chilli - Ausgabe Juli/August 2012

Page 1

U1_U4_07_2012_Layout 1 08.07.12 18:34 Seite 1

0XV L N 'L H bU ] W H NRPPHQ

Ausgabe 07-08/12 造 2,50

6SRU W 'L H 6D L V RQY RU V F KD X GHV 6& 0RGHO V $QQD (ZHU V V W D U W HW GXU F K 'L H W RS F KL O O L 7L SSV 7HU PL QH 3DU W \V

$ ' ! = h _ \ U \ f & $ ! 4 h Z h f g )U HL EXU JV )HV W NU L V H 9HU I HKO XQJHQ DXI DO O HQ 6HL W HQ

'L H 2U F KHV W HU NU L V H 'HU 7RQ ZL U G U DXHU

7 X c e \ ` \ X e g h a W X a g g | h f V [ g ? dj [ h l _ [ m c_ j Kd_ # H[ a j e h I Y ^ _ [ m[ h

:Wi Y^_ b b _ # J^[c[d^ [\ j pkc >[h Wkid[^c [d


U1_U4_07_2012_Layout 1 08.07.12 18:34 Seite 2

Wohlfühlen im Keidel-Bad

Freiburgs schöne Therme

Erholen und genießen auf über 6.000 qm Fläche Machen Sie mal wieder Urlaub vom Alltag. Tauchen Sie ein in eine ganz eigene Welt des Wohlfühlens und der Entspannung. Lassen Sie für ein paar Stunden einmal alles hinter sich und genießen Sie die Wonne des Bades im wohltuenden Wasser der natürlichen Quellen oder die großzügige und abwechslungsreiche Saunalandschaft.

COUPON

Täglich von 9.00-22.00 Uhr geöffnet

Keidel-Bad An den Heilquellen 4 79111 Freiburg Telefon: 0761.490 59 0 Fax: 0761.490 59 70 www.keidel-bad.de email: baden@fsb-fr.de

Chillen zu zweit immer freitags Gegen Vorlage dieses Coupons gilt „zwei für eins“ beim Eintritt von zwei Personen ins Mineral-Thermalbad Freiburg. Die erste Person zahlt den Eintrittspreis von 13,50 Euro, die zweite Person badet kostenfrei. Dieses Angebot gilt bis 30.09.2012 immer freitags von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr für Besucher des Bades. Das Angebot gilt nicht für die Sauna.

12


CHILLI EDITORIAL

Musik: Die Ärzte kommen Sport: Die Saisonvorschau des SC Models: Anna Ewers startet durch Die top chilli-Tipps Termine & Partys

Streit, Lärm & Sternegucken

Von Festkrise, Orchesterkrise & humorvoller Saisonvorschau

Liebe Leserin, lieber Leser, 14. Juli bis 31. August Freiburgs Festkrise Verfehlungen auf allen Seiten

Die Orchesterkrise Der Ton wird rauer

Deprimiert und enttäuscht Interview mit Uni-Rektor Schiewer

Das chilli-The menheft zum Hera usnehme n!

Titel: © Neue Visionen Filmverleih chilli – Das Freiburger Stadtmagazin chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 , 79106 Freiburg fon / Redaktion 0761-285 22 22 fon / Anzeigen 0761-292 70 60 fax 0761-292 70 61 E-Mail für Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de Homepage www.chilli-freiburg.de Geschäftsführerin (ViSdP) Michaela Moser, moser@chilli-freiburg.de Chefredaktion Lars Bargmann (bar), bargmann@chilli-freiburg.de Redaktion Felix Holm (fho), holm@chilli-freiburg.de Kinoredaktion Michaela Moser, moser@chilli-freiburg.de Kulturredaktion Daniel Weber (daw), weber@chilli-freiburg.de Marlene Schick, terminkalender@chilli-freiburg.de Erika Weisser (ewei), weisser@chilli-freiburg.de Autoren dieser Ausgabe Dominik Bloedner, Steve Przybilla, Marc Bargmann Grafik Andreas Aschenbrenner, Claudia Fakler, Johanna Klausmann Lektorat Beate Vogt Fotografen Steve Przybilla, Neithard Schleier Gastkolumnist Volkmar Staub Bildagenturen fotolia, istockphoto, pixelio Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, bernhardt@chilli-freiburg.de Alexandra Huber, presse@chilli-freiburg.de Cornelia Brändle, braendle@chilli-freiburg.de Karlheinz Binkert, marketing@chilli-freiburg.de Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de Druck & Belichtung Poppen & Ortmann KG, Freiburg Auflage 11.500 Exemplare Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Vormonats Druckunterlagenschluss Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 3 Der Ausgabe ist ein „Festival-Guide“ beigeheftet. Das nächste chilli erscheint am 1. September.

es ist laut in der Freiburger Innenstadt. Was jeder weiß, hat nun auch ein im Auftrag der Stadtverwaltung geschriebenes TÜV-Gutachten bestätigt. Nicht so bekannt war indes: Wie dramatisch die gemessenen Lärmwerte über dem gesetzlich Erlaubten liegen. In der Grünwälderstraße etwa wurden des Nachts zeitweise mehr als 100 Dezibel gemessen – Rockkonzertlautstärke, gestörter Schlaf inklusive. Die Gutachter machten dafür nicht etwa die Kneipen verantwortlich, sondern das ungehemmte Verhalten der Menschen auf den Straßen. Wer an der Sternwaldwiese wohnt, weiß, dass viele junge Menschen sich offenhörbar heute darüber definieren, wer am lautesten schreien kann. Nun soll ein Arbeitskreis mit Anwohnern helfen. Die aber befürchten, dass dessen Ergebnisse verhallen und wollen die Chance einer Klage gegen die Stadt prüfen lassen. Immer lauter wird auch die Kritik an der vom SWR-Intendanten Peter Boudgoust geplanten Fusion der beiden Sinfonieorchester in Stuttgart und Baden-Baden/ Freiburg (Kulturseiten). Bis zum 28. September muss ein neues Konzept her, wie das Spardiktat von fünf Millionen Euro jährlich anders als mit einer Fusion umgesetzt werden könnte. Kurz vor der Sommerpause eine wenig freundliche Bedingung der Intendanz. Gekracht hat es angesichts der Freiburger Partykrise neulich sogar zwischen Ordnungsbürgermeister Otto Neideck und FWTM-Chef Bernd Dallmann, der Neidecks Vorwurf einer nicht gut funktionierenden Veranstaltungsorganisation bei der FWTM als „jeder Grundlage entbehrend“ zurückwies. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats wurde aus dem chilli-Aufmacher im Juni zur Kritik am Ordnungsamt vorgelesen. Die Krise (Szeneseiten) bleibt nicht folgenfrei: Es sollen eine zentrale Anlaufstelle und ein neuer Leitfaden für Veranstaltungen verankert werden. Unser Redakteur Felix Holm, der Verfasser der nicht nur leicht, sondern durchaus stark eigenwilligen Horoskope, hat unterdessen auch mal auf anderem Geläuf in die Sterne geschaut. Wer wissen möchte, welche Rolle Nico Patschinski, Weltpokalsiegerbesiegertorschütze von 2002, in der Hinrunde für den Sportclub spielen wird, dem seien die Sportseiten empfohlen. Bei diesen und den anderen Geschichten wünschen wir Ihnen und Euch wieder anregende Lektüre. Herzlichst, Lars Bargmann, Chefredakteur & die chillisten



CHILLI INHALT

Inhalt

MagazinGeschichten aus der Stadt IN EIGENER SACHE Impressum / Editorial 3

3

Titel: Deprimierter Rektor

GASTKOLUMNE Volkmar Staub: Nachgewürzt 7 Mehr Kolumnen, Glossen & Kommentare 21, 27, 65, 71 TITEL Schock für die Elite-Uni: Freiburgs Zukunftskonzept fällt bei der Exzellenzinitiative durch: Ein Interview mit Rektor Hans-Jochen Schiewer 8-10 FREIBURG Heimspiel: Warum Bob Blume einen kollektiven Tag ohne Facebook startet 6

3

Krise: Kritik zeigt Folgen

Szene: Die Freiburgerin Anna Ewers steht am Anfang einer Modelkarriere 16-17 Politik und Party: Warum die Freiburger Festkrise nicht folgenlos bleibt 18-19 Streitgespräch: Ein Oberleutnant und ein Pazifist zu Besuch in der Redaktion 20-21 Freiburg mit anderem Blick: Interview mit 100-Prozent-Macher David Lohmüller 22-23 SPORT Fußball: Die etwas andere Hinrundenvorschau des SC Freiburg 12-14 Interview: Nico Patschinski über das Pokalspiel gegen den SC 14 WIRTSCHAFT

3

Model: Anna Ewers

Baugenossenschaften: Interview mit Werner Eickhoff und Reinhard Disch 26-27 Lassen Sie uns über Geld reden: Ingo Leistner macht keine Kohle mit Vinyl 28-29 Gute Nachrichten: Alte Wache mit Umsatzrekord / Roter Ritter für Round Table 350.000 Euro für Freie Theater / RVF mit Fahrgastrekord 26-29 KALENDER On Stage: SchwuLes Dance / Tattoo Basel in Freiburg / Pablo-Held-Trio / Lichterfest Bad Krozingen / Le Corbusier & André Evard / Kieswerk Open-Air / Rathaushofspiele Stauffener Musikwochen / Unter Sternen / John Lee Hooker Junior 30-59 KULTUR

3

Theater: Casanova in Ebnet

Orchesterkrise: Der Ton in der Debatte um Fusion der Klangkörper wird rauer 60-61 Theater: Susanne Franz inszeniert Casanova in Ebnet 62 Kult: Ein Liebesbrief an die Ärzte 63 Musik: Drei Fragen an Joa / Kritiken / Sauntdreck 64-65 Kino: 9. Freiburger Filmfest / Filmtipps / Kritiken / Vorschau 66-71 Literatur: Das wird „Unter Sternen“ vorgelesen / Rezensionen 73 SONDERHEFT Festival & Freizeit-Guide: Heimatliche Highlights – Freizeit in der Regio / Städtereise nach Austin (Texas), Stippvisite in der Franche Comté / Büchermarkt: Literatur für

3

Special: Volle Ladung Freizeit

Traveller / Neuer Outdoortrand: Die E-Bikes kommen 1-16 Juli/August 2012 CHILLI 5


SCHWARZES BRETT

„Ein Tag ohne Log-In“

Foto: © Privat

Mehr als 900 Millionen Mitglieder zählt das größte und beliebteste soziale Netzwerk Facebook aktuell. In absehbarer Zeit werden wohl mehr als eine Milliarde Menschen täglich ihren virtuellen Daumen unter Statusnachrichten, Bilder und Links ihrer Freunde setzen. Auch der 29-jährige Freiburger Bob Blume hat ein Facebook-Profil. Ihn stört die Allgegenwärtigkeit des Internetriesen im Alltag jedoch. Deshalb hat er für den 1. September einen Off-Facebook-Day ins Leben gerufen – einen Tag, an dem die Leute ohne Login auskommen und bewusst etwas Schönes erleben sollen. 1000 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet – auf Facebook. „Viele Menschen definieren sich ja praktisch nur noch über Likes und Kommentare auf ihrem Facebook-Profil. In fast jedem Gespräch kommt irgendwann die Frage auf, ob man dieses oder jenes auf Facebook schon gesehen hat. Das ist eine schlimme Entwicklung, finde ich. Dass das eigene Tun nicht mehr das Wichtige ist, sondern die kollektive Goutierung dessen, was man postet. Ich sehe das vor allem bei

Ausgezeichnete Badeseen „Der Sprung ins kühle Nass ist an allen sieben Freiburger Badeseen völlig unbedenklich.“ Das meldete Anfang Juli die Stadt Freiburg, nachdem zur Badesaison 2012 eine neue Badewasser-Verordnung die Einstufung der Wasserqualität verlangt. Flückiger See, Dietenbachsee, Moosweiher, Opfinger Baggersee, Tunisee, Silbersee und der kleine Opfinger Baggersee haben in dem zurückliegenden Prüfverfahren allesamt das blaue Gütesiegel erhalten und sind somit als ausgezeichnet eingestuft worden. Neben dem blauen gibt es des weiteren auch ein grünes Siegel, welches für gute Wasserqualität steht, gelb steht für eine ausreichende und rot für eine mangelhafte Wasserqualität. Die Freiburg Bäch6 CHILLI Juli/August 2012

meiner Schwester, sie ist 13 und legt einen Facebook-Gebrauch an den Tag, der über die Maßen ist. Als angehender Lehrer am Ende meines Referendariats sehe ich auch, dass vielen, vor allem jungen Mädels aber auch den Jungs, nicht bewusst ist, was dieses Netzwerk für ein Medium ist. Die schreiben da Sachen rein, mit denen sie nie auf einem großen Plakat über den Marktplatz rennen würden, aber auf Facebook tun sie ja im Grunde genau das. Ich habe mich deshalb gefragt, wie kann man auf Facebook selbst die Menschen auf eine bewusste Nutzung aufmerksam machen. Dann kam ich auf die Idee, einen Off-Facebook-Day zu veranstalten. Einen Tag, den ganz viele Menschen bewusst verbringen, ohne sich einmal einzuloggen. Was man macht, ist egal, es muss nichts Spektakuläres sein. Aber man kann an diesem Tag einer von vielen sein, die diesen Tag in einem gewissen Sinne gemeinsam bewusst nutzen. Natürlich ist es irgendwie paradox, das Erlebte dann wieder auf Facebook zu posten. Aber letztlich widerspricht sich das nicht, weil es nicht um den Boykott von Facebook geht, sondern um die bewusste Nutzung. Anfang Juni habe ich mit der Hilfe von einigen Freunden diesen Event angelegt. Wenn man sich Facebook als Meer vorstellt, dann muss man schon einen dicken Stein rein werfen, damit es ein paar Wellen schlägt. Bislang haben sich etwas über 1000 Leute angemeldet. Wenn am Ende über 10.000 mitmachen, wäre ich schon sehr stolz. Im Prinzip ist das Ziel, dass dieser Event aus meiner Hand läuft und selbständig wird, indem sich die Leute darüber unterhalten, was sie am Off-Facebook-Day machen. Und diesen bewusst nutzen. Ich selbst werde am 1. September vielleicht ein kleines Event zum Tag im Stadtpark veranstalten.“ Mehr unter www.bobblume.de Aufgezeichnet von Daniel Weber

le und der Bertoldsbrunnen wurden nach chilli-Informationen hingegen nicht überprüft – aber in die sollte man ja ohnehin nicht reinspringen. Der Wasserhöhe wegen. Hundert Jahre und älter In den Email-Account unserer Redaktion bricht tagtäglich eine Sintflut aus Nachrichten, Veranstaltungshinweisen, Promotionangeboten, Newslettern und auch der einen oder anderen durch den Spamfilter gerutschte Nachricht herein. Die Stadt Freiburg ist natürlich einer der wichtigsten Absender für unsere tägliche Arbeit. Neben allerlei behördlichen Neuigkeiten schickt die Presseabteilung der Verwaltung auch immer mal wieder eine Notiz mit, die heraussticht. Während der Produktionsphase war


das zweimal der Fall. Zwei Freiburger feierten nämlich kurz nacheinander ihren 100. Geburtstag. Eine Nachfrage in der Verwaltung ergab, dass solche Jubeltage keine Seltenheit sind. 41 Menschen in Freiburg sind derzeit 100 Jahre oder älter. Im ersten Halbjahr 2012 haben 20 Freiburger und Freiburgerinnen das Jahrhundert erreicht. Die älteste Einwohnerin unserer Stadt ist 106 Jahre alt. Apropos Alter: Dies ist die 81. Ausgabe. Viel Spaß beim Lesen!

Nachgewürzt! Ein Abgrund hinterm Untergrund Wie sagte Ernst Bloch so schön: Berlin ist eine Stadt, die nie ist, sondern immer nur wird. Der endgültige Termin für die Eröffnung des neuen Berliner Flughafens steht ja jetzt endlich fest: März. Es ist nur noch nicht genau klar, in welchem Jahr. Was ist da los in Berlin? Auch der Umzug des Bundesnachrichtendienstes wird später erfolgen und bei Hertha BSC ist sowieso alles zu spät. Und was wird jetzt aus dem Verfassungsschutz? Denn die wiederum waren viel zu früh – mit dem Vernichten der Akten über die rechten Verbindungen im Osten. Hinter dem „nationalsozialistischen Untergrund“ tut sich ein Abgrund auf. Ein staatlich alimentierter. Glaubt wirklich irgendjemand, da hätte ein kleiner Beamter ohne Rücksprache gesagt: „Ach, die drei Terroristen haben wir ja jetzt, da können wir die Akten vernichten?“ Wer will uns das und warum weismachen? Jeder Bürger, der seine mentale Verfassung einigermaßen geschützt hat, lässt sich doch nicht dermaßen verarschen. War vielleicht nicht nur jeder siebte NPD-ler auf der Gehaltsliste des Verfassungsschutzes, sondern ist da vielleicht jeder dritte Verfassungsschützer ein Rechtsradikaler? Was sollte da vertuscht werden? Vielleicht, dass man nach der Wende im Osten der neuen Gesamtrepublik ganz bewusst rechte Strukturen mit aufgebaut hat, aus Angst vor einer eingebildeten linken Gefahr und sie dann versucht hat, zu unterwandern? Mit Unterwanderstiefeln mit weißen Schnürsenkeln? Oder wollte man nur die peinlichen Fahndungspannen verheimlichen? Da sprach doch bei den Ermittlungen tatsächlich ein Verdächtiger von „Türkenhass“ und dass die „Deutschen sich das nicht mehr lange gefallen lassen“, und ein superschlauer Schützer unserer Verfassung sagt: Das hat mit Ausländerfeindlichkeit nichts zu tun. Das bringt mich aus der Fassung. Vermutlich hätte auch ein Ottonormalrassist zu einem Asylanten sagen können „Du Drecksnigger“ und der geneigte Verfassungsschützer hätte in seine Akte geschrieben: „Ein aufrechter Bürger hat einen dunkelhäutigen Globalmitbürger freundlich darauf hingewiesen, dass er sich mal waschen sollte.“ Das Deutsche reicht. Wie Thilo Sarrazin sind die Verfassungsschützer alle auf dem rechten Auge blind. Aber mit dem Zweiten sieht man Pisser. Wäre die Verfassung unserer Republik nicht am besten geschützt, wenn man den Verfassungsschutz auflöste? Er ist ja eine Art Geheimdienst. Ab sofort bitte: Ein Geh-Heim-Dienst!

Foto: © Daniel Weber

Ausgezeichnete Schülerreportage Feierei beim kleinen chilli-Bruder: Die im Freiburger Schülermagazin f79 veröffentlichte Reportage „Nur ein Mensch“ von Minusch Afonso ist jetzt beim Schülerzeitungspreis des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL unter den Top Ten gelandet. Insgesamt gab es bei dem Wettbewerb, der hierzulande so etwas wie der „Oscar der Schülerzeitungen“ ist, über 1200 Bewerber. Das f79 und die Reporterin landeten auf Platz 7 – ein großer Erfolg.

Eine fette Schote für unsere BonsaiGestapo. Unfreundlichst und in äußerst schlechter Verfassung – Volkmar Staub (direkt nach Diktat im Ausland).

Foto: © Privat

Die 22-jährige Berufskollegschülerin erzählt in der Titelstory der September-Ausgabe 2011 über ihr Leben als schwarzes Mädchen in einem ansonsten überwiegend weißen Land. Wer denkt, dass Rassismus der Vergangenheit angehört, wird von ihr ohne Umschweife eines Besseren belehrt: Rassismus ist nach wie vor präsent – er wird nur oft von den meisten gar nicht als solcher wahrgenommen. Die Geschichte macht betroffen und rüttelt zugleich wach. Sie geht im wahrsten Wortsinn unter die Haut. Das chilli gratuliert Minusch und dem gesamten f79-Team ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.

Volkmar Staub, Kabarettist, geboren in Lörrach, lebendig in Berlin, vergibt die chilli-Schote am Bande. Juli/August 2012 CHILLI 7


titel Hochschulpolitik

Deprimiert & entt채u s chilli-Interview mit Uni-Rektor Hans-Jochen Schiewer


TITEL interview

u scht

chilli: Herr Schiewer, der Wissenschaftsrat hat bisher offiziell noch nicht verraten, warum die Freiburger Uni nicht mehr als Elite-Uni gilt. Kennen Sie schon die Gründe? Hans-Jochen Schiewer: Nein, auch wir müssen die offizielle Begründung abwarten, die wir Mitte Juli vom Wissenschaftsrat erhalten. chilli: Wie bewerten Sie, dass Sie erst einen Monat nach der Entscheidung die Gründe erfahren? Schiewer: Wir haben in den Gremien vereinbart, dass wir erst dann die Ursachen aufarbeiten können, wenn die Begründung auf dem Tisch liegt. Gleichwohl wissen wir natürlich, dass wir nicht mehr gefördert werden. Darüber müssen wir nachdenken, und zwar nicht erst in vier Wochen. chilli: Die Bekanntgabe ist nun zwei Wochen her. Können Sie uns über diesen Nachdenkprozess schon etwas sagen? Schiewer: Nein, ich möchte den Gesprächen in den entsprechenden Gremien nicht vorgreifen. chilli: Bekannt wurde immerhin, dass das Zukunftskonzept die Jury offenbar nicht überzeugt hat. Hat die Uni Ihre Hausaufgaben da nicht gemacht? Schiewer: Das ist reine Spekulation. Ich habe gerade ein Interview mit Herrn Braunstein (französischer Spitzenforscher, der als Gutachter bei der Exzellenzinitiative mitgewirkt hat; Anm. d. Red.) gelesen. Demnach war jeder der Anträge sehr stark.

chilli: War die Uni mit dem nach außen erfolgreichen Eliteinstitut FRIAS (Freiburg Institute for Advanced Studies) zu selbstsicher? Schiewer: Wissenschaftler sind nie selbstsicher, sondern eher selbstkritisch. Es wurde von keiner Seite bestritten, dass sich das FRIAS in den letzten fünf Jahren sehr erfolgreich entwickelt hat. chilli: Offenbar nicht erfolgreich genug … Schiewer: Auch das würde ich als Spekulation zurückweisen. Wir müssen die Begründung abwarten. Fakt ist, dass sich das FRIAS auch in die Universität hinein von Jahr zu Jahr erfolgreicher entwickelt hat. Vor allem in den Geistes- und Sozialwissenschaften haben wir einen enormen Aufschwung beobachtet. chilli: Sie haben angekündigt, das FRIAS weiterzuführen. Wie wollen Sie das finanzieren, wenn die Förderung wegfällt? Schiewer: Wir stehen hier in der Verantwortung, denn in den letzten fünf Jahren ist viel Geld in diesen Freiraum unserer Universität investiert worden. Wir haben etwa 80 Prozent der Fördermittel (50 Millionen Euro; Anm. d. Red.) bewusst ins FRIAS investiert, um eine sichtbare Struktur zur Förderung der Spitzenforschung aufzubauen. chilli: Einige Fakultäten fühlten sich beim FRIAS von vornherein ausgesperrt. Wenn Sie bei denen nun Geld einwerben wollen, werden die auch ins Institut drängen. Ist Ärger vorprogrammiert? Schiewer: Wir stehen jetzt schon vor der Aufgabe, vor der alle geförderten Universitäten in fünf Jahren (dann läuft die Exzellenzförderung aus, d. Red.) stehen werden. Es geht überhaupt nicht um das Geld der Fakultäten. Die Frage ist vielmehr, wie wir mit den Ressourcen umgehen, die wir noch bekommen. Das Zukunftskonzept wird immerhin mit einer Auslauffinanzierung von bis zu 13 Millionen Euro gefördert. Wir wissen aber noch gar nicht, wie wir dieses Geld überhaupt verwenden dürfen. Wir müssen die Fakten kennen. Bis dahin müssen wir Geduld zeigen – obwohl wir alle ungeduldig sind. chilli: Nach der ersten Exzellenzrunde hatten sich die Ministerpräsidenten anderer Länder beschwert, dass der Süden besser gefördert wird als der Rest der Republik. Glauben Sie, dass der regionale Proporz jenseits der wissenschaftlichen Expertise eine Rolle gespielt hat?

Foto: © Schilling

JULI/AUGUST 2012 CHILLI 9

s s

Muss sich gedulden: Hans-Jochen Schiewer muss nach der Hiobsbotschaft vier Wochen auf die Begründung für dieselbe warten.

D

er Schock sitzt tief: Das Zukunftskonzept der Universität Freiburg ist bei der mutmaßlich letzten deutschen Exzellenzrunde durchgefallen. Damit fehlen bis 2017 jedes Jahr 50 bis 60 Millionen Euro. Zum Glück wird das neue Exzellenzcluster Brainlinks – Braintools in den nächsten fünf Jahren mit rund 40 Millionen Euro neu gefördert. Wie Rektor Hans-Jochen Schiewer mit der Niederlage umgehen will, wie er zu einem Rücktrittsgesuch steht und inwiefern die Freiburger Uni trotzdem exzellent ist, erklärte der 56-Jährige im Gespräch chilli-Chefredakteur Lars Bargmann und chilli-Autor Steve Przybilla. Von wem aber der erste Anruf kam, der Schiewer die offizielle Hiobsbotschaft vorab verkündete, wollte der Rektor nicht sagen.


TITEL Hochschulpolitik

Foto: © prz

Das Haus der Spitzenforscher: Trägt das renommierte FRIAS eine Teilschuld? Schiewer: Ich glaube weiterhin, dass dies ein rein, wie auch Politiker immer wieder betonten, wissenschaftsgeleitetes Verfahren war. chilli: Ein zweiter möglicher Grund, der bereits die Runde machte: Das mit vielen Millionen Euro aus der Exzellenzinitiative insgesamt Erreichte sei zu wenig gewesen, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Was sagen Sie dazu? Schiewer: Die Universität Freiburg hat in den letzten fünf Jahren eine historisch einmalige Steigerung der Forschungsleistung erreicht. Im Förderranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft stehen wir auf Platz 6. In allen internationaIn der len Rankings gehören wir zu den fünf besten deutschen Volluniversitäten. Wir gehören mit zwei Exzellenzclustern und einer Graduiertenschule zu den Top-TenUniversitäten beim aktuellen Exzellenzwettbewerb. Bei der Einwerbung von Drittmitteln haben wir uns von 80 Millionen Euro im Jahr 2007 auf 160 Millionen im Jahr 2011 gesteigert. Wenn man diese Zahlen sieht, versteht man zunächst nicht, warum unser Zukunftskonzept nun nicht mehr gefördert werden sollte. chilli: Oder lag’s an der Internationalen Graduiertenakademie (IGA). Dort sollten alle Doktoranden der Uni nach den gleichen klaren Regeln ihre Promotion machen. Nach Protesten aus den Fakultäten, die sich nicht in ihre eigenen Regeln reinreden lassen wollten, machte das Rektorat einen Rückzieher – ein Fehler? Schiewer: Aus meiner Sicht haben wir hervorragende Strukturen für die Betreuung unserer Doktoranden entwickelt. Auch hier müssen wir abwarten, was in der Begründung steht.

chilli: Befürchten Sie nun, weniger Drittmittel einzuwerben, weil sich potenzielle Geldgeber lieber an Unis mit Elite-Stempel wenden? Schiewer: Da mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Es war bisher eher so, dass die Exzellenzuniversitäten die Sorge hatten, bei der Drittmittelvergabe benachteiligt zu werden, weil sie schon über zusätzliche Fördermittel verfügten. Es sind wissenschaftliche Leistungen, die zur Zuweisung von Drittmitteln führen – nichts anderes. chilli: Was bedeutet es denn in der Praxis, ohne Elite-Status dazustehen? Schiewer: Wir sind erst mal deprimiert und enttäuscht, das ist klar. Man darf aber trotz der Enttäuschung nicht vergessen, dass wir sehr viele hervorragend arbeitende Wissenschaftler haben. Wir sind außerdem die einzige baden-württembergische Universität, die ein neues Exzellenzcluster (Brainlinks – Braintools, d. Red.) nach Baden-Württemberg geholt hat – was leider oft übersehen wird. chilli: Forschen Wissenschaftler nicht lieber an einer Elite-Uni? Schiewer: Wissenschaftler beurteilen den Wert einer Universität vor allem nach dem wissenschaftlichen Umfeld und der Infrastruktur, auf die sie zurückgreifen können. Ein aktuelles Beispiel: Wolfram Burgard, Professor für Autonome Intelligente Systeme am Institut für Informatik und Sprecher des neu gewonnenen Exzellenzclusters Brainlinks – Braintools, hat gerade einen Ruf an die TU München abgelehnt, der mit der Leitung des Instituts für Robotik und Mechatronik am Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen verbunden gewesen wäre. Das zeigt, dass Freiburg ein hervorragender Forschungsstandort ist. chilli: Hat der Verlust des Elite-Titels Folgen für die Kooperation mit der amerikanischen Elite-Universität Harvard? Schiewer: Nein, überhaupt nicht. Das Projekt ist sehr erfolgreich. chilli: Wie reagieren Sie auf die Forderung ehemaliger Professoren nach Ihrem Rücktritt? Schiewer: Was ich bekommen habe, ist ein Brief eines einzelnen ehemaligen Professors. Innerhalb der Universität gibt es keine Debatte über einen Rücktritt.

Uni keine Rücktrittsdebatte

chilli: Täuscht die Exzellenzinitiative nur darüber hinweg, dass es insgesamt zu wenig Geld für die Hochschulen in Deutschland gibt? Schiewer: Die Grundfinanzierung und die Drittmitteleinnahmen befinden sich vielerorts in einem ungesunden Verhältnis. Deshalb halte ich es für wichtig, durch eine Grundgesetzänderung das Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern in der Hochschulfinanzierung zu lockern. Die Mittel, die bisher für die Exzellenzinitiative ausgegeben wurden, müssen auch in Zukunft den Universitäten zur Verfügung stehen – in welcher Form auch immer. chilli: Herr Schiewer, vielen Dank für dieses Gespräch. Info

Die Exzellenzinitiative

Das Prinzip: Die Exzellenzinitiative ist ein Hochschulförderprogramm von Bund und Ländern. Sie teilt sich in drei Kategorien auf: Exzellenzcluster (Förderung der Forschung eines Themenkomplexes), Graduiertenschule (Doktoranden-Förderung) und Zukunftskonzepte (nur wer hier gewinnt, gilt als „Elite-Uni“). Die Entscheider: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Wissenschaftsrat. Im Bewilligungsausschuss sitzen 26 internationale Wissenschaftlern (mit je 1,5 Stimmen), alle 16 Landes-Wissenschaftsminister sowie Bundesbildungsministerin Annette Schavan (je 1 Stimme). Die Kritik: Geisteswissenschaften haben das Nachsehen, weil sie traditionell nicht so sehr auf ein bestimmtes Ziel hinarbeiten. „Die Zahlen sprechen eine andere Sprache“, kontert Sabine Behrenbeck, Projektleiterin beim Wissenschaftsrat. Bei den Graduiertenschulen hätten gerade die Geisteswissenschaften die meisten Bewilligungen erhalten. Die StudierendenVertreter kritisieren, dass viel Geld in die Spitzenforschung gepumpt wird und in der Lehre wenig ankommt. Das Geld: Bei der aktuellen Exzellenzrunde gibt es bis Ende 2017 insgesamt 2,7 Milliarden Euro. Drei Viertel zahlt der Bund, ein Viertel die Länder. Wer wie das FRIAS nicht mehr gefördert wird, bekommt noch zwei Jahre lang eine Auslauffinanzierung: 2013 gibt es 70 Prozent, 2014 noch 40. prz

10 CHILLI JULI/AUGUST 2012

E-Pl


Filme unterm Sternenhimmel im Schwarzen Kloster

w w w . e u r o p a - c i n e m a s . o r g

GRAPHIK WIESINGER

Kino Lichtspiele

vom 26. Juli bis zum 1. September 2012 im Innenhof des SCHWARZEN KLOSTERS Rotteckring, Eingang zwischen VHS und C&A Kassenöffnung 20.30 Uhr, Filmstart bei ausreichender Dunkelheit zwischen 21.00 und 21.30 Uhr

Programmheft, Infos & Kartenvorverkauf: Friedrichsbau-Lichtspiele Kaiser-Joseph-Str. 268 -270, zwischen Martinstor und Dreisam, Freiburg Tel.: 0761/ 36031 www.friedrichsbau-kino.de

26.7.12

Ziemlich beste Freunde

14.8.12

360

27.7.12

Der Gott des Gemetzels

15.8.12

Wer's glaubt, wird selig

28.7.12

Best Exotic Marigold Hotel

16.8.12

Almanya – Willkommen in Deutschland

29.7.12

Die fabelhafte Welt der Amelie

17.8.12

Dein Weg

30.7.12

Vincent will meer

18.8.12

Die Eiserne Lady

31.7.12

Das Schwein von Gaza

19.8.12

Alexis Sorbas

1.8.12

Drive

20.8.12

Monsieur Lazhar

2.8.12

The Artist

21.8.12

Die Kirche bleibt im Dorf

3.8.12

Barbara

22.8.12

Beginners

4.8.12

Lachsfischen im Jemen

23.8.12

The King's Speech

5.8.12

Außer Atem

24.8.12

Das Haus auf Korsika

6.8.12

The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten

25.8.12

Ziemlich beste Freunde

7.8.12

Familientreffen mit Hindernissen

26.8.12

Gran Torino

8.8.12

Ziemlich beste Freunde

27.8.12

Chico & Rita

9.8.12

Midnight in Paris

28.8.12

To Rome with Love

10.8.12

Dreiviertelmond

29.8.12

Moonrise Kingdom

11.8.12

Und wenn wir alle zusammenziehen?

30.8.12

Bis zum Horizont, dann links!

12.8.12

Der unsichtbare Dritte

31.8.12

Das verflixte 3. Jahr

13.8.12

Und dann der Regen – También la Iluvia

1.9.12

Mamma mia!

www.sommernachts-kino.de


Sport Sc Freiburg

„Ich kann euch Du s Die etwas andere Vorschau auf die Hinrunde des SC

E

in neues Stadion wird gebaut. Und zwar in Aue. Das 1950 erbaute Sparkassen-Erzgebirgsstadion wird endlich abgerissen und durch eine moderne VielzweckArena ersetzt – den Europa-Park. Sponsor? Ein Freizeit-Park aus dem Süden Deutschlands, der hier keinen Abnehmer für sein Geld gefunden hat. Vom Neubau profitieren aber auch die Freiburger: Die erhalten – aufgrund offensichtlicher PublicViewing-Verarmung der Stadt – die Videowand, die die Auer einst von den Schalkern beim Abriss des alten Parkstadions geerbt hatten. Die SC-Verantwortlichen legen derweil wieder einmal ein Gutachten für einen Stadionneubau im Rathaus vor – ohne weiter Beachtung zu finden. Keller & Co. schäumen. DFB-Pokal, 1. Runde Victoria Hamburg – SC Freiburg 1:0 Der Mann für die wichtigsten Treffer im Deutschen Fußball, Nico Patschinski, der 2002 beim FC Sankt Pauli zum Weltpokalsiegerbesiegertorschützen mutierte, ballert auch den SportClub aus allen vorsaisonalen Träumen. Sportdirektor Dirk Dufner versteht den Weckruf und verpflichtet den 36-Jährigen unmittelbar nach dem Abpfiff an der Fischbrötchen-Bude im 1907 erbauten Hoheluft-Stadion. Jetzt kann die Bundesliga kommen. 1. Spieltag: SC – Mainz 1:0 Patschinski trifft, Freiburg feiert. Im Stadion jubeln aber gerade einmal 14.000 Menschen. Die Mehrheit verfolgt das Spiel auf einer Wiese neben dem Flugplatz, wo jetzt die neue Videowand steht. „Public-Viewing ist geil, der SC ist geil und die Verkehrsverbindungen hier raus sind megaeasy“, freut sich einer der 33.000 Vor-Ort-Zuschauer. Das Zitat wird von der Badischen Zeitung aufgegriffen. Für Fritz Keller wird aus dem Frühschoppenwein ein Frühschoppenweinen. Walter Rubsamen, Leiter des Freiburger Ordnungsamtes, ist ebenfalls „not amused“. Er ist bei der Entscheidung, das Public-Viewing auszuführen, von seinen Mitarbeitern übergangen worden. Rubsamen sinnt auf Revanche. 2. Spieltag: Leverkusen – SC 2:0 Der etwas betagte Neuzugang Nico Patschinski verläuft sich in den Gängen der auf die Freiburger wie ein Raumschiff wirkenden BayArena. Der Rest der Truppe 12 CHILLI Juli/August 2012

– Durchschnittsalter 19,8 – lässt sich indes von den zwei ehemaligen Freiburger Senioren Ömer Toprak und Daniel Schwaab (beide 23) – erst im Stadion herum-, später auf dem Spielfeld vorführen. 3. Spieltag: SC – Hoffenheim 2:0 Und wieder Patschinski. Zwei Treffer markiert der gebürtige Berliner diesmal. Matthias Ginter und Immanuel Höhn bekommen am nächsten Tag Riesenärger. Statt im Stadion waren sie beim immer beliebter werdenden Public-Viewing am Flugplatz. 4. Spieltag: Düsseldorf – SC 0:1 In der 2002 erbauten Esprit-Arena ist nach der Heimpremiere in der ersten Liga der Rasen unbespielbar. Grund: Die Fans hatten selbigen nach dem Spiel gestürmt. Am grünen Tisch siegt der SC mit 1:0. Das Tor wird gnädigerweise dem ältesten SC-Akteur zugesprochen: Nico Patschinski. 5. Spieltag: SC – Bremen 0:1 Gerade einmal 12.000 Zuschauer sehen den müden Kick, der per Elfmeter entschieden wird. Am Flugplatz hingegen muss aufgrund des großen Andrangs zwischenzeitlich der Flugverkehr eingestellt werden. 6. Spieltag: Frankfurt – SC 0:1 Idrissou gegen Patschinski heißt das Duell des sechsten Spieltags – auf der PS3. Weil der Kameruner zu viel gedaddelt hat, trifft er ins falsche Tor. Am Flugplatz in Freiburg jubeln Abertausende. 7. Spieltag: SC – Nürnberg 0:0 Keinen Sieger auf dem Platz, keinen daneben. Die südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau an der Messe lässt den Verkehr erliegen. Freiburg-Viewing muss ausfallen. 8. Spieltag: Wolfsburg – SC 1:0 Felix Magath kauft in der Woche vorm Spiel noch einmal ein. Auf seinem Zettel stehen auch die Freiburger Schuster, Flum, Baumann und Patschinski. Für das Geld aus der VW-Stadt beauftragt der SC zwei weitere Architekturbüros, die an neuen Gutachten für ein Stadion arbeiten sollen.

