chilli - Ausgabe Oktober 2012

Page 1

U1_U4_10_2012_Layout 1 07.10.12 16:21 Seite 1

8PNlPSI W )O XW O L F KW D P 6HHSD U N

Ausgabe 10-11/12 ¤ 2,50

8PV W U L W W HQ 0DF KHQ &RPSXW HU GXPP" 8PJHEDXW 7KHD W HU D P 0D U W L QV W RU 'L H W RS F KL O O L 7L SSV 7HU PL QH 3DU W \V

BC J N ,J OP

1S FWJ FXT BN ° OjIFS F * OG PT J O * IS FN ,J OP WPS 0S U

$ & ! B ^ g b U X e U \ f $ $ ! A b i X `U X e , P , QW HU YL HZ 6& &RDF K /DU V 9R‰O HU

8QGHU F RYHU 8QHU NDQQW XQW HU 1HRQD] L V

> \ e V [ X a \ a A b g =h k dZ i j ” Y a i Z [ W b i k dj [ h c Ah [ k p

:Wi Y^_ b b _ # J^[c[d^ [\ j pkc >[h Wkid[^c [d


U1_U4_10_2012_Layout 1 07.10.12 16:14 Seite 2

Jetzt bei BASE am Bächle! A

b

Unbegrenzt in alle Netze telefonieren und nach Lust und Laune mobil surfen ... nicht nur für Freiburger Bobbele!

blau.de

ALLNET-FLAT

19

90 €/mtl.*

FLAT in alle Handy-Netze FLAT ins dt. Festnetz FLAT ins Internet Nur für kurze Zeit!

Deine BASE Shops in Freiburg

• Rathausgasse 12 • Kaiser-Joseph-Straße 189 • Schwarzwald City EKZ · Schiffstr. 5-8 • Berliner Allee 29 (West-Arkaden) Eröffnung demnächst! E-Plus Service GmbH & Co. KG, Edison-Allee 1, 14473 Potsdam * Monatlicher Preis der Allnet-Flat (ein Produkt der blau Mobilfunk GmbH) 19,90 EUR, 24 Monate Laufzeit. Anschlusspreis einmalig 19,90 EUR. Umfasst nur innerdeutsche Standardverbindungen. Internet Flat bis 500 MB max. Geschwindigkeit von bis zu 7,2 MBit/s, danach GPRS-Geschwindigkeit (max. 56 kbit/s). Upgrade SMS-Flat und Upgrade Internet-Flat auf 1 GB Highspeed für jeweils 5 EUR monatlich; jederzeit zubuchbar mit Laufzeit des Basistarifs. SMS-Preis ohne Upgrade 9 Cent/SMS.


CHILLI EDITORIAL

Vom Leiden UND

vom Klagen Die Kirche, der Sportclub und ein mutiger Film

Liebe Leserin, lieber Leser,

chilli – Das Freiburger Stadtmagazin chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 , 79106 Freiburg fon / Redaktion 0761-285 22 22 fon / Anzeigen 0761-292 70 60 fax 0761-292 70 61 E-Mail für Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de Homepage www.chilli-freiburg.de Geschäftsführerin (ViSdP) Michaela Moser, moser@chilli-freiburg.de Chefredaktion Lars Bargmann (bar), bargmann@chilli-freiburg.de Redaktion Felix Holm (fho), holm@chilli-freiburg.de Kinoredaktion Michaela Moser, moser@chilli-freiburg.de Kulturredaktion Tanja Bruckert (tbr), redaktion@chilli-freiburg.de Marlene Schick, terminkalender@chilli-freiburg.de Erika Weisser (ewei), weisser@chilli-freiburg.de Autoren dieser Ausgabe Dominik Bloedner (dob), Steve Przybilla (prz), Daniel Weber, Frederic Skorzinski, Marc Bargmann (eMBe) Grafik Andreas Aschenbrenner, Claudia Fakler, Johanna Klausmann Lektorat Beate Vogt Fotografen Steve Przybilla, Frederic Skorzinksi Gastkolumnist Volkmar Staub Bildagenturen fotolia, istockphoto, pixelio, dapd Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, bernhardt@chilli-freiburg.de Alexandra Huber, presse@chilli-freiburg.de Cornelia Brändle, braendle@chilli-freiburg.de Karlheinz Binkert, marketing@chilli-freiburg.de Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de Druck & Belichtung Poppen & Ortmann KG, Freiburg Auflage 11.500 Exemplare Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Vormonats Druckunterlagenschluss Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 3 Der Ausgabe ist ein „Studi, Azubi & Co.-Special“ beigeheftet. Das nächste chilli erscheint am 10. November.

Wie der Sportclub Freiburg noch nach seiner Form aus der vergangenen Rückrunde sucht, wollten wir von SC-Co-Trainer Lars Voßler wissen. Im chilli hat der Besuch der Co-Trainer schon eine kleine Tradition. Als Marcus Sorg Headcoach war, hatten wir Christian Streich zum Gespräch gebeten, der war ein paar Wochen später dann Cheftrainer. Voßler hat da aber keine Ambitionen. In zwei Wochen, am 25. Oktober, wird in der Katholischen Akademie der ambitionierte Dokumentarfilm „Blut muss fließen – undercover unter Nazis“ gezeigt. Warum der Regisseur Peter Ohlendorf und der investigative Journalist Thomas Kuban auch auf manche Medien nicht gut zu sprechen sind, erzählen sie im chilli-Interview. Und schließlich begehren Bürger auch gegen den geplanten Verkauf eines Teilgrundstücks bei der Maria-Hilf-Kirche in der Wiehre auf. Sie ist aber nicht die einzige, die wegen klammer Kassen ihr Tafelsilber verkaufen muss. Wir wünschen Ihnen anregende Lektüre. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen. Herzlichst, Ihr Lars Bargmann, Chefredakteur

Foto: © skorzinsky

Titel: © Warner Bros. GmbH

von einem guten Bekannten stammt das Bonmot: „Der Freiburger leidet nicht, ohne zu klagen, er klagt, ohne zu leiden.“ Der Ausspruch „Lerne leiden, ohne zu klagen“ wird König Friedrich III. von Preußen zugeschrieben. Den Ausspruch „Klage, ohne zu leiden“ schreibt der Bekannte so manchem Freiburger zu, dem es eigentlich ganz schön gut geht, der aber trotzdem schnell die Klage im Munde führt, auch wenn er nicht leidet. Es gibt ja auch nicht zufällig den weniger geistreichen Spruch: Treffen sich zwei Freiburger, gründen sie mindestens eine Bürgerinitiative. Eine solche hat sich auch am Seepark gegründet. Warum die verhindern will, dass dort sechs Flutlichtmasten im Stadion aufgestellt werden, steht auf unseren Szeneseiten.


DDF_Chilli_210x280.indd 1

02.10.12 17:08


Inhalt

CHILLI INHALT

MagazinGeschichten aus der Stadt IN EIGENER SACHE Impressum / Editorial 3, 74

3

Verkäuflich: Kirchen in Not

KOLUMNEN Volkmar Staub: Nachgewürzt 7 Mehr Kolumnen, Glossen & Kommentare 18, 19, 27, 68 TITEL Kirchen im Visier der Bauträger: St. Elisabeth ist schon verkauft, um Maria-Hilf und Christuskirche wird heftig gerungen. An der Basis regiert der Unmut. 8-10

3

Typisch: SC-Co Lars Voßler

FREIBURG Heimspiel: Warum Luciano Barra „Planwirtschaft von unten“ betreibt 6 Szene: Die Macher der Undercover-Nazi-Doku „Blut muss fließen“ im Interview 14-15 Kicken bei Kerzenschein: Der Flutlichtstreit im Freiburger Seepark 16 Donnerwetter: Medizinmeteorologin Christina Koppe im Interview 17 Am Ende: Die Jugendinitiative Junges Freiburg ist Geschichte 18 Korrekte Klamotten: Zündstoff-Chef Matthias Rau erklärt sein faires Outfit 20 Wissenschaft übersetzt: chilli erklärt die Luftmesswertanlage am Bahnhof 21 SPORT Fußball: Freiburgs nächster Streich? SC-Co-Trainer Lars Voßler im Interview 12-13

3

Ekelhaft: Nazikonzerte

WIRTSCHAFT 100 Prozent selbstversorgt: 15 Milliarden Euro für die Energiewende in der Region 24 Die Sicherheit der Spareinlagen: Bankbosse wollen nicht für Europa blechen 25 Gutes Gewissen inklusive: Über die Vorteile von grünen Geldanlagen 26-27 KALENDER On Stage: BigCityBeats-Releaseparty / Run/Run / Bill Ryman & the Rythm Kings / Die Himmelsbraut / Raul Midón / Kingston Corner / Matthias Deutschmann / Roswell & die Aliens / Geisternacht / Chippendales / Plantastic! 28-59

3

3

Kultig: Johnny Cash

Locker: Studentenheft

KULTUR Literatur: Rezensionen / Neuseeland zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse 60-61 Mediendiskussion: Pädagoge Sven Kommer über „Digitale Demenz“ 62 Fusion der Klangkörper: Warum der SWR zwei Orchester fusioniert 63 Starke Musikerin: Bernadette La Hengst im Interview 64-65 Gerettet: Das Theater am Martinstor macht weiter 66 Musik: Schwarzwald Huzzlahzz / Billy Talent / Scams / Brockdorf Klanglabor / Xavas 67-68 Wiederauferstehung: Gunter Gabriel kommt als Johnny Cash nach Freiburg 69 Kino & DVDs: Idiot Brother / Griechischer Sommer / Ein deutscher Freund / Rezis 70-73 SONDERHEFT Studis, Azubis & Co: Das neue Uni-College / kleiderkreisel.de / Zu Gast beim WGCasting/ Studis wohnen auf dem Land / Der chilli-Straußencheck / Zum Austausch in Freiburg / Zudem: Jede Menge Aus-, Weiterbildungs- und Studientipps 1-24 Oktober 2012 CHILLI 5


SCHWARZES BRETT

Foto: © Steve Przybilla

Revolution mit der Gartenschere

„Planwirtschaft von unten“ betreibt die Freiburger Gartencoop seit drei Jahren. Auf einem Acker bei Bad Krozingen betreibt die Initiative in Eigenregie einen Hof, baut Gemüse an, erntet es und verteilt es hinterher an die Mitglieder. Mit-Organisator Luciano Ibarra (40), hauptberuflich Filmemacher und Referent, erklärt, warum er auf dem Acker den Kapitalismus bekämpft. Alles fing an mit dem Besuch der „Jardins de Cocagne“ in Genf: Zusammen mit ein paar Freunden bin ich vor drei Jahren dorthin gefahren, um eine der ältesten europäischen Kooperativen zu besichtigen. Inzwischen haben wir eine eigene Kooperative in der Nähe von Freiburg gegründet, die 260 Mitglieder mit ökologisch angebautem Gemüse versorgt.

Das Prinzip ist einfach: Ein fester Kreis an Leuten übernimmt Verantwortung für einen landwirtschaftlichen Betrieb und teilt sich die komplette Ernte auf, egal ob diese gut oder schlecht war. Unsere Gärtnerei pachtet zurzeit rund acht Hektar Land in der Nähe von Bad Krozingen. Auf einer Jahresversammlung legen wir jeweils das Budget fest. Für dieses Jahr waren das 220.000 Euro. Mit dem Geld finanzieren wir Gärtner, Saatgut, Wasser und andere laufende Kosten. Jeder entscheidet selbst, wie viel er gibt – manche bieten 600 Euro pro Jahr an, andere 1000 Euro. Wichtig ist, dass wir am Ende auf die veranschlagte Summe kommen. Zusätzlich zu dem finanziellen Beitrag verpflichten sich Mitglieder, mindestens vier Mal im Jahr an Vereinsveranstaltungen teilzunehmen. Manche lernen Kulturen zu pflegen, andere kümmern sich um die Verteilung der Ernte oder um organisatorische Aufgaben. Damit weichen wir die strenge Trennung zwischen Produzenten und Konsumenten etwas auf. Mir persönlich macht die Ernte am meisten Spaß; im Oktober holen wir Kürbisse, Mangold, Salat und Rüben aus der Erde. Wir versuchen, bedarfsorientiert zu produzieren, im Prinzip ist das eine Planwirtschaft von unten. Jede Woche bringen wir die Ernte mit einem Car-Sharing-Transporter nach Freiburg, wo sie auf Fahrradanhänger umgeladen und von Mitgliedern in 14 verschiedene Verteilpunkte gebracht wird. Dort holt sich jeder seinen Anteil ab. Mit dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft lösen wir uns von marktwirtschaftlichen Zwängen. Das Prinzip der gemeinschaftlichen Selbstversorgung funktioniert schon richtig gut. Und lecker schmeckt es natürlich auch, unser Gemüse! Aufgezeichnet von Steve Przybilla

Foto: © David Lohmüller

Oktoberfest auf Freiburger Art Anfang Oktober kann man sich mittlerweile auch jenseits des Weißwurstäquators kaum noch vor Maßkrügen, Brezn und Schunkelmusik retten. So wurde auch in Freiburg allerorten wieder einmal „o’zapft“, was die Fässer hergaben. Dass auch in der heutigen Zeit nicht immer alles noch größer und pompöser als je zuvor sein muss, zeigte Reklame-Reformator Felix Thatenhorst. Seine Agentur jung & hungrig richtete im Auftrag der Brauerei Ganter „Das kleinste Oktoberfest der Stadt“ aus. Alle dazu notwendigen Utensilien fanden Platz in der nicht allzu großen j&h-Werbekarre, einer Ape 50: Bierbänke, Musik, Brezeln, Fotowände, ein Pavillon als Bierzelt und natürlich Gerstensaft. Und so wurde am ersten Oktoberwochenende in der Innenstadt 6 CHILLI OKTOBER 2012


an verschiedenen Orten zünftig gefeiert. Sogar eine Frauengruppe aus München nahm an der grün-weiß dekorierten Festtafel Platz und eine von ihnen kam zu dem Fazit: „Das ist ja besser als bei uns, die Stimmung ist super und hier bekommt man wenigstens noch einen Platz.“ Na dann, Prost.

Nachgewürzt! Nach Diktat verreist Brennende Botschaften, Todesurteile gegen Filmemacher, Beschneidungsdiskussion – die Religiösen sind los! Wer ohne glaubensgesteuerte Scheuklappen, dafür mit etwas Abstand und abendländischer Vernunft auf die Ereignisse sieht, merkt zur Zeit wie selten: Die sogenannten Gläubigen, sagen wir ruhig eine Schnittmenge derselben, haben nicht mehr alle Latten am Zaun, oder sagen wir, nicht mehr alle Maschen im Gebetsteppich, nicht mehr alle Kugeln am Weihnachtsbaum oder nicht mehr alle Häute am Schniedel.

Foto: © toutterrain

Millionen und eins

Nach einem Gerichtsurteil in Berlin soll Beschneidung in Zukunft als Körperverletzung gelten, aber gleichzeitig nicht bestraft werden. Super. Wenn es zu meiner Religion gehörte, dass ab und an mal eine Faust ins Gesicht eines Ungläubigen will, könnte ich mich dann darauf berufen: Hey, das mag Körperverletzung sein, aber meine Religion verlangt das von mir, sorry!?

Eine Ehrung, wie sie freiburgerischer nicht sein könnte: Gefeiert wird der einmillionste (in Zahlen: 1.000.000) Radfahrer über die WiwiliBrücke – im Volksmund auch: Blaue Brücke – am Bahnhof. Landesverkehrsminister Winfried Hermann hatte dort am 26. April gemeinsam mit Oberbürgermeister Dieter Salomon das Zähldisplay eingeweiht, das dazu dienen soll, zu verdeutlichen, wie viel CO2 die Radler im Gegensatz zur ihren motorisierten Kollegen einsparen. Ende August fuhr dann in Person von Klaus Schmidt aus Hugstetten bereits zum millionsten Mal ein Radfahrer über die Induktionsschleife in der Rampe. Damit hätte man 528 Tonnen CO2 in vier Monaten eingespart, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Jubilar erhielt ein Fahrrad des Gundelfinger Fahrradherstellers tout terrain. Überreicht wurde das Geschenk von Frank Uekermann, dem Leiter des Garten- und Tiefbauamtes, und Stephanie Römer, Mitgeschäftsführerin von tout terrain. Diese Szene ist im Bild zu sehen. Auch zu sehen ist übrigens der einmillionenunderste „Radfahrer“ und zwar ganz links. Sportlich mit Helm. Ob er auch einen Preis bekommen hat (vielleicht ein besonders umweltfreundliches Fahrrad der Marke Harley Davidson?), ist leider genauso wenig übermittelt wie die CO2-Menge, die er gerade einspart.

„Es war einmal ein Muselmann / der trank sich einen Dusel an / wann immer er nur kunnt / Er rief dann stets sein Muselweib / wo es denn mit dem Fusel bleib / denn Durst ist nicht gesund / Und brachte sie die Pulle rein / gefüllt mit süßem Muselwein / dann trank er und trank er / als Kranker / bis Gott sei Dank er / unterm Tische verschwund!“ Aber das mache ich jetzt lieber nicht. Ich lass das. Es gilt nicht als gesagt oder geschrieben. Ihr habt es auch gar nicht gelesen und weggehört, falls es einer vorgelesen hat. Das gilt hoffentlich besonders für den Al-QaidaOrtsgruppenvorsitzenden von Freiburg. Sonst brennt irgendwo in Karatschi die deutsche Botschaft, gegen die Redaktion vom chilli wird die Fatwa ausgerufen und Heinz Erhardt wird posthum erschossen. Ich selber bin nach Diktat verreist, krieche zu Kreuze und trinke koscheren Kaba! Einen Satz lass ich noch da: Wenn ein einzelner Mensch von einem Wahn befallen ist, nennt man es psychische Krankheit, wenn viele vom gleichen Wahn befallen sind, nennt man es dann Religion? Eine scharfe Chilli in den jeweiligen Kelch der Erkenntnis. In vorauseilendem Ungehorsam Volkmar S

Foto: © Privat

Bitte Ruhe Nach der Kronenstraße, der Eschholzstraße und der B31 muss jetzt auch die Talstraße als 30erZone dran glauben. Damit die Anwohner gut schlafen können, heißt es ab 22 Uhr einen Gang herunterschalten und nur noch gaaanz gaaanz sachte aufs Gaspedal treten. Quietschende Reifen, aufgedrehte Autoradios oder laute Unfälle sind natürlich auch tabu. fho/tbr

Es ist nicht einfach mit den Fundamentalisten. Egal ob sie zu ihrem Chef Gott, Jahwe oder Allah sagen. Eigentlich wollte ich heute hier mal ein heiteres Heinz-Erhardt-Gedicht vorstellen. Das so gegangen wäre:

OKTOBER 2012 CHILLI 7


titel Sakrale Immobilien

Kirchen im Visier der Bauträger Gleich drei Freiburger Gemeinden müssen sich von Immobilien trennen – Zoff bei Maria Hilf von Lars Bargmann

8 CHILLI OKTOBER 2012


titel Kirchen

D

Foto: © Joergens.mi/Wikipedia http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode

ie Pfarrgemeinde St. Konrad und Elisabeth brachte den sakralen Stein ins Rollen: Sie verkaufte unlängst die Kirche St. Elisabeth an der Offenburger Straße in Zähringen an den Freiburger Bauträger Gisinger. In den Pfarrgemeinden an der Christuskirche und bei Maria-Hilf in der Wiehre wird in diesen Tagen intern noch heftig gerungen. Aber auch hier wird die Kirche Grundbesitz verkaufen und auch hier wird künftig gewohnt statt gebetet werden. Es geht um viel Geld, um die Finanznot der Kirchen, es geht aber vor allem auch darum, wie transparent die Kirchenoberen mit der Basis solche elementaren Entscheidungen besprechen. Nach chilli-Informationen gibt es hüben wie drüben schon Maulkorberlasse. Längst nicht jeder darf öffentlich sagen, was er denkt. Bei Maria Hilf hat es schon Bürgerproteste und einen Rücktritt aus dem Pfarrgemeinderat gegeben. Die Kausalkette für den Verlust von Kircheneigentum gliedert sich etwa so: Die Einnahmen aus Kirchensteuern gehen bei beiden Konfessionen seit Mitte der 90er Jahre stetig zurück, weil auch die Zahl der engagierten Gläubigen zurückgeht, müssen aus eigenständigen Pfarrgemeinden größere Seelsorgeeinheiten werden, zudem ist der Gebäudebestand oft baulich und energetisch in einem beklagenswerten Zustand, wirtschaftlich darf längst nicht optimal ausgenutzt, und um das eine zu retten, muss das andere geopfert werden. Die Einnahmen aus den Immobiliengeschäften wandern in den Erhalt des Bestandes, in den Neubau von Einrichtungen, in die pastorale Arbeit. Der Verkauf von St. Elisabeth war der erste in Baden-Württemberg überhaupt. Der wenig einladende, von wildem Grün umwucherte, denkmalgeschützte Bau an der Offenburger Straße (Baujahr 1965) war schon seit seiner Profanisierung im Jahr 2006 kein Gotteshaus mehr. Der Abriss war schon beschlossen, nachdem sich die Überlegungen, das Freiburger Ensemblehaus dort zu implementieren, erübrigt hatten. Das Ensemblehaus wurde

Foto: © bar

Objekt der Begierde: Viele bieten für Teile des Gemeindehauses an der Christuskirche. schließlich südlich der Stadthalle gebaut. Kurz vor dem Abriss wandten sich dann Jörg und Stefan Gisinger an die Gemeinde und erwarben das 3500 Quadratmeter große Grundstück samt Kirche, freistehendem Turm und Pfarrhaus. Zum Kaufpreis machen beide Seiten keine Angaben. Im kommenden Frühjahr will Gisinger an der Offenburger Straße loslegen, ein gutes Jahr später sollen hier rund 30 neue Eigentümer in eine durchaus extravagante Wohnanlage ziehen. Sehr verschwiegen reagierten die Verantwortlichen auch auf die Informationen des Freiburger Stadtmagazins chilli und der Badischen Zeitung, wonach der Kirchenfonds Maria-Hilf ein 2500 bis 300 Quadratmeter großes Filetgrundnehmen stück auf dem Areal zwischen Schützenallee und Zasiusstraße an den Projektentwickler Peter Unmüssig verkaufen wolle. „Ich kann dazu nichts sagen, weil ich davon nichts weiß“, sagte der Vorsitzende des Stiftungsrats, Helmut Osterwald. Dabei hatte er zwei Tage zuvor erst die Mitglieder des Pfarrgemeinderates per Mail darüber informiert: „Außer Ihnen selbst darf bis zur Veröffentlichung des Beschlusses keine andere Person Einsicht in diese Unterlage nehmen. Ich bitte Sie, dies unbedingt zu beachten“, hieß es in Osterwalds Anschreiben. In dem dem chilli vorliegenden Entwicklungskonzept hatte es schon vor der entscheidenden Sitzung geheißen, der Pfarrgemeinderat trage den vorgeschla-

Keine Person Einsicht

genen Weg mit. Und auch die Erzdiözese unterstütze den Verkauf. Nur vier Tage später nickte der Pfarrgemeinderat in nicht-öffentlicher Sitzung die Pläne mit zwölf Ja- zu zwei Nein-Stimmen bei zwei Enthaltungen ab. Das Gremium musste für seine Entscheidung sogar in den ersten Stock des Pfarrhauses umziehen, weil draußen 90 Bürger singend protestierten. „Die Anwohner sind aufgebracht, weil man sie vor fast vollendete Tatsachen eines Großbauprojekts stellt, statt sie, was für eine Kirche eigentlich selbstverständlich sein sollte, frühzeitig mit einzubeziehen“, sagt ein Anwohner. Im Freiburger Rathaus liegt in diesen Tagen noch keine Bauvoranfrage auf dem Tisch, berichtet Baurechtsamtsleiterin Waltraud Stoll. Ob das Pfarrgemeindezentrum mit dem bekannten MariaHilf-Saal überhaupt denkmalgeschützt ist, werde gerade geprüft. Nach dem ersten Zeitungsbericht flatterten der Gemeinde sogleich viele neue Angebote von Bauträgern ins Haus. Obwohl Unmüssigs Logo schon auf dem Konzept prangt, ließ sich Osterwald in einer vom zuvor wohlweislich schon verpflichteten Münchner Mediator Winfried Schwatlo herausgegebenen Mitteilung so zitieren, dass noch gar nicht klar sei, wer am Ende den Zuschlag für das Filetgrundstück bekomme: „Das Rennen ist noch völlig offen.“ Mindestens ein Bauträger will den Maria-Hilf-Saal erhalten. „Der Verlust des Saals wäre für uns schmerzhaft“, so Karl-Ernst Friederich, Chef des Bürgervereins Oberwiehre/Waldsee. OKTOBER 2012 CHILLI 9


titel Sakrale Immobilien

Fotos: © bar

Tristesse aus Beton: Die Kirche St. Elisabeth in Zähringen ist das erste Gotteshaus in Baden-Württemberg, das in ein Wohnhaus umgebaut wird. Der Erlös für das Grundstück dürfte bei grob geschätzt drei Millionen Euro liegen. Die Gemeinde will damit den dringend benötigten neuen Kindergarten zwischen Kirchengebäude und MariaHilf-Saal und ein neues Gemeindezentrum an der Schützenallee bauen. Zudem sollen Erlöse in den baulichen Unterhalt der Kirche gesteckt und Rücklagen für die pastorale Arbeit gebildet werden. Als erste politische Gruppierung wandten sich die Grünen im Freiburger Rathaus an Osterwald: Sie stünden einer besseren Nutzung von Innenentwicklungspotenzialen aufgeschlossen gegenüber, es müsse aber ein größtmöglicher Konsens unter den Beteiligten angestrebt werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Angesichts der promi-

Sanieren mit Verkaufserlösen nenten Lage wäre es von Vorteil, wenn die Eigentümerin ein „transparentes Verfahren bei der Projektentwicklung“ praktizierte, worin sich auch die „besondere öffentliche und soziale Verantwortung der Kirchengemeinde“ hinsichtlich der künftigen Nutzung widerspiegeln solle. Die Grünen fordern „auch den Neubau von erschwinglichen freifinanzierten und öffentlich geförderten Mietwohnungen und die Berücksichtigung von Baugruppen“ – und eine Vorstellung der Pläne im Bauausschuss. Der Vorsitzende der CDU Mittel- und Oberwiehre, Dirk Blens, äußert sich „enttäuscht“ über die Entscheidung des Pfarrgemeinderates und fordert den Erhalt des Maria-Hilf-Saals. Der sei für die Bürger seit vielen Generationen ein 10 CHILLI OKTOBER 2012

wichtiger sozialer Treffpunkt und gerade in der dicht bebauten Wiehre von größter Bedeutung. Die Konservativen würden sich „mit Nachdruck dafür einsetzen“, dass der Maria-Hilf-Saal und zwei Gesindehäuser als Ensemble denkmalgeschützt werden. Die Kirchengemeinde will nun transparenter werden: Mitglieder, Nachbarn und interessierte Öffentlichkeit sollen über einen von Schwatlo moderierten Bürgerblog (www.mariahilf-wiehre.de, zukunft@maria-hilf.de) informiert und eingebunden werden. Dabei könnten solche Verkäufe auch deutlich transparenter verkündet werden. Die evangelische Kirche Deutschland hat derzeit bundesweit durchaus gläsern (www. kirchengrundstuecke.de) 183 Gebäude, 147 Wohnbaugrundstücke und 36 Gewerbeflächen zu verkaufen. Angebote aus Baden-Württemberg fehlen in der Liste. An vielen Orten wird in diesen Wochen über die Zukunft sakraler Bauten entschieden. In Hildesheim und Clenze (80 Kilometer von Wolfsburg) sind Kirchen profaniert worden, im Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein wird am 14. Oktober die Sankt-JohannesKirche samt Pfarrhaus verkauft – für einen fünfstelligen Betrag. Was der private Käufer damit machen will, war noch nicht bekannt. Genauso wenig klar ist, wie es mit dem Gemeindehaus an der evangelischen Christuskirche weitergeht. Am 17. November will die Stadtsynode mit knapp 70 Stimmberechtigten entscheiden, ob Teile des Gebäudes (vermutlich die beiden oberen Geschosse mit rund 550 Quadratmetern) verkauft werden – und auch an wen. Im Rennen sind offenbar

zwei Architekten, die Investoren hinter sich haben, Privatleute und nach chilliInformationen auch die Genossenschaft „bogenständig“ aus dem Schwarzwald. Der Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC) hat hier seit gut 40 Jahren seine Heimat. Anfänglich hatte Dekan Markus Engelhard einen Verbleib ausgeschlossen. Nach Protesten und der Gründung der Initiative „Freunde der Maienstraße“ ist das aber wohl wieder vom Tisch. „Ich habe nichts Schriftliches, da steckt ja auch immer viel Politik dahinter, also ist das auch nicht sicher“, sagt Irmengard Nübel, Vorsitzende des ABC-Förderkreises und auch bei den Freunden der Maienstraße aktiv. „Es ist politischer Wille, dass der ABC drin bleibt“, erklärt Kirchensprecher Günter Hammer. Wenn die Synode den Teilverkauf entscheidet, wofür vieles spricht, soll mit den Erlösen unter anderem das Erdgeschoss saniert werden. Nicht weit weg von der katholischen Kirche St. Elisabeth in Zähringen steht die evangelische Thomaskirche an der Tullastraße. Und hier steht schon die nächste Neuordnung auf dem Plan. „Das Areal wird gemeinsam mit der evangelischen Stadtmission entwickelt“, sagt Hammer. Die Kirche bleibe erhalten, aber rund um dieselbe wird wohl auch Altes fallen und Neues entstehen. Hier allerdings wird es keine Wohnnutzung geben. Hier werden weiter nur sakrale Steine gebaut.

Maria-Hilf-Saal: Verkauf beschlossen, Käufer noch unbekannt.



Sport interview

„Es ging alle

SC-Co-Trainer Lars VoSSler über seine

D

er Sportclub unter Christian Streich – ein Kapitel in der Geschichte der ersten Mannschaft, das bis hierher für sportlichen Erfolg steht und mit viel Sympathie begleitet wird. Einen Anteil daran hat auch Streichs Co-Trainer Lars Voßler. Der heute 36-Jährige kam 2005 mit dem Wunsch zum SC, hier seine Doktorarbeit in VWL zu schreiben. Vom EDV-Beauftragten hat sich der ehemalige Mittelfeldspieler des damaligen Oberligisten FC Emmendingen über das Amt als Jugendtrainer innerhalb der vergangenen sieben Jahre zum zweitwichtigsten Mann an der Seitenlinie hochgearbeitet. Mit chilli-Redakteur Felix Holm hat er über seine Arbeit gesprochen. chilli: Herr Voßler, vor einem Jahr haben wir vom chilli mit dem damaligen Co-Trainer Christian Streich ein Interview gemacht. Eine unserer Fragen damals: Wären Sie gerne Cheftrainer? Voßler: (lächelt) Aktuell wäre das gar nicht möglich, ich habe ja gar nicht die höchste Fußballlehrer-Lizenz. Und ich gehe in meiner Rolle auf und fühle mich wohl. Es kann nicht immer nur Cheftrainer, sondern es darf auch mal einen CoTrainer geben. Ich weiß natürlich nicht, was in zehn Jahren ist, noch sehe ich mich ja als recht jungen Trainer an … chilli: Wie sind Sie überhaupt Trainer geworden? Voßler: Ich habe 2005 hier in einer komplett anderen Funktion angefangen. Ich habe im Rahmen einer Halbtagesstelle die EDV beim Sportclub betreut und bin zufällig in die Trainerschiene reingerutscht. Damir Buric hat damals den Fußballlehrer in Köln gemacht. Er war zu der Zeit Trainer der D-Jugend, die hat sein damaliger Co-Trainer Hans-Peter Faller übernommen, und sie haben einen neuen Assistenten gesucht. Ich hatte gerade an der Sport-Uni meine C-Lizenz gemacht und Andreas Bornemann (damals Manager beim SC, d. Red.) hat mich dann gefragt, ob ich mir das vorstellen könnte. Eigentlich wollte ich hier ja meine Doktorarbeit zum Thema „Konzeption eines Informationssystems zur Unterstützung der Talentförderung des SC Freiburg“ schreiben. Weiter als bis zum Titelblatt bin ich aber nicht gekommen. chilli: Und wie kam es dann zur Zusammenarbeit mit Christian Streich? Voßler: Nach eineinhalb Jahren als D-Jugend-Co-Trainer und Trainingsleiter bei der C-Jugend – da wurde zwischendurch auch eine Stelle frei – hat mich Christian gefragt, ob ich es mir nicht vorstellen könnte, sein Co-Trainer bei der A-Jugend zu werden. Ich musste dann selber aufhören mit Fußball, aber bei mir ging es ohnehin aufs Karriereende zu. chilli: Jetzt arbeiten Sie – mit einer kurzen Unterbrechung – seit sechs Jahren Seite an Seite mit Streich. Warum passt das zwischen Ihnen so gut? 12 CHILLI Oktober 2012

Lau


Sport interview

alles so schnell“ Laufbahn, seinen Chef und Standards Voßler: Ja, gute Frage. Warum können manche Menschen miteinander? Wir sind eigentlich relativ verschieden. Vielleicht ist das gerade der Grund – ich bin der Rationale, er eher der Emotionale. Wir arbeiten uns gut zu und können uns offen und ehrlich ins Gesicht sagen, was wir denken. Sei es über sportliche, aber auch über private Dinge. chilli: Wie haben Sie den Medienhype um Ihren Chef verfolgt? Voßler: Seine Art Interviews zu geben, seine Pressekonferenzen, das war halt mal was Neues. Mit Dialekt (lacht) und die Präsentation – darauf stürzen sich die Medien eben, das ist ja bekannt. Vor Jahren war es eben der Tuchel, dann der Klopp und jetzt war Zeit für was Neues, da haben Sie den Chris auserkoren. Aber er macht das ja auch gut, wie er eben ist, und sagt, was er denkt. Und wenn er über Fußball reden will, schweift er manchmal ab und nimmt ein Beispiel aus der realen Welt. Christian Streich halt. chilli: Streich ist scheinbar mühelos ins Profigeschäft gewechselt. Wie war das bei Ihnen? Voßler: Es ging alles so schnell. Ich hatte kaum Zeit, mir Gedanken zu machen. Am 27. Dezember hat er mich angerufen, am 28. haben wir angefangen zu arbeiten. Dann ging schon die Fokussierung los, es war anfangs keine angenehme Arbeitssituation. Ich kam ja von der A-Jugend, wo wir im Pokalhalbfinale standen und in

„Ich bin der Rationale

– er der Emotionale“

der Tabelle mit einem Spiel weniger Zweiter waren. Da war ich stimmungsmäßig genau das Gegenteil gewohnt. Einerseits denkt man natürlich daran, was für eine Super-Chance das ist, in

der Bundesliga Co-Trainer zu sein, andererseits kann das natürlich auch nach hinten losgehen. chilli: Wie nimmt man den Unterschied von der Seitenlinie im Mösle zur Seitenlinie im Stadion in Dortmund vor 80.000 Menschen wahr? Voßler: Das sind Dinge, die man in dem Moment ausblendet. kompliziert Klar, einen Tag später ist man dann mit der Familie unterwegs und denkt sich: Boah, ich saß in Dortmund auf der Bank! Das ist nach wie vor etwas Besonderes. Aber am Spieltag selbst denkt man da nicht drüber nach. Da bin ich voll aufs Spiel konzentriert, denke an Aufstellungen, Einwechslungen, Standards … chilli: Standardsituationen sind ja Ihr konkreter Aufgabenbereich im Tagesgeschäft mit der Mannschaft. Dürfen sich die Fans in naher Zukunft noch auf den einen oder anderen Eckballoder Freistoßtrick freuen? Voßler: Es müssen ja gar nicht immer nur Tricks sein. Manchmal geht es auch einfach darum, die Sachen nicht zu kompliziert zu machen. Und es geht ja auch darum, bei Standards keine Tore zu kassieren. Letzte Rückrunde war unsere Ausbeute gut, da haben wir nach Standards drei bekommen und neun geschossen. Jetzt haben wir schon vier bekommen, das ist schlecht. Daran müssen wir arbeiten. Zu den Tricks: So einen Eckball, wie den, den die Jungs von Serbien kürzlich gezeigt haben, als drei Spieler den Ball durchlaufen lassen, das braucht man nicht zu üben. Das ist eine Idee, die macht man spontan, aber als feste Variante baut man so was nicht ein. chilli: Sind Sie insgesamt zufrieden mit dem Saisonstart? Nach den ersten sechs Spielen befindet sich der SC ja im hinteren Tabellendrittel …

Voßler: Zufrieden kann man nicht sein. Dass wir uns aber im unteren Drittel befinden, ist auch nichts Ungewöhnliches, das kann beim SC Freiburg immer mal passieren. Wir haben uns aber trotzdem mehr Punkte erhofft. Und wenn man mal die Spiele betrachtet, waren wir außer in Levernicht zu kusen ganz sicher nicht schlechter als der Gegner. Da erhofft man sich natürlich schon mehr, zumal wir dreimal 1:0 in Führung waren und aus den Spielen nur einen Punkt geholt haben. Darüber ärgern wir uns. chilli: Was sind Ihre drei Wünsche für die Restsaison neben dem Klassenerhalt? Voßler: Den Klassenerhalt wieder drei Spieltage vor Schluss klarmachen. Dass die Leute hinterher auch sagen: „Die haben nen tollen Fußball gespielt.“ Und wenn wir die verdienten Spieler halten können und nicht gleich wieder an größere Vereine abgeben müssten. Aber das ist halt der Freiburger Weg. chilli: Herr Voßler, danke für das Gespräch.

Die Sachen machen

Fotos: © fho

ne

Oktober 2012 CHILLI 13


Rechte Szene interview

Von Menschenhass und M Peter Ohlendorf & Thomas Kuban über ihre Undercover-Nazi-Doku „Blut muss fließen“

E

in ganz normales Wirtshaus auf dem Land in Bayern. Skinheads laufen durch die Schankstube und verschwinden durch eine Seitentür. Im Hinterstübchen gröhlt auf einer Bühne der Sänger einer Rockgruppe rechtsextremes Gedankengut. Und nebenan sitzen Familien beim Abendessen. Eine ausgedachte Szene? Mitnichten. Sie entstammt dem Filmprojekt „Blut muss fließen“ von Regisseur Peter Ohlendorf und dem freien Journalisten Thomas Kuban*, der undercover auf den Konzerten der Rechten unterwegs war. Ohlendorf kommt am 25. Oktober zu einer Filmvorführung und anschließender Diskussion in die Katholische Akademie nach Freiburg. chilli-Redakteur Felix Holm hat im Vorfeld mit ihm und Kuban über das Projekt gesprochen. chilli: Herr Ohlendorf, wie ist das Material für den Film entstanden? Ohlendorf: Er arbeitet auf zwei Ebenen. Die eine ist die Undercover-Ebene von Thomas Kuban und die zweite ist meine Reise mit ihm zurück an die Drehorte. Dabei begleitet uns die Frage: Wie ist es möglich, dass mitten unter uns solche Konzerte stattfinden können? Auch Politiker wie etwa Herr Beckstein oder Herr Schäuble kommen zu Wort. chilli: Herr Kuban, wie haben Sie sich Zugang zur NeonaziSzene verschafft? Kuban: Ein Kollege von mir führt ein großes Archiv über die Neonazibewegung. Der hat mich Ende der 90er mit ersten Informationen gefüttert und mich dann auf die sogenannten nationalen Info-Telefone hingewiesen. Das waren Anrufbeantworter, die mit Nachrichten besprochen waren, dort gab es unter anderem Konzerthinweise. Und als das Internet mehr an Bedeutung gewonnen hat, bot sich für mich auch die Möglichkeit, über Pseudonyme eine Vielzahl an Kontakten zu Nazis zu pflegen. chilli: Über die Sie dann an die Infos für die im Film gezeigten Konzerte gekommen sind? Kuban: Ja. Nur die großen internationalen Konzerte sind im Internet auffindbar. Es gibt aber auch die besonders konspirativ-organisierten Events, wo nicht einmal der Hinweis, dass an einem bestimmten Datum etwas ist, im Netz auftaucht. Die bekommt man dann tatsächlich nur über persönliche Kontakte. chilli: Wie viele Leute kommen zu diesen Veranstaltungen? Kuban: Das ist unterschiedlich. Bei konspirativ-organisierten Konzerten kommen schon bis zu 2000 Leute. Und bei offiziellen

Fotos: © privat

Info „Blut muss fließen“ Wann: Do., 25. Oktober, 19 Uhr, Wo: Katholische Akademie Freiburg www.katholische-akademie-freiburg.de www.filmfaktum.de 14 CHILLI OKTOBER 2012

Ein Skinhead stellt bei ein em Neonazi-Konzert am 9. Dezember 2006 in Mitterding (Österreic h) sein Hakenkreuz-Tat too zur Schau. Sachen, die beispielsweise von der NPD organisiert werden, da sind es bis zu 7000. chilli: Haben Sie auf den Konzerten auch „Sieg Heil“ mitgerufen, um nicht aufzufallen? Kuban: Nein. Straftaten habe ich prinzipiell nicht begangen. Das war auch nicht notwendig. Der Fehler, den die Nazis in der Gegenrecherche gemacht haben, war, dass die immer davon ausgegangen sind, dass der heimliche Filmer, von dem sie nach meinen ersten veröffentlichten Beiträgen wussten, jemand ist, der wie ein Fremdkörper wirkt. Es gab Hinweise in Foren, wo nach Konzerten, bei denen ich gefilmt habe, über Personen spekuliert wurde, die scheinbar nicht richtig mitgemacht oder optisch nicht reingepasst haben. Das war natürlich nicht ich. Ich habe Lieder auswendig gelernt, um mitsingen zu können und war immer mittendrin. Da taucht der Verdacht gar nicht auf, dass ich nicht zur Szene gehören könnte. Es schreien ja auch nicht immer alle „Sieg Heil“. Abgesehen von einer Situation bin ich also nicht aufgefallen. chilli: Was war das für eine Situation? Kuban: Das war 2006 bei einem Konzert zu Ehren des verstorbenen Blood-and-Honour-Gründers Ian Stuart Donaldson. Dort gab es nachts eine Gedenkminute, da hat wirklich jeder die Hand zum Hitlergruß gehoben. Ich selbst habe nur die Faust gehoben und dann auch überlegt, ob das jetzt nicht zu riskant ist. Aber ehe ich fertig war mit Nachdenken, war die Gedenkminute um und es ist auch so gut gegangen. chilli: Was waren für Sie die schockierendsten Erkenntnisse während der Recherche? Kuban: Zunächst einmal ist es schockierend zu sehen, wie viele Neonazis es gibt und mit welcher Menschenverachtung hasserfüllte Texte gegen Ausländer und Juden gegrölt werden. Wenn es etwa über Dunkelhäutige heißt, das seien Affen und: „Spült sie weg wie Scheiße“. Die Situation, die mich emotional am meisten beschäftigt hat, war in einer Berliner U-Bahnstation. Ich kam

Sieht nicht so aus, zeigt sich aber so: Thomas Kuban.


Rechte Szene interview

d Mordparolen

n“

*Echtname nicht bekannt

mit Nazi-Hooligans von einem Fußballspiel zurück. Ein vierjähriger schwarzer Junge stieg aus der Bahn, und sofort ist ein Bereitschaftspolizist dazwischen gesprungen. Da sagte vor mir so ein Hool: „Lasst mal den Neger-Bastard durch.“ Wenn man den Menschenhass in Verbindung mit einem kleinen Kind so erlebt, das ist einfach nur noch schockierend. chilli: Welche der Undercover-Aufnahmen haben Sie besonders erschreckt? Ohlendorf: Das geht damit los, dass es nicht nur die klassischen jungen Leute ohne Perspektive sind, die da auf den Konzerten abfeiern und Interesse für diese fürchterliche Ideologie entwickeln. Da sind viele junge Menschen dabei, die ganz klar aus dem bürgerlichen Milieu kommen – das hätte ich nie für möglich gehalten. Dass junge Menschen auf Konzerte gehen, auf denen nichts anderes als menschenverachtendes Gedankengut transportiert wird, wo zu Mord und Totschlag aufgerufen wird. chilli: Dem Mord an bestimmten Bevölkerungsgruppen. Ohlendorf: Ja. Noch ist der Nationalsozialismus in Deutschland nicht so weit weg. Dass schon wieder solch fürchterliche Gedanken in Lieder gegossen werden, kann doch nicht sein. Wenn man das dann am Bildschirm erlebt, wie solche Hass- und Mordparolen abgesungen werden und die Leute sich dabei volllaufen lassen ... chilli: ... will man dieses Material unbedingt einem breiten Publikum zeigen. Ohlendorf: Wenn man vor diesem Hintergrund zur Kenntnis nimmt, dass wir über Jahre hinweg den Film einfach nicht losgeworden sind, weil sich niemand in

den Redaktionen der Deutschen Medienlandschaft dafür interessiert hat, dann muss ich schon fragen: Seid ihr noch ganz bei Trost, liebe Journalistenkollegen? Ihr lasst euch die islamistische Terrorgefahr in die Blöcke diktieren und seid aber nicht in der Lage, die Gefahr des rechtsextremen Terrors im eigenen Land zu sehen. Kuban: Ich habe als freier Journalist über zehn Jahre lang in dem Bereich recherchiert und immer wieder versucht, diese Themen den Redaktionen anzubieten, aber da herrscht tatsächlich ein großes Desinteresse. Die Recherchen sind teuer, allein zwischen 2003 und 2010 habe ich über 130.000 Euro investiert. Über den Daumen habe ich rund 400.000 Euro an Arbeitszeit in dieser Recherche stecken und verdient habe ich nun wirklich nichts. Es ist schlecht, wenn investigative Recherche zum Ehrenamt verkommt. Wenn Missstände nicht aufgedeckt werden, bleiben sie erhalten. Und das wirkt sich dann eben auf die Gesellschaft aus. chilli: Gab es Szenen, die dem Schnitt zum Opfer gefallen sind, weil sie zu krass waren? Ohlendorf: Nein. Selbst das Konzert in Ungarn, das dramaturgisch den traurigen Höhepunkt darstellt, haben wir drin gelassen. Da werden Lieder gesungen wie „Adolf Hitler steig hernieder und regiere Deutschland wieder“, und der Holocaust wird auf eine Art und Weise verhöhnt, dass einem schlecht wird. Aber darum geht es ja: Neonazis laufen heute viel zu oft als die braven Jungs und Mädels rum, die gar nicht so schlimm sind, wie immer behauptet wird. chilli: Danke für dieses Gespräch.

Unter Beobachtung

Neonazis in Freiburg

Rechtsradikalismus ist im Raum Freiburg kein großes Thema. Was Polizeisprecher Karl-Heinz Schmid auflistet, würde von manchem Kollegen andernorts belächelt werden. In Freiburg und dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sind der dafür zuständigen Polizeidirektion genau 43 Menschen bekannt, die sie der rechten Szene zuordnet: 16 als reine Sympathisanten, 21 mit vereinzelten rechtsextremen und fremdenfeindlichen Straftaten und sechs, die als Wiederholungstäter eine dickere Akte haben. Vier gelten als NPD-Anhänger, vier werden der Kameradschaft Südsturm Baden zugerechnet, acht gehören in die rechte Hooliganszene, die sich vorwiegend im Dreisamtal aufhält. Die Informationen kommen vom Staatsschutz. Die Kameradschaft Südsturm stand dabei erst neulich im Kern eines Gerichtsprozesses gegen den Neonazi Florian S. – den Kopf der „Freien Kräfte Ortenau –, der wegen versuchten Totschlags in drei Fällen vorm Freiburger Landgericht stand. Und freigesprochen wurde, weil die Straftat nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden konnte. Die BZ sprach hernach davon, dass sich zwischen Freiburg und Offenburg eine „Szene militanter und aggressiver Neonazis“ gebildet habe. Im Raum Freiburg gibt es hingegen nach Schmids Einschätzung seit 2009 gar keine rechten Gruppierungen mehr. Damals habe sich die Kameradschaft Wilde Horde (Bad Krozingen und Heitersheim) aufgelöst, 2006 die Kameradschaft KaiserstuhlTuniberg-Merdingen, seit 2004 habe er nichts mehr von der Kameradschaft Südbaden gehört, die von Gundelfingen aus agierte. Rechte Veranstaltungen hätten in Freiburg in den vergangenen zwei Jahren keine stattgefunden. Ob die Neonazis immer noch vom 14. September 2002 geschockt sind? Damals wollte die NPD mit 108 Leuten hier aufmarschieren. Denen stellten sich am Bahnhof 15.000 Freiburger entgegen. Die Neonazis standen zwischenzeitlich in Socken statt in Springerstiefeln auf dem Bahnsteig (Auflage des Ordnungsamts), kamen keinen Meter weiter und mussten wieder in den Zug einsteigen. Eine schwer zu überbietende Blamage – für die rechte Szene. Lars Bargmann

OKTOBER 2012 CHILLI 15


Szene Bürgerinitiative

Protestflut gegen Flutlicht Der Streit ums Seeparkstadion geht in die letzte Runde

E

Foto: © skorzinsky

s sind 4349 Unterschriften, die die Bürgerinitiative pro Seepark (BIPS) Mitte September Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon (Grüne) übergeben hatten. Dabei geht es nicht um den Zubau des einstigen Landesgartenschau-Geländes, sondern ums Aufstellen von sechs Flutlichtmasten. Auch dagegen gründet sich in Freiburg schon mal eine Bürgerinitiative. Ursprünglich sollten die sechs 16 Meter hohen und 96.000 Euro teuren Masten das Stadion schon im vergangenen Jahr beleuchten. Aber die Protestflut der Anlieger und die Erarbeitung eines Lärmgutachtens verzögerten die Sache und es ist auch heute, ein Jahr später, immer noch unklar, ob es zum Bau kommt. Am Flückigersee picknickt eine Familie im Sonnenschein. Radler klingeln und überholen geschwätzige Jogger, die ihrerseits spielenden Kindern ausweichen. Mitten hinein in die idyllische Szene fliegt plötzlich ein Ball über den Zaun des anliegenden Seeparkstadions auf die spielenden Kids zu. Keines wird getroffen, aber erschrocken stehen sie kurz wie angewurzelt da. Ähnlich muss es manchen Seeparkanwohnern ergangen sein, als sie im Juni 2011 die Botschaft des geplanten Flutlichtbaus zu Freiburg erreichte. „Es kann nicht sein, dass alles hierher zu uns kommt. Die Schule soll dort Sport betreiben, aber nicht halb Freiburg“, kritisierte der Vorsitzende des Bürgervereins Mooswald, Horst Bergamelli, auf der Hauptversammlung im vergangenen April. „Wir sind nicht an ein Fußballstadion gezogen, sondern an eine Schulsportanlage“, sagt Martina Waldmann, Anwältin, direkte Anwohnerin und Sprecherin der Initiative.

16 CHILLI Oktober 2012

Mit der Übergabe der Unterschriftenlisten erreichten die Anwohnerproteste ihren vorläufigen Höhepunkt. Oliver Tappe, einer der Sprecher der Initiative, listet im Gespräch mit dem chilli die Gründe des Protests auf: Mit dem Flutlicht kämen mehr Lärm und Ligaspiele an den Seepark, Chaos beim Parken von Autos und Lichtverschmutzung. „Im Seeparkgelände gibt es noch einen Sternenhimmel, mit Flutlicht sieht man keinen Stern mehr“, sagt Tappe. Die BIPS hat übrigens eine durchaus interessante Homepage www.proseepark.de erarbeitet. Wer sich im Internet auf die Suche macht nach ähnlich gelagerten Streitfällen ums Licht, findet neben dem Seepark nicht viel. 2004 gab es wegen Lichtmasten im KarlLiebknecht-Stadion mal Stress im Postdamer Stadtteil Babelsberg. Ansonsten scheinen Flutlichtmasten kein explosives Erregungspotential zu haben. Herbert Mayer, Leiter des städtischen Sportreferats, will sich zur Kritik nur begrenzt äußern. Erst muss er die Zuständigen in der Politik über den aktuellen Stand der Dinge informieren, damit diese sich eine Meinung bilden können. Die beraten zunächst nicht-öffentlich im Sportausschuss (24.Oktober) und Hauptausschuss (12. November), bevor es am 20. November im Gemeinderat zu einer Entscheidung kommen soll. Mayer hofft auf den Bau der Flutlichter. Städtische Sportflächen sind rar. Neue zu bauen, verschlingt meist Millionen. „Man kann durchaus aus den sommerlichen Erfahrungswerten am Seeparkstadion darauf schließen, dass eine dementsprechende Nutzung auch im Winter sinnvoll und notwendig ist.“ Eine Prognose wagt Mayer nicht, er sei aber zuversichtlich. Frederik Skorzinski


Donnerwetter!

SZENE interview

Wie der Herbst auf unsere Gesundheit wirkt

H

Fotos: © Steve Przybilla / pasphotography - Fotolia.com

erbstzeit, Erkältungszeit? Von wegen! Christina Koppe, Medizin-Meteorologin beim Deutschen Wetterdienst in Freiburg, kennt das Bio-Wetter wie ihre Westentasche. Im Interview mit Steve Przybilla erzählt die 39-Jährige, wie man sich trotz kürzerer Tage fit hält – und warum das Wetter in Freiburg nicht immer optimal ist. chilli: Frau Koppe, wann waren Sie das letzte Mal erkältet? Christina Koppe (überlegt): Das war … Anfang September. chilli: Wetterbedingt? Koppe: Ich glaube eher weniger. Mein Mann hatte sich einen Virus eingefangen, und irgendwann hat es mich dann auch erwischt. chilli: Aber das Wetter und die Medizin hängen zusammen? Koppe: Die Medizin nicht unbedingt, aber die Gesundheit. Der Mensch befindet sich nicht in einem Vakuum, sondern ist von der Atmosphäre umgeben – und das Wetter ist nichts anderes als der aktuelle Zustand der Atmosphäre. Da gibt es verschiedene Parameter, Strahlung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind, die uns beeinflussen. Wer dafür anfällig ist, kann negative Gesundheitsauswirkungen erleben, aber auch positive. chilli: Was ist die Aufgabe einer Medizinmeteorologin? Koppe (lacht): Abgesehen davon, dass ich mit der Presse rede? Wir erstellen zum Beispiel Biowetter- sowie Pollenflug-Vorhersagen und geben Hitze- und UV-Warnungen heraus. Außerdem betreiben wir medizin-meteorologische Forschung, meist zusammen mit anderen Institutionen. chilli: Woran forschen Sie? Koppe: Zum Beispiel daran, ob das Wetter einen Einfluss auf die MigräneHäufigkeit hat. Dazu haben wir zusammen mit der Hochschule Hof Daten

aus dem Projekt „Migräne-Radar“ (www.migraene-radar.de) ausgewertet, bei dem Betroffene ihre Migräne online melden. Wir haben festgestellt, dass sowohl ein Temperaturrückgang als auch ein -anstieg um etwa 5 Grad im Vergleich zum Vortag die Meldungen um etwa 20 Prozent erhöht. chilli: Der Sommer ist vorbei, die Tage werden kürzer. Schlechte Zeiten für Wetterfühlige? Koppe: Licht spielt für unser Wohlbefinden eine nicht zu vernachlässigende Rol-

Kein optimales Klima in der Rheinebene le. Es führt dazu, dass in unserem Körper die Produktion des Hormons Serotonin angeregt wird. Das ist ein Stimmungsaufheller. Umgekehrt leiden depressive Menschen oft unter einem zu geringen Serotonin-Spiegel im Gehirn. Und die Erkältungsviren fühlen sich bei nass-kaltem Wetter auch besonders wohl. chilli: Aber jede Jahreszeit hat auch ihre Vorteile … Koppe: Stimmt. Im Herbst haben wir relativ häufig stabile Hochdruck-Wetterlagen. Wenn diese dann nicht gerade mit Nebel verbunden sind, herrschen meteorologische Bedingungen, die den menschlichen Organismus anregen. Es gibt weder Kältebelastung noch Wär-

mestress – und noch relativ viel Licht, wenn man denn auch rausgeht. chilli: Wie bleibt man auch bei Schmuddelwetter fit? Koppe: Wichtig ist, bei jeder Wetterlage rauszugehen. Nur so kann sich der Körper daran gewöhnen. Abgesehen davon stärken Bewegung, Wechselduschen und Saunagänge das Immunsystem. Wer besonders wetterfühlig ist, sollte seinen Körper möglichst wenig stressen, sich ausgewogen ernähren und auf regelmäßigen Schlaf achten. chilli: Welches Wetter ist besonders belastend? Koppe: Generell sind es Wetterwechsel, die dem Körper zu schaffen machen. Krank macht das Wetter aber nicht! Vor allem Personen, die ohnehin schon gestresst und angeschlagen sind, reagieren auf das Wetter. chilli: Wo wirkt das Wetter besonders positiv? Koppe: Bei uns in der Rheinebene ist das Klima nicht ganz optimal, weil wir im Sommer oft schwül-warme Bedingungen haben. Dafür haben wir im Vergleich zum Norden Deutschlands relativ wenig Wind, weshalb es nicht so oft zu Wetterumschwüngen kommt. Im Osten Deutschlands ist die Luft zwar trockener, dafür wird der Winter oft sehr kalt – und das mögen auch nicht alle.

OKTOBER 2012 CHILLI 17


SZENE Jugendpolitik

„Es ist nichts schiefgelaufen“

Die Jugendinitiative Junges Freiburg ist dennoch am Ende

Foto: © Felix Holm

D

er Verein Junges Freiburg ist Geschichte: Am 20. August hat sich die Jugendinitiative im Rahmen einer Mitgliederversammlung endgültig aufgelöst. Der Verein wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, jungen Menschen aus Freiburg auf politischer Ebene mehr Gehör zu verschaffen. Das hatte die Initiative allein durch ihre seit dem Gründungsjahr dauerhafte Präsenz im Gemeinderat auch geschafft. Derzeit vertritt dort Simone-Ariane Pflaum die Wählervereinigung. Die – vorerst – letzte Amtszeit einer JF-Stadträtin endet im Frühjahr 2014, wenn in Freiburg die Wahl des neuen Kommunalparlaments ansteht.

?! !# n

Felix Holm: Heute: Unwichtige Anhängsel

Aua. Mein Fuß tut weh. Plantarsehnenentzündung. Plantarsehne? Nie gehört. So ist das ja meistens. Wenn man sich mal verletzt, dann an Körperstellen, die man vorher gar nicht kannte. Weitere Beispiele aus dieser Rubrik gefällig? Wie wäre es mit der nicht selten auftauchenden Schultereckgelenkssprengung oder dem immer beliebter werdenden Kahnbeinbruch? Letzteres ist übrigens nicht im Fuß des Tor-Titans zu suchen, sondern in der Hand – kein Wunder also, dass das Teil niemand kennt. Aber ich schweife ab. Also: Warum tun einem immer die Körperteile weh, die man vorher eigentlich gar nicht beachtet? Ich nenne das jetzt mal ganz wissenschaftlich das 18 CHILLI Oktober 2012

Ein Blick auf die Homepage von Junges Freiburg ließ schon länger erahnen, was mit der Jugendinitiative in der jüngeren Vergangenheit los war: nicht mehr viel. Der letzte Eintrag auf der Startseite stammt aus dem Mai 2011. Offenbar hatten sich zuletzt nicht mehr viele gefunden, die aktiv werden wollten. Auf einer Versammlung Ende Juli, auf der bereits das Ende beschlossen werden sollte, erschienen nicht einmal mehr genug stimmberechtigte Mitglieder, so dass das Quorum verfehlt wurde. „Es ist nichts schiefgelaufen“, findet dennoch Tom Pannwitt (Foto links), der ehemalige Erste Vorsitzende des Vereins, „bei Vereinen, die mit Jugendlichen zu tun haben, gibt es immer ein Auf und Ab. Junges Freiburg wurde von uns immer als Projekt aufgefasst – und ein Projekt hat auch immer einen Abschluss.“ Panwitts Bilanz zu den 13 Jahren, in denen Junges Freiburg als Stimme der Jugend in der Stadt den Ton angab, fällt positiv aus: „ Wir waren bei ganz vielen Projekten präsent, wenn ich allein an die Jugendgipfel denke oder die ganzen Projekte, die wir mit anderen Jugendorganisationen gemacht haben.“ Als „Sternstunde“ bezeichnet der ehemalige Vorsitzende auch die Eröffnung des Jugendzentrums ArTik im Stadtzentrum. Dieses Projekt hatte sein Verein durch tat- und wortkräftige Unterstützung entscheidend mit auf den Weg gebracht. Dennoch: Das junge Freiburg scheint sich derzeit für vieles zu interessieren, aber nicht für viel politisches Gehör. fho

Meine Sorgen Unwichtige-Anhängsel-Syndrom: Je unwichtiger und uninteressanter etwas ist, desto mehr muss es sich in unserem Leben offenbar in den Vordergrund spielen. Und da den Kollegen Kahnbein, Schultereckgelenk und Plantarsehne offenbar der Intellekt fehlt, dies auf hintergründig-witzige Art zu machen, machen sie es eben mit der Holzhammermethode. Und die kann beim Betroffenen durchaus Schmerzen hervorrufen. Unter dem Unwichtige-Anhängsel-Syndrom leiden im Übrigen zuweilen auch Menschen. Und um uns zu verletzen, schreiben die dann etwa ein Buch – über sich selbst. Mist. Ich glaube, ich habe mir gerade meine Ex-PräsidentenGattinnen-Sehne überdehnt. Wo die sitzt? Meinem Gefühl nach geht sie irgendwo am Hintern vorbei.


SZENE Kolumnen

für Frauen & Männer Per App zum Kickengucken Samstagmittag, 15.25 Uhr in einer fremden Stadt. Der Mann nervt – er will noch Schuhe shoppen. Dabei spielt gleich der Lieblingsverein beim Erzfeind. Ist doch gar kein Problem: Einfach schnell die BolzenOnline-App anwerfen, Stadt oder Postleitzahl des Standortes angeben und den Umkreis, in dem man nach einem lauschigen Platz zum Kickengucken sucht. Ist die Auswahl dann noch zu groß, kann man auch noch nach Raucher- und Nichtraucherkneipen sortieren oder angeben, ob man etwas essen möchte. Und dann ab an den Tresen. Soll der Gatte doch Herrenhandtaschen angucken, bis er schließlich ganz verweichlicht.

IN & OUT Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da. Er bringt uns – ja was eigentlich? Obst? Check. Wein? Check. Szenige Kulttrends? Siehe unten. chilli-Trendchecker Felix Holm hat sich wieder einmal – trotz Blätterregen und Windstoßgefahr – auf die nassen Straßen begeben und folgende GOs und NOGOs erfunden – pardon – gefunden.

IN

a

Gastronews

Freiburg in 3D sehen

Foto: © tmbw

Es ist ja nicht so, dass uns das nicht jeden Tag schon vergönnt wäre. Wer will, der kann unsere schöne Stadt quasi twentyforseven in drei Dimensionen betrachten. Aber jetzt können das auch Japaner, Argentinier, Marokkaner oder Stuttgarter – ohne je hier gewesen zu sein. Die Agentur media 21 hat einen 3D-Streifen über unser aller Lieblingsstadt auf den Markt gebracht. Mehr Infos dazu unter www.freiburgin-3d.de. Wir sagen: Brille auf und IN!

Klamotten anproBIERen

OUT

a

Während die Frauen immer nur Fußball schauen wollen, wollen die Herren der Schöpfung vielleicht auch einmal schöne Sachen in der Kneipe machen. Etwa: Klamotten anprobieren. Das gehört belohnt – findet jedenfalls Modedesignerin Claudia Fischer aus Backnang. Und so gibt sie im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „ProBieranten gesucht“ Männern, die mindestens zwei Kleidungsstücke ihres Labels „Codierbar?“ anprobieren, ein Bier aus. Und die, die sich ohne Umkleide in die angebotenen Hosen, Hemden und Jacken zwängen, bekommen sogar noch nen Schnaps obendrauf. So auch am 12. Oktober ab 15 Uhr im Atlantik in Freiburg. Felix Holm

Schnee im Herbst Nein, so schlimm wie in Antwerpen ist es in Freiburg noch nicht. Die belgische Stadt weist laut einer Studie aus dem Juli dieses Jahres nämlich die höchsten Kokainrückstände im Trinkwasser auf. Nichtsdestotrotz sind die SchneeFoto: © Oseon GmbH Rückstände enorm, die auf diesen beiden Fahrzeugen (gesehen im September in Freiburg) eindeutig nachweisbar sind. Wir sagen: Zu viel Schnee macht verschnupft. Und Schnupfen im Herbst? OUT. Oktober 2012 CHILLI 19


Szene Fair Trade

Öko – aber bitte stylisch Neu im Sedanviertel: der Bio-Klamottenladen „zündstoff“

O

rganic und Fair Trade“, das hat sich der in der Freiburger Moltkestraße neu eröffnete Klamottenladen „zündstoff“ auf die Fahnen geschrieben. Bereits 2006 haben Sascha Klemz und Matthias Rau ihr Onlinegeschäft gestartet, 2008 folgte ein kleiner Laden auf dem Grethergelände. Das neu eröffnete Geschäft ist größer, liegt zentral im Sedanviertel und hat – zur Freude der Inhaber – sogar Schaufenster. Matthias Rau, 34, erklärt chilliAutorin Tanja Bruckert anhand seiner eigenen Klamotten, was „fair & organic clothing“ eigentlich bedeutet.

Foto: © tbr

Kopf: Matthias Rau, unverkäuflich Hinter „zündstoff“ steht eine Idee, die zündet und unter den herkömmlichen Ausbeutern von Mensch und Natur einen Waldbrand entfachen soll. Denn die Menschen wollen richtig guten Stoff, jenseits von Ökoklischees und Ethnomustern.

Shirts: Knowledge Cotton Apparel, 55 Euro und 89 Euro Knowledge Cotton Apparel ist ein dänisches Familienunternehmen, das ausschließlich Biobaumwolle, recyceltes Polyester und Wolle aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet. Gefertigt wurden die Shirts jedoch nicht in Dänemark, sondern in einer türkischen Fabrik, die gerade dabei ist, sich zertifizieren zu lassen. Da die Türkei nicht gerade für gute Arbeitsbedingungen bekannt ist, ist es gut, wenn wir uns hier auf Zertifikate verlassen können.

Hose: Nudie, 119 Euro Meine Hose besteht zu hundert Prozent aus Bio-Baumwolle – heißt, dass beim Anbau keine Pestizide und Insektizide verwendet werden und die Pflanzen nicht genmanipuliert sind. Das ist deswegen besonders wichtig, da fast ein Viertel aller Pflanzengifte auf Baumwollplantagen landen.

Schuhe: EKN, 159 Euro. Das GOTS-Siegel (Global organic textil standard) bescheinigt meinen Schuhen, dass alle Aspekte der Produktion einwandfrei waren. Das Siegel gibt es nämlich nur, wenn nicht nur Bio-, sondern auch gewisse Sozialstandards eingehalten wurden, wie das Verbot von Zwangs- und Kinderarbeit oder die Zahlung gerechter Löhne. Bei der Produktion wird darauf geachtet, dass die verwendeten Stoffe umweltfreundlich sind: Das Leder wird chromfrei gegerbt, die Ösen und Schnallen sind nickelfrei. Verkauft werden die Schuhe in einem Schuhkarton aus Recyclingmaterialien. 20 CHILLI Oktober 2012


Szene Ozon & CO.

Die Säule der Ignoranz Freiburger Luftmesswertanzeigen führen ein Schattendasein

D

as Aufstellen der Luftmesswertanzeigen zur Information der Bürger ist jetzt etwa 15 bis 20 Jahre her, damals gab es immer wieder Sommersmogphasen und eine erhöhte Ozonbelastung“, erinnert sich Dieter Wörner, Leiter des Freiburger Umweltamtes. Er hält inne. „Heute ist da ein gewisser Gewohnheitseffekt eingetreten.“ Es macht ganz den Eindruck, als ob die Ozonbelastung in der öffentlichen Wahr-

nehmung eher eine Trendangst wie BSE oder Vogelgrippe war, die heute aus den Augen und aus dem Sinn verschwunden ist. Als chilli-Autor Frederik Skorzinski bei der Anzeige am Hauptbahnhof war, wussten die wenigsten der Befragten etwas mit Ozon, NO2, SO2, CO und Feinstaub, geschweige denn mit den Werten anzufangen. Mutieren die Luftmesswertanzeigen zu Säulen der Ignoranz?

Ozon, auch O3, schützt einerseits als Schicht in der Atmosphäre den Menschen vor UV-Strahlen, andererseits wirkt es bei erhöhter Konzentration auf der Erde schädlich. Würde in einer Stunde im Schnitt 110 Mikrogramm (Millionstel Gramm) pro Kubikmeter Luft gemessen, wäre das unbedenklich. Bei 180 wird die Bevölkerung informiert, ab 200 können Reizungen der Atemwege auftreten, und ab 360 werden Warnungen ausgesprochen: ab jetzt besteht Gefahr für die menschliche Gesundheit (alle Angaben: Bundesumweltamt und/oder Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW).

Schließlich der Feinstaub: Eine erhöhte Feinstaubbelastung wird zunehmend mit chronischer Bronchitis, Lungenkrebs und Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems in Zusammenhang gebracht. Der Mittelwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter wird als Grenzwert betrachtet und darf innerhalb eines Jahres 35 Mal im 24-Stunden-Schnitt erreicht werden, bevor aktiv Maßnahmen dagegen ergriffen werden müssen. Wie der umstrittene Luftreinhalteplan für Freiburg.

Foto: © Felix Holm

Das zweite Gas, NO2 oder Stickstoffdioxid, ist an der Bildung von Ozon an der Erdoberfläche beteiligt, sehr giftig und verursacht schon in geringen Mengen Kopfschmerzen und Schwindel. Bei dauerhaft eingeatmeten Konzentrationen zwischen 40 und 100 Mikrogramm pro Kubikmeter kommt es zu gesundheitlichen Schäden wie Atemnot oder Lungenödemen. Zu akutem Alarm führt ein Stundenmittelwert von 400 Mikrogramm.

Schwefeldioxid, SO2, ist heute in Deutschland hingegen kaum mehr ein Problem. Früher aber war es für den sauren Regen verantwortlich. Eine dauerhaft erhöhte Belastung kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Benommenheit führen, in hohen Konzentrationen schädigt das Gas Bronchien und Lungen. Die Alarmschwelle liegt in Deutschland bei 500 Mikrogramm, wobei die kritische Grenze einer dauerhaften Belastung etwa bei 125 Mikrogramm liegt.

Bei Kohlenstoffmonoxid, CO, gibt das Umweltbundesamt eine Konzentration von 10 Milligramm pro Kubikmeter über einen Zeitraum von acht Stunden als gesundheitlichen Grenzwert an. Darüber hinaus kann es Kopfschmerzen und Schwindel verursachen, als Atemgift gefährlich auf den Sauerstoffkreislauf im Körper einwirken, in Extremfällen auch zu Erstickung führen – und bei niedriger aber langanhaltender Belastung Depressionen verursachen.


Mit Lexware buchhalter ist die Buchführung in null Komma nichts vom Hof. Jetzt müssen Sie nicht mehr mit den Hühnern aufstehen, um die Buchhaltung rechtzeitig zu erledigen. Mit Lexware buchhalter sind Buchungen, Kontoführung und sogar der komplette Jahresabschluss in 5 Minuten am Tag abgeharkt. So wissen Sie stets, wie viel Eier Sie übrig haben. „Fertig!“


Alles in Ordnung

www.lexware.de


WIRtschaft Energie

15 Milliarden für 100 Prozent Die total regionale Energiewende: möglich, aber unwahrscheinlich

B

ei beliebten Ballsportarten ist zuweilen von hundertprozentigen Chancen die Rede, die dann aber versemmelt werden und ergo so hundertprozentig gar nicht sind. Nun hat die Energieagentur Regio Freiburg in einer Auftragsarbeit fürs Green Cluster Freiburg und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) eine Hundertprozentstudie erstellt. Demnach ist die hundertprozentige Energiewende in der Region möglich, aber nur dann, wenn die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen der Stadt Freiburg dabei helfen. Und wenn die Bewohner und Gewerbliche in den Kreisen und der Stadt ihren Strom- und Wärmehunger 2050 im Vergleich zum Jahr 2010 nur noch fünfzigprozentig stillen. Wobei die Wahrscheinlichkeit dafür bei weit unter 50 Prozent liegen dürfte. De facto steigen die Verbräuche. Schon 2009 hatte sich in Freiburg der „Wirtschaftsverband 100 Prozent Erneuerbare Energien“ gegründet, der der tiefen Überzeugung ist, dass die hundertprozentige Energiewende in der Region bis 2035 erreichbar sei. Die Stadt Freiburg kann ihren Energiehunger auch bei Ausnutzung aller Potentiale (Hoffnungsträger sind Wind und Sonne) höchstens zu 70 Prozent selber stillen.

Foto: © Bilderbox

„Ein gigantisches Konjunkturporagmm“

ANZEIGE

rs! ge nla ande a d Gel auch t geh

Informieren Sie sich über Geldanlagen mit • Sicherheit • Sinn • Ethik • Zinsen • .

Messe

Grünes Geld

Goldsponsor:

Silbersponsoren: tlg_ohne_4c_10-60-80-30.pdf

1

15.12.11

• Kostenlose Vorträge für private Anleger • Podiumsdiskussion

Freiburg, Samstag, 10. November

14:39

.

9.30 bis 18.00 Uhr Historisches Kaufhaus am Münsterplatz

Ei

itt n tr

frei

Näheres zum Programm unter www.gruenes-geld.de/freiburg Tägliche Geldanlagetipps bei www.ecoreporter.de

24 CHILLI OKTOBER 2012

Derzeit werden in der Region für 900 Millionen Euro Wärme und Strom eingekauft, die größtenteils von auswärtigen Lieferanten kassiert werden und aus der Region abfließen. Soll die energieautarke Region wirklich werden, müssten der Studie zufolge drei Milliarden Euro in neue Energieanlagen und zwölf Milliarden in die energetische Sanierung des Gebäudebestands investiert werden. „Durch Investitionen in erneuerbare Energien würde der größte Teil der jährlich 900 Millionen Euro in der Region bleiben, statt abzufließen. Regionale Umweltunternehmen, das Handwerk und die Arbeitnehmer würden von der Entwicklung profitieren. Damit wirkt das ökologische Ziel wie ein gigantisches regionales Konjunkturprogramm, eine Win-win-Situation für Ökologie und Ökonomie“, sagt Cluster-Sprecher und FWTM-Chef Bernd Dallmann. Auch anderthalb Jahre nach Fukushima ist die Kluft zwischen einer totalen Energiewende in der Region und der Realität sehr tief: In Freiburg werden derzeit etwa fünf Prozent der Wärme und 4,6 Prozent des Stroms regenerativ erzeugt. Aber auch bei beliebten Ballsportarten wird bekanntlich hin und wieder aus unmöglichen Positionen aufs Tor geschossen – und getroffen. Lars Bargmann


WIRTSCHAFT Geldanlagen

Ein Auftrag für die Kanzlerin

Foto: © Thomas Haentzschel-dapd

Sparkassen und Genossenschaftsbanken wehren sich gegen EU-Pläne

D

ie Spareinlagen sind sicher. Sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Herbst 2008, als viele Deutsche gerade begonnen hatten, wegen der Hypo-RealEstate-Krise um ihr Gespartes zu bangen. Knapp vier Jahre später schalten die Deutschen Sparkassen und Genossenschaftsbanken in 350 Zeitungen ganzseitige Anzeigen mit einem Brief an die Kanzlerin und warnen davor, dass sich das ändert. Grund: Die von der EU in Brüssel infolge der Staatsschuldenkrise ausgeheckte Bankenunion fußt auch auf einer europäischen Einlagensicherung. Alle EU-Banken sollen in einen Topf zahlen, aus dem dann notleidende gerettet werden können. Für die Sparkassen und Volksbanken ein Unding, denn beide haben sehr krisensichere Selbstrettungssysteme. „Die Sicherheit der deutschen Sparer kann nicht auf dem europäischen Altar geopfert werden“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Freiburger Volksbank Uwe Barth. Wie er kritisiert auch Sparkassen-Chef Marcel Thimm, dass es nicht sein könne, „dass bestens gesicherte Einlagen von Kunden bei Banken mit unterdurchschnittlichen Risiken für überdurchschnittliche Risiken bei anderen Banken und in anderen Ländern“ herhalten sollen. In Brüssel liege seit langem ein ausverhandelter Kompromiss, den Sparkassen und Genossenschaftsbanken mitttragen, weil er deren Einlagen und ausgefeilte Sicherungssystems als Subsysteme beibehalten würde. „Sonst wäre es ja auch so, dass wir nie Geld von der EU kriegen könnten, weil bei uns keine Bank insolvent gehen kann, aber wir mitzahlen müssten, wenn andere Pleite gingen.“ Für Barth ist es befremdlich, wenn nicht zynisch, wenn man in Brüssel ausheckt, dass die Banken mit den höchsten Einlagen auch am meisten in den gemeinsamen Topf zahlen sollen. „Damit werden die guten Banken bestraft.“ Barth und Thimm sind zuversichtlich, dass Merkel sich diesen Plänen erfolgreich widersetzt. Lars Bargmann

Sorgenfrei anlegen Bauverein Breisgau mit Sparwoche

D

ie Sparer des Bauvereins Breisgau brauchen sich über die Sicherheit ihres Geldes heute und morgen keine Gedanken zu machen. Jedem gesparten Euro steht das Vier- bis Fünffache an Werten, mithin vor allem der 5000 genossenschaftseigenen Wohnungen, gegenüber. Auch deswegen verwaltet BVB-Geschäftsführer Reinhard Disch aktuell die stolze Summe von 71,9 Millionen Euro. Die wird weiter wachsen: Vom 29. bis zum 31. Oktober starten die Genossen wieder ihre Sparwoche. Wer auf Rendite schielt und dafür Risiken in Kauf nimmt, ist hier aber fehl am Platze. Der neue Energiesparbrief bietet an nachhaltigen Geldanlagen interessierten Sparern ordentliche 2,2 Prozent Rendite. Das eingesammelte Geld fließt ausschließlich in neue Photovoltaik- und HolzpelletAnlagen oder in Kraft-Wärme-Kopplung. Das Geld der Sparer hilft dem BVB, günstige Kredite für den Neubau günstiger Wohnungen zu bekommen. Und hier sind die Genossen rührig: In Kirchzarten, Denzlingen und Emmendingen steht der Baustart für mehr als 100 neue Wohnungen kurz bevor. Und im Freiburger Uni-Viertel zwischen Lutherkirche und dem Hauptportal der Uniklinik wird 2013 der Bau von 230 Wohnungen in Angriff genommen. bar ANZEIGE

Sozial verantwortlich Geld anlegen

Seit über 35 Jahren unterstützt Oikocredit Menschen in armen Ländern mit Darlehen zu fairen Konditionen. Über 45.000 Menschen sind bereits Anleger bei Oikokredit. Fast 6.000 stammen aus Baden-Württemberg. Investieren auch Sie – ab 200 € ! Tel. 0711 12 00 05-0 www.oikocredit.de

OKTOBER 2012 CHILLI 25


WIRtschaft Messen

Investitionen vor der Haustür Messe „Grünes Geld“ stellt regionale Geldanlagen vor

W

Foto: © Privat

indfonds, Holzinvestments, Projektsparbriefe: Am 10. November dreht sich im Historischen Kaufhaus in Freiburg alles um „Grünes Geld“. Und damit sind keine grünen Scheinchen gemeint, sondern nachhaltige Investitionen – vorzugsweise direkt in der Region. Welche Möglichkeiten bietet Freiburg?

