Dezember-Januar 2012/2013
Da
sT
he
me
nh
eft
gr
ati s
X-Mas & Silvester-Guide Alles Sekt oder was? Kleine Sektkunde v Prickelndes vom Winzer: GroĂ&#x;e chilli-Sekt-Verkostung 2012 v
Magische Momente: Gourmettheater im Teatro Colombino v Wohin an den Festtagen? Kulinarische KĂśstlichkeiten v Schenken & spenden: Weihnachtsgeschenke mit Herz v X-Mas-Shopping: chilli Weihnachtseinkauf-Ratgeber
5 AnzeigeN
Prickelnder Auftakt
Alles Sekt oder was? Die kleine chilli-Sektkunde
IMPRESSUM Themenheft 12-2012 Das „X-Mas-Guide“-Themenheft erscheint im Freiburger Stadtmagazin chilli Herausgeber: chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35, 79106 Freiburg fon: 0761-292 70 60, fax: 0761-292 70 61 redaktion@chilli-freiburg.de www.chilli-freiburg.de Geschäftsführung: Michaela Moser (ViSdP) Redaktion: Lars Bargmann, Reinhold Wagner, Steve Przybilla, Tanja Bruckert, Michaela Moser Fotos: Reinhold Wagner, Tanja Bruckert Bildagenturen: fotolia.com istockphoto.com Titelbild: © istockphoto.com Grafik: Johanna Klausmann Lektorat: Beate Vogt Anzeigen: Alexandra Huber Cornelia Brändle Uwe Bernhardt Karlheinz Binkert Druck: Freiburger Druck GmbH & Co. KG
Das ist drin: Sekt wird immer aus Wein und durch eine zweite Gärung hergestellt. Der Alkoholgehalt beträgt 11 bis 12 Prozent. Sekte lassen sich nach ihrer Farbe unterscheiden: weiß, rosé, rot. Ist eine Flasche mit „Blanc de Noir“ beschriftet, bedeutet das, dass ein weißer Sekt aus roten Trauben hergestellt wurde. Die richtige Temperatur: Sekt ist ein Sensibelchen. Ist er zu kalt, schadet dies der Blume, ist er zu warm, leidet die Spritzigkeit. Weißer Sekt schmeckt am besten bei fünf bis sieben, RoséSekt bei sechs bis acht und roter Sekt bei neun bis elf Grad. Der Zucker macht’s: Sekt lässt sich in sechs verschiedene Geschmacksstufen unterteilen, die jedoch nicht mit denen des Weins vergleichbar sind. Sie basieren auf der gemessenen Restsüße pro Liter: 0–6 g Restzucker/Liter: extra brut 0–15 g Restzucker/Liter: brut (entspricht „trocken“ beim Wein) 12–20 g Restzucker/Liter: extra trocken (entspricht „trocken“ bis „halbtrocken“ beim Wein)
17–35 g Restzucker/Liter: trocken (entspricht „halbtrocken“ beim Wein) 33–50 g Restzucker/Liter: halbtrocken (entspricht lieblichem Wein) Über 50 g Restzucker/Liter: mild Stilvoll servieren: Das Auge trinkt mit. Servieren Sie Ihren Sekt daher am besten in schmalen, tulpenförmigen Gläsern. Sie sollten in der Mitte einen sogenannten „Moussierpunkt“ besitzen. Das ist eine nicht sichtbare, eingeschliffene Raustelle, die das Perlen des Sektes verstärkt. Weitere Sekt-Accessoires sind zum Beispiel ein Kühler, eine Sektzange sowie ein Sektverschluss, wodurch ein zu schnelles Entweichen der Kohlensäure verhindert wird. Insider-Tipps: Füllen Sie die Gläser langsam und nicht mehr als zwei Drittel. Beim Füllen sollte das Glas leicht schräg gehalten werden. Beim Spülen am besten nur heißes Wasser verwenden. Spülmittel lässt einen unsichtbaren Film zurück, der das Prickeln stark beeinträchtigt. Steve Przybilla 5 Anzeigen
chilli | x-mas & silvester-guide | 12.2012 | 3
Sektverkostung
Foto: © istockphoto.com
Prickelndes Erlebnis Die große chilli-Sektverkostung 2012
D
ie chilli-Sektverkostung geht in die achte Runde. Traditionell nehmen wir in der chilli-Ausgabe zum Jahreswechsel die edlen Tropfen unter die Lupe, die meist von heimischen Gewächsen stammen. Erneut haben uns Winzer und Winzergenossenschaften ihre prickelnden Schätze eingesandt. Der beschwingende Gaumenkitzel erfreut sich besonders in der Festzeit großer Beliebtheit. Edel soll es zuge-
hen – mit der richtigen Sektauswahl kann die Feier dann beginnen. Denn: Sekt ist veredelter Wein, und beim Sekt gibt sich der Kellermeister dreifach Mühe, weil er das Aushängeschild eines jeden Winzers ist. Diesmal auf dem Prüfstand: Zahlreiche Sekte aus der Burgunderfamilie, sowie Riesling und Muskateller. Na dann Prosit beim spritzigen Sektvergnügen! Michaela Moser 5 Anzeigen
4 | chilli | x-mas & silvester-guide | 12.2012
Color, Farbe
Odor, Geruch
Sapor, Geschmack
Bezaubernde Jeannie
Charmante Xenia
Betörende Olympia
Zartes Lachs mit feinem, dauerhaftem Perlenspiel.
