr Info: www.j-tull.com

Tango Immortal: Novitango – Tangos & Milongas von Piazzolla & Troilo im Rahmen des Ebneter Kultursommers Schlossscheune, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

➔ PARTY

Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau, live begleitet vom Philharmonischen Orchester Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Disco Update

Premiere: Hyrrä

hosted by Mandibula, Audio Optic, Dimi Dilano, & MikeL Drifters, Schnewlinstraße 7 ★ 22 Uhr Info: www.drifters-club.de

Cirque Niveau – Das Spektakel in der Theatermanege Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Student's City Night

Festival Basse-Zorn’Live 2012

Die Studentenparty von & mit DJ Bakerman & Guests Latinclub Mamasita, Nussmannstraße 7-9 ★ 22 Uhr Info: www.mamasita-club.de

mit Yuri Buenaventura, bis 20.5. Pferderennbahn Hoerdt, bei Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.bassezornlive.com

Klub Daheim

Haslach Recordings 6

Voice of OI!

mit Konrads Kumpel aka. Guido Bourley Klub Kamikaze, Oberlinden 8, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Konzert & Jam-Session mit Bernadette La Hengst – Vorband ED Wailer Theater Freiburg, Werkraum ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Der beliebte Streetpunk-Abend mit DJ Krawallbruder Frank Walfisch, Schützenallee 1, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

➔ MUSIC

Super 7 Jazz in der Reihe: KiK meets Mannheim KiK-Kultur in der Kaserne, Friedrichstraße 12, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de

Local Heroes: The Drops Indie/Pop Kaserne Basel ★ 21 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Plattentaufe The Ringdingbings Das Schiff, Rheinhafen Basel ★ 22 Uhr Info: www.dasschiff.ch

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


r

alast Orcheste

ax Raabe & P 2 Tickets für M

6x

eim

Pforzh ngressCentrum 12.5.2012 im Co am s rg et bu ck ei Ti Fr 2 s 3x ... nzerthau 13.5.2012 im Ko am s et ck Ti 2 3x ... Raabe“ Stichwort: „Max

ott Jugend ohne G r fü n e rt a K 2 r Anggun 2x | 4x2 Tickets fü rä yr H r fü n e 1x2 Kart arienbad

d Casino Basel im Theater im M .6.2012 im Gran 10 am ... am 13.5.2012 ... n“ | rg hwort: „Anggu E-Werk Freibu t: „Hyrrä“ | Stic or ... am 18.5.210 im hw ic St | end ohne Gott“ Stichwort: „Jug

Music@Park 2x2 Tickets für Festival t fürs Tagtraum e k ic it b m o K 1 3x rk Rust

im Europa Pa ... am 19.5.2012 Gifiz, Offenburg der Strandbar „Tagtraum“ ... am 2.6.2012 in “ | Stichwort: rk Pa @ ic us „M Stichwort:

titel jeweilige Buch ichwort ist der St ri, ille m Ca Andrea ücher der Rache“ von verschiedene B | 3x „Das Ritual es irb Ch el fa b ium“ von Ra ... 3x „Kremator r Volkmar Stau

2x2 Karten fü oggy 4x2 Karten für Fr n Theater

2 | ... am 26.5.201 be ra lg al W im 2 01 ... am 21.5.2 t: „Froggy” ub” | Stichwor Stichwort: „Sta

r im Galli Theate

hnet Sibirien“

ck e zum Soundtra nloadgutschein w Do 2 ... | er ey “ n Michael Ebm hwort: „Sibirien er Neuling“ vo enscheidt, Stic ng La n ... 3 Romane „D vo “ er ng + 2 CDs ristisch für Anfä line Henderson ... 1 Buch „Tou ro a C r fü ts e k c 2x2 Ti eiburg im Jazzhaus Fr ... am 27.5.2012 n“ so oline Hender Stichwort: „Car

usgerec zum Kinofilm „A

ort „Marley“ pfhörer, Stichw Ko 2 ... | l sa er Univ undtracks von rzeug | ... 2 So ... 1 Zippo Feue VDs verschiedene D „Melancholia“, 3x „Faust“, lence“, 3x ... 3x „Broken Si titel r jeweilige Film de Stichwort ist

arley“

zum Kinofilm „M

mmer-Paket nberg Citrus So

ein Fürste

chrank

mit Mini-Kühls

chra trus Mini-Kühls s einem Frei Zi ... bestehend au “ -Paket i Zitrus Sommer Stichwort: „Fre

Handtüchern nk, 2 Frei Zitrus

www.thehouseofmarley.de

ei Zitrus

und 2 Kisten Fr

Gewinnspielteilnahme: chilli-Leser, die einen dieser Preise gewinnen möchten, können über www.chilli-freiburg.de am Gewinnspiel teilnehmen.


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:32 Seite 38

VERANSTALTUNGSKALENDER

Music@Park

➔ MUSICAL

Lessings Drama: Sara Sampson

Grease 2012 – Das Kultmusical

beim Krozinger Open-Air-Festival in Biengen An der Merowingerhalle, Biengen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.de

bis 28.5. Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.greasethemusical.co.uk

Fotos: © Promo

➔ OPER Farnace Dramma per musica in 3 Akten, Libretto von Antonio Maria Luchini Oper, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Carmen Oper in vier Akten von Georges Bizet – in französischer Sprache Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Europa Park Rust

Radio Regenbogen feiert Sa., 19.5. ab 17 Uhr

Zwischen Party und Achterbahn Madcon sind die Headliner bei Music@Park, dem Top-Event im EuropaPark von Badens Hitradio Radio Regenbogen. Die „World Music Awards“ Gewinner aus Norwegen erobern die Charts im Sturm, ihre Hits wie „Freaky Like Me“ sind absolute Ohrwürmer. Mit Madcon und weiteren Stars wie Laith Al-Deen („Bilder von Dir“), Party-Guru Enrico Ostendorf und „Alan Parsons“-Stimme Chris Thompson & Band macht Radio Regenbogen den Europa-Park mit Music@Park zur ultimativen Party-Zone zwischen den unzähligen Achterbahnen und anderen Fahrattraktionen. Den 19. Mai sollte man sich im Kalender ganz dick vormerken. Und in diesen Locations steigt die Sause: In der Europa-Park Arena gibt es aktuelle Top Acts aus dem In- und Ausland zu erleben: Madcon, Laith-Al-Deen und Enrico Ostendorf sorgen hier fu? r die richtige Partystimmung. Der EuropaPark Dome steht bei Music@Park ganz im Zeichen der 80er Jahre. Neben den Popgiganten Chris Thompson & Band beweist dort die Tribute-to-PhilCollins-and-Genesis-Band „Phil“, wie tanzbar Songs aus einem vergangenen Jahrzehnt sein können. Auch das Spiegelzelt „Traumpalast“ lädt zum Schwelgen in den einzigartigen Hits fru? herer Tage ein – mit der Coverband „Gonzo & Friends“ erleben Hörer hier unzählige Hits ohne Verfallsdatum. Mit der ganz in Weiß gehaltenen Sala Bianca bietet der EuropaPark eine ideale Location fu? r die Party des Samstagabends: Die bigFM Urban Club Beats sprechen fu? r sich. Grill & Chill bei Music@Park ist mehr als nur eine gewöhnliche Chill Out Area. Hier bietet sich nicht nur eine optimale Gelegenheit bei entspannter Musik und feinem Grillgut die Partyakkus aufzuladen, sondern auch die perfekte Umgebung fu? r ruhigen Small Talk in cooler Loungeatmosphäre. Wer sich danach wieder ins Getu? mmel stu? rzen will, hat nun allerdings die Qual der Wahl: Grill & Chill liegt so zentral, dass alle Partylocations sich in Lauf- und Sichtweite befinden und ist damit auch der zentrale Orientierungspunkt fu? r alle Partygänger. Bevor um 19 Uhr die Liveparty an fu? nf Locations und mit verschiedenen Topacts startet, stehen ab 17 Uhr zwei Stunden lang den Partybesuchern alle Attraktionen des Parks offen. Info: www.regenbogen.de Ticketverlosung auf www.chilli-freiburg.de

➔ PARTY Anneke van Giersbergen, Frames & Kill Ferelli Rock/Pop Club der Laiterie, Strasbourg ★ 19.30 Uhr Info: www.artefact.org

Bardrei die Bar für Frauen Jos Fritz Café, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Pink Planet ladies only Jazzhaus, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Sch(l)acht Nacht Elektronisches Tanzmusik Special White Rabbit, Am Siegesdenkmal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Late Night Cocktail Party Tanz- & Cocktailparty mit Musik-Mix, jeden Freitag Tanzschule Gutmann, Eisenbahnstr. 56, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.tanzschule-gutmann.de

Friday Night Fever Charts & Hits featuring Latin-Hits Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Was, des soll Kunscht si? Ein Boulevardstück von Jasmina Reza Alemannische Bühne, Gerberau 15, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Ehnert vs. Ehnert Küss langsam – Kabarett Nellie Nashorn, Tumringer Straße 248, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Der ImproKrimi des Theater L.U.S.T. Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de

SAMSTAG

19.5.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Die Kunst der Illusion – Römische Wandmalereien im Elsass Ausstellung bis 31.8., Mi-Fr 12-18 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr Archäologisches Museum, Strasbourg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

Illustrationen aus dem Fundus des Museums Tomi Ungerer bis Juli, Sa-So 10-18 Uhr Museum Tomi Ungerer, Straßburg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

Michalk Automobil GmbH Munzinger Straße 4 | 79111 Freiburg Tel.: 0761/452020 | Fax: 0761/4520234 www.michalk-gmbh.de

Soulfood mit DJ D.Double, DJ Stead & DJ Giddla SUD, Burgweg 7, Basel ★ 22 Uhr Info: www.sud.ch

Pink Party – Legendär und unverbraucht Die Party für Lesben, Schwule, Bi`s & deren Freunde MensaBar, Rempartstraße, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.studentenwerk.unifreiburg.de/campuslive

Friday Night Lights mit DJ Royal Karma Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

O(h)rbital fine selected electronic music mit Nick Curley Waldsee, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Beschiss! Wie wir einander auf den Leim gehen Sonderausstellung bis 30.6., Di–So 10 –17 Uhr Museum.BL, Zeughausplatz 28, Liestal ★ 10 Uhr Info: www.museum.bl.ch

Valeria Liebermann proudly presents: Fehlstelle Ausstellung bis 17.6., Di-Sa Museum im Ritterhaus, Offenburg ★ 11 Uhr Info: www.museum-offenburg.de

Mixed Up Fridays!

Martial Leiter – Totentanz & Weltenlauf

Rock/Dance/Rap/House Franziskaner Keller, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.franziskanerkeller.com

Ausstellung bis 17.6., Di-So Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch

➔ THEATER

➔ EVENTS

Jugend ohne Gott

Erlebnisfahrt

ein Seh-Hörspiel nach dem Roman von Ödön von Horváth Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Faust ist tot von Mark Ravenhill Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Straße 9-11, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

38 CHILLI MAI 2012

SOS – Seele oder Silikon?

Mit dem Rebenbummler auf geselliger Fahrt! Bahnhof Riegel-Malterdingen ★ 9.50 Uhr Info: www.rebenbummler.de

Rovolution Die große Vitalkost-Erlebniswelt, bis 20.5. Messe Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.messe-freiburg.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:32 Seite 39

VERANSTALTUNGSKALENDER

Vorlesen auf Italienisch für Erwachsene Mitglieder des Centro Culturale Italiano lesen für Erwachsene Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Vernissage: Carola Faller-Barris – Zeichnungen Wilhelm Morat Papierobjekte, Mi–Sa 14–18 Uhr, So 10–18 Uhr KunstPalais, Blauenstraße 2, Badenweiler ★ 17 Uhr Info: www.kunstpalais-badenweiler.de

Ingo Appelt Göttinnen Stadthalle, Schopfheim ★ 20 Uhr Info: www.karo-events.de

Hyrrä Cirque Niveau – Das Spektakel in der Theatermanege Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Große Gala zum kamerunischen Nationalfeiertag des ,International Club’ MensaFoyer, Rempartstraße, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.studentenwerk.uni-freiburg.de/ campuslive

➔ MUSIC

Foto: © Daniel Weber

Jazz auf der Burg 2012 – Open-Air Festival mit The Jailhouse Jazzmen & Allotria Jazz Band Burghof, Lörrach ★ 18.30 Uhr Info: www.burghof.com

Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters-Todtmoos (Akonima) Wehratalhalle, Todtmoos ★ 19 Uhr Info: www.todtmoos.de

Bild des Monats: Plastiktütenteppich auf dem August Dort, wo tagsüber normalerweise die Menschen mit einem Eis und abends mit einer Flasche Bier in der Hand sitzen, lag an einem sonnigen Tag Ende April ein ungewöhnlicher Teppich aus. Schüler der Pestalozzi-Realschule hatten ihn aus 500 Plastiktüten zusammengefügt, um auf eine besorgniserregende Statistik aufmerksam zu machen. Laut EU-Kommission verbraucht nämlich jeder Europäer diese Menge an Plastiktüten im Jahr. Da kann der Umweltschutz einpacken.

LAITH AL-DEEN ive Inklus intritt r a P ke freiem 7 Uhr! ab 1

80er Partty mitt CHRIS THOMPSON big gFM URBAN CLUB BEATS

SAMSTA AG

VVK € 20,- | Tickets: 01805 7 88 99 7* | www.europapark.com | www.regenbogen.de *14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

MAI 2012 CHILLI 39


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:32 Seite 40

,m

VERANSTALTUNGSKALENDER

4

Ach, was! Loriot!

Patent Ochsner

inthemix

Pop Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

a journey through the styles by dj raimund flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Konzert

Karmasutra Weekend Party

des Denzlinger Kulturkreis e.V. Kultur- und Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de

mit DJ Tomo Karma Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

Züri West Foto: © Wallgraben Theater

Wallgraben Theater Freiburg

Die Legende Premiere Fr., 18.5., 20 Uhr

Neuinszenierung Vor 40 Jahren holte Heinz Meier „Loriots dramatische Werke“ vom Bildschirm auf die Bühne. Damit war das Freiburger Wallgraben Theater die erste Bühne in Deutschland, die dem skurrilen Dramatiker ein Stammhaus anbot. Das Jubiläum gibt Anlass für eine weitere Neuinszenierung des längst kultverdächtigen Loriot-Abends. Ein neues Programm aus Klassikern unter der Regie von Christian Lugerth.

mit ihrem neuen Album & ihrer neuen Single ,Göteborg’ Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Sinfonietta der Musikschule Freiburg Jugendkonzert – Im Rahmen des Ebneter Kultursommers Schlossgelände, Fr-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Glenn Miller mit der neuen Show: In the Miller Mood Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.glenn-miller.de

Black Armadillo & Temple X

➔ THEATER Faust ist tot von Mark Ravenhill Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Straße 9-11, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Ach was! Loriot! Neuinszenierung des kultverdächtigen Loriot-Abends im Wallgraben Theater Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Der Lux geht um …

Gemälde & Gedichte – Klára Hurková Ausstellung bis 31.5., So 14-17 Uhr Museum in der Schlossmühle, Umkirch ★ 14 Uhr Info: www.tschechische-kulturtage.de

-le 85

,o

➔ EVENTS Tanzfrühstück Tanz in den Sonntag mit Frühstücksbuffet, Anmeldung erforderlich: 0761/63 68 78 13 Tanzschule Gutmann, Kaiser-Joseph-Str. 268, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.tanzschule-gutmann.de

-a .d

Spargelexpress – Zum Start in die Fahrtsaison Ein ganz exklusives RebenbummlerErlebnis: schlemmen & genießen! Bahnhof Riegel-Malterdingen ★ 10.05 Uhr Info: www.rebenbummler.de

-4

Matinee

Impro-Comedy Tour Rathausplatz, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-lux.de

Einführung zu ,Faust’ Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

SOS – Seele oder Silikon?

Internationaler Museumstag

Eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Domo Löw zeichnet live, Workshops für Familien & Führungen Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch

Dreckiger, rotziger Garagenrock Kulturmühle Mehlsack, Dorfstraße 2, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com

* ,U ZE -n

.a + ,2

Reggae Night DJ Missionary, Caplock Sound & Sister Rasheda KiK-Kultur in der Kaserne, Friedrichstraße 12, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de

46 0

➔ OPER

Karten-Infos: 0761/496-8888.

Fleischhauerball

Rigoletto Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Planet der Frauen Foto: © PNP/Pierach

Kampfoperette von Maxi Obexer & Bernadette La Hengst Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ PARTY Music@Park – Die Mega-Party

Denzlingen, Roccafé

Sarah Hakenberg Sa., 19.5., 20 Uhr

Musikkabarett In ihrem neuen Soloprogramm gräbt die Liedermacherin und Geschichtenerzählerin in den finsteren Kellern der menschlichen Psyche und findet dort Leichen, von denen wir noch nicht einmal wussten, dass sie überhaupt existieren. Lügen und manipulieren wir nicht alle ein bisschen? Und sind wir nicht auch alle ein bisschen Mörder? Hakenberg erzählt von ihren eigenen Leichen und ertappt uns dabei auf frischer Tat. www.roccafe.de

40 CHILLI MAI 2012

mit zahlreichen Liveacts & DJs von bigFM & Radio 7 Europa-Park, Rust ★ 17 Uhr Info: www.europapark.com

Tanz zum Wochenende mit Royal Selection Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Latin Heat – Latin Hits Reggaeton, Merengue, Salsa, jeden Samstag Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Urban Club Beats mit Rockmaster B., DJ P. MC Puppet Master HP DESI Europa-Park, Rust ★ 22 Uhr Info: www.big-fm.de

I think he is gay & I think she is gay! Crazy, sexy & gay! SUD, Burgweg 7, Basel ★ 22 Uhr Info: www.sud.ch

Weekend-Party-Night mit DJ Hank The DJ EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Was, des soll Kunscht si? Ein Boulevardstück von Jasmina Reza Alemannische Bühne, Gerberau 15, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Freiburger Frühjahrs Mess' bis 28.5.2012 Messegelände, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de

Volkmar Staub: AusBaden

Internationaler Museumstag

Eine separatistische Satirade Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Klaviere & Flügel – Führung durch die Sammlung historischer Tasteninstrumente Schloss, Bad Krozingen ★ 11 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

Der Fleischhauerball Musikkabarett roccafé, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.roccafe.de

SONNTAG

20.5.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Renoir. Zwischen Bohème & Bourgeoisie – Die frühen Jahre

Sonntagsbrunch mit Pianomusik Genuss am Schlemmerbuffet Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 11 Uhr Info: www.schlossreinach.de

Klappe auf! Poetentreff Nellie Nashorn, Tumringer Straße 248, Lörrach ★ 19 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Ingo Appelt

Ausstellung bis 12.8.,Di-So 10-18 Uhr Kunstmuseum Basel ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Göttinnen Kultur- und Bürgerhaus, Denzlingen ★ 19 Uhr Info: www.karo-events.de

Jeff Koons

Schwarze Nelken für den Don

Ausstellung bis 2.9., tägl. von 10-18 Uhr geöffnet Fondation Beyeler, Riehen ★ 10 Uhr Info: www.fondationbeyeler.ch

DinnerKrimi Hotel Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 19 Uhr Info: www.dinnerkrimi.de

Le Corbusier & André Evard – Vom Jugendstil zur Moderne Ausstellung zum 125. Geburtstag von Le Corbusier, bis 26.8., Di–So 11–17 Uhr Kunsthalle Messmer, Riegel ★ 11 Uhr Info: www.messmerfoundation.com

Goethes Briefwechsel mit einem Kinde

,m

t a 47 ,u

n t

Literarische Frauenbilder III: Szenische Lesung mit Lena Drieschner Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Afrika mit eigenen Augen

➔ MUSIC

Vom Erforschen und Erträumen eines Kontinents, bis 2.9., Di-So Museum für Kunst und Technik, Baden-Baden ★ 11 Uhr Info: www.museum.la8.de

David Theodor Schmidt

Xenia Hausner – In Flagranti

Wunschkonzert

Ausstellung bis 2.9., Di-So 11-18 Uhr Museé Würth, Erstein ★ 11 Uhr Info: www.musee-wurth.fr

mit dem Johann-Strauß-Ensemble Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

mit Werken von Bach, Schubert & Schumann Burghof, Lörrach ★ 11 Uhr Info: www.burghof.com

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de

,ti


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:32 Seite 41

,mkT 241 ,79/11 ZE ,2102/11 VÜT ,WK 47 .dnatsuZ retug,tfiereb hcaf-8 8064-42670 u

USA/VÜT ,sartxE eleiv ,SBA ,mkt 611 ,4 D S BHV F0981 ,.lfpeg rhes ,.J 5,1 hcon 61047188-7510

40 .temzrawhcs tnairaV iDT M

0.2 EXR anugaL tluaneR M

-lefulA ,noneX ,2102 VÜT ,mkt 521 ,Wk 47 85226-12670 a009.01 BV ,uen RW 4 ,neg ed.nnamssa-sixarpstfahcsniemeg@ofniinfo@gemschatprx-.d

nepyT ella sedecreM efuaK WKL + negawednäleG ,suB ,wkP .llafnU redo mk neleiv tim hcua ,39 .jB ba

seliboM & otuA otua/ed.ppanhcs

15 28 82/1670 .leT ,rebaJ .aF .ffE eulB IDC 052 KLG M

efuäkrevotuA atseiF droF WK 73 ,girüt-5 ,99/6 ZE atseiF M

2002 jB leseiD M

095.1 ,.tsuZ .tg .s ,uen VÜT ,mkt 851 ,ovreS 7876-36670 .do 0178-44670 u .a

,opmeT ,CB ,ZHztiS ,Wk 69 ,uarg ,ibmoK 1026657 1710 T ,BV ,t 0036 ,cillatem

1.1 atseiF M

70/90 .jB ;IDT 0,2 .raV tassaP M

,2991/10 ZE ,girüt-3 ,tor ,negawthcuarbeG -neB ,gnaG-5 ,Wk 73 ,³mc 9111 ,mk 00056 ,ffupsuA ,1102/40 VÜT ,1102/40 USA ,niz -eb hcaf 8 ,uen nebiehcS .u egälebsmerB ,BV ,t 006 ,gitrewuen nefierretniW ,tfier 0777497 / 2710 .leT

-aG ,amilK ,.tem-zrawhcs ,.gzhztiS ,.pmeT .dnaH .2 ,ulA .a RS ,.lfpegtfehkcehcs ,egar 0886253-3610 .T -,00501 a mkt 241

orcnyS ibmoK tassaP M

-43670 u —,a 002.1 ,KHA ,l 0,2 ,69 .jB 7816

.rüt-3 ,Wk 73 ,59 .jB ,atseiF M .lk .m .K.o .nhcet ,mk 000031 ,renizneB 3261766-22670 u .-,084 a BHV ,nlegnäM

oloP WV *DNAH .1* SSORC OLOP WV M

sedecreM

,ULA ’’71 ,AMILK ,tfiereb x8 ,dnatsuZ-POT ZE ,mkt 47 ,SP 57 ,HF .rtkele ,eztistropS -nI ,0541523-0710 ,BHV t08901 ,6002.40 OLOP/ED.ZTILTREBOR.WWW retnu sof

IDC 082 LM zneB .creM M ,.motuA ,.rtkraP ,ulA ,redeL ,.tem-ualblleh ,gnilerhcaD ,.motuaamilK ,DS ,legeipS .le -.hkcehcs ,mkt64 ppank ,6002.11.03 ZE 22526-1670 u .-,009.43 a BHV ,.lfpeg

)Wk 44( 2,1 oloP M .ac mk ,5 nerüT ,.tem-uarg ,8002.9.1 ZE + .ov HF .le ,DC-odaR ,amilK ,PSe ,003.11 ,2102.9.1 sib eitnaraG ,61R/54/502 ulA ,.ih 0025-66670 u .-,078.9 a

99/11 ZE ,mkT78 ,ßiew ,041 A M ,KHA ,amilK ,SBA ,PSE ,SKA ,redeL ,uen VÜT .boheg ,.lpmok .däR-.iW 4 + .fieR-.oS FML 30 95 888-0710.T , F0045 .ttatsuarednoS

N 9 enisuomiL 2.1 oloP WV M 46 ,.rüt-3 ,.tem-reblisxelfer ,4 oruE ,20 .jB 050804-46670 .BHV a 005.6 ,mkT 08 ,SP

mkt 072 ,39/40 ZE T 421 M -alP enürg ,gnutsürhcaN x2 ,21/30 UA/VÜT PF .a005.1 ,.tsuZ .tg .nhcet ,ettek ))furkcüR( BA 5014-24670 u

2002/11 ,reblis N9 oloP ,mkt781 girüt3 ,tfehkcehcs uen UA&UH 8203289-8710 t 0063

tsmasraps ,01.doM,oloP WV M a000.81 .ac PL ,KHA .ve ,.wuen ,.rtxE eleiv 475276-22670 :.leT .tSwM .u a009.9 BHV

KHA ,.rllA rezalB telorvehC M ,uen VÜT ,10 .jB ,.tsualloV ,.motuA ,t 6,2 1331012-4710 u ,005.7 BHV ,mkt 041

negawednäleG

negawednäleG efuaK tim hcua ,39 .jB ba nepyT ella essuB dnu .gnulhazeB etug ,llafnU redo mk neleiv

Inserieren und sparen Sie 25 % schnapp.de wird 25 Jahre! Vom 23. 4 – 18. 5.: 25 %-Gutschein für private Kleinanzeigen erhältlich in Ihrer BZ-Geschäftsstelle oder als Aufkleber auf der gedruckten Ausgabe von schnapp.de. Mehr Infos unter: schnapp.de/gutscheinbedingungen

15 28 82/16 70 .leT ,rebaJ .aF

remitdlO 0591 ZE ,XOF BDZ 521 USN M ,tierebrhaf ,nessaleguz ,tlohrebülareneg 1245494-3610 u a 002.2 BHV

schnappybirthday.de

,38 JB ,S 3,1 D ttedaK lepO M ,tobeG negeg tierebrhaf ,mk 00007 794494-1670 u

egitsnoS

-uZ retug nhcet+tpo nefieR-S+nefieR-W 8558626/2710 BHV 0087 dnats

Badens Kleinanzeigen-Welt. 9 9 .jB ,Wkonline 47 6,1 a– rodonnerstags B WV M Täglich mit BZ.

