f79_Jobstarter 12_12

Page 1

S SCH

Fr e i b ÜLERMA G urg u n d R e AZIN gion

Special +++ Special ++ + Special +++

r e t + r a + t s l b o a J peci

S + + + l a i ec p S + + + al i c e Sp

Foto // © ferkelraggae, fotolia.com



· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Was ist ein Testimonial? Ein Magazin wie das f79 herzustellen kostet viel Geld. Es müssen Redakteure und Grafiker bezahlt werden, die die Schülerredaktion betreuen und anleiten, deren Texte redigieren und das f79 layouten. Am Ende muss alles

DAS

fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on

Jobstarter

Job gesucht? Börse gefunden ... ... und zwar am 30. und 31. Januar im Freiburger Konzerthaus

zusammengestellt, gedruckt und verteilt werden. Wenn da keiner etwas dazugeben würde, müsste das Schülermagazin sehr teuer verkauft werden. Für viele Jugendliche wäre es dann zu teuer. Daher suchen wir immer Firmen und Einrichtungen, die das Projekt toll finden und uns finanziell unterstützen. Diese Unterstützer nennt man Kooperationspartner. So eine Partnerschaft beruht immer auf Gegenseitigkeit. f79 bekommt Geld und der Partner erhält

Foto // BZ, Ingo Schneider

dafür ein Logo, eine namentliche Nennung als Unterstützer oder er kann sich ein Redaktionsmodul wünschen. Letzteres nennen wir ein

er über die

Start-Börse im Januar wied en sich Jugendliche bei der JobIm Freiburger Konzerthaus könn gsangebots informieren. Vielfalt des regionalen Ausbildun

„Testimonial“. Und wie funktioniert das? Schüler aus der

Schulabgänger und solche, die es werden

und Banker über den Bäcker bis hin zum Ingenieur

Redaktion oder unser eigenes Redaktionsteam

wollen, aufgepasst: Wer noch nicht genau weiß, was

war alles mit dabei. Regionale Unternehmen stellen

besuchen ein Unternehmen und befragen die

er nach dem Abschluss macht, kann sich nicht nur

sich mit ihren Chefs oder Ausbildungsleitern vor,

Azubis nach ihren Aus- und Weiterbildungswe-

im Jobstarter-Teil des f79, der hier beginnt, informie-

Fachberater der Arbeitsagentur und der Kammern

gen. Hierbei enstehen Texte im Rahmen der

ren. Nein, einen ganzen Sack voller Ideen zur

geben Tipps für den richtigen Weg in die Zukunft.

Beufsorientierung für Schüler. Solche Texte sind

beruflichen Zukunft kann man sich am Mittwoch den

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist natürlich

30. (17.30 Uhr bis 20.30 Uhr) und am Donnerstag

kostenlos – also, nichts wie hin!

als Testimonials gekennzeichnet.

f79

den 31. Januar (8.30 Uhr bis 15.30 Uhr) im Unser Jobstarter-Special ist in Zusam-

Ach ja, und alle, die es nicht schaffen: Für euch

Freiburger Konzerthaus abholen. Dann geht dort

haben wir auf den folgenden 20 Seiten einiges rund

menarbeit mit dem „Jugend & Beruf“-Extra

nämlich zum vierten Mal die Job-Start-Börse über die

um die Themen Ausbildung, Studium, Praktikum und

der Badischen Zeitung erstellt worden.

Bühne. Im vergangenen Jahr präsentierten hier fast

Job zusammengestellt – viel Spaß beim Lesen!

80 regionale und überregionale Betriebe über 120 Ausbildungs- und Studienberufe – vom Kaufmann

INFOS www.jobstartboerse.de

t Anzeige

35


DAS

fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on

Jobstarter · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial

„Der perfekte Weg“ Julian Schuster hat vor seiner Fußballkarriere eine Ausbildung zum Bankkaufmann gemacht

Musterprofi, Vorbild, Mannschaftskapitän –

f79 // Bevor du Fußballprofi wurdest, hast du eine

Finanzwelt auskennt. Ich habe zwei Söhne, und

das ist Julian Schuster. Der Spielführer der

Ausbildung gemacht …

wenn die irgendwann zu mir kommen würden:

Schuster // Ja, als Bankkaufmann. Nach der

„Papa, ich will jetzt eine Bankausbildung

Bundesligamannschaft des SC Freiburg hat

Realschule wollte ich eigentlich Abi machen, habe

machen“, dann würde ich denen nicht abraten.

zum absoluten Führungsspieler entwickelt.

mich aber gleichzeitig noch bei verschiedenen

f79 // Kannst du dir vorstellen, irgendwann wieder

sich innerhalb von vier Jahren in Freiburg Dass der technisch versierte Mittelfeldmann

Unternehmen beworben, auch bei Banken. Das

im Bankberuf zu arbeiten?

mit Fußball allerdings sein Geld verdient, war

Konzept der Ausbildung hat mich damals überzeugt.

Schuster // Zunächst einmal hoffe ich natürlich,

nicht immer abzusehen. Der heute 27-Jährige

Die Entscheidung war auch im Nachhinein

dass ich so lange wie möglich Fußball spielen

vollkommen richtig. Ich war erst 16 und habe in der

kann. Danach kann ich mir viele Dinge vorstellen,

hat sich nach seinem Realschulabschluss

Ausbildung unheimlich viel gelernt. Man wird ein

der Bankberuf bleibt eine Alternative. Eine gute

Berufsweg entschieden und eine Ausbildung

ganzes Stück reifer. Danach habe ich dann Abi

Ausbildung ist auch eine Absicherung.

zum Bankkaufmann gemacht. Mit Lisa Müller

gemacht, damit ich noch mehr Möglichkeiten habe.

f79 // Fußballer haben ja den Ruf, nicht

und Tilmann Berger, die heute beide eine

Zu dem Zeitpunkt wusste ich ja noch nicht, dass ich

besonders gut mit Geld umgehen zu können.

zunächst einmal für einen klassischen

Fußballprofi werde.

Schuster // Ich würde sagen, das ist so

bank Freiburg machen, hat er sich über die

f79 // Das war also nicht dein ursprüngliches

unterschiedlich, wie bei anderen Menschen

Themen Karriere und Finanzen unterhalten.

Berufsziel?

auch. Man bekommt schon mit, dass manche da

Schuster // Mit dem Fußball wollte ich eigentlich

Schwierigkeiten haben. In Freiburg kenne ich

etwas Geld nebenher verdienen, um mein Studium

allerdings keinen. Aber man liest auch hin und

zu finanzieren. Dass ich Profi werde, das habe ich

wieder, wie ehemalige Profis es eben nicht

mir damals nicht träumen lassen. Bis ich 20 war,

geschafft haben, einen gesunden Weg zu finden.

habe ich noch bei meinem Heimatverein (dem FV

Ein Problem ist sicher, dass viele junge Spieler

Löchgau, Anm. d. Red.) gespielt, erst dann bin ich zu

schon früh sehr viel Geld verdienen. Und dann

den Amateuren vom VfB Stuttgart gewechselt.

braucht man natürlich ein intaktes Umfeld, um

Später noch Profi zu werden, war für mich natürlich

den richtigen Weg zu finden.

der perfekte Weg.

f79 // Fragen deine Teamkollegen dich als

f79 // Das Image des Bankkaufmanns hat durch die

Ex-Banker gelegentlich nach einem Finanztipp?