F


Sport Vorschau

u schgel schicken!“

SC

Freiburg

9. Spieltag: SC – Dortmund 3:3 Ein Super-Spiel. Thema auf den Rängen ist aber der neue SCRechtsstreit gegen Schuster und Flum, die ihre Trainingsanzüge trotz des Wechsels behalten haben sollen. @YacineAbdessadki twittert: „Hey Jungs, wenn euch die Kohle ausgeht, ich kann euch Duschgel schicken.“

Fotos: © dapd Collage: chilli Freiburg GmbH

10. Spieltag: Gladbach – SC 3:1 Auch im modernen Stadion im BorussiaPark hat der Sport-Club kaum eine Chance. Die Spieler wirken wie aus dem Rhythmus. Weil man den in Freiburg obligatorischen Stau bei der Anfahrt zum Spiel mit einkalkuliert hatte, sind die Gäste zwei Stunden zu früh. @ChristianStreich twittert: „Optimale Spielvorbereitung? Bei so einer Verkehrsregelung unmöglich. Hier gibt’s ja sogar grüne Welle!“ 11. Spieltag: SC – HSV 1:0 Der Bundesliga-Dino wird zu Hause vor knapp 8000 Menschen im Stadion niedergerungen. Die Anwohner kommen nach dem Schlusspfiff in die Chefetage und fordern einen Zuschuss bei der Wasserrechnung: „Wenn uns hier keiner mehr in den Vorgarten pinkelt, müssen wir unsere Blumen ja selber gießen.“ Keller und Romeiko lassen bei der DFL die Möglichkeiten eines Public-Viewing-Verbots prüfen. 12. Spieltag: Hannover – SC 0:3 Zufall? Die AWD-Arena in Hannover wurde 1952 gebaut. In der alten Hütte brilliert die Streich-Elf wieder. Das Spiel wird allerdings von einer Nachricht aus der Heimat überschattet: Neue Gutachten haben ergeben, dass Freiburg kein neues Stadion, wohl aber bessere Zufahrtswege zum Public-Viewing benötigt. 13. Spieltag: SC – Stuttgart 0:0 Rubsamen schlägt zurück. Die Einlassbedingungen zum Spiel sind ausgerechnet zum Derby massiv verschärft worden: Jugendliche (bis 27 Jahre) kommen nur noch in Begleitung der Großeltern rein. Zudem darf Alkohol nur gegen Vorlage einer doppelten Staatsbürgerschaft ausgeschenkt werden. Die stocknüchternen 18 Zuschauer erleben ein todlangweiliges 0:0. Am Flugplatz wird ab der Halbzeit auf Konferenz umgeschaltet. Juli/August 2012 CHILLI 13


Sport interview

14. Spieltag: SC – Bayern 0:10 Der FC Bayern hat in der Vorwoche Sportdirektor Matthias Sammer mit der Begründung beurlaubt, dass nach einem halben Jahr Zusammenarbeit immer noch kein Titelgewinn gefeiert werden könne. Uli Hoeneß sucht nach einem harten Hund – und findet ihn in Walter Rubsamen. Der kauft kurzerhand alles auf, was in Freiburg einen Spielerpass hat – hinter vorgehaltener Hand sprechen manche von Schikane. Die mit der A-Jugend angetretenen Freiburger gehen sang- und klanglos unter. Opel kündigt den neuen Sponsorenvertrag umgehend. „Mit Fahranfängern können wir doch keine Werbefilme drehen“, heißt es aus der Chefetage. Dafür steigt Gardena als neuer Geldgeber ein – das Wasserproblem in den Vorgärten ist vom Tisch. 15. Spieltag: Augsburg – Freiburg 1:2 In der 2009 eröffneten SGL arena brilliert die neue StreichElf. Die jungen Spieler lassen sich von gar nix beeindrucken, schon gar nicht vom modernen Stadion der Schwaben. Im Gegensatz zu ihrem Trainer. @ChristianStreich tweetet: „Ich pack’s net. Die habe hier sogar Fernsehen in der Kabine.“ Womit auch der Grund genannt wäre, wo der Trainer während der zweiten Halbzeit war. Es lief eine Reportage über „Das Phänomen Freiburg-Viewing – wie Deutschlands Kinohauptstadt den Fußball neu entdeckt“. 16. Spieltag: SC – Fürth 1:0 „Freiburger wo seid ihr?“ Jedenfalls nicht im MAGE SOLAR Stadion. Gerade einmal 2500 Menschen sehen die eigentlich gute Partie live vor Ort. Am Flugplatz hingegen ist auch niemand, da wird nämlich gebaut: Deutschlands größtes Open-Air-Kino. Um frisches Geld für ein finales, Politik wie Bürger überzeugendes Master-Gutachten zu scheffeln, wird der SC in der Rückrunde seine Auswärtsspiele auf des Gegners Platz austragen. Patschinski meldet sich bei Dufner: „Der Magath ist kein Fan von mir. Ich wäre ablösefrei.“ 17. Spieltag: Schalke – SC 0:4 Streichs junge Hüpfer dürfen nach dem Sieg bei den Knappen bis 3 Uhr nachts auf den neuen Partyweihnachtsmarkt mit Achterbahn und Engeln in leichter Bekleidung. In der Stadt hat sich so einiges geändert. Patschinski parkt seinen „geliehenen“ Touareg direkt hinterm Glühweinstand. Schuster, Flum und Baumann steigen aus. Fröhliche Weihnachten!

14 CHILLI Juli/August 2012

Gegen den „Breisgau-Kreisel“ Interview mit dem Weltpokalsieger besiegertorschützen Nico Patschinski

I

n der ersten Runde des DFB-PoFoto: © dapd kals muss der SC Freiburg in diesem Jahr zum Regionalligisten Victoria Hamburg. Dort spielt im Sturm Nico Patschinski. Der 35-Jährige ist ein echter Wandervogel unter den Fußballern, der Hansestadtverein ist inzwischen seine zwölfte Station als Profi. Der denkwürdigste Moment in der Karriere des gebürtigen Berliners war wohl sein 2:0-Treffer im Trikot des FC St. Pauli gegen den FC Bayern München beim legendären Weltpokalsiegerbesieger-Spiel 2002, das die Kiezkicker gegen die Millionärstruppe mit 2:1 für sich entschieden hatten. Vor seiner insgesamt sechsten Begegnung mit dem Sport-Club hat sich chilli-Redakteur Felix Holm mit dem Stürmer unterhalten. chilli: Herr Patschinski, Ihr einziger Sieg gegen Freiburg liegt lange zurück: Am 9. März 2002, 1:0 mit dem FC St. Pauli. Wer war der Torschütze? Patschinski: Ja, det weeß ick noch. Det war icke. Jegen Ritschie Golz! Das war für lange Zeit der letzte Heimsieg von St. Pauli in der Bundesliga. Det weeß ick noch, jaja! chilli: Sie sind ein Mann für besondere Tore. Wie oft werden Sie heute noch auf das gegen die Bayern angesprochen? Patschinski: Sehr häufig. Das bleibt natürlich den meisten in Erinnerung. Wobei das Tor gegen Freiburg eigentlich wichtiger war. Das war eines unserer besten Spiele und wir waren dadurch wieder dran. Am Ende sind wir ja dann doch abgestiegen – und dass es Freiburg damals auch noch getroffen hat, tut mir jetzt im Nachhinein natürlich leid. chilli: Jetzt kann sich der SC bei Ihnen revanchieren. Was sagen Sie zu diesem Erstrundenlos? Patschinski: Viele reden immer von Dortmund und Bayern, aber Freiburg ist für uns ein sehr attraktiver Gegner. Fußballerisch haben die in den letzten Monaten einen Riesensprung gemacht, das ist schon schöner Fußball und erinnert ein wenig an früher. Wie hieß das damals? Der Breisgau-Kreisel? Ach nee, die Breisgau-Brasilianer. Wir sind natürlich schon so gut wie ausgeschieden, aber wir versuchen das Spiel mit unserer jungen Truppe zu genießen und wollen uns gut verkaufen. chilli: Sie sind in Ihrer Karriere weit rumgekommen. Hatten Sie je Kontakte zum SC? Patschinski: Nee, nicht wirklich. Ich glaube, der Volker Finke war nicht so der Patschinski-Fan. Aber deswegen hat heute wohl der Verein keine schlaflosen Nächte und ick och nich. Felix Holm


Geschenk-Coupon: BASE Beachball-Set

Jetzt bei BASE am Bächle!

... einfach nur in den BASE Shop kommen und abholen.

Solange der Vorrat reicht!

Jetzt NEU in Freiburg ... unbegrenzt in alle Netze telefonieren und nach Lust und Laune mobil surfen ... nicht nur für Freiburger Bobbele!

Nur bis

blau.de

31.7.

ALLNET-FLAT

19

90

€/mtl.*

FLAT in alle Handy-Netze FLAT ins dt. Festnetz FLAT ins Internet

Erhältlich in den BASE Shops in Freiburg: • Rathausgasse 12 • Kaiser-Joseph Str. 189 • Schwarzwald City EKZ Schiffstr. 5 E-Plus Service GmbH & Co. KG, Edison-Allee 1, 14473 Potsdam * Monatlicher Preis der Allnet-Flat (ein Produkt der blau Mobilfunk GmbH) 19,90 EUR, 24 Monate Laufzeit. Anschlusspreis einmalig 19,90 EUR. Umfasst nur innerdeutsche Standardverbindungen. Internet Flat bis 500 MB max. Geschwindigkeit von bis zu 7,2 MBit/s, danach GPRS-Geschwindigkeit (max. 56 kbit/s). Upgrade SMS-Flat und Upgrade Internet-Flat auf 1 GB Highspeed für jeweils 5 EUR monatlich; jederzeit zubuchbar mit Laufzeit des Basistarifs. SMS-Preis ohne Upgrade 9 Cent/SMS.

E-Plus BASE Kampagne Freiburg Anzeige chilli ET 12 Juli KW25-12RZ2.indd 1

21.06.12 13:30


Menschen Anna Ewers

16 CHILLI JULI/AUGUST 2012


Menschen Model

Schön bodenständig Die Freiburgerin Anna Ewers steht am Anfang einer Modelkarriere

S

ie habe schon ganz oben in der Modelbranche Luft geschnuppert, sagt ihr Manager Enzio Maggiore über Anna Ewers. Dabei startet die 19-Jährige aus Freiburg-Tiengen gerade erst in ihre Karriere. Nach dem Abitur hat sie nun die Zeit, um nach Jobs zu suchen. Man kann annehmen, dass sie die auch finden wird. chilli-Volontär Daniel Weber hat sich mit ihr getroffen. Ganz oben in der Freiburger Luft, auf dem Schlossberg. Ein sommerlicher Tag Ende Juni. Anna Ewers ist entspannt. Vor knapp einer Woche hat sie ihre letzten Prüfungen hinter sich gebracht, in denen sie auch noch ihren Schnitt verbessert hat. Das Abitur nun in der Tasche, die Sonnenbrille im Haar, lehnt sie an einem Baum im Kastaniengarten auf dem Schlossberg und blickt auf Freiburg. Tags darauf geht es nach Istanbul in

Fotos: © Andrea D‘Aquino / Karel Losenicky

Von der Schulbank vor die Kamera den Urlaub. Gerade hat sie dafür noch einen Reiseführer gekauft. Einen solchen wird die Blondine wohl bald auch für Städte wie Paris und Mailand benötigen. „Ich möchte mich jetzt ein oder zwei Jahre als Model probieren, viel rumreisen und Sprachen lernen“, erzählt sie. Bislang modelte sie neben der Schule für vereinzelte Auftragsjobs. Die Eltern sind beide Lehrer. „Uns war es wichtig, dass Anna ihr Abitur macht, die Schule ging immer vor“, sagt Werner Ewers auf Nachfrage. Sie wirkt gelöst, entspannt und vermittelt einen sehr bodenständigen Eindruck. Das Modelbusiness, aufregend? „Man lernt viele neue Leute kennen, aber im

Prinzip ist es auch immer das Gleiche. Man setzt sich hin, wird stundenlang geschminkt, fotografiert und man muss freundlich sein.“ Anna habe das Potenzial für eine Karriere als Model, sagt Maggiore, Chef der Freiburger Modelagentur Enzio.M. Mit dem Modeln angefangen hat die Jüngste von drei Schwestern ebenfalls auf einer Reise, während ihres einjährigen Schulaustauschs in Kolumbien auf einer deutschen Schule. „Eine Freundin, die dort gemodelt hat, hat mich gefragt, ob ich nicht mal mitkommen und es selbst probieren möchte“, erinnert sie sich an die ersten kleinen Jobs am anderen Ende der Welt. Irgendwann nach ihrer Rückkehr bewarb sie sich bei Maggiore. Der nahm sie gleich mit nach Mailand und stellte sie bei der Dependance von Woman Management vor, einer Agentur, bei der schon Topmodels wie Kate Moss und Naomi Campbell unter Vertrag standen. Und nun auch Anna Ewers. Dazu ist sie auch in Hamburg bei der Agentur Model Management. Um sie international platzieren können, arbeitet Maggiore mit den Partneragenturen zusammen. Ewers größter Auftrag bislang war ein Werbespot für die italienische Modemarke Fix Design, der dort im Abendprogramm lief. In Freiburg gebe es viele gute Models, erzählt der Agenturchef. Mit dem Erfolg von Anna könne aber keine konkurrieren. „Anna kommt gut an und bekommt viele Anfragen, auch von Großkunden wie etwa Otto. Das spricht für sie.“ In zwei Jahren möchte Ewers dann studieren. „Was, das weiß ich noch nicht genau. Aber ich habe ja jetzt Zeit, das Richtige zu suchen“ Möglicherweise hat sie dann schon eine Karriere gefunden.


Szene Stadtgespräch

Die Freiburger Festkrise &

Nach Kritik am Ordnungsamt wird eine zentrale Stelle für Veranstalter installiert – und das Rathaus soll ein

Kultur-Metropole Freiburg? Davon kann in diesem Jahr sicher nicht uneingeschränkt die Rede sein. Wegen der Festkrise stritten sich schon Bernd Dallmann (o.l.) und Otto Neideck (o.r.) via Pressemitteilungen. Walter Rubsamen (u.l.) steht im Kern der Kritik. Fotos: © Klaus Polkowski, FWTM, Stadt Freiburg, Rüdiger Buhl, Kai Hockenjos Dieter Salomon hält sich weitgehend raus.

D

ie Partykrise in Freiburg hat Folgen: Nach einer ganzen Kaskade von Festabsagen und massiver Kritik am Ordnungsamt befasste sich jetzt der Gemeinderat mit der Angelegenheit. Ergebnis: Das Rathaus soll eine zentrale Anlaufstelle für Veranstalter installieren. Und: Es muss ein klarer Leitfaden für die Genehmigung von Veranstaltungen her. Die Stadträte kritisierten in der Sitzung zudem den Umgang des Ordnungsamts mit der alternativen Trommelgruppe Sambastas während des deutsch-französischen Regierungsgipfels 2010 – und mahnten eine bessere Kommunikation der Behörde an. Die Lage ist so heiß, dass zwischenzeitlich Ordnungsbürgermeister Otto Neideck (CDU) und Bernd Dallmann, Chef der Freiburger Wirtschaft, Touristik und Messe GmbH (FWTM), nur noch über Pressemitteilungen miteinander korrespondierten. 18 CHILLI Juli/August 2012

Neideck hatte mitteilen lassen, dass die Abteilung Veranstaltungsorganisation bei der FWTM nicht wie gedacht funktioniere. Dallmann konterte keine drei Stunden später, dass diese Aussage „jeder Grundlage entbehre“, Geneh migungsverfahren zu jeder keiner Zeit Sache der FWTM gewesen seien. „Es muss schon was dran sein, wenn Neideck öffentlich einen handfesten Streit mit Dallmann vom Zaune bricht“, findet nicht nur Stadtrat Atai Keller von den Unabhängigen Listen. Neideck habe eine zwölf Jahre alte Drucksache bemüht, in der von einer neuen Veranstaltungsabteilung gesprochen wird, die nach dem Kompetenzgerangel zwischen Kulturamt und damals noch der FWT bei der Planung der Vorderösterreichausstellung 2000 eingerichtet werden sollte. „Was hat das mit Public

Viewing, Abifete, Schlossbergfest oder 1. Maifest 2012 zu tun? Gar nichts“, sagt Keller. Das sei vielmehr ein „simpler Ablenkungsversuch von Neideck von möglichem, zu kritisierendem Verhalten in seinem Amtsbereich“. Keller entbehrt habe sich vom Ersten Bürgermeister „mehr Stirn“ erwartet. „Die Verwaltung hat klar eingeräumt, dass auch auf ihrer Seite deutliche Defizite liegen“, so Freie-WählerFraktionschef Johannes Gröger. Auch deswegen müsse jetzt – wie in anderen Städten längst üblich – ein klarer Leitfaden für Veranstaltungsgenehmigungen entworfen werden. Grünen-Chefin Maria Viethen beklagt, dass sich bestimmte Gastronomen und Veranstalter offenbar in einem „Unterordnungsverhältnis“ mit dem AfÖ befänden, was überhaupt nicht

Aussage Grundlage


SZENE Interview

& ihre Folgen Mehr laufen

soll einen klaren Leitfaden für Genehmigungen vorlegen

weniger rennen chilli-Interview mit dem SC-Fan und Kneipier Carmelo Policicchio

sein könne: „Und es muss mehr Transparenz bei Entscheidungen her, besser kommuniziert und früher entschieden werden.“ Noch mehr ärgert die Grüne aber der Umgang der Behörde mit Demonstrationen. „Die peinliche Schlappe“ vor dem Verwaltungsgericht wegen der vom AfÖ zu Unrecht konfiszierten Sambasta-Trommeln sei da nur die Spitze des Eisbergs gewesen. FDP-Sprecher Patrick Evers hatte vor der Sitzung interne Protokolle zur Akte Sea of love 2011 studiert – daraus im Stadtparlemant sogar vorgelesen – und kommt zu dem Schluss: „Hier sind Versäumnisse auf allen Seiten vorgekommen, beim Veranstalter, beim AfÖ, bei der Polizei.“ Seit der Sea of love kann die an der Mehr Seen Festival GmbH mit einer Minderheit beteiligte Endless Event GmbH in Freiburg keine Veranstaltungen mehr machen. „Kampagnen gegen einzelne Veranstalter und gezieltes berufsverbotsähnliches Vorgehen gegen Firmen und Personen haben hier nichts zu suchen, ebenso wenig wie Verleumdungen und gezielte Indiskretionen“, sagt Keller. Nicht zuletzt wegen solcher Indiskretionen hatte Endless-EventGeschäftsführer Bela Gurath unlängst bei Salomon eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Rubsamen eingereicht. Eine Antwort steht noch aus. Eine wirkliche Aufarbeitung des aus dem Ruder gelaufenen Festivals sei bisher ausgeblieben, kritisierten mehrere Stadträte. Stattdessen, so Keller, habe es jede Menge Vorverurteilungen und sogar schriftliche Aufforderungen zum Ausschluss von Firmen, Unternehmen und Personen vonseiten des Afös gegeben, die jahrelang mit der Stadt gut zusammengearbeitet hätten und „wegen dieser Maßnahmen jetzt vor dem finanziellen Ruin stehen“. Das Freiburger Stadtmagazin chilli hatte im Juni erstmals aus diesbezüglichen Schreiben der Stadt zitiert. Neideck stellte sich wiederholt vor sein Ordnungsamt und dessen Leiter Walter Rubsamen und verwies darauf, dass es jedes Jahr Hunderte von Veranstaltungen und Demonstrationen gebe, bei denen es keine Kritik an der Behörde gäbe. Nicht nur Veranstalter, auch Gastronomen hadern mit dem Ordnungsamt: Nachdem sich einige zunächst nicht-öffentlich mit den Fraktionen unterhalten haben – was gut gewesen sei, so Viethen –, hat sich ein Aktionsbündnis „Wir sind Freiburg“ mit Wirten von mehr als 30 Lokalen gegründet. In einem – der Redaktion vorliegenden – Brief an Salomon beschweren Sie sich unter anderem über „die offensichtliche Willkür und die Politik der Angst und Bestrafung“ durchs Ordnungsamt. Lars Bargmann

Anfang Mai war Schluss. Sommerpause. Grausam. Was macht der Oberfan und die Edelfeder des Stadionmagazins „Heimspiel“ ohne den geliebten Sport-Club Freiburg? Die Europameisterschaft als Ersatz? Dominik Bloedner hat sich mit Carmelo Policicchio unterhalten. chilli: Wie war bislang der Fußball-Sommer? Haben Sie den SC vermisst? Policicchio: Welcher Sommer?! Hier in Deutschland?! Immerhin gab es die Europameisterschaft, wo ich mein Expertentum zur Schau stellen konnte. Mein Tipp fürs Endspiel war schon lange vor dem Anpfiff Portugal gegen Italien. Hat ja beinahe hingehauen. chilli: Selbst einige Ihrer besten Freunde halten Sie persönlich für einen Standfußballer und großmäuligen Fußballitaliener… Policicchio: Verstehen Sie diesen Satz: „Wenn die Kerle mehr laufen würden, müssten Sie weniger rennen“? Das hat irgendeiner gesagt, der wie ich ganz viel Ahnung vom Fußball hatte. Wir machen hier ja keine Leichtathletik. Mit Italien war ich zufrieden – bis zu dieser unglücklichen Einwechslung von Motta im Endspiel. chilli: Wie geht der Fahrplan weiter? Fahren Sie wieder mit dem SC ins österreichische Schruns? Policicchio: Dieses Mal nicht. Vielleicht gehe ich nach England zu Olympia und schaue dort Fußball. chilli: Bekommt SC-Coach Christian Streich nach Niederlagen Hausverbot bei Ihnen in der Kneipe Swamp? Policicchio: Nein, er nicht. Nur die Leute, die ihn blöd und unqualifiziert von der Seite anquatschen. chilli: Ihre Wünsche für die Saison 2012/2013? Policicchio: Genauso viel Spaß haben mit dem SC wie in der vergangenen Saison und möglichst viele Auswärtsspiele mitnehmen. Foto: © privat

Literatur

Tipp Carmelo Policicchio Worte kommen meist zu spät Gesammelte Heimspiel-Kolumnen von 2003 bis 2007, hrsg. vom Sport-Club Freiburg 170 Seiten, 9,80 Euro erhältlich im SC-Fanshop

Juli/August 2012 CHILLI 19


Szene interview

„Kampfmaschine“ im Klassenzimmer? Ein Pazifist und ein Oberleutnant im Streitgespräch um politische Bildung

Fotos: © Felix Holm

J

an Patrick Helmchen ist einer von 94 Jugendoffizieren in Deutschland. Als solcher hält er vor Schulklassen Vorträge zu sicherheitspolitischen Themen und gestaltet Unterrichtseinheiten zur Rolle der Bundeswehr in der Politik. Seit März hat der 27-jährige Diplom-Politologe sein Einsatzgebiet im wenig militärischen Freiburg. „Seit ich hier bin, ernte ich viele kritische Blicke“, sagt er. Günter Forst von der Deutschen Friedensgesellschaft ist Kriegsgegner. Der 83-Jährige war selbst einst Lehrer für Mathe und Physik im Rheinland. Heute lebt der bekennende Pazifist in Emmendingen. chilli-Redakteur Felix Holm hat die beiden an einen Tisch gebracht und zur Diskussion angeregt.

20 CHILLI Juli/August 2012

chilli: Hat die Bundeswehr mit Vorurteilen zu kämpfen? Helmchen: Ja, andauernd. Nicht zuletzt deswegen gibt es mich ja in meiner Funktion als Jugendoffizier. chilli: Welcher Art von Vorurteilen begegnen Sie denn? Helmchen: Ich versuche es mal positiv zu formulieren: Wenn ich mich mit Menschen unterhalten habe, sind die oft sehr erstaunt. „Du bist Soldat? Das hatte ich mir anders vorgestellt.“ Ich glaube, das Bild in den Köpfen ist eine „Kampfmaschine“, die, sobald sie eine Uniform trägt, aufhört, ein Mensch zu sein. chilli: Was sagen Sie zu den Jugendoffizieren, Herr Forst? Forst: Wenn die Schule zur Podiumsdiskussion mit vorgegebenem Thema einen Jugendoffizier einlädt, ist das in Ordnung. Nicht in Ordnung ist der Jugendoffizier in den Studienseminaren. Referendare sind vom zukünftigen Dienstherrn abhängig. Das darf die Bundeswehr nicht ausnutzen. Neu ist zudem, dass es diese Kooperationsvereinbarungen zwischen der Bundeswehr und dem Kultusministerium gibt. Ich habe den Verdacht, dass das Ministerium den Soldaten freie Rede verschaffen will. Helmchen: Ich muss mich dagegen wehren. Was wir tun, ist nicht undemokratisch. Zudem sind die von Ihnen angesprochenen Kooperationsvereinbarungen für uns Jugendoffiziere überhaupt kein Thema. Wir sind unabhängig davon überzeugt von dem, was wir in den Schulen erzählen. Forst: Diese Kooperationsverträge sind ohne die Beteiligung der Lehrer zustande gekommen. Und das schmeckt mir überhaupt nicht. Es gibt eine Bundeszentrale für politische Bildung. Und ein Lehrer kann sich da hinwenden und bekommt Material geschickt. Warum muss das die Bundeswehr machen? Helmchen: Aber wir kooperieren doch mit der Bundeszentrale für politische

Bildung beziehungsweise mit deren Arbeitsgemeinschaft „Staat und Gesellschaft“. Die passen auf den Seminarfahrten, die wir machen, sozusagen auf uns auf. Forst: Aber warum muss Wissensvermittlung von Uniformträgern kommen? Das lehnt ein Pazifist wie ich ab. Helmchen: An erster Stelle steht für mich, Interesse an Politik zu wecken. An zweiter Stelle die Vermittlung von Inhalten der Lehrpläne in Absprache mit den Lehrern. Sie können gerne einmal mitkommen, am Ende des Unterrichts sage ich: „Bildet euch eine eigene Meinung zu dem Thema.“ chilli: Aber wecken Sie mit ihrem Auftreten nicht in erster Linie Interesse für die Bundeswehr und erfüllen damit auch die Funktion eines Werbers? Helmchen: Ich sehe mich so nicht. Wenn ich da hingehe, und die Schüler vorher ein schlechtes Bild von einem Soldaten hatten und jetzt davon überrascht sind, dass ich menschlich und auch kritisch bin, kann es sein, dass die ein positiveres Bild haben als vorher. Herr Forst, sind Sie der Meinung, ich solle nicht in die Schule gehen? Forst: Nein. Ich will aber wissen, wie Sie auf Schülerfragen reagieren. Ich behaupte, dass Sie da nicht Ihre eigene Meinung vertreten, sondern die Funktion haben, Vorbehalte gegen die weltweiten Eingriffe der Bundeswehr abzubauen. Helmchen: Ihnen wäre es also lieber, dass die Schüler sich mit Themen wie Militär, Bundeswehr und uniformierten Menschen gar nicht auseinandersetzen? Forst: Nein. Aber ich denke, dass jeder Lehrer seine pädagogische Freiheit nutzen und seine Schüler auf alles, was im Leben wichtig ist, vorbereiten sollte. Und dabei soll er sich weder an der Meinung seines Schulleiters noch an der eines Ministers orientieren. Helmchen: Es ist definitiv so, dass der Jugendoffizier ein Instrument ist, die Bundeswehr präsent in der Fläche zu haben. Das finde ich aber auch gut. Das


vor der Kabine Drahtseilakt gemeinsam shoppen

S

ie geht ja gerne mal zu Ikea, einfach nur so. Und er ist wahlweise verwundert oder genervt, wenn Kerzchen, Väschen und Lämpchen mit locker 100 Euro zu Buche sowie als Deko in der Wohnung aufschlagen. Er kann dafür stundenlang im Baumarkt Bohrmaschinen analysieren, obwohl im Keller eine funktionstüchtige liegt und er ohnehin längst weiß, dass nichts über eine Hilti geht. Und so endet das gemeinsame „Einkaufsvergnügen“ dann gerne mal in einer kleinen Beziehungskrise. Okay, die geht wieder vorbei, wirklich bedrohlich wird es aber beim gemeinsamen Klamottenkauf. Da treffen – auch nach dem Betreten des x-ten Geschäftes und dem Zeigen des y-ten Kleides – hell leuchtende Frauenaugen („Wie findest du das?“) auf ein zwangsläufig völlig ermattetes Männerhirn. Mit einem „Mmh, muss ich an dir sehen“ sinkt er auf den Hocker vor der Umkleidekabine – und die Falle schnappt zu: Sagt er „toll!“, folgt die selbstkritische Rückfrage: „Sehe ich darin nicht zu dick/zu alt/zu jung aus?“ Mal ehrlich: Kein Mann kann das richtig beantworten! Und schüttelt er gleich den Kopf, fühlt sie sich persönlich infrage gestellt. Noch schlimmer: Weil alle Hocker mit Leidensgenossen schon besetzt sind, sucht er Alternativoutfits. Und muss anschließend wissen, ob er lieber mit einem hüftenlosen Teenie oder seiner Mutter zusammen wäre. Auch hierauf gibt‘s keine richtige Antwort! Deshalb Ladies, schickt eure Kerle in den Baumarkt. Das gibt euch die Freiheit, alleine oder mit einer geschmackssicheren Freundin einkaufen zu gehen. Entspannte Beziehungswochenenden inklusive. Fritzi Berlin

Herzlich willkommen zu einer KompaktAusgabe von IN & OUT. In aller Kürze erfahren Sie hier, was nicht geht und was schon. Dieses Wissen ergießt chilliTrend-Checker Felix Holm über die Seite. Aufgrund des knapp bemessenen Platzes will der dieses Mal nur „fho“ genannt werden. Obwohl Abkürzungen eigentlich OUT sind.

IN

a

Aufm Hocker

IN & OUT

Foto: © ddp

Wurzelworte Was „Ed Hardy“ in der Mode ist, ist „leider geil“ heute in der deutschen Sprache. Leute. Sagt doch einfach nur „geil“ oder noch besser „super“ oder „spitze“ und benutzt nicht alle dieselbe Phrase, nur weil irgendein HipHopper sie euch in den Mund gelegt hat. Zurück zu den Wurzeln der Sprache, weg vom Mainstream. IN.

OUT

a

Foto: © iStock

ist ein sensibles Gebiet, und man kann doch wenigstens einmal im Leben darüber nachdenken, ob man es gut findet, dass es das Militär gibt oder nicht. Klar kann der Lehrer das auch selber initiieren. Aber die Lehrer nutzen im Rahmen ihrer pädagogischen Freiheit und unabhängig von Kooperationen eben auch gerne unser Angebot. Forst: Wenn der Lehrer es macht, ist es ergebnisoffen. Wenn Sie es machen, weiß jeder, welches Ergebnis sie haben wollen. Helmchen: Natürlich ist ein gewisser Sachteil da. Aber die Lehrer möchten bestimmte Themen des Lehrplans wie etwa „Deutschlands Rolle in UNO und NATO“ eben auch angesprochen haben. Und für mich ist die anschließende Diskussion ohnehin interessanter. Und je kritischer die Fragen, desto spannender wird es dann auch. Forst: Und warum gibt es jetzt diese verflixten Kooperationsverabredungen? Helmchen: Das ist eine gute Frage. Für mich und meine Arbeit ist das jedenfalls unerheblich.

SZENE Kolumnen

Müssen wann man will „Das Ende ist nah“ – so lautet für Stausteher oft die letzte Hoffnung, zumindest wenn sie mal müssen. „Die Ente ist nah“ – das denken sich die, die eine Stauente besitzen. Die pinkeln nämlich im Auto. Geht’s noch? Es heißt nicht „Ich will mal“ sondern „Ich muss mal“. Und wer im Auto mit so was anfängt, der macht damit bald im Büro weiter. OUT. Juli/August 2012 CHILLI 21


Szene interview

Den Alltag wachrütteln 100% Freiburg – Ein Fotoblog zeigt die Stadt „mit anderen Augen“

D

Fotos: © David Lohmüller; Alex Koch

er Name ist Programm. „100% Freiburg“ nennt sich der Fotoblog von David Lohmüller. „Deine Stadt mit anderen Augen“ lautet der Untertitel. Und so sieht man dann plötzlich Spider Man vor dem Schwabentor oder Straßenbahnen, die scheinbar in Warpgeschwindigkeit durchs Martinstor jagen. Für diese Ausgabe hat uns der 36-Jährige einen Querschnitt der Fotos aus seinem Blog zur Verfügung gestellt, der im März online gegangen war und dessen Facebook-Seite inzwischen 2000 Fans hat. chilli-Volontär Daniel Weber hat mit ihm gesprochen. chilli: Seit wann fotografierst du? Lohmüller: Angefangen habe ich mit 16. Da hat mir mein Opa eine analoge Spiegelreflexkamera geschenkt. Seitdem ist das Fotografieren mein großes Hobby. Dazu liebe ich das Reisen und war vor allem in den vergangenen Jahren sehr viel unterwegs. 2005 habe ich meine erste große Weltreise gemacht. Meine Kamera war immer dabei. chilli: Wie kamst du auf die Idee für den 100%-FreiburgBlog? Lohmüller: Ich habe in den letzten Jahren auch hier wahnsinnig viel fotografiert. Das Material liegt bei mir zu Hau-

22 CHILLI Juli/August 2012

se auf der Festplatte. Freunde haben mich immer mal wieder gefragt, wo man die Bilder sehen kann. Bis dahin hatte ich immer nur Bilderblogs von meinen Reisen gemacht. Und so ist die Idee entstanden. Ich wollte das dann richtig machen und habe etwa ein Jahr lang rumgewerkelt, bis die Seite stand. chilli: Wie sieht das Konzept aus? Lohmüller: Was mich fasziniert, ist ein anderer Blick auf Dinge, mit dem man den Alltag wachrüttelt. Das verfolge ich eigentlich immer mit meinen Fotos. Die Leute sollen ihre Stadt wirklich mit anderen Augen sehen. Ich habe noch viele Ideen für Fotoserien im Kopf, zum Beispiel eine WassergolfStrecke, die bald kommen wird. Mit dem Blog möchte ich das Standbein Fotografie ausbauen. Mein Fernziel ist es, in der Reisefotografie arbeiten zu können.


Juli/August 2012 CHILLI 23


Mit Lexware buchhalter ist die Buchführung in null Komma nichts vom Hof. Jetzt müssen Sie nicht mehr mit den Hühnern aufstehen, um die Buchhaltung rechtzeitig zu erledigen. Mit Lexware buchhalter sind Buchungen, Kontoführung und sogar der komplette Jahresabschluss in 5 Minuten am Tag abgeharkt. So wissen Sie stets, wie viel Eier Sie übrig haben. „Fertig!“


Alles in Ordnung

www.lexware.de


WIRTSCHAFT Interview

Spagat zwischen Geld und Genossenförderung

chilli-Interview mit Reinhard Disch und Werner Eickhoff über Bilanzen, Wohnungssanierungen und neue Bauvorhaben

D

ie beiden großen Freiburger Baugenossenschaften, der Bauverein Breisgau und die Familienheim Freiburg, blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2011 (siehe Infoboxen) zurück. Gemeinsam haben sie knapp 7500 Wohnungen im Großraum Freiburg und haben im vergangenen Jahr mehr als 17 Millionen Euro in die energetische Sanierung ihres Bestandes gesteckt. Die chilli-Redakteure Felix Holm und Lars Bargmann baten Bauvereinsgeschäftsführer Reinhard Disch und Familienheim-Chef Werner Eickhoff zum chilli-Redaktionsgespräch. chilli: Wird es eigentlich nicht langsam langweilig, Jahr für Jahr gute Bilanzen zu präsentieren? Eickhoff: Nein. Wir freuen uns darüber. Der Auftrag einer Genossenschaft ist, für die Mitglieder tätig zu sein – das können wir nur mit guten Bilanzen, jedoch ohne Gewinnmaximierung. Disch: Aus rein wirtschaftlicher Sicht finde ich gar nicht, dass unsere Bilanzen so toll sind. Aber wir haben das Ziel, preiswerten Wohnraum zu bieten, nicht den Gewinn zu maximieren. Insofern ist es immer ein Spagat, ein ordentliches Ergebnis zu bringen, aber auch die Vorteile genossen-

Foto: © fho

Einer mit Akte, einer mit Schlips: Werner Eickhoff (l.) und Reinhard Disch verzichten auf bessere Bilanzen, weil sie preiswerten Wohnraum anbieten.

schaftlichen Wohnens. Das ist das Spannende und deshalb wird uns nie langweilig. chilli: Die Bilanzen wären besser, wenn Sie mehr Miete nehmen würden. Familienheim Freiburg – Bilanz 2011 (2010) Disch: Richtig. Aber auch so haben wir jetzt wieder einen Überschuss von zwei Millionen Euro und schütten vier Prozent Dividende an unsere MitglieBilanzsumme: 131,5 Mio. Euro (+11,4) der aus. Investitionen: 15,5 Mio. (+7,2) Eickhoff: Wir betreiben zwar keine Überschuss: 1,5 Mio. Euro (-1,7) Gewinnmaximierung, müssen aber Wohnungen: 2611 (-39) wirtschaftlich gesund sein, um uns Mitglieder: 5919 (+346) den Aufgaben stellen zu können. Verhältnis Mitglieder/Wohnung: 2,27 chilli: Wann würde der Spagat aus der Warteliste: 400 (300) Balance geraten?

Info

26 CHILLI JULI/AUGUST 2012

Disch: Wenn wir unsere Sanierungsaufgaben nicht mehr aus dem operativen Geschäft heraus finanzieren könnten. Wenn wir Rücklagen angreifen müssen, die wir zweifelsohne haben, bekommen wir Druck. chilli: Sie wären heute sicher aus der Balance, wenn Sie nicht schon früh angefangen hätten, alte Häuser energetisch zu sanieren. Eickhoff: Ein klares Ja. Wir haben schon Anfang der 90er damit angefangen, sonst hätten wir heute sicher nicht fast 75 Prozent unseres Bestandes saniert. Wir haben im vergangenen Jahr knapp vier, der Bauverein sogar fünf Prozent des Bestandes saniert. Der Bundesdurchschnitt liegt bei rund einem Prozent. Um die Klimaziele zu erreichen, müsste die Quote eher in unserem Bereich liegen.


