chilli Juli/August 2011

Page 1

Ausgabe 07-08/11 造 2,00

U1_U4_07_2011

09.07.2011

17:55 Uhr

Seite 1


U1_U4_07_2011

09.07.2011

17:20 Uhr

Seite 2


editorial_0711.qxd

13.07.2011

12:06 Uhr

Seite 3

CHILLI EDITORIAL

SPEKTAKULÄRES vor der Sommerpause Liebe Leserin, lieber Leser,

Titel: © Burghof Lörrach

chilli – Das Freiburger Stadtmagazin chilli Freiburg GmbH Lörracher Straße 5 a, 79115 Freiburg fon / Redaktion fon / Anzeigen fax

0761-285 22 22 0761-292 70 60 0761-292 70 61

E-Mail für Online- / Printredaktion info@chilli-online.de / redaktion@chilli-freiburg.de Homepage www.chilli-online.de Geschäftsführerin (ViSdP) Michaela Moser, moser@chilli-freiburg.de Chefredaktion Lars Bargmann (bar), bargmann@chilli-freiburg.de Kulturredaktion Georg Giesebrecht (gegi), kultur@chilli-freiburg.de Redaktion Felix Holm (fho), holm@chilli-freiburg.de Volontär Daniel Weber (daw), weber@chilli-freiburg.de Autoren/innen dieser Ausgabe Kai Hockenjos, Nicole Kemper, Dominik Bloedner, Steve Przybilla Grafik Andreas Aschenbrenner, Claudia Fakler, Johanna Klausmann Lektorat Beate Vogt Fotografen Kai Hockenjos, Nicole Kemper, Dominik Bloedner Gastkolumnist Volkmar Staub Bildagenturen fotolia, ddp, istockphoto, pixelio Anzeigenberatung Iris Baumann, media@chilli-freiburg.de Uwe Bernhardt, bernhardt@chilli-freiburg.de Christel Edelmann, marketing@chilli-freiburg.de Alexandra Huber, presse@chilli-freiburg.de Anzeigenannahme per E-Mail Anzeigen@chilli-freiburg.de Druck & Belichtung Poppen & Ortmann KG, Freiburg Auflage 11.500 Exemplare Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Vormonats Druckunterlagenschluss Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 2 Dieser Ausgabe ist ein großes „Reise & Freizeit“-Special beigeheftet. Das nächste chilli erscheint am 1. September.

wahrlich Spektakuläres tut sich wieder einmal in der Green City Freiburg. Auf dem Schauinsland will die Regiowind GmbH ein drittes Windrad bauen, das aufs Konto der umweltfreundlicheren (der Komparativ sei hier erlaubt, wirklich umweltfreundliche Technologien gibt es nicht) Energien jedes Jahr satte 15 Millionen Kilowattstunden zusätzlich einzahlen würde. Wenn der neue badenwürttembergische Umweltminister Franz Untersteller seinen Worten Taten folgen lässt, muss das Land den Standort genehmigen. Untersteller hat auch schon von der Idee des Freiburger Architekten Wolfgang Frey gehört, auf Zehntausende von Strommasten kleine Windräder zu bauen. Der Energiewende haben wir erneut unsere Titelgeschichte gewidmet. Um den Titel wird der SC Freiburg auch in der kommenden Saison nicht mitspielen, aber der Club meldete kurz vor Redaktionsschluss einen titelverdächtigen Dauerkartenvorverkauf. Welche Standorte noch im Rennen um ein neues Stadion sind, das wollte uns Baubürgermeister Martin Haag indes nicht verraten. Wortgewaltiger waren da drei Spitzenforscher der Freiburger Uni, denen chilliRedakteur Felix Holm einen Besuch abgestattet hat. Volontär Daniel Weber ging derweil einem Rätsel nach: dem Tod des 27-jährigen Chemiedoktoranden im Institut für Makromolekulare Chemie, der ungeklärt in die Annalen der Rechtsmediziner eingehen wird. Kulturredakteur Georg Giesebrecht erzählt in seiner Titelstory über einen heißen Tanz um die Tanzsparte am Theater, um deren Zukunft es nach dem Ende der Kooperation mit Heidelberg nicht gut bestellt ist. Und weil es in dieser Zeit so viele Musikfestivals gibt, haben wir auch noch einen sechsseitigen Guide angerichtet. Das nächste chilli erscheint übrigens wie in jedem Jahr erst wieder am 1. September. Bis dahin werden wir über Wichtiges auf chilli-online.de berichten. Wo wir auch alle Termine für Sie parat haben. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen. Uns bleibt, erneut anregende Lektüre zu wünschen. Herzlichst, Ihr Lars Bargmann Chefredakteur & die chillisten

Foto: © Enercon

JULI/AUGUST 2011 CHILLI 3


sport_07_11.qxd

09.07.2011

17:14 Uhr

Seite 6

Sommernachts– Kino Filme unterm Sternenhimmel im Schwarzen Kloster

w w w . e u r o p a - c i n e m a s . o r g

Kino

GRAPHIK WIESINGER

Lichtspiele

vom 21. Juli bis zum 3. September 2011 im Innenhof des SCHWARZEN KLOSTERS Rotteckring, Eingang zwischen VHS und C&A Parken in der Rotteckgarage Kassenöffnung 20.30 Uhr, Filmstart bei ausreichender Dunkelheit zwischen 21.00 und 21.30 Uhr Eintritt 7.- Euro

Programmheft, Infos & Kartenvorverkauf: Friedrichsbau-Lichtspiele Kaiser-Joseph-Str. 268 -270, zwischen Martinstor und Dreisam, Freiburg Tel.: 0761/ 36031 www.sommernachts-kino.de www.friedrichsbau-kino.de

DO 21.7. 21.30 Uhr

Ein Sommersandtraum

FR 22.7. 21.30 Uhr

Four Lions

SA 23.7. 21.30 Uhr

True Grit

SO 24.7. 21.30 Uhr

Small World

SO 14.8. 21.15 Uhr

Die Schachspielerin

MO 25.7. 21.30 Uhr

Zeiten des Aufruhrs

MO 15.8. 21.15 Uhr

Leergut

DI 26.7. 21.30 Uhr

Die fabelhafte Welt der Amélie

DI 16.8. 21.15 Uhr

Hair

MI 27.7. 21.30 Uhr

Eat Pray Love

MI 17.8. 21.15 Uhr

The Tree of Life

DO 28.7. 21.30 Uhr

Nichts zu verzollen

DO 18.8. 21.15 Uhr

Midnight in Paris

FR 29.7. 21.30 Uhr

Almanya

FR 19.8. 21.15 Uhr

Vaya Con Dios

SA 30.7. 21.30 Uhr

The King’s Speech

SA 20.8. 21.00 Uhr

Der Name der Leute

SO 31.7. 21.30 Uhr

Das Labyrinth der Wörter

SO 21.8. 21.00 Uhr

Die Relativitätstheorie der Liebe

MO 1.8. 21.30 Uhr

The Kids are all right

MO 22.8. 21.00 Uhr

Nokan

DI 2.8. 21.30 Uhr

Spiel mir das Lied vom Tod

DI 23.8. 21.00 Uhr

Die Geschichte der Nana S.

MI 3.8. 21.30 Uhr

Giulias Verschwinden

MI 24.8. 21.00 Uhr

Der kleine Nick

DO 4.8. 21.30 Uhr

Angèle und Tony

DO 25.8. 21.00 Uhr

What a Man

FR 5.8. 21.30 Uhr

Drei

FR 26.8. 21.00 Uhr

Inception

SA 6.8. 21.30 Uhr

Black Swan

SA 27.8. 21.00 Uhr

Biutiful

SO 7.8. 21.30 Uhr

Das Schmuckstück

SO 28.8. 21.00 Uhr

Beginners

MO 8.8. 21.30 Uhr

Morning Glory

MO 29.8. 21.00 Uhr

Von Menschen und Göttern

DI 9.8. 21.30 Uhr

Alice in den Städten

DI 30.8. 21.00 Uhr

Der letzte Tango in Paris

MI 10.8. 21.30 Uhr

Fasten auf Italienisch

MI 31.8. 21.00 Uhr

Das Konzert

DO 11.8. 21.30 Uhr

Die anonymen Romantiker

DO 1.9. 21.00 Uhr

Cairo Time

FR 12.8. 21.30 Uhr

127 Hours

FR 2.9. 21.00 Uhr

Der letzte schöne Herbsttag

SA 13.8. 21.15 Uhr

Vincent will Meer

SA 3.9. 21.00 Uhr

Nowhere Boy


inhalt_0711.qxd

10.07.2011

18:07 Uhr

Seite 5

INHALT

Inhalt

MAGAZINGESCHICHTEN AUS DER STADT IN EIGENER SACHE impressum / editorial 3 GASTKOLUMNE 3 titel: riesenrad auf hausberg

volkmar staub: nachgewürzt 7 mehr kolumnen, glossen & kommentare 17, 19, 21, 66, 71 TITEL energiewende: regiowind will 200 meter-windrad auf schauinsland bauen / architekt frey werkelt an prototyp eines windrads auf strommasten 8-10 FREIBURG heimspiel: wie der elzacher uwe tritschler in klitschkos ring stand 6 hochschule: ortstermin bei freiburger spitzenforschern 12-13 der ungeklärte todesfall von freiburg: zurück bleibt ein großes rätsel 14

3 sc: traum vom 58-tore-sturm

explosiv: die pyrotechniker lassen’s krachen

15

gastronomie: kais kostproben / gemeinsam gegen gewalt 16 szene: in & out / teatro colombino versus palazzo 17 SPORT der sportclub freiburg vor der saison: sorglos mit sorg? 18-19 WIRTSCHAFT IN FREIBURG wohnungsmarkt: der dauerzoff um die gagfah in weingarten 20 bilanzen: genossen der familienheim weiter im aufwind 21 unternehmen: revolte gegen sandwich-giganten: aus subway wird mr. sub 22 3 volles programm: regio-festivals

portrait: claudia hofmann schmiss die uni – für die karriere 23 karriere: christoph schneider back in nightlife / der rap-verlag gibt gas 26-27 KALENDER on stage: ensemble anprall / alter ist schön / oliver genzow / schrille nacht 5 tamburi mundi / schnitzlers reigen / unter sternen / der kleine horrorladen blumencorso sélestat / eva oder die freiheit der fischer 28-55 KULTUR kultur: heißer tanz um die dritte sparte am theater / kulturnotizen 56-57 music: interview mit söhne-sänger henning wehland / volles programm:

3 tanz: quo vadis pvc

festivals in der regio / hiphop in freiburg: tarantino und andonez 58-67 kino: der grenzgänger joaquin phoenix / rezis / voll von der rolle 68-71 literatur: glauser-preisträgerin petra busch hat ihren zweitling fertig 72 rezensiert: jochen mai / tim jackson / daniel bachmann 73 SONDERHEFT reise & freizeit: Anders reisen: Mit dem Fahrrad an den Atlantik / USA: Der perfekte Tag in Miami / Im Interview: Mario Eland vom Euroairport & Swiss-Manager Christian Schwab / Bodensee: Sonne, Sommer, Strand und Seefeeling / Regio News: Air Transat fliegt Basel-Montreal / Hochfirstchance wird Festivalort 1-6

3 sonderheft: reise & freizeit

JULI/AUGUST 2011 CHILLI 5


black_0711.qxd

13.07.2011

12:13 Uhr

Seite 6

SCHWARZES BRETT

„IM KLITSCHKO-RING WAR’S WIE IN ELZACH“ Vor Tausenden im selben Ring wie Wladimir Klitschko boxen – diesen Kämpfertraum hat sich Uwe Tritschler aus Elzach jetzt erfüllt. Als der jüngere der beiden Klitschko-Brüder am 2. Juli in der Hamburger Imtech Arena gegen den Engländer David Haye antrat, durfte der Kampfschulleiter aus dem Elztal im Vorprogramm ran. Der 41-Jährige, der amtierender Europameister im Weltergewicht beim Verband WPBO (World Pro Boxing Organisation) ist, hatte erst acht Tage vor dem Kampf von seinem Glück erfahren, gegen den erst 19-jährigen Nachwuchsboxer Tony Harrison aus Detroit in einem Showkampf antreten zu dürfen. „Eigentlich hatte ich meine Karriere ja schon für beendet erklärt. Nach meinem Sieg gegen den Ungarn Mihaijl Halas vor eigenem Publikum im März in Elzach wollte ich meine Karriere als Boxprofi auf dem Höhepunkt beenden. Aber ganz ehrlich, welcher Sportler hätte bei so einer Chance nein gesagt? Also habe ich versucht, was eigentlich unmöglich war, nämlich, mich in kürzester Zeit auf den Kampf vorzubereiten. Innerhalb von einer Woche musste ich über fünf Kilo abnehmen, eine taktische Vorbereitung auf den Gegner war kaum möglich. Alles was ich gesehen hatte, wa-

DER ETWAS ANDERE VERKEHRSLANDEPLATZ Nachdem zwei frühere Pächter des Airport-Restaurants am Flugplatz betriebswirtschaftliche Bruchlandungen erlitten hatten, kündigt sich mit Berthold Lorenz nun ein neuer Betreiber an, der sich vorgenommen hat, an diesem Platz endlich Erfolge zu landen. Erfahrung mit Verkehrslandeplätzen hat er bereits – seien diese auch etwas anderer Natur als auf dem Airport. Lorenz ist Betreiber des neuen FKK-Palastes an der Tullastraße und führt zudem einen Bordellbetrieb in Villingen-Schwenningen. Neben dem Freiburger Rollfeld plant er eigenen Angaben zufolge allerdings ein ganz normales Hotel mit acht Zimmern und einem Restaurant. Ganz christlich also. Das würde sicher auch den Papst freuen, wenn er im September auf dem Flugplatz einen Gottesdienst abhält. Ob die Zimmermädchen aber am Ende wirklich nur die Räume sau … bermachen?

ren ein paar Youtube-Videos von ihm, ich wusste ja nicht einmal, wie groß er eigentlich ist. Dementsprechend war der Kampf selbst auch schon in Runde eins vorbei: Nach einer Täuschung habe ich meine Deckung zu weit geöffnet und einen Schlag auf den Solarplexus bekommen. Das ist wie ein Messerstich, da geht gar nichts mehr, ich konnte sekundenlang nicht atmen. Zwar habe ich den Kampf dadurch verloren, aber das ist nicht schlimm. Zugesagt habe ich ohnehin nur wegen des ganzen Drumherums. Wir sind schon am Donnerstag in Hamburg angekommen, wo wir direkt von einem Fahrservice in Empfang genommen wurden. Wir haben im selben Hotel übernachtet wie die ganzen Funktionäre, darunter auch Ringsprecher Michael Buffer. Am Freitag beim offiziellen Wiegen stand ich 20 Minuten vor Klitschko auf der Waage – meine Blitz-Diät hatte angeschlagen, ich wurde zum Kampf zugelassen. Am Samstag durften wir dann im zweiten von sechs Vorkämpfen ran. Den Einmarsch in diese riesige Arena zum Titelsong aus „Fluch der Karibik“ konnte ich echt genießen. Im Ring war’s dann aber wie in Elzach, da ist’s egal, ob du vor 500 oder 15.000 Leuten boxt.“ Aufgezeichnet von Felix Holm Foto: © Privat

FOTOTERMIN WIRFT FRAGEN AUF Alljährlich lädt der Sportclub die gesammelte Fotografenschar ins Stadion an der Schwarzwaldstraße zum Fotoshooting. Dann werden neben dem offiziellen Mannschaftsbild für die kommende Saison auch Portrait-Bilder der einzelnen Spieler und Offiziellen geschossen, und nebenbei kommt es zum gemütlichen Plausch zwischen Sportlern, Funktionären und Medienschaffenden. In diesem Jahr gab es dabei einiges zu besprechen – etwa: Wer ist denn der rothaarige Zaungast im SC-Trikot? Und warum trägt er die Nummer „04“? Ein Schalker im Fuchspelz? „Das ist das Maskottchen für unseren neu Foto: © Felix Holm

6 CHILLI JULI/AUGUST 2011


black_0711.qxd

13.07.2011

12:13 Uhr

Seite 7

gegründeten Füchsle-Club“, klärte SCSprecher Rudi Raschke auf, „und es hat die 04, weil das Gründungsjahr des SC 1904 war.“ Bei den Spielen der Profimannschaft soll das Tier auf zwei Beinen, das es ja seit Beginn der 90er schon auf dem Papier gibt, allerdings nur sporadisch auflaufen und sich eher im Hintergrund aufhalten. „Unser Füchsle wird nicht das Fritzle machen“, stichelt Raschke in Richtung des Stuttgarter Fan-Krokodils, das sich hin und wieder als Animateur im Gottlieb-Daimler-Stadion versucht, „so etwas wird es bei uns nicht geben.“ Eine weitere beliebte Frage an diesem Nachmittag lautete: „Warum sind auf den Spielertrikots eigentlich keine Namen aufgedruckt?“ Vielleicht wollte sich der SC ja nicht denselben Fauxpas leisten wie im vergangenen Jahr? Da wurden nämlich die Namen der damaligen Neuzugänge Rosentahl und Niccu – pardon – Rosenthal und Nicu falsch geschrieben …

Nachgewürzt! Tschüss Wehrpflicht, hallo Bufdies Am 1. Juli ist die Wehrpflicht gefallen. Schluss mit Zivis und Eingezogenen, jetzt kommen die Bufdies. Die Sozial-Bufdies werden dafür sorgen müssen, dass unsere Alten immer schön sauber bleiben, und die Kampf-Bufdies werden im Ausland dafür gebraucht, unsere Handelswege sauber zu halten. Unsere Zukunft entscheidet sich nicht nur an den Hinterteilen der Alten und Kranken, sondern auch am Arsch der Welt. Wehe, der Mittelamerikaner will keine günstigen Bananen mehr liefern, da gibt’s was auf die Kokosnuss. Wehe, die Scheichs verweigern das Öl, da steh‘n aber ganz schnell unsere Eingreiftruppen vor dem Beduinenzelt. Wehe, die Afrikaner rücken ihr Koltan für unsere Handys nicht mehr raus, da beendet aber ganz schnell unser Verteidigungsministerbufdie De Maizière die Misere. Mit dem Ende der Wehrpflicht endet auch das alte Verständnis der Bundeswehr als Armee zur Landesverteidigung. Falls der Russe kommt, oder der Franzos oder so. Aber der Russe steht nicht mehr vor der Tür und der Chinese sitzt sowieso schon im Vorstand. Wenn man die Tür aufmacht, steht da jetzt der Schwarzafrikaner. Russland war die Ex-Front, jetzt hilft nur noch Frontex. Frontex hört sich an wie ein Schädlingsbekämpfungsmittel. Und so ist es ja auch gemeint. Jetzt verteidigen wir unser Europa notfalls auch in der Antarktis. Falls zum Beispiel der Pflegenotstand in den Kliniken weiter zunimmt, weil sich eben nicht genügend Bufdies melden, dann holt man am Südpol halt ein paar Pinguine als Krankenschwestern. Die Welt ist zusammengerückt. Alle hängen mit allen zusammen. Und jede Veränderung in einem anderen Teil der Welt verändert uns. Das ist Systemtheorie. Und für dieses System brauchen wir eine neue Theorie. Auch für die Bundeswehr. Die verteidigt uns überall, wo unsere Interessen tangiert werden. Punkt. Im Grundgesetz steht zwar was anderes. Aber das ist veraltet. Und wenn es veraltet ist, muss es ver-Jüngert werden. Im Ernst. Wir, die Nachkriegsgeneration, die wir behütet in Plüschgewittern aufgewachsen sind, müssen nachhaltig gestählt werden für die kommenden globalen Sozialgewitter. Unsere zukünftigen europäischen Rettungsschirme werden Fallschirme sein. Marsch, Tusch und eine Schote für unsere neue Verteidigungspolitik.

Bei der Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren am ersten Juli-Wochenende gab es keinesfalls nur trockene Reden und tiefgründiges Netzwerken. Nein, es ging richtig hoch hinauf, respektive vom Hochhaus hinab. Projektentwickler Peter Unmüssig hatte ein Gebäude unweit des Hauptbahnhofs für das gewagte Unternehmen zur Verfügung gestellt. Wer wollte, konnte sich vom Hochhausdach abseilen. Einen tiefen Fall erlebten die ja auch ansonsten nicht auf abstürzende Bilanzen spezialisierten Junioren dabei nicht. fho/daw/bar

Foto: © Privat

Foto: © Frank Böttinger

HOCH HINAB

Volkmar Staub, Kabarettist, geboren in Lörrach, lebendig in Berlin, vergibt die chilli-Schote am Bande.

JULI/AUGUST 2011 CHILLI 7


Aufmacher_0711

13.07.2011

15:41 Uhr

Seite 8

TITEL EN ERGI EWEN DE

Sturm auf den Ochsenberg

NEUE WINDMÜHLEN AUF SCHAUINSLAND & STROMMASTEN

8 CHILLI JULI/AUGUST 2011

Illustration: © istockphoto.com, Foto: © badenova

Von Lars Bargmann


13.07.2011

12:57 Uhr

Seite 9

TITEL EN ERGI EWEN DE

ächtig Wirbel machen derzeit gleich zwei neue, durchaus spektakuläre Freiburger Windkraftprojekte: Auf dem 1100 Meter hohen Ochsenberg unterhalb des Schauinslandgipfels will die Regiowind GmbH ein fast 200 Meter hohes Windrad bauen, das jährlich 15 Millionen Kilowattstunden (kWh) umweltfreundlicheren Strom erzeugt und damit so viel Beute machen würde wie alle fünf anderen Freiburger Windmühlen zusammen. Unkonventioneller ist die jüngste Idee des Architekten Wolfgang Frey: Windräder auf Strommasten. Davon gibt es allein in Baden-Württemberg 30.000. Wenn auf jedes nur eine kleine 10-Kilowatt-Anlage gebaut würde, würde das jährlich 300 Millionen kWh bringen. Energiewende made in Freiburg.

tien beteiligt. Zuerst aber müssen statische, naturschutzrechtliche und technische Probleme wie die stark unterschiedlichen Voltzahlen zwischen Windstrom und Hochspannung gelöst werden. Frey hatte erst im Frühjahr in Freiamt mit einem Windrad in einem Douglasienwipfel (das chilli berichtete) für Aufsehen gesorgt und das Freiburger Aktionsbündnis „1000 Windräder für den Schwarzwald!“ gegründet. 500 Interessierte hätten sich seither in eine Warteliste eingetragen. Zunächst aber muss hier ein Naturschutzgutachten klären, ob Windräder in WipArchitekt als Energiewendeantreiber: feln vor allem wegen Vögeln und FleWolfgang Frey baut Windräder auf dermäusen unbedenklich sind. Eine Bäume. Bald auch auf Strommasten? Baugenehmigung braucht es hingegen nicht: Bäume sind keine Bauwerke. Mit dem Prototyp in Freiamt erMarkowsky. Erst ging 2009 als das zeugt Frey rund 9000 kWh im Jahr. bis dahin schlechteste Windjahr seit Größere Dimensionen Beginn der Aufzeichnungen vor 25 Im Büro des neuen Um- Beim Umweltminister ist Andreas MarkowsJahren in die Annalen ein – und dann weltministers Franz Unky gewohnt. Der Gewar 2010 noch schlechter. Die Komtersteller ist Freys Vorschäftsführer der Remanditisten seien ob der ausbleibenstoß bekannt, bestätigt giowind GmbH, einer den Dividende enttäuscht, verstünSprecher Ralf Heineken die chilli-Ingemeinsamen Tochter von Badenova den aber, dass dagegen nichts zu formationen. Da die „Marktreife“ von und der Ökostrom-Gruppe Freiburg, machen ist. Windrädern auf Strommasten aber hat mit einem BürgerbeteiligungsmoNun hat Markowsky Großes vor: Mit „noch nicht so ganz“ erreicht sei, sei dell die beiden Windräder auf der der Enercon 126 soll ein Growian das derzeit keine Chefsache. Auch Holzschlägermatte am Schauins(Große Windkraftanlage) auf den Freiburgs Oberbürgermeister Dieter land – dem Freiburger Erzkasten – Ochsenberg bugsiert werden: Fast Salomon und Wirtschaftsförderer und die vier auf dem Rosskopf ge200 Meter hoch, 126 Meter RotorBernd Dallmann wissen von den Pläbaut. Die tatsächlichen Erträge ladurchmesser, überstrichene Fläche nen. Für eine Green City eine Vision gen zuletzt übrigens weit unter den 12.668 Quadratmeter, und ein Genemit Zugkraft – wenn sie realisierbar prognostizierten: Mindestens 16 rator, der so mächtig ist, dass er in vier ist. „Wir prüfen das derzeit intern“, Millionen kWh sollten die sechs AnTeilen angeliefert werden muss. Kossagt OB-Sprecher Walter Preker. lagen bringen, im vergangenen Jahr ten: elf Millionen Euro. Die anderen Frey arbeitet bereits an einem Protowaren es nur 12. „Wir hatten zwei sechs Windräder schlugen zusammen typ, den er schon bald mit politischer hundsmiserable Windjahre“, seufzt mit 13,2 Millionen Euro zu Buche. Prominenz auf dem Messegelände installieren will. „Das hört sich nach einer guten Idee an“, findet Badenova-Sprecher Roland Weis. Der südbadische Energieversorger aber hat in seinem insgesamt 4300 Kilometer langen Stromnetz nur auf einer 20 Kilometer langen Strecke zwischen Lehen und Breisach überhaupt geeignete Hochspannungsmasten: Wenn Freys Idee wirklich Wind machen soll, muss es eine Kooperation mit der EnBW geben. An der ist ja nun die grün-rote Landesregierung nach dem umstrittenen Kaufdeal des ehemaliBekommen bald einen großen Nachbarn: Einen Kilometer von der Holzschlägergen Ministerpräsidenten Stefan Mapmatte entfernt soll ein Riesenrad auf dem Ochsenberg gebaut werden. pus mit der knappen Hälfte der AkFoto: © Markus Zimmermann

M

noch keine Chefsache

Foto: © Badenova

Aufmacher_0711

JULI/AUGUST 2011 CHILLI 9


Aufmacher_0711

13.07.2011

12:57 Uhr

Seite 10

TITEL EN ERGI EWEN DE

stein 44, beim Nachbarn RheinlandPfalz sind es 8,5 Prozent. Dort wurden übrigens allein in 2010 Anlagen mit einer Kapazität von 121 Megawatt neu gebaut – das ist ein Drittel der Gesamtleistung in Baden-Württemberg, wo im selben Zeitraum gerade einmal acht neue Windrädchen ans Netz gingen. Untersteller will den Anteil der Windkraft an der Stromerzeugung bis 2020 auf mindestens zehn Prozent bringen. Wer das ernst meint, muss den Ochsenberg genehmigen, denn Foto: © Badenova für dieses Ziel müssten jedes Jahr Schwergewicht: 4,5 Tonnen wiegt ein 130 bis 150 neue Windmühlen an Flügel der alten Freiburger Windräder. windstarken Standorten gebaut werEin neuer E-126-Flügel wiegt 70. den. Auf der politischen Bühne ist es wohl mittlerweile Konsens, dass den Die Technik der neuesten Generation Kommunen wieder mehr Entscheihat einen weiten Sprung nach vorne dungsfreiheit gegeben werden soll. gemacht. Bei den 130 Meter hohen Der Minister hat angekündigt, dass Windrädern auf der HolzschlägerLandesplanungsgesetz zu novelliematte wiegt ein Flügel 4,2 Tonnen, ren. Danach soll es zwar weiter Vorein Flügel der E 126 bringt 70 Tonranggebiete für Windkraft geben, nen auf die Waage. die Restfläche wäre aber nicht mehr „Der Ochsenberg ist der beste Standautomatisch Tabuzone für Turbuort in der ganzen Region“, sagt Marlenzen. Und über diese entschieden kowsky. Wenn es nach Schulnoten dann wieder landauf, landab die Ratginge, würde die Holzschlägermatte häuser in Eigenregie. Auch wenn den eine 3+ bekommen, der Ochsenberg letzten Segen weiterhin die Regieeine 1 bis 2. Ob eine E 126 überhaupt rungspräsidien erteilen sollen. „Wir auf der Straße an den anvisierten wollen Möglichmacher und nicht VerStandort kommen könne, wird derzeit hinderer sein“, sagte der Freiburger ebenso geprüft Regierungspräsiwie die Genehmident Julian Würgungsbedingunist in Deutschland tenberger beim gen. Es sieht aber WindbranchenSchlusslicht bei Windkraft so aus, als würde tag. Spätestens das Wort „Genehmigung“ in diesem seit der Genehmigung eines WindZusammenhang seine abschreckende rads in Freiamt außerhalb eines VorWirkung langsam verlieren: Die Zeiten ranggebiets (!) Ende 2010 steht das der Windkraftverhinderungsplanung RP nicht mehr im Verdacht, Windder alten Regierung sind vorbei. energie nur mit warmen Worten zu Umweltminister Untersteller, Anfang unterstützen. Würtenberger sieht der 80er Jahre übrigens Mitarbeiter „gerade auf den Schwarzwaldhöhen am Freiburger Öko-Institut, hat in seinoch großes Potenzial“. ner Rede beim Windbranchentag Nach neuen Flächen außerhalb der Ende Juni in Stuttgart angekündigt, 13 Vorranggebiete im Regionalplan dass in Sachen Windkraft künftig hat auch der Regionalverband Südli„ein anderer Wind wehen wird“. cher Oberrhein gesucht – und 15 geDas muss er auch, denn das Musterfunden mit einem Potenzial für minländle ist bei der Windenergie mittdestens 40 neue Windstromanlagen. lerweile Schlusslicht in der Republik. Sechs Flächen seien besonders geDie 368 Windräder tragen in Badeneignet, heißt es in einem VerbandsWürttemberg nur 0,8 Prozent zum bericht zur Klimaschutzstrategie der Energiemix bei. In Sachsen-Anhalt Region. Welche das sind, lässt der sind es 52 Prozent, in Schleswig-HolBericht offen.

Wenn mit der gleichen Energie, mit der Projekte bisher verzögert wurden, nun beschleunigt würde, müsste es sehr schnell gehen mit dem Genehmigen, sagt Markowsky. Nach RP-Angaben gibt es für einige der neuen Vorranggebiete schon Zustimmung aus den Gemeinden, und Investoren, die in den Startlöchern stehen. So wie Markowsky: Wenn Gesetzgebers Worten Taten folgen, könnte schon im kommenden Jahr mit dem Sturm auf den stürmischen Ochsenberg begonnen werden. Und wenn das Rathaus mit dem grünen Oberbürgermeister und der grünen Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik seine Klimaschutzziele erreichen will, kann es bei diesem Sturm nur mitmachen.

Foto: © Enercon

Das Musterländle

10 CHILLI JULI/AUGUST 2011

Windrad der neuesten Generation: Die Enercon 126 kann 15 Millionen kWh saubere Energie produzieren.


cal_07_11.qxd

09.07.2011

18:56 Uhr

Seite 59

tnairaV floG 왎

0002 .doM hcadtlaF ogniwT 왎

mkT 241 ,79/11 ZE ,2102/11 VÜT ,WK 47 .dnatsuZ retug,tfiereb hcaf-8 8064-42670 쏼

USA/VÜT ,sartxE eleiv ,SBA ,mkt 611 ,4 D 콯 BHV F0981 ,.lfpeg rhes ,.J 5,1 hcon 61047188-7510

40 .temzrawhcs tnairaV iDT 왎

0.2 EXR anugaL tluaneR 왎

efulA ,noneX ,2102 VÜT ,mkt 521 ,Wk 47 5226-12670 a009.01 BV ,uen RW 4 ,neg ed.nnamssa-sixarpstfahcsniemeg@ofni

-eG ,uen gnulppuK ,mkt 491 ,79 jB ,wk201 ,dnatsuZ .lfpeg ,uen taK ,mkt 88 ebeirt 099898-15770 .leT a -,0431 sierP

2002 jB leseiD 왎

taeS

opmeT ,CB ,ZHztiS ,Wk 69 ,uarg ,ibmoK 10266

nepyT ella sedecreM efuaK WKL + negawednäleG ,suB ,wkP .llafnU redo mk neleiv tim hcua ,39 .jB ba

seliboM & otuA otua/ed.ppanhcs

15 28 82/1670 .leT ,rebaJ .aF

efuäkrevotuA

.ffE eulB IDC 052 KLG 왎 ,redeL ,.temuargtironet ,mkT 4 ,01/30 ZE 11 ,.ptropS x2 ,noneX-SLI ,KHA ,dnamoC 20321-17270 쏼 .SHV sierP ,sartxE eretiew

mk 000.08 kitamotuA 061 A 왎 hcaf 8 nizneB zrawhcs 11/21 VÜT 20 jB

atseiF droF WK 73 ,girüt-5 ,99/6 ZE atseiF 왎 095.1 ,.tsuZ .tg .s ,uen VÜT ,mkt 851 ,ovreS 670 .do 0178-44670 쏼 .a

seiF 왎

70/90 .

cuarbeG k 00056 USA ,niz ebsmerB iW ,tfier 2710 .leT

aG ,amilK dnaH .2 ,u 0886

o 43670 쏼

seiF 왎 renizneB nlegnäM

*DNAH

creM

ULA ’’71 , E ,mkt 4 nI ,05415 OLOP/

reM 왎

ualblleh geipS .le 1.03 ZE V ,.lfpeg

ac mk ,5 .ov HF .l 2102.9.1 s

41 A 왎 uen VÜT -.oS FML arednoS

N 9 en 6 ,.rüt-3 , 050804-4 www.qu-int.com

421 왎 UA/VÜT t ,ettek 24670 쏼

reM 왎 avA cit 02/90 ZE zrawhcS habotuA S omeM rhes )DC ,t002’7

20 mkt781 g

tsmasr

alles einfach – einfach alles

81 C 왎 .motua 0271mk 12 :sierP

a000.81 .a 75276-22

KHA ,.

schnappgefahren.de

en VÜT 133101

nega

,3102/10 VÜT ,renizneB ,Wk 55 ,girüt-4 Badens Kleinanzeigen-Welt. redo 59124/14670 .krev uz .gsierp F 15 28 82/16 70Täglich .leT ,rebaJ .aonline – donnerstags BV ,rhU 03.71 ba 650366mit 49710 BZ.

im hcua ,39 .jB ba nepyT ella essuB dnu .gnulhazeB etug ,llafnU redo mk neleiv

remitdlO 0591 ZE ,XOF BDZ 521 USN 왎 ierebrhaf ,nessaleguz ,tlohrebülareneg 1245494-3610 쏼 a 002.2 BHV

,38 JB ,S 3,1 D ttedaK lepO 왎 ,tobeG negeg tierebrhaf ,mk 00007 794494-1670 쏼

III floG 왎 ,VS ,VZ ,DSG le ,HF .le ,PS .le ,59 ZE ,SP 57 rhes nenni ,mk 000061 ,21/40 UH/VÜT ,DR BV ,t 00,0531 ,3728489/42670 ,rebuas

IDT sulP 5 floG 왎

cinortamilC girüt-4 reblis SP501 l9,1 noitkepsnI DC/oidaR 60/4 ZE HF.kele4 FPD uen.ov esmerB,uen nemeirnhaZ,uen -uZ retug nhcet+tpo nefieR-S+nefieR-W 8558626/2710 BHV 0087 dnats

99 .jB ,Wk 47 6,1 aroB WV 왎

toegueP

SP 901 ,011 PAF iDH 6,1 803 왎

,4 oruE ,mkt 83 ,uen VÜT , 80/.beF :ZE ,amilK ,hcadsalG-amaronaP ,ualb-cillatem -8 ,negleF-ML ,girüt-5 ,.h + .v eflihkrapniE 9427-25870 콯 .a095.21 ,.reb hcaf

oirbaC CC 702 toegueP 왎 -rednoS eleiv ,.tsuZ .tg .s ,mk 008.72 .ac 327244-1670 .T a005.61 BHV ,.ttatssua

tluaneR

REM 왎

cuarbeG zrawhcs mc 0692 ,gnaG-5 USA ,²oC A ,dnats snessuA -karT ,HF .le ,gnilerhcaD ,ulA ,.lnamralA ,CR ,VZ ,RW ,.tssuatropS ,ovreS ,ellortnoksnoit ,.taK ,.bliet ,knabztiskceuR ,redeL —,0043 ,rhU02-01.v 0965888/1670.leT RUE

,60/21 .jB ,ecnagelE ,071 A 왎 ,KHA ,sartxE ella ,.tsuZ-poT ,reblis ,mkt 05 )RF( 78475040-2510 쏼 .a 008.01 BHV

.whcs ,edragtnavA ,L 091A 왎 ,.tsuZ .tg ,11/70 vüT ,20/70 ZE ,mk 005.47 rhU 81 ba 21523444-6710 BV a002.7 .f 8

KHA tim T 081C BM 왎 -amotuA ,Wk 09 ,mk 000022 ,8991/70 ZE lA DS l SBA 1102/70 VÜT i B kit


uni_0711.qxd

13.07.2011

12:59 Uhr

Seite 2

UNI FORSC HUNG

KORYPHÄEN HAUTNAH Ortstermine bei Spitzenwissenschaftlern der Freiburger Uni

Moos, Roboter, ethische Fragestellungen: Die drei Professoren Ralf Reski, Wolfram Burgard und Eberhard Schockenhoff (von Fotos: © Felix Holm links) forschen auf unterschiedlichen Gebieten – gehören aber alle drei in ihrem Bereich zur Weltspitze.