Nachhaltige Anlage: Allein 2011 wurden 63 Milliarden Euro investiert.

Um sein Geld nachhaltig zu investieren, muss man nicht viel auf der hohen Kante haben, es reicht schon das Sparkonto bei der richtigen Bank. Und so sind Investitionen in Erneuerbare Energien, Umwelt und Soziales beliebt wie nie: Laut einer Studie des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG) wurden in

Deutschland im vergangenen Jahr 21,6 Milliarden Euro nachhaltig investiert – mit Kundeneinlagen von grünen Banken sogar 63 Milliarden. Im Vergleich: Noch 2005 investierten die Deutschen gerade einmal 5 Milliarden Euro in Umwelt- und Sozialprojekte. Nicht nur nachhaltig, sondern auch regional – das ist bei der GLS Bank möglich. Wer hier ein Konto eröffnet, kann sich aussuchen, in welchem Bereich die Bank mit seinem Geld arbeitet. Die grüne Bank, die im Freiburger Sonnenschiff an der Merzhauser Straße sitzt, unterstützt etwa Behinderteneinrichtungen, Wohnprojekte oder die ökologische Landwirtschaft. Rund um Freiburg können Anleger also mithelfen, dass der Rainhof in Kirchzarten saniert

ANZEIGE

Der Energie-Sparbrief

2,2 %

p.a. (Mindesteinlage 1.000 EUR)

Garantierter Zins für 5 Jahre Nur für neues Geld Limitiertes Kontingent

Sparwoche 29.10.-31.10.2012 Nur in der

Sichere Anlagen, die sich lohnen. Jeder Euro ist durch unseren Immobilienbestand von 5.000 Mietwohnungen wertbeständig abgesichert. Gern beraten wir Sie auch zu weiteren attraktiven Sparprodukten.

Bauverein Breisgau eG Zähringer Straße 48 D-79108 Freiburg 26 CHILLI OKTOBER 2012

Telefon 0761 / 510 44-28 E-Mail info@bauverein-breisgau.de Internet www.bauverein-breisgau.de


wird, in dem junge Familien gemeinsam mit älteren und behinderten Menschen leben. Oder man investiert in die Rehaklinik Sonneneck in Badenweiler, der die GLS etwa ein Blockkraftwerk finanziert. Wer möchte, kann sogar seine Zinsen spenden. Bei der Regiowind GmbH & Co. Freiburg KG, einer Tochter der Ökostrom Erzeugung Freiburg GmbH und der Badenova AG, wird in Windkraft investiert. Sechs Windräder drehen sich auf Rosskopf und Schauinsland, ein siebtes ist fürs nächste Jahr auf dem Ochsenberg zwischen Holzschlägermatte und dem Schauinslandgipfel geplant. Prokuristin Petra Zentgraf sieht einen Trend hin zu regionalen Geldanlagen. Die bestehenden Anlagen sind komplett gezeichnet, für die neue gebe es eine über tausend Namen zählende Interessentenliste – und das, obwohl die bisherige Rendite durch drei windschwache Jahre deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. „Nach dem Finanzcrash ist das Interesse stark gestiegen. Die Menschen wollen in etwas investieren, das sie anfassen können. Bei uns können sie aus dem Fenster schauen und sagen: Diese Flügelspitze gehört mir“, sagt Zentgraf. „Wenn ich mein Geld bei der Bank anlege, muss ich damit rechnen, dass es in Rüstungsprojekte oder Ähnliches investiert wird“, erzählt Bruno Bohrer, Inhaber des Bohrerhofs in Feldkirch. Rund 120 Anleger, vor allem Gäste aus der Region, investieren bei ihm in die Landwirtschaft, in die Gastronomie und

Foto: © Steffi Loos-dapd

WIRTSCHAFT Geldanlagen

Alles so schön grün hier: Nach dem Finanzcrash ist das Interesse gestiegen. die Beherbergung. Die Idee wurde aus der Not geboren, da Bohrer von den Banken keinen Kredit für seine Gastronomie bekam. Die Branche galt als zu unsicher. Sieben Jahre lang muss der Anleger beim Bohrerhof auf sein Geld (mindestens 1000 Euro) verzichten können, dafür liegt die Basisdividende bei 7,5 Prozent. Eine nachhaltige Anlage, direkt in der Region und ohne Umweg über die Bank. Tanja Bruckert

Foto: © Mathis Beutel

Renditeproblem: Drei windschwache Jahre sorgen für finanzielle Flaute.

Dipl.-Kaufmann Erik Herr – Steuerberater

Von Prüfungen und Kinderbetreuung Private Bankkonten sind bei Betriebsprüfungen nicht relevant. Es liegt aber im persönlichen Ermessen der Prüfer, ob sie es trotzdem anfordern, wenn betriebliche Vorgänge darüber abgewickelt wurden. Rechtliche Grundlage dafür sind die Auskunfts- und Mitwirkungs-Pflicht. Bei einer Weigerung darf der Prüfer Zuschätzungen vornehmen. Unsere Empfehlung: Von Anfang betriebliche und private Konten klar trennen! Arbeitsecke: Ein neues Urteil lässt die anteiligen Wohnungskosten nicht zum Abzug zu. Aber analog zum ReisekostenUrteil halten wir die Kosten für anteilig abzugsfähig und machen sie geltend. Wussten Sie übrigens, dass Unternehmen mit gemischten Führungsteams bei Umsatz, Gewinn und Börsenwert laut Handelsblatt einfach besser sind? Auch in kleineren Unternehmen ein bedenkenswerter Ansatz. Wer seine Daten digital ans Finanzamt übermittelt, sollte sich darauf einstellen, dass der Behörde bereits sehr viele Daten vorliegen (etwa Bruttolohn, Renten, Kapitalerträge, Versicherungsbeiträge, Elterngeld), die dann mit der Erklärung abgeglichen werden. Baudenkmäler sind bekanntlich eine der letzten Geldanlagen, mit denen man noch Steuern sparen kann, sowohl bei Vermietung als auch bei Eigennutzung. Die bestätigten (Denkmal-Behörde) Sanierungs-Aufwendungen (nach Kauf!) dürfen zehn Jahre lang jeweils mit 9 Prozent abgezogen werden. Stichpunkt Erbschaftsteuer: Bei größeren Vermögen könnte durch die Gründung einer „Cash“-GmbH und Einbringung von ansonsten steuerpflichtigen Vermögensbestandteilen (Spareinlagen, Festgeld, Forderungen) begünstigtes Betriebsvermögen geschaffen werden. Da sich aber nach einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs die Anzeichen für eine Änderung verdichten, sollte dies bald in Angriff genommen werden. Zuletzt zu den Kinderbetreuungskosten. Barzahlungen werden in keinem Fall anerkannt, auch wenn der Empfänger sie ordnungsgemäß verbucht. Ergo: Zahlen Sie ausschließlich per Überweisung. erik@herr-stb.de – www.herr-stb.de OKTOBER 2012 CHILLI 27


Goldberg Variation – Produktion des Ballets der Deutschen Oper am Rhein. Am 10.11.2012, 20 Uhr in der Oper, Straßburg / Foto: © Opera national du rhin, Strasbourg

cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 18:56 Seite 28

13.10. – 11.11.

SAMSTAG

13.10.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Tomi Ungerers Tiergarten 100 Werke zum Thema Tier des Künstlers, 13.7.-11.11. Museum Tomi Ungerer, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

Baden! 900 Jahre – Geschichten eines Landes Große Landesausstellung, 16.6.-11.11. Badisches Landesmuseum, Karlsruhe Info: www.landesmuseum.de

Werner Pawlok – Rückblick nach Vorne

adobe – Leni Hoffmann

Reptilienbörse

Ess-Kultur: Alte Liebe

Malerei im Zusammenspiel mit dem Raum, 21.9.-11.11. barcelona, Heiliggeiststraße 2, Freiburg Info: www.barcelona-projekt.blogspot.com

Das Terraristik-Event in Baden Messe, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.terraristikevent.de

Premiere: Schauspiel nach dem Roman von Elke Heidenreich & Bernd Schroeder Großer Meyerhof, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

Mondlicht Fotografien von Willy Spiller, 24.9.-10.11. Galerie Walter Keller, Oberdorfstraße 2, Zürich Info: www.kellerkunst.com

Pop Art Design Kunst & Design der Pop-Ära, 13.10.-3.2. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

➔ EVENTS Erlebnisfahrt

Kulinarischer Herbsthock Neuer Wein & Zwiebelkuchen – Hocken, trinken & genießen, 31.8.-20.10. Alte Wache – Haus der badischen Weine, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.alte-wache.com

Horror Nights starring Marc Terenzi

Erlebniswanderung am Tuniberg

Panzerkreuzer Potemkin

Genuss-Wanderung mit Bürgermeistern als Wanderführer Rathaus, Niederrimsingen ★ 11 Uhr Info: www.breisgau-hochschwarzwald.de

Film – Konzert des Ensemble SurPlus Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Urban Art and Survival

Malerei & Fotografie, 1.9.-27.1. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

Mit dem Rebenbummler auf geselliger Fahrt! Bahnhof Riegel-Malterdingen ★ 9.50 Uhr Info: www.rebenbummler.de

Die Kunst der Illusion

52. Herbstmesse

Pelzig stellt sich

Römische Wandmalereien im Elsass, 20.4.-31.8.13 Archäologisches Museum, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

Das Zusammenspiel von Gärten, Wasser & Lichteffekten, 4.-14.10. Messe, Mulhouse ★ 10 Uhr Info: www.parcexpo.fr

,Das neue Bühnenprogramm’ von Erwin Pelzig Paulussaal, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

28 CHILLI OKTOBER 2012

Ein Markt des subversiven Wissens Theater Freiburg, Foyer Großes Haus ★ 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Alle Unerschrockenen können in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen, 28.9.-3.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

Buenos Aires Tango Ensemble Die humorvolle Tangoshow aus Argentinien Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de

,Ich bin durch …’ Kabarett: Marianne Schätzle auch als Merkel-Double TAM-Theater am Mühlenrain, Weil am Rhein ★ 20.15 Uhr Info: www.tam-weil.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 18:56 Seite 29

VERANSTALTUNGSKALENDER

Hör- und Fühlkrimi Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de

➔ MUSIC Musik rund um das Freiburger Münster Die Hochschule für Musik Freiburg im Herzen der Stadt Münster, Freiburg ★ 12.05 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Konzert mit dem Hillard Ensemble London

Kesselrockshow

The Final Chapter

Rockmusik in allen Variationen der ,Dampfkapelle’ Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Letzte Artflash Party im Kamikaze Klub Kamikaze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Colin Vallon Trio

Liliom

mit Patrice Moret & Julian Sartorius The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Hamburg Ballett – John Neumeier Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Tindersticks & Thomas Belhom

Am Puls der Zeit

Eine Musik für Freunde der gepflegten Melancholie La Laiterie, Strasbourg ★ 20.30 Uhr Info: www.artefact.org

Choreografien von Richard Wherlock, Jiří Kylián, Blanca Li Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ OPER

mit David James, Rogers Covey-Crump, Steven Harrold & Gordon James Dom, St. Blasien ★ 16 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

Der Mikado

Stoppok – Solo

Die Fledermaus

Singer/Songwriter Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Operette von Gilbert & Sulllivan Bahnhofsaal, Rheinfelden ★ 19 Uhr Info: www.starticket.ch

Spark – Die klassische Band Folk Tunes. Sounds like Home Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com Werke von Schumann, Brahms, Debussy, Boulanger, Schönberg, Förtig u.a. Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Premiere: Fanny & Alexander Schauspiel nach dem Drehbuch von Ingmar Bergman Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de Premiofenster Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Party vom Weltladen Gerberau Celebrate the world Jos Fritz Café, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Freiburg, WallgrabenTheater

Bühnenreden 13./16.-20.10., 20 Uhr

➔ THEATER

Bassblütentherapie No 12

Gay-Lesbian Party der Rosa Hilfe Freiburg Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

mit Ludmilla Vogler Kurhaus, Badenweiler ★ 20.15 Uhr Info: www.badenweiler.de

Produktion des Ballets der Deutschen Oper am Rhein La Filature, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Glück präsentiert: Honegger

Schwu-Les Dance

Piano in Concert

Goldberg-Variationen

➔ PARTY Techno/Tech-House/House Schmitz Katze, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Gedenkkonzert für Ramón Walter

➔ TANZ

Ungehaltene Frauen Foto: © Wallgraben Theater

Dinner im Dunkeln mit den Mordsdamen

Don Carlos Drama von Friedrich von Schiller Theater Dürr, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de

Eva & Lilith Eine mythologische Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Carolyn Wonderland

Yum Yum

Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück

in der Reihe ,Songs'n'Singers’ Schlachthof, Lahr ★ 20.30 Uhr Info: www.lahr.de

Geht nicht gibt's nicht! Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing Theater in der Kantine, Waldkirch ★ 20 Uhr Info: www.tik-waldkirch.de

Bewegend Sechs Frauen unterschiedlicher Epochen: Christiane Goethe, Desdemona, Donna Laura, Effi Briest, Gudrun Ensslin und Megara. Im Wallgraben-Theater bekommen sie eine Stimme und halten ihre ungehaltenen Reden. Sechs bewegende Monologe von Christine Brückner, die auch in unserer emanzipierten Zeit noch aufrütteln. Karten Infos: 0761/496-8888

Der chilli-Film des Monats: Mann tut was Mann kann

Schnapp Dir das Mädchen! Paul (Wotan Wilke Möhring) ist ein ziemlich smarter Typ. Er arbeitet in einer Berliner Werbeagentur, nimmt sich Zeit für seine Freunde, sieht gut aus, ist immer freundlich – und überzeugter Single. An Foto: © 2012 NFP / Warner Bros. / Jürgen Olczyk

chilli TIPP ➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Angeboten mangelt es nicht, bloß hält es der geschiedene Vater einer Tochter nicht länger als eine Nacht im Bett einer Frau aus. Seine Kumpels sind da anders: Arbeitskollege und Lebemann Schamski (Jan Josef Liefers) kann sich zwischen seiner Frau und seiner Sekretärin nicht entscheiden. Programmierer Günther (Oliver Korritke) ist über beide Ohren in die Kellnerin Iggy (Karoline Schuch) verliebt, hat aber noch nie ein Wort mit ihr gesprochen. Und der neue Chauffeur Bronko (Fahri Yardim), den Paul wegen Führerscheinverlusts braucht, hängt an seiner Ex, ist erfolgloser Künstler und ziemlich kurzsichtig. Hilfe in ihren Lebenslagen können sie von Paul alle gebrauchen, und Paul tut was er kann – bis er die Tierärztin Iris (Jasmin Gerat) kennenlernt. Iris ist verlobt, heiratet in ein paar Tagen und fühlt sich zu Paul insgeheim hingezogener, als ihr lieb ist. Sympathieträger Möhring spielt die Rolle des Pauls mit Leichtigkeit. „Mann tut was Mann kann“ ist, was es wahrscheinlich sein soll: eine gut besetzte romantische Liebeskomödie mit etlichen Klischees und einem gehörnten Bräutigam. chilli Deutschland 2012 / Regie: Marc Rothemund / Mit: Wotan Wilke Möhring, Jasmin Gerat, Jan Josef Liefers Start: 11.10. 2012

OKTOBER 2012 CHILLI 29


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 18:56 Seite 30

VERANSTALTUNGSKALENDER

TIPP

BigCityBeats

L

SAISONSTART AB OKTOBER 2012

MICHEL HOUELLEBECQ

ELEMENTARTEILCHEN SAMUEL BECKETT

WARTEN AUF GODOT GIUSEPPE VERDI

Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

NABUCCO INGMAR BERGMAN

FANNY UND ALEXANDER

Antarktische Eislandschaften

Markt & Brunch

Fotografien von Lilo Tadday, 27.9.-6.1. Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de

Der perfekte Start in den Sonntag SUD, Basel ★ 10 Uhr Info: www.sud.ch

Neuromedia

NEUSTART TANZ !

Eine Verbindung von Kunst & neurowissenschaftlicher Forschung, 31.8.-17.3. Kulturama, Zürich Info: www.kulturama.ch

RUN \ RUN

Profile in der Kunst am Oberrhein – Germain Roesz & Ainaz Nosrat Malerei, 1.9.-25.11. Museum für Aktuelle Kunst, Durbach Info: www.museum-hurrle.de

www.theater.freiburg.de

Starie Novosti/Old News Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen Monologe sechs bekannter Frauen unterschiedlicher Epochen Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Heimarbeit Theaterstück von Franz Xaver Kroetz Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

SONNTAG

14.10.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Jean-Michel Othoniel Überdimensionale Perlenketten & Installationen aus Murano-Glas, 23.6.-4.11. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

Senza Titolo: Nunzio – Dessi Ausstellung zweier italienischer Künstler, 14.10.-16.6.13 Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

Postmodernism Style & Subversion 1970-1990, 6.7.-28.10. Landesmuseum, Zürich Info: www.postmodernism.landesmuseum.ch

Installationen von Anastasia Khoroshilova, 15.9.-11.11. Kunsthaus Baselland, Muttenz Info: www.culturescapes.ch

Franz Danksin – Werke aus der Museumssammlung Zum 118. Geburtstag des in Lörrach geborenen Künstlers, 14.10.-11.11. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.museum-loerrach.de

Edgar Degas

Michaela Höhlein-Dolde & Gisela Jäckle

Spätwerke des Künstlers, 30.9.-27.1. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

Malerei, 14.10.-25.11. GeorgScholzHaus, Waldkirch Info: www.georg-scholz-haus.de

EigenSinn – Inspirierende Aspekte der Ethnologie Objekt-Ausstellung, 7.11.11-4.11. Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch

➔ EVENTS 52. Herbstmesse Das Zusammenspiel von Gärten, Wasser & Lichteffekten, 4.-14.10. Messe, Mulhouse ★ 10 Info: www.parkexpo.fr

02.12.12 FREIBURG 21.11.12 FREIBURG ROTHAUS ARENA

TICKETS: 07000 / 99 66 333 oder WWW.KAROEVENTS.DE SOWIE BEI ALLEN BEKANNTEN (RESERVIX ) VORVERKAUFSSTELLEN

30 CHILLI OKTOBER 2012

Foto: © bigFM

ondon, Berlin, Paris – die Beats der Großstadt kommen jetzt auch ins heimische Wohnzimmer nach Freiburg. Die CD BigCityBeats erscheint in der 17. Auflage und bringt elektronische Tanzmusik nach Hause. Auf drei CDs verteilt, versprechen 60 Tracks ein musikalisch spannendes Wochenende und stimmen auf lange Nächte im Club ein. Mit Laidback Luke die Freunde begrüßen, sich mit DJ Antoine auf die Nacht einstimmen und mit den Beats von Pitbull bis zum Morgengrauen durchtanzen – die heißen Rhythmen holen garantiert jeden von der Couch! Weitere Infos auf www.bigcitybeats.de

PAULUSSAAL

Die Berberaffen kleiden sich in ihr Winterfell Noch bis 11.11. können Affenbabys & deren Affeneltern beobachtet werden Affenwald, La Montagne des Singes, F-Kintzheim ★ 10 Uhr Info: www.montagnedessinges.com/de

nachgefragt mit Frank Markus Barwasser Der Kabarettist im Gespräch Rotteck-Gymnasium, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.rotteck.de

4. Stadtlauf Kinderläufe, Bambinilauf, Lauf, Halbmarathon Seeparkstadion, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.sportscheck.com

Genießerfahrt Mit dem Rebenbummler zur rollenden Weinprobe in die Weinberge! Bahnhof Riegel-Malterdingen ★ 13.40 Uhr Info: www.rebenbummler.de

Urban Art and Survival Ein Markt des subversiven Wissens Theater Freiburg, Foyer Großes Haus ★ 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

literatur-Kaffee Heinrich Heine Wallgraben Theater, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

20.12.12 DENZLINGEN K u l t u r- u n d B ü rg e r h a u s

Große Augenblicke. Gute Zeit.

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 18:56 Seite 31

party-ticker präsentiert von:

DAS

SCHÜ fü r Fre L ib u rg ERMAGAZ IN und R e g io n

BEST SPOTS VOM 13. OKTOBER BIS 9. NOVEMBER SA, 13. OKTOBER

DI, 23. OKTOBER

White Rabbit, FR, 21h, Release-Party Elektrophon

Klub Kamikaze, FR, 23h, Suicide Tuesday, gib Dir den Rest

It’s just a Machhine mit DJ JohnAss

für die Woche mit den DJs The Garderobenjunge & Kollektiv B

Ruefetto, FR, 23h, Rebel Music meets Rap Attack

MI, 24. OKTOBER

Rap/Oldschool/Classics/Reggae/Dancehall

KTS, FR, 21h, Punker_innenkneipe Mehr Oi weniger Bla! Mit Tischkicker & guter Musik

MO, 15. OKTOBER Waldsee, FR, 22h, tageins

FR, 26. OKTOBER

Lounge mit wechselnden DJs für Leute ab 21 Jahren

Markthalle, FR, 20h, Diego’s Canela Spanische Rumbas, Flamenco-Pop & grooviger Latino-Pop

DI, 16. OKTOBER EL.PI, FR, 22h, Special Day, Für alle die es härter mögen!

SA, 27. OKTOBER Schmitz Katze, FR, 22h, 8 Jahre Erntefunk

MI, 17. OKTOBER Schneerot, FR, 22h, Students College Clubbing Best House & R’n'B Mix in Town!

DO, 18. OKTOBER Agar, FR, 22.30h, Be different

mit den DJs Kidkut, Funkmessiah, Uncut & Frederick Block

MI, 31. OKTOBER Jos Fritz Café, FR, 22h, mOsten Party, mit DJ Bogdan

FR, 2. NOVEMBER Schneerot, FR, 23h, Crazy Pop First Friday

Music from the Past to the Future Jeden 1. Freitag im Monat

FR, 19. OKTOBER Altes Stinnes Areal, FR, 22h, 4 Jahre Sinnestäuschung mit Stephan Bodzin, Super Flu & Victoria Rebeka

SA, 3. NOVEMBER Drifters, FR, 23h, Nachtasyl mit den DJs EazyM & Francesco Ballato

Waldsee, FR, 23h, 2 Jahre Sound Georgen mit CMC & Silenta Album Release Party

FR, 9. NOVEMBER Kaserne Basel, 23h, Hercules & Love Affair Soundsystem

SA, 20. OKTOBER

Disco/House

Slow Club, FR, 20h, GeburtstagsSause

EL.PI, FR , 22h, Weekend-Party-Night

UmbauParty mit Les Quitrich & Woog Riots

Hardrock, Rock'n'Roll, Punk, Ska, Reggae

Seit Mitte Juli ist Bier in Freiburg auch ein begehbarer Genuss: Das Brau-Erlebnis ist ein interaktiver Erlebnispfad durch die heiligen Hallen der Brauerei Ganter. So wird etwa im Sudhaus (Bild) geklärt, welche Funktionen Hopfen, Hefe und Malz beim Brauen erfüllen. Das und vieles mehr erfahren die Besucher auf dem 650 Meter langen Pfad, der sie durch die Räumlichkeiten der größten Brauerei Freiburgs führt. Täglich bekommen bis zu 100 Leute eine Idee davon, wie in der Brauerei gearbeitet wird. Geführt wird von Dienstag bis Freitag zwischen 14 und 17 Uhr jeweils zur vollen Stunde. 12,50 Euro kostet der Eintritt zu dem nahezu barrierefreien Angebot – das eine oder andere Bier ist da inklusive. Infos: www.ganter.com

Foto: © fho

VOR DER PARTY IN DIE BRAUEREI


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 18:56 Seite 32

VERANSTALTUNGSKALENDER

Run/Run Foto: © Theater Freiburg

1. Kammerkonzert Streichquartette von Haydn, Beethoven & Dvorák Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Premiere 10. Oktober 2012

Christine Brückner

25 Jahre LURE Matinee-Konzert Burghof, Lörrach ★ 11 Uhr Info: www.burghof.com

UNGEHALTENE REDEN UNGEHALTENER FRAUEN

Meisterklänge Freiburg 2012/13 – Recital

Theater Freiburg, Kammerbühne

Tanztheater Premiere: 14.10., 20 Uhr

Start mit Speed Mit Tempo startet der Tanz auf den Bühnen des Freiburger Theaters: Die amerikanischen Tänzer Monica Gillette und Tommy Noonan ließen sich inspirieren von Tom Tykwers Film „Lola rennt“. Sie erarbeiteten mit dem Regisseur Tom Schneider und dem Videokünstler Jens Dreske Momentaufnahmen eines Paares, das sich und die eigene Geschichte in immer neuen Anläufen sucht (und verfehlt). Karten-Infos: 0761/496-8888 Mörderischer Wein Der Winzerkellerkrimi: Weinkellerführung mit Krimistück & Weinprobe Vinothek Breisach ★ 17.30 Uhr Info: www.theater-lust.de

Paradigma Kabarett mit Django Asül Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ FILM Euphoria Ein Film von Ivan Vyrypau Kult.Kino, Basel ★ 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ MUSIC Trompete & Orgel Werke von Bach bis Gershwin - von Barock bis Jazz Evangelische Stadtkirche, Emmendingen ★ 10 Uhr Info: www.emmendingen.de

Julian Steckel, Violoncello & Paul Rivinius, Klavier Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.artusca.com

Sechs Frauen unterschiedlicher Epochen – sechs bekannte Lebensläufe – sechs bewegende Monologe weitere Vorstellungen 12.10. /13.10./ 16.10. bis 20.10. / 24. bis 27.10. / 30.10. / 03.11. /09. und 10.11., 20 Uhr / 28.10.2012, 17 Uhr

Piadeux Violine & Akkordeon – Tango, Musette, Fado Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Rathausgasse 5a, 79098 Freiburg Theaterkasse 07 61/2 56 56 www.wallgraben-theater.com

Tina Dico & Support Pop – Tour 2012 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

➔ THEATER 25 Jahre Auerbachs Kellertheater

Die Ärzte

Werke der Künstler: 35 Plastiken, Zeichnungen & druckgrafische Blätter, 1.7.-11.11. Schloss Bonndorf Info: www.landkreis-waldshut.de

Festmatinee Spiegelzelt, Staufen ★ 11 Uhr Info: www.staufen.de

,Das Comeback’-Tour Rothaus Arena, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Eberhard Busch & Annekatrin Klein – Lieder ohne Gesang mit Musik von Robert Schumann, Franz Liszt, Johannes Brahms & Friedrich Nietzsche Stubenhaus am Marktplatz, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.staufen.de

Zwischenfälle Szenen von Daniil Charms, für Jugendliche & Erwachsene Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Liebe auf den ersten Blick Kunst der Moderne, 27.4.-6.1.13 Forum Würth, Arlesheim Info: www.forum-wuerth.ch

Lichtspiel Fotoarbeiten von Ralph Görtler, 7.10.-16.11. Rathaus Foyer, Emmendingen Info: www.emmendingen.de

The Urban Voodoo Machine Bourbon Soaked Gypsy Blues Bop'n'Stroll Grenzwert Bar, Basel ★ 21 Uhr Info: www.grenzwert.ch

,Ich glaube an Sie’ – Wilhelm Loth & Käthe Kollwitz

Kunst im Carré

www.freiburger-wochenbericht.de

➔ OPER

Kunstförderankäufe des Regierungspräsidiums – zum 60. Landesjubiläum, 8.10.-16.11. Regierungspräsidium Freiburg Info: www.rp.baden-wuerttemberg.de

Katja Kabanowa

Ein Traumspiel

Oper von Leoš Janácek – In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln Theater Basel, Große Bühne ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Schauspiel von August Strindberg Theater Basel, Kleine Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Nabucco

Vorher/Nachher

Design am Oberrhein: Einbindung von Design in Unternehmensstrategien

Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Stück von Roland Schimmelpfennig Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Vorträge & Speed Meeting IHK Südlicher Oberrhein, Lahr ★ 09 Uhr Info: www.design-am-oberrhein.de

➔ TANZ

Heiße Zeiten

Da drüben

Goldberg-Variationen

Die Wechseljahre-Revue Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Produktion des Ballets der Deutschen Oper am Rhein La Filature, Mulhouse ★ 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Liliom

➔ EVENTS

Ein begehbares Wimmelbild von Turbo Pascal Ecke Uffhauserstraße/ Carl-Kistner-Straße ★ 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

MONTAG

Die Unermessenheit

15.10.2012

Lesung von David Vann Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

Hamburg Ballett – John Neumeier Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de

➔ AUSSTELLUNGEN

Premiere: Run/Run

Kunst auf der Liegewiese

Choreografie von Tom Schneider Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Skulpturenausstellung, 30.9.-25.5. Faulerbad, Freiburg Info: www.kunstimfaulerbad.de

STARS

FÜRSÜDEN DEN

Doppelnaht Lesung & Buchpräsentation mit Reinhard Jirgi & Ulf-Peter Hallberg Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

TICKETS 07531 - 90 88 44 · W

www.bluesbrothers-show.com

DIE ORIGINALPRODUKTION VOM LONDONER WEST END

30.12.12 · KONZERTHAUS

22.11.12 · JAZZHAUS

19.01.13 · KONZERTHAUS

12.12.12 · JAZZHAUS

03.01.13 · KONZERTHAUS

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 20 UHR

32 CHILLI OKTOBER 2012

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 18:56 Seite 33

VERANSTALTUNGSKALENDER

Coogans Bluff

Bill Wyman’s Rhythm Kings

Natural-Heavy, Blues, Rock & Roll, Krautrock, Stonerfunk Slow Club, Haslacher 25, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

➔ PARTY tageins Foto: © Jordi Renart

Lounge mit wechselnden DJs für Leute ab 21 Jahren Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ TANZ Volxtanz Cross-Culture zwischen Polka & Headspin Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Zürich, Neues Theater Spirgarten

Ex-Rolling Stone Mo., 15.10., 19.30 Uhr

➔ THEATER Glück präsentiert: Honegger Premiofenster Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Rock’n’Roll, Baby

Der Kontrabass von Patrik Süskind Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Vor über 19 Jahren stand Bill Wyman mit Mick Jagger und Keith Richards auf der Bühne, jetzt ist der ehemalige Bassist der Rolling Stones mit den Rhythm Kings unterwegs. Zusammen interpretieren sie Hits aus den Bereichen Rock’n’Roll, Swing und Blues und lassen auch eigene Lieder wieder aufleben. Special Guest ist Mary Wilson von den Supremes.

Der Dressierte Mann Komödie von John von Düffel Kurhaus am Titisee, Titisee-Neustadt ★ 20 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

Die kleinemittenten Freie Improvisation Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

DIENSTAG

16.10.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Katrin Herzner

www.actnews.ch

Live-Hörbuch OST, 22.9.-28.10. Kunstverein, Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de

Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

Sean Edwards – Resting through

Apokalypse & Mahayana

Installationen, 14.9.-4.11. Kunstverein Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de

Vortrag mit Thomas Schiuckler Tibet Kailash Haus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.tibet-kailash-haus.de

25 Jahre Jazzhaus Freiburg

➔ MUSIC Bill Wyman & The Rhythm Kings Der Ex-Bassist der Rolling Stones & Very Special Guest Mary Wilson Neues Theater Spirgarten, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.actnews.ch

Magnus & Michi Bluesgitarristen aus zwei Generationen Ruefetto, Granatgässle 3, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.f-b-a.org

Ausstellung des Fördervereins Jazzhaus Freiburg, 16.10.-6.11. Meckel-Halle der Sparkasse, Franziskanerstraße, Freiburg Info: www.sparkasse-freiburg.de

Plantastic! Keine Panik vor Botanik! Ausstellung zur Pflanzenwelt für Kinder ab 3 Jahren & Erwachsene, 25.9.-1.9.13. Le Vaisseau, Straßburg Info: www.levaisseau.com

➔ EVENTS

Urstimmen – ,The Fantastic Four Stimmen’ Unterhaltsames, sinnlich-stimmliches Feuerwerk Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

,Moskau – Zwischen Kultur & Macht’: Paris – Moskau – Paris. Künstler auf Bilderreise Interdisziplinäre universitäre Ringvorlesung mit Barbara Schellewand Universität, Basel ★ 18.15 Uhr Info: www.culturescapes.ch

Die Himmelsbraut Lesung von Astrid Fritz Buchhandlung Rombach, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.buchhandlung-rombach.de

➔ MUSIC Rossini – Petite Messe Solennelle Konzert der Studierenden der Ensemblegesangklasse Hochschule für Musik, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Jan Garbarek Group mit Special Guest: Trilok Gurtu Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Hammond Jazz Night

Impro-Krimi Der Improvisierte Krimi des Freistil Theaters MensaBar, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freistil-theater.de

Da drüben

➔ FILM

Ein begehbares Wimmelbild von Turbo Pascal Ecke Uffhauserstraße/ Carl-Kistner-Straße ★ 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Les Diaboliques (Die Teuflischen) Film von Henri-Georges Clouzot Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Stefano Romerio & Dominic Egli Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

DKSJ-All-Star-Projekt 12 mit Julian Argüelles präsentiert von der Hochschule für Musik Abteilung Jazz The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Karten bei allen Geschäftsstellen der Badischen Zeitung und der Mittelbadischen Presse, in Freiburg beim BZ-Karten-Service, Bertoldstr. 7, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

· WWW.KOKO.DE Haudegen

GÖTZ

EN GARDE - Die Letzten unserer Art - Tour 2012

ALSMANN Beswingt ins neue Jahr mit der SWR Big Band

SUPPORT Alex Diehl

02.11.12 · WALDSEE

13.01.13 · KONZERTHAUS

12.01.13 · KONZERTHAUS

02.12.12 · KONZERTHAUS

05.12.12 · KONZERTHAUS

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 19 UHR

FREIBURG · 20 UHR

FREIBURG · 19 UHR

FREIBURG · 20 UHR

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

OKTOBER 2012 CHILLI 33


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 18:56 Seite 34

VERANSTALTUNGSKALENDER

Multiculti – Is Almanya/Allemagne/ Germany still Deutschland?