WIRTSCHAFT Wohnen

Disch: Wir verwalten ja auch für andere 3500 Eigentumswohnungen. Die tun sich mit der Entscheidung, Geld in die energetische Sanierung zu stecken, meist schwerer … Eickhoff: … und wir beide geben den Mietern wesentlich weniger Kosten für die Sanierung weiter als wir gesetzlich dürften. chilli: Was sagen Sie zu der Forderung, einen einem neuen Stadtteil im nördlichen Rieselfeld zu bauen? Disch: Das sehen wir wohl beide positiv. Es wird aber Jahre dauern, bis das kommt, das löst also die aktuelle angespannte Wohnungssituation nicht. chilli: Können die Gutleutmatten, das neue Baugebiet in Haslach mit bis zu 700 Wohnungen, helfen? Eickhoff: Das glaube ich schon, das müsste jetzt aber auch zügig auf den Markt kommen. chilli: Haben Sie die Hand da schon gehoben? Eickhoff: Wir waren bei den ersten Gesprächen dabei und haben Interesse signalisiert. Disch: Wir auch. Wenn da genossenschaftlich gebaut werden soll, müssen aber auch wirtschaftliche Preise für uns gemacht werden … chilli: … was wären das für Preise, 450 Euro pro Quadratmeter? Disch: So in etwa. Wir sind froh, dass Baubürgermeister Martin Haag da auch Genossenschaften sehen möchte und hoffen auf einen Preis, der die genossenschaftlichen Leistungen berücksichtigt. So steht es auch in einem Antrag von Fraktionen im Rathaus. Im Umland sind solche Verfahren übrigens ganz normal. chilli: Bauen die Genossenschaften angesichts der massiven Wohnungsnot nicht zu wenig? Eickhoff: Wir bauen gegenüber vom Wiehrebahnhof gerade 54 Wohnungen. In der Buchenstraße haben wir gerade 50 neue Wohnungen bezogen. Mehr kann man von uns wohl derzeit nicht erwarten. Disch: Wir haben in diesem Jahr den Baubeginn für 130 Wohnungen, allerdings alle außerhalb Freiburgs. Im kommenden Jahr entstehen im Carl-Sieder-Weg noch 50 neue. chilli: Was haben Sie noch in Reserve? Eickhoff: Ein Grundstück am Seepark, ein größeres in Lehen und eines am Rennweg.

Disch: Neben dem Carl-Sieder-Weg noch das Uni-Carré bei der Klinik. Das sind 10.000 Quadratmeter mit großem Potenzial in der Lage. chilli: Worin unterscheiden sich Bauverein und Familienheim? Eickhoff: Es gibt keinen großen Unterschied, wir haben beide einen Förderauftrag zu erfüllen. Wir haben beide eine erfolgreiche Spareinrichtung und unterm Strich dieselben Ziele … chilli: … allerdings machen Sie anders als der Bauverein keine Bauträgergeschäfte. Disch: Das unterscheidet uns. Zweitens, dass wir neben eigenen noch

Genossen drängen auf die Gutleutmatten Wohnungen verwalten und drittens auch viel im Umland bauen. Das sind historisch gewachsene Unterschiede. chilli: 2012 wurde von der UNO zum internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Das Geschäftsmodell ist modern, wohin entwickelt es sich? Eickhoff: Das Modell ist moderner denn je. Wir bieten unseren Mitgliedern attraktive Wohnungen zu fairen Preisen. Dieses Modell wird immer modern bleiben. Disch: Das Faszinierende an einer Genossenschaft im Vergleich zu einer Aktien- oder anderen Gesellschaft ist, dass bei uns der demokratisch definierte Nutzen für die Gemeinschaft und nicht der Gewinn im Vordergrund steht. Das ist in der heutigen Gesellschaft die ideale Unternehmensform. Eickhoff: Die Mitglieder sind Eigentümer, Kunden und Kapitalgeber zugleich, eine ideale Kombination. Wir arbeiten wirtschaftlich, nachhaltig, sozialverträglich und garantieren Stabilität und Sicherheit.

Info

Bauverein Breisgau – Bilanz 2011 (2010)

Bilanzsumme: 219,9 Mio. Euro (+12,8) Investitionen: 21,4 Mio. (-0,9) Überschuss: 2,4 Mio. Euro (+0,2) Wohnungen: 4899 (+2) Mitglieder: 16603 (+673) Verhältnis Mitglieder/Wohnung: 3,33 Warteliste: 1200 (1000)

Dipl.-Kaufmann Erik Herr – Steuerberater

Von Krisenmanagement und Neid-Diskussionen Unternehmenskrise – ein schleichender Prozess: Existenzbedrohende Anzeichen gibt es reichlich, werden aber nach dem Motto „abwarten, es wird schon wieder“ leider oft ignoriert. Als da wären: Kreditlinien werden gekürzt; es wird zunehmend schwerer, ausreichend Liquidität vorzuweisen; gute Mitarbeiter wandern ab; Lieferprobleme tauchen auf; die Unternehmer-Nachfolge wird nicht geregelt. Gesuchte Investoren – durch Basel III wird die Bankenfinanzierung der Mittelständler sicher nicht leichter – erwarten ein plausibles Sanierungskonzept mit klaren Aussagen zu Kosten-Reduzierungen und vor allem Umsatz- und Ertrags-Steigerungen. Was braucht’s? Das passende Finanzierungskonzept. Es gibt einige: Working Capital Management, also das Managen der eigenen Bestände an Forderungen und Verbindlichkeiten. Business Angels – Eigenkapital und Know-how von privaten Investoren. Private Equity, ergo Eigenkapitalbeschaffung über gewinn- und/oder förderungsorientierte Kapitalbeteiligungsgesellschaften. Oder der Börsengang bei Aktiengesellschaften – womöglich nach Umwandlung aus GmbHs und Personengesellschaften. Im Klartext: Wer beginnt, zu ignorieren, schafft sich viel Arbeit. Unangemessene Autos: Durch ein neues Finanzgerichtsurteil erwarten wir in Betriebsprüfungen intensive Debatten über Geschäftswagen. Maßgebend sind Anlass, Unternehmensgröße, Gewinn und Umfang der betrieblichen Nutzung. Grundsätzlich soll ein Mittelklassewagen ausreichend sein! Ein Beispiel? Bei einem Baustoffhandel mit 1,5 Millionen Euro Umsatz und 50.000 Euro Gewinn ist ein Mercedes CL 420 Coupé für 80.000 Euro zur Hälfte unangemessen (angemessen wäre ein Auto für 40.000). Ein Ferrari (120.000 Euro) ist bei einem Rechtsanwalt zu 40 Prozent unangemessen. Laut Finanzamt Freiburg gehören Ferraris und Oldtimer immer zur nicht zu berücksichtigenden Luxusklasse. Im Klartext: Die Finanzbehörden öffnen der Neid-Diskussion Tür und Tor! In diesem Sinne: Lassen Sie sich nicht unterkriegen – wir wünschen trotz allem einen schönen Sommer. erik@herr-stb.de – www.herr-stb.de JULI/AUGUST 2012 CHILLI 27


WIRTSCHAFT südbaden

Gute Nachrichten Heilig’s Fläschle – Alte Wache mit Rekord Die Alte Wache, das Haus der badischen Weine am Münsterplatz, hat 2011 beim Umsatz erneut kräftig zugelegt: Stolze 13 Prozent meldet Geschäftsführerin Alixe Winter. Maßgeblich dafür seien der gesteigerte Wein- und Sektverkauf sowie der Erfolg eigener Produkte wie Glühwein oder Kalte Sofie. Seit der Gründung 1997 hat sich der Umsatz damit mehr als versechsfacht. Konkrete Zahlen nennt das Unternehmen nicht. Nach chilli-Informationen dürfte der 2011er-Umsatzjahrgang bei knapp 900.000 Euro liegen. „Das erneute Umsatzplus zeigt, dass die Alte Wache dank kreativer Konzepte über die Jahre eine positiv besetzte Marke und eine Institution für den Badischen Wein geworden ist“, sagt Winter. Sie hatte anlässlich des Papstbesuchs eine 0,5l-Weinflasche mit dem Sonderetikett „Heiligs Fläschle“ kreiert. Rhodia: 85 Jahre in Freiburg Die französische Rhodia-Gruppe, 2011 vom belgischen Chemiekonzern Solvay übernommen, feierte Ende Juni das 85-jährige Bestehen des Standorts Freiburg, an dem rund 850 Mitarbeiter beschäftigt sind. Der Freiburger Geschäftsführer Gérard Collette: „Wir sind sehr stolz auf die lange Geschichte in Freiburg und wollen den Standort nachhaltig erhalten.“ Firmenleitung und Mitarbeiter spendeten beim Festakt 5700 Euro an regionale Einrichtungen. Rhodia hat weltweit etwa 14.250 Mitarbeiter und machte 2011 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. RVF mit Rekord Der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) meldet fürs abgelaufene Jahr 115,5 Millionen Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr (plus 0,9 Prozent im Vergleich zu 2010) und damit den höchsten Wert seit seinem Bestehen. Für neun von zehn Fahrten zücken die Fahrgäste die Regio-Karte. Die Einnahmen kletterten um 1,2 Prozent auf 80,89 Millionen Euro. Am RVF sind 17 Verkehrsbetriebe beteiligt. 28 CHILLI JULI/AUGUST 2012

„Über 50.000 kle in LASSEN SIE UNS ÜBER GELD REDEN (8): Ingo Leistner vom Plattenlabel

I

ch weiß nicht, wieso ich euch so hasse, Fahrradfahrer dieser Stadt.“ Den berühmten Freiburg-Song der Band Tocotronic, ein Schwergewicht der sogenannten „Hamburger Schule“, hat Ingo Leistner 1995 auf Vinyl pressen lassen. Seit dieser Zeit hat sein Ein-Mann-Label Ritchie Records 66 Tonträger produziert, im September kommt die neue Scheibe von Bernadette La Hengst in den Handel. Leistner will nicht wirklich Geld verdienen, auf den richtigen Durchbruch hat er bislang gerne vergeblich gewartet. Dominik Bloedner sprach mit ihm. chilli: Herr Leistner, lassen Sie uns über Geld reden … Leistner: Gerne. Allerdings muss ich gestehen: Mit meinen Scheiben verdiene ich nichts, Einnahmen und Ausgaben halten sich die Waage. chilli: Spielen Sie selbst ein Instrument? Wie kam es zur Musik? Leistner: Als Zehnjähriger musste ich Akkordeon lernen und damit durchs Dorf ziehen. Uncool! Das werfe ich meiner Mutter heute noch vor. Danach nur noch Konsum, ich war ein Waver mit spitzen Schuhen. Dann hatte ich das Glück, Tom Haller von Flight 13 kennenzulernen und bei ihm im Plattenladen einzusteigen. Mitte der 1990er Jahre begann ich schließlich mit meinem eigenen Label. chilli: Im Hauptberuf sind Sie Sozialarbeiter. Würde das mit dem Label auch ohne diesen doppelten Boden funktionieren? Leistner: Nein, dann müsste ich alles anders machen. Ich müsste mehr Platten in höherer Auflage herausbringen und zusätzlich einen Verlag betreiben. Denn nur so könnte ich an den Rechten von Songs mitverdienen.

Keine Lust auf Klinkenputzen: Ingo Leistner zerstört gerade seine CDs – der Mann steht auf Vinyl und MP3s.

Rit


Ritchie Records über Vinyl und den Musikstandort Freiburg

Foto: © dob

bel

Ich müsste mich verstärkt darum kümmern, meine Künstler im Fernsehen und im Radio zu platzieren und darauf hoffen, dass eines von ihren Liedern irgendwann für eine Haarspray-Werbung entdeckt wird. Es wäre ein Klinkenputzen bei der Industrie. chilli: Was war die erste Veröffentlichung? Leistner: Das war 1995 eine Single von Tocotronic kurz vor deren Durchbruch. Die Scheibe war ein Konzertmitschnitt von einem Gig in der alten KTS im ehemaligen Franzosenkino. Für meine Verhältnisse war das ein Verkaufsschlager. Alle 1500 Scheiben gingen weg. Sonst produziere ich in geringeren Auflagen. chilli: Wie viele Platten haben Sie bislang produziert? Leistner: 66. Insgesamt schwirren also über 50.000 Tonträger mit dem kleinen weißen Totenkopf in der Welt herum. chilli: Vinyl oder CD? Leistner: Nur Vinyl oder MP3s. Meine eigene CD-Sammlung löse ich gerade auf und zerstöre die Tonträger, ich habe bislang nur fünf CDs selber gemacht. chilli: Wie funktioniert Ritchie Records? Leistner: Befreundete Label machen die CD, ich kümmere mich ums Vinyl. Die Bands kommen mit dem fertigen Material aus dem Studio zu mir, mein Job besteht darin, die Platte pressen zu lassen und den Vertrieb zu organisieren. Im Herbst kommt die neue Scheibe von Bernadette La Hengst „Integrier mich, Baby“ heraus. Ich arbeite mit deutschsprachigen Künstlern wie den Aeronauten, Knarf Rellöm oder 206. Kleine Auflagen, große Musik. chilli: Der kleine Standort Freiburg in

der großen Welt des Musikbusiness? Oder, anders gefragt: Haben Sie nie vom großen Durchbruch geträumt? Leistner: Oje, wir leben hier in der Diaspora. Ein Beispiel ist die Freiburger Band Liquid Laughter Lounge Quartett. In einer größeren Stadt hätten die richtig Erfolg gehabt. Ich habe hier wahrscheinlich draufgezahlt, schade. Eine tolle Band und tolle Platten. Wer mit einem Label Erfolg haben will, der muss in eine dieser Medienstädte wie Berlin, Köln oder Hamburg ziehen. Da trifft man die wichtigen Leute in den Clubs und am Tresen. Überhaupt: In unserer Vinyl-Nische erreicht man deutschlandweit nicht einmal 10.000 potentielle Kunden. chilli: Ihr Traum? Leistner: Mit meiner Musik als Produzent unsterblich zu werden, wenn ich es als Künstler schon nicht selbst geschafft habe. Und dann möchte ich die 100 Scheiben vollmachen. Auf einen Anruf der Haarspray-Industrie oder anderer Werbefuzzies warte ich gerne vergeblich.

Info

Zur Person

Ingo Leistner, 43, kam von Offenbach nach Freiburg und studierte Sozialarbeit an der Evangelischen Fachhochschule. Er arbeitete in einem Jugendzentrum in Lörrach und stieg früh beim Freiburger Plattenladen Flight 13 ein. Seit 1995 hat er sein eigenes Label Ritchie Records und bringt Vinyl unters Volk. Im Hauptberuf ist Leistner in der Erwachsenenbildung tätig und arbeitet als Sozialarbeiter in einer Hauptschule. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und spielt beim Improtheater L.U.S.T. Seine erste eigene Scheibe war eine von Abba. Foto: © Pixelio

Fördergelder für freie Theater Der Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg fördert in diesem Jahr insgesamt 27 freie Theater-, Tanz- und Performance-Projekte sowie 18 Projekte der Kulturellen Bildung mit insgesamt 350.000 Euro. Aus Freiburg sind unter den Projekt-Geförderten das Cargo Theater mit dem Kinderstück „Du und ich – toi et moi“ und Barbara Zimmermanns „Cyrano von Bergerac“ (je 10.000 Euro) sowie die Compagnie „Nuage Fou“ mit dem Tanzstück „Die Sterne“ (8000 Euro) und die „Off the record group“ mit der Theaterperformance „Angst vor Clowns“ (6000 Euro). Aus dem Topf für Kulturelle Bildung bekommt ebenfalls das Cargo Theater fürs Stück „Kaufrausch“ 4000 Euro, das Theater Zerberus kriegt für „Aufbruch, Abschied, Neubeginn“ 4600 Euro, das Theater R.A.B. für „Prometheus 2032“ auch 4000 Euro und das Theater Radix für „Der Unsichtbare“ 13.000 Euro. Roter Ritter für Round Table Foto: © Christof Haake

e ine Totenköpfe“

WIRTSCHAFT freiburg

Der Round Table Freiburg ist für seine Aktion „Lebensrettende Trixi-Spiegel für Freiburg“ von Verkehrsminister Peter Ramsauer mit dem „Roten Ritter“ des Vereins „Aktion Kinder-Unfallhilfe“ ausgezeichnet worden. Beim Festakt in Hamburg nahmen Freiburger Tabler den mit 4000 Euro dotierten Präventionspreis entgegen. Dabei musste der Service-Club vor fünf Jahren zunächst Widerstände überwinden, um die ersten Spiegel anzubringen, die übrigens nach der nach einem Unfall im Rollstuhl sitzenden Tochter des Erfinders benannt sind. Mittlerweile hängen die Spiegel an 160 Freiburger Kreuzungen. Sie helfen Lkw-Fahrern, in den toten Winkel zu schauen und können so etwa Radfahrer schützen. Ein Forschungsprojekt der Uni Kaiserslautern hatte 2010 den Vorteil der Spiegel mit einer Umfrage erhärtet: 90 Prozent aller Busund Lkw-Fahrer schätzten dabei die Zubar satzspiegel als hilfreich ein. JULI/AUGUST 2012 CHILLI 29


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:41 Seite 30

Glasperlenspiel im Rahmen von Acoustic Summer Sound, vom 12.7. bis 17.7. in Herbolzheim / Foto: © Glasperlenspiel

14.7. – 31.8.

SAMSTAG

14.7.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Hilary Lloyd

➔ EVENTS

10. Freiburger Laufnacht

,Die Kirche bleibt im Dorf’

Französisches Fest

Jubiläums-LaufNacht 2012 Friedrichsring, Freiburg ★ 15.30 Uhr Info: www.freiburger-laufnacht.de

Open-Air Kino im Rahmen des 9. Filmfestes MensaGarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

Münstersommer: Circus Harlekin

Treeless Mountain Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

anlässlich des Französischen Nationalfeiertags Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de

Installationen, 12.5.-19.9. Museum für Gegenwartskunst, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Erlebnisfahrt Mit dem Rebenbummler auf geselliger Fahrt! Bahnhof Riegel-Malterdingen ★ 9.50 Uhr Info: www.rebenbummler.de

Bunt, chaotisch & poetisch, bis 15.7., auch um 20 Uhr Münsterplatz, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Baden! 900 Jahre – Geschichten eines Landes

Sea of Love 2012

Showtime Finkenschlag

Große Landesausstellung, 16.6.-11.11. Badisches Landesmuseum, Karlsruhe Info: www.landesmuseum.de

mit Fritz Kalkbrenner, Deichkind, Carl Cox, Lexy & K-Paul, Karotte, Monika Kruse uvm., bis 15.7. Tunisee ★ 10 Uhr Info: www.seaoflove.de

Ausschnitte mit Highlights, die in einer Saison zu sehen waren, bis 2 Uhr Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Strange but true – Matthias Dämpfle & Elisabeth Bereznicki

Flohmarkt

➔ KINO

Auflösung des Theaterfundus Freiburger Kulturzentrum ★ 10 Uhr Info: www.theater-martinstor.de

,Ein griechischer Sommer’

Skulptur & Malerei, 17.6.-22.7. Kunstverein Kirchzarten Info: www.kunstverein-kirchzarten.de

Georg Winter: Flüchtiges Beben Installationen, Epizentrum für Psychomotorik/ Performance/Interaktion, 7.7.-7.10. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

30 CHILLI JULI/AUGUST 2012

Jubiläumsfest Rosekids – 25 Jahre andersrum Kleines Rahmenprogramm, Unterhaltung & Snacks bis 20 Uhr Jugendhilfswerk, Haslacher Straße 41, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.rosekids.de

➔ MUSIC Tag der Musik Konzerte des Freiburger Blas- & Akkordeonorchester Verschiedene Plätze der Innenstadt, Freiburg ★ 10.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Romeo feat. Julia

Sommerkomödie im Rahmen des 9. Filmfestes Friedrichsbau-Kino, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden & Freiburg musiziert mit jungen Rappern Alte Lokhalle am Güterbahnhof, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.swr.de/so

,Parada’

Tim Bendzko & Band

Komödie im Rahmen des 9. Filmfestes Harmonie-Kino, Freiburg ★ 21.15 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

zu Gast beim 30. Zelt-Musik-Festival Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:41 Seite 31

VERANSTALTUNGSKALENDER

SchwuLes Dance Foto: © Waldsee Freiburg

Sarah Connor & Band

Historische Zugfahrten bis Oktober 2012

im Rahmen des Sommersound Festival 2012 Marktplatz, Schopfheim ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Marie Schmit – Cello

Bummelzüge Genießerfahrten Erlebnisfahrten Riedexpreß 22.7/12.8./2.9. Ermäßigung mit BZ-Card

Zeitgenössisches, Traditionelles & Improvisationen Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Trembling Bells & The Low Anthem Im Rahmen des STIMMEN Festivals 2012 Wenkenpark, Riehen ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Gabby Young & Other Animals Circus Swing aus UK Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Thomas Lüthis Biwak mit Arne Huber am Bass & Claudio Strüby an den Drums The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Russische Nationalphilharmonie

Freiburg, Waldsee

im Rahmen des 24. internationalen Musikfestes Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com

20 Jahre

Projekttitel: 0 1 1 0 0 0 1 0 1 1

Das Jubiläum Was mit einer kleinen Privatparty im idyllisch gelegenen Gasthaus Waldsee begann, wurde zu der Szene-Party in Freiburg und Su? dbaden. Die Rosa Hilfe hätte sich wohl vor 20 Jahren nicht träumen lassen, dass sich SchwuLesDance weit u? ber die Freiburger Stadtgrenzen und die Landesgrenzen Richtung Schweiz und Frankreich hinaus zu so einem Event mausern wu? rde. Am 14. Juli steigt die große SchwuLesDance Geburtstagsparty mit vielen Gästen. Gentle Man, das Präventionsprojekt der AIDS-Hilfe Freiburg, hat zusammen mit der „Ich weiß was ich tu“ Kampagne der Deutschen AIDS-Hilfe einen großen Informations- und Aktionsstand. Hier kommt extra aus Berlin die liebreizende Gloria Glamour angeschwebt, um die Gäste zu beglu? cken, man kann gespannt sein. Aber das ist nicht die einzige Dragqueen des Abends, denn zusätzlich kommt noch eine weitere Gloria, nämlich die aus Funk und Fernsehen bekannte Gloria Viagra aus Berlin. An diesem Ehrentag wird sie die SchwuLesDance-Geburtstagsparty beschallen und fu? r die passende Stimmung sorgen. Anscheinend möchte sie auch das ein oder andere Liedchen singen. www.waldsee-freiburg.de

Instrumentale Stimmklänge werden zu Soundscapes, Noise & polyrhythmischen Pattern Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ OPER 8. Sinfoniekonzert: L'Arlesiana Oper konzertant – von Francesco Cilea Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

SONNTAG

15.7.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Renoir Zwischen Bohème & Bourgeoisie: Die frühen Jahre, 1.4.-12.8. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen Baden-Württemberg für Toleranz & Menschlichkeit, 10.-25.7. Galerie im E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de

Angekommen. Zuwanderung nach Rheinfelden Sonderausstellung, 25.3.-29.7. Stadtmuseum, Rheinfelden Info: www.rheinfelden-baden.de

Dampflokbetrieb im Sept. und Okt.

www.rebenbummler.de ➔ KINO Treeless Mountain Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

,Die Kinder vom Napf’ Schweizer Erfolgsdoku aus der Berlinale ,Generation’ Friedrichsbau-Kino, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

,Un Bonheur n'arrive jamais seul’ Das Glück kommt selten allein Harmonie-Kino, Freiburg ★ 21.15 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

,On The Road – Unterwegs’ Open-Air Kino im Rahmen des 9. Filmfestes MensaGarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

Le Corbusier & André Evard – Vom Jugendstil zur Moderne

➔ PARTY Weekend-Party-Night

Ausstellung zum 125. Geburtstag von Le Corbusier, 3.3.-26.8. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.messmerfoundation.com

Afrika mit eigenen Augen

Das Klassische aus dem Punkrock, 60s, das Coole aus den 80ern … EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Vom Erforschen und Erträumen eines Kontinents, 17.3.-2.9. Museum für Kunst und Technik, Baden-Baden Info: www.museum.la8.de

20 Jahre SchwuLesDance

Sammlung Rudolf & Bertha Frank

mit DJ Robert Sam & Gloria Viagra Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schwulesdance.com

➔ TANZ Voler Volar Tanztheater der Schule für Tanz, Improvisation & Performance Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Gemälde/Skulpturen/Papierarbeiten, 16.6-7.10. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

➔ EVENTS Sea of Love 2012

➔ THEATER

mit Fritz Kalkbrenner, Deichkind, Carl Cox, Lexy & K-Paul, Karotte, Monika Kruse uvm. Tunisee ★ 9 Uhr Info: www.seaoflove.de

Die Geierwally

Wasserschlössle Fest

Theaterstück von Theresia Walser & Karl-Heinz Ott Kaltwasserhof, Münstertal ★ 17.30 Uhr Info: www.theater1098-freiburg.de

Führungen, Platzkonzerte, Speisen & Getränke Wasserschlössle, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.badenova.de

Cyrano Bergerac

Legenden von Hermann Hesse

Edmond Rostands romantische Komödie Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

Szenische Lesung mit Petra Seitz & Martin Lunz Villa Hedwig, Römerstraße 10, Badenweiler ★ 16.30 Uhr Info: www.literatheater.de

Letzte Vorstellung: Die Leiden des jungen Werther Schauspiel nach dem Briefroman von J. W. von Goethe Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Münstersommer: Circus Harlekin Bunt, chaotisch & poetisch, auch um 20 Uhr Münsterplatz, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Propellerwelten – Wittgenstein

Felix & Cécile Mendelssohn Bartholdy

Szenisch-musikalische Performance mit dem Theater Zerberus Galerie depot.K, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.depot-k.com

Vortragsreihe: Das Tagebuch einer Hochzeitsreise Katholische Akademie, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Circus Harlekin Foto: © Circus Harlekin

Sa., 14.7., 22 Uhr

Anmeldung und Info: Kaiserstühler Verkehrsbüro 0 76 42/68 99-0

Freiburg, Münsterplatz

Hastalakista 12.07. bis 15.07.

Junge Künstler „Hastalakista“, so lautet der Name des neuen Programms, das der Circus Harlekin in diesem Jahr beim Münstersommer vorstellen wird. Die jungen Künstler haben sich dafür von Holzkisten inspirieren lassen und damit ein ganzes Programm gestaltet. Es wird herumgeklettert, hineingesetzt, Türme gebaut und vieles mehr. So wird die Kiste zu vielen verschiedenen Dingen umgebaut und genutzt. www.freiburg.de/muenstersommer

JULI/AUGUST 2012 CHILLI 31


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:41 Seite 32

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ PARTY

Tattoo Basel

Salsa-Domingo Salsa Party Wechselnde DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Foto: © Promo

➔ TANZ Bärensee Ballett XS bis XXL, auch um 19.30 Uhr Theater Freiburg, Großes Haus-Hinterbühne ★ 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ THEATER Die Geierwally Theaterstück von Theresia Walser & Karl-Heinz Ott Kaltwasserhof, Münstertal ★ 17.30 Uhr Info: www.theater1098-freiburg.de

Freiburg, Innenstadt und Stühlinger Kirchplatz

Showdown!

Pipes & Drums

Die Theaterklubs zeigen ihre Projekte Theater Freiburg, Werkraum ★ 21 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Mo., 16.7., 11.30 Uhr

Parade

MONTAG

16.7.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Gerrit Rietveld – Die Revolution des Raums Ausstellung des Designers & Architekten, 17.5.-16.9. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

Phillipe Parreno Filme, Zeichnungen, Skulpturen & Soundinstallationen, 10.6.-30.9. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

In Extremo

Russisches Kammerorchester St. Petersburg

zu Gast beim 30. Zelt-Musik-Festival Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

zu Gast beim 30. Zelt-Musik-Festival Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 11 Uhr Info: www.zmf.de

Serenade mit ungarischem Orchester & Solisten mit Werken von Haydn, Gluck, Paganini, Caldara & anderen Alt-Weiler Kirche, Weil am Rhein ★ 19 Uhr Info: www.weil-am-rhein.de

Konzert der Chorgemeinschaft Tiengen Open-Air Konzert im Rahmen der WaldshutTiengener Sommernächte 2012 Schlosshof, Gurtweil ★ 19 Uhr Info: www.waldshut-tiengen.info

Teresa Grebtschenko: Teresa & Objekte Konzepte für elektronische & nicht elektronische Objekte Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Stereolove zu Gast beim 30. Zelt-Musik-Festival Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Pato grande: Metal Metal Trio Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Glasperlenspiel

Letzte Vorstellung: Planet der Frauen

bei den ‚acoustic Summer Sounds – exklusiv, intim, emotional’ SALMEN, Herbolzheim ★ 20 Uhr Info: www.acousticsummersounds.com

Kampfoperette von Maxi Obexer & Bernadette La Hengst Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Werke der Künstler: 35 Plastiken, Zeichnungen & druckgrafische Blätter, 1.7.-11.11. Schloss Bonndorf ★ Info: www.landkreis-waldshut.de

BEI JEDEM WETTER!

4. Basel Tattoo Parade Freiburg im Breisgau Parade mit rund 300 Musikern aus 4 Ländern Innenstadt, Freiburg ★ 11.30 Uhr Info: www.baseltattoo.ch

Der Ausnahmezustand. Europa in Zeiten der Gefahr 4. Freiburger Europarede mit Dr. Rainer Hank Carl-Schurz-Haus, Freiburg ★ 19.15 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

➔ KINO ,Little Thirteen’ Drama im Rahmen des 9. Filmfestes Friedrichsbau-Kino, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de Sensationelles Mutter-Sohn-Drama im Rahmen des 9. Filmfestes Harmonie-Kino, Freiburg ★ 21.15 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

,Das verflixte 3. Jahr’ Open-Air Kino im Rahmen des 9. Filmfestes MensaGarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

➔ MUSIC A-cappella-Nacht

Ab 18. Juli – 29. August Immer Mittwochs ab 18.00 Uhr Winzerhof S. Kerber · Aussiedler Breite 1, 79219 Staufen Tel. 07633 5705 · www.aufderbreite.de

32 CHILLI JULI/AUGUST 2012

Piano Fest

➔ EVENTS

,We need to talk about Kevin’

Sommersaison: 18. Juli – 6. Oktober 2012

chilli verlost Tickets, s. S. 37.

mit Rockapella, Montezuma’s Revenge & Unduzo Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 19.30 Uhr Info: www.zmf.de

Wallis Bird bei den ,acoustic Summer Sounds – exklusiv, intim, emotional’ SALMEN, Herbolzheim ★ 20 Uhr Info: www.acousticsummersounds.com

Foto: © Adriano Heitmann

➔ MUSIC

,Ich glaube an Sie’ – Wilhelm Loth & Käthe Kollwitz

Das einzige deutsche Gastspiel des Basel-Tattoo-Festivals ist ein Muss: Erstmals endet der spektakuläre Zug der Dudelsackspieler und Trommler (Start um 11.30 Uhr auf dem Karlsplatz) am Stühlinger Kirchplatz, wo rund 300 Musiker aus der ganzen Welt ein kostenloses Konzert geben – die Kostprobe fürs eigentliche Festival in der Basler Kaserne.

Historisches Kaufhaus

Tastenstars 16. bis 28.7.

Klaviervirtuosen Klaviermusik mit renommierten Pianisten präsentiert die Internationale Klavierakademie Freiburg bei ihrem zweiwöchigen Festival im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses. Zu den Virtuosen gehören Stars wie Jura Margulis, Bernd Glemser, Claudio Martínez Mehner und das israelische Klavier-Duo Gabriella Talrose und Marina Friedmann. Karten-Infos: 0761/496-8888 www.internationaleklavierakademie.org

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:41 Seite 33

party-ticker präsentiert von:

DAS

SCHÜ fü r Fre L ib u rg ERMAGAZ IN und R e g io n

BEST SPOTS VOM 14. JULI BIS 30. AUGUST SA, 14. JULI

DI, 31. JULI

Waldsee, FR, 22 h, 20 Jahre SchwuLesDance

White Rabbit, FR, 22h, DubWohnzimmer

mit DJ Robert Sam & Gloria Viagra

mit My T & Selectah Easy T jam

SA & SO, 14. & 15. JULI Tunisee Freiburg, Sea of love

MI, 1. AUGUST Schneerot, FR, 23h, Students College Clubbing

mit Gorillaz Sound System, Deichkind und vielen anderen

Best House & R’n'B Mix in Town!

DO, 2. AUGUST DO, 19. JULI

Latinclub Mamasita, FR, 22h, Just Dance – Perreo Latino …

Jazzhaus, FR, 22h, XXL-Salsa Party, Preparty im Rahmen des

Reggaeton, Latin Beatz, Dembow, Dancehall, Koduro &

Freiburger Salsa Festivals – mit DJ El Chino & DJ Mambito

Hip Hop mit DJ Chriss Mix

FR, 20. JULI EL.PI, FR 22h, Weekend-Party-Night

FR, 3. AUGUST Weingut & Weintreff Gunzenhauser, Seefelden, 19h,

Hardrock, Rock’n'Roll, Punk, Ska, Reggae mit DJ Phil Webster

Sommernachtsparty, mit Atlantis

Grenzwert Bar, Basel, 22h, Gelateria Sound System

MI, 8. AUGUST

Postpunk, Discofunk, Electropop

KTS, FR, 21h, Punker_innenkneipe Mehr Oi weniger Bla! Mit Tischkicker & guter Musik

SA, 21. JULI Spiegelzelt, ZMF-Gelände, FR, 22h, Root Down Special mit Rainer Trüby Walfisch, FR, 22h, Let’s Twist Again Rock’n'Roll Party mit Dorfdisko-DJ-Team.

MI, 25. JULI Waldsee, FR, 21 h, 15 Jahre Move To Groove Die Jubelparty mit DJ Mensa, DJane Conny, DJ JoVibe, DJ Adam & DJ Jimmy

Magic-X-Bowling Center, Waldkirch, 19.30h,

Baden.fm Party , unter dem Motto ,Höre rein bei Baden.fm’

FR, 10. AUGUST Schneerot, FR, 23h, Girls Club, Ladies Abend mit DJ Hardy MO, 13. AUGUST Heuboden, Umkirch 20h, Oldie Night: Oldies but Goldies die besten Schlager von gestern

DO, 16. AUGUST Kagan Club, FR, 22h, Students Bounce Club

DO, 26. JULI Crash, FR, 22h, In Goth We Trust!

mit DJ B-Phisto, DJ G-Play & DJ Beone

mit DJ Synthetic Darkness

SA, 18. AUGUST Klub Kamikaze, FR, 23h, Beats für Freaks

FR, 27. JULI

Drum & Bass, Jungle

Tanzschule Timbalaye, FR, 22h, Salsa Party in Timbalaye viel Platz zum Tanzen mit toller Musik

FR, 24. AUGUST Jazzhaus, FR, 23h, Connected, Die 90er Party

SA, 28. JULI ArTik am Siegesdenkmal, FR, 22h,

DO, 30. AUGUST

ArTik.Macht.Sommer.Pause.Party.

EL.PI, FR, 22h, Party mit Dr. Boogaloo

Musik: vom Feinsten, derbe laut & einfach gut

Der DJ mit der guten Musik aus den 60ern, 70ern & 80ern

Foto: © fotolia


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:41 Seite 34

VERANSTALTUNGSKALENDER

âž” PARTY

FESTIVAL CUBA BAILA in Freiburg 21. Juli – 5. August ´12 mit:

Alberto Valdes Eloy Leyva Emir Garcia Jetzenia Ligonde Julio Davalos Leydis Teodoro Orestes Mejica Yorgenis Danger

Salsa Rumba Afrocubano mit live Perkussion

WWW FESTIVALCUBABAILA DE s 0761-7 28 14

Freispiel 20: In the Tradition Kirchen- & Kinderlieder, Chicago-Style bis New Jazz Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Nneka – Soul is Heavy zu Gast beim 30. Zelt-Musik-Festival Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

➔ PARTY tageins mit Loco & Rentmeister Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

DIENSTAG

17.7.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Craigie Horsfield – Slow Time and the Present Ausstellung zum Sinn der Dauer unserer Aufmerksamkeit, 10.6.-26.8. Kunsthalle, Basel Info: www.kunsthallebasel.ch

Ăœbers Meer Malerei – Gruppenausstellung, 16.6.-21.7. Arthus Galerie, Zell Info: www.arthus-kunstgalerie.de

,Die Kunst, seine Schuhe zu binden’ Der schwedische Sommerhit 2011 Friedrichsbau-Kino, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

Jean Renoir – La grande illusion Im Rahmen der GroĂ&#x;en Landesausstellung ,Liebe Deinen Nachbarn’ Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.ccf-fr.de

,Chico & Rita’ Lovestory im Rahmen des 9. Filmfestes Harmonie-Kino, Freiburg ★ 21.15 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

,3 Zimmer/KĂźche/Bad’ Open-Air Kino im Rahmen des 9. Filmfestes MensaGarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

âž” MUSIC GOCOO ,Roots of Joy’ – Magic Drummers of Japan Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Wallis Bird bei den ,acoustic Summer Sounds – exklusiv, intim, emotional’ SALMEN, Herbolzheim ★ 20 Uhr Info: www.acousticsummersounds.com

Diese Wunderbare Band

Foto: Š Mathias Fossum

mit DJ Markus – Indie, Rock, Alternative mit Punk, Ska EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

MITTWOCH

18.7.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN When I was young – Vom Tanztee zum Open Air Festival Originalplakate & Erinnerungsstßcke, 3.3.-16.9. Museum im Ritterhaus, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de

Bertold Stallmach – Gefahren der Liebe

Malerei der 1. europäischen Kßnstlergruppe nach dem 2. Weltkrieg, 23.6.-6.1.13 Museum fßr Aktuelle Kunst, Durbach Info: www.museum-hurrle.de

âž” EVENTS Sommer, Winter, Tag & Nacht

am 21.+ 22. Juli

Stimmen Festival

Special Day

CoBrA international – Momente einer Utopie

Rueda Spezial

Klavierabend mit Jura Margulis – Werke von Schubert & Rachmaninoff Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

mit Mr.Chill & Selectah Easy T jam White Rabbit, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Malerei – Installation, bis 20.7. Kunstraum Foth, Barbarastr. 4, Freiburg Info: www.artww.de

Salsaparty am 21. Juli mit Clave Negra im Tapa & SĹ“hne in FR

ErĂśffnungskonzert: PianoFest Internationale Klavier Akademie Freiburg

DubWohnzimmer

KĂźnstlergespräch mit JĂźrgen Giersch Galerie im Tor, Emmendingen ★ 17 Uhr Info: www.galerie-im-tor.de

Dream Vacation Offener interkultureller Dialog Carl-Schurz-Haus, Freiburg ★ 18.30 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

LĂśrrach, Marktplatz

Katzenjammer Do., 19.7., 20 Uhr

Zig Instrumente Die vier wilden Ladies aus dem Norden sind zuru? ck. Immer noch spielen sie ein schier unerschĂśpfliches Instrumentenarsenal mit Trompete, Akkordeon, Mandoline, Banjo, Drums, Glockenspiel, Carillon und der einzigartigen Kontrabassbalalaika im rotierenden Prinzip, streifen dabei durch GypsyMelodien, Folkpunk, Shanty, Hillybilly, Swing und A-cappella-Blues. Karten-Infos: 0761/496-8888 www.stimmen.com chilli verlost Tickets, s. S. 37.

Jour fixe: Was bleibt vom Individuum?

ZMF

Von der Entfremdung des Menschen zum Untergang des Individuums josfritzcafĂŠ, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Foto: Š Beacon Productions Inc.

13. Kubanische Sommertanzwochen

➔ KINO ,Herr Wichmann aus der 3. Reihe’ Tragikomischer Dokumentarfilm im Rahmen des 9. Filmfestes Harmonie-Kino, Freiburg ★ 21.15 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

,Das Schwein von Gaza’ Open-Air Kino im Rahmen des 9. Filmfestes MensaGarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

Silo-Open-Air zu sehen ist der Film ,After Hours’ Aussichtsterrasse des Bernoulli-Silos, Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.neueskinobasel.ch

âž” MUSIC Clueso Im Rahmen des STIMMEN Festivals 2012 Burghof, LĂśrrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Nachtexpress – Die SchÜnen der Nacht

mit Gast Stefan Pflaum Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Schienen-Hits & zugige Texte, mit anschlieĂ&#x;ender Party Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Freiburg, Mundenhof

Gocoo Di., 17.7., 20 Uhr

Es wird laut Die sieben Trommlerinnen und vier Trommler aus Tokio entfachen mit ihren knapp vierzig Taikos – japanische Trommeln – ein mächtiges Spektakel. Gocoo reiĂ&#x;t jedes Publikum mit auf einen Trip zwischen Trance und Ekstase. Hier verschmelzen Ost und West, Tradition und Pop, Ritus und Party. Es ist berets der dritte Auftritt der „Magic Drummers of Japan“ auf dem Zelt-Musik-Festival.

Le Mystère des Voix Bulgares

âž” OPER

Bulgarisches Frauenensemle – im Rahmen des STIMMEN Festivals 2012 Burghof, LĂśrrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

Letzte Vorstellung: Rinaldo

Fotografien aus Israel JĂźdisches Museum, Emmendingen Info: www.emmendingen.de

âž” KINO

âž” OPER

âž” PARTY

8. Sinfoniekonzert: L'Arlesiana

Rock-Bistro mit DJ Max

www.zmf.de

Oper konzertant – von Francesco Cilea Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

mit Hits aus den 60er, 70er & 80er Jahren KulturmĂźhle Mehlsack, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.mehlsack.com

chilli verlost Tickets, s. S. 37.

Israel durchs Objektiv gesehen

Die groĂ&#x;e Illusion Film zur Ausstellung ,Liebe deinen Nachbarn’ Kommunales Kino, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

34 CHILLI JULI/AUGUST 2012

Oper von Georg Friedrich Händel Theater Freiburg, GroĂ&#x;es Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

âž” Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:43 Seite 35

VERANSTALTUNGSKALENDER

Pablo Held Trio

Fiesta Latino Total Salsa, Cha Cha Cha, Bachata & Kizomba Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

➔ THEATER Keller-Geister Improtheater mit den Spontanellen Großer Meyerhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

Gogol Bordello Chaotisch spontanes Musiktheater Komplex 457, Zürich ★ 20 Uhr Info: www.starticket.ch

Foto: © Promo

DONNERSTAG

Basel, Birds Eye Jazz Club

Frischer Jazz Mi., 18.7., 20.30 Uhr

Mehr als ein Trio Pianist Pablo Held, Bassist Robert Landfermann und Drummer Jonas Burgwinkel sind mehr als ein Trio. Sie bilden eine der wenigen symbiotischen Einheiten in der ju? ngeren Geschichte des Piano-Trios. Die Intentionen der drei Musiker finden zu einem gemeinsamen Fluss, dessen Verlauf und Strömungsdichte immer wieder voller Überraschungen ist.

19.7.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Freigegeben Ausstellung der Diplomanden der Edith Maryon Kunstschule Freiburg, 12.- 22.7. Kunstlabor im E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ PARTY

rot

In Goth We Trust!

Ausstellung mit Arbeiten von 11 Künstlern, 24.6.-22.7. Galerie konkret Martin Wörn, Sulzburg ★ 15 Uhr Info: www.galerie-konkret.de

mit DJ Falko Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

➔ EVENTS

Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

TBO – Tiny Ballroom Orchestra Pop, Jazz, Blues – Das Freiburger Duo unterwegs im Erlebniswagen! Haltestelle VAG-Zentrum, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.erlebniswagen.de

Heimat ist eine Sehnsucht, die ... im Rahmen des Festivals ,Literatursommer – 60 Jahre Literatur in & aus BaWü’ Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

unterwegs: Laos/Vietnam/ Kambodscha Rundreise durch fernöstlicche Kulturen MensaBar, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.studentenwerk.uni-freiburg.de

www.birdseye.ch

Tiny Ballroom

Wer ist Angela Merkel – und wenn ja, wie viele? Friedrichsbau-Kino, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

Überraschungsfilm im Rahmen des 9. Filmfestes Harmonie-Kino, Freiburg ★ 21.15 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

,Rum Diary’ Open-Air Kino im Rahmen des 9. Filmfestes MensaGarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

Freiburg, VAG Zentrum

Freiburger Duo Do., 19.7., 19.30 Uhr

Heiter bis funkig „Tiny Ballroom Orchestra“, das Freiburger Duo Birte Schöler und Ingmar Winkler ist seit Herbst 2011 zusammen auf den Bühnen der Region unterwegs – und nun auch im Erlebniswagen zu Gast. Das Repertoire ist vielseitig und reicht vom Jazz Jamie Cullums und Ella Fitzgeralds über die bluesige Schrägheit von Rickie Lee Jones und die heitere Melancholie von Madeleine Peyroux bis zum Funk Jamiroquais. www.erlebniswagen.de

➔ THEATER Bis der Schmetterling fliegt Ein junges Mädchen berichtet von verschiedenen Erlebnissen Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Premiere: Kasimir & Karoline Open-Air-Theaterstück nach Ödön von Horvarth Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

➔ KINO ,Doppelleben’

Foto: © Promo

Party mit Dr. Boogaloo

Kieswerk-Open-Air 2012 gezeigt wird der Film ,Kunst zu lieben’ Dreiländergarten, Weil am Rhein ★ 21.30 Uhr Info: www.kieswerk-open-air.de

Silo-Open-Air zu sehen ist der Film ,Zwischen zwei Kriegen’ Aussichtsterrasse des Bernoulli-Silos, Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.neueskinobasel.ch

➔ MUSIC Konzert des Hochrhein Harmonika Orchesters Open-Air Konzert im Rahmen der WaldshutTiengener Sommernächte 2012 Haberer Hof, Waldshut ★ 19 Uhr Info: www.waldshut-tiengen.info

Katzenjammer & Selah Sue zu Gast beim Stimmen Festival 2012 Marktplatz, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Caro Emerald A Night Like This Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Gonzales la Familia & Contenance in the Fridge Action im Doppel – HipHop & SkaPunk Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

TIPP

FREITAG

20.7.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Max Klinger – Schauplatz des Phantastischen Radierte Skizzen, 12.5.-19.8. Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Strasbourg Info: www.musees.strasbourg.eu

Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck Große Landesausstellung, 28.4.-30.9. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Kaiserstuhl-Tage

S

Foto: © Naturgarten Kaiserstuhl GmbH

ehen, schmecken, erleben“, so lautet das Motto der 3. Kaiserstuhl-Tage, die am 21. und 22. Juli in Merdingen gefeiert werden. Dabei stehen erneut die vielen engagierten Menschen im Mittelpunkt, die in besonderer Weise mit dem Wein-, Obst- und Ackerbau, kulturellen Traditionen, Fauna und Flora verbunden sind. Bei einem großen Regionalmarkt im Ortskern werden ländliche Produkte wie Honig, Seifen, Öle und die Kaiserstühler Walnusstorte angeboten und handwerkliche sowie künstlerische Fertigkeiten vorgestellt. Auf die kleinen Besucher warten spannende Spiele, Malaktionen wie „Die Farben des Kaiserstuhls“ und Samenrätsel im Rahmen der Präsentation der Naturgarten-Kampagne. Konzerte, Kunstausstellungen, Theaterstücke, geführte Natur- und Weinexkursionen – inklusive Nordic-Walking-Crash-Kurs respektive Weinprobe –, und die „Burkheimer Nachtwächter“ sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung für Jedermann/-frau. Die offizielle Eröffnung geht am Samstag (21.7.) um 15 Uhr über die Aktionsbühne. Unter den Ehrengästen wird auch Landrätin Dorothea Störr-Ritter sein. Info: www.merdingen.de

JULI/AUGUST 2012 CHILLI 35


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:43 Seite 36

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ THEATER Premiere: Casanova in der Theaterreihe ,SommerLaune’ Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.theaterlaune.de

Hoffest 2012 Foto: © Weingut Lämmlin & Schindler

Nit ganz d Wohrhet Theaterstück von Alan Ayckbourn Freilichtbühne Weinstetter Hof, Eschbach ★ 20 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

SAMSTAG

21.7.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Hilary Lloyd

➔ EVENTS

➔ KINO

Freiburg Salsa Festival 2012

,Dichter & Kämpfer’

Open Air Salsa at the Beach, Live Orchester & Top DJs, bis 22.7. Kultur- und Bürgerhaus, Denzlingen ★ 17 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de

Film über vier Wortakrobaten Friedrichsbau-Kino, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

Vernissage: Fundstücke im Weingut

Gesellschaftkomödie im Rahmen des 9. Filmfestes Harmonie-Kino, Freiburg ★ 21.15 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

Fundstücke von & mit Matthias Fucs Weingut Lämmlin & Schindler, SchliengenMauchen ★ 18 Uhr Info: www.laemmlin-schindler.de

Das Geheimnis & das Unfassbare – Sandrine Sutter & Neil Beardmore

,Vatertage – Opa über Nacht’

Vernissage: Genäht, gestickt, gedruckt, gemixt – und nix geputzt!

Silo-Open-Air

I EM Music

Emmendingen, Schlossplatz Drei Top-Acts

20. bis 22.7.

Ohrensache Im besonderen Ambiente des Emmendinger Schlossplatzes wird es nach dem Public Viewing zur Fußball-EM das nächste große Event geben. An drei Tagen hintereinander spielen Top-Acts im kleinen Städtchen. Den Start macht am Freitag der Brite James Morrison, bevor am Samstag Jan Delay seine DiscoShow abfährt und Dick Brave am Sonntag den Abschluss gibt. Karten-Infos: 0761/496-8888 www.iemmusic.de chilli verlost Tickets, s. S. 37.

36 CHILLI JULI/AUGUST 2012

Tatlin – neue Kunst für eine neue Welt

zu sehen ist der Film ,Zum Verlgeich’ Aussichtsterrasse des Bernoulli-Silos, Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.neueskinobasel.ch

Große Landesausstellung, 16.6.-11.11. Badisches Landesmuseum, Karlsruhe Info: www.landesmuseum.de

www.laemmlin-schindler.de

Georg Winter: Flüchtiges Beben

Konzert: Das schönste Land in Deutschlands Gau'n

Installationen, Epizentrum für Psychomotorik/Performance/ Interaktion, 7.7.-7.10. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Die Großen von Morgen

Schaufenster der Kaiserstühler Vielfalt

im Rahmen ihrer ,A Midsummer Nights Tour’ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

James Morrison – The awakening Tour zu Gast bei ,I EM Music 2012’ Schlossplatz, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.iemmusic.de

➔ PARTY Weekend-Party-Night Hardrock, Rock'n'Roll, Punk, Ska, Reggae mit DJ Phil Webster EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

L.B.S. presents Laurent Garnier Club Borderline, Basel ★ 22 Uhr Info: www.clubborderline.ch

➔ TANZ 3 Seconds 2 Paradise 1 Tanztheater von Lil Egner & Tanya Gutekunst Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Foto: © Kur & Bäder GmbH

Großes Lichterfest Eröffnung mit Fassanstich & funkelndes Lichtermeer, bis 22.7. Kurpark, Bad Krozingen ★ 15 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Loreena McKennitt bei STIMMEN 2012

Lichterfest

➔ EVENTS

Drive darling, drive … Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de Hochbegabte junge Talente interpretieren Werke aus drei Jahrhunderten Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Musik für jeden

Baden! 900 Jahre – Geschichten eines Landes

Ausstellung mit 100 Meisterwerken des russischen Künstlers, 6.6.-14.10. Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

➔ MUSIC 900 Jahre Baden, 60 Jahre Baden-Württemberg Freilichtbühne, Ötigheim ★ 20 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

20.7. bis 22.7.

Mit einer Vernissage der Ausstellung Fundstücke von und mit Matthias Fuchs, Schauspieler und Künstler aus Kassel, beginnt das Hoffest im Weingut Lämmlin-Schindler am Freitagabend. Am Samstag und Sonntag geht es dann musikalisch weiter. Zwischen Pop und Chormusik wird für jede Altersstufe was dabei sein. Zusätzlich gibt es natürlich Feines für den Gaumen.

gezeigt wird der Film ,Ziemlich beste Freunde’ Dreiländergarten, Weil am Rhein ★ 21.30 Uhr Info: www.kieswerk-open-air.de

Boy

Foto: © Promo

Ausstellung für urbane Kunst, 9.7.-Oktober Carhartt Gallery, Weil am Rhein Info: www.carhartt-gallery.com

Open-Air Kino im Rahmen des 9. Filmfestes MensaGarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

Kieswerk-Open-Air 2012

Fundstücke

Public Provocations IV

,Familientreffen mit Hindernissen’

3D-Videoprojektionen im Rahmen des STIMMEN Festivals 2012 Les Dominicains de Haute-Alsace, Guebwiller ★ 19 Uhr Info: www.stimmen.com

Textile Miniaturen auf Putzlappen gearbeitet, 20.7.-27.9. Carl-Schurz-Haus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

Installationen, 12.5.-19.9. Museum für Gegenwartskunst, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Weingut Lämmlin, Schliengen

3. Kaiserstuhl-Tage, auch am 22.7. Merdingen ★ 15 Uhr Info: www.kaiserstuhltage.de

Freiburger Museumsnacht unter dem Motto ,bunt’ – mit abwechslungsreichem Programm Museen, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

,Liebst Du, was Du tust? – Werde beruflich erfolgreich mit Deiner Berufung!’ Vortrag von Berufungsberaterin Donata Hagendorf v. Ditfurth Alte Wache – Haus der badischen Weine, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alte-wache.com

Sommerfest mit The Defenders & Rolling Bones Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 19 Uhr Info: www.mehlsack.com

Langer Abend der Freiburger Literatur Einblicke in literarische Arbeiten von 25 Freiburger Autorinnen & Autoren Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

Eröffnungsparty: Festival Cuba Baila ,Salsa Party mitten in Freiburg’ mit Super Show von Alberto Valdes y Su Clave Negra Tapa & Soehne, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.timbalaye.de

Bad Krozingen, Kurpark

Open Air im Park Sa., 21.7., 15 Uhr

15.000 Kerzen Auftakt-Veranstaltung zum Open Air im Park 2012 ist das traditionelle Lichterfest, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anlockt. Am Samstag, den 21. Juli verwandelt sich der Kurpark mit über 15.000 Kerzen und 1000 japanischen Bambuslaternen in ein funkelndes Lichtermeer. Dazu gibt es Essen und Trinken. Ein großes Feuerwerk gegen 23 Uhr rundet das Lichterfest ab. www.bad-krozingen.info

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


3x2 Tickets für

n

James Morriso

mendingen

in Em bei I EM Music ... am 20.7.2012 rison“ Stichwort: „Mor

Basel Tattoo nd 1x2 Tickets für ooker Jr. & Ba H e Le n h o J r d Casino Basel 10x2 Tickets fü 3.8.2012 im Gran e Basel | ... am in der Kasern ... am 19.7.2012 t: „Hooker“ too“ | Stichwor at „T t: or hw ic St

uss“ sehen haben m ald, die man ge zw ar hw Sc im 11 Orte burg“ | ... 3x „1 er: Rund um Frei hr rfü titel de ch an Bu „W e ... 5x jeweilig ücher B e ichwort ist der n St e d “, ie ilie h m c Fa rs it m ossip ve 2x „Solo 2 Tickets für G 2x Hardcore“ | ... | ty l Ci u rk a P Yo n ew a e S ... 2x „N 2x2 Tickets für in Colmar r Foire au Vins de i be 2 01 .2 .8 13 ... am ns in Colmar i der Foire au Vi be 2 01 .2 .8 15 ... am ort: „Gossip“ Paul“ | Stichw n ea „S t: or hw Stic

die Covernights 2x2 Tickets für e & The Sweet d la S r fü eim n e rt a 2x2 K fler Platz Müllh f dem Markgrä & 28.7.2012 au ... am 27.7.2012 Krozingen, im Kurpark Bad 2 01 .2 .7 ts“ 28 am ... ort: „Covernigh eet“ | Stichw w „S t: or hw ic St

.7.2012 rrach men Festival Lö ets für Chanta O Unda & Kazalpin am 27 m ti S s a d r fü ts cke 2 Tick verschiedene Ti jammer & Selah Sue am 19.7.2012 | 2x012

r Katzen gas am 29.7.2 ... 2x2 Tickets fü n & Julieta Vene lo by Ba in t hwort: „Light” gh Li r „Chanta” | Stic t: ... 2x2 Tickets fü or hw ic St | zenjammer” Stichwort: „Kat

F

kets für das ZM

c verschiedene Ti

.2012 r Nneka am 16.7 .. 2x2 Tickets fü am 22.7.2012 lo Pa de r Jarabe ... 2x2 Tickets fü „Jarabe“ ka“, Stichwort: Stichwort: „Nne

ht“ atrading – Starlig bum „Joan Arm Al 1 1x ... | “ ht – Starlig Titel t der jeweilige oan Armatrading “, Stichwort is ... 4x1 Single „J ic ot s Ex D t V es D „B & D Ds 1 DV verschiedene C 3x1 DVD „Die Tribute von Panem“ | ... 3x ... | “ nd st ... 3x1 DVD „Bra eiburger Filmfe Fr 9. s a d -Kino r fü n u- & Harmonie Kinokarte n, Friedrichsba rte ga sa en M 2012 im ... vom 13.-21.7. eiburg.de www.filmfest-fr f au m Program fest“ Stichwort: „Film

ühlschrank ket mit Mini-K Frei Zitrus a P re m m o n und 2 Kisten S er s ch ru tü it nd C Ha rg s e rs. Jultei 20n12b . – 22 rank, 2 Frei Zitru ein 12Fü s Mini-Kühlsch

tru s einem Frei Zi ... bestehend au -Paket“ er m m i Zitrus So Stichwort: „Fre

Air Mensagarten — — — Open Friedrichsbau — — — Kino Harmonie — — — Kino

Deutsches Kino — — — Neues n tionale Premiere — — — Interna e lmfest-freiburg.d — — — www.fi

Gewinnspielteilnahme: chilli-Leser, die einen dieser Preise gewinnen möchten, können über www.chilli-freiburg.de am Gewinnspiel teilnehmen.


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:45 Seite 38

VERANSTALTUNGSKALENDER

Le Corbusier & André Evard

Preisverleihung zum Freiburger Filmfest

Klavierabend: Claudio Martinez – Werke von Debussy

danach der kanadische Komödienhit ,Starbuck’ MensaGarten, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

Das PianoFest der Internationalen Klavier Akademie Freiburg Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

➔ KINO ,Tracks of Cairo’ Doku des rebellischen Kairo Friedrichsbau-Kino, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

,Der Vorname – Le Prénom’ im Rahmen des 9. Filmfestes Harmonie-Kino, Freiburg ★ 21.15 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

Foto: © Messmer Foundation

Kieswerk-Open-Air 2012

Riegel, Kunsthalle Messmer

Vom Jugendstil zur Moderne bis 26.8.

Leihgaben internationalen Ranges

gezeigt wird der Film ,The Lucky One’ Dreiländergarten, Weil am Rhein ★ 21.30 Uhr Info: www.kieswerk-open-air.de

➔ MUSIC Hoffest 2012 mit ,Unknown Voices’ ab 18 Uhr Tanzmusik mit Piano Cocktail Weingut Lämmlin & Schindler, Schliengen-Mauchen ★ 15 Uhr Info: www.laemmlin-schindler.de

Zum 125. Geburtstag von Le Corbusier und zum 40. Todestag von André Evard läuft in der Kunsthalle Messmer in Riegel noch bis zum 26. August eine Ausstellung über das Leben der beiden befreundeten Schweizer Avantgarde-Künstler. Die Schaffensperiode der beiden, deren gemeinsame Anfänge in der Kunstgewerbeschule in La Chaux-de-Fonds im Kreise des Hodler-Schülers Charles L´Eplattenier (1874 –1946) liegen, reicht vom Jugendstil bis hin zur konstruktiven Moderne. Mit einzigartigen Exponaten wie der Originalchaiselongue LC4 von 1928, wichtigen Zeichnungen aus Corbusiers Jugendstil-Frühwerk, Malereien und Plastiken der 40er-Jahre stellt die Kunsthalle Leihgaben internationalen Ranges aus.

9. Haslacher Hofmusik

www.messmerfoundation.com

zu Gast bei ,I EM Music 2012’ Schlossplatz, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.iemmusic.de

in 5 Haslacher Höfen & Gärten mit unterschiedlichster Musik Melanchthonwiese, FR-Haslach ★ 18.30 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Blumentopf, Dendemann zu Gast beim 30. Zelt-Musik-Festival Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 19.30 Uhr Info: www.zmf.de

Zaz – Isabelle Geffroy Im Rahmen des STIMMEN Festivals 2012 Marktplatz, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Festival an der Hochfirstschanze: ORSO – Rock Symphony Night Music & Water – mit der spektakulären Aquatique Wasser- & Lasershow Hochfirstschanze, Titisee-Neustadt ★ 20.30 Uhr Info: www.orso.org

Cécile Corbel – Die Wiedergeburt des keltischen Folk-Pop Im Rahmen des STIMMEN Festivals 2012 Les Dominicains de Haute-Alsace, Guebwiller ★ 22 Uhr Info: www.stimmen.com

➔ PARTY 2. Pink Party Die legendäre Party für Lesben, Schwule, Bi's & deren Freunde MensaBar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Root Down Special mit Rainer Trüby Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 22 Uhr Info: www.zmf.de

➔ TANZ Noche Flamenca Schülervorführung des Zentrums für Flamencokunst ,La Soleá’ Augustinum, Weierweg 10, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: Tel. 0761-22594

3 Seconds 2 Paradise 1

Jan Delay & Disko No. 1 – Live 2012

Tanztheater von Lil Egner & Tanya Gutekunst Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

NEU ab August: Fahrtunterbrechungen möglich mit Einzelfahrschein, 2x4-FahrtenKarte und PunkteKarte.

aufen? k in e h c o n ll e Schn

Sehr gerne.

Für Gelegenheitskunden von Bus und Bahn im RegioVerkehrsverbund Freiburg (RVF) gibt es ab dem 1. August eine erfreuliche Neuerung:

NEU ab August! Aussteigen und wieder einsteigen*

Einzelfahrscheine und Mehrfahrtenkarten (2x4-FahrtenKarte und PunkteKarte) sind ab Entwertung zeitlich gestaffelt gültig. In der Preisstufe 1 beträgt die zur Verfügung stehende Fahrzeit 1 Stunde, in Preisstufe 2 entsprechend 2 Stunden und in Preisstufe 3 ganze 3 Stunden. Dadurch wird es möglich, die Fahrt zu unterbrechen, ohne dass man wie bisher zur Weiterfahrt einen neuen Fahrschein lösen muss. Für kleine Besorgungen oder spontane Entscheidungen kann aus- und in folgende Fahrzeuge wieder eingestiegen werden.

Fahrtunterbrechung bei Einzelfahrschein 2x4-FahrtenKarte PunkteKarte

Davon profitieren insbesondere Kunden, die auf Strecken mit enger Taktfolge unterwegs sind, wie dies beispielsweise bei Freiburgs Straßenbahnen der Fall ist: Schnell noch Geld holen oder Post abgeben? Sehr gerne!

Fahrscheine gültig in Preisstufe 1 = 1 Stunde Preisstufe 2 = 2 Stunden Preisstufe 3 = 3 Stunden

Die zeitliche Gültigkeit des Fahrscheines bezieht sich nach wie vor auf die Fahrt in Zielrichtung inklusive Umsteigen. Rückfahrten sind weiterhin nicht gestattet und erfordern einen neuen Fahrschein.

*Rückfahrten sind ausgeschlossen.

Wer von der neuen Regelung öfters Gebrauch macht, kann sich zusätzlich einen preislichen Vorteil sichern: Bei der 2x4-FahrtenKarte erhalten Sie 8 Einzelfahrten je Preisstufe für den Preis von 7, eine Fahrt ist gratis. Ebenfalls einen Rabatt gewährt die PunkteKarte. Ihr großes Plus ist die flexible Einsetzbarkeit für alle drei Preisstufen.

www.rvf.de

RegioVerkehrsverbund Freiburg www.rvf.de

Infos unter www.rvf.de oder an den Verkaufsstellen.

38 CHILLI JULI/AUGUST 2012

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:45 Seite 39

VERANSTALTUNGSKALENDER

Kieswerk-Open-Air

➔ THEATER Cyrano Bergerac

& präsentieren:

Foto: © Promo

Edmond Rostands romantische Komödie Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

Nit ganz d Wohrhet

SOMMER OPEN AIR

Theaterstück von Alan Ayckbourn Freilichtbühne Weinstetter Hof, Eschbach ★ 20 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

AXEL RUDI PELL

Eva & Lilith Eine Konfrontation mit Spaß, Heiterkeit & Tiefsinn Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Weil am Rhein, Dreiländergarten

Open-Air-Theaterstück nach Ödön von Horvarth Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

Elf Filme

SONNTAG

19.7. bis 29.7

22.7.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN

Zum Jubiläum Im zauberhaften Ambiente zwischen dem Kieswerk und dem Hadid-Pavillon LF One im Dreiländergarten von Weil am Rhein zeigt das städtische Kulturamt wieder elf Kinofilme aus den Jahren 2011 und 2012, darunter mit „The Artist“ einen Film, der jetzt schon als Kino-Klassiker gilt. Schwerpunkt bei der Auswahl war der deutsch-französische Akzent im Jahr des 50. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Hüningen und Weil am Rhein. Allein fünf Filme sind aktuelle französische Produktionen, unter anderem die Komödie „Die Kunst zu lieben“, der Hit des Jahres „Ziemlich beste Freunde“, „Und wenn wir alle zusammenziehen“ mit Jane Fonda oder „Der Gott des Gemetzels“ von Roman Polanski. Dazu gibt es die Komödie „Midnight in Paris“ von Woody Allen. Für ein jüngeres Publikum ist „The Lucky one – für immer der Deine“ nach dem romantischen Drama von Nicholas Sparks, während sich die Komödie „Best Exotic Marigold Hotel“ mit Dame Judy Dench mit dem Älterwerden beschäftigt. Atemberaubend schöne Bilder aus dem Tierreich werden im BBC-Film „Unser Leben“ gezeigt. Abgerundet wird das Festival mit „Halt auf freier Strecke“, dem beeindruckenden, mit dem Bundesfilmpreis 2012 ausgezeichneten Drama von Andreas Dresen. www.kieswerk-open-air.de

Le Corbusier & André Evard – Vom Jugendstil zur Moderne Ausstellung zum 125. Geburtstag von Le Corbusier, 3.3.-26.8. Kunsthalle Messmer, Riegel ★ Info: www.messmerfoundation.com

➔ EVENTS Dampf im Elsass Ein grenzüberschreitendes Erlebnis mit völlig neuen Eindrücken Bahnhof Riegel-Malterdingen ★ 9.50 Uhr Info: www.rebenbummler.de

ÄNDERUNGEN IM BILLING VORBEHALTEN!

Kasimir & Karoline

BOB GELDOF

FISH Y&T FISCHER-Z THE TUBES JEFF SCOTT SOTO PRAYING MANTIS REGGATTA DE BLANC MAXXWELL THE SAILER BROS. REBELLIOUS SPIRIT TICKET-HOTLINE: 0 74 57 - 94 46 12

Calle 13 & Jarabe de Palo

MONTAG

Puerto-Ricanischer HipHop & Spanischer Rock Zirkuszelt, ZMF-Gelände ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

23.7.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN

Dick Brave & the Backbeats – Rock'n'Roll Therapy 2012 zu Gast bei ,I EM Music 2012’ Schlossplatz, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.iemmusic.de

Die Hälfte des Himmels, 99 Frauen & Du Wanderausstellung zum Thema Gewalt, 6.-25.7. VHS, Freiburg Info: www.vhs-freiburg.de

Red Baraat

➔ EVENTS

Chaal Baby, Bhangra Funk Dhol'n'Brass Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Der ver.di Vorsitzende im Gespräch Rotteck-Gymnasium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.rotteck.de

,nachgefragt’ mit Frank Bsirske

Höhenweg der Stimmen – STIMMEN Festival 2012

➔ OPER

➔ KINO

Sommerfestspiele 2012

mit Fratelli Mancuso, Larynx, Akana & Dschané Burg Rötteln-Tüllingen ★ 10 Uhr Info: www.stimmen.com

Kieswerk-Open-Air 2012

Boris Godunow – Oper von Modest Mussorgsky Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de

gezeigt wird der Film ,Der Gott des Gemetzels’ Dreiländergarten, Weil am Rhein ★ 21.30 Uhr Info: www.kieswerk-open-air.de

➔ KINO

➔ PARTY

➔ MUSIC

,Vauban – Blickwinkel eines Stadtteils’

Salsa-Domingo Salsa Party

2. internationaler KlarinettenWettbewerb Freiburg

Dokumentation von Bodo Kaiser Friedrichsbau-Kino, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

La Piscine – Jacques Deray Zum 30. Todestag von Romy Schneider Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.ccf-fr.de

,Holy Motors’ im Rahmen des 9. Filmfestes Harmonie-Kino, Freiburg ★ 21.15 Uhr Info: www.filmfest-freiburg.de

Kieswerk-Open-Air 2012 gezeigt wird der Film ,The Artist’ Dreiländergarten, Weil am Rhein ★ 21.30 Uhr Info: www.kieswerk-open-air.de

Wechselnde DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Vorauswahlrunden bis 28.7. Hochschule für Musik, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

➔ TANZ Festival Cuba Baila – 13. Kubanische Sommertanzwochen Live Perkussion mit den Meistern, anschl. kubanische Salsa & Timba Tanzschule Timbalaye, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.timbalaye.de

➔ THEATER

Klavierduoabend: Talroze-Friedman / Gabriella Talrose Werke von Schubert/Liszt, Irena Svetova, Mussorgsky, Ravel & Messiaen Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

➔ T HEATER

Letzte Vorstellung unter der Leitung von Nick Haberstich

Premiere: Kulissenbürzler

Best-of-Programm mit Bernd Lafrenz, Günter Fortmeier & Theater L.U.S.T. Theater am Martinstor, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-martinstor.de

Alemannische Mundart im Weingutshof Weingut Lämmlin & Schindler, Schliengen-Mauchen ★ 19 Uhr Info: www.laemmlin-schindler.de

➔ MUSIC Luisa Robbin & Micky Summ mit vielen aufregenden Stücken & Coverversionen ihrer Lieblingssongs Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.mehlsack.com

Pavillonklänge im Stadtgarten Sax as Sax can, mit Werken von Strawinski & Mussorgsky Stadtgarten, Emmendingen ★ 11.15 Uhr Info: www.emmendingen.de

Klassikmatinée mit Milena Wilke & Moye Kolodin Spiegelzelt, ZMF-Gelände ★ 12 Uhr Info: www.zmf.de

Hoffest 2012 mit ,Martin Mayer & seine Dorfmusikanten’ ab 18 Uhr: ,Duo Mediterraneo’ Weingut Lämmlin & Schindler, Schliengen-Mauchen ★ 13 Uhr Info: www.laemmlin-schindler.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

37. Rathaushofspiele

ADVOKAT PATELIN

26.07. BIS 18.08.2012 20.30 UHR 21.08. BIS 02.09.2012 20.00 UHR

Die Hammelkomödie neu von GERT HOFMANN Rathausgasse 5a, 79098 Freiburg Theaterkasse 07 61/2 56 56 www.wallgraben-theater.com

JULI/AUGUST 2012 CHILLI 39


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:45 Seite 40

VERANSTALTUNGSKALENDER

DIENSTAG

24.7.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Rasterfahndung# Das Raster in der Kunst nach 1945, 5.5.-7.10. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

➔ MUSICAL

Slam Supreme Spezial

➔ PARTY

Lampenfieber

im Rahmen des Sommerfestes im MensaGarten MensaGarten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.studentenwerk.uni-freiburg.de

15 Jahre Move To Groove

Musical der Klassen 5 & Solisten des Berthold-Gymnasiums Sporthalle Bethold-Gymnasium, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.berthold-gymnasium.de

➔ PARTY Special Day

Rodin, Giacometti, Modigliani … Linie & Skulptur im Dialog, 12.5.-16.9. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

mit DJ Markus – Indie, Rock, Alternative mit Punk, Ska EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

➔ KINO Kieswerk-Open-Air 2012 gezeigt wird der Film ,Und wenn wir alle zusammenziehen’ Dreiländergarten, Weil am Rhein ★ 21.30 Uhr Info: www.kieswerk-open-air.de

Highlights & Hintergründe Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.ccf-fr.de

in der Theaterreihe ,SommerLaune’ Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.theaterlaune.de

Cyrano Bergerac

MITTWOCH

Silo-Open-Air

25.7.2012

Kieswerk-Open-Air 2012

➔ AUSSTELLUNGEN

zu sehen ist der Film ,RR – Railroad’ Aussichtsterrasse des Bernoulli-Silos, Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.neueskinobasel.ch

gezeigt wird der Film ,Midnight in Paris’ Dreiländergarten, Weil am Rhein ★ 21.30 Uhr Info: www.kieswerk-open-air.de

Un tout, dont je fais partie – Ein Ganzes, dessen Teil ich bin

➔ MUSIC

➔ MUSIC Fratelli Mancuso – Requiem Im Rahmen des STIMMEN Festivals 2012 Kirche St.Fridolin, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

Tonhaufen Deluxe unter dem Motto ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Klanginstallationen von Dominique Petitgand, 25.5.-25.8. Museum Aubette 1928, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

Rendezvous in den Rheinauen Gemälde- & Fotoausstellung von Doris Wollandt & Manfred Matzke, 1.7.-31.8. Kunstscheune, Bremgarten Info: www.kunstscheune-bremgarten.de

Open Air im Park – Klassik pur unterm Sternenhimmel Akademisches Orchester der Universität Freiburg Kurpark, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Edmond Rostands romantische Komödie Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing Sommertheater auf der Naturbühne Burg Baden Naturbühne, Badenweiler ★ 20.15 Uhr Info: www.literatheater.de

DONNERSTAG

26.7.2012

The Kitchenettes & The Excitements

➔ EVENTS

Im Rahmen des STIMMEN Festivals 2012 Rosenfelspark, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Set Your Goals & Casually Dressed

Vernissage: Glanzlichter 2012

Four AM

Melodic-Hardcore-Pop-Punk Walfisch, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

Naturfoto-Ausstellung, 26.7.-14.9. Naturkundemuseum, Karlsruhe ★ 18 Uhr Info: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de

in der Reihe ,Grillen & Chillen’ Kerbers Straußi, Staufen ★ 21 Uhr Info: www.aufderbreite.de

➔ AUSSTELLUNGEN In menschlicher Gestalt Verborgene Schätze der Ethnologischen Sammlung, 29.6.-24.2. Naturmuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

37. Rathaushofspiele

Foto: © Baden-Baden Events

Foto: © Wallgraben Theater

Kurpark-Meeting

Reggae/Roots/Classics/ Dancehall mit Flowin Vibes & Gast Klub Kamikaze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Casanova

Charts, House, Black, Classics Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Soirée Scopitones – Französische Musikvideos der 60er Jahre

Rebel Music

➔ THEATER

Students Day

➔ KINO

Die Jubelparty mit DJ Mensa, DJane Conny, DJ JoVibe, DJ Adam & DJ Jimmy Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Baden-Baden, Kurgarten am Kurhaus

Freiburg, Rathaushof

Party- & Gourmetmeile

Advokat Patelin

24.8. bis 2.9.

Premiere Do., 26.7., 20.30 Uhr

Sommernächte mit Musikfeuerwerk

Der Stoff aus dem die Träume sind

Während der Sommermonate ist in Baden-Baden einiges geboten. Auf der Galopprennbahn in Iffezheim laufen die besten Pferde um den Sieg, und mitten im Herzen der Stadt Baden-Baden wird auf einer schönen Partymeile zehn Tage lang ein Open-Air-Fest mit Livemusik, kulinarischen Angeboten und mediterranem Flair beim Kurpark-Meeting gefeiert. Namhafte Künstler wie Acoustic Soul, Danny & The Wonderbras, Seán Treacy Band, Eric Prinzinger sowie die Band Lava sorgen für Stimmung. Das musikalische Feuerwerk zu Gershwin-Melodien steigt am Samstagabend des 1. September um ca. 22.30 Uhr, wenn der Nachthimmel mit Raketen erleuchtet wird. An diesem Tag lädt Baden-Baden dann auch zum wichtigsten gesellschaftlichen Gala-Ereignis ins Kurhaus: zum Grand-Prix Ball mit der Ehrung des „Galopper des Jahres.“

Im Rahmen des Freiburger Münstersommers finden zum 37. Mal die Rathaushofspiele statt. Das Theaterstück „Advokat Patelin“ läuft vom 26. Juli bis 2. September. Zum Plot: Der bequeme und hoch verschuldete Advokat Patelin verspricht in einem heftigen Wortgefecht seiner Frau ein neues Kleid. Doch woher den Stoff dafür nehmen, wenn nicht stehlen? Mit einer List prellt Patelin den Tuchhändler um den Stoff, aus dem die Träume seiner Frau geschneidert werden sollen. Vor Gericht soll Patelin Schäfer Lämmlin vertreten, der angeklagt ist, die gesamte Herde seines Herren verspeist zu haben. Der Kläger ist ausgerechnet der Tuchhändler. Auf der Bühne werden Georg Blumreiter, Peter W. Hermanns, Natalia Herrera-Szanto, Hans Poeschl und Burkhard Wein stehen. Regie führte Stefanie Verkerk. Bei schlechter Witterung findet die Vorstellung im Theatersaal des Wallgraben Theaters statt.

www.badenbadenevents.de

Karten-Infos: 0761/496-8888. www.wallgraben-theater.com

40 CHILLI JULI/AUGUST 2012

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:45 Seite 41

NEU: BZ Junior

-Award

bz-award.de Machen Sie jetzt mit beim BZ Award – dem Kreativwettbewerb für Werbetreibende und Werbeagenturen Südbadens! Mehr Infos erhalten Sie auch telefonisch unter 07 61/496-41 04.


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:45 Seite 42

VERANSTALTUNGSKALENDER

Freitag Abend Spektakel Sambatrommler ,Brasilikum’ & der Pantomime ,Saint Steve’ Fußgängerzone, Kirchzarten ★ 19 Uhr Info: www.dreisamtal-schwarzwald.de

Covernights

Wiegenlieder vom Ende der Welt – Landy Andriamboavonjy

Eine Nacht, die bleibt. Mit dem Baden-WürttembergTicket Nacht rein ins Partyleben.