4 ,.gzhztiS ,amilK ,2102/11 VÜT ,mkt 301 -,009.4 a ,.m.v.u ,VZ ,.hF.le ,sgabriA 6584929 24670 S

-aM-4 T 023E zneB-sedecreM M edragtnavA cit ,4 oruE ,nizneB ,mk 000042 ,0002/90 ZE HC( ekcertsgnaL ,tfehkcehcS ,zrawhcS ,DSGE ,ulA ”71 ,darllA ,tfilecaF ,)nhabotuA ,.leT ,ivaN( dnammoC ,redeL ,eztiS omeM ,reztiseB ret2 ,dnatsuZ retgelfpeg rhes )DC )öL sierK( 59088451710 .leT ,t002’7

edragtnavA K 081 C M 90 lledoM noneX .tem reblis .motua .suZ poT ulA fua redäR oS/iW 00271mk 448659352510.leT t 99912 :sierP

SEDECREM M ,.lpztiS7 ,ibmoK ,negawthcuarbeG ,mk 000232 ,0991/50 ZE ,girüt-5 ,zrawhcs gnutlahcsdnaH ,.lyZ 6 ,Wk 261 ,³mc 0692 mk/g 082 ,mk 001/l 8,11 ,nizneB ,gnaG-5 -uZ retug ,1102/60 VÜT ,1102/60 USA ,²oC .le ,DS .le ,ZHztiS ,gabriA ,SBA ,dnats ,.wniehcslebeN ,.lnaamilK ,legeipsnessuA -karT ,HF .le ,gnilerhcaD ,ulA ,.lnamralA ,CR ,VZ ,RW ,.tssuatropS ,ovreS ,ellortnoksnoit ,.taK ,.bliet ,knabztiskceuR ,redeL —,0043 ,rhU02-01.v 0965888/1670.leT RUE

,60/21 .jB ,ecnagelE ,071 A M ,KHA ,sartxE ella ,.tsuZ-poT ,reblis ,mkt 05 )RF( 78475040-2510 u .a 008.01 BHV

.whcs ,edragtnavA ,L 091A M ,.tsuZ .tg ,11/70 vüT ,20/70 ZE ,mk 005.47 rhU 81 ba 21523444-6710 BV a002.7 .f 8

tluaneR

KHA tim T 081C BM M -amotuA ,Wk 09 ,mk 000022 ,8991/70 ZE ,ulA ,DS .le ,SBA ,1102/70 VÜT ,nizneB ,kit 1654 / 22670 .leT ,BV ,t 0052 ,RW ,opmeT


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:32 Seite 42

VERANSTALTUNGSKALENDER

10 Jahre tageins

Hinsehen – Junge Menschen sehen Auschwitz Ausstellung bis 25.5., Mo–Do 9–16 Uhr, Fr 9–12.30 Uhr Evangelische Hochschule, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.eh-freiburg.de

Foto: © Waldsee

Liebe auf den ersten Blick Ausstellung bis 6.1.13, Mo-So 11–17 Uhr Forum Würth, Arlesheim ★ 11 Uhr Info: www.forum-wuerth.ch

➔ EVENTS Freiburger Frühjahrs Mess' bis 28.5.2012 Messegelände, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de

VideoSlam

Freiburg, Waldsee

Die Montagsfeierer Mo., 21.5.

Ohne stilistische Grenzen Seit dem Jahr 2002 zieht „tageins" regelmäßig jeden Montag Hunderte von Menschen von Anfang 20 bis weit über 30 ins Waldsee. Mit seinem Konzept – wechselnde DJs aller möglichen musikalischen Richtungen plus eine abwechslungsreiche und kreative Dekoration – hat sich „tageins“ längst über die Stadtgrenzen Freiburgs hinaus einen ausgezeichneten Namen gemacht. Für die Dekoration zeichnen seit den Anfangstagen die beiden Künstler Owald und Ernesto verantwortlich, die es jeden Montag aufs Neue schaffen, die Partygänger mit ihren eigenwilligen Dekoideen zu überraschen und zu begeistern. Das musikalische Programm bestimmt Dennis Wiesch, der unter dem DJ-Namen Agent Schwiech auch regelmäßig zu hören ist. Ob House, Techno, Dub, Drum'n'Bass, Disco, Boogie, Dubstep, Reggae, am „tageins“ gibt es alles auf die Ohren.

Kurzfilme von Studierenden MensaBar, Rempartstraße, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.studentenwerk.uni-freiburg.de/ campuslive

Zum 50. Todestag von Hermann Hesse Bärbel Reetz, Hesses Frauen oder Der andere Blick Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

Wie aktuell & verbindend ist das Alemannische? Im Rahmen der Großen Landesausstellung ,Liebe Deinen Nachbarn’ BZ-Haus, Bertoldstraße 7, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.liebedeinennachbarn.de

Premiere: Young Stage – International Circus Festival Basel Artistenweltklasse in Basel, bis 25.5. Rosentalanlage, Basel ★ 20 Uhr Info: www.young-stage.com

➔ MUSIC

➔ MUSIC

6. Sinfoniekonzert

Sharon Jones & The Dap Kings Funk/Soul Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Simon Gaudenz dirigiert Werke von Kodaly, Chatschaturjan & Schostakowitsch Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

The Cornerstones

Allan Holdsworth Band

10 Jahre BluesRock Ruefetto, Granatgässle 3, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.f-b-a.org

Jazz/Rock aus England Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

Buddy Whittington

Blue Notes Tribute

Blues Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

Legendäres südafrikanisches Sextett The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

➔ PARTY

We Got Soul Tour 2012

10 Jahre tageins Lounge mit wechselnden DJs, ab 21 Jahren Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.tageins.com

➔ TANZ Romeo et Juliette Choreographie von Angelin Preljocaj Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

www.tageins.com

➔ EVENTS

mit Nico Suave, Moe Mitchell & Ken Kenay Kaserne Basel ★ 21 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Jazz against The Machine bei Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Volkmar Staub

➔ THEATER Lipari Acoustic Duo: Musica Italiana Gitarrenkonzert – Im Rahmen des Ebneter Kultursommers Schlossscheune, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

➔ OPER Farnace

Die Geierwally

Volkmar Staub: AusBaden

Theaterstück von Theresia Walser & Karl-Heinz Ott Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de

Eine separatistische Satirade Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

MONTAG

21.5.2012

Dramma per musica in 3 Akten, Libretto von Antonio Maria Luchini Oper, Strasbourg ★ 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ AUSSTELLUNGEN

Ariodante

Ausstellung bis 15.6., Mo–Do 8–16 Uhr, Fr 8–14 Uhr Amtsgericht, Holzmarktplatz 2 Freiburg ★ 8 Uhr Info: www.gedok-freiburg.de

Dramma per musica von Georg Friedrich Händel – in italienischer Sprache Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Das Kind und die Zauberdinge Oper für die ganze Familie von Maurice Ravel, für Kinder ab 9 Jahren Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ PARTY Zone 30 Abtanzen zu Rock, Pop, Soul & Disco der 60er bis 90er Jahre mit DJ Jimmy Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Salsa-Domingo Salsa Party Wechselnde DJs, jeden Sonntag Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

➔ THEATER Ach was! Loriot! Neuinszenierung des kultverdächtigen Loriot-Abends im Wallgraben Theater Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

42 CHILLI MAI 2012

Foto: © Privat

voll:kunst – Jubiläums-Ausstellung

Debut 2012 – Malerei – Objektkunst – Fotografie – Schmuck – Literatur Ulrike Fritsch/Kathrin Haller/Brigitte Liebel/ Anne Matzakow/Ulrike Halbe-Bauer, Ausstellung bis 24.5. VHS im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.gedok-freiburg.de

Unbestimmtheitsstellen – Zur Genese des fotografischen Bildes

Wallgraben Theater Freiburg Freiheit – Hören wir auf Stühle zu beneiden

Badischer Nörgler Mo., 21.5., 20 Uhr

Fünf junge Frauen auf Forschungsreise durch die Freiheit Theater Basel, Klosterberg 6 ★ 20.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Der Lauf der Welt

Freispiel 18 – Carl Ludwig Hübsch Ensemble Neue & improvisierte Musik Kammertheater im E-Werk, Eschholzstraße 77, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

DIENSTAG

22.5.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN

Ausstellung bis 23.9., Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa–So 11–17 Uhr Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de

Das Raster in der Kunst nach 1945

Buddhistische Inspirationen

When I was young – Vom Tanztee zum Open Air Festival

Fotografien von Jürgen Pöhlitz, bis 1.6., Mo 9–13 Uhr, Di 9–18 Uhr Glashaus Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.juergen-poehlitz.de

Ausstellung bis 7.10., Di-So Kunstmuseum Stuttgart ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Ausstellung bis 16.9., Di–Do 14 –16 Uhr, Fr 10 –12 Uhr Museum im Ritterhaus, Offenburg ★ 14 Uhr Info: www.museum-offenburg.de

Staub deliriert als badischer Nörgler in der Berliner Republik und sinniert über den Lauf der Welt. Darum geht es, viel mehr gibt es gar nicht zu erzählen. Obwohl, wären Badener selbstbewusster durch die Geschichte gegangen, wäre Kalifornien heute eine badische Kolonie, Microsoft eine alemannische Firma und das freie Alemannien eine Weltmacht. Sagt Staub. Ticketverlosung auf www.chilli-freiburg.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:32 Seite 43

VERANSTALTUNGSKALENDER

Martin and James mit ihrem gleichnamigen Debütalbum SUD, Burgweg 7, Basel ★ 21 Uhr Info: www.sud.ch

Meine Ruh ist hin Gretchens Lieder rezitiert & gesungen – ein halbszenischer Abend Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ OPER

Kaltenbach – Aus Lörrach in die Welt

Jour fixe: Georg Lukács & die Ohnmacht der Arbeiterklasse

Die 125-jährige Geschichte des Lörracher Unternehmens, bis 15.7., Mi–So Museum am Burghof, Lörrach ★ 14 Uhr Info: www.museum-am-burghof.de

Es sprechen Markus Bitterolf & Denis Maier Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Herbert W. Franke – Pionier der Computerkunst

Freundschaft

Ausstellung zum 85. Geburtstag, bis 27.5., Mi–Sa 18–21 Uhr, So 12–17 Uhr Galerie im E-Werk, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Farnace

Zar Marcus Wyatts erstes Quartett-Album mit traditionellem südafrikanischem Sound The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Werkjam

Denkpausen mit Christian Graf Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19–21, Basel ★ 20 Uhr Info: www.philosophicum.ch

A drinkers guide to life Kammertheater im E-Werk, Eschholzstraße 77, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ OPER

➔ MUSIC

Ariodante

Lied.Gut

Dramma per musica von Georg Friedrich Händel – in italienischer Sprache Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Dramma per musica in 3 Akten, Libretto von Antonio Maria Luchini Oper, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Der Acoustic Slam MensaBar, Rempartstraße, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.studentenwerk.uni-freiburg.de/ campuslive

➔ TANZ

Canción – Canzone – Chanson

,We need to talk’

Lieder a capella aus aller Welt mit dem Chor der Hochschule für Musik Elisabethenkirche, Basel ★ 12.15. Uhr Info: www.mimiko.ch

Salsa, Cha Cha Cha & etwas Bachata, jeden Mittwoch Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Abokonzert 7

Move to Groove

Simone Aughterlony Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

➔ THEATER

Musique de table Freiburger Barockorchester Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.barockorchester.de

Ach was! Loriot! Neuinszenierung des kultverdächtigen Loriot-Abends im Wallgraben Theater Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

MITTWOCH

23.5.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Schwebend – Von der Leichtigkeit des Steins Ausstellung bis 15.7., Di –So 10–17 Uhr Museum der Kulturen, Basel ★ 10 Uhr Info: www.mkb.ch

➔ EVENTS Freiburger Frühjahrs Mess' bis 28.5.2012 Messegelände, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de

Alltag der Stadt: Berlin Salon mit Historiker Michael Berger & Gästen Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Young Stage – International Circus Festival Basel Artistenweltklasse in Basel, bis 25.5. Rosentalanlage, Basel ★ 20 Uhr Info: www.young-stage.com

Fiesta Latino Total

Jeden Mittwoch abtanzen! Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.djs-freiburg.de

Django Django & Spoek Mathambo & Kenkrieg

➔ TANZ ,We need to talk’

Folk-Rock-Band mit Elektronik-Rock'n'Roll-Sound La Laiterie, Strasbourg ★ 20.30 Uhr Info: www.artefact.org

Simone Aughterlony Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Jersey Julie Band

Die Leiden des jungen Werther

Mix aus Blues, New Orleans, Gospel & Rock'n'Roll Chabah, Bahnhofstraße 13, Kandern ★ 20.30 Uhr Info: www.chabah.de

Schauspiel nach dem Briefroman von J. W. von Goethe Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

The Soul Session pocket band mit dem Album ,One’ – mit Special Guest Adriano Prestel Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Wohlfühlen im KEIDEL Mineral-Thermalbad Freiburg Erholen und genießen auf über 6.000 qm Fläche. Machen Sie mal wieder Urlaub vom Alltag. Tauchen Sie ein in eine ganz eigene Welt des Wohlfühlens und der Entspannung. Lassen Sie für ein paar Stunden einmal alles hinter sich und genießen Sie die Wonne des Bades im wohltuenden Wasser der natürlichen Quellen oder die großzügige und abwechslungsreiche Saunalandschaft.

Täglich von 9.00-22.00 Uhr geöffnet An den Heilquellen 4 | 79111 Freiburg |Telefon: 0761.490 59 0 |www.keidel-bad.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

➔ PARTY

➔ THEATER

Ach was! Loriot! Neuinszenierung des kultverdächtigen Loriot-Abends im Wallgraben Theater Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

COUPON Chillen zu zweit immer freitags Gegen Vorlage dieses Coupons gilt „zwei für eins“ beim Eintritt von zwei Personen ins KEIDEL Mineral-Thermalbad Freiburg. Die erste Person zahlt den Eintrittspreis von 13,50 Euro, die zweite Person badet kostenfrei. Dieses Angebot gilt bis 30.09.2012 immer freitags von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr für Besucher des Bades. Das Angebot gilt nicht für die Sauna.

MAI 2012 CHILLI 43


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:32 Seite 44

VERANSTALTUNGSKALENDER

Freiheit – Hören wir auf Stühle zu beneiden

➔ MUSIC

Fünf junge Frauen auf Forschungsreise durch die Freiheit Theater Basel, Klosterberg 6 ★ 20.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch

im Erlebnisgarten Kulturmühle Mehlsack, Dorfstraße 2, Emmendingen ★ 19 Uhr Info: www.mehlsack.com

DONNERSTAG

24.5.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Nos Heures – Sarah Ritter Fotografie-Ausstellung bis 12.6. Centre Culturel Français, Am Münsterplatz, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.ccf-fr.de

Große Welt in klein. Szenen aus dem römischen Leben

Carlos Dalelane & Funk Alfo Rock

Ewert & The Two Dragons, My Best Friend, Kansle, Four Guys from the Future Indie-Rockband und drei weitere neue Bands auf der Bühne! La Laiterie, Strasbourg ★ 19 Uhr Info: www.artefact.org

Stiller Has Berner Legende Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

And also the trees

Ausstellung bis 6.6., Di-So Archäologisches Museum, Colombischlössle, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Rock-Band aus England Café Atlantik, Schwabentorring 7, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

KH Schmeißer/Josef Maria Schröder/Ralph Surer

hansen_windisch

Ausstellung bis 21.7., Do–Fr 15–19 Uhr, Sa 12–18 Uhr Post Fine Arts, Brombergstraße 17c, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.post-fine-arts.com

New-Wave, No-Wave, Postpunk, Ambient, Psychedelic & Lo-Fi-Pop Slow Club, Haslacher 25, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Orchesterkonzert des SWR Sinfonieorchester mit Werken von Schönberg, Mahler & Brahms Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swr.de

Doppelkonzert: Tilo Wachter & accent grave Jochen Winckler – Metall- und Papierarbeiten Ausstellung bis 9.6., Do 16–19 Uhr, Sa 11–15 Uhr Badisches Kunstforum, Ebringen ★ 16 Uhr Info: www.galerie-badischeskunstforum.de

Solo für Hang & Stimme/ CD Release ,collapsed’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

DonnerStage: Mimmo & Dario HipHop: experimentell, down tempo & beyond SUD, Burgweg 7, Basel ★ 21 Uhr Info: www.sud.ch

➔ EVENTS Freiburger Frühjahrs Mess'

Stiller Has

bis 28.5.2012 Messegelände, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de

Vernissage: Phillip Morlock Ausstellung bis 15.7., Do–Fr 16–19 Uhr, Sa-So 11–17 Uhr Kunsthaus L6, Lameystraße 6, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.kunsthausl6.freiburg.de

Beim Bierbrauen zuschauen mit Peter Egelseer Hausbrauerei Feierling, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de

Arabischer Frühling 2.0 Auftaktveranstaltung – Vortrag mit Filmbeispielen Kommunales Kino, Urachstraße 40, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Ein trojanischer Freund Vortrag im Rahmen der Großen Landesausstellung ,Liebe Deinen Nachbarn’ BZ-Haus, Bertoldstraße 7, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.liebedeinennachbarn.de

Freiburg, Jazzhaus

Schweizer Kult Do., 24.5., 20 Uhr

Mundart Blues

Himmelfahrts- & Pfingstmotive in Goethes Faust

Seit 1989 sind Stiller Has unterwegs im deutschen Sprachraum. Einst als verqueres Duo in Bern gestartet, mittlerweile zur Band angewachsen, haben sie in der Schweiz mit fast allen ihrer zwölf Alben Goldstatus erreicht. Stiller Has halten mit ihrem ureigenen poetischen Sarkasmus der Gesellschaft einen Spiegel vor. Der rockige Mundart Blues gastiert jetzt auch in Freiburg.

Betrachtungen & Rezitationen von Petra Seitz & Martin Lunz Festsaal Sonneneck, Kanderner Straße 18, Badenweiler ★ 20 Uhr Info: www.literatheater.de

Karten-Infos: 0761/496-8888. www.jazzhaus.de

Poetry – Dead or Alive Poetry-Slam-Gala moderiert von Sebastian 23 Theater Freiburg, Großes Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Bülent Ceylan Wilde Kreatürken St. Jakob-Arena, Basel ★ 20 Uhr Info: www.buelent-ceylan.de

44 CHILLI MAI 2012

Foto: © Jazzhaus

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:32 Seite 45

www.big-fm.de

www.facebook.com/RadiobigFM

D N U E N I L N O N I B . G H I C T „I H “ . C L Ü A S K M I R S O U N M Z ICH. N D N A E R G H R O I ALSRST UNS. UND W Ö

DU HÖ


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:32 Seite 46

VERANSTALTUNGSKALENDER

Vernissage: History of the World

Junksound

New York-Ausstellung Kunstverein Freiburg, Dreisamstraße 21, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

mit Tony Rohr Club Borderline, Hagenaustrasse 29, Basel ★ 22 Uhr Info: www.clubborderline.ch

Soirées Musicales

Friday Night Fever

Theoretiker & Praktiker im Gespräch Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19-21, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.philosophicum.ch

Charts & Hits featuring Latin-Hits Club Mamasita, Nussmanstr.7– 9, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Young Stage – International Circus Festival Basel

Hip Hop Open Clubtour

Artistenweltklasse in Basel Rosentalanlage, Basel ★ 20 Uhr Info: www.young-stage.com

Hyrrä Cirque Niveau – Das Spektakel in der Theatermanege Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Bülent Ceylan Wilde Kreatürken Hallenstadion, Zürich ★ 20 Uhr Info: www.buelent-ceylan.de

Perlen und Säue Ein kabarettistisches Feuerwerk Theater im Teufelhof, Leonhardsgraben 47-49, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

Musikalische Farce in einem Akt, Libretto von Luigi Privdalli La Sinne, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ PARTY Student's City Night – Die Studentenparty von & mit DJ Bakerman & Guests Mixed Music, jeden Donnerstag Club Mamasita, Nussmanstr.7–9, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

➔ AUSSTELLUNGEN Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck Große Landesausstellung bis 30.9., Di–So 10–17 Uhr Augustinermuseum, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Max Klinger – Radierte Skizzen Ausstellung bis 19.8., Di–Fr 12–18 Uhr, Sa–So 10–18 Uhr Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Strasbourg ★ 12 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

In Goth We Trust!