Literatur & Film: ,Die Blechtrommel’ Einführung in den Roman mit Dr. Bernd-Jürgen Thiel Mediathek, Müllheim ★ 20 Uhr Info: www.muellheim.de

Raul Midón Foto: © Grand Casino Basel

DIEWAHRHEIT ÜBERMÄNNER

Open Dialog – German-American Topics in English Carl-Schurz-Haus, Freiburg ★ 18.30 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

16. Internationaler Theatertreff Lörrach Baltazar Théâtre – Les Pompes Funetes Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Anet Corti Die Basler Komikerin in ,win win’ Tabourettli, Basel ★ 20 Uhr Info: www.fauteuil.ch

,Tonarbeiten’ unter dem Motto ,Jazz ohne Stress’

Suicide Tuesday – Gib Dir den Rest für die Woche

Info: www.waldsee-freiburg.de

mit den DJs Rusty & Kollektiv B Klub Kamikaze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Annamateur & Außensaiter –

➔ TANZ

Screamshots

Volxtanz

Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr

Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr

Cross-Culture zwischen Polka & Headspin Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Info: www.vorderhaus.de

➔ THEATER

Ein musikalisches Overhead-Projekt

Zwischenfälle

➔ PARTY

➔ MUSIC Kraftklub ,Mit K’ Tour 2012 Rothaus Arena, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de Amerikanischer Jazzsänger Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

The Deadnotes Punk- & Alternative Rock Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Wave Machines & Guest

Charts, House, Black, Classics Agar, Freiburg ★ 23 Uhr

Premiere: All New People

Pekka Pylkkanen Global Unit

Info: www.agar-disco.de

Theaterstück der Gruppe des Englischen Seminars ,maniACTs’ Alte Uni, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.maniACTs.de

mit Greg Burk, Ronan Guilfoyle & Carlos Ezequiel The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

,Veronika beschließt zu sterben’

Annamateur & Außensaiter – Screamshots

Astrid Fritz

Stück von Paul Coelho Bürgerhaus, Müllheim ★ 20 Uhr Info: www.muellheim.de

Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen Monologe sechs bekannter Frauen unterschiedlicher Epochen Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com Foto: © Rowohlt Verlag

Freiburg, Buchhandlung Rombach

Die Himmelsbraut Di., 16.10., 20 Uhr

Lesung Seit „Der Pestengel von Freiburg“ sind die historischen Romane von Astrid Fritz fester Bestandteil der Regio-Literatur. Auch ihr neustes Werk „Die Himmelsbraut“ spielt in Südbaden – zur Zeit der Reformation: Antonias behütete Kindheit endet abrupt, als sie ins Kloster kommt, wo ein hartes und gefährliches Leben beginnt. Tickets: 8/6 Euro www.buchhandlung-rombach.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

34 CHILLI OKTOBER 2012

MITTWOCH

17.10.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Badisches Volksleben Ländliche Lebensweisen im 19. Jahrhundert, 1.7.-30.11. Keramikmuseum, Staufen Info: www.landesmuseum.de

Femmes Gedichte/Zeichnungen/Malerei/Skulpturen 18 versch. Künstler, 31.8.-10.11. Nadja Brykina Gallery, Zürich Info: www.culturescapes.ch

John Divola – Surface Conditions Fotografien, 14.9.-4.11. Kunstverein Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de

Bettina Boch & Meike Staats Installation & Skulpturen Galerie Marek Kralewski, Basler Straße 13, Freiburg Info: www.g19i.de

➔ EVENTS ,Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg & verschwand’ Nachmittags um Drei-Lesung von M. Schley, Roman von Jonas Jonasson Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

New-Soul 17.10., 20.30 Uhr

Raul Midón

Szenen von Daniil Charms, für Jugendliche & Erwachsene Theater im Marienbad, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.marienbad.org

Students Day

Airport Casino Basel

Indie/Synth/Pop/Rock Club der Laiterie, Strasbourg ★ 20.30 Uhr Info: www.reservix.de

Ein musikalisches Overhead-Projekt Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

➔ PARTY Move To Groove Abtanzen mit DJ Mensa, DJane Conny, DJ JoVibe, DJ Adam oder DJ Jimmy Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ THEATER All New People Theaterstück der Gruppe des Englischen Seminars 'maniACTs' Alte Uni, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.maniACTs.de

Warten auf Godot Schauspiel von Samuel Beckett Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

SOS – Seele oder Silikon? Eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

DONNERSTAG

18.10.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN 50/50 Sammlung anlässlich des Jubiläums der GEDOK Freiburg, 21.9.-30.10. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg Info: www.breisgau-hochschwarzwald.de

Dinosaurier – Giganten der Urzeit Ausstellung mit vielen lebensgroßen Exponaten, 18.10.-12.11. ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg Info: www.zentrum-oberwiehre.de

Brillante Mixtur Eine Stimme, die unter die Haut geht – eine Gitarrentechnik, die Maßstäbe setzt. Der talentierteste Vertreter des New-Soul, Raul Midón, gibt sich in Basel die Ehre. Der blinde Sänger, Gitarrist und Songwriter startete 2005 seine Solokarriere mit dem fulminanten Studioalbum „State of Mind“, 2007 folgte „A World within a World“. Seine ganze Magie entfaltet sich aber erst bei seinen Bühnenauftritten. Absolut genial seine soulige Tenorstimme, sein betont perkussives Gitarrenspiel und die originellen, beboppigen „Trompeten“improvisatioenen. Wie kann ein Mensch nur so viel Gefühl und Ausdruck in die Musik legen? – das fragen sich nicht nur die Kirtiker, sondern auch das begeisterte Publikum. Die Frage ist leicht zu beantworten: Raul Midón kanalisisiert mit seiner brillanten Mixtur aus Soul-, Pop-, Jazz-, Folk- und Latin-Elementen seine ganze Kreativität und Leidenschaft in Musik. Seine virtuose und doch schlichte Performance zu erleben, gehört derzeit zu den eindrucksvollsten Bühnenerfahrungen im internationalen Live-Business. www.grandcasinobasel.com Achtung: Zutritt ins Casino erst ab 18 Jahren. Gültiger Ausweis und gepflegte Kleidung erforderlich.

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


Haudegen 3x2 Tickets für les die Chippenda 3x2 Tickets für , Freiburg

hippendales“ | Stichwort: „C n“ ge ee de ds au al W „H t: im ichwor ... am 2.11.2012 ena Freiburg, St in der Rothaus Ar 12 .20 .11 21 am ...

r Frauen

altene e Reden ungeh n e lt a h e g n U r 2x2 Tickets fü igin Die Schneekön 2x2 Tickets für Freiburg

Theater im Wallgraben ... am 13.10.2012 Freiburg im Konzerthaus chneekönigin“ ... am 1.11.2012 | Stichwort: „S “ en au Fr ne te ehal Stichwort: „Ung el weilige Buchtit hwort ist der je ic St , r“ ke al ac Cr ücher r kommt Sherry Irish Folk Festiv s a d r fü ts e k verschiedene B | ... 3x „Das andere Land“ | ... 3x „Hie c 2x2 Ti elsbraut“ Bill Wyman | ... 3x „Die Himm h 2x2 Tickets für Spirgarten, Züric Neuen Theater im 12 20 0. .1 15 .. am Basel im Stadtcasino ... am 27.10.2012 ort: Folk“ yman“ | Stichw Stichwort: „W

Motor ardinas and Big S c ri E r fü ts e k c Movits | 3x2 Ti 3x2 Tickets für rg eibu im Jazzhaus Fr ... am 29.10.2012 Freiburg us ha zz im im Ja Sardinas“ ... am 10.11.2012 ichwort: „Eric St | “ its ov „M Stichwort:

ht die Geisternac arty 3x2 Tickets für o 3 Hall ween-P R W S ie d r fü 2x2 Tickets nhof Freiburg

im Hauptbah ... am 31.10.2012 Rust im Europa-Park n-Party“ ... am 31.10.2012 ort: „Hallowee hw ic St | t” ch sterna Stichwort: „Gei

itel r jeweilige CD-T Stichwort ist de ats Vol. 17“ “, Be ille ty m Ci Fa ig La „B ... 4x Ds „Jamaram ut“ verschiedene C n use a man with these nerves!“ | ... 3x ie Himmelsbra „D ca n u vo Yo g – n e ch su rs die Le ... 2x „Kue n 5x2 Karten für hmitz: Flugente haus, Freiburg c S n u rz a w h 0.2012 im Vorder c .1 S 25 r fü am ... ts | e k rg eibu 3x2 Tic ng Rombach, Fr der Buchhandlu in 12 20 0. .1 “ 16 en ... am ort: „Flugent ung“ | Stichw Titel Stichwort: „Les t der jeweilige “, Stichwort is eg w is is, eg w ... 3x „Was naria hr vogelfrei“ | r die Plaza Culi fü “ | ... 3x „Ein Ja ts e rin k ge c rie Ti „K 2 x 3x ... 20

VDs

verschiedene D

ein Fürstenberg

park | Varieté am See s a d r fü ts e k c eiburg 3x2 Ti am Seepark, Fr haus .2012 im Bürger ... vom 1.-11.11 se Freiburg es .2012 in der M 11 1. aria“ -1 9. m vo ... ort: „Plaza Culin ieté“ | Stichw ar „V t: or hw ic St

ern und 2 Kisten

trus Handtüch chrank, 2 Frei Zi

trus Mini-Kühls s einem Frei Zi ... bestehend au -Paket“ i Zitrus Sommer Stichwort: „Fre

k

ini-Kühlschran

Paket mit M Citrus Sommer-

Frei Zitrus

Gewinnspielteilnahme: chilli-Leser, die einen dieser Preise gewinnen möchten, können über www.chilli-freiburg.de am Gewinnspiel teilnehmen.


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:01 Seite 36

VERANSTALTUNGSKALENDER

WWW GD DE

âž” PARTY

$AS 0ARKHAUS AM &REIBURGER -~NSTER

0ARKEN %INKAUFEN UND VIELES MEHR ¨

!UF DEN :INNEN 4EL

3TUNDEN GEyFFNET

&RAUENPARKPLiTZE

.ACHTBEGLEITSERVICE

3ONDERTARIFE AB 5HR

In menschlicher Gestalt

Cavewoman

Verborgene Schätze der Ethnologischen Sammlung, 29.6.-24.2. Naturmuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Praktische Tipps zur Haltung & Pflege eines beziehungstauglichen Partners Fauteuil, Spalenberg 12, Basel ★ 20 Uhr Info: www.fauteuil.ch

GroĂ&#x;e Welt in klein – Szenen aus dem rĂśmischen Leben

SĂźdwind

16 detailreiche Dioramen, 29.3.-6.1.13 Archäologisches Museum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Lesung Jos Fritz CafĂŠ, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

FREITAG

Klub Daheim Elektro/House/Minimal mit Guido Bourley aka. Konrads Kumpel Klub Kamikaze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

âž” TANZ Artist in Residence

19.-29.10. Messe, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

âž” THEATER Zwischenfälle Szenen von Daniil Charms, fĂźr Jugendliche & Erwachsene Theater im Marienbad, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.marienbad.org

All New People TheaterstĂźck der Gruppe des Englischen Seminars ,maniACTs’ Alte Uni, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.maniACTs.de

Fiesta Flamenca 19. und 20. Oktober, BĂźrgerhaus Seepark (20 Uhr) www.eljaleo.de Neue Flamenco-Tanzkurse ab November!

Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen Monologe sechs bekannter Frauen unterschiedlicher Epochen Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

DialÄktik

Premiere: Othello

Horror Nights starring Marc Terenzi Alle Unerschrockenen kĂśnnen in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen, 28.9.-3.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

âž” FILM Nairobi Half Life

Typisches aus der Dreiländerregion, 22.9.-24.2. Dreiländermuseum, LÜrrach Info: www.museum-loerrach.de

Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Der Bär und Der Heiratsantrag

Werke von 23 KĂźnstlern, 6.10.-15.12. Post Fine Arts, Freiburg Info: www.post-fine-arts.com

Skulptur & Malerei, 19.10.-18.11. Galerie depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com

Herbstmess

Zu Tisch – À table!

,Harold & Maude’

Julia Dorwarth & Nurit Bakaus

âž” EVENTS

ZeitgenĂśssischer Tanz Theater Roxy, Birsfelden ★ 20 Uhr Info: www.culturescapes.ch

TragĂśdie frei nach William Shakespeare Theater Basel, Kleine BĂźhne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

antizyklisch: von der Ernsthaftigkeit

19.10.2012 âž” AUSSTELLUNGEN

Zwei heitere Einakter von Anton Tschechow Kurhaus, Badenweiler ★ 20.15 Uhr Info: www.literatheater.de

in der Reihe 'GlĂźck' von Hal Ashby KiK-Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kik-online.de

Lesung mit Pedro Lenz, Raphael Urweider & Händl Klaus Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

Cavewoman Praktische Tipps zur Haltung & Pflege eines beziehungstauglichen Partners Fauteuil, Spalenberg 12, Basel ★ 20 Uhr Info: www.fauteuil.ch

T-Rex & Co.

âž” MUSIC Klenze Quartett MĂźnchen Streichquartett

Freiburg, ZO

Mozart, Schubert, Schulhoff Kolleg St. Blasien, St. Blasien ★ 19.30 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

Dinosaurier – Giganten der Urzeit

Bossarenova Trio Paula Morelenbaum/Joo Kraus/ Ralf Schmid Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Serj Tankian Sänger der Band ,System Of A Down’ mit seinem 3. Soloalbum Komplex 457, ZĂźrich ★ 20 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

âž” EVENTS Badisch Sushi Gespräche-Kulinarik-Performance Abend mit Autor & Koch Paul Brodowsky Finkenschlag, DamaschkestraĂ&#x;e 9, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Aller Tage Abend Lesung mit Jenny Erpenbeck Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

Psychoanalytische Kurzgeschichten: Von Fall zu Fall Lesung mit dem Psychoanalytiker & KĂśrperpsychotherapeuten Tilmann Moser Haus ,Zur Lieben Hand’, LĂśwenstraĂ&#x;e 16, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.hoerbuero-freiburg.de

,Echte Indianer’, ,Afrikanische Landsleute’ & ,Unverfälschte Naturmenschen’ Kolonialer Exotismus auf VĂślkerschauen in Freiburg Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.hoerbuero-freiburg.de

36 CHILLI OKTOBER 2012

18.10. bis 12.11. Foto: Š Veranstalter

Dinos im Einkaufszentrum

Guitar Sound Orchestra Fast 30 Gitaristinnen & Gitarristen im Alter zwischen 9 & 17 Jahren Musiksaal Kurbrunnenanlage, CH-Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.juergmoser.ch

Pekka Pylkkanen Global Unit mit Greg Burk, Ronan Guilfoyle & Carlos Ezequiel The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Withered Hand Folk Singer/Songwriter Restaurant Zum Goldenen Fass, Kaserne Basel ★ 21 Uhr Info: www.witheredhand.com

➔ MUSICAL ,Die Bernauerin’ Musikalisches Einmann-Theater mit Jochen Heilmann Internat Birklehof, Hinterzarten ★ 20 Uhr Info: www.birklehof.de

âž” OPER

Ein 13 Meter langer Tyrannosaurus Rex Ăźberragt den Eingang, ein Apatosaurus sucht zwischen den Geschäften nach Pflanzen, und ein Flugsaurier breitet seine mächtigen FlĂźgel aus: Die bislang grĂśĂ&#x;te Ausstellung im Zentrum Oberwiehre (ZO) bringt die Welt der Dinos nach Freiburg. Ăœber 20 Urzeitechsen in LebensgrĂśĂ&#x;e bevĂślkern vier Wochen lang das Einkaufszentrum. Spannend sind nicht nur die riesigen Raubsaurier, wie T-Rex oder Ceratosaurus, sondern auch die kleineren Dinos, die durch besondere KĂśrperformen oder bizarre Panzerungen auffallen. Info-Tafeln erklären, wann und wo die Riesenechsen gelebt haben. Die Exponate haben alle Museums-Standard und wurden nach wissenschaftlichen Vorgaben von einem Spezialisten-Team konstruiert. Das riesige Modell des T-Rex basiert etwa auf einem fast komplett erhaltenen Fossilien-Fund aus Nordamerika. Parallel zur Ausstellung gibt es ein Gewinnspiel mit vielen Preisen. Und Kinder, die schon immer mal wissen wollten, ob ihnen ein Dinokopf steht, kĂśnnen dies hier ausprobieren und lustige Fotos machen. AuĂ&#x;er sonntags ist die Ausstellung täglich von 8 bis 22 Uhr geĂśffnet.

Rinaldo Oper von Georg Friedrich Händel Theater Freiburg, GroĂ&#x;es Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

www.zentrum-oberwiehre.de

âž” Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:01 Seite 37

VERANSTALTUNGSKALENDER

Kingston Corner Foto: © Schweiger & Leske

Anet Corti Die Basler Komikerin in ,win win’ Tabourettli, Basel ★ 20 Uhr Info: www.fauteuil.ch

Bluff! Die Fälschung der Welt Vortrag von Dr. Manfred Lütz Paulussaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.buchhandlung-rombach.de

Stresstest Deutschland Kabarett von Arnulf Rating Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Reggae Fr., 19.10., 19 Uhr

Sommerliche Rhythmen Die Reggae-Veranstaltungsreihe „Kingston Corner“ geht in die vierte Runde: Mit dabei sind unter anderem das Soundsystem Silly Walks Discotheque aus Hamburg, das Musikerkollektiv Raggabund und die I-Rise Band aus Freiburg. Dem Publikum werden auf zwei Floors sommerliche Rhythmen von Roots-Reggae über den neuesten Dancehall bis hin zu Dubstep geboten. Eintritt: 10/12 Euro www.kingston-corner.de

Philia

➔ MUSIC The Brew UK ,Live in Europe’ Tour 2012 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Eröffnungskonzert: Donaueschinger Musiktage

www.kunsthallemessmer.de

Freiburg, Schmitz Katze

SWR Vokalensemble Stuttgart & SWR Sinfonieorchester Baden-Baden & Freiburg Baar-Sporthalle, Donaueschingen ★ 20 Uhr Info: www.SWR.de/donaueschingen

Lukasz Kuropaczewski Solo-Konzert mit Werken u.a. von M. Giuliani, M.M. Ponce & F. Sor Theater Palazzo, CH-Liestal ★ 20 Uhr Info: www.palazzo.ch

Guro von Germeten Charmantes norwegisches Mädchen mit rotem Akkordeon & großer Stimme Kulturzentrum Kesselhaus, Weil am Rhein ★ 20 Uhr Info: www.kulturzentrum-kesselhaus.de

The Hundred In The Hands & Guest Elektro/Pop/Goth Club der Laiterie, Strasbourg ★ 20.30 Uhr Info: www.reservix.de

Spring Offensive Indiepop The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

Global Booty Shake

Zwischenfälle

mit den DJs Alex Soulbrigada, Quincy Jointz & Funk Messiah Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Szenen von Daniil Charms, für Jugendliche & Erwachsene Theater im Marienbad, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.marienbad.org

2 Jahre Sound Georgen

www.freiburger-wochenbericht.de Foto: © Theater Freiburg

Theater Freiburg, Kammerbühne

Tanztheater Premiere: 19.10., 20 Uhr

Freundschaft als Duett Der griechische Philosoph Aristoteles hat über sie geschrieben: die Philia, diese besondere, liebevolle Beziehung zwischen zwei Menschen, die nicht auf dem Begehren beruht. In ihrem Duett erkunden die beiden koreanischen Tänzerinnen Su-Mi Jang und Sung-Im Her gemeinsam mit dem Schweizer Musiker Thomas Jeker dieses Phänomen. www.theater-freiburg.de Karten-Infos: 0761/496-8888

Sound Georgen Offbeat Special Reggae – Dancehall – Dub – Step Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.soundgeorgen.de

mit CMC & Silenta Album Release Party Waldsee, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.soundgeorgen.de

➔ TANZ Ein Sommernachtstraum Ballett von John Neumeier Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

➔ OPER

Am Puls der Zeit

Der ferne Klang

Choreografien von Richard Wherlock, Jiří Kylián, Blanca Li Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Oper von Franz Schreker Oper, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ PARTY GeburtstagsSause UmbauParty mit Etta Streicher, Polite Sleeper & The Audience Slow Club, Haslacher 25, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Kingston Corner Live-Reggae, Dancehall, Dubstep & Dub Schmitz Katze, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.kingston-corner.de

4 Jahre Sinnestäuschung mit Stephan Bodzin, Super Flu & Victoria Rebeka Altes Stinnes Areal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.stinnesareal.com

Petruschka 25 Jahre Moira Fetterman Ballett Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Premiere: Philia Choreografie & Tanz von Su-Mi Jang & Sung-Im Her Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Das Grundgesetz Theaterstück von Boris Nikitin Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen Monologe sechs bekannter Frauen unterschiedlicher Epochen Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

KUNST Komödie von Yasmina Reza Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Alltagsmonster Plastische Poesie von & mit Nicolas d'Aujourd'hui & Simon Libsig Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

➔ THEATER

Wilde Mathilde

Othello

Improtheater Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Schauspiel von William Shakespeare Oberrheinhalle, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Fanny & Alexander

Das finstere Tal

Schauspiel nach dem Drehbuch von Ingmar Bergman Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ein Berg-Western nach dem Roman von Thomas Willmann Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Oktoberfest: O'zapft is!

All New People Theaterstück der Gruppe des Englischen Seminars 'maniACTs' Alte Uni, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.maniACTs.de

Heimarbeit

Eintritt frei im Dirndl oder Lederhose! Universal D.O.G., Lahr ★ 22 Uhr Info: www.universaldog.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Theaterstück von Franz Xaver Kroetz Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

OKTOBER 2012 CHILLI 37


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:01 Seite 38

VERANSTALTUNGSKALENDER

Foto: © Vorderhaus Freiburg

Matthias Deutschmann

Freiburg, Vorderhaus

Solo 2012 20.10., 20.30 Uhr, 21.10.19 Uhr

Bissig & leicht Ein Mann, ein Cello, viel politisches Kabarett. Und dann war 2011: das Jahr von Fukushima, von S21, von der Regierungsentsorgung im Ländle, das Jahr des Stefan Mappus, der Thesen von Sarrazin – wenn Deutschmann den zu Ende rechnet, passen alle Deutschen in 500 Jahren in die Allianz-Arena. Es gab schon schlechtere Zeiten für den in der Wiehre beschaulich lebenden, zuweilen bitterbösen satirischen Wertarbeiter. www.vorderhaus.de

Jüdische Kulturtage

SAMSTAG

20.10.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Markus Raetz Zeichnungen, 20.10.- 17.2. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch Ausstellung zweier italienischer Künstler, 14.10.-16.6.13 Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

Fernand Léger/Henri Laurens: Tête-à-Tête Malerei/Skulpturen, 23.6.-4.11. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

Faltwelt: Serviettenbrechen – eine westliche Faltkunst Objekte der Faltkunst, 20.10.-7.4. Spielzeug Welten Museum, Basel Info: www.spielzeug-welten-museum-basel.ch

Felix Rehfeld & Jólan van der Wiel Gemälde & Objekte, 6.10.-18.11. artplosiv, Talhauserstraße 15, Freiburg Info: www.artplosiv.de

Auf dem Grund Installationen von Heike Döscher, 16.9.-11.11. Städtische Galerie, Villingen-Schwenningen Info: www.galerie.villingen-schwenningen.de

➔ EVENTS

Foto: © PR

Dem Leben zugewandt

Unter dem Motto „Dem Leben zugewandt“ starten am 20. Oktober die ersten Jüdischen Kulturtage in Freiburg. Mit Konzerten, Autorenlesungen, Gesprächsvorträgen, Filmen und Kabarett präsentiert die Jüdische Gemeinde bis zum 4. November ein abwechslungsreiches Programm aus nahezu allen Kunstsparten. „Kol Hashema“ – Stimme der Seele – unter diesem Titel gestaltet die Kantorin Svetlana Portnyansky aus den USA das Eröffnungskonzert am 20. Oktober mit einem jüdischen Liedprogramm mit zum Teil liturgischen Stücken. www.jg-fr.de

38 CHILLI OKTOBER 2012

➔ FILM

Judas A. Meier Band

Film des Monats: Nairobi Half Life

Herbstgäste der ,Freiburger Blues Association’ Ruefetto, Granatgässle 3, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.f-b-a.org

zu Gast: Regisseur David ,Tosh’ Gitonga Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

➔ MUSIC Ensemblekonzert 1 – Donaueschinger Musiktage Stefan Prins, Johannes Kreidler, Yoav Pasovsky & Klaus Schedl Donauhallen, Donaueschingen ★ 11 Uhr Info: www.SWR.de/donaueschingen

Erlebnisfahrt Mit dem Rebenbummler auf geselliger Fahrt! Bahnhof Riegel-Malterdingen ★ 09.50 Uhr Info: www.rebenbummler.de

Malin Bang, Mark Barden, Clemens Gadenstätter & Michael Wertmüller Erich Kästner-Halle, Donaueschingen ★ 15 Uhr Info: www.SWR.de/donaueschingen

Kulinarischer Herbsthock Neuer Wein & Zwiebelkuchen – Hocken, trinken & genießen Alte Wache - Haus der badischen Weine, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.alte-wache.com

Vernissage: Beautiful America

20.10., 19.30 Uhr

IMMER MONTAGS AUF WWW.CHILLI-FREIBURG.DE

Ensemblekonzert 3 – Donaueschinger Musiktage

mit dem Herausgeber der Badischen Zeitung, Herr Dr. Christian H. Hodeige Augustinermuseum, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.ja-at.eu

Paulussaal, Freiburg

DIE KULTIGE KURZFILM-KOLUMNE

Senza Titolo: Nunzio – Dessi

3 Prominente – 3 Führungen

Kol Hashema

HEINZ!

Fotografieren, mit einer Einführung des Künstlers Jerry Berndt, 20.10.-16.12. Carl-Schurz-Haus, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

Stadt Land Flux Landpartie in den Kaiserstühl mit Emil Galli & Wolfgang Klüppel Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Herbstmess 19.-29.10. Messe, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

Vita Classica Ball Disko mit DJs, Tanzbands & LoungeBereich Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.de

Horror Nights starring Marc Terenzi Alle Unerschrockenen können in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen, 28.9.-3.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

LeseZirkel Warum Zeitschriften kaufen, wenn man sie nur lesen will? Mieten ist günstiger! Tel.: 07641 7030 www.der-lesezirkel.de

Ensemblekonzert 2 – Donaueschinger Musiktage Trond Reinholdtsen, Eliav Brand, Georg Katzer & Klaus Lang Donauhallen, Donaueschingen ★ 18.15 Uhr Info: www.SWR.de/donaueschingen

Eröffnungskonzert der 1. Jüdischen Kulturtage Freiburg 2012 Kantorin Svetlana Portnyansky – Kol Haneshama: Die Stimme der Seele Paulussaal, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.jg-fr.de

Fischer-Z ,World Go Round’-Tour 2012 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Steel Panther

Jochen Rueckert Quartet featuring Domenic Landolf The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Julia Stone & Paul Thomas Saunders ,Sängerin’ aus Australien La Laiterie, Strasbourg ★ 20.30 Uhr Info: www.artefact.org

SWR 2 NOWJazz Session Mostly British – im Rahmen der Donaueschinger Musiktage Gewerbliche Schulen, Donaueschingen ★ 21 Uhr Info: www.SWR.de/donaueschingen

Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeife Indierock, New Wave, Punk The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

77 Die spanischen ACDC Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

➔ MUSICAL fe-m@il – Ich will keine Schokolade Die wandlungsfähige Musicaldarstellerin & ihre Band Kleinkunstbühne Rampe im Borromäum, Basel ★ 20 Uhr Info: www.rampe-basel.ch

➔ OPER Der Mikado Operette von Gilbert & Sulllivan Bahnhofsaal, Rheinfelden ★ 19 Uhr Info: www.starticket.ch

Premiere: Der Sandmann Oper von Andrea Lorenzo Scartazzini Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ PARTY Boomtunes Festival Reggae/Dancehall meets Dubstep Universal D.O.G., Lahr ★ 19 Uhr Info: www.universaldog.de

GeburtstagsSause

& Special Guest Volkshaus, Zürich ★ 20 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

UmbauParty mit Les Quitrich & Woog Riots Slow Club, Haslacher 25, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Praktische Tipps zur Haltung & Pflege eines beziehungstauglichen Partners Fauteuil, Spalenberg 12, Basel ★ 20 Uhr Info: www.fauteuil.ch

Gunter Gabriel & Vasiliki Roussi

inthemix

,Hello I'm Johnny Cash’ Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mehrpunkt.com

A journey through the styles by DJ Raimund Flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Matthias Deutschmann

Stefan Gwildis

Groundshaker

Solo 2012 Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Live mit Band 2012 Festhalle, Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: ww.tickets.rtl.de

60's Clubsounds mit DJ Creation The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.raengtengteng.com

Cavewoman

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:01 Seite 39

VERANSTALTUNGSKALENDER

Ausstellung

Robag Wruhme Techno/Tech-House/House Schmitz Katze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Rampue mit DJ Loco & Kätn Hässler KGB Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/rampuerampue

Vierzig Jahre endlose Vorstellungskraft. Nur dem Preis haben wir Grenzen gesetzt.

➔ TANZ Petruschka

Die Honda Civic 40 Jahre Edition.

25 Jahre Moira Fetterman Ballett, auch um 20 Uhr Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ein Sommernachtstraum Ballett von John Neumeier Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de Foto: © Le Vaisseau

Straßburg, Le Vaisseau

Plantastic 25.9.2012 bis 1.9.2013

Keine Panik vor Botanik Was hat ein Apfelbaum mit einem Schlüsselblümchen gemeinsam? Wie alt sind Ginkgo und Farn? Und was waren Fotosynthese und Autotrophie nochmal? Diese und noch viele weitere Fragen aus der Pflanzenwelt beantwortet die aktuelle Ausstellung im Straßburger Erlebnismuseum Le Vaisseau. Mit rund dreißig interaktiven Exponaten und Experimenten gibt es Botanik zum Anfassen. Die Ausstellung zeigt nicht nur das zerbrechliche Geflecht zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen auf, sondern spricht auch aktuelle Themen wie den Klimawandel an. Die deutsch-, französischund englischsprachige Schau ist eine Koproduktion von vier Museen aus Frankreich, Großbritannien, Belgien und den Niederlanden. Neben der Ausstellungsfläche im Museum gibt es auch einen 5000 Quadratmeter großen Garten, in dem – je nach Jahreszeit – Äpfel gekeltert, Blumen gepflanzt oder Honigwaben geschleudert werden. Ein Highlight sind auch Wissensshows im Pflanzenlabor, bei denen die Besucher etwa lernen, wie in Zuckerrüben Saccharose entsteht, wie sich Pflanzen vermehren und wie man aus ihnen Öl und Stärke gewinnt. Preis: 8 Euro, ab 16.30 Uhr 3 Euro www.levaisseau.com

Run/Run Choreografie von Tom Schneider Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ THEATER Ess-Kultur: Alte Liebe Schauspiel nach dem Roman von Elke Heidenreich & Bernd Schroeder Großer Meyerhof, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

Wie wär's denn, Mrs. Markham? Eine Komödie von Ray Cooney & John Chapman Kultur- und Bürgerhaus, Denzlingen ★ 17 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de

All New People Theaterstück der Gruppe des Englischen Seminars ,maniACTs’ Alte Uni, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.maniACTs.de

Die Honda Civic 40 Jahre Edition serienmäßig mit: 15-Zoll-Leichtmetallfelgen, Front-, Kopf- und Seitenairbags, elektronischem Stabilisierungsprogramm (VSA), Multiinformationsdisplay i-MID, Auto Stop (Start/Stop-Funktion) (in Verbindung mit Schaltgetriebe) und ECO Assist®, Sitzkonzept Magic Seats, Tagfahrlicht in LED-Technik, u.v.m.

Schon ab

1)

€ 13.590

Erleben Sie die Honda Civic 40 Jahre Edition bei einer Probefahrt und erfahren Sie mehr bei uns. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,7–5,1; außerorts 5,2–3,7; kombiniert 6,4–4,2; CO 2 -Emission in g/km: 150–110. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG)

Mann stress mich nich'! Brandneue Einblicke in eine sehr lebendige Frauen WG Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing Theater in der Kantine, Waldkirch ★ 20 Uhr Info: www.tik-waldkirch.de

Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen Monologe sechs bekannter Frauen unterschiedlicher Epochen Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

1) Unverbindliche Aktionspreisempfehlung der Honda Deutschland GmbH für einen Honda Civic 1.4 S 40 Jahre Edition. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,6; außerorts 4,7; kombiniert 5,4. CO2-Emission in g/km: 128. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG). Gültig für Privatkunden bis 31.12.2012. Abb. zeigt Sonderausstattung.

Premiere: Der Unsichtbare Ein Theaterstück nach dem Roman von Mats Wahl E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Das finstere Tal Ein Berg-Western nach dem Roman von Thomas Willmann Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

SONNTAG

21.10.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Der goldene Rhein im 19. Jhd. – Ritterburgen mit Eisenbahnanschluss Malerei, 22.9.-24.2. Museum LA 8, Baden-Baden Info: www.museum.la8.de

Stefan Strumbel. Holy Heimat Installationen, 28.7.-25.11. Badisches Landesmuseum, Karlsruhe Info: www.landesmuseum.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Arte Povera. Der große Aufbruch Bilder, Objekte, Rauminstallationen & Performances, 9.9.-3.2. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

MINIMMAL reloaded Klassische Minimal Art & Werke jüngerer Positionen, 21.10.-24.2. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de

➔ EVENTS Herbst-Sammlerbörse Mulhouse 2012 mit 2000 Ausstellern aus mehreren französischen Regionen & europ. Ländern Messe, Mulhouse ★ 09 Uhr Info: www.parcexpo.fr

Goldener Herbst Mit dem Rebenbummler in den Altweibersommer! Bahnhof Riegel-Malterdingen ★ 9.50 Uhr Info: www.rebenbummler.de

Die Berberaffen kleiden sich in ihr Winterfell Noch bis 11.11. können Affenbabys & deren Affeneltern beobachtet werden Affenwald, La Montagne des Singes, F-Kintzheim ★ 10 Uhr Info: www.montagnedessinges.com/de

Bach Pur Festival 2012 ,Bachkantate 49’ ,Ich geh & suche mit Verlangen’ Friedenskirche, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.bachpur-freiburg.de

Markt & Brunch Der perfekte Start in den Sonntag SUD, Basel ★ 10 Uhr Info: www.sud.ch

Matinee mit Marlot Prester Meditation & Ayya Khema Vortrag Tibet Kailash Haus, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.tibet-kailash-haus.de

Herbstmess 19.-29.10. Messe, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

OKTOBER 2012 CHILLI 39


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:01 Seite 40

, VERANSTALTUNGSKALENDER

,Mein richtiges Herz. Das ist anderwärts, irgendwo im Muschelkalk …’

us an st as en s’ am acht Sp ie nc e La sc ns chaf t m W is se

Lesung mit Petra Seitz & Martin Lunz Literaturkaffe des Hotel Römerbad, Badenweiler ★ 16 Uhr Info: www.literatheater.de

Sonderausstellung

Matthias Deutschmann

im deutsch-französischen Erlebnismuseum

Solo 2012 Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

VOM 25.09.2012 BIS 01.09.2013

Chippendales Die unerreichten Originale Stadtcasino, Basel ★ 19 Uhr Info: www.chippendales.de

Eure Mütter – Ohne Scheiß: Schoko-Eis! auf der ,Bühne 79211’ Kultur- und Bürgerhaus, Denzlingen ★ 19 Uhr Info: www.karoevents.de

Frl. Knöpfle & ihre Herrenkapelle Musik-Comedy-Show ,mit Fleisch und Seele’ Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

➔ PARTY Salsa-Domingo Salsa Party Wechselnde DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

-l 8

Forever Young Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

,o

➔ TANZ Petruschka 25 Jahre Moira Fetterman Ballett, auch um 18 Uhr Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

-a .d

Ein Sommernachtstraum Ballett von John Neumeier Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Philia

-4

Choreografie & Tanz von Su-Mi Jang & Sung-Im Her Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Horror Nights starring Marc Terenzi Alle Unerschrockenen können in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen, 28.9.-3.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

,U Z -

➔ FILM Nairobi Half Life www.levaisseau.com 1 bis rue Philippe Dollinger F-67100 STRASBOURG

Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

.a + ,2

➔ MUSIC Ensemblekonzert 4 – Donaueschinger Musiktage

TIPP

Högermann & Kox Foto: © Privat

Eduardo Moguillansky, Beat Furrer, Marko Nikodijevic & Oyvind Torvund Donauhallen, Donaueschingen ★ 11 Uhr Info: www.SWR.de/donaueschingen

Abschlusskonzert im Rahmen der Donaueschinger Musiktage Baar-Sporthalle, Donaueschingen ★ 17 Uhr Info: www.SWR.de/donaueschingen

Duo Burstein & Legnani Classic, Celtic, Gipsy Swing & Tango – Musik für Cello & Gitarre Schlössle Heiligenzell, Friesenheim ★ 17 Uhr Info: www.tourneebuero-cunningham.com

D

40 CHILLI OKTOBER 2012

Das Grundgesetz Theaterstück von Boris Nikitin Kaserne Basel ★ 19 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch Schauspiel von Friedrich Schiller Theater Basel, Schauspielhaus ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

MONTAG

22.10.2012 ➔ EVENTS

Jazz Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

19.-29.10. Messe, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

Joe Jackson & the Bigger Band

HörBar

feat. Regina Carter Neues Theater Spirgarten, Zürich ★ 20 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

Karl-Sczuka-Preisträger 2012, Boris Baltschun & Serge Baghdassarian Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.hoerbuero-freiburg.de

➔ MUSICAL

Der Mann, dem ein Olivenbäumchen aus dem Ohr wuchs

Musiktheater-Projekt Theater Basel, Foyer Große Bühne ★ 11 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ OPER Nabucco Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, Großes Haus ★ 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Der ferne Klang Oper von Franz Schreker Oper, Strasbourg ★ 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Katja Kabanowa Oper von Leoš Janácek – In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln Theater Basel, Große Bühne ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Premiere: Java Suite Kammeroper von Agusti Charles Theater Basel, Kleine Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

4 0

Don Karlos

Ensemble FisFüz & Gianluigi Trovesi

Premiere: Lost Circles

amenbekleidung, Accessoires, Schals, Taschen und im Winter auch Daunenjacken, Strickpullover oder Cardigans – all diese schönen Dinge lassen seit Mitte September Freiburgs Frauenherzen höher schlagen. In der neuen Outlet-Boutique von „Högermann & Kox“, die sich Am Münsterplatz 12 befindet, gibt es seither nämlich Markenmode zu günstigeren Preisen zu kaufen. „Dabei handelt es sich überwiegend um Ware aus der abgelaufenen Saison“, verrät H&K-Geschäftsführer Niklas Staudacher, „die steht der aktuellen Kollektion aber qualitativ in nichts nach.“ Die junge Modehauskette, die 2009 in Spaichingen gegründet wurde, hat mit der Filiale in Freiburg bereits ihre vierte Dependance eröffnet. Auf den 170 Quadratmetern Shoppingfläche, die sich über zwei Etagen verteilen, werden marken- und modebewusste Frauen auf der Suche nach dem besonderen Schnäppchen fündig. Vorbeischauen! www.hoegermann-kox.de

➔ THEATER

Herbstmess

,m

a 4 ,u

Lesung mit B. Barbash im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Freiburg Gertrud-Luckner-Saal, Engelstraße 1, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jg-fr.de

Wahnsinn Amerika: Innenansichten einer Weltmacht Vortrag & Lesung von Klaus Scherer Buchhandlung Rombach, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.buchhandlung-rombach.de

T x

Nibelungen Solotheater von Bea von Malchus Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

➔ MUSIC Jimi Hendrix Tribute Night: Voodoo Chile feat. Eric Gales-g/TM Stevens-b/ Keith LeBlanc-dr, RockCover Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de

,t

x

x


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:01 Seite 41

tnairaV floG !

0002 .doM hcadtlaF ogniwT !

,mkT 241 ,79/11 ZE ,2102/11 VĂœT ,WK 47 .dnatsuZ retug,tfiereb hcaf-8 8064-42670 *

USA/VĂœT ,sartxE eleiv ,SBA ,mkt 611 ,4 D ' BHV F0981 ,.lfpeg rhes ,.J 5,1 hcon 61047188-7510

40 .temzrawhcs tnairaV iDT !