Finanzkrise gelitten. Würdest du dich heute noch

Schuster // Wir unterhalten uns natürlich nicht

Ausbildung im selben Bereich bei der Volks-

Text // Lisa Müller & Tilmann Berger Fotos // Patrick Seeger

einmal für diese Ausbildung entscheiden? Schuster // Die Finanzkrise hat ja die

nur über Fußball, sondern auch über Alltagsthemen, und dazu gehört auch das Thema

Art der Ausbildung nicht verändert.

Finanzen. Die anderen wissen ja, dass ich

So, wie ich die Ausbildung erlebt

Bankkaufmann bin, und so ist es klar, dass man

habe, war sie einfach super. Ich hatte

sich dann auch mal darüber unterhält.

immer gerne mit Menschen zu tun,

f79 // Kannst du zum Abschluss noch einen Tipp

und heute als Profifußballer ist es nicht

zum Thema Ausbildung und Beruf geben?

ganz verkehrt, wenn man sich mit der

Schuster // Für mich ist bei jeder Arbeit wichtig, dass man mit Herzblut dabei ist, ob als Bankkaufmann oder als Fußballprofi. Ich finde, ihr habt mit der Ausbildung eine gute Wahl getroffen. Ich weiß nicht, wie die Ausbildung heute aufgebaut ist, aber ich habe damals unglaublich viel für den Alltag gelernt. Und von daher ist die Ausbildung auf alle Fälle spannend und abwechslungsreich – macht sie auf jeden Fall zu Ende! INFOS Ausbildung bei der Volksbank Freiburg www.volksbank-freiburg.de/karriere/

36


Testimonial · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

DAS

fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on

Jobstarter

Auf Augenhöhe: Julian Schuster mit den beiden Volksbank-Azubis Tilmann Berger und Lisa Müller.

37


DAS

fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on

Jobstarter · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial

Erst fremd, dann familiär Jessica Finkbeiner macht ein FSJ in einer WG für ältere pflegebedürftige Menschen

FSJ ist IN: In Baden-Württemberg entscheiden sich jährlich mehrere tausend junger Menschen ein sogenanntes Freiwilliges

Seit Anfang September ist Jessica im

Und das macht ihr Spaß, das merkt man der

Bereich Alltagsbetreuung und Hauswirtschaft im

jungen Frau selbst dann an, wenn sie den

Erlenhof tätig. Ihre Entscheidung, ein FSJ zu

Kühlschrank säubert. Obwohl die Zeit drängt und

Soziales Jahr zu machen. Allein der DRK-

machen, hat sie früh gefällt: „Seit ich wusste, dass

das Essen bald fertig sein muss, plaudert sie

Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V.

es so etwas gibt, kam das für mich in Frage. Den

vergnügt mit den Bewohnern, die ihr bei der

vermittelt jedes Jahr etwa 1000 FSJlerinnen

Ausschlag hat dann aber die Katastrophe in

Küchenarbeit Gesellschaft leisten. Insbesondere

und FSJler an soziale Einrichtungen wie

Fukushima gegeben – da stand für mich fest,

ältere Frauen helfen Jessica auch gerne mal

dass ich Menschen helfen will.“

beim Essenzubereiten.

Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime oder Kindergärten und ist damit einer der größten

Zuerst wollte sie mit Kindern und Jugend-

Wenn die Küche dann gemacht ist, hat

lichen arbeiten, hat sich dann aber – auch in

Jessica Zeit für die Aktivierung der Bewohner: Ab

freiwilligen Helfer ist die 19-jährige Jessica

Gedanken an ihre Großmutter, die ebenfalls in

und zu ist sie nachmittags bei Gesellschaftsspielen

Finkbeiner, die ihr FSJ in der Seniorenresi-

einem Altenheim lebt – für die Arbeit im Erlenhof

beteiligt, an anderen Tagen backt sie einen Kuchen

entschieden.

oder Muffins für die Bewohner oder sie geht mit

Anbieter des Landes. Eine dieser 1000

denz Erlenhof in Freiburg-Haslach absolviert und dort in der Wohngemeinschaft (WG)

Bevor sie ihren Freiwilligendienst angetreten

jemandem spazieren. Jessica fühlt sich wohl in der

„Jelängerjelieber“ mithilft, in der pflege-

hat, gab es auch Befürchtungen, etwa dass die

WG: „Es hat etwas Familiäres, wenn man

bedürftige Menschen gemeinsam leben.

Bewohner sie nicht akzeptieren würden. „Am

zusammen Kartoffeln schnippelt oder andere Dinge

Anfang war es natürlich komisch, weil die

zusammen macht.“ Ihre Anfangsbefürchtungen,

Menschen hier an die FSJlerin davor gewöhnt

eventuell nicht akzeptiert zu werden, oder selbst

waren“, erinnert sich die junge Freiwilligendienst-

keinen Zugang zu den Menschen zu finden, sind

lerin, „gerade für die an Demenz erkrankten

hingegen verflogen: „Das hat sich zum Glück nicht

Bewohner war es schwer zu verstehen, dass jetzt

bewahrheitet – ich komme wirklich gut mit den

eine neue Person für ihre Betreuung zuständig ist.“

Menschen hier klar. Und ich merke auch, wie sich

Text & Foto // Roman Wick

Hauptsächlich ist die 19-Jährige in der WG für hauswirtschaftliche Dinge zuständig: Sie hilft

die Leute freuen, wenn ich etwas für sie mache.“ So ist es nicht verwunderlich, dass sie nach

etwa mittags beim Kochen, deckt die Tische

dem FSJ weiterhin etwas im sozialen Bereich

und räumt hinterher wieder ab, hilft aber auch

machen möchte. „Ich tendiere momentan dazu, auf

dem einen oder anderen Bewohner bei Bedarf

Lehramt zu studieren“, erklärt sie. Und dann kehrt

beim Essen.

sie zurück in ihre WG – die Arbeit ruft.

