ipps & ickt Au kn
im
GEnuss unter freiem Himmel
ü
be
rbl
slokale lug sf
Pi c
R EGIO #07 | JULI 2018 | 4,90 € | 7,25 CHF
ick
neu entdecken Außergewöhnliche Touren für den Sommer in der Region
Lässig gärtnern Von der wuchernden Wildnis zur blühenden Naturoase
Magazin fürs Dreiländereck
ist das noch das REGIO Magazin? Das Magazin, das einige von Ihnen schon seit Jahrzehnten lesen? Keine Sorge: Das ist es. Nur etwas anders. Etwas frischer. Mit neuen Akzenten. Denn wir wissen um das Herzblut und die Mühe, die Ulrike Ott über so viele Jahre investiert hat. Daran wollen wir anknüpfen.
Lust auf REGIO | 07.2018
Liebe LesErin, Lieber Leser,
03
Wir, das ist übrigens das neue REGIO-Team. Denn ab dieser Ausgabe wird das Magazin vom chilli-Verlag betreut. Vier der Gesichter auf dem Bild kommen Ihnen vielleicht bekannt vor: Gemma Pintor, Stella Schewe, Miriam Hinze und Marion Jaeger-Butt sind vom Badischen Zeitschriften Verlag zu uns gewechselt. Wenn Sie weiterblättern, werden Sie noch viele weitere bekannte Namen lesen. So hat sich Reinhold Wagner, seit 18 Jahren REGIO-Autor, Ausflugslokale mit dem gewissen Extra angeschaut. Heide Bergmann war bei einem Wildgärtner aus Wittnau, um mit ihm ein entspanntes Interview vom Liegestuhl aus zu führen. Und Anita Fertl hat sich mit dem Schwarzwälder Komiker Fidelius Waldvogel unterhalten. Daneben gibt es die Neuen – allen voran unsere Geschäftsführerin Michaela Moser, die die mutige Entscheidung getroffen hat, neben chilli, business im Breisgau, f79, findefuchs oder FREIBURG GEHT AUS nun noch das REGIO Magazin ins Haus zu holen. Wir sind dankbar, denn die erste Ausgabe hat richtig, richtig Spaß gemacht. Wir hoffen, daß es Ihnen auch so geht. Wenn ja, schreiben Sie uns gerne an redaktion@lust-auf-regio.de. Wenn nicht, schreiben Sie uns trotzdem. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung.
Tanja Senn & das REGIO-Team
Editorial
Gestatten, das neue alte REGIO-Team: Bernhard Würzburger, Gemma Pintor, Michaela Moser, Marion Jaeger-Butt, Stella Schewe (v.l.n.r. hinten), Miriam Hinze, Erika Weisser und Tanja Senn (v.l.n.r. vorne).
Lust auf REGIO | 07.2018
Inhalt
Nr 07-
08 04
Lust auf …
06 - 07
Gartenparty
Land & Leute Kolumnen
31, 33, 35
Erkunden & Erleben
Trassen-Irrsinn: Die Umplanungen der B 31 West kosten den Steuerzahler Millionen 30 - 31
Wandern auf dem aussichtsreichen Jägersteig bei Schluchsee 08 - 11
Die Online-Bäuerin Jutta Zeisset im Porträt 32 - 33
Genuss unter freiem Himmel: Ausflugslokale mit dem besonderen Etwas 12 - 17
Die Tigermücke will es sich in der Region heimisch machen – doch ihre Bekämpfung zeigt Erfolge 34 - 35
REGIOschönheit: Die Gemeinde Schliengen mit ihren Schlössern und Kirschen 18 - 21
Titelthema Als Tourist durch die Region: Außergewöhnliche Touren – von der Rätseltour auf dem Schauinsland bis zur Krimiwanderung bei Hinterzarten. 22 - 29
Inhaltsverzeichnis
Anzeigen
22
18
Schlemmen & Sürpfeln Bauern laden zum Brunch: Im August tischen Schwarzwälder Landwirte auf. Darunter der Hummelhof aus Schonach. 48 - 50
60
Dies & Das rund ums Picknick 51
64
Lust auf REGIO | 07.2018
52
Unkomplizierte Rezepte für unterwegs 52 - 57 Merkles Küchenliebling 57
05
Kunst & Kultur Skurrile Welten: Kunsthalle Messmer zeigt Dalí 58 - 59
„Lesen erfordert Muße“
Freiburger Buchhandlung zum Wetzstein wird 40 60 - 61 Christoph Meckel gewinnt Hebel-Preis // Buchtipps 62 - 63 Rollendes Kabarett: Fidelius Waldvogel auf Tour 64 - 65
Haus & Garten
Grün & Fair
Kalender
Ein Wildgärtner verrät, wie man einen Naturgarten anlegt // Heilpflanzen-Kolumne 36 - 39
Das Projekt KERNiG will Ernährung nachhaltiger gestalten. Waldkirch ist Modellregion. 44 - 45
Ausstellungen, Konzerte & Events: Termine in der REGIO 66 - 81
Dies & Das im Garten
40 - 41
Extra: Feste & Feiern
74 - 75
Großes Gewinnspiel
79
Gesund & Fit Lampions aus Dosen
42 - 43
Schlaflosigkeit: Wenn die Nacht zum Alptraum wird. 46 - 47
Horche Se mol! Teesommelière Sabine WeberLoewe im Gespräch 82
Inhaltsverzeichnis
Basteln & Werken
Lust auf REGIO | 07.2018
08
Waidmannsheil Ob mit Badehose oder Wanderschuhen, auf dem Genießerpfad am Schluchsee kommen Naturliebhaber auf ihre Kosten. Die abwechslungsreiche Route ist dieses Jahr als schönster deutscher Wanderweg nominiert. Zu Recht: Der elf Kilometer lange Jägersteig ist auch ohne Flinte ein Volltreffer.