Schwach rosafarben, edle Schaumkrone.
Zartes Rosé, leicht kitzelndes Mousseux.
Frische Erdbeeren mit etwas Hibiskus und einer Prise Vanille.
Erfrischend, leicht und duftig, typische Spätburgunderaromen.
Süßliche Apfel- und Pfirsicharomen mit etwas Himbeere und Vanille.
Charaktervoll und vollmundig mit langanhaltendem Mousseux. Leicht prickelnder Geschmack eines Beerenzaubers im Abgang. Vortrefflich.
Mundet nach reifen Kirschen und dunklen Beeren, angenehm eingebundene Säure. Geschmacklich sensationell mit differenzierten Tönen. Exzellent.
Exotische, frische Aromen von Sternfrucht und roter Grapefruit. Prickelnde Säure im Gaumen, angenehm cremig im Abgang. Wunderbar.
Pinot Rosé brut Winzergenossenschaft Bötzingen Jahrgang: 2010, Preis: 8,10 E
6–8° C
Pinot brut Franz Keller, Schwarzer Adler Jahrgang: 2010, Preis: 14,95 E
8° C
Rosé trocken Winzergenossenschaft Glottertal Jahrgang: 2010, Preis: 8,30 E
5 Anzeige
6–8° C
Noble Babette
Märchenhafte Zoe
Strahlende Aurora
Leuchtendes Strohgelb mit goldenen Reflexen.
Helles Gelb mit etwas olivgrünlichem Farbenspiel.
Kräftiges Leuchten von Lachsund Pfirsichfarben.
Die Nase erlebt ein herb-fruchtiges Aroma, das an Johannisbeeren und Quitten erinnert.
Leicht erfrischend im ersten Eindruck. Feinfruchtige Aromen von Äpfeln und Pfirsichen.
Bezirzt mit süßlichedler Frucht. Erinnert an Hagebutten, Hibiskus und Roibusch.
Sehr spritzig und fruchtig, cremig im Gaumen. Wohldosierte Säure, eleganter Abgang. Eindrucksvoll.
Feine, herbe Fruchtigkeit mit frischer, eleganter Säure. Begeistert durch schöne Frucht und fein-herben Ausklang. Sensationell.
Hinterlässt im Gaumen einen wohligen Geschmack und löst sein geruchliches Versprechen ein. Bemerkenswert.
Nobling brut Bezirkskellerei Markgräflerland Jahrgang: 2009, Preis: 10,60 E
8–10° C
Heitere Amélie
Weißer Burgunder brut Weingut Wiesler Staufener Schlossberg Jahrgang: 2010, Preis: 9,– E Helles Goldoliv mit lockeren Perlenschnüren. Saftig mit raffinierter Süße. Melonen, Mirabellen und ein Hauch von Vanille. Ein geruchliches Liebeslied. Auf der Zunge etwas weniger verspielt, doch zum Ausgleich mit lebendigerfrischendem Sprachschatz. Auserlesen. 8–10° C
Crémant brut Winzergenossenschaft Hügelheim Jahrgang: 2010, Preis: 8,35 E
10° C
Verlockende Emilia
Weißer Burgunder brut Winzergenossenschaft Jechtingen Jahrgang: 2009, Preis: 10,85 E Stroh- bis goldfarben mit gleichmäßigem Mousseux. Geruch von Feigen, Datteln, Akazienblütenhonig, etwas Vanille und reife Aprikosen. Kräftiger, satter Geschmack nach reifen Früchten mit etwas Würze im Gaumen und leichter Fruchtsäure im Abgang. Traumhaft. 8–10° C
Sektverkostung
Trinktemperatur
Foto: © fotolia.com
Verkostungskriterien:
Pinot Rosé brut Markgräfler Lindenhof Jahrgang: 2010, Preis: 9,90 E
8–9° C
Hinreißende Isabella
Pinot Chardonnay extra brut Staatsweingut Freiburg & Blankenhornsberg Jahrgang: 2009, Preis: 15,– E Lichtes Gold mit platinfarbenen Rändern. Leicht säuerlicher Duft, erinnert an Boskopäpfel und Quitten. Souverän und überzeugend. Geschmeidiges Aufschäumen umschlungen von viel feiner, geradliniger Fruchtigkeit. Hübsch. 6–7° C
chilli | x-mas & silvester-guide | 12.2012 | 5
SektVerkostung 5 Anzeigen
Kühne Sophie
Weißer Burgunder brut Winzergenossenschaft Sasbach Jahrgang: 2010, Preis: 8,45 E Kräftig goldenes Farbspiel mit oliven Schattierungen. Apfelgelee und Walnüsse von einer feinen, herbfruchtigen Note durchwoben. Dichter, satter Burgunder mit deutlichem Geschmacksteppich, der sich im Gaumen noch lange in Erinnerung ruft. Raffiniert. 8–10° C
Immer nur Sektbowle? Von wegen! Der Verband Deutscher Sektkellereien empfiehlt einen pfiffigen warmen Sektschaum, der im Handumdrehen herzustellen ist:
Pinot Rosé brut Winzergenossenschaft Bischoffingen Jahrgang: 2010, Preis: 9,95 E Leuchtendes Orange mit zarten Terrakottaschattierungen. Reifes Duften, das mit zarten Himbeer- und Honigmelonen-Tönen zu verführen weiß. Satt und elegant mit feinem Schmelz und aufschäumender Frische. Ein Must-have. 4–6° C
Zauberhafte Aphrodite
Verführerische Katharina
Helles Gold mit silbriger Grundierung und breitgefächertem Perlentanz.