INFOS Freiwilliges Soziales Jahr beim DRK Einsatzgebiete // Kindergärten, Schulen und Jugendeinrichtungen, Krankenhäuser, Krankentransport und Rettungsdienst, Fahrdienste, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Alten- und Pflegeheime, Seniorenbetreuung Dauer // 6 bis 18 Monate Urlaub // 25 Urlaubstage (bei 12 Monaten) Versicherung // gesetzlich sozialversichert Alter // 16. bis 27. Lebensjahr Verdienst // Taschengeld (zwischen 150 und 350 Euro) + Verpflegungspauschale (125 Euro) + Wohnkostenzuschuss (75 Euro) Bewerbung // 0-6 Monate vor Wunschbeginn an: DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz Schlettstadter Str. 31, 79110 Freiburg Im Netz // www.drk-baden.de, facebook.com/fsj.drk.baden

38


Testimonial · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

DAS

fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on

Jobstarter

Verantwortung übernehmen & durchstarten Lidl-Azubis haben gute Chancen beim Berufseinstieg nach der Ausbildung

David Müller aus Freiburg macht derzeit eine

David Müller sitzt entspannt in einer

schreiben, Inventuren vorzubereiten und

Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel

Freiburger Lidl-Filiale. Am Morgen musste er

Mitarbeiter zu führen – also Chefsachen. Warum

bei Lidl. Lidl ist ein führendes Unternehmen im

noch einen schriftlichen Zwischentest schrei-

er auch solche Dinge lernt? „Wenn ich meine

Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und

ben. „Das lief sehr gut“, sagt er lächelnd – den

Ausbildung gut abschließe und übernommen

Kaffee zur Pause hat er sich also verdient.

werde, habe ich sehr gute Chancen, stellvertre-

David fühlt sich auf seinem Ausbildungsweg

tender Filialverantwortlicher zu werden“, erklärt

sichtlich wohl. Er lernt hier all das, was ein

er, „und vielleicht bekomme ich sogar meinen

Verkäufer macht: Regale einräumen, kassieren,

eigenen Markt.“ Die Chancen, dass er über-

Backwaren vorbereiten, neue Ware bestellen

nommen wird, sind gut, wie Lidl-Ausbildungslei-

und bestellte Ware annehmen. Lernen heißt in

ter Christian Ehrhardt erläutert: „Wer Verantwor-

ist in ganz Europa durch sogenannte Landesgesellschaften vertreten. Hierzulande teilt sich das internationale Unternehmen in 37 rechtlich selbstständige Regionalgesellschaften auf, zusammen kommen diese auf über 3300 Filialen mit mehr als 65.000 Mitarbeitern. Einer von ihnen ist David. Er möchte, wenn er seine Ausbildung beendet hat, bei Lidl bleiben. Seine Chancen stehen gut.

dem Fall auch selbst Hand anlegen. „Man muss auch anpacken können“, sagt David, „schließlich wollen wir unsere Kunden zufriedenstellen.“ Nach seiner Ausbildung hat

tung übernehmen möchte und sich für den Handel begeistert, der kann bei uns voll durchstarten - wir brauchen guten Nachwuchs, daher investieren wir in die jungen Leute.“ Und Lidl bringt den Azubis auch eine

der 21-jährige Freiburger das Ziel,

gehörige Portion Vertrauen entgegen: Nach

Filialverantwortlicher zu werden.

der Kaffeepause muss David zur Nachmittags-

Daher lernt er auch Arbeitspläne zu

schicht in seinen Ausbildungsmarkt, wo er bis zum Abend die Leitung übernehmen darf. „Am Anfang ist das schon ungewohnt; du kannst halt nicht mehr den Chef fragen, was du jetzt machen sollst, weil du ja selber der Chef bist“, so der junge Freiburger, „aber am Ende ist es ein gutes Gefühl, wenn man es geschafft hat, alles zu regeln, die Kunden sind zufrieden und die Mitarbeiter ebenso.“ Und dann hat er auch selber Feierabend.

INFOS Text // Felix Holm Foto // LIDL

Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann Ausbildungsdauer // 3 Jahre Benötigter Schulabschluss // Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss Ausbildungsvergütung // 1. Jahr 750 €, 2. Jahr 850 €, 3. Jahr 1.050 € Bewerbungsanfragen // bis zum 31.07.2013 per E-Mail an berwerbung.fre@lidl.de Im Netz // www.karriere-bei-lidl.de/ausbildung

39


DAS

fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on

Jobstarter · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial

Zeitgemäßes Schulkonzept Das technische Gymnasium der FCS bietet Gestaltungs- und Medientechnik als Profilfach

Auf den Tischen stehen die aufgeklappten

Aber warum die Marken-Laptops? „Uns

MacBooks, der junge Lehrer verteilt die

war es wichtig, eine Lösung zu finden, bei der

Aufgaben: Die Schüler sollen in Teams

wir die nötigen Werkzeuge ständig zur Hand

Jobbeschreibungen aus dem Medien-

haben“, erklärt Kursleiter Simon Kaufmann. In

bereich erstellen – und diese hinterher

seinem Seminarkurs, der im Abi das vierte

auf der kurseigenen Facebook-Seite

Prüfungsfach ersetzt, sollen die Schüler eine

hochladen. Klingt wie die Szene aus

eigene Zeitung zum Thema „Jugendkultur“

einem unrealistischen US-College-Film?

erstellen. Die Maschinen vom Konzern mit dem

Ist aber eine ganz normale Situation aus

Apfel werden traditionell von Medienschaffen-

dem Schulalltag an der Freien Christlichen Schule (FCS) in Freiburg, genauer gesagt aus dem interdisziplinären Seminarkurs der 12. Klasse im Bereich Gestaltungs- und Medientechnik (GMT).

Text & Fotos // Felix Holm

den weltweit benutzt. Also bekommen die Schüler das Gerät geliehen – manche zahlen es aber auch in Raten ab und dürfen den Rechner

auch fürs Leben zu lernen, wie der 20-jährige

dann am Ende des Schuljahres behalten.

Josua Morgalla verdeutlicht: „Ich interessiere

Kaufmann ist 32 Jahre alt, hat in Offen-

mich eigentlich besonders für den Filmbereich,

burg Medien- und Informationswesen studiert

mein Bruder studiert Fernsehjournalismus, und

und ist hier seit drei Jahren – also seit es den

da finde ich hier viele praktische Verknüp-

technischen Zug an der FCS gibt – als Lehrer

fungen, wie zum Beispiel diesen Seminarkurs.“

tätig. Zuvor hat er selbst als Grafiker gearbeitet

Und auch die 17-jährige Isabelle Hölzle findet

und kann den Schülern daher auch echte

sich in den Zielen des GMT-Profils wieder: „Ich

Erfahrungen aus dem Berufsleben vermitteln. Er

betätige mich gerne kreativ und interessiere

ist nah dran – genau wie das Fach selbst. „In

mich für den Bereich Journalismus – das

Baden-Württemberg gibt es Gestaltungs- und

kommt hier zusammen.“

Medientechnik noch keine zehn Jahre“, erklärt

Und dann ist da noch der christliche Aspekt,

der Schulleiter des Technischen Gymnasiums,

den die Schule ja bereits im Namen trägt und

Friedemann Pfaff, der in dem Seminarkurs für

der sich auch an manchen Stellen in Unterrichts-

das Fach Deutsch zuständig ist. Er empfindet

und Schulkonzepten wiederfindet. Und der, so

die fachlich-spezifische Ausrichtung seiner

betont Isabelle, ist für die Schüler keineswegs

Einrichtung als sehr positiv: „Man macht hier

eine Notwendigkeit, sondern vielmehr eine

wirklich etwas Aktuelles – diese Unterprofile sind

Erleichterung bei der Bewältigung des Schulall-

sehr auf die heutige Zeit zugeschnitten.“

tags: „Man ist dadurch auch mit den Lehrern

Aber auch die Schüler haben das Gefühl, hier nicht nur für die Schule, sondern eben

auf einer anderen Ebene – es verbindet, weil ich weiß, dass wir dasselbe glauben.“

INFOS TG mit Profil Gestaltungs- und Medientechnik der Freien Christlichen Schule Freiburg Klassenstufe // 11 bis 13 Abschluss // Allgemeines Abitur Voraussetzungen // Versetzungszeugnis von der 10. Klasse Gymnasium oder Real- oder Werkrealschulabschluss mit Note 3,0 oder besser in den Hauptfächern Kontakt // Wirthstr. 30, 79110 Freiburg, Tel. 0761/8977711 FCS-Infotag // Donnerstag 17.01.2013,19.30 Uhr Im Netz // www.fcs-freiburg.de

40


Testimonial · · · · · · · · · · · · · · · · ·

International & interkulturell Studium an der DHBW Lörrach: Finanziell unabhängig sein und Karriere machen

Die Duale Hochschule Lörrach bietet insgesamt 19 Bachelorstudiengänge in den Fakultäten Wirtschaft und Technik. In nur drei Jahren absolvieren die Studenten hier ein Hochschulstudium und sammeln gleichzeitig anderthalb Jahre Berufserfahrung. Positiver Nebeneffekt: Als Angestellter eines Dualen Partnerunternehmens erhält man während des Studiums durchgängig eine monatliche Vergütung und bleibt dadurch finanziell unabhängig.

Foto // DHBW Lörrach

Kleine Kursgrößen von etwa 30 Studierenden liefern die Voraussetzungen für eine intensive Betreuung und schaffen eine angenehme, persönliche Studienatmosphäre fern vom Uni-Massenbetrieb. Neben Professorinnen und Professoren der DHBW Lörrach vermitteln auch Dozenten anderer Hochschulen sowie besonders qualifizierte Experten aus den Unternehmen Inhalte aus ihren Spezialgebieten. Aktuelle Entwicklungen und praxisrelevantes Know-how fließen also garantiert in die Vorlesungen mit ein. Die DHBW Lörrach kooperiert mit mehr als 30 internationalen Partnerhochschulen. So haben die Studenten die Möglichkeit, einen Teil des Studiums im Ausland zu verbringen, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und interkulturelle Erfahrung zu sammeln. Durch das duale Studienkonzept erleben die Studierenden an der Dualen Hochschule eine abwechslungsreiche und intensive Zeit. In den Praxisphasen übernehmen sie frühzeitig Verantwortung und können ihr in den Theoriephasen erworbenes Wissen direkt anwenden. Sämtliche Bachelor-Studienangebote an der DHBW Lörrach sind mit 210 ECTS Punkten bewertet und als Intensivstudiengänge national und international anerkannt. Die Effizienz des Studiums lässt sich übrigens auch in Zahlen beziffern: Im Durchschnitt unterschreiben rund 85 Prozent der DHBW Studierenden noch vor Ende ihres Studiums einen festen Arbeitsvertrag. INFOS www.dhbw-loerrach.de, facebook.com/dhbwloerrach youtube.com/dhbwloerrach

fho


DAS

fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on

Jobstarter · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial

„Die Swedishness rüberbringen“ IKEA-Azubis machen Kurz-Trip ins Mutterland des Unternehmens

Eine Ausbildung beim schwedischen Möbel-

Dienstagabend am Freiburger Hauptbahn-

haus IKEA ist in vielerlei Hinsicht nicht mit

hof. Eine kleine Gruppe steigt bei Temperaturen

einer gewöhnlichen Ausbildung zu verglei-

knapp über dem Gefrierpunkt in einen Zug.

chen. Hier duzt der Azubi den Chef, Fehler-

Zahlreiche Gespräche, eine mehr oder weniger

machen ist offiziell erlaubt, und Kollegialität

ruhige Nacht im Zug und insgesamt fast 19

steht über allem. Die sogenannten IKEA-Werte,

Stunden später sind die jungen Männer und

an denen sich die Mitarbeiter orientieren,

Frauen dann am Zielort: Älmhult, Schweden. Hier

stehen beispielhaft für die Philosophie des

ist es zwar nicht wesentlich kälter, aber dennoch

Unternehmens. Um ihren Auszubildenden

ist alles gleich ganz anders. „Wir sind kaum drei

diese Werte näherzubringen, hat die Freiburger

Schritte gegangen, da haben wir schon das erste

Ausbildungsleiterin Ina Schwenk sich zusam-

Haus fotografiert“, erinnert sich Desireé Steinel.

men mit 12 Azubis in einen Zug gesetzt und ist nach Älmhult in Schweden gefahren. Das ist der Ort, an dem IKEA seine Wurzeln hat.

Die 24-Jährige macht derzeit eine Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing bei IKEA. Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen hat sie an zwei Tagen in Skandinavien erlebt, wo

Das IKEA Museum und Hotel in Älmhult, Schweden.

IKEA seine Wurzeln hat. Die Gruppe hat im Text // Felix Holm Fotos // Felix Holm, privat

Heimatort von Ingvar Kamprad, dem Gründer

Es war das ausgesprochene Ziel von

des Konzerns, im IKEA-Hotel übernachtet, hat im

Schwenk, den jungen Menschen eine einzig-

extra für Mitarbeiter des Unternehmens einge-

artige Identifikationsmöglichkeit mit ihrem

richteten EXPLORE-Centre einiges über die

Arbeitgeber zu vermitteln und sie dazu anzure-

Firmenphilosophie erfahren und auch noch das

gen, sich intensiver mit dem Lebensgefühl, das

wenige Tage zuvor hier eröffnete größte und

IKEA auch vermitteln möchte, auseinanderzuset-

modernste IKEA-Einrichtungshaus der Welt

zen. „Wo kann man IKEA besser kennenlernen

besucht. „Das Haus ist bestimmt fünf- bis

als vor Ort?“, fragt die Ausbildungsleiterin

sechsmal so groß wie unser Haus in Freiburg“,

rhetorisch, „ich wollte den jungen Menschen

zeigt sich Desireé beeindruckt, „da gab es

einfach mal die Swedishness, die hier herrscht,

einiges an neuen Ideen zu entdecken.“ Es ist

rüberbringen.“

kein Zufall, dass für die angehende Gestalterin der „ständige Wunsch nach Veränderung“ den wichtigsten IKEA-Wert darstellt: „Das begleitet mich bei meiner Ausbildung schließlich ständig.“

Diese Swedishness hat auch die angehende Einzelhandelskauffrau Houda Maghraoui begeistert: „Es war ein toller Trip, auch weil wir Gelegenheit hatten, eine Beziehung zu den anderen Azubis aufzubauen, uns näherzukommen und uns einmal besser kennenzulernen.“ Teambuilding, Kollegialität, IKEA-Werte – Swedishness eben.

INFOS Ausbildung bei IKEA In Freiburg werden folgende Berufe angeboten // Kaufmann/-frau im Einzelhandel Gestalter für visuelles Marketing Fachmann/-frau für Systemgastronomie Handelsfachwirt Bewerbungsform // Online-Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben (Warum bist du für diesen Beruf geeignet und warum möchtest du zu IKEA?) Im Netz // www.ausbildung.ikea.de

42



DAS

fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on

Jobstarter · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Handwerk

Mit Handarbeit zum Sieg Ein Freiburger Metzger macht die besten Schwäbischen Maultaschen

Manchmal kommen Kunden in die Metzgerei, nur weil sie den „Schwabenbezwinger“ kennenlernen wollen: Berthold Disch aus Freiburg hat es den Spätzlemachern gezeigt und sie in einer ihrer Paradedisziplinen geschlagen: Bei der Süddeutschen Fleischerfachmesse SÜFFA 2012 wurde erstmals die beste schwäbische Maultasche aus Meisterhand gesucht. Gefunden wurde sie beim 58-jährigen Lehener, der auch Obermeister der Freiburger Fleischerinnung ist. „Unser heimisches Handwerk produziert eben höchste Qualität“, erklärt HandwerkskammerSprecher Martin Düpper nicht ohne Stolz. Gemeinsam mit ihm hat f79-Redaktionsleiter Felix Holm die Siegermaultasche getestet. Text & Fotos // Felix Holm

t AnzeigeN

44


Berufe vorgestellt · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

DAS

fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on

Jobstarter t AnzeigeN

Der Check Aussehen: Die Maultaschen sind groß, die Füllung aus Bratwurstbrät, Hackfleisch, Spinat, Zwiebeln und dem „Geheimnis“, wie Meister Disch es nennt, leuchtet schmackhaft durch den dünnen Teig. Geschmack: Wäre es ein Nudelgericht, würde man sagen, der Teig sei „al dente“. Die Füllung schmeckt dezent würzig und nach Bratwurst. „Wenn ich ein Schwabe wäre, würde ich wohl sagen, es schmeckt nach Heimat“, scherzt Düpper – eigentlich gemein, aber bei dieser Gaumenfreude auch schnell wieder vergessen. „Wichtig ist, dass nichts im Geschmack nach vorne drängt“, erklärt Disch, „es muss rund sein und im Mund einen vollen Geschmack ergeben, Teig und Füllung müssen harmonieren.“ Fazit: Meisterhaft! Kein Wunder, dass sich seit der Preisverleihung die Nachfrage nach Dischs Maultaschen verdoppelt hat und Menschen aus Tuttlingen, Stuttgart und sogar dem Ruhrgebiet extra in die kleine Metzgerei nach Lehen strömen.

DAs Sagt … … Meister Berthold Disch zum Metzgerberuf: „Ich kann den Beruf nur empfehlen. Man hat immer mit frischen Produkten zu tun, man sieht nach getaner Arbeit, was man geschafft hat, weil man eben nichts Abstraktes macht, und die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind sehr gut. Bei mir ist auch noch einer frei.“ … Martin Düpper über das Handwerk im Allgemeinen: „Im Handwerk schafft man nicht nur für sich. Man stellt Dinge für andere her und bekommt dafür auch gesellschaftliche Anerkennung – so wie Berthold Disch für seine Maultaschen. Und die Teilnahme an Wettbewerben, die ja auch in anderen Handwerksberufen üblich ist, zeigt, mit welcher Freude die Menschen ihren Beruf ausüben. Das beste Produkt herstellen wollen – das geht nicht ohne Leidenschaft.“ INFOS

www.hwk-freiburg.de

45


DAS

fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on

Jobstarter · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Berufe vorgestellt

Gesehen werden ist alles Modernisierte Ausbildungsordnung: Schilder- und Lichtreklamehersteller sorgen für Aufmerksamkeit Es blinkt und leuchtet – und alle sollen es sehen: Schilder- und Lichtreklamehersteller

Elektrik, Glaserei, Schlosserei, Metall-, Holz- und

und -herstellerinnen entwerfen, gestalten und

Glasbearbeitung, Vergoldung, Siebdruck und

realisieren Werbung, Leitsysteme sowie

Kunststofftechnik. Die hierbei entstandenen neuen

Messe- und Ausstellungsstände.

Techniken – wie Digitaldruck, 3D-Software oder

Foto // Gralik, BIBB Car Wrapping gehört zum Tätigkeitsfeld der Schilder- und Lichtreklamehersteller.

Sie arbeiten für den Innen-und Außenbereich,

das Car Wrapping, bei dem Autos mit Folie

manuell oder rechnergestützt mit unterschiedlichen

bezogen und gestaltet werden – haben dazu

Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt.Die

Materialien und verschiedensten, in den ver-

geführt, dass sich viele Betriebe spezialisieren.

Ergebnisse fließen zu 20 Prozent in das

gangenen Jahren stark veränderten Techniken.

Die neue Ausbildungsordnung sieht daher künftig

Endergebnis ein.

Deshalb hat das Bundesinstitut für Berufsbildung

die Auswahl zwischen den Schwerpunkten

(BIBB) die Ausbildungsordnung der Schilder- und

„Technik, Montage, Werbeelektrik / -elektronik“

werden in Handwerksbetrieben, Werbeagen-

Lichtreklamehersteller neu geregelt. Das neue Profil

und „Grafik, Druck, Applikation“ vor.

turen und Messebaufirmen ausgebildet.Die

ist technisch vielseitig, kreativ, kundenorientiert und

Der Ausbildungsrahmenplan für die

Schilder- und Lichtreklamehersteller

berufsschulische Ausbildung erfolgt aus-

bietet künftig zwei Ausbildungsschwerpunkte zur

dreijährige Ausbildung stellt künftig höhere

schließlich in Fachklassen an drei Berufsschul-

Auswahl. Die modernisierte Ausbildungsordnung

Anforderungen bei bestimmten Qualifikationen

standorten in Baden-Württemberg, Branden-

trat zum 1. August in Kraft.

– wie zum Beispiel im Bereich betriebliche und

burg und im Saarland. 2011 gab es bundes-

technische Kommunikation. Bei der ebenfalls

weit 409 neue Ausbildungsverhältnisse in

hersteller vereint vielfältige Arbeitsbereiche. In der

neu eingeführten gestreckten Abschlussprü-

diesem Beruf, 132 dieser Verträge wurden mit

Ausbildung finden sich Aufgaben aus unterschied-

fung findet ein erster Prüfungsteil vor dem

Frauen abgeschlossen.

Der Beruf der Schilder- und Lichtreklame-

t AnzeigeN

46

lichen Gewerken wie zum Beispiel Grafik, Malerei,

BZ



DAS

fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on

Jobstarter · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial

Computer-Cracks gesucht Ausbildung und Duales Studium bei KIVBF Klar, wer eine Ausbildung oder ein

Momentan gehören rund 30 Auszubildende

Studium bei einem IT-Systemhaus an-

und Studierende zum Team der KIVBF. Und damit

strebt, sollte in der Welt der Computer zu

ihnen die Fachkräfte auch in der Zukunft nicht

Hause sein. Mindestens genauso wichtig

ausgehen, bietet das IT-Unternehmen jedes Jahr

ist aber auch das Interesse an betriebs-

Duale Studiengänge wie Wirtschaftsinformatik,

wirtschaftlichen Fragestellungen, egal, ob

angewandte Informatik und Dienstleistungsmarke-

man sich für eine Ausbildung zum

ting an. Beim Dualen Studium lernt man nicht nur

Kaufmann für Bürokommunikation oder

an der Hochschule, sondern ist zwischendurch

ein Studium als Wirtschaftsinformatiker

auch immer wieder ein paar Monate im Unterneh-

interessiert.

men. So lernen die Studenten einerseits die

INFOS Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken Pfannkuchstr. 4, 76185 Karlsruhe www.kivbf.de

theoretischen Grundlagen, können andererseits Wer bei der Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF)

nehmen mitarbeiten – und so gleich ihr erstes

arbeitet, ist mit dafür verantwortlich, dass die

eigenes Geld verdienen.

tägliche Arbeit in der Verwaltung der Städte,

Doch nicht nur das Duale Studium, auch

Gemeinden und Landkreise reibungslos

betriebliche Ausbildungen in Kooperation mit der

funktioniert. Mit ihrer Software unterstützt die

Industrie- und Handelskammer (IHK) sind

KIVBF die Ämter etwa beim Ausstellen von

möglich, in Freiburg etwa zum Kaufmann für

Führerscheinen, Reisepässen oder Gebüh-

Bürokommunikation oder zum Kaufmann für

renbescheiden.

Dialogmarketing.

t Anzeige

48

aber auch schon während des Studiums im Unter-

tbr

Foto // KIVBF


Testimonial · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Arbeiten im Dreiländereck Mit TriProCom in Unternehmen der Nachbarländer hineinschnuppern

Fotos // Regierungspräsidum Freiburg

Im Dreiländereck zu wohnen, hat Vorteile: Wer zum Bummeln oder Einkaufen nach Frankreich oder in die Schweiz möchte, ist – selbst ohne Auto – schnell in den grenznahen Städten. Doch auch für die Arbeitsplatzsuche bietet sich das nahe Ausland an. Eine erste Orientierung gibt das Projekt „TRInationale PROfessionnelle COMmunikation“ – kurz TriProCom. Schüler der Klassen 5 bis 10 und Auszubildende können im Rahmen dieses Projekts bei kurzen Praktika oder Betriebsbesichtigungen in die Arbeitswelt des Nachbarlands hineinschnuppern. Wer ein Praktikum im Ausland macht, verbessert nicht nur seine Fremdsprachenkenntnisse, sondern lernt auch die kulturellen Besonderheiten der Nachbarländer kennen. Das ist später etwa wichtig, um mit Geschäftspartnern in Kontakt treten zu können. Um das Nachbarland

13!

und die Arbeitsabläufe dort kennenzulernen, muss man nicht unbedingt

0 neu ab 2

das ganze Schuljahr im Ausland verbringen, oftmals reicht schon ein kurzer Aufenthalt. Die Kurzpraktika dauern maximal fünf Tage, den Praktikumsbetrieb finden die Schüler entweder über eigene Kontakte oder über die Homepage der TriProCom. Auch bei der Bewerbung wird den Schülern unter die Arme gegriffen und gezeigt, welche Anforderungen die Nachbarländer an eine Bewerbung stellen. Die Kurzpraktika werden zwar nicht bezahlt, doch da die Fahrten und Übernachtungen nicht unbedingt günstig sind, zahlt TriProCom bis zu 100 Prozent der Reisekosten.

INFOS Trinationale Professionelle Communikation (TriProCom) Kontakt // Tel. 0761/2081442 Im Netz // www.triprocom.org

tbr

SCH

E N I Z A G ÜLERMA

IN 5 BUNDESLÄNDERN f79 h20 sh24 k50 m80

... für Freiburg und Region ... für Hamburg ... für Schleswig-Holstein ... für Köln ... für München

Sichern Sie sich Ihren Anzeigenplatz! per E-Mail: anzeigen@schuelerrepublik.de per Telefon: 0761-1 37 94 84


DAS

fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on

Jobstarter · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial

Hüttenseminar als Highlight Drei Fragen an BDH-PflegeschulAbsolventin Julia Häußler

Foto // BDH t AnzeigeN

Qualifizierte Mitarbeiter gesucht: Gute Pflegekräfte sind eine der wichtigsten Säulen in klinischen Einrichtungen und Rehabilitationszentren. Deshalb hat es die Elzacher BDH-Klinik bereits im Jahr 2001 dem Sportclub Freiburg gleichgemacht und ein eigenes Nachwuchszentrum gegründet: Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflegehilfe ist die erste Einrichtung dieser Art an einer deutschen Rehabilitationsklinik. Mit der einjährigen, staatlich anerkannten und vom Arbeitsamt geförderten Ausbildung, die man dort absolvieren kann, sollen insbesondere auch Berufsanfänger angesprochen werden. Jährlich werden etwa 20 Schülerinnen und Schüler in Theorie und Praxis auf ihre Aufgaben in der Pflege vorbereitet. Eine von ihnen war Julia Häußler. Dem f79 hat sie erklärt, warum sie die Ausbildung zugleich als fordernd und bereichernd empfand. f79 // Julia, was waren deine Highlights im Rahmen der Ausbildung in der BDH-Klinik? Julia // Das dreitägige Hüttenseminar zu den Aktivitäten des täglichen Lebens war mein persönliches Highlight. Die Atmosphäre war toll, der Unterricht war spannend und abwechslungsreich, und die Gruppe konnte super zusammenwachsen, weil man sich sehr nah war. In der Praxis war der Einsatz auf der Chirurgie eine spannende Erfahrung, weil ich auch im Operationssaal hospitieren durfte. Überhaupt konnten wir einige Fortbildungen erleben, die uns für den Umgang mit kranken Menschen geschult haben: Etwa den Bobathkurs, den Unterricht in Basaler Stimulation, in Verständigung und Erste-Hilfe-Maßnahmen. Berührt hat mich besonders das Sterbebegleitungsseminar. f79 // Und was hast du als besonders herausfordernd empfunden? Julia // Arbeit, Schule, Lernen und Haushalt unter einen Hut zu bringen und trotzdem eine gute Prüfung abzulegen und die Ausbildung mit Erfolg zu bestehen, war schon eine große Herausforderung. Ich habe es geschafft. Mein Selbstwertgefühl ist enorm gestiegen, es war eine tolle Bereicherung für meinen weiteren Lebensweg. f79 // Welche Ziele verfolgst du jetzt nach der Ausbildung? Julia // Ich möchte eine dreijährige Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin beginnen. Die Ausbildung ist eine tolle Erfahrung und Bereicherung auch für das Privatleben, das Arbeiten mit kranken Menschen und die Teamarbeit machen Spaß und bringt Zufriedenheit. Meine Botschaft an alle, die diese Ausbildung machen wollen: Seid zielstrebig, motiviert, lernt von Anfang an gut mit, seid euch eurer Rolle als Helfer und in der Gesellschaft bewusst. f79 // Danke für das Gespräch und viel Erfolg!