Klanginstallationen von Dominique Petitgand

mit DJ Synthetic Darkness Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

Ausstellung bis 25.8., Mi–Sa 14–17 Uhr Museum Aubette 1928, Straßburg ★ 14 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

➔ TANZ ,We need to talk’ Simone Aughterlony Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

➔ THEATER MordsGeschichten moderiert vom Teufel persönlich Marionetten Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch

Pension Schöller Komödie von Wilhelm Jacoby & Carl Laufs Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Perlen und Säue Ein kabarettistisches Feuerwerk Theater im Teufelhof, Leonhardsgraben 47–49, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

46 CHILLI MAI 2012

➔ EVENTS Die Unbeschulbaren – Unser Gemeinwesen im Stresstest Ein Projekt mit Schülern der Schule für Erziehungshilfe Theater Freiburg, Werkraum ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Mord am 75. Geburtstag Dinner-Krimi von Freistil Schlossberg-Restaurant Dattler, Am Schlossberg 1, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

Rituale der Vorstadt (Ritual 4) Ein multimedialer Diavortrag über Haslachs Rituale, Räusche & banale Ekstasen Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Vorabend: Das Rheingold Der Ring des Nibelungen – Bühnenfestspiel von Richard Wagner Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Faust ist tot

Froggy Das Musical für die ganze Familie, ab 12 Jahren Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Das rohe und das Gekochte V

Was, des soll Kunscht si? Ein Boulevardstück von Jasmina Reza Alemannische Bühne, Gerberau 15, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Froggy

La bella Italia – Neue & taditionelle Musik aus Italien Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Foto: © Galli Theater

L'Occasione fa il ladro

25.5.2012

➔ THEATER

mit dem Johann-Strauß-Ensemble Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Zeitlose Popmusik Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Dramma per musica in 3 Akten, Libretto von Antonio Maria Luchini Oper, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Choreographie von Angelin Preljocaj Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Abendkonzert

Enrico Novi

FREITAG

Romeo et Juliette

➔ MUSIC

mit Support Café Atlantik, Schwabentorring 7, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

Farnace

➔ TANZ

von Mark Ravenhill Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Straße 9-11, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Fliehende Stürme

➔ OPER

mit DJ Nobodys Face & Support von DJ Kefian Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Los 4 Del Son Sonnige Musik aus Havanna Wodan Halle, Leo-Wohleb-Straße 4, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

Language 12 Mix aus Drum’n’Bass, Trip Hop, Rock wird zu einem neuen afrikanischen Sound The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Phoebe Killdeer & The Short Straws Innerquake Tour, Rock/Blues/ Indie aus Frankreich Waldsee, Waldseestraße 84, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ MUSICAL Grease 2012 – Das Kultmusical bis 28.5. Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.greasethemusical.co.uk

➔ PARTY Apollo 80s mit DJ.R.Ewing, Das Mandat & DJ Temazo (BS) SUD, Burgweg 7, Basel ★ 21 Uhr Info: www.sud.ch

Schwullesbischer Abend der Rosa Hilfe e.V. Jos Fritz Café, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Late Night Cocktail Party Tanz- & Cocktailparty mit Musik-Mix, jeden Freitag Tanzschule Gutmann, Eisenbahnstr. 56, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.tanzschule-gutmann.de

Freiburg, Galli Theater Modernes Märchen

Sa., 26.5., 20 Uhr

Für die Familie Das Märchen Froschkönig wird modern, bissig und witzig erzählt, ohne den Charme der Märchenweisheit zu verlieren. Furiose Tanzszenen, hitverdächtige Songs, jede Menge Witz und Slapstick und die herrliche Beziehungsgeschichte zwischen Froggy und Princy sorgen für Lachsalven, provozieren zu neuen Gedanken und bieten beeindruckende Unterhaltung. Karten-Infos: 0761/496-8888. Ticketverlosung auf www.chilli-freiburg.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:33 Seite 47

VERANSTALTUNGSKALENDER

Nike Herrberg: Risikopädagogik Kabarett – Im Rahmen des Ebneter Kultursommers Schlossscheune, FR-Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Die Geierwally

Valeria Liebermann proudly presents: Fehlstelle Ausstellung bis 17.6., Di-Sa Museum im Ritterhaus, Offenburg ★ 11 Uhr Info: www.museum-offenburg.de Malerei & Fotografie – Ausstellung bis 5.8., Sa 15-18 Uhr, So 14-18 Uhr Städtische Galerie Stapflehus, Weil am Rhein ★ 15 Uhr Info: www.stapflehus.de

Alle sieben Wellen

➔ EVENTS

Die Fortsetzung von Gut gegen Nordwind E-Werk, Escholzstraße 77, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Grundgesetz-Geburtstag

26.5.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN

mit Eröffnung des ,Walk of Liberty’ Augustinerplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.lpb-freiburg.de

Freiburger Frühjahrs Mess' bis 28.5.2012 Messegelände, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de

Danh Vo

17. internationales Capoeira-Treffen

Ausstellung bis 24.6., Di–So 10 – 18 Uhr, Do 10–21 Uhr Kunsthaus Bregenz ★ 10 Uhr Info: www.kunsthaus-bregenz.at

der Associação de Capoeira Angola Dobrada, bis 27.5. Stühlinger Platz, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.Capoeira-Angola.net

Illustrationen aus dem Fundus des Museums Tomi Ungerer

Rituale der Vorstadt (Ritual 4)

bis Juli, Sa-So 10-18 Uhr Museum Tomi Ungerer, Straßburg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

Ein multimedialer Diavortrag über Haslachs Rituale, Räusche & banale Ekstasen Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Beschiss! Wie wir einander auf den Leim gehen

Varieté Vertigo – Bubbles, Burlesque & Bonbons

Sonderausstellung bis 30.6., Di-So 10-17 Uhr Museum.BL, Zeughausplatz 28, Liestal ★ 10 Uhr Info: www.museum.bl.ch

Erleben Sie das Lebensgefühl der 60er & 70er Jahre! SUD, Burgweg 7, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.sud.ch

Hilary Lloyd Ausstellung bis 19.9., Di-So 11-18 Uhr Museum für Gegenwartskunst, Basel ★ 11 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Foto: © Koko

Kunst-Dialoge am Oberrhein

Theaterstück von Theresia Walser & Karl-Heinz Ott Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de

SAMSTAG

Celtic Woman

Hyrrä Cirque Niveau – Das Spektakel in der Theatermanege Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Rothaus Arena Freiburg

Goldkehlchen mit Violinistin Sa., 26.5., 20 Uhr

Unterwegs mit neuem Material „Believe“ heißt das neue Studioalbum von Celtic Woman. Knapp ein Jahr nach ihrem hiesigen sensationellen Top-Ten-Erfolg mit dem Album „Songs From The Heart“ gibt es neues Material der irischen Goldkehlchen Chloë Agnew, Lisa Kelly, Lisa Lambe und Violinistin Máiréad Nesbitt. Auf der europäischen Version gibt es zudem ein Duett mit Chris de Burgh, dessen Kulthit „A Spaceman Came Travelling“ schon lange zum Programm von Celtic Woman gehört. Den wird es bestimmt auch in der Rothaus Arena zu hören geben. Gru? ndungsmitglied Lisa Kelly, die in den nächsten Wochen ihr viertes Kind erwartet, wird allerdings nicht dabei sein. Dafu? r ist nun der irische Musical-Star Susan McFadden verpflichtet worden. Karten-Infos: 0761/496-8888. www.koko.de

Einsteigen, aussteigen, umsteigen, so oft Sie wollen. Mit dem Quer-durchs-Land-Ticket spontan durch ganz Deutschland.

1 Tag, alle Regionalzüge, jederzeit erhältlich. Mit persönlicher Beratung für nur 2 Euro mehr. Kauf und Infos unter www.bahn.de/quer-durchs-land

Die Bahn macht mobil.


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:33 Seite 48

VERANSTALTUNGSKALENDER

Caroline Henderson Foto: © Jazzhaus

➔ MUSIC

Das weite Land

➔ THEATER

Celtic Woman

Stück von Arthur Schnitzler Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Ach was! Loriot!

Live in Concert 2012 Rothaus Arena, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Herbert Grönemeyer

Neuinszenierung des kultverdächtigen Loriot-Abends im Wallgraben Theater Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Mirel Wagner & Ladylike Lily

Theatre Dö: Etappe 2

Folksängerin aus Äthiopien La Laiterie, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org

Coldsweet Hard Rock Coverband aus Frankreich Kulturmühle Mehlsack, Dorfstraße 2, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com

Zanthropya EX

Jazzhaus Freiburg

Vocal Jazz So., 27.5., 20 Uhr Schöne Chanteuse

Death/Thrash/Metal Schlosskeller, Emmendingen ★ 21 Uhr Info: www.emmendingen.de

➔ MUSICAL

Karten-Infos: 0761/496-8888. www.jazzhaus.de

bis 28.5., auch um 19.30 Uhr Theater 11, Zürich ★ 15 Uhr Info: www.greasethemusical.co.uk

48 CHILLI MAI 2012

Die Geierwally Theaterstück von Theresia Walser & Karl-Heinz Ott Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de

Alle sieben Wellen Die Fortsetzung von Gut gegen Nordwind E-Werk, Escholzstraße 77, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

SONNTAG

27.5.2012

➔ OPER

➔ AUSSTELLUNGEN

Farnace

Renoir. Zwischen Bohème & Bourgeoisie – Die frühen Jahre

Dramma per musica in 3 Akten, Libretto von Antonio Maria Luchini Oper, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

L'Occasione fa il ladro Musikalische Farce in einem Akt, Libretto von Luigi Privdalli La Sinne, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Ausstellung bis 12.8.,Di-So 10-18 Uhr Kunstmuseum Basel ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Zwischen Mittelalter & Moderne – Niclaus Gerhaert von Leyden Bildhauer des Mittelalters, Ausstellung bis 8.7., Di-Fr 12-18 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr Museum L'Oeuvre Notre-Dame, Straßburg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

Angekommen. Zuwanderung nach Rheinfelden bis 29.7., Sa/So/Feiertags Stadtmuseum, Rheinfelden ★ 12 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

➔ EVENTS ➔ PARTY Schwu-Les Dance – Eurovision Special Gay-Lesbian Party Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Rush

Freiburger Frühjahrs Mess' bis 28.5.2012 Messegelände, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de

➔ THEATER Erster Tag: Die Walküre Der Ring des Nibelungen – Bühnenfestspiel von Richard Wagner Theater Freiburg, Großes Haus ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Sturmhöhe Schauspiel nach dem Roman von Emily Bronte Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de von Mark Ravenhill Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Straße 9–11, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Ausstellung bis 17.6., täglich von 9–18 Uhr geöffnet Musée d'Unterlinden, Colmar ★ 09 Uhr Info: www.musee-unterlinden.com

Angekommen. Zuwanderung nach Rheinfelden bis 29.7., Sa/So/Feiertags Stadtmuseum, Rheinfelden ★ 12 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

eau&toilette – Hygiene & Schönheit von -3900 bis +2012 Ausstellung bis 24.6., Di-So 13-17 Uhr Kulturama, Zürich ★ 13 Uhr Info: www.kulturama.ch

LeseZirkel Warum Zeitschriften kaufen, wenn man sie nur lesen will? Mieten ist günstiger! Tel.: 07641 7030 www.der-lesezirkel.de

➔ MUSIC Ardinghello-Ensemble Klassisch? Romantisch! KunstPalais, Blauenstraße 2, Badenweiler ★ 11.15 Uhr Info: www.kunstpalais-badenweiler.de

Kammermusikkonzert – Im Rahmen des Ebneter Kultursommers Gartensaal, Schloss Ebnet ★ 18 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Freak out

mit DJ Anditheke Franziskaner Keller, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.franziskanerkeller.com

Karl-Jean Longuet & Simone Boisecq – Skulpturen

Duo Desgoutte: Liebesporträt

Bionic Beat Club

90er Dance Night

28.5.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN

Freiburg-Kompakt Am Predigertor, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.historix-tours.de

➔ MUSIC

mit DJ Loco & Radiation King Drifters, Schnewlinstraße 7, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

MONTAG

Münster, Tore, Stadtlegenden

Support by Marcos del Sol, Fenomen, Tiefenrausch, uvm. Club Borderline, Hagenaustrasse 29, Basel ★ 22 Uhr Info: www.clubborderline.ch

Faust ist tot

Ticket- & CD-Verlosung auf www.chilli-freiburg.de

Turbotheater – Im Rahmen des Ebneter Kultursommer Schlossscheune, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Grease 2012 – Das Kultmusical

:

Caroline Henderson, der Name allein klingt schon nach Jazz. Sie ist Dänemarks heißgeliebte und virtuose Verkörperung von zeitgemäßem Vocal-Jazz mit einem anspruchsvollen Pop-Appeal. Der Auftrittsort im Jazzhaus an der Schnewlinstraße ist also gut gewählt. Aber mit den Singer/ Songwriterinnen des Nu Jazz teilt Caroline Henderson wenig, im besten Falle noch die Leidenschaft fu? rs Singen. Modernistische Verbeugungen sind ihre Sache nicht, weit lieber erinnert sie an die Geniestreiche eines Henry Mancini, ohne sich deshalb gleich im Retro-Dickicht zu verirren. Ihre so variantenreich gestalteten und instrumentierten Songs eint die Erkenntnis, dass eine wiedererkennbare und einzigartige Stimme wie die ihre in einem vielfarbigen und unterschiedlich temperierten Umfeld durchaus als unikate Konstante genu? gt, um Spannungsbögen u? ber weite Strecken zu fu? hren. Am 28. Februar wird die schöne Chanteuse 50 Jahre alt, mit ihrem Album „Jazz, Love & Henderson“ macht sie sich selbst wie der ganzen Welt ein grandioses Geschenk

Ach was! Loriot!

Schiffsverkehr Tour 2012 Rennbahn Iffezheim, Iffezheim/ Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Neuinszenierung des kultverdächtigen Loriot-Abends im Wallgraben Theater Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Caroline Henderson

Scala & Kolacny Brothers

Pop/Jazz Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

In Show and Concert Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

with Extrawelt Live – Open Air Edition Das Schiff, Rheinhafen Basel ★ 20 Uhr Info: www.dasschiff.ch

➔ MUSICAL Grease 2012 – Das Kultmusical bis 28.5., auch um 18.30 Uhr Theater 11, Zürich ★ 14.30 Uhr Info: www.greasethemusical.co.uk

➔ PARTY Rock Da Club Party-Nacht mit DJ-Wettbewerb Club der Laiterie, Strasbourg ★ 20.30 Uhr Info: www.artefact.org

Forever Young Von Classic bis House, von Latin bis Rock Agar, Löwenstraße 8 ★ 21 Uhr Info: www.agar-disco.de

Electronic Sensation mit Rush, Sascha Braemer, Spartaque & großer Outdoorarea Stinnes Park, Hans-Bunte-Straße 16c, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.reservix.de

➔ PARTY tageins mit Seven Saki, ab 21 Jahren Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.tageins.com

➔ THEATER Zweiter Tag: Siegfried Der Ring des Nibelungen – Bühnenfestspiel von Richard Wagner Theater Freiburg, Großes Haus ★ 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die Leiden des jungen Werther Schauspiel nach dem Briefroman von J. W. von Goethe Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ach was! Loriot! Neuinszenierung des kultverdächtigen Loriot-Abends im Wallgraben Theater Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:33 Seite 49

Eröffnung Jubiläum Event * * Was auch immer Sie feiern: Wir bringen Sie groß raus! Recherchieren, Texten, Fotografieren, Gestalten: Das erledigen wir für Sie. Sie müssen nur Sie selbst sein. Und uns davon erzählen, natürlich…

Wir beraten Sie gerne: Freiburger Wochenbericht Verlags GmbH Telefon 07 61 / 45 15-35 35 anzeigen@freiburger-wochenbericht.de

Gern gelesen seit 1952 | www.freiburger-wochenbericht.de


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:33 Seite 50

VERANSTALTUNGSKALENDER

30.5.2012

Benefizkonzert Foto: © Promo

MITTWOCH ➔ AUSSTELLUNGEN Schwebend – Von der Leichtigkeit des Steins Ausstellung bis 15.7., Di–So 10–17 Uhr Museum der Kulturen, Basel ★ 10 Uhr Info: www.mkb.ch

➔ EVENTS Wolokolamsker Chaussee Live-Film-Performance von Klaus Gehre Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing mit Petra Seitz, Martin Lunz & Hanns-Heinrich Weitz Festsaal Sonneneck, Kanderner Straße 18, Badenweiler ★ 20 Uhr Info: www.literatheater.de

www.chilli-freiburg.de View York – Nine Perceptions

➔ MUSIC Nachmittagskonzert

➔ AUSSTELLUNGEN

New York-Fotoausstellung bis 15.6, Mo–Fr 10–18 Uhr Carl-Schurz-Haus, Eisenbahnstraße 62, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

voll:kunst – Jubiläums-Ausstellung

Le Corbusier & André Evard – Vom Jugendstil zur Moderne

Ausstellung bis 15.6., Mo–Do 8–16 Uhr, Fr 8–14 Uhr Amtsgericht, Holzmarktplatz 2, Freiburg ★ 8 Uhr Info: www.gedok-freiburg.de

Ausstellung zum 125. Geburtstag von Le Corbusier, bis 26.8., Di–So 11–17 Uhr Kunsthalle Messmer, Riegel ★ 11 Uhr Info: www.messmerfoundation.com

Metallica als Headliner! Slayer, Motörhead, Mastadon, Gojira & Eluveitie Rives du Lac, Yverdon ★ 15.45 Uhr Info: www.starclick.ch

Achim Käflein – Fine Art Photgraphie: Schwarzwald

➔ EVENTS

Ausstellung bis 29.6. Katholische Akademie, Wintererstraße 1, Freiburg ★ 8 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

Besprochen wird der Roman ,Noch ein Wunsch’ von Adolf Muschg Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Werkjam

➔ MUSIC

➔ PARTY

Hélène Grimaud

Rock-Bistro mit DJ Max

Das Benefizkonzert der Freiburger Tafel Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.reservix.de

mit Hits aus den 60er, 70er & 80er Jahren Kulturmühle Mehlsack, Dorfstraße 2, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.mehlsack.com

DIENSTAG

29.5.2012

Magnetband

Lesetreff mit Ursula Dietrich

Blue Notes Tribute Legendäres südafrikanisches Sextett The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Frederik Heisler's Magnetband

Foto: © Waldsee

bei Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ OPER

Freiburg, Waldsee

Jazz ohne Stress Di., 29.5., 20.30 Uhr

„Vier“ Nationen Die Magnetband und ihr Programm „Mixtake vol.1“ wurde im vergangenen Jahr vom Freiburger Schlagzeuger Frederik Heisler ins Leben gerufen. Sieben junge Musiker aus „vier“ Nationen spielen darin: Deutsche, anderthalb Franzosen, ein Schweizer und ein halber Australier im Alter zwischen 18 und 26 Jahren bilden die Band, die unter dem Motto Jazz ohne Stress im Freiburger Waldsee auftritt. www.waldsee-freiburg.de

50 CHILLI MAI 2012

mit dem Johann-Strauß-Ensemble Kurhaus, Bad Krozingen ★ 15.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

3. Sonisphere Festival

ZAR Marcus Wyatts erstes Quartett-Album mit traditionellem südafrikanischem Sound The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch The V-Factor Foyer im E-Werk, Eschholzstraße 77, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Move to Groove Jeden Mittwoch abtanzen! Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.djs-freiburg.de

➔ TANZ Alexandra Bachzetsis – Etude Schweizer Choreografin Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Freiburg, Historisches Kaufhaus

Pianomusik Di., 29.5., 19 Uhr

Freiburger Tafel Konzerte mit der Ausnahmepianistin Hélène Grimaud sind stets ein besonderes musikalisches Ereignis. An diesem Tag spielt sie ein Benefizkonzert zugunsten der Freiburger Tafel, bei dem sie auf ihr Honorar verzichtet. Mit Ihrem Konzertbesuch im wunderschönen Historischen Kaufhaussaal erleben Sie also nicht nur einen hochklassigen Musikgenuss, Sie helfen auch Menschen in Not. www.freiburger-tafel.de ,put me in the picture reloaded’ Ausstellung der SchülerInnen des Berthold-Gymnasiums bis 20.7., Mo-Do 9.30-16 Uhr Kreismedienzentrum Freiburg, Bissierstr. 17 ★ 9.30 Uhr Info: www.breisgau-hochschwarzwald.de

Große Welt in klein. Szenen aus dem römischen Leben Ausstellung bis 6.6., Di-So Archäologisches Museum, Colombischlössle, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Phillip Morlock

Carmen

Romeo et Juliette

Oper in vier Akten von Georges Bizet – in französischer Sprache Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Choreographie von Angelin Preljocaj Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Ausstellung bis 15.7., Do–Fr 16–19 Uhr, Sa-So 11–17 Uhr Kunsthaus L6, Lameystraße 6, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.kunsthausl6.freiburg.de

➔ THEATER

➔ EVENTS

➔ PARTY

Dritter Tag: Götterdämmerung

DubWohnzimmer

Der Ring des Nibelungen – Bühnenfestspiel von Richard Wagner Theater Freiburg, Großes Haus ★ 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Anregungen – Gespräche – Blickwendungen

mit Selecta Meph aka Valentin Paul & Selectah Easy T Jam & Digital Steppaz White Rabbit, Am Siegesdenkmal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Special Day mit DJ Markus EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Suicide Tuesday Gib Dir den Rest für die Woche mit The Garderobenjunge + Kollektiv B Klub Kamikaze, Oberlinden 8, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

➔ THEATER Ach was! Loriot! Neuinszenierung des kultverdächtigen Loriot-Abends im Wallgraben Theater Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Premiere: fremd? ,Ghettoblaster’ Transkulturelles Theaterprojekt Kaserne Basel ★ 19 Uhr Info: www.projektfremd.ch

Apoplexia Ein Abend über die Möglichkeit, die Dinge anders zu sehen Theater Basel, Klosterberg 6 ★ 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch

DONNERSTAG

Mini-Seminare über Maxi-Themen mit Stefan Brotbeck Philosophicum, St. Johanns-Vorstadt 19 –21, Basel ★ 19 Uhr Info: www.philosophicum.ch

Literarisches Werkstattgespräch Es kann über unveröffentlichte literarische Texte diskutiert werden. Alter Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

➔ MUSIC Darkness Falls, Bear in Heaven & Tristesse Contemporaire

➔ AUSSTELLUNGEN

Junge Bands stellen sich in der Laiterie vor! La Laiterie, Strasbourg ★ 19 Uhr Info: www.artefact.org

Nos Heures – Sarah Ritter

Kammermusikfest II

Fotografie-Ausstellung bis 12.6. Centre Culturel Français, Am Münsterplatz, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.ccf-fr.de

Konzert mit den Werken von Beethoven, Ravel, Gubaidulina & Mahler Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

31.5.2012

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:33 Seite 51

VERANSTALTUNGSKALENDER

Foto: © Starclick Entertainment

Sonisphere Festival

Schönhaus Express featuring Lisette Spinnler The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

➔ OPER Ariodante Dramma per musica von Georg Friedrich Händel – in italienischer Sprache Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ PARTY Students Bounce Club Jazz/Salsa/Deep House/Funky Classics Kagan Club, Bismarckallee 9, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.kagan-lounge.de

Party mit Dr.Boogaloo Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80ern EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Yverdon-les-Bain, Schweiz

Heavy Metal Mi. 30.5.

Dritte Ausgabe Metallica sind die Headliner der dritten Ausgabe des Heavymetal-Festivals Sonisphere, das dieses Jahr zum dritten Mal in der Schweiz durchgeführt wird. Metallica spielen dabei ihr legendäres „Black Album“ in voller Länge. Metallica gehören zu den erfolg- und einflussreichsten Bands der Rockgeschichte. Sie wurden allein neun Mal mit dem Grammy ausgezeichnet, dazu mit zahllosen weiteren Awards. Die Band taucht regelmäßig in den Top Ten auf, wenn es darum geht, wer die besten Metall/HardRock Bands der Welt sind. Auch Slayer wird aufspielen. Mit halsbrecherischen Riffs und Texten sind Tom Araya, Kerry King, Jeff Hanneman und Dave Lombardo berühmt geworden. An diesem Erfolgsrezept hat sich nichts geändert. Weitere bestätige Acts sind: Motörhead. Das Openair-Festgelände im Parc des Rives du Lac bildet die einmalige Kulisse für das Hammerfestival für Metalfreunde. Das Gelände am Ufer des Neuenburgersees wurde während der Expo im Jahr 2002 als Ausstellungsgelände genutzt und fasst insgesamt 45.000 Besucher. Es ist also angerichtet für eine Masse, die Zeigefinger und kleinen Finger spreizen und den Kopf wild schütteln wird. www.sonispherefestivals.com

Klub Daheim mit Ray Hoffmann Klub Kamikaze, Oberlinden 8, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Be Different Music from the past to the future Agar, Löwenstraße 8 ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ TANZ Alexandra Bachzetsis – Etude Schweizer Choreografin Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

➔ THEATER fremd? ,Ghettoblaster’ Transkulturelles Theaterprojekt, auch um 19 Uhr Kaserne Basel ★ 10.30 Uhr Info: www.projektfremd.ch

Premiere: Faust Tragödie in zwei Teilen von Johann Wolfgang von Goethe Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ach was! Loriot! Neuinszenierung des kultverdächtigen Loriot-Abends im Wallgraben Theater Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Frauenhochsaison Oder: Wie oft der Mann wollen soll Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

FREITAG

1.6.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck Große Landesausstellung bis 30.9., Di-So 10-17 Uhr Augustinermuseum, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

➔ MUSIC

,Ach was! Loriot!’

Liebe kommt Liebe geht – Monika Knecht Chansons von Georg Kreisler Kurhaus, Badenweiler ★ 20 Uhr Info: 07633/799-300

Neuinszenierung des kultverdächtigen Loriot-Abends im Wallgraben Theater Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Lipari Acoustic Duo

Was, des soll Kunscht si?

Mediterraner Pop-Folk Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Ein Boulevardstück von Jasmina Reza Alemannische Bühne, Gerberau 15, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Hagen Rether Liebe Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Acoustic Instinct Beatbox-A cappella-Comedy Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Kibir La Amlak präsentiert von Joyful Noise Soundsystem Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.joyfulnoisesoundsystem.wordpress.com

➔ PARTY Summer Salsa Night Salsa-Party mit vielen Specials, Workshops, Shows & Live -Percussion Tanzschule Gutmann, Kaiser-Joseph-Str. 268, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.tanzschule-gutmann.de

Friday Night Fever Charts & Hits featuring Latin-Sounds Latinclub Mamasita, Nussmannstraße 7-9 ★ 22 Uhr Info: www.mamasita-club.de

I Love 80s 80s music nonstop Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

➔ TANZ Alexandra Bachzetsis – Etude

SAMSTAG

2.6.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Die Kunst der Illusion – Römische Wandmalereien im Elsass Ausstellung bis 31.8., Mi–Fr 12-18 Uhr, Sa–So 10–18 Uhr Archäologisches Museum, Strasbourg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

Beschiss! Wie wir einander auf den Leim gehen Sonderausstellung bis 30.6., Di–So 10–17 Uhr Museum.BL, Zeughausplatz 28, Liestal ★ 10 Uhr Info: www.museum.bl.ch

Valeria Liebermann proudly presents: Fehlstelle Ausstellung bis 17.6., Di-Sa Museum im Ritterhaus, Offenburg ★ 11 Uhr Info: www.museum-offenburg.de

Martial Leiter – Totentanz & Weltenlauf

Schweizer Choreografin Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Ausstellung bis 17.6., Di-So Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch

Ausstellung bis 19.8., Di–Fr 12–18 Uhr, Sa–So 10 –18 Uhr Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Strasbourg ★ 12 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

Romeo et Juliette

➔ EVENTS

Choreographie von Angelin Preljocaj Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Tagtraum Festival

➔ EVENTS

➔ THEATER

Max Klinger – Radierte Skizzen

Brief einer Unbekannten Literarische Frauenbilder I: Szenische Lesung nach der Novelle von Zweig Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

pvc-Milonga Tango für alle! Tanzen Sie mit! Theater Freiburg, Großes Haus ★ 21 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Faust ist tot von Mark Ravenhill Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Straße 9-11, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

SOS – Seele oder Silikon? Eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

mit 27 Artists u.a. Turntablerocker, Chris Liebing, Karotte uvm. Strandbad Gifiz, Platanenallee, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.tagtraum-festival.de

Vernissage: Burghard Müller-Dannhauser Ausstellung bis 14.7., Mi/Fr 15-19 Uhr, Sa/Sa 12–15 Uhr Galerie artopoi, Basler Straße 11, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.artopoi.de

MAI 2012 CHILLI 51


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:33 Seite 52

VERANSTALTUNGSKALENDER

Tagtraum Festival Foto: © Promo

➔ MUSIC Wildfang Duo: Live und unterwegs! Lebensfrohe Gesänge – Im Rahmen des Ebneter Kultursommers Schlossscheune, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Meshell Ndegeocello Soul/Funk Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

Ahimsa mit Matthias Müller an der Gitarre The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Offenburg, Strandbad Gifiz

Namhafte Acts Sa., 2.6., ab 10 Uhr

➔ OPER

eau&toilette – Hygiene & Schönheit von -3900 bis +2012 Ausstellung bis 24.6., Di-So 13-17 Uhr Kulturama, Zürich ★ 13 Uhr Info: www.kulturama.ch

Kunst-Dialoge am Oberrhein Malerei & Fotografie – Ausstellung bis 5.8., Sa 15 –18 Uhr, So 14 –18 Uhr Städtische Galerie Stapflehus, Weil am Rhein ★ 14 Uhr Info: www.stapflehus.de

Mönche, Bauern, Rittersleut – 1225 Jahre Weil bis 22.7., Sa-So Museum am Lindenplatz, Weil am Rhein ★ 15 Uhr Info: www.museen-weil-am-rhein.de

Carmen

Um mit Freunden und anderen Partywütigen einen schönen, sonnigen und actionreichen Tag zu genießen, bietet sich das Strandbad Gifizsee in Offenburg perfekt an. Und wenn dort noch solch namhafte Acts wie Turntablerocker, Chris Liebing, Moonbootica oder Karotte an den Plattentellern der Water Stage oder der Tent Stage stehen, dann erst recht. Ticketverlosung auf www.chilli-freiburg.de

Reggaeton, Merengue, Salsa, jeden Samstag Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Alexandra Bachzetsis – Etude Schweizer Choreografin Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

➔ THEATER Faust ist tot

Josef Capek

von Mark Ravenhill Theater der Immoralisten, Ferdinand-Weiß-Straße 9-11, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

SOS – Seele oder Silikon? Eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Vicco v. Bülow: ,Ach was! Loriot!’ Foto: © Karel Capek Gedenkstätte

Freiburg, Stadtbibliothek

Ausstellung ab 15.5.

Der Bruder Die Ausstellung präsentiert Leben und Werk des Künstlers Josef Capek, der bislang im Schatten seines weltberühmten Bruders Karel stand. Gezeigt werden sein literarisches und malerisches Schaffen sowie seine Lebensgeschichte. Jugend und Studium, die ersten schöpferischen Anfänge gemeinsam mit Karel Capek sind die Schwerpunkte. Die Ausstellung wurde von der Karel Capek-Gedenkstätte konzipiert und produziert. Der Eintritt ist frei.

52 CHILLI MAI 2012

Neuinszenierung des kultverdächtigen Loriot-Abends im Wallgraben Theater Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Was, des soll Kunscht si? Ein Boulevardstück von Jasmina Reza Alemannische Bühne, Gerberau 15, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Anny Hartmann – Humor ist, wenn man trotzdem wählt. Politisches Kabarett Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

SONNTAG

3.6.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Renoir. Zwischen Bohème & Bourgeoisie – Die frühen Jahre Ausstellung bis 12.8., Di–So 10–18 Uhr Kunstmuseum Basel ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Xenia Hausner – In Flagranti Ausstellung bis 2.9., Di–So 11–18 Uhr Museé Würth, Erstein ★ 11 Uhr Info: www.musee-wurth.fr

Benedikt Werner Traut – Malerei & Zeichnungen Ausstellung bis 1.7., So 11.30-13.30 Uhr Stiftung für konkrete Kunst, Pochgasse 73, Freiburg ★ 11.30 Uhr Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

Achim Käflein – Fine Art Photographie: Schwarzwald Ausstellung bis 29.6. Katholische Akademie, Wintererstraße 1, Freiburg ★ 8 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

Ausstellung bis 16.6., Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.tschechische-kulturtage.de

Latin Heat – Latin Hits

➔ TANZ

Ausstellung bis 15.6., Mo–Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –14 Uhr Amtsgericht, Holzmarktplatz 2, Freiburg ★ 8 Uhr Info: www.gedok-freiburg.de

Josef Capek – Maler, Dichter & Schriftsteller

mit Lexy & K-Paul, Felix Kröcher & Sascha Braemer Hochschule Offenburg ★ 11 Uhr Info: www.campus-offenburg-open-air.de

Best of House, Black & More Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

voll:kunst – Jubiläums-Ausstellung

Ausstellung von Gudrun Heller-Hoffmann bis 6.7., Mo– Fr 8 –22 Uhr, Sa 8–18 Uhr Katholische Hochschule, Karlstraße 63, Freiburg ★ 08 Uhr Info: www.kh-freiburg.de

Campus Open-Air

Meet & Greet

4.6.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN

Lichtwerk – Schattenwerk

Oper in vier Akten von Georges Bizet – in französischer Sprache Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ PARTY

Electro im Bad

MONTAG

➔ EVENTS Syrien aktuell

➔ EVENTS Bummelzugfahrt Mit dem Rebenbummler reisen wie zu Großvaters Zeiten. Bahnhof Riegel-Malterdingen ★ 9.50 Uhr Info: www.rebenbummler.de

Wolokolamsker Chaussee +/Terminator Live-Film-Performance von Klaus Gehre Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ MUSIC An Evening with Deva Premal & Miten Erleben Sie Musik, die das Leben feiert! Kultur- und Bürgerhaus, Denzlingen ★ 19.30 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de

Marco Bartoli & Alessio Pianelli: Musik aus Spanien Solo- und Kammermusik-Konzert, im Rahmen des Ebneter Kultursommers Gartensaal, Schloss Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

➔ OPER Ariodante Dramma per musica von Georg Friedrich Händel - in italienischer Sprache Theater Basel, Große Bühne ★ 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ PARTY Salsa-Domingo Salsa Party Wechselnde DJs, jeden Sonntag Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Forever Young Von Classic bis House, von Latin bis Rock Agar, Löwenstraße 8 ★ 21 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ TANZ

Rafik Schami & Samar Yazbek Volkshaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

Tamburi Monday Ein gemeinsamer Abend mit Musikern, Gesang, Trommeln & Tanz Foyer im E-Werk, Eschholzstraße 77, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ MUSIC Sin Fang & Sóley Sin Fang mit der neuen EP ,Half Dreams’ mit der isländischen Sängerin The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.heysinfang.com

Barockorchester mit Werken von J.S. Bach & Veracini Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

➔ PARTY tageins Lounge mit wechselnden DJs, ab 21 Jahren Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.tageins.com

➔ THEATER Ich war Schneewittchens Stiefmutter eine Märchencollage mit Sabine Wackernagel Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Mein Kopfschuss sitzt nicht. Sandweg & Velte – Die Banditen von Basel Wiederaufnahme des größten Kriminalfalls Basels Restaurant Zum Goldenen Fass, Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Alexandra Bachzetsis – Etude Schweizer Choreografin Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

➔ THEATER Faust Tragödie in zwei Teilen von Johann Wolfgang von Goethe Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

SOS – Seele oder Silikon? Eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

DIENSTAG

5.6.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Das Raster in der Kunst nach 1945 Ausstellung bis 7.10., Di-So Kunstmuseum Stuttgart ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Baumeister Biber Ausstellung bis 10.2.13, Di-So 10-17 Uhr Naturmuseum, Gerberau 32, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:33 Seite 53


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:33 Seite 54

VERANSTALTUNGSKALENDER

Ausstellung Foto: © depot.K

➔ EVENTS

➔ MUSIC

Juni Artists: Tommy Noonan & Thomas Jeker

The Night of Drums

Choreograph & Musiker stellen sich vor Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ MUSIC Pierrot Lunaire

Freiburg, depot.K Zwei Perspektiven

ab 8.6. Ambs und Stumpp Die Ausstellung in der Galerie depot.K in der Schopfheimer Straße zeigt zwei Perspektiven einer Landschaft. Die Bilder von Barbara Ambs lassen eine Landschaft mit ihrem Licht, ihrer Atmosphäre, ihrem Geruch und ihrer besonderen Stille nur erahnen. Wo Ambs verdichtet, löst Barbara Stumpp in ihren Papierarbeiten auf. Einzelne Strukturen einer Landschaft werden für sich betrachtet, dargestellt in reinem Weiß in Papier oder als Cut-Out. www.depot-k.com

Night Of The Drums Foto: © Ralf Heinrich

Ensemblekonzert des Instituts für Neue Musik Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Off! Punkrock mit Support von ,Trash Talk’ Dynamo, Wasserwerkstr. 21, Zürich ★ 20.30 Uhr Info: www.abart.ch

➔ OPER Ariodante Dramma per musica von Georg Friedrich Händel – in italienischer Sprache Theater Basel, Große Bühne ★ 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ TANZ Lord of the Dance created by Michael Flatley Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.lordofthedance.com

➔ THEATER Vicco v. Bülow: ,Ach was! Loriot!’ Neuinszenierung des kultverdächtigen Loriot-Abends im Wallgraben Theater Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Mein Kopfschuss sitzt nicht. Sandweg & Velte – Die Banditen von Basel Wiederaufnahme des größten Kriminalfalls Basels Restaurant Zum Goldenen Fass, Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

MITTWOCH

6.6.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Nos Heures – Sarah Ritter Fotografie-Ausstellung bis 12.6. Centre Culturel Français, Am Münsterplatz, Freiburg ★ 9 Uhr Info: www.ccf-fr.de

Baden-Baden, Kurhaus

Bumm Tschakk Mi., 6.6., 20 Uhr Lebende Legende Zur Night of the Drums hat Drummer und künstlerischer Leiter der Rhythm & Blues Reihe Ralf Heinrich einige ganz besondere Gastsolisten eingeladen. Mit Charly Antolini sitzt unter anderem eine lebende Schlagzeugerlegende auf der Bühne. Der gebürtige Schweizer Weltklassemusiker wurde in seiner mehr als fünfzigjährigen Karriere mehrmals zum „Jazz-Drummer des Jahres“ gekürt. Zudem tritt mit Mando ein Human Beat Boxer auf, der nur mit seiner Stimme Töne produziert. www.kurhauscasino.de

54 CHILLI MAI 2012

Schwebend – Von der Leichtigkeit des Steins Ausstellung bis 15.7., Di-So 10-17 Uhr Museum der Kulturen, Basel ★ 10 Uhr Info: www.mkb.ch

Wasserspielungen & Metropolen

Killswitch Engage & Dagoba Metal aus den USA La Laiterie, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org

Bänz Oester Quartet Ganesh Geymeier/Afrika Mkhize/ Bänz Oester/Ayanda Sikade The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

➔ PARTY Traditionelle Jahrgangsparty im Laubengang, bis 22 Uhr Alte Wache – Haus der badischen Weine, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.alte-wache.com Salsa, Cha Cha Cha & etwas Bachata, jeden Mittwoch Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Punker_innenkneipe Mehr Oi weniger Bla! Mit Tischkicker & guter Musik, jeden Mittwoch KTS, Basler Straße 103, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org

➔ TANZ Premiere: ,Es war einmal – und kam mit der mini miR ganz anders’ Ein getanzter Märchen-Remix Reithalle, Kaserne Basel ★ 19 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Lord of the Dance created by Michael Flatley Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.lordofthedance.com

➔ THEATER Neuinszenierung des kultverdächtigen Loriot-Abends im Wallgraben Theater Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Mein Kopfschuss sitzt nicht. Sandweg & Velte – Die Banditen von Basel Wiederaufnahme des größten Kriminalfalls Basels Restaurant Zum Goldenen Fass, Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

DONNERSTAG

7.6.2012

Aus den Augen in den Sinn

bis 24.6., Di-So 11-17 Uhr Museum Biedermann, Donaueschingen ★ 11 Uhr Info: www.museum-biedermann.de

Meine Stadt – Meine Räume 6 Stadtgespräche mit Emil Galli & Gästen Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Brief einer Unbekannten Literarische Frauenbilder I: Szenische Lesung nach der Novelle von Zweig Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Basel, Le Metro

Konzert So., 10.6., 20.30 Uhr

Eurovision light Die indonesisch-französische Popsängerin Anggun Cipta Sasmi – oder kurz Anggun – ist in diesem Jahr die Vertreterin der Grande Nation beim Eurovision Songcontest. Zuvor machte die 37-Jährige mit einigen Top-20-Chart-Erfolgen (Snow On The Sahara/Être Une Femme) auf sich aufmerksam und sang unter anderem den Titelsong zum Film „Unsere Erde“.

Vicco v. Bülow: ,Ach was! Loriot!’

➔ AUSSTELLUNGEN

➔ EVENTS

Foto: © Promo

Fiesta Latino Total

Malerei von Rudi Weiss, Ausstellung bis 7.6., Di–Fr 13–17 Uhr Arthus Galerie, Zell ★ 13 Uhr Info: www.arthus-kunstgalerie.de Emmendinger Stadtansichten 1870–1970 aus dem Bildarchiv Hirsmüller, bis 23.9., Mi-So Museen im Markgrafenschloss, Emmendingen ★ 14 Uhr Info: www.emmendingen.de

Anggun

Rhythm & Blues Extra Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

,ausgezeichnet’ – Stipendiaten der Kunststiftung Baden-Württemberg

Angekommen. Zuwanderung nach Rheinfelden bis 29.7., Sa/So/Feiertags Stadtmuseum, Rheinfelden ★ 12 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

Karten & Infos: www.grandcasinobasel.com Ticketverlosung auf www.chilli-freiburg.de R-Wan & Meltones Rap Musette La Laiterie, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org

➔ OPER Rigoletto Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ PARTY Party mit Dr.Boogaloo Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80ern EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

➔ TANZ ,Es war einmal – und kam mit der mini miR ganz anders’

➔ EVENTS

Ein getanzter Märchen-Remix, auch um 11 Uhr Reithalle, Kaserne Basel ★ 09.15 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Orlando

➔ THEATER

Literarische Frauenbilder II: Szenische Lesung mit Iris Melamed Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die Leiden des jungen Werther

➔ MUSIC

The Elvis-lives-but-we-are-all-dead

Musik hautnah mit Pasión Jazz Trio

Pub Quiz The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

Jazz live in entspannter Atmosphäre Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 20 Uhr Info: www.schlossreinach.de

Schauspiel nach dem Briefroman von J. W. von Goethe Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Vicco v. Bülow: ,Ach was! Loriot!’ Neuinszenierung des kultverdächtigen Loriot-Abends im Wallgraben Theater Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:33 Seite 55

Breisacher Festspiele Foto: Š Matthias Kolodziej

Vernissage: Barbara Ambs & Barbara Stumpp Ausstellung bis 8.7., Do 17-20 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So 11-16 Uhr depot.K, Schopfheimer StraĂ&#x;e 2, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.depot-k.com

WWW GD DE

VERANSTALTUNGSKALENDER

$AS 0ARKHAUS AM &REIBURGER -~NSTER

0ARKEN %INKAUFEN UND VIELES MEHR ¨

âž” MUSIC Jesus bleibet meine Freude 12. Bach-Kantate zum Mitsingen mit Werken der Bach-Familie, bis 10.6. Katholische Akademie, WintererstraĂ&#x;e 1, Freiburg ★ 15.30 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

Nachbar Paschulke

Breisach, MĂźnsterberg Sein oder Nichtsein

Sa., 9.6., 20 Uhr

Band aus Kappel-Grafenhausen & Freiburg Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Modern Earl mit Support von Molly Gene The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

âž” OPER

Anti-Nazi-Satire Kein Shakespeare-StĂźck, sondern die BĂźhnenfassung des berĂźhmten Ernst-Lubitsch-Films „Sein oder Nichtsein“ wird von Jesse Coston nach der Vorlage von Nick Whitby als bissig-bĂśse Anti-Nazi-Satire inszeniert. Das turbulente „Spiel im Spiel“ verspricht einen kĂśstlich-frechen und schmissigen Theaterabend. Karten-Infos: 0761/496-8888. www.festspiele-breisach.de

FREITAG

8.6.2012 âž” AUSSTELLUNGEN Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck GroĂ&#x;e Landesausstellung bis 30.9., Di–So 10–17 Uhr Augustinermuseum, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Farnace Dramma per musica in 3 Akten, Libretto von Antonio Maria Luchini La Sinne, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ PARTY ZAP! The Party Deep House/Afro-Beats/ Tek-House Rossstall 2, Kaserne Basel ★ 22 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Weekend-Party-Night mit DJ Phil Webster EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Black & Beats R&B, HipHop, Raggae, Reggaeton, House Agar, LĂśwenstraĂ&#x;e 8 ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Hilary Lloyd

EheUrlaub

Ausstellung bis 19.9., Di-So 11-18 Uhr Museum fĂźr Gegenwartskunst, Basel ★ 11 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Willi und Wilma auf Mallorca Galli Theater, Haslacher StraĂ&#x;e 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Burghard MĂźller-Dannhauser Ausstellung bis 14.7., Mi/Fr 15–19 Uhr, Sa/Sa 12–15 Uhr Galerie artopoi, Basler StraĂ&#x;e 11, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.artopoi.de

âž” EVENTS Erkundungsgänge mit Wolfgang KlĂźppel Finkenschlag, DamaschkestraĂ&#x;e 9, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

âž” THEATER

âž” MUSIC

EheUrlaub Willi und Wilma auf Mallorca Galli Theater, Haslacher StraĂ&#x;e 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Vicco v. BĂźlow: ,Ach was! Loriot!’ Neuinszenierung des kultverdächtigen Loriot-Abends im Wallgraben Theater Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Internationale Evergreens Hits der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Bänz Oester Quartet Ganesh Geymeier/Afrika Mkhize/ Bänz Oester/Ayanda Sikade The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Bear in Heaven Indie/Rock/Alternative Rossstall 2, Kaserne Basel ★ 22 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

âž” OPER Rigoletto Premiere: Tartuffe TheaterstĂźck von Moliere Theater DĂźrr, LĂśrracher StraĂ&#x;e 45, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de

Was, des soll Kunscht si? Ein BoulevardstĂźck von Jasmina Reza Alemannische BĂźhne, Gerberau 15, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

âž” EVENTS

SAMSTAG

Hotelgeschichten

9.6.2012

Hoteldirektor Olaf Galaburda liest vor Parkhotel Adler, Hinterzarten ★ 18 Uhr Info: www.parkhoteladler.de

KomĂśdie von Nick Whitby Festspielgelände auf dem MĂźnsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Soca, Reggae mit Luku & Nightliva Club Mamasita, Nussmanstr.7–9, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Allerley gefärbter Quarz

Ausstellung bis Ende Juni, Mi–Sa ab 20 Uhr KiK-Kultur in der Kaserne, FriedrichstraĂ&#x;e 12, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kik-online.de

Premiere: Sein oder Nichtsein

Ausstellung bis 24.6., Di–So 10–18 Uhr, Do 10–21 Uhr Kunsthaus Bregenz ★ 10 Uhr Info: www.kunsthaus-bregenz.at

Streifzug

Fotografien von Martin Schulte Kellinghaus, bis 20.6., Mi-So Museum am Burghof, LĂśrrach ★ 14 Uhr Info: www.museum-am-burghof.de

Kurz X Kunst – Illustrationen von Marian Weber & Dominik SpÜrle

Danh Vo

Friday Frenzy Dancehall

Immer Theater mit der Jugend

Der Markgräfler Jaspis durch die Jahrtausende, bis 6.11., Di-So 14-18 Uhr Markgräfler Museum, MĂźllheim ★ 14 Uhr Info: www.markgraefler-museum.de

!UF DEN :INNEN 4EL

âž” AUSSTELLUNGEN

Goethes Briefwechsel mit einem Kinde

Die Kunst der Illusion – RÜmische Wandmalereien im Elsass

Literarische Frauenbilder III: Szenische Lesung mit Lena Drieschner Theater Freiburg, KammerbĂźhne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ausstellung bis 31.8., Mi-Fr 12-18 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr Archäologisches Museum, Strasbourg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

âž” Alle Termine auf chilli-freiburg.de

3TUNDEN GEyFFNET

&RAUENPARKPLiTZE

.ACHTBEGLEITSERVICE

3ONDERTARIFE AB 5HR

Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, GroĂ&#x;es Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Der Lux geht um ‌ Impro-Comedy Tour Augustinerplatz, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-lux.de

Was, des soll Kunscht si? Ein BoulevardstĂźck von Jasmina Reza Alemannische BĂźhne, Gerberau 15, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Premiere: In Love with Barbarella A Psychedelic Space Trip OpenAir bei den Pyramiden, Basel ★ 21.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch

SONNTAG

10.6.2012 âž” AUSSTELLUNGEN Renoir. Zwischen Bohème & Bourgeoisie – Die frĂźhen Jahre Ausstellung bis 12.8.,Di–So 10–18 Uhr Kunstmuseum Basel ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Zwischen Mittelalter & Moderne – Niclaus Gerhaert von Leyden Bildhauer des Mittelalters, Ausstellung bis 8.7., Di–Fr 12–18 Uhr, Sa–So 10–18 Uhr Museum L'Oeuvre Notre-Dame, StraĂ&#x;burg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

Latin Heat – Latin Hits

Phillipe Parreno – Filme, Zeichnungen, Skulpturen & Soundinstallationen

Reggaeton, Merengue, Salsa, jeden Samstag Club Mamasita, Nussmanstr.7-9, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Ausstellung bis 30.9., täglich von 10 –18 Uhr geĂśffnet Fondation Beyeler, Riehen ★ 10 Uhr Info: www.fondationbeyeler.ch

Meet & Greet

Xenia Hausner – In Flagranti

Best of House, Black & More Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

Ausstellung bis 2.9., Di-So 11–18 Uhr MuseĂŠ WĂźrth, Erstein ★ 11 Uhr Info: www.musee-wurth.fr

âž” TANZ

Benedikt Werner Traut – Malerei & Zeichnungen

âž” PARTY

Premiere: Volxtanz Cross-Culture zwischen Polka & Headspin Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ THEATER Entrez! – Zimmer zu vermieten Robert Agustos feinsinnig-bewegtes Soloprogramm Marktplatz in FR-Vauban ★ 19 Uhr Info: www.theaterbelenus.de

Ausstellung bis 1.7., So 11.30-13.30 Uhr Stiftung fĂźr konkrete Kunst, Pochgasse 73, Freiburg ★ 11.30 Uhr Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

eau&toilette – Hygiene & SchĂśnheit von -3900 bis +2012 Ausstellung bis 24.6., Di–So 13–17 Uhr Kulturama, ZĂźrich ★ 13 Uhr Info: www.kulturama.ch

MAI 2012 CHILLI 55


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:33 Seite 56

VERANSTALTUNGSKALENDER

HEINZ!