0.2 EXR anugaL tluaneR !

-lefulA ,noneX ,2102 VĂœT ,mkt 521 ,Wk 47 85226-12670 a009.01 BV ,uen RW 4 ,neg ed.nnamssa-sixarpstfahcsniemeg@ofni

-eG ,uen gnulppuK ,mkt 491 ,79 jB ,wk201 ,dnatsuZ .lfpeg ,uen taK ,mkt 88 ebeirt 099898-15770 .leT a -,0431 sierP

2002 jB leseiD ! ,opmeT ,CB ,ZHztiS ,Wk 69 ,uarg ,ibmoK 1026657 1710 T ,BV ,t 0036 ,cillatem

taeS 2002 .jB IDT arbmahlA !

nepyT ella sedecreM efuaK WKL + negawednäleG ,suB ,wkP

LLAFN5xREDOxMKxNELEIVxTIMxHCUAx x J"xBA

seliboM & otuA otua/ed.ppanhcs

x LE4x REBA*x A&

efuäkrevotuA

.ffE eulB IDC 052 KLG ! ,redeL ,.temuargtironet ,mkT 4 ,01/30 ZE 11 ,.ptropS x2 ,noneX-SLI ,KHA ,dnamoC 20321-17270 * .SHV sierP ,sartxE eretiew

mk 000.08 kitamotuA 061 A ! hcaf-8 ,nizneB ,zrawhcs ,11/21 VĂœT ,20.jB sua tgelfpegtfehkcehcs ,amilK ,tfiereb 0844838 2710 .leT .a 0056 ,dnaH.1

atseiF droF WK 73 ,girĂźt-5 ,99/6 ZE atseiF ! 095.1 ,.tsuZ .tg .s ,uen VĂœT ,mkt 851 ,ovreS 7876-36670 .do 0178-44670 * .a

1.1 atseiF ! n?! i ,e 29t 91e /10 ZE ,girĂźt-3 ,tor ,negawthcuarbeG m g n Wo hanrtusA lepO -,fnfueBps,ugAna,G11-502,W/4k07V3Ăœ,ÂłTm,c1190121/14,0mUkS0A00,n5i6z e n i e n h a -eb hcaf 8 ,uen nebiehcS .u egälebsmerB a2Ă&#x;aseornA b tt0r 00 aeS ! S r ,mkt 951 ,WK 25 ,49/7 ZE ! ,BV ,t 006 ,gitrewuen nefierretniW ,tfier e d n I 0 5 , m k 0 0 0 . 0 8 , z r a w h c s , n e g a w t h c u a r b e G orcnyS ibmoK tassaP ! mroN-3D ,11/7 VĂœT ,cillatem-uarg ,girĂźt-5

70/90 .jB ;IDT 0,2 .raV tassaP !

-aG ,amilK ,.tem-zrawhcs ,.gzhztiS ,.pmeT .dnaH .2 ,ulA .a RS ,.lfpegtfehkcehcs ,egar 0886253-3610 .T -,00501 a mkt 241

-43670 * —,a 002.1 ,KHA ,l 0,2 ,69 .jB 7816

,.debeihcS .rtkele ,.motuaamilK ,dnaH .2 .virP .sartxE eretiew eleiv ,ulA ,tfehkcehcS 35 149697-7510 a004.7 BHV ,rhU 61 ba

ZE ,dnatsuZ retug ,2102/90 VĂœT & USA ,SP -12670 :.leT ,RW ,DC ,DS .le ,9991/30 RUE 0002 ,0881161

0777497 / 2710 .leT

.a058 kalP 631918

59 .jB ,atseiF ! k 000031 ,renizneB 084 a BHV ,nlegnäM

oloP WV *DNAH .1*

sedecreM

,ULA ’’71 ,AMILK ZE ,mkt 47 ,SP -nI ,0541523-07 OLOP/ED.ZT

M zneB .creM ! redeL ,.tem-ualblleh milK ,DS ,legeipS .le ank ,6002.11.03 ZE 09.43 a BHV ,.lfpeg

.ac mk ,5 nerĂźT + .ov HF .le ,DC ,2102.9.1 sib eit

,Ă&#x;iew ,041 A ! SKA ,redeL ,uen VĂœT W 4 + .fieR-.oS FML 0045 .ttatsuarednoS

N 9 enisuo 46 ,.rĂźt-3 ,.tem050804-46670

9/40 ZE T 421 ! aN x2 ,21/30 UA/VĂœT .tg .nhcet ,ettek ( BA 5014-24670 *

eB-sedecreM ! edragtnavA cit

,mkt781 girĂźt3

000042 ,0002/90 ZE ehkcehcS ,zrawhcS ,tfilecaF ,)nhabotuA ,redeL ,eztiS omeM retgelfpeg rhes )DC 451710 .leT ,t002’7

tsmasraps

navA K 081 C !

2002/

tem reblis .motua äR oS/iW 00271mk 0.leT t 99912 :sierP

a000.81 .ac PL 475276-22670

KHA ,.rllA

SEDECREM !

,uen VĂœT ,10 .jB 1331012-47

Jetzt auch mobil jederzeit Schnäppchen machen.

negawe

TIMxHCUAx x J"x x GNULHAZE"xETU x

x

x

x

x x x x

alles einfach – einfach alles

0591 ZE ,XOF BDZ 521 USN !

schnapp.de

nagelE ,071 A ! BV ,t 00,0531 ,3728489/42670 ,rebuas

,tierebrhaf ,nessaleguz ,tlohrebĂźlareneg 1245494-3610 * a 002.2 BHV

-8 ,negleF-ML ,girĂźt-5 ,.h + .v eflihkrapniE 9427-25870 ' .a095.21 ,.reb hcaf

,KHA ,sartxE ella ,.tsuZ-poT ,reblis ,mkt 05 )RF( 78475040-2510 * .a 008.01 BHV

327244-1670 .T a005.61 BHV ,.ttatssua

,.tsuZ .tg ,11/70 vĂźT ,20/70 ZE ,mk 005.47 rhU 81 ba 21523444-6710 BV a002.7 .f 8

IDT sWelt. ulP 5 floG ! Badens Kleinanzeigen Kleinanzeigen-Welt. Welt oirbaC CC 702 toegueP ! cinortamilC girĂźt-4 reblis SP501 l9,1 dnoS eleiv ,.tsuZ .tg .s ,mk 008.72 .ac Täglich o online BZ noitkepsn–I Ddonnerstags C/oidaR 60/4 ZE HF.kelmit e4 -reBZ. ,38 JB ,S 3,1 D ttedaK lepO ! ,tobeG negeg tierebrhaf ,mk 00007 794494-1670 *

,negawthcuarbeG ZE ,girßt-5 ,zrawhcs ,Wk 261 ,³mc 0692 ,11 ,nizneB ,gnaG-5 T ,1102/60 USA ,²oC gabriA ,SBA ,dnats milK ,legeipsnessuA D ,ulA ,.lnamralA ,CR ovreS ,ellortnoksnoit bztiskceuR ,redeL 0965888/1670.leT RUE

FPD uen.ov esmerB,uen nemeirnhaZ,uen -uZ retug nhcet+tpo nefieR-S+nefieR-W 8558626/2710 BHV 0087 dnats

99 .jB ,Wk 47 6,1 aroB WV !

tluaneR

.whcs ,edragtnavA ,L 091A !

KHA tim T 081C BM ! -amotuA ,Wk 09 ,mk 000022 ,8991/70 ZE lA DS l SBA 1102/70 VĂœT i B kit


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:01 Seite 42

VERANSTALTUNGSKALENDER

Die Geschichte der Juden Lesung mit W. Lewin im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Freiburg Gertrud-Luckner-Saal, Engelstraße 1, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jg-fr.de

Kuersche

Böser Wolf

Schwarz un Schmitz Flugenten Musikkabarett 25. Oktober 2012

➔ MUSIC 2. Sinfoniekonzert ,Extase’ Werke von Ravel, Rachmaninow, Mozart, Villa-Lobos & Strawinsky Konzerthaus, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de Foto: Felix Sauter

Marla Glen & Band

VORDERHAUS K U LT U R I N D E R FABRIK Slash feat. Myles Kennedy

Ess-Kultur: Alte Liebe

mit dem neuen Album ,Apocalyptic Love’ Volkshaus, Zürich ★ 20 Uhr Info: www.starclick.ch

Schauspiel nach dem Roman von Elke Heidenreich & Bernd Schroeder Großer Meyerhof, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

21BSB The Twenty 1st Blues & Soulband Herbstgäste der ,Freiburger Blues Association’ Ruefetto, Granatgässle 3, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.f-b-a.org

Gong Progressiv Rock/Fusion/ Space Rock/Jazzrock Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

➔ OPER Java Suite Kammeroper von Agusti Charles Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ PARTY tageins Lounge mit wechselnden DJs für Leute ab 21 Jahren Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ THEATER Das Grundgesetz Theaterstück von Boris Nikitin Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Nibelungen mit Bea von Malchus Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

DIENSTAG

23.10.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Plantastic! Keine Panik vor Botanik! Ausstellung zur Pflanzenwelt für Kinder ab 3 Jahren & Erwachsene, 25.9.-1.9.13. Le Vaisseau, Straßburg Info: www.levaisseau.com

➔ EVENTS

Pop Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de Schwedischer Power-Rock Club der Laiterie, Strasbourg ★ 20.30 Uhr Info: www.reservix.de

Andy Herrmann – My Favorite Things feat. Axel Kühn Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Kyle Shepherd Trio in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Afrikastudien The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Andreas Böhlen Band in der Reihe ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ MUSICAL Musiktheater-Projekt Theater Basel, Foyer Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

19.-29.10. Messe, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

Special Day

Interdisziplinäre universitäre Ringvorlesung mit Tatjana Simeunovié Universität, Basel ★ 18.15 Uhr Info: www.culturescapes.ch

Für alle die es härter mögen! EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Suicide Tuesday – Gib Dir den Rest für die Woche mit den DJs The Garderobenjunge & Kollektiv B Klub Kamikaze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

➔ TANZ Philia

TIPP

TRAU – Hochzeitsmesse

Choreografie & Tanz von Su-Mi Jang & Sung-Im Her Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ THEATER Barfi Avenue Mad Men in der Schweiz Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

MITTWOCH

24.10.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN

D

as Kleid für die Traumhochzeit ist noch nicht gefunden, die Dekoideen fehlen, und auch das Ziel für die Flitterwochen steht nicht fest? Dann nichts wie hin zur TRAU. Samstag den 5. und Sonntag den 6. Januar 2013 dreht sich auf der Messe Freiburg alles um den schönsten Tag des Lebens. 130 Aussteller und Designer zeigen ein Meer von wogenden Brautkleidern, Ideen für die Hochzeitstafel, Accessoires für die perfekte Frisur, verschiedene Hochzeitslocations, die schönsten Ziele für die Flitterwochen und, und, und. Höhepunkte sind die Brautfashionshows, zudem werden mehrere Künstler, Musiker, DJs und Entertainer für Unterhaltung sorgen. Weitere Infos auf www.123trau.de

42 CHILLI OKTOBER 2012

Mi., 24.10., 19 Uhr

One-Man-Band Mal melancholisch, mal ironisch, oder einfach nur unterhaltend: Kuersches „One-Man-Band“ aus Hannover reicht eine einfache Akustik-Gitarre, um das Publikum zu begeistern. Das neue Album „You can use a man with these nerves!" des Sängers und Songwriters zeigt nichts als das Alltägliche – nur eben aus der Kuersche-Perspektive.

Lost Circles

➔ PARTY

,Moskau – Zwischen Kultur & Macht’: Moskau-Bilder im post/sowjetischen Film

Lahr, Schlachthof Brit-Pop trifft Nerd

Royal Republic & Kopek

Herbstmess

Foto: © M.UECKER

Foto: © Kuersche

Lesung von Nele Neuhaus Buchhandlung Rombach, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.buchhandlung-rombach.de

Zwischenland Objekte & Malerei von Alexander Wolff, 13.9.-21.11. Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

www.schlachthof-lahr.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

➔ EVENTS Last Minute Horse-Race Let's talk politics – 2012 Election: Obama or not! Carl-Schurz-Haus, Freiburg ★ 18.30 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

,Der fatale Glaube an das Glück’ Lesung zum 20. Todestag von Richard Yates Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

iSee more – Die Revolution geht weiter Ein Diaabend der etwas anderen Art Tabourettli, Basel ★ 20 Uhr Info: www.fauteuil.ch

Jour fixe: Eine Kritik Die Existenzphilosophie Jean-Paul Sartres Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Badnerlied – Geschichte & Geschichten in der Veranstaltungsreihe ,K 45 Studiosilmix’ SWR-Studio, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swr.de

Religionen in den USA im Wahljahr 2012 Vortrag von Prof. Dr. Berndt Ostendorf Hörsaal 1098, KG I, Uni Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

CoBrA international – Momente einer Utopie

➔ FILM

Malerei der 1. europäischen Künstlergruppe nach dem 2. Weltkrieg, 23.6.-6.1.13 Museum für Aktuelle Kunst, Durbach Info: www.museum-hurrle.de

Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.45 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Elisabeth Sonneck Malerei auf Papier, 12.10.-31.11. Galerie artopoi, Freiburg Info: www.artopoi.de

Nairobi Half Life

➔ MUSIC Kuersche mit dem neuen Album ,You can use a man with these nerves!’ Schlachthof, Lahr ★ 19 Uhr Info: www.schlachthof-lahr.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:04 Seite 43

VERANSTALTUNGSKALENDER

Schwarz un Schmitz Foto: © Tina Dietrich

Move To Groove Abtanzen mit DJ Mensa, DJane Conny, DJ JoVibe, DJ Adam oder DJ Jimmy Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ TANZ Correira & Agwa Tanz-Show von Mourad Merzouki Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Freiburg, Vorderhaus

Musikkabarett 25. 10., 20.30 Uhr

➔ THEATER Warten auf Godot Schauspiel von Samuel Beckett Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Wir gegen uns

Flugenten Im vergangenen Jahr waren Schwarz un Schmitz zu Gast beim Musik-Kabarett-Festival im Vorderhaus und überzeugten da so, dass sie nun ihre eigene Show haben. In Flugenten lesen sie aus ihren Erinnerungen und Erlebnissen, beweinen die Welt eines Brathähnchens, sehnen sich nach der Reise über den großen Teich, lassen die Pinguine fliegen – und kratzen dabei am Jazz, schrammen den Pop, küssen den Kitsch und machen groteske Geräusche.

Theatersport mit den Impronauten Fauteuil, Spalenberg 12, Basel ★ 20 Uhr Info: www.impronauten.ch

Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing Es spielen Petra Seitz, Hanns-Heinrich Weitz & Martin Lunz Sonneneck, Badenweiler ★ 20 Uhr Info: www.literatheater.de

DONNERSTAG

25.10.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Pilgern Über die Wiederentdeckung des langsamen Reisens, 13.9.-3.3. Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch

Alex A. Naanou & Sergey Chilikov Fotografien, 25.10.-07.12. Oslo 8, Basel Info: www.culturescapes.ch

➔ EVENTS econstra

www.vorderhaus.de, Karten-Infos: 0761/496-8888: Sizarr Elektro/Indie SUD, Basel ★ 20 Uhr Info: www.sud.ch

Antrittskonzert: Prof. Julia Schröder

Fachmesse für Ingnieurbau & Bauwerksinstandsetzung, 25.-27.10. Messe, Freiburg ★ 09 Uhr Info: www.econstra.de

Literaturkonzert: ,Heimat ist eine Sehnsucht, die …’ Baden-Württemberg im Spiegel zeitgenössischer Autoren & Komponisten Kurhaus, Bad Krozingen ★ 11 Uhr Info: www.bad-krozingen.de

Werke von Beethoven, Bartók, Winkelmann & Schubert Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Flugenten – Schwarz un Schmitz

➔ TANZ

Musikkabarett Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Am Puls der Zeit

➔ FILM ,Babettes Fest’ in der Reihe ,Glück’ von Gabriel Axel KiK-Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kik-online.de

➔ MUSIC Die Orsons Das Chaos & Die Orsons Tour 2012 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Klavier-Abend Tillman Krämer mit Werken von Beethoven & Brahms Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Jazzclub 13 Jazz/Weltmusik/Folk/Chanson Salmen, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Liars & The Haxan Cloak Destroy Rock Revival Dance Club der Laiterie, Strasbourg ★ 20.30 Uhr Info: www.reservix.de

Guitar Crusher & Band

Florian Höfner Quartet

The Big Voice ChaBah, Kandern ★ 20.30 Uhr Info: www.chabah.de

mit Mike Ruby, Sam Anning & Peter Kronreif The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Penny & Friends

Rusconi

Werkjam Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ OPER Nabucco Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, Großes Haus ★ 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ariodante Dramma per musica von Georg Friedrich Händel - in italienischer Sprache Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Der Vogelhändler Operette in 3 Akten von Carl Zeller, aufgeführt vom Theater Pforzheim Stadthalle, Lahr ★ 20 Uhr Info: www.lahr.de

➔ PARTY Rock-Bistro mit DJ Max Musik der 60er bis 80er Jahre Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.com

www.chilli-freiburg.de

Herbstmess täglich ab 14 Uhr, 19.-29.10. Messe, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

No Border Der Bristoler Künstler Heath Bunting informiert über seine Stadtraum-Aktionen Finkenschlag, Damaschkestraße 9, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

I shot my Love Film & Podiumsgespräch mit Regisseur T. Heymann Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.jg-fr.de

Illenberger & Autschmann

Experimental Pop Kaserne Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

➔ MUSICAL Vorpremiere: Ich war nochniemals in New York – Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

➔ PARTY Living after Work mit DJ Rouge SUD, Basel ★ 17 Uhr Info: www.sud.ch

Disco Update

Ein 5-Gänge-Menu für Freunde der akustischen Gitarrenmusik ALI Theater, Tiengen ★ 20 Uhr Info: www.akkorde-hochrhein.de

Elektro, Techno,Techhouse, House Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Orientalische Nacht

Elektro/House/Minimal mit DJ Hubatch aka Uncut Klub Kamikaze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Lassen wir uns im Orient verzaubertn MensaBar, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.swfr.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Klub Daheim

Choreografien von Richard Wherlock, Jiří Kylián, Blanca Li Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

,Not My Piece – Postcapitalism for Beginners’ Tanz, Performance von Martin Schick Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

➔ THEATER Der goldene Drache Schauspiel von Roland Schimmelpfennig, für Jugendliche & Erwachsene Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Sind Sie ein Wolf? Heiltheater mit Dr. med Tatjana Maya Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen Monologe sechs bekannter Frauen unterschiedlicher Epochen Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Heimarbeit Theaterstück von Franz Xaver Kroetz Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Der Unsichtbare Ein Theaterstück nach dem Roman von Mats Wahl E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

FREITAG

26.10.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN The Day After Tomorrow Ausstellung mit medialer Vielfalt von Nine Budde, 15.9.-4.11. Kunsthaus L6, Freiburg Info: www.kunsthausl6.freiburg.de

Florian Pumhösl Filme, Installationen, Objekte & Glasmalerei, 26.10.-20.1. Kunsthaus, Bregenz Info: www.kunsthaus-bregenz.at

Schaumgeboren & sagenumwoben Schmuck aus Perlen, 26.10.-27.1. Schmuckmuseum, Pforzheim Info: www.schmuckmuseum.de

OKTOBER 2012 CHILLI 43


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:04 Seite 44

VERANSTALTUNGSKALENDER

Guitar Crusher & Band

Konzertreihe

Klinik für Tumorbiologie Freiburg im Breisgau

der Klinik für Tumorbiologie

Blues & Soul Magic Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

Avo Session

Balkan Beats & Electro Swing Luise Farrenc Quintett Nr. 2, op. 31 Felix Mendelssohn-Bartholdy Klaviertrio Nr. 1, op. 49 Franz Schubert Forellenquintett, D 667 Dienstag 30. Oktober 2012 19.30 Uhr Historisches Kaufhaus Freiburg Kaisersaal

Bojidara KouzmanovaVladar, Magda Amara und Mitglieder der Wiener Philharmoniker

Rude & Restless wird 3 Jahre Klub Kamikaze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

➔ MUSICAL Vorpremiere: Ich war noch niemals in New York – Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

➔ OPER Mit freundlicher Unterstützung von

MKS!

Value Valu Management t

Tickets unter www.reservix.de

Der Mikado

Weiterführende Informationen unter www.tumorbio.uni-freiburg.de

Operette von Gilbert & Sulllivan Bahnhofsaal, Rheinfelden ★ 19 Uhr Info: www.starticket.ch

➔ EVENTS

Christoph Sonntag live

econstra

SWR3 Comedy: Alte Zeiten, Neue Zeiten die 2012-Show Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Fachmesse für Ingnieurbau & Bauwerksinstandsetzung, 25.-27.10. Messe, Freiburg ★ 09 Uhr Info: www.econstra.de

Horror Nights starring Marc Terenzi Alle Unerschrockenen können in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen, 28.9.-3.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

Herbstmess täglich ab 14 Uhr, 19.-29.10. Messe, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

The truth is out there: Roswell & die Aliens

Lange Nacht der Synagoge

Der Sandmann Oper von Andrea Lorenzo Scartazzini Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Premiere: Kopernikus Oper von Claude Vivier, aufgeführt von der Young Opera Company Christuskirche, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Führungen/Offenes G’dienst/offener Kiddusch Israelitische Gemeinde, Freiburg ★ 18.30 Uhr Info: www.jg-fr.de

Vortrag von Steve Przybilla Carl-Schurz-Haus, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

Dancing Halloween

Martin Puntigam Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

der Rosa Hilfe e.V. Jos Fritz Café, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Ferien auf Sagrotan

Late Night Jam

Gigantisches Bühnen- & Showspektakel mit DJ BoBo Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

Atomic Wedgie

Kabarett von Ingo Börcher Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

➔ PARTY Schwullesbischer Abend

mit Su-Mi Jang & Jassem Hindi Jackson Pollock Bar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Vive la Fête

Roswell & Aliens

Mit Support von ,Les Yeux Sans Visage’ Kaserne Basel ★ 22.30 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Foto: © Dominik Pluess

Musical Theater Basel

Große Stars hautnah 26.10.–15.11

Ohrenknüller 12 Abende – 24 Künstler, und was für Künstler! Das Line-up der Avo Session ist auch in diesem Jahr absolut spektakulär: Den Auftakt gestaltet Dionne Warwick, weiter gehts mit Herbie Hancock und The Steve Miller Band. Die jung gebliebenen „Altstars“ Marius Müller-Westernhagen und Rod Stewart markieren den Endpunkt dieses beeindruckenden Reigens. www.avo.ch

Kopernikus

Foto: © Steve Przybilla

➔ TANZ

Carl-Schurz-Haus, Freiburg

Vortrag 26.10., 20.15 The truth is out there

1947 wurde die amerikanische Kleinstadt Roswell schlagartig berühmt: Ein Ufo war mitten in der Wüste abgestürzt – zumindest laut einer Pressemitteilung des US-Militärs, die sofort wieder dementiert wurde. Vertuschung oder Scherz – das wird bis heute diskutiert. Der Journalist Steve Przybilla war vor Ort und beleuchtet das Thema anhand von Fotos, Film-Ausschnitten und eigenen Erlebnissen. Aliens welcome. www.carl-schurz-haus.de

44 CHILLI OKTOBER 2012

Volxtanz

www.freiburger-wochenbericht.de

Cross-Culture zwischen Polka & Headspin Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Foto: © E-Werk Freiburg

➔ FILM

Tremor

Nairobi Half Life

Choreografie von Sebastian Matthias Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Christuskirche, Freiburg

,Not My Piece – Postcapitalism for Beginners’

Premiere: 26.10., 20.30

Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

➔ MUSIC Ola Onabule ,Seven Shades Darker’-Tour Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Tanz, Performance von Martin Schick Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

➔ THEATER

Irish Folk Festival 2012

Der goldene Drache

Die besten Künstler der traditionell keltischen Musik Volkshaus, Zürich ★ 20 Uhr Info: www.irishfolkfestival.de

Schauspiel von Roland Schimmelpfennig, auch um 20 Uhr Theater im Marienbad, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.marienbad.org

Joe Jackson & the Bigger Band

Premiere: Männerschlussverkauf

feat. Regina Carter La Laiterie, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

Wie man den Mann kriegt Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Die Ärzte

Premiere: Holzers Peepshow

,Das Comeback’-Tour Europahalle, Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: ww.tickets.rtl.de

Basler Dialektfassung von Yvette Kolb Atelier-Theater, Riehen ★ 20 Uhr Info: www.ateliertheater.ch

AVO Session Basel 2012 – Großartige Stars hautnah

Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

Opening Night mit Dionne Warwick & Milow Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.avo.ch

Monologe sechs bekannter Frauen unterschiedlicher Epochen Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Nice Brazil & Franco Petrocca

Premiere: Spiel's nochmal, Sam!

mit Matthias Anton, Ricardo Fiuza, Karo Höfler & Bodek Janke The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Komödie von Woody Allen Theater im Steinbruch, Steinstraße 2-4, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Oper – anders

Young Opera Company Tolle Stimmen, pfiffiges Bühnenbild, interessante Inszenierung: Die Young Opera Company bringt wieder ein Stück jenseits des Opern-Mainstreams auf die Bühne. Nur eine einzige Oper hat der Frankokanadier Claude Vivier (1948–1983) vollendet: „Kopernikus“ zelebriert ein Zwischenreich, den Augenblick, in dem die Kerze erlischt ... www.youngoperacompany.de Weitere Aufführungen: 27.10./2.11./3.11. Karten-Infos: 0761/496-8888

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:04 Seite 45

g Eröffnun

Original Freiburger Bächle

iläum E Jub

nt ve

www.schleiner.de

Wir schwimmen obenauf. Seit 60 Jahren.

Wir bera ten Sie g Freiburg erne: er Woch enberich Verla t Telefon 0 gs GmbH 7 61 / 45 15 - 35 3 5 an freiburge zeigen@ r-wochen bericht.d e

www.freiburger-wochenbericht.de


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:04 Seite 46

VERANSTALTUNGSKALENDER

542. Basler Herbstmesse

Movits

Warenstände, kulinarische Versuchungen & viele Attraktionen, 27.10.-11.11. Petersplatz, Basel ★ 11 Uhr Info: www.mch-group.com

Start der neuen Eislauf-Saison

Eine Nacht, die bleibt.

Angebot vom Publikumseislauf bis Eisdisko Eislaufhalle, Offenburg ★ 15 Uhr Info: www.eislaufhalleoffenburg.de

Dancing Halloween Gigantisches Bühnen- & Showspektakel mit DJ BoBo Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

Horror Nights starring Marc Terenzi Alle Unerschrockenen können in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen, 28.9.-3.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

➔ MUSIC Die Ärzte

Mit dem Baden-WürttembergTicket Nacht rein ins Partyleben. Nur 17 Euro und 4 Euro je Mitfahrer. Informationen und Kauf unter www.bahn.de/baden-wuerttemberg Die Bahn macht mobil.

,Das Comeback’-Tour Rothaus Halle, Friedrichshafen ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Irish Folk Festival 2012 Die besten Künstler der traditionell keltischen Musik Stadtcasino, Basel ★ 20 Uhr Info: www.irishfolkfestival.de

AVO Session Basel 2012 – Großartige Stars hautnah Best of Jazz: Herbie Hancock Solo & Melody Gardot Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.avo.ch

Foto: © Jazzhaus Freiburg

Freiburg, Jazzhaus

Out of my head Mo., 29.10., 20 Uhr

Apfelklaujazz Swing meets HipHop und das auch noch mit schwedischen Texten. Die als Äppelknyckarjazz (Apfelklaujazz) bekannt gewordene Musik von Movits lässt sich in keine Schublade stecken. Ihr Albumerstling kletterte in den USA auf Platz 1 der iTunes und Amazon Verkaufscharts, jetzt ist das Trio mit seinem neuen Werk „Out of my head“ auch in Deutschland unterwegs.

Liebe kennt viele Sprachen

Ticket gilt innerhalb der Verkehrsverbünde auch in:

Wir fahren für:

Musik: M. Kalmykova & I. Hochlowkin Gertrud-Luckner-Saal, Engelstraße 1, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jg-fr.de

Westbam

Irish Folk Festival

Premiere: Angst vor Clowns Theater der ,off the record group’ Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

SAMSTAG

27.10.2012

Foto: © Act Entertainement

Basel, Stadtcasino

Keltische Musik Sa., 27.10., 20 Uhr

Mystisches Irland Das Irish Folk Festival bringt das magische Irland der Feen, Trolle und Drachen nach Basel. Lúnasa verzaubert mit rein instrumentaler Musik, Martin Hayes entlockt seiner „Irish Fiddle“ fröhliche Töne, Iarla O Lianaird begeistert mit ihrem Gesang, und das Trio von Máirtin O’Connor verwandelt den Konzertsaal in einen urigen Pub. www.actnews.ch Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

46 CHILLI OKTOBER 2012

Beatbox Rocker Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.soundgeorgen.de

➔ OPER Ariodante Dramma per musica von Georg Friedrich Händel – in italienischer Sprache Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ AUSSTELLUNGEN

Der Mikado

Senza Titolo: Nunzio – Dessi

Operette von Gilbert & Sulllivan Bahnhofsaal, Rheinfelden ★ 19 Uhr Info: www.starticket.ch

Ausstellung zweier italienischer Künstler, 14.10.-16.6.13 Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

Robert Gober Skulpturen, Rauminstallationen & Zeichnungen, 6.10.-27.1. Museum für Gegenwartskunst, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Tomi Ungerers Tiergarten 100 Werke zum Thema Tier des Künstlers, 13.7.-11.11. Museum Tomi Ungerer, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

Baden! 900 Jahre – Geschichten eines Landes Große Landesausstellung, 16.6.-11.11. Badisches Landesmuseum, Karlsruhe Info: www.landesmuseum.de

Kopernikus

Preis: 14/17 Euro Karten-Infos: 0761/496-8888 oder www.jazzhaus.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

➔ THEATER Elementarteilchen Schauspiel nach dem Roman von Michel Houellebecq Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Heimarbeit Theaterstück von Franz Xaver Kroetz Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Wie wär's denn, Mrs. Markham?

Oper von Claude Vivier, aufgeführt von der Young Opera Company Christuskirche, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Eine Komödie von Ray Cooney & John Chapman Kultur- und Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de

➔ PARTY

Der Unsichtbare

Dance Up Hits der 80/90er Kulturzentrum Kesselhaus, Weil am Rhein ★ 20 Uhr Info: www.kulturzentrum-kesselhaus.de

Summer of Love

Ein Theaterstück nach dem Roman von Mats Wahl E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

SONNTAG

28.10.2012

Die 60er/70er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

➔ AUSSTELLUNGEN

Dominik Eulberg

Jean-Michel Othoniel

Tech-House, Deep-House, Techno, Minimal Das Schiff, Rheinhafen Basel ★ 23 Uhr Info: www.dasschiff.ch

Überdimensionale Perlenketten & Installationen aus Murano-Glas, 23.6.-4.11. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

➔ TANZ Tremor

Profile in der Kunst am Oberrhein – Germain Roesz & Ainaz Nosrat

➔ EVENTS

Choreografie von Sebastian Matthias Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Malerei, 1.9.-25.11. Museum für Aktuelle Kunst, Durbach Info: www.museum-hurrle.de

econstra

Goldberg-Variationen

Starie Novosti/Old News

Fachmesse für Ingnieurbau & Bauwerksinstandsetzung, 25.-27.10. Messe, Freiburg ★ 09 Uhr Info: www.econstra.de

Produktion des Ballets der Deutschen Oper am Rhein Théâtre municipal, Colmar ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Installationen von Anastasia Khoroshilova, 15.9.-11.11. Kunsthaus Baselland, Muttenz Info: www.culturescapes.ch

adobe – Leni Hoffmann Malerei im Zusammenspiel mit dem Raum, 21.9.-11.11. barcelona, Heiliggeiststraße 2, Freiburg Info: www.barcelona-projekt.blogspot.com

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:04 Seite 47

VERANSTALTUNGSKALENDER

Kunstausstellung zum 80. Geburtstag, 28.10.-27.1. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.muellheim.de

Christian Lapie Holz-Skulpturen, 16.9.-4.11. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg ★ 11.30 Uhr Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

➔ EVENTS Die Berberaffen kleiden sich in ihr Winterfell Noch bis 11.11. können Affenbabys & deren Affeneltern beobachtet werden Affenwald, La Montagne des Singes, F-Kintzheim ★ 10 Uhr Info: www.montagnedessinges.com/de

542. Basler Herbstmesse Warenstände, kulinarische Versuchungen & viele Attraktionen, 27.10.-11.11. Petersplatz, Basel ★ 11 Uhr Info: www.mch-group.com

AVO Session Basel 2012 – Großartige Stars hautnah Blues Cruise: The Steve Miller Band & Mavis Staples/Nick Lowe Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.avo.ch

➔ OPER Der Mikado Operette von Gilbert & Sulllivan Bahnhofsaal, Rheinfelden ★ 15 Uhr Info: www.starticket.ch

Nabucco Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, Großes Haus ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

MONTAG

29.10.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Kunst auf der Liegewiese

,Ich glaube an Sie’ – Wilhelm Loth & Käthe Kollwitz Werke der Künstler: 35 Plastiken, Zeichnungen & druckgrafische Blätter, 1.7.-11.11. Schloss Bonndorf Info: www.landkreis-waldshut.de

Hochkarätig

Dancing Halloween

Arcadia String Quartet Forever Young Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ TANZ

Gigantisches Bühnen- & Showspektakel mit DJ BoBo Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

Gardi Hutter – Die Schneiderin zu Gast beim ,Festival für den gepflegten Humor – Jux for Fun’ Winzerhalle, Köndringen ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Run/Run

Horror Nights starring Marc Terenzi

Timbalayé The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 18 Uhr Info: www.birdseye.ch

Choreografie von Tom Schneider Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Alle Unerschrockenen können in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen, 28.9.-3.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

Udo Jürgens Tour 2012

Am Puls der Zeit

Der Ganz Normale Wahnsinn Hallenstadion, Zürich ★ 19 Uhr Info: www.musical.ch

Choreografien von Richard Wherlock, Jiří Kylián, Blanca Li Theater Basel, Große Bühne ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Blues/Rock Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

➔ THEATER

Donots

Monologe sechs bekannter Frauen unterschiedlicher Epochen Wallgraben Theater, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Wake The Dogs-Tour 2012 Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

30.10., 19.30 Uhr

➔ EVENTS

➔ MUSIC

Royal Southern Brotherhood

Kammermusik

Ausstellung mit vielen lebensgroßen Exponaten, 18.10.-12.11. ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg Info: www.zentrum-oberwiehre.de

Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.45 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

El Calderón Afrolatino

Freiburg, Historisches Kaufhaus

Dinosaurier – Giganten der Urzeit

Nairobi Half Life

Wunschkonzert mit Justus Frantz Festspielhaus, Baden-Baden ★ 17 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Theater der ,off the record group’ Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Wechselnde DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

➔ FILM

Schätze der Musik

Angst vor Clowns

Salsa-Domingo Salsa Party

täglich ab 14 Uhr, 19.-29.10. Messe, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.messe.freiburg.de

Wiener Philharmoniker

Komödie von Woody Allen Theater im Steinbruch, Steinstraße 2-4, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de

Skulpturenausstellung, 30.9.-25.5. Faulerbad, Freiburg Info: www.kunstimfaulerbad.de

➔ PARTY

Herbstmess

Werke von Haydn, Wolf & Zemlinsky Burghof, Lörrach ★ 11 Uhr Info: www.burghof.com

Spiel's nochmal, Sam!

Foto: © HEALTH CARE TO MARKET

Peter Dreher

Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

,Der Russe ist einer, der Birken liebt’ Lesung von Olga Grjasnowa im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Freiburg Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

➔ MUSIC Movits! mit ihrem neuen Werk ,Out of my Head’ Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Im Rahmen der hochkarätigen Konzertreihe der Freiburger Klinik für Tumorbiologie bestreiten die vielfache internationale Preisträgerin Bojidara Kouzmanova-Vladar und Magda Amara zusammen mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker (!) einen Kammermusikabend. Etwa mit dem Forellenquintett D 667 von Franz Schubert oder dem Quartettsatz für Klavierquartett von Gustav Mahler. Der Erlös kommt komplett der Fördergesellschaft Forschung Tumorbiologie zugute. www.tumorbio.uni-freiburg.de Karten-Infos: 0761/496-8888

SWR3 HALLOWEEN PARTY

Bussh ab / bis F uttle reiburg:

Info www.su s unter edbaden bus.de

Tickets n Vorverk ur im auf!

31.10.

EUROPA-PARK Tickets: Tel. 07221 - 300 300 oder SWR3.de Für SWR3-Clubmitglieder im VVK bis 25.10.12 günstiger!

MIT

SWR3-DJs

JÜRGEN DREWS LOONA · DJ BOBO U.V.M.