M

ünsterwurst trifft Mikroskop: Unter dem Motto eine der offenen Türen, entdeckt man junge Menschen, die „Wissen.Staunen.Mitmachen.“ präsentierte vor Reagenzgläsern sitzen, die eine grüne Substanz enthalsich die Albert-Ludwigs-Universität beim ten. In diesen Räumen, die sich auf den ersten Blick nicht 2. Freiburger Wissenschaftsmarkt Anfang Juli volksnah. wesentlich von herkömmlichen Biosälen in Schulen unterWo erstklassig gelehrt wird, da wird eben auch auf höchs- scheiden, wird geforscht – und zwar auf Weltniveau. tem Niveau geforscht. „Das zeichnet uns aus, und des- Forschungsgegenstand ist eine Moosart. „Moos, das war wegen werden wir auch laufend ausgezeichnet“, unter- komplett gegen den Mainstream, alle anderen haben sich mauert Uni-Sprecher Rudolf Dreier. So hat die Uni bislang auf Blütenpflanzen spezialisiert.“ Professor Ralf Reski war 10 Nobelpreisträger und 13 Leibnizpreisweltweit der erste Biologe, der das Pflanträger hervorgebracht – ein Beleg für die zengenom einer Nicht-Blütenpflanze entMoos bringt individuelle Klasse der Freiburger Professchlüsselt hat. „Überhaupt war es erst die soren. Die arbeiten allerdings nicht nur vierte Pflanze, deren Genom vollständig dafür, einmal im Jahr Forschung auf dem erforscht wurde“, erklärt er mit einer BeMünsterplatz massentauglich zu zeigen. Aus ihren Laboren geisterung, die wohl nur einem Wissenschaftler eigen sein und Denkwerkstätten entspringen Ergebnisse, die die Welt kann. Reski hat Entdeckungen gemacht, die ihm in der Szeverändern – und ganz nebenbei erwirtschaften viele von ne weltweit einen Namen und der Freiburger Uni seit 1999 ihnen Millionen an Euro für weitere Forschung. Drei der ab- über 20 Millionen Euro an Drittmitteln eingebracht haben. soluten Spitzenleute hat chilli-Redakteur Felix Holm an ih- Großkonzerne wie BASF interessieren sich für die neu entrem Arbeitsplatz in Freiburg besucht. deckten Gene und lassen sich deren Patentierung einiges kosten: Das Sprichwort „Ohne Moos nix los!“ war wohl nie Fünfter Stock im Westflügel des Instituts für Biologie. treffender. Draußen wütet die Sommerhitze, drinnen ist es angenehm Die vielleicht bedeutendste Arbeit von Reskis Forschungskühl. Und es herrscht konzentrierte Ruhe. Blickt man durch gruppe war die Erstellung sogenannter Knock-Out-Moose,

20 Millionen Euro

12 CHILLI JULI/AUGUST 2011


13.07.2011

12:59 Uhr

Seite 3

UNI FORSC HUNG

Ethische

tender Vorsitzender des Deutschen Ethikrates das Parlament und gibt Empfehlungen für Gesetzgebungsfragen. Wie wichtig so jemand ist, sieht man nicht zuletzt an der hitzigen Diskussion um die Präimplantationsdiagnostik. „Was wir allgemein anstreben, ist eine möglichst frühzeitige Integration ethischer Überlegungen in Forschungsprojekten“, erklärt Schockenhoff. Hätte man schon zu Forschungsbeginn über mögliche ethische Folgeprobleme nachgedacht, wäre die Stammzellendiskussion womöglich weniger hitzig verlaufen. Dass sich die Geisteswissenschaften nicht nur in ihrer Art der Vorgehensweise von anderen Wissenschaften unterscheiden, lässt sich auch in Zahlen ausdrücken. „Unsere Forschung ist nicht so industrienah, daher akquirieren wir weniger Drittmittel“, weiß der Moraltheologe, dass sich seine Arbeit monetär nicht mit der anderer Koryphäen messen kann. Nichtsdestotrotz ist auch er ein gefragter Mann – und durch sein Forschungsgebiet eben nicht nur bei Theologen. Medizin, Technik, Biologie, Theologie – sie alle haben auch ihren Platz beim Markt der Wissenschaften auf dem Münsterplatz. Vor allem Schüler und angehende Studenten zeigen – nicht selten mit einer Münsterwurst in der Hand – reges Interesse an den ausgestellten Kuriositäten. Vielleicht beginnt hier ihr Weg, der dort endet, wo die drei vorgestellten Professoren heute sind: an der Weltspitze der Forschung.

/ PIXELIO

die über einen Mechanismus verfügen, Europäischen Union, die drei Milliomit dem sie einzelne Gene „abschal- nen Euro in die Suche nach dem Chauften“ können. „Diese Moose können feur der Zukunft investiert. Zwar gibt genutzt werden, um menschliche Pro- es weltweit einige Labore und Forteine wie etwa Antikörper zu schaf- schungsgruppen, die sich diesem Thefen“, erläutert Reski, „das ist eine kos- ma zugewandt haben – prominentestengünstige und vor allem sichere Al- tes Beispiel ist hier wohl das „Googleternative zu den in der Medizin bislang Auto“ –, allerdings stolpern die benutzten tierischen Zellkulturen.“ meisten noch über das sogenannte Über kurz oder lang hofft man an der „SLAM-Problem“. Das steht für „SiSchänzlestraße, so auch Antikörper zu multaneous Localization and Mapschaffen, die den Krebs stoppen. ping“, was bedeutet, dass der Roboter Die Arbeit mit dem Moos ist inzwi- sich auch in unbekannter Umgebung schen längst keine verrückte Idee von sofort zurechtfindet, indem er beim ein paar Außenseitern mehr: Allein an Fahren gleichzeitig eine Karte der Umder Freiburger Uni gebung erstellt. arbeiten 35 Leute „Und bei dem Überlegungen Problem sind wir in Reskis Gruppe, weltweit haben in Forschungsprojekten hier in Freiburg sich etwa 50 Laborelativ weit“, bere dieser Pflanzenart gewidmet. So gründet Burgard, warum sein Name pflegt der Professor Kontakte rund unter den Roboterforschern dieser um den Globus. „In Europa gibt es aber Welt besonderes Gewicht hat. keine Gruppe, die ähnlich produktiv ist Vom Flugplatz in die Innenstadt: In wie unsere“, erklärt der 53-Jährige den Räumen der Fakultätsbibliothek nicht ohne berechtigten Stolz. Theologie im altehrwürdigen KG I auf Szenenwechsel: Im Untergeschoss ei- dem Uni-Campus in der Stadtmitte ist nes ehemaligen Kasernengebäudes von der Hitze draußen nichts zu spüam Freiburger Flugplatz versucht man, ren – der Draht nach oben scheint inmit Ventilatoren gegen die Hitze an- takt zu sein. An den Wänden hängen zukämpfen – es gelingt mit mäßigem quadratmetergroße Schinken von ösErfolg. Selbst technisch begabte Wis- terreichischem Hochadel aus der Kaisenschaftler stoßen bei manchen Pro- serzeit, es riecht nach alten Büchern. blemen eben an Grenzen. Gut ein Dut- Kopiergeräusche und verhaltenes Murzend Forscher sitzt hier hinter großen meln von Studenten lassen erahnen, Glaswänden in einem geordneten Cha- dass in den Geisteswissenschaften anos aus Computern, Laptops, Akten ders geforscht wird als bei den Ingeund allerlei technischem Gerät. Zwi- nieuren oder Naturwissenschaftlern. schen den Tischen fährt lautlos ein Ro- In einer etwas versteckten Nische finboter durch den Raum. Hier im Institut det sich die Tür zum Büro von Profesfür Mikrosystemtechnik hat Professor sor Eberhard Schockenhoff. Der 58Wolfram Burgard seine Wirkungsstät- Jährige ist eine Institution im Bereich te. Der 50-Jährige programmiert Ro- der Moraltheologie. Er berät in seiboter, „um sie intelligent zu machen“, ner Funktion als stellvertrewie er sagt. Burgard ist 2009 mit dem Leibnizpreis ausgezeichnet worden, 2011 folgte der „European Research Council Award“ – beide Preise sind mit je 2,5 Millionen Euro dotiert. Ziel seiner Forschung ist, eine Maschine zu entwerfen, die sich autonom durch unsere Welt bewegen kann. „Wir wollen langfristig erreichen, dass der Roboter sich besser und sicherer im Verkehr bewegt als der Mensch“, präzisiert der Professor. Gefördert wird er bei diesem Projekt unter anderem von der

Fotos: © Ro lf van Melis

uni_0711.qxd

JULI/AUGUST 2011 CHILLI 1 3


Szene_0711

13.07.2011

13:04 Uhr

Seite 14

SZENE FR EI BU RG

Das Rätsel bleibt ein Rätsel KEIN EXPERTE KANN DEN TOD EINES DOKTORANDEN AN DER UNI ERKLÄREN

m frühen Abend des 26. April liegt ein Chemiedoktorand leblos in einem Messlabor der Universität Freiburg. Nach Reanimierungsversuchen stirbt er eine Stunde später in der Universitätsklinik. Die Todesursache bleibt bis heute ein Rätsel. Ein Verbrechen schließt die Polizei schnell aus, mit giftigen Chemikalien arbeitete der 27-Jährige nicht. Auch eine Obduktion bringt keinen Aufschluss. In diesen Tagen wird die Staatsanwaltschaft das Verfahren deshalb einstellen.

Foto: © Daniel Weber

A

Auch der Oberstaatsanwalt ist ratlos. „Ich bin seit 1977 Jurist, ich kann mich in dieser ganzen Zeit nicht an etwas Ähnliches erinnern“, kommentiert Wolfgang Maier den merkwürdigen Fall, der sich am Institut für Makromolekulare Chemie im Hermann Staudinger Haus abspielte. Der Verstorbene arbeitete dort seit zwei Jahren an seiner Doktorarbeit, untersuchte unter anderem Lichtstreuung an Lösungen von Polymeren. Am Abend des Unglücks saß er mit einem Kollegen in einem Büro – die beiden verabredeten, gleich zusammen Feierabend zu machen. Der Chemiedoktorand wollte noch routinemäßig eine Messung vorbereiten, die über die Nacht laufen sollte. Dazu ging er in das Messlabor, wo er eine vorbereitete Lösung in eine Pipette geben, diese dann in das Messgerät stecken und den Computer starten wollte. Eine Sache von ein paar Minuten. Aber er kam nicht zurück. Zehn Minuten später schaute sein Kollege nach ihm – und fand ihn leblos. Bevor der Notarzt kam, versuchten er und andere den 27-Jährigen zu reanimieren. Ohne Erfolg. Auch in der Uniklinik konnten die Ärzte ihm nicht mehr helfen. Die ersten Ermittlungen der Polizei ergaben, dass es keinen strafrechtlichen Hintergrund, nicht den kleinsten Hinweis auf eine Gewalttat gab. Im Messraum gibt es keine giftigen Chemikalien, alle Apparaturen funktionieren einwandfrei. „Die Frage 14 CHILLI JULI/AUGUST 2011

nach einem Fremdverschulden konnten wir ausschließen“, erklärt Polizeisprecher Karl-Heinz Schmid. Auch er kann sich an keinen Fall dieser Art erinnern. Das Rätsel bleibt ein Rätsel. Der ersten ergebnislosen Obduktion des Rechtsmedizinischen Instituts folgt eine zweite, eine feingewebliche histologische Untersuchung der Organproben. „Keine morphologisch fassbare Todesursache“ ist das Ergebnis, wie es im schriftlichen Bericht des Institutsleiters Stefan Pollak heißt, den er der Staatsanwaltschaft geschickt hat, der dem chilli vorliegt. Weiter heißt es darin, dass dies aber „ein tödliches Funktionsversagen zum Beispiel in Form eines Herzkammerflimmerns keineswegs ausschließt“. Pollak gibt als eine denkbare Ursache das „Kongeniale Long-QT-Syndrom an“, eine seltene, aber lebensgefährliche Krankheit, die auch bei sonst Herzgesunden zum plötzlichen Herztod führen kann. Schätzungsweise zwischen zehn und 20 Menschen unter 30 Jahren sterben in Deutschland jährlich an einem solchen QT-Syndrom. „Es können leider nur Vermutungen angestellt werden. Man muss das Ergebnis so hinnehmen“, sagt Maier. Da es sich nicht um ein Verbrechen handelt, wird er das Verfahren einstellen. Zurück bleibt Ratlosigkeit. Im Institut für makromolekulare Chemie ist man derweil noch damit beschäftigt, den Unglücksfall aufzuarbeiten. „Wir bedauern diesen Todesfall zutiefst“, spricht der geschäftsführende Direktor Rolf Mülhaupt die Trauer aus. Gerade für direkte Kollegen des Verstorbenen sei es in den Wochen nach dem tragischen Abend eine schwierige Situation gewesen. Ein Kondolenzbuch wurde ausgelegt. Viele haben dem Toten letzte Worte gewidmet. „Auf Unfälle sind wir vorbereitet“, sagt Rolf Mülhaupt, „aber auf so etwas kann man leider nicht vorbereitet sein.“ Daniel Weber


Szene_0711

13.07.2011

13:04 Uhr

Seite 15

SZENE FR EI BU RG

nisch vorgewarnt wurden. Umsicht und Sicherheitsvorkehrungen seien in ihrem Job extrem wichtig, sagt Oliver Tibus, „man darf nie vergessen, wie gefährlich es ist.“ Furcht kennen die beiden jedoch nicht, „es ist zwar immer aufregend“, sagt seine Partnerin, „aber man hat eher Angst, dass mal was nicht zündet.“

Pyrotechniker verblüffen Augenärzte

EXPLOSIONEN auf Bestellung Christina & Oliver Tibus spielen mit dem Feuer

Fotos: © impulswerk

D

as Auto schießt in hohem Bogen über die Klippe, explodiert noch in der Luft und geht am Boden in einer riesigen Wolke aus Rauch und Flammen auf. „Sehr schön“, dokumentiert eine Stimme aus dem Off, „toll geflogen.“ Eine Szene wie aus einem Actionthriller, in Wirklichkeit jedoch eine Abschlussarbeit, festgehalten im Internetvideo. Die aufspringende Beifahrertür, das sei ihr Part im spektakulären Geschehen gewesen, erläutert Christina Tibus von der Freiburger Firma Impulswerk. Mit der staatlichen Prüfung im vergangenen Jahr konnte die 34-Jährige die Angebotspalette ihres kleinen Unternehmens um Filmpyrotechnik erweitern.

Feuer und Flammen gehören für sie und ihren Mann Oliver seit über zehn Jahren zum Berufsalltag, aber sie setzen auch Wasser, Nebel und Wind effektvoll in Szene. In der Werkstatt im Industriegebiet Nord setzen die Pyrotechniker die Ideen ihrer Kunden um und entwickeln maßgeschneiderte Spezialeffekte für verschiedene Veranstaltungen wie Messen, Bühnenshows oder private Partys. Jedes Element wird zuvor gründlich getestet. Wenn es mal ordentlich krachen soll, steht den beiden ein Steinbruch bei Kandern zur Verfügung. Kleinere Explosionen, Stichflammen und Feuerwände werden im Firmenhof getestet – freilich erst, nachdem die Feuerwehr und die Nachbarn telefo-

Das Spiel mit dem Feuer begann für das Paar schon während des Studiums an der Fachhochschule Furtwangen. Er hatte damals die erste eigene Firma für Veranstaltungstechnik angemeldet, seine Kommilitonin übernahm die Beleuchtung. Nach und nach kamen Feuer- und Flammeneffekte hinzu. „Wir haben viel ausprobiert“, sagt Oliver Tibus, „und alle staatlichen Prüfungen abgelegt, die es in diesem Bereich gibt, zum Großfeuerwerker, zum Bühnen- und zum Filmpyrotechniker.“ Vor zwei Jahren gab er eine Stelle als Informatiker auf, um sich mit seiner Frau hauptberuflich der Firma zu widmen. Die Aufträge kommen aus ganz Deutschland: Seit 2006 kreiert Impulswerk die Feuereffekte für das Sommerkunstfestival in Köln, die Pyrotechniker verblüfften Augenärzte bei einem Kongress in Leipzig mit Spezialeffekten oder ließen beim Freiburger Weinfest Nebelschwaden im Fischbrunnen wabern. Der kreative Umgang mit Feuer und Flammen macht beiden großen Spaß, umso mehr, wenn der Funke auch aufs Publikum überspringt: „Wenn sich beispielsweise nach einem Hochzeitsfeuerwerk die Leute mit Tränen in den Augen bedanken, das ist richtig toll.“ Nicole Kemper

Feuer und Flamme: Christina und Oliver Tibus. JULI/AUGUST 2011 CHILLI 15


13.07.2011

13:04 Uhr

Seite 16

SZENE FR EI BU RG

SÜDLICHES IN DER BEURBARUNG Kais Kostproben: La Gavina Tennenbacher Str. 41 | 79106 Freiburg| Tel.: 07642/81006 | www.home.regioseiten.com/lagavina KRITIK IN KÜRZE:

✪ Kochwerk: Spanisch, mediterran ✪ Service: Südländisch herzlich ✪ Euro-Bedarf: Mittel bis hoch ✪ Summa summarum: Vier frische Schoten!* * 1 Schote: ranzig, 2 Schoten: durchwachsen, 3 Schoten: engagiert, 4 Schoten: frisch & fein, 5 Schoten: tadellos, 6 Schoten: formidabel

ein, wir sind nicht neidisch auf die Urlauber, die momentan in aller Herren Länder fliegen, wir haben hier doch alles – Sonne satt und sogar Palmen in der Stadt. Okay, die Dreisam ist kein rauschendes Meer, aber auch Möwen gibt es hier. Sogar solche, in denen man essen kann! Seit rund einem Jahr gibt es in der Beurbarung eine katalanische Ausgabe der weiß gefiederten Segler. Dort, wo früher im „Tennenbacher“ Balkanplatten serviert wurden, setzt das „La Gavina“, die Möwe aus Katalonien, nun auf spanisch-mediterrane Spezialitäten. Iberisch-typisch ist es heiß an diesem Abend, wir nehmen deshalb auf der Terrasse am Bachlauf Platz. Hach, wie im Urlaub. Das südländisch mit rollendem „r“ gehauchte „Herzlich willkommen“ klingt ebenso vielversprechend wie die Speisekarte: Neben gängigen Tapas-Tellern und PaellaPfannen werden auch Gerichte geboten, die nicht überall auf der Karte stehen. Wir entscheiden uns für „Solomillo de Cerdo“ (15,80 Euro), mit Serranoschinken umwickelte Schweinefiletröllchen mit Apfelscheiben und Bandnudeln,

N

Fotos: © Kai Hockenjos

Szene_0711

und ein „Conejo al Ajillo“ (14,80 Euro), Kaninchen in Knoblauch mit Kartoffelecken und geröstetem Gemüse. Dazu ein Tafelwasser (0,4 l, 2,40 Euro) und einen Chardonnay aus der Region Penedès (0,2 l, 5,10 Euro), der leider blass blieb. Farbenfreudiger präsentierte sich die sehr schmackhafte Gazpacho. Die kalte Suppe aus ungekochtem Gemüse gab es vorweg und war im Preis des Hauptgerichts inbegriffen. Toll! Nach angenehmer Wartezeit erreichten uns großzügig bemessene Schweinröllchen, auf denen Apfelschnitze ruhten, deren säuerliches Aroma sich angenehm mit der leichten Süße der Soße verband, hervorgerufen von Pinienkernen und Rosinen – die feinen Spuren der Mauren sind hier noch erkennbar. Die Filets hätten wir uns etwas saftiger gewünscht, so blieb eins zurück. Dafür waren die geknofelten Kaninchenschenkel zart, in feiner Soße mit ansprechender Würze, dazu Meersalz auf knusprigen Kartoffelecken und geröstetes Gemüse – so schmeckt Urlaub! Fazit: Südliche Leckerbissen (nicht nur) für Daheimgebliebene. Kai Hockenjos

Ausweitung der Hausverbotsszene GASTRONOMEN GEGEN GEWALT UND K.O.-TROPFEN 130 Hausverbote mussten Freiburger Gastronomen gegen über die Stränge schlagende Kneipenbesucher in den vergangenen fünf Jahren aussprechen. Das gaben die Verantwortlichen der Initiative „Hausverbot“ unlängst vor Journalisten bekannt. Einen Wiederholungstäter musste die Polizei sogar strafrechtlich wegen Hausfriedensbruch 16 CHILLI JULI/AUGUST 2011

verfolgen. Es geht um Körperverletzungen und Beleidigungen – und ab sofort soll es auch um die berüchtigten K.o.-Tropfen gehen. Die waren erst kürzlich bei der Vergewaltigung einer 28-Jährigen wieder zum Einsatz gekommen. Als Freiburger Wirte, Rathaus,Polizei und der örtliche Hotel- und Gaststättenverband die Kampagne 2006 ins Leben riefen, waren 29 Betriebe dabei – heute sind es 39 von stadtweit 43 Freiburger Nachtgastronomien. Und die Sea of Love, die Men-

sa-Partys, die Extravaganza-Reihen. „Fliegst Du einmal raus, kommst Du nirgends mehr rein.“ Zwei Jahre lang dürfen derart Abgemahnte keinen der an der Initiative beteiligten Betriebe betreten. Tun sie es doch und benehmen sich wieder daneben, gibt’s saftige Geldbußen: Der Wiederholungstäter ist rund 500 Euro ärmer. „Die Gewaltkriminalität stagniert auf hohem Niveau“, sagte Harry Hochuli, Leiter des Polizeirevier Nord. Die Hausverbotskampagne sei aber durchaus ein wichtiger Baustein, um das Problem noch mehr in den Griff zu bekommen. Daniel Weber


Szene_0711

13.07.2011

13:04 Uhr

Seite 17

SZENE FR EI BU RG

Ein delikater Fall

IN & OUT

Teatro Colombino ersetzt den Palazzo

Was passiert, wenn man „IN and OUT“ googlet? An erster Stelle erscheint eine gleichnamige Fast-FoodKette aus den USA. Essen ist immer angesagt. Aber lässt sich alles, was IN ist, per Google OUTfindig machen? Ganz so einfach machen sich chilli-Trendchecker Felix Holm und sein Praktikant Leon Hanser die Suche nach neuen Köstlichkeiten und altem Schinken dann doch nicht. Wo läuft ihnen das Wasser im Mund zusammen? Und was kommt erst gar nicht auf den Teller?

A

Clemens Zipse

www.teatro-freiburg.de

chilli verlost zwei Karten für einen Abend im teatro Colombino. Einfach eine E-Mail mit Betreff „Colombino – da will ich hin“ an redaktion@chilli-freiburg.de schicken.

Foto: © ddp

IN

Lebensabend in der Sonne verbringen

Die Mülldeponie Eichelbuck im Mooswald hat die Schnauze – pardon – die Grube voll. Deshalb wird sie nach und nach unter einer neuartigen Schutzschicht aus Ton, Beton und aufbereiteten Müllresten begraben. In Rente darf die alte Müllhalde deswegen aber noch lange nicht: Auf dem Deckel sollen Solarkollektoren fortan Strom produzieren. ImmerhIN: Den Lebensabend verbringt die Abladestelle a.d. in der Sonne.

OUT

Foto: © Fotolia.com

Es war für viele überraschend, dass das Rathaus bei der öffentlichen Ausschreibung die Regie an den Event-Unternehmer Clemens Zipse übergab, der damit seinen ehemaligen Partner Roland Burtsche vom ColombiHotel ablöst. Zipse hatte offenbar deutlich mehr Geld geboten – gerüchteweise 50.000 Euro – als die Mindestsumme von 30.000 Euro. Zipse will nun manches anders machen. „Der Vorgänger war traditionell gastronomisch orientiert. Ich bin sehr künstlerisch orientiert und habe mehr Geld ins Programm gesteckt. Es wird aufwendiger und durchdachter werden als in den vergangenen Jahren“, behauptet der 56-jährige Unternehmer mit Wohnsitzen in Freiburg, der Schweiz und Thailand. Der Genuss für den Gaumen soll dabei auch nicht zu kurz kommen: das Vier-Gänge-Menü soll Starkoch Alfons Schuhbeck verantworten. Burtsche, der 1998 und 1999 mit Zipse zusammen das Palazzo Colombino führte, bevor sich die beiden im dritten Jahr heillos zerstritten, wollte sich zum delikaten Fall nicht äußern. Sein kaufmännischer Direktor Peter Frank erklärt, dass man die Entscheidung akzeptiere: „Es muss aber klar zum Ausdruck kommen, dass das Colombi nicht in das Programm involviert ist.“ Aufgrund der Namensgebung Teatro Colombino sei dies infrage zu stellen. Es sei aber offen, ob man juristisch gegen Zipse vorgehe. Der sieht in der Namensähnlichkeit kein Problem: „Ich denke nicht, dass da eine Verwechslungsgefahr besteht. Ich habe den Namen damals ja selbst erfunden und ihn auch in den vergangenen zehn Jahren bei Veranstaltungen in Basel benutzt. Colombino ist ein Kunstname.“ Daniel Weber

Fotos: © Teatro Colombino

uch in diesem Winter wird wieder die Erlebnisgastronomie mit Menü und Revue im Colombipark gastieren. Anders als in den vergangenen zehn Jahren wird vom 18. November bis 14. Januar jedoch nicht in den Palazzo Colombino, sondern ins Teatro Colombino eingeladen.

Schnellschüsse

Gaffer-Tape hat es, eine Keksmarke hat es, sogar Bernd das Brot hat es – aber die Stadt Freiburg hat es nicht: einen eigenen Facebookauftritt. „Facebook basiert auf einem zeitaufwendigen Dialogverfahren und dazu fehlen uns derzeit die Kapazitäten“, erklärt Rathaussprecherin Edith Lamersdorf. Außerdem sei man unter den Großstädten ja Erster bei Twitter gewesen. Immerhin. Hat das soziale Netzwerk dennoch Chancen? „Wir möchten das auf jeden Fall machen, aber wenn, dann richtig.“ In Freiburg macht man trotz schnelllebigem Internetzeitalter keinen Schnellschuss. Der wäre nämlich OUT. JULI/AUGUST 2011 CHILLI 17


sport_07_11.qxd

13.07.2011

13:07 Uhr

Seite 4

SPORT FUSSBALLER VOR RUNDENBEGINN

DER TRAUM VOM 58-TORE-STURM Eine erste Vorschau auf die Saison 11/12 des SC Freiburg

T

Fotos: © Felix Holm

rotz Platz neun in der Vorsaison: Die Unkenrufer um den SC Freiburg sind kaum zu überhören. „Ohne Dutt, Toprak und Cissé“ – Letzterer ist noch längst nicht verkauft, wird bei manchen aber bereits abgeschrieben – „hat der SC keine Chance.“ Das ist aber nur eine Seite der Medaille. Die andere sieht so aus: In Person von Markus Sorg hat der SC weiterhin einen absoluten Fachmann an der Seitenlinie, Toprak wurde durch den championsleague-erfahrenen Schweizer Beg Ferati ersetzt, und vor wenigen Wochen hat der Verein sich die Dienste des malischen Top-Knipsers Garra Dembélé gesichert. Da kommt es nicht von ungefähr, dass Entertainer-Urgestein Harald Schmidt den SC auf Anfrage der Bild am Saisonende wieder auf Rang neun sieht – vor Hoffenheim (11.) und Stuttgart (12.). chilli-Redakteur Felix Holm wagt eine erste Bestandsaufnahme des SC im Jahr eins nach Dutt.

bessert. Viel Luft nach oben ist nach 04 hat seine Fühler bereits ausgeder vergangenen Runde einfach nicht streckt. Die Nachricht, dass Torwart mehr. Jetzt legt Markus Sorg los – aber Oliver Baumann, ein Mann, der nicht reicht diese „Freiburger Lösung“ aus, nur angesichts des mediendominiedie Südbadener tatsächlich sorglos zu renden Neuer-Transfers bei vielen Vermachen? Zumindest der angelaufene einen Begehrlichkeiten weckte, in der Dauerkartenverkauf ließe darauf RückSommerpause seinen Vertrag bis 2015 schlüsse zu: Bereits in den ersten Taverlängert hat, geriet fast ein wenig gen fanden die Tickets reißenden Abzur Nebensache. Cissé wird derzeit satz, gut ein Viertel mehr Karten als von vielen Seiten zur Schlüsselfigur zum selben Zeitpunkt im Vorjahr wades – auch zukünftigen – Freiburger ren zu Redaktionsschluss verkauft. Erfolgs erklärt. Denn nicht nur der Abgang Dutts be„Wir werden alles versuchen, ihn hier reitet den Anhängern Kopfzerbrechen. zu halten“, bezieht Sorg Position, „und Da ist der wie ein Heilsbringer gefeierdas ist durchaus realistisch.“ Klare, te Papiss Demba Cissé. Der hat alle Kristarke Worte des ehemaligen Amatiker, die dem SC vor der abgelaufenen teur-Trainers, der sich genau wie seine Runde die BundesliSpieler bislang Neuverpflichtungen völlig entspannt gauntauglichkeit bescheinigt haben nicht zeigt. Er setzt (siehe Basler, Maganz auf den Freirio), fast im Alleingang Lügen gestraft. burger Weg: „Ich habe hier seit mei24 Tore in 34 Pflichtspielen hoben den nem Start als Cheftrainer nichts beMarktwert des Senegalesen auf gewusst anders gemacht – wir wollen schätzte 15 Millionen Euro. Geld, das einfach auf der guten Arbeit der verEs ist natürlich ein Leichtes zu prognosein Verein, der in Gedanken bereits ein gangenen Jahre aufbauen.“ Daher tizieren, dass es für den Sportclub nur neues Stadion baut, gut gebrauchen fängt in seinen Augen auch „weder im bergab gehen kann: In den vier Jahren kann. Vereine aus England und der Umfeld der Mannschaft noch auf dem unter der Regie von Robin Dutt hat sich Ukraine sollen interessiert sein, und Platz eine neue Zeitrechnung an“. die Mannschaft tabellarisch stetig verauch Teningens Pokalgegner Schalke Irgendwie aber doch. Ein Blick auf die durchaus namhaften Neuzugänge könnte bei so manchem Fan mehr als nur die Hoffnung auf Klassenerhaltsfeiern aufkommen lassen. Da ist zum einen der Schweizer Beg Ferati. Dessen Gegner hießen in den vergangenen Jahren FC Barcelona, Sporting Lissabon, AS Rom oder Bayern München. In der Championsleague hat der 24-Jährige bislang acht Partien von Beginn an absolviert – nur einmal wurde er zwei Minuten vor dem Ende ausgewechselt. Und da ist Garra Dembélé. Der Mann aus Mali hat in der vergangenen Runde mit seinen 34 Toren in 36 Pflichtspielen – davon acht in der Europa-League beziehungsweise in der Qualifikation zu Gemeinsam stark: „Wir sind von der Qualität der Gruppe überzeugt“, sagt Trainer derselben – europaweit aufhorchen Markus Sorg – der Klassenerhalt sollte für diese Mannschaft mindestens drin sein. lassen. 2,3 Millionen Euro soll der SC 18 CHILLI JULI/AUGUST 2011

Weitere ausgeschlossen


sport_07_11.qxd

13.07.2011

13:07 Uhr

Seite 5

SPORT PLANSPIELE UM NEUE ARENA

GEHEIME KOMMANDOSACHE Noch fünf Standorte für ein neues Stadion

Nummer 9 lebt: Noch trägt Heilsbringer Papiss Demba Cissé ein Freiburg-Trikot. für den 25-Jährigen ausgegeben haben, damit löste er Cissé als teuersten Neuzugang der Vereinsgeschichte ab. „Ich bin sehr froh, dass wir ihn verpflichten konnten“, wird der ansonsten eher gelassene Sorg fast ein wenig euphorisch, wenn es um seine neue Nummer 39 geht. Weder Trainerteam noch Management scheinen bei diesem Transfer Zweifel gehegt zu haben, wie der Cheftrainer hervorhebt: „Wir waren uns bei Dembélé sehr schnell einig, dass der uns sportlich weiterhilft.“ Selbst ohne Cissé ist das Saisonziel Klassenerhalt machbar. Mit den beiden Neuzugängen und bewährten aufstrebenden Kräften wie Julian Schuster, Oliver Baumann, Erik Jendrisek, Jan Rosenthal oder auch Johannes Flum scheint gar eine Wiederholung des Vorjahreserfolgs möglich. Zudem mag Sorg weitere Verpflichtungen noch nicht zu hundert Prozent ausschließen: „Wir sind quantitativ und qualitativ derzeit gut besetzt und sind überzeugt, dass wir den Klassenerhalt mit dieser Gruppe hinbekommen. Aber wenn noch jemand geht, kann ich es nicht ausschließen, dass wir noch einmal tätig werden.“ Und wenn niemand geht? Dann heißt es „Feuer frei!“ für den 58-Tore-Sturm Cissé/Dembélé. Der könnte vielleicht sogar ausreichen, „Dirty Harry“ Schmidt am Ende der Saison als Pessimisten dastehen zu lassen.

Seit jenem März ist es ruhig geworden. Fritz Keller verzichtet ganz auf Rückrufe in der Redaktion, Martin Haag möchte eigentlich auch nicht viel sagen. Doch so viel: 23 Standorte in Freiburg (!) seien in der ersten Prüfung gewesen. Nur fünf sind noch verdächtig, grundsätzlich realisierbar zu sein. Welche das sind? Nun ja, im Herbst … Aus dem Rennen scheint der von der FDP mal ins Spiel gebrachte Lehener Winkel, auch die Planspiele für eine Spielstätte am Rieselfeld (Naturschutz), bei der Rhodia im Industriegebiet Nord (Eigenbedarf), am Flugplatz (das Land braucht die Fläche für die Uni-Erweiterung) oder in Rust (eher Druckmittel) sind wohl beendet. Für eine Rolle unter den Top Five infrage kommen wohl der Gare du Nord, die Flächen der Real-Märkte am Zubringer Nord in Zähringen und am Zubringer Süd im Gewerbegebiet Haid-Ost oder

der Dietenbachpark in Weingarten. „Kein Standort ist unproblematisch“, weiß Haag. Geprüft werden auch mehrere Varianten: ein reines Stadion ohne Trainingsplätze und andere Flächen; eine große Lösung mit Einzelhandel, gewerblichen und wohnwirtschaftlichen Nutzungen sowie der Umbau des Badenova-Sta-

Das Schweigen von

Rathäuslern und Rasensportlern

dions, das dann mehr Business-Sitze und Stehplätze und erstmals Logen haben müsste – abgesehen von der nötigen verkehrlichen Verbesserung, wenn die überhaupt möglich ist. Dazu müsste die Nord-Tribüne abgerissen und etwas weiter gen Dreisam etwas größer wieder aufgebaut werden. Das Verwaltungsgebäude müsste aus Sichtgründen mit nach Norden wandern. Zwischen Nordund Ost-Tribüne würde sich dann ein Platz für ein neues Gebäude öffnen. Die SC-Spitze will lieber ein neues Stadion, das war Keller beim großen Auftrieb anzumerken. Derzeit aber schweigen Rathaus und Rasensportler. chilli-Informationen zufolge gibt es mehr als einen Investor, der an der großen Lösung interessiert ist. Sollte eine solche planerisch am Ende auf dem Gare du Nord (Gewerbegebiet, Autobahnanschluss, für Radler gut erreichbar, bald auch mit Tram) am besten passen, dort aber an den unterschiedlichen Preisvorstellungen für Grund und Boden scheitern: Wie wäre es mit einer Aurelis-Arena? Da öffnete sich ein weites Feld für finanzielle Kompensationen … Lars Bargmann

Foto: © Felix Holm

G

roß war der Auftrieb, stark überschaubar der Nachrichtenwert, als Oberbürgermeister Dieter Salomon, Finanzbürgermeister Otto Neideck, Baudezernent Martin Haag und SC-Präsident Fritz Keller sich im März vor die Presse stellten und ebenso vielstimmig wie wortreich verkündeten – dass sie eine Arbeitsgruppe gegründet haben. Die will im Herbst eine entscheidungsreife Lösung für das vom SC geforderte neue Stadion oder die deutliche Verbesserung des alten einspielen. Zuvor hatte der Club mit einer Machbarkeitsstudie für ein neues Stadion die Debatte in Schwung gebracht, die sich aber letztlich als „Nichtmachbarkeitsstudie“ (Salomon) entpuppt hatte.