Axel Rose Guns'n'Roses

Guns’N’Roses

US-Rock Le Zénith, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.gdp.fr

➔ PARTY tageins Lounge mit wechselnden DJs, ab 21 Jahren Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.tageins.com

DIE KULTIGE KURZFILM-KOLUMNE

➔ THEATER Das Gauklermärchen um einen Spielmann, der seine Geige an den Teufel verkauft! Marktplatz in FR-Vauban ★ 19 Uhr Info: www.theaterbelenus.de

IMMER MONTAGS AUF WWW.CHILLI-FREIBURG.DE ➔ EVENTS Spargelexpress – Zum Start in die Fahrtsaison Ein ganz exklusives Rebenbummler-Erlebnis: schlemmen & genießen! Bahnhof Riegel-Malterdingen ★ 10.05 Uhr Info: www.rebenbummler.de

Matinee Einführung zu ,Rinaldo’ Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die Glasglocke Literarische Frauenbilder IV: Szenische Lesung mit Nicole Reitzenstein Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Volxtanz Cross-Culture zwischen Polka & Headspin Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

In Love with Barbarella A Psychedelic Space Trip OpenAir bei den Pyramiden, Basel ★ 21.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch

MONTAG

11.6.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN voll:kunst – Jubiläums-Ausstellung Ausstellung bis 15.6., Mo–Do 8–16 Uhr, Fr 8–14 Uhr Amtsgericht, Holzmarktplatz 2, Freiburg ★ 8 Uhr Info: www.gedok-freiburg.de

Karl-Jean Longuet & Simone Boisecq – Skulpturen Ausstellung bis 17.6., täglich von 9-18 Uhr geöffnet Musée d'Unterlinden, Colmar ★ 9 Uhr Info: www.musee-unterlinden.com

View York – Nine Perceptions New York-Fotoausstellung bis 15.6, Mo–Fr 10–18 Uhr Carl-Schurz-Haus, Eisenbahnstraße 62, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

DIENSTAG

Straßburg, Zenith

12.6.2012

Rock’n’Roll

➔ AUSSTELLUNGEN

Anggun

Ausstellung bis 7.10., Di-So Kunstmuseum Stuttgart ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Rodin, Giacometti, Modigliani … Linie & Skulptur im Dialog Ausstellung bis 16.9., Di-So 10-17- Uhr Museum für Neue Kunst, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

➔ EVENTS Vortrag: Hunde und ihre Menschen Signale richtig setzen und verstehen VHS, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de

Die Unbeschulbaren – Unser Gemeinwesen im Stresstest

➔ MUSIC

Indonesisch-französische Rock- & Pop-Sängerin Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

Cojazz invites … Ann Malcolm, Nat Su & Marc Ullrich The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

➔ OPER Farnace

➔ PARTY

Dramma per musica in 3 Akten, Libretto von Antonio Maria Luchini La Sinne, Mulhouse ★ 17 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

mit DJ Markus EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

➔ PARTY Salsa-Domingo Salsa Party Wechselnde DJs, jeden Sonntag Club Mamasita, Nussmanstr.7–9, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Forever Young Von Classic bis House, von Latin bis Rock Agar, Löwenstraße 8 ★ 21 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ THEATER Die Glücksgeige Das Gauklermärchen um einen Spielmann, der seine Geige an den Teufel verkauft! Marktplatz in FR-Vauban ★ 19 Uhr Info: www.theaterbelenus.de

Tartuffe

Special Day Josef Capek – Maler, Dichter & Schriftsteller Ausstellung bis 16.6., Mo–Fr 10 –19 Uhr, Sa 10 –14 Uhr Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.tschechische-kulturtage.de

Students Day Sharty, House, Black, Classics … Agar, Löwenstraße 8 ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ THEATER

Liebe auf den ersten Blick

Faust

Ausstellung bis 6.1.13, Mo–So 11–17 Uhr Forum Würth, Arlesheim ★ 11 Uhr Info: www.forum-wuerth.ch

Tragödie in zwei Teilen von Johann Wolfgang von Goethe Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ EVENTS Vernissage: Das Mikroskop-Werkzeug Ausstellung von Lebenswissenschaftler Kurt Paulus, bis 21.7. VHS-Cafeteria, Rheinfelden ★ 19.30 Uhr Info: www.vhs-rheinfelden.de

Spiele mit der Macht – Wie Frauen sich im Job durchsetzen

Vicco v. Bülow: ,Ach was! Loriot!’ Neuinszenierung des kultverdächtigen Loriot-Abends im Wallgraben Theater Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

MITTWOCH

13.6.2012

Theaterstück von Moliere Theater Dürr, Lörracher Straße 45, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de

Vortrag mit Marion Knaths Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.konzerthaus.freiburg.de

In Love with Barbarella

Stille Schatten – Unaussprechlich

Schwebend – Von der Leichtigkeit des Steins

A Psychedelic Space Trip OpenAir bei den Pyramiden, Basel ★ 21.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Liederabend mit Lini Gong & Ensemble Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ausstellung bis 15.7., Di–So 10–17 Uhr Museum der Kulturen, Basel ★ 10 Uhr Info: www.mkb.ch

56 CHILLI MAI 2012

➔ MUSIC

Mo., 11.6., 20 Uhr

Das Raster in der Kunst nach 1945

Ein Projekt mit Schülern der Schule für Erziehungshilfe Theater Freiburg, Werkraum ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ MUSIC

Foto: © Promo

Die Glücksgeige

➔ AUSSTELLUNGEN

Ein Ereignis Über 100 Millionen verkaufte Alben, zahlreiche Auszeichnungen, darunter allein zehn Grammys und die Mitgliedschaft in der Rock'n'Roll Hall Of Fame sprechen für sich. Und für die amerikanischen Rocker von Guns ‘N’Roses. Die Hardrock-Band aus Kalifornien ist unbestritten eine der berühmtesten und erfolgreichsten ihrer Zunft. Klar, schon länger spielt die Band nicht mehr in ihrer Originalbesetzung. Der geniale Gitarrist und nicht minder charismatische Slash kippt seinen Whisky inzwischen auf anderen Bühnen. Für ihr jüngstes Album hatte die reformierte Band um Sänger Axl Rose sich mehr als ein Jahrzehnt Zeit gelassen. Seit „Chinese Democracy“ 2008 erschien, spielt die Band aber regelmäßig auf der ganzen Welt Konzerte – sofern sie denn an jenen Abenden auch Lust dazu haben. Aber wenn sie denn mal irgendwo live auf der Bühne stehen dann ist das ein Ereignis. Schließlich heißt der Frontmann ja Axl Rose. Neue Songs werden natürlich auf der Setlist stehen, aber auch Klassiker wie „November Rain“, „Sweet Child O‘Mine“ oder „Welcome to the Jungle“ oder „Knockin’ on Heaven’s Door“ oder oder oder. Karten-Infos: 0761/496-8888 www-zenith-strasbourg.fr

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:33 Seite 57

Genauer hinsehen!

Die cultur.zeit kommt wieder Volume 6 im Juni


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:33 Seite 58

VERANSTALTUNGSKALENDER

Thriller Live

Foto: © Promo

Straßburg, Zenith

Michael Jackson Do., 14.6., 20.30 Uhr

Das Musical Die weltweit erfolgreichste Show um das Phänomen Michael Jackson begeistert seit 2009 das europäische Publikum mit ausverkauften Gastspielen wie kaum ein anderes Bühnenereignis. Der Hunger des Publikums nach der Original-Show aus dem Londoner West End, die bereits viele Monate vor dem tragischen Ableben des King of Pop Furore machte, ist noch lange nicht gestillt. www.zenith-strasbourg.fr

Planet der Frauen Foto: © Promo

Am Übergang – Bar & Bat Mizwa. Wie werden jüdische Kinder & Jugendliche erwachsen?

➔ EVENTS

Ausstellung bis 31.10., Mo & Mi 14–17 Uhr, So 11–17 Uhr Jüdisches Museum der Schweiz, Basel ★ 14 Uhr Info: www.juedisches-museum.ch

Ein Projekt mit Schülern der Schule für Erziehungshilfe Theater Freiburg, Werkraum ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Aus den Augen in den Sinn

Salsa im Sack

Emmendinger Stadtansichten 1870–1970 aus dem Bildarchiv Hirsmüller, bis 23.9., Mi–So Museen im Markgrafenschloss, Emmendingen ★ 14 Uhr Info: www.emmendingen.de

Salsa Akut mit den ,Dancing DJs’ Kulturmühle Mehlsack, Dorfstraße 2, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.mehlsack.com

When I was young – Vom Tanztee zum Open Air Festival Ausstellung bis 16.9., Di–Do 14–16 Uhr, Fr 10–12 Uhr Museum im Ritterhaus, Offenburg ★ 14 Uhr Info: www.museum-offenburg.de

➔ MUSIC

Kesivan and the Lights mit Karl-Martin Almqvist, Adrian Mears & Daniel ,The Pirate’ Franck The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Rae Spoon Folktronica Rossstall 2, Kaserne Basel ★ 22 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

➔ PARTY Fiesta Latino Total Salsa, Cha Cha Cha & etwas Bachata, jeden Mittwoch Club Mamasita, Nussmanstr.7–9, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Punker_innenkneipe Mehr Oi weniger Bla! Mit Tischkicker & guter Musik, jeden Mittwoch KTS, Basler Straße 103, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org

Tragödie in zwei Teilen von Johann Wolfgang von Goethe Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

25 Freiburgerinnen zwischen 19 und 83 Jahren erobern gemeinsam mit sieben Schauspielerinnen des Ensembles in diesem Stück die Bühne. Die Autorin Maxi Obexer, die sich mit ihren politischen Stücken und Essays einen Namen gemacht hat, verdichtet für dieses Stück recherchierte Geschichten zu einer literarischen Vorlage.

Hier & Jetzt lmprovisationstheater Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

58 CHILLI MAI 2012

mit Hannes Sonntag Aula KG I, Uni Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.reservix.de

➔ OPER Planet der Frauen Kampfoperette von Maxi Obexer & Bernadette La Hengst Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ PARTY Student's City Night – Die Studentenparty von & mit DJ Bakerman & Guests Mixed Music, jeden Donnerstag Club Mamasita, Nussmanstr.7–9, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Students Bounce Club Jazz/Salsa/Deep House/Funky Classics Kagan Club, Bismarckallee 9, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.kagan-lounge.de

Be Different Music from the past to the future Agar, Löwenstraße 8 ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ THEATER

,ausgezeichnet’ – Stipendiaten der Kunststiftung Baden-Württemberg bis 24.6., Di-So 11-17 Uhr Museum Biedermann, Donaueschingen ★ 11 Uhr Info: www.museum-biedermann.de Ausstellung bis 15.7., Do–Fr 16–19 Uhr, Sa–So 11–17 Uhr Kunsthaus L6, Lameystraße 6, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.kunsthausl6.freiburg.de

mit DJ Phil Webster EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Friday Night Fever Charts & Hits featuring Latin-Sounds Latinclub Mamasita, Nussmannstraße 7–9 ★ 22 Uhr Info: www.mamasita-club.de

A gay party for the queer generation Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

In Love with Barbarella A Psychedelic Space Trip OpenAir bei den Pyramiden, Basel ★ 21.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ TANZ Volxtanz

FREITAG

Cross-Culture zwischen Polka & Headspin Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

15.6.2012

➔ THEATER

Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck

Ausstellung der SchülerInnen des Berthold-Gymnasiums bis 20.7., Mo–Do 9.30–16 Uhr Kreismedienzentrum Freiburg, Bissierstr. 17 ★ 9.30 Uhr Info: www.breisgau-hochschwarzwald.de

Weekend-Party-Night

Queerbeatz

➔ AUSSTELLUNGEN

,put me in the picture reloaded’

➔ PARTY

Neuinszenierung des kultverdächtigen Loriot-Abends im Wallgraben Theater Wallgraben Theater, Rathausgasse 5a, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

14.6.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN

www.chilli-freiburg.de

Vicco v. Bülow: ,Ach was! Loriot!’

DONNERSTAG

Phillip Morlock

Karten-Infos: 0761/496-8888. www.theater.freiburg.de

Klavierabend

Vertreter Frankreichs beim Eurovision Song Contest La Laiterie, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org

Faust

Frauenpower

➔ MUSIC

Sebastien Tellier

➔ THEATER

Do., 14.6., 20 Uhr

Die Show über den King of Pop Le Zenith, Strasbourg ★ 20.30 Uhr Info: www.thrillerlive.fr

Support: Al And The Black Cats & Destroy 110 Café Atlantik, Schwabentorring 7, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

mit DJ loopin `louie EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Kampfoperette

Thriller Live

The Adicts

Partyzone

Theater Freiburg

Die Unbeschulbaren – Unser Gemeinwesen im Stresstest

Große Landesausstellung bis 30.9., Di–So 10 –17 Uhr Augustinermuseum, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Max Klinger – Radierte Skizzen Ausstellung bis 19.8., Di–Fr 12–18 Uhr, Sa–So 10–18 Uhr Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Strasbourg ★ 12 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

➔ MUSIC Objects of desire Werke von vier jungen Komponisten Morat-Institut, Lörracher Straße 31, Freiburg ★ 19.15 Uhr Info: www.ensemble-recherche.de

Tino Gonzales Latin, Jazz, Blues, R&B, Soul Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Die Vögel Theater Tempus fugit Komödie von Aristophanes, anläßlich des 50. Brückenjubiläums Auf dem Inseli, Rheinfelden ★ 19 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

Michael Kohlhaas Schauspiel nach Heinrich von Kleist Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

SOS – Seele oder Silikon? Eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Was, des soll Kunscht si? Ein Boulevardstück von Jasmina Reza Alemannische Bühne, Gerberau 15, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_05_12_chilli_Kalender_2012 09.05.12 13:33 Seite 59

VERANSTALTUNGSKALENDER

HEUTE ERSCHEINT DAS NEUE CHILLI

SAMSTAG

16.6.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Beschiss! Wie wir einander auf den Leim gehen Sonderausstellung bis 30.6., Di–So 10–17 Uhr Museum.BL, Zeughausplatz 28, Liestal ★ 10 Uhr Info: www.museum.bl.ch

➔ EVENTS Badisch Sushi Bilder – Kulinarik – Tanz mit Autor & Koch Paul Brodowsky Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

The Honey For The Bee Radioshow inkl. drei Gänge Menü La Corona, Littenweilerstr. 20, Freiburg ★ 19.45 Uhr Info: www.pettyohbee.de

Wolokolamsker Chaussee +/Terminator Live-Film-Performance von Klaus Gehre Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ MUSIC Internationale Evergreens Hits der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Anton Bruckner Marsch in d-Moll, anläßlich des 50. Brückenjubiläums Platz beim Haus Salmegg, Rheinfelden ★ 20.30 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

Kesivan and the Lights mit Karl-Martin Almqvist, Adrian Mears & Daniel ,The Pirate’ Franck The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Winterreise Schuberts Liederzyklus in einer gothic-country-version Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Der Jazz 1.2 50 Jahre Edition Inklusive Klimaanlage & CD-Radio!

➔ OPER Premiere: Rinaldo Oper von Georg Friedrich Händel Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ PARTY Latin Heat – Latin Hits Reggaeton, Merengue, Salsa, jeden Samstag Club Mamasita, Nussmanstr.7–9, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

66 kW (90 PS) 5 Türen und flexibles Sitzkonzept (Magic Seats) bis zu 1.384* Liter Ladevolumen u.v.m.

➔ TANZ Romeo et Juliette Choreographie von Angelin Preljocaj Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ THEATER Der Glöckner von Notre Dame im Rahmen der Volksschauspiele Ötigheim Freilichtbühne, Unterer Tellplatzweg, Ötigheim ★ 20 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

SOS – Seele oder Silikon? Eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Haslacher Straße 15, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Unser Hauspreis

Ihr Preisvorteil**

€ 11.900,–

€ 2.000,–

Was, des soll Kunscht si? Ein Boulevardstück von Jasmina Reza Alemannische Bühne, Gerberau 15, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Rinaldo

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,6; außerorts 4,6; kombiniert 5,3. CO2 -Emission in g/km: 123 (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG).

SONNTAG

17.6.2012 Foto: © Maurice Korbel

➔ AUSSTELLUNGEN Renoir. Zwischen Bohème & Bourgeoisie – Die frühen Jahre Ausstellung bis 12.8.,Di–So 10–18 Uhr Kunstmuseum Basel ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Zwischen Mittelalter & Moderne – Niclaus Gerhaert von Leyden

Theater Freiburg

Italienische Oper Sa. 16.6., 19.30 Uhr

Alle zusammen Eine Oper von Georg Friedrich Händel, in italienisch mit deutschen Übertiteln, wird in Freiburg auf die Bühne gebracht. Täuschung, Eros, Zauberkraft – schon eine dieser Mächte reicht in der Regel aus, den Menschen aus der Bahn zu werfen. Bei Rinaldo kommen sie alle zusammen. Doch Rinaldo ist ein Held. Seine Normalität ist der Krieg, die Verbindung zu Almirena seine verlockende Belohnung. Bis sie entführt wird. Karten-Infos: 0761/496-8888.

Bildhauer des Mittelalters, Ausstellung bis 8.7., Di–Fr 12–18 Uhr, Sa–So 10–18 Uhr Museum L'Oeuvre Notre-Dame, Straßburg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

Illustrationen aus dem Fundus des Museums Tomi Ungerer bis Juli, Sa-So 10-18 Uhr Museum Tomi Ungerer, Straßburg ★ 10 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

Le Corbusier & André Evard – Vom Jugendstil zur Moderne Ausstellung zum 125. Geburtstag von Le Corbusier, bis 26.8., Di–So 11–17 Uhr Kunsthalle Messmer, Riegel ★ 11 Uhr Info: www.messmerfoundation.com

Benedikt Werner Traut – Malerei & Zeichnungen Ausstellung bis 1.7., So 11.30–13.30 Uhr Stiftung für konkrete Kunst, Pochgasse 73, Freiburg ★ 11.30 Uhr Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

eau&toilette – Hygiene & Schönheit von -3900 bis +2012 Ausstellung bis 24.6., Di–So 13–17 Uhr Kulturama, Zürich ★ 13 Uhr Info: www.kulturama.ch

Mönche, Bauern, Rittersleut – 1225 Jahre Weil bis 22.7., Sa-So Museum am Lindenplatz, Weil am Rhein ★ 15 Uhr Info: www.museen-weil-am-rhein.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

* ab Jazz 1.4 (1.362 Liter bei Jazz 1.2) ** Preisvorteil im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung der Honda Deutschland GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Fahrzeug. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

➔ EVENTS

Carmen

Genießerfahrt Mit dem Rebenbummler zur rollenden Weinprobe in die Weinberge! Bahnhof Riegel-Malterdingen ★ 13.40 Uhr Info: www.rebenbummler.de

Oper in vier Akten von Georges Bizet – in französischer Sprache Theater Basel, Große Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ MUSIC

➔ PARTY

7. Kammerkonzert

Tanztee mit Mr. Smith

Werke für Streichquintett und Streichtrio von Onslow, Hus-Desforges & Nikoladze Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Schlosskonzert Don Camillo & Peppone & italienische Gitarrenmusik Schloss Beugen, Rheinfelden ★ 17 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

,A-Cappella’ CD Release: Jazzchor Freiburg mit Special Guest: Laut & Lyrik Theater Freiburg, Großes Haus ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Gesellschaftstanz für alle Generationen Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ THEATER Der Glöckner von Notre Dame im Rahmen der Volksschauspiele Ötigheim Freilichtbühne, Unterer Tellplatzweg, Ötigheim ★ 14.30 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

➔ OPER

Die Vögel Theater Tempus fugit

Der Rosenkavalier

Komödie von Aristophane

Opera buffa von Richard Strauss Oper, Strasbourg ★ 17 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Auf dem Inseli, Rheinfelden ★ 18 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

MAI 2012 CHILLI 59


Kultur interview

Warum wir gut handeln sollen Barbara Mundel über schwere Geburten, gute Zahlen und gesellschaftliche Umbrüche

B

chilli: Frau Mundel, Sie hatten eine durchaus spektakuläre Jubiläumsspielzeit zum 100-Jährigen mit 220.000 Zuschauern, mit 78 Prozent Auslastung im Großen Haus und Rekorderlösen im Kartenverkauf von mehr als drei Millionen Euro. Wie stehen die Zeichen, dass Sie diese Zahlen in der aktuellen Spielzeit 2011/12 wiederholen können? Mundel: Ich denke gut. Wir hatten schon bis Ende April 161.270 Besucher, also 85 Prozent Auslastung. Und auch die finanzielle Entwicklung ist sehr gut, wir sind im Soll. chilli: Wenn es ein Sorgenkind gab, dann war es das Kleine Haus mit 65 Prozent Auslastung, das wollten Sie rocken … Mundel: Das ist auch aufgegangen. Wir hatten bisher 19.000 Besucher, damit sind wir jetzt zu knapp 80 Prozent ausgelastet. Ein Grund ist das neue Literatur-Abo, das sehr gut eingeschlagen hat, wir haben 324 Abos an die Menschen gebracht. Und wir konnten auch die Abos im ganzen Haus um 6,2 Prozent auf knapp 8300 steigern. chilli: Wie bewerten Sie, dass mit der Komödie der Altstadt sicher und dem Theater am Martinstor vielleicht gleich zwei private Bühnen dichtmachen müssen? Mundel: Das Theater am Martinstor beschäftigt mich schon. Es ist kein guter Vorgang, wenn zwischen der freien Szene und den Stadttheatern die Kluft immer größer wird. Das führt zu Neiddebatten, die für niemanden gut sind. Die großen Häuser brauchen die kleinen, weil sich in denen Künstler ausprobieren können, die Stars fallen nicht vom Himmel. chilli: In den nächsten drei Spielzeiten wird die methusalemeske Bühnentechnik saniert. Eine Frage im Konjunktiv: Wenn Sie unbegrenzt Geld für technische Verbesserungen ausgeben könnten, was würden Sie machen? Mundel: Ich würde das Kleine Haus sanieren. Da möchten wir ohnehin gerne schon im nächsten Sommer mindestens das Foyer machen. Es muss aber mehr passieren. Der Transport eines Sofas übers Kopfsteinpflaster der Sedanstraße auf die Bühne ins kleine Haus ist ein kleiner Slapstick. Das würde ich gerne noch vorantreiben. chilli: Das „noch“ meinen sie zeitlich? Wann wollen Sie entscheiden, ob Sie auch über den Juli 2014 hinaus in Freiburg bleiben wollen oder eben nicht? 60 CHILLI Mai 2012

Foto: © Daniel Weber

arbara Mundel präsentiert ihre siebte Spielzeit. Dem Gerücht, sie würde bald nach Bonn wechseln, hat sie eine Absage erteilt. Lieber bleibt sie auch in der neuen Spielzeit ihrem Thema treu, was das Stadttheater der Zukunft ist. chilli-Chefredakteur Lars Bargmann hat die erfolgreiche Intendantin des Freiburger Theaters besucht.