Leuchtendes Gold mit platinfarbenen Reflexen.
Zitronen- und Mandarinenaromen und ein Hauch von Orange bringen die Nase ins Schwärmen.
Dichtgewobene, hinreißende Aromen saftiger Äpfel und reifer Mangos.
Exotik badet den Gaumen in viel feiner, reifer Fruchtigkeit, umschäumt von cremiger Eleganz und süßem Ausklang. Aphrodite lässt grüßen.
Weich, lebendig und mit schöner Frucht, macht er auf der Zunge viel Freude. Im Gaumen saftig und cremig, macht Lust auf den nächsten Schluck.
Muskateller trocken Winzergenossenschaft Achkarren Jahrgang: 2011, Preis: 8,50 E
Sekt-Rezept
Rassige Zora
7–8° C
Pinot brut Kaiserstühler Winzergenossenschaft Ihringen Jahrgang: 2009, Preis: 10,95 E
8° C
Zutaten für 4 Personen: 4 Eigelb 2 EL Zucker 1 Priese gemahlener Piment 0,3 l Sekt, halbtrocken Zubereitung: Das Eigelb in einem Wasserbad mit Zucker und Sekt schaumig schlagen. Dabei die Schüssel zwischendurch immer wieder aus dem Wasserbad nehmen, damit der Ei-Schaum nicht stockt. Gemahlenen Piment hinzugeben. Unverzüglich mit einem langen Löffel in Sekt-Kelchen servieren, damit der Schaum nicht in sich zusammenfällt.
Schöne Helene
Heilige Johanna
Kräftiges Rosé mit einem Hauch von Lachs, leicht schimmernde Perlen.
Dunkles Orange mit kräftigem Rotgoldschimmer und feingezogenen Perlenketten.
Hagebutten und Johannisbeere, Früchteund Schwarzteearomen sorgen für ein aufregendes Duftspektakel.
Süßliche Honig-Karamelltöne, getragen von Orangen und etwas gebrannten Mandeln ergeben ein warmes, weiches Duftbild.
Lebendiger Rosé, Beeren-Aromen ergeben im Gaumen ein Wechselspiel. Angenehme Säure im Abgang. Eine Versuchung.
Zunächst kräftig – überwiegend Noten von Erd- und Johannisbeeren. Bleibt mit weichem Eindruck in Erinnerung. Meisterhaft.
Pinot Rosé brut WG Mundingen-Landeck Jahrgang: 2011, Preis: 9,– E
7–10° C
6 | chilli | x-mas & silvester-guide | 12.2012
Pinot Rosé brut , „Schlößlegarten“ Winzerkeller Auggener Schäf Jahrgang: 2010, Preis: 8,90 E
8–10° C
Verkostungskriterien:
Color, Farbe
Odor, Geruch
Imposante Adele
Liebenswürdige Tosca
Kräftige, dunkelgelbe Farbe, feine Perlenschnüre.
Weiche Champagnerfarbe, sehr spritzige Perlung.
Die Nase nimmt den Duft von Akazienblütenhonig, Apfel- und etwas Quittenaromen wahr.
Würzig-nussige Anklänge, etwas gebrannte Mandeln und ein Hauch von Zitronenschalen.
Leichte Zitronenaromen, umschäumt von cremiger Eleganz, mit leicht perlendem Ausklang. Chapeau!
Kräftige Wildblumennote mit leichter Säure im Gaumen und unaufdringlichem Abgang. Superb.
Muskateller extra trocken Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil Jahrgang: 2011, Preis: 10,80 E
10–12° C
Sapor, Geschmack
Zarte Rosafarbe, ausdauernde Perlung.
Champagnerfarbspiel, gepaart mit prickelnd-lebendiger Perlung.
Sommer im Duft mit frischen Beerentönen, von Wald- bis hin zu Johannisbeeren. Leichte Kirschnoten im Hintergrund.
Ausgeprägtes Aroma von frischem Apfel und Pfirsich. Verfeinert durch etwas Quitte. Nuancenreiches Bukett.
Leuchtendes Moussieren auf der Zunge, Geschmack von süßlichen Beeren. Lebendige Säure, ein süffiges Geschmackserlebnis. Einzigartig.