Erkunden & Erleben
Text & Fotos: Philip Thomas
09
st
Lange vor seiner Besiedlung durchstreiften steinzeitliche Jäger den südlichen Teil des Schwarzwaldes. Knapp 10.000 Jahre später steht die Sonne hoch über einem hölzernen Portal, das die Wege urgeschichtlicher Menschen auf dem Jägerpfad noch einmal nachzuzeichnen beginnt. Bereits nach wenigen Minuten über weichen Waldboden haben neuzeitliche Jäger den Lärm der Landstraßen hinter sich gelassen und können sich tatsächlich unter einem dichten Blätterdach um das eine oder andere Jahr in der Zeit zurückversetzt fühlen. Vor mehr als 300 Jahren wurde der Wald an der Südflanke des Ahaberges gänzlich gerodet und für landwirtschaftliche Zwecke genutzt. Heute ragt an der Stelle, an der sich der Jägersteig an den Berg schmiegt, wieder eine dichte zweite und dritte Generation Wald empor. Aufmerksamen Wanderern geben nur noch die überwucherten Terrassen einen Hinweis über die bewegte Geschichte dieses Ortes. Über diese Serpentinen schlängelt sich der schmale Pfad in moderater Steigung weiter, vorbei an zahlreichen Ameisenhaufen, in denen das Leben nur so wuselt. Bergaufwärts lichtet sich bald die Baumkrone und lässt
»
Erkunden & Erleben
Wande
dem Jäger
e se
f au
m Schluc ga h ei
rn
Entlang des Schluchsees verläuft die Tour knapp fünf Kilometer nicht im Schatten. In den Sommermonaten sind Sonnencreme und Badesachen wärmstens empfohlen. Für das gesamte Jahr gilt: Festes Schuhwerk schnüren und einen Rucksack mit Verpflegung für die erste Tour-Hälfte schultern.
Lust auf REGIO | 07.2018
TipP
nd ti
er eigen en
gion unterw Re
Lust auf REGIO | 07.2018
Als Tou ri s
Sommer, Sonne und ganz viel Zeit? Aber gerade keine Möglichkeit zu verreisen? Schräge, spannende oder ungewöhnliche Touren in Freiburg, im Schwarzwald und im Elsass lassen dennoch keine Langeweile aufkommen. So unterschiedlich sie auch sein mögen – eines haben sie alle gemeinsam: Wer mitmacht, entdeckt die REGIO ganz neu.
eg
22
Schaflos bis schaurig
s
Titelthema
Foto & Illustration: © Schaftstour
Die Heimat neu entdecken: Das kann man etwa bei der Freiburger Schafstour. Knifflige Rätsel führen dabei auch zu Aussichtspunkten über die Stadt.
Möge das Schaf mit dir sein
heißt sie, wird seit rund einem Jahr angeboten und bietet jede Menge Überraschungen.
„Rettet die Stadt! Stürzt euch ins Vergnügen! Findet das Schaf“. Dieser Aufforderung kommt das Schafstour-Team doch gerne nach und stürzt sich – mit Vergnügen selbstverständlich – in eine Schnitzeljagd für Große. „Schaflos in Freiburg“
Startpunkt ist am Rathausplatz, alles andere ist noch offen und darf ohnehin nicht verraten werden. Zu zweit geht es an diesem Tag ausgestattet mit BierdeckelTickets – darauf ein schwarzes Schaf mit Bollenhut – und einem Stadtplan samt Lösungsblatt los.
Den Weg weisen die Koordinaten, die per Start-SMS zugesandt werden. Genau, Koordinaten, denn den Ort zu verraten, an dem die Suche beginnt, das wäre ja viel zu einfach! „0,3/8,2. Das Schaf ist mit euch“, erfährt das Rätsel-Duo und zieht los zur Anfangs-Station. „Die Liebe im Herzen ritzt die scharfe Klinge“, so heißt die erste Aufgabe – und wer damit spontan nichts anfangen kann, dem sei
zum Trost gesagt: Den Schnitzeljagd-Teilnehmern ging es nicht anders. Und das nicht nur einmal: Die Rätsel, die es an den insgesamt neun Stationen zu lösen gilt, sind knifflig. Die Schaf-Sucher zermartern sich das Hirn, versuchen um die Ecke zu denken und werden doch manchmal nicht schlau. Doch damit sind sie nicht alleine. Auf dem Lösungsblatt nämlich gibt es graue Felder, die man bei allzu großer Ratlosigkeit freirubbeln darf. Darunter finden sich Hinweise – die manchmal dringend benötigt werden. Einzig den Telefonjoker, das soll zur Ehrenrettung doch erwähnt werden, braucht es an diesem Tag nicht! Dafür freuen sich die Teilnehmer über zwei weitere Rätsellöser, die auch auf Schafstour sind. Die Tour führt kreuz und quer durch Freiburgs malerische Altstadt: zum Münsterplatz, in den Park (welchen, sei hier natürlich auch nicht verraten), an den Schlossberg und wieder zurück – eine Herausforderung für Kopf und Füße gleichermaßen. Damit beiden auch mal eine Pause vergönnt ist, haben die Macher des Rätsels, Nina Ruh und Florian Kullack, eine Kooperation mit einem Restaurant geschlossen: Ein Freigetränk lädt zum Innehalten ein.
„Heute ist es immer wichtig, dass man alles so schnell durchzieht“, sagt Ruh. „Dabei entdeckt man auf Umwegen oft viel mehr. Wir wollen zum Verweilen an diesen schönen Orten einladen.“ Und warum dreht sich hier alles um ein Schaf, noch dazu ein schwarzes? „Ganz einfach“, erklärt sie, „schwarze Schafe gehen besondere und außergewöhnliche Wege. Und wenn man ihnen folgt, hat man die Möglichkeit, Freiburg nochmal ganz anders kennenzulernen.“ Ganz bewusst hätten sie und ihr Partner sich dagegen entschieden, historische Informationen in die Schnitzeljagd einzubauen – dafür gebe es gute andere Touren. „Uns geht es um das Gemeinschaftserlebnis“, sagt Ruh, „dass man seine eigene Geschichte in Freiburg erlebt, zusammen rätselt und ein gutes Teamerlebnis hat.“ Mission erfüllt: Ohne die beiden Mit-Rätsler würde das kleine Team wahrscheinlich heute noch mit suchendem Blick an einer der Stationen stehen und nicht ste weiterwissen ...
Info Schaflos in Freiburg Tickets: Tel.: 0761 / 15294210 Preis: 12 Euro pro Person (+ 4 Euro pro Gruppe für den Plan) Für: Gruppen von zwei bis zehn Personen (ab 16 Jahren) Treffpunkt: Rathausplatz Freiburg Dauer: 2,5 bis 4 Stunden
Info
www.schaftstour.de
GeSCHAFt!
Für 12 Stück (1 Muffinblech mit 12 Mulden) 1 Dose geschälte Tomaten (400 g), gehackt 200 g getrocknete Tomaten 200 g Artischocken in Öl 2 Knoblauchzehen 100 g Mehl Typ 812 (Halbweißmehl)
56
6 Zweige Thymian 450 g Spaghetti, gegart 100 g Paniermehl Salz, Pfeffer aus der Mühle Olivenöl für das Blech und zum Beträufeln
ü t l f he ea g Id Spa
Schlemmen & Sürpfeln
Paniermehl für das Blech
Die geschälten und die getrock neten Tomaten, die Artischocken und die Knoblauchzehen in eine große Schüssel geben und mit dem Pürierstab pürieren. Das Mehl daruntermischen. Von 4 Thymian zweigen die Blätter abzupfen, mit den Spaghetti und dem Paniermehl beigeben und alles gut mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Mulden des Muffin blechs mit Olivenöl einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Die Spaghettimasse mit einer Gabel zu kleinen Nestern drehen und in die Muffinförmchen setzen. Mit etwas Olivenöl beträufeln. Die restlichen Thymianblätter darüberstreuen. Die Muffins in der Mitte des vorgeheizten Ofens 15–20 Minuten backen.
r
ti vo m
Vo rta g!
Fotos: © Claudia Schilling, AT Verlag / www.at-verlag.ch
Lust auf REGIO | 07.2018
Spaghetti-Muffins
Diese
Re
Lust auf REGIO | 07.2018
en
lie
bling
r e w o p s u r Zit
Mehr als 14.000 Kilometer von seiner Heimat entfernt hat das australische Zitronenblatt alias Green Velvet in Sasbach am Kaiserstuhl Einzug gehalten. Seit vergangenem Jahr hat Klaus Friderich das duftende Kraut im Angebot, das mittlerweile der Star seiner Gärtnerei ist. Dass die robuste Pflanze mit dem frischen Aroma Friderich erreicht hat, verdankt er einer seiner Kundinnen. Die hatte das Kraut mitgebracht, das erst mal unbeachtet in der Ecke stand – und trotzdem prächtig gedieh. Begeistert von der Robustheit und dem Geschmack der Pflanze nahm Friderich Green Velvet in sein Angebot auf. Nun soll das Kraut auch die Hauptrolle im ersten Produkt spielen, das die Gärtnerei herstellt: ein Saft aus den würzigen Blättern zusammen mit Orange, Zitrone und Ingwer. Wie gut das Zitronenblatt als Drink schmeckt, weiß auch der Endinger Sternekoch Thomas Merkle, der eine ganz besondere Limonade kreiert hat.
Green Velvet Limo 20 Blätter Green Velvet 1 l Apfelsaft 3 Zitronen 50 g Ingwer 1 Prise Vitamin C
Die Zitrone auspressen und die Schale abreiben. Den Ingwer fein schneiden. Green Velvet in Streifen schneiden. Alles zusammen mit dem Apfelsaft und dem Vitamin C im Mixer fein pürieren. Danach durch ein Sieb passieren und in Flaschen abfüllen. Schmeckt wunderbar mit Wasser oder Tonic Water aufgefüllt und garniert mit frisch geschnittenem Green Velvet als alkoholfreier Apéro. Wer noch kein Green Velvet hat: Die Limo funktioniert natürlich auch mit anderen Kräutern wie Minze, Zitronenmelisse oder Rosmarin.
Schlemmen & Sürpfeln
Foto: © hemmicom
170 Lunchbox-Rezepte für Picknick und unterwegs. Mit den schönsten Boxen zum Selbermachen.
omas Merk Th l
AT Verlag 350 Seiten, gebunden Preis: 34 Euro
ch
Claudia Schilling: Hin und weg
n Sterneko c vo
Kü
Sie lebt mit ihrer Familie in Basel. In „Hin und weg“ verrät sie erprobte und bewährte Rezepte für den Alltag auf Achse. Einfache, aber raffinierte Gerichte, die sich ganz flexibel auch mit dem nachkochen lassen, was eben gerade da ist.
e
h
Claudia Schilling ist selbstständige Foodstylistin und Bloggerin. Gesunde, abwechslungsreiche Ernährung und Kreativität in der Küche werden bei ihr großgeschrieben.
57
Foto: © Merkle
Hin und weg
Reze pt
zept
• • • • • • • • • • • • • • • • •
e
re e t i e ier: und w h s e e gibt
Muse um
gspräsentat i lun
Stillstand gibt es nicht! 26
. Jun i
on
ab
Lust auf REGIO | 07.2018
guely – Sam m Tin
Foto: © Daniel Spehr
66
Kalender uli J Ausstellungen
Museum Art.Plus c olorful.farbenfroh Im Fokus : Dorothy Fratt, 18.2.18-20.1.19, Donaueschingen www.museum-art-plus.com
atur Pur N Skulpturen & Bilder von Roland Tust, bis 2.9. www.kunsthalle-brombach.de
Katholische Akademie
Kunstmuseum Basel
Museum Tinguely
ar Games – Martha Rosler W & Hito Steyerl Videos, Fotos, Fotomontagen, Banner, Objekte & Multimediainstallationen, 5.5.-2.12. www.kunstmuseumbasel.ch
oo early to panic T Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger, 6.6.-23.9., Basel www.tinguely.ch
Badisches Landesmuseum
ie Gutacher Malerkolonie, D einst & heute Breiter Querschnitt der Gutacher Malerkolonie, von den Anfängen 1880 bis heute, 1.7.-26.8., Gutach www.kunstmuseumhasemann-liebich.de
illst du mich heiraten? W Ça musée! Spaß im Museum! Aktivitäten & Spiele für Kinder, nur am 1.7., Ungersheim www.ecomusee.alsace.de
etty Beier „Ausverkauft“ B Erdschollen – Spurensicherung einer Zerstörung im Amazonasgebiet, 23.4.-6.7. Freiburg www.katholische-akademiefreiburg.de
Skulpturenhalle
Fondation Beyeler
Museum Villa Haiss
arl Menzen K Transformation, 13.5.-1.7. Skulpturenhalle Lochgasse 73, Freiburg www.stiftung-konkrete-kunst.de
acon – Giacometti B Werke von Alberto Giacometti & Francis Bacon, 29.4.-2.9. Riehen www.fondationbeyeler.ch
he Sublimity in Wild Grass T Chinesische Malerei von Zhang Jie & He Jinwei, 5.5.-30.9. Zell am Harmersbach www.artbischoff.com
Ecomusée d‘Alsace
Kalender
Kunsthalle Brombach
evolution! R Ereignisse, Gründe, Ziele u.v.m., 21.4.-11.11., Karlsruhe www.landesmuseum.de
Kunstmuseum Hasemann-Liebich
Galerie Meier abi Streile & Susanne Zuehlke G Malerei, 15.6.-21.7., Freiburg www.galerie-meier-freiburg.de
Vitra Design Museum
natomie des Unbewussten A Zeichnungen von Carola Faller-Barris, 11.6.-31.8. www.artisse.de
on Arad: R Yes to the Uncommon! Schaudepot, 8.6.-14.10. Weil am Rhein www.design-museum.de
Festspiele Breisach bis 8. September 2018 Freilichtbühne Breisach – Dracula Info: www.festspiele-breisach.de
Lust auf REGIO | 07.2018
FORUM Merzhausen
Naturkundemuseum lusspferde am Oberrhein F Wie war die Eiszeit wirklich?, 21.6.18- 27.1.19, Karlsruhe www.smnk.de
Schaulager ruce Nauman B Disappearing Acts, 17.3.-26.8. Basel www.schaulager.org
Kunsthaus Bregenz
as Geheimnis – Wer was D wissen darf Masken exklusiver Bünde, Dokumente in Geheimschrift, 13.4.-21.4.19, Basel www.mkb.ch
Galerie Stahlberger artin Brodwolf M Malerei & Zeichnung, 20.4.-15.7. Weil am Rhein www.weil-am-rhein.de
Museum für Neue Kunst our North is my South Y In Kooperation mit La Kunsthalle, 28.4.-7.10., Freiburg www.freiburg.de/museen
Stadtmuseeum Lahr rei Etagen voller GeschichD te & Geschichten Stadtgeschichte Lahrs von der Römerzeit bis in die Moderne, Dauerausstellung www.stadtmuseum.lahr.de
Museum für aktuelle Kunst as Lied der Dinge D Stillleben im Wandel der Kunst, 30.6.-4.11. Sammlung Hurrle, Durbach www.museum-hurrle.de
Vitra Design Museum ight Fever N Design & Clubkultur 1960 bis heute, 17.3.-9.9., Weil am Rhein www.design-museum.de
Markgräfler Museum 0 Jahre Jumelage 2 Vevey-Müllheim Eine lebendige Städtepartnerschaft, 9.6.-9.9., Müllheim www.markgraefler-museum.de
67
Schauergeschichte aus Siebenbürgen Der wohl prominenteste Vampir gibt sich die Ehre auf der wunderschönen Naturbühne des Schlossbergs: Graf Dracula. Jonathan Harker, ein Anwaltsgehilfe, gerät in Transsylvanien in Draculas Fänge. Harker fällt sofort ein seltsames Verhalten der Einheimischen auf. Sein Unbehagen wächst, als er den mysteriösen Grafen mit den spitzen Zähnen kennenlernt. Eines Nachts trifft Harker auf drei Frauen, die ihn „küssen“ wollen. Dracula verhindert das. Indessen ist Harkers Verlobte Mina in England besorgt um ihre Freundin Lucy: sie hat zwei kleine Einstichstellen am Hals ! Der Vampirjäger van Helsing bekommt davon Wind und nimmt die Jagd auf ...
Sun.set im Park Samstag, 14. Juli, 17 bis 21 Uhr Fondation Beyeler, Riehen, Schweiz Info: www.fondationbeyeler.ch
Museum für aktuelle Kunst J ürgen Brodwolf Aus gebrauchten Farbtuben geformte Gestalten, 15.3.-8.7. Sammlung Hurrle, Durbach www.museum-hurrle.de
GEDOK EBUT 2018 D Fotografie, Malerei, Performance, Mixed Media & Schmuckdesign, 9.-28.7., Freiburg www.GEDOK-Freiburg.de
Stadtmuseum Lahr reative Kreide K Mit Christina Hanser, 14.30 Uhr, nur am 8.7., Lahr www.stadtmuseum.lahr.de
augustinermuseum I m Raum meiner Imagination Julius Bissier & Ostasien, 19.5.23.9., Freiburg www.freiburg.de/museen
Foto: © EB
freiburgsammelt. Erinne# rungen für morgen. Wie sammeln Freiburger ihre Stadtgeschichte?, 17.3.-16.9. Freiburg www.freiburg.de/museen
Museum Tinguely Gauri Gill. Traces Fotografie, 13.6.-1.11., Basel www.tinguely.ch
kunstmuseum trifft clubkultur Elektro-Musik, Sonnenuntergang und Kunst – dass diese drei gut zusammenpassen, stellen die Fondation Beyeler und der Club Nordstern aus Basel diesen Sommer mit der dritten Auflage ihrer sun.set-Reihe unter Beweis. Dabei heizen international bekannte DJs den Besuchern im weitläufigen Museumspark ein: am 14. Juli Dubfire mit seinen Clubhits „RibCage” oder „Roadkill”. Unterstützt wird er von Nordstern-Plattenschneiderin Ieva. Weiter geht die Reihe am 4. August mit Recondite und am 8. September mit tINI. Eintritt ab 18 Jahren. Wer will, kann die Party wunderbar mit einem Ausstellungsbesuch verbinden.
Kalender
Museum der Kulturen
Museum für Stadtgeschichte
Foto: © Mathias Mangold sun.set
ika Rottenberg M Produktionskreisläufe & Verkehrsformen von Waren, 21.4-1.7., Österreich www.kunsthaus-brengenz.at
68
bis 9. September 2018 Sonntags, 10 Uhr Europa-Park, Rust Info: www.europapark.de
Stillstand gibt es nicht! Neue Sammlungspräsentation & digitaler Ausstellungsguide, ab 26.6., Basel www.tinguely.ch
Unterlindenmuseum
Foto: © Europa-Park
Lust auf REGIO | 07.2018
Immer wieder sonntags Museum Tinguely
Für Schlager-Fans Bei „Immer wieder sonntags“ live mit dabei sein? Das können Fans der Musik- und Unterhaltungsshow im Ersten den Sommer über auf dem Festivalgelände des Europa-Parks. Mit von der Partie sind Stars aus Schlager, Volksmusik und Comedy wie Die Zillertaler, Ross Antony, Hansi Hinterseer oder Andy Borg.
Neue Werkschau Dauerausstellung Museum Tinguely, Basel, Schweiz Info: www.tinguely.ch
orpus Baselitz C Anlässlich des 80. Geburtstags des Künstlers, 9.6.-29.10, Colmar www.musee-unterlinden.com
Katholische Akademie ommer vor der Linse S Fotografien der Fotomediale 2017 11.7.-2.8., Freiburg www.katholische-akademiefreiburg.de
Museum Haus Konstruktiv I mi Knoebel Guten Morgen, weißes Kätzchen, 31.5.-2.9., Zürich www.hauskonstruktiv.ch
Kunstmuseum Stuttgart ixed Realities M Virtuelle & Reale Welten in der Kunst, 5.5.-26.8. www.kunstmuseum-stuttgart.de
Ecomusée d’Alsace lsace 1918 A Leben nach dem Krieg, 15.6.-4.11., Ungersheim www.ecomusee.alsace.de
Kunstmuseum Basel
Foto: © Daniel Spehr
unst. Geld. Museum. K 50 Jahre Picasso-Story, 10.3.-12.8. www.kunstmuseumbasel.ch
Kalender
Kein Stillstand In Form eines Parcours mit unterschiedlich gestalteten Räumen präsentiert das Museum die Werke Tinguelys von 1955 bis 1990 und zeigt damit neue Perspektiven seines innovativen Schaffens. Im Fokus stehen dabei bisher weniger beachtete Aspekte und Werkgruppen. Gleichzeitig lanciert wird der Meta-Tinguely, ein digitaler Ausstellungsguide.
Haus der modernen Kunst unstsommer K verschiedenen Künstler, 14.7.-9.9., Staufen www.hausdermodernenkunst.de
Cartoonmuseum lli Lust U Zu viel ist nicht genug, 30.6.-28.10., Basel www.cartoonmuseum.ch
Dreiländermuseum chweizerreise – J. P. Hebel S Ein Kooperationsprojekt von Dreiländermuseum & Hebelbund, 25.4.-2.9., Lörrach www.dreilaendermuseum.eu
Dreiländermuseum eitenwende 1918/19 Z Ein fundierter Überblick, 30.6.18-3.2.19, Lörrach www.dreilaendermuseum.eu
Kunsthaus Bregenz avid Claerbout D Fotografie, Ton, Film & digitale Medien, 14.7.-07.10. www.kunsthaus-bregenz.at
Kunstmuseum Basel aria Lassnig M Zwiegespräche, 15.5.-26.8. www.kunstmuseumbasel.ch
Kunstmuseum Basel he Music of Colour T Sam Gilliam, 9.6.-30.9. www.kunstmuseumbasel.ch
Kunstmuseum Basel heaster Gates T Black Madonna, 9.6.-21.10. www.kunstmuseumbasel.ch
Kunstmuseum Basel ‚Mein Lieber Hodler!‘ Dokumente aus dem Archiv von Carl Albert Loosli, 12.6.-14.10. www.kunstmuseumbasel.ch
Kunstmuseum Stuttgart
Fondation Fernet-Branca ’impermanence L Léa Barbazanges, Céline Cléron, Marie Denis, Stéphane Guiran, Philippe Lepeut, 27.5.-30.9., Saint-Louis www.fondationfernet-branca.org
Fondation Fernet-Branca 0 ans de passion 4 Collection David H. Brolliet, 27.5.-30.9., Saint-Louis www.fondationfernet-branca.org
Kunstraum Alexander Bürkle uf der ganzen Linie A 15.7.-16.9., Freiburg www.kunstraum-alexanderbuerkle.de
Museum für aktuelle Kunst uido Kucznierz & Voré G Zeichnungen & Skulpturen, 19.07-25.11.18 Sammlung Hurrle, Durbach www.museum-hurrle.de
Städtische Museen Freiburg
ino Sehgal T Möglichkeiten der Interaktion, 22.6.-29.7. www.kunstmuseum-stuttgart.de
reiburger Museumsnacht F Zahlreiche Stationen & über 100 Programmpunkte, ab 18 Uhr, am 21.7. www.freiburg.de/museen
Augustinermuseum
Ecomusée d‘Alsace
J apanische Holzschnitte aus der Sammlung Ernst Grosse Ausstellung der Ethnologischen Sammlung des Museum Natur & Mensch, 30.6.-30.9., Freiburg www.freiburg.de
Museum Frieder Burda J ames Turrell Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung von Licht, 9.6.-28.10., Baden-Baden www.museum-frieder-burda.de
Fondation Fernet-Branca ature to Nature N David Nash, 27.5.-30.9., Saint-Louis www.fondationfernet-branca.org
aveurs d‘Alsace – So S schmeckt das Elsass Ça musée! Spaß im Museum! Aktivitäten & Spiele für Kinder, nur am 22.7., Ungersheim www.ecomusee.alsace.de
Museum Haus Konstruktiv ill Velten T Wenn die kognitive Ordnung zerbricht, 31.5.-2.9., Zürich www.hauskonstruktiv.ch
Kunsthalle Messmer alvador Dalí – Der Zauber S des Genies Grafik, 2.6.-14.10, Riegel www.kunsthallemessmer.de
79 1x2 Tickets für / 3 7 2 7 3 4 „Philharmonische ZMF-Gala, A life on Stage“
20.07.2018, 20 Uhr Schloss Reinach, FR-Munzingen Stichwort: Westernhagen
22.07.2018, 19 Uhr ZMF, Zirkuszelt, Freiburg Stichwort: A life on Stage
3x2 Tickets für „Mariuzz, Westernhagen-Tribute-Show“
Lust auf REGIO | 07.2018
GE W
013
LINE OT H
NSPIELIN
79
1x2 Tickets für „Jess Jochimsen“
2x2 Tickets für „Dracula, Festspiele“
3x2 Tickets für „Immer wieder sonntags“
22.07.2018, 20.30 Uhr ZMF, Spiegelzelt, Freiburg Stichwort: Jess Jochimsen
11.08.2018, 20 Uhr Schlossberg, Breisach Stichwort: Dracula
12.08.2018, 20 Uhr Europa-Park, Rust Stichwort: Immer wieder sonntags
nach Wahl, variabel Fondation Beyeler, Riehen Stichwort: Fondation Beyeler
Bücher 3x Rother Wanderführer Schwarzwald Nord Josef Pollmann
3x SeenSüchtig Daniel Flachsbarth 3x Der letzte Spargel Alexa Rudolph 3x Unbekannter Breisgau Bernhard Thill Stichwort: Der jeweilige Buchtitel
Rufen Sie die Hotline an, nennen Sie Namen, Adresse und das jeweilige Stichwort. Für die Gewinnspiele endet die Teilnahmefrist am 15. Juli 2018.
GEWINNSPIELHOTLINE 013 79/37 27 34
(0,50 Euro pro Anruf aus dem Festnetz der T-Com, abweich. Mobilfunktarif möglich) chilli Freiburg GmbH | Paul-Ehrlich-Straße 13 | Alte Lokhalle | 79106 Freiburg Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gewinnspiel
ewinnpiel
l e i V ! k c Glü
5x2 Tickets für einen Ausstellungsbesuch
Kultur interview
HEADLINE GERNE ZWEISPALTIG
Volore, quunt ulparchilit, tem sam nusam
D
Dies doluptia warquaseine dis excese exceatem vendemolo cum vendicimLeseprobe aute volupta autem cones parum rest voloreh enitionesserem dolor as exerehenient der Juli-Ausgabe 2018. ento et rati as ex es eatur aceat. eium ut audae con ratem experspero
am laut et prepta perrupta il exerferovid quo et, suntionsequo modis dempedignit liquo mi, omnihil iscidic tori nonserionem eictibus imagnit resequi autatem poritam aut est omnienem faccabore noneculparum esequunte plaboressunt ma vitibus que intibusda voluptate pro dolupta turionem. Elicta plabo. Everi con non niam comnihi ligendunt fugiatias quam repudis et et est plicit quid enima quate labo. Et laborum volorerae que sum de debitat.
dolupta turibus es ra cum labor rat rerestios et voluptat la arum acculpa senduci istio. Ut inciis id quam que vellore, ipsunt rerrum non eat venditate denecturia quam, omnihil il ilique none porepra dernate ctatia vollaudipidi autectin cus arum quatur? Corernat volupta volupiciaes eatur? In cores deni commoloris ut restia simagnam es ut audistiant aspeligenist eaquas expedignat. Iquianduci ommod evendia voluptatur, omnis con porepro rendaeptate nulpa peratur, qui optatus si consequibus. Ducillo rroreceatio quo te dita pro
Oresenihic tet ra nobis res ea doluptatem que eos eossundi con esequisimet ommolendae landi te venimet, te simodit, ullam asperuptatur am re pa dolorem ut oditasse nosa dolores ut volorem laccae. Icimpor anduciis explici psapitae voluptaque porempor autatempos aut dolo conecab oratatis sitatectur? Utem et omnimus et as evel explatur? Cia audam rere re et offictiosam sequi diciaepuda num dolupta quibus ipsume parcipsume reuda num dolup proviti blaborro bero offic to dolor aut hit pliquiatur? Qui audaere periada volupta tquati occus et plab inullab int quos b int quos b int quos et omniscit, sit as rem reici delitatur soluptatae. Nequia sequae quas aspernatur? Expella boriae. Pel is etur anihit et opta sa dolentias volendi genest abo. Nam, officim olorruptiost laborestis sa none pa plicid et aut everum cum lant, num re one pa pld et aut everum cum lant, num re one pa picid et aummo dolupta incti cullupta nectotatur am quidunt aut odic temantis pore facessit, velicto tataturios santis porescius experchil mod qui reiantis pore facessit, velicto tataturios santic tor sam quis ditat a nobitia turem. Nempere sequassit elende incto coreium sed quideliqui voluptatur? Oviditaesto tota volorerum quatur moles et hit vellit etus derro magnatum voluptatem illo voluptatur re quasit omnihil laceribus aciis cum es nisquo odis mod laceribus aciis cum es nisquo odis modit mit ma nones mo blam quate voluptia commossed mi, cusapie ndandunt velia porporerio moluptatiur, voloria comnis dior
Sie haben lust auf mehr?
Volore, quunt ulparchilit, tem sam nusam que eliquae vit, ipsandi taquatem que sit eoste cus nis eriant di abor molo dolore nus et aut eliquiatem harchilla que provita sequas duciliquis sed endioss itist, ut dolorrorem facculparum faciist volupis est porrunt. Otatemp ercilla ndaese que audanit reperesci odis reste nonsero eictium nonet volorepuda sequasinci illentur, omnia nis qui aceptat urionsequias volorerundit voluptate cus, nimpore ribusam quiam es il inveles ut fugia ium sundi re nimagnatet, quiae quam, ut hiciasi nost velest volorro et que nia arit, sit, simolorrume consendaest, sed ma quas consenim eosantiandic to eum dolupta tquiaep tatiam quis magnim quati aut ati simincid quosser chicabo ruptur, sequo to et, odit officia etur solorro et earibus.Erum qui velenimus aut ut qui sedisci consedis sumquia cum eius et voloreped utas aces alibus, volorem la veliquatiis doluptat. Nam consequo ex erument rempore que sunt molorro vidus, ide non rest in cusanis ne alit ut autenda eratus ea dolliti volorro omnimporerem quae conecto mi, quas es aute doluptibusam fuga. Ecea apitiam aut utendi qui adipsam, qui doluptate natem lam assinci re mo disquod magnat accusa
Das komplette Heft ist unter www.regio-magazin.de »Zwiti oder im sieht Handelso erhältlich. schön aus!«
1 CHILLI Juli/August 2014
cuptatibus, asit vid quis ad que mo maxim undam, nossi simi, omnis im explici usanda qui ad quat mos doluptatur modi occuptatem quo maio. Ideriti atquundis ea qui ad quat mos doluptatur modi occuptatem quo maio. Ideriti atquundis excese exceatem vendemolo cum autema qui ad quat mos doluptatur modi occuptatem quo maio. Ideriti atquundis excese exceatem vendemolo cum autema qui ad quat mos doluptatur modi occuptatem quo maio. Ideriti atquundis excese exceatem vendemolo cum autemxcese exceatem vendemolo cum autempo ratumqui venis sundendi beates as cona qui ad quat mos doluptatur modi occuptatem quo maio. Ideriti atquun-
REGIO
Autorenname