Kultur interview

Mundel: Bis Ende Juli muss es eine Entscheidung geben. chilli: Verraten sie es uns schon? Mundel (lacht). Nein. Ich würde aber auch gerne die Zugänglichkeit des Winterer-Foyers zum Platz der Alten Synagoge hin anders öffnen. Dieses Haus hat was Trutzburgartiges, das ist mir fremd. Das zu ändern, ist aber kompliziert. Vielleicht müssen wir in Anlehnung an den Orbit vor dem Haus an einer mobilen Lösung arbeiten. chilli: Zur neuen Spielzeit, was sind für Sie die Leuchttürme? Mundel: Da unser Orchester Jubiläum feiert, eröffnen wir die Spielzeit am 30. September mit einem Jubiläumskonzert. Im Musiktheater gibt es zwei große Geburtstage: Verdi und Wagner. Wir eröffnen mit Nabucco und machen Wagners Parsifal und auch wieder Lohengrin, was nicht nur ein Publikumserfolg, sondern auch ein künstlerischer war. Ich freue mich auch auf Pique Dame, das wir mit dem Team, das Othello gemacht hat, umsetzen. Am Ende der Spielzeit kommt von Kurt Weill das Brecht-Stück Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny. Und wir geben von Henry Purcell die Semi-Oper King Arthur. Das setzt bei uns die Zusammenarbeit von Schauspiel und Oper fort. chilli: Weniger um Streicher, mehr um Landstreicher geht es beim Schauspielauftakt … Mundel: Uns beschäftigt in dieser Spielzeit die Frage: Warum sollen wir gut handeln? Wir leben in einer Gesellschaft, die sich wahrscheinlich nicht mehr als eine religiös fundierte beschreiben würde, sondern eher als agnostische oder atheistische. Da stellt sich die Frage, ob in diese Leerstellen Fundamentalismus und Extremismus einbrechen können. Auf der anderen Seite gibt es Tendenzen, private Religionen zu schaffen. Die Frage nach der Sinnsuche wird uns weiter beschäftigen. Im Kleinen Haus eröffnen wir deswegen mit Beckets Warten auf Godot. Insofern liegen Sie mit den Landstreichern richtig. Dann machen wir Daniel Stein – Ein Phantombild von der russischen Autorin Ljudmila Ulitzkaja. Das ist die Rekonstruktion der Biografie eines Mannes, der als polnischer Jude geboren die meisten der europäischen Wahnsinnsszenarien durchmacht. Dieser Mensch ist dem Buch nach übrigens oft in Freiburg gewesen. chilli: Was war die schwerste Geburt beim Programm? Mundel: Das Projekt Gottes Kleiner Krieger des indischen Autors Kiran Nagarkar. Da brauchte es sehr viele Begegnungen, um die Rechte zu bekommen, um ihn zu überzeugen, dass das funktioniert. Es geht um zwei Brüder aus Bombay, die extrem unterschiedliche Wege gehen. Der eine durchlebt alle Spielarten religiösen Daseins, der andere ist agnostisch und schreibt für Bollywood. Wir bauen gerade an einer Kooperation mit dem Goethe-Institut in Mumbai und wollen uns mit einem indischen Choreografen verbünden. Im Theaterlabor starten wir das Projekt Ich glaube schon. Eine Art Dokumentartheater mit Interviews, in denen wir versuchen wollen, uns über die Glaubensrealitäten in Freiburg ein Bild zu verschaffen. Das ist das große Spielzeitprojekt. chilli: Das Theater stellt die Frage, warum wir gut handeln sollen? Das ist Kant‘s kategorischer Imperativ noch weitergedreht. Mundel: Ja, das ist sicher eine Frage, die sehr provoziert. Wie handeln wir in einer sich nicht mehr auf christliche Werte beziehenden Gesellschaft ethische Grundsätze aus? Was bedeuten diese Fragen fürs Theater von morgen. Das komplette Interview lesen Sie über den QR-Code.

chilli Kulturnotizen Literaturhaus wohl in der Uni Erste Priorität für ein neues Literaturhaus in Freiburg hat das Gebäude der Universität an der Werthmannstraße 4 und 6. Die zweite Option ist die Fabrik für Handwerk, Kultur und Ökologie an der Habsburgerstraße. Das war das Ergebnis einer Prüfung von sechs möglichen Standorten durch die Stadtverwaltung. Nur wenn die weiteren Verhandlungen mit der Uni und der Landesregierung scheitern, kann die Fabrik zum Zuge kommen. Die Uni, so Prorektor Heiner Schanz, habe großes Interesse, mit dem Literaturhaus auf verschiedenen Ebenen zu kooperieren. Für die Werthmannstraße sprächen das mit 400 Quadratmetern ideale Raumangebot in Innenstadtlage und die Nähe zu zahlreichen universitären und kulturellen Einrichtungen. Kulturbürgermeister Ulrich von Kirchbach ist sicher, dass sich hierdurch ideale Voraussetzungen für inhaltliche und programmatische Kooperationen mit der Universität, dem Theater oder anderen Partnern in der Nähe ergeben Zudem falle bei dieser Option ein überschaubarer und vergleichsweise begrenzter finanzieller Investitionsaufwand an. Der Einzug kann erst 2015 sein.

Freiburger ist bester Poetry Slammer Der beste Poetry Slammer Baden-Württembergs kommt aus Freiburg: Der Student Tobias Gralke schrieb sich bei der Landesmeisterschaft der Literaturgattung im Theater Freiburg an die Spitze. Der 20 Jahre alte Hobbydichter wird das Ländle nun beim Poetry-Slam-Bundeswettbewerb in Heidelberg vertreten. Dort treffen vom 13. bis zum 18. November die besten Wortakrobaten gegeneinander an.

Stipendium für Basser Die Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg sowie das International Music College Freiburg vergeben im Studienjahr 2012/2013 ein Vollstipendium für den Bass-Bewerber mit dem besten Ergebnis in den Auditions im Juli 2012. www.hKDM.de bar

Mai 2012 CHILLI 61


Kultur Streit um Reithalle

Foto: © daw

Alter Antrag, neuer Ärger Rathaus untersagt dem Ebneter Kultursommer Veranstaltungen in der Reithalle

D

ie Pforten des Schloss Ebnet sind wieder geöffnet. Ende April hat der achte Ebneter Kultursommer begonnen, noch bis Anfang Juni gibt es ein interessantes Programm (www.ebneter-kultursommer. org). Insgesamt 33 Veranstaltungen zwischen Jazz, Tango, Theater und Kabarett bis hin zu Kindervorführungen gibt es zu bestaunen. Doch schon bevor die erste über die Bühne ging, gab es Ungereimtheiten zwischen Schlossherr Nikolaus von Gayling-Westphal (Foto oben), dem ersten Vorsitzenden des veranstaltenden Vereins Ebneter Kultursommer, und der Stadtverwaltung. Grund: Das Rathaus untersagte die Nutzung der charmanten Reithalle. Die Konsequenz: Die musikalische Lesung von Katja Riemann musste in die schmucklose Dreisamhalle verlegt werden. Es war der größte und einzige Programmpunkt, der in der Reithalle angesetzt war. Anders als in den vergangenen Jahren händigte die Stadt aber keine Sondergenehmigung mehr für eine Veranstaltung in der Reithalle aus. Sie verlangt nach einem Nutzungskonzept mit Angaben zur Veranstaltung, unter anderem mit Informationen zu Brandschutz, Fluchtwegen und der Parkplatzsituation. Nikolaus von Gayling-Westphal versteht das nicht. „Die Erweiterung von einer reinen Reithalle zum Kulturtempel hat die Stadt ja genehmigt und auch unterstützt. Schon 1994 habe ich dafür einen Antrag gestellt. Das ist alles abgenommen worden, da fehlt nur noch die Briefmarke auf dem wahrscheinlich schon ausgefertigten und genehmigten Bebauungsplan“, erzählt der Freiburger Stadtrat, der die Reithalle Anfang der Neunzigerjahre zu diesem Zweck an ihrem originalen Standort in Littenweiler abbauen und auf seinem Gelände wieder neu errichten ließ. Damals war übrigens geplant, die Halle bei einer Feuerwehr62 CHILLI Mai 2012

übung abzubrennen. Vor allem deshalb wurde von GaylingWestphal vor 20 Jahren Ehrenmitglied der Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild. „Ich habe danach gar nicht mehr groß über die ganze Sache nachgedacht. Die Halle stand ja und der Bebauungsplan war legal, die Nutzungsgenehmigung wurde aber verschlampt“, sagt der Schlossherr. Er habe Baubürgermeister Haag, „der für diese alte Geschichte gar nichts kann“, schon gebeten, nachzuforschen, wo der Bescheid geblieben sei. Stadtsprecher Toni Klein sieht im Fall Reithalle heute jedoch eine andere Aktenlage: „Der Antrag ist damals zwar gestellt worden, aber danach wurden angeforderte Unterlagen nicht nachgereicht und so ist das Ganze mehr als zehn Jahre lang liegengeblieben.“ In der Zwischenzeit habe sich die bauliche Situation um das Schloss Ebnet herum grundlegend geändert und es gab Beschwerden der Anwohner. „Die genießen natürlich den Schutz der Stadt“, so Klein. Es müsse also ein neuer Antrag für die Nutzung gestellt werden, denn derzeit ist die Halle nur als Bewegungshalle für Tiere genehmigt. „Die Reithalle als Veranstaltungsort praktisch verkümmern zu lassen, ist ein Drama“, sagt Johann Rack, der zweite Vorsitzende des Vereins. „Die heutigen Auflagen beinhalten unter anderem Bereiche wie Energetisierung oder Schallschutz. Verbunden wäre das mit einem enormen Investitionsaufwand.“ „Ich möchte die Reithalle in ihrem Originalzustand belassen“, sagt von Gayling-Westphal. Mit dem damaligen Antrag könne man heute aber nicht mehr hantieren, heißt es dagegen von Stadtseite. „Ich akzeptiere das derzeitige Nutzungsverbot für die Reithalle zähneknirschend, um den derzeitigen Baubürgermeister nicht zu beschädigen“, erklärt der Schlossherr und fügt hinzu: „Aber ich beharre darauf, dass der Antrag von 1994 beschieden wird.“ Daniel Weber


Kultur Neubauten

Körper für Klang und Kunstschätze Kulturpolitische Meilensteine: Ensemblehaus und Kunstdepot sind eröffnet

I

nnerhalb von nur 48 Stunden hat die Stadt Freiburg zwei kulturpolitische Meilensteine in den Boden gerammt. Am 3. Mai zeigte sich das neue Zentrale Kunstdepot erstmals der Öffentlichkeit, nur zwei Tage später feierte das Ensemblehaus seine Eröffnung mit einem Tag der offenen Tür. Zwei neue Raumkörper für zwei renommierte Klangkörper und die Schätze der städtischen Museen. Für engagiert und intelligent finanzierte 9,6 Millionen Euro. Auf 250 Millionen Euro schätzt nicht nur Oberbürgermeister Dieter Salomon den Wert der über 200.000 städtischen Kunstwerke. Die waren bisher an vielen Stellen im Stadtgebiet verteilt – in Räumen, in denen der Wert aufgrund schlechter klimatischer Bedingungen jedes Jahr um ein bis zwei Prozent sank. Was nicht nur bei Kunstbewahrern tiefe Sorgenfalten auf die Stirn zeichnete. Die sind nun Lachfältchen gewichen: Die Freiburger Stadtbau (FSB) GmbH – städtische

Vorzeigedepot: Museumsdirektor Tilman von Stockhausen wartet schon auf die Foto: © daw staunenden Kollegen aus dem ganzen Bundesgebiet. Allzweckwaffe, wenn es um problemalich gesorgt. Details können wir aus tische Bauten geht – baute nach dem versicherungstechnischen Gründen Vorbild eines Magazins im dänischen aber natürlich nicht verraten“, so von Vejle Deutschlands erstes PassivhausKirchbach. Depot für 6,3 Millionen Euro an der Zwei Tage später strömten die MenFreiburger Weißerlenstraße. schen ins neue Ensemblehaus neben Die 5100 Quadratmeter mieten das der Stadthalle. Hier finden nun das Rathaus (77 Prozent), die StiftungsBarockorchester und das Ensemble verwaltung (15,5) und die Erzdiözese Recherche eine gemeinsame Mu(7,5). „Das ist im doppelten Sinn ein sikwerkstatt – zwei Klangkörper in nachhaltiges Gebäude. Zum einen einem neuen Raumkörper. 3,3 Millioenergetisch mit der Photovoltaikannen Euro hat der gekostet, stolze 1,6 lage und zum anderen wirtschaftlich Millionen haben die Ensembles selgesehen, denn bei der vorherigen ber eingesammelt, 1 Million kam vom Lagerung verloren Land, 250.000 Euro die Kunststücke an – und ein Nachlass Wert“, sagte Salobei der Pacht – vom Klangzentrum Ost mon. „Mit der InbeFreiburger Rathaus, triebnahme des Depots gehen wir 150.000 aus Berlin. 300.000 Euro einen wichtigen Schritt hin zu einer fehlen noch. Das weltbekannte Baattraktiveren Museumslandschaft“, rockorchester, das im Oktober sein kommentierte Kulturbürgermeister 25-Jähriges feiert, spielt Klassisches, Ulrich von Kirchbach. „Solch besonMusik auf historischen Instrumendere Vorhaben fördern die Innovaten, das 1985 gegründete – nicht tionskraft und Flexibilität, was sich weniger renommierte – Ensemble auch positiv auf unser Kerngeschäft, Recherche hat sich in der zeitgenösden sozialen Wohnungsbau, aussischen Musik einen klanghaften Nawirkt“, erklärte FSB-Geschäftsführer men gemacht. Wenn dann noch die Ralf Klausmann. Und MuseumdirekFreiburger Musikhochschule und die tor Tilman von Stockhausen weiß: städtische Musikschule in zwei, drei „Wir haben jetzt ein Musterbeispiel Jahren in die Alte Stadthalle ziehen, für Kunstdepots, die Kollegen werden dann könnte – wie das chilli schon im sicher interessiert vorbeischauen.“ April 2010 vorgeschlagen hat – die Weniger redselig waren die VerHaltestelle Musikhochschule umbeantwortlichen bei der Frage nach der nannt werden: Nächster Halt KlangSicherheitstechnik. „Für die ist reichzentrum-Ost. Lars Bagrmann

Nächster Halt:

Runde Ecke: Im Ensemblehaus gehorcht Foto: © fho das Äußere dem Inneren.

Mai 2012 CHILLI 63


KINO interview

Fotos: © Georg Nonnenmacher/Majestic

Eintauchen in eine fremde Welt Joachim Król spielt die Hauptrolle in „Ausgerechnet Sibirien“

Der neue Film von Ralf Huettner ist eine poetische Erzählung einer Reise zu sich selbst.

In „Ausgerechnet Sibirien“ steigt Joachim Król nicht nur in Erdlöcher, sondern auch in Eislöcher. „Es strafft“, meint er, will das Thema aber nicht vertiefen.

Die großen Kopfhörer störten Joachim Król nicht: „Ich laufe privat öfter so rum. Und wenn ich dann mit der Musik auf dem Ohr durch die Straßen gehe, dann ist das so, als höre ich meinen ganz persönlichen Soundtrack.“

64 CHILLI Mai 2012

M

it Rollenangeboten werde er nicht überschüttet, meint Joachim Król, immerhin amtierender Frankfurter „Tatort“-Kommissar. Das sei in Deutschland eben so, wenn man in die Jahre kommt. Ralf Huettner („vincent will meer“) hat den 55-Jährigen dennoch für die Hauptrolle in „Ausgerechnet Sibirien“ ausgewählt. Król trägt im Film den klangvollen Namen Matthias Bleuel. Herkunft: Leverkusen. Höhepunkt des Tages: joggen mit Kopfhörern, die er auch dann aufsetzt, wenn er nicht weiter weiß. Claudia Nitsche hat sich mit dem Schauspieler über seine Filmrolle unterhalten.

chilli: Waren Ihnen diese dicken Kopfhörer unangenehm? Król: Nein, damit kann ich ganz gut. Ich laufe privat öfter so rum. Und wenn ich dann mit der Musik auf dem Ohr durch die Straßen gehe, dann ist das so, als höre ich meinen ganz persönlichen Soundtrack. chilli: In der letzten Szene des Films springen Sie in ein Eisloch. Das war sicher keine Szene, um die Sie sich gerissen haben, oder? Król: Es strafft (lacht). Soll ja auch gesund sein ... Aber vertiefen will ich das nicht ... chilli: Hat Sie neben dieser Erfahrung auch die Einsamkeit dieser autarken Landschaft beeindruckt? Król: Sehr tief sogar! Solch unberührte Orte gibt es in dieser Art wohl kaum noch. Ich erinnere mich an einen Moment, da stand ich mitten in der unverbauten Landschaft auf einem Hügel mit einer unfassbar weiten Aussicht: Da bekommt man das Gefühl, als Individuum zu schrumpfen. chilli: Warum mögen Sie es, an Orten zu arbeiten, die Ihnen fremd sind? Król: Man kommt dorthin mit einer ganz konkreten Aufgabe, nicht einfach als Tourist. Das verändert wohl nicht nur die eigene Wahrnehmung, sondern auch die Begegnung mit den Leuten dort. chilli: Reizt Sie ein solcher Landstrich für den nächsten Urlaub?

Król: Ich bin ja nicht so ein Outdoor-Freund (lacht). Die russischen Städte, die ich kennengelernt habe, sind schön, aber recht hart. Und ehrlich gesagt, so richtig zieht es mich nicht dahin. chilli: Die Straßen sollen nur aus Schlaglöchern bestanden haben. Król: Das stimmt, und wir sind nicht nur Autobahn gefahren. Das war wohl die anstrengendste Produktion, die ich je gemacht habe. Es gibt ja auch so gut wie keine Szene ohne mich. chilli: Sie haben den Produzentinnen bereits zugesagt, als Sie nur den Roman, aber nicht das Drehbuch kannten. Król: Klar, Risiko gehört dazu! Meine bescheidene Prominenz hat ihnen dabei geholfen, einen fast poetischen Film über eine Reise zu sich selbst erzählen zu können. chilli: Sie sagten jüngst, dass Sie mit steigendem Alter weniger Angebote bekommen. Warum ist das so? Król: Ja, das ist doch ganz normal. Die Caster wissen, dass ich Mitte 50 bin, und nicht mehr so einfach für eine Coming-Of-AgeGeschichte zu besetzen bin. Aber nicht, dass mich das bedrückt. Ich mache sehr gerne auch eine schöne Fernseharbeit. chilli: An dieser Stelle kommt ein Aber? Król: Es gab vielleicht eine Zeit, in der ich mir eine gewisse Kontinuität in der Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Tom Tykwer oder Detlev Buck, mit denen ich erfolgreich gearbeitet hatte, gewünscht hätte. chilli: Die Zuschauer mögen Sie eigentlich in jeder Rolle. Haben Sie diese Ausstrahlung von Natur aus? Król: Mir hat mal eine gute Freundin gesagt, dass ich schnell Kontakt finde. Auf Begegnungen bin ich tatsächlich immer neugierig. chilli: Und wie reagieren Sie, wenn Sie jemand auf der Straße erkennt? Król: Selbst jetzt, mit den guten Quoten des „Tatorts“, ist das immer noch so eine Sache, für die ich dankbar bin: Ich lauf durch die Straßen, und die Leute lächeln mich an. Das tut gut.


KINO FILMTIPPS

Ausgerechnet Sibirien

Attenberg

Kinovorschau Täglich frische Filmkritiken auf www.chilli-freiburg.de

1 2 3 I want to run 4 1 2 3 4 Leb wohl meine Königin 1 Headline 2 3 4 1 Sushi – The global catch 2 3 4

Start: 24.5.2012

Der Trans-Europalauf ist der härteste und längste Dauerlauf der Welt: 4500 km von Süditalien bis zum Nordkap. Am Ende zählt nur eins: Wer erreicht das Ziel? ...

Deutschland 2012

Griechenland 2010

Regie: Ralf Huettner

Regie: Athina Rachel Tsangari

Mit: Joachim Król, Vladimir Burlakov,

Mit: Ariane Labed, Evangelia Randou,

Yulya Men u.a.

Vangelis Mourikis u.a.

Verleih: Majestic

Verleih: Rapid Eye

Start: 10.5.2012

Start: 10.5.2012

Leverkusen oder Liebe?

Die rätselhafte Spezies Mensch

Den Charme hat er nicht gepachtet: Joachim Król spielt den vertrockneten Vertreter Matthias Bleuel in der Midlife-Crisis, der vom Chef in die russische Niederlassung geschickt wird. Er begibt sich auf eine Reise, bei der es wichtig ist, dass man sie gemacht hat, nicht, wie sie ausgeht. Ganz langsam passieren Veränderungen in jenem einsamen Mann, dessen Höhepunkt seines Tages zuvor das Joggen war. Sieht man Matthias Bleuel beim Laufen zu, während er sich über Kopfhörer mit einem Hörspiel berieseln lässt, erkennt man deutlich die Depression. Der Logistiker eines Modeversandhauses lebt zurückgezogen in einem Reihenhaus. Seine Frau hat das Weite gesucht, ist längst glücklich mit einem anderen, während er und sein Papagei übrig geblieben sind. Król gibt den Eigenbrötler. Doch als er zum Flughafen geht, um nach Hause zu fliegen, passiert etwas. Der Film entwickelt sich zur Reise mit wunderschönen Bildern, die sich um die Sängerin Sajanas ranken. Ihre Stimme hat Bleuels Herz berührt. „Ausgerechnet Sibirien“ wird zum wunderbaren Road Movie. tsch

Sich in Griechenland einäschern zu lassen, ist kein einfaches Unterfangen: Zwar gestattete die griechische Regierung endlich die Feuerbestattung, der Bau des ersten Krematoriums wurde allerdings erst kürzlich genehmigt. Der Tod ist eines der beiden unbequemen Themen, die die Regisseurin Athina Rachel Tsangari in ihrem Film abhandelt. Thema Nummer zwei ist die Sexualität, die Marina genauso viel Kopfzerbrechen bereitet wie die Krebserkrankung ihres Vaters: Beim Versuch ihrer einzigen Freundin Bella, sie in die Geheimnisse des Zungenkusses einzuweihen, fühlt sich die 23-Jährige an Nacktschnecken erinnert. Marina beginnt mutig und unbeholfen, das Balzverhalten der sonderbaren Spezies Mensch zu erforschen. Die junge Frau erkennt die Notwendigkeit, sich ihrer Umwelt zu öffnen, da der wichtigste Mensch in ihrem Leben, ihr Vater, bald von ihr gehen wird. Trotz aller Kühle lässt der Film nicht kalt: Die analytische Sichtweise auf Liebe und Tod wirkt manchmal sperrig und oft alles andere als attraktiv, doch nicht uninteressant. tsch

Start: 31.5.2012

Am Hof König Ludwigs XVI. führen die Bewohner des Schlosses ein sorgenfreies und unbefangenes Leben. Nachdem das Gerücht vom Sturm auf die Bastille die höfische Gesellschaft erreicht, werden Fluchtpläne geschmiedet. Ita cus, sam ea nimus est omnihitatur? Henecus dest, que latus, cus siti culparum archicium fuga. Lesecaecti quo te pos exerspid eaquo ommodia debis Start: 7.6.2012 pedigniatio doluptatur maximet veliam explitatisi ipsa dolorestem nos a deriatum ratur aute re entionsequas earum et ut qui am ilis esciat. Magnis ea nones exped quam quiat. Cusdam corepre rnatust es id molupSushi-am-Stiel in New York, Fast-Sushi in Warschau oder tat eos nihillu ptaspid itionse dolore abgepackt beim Imbiss um die Ecke – entstanden ist ein mo venihic totatur? Bus alibus volupLifestyle, der fatale ökologische Konsequenzen hat. Und taimtemped queGeschehens: venderi utder velignis am Zentrum des Thunfisch ... non nobis rem rerem hit quam dolorro vitatem. Berum lab ipsant verum ur? Cusciisquam et que nonsequia volorporit et ditatque liquidene pos ditium excepudit excesto militat endipsa Start: 14.6.2012 ndaepe poreper ciissit eiusda velessumqui optasim aximper ferumquatius resto blatios sit, sollitature nobis aut viti il imoditat nihil in nus nost pelWest isfuga. West luptatum Itatquia nonse nos pe Vater George ist besorgt, dass sein Sajid seinem paipsum a sit audae volupta cusSohn sit, con kistanischen Erbe den Rücken zukehrt. Schließlich comnis alique nisci qui qui ducima vo- entscheidet George, seinen Sohn mit auf eine Reise zu seiner ersten lor autatis nesto te qui omnihit, volent Frau Basheera nach Indien mitzunehmen, die er 35 Jahre officip sandem sequost, et molorit qui zuvor im Stich gelassen hatte ... omnis alibus, quataquam re Autor


KINO FILMTIPPS interview

Kino-News voll von Mai–Juni der rolle

Marley

Tabu

Großbritanien 2012

Deutschland/Österreich/Luxemburg 2011

Regie: David Mcdonald

Regie: Christoph Stark

Mit: Cedella Marley Booker,

Mit: Lars Eidinger, Rainer Bock,

‚Ziggy‘ Marley, Jimmy Cliff u.a.