JULI/AUGUST 2011 CHILLI 19


wirtschaft_07_11.qxd

13.07.2011

13:09 Uhr

Seite 2

WIRTSCHAFT WOHNUNGSPOLITIK

ZOFF UM GAGFAH-WOHNUNGEN

F

reiburg zählt zu den teuersten Immobilienstandorten in der Republik. Das gilt für neue Eigentumswohnungen, das gilt für die Mieten im Neubau. Wer preiswerten Wohnraum sucht, landet schnell bei den Baugenossenschaften oder bei der Freiburger Stadtbau GmbH (FSB). Oder bei der Gagfah. Der große Unterschied: Der mit 160.000 Wohnungen größte börsennotierte Immobilienkonzern Deutschlands ist allein dem unstillbaren Renditehunger verpflichtet. In die Wohnungen fließt wenig Geld rein, dafür umso mehr raus. Keine 40 Euro pro Quadratmeter steckte die bis 2004 zur Bundesversicherungsanstalt für Angestellte gehörende Gagfah mit ihrem Großaktionär, dem US-Hegdefonds Fortress, in den vergangenen fünf Jahren in die Instandhaltung. Die Baugenossenschaft Familienheim Freiburg investierte im selben Zeitraum knapp das Sechsfache. Sie tat auch etwas für die energetische Sanierung. Wer sich ins GagfahHaus Auggener Weg 6 begibt, kann den finanziellen Unterschied greifen: Klingelschilder sind zerschlissen, Glastüren völlig zerkratzt, der Putz bröckelt, die Wände sind verschmiert, an den Abdeckungen von Stromleitungen sind verkohlte Stellen – Chiffren der Gleichgültigkeit. Im fünften von acht Stockwerken lebt Sabine Beutenmül-

Renditeobjekt: Ältere Mieter haben Angst, gegen die Gagfah vorzugehen. 20 CHILLI JULI/AUGUST 2011

ler mit zwei Kindern. „Wir heizen hier ins Leere, das Haus ist schlecht gedämmt, bei uns regnete es durch geschlossene Fenster rein, im Bad haben wir den Schimmel“, erzählt die fünffache Mutter. Die Nebenkosten seien „horrend“. Zehn Jahre lang habe sie um zwei neue Fenster gekämpft, „wir werden immer nur hingehalten.“ Beutenmüller zahlt für 96 Quadratmeter 775 Euro warm. Ihr Mietvertrag ist 18 Jahre alt. Die Zustände in den drei Hochhäusern am Auggener Weg haben schon Kirchenvertreter und Stadträte, die Bundestagsabgeordnete Kerstin Andreae und Oberbürgermeister Dieter Salomon angeprangert. Die standardisierten Antwortschreiben auf seine Briefe haben den Rathauschef regelrecht verärgert. Solche Kleinigkeiten, aber auch den medienverursachten Imageschaden, nimmt der Konzern locker hin. „Vor allem ältere Mieter haben Angst, etwas gegen die Gagfah zu unternehmen, die sagen sich, der Vermieter sitzt am längeren Hebel“, sagt Beutenmüller. Die 120 Wohnungen in Weingarten und weitere 627 in anderen Stadtteilen hat die Gagfah 2004 von der Freiburger Stadtbau gekauft, mitsamt einer umfangreichen Sozialcharta, die Ende 2010 auslief. „In Landwasser hat die Gagfah investiert, im Auggener Weg nicht, das ist sehr bedauerlich und wirft kein gutes Bild auf das Unternehmen“, sagt Stadtbau-Chef Ralf Klausmann. Die Stadt Dresden hat der Gagfah im Jahr 2006 rund 48.000 Wohnungen verkauft, um sich auf einen Schlag komplett zu entschulden. Heute streiten sich das Rathaus und der Renditegeier vor Gericht. Es geht ums Einhalten einer solchen Sozialcharta. Es geht um eine Milliarde Euro. Die Freiburger haben einen solchen Verkauf im Herbst 2006 mit einem Bürgerentscheid verhindert. Ein Verkauf der einst Millionenverluste bringenden, heute sehr gesunden Stadtbau mit

Fotos: © Daniel Weber

Preisdämpfendes Gegenmodell: Stadtbau und Baugenossenschaften

Chiffren der Gleichgültigkeit: Trostloses Treppenhaus in Gagfah-Hochhaus. ihren knapp 8000 Wohnungen und einer durchschnittlichen Quadratmetermiete von 4,49 Euro (der Mietspiegel liegt bei 7,29 Euro) wird sicher kein zweites Mal zur Debatte stehen. Für eine soziale statt renditeorientierte Wohnungspolitik ist ein städtisches Wohnungsunternehmen unverzichtbar. Wie die FSB stehen auch die Genossenschaften Bauverein Breisgau mit einer Durchschnittsmiete von 5,55 Euro, die Familienheim Freiburg (5,80 Euro) und die Heimbau mit ihren knapp 9000 Wohnungen dafür ein, dass Menschen auch im teuren Freiburg bezahlbaren – und qualitätsvollen – Wohnraum finden. Da auch das Rathaus selber noch 1100 eigene Wohnungen hat, sind 18.000 von insgesamt rund 107.000 Wohnungen in Freiburg renditehungrigen Investoren dauerhaft entzogen. Und Frau Beutenmüller? Sie bleibt in der Gagfah-Wohnung. Anders als einer Nachbarin hat ihr noch keine GagfahMitarbeiterin geraten, wegen des Schimmels im Bad einfach nicht mehr zu duschen. Lars Bargmann, Daniel Weber


wirtschaft_07_11.qxd

13.07.2011

13:09 Uhr

Seite 3

WIRTSCHAFT FREIBURG

VORSTOSS IN NEUE DIMENSIONEN

Steuern – vor der Sommerpause

Familienheim Freiburg mit mehreren Rekorden FREIBURG. Mit einer Quadratmetermiete von bis zu 13,50 Euro stößt die Baugenossenschaft Familienheim Freiburg mit ihren Vorständen Anja Dziolloß und Werner Eickhoff bei ihrem Neubauprojekt Wohnen am Sternwald in neue Dimensionen vor. Gleiches tat sie auch bei der Vorlage der erneut guten Zahlen fürs Geschäftsjahr 2010, in dem die Bilanzsumme erstmals über die 120-Millionen-Euro-Marke (siehe Infobox) kletterte.

tumskurs“. Auch deswegen kann die Familienheim in diesem und im kommenden Jahr insgesamt 27 Millionen Euro in Neubau, energetische Sanierung und Instandsetzung investieren. Gut 2000 der 2640 Wohnungen sind bereits heute energetisch „up to date“. Dafür und in die Instandhaltung investierte der Vorstand in den vergangenen fünf Jahren 44 Millionen Euro – ein kleines Konjunkturprogramm fürs Handwerk. Dass der Jahresüberschuss von einer auf 3,2 Millionen Euro explodierte, hat indes bilanzrechtliche Gründe: Das operative Ergebnis lag 2010 genau wie 2009 bei 1,8 Millionen Euro. In den Chefetagen von Baugenossenschaften freut man sich immer besonders, wenn viele neue Mitglieder sich anschließen, was im vergangenen Jahr 467 Menschen taten. Damit zählen nun 5573 Genossen zum Club. Nicht mehr in demselben ist Manfred Tritschler, der nach 27 erfolgreichen Jahren im Aufsichtsrat, darunter 13 als Vorsitzender, aus Altersgründen seinen Stuhl räumte. Neu im Gremium ist Friedhelm Voigt. Laut Dziolloß haben die Genossen in Freiburg und im Umland noch Potenziale für Neubauten. In Freiburg stehen in den nächsten Jahren 45 neue Wohnungen an der Ecke Rennweg und Komturstraße an, auch am Seepark neben dem eigenen Meckelhof gibt es noch Platz für 20 Einheiten. Lars Bargmann Info

Genossen in Zahlen Bilanzsumme: 120,1 Mio. Euro (Vorjahr 116,2) Anlagevermögen: 101,8 Mio. Euro (100,2) Eigenkapital: 46,7 Mio. Euro (42,9) Jahresüberschuss: 3,2 Mio. Euro (1,0) Investitionen: 8,3 Mio. Euro (10,4)

Foto: © Familienheim Freiburg

Mit 2640 eigenen Wohnungen ist die Familienheim die zweitgrößte Baugenossenschaft im Raum Freiburg. Neu hinzu kommen in diesem Jahr 50 Wohnungen an der Zähringer Buchenstraße (zu Quadratmeterpreisen von 7 bis 7,90 Euro) und 54 Wohnungen im Wohnquartier am Sternwald. Unweit des Wiehrebahnhofs bauen die Genossen fünf barrierearme Nullemissionshäuser, in denen die zweite Miete (Nebenkosten) stark gedämmt sein dürfte, die ers– te aufgrund der hohen Baukosten auf Rekordniveau liegt. „Wir erschließen mit diesen hochwertigen Gebäuden auch neue Mitgliederkreise“, so Dziolloß. Im Schnitt liegt der Quadratmeterpreis bei 5,80 Euro, in der Wiehre bei 6,40 Euro. Eickhoff sieht die Genossenschaft nicht zuletzt aufgrund der tatsächlich beachtlichen Eigenkapitalquote von 38,9 Prozent und den zuverlässig wachsenden Sparanlagen der Mitglieder – die mit 23 Millionen Euro ebenfalls Rekord sind – nach einem „sehr zufriedenstellenden Jahr weiter auf einem soliden Wachs–

Einwurf von rechts

Bevor Sie sich in den verdienten Sommerurlaub aufmachen, möchte ich Sie noch mit einigen Infos versorgen. Rabattfalle: Handelsblatt-Chefredakteur Gabor Steingart schrieb neulich in einem Newsletter: „Über die Baumarktkette Praktiker müssten wir uns an dieser Stelle eigentlich nicht unterhalten. Doch der Fall beinhaltet eine Lektion für alle im Wirtschaftsleben: Praktiker hat durch seine Rabattpolitik die Kunden in Scharen von der Konkurrenz (…) herübergelockt. Wolfgang Werner, Chef der Baumarktkette, galt als der große Angreifer. Heute tritt er als Sünder vor seine Aktionäre. Denn der MDax-Konzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Verlust verdreifacht. Praktiker stecke in der ,Rabattfalle’, sagt der Vorstandschef nun. Andere Firmen, die zum Ankurbeln ihrer Verkäufe ebenfalls Rabatte, Bargeldgeschenke, Tankgutscheine, Treueprämien und wie der Wahnsinn sich auch immer nennt einsetzen, sollten von ihm lernen, wie man es nicht macht. Der Plural von Rabatt heißt Verlust.“ Dem ist nichts hinzuzufügen. Insolvenz – „Steuersparmodelle“: Nicht nur bei Ärzten und anderen Freiberuflern, hält ein Insolvenzverwalter fest, sind es oft keine fachlichen Schwächen, die zur Zahlungsunfähigkeit führen, sondern eine der Ergebnissituation unangemessene Privatentnahmepolitik und das nicht vorhandene Gefühl/Wissen, letztlich auch entsprechende Steuern zahlen zu müssen. Droht dann eine Steuernachzahlung („Steuerzahlungsphobie“), wird oft überstürzt in „Steuersparmodelle“ investiert, die sich selten wirtschaftlich rechnen – zuweilen gar die Insolvenz beschleunigen. Entsprechende „verlockende Angebote“ etwa von Finanzstrukturvertrieben sollten unbedingt von einem Unabhängigen geprüft werden. Im Vergleich zum Kapitalrisiko sind die anfallenden Honorare marginal. Ferienjobs für Schüler: Wird die Beschäftigung im Voraus auf maximal zwei Monate oder 50 Arbeitstage/Jahr befristet, fallen keine Sozial- und keine Pauschalbeiträge zur Kranken- und Rentenversicherung an. Steuerförderung: Die Regierung fördert energetische Sanierungen stärker: Vermieter können nun über 10 Jahre jährlich 10 Prozent des Aufwands als erhöhte Absetzungen bei den Werbungskosten geltend machen. Auch selbstnutzende Eigentümer dürfen die Kosten für Herstellung und Erhalt als Sonderausgaben (auch 10 Prozent über 10 Jahre) ansetzen. Ein Schritt in die richtige Richtung! Erholen Sie sich gut und kommen Sie gestärkt wieder! erik@herr-stb.de – www.herr-stb.de

Spektakulärer Bau: Die Hälfte der Wohnungen im ersten Bauabschnitt sind vermietet. JULI/AUGUST 2011 CHILLI 21


wirtschaft_07_11.qxd

13.07.2011

13:09 Uhr

Seite 4

WIRTSCHAFT DREILÄNDERECK

GUTE NACHRICHTEN

ABGETAUCHT IM U-BOOT-KONZERN

GEWINNE IM STEILFLUG Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg hat im vergangenen Jahr 9,8 Millionen Euro Gewinn (Vorjahr: 5,7) eingeflogen. Der Umsatz kletterte um 11,5 Prozent auf 86,3 Millionen Euro. Der Sprung beruht auf dem Anstieg des Flugverkehrs (plus 7 Prozent bei Passagieren und plus 27 bei der Fracht) in Verbindung mit dem starken Schweizer Franken. Da es gelang, die Nettoverschuldung um 5,9 auf 93,6 Millionen Euro zu reduzieren und das Eigenkapital um 6,2 auf 30,8 Millionen Euro zu erhöhen, habe der Airport die nötige Flexibilität, in die weitere Entwicklung zu investieren. Das Wachstum geht weiter: Von Januar bis Ende Mai hatte der Airport bei den Passagierzahlen erneut ein Plus von stolzen 30 Prozent. FREIBURGER PIONIERE Zwei von europaweit nur 50 MercedesBenz-Lastern mit Atego-BlueTec-Hybrid-Technik fahren seit Anfang Juli für Freiburger Unternehmen. Niederlassungsleiter Volker Speck übergab den mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2010 ausgezeichneten „Truck oft the Year“ an den Elektrogroßhändler Alexander Bürkle und den Logistiker Klotz. Die Technologie senkt den Verbrauch um bis zu 15 Prozent, den Kohlendioxid-Ausstoß um bis zu vier Tonnen pro Truck und Jahr. ARBEITSLOSENZAHL WIE 1992 13.127 Arbeitslose zählte die Agentur für Arbeit Freiburg in ihrem Zuständigkeitsbereich im Juni. Das entspricht einer Quote von 4,1 Prozent, die zuletzt im Dezember 1992 erreicht wurde. Direkt in Freiburg sind 6297 Menschen ohne Job, 145 weniger als im Mai, hier liegt die Quote bei 6 Prozent, 2009 lag sie bei 6,2 Prozent. Freiburg ist traditionell vom Auf und Ab nicht stark betroffen. Agenturchefin Bärbel Höltzen-Schoh sieht den Grund für die gute Gesamtentwicklung in der stabilen Konjunktur. „Ich freue mich auch sehr, dass Arbeitgeber zunehmend berufs- und lebenserfahrene Bewerber einstellen“, so Höltzen-Schoh. bar 22 CHILLI JULI/AUGUST 2011

SÜDBADEN. Am Anfang standen die Zeichen auf Hoffnung: Nicole Blechschmidt freute sich als Geschäftsführerin der neu gegründeten Fresh GmbH & Co KG über ihren FranchiseVertrag mit der weltweit größten USSandwichkette Subway, kündigte als Verkaufsleiterin beim Mediamarkt und stürzte sich in die – auch finanziell anspruchsvolle – neue Aufgabe. Das war 2005. Brav zahlte sie 12,5 Prozent vom Umsatz an den Lizenzgeber, stolze 1,2 Millionen Euro flossen bis zum vergangenen Jahr aus den mittlerweile vier Freiburger Filialen aufs Subway-Konto. Aber es zogen dunkle Wolken auf, als die Umsätze nach dem Spitzenjahr 2007 immer mehr einbrachen, „weil einfach zu wenig Werbung gemacht wurde“, sagt Blechschmidt. Werben, das ist Aufgabe des Lizenzgebers, der dafür 4,5 der 12,5 Prozent aus ihrer Kasse bekam. Als auch ein Gespräch mit dem angereisten „big boss“ Fred de Luca fruchtlos blieb, wandelte sich die Hoffnung in Depression. Aus der sind Blechschmidt und Mitstreiter nun aber wieder raus.

Anfang vergangenen Jahres hatten sich Blechschmidt und sieben andere Franchise-Nehmer aus dem Saarland, NRW, Bayern und Baden-Württemberg getroffen: Sie konnten die hohen Gebühren bei kleinen Gegenleistungen einfach nicht mehr bezahlen, gründeten in Karlsruhe die Einkaufsgenossenschaft Deutscher Systemgastronomen (EDS) und sagten dem Marktführer den Kampf an. Die NeuGenossen gaben beim Freiburger Markenschutz-Experten Norbert Hebeis ein Gutachten in Auftrag und entschieden sich hernach, die neue Marke Mr. Sub zu etablieren. Zum 1. Februar flaggte Blechschmidt „in einer Nacht- und Nebelaktion“ ihre Läden in der Kaiser-Joseph-Straße, im Media-Markt, in der Heinrich-vonStephan-Straße und im Bahnhof um. Seither stehen die Zeichen wieder auf Hoffnung.

Foto: © Daniel Weber

Wie eine Freiburgerin sich vom Weltmarktführer Subway lossagt

Neues Logo, neue Ware: In einer Nacht- und Nebelaktion umgeflaggt. Heute gibt es schon 50 Mr. Subs, die an die EDS andocken. „Es war bis hierhin wieder ein Haufen Arbeit, aber unsere nun eigenkreierten Produkte sind von besserer Qualität als die von früher“, sagt Blechschmidt, die übrigens Aufsichtsratsvorsitzende der EDS ist. Der Schaden für Subway gehe „sicher in die Millionen“, sei für den milliardenschweren Fred de Luca aber locker zu verdauen. Doch im bloßen Akzeptieren der neuen Marke üben sich die SubwayChefs nicht: Vor dem Deutschen Patent- und Markenamt in München laufe derzeit ein Widerspruchsverfahren gegen den Namen Mr. Sub, bestätigt Hebeis: „Das erscheint mir aber wenig aussichtsreich.“ So einfach wollen sie sich die Butter nicht mehr vom Sandwich nehmen lassen. In Basel hat Blechschmidt übrigens auch einen Store: Da heißt er Subway, weil da weniger Steuern zu zahlen sind und sich’s dann trotz der Subway-Abgaben lohnt. Lars Bargmann


wirtschaft_07_11.qxd

13.07.2011

13:09 Uhr

Seite 5

WIRTSCHAFT KARRIERE

„DAS GIBT’S SONST NIRGENDWO“

D

ie EU ist nicht nur was für Politiker. Claudia Hofmann, 28, hat ihr Studium an der Freiburger Uni abgebrochen, um im EUParlament als Sekretärin zu arbeiten. Im Interview mit chilli-Autor Steve Przybilla erzählt sie unter anderem, warum die Steuerzahler 200 Millionen Euro fürs Pendeln blechen müssen. chilli: Von der EU hört man zurzeit vor allem Negatives: Griechenland ist pleite, Dänemark will seine Grenze wieder kontrollieren, und beim Libyen-Einsatz sind sich ohnehin alle uneinig. Ihnen gefällt’s dort trotzdem – wieso? Hofmann: Gerade jetzt in Krisenzeiten ist es wichtig, dass wir eine Europäische Union haben. Nur wenn wir zusammenarbeiten, können wir genau diese Probleme lösen. Zum Beispiel beim Ehec-Erreger: Da wäre ein Staat alleine total überfordert. Und als Arbeitgeber ist die EU ohnehin top … chilli: … weshalb Sie das Studium in Freiburg geschmissen haben? Hofmann: Ja, das war schon ein wenig riskant. Ich haist be Anglistik studiert und war in nicht so richtig überzeugt davon. Meine Bewerbung und das Studium liefen aber weitestgehend parallel, erst vor der letzten Aufnahmeprüfung hab ich die Uni geschmissen. EU-Erfahrung hatte ich schon nach der Schule über ein Praktikum gesammelt. Danach hatte ich drei Jahre dort gearbeitet – und wusste, dass ich da wieder hin will. chilli: Wie sieht ein Arbeitstag aus? Hofmann: Normalerweise arbeite ich von 8.30 bis 17.30 Uhr, mit einer Stunde Mittagspause dazwischen. Als Sekretärin bereite ich die Sitzungen des Ausschusses für Landwirt-

schaft im EU-Parlament vor. Ich stelle Dokumente zusammen, schreibe Texte und übersetze sie meistens auch. Drei Wochen pro Monat bin ich in Brüssel, vier Tage in Straßburg. Das ist so, weil das EU-Parlament auf diese beiden Orte aufgeteilt ist. chilli: Ist das ständige Pendeln nicht stressig und teuer? Hofmann: Eigentlich ist es gar nicht so wild, andere Leute reisen ja auch im Beruf. Mein Freund kümmert sich um meine Katze, wenn ich in Straßburg bin. Außerdem werden die Zugfahrt, das Hotel und die Verpflegung bezahlt. Aber man merkt es natürlich schon im sozialen Leben. Viel schlimmer ist es aber für den europäischen Steuerzahler. Das ewige Pendeln kostet im Jahr 200 Millionen Euro – aber Frankreich pocht darauf, dass Straßburg als offizieller Parlamentssitz erhalten bleibt. chilli: Stimmt es, dass man alle EUVerträge auswendig kennen muss, um bei Bewerbungen eine Chance zu haben? Hofmann: (lacht) Das habe ich auch gedacht, als ich mich beworben habe – das hat sich aber inzwischen geändert. Wichtig ist, dass gerade man über Fremdsprachenkenntnisse und eine gute Allgemeinbildung verfügt. Es dauert mindestens anderthalb Jahre, bis man die verschiedenen Stufen des Bewerbungsverfahrens durchlaufen hat. chilli: Was gefällt Ihnen am Job? Hofmann: Dass er mir viel Freiheit und Flexibilität bietet. Als Beamtin bin ich unkündbar. Sollte ich eines Tages beschließen, etwas anderes zu machen, kann ich bis zu 15 Jahre unbezahlten Urlaub nehmen. Ich kann mir gut vorstellen, das auch einzulösen und mal ein Jahr lang durch die USA zu reisen. chilli: Zur letzen Europawahl gingen gerade mal 43 Prozent der Wahlbe-

Die EU Krisenzeiten wichtig

Foto: © Steve Przybilla

Claudia Hofmann schmiss die Uni – und wurde EU-Sekretärin

Claudia Hofmann: Der Freund kümmert sich um die Katze. rechtigten. Warum sollten sich junge Leute für die EU interessieren, auch wenn sie dort nicht arbeiten wollen? Hofmann: Weil man als junger Mensch die Chance hat, sich einzubringen. Viele Gesetze, die heute in Deutschland beschlossen werden, gehen auf die EU zurück. Außerdem ist es eine tolle Sache, dass 27 Länder zusammen etwas friedlich bewegen. Das gibt’s sonst nirgendwo. Info

Bei der EU arbeiten Wer an einer Karriere bei der EU interessiert ist, muss sich zunächst im Internet bewerben: http://europa.eu/epso/index–de.htm. Danach folgen weitere Bewerbungsphasen, in denen man zu Auswahltests eingeladen wird. Die Bezahlung richtet sich nach Arbeitsjahren und wird alle zwei Jahre automatisch erhöht. Hofmann verdient nach drei Jahren rund 2700 Euro netto im Monat.

JULI/AUGUST 2011 CHILLI 23


cal_07_11.qxd

09.07.2011

18:51 Uhr

Seite 56

Mit Lexstart schreiben Sie schwarze Zahlen, bevor die Tinte trocken ist. Stichhaltig informieren, planen, starten: „Fertig!“ Auf unserem kostenlosen Internetportal für Existenzgründer finden Sie alles, um Ihre Geschäftsidee vom Businessplan bis zur Eröffnung erfolgreich in die Tat umzusetzen. Mit lexstart.de bringen Sie Ihr Unternehmen kurz und schmerzlos an den Start.


cal_07_11.qxd

09.07.2011

18:51 Uhr

Seite 57

Alles in Ordnung

www.lexstart.de


wirtschaft_07_11.qxd

13.07.2011

13:11 Uhr

Seite 6

WIRTSCHAFT KARRIERE

RALLYES, NACHTLEBEN UND AUKTIONEN Veteran Christoph Schneider ist zurück auf der Piste und gibt im „Riva“ Gas

B

ring den Mädels da vorne doch bitte eine Flasche Sekt und schreib es auf mich“, flüstert Christoph Schneider dem Kellner zu. Er lehnt sich zurück in einen der grünen Stühle, lässt den Blick über die KaiserJoseph-Straße schweifen, zieht an der Marlboro und fängt an zu grüßen. Nicht jeden, aber gefühlt jeden Dritten, der in dieser lauen Sommernacht an der Terrasse des „Riva“ vorbeiflaniert.

Foto: © dob

Christoph Schneider: Die Schrauberei an Oldtimern mit Musik bezahlt.

stellter und vereidigter Auktionator. „Ich kam zu dem Job über die Autos. Natürlich“, erinnert er sich. 1997 machte er in Gundelfingen die „Oldtimer-Galerie“ auf – ein kleines Auktionshaus, das sich ausschließlich auf alte Schlitten spezialisiert hat. Bald wurde er von Insolvenzverwaltern angefragt. „Mir hat das Spaß gemacht, ich bin da hineingerutscht.“ Geld verdienen, um sein Hobby zu finanzieren. Irgendwann möchte er mit einem Kumpel sechs Wochen lang die 12.000 Kilometer lange Oldtimer-Rallye „Hamburg-Shanghai“ fahren. Die Autos, das Alte. „Wenn ich noch einmal einen Beruf lernen würde, dann wäre das Architekt. Ich würde nur alte Häuser restaurieren.“ Er und seine Familie wohnen in einem 500 Jahre alten Bauernhaus unweit der Werkstatt. Dort, wo die alten Schlitten gepflegt werden. Letzthin hat Schneider zwei von ihnen an eine Filmcrew verliehen, in Ebringen und Hugstetten wurde der Spielfilm „Jesus loves me“ gedreht, der in den 1950er Jahren spielt. Im 52ger Cadillac Fleetwood und im 1959er Porsche Speedster rauschten die Schauspielerin Jessica Schwarz und Regisseur Florian David Fitz gemeinsam mit Schneider direkt ins „Riva“. Für den OldtimerFreak auch eine Reise zurück ins Freiburger Nachtleben. Dominik Bloedner

„Servus, lange Zeit …“ Oder: „Hallo Hübsche, nachher setze ich mich zu rei zu finanzieren“, sagt der dreifache euch.“ Schneider ist wieder mitten Vater. Die alten Autos. Seine große drin im Freiburger Nachtleben, seit er Leidenschaft. Schon mit zwölf Jahren (!) im April anfing, die Szenekneipe zu behatte er einen BMW 2000 TII und kurvraten. „Die graue Eminenz im Hinterte durch die Wälder bei Heuweiler. grund, das trifft es am besten“, lacht Erwischt wurde er nie. Beim jüngsten der 52-Jährige. Die Farbe der kurzen Schauinsland-Rennen 1984 fuhr er Stoppelhaare passt auf dem Motorrad mit, hierzu. Den Job als Geheute sind es Oldtimerzurück ins schäftsführer im „Riva Rallyes quer durch Bar Club Lounge“ Freiburger Europa. „London-Lismacht Marc „Osch“ sabon, das ist eine Oschwald, ebenfalls ein Urgestein am hochkarätige Veranstaltung“, findet Freiburger Partyhimmel. Schneider. In seinem Wohnort RingsEigentlich hat sich Schneider schon länheim betreibt er seit zehn Jahren zuger aus der Nacht zurückgezogen. Doch sammen mit einem Partner eine Werkdann ist man an ihn herangetreten. „Jestatt. Hier werden alte Engländer wie der motzt in Freiburg, dass nichts geht, Jaguar, MG oder Aston Martin und aber keiner macht was. Außerdem Porsche restauriert – Schmuckstücke, braucht die Stadt eine Club-Location, Diven, Liebhaber-Spielzeug. „In Zeiin die man auch als ,Erwachsener’ gehen ten von Euro-Krise wollen viele eine kann“, begründet er sein erneutes Enstabile Wertanlage, Oldtimer eignen gagement. Über die Hälfte seines Lesich hier hervorragend. bens war er abends unterwegs. Mit 16 Nachfrage und Preise Foto: © Privat Jahren kamen die ersten Aufträge als steigen“, weiß SchneiDJ, er stand überall in der Region am der, der privat einen Plattenteller – in der Tangente und Paeher unspektakulären rabel in Freiburg, im Checkpoint in BugVW Touareg und einen gingen, in der Reblaus in Bahlingen, schmucken Porsche 911 überall. Kein festgelegter Stil, keine (Baujahr 1973, 270 PS) Subkultur, sondern Party für alle. Von fährt. 1983 bis Ende der 1990er hatte er das Doch das erste berufliInside in Emmendingen, Ende der che Standbein sind Auk1980er betrieb er parallel dazu das Rotionen und Versteigemantik-Restaurant Zähringer Burg. rungen aus Nachlässen „Ich habe Musik gemacht, weil ich und Insolvenzen. Seit Der gute alte 911er: „Oldtimer eigen sich hervorragend Spaß hatte und um mir die Schraube2003 ist er offiziell be- als stabile Wertanlage.“

Reise

Nachtleben

26 CHILLI JULI/AUGUST 2011


wirtschaft_07_11.qxd

13.07.2011

13:11 Uhr

Seite 7

WIRTSCHAFT KARRIERE

„DIE PROVINZ IST KEIN NACHTEIL“

S

icher, etwas mulmig war uns schon am Anfang“, sagt Philipp Appenzeller. Schließlich gibt man nicht jeden Tag ein Buch heraus. Der 30-jährige Germanist und Politikwissenschaftler hat es gemacht und den Job als freier Lektor an den Nagel gehängt. Zusammen mit seiner Partnerin Rieke Kersting und dem verlagserfahrenen Vater Roman Appenzeller gründete er 2010 den rap Verlag in der Sternwaldstraße. Im April erschien mit dem Studentenführer „Endlich Freiburg“ das erste Buch. 2500 Exemplare wurden gedruckt, 25 Prozent der Auflage sind weg – dabei war noch nicht einmal Semesterbeginn. „Wir sind im Soll, bald erscheinen in dieser Reihe auch Bücher in Leipzig und in Mainz, in Arbeit sind ebenfalls Bonn und Heidelberg“, sagt Philipp Appenzeller.

Ein weiterer Kneipenführer? Die nächs– ten vermeintlich exklusiven InsiderTipps über Freiburg? „Nein, ein Buch in dieser Form hat es bislang noch nicht gegeben“, sagt der Jungverleger. „Das Buch soll das Lebensgefühl der Stadt transportieren und dafür sorgen, dass sich Neuankömmlinge wohlfühlen und orientieren können.“ Rieke Kersting fügt hinzu: „Schon bei der Wohnungssuche kommt man an seine Grenzen, da man überhaupt kein Bild von den einzelnen Stadtteilen hat. Wo kann ich sonntags einkaufen, wo gibt es einen netten Biergarten?“ Die Geschichten von den Mythen über die Breisgau-Brasilianer bis hin zu den Tipps, wie man den Winter in der Stadt kuschelig herumkriegt, haben die beiden selber geschrieben, in den anderen Städten machen das externe Autoren. „Wir wollen wachsen, wir bieten Prak-

Foto: © Dominik Bloedner

Der Freiburger rap Verlag will nach dem Studentenführer „Endlich Freiburg“ nun andere Unistädte erobern

Auf Expansionskurs: Philipp Appenzeller und sein Erstling. tika und suchen Mitarbeiter für den Vertrieb“, sagt Philipp Appenzeller. Für 2011 sind insgesamt zehn verschiedene Bücher der „Endlich …“-Reihe mit einer Gesamtauflage von 25.000 Stück geplant. Konkurrenz gebe es in den mittelgroßen Städten kaum. Dass man aus der verlegerischen Provinz Südbaden stammt? „Das wäre vielleicht für einen Literaturverlag von Nachteil, bei uns spielt das keine Rolle“, ist Appenzeller zuversichtlich. Dominik Bloedner 5

n ivatkunde Für alle Pr tändlich selbstvers

ANZEIGE

100 % Ökostrom baden

ova.de /o

ekostro

m


Erykah Badu, Marktplatz Lörrach, 20.7., 20 Uhr / Universal Music

cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:22 Uhr

Seite 28

16.07. – 31.08.

SAMSTAG

16.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN

Franck Scurti

Out of Hell – Open Air Festival

The Baseballs

Sonderausstellung bis 26.8., Di-So Museum für moderne & zeitgenössiche Kunst, Strasbourg ★ 12 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

Evil Devil/The Fags/The Seducers/ Sick of the Law/Hyphonics/Pinestripe Pimmelfish uvm. Universal D.O.G., Lahr ★ 16 Uhr Info: www.universaldog.de

Voc'n'Roll, aktuelles Album: Strings'n'Stripes Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Boogie Connection

Konzert des Pop- und Jazzchores Denzlingen Kultur&Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de

Kapital, Kunst & Krise – Seidenbandindustrie

➔ EVENTS

eine von drei Sonderausstellungen im wiedereröffneten Haus Museum.BL, Liestal ★ 10 Uhr Info: www.museum.bl.ch

macht mit zuhauf, auf dass das Band geschlossen werde! Zwischen Stadttheater & Theater im Marienbad ★ 20 Uhr Info: www.mittsommernachtstisch-freiburg.de

Neo Rauch Hauptwerke der letzten 20 Jahre, Ausstellung bis 18.9. Museum Frieder Burda, Baden-Baden ★ 10 Uhr Info: www.museum-frieder-burda.de

Henrik Olesen

Mittsommernachtstisch

➔ MUSIC Bang Your Head Festival 2011 Slayer/Helloween/Sonata Arctica/ Pretty Maids/Psychotic Waltz uvm. Messegelände, Balingen ★ 10 Uhr Info: www.bang-your-head.de

Ausstellung bis 11.9., Di-So Museum für Gegenwartskunst, Basel ★ 11 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch

tag der musik

Fetisch Auto. Ich fahre, also bin ich.

Murat Coskun

Sonderausstellung bis 9.10., Di-So Museum Tinguely, Basel ★ 11 Uhr Info: www.tinguely.ch

28 CHILLI JULI/AUGUST 2011

Konzerte an 9 Plätzen in der Innenstadt Verschiedene Plätze in Freiburg ★ 10.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer Familienkonzert: Geschichten aus 1000 und einem Rhythmus Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 14.30 Uhr Info: www.zmf.de

beim 8. Jazz im Park Weingut Freiherr von Gleichenstein, Oberrotweil ★ 19 Uhr Info: www.gleichenstein.de

BAP die Klassiker Tour 2011 Hohentwiel bei Singen ★ 19 Uhr Info: www.hohentwielfestival.de

8. Sinfoniekonzert Johanna auf dem Scheiterhaufen, Oratorium von Paul Claudel & Arthur Honegger Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Tu Fawning hippe Band aus Portland, Oregon White Rabbit, Am Siegesdenkmal ★ 20 Uhr Info: www.swamp-freiburg.de

Hot Summer Night

Hazmat Modine American Roots Music Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Morcheeba beim STIMMEN-Festival Les Dominicains, Guebwiller ★ 21 Uhr Info: www.stimmen.com

➔ PARTY Mittelalterparty Marktmusik, Minnegesang, Viking mit den DJs Lord Pagan & Lunarus Von Hohentwiel Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:22 Uhr

Seite 29

VERANSTALTUNGSKALENDER

Basel Tattoo

Sea of Love 2011 Underworld/Marco Petralia/Steve Blunt/ Moonbootica uvm. Messe Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.seaoflove.de

Sommersaison: 14. Juli – 8. Oktober 2011

Summer Of Love die 60er/70er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Feierwerk #4 Foto: © Basel Tattoo

Vom Rathausplatz zum Stadtgarten, Freiburg

Das Gastspiel Mo., 18.7., 11.30 Uhr

Digital Steppaz/Stereo Luchs/ Ruff Song Movement Ruefetto, Granatgässle 3 ★ 23 Uhr Info: Eintritt: 5 Euro B-Day Oxi, mit Klangtherapeut, Tobi Mirell, Joe Black, Mario Campass & Oxalis Drifters, Schnewlinstraße ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

➔ THEATER

Kostenloses Konzert Am Samstag, den 16. Juli startete das jährliche Riesenspektakel auf dem Kasernenareal in Basel, heute geben mehr als 300 Trommler, Dudelsackpfeifer und Blasmusiker ihr deutschlandweit einziges Gastspiel – und zwar in Freiburg. Vom Rathausplatz aus geht es über die KaJo hoch zur Herrenstraße und über den Karlsplatz in den Stadtgarten. Ein Hör- und Seherlebnis, das man nicht verpassen sollte.

Ab 20. Juli – 31. August Immer Mittwochs ab 18.00 Uhr

Klangtherapie

Hell above & Heaven below Tom Waits Liederabend Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Kerbers Straußi · Aussiedler Breite 1, 79219 Staufen Tel. 07633 /5705 · www.aufderbreite.de ➔ EVENTS

➔ MUSIC

Bummelzugfahrt

Sticky Wicket

eine explosive Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

mit dem Rebenbummler durch den Kaiserstuhl Bahnhof Riegel ★ 9.50 Uhr Info: www.rebenbummler.de

live beim Spätaufsteherfrühstück Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.mehlsack.com

Der Graf von Monte Christo

Sommerfest

Ehekracher

nach dem Roman von Alexandre Dumas Festspielbühne, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Der Mann in der eisernen Maske Mantel- & Degenstück nach Alexandre Dumas père Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

The New Orleans Experience

und Finissage der Hans Martin Erhardt-Ausstellung, live: Philadelphia Georg-Scholz-Haus, Waldkirch ★ 10 Uhr Info: www.georg-scholz-haus.de

25 Jahre Ökostation Freiburg vielfältiges Familienprogramm mit Theater R.A.B., Musik, Workshops, Führungen Ökostation, Im Seepark ★ 11 Uhr Info: www.oekostation.de

LöwenART Kunst- & Musikfestival: Markt der schönen Dinge, Livemusik, Artistiktheater Löwen in Ichenheim bei Lahr ★ 11 Uhr Info: www.kv-artundweise.de

www.baseltattoo.ch

Rundumschläge V

beim 8. Jazz im Park Weingut Freiherr von Gleichenstein, Oberrotweil ★ 12 Uhr Info: www.gleichenstein.de

Rejoice, oh Judah! Oratorium von Händel, mit dem Orchester der Auferstehungsgemeinde Auferstehungskirche, FR-Littenweiler ★ 18 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Jane Monheit Quartet Aktuelles Album: Home Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Burgfest

Annette Riesterer & Max Zentawer

der Mega-Event für die ganze Familie Hohentwiel bei Singen ★ 12 Uhr Info: www.hohentwielfestival.de

beim 7. Burgsommerfestival Waldrestaurant Zähringer Burg ★ 20 Uhr Info: www.zaehringerburg.de

Ein Abend mit Wolfgang Amadé Mozarts erste Oper, mit Akteuren des Berthold-Gymnasiums Freiburg Freitreppe, Schloss Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Wo ein Wille ist Foto: © Galerie Post Fine Arts

Post Fine Arts, Freiburg

Fotografie & Fotocollagen bis Sa., 6.8.

Internationale Besetzung Die aktuelle Ausstellung „Rundumschläge V“ in der Galerie an der Brombergstraße will Fotografie sowohl als universales Versprachlichungsmittel als auch als Mittel zu Dokumentations- und Verfremdungszwecken darstellen. Zu sehen sind Fotografien und Fotocollagen von Oliver Bär, Felicitas Herold-Graf, Norbert Herold, Igor Neshcheret, Klaus Polkowski und Maksymilian Rigamoti. www.post-fine-arts.com

➔ Alle Termine auf chilli-online.de

Musical mit dem Ensemble TaM der Freiburger Musical- & Schauspielschule Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de

SONNTAG

17.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Schlangen Lebende Schlangen, Präparate und kulturgeschichtliche Objekte, bis 15.01.2012 Naturmuseum, Gerberau 32 ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Unser Schwarzwald. Romantik und Wirklichkeit Führung durch die Sonderausstellung Augustinermuseum, Freiburg ★ 10.30 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Tomi Ungerer: Der kleine Unterschied Führung durch die Ausstellung Museum im Ritterhaus, Offenburg ★ 11 Uhr Info: www.museum-offenburg.de

Ralf König. Gottes Werk und Königs Beitrag Sonderausstellung bis 23.10., Di-Fr 14-18 Uhr/ Sa-So 11-18 Uhr Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch

Back to the roots David Nash/Werner Pokorny/Jinmo Kang/Unen Enkh, bis 11.9., Di-So Museum Biedermann, Donaueschingen ★ 11 Uhr Info: www.museum-biedermann.de

TIPP

Galerie im Treppenhaus

Z

Foto: © Architekturbüro Frey

ehn körperlich und geistig behinderte Menschen haben sich in der Künstlergruppe „Pinselstrich“ von der Lebenshilfe Breisgau zusammengefunden und ihr künstlerisches Talent eingesetzt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Bilder zum Thema „Wohnen und Leben“ schmücken nun das Treppenhaus der Wohnanlage in der Rieselfeldallee 23 und verwandeln es in eine „Leiter der Menschlichkeit“, deren Farbenpracht und Einfallsreichtum zum Bewundern einladen. Nach mehreren Projekten zwischen der Solidargemeinschaft pro scholare GmbH in der Rieselfeldallee 23 und der Lebenshilfe Breisgau, war die Verschönerung des Treppenhauses mit bunten Bildern ein weiterer logischer Schritt. Und sie passt in das Konzept von Architekt Wolfgang Frey, der die Wohnanlage plante und baute. Bei diesem Projekt war es ihm wichtig, für die Bewohner einen gemeinsamen Lebensraum zu schaffen, wo man sich trifft und verabredet. Als Architekt versuche er einen Lebensraum zu schaffen, mit dem sich die Menschen identifizieren und den sie als ihr Zuhause annehmen. „Das ist mehr als nur Steine aufeinanderzustapeln“, sagt Frey. Es gehe darum, sich heimisch zu fühlen. Mehr über das Projekt auf www.architekten-frey.de

JULI/AUGUST 2011 CHILLI 29


13.07.2011

13:22 Uhr

Seite 30

VERANSTALTUNGSKALENDER

Razorlight

Ensemble Anprall

Indie Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Cantus Missae A-cappella-Programm der Evangelischen Studentenkantorei Christuskirche, Maienstraße 2 ★ 20 Uhr Info: www.studentenkantorei-freiburg.de

Michel Bourdoncle Konzert beim PianoFest der Internationalen Klavier Akademie Freiburg Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.internationaleklavierakademie.org

Motettenchor Lörrach

Foto: © Ensemble Anprall

depot.K, Schopfheimerstraße 2

mit L'Arpa Festante München u.a. Burghof, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

Nuits d’Été Sa., 23.7., 20 Uhr

The Puppini Sisters Vintage Swing Pop Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

➔ PARTY Forever Young Classics, House, Latin, Rock – Freier Eintritt ab 30 Jahren Agar, Löwenstraße 8 ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ THEATER Was du auch machst, mach es nicht selbst

WASSER

Stück von René Pollesch Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Facetten eines Elements

Ehekracher

2. Juli 2011 bis 23. Oktober 2011 Di-So: 11.00 -17.00 Uhr, www.messmerfoundation.com

63. Staufener Musikwoche

eine explosive Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de nach dem Roman von Alexandre Dumas Festspielbühne, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Wo ein Wille ist Musical mit dem Ensemble TaM der Freiburger Musical- & Schauspielschule Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-martinstor.de

VOCES8 (London) MONTAG

18.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN

ENSEMBLE VIVANTE (Wien) SIGNUM QUARTETT

Retour de Pairs – 1544, Malerei & Video, bis 25.9. Centre Culturel Français, Am Münsterplatz ★ 9 Uhr Info: www.ccf-fr.de

JOHANNA GREULICH Sopran PETER SCHOLL Klavier

30. Juli-

6. August

Kartenvorverkauf: www.staufen.de Tourist-Info Tel. 07633-805 36 alle BZ-Geschäftsstellen und Kur- u.Bäderverw. Bad Krozingen

30 CHILLI JULI/AUGUST 2011

www.anprall.de

Wie es euch gefällt

Theater Harrys Depot, Freiburg

Sommer-OpenAir So., 17.7. bis Sa., 30.7.