Harmonische Reife und cremige weiche Struktur. Feines Mousseux, gekonnt kombiniert mit wenig Süße und milder Säure. Formidable.
Riesling brut Oberkircher Winzer eG Jahrgang: 2011, Preis: 9,80 E
6–8° C
Primadonna
Reizende Jolanda
Helles Blond mit messingfarbenen Reflexen, lockerer Perlage.
Blasses Gold mit feinem, locker-leichtem Perlenspiel.
Fruchtgefüllter Aromenkorb. Anklänge von saftigen Äpfeln, Birnen und Quitten, mit einer Brise leicht herber Kräuter.
Feine, satte, reife, edle Frucht mit Anklängen von sautierten Äpfeln, Weingelee, Karamell, raffinierte Kräuter mit zarter Honignote.
Präsentiert sich überzeugend frisch und zartgliedrig mit dezentem Säurespiel von edlen Reben. Primadonna!
Kräftiges Aufschäumen auf der Zunge mit charmantem Prickeln von Frucht und Säure im Gaumen, im Abgang schmeichelnd. Zugabe!
Trento DOC Spumante brut Grai, Garibaldi Jahrgang: 2004, Preis: 25,– E
10–12° C
5 Anzeigen
8–10° C
Kluge Olivia
8–10° C
SektVerKostung
Pinot brut Burkheimer Winzer am Kaiserstuhl Jahrgang: 2011, Preis: 8,50 E
Sexy Hexe
Pinot Rosé trocken Winzerkeller Hex vom Dasenstein Jahrgang: 2010, Preis: 9,95 E
Trinktemperatur
Chardonnay brut Ecovin Weingut Zähringer Jahrgang: 2010, Preis: 16,50 E
6–8° C
Foto: © istockphoto.com
chilli | x-mas & silvester-guide | 12.2012 | 7
Kulinarisches 5 AnzeigeN
Magische Momente Das Teatro Colombino geht stark verbessert in die zweite Saison
Fotos: © Teatro Colimbino
L
achen, Staunen und Genießen – seit Ende November bietet das Teatro Colombino im Freiburger Colombipark wieder Nahrung für Körper und Sinne. Spektakuläre Artisten und kleinere Showeinlagen sorgen für Unterhaltung, ein schmackhaftes Vier-Gänge-Menü für wahre Gaumenfreuden – und das neue Spiegelzelt trägt einen enormen Teil zur magischen Stimmung bei. Die drei Stunden Programm verfliegen förmlich. Es ist die zweite Saison im Teatro unter der Leitung von Event-Manager Clemens Zipse – und man merkt der Veranstaltung an, dass sie durch die Erfahrung gewonnen hat. Insbesondere das neue, 250 Zuschauer fassende Spiegelzelt, das der Ausrichter im Sommer für knapp 400.000 Euro in Belgien maßanfertigen ließ, ist ein echter Gewinn für den Event. Das Zelt ist höher und geräumiger als das alte, zudem trägt das neue Foyer dazu bei, dass kein Gefühl der Enge aufkommt. Im Empfangsbereich, wo auch die Garderobe untergebracht ist, lädt eine großzügige Bar ein, das Setting bei einem Aperitif erst einmal auf sich wirken zu lassen. Hier hat man nach der Show übrigens Gelegenheit, die Künstler bei einem Drink persönlich kennenzulernen – ein sympathischer Zusatz für die, die den Abend verlängern möchten. „Das Zelt ist richtig schön, und auf das Foyer 8 | chilli | x-mas & silvester-guide | 12.2012
reagiert unser Publikum super“, ist Zipse erfreut, dass sich seine Investition offenbar gelohnt hat. Absolut lohnend auch die spektakuläre Show rund ums Dinner: Da ist die Artistin Emilia Arata, die zwischen Tafelspitz beziehungsweise gebackenem Ziegenkäse für die Vegetarier und Thai-Curry-Suppe über den Köpfen der Zuschauer in einer Glaskugel turnt. Da ist der Russe Dennis Remnev, der kurz vorm Hauptgang mit Ente an Maronensauce oder Sellerie an Trüffel-Risotto eine pure Kraftdemonstration am Seil – oder in dem Fall: am Netz – bietet. Da ist das Duo Los Saly, das in der Verdauungsphase mit seiner Bola-Show den Zuschauern gefährlich nah auf den Leib rückt. Auch die Turner White Gold und das Blitzumkleide-Duo Express sorgen für Kurzweil. Und dann ist da noch Verbiegungskünstlerin Cristina Garcia. Die Engländerin ist mit ihrem Programm erstmals in Deutschland zu sehen. Mit einem atemberaubenden Bogenschuss lässt die junge Frau die Münder der Menschen so lange offen stehen, bis das süß-schokoladige Dessert dazu verführt, sie wieder zu schließen. Im Rahmenprogramm leiten die Kavaliere mit feinem Humor durch den Abend und die Singing & Dancing Waiters unterstreichen mit vielen Einlagen das festliche Ambiente. Zwar ist der Eintritt zur Gala nicht ganz billig – 99 Euro kosten die günstigsten Plätze –, aber die Show verspricht mit ihrem Motto „Magische Momente“ nicht zu viel. Bis zum 13. Januar kann man sich noch verzaubern und verwöhnen lassen – wer etwas Besonderes erleben möchte und bereit ist, sich oder anderen etwas zu gönnen, ist beim Teatro an der richtigen Adresse. fho