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

OKTOBER 2012 CHILLI 47


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:04 Seite 48

VERANSTALTUNGSKALENDER

Schlagerschicht Leider Geil Edition

➔ MUSIC

➔ THEATER

mit Kult Atze DJ Steve Nachtschicht, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.nachtschicht-bw.de/freiburg/

Konzertreihe der Klinik für Tumorbiologie

Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen Monologe sechs bekannter Frauen unterschiedlicher Epochen Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

vegetarisches res taurant

Herrendoppel – Worte & Musik

vom buffet schnell & preiswert auch take-away

Mitglieder der Wiener Philharmoniker spielen u.a. Schubert Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 19.30 Info: www.tumorbio.uni-freiburg.de

Andreas Thiel & Anro Rittgen Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

AVO Session Basel 2012 – Großartige Stars hautnah

➔ THEATER

w w w. v e g e ta g e . d e Mo bis Sa 11 – 20 Uhr I Burse 1. Etage Rathausgasse 4 I 79098 Freiburg Tel: 07 61.21 77 500

DIENSTAG

30.10.2012

Masters of Irish Music

➔ AUSSTELLUNGEN 25 Jahre Jazzhaus Freiburg Ausstellung des Fördervereins Jazzhaus Freiburg, 16.10.-6.11. Meckel-Halle der Sparkasse, Franziskanerstraße, Freiburg Info: www.sparkasse-freiburg.de

Tapas & saisonal wechselnde Salate Frische hausgemachte Pasta Steak- und Grillkarte

Plantastic! Keine Panik vor Botanik! Ausstellung zur Pflanzenwelt für Kinder ab 3 Jahren & Erwachsene, 25.9.-1.9.13. Le Vaisseau, Straßburg Info: www.levaisseau.com

➔ EVENTS 542. Basler Herbstmesse

aus der eigenen Konditorei

Warenstände, kulinarische Versuchungen & viele Attraktionen, 27.10.-11.11. Petersplatz, Basel ★ 11 Uhr Info: www.mch-group.com

Täglich von 7.30 – 24 Uhr

Dancing Halloween

Kuchen, Torten & Desserts

Rathausgasse 4 I 79098 Freiburg Tel: 0761.2177500 I www.bursencafe.de www.facebook.de/cafe.burse

Gigantisches Bühnen- & Showspektakel mit DJ BoBo Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

➔ OPER

Horror Nights starring Marc Terenzi

Ariodante

Alle Unerschrockenen können in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen, 28.9.-3.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

Dramma per musica von Georg Friedrich Händel - in italienischer Sprache Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ PARTY tageins Lounge mit wechselnden DJs für Leute ab 21 Jahren Waldsee, Freiburg ★ 22.0 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Around the World: Khaled & Madredeus Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.avo.ch u.a. mit Gerry Paul, Gerry O'Connor, Robbie Walsh Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

MITTWOCH

31.10.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Badisches Volksleben Ländliche Lebensweisen im 19. Jahrhundert, 1.7.-30.11. Keramikmuseum, Staufen Info: www.landesmuseum.de

John Divola – Surface Conditions

Yves Theiler Trio mit Valentin Dietrich & Lukas Mantel The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Fotografien, 14.9.-4.11. Kunstverein Freiburg Info: www.kunstverein-kirchzarten.de

➔ EVENTS

➔ MUSICAL Vorpremiere: Ich war noch niemals in New York – Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

542. Basler Herbstmesse Warenstände, kulinarische Versuchungen & viele Attraktionen, 27.10.-11.11. Petersplatz, Basel ★ 11 Uhr Info: www.mch-group.com

➔ OPER Der ferne Klang Oper von Franz Schreker Oper, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ PARTY Special Day

SWR3 Halloween-Party

Für alle die es härter mögen! EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Deutschlands größte Halloween-Party Europa-Park, Rust ★ 18 Uhr Info: www.europapark.de

Suicide Tuesday – Gib Dir den Rest für die Woche

Lesung:

mit den DJs Rusty & Kollektiv B Klub Kamikaze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

Liao Yiwu – Die Kugel & das Opium

Matthias Deutschmann – Solo 2012

➔ TANZ

Dancing Halloween

zu Gast beim ,Festival für den gepflegten Humor – Jux for Fun’ Winzerhalle, Köndringen ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Choreografien von Richard Wherlock, Jiří Kylián, Blanca Li Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

Am Puls der Zeit

Gigantisches Bühnen- & Showspektakel mit DJ BoBo Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

SWR3 Halloween-Party Foto: © Europa-Park

Rust, Europa-Park

Dancing Halloween Mi., 31.10., 18 Uhr

Gespenstische Rhythmen Gruselspaß und heiße Beats sind auf Deutschlands größter Halloweenparty im Europa-Park bei Rust angesagt. Leichenblasse Zombies, die durch den dunklen Park wandern, blutrünstige Vampire, die sich an GoGo-Stangen räkeln und schaurige Musik, die durch die kalte Nachtluft wabert, zaubern den Gästen auf der SWR3-Halloween-Party eine Gänsehaut auf die Arme und den Angstschweiß auf die Stirn. Doch nicht nur dunkle Gestalten sind am 31. Oktober im Europa-Park unterwegs: Für Partystimmung sorgen neben den SWR3-DJs auch bekannte Entertainer wie Jürgen Drews, Loona und Joelina, die mit ihren Ballermannhits einen der Räume in die „Party-Hölle Mallorca“ verwandeln. Glamouröser geht es im Europa-Park Dome zu, wo DJane Miss Thunderpussy

48 CHILLI OKTOBER 2012

an den Turntables steht. Für Western-Feeling sorgen „Big Dig & The Sidechicks“, und wer auf beschaulichere Töne steht, kann im SWR3 Rock-Café der Akustikgitarre von Sänger Steven Bailey lauschen. Das Highlight des Abends ist die spektakuläre Live Show „Dancing Halloween“ von DJ BoBo mit großem Feuerwerk. Einige der Attraktionen, wie das Geisterschloss, Euro Sat oder das Magic Cinema mit seinem Halloweenfilm „Haunted House“ haben exklusiv für die Partybesucher länger geöffnet. www.SWR3.de · www.europapark.com Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:04 Seite 49


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:04 Seite 50

VERANSTALTUNGSKALENDER

Halloween-Party mit DJ Shorty Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.com

ORSOphilharmonic Ute Knoedgen & Wolfgang Roese rzte g gekürfassunr e h Kindm 15 U u

Eine vertonte Erzählung nach H. C. Andersen für großes Orchester, Chor und Sprecherin

die schneekönigin

Move To Groove Abtanzen mit DJ Mensa, DJane Conny, DJ JoVibe, DJ Adam oder DJ Jimmy Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Geisternacht – Freiburgs größte Halloweenparty DJ B-Phisto – finest in House, RnB & Dance Classics Hauptbahnhof, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.79eins.de

Sinnestäuschung mit den DJs Oliver Schories, Mandibula, Ralf Dännert, Eazy M & Dimitri Dilano Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

➔ THEATER Clown – Die Lust am Scheitern gespielt von der Galli Company Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

DONNERSTAG

1.11.2012 ➔ EVENTS 22. Varieté am Seepark Worte, Witze, Sensatiönchen, 1.-11.11., auch um 19 Uhr Bürgerhaus am Seepark, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

Dancing Halloween

1. November 19 Uhr Konzerthaus Freiburg

Gigantisches Bühnen- & Showspektakel mit DJ BoBo Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

www.orso.org www.dieschneekönigin.de

Horror Nights starring Marc Terenzi

Geisternacht

0761 7073 200

Horror Nights starring Marc Terenzi Alle Unerschrockenen können in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen, 28.9.-3.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker: Sackgasse Konzerthaus, Karlsruhe ★ 20 Uhr Info: www.handwerker-promotion.de

➔ FILM Foto: © 79eins

Freiburg, Hauptbahnhof

Halloween-Party Mi., 31.10., 22 Uhr

House & Black Party in der Wartehalle: In der dunkelsten Nacht des Jahres wird der Hauptbahnhof mit Horrordeko und Gruselspecials in eine riesige Partylocation umgestaltet. Der Freiburger DJ B-Phisto heizt mit House-Beats, Black und echten Halloween-Klassikern ein. Der Veranstalter erwartet über tausend HalloweenFans, die die letzte Oktobernacht durchtanzen wollen.

Film des Monats: Faust von Alexander Sokurov KiK-Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kik-online.de

➔ MUSIC Joanne Shenandoah Konzert – Native American History Month Bürgerhaus, FR-Zähringen ★ 19 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

AVO Session Basel 2012 – Großartige Stars hautnah Unplugged: Juanes & Nubya Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.avo.ch

Y´akoto – Babyblues Live 2012 Jazzhaus Freiburg, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Yves Theiler Trio mit Valentin Dietrich & Lukas Mantel The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30. Uhr Info: www.birdseye.ch

Lola funkt Funk/Hip-Hop/Pop Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ MUSICAL Premiere: Rose, Mond & Sterne

Preis: 8/5 Euro www.79eins.de

50 CHILLI OKTOBER 2012

Das Schwarzwaldmusical Kurhaus, Triberg ★ 20 Uhr Info: www.schwarzwaldmusical.de

ORSOphilharmonic Foto: © ORSO

➔ PARTY

Alle Unerschrockenen können in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

Jux for Fun – CAVEMAN Du sammeln, ich jagen! Winzerhalle, Teningen-Köndringen ★ 20.30 Uhr Info: www.karo-events.de

➔ MUSIC Die Schneekönigin Eine romantische Vertonung des Märchens nach H. C. Andersen Konzerthaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.dieschneekönigin.de

Moskauer Kathedralchor Russische Chormusik a cappella Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Jamaram ,La Famille’-Tour 2012 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Christoph Irniger – Pilgrim mit Dave Gisler, Stefan Aeby, Christian Weber & Michael Stulz The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

➔ MUSICAL Rose, Mond & Sterne Das Schwarzwaldmusical Kurhaus, Triberg ★ 19 Uhr Info: www.schwarzwaldmusical.de

➔ OPER Nabucco Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Freiburg, Konzerthaus Die Schneekönigin

Do., 1.11., 19 Uhr

Eiskalt Unterkühlte Erotik, eisige Schönheit und grausame Kälte: H. C. Andersens Schneekönigin verführt den jungen Kay und lässt sein Herz durch den Splitter eines Zauberspiegels gefrieren. Während dieser versucht, in ihrem Eispalast die Scherben seiner zersprungenen Seele wieder zusammenzufügen, macht sich seine Freundin Gerda auf den Weg in den hohen Norden, um sein Herz mit ihren Tränen aufzutauen. Im Rolf-Böhme-Saal wird der romantische Märchentext mit der emotionalen Musik des Komponisten Wolfgang Roese unterlegt. Die rund 200 Sänger und Musiker des ORSOphilharmonic-Orchesters und – Chors stehen dabei einer einzigen Sprechstimme gegenüber, so dass die Dramatik nicht nur in der Geschichte, sondern auch zwischen Text und Musik zu spüren ist. Roese zeigt auch hier wieder einmal seine Begabung, scheinbar Unversöhnliches miteinander zu verschmelzen Der Schwarzwälder Musiker feierte bereits im Jahr 2006 die Uraufführung der Schneekönigin in Freiburg, bevor er sie 2011 in die Berliner Philharmonie brachte. Für die jungen Zuschauer findet am 1. November um 15 Uhr zusätzlich eine Kinderaufführung statt. Karten-Infos: 0761/496-8888 oder www.orso.org Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:11 Seite 51

VERANSTALTUNGSKALENDER

Foto: © Freiburger Künstlerservice

Varieté am Seepark

Bürgerhaus am Seepark

Akrobatik pur 1.–11.11., 16 & 20 Uhr, So. 15 & 19 Uhr

Cocktail mit Witz Bert Rex, einer der Großen im deutschen Varieté, präsentiert mit zauberhaftem Charme junge Künstler aus der internationalen Artistenszene. Ob Hebe-Akrobatik, Equilibristik, Antipoden, Handstand oder Hula-Hoop – auch in diesem Jahr gibts einen verblüffenden, poetischen Cocktail, angerührt mit viel hintergründigem Witz. . www.variete-am-seepark.de Karten-Infos: 0761/496-8888

Horror Nights starring Marc Terenzi

Die Fledermaus

Alle Unerschrockenen können in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Matze Knop – Platzhirsche zu Gast beim ,Festival für den gepflegten Humor – Jux for Fun’ Winzerhalle, Köndringen ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

➔ MUSIC

Kopernikus Oper von Claude Vivier, aufgeführt von der Young Opera Company Christuskirche, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Lizz Wright & Esperanza Spalding

➔ PARTY

Jubiläumskonzert: 25 Jahre Jazzhaus Freiburg Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

(T)raumakustik

Haudegen ,En Garde – Die letzten unserer Art Tour 2012’ Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Dieter Thomas Kuhn & Band Der Schlagerstar der etwas anderen Art X-TRA, Zürich ★ 20 Uhr Info: www.dieterthomaskuhn.de

mit den DJs Nick Blum & Südpunkt Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Philia Choreografie & Tanz von Su-Mi Jang & Sung-Im Her Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Ast im Auge

Folk/Blues Club der Laiterie, Strasbourg ★ 20.30 Uhr Info: www.reservix.de

Gastspiel im E-Werk, Choreografie von Jana Unmüßig E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Mike Silver

➔ THEATER

Singer/Songwriter Legende Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

Almi+Salvie

Liz Green & Guest

Nicole Willis & The Soul Investigators Funk & Soul Kaserne Basel ★ 22 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

➔ MUSICAL Rose, Mond & Sterne

Zwei wie Bonnie & Clyde Grand Casino, Basel ★ 20 Uhr Info: www.almisalvi.ch

Warten auf Godot Schauspiel von Samuel Beckett Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

KUNST

Das Schwarzwaldmusical Kurhaus, Triberg ★ 20 Uhr Info: www.schwarzwaldmusical.de

Komödie von Yasmina Reza Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Almi+Salvie

➔ OPER

,Roti Rösli’

Zwei wie Bonnie & Clyde Grand Casino, Basel ★ 20 Uhr Info: www.almisalvi.ch

Der Mikado

Ein musikalisches Kabarett mit Philipp Galizia & Erich Strebel Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

➔ THEATER

Kindermörder-Bartsch

Operette von Gilbert & Sulllivan Bahnhofsaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.starticket.ch

1. bis 11. November

➔ TANZ Bürgerhaus am Seepark, Freiburg Täglich 16 und 20 Uhr, sonntags 15 und 19 Uhr Vorverkauf: Tel. 0 76 41 / 9 33 55 55 www.variete-am-seepark.de Varieté-Kasse ab 29. Oktober täglich 10 – 19 Uhr, Tel. 07 61 / 6 12 91 10

SAMSTAG

3.11.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Faltwelt: Serviettenbrechen – eine westliche Faltkunst Objekte der Faltkunst, 20.10.-7.4. Spielzeug Welten Museum, Basel Info: www.spielzeug-welten-museum-basel.ch

Raum & Fläche Berenice Darrer & Raimund Göbne, 6.10.-10.11. Arthus Galerie, Zell Info: www.arthus-kunstgalerie.de

Felix Rehfeld & Jólan van der Wiel Gemälde & Objekte, 6.10.-18.11. artplosiv, Talhauserstraße 15, Freiburg Info: www.artplosiv.de

Ein bewegendes Stück über das Verstehen ohne zu verzeihen Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

FREITAG

2.11.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Christiane Wilhelm Gefäße, 12.10.-25.11. Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de

Alex A. Naanou & Sergey Chilikov Fotografien, 25.10.-7.12. Oslo 8, Basel Info: www.culturescapes.ch

antizyklisch: von der Ernsthaftigkeit Werke von 23 Künstlern, 6.10.-15.12. Post Fine Arts, Freiburg Info: www.post-fine-arts.com

➔ EVENTS 22. Varieté am Seepark Worte, Witze, Sensatiönchen, 1.-11.11., auch um 20 Uhr Bürgerhaus am Seepark, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

Dancing Halloween Gigantisches Bühnen- & Showspektakel mit DJ BoBo Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Foto: © Carlotta Huber

Bild des Monats Ein Bild von einem Kiosk: Für die Nachwelt festgehalten hat die junge Fotografin Carlotta Huber den farbenfrohen Kiosk an der Blauen Brücke. Den musste die Baufirma Unmüssig auf Forderung der Stadtverwaltung nun abreißen, weil das im Bebauungsplan für den angrenzenden Wentzinger Hof so festgeschrieben und der seit Jahren verwaiste Kiosk dem Bürgerverein Stühlinger ein Dorn im Auge war.

OKTOBER 2012 CHILLI 51


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:11 Seite 52

VERANSTALTUNGSKALENDER

TIPP

Schiller

Z

Foto: © KAROevents GmbH & Co. KG

weimal Platin, fünfmal Gold und der ECHO: Christopher von Deylen, besser bekannt als Schiller, glänzt nicht nur mit seinen Studioalben, sondern auch mit seinen Live-Auftritten. Ab November tourt er wieder durch die großen Hallen Deutschlands – im Gepäck ein Gesamtkunstwerk aus Licht, Sound und Bühnentechnik. In Freiburg macht er am 3. November halt, um ab 20 Uhr die Rothaus Arena zu rocken. Von den Fans wird Schillers Musik als „Global Pop“ gefeiert, für den er sich von Elektrokünstlern wie Tangerine Dream oder Kraftwerk inspirieren ließ. Seine bisherigen Alben wurden in über 26 Ländern veröffentlicht, seine drei Live-Tourneen waren bis auf das letzte Konzert ausverkauft. Sein neustes Album „Sonne“ entführt mit 30 Songs in einen opulenten Klangkosmos. Gastmusiker sind unter anderen der Graf von Unheilig, Adam Young von Owl City und die norwegische Sängerin Kate Havnevik. Auch bei seinen Live-Shows wird Schiller von einer erstklassigen Band begleitet und von internationalen Gastmusikern unterstützt. Karten-Infos unter 0761/496-8888 oder auf www.karoevents.de

Mondlicht Fotografien von Willy Spiller, 24.9.-10.11. Galerie Walter Keller, Oberdorfstraße 2, Zürich Info: www.kellerkunst.com

Beautiful America Fotografien des Künstlers Jerry Berndt, 20.10.-16.12. Carl-Schurz-Haus, Freiburg Info: www.carl-schurz-haus.de

➔ EVENTS 22. Varieté am Seepark Worte, Witze, Sensatiönchen, 1.-11.11., auch um 20 Uhr Bürgerhaus am Seepark, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

Dancing Halloween Gigantisches Bühnen- & Showspektakel mit DJ BoBo Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

Horror Nights starring Marc Terenzi Alle Unerschrockenen können in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.europapark.de

Welttanz-Gala Rendezvous der Weltmeister Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

➔ MUSIC Drama Queen: Joyce DiDonato Die Königin der Oper Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Phillip Boa and the voodooclub ,Loyality’-Tour Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

AVO Session Basel 2012 – Großartige Stars hautnah Made in Heaven: Katie Melua & Plüsch Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.avo.ch

➔ MUSICAL Rose, Mond & Sterne Das Schwarzwaldmusical Kurhaus, Triberg ★ 20 Uhr Info: www.schwarzwaldmusical.de

➔ OPER Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Nabucco Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Kopernikus Oper von Claude Vivier, aufgeführt von der Young Opera Company Christuskirche, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ PARTY Internationale Evergreens Hits der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Was GAYT: Es gayt wieder rund! mit DJ Valentin Paul Klub Kamikaze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klubkamikaze.de

➔ TANZ

plaza culinaria

Achim Reichel – Solo mit Euch ,Mein Leben, meine Musik’ Tour 2012 Paulussaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Philia

Choreografie & Tanz von Su-Mi Jang & Sung-Im Her Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Kulinarische Erlebnis- und Verkaufsmesse 9. – 11. 11. 2012 Messe Freiburg

Freitag 16 – 23 h Samstag 11 – 23 h Sonntag 11 – 20 h www.plaza-culinaria.de

52 CHILLI OKTOBER 2012

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:11 Seite 53

s MitvTorna:ck

enfold Pa u l O a k 3 D ft ra rk e L as Hardwell lvet Green Ve . .a u.v

A b d em

er 19. OHkatnodebl im

CD’s cks auf 2 Single Tra ad-Code +Downlo f-Mix O zum Best-

EN. B E L . N E HL Ü F . N n Freitag E B E n Air jede LI O hr bis 1:45 U r h U 5 :4 1 von 2

www.big-fm.de www.facebook.com/bigFMTronicLove


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:11 Seite 54

VERANSTALTUNGSKALENDER

"

"

"

"

"

"

11

11

1

11

1

Ast im Auge

Lichterloh

Gastspiel im E-Werk, Choreografie von Jana Unmüßig E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Musical von Jochen Frank Schmidt Gloria Theater, Bad Säckingen ★ 18 Uhr Info: www.bad-saeckingen.de

➔ THEATER Alice im Wunderland hinter den Spiegeln Theaterstück von Lewis Caroll Theater im Marienbad, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.marienbad.org

Der Beziehungsbomber

68=>B HDAD B>I G:>8=:A :J8= 03.11.12

B:>C A:7:C B:>C: BJH>@ FREIBURG KONZERTHAUS <:HJC<:C JC9 :GOt=AI

Eine Soloperformance Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing Theater in der Kantine, Waldkirch ★ 20 Uhr Info: www.tik-waldkirch.de

SONNTAG

4.11.2012

➔ AUSSTELLUNGEN Der goldene Rhein im 19. Jhd. – Ritterburgen mit Eisenbahnanschluss Malerei, 22.9.-24.2. Museum LA 8, Baden-Baden Info: www.museum.la8.de

➔ OPER Der Mikado Operette von Gilbert & Sulllivan Bahnhofsaal, Rheinfelden ★ 15 Uhr Info: www.starticket.ch

Katja Kabanowa Oper von Leoš Janácek – In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln Theater Basel, Große Bühne ★ 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Rinaldo Oper von Georg Friedrich Händel Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ TANZ Thomas Noone Dance Ensemble Spanische Tanz-Company Messe, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

➔ THEATER Alice im Wunderland hinter den Spiegeln Theaterstück von Lewis Caroll Theater im Marienbad, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.marienbad.org

Stefan Strumbel. Holy Heimat Installationen, 28.7.-25.11. Badisches Landesmuseum, Karlsruhe Info: www.landesmuseum.de

Starie Novosti/Old News

04.12.12 FREIBURG ROTHAUS ARENA TICKETS: 07000 / 99 66 333 oder WWW.KAROEVENTS.DE S O W I E B E I A LLE N B E K A N N T E N ( R E S E R V I X ) V V K-S T E LLE N

Installationen von Anastasia Khoroshilova, 15.9.-11.11. Kunsthaus Baselland, Muttenz Info: www.culturescapes.ch

Konzentrum Ausstellung von Heinz Treiber, 4.11.-2.12. Haus am Stockbrunnen, Merdingen ★ 00 Uhr Info: www.merdinger-kunstforum.de

TIPP

Chippendales Foto: © KAROevents GmbH & Co. KG

➔ EVENTS Vernissage: Nelson Leiva Rivera Malerei, 4.11.-9.12. Galerie im Tor, Emmendingen ★ 11.15 Uhr Info: www.galerie-im-tor.de

www.chilli-freiburg.de Stephan Blinn – Marionetten-Varieté Artistische Akrobatik, Comedy & musikalische Virtuosität Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

22. Varieté am Seepark Worte, Witze, Sensatiönchen, 1.-11.11., auch um 19 Uhr Bürgerhaus am Seepark, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

Dancing Halloween Gigantisches Bühnen- & Showspektakel mit DJ BoBo Europa-Park, Rust ★ 19 Uhr Info: www.europapark.de

Reinhold Messner live – Passion for Limits

A

m 21. November ab 20 Uhr wird es heiß in der Rothaus Arena, wenn die „Most Wanted Tour“ der Chippendales in Freiburg haltmacht. Binnen Sekunden bringen die leichtbekleideten, muskelbepackten Männer die Stimmung zum Kochen. Neben viel nackter Haut gibt es aber auch energiegeladene Choreografien, heiße Beats, fantasievolle Kostüme und grandiose Lichteffekte. Im Stil einer Broadwayshow legen die Chippendales in rund zwei Stunden eine professionelle Tanz- und Gesangsperformance aufs Parkett. Die Musik setzt sich aus eigens für die Show geschriebenen Stücken und aktuellen Hits zusammen, die live gesungen werden. Sexappeal gepaart mit Charme und Humor: Die Show ist frech und frivol, jedoch zu keiner Zeit niveaulos oder unästhetisch. Karten-Infos unter 0761/496-8888 oder auf www.karoevents.de

von und mit der Abenteuerund Bergsteigerlegende Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.schulte-kellinghaus.de

➔ MUSIC Konstantin Wecker & Band mit seiner neuen CD ,Wut & Zärtlichkeit’ Bürgerhaus, Bühl ★ 19 Uhr Info: www.karoevents.de

AVO Session Basel 2012 – Großartige Stars hautnah Black Rock – White Soul: Alice Cooper & Stefanie Heinzmann Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.avo.ch

Antibalas Afrobeat, Jazz & Funk aus den USA Kaserne Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

➔ MUSICAL Rose, Mond & Sterne

Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

54 CHILLI OKTOBER 2012

Das Schwarzwaldmusical, auch um 19 Uhr Kurhaus, Triberg ★ 14 Uhr Info: www.schwarzwaldmusical.de

MONTAG

5.11.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN ARTgerecht: Franziska Plate-Gies Malerei & Zeichnungen, 29.10.-10.1.13 Amtsgericht, Freiburg Info: www.gedok-freiburg.de

Dinosaurier – Giganten der Urzeit Ausstellung mit vielen lebensgroßen Exponaten, 18.10.-12.11. ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg Info: www.zentrum-oberwiehre.de

Kunst im Carré Kunstförderankäufe des Regierungspräsidiums – zum 60. Landesjubiläum, 8.10.-16.11. Regierungspräsidium Freiburg Info: www.rp.baden-wuerttemberg.de

➔ EVENTS 22. Varieté am Seepark Worte, Witze, Sensatiönchen, 1.-11.11., auch um 20 Uhr Bürgerhaus am Seepark, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

Heinrich VIII. Solotheater von Bea von Malchus Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

➔ MUSIC AVO Session Basel 2012 – Großartige Stars hautnah Storytellers: Antonello Venditti & Dieter Meier – Out of Chaos Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.avo.ch

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:11 Seite 55

VERANSTALTUNGSKALENDER

Hindemith-Bartók-Abend

Rick Kavanian

Klavier/Horn/Schlagzeug Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

mit seinem Comedy-Programm ,Egostrip’ Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Purity Ring & Guest Elektro Dream Pop Club der Laiterie, Strasbourg ★ 20.30 Uhr Info: www.reservix.de

➔ PARTY tageins Lounge mit wechselnden DJs für Leute ab 21 Jahren Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ THEATER Heinrich VIII. Das neue komödiantische Solo von Bea von Malchus Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Election Night – Amerika wählt! Diskussion, Vorträge, Live-Schaltungen & Live-Musik CinemaxX Freiburg ★ 20.45 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

➔ MUSIC Abo SWR Sinfonieorchester 2012/2013 Acht Konzerte des SWR Sinfonieorchesters im Konzerthaus Freiburg Konzerthaus - Rolf-Böhme-Saal, Freiburg Info: www.swr.de

Youngblood Brass Band & Guest

DIENSTAG

Rap/Jazz/Brass Band Club der Laiterie, Strasbourg ★ 20.30 Uhr Info: www.reservix.de

6.11.2012

Volker Engelberth Trio

➔ AUSSTELLUNGEN Plantastic! Keine Panik vor Botanik! Ausstellung zur Pflanzenwelt für Kinder ab 3 Jahren & Erwachsene, 25.9.-1.9.13. Le Vaisseau, Straßburg Info: www.levaisseau.com

EVENTS

Piano/Bass/Drums The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

TIPP

Reinhold Messner – Live-Reportage

E

r bestieg als erster Mensch alle 14 Achttausender, stand auf 3500 Gipfeln, machte 100 Erstbegehungen und durchquerte die größten Eis- und Sandwüsten der Welt. Reinhold Messner gilt als der berühmteste Abenteurer und Bergsteiger unserer Zeit. Im Burghof Lörrach spricht er am 4. November (20 Uhr) in der Live-Reportage „Leben am Limit“ über seine Abenteuer und wagt auch ein Bild von der Zukunft der Alpen. Seine Erfahrungen vom Ausreizen menschlicher Leidens- und Leistungsfähigkeit zeichnen die Reportage aus. Die Reihe „Vision Erde“ der Foto: © Movienet regionalen Volkshochschulen wird präsentiert von Martin Schulte-Kellinghaus und dem Vortragsdienst der BZ. www.visionerde.com

➔ MUSICAL Premiere: 13

MITTWOCH

Musical von Jason Robert Brown Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

7.11.2012

Femmes

➔ AUSSTELLUNGEN

22. Varieté am Seepark

➔ PARTY

Zwischenland

Worte, Witze, Sensatiönchen, 1.-11.11., auch um 20 Uhr Bürgerhaus am Seepark, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

Special Day

Objekte & Malerei von Alexander Wolff, 13.9.-21.11.

,Moskau – Zwischen Kultur & Macht’: Spuren & Spiele Interdisziplinäre universitäre Ringvorlesung mit Alexander Honold Universität, Basel ★ 18.15 Uhr Info: www.culturescapes.ch

Das Klassische aus dem Punkrock, 60s, das Coole aus den 80ern EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

Charts, House, Black, Classics Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Ein neuer Blick auf Jean Tinguelys Werk, 7.11.-30.9.13 Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

➔ EVENTS Diskussion mit Dr. Christoph Haas Landeszentrale für politische Bildung, Bertoldstr. 55, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

Malerei auf Papier, 12.10.-31.11. Galerie artopoi, Freiburg Info: www.artopoi.de

Wohlfühlen

Tinguely@Tinguely

Wahlanalysen & Meinungen: Der Tag danach

Elisabeth Sonneck

Students Day

Gedichte/Zeichnungen/Malerei/Skulpturen 18 versch. Künstler, 31.8.-10.11. Nadja Brykina Gallery, Zürich Info: www.culturescapes.ch

D Geschenkidee: Die Verschenken Sie Vers V einen Gutschein e an Ihre Liebsten. a

im KEIDEL Mineral-Thermalbad Freiburg ib burg

Erholen und genießen auf über 6.000 qm Fläche.

Machen Sie mal wieder Urlaub vom Alltag. Tauchen Sie ein in eine ganz eigene Welt des Wohlfühlens und der Entspannung. Lassen Sie für ein paar Stunden einmal alles hinter sich und genießen Sie die Wonne des Bades im wohltuenden Wasser der natürlichen Quellen oder die großzügige und abwechslungsreiche Saunalandschaft. An den Heilquellen 4 | 79111 Freiburg |Telefon: 0761.2105 85 0 |www.keidel-bad.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Täglich von 9.00-22.00 Uhr geöffnet

OKTOBER 2012 CHILLI 55


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:11 Seite 56

VERANSTALTUNGSKALENDER

22. Varieté am Seepark

Move To Groove

Wirtschaft trifft Wissenschaft

➔ OPER

Worte, Witze, Sensatiönchen, 1.-11.11., auch um 20 Uhr Bürgerhaus am Seepark, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

Abtanzen mit DJ Mensa, DJane Conny, DJ JoVibe, DJ Adam oder DJ Jimmy Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Vortrag des Wirtschaftswissenschaftlers Prof. Lars Feld Meckel-Halle der Sparkasse, Franziskanerstraße, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.sparkasse-freiburg.de

Nabucco

Der alte König in seinem Exil Marli Disquè liest aus dem Buch von Arno Geiger Stadtbibliothek, Rheinfelden ★ 19.30 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

Durs Grünbein Litera-Tour Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ TANZ Goldberg-Variationen Produktion des Ballets der Deutschen Oper am Rhein Oper, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Sting ,Back to Bass’-Tour Le Zénith, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

AVO Session Basel 2012 – Großartige Stars hautnah Sensations: Gotye & Esperanza Spalding Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.avo.ch

➔ MUSICAL Rose, Mond & Sterne Das Schwarzwaldmusical Kurhaus, Triberg ★ 20 Uhr Info: www.schwarzwaldmusical.de

➔ OPER Der Mikado Operette von Gilbert & Sulllivan Bahnhofsaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.starticket.ch

Mit Georges-Arthur Goldschmidt Neues Rathaus, Freiburg ★ 20 Info: www.freiburg.de/literaturgespraech

Ein bewegendes Stück über das Verstehen ohne zu verzeihen Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

➔ MUSIC Mika

DONNERSTAG

8.11.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Pilgern

& Special Guest Volkshaus, Zürich ★ 20 Uhr Info: www.ticketcorner.ch/starclick

Kid Kopphausen sind Gisbert zu Knyphausen & Nils Koppruch Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Über die Wiederentdeckung des langsamen Reisens, 13.9.-3.3. Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch

J.S. Bach – Cembaloabend

In menschlicher Gestalt Verborgene Schätze der Ethnologischen Sammlung, 29.6.-24.2. Naturmuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

➔ EVENTS

➔ PARTY

22. Varieté am Seepark

Fiesta Latino Total

Worte, Witze, Sensatiönchen, 1.-11.11., auch um 20 Uhr Bürgerhaus am Seepark, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

Salsa, Cha Cha Cha, Bachata & Kizomba Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

von Henno Drecoll Haus der Volksbildung, Weil am Rhein ★ 20 Uhr Info: www.schulte-kellinghaus.de

Eröffnungslesung: 26. Freiburger Literaturgespräch

➔ THEATER Kindermörder-Bartsch

➔ MUSIC

Australien: 1000 Tage, 1000 Bilder, 1000 Abenteuer

mit Robert Hill – Partiten I, II, IV Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Regional de Chôro Brasileiro Pandeiro/Acoustic Guitar/Cavaquinho The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Robert Glasper Experiment Jazz-Pianist aus den USA Kaserne Basel ★ 21.30 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Oper von Giuseppe Verdi Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Premiere: Lo speziale Dramma Giocoso von Joseph Haydn Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ PARTY Be different Music from the Past to the Future Agar, Freiburg ★ 22.30 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ TANZ Goldberg-Variationen Produktion des Ballets der Deutschen Oper am Rhein Oper, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Run/Run Choreografie von Tom Schneider Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ THEATER Almi+Salvie Zwei wie Bonnie & Clyde Grand Casino, Basel ★ 20 Uhr Info: www.almisalvi.ch

NICHTS – was im Leben wichtig ist Theaterstück von Janne Teller Theater im Marienbad, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.marienbad.org

Belladonna Die Verwandlung vom Mädchen zur Frau – nach dem Märchen Rumpelstilzchen Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Plaza Culinaria Fotos: © FWTM Freiburg

Freiburg, Messe

Essen & Trinken 9. bis 11.11.

Freiburgs Genießermesse Auf dem Freiburger Messegelände darf wieder geschlemmt werden. Die neunte Plaza Culinaria erstreckt sich zum ersten Mal über alle vier Hallen und bietet somit 2400 Quadratmeter mehr Platz zum Probieren, Verköstigen und Genießen. FWTM-Geschäftsführer Klaus W. Seilnacht begründet den Ausbau mit dem ungebrochenen Erfolg der Genießermesse: „Die Messe zieht Jahr fu? r Jahr mehr Besucher an und auch das Interesse potenzieller Aussteller ist größer denn je.“ 290 Aussteller und über 30.000 Besucher erwartet die FWTM an den drei Ausstellungstagen. Durch die Expansion in die Rothaus-Arena bekommt nicht nur das Kochstudio der Messe mehr Raum, es wird auch mehr Ruhezonen und größere Ausstellungsflächen geben. Zudem wird der „Weihnachtszauber“ mit seinen winterlichen Dekoartikeln, den Geschenkideen und weihnachtlichen Handarbeiten erweitert. Eine Premiere ist auch der Auftritt von Sternekoch Nelson Müller im Kochstudio. Der bekannte Fernsehkoch wird am Samstag die

56 CHILLI OKTOBER 2012

Topfdeckel klappern lassen und seine Küchengeheimnisse verraten. Die Verkaufsmesse ist am Freitag von 16 bis 23 Uhr, am Samstag von 11 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Samstagabend wird es auch in diesem Jahr wieder ein „Sternemenü“ unter dem Patronat von Colombi-Hotelier Roland Burtsche geben. Sieben Gänge mit 20 korrespondierenden Weinen begeistern nicht nur die Gourmets, sondern helfen auch Kinderherzen zu retten, das Freiburger Münster zu erhalten und das Augustinermuseum in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. 175.000 Euro Spendengelder kamen bei den vergangenen Sternemenüs zusammen. Daniel Strowitzki, Abteilungsleiter Messe bei der FWTM, möchte das noch steigern: „Wir sind sicher, in diesem Jahr die magische Marke von 200.000 Euro Spendensumme zu knacken.“ Eintritt: 10/8 Euro · www.messe.freiburg.de

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:11 Seite 57


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:11 Seite 58

VERANSTALTUNGSKALENDER

Eric Sardinas & Big Motor Foto: © Jazzhaus Freiburg

Die Made ein lustiger Heinz Erhardt-Heimatabend von Bernd Gnann Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

FREITAG

9.11.2012 Schaumgeboren & sagenumwoben

Jürgen Hagenlocher Quintett

Schmuck aus Perlen, 26.10.-27.1. Schmuckmuseum, Pforzheim Info: www.schmuckmuseum.de

feat. Alex Sipiagin, David Kikoski, Boris Kozlov & Donald Edwards The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

➔ EVENTS

Celtic Harp and Songs

26. Freiburger Literaturgespräch

mit Nadia Birkenstock Tourist-Information / Saal, Löffingen ★ 20.30 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

Buch- und Medienmesse, 9.-11.11. Messezentrum, Basel ★ 10 Uhr Info: www.messen.de

22. Varieté am Seepark

Sa., 10.11., 20 Uhr

Der tiefe Süden Schmeißt man die AkustikSounds des Deep South, den melancholischen Country-Blues und die Elektro-Beats des Chicago-Blues in einen Topf und schüttelt kräftig – dann kommt Eric Sardinas dabei heraus. „Eric Sardinas and Big Motor“ ist bereits das vierte Album des Musikers aus Fort Lauderdale, der schon mit sechs Jahren anfing, an den Gitarrensaiten zu zupfen. Eintritt: 18/22 Euro Karten-Infos: 0761/496-8888 oder www.jazzhaus.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

Redhouse Hot Six

➔ AUSSTELLUNGEN

BuchBasel 2012

Blues-Rock

Kammeroper in 3 Bildern nach Texten von Arthur Schnitzler Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de Oldtimejazz der 20er & 30er Jahre Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Ab 10 Uhr Lesungen mit Anne Weber, Leif Randt & László Végel Neues Rathaus, Freiburg ★ 10 Info: www.freiburg.de/literaturgespraech

Freiburg, Jazzhaus

Abschiedskonzert: Prof. Hans Peter Müller

Worte, Witze, Sensatiönchen, 1.-11.11., auch um 20 Uhr Bürgerhaus am Seepark, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

Plaza Culinaria Kulinarische Erlebnis- & Verkaufsmesse, 9.-11.11. Messe, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.messen.freiburg.de

The Dylan Night Band Bob-Songs for everyone Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

Amy Winehouse – Live Fast Die Young Monorock Late Night mit Charlotte Müller Jackson Pollock Bar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

11. Benefizkonzert: Round Table 25 zu Gunsten des Freiburger Kinderhaus St. Raphael Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 19.30 Info: www.rt25.de

Das Comicmagazin Strapazin, 10.11.-3.3.13 Cartoonmuseum, Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.cartoonmuseum.ch

Live-Übertragung aus der Berliner Philharmonie CinemaxX Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.berliner-philharmoniker.de/kino

Neuseeland Abenteuer bei Kiwis & Co. Kurhaus, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

➔ MUSIC

Black & Beats R&B, HipHop, Raggae, Reggaeton, House Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Hercules & Love Affair Soundsystem Disco/House Kaserne Basel ★ 23 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

➔ THEATER NICHTS – was im Leben wichtig ist Theaterstück von Janne Teller Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Belladonna Die Verwandlung vom Mädchen zur Frau – nach dem Märchen Rumpelstilzchen Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen Monologe sechs bekannter Frauen unterschiedlicher Epochen Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

,Usurpation’

SAMSTAG

10.11.2012 ➔ MUSICAL

➔ AUSSTELLUNGEN

13

Senza Titolo: Nunzio – Dessi

Musical von Jason Robert Brown Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Rose, Mond & Sterne Das Schwarzwaldmusical Kurhaus, Triberg ★ 20 Uhr Info: www.schwarzwaldmusical.de

➔ OPER

Piano Solo & Duo: Werke von Grieg Debussy & Gershwin Parkhotel Adler, Hinterzarten ★ 19 Uhr Info: www.parkhoteladler.de

Szenische Operette mit dem Budapester Operettentheater Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

feat. Andy McKee, Preston Reed & Antoine Dufour Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

➔ PARTY

HEUTE ERSCHEINT DAS NEUE CHILLI

Klassik- & Jazztage: Lilian Akopova & Henri Bonamy

Guitar Masters

Operette von Johann Strauß Die Schönen – Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Ein groteskes Referat von Viktor Giacobbo, vorgetragen von Charlotte Heinimann Theater im Teufelhof, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com

Vernissage: Comics Deluxe!