Gela Samsonidse

und ECKARD RUNGE Violoncello

KAMMERCHOR und DIRIGENTEN der 63.Staufener Musikwoche

Unter dem Titel Nuits d'Été präsentiert das Ensemble Anprall ein vokal-instrumentales Programm mit Werken französischer Komponisten. Als Gast wird die Mezzosopranistin Joanne Calmel unter anderem die Chansons madécasses von Maurice Ravel sowie Lieder aus dem Zyklus Les Nuits d'Été von Hector Berlioz singen. Am 21. 7. spielt das Ensemble dieses Programm auch im Gundelfinger Kulturhaus (19.30 Uhr).

Der Graf von Monte Christo

Künstlerische Leitung: Prof. Wolfgang Schäfer

MAIN BAROCKORCHESTER

Vocal-instrumental

Foto: © Ensemble Harry

cal_07_11.qxd

2011

Constantin Brancusi & Richard Serra Ausstellung bis 21.8., täglich 10-18 Uhr, Mi bis 20 Uhr Fondation Beyeler, Riehen ★ 10 Uhr Info: www.fondationbeyeler.ch

➔ EVENTS Tiefer erkennen – nicht glauben! Vortrag mit Wilfried Pfeffer TIbet Kailash Haus, Wallstraße 8 ★ 20 Uhr Info: www.tibet-kailash-haus.de

Der Untergang der islamischen Welt Hamed Abdel-Samad in der Reihe ,Islam und Moderne’ Hörsaal 1199, KG I der Uni Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

Irrungen & Wirrungen

Das Ensemble „Harry, hol schon mal den Wagen!“ spielt im Juli Shakespeares Komödie „Wie es euch gefällt“ in der Spechtpassage. Die gekürzte Fassung der Regisseurin Barbara Zimmermann konzentriert sich bei all den Liebes-Irrungen und GeschlechterWirrungen besonders auf die Mädchenfreundschaft und auf ihre Entwicklung unter dem Aspekt des Erwachsenwerdens. Preis: VVK 15/9 - AK 16/10 Euro www.ensemble-harry.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 31

party-ticker präsentiert von:

DAS

SCHÜ fü r Fre L ib u rg ERMAGAZ IN und R e g io n

BEST SPOTS VOM 16. JULI BIS 28. AUGUST SA, 16. JULI

FR, 29. JULI

Tunisee bei Freiburg, 11 h, Sea of Love 2011

See bei Schuttern, 18 h, Seenachtsfest Schuttern,

Moby/Paul Kalkbrenner/Robyn/Monika Kruse uvm.

Mickie Krause/Crazy Pee/Heinz Ketchup/DJ B-Phisto

Crash, FR, 22 h, Mittelalterparty, Marktmusik, Minnegesang, Viking mit den DJs Lord Pagan & Lunarus Von Hohentwiel

SA, 30. JULI MensaBar, FR, 22 h, Pink Party

SO, 17. JULI

die Party für Schwule, Lesben, Bi's und deren Freunde

Tunisee bei Freiburg, 11 h, Sea of Love 2011 David Guetta/Tiesto/Lexy & K-Paul/Karotte uvm.

MI, 3. AUGUST

DI, 19. JULI

Dance Classics, House, R'n'B

White Rabbit, FR, 23 h, Dubwohnzimmer Selectah Eazy T Jam & Guests

FR, 5. AUGUST

MI, 20. JULI

Sascha Braemer liest im Rahmen von 15 Jahre subculture

Kerbers Straußi, Staufen, 18 h, Grillen & Chillen 2011

@ invasionkulturfestival, support: Christian Gimbel & DJ Acoma

Ralf Freudenberger & Jazz'min Tutum

Club Schneerot, FR, 23 h, Students College Clubbing

Auditorium der Jazz & Rock Schulen, FR, 22 h,

MI, 10. AUGUST

DO, 21. JULI

Messegelände, Colmar, 23.55 h,

MensaGarten, FR, 17 h, Fest der Kulturen 2011 als OpenAir beim Sommerfest im MensaGarten

Disco-Nacht beim Foire aux Vins

Waldsee, FR, 21 h, Die Zahnmediziner feiern

ihre Examensparty FR, 22. JULI

mit den DJs Bob Sinclair & Martin Solveig

SA, 13. AUGUST Zürich, 13 h, Street Parade 20 Years Love, Freedom, Tolerance & Respect

The Great Räng Teng Teng, FR, 23 h

The Great Country Swindle – der Klassiker

SA, 20. AUGUST

Hillbilly/Westernswing/Jump/Jive/Shake & Rock'n'Roll mit Buddy Belpaso & Hank the DJ

Kagan, FR, 22 h, style night, it's time to dress up

SA, 23. JULI Europapark, Rust, 20 h, Pirates' Beachparty Cocktails unter Palmen, Dance/Latin/House/R&B mit DJ Pirate

SO, 24. JULI Agar, FR, 22 h, Forever Young Classics, House, Latin, Rock – Freier Eintritt ab 30 Jahren

MO, 25. JULI Waldsee, FR, 22 h, tageins, Cocktaillounge mit wechselnden Plattenlegern, für nette Menschen ab 21 Jahren

DO, 28. JULI MensaGarten, FR, 17.30 h, American Barbecue, OpenAir im MensaGarten

SO, 28. AUGUST Altstadt Breisach, 20 h, 55. Weinfest Kaiserstuhl & Tuniberg Power-Party, mit Radio baden.FM, live: Take Off


13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 32

, VERANSTALTUNGSKALENDER

Malerei #011 – ungegenständlich heute!

Schlangen

5 Künstler im Dialog mit der Sammlung, bis 18.9. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de

Rundumschläge V

Science Slam Spezial als OpenAir beim Sommerfest im MensaGarten MensaGarten, Rempartstraße ★ 20 Uhr Info: www.mensabar.de

➔ MUSIC Orgelkonzerte 2011 es spielt: Cyril Pallaud (Bordeaux) Münster Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.orgelkonzerte-freiburger-muenster.de

➔ FILM

Bernd Glemser Konzert beim PianoFest der Internationalen Klavier Akademie Freiburg Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.internationaleklavierakademie.org

Video Grand Slam als OpenAir beim Sommerfest im MensaGarten MensaGarten, Rempartstraße ★ 20 Uhr

➔ PARTY

Info: www.mensabar.de

tageins Cocktaillounge mit wechselnden Plattenlegern, für nette Menschen ab 21 Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ MUSIC Basel Tattoo Gastspiel mit rund 300 Musikern, Schottenröcken, Dudelsackklängen & Trommelwirbel Rathausplatz, Freiburg ★ 11.30 Uhr

DIENSTAG

19.07.2011

Info: www.baseltattoo.ch

➔ AUSSTELLUNGEN

Sneak Preview Jazz

Wasser – Die Facetten eines Elements

Studenten der Musikhochschule Freiburg Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Sonderausstellung bis 23.10., Di-So Messmer Foundation, Riegel ★ 10 Uhr Info: www.messmerfoundation.com

Eva oder die Freiheit der Fische

SommerLaune beim Ebneter Kultursommer Do., 21.7. bis So., 24.7., jeweils 20.15 Uhr

Modern Jazz live bei ,Jazz ohne Stress’, Eintritt frei Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ PARTY

Eva begegnet Adam zufällig wieder, heute, 100.000 Jahre nachdem sie mit ihrem Goldfisch und Vogel vor das Gartentor des Paradieses gesetzt wurden. Wie war das eigentlich damals wirklich mit dem Apfel, und warum hat Adam gekniffen? Trägt der Mann oder die Frau die Schuld? Warum leben die beiden immer noch, und was ist mit dem Fisch und dem Vogel passiert? Gemeinsam blicken sie zurück und entwerfen Möglichkeiten des Glücks, der Freiheit und der Liebe im Hier und Heute. Dabei stört sie keiner außer einem Engel. Simone Rosa Ott und Christian Packbier vergnügen sich mit dem Akkordeonisten Hartmut Saam zwischen Apfelbutzen und Putzeimern auf der unermüdlichen Suche nach dem Paradies in dem mehrfach preisgekrönten Stück von Susanne Franz. Preis: 18/13 Euro · VVK BZ-Kartenservice www.ebneter-kultursommer.org www.theaterlaune.de

32 CHILLI JULI/AUGUST 2011

-4

Naturmuseum, Gerberau 32 Faszinierende Spezies

bis So., 15.1.2012

Suicide Tuesday The Garderobenjunge & Kollektiv B Klub Kamikaze, Oberlinden 8 ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Objekte, Präparate & lebende Tiere

Dub Wohnzimmer Selectah Eazy T Jam & Guests White Rabbit, Am Siegesdenkmal ★ 23 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

➔ THEATER Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

MITTWOCH

20.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Abwesende Anwesenheit, Ausstellung bis 18.9., Mi-So Haus f. elektronische Künste, Basel ★ 13 Uhr Info: www.haus-ek.org

➔ EVENTS Slam Supreme Spezial als OpenAir beim Sommerfest im MensaGarten MensaGarten, Rempartstraße ★ 20 Uhr Info: www.mensabar.de

➔ MUSIC Bscene

Ein Paradiesentwurf mit Musik

-a .d

Frederik Heisler

Together in Electric Dreams

Schlossscheune, Ebnet

Fotos: © Naturmuseum Freiburg

➔ EVENTS

-le 85

,o

Ausstellung bis 6.8., Di-Sa Post Fine Arts, Brombergstraße 17c ★ 15 Uhr Info: www.post-fine-arts.com

Fotos: © Koswig & Schmidt Photography

cal_07_11.qxd

Momentaufnahmen der regionalen Musikszene – Eintritt frei Am Burghof, Lörrach ★ 18 Uhr Info: www.stimmen.com

Erykah Badu The Queen of Neo Soul Marktplatz, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

➔ PARTY Grillen & Chillen 2011 Ralf Freudenberger & Jazz'min Tutum Kerbers Straußi, Staufen ★ 18 Uhr Info: www.aufderbreite.de

Eine der faszinierendsten Tiergruppen der Erde stellt das Naturmuseum in seiner Ausstellung „Schlangen“ vor. Lebende Tiere in Terrarien, dazu Präparate und kulturgeschichtliche Objekte aus Asien, Afrika, Lateinamerika und Australien veranschaulichen biologische Eigenschaften und kulturelle Deutungen dieser Spezies. An Mitmach-Stationen können sich die Besucherinnen und Besucher weiter in das Thema vertiefen und überraschende Einblicke gewinnen. Die Ethnologische Sammlung der Städtischen Museen Freiburg kann auf einen reichen Objektfundus zur Symbolik der Schlange in den Kulturen der Welt zurückgreifen. Von frühen Kulturen als heilig verehrt, sind die Tiere heute häufig Sinnbild für Bosheit, List und Heimtücke. Dabei spielen die lautlos schlängelnde Fortbewegung und die gespaltene Zunge der Schlange eine Rolle, aber auch Merkmale wie Häutung und Giftigkeit oder ihr „hypnotischer“ Blick. Die Terrarien mit lebenden Schlangen sind eine Leihgabe des Freiburger Fachgeschäfts Zoo Burkart.

,U Z -n

.a + ,2

46 0

,m

a 4 ,u

t

Rebel Music Flowin Vibes & Irie Soul Klub Kamikaze, Oberlinden 8 ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

www.freiburg.de/museen

➔ THEATER Der Mann in der eisernen Maske Mantel- & Degenstück nach Alexandre Dumas père Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de

,t


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:23 Uhr

tnairaV floG 왎 ,mkT 241 ,79/11 ZE ,2102/11 VÜT ,WK 47 .dnatsuZ retug 8

Seite 33

0002 .doM hcadtlaF ogniwT 왎 USA/VÜT sartxE eleiv

T ll

boM & otuA otua/ed.ppanhcs

40 .temzrawhcs tna

efuäkrevotuA

-lefulA ,noneX ,2102 VÜT ,m 85226-12670 a009.01 BV ,u ed.nnamssa-sixarpstfahcs

atseiF droF irüt-5 ,99/6 ZE atseiF 왎

2002 jB

.tg .s ,uen VÜT ,mkt 851 ,ovreS 36670 .do 0178-44670 쏼 .a

,opmeT ,CB ,ZHztiS ,Wk 69 1026657 1710 T ,BV ,t 0

1.1 atseiF 왎

70/90 .jB ;IDT 0,2 .raV

,girüt-3 ,tor ,negawthcuarbeG 5 ,Wk 73 ,³mc 9111 ,mk 00056 02/40 VÜT ,1102/40 USA ,niz uen nebiehcS .u egälebsmerB ,gitrewuen nefierretniW ,tfier 0777497 / 2710 .leT

-aG ,amilK ,.tem-zrawhcs ,.gz .dnaH .2 ,ulA .a RS ,.lfpegtfeh 0886253-3610 .T -,0050

orcnyS ibmoK t -43670 쏼 —,a 002.1 ,KHA ,

Wk 73 ,59 .jB ,atseiF 왎 nhcet ,mk 000031 ,renizneB 670 쏼 .-,084 a BHV ,nlegnäM

ol *DNAH .1* SSORC OLO

sedecreM

,ULA ’’71 ,AMILK ,tfiereb x8 ,dn ZE ,mkt 47 ,SP 57 ,HF .rtkele -nI ,0541523-0710 ,BHV t0890 OLOP/ED.ZTILTREBOR.WWW

082 LM zneB .creM 왎

aP ,ulA ,redeL ,.tem-ualblleh motuaamilK ,DS ,legeipS .le t64 ppank ,6002.11.03 ZE 0 쏼 .-,009.43 a BHV ,.lfpeg

)Wk 44( 2,1 .ac mk ,5 nerüT ,.tem-uarg ,80 + .ov HF .le ,DC-odaR ,amilK ,PS ,2102.9.1 sib eitnaraG ,61R/54/5 0025-66670 쏼 .

mkT78 ,ßiew ,041 A 왎 BA ,PSE ,SKA ,redeL ,uen VÜT k .däR-.iW 4 + .fieR-.oS FML 10.T , F0045 .ttatsuarednoS

N 9 enisuomiL 2.1 oloP 46 ,.rüt-3 ,.tem-reblisxelfer ,4 oru 050804-46670 .BHV a 005 6 m

9/40 ZE T 421 왎 aN x2 ,21/30 UA/VÜT .tg .nhcet ,ettek R( BA 5014-24670 쏼

eB-sedecreM 왎 edragtnavA cit 000042 ,0002/90 ZE fehkcehcS ,zrawhcS A ,tfilecaF ,)nhabotuA C ,redeL ,eztiS omeM Z retgelfpeg rhes )DC 8451710 .leT ,t002’7

2002/11 ,re ,mkt781 girüt3 ,tfehk 82

navA K 081 C 왎

tsmasraps ,01.d

KHA ,.rllA reza ,uen VÜT ,10 .jB ,.tsu 1331012-4710 쏼 ,

.tem reblis .motua däR oS/iW 00271mk 10.leT t 99912 :sierP

www.qu-int.com

a000.81 .ac PL ,KHA .v 475276-22670 :.leT .tS

SEDECREM 왎

alles einfach – einfach alles

ne

negawednä tim hcua ,39 .jB ba ne .gnulhazeB etug ,llaf

schnapplaus.de

15 28 82/16 70

,negawthcuarbeG ZE ,girüt-5 ,zrawhcs 6 ,Wk 261 ,³mc 0692 8,11 ,nizneB ,gnaG-5 ÜT ,1102/60 USA ,²oC ,gabriA ,SBA ,dnats amilK ,legeipsnessuA aD ,ulA ,.lnamralA ,CR ovreS ,ellortnoksnoit abztiskceuR ,redeL v 0965888/1670.leT RUE

nagelE ,071 A 왎 0591 ZE ,XOF B ,tierebrhaf ,nessaleguz ,tlohrebülareneg 1245494-3610 쏼 a 002.2 BHV

,38 JB ,S 3,1 D ttedaK lepO 왎 ,tobeG negeg tierebrhaf ,mk 00007 794494-1670 쏼

Z-poT ,reblis ,mkt 05 )RF( 78475040-2510 쏼 .a 008.01 BHV

327244-1670 .T a005.61 BHV ,.ttatssua

,.tsuZ .tg ,11/70 vüT ,20/70 ZE ,mk 005.47 rhU 81 ba 21523444-6710 BV a002.7 .f 8

Badens Kleinanzeigen-Welt. IDT sulP 5 floG 왎 oirbaC CCmit 702 tBZ. oegueP 왎 cinortamTäglich ilC girüt-4 ronline eblis SP501 –l9,donnerstags 1 noitkepsnI DC/oidaR 60/4 ZE HF.kele4 -rednoS eleiv ,.tsuZ .tg .s ,mk 008.72 .ac FPD uen.ov esmerB,uen nemeirnhaZ,uen -uZ retug nhcet+tpo nefieR-S+nefieR-W 8558626/2710 BHV 0087 dnats

99 .jB ,Wk 47 6,1 aroB WV 왎

S

9427-25870 콯 .a095.21 ,.reb hcaf

4 gzhztiS amilK 2102/11 VÜT mkt 301

tluaneR

.whcs ,edragtnavA ,L 091A 왎

KHA tim T 081C BM 왎 -amotuA ,Wk 09 ,mk 000022 ,8991/70 ZE ,ulA ,DS .le ,SBA ,1102/70 VÜT ,nizneB ,kit


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 34

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ MUSIC Ensemble Anprall: Nuits d'Été

& präsentieren:

Piano Fest

S O MMER O P EN A IR

Foto: © Sonja Werner

vokal-instrumentales Programm mit Werken französischer Komponisten Kultur- & Vereinshaus, Gundelfingen ★ 19.30 Uhr Info: www.anprall.de

Molotov Don't You Know We're Loco-Tour Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

THIN LIZZY

SLADE

ÄNDERUNGEN IM BILLING VORBEHALTEN!

ERIC BURDON ,& THE ANIMALS MARTIN TURNER S WISHBONE ASH MOLLY HATCHET TREAT CIRCLE II CIRCLE GIRLSCHOOL THE POODLES VOODOO CIRCLE CHINA TICKET-HOTLINE: 0 74 57 - 94 46 12

Wir sind Helden und Philipp Poisel Marktplatz, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Adolescents und Authority Zero Walfisch, Schützenallee 1 ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

Historisches Kaufhaus Freiburg

Alissa & Jura Margulis

Fr., 22.7., 20.15 Uhr Der kleine Horrorladen

transit

Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Künstler des depot.K & Gäste, bis 7.8., Do/Sa/So depot.K, Schopfheimer Straße 2 ★ 17 Uhr Info: www.depot-k.com

DONNERSTAG

21.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Begegnungen Malerei-Plastik-Film, 9 Positionen, bis 31.7., Do/So Badisches Kunstforum, Ebringen ★ 16 Uhr Info: www.badisches-kunstforum.de

luftig … flüchtig KuratorInnen-Ausstellung Nicoletta Torcelli, bis 31.7. Kunsthaus L6, Lameystraße 6 ★ 16 Uhr Info: www.freiburg.de/kunsthausl6

➔ EVENTS HörBAR – Dar as-sin'a Hörstück nach Texten von Peter Waterhouse Alter Wiehrebahnhof, Urachstraße 40 ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

FILM Ein Sommersandtraum beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

INSPEKTION: Kunstverein Freiburg

Klavierfestival Project Mayhem & Roccoflanell Funk/Boogaloo White Rabbit, Am Siegesdenkmal ★ 21 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

➔ PARTY Fest der Kulturen 2011 als OpenAir beim Sommerfest im MensaGarten MensaGarten, Rempartstraße ★ 17 Uhr Info: www.mensabar.de

That Joke Isn't Funny Anymore Indie-Punk-Pop-MIx mit Gabi & Klaus, heute live: Mexican Elvis The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.raengtengteng.com

➔ THEATER Der Beziehungscoach

Foto: © Ria Hochmann

Theaterstück von Johannes Galli Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Eva oder die Freiheit der Fische ein Paradiesentwurf mit Musik – von Susanne Franz Schlossscheune, Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Wie es euch gefällt Open-Air mit dem Ensemble ,Harry, hol schon mal den Wagen!’ Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1 ★ 20.30 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

Der kleine Horrorladen

Kunstverein Freiburg, Dreisamstraße 21

Company urbanReflects Fr., 22.7./Sa., 23.7. und Mo., 25.7., jeweils 21 Uhr

Tänzerisch-musikalische Einsichten Haupthalle, Treppenhäuser, Galerien, Balustraden, Vorräume, Toiletten, Lastenaufzüge, Kellerräume: Alles wird zur Spielfläche im Kunstverein Freiburg. Der Zuschauer begibt sich an diesem Abend auf eine individuelle Wanderung, deren Weg er selbst mitbestimmen kann, indem er eigene Entscheidungen trifft. Er ist dazu eingeladen, den Raum und das Geschehen aus vielen verschiedenen Perspektiven zu inspizieren. Drei Tänzer und zwei Musiker kreieren spontan einen Abend, der zwischen Augenzwinkern und Poesie, Skurrilität und Verstörtheit, Profanität und Verzauberung switcht und garantiert für nichts garantiert.

Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

FREITAG

22.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN

34 CHILLI JULI/AUGUST 2011

Foto: © Markus Reck

Preis: 13-19/10-14 Euro VVK BZ-Kartenservice InternationaleKlavierAkademie.org ➔ MUSIC Frittenbude, Captain Capa & Björn Peng Elektropunk presented by Tanzbar-Productions Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Walter Stöhrer-Stiftung

Die Fantastischen Vier

Ausstellung bis 4.9., Di-So, heute bis 21 Uhr Kunstmuseum Stuttgart ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Aktuelles Album: Für Dich immer noch Fanta Sie Marktplatz, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

➔ EVENTS

Alissa & Jura Margulis

Dinner im Dunkeln Wo ist Knut? – Hör- und Fühlkrimi mit den Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Reutebachgasse 19 ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de

➔ FILM Four Lions

Preis: 9/7 Euro · VVK BZ-Kartenservice www.company-urbanreflects.de

Es ist immer wieder ein Highlight im Freiburger Münstersommer, das Festival der Internationalen Klavierakademie Freiburg, bei dem noch bis 23.7. renommierte Pianisten in der abendlichen Konzertreihe auftreten, die sich in diesem Jahr dem Klavier-Titanen Franz Liszt anlässlich dessen 200. Geburstages widmet. Am 17.7. gastiert Michel Bourdoncle, am Abend darauf Bernd Glemser, und der 22.7. gehört dem Geschwisterpaar Alissa (siehe Foto) und Jura Margulis. Sie ist eine der jüngsten Violinprofessorinnen ihrer Generation. Zum Finale der Klavier Akademie werden die Teilnehmer des Meisterkurses am 23.7. ihr Abschlusskonzert geben.

beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

Konzert beim PianoFest der Internationalen Klavier Akademie Freiburg Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.internationaleklavierakademie.org

Modern Pets Stuttgarter Punkrock-Quartett The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

The Durgas coole Hippie Live Band Swamp, Talstraße 90 ★ 21 Uhr Info: www.swamp-freiburg.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 35

VERANSTALTUNGSKALENDER

Konzerte im Lorettobad

➔ PARTY Lied.Gut Spezial der Acoustic Grand Slam beim Sommerfest im MensaGarten MensaGarten, Rempartstraße ★ 20 Uhr Info: www.mensabar.de

Der Rote Raum TechHouse/Minimal mit DJs Legotechnik & Bruno Bartsch White Rabbit, Am Siegesdenkmal ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Yum Yum

Lorettobad, Freiburg

Jubiläumssaison Sa., 23.7. - Sa., 6.8. Diese wunderbare Band

Vor 25 Jahren feierte der Bürgerverein Wiehre das erste Lorettobadfest, und auch in diesem Jubiläumsjahr bieten die „Freunde des Lorettobades e.V.“ ein feines, kleines Sommerkulturprogramm an. Zwei Konzerte liefen schon Anfang Juli, zwei stehen noch an: am 23.7. gastiert die Freiburger Kultcombo „Diese wunderbare Band“, und am 6.8. wird ein klassischer Liederabend mit Georg Gädker und Benjamin Kammerer geboten. Nach längerer Pause steigt auch das Lorettobadfest wieder, am 24.7. bietet es ein buntes Programm für die ganze Familie. Eintritt frei – Spenden erbeten Fotos: © Freunde des Lorettobads e.V.

DJs Tand Williams, TIPURA, Funkmessiah Waldsee, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

The Great Country Swindle Hillbilly/Westernswing/Jump/Jive/ Shake & Rock'n'Roll mit Buddy Belpaso & Hank the DJ The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.raengtengteng.com

Basskonformes Lotterleben Frittenbude Aftershow: Don Kanalie/ Käptn Hässler/Martin Van Morgen/ Kollektiv B Klub Kamikaze, Oberlinden 8 ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Ein Museum der Christoph Merian Stiftung

St. Alban-Vorstadt 28 CH-4052 Basel www.cartoonmuseum.ch Di—Fr 14—18 Uhr Sa/So 11—18 Uhr

➔ THEATER Eva oder die Freiheit der Fische ein Paradiesentwurf mit Musik – von Susanne Franz Schlossscheune, Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Ralf König Gottes Werk und Königs Beitrag

Wie es euch gefällt Open-Air mit dem Ensemble ,Harry, hol schon mal den Wagen!’ Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1 ★ 20.30 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

11.6.—23.10.2011

Cartoonmuseum Basel

Der kleine Horrorladen

präsentiert—presents

Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

© Ralf König, 2005

INSPEKTION: Kunstverein Freiburg tänzerisch-musikalische Einsichten mit der Company urbanReflects Kunstverein Freiburg, Dreisamstraße 21 ★ 21 Uhr Info: www.company-urbanReflects.de

Henrik Olesen Ausstellung bis 11.9., Di-So Museum für Gegenwartskunst, Basel ★ 11 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch

➔ EVENTS echt. – Die Freiburger Museumsnacht Musik, Tanz, Führungen, Aktionen und unterhaltsame Vorträge

SAMSTAG

Franck Scurti

23.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN

Sonderausstellung bis 26.8., Di-So Museum für moderne & zeitgenössiche Kunst, Strasbourg ★ 12 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

Neo Rauch

Die Lust an der Natur

Der Lux geht um

Ausstellung bis 15.8., tgl. außer Dienstag Museum für bildende Kunst, Strasbourg ★ 12 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

ImproComedyTour durch die Innenstadt

Hauptwerke der letzten 20 Jahre, Ausstellung bis 18.9. Museum Frieder Burda, Baden-Baden ★ 10 Uhr Info: www.museum-frieder-burda.de

TIPP

Cartoonmuseum Basel

Alle Museen in Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Augustinerplatz, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-lux.de

Qualität kennt keine Grenzen

Ü

Fotos: © Brauerei Waldhaus

ber Geschmack lässt sich nicht streiten, sagt der Volksmund. Tatsächlich nicht streiten kann man aber über den Geschmack der Biere der Privatbrauerei Waldhaus; diese schmecken nämlich ausgezeichnet – im wahrsten Sinne des Wortes: Am 26. Mai hat das International Taste & Quality Institute (iTQi) in Brüssel sechs Bierspezialitäten des Familienbetriebs prämiert. Das „Ohne Filter“ erhielt die höchste Auszeichnung, den „Superior Taste Award“ mit drei Sternen. „Dies entspricht einem überragenden Geschmack“, erklärt Dieter Schmid, Geschäftsführer der Privatbrauerei Waldhaus. Louis Frère, geschäftsführender Teilhaber des Instituts, bemerkte bei der Preisvergabe an Dieter Schmid: „Unsere Jury von Küchenchefs und Sommeliers war sehr begeistert, Biere von einem solch hohen Standard zu verkosten.” Das Brüsseler Institut ist die führende unabhängige Organisation mit dem Ziel, geschmacklich hochwertige Lebensmittelprodukte und Getränke zu ermitteln und auszuzeichnen. Die Produkte werden von weltweit agierenden Unternehmen genauso wie von kleinen, aber feinen Betrieben wie der Privatbrauerei Waldhaus freiwillig eingereicht. „Wir stellen uns gerne dem Urteil einer fachkundigen Jury“, sagt Bernhard Vötter, 1. Braumeister. „Wir sind überzeugt vom Geschmack und der Qualität unserer Produkte und erhalten dadurch von unabhängigen Profis eine Bestätigung.“ Das Urteil des International Taste & Quality Institute ist weltweit anerkannt. „Dieser Preis hat für Wirte oder Köche eine große Bedeutung“, sagt Dieter Schmid. Und auch für die Kunden: Wissenschaftlich ist erwiesen, dass für etwa 80 Prozent der Konsumenten der Geschmack ein entscheidendes Kriterium ist, um ein Produkt zu kaufen. Tatsächlich gibt es aber gerade in dieser Hinsicht wenige Informationen für den Endverbraucher. Die Privatbrauerei Waldhaus ist übrigens die einzige Brauerei in M e h r a u f : w w w. w a l d h a u s - b i e r. d e Deutschland, die so viele Auszeichnungen mit nach Hause nehmen konnte.

➔ Alle Termine auf chilli-online.de

JULI/AUGUST 2011 CHILLI 35


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 36

VERANSTALTUNGSKALENDER

Une nuit en Galilée mit Fatali/Yan Breuleux/ Ensemble Moneim Adwan Les Dominicains, Guebwiller ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Alter ist schön Foto: © Stiftungsverwaltung Freiburg

Ich + Ich beim STIMMEN-Festival Marktplatz, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Milow live bei I EM MUSIC 2011 Schlossplatz, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

The Day the Dead Walked X 4 Bands: Path of Goldconda/ Frames of Mind/Deaf Aid/Assorted Nails KTS, Basler Straße 103 ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org

➔ PARTY Sommerfest Live: melodischer Folk mit Olly Knox roccafé, Denzlingen ★ 17 Uhr Info: www.roccafe.de

Pirates' Beachparty Cocktails unter Palmen, Dance/Latin/House/R&B mit DJ Pirate Europapark, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

Schwu-Les Dance

➔ FILM True Grit beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ MUSIC PianoFest der Internationalen Klavier Akademie Freiburg Abschlusskonzert der Meisterkurs-Teilnehmer Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.internationaleklavierakademie.org

Can you feel the love tonight … Gratiskonzert mit Femmes Vocales, den Gentimentals & Trio Malojo Ökostation, Im Seepark ★ 19.30 Uhr Info: www.oekostation.de

Diese wunderbare Band die Kultband aus dem Freiburger Osten Lorettobad, Lorettostraße ★ 20 Uhr Info: www.buergerverein-wiehre.de

Ensemble Anprall: Nuits d'Été vokal-instrumentales Programm mit Werken französischer Komponisten depot.K, Schopfheimer Straße 2 ★ 20 Uhr Info: www.anprall.de

Malerei #011 – Ungegenständlich heute! Kunstraum Alexander Bürkle, Robert-Bunsen-Straße 5 Corey d’Augustine Christian Frosch Michael Toenges Klaus-Martin Treder Maria Magdalena Z’Graggen Fotos: © Kunstraum Alexander Bürkle

bis So., 18.9.

Aktuelle Positionen im Dialog mit der Sammlung

Mit dem programmatisch gemeinten Titel Malerei #011 rückt nach einer längeren Ausstellungspause nicht nur der Kern der Sammlung des Kunstraums Alexander Bürkle wieder in den Fokus, sondern die Schau möchte aktuelle Positionen ungegenständlicher Malerei vorstellen und versteht sich damit auch als Beitrag zu der laufenden Diskussion über die sogenannte „Neue Abstraktion“ in der Gegenwartskunst. Ausgehend von der Farbe und ihrer Materialität zeigen die fünf Positionen, wie vielseitig die Auseinandersetzung mit den Entstehungsbedingungen eines Bildes heute ist. Im Dialog dazu werden aus den Sammlungsbeständen zahlreiche Neuerwerbungen zu sehen sein. www.kunstraum.alexander-buerkle.de

36 CHILLI JULI/AUGUST 2011

Gay Lesbian Party der Rosa Hilfe Freiburg Waldsee, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Scheffel Clubbing Prepare to dance Universal D.O.G., Lahr ★ 22 Uhr Info: www.universaldog.de

Élephantique Basstard Rock DJ Schlusenbaker (Tensionbasement/Stuttgart) White Rabbit, Am Siegesdenkmal ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

I Love Klub Urlaub – Bad Taste Sause Barbados Babsi/Monaco Wenz/ Käptn Marbella Klub Kamikaze, Oberlinden 8 ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

➔ THEATER

Heiliggeiststift, Freiburg Kunst bringt Jung & Alt zusammen

bis Mi. 31.8.

Aus dem Alltag rausgeholt Für 20 Schülerinnen und Schüler am Goethe-Gymnasium geht mit dem Kunstkurs auch ein außergewöhnliches Projekt zu Ende: Während des Schuljahres haben sie sich mit elf älteren Menschen aus Einrichtungen der Heiliggeistspitalstiftung getroffen und Portraits der alten Menschen angefertigt. Das Ergebnis sind 20 Acrylbilder, die bis Ende August im Pflegeheim Heiliggeiststift in der Deutschordensstraße 2 präsentiert werden. stiftungsverwaltung-freiburg.de

Der Graf von Monte Christo nach dem Roman von Alexandre Dumas Festspielbühne, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Der Beziehungscoach Theaterstück von Johannes Galli Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Eva oder die Freiheit der Fische ein Paradiesentwurf mit Musik – von Susanne Franz Schlossscheune, Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Wie es euch gefällt Open-Air mit dem Ensemble ,Harry, hol schon mal den Wagen!’ Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1 ★ 20.30 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

SONNTAG

24.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN

Back to the roots David Nash/Werner Pokorny/Jinmo Kang/Unen Enkh, bis 11.9., Di-So Museum Biedermann, Donaueschingen ★ 11 Uhr Info: www.museum-biedermann.de

Diplomanden 2011 Finissage der Ausstellung Reithalle, Schloss Ebnet ★ 19 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

➔ EVENTS Lorettobadfest Schwimmwettbewerbe/Aqua-Fitness/ Kuchenbuffet/Mittagessen/ Wein- & Sektstand Lorettobad, Lorettostraße ★ 11 Uhr Info: www.buergerverein-wiehre.de

Die Wanderhure Erlebnistour durch die Altstadt Am Martinstor, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freiburg-kultour.com

➔ FILM

Ai Weiwei

Small World

Ausstellung des bekanntesten chinesischen Künstlers, bis 16.10. Kunsthaus Bregenz ★ 10 Uhr Info: www.kunsthaus-bregenz.at

beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

Unser Schwarzwald. Romantik und Wirklichkeit

➔ MUSIC

Führung durch die Sonderausstellung Augustinermuseum, Freiburg ★ 10.30 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Ralf König. Gottes Werk und Königs Beitrag Sonderausstellung bis 23.10., Di-Fr 14-18 Uhr/ Sa-So 11-18 Uhr Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch

Klangfrühschoppen mit den Sounddrops, CoverCombo aus Binzen Chabah, Bahnhof Kandern ★ 11 Uhr Info: www.chabah.de

Karamelo Santo Latin Rock Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 37


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 38

VERANSTALTUNGSKALENDER

ZEIT 1929 - DAS FEST DER 500 000 DAHLIEN

➔ THEATER INSPEKTION: Kunstverein Freiburg tänzerisch-musikalische Einsichten mit der Company urbanReflects Kunstverein Freiburg, Dreisamstraße 21 ★ 21 Uhr Info: www.company-urbanReflects.de

aler Nationis Pre

st s Kunie rn desFNFCOeF - 2010

Grillen & Chillen Fotos: © Kerbers Straußi, Staufen

DIENSTAG

26.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Leben am Nil. Eine Kinderausstellung zum Alten Ägypten

o s r o k n e m u Bl Sélestat Die

es Kirm

82.

!