Info: www.teatro-freiburg.de
Wohin an den festtagen
Kulinarische Köstlichkeiten Lecker essen und feiern in Schlössle, Stahl und Enchilada
Gans lecker im Greiffenegg
Kulinarisches Verwöhnprogramm
Restaurant Greiffenegg Schlössle, Schlossbergring 3 Tel. 0761/32 72 8, www.greiffenegg.de
Gasthaus zum Stahl, Kartäuserstraße 99 Tel. 0761/33 40 2, www.zum-stahl.de
Über den Dächern von Freiburg steht auch in diesem Dezember wieder alles auf kulinarische Köstlichkeiten, etwa mit zwei Gänse-Menüs, bei denen es gebackene Gänsekrusteln an Feldsalat, Gänsekraftbrühe mit Trüffelklößchen und Gemüseperlen, confierte Gänsekeule mit glacierten Maronen, Rosenkohl und hausgemachten Kartoffelknödeln und zum Finale ein Glühweinsorbet mit kleinem Gewürzkuchen gibt oder – gan(s)z klassisch – ein Gänselebermousse im Baumkuchenmantel an würzigem Pflaumen-Chutney, Kürbisschaumsüppchen mit Gänsechips, einen knuspriger Gänsebraten auf Apfelrotkraut mit glacierten Maronen und das Himbeermousse mit Baiser und Birnensorbet. Am ersten und zweiten Weihnachtstag bietet das Team um Inhaber Toni Schlegel und Restaurant-Chefin Martina Ramadan einen Gourmet-Weihnachtsbrunch mit verschiedenen Fischterrinen, Austern oder Kalbspastete oder – für hungrige Spätaufsteher – auch Schweinelendchen in Pfifferlingrahm mit Butterspätzle oder Barbarie-Ente mit Apfelrotkraut und Knödeln. Und schließlich wird an Silvester ein Ball mit 6-Gänge-Menü und Livemusik (What we do) zelebriert. Die volle Vielfalt also. bar
Den Mittag oder Abend im Advent, an einem der Weihnachtsfeiertage oder an Silvester bei einem Festessen in geselliger Runde ausklingen zu lassen – was könnte schöner sein? Den passenden Rahmen hierfür bietet das Gasthaus Zum Stahl seinen Gästen an. Sowohl zur Mittagszeit als auch am Abend des ersten und zweiten Weihnachtsfeiertags und natürlich zur Silvesternacht haben Küchenchef Udo Plazek und sein Team kleine und große Tische entsprechend der Reservierungen stilvoll eingedeckt. Die Kerzen brennen, die Heizung verbreitet wohlige Wärme. Und auf die eintreffenden Gäste wartet ein kulinarisches Verwöhn-Programm vom Feinsten – egal, ob mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch. Das alles findet statt im Ambiente eines 400 Jahre alten Traditionsgasthauses. „Und keiner verpasst die Party, denn bis 23.15 Uhr ist das 6-Gang-Silvester-Menü über die Bühne“, verspricht Serviceleiter Jürgen Plazek. Reinhold Wagner
Silvester im Enchilada
Enchilada, Auf der Zinnen 1, Tel. 0761/20 88 420, www.enchilada.de
5 AnzeigeN
Foto: © istockphoto.com
Wer es leger liebt und trotzdem nicht auf einen Dinnerabend verzichten möchte, ist im Kellergewölbe des Enchilada gut aufgehoben. Neben leckerem Buffet (von Vorspeise über Hauptgang bis zum Dessert) gibt es Livemusik mit Vanessa Iraci & Soundstation. Die Getränkekarte bietet „Happy Hour all night long“. Na, dann kann ja nichts mehr schiefgehen. mos
Info
Kosten: 59 €/Person (inkl. Apertif), nur VVK mit Reservierung Specials: Flasche Lanson Champagner brut, Black Label 0,75l (im VVK nur 41,00 €) Party: ab 23 Uhr (für „Nur“-Partygänger: Ticket für 4 €) Reservierung an: freiburg@enchilada.de
chilli | x-mas & silvester-guide | 12.2012 | 9
Soziale Geschenke
Weihnachtsgeschenke mit Herz Schenken & spenden unterm Christbaum
E
s ist der 24. Dezember, 13.30 Uhr: Der Angstschweiß perlt von der Stirn, das Herz rast und der Einkaufskorb baumelt noch immer vollkommen leer am Handgelenk. Gleich schließen die Geschäfte – und das, obwohl die letzten Geschenke noch immer fehlen. Also, schnell eine Krawatte für den Vater in den Korb (die ganz hinten im Schrank verschwinden wird), eine Schachtel Pralinen für die Schwiegermutter (von denen die Hälfte im Mülleimer landet) und einen Blumenstrauß für die Freundin (der nach zwei Wochen verwelkt ist). Also, warum nicht etwas schenken, das wirklich Freude macht – und zwar nicht nur dem Beschenkten, sondern auch Menschen, die normalerweise nicht reich beschenkt werden?
Prozent des Preises an die Freiburger Bürgerstiftung. Dazu passend gibt es eine schicke Weintüte, von der 20 Cent an die Bürgerstiftung gehen. „Wir wollten es den Menschen leicht machen, das Spenden unkompliziert in ihr tägliches Handeln zu integrieren“, begründet Mitentwickler Ulrich Kaiser von der gleichnamigen Werbeagentur seine Idee. Wein und Weintüten gibt es in der Alten Wache am Freiburger Münsterplatz zu kaufen. Der Wein kann auch direkt beim Weingut Zähringer bestellt werden.
Für große und kleine Kinder
Hilfe, wohin damit?
Einen Engel verschenken und so zum Engel werden: Wer die kleinen, handgearbeiteten Engel der Organisation „Wir helfen Kindern“ und der Wilhelm OberleStiftung verschenkt, hilft mit, über 2000 Kindern Wünsche zu erfüllen. Die handgefertigten Engelchen aus Alpenwolle sind in zahlreichen Freiburger Geschäften, in Apotheken und Restaurants für eine Spende ab zehn Euro erhältlich. Von dem Erlös besuchen benachteiligte Freiburger Kinder etwa eine Sondervorstellung im Weihnachtszirkus, machen ein Adventsfrühstück oder einen Hip Hop-Kurs.
Info
www.whk-online.de
Das Mitbringsel
Ein trockener Spätburgunder für den Gastgeber des Weihnachtsessens, ein fruchtiger Weißburgunder für die nette Kollegin – die Flasche Wein ist als Mitbringsel und Geschenk gerade in der Weinregion Freiburg beliebt. Wer den „Schenken und Spenden“Wein des Weinguts Zähringer aus Heitersheim verschenkt, spendet zehn 10 | chilli | x-mas & silvester-guide | 12.2012
Info
Weißburgunder 8,90 € Spätburgunder 9,90 €, Weintüte 1,95 € www.weingut-zaehringer.de
Einen Baumbewohner, ein Schaf oder einen Kinderchor schenken. Wie, dafür ist kein Platz zu Hause? Kein Problem, diese Geschenke sind rein symbolisch. Wer über die WWF-Umweltorganisation einen Baumbewohner verschenkt, muss weder einen Nasenaffen noch eine Bengalkatze aufnehmen. Und auch das Schaf von OxfamUnverpackt frisst im Garten nicht die Blumen weg, sondern hilft Menschen in armen Ländern, ihre Existenz zu sichern. Wer sein Schaf (24 Euro), die Erdnussbuttermaschine (47 Euro) oder die zehn jungen Bäume (10 Euro) bis zum 18. Dezember bestellt, erhält die Grußkarte mit Kühlschrankmagnet noch rechtzeitig zum Fest. Warum in die Ferne schweifen ... auch in Freiburg kann man natürlich Gutes tun. Wer etwa einen Kinderchor unterstützen oder zur Finanzierung einer Kirchenorgel beitragen möchte, kann dies bei der Aktion „Spenden statt Geschenke“ der Erzdiözese Freiburg tun, indem man entweder eine eigene Spendenaktion startet oder sich von der Ansprechpartnerin Ilona Mangold ein Projekt vorschlagen lässt.
Info
www.oxfamunverpackt.de www.wwf-urwaldriese.de oder www.initiative-wertvolle-zukunft.de
Soziale Geschenke 5 AnzeigeN
Das Männergeschenk
Nein, es ist nicht leicht, die Herren der Schöpfung zu beschenken. Doch bei einer Sache fangen die meisten Männeraugen an zu leuchten: Wenn ihr Auto blitzsauber aus der Waschanlage kommt, sich die Sonne in der frisch gewienerten Kühlerhaube spiegelt und die Scheinwerfer in einem perfekten Winkel ausgerichtet sind. Das Autohaus Ernst + König hat sich jetzt nicht nur überlegt, wie man Autobesitzern eine Freude machen kann, sondern auch, wie man damit Kindern von Suchtkranken hilft. In den Autohäusern in der Mooswaldallee 2 und der Bötzinger Straße 35 kann man daher bis zum 24. Dezember einen Gutschein für eine Handautowäsche, einen Licht- und Urlaubscheck kaufen, von dem 15 Euro an das Freiburger Modellprojekt Arbeit mit Kindern von Suchtkranken (MAKS) gehen. Und für das Kind im Manne gibt es noch einen Weihnachtsteddy obendrauf.