3D-Videoprojektionen im Rahmen des STIMMEN Festivals 2012 Les Dominicains de Haute-Alsace, Guebwiller ★ 19 Uhr Info: www.stimmen.com

➔ KINO Silo-Open-Air zu sehen ist der Film ,Djomeh, Der Junge aus Afghanistan’ Aussichtsterrasse des Bernoulli-Silos, Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.neueskinobasel.ch

Kieswerk-Open-Air 2012

Nur 17 Euro und 4 Euro je Mitfahrer. Ab 18 bis 6 Uhr – in den Nächten von Samstagen, Sonntagen und Feiertagen bis 7 Uhr. Mit persönlicher Beratung für 2 Euro mehr. Informationen und Kauf unter www.bahn.de/erlebnis

Die Bahn macht mobil. Ticket gilt innerhalb der Verkehrsverbünde auch in: Wir fahren für:

gezeigt wird der Film ,Best Exotic Marigold Hotel’ Dreiländergarten, Weil am Rhein ★ 21.30 Uhr Info: www.kieswerk-open-air.de

Freiburger Supergroup Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 19 Uhr Info: www.mehlsack.com

Descend To Rise Release-Show des 2. Albums, Hardcore/ Metalcore Jugendzentrum, Emmendingen ★ 19.30 Uhr Info: www.facebook.com/descendtorise

Sonderkonzert: Bruno Monsaingeon & the Margulis Trio Werke von Mozart & Schostakowitsch Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Schwullesbischer Abend der Rosa Hilfe e.V. josfritzcafé, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

➔ PARTY

Malerei, 11.5.-12.8. Museum für Aktuelle Kunst, Durbach Info: www.museum-hurrle.de

➔ EVENTS

Reggaeton, Latin Beatz, Dembow, Dancehall, Koduro & Hip Hop mit DJ Chriss Mix Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Fest der Kulturen 2012

Disco Update

Salsa Party in Timbalaye

Abwechslungsreiches Bühnenprogramm zum Sommerfest im MensaGarten MensaGarten, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.studentenwerk.uni-freiburg.de

hosted by Mandibula, Mr High, Dimi Dilano, & MikeL Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

viel Platz zum Tanzen mit toller Musik Tanzschule Timbalaye, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.timbalaye.de

➔ KINO

➔ THEATER

Dr. Jekyll & Mr. Hyde

heute: ,Ziemlich beste Freunde’ Schwarzes Kloster, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Casanova in der Theaterreihe ,SommerLaune' Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.theaterlaune.de

Kieswerk-Open-Air 2012

FREITAG

gezeigt wird der Film ,Unser Leben’ Dreiländergarten, Weil am Rhein ★ 21.30 Uhr Info: www.kieswerk-open-air.de

27.7.2012

Silo-Open-Air zu sehen ist der Film ,Baby, I Will Make You Sweat’ Aussichtsterrasse des Bernoulli-Silos, Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.neueskinobasel.ch

➔ MUSIC Arno los Stickos & the Playboys feat. Little Walter Ausflug in die bunte Geschichte des Rock'n'Roll Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 19 Uhr Info: www.mehlsack.com

Action packed Garage, Soul, Rock'n'Roll Grenzwert Bar, Basel ★ 22 Uhr Info: www.grenzwert.ch

➔ THEATER Stück von Clemens Allweyer – frei nach dem Roman von Robert Louis Stevenson Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Casanova in der Theaterreihe ,SommerLaune’ Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.theaterlaune.de

,… un de Tag cha cho’

Max Klinger – Schauplatz des Phantastischen

der D'Kulissenbürzler Grethermühle, Maulburg ★ 20 Uhr Info: Karten an der Abendkasse

Radierte Skizzen, 12.5.-19.8. Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Strasbourg ★ Info: www.musees.strasbourg.eu

37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin

Große Landesausstellung, 28.4.-30.9. Augustinermuseum, Freiburg ★ Info: www.freiburg.de/museen

Open Air im Park – Fröhlicher Kurpark

➔ EVENTS

Reiner Kirsten & Martina Jäkle, die Amigos & Trompetensolist Kevin Pabst Kurpark, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

28 Bands auf 3 Bühnen bis 29.7. Tanzmatten-Quai de l'Ill, Sélestat ★ 14 Uhr Info: www.lezartssceniques.com

HaBanot Nechama & Rajaton

Rock of Ages

Im Rahmen des STIMMEN Festivals 2012 Rosenfelspark, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Das große Rock Open Air-Festival, 27.-28.7. Festplatz, Seebronn ★ 16.30 Uhr Info: www.rock-of-ages.de

42 CHILLI JULI/AUGUST 2012

Sonoflono

➔ AUSSTELLUNGEN

Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck

Léz'Arts Scéniques 2012

Wie die Großen 27.7. bis 28.7.

Lovebomb

Profile in der Kunst am Oberrhein – Gabi Streile & Rolf Zimmermann

Sommernachts-Kino bis 1.9.

Müllheim, Markgräfler Platz

➔ MUSIC

➔ PARTY

Just Dance – Perreo Latino …

Foto: © TB Fotostyles

Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Kasimir & Karoline Open-Air-Theaterstück nach Ödön von Horvarth Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

SAMSTAG

28.7.2012

Vier Top-Acts Bei der achten Auflage der Covernights werden auf dem Markgräfler Platz mitten in Müllheims Innenstadt wieder zahlreiche Coverbands weltbekannter Künstler auftreten. Den Anfang macht „Back for Good“, Deutschlands erste und einzige Take That Tribute-Show. Fünf Sänger, unterstu? tzt von einer sechsköpfigen Liveband, nehmen das Publikum mit auf eine Reise von den Anfängen des Originals u? ber Robbies Solokarriere bis hin zur Reunion mit dem aktuellen Erfolgsalbum „Progress“. Authentisch, witzig und charmant wecken „Back for Good“ so Erinnerungen an die 90er. Weiter geht es mit den Goldplay, deren Vorbilder nicht schwer zu erraten sein dürften. Coldplay zählen zu den herausragendsten Bands dieses Jahrhunderts. Die Tribute Show „Goldplay“ vereint ihre Höchstleistungen zu einer tollen Bu? hnenshow voller Emotionen und Musikalität. Tags darauf geht es weiter mit zwei weiteren großen Acts der älteren und neueren Popgeschichte: A-Ha und Pink. Letztere Produktion ist eine der aufwendigsten und professionellsten Tribute-Shows in Europa und die weltweit einzige ihrer Art mit Unterstu? tzung durch das Original. Und A-Ha, diese Songs funktionieren immer!

➔ AUSSTELLUNGEN Fernand Léger/Henri Laurens: Tête-à-Tête Malerei/Skulpturen, 23.6.-4.11. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

www.karoevents.de chilli verlost Tickets, s. S. 37.

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:47 Seite 43

VERANSTALTUNGSKALENDER

Descend To Rise Foto: Š Promo

Die Kunst der Illusion RÜmische Wandmalereien im Elsass, 20.4.-31.8. Archäologisches Museum, Strasbourg Info: www.musees.strasbourg.eu

Hilary Lloyd Installationen, 12.5.-19.9. Museum fĂźr Gegenwartskunst, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Workshops, Meisterkurse, Konzerte, Drumcircles und Sessions

Internationales Festival fĂźr Rahmentrommeln

28.7.-5.8.2012

Weltsprache Ornament – streng gezackt & schÜn verschnÜrkelt

im E-Werk, Freiburg

GroĂ&#x;e Landesausstellung, 23.6.-30.9. Schmuckmuseum, Pforzheim Info: www.schmuckmuseum.de

Daniel Bosshart

Emmendingen, JuZe

Comic-Ausstellung, 23.6.-28.10. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

Releaseparty Fr., 27.7., 19.30 Uhr

Baden! 900 Jahre – Geschichten eines Landes GroĂ&#x;e Landesausstellung, 16.6.-11.11. Badisches Landesmuseum, Karlsruhe Info: www.landesmuseum.de

Metalcore Mittlerweile zum Urgestein der Freiburger Hardcore- und Metalcoreszene gehĂśrend, stieĂ&#x;en die bisherigen VerĂśffentlichungen von Descend To Rise aus Bahlingen auf viel Lob und Anerkennung unter Anhängern des härteren Genres. An diesem Abend stellt die Band mit „Milestones“ ihr zweites richtiges Album vor. Der energiegeladene Sound ist geprägt von druckvollen Gitarrenriffs gepaart mit eingängigen Melodien, unterlegt mit intensivdramatischen Harmonien und getoppt mit eindrucksvollen Screams, wie es im Pressetext heiĂ&#x;t. In ihrer Facebook-Biografie steht auĂ&#x;erdem, dass die Band sämtliche McDonaldsFilialen an deutschen Autobahnen kenne. Auf dem Weg nach Emmendingen werden sie sicherlich ohne Besuch einer solchen auskommen.

Baden in Blut Metal Open Air – Das Festival von Fans fĂźr Fans! Landschaftspark GĂźtt, LĂśrrach ★ 12.15 Uhr Info: www.metal-maniacs.eu/baden-in-blut

Tamburi Mundi-Trommelzug Traditioneller Trommelzug – alle sind eingeladen zum Mitmachen! Augustinerplatz, Freiburg ★ 14.30 Uhr Info: www.tamburimundi.de

1. Sommerrundgang im Klinikviertel Abendprogramm mit Film, Tanz & Musik Theater Nuage Fou, LutherkirchstraĂ&#x;e 1, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.kulturexil-klinikviertel.de

Lichterfest Bad Bellingen Kinderprogramm, Tanz- & Unterhaltungsmusik, Live-Musik & Konzerte Kurpark, Bad Bellingen ★ 17 Uhr Info: www.bad-bellingen.de

Italian Night of Dancing – Festa Italiana

64. Staufener Musikwoche 2012 Lautten Compagnay Berlin: ,The beggars's opera’ oder ,Crime doesn’t pay’ Faust-Gymnasium, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de

Barbatuques & Yemen Blues Im Rahmen des STIMMEN Festivals 2012 Rosenfelspark, LĂśrrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Abschlusskonzert des Piano Festes der Internationalen Klavier Akademie Freiburg mit den Teilnehmern des Meisterkurses IKAF 12 Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

,Slade & The Sweet’ Doppelkonzert bei ,Open-Air im Park’ Kurpark, Bad Krozingen ★ 20.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Im Rahmen des STIMMEN Festivals 2012 Les Dominicains de Haute-Alsace, Guebwiller ★ 22 Uhr Info: www.stimmen.com

âž” PARTY

âž” KINO

Feiern & Achterbahn fahren bis Mitternacht! Europa-Park, Rust ★ 17 Uhr Info: www.europapark.de

Kieswerk-Open-Air 2012 gezeigt wird der Film ,Russendisko’ Dreiländergarten, Weil am Rhein ★ 21.30 Uhr Info: www.kieswerk-open-air.de

âž” MUSIC Covernights 2012 Manhatten Skyline & Just Pink Markgräfler Platz, MĂźllheim ★ 19 Uhr Info: www.karoevents.de

$AS 0ARKHAUS AM &REIBURGER -~NSTER

0ARKEN %INKAUFEN UND VIELES MEHR ¨

!UF DEN :INNEN 4EL

âž” Alle Termine auf chilli-freiburg.de

3TUNDEN GEyFFNET

&RAUENPARKPLiTZE

.ACHTBEGLEITSERVICE

3ONDERTARIFE AB 5HR

SONNTAG

29.7.2012 âž” AUSSTELLUNGEN Jeff Koons Objekt-Ausstellung dreier Werkgruppen, 13.5.-2.9. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

Marc Chagall – Fantasien in Farbe Graphische Werke und Unikate aus 7 Jahrzehnten, 29.4.-5.8. Hans-Thoma-Kunstmuseum, Bernau im Schwarzwald Info: www.hans-thoma-museum.de

Ed Ruscha – Reading Ed Ruscha Kßnstlerbßcher/Zeichnungen/Druck/ Fotografie/Malerei, 7.7.-14.10. Kunsthaus, Bregenz Info: www.kunsthaus-bregenz.at

Flamenco Puro – Rocío Mårquez

Ein Abend mit temperamentvollen Rhythmen Saal im E-Werk, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

WWW GD DE

www.facebook.com/descendtorise

âž” EVENTS

Info: 0177.4606545 oder www.tamburimundi.de

Trio Andante

Sommerparty

ArTik.Macht.Sommer.Pause.Party. Musik: vom Feinsten, derbe laut & einfach gut ArTik am Siegesdenkmal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.artik-freiburg.de

Summer of Love Die 60er/70er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

âž” THEATER Der GlĂśckner von Notre Dame im Rahmen der Volksschauspiele Ă–tigheim FreilichtbĂźhne, Unterer Tellplatzweg, Ă–tigheim ★ 20 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

Casanova in der Theaterreihe ,SommerLaune’ Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.theaterlaune.de

Cyrano Bergerac Edmond Rostands romantische KomĂśdie Spechtpassage, WilhelmstraĂ&#x;e 15/1, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin KomĂśdie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Foto: Š Promo

Freiburg, Lorettobad

Kaffehausmusik Sa., 28.7., 20 Uhr

Alt und glutvoll Eckart Klien an der Violine, Wolfgang Schmitz am Cello und Wolfgang Schlßter am Klavier, diese drei Herren mÜchten gemeinsam als Trio Andante die Tradition der Kaffeehausmusik am Leben erhalten. Die Musik, die im ausgehenden 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Unterhaltung gespielt wurde. Der Name des Trios nimmt ßbrigens darauf Bezug, dass die drei Herren nicht mehr ganz so jung sind, aber doch forsch spielen.

JULI/AUGUST 2012 CHILLI 43


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:47 Seite 44

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ PARTY tageins mit Agent Schwiech Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ THEATER

Staufener Musikwoche Foto: © Stadtverwaltung Staufen

,… un de Tag cha cho’ der D'Kulissenbürzler Alte Schule/Museum, Efingen-Kirchen ★ 20 Uhr Info: Karten an der Abendkasse

DIENSTAG

31.7.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Fernweh Große Reisen & ihre Souvenirs, 1.7.-30.9. Museum im Ritterhaus, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de

Craigie Horsfield – Slow Time and the Present Ausstellung zum Sinn der Dauer unserer Aufmerksamkeit, 10.6.-26.8. Kunsthalle, Basel ★ Info: www.kunsthallebasel.ch

Rodin, Giacometti, Modigliani … Linie & Skulptur im Dialog, 12.5.-16.9. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Staufen

7 Tage Musik 28.7. bis 4.8.

➔ KINO

BLUMENKORSO

➔ MUSIC Isao Nakamura: The Magic of Rhythm Tamburi Mundi Festival Saal im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.tamburimundi.de

www.corso-fleuri.fr

64. Staufener Musikwoche 2012

➔ EVENTS

➔ PARTY

,Auch ich bin eine Freundin von Geschichten’

Salsa-Domingo Salsa Party

Friedrich Schiller & Charlotte von Kalb – Lesung von Petra Seitz & Martin Lunz Hotel Römerbad, Badenweiler ★ 16 Uhr Info: www.literatheater.de

Wechselnde DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Die Singphoniker 'just songs' Faust-Gymnasium, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de

➔ PARTY DubWohnzimmer

➔ THEATER

mit My T & Selectah Easy T jam White Rabbit, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Der Glöckner von Notre Dame

Tension

Konzert-Lesung von & mit Paul Maar Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.tamburimundi.de

im Rahmen der Volksschauspiele Ötigheim Freilichtbühne, Unterer Tellplatzweg, Ötigheim ★ 17 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

mit Umek, Len Faki & Monika Kruse Club Borderline, Basel ★ 22 Uhr Info: www.clubborderline.ch

➔ KINO

Casanova

Kieswerk-Open-Air 2012

in der Theaterreihe ,SommerLaune’ Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.theaterlaune.de

Gib Dir den Rest für die Woche mit Rusty & Kollektiv B Klub Kamikaze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Das fliegende Kamel

gezeigt wird der Film ,Halt auf freier Strecke’ Dreiländergarten, Weil am Rhein ★ 21.30 Uhr Info: www.kieswerk-open-air.de

➔ MUSIC Sommerluft – Liederrezital Musik von Mozart, Strauss & Crumb Kutschenmuseum, Brüglingen ★ 11 Uhr Info: www.bogabrueglingen.ch

Pavillonklänge im Stadtgarten

Students Day

MONTAG

30.7.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN ,Ich glaube an Sie’ – Wilhelm Loth & Käthe Kollwitz

Afrikanisches Trommel- & Tanzkonzert Stadtgarten, Emmendingen ★ 11.15 Uhr Info: www.emmendingen.de

Werke der Künstler: 35 Plastiken, Zeichnungen & druckgrafische Blätter Schloss Bonndorf Info: www.landkreis-waldshut.de

64. Staufener Musikwoche 2012

aussichtKUNST

Sebastian Manz & How Watkins – Werke von Schumann, Brahms, Debussy u.a. Faust-Gymnasium, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de

Freilichtausstellung – Skulpturen & Objekte, 7.7.-4.11. Großer Kanonenplatz, Schlossberg Freiburg Info: www.aussichtkunst.de

Light in Babylon & Julieta Venegas Im Rahmen des STIMMEN Festivals 2012 Rosenfelspark, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

The Generators Ehrlicher Rock'n'Roll – Street-Punk aus Kalifonien The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

44 CHILLI JULI/AUGUST 2012

Suicide Tuesday

➔ MUSIC Percussion Ensemble Kaiserstuhl: ,Arabesque’ feat. The Sound of Frame Drum Tamburi Mundi Festival Saal im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.tamburimundi.de

Charts, House, Black, Classics Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ THEATER Der Bär & Der Heiratsantrag Zwei heitere Einakter von Anton Tschechow Naturbühne, Badenweiler ★ 20.15 Uhr Info: www.literatheater.de

37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

MITTWOCH

1.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Aus den Augen in den Sinn Emmendinger Stadtansichten 1870-1970, 25.3.-23.9. Museen im Markgrafenschloss, Emmendingen Info: www.emmendingen.de

Klassik im Sommer Zum inzwischen 64. Mal findet die Staufener Musikwoche bereits statt. An sechs Abenden wird in der Aula des Faust-Gymnasiums und in der katholischen Pfarrkirche St. Martin ein attraktives und abwechslungsreiches Programm geboten. Die Staufener Musikwoche ist eines der ältesten Musikfestivals Deutschlands, 1949 als „Ferien mit alter Musik" von Professor Ernst Duis gegründet. Neben der hochkarätigen abendlichen Konzertreihe – bei denen neben bekannten Künstlern immer wieder auch junge Interpreten auftreten, die nicht selten eine große Karriere vor sich haben – gibt es tagsüber Kurse im „Studio für Alte Musik“ und Kurse für „Chorleitung und Ensemblesingen.“ Im Eröffnungskonzert am Samstag gastiert mit der Lautten Compagney eines der renommiertesten deutschen Barockensembles. Es wird „The Beggar’s Opera“ präsentieren, ein musikalischer Briefwechsel mit Songs aus der Beggar’s Opera von John Gay und Johann Christoph Pepusch nebst Musik von Georg Friedrich Händel, John Dowland und aus der Sammlung The English Dancing Master von John Playford. Karten-Infos: 0761/496-8888 www.staufen.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de

d

Marc BOUTAVANT

Verschiedene Filme bis 1.9. Schwarzes Kloster, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

hl i

Sommernachts-Kino


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:47 Seite 45

HAPPY BIRTHDAY!

Miss Germany 2012 Isabel Gülck und Schwarzwaldmilch gratulieren dem Freiburger Wochenbericht zum 60. Jubiläum.

Der Freiburger Wochenbericht wird 60 ! Machen Sie mit beim großen Jubiläum sgewinnspiel. -PARK fenthalt im EUROPA

3-tägiger Erlebnisau

t An den Thermen

inkl. 2-mal Übernachtung / Frühstück im neuen Bellll Rock“ und 3 Tagen hotel „Be 4-Sterne Superior Erlebnis 4 Personen Parkeintritt für max.

nde im Dorin Wellness-Wochene

Freiburg

ng-Menü, Vital-Frühstücksbuffet, 3-Ga inkl. 2-mal Übernachtung, Eintritt in das Keidel Mineral-Thermalbad und Aromaölmassage für 2 Personen

Auf www.freiburger-wochenbericht.de teilnehmen oder den Coupon ausfüllen und einsenden an: Freiburger Wochenbericht Verlags GmbH, Postfach 566, 79005 Freiburg. Einsendeschluss ist der 31. August 2012. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

New Apple iPad 32-GB-Speicher, WiFi + 4G www.schleiner.de

Mein Gewinn-Coupon Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort

ch-Gutschein

Je ein Schwarzwaldmil € im Wert von 50,00

utscheine

Je 2 McMenüSmall-G

(gültig in allen McDonald’s Restaurants in Freiburg)

E-Mail Telefon


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:47 Seite 46

VERANSTALTUNGSKALENDER

DONNERSTAG

Unter Sternen

2.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Profile in der Kunst am Oberrhein – Gabi Streile & Rolf Zimmermann Malerei, 11.5.-12.8. Museum für Aktuelle Kunst, Durbach Info: www.museum-hurrle.de

➔ EVENTS mit Band Contest & Kunstwaren aus aller Welt Schlossplatz, Emmendingen ★ 10 Uhr Info: www.festival.afrikaba.com

➔ KINO Silo-Open-Air zu sehen ist der Film ,A Taste of Honey’ Aussichtsterrasse des Bernoulli-Silos, Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.neueskinobasel.ch

John Lee Hooker Jr. Foto: © Promo

When I was young – Vom Tanztee zum Open Air Festival

➔ MUSIC

Originalplakate & Erinnerungsstücke, 3.3.-16.9. Museum im Ritterhaus, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de

des Kurses Chorleitung & Chorische Stimmbildung 2012 Katholische Kirche, Kirchzarten ★ 20 Uhr Info: www.waldhof-freiburg.de

Panoramen – Vermessene Welten

Musik hautnah mit ,Kaffeepause’

Vorgeschichte des Panoramas, 2.6.-7.10. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Jazz live in entspannter Atmosphäre Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 20 Uhr Info: www.schlossreinach.de

Abschlusskonzert

CoBrA international – Momente einer Utopie

Basel, Grand Casino

Der Blues-Man Fr., 3.8., 20.30 Uhr

Down home Blues John Lee Hooker Jr. wurde in der „Motor City“ Detroit geboren und von Beginn an floss der DeltaBlues durch seine MotownAdern. Als Sohn des legendären John Lee Hooker war er von frühester Kindheit an mit dem BluesLeben vertraut. Bereits im zarten Alter von acht Jahren hatte er seinen ersten Auftritt beim Detroiter Blues Radio WJBK. Und seit diesem Tag wusste er, dass er einmal in die Fußstapfen seines Vaters treten und ein Weltklassemusiker werden wollte. Und er wurde es. Zwischenzeitlich geriet er in die Klauen des Dämons im Blues-Business: Drogen und Alkohol. Eine lange Leidenszeit sollte folgen, doch der Glaube an Gott und die Kraft der Musik ließ diesen Künstler seinen Weg weitergehen. Der wird ihn nun auch nach Basel ins Grand Casino führen. www.grandcasinobasel.com chilli verlost Tickets, s. S. 37.

46 CHILLI JULI/AUGUST 2012

Malerei der 1. europäischen Künstlergruppe nach dem 2. Weltkrieg, 23.6.-6.1.13 Museum für Aktuelle Kunst, Durbach Info: www.museum-hurrle.de

➔ KINO Silo-Open-Air

Status Quo

zu sehen ist der Film ,Bullets for Breakfast’ Aussichtsterrasse des Bernoulli-Silos, Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.neueskinobasel.ch

bei Open Air im Park Bad Krozingen Kurpark, Bad Krozingen ★ 20.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

➔ MUSIC

Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80ern EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

VibraTon A kind of Jazz! Kerbers Straußi, Staufen ★ 18 Uhr Info: www.aufderbreite.de

Runartromma: Norwegische Lieder aus dem Mittelalter im Rahmen des Tamburi Mundi Festivals Saal im E-Werk, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.tamburimundi.de

➔ PARTY Fiesta Latino Total Salsa, Cha Cha Cha, Bachata & Kizomba Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Punker_innenkneipe Mehr Oi weniger Bla! Mit Tischkicker & guter Musik KTS, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org

➔ THEATER Dr. Jekyll & Mr. Hyde Stück von Clemens Allweyer – frei nach dem Roman von Robert Louis Stevenson Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

➔ PARTY Party mit Dr. Boogaloo

Just Dance – Perreo Latino … Reggaeton, Latin Beatz, Dembow, Dancehall, Koduro & Hip Hop mit DJ Chriss Mix Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Disco Update hosted by Mandibula, Mr High, Dimi Dilano, & MikeL Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

➔ THEATER Casanova in der Theaterreihe ,SommerLaune’ Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.theaterlaune.de

Belladonna Die Verwandlung vom Mädchen zur Frau – nach dem Märchen Rumpelstilzchen Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

FREITAG

3.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN

Casanova

Max Klinger – Schauplatz des Phantastischen

in der Theaterreihe ,SommerLaune’ Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.theaterlaune.de

Radierte Skizzen, 12.5.-19.8. Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Strasbourg Info: www.musees.strasbourg.eu

37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin

Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck

Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Große Landesausstellung, 28.4.-30.9. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Foto: © Kai Weyand

Eröffnung der Afikaba – 12. African Music Festival

Freiburg, josfritz Café

Vorlesezeit jeden Freitag und Samstag im August

24 Grad und windstill Traditionell im August veranstalten das Vorderhaus und das EWerk ihre Lesereihe „Unter Sternen – Vorlesen im August.“ In der Spechtpassage im Innenhof des josfritz Cafés wird dann an jedem Freitag und Samstag Unterhaltsames, Spannendes und Heiteres von Autoren und Autorinnen vorgelesen und vorgetragen. 24 Grad und windstill – das wäre wohl die Wunschtemperatur der Veranstalter bei unter sternen. Wahrscheinlich hat Kai Weyand aber nicht an den Innenhof der Spechtpassage gedacht, als er seine Geschichte „24 Grad und windstill“ nannte. Erzählt sie doch aus dem Bestattermilieu. Das wird aber nur eine der unveröffentlichten Geschichten sein, die Kai Weyand vorlesen wird. Sophie Passmann ist Poetry Slammerin und im wahren Leben eigentlich Schülerin. In ihren Texten besucht sie Orte, an denen jeder schon mal war, um dann die kleinen Dinge festzuhalten, die sonst fast niemand sieht. Auch sie wird etwas vorlesen. Genau so wie Fritz Eckenga, Florian Schroeder, Nicol Ljubic, Karl-Heinz Ott, Lisa Kränzer und Hartmut el Kurdi. Karten-Infos: 0761/496-8888 www.vorderhaus.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:47 Seite 47

VERANSTALTUNGSKALENDER

➔ EVENTS

John Lee Hooker Jr. & Band

Casanova

Das Atmen Asiens – Oguljan Karryeva

Blues Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

in der Theaterreihe ,SommerLaune’ Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.theaterlaune.de

stella orfeo: Compagnia Aterballetto – Basler Madrigalisten

Nit ganz d Wohrhet

3D-Videoprojektionen im Rahmen des STIMMEN Festivals 2012 Les Dominicains de Haute-Alsace, Guebwiller ★ 19 Uhr Info: www.stimmen.com

Unter Sternen – Vorlesen im August Lesung von Kai Weyand – ,24 Grad & windstill’ Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ KINO Silo-Open-Air

Im Rahmen des STIMMEN Festivals 2012, bis 6.8. Augusta Raurica, Augst bei Basel ★ 21 Uhr Info: www.stimmen.com

Angélique Kidjo Queen of Afro-Pop aus Benin – im Rahmen der Afrikaba Schlossplatz, Emmendingen ★ 22 Uhr Info: www.festival.afrikaba.com

➔ PARTY

zu sehen ist der Film ,Angel City’ Aussichtsterrasse des Bernoulli-Silos, Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.neueskinobasel.ch

Sommernachtsparty

➔ MUSIC

Salsa Party in Timbalaye

Tamburi Mundi goes Norway mit dem SISU Percussion Ensemble, bis 5.8. Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.tamburimundi.de

mit ,Atlantis’ Weingut & Weintreff Gunzenhauser, Seefelden ★ 19 Uhr Info: www.weintreff-gunzenhauser.de Die letzte Freitagsparty vor der Sommerpause Tanzschule Timbalaye, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.timbalaye.de

➔ THEATER

64. Staufener Musikwoche 2012

Dr. Jekyll & Mr. Hyde

Faust Quartett/Minetti Quartett, mit Werken von Arriaga, Dvorak u.a. Faust-Gymnasium, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de

Stück von Clemens Allweyer – frei nach dem Roman von Robert Louis Stevenson Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Theaterstück von Alan Ayckbourn Freilichtbühne Weinstetter Hof, Eschbach ★ 20 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

SAMSTAG

4.8.2012

Unter Sternen – Vorlesen im August Lesung: Sophie Passmann – Slam Poetry mit großer Klappe & Feingeist Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ MUSIC Straßenparade mit The Eggmann – im Rahmen der Afrikaba Schlossplatz, Emmendingen ★ 14 Uhr Info: www.festival.afrikaba.com

Nkulee Dube

➔ AUSSTELLUNGEN Tatlin – neue Kunst für eine neue Welt

Ethno Ragga & Reaggae – im Rahmen der Afrikaba Schlossplatz, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.festival.afrikaba.com

Ausstellung mit 100 Meisterwerken des russischen Künstlers, 6.6.-14.10. Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

64. Staufener Musikwoche 2012

Georg Winter: Flüchtiges Beben

, , M Pokora – Shy m

Installationen, Epizentrum für Psychomotorik/Performance/ Interaktion, 7.7.-7.10. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

➔ EVENTS Offener Rumba & Santeria Trommeln, tanzen, singen! Tanzschule Timbalaye, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.timbalaye.de

Peter Reiter-Schaub, Kammerchor & Dirigenten der Staufener Musikwoche Pfarrkirche St. Martin, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de im Rahmen des 65. Pop-/Rockfestivals der Colmarer Sommermesse Messegelände, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

stella orfeo: Compagnia Aterballetto – Basler Madrigalisten Im Rahmen des STIMMEN Festivals 2012, bis 6.8. Augusta Raurica, Augst bei Basel ★ 21 Uhr Info: www.stimmen.com

www.schwarzwald-reisebuero.de

Foto: © Felix Holm

Bild des Monats Erstmals seit mindestens zwei Jahren kann in der Alten Lokhalle auf dem Güterbahnhof wieder eine Veranstaltung über die Bühne gehen. Zwei Wochen lang dauerte der Aufbau für das große SWR-Projekt „Romeo feat. Julia“, bei dem am 14. und 15. Juli das SWR-Sinfonieorchester zusammen mit 100 Schülern und neun bundesweit gecasteten Nachwuchs-Rappern spielen wird. Dabei überschritt die aufgewendete Zeit für die Genehmigung die der Konzerte um ein Hundertfaches.

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

JULI/AUGUST 2012 CHILLI 47


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:47 Seite 48

VERANSTALTUNGSKALENDER

Hard Rock Session: Nightwish, Within Temptation, Lonewolf, Nightmare

In Flagranti

beim 65. Pop-/Rockfestival der Colmarer Sommermesse Messegelände, Colmar ★ 18 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

Freshlyground Township & World Musik aus Südafrika – im Rahmen der Afrikaba Schlossplatz, Emmendingen ★ 21 Uhr Info: www.festival.afrikaba.com

stella orfeo: Compagnia Aterballetto – Basler Madrigalisten Im Rahmen des STIMMEN Festivals 2012, bis 6.8. Augusta Raurica, Augst bei Basel ★ 21 Uhr Info: www.stimmen.com

Tanya Stephens Queen of Dancehall aus Jamaica – im Rahmen der Afrikaba Schlossplatz, Emmendingen ★ 19 Uhr Info: www.festival.afrikaba.com

➔ PARTY Salsa-Domingo Salsa Party

Tête-à-Tête Foto: © Museum Frieder Burda

➔ PARTY Nachtasyl mit den DJs EazyM & Gäste Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

inthemix A journey through the styles by DJ Raimund Flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

➔ THEATER

Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Léger und Laurens bis 4.11.

Zwei Ikonen Zwei französische Künstler stehen im Mittelpunkt dieser großen Sommerausstellung. Unter dem Titel „Léger – Laurens. Tête-à-Tête“ werden mehr als 80 Werke dieser beiden bedeutenden Künstler präsentiert. Die Arbeiten von Fernand Léger (1881–1955) und Henri Laurens (1885–1954) waren prägend für die Moderne. Die Künstler wirkten in zwei unterschiedlichen Gattungen: Léger setzte in der Malerei starke Akzente, und Laurens schuf Skulpturen, die noch heute vielen Bildhauern als Vorbild dienen. Die Arbeiten der beiden Zeitgenossen Léger und Laurens werden hier erstmals gegenübergestellt. Diese außergewöhnliche Ausstellung bietet die Möglichkeit, zwei Ikonen der Klassischen Moderne in einem neuen Licht zu entdecken. www.museum-frieder-burda.de

48 CHILLI JULI/AUGUST 2012

Lumpazivagabundus – Das liederliche Kleeblatt im Rahmen der Volksschauspiele Ötigheim Freilichtbühne, Ötigheim ★ 20 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Wechselnde DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

➔ THEATER Der Glöckner von Notre Dame im Rahmen der Volksschauspiele Ötigheim Freilichtbühne, Ötigheim ★ 17 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

LeseZirkel Warum Zeitschriften kaufen, wenn man sie nur lesen will? Mieten ist günstiger! Tel.: 07641 7030 www.der-lesezirkel.de

Kasimir & Karoline Open-Air-Theaterstück nach Ödön von Horvarth Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

SONNTAG

5.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Renoir Zwischen Bohème & Bourgeoisie: Die frühen Jahre, 1.4.-12.8. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Le Corbusier & André Evard – Vom Jugendstil zur Moderne

MONTAG

6.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Unbestimmtheitsstellen – Zur Genese des fotografischen Bildes Fotografien, 22.4.-23.9. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de

aussichtKUNST Freilichtausstellung – Skulpturen & Objekte, 7.7.-4.11. Großer Kanonenplatz, Schlossberg Freiburg Info: www.aussichtkunst.de

Ausstellung zum 125. Geburtstag von Le Corbusier, 3.3.-26.8. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.messmerfoundation.com

Liebe auf den ersten Blick

Xenia Hausner – In Flagranti

➔ EVENTS

Malerei, 23.3.-2.9. Museé Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr

➔ MUSIC

Kunst der Moderne, 27.4.-6.1.13 Forum Würth, Arlesheim Info: www.forum-wuerth.ch

Der Sternhimmel des Monats Welche Planeten, Sternbilder & Ereignisse kann man beobachten? Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Mama-Afrika

➔ MUSIC

Drums, Dance & Acrobatic aus Senegal – im Rahmen der Afrikaba Schlossplatz, Emmendingen ★ 17 Uhr Info: www.festival.afrikaba.com

beim 65. Pop-/Rockfestival der Colmarer Sommermesse Messegelände, Colmar ★ 19 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

Toto – Thin Lizzy – Wishbone Ash

Foto: © Museum Würth

Erstein, Museum Würth

Xenia Hausner bis 2.9.

Die Welt des Porträts Diese Ausstellung fu? hrt den Besucher in die Welt des Porträts – vor allem des weiblichen Porträts. Xenia Hausners großformatige fotorealistische Werke, die zwischen Malerei und MixedMedia angesiedelt sind, bestechen durch ihre warmen und äußerst lebendigen Farben. Ihr Werk ist das Ergebnis eines kreativen Dialogs zwischen Malerei und Fotografie, die bei ihr die vorbereitende Skizze ersetzt. Fotografie spielt bei der Vorbereitung ihrer Werke eine zentrale Rolle, nicht zuletzt als Charakterstudie oder CollageUntergrund. Die 1951 in Wien geborene Ku? nstlerin Xenia Hausner ist eine Tochter des Malers Rudolf Hausner, ein bedeutender Vertreter der Wiener Schule des fantastischen Realismus. Nach einem Bu? hnenbildstudium schuf sie lange Jahre Ausstattungen fu? r Theater und Oper, unter anderem fu? r das Wiener Burgtheater. Seit 1992 widmet sie sich ausschließlich der Malerei. Xenia Hausners Bilder beruhen auf quasi theatralischen, bisweilen auch kinematografischen Inszenierungen: Ihr Atelier wird zur Theaterwerkstatt, in der sie ihre Modelle aufstellt und mit ihnen eine Geschichte erzählt. www.musee-wurth.fr

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


MINUSCH AFONSO schaffte beim SPIEGEL-Sch체lerzeitungswettbewerb 2012 unter mehr als 1200 Bewerben mit ihrem f79-Artikel NUR EIN MENSCH den 7. PLATZ in der Kategorie REPORTAGE.

JOURNALISMUS FIRST! Best채ndige Qualit채t verdient ihren Preis, den SPIEGEL-Sch체lerzeitungspreis!


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:52 Seite 50

VERANSTALTUNGSKALENDER

,… un de Tag cha cho’ der D'Kulissenbürzler Weingut & Weintreff Gunzenhauser, Seefelden ★ 20 Uhr Info: www.weintreff-gunzenhauser.de

MITTWOCH

8.8.2012 AUSSTELLUNGEN When I was young – Vom Tanztee zum Open Air Festival

Das Bild vom Bild Foto: © Museum am Burghof

➔ THEATER

Originalplakate & Erinnerungsstücke, 3.3.-16.9. Museum im Ritterhaus, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de

Rendezvous in den Rheinauen Gemälde- & Fotoausstellung von Doris Wollandt & Manfred Matzke, 1.7.-31.8. Kunstscheune, Bremgarten Info: www.kunstscheune-bremgarten.de

➔ EVENTS Swing Ting Ting Jeden 2. Mittwoch im Monat The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swinginfreiburg.de

➔ KINO Silo-Open-Air zu sehen ist der Film ,A Walk Through H’ Aussichtsterrasse des Bernoulli-Silos, Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.neueskinobasel.ch

➔ MUSIC Shaka Ponk – Iggy Pop & The Stooges

Kulissebürzler Foto: © Promo

stella orfeo: Compagnia Aterballetto – Basler Madrigalisten Im Rahmen des STIMMEN Festivals 2012 Augusta Raurica, Augst bei Basel ★ 21 Uhr Info: www.stimmen.com

PARTY Festival Cuba Baila Abschlussparty mit weiteren Überraschungen Tanzschule Timbalaye, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.timbalaye.de

Seefelden, Weintreff Gunzenhauser

Alemannisch Di., 7.8., 19 Uhr

Mundart vom Feinsten Das alemannische Theater Kulissebürzler gastiert auf seiner diesjährigen Sommertour unter freiem Himmel im Weintreff Gunzenhauser. Schon zum dritten Mal bieten die Kulissenbürzler ein Mundart-Stück vom Feinsten. Dieses Jahr trägt es den Titel, den wohl nur Einheimische lesen und dann auch noch vertehen können „…un de Tag cha cho.“ Und der Tag kann kommen. Wahrscheinlich. Er wird es auf jeden Fall. www.weintreff-gunzenhauser.de

50 CHILLI JULI/AUGUST 2012

DIENSTAG

7.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Rasterfahndung Das Raster in der Kunst nach 1945, 5.5.-7.10. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Rodin, Giacometti, Modigliani … Linie & Skulptur im Dialog, 12.5.-16.9. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

➔ MUSIC Sharon Corr – Alan Stivell – Nolwenn Leroy beim 65. Pop-/Rockfestival der Colmarer Sommermesse Messegelände-Festivaltheater, Colmar ★ 19.30 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

Trio Igarapé in der Reihe ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Der Godfather of Punk beim 65. Pop- & Rockfestival der Colmarer Sommermesse Messegelände-Festivaltheater, Colmar ★ 19.30 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

!"#$%&'&'('')* +,)-./,0 1-''%0&'-&23*4-' '(05-23*6)23&)578)7* $),-23')7*9:7 ;<=>>*.-&*;?=>>*@3, AB,,%23),*!',%C)*<>*DE;;F*+,)-./,0 G)5=*>DH;#?DI;>H*J*666=K&9#0%&'&'%)'')=8)

ORSO – Rock Symphony Night Die größte Band der Welt Freilichtbühne, Ötigheim ★ 20 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

Dejan Terzic Ensemble mit Hayden Chisholm, Ronnie Graupe & Achim Kaufmann, bis 11.8. The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Disco-Techno-Nacht : Felix Da Housecat, Antoine Clamaran, Joachim Garraud beim 65. Pop-/Rockfestival der Colmarer Sommermesse Messegelände, Colmar ★ 23.55 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

➔ PARTY Baden.fm Party unter dem Motto ,Höre rein bei Baden.fm’ Magic-X-Bowling Center, Waldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.bowling-waldkirch.de

Fiesta Latino Total

➔ PARTY

Salsa, Cha Cha Cha, Bachata & Kizomba Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Special Day

➔ THEATER

mit DJ Markus – Indie, Rock, Alternative mit Punk, Ska EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Casanova in der Theaterreihe ,SommerLaune’ Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.theaterlaune.de

Lörrach, Museum am Burghof Blickwechsel

22.7. bis 2.9.