Sir Simon Rattle: Russische Rhythmen

Die Fledermaus

Die Csárdásfürstin

Der ferne Klang Oper von Franz Schreker La Filature, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Ausstellung zweier italienischer Künstler, 14.10.-16.6.13 Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

Die Kunst der Illusion Römische Wandmalereien im Elsass, 20.4.-31.8.13 Archäologisches Museum, Strasbourg Info: www.musees.strasbourg.eu

adobe – Leni Hoffmann Malerei im Zusammenspiel mit dem Raum, 21.9.-11.11. barcelona, Heiliggeiststraße 2, Freiburg Info: www.barcelona-projekt.blogspot.com

➔ EVENTS Plaza Culinaria Kulinarische Erlebnis- & Verkaufsmesse, 9.-11.11. Messe, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.messen.freiburg.de

Endlich auch in Freiburg am Münsterplatz 12

Meine Lieblings-Mode-Marken immer bis zu 70% günstiger!* *im Vergleich zur Herstellerpreisempfehlung

58 CHILLI OKTOBER 2012

➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de


cal_10_12_chilli_Kalender_2012 07.10.12 19:13 Seite 59

VERANSTALTUNGSKALENDER

Dombrowski spielt Schubert Foto: © hcpy

22. Varieté am Seepark

Arte Povera. Der große Aufbruch

Worte, Witze, Sensatiönchen, 1.-11.11., auch um 20 Uhr Bürgerhaus am Seepark, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

Bilder, Objekte, Rauminstallationen & Performances, 9.9.-3.2. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

11. Argentinische Tango-Nacht Mix aus Konzert, Showdarbietungen exzellenter Tango-Paare & Publikumstanz Kurhaus, Baden-Baden ★ 21 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

➔ MUSIC Eric Sardinas and Big Motor Blues Rock Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Historisches Kaufhaus Freiburg

Benefizkonzert 9.11., 19.30 Uhr

AVO Session Basel 2012 – Großartige Stars hautnah Characters: Marius Müller-Westernhagen & Imany Musical Theater, Basel ★ 20 Uhr Info: www.avo.ch

Rodrigo y Gabriela

Franz Schubert und seine Zeit Allein dem Leben und Werk von Franz Schubert widmet sich der Pianist Martin Dombrowski beim diesjährigen Benefizkonzert des Round Table Freiburg. Wer je bei einem Dombrowski-Konzert war, der kann nach minutenlangen standing ovations eine gewisse Vorfreude aufs nächste Jahr nur schwer verbergen. Und auch nach dem elften Konzert des Musikprofessors wird wieder eine fünfstellige Summe gespendet, heuer fürs Kinderhaus St. Raphael in Littenweiler. Schubert, das Genie der Melodieerfindung, wird zu den bedeutendsten Komponisten der abendländischen Musik gezählt. Die letzten fünf Jahre seines bereits mit 31 Jahren endenden Lebens komponierte er im Bewusstsein des zu erwartenden Todes ein Meisterwerk nach dem anderen. Er selbst gab übrigens im März 1828 sein einziges öffentliches Konzert. Diese Scheu war vielleicht ein Grund dafür, dass er mit seinen Werken in seiner Zeit keine so große Wirkung erzielte wie etwa Mozart. Dombrowski, der einst an der Freiburger Musikhochschule und heute in Würzburg arbeitet, führt auch als belesener Moderator durch sein eigenes Programm und ist übrigens durchaus in der Lage, den hochkonzentrierten Zuhörphasen kurzweiliges Verbalvergnügen zur Seite zu stellen.

Featuring Alex Wilson on Piano – Latin/Folk Kaserne Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Jürgen Hagenlocher Quintett feat. Alex Sipiagin, David Kikoski, Boris Kozlov & Donald Edwards The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

➔ MUSICAL Froggy Ein Musical für Jugendliche & solche, die es wieder werden wollen! Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de

Profile in der Kunst am Oberrhein – Germain Roesz & Ainaz Nosrat Malerei, 1.9.-25.11. Museum für Aktuelle Kunst, Durbach Info: www.museum-hurrle.de

➔ EVENTS Übers Übersetzen Podiumsgespräch mit Sibylle Lewitscharoff/ Anne Weber/Aleš Šteger/Tobias Scheffel Altes Rathaus, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de/literaturgespraech

Kulinarische Erlebnis- & Verkaufsmesse, 9.-11.11. Messe, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.messen.freiburg.de

22. Varieté am Seepark Worte, Witze, Sensatiönchen, 1.-11.11., auch um 19 Uhr Bürgerhaus am Seepark, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.variete-am-seepark.de

Vortrag von Reiner Harscher Paulussaal, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.mundologia.de

➔ OPER

Konzert mit Vortrag: Verwandtschaften

Oper von Leoš Janácek – In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

➔ TANZ Goldberg-Variationen Produktion des Ballets der Deutschen Oper am Rhein Oper, Strasbourg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Run/Run Choreografie von Tom Schneider Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

➔ THEATER Elementarteilchen Schauspiel nach dem Roman von Michel Houellebecq Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Alice im Wunderland hinter den Spiegeln Theaterstück von Lewis Caroll Theater im Marienbad, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.marienbad.org

05./06. Jan.

Messe Freiburg TIPPS . MODENSCHAUEN . TRENDS

Plaza Culinaria

Das Schwarzwaldmusical Kurhaus, Triberg ★ 20 Uhr Info: www.schwarzwaldmusical.de

Katja Kabanowa

Freiburg

Programm des hessischen Komikers & Schauspielers Martin Schneider Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19 Uhr Info: www.bad-krozingen.de

Rose, Mond & Sterne

Szenische Operette mit dem Budapester Operettentheater Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Sa. / So. 10 - 18 Uhr

Lach oder Stirb – Maddin

Norwegen – Hurtigruten: Im Land der Mitternachtssonne

Die Csárdásfürstin

»TRAU«

Die Hochzeitsmesse

Werke aus den Familien Couperin, Bach, Mozart, Mendelssohn & Schumann Schloss, Bad Krozingen ★ 16 Uhr Info: www.bad-krozingen.de

MUNDOlogia: Rüdiger Nehberg Ein aufregendes Leben Paulussaal, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mundologia.de

Konny Reimann – Moin Moin! Tour 2012 Auf der 'Bühne 79650' Kultur- und Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Caveman – Du sammeln, ich jagen! zu Gast beim 'Festival für den gepflegten Humor – Jux for Fun' Winzerhalle, Köndringen ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

VS-Schwenningen Messegelände Messehalle A+B

19./20. Jan. 2013 Tickets an der Tageskasse oder im Vorverkauf:

www.123trau.de 0 2 11 - 7 2 5 5 5 3 Mahler: Das klagende Lied Konzert des Freiburger Bachchors, Oratorienchors & Philharmonisches Orchester FR Burghof, Lörrach ★ 18 Uhr Info: www.burghof.com

Malcolm Green & die Big Band Surprise Musiker & Jazzsänger aus den USA Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

➔ MUSICAL Rose, Mond & Sterne Das Schwarzwaldmusical, auch um 19 Uhr Kurhaus, Triberg ★ 14 Uhr Info: www.schwarzwaldmusical.de

➔ OPER Die Csárdásfürstin Szenische Operette mit dem Budapester Operettentheater Festspielhaus, Baden-Baden ★ 15 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Der ferne Klang

➔ MUSIC

Oper von Franz Schreker La Filature, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Klassik- & Jazztage

➔ TANZ

mit dem Kontrabassensemble ,Bassiona Amorosa’ Parkhotel Adler, Hinterzarten ★ 13 Uhr Info: www.parkhoteladler.de

Vorher/Nachher Choreografie von Tom Schneider Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

SONNTAG

11.11.2012 ➔ AUSSTELLUNGEN Edgar Degas Spätwerke des Künstlers, 30.9.-27.1. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

Kapital – Kaufleute in Venedig & Amsterdam Zu den Ursprüngen unseres Wirtschaftssystems, 14.9.-17.2. Landesmuseum, Zürich Info: www.landesmuseum.ch

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

OKTOBER 2012 CHILLI 59


BÜCHER REZIS Manuel Grebing/Stephan Scheler Lolst du noch oder roflst du schon? 180 Seiten, TB Metronom Verlag, 2012 9,90 Euro

Eduardo Mendoza Katzenkrieg 416 Seiten, gebunden Nagel & Kimche, 2012 24,90 Euro

Astrid Fritz Die Himmelsbraut 480 Seiten Kindler, 2012 16,95 Euro

„Shitstorm“ lässt grüßen

Liebe, Kunst, Faschismus

Nonne wider Willen

Wenn im Internet eine Beschimpfungswelle rollt, nennt man das neumodisch „Shitstorm“. Politiker haben damit zu kämpfen, aber auch Großunternehmen, Privatpersonen – und YoutubeVideos. Denn jeder, der sich einen Clip anschaut, kann den auch kommentieren. Sobald Bundeskanzlerin Angela Merkel, Skandal-Rapper Bushido oder ein Superstar-Anwärter etwas zum Besten geben, haut irgendwo irgendjemand in die Tasten. Dabei entstehen vor allem Beleidigungen, StakkatoSätze, Rechtschreibfehler und viel geistiger Abfall. Aber – und da kommt das hier zu rezensierende Buch ins Spiel – man kann das Ganze natürlich auch mit Humor sehen. Oder sogar unter einem pädagogischen Aspekt. So lernt man nämlich, wie junge Leute von heute kommunizieren – versprechen zumindest die Autoren. „Lolst du noch oder roflst du schon“ solle gar zur Pflichtlektüre für Germanisten und Deutschlehrer werden, heißt es im Vorspann des schulheftmäßig eingebundenen Werkes. Dieser Empfehlung sollte man indes nur folgen, wenn man das eigene Schimpfwort-Vokabular binnen eines Tages verhundertfachen will. Länger braucht man nicht, um die Auflistung von Youtube-Videos mitsamt ihrer Kommentare zu lesen. Und ja: Hin und wieder sind die „literarischen“ Ergüsse wirklich lustig. So ungefähr alle hundert Seiten. Steve Przybilla

Madrid, Anfang 1936. Auf den Straßen prügeln sich Linke und Rechte, die Lage ist angespannt, der Spanische Bürgerkrieg steht kurz vor dem Ausbruch, hier wird später der Zweite Weltkrieg geprobt. Mittendrin ist ein etwas verschrobener und naiver britischer Kunstexperte: Anthony Whitelands würde sich lieber die ganze Zeit im berühmten Prado-Museum aufhalten und sich dem Weltschmerz hingeben, doch er gerät zwischen die Fronten dieses für ihn so absurden „Katzenkriegs“. Er ist in Madrid, um ein wertvolles Gemälde zu schätzen, das ein Adliger vor den herannahenden Kriegswirren ins Ausland schaffen will – ein bislang noch nicht entdeckter Velazquez, ein Schatz, ein sensationeller Fund. Whitelands gerät immer mehr in einen Strudel aus Intrigen, erotischen Verführungen, Whisky und Fallstricken der Geheimdienste. Eduardo Mendoza hat einen vergnüglichen, spannenden und leicht zugänglichen Historienroman geschrieben, er wurde dafür mit dem wichtigsten spanischen Literaturpreis, dem „Premio Planeta“ ausgezeichnet. Es ist nicht das erste Mal, dass sich Mendoza mit der Aufarbeitung der franquistischen Diktatur in Spanien (1939–1975) beschäftigt. Der Leser erfährt viel über den damaligen Zustand des zerrütteten Landes – und auch über den kleinen dicklichen, von allen unterschätzten General Francisco Franco. Dominik Bloedner

Zunächst scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Aber eben nur zunächst und zum Schein: Zwar erlebt Antonia, die Protagonistin des neuen historischen Romans der Freiburger Autorin Astrid Fritz, im Jahr 1520 in einem fiktiven Ort in der Ortenau eine harmonische und unbeschwerte Jugendzeit. Doch bahnt sich die tragische Wende, die ihre wohlbehütete Welt bald aus den Fugen geraten lassen wird, schon auf den ersten Seiten an – wenn auch fast unmerklich. Zuerst erfährt Antonia über ihren Kindheitsfreund Phillip nämlich eher beiläufig von den Flugschriften Martin Luthers, die auch in Freiburg die Runde machen. Das junge Mädchen ahnt nicht, dass dies der Beginn einer neuen Zeit ist – die für sie erst einmal eine fünfjährige Leidenszeit bedeutet. Gegen ihren Willen wird sie in ein skrupellos geführtes Nonnenkloster im Schwarzwald gesteckt, aus dem sie dann von auch nicht gerade zart besaiteten aufständischen Bauern befreit wird. Astrid Fritz stellt mit der „Himmelsbraut“ sehr detailreich einen persönlichen Lebensabschnitt in der Zeit der Reformation und der Bauernaufstände dar. Und sie ermöglicht dadurch dem Leser eine einfühlsame Einsichtnahme in diese Zeit. Bei der sehr spannenden Dramaturgie wird gut nachvollziehbar, welch tiefe, nicht nur konfessionelle Gräben das untergehende Mittelalter auch in Freiburg und Südbaden hinterließ. Erika Weisser


Bücher Buchmesse Foto: Simon Birkenfeld, © Manatu- Taonga

Bücher, E-Books & Maori-Tänze

Frankfurter Buchmesse widmet sich Neuseeland

D

ie Zahlen klingen gigantisch: 7300 Aussteller aus 100 Ländern kommen zur Frankfurter Buchmesse, die vom 13. bis 14. Oktober für private Besucher geöffnet ist. Ehrengast in diesem Jahr ist das literarisch eher unbekannte Neuseeland. Passend zur mündlichen Erzähltradition der Ureinwohner soll es nicht nur ums Lesen, sondern auch um Tanz, Musik, Filme und gutes Essen gehen. Was muss man tun, um von der unglaublichen Veranstaltungsmenge nicht erschlagen zu werden? 7300 Aussteller präsentieren sich – die meisten davon mit eigenen Lesungen und Diskussionsrunden. „Wenn Sie auf der Suche nach bestimmten Autoren sind und wissen wollen, ob sie auf der Messe sein werden, schauen Sie am besten vorher online nach“, rät MesseSprecherin Anne Eckert. Unter www. buchmesse.de/veranstaltungskalender ist eine gezielte Suche nach Autoren, Lesungen oder Verlagen möglich. So lassen sich vorher schon einige Anlaufpunkte herausfischen, um nicht allzu verloren durch die 169.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche zu irren. Wie schon in den vergangenen Jahren versucht die Buchmesse den Spagat zwischen klassischer Print-Literatur und elektronischen Angeboten: E-Books, soziale Netzwerke und neue Formen des Selbstverlages spielen wichtige Rollen, gerade im Kinder- und Jugendbereich. Mit welchen Medien es sich in Zukunft am besten lernen lässt, ist eine der Fragen, mit denen sich die Branche beschäftigt. Gut erkennen lässt sich das etwa in Halle 3.0 (K833), in der das Comic-Zentrum aufgebaut ist – der richtige Anlaufpunkt für Familien. Und auch für Erwachsene interessant, denn den gedruckten Bildband von früher gibt es längst auch als „Web-Comic“ oder interaktives Spektakel. Als Ehrengast kommt diesmal ein Land daher, dessen Ureinwohner ihre Geschichten traditionell nicht schriftlich, sondern mündlich ver-

61 CHILLI OKTOBER 2012

breiten: Neuseeland gilt nicht gerade als Literatur-Nation, will aber genau deshalb frischen Wind in die Buchmesse bringen. So werden nicht nur gedruckte Worte im Mittelpunkt stehen, sondern Musik, Tänze, Filme und exotische Speisen. Im 2300 Quadratmeter großen Pavillon (Motto: „Bevor es bei euch hell wird“) erzählen Maori-Einwohner ihre Geschichten, während Chefkoch Al Brown ein Barbecue anbietet. Darüber hinaus gibt’s natürlich auch „richtige“ Bücher zu sehen – etwa die übersetzten Neuerscheinungen von Neil Cross, Beryl Fletcher oder Paul Cleave. Dass diese Namen bisher nur wenigen etwas sagen, ist nicht schlimm. Nach der Buchmesse sieht das sicherlich anders aus. Steve Przybilla Öffnungszeiten: Sa. 13. Oktober, 9 bis 18 Uhr, So. 14. Oktober bis 17.30 Uhr Eintritt: 16 € (Tageskarte), 10 € (ermäßigt) www.buchmesse.de

Infos

Literarische Schlaglichter

Die Fülle der Neuseeland-Erscheinungen ist schwer zu fassen. Das hat chilli-Autorin Erika Weisser auch gar nicht versucht. Sie hat vielmehr nach ganz eigenem Geschmack gestöbert: • Ein anderes Land – Short Stories aus Neuseeland, dtv 2012, 9.90 €: Gut ausgewählte Leseproben der wichtigsten neuseeländischen Schriftsteller. • Unter dem Tagmond, Keri Hulme, Fischer Verlag, 20. Aufl. 2012, 14.90 € : Das wohl bekannteste Buch einer Maori-Autorin über die Folgen kultureller Entwurzelung. • Die letzte Prophezeiung, Heretaunga Pat Baker, Mana-Verlag, 2. Aufl. 2012, 19.95 € : Historischer Roman aus der Feder eines Maori über das Leben vor Ankunft der Europäer. • Hier kommt Sherry Cracker, D.J. Connell, Rowohlt Verlag 2012, 14.95 €: Witziges Buch über eine skurrile Person. Verlosung auf www.chilli-freiburg.de!


Kultur Medien

Machen Computer dumm? Der Freiburger Medienpädagoge Sven Kommer über „Digitale Demenz“

S

eit Wochen steht das Buch „Digitale Demenz“ des Hirnforschers Manfred Spitzer in den Bestsellerlisten. Darin stellt der Autor allerhand Thesen auf, die belegen sollen, dass Medien und insbesondere Computer uns – und vor allem unsere Kinder – dümmer machen. Allerdings bekommt der Populärwissenschaftler seit Erscheinen seines Werks Gegenwind vonseiten zahlreicher deutscher Medienpädagogen. Auch Sven Kommer, der seit 2001 an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg im Fachbereich Medienpädagogik doziert, runzelt über Spitzers Werk die Stirn. chilli: Herr Kommer, ihr Kommentar zur Diskussion um die „Digitale Demenz“? Kommer: Ich habe die Diskussion um das Buch interessiert mitverfolgt. Kritik an neuen Medien gibt es ja immer wieder. Auffällig an dieser von Spitzer angeführten Kritikwelle ist, dass sie auf viel Gegenkritik stößt. chilli: Zu Recht? Kommer: Ich hatte nicht die Zeit, alle seine Quellen durchzugehen, aber es scheint, als würde er sehr unsauber arbeiten. Das scheint mir auch die einzige Möglichkeit zu sein, zu seinen Befunden zu kommen. All das, was er als eindeutig darstellt, kennen wir Medienpädagogen so nicht. Vieles, was Spitzer als belegt anführt, kann nicht als belegt gelten. chilli: Was macht Spitzer aus wissenschaftlicher Sicht konkret falsch? Kommer: Spitzer differenziert überhaupt nicht. Er wirft Studien über Computer, Fernsehen, Internet wüst durcheinander. Studien aus den 50ern, die sich aufs Fernsehen beziehen, werden plötzlich auf die Computernutzer der heutigen Generation übertragen, nur weil da ja auch ein Bildschirm ist. Und überhaupt: Was ist überhaupt „der Computer“? Was ist „das Internet“? Natürlich kann ich mir den ganzen Tag im Netz Hardcore-Pornos reinziehen. Ich kann

aber auch in einem Forum über hochwissenschaftliche Themen und Theorien diskutieren. Beides ist Internet, beides ist Computer. Beides sind zwei völlig verschiedene Dinge. Ohne dass ich das differenziert betrachte, hat es keinen Sinn, darüber zu reden. chilli: Und wieso schafft er es dennoch in die Bestsellerlisten? Kommer: Spitzer schürt eine mediale Angst – dafür sind Menschen seit jeher empfänglich. Wir finden in der Antike schon Diskussionen drüber, ob nicht die Fähigkeit des Lesens die Fähigkeit des Erinnerns beschränkt. Kann ich mir noch Sachen merken, wenn ich sie permanent aufschreibe und hinterher nachlese? Es ist die permanente Angst davor, dass durch ein neues Medium Fähigkeiten verloren gehen, die wichtig sind. Wir haben im ausgehenden 19. Jahrhundert schürt eine Schriften über die Gefährdung junger Damen durch das Lesen schlechter Romane. Dann kommt die Gefährdung Jugendlicher durch das Kino. Später die Kriminalisierung junger Menschen durch das Fernsehen. Das sind Figuren, die immer wieder kommen, und es macht auch Sinn, darüber nachzudenken: Was machen neue Medien mit der Gesellschaft? chilli: Und was machen sie mit der Gesellschaft? Kommer: Sie verändern sie, das ist doch völlig klar. Aber eine Gesellschaft war noch nie etwas Stabiles. Egal in welche Epoche wir reingucken, da ist überhaupt nichts stabil. Dinge ändern sich – und heutzutage geht das rasanter. Auch dank der Medien. chilli: Spitzer sagt: Wer eine Playstation verschenkt, verschenkt schlechte Noten. Würden Sie ihrer Tochter eine Playstation schenken? Kommer: (lacht) Ich gebe zu, als Vater bin ich konservativer denn als Medienpädagoge. Sie hat keine Playstation. Aber sie hat einen Rechner – und da sind auch Spiele drauf.

Foto: © Felix Holm

Spitzer mediale Angst

Medienpädagoge Sven Kommer: Als Vater ist er konservativer – seine Tochter hat keine Playstation. OKTOBER 2012 CHILLI 62


Kultur Politik

Enttäuschung, Trauer und Unsicherheit

Der SWR hat die heftig umstrittene Orchesterfusion beschlossen

E

s hat alles nicht genützt: Der 41-köpfige SWR-Rundfunkrat hat am 28. September die Fusion seiner beiden Klangkörper, des Radiosinfonieorchesters in Stuttgart mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden/Freiburg zum Jahr 2016 beschlossen. Mehr als 28.000 Menschen hatten dagegen schriftlich auf orchesterretter.de protestiert, viele Prominente und Fachleute scharf gegen die von Intendant Peter Boudgoust angeschobene Vereinigung gewettert, der Freiburger Gemeinderat sich mit einer Resolution dagegen gewandt. 20 Millionen Euro kosten die beiden Orchester jährlich, fünf Millionen sollen sie sparen, weil die Intendanz bis 2020 insgesamt 166 Millionen Euro einsparen möchte. Bis zuletzt, so der Freiburger Orchestermanager Reinhard Oechsler, hatten die Musiker noch die Hoffnung, dass die Aktivitäten des Förderkreises auf der Suche nach einem Alternativkonzept am Ende erfolgreich sein würden.

Sie waren es nicht. Der Generalsekretär des Deutschen Musikrates sieht in Boudgoust den „Totengräber“ zweier international renommierter Orchester. „Man muss kein Totengräber der Kultur sein, weil man das Positive der Fusion sieht“, kontert Boudgoust. „Natürlich sitzt bei mir und den Musikern die Enttäuschung sehr tief. Es ist traurig, Es darf wenn man etwas verund liert, für das man sich mit aller Kraft eingesetzt hat“, sagt Oechsler. Angst vor einem Arbeitsplatzverlust müssten die Musiker und das Management hingegen keine haben: es gebe Jobgarantien. Der SWR will die Einsparungen vor allem dadurch erreichen, dass die Stellen von in Rente gehenden Musikern nicht neu besetzt werden. Derzeit sind es in beiden Klangkörpern 200, am Ende sollen 120 übrig bleiben. Ob sich aber angesichts der Fusion Künstler überlegen, aus freien Stücken vom sinkenden Schiff zu springen, „das kann man sicher nicht ausschließen“.

Nicht zuletzt, weil die Standortfrage des neuen Orchesters nicht geklärt ist. Diese Frage soll eine „unabhängige“ Kommission entscheiden. Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon und sein Stuttgarter Kollege Wolfgang Schuster haben Boudgoust in einer konzertierten Aktion schon aufgefordert, die Städte an einem fairen und transparenten Standortgeben verfahren zu beteiligen. Die Interessen der Kommunen dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden, es dürfe keine Sieger und Verlierer geben. Auf der anderen Seite erklärte Boudgoust, weder Stuttgart, noch Freiburg oder Baden-Baden hätten konkrete Hilfsangebote gemacht, um eine Fusion zu vermeiden. Bei der Frage, ob es Aufgabe der Kommunen ist, einen öffentlich-rechtlichen Sender finanziell zu stützen, kratzte man sich in den Rathausfluren in der Tat am Kopf. Wohl kaum. Lars Bargmann

keine Sieger Verlierer

Foto: © Wolfram Lamparter

Dirigent François Xavier Roth und sein Sinfonieorchester: Die Zukunft des renommierten Klangkörpers ist völlig offen. 63 CHILLI OKTOBER 2012


Foto: © Christiane Stephan

Kultur interview

ich etwas Schönes an einem Ort erlebt habe, verbinde ich mich mit dem Ort und den Menschen. Hyperkulturalität heißt, dem Verlust des Ursprungs nicht nachzutrauern, sondern den Menschen eher als Teil eines hyperkulturellen patchwork-artigen Gebildes zu sehen. So versuche ich das auch zu betrachten und zu fühlen. Im Lied „Haus im Ozean” versuche ich so eine Art grenzen- und geländerloses Zuhause zu besingen, was gleichzeitig Utopie ist und die bittere Realität der afrikanischen und arabischen Flüchtlinge, die über das Meer nach Europa gelangen. chilli: Warum Popmusik und kein krachender Punk? Anders gefragt: Kann man mit harmonischen Klängen ebenfalls Wut ausdrücken? Bernadette La Hengst: Ich glaube, dass ich Subversion und Schönheit zusammenbringen kann. Mir geht es ja nicht in erster

Linie um Wut, sondern eher um einen Ausweg aus dem Dilemma, was Wut natürlich auch sein könnte, aber selten mein Weg war. „Integrier mich, Baby“ wäre als Punknummer eher ein ironischer Witz, niemand will sich gern zur Integration anschreien lassen. Mit einem Disco-Chanson geht das besser, und trotzdem verstehen alle, dass ich

Moment im gehobenen Künstler-Prekariat

Im

hier die Hierarchien umdrehe. Dasselbe kann ich natürlich auch zu meinem Liebhaber sagen, das macht den Reiz des Liedes aus: die tanzbare Einladung zu einem neuen Gedanken. chilli: Sie pendeln mit Ihren Projekten zwischen der Musik und dem Theater. In welchem Bereich fühlen Sie sich mehr Zuhause? Bernadette La Hengst: Ich fühl mich in verschiedenen Bereichen sehr wohl, wenn es ausgewogen ist. Wenn ich nicht überall alleine verantwortlich bin, sondern auch in Gruppen arbeite oder mal einen Auftrag für jemand mache. Aber zu viel Auftragsarb e i t   m a cht   m i ch unzufrieden, dann muss ich mir wieder etwas ausdenken, selber Regie führen

oder meine nächste Soloplatte herausbringen, die ich von vorne bis hinten selbst entwerfe. Ich betrachte mein Leben und meinen Beruf als einen Gemischtwarenladen. Je weniger ich über die Nützlichkeit und Verwertbarkeit meiner Kunst nachdenke, umso leichter wird es manchmal, damit Geld zu verdienen. chilli: Sie kommen nicht aus einem wohlhabenden Elternhaus. Könnten Sie auch ohne diese „street credibility“ übers Prekariat singen? Bernadette La Hengst: Ich kenne auf jeden Fall den gehobenen Mittelstand, aber auch Prekariat und Armut. Im Moment befinde ich mich irgendwo im gehobenen Künstler-Prekariat. Ich kann relativ gut von der Kunst leben, aber ich habe keine Altersvorsorge, und auch bei Krankheit hab ich keine Rücklagen. Das nagt manchmal an mir. chilli: Was verstehen Sie unter Feminismus? Bernadette La Hengst: Ich bin Feministin, weil ich weiß, dass mir andere Feministinnen den Platz freigeschaufelt haben für das, was ich jetzt selbstverständlich tun darf. chilli: Letzte Frage: Mit einer Million Euro würde ich … Bernadette La Hengst: … ein großes Haus in Mecklenburg kaufen und dort mit anderen zusammen leben, für die nächsten 30 Jahre würde ich uns ein bedingungsloses Grundeinkommen auszahlen, und mal sehen, was passiert …

OKTOBER 2012 CHILLI 64


Kultur interview

Subversion und Schönheit chilli-Interview mit der Künstlerin Bernadette la Hengst

S

eit zwei Wochen ist ihr neues Album „Integrier mich, Baby“ im Handel, die Vinyl-Version hat das Freiburger Label Ritchie Records (chilli 07-08/2012) produziert. Am 15. November spielt sie im Freiburger Club White Rabbit. chilliAutor Dominik Bloedner hat sich mit Bernadette La Hengst über Arbeiten in Freiburg, das gehobene KünstlerPrekariat, Feminismus und Heimat unterhalten. chilli: Das Konzert in Freiburg wird für Sie, Hamburgerin und Berlinerin, ein Heimspiel. Wie kam der Kontakt? Warum hängen Sie so an Freiburg? Bernadette La Hengst: Eine lange Liebesgeschichte. Schon Anfang der 90er war ich oft mit meiner Band „Die Braut haut ins Auge“ im Jos Fritz Café oder Jazzhaus, zwei von uns kamen aus Freiburg. 1999 kam dann der Kontakt zu Ingo von Ritchie Records, der die Die Abschiedsplatte der „Braut“ und meine an- einer deren Platten als Vinyl rausbrachte. Er war auch Initiator der Band „Die Zukunft“. chilli: „Planet der Frauen“ war nach „Cabinet“, einer deutsch-türkischen Begegnung, und der „Bettleroper“ das dritte Stück, für das Sie am Freiburger Theater Musik gemacht haben. Kommen weitere? Bernadette La Hengst: Mein erstes Projekt fürs Theater Freiburg war 2007. In dem mobilen „Orbit”, den die Stadtplaner von „raumlaborberlin“ für ein Jahr in Freiburg aufgestellt haben, habe ich in einem Freiburger Altersheim mit den Anwohnern Lieder und Texte über die Zukunft geschrieben und aufgeführt. Das hat der Intendantin Barbara Mundel wohl so gefallen, dass sie mich danach für die „Bettleroper“ ins Theater holte. Seitdem bin ich fast jedes Jahr wieder gekommen,

es fühlt sich tatsächlich an wie eine zweite oder dritte Heimat. Wir überlegen gerade, was das nächste Projekt in der Spielzeit 2013/14 sein kann. chilli: Sie machen Theater mit Menschen aus sozialen Randgruppen und fordern ein bedingungsloses Grundeinkommen. Ihre Kunst hat einen politischen Anspruch. Wodurch wurden Sie politisiert? Bernadette La Hengst: Ich weiß nicht mehr genau. In den 90ern sind so viele Sachen in der Welt passiert, die mich geärgert haben und in die ich mich einmischen wollte – angefangen von der Wiedervereinigung und NaziÜbergriffen bis zum Irak-Krieg und dem Nato-Angriff auf Serbien. Ich habe gemerkt, dass es nicht reicht, als Musikerin auf Benefiz-Konzerten für eine gute Sache spielen, sondern dass man sich als Künstlerin in der eigenen Kunst mit der Welt beschäftigen muss, um sie nach zu verändern. Ich würde es eher so formulieren: Meine Kunst stellt an mich einen politischen Anspruch. Und dem muss ich mich immer wieder stellen. Ich muss mich also fragen: Wie möchte ich leben, wie verändert sich eine Gesellschaft zum Besseren? chilli: Warum glauben Sie an eine bessere Welt? Bernadette La Hengst: Ich bin eher Optimistin als Pessimistin, meine größte kreative Antriebskraft ist die Sehnsucht, auch nach einer besseren Welt. In meiner Arbeit beschäftige ich mich meistens damit, wie man sich durch Selbstermächtigung aus dem Dilemma der eigenen Existenz befreien kann. In meinen Theaterprojekten gebe ich Menschen eine Bühne, die sonst nicht gehört werden, wie im aktuellen Stück „Integrier mich, Baby” im Hamburger Thalia Theater, in dem

Sehnsucht besseren Welt

65 CHILLI OKTOBER 2012

Info Bernadette La Hengst, Jahrgang 1967,

Vita

heißt eigentlich Bernadette Hengst und stammt aus Bad Salzuflen. Sie zog erst nach Berlin, um Schauspielerin zu werden, danach nach Hamburg, wo sie mit anderen Frauen die Band „Die Braut haut ins Auge“ gründete. Nach Auflösung der Band machte sie solo weiter, machte Theater und machte Politik – unter anderem mit dem Hamburger Agitprop-Kollektiv Schwabinggrad Ballett. 2010 veröffentlichte sie zusammen mit Oliver M. Guz und Knarf Rellöm unter dem Namen „Die Zukunft“ die Platte Sisters & Brothers. Das Lied „Drogen nehmen und rumfahren“ wurde bei Youtube inzwischen 170.000 Mal angeklickt. Am Freiburger Theater hat sie bereits drei Stücke als Musikerin stark geprägt. drei Migrantinnen, die ich aus Integrationskursen gecastet habe, die Lehrerinnen in einem Integrationskurs der Zukunft spielen. chilli: Was ist für Sie Glück? Bernadette La Hengst: Glück finde ich überall dort, wo ich Freundschaften gesät und etwas hinterlassen habe. Das träge Glück, das ich in dem gleichnamigen Lied beschreibe, ist etwas für mich schwer Erreichbares. Ich bin so ein unruhiger Geist, dass es mir schwerfällt, mich in ein träges Glück fallen zu lassen. Wir alle sind getrieben von den Zwängen der Uhr und von Existenzängsten und rennen durchs Leben. Durch das bedingungslose Grundeinkommen, also die Entkoppelung von Lohn und Arbeit, erhoffe ich mir eine grundsätzliche Änderung der Gesellschaft. chilli: Ist Heimat für Sie etwas Schönes oder Beklemmendes? Bernadette La Hengst: Ich fühl mich ganz schnell überall zu Hause. Sobald


Kultur Freie Szene

Totgesagte leben länger Das Theater am Martinstor ist als Citytheater wieder auferstanden – vorerst

D

Der kleine, fensterlose Raum mit dem dunklem Parkett und den schwarzen Vorhängen an den Wänden wirkt irgendwie deplatziert zwischen den weißen, hellen Tanzsälen mit den meterlangen Spiegeln und riesigen Fenstern. Denn während sich das Theater am Martinstor kaum verändert hat, wurden die beiden anderen Räume über der Markthalle komplett renoviert. Immer noch weht ein leichter Geruch von Farbe durch die Gänge von Dance Emotion – dem Tanzstudio, das hier zusammen mit der Freiburger Musical- und Schauspielschule Anfang Oktober seinen Einzug gefeiert hat. Auch vorher beherbergten die Räume eine Tanzschule, deren Inhaber Nick Haberstich hatte zudem das Theater am

Das Geld wird nicht automatisch weitergegeben Martinstor geleitet. Als dieser nach 24 Jahren aus Altersgründen aufhörte, standen die Räume leer und die Spielstätte zunächst anscheinend vor dem Aus. Der Trägerverein Theater am Martinstor versuchte, den Aufführungsort am Leben zu erhalten – und scheiterte. Nun ist eine – zumindest vorläufige – Lösung gefunden. Am Wochenende vermietet Dance Emotion den kleinen Theaterraum an den argentinischen Schauspieler und Produzenten Benito Gutmacher, der die Spielstätte zusammen mit freien Theatergruppen unter dem Namen „Citytheater am Martinstor“ weiterführen möchte. Doch auch seine Pläne stehen und fallen mit der Finanzierung: Gutmacher bräuchte nach eigenen Angaben min-

Foto: © Tanja Bruckert

ie Todesanzeigen waren schon geschrieben, doch das Theater am Martinstor hat überlebt. Unter dem neuem Namen Citytheater und neuer Leitung wird nun vorläufig bis Juli weitergespielt – über die weitere Zukunft entscheiden dann die Zuschüsse aus dem Freiburger Rathaus.

Finden Kompromisse: Christina Schnock-Schafheutle und Benito Gutmacher . destens 60.000 Euro pro Jahr, ob und wenn ja wie viel aus der städtischen Kasse kommt, ist noch unklar. Dem Trägerverein sagte das Kulturamt einst 14.000 bis zum Auslaufen des aktuellen Mietvertrags Ende Juli zu. Zu wenig nach Ansicht des Vereins, der das Projekt daraufhin als gescheitert erklärt hatte. Auch Gutmacher gibt an, damit „nur mit heraushängender Zunge“ wirtschaften zu können. Im Frühjahr wird er einen Antrag auf weitergehende Mittel stellen. Doch momentan ist noch nicht einmal klar, ob Gutmacher überhaupt für diese Spielzeit Geld bekommt. Udo Eichmeier, Vizechef im Freiburger Kulturamt, signalisiert zwar grundsätzliche Bereitschaft, jedoch unter Bedingungen: „Das Geld wird nicht automatisch weitergegeben. Wir machen das abhängig davon, welches Programm zustande kommt und ob die Gruppen, die in dem Theater einst beheimatet waren, dort auch weiterhin spielen.“ Das steht aber noch nicht fest. Grund dafür sind die Beschränkungen des Spielbetriebs durch Dance Emotion. Die Tanzschule vermietet den Theaterraum nur am Wochenende, die Aufbau- und Garderobenzeiten sind daher auf wenige Stunden beschränkt. Dance-Emotion-

Inhaberin Christina Schnock-Schafheutle ist bereit, dem Theaterbetrieb entgegenzukommen und bei Premieren in ihre anderen Räume in der Humboldtstraße auszuweichen. Sie und Gutmacher sind derzeit zuversichtlich, dass sich akzeptable Kompromisse finden lassen. Raimund Schall, der ehemalige Vorsitzende des Trägervereins, kann diese Zuversicht nicht teilen: „Bestimmte Aufführungen werden da nicht mehr stattfinden können. Meine Gruppe etwa arbeitet viel mit Live-Elektronik, so dass wir bis zu acht Stunden aufbauen – und das eben nicht nur bei der Premiere.“ Auch Atai Keller, Stadtrat der Kulturliste und Kenner der freien Theaterszene, weiß, dass viele Gruppen eine große Produktions- und Spielstätte bevorzugen: „Im Gespräch sind das ‚Glashaus’ im Kulturpark in der Haslacher Straße und – aber das steht noch in den Sternen – die Ersatzspielstätte des Stadttheaters, die jedoch erst noch gefunden werden muss.“ Denn im auferstandenen Theater am Martinstor wird es höchstens 90 Aufführungen im Jahr geben – zu wenig für die rund zwanzig Freiburger Gruppen, deren Suche nach neuen Aufführungsstätten damit noch nicht in Friede ruhen Tanja Bruckert kann. OKTOBER 2012 CHILLI 66


MUSIK interview

3 FRAGEN AN: Schwarzwald Huzzlahzz

„Volltrottel vom Lande“ Ghetto trifft Schwarzwald – das ist das Credo von Wurzlzapp und Erdöpfelmäng, dem Rapperduo Schwarzwald Huzzlahzz aus Ohlsbach. Ihr jüngstes Album „Cowntree Pimpin“ preist den Schwarzwald mit Songs wie „Cowntree tilla die“, „Badnaland Anthem“ und „Fettberge vum Ländle“. chilli-Autorin Tanja Bruckert hat sich mit Wurzlzapp über das idyllische Landleben unterhalten. chilli: In einem eurer neuen Songs heißt es: „Ich werde steinalt im heißgeliebten Schwarzwald.“ Ist das ernst gemeint? Wurzlzapp: ‘S Großstadtleben isch nigs für mich. Ich hab ‘n paar Jahre in Freiburg gewohnt, aber selbst da isch‘s mir zu stressig und zu laut. Freiburg isch ‘ne schöne Stadt, aber dort wohne – muss nit sein. chilli: Also Bauern für immer? Wurzlzapp: ‘S isch ja nich so, als ob wir wirklich im Hühnerstall Partys feiern. Unser „Volltrottel vom Lande“-Image isch natürlich auch ewäng überspitzt. Ohlsbach is mit 3000 Lütt ja kein kleines Kuhdorf. chilli: Was ist denn am Landleben so toll? Wurzlzapp: Die Harmonie, die kauzige Lütt, die Bauern und Dörfler – wir sind eine kleine, eingeschweißte Familie. Wenn du die Straße runtergoosch, choosch keine fünf Meter weit, ohne in ein nettes Gespräch verwickelt zu werde. Klar, manchmal nervt‘s auch. Wenn du mal Scheiße bausch, weiß ‘s gleich ‘s ganze Dorf oder ‘s steht an Fasnet im Narreblättle. www.kingovkingz.de

67 CHILLI Oktober 2012

Xavas

Brockdorff Klang Labor

Gespaltene Persönlichkeit

Die Fälschung der Welt

Naidoo Records

ZickZack

Stärken = Schwächen

Das Trio in 3D

„Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen“, hat Xavier Naidoo einmal im ihm eigenen Pathos gesungen. Nicht, dass der Mannheimer auf Solopfaden in der deutschen Musiklandschaft oder gemeinsam mit anderen Söhnen seiner Stadt was künstlerische Erfolge angeht schon so ziemlich alles geschafft hätte, er hat nun mit Rapper Kool Savas ein neues Erfolgskapitel unter dem Namen Xavas aufgeschlagen. Mit dem Song „Schau nicht mehr zurück“ traten sie für Baden-Württemberg bei Stefan Raabs Bundesvision Song Contest an, gewannen haushoch und stiegen anschließend auf Platz eins in die Albumcharts ein. Der Soulbarde Xavier und Rapkönig Savas haben für dieses Projekt ihre musikalischen Stärken zusammengeworfen – die paradoxerweise zu den Schwächen des Projekts führen. Dabei gibt es an ihrem gemeinsamen Wurf im Grunde nichts zu mäkeln. Die Beats sind zwischen knarzendem Rap und triefendem Soul perfekt ausproduziert, Naidoo schmettert Refrains zwischen Pathos und Esoterik, und Savas rappt mit Energie und technischer Brillanz. Allein: Es ist alles sehr erwartbar. Überraschungen gibt es keine. Ecken und Kanten finden sich ebensowenig, und wenn doch, dann stoßen sich die beiden Künstler an ihnen, wenn ganz am Ende ein versteckter Song über okkulte Kindervergewaltigungen und Ritualmorden auftaucht. Schwere Kost. Daniel Weber

„Die Fälschung der Welt“ lautet der bedeutungsschwere Titel dieses Albums der Leipziger Electropopper Brockdorff Klang Labor, die 2007 ihr Debütalbum „Mädchenmusik“ herausbrachten und im vergangenen Jahr mit „Festung Europa“ zu Kritikerlieblingen wurden. Der Song ist einer von insgesamt zwölf Anspielstationen – dazu kommen noch zwei Remixe. Auf dem Cover starrt das Trio im Kinosaal sitzend in mehrfach geklonter Ausführung durch 3D-Brillen auf eine Leinwand. Trio Brockdorff Klang Labor, das sind Nadja von Brockdorff, Segej Klang und Ekki Labor, betrachten eine Welt, die ihnen wohl suspekt scheint – für den Käufer ist das dank der im Paket enthaltenen 3D-Brille bestens zu erkennen. Brockdorff Klang Labor machen melancholisch minimalistischen Electrosound und wandeln in ihrer Lyrik zwischen Revoluzzertum und Lyrik auf der einen sowie Alltagsbeobachtung und Dadaismus auf der anderen Seite. „Gib deinen Job auf / Verlass das Land / Verschenk dein Geld“, heißt es auf Sad-Eyed-Punk etwa. „Schalt das Licht an / Escapism is over / Es gibt keinen Ausgang / Du hast nur das hier“, tönt es dagegen auf „Escapism is Over“. Im Booklet werden Oscar Wilde, Hunter S. Thompson, Michel Houellebecq und auch Kraftwerk zitiert. Musik für die Tanzfläche oder auch für das Katerfrühstück am nächsten Morgen. Das kann in dieser Welt nicht falsch sein. Daniel Weber


Billy Talent

Scams

Dead Silence

Add and Subtract

Warner Music

Devilduck Records

Der Saunddreck zum Senf

Fühlbare Moshpits

Luftig, leicht, Scams

Drei Jahre lang haben Billy Talent gebraucht, um ihr viertes Album „Dead Silence“ zu produzieren, aber das Warten hat sich gelohnt, denn die vier Kanadier legen ein bärenstarkes Album vor. Der Zeitplan zur Veröffentlichung ihres ersten Albums nach der Trilogie I-III war eigentlich zügiger, doch der Schlagzeuger Aaron Solowoniuk musste an der Herzklappe operiert werden, was er komplikationslos überstanden hat. Zurück zum Album: Billy Talent geben 14 Songs, die nicht zuletzt wegen ihrer genialen Einfachheit absolut mitreißend sind. Bei den meisten kann man den Moshpit förmlich fühlen und muss sich zusammenreißen, um nicht gleich loszuhüpfen. Es gibt wohl kaum eine andere Band, die so geschickt Songs komponiert. Aufgenommen wurden Teile des Albums im bandeigenen Studio samt Proberaum, das die Band als die beste Investition ihrer bisherigen Karriere bezeichnet. Produziert wurde dieses Mal nur von Ian D‘sa, der sich auf „Billy Talent II“ noch als Ko-Produzent einbrachte. Gemischt hat das Album Chris Lord-Alge, und dass der ein absoluter Könner ist, hat er auch hier wieder bewiesen. Das Album klingt fett und das ohne viel Tamtam. Keine heftig verzerrten Gitarren. Keine mächtige Bassdrum. Die Scheibe klingt luftig, leicht und vor allem offen. Und schließlich kommt Ben Kowalewiczs Stimme so auch richtig gut zur Geltung. eMBe

Die vier Jungs aus Leeds in Nordengland kommen mit ihrem zweiten Album um die Ecke. „Add and Subtract“ ist eine konsequente Weiterentwicklung ihres musikalischen Treibens, das in „Rewrite Fiction“ seinen Anfang hatte. Das Album hat zehn Songs, die intelligenten und stets interessanten Indie-Rock zu bieten haben. Die vielleicht stärksten sind „Pyramids“, das etwas langsamer ist, sowie „Lifeboats“ (von beiden gibt es YoutubeVideos) und „Be A Gentlemen“, dem Album-Opener. Aber auch „Lucky Day“ und „Compliments“ sind ausgesprochen starke Stücke. Durchaus interessant ist übrigens der Einsatz von Bläsern und Pauken bei „Sound And Vision“. „Scams“ überzeugen mit der Leichtigkeit ihrer Kompositionen und schaffen es immer wieder, sich mit quirligen Melodien in die Ohren des Zuhörers zu spielen. Dabei verzichten sie weitestgehend auf die extrem verzerrten Gitarrensounds, die auch im Indie-Bereich gerne aufgenommen werden, und sie distanzieren sich vom typisch london‘schen Indie-Rock. Herauszustellen ist die Produktion des Albums: Es wurde auf drei Kontinenten fertiggestellt und klingt ausgesprochen luftig. Keine Instrumentenmassen, die die Songs zukleistern. Jedes einzelne Instrument hat genügend Platz, sich zu entfalten und so die eigenständigen Kompositionen von den vier Engländern, Andy Morgan, Jamie MacNeal, Josh Hart und Chris Burgess gebührend zu unterstützen. eMBe

Senf ist unser täglich Brot. Jeder hat vermeintlich genug davon und gibt deswegen zu allem und jedem gerne und überreichlich seinen Senf dazu. Internetforen und Fernsehtalkshows sind voll mit Senf von Leuten, die, gefragt und sehr gerne auch ungefragt, jedem ihren Senf auf die Stulle schmieren, scharf, mittelscharf, süß, zum Kotzen! Durchgeknallte Sektierer, selbsternannte Meinungsmacher, blöde Whistleblower, eitle Politikfatzkes, religiöse Fanatiker, gottlose Dummschwätzer, Senf as Senf can. Nicht ganz zu schweigen von vertontem Senf wie dem „Senfsong“, dem „Senf und Schinkensong“ oder – last but not worst – dem „Ketchup Cola Majo SENF-Song“, dem Lied über „Nasensenf“, der dumpfpatriotischen Band Senfheads aus, na, genau, Senftenberg. Unserer Meinung nach kann es keine zwei Meinungen hierzu geben. Weniger Meinung, dafür aber mehr Haltung, wenn sie wissen, was wir meinen. Die Geschmackspolizei gibt auch gerne und regelmäßig ihren amtlichen Senf dazu, was aber alles seine Ordnung hat und mit der senfproduzierenden Industrie natürlich in keiner Weise abgesprochen ist. Auch nicht mit Prof. Bernd Senf, der, vermutlich ganz gleich ob gefragt oder ungefragt, seinen Senf-Senf vornehmlich zum Thema Geld und Finanzen der Welt ans Würstchen klebt. Nomen est schlechtes Omen. Ein guter Kalauer zur rechten Zeit, gewürzt mit reichlich Haltung, ist immer noch das beste Rezept und hilft unserer Meinung nach fast immer gegen den täglichen OverSenf. In diesem Sinne, wohl bekomm‘s, meint Ihre Geschmackspolizei


Prost h s a C y n John MUSIK Legenden

Gunter G

MUSIK interview

f die Bühne au “ ck la B in an „M n de abriel bringt

E

ber s war der 12. Septem Zei r ese r di uto 2003. Der A chNa ge uri tra die len erfuhr den richt aus dem Radio, chbra ver s end Ab Rest des y isk Wh und r Bie te er bei g uri tra , sam ein – auf der Terrasse zu und Ab et. leid und schwarz gek ng ein müder Gruß Richtu , ost „Pr e:  ag anl reo Ste . uns en seh wir , nny Joh Him im te Gu es All xen Bo den s Au l.“ me ko mm en  „Walk  th e line“, „Jackson“ und all Liedie anderen schönen ck“ Bla in an „M den der, die er ein zu ten zei Leb schon zu en. hab t ach gem e Legend 500 Songs, 53 Millio trä Ton fte kau ver nen ger und 15 Grammy

Awards. Prost, Johnny Cash.

Foto: © Sven Sindt

cher CountryGunter Gabriel, deuts Legende und e ein Barde, ebenfalls knittert, hat zer ich inzwischen reichl o verbracht ens eb hl diesen Abend wo Hamburgin t oo auf seinem Hausb eile 71 – rw tle mit ist Harburg. Gabriel r kannnte Gu sh. Ca genauso alt wurde erer and ein m kau te Johnny so gut wie wag lan re Jah 25 er. deutscher Musik et. und fre be ler nst ren die beiden Kü er sik Mu r ide be en Und auch die Leb mit t ahr hnf rba hte gleichen einer Ac . Gabriel sang vielen Höhen und Tiefen Kerl (Er fährt ein ist die Hymnen „Er , )“und „Hey sel Die nen 30-Tonner ld“, schrieb Ge hr me Boss, ich brauch Zander, Penk Fra Hits für andere wie Zillertaler die ar sog ter Alexander und Abstieg, n gte fol Es Schürzenjäger. e Ehen. utt kap und Misserfolg, Suff sh war Ca nny Joh ge Auch der trauri it: Tablettenkein Kind von Traurigke Öffentlichkeit, sucht, Ausraster in der

Rock’n’Roll. momentan nach Gabriel, dessen Kurve nun wieder aufoben zeigt, lässt Cash er kommt er erstehen: Am 20. Oktob andtournee auf einer Deutschl mit dem Bühnenstück „Hello, I’m Johnny Cash“ ins Freiburger Konzerthaus.

im Konzerthaus

/dapd Foto: © John Duricka/AP

Legende: Schon zu Lebzeiten eine nter Gabriel Gu gt Johnny Cash. Nun brin ne. Büh die den Man in Black auf , Johnnys BühAuch June Carter-Cash ße Liebe, ist nenpartnerin und gro tellt von Vasilidabei, sie wird darges ss sich Johnny ki Roussi. Übrigens: Da seinem Grab in ow Sh r Cash wegen de mory Gardens auf dem Friedhof Me aus in Hendernahe seinem Wohnh gedreht hätte, sonville/Tennessee um minik Bloedner ist nicht bekannt. Do


DVD Neuerscheinungen

Kriegerin

Ein Jahr vogelfrei

Was weg is, is weg

Deutschland 2011

USA 2011

Deutschland 2011

Regie: David Wnendt

Regie: David Frankel

Regie: Christian Lerch

Mit: Alina Levshin, Jella Haase u.a.

Mit: Steve Martin, Jack Black, Owen Wilson

Mit: Maximilian Brückner, Nina Proll u.a.

Vertrieb: Ascot Elite

Vertrieb: Fox

Vertrieb: Senator Home Entertainment

Laufzeit: 106 Minuten

Laufzeit: 97 Minuten

Laufzeit: 84 Minuten

Preis: ca. 15 Euro

Preis: ca. 20 Euro

Preis: ca. 18 Euro

Hakenkreuz im Hirn

Gefiederter Bildungstrip

Vokuhila und Greenpeace

Irgendwo in der ostdeutschen Provinz hängt die 20-jährige Marisa mit ihren Kumpels ab, jagt Ausländer im Regionalzug, jobbt im Supermarkt, legt sich regelmäßig mit ihrer Mutter an und kümmert sich liebevoll um ihren Opa. Der hatte sie einst zur „Kriegerin“ gemacht: Er wollte eine starke Enkelin, die sich nicht unterkriegen lässt – und schuf ein Monster. Als sie zwei Asylbewerber mit ihrem Auto von der Straße rammt, meldet sich Marisas Gewissen. Nachzudenken und in der Konsequenz aus der Szene auszusteigen aber ist schwierig, wenn das Hakenkreuz ins Gehirn tätowiert ist. „Kriegerin“ ist ein sehr physischer Film. Und er zeigt, dass rechtes Gedankengut keineswegs bekennenden Neonazis vorbehalten ist. Das macht Angst, das ist echt und wiegt mehr als dramaturgische Schwächen. Die gruppendynamischen Prozesse, Gewalt, Sex, Saufexzesse, sind gut erzählt. Wenn Marisa und ihre Neonazi-Clique am Baggersee rumhängen, dann wirken sie fast wie normale Jugendliche, die einen Sommerabend genießen. Ludwig Kramer

„Nur Amerikaner können auf die Idee kommen, aus Vogelbeobachtungen einen Konkurrenzkampf zu machen“, stellt ein Tourist erstaunt fest. Seine Verwunderung ist gerechtfertigt: Brad Harris, Stu Preissler und Kenny Bostick interessieren sich mehr für Rekorde als für das liebe Federvieh. Das schrullige Trio liefert sich einen erbitterten Wettstreit darüber, wer binnen zwölf Monaten die meisten Arten zu Gesicht bekommt. Damit nicht wieder der trickreiche Schnösel Bostick den Vogelbeobachtungsrekord aufstellt, bilden Harris und Preissler eine Ornithologen-Allianz. Eine Hatz rund um den Globus beginnt. Das Wesentliche aber – die Ehefrau mit Kinderwunsch oder den einsamen Vater beispielsweise – verlieren die Vogelnarren dabei völlig aus dem Blick. Regisseur David Frankel folgt bei seiner Inszenierung bewährten HollywoodMustern: Die drei Protagonisten wissen eigentlich, was wirklich zählt, müssen es aber trotzdem erst mühsam lernen. Immerhin dürfen sie sich dabei in der atemberaubend gefilmten Natur bewegen. Maja Daebel

1968 auf einem bayerischen Hof. Das heile Leben der drei kleinen Brüder Paul, Lukas und Hansi findet ein jähes Ende, als ihr tüftelnder Onkel Sepp beim Demonstrieren seiner neuesten Erfindung einen Stromschlag abbekommt und fortan ein Pflegefall ist. 20 Jahre später ist Lukas gerade dabei, auf einem Greenpeace-Schiff in Neuseeland anzuheuern. Aus seinem Bruder Hansi ist ein windiger Versicherungsvertreter mit Vokuhila-Frisur geworden, der auch nicht vor zwielichtigen Deals zurückschreckt. Hauptsache die Provision stimmt. Der geistig zurückgebliebene, stark übergewichtige Paul hält sich für Jesus den Erlöser. Ihre Eltern Erika und Johann Baumgarten granteln einsam zu zweit auf ihrem Hof. Ein Unfall an der Schneidemaschine von Fleischer Much ist schließlich der Auslöser für eine ungeplante Familienzusammenführung. Durch die unterschiedlichen Lebenswege, die vielen Missverständnisse, den makabren Humor und die übertriebene Verballhornung der 80er Jahre ist der Film amüsant und kurzweilig. mos

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Kriegerin“

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Vogelfrei“

3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Weg“


Kino Filmtipps

Für Elise

Die Wahrheit über Männer

Moonrise Kingdom

Deutschland 2011

Dänemark 2010

USA 2012

Regie: Wolfgang Dinslage

Regie: Nikolaj Arcel

Regie: Wes Anderson

Mit: Jasna Fritzi Bauer, Christina Große,

Mit: Thure Lindhardt, Tuva Novotny,

Mit: Bruce Willis, Edward Norton,

Hendrik Duryn

Rosalinde Mynster u.a.

Bill Murray

Verleih: Farbfilm

Verleih: Camino Filmverleih GmbH

Verleih: Tobis

Start: 11.10.2012

Start: 18.10.2012

Start: 8.11.2012

Suche nach Träumen

Man(n) kann nicht alles haben

Auf der Flucht

Die 15-jährige Elise versucht ihrer Klassenlehrerin zu erklären, warum ihre Mutter Betty schon wieder nicht zur Elternversammlung erschienen ist. Sie wohnt mit ihrer Mutter in einer Plattenbausiedlung. Seit dem Unfalltod ihres geliebten Vaters versucht Elise vergeblich, das Familienleben einigermaßen zusammenzuhalten. Ihre verzweifelte Mutter verliert sich jedoch wieder und wieder in Alkoholexzessen und One-Night-Stands. Mutter Betty verliebt sich in den alleinerziehenden Radiomoderator Ludwig, dieser verguckt sich jedoch in ihre Tochter. Mit allen Mitteln versucht Betty, Ludwig für sich zu gewinnen, spielt sogar die Vorzeigemami, worauf die vernachlässigte Elise die Beherrschung verliert. Als die schmählich abgewiesene Mutter zu begreifen beginnt, dass ihr Auserwählter ihre Tochter bevorzugt, spitzt sich die Situation weiter zu. Doch zum Glück ist das Band zwischen diesen beiden grundverschiedenen Frauen stärker als jeder Traumprinz. Gabriele Summen

Irgendwann trifft sie jeden, die Midlife-Crisis. Bei Mads, Anfang 30, kommt sie, als ein Freund einen Herzinfarkt erleidet. So schnell kann’s gehen, denkt sich Mads und sinniert über sein Leben: Ist er wirklich glücklich mit seiner Freundin (nein), und will er für immer mit trivialen Drehbüchern sein Geld verdienen (erst recht nicht)? Also wagt Mads den Schnitt, trennt sich von seiner Freundin, schmeißt den Job hin – und beginnt zu leben. Ganz schön kompliziert wird sein Leben, schnurrt aber schon bald in der bitteren Erkenntnis zusammen: Man(n) kann nicht alles haben. „Die Wahrheit über Männer“ stellt – wie so viele Filme zuvor – die Frage nach Glück und Selbstverwirklichung. Bis zum Schluss bleibt hierbei offen, ob Mads‘ radikale Entscheidung richtig war oder die vollkommene Zufriedenheit vielleicht doch ein Traum bleibt. Neu ist das Thema nicht, aber dank flotter Sprüche und solider Schauspiel-Leistung ist „Die Wahrheit über Männer“ einen FilmAbend wert. Ob sie am Ende ans Licht kommt, sei dahingestellt. prz

Während die zwölfjährigen „Flüchtlinge“ Sam und Suzy ihre Liebe zelebrieren, werden sie von Sams Pfadfinderkollegen, Aufseher Ward, Suzys verpeilten Juristen-Eltern und einem nicht ganz hellen Polizisten verfolgt. Der Cop initiiert eine „gewaltfreie Rettungsaktion“. Die Pfadfinder bewaffnen sich trotzdem, was zwangsläufig zu einem Gefecht mit dem Liebespaar führt – und einem toten Hund als Kollateralschaden. Mit vergnüglichem Blick seziert Wes Anderson die Absurditäten der Erwachsenenwelt und bleibt dabei auf Augenhöhe mit seinen beiden Helden. Hinter der kunterbunten, umwerfend komischen Fassade verbirgt sich die leise Tragik des Lebens. „Moonrise Kingdom“ ist ein Film zum Träumen, ein sehr ehrliches Meisterwerk. Ein großartige Liebesgeschichte zweier Außenseiter, die sich mit ernsthafter Naivität gegenseitig Halt geben, verdammt gut aussehen und sich unbekümmert aufeinander einlassen – erster Zungenkuss, zaghafte Pettingversuche und Eheschließung inklusive. tsch


KINO FILMTIPPS

Ein griechischer Sommer

Die Wand

Kinovorschau Täglich frische Filmkritiken auf www.chilli-freiburg.de

1 2 3 Miss Bala 4 1 2 3 4 Angel‘s Share 1 Headline 2 3 4 1 Bachelorette 2 3 4

Start: 18.10.2012

Laura hat einen Traum: Sie möchte die Wahl zur Schönheitskönigin gewinnen. Nachdem sie die Kür für sich entscheiden kann, fällt sie in die Hände einer skrupellosen Drogenbande. Ihre Entführung entfesselt einen regelrechten Krieg ...

Griechenland/Frankreich 2011

Deutschland/Österreich 2011

Regie: Olivier Horlait

Regie: Julian Roman Pölsler

Mit: Emir Kusturica, Thibaut le Guellec,

Mit: Martina Gedeck, Karlheinz Hackl,

François-Xavier Demaison u.a.

Ulrike Beimpold

Verleih: Neue Visionen Filmverleih

Verleih: Studiokanal

Start: 11.10.2012

Start: 11.10.2012

Zwei ungewöhnliche Freunde

Kein Außen mehr ...

Als Yannis eines Tages am Hafen der griechischen Insel unterwegs ist, findet er einen winzigen Pelikan. Er nimmt das Tier mit nach Hause und versteckt den neuen Freund vor seinem Vater. Doch aus dem Federknäuel wird ein wunderschöner Vogel, der sich nicht verstecken lassen will. Irgendwann büxt Nicostratos aus und bezaubert Touristen, die für ein Foto mit dem Tier tief in die Tasche greifen. Angeliki, die hübsche Nichte des Bistro-Besitzers, überzeugt Yannis, dass Nicostratos‘ Beliebtheit nicht nur Nachteile hat. Nicht lange dauert es, bis der Pelikan die Ordnung aus Dorfgemeinschaft, Priestern, Ouzo und Ziegen und vor allem Yannis‘ Gefühlsleben auf den Kopf gestellt hat. Doch dann passiert ein Unfall und Nicostratos wird schwer verletzt. Und Hilfe kommt ausgerechnet von demjenigen, den Yannis fast schon aufgegeben hätte – seinem Vater. Eine griechische Sommerkomödie voller Überraschungen. Der Film entführt uns in eine paradiesische Insellandschaft, erzählt von einem Sommer der Liebe und beweist, dass auch Vögel eine Menge Humor haben können. mos

Die Frau war mit einem befreundeten Paar und dessen Hund auf eine Hütte in die Berge gefahren. Das Paar geht noch einmal in den Ort hinunter. Doch es kehrt nicht wieder. Die Zurückgebliebene beginnt irgendwann zu suchen, und stößt direkt gegen die „Wand“. Draußen, das kann sie sehen, ist die Welt stehengeblieben. Sie entdeckt zwar Menschen, doch die stehen starr und blicken still vor sich hin. Es dauert lange, bis die Frau erkennt, was das für sie bedeutet. Einige Vorräte sind da, und doch gilt es vor allem, das eigene Überleben zu sichern. Zusammen mit ihr begibt sich der Betrachter auf Erkundungstour durch das große Berggelände. Neben dem Hund wird auch eine Kuh zu einem treuen Gefährten der Einsiedlerin. Es ist vor allem der fehlende soziale Kontakt, an dem die Frau nahezu zerbricht. Der Film lässt zahllose Deutungen zu. Dass er so glänzend funktioniert, liegt an seinem geschickten Erzählstil und an der Kraft seiner Bilder. „Die Wand“ zeigt, was Kino kann. Ein kompromissloser, mutiger Film. Kai-Oliver Derks

Start: 18.10.2012

Robbie ist ein Problemkind mit hitzigem Temperament: Haarscharf schrammt der junge Mann an einer Gefängnisstrafe vorbei und wird stattdessen zu Sozialarbeit verdonnert, wo ihn ein Sozialarbeiter für die Wonnen des Single Malt Whisky begeistert ... Ita cus, sam ea nimus est omnihitatur? Henecus dest, que latus, cus siti culparum archicium fuga. Lesecaecti quo te pos exerspid eaquo ommodia debis pedigniatio doluptatur maximet ve- Start: 25.10.2012 liam explitatisi ipsa dolorestem nos a deriatum ratur aute re entionsequas earum et ut qui am ilis esciat. Magnis ea nones exped quam quiat. Cusdam corepre rnatust es id molupEineos ruiniertes Dinner. Ein Stripper, der sichdolore verplappert. Ein zerristat nihillu ptaspid itionse senes Brautkleid und kein Champagner mehr. Drei Frauen eilen mo venihic totatur? Bus alibus volupdurch die Nacht, nach einer Lösung suchend, wie sie das Chaos, ta temped que venderi ut velignis am das sie angerichtet haben, wieder in Ordnung bringen können ... non nobis rem rerem hit quam dolorro vitatem. Berum lab ipsant verum ur? Cusciisquam et que nonsequia volorporit et ditatque liquidene pos ditium excepudit excesto militat endipsa Start: 15.11.2012 ndaepe poreper ciissit eiusda velessumqui optasim aximper ferumquatius resto blatios sit, sollitature nobis aut viti il imoditat nihil in nus nost pelIm Nebel luptatum fuga. Itatquia nonse nos pe 1942 hält deutsches die westliche ipsum a sit audaeMilitär volupta cus sit, Grenze con der UdSSR besetzt. Nur Partisanen leisten der Wehrmacht comnis alique nisci qui qui ducima vo- erbitterten Widerstand. Nach einem Sabotageakt klar, dass der Verrat lor autatis nesto te qui omnihit,ist volent aus den eigenen Reihen mit im Spiel ist ... officip sandem sequost, et molorit qui omnis alibus, quataquam re Autor


KINO Filmtipp

Der deutsche Freund Fotos: © Neue Visionen Filmverleih

Ein deutsch-argentinisches Liebesdrama

B D / Argentinien 2012 Regie: Jeanine Meerapfel Darsteller: Celeste Cid, Max Riemelt u.a. Verleih: Neue Visionen Filmverleih Start: 1.11.2012

Wegen ihres politischen Engagements wird Sulamit (Celeste Cid) von deutschen Mitschülern angegriffen.

Friedrich (Max Riemelt) muss Sulamit (Celeste Cid) erklären, warum ihm seine politische Arbeit wichtiger ist als ihre Beziehung.

73 CHILLI Oktober 2012

uenos Aires, Mitte der 50er Jahre. Die jüdische Familie Löwenstein lebt mit der einzigen Tochter Sulamit (Celeste Cid) in einem ruhigen, bürgerlichen Vorort. Philipp Löwenstein (Jean-Pierre Noher) ist Inhaber einer Fabrik, um die es nicht besonders gut steht. 1936 ist die Familie aus Deutschland geflohen. Gegenüber den Löwensteins wohnt die deutsche Familie Burg mit ihrem Sohn Friedrich (Max Riemelt), der wie Sulamit 13 Jahre alt ist. Schnell werden die beiden Freunde. Sulamits Vater reagiert gereizt auf die intensive Freundschaft mit „den Deutschen“. Für Sulamit ist die Sache ganz einfach – sie und Friedrich sind Argentinier. Als ihr Vater stirbt, verändert sich Sulamits Leben von Grund auf. Während die politischen Geschehnisse in Argentinien eskalieren, muss Sulamit mit ihrer Mutter (Noemí Frenkel) aus der Villa in einen bescheideneren Außenbezirk von Buenos Aires umziehen. Da die Mutter auch die Privatschule nicht mehr bezahlen kann, wechselt Sulamit auf die staatliche Schule, wo sie beginnt, sich politisch zu engagieren. Auch Friedrichs scheinbar sorglose Mittelstandswelt wird erschüttert, als er entdeckt, dass sein Vater (Carlos Kaspar) SSObersturmbannführer in Nazi-Deutschland war und sich kurz vor Kriegsende mit neuer Identität nach Lateinamerika abgesetzt hat. Friedrich beschließt nach Deutschland zu gehen, um sich dort mit seiner Herkunft und der Geschichte seines Vaters zu konfrontieren. Sulamit folgt ihm, sie erhält ein Stipendium. In Frankfurt begegnet sie Friedrich, der sich bei der studentischen Protestbewegung engagiert. Noch immer existiert eine besondere Nähe zwischen ihnen, doch Friedrich hat sich ganz dem politischen Kampf verschrieben. Sulamit beteiligt sich an Protesten und lernt Michael (Benjamin Sadler) kennen, einen besonnenen Akademiker, der um sie wirbt. Von der Erfolglosigkeit seiner politischen Arbeit in Deutschland frustriert, radikalisiert sich Friedrich. Ihn zieht es zurück nach Lateinamerika, denn dort, so glaubt er, ent-

scheide sich im revolutionären Kampf das Schicksal der nächsten Generationen. Sulamit bleibt in Frankfurt, zieht mit Michael zusammen. Sie hat ihr Studium beendet und arbeitet in den 70er Jahren als Literaturwissenschaftlerin. Vergessen kann sie Friedrich nicht. Als Michael eine neue Stelle in Köln annimmt, geht Sulamit mit ihm. Über die Medien verfolgt Sulamit die Lage in Argentinien während der Militärdiktatur. Von Verschleppungen, Razzien, Konzentrationslagern hört man, vom brutalen Niederschlagen des Widerstands. Von Friedrich fehlt jede Spur. Sulamit beschließt, nach Buenos Aires zu reisen. Sie findet Friedrich in einem Gefängnis in Patagonien. Er ist gezeichnet von jahrelanger Misshandlung, außerstande, sich den Gefühlen zu stellen. Sulamit geht zurück nach Köln, versucht mit Michael weiterzuleben, aber die Erinnerung an Friedrich steht zwischen ihnen. Sie trennen sich. Sulamits Hoffnung auf eine Freilassung Friedrichs wächst, als die Militärdiktatur in Argentinien zu Ende geht und demokratische Wahlen abgehalten werden. Denn der politische Klimawechsel bedeutet die Entlassung aus dem Gefängnis für politisch Inhaftierte. Wenig später erhält Sulamit mehrere Briefe – von Friedrich in Freiheit. Er lebt zurückgezogen in einem Reservat der Indios in Patagonien. Sulamit reist abermals nach Argentinien, bis sie ihm schließlich gegenübersteht. Fazit: In ihrem neuen Film „Der deutsche Freund“ findet Jeanine Meerapfel ergreifende Kinobilder für eine radikale Liebe, die sich erst noch verorten muss: zwischen Deutschland und Argentinien, zwischen Politik und Privatem. Meerapfel taucht tief ein in die deutsche Vergangenheit und erzählt vom Paradox der romantischen Liebe im Angesicht einer kollektiven Schuld. Vor der großartigen Kulisse Patagoniens inszeniert sie eine Liebe, die sich von den Gespenstern der Vergangenheit befreien muss. Fantasievolle Bilder, großartige Schauspieler und der tiefe Blick in die Kräfte der Vergangenheit machen den Film zu bildgewaltigem Kino der großen Gefühle.


chilli editorial

HInter den kulissen Über verdeckte Recherchen und die Grundstücksdeals der Kirchen

A

lle Welt spricht mal wieder vom Entschleunigen. Die Welt dreht sich ja auch immer schneller. Tag und Nacht werden Mails geschrieben und gelesen; Freiberufler sind 21 Stunden am Tag für Auftraggeber erreichbar; bei den Kids laufen Internet und Fernseher schon lange parallel. Der Regisseur Florian Opitz hat mit „Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ jetzt einen Dokumentarfilm gedreht. Opitz spielt auch die Hauptrolle – zuweilen mit Handy am Ohr und nebenbei das Kind versorgend. Er meint, dass die technologischen Grenzen noch lange nicht erreicht sind, aber die biologischen langsam. Jetzt mal im Ernst, Herr Opitz: Freiburg kann Ihnen helfen. Kommen Sie doch mal mit dem Auto hierher. Sagen wir nach 22 Uhr, sagen wir auf unsere schöne Bundesstraße – da können Sie sehr lässig mal so richtig entschleunigen. Mehr als 30 kostet hier nämlich Geld. Und da die Entschleunigungszone schon auf die Talstraße ausgeweitet ist, können Sie ganz langsam mal ein paar Runden drehen. Eine gefährliche Runde hat Thomas Kuban gedreht – der Mann mit dem erfundenen Namen hat undercover in der halben Republik Neonazi-Konzerte besucht. Der Regisseur Pe-

ter Ohlendorf ist mit Kuban dann an die Drehorte gefahren und hat einen bemerkenswerten Dokumentarfilm gedreht. Im Interview mit dem chilli (Seiten 14,15) erzählen Rechercheur und Regisseur auch von Problemen, den Film ans breite Publikum zu bringen. Vor großem Publikum spielt der Sportclub Freiburg. Und an der Seitenlinie agiert dabei neben Christian Streich auch sein Co-Trainer Lars Voßler. Der 36-Jährige kam vor sieben Jahren zum SC, um seine Doktorarbeit zu machen. Warum daraus nichts wurde, lesen Sie in unserem Sportteil. Sportlich geht es traditionell auf dem Grundstücksmarkt zu. Zu den größten Eigentümern zählen in Freiburg die katholische und evangelische Kirche. Trotzdem haben sie Sorgen. Und verkaufen deswegen – zuweilen heftig umstritten – Tafelsilber. Worüber in unserer Titelgeschichte zu lesen ist.

Anregende Lektüre wünschen Ihnen Lars Bargmann, Chefredakteur & die chillisten ANZEIGE

Samstag, 27. Oktober 2012 10 – 16 Uhr

Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser (RkK) gGmbH

Besuchen Sie uns bei unserem

Tag der offenen Tür

… im St. Josefskrankenhaus

Eröffnung des Ergänzungsneubaus Wir laden Sie herzlich ein, den hochmodernen Erweiterungsbau noch vor der offiziellen Inbetriebnahme zu besichtigen und umfassende Einblicke in die Leistungsfähigkeit unseres zentralen Notfallkrankenhauses zu erhalten. Ein spezielles Kinderprogramm sorgt für eine kurzweilige Beschäftigung der Kleinen.

� Gesundheitsvorträge � Live-Vorführungen � Serviceangebote � Informationsstände � Attraktive Kinderprogramme � Bewirtungsangebote

St. Josefskrankenhaus Sautierstraße 1 D-79104 Freiburg Telefon 0761 2711-1 Telefax 0761 2711-2302 www.rkk-sjk.de info@rkk-sjk.de

St. Josefs125 krankenhaus Jahre


U1_U4_10_2012_Layout 1 07.10.12 16:14 Seite 4

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Entdeckt bei uns während der Weltsparwoche die „Abenteuer in der Natur“. 30.10. ist Weltspartag in unseren Filialen - kommt vorbei und pflanzt eure Lieblingskräuter! Abenteuerfilialen von 14:00 bis 17:00 Uhr mit Barfußpfad, Kinderschminken, Fotostation und vielem mehr: 29.10. Neustadt 30.10. Kirchzarten 31.10. Endingen 02.11. Freiburg-Bismarckallee


U1_U4_10_2012_Layout 1 07.10.12 16:24 Seite 3

% F KHU /RO V W GX QRF K"

Ausgabe 10-11/12 ¤ 2,50

.L U F KH *U XQGV W F NV GHD O V XQW HU P .U HX] 0HGL HQ 0D F KW GD V , QW HU QHW GXPP" 'L H W RS F KL O O L 7L SSV 7HU PL QH 3DU W \V

7U DXHU XQG (QW W lXV F KXQJ 'HU 6:5 I XV L RQL HU W 2U F KHV W HU

%HV F KHL GHQKHL W XQG =XYHU V L F KW 6& &RDF K /DU V 9R O HU L P , QW HU YL HZ

H a W X e V b i X e h a g X e j X Z f 7k \ Z [ d Ae dp [ h j [ d Z [ h D[ e dW p _ i

2

:Wi Y^_ b b _ # J^[c[d^ [\ j pkc >[h Wkid[^c [d


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.