Info
Weihnachtsteddy Blue & Gutscheinpaket 25 €
Last-Minute-Geschenke
Okay, Freiburg bietet eine Vielzahl schöner Geschenke, mit denen man Gutes tun kann. Doch was, wenn die Nichte nun mal kein Engelchen, sondern partout die Barbie-Puppe will? Und wenn die Zeit nur noch fürs OnlineShopping reicht? Auch dann kann man spenden. Wer über PlanetHelp oder Clicks4Charity auf einen Onlineshop zugreift, wie etwa Amazon, Otto oder Zalando, spendet je nach Shop durchschnittlich vier bis fünf Prozent seines Einkaufs – ohne mehr als den regulären Einkaufspreis zu zahlen! Und so funktioniert es: Die Onlineshops zahlen für die Vermittlung der Kunden eine Provision an die Spendenplattformen, die diese dann an eine Hilfsorganisation weiterleiten. Der Kunde kann dabei selbst entscheiden, an welche Organisation sein Geld gehen soll. Die Auswahl reicht von der Entwicklungshilfe in Dritte-WeltLändern, über die Alzheimerforschung, den Tierschutz oder Ärzte ohne Grenzen bis hin zu Freiburger Organisationen wie Südwind.
Info
www.planethelp.com oder www.clicks4charity.net
Tanja Bruckert chilli | x-mas & silvester-guide | 12.2012 | 11
shoppingtour
Fotos: © Lev Dolgatsjov - Fotolia.com, Reinhold Wagner
x-mas-Shopping in Freiburg Der chilli-Weihnachts-Einkaufs-Ratgeber
D
er erste Schnee ist gefallen, die Weihnachtsmärkte öffnen nach und nach – und in den Lokalen und Geschäften werden die Gäste und Kunden stimmungsvoll auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Man sollte meinen, dasselbe Ritual Jahr für Jahr müsste dazu beitragen, dass sich die Weihnachtseinkäufe mehr und mehr entschleunigen, wandert doch der Startschuss für das Christmas-Shopping immer weiter nach vorne.
Aber das Gegenteil scheint der Fall: stets überwiegen Hektik und Last-Minute-Stress. Lassen Sie sich nicht bis zur letzten Minute Zeit mit dem Geschenke-Kauf. Und genießen Sie die romantische Beleuchtung und Atmosphäre in der Advents- und Weihnachtszeit. Damit es mit der Planung besser klappt, hat chilli-Autor Reinhold Wagner sich im Vorfeld in der Stadt für den Last-MinuteGeschenke-Einkäufer umgesehen.
5 Anzeigen
12 | chilli | x-mas & silvester-guide | 12.2012
shoppingtour
Fräulein Smilla Gerberau 44, Tel. 0761/61 01 69 2 www.fraeulein-smilla.de
Fröhlich bunte Regenjacken und -hosen nebst Gummistiefeln, farbenfroh gemusterte Sattelhauben fürs Kinderfahrrad und eine entzückende Frosch-Prinzessin mit Knutschmund – wer bei Fräulein Smilla in der Gerberau auf Geschenkesuche geht, wird schnell fündig. In all dem Farbenrausch und der Vielfalt an glitzerndem Weihnachtsschmuck fällt es einem nicht schwer, Kinderherzen beglückendes zu finden. Und auch so mancher jung gebliebene Erwachsene verliebt sich sofort in das Sammelsurium aus Accessoires und Deko-Elementen vorwiegend skandinavischer Lebensart. Zwischendurch bleibt Zeit für einen kleinen Plausch bei Kaffee und Selbstgebackenem an der Theke. Und die Jüngsten fühlen sich in der Spielecke bestens aufgehoben.
Huitzilopochtli Egonstr. 14, Tel. 0761/27 64 2 www.huitzilopochtli.de
Seit stolzen 35 Jahren steht Bernd Gmelin bereits hinter der Theke seines Gemischtwarenladens im Stühlinger, den er liebevoll „Huitzilopochtli“ nennt. Dem gleichnamigen Sonnengott der Azteken widmete er seinerzeit ein eigenes Geschäft, aus dem sich über die Jahrzehnte hinweg ein buntes Sammelsurium an legerer Mode,
handgeschöpftem Papier, duftenden Tees und Markenkosmetik entwickelte. Auffallend aber ist besonders die große Vielfalt an toskanischer Keramik, die in zwölf verschiedenen Farben zur Auswahl steht. Daneben findet sich ein stattliches Angebot an Weihnachtsartikeln wie Kerzen, Engelchen und Lichterketten. Gmelin bewies schon immer ein Händchen für Ästhetik und farbenfrohe Handarbeit. Das gilt auch für die kuschelig-weichen, bunt gestrickten Mützen, Schals und Stulpen.
Schmuckatelier & Galerie Wilpert Rathausgasse 48 Tel.: 0761/25 59 3 www.wilpert-schmuck.de
Die aktuelle Ausstellung der Goldschmiede Wilpert befasst sich in diesem Jahr, dem 50. Jubiläumsjahr in Freiburg, mit dem Thema „Diamant und Opal“. Bis 31. Dezember präsentiert Goldschmied Oliver Wilpert die edlen Schmuckstücke aus seiner Werkstatt im eigenen Juweliergeschäft und Atelier in der Passage des Schwarzen Klosters. Dem Diamanten mit seiner unvergänglichen Ausstrahlungskraft und Facettenvielfalt hat Wilpert schon mehrfach Platz in seinen Vitrinen eingeräumt. Nun soll auch der Opal, ein Edelstein von magischer Schönheit und schillerndem Farbenspiel, einmal zu besonderen Ehren gelangen. Der Diamant als reiner Kristall, von der Natur unter extremsten Bedingungen geschaffen, und der Opal als schimmernder, dunkler Edelstein – gegensätzlicher könnte eine Fusion kaum sein.