Wer sieht was? Künstler schaffen Bilder. Doch was bewegt einen Künstler, wenn er ein Bild eines anderen Künstlers sieht? Für diese Ausstellung wurden Künstler des Vereins Bildende Kunst Lörrach eingeladen, unter der Überschrift „Das Bild vom Bild“ die eigene Sichtweise auf ein Kunstwerk wiederzugeben – mit einem wiederum eigenen Kunstwerk. Ausgangspunkt ist jeweils ein Werk aus der Kunstgeschichte oder den Medien – zum Beispiel ein aktuelles Foto, das mit den eigenen künstlerischen Mitteln kreativ wiedergegeben wird. Die individuelle künstlerische Auseinandersetzung und Gestaltung steht dabei im Vordergrund. Zu sehen sind bei dieser besonderen Ausstellung Malereien, Zeichnungen, Fotografien und Skulpturen. Und wer weiß, vielleicht erkennt man als Beobachter plötzlich auch etwas anderes im Ausgangsbild. Kunst ist frei, diese Ausstellung beweist das wieder einmal auf eine ganz eigene Art und Weise. Das Foto oben zeigt die Neuinterpretation eines Bildes von Lais von Korinth aus dem Jahre 1526. Marga Golz hat ihre eigene Version im Jahre 2012 daraus gemacht. www.museum-am-burghof.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:55 Seite 51

VERANSTALTUNGSKALENDER

37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin

➔ THEATER

Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

in der Theaterreihe ,SommerLaune’ Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.theaterlaune.de

DONNERSTAG

9.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN

Casanova

Ein junges Mädchen berichtet von verschiedenen Erlebnissen Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin

Verborgene Schätze der Ethnologischen Sammlung, 29.6.-24.2. Naturmuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

➔ EVENTS

FREITAG

Sommer macht Laune

➔ KINO Silo-Open-Air zu sehen ist der Film 'Aguirre, der Zorn Gottes' Aussichtsterrasse des Bernoulli-Silos, Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.neueskinobasel.ch

Sommernachts-Kino Jeden Donnerstag eine Premiere, bis 1.9. Schwarzes Kloster, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

➔ PARTY Students Bounce Club mit DJ B-Phisto, DJ G-Play & DJ Beone Kagan Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.kagan-lounge.de

Just Dance – Perreo Latino … Reggaeton, Latin Beatz, Dembow, Dancehall, Koduro & Hip Hop mit DJ Chriss Mix Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Foto: © Naturmuseum

Bis der Schmetterling fliegt

In menschlicher Gestalt

mit Cocktails & Karaoke durch den Sommerabend Haltestelle VAG-Zentrum, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.erlebniswagen.de

In menschlicher Gestalt

10.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Max Klinger – Schauplatz des Phantastischen Radierte Skizzen, 12.5.-19.8. Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Strasbourg Info: www.musees.strasbourg.eu

Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck Große Landesausstellung, 28.4.-30.9. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

➔ EVENTS Viva con Agua & Kaserne Basel Festival ,Sauberes Trinkwasser für alle’, bis 11.8. Kaserne Basel ★ 18 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Vernissage: Sichten Malerei-Ausstellung von Gitta von Felden bis 16.9. Haus Salmegg, Rheinfelden ★ 19 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

Freiburg, Naturkundemuseum

Schätze der Ethnologischen Sammlung bis 24.2.2013

Götter, Geister, Heilige & Ahnen Zum Abschied der langjährigen Direktorin Eva Gerhards präsentiert das Naturmuseum noch bis in den Februar des nächsten Jahres die Ausstellung „In menschlicher Gestalt – Schätze der Ethnologischen Sammlung“. Übernatu? rliche Wesen, Götter, Geister, Heilige und Ahnen werden in den Kulturen der Welt häufig in menschlicher Gestalt dargestellt und gesellen sich zu Abbildern von realen Persönlichkeiten. Die Ethnologische Sammlung der Städtischen Museen Freiburg birgt einen reichen Schatz solcher Arbeiten, darunter Meisterwerke der religösen Kunst und faszinierende Objekte aus dem familiären Gebrauch. In der neuen Ausstellung zeigt das Naturmuseum eine spannende und abwechslungsreiche Auswahl. www.freiburg.de/museen

25. & 26. August 2012, 10 –17 Uhr

www.roemerfest.ch

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

JULI/AUGUST 2012 CHILLI 51


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:55 Seite 52

VERANSTALTUNGSKALENDER

Viva con Agua

Unter Sternen – Vorlesen im August

Der Blumenkorso

Fritz Eckenga - 'Fritz Eckenga liest' Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Foto: © Stadt Sélestat

➔ KINO Silo-Open-Air zu sehen ist der Film ,Halber Mensch’ Aussichtsterrasse des Bernoulli-Silos, Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.neueskinobasel.ch

➔ MUSIC Nicolas Canteloup – Jérôme Daran im Rahmen des 65. Pop-/Rockfestivals der Colmarer Sommermesse Messegelände, Colmar ★ 20 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

Sélestat, Elsass

La Unió Musical Masenverge

Foto: © Viva Con Agua

Basel, Kaserne

Kunst & Konzerte 10.8. und 11.8.

➔ PARTY Friday Frenzy Dancehall Dancehall, Soca, Reggae Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

➔ THEATER

Eintritt frei! Es ist die dritte Ausgabe des Festivals mit der Botschaft: „Sauberes Trinkwasser für alle.“ Dafür setzt sich die Organsisation Viva Con Agua ein und sammelt (nicht nur) an diesen beiden Tagen Geld für das BrunnenTrinkwasserprojekt von Helvetas in Mosambik. Jede auch noch so kleine Spende ermöglicht den Dorfbewohnern Zugang zu sauberem Trinkwasser. Auch die Bands und Helfer unterstützen das Projekt: Alle beteiligten Künstler spielen zu reduzierter Gage. Dabei sein werden: My Heart Belongs To Cecilia Winter, The Delilahs, Setze & Rhytaxi Gang, Das Pferd, Teenagers Intokyo, Wortschatz Los Dados, Etobasi, Famara, Greis feat. We Loyal, Filewile und Irie Révoltés feat. Chaoze One. Auf dem Kasernenareal wird sicher ausgelassene Festivalstimmung herrschen: Konzerte, eine Kunstausstellung, eine Kinder-Wasser-Werkstatt für die Kleinen und Imbiss-Stände laden zum Verweilen ein. Der Eintritt zum Festival ist frei. Ein Trip nach Basel lohnt sich an diesem Tag also allemal. Spaß haben und dabei etwas für den guten Zweck tun. Wenn eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, dann aber das. www.vivaconagua.org

52 CHILLI JULI/AUGUST 2012

Blumiges Spektakel

Konzert im Rahmen der spanischen Wochen Alter Kurpark, Todtmoos ★ 20 Uhr Info: www.todtmoos.de

Dr. Jekyll & Mr. Hyde Stück von Clemens Allweyer – frei nach dem Roman von Robert Louis Stevenson Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

11.8. bis 12.8.

Das Ereignis des Elsässer Sommers Der Blumenkorso, im Volksmund einfach „der Korso“ genannt, war einst ein kurzer, bei den Gemu? sehändlern der Stadt beliebter Umzug. Heute hingegen ist er im Mittelelsass das Ereignis des Sommers! Mit 27.000 Besuchern im letzten Jahr ist die Veranstaltung weit u? ber die Region hinaus bekannt. 500.000 Dahlien schmücken die Festwagen, die bei zwei Umzügen (einer tags, der andere nachts) durch die Stadt rollen. Das Thema der diesjährigen Ausgabe sind die verwunschenen Königreiche. Passend hierzu wurden mehrere Gruppen ausgewählt, die zur magischen und fantastischen Atmosphäre des Umzugs beitragen sollen. Musikalisch bringt der Verein Zone 51, ein treuer Partner des Blumenkorsos, Sélestat zum Beben. Karten-Infos: 0761/496-8888. www.corso-fleuri.fr Unter Sternen – Vorlesen im August

SAMSTAG

11.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Fernand Léger/Henri Laurens: Tête-à-Tête

Florian Schroeder – ,Offen für alles & nicht ganz dicht’ Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ MUSIC LMFAO

Malerei/Skulpturen, 23.6.-4.11. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

mit ihrem Album: ,Sorry for party rocking’ Messegelände-Festivaltheater, Colmar ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

Daniel Bosshart

➔ PARTY

Comic-Ausstellung, 23.6.-28.10. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

Latin Heat – Latin Hits

Sammlung Rudolf & Bertha Frank Gemälde/Skulpturen/Papierarbeiten, 16.6-7.10. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Baden! 900 Jahre – Geschichten eines Landes Große Landesausstellung, 16.6.-11.11. Badisches Landesmuseum, Karlsruhe Info: www.landesmuseum.de

➔ EVENTS Konstanzer Seenachtsfest 2012 15 Bands auf 7 Bühnen, Gaukler, Feuerartisten, Markt & Unterhaltungsprogramm Bodensee bei Konstanz ★ 15 Uhr Info: www.seeneachtfest.de

SONNTAG

12.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Postmodernism Style & Subversion 1970-1990, 6.7.-28.10. Landesmuseum, Zürich Info: www.postmodernism.landesmuseum.ch

Jeff Koons Objekt-Ausstellung dreier Werkgruppen, 13.5.-2.9. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

Winsor McCay

Reggaeton, Merengue, Salsa Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Comics/Filme/Träume, 23.6.-28.10. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

Weekend-Party-Night

➔ EVENTS

Das Klassische aus dem Punkrock, 60s, das Coole aus den 80ern … EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Dampf im Elsass

➔ THEATER

Ein grenzüberschreitendes Erlebnis mit völlig neuen Eindrücken Bahnhof Riegel-Malterdingen ★ 9.50 Uhr Info: www.rebenbummler.de

Lumpazivagabundus – Das liederliche Kleeblatt

➔ MUSIC

im Rahmen der Volksschauspiele Ötigheim Freilichtbühne, Ötigheim ★ 20 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

Live im Erlebnisgarten Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.mehlsack.com

37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin

Miller Band

➔ PARTY Salsa-Domingo Salsa Party

Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Wechselnde DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Blumenkorso Sélestat

Kasimir & Karoline

Der Glöckner von Notre Dame

Kult-Event mit Umzügen, Livekonzerten, Markt & Messe Sélestat, im Elsass ★ 18 Uhr Info: www.ronde-des-fetes.asso.fr

Open-Air-Theaterstück nach Ödön von Horvarth Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

im Rahmen der Volksschauspiele Ötigheim Freilichtbühne, Ötigheim ★ 14.30 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

➔ THEATER

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:55 Seite 53

www.big-fm.de www.facebook.com/RadiobigFM

A P O R U E : T N H N E E G W R T E S T B N L U E R H „S H C I C A B B A H “ N . I E S E D N B E A T D S G E I WEN FREUNREDN DICH. E UND WIR H N I E M RST UNS. Ö

DU HÖ


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:55 Seite 54

VERANSTALTUNGSKALENDER

Sein oder Nichtsein Komödie von Nick Whitby Festspielgelände auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Positionen italienischer Kunst Foto: © Museum Biedermann

MONTAG

13.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN

sommer im stahl restaurant und biergarten tägl. 11.30 – 24 uhr geöffnet

,Ich glaube an Sie’ – Wilhelm Loth & Käthe Kollwitz Werke der Künstler: 35 Plastiken, Zeichnungen & druckgrafische Blätter, 1.7.-11.11. Schloss Bonndorf Info: www.landkreis-waldshut.de

Schwarzwald

nachmittags frische salate,

Fotoausstellung & Präsentation des neuen Bildbandes, 5.7.-5.9. Rainhof Scheune, Kirchzarten Burg Info: www.buchladen-rainhof.de

hausgemachte kuchen & eis

➔ MUSIC

Donaueschingen, Museum Biedermann

16 junge italienische Künstler bis 16.9.

Sean Paul – Orelsan

an schönen sommerabenden grillstation im biergarten

beim 65. Pop-/Rockfestival der Colmarer Sommermesse Messegelände, Colmar ★ 20 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

➔ PARTY Oldie Night

mai – august täglich durchgehend geöffnet

Oldies but Goldies – die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

DIENSTAG 79104 FREIBURG · KARTÄUSERSTR. 99 T: 07 61.3 34 02 · WWW.ZUM-STAHL.DE

14.08.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Fernweh

Rebenbummler

Große Reisen & ihre Souvenirs, 1.7.-30.9. Museum im Ritterhaus, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de

Craigie Horsfield – Slow Time and the Present Ausstellung zum Sinn der Dauer unserer Aufmerksamkeit, 10.6.-26.8. Kunsthalle, Basel Info: www.kunsthallebasel.ch

Rodin, Giacometti, Modigliani Linie & Skulptur im Dialog, 12.5.-16.9. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

➔ KINO

Foto: © Promo

Museumszug 14.7., 22.7. und 12.8.

Bitte einsteigen Der Museumszug „Rebenbummler“ verkehrt auf der landschaftlich überaus reizvollen Strecke der Kaiserstuhlbahn und gehört zu den wenigen Museumsbahnen in Deutschland, bei denen die Museumsfahrzeuge auf ihrer alten Stammstrecke unterwegs sind. Die teilweise über 100-jährigen Oldtimer wurden direkt für die Kaiserstuhlbahn beschafft oder kamen von anderen SEGStrecken an den Kaiserstuhl und waren dort jahrzehntelang im Einsatz. Bitte einsteigen! www.rebenbummler.de

54 CHILLI JULI/AUGUST 2012

Über die Sommermonate werden im Museum Biedermann Arbeiten von insgesamt sechszehn jungen italienischen Künstlern gezeigt. Die ausgestellten Arbeiten reichen dabei von Zeichnung, Malerei und Fotografie über computeranimierte Arbeiten und Trickfilm bis hin zu skurril humoristischen Skulpturen und minimalistischer Konzeptkunst. Die Orte, aus denen die Künstler stammen, deren Werke zu sehen sind, erstrecken sich von Südtirol über die Toskana bis hin nach Apulien. Es sind also nicht nur Arbeiten aus den italienischen Zentren zu entdecken, vielmehr kommen die Künstler aus sämtlichen Regionen des Landes und bieten einen Überblick über den Facettenreichtum der gegenwärtigen italienischen Kunst. www.museum-biedermann.de Un tout, dont je fais partie – Ein Ganzes, dessen Teil ich bin

➔ EVENTS

Klanginstallationen von Dominique Petitgand, 25.5.-25.8. Museum Aubette 1928, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

Die Tangonight auf dem größten Dancefloor Freiburgs! Les Gareçons, Hauptbahnhof Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.lesgarecons.de

➔ MUSIC

tango à la gare

Gossip – Moriarty

➔ MUSIC

Verschiedene Filme bis 1.9. Schwarzes Kloster, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

beim 65. Pop-/Rockfestival der Colmarer Sommermesse Messegelände, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

Agnostic Front

➔ MUSIC

➔ PARTY

Sommernachts-Kino

Riegel

Von der Zeichnung bis zur Computeranimation

Kassav' – Michel Telo beim 65. Pop-/Rockfestival der Colmarer Sommermesse Messegelände, Colmar ★ 20 Uhr Info: www.sommermesse-colmar.com

➔ PARTY Special Day mit DJ Markus – Indie, Rock, Alternative mit Punk, Ska EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

➔ THEATER 37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Fiesta Latino Total Salsa, Cha Cha Cha, Bachata & Kizomba Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

➔ THEATER ,… un de Tag cha cho’ der D'Kulissenbürzler Gasthaus Hirschen, Schillighof ★ 20 Uhr Info: Karten an der Abendkasse

37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

DONNERSTAG

16.8.2012

MITTWOCH

➔ AUSSTELLUNGEN

15.8.2012

Glanzlichter 2012

➔ AUSSTELLUNGEN Aus den Augen in den Sinn Emmendinger Stadtansichten 1870-1970, 25.3.-23.9. Museen im Markgrafenschloss, Emmendingen Info: www.emmendingen.de

Naturfoto-Ausstellung, 26.7.-14.9. Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de

Panoramen – Vermessene Welten Vorgeschichte des Panoramas, 2.6.-7.10. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Hardcore Legende aus New Nork City Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ PARTY Party mit Dr. Boogaloo Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80ern EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Just Dance – Perreo Latino … Reggaeton, Latin Beatz, Dembow, Dancehall, Koduro & Hip Hop mit DJ Chriss Mix Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamasita-club.de

➔ THEATER Mann stress mich nich'! Theaterstück über eine Frauen-WG Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Kasimir & Karoline Open-Air-Theaterstück nach Ödön von Horvarth Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:55 Seite 55

VERANSTALTUNGSKALENDER

FREITAG

Stress mich nicht

17.8.2012

Foto: © Galli Theater

➔ AUSSTELLUNGEN Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck Große Landesausstellung, 28.4.-30.9. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

➔ EVENTS Vernissage: Feuer & Flamme Keramik von Thiébaut Chagué, 17.8.-7.10. Keramikmuseum, Staufen ★ 19 Uhr Info: www.keramikmuseum-staufen.de

Freiburg, Galli Theater

Frauenpower

Unter Sternen – Vorlesen im August

Do., 16.8., 20 Uhr

Nicol Ljubic – ,Schluss mit der Deutschenfeindlichkeit’ Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Spaß & Einsicht Dynamisch, flexibel und sexy sein – das ist das Ziel der Wohngemeinschaft Frauenpower. Bei Jutta, Jenny und Trixie herrscht super Stimmung, denn alle haben ein Date! Doch plötzlich fangen die Männer an zu stressen. Doch die drei geben nicht auf. Kurzerhand beschließen sie, ihre Partner so zu spielen, wie sie sein sollten, um den anderen besser zu verstehen. www.galli.de

➔ MUSIC Em Bebbi sy Jazz Aliéksey Vianna Trio laden Anissa Damali ein The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

➔ THEATER 37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Foto: © Landratsamt Waldshut

➔ AUSSTELLUNGEN

Weberaufstand Käthe Kollwitz ist eine der bekanntesten deutschen Ku? nstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Unter dem Eindruck der Urauffu? hrung des Dramas „Die Weber“ von Gerhard Hauptmann (1893) begann Käthe Kollwitz ihren ersten druckgraphischen Zyklus „Ein Weberaufstand“, mit dem sie an der „Großen Berliner Kunstausstellung“ des Jahres 1898 den Durchbruch schaffte. In dieser Ausstellung werden 35 Originalgrafiken von ihr gezeigt.

Lumpazivagabundus – Das liederliche Kleeblatt im Rahmen der Volksschauspiele Ötigheim Freilichtbühne, Ötigheim ★ 20 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Anke Doberauer Malerei, 7.7.-7.10. Städtische Galerie, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de

19.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Aktuelle Positionen italienischer Kunst Sammlung der VAF-Stiftung, 8.7.-16.9. Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

➔ EVENTS Tanztee im Parkhotel gelegentlich sonntags Parkhotel Adler, Hinterzarten ★ 14.30 Uhr Info: www.swinginfreiburg.de

➔ MUSIC Werke von Wagner, Korngold & Bernstein Kutschenmuseum, Brüglingen ★ 11 Uhr Info: www.bogabrueglingen.ch

➔ PARTY Salsa-Domingo Salsa Party Wechselnde DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

➔ THEATER

Ausstellung mit 100 Meisterwerken des russischen Künstlers, 6.6.-14.10. Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

im Rahmen der Volksschauspiele Ötigheim Freilichtbühne, Ötigheim ★ 14.30 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

Baden! 900 Jahre – Geschichten eines Landes

Komödie von Nick Whitby Festspielgelände auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

➔ EVENTS Brückensensationen 2012 6. Internationales Straßentheaterfestival bis 19.8. Alte Rheinbrücke, Rheinfelden ★ 14 Uhr Info: www.rheinfelden.de

Lichterfest Bunte Unterhaltung mit der Trachtenkapelle & Trachtengruppe Todtmoos Alter Kurpark, Todtmoos ★ 20 Uhr Info: www.todtmoos.de

Unter Sternen – Vorlesen im August Karl-Heinz Ott – ,Wintzenried’ Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Kerbers Straußi Staufen

grillen & chillen Mi., 22.8. ab 18 Uhr

Mississipi-Folk Mississippiblues meets Folksong. Raue Musik trifft auf sphärische Klangelemente. Christa Unternährers Songs tönen nach der Schweizer Landschaft, aus der sie stammt: Manchmal rau, dann wieder zart und lyrisch. Judy Birdland heißt ihre Band. Zu hören gibt’s die Kombo im Rahmen der „Grillen & Chillen“-Reihe in Kerbers Straußi, wo es nebst dem Genuss fürs Ohr auch Fleischiges zum selbst aufs Feuer legen gibt.

Sommerfäden – Liederrezital

Tatlin – neue Kunst für eine neue Welt

Große Landesausstellung, 16.6.-11.11. Badisches Landesmuseum, Karlsruhe Info: www.landesmuseum.de

Foto: © Promo

SONNTAG

Objekt-Ausstellung dreier Werkgruppen, 13.5.-2.9. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

18.8.2012

bis 11.11.

➔ THEATER

Jeff Koons

mit Flowin Vibes, Le Hac & Sir Hazelot – Reggae, Mashup, Breakz, Jungle Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Judy Birdland

A journey through the styles by DJ Raimund Flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Sound Georgen Ol'Stars

SAMSTAG

Ausstellung

inthemix

➔ PARTY

Käthe Kollwitz

Waldshut, Schloss Bonndorf

➔ PARTY

Der Glöckner von Notre Dame

Sein oder Nichtsein

Info: www.aufderbreite.de ➔ PARTY Oldie Night Oldies but Goldies – die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

DIENSTAG

21.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Rasterfahndung Das Raster in der Kunst nach 1945, 5.5.-7.10. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Rodin, Giacometti, Modigliani …

MONTAG

Linie & Skulptur im Dialog, 12.5.-16.9. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

20.08.2012

➔ EVENTS

➔ AUSSTELLUNGEN Unbestimmtheitsstellen – Zur Genese des fotografischen Bildes Fotografien, 22.4.-23.9. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de

Genäht, gestickt, gedruckt, gemixt – und nix geputzt! Textile Miniaturen auf Putzlappen gearbeitet, 20.7.-27.9. Carl-Schurz-Haus, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

➔ MUSIC

Yamato – The Drummers of Japan Mit ihrer Show Gamushara, bis 26.8. Musical Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.yamato-show.de

➔ MUSIC Jonas Winterhalter Big Band in der Reihe ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ PARTY Students Day Charts, House, Black, Classics Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ THEATER

➔ KINO

Giant Giant Sand

Sommernachts-Kino

37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin

A Tucson Rock Opera, mit Support von Brian Lopez Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Verschiedene Filme bis 1.9. Schwarzes Kloster, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

JULI/AUGUST 2012 CHILLI 55


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:55 Seite 56

VERANSTALTUNGSKALENDER

NATALIA WÖRNER

KAROLINE EICHHORN ULRICH GEBAUER

JULIA NACHTMANN DIETZ-WERNER STECK

ELISABETH SCHWARZ

Judy Birdland

➔ PARTY

in der Reihe ,Grillen & Chillen’ Kerbers Straußi, Staufen ★ 21 Uhr Info: www.aufderbreite.de

Just Dance – Perreo Latino …

➔ PARTY Fiesta Latino Total Salsa, Cha Cha Cha, Bachata & Kizomba Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

➔ THEATER 37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

DONNERSTAG

www.diekirchebleibtimdorf.de

23.8.2012

AB 23. AUGUSCHT IM KINO!

➔ AUSSTELLUNGEN

Rendezvous in den Rheinauen

MITTWOCH

Gemälde- & Fotoausstellung von Doris Wollandt & Manfred Matzke, 1.7.-31.8.

22.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Am Übergang – Bar & Bat Mizwa. Wie werden jüdische Kinder &

Kunstscheune, Bremgarten Info: www.kunstscheune-bremgarten.de

Das Bild vom Bild KünstlerInnen des VBK stellen aus, 22.7.-2.9.

Jugendliche erwachsen? 4.11.11-31.12. Jüdisches Museum der Schweiz, Basel

➔ MUSIC Eduardo Machado Quinteto

Ländliche Lebensweisen im

mit Beto Sápio/Vinícius Melo/Gil Reis/Eduardo Machado/Alexandre Cunha

19. Jahrhundert, 1.7.-30.11. Keramikmuseum, Staufen

The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Info: www.landesmuseum.de

Verborgene Schätze der Ethnologischen Sammlung, 29.6.-24.2. Naturmuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

➔ EVENTS Sportfreunde Stiller, Tim Bendzko & We invented Paris im Rahmen der Summerstage Basel 2012, bis 25.8. Münchenstein, Park im Grünen, Basel ★ 18 Uhr Info: www.topact.ch

Museum am Burghof, Lörrach Info: www.museum-am-burghof.de

Info: www.juedisches-museum.ch

Badisches Volksleben

In menschlicher Gestalt

➔ KINO Sommernachts-Kino Jeden Donnerstag eine Premiere, bis 1.9. Schwarzes Kloster, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Reggaeton, Latin Beatz, Dembow, Dancehall, Koduro & Hip Hop mit DJ Chriss Mix Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamasita-club.de

➔ THEATER Sind Sie ein Wolf? Theater als Heilimpuls – Märchentheater mit aktueller Brisanz Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Kasimir & Karoline Open-Air-Theaterstück nach Ödön von Horvarth Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

FREITAG

24.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Feuer & Flamme Keramik von Thiébaut Chagué, 17.8.-7.10. Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de

Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck Große Landesausstellung, 28.4.-30.9. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Daniel Bosshart Comic-Ausstellung, 23.6.-28.10. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

➔ EVENTS Kurpark-Meeting Party- & Gourmetmeile bis 2.9. Kurpark, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Fotos: © Promo

Summerstage Basel

Basel, Park im Grünen

Drei Konzertabende und zwei deutsche Top-Acts 23.8. bis 25.8.

Sportfreunde Stiller und Tim Bendzko zu Gast in Basel Das Open Air Basel geht in die zweite Runde. In diesem Jahr mit stärker ausgerichtetem Programm und neuem Standort, dem Park im Grünen in Münchenstein. An drei Abenden werden dort Künstler wie Zu? ri West, Patent Ochsner, The Nits, Barclay James Harvest, Johannes Oerding, We Invented Paris, Anna Rossinelli und viele mehr auftreten. Die beiden größten Zugpferde kommen direkt aus den deutschen Charts und werden den Eröffnungsabend am Donnerstag (23. August) bestreiten: Der Sänger Tim Bendzko ist mit seinem Werk „Wenn Worte meine Sprache wären“ zum Überflieger des Musikjahres geworden, spielt ausverkaufte Solotourneen und gewinnt Preise wie etwa den Bundesvision Song Contest. Sein Ansatz, Popmusik mit bedeutungsschwangeren deutschen Texten zu machen, kommt gut beim Publikum an. Zugpferd Nummer zwei, die Sportfreunde Stiller bereiten sich gerade auf ein neues Album vor. Mit ihrem

56 CHILLI JULI/AUGUST 2012

Pop-Rock standen sie in den vergangenen Jahren ebenfalls immer auf oberen Chartpositionen. Man denke nur an den Sommer 2006 als sie der Fußball-Weltmeisterschaft mit ihrem Song „54, 74, 90, 2006“ die inoffizielle Hymne gaben. in Und vor allem reißen sie das Publikum mit, wenn sie auf der Bühne stehen. Nach ihrer erfolgreichen Premiere hat sich die Summerstage Basel in der rheinischen Musikszene etabliert und ist darauf aus, den erspielten Ruf mit der zweiten Auflage zu bestätigen und auszubauen. Auch 2012 unterstu? tzt das Festival dabei die lokalen Bands. So wird in Kooperation mit dem Rockförderverein Basel drei Bands an den jeweiligen Konzerttagen die Möglichkeit geboten, vor einem großen Publikum zu spielen. www.topact.ch

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


Neue Perspektiven entdecken DIE ANGESAGTESTEN TIPPS, TERMINE & PARTYS! ür f n o i t k Abo-A Azubis: Studis & en ab 10 Ausg ur 10 € für n

was sonst? www.chilli-freiburg.de


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:56 Seite 58

VERANSTALTUNGSKALENDER

Summer of Love Die 60er/70er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

DONAUESCHINGER MUSIKTAGE 19.–21.10.2012

Joan Armatrading

THEATER Sein oder Nichtsein Komödie von Nick Whitby Festspielgelände auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Lumpazivagabundus – Das liederliche Kleeblatt im Rahmen der Volksschauspiele Ötigheim Freilichtbühne, Ötigheim ★ 20 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

Kasimir & Karoline Open-Air-Theaterstück nach Ödön von Horvarth Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

SONNTAG

Foto: © Promo

Freiburg, Jazzhaus

Jazz jetzt Di., 28.8., 20 Uhr

26.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN

Starlight

Barocke Architektur Kupferstich-Sammlung, 24.6.-7.10. Städtisches Museum, Schopfheim Info: www.schopfheim.de

Winsor McCay Comics/Filme/Träume, 23.6.-28.10. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

Details und Karten unter: www.swr.de/donaueschingen gefördert durch

Maori – Die ersten Bewohner Neuseelands Sammlungsobjekte aus 3 Jahrhunderten, 1.4.-14.10. Linden-Museum, Stuttgart Info: www.lindenmuseum.de

Ed Ruscha – Reading Ed Ruscha Patent Ochsner, The Nits & Anna Rossinelli im Rahmen der Summerstage Basel 2012, bis 25.8. Münchenstein, Park im Grünen, Basel ★ 18 Uhr Info: www.topact.ch

Unter Sternen – Vorlesen im August Lisa Kränzler – ,Export A’ Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ MUSIC Deyda & Lehmann 2 Stimmen, 2 Gitarren Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 19 Uhr Info: www.mehlsack.com

➔ PARTY Weekend-Party-Night Hardrock, Rock'n'Roll, Punk, Ska, Reggae mit DJ Phil Webster EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Digital Dub Jam DJs: Rusty, Garderobenjunge, Captain Climax & Treason Klub Kamikaze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

➔ THEATER

SAMSTAG

25.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Die Kunst der Illusion Römische Wandmalereien im Elsass, 20.4.-31.8. Archäologisches Museum, Strasbourg Info: www.musees.strasbourg.eu

Sammlung Rudolf & Bertha Frank Gemälde/Skulpturen/Papierarbeiten, 16.6-7.10. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

➔ EVENTS Römerfest 2012 Das größte Römerfest der Schweiz! Augusta Raurica, Augst bei Basel ★ 10 Uhr Info: www.roemerfest.ch

Züri West, Uriah Heep & Johannes Oerding im Rahmen der Summerstage Basel 2012 Münchenstein, Park im Grünen, Basel ★ 17.30 Uhr Info: www.topact.ch

Yamato - The Drummers of Japan Mit ihrer Show Gamushara, bis 26.8. Musical Theater Basel ★ 19 Uhr Info: www.yamato-show.de

➔ MUSIC Théâtre et Sentiments Musik an den Höfen der Renaissance & des Barock Kutschenmuseum, Brüglingen ★ 11 Uhr Info: www.bogabrueglingen.ch

Tribadix – Drei Barden für Baden Denise Allen Band um 20 Uhr Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 11 Uhr Info: www.mehlsack.com

Panteón Rococó Ni Carne Ni Pescado Tour 2012 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

➔ PARTY

Hartmut el Kurdi – ,Mein Leben als Teilzeit-Flaneur’ Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Wechselnde DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

➔ MUSIC

Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Konzert im Erlebnisgarten Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 19 Uhr Info: www.mehlsack.com

Die Männerfalle

90er Dance Night

58 CHILLI JULI/AUGUST 2012

➔ EVENTS

Unter Sternen – Vorlesen im August

37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin

Wie man den Mann behält Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Künstlerbücher/Zeichnungen/Druck/ Fotografie/Malerei, 7.7.-14.10. Kunsthaus, Bregenz Info: www.kunsthaus-bregenz.at

ACA-coustic

➔ PARTY Best of Rap, Rock, Rave & Eurodance Partyhits! Franziskaner Keller, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.franziskanerkeller.com

Salsa-Domingo Salsa Party

➔ THEATER Der Glöckner von Notre Dame im Rahmen der Volksschauspiele Ötigheim Freilichtbühne, Ötigheim ★ 14.30 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

Sondervorstellung: Kasimir & Karoline Open-Air-Theaterstück nach Ödön von Horvarth Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

Joan Armatrading, deren Name bislang fu? r einen Mix der verschiedensten Musikrichtungen stand, widmet sich mit „Starlight“, dem 18. Studio-Album seit 1972 und dem dritten Album ihrer Genre-Trilogie, dem Jazz. Dies allerdings getreu dem ureigensten Verständnis der Singer/Songwriterin, die mit Songs wie „Love And Affection“, „Show Some Emotion“, „Drop The Pilot“ und „Willow“ bekannt geworden ist. „Obgleich sich mein aktuelles Album ausschließlich einem u? bergeordneten Genre Jazz widmet“, betont Joan Armatrading, „bedeutet das keine radikale Veränderung meiner Musik. Alles geschieht stets in der fu? r mich typischen Art! Ich will mich doch nicht wiederholen oder in der Vergangenheit stehen bleiben. Mir ist es wichtig, auf der Höhe der Zeit zu sein, ohne mich den jeweiligen Trends anzubiedern, schließlich möchte ich mir stets selber treu bleiben und das genießen, was ich tue.“ Dass Armatrading samt Band auf Tour einige Tracks von „Starlight“ neben den bekannten Titeln und einem Querschnitt ihres Schaffens wird live präsentieren können, darauf freut sie sich: „Diese Mixtur aus Alt und Neu zeigt, dass es mir wichtig ist, mich weiterzuentwickeln Karten-Infos: 0761/496-8888. www.jazzhaus.de chilli verlost CDs von Joan Armatrading, s. S. 37.

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_07_12_mm_chilli_Kalender_2012 08.07.12 17:57 Seite 59

VERANSTALTUNGSKALENDER

DIENSTAG

Vermessene Welten

28.8.2012

Kurhaus Baden-Baden

➔ AUSSTELLUNGEN Fernweh

SWR3 Comedy live mit Christoph Sonntag

Große Reisen & ihre Souvenirs, 1.7.-30.9. Museum im Ritterhaus, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de

„AZNZ – Alte Zeiten Neue Zeiten“

Rodin, Giacometti, Modigliani … Linie & Skulptur im Dialog, 12.5.-16.9. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen Foto: © Kunstmuseum Basel

Basel, Kunstmuseum

Das Panorama bis 7.10. Alles sehen Anhand einer Auswahl aus dem Bestand des Basler Kupferstichkabinetts setzt die Ausstellung „Panoramen – Vermessene Welten“ bei der Vorgeschichte des Panoramas an: Seit wann und in welchen Kontexten gibt es diese scheinbar grenzenlosen Welten im Bild, welche verschiedenen Formen des Panoramas entwickelten sich im 19. Jahrhundert, der Blütezeit des Panoramas (griechisch für: alles sehen)?

