3 minute read

Mehr als Bio: die mobilen Hühner des Steingrubenhofs

Next Article
Lust auf

Lust auf

VOLLE VIELFALT

Advertisement

Start in die neue Theaters a i son

Neue Themen, neue Formen, neue Formate: Die Theater in der REGIO haben die Zwangspause genutzt, um einige künstlerische Highlights zu entwickeln. Dementsprechend spannend lesen sich die Programme, mit denen die neue Saison startet. Hier eine kleine Auswahl. Ungewöhnliche Freundschaft

CALA THEATER, FREIBURG

Foto: © Klaus Polkowski

2011 war die französische Filmkomödie „Ziemlich beste Freunde“ ein Kino-Hit. Nun kehrt die ungewöhnliche Freundschaft des querschnittsgelähmten Unternehmers Philippe und seines Pflegers Driss als Theaterstück im Freiburger Cala Theater zurück. Mit viel Herz, rührenden Dialogen und einem nachdenklichen Blick auf das Leben. jep

Vorstellungen:

bis 27.11., Fr. – So. je 20 Uhr

THEATER FREIBURG

Breites Spektrum

Musiktheater, Schauspiel, Tanz, junges Theater – das Theater Freiburg fährt einen prallen Spielplan auf. Alles, was seit Pandemiebeginn geplant und geprobt wurde, soll nun endlich auf die Bühne kommen. Los geht es mit einem fulminanten Eröffnungswochenende vom 30. September bis 2. Oktober, bei dem vor allem eines deutlich wird: So viel Schauspiel war selten!

Mehr als 20 Produktionen dieser Sparte sollen in der neuen Spielzeit zu sehen sein. Los geht es im kleinen Haus mit der Uraufführung des Stückes „Hannibal. Ein Kind unserer Zeit“, das sich auf Spurensuche rechter Netzwerke in deutschen Elitetruppen begibt. Hier ist ebenfalls die deutschsprachige Erstaufführung von „Anne-Marie die Schönheit“ zu sehen (r.) – ein Stück über Alter und Vergänglichkeit.

Auf den Theatervorplatz geht es dann für „Lisple ... Himmel der Begeisterung“, wo die Berghütte Heideggers als begehbares Panoptikum nachgebaut wird. Hans Peter Litscher erzählt detailliert dokumentierte Lebensläufe und stellt einen spannenden Bezug zu Freiburg und der REGIO her.

Ein weiterer Schwerpunkt der neuen Saison liegt auf dem Musiktheater: In seiner letzten Spielzeit in Freiburg dirigiert Generalmusikdirektor Fabrice Bollon gleich vier Neuproduktionen. Im Oktober startet „Das schlaue Füchslein“ in einer kleinen Orchesterfassung. Im Winter lässt Bollon dann Jules Massenets Klassiker „Manon“ und Giacomo Puccinis „Madama Butterfly“ folgen, bevor er sich im Mai mit seiner zweiten Musiktheater-Uraufführung „The Folly“ verabschiedet. tas

Foto: © Britt Schilling

30

DIE SCHÖNEN, FREIBURG

Foto: © Die Schönen

Die Klassiker der Opernliteratur zum Erbarmen falsch singen – und damit eine ausverkaufte Carnegie Hall zum Jubeln bringen? Wer nicht glaubt, dass das funktionieren kann, hat noch nicht von Florence Foster Jenkins gehört. Denn die reiche amerikanische Erbin hat in den 1940er-Jahren genau dieses Kunststück zustande gebracht.

Stephen Temperleys Komödie „Souvenir“ zeigt das Leben dieser außergewöhnlichen Frau, die sich durch nichts und niemanden von ihrer Liebe zur Musik abbringen ließ. Diesen Broadway-Hit bringen nun „Die Schönen“, das Musiktheater im E-Werk, gewohnt rasant und amüsant auf die Bühne. tas

Vorstellungen:

bis 6.11., jeweils Fr. & Sa., 20 Uhr, sowie So. 17. & 24.10., 19 Uhr THEATER EURODISTRICT BADEN ALSACE

Einzigartige Theaterform

Foto: © Tilmann Krieg

Inmitten der Krise hat das deutsch-französische Theater im Europäischen Forum Neuried aus der Not eine Tugend gemacht und eine neue Art der Inszenierung kreiert: Das Publikum sitzt in rollenden Glaskabinen – mal am Rand, mal mittendrin im Geschehen. Stimmen und Projektionen dringen von allen Seiten an die Zuschauer heran, während der Raum immer wieder neu gestaltet wird. Dieses besondere Erlebnis bietet das genreübergreifende Stück „Metamorphosen“, das von Ovids mythischen Erzählungen inspiriert wurde. tas

Vorstellungen:

1., 2., 9., 15., 22. & 23.10., 20 Uhr 3., 10. & 17.10., 18 Uhr

Anzeige

This article is from: