Österr. Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund Landesgruppe Oberösterreich www.ooe-oeaab.at
BILDUNGSFÖRDERUNGEN GRATIS LEHRLINGS-COACHING Wer im Job, in der Berufsschule, beim Lehrabschluss oder mit den Eltern Probleme hat, kann sich kostenlos von professionellen Coaches helfen lassen. Nähere Infos dazu bei der Wirtschaftskammer OÖ, Tel.: 05 90 909-2010 oder E-Mail: lehre.foerdern@wkooe.at
Förder tipps für
AUSLANDSPRAKTIKAS Lehrlinge erhalten dafür eine wöchentliche Pauschale, die länderabhängig ist. Sprachkurse, im Zusammenhang mit dem Praktikum, werden zusätzlich gefördert. In den meisten Fällen deckt die Förderung nicht die Gesamtkosten des Praktikums ab. Bei einem drei- bis fünfwöchigen Aufenthalt ist mit einem Selbstbehalt zwischen 200 bis 650 Euro zu rechnen. Nähere Infos beim IFA -Internationaler Fachkräfteaustausch, Tel.: 01 5451671-32 oder E-Mail: info@ifa.or.at
Lehr linge
VORBEREITUNGSKURS AUF LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG Wer sich ab 1. September 2013 mit speziellen Fachkursen auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet, erhält vom Bund 100 Prozent der Kurskosten (max. 250 Euro) ersetzt. Der Förderantrag inklusive Beilagen muss spätestens 3 Monate nach Kursende beim Förderreferat der WKOÖ einlangen. E-Mail: lehre.foerdern@wkooe.at
♦ für Pendler
KOSTENFREIER WIEDERHOLTER ANTRITT ZUR LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG Lehrlinge, die ab 1. September ein zweites oder drittes Mal zur Lehrabschlussprüfung antreten müssen brauchen diese Wiederholungsprüfungen (derzeit 94 Euro pro Prüfung zuzüglich Materialkosten) nichts mehr bezahlen. Die Zahlungsbefreiung gilt vorläufig bis 31. Dezember 2015. BILDUNGSKONTO – LAND OÖ. Lehrlinge, die in OÖ. wohnen und neben ihrer Lehre noch weitere berufsbezogene Kurse absolvieren z.B. WIFI, BFI, VHS – erhalten vom Land OÖ. 50 Prozent der Kurskosten ersetzt, d.h. bei allgemeinen Kursen bis zu 900 Euro, bei speziellen Abschlüssen bis zu 1.800 Euro. Anträge sind binnen 6 Monate nach Kursende beim Land OÖ., Direktion Bildung und Gesellschaft Bahnhofplatz 1, 4021 Linz zu stellen.Nähere Info, Tel.0732/7720-14900 oder E-Mail:bildungskonto@ooe.gv.at LEHRE MIT MATURA Dieses kostenlose Fördermodell kann von allen Lehrlingen genutzt werden. Mindestens eine der vier Teilprüfungen ist währen der Lehrzeit, die letzte Teilprüfung frühestens mit dem 19. Lebensjahr und spätestens 5 Jahre nach Lehrabschluss abzulegen. Alle Infos dazu auf www.ooe-lehre-mit-matura.at Die Zusammenfassung zu diesem Thema wurde ohne Anspruch auf Vollständigkeit erstellt. Der ÖAAB übernimmt keinerlei rechtliche Haftung für die Inhalte.
WERTVOLLE INFOS: ♦ für Berufsschüler ♦ AMS-Beihilfen ♦ Bildungsförderungen UNSERE FORDERUNGEN: ♦ Lehre attraktivieren ♦ 500 Euro Mindestlohn - im 1.Lehrjahr ♦ Übernahme Internatskosten durch Betriebe ♦ Automatisches Wahlrecht für Junge - in Betrieben - bei AK-Wahl
AK-VPräs. Helmut Feilmair und JVP-Chefin Helena Kirchmayr.
Leider verschenken tausende Lehrlinge jedes Jahr aus Unwissenheit hunderte Euro an Förderungen. Da sich viele im Förder-Dschungel nicht zu Recht finden, möchte der ÖAAB den Jugendlichen dabei helfen und einen Überblick über das Förderangebot für Lehrlinge geben. Trotz des neuen Jugendtickets und der Freifahrt auf allen Linien verlieren Pendler und Berufsschüler keine Förderansprüche.
ÖAAB Oberösterreich, 4013 Linz, Humboldtstraße 24, Rückfragehinweis: Mag. Max Oberleitner, Tel: (0732) 662851-35; E-Mail: oberleitner@ooe-oeaab.at Stand: 10/2013