Elsass

1 ust r201 g u A . 2 Uh g 13 Samsta züge : 18 und 2 Um

reien te im F 0 Konzerchestra 20Uhr3t ch r a O rn e n itt KaravaMerzhin M

Sonderausstellung bis 16.10., Di-So Archäologisches Museum Colombischlössle ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Wasser – Die Facetten eines Elements Sonderausstellung bis 23.10., Di-So Messmer Foundation, Riegel ★ 10 Uhr Info: www.messmerfoundation.com

Rundumschläge V Ausstellung bis 6.8., Di-Sa Post Fine Arts, Brombergstraße 17c ★ 15 Uhr Info: www.post-fine-arts.com

➔ EVENTS Peter Stamm liest im Rahmen der Reihe ,Literatur im Sortiment’ aus ,Seerücken’ Hotel Schiller, Hildastraße 2 ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

➔ FILM Die fabelhafte Welt der Amélie

UMZÜGE TAG UND NACHT / KONZERTE / UNTERHALTUNGEN / FEUERWERK

infos. 00 33 3 88 58 85 75 - www.corso-fleuri.fr

beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

Jamie Cullum beim STIMMEN-Festival Marktplatz, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Söhne Mannheims live bei I EM MUSIC 2011 Schlossplatz, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Diva à la carte Songs mit Freiburgs Hausdiseuse Myrtil Haefs Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

➔ PARTY Forever Young Classics, House, Latin, Rock – Freier Eintritt ab 30 Jahren Agar, Löwenstraße 8 ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ THEATER Der Mann in der eisernen Maske Mantel- & Degenstück nach Alexandre Dumas père Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 17.30 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Der Graf von Monte Christo nach dem Roman von Alexandre Dumas Festspielbühne, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Mann stress mich nich' brandneue Einblicke in eine sehr lebendige Frauen-WG Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

MONTAG

25.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN

Porzellan-Werkstatt Habsburgerstraße 29, Freiburg Tel./Fax: 0761 - 292 22 24

Gela Samsonidse Retour de Pairs – 1544, Malerei & Video, bis 25.9. Centre Culturel Français, Am Münsterplatz ★ 9 Uhr Info: www.ccf-fr.de

L.A. Landscape

➔ MUSIC Carmina Burana Aufführung zum 20-jährigen Jubiläum der Musikschule musiclab Schlossplatz, Emmendingen ★ 19 Uhr Info: www.karoevents.de

Fotografien von John Humble, bis 29.7. Carl-Schurz-Haus, Eisenbahnstraße 62 ★ 10 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

Orgelkonzerte 2011

➔ EVENTS

INEZ

Schreiner-Gesellenstücke

Modern Jazz live bei ,Jazz ohne Stress’, Eintritt frei Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Ausstellung der Schreinerinnung Freiburg, bis 29.7. Meckel-Halle, Sparkassenzentrum KaJo ★ 9 Uhr Info: www.sparkasse-freiburg.de

➔ FILM Zeiten des Aufruhrs beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

es spielt: Alexey Parshin (Moskau) Münster Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.orgelkonzerte-freiburgermuenster.de

➔ PARTY Suicide Tuesday The Garderobenjunge, Rusty & Kollektiv B Klub Kamikaze, Oberlinden 8 ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

27.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN

Abdullah Ibrahim's Ekaya

Together in Electric Dreams

der legendäre Jazzpianist & sein Septett Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Abwesende Anwesenheit, Ausstellung bis 18.9., Mi-So Haus f. elektronische Künste, Basel ★ 13 Uhr Info: www.haus-ek.org

➔ PARTY

➔ EVENTS

tageins

ein Paradiesentwurf mit Musik – von Susanne Franz Schlossscheune, Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Cocktaillounge mit wechselnden Plattenlegern, für nette Menschen ab 21 Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Kultige Reihe Mi., 20.7. bis Mi., 31.8.

Es begann mit einem DJ Daraus wurde eine wöchentlich wechselnde Besetzung am Plattenteller, und mittlerweile bietet die idyllisch gelegene Location richtig coole Livemusik von Bands aus Berlin, Basel, London und Luxemburg. Hier treffen sich immer mittwochs ab 18 Uhr nette Leute zu gutem Essen in toller Atmosphäre, lassen sich die gegrillten Leckereien schmecken und bekommen dann auch noch für einen kleinen Obulus was auf die Ohren. In dieser Straußi-Saison gastiert dort beispielsweise der in Staufen lebende Gitarrist und Live-Elektroniker Ralf Freudenberger mit der jamaikanischen Vokalistin Jazz’min Tutum (20.7.), eine Woche später wird es jazzrockig mit dem Basler Trio Toni Crash (27.7.), der August startet mit dem Electric Trio des Multiinstrumentalisten Adrian Mears (3.8.), gefolgt von dem Staufener Chill-Urgestein Tilman Tausendfreund (10.8.) und dem Our Space Trio, die sich dem Modern Jazz verschrieben haben (17.8.). Ein heißer Sommertipp ist auch das Solokonzert des Londoner Songwriters Jack Cheshire (24.8., Foto unten) und natürlich die große Abschlussparty, bei der „Di Grine Kuzine“ (31.8., Foto oben) mit ihrem Berlin Gumbo zum Tanz bittet.

MITTWOCH

➔ MUSIC

Eva oder die Freiheit der Fische

38 CHILLI JULI/AUGUST 2011

SCHERBEN

BRINGEN SIE ZU UNS!

Kerbers Straußi, Staufen

Preis: 2 Euro www.aufderbreite.de

Happy Hour im Museum mit Kurzführung & Getränk Archäologisches Museum Colombischlössle ★ 12 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 39

Ebneter Kultursommer

âž” FILM Sepp Allgeier: Werke eines Filmpioniers

Fotos: Š Ebneter Kultursommer e.V.

Filmabend, ab 16 Uhr Oldtimer-Korso im Schlosshof Schlosshof/Firma Welte, Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

WWW GD DE

VERANSTALTUNGSKALENDER

$AS 0ARKHAUS AM &REIBURGER -~NSTER

0ARKEN %INKAUFEN UND VIELES MEHR ¨

Eat Pray Love beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

âž” MUSIC Ritual/Sound Control/Infiltration Hardcore KTS, Basler StraĂ&#x;e 103 ★ 19 Uhr Info: www.kts-freiburg.org

Schloss Ebnet

Kabarett & Film So., 27.7./Di., 29.7./Mi., 30.7.

und Barbara Furtuna Rosenfelspark, LĂśrrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

âž” PARTY Grillen & Chillen 2011

Geballte Kultur in Freiburgs Osten Der berĂźhmte Kameramann Sepp Allgeier (Foto unten) lebte in Ebnet, da ist es doch klar, dass ihm der Kultursommer einen Filmabend widmet. Gleich vier Werke werden am 27.7. im historischen MĂźhlenkeller gezeigt, und passend zum ersten Film „Der groĂ&#x;e Bergpreis“ gibt es im Schlosshof nachmittags einen Oldtimerkorso. Zwei Tage später fĂźhrt der Kultursommer seine Tradition fort, jungen Talenten ein Forum zu bieten und lässt den vielen Freiburgern nicht mehr ganz unbekannten Kabarettisten Oliver Genzow (Foto oben) mit seinem neuen Programm „Und ich so: Häh?“ auf die BĂźhne der Schlossscheune. Diese Schau mit komischen Geschichten und geschichtlicher Komik, mit maroder Musike und ulkigen Gedichten, vielleicht mit groĂ&#x;em Serviceteil respektive Agitprop vom Feinsten, kurzum mit allerlei Mummenschanz und Schabernack ist am 29./30. Juli zu sehen. Karten beim BZ-Kartenservice & www.ebneter-kultursommer.org

Toni Crash, Schweizer Jazztrio Kerbers StrauĂ&#x;i, Staufen ★ 18 Uhr Info: www.aufderbreite.de

IBG meets Universal D.O.G. DJs Stylex & Seven Saki Universal D.O.G., Lahr ★ 22 Uhr Info: www.universaldog.de

Rebel Music Flowin Vibes & Selecta Bomba Klub Kamikaze, Oberlinden 8 ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

➔ THEATER Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Wie es euch gefällt Open-Air mit dem Ensemble ,Harry, hol schon mal den Wagen!’ Spechtpassage, WilhelmstraĂ&#x;e 15/1 ★ 20.30 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

!UF DEN :INNEN 4EL

Nichts zu verzollen beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

âž” MUSIC Merasim Percussion Trio Musik aus Persien und der TĂźrkei in der Reihe ,Musikalischer Sommer’ Blaues Haus, Breisach ★ 19.30 Uhr Info: www.breisach.de

Musik die wir sind Goethes West-Ă–stlicher Diwan Rosenfelspark, LĂśrrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

DONNERSTAG

28.07.2011 âž” AUSSTELLUNGEN luftig ‌ flĂźchtig KuratorInnen-Ausstellung Nicoletta Torcelli, bis 31.7. Kunsthaus L6, LameystraĂ&#x;e 6 ★ 16 Uhr Info: www.freiburg.de/kunsthausl6

transit KĂźnstler des depot.K & Gäste, bis 7.8., Do/Sa/So depot.K, Schopfheimer StraĂ&#x;e 2 ★ 17 Uhr Info: www.depot-k.com

âž” EVENTS

FREITAG

29.07.2011 âž” AUSSTELLUNGEN Walter StĂśhrer-Stiftung Ausstellung bis 4.9., Di-So, heute bis 21 Uhr Kunstmuseum Stuttgart ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

âž” EVENTS ErĂśffnungsfeier des Outdoor-Einkaufsparadieses, 3 Tage mit abwechslungsreichem Aktionsprogramm voycontigo Dorf, Yorck-/ Ecke Lehener StraĂ&#x;e ★ 10 Uhr Info: www.voycontigo.de

âž” PARTY

Dinner im Dunkeln

American Barbecue OpenAir im MensaGarten MensaGarten, RempartstraĂ&#x;e ★ 17.30 Uhr Info: www.mensabar.de

Wo ist Knut? – HĂśr- und FĂźhlkrimi mit den Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Reutebachgasse 19 ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de

Tango im Brunnen

Das Ende der MilchstraĂ&#x;e

Tangotanzen im Brunnen am MensaGarten MensaGarten, RempartstraĂ&#x;e ★ 21.30 Uhr Info: www.mensabar.de

ein kosmisches Schauspiel, auch samstags Planetarium Freiburg, Bismarckallee 7g ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Germanistenparty legendär, legendär White Rabbit, Am Siegesdenkmal ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Klub Daheim jan.ehret Klub Kamikaze, Oberlinden 8 ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

âž” THEATER Helios

Zwischen/Miete WG-Lesung mit Hannes KĂśhler Ort wird noch bekanntgegeben ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

➔ FILM Almanya beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

Dramatisches Bildgedicht von & mit dem Theater R.A.B. Helios-Zelt, Klara-Immerwahr-StraĂ&#x;e 1 ★ 15 Uhr Info: www.theater-rab.de

âž” MUSIC Hussy Hicks + Stephanie Nilles beim STIMMEN-Festival Rosenfelspark, LĂśrrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Mann stress mich nich'

Schrille Nacht 5

Ringvorlesung: Transdisziplinäre Annäherungen HĂśrsaal 1015, KG I der Uni Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

brandneue Einblicke in eine sehr lebendige Frauen-WG Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Mix von Freiburger Musikern wie Tim Beam, Vera la Duse, The Cherrychords uvm. Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Hanna Donath

Der kleine Horrorladen

liest aus ihrem DebĂźtroman: Wem die Nacht gehĂśrt The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Was ist Zeit?

âž” FILM Geträumtes Leben – gelebter Traum Reihe ,Der leise FilmŽ’ – Dokumentarfilm von Karl-Heinz Heilig Gartensaal, Schloss Ebnet ★ 19.30 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

âž” Alle Termine auf chilli-online.de

3TUNDEN GEyFFNET

&RAUENPARKPLiTZE

.ACHTBEGLEITSERVICE

3ONDERTARIFE AB 5HR

Constantinople

Wie es euch gefällt Open-Air mit dem Ensemble ,Harry, hol schon mal den Wagen!’ Spechtpassage, WilhelmstraĂ&#x;e 15/1 ★ 20.30 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

Radio Moscow Blutjunge Burschen aus Iowa auf 60er/70er Pfaden The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

➔ PARTY Seenachtsfest Schuttern Mickie Krause/Crazy Pee/ Heinz Ketchup/DJ B-Phisto See bei Schuttern ★ 18 Uhr Info: www.seenachtsfest-schuttern.de

JULI/AUGUST 2011 CHILLI 39


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 40

VERANSTALTUNGSKALENDER

Schrille Nacht 5 Foto: © Dominik Probst

➔ EVENTS

Mann stress mich nich'

Eröffnungsfeier

brandneue Einblicke in eine sehr lebendige Frauen-WG Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

des Outdoor-Einkaufsparadieses, 3 Tage mit abwechslungsreichem Aktionsprogramm voycontigo Dorf, Yorck-/ Ecke Lehener Straße ★ 10 Uhr Info: www.voycontigo.de

➔ FILM The King’s Speech beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ MUSIC

Gaststätte Waldsee, Freiburg

Quer durch die Freiburger Musikszene Fr., 29.7., 21 Uhr Turbulentes Projekt geht in die fünfte Runde Bereits zum fünften Mal nutzen einige befreundete Freiburger Musiker die Gelegenheit, um sich im Waldsee bunt durcheinander zu mischen und Neues und Einmaliges auszuprobieren. Nachdem 2007 unter dem Titel „Stille Nacht” die Cherrychords gemeinsam mit den Heroes United und Tim Beam ein Programm mit vorwiegend akustischen Gitarren präsentierten, wuchs das Projekt. Es wurde bunter, um etliche Mitwirkende ergänzt und im vergangenen Jahr auch erstmals im Sommer auf die Beine gestellt. In wechselnden Konstellationen waren auch schon Mitglieder der Secret Servants, The Incredible Hangovers, Vera la Duse und viele andere mehr mit dabei. Sie alle hatten einfach Spaß daran, mal etwas anders auszuprobieren und sich selbst musikalische Wünsche zu erfüllen. Das werden sie garantiert auch bei der fünften Auflage wieder tun. Preis: 5 Euro · www.waldsee-freiburg.de

10 Jahre Schlachthof – 15 Jahre Rockwerkstatt OpenAir mit 13 (!) Bands im Halbstundentakt Schlachthof, Lahr ★ 18 Uhr Info: www.schlachthof-lahr.de

Staufener Musikwoche 2011 Voces8: A cappella from Bach to Bond Faust Gymnasium, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de

Patty Moon + Agnes Obel beim STIMMEN-Festival Rosenfelspark, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Seenachtsfest Schuttern Midnight Ladies/Finger & Kadel/DJ X-Ray See bei Schuttern ★ 11 Uhr Info: www.seenachtsfest-schuttern.de by DJ Bogdan josfritzcafé, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Wie es euch gefällt

Chris Veron & Gäste Drifters, Schnewlinstraße ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Open-Air mit dem Ensemble ,Harry, hol schon mal den Wagen!’ Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1 ★ 20.30 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

Neon Tanzbar Pornoladenerbe/Tobi Tobsucht/ Cheeky Monkey Klub Kamikaze, Oberlinden 8 ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Lisala et Gustave Sommerschauspiel im Museum, bis 27.8. Ecomusée d'Alsace, Ungersheim ★ 21 Uhr Info: www.ecomusee-alsace.fr

Black2Black Oldschool Deluxe mit DJ PLD Club Schneerot, Am Münsterplatz ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

Celo & Abdi (Offenbach)/Knak (Hamburg) Universal D.O.G., Lahr ★ 22 Uhr Info: www.universaldog.de

Pink Party die Party für Schwule, Lesben, Bi's und deren Freunde MensaBar, Rempartstraße ★ 22 Uhr Info: www.mensabar.de

style night it's time to dress up Kagan, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.kagan-lounge.de

Rebeat Funk Night die letzte vor der Sommerpause Ruefetto, Granatgässle 3 ★ 22.30 Uhr Info: www.rebeatfunkclub.de

Lokalhelden

30.07.2011

MikeL, Tscherno, Dusty Hayes, Tobi Graber, Yorrek Holzt Drifters, Schnewlinstraße ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

➔ AUSSTELLUNGEN

Helios

Neo Rauch

Dramatisches Bildgedicht von & mit dem Theater R.A.B. Helios-Zelt, Klara-Immerwahr-Straße 1 ★ 15 Uhr Info: www.theater-rab.de

Hauptwerke der letzten 20 Jahre, Ausstellung bis 18.9. Museum Frieder Burda, Baden-Baden ★ 10 Uhr Info: www.museum-frieder-burda.de

Oliver Genzow – Und ich so: Häh?

Henrik Olesen

Kabarett-Premiere Schlossscheune, Ebnet ★ 19.30 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Ausstellung bis 11.9., Di-So Museum für Gegenwartskunst, Basel ★ 11 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Mann stress mich nich'

Franck Scurti

brandneue Einblicke in eine sehr lebendige Frauen-WG Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Sonderausstellung bis 26.8., Di-So Museum für moderne & zeitgenössiche Kunst, Strasbourg ★ 12 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

40 CHILLI JULI/AUGUST 2011

Haftbefehl

SAMSTAG

➔ THEATER

Pantomime beim Kleinkunstwettbewerb PSSST! Altes Wasserwerk, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de

Theater R.A.B. Foto: © Theater R.A.B.

➔ PARTY

mOsten Party

Klang Safari

Carlos Martinez: Hand Made

Mitternachtskonzert – Akkorde & Musik zum Absacken Slow Club, Haslacher 25 ★ 24 Uhr Info: Karten: AK - Infos: 0761-477 50024

Mantel- & Degenstück nach Alexandre Dumas père Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Liquid Laughter Lounge Quartet

Der Mann in der eisernen Maske

Der kleine Horrorladen

Der kleine Horrorladen

Streetpunk from Italy, support: Wild Guitar Boys (Freiburg) Walfisch, Schützenallee 1 ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

get high – mit den DJs Syrtaki/Simonis/Hubatsch White Rabbit, Am Siegesdenkmal ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de fine selected electronic music meets Amsterdam, DJ Johanna Mercker & Hendrik Vogel Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Mantel- & Degenstück nach Alexandre Dumas père Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Los Fastidios

Strange Life Club

O(h)rbital

Der Mann in der eisernen Maske

Rebel Music Weekend Ganjaman live, Flowin Vibes, Lukuma Klub Kamikaze, Oberlinden 8 ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

➔ THEATER Helios Dramatisches Bildgedicht von & mit dem Theater R.A.B. Helios-Zelt, Klara-Immerwahr-Straße 1 ★ 15 Uhr Info: www.theater-rab.de

Oliver Genzow – Und ich so: Häh? Freiburger Kabarettpremiere Schlossscheune, Ebnet ★ 19.30 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Helios-Zelt, FR-Vauban

Helios Do., 28.7. - So., 31.7., 15 Uhr Bildgedicht über Macht und das Licht Über den Eingang eines Kuppelzeltes wird Einlass gewährt zu einem mythischen Universum. Mächtige Wesen agieren in einer kargen Welt, dominiert von einer Säule aus ewigem Licht: NYX die Nacht, SELENE der Mond, EOS die Morgenröte und HELIOS, die Sonne. Sie durchleben ein zyklisches Ritual des Gebens und Nehmens, des Lichtes und des Dunkels. Doch was geschieht, wenn die Ordnung zerbricht und eine Welt aus den Fugen gerät? Welcher Gott wird die Finger heben, um die Welt zu retten? Theater R.A.B.s surreale Maskengestalten sind inspiriert von den griechischen Urverkörperungen der Naturgewalten – den Titanen. Licht und Dunkelheit nehmen Gestalt an und begegnen allzu irdischen Leidenschaften. Preis: 17/15 Euro Reservierung: 0761-2927941 www.theater-rab.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 41

VERANSTALTUNGSKALENDER

SONNTAG

31.07.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Unser Schwarzwald. Romantik und Wirklichkeit Führung durch die Sonderausstellung Augustinermuseum, Freiburg ★ 10.30 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Ralf König. Gottes Werk und Königs Beitrag Sonderausstellung bis 23.10., Di-Fr 14-18 Uhr/ Sa-So 11-18 Uhr Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch

Etaneno. Kunst aus dem Museum im Busch Führung durch die Sonderausstellung, auch um 15 Uhr Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Die Symbolik der Schlange Führung durch die Ausstellung Naturmuseum, Gerberau 32 ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Räuber, Menschenfresser & Co. Tomi Ungerers Kinderbücher, Sonntagsführung Tomi Ungerer Museum, Strasbourg ★ 15 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

➔ EVENTS Mein Haus ist der Wind Sonntagsmatinée: Zu den poetischen Werken von Mario Merz Hallen für Neue Kunst, Schaffhausen ★ 11.30 Uhr Info: www.modern-art.ch

➔ Alle Termine auf chilli-online.de

Dinner im Dunkeln Wo ist Knut? – Hör- und Fühlkrimi mit den Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Reutebachgasse 19 ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de

63. Staufener Musikwoche

Hannes Köhler liest aus: In Spuren josfritzcafé, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Foto: © Kulturamt Staufen

cal_07_11.qxd

➔ FILM Der Sommer im Winter Reihe ,Der leise Film®’ – Film von Karl-Heinz Heilig Schlossscheune, Ebnet ★ 19.30 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Das Labyrinth der Wörter beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ MUSIC

Faust-Gymnasium, Staufen

Konzerte und Kurse Fr., 29.7. bis Sa., 6.8.

Tamburi Mundi 2011 Festivalstart mit dem Familienkonzert ,Das Tak und die fliegende Trommel’ Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.tamburimundi.de

Staufener Musikwoche 2011 Main-Barockorchester, Werke von Torelli/ Vivaldi/Scarlatti/Telemann/Händel Faust Gymnasium, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de

Alin Coen Band + Krystle Warren beim STIMMEN-Festival Rosenfelspark, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Nervous Breakdown Psychobilly Walfisch, Schützenallee 1 ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

Attraktives & abwechslungsreiches Programm Sechs öffentliche Veranstaltungen stehen auf dem Programm der traditionsreichen Staufener Musikwoche, die von „Voces 8“ aus London eröffnet wird, einem der weltweit führenden Gesangsensembles (30.7.). Am Sonntag gibt es ein sommerliches Barockfest mit dem Main-Barockorchester Frankfurt (31.7.), reizvolle italienische Musik bietet das Ensemble Vivante aus Wien (2.8.), das preisgekrönte Signum Quartett (4.8.) kommt mit dem Cellisten Eckard Runge (siehe Foto), am Freitag (5.8.) findet bei freiem Eintritt das Dozentenworkshopkonzert statt, und zum Abschluss spielt (6.8.) das Staufener Chorseminar. Info: www.staufen.de - VVK: BZ-Kartenservice

JULI/AUGUST 2011 CHILLI 41


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 42

VERANSTALTUNGSKALENDER

ICH FÜHL MICH LIKE A VIRGIN. DANKE, ARTE!

Der kleine Horrorladen

➔ MUSIC

Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Staufener Musikwoche 2011

zwergenHaft

Monika Knecht

Luzerner Masken-Duo beim Kleinkunstwettbewerb PSSST! Altes Wasserwerk, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de

Ensemble Vivante, Werke von Monteverdi, Kapsberger u.a. Faust Gymnasium, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de Schau mir in die Augen Kleiner – Deutsche Chansons Schloss Laufenburg ★ 20 Uhr Info: www.monika-knecht.de

Orgelkonzerte 2011

MONTAG

01.08.2011

es spielt: Kay Johannsen (Stuttgart) Münster Freiburg ★ 20.15 Uhr Info:www.orgelkonzerte-freiburger-muenster.de

➔ AUSSTELLUNGEN Gela Samsonidse Retour de Pairs – 1544, Malerei & Video, bis 25.9. Centre Culturel Français, Am Münsterplatz ★ 9 Uhr Info: www.ccf-fr.de

Malerei #011 – ungegenständlich heute! Öffentliche Führung mit Jana Schmidt Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de

➔ EVENTS Neueröffnung

SUMMER OF GIRLS IM JULI UND AUGUST AUF ARTE.

EIN SOMMER VOLLER MUSIK, SPANNUNG UND KURZER RÖCKE. MIT MADONNA, LADY GAGA UND VIELEN MEHR. JEDEN DIENSTAG AB 20.15 UHR.

die Friseurin & Visagistin Nadine Günther in den Räumen der Hautpflegepraxis Brigitte Morchner Mutter & Tochter/Haut & Haar, Hildastraße 33 ★ 15 Uhr Info: www.visagistin-ng.de

➔ PARTY

Der Sternhimmel des Monats

➔ THEATER

Antares und Umgebung – Kosmische Landschaften im Skorpion Planetarium Freiburg, Bismarckallee 7g ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

➔ FILM The Kids are all right beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ MUSIC The Shoo Shoos … ON AIR!

➔ PARTY

Forever Young

1. August Open Air

Classics, House, Latin, Rock – Freier Eintritt ab 30 Jahren Agar, Löwenstraße 8 ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

6 Floors/24 Stunden: Dubfire/Lexy & K-Paul/ Fritz Kalkbrenner/Ellen Alien/Karotte Das Schiff, Rheinhafen Basel ★ 14 Uhr Info: www.dasschiff.ch

➔ THEATER

Batucada Sound Machine

Helios

Funk meets Samba – 13-köpfiges Livespektakel aus Neuseeland Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Dramatisches Bildgedicht von & mit dem Theater R.A.B. Helios-Zelt, Klara-Immerwahr-Straße 1 ★ 15 Uhr Info: www.theater-rab.de

untervorlesen sternen im august Selim Özdogan Katinka Buddenkotte Jürgen Lodemann Sarah Schmidt Thommie Bayer Mariana Leky Evelyn Grill Gunnar Homann 42 CHILLI JULI/AUGUST 2011

5. – 27. August 2011 jeden Freitag und Samstag

Gastspiel der Freiburger Swing-Comedy-Gruppe Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

➔ PARTY tageins Cocktaillounge mit wechselnden Plattenlegern, für nette Menschen ab 21 Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

DIENSTAG

02.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Leben am Nil. Eine Kinderausstellung zum Alten Ägypten Sonderausstellung bis 16.10., Di-So Archäologisches Museum Colombischlössle ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Wasser – Die Facetten eines Elements Sonderausstellung bis 23.10., Di-So Messmer Foundation, Riegel ★ 10 Uhr Info: www.messmerfoundation.com

Rundumschläge V Ausstellung bis 6.8., Di-Sa Post Fine Arts, Brombergstraße 17c ★ 15 Uhr Info: www.post-fine-arts.com

➔ FILM In der Spechtpassage 15/1 | Bei Regen im jos fritz Café Vorderhaus – Kultur in der FABRIK | E-WERK Freiburg Infos: www.vorderhaus.de

Suicide Tuesday The Garderobenjunge & Kollektiv B Klub Kamikaze, Oberlinden 8 ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

MITTWOCH

03.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Das sparen wir uns Der bundesdeutsche Haushalt im Spiegel der Karikatur, Ausstellung bis 1.9. Meckel-Halle, Sparkassenzentrum KaJo ★ 9 Uhr Info: www.sparkasse-freiburg.de

Etaneno. Kunst aus dem Museum im Busch Sonderausstellung bis 25.9., Di-So Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

➔ EVENTS Happy Hour im Museum mit Kurzführung & Getränk Archäologisches Museum Colombischlössle ★ 12 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Invasion Kulturfestival 2011 Bands, Bildende Künstler, Performances, Konzerte, Aktionen uvm. KreativQuartier, Östliche Haslacher Straße ★ 20 Uhr Info: www.invasion-kulturfestival.de

➔ FILM Giulias Verschwinden beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ MUSIC Jazz-Stammtisch mit den Redhouse Hot Six Großer Meyerhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

Spiel mir das Lied vom Tod

Tamburi Mundi Festival Ensemble

beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

Konzert mit de Assis/Shotham/Metzler/Coskun u.a. E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.tamburimundi.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 43

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ PARTY

Tamburi Mundi

Eine visionäre Visagistin

Grillen & Chillen 2011 Fotos: © Ellen Schmauss

cal_07_11.qxd

Adrian Mears Electric Trio Kerbers Straußi, Staufen ★ 18 Uhr Info: www.aufderbreite.de

Fotos: © Nadine Günther

Students College Clubbing Dance Classics, House, R'n'B Club Schneerot, Am Münsterplatz ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

➔ THEATER Der Mann in der eisernen Maske Mantel- & Degenstück nach Alexandre Dumas père Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

E-Werk, Freiburg

Festival für Rahmentrommeln So., 31.7. bis So., 7.8.

Konzerte, Kurse & Workshops Am letzten Julitag öffnet das internationale Rahmentrommelfestival Tamburi Mundi wieder seine Türen und präsentiert ein anspruchsvolles aber unterhaltsames Programm mit Musikern aus aller Welt. Mittlerweile gilt Tamburi Mundi weltweit als das wichtigste Treffen der Rahmentrommel-Szene (siehe cultur.zeit 2/11). Hier tummeln sich nicht nur eine Vielzahl an international hochkarätigen Rahmentrommlern und Perkussionisten aus der Musikszene, wie Glen Velez, Carlo Rizzo, Murat Coskun (Foto oben), Mohsen Taherzadeh und Elias. Ebenso strömen begeisterte RahmentrommelSpieler ins Freiburger E-Werk, die gerne diese intensiven Tage nutzen wollen; sei es Konzerte anhören oder aktiv an Kursen und Workshops teilnehmen. Und dazu mangelt es wahrlich nicht an Gelegenheiten: 12 Konzerte, kostenlose Mitmachaktionen im Freien und über 50 Kursangebote für Anfänger und Profis, für jüngere und ältere Menschen erwarten wieder zahlreiche Festival-Besucher. www.tamburimundi.de

ab Mo., 1.8., 15 Uhr

DONNERSTAG

04.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN

Mutter & Tochter mit einer Mission

Schlangen Lebende Schlangen, Präparate und kulturgeschichtliche Objekte, bis 15.01.2012 Naturmuseum, Gerberau 32 ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

transit Künstler des depot.K & Gäste, bis 7.8., Do/Sa/So depot.K, Schopfheimer Straße 2 ★ 17 Uhr Info: www.depot-k.com

➔ EVENTS Was ist Zeit? Ringvorlesung: Transdisziplinäre Annäherungen Hörsaal 1015, KG I der Uni Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

➔ FILM Angèle und Tony beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ MUSIC 11. African Music Festival Bandcontest Schlossplatz, Emmendingen ★ 18 Uhr Info: www.festival.afrikaba.com

Ines Then Bergh & Uraniah Keil Kammermusik: Eine Reise durch Europa St. Hilarius Kirche, Ebnet ★ 19.30 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Jatzige Musik Meggi Patay, Martin Hess & Hans Schweizer in der Reihe ,Musik hautnah’ Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 20 Uhr Info: www.schlossreinach.de

Staufener Musikwoche 2011 Signum Quartett, am Violoncello: Eckard Runge Faust Gymnasium, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de

Scanners

Sie gehört zu den Glücklichen, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Nadine Günther geht nun noch einen Schritt weiter und wagt sich in einem besonderen Projekt in eine neue Form der Selbstständigkeit. Die Freiburger Friseurmeisterin arbeitet seit einigen Jahren als Visagistin, Make-up Artist und Hairstylistin für Fotoshootings, für Modelabels und Magazine. Auch bei Filmproduktionen in der Region ist sie eine immer wieder gefragte Fachfrau. Ihre Mutter Brigitte Morchner führt eine Hautpflegepraxis in der Hildastraße 33, die beiden verstehen sich gut. So gut, dass sie sich ab dem 1. August, an dem es nachmittags eine kleine Einweihungsfeier zur Neueröffnung geben wird, auch beruflich zusammentun und unter dem Geschäftsmotto „Mutter & Tochter Haut & Haar“ unter einem Dach für die Schönheit ihrer Kundinnen und Kunden arbeiten werden. Nadine Günther – Hildastraße 33 Tel. 0176-621 57 656 www.visagistin-ng.de

Der kleine Horrorladen

Tino Hanekamp

Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

liest im Rahmen von 15 Jahre subculture @ invasionkulturfestival aus: So was von da Auditorium der Jazz & Rock Schulen, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.invasion-kulturfestival.de

Premiere: Reigen Arthur Schnitzlers Komödie als Sommer OpenAir Theater der Immoralisten, Ferdi-Weiß 9-11 ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

05.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN

➔ PARTY

Hölzel, Baumeister und die Stuttgarter Akademie, bis 23.10. Kunstmuseum Stuttgart ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Noche Latinoamericana Vamos a la fiesta! Pronto! MensaBar, Rempartstraße ★ 20.30 Uhr Info: www.mensabar.de

Aris Fioretos liest aus: Der letzte Grieche Alter Wiehrebahnhof, Urachstraße 40 ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

Unter Sternen: Selim Özdogan

FREITAG

aus London Swamp, Talstraße 90 ★ 21 Uhr Info: www.swamp-freiburg.de

Kunst ist eine Wissenschaft

➔ EVENTS

Disco Update

Invasion Kulturfestival 2011

hosted by Mandibula, Dave Leon, Dimi Dilano, MikeL & Trshgrdn Drifters, Schnewlinstraße ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Bands, Bildende Künstler, Performances, Konzerte, Aktionen uvm. KreativQuartier, Östliche Haslacher Straße ★ 12 Uhr Info: www.invasion-kulturfestival.de

➔ THEATER

➔ Alle Termine auf chilli-online.de

Hildastraße 33, Freiburg

Neueröffnung von Nadine Günther

Die Seejungfrau

Die Tochter des Henkers

ein ergreifendes lyrisches Liebesdrama Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Erlebnistour durch die Altstadt Am Schwabentor, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freiburg-kultour.com

liest aus: Heimstrasse 52 Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1 ★ 21.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ FILM Drei beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ MUSIC Tosh 1 + Tiken Jah Fakoly beim 11. African Music Festival Schlossplatz, Emmendingen ★ 18 Uhr Info: www.festival.afrikaba.com

Dire Straits & Pink Floyd 7. COVERnights Müllheim, Vorband: Mission T. Markgräfler Platz, Müllheim ★ 19 Uhr Info: www.karoevents.de

JULI/AUGUST 2011 CHILLI 43


13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 44

VERANSTALTUNGSKALENDER

TIPP

Kultur pur in Breisach

V

erschiedenste kulturelle Genüsse mit vielen neuen Angeboten bietet das sommerliche Breisach für jeden Geschmack. Da ist zunächst einmal das Theaterhighlight des Jahres auf der Freilichtbühne Breisach, wo bis 11. September noch der Graf von Monte Christo gespielt wird (siehe Foto), hierzu bietet die Stadt auch spezielle „Genussradeln“-Arrangements an mit Übernachtungen und Theaterbesuch. Außerdem findet erstmals in diesem Jahr die Reihe „Musikalischer Sommer“ statt, bei der bis 12. August verschiedene Ensembles und Bands auf Plätzen und in historischen Gebäuden der Stadt auftreten. Und dann gibt es noch die „Stadtführungen mit Genuss“, die sich jeweils einem Schwerpunktthema widmen, wie beispielsweise dem Eckartsberg mit dem Lyrik-Weg oder Vauban, dem Festungsmeister von Ludwig XIV. Neu in dieser Saison der samstäglichen Führungen: „Ursula Pforr – eine Breisacher Patrizierin erzählt aus dem 15. Jahrhundert“ und „Was trugen die Breisacher in den vergangenen Jahrhunderten. Am Ende der Führungen werden die Teilnehmer mit kleinen Leckereien aus der Breisacher Gastronomie und den Kellereien verköstigt. Alle Infos zu den vielfältigen Angeboten gibt es bei: Fotos: © Breisach-Touristik

cal_07_11.qxd

Breisach-Touristik, Marktplatz 16, 79206 Breisach Tel. 97667-940155 und unter www.breisach.de Staufener Musikwoche 2011

Reigen

Dozenten-Konzert des Staufener Studios für Alte Musik Faust Gymnasium, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de

Arthur Schnitzlers Komödie als Sommer OpenAir

Selah Sue + Melody Gardot live beim Foire aux Vins 2011 Messegelände, Colmar ★ 20 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

Tim Beam & The Dead Flowers live beim Litfass-Open-Air Dietenbachgelände, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.kickoffrecords.de

➔ PARTY Sascha Braemer liest im Rahmen von 15 Jahre subculture @ invasionkulturfestival, support: Christian Gimbel & DJ Acoma Auditorium der Jazz & Rock Schulen, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.invasion-kulturfestival.de

Time to Jack Disco/Soul/House/Techno/Audiovisual mit den DJs La Rokoko & RPM White Rabbit, Am Siegesdenkmal ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

➔ THEATER Die Seejungfrau ein ergreifendes lyrisches Liebesdrama Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Der Mann in der eisernen Maske Mantel- & Degenstück nach Alexandre Dumas père Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

44 CHILLI JULI/AUGUST 2011

Theater der Immoralisten, Ferdi-Weiß 9-11 ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

SAMSTAG

06.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Neo Rauch Hauptwerke der letzten 20 Jahre, Ausstellung bis 18.9. Museum Frieder Burda, Baden-Baden ★ 10 Uhr Info: www.museum-frieder-burda.de

Franck Scurti

➔ PARTY

Sonderausstellung bis 26.8., Di-So Museum für moderne & zeitgenössiche Kunst, Strasbourg ★ 12 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

Pirates' Beachparty

Die Lust an der Natur Ausstellung bis 15.8., tgl. außer Dienstag Museum für bildende Kunst, Strasbourg ★ 12 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

Cocktails unter Palmen, Dance/Latin/House/R&B mit DJ Pirate Europapark, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

Nachtasyl EazyM presents Mandibula & Dj Mec Drifters, Schnewlinstraße ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

➔ EVENTS Lange Themennacht Lichtspiele, Grillspezialitäten, ,Tanz mit dem Feuer’ – bis Mitternacht Cassiopeia Therme, Badenweiler ★ 09 Uhr Info: www.cassiopeiatherme.de

Stadtführung mit Genuss jeden Samstag um 15 Uhr Altstadt Breisach ★ 15 Uhr Info: www.breisach.de

Philharmonische Parknacht Italienischer Konzertabend, offene Museen Lichtentaler Allee, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Unter Sternen: Katinka Buddenkotte Lesung im Hof, bei schlechtem Wetter im josfritz Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1 ★ 21.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ FILM

➔ THEATER Die Seejungfrau ein ergreifendes lyrisches Liebesdrama Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Der Mann in der eisernen Maske Mantel- & Degenstück nach Alexandre Dumas père Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Black Swan

SONNTAG

beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

07.08.2011

➔ MUSIC Femi Kuti & The Positive Force und La Complet' Madingue/Forêt Sacrée beim 11. African Music Festival Schlossplatz, Emmendingen ★ 18 Uhr Info: www.festival.afrikaba.com

Bon Jovi & Bruce Springsteen 7. COVERnights Müllheim, Vorband: Mission T. Markgräfler Platz, Müllheim ★ 19 Uhr Info: www.karoevents.de

Auf dem Wasser zu singen Liederabend mit Georg Gädker (Bariton) & Silvia Hauer (Mezzosopran) Lorettobad, Lorettostraße ★ 20 Uhr Info: www.buergerverein-wiehre.de

Staufener Musikwoche 2011 Johanna Greulich (Sopran) & Peter Scholl (Klavier) Faust Gymnasium, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de

➔ AUSSTELLUNGEN Ai Weiwei Ausstellung des bekanntesten chinesischen Künstlers, bis 16.10. Kunsthaus Bregenz ★ 10 Uhr Info: www.kunsthaus-bregenz.at

Ralf König. Gottes Werk und Königs Beitrag Sonntagsführung durch die Ausstellung Cartoonmuseum, Basel ★ 14 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch

Räuber, Menschenfresser & Co. Tomi Ungerers Kinderbücher, Sonntagsführung Tomi Ungerer Museum, Strasbourg ★ 15 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

➔ EVENTS Dinner im Dunkeln Wo ist Knut? – Hör- und Fühlkrimi mit den Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Reutebachgasse 19 ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de

Griechisch mediterran entspannen – jetzt auch montags

TIPP K

ein herkömmlicher Grieche: In der Ouzeria in LittenweiFoto: © Felix Holm ler verwöhnt Dimitrios Charelas seine Gäste zwar mit griechisch-angehauchter Küche und Qualitätsweinen, wer allerdings ein typisches Lokal mit Säulen, Figuren und Fleischbergen auf den Tellern sucht, ist hier falsch. „Das ist wie Tag und Nacht“, grenzt sich Charelas von den üblichen Gaststätten seiner Landsleute ab. In der Ouzeria regiert eine mediterrane Küche mit vielen leichten Gerichten und Salaten. Besonders empfehlenswert: Die riesige Tapasauswahl, darunter Ziegenkäse mit Honig und Nüssen (4,50 Euro), pikante Fetacreme „Tirokafteri“ mit Brot (2,- Euro) oder Garnelen vom Grill (3,90 Euro). Im hauseigenen Biergarten lässt sich zwischen Oliven und Weinreben und unter wunderbar vom Sonnenlicht erhellten Leinenschirmen so ganz schnell der Alltag vergessen. Seit Sommerbeginn hat die Ouzeria übrigens auch montags ab 17 Uhr geöffnet. Infos: Ouzeria, Lindenmattenstraße 4, Telefon: 0761 - 61291739

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 45

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ FILM

Der kleine Horrorladen

Das Schmuckstück

Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ MUSIC Judas Priest/Sepultura/ Apocalyptica/Stratovarius/ Karelia HardRock-Session beim Foire aux Vins 2011 Messegelände, Colmar ★ 17 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

Princess Elivava + Nkulee Dube beim 11. African Music Festival Schlossplatz, Emmendingen ★ 17.30 Uhr Info: www.festival.afrikaba.com

Jatzige Musik Swing-Jazz, Bossa Nova & Blues Rheinufer beim Weinbrunnen, Breisach ★ 18 Uhr Info: www.breisach.de

MONTAG

08.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Das sparen wir uns Der bundesdeutsche Haushalt im Spiegel der Karikatur, Ausstellung bis 1.9. Meckel-Halle, Sparkassenzentrum KaJo ★ 9 Uhr Info: www.sparkasse-freiburg.de

Constantin Brancusi & Richard Serra Ausstellung bis 21.8., täglich 10-18 Uhr, Mi bis 20 Uhr Fondation Beyeler, Riehen ★ 10 Uhr Info: www.fondationbeyeler.ch

➔ FILM

Tamburi Mundi 2011

Morning Glory

Abschlusskonzert mit Ensemble Datura und Gästen Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.tamburimundi.de

beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ PARTY

➔ MUSIC

Forever Young

Été 67/Zaz/Ben l'oncle Soul

Classics, House, Latin, Rock – Freier Eintritt ab 30 Jahren Agar, Löwenstraße 8 ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

live beim Foire aux Vins 2011 Messegelände, Colmar ★ 19 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

➔ THEATER

➔ THEATER

Mann stress mich nich'

Nibelungen

brandneue Einblicke in eine sehr lebendige Frauen-WG Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Rasantes Erzähltheater von & mit Bea von Malchus Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

15 Jahre Subculture Auditorium der Jazz & Rock Schulen, Haslacher Straße 43

Fotos: © Subculture Urban Media

Party im Rahmen des Invasion Kulturfestival mit Livemusik, Graffiti, Spoken Word, DJ-Action, Visuals & Streetart

ab Fr., 5.8., 20 Uhr

Tino Hanekamp & Sascha Braemer Im Mai 1996 erschien die erste Ausgabe von „subculture Freiburg+“ dem Trendmagazin für Popkultur und Freizeitgestaltung im sportlichen Espressoformat. Damals als „Techno für die Hosentasche“ abgestempelt, heute instituierter Clubkulturträger auf ganzer Ebene. Fünfzehn Jahre werden ja ungern einfach so als Pappenstiel abgetan, deshalb wird mal wieder ordentlich Party angezettelt! Im Rahmen des Invasion Kulturfestivals (3. – 6. 8) möchten die Subculture-Macher an einem Wochenende das komplette Spektrum ihres Schaffens reflektieren. Zwei der Programmhighlights: Tino Hanekamp (Uebel & Gefährlich) liest aus „So was von da“, und danach legt Sascha Braemer als Soundtrackverantwortlicher der Jubiläumsparty auf. www.invasion-kulturfestival.de

Neue Perspektiven entdecken

DIE ANGESAGTESTEN TIPPS, TERMINE & PARTYS!

o Jahresab en 10 Ausgab r 16 €* für nhaulb von Deutschland r

*nur inne

Was sonst? www.chilli-online.de ➔ Alle Termine auf chilli-online.de

JULI/AUGUST 2011 CHILLI 45


13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 46

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ FILM

Schnitzlers REIGEN

Fasten auf Italienisch beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ MUSIC Cali + Olivia Ruiz live beim Foire aux Vins 2011 Messegelände, Colmar ★ 20 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

➔ PARTY Grillen & Chillen 2011 Tilman Tausendfreund, Staufener DJ & Musiker Kerbers Straußi, Staufen ★ 18 Uhr Info: www.aufderbreite.de

Swing Ting Ting Lindy Hop von smooth bis wild The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swinginfreiburg.de

DIENSTAG

09.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Unser Schwarzwald. Romantik und Wirklichkeit Sonderausstellung bis 30.10., Di-So Augustinermuseum, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Leben am Nil. Eine Kinderausstellung zum Alten Ägypten Sonderausstellung bis 16.10., Di-So Archäologisches Museum Colombischlössle ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Malerei #011 – ungegenständlich heute! 5 Künstler im Dialog mit der Sammlung, bis 18.9. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de

➔ FILM Alice in den Städten beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

46 CHILLI JULI/AUGUST 2011

➔ MUSIC Orgelkonzerte 2011 es spielt: Roman Laub (Lörrach) Münster Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.orgelkonzerte-freiburgermuenster.de

Disco-Nacht beim Foire aux Vins mit den DJs Bob Sinclair & Martin Solveig Messegelände, Colmar ★ 23.55 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

➔ THEATER Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

MITTWOCH

10.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Etaneno. Kunst aus dem Museum im Busch Sonderausstellung bis 25.9., Di-So Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

➔ THEATER Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

DONNERSTAG

11.08.2011

Together in Electric Dreams

➔ AUSSTELLUNGEN

Abwesende Anwesenheit, Ausstellung bis 18.9., Mi-So Haus f. elektronische Künste, Basel ★ 13 Uhr Info: www.haus-ek.org

Lebende Schlangen, Präparate und kulturgeschichtliche Objekte, bis 15.01.2012 Naturmuseum, Gerberau 32 ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Schlangen

Foto: © Theater der Immoralisten, Freiburg

cal_07_11.qxd

Theater der Immoralisten, Freiburg

Open-Air-Theater

Do.,4.8.bis So., 28.8. Tanzspiel des Flirts Die Immoralisten spielen OpenAir! Mit einem spacigen OldtimerWohnmobil als Kulisse vorm Theater an der Ferdi-Weiß-Straße wird Arthur Schnitzlers „Reigen“ zum Kultprojekt des Sommers. Zehn Figuren geben sich so lange die Klinke zur Schlafzimmertür in die Hand, bis sie wieder bei der ersten angekommen ist. Los geht’s jeweils um 20.30 Uhr. www.immoralisten.de ➔ MUSIC Gaétan Roussel + Moby live beim Foire aux Vins 2011 Messegelände, Colmar ★ 20 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

Wasser – Die Facetten eines Elements

➔ FILM Die anonymen Romantiker

➔ THEATER

öffentliche, kostenfreie Führung in der Ausstellung Messmer Foundation, Riegel ★ 17.15 Uhr Info: www.messmerfoundation.com

beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

Theaterstück von Johannes Galli Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Der Beziehungscoach

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 47

VERANSTALTUNGSKALENDER

Reigen

unter sternen

Arthur Schnitzlers Komödie als Sommer OpenAir Theater der Immoralisten, Ferdi-Weiß 9-11 ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

FREITAG

12.08.2011

Foto: © Vorderhaus, Foto: Malwine Rafalski

➔ AUSSTELLUNGEN Walter Stöhrer-Stiftung Ausstellung bis 4.9., Di-So, heute bis 21 Uhr Kunstmuseum Stuttgart ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

t. 21 Euro. nen. 1 Nach nis Bis zu 5 Perso bahn.de/erleb w. ww : ps Tip Tickets und

➔ EVENTS Circus Louis Knie – Aquamanege

Fr., 5.8. bis Sa., 27.8.

Klassischer Circus meets Wassershow, auch um 20 Uhr Messegelände, Offenburg ★ 16 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Unter Sternen: Jürgen Lodemann liest aus: Schwarzwaldgeschichten Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1 ★ 21.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Heiter, spannend und besinnlich Sommerzeit ist auch Lesezeit. Und deshalb veranstalten das Vorderhaus – Kultur in der FABRIK und das E-Werk Freiburg seit nunmehr 12 Jahren die Lesereihe „unter sternen“. In der Spechtpassage, im schönen Innenhof des Jos Fritz Cafés, wird an jedem Freitag und Samstag im August jeweils ab 21.30 Uhr Heiteres, Besinnliches und Spannendes von Autoren und Autorinnen vorgelesen und vorgetragen. Und manchmal gibt es noch ein Lied dazu. In diesem Jahr freuen wir uns wieder einmal auf Selim Özdogan (Foto oben), der aus seinem neuen Roman „Heimstraße 52“ vorlesen wird. Neu in der Lesereihe ist Sarah Schmidt aus Berlin, die ihr Werk „Bitte nicht freundlich“ vorstellt. Geschichten, die sich wunderbar weglesen und dabei immer charmant boshaft bleiben. Auch Mariana Leky (Foto unten) aus Berlin wird zum ersten Mal bei unter sternen vorlesen. Mit ihrem Roman „Die Herrenausstatterin“ verführt sie in eine Welt, die komisch und traurig ist, zum Heulen schön – ob vor Lachen oder Rührung. www.vorderhaus.de VVK auch über BZ-Kartenservice

➔ Alle Termine auf chilli-online.de

erhalb der Ticket gilt inn in: bünde auch Verkehrsver

Rein ins Erlebnis! Mit dem Baden-Württemberg-Ticket Nacht in die Freizeit – für nur 21 Euro. Mit uns zu den aufregendsten Veranstaltungen in Baden-Württemberg.

➔ FILM 127 Hours beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

Bis zu 5 Personen in der 2. Klasse. Gültig von 18 bis 6 Uhr des Folgetages. In den Nächten auf Samstag, Sonntag und auf in ganz BadenWürttemberg gültige Feiertage sogar bis 7 Uhr. Weitere Informationen, Tickets und Ausflugstipps unter www.bahn.de/erlebnis Die Bahn macht mobil.

➔ MUSIC Viva Con Agua & Kaserne Basel Open-Air-Festival Who Made Who/Manuel Bürkli/ Kapoolas/Giacun Schmid Kaserne Basel ★ 17 Uhr Info: Eintritt frei!

Wir fahren für:

Henrik Olesen

➔ MUSIC

➔ PARTY

Ausstellung bis 11.9., Di-So Museum für Gegenwartskunst, Basel ★ 11 Uhr Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Viva Con Agua & Kaserne Basel Open-Air-Festival

Generation Dance Machine

Franck Scurti

Hits der 90er Jahre beim Foire aux Vins 2011 Messegelände, Colmar ★ 20 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

➔ THEATER Sia Korthaus live bei Pink Planet – ladies only – Kabarett & Party Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Der Beziehungscoach Theaterstück von Johannes Galli Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Reigen Arthur Schnitzlers Komödie als Sommer OpenAir Theater der Immoralisten, Ferdi-Weiß 9-11 ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

Lisala et Gustave Sommerschauspiel im Museum, bis 27.8. Ecomusée d'Alsace, Ungersheim ★ 21 Uhr Info: www.ecomusee-alsace.fr

SAMSTAG

13.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Neo Rauch Hauptwerke der letzten 20 Jahre, Ausstellung bis 18.9. Museum Frieder Burda, Baden-Baden ★ 10 Uhr Info: www.museum-frieder-burda.de

Sonderausstellung bis 26.8., Di-So Museum für moderne & zeitgenössiche Kunst, Strasbourg ★ 12 Uhr Info: www.musees.strasbourg.eu

➔ EVENTS Blumenkorso Sélestat Kult-Event mit Umzügen, Livekonzerten, Markt & Messe uvm. Sélestat, im Elsass ★ 15 Uhr Info: www.corso-fleuri.fr

Konstanzer Seenachtsfest 2011 16 Livebands, Gaukler, Feuerspucker, Wasserskishows & riesiges Seefeuerwerk Bodensee bei Konstanz ★ 15 Uhr Info: www.seenachtfest.de

Harry Rowohlt der Übersetzer, Schauspieler, Kolumnist & Vorlesekünstler liest & erzählt Reithalle, Schloss Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

The Budos Band/Retro Stefson/Tafs/ Dendemann/Nilsa/Jaro Milko & The Cubalkanics Kaserne Basel ★ 15.30 Uhr Info: Eintritt frei!

… and you will know us by the Trail of Dead Aktuelles Album: Tao Of The Dead Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

ORSO in Flammen Rock-Symphony-Night mit Feuerwerk Hochfirstschanze, Titisee-Neustadt ★ 20 Uhr Info: www.orso.org

Leck mich!

Der Lux geht um ImproComedyTour durch die Innenstadt Münsterplatz, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-lux.de

Unter Sternen: Sarah Schmidt liest aus: Bitte nicht freundlich Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1 ★ 21.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

© 2010 McDonald’s

Spechtpassage, Freiburg Vorlesen im August

Foto: © Vorderhaus, Foto: Stefan Maria Rother

cal_07_11.qxd

➔ FILM Vincent will Meer beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

Ihre McDonald’s Restaurants in Freiburg www.mcdonalds.de

15:03:23 Uhr JULI/AUGUST 201126.07.2010 CHILLI 47

8664_2_0421_AZ_57032.indd 1


13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 48

VERANSTALTUNGSKALENDER

Der kleine Horrorladen Rathausinnenhof, Freiburg 36. Rathaushofspiele mit dem Kultstück von Alan Menken und Howard Ashman bis Sa., 13.8. jeweils 20.30 Uhr und von Di., 16.8. bis So., 4.9. jeweils ab 20 Uhr

Foto: Wallgraben Theater, Freiburg

cal_07_11.qxd

Das Musical im Münstersommer Mushniks Blumenladen hat keine Kunden, aber welke Blumen, eines bedingt das andere. Seymour, sein linkischer Angestellter, beschäftigt sich mit der Zucht ominöser Pflanzen, und Kollegin Audrey kommt häufig zu spät zur Arbeit. Ihr Freund Orin prügelt sie. Als Mushnik seinen Laden aufgeben will, erinnert man sich einer eigenartigen Pflanze aus Seymours Beständen und überlegt, ob man nicht damit das Geschäft etwas beleben könnte. Mehr zufällig stellt man das fleischfressende Gewächs namens Audrey Zwo ans Fenster und hat daraufhin sofort einen neugierigen Kunden. Schnell wird die seltsam aussehende Pflanze zur Attraktion, aber sie verlangt ihren Preis: Um gedeihen zu können, braucht sie menschliches Blut, wie sie es Seymour zu verstehen gibt, als er sich am Finger verletzt … Preis: 11,50 bis 28 Euro & Ermäßigungen - VVK: BZ-Kartenservice www.wallgraben-theater.com

Touren mit dem Rebenbummler Foto: © Raphael Reichenbach

➔ PARTY Street Parade

Musikalischer Hock

20 Years Love, Freedom, Tolerance & Respect Zürich ★ 13 Uhr Info: www.streetparade.ch

Pirates' Beachparty Cocktails unter Palmen, Dance/Latin/House/R&B mit DJ Pirate Europapark, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

50 Cent live beim Foire aux Vins 2011 Messegelände, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

➔ THEATER Der Beziehungscoach Theaterstück von Johannes Galli Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Reigen Arthur Schnitzlers Komödie als Sommer OpenAir Theater der Immoralisten, Ferdi-Weiß 9-11 ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

SONNTAG

14.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Ralf König. Gottes Werk und Königs Beitrag Sonderausstellung bis 23.10., Di-Fr 14-18 Uhr/ Sa-So 11-18 Uhr Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch

Back to the roots David Nash/Werner Pokorny/Jinmo Kang/Unen Enkh, bis 11.9., Di-So Museum Biedermann, Donaueschingen ★ 11 Uhr Info: www.museum-biedermann.de

Foto: © Bergwelt Schauinsland

Bergstation Schauinsland

Livemusik und Grillvergnügen So., 14.8., ab 11 Uhr

Bluegrass Band & Blasorchester Die Schauinslandbahn lädt zum alljährlichen musikalischen Hock an die Bergstation, wo bei freiem Eintritt zunächst das Blasorchester der Stuttgarter Straßenbahnen und danach die Oathtown Bluegrass Band spielen werden. Im Café-Restaurant Gipfeltreff an der Bergstation warten leckere Grillspezialitäten auf die Gäste. www.schauinslandbahn.de ➔ MUSIC Luciano support: Iriepathie Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Musikalischer Hock

rg in der 1 Jahr2 Hambinukl. Top-Job G 200 m W ben: Jetzt bewer

de www.hh-wg.

Hauptstartort Bahnhof Riegel

Entschleunigte Genießerfahrten verschiedene Termine Rollendes Museum mit Erlebnisgarantie Der Museumszug „Rebenbummler“ verkehrt auf der landschaftlich überaus reizvollen Strecke der Kaiserstuhlbahn und gehört zu den wenigen Museumsbahnen in Deutschland, bei denen die Museumsfahrzeuge auf ihrer alten Stammstrecke unterwegs sind. Die regelmäßig stattfindenden „Erlebnis-, Bummel- und Genießerfahrten“ sind ideale Gelegenheiten, um alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie die landschaftlichen Reize und kulinarischen Höhepunkte am Kaiserstuhl zu genießen. Warum nicht mal mit dem Weinfestbummler von Freiburg nach Breisach und zurück (27./28.8.) oder grenzüberschreitend mit Dampf ins Elsass? Foto: © Eisenbahnfreunde Breisgau e.V.

Alle Infos: www.rebenbummler.de

48 CHILLI JULI/AUGUST 2011

Tomi Ungerer: Der kleine Unterschied Führung durch die Ausstellung Museum im Ritterhaus, Offenburg ★ 11 Uhr Info: www.museum-offenburg.de

➔ EVENTS Blumenkorso Sélestat Kult-Event mit Umzügen, Livekonzerten, Markt & Messe uvm. Sélestat, im Elsass ★ 10 Uhr Info: www.corso-fleuri.fr

Rebenbummler/Riedexpress Kombifahrt mit 2 Museumszügen, Stadtführung, Essen & Schiff Bahnhof Riegel ★ 10 Uhr Info: www.rebenbummler.de

Circus Louis Knie – Aquamanege Klassischer Circus meets Wassershow, auch um 16 Uhr Messegelände, Offenburg ★ 11 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

➔ FILM

Livemusik und Grillspezialitäten im Café-Restaurant Bergstation „Gipfeltreff“, Eintritt frei Bergstation Schauinslandbahn ★ 11 Uhr Info: www.schauinslandbahn.de

Flamenco unter Sternen mit dem Ensemble madrugá flamenca Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Eddy Mitchell live beim Foire aux Vins 2011 Messegelände, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

➔ PARTY Forever Young Classics, House, Latin, Rock – Freier Eintritt ab 30 Jahren Agar, Löwenstraße 8 ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ THEATER Mann stress mich nich' brandneue Einblicke in eine sehr lebendige Frauen-WG Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Die Schachspielerin

Der Graf von Monte Christo

beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

nach dem Roman von Alexandre Dumas Festspielbühne, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 49


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 50

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ EVENTS Mission Saturn grenzenlos vielfältig

breisach

➔ FILM The Tree of Life beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

Breisach-Touristik Marktplatz 16 D-79206 Breisach am Rhein Tel. 0 76 67/94 01 55 Fax 0 76 67/94 01 58 breisach-touristik@breisach.de MO – Fr 9.00 – 12.30 u. 13.30 – 18.00 Sa 10.00 – 15.00

➔ PARTY Grillen & Chillen 2011 Modern Jazz mit dem Our Space Trio Kerbers Straußi, Staufen ★ 18 Uhr Info: www.aufderbreite.de

Europastadt am Rhein zwischen Freiburg und Colmar Unsere aktuellen Tipps: Stadtführungen mit Genuss, jeden Samstag um 15 Uhr, bis 29. Oktober

Freilicht-Theater von 11. Juni bis 11. September, Sa./So.

Musikalischer Sommer ab 7. Juli

Weinfest Kaiserstuhl + Tuniberg, 26. bis 29. August

Schiffsausflüge auf dem Rhein

am Rhein

➔ AUSSTELLUNGEN Das sparen wir uns Der bundesdeutsche Haushalt im Spiegel der Karikatur, Ausstellung bis 1.9. Meckel-Halle, Sparkassenzentrum KaJo ★ 9 Uhr Info: www.sparkasse-freiburg.de

➔ FILM Leergut beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ MUSIC Saga/John Lees' Barclay James Harvest/Status Quo live beim Foire aux Vins 2011 Messegelände, Colmar ★ 18 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

Flamenco unter Sternen mit dem Ensemble madrugá flamenca Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

A Wilhelm Scream HardcorePunk Walfisch, Schützenallee 1 ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

DIENSTAG

16.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Wasser – Die Facetten eines Elements Sonderausstellung bis 23.10., Di-So Messmer Foundation, Riegel ★ 10 Uhr Info: www.messmerfoundation.com

50 CHILLI JULI/AUGUST 2011

Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

18.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Schlangen Lebende Schlangen, Präparate und kulturgeschichtliche Objekte, bis 15.01.2012 Naturmuseum, Gerberau 32 ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

➔ FILM Midnight in Paris

www.breisach.de

15.08.2011

➔ THEATER

DONNERSTAG

MONTAG

Blumenkorso Sélestat

eine Reise zum Planeten der Ringe Planetarium Freiburg, Bismarckallee 7g ★ 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Malerei #011 – ungegenständlich heute! 5 Künstler im Dialog mit der Sammlung, bis 18.9. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de

➔ FILM Hair beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ MUSIC Orgelkonzerte 2011 es spielt: Javier Artigas Pina (Murcia) Münster Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.orgelkonzerte-freiburgermuenster.de

➔ THEATER Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

MITTWOCH

17.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Etaneno. Kunst aus dem Museum im Busch Sonderausstellung bis 25.9., Di-So Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Together in Electric Dreams Abwesende Anwesenheit, Ausstellung bis 18.9., Mi-So Haus f. elektronische Künste, Basel ★ 13 Uhr Info: www.haus-ek.org

beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ MUSIC Sinéad O'Connor beim Summerstage Basel 2011 St. Margarethen, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.topact.ch

Strung Out Punk aus Kalifornien Walfisch, Schützenallee 1 ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

➔ THEATER Ehekracher eine explosive Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Reigen Arthur Schnitzlers Komödie als Sommer OpenAir Theater der Immoralisten, Ferdi-Weiß 9-11 ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

FREITAG

19.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Walter Stöhrer-Stiftung Ausstellung bis 4.9., Di-So, heute bis 21 Uhr Kunstmuseum Stuttgart ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

➔ EVENTS Unter Sternen: Thommie Bayer liest aus: Fallers große Liebe Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1 ★ 21.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Sélestat im Elsass

Ins Reich der Fantasien Sa., 13.8. & So., 14.8.

Mit Pauken und Trompeten Unter dem Begriff Blumenkorso mag sich der Uneingeweihte nicht viel vorstellen können, womöglich bleibt da nur die Assoziation zu den Blumenteppichen an Fronleichnam. Weit gefehlt! Der Blumenkorso in Sélestat ist eine farbenprächtige Reise ins Reich der Träume und Fantasien, bei der nicht nur prächtiger Blumenschmuck in einem Zug von Themenwagen den Zuschauern präsentiert wird, sondern auch hochkarätige Rockkonzerte auf dem Programm stehen. Die diesjährige 82. Ausgabe des Blumenkorso entführt in die Welt der Kirmes und lädt mit sensationellen Attraktionen, Spielbuden und Leckereien dazu ein, in eine bunte Volksfestatmosphäre einzutauchen. Im Caveau Sainte-Barbe ist das ganze Wochenende lang eine Ausstellung zum Thema Jahrmarkt zu sehen, eine ganz besondere Reise in die Vergangenheit. Und für die Konzerte wurden die bretonische Gruppe Merzhin und das Karavan Orchestra engagiert. Für folkrockig angehauchte Balladen stehen die Erstgenannten, für ein heißes Spektakel sorgen die 13 Musiker von Karavan. Beide Konzerte steigen am Samstagabend. www.corso-fleuri.fr Foto: © Kulturamt Sélestat

➔ FILM Vaya Con Dios beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 51

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ MUSIC

➔ FILM

Söhne Mannheims

Der Name der Leute

beim Summerstage Basel 2011 St. Margarethen, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.topact.ch

beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ THEATER Ehekracher eine explosive Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Reigen Arthur Schnitzlers Komödie als Sommer OpenAir Theater der Immoralisten, Ferdi-Weiß 9-11 ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

SAMSTAG

20.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Tomi Ungerer: Der kleine Unterschied Sonderausstellung bis 30.9., Di-So Museum im Ritterhaus, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.museum-offenburg.de

Fetisch Auto. Ich fahre, also bin ich. Sonderausstellung bis 9.10., Di-So Museum Tinguely, Basel ★ 11 Uhr Info: www.tinguely.ch

➔ EVENTS Dinner im Dunkeln Wo ist Knut? – Hör- und Fühlkrimi mit den Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Reutebachgasse 19 ★ 20 Uhr Info: www.mordsdamen.de

➔ MUSIC Nena und Band beim Summerstage Basel 2011 St. Margarethen, Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.topact.ch

➔ PARTY Pirates' Beachparty Cocktails unter Palmen, Dance/Latin/House/R&B mit DJ Pirate Europapark, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

style night it's time to dress up Kagan, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.kagan-lounge.de

➔ THEATER Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Der Graf von Monte Christo nach dem Roman von Alexandre Dumas Festspielbühne, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

SONNTAG

21.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN

27.08.11 KONSTANZ BODENSEESTADION

Ai Weiwei Ausstellung des bekanntesten chinesischen Künstlers, bis 16.10. Kunsthaus Bregenz ★ 10 Uhr Info: www.kunsthaus-bregenz.at

Unter Sternen: Mariana Leky

Ralf König. Gottes Werk und Königs Beitrag

liest aus: Die Herrenausstatterin Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1 ★ 21.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Sonderausstellung bis 23.10., Di-Fr 14-18 Uhr/ Sa-So 11-18 Uhr Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch

Einlass 11 Uhr // Beginn 13 Uhr

Tickets 07531 - 90 88 44 // www.rock-am-see.de

Der Graf von Monte Christo

➔ FILM

nach dem Roman von Alexandre Dumas Festspielbühne, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Nokan

Ehekracher eine explosive Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Reigen

➔ EVENTS Brückensensationen 5. Internationales Straßenfestival: Blassportgruppe Südwest, Theater Irrwisch uvm. Stadtpark & Rheinbrücke, Rheinfelden ★ 11 Uhr Info: www.rheinfelden.de

➔ FILM

Die Relativitätstheorie der Liebe beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ PARTY

Forever Young Classics, House, Latin, Rock – Freier Eintritt ab 30 Jahren Agar, Löwenstraße 8 ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ THEATER KunstHartz: Hysterium – ein Gesellschaftsdrama zum Zeitgeschehen mit dem BettlerChor & der Theatergruppe der Freiburger Hilfsgemeinschaft e.V. Reithalle, Schloss Ebnet ★ 19 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

➔ Alle Termine auf chilli-online.de

Arthur Schnitzlers Komödie als Sommer OpenAir Theater der Immoralisten, Ferdi-Weiß 9-11 ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

MONTAG

22.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Gela Samsonidse Retour de Pairs – 1544, Malerei & Video, bis 25.9. Centre Culturel Français, Am Münsterplatz ★ 9 Uhr Info: www.ccf-fr.de

beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

DIENSTAG

23.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Unser Schwarzwald. Romantik und Wirklichkeit Sonderausstellung bis 30.10., Di-So Augustinermuseum, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Leben am Nil. Eine Kinderausstellung zum Alten Ägypten Sonderausstellung bis 16.10., Di-So Archäologisches Museum Colombischlössle ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Das sparen wir uns Der bundesdeutsche Haushalt im Spiegel der Karikatur, Ausstellung bis 1.9. Meckel-Halle, Sparkassenzentrum KaJo ★ 9 Uhr Info: www.sparkasse-freiburg.de

➔ EVENTS Sommerakademie Zeichnen/Malen/Modellieren/Farbe&Form/ Schauspielraum für Erwachsene, bis 28.8. E-Werk, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Elend, Diebstahl, Henkersbrut Event-Tour durch Freiburg Martinskirche, Am Rathausplatz ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

JULI/AUGUST 2011 CHILLI 51


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 52

VERANSTALTUNGSKALENDER

DER MUSEUMSZUG AM

KAISERSTUHL Rebenbummler (D) Dampfzugfahrten zum und Riedexpress (F) Breisacher Weinfest Sonntag 14. August 2011 Samstag 27. 8. und Sonntag 28. 8. Kombifahrt mit zwei Museumszügen und Schifffahrt auf dem Rhein Rebenbummler mit MAN-Triebwagen VT 28 Riedexpress (F) mit elsäss. Dampflok T 3 Schiff: Weinland Baden der BFS Stadtführung und Mittagessen in Endingen

mit Dampflok 64 419 und hist. Eilzugwagen Freiburg / Hugstetten / Gottenheim / Ihringen / Breisach und zurück Fahrpreise: Rückfahrt Erw. 7, Ki. 5, Fam. 26 € Einfach/Teilstrecken Erw. 5, Ki. 3, Fam. 16 € arte Regiok ste mit igetränk ä rg h a F n 1 Fre erhalte

Weitere Infos: www.rebenbummler.de Fabiola und die Kunst des Hängens Vortrag von Dario Gamboni Haus zum Kirschgarten, Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.schaulager.org

➔ EVENTS 200 Jahre von Gayling in Ebnet

MITTWOCH

24.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Wasser – Die Facetten eines Elements

➔ PARTY

FREITAG

Grillen & Chillen 2011

26.08.2011

Jack Cheshire, Londoner Singer/Songwriter Kerbers Straußi, Staufen ★ 18 Uhr Info: www.aufderbreite.de

➔ AUSSTELLUNGEN

➔ THEATER

Ausstellung bis 4.9., Di-So, heute bis 21 Uhr Kunstmuseum Stuttgart ★ 10 Uhr Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Walter Stöhrer-Stiftung

Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

DONNERSTAG ➔ AUSSTELLUNGEN Schlangen Lebende Schlangen, Präparate und kulturgeschichtliche Objekte, bis 15.01.2012 Naturmuseum, Gerberau 32 ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

➔ EVENTS Franz Hohler: Der Stein Saisoneröffnung und Buchvernissage Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

➔ FILM What a Man

Vortrag von Lupold von Lehsten Gartensaal, Schloss Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

➔ FILM

➔ FILM

➔ THEATER

Die Geschichte der Nana S.

Der kleine Nick

Reigen

beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

Arthur Schnitzlers Komödie als Sommer OpenAir Theater der Immoralisten, Ferdi-Weiß 9-11 ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

Unter Sternen: Evelyn Grill liest aus: Das Antwerpener Testament Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1 ★ 21.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ FILM

25.08.2011

öffentliche, kostenfreie Führung in der Ausstellung Messmer Foundation, Riegel ★ 17.15 Uhr Info: www.messmerfoundation.com

➔ EVENTS

Inception beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ THEATER Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Reigen Arthur Schnitzlers Komödie als Sommer OpenAir Theater der Immoralisten, Ferdi-Weiß 9-11 ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

SAMSTAG

27.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Körperwelten – eine Herzenssache Ausstellung von Gunther von Hagen & Angelina Whalley, bis 2.1.2012 Messe Basel ★ 9 Uhr Info: www.koerperwelten.ch

27. & 28. August 2011, 10 –17 Uhr

www.roemerfest.ch Partner des Römerfest

52 CHILLI JULI/AUGUST 2011

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 53

www.big-fm.de

Ab jetzt

erhältlich

by Mixed ncon

i Raul R

na n a H & sen Han

Mit dritter CD

zum selber

mixen

Das Beste aus Deutschlands biggster Electronic Music Radio Show. On Air jeden Freitag mit Vani von 21:45 bis 01:45 Uhr.

Make your own Mix von CD3 und schicke ihn an mymix@troniclove.de Die besten Sets werden bei Tronic Love – Deutschlands biggster Electronic Music Radio Show – On Air gespielt! http://www.facebook.com/bigFMTronicLove


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 54

VERANSTALTUNGSKALENDER

Unter Sternen: Gunnar Homann liest aus: All exclusive Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1 ★ 21.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Dampfzug Rebenbummler

Sweet Soul Music Revue mit Soulfinger und Star-Vocals (Open-Air-Veranstaltung)

Zubringer zum Breisacher Weinfest und zurück Hauptbahnhof Freiburg ★ ganztägig Info: www.rebenbummler.de

➔ FILM Biutiful

beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

Ralf König. Gottes Werk und Königs Beitrag Sonderausstellung bis 23.10., Di-Fr 14-18 Uhr/ Sa-So 11-18 Uhr Cartoonmuseum, Basel ★ 11 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch

➔ EVENTS Römerfest 2011 Panem et circenses – beim größten Römerfest der Schweiz Augusta Raurica, Augst bei Basel ★ 10 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

➔ FILM

➔ MUSIC

Beginners

Rock am See 2011

beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

mit SEEED/Bonaparte/Royal Republic Bodenseestadion, Konstanz ★ 14 Uhr Info: www.rock-am-see.de

➔ PARTY Kurpark-Meeting

➔ MUSIC

Sommerparty mit Constanze Jung Trio/Bajazzo Big Band/FunkFever – Eintritt frei! Kurpark, Baden-Baden ★ 12 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Ski King

Erleben Sie das Beste aus 40 Jahren Soulgeschichte als Open Air-Event im Innenhof von Schloss Reinach. Mehr Infos: www.sweetsoulmusicrevue.de

➔ THEATER

➔ PARTY

Eintritt: 19 $ im Vorverkauf, 22 $ an der Abendkasse. Fragen Sie nach unserem attraktiven VIP-Arrangement, mit mediterranem Verwöhnbuffet und vielen Extras für 98 $ ! Telefon: 07664 ⁄ 407-0 oder info@schlossreinach.de

Der Graf von Monte Christo

Freitag, 2. September 2011, 19:00 Uhr (Einlass)

Römerfest 2011 Panem et circenses – beim größten Römerfest der Schweiz Augusta Raurica, Augst bei Basel ★ 10 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

Sommerparty mit Ady Tycson & Seán Treacy Band – Eintritt frei! Kurpark, Baden-Baden ★ 17 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

➔ THEATER

Die Männerfalle

kabarettistische Revue

Wie man den Mann behält Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

➔ AUSSTELLUNGEN

➔ EVENTS

Kurpark-Meeting

nach dem Roman von Alexandre Dumas Festspielbühne, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

28.08.2011

79112 Freiburg-Munzingen · www.schlossreinach.de

Sonderausstellung bis 30.9., Di-So Museum im Ritterhaus, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.museum-offenburg.de

Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

SONNTAG

Soultime in Schloss Reinach · St.-Erentrudis-Straße 12

Tomi Ungerer: Der kleine Unterschied

Der kleine Horrorladen

Elvis aus Oregon Walfisch, Schützenallee 1 ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

Heinz lebt!

Der Graf von Monte Christo nach dem Roman von Alexandre Dumas Festspielbühne, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Back to the roots

Mann stress mich nich'

David Nash/Werner Pokorny/Jinmo Kang/Unen Enkh, bis 11.9., Di-So Museum Biedermann, Donaueschingen ★ 11 Uhr Info: www.museum-biedermann.de

brandneue Einblicke in eine sehr lebendige Frauen-WG Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Römerfest 2011 Augusta Raurica, Augst bei Basel Gaukler, Musikanten, exerzierende Legionäre

Sa., 27.8. & So., 28.8. jeweils von 10-17 Uhr Fotos: © Augusta Raurica, Augst bei Basel

Ruinen verwandeln sich in eine pulsierende römische Stadt Schon zum 16. Mal verwandeln sich die Ruinen von Augusta Raurica in eine pulsierende römische Stadt: 500 Akteure, Gauklerinnen, Musikanten und exerzierende Legionäre beleben das Straßenbild, Handwerkerinnen bieten ihre „römischen“ Waren feil, und im Theater kämpfen Gladiatoren um die Gunst des Publikums. Über dreißig Mitmachstationen und Workshops laden Groß und Klein dazu ein, aktiv in die Römerzeit einzutauchen und mit eigenen Händen zu erproben, wie es denn in der Antike wirklich war. Wagemutige können eine Fahrt auf dem römischen Streitwagen probieren, und eine Legionärsschule führt in die Kunst der römischen Kampftechnik ein. Viele Restaurants, Imbissbuden und Spelunken mit authentischen Angeboten aus der römischen Küche runden das Angebot ab. Im Zentrum der Spektakel im römischen Theater stehen in diesem Jahr Tänzerinnen mit Darbietungen aus der römischen Provinz Ägypten, die CENA TRIMALCHIONIS aus dem Satyricon des Gaius Petronius, sowie Musik aus der römischen Kaiserzeit auf einer nachgebauten Wasserorgel. Selbstverständlich wird sich auch die bewährte Gladiatorentruppe „Ars Dimicandi“ aus Mailand in bewährter Glanz und Glorie ihrem treuen Publikum präsentieren. Also: Nichts wie ab in die römische Antike! Preis: 17/12 CHF · VVK www.ticketcorner.ch – www.augusta-raurica.ch – www.roemerfest.ch

54 CHILLI JULI/AUGUST 2011

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-online.de


cal_07_11.qxd

13.07.2011

13:23 Uhr

Seite 55

VERANSTALTUNGSKALENDER

Sweet Soul Music

MONTAG

29.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Skulpturengarten-Saison 2011 Skulpturen, Installationen & Landart, jederzeit begehbar, bis 1.10. bambutopia-Gelände, Schallstadt-Mengen ★ 10 Uhr Info: www.bambutopia.de

➔ EVENTS Elend, Diebstahl, Henkersbrut Event-Tour durch Freiburg Martinskirche, Am Rathausplatz ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

➔ FILM Von Menschen und Göttern beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

Schloss Reinach, Munzingen

Open-Air im Schloss

Fr., 2.9., 20 Uhr

➔ PARTY Kurpark-Meeting Sommerparty mit Acoustic Soul/Ina Boo & Band – Eintritt frei! Kurpark, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

➔ THEATER Explosive Reise durch die Soulgeschichte

Wer 40 Jahre Soul-Geschichte auf authentische Weise Revue passieren lassen möchte, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen. Die mehr als zweistündigen Show ist Livespektakel und Hommage in einem, hier leben die legendären Stars wieder auf: James Brown, The Supremes, Sam Cooke, Ray Charles und viele andere. Die explosive Mixtur aus Gefühl, Rhythmus, Leidenschaft und Lebensfreude, die der Bandleader und Produzent Klaus Gassmann mit seiner Sweet Soul Music Revue auf die Konzertbühnen in ganz Europa bringt, ist längst kein Geheimtipp mehr. Mit ihrer internationalen Besetzung aus zehn Musikern, neun Leadsängern, drei Backgroundsängerinnen und vier Tänzerinnen trifft die Show, die bereits zum vierten Mal in Schloss Reinach gastiert, offenbar genau den Zeitgeist.