INFOS www.bdh-klinik-elzach.de

50


Testimonial · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

DAS

fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on

Jobstarter

Arbeiten, wo andere Die Freizeit Urlaub machen zum Beruf machen Ausbildung an der Europäischen Medienund Event-Akademie in Baden-Baden

Kultur- und Sportmanagement am ISW

Wer liebt das nicht? Man checkt im Urlaub in ein Hotel ein und braucht sich um nichts mehr zu kümmern: Die Betten macht das Zimmermädchen, das Essen bereitet der Koch zu, und an der Rezeption bekommt man die besten Ausflugstipps. Was der Gast jedoch meist nicht mitbekommt, ist die Organisation, die hinter all dem steckt. Wer lernen möchte, wie man ein Hotel betreibt, kann sich innerhalb von zwei Jahren an der Europäischen Hotelfachschule in Baden-Baden zum Assistenten für internationales Hotelmanagement ausbilden lassen. Da es in einem Hotel viele verschiedene Bereiche gibt, haben die Managementassistenten die unterschiedlichsten Aufgaben: Sie arbeiten etwa in der Verkaufs-

Foto // ISW

oder Marketingabteilung, dem Veranstaltungsbereich, im Controlling oder in der Personalabteilung. Dieser vielseitige Beruf ist zwar sehr spannend, fordert

Die Freizeitinteressen zum Beruf machen – das ist an der Business

aber auch viel. So sollten die Bewerber mit Stress umgehen können, bereit

School Freiburg (ISW) möglich. Wer sich für Sport oder Kultur interes-

sein, auch am Wochenende zu arbeiten und mobil sein.

siert, kann hier „Leisure Industries / Markets and Management“ studie-

Die Europäische Hotelfachschule ist jedoch nur ein Teil der Europäischen Medien- und Event-Akademie (EurAka) in Baden-Baden, an der noch weitere Ausbildungen und Studiengänge im Medien- und Eventbereich angeboten

ren, mit Schwerpunkt entweder auf dem Internationalen Kultur- oder Sportmanagement. Bei beiden Studiengängen stehen die Themen Wirtschaft und

werden. Nach dem Schulabschluss können sich Jugendliche etwa als Fachkraft

Management sowie Kommunikation und Sprachen im Mittelpunkt. Die

für Eventmanagement oder für Audiotechnik ausbilden lassen, und wer lieber

Studenten der ISW lernen jedoch nicht nur die Theorie, sondern arbeiten

studieren möchte, für den bietet sich der Bachelor-Studiengang Business

während des Studiums mit geeigneten Unternehmen zusammen an

Administration mit den Fachrichtungen Event-, Messe- und Kongressmanage-

einem konkreten Projekt.

ment sowie Hotel- und Tourismusmanagement an.

tbr

Das Besondere des Studiums an der ISW sind sowohl die Praxisorientierung als auch die Internationalität: Ein Teil der Seminare wird auf Englisch unterrichtet, mindestens eine weitere Fremdsprache ist

Foto // Jochen Klenk

INFOS

Pflicht. Außerdem sollte das Praktikum im fünften Semester möglichst im

Europäische Medienund Event-Akademie (EurAka)

Ausland absolviert werden.

Breisgaustr. 19a , 76532 Baden-Baden Infoabend zu Erstausbildung & Studiengängen am 6. Dezember um 18 Uhr (und jeden ersten Donnerstag im Monat). www.event-akademie.de

tbr

INFOS ISW Business School Freiburg Salzstr. 15, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3809990, www.isw-freiburg.de Infoabende // 11. & 18. Dezember, 18–19.30 Uhr

t Anzeige

51


DAS

fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on

Jobstarter · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Berufe vorgestellt t AnzeigeN

Foto // BZ, Maurizio Gambarini, dpa

Ein Herz für die Luftfahrt Die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker umfasst drei Fachrichtungen Seit er denken kann, ist Martin van der Mühlen von Flugzeugen fasziniert. „Ich bin auf einem Segelflugplatz groß geworden“, sagt der 23-Jährige. In der Werkstatt habe er schon mitgearbeitet, als er selbst noch zu klein war, um ein Flugzeug zu fliegen. Die Entscheidung für eine Ausbildung zum Fluggerätmechaniker lag daher nahe. Van der Mühlen ist einer von rund 50 Lehrlingen bei der Airberlin Technik GmbH in Düsseldorf, die dort zu Fluggerätmechanikern und -mechanikerinnen für Instandhaltungstechnik ausgebildet werden. Nachdem er sich im ersten Lehrjahr vor allem mit Motoren auseinandersetzte, durchläuft er nun im zweiten Jahr sämtliche Werkstätten der Airberlin Technik, die am Düsseldorfer Flughafen angesiedelt sind. Im kommenden Lehrjahr wird er sich dann im laufenden Flugbetrieb gemeinsam mit seinen Kollegen um die täglichen Kontrollen der Flugzeuge kümmern. Dann tauscht er zum Beispiel abgenutzte Reifen aus oder kontrolliert die FunktionstüchtigGlas Trösch ist in der Schweiz und in Süddeutschland führender Anbieter der Flachglasbranche. In den Bereichen Bau, Fassade, Fenster, Architektur, Einrichtung und Design beliefern wir mit europaweit über 4600 Beschäftigten in 60 Betrieben unsere Kunden mit einer breiten Produktpalette. An unserem Standort Bad Krozingen, an dem hochwertige Isolier- und Sicherheitsgläser hergestellt werden, bieten wir zum Ausbildungsbeginn 1.9.2013 noch freie Plätze in den Berufsbilder:

Azubi Industriekaufmann (m/w) Voraussetzung: Mittlere Reife oder Abitur

Azubi Flachglasmechaniker (m/w) Voraussetzung: Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss Wir ermöglichen engagierten und flexiblen jungen Leuten einen interessanten Berufseinstieg und bieten auch nach der Ausbildungszeit attraktive Perspektiven für den weiteren beruflichen Werdegang. Wenn Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit für Sie selbstverständlich sind, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an: Glas Trösch GmbH Fr. Jana Schwarzkopf j.schwarzkopf@glastroesch.de Felix-Nabor-Str. 8 79189 Bad Krozingen Tel.: 07633/8 009 612 www.glastroesch.de

52

keit der Schwimmwesten an Bord. Die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker dauert dreieinhalb Jahre. Im Blockunterricht an der Berufsschule stehen Fächer wie Luftrecht oder Lufttechnik auf dem Stundenplan. Im Gegensatz zu einem Auto, mit dem man alle zwei Jahre zum TÜV fährt, müsse ein Flugzeug permanent überwacht werden, erklärt Dietmar Bruhn, Manager bei Airberlin Technik. Die Wartung wird häufig nachts durchgeführt, um den Flugbetrieb nicht zu behindern. In der Regel arbeiten Fluggerätmechaniker daher im Schichtdienst. Die Ausbildung ist in drei Fachrichtungen unterteilt: Neben der Instandhaltungstechnik gibt es die Fertigungstechnik und die Triebwerkstechnik. Bewerber brauchen einen Realschulabschluss oder sehr guten Hauptschulabschluss. Daneben sollten sie gute Noten in Mathematik und Physik haben und gute Fremdsprachenkenntnisse mitbringen, sagt Norbert Gebien, stellvertretender Ausbildungsleiter bei Lufthansa Technical Training in Hamburg. Denn die Handbücher der Flugzeughersteller seien alle auf Englisch verfasst. Und noch etwas ist den Ausbildern wichtig: „Die Bewerber müssen auch ein Herz für die Luftfahrt mitbringen“, sagt Bruhn. Fluggerätmechaniker sind nicht nur bei Fluggesellschaften, sondern auch bei Flugzeugherstellern wie Airbus oder bei mittelständischen Betrieben tätig. „Der Bedarf an Fachkräften ist groß“, sagt Ausbildungsleiter Joachim Herfert von Eurocopter. BZ, Mascha Dinter (dpa)