Peri Baumeister u.a.

Verleih: Studiocanal Filmverleih

Verleih: Camino Filmverleih

Start: 17.5.2012

Start: 31.5.2012

„Arabischer Frühling Revisited“

Rebell und Friedensaktivist

Blutschuld

Ein Jahr ist es her, da war der „Arabische Frühling“ in Tunesien und Ägypten in aller Munde. Die friedliche Demokratie-Bewegung verbreitete sich auch in anderen Ländern der Region; ein Ende schien nicht absehbar. Und heute? Was ist aus den Hoffnungen geworden, die insbesondere Frauen in die Revolution gesetzt haben? Diesen Fragen widmet sich das Kommunale Kino mit mehreren Film- und Diskussionsbeiträgen. Die Reihe „Arabischer Frühling Revisited“ startet am 23. Mai um 19.30 Uhr mit einem Vortrag von Karl Rössel. Rössel zeigt Film-Ausschnitte, in denen der Geist des Arabischen Frühlings bereits spürbar ist. Im Anschluss hat die tunesische Filmemacherin Nadia El Fani das Wort. Sie kritisiert den wachsenden Einfluss islamischer Vorschriften im tunesischen Alltag. Am 25. Mai ist um 19 Uhr in der Galerie Alter Wiehrebahnhof eine Fotoausstellung von Mayadin al-Tahrir zu sehen. Thema: Street Art in Kairo – Revolution aus der Sprühflasche. Details zum Programm unter www.koki-freiburg.de Steve Przybilla

Zusammen mit der Band the Wailers, Musikern wie Desmond Dekker oder Peter Tosh, entwickelte Robert Nesta Marley, alias Bob Marley, den Reggae aus dem amerikanischen Ska. Er machte die Rastafarireligion bekannt und wurde selbst zu einer Stimme dieser sprituellen Bewegung. Ein Dokumentarfilm, der eine Vielzahl von Personen aus dem Leben Marleys, seine Geschichte und persönliche Anekdoten ihres gemeinsamen Lebens erzählt. Das bewegende Leben eines Mannes, der am 6. Februar 1945 als Sohn einer jungen Jamaikanerin und eines dreißig Jahre älteren britischen Offiziers in Jamaika geboren wird und der bis zu seinem Tode am 11. Mai 1981 in Miami, zu einem der berühmtesten farbigen Musiker der Welt werden und eine ganze Generation bewegen würde. Liebevoll zusammengestellt zeigt dieser Film nicht nur die Geschichte Bob Marleys, sondern spiegelt auch gekonnt die bewegende Zeit und das Leben der schwarzen Bevölkerung, ihrer Spiritualität, ihrer Verfolgung und ihrer Erfolge der 60er und 70er Jahre wider. Ingo Heckwolf

Georg Trakl studiert in Wien Pharmazie und arbeitet als Apotheker, aber eigentlich wartet er auf seinen Durchbruch als Dichter. Er ist besessen vom Schreiben und depressiv. Trakl belastet das inzestuöse Verhältnis zu seiner Schwester Grete. Er betäubt seine Schuldgefühle im Drogenrausch. Als Grete ebenfalls nach Wien kommt, um am Konservatorium Klavier zu studieren, eskaliert die Beziehung zwischen den beiden. Trakl sieht keinen Ausweg und zwingt seine Schwester, deren Musikprofessor Brückner zu heiraten. Aber die Ehe ist unglücklich – und Georg und Gretl können nicht voneinander lassen ... Tabu ist kein dokumentarisches Werk über Trakl. Vielmehr beabsichtigte Christoph Stark, die Figur des bekannten Lyrikers in ein zeitloses Thema einzubetten: Eine leidenschaftliche aber unmögliche Liebe unter Geschwistern. Dabei arbeiten sich Georg und Grete an einem Tabu ab. „Blutschuld“ – die Zeilen stammen aus Trakls Gedicht – ist das Leitmotiv des Drehbuchs. mos

66 CHILLI April 2012 MÄRZ Mai 2012 2012


DVD Neuerscheinungen

Broken Silence

Melancholia

Faust

Schweiz 1995

DK / S / D / F 2011

Russland 2011

Regie: Wolfgang Panzer

Regie: Lars von Trier

Regie: Alexander Sokurow

Mit: Martin Huber, Ameenah Kaplan u.a.

Mit: Kirsten Dunst, Kiefer Sutherland u.a.

Mit: Johannes Zeiler, Isolda Dychauk u.a.

Vertrieb: Pierrot Le Fou / AL!VE

Vertrieb: Eurovideo

Vertrieb: Ascot Elite

Laufzeit: 106 Minuten

Laufzeit: 136 Minuten

Laufzeit: 134 Minuten

Preis: ca. 17 Euro

Preis: ca. 14 Euro

Preis: ca. 17 Euro

Das Ende des Schweigens

Das schönste Ende

Der Tragödie ganze Macht

Der Kartäuser-Mönch Fried Alephi hat sein Kloster verlassen und sich auf eine Reise ans andere Ende der Welt begeben, um für seine abgelegene „Herberge“ eine Pachtverlängerung bei der Besitzerin in Indonesien zu erbitten. Doch Fried hat große Flugangst, und so steigt er in Indien aus dem Flieger und reist auf dem Landweg weiter. Im Schlepptau hat er seine Sitznachbarin aus dem Flugzeug, die 20-jährige Amerikanerin Ashaela. Es stellt sich heraus, dass dies auch gut ist, denn Fried hat keine Ahnung vom realen Leben außerhalb der Klostermauern. Zwischen Fried und Ashaela entwickelt sich eine ungewöhnliche und feine Beziehung. Der Regisseur Wolfgang Panzer präsentiert ein Roadmovie, das er mit einfachen Mitteln gedreht hat. Der daraus entstehende Wirklichkeitseindruck lässt den Zuschauer die Momente des Reisens und Welt-Entdeckens wunderbar nachfühlen. Ein beeindruckender Film über die spirituellen Dimensionen des Alltags. tsch

Die Apokalypse ist nah, die Zeichen stehen auf Untergang. Von der Bedrohung aus dem All ahnen die Hochzeitsgäste des Brautpaares Justine und Michael noch nichts. Justines Schwester Claire und deren Mann John haben auf ihr prächtiges Schloss geladen. Für die depressive Braut stellt die ganze Feier eine Herausforderung dar. Sie unterwirft sich einem gesellschaftlichen Ritual, um Normalität in ihr Leben zu bringen. Doch weder das Fest noch ihre Beziehung zu Michael können ihr Halt geben. Der Film ist in zwei Kapitel geteilt, die den beiden ungleichen Schwestern gewidmet sind. Nach Justine rückt Claire in den Mittelpunkt, die als „Normale“ mit einer psychisch labilen Schwester gestraft ist. Claires Mann beobachtet derweil begeistert den Planeten Melancholia durchs Fernrohr und geht davon aus, dass er nach seinen Berechnungen knapp an der Erde vorbeiziehen wird. Justine dagegen fühlt den großen Knall kommen und bereitet sich auf ihre Weise darauf vor. Lars von Trier gelingt der optisch attraktivste Weltuntergangsfilm aller Zeiten. Andreas Fischer

Im Himmel donnert‘s gewaltig, und anschließend fährt die Kamera durch eine karge Felslandschaft: Das Böse ist allgegenwärtig, das wird „Faust“ bald merken. Hunger bekommt er, Faust, während er in den Eingeweiden einer Leiche wühlt. Er will die Seele des Menschen finden und wiegen. Die Suche bleibt erfolglos. Geld jedoch hat Faust keines und auch keinen Lebenssinn. Da wird man anfällig für Leute wie den Wucherer, Sokurows abscheuliche Mephisto-Figur, der Faust das Blaue vom Himmel verspricht und ein Techtelmechtel mit Margarethe. Sokurow schickt Faust und den Wucherer in ein rohes, dreckiges, widerliches Mittelalter, durch dunkle Gassen und in heruntergekommene Wirtshäuser. Des Pudels Kern ist hier der verrohte Mensch, der sich auf dieser Welt eingenistet hat und alles missbraucht. Alexander Sokurow interpretierte Goethes Tragödie recht frei. Sein fesselndes Meisterwerk über einen Mann, der bis ans Ende der Welt geht, um zu scheitern, ist perfekt. Andreas Fischer

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Broken Silence“

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Melancholia“

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Faust“


MUSIK open air

Der SC Freiburg der Kultur Das Freiburger Zelt-Musik-Festival feiert sein 30-jähriges Jubiläum

I

Foto: © Klaus Polkowski

m Juli wird das Mundenhofgelände erneut zum Jahrmarkt für Musik und Kultur, wenn das Freiburger Zelt-Musik-Festival (ZMF) sein 30. Jubiläum feiert. Die ersten beiden Ausgaben stiegen noch in der Innenstadt, bevor Festivalgründer Alex Heisler 1985 auf den Mundenhof zog. Mehr als 500.000 verkaufte Eintrittskarten und 22.000 Künstler haben die Statistiker bis heute gezählt. In den zweieinhalb Jubiläumswochen (4. bis 22. Juli) kommen ein paar neue Namen dazu und ein paar alte Namen wieder. Die große Überraschung bleibt beim Blick auf das Programm jedoch aus. „Jubiläum heißt leider nicht, dass wir mehr Geld zur Verfügung haben“, kommentiert ZMF-Geschäftsführer Marc Oßwald den Verzicht auf teure Stars: „Und wir machen auch keine Schulden, wir sind der SC Freiburg der Kultur.“ So werden also vor allem nationale Publikumsmagneten einen Großteil des Programms gestalten, große internationale Stars wie teilweise in den vergangenen Jahren werden auf dem ZMF dieses Mal dagegen nicht gastieren – abgesehen vom Eröffnungsabend mit Patti Smith. Mit der New Yorker Rock- und Punksängerin startet das Festival passenderweise am 4. Juli, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag. Die 65-Jährige gilt als „Godmother of Punk“, wurde 2007 in die Rock and Roll

68 CHILLI MAI 2012

Hall of Fame aufgenommen und darf führten Loriot-Abends Tribut zollt. Am demnach gut und gerne als lebende Le10. Juli gastiert mit der energiegeladegende angesehen werden. Zwei Tage nen amerikanischen Funk-Künstlerin später tritt im großen Zirkuszelt eine Janelle Monáe der Überraschungsact andere Legende beziehungsweise ein des vergangenen Jahres erneut in FreiPhänomen auf: der Schlagerbarde Dieburg. Am 11. Juli eröffnen die Countryter Thomas Kuhn. Er wird zum siebten Rocker von The BossHoss den Reigen Mal beim ZMF zu Gast an deutschen Acts, die sein, und sein Konzert jeweils vor einem volNationale ist traditionell bereits len Haus beziehungsPublikumsmagneten weise Zelt spielen seit Wochen ausverkauft – ebenso wie der dürften. Ihnen folgen Kabarettabend mit Gerhard Polt am der Chartstürmer Tim Bendzko (14. Abend zuvor im kleineren Spiegelzelt. Juli), die Mittelalterrocker In Extremo Für die Freunde der klassischen Musik (15.), das weibliche Popduo Boy (20.) steigt am ersten Festivalsonntag (8. sowie der dreiköpfige Hip-Hop-Abend Juli) die ZMF-Gala mit dem Philharmomit Blumentopf, Dendemann und Monischen Orchester Freiburg unter der Trip (21.). Leitung von Enrique Ugarte. Zur AbAm 13. Juli wird der Komiker Kurt Kröwechslung werden an diesem Abend mer auf der Bühne des Zirkuszeltes auch Beiträge vom Jazzchor Freiburg stehen. Gut möglich, dass der Berliner oder den „Schönen der Nacht“ mit mit seiner Schnauze und seiner Sponder diesjährigen ZMF-Preisträgerin taneität diese auseinandernehmen Juliane Hollerbach (Darstellerin und wird. Laute Lacher sind jedenfalls Choreografin von Theaterstücken) zu vorprogrammiert. Ebenfalls laut wird hören sein. Zudem wird Fritz Rau, bees am 17. Juli, wenn Gocoo, ein elfkannter Konzertpromoter und Autor köpfiges Kollektiv aus Tokio, mit ihdes Buches „50 Jahre Backstage“, mit ren 40 Taikos (japanische Trommeln) dem ZMF-Ehrenpreis ausgezeichnet. ein mächtiges Spektakel verspricht. Am nächsten Abend geht im Spiegel2006 war deren Auftritt für die Ohren zelt ein ganz besonderes Schauspiel eines in der Nähe lebenden Sponsors über die Bühne, wenn das Wallgrabenübrigens mal so laut, dass er seinen Theater mit „Ach was! Loriot!“ dem Vertrag kündigte. Falls es in diesem verstorbenen legendären Humoristen Jahr erneut etwas lauter werden sollVicco von Bülow mit der Neuinszeniete, sehen Sie es nach: Das ZMF feiert rung des vor 40 Jahren erstmals aufgeGeburtstag. Daniel Weber


Ein Original Der Freiburger

Musiker Schroeder Oft werden Menschen wegen ihres Wesens oder ihrer langen Verbundenheit zu einer bestimmten Sache als Original bezeichnet. Der Freiburger Schlagzeuger Schroeder ist ein solches Original der Freiburger Musikszene – aus beiderlei Gründen.

Foto: © Felix Groteloh

S

chroeder sitzt in seinem Studio und bläst die Backen auf. Er überlegt, 5000 Platten dürften es in etwa sein, die da im Regal stehen. Er hört sie immer wieder dem Alphabet nach durch. Aktuell ist er bei C, im Hintergrund dudelt Ry Cooler. Nachdem Schroeder die Platte umgedreht hat, hält er erst einmal einen Pinsel drüber – gegen den Staub. Dann senkt er die Nadel und das typische Knacken vom Vinyl durchdringt leise den Raum in einem Hinterhaus in der Belfortstraße. Eine kleine Couch und ein Sessel stehen um einen Tisch herum, am einen Ende des Raums ist eine Bar, am anderen zieht sich das riesige Plattenregal an der Wand entlang, vor der mehrere Instrumente rumstehen. Die muss er später noch ins Auto bugsieren. Am Tag danach geht es auf Tour. Im nächsten Raum sind sein Studio und sein Proberaum. Dort steht noch viel mehr rum und lädt zum Spielen ein. Die Wohnung ist oben im Haus. Schroeder selbst sitzt auf dem Sessel, raucht Zigarette, nippt am Bier und ist die Entspanntheit in Person. Schroeders Vorname ist Dieter, „das sacht aber keiner“. Der 47-Jährige stammt unüberhörbar aus dem Ruhrpott. Seit mehr als 25 Jahren wohnt er in Freiburg – der schönsten Stadt

Deutschlands, wie er findet, „weil das Verhältnis von Größe der Stadt und Kulturszene unglaublich ist“. Schroeder ist Musiker, Schlagzeuger, Künstler – von Beruf. „Beruf? Weiß ich nicht, ich mach halt nix anderes.“ Berufung passt besser, aber das wäre zu plakativ. „Und ob das jetzt Kunst ist? Das müssen andere entscheiden, ich mach’ halt das, was ich kann.“ Studiert hat er mal „bis kurz vor der Ziellinie“, danach viele Jahre als „Trommellehrer“ gearbeitet. In der Szene ist Schroeder ein bekannter Name, in seinem Studio gehen viele lokale Musiker ein und aus. Stefan Schönfeld, der als Veranstalter regelmäßig mit ihm zusammenarbeitet, sagt: „Schroeder ist einfach authentisch. Die Sachen, die er macht, zieht er immer durch. Und vor allem kann man sich auf ihn verlassen.“ Schon viele Porträts seien über ihn geschrieben worden, erzählt Schroeder. Er findet das alles nicht so interessant. „Ein Porträt kommt ja nie tiefer als fußflaches Wasser. Da beantwortet man zehn Fragen mit zwei Sätzen, und bei einer will man auch noch brillant sein.“ Ans Ende solcher Sätze hängt er dann ein sympathisches Lachen. Das Leben als Musiker ist aber nicht nur spaßig. Bis zu 180 Konzerte spielt Schroeder, derzeit meistens

mit Sascha Bendiks, zusammen machen sie einen Tom-Waits-Abend. Dann gibt es aber auch Tage, an denen die Musik mehr zur Dienstleistung wird und er bei einer Firmenveranstaltung auftritt. Eine feste Band hat Schroeder nicht. Projekte, das trifft es besser. Ob strikt musikalisch oder verpackt in eine Theateraufführung, Schroeder macht alles Mögliche. Zwischen 2002 und 2006 war er regelmäßig mit Mike Keneally unterwegs, dem letzten Gitarristen von Frank Zappa. Das war eine tolle und prägende Zeit. „Aber grundsätzlich würde ich sagen, dass jeder, mit dem ich spiele, mich beeinflusst. Auch die, die ich scheiße finde.“ Wenn das Zusammenspiel mit einem anderen Musiker nicht klappt, frage man sich warum, und das bringe einen auch schon wieder weiter. Weiter gebracht haben ihn auch wilde Phasen. „Eine Zeit lang habe ich auch mal in einem Proberaum am Güterbahnhof gelebt, so richtig im Keller mit überquellendem Aschenbecher und ohne richtigen Wasseranschluss. Das waren heftige Zeiten, aber auch klasse Zeiten“, sagt Schroeder. Und hängt wieder ein Lachen ans Satzende. Das Lachen eines Originals. Daniel Weber Mai 2012 CHILLI 69


3 FRAGEN AN: Mitte Zwanzig

Roger 4S Punks

SWR Big Band & Interpreten Casper XOXOBesten aus Südwesten“ „Die

WSP Records

Four Music EDEL:KULTUR

Headline Cum quo explit maximag nisitat quassequamus pa dit velecestrum esecum exceped et, elique volore, que venteniet harit, sunt aut eribus aborpos vent pero molo eat accum alic to te as pos de explati sitatet vitist vent. Hentur, tectiam, sit, non nonseque volorro viderspiet officturis eatur si nonest, ullis evellectat. Core consequis qui num ipsum quatisquia alisit, sitiusdaeris voluptatur? Quibusam fugiati umquia volupta simintur aut et ut ulla plignih ictur? Mitte Zwanzig. Mitten im Leben. Und irgendwie auch mittendrin: Nach der demint ErwachArit aut faccaepta et utJugend harumund autvor ut plab as et sensein. Der Freiburger Rapper AndOnez sich duciam, velibus, sim quasseriti di idi re nis hat andis gemeinsam mit Produzent Luca Reyk dieses Themas eossi beatisin corrum ex eumquam is molorem quaangenommen demquis Namen „Mittevolupti Zwanmusa ndisciamund hit unter omnissit ene eatqui zig“ jetzt ein Album produziert. Daniel Weber hat re pro cus di bea es autae prem cus voluptaquia mit AndOnez Andreas Wagner) gesprochen. voluptatur?(bürgerlich Agniendi dolorestrum vel moluptat ditiost lautatusant lam fugia quibersperum harum quo chilli: Was verbirgt sich hinter dem Projekt „Mitte molupta tiatisit, soluptae officius volor sus excerna Zwanzig“? tustrum essuntibus il in nestium doluptu recabores Wagner: Derimus, Namenonsecabore sagt ja schon viel aus. Es geht um diese dem reicil laborum auditiate Phase des Lebens, in der sich viele Fragen zur Zukunft steldus sa inctat ipic tem hariosam estis eos et aut latur len. Ein inhaltlicher Fixpunkt ist dabei auch das Heimatapelignis consequas vellab . gefühl. Viel dreht sich um die Fragestellung, ob man raus muss, um etwas der eigenen Stadt zu finden, Libustrum restNeues eostoabseits consequi rero con placiur, und was passiert, wenn es schief sind comnimporum rem utem desläuft. autAuf velisden autNamen rem quia wir aberharchiliquo erst am Endecum gekommen. ganzeraepella Projekt hat ipidem laboraeDas volorpo vosich einfach aus demquassundae Arbeitsfluss heraus entwickelt, als Luca lorum et molupta prorporist, comnim und ich gemerkt haben, dass es in diese Richtung geht. volorendus. chilli: machst du schon Ur, as Wie sumlange facearciis aliquo eicaeMusik? voluptaquis et Wagner: Seit zirka zehn Jahren. habe lautemo vent rernatem excea etAngefangen od moluptas es ich, wie im Rap üblich, mit dem Freestylen. Also einfach verupis conem. Et et aut quam lautem rem verrorem mal loslegen. Relativ schnell habe ichnihiciis dann schon dolorio velit esto totas conem eatia dolorum angefangen, richtig Texteibusapit, zu schreiben. irgendwann ex esciatumquo officit sae siUnd debit estrum habe ichsae einesantibus eigene CD gemacht. Mitte Zwanzig ist qui sit, mos ma evelitate lita volorescim jetzt inzwischen das sechste Projekt. Seit ein paar Jahren a voluptatin remporrum il earumqui debitae. Et werkele ich auch am Sound richtig mit, so wie jetzt andianis di volo doles explaut aut utatest iusapis auch beialitatus Mitte Zwanzig. aut aut aut viditat ionsequam non comnimo luptur, simo dollupta commoluptae nestis et lant. chilli: Welche Erwartungen habt ihr bei diesem Projekt? Wagner: Keine. Wir hatten einfach Lust, Musik zu machen und haben gemerkt, dass wir das zusammen ganz gut umsetzen können. Wir freuen uns natürlich, wenn das ein wenig Resonanz findet, dafür haben wir auch Videos gedreht und machen online ein paar Dinge. Man kann das Album auch bei iTunes oder Amazon kaufen. Zudem wird es am 6. Juni im KGB eine Release Party geben. Infos: www.mitte20.de 66 CHILLI April 2012

In sich geschlossen & offen Brägele, Spätzle, Swing Ein Mitglied einer bekannten Band bringt ein Soloalbum heraus, in diesem Fall: Roger, einer vom Blumentopf, der Münchner Rapkombo, die seit mehr als zwanzig Jahren aktiv ist, regelmäßig ausverkaufte Touren spielt, eine große Fanbasis hat und seit der Fußball-WM 2006 mit ihren Reportagen zu den Spielen der Nationalelf in der ARD für gute Unterhaltung sorgt. Das war alles und das wird auch alles wieder sein. Die Gegenwart bestimmt allerdings „4S Punks“, nach „Alles Roger“ von 2008 der zweite Solowurf des Rappers. Raps, Beats, Grafik – für alles zeichnet der Münchner selbst verantwortlich. Der Titel zeigt es bereits, es ist ein Album geworden, das den Zeitgeist karikiert – aber auch zeigt. Von Punks mit iPhones rappt Roger im dreckig knarzenden Titelstück, in dem er Gegensätze gegenüberstellt und das Dilemma einer Gesellschaft mit Frontmännern im Hintergrund auf den Arm nimmt. „Ich hab mehr Träume als ich schlafen kann“, lautet wiederum eine Zeile auf dem soulig warmen „Malen statt Radieren“, wohingegen „Gib mir 5“ eine traurige Abhandlung gescheiterter Liebe darstellt. In diesem stets umherschwankenden Spannungsfeld bewegt sich Roger souverän auf einer Linie, die bei allen thematischen Umwegen das Ziel weder aus den Augen verliert noch verfehlt: Ein in sich geschlossenes Werk zu sein, das sich nach außen öffnet und dem Hörer einen angenehmen Ort zum Verweilen bietet. Daniel Weber

Wir können alles – auch gute Musik machen. Das beweisen Xavier Naidoo, Laith Al Deen, Max Mutzke, Pe Werner, Pat Appleton und viele weitere Künstler aus Baden-Württemberg auf dieser Scheibe. Im Zusammenspiel mit der SWR Big Band legen sie eigene Songs neu auf oder singen alte Swing-Titel von Größen wie Frank Sinatra neu ein. Und natürlich klingen Pop-Hymnen wie „Bilder von Dir“ oder „Moondance“ (im Original von Van Morrison) hinterlegt mit dem beschwingten Rhythmus des Großorchesters noch mal erfrischend anders. Highlights der CD, die zu Ehren des 60-jährigen Bestehens unseres Bundeslandes erschienen ist, sind schwer auszumachen. Aber nicht, weil sie nicht vorhanden wären, sondern weil es eben tatsächlich einige der „besten“ Musiker des Landes sind, die hier Titel an Titel reihen. Jeder hat nur eine Chance, nur einen Song, sich zu beweisen, und so spürt man förmlich das Bemühen der Interpreten, das Maximum aus den wenigen Minuten, die sie mit der Band musizieren dürfen, herausholen zu wollen. Selbst die ansonsten als Schmalz- und Schlagerjoker verschrienen Hartmut Engler und Dieter Thomas Kuhn klingen bei der Begleitung plötzlich cool und anspruchsvoll. Wer ruhige Musik mag, die so gut zu einem Sonntagmorgen passt wie Spätzle und Brägele zum Ländle, dem sei hier eine Kaufempfehlung ausgesprochen. fho


Sandra Casper XOXO Compilation so80s

Four Music Sony Music

FourMusic EMI Music

Der Sounddreck zu Günter Grass

Foto: © dapd

The Civil Wars Casper XOXO Hollow Barton

Titel: Günter Grass hat Recht Interpret: Michel Montecrossa

Licht aus, Musik an!