Heinz lebt! kabarettistische Revue für den Urgroßvater deutscher Comedy Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

DIENSTAG

30.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Leben am Nil. Eine Kinderausstellung zum Alten Ägypten Sonderausstellung bis 16.10., Di-So Archäologisches Museum Colombischlössle ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

Merdinger Gassen-Weinfest 2.-5. Sept. 2011 Vom 2. - 5. September 2011 veranstaltet die Merdinger-Winzerschaft in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und den örtlichen Vereinen wieder das traditionelle Gassen-Weinfest. Die liebevoll mit vielen Blumen reich dekorierten Weinlauben in den Gassen und Höfen laden die Weinfreunde und Festbesucher zur Verkostung des reichhaltigen Weinsortiments ein. Ein Besuch in Merdingen, zu dem Sonderbusverbindungen siehe wir Sie herzlich einladen, wird sich www.merdingen.de auf jeden Fall lohnen! Schlangen Lebende Schlangen, Präparate und kulturgeschichtliche Objekte, bis 15.01.2012 Naturmuseum, Gerberau 32 ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

➔ EVENTS Mission Saturn eine Reise zum Planeten der Ringe Planetarium Freiburg, Bismarckallee 7g ★ 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

➔ FILM Das Konzert beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ PARTY Grillen & Chillen 2011 DJ Grine Kuzine und ihr Berlin Gumbo Kerbers Straußi, Staufen ★ 18 Uhr Info: www.aufderbreite.de

➔ THEATER IDK: Sigille Ein esoterischer Trip bei Treibstoff Basel No. 5 Theater Roxy, Basel ★ 19 Uhr Info: www.treibstoffbasel.ch

Luise Voigt: Exit Lear bei Treibstoff Basel No.5 Kaserne Basel ★ 21 Uhr Info: www.treibstoffbasel.ch

Wasser – Die Facetten eines Elements Sonderausstellung bis 23.10., Di-So Messmer Foundation, Riegel ★ 10 Uhr Info: www.messmerfoundation.com

➔ FILM

Der letzte Tango in Paris beim Sommernachts-Kino 2011 Innenhof des Schwarzen Klosters, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

➔ MUSIC Orgelkonzerte 2011 es spielt: Christian Schmitt (Saarbrücken) Münster Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.orgelkonzerte-freiburger-muenster.de

➔ PARTY Kurpark-Meeting Sommerparty mit Caféhaus-Trio & Eric Prinzinger – Eintritt frei! Kurpark, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

➔ THEATER

Preis: VVK 19 / AK 22 Euro VIP-Arrangement mit Büffet und vielen Extras für 98 Euro chilli verlost 2x2 Tickets; wer dabei sein will, der schickt eine Mail – Stichwort „Sweet Soul“ – an info@chilli-online.de Fotos: © Schloss Reinach, Munzingen

Der kleine Horrorladen Wallgraben goes Musical, von Alan Menken & Howard Ashman Rathausinnenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

MORGEN ERSCHEINT DAS NEUE CHILLI

MITTWOCH

31.08.2011 ➔ AUSSTELLUNGEN Etaneno. Kunst aus dem Museum im Busch

Beteiligungen · Immobilien · Finanzanlagen

Sonderausstellung bis 25.9., Di-So Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/museen

➔ Alle Termine auf chilli-online.de

JULI/AUGUST 2011 CHILLI 55


Kultur_0711

13.07.2011

13:27 Uhr

Seite 56

CHILLI Kulturnotizen

Heißer Tanz WIE GEHT ES NACH DEM ENDE DER KOOPE R

Kulturhauptstadtbewerbung ohne Oberbürgermeister „Er ist als Löwe gesprungen und als Bettvorleger gelandet.“ So kommentierte SPD-Fraktionschefin Renate Buchen im Gespräch mit dem Freiburger Stadtmagazin chilli vor der Kulturausschusssitzung am 7. Juli die wenige Tage zuvor von Oberbürgermeister Dieter Salomon getroffene Entscheidung, die Bewerbung der Stadt Freiburg um den Titel einer Kulturhauptstadt nicht weiter unterstützen zu wollen. Offenbar sei eine Bewerbung von Salomon politisch nicht wirklich gewollt, obwohl er sich im OB-Wahlkampf 2010 zu der Bewerbung bekannt hatte. „Wenn man das Potenzial dazu hat, Kulturhauptstadt zu werden, dann sollte man das auch nutzen“, sagt Buchen. Auch die kulturpolitische Sprecherin der CDU, Ellen Breckwoldt, zeigte sich enttäuscht über die Entscheidung, vor allem über den unverständlichen Zeitpunkt kurz vor der Sitzung, in der über das weitere Vorgehen bei der Bewerbung debattiert werden sollte. Sie hofft aber, Salomon noch umstimmen zu können. Der kulturpolitische Sprecher der Unabhängigen Listen, Atai Keller, hält es für möglich, im Gemeinderat eine Mehrheit für eine Bewerbung auch gegen den Willen des Rathauschefs zu erreichen. Ein Zeichen dafür könnte die in der Kulturausschusssitzung von CDU-Stadtrat Hermann Aichele beantragte Rüge des Oberbürgermeisters sein, die fraktionsübergreifend eine Mehrheit fand. Auch innerhalb der Kulturverwaltung stößt Salomons Diktum auf Unverständnis. Man sei doch voll im Zeitplan gewesen, so ein Mitarbeiter aus dem Kulturdezernat von Bürgermeister Ulrich von Kirchbach. Auch aus der freien Kulturszene der Stadt mehren sich kritische Stimmen. Als ein verheerendes Signal an jede Jury, die über die Vergabe zu entscheiden habe, bezeichnete Vorderhaus-Kulturchef Martin Wiedemann diesen Schritt des Oberbürgermeisters. E-Werk-Sprecherin Laila Koller sieht damit die Chance vertan, „die Kultur der Stadt gerade auch als Kunst der nachhaltigen Lebensformen weiter zu entwickeln.“ Georg Giesebrecht 56 CHILLI JULI/AUGUST 2011

enn am Freiburger Stadttheater Ende Juli die Sommerpause beginnt, dann endet damit nicht nur die aktuelle Spielzeit, sondern auch eine siebenjährige Kooperation der Tanzsparte mit dem Theater Heidelberg. Sie war aus Sparzwängen heraus von der damaligen Freiburger Intendantin Amélie Niermeyer und ihrem Heidelberger Kollegen Günther Beelitz auf den Weg gebracht worden. In der kommenden Spielzeit wechselt der Osnabrücker Theaterchef Holger Schultze an den Neckar und bringt sein eigenes Tanzensemble mit; das bisher als „Reiseballett“ zwischen Süd- und Nordbaden agierende Tanzkollektiv pvc (physical virus collective) arbeitet zukünftig mit stark eingeschränktem Etat am Freiburger Haus weiter. Durch das Ende der Zusammenarbeit zeichnen sich für beide Häuser recht unterschiedliche Entwicklungen ab, in Freiburg steht mittelfristig sogar der Verbleib des neben dem Musiktheater und dem Schauspiel als dritte Sparte bezeichneten Tanzbereichs auf dem Spiel.

W

Noch wird von offizieller Seite von einem Aussetzen der Kooperation gesprochen, aber keiner der Beteiligten geht derzeit ernsthaft von einer Fortsetzung des mehrjährigen Experiments aus, und so richtig unglücklich scheint auch niemand darüber zu sein. Schon zu Beginn der Zusammenarbeit im Jahre 2004 – damals noch mit dem zwölfköpfigen Ensemble der Choreographin Irina Pauls – wurden in Heidelberg Stimmen laut, die kritisierten, dass Heidelberg viel Geld dafür ausgibt, Gastspielort für das Freiburger Ballett zu sein. Zwar hat es das von Anfang an auf Experimentierfreudigkeit und das Beschreiten neuer Wege ausgerichtete Kollektiv pvc geschafft, sich in der Nachfolge von Irina Pauls vom Hauptstandort Freiburg aus auch in die Heidelberger Herzen zu tanzen. Während man aber dem Breisgauer Publikum unterm Jahr ein breites Spektrum zwischen tänzerischen Großprojekten und innovativen Kleinproduktionen anbieten konnte, blieb die Heidelberger Präsenz von pvc auf mehrtägige Festivals beschränkt. Ab September ändern sich nun hier wie dort die Tanzverhältnisse. Im Zuge des Heidelberger Intendantenwechsels wird auch die Choreographin Nanine Linning mit ihrem Ensemble von Osnabrück

Die ehemalige Kneipe Finkenschlag dient dem Tanzkollektiv pvc ab der kommenden Spielzeit in Haslach als neue Dependance. Foto: © Theater Freiburg


Kultur_0711

13.07.2011

13:27 Uhr

Seite 57

KULTUR TANZTHEATER

um die Dritte Sparte Foto: © Markus Kaesler

Ob es auch in Zukunft am Freiburger Theater außergewöhnliche und anspruchsvolle Produktionen der internationalen Tanzszene wie Gavin Webbers „Little Pig“ geben wird, ist vor allem eine Frage der Finanzierung. in den Süden ziehen, für die kommende Spielzeit sind zwei Produktionen geplant, das volle Tanzprogramm soll es dann nach dem Ende des Umbaus des Heidelberger Theaters ab 2012 geben. Große finanzielle Sprünge müssen die Nordbadener laut Kulturbürgermeister Joachim Gerner dafür nicht machen. Intendant Schultze sei in der Lage, eine eigene Sparte Tanz im Rahmen der aktuell gegebenen finanziellen Rahmenbedingungen einzurichten, hieß es auf chilli-Anfrage. Diese würden sich mit der baulichen Erweiterung so weit verbessern, dass die Tanzsparte ohne finanziellen Mehraufwand weiter bestehen könne. Für Freiburg gestaltet sich die nähere Zukunft des Tanzes am Stadttheater etwas schwieriger. Mit dem Programm für die kommende Spielzeit stößt die Kompanie um die Dramaturgin Inga Schonlau, den Choreographen Graham Smith und den Manager Johannes Kasperczyk personell und finanziell an Grenzen. Rund 200.000 Euro fehlen im Etat von pvc, der seit 2004 gleichbleibend

bei 384.000 Euro liegt. „Das bedeutet nicht nur mindestens eine Produktion weniger“, so Manager Kasperczyk. Mittelfristig werde sich das auch auf die Zahl der Gasttänzer auswirken, zumal die Personalkosten rund 80 Prozent des Etats ausmachten. Der Kaufmännische Direktor des Freiburger Theaters, Klaus Engert, spricht angesichts des reduzierten Angebots schon von einem Zweieinhalb-Sparten-Theater, sieht aber wenig Möglichkeiten, durch Umschichtungen im eigenen Haus etwas bewegen zu können. „Man kann nicht einfach eine Oper wegnehmen und dafür dem Tanz etwas geben, denn die Abonnements wollen auch bedient sein“, so Engert. Die Theaterleitung geht derzeit davon aus, dass mit dem reduzierten Etat Tanz nicht mehr im Großen Haus stattfinden wird und dass mittelfristig die Tanzsparte nicht erhalten werden kann. Trotzdem wird ab Oktober natürlich auch getanzt am Freiburger Theater: „Sieben Kinderleben“, „Die letzte aller möglichen Welten“ und „Winterreise Exit“ heißen die drei großen pvc-Produktionen der kommenden Spielzeit, in denen die Tanzkompanie eng mit dem Schauspiel zusammenarbeiten wird. Daneben spielt die künstlerische Präsenz im Stadtteil Haslach erneut eine wichtige Rolle, dort nun sogar in einer eigenen Dependance, der ehemaligen Kneipe Finkenschlag. Diese wird von manchen abwertend als Ersatzspielstätte bezeichnet. „Wir sehen das Engagement in Haslach als Provokation“, so die pvc-Dramaturgin Inga Schonlau. Dort finde schließlich professionelle Bühnenkunst mit internationalen Künstlern an einem Ort statt, an dem man es nicht erwarte. Aber auch sie fürchtet das Szenario, dass der Tanz am Freiburger Theater mit seiner derzeitigen finanziellen Ausstattung in den anderen Sparten aufzugehen droht und will für mehr Geld kämpfen. Kulturbürgermeister Ulrich von Kirchbach sieht dafür keinen Handlungsspielraum, obwohl das Dreispartenhaus in der bis Ende 2013 geltenden Zielvereinbarung zwischen Stadt und Theater festgeschrieben ist. Seine Idee wäre ein Sponsoring für die Tanzsparte, ähnlich der Excellence-Initiative, mit der das Musiktheater auch durch städtische Gelder mitgefördert wird. Die Tanzkünstler würden sich eine Diskussion in der Stadt wünschen, die sich nicht nur mit der Finanzierung beschäftigt, sondern sich schon vor den Beratungen für den nächsten Doppelhaushalt der Frage widmet: In welcher Zukunft wollen wir tanzen? Georg Giesebrecht JULI/AUGUST 2011 CHILLI 57

Foto: © Robert Horak

E RATION MIT HEIDELBERG AM FREIBURGER THEATER WEITER?


Musik_0711

13.07.2011

13:30 Uhr

Seite 58

Foto: © Marek Lieberberg

MUSIK SÖH N E MAN N H EIM S

Söhne-Sänger Henning Wehland über gute Laune, das Schlimmste und Schnapsideen

annheim – lange wurde die nordbadische Arbeiterstadt auf quadratische Straßennamen und diffusen Dialekt reduziert. Heute ist Mannheim Heimat der ersten deutschen Popakademie, die Stadt am Rhein und Neckar gilt inzwischen als hip und kreativer Treffpunkt internationaler Künstler. Großen Anteil daran haben die 14 Söhne Mannheims. Am 24. Juli gibt die Band um Xavier Naidoo ein großes Open-Air-Konzert auf dem Emmendinger Schlossplatz. chilli-Autor Kai Hockenjos hat sich zuvor mit Söhne-Sänger Henning Wehland unterhalten. chilli: Es ist Sommerfestival-Zeit – was habt ihr für das Emmendinger Open-Air im Gepäck? Wehland: Gute Laune wie schon seit Jahren nicht mehr. Und natürlich haben wir unser neues Album „Barrikaden auf Eden“ dabei, da darf einiges erwartet werden. Wir kommen auch mit der ganz großen Besetzung, alle 14 Söhne sind an Bord. Außer den neuen Stücken sind auch einige Klassiker im Gepäck. Das Wichtige ist jedoch, dass die Stimmung auf der Bühne funktioniert und dass der Funke auf das Publikum überspringt – da bin ich guter Dinge (schmunzelt). chilli: Diesen Mai habt ihr die „Barrikaden von Eden“ errichtet, euer neuestes Album, das ein kreativer Aufruf zum Protest in Liedform sein soll – was wollt ihr in den 14 Songs vermitteln? Wehland: Ein positives Gefühl mit ernsthafter Botschaft! Die wichtigste Aussage, die ich darin sehe, ist, dass wir aufrufen zur Veränderung, dass wir versuchen, ein Beispiel zu geben. Jeder kann in seinen Möglichkeiten etwas tun, es ist nie zu spät und niemals umsonst. Ich glaube, das Schlimmste, was man machen kann, ist klagen und nichts dagegen zu tun.

chilli: Mit euren kritischen Texten und wachrüttelnden Mahnungen, die oft in souligen Powerpopballaden verpackt sind, habt ihr in Deutschland eine neue Song-Gattung geschaffen? Wehland: Gute Idee. So betrachtet, könnte ich das unterschreiben. Wir definieren das aber nicht, die Definitionen kommen immer von Leuten außerhalb der Band. Ich habe aber überhaupt kein Problem mit Schubladendenken, solange genügend Schubladen geöffnet werden, um das komplette Bild der Band zu beschreiben. Eine der Schubladen sind die kritischen Texte und Popballaden. Aber eine ganz wichtige Kategorie ist für mich auch immer unsere positive Grundeinstellung. Die Glaubwürdigkeit und das große Maß an Energie, Rock zu zeigen, gehören auch dazu. chilli: Die Band besteht aus 14 Musikern. In der öffentlichen Wahrnehmung steht aber Xavier Naidoo ganz vorne – fühlen sich die anderen durch seine Präsenz benachteiligt? Wehland: Nein, überhaupt nicht. Zur Identifikation einer Band gehört ein klares Aushängeschild, das ist bei uns unbestritten der Xavier. Jeder, der damit ein Problem hat, wäre in der Band auch nicht gut aufgehoben. Ich denke sogar, dass es Xavier oft auch lieb und recht wäre, wenn er nicht so im Mittelpunkt stehen und die Aufmerksamkeit auf die anderen gelenkt würde. chilli: Was sagen eigentlich Deine Freunde aus Deiner Geburtsstadt Münster, dass Du seit 2007 ein Mannheimer Sohn bist? Wehland (lacht): Ich weiß zum Glück, dass wahre Freundschaft nicht oft zu finden ist und ich habe davon noch eine Handvoll in Münster sitzen. Die kennen mich gut genug und wissen, dass es keine Schnapsidee war, den Söhnen beizutreten. Hier geht es um Musik und Musik und Musik. Musik ist das Wesentliche, wichtiger als alle Charterfolge und Plattenverkäufe. Dieses Feuer spürt man bei unseren Live-Konzerten.

Henning Wehland

SÖHNE MANNHEIMS LIVE bei I EM MUSIC 2011, 24. Juli 2011, 20 Uhr, Emmendingen Schlossplatz Tic k e t s u n t e r w w w.k a r o e v ents.de

58 CHILLI JULI/AUGUST 2011


festivals_07_11.qxd

13.07.2011

13:52 Uhr

Seite 1

Open Air im Park in Bad Krozingen: vom 23. Juli bis 5. August mit Reiner Kirsten, Justus Frantz, Roger Hodgson, Uriah Heep und großem Lichterfest Weitere Festivals: Sinnfonie in Bad Dürrheim, STIMMEN in & um Lörrach, I EM MUSIC in Emmendingen, Schlossbergfest in Freiburg, Rock of Ages in Seebronn, African Music Festival in Emmendingen, Foire aux Vins in Colmar, Kurparkmeeting in Baden-Baden, Seenachtsfest am Bodensee, Rock am See in Konstanz


festivals_07_11.qxd

13.07.2011

Foto: © Kurverwaltung Bad Dürrheim

13:52 Uhr

Seite 2

geht r Festivalsommer Atempause – de e in ke hren ch wa eu n de en Wir gönn anderen für auenfußball und mmt Fr n ko vo da d et ht Un ac r. unge Themen weite en ich hl äc ns ket be Pa ch ein fettes Rockfan eher ne estivalguides no i-F ill ch ar s lm de Co il n Te zu. Zwische im zweiten nenden auf euch he en oc W ng n di re en ba m an verplan ozingen und Em zwischen Bad Kr it! und Konstanz, ’n’Roll, but I like ck 11: It’s only Ro 20 ch au es t iß he

igentlich ein beschaulicher Kurort – dieses Bad Dürrheim, wo man unterm Jahr gepflegte Caféhausmusik für seine Gäste präsentiert, aber wehe, wenn die SommerSINNfonie ansteht, dann geht hier echt die Post ab! Bereits zum achten Mal lädt das Städtchen auf der Baar zum rockigen Wochenende auf dem historischen Rathausplatz, und das Line-up ist wieder vom Feinsten. Der österreichische Shootingstar der letzten Jahre, Christina Stürmer, eröffnet am 22. Juli die SommerSINNfonie. Die populärste Rocksängerin des Alpenlandes wurde im Dezember für ihr Album „Nahaufnahme“ mit Platin ausgezeichnet und hat gerade eine ausverkaufte Club-Tour hinter sich. Am Samstagabend gibt sich ein internationaler Star die Ehre, dann steht Marla Glen auf der Bad Dürrheimer Festivalbühne und wird mit ihrer rauchigen Stimme und ihrem musikalischen Mix aus Blues, Soul und Rock für Gänsehautfeeling sorgen. »» www.badduerrheim.de

E

60 CHILLI JULI/AUGUST 2011


festivals_07_11.qxd

13.07.2011

13:52 Uhr

Seite 3

MUSIK FESTIVALGUIDE

Fotos: © Burghof Lörrach

Poisel und Wir sind Helden (21.7.), mit den Fantastischen Vier am Abend darauf und mit der auch in Freiburg schon hallenfüllend erfolgreichen Band Ich+Ich (23.7.). Aber zum großen Finale der Shows im Zentrum Lörrachs wird ein britischer Tausendsassa noch einmal internationales Flair versprühen, denn der englische Pianist und Sänger Jamie Cullum ist nicht nur ein musikalischer Hochkaräter, sondern immer auch für ein tolles Livespektakel gut. Allerdings wird man diesem Kulturfestival nicht gerecht, wenn man nur nach den großen Stars schielt, denn STIMMEN war immer mehr, die wahren musikalischen Überraschungen entdeckt man beispielsweise im Rosenfelspark, wo sich angesagte Indie-Perlen ein Stelldichein geben. Agnes Obel ist dort zu Gast (30.7.) und Alin Coen mit ihrer Band (31.7.). Eine weitere grenzüberschreitende Spielstätte ist ebenfalls immer wieder eine Reise wert – das ehemalige Dominikanerkloster in Guebwiller. Dorthin führt unser chilli-Tipp: „Une Nuit en Galilée – eine Nacht an den Ufern des Jordan“ (23.7.) »» www.stimmen.com

F

anta Vier ist ja schon ausverkauft, aber da stehen ja noch so viele andere große Namen auf dem diesjährigen STIMMEN-Programm, für die sich die Fahrt in den Süden lohnt: Die exzentrische Souldiva Erykah Badu wird am 20. Juli die Reihe der Marktplatzkonzerte eröffnen, dort dominieren ansonsten diesmal die deutschsprachigen Acts mit den Shows von Philipp

mmendingen ist eine gute Adresse – wenn man Lust auf ein Open Air mit großen Stars hat und diese auch noch an der schönsten Konzertlocation weit und breit genießen will. Der Schlossplatz hat ein unvergleichliches Flair und es ist immer wieder erstaunlich, wie die musikbegeisterten Emmendinger da mitspielen, wenn an drei Abenden im Juli die Altstadt gerockt wird. „I EM MUSIC“ heißt das frühere Schlossplatz Open Air des Teninger Konzertveranstalters KAROevents seit letztem Sommer, und es feierte eine unvergessliche Premiere mit der großartigen Show von a-ha auf deren Abschiedstournee. In diesem Jahr knüpft das Festival nahtlos dort an und bringt gleich drei internationale Topacts auf die Bühne im Herzen der Altstadt. Das erste Konzert ist schon ausverkauft, die Ausnahmeband Unheilig um ihren Frontman Der Graf ist derzeit in Sachen Publikumsgunst offensichtlich das Maß aller Dinge. Für den Samstag hat sich der Shootingstar der letzten Jahre angekündigt – Milow. Der sympathische Sänger aus Belgien hat sich nicht auf seinen Welthits wie „You don’t know“ ausgeruht, sondern mit „North and South“ ein reifes Album nachgelegt, auf dessen Songs man sich sehr freuen darf (23.7.). Für das heiße Finale sorgen dann die Söhne Mannheims, die Garanten für ausgelassene Party (24.7.), über die ihr auf den chilli-Musikseiten mehr lesen »» www.iemmusic.de könnt.

Fotos: © KAROevents

E

JULI/AUGUST 2011 CHILLI 61


festivals_07_11.qxd

13.07.2011

13:52 Uhr

Seite 4

MUSIK FESTIVALGUIDE

eeindruckende Zahlen sind zum diesjährigen Schlossbergfest zu vermelden: 20 Bands werden an vier Tagen auf fünf Bühnen das 30-jährige Jubiläum des Festes feiern! Aber bevor wir uns hier näher mit der musikalischen Bandbreite befassen, sei noch kurz ein Exkurs in das sportliche Rahmenprogramm erlaubt. Das Fest präsentiert sich auch in diesem Sommer in sportlichem Gewand und wird am 28. Juli mit dem am Kanonenplatz startenden Schlossberglauf eröffnet. Am Abend darauf gehen die Radler auf die Piste und machen den schnellsten Schlossbergbiker unter sich aus, und wer von den Fitnessfreaks bei beiden Events mit dabei war, der kommt automatisch in die Wertung für den Schlossbergchallenge. So, genug gesportelt, jetzt ist Party angesagt. Beispielsweise am Samabaplatz, wo sich Ensembles wie Axé Brasil, Wilkabamba oder Los Criollos ganz den südamerikanischen Klängen widmen. Beim Kastaniengarten geben sich Ray Austin, Enrico Novi und Mimmo di Lipari das Mikro in die Hand, Rock und Reggae gibt es am Kanonenplatz, und beim Wasserreservoir steht die feste Bühne der Freiburger Urgesteine „The Brothers“. »» www.schlossbergfest-freiburg.de

Foto: © The Brothers

B

Fotos: © Rock of Ages

W

enige Wochen nach dem Bang Your Head-Festival lockt das „Rock of Ages“ erneut die Fans im Süden der Republik ins schwäbische Seebronn bei Balingen. Hier waren seit dem Start vor fünf Jahren schon alle Größen des Genres zu Gast: Wishbone Ash, Manfred Man, BAP, Gary Moore, Status Quo … Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Also tun wir das doch grade mal und erwähnen nur einige der diesjährigen Highlights dieses Wochenendes, dessen Organisatoren eine erfolgreiche Philosophie vertreten. Sie setzen nicht nur auf metallische Härte, sondern decken ein 62 CHILLI JULI/AUGUST 2011

fanfreundliches Spektrum an traditioneller, handgemachter Rockmusik verschiedenster Couleur ab. Dafür stehen beispielsweise die legendären Jethro Tull um den Teufelsflöter Ian Anderson, die mit ihren unvergesslichen Hits wie „Locomotive Breath“ immer noch Generationen von Fans begeistern. Oder Eric Burdon, der mit seiner ausdrucksstarken Stimme ein Garant für richtig coolen Bluesrock ist. Und dann sind da noch die Urgesteine von Slade, an deren partytauglichen Ohrwürmern wie „Far Far Away“ man sich nicht wirklich satthören kann. Außerdem kommen die von Gitarrist Scott Gorham geführten Thin Lizzy auf den Seebronner Festplatz, und aus der „jüngeren Generation“ sei nur The Bosshoss erwähnt, die live so richtig fett abräumenden Cowboys aus Berlin. »» www.rock-of-ages.de


13.07.2011

13:53 Uhr

Seite 5

M

itten im Grünen verwandelt sich ein Kurpark für zwei Wochen in eine Freilichtbühne und bietet dort für verschiedenste musikalische Geschmäcker ein hochkarätiges Programm in einem stilvollen Ambiente. Den traditionellen Start ins Bad Krozinger „Open Air im Park“ bildet das Lichterfest (23.7.), bei dem 15.000 Kerzen und 1000 japanische Bambuslaternen den Kurpark in ein funkelndes Lichtermeer verwandeln. Mit Reiner Kirsten kommen zunächst die Volksmusikfreunde auf ihre Kosten (28.7.), es folgt ein Highlight für Klassikfans, wenn Justus Frantz mit der Philharmonie der Nationen eines seiner legendären Konzerte gibt (29.7.), und danach wird gerockt in Bad Krozingen! Roger Hodgson, der ehemalige Supertramp-Frontmann wird mit

Fotos: © Kur & Bäder GmbH Bad Krozingen

festivals_07_11.qxd

seiner Band die berühmten Welthits der legendären Band wie „Give A Little Bit“, „School“ oder „Dreamer“ spielen (30.7.), und eine knappe Woche später sorgen dann die unermüdlichen Pioniere des Hard Rock Uriah Heep für »» www.bad-krozingen.info Stimmung im Park (5.8.). chilli verlost für das Konzert von Uriah Heep 2x2 Tickets; schickt uns eine Mail – Stichwort „Uriah Heep“ – an info@chilli-online.de

U

Fotos: © Festival Afrikaba

nd es wächst und wächst … das African Music Festival auf dem Emmendinger Schlossplatz. Veranstalter Raphael Kofi hat schon zum Jubiläum im Vorjahr mit der Verpflichtung des Superstars Alpha Blondy ein Zeichen gesetzt, aber mit dem diesjährigen Line-up bei der 11. Auflage ist er endgültig in der oberen Liga der Welt- und Reggaemusikfestivals angekommen. Das Motto lautet diesmal „Children of the Legends“, und zu diesen gehört Tosh 1, der Sohn von Peter Tosh, außerdem kommt Femi Kuti mit seiner Band The Positive Force nach Emmendingen, der Sprössling von Fela Kuti, dem Erfinder des AfroBeat, und Nkulee Dube, die Tochter des führenden afrikanischen Reggaemusikers Lucky Dube. Falls man angesichts solcher Gäste überhaupt ein Festivalhighlight herausheben darf, dann ist es sicher der Auftritt von Tiken Jah Fakoly am Freitagabend (5.8.), dem neben Alpha Blondy populärsten Reggae-Musiker Westafrikas. Aber das African Music Festival ist immer auch mehr als eine Abfolge von tollen Konzerten. Die Philosophie des Gründers Raphael Kofi, dass es auch als eine Plattform zur Völkerverständigung verschiedenster Kulturen dienen soll, spiegelt sich in dem vielfältigen Rahmenprogramm wider, zu dem ein afrikanischer Gottesdienst, ein Basar und eine Straßenparade gehören. »» www.festival.afrikaba.com JULI/AUGUST 2011 CHILLI 63


festivals_07_11.qxd

13.07.2011

13:53 Uhr

Seite 6

S

U

nd noch ein Kurpark lockt – nämlich der in Baden-Baden, genauer gesagt der Kurgarten an der Lichtentaler Allee, an der das ganze Jahr über große Kultur geboten wird, in Museen im Theater, im Kurhaus. Ende August aber startet eine ganz besondere Reihe mit der großen Sommerparty über 10 Tage, zu der neben gastronomischen Leckereien Live-Musik vom Feinsten geboten wird. Das sogenannte Kurpark-Meeting ist nicht nur eine coole Chill-Möglichkeit für die Besucher der gleichzeitig stattfindenen Galopprennwoche, es ist auch für Partygänger auf der Suche nach dem Besonderen eine Reise wert, nicht nur weil der Eintritt an allen Tagen frei ist. Was die musikalische Besetzung betrifft, da lassen sich die Veranstalter jedes Jahr richtig was einfallen, um eine gelungene Bandbreite zwischen Jazz, Rock, Pop, Funk und Latin auf die Bühne zu bringen. Songwriter Ady Tycson bringt Country-inspirierte Rocksongs, FunkFever lassen Chaka Khan und die Commodores aufleben, Ina Boo bringt eigene Songs und Cover zwischen Pink und Amy Macdonald … Und das alles in einem für laue Sommernächte wie geschaffenenen »» www.badenbadenevents.de Ambiente. 64 CHILLI JULI/AUGUST 2011

chilli verlost für das Foire aux Vins gleich 4 Konzertpakete mit jeweils 2x2 Tickets für die Shows von Moby und 50 Cent sowie für die Hard Rock Session und die Rocknacht. Schickt uns eine Mail – Stichwort ist das jeweilige Wunschkonzert – an info@chilli-online.de

Foto: © Baden-Baden Events

Fotos: © Messe Colmar

tars wohin man schaut kommen zum 64. Foire aux Vins, dem Rock- und Popfestival der Messe Colmar. Ob ihr auf Rock, Hiphop, Blues, Techno oder Soul steht, ob ihr lieber die etwas leiseren Töne liebt oder die lauten Kracher bevorzugt, der August im Elsass bietet für alle was. Es geht gleich richtig zur Sache mit den kurzfristig nachnominierten Scorpions (5.8.), die womöglich nicht von allen ihrer Fans aus der Region bei ihrem Freiburger Auftritt gesehen wurden. Einen heißen Abend verspricht auch die Besetzung der traditionellen HardRock-Session mit Judas Priest, Karelia, Apocalyptica, Stratovarius und Sepultura (7.8.). Und für diejenigen, die keine Karte mehr für die Sea of Love bekommen haben: ab nach Colmar, denn dort wird auch Moby auftreten (11.8.). Weitere Höhepunkte sind sicher die Shows von 50 Cent (13.8.) und die abschließende Rocknacht mit SAGA, Status Quo und John Lees’ Barclay James Harvest (15.8.). »»ww.foire-colmar.com


festivals_07_11.qxd

13.07.2011

13:53 Uhr

Seite 7

MUSIK FESTIVALGUIDE

M

Foto: © MPS Gesellschaft für Marketing und Promotion mbh

ehr als nur ein Feuerwerk – bekommt ihr beim Konstanzer Seenachtsfest geboten. Klar, das imposante pyrotechnische Spektakel ist der Höhepunkt des Tages, aber das unglaubliche Rahmenprogramm entlang der Uferpromenade macht den besonderen Reiz aus. 16 Livebands, Gaukler, Feuerspucker und Wasserskishows unterhalten euch bei der großen Sommerparty, die schon nachmittags beginnt und mit den nächtlichen Feten auf Klein Venedig, im Stadtgarten und in der Hafenstraße wohl erst in den Morgenstunden enden wird. „Music Diamonds“ lautet das diesjährige Motto beim halbstündigen Seefeuerwerk, das zu einer speziellen Musik aus Pop- und Rockklassikern komponiert wurde. Inszeniert wird das Spektakel traditionell gemeinsam von deutschen und schweizerischen Pyrotechnikern, die Show stammt vom zweifachen Weltmeister Joachim Berner und seinem Team. »»www.seenachtfest.de

F

ür die Rockfans im Südwesten stellt es jedes Jahr den krönenden Abschluss ihres Festival-Sommers dar, das eintägige „Rock am See“ im schön gelegenen Konstanzer Bodenseestadion. Diesjähriger Headliner ist die elfköpfige Band Seeed, die für ihren Auftritt mal kurz das Studio und die Arbeit am neuen Album liegen lassen, um mit Hits wie „Aufstehn!“, „Dickes B“ oder „MusicMonks“ eine schwer basslastige Party zu schmeißen. Auch die Fans von Peter Fox dürften sich freuen: Nachdem Pierre Baigorry erklärte, nun nicht mehr solo, sondern nur noch mit Seeed aufzutreten, bietet sich im Bodenseestadion eine der wenigen Möglichkeiten, den Künstler live zu erleben. Und wer kommt noch? Schwedens angesagte Newcomer Royal Republic mit ihrem Mix aus toughem Draufgängerrock und Einflüssen aus Britpop und Punk sind mit dabei; aus Birmingham stammt die Indie-Rock-Band Edi-

tors , deren Sound im Spektrum zwischen New Wave und Post-Punk anzusiedeln ist; Bonaparte bereichern ihre schrägen Liveshows mit singenden Pferden und orgelspielenden Hunden, The Subways haben ihr neues Album „Money & Celebrity“ mit im Gepäck, von dem man wieder catchy Songs und kraftvoll-raue Musik erwarten darf, und last but not least kommt mit Young Rebel Set eine Gang aus England, die es versteht, Folk und Punkrock genial zu mixen. »»www.rock-am-see.de

Foto: © KOKO & DTK Entertainment

JULI/AUGUST 2011 CHILLI 65


Musik_07_11.qxd

13.07.2011

13:56 Uhr

Seite 66

MUSIK BEATS & RAPS

Tief unten im HipHop-Keller: Edoardo Tarantino und AndOnez

uft nach oben“ und „Insider“, so heißen die beiden neuen Alben der Freiburger HipHopKünstler AndOnez und Edoardo Tarantino. Die Titel legen Parallelen zu ihrem musikalischen Arbeitsumfeld nahe – die Mittzwanziger produzieren ihre Musik in einem Kellerraum in der Kartäuserstraße. Hinter einer dicken Eisentür in einem Parkhaus geht es durch einen kleinen Gang voll mit Bauschutt, an dessen Ende sich eine enge Treppe hinunterschlängelt. Unten angekommen verbirgt sich hinter der nächsten schweren Tür das Studio.