5 Anzeige
chilli | x-mas & silvester-guide | 12.2012 | 13
Shoppingtour
Enorm Second Hand
Market-Italiano
Enorm viel Auswahl an Markenkleidern und -Accessoires zu enorm günstigen Preisen, dafür steht laut Inhaberin Angelika Fischer die Boutique „Enorm Second Hand“ in der Basler Straße. Der Tausch- und Verkaufs-Shop für gut erhaltene Damen- und Herrenmode aus zweiter Hand ist zugleich eine Begegnungsstätte zwischen Verkäufern, Bringkunden und Kaufkunden – man kennt sich, und man tauscht sich gerne aus bei einem Schluck Kaffee. Ist das System des An- und Weiterverkaufs getragener Mode an und für sich schon ökologisch sinnvoll, bekommt der Kunde auch noch einen extra Weihnachtsrabatt. Und trotz eingeschränkter Ladengröße findet sich bei „Enorm“ eine erstaunliche Auswahl an Designerstücken – vom Schal über Handtaschen, Gürtel und Modeschmuck bis hin zu den Schuhen.
Grappa, Wein und Limoncello, dazu ein Panettone oder Pandoro – in Edmund Hubers „MarketItaliano“ im Freiburger Industriegebiet Nord reiht sich zur Vorweihnachtszeit in schier endlosen Regalen eine Spezialität an die andere. Nicht nur für Liebhaber italienischen Süßgebäcks öffnet sich hier ein kleines Paradies. Auch die gesamte Bandbreite an Pasta-Sorten und -Soßen, nativem Olivenöl und Aceto Balsamico nebst Stockfisch, Parmaschinken und italienischem Käse findet sich im reichhaltigen Sortiment des Großhändlers. Auf Wunsch lassen sich vor Ort individuelle Präsentkörbe und -koffer zusammenstellen. Und der Direktimporteur verspricht noch mehr: „Wir besorgen Ihnen auch gerne ganz spezielle Wunschprodukte aus Italien.“ Da können die „buone feste“ ja kommen.
Basler Str. 42, Tel. 0761/71 77 8, www.enorm-second-hand.de
Sitzen nach Herzenslust Sofas, Sessel und Tische sind die Herzstücke einer jeden Wohnungseinrichtung: Hier wird geredet, relaxed, gespielt, gegessen, gelebt. Ob klassisch, expressiv oder puristisch – das Unternehmen Vitra, das für hochwertiges, langlebiges Möbeldesign steht, hat für all diese Anlässe Entwürfe von namhaften zeitgenössischen Designern realisiert. Die Sesselfamilie „Grand Repos“ und „Repos“, Entwürfe des italienischen Designers und Architekten Antonio Citterio, ist eine neue Generation von eleganten und außergewöhnlich bequemen Ruhesesseln. Der „Lounge Chair“, 1956 von dem amerikanischen Designerpaar Charles und Ray Eames entworfen, erfreut sich als zeitloser Designklassiker bis heute größter Beliebtheit. Ein zusätzliches „Bonbon“ – die neue Herbst- und Winteraktion: Wer sich sein Heim mit einem „Grand Repos“, „Repos“ oder „Lounge Chair“ verschönert, darf kostenlos ein Buch und eine Belux-Leuchte im Wert von 800 Euro für gemütliche Leseabende mit nach Foto: © Vitra (www.vitra.com) Hause nehmen. Die Aktion läuft bis 31. Januar 2013. chilli
Info
Arnold Einrichtungskultur GmbH Humboldtstr. 3, 79098 Freiburg www.einrichtungskultur.com
14 | chilli | x-mas & silvester-guide | 12.2012
Robert-Bunsen-Str. 6 Tel. 0761/50 83 54 www.market-italiano.de
S‘Lädele
Herrenstr. 6, hinterm Münster
Kerzen, Kalender und Holzspielzeug in den Regalen, MiniaturSchilderuhren und Mobiles an den Wänden – die Verkaufs- und Präsentationsstätte des Caritasverbands bringt auf kleiner Fläche ein großes Angebot an unterschiedlichsten Produkten unter. Alles wurde in verschiedenen Behindertenwerkstätten handgefertigt und ist qualitativ hochwertig. Vereint unter einem Dach steht es im „S’Lädele“, in unmittelbarer Nähe des Freiburger Münsters, zur Ansicht und zum Verkauf. Zu beachten sind die seit 15. Oktober geltenden neuen Öffnungszeiten: dienstags bis freitags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 11 bis 14 Uhr. Montag ist Ruhetag. 5 Anzeigen
Das perfekte Weihnachtsgeschenk ab 7,95 ¤ *
www.cewe.de
Bekannt aus dem
cewe fotobuch Mein Leben
* Das abgebildete Produkt hat einen hĂśheren Preis. Diesen entnehmen Sie bitte der Preisliste. Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
TV