Berufe vorgestellt · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

DAS

fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on

Jobstarter

Mehr als Burger braten Seit 1998 gibt es die Lehre zum Fachmann für Systemgastronomie Blöde Reaktionen von den Freunden habe sie eigentlich

Sie dürften die Schichtarbeit nicht scheuen. Denn Fachkräfte für

nicht bekommen. Viele hätten zwar gesagt: „Mein Ding ist es

Systemgastronomie sind häufig auch am Wochenende und nachts im

nicht“, erzählt Jasmin Müller. Aber die meisten fänden ihren

Einsatz. Und schließlich müssten sie gut im Team arbeiten können. Denn

Job ganz cool. Die 21-Jährige macht eine Lehre zur Fachfrau

die Arbeit in der Systemgastronomie sei vor allem Teamwork.

für Systemgastronomie. Ihr Arbeitgeber ist McDonald’s.

Den Fachmann für Systemgastronomie hält Simon Grupe für einen guten Lehrberuf. „Die Systemorientierung nimmt in Restaurants immer mehr

Egal, ob man zu einem McDonald’s in Berlin, Madrid oder Los

zu“, sagt der Ausbildungsexperte bei der Industrie und Handelskammer.

Angeles geht: Es gibt dort etwa Cheeseburger in einer bestimmten

Bestätigen kann das auch Guido Zeitler von der Gewerkschaft für Nahrung,

Qualität. Zu großen Teilen sind die Abläufe in diesen Restaurants

Genuss, Gaststätten: „Mit der breiten kaufmännischen Ausbildung lässt sich

standardisiert. Da die Arbeit für das Personal dadurch ganz anders ist

leicht in andere Branchen

als in anderen Restaurants, bilden die Ketten seit 1998 ihr eigenes

wechseln.“ Dazu kommt: Nach

Fachpersonal heran: Die Fachmänner und Fachfrauen für Systemgas-

dem erfolgreichen Abschluss

tronomie.

einer Lehre sind die Perspekti-

Drei Sachen brauchen junge Menschen, die diese Lehre machen

ven auf eine Übernahmemeist sehr gut.

wollen: „Sie brauchen eine hohe Affinität zur Dienstleistung“, sagt Jörg Wiedemann, mitverantwortlich für die Berufsausbildung bei McDonald’s.

Foto // BZ, dpa

BZ, Kristin Kruthaup/dpa

t Anzeige

53


DAS

fü r FrSCHÜLERM ei bu rg AG un d Re AZIN gi on

Jobstarter · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Gemeldet Jobstarter II t AnzeigeN Wir bilden aus:

Autohaus Gehlert GmbH & Co.KG Tullastrasse 82, 79108 Freiburg Ansprechpartner: Herr Günter Schmutz fon 0761/51046-38 E-Mail: g.schmutz@gehlert.de www.gehlert.de

t ANZEIGEN

Auszubis gesucht

KFZ-

Eine A Bei der Agentur für Arbeit gibt es mehr mit ho Stellen als Bewerber

Wenn der M Zum Ende des Ausbildungsjahrs zieht die Kraftfahrzeugme Agentur für Arbeit in Freiburg eine positive Bilanz: Abgasanlage. U Wie auch schon in den letzten Jahren sei die Zahl moderner mit El der Ausbildungsplätze gestiegen, sodass nur hochwertige Ge noch wenige Bewerber ohne Stelle dastehen. sorgesteuerten Auf 4.044 Ausbildungsplätze haben sich bis nik ist jedes Fah September 3.755 Menschen beworben – auf einen Motor ang jeden Bewerber kamen also durchschnittlich 1,08 werden, und de Stellen. Und auch wer jetzt noch eine Stelle sucht, und Behebung d hat gute Chancen: Ende September waren noch dieser Beruf wird 430 Ausbildungsstellen offen. nicht nur in Werk Warum manche Jugendliche dennoch nicht eigenem Fuhrpa fündig werden, weiß Hanspeter Fakler, PressespreAbstimmung mi cher der Agentur für Arbeit in Freiburg: „Es gibt zwar läuft und läuft un noch einige offene Stellen, aber nicht unbedingt in den Bereichen, die besonders stark nachgefragt werden.“ So ist der beliebteste Ausbildungsberuf in diesem Jahr Kaufmann im Einzelhandel, gefolgt vom Bürokaufmann, der Verkäuferin und dem medizinischen Fachangestellten. In diesen Berufen ist die Zahl der Ausbildungsstellen zwar hoch, die Zahl der

Info

Bewerber allerdings noch höher.

ausbildung „Wer jedoch flexibel ist und nicht an einem

Kraftfahrzeugm Voraussetzung Chancen, noch eine Stelle zu finden“, weiß Fakler. Hauptschulabsc In der Gastronomie sind die Aussichten etwaDauer noch // 3,5 Jah nach dem zweit sehr gut, da mehr Köche und Restaurantfachleute Gesellenprüfung

einzigen Beruf festhält, bei dem steigen die

gesucht werden, als es Bewerber gibt.

Verdienst

Doch was, wenn man die Hoffnung auf1.den Lehrjahr // €

2. Lehrjahr // € Traumjob nicht einfach aufgeben möchte? „Dann

3. Lehrjahr // € 4. Lehrjahr // €

sollte man sich zunächst fragen, woran es liegt,

dass die Bewerbungen gescheitert sind: Gibt es

ausbildung

einfach zu wenig Stellen oder ist man nicht

• Berufsbildung

konkurrenzfähig?“, rät Fakler, „an Letzterem kann Aufbau und O

man etwas ändern, indem man etwa einen Ausbildungsb

• Sicherheit und

höheren Abschluss anstrebt oder ein Bewer-bei der Arbeit

• Umweltschutz tbr • Planen und Vo abläufen sow INFOS Bewerten der • Qualitätsman Bewerbungstraining im Berufsinformationszentrum • Messen und P Bewerbungsunterlagen-Check: • betriebliche u jeden Mi., 14–16.30 Uhr, ohne Anmeldung Kommunikatio Bewerbungsworkshop: • Kommunikatio 3.12.12, 4.2.13, 8.4.13, 3.6.13, 13.30-16.30 Uhr externen Kund Anmeldung im BiZ oder unter 0761/2710-264

bungstraining absolviert.“

54




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.