Helden des Jahrzehnts

Wer sich mal wieder so richtig von Musik entführen lassen will, ist bei „The Civil Wars“ an der richtigen Adresse: Einfach Augen schließen und sich mitnehmen lassen. „The Civil Wars“ packen einen schon mit der ersten Gitarrenmelodie des Albums, die den Song „20 Years“ einleitet. Und spätestens beim herrlich melancholischen Instrumental-Track „The Violet Hour“ möchte man, dass das Album nie aufhört. Einzig die Single „Barton Hollow“ passt nicht in die träumerische Atmosphäre des Albums – dafür ist sie zu rockig. Das Duo Joy Williams und John Paul White legt ein Debutalbum hin, das perfekt abgestimmte Songs liefert und vollkommen zu Recht mit zwei Grammys ausgezeichnet wurde – und das in den Kategorien „Best Folk Album“ und „Best Country Duo“. Die europäische Version des Albums kommt mit sechs (!) Bonustracks daher – allesamt gekonnt interpretierte CoverVersionen. Nur das Michael-Jackson-Cover von „Billie Jean“ bricht wieder aus. Es ist eine ausgesprochen starke Version, nur nicht so schwelgerisch wie die restlichen 17 Songs. Wenn man den Worten von Adele glauben darf, bestechen „The Civil Wars“ live mit ihrer Intimität und gelten als eine der besten Live-Bands. Davon kann man sich in Deutschland bei einem der drei Konzerte Ende des Jahres selbst überzeugen. Wem Berlin, Köln oder München zu weit weg sind, gönnt sich einfach die CD, macht das Licht aus und die Musik an. eMBe

Und weiter geht es mit der Huldigung der Achtzigerjahre des Produzentenduos Blank & Jones. Nach diversen Compilations der „so80s“-Reihe mit allerlei Tanzflächenfüllern aus dem Jahrzehnt der Föhnwellenfrisuren gibt es inzwischen auch Zusammenstellungen der Hits von einzelnen Helden des Jahrzehnts der Schulterpolster. Nach Billy Idol oder Culture Club ist jetzt Sandra an der Reihe. Sandra wer? Die älteren Leser dürften sie noch kennen. „(I’ll never be) Maria Magdalena“ und „In The Heat Of The Night“ sind astreine Popsongs, die 1985 die Charts regierten. So richtig viel hat der Autor dieser Zeilen damals zwar nicht von Sandra mitbekommen (er weilte gerade im Kindergarten), aber mit insgesamt 30 Millionen verkauften Platten zählt die Musikerin offiziell zu den erfolgreichsten Künstlern, die das Jahrzehnt des Lippenstifts in Deutschland hervorgebracht hat. In diesen Tagen, drei Jahrzehnte später, feiert sie gerade ihren 50. Geburtstag. Und das Ergebnis der Zusammenarbeit mit den Kölnern Blank & Jones dürfte da das größte Geburtstagsgeschenk sein. Auf der Doppel-CD finden sich alle Maxi-Versionen, B-Seiten und rare Remixe aus Sandras Schaffen im Jahrzehnt der Neonfarben. Zudem erschien mit „Maybe Tonight“ im Nachgang noch eine brandneue Single. Sandra ist zurück aus den Achtzigern, dem Jahrzehnt der Jahrzehnte. Daniel Weber

Kennen Sie Michel Montecrossa? Nicht? Noch nicht. Aber Günter Grass kennen Sie doch? Ja? Nein? Wollen Sie nicht mehr kennen. Auf jeden Fall hat der Eso-Dylan Michel Montecrossa, semi-spirituelle Knallcharge mit Klampfe und Mundharmonika, der sich selbst als „The golden voice and artist of peace, power, love and happiness“ bezeichnet, mit der Brechstange versucht, eine Lanze für Günter Grass und dessen Iran-Ode zu brechen. Dabei hat er aber lediglich Gesetzesbruch begangen. Montecrossa – der sich schon mit einer Reality-Rocker-Serie oder Consciousness-Stream-Musicals wie „Invisible Wall“ und „The Resurrection Movie“ keinen Namen gemacht hat – kennt kaum Erbarmen, wenn es darum geht, aktuelle gesellschaftliche Themen zu, na ja, zu vertonen. Sein Projekt nennt sich New topical song Movement, zu dem eben auch der Günter-Grasshat-Recht-Singalong gehört. Wir zitieren: „Günter Grass hat recht: Weltkrieg ist schlecht. Günter Grass hat recht: Waffenhandel ist gefährlich, stärkt in der Welt den Krieg und die Bereitschaft zum Töten. Stärken wir besser in uns die Bereitschaft, gemeinsam zu leben und gemeinsam Probleme zu lösen.“ Aber auch kryptisch-schlüpfrige Zeilen wie diese findet man in „Songs“ von Montecrossa: „Abenteuergirls im Planetenorbit, taktische Finessen, Großbusen Wunderwaffe“ (aus „Abenteuergirls“) oder so was: „Collegegirls und Monster an der süßen Backe. Probleme gibt es immer, krass und immer krasser. Die Antwort, Baby, lautet: nass und immer nasser (aus „Das Girl sieht super aus“). Was sagt man dazu? Die Geschmackspolizei hat recht. Diese Musik ist schlecht. Abführen. Was einfach mal gesagt werden musste. Ihre GeschPo Freiburg


BÜCHER Veranstaltungen

Freiburg im literarischen Frühling Das Literaturfestival „Wider die Müdigkeit“ in Freiburg, Köln und Berlin

Yazbek als ‚Wachmacher‘ angekündigt. Abbas Khider, 1973 in Bagdad geboren, floh 1996 aus dem Irak, hielt sich als „illegaler“ Flüchtling in unterschiedlichen Ländern auf, ist seit 2000 in Deutschland und arbeitet heute in Berlin als Schriftsteller. Samar Yazbek, Jahrgang 1970, ist eine syrische Autorin, Journalistin, Frauen- und Bürgerrechtlerin. Als Herausgeberin der Online-Zeitschrift „Woman of Syria“ und als Autorin der Gruppe Beirut39 erlangte sie so große Aufmerksamkeit, dass sie 2011 mit ihrer Tochter aus Syrien floh. Adania Shibli ist gebürtige Palästinenserin. Neben ihrer Promotion an der University of East London leitet sie Workshops in Creative Writing and Acting und ist selbst Schauspielerin. Gleich zweimal gewann sie den Young Writer’s Award Palestine. 2004 sind Erzählungen von ihr in der deutschen Zeitschrift Inamo veröffentlicht worden. Der deutsche Schriftsteller Ingo Foto: © dapd Schulze und der libanesische Autor Kein bisschen müde in Kairo: Vor der von Demonstranten abgefackelten Zentrale der Elias Khoury lesen und sprechen über Regierungspartei von Präsident Mubarak sagt der fidele Junge seine Meinung. Möglichkeiten des Denkens wider die Trägheit im 21. Jahrhundert. Und es ist der Programmteil „Schleudertraurei Orte, ein Thema: Auf Die allseits bekannte, körperliche Frühma“, der sich der „paradoxen GleichInitiative des Kölner Literajahrsmüdigkeit meint der Karlsruher zeitigkeit“ von Fortschrittsdruck und turhauses richten die RheinPhilosoph Byung Chul Han sicher nicht, sozialen und politischen Lähmungen in stadt, das Literaturbüro Freiburg und wenn er eine ‚Müdigkeitsgesellschaft‘ Deutschland, Mittel- und Osteuropa die grüne Hans-Böckler-Stiftung vom als westliches Phänomen attestiert. widmen will. Womöglich aber bedingt 1. bis zum 3. Juni das Literaturfestival Nach dem alles andere als müden arabigerade das eine das andere. Hier lesen ‚Wider die Müdigkeit‘ aus. Das richschen Frühling stellte und diskutieren die tet seinen Blick in das Morgenland sich den Organisatoren ungarische Schriftund beabsichtigt, so viel Staub wie die Frage, wie davon stellerin Noémi Kiss, als Wachmacher möglich aufzuwirbeln. In Freiburg im Westen zu lernen die deutsche Autowird diese kulturelle Intervention wäre. Was kann gegen politische, sorin Kathrin Passig und die Soziologin begleitet von Filmvorführungen im ziale und intellektuelle Müdigkeit geVera King. Eine Filmreihe des KommuKommunalen Kino, Fotoausstellunmacht werden? Das Festival will mit nalen Kinos zum „Arabischen Frühling“ gen, mobilen Hörstationen oder eiden Wochen der Wachmacher Fragen begleitet das Projekt mit internationanem Konzert mit der deutschen Pianach Bedeutung von Kunst und Revolen Regisseuren und Referenten. Wie nistin Olena Kushpler. Den Auftakt zu lution, nach sozialen und politischen sehr das keineswegs verschlafene Proden Wachmacher-Wochen macht – Lähmungserscheinungen im Zeitalter gramm entmüdet, darf mit Spannung in einer Freiburger Straßenbahn – am des Fortschrittsdrucks stellen, um aufabgewartet werden. 14. Mai Sophie Passmann, die im Vorzurütteln. Lars Bargmann/ Ingo Heckwolf jahr den baden-württembergischen Folgerichtig werden die Autoren AbU-20-Poetry-Slam gewonnen hatte. bas Khider, Adania Shibli und Samar www.wider-die-muedigkeit.de

D

Autoren & Denker

72 CHILLI Mai 2012


BÜCHER REZENSIONEN Andrea Camilleri Das Ritual der Rache 284 Seiten, gebunden Bastei Lübbe, 2012 19,99 Euro

Rafael Chirbes Krematorium 426 Seiten, Taschenbuch Fischer, 2012 10,99 Euro

Reinhold Weber, Peter Steinbach und HansGeorg Wehling (Hrsg.) Baden-württembergische Erinnerungsorte 616 Seiten Landeszentrale für politische Bildung, 2012 19,50 Euro

Schlemmen auf sizilianisch

Moral in Spanien

Kollektives Landesgedächtnis

Salvo Montalbano, der kauzige Kommissar aus dem fiktiven sizilianischen Küstenort Vigàta, ist aus dem Leben vieler seiner Leser nicht mehr wegzudenken. Wie sehr Andrea Camilleris Romanheld in die Realität wirkt, zeigt der offene Brief von Maria Damanaki, ihres Zeichens Europakommissarin für maritime Angelegenheiten und glühende Montalbano-Anhängerin. Darin bat sie den erfolgreichsten zeitgenössischen Autor Italiens, er möge Montalbano auf Diät setzen. Keine kleinen Fische mehr zur Vorspeise! Die kulinarischen Vorlieben des Comissario würden europarechtliche Vorgaben verletzen. In seinen Fällen verputzt der Sizilianer frische Sardinen und kleine Kalmare gleich tellerweise und zerstöre damit das Ökosystem des Mittelmeers, so Damanaki. Ob die Drohung Wirkung zeigt? Zumindest sprachlich wirbelt Camilleri weiter, als sei nichts gewesen. Seinen zur Völlerei neigenden Recken lässt er in einem Mordfall ermitteln, der an den biblischen Verrat des Judas erinnert. Erfrischend wie ein morgendliches Bad im Meer setzt der Altmeister dabei seine Worte, beweist geistreichen Witz, brennt ein Feuerwerk spritziger Dialoge ab und überrascht mit frecher Frivolität, die man dem 86-Jährigen gar nicht mehr zugetraut hätte. Bravissimo! Kai Hockenjos

Er ist das in Spanien, was Günter Grass nach seinem Israel-Blackout in Deutschland nicht mehr sein kann: eine moralische Instanz. Der Schriftsteller Rafael Chirbes, 62, hat sich bislang in seinen Romanen lesenswert an der FrancoDiktatur abgearbeitet: „Der lange Marsch“ (1996) erzählt generationenübergreifend vom Schicksal von sieben Familien in der Zeit von 1940 bis 1970, der „Schuss des Jägers“ (1994) schildert das Leben eines Mitläufers. Ein großer Erfolg war „Der Fall von Madrid“ (2002), der am 19. November 1975 spielt, dem Tag vor dem Tod Francos. Wie erleben diesen Tag eine Unternehmerfamilie, Arbeiter, Studenten, Oppositionelle? Die Story gibt einen Einblick in die spanische Gesellschaft der Gegenwart. Im Roman „Krematorium“, der seit Kurzem als Taschenbuch vorliegt, dreht sich auch alles um einen einzigen Tag, den Todestag von Matías Bertomeu, den charismatischen Bruder des erfolgreichen Baulöwens Ruben. Der Ort: eine fiktive, einst arme Stadt am Mittelmeer, die nun aber zubetoniert und dank des Tourismus wohlhabend ist. Die Beteiligten: Familie, Freunde und Geliebte des Verstorbenen, die in einem inneren Monolog ihr Leben mit Matías Revue passieren lassen. Und die dabei schonungslos ihre eigenen Egoismen offenbaren. Chirbes zeichnet ein großartiges und bitteres Porträt einer Gesellschaft ohne Moral. Dominik Bloedner

Am 25. April feierte das Land BadenWürttemberg seinen 60. Geburtstag – ein Anlass zum Rückblick auf die bewegte Vergangenheit des Bindestrichlandes und seiner „alten“ Länder Baden, Württemberg und Hohenzollern. Pünktlich zum Jubiläum wartet die Landeszentrale für politische Bildung mit einem über 600 Seiten starken Stück Landesgeschichte auf. Der schwergewichtige Band nähert sich dem Versuch, Baden-Württemberg zwischen zwei Buchdeckel zu packen, mit dem Konzept der Erinnerungsorte: Die Autoren, renommierte Wissenschaftler und Experten, gehen in 51 Beiträgen verschiedenen Orten auf die Spur, an denen sich kollektives Gedächtnis kristallisiert, und entfalten dabei eine Landkarte der historischen, kulturellen und wirtschaftlichen Traditionen. So ist denn keine chronologische Abhandlung entstanden, sondern ein facettenreiches Lesebuch zur südwestdeutschen Geschichte mit zahlreichen Abbildungen. Der Themenbogen spannt sich von der Entstehung der Landeshymnen und des Wappens über die vorderösterreichische Vergangenheit Freiburgs bis hin zur jüngsten Vergangenheit mit Wyhl und Stammheim als prägende Erinnerungsorte. Nicole Kemper


chilli astrologie

Das „bierernste“ chilli-Horoskop von Hobby-Astronaut Felix Holm Widder / 21.03. – 20.04. Bei Fragen rund ums Thema Gesundheit wählen Sie bitte die 1. Bei Fragen zur Abrechnung wählen Sie bitte die 2. Bei allen weiteren Anliegen wählen Sie bitte die 3. Wenn du jetzt den Nummernblock auf dieser Seite vermisst, kann ich dir auch nicht helfen. Nur eines: Wir sind hier nicht bei 1, 2 oder 3. Schönen Monat noch.

Stier / 21.04. – 21.05. Jedes Jahr wirst du älter. Aber wie ändern? Geheimtipp: Früher haben wir in unserem Schülerausweis immer das Geburtsdatum mit Bleistift eingetragen und dann einfach wieder „umradiert“. Also, besorg dir ‘nen Perso, auf dem die Daten mit Bleistift eingetragen werden – und dann schön jedes Jahr die Endziffer eins raufsetzen.

Zwilling / 22.05. – 21.06. Wie viel Ungerechtigkeit erträgt ein Mensch? Interessante Frage. Also: Alle bekommen in Zukunft mehr Geld als du, haben mehr Glück in der Liebe und privat läuft’s bei den anderen auch besser. Zwillinge werden ab sofort als Sternzeichen zweiter Klasse behandelt. Und? Wie geht’s dir? Du glaubst nicht an Horoskope? Verdrängungstaktik ist ein probates Mittel.

Krebs / 22.06. – 22.07. Wenn du zur Tür hereinkommst, strahlt der ganze Raum. Klar, bei deinem neuen Outfit zauberst du easy ein Lächeln (oder besser gesagt: ein Kichern) auf die anwesenden Gesichter. Zum Glück beginnt jetzt die Freibad-Saison. Da brauchst du weniger Klamotten. Und wenn du das Bad betrittst, freuen sich auch einige. Weil sie mit ihrer Bikinifigur wider Erwarten gar nicht mal so schlecht dastehen.

Löwe / 23.07. – 23.08. Wie wär’s mal wieder mit einer Radtour? Gut, dafür bräuchtest du natürlich zunächst einmal ein Rad. Ich habe dir einen guten: Lass dich nicht verarschen. Ein guter Rat ersetzt noch keinen Drahtesel. Noch Fragen? Wenn du weiter Horoskope liest, statt dich auf Radsuche zu begeben, ist das schöne Ausflugswetter jedenfalls bald wieder weg.

Jungfrau / 24.08. – 23.09. Junge, komm bald wieder! Und für die Mädels: Jungfrau, komm bald wieder! Ach, ihr seid alle Jungfrauen? Wie ist das dann mit der Genderei? Werte/r Herr/Frau Jungfrau, hiermit empfehle ich Ihnen, sich in Zeiten der sexuellen Gleichberechtigung ein weniger anstößiges Sternzeichen zuzulegen. ANZEIGE

Waage / 24.09. – 23.10. Womit muss eigentlich ein Biergarten bepflanzt werden? Und womit wird selbiges dann begossen? Die beiden Fragen in Kombination verleiten einen ja schon fast zur Antwort: Gepflanzt werden Gäste, begossen wird mit Bier. Was das mit der Waage zu tun hat? Geh in einen Biergarten und find’s heraus.

Skorpion / 24.10. – 22.11. Ob du wohl bald einen Partner findest? Aber denk bitte nicht daran, dir als Ersatz ein Haustier anzuschaffen. So etwas verlangt seinem Besitzer viel ab – und das bedeutet unterm Strich weniger Zeit für die Partnersuche. Merke: Willst dir einen Hund du kaufen, musst die Füße wund dir laufen.

Schütze / 23.11. – 21.12. Nach langer Arbeit jetzt eine Pause. Doch: Jedem Ende wohnt ein Anfang inne. Also, was jetzt anfangen, wo so vieles vorbei ist? Hier eine Liste mit möglichen neuen Beschäftigungen: für die US-Präsidentschaft kandidieren, auf www.chilli-freiburg.de surfen, den neuen Freiburger Stadtteil planen, zur EM nach Polen fahren. Oder einfach weiter arbeiten.

Steinbock / 22.12. – 20.01. Was du nicht willst, was man dir tu, das füg auch keinem andern zu. Anhand dieser Weisheit und deinem Spendierverhalten muss man wohl davon ausgehen, dass du kein Bier magst. Und da Biernörgler in deutschen Landen eher zu den unbeliebteren – wenn auch nicht unbeleibteren – Menschen zählen, empfehle ich dir zur Imagepolitur mit einem fröhlich frischen „Freibier für alle“ auf den Lippen in den nächsten Biergarten zu stürmen.

Wassermann / 21.01. – 20.02. Hatschi. Gesundheit. Hatschi-Hatschi. Taschentuch? NeiHatschi-n. Du solltest mal zum Arzt – bei dem Wetter so ein Schnupfen? Ha-Hatschi-st du mir doch vielleicht ein Taschen-Hatschi-tuch? Klar. Danke-schnief-schon besser. Kein Problem, kann ich sonst noch wie helfen? Hust. Vorsicht vor vorsommerlichen Erkältungen ihr Wassermänner!

Fische / 21.02. – 20.03. Wenn du die Wahl hättest, hättest du die Qual. Hast du aber nicht. Dein Leben ist eine Einbahnstraße der Langweiligkeiten und des täglichen Wiederkäuens. Toll. Keine Wahl, keine Qual. Und keine Aussicht auf Veränderung. Und dann auch noch glücklich? Du bist wirklich zu beneiden.


Abbildung 채hnlich

U1_U4_05_2012_Layout 1 06.05.12 21:13 Seite 3


U1_U4_05_2012_Layout 1 06.05.12 21:13 Seite 4

www.strabag-real-estate.com

WIR SETZEN MASSSTÄBE

Mit Standorten in den wesentlichen Wirtschaftszentren bietet STRABAG Real Estate GmbH alle Leistungen von der Initiierung über die Planung bis zur Realisation von Immobilienprojekten an. Das Kerngeschäft umfasst die gewerbliche Projektentwicklung, den großflächigen Einzelhandel sowie die Strukturierung von Public-Private-Partnership Modellen im öffentlichen Hochbau (PPP). Wir realisieren Projekte zusammen mit einem starken Konzern-Partner, dem Generalunternehmer Ed. Züblin AG.

STRABAG Real Estate GmbH, Bereich Freiburg Bereichsleiter Martin Lauble Schnewlinstraße 10, 79098 Freiburg Tel. +49 761 459 04-0, Fax +49 761 459 04-24 www.strabag-real-estate.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.