➔ EVENTS Goethe Männer Knaben – Ansichten zur Homosexualität

MONTAG

27.8.2012

Joan Armatrading

„Aprikosenmarmelade“

,Starlight-Tour’ Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

07. Dezember 2012 · 20 Uhr Bénazetsaal

Leppinski 2 in der Reihe ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ PARTY Special Day mit DJ Markus – Indie, Rock, Alternative mit Punk, Ska EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

➔ MUSIC Diplomkonzerte der Hochschule für Musik, Abteilung Jazz, Konzerte bis 30.8. The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

➔ PARTY Oldie Night Oldies but Goldies – die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Ticketservice Tourist-Information · Tel. 07221-275 233 Ticketservice in der Trinkhalle · Tel. 07221-93 27 00 Ticketbuchung im Internet: www.badenbadenevents.de Information: Baden-Baden Events GmbH Tel. 07221-275 275

➔ THEATER 37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

DONNERSTAG

30.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Glanzlichter 2012 Naturfoto-Ausstellung, 26.7.-14.9. Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de

➔ EVENTS Shadowland Getanzte Träume aus Schatten und Licht, bis 2.9. Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.shadowland-show.de

Gerrit Rietveld – Die Revolution des Raums

Verschiedene Filme bis 1.9. Schwarzes Kloster, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

Rüdiger Hoffmann

➔ MUSIC

Werke der Künstler: 35 Plastiken, Zeichnungen & druckgrafische Blätter, 1.7.-11.11. Schloss Bonndorf Info: www.landkreis-waldshut.de

Sommernachts-Kino

17. November 2012 · 20 Uhr Bénazetsaal

Getanzte Träume aus Schatten und Licht, bis 2.9. Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.shadowland-show.de

,Ich glaube an Sie’ – Wilhelm Loth & Käthe Kollwitz

➔ KINO

„HART BACKBORD – Noch ist die Welt zu retten!“

Shadowland

➔ AUSSTELLUNGEN

Ausstellung des Designers & Architekten, 17.5.-16.9. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

Paul Panzer

Lesung & Gespräch mit W. Daniel Wilson & Angela Steidele Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

THEATER

www.kunstmuseumbasel.ch

26. Oktober 2012 · 20 Uhr Bénazetsaal

MITTWOCH

29.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Aus den Augen in den Sinn Emmendinger Stadtansichten 1870-1970, 25.3.-23.9. Museen im Markgrafenschloss, Emmendingen Info: www.emmendingen.de

➔ EVENTS Shadowland Getanzte Träume aus Schatten und Licht, bis 2.9. Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.shadowland-show.de

➔ MUSIC Diazpora in der Reihe ,Grillen & Chillen’ Kerbers Straußi, Staufen ★ 21 Uhr Info: www.aufderbreite.de

➔ PARTY Students College Clubbing Best House & R'n'B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Tanzabend jeden 3. Donnerstag bis 24 Uhr Harmonie-Gewölbekeller, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swinginfreiburg.de

➔ KINO Sommernachts-Kino Jeden Donnerstag eine Premiere, bis 1.9. Schwarzes Kloster, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

➔ PARTY Just Dance – Perreo Latino Reggaeton, Latin Beatz, Dembow, Dancehall, Koduro & Hip Hop mit DJ Chriss Mix Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.mamasita-club.de

➔ THEATER 37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

MORGEN ERSCHEINT DAS NEUE CHILLI

FREITAG

31.8.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck Große Landesausstellung, 28.4.-30.9. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Georg Winter: Flüchtiges Beben Installationen, Epizentrum für Psychomotorik/Performance/ Interaktion, 7.7.-7.10. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

➔ EVENTS Shadowland Getanzte Träume aus Schatten und Licht, bis 2.9. Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.shadowland-show.de

➔ MUSIC Molotov Desde Rusia Con Amor! Tour 2012 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Christoph Stiefel's Isorhythm Orchestra mit Sarah Büchi The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

➔ PARTY Das Wummern Dubstep, Drum & Bass, Dancehall, House, Minimal, Elektro auf 2 Floors Ruefetto, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.ruefetto.de

THEATER 37. Rathaushofspiele: Advokat Patelin Komödie von Gert Hoffmann – Freilichtspiel des Wallgraben Theater Rathaus-Innenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/muenstersommer

JULI/AUGUST 2012 CHILLI 59


chilli Kulturnotizen

Kakophonisches v Im Streit um die geplante Fusion der beiden SWR-Orchester in

Großes kleines Kino Bei der 13. Verleihung des Kinopreises des Kinematheksverbundes hat das Kommunale Kino Freiburg (koki) erneut einen Preis eingeheimst. In der Kategorie „Vermittlung deutscher und internationaler Filmgeschichte“ landete das kleine, feine Lichtspielhaus auf Platz drei. Die Jury begründete die Entscheidung damit, dass das Programm mehr als üblich Randbereiche des Kinos ausleuchte. Das koki zeigt viele Dokumentarfilme, Stummfilme, Filme für Kinder, Kurzfilme und Avantgarde. Freilichtausstellung am Schlossberg Kunst im öffentlichen Raum: Freiburgs kleiner Hausberg dient derzeit als Bühne für Skulpturen und Installationen von 16 regionalen und überregionalen Kunstschaffenden. Unter dem Titel „Aussichtkunst“ lassen sich entlang der Fußwege am Berg noch bis zum 4. November spannende und landschaftsbezogene Objekte betrachten. Geplant und organisiert hat die Freilichtschau die Kulturmanagerin Helga Irion, Veranstalter ist das Schlossberg-Kuratorium. Unter aussichtkunst.de ist der Lageplan der Kunstwerke veröffentlicht. ZMF vergab 2012er Preise Der ZMF-Preis geht an Juliane Hollerbach, der Ehrenpreis an Fritz Rau. Hollerbach startetet ihre Karriere als Balletttänzerin und war lange Solistin am Freiburger Theater. Die lebende Veranstalterlegende Fritz Rau vorzustellen, erübrigt sich eigentlich. Rau veranstaltete zusammen mit Horst Lippmann 1970 die erste Rolling-Stones-Tour durch Deutschland, arbeitete mit The Who, Michael Jackson, Bruce Springsteen, The Doors oder Jimi Hendrix und Queen zusammen. Die Preise wurden am 8. Juli im Zirkuszelt übergeben. 60 CHILLI Juli/August MÄRZ 2012 2012

M

ehr als 27.000 Menschen haben bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe ihre Unterschrift auf die Seite orchesterretter.de gesetzt und damit leise gegen die lautstark umkämpften Pläne des SWR-Intendanten Peter Boudgoust protestiert, das Radiosinfonieorchester in Stuttgart (RSO) und das Sinfonieorchester in Baden-Baden/Freiburg (SO) zu fusionieren. Der Intendant will bis 2020 rund 166 Millionen Euro sparen. Weil er einen ausgeprägten Pessimismus bei den Erlösen aus Einnahmen und Rundfunkgebühren hat. Und er sieht auch die beiden Klangkörper in der Bringschuld: Dauerhaft fünf Millionen Euro jährlich sollen die sparen – mithin ein Viertel ihres Etats. Der Ton in der Debatte wird rauer.

Kern einfach durch etwas anderes komplett ersetzt, wird fusioniert. So klingt die aktuelle Situation. Der Freiburger Gemeinderat hat sich längst mit einer Resolution gegen die Fusionspläne gewandt – nicht zuletzt, weil die Chancen, ein fusioniertes Orchester nach Freiburg zu kriegen, wohl minimal sind, weil der Hauptstadtvorteil schwer wiegt. „Wenn wir das Sinfonieorchester verlieren, dann ist das ein viel größerer Schaden als der, der durch die Festkrise verursacht wurde, weil wir dann eine internationale Spitzeneinrichin die tung verlieren“, sagt Bernd Dallmann, Chef der Freiburger Wirtschaft, Touristik und Messe GmbH. Und das nicht nur beim Image, sondern auch in der Bilanz, denn schließlich zahlt das SO im Konzerthaus jährlich rund 350.000 Euro Miete. Zu den lautstarken Kritikern haben sich neben den „Rettern“ auch die Deutsche Orchestervereinigung, der Deutsche Musikrat und der Deutsche Kulturrat gesellt. Und natürlich der Förderkreis des SO: Der klimpert derzeit auf der kompletten Klaviatur, will Kommunen mit einbeziehen, die vom SO profitieren, die trinationale Metropolregion zum Mitspielen bewegen und damit womöglich auch an Fördertöpfe der EU kommen: Eine Aufgabe, die auch für die Intendanz des Senders aller Ehren wert wäre. Wenn sie denn kommunale Mitsprache nicht fürchtet. „Es gibt kein anderes Orchester auf der Welt, das in der Lage ist, zeitgenössische Werke auf ähnlich hohem Niveau aufzuführen. Das SWR Sinfonieorchester wäre weltweit das erste Orchester dieses Ranges, das zerstört würde“, heißt es in einem Dossier des Freundeskreises.

Abrutsch Drittklassigkeit

Für Christian Höppner, den Generalsekretär des Deutschen Musikrates, macht sich Boudgoust dafür zum „Totengräber“ zweier international renommierter Orchester und leistet einen „kulturpolitischen Offenbarungseid“. „Wir halten die geplante Fusion für einen völligen Blödsinn, eine Fusion zweier so renommierter Orchester zu einem völlig neuen und damit völlig renommeelosen wäre eine Katastrophe“, sagt Uta Terjung, die beim SO im Vorstand sitzt. SO-Manager Reinhard Oechsler, derzeit in einer Loyalitätsproblematik, fürchtet bei einer Fusion „einen Abrutsch in die Drittklassigkeit“. Ende Juni hat der 41-köpfige SWR-Rundfunkrat die Beschlussvorlage der Intendanz zur Zukunft der beiden Orchester mit einer satten Zweidrittelmehrheit durchgewinkt. Wenn nicht schon bis zur nächsten Sitzung am 28. September ein alternatives Konzept vorliegt, das eine Fusion im


Kultur Musik

s von Klangkörpern

ster in Stuttgart und in Baden-Baden/Freiburg wird der Ton rauer

Gefährdet: Das SWR-Sinfonieorchester mit Dirigent François Xavier Roth (linke Seite) hat Weltgeltung in der Neuen Musik. Seine Foto: © Wolfram Lamparter Zukunft ist trotzdem völlig offen. Schon Ende September könnte das Aus beschlossen werden. Nicht nur Oechsler hofft, dass die Städte Stuttgart, Freiburg, Baden-Baden und viele andere, die wie Mannheim von den Konzerten profitieren, sich finanziell beteiligen. Für Terjung steht das, was der SWR riskiert, und das, was er dafür bekommt (12,5 Prozent Einsparung pro Orchester) im krassen Missverhältnis. Die Intendanz drücke sich zudem um eine klare Aussage herum, wo denn der Sitz des neues Orchesters wäre: „Das ist natürlich politisch brisant. Wir hoffen, dass die Politik jetzt mit der Intendanz auf Augenhöhe ins Gespräch kommt.“ Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon (Grüne), Dallmann und Kulturbürgermeister Ulrich von

Kirchbach (SPD) haben mit Boudgoust und Hörfunkdirektor Bernhard Herrmann am 3. Juli bereits gesprochen. Salomon erklärte dabei, dass die Stadt grundsätzlich bereit sei zu detaillierten Gesprächen. Soweit auch die anderen Städte zu einem finanziellen Engagement bereit seien, werde Freiburg sich einem gemeinsamen Konzept nicht entziehen. Dafür zuständig wäre indes der Gemeinderat. Und in dem entflammen schon Wortgefechte, wenn es um ein paar Zehntausend Euro geht. Und: Ist es Aufgabe der Kommunen, dem SWR beim Sparen zu helfen? In die Debatte eingeschaltet hat sich auch Laurent Bayle, Direktor der Cité

de la musique in Paris. Er schreibt an den Intendanten, dass er die Überlegungen „mit Entsetzen“ zur Kenntnis genommen habe. In einem Land mit einem „unvergleichlichen kulturellen Erbe“ erscheine dieser Plan „geradezu verantwortungslos“. Sollte er umgesetzt werden, würde er „schlicht das Verschwinden des SO bedeuten“. Das Schicksal des Sinfonieorchesters liegt jetzt in den Händen eines neuen Finanzierungskonzepts. Das aber muss spätestens Ende September vorliegen. Und schon bald verabschiedet sich die dafür mitentscheidende Politik in die Sommerpause. Lars Bargmann Juli/August 2012 CHILLI 61


Kultur Theater

Endlich auf die Bühne

Fotos: © Martin Koswig

Das Theater Sommerlaune zeigt am Schloss Ebnet Casanova

S

Foto: © Daniel Weber

ommerzeit ist für die Freiburger Regisseurin und Autorin Susanne Franz die wichtigste Zeit. Dann bringt sie das Theater Sommerlaune auf die Bühne – ihr Projekt, das sie das ganze Jahr über begleitet. Vom 20. Juli bis zum 11. August wird sie im Schloss Ebnet mit zwei Schauspielern und zwei Musikern ihr selbst geschriebenes Stück „Casanova – Ein Duell“ aufführen. „Ein Stück über eine historische Männerfigur wollte ich schon länger inszenieren“, erzählt Franz. Seit 2004 stellt sie nun schon in jedem Sommer eine eigene kleine Theaterproduktion auf die Beine – respektive Bühne. Bis 2010 war im Premierenjahr der Innenhof des Augustinermuseums und danach der des Wentzingerhauses Spielort, seither ist es das Schloss Ebnet, das in diesem Jahr besonders gut zum neuen Stück passt.

Alte Werbeplattform: Susanne Franz und ihr Fiat Cinquecento, Baujahr 1971. 62 CHILLI JULI/AUGUST 2012

Das Stück dreht sich um den verstorbenen Schriftsteller Casanova und Schloss Lux im ehemaligen Böhmen, wo er seine letzten Lebensjahre verbrachte. Die beiden Freiburger Schauspieler Simone Rosa Ott und Ullo von Peinen werden das rund 90-minütige Stück mit der Unterstützung von Akkordeonist Hartmut Saam und Kontrabassist Markus Lechner aufführen. „Simone Rosa Ott ist schon zum fünften Mal bei der Sommerlaune dabei, wir sind inzwischen ein eingespieltes Team, und Ullo von Peinen kenne ich auch schon seit Jahren. Ich bin froh, dass es jetzt mit der Zusammenarbeit geklappt hat“, sagt Franz. Nach 18 Jahren am Freiburger Theater arbeitet von Peinen seit vergangenem Jahr als freischaffender Künstler. „Dazu werden die Musiker mit ihren Instrumenten auch wichtige Rollen spielen.“ Im Stück flüchtet der tote Casanova aus dem Jenseits und landet wieder im Schloss Dux, wo er zum Ende seines Lebens seine Memoiren geschrieben hatte. „Zwölf Bände, 4500 Seiten, vom Ende des 18. Jahrhunderts. Offiziell erschienen sind sie aber erst 1960“, erzählt Franz. Casonavo findet heraus, dass mit seinem Namen Unwahrheiten verbunden sind, Geld verdient wurde, und dann trifft er auch noch auf einen Doppelgänger. Insgesamt dreht sich das Stück um die ewige philosophische Frage „Wer bin ich?“. „Ich habe beim Schreiben versucht, viel von Casanovas Originalton einfließen zu lassen. Viele wissen ja gar nicht, dass Casanova ein großer Schriftsteller war.

Das kleine Ensemble: Die beiden Schauspieler Simone Rosa Ott und Ullo von Peinen werden auf der Bühne von den Musikern Hartmut Saam und Markus Lechner unterstützt. Er beschreibt sein Leben detailliert und ist sehr ehrlich und kritisch mit sich selbst“, erzählt Franz. Zwei Jahre lang hat sie der Stoff beschäftigt. Casanova werde oft mit Don Juan gleichgesetzt, das sei falsch. „Don Juan hat nie gelebt. Er ist eine literarische Figur, die die Frauen benutzt hat. Casanova dagegen war ein Mann, der sich sein Leben lang mit Frauen umgeben hat, aber zu seiner Zeit einen fast schon feministischen Umgang mit ihnen gepflegt hat“, erläutert sie. Casanova habe die Frauen geliebt, respektiert und nicht benutzt, sondern auch nach der Beziehung um sie gesorgt. „Und die Menge an Frauen, wohl 130 während seiner 73 Lebensjahre, ist für die damalige Zeit im 18 Jahrhundert völlig normal gewesen.“ Derzeit befindet sich das Team mitten in der insgesamt siebenwöchigen Probenzeit, bevor am 20. Juli im Gebälk der Schlossscheune die Premiere über die Bühne gehen wird. Insgesamt 17 Aufführungen wird das kleine Ensemble spielen. „Die Organisation und Planung des Theater Sommerlaune beschäftigt mich das ganze Jahr über. Es ist für mich alleine ein echter Megajob. Wenn es dann endlich auf die Bühne geht, das ist das Schönste.“ Daniel Weber


n e b e l x e S s in

Mein Einstieg

MUSIK liebesbrief

e mich veränderte di , CD ne ei n a ge a Eine Homm

A

urger RotAm 14. Oktober startet in der Freib „beste agen Auss nen eige haus-Arena die nach emotidem mit Tour Band der Welt“ ihre neue k“. ebac Com „Das l Tite onal völlig überladenen Rod und Farin , Bela en Aber so waren die Herr ung bis an ja schon immer, Selbstüberschätz Punkern Funiner Berl den die Grenze der Ironie gehört bei drehen, zu r leise d Grun dazu. Und, mal unter uns: Einen die 50 auf mm stra en isch haben die drei Herren, die inzw dem vor nee Tour e letzt zugehen, tatsächlich nicht. Ihre los rest ist , uert anda ust „Comeback“, die noch bis Ende Aug auch rlich natü ete land h“ ausverkauft, ihr neues Album „auc ndet sich ein Vierteljahr auf Platz Eins der Charts und befi Top Ten. chilli-Redakden nach Erscheinen immer noch in der Band seit ihrem iere teur Felix Holm verfolgt die Karr 19 Jahren. In diesem ehr ersten echten Comeback vor nunm . Brief an die Ärzte erinnert er sich

Foto: © Nela König

Lieber Bela, lieber Farin, lieber Rod!

einer schwierigen Zeit unDanke. Danke dafür, dass ihr mich in war fast 13, meine Eltern Ich ter eure Fittiche genommen habt. r, als es war), und ich hathatten sich getrennt (klingt schlimme mmer, als es klingt). schli te keinen Erfolg bei den Frauen (war ngestalt“. Dieses sche Men Doch dann kam „Die Bestie in . Oder besser: Sinn n eine Album gab meinem Leben endlich gebracht, der n sche Men Es hat mich auf den Weg zu dem ich heute bin.

der Hinwendung zum Zunächst einmal schaffte ich mit „Ace of Base“ und „East Deutschpunk den Absprung von ikalischen Mannwerdung 17“. Man könnte von einer mus eurer Musik wurde ich zeitsprechen. Mit dem Bekenntnis zu e“), begann, über die Liebe gleich politisch („Schrei nach Lieb e auf, Musik unkritisch als nachzudenken („Für uns“) und hört („Deutschrockgirl“). Nur Nebenbei-Gedudel zu betrachten zum Glück nicht übers in meine Großmutter habe ich mich “). Platonische hinaus verliebt („Omaboy endig und habe sie ausw ibe Sche te plet kom die te Ich kann Schulbank durchgesunmit einem Kumpel heimlich unter der m um mindestens zehn gen. Das machte mich gefühlt zu eine hte mir sogar den einen Stufen cooleren Teenager – und brac aus der Klasse ein. Noch oder anderen Blick der Mädchen unpassenden – Situatioheute fallen mir in passenden – und Scheibe als Worte aus dem nen immer wieder Zeilen von der !“ Mund: „Fafafa-fafafafafa-fapiss dich des Covers. Ein nackter seite Rück die noch da war Und dann lila Kunstlicht angestrahlt Frauenkörper. Na gut, er war mit etwas verdeckt (Sind das und der Schambereich war mit war das wohl mein Einetwa Insekten???) – nichtsdestotrotz stieg ins Sexleben. ich älter geworden. Eure Während ihr jung geblieben seid, bin rt – und auch dadurch meiLieder habe ich immer wieder gehö te bin ich ein Schreiber. Das ne Liebe zur Sprache entdeckt. Heu schaut – es hat meine Lust Cover habe ich immer wieder ange s Sohnes. Mein Bruder, der gesteigert. Heute bin ich Vater eine Jahre alt war, hat sich inzwizur Zeit der „Bestie“ noch keine drei n überzeugen lassen. Heute schen ebenfalls von euren Qualitäte erte. Ich freue mich auf euer besuchen wir gemeinsam eure Konz es mir zu Ehren in Freiburg Comeback und finde es schön, dass ihr veranstaltet.

Der beste Journalist der Welt


Retro, aber frisch

Orph Casper XOXO For Kui Poems

Cro Casper XOXO RAOP

Four MusicRecords Devilduck

Four Music Records Chimperator

Headline Cum quo explit maximag nisitat quassequamus pa dit velecestrum esecum exceped et, elique volore, que venteniet harit, sunt aut eribus aborpos vent pero molo eat accum alic to te as pos de explati sitatet vitist vent. Hentur, tectiam, sit, non nonseque volorro viderspiet officturis eatur si nonest, ullis evellectat. Core consequis qui num ipsum quatisquia alisit, sitiusdaeris voluptatur? Quibusam fugiati umquia

3 FRAGEN AN: die ZMF-Tour-Band JOA

Poetische Reise ins Land O!

Flatrate voller Sommerhits

Seit 1994 besteht das Konzept der ZMF-Tour-Band. volupta simintur aut ut ulla plignih ictur?regionale Damit unterstützt dasetZelt-Musik-Festival Musiker, die ihrerseits vor und während des Festivals Arit aut faccaepta et ut harum aut In ut diesem plab intJahr as etfiel musikalische Werbung betreiben. duciam, sim idi re nis andisvon die Wahlvelibus, auf JOA. Soquasseriti lautet derdiKünstlername eossi beatisin corrum ex eumquam is molorem Johanna Melder. Die 24-jährige Sängerin stammtquaaus musa ndisciam omnissit quisan enedereatqui volupti der Ortenau undhit studiert in Köln Musikhochre pro cus di bea es autae prem schule Jazz-Gesang. Als JOA trittcus sievoluptaquia gemeinsam mit voluptatur? Agniendi dolorestrum vel moluptat ditiihrer vierköpfigen Band auf. ost lautatusant lam fugia quibersperum harum quo molupta soluptae officius volor sus excerna chilli: Wastiatisit, verbindest du mit dem ZMF? tustrum il inKind nestium JOA: Ich essuntibus war als kleines schondoluptu auf demrecabores ZMF. dem reicil nonsecabore laborum auditiate Mein Vaterimus, hat dort als Elektriker gearbeitet und mich dus sa inctat ipic estiswar eosich et nicht aut latur mitgenommen. Intem den hariosam letzten Jahren so apelignis vellab . rund sieben Jahren in oft auf demconsequas ZMF, da ich ja seit Köln wohne und dort studiere. Mich freut es natürlich, Libustrum eosto consequi dass wir die rest diesjährige Tour-Bandrero sind.con Soplaciur, können wir comnimporum rem utem des aut velis rem quia Konzerte spielen und ich erhoffe mir neueautKontakte. ipidem harchiliquo cum laborae volorpo raepella volorumWelche et molupta quassundae comnim chilli: Art Musik spielt ihrprorporist, auf der Bühne? volorendus. JOA: Es ist eine Mischung aus Soul und Singer Songwriter Musik, die einen Touch Retro, aber auch frische Ur, as sumhat. facearciis aliquo eicae voluptaquis et Elemente Neo-Soul-Künstlerinnen wie Erykah lautemo rernatem et od moluptas Badu odervent Jill Scott sind excea die Vorbilder. Die Texteessind verupis Et et aut quam lautem rem verrorem auch aufconem. Englisch. dolorio velit esto totas conem eatia nihiciis dolorum ex esciatumquo officit ibusapit, sae si debit estrum chilli: Eigene Texte? qui sit, mos ma evelitate JOA: Ja,sae ich santibus schreibe sie selbst. Wir sindlita alsovolorescim keine a voluptatinIch remporrum il earumqui debitae.und Et Coverband. singe viel über eigene Gefühle andianis di volo dolesüber explaut aut utatest Erfahrungen. Einfach Themen, die michiusapis beschäfaut aut alitatus nonanderen comnimo tigen oder auf dieaut ichviditat durch ionsequam Gespräche mit luptur, simo dollupta commoluptae et 14 lant. Menschen stoße. Ich mache jetzt Musik,nestis seit ich Jahre alt bin. Bald bin ich fertig mit meinem Studium und ich hoffe, dass ich mit der Musik meinen Lebensunterhalt verdienen kann. Daniel Weber

Fünf Jahre haben „Orph“ seit ihrer Gründung gebraucht, um ihr Debütalbum auf den geneigten Hörer loszulassen. Es hat sich gelohnt, denn der Lauscher wird belohnt mit einer fantastischen, poetischen Reise, die die Gedanken mit verwundernd feinsinnigen Tonlithografien entführt. Marco de Haunt und Hendrik Winter zeichnen als literarische Köpfe und tragen uns – unterstützt von Cornelius vom Milchwald und Wieland Jubelt – ins Land O. „Orph“ verstehen es, den Zuhörer zu fesseln: Schon beim ersten Song auf „Poems for Kui“ zieht eine Spieluhr in ihren Bann, baut dabei Bilder der eigenen Kindheit auf, die sich harmonisch mit der weiterführenden Klaviermelodie wie zu einem Traum verweben, der von dem sphärischen Gesang unterstützt wird. Tatsächlich findet sich der Hörer schon nach wenigen Takten in einer Traumwelt, in der Töne sich erhaben in die Lüfte erheben und die Geschichtchen uns zeigen, dass es links und rechts des Weges Neues zu entdecken gibt. Die Songs der Viererband aus Weimar klingen wie eine Liebeserklärung und sind dabei genauso verspielt und vielschichtig wie die Gefühle ihrer Hörer. Den Songs auf Poems for Kui liegen übrigens deutsche Gedichte (www.orph-music.com) zugrunde. Ein bemerkenswert ambitioniertes Debüt. eMBe

Den Zeitgeist nicht nur zu treffen, sondern zu bestimmen: Cro gelingt gerade das mit Leichtigkeit. Dieser Cro ist 20 Jahre alt, trägt eine Pandamaske, vermischt Rap mit Pop, nennt das Ganze dann RAOP. Sein Youtube-Video zum Song „Easy“ verursachte einen in der deutschen Blogosphäre nie dagewesenen Social Media-Hype. Rund sieben Monate ist das jetzt her. Inzwischen steht dieser Cro auf Facebook kurz davor, die Marke von einer Million Fans zu knacken und hat in RAOP das meisterwartete Album des Jahres im Köcher. Und darauf gibt es genau das auf die Ohren, was die Generation Smartphone erwartet. Eine 13-teilige Flatrate voller potenzieller Sommerhits. Cro rappt auf größtenteils selbst produzierten Klangteppichen beziehungsweise Soundstrandhandtüchern in seinem ihm eigenen Singsang über die Bright Side of Life. „Diese Welt ist geil / denn ich hab alles, was ich brauch / Oh nein, ich will hier nie wieder raus / So lange ich hier bin, mach ich das Beste draus.“ Im Intro zeigt er, dass er auch die technische Variante des Rappens beherrscht. Dabei belässt er es dann jedoch (leider) und lässt es vor allem poppig zugehen. RAOP ist ein Album für den Sommer und für den Moment. Und der gehört momentan eindeutig diesem Rapper mit der Pandamaske. Daniel Weber

www.musicofjoa.com 66 CHILLI April 2012


Netsky Casper 2XOXO

Hartmut Saam & Meggi Patay Casper XOXO Scario

Four Music Hospital (Groove Attack)

Four Music www.hartmutsaam.de

Headline Der Sounddreck aus dem All

Versiert vielschichtig

Kein Hotelbunker

Drum’N’Bass heißt übersetzt ja bekanntermaßen so viel wie hart und schnell. Zugegeben, das war jetzt relativ frei übersetzt. Sei’s drum und basta. Der belgische Überflieger und Genreliebling Netsky beweist nach seinem Debüt vor zwei Jahren auf seinem zweiten Album – das den überraschenden Titel „2“ trägt – jedenfalls, dass diese Kombo auch mit melodischer Melancholie und versierter Vielschichtigkeit einhergeht. „2“ vereint dreckigen Jungle-Sound und tiefe Bassläufe mit großem Stadionsound und Pop-Appeal. Los geht die Rutsche mit dem Song „Love has gone“, der erstmal atypisch ein hochgepitchtes 70er-Jahre Soul-Sample von L.T.D. auffährt, bevor sich der Bass ankündigt und das Intro gleich mal zum Tanzflächenfüller hochjazzt. Und dort geht es weiter mit dem „Whistle Song“, zu dem Dynamite MC als erster von fünf Feature-Gästen auf dem Album seinen Teil zum Gelingen beiträgt. Netsky pendelt immer wieder gekonnt den Punkt aus, an dem sich die Songs zur Ekstase auffahren, um sie genau dann wieder auf den Tanzboden der Tatsachen zurückzubringen. Der melodisch melancholische, aber doch immer positive und meist freudige Grundton des Albums bricht der 23-jährige Soundtüftler und weltweit gebuchte DJ immer wieder auf, etwa wenn er auf „Detonate“ jeden Kellerclub mit wummender Anlage und von der Decke tropfendem Wasser bedient. Daniel Weber

Akkordeon. Eine Landstraße in einer Klippenlandschaft am Meer. Ein kleines Fischerdörfchen. Gitarre. Ich steige aus einem italienischen Roadster. Sanftes Basszupfen. Das Leben ist schön. Scario heißt das Projekt von Hartmut Saam und Meggi Patay. Die zwei Freiburger Musiker haben sich zu einem Duo zusammengetan und im italienischen Padula, das unweit des Küstenörtchens Scario am Spann des italienischen Stiefels liegt, diese entspannte Akustik-Scheibe aufgenommen. Es ist eine von diesen CDs, die man zu jeder Zeit in den Player legen kann, und wenn Freunde vorbeikommen, wird man sicher die Frage hören: „Oh cool, was ist denn das?“ Es ist die Art von Musik, die man in Filmen hört, aber nie im Radio. Die Musik, nach der man immer sucht, dann aber doch wieder nicht findet, weil es so einfach ist, Mainstream-Sound mit Text gut zu finden. Scario ist nicht Mainstream, aber auch nicht kompliziert. Es ist Urlaub – aber nicht im Hotelbunker. Scario ist mediterran – aber nicht die Art von mediterran, die man aus der Werbung kennt. Ich steige wieder in den Roadster. Akkordeon. Gitarre. Bass. Wenn doch alles im Leben nur so einfach wäre. Schön. Felix Holm

Titel:quo Cum Backexplit in themaximag ISS – yesnisitat quassequamus pa dit velecestrum Urheber: Love and esecum Mersey exceped – et, elique volore, que venteniet nach Motivenharit, von P.sunt Mc Cartney aut eribus aborpos vent pero molo Jahr: 2012 eat accum alic to te as pos de explati sitatet vitist vent. Es ist zum Davonlaufen. Kaum verschwindet eine Hentur, tectiam, Berufsgruppe mitsit, ihren nonmusikalischen nonseque volorro Vergehen viderspietden aus officturis Schlagzeilen, eatur sidrängelt nonest, ullis sich die evellectat. nächste Core consequis Branche vor diesem qui num Fettnäpfchen. ipsum quatisquia Wenn die alisit, sitiusdaeris voluptatur? Fußballprofis nun nichtQuibusam mehr zu jedem fugiati größeren umquia volupta einen Turnier simintur Tonträger aut et utveröffentlichen, ulla plignih ictur? preschen sofort die Astronauten in diese Lücke. Arit aut faccaepta et ut harum aut ut plab int as et duciam, Raumfahrt wirkt velibus, inspirierend sim quasseriti auf Musiker. di idi reEine nis andisSongs Unzahl eossi von beatisin „Clouds corrum Across ex eumquam the Moon“ is bis molorem zum drogengebrauchenden quamusa ndisciam„Major hit omnissit Tom“ bestätiquis ene eatqui gen dies. volupti Mittlerweile re pro cus werden di beajedoch es autae vollständig prem cus voluptaquiakosmische irrelevante voluptatur? Manöver Agniendi besungen, dolorestrum wie das vel moluptat ditiost Andocken des dritten lautatusant ATV-Raumtransporters lam fugia quiberspean ruminternationale die harum quo molupta Raumstation tiatisit,ISS. soluptae Um den officius dort Headline volor susRaumfahrer tätigen excerna tustrum A. Kuiper essuntibus zu überraschen, il in nestium doluptuinrecabores wurde den Händen demeiner reicilBeatles-Revival-Band imus, nonsecabore Ita cus, sam ea nimus est omnihitatur? laborum aus „Backauditiate in the USSR“ dus sa„Back inctatatipic thetem ISShariosam – yes“. Henecus dest, que latus, cus siti culestis eos et aut latur apelignis consequas vellab . parum archicium fuga. Lesecaecti quo „I’m quite allergic to gravitation te pos exerspid eaquo debis Libustrum I’ve always rest preferred eostoommodia floating consequi rero con placiur, pedigniatio doluptatur maximet ve- aut rem I’m back at the ISS, comnimporum rem yes! utem des aut velis liamThis explitatisi ipsa nos avolorpo raetime even fordolorestem about cum 6 months quia ipidem harchiliquo laborae deriatum aute re entionsequas Back atratur the ISS pella volorum et molupta quassundae prorporist, earum etatutthe quiISS am ilis esciat. Back comnim volorendus. Magnis Backea at nones the ISS,exped yes!” quam quiat. Cusdam rnatust es ideicae molupUr, ascorepre sum facearciis aliquo voluptaquis tat eos ptaspid itionse … sonihillu die englische Übersetzung et lautemo vent rernatem exceadolore etderodniederländimoluptas mo schen venihic totatur? Bus zweiten Strophe, wiequam sievolupvonlautem der Europäes verupis conem. Et et alibus aut rem ischen Weltraumorganisation (ESA) verrorem dolorio velit ut estovelignis totas conem eatia ta temped que venderi amverbreitet es Außerirdische? – Egal! Wenn sie das nihiciis dolorum exhit esciatumquo officit ibusapit, nonwird. nobisGibt rem rerem quam dolorro hören, machen sieipsant sich bestimmt aus dem sae si Berum debit estrum qui sit, sae santibus mosStaub. ma vitatem. lab verum ur? evelitate lita volorescim a voluptatin remporrum Cusciisquam et que nonsequia volor… einditatque Fall fürdebitae. die Space Patrol il et earumqui Et andianis di volo doles exporit liquidene pos ditium plaut Ihre Geschmackspolizei aut utatest iusapis aut aut alitatus excepudit excesto militat endipsa aut viditat ionsequam nonciissit comnimo luptur, simo dollupta ndaepe poreper eiusda velescommoluptae nestis et lant. sumqui optasim aximper ferumquatius resto blatios sit, sollitature nobis aut viti il imoditat nihil in nus nost pelluptatum fuga. Itatquia nonse nos pe ipsum a sit audae volupta cus sit, con comnis alique nisci qui qui ducima volor autatis nesto te qui omnihit, volent officip sandem sequost, et molorit qui omnis alibus, quataquam re Autor


Kino interview

Zwei der drei Macher des Freiburger Filmfests: (v.l.) Michael Wiedemann und Ludwig Ammann.

Foto: © Michaela Moser

„In den Mensagarten will doch jeder“ Ludwig Ammann über das Freiburger Filmfest

D

er Kinosommer steht vor der Tür – und mit ihm das 9. Freiburger Filmfest. Über cineastische Highlights, Promi-Gäste und den Notfallplan für Regentage hat sich Festival-Organisator Ludwig Ammann mit chilli-Autor Steve Przybilla unterhalten. chilli: Herr Ammann, im Programmheft versprechen Sie „Festivalperlen aus Cannes und Dokumentationen zum Fingerabschlecken“. Welcher davon ist Ihr Lieblingsfilm? Ludwig Ammann: Nur einer? Das ist ja gemein. Dann nehme ich „We Need to Talk About Kevin“, ein Film über eine Mutter, die vom ersten Tag an mit ihrem Sohn im Clinch liegt – sensationell! Das ist ein wirklich beeindruckender, polarisierender Film mit Tilda Swinton, der weltweit mehrere Preise bekommen hat. Er packt einen, beschäftigt einen, ärgert einen – bis der Groschen fällt. chilli: Dann wollen wir mal nicht so sein. Welche drei weitere Filme zählen zu Ihren Highlights? Ammann: Ich persönlich liebe „Das verflixte 3. Jahr“ von Frédéric Beigbeder,

66 CHILLI Juli/August 2012

weil es eine schöne, stringente Sommerkomödie ist. Ich habe mich schon in Paris schief und krumm gelacht, als ich den Film zum ersten Mal gesehen habe. Das zweite Highlight für mich ist „Chico und Rita“, ein hochdekorierter Animationsfilm, eine kubanische Liebesgeschichte zwischen einer Sängerin und einem JazzPianisten. Und zu guter Letzt noch „On the Road“, ein großes episches Roadmovie, bei dem man sich in die Landschaftsbilder reinknien könnte. chilli: Was ist dieses Jahr neu beim Filmfest? Ammann: Wir haben dieses Jahr ausnahmsweise keine Werkschau. Wir hatten schon eine Werkschau an der Angel, nur hat sich dann der Fisch von der Angel noch mal gelöst. Dafür bekamen wir so viele tolle Premierengebote, dass wir froh waren, etwas mehr Platz zu haben. chilli: Auf welche Gäste dürfen die Zuschauer besonders gespannt sein? Ammann: Wir sind sehr glücklich, dass zum Eröffnungsfilm („Das Haus auf Korsika“; Anm. d. Red.) die Hauptdarstellerin Christelle Cornil kommen wird. Außerdem eröffnen wir am 14. Juli, also am darauffolgenden Tag, das Kinderfilmfest. Zu diesem Anlass kommen

Norbert Lechner, Regisseur von „Tom und Hacke“, und zwei von drei Kinderstars des Films. chilli: Sie setzen diesmal sehr stark aufs Kinderfilmfest. Inwiefern ist eine solche Veranstaltung für Kinder sinnvoll? Ammann: Es gibt für ganz unterschiedliche Altersklassen etwas. Das Kinderfilmfest machen nicht wir, sondern ein erfahrenes Team vom Freiburger „Projektbüro Kinder- und Jugendkino“ mit der Möglichkeit, schon am Vormittag

Fakten

9. Freiburger Filmfest

Termin: 12. bis 22. Juli Vorführungsorte: Mensagarten, Friedrichsbau- und Harmonie-Kino. Eintritt: Vorstellungen im Mensagarten kosten 7,50 Euro (ermäßigt 6,50 Euro); in den Kinos gelten die regulären Preise. Zudem gibt es 5er-Karten (30 Euro) und 10erKarten (50 Euro). Weitere Informationen: www.filmfest-freiburg.de


KINO FILMTIPPS

Notiz

Filmreihe

Was wird aus „Monday Nite at the Movies“? Die beliebte Filmreihe, bei der regelmäßig englische Originalfilme im FriedrichsbauKino gezeigt werden, lebt auch von Amerikanistik-Professor Jon Adams – bisher jedenfalls. Nun hat es den Filmexperten nach seiner Pensionierung in die kalifornische Heimat verschlagen. „Ob er zurückkommt, weiß ich momentan auch noch nicht“, sagt Friedrichsbau-Betreiber Michael Wiedemann. Bis dies geklärt sei, laufe die Filmreihe aber auf jeden Fall weiter – mit anderen Dozenten, die das Carl-Schurz-Haus zur Verfügung stellt. und Nachmittag Filme zu zeigen. Diese Filme sind für Kinder geeignet, und wir bieten ein medienpädagogisches Zusatzangebot. Das ist kein Popkornkino, sondern Qualitätskino. chilli: Und wie sieht es mit dem Jugendschutz aus? Ammann: Da gehen wir sogar über die FSK hinaus. Die FSK bietet ja nur eine gesetzliche Lösung. Die Empfehlung, die die Veranstalter geben, kann durchaus darüber liegen. Zum Beispiel können sie sagen: „‚Tom und Hacke‘ hat auch ein paar gefährliche Szenen, da wollen wir mal vorsichtiger sein und setzen das Alter bei acht statt sechs Jahren an.“ chilli: Wie nehmen die Schulen dieses Angebot an? Ammann: Die kommen schon, aber noch nicht ganz in der Zahl, in der man sich das wünschen würde. So etwas muss sich natürlich herumsprechen, denn das Kinderfilmfest ist ja erst in einer Aufbauphase. chilli: Abgesehen von Kindern und Jugendlichen: Welche Zielgruppe sprechen Sie beim Filmfest an? Ammann: Wir haben zwei Kernzielgruppen: Zum einen wäre da das klassische Arthaus-Publikum, das auch sonst zu uns ins Kino kommt und bekanntermaßen fest in Frauenhand ist. Zum anderen sprechen wir das studentische Publikum an. Anders als in anderen Städten gehen die Freiburger Studenten nach wie vor gerne ins Arthaus. „Das Haus auf Korsika“ zum Beispiel spricht eher das klassische Arthaus-Publikum an, während sich „On the Road“ ganz klar an Studenten richtet. Und im

Laufe des Fests mischen sich die Zielgruppen dann – in den Mensagarten will doch jeder! chilli: Am 19. Juli läuft im HarmonieKino der Überraschungsfilm. Können Sie schon ein paar Details verraten? Ammann (lacht): Es geht um eine Reise in den Süden – das darf ich immerhin sagen. Es geht um mehr als nur eine Generation. Der Hauptdarsteller oder die Hauptdarstellerin – ich verrate das Geschlecht bewusst nicht – hat uns schon tolle, urige Filme geschenkt, war aber länger nicht mehr vor der Kamera. Wir freuen uns alle auf die Wiederbegegnung. chilli: Ist es „Bis zum Horizont, dann links“? Ammann: Der kommt bald ins reguläre Programm. Aber er ist es nicht, denn „Bis zum Horizont, dann links“ ist stärker auf eine Altersgruppe begrenzt. chilli: Was auch noch läuft, ist eine Vauban-Doku. Wie passt denn ein Film über Freiburg in das sonst so weltgewandte Programm? Ammann: Wir zeigen ja nicht nur diese eine Doku, sondern viele. Wenn es etwas gibt, das mit unserer Stadt zu tun hat, freut man sich natürlich wahnsinnig. Bezüge zu Freiburg gibt es übrigens auch darüber hinaus. Zum Beispiel wurde „Tracks of Cairo“ von den Freiburger Filmemachern Alexander Brief und Johannes Roskamm gedreht. Ihnen ist es gelungen, sowohl die Revolution als auch die Musikszene einzufangen. Und dann haben wir noch die erste schwäbische MundartKomödie überhaupt: „Die Kirche bleibt im Dorf“, die witzigerweise im badischen Emmendingen gedreht wurde. chilli: Haben Sie eigentlich einen Plan B, falls es regnet? Ammann: Wir haben ein freies Kino im Friedrichsbau, in das wir dann umziehen können. Natürlich hoffen wir, möglichst oft draußen im Mensagarten zu spielen, Freiburgs größtem Freiluftkino. Aber Sie können sich vorstellen, dass es etwas anderes ist, ob man ein Roadmovie im Freien schaut oder nach drinnen geht. Trotzdem hoffen wir, dass diesmal noch mehr Besucher kommen als die 6000 im letzten Jahr, damit wir schwarze Zahlen schreiben können. chilli: Schreiben Sie denn schwarze Zahlen? Ammann (lacht): Nein, das nicht. Aber wir machen das ja aus Liebe zum Film.