67 CHILLI JULI/AUGUST 2011

„Kein Fenster, kein Sonnenlicht / Nur Halogen, kalt und trist“, rappt AndOnez im Song „Soll die Welt“ auf dem neuen Album. Er handelt vom Antrieb, selbst bei Schwimmbadwetter nach unten in den Keller zu gehen, um Musik zu machen. Andreas Wagner, so sein bürgerlicher Name, sitzt entspannt auf einer alten Couch in just diesem rund 40 Quadratmeter großen Kellerraum, während die Zeilen aus den Boxen dröhnen. Seit April vergangenen Jahres teilt er sich mit Produzent Edoardo Tarantino die Miete für den Raum. Abwechselnd und auch gemeinsam arbeiten sie hier an ihrer Musik. Es gibt nur einen Schlüssel für die Schließanlage des Gebäudes, das Handy dient als Türklingel. Wenig später ist auch Edoardo Tarantino da. In einer Ecke steht ein Podest mit Plattenspielern, gegenüber ein Schreibtisch, darauf sein iMac, verbunden mit einem Keyboard, direkt daneben die selbst gebaute schalldichte Aufnahmekabine. Fast jeden Abend ist zumindest einer der beiden gebürtigen Freiburger hier. Tarantino öffnet das Produktionsprogramm Logic, auf dem Bildschirm erscheint etwas, das aussieht wie horizontales Tetris. Kleine Blöcke schieben sich von links nach rechts. Es sind Bassläufe, High Hats, Snares. Sie ergeben die Musik, die der 26-Jährige arrangiert. Er hat es sich selbst beigebracht – der Groß- und Außenhandelskaufmann ist Autodidakt. Neben den Beats, die er regelmäßig für andere bastelt, hat er jetzt ein eigenes Album produziert, auf dem er auch über seine Vergangenheit rappt. „Ich bin früher viel abgehangen, habe in den Tag rein gelebt und Mist gebaut“, sagt er offen. „In der Musik habe ich mein Ventil gefunden. Man kann ja immer sagen, dass alles Scheiße ist. Man muss aber auch selbst was für sich tun.“ Wagners Sozialisation ist eine andere. Er ist 25, Medizinstudent mit einer Leidenschaft für Rap und damit unter seinen Kommilitonen eher ein Exot. Derzeit schreibt er an seiner Doktorarbeit im Bereich der medizinischen Linguistik. „Für mich ist die Musik die beste Abwechslung vom Studium, in dem ich viel lernen und reproduzieren muss. Hier kann ich kreativ sein und mein eigenes Ding machen“, erzählt er. Angefangen vor zehn Jahren, macht er Musik seit 2007 fokussierter und hat auf lokaler Ebene bereits vier CDs veröffentlicht, eine davon gemeinsam mit Tarantino. Das im klassischen Rapstil produzierte „Luft nach oben“ skizziert den Weg eines Jungen, der mit HipHop aufgewachsen ist und sich mit dieser Sozialisation im erwachsenen Alltag zurechtfindet. „Ich versuche, meiner Musik textlich immer eine zweite Ebene zu geben, die der Hörer für sich entdecken kann“, sagt AndOnez. Die Musik kommt aus dem Keller – das Niveau liegt deutlich drüber. Daniel Weber Foto: © Daniel Weber


Musik_0711

13.07.2011

14:07 Uhr

Seite 3

Casper

XOXO FOUR MUSIC

Spencer Bohren

The Blues According To Hank Williams VALVE

Der Saunddreck zum Weltuntergang

Stimme einer Generation

Unverfälscht

Er ist angekommen, um sich zu verabschieden. Von den Dogmen, die der Rap mit sich bringt. Er hat angefangen, aufzuhören. Schluss mit Konformität jeglicher Art. Casper, der Rapper aus Berlin, hat mit der Veröffentlichung von XOXO nicht nur Ketten gesprengt und Genres vermengt, der 28-Jährige hat etwas ganz Großes geschaffen. Er hat einen jugendlichen Zeitgeist eingefangen, der schon gar nicht mehr existierte. „Wir holen zurück, was uns gehört / der Druck steigt“, rappt er da auf dem Eröffnungssong, der dem Album schon in den ersten Sekunden einen Bombast verleiht, der auf gesamter Länge eine Gefühlswelle nach der anderen über den Hörer kippt. Casper rappt voller Inbrunst und mit einer im Deutschrap nie da gewesenen Tiefe und Lyrik über jugendliche Rebellion, Träumerei, Melancholie, Daseinsfrust und bedrückende Kopfkrisen zwischen Trauer und Depression. Seine aus dem Kehlkopf gekrächzte Stimme strotzt vor Kraft, obwohl sie gleichzeitig zerbrechlich erscheint. Dieses Album geht weit über Rap hinaus. Einflüsse aus Indiepop, Emocore, Postrock und darüber hinaus fließen in die Musik ein. Rap plus X ist die Formel, die noch niemand in dieser Art und Weise abgeleitet hat. XOXO fungiert als Bestandsaufnahme einer zerrissenen, halberwachsenen Generation, die nach Halt sucht. Casper gibt ihr eine Stimme. Daniel Weber

Nein, Spencer Bohren tauchte bisher nicht in meinem musikalischen Kosmos auf. Damit seien vorab all jene Bluesfreunde entschuldigt, denen es auch so geht. Hank Williams, klar, den kennt man. Das war der legendäre Countrymusiker, der als einflussreichster Sänger seines Genres gilt, obwohl er schon mit 29 Jahren an Alkohol- und Medikamentenmissbrauch starb. Bob Dylan, Johnny Cash und viele andere Größen beriefen sich auf ihn, und auch der aus Casper, Wyoming, stammende Spencer Ward Bohren zählt sich seit mehr als vierzig Jahren zu den Fans von Hank Williams. Da war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis der in Country, Folk und Blues gleichermaßen beheimatete Sänger mit der Reibeisenstimme seinem Idol ein ganzes Album widmet. Ein Mann und seine Gitarre – das ist der angemessene Rahmen, in dem hier fünfzehn Songs aus der Feder von Hank Williams interpretiert werden. Mal sehnsuchtsvoll schmachtend wie auf „Moanin’ the Blues“, dann wieder mit viel Gefühl für die spirituelle Kraft des bluesigen Gospels „I saw the light“, mit dem leicht ironischen Unterton, den es bei „Mind your own business“ braucht und tieftodtraurig zur Ballade „I’m so lonesome I could cry“. So einfach und wirkungsvoll kann Blues sein. Schnörkellos und unverfälscht. Georg Giesebrecht

Auch der Weltuntergang als solcher ist nicht sakrosankt und sollte auf jeden Fall einmal im Leben zum Gegenstand einer Kolumne der Geschmackspolizei gemacht werden. Der bisher letzte Weltuntergang fand am 21. Mai 2011 statt, zumindest hat ein gewisser Harald Camping (!), der seine irdischen Zelte wohl abbrechen wollte, um im Himmel ein komfortableres Mobilehome zu beziehen, aus dem schönen Amerika das so vorhergesagt oder wohl doch nur so dahergesagt. Nix wars mit der Apokalypse, nehmen wir halt die nächste. Zum Beispiel die vom 21. Dezember 2012. Bis dahin bleibt zumindest noch etwas Zeit, um sich ein paar warme Gedanken zu machen. Alles Weitere zum Ende auf www.weltuntergang-2012.de. Dort kann man auch an einer Abstimmung teilnehmen und die Frage „Geht am 21.12. 2012 die Welt unter?“ mit „Ja“,„Nein“ oder „weiß nicht“ beantworten.Vielleicht lässt sich hierüber tatsächlich das Fortbestehen der Erde beeinflussen, und wir sollten alle mit abstimmen. Die Betreiber der Seite stellen aber klar, dass sie nicht an einen Weltuntergang 2012 glauben und sich von jeglicher Hysterie und Panikmache distanzieren – der olle Mayakalender sagt‘s halt so voraus. Im Zweifelsfall doch besser am Adventsoder Pirellikalender orientieren. Wir halten es aber am liebsten mit Karl Erpel und den „Lustigen Jungs“ und ihrem Endzeit- Evergreen „Am 30. Mai ist der Weltuntergang, wir leben nicht mehr lang.“ Dort heißt es nämlich auch „Doch keiner weiß in welchem Jahr und das ist wunderbar“.

Apokalyptische Grüße Ihre Geschmackspolizei


kino_0711.qxd

13.07.2011

14:11 Uhr

Seite 68

KINO JOAQU IN PHOEN IX

DER GRENZGÄNGER Joaquin Phoenix, der Mann fürs Extreme r zählt zu den außergewöhnlichsten Talenten seiner Schauspielergeneration, was er in seinen rund vierzig bisherigen Leinwandauftritten oft genug unter Beweis gestellt hat. Er hat sich bei allem Erfolg seine kritische Einstellung gegenüber dem Filmbusiness bewahrt und immer auch versucht, dem Fluch des Ruhms zu entgehen. Vor drei Jahren aber schien es für ihn keinen Ausweg mehr zu geben, Joaquin Phoenix verkündete das Ende seiner Karriere und behauptete, sich fortan als Rapper betätigen zu wollen. In Wahrheit aber fügte er der beeindruckenden Liste von schrägen Typen, die er bis dahin verkörpert hatte, noch einen weiteren hinzu – sich selbst. Als Dokumentation getarnt inszenierte er unter der Regie seines Schwagers Casey Affleck den imaginären Absturz eines Filmstars, ein weiteres, starkes Schurkenstück des Mannes, dessen Leben schon früh voller Verrücktheiten steckte.

E

Im Summer of Love zogen Blumenkinder aus allen Landesteilen an die Westküste der USA, um ihre Version eines friedlichen Lebens zu verwirklichen. So lernten sich in Los Angeles auch John Bottom und Arlyn Dunetz kennen und lieben, und sie beschlossen, gemeinsam auf die große Reise zu gehen. Sie traten den „Kindern Gottes“ bei und missionierten für diese Sekte in Südamerika, wo auch ihre fünf Kinder auf die Welt kamen. Von den Eltern ermutigt, entdeckten die Kleinen ihre kreativen Potenziale und verdienten bald mehr mit Auftritten als ihre Erzeuger. Und als ein Freund der Familie sich an eine Schauspielerin in Hollywood wandte, mit der Bitte, sich diese Rasselbande doch einmal anzusehen, da hatte die puertoricanische Odyssee ein Ende. Sie zogen zurück nach L.A., benannten sich in Phoenix um und gaben ihre Sprösslinge in professionelle Hände. In kleineren Werbeauftritten war zunächst der ältere Bruder River der Erfolg-

68 CHILLI JULI/AUGUST 2011

reichere, an seiner Seite kam der grade mal siebenjährige Joaquin zu ersten Fernseherfolgen in der Serie „Seven Brides for Seven Brothers“. Zu der Zeit nannte er sich Leaf, weil er zum einen auch so einen schönen Namen wie seine Geschwister haben wollte, die River, Rain, Liberty Butterfly und Summer Joy hießen, und weil niemand in seinem Bekanntenkreis Joaquin richtig ausprechen konnte – nicht einmal er selbst. Als Leaf tauchte er auch erstmals im Kino auf, beispielsweise in dem Science Fiction „Space Camp“ oder in der Komödie „Eine Wahnsinnsfamilie“ an der Seite von Steve Martin. Nach dem Drogentod von River Phoenix, der in seinen Armen starb, brauchte Joaquin, wie er sich nun wieder nannte, mehr als ein Jahr, um wieder in die Spur zu kommen. Doch nach seinem Auftritt als Jimmy Emmett in Gus Van Sants „To Die For“ stand nun er im Rampenlicht, und RegieGrößen wie Oliver Stone und Joel Schumacher besetzten ihn an der Seite von Stars wie Jennifer Lopez („U-Turn“) oder Nicholas Cage („Acht Millimeter“). Mit der Jahrtausendwende bekam die Karriere von Joaquin Phoenix noch einmal einen ganz speziellen Schub, seine Charaktere wurden düsterer, vielschichtiger, brutaler, aber auch zweifelnder, schwermütiger: Brillant seine Darstellung des Kaisers Commodus in „Gladiator“, beeindruckend seine Rolle als Lucius Hunt, der Dorfbewohner, der aus der Isolation ausbricht („The Village“), und zu Recht mit dem Golden Globe ausgezeichnet seine auch gesanglich mitreißende Performance als Johnny Cash in „Walk the Line“. Den intensivsten und krassesten Auftritt hat Joaquin Phoenix demnächst als Joaquin Phoenix in dem schrägen Spaß mit dem beziehungsreichen Titel „I’m still here“. Es wäre ja auch zu schade gewesen, wenn er seine Drohung wahr gemacht hätte, denn dieser großartige Schauspieler hat sein Potenzial noch lange nicht ausgereizt. Georg Giesebrecht


kino_0711.qxd

13.07.2011

14:11 Uhr

Seite 69

KINO JOAQU IN PHOEN IX

I’M STILL HERE USA 2010, Regie: Casey Affleck Mit: Joaquin Phoenix, Ben Stiller, Antony Langdon, Sean Combs Verleih: Neue Visionen, Start: 11. 8.

GENIALER FAKE Im Herbst 2008 hat Joaquin Phoenix („Walk the Line“) seinen Rückzug von der Schauspielerei angekündigt, um sich künftig dem Hiphop als Lebensinhalt zu widmen. Sein Schwager Casey Affleck hat ihn in der Folgezeit mit der Kamera begleitet und zeigt dabei Dinge, die man so noch nicht gesehen hat: Ein aufgedunsener, heruntergekommener Joaquin beim Kiffen, Koksen und mit Prostituierten, der gnadenlos peinliche Versuch, P. Diddy als Produzenten für das erste Album zu gewinnen, fassungslose Kollegen, Agenten und Freunde, grausame Live-

auftritte – die Dokumentation eines furchtbaren Abstiegs vom Hollywoodstar zu einem asozialen Wrack. Scheinbare Dokumentation, denn die ganze Geschichte war von Anfang an inszeniert. Zwei Jahre seines Lebens hat Joaquin Phoenix in dieses Projekt investiert und dabei seine bisher größte Rolle gespielt. Eine von allen Beteiligten geschickt mitgetragene Performance, die erahnen lässt, was der Mann noch an Potenzial hat. Als Schauspieler wohlgemerkt, nicht unbedingt als Rapper. „I’m Still Here“ ist eine großartige Abrechnung mit dem Showbizz, ein echter Brüller. gegi JULI/AUGUST 2011 CHILLI 69


kino_Rezis_0711

13.07.2011

14:14 Uhr

Seite 70

KINO FI LMTIPPS

BELGRAD RADIO TAXI

RÜCKBLICK

Foto: © Farbfilm

ANGÈLE UND TONY Foto: © Kool

10 VOR 11

Foto: © Peripher

Türkei/Frankreich/D 2009 Regie: Pelin Esmer Mit: Mithat Esmer, Nejat Isler, Tayanç Ayaydin, Laçin Ceylan Verleih: Peripher läuft noch bis 20. 7.

Serbien/Deutschland 2010 Regie: Srdjan Koljevic Mit: Nebojsa Glogovac, Vuk Kostic, Anica Dobra, Branka Katic Verleih: Farbfilm Start: 21. 7.

Frankreich 2010 Regie: Alix Delaporte Mit: Clotilde Hesme, Evelyne Didi, Grégory Gadebois, Antoine Couleau Verleih: Kool Start: 4. 8.

MIT GROSSEM RESPEKT Mithat Bey ist ein alter Mann mit hellem Verstand und einer lebensbestimmenden Leidenschaft – er ist Sammler. In seiner Istanbuler Wohnung türmen sich neben akkurat zusammengetragenen Zeitungen der letzten fünfzig Jahre noch viele andere Dinge: Aufnahmegeräte, magnetische Taschenlampen, Wecker, eine Enzyklopädie, von der ihm der letzte, der elfte Band noch fehlt ... Das tägliche Erweitern seiner Kollektion führt Mithat in die entlegensten Winkel der Stadt, aber als die Hausverwaltung das Gebäude abreißen und neu aufbauen will, muss der kauzige Alte um sein Lebenswerk fürchten. Er bleibt fortan lieber zu Hause und schickt Hausmeister Ali nach draußen, um für ihn Besorgungen zu machen. Der jüngere Mann nimmt dadurch in einer für ihn unerwarteten Form Anteil am Leben des Sammlers. Als alle anderen Bewohner ausgezogen sind, stehen Ali und Mithat vor einem Scheideweg. Zu Recht ist dieses starke, leise Porträt zweier alleinstehender Männer „Film des Monats“ im Kommunalen Kino. Mit ihrem Spielfilmdebüt, in dem ihr Onkel, der Sammler Mithat Esmer, die Rolle seines Lebens verkörpert, ist Pelin Esmer ein feinfühliges, von spürbarem Respekt für ihre Protagonisten geprägtes Werk gelungen. Georg Giesebrecht

ZURÜCK INS LEBEN Mit blutiger Nase und einem Baby im Arm steigt eine junge Frau zu Gavrilo ins Taxi. Als er im Stau auf der Belgrad-Brücke langsam fahren muss, springt sie plötzlich raus und stürzt sich in den Fluss, das Baby lässt sie auf dem Rücksitz. Im selben Stau begegnen sich auch Biljana, der schlagartig klar wird, dass sie ihren Freund nicht heiraten will, und Anica, die durch den Vorfall an den schlimmsten Tag ihres Lebens erinnert wird, zum ersten Mal. Während Gavrilo sich auf den Weg macht, seinen ungewollten Fahrgast in die Obhut einer Freundin zu geben, beginnen sich die Wege aller Beteiligten auf schicksalhafte Weise zu verknüpfen. Auch wenn dieser harte Einstieg in die Geschichte nicht darauf hindeutet, so ist dem serbischen Regisseur doch ein warmherziger, trotz aller Tragik sehr humorvoller Film über das Wiederentdecken der Lebenslust im heutigen kriegsgebeutelten Belgrad gelungen. Belgrad Radio Taxi ist glänzend besetzt, musikalisch genial unterlegt und berührend gespielt. gegi

HOFFNUNGSVOLL Angèle braucht einen Mann. Genauer gesagt einen Vater für ihren Sohn, denn sonst bekommt sie den nicht wieder. Als sie im Gefängnis war, haben sich die Großeltern um ihn gekümmert. Auf eine Anzeige hin meldet sich Tony, ein einfacher Fischer aus einem kleinen Dorf an der Normandieküste, kein Typ der großen Worte. Als die schöne junge Frau in sein Leben hineinplatzt, da lässt er sich anfangs kaum auf sie ein. Angèle darf zwar als Fischverkäuferin bei ihm arbeiten, argwöhnisch beäugt von Tonys Mutter, aber zunächst deutet nichts auf den Beginn einer Beziehung hin. Das gilt auch umgekehrt für Angèle, deren Hauptaugenmerk darauf liegt, das Sorgerecht wiederzubekommen. Doch die beiden vom Leben gezeichneten Seelen kommen sich langsam näher. Ein erstaunliches Regiedebüt ist Alix Delaporte da gelungen, eine zerbrechliche Lovestory inmitten einer rauen Landschaft, getragen vom authentischen Spiel der Hauptdarsteller. Großes Kino vom kleinen Glück. gegi

70 CHILLI JULI/AUGUST 2011


kino_Rezis_0711

13.07.2011

14:14 Uhr

Seite 71

KINO FI LMTIPPS

DIE ANONYMEN ROMANTIKER Foto: © Delphi

SOMMER IN ORANGE Foto: © Majestic

VOLL VON DER ROLLE

Foto: © Wikipedia, Montage: Claudia Fakler

Frankreich/Belgien 2010 Regie: Jean-Pierre Améris Mit: Benoît Poelvoorde, Isabelle Carré, Lorella Cravotta Verleih: Delphi Start: 11. 8.

Deutschland 2011 Regie: Marcus H. Rosenmüller Mit: Petra Schmidt-Schaller, Amber Bongard, Bela Baumann Verleih: Majestic Start: 18. 8.

WITZIGE ANGSTÜBERWINDUNGEN Sie ist eine begnadete Chocolatière, aber wenn sie jemanden ansprechen soll, dann fällt sie in Ohnmacht oder ergreift die Flucht. Er leitet eine Schokoladenmanufaktur, ist aber in psychiatrischer Behandlung wegen seiner Probleme im Umgang mit Menschen. Als Angélique aufgrund einer Verwechslung bei Jean-René als Vertriebskraft anstatt in der Pralinenproduktion angestellt wird, prallen ihre Schwächen aufeinander, ohne dass sie gegenseitig davon wissen. Bei einer gemeinsamen Reise zu einem Wettbewerb droht die höchstmögliche Herausforderung für die beiden Hochsensiblen – eine Nacht im Doppelzimmer. Ein eigentlich sehr heikles Thema, dem sich Jean-Pierre Améris aus persönlicher Betroffenheit da gewidmet hat. Er verbindet geschickt romantische Elemente mit Slapstickeinlagen und ernste Momente mit unbeschwerten Sequenzen. Ein Film, der auch dank der Hauptdarsteller gute Gefühle verschafft. Nicht nur bei Schokoladenliebhabern. gegi

DIE SIND HALT ANDERS Eine Baghwan-Kommune nistet sich in einem bayerischen Dorf ein. Der geerbte Bauernhof soll zum Therapiezentrum umgestaltet werden. Die Sannyasin in ihren orangefarbenen Gewändern sorgen für einen gehörigen Kulturschock bei den alteingesessenen Einwohnern, da passt so gar nichts von deren Philosophie in die konservative Weltanschauung der Dörfler. Richtig schwierig wird es für die Kinder der Jünger, die verständlicherweise große Anpassungsschwierigkeiten in der Schule haben. Mit der Zeit finden aber doch auch Annäherungen zwischen den Großen und bei den Kleinen statt, was aber zu diversen Familien- beziehungsweise Kommunenkonflikten führt. Diese richtig lustige Komödie wird aus der Sicht des Kommunenmädchens Lili erzählt (ganz toll gespielt von Amber Bongard), alles in allem ist die Umsetzung der Geschichte mit ihren naheliegenden Klischees gut gelungen, leider schafft es der Film nicht konsequent, den fulminanten Anfangsdrive durchzuhalten. gegi

UND DAS MIR Mach doch mal was über Autokino, meinte der Kollege neulich. Autokino? Ausgerechnet ich, der dogmatische Dauerradler und erklärte Feind des motorisierten Individualverkehrs! Von meinem einzigen Besuch eines solchen Etablissements vor rund dreiundwanzig Jahren irgendwo auf halbem Weg zwischen Philadelphia und Pittsburg blieb mir nicht einmal der Filmtitel in Erinnerung, was allerdings weniger an der Qualität des auf der Leinwand Gebotenen als womöglich an der Frau hinterm Steuer gelegen haben mag. Jedenfalls ergab die Kurzrecherche nicht viel für Freiburg Verwertbares, zumal von den rund zwanzig deutschen Autokinos die Hälfte in den blühenden Landschaften des Ostens steht, und das nächste von uns aus in Kornwestheim. Naja, das stimmt nicht ganz, zumindest nicht in diesem Sommer, denn das Basler Museum Tinguely bietet im Rahmen seiner Ausstellung „Fetisch Auto“ derzeit auch Autokino an. Aber wenn ich schon Kino mal anders erleben will, also an einem unvermieften Ort mit passendem Ambiente, dann dort, wo ich sogar zu Fuß hinkomme, im Innenhof des Schwarzen Klosters am Rotteckring. Dort laufen bis Anfang September allabendlich (Vernehme diese Prognose, oh Wettergott!) schöne Filme wie „Morning Glory“, „Fasten auf Italienisch“, „Black Swan“ oder „Die wunderbare Welt der Amélie“. Und die Unverbesserlichen dürfen natürlich auch mit dem Privatpanzer anrücken, das Parkhaus ist ja grad nebenan. Georg Giesebrecht

JULI/AUGUST 2011 CHILLI 71


Books_0711.qxd

13.07.2011

14:18 Uhr

Seite 2

BÜCHER PORTRAIT

PREISGEKRÖNTER NERVENKITZEL

P

etra Busch erhielt für ihr im Schwarzwald spielendes Krimidebüt „Schweig still, mein Kind“ den renommierten Friedrich-GlauserPreis. Mit ihrem zweiten Roman, „Mein wirst du bleiben“, präsentiert die Schriftstellerin, die in Freiburg promovierte, nun erneut einen spannungsgeladenen und sensiblen Psychothriller. Das morgendliche Weckerklingeln bereitet Petra Busch schlechte Laune. Die Krimiautorin ist keine bekennende Frühaufsteherin. Auch für ihr Romandebüt ließ sich die gebürtige Meersburgerin Zeit. Erst mit 41 Jahren griff sie zum Stift und brachte ein ihrer Fantasie entsprungenes Verbrechen zu Papier, so filigran und vielschichtig, sprachgewaltig und spannend formuliert, als hätte sie nie etwas anderes getan. Hat sie eigentlich auch nicht. Geschichten schrieb Busch bereits als Kind, später studierte sie in Freiburg Literaturgeschichte, promovierte in Germanischer Philologie und absolvierte eine journalistische Ausbildung an der Medienakademie Rottenburg-Stuttgart. Seitdem arbeitet die freie Texterin und Journalistin für internationale Kunden aus Wissenschaft, Technik und Kultur. Kein Metier, das auf verbrecherische Vorlieben schließen lässt – wie also kam es zum Kriminalroman? „Die Geschichte drückte“, lacht Busch. Und Krimis habe sie schon immer gerne gelesen. „Mich interessiert dabei das Abgründige, das Rätselhafte, und warum Menschen auf bestimmte Weisen handeln. Warum sie Grenzen überschreiten, die Gesetze, Glaube und Moral eigentlich verbieten.“ Bei einem Schwarzwaldspaziergang im November hat es dann geklickt. „Der Nebel und die düstere Stimmung haben mich inspiriert“, erzählt Busch. Läge hinter der Lichtung jetzt eine Leiche, wie würde ich reagieren, fragte sie sich.

72 CHILLI JULI/AUGUST 2011

Foto: © Privat

Das rätselhafte Mietshaus im Stühlinger / Glauser-Preis für Petra Busch

Interessiert am Abgründigen: Petra Busch. „Da hat die Geschichte in meinem Kopf begonnen.“ Die Gedanken werden selbstständig, verdichten sich. Busch konstruiert eine Tat, skizziert Figuren, bevölkert ein fiktives Schwarzwalddorf mit zwischenmenschlichen Konflikten, spinnt einen komplexen Plot und schickt das Exposé an drei große Publikumsverlage: Alle wollen das Buch verlegen. „Das ging so zackig, ich bin selbst fast gar nicht mehr mitgekommen“, sagt die 44-Jährige. Im Mai dieses Jahres verleiht ihr die Jury der Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur den Friedrich-Glauser-Preis für das beste Kriminaldebüt. Busch beweise, so die Jury, „dass leise Töne große Wirkung erzielen können“. Blutige Gemetzel sind ihr zuwider, sie lotet lieber die Psyche der Menschen aus. Beim Schreiben erhebt Busch, die nie ohne Notizblock und Kamera unterwegs ist, den Anspruch, einen authentischen Einblick in die Polizeiarbeit zu geben. „Leser möchten miträtseln können“, sagt sie, „wenn ich etwas erfinde, was in der Realität nicht geht, verbaue

ich den Lesern den Lösungsweg.“ Geholfen hat ihr dabei Kriminalhauptkommissar Karl-Heinz Schmid, Sprecher der Freiburger Polizeidirektion und mittlerweile enger Freund der Autorin. „Er liest alle Manuskripte exakt gegen und tilgt jeden auch noch so kleinen ermittlungstaktischen Fehler.“ Im Oktober erscheint „Mein wirst du bleiben“, darin wird im Freiburger Hochsommer gemordet. In dem fein strukturierten Kriminalfall, den das chilli vorab in die Hände bekam, ermitteln wieder Moritz Ehrlinspiel, der smarte Hauptkommissar, der nebenbei Futterrezepte für seine Siamkater kreiert, und sein kauziger Kollege Paul Freitag, der ungewöhnliche Todesanzeigen sammelt. Der Tod eines Frührentners bildet den Auftakt zu einer Reihe rätselhafter Vorkommnisse in einem Stühlinger Mietshaus. In einem Ettlinger Fachwerkhaus, das Busch seit ihrem Wegzug von Freiburg bewohnt, wäre es davor fast zu einem Kapitalverbrechen gekommen. Hauskater Merlin verrückte mit seinen Pfoten immer wieder jene Karteikarten, auf denen die Schriftstellerin die Erzählebenen der Geschichte notierte. „Ich hätte ihn erwürgen können“, lacht Busch, die das Morden dann doch lieber zwischen zwei Buchdeckeln beließ. Kai Hockenjos

Veranstaltung

Info Buchpremiere und Lesung „Mein wirst du bleiben“ 11. Oktober 2011, Buchhandlung Herder/Thalia


Books_0711.qxd #537

15.07.2011

9:13 Uhr

Seite 3

BÜCHER REZENSIONEN Jochen Mai Ich denke, also spinn ich 384 Seiten, TB dtv, 2011 Preis: 14,90 Euro

Tim Jackson Wohlstand ohne Wachstum 239 Seiten, gebunden Oekom-Verlag, 2011 Preis: 19,95 Euro

Daniel Bachmann Schwarzwaldmädels Silberburg-Verlag, 2011 160 Seiten, gebunden Preis: 19,90 Euro

Aha-Effekte

Gar nicht so utopisch

Revoluzzerinnen mit Bollenhut

Werden Sie diese Buchbesprechung lesen? Die Wahrscheinlichkeit ist groß, denn vermutlich schlägt bei Ihnen sofort der Frage-Effekt zu: Jemandem eine Frage zu stellen, kann sein Verhalten stark beeinflussen. So ist dokumentiert, dass Studenten, die befragt wurden, wem sie bei anstehenden Uniwahlen ihre Stimme geben, häufiger zur Urne gehen als die nicht befragten. Allerdings wird der Vergessens-Effekt dazu führen, dass Sie sich schon in einer Woche nicht mehr an das Gelesene erinnern können: Neue Informationen rasseln mit Affengeschwindigkeit durchs Kopfsieb; schon nach 20 Minuten haben sich 40 Prozent wieder in Luft aufgelöst, nach einem Tag zwei Drittel. Noch schlimmer wird’s, wenn Sie am Strand liegen und der Ferien-Effekt seine zersetzende Wirkung tut. Dass Urlaub latent blöd macht, kann man ja an sich selbst oder Kollegen gut beobachten, und auch im Buch mit vielen Aha-Effekten nachlesen. „Ich denke, also spinn ich“ widmet sich in vergnüglichen Häppchen spannenden Alltagsphänomenen. Die Autoren klären nicht nur darüber auf, warum Männer fremdgehen müssen und wie Murphys Gesetze wirken, sondern auch, dass wir alle tief im Inneren fieseste Krümelmonster sind. Nicole Kemper

Wenn ein Punker, auf dessen T-Shirt „Arbeit ist Scheiße“ steht, mit Passanten über den Sinn des Kapitalismus diskutieren will, ist das Gespräch oft schnell beendet. Greift ein renommierter britischer Ökonomieprofessor dieses Thema auf, bekommt er dagegen sofort Gehör. Zu Recht, denn was Tim Jackson in „Wohlstand ohne Wachstum“ zu sagen hat, überzeugt! Jacksons Grundannahme ist so einfach wie einleuchtend: In einer Welt, in der die Bevölkerung wächst und die Ressourcen immer knapper werden, kann es kein endloses Wirtschaftswachstum geben. Mit dieser Einsicht betritt der Autor, der in Großbritannien einen Regierungsbeirat für nachhaltige Entwicklung leitet, kein Neuland. Trotzdem versteht er es wie kaum ein anderer, komplizierte ökonomische Prozesse verständlich darzulegen. Um das Wachstumsproblem zu lösen, schlägt Jackson unter anderem eine Verringerung der Arbeitszeit und eine neue Lebenseinstellung vor. Auch den „Green New Deal“ nimmt sich Jackson in seiner Analyse vor – kein Wunder, dass Grünen-Politiker Jürgen Trittin das Vorwort der deutschen Ausgabe schrieb. Insgesamt ein lesenswertes Werk, das gar nicht so utopisch anmutet, wie man auf den ersten Blick vielleicht denkt. Steve Przybilla

Lily und Jutta sind echte Schwarzmädels, mit Faltenrock, Puffärmelbluse und rotem Bollenhut. Ihre Schwarzwaldtracht tragen die Schwestern nicht nur sonntags beim Kirchgang, sondern auch, wenn sie in tolldreister Robin-Hood-Manier Autofahrer ausrauben, um ihr Taschengeld aufzubessern. Als es die 'Grasäffle' vom Land in die 'große Stadt' verschlägt, geraten sie mitten in die Schlacht ums Dreisameck und schließen sich dem Freiburger Häuserkampf an. Wieder schlüpfen sie in Tracht und Maskierung: Im waghalsigen Versteckspiel mit der Polizei schicken sie die ersten Sendungen des Piratenradios Oberrhein über den Äther, um den Bau von vier Atomkraftanlagen am Rhein zu verhindern. 25 Jahre später wird Juttas Tochter beim Protest gegen die Castortransporte lebensgefährlich verletzt. An ihrem Sterbebett offenbart die Mutter das erste Mal die ganze Geschichte der Schwarzwaldmädels … Im Roman des Schramberger Autors werden Freiburger Szeneerinnerungen wach; zwischen historischen Schauplätzen wie Willi 36 und Erbse erklingen Walter Mossmann-Songs. Die wilde Geschichte ist zu einer teils tragischen, oft aber überaus witzigen Rahmenerzählung verwoben, bei der nicht zuletzt der Wortschatz um nützliche alemannische Kraftausdrücke und Weisheiten bereichert wird. Nicole Kemper


horoskop_0711.qxd

13.07.2011

14:20 Uhr

Seite 74

CHILLI ASTROLOGIE

DAS „BIERERNSTE“ CHILLI-HOROSKOP VON HOBBY-ASTRONAUT FELIX HOLM

WAAGE / 24.09. – 23.10.

WIDDER / 21.03. – 20.04. Es wird Zeit. Immer diese Anfangssätze in Horoskopen. Wie soll „es“ denn Zeit werden? Und wer oder was ist dieses „es“ überhaupt? Also: Wenn „es“ irgendwann Zeit wird und Zeit im übertragenen Sinne für eine Uhr steht, dann könnten damit kleine Schrauben und Ziffernblätter gemeint sein. Was das mit deiner Zukunft zu tun hat? Noch so eine Frage …

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Du weißt also, was du zu tun hast? Tu am besten erstmal Vanilleeis machen, das findet eigentlich fast jeder gut. Und wenn du damit fertig bist, tu noch ein wenig Bier brauen für die Männer und ein wenig Haare machen für die Frauen. Und tu dir dabei bitte nicht weh, sonst tust du am Ende noch ins Krankenhaus müssen.

STIER / 21.04. – 21.05. „Reisen bildet“, hat mal jemand gesagt. Also zum Beispiel Grüppchen – man denke nur an die bekannten Reisegrüppchen. Das nennt man dann Grüppchenbildung. Um dich herum mag sich allerdings derzeit kein Grüppchen formieren. Liegt das jetzt an zu wenig Reiseurlaub in letzter Zeit oder an mangelnder Bildung?

SKORPION / 24.10. – 22.11. Skrpn! S hrt sch dn hrskp hn vkl n. Übersetzt: Skorpion! So hört sich dein Horoskop ohne Vokale an. Was lernen wir daraus? Wer Vokale benutzt, ist definitiv besser verständlich. Merk dir das für den kommenden Monat, ok?

SCHÜTZE / 23.11. – 21.12.

ZWILLING / 22.05. – 21.06. Des einen Freud ist des andern Leid. Und die Axt im Haus erspart den Zimmermann. Haust du dir jetzt mit der Axt im Haus in den Fuß, freut sich der Onkel Doktor, weil er was zu tun hat. Der Zimmermann hingegen freut sich, weil er angerufen wird, um den Job professioneller zu erledigen. Du aber leidest, weil du von beiden eine saftige Rechnung präsentiert bekommst.

Du wirst geliebt, hast nen guten Job und deine Probleme sind maximal minimal. Hältst du es da nicht für gefährlich, ein Horoskop zu lesen? Was ist, wenn da jetzt steht, dass du demnächst ganz viel Pech hast? Und dass es mit Job und Liebe bergab geht. Mein Tipp: Einfach kein Horoskop lesen, dann passiert das auch nicht. Und jetzt raus hier!

KREBS / 22.06. – 22.07. Es passiert nicht viel im kommenden Monat, zumindest nichts, was sich in den Sternen ablesen lässt. Da ist eher viel Dunkelheit und wenig Licht. Also übersetzt aus dem Astronautendeutsch bedeutet das so viel wie: Kontrolliere deine Glühbirnen im Keller, sonst fällst du noch die Treppe runter und siehst Sterne.

STEINBOCK / 22.12. – 20.01. Neulich kam einer, der wollte etwas über seine Zukunft wissen. „Na gut“, habe ich gesagt, und „mal schauen“. Er ging am Ende wieder, ohne einen Rat oder einen Hinweis erhalten zu haben. Derjenige war, genau wie du, ein Steinbock. Fazit: Ich habe heute leider keine Zukunft für dich.

LÖWE / 23.07. – 23.08. Ach ja die Liebe – das waren noch Zeiten, oder? Ach so, du erinnerst dich gar nicht mehr. Na gut, ich helfe dir auf die Sprünge: Da gab es mal einen Menschen. So mit Schmetterlingen, Herzflattern und so. Und der oder die ist seit Kurzem weg. Oh, entschuldige bitte, da sollte dich ja keiner dran erinnern …

WASSERMANN / 21.01. – 20.02. Hast du heute schon in den Spiegel geschaut? Nein? Gut so (*Astronautenkichern*). Du siehst etwas seltsam aus mit deinen grünen Haaren, der Narbe und den langen Ohrläppchen, die wohl heute ihren Tiefpunkt erreicht haben. Fühlst du dich jetzt unsicher? Kann ich verstehen. Schau lieber nicht in den Spiegel – eventuell ist das, was du da entdeckst, nämlich noch schlimmer.

FISCHE / 21.02. – 20.03.

JUNGFRAU / 24.08. – 23.09. Also, als ich noch Jungfrau war, hatte ich definitiv mehr Probleme mit Pickeln und Herzschmerz und so weiter als heute. Gut, damals war ich auch noch mitten in der Pubertät. Leider kann ich mich nur ganz schwer in die Zeit zurückversetzen, daher müsst ihr euch in diesem Monat selbst helfen …

N’Abend allerseits. Die Fische schwimmen mal wieder am Grund des Horoskopes herum und hoffen wohl, dass sie so davonkommen. Von wegen! Heute kriege ich euch, ihr glitschigen Wesen! Endlich kann ich euch auch mal eine Zukunft voraussagen, die sich gewaschen hat. (Anm. d. Red.: Aus Platzgründen musste der Text an dieser Stelle gekürzt werden.)

WENN STERNE LÜGEN KÖNNTEN – DIE ASTROKOLUMNE Seit 13 Jahren geht Anfang November in Freiburg ein kulinarischer und zugleich kultureller Stern auf. Dann wird der Colombipark für drei Monate zur Bühne für ein viel gerühmtes Dinner-Spektakel, das bislang unter dem Namen „Palazzo Colombino“ die Gäste in Scharen anzog. Bislang. Der Freiburger Gastronom Roland Burtsche vom benachbarten Colombi-Hotel hatte das Event stets ausgerichtet – nun ist er vom Event-Manager Clemens Zipse, der zu Anfangszeiten sein Partner beim Palazzo war, ausgestochen worden. Ein weiteres Kapitel in dem Buch der tiefen Männerfreundschaft? Hochwahrscheinlich. Der Colombi-Chef erwog bereits rechtliche Schritte gegen die gewonnene Ausschreibung und ließ öffentlich Zweifel an der Durchführbarkeit des geplanten „Teatro Colombino“ verlauten. Aber ein Grund sich

74 CHILLI JULI/AUGUST 2011

zu ärgern? Wohl kaum für die Besucher. Konkurrenz belebt das Geschäft. Mit einem leicht veränderten Modell könnte man aus der Situation eventuell sogar noch mehr rausholen. Das chilli lässt jetzt rechtlich prüfen, ob eine nachträgliche Einreichung eines weiteren Konzeptes möglich ist. Hier exklusiv eine Sneak-Preview in den „Ma(ts)cho Colombino“: Ab November wird der Colombibrunnen mit Erde angereichert. In dem Schlammtümpel treten die Herren Burtsche und Zipse mehrere Abende in Folge ringkämpfend gegeneinander an. Wer Ende Januar mehr Siege davongetragen hat, darf im kommenden Jahr sein Konzept durchführen. Kulinarisch wird das Ganze untermalt mit „Pommes Schranke“ an Currywurst. Vorteile dieses Konzepts: Günstiges und volksnahes Essen und ein Event, das Spannung garantiert! Felix Holm


U1_U4_07_2011

09.07.2011

17:39 Uhr

Seite 3

ò ǣ

Ú Ǥ

ǡ ǣ DzǤ Ƿ ò ǣ Ǩ Ƭ Ǧ Ǥ Ǥ Ǧ

ò ǣ ͳʹͺ͵Ǥ

Ǥ Ǥ

ʹͲͳͳ Ǥ ͹ ʹ ǡ ò


U1_U4_07_2011

09.07.2011

17:41 Uhr

Seite 4

„Freiburgs BESTE.“

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Laut FOCUS MONEY CityContest 2010 sind wir die BESTE BANK in Freiburg. Wir arbeiten weiterhin jeden Tag daran, dass wir für Sie die Nr. 1 in Freiburg bleiben.

Telefon 0761 21 82-11 11 www.volksbank-freiburg.de

Volksbank Freiburg eG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.