Kinovorschau August Täglich frische Filmkritiken auf www.chilli-freiburg.de

1 2 3 Who Killed Marilyn 4 1 2 3 4 360 1 Headline 2 3 4 1 Wer’s glaubt wird selig 2 3 4

Start: 2.8.2012

Die besten Geschichten entstehen da, wo man sie nicht vermutet: im Hotel „Zur Flocke“ zwischen französischem Käse, roten Lippen und heißem Grog. Eine charmante Krimikomödie mit der definitiv unglaublichsten Liebesgeschichte dieses Sommers.

Start: 16.8.2012

Ein Mann entscheidet sich, auf seiner Geschäftsreise nicht fremd zu gehen – mit dramatischem Dominoeffekt auf verwobene, amouröse Verhältnisse von London bis Rio. Faszinierendes Kaleidoskop der Liebe, Sehnsüchte und des Sex im 21 Jahrhundert. Ita cus, sam ea nimus est omnihitatur? Henecus dest, que latus, cus siti culparum archicium fuga. Lesecaecti quo te pos exerspid eaquo ommodia debis pedigniatio doluptatur maximet ve- Start: 16.8.2012 liam explitatisi ipsa dolorestem nos a deriatum ratur aute re entionsequas earum et ut qui am ilis esciat. Magnis ea nones exped quam quiat. Cusdam corepre rnatust es id molupEs schneit nicht mehr im ehemals florierenden Skiort in den Bertat eos nihillu ptaspid itionse dolore gen! Klimawandel sagen die einen, unterlassene mo venihic totatur? Bus alibus volup- Hilfeleistung Gottes die anderen. Auch Wirt Georg und seine Frau hatten schon ta temped que venderi ut velignis am bessere Zeiten, sowohl finanziell, als auch in ihrem Liebesleben ... non nobis rem rerem hit quam dolorro vitatem. Berum lab ipsant verum ur? Cusciisquam et que nonsequia volorporit et ditatque liquidene pos ditium excepudit excesto militat endipsa Start: 30.8.2012 ndaepe poreper ciissit eiusda velessumqui optasim aximper ferumquatius resto blatios sit, sollitature nobis aut viti il imoditat nihil in nus nost pelDoppelleben luptatum fuga. Itatquia nonse nos pe ... kratztaansitderaudae Oberfläche des Scheins Themen ipsum volupta cus und sit,verhandelt con wie Identitätsfindung und Persönlichkeitskrise auf unterhaltsame, comnis alique nisci qui qui ducima voaber nie oberflächliche Ein Film über zwei gewöhnliche lor autatis nesto te Weise. qui omnihit, volent Frauen, denen etwas Außergewöhnliches zugestoßen ist. officip sandem sequost, et molorit qui omnis alibus, quataquam re Autor


KINO 9. Freiburger Filmfest

Das Haus auf korsika

DIE KIRCHE BLEIBT IM DORF

PARADA

Fr. 13.7. | 21.30 Uhr Open Air Mensagarten Zu Gast: Christelle Comil

Sa. 14.7. | 21.15 Uhr Kino Harmonie

Sa. 14.7 | 21.30 Uhr Open Air Mensagarten Zu Gast: Christian Pätzold

Frankreich/Belgien 2011 Regie: Pierre Duculot Mit: Christelle Cornil, Jean-Jacques Rausin

Serbien/Kroatien 2011 Regie: Srdjan Dragojevic Mit: Nikola Kojo, Miloš Samolov

Deutschland 2012 Regie: Ulrike Grote Mit: Natalia Wörner, Karoline Eichhorn

Ein Zuhause am Ende der Welt

Unterhaltung als Therapie

Schwäbischer Westernstreich

Christina, 30, lebt mit ihrem Freund Marco im grauen Charlerois und jobbt in einer Pizzeria. Als sie von ihrer Großmutter ein Haus auf Korsika erbt, fährt sie hin – und entdeckt eine Bruchbude in grandioser Landschaft. Alle raten zum Verkauf. Doch Christina hat ihr eintöniges Leben satt und packt ihre Sachen, um in den Bergen Korsikas von vorn zu beginnen – und die Wurzeln ihrer Oma zu ergründen. Porträt einer Frau, die vom anderen Leben zu träumen wagt.

Mirko will die erste Schwulenparade in Belgrad auf die Beine stellen. Und soll für Pearl die Hochzeit ausrichten. Ihr Security-Verlobter hasst Schwule. Pearl ganz cool: Kein Jawort ohne Schutz für die Parade! Fortan steht eine bunte Truppe eingefleischter Machos Seit an Seit mit lesbischschwulen Aktivisten gegen den Mob. Köstlich unkorrekter Comedy-Blick auf den Kulturkampf zwischen liberalen Heutigen und schwulenfeindlichen Gestrigen in Serbien.

Wenn zwoi Dörfer bloß oi Kirch ond oin Friedhof hen und nix meh miteinander z´schwätze … Wenn dann der Peter aus Oberrieslinge die Klara aus Onterrieslinge heiratet und oin Ami die verfluchte Kirch han will und dann fascht älles der Bach naagoht: Dann erlebet Sie bei ons die erschte schwäääbische Komödie mit rasantem Dialektwitz und Westerntouch, en Spaß für groß und kloi – ond obadrai em badischa Emmadingen dreht! Gedreht mit Unterstützung des Location Office Region Freiburg.

LITTLE THIRTEEN

WE NEED TO TALK ABOUT KEVIN

DAS VERFLIXTE 3. JAHR

Mo. 16.7. | 19.00 Uhr Kino Friedrichsbau Zu Gast: Christian Klandt

Mo. 16.7. | 21.15 Uhr Kino Harmonie

Mo. 16.7. | 21.30 Uhr Open Air Mensagarten

Deutschland 2011 Regie: Christian Klandt Mit: Muriel Wimmer, Antonia Putiloff

Großbritannien 2011 Regie: Lynne Ramsay Mit: Tilda Swinton, John C. Reilly

Frankreich 2012 Regie: Frédéric Beigbeder Mit: Gaspard Proust, Louise Bourgoin

Schockierendes Drama

Dynamisches Sozialdrama

Beschwingte Liebeskomödie

Die 13-jährige Sarah hatte schon mehrere Sexpartner. In den 16-jährigen Lukas hat sie sich erstmals verliebt. Der stammt zwar aus gutem Hause, tauscht aber selbst gedrehte Pornoclips gegen Drogen. Derweil bemerkt Sarahs beste Freundin Charly, dass sie schwanger ist ... Aufrüttelndes halbdokumentarisches Drama über den schnelllebigen Sex Berliner Jugendlicher, der Nähe und Liebe ersetzen soll – nach an Schulen gesammelten Erfahrungsberichten.

Eva hat auf ihre Karriere verzichtet, um Kevin zur Welt zu bringen. Doch vom ersten Tag an kommen Mutter und Sohn nicht miteinander aus. Als er fünfzehn wird, schreitet Kevin zur unverzeihlichen Tat. Seither ringt Eva mit der Frage, ob sie eine Mitschuld trifft. Hat sie ihren Sohn je geliebt? War er von Anfang an böse? Hätte sie Kevin aufhalten können? Sensationelles Mutter-Sohn-Drama von Lynne Ramsay mit einer unglaublichen Tilda Swinton!

„Im ersten Jahr kauft man die Möbel. Im zweiten Jahr stellt man sie um. Im dritten Jahr teilt man sie auf.“ Literaturkritiker Marc hat den Selbstmord nach der Scheidung verpfuscht, jetzt philosophiert er von der Unmöglichkeit der Liebe. Das Pamphlet wird unter Pseudonym veröffentlicht – und ein Bombenerfolg. Zeitgleich tritt die schöne Alice in sein Leben und straft ihn Lügen. Wehe, sie erfährt von seinen flotten Sprüchen … Hinreißendes Regiedebüt des Pariser Popliteraten Fréderic Beigbeder!

68 CHILLI Juli/August 2012


Kino 9. Freiburger Filmfest

CHICO & RITA

DAS SCHWEIN VON GAZA

FAMILIENTREFFEN MIT HINDERNISSEN

Di. 17.7. | 21.15 Uhr Kino Harmonie

Mi. 18.7. | 21.30 Uhr Open Air Mensagarten

Fr. 20.7. | 21.30 Uhr Open Air Mensagarten

Spanien/UK 2010 Regie: Fernando Trueba & Javier Mariscal Animationsfilm

Frankr./ Dtld./ Belgien Regie: Sylvain Estibal Mit: Sasson Gabai, Baya Belal, Myriam Tekaïa

Frankreich 2011 Regie: Julie Delpy Mit: Lou Alvarez, Julie Delpy, Noémie Lvovsky

Elegische Liebesgeschichte

Irrwitzige Odyssee

Zärtlich, komisch, pittoresk

Havanna 1948: Jazzpianist Chico begegnet in einem Nachtclub der wunderschönen Sängerin Rita. Ihre Stimme greift ihm ans Herz, doch die erste Nacht endet im Streit. Wenig später geht Rita schweren Herzens mit einem anderen nach New York, um Karriere zu machen. Chico verkauft sein Klavier und folgt der Liebe seines Lebens ... Ergreifende oscar-nominierte Lovestory voller Sinnlichkeit und Leidenschaft im Rhythmus des kubanischen Jazz mit traumhaften Melodien von Bebo Valdés u.a.

Fischer Jafaar hat es nicht leicht: Nach einem Sturm geht ihm ein schiffbrüchiges Schwein ins Netz. Der Unglücksrabe versucht alles, um das unreine Tier – darin immerhin sind Juden und Muslime sich einig – wieder loszuwerden und beginnt einen skurrilen Handel, der seine klägliche Existenz verbessern soll ... Irrwitzige Nahost-Komödie, von Sasson Gabai (Die Band von nebenan) mit Knautschgesicht und hinreißender Selbstironie verkörpert.

Sommer 1979 in der Bretagne: Albertine ist mit ihren Eltern ans Meer gereist, um dort mit Onkeln und Tanten, Cousins und Cousinen den 67. Geburtstag ihrer Großmama zu feiern. Während die Erwachsenen des Chaos-Clans eifrig klatschen, grillen und streiten, ob ihnen das Skylab auf den Kopf fällt, macht die aufgeweckte Albertine erste Erfahrungen mit der Liebe … Komödiantisch-nostalgisches Porträt einer echten Großfamilie von Julie Delpy (2 Tage New York).

DER VORNAME

VAUBAN – BLICKWINKEL EINES STADTTEILS

STARBUCK

Sa. 21.7. | 21.15 Uhr Kino Harmonie

Sa. 21.7. | 21.30 Uhr Open Air Mensagarten Vorab Verleihung des Publikumspreises

So 22.7. | 19.00 Uhr Kino Friedrichsbau Zu Gast: Bodo Kaiser

Frankreich/Belgien 2011 Regie: Alexandre de la Patellière Mit: Patrick Bruel

Kanada 2011 Regie: Ken Scott Mit: Patrick Huard, Julie LeBreton

Deutschland 2010 Regie: Bodo Kaiser Mit: Den Bewohnern des Stadtteils Vauban

Brillante Ensemble-Komödie

Komödienhit aus Quebec

Freiburger Dokumentation

Vincent, erfolgreiche 40, wird zum ersten Mal Vater. Beim Abendessen mit Schwester, Schwager und Jugendfreund soll er, noch bevor seine Frau eintrifft, Rede und Antwort stehen. Es beginnt harmlos, doch als Vincent nach viel Drängen den Wunschnamen für das ungeborene Kind preisgibt, bricht ein Sturm der Entrüstung los. Der begnadete Selbstdarsteller kennt kein Pardon und legt nach, bis alle Masken fallen und der familiäre Abend so richtig aus dem Ruder läuft …

David, 42-jähriger Taugenichts, erfährt von seiner Freundin Valérie, dass sie schwanger ist. Zeitgleich trifft ihn fast der Schlag, als er erfährt, dass mit seinen früheren bezahlten Samenspenden 533 Kinder gezeugt wurden – und nun 142 davon den wahren Namen von „Starbuck“ wissen wollen, den Namen ihres Vaters. Natürlich lehnt er ab – und kann sich’s nicht verkneifen, seinen Nachwuchs incognito aufzuspüren … Komödienhit aus Quebec von Ken Scott (Die große Verführung).

Bilder vom Wohnen und Leben im Quartier: Was zog die Bewohner hierher? Was tut sich auf den Spielstraßen und Flohmärkten? Interviews und Beobachtungen aus dem Alltag, Informationen über Passiv-, Null- und Plusenergiehäuser, Hausfassaden, Grünanlagen und Blockheizkraftwerk. Mit den Kindern, Handwerkern, Dienstleistern und vielen anderen – eine lebensnahe Dokumentation von Bodo Kaiser. Weiter Infos unter: www.filmfestfreiburg.de Juli/August 2012 CHILLI 69


KINO FILMTIPPS interview

Babycall

Hasta la Vista

N/D/S 2011

Belgien, 2011

Regie: Pal Sletaune

Regie: Geoffrey Enthoven

Mit: Noomi Rapace, Kristoffer Joner,

Mit: Robrecht Vanden Thoren, Gilles De

Vetle Qvenild Werring u.a.

Schryver, Tom Audenaert u.a.

Filmtipp Des Monats Bis zum Horizont, dann links!

Deutschland 2012 | Regie: Bernd Böhlich | Mit: Otto Sander, Angelica Domröse u.a. Verleih: Neue Visionen | Start: 12.7.2012

Flucht aus dem Altenheim „Schau mal Lisa, mit so einem Auto holt ihr mich wieder ab“, erklärt Frau Simon ihrer Enkelin, als sie einen Leichenwagen aus der Einfahrt des Altenheims biegen sieht. Nein, mit ihrer neuen Wohnsituation ist die adrette Dame überhaupt nicht zufrieden. Da kann der erwachsene Sohn noch so darauf beharren, dass die Ausquartierung der Eltern überdramatisiert werde. Doch so sehr sich die Pflegerinnen im Seniorenheim „Abendstern“ auch um Unterhaltung für die Bewohner bemühen: Man muss nicht lange Mäuschen spielen, um Mitleid mit ihnen zu bekommen. Mit den alten Damen, die in der Vergangenheit schwelgen, und den alten Herren, deren größte Freude es ist, während der Gymnastikstunde in Schwester Amelies Ausschnitt zu schauen. Kein Wunder, dass sich der grummelige Herr Tiedgen die Kugel geben will – bis ihm ein besserer Verwendungszweck für eine stibitzte Waffe einfällt: Er entführt kurzerhand das Flugzeug, in dem die Heimbewohner eigentlich einen Rundflug über Brandenburg genießen sollen ... Im Flieger folgt ein Sprüche-Schlagabtausch zwischen dem Piloten und Tiedgen. Hier spielt sich der Hauptteil der liebevoll inszenierten Handlung ab. Das Herzstück des Films bildet eine bittere Rede, die Tiedgen vor seinen „Geiseln“ hält. Es fallen harte Worte darüber, wie ältere Menschen in der Gesellschaft behandelt werden und wie erwachsene Kinder mit deren Eltern umgehen: abgeschrieben und abgeschoben. Bernd Böhlich inszeniert eine herrliche Flucht aus dem Altersheim. Großartig besetzte Komödie, rührend und amüsant zugleich. mos

70 CHILLI Juli/August MÄRZ 2012 2012

Verleih: NFP

Verleih: Ascot Elite

Start: 12.7. 2012

Start: 12.7.2012

Eigener Dämon im Schlepptau

Keine Zoten, nur Sex

Die junge Anna wirkt wie jemand, der alles richtig machen möchte und unter dem permanenten Scheitern schwer leidet. Auf Vermittlung des Jugendamtes zieht die Mutter mit ihrem achtjährigen Sohn in einen trostlosen Plattenbau. Wie man nach und nach erfährt, befindet sich die Mini-Familie offensichtlich auf der Flucht vor dem gewalttätigen Kindsvater. Annas Angst um den Jungen geht so weit, dass sich die Über-Mutter, deren Kontrollbedürfnis durchaus manische Züge zu tragen scheint, ein Babyfon zulegt. So will sie alles hören, was im Zimmer des Achtjährigen vor sich geht. Doch schon bald spielt ihr die tückische Technik einen höllischen Streich: Aus dem Empfangsgerät hört die Frau panische Schreie. Im Nebenzimmer schläft ihr Sohn allerdings ruhig. Kann es sein, dass mitten in der Mietskaserne furchterregende Dinge vor sich gehen, die sie über die Babyfon-Frequenz mitbekommt? Was kunstvoll beginnt, steigert sich in eine Orgie des Wahns. Überzeugender Thriller mit nervenkitzelndem Spannungsbogen. Rupert Sommer

Geoffrey Enthoven schickt in seinem neuen Film zwei Jungs mit körperlicher Behinderung in den Urlaub. Der dritte leidet an einer tödlichen Krankheit. Lars, der sympathische Wuschelkopf, hat einen Tumor, Philip, der vom Hals abwärts Querschnittsgelähmte, ist ein großer Zyniker, und der fast blinde Jozef ein herzensguter Junge. Die drei sind die besten Freunde. Vom Alter her erwachsen, leben sie im behüteten Elternhaus. Passieren kann da nichts. Auch nichts Positives. Darauf warten die drei Jungs nämlich. Es ist für sie allmählich völlig inakzeptabel, dass sie bisher noch keine Frau hatten. Als Philip von einem „Kollegen“ erfährt, dass es in Spanien ein Bordell gibt, das sich auf Leute wie sie spezialisiert hat, wollen sie da hin. Die drei beschließen auf eigene Faust zu reisen, ordern einen schäbigen Bus und die ungelenke Betreuerin Claude, um ans Ziel zu gelangen. Enthoven bringt in „Hasta La Vista“ wunderbaren Humor unter, ohne sich ständig auf die Schenkel klopfen zu müssen. Claudia Nitsche


Kino KINOFilmtipps FILMTIPPS

Best Exotic Marigold Hotel

Brand

USA 2011

Deutschland/Österreich 2011

Regie: John Madden

Regie: Thomas Roth

Mit: Dame Judi Dench, Bill Nighy

Mit: Josef Bierbichler, Angela Gregovic

Vertrieb: Fox

Vertrieb: Lotus Film

Laufzeit: 123 Minuten

Laufzeit: 110 Minuten

Preis: ca. 17 Euro

Preis: ca. 24 Euro

voll von der rolle

Illustre Ruheständler

Lust, Leid und Liebe

Dass ein Umzug in tropische Gefilde und das Arrangement mit einer fremden Kultur auch für lebenserfahrene Menschen jenseits der 60 noch einige Schwierigkeiten birgt, müssen die Erholungswilligen schnell feststellen: In der Rentnerresidenz des quirligen Sonny ist nicht alles Gold, was glänzt. Auf den Straßen vor der Haustür herrscht außerdem das blanke Chaos. Und auch die Rentner sind nicht die, die sie nach einer ersten episodenhaften Vorstellung zu sein scheinen. Der melancholische Graham hofft, in Indien seine Jugendliebe wiederzufinden, von der er einst unter tragischen Umständen getrennt wurde. Die sanfte Evelyn hingegen ergreift nach dem Tod ihres Mannes die Chance, sich in der Fremde selbstzuverwirklichen. Am Beispiel dieser sympathischen Zeitgenossen macht Madden deutlich, dass es für die wirklich wichtigen Dinge im Leben wie Selbstverwirklichung und Liebe kein Alterslimit gibt. Diese Botschaft wird nicht mit viel Pathos vermittelt, sondern in einer feinen Verpackung aus unaufdringlichem Humor als Geschenk überreicht. Maja Daebel

Für den Schriftsteller Brand (Josef Bierbichler) schreibt das Leben die tragischste aller Geschichten: Seine Frau ist todkrank, muss gepflegt werden, er kann nicht mehr schreiben. Also führt er ein Fototagebuch über die letzten Wochen seiner Frau. Völlig unerwartet fällt ihm dabei Pflegerin Angela (Angela Gregovic) ins Auge. Brand verfällt ihr, und eine verhängnisvolle Spirale aus Lust, Leid und Liebe setzt sich in Gang. Für den Schriftsteller ist schnell klar: Das wird kein gutes Ende nehmen. Auf den ersten Blick bietet „Brand“ – wie viele Arthaus-Filme vor ihm – vor allem einen Einblick ins eigenwillige Künstlermilieu. Das Ganze paart Regisseur Thomas Roth mit einer Affäre, die den Protagonisten eine Zerreißprobe durchleben lässt: Gibt er sich seinen Gelüsten hin oder steht er seiner Frau zur Seite? Ganz ohne moralischen Zeigefinger kommt „Brand“ dabei leider nicht aus. Auch schleichen sich einige Längen in die von sich aus eigentlich fesselnde Handlung. Fazit: Kein Meisterwerk, aber solides Kopfkino! Steve Przybilla

Foto: © dapd

Beltracchi als Komödie Der ohnehin schon ebenso bekannte wie kriminelle Freiburger Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi (im Herbst vor dem Kölner Landgericht zu sechs Jahren Knast verurteilt) wird noch bekannter: Nachdem wir bereits im Juni berichtet hatten, dass Arne Birkenstock, Sohn eines Beltracchi-Anwalts, einen von der Film- und Medienstiftung NRW und vom Bund mit 375.000 Euro geförderten Dokumentarfilm über den Bildbetrüger machen wird, soll nun auch noch eine Komödie fürs Kino produziert werden. In Hollywood ist Beltracchi indes schon bekannt: Komiker Steve Martin hatte 2004 einen falschen Campendonk (Landschaft mit Pferden) für 700.000 Euro bei einer Pariser Galerie gekauft. Nun wollen die Produzenten Ulrich Lenze (Cinecentrum) und Ulrich Limmer (Collina Film) den vermutlich größten Kunstfälscherskandal Europas als Komödie drehen und im kommenden Jahr ins Kino – und anschließend in die Wohnzimmer – bringen. Limmer, Autor der Dietl-Satire „Schtonk“, schreibt auch das Drehbuch. Die reale Hauptfigur lehnt das Unterfangen ab: Die Komödie „würde gegen unseren Willen entstehen“, ließ er seine ebenfalls verurteilte Frau Helene unlängst mitteilen. Warum wohl? Die Beltracchis wollen offenbar Zugriff auf die Inhalte – und die Moneten haben: Sie stehen nämlich eigenen Angaben zufolge selber kurz vor dem Vertragsabschluss mit zwei großen Häusern für eine internationale Kinoproduktion. Hier wollen sie mitwirken. Hier würden sie mitverdienen. Die Beltracchis sollen mit den Falsifikaten mindestens 16 Millionen Euro kassiert haben, um sich ihr Luxusleben zu finanzieren. Wo das ganze Geld hin ist, wurde vor Gericht nicht geklärt. Lars Bargmann

Juli/August 2012 CHILLI 71


Foto: © Privat

BÜCHER interview

Geistreich, aber keine schwere Kost Die Lesereihe „Unter Sternen“ bringt im August acht Autoren in die Freiburger Spechtpassage

S

chwüle Langeweile im August. In Freiburg herrscht tote Hose, die meisten sind in der Toskana oder in Südfrankreich im Urlaub. Um den Daheimgebliebenen etwas kulturell Anspruchsvolles und Unterhaltendes zu bieten, haben sich das Vorderhaus und der AAK im E-Werk Ende der 1990er-Jahre eine Lesereihe im Freien und im Dunklen ausgedacht. Spielort war der Innenhof des Adelhauser Museums, auf dem Programm standen freitags Krimis und samstags Erotik. An der Thematik wird heute nicht mehr festgehalten, auch der Spielort hat sich geändert. Seit zwei Jahren hat die Lesereihe „Unter Sternen“ im Jos Fritz Café an der Wilhelmstraße ihren Ort. Geblieben aber ist der Anspruch des literarischen Entertainments. „Mit der Idee, sich an lauschigen Sommerabenden vorlesen zu lassen, wollen wir keine schwere Kost bieten, sondern eher geistreiche Unterhaltung“, sagt Regina Leonhart vom Vorderhaus in der Fabrik für Handwerk, Kultur und Ökologie. Sie hat die diesjährige Reihe organisiert, bei der acht Autorinnen und Autoren ans Mikro treten Den Auftakt am 3. August macht der Freiburger Schriftsteller, Gefängnislehrer und Bestattungsgehilfe

72 CHILLI Juli/August 2012

Kai Weyand. Er erzählt aus „24 Grad und windstill“ von einer nicht ganz einfach gestalteten Abholung eines Verstorbenen. Am 4. August kommt die junge Poetry Slammerin Sophie Passmann und zeigt, dass hinter einer großen Klappe auch ein feiner Geist stecken kann. Das Wochenende darauf steht im Zeichen des Kabaretts: Der Dortmunder Autor Fritz Eckenga (10. August) erzählt von Politik und dem BVB, der Lörracher Berliner und chilli-Kolumnist Florian Schroeder gibt Geschichten wider, die das Leben schreibt – ein Leben zwischen Facebook und Starbucks, ein Leben mit Vollgas, aber im Leerlauf. Am 17. August präsentiert der preisgekrönte Journalist Nicol Ljubic unter dem Titel „Schluss mit der Deutschenfeindlichkeit“ Storys von deutschen Schriftstellern mit Migrationshintergrund. Am 18. August kommt der in Freiburg lebende Autor Karl-Heinz Ott, der in diesem Jahr den prestigeträchtigen Johann-Peter-Hebel-Preis in Hausen im Wiesental gewonnen hat. Er liest aus dem Roman „Wintzenried“, die Hörer erfahren einiges Wahres und Wahnsinniges aus dem Leben des französischen Philosophen Jean-Jacques Rousseau. Das letzte Augustwochenende bestreiten die Freiburger bildende Künstlerin Lisa Kränzler (24. August), die aus ihrem

ersten Roman „Export A“ liest, einer Punkrockreise einer Austauschschülerin, und der taz-Kolumnist Hartmut el Kurdi (25. August), der unter anderem über das DDR-Grützwurst-Gericht „Tote Oma“ und sexuell verstörende Kirchentagserfahrungen schreibt. Bleibt nur noch die Frage nach den Wetteraussichten. Und ein Vergleich mit dem ZMF im Juli, dem nachgesagt wird, neben vielen interessanten Künstlern regelmäßig die Regenzeit nach Freiburg zu holen. Entwarnung für die Literaturfreunde: Die Aussichten sind besser, „Unter Sternen“ findet wirklich zumeist unter Sternen statt. Dominik Bloedner

Info

Unter Sternen

Die Lesungen finden allesamt in der Spechtpassage in der Wilhelmstraße 15 statt (bei schlechtem Wetter drinnen im Jos Fritz Café). Die Abendkasse öffnet um 20 Uhr, Beginn der Lesungen ist um 21.30 Uhr. Die Karten kosten 9 € (ermäßigt 7 €). Kartenvorverkauf beim BZ-Kartenservice oder online bei www.vorderhaus.de oder www.reservix.de.


BÜCHER REZENSIONEN Moses Arndt New York City Hardcore 182 Seiten, TB Ventil Verlag, 2012 14,90 Euro

Derk Hoberg, Stefan Keck Solo mit Familie 284 Seiten, gebunden Berg & Tal, 2012 22,90 Euro

Daniela Gierok und Ralf Dorweiler 111 Orte im Schwarzwald, die man gesehen haben muss 240 Seiten Emons Verlag, 2012 14,95 Euro

Peinlicher Punk

Atemberaubend!

Jenseits vom Bollenhut

Wow, der Titel schien vielversprechend! Auf dem Klappentext steht, dass Quentin Tarantino sich jede Nacht in den Schlaf weint, weil er die Filmrechte für diese wahnwitzige Orgie nicht hat. Und der Autor selbst sieht sich als Pate des deutschen Punk, weil er in den 1990ern mal das HardcoreFanzine ZAP herausgegeben hat. Doch was kommt heraus? Peinlich-pubertäre Gewalt- und Wichsfantasien eines mittlerweile alten Dackels. Sicher, Punkrock lebt seit jeher von der Do-itYourself-Idee (DIY). Nur drei Akkorde? Egal, raus auf die Bühne und möglichst laut spielen. Dass Moses Arndt also nicht schreiben kann, würde demnach in der Natur der Sache liegen. Die Story ist abstrus und dämlich. Im Jahr 2024 ist Deutschland tot, die USA und ihre Verbündeten haben das Land, in dem die Nazis wieder ans Ruder kamen und selbst die Hardcore-Musik vereinnahmten, endgültig in Schutt und Asche gebombt. In den Ruinen bewegen sich einige national gesinnte Überlebende und vegetieren wie die Tiere, für die Siegermächte ziehen ehemalige deutsche Punks in den Kampf. Sie trinken Bier, morden, ficken Silikon und schwelgen in der Vergangenheit. So weit, so schlecht. Denn eines war Punkrock nie gewesen: Eine langweilige, selbstgefällige Nabelschau von alten Männern. Dominik Bloedner

Warum steigen Menschen auf Berge? Warum wagen sie gefährliche Gratwanderungen zwischen Leben und Tod? Für Stephan Keck stellt sich diese Frage nicht – der 38-Jährige lebt die Antwort. Weil es unendlich faszinierend ist. „Wenn man die Luft ganz oben geschnuppert hat, dann will man mehr“, betont der Extrembergsteiger in seiner jüngst erschienen Biografie „Solo mit Familie“. Memoiren mit knapp Vierzig? Natürlich, Kecks Leben ist faszinierend, was er bisher buchstäblich erlebte, würde für viele Leben reichen. Keck erklimmt die Anden und Achttausender, erleidet Erfrierungen und geht dennoch weiter. Gipfel ziehen ihn an, Freunde stürzen ab. Er springt dem Tod von der Schippe und lernt seine Frau Anita kennen. Tochter Sina und Sohn Silas kommen zur Welt. Weder Frau noch Kinder können Kecks Abenteuerlust und seinen Freiheitsdrang bändigen – im Gegenteil. Gegen alle Widrigkeiten durchquert die junge Familie in einem umgebauten Bus Afrika, sie bereisen Indien, Burma und Südamerika – das große Abenteuer beginnt … Atemberaubend und aufregend – dem Münchner Sportjournalisten Derk Hoberg gelingt es, in spannenden Sätzen und ergreifenden Episoden ein authentisches Bild von dem abenteuersüchtigen Alpinisten und fürsorglichen Familienmenschen zu zeichnen. Gipfelstürmende Gegensätze großartig verpackt! Kai Hockenjos

Auf dem Cover prangt die Kuckucksuhr. Natürlich. Wo es um den Black Forest geht, da darf der Kitsch nicht fehlen. Und wenn es dann noch heißt „111 Orte im Schwarzwald, die man gesehen haben muss“, denkt man unweigerlich an den nächsten überflüssigen Reiseführer. Mitnichten! Denn das, was die beiden Journalisten Daniela Gierok und Ralf Dorweiler (der zudem erfolgreicher Autor zahlreicher Regio-Krimis ist) zusammengetragen haben, verlässt die ausgetreten Pfade zwischen Bächle, Münsterturm und Bollenhut. Sicher: Dass es im Glottertal eine TV-Klinik gibt, dass die Donau in Donaueschingen (oder doch in Furtwangen?) entspringt oder dass die Sauschwänzlebahn in Blumberg schnauft – all das hat man schon gelesen. Wirklich originell sind vor allem Tipps und Anekdoten, die selbst Einheimische zum Staunen bringen. In Freiburg wird etwa nicht das Münster besungen, sondern das schmalste Haus der Stadt. In Oberndorf am Neckar geht es nicht ums Idyll, sondern um die Ballermann-Rüstungsindustrie. Den grünsten Ort in der Region kennt man: das Öko-Spießer-Viertel Vauban. Aber welcher ist der schwärzeste? Das ist die CDU-Hochburg Seebach im Acherntal, die Black City im Black Forest. Dabei ist es um Seebach herum ziemlich grün. Eine von 111 schönen, schön bebilderten Geschichten. Dominik Bloedner


chilli astrologie

Das „bierernste“ chilli-Horoskop von Hobby-Astronaut Felix Holm

Widder / 21.03. – 20.04. Brian nahm sein Schwert. Mit einem gezielten Hieb trennte er dem Ungläubigen den Kopf ab. „Diebe haben hier keinen Platz“, sagte er in seinem ihm eigenen, herrischen Tonfall. Dann wandte er sich von dem leblosen Körper ab und ritt in den Sonnenuntergang. Horoskop? Fehlanzeige. Dafür: Kurzroman!

Stier / 21.04. – 21.05. Während du dir den Kopf darüber zerbrichst, wen du heiraten sollst, zerbricht dein zukünftiger Ehepartner derweil schon irgendwo ganz andere Dinge. Dabei könnte es sich um Geschirr, Holz oder gar Herzen von anderen handeln. Hoffen wir lieber einmal auf eines der ersten beiden. Wobei, einen echten Herzensbrecher oder eine echte Herzensbrecherin zu heiraten ...

Zwilling / 22.05. – 21.06. Du bist ein Sportfreak. Jetzt, da die fußballfreie Zeit begonnen hat, kommt Olympia gerade recht. Allerdings solltest du bei dem ganzen Geglotze auch darauf achten, die Alternativen nicht zu vernachlässigen. Tu was für dich und schalte hin und wieder auch mal ne Daily-Soap oder ne Gerichtsshow ein.

Krebs / 22.06. – 22.07. Wer wärst du lieber? Julia Roberts oder Justin Timberlake? Mario Balotelli oder Hape Kerkeling? Heidi Klum oder Martina Navratilova? Oder etwa Benjamin Blümchen? Denk mal drüber nach, während du den Sinn dieses Horoskops suchst.

Löwe / 23.07. – 23.08. Eine Weltreise: Ferne Länder, fremde Kulturen, seltsame Sprachen. Ein Traumjob: Eine aufregende Arbeit, eine eigene Sekretärin und ein astronomisches Gehalt. Ein Superleben: Haus, Auto, Kinder. Deine Situation? Hat nichts mit alldem gemein.

Jungfrau / 24.08. – 23.09. Hast du schon einmal versucht, eine Pizza mit den Füßen zu belegen? Nein? Dann wird’s höchste Zeit. Allerdings würde ich dir nicht empfehlen, das Ding hinterher auch so zu essen. Außer, du nimmst nicht deine eigenen Füße als Belag.

ANZEIGE

Waage / 24.09. – 23.10. Ich kannte mal einen, der kannte mal einen, der einen Verwandten kannte, dessen dritter Bruder nix zu erzählen hatte. Damit du nicht auch so endest, empfehle ich dir, einfach mal ein paar Lügen in deinen Alltag einzubauen. Warum Lügen? Weil du der sinnbildliche „dritte Bruder“ bist vielleicht?

Skorpion / 24.10. – 22.11. Jetzt ist die Bikinizeit da, aber dein Bikini noch nicht. Bestellt, aber nicht geliefert. Die Diskussion über deine Figur und ob die schon da ist oder nicht, sparen wir uns an dieser Stelle. Allerdings muss ich dein Shopping-Verhalten rügen. Wer im Netz bestellt und nicht beim lokalen Fachhändler um die Ecke, riskiert eben, nackt ins Schwimmbad gehen zu müssen.

Schütze / 23.11. – 21.12. Deine Glückssträhne hält an. Moment. Stopp. ANHALTEN! Was genau bedeutet „hält an“ eigentlich? Hast du weiterhin Glück oder endet es abrupt, hier, jetzt, inmitten des Horoskops? Während du diese Frage beantwortest, kannst du ja gleich noch über das Ei-Henne-Paradoxon nachdenken.

Steinbock / 22.12. – 20.01. Vermuten ist nicht Wissen. Und Denken ist nicht Handeln. Und ein Horoskop ist keine Aufzählung, was was nicht ist. Also enden wir damit hier und beginnen mit deiner Zukunft. Die ist nicht rosig. Mist, schon wieder.

Wassermann / 21.01. – 20.02. Du kannst mit Druck umgehen. Und zwar mit Laser- und Farbtondruck. Oder etwa nicht? Dann würde ich dir in der nächsten Drucksituation empfehlen, einen Copyshop aufzusuchen.

Fische / 21.02. – 20.03. Was du anfasst, wird nicht zu Gold. Nein. Du hast also nicht die Fähigkeiten von König Midas. Welch ein Glück, denn der war nicht nur gierig, sondern auch dumm und hatte zwei Eselsohren. Du hast dafür andere Nachteile.


U1_U4_07_2012_Layout 1 08.07.12 18:34 Seite 3

Einspruch! Nur wenn Sie volljährig sind, nehmen wir Ihren Tipp an.

www.glanzer-partner.de

Ingo Lenßen, Rechtsanwalt

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen bei LOTTO und unter www.lotto.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym). 120531 210 280

hilli l

ti 1 i dd 1

SPIELEN AB 18 JAHREN

01 06 12 08 56


U1_U4_07_2012_Layout 1 08.07.12 18:34 Seite 4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.