8 minute read

Der Kampf ums Bett

FALTER

Advertisement

D E R K A M P F U M S B E T T

Eine einsam gelegene Hütte in der Nähe eines Kärntner Sees war dem Ja, die besten Hitze, vor Geschäften in Villach und Lokalen in Pörtschach warten Besucher in jungen Grazer vorgeschwebt. Der Anruf bei einer Tourismusinformation riss ihn Adressen rund langen Schlangen. „Die Gunstlagen sind größtenteils weg“, sagt Wörthersee-Tourasant in die Realität zurück: „Nein leider“, um die Seen rismus-Chef Roland Sint. „Aber am Südhieß es da, „wir sind zu 120 Prozent ausgebucht. Rufen’S in Tirol an!“ sind praktisch ufer oder im Keutschacher Seental kriegt man vielleicht noch was.“ In Velden mit sei„ Puh, Wohnwagen wird schwierig“, nur mit ausgebucht. nem Strandpark und den vielen Bars wurlt es abends dermaßen, dass den Tourismusdem Zelt gehe noch was, heißt es auf d em Campingplatz am Gleinkersee in Trotzdem ist Landesrat die Panik packte: „Velden darf kein zweites Ischgl werden“, sagte Sebastian O berösterreich. es noch nicht S chuschnig. Velden-Fortgeher müssen seit „Wir sind bis weit in den September vollkommen ausgebucht, leider müssen wir zu spät für vergangenem Freitag prophylaktisch einen Mund-Nasen-Schutz aufsetzen, wenn sie g anz viele Absagen schreiben“, erklärt Hu bert Koller vom gleichnamigen 4-SterneBade- oder a bends etwa am Corso flanieren. Superior-Hotel am Millstätter See. An den Kärntner Seen, im SalzkammerBergurlaub in Die Maskenpflicht gilt nun auch am Klopeiner See, wo es in der ersten Wiener Fegut, am Neusiedler See: Überall drängeln Österreich rienwoche normalerweise noch ruhig ist. sich die Gäste. „Österreich ist voll“, klagt Heuer aber waren die Promenade und das e ine Urlaubsuchende, „nichts ist mehr zu St. Kanzianer Zentrum schon früher ungekriegen!“ Doch ganz so schlimm ist es nicht. U R L A U B S C H E C K : wöhnlich voll. „Unser Betrieb ist um diese Ja, die guten Lagen an den großen Seen sind G E R L I N D E Jahr eszeit immer ausgebucht, heuer haben weitgehend besetzt. Genauso jene Häuser P Ö L S L E R wir aber viel mehr Anfragen“, sagt Andreas quer durch Österreich mit großen FancomKristan, Inhaber der gleichnamigen Pension m unities, deren Mundpropaganda nun ba p lus Apartmenthaus und Vorstand des Tou res Geld in die Registrierkassen spült. Wer rismusverbands St. Kanzian. Den Zustrom sich aber nicht auf die bekanntesten Ziele spüre die gesamte Region: „Aber man finkapriziert und ein bisschen links und rechts det sicher immer noch ein Platzl.“ schaut, findet immer noch etwas: Immerhin Weil Urlaub am Meer heuer eine unsiist österreichweit jedes zweite Bett noch frei. chere Sache ist, avanciert Kärnten mit seiIm Klagenfurter Strandbad schieben sich nen vielen Seen zur Badewanne der Nativergangenen Freitag die Massen durch die on. In den Urlaubsgegenden ist wieder mehr Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 42 von 50 Wienerisch und Steirisch als Holländisch zu hören. Prototypisch sind etwa Brigitte und Manfred Seiberl: Die letzten zwei Jahrzehnte haben die Pensionistin und der Angestellte aus dem Bezirk Melk immer in Griechenland geurlaubt, zuletzt 13 Mal auf Rhodos. Wegen Covid-19 haben sie heuer den Mills t ätter See als Ferienziel gewählt und wa ren höchst angetan. „Wahrscheinlich“, sagt Brigitte Seiberl, „werden wir nächstes Jahr w ieder in Österreich Urlaub machen.“

A uch am Altausseer See, am Attersee und in anderen Orten des Salzkammerguts sind die Gästebücher gut gefüllt. Viele Aut os mit Wiener Nummerntafeln schlängeln sich auch die engen Straßen der südsteirischen Weinhügel entlang. Zwischen den Klapotetzen verbirgt sich so manches Chalet und Kellerstöckl, wo man Covid19-tauglich ganz unter sich bleibt. Der Zug n ach draußen beschert auch dem Camping einen weiteren Kick. „Campen ist in den letzten Jahren schon immer beliebter geworden“, sagt Herta Wiedlroither, Betreiberin des Camp Mondseeland. „Heuer hab en wir aber so viele Buchungen, dass wir sie gar nicht mehr annehmen können.“ Nur Zeltplätze kann sie noch anbieten.

oder im nahen Keutschacher Seental geht noch ein bisschen was Hotel Zimba, mit 130 Betten eines der größeren Vorarlberger Häuser, verbucht bisher nur die halbe Auslastung der vergangenen Jahre. Beherbergt es normalerweise Busreisegruppen und Wanderer in fortgeschrittenem Alter aus der Schweiz und DeutschF O T O : Falter Stadtzeitung Wien/Steiermark. Mit Programm Wien, am 15.07.2020, Nr: 132, 50x/Jahr, Seite: 1,44-45 Druckauflage: 40 000, Größe: 79,63%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13006732, SB: Ischgl www.observer.at J O H A N N E S P U C H l and, so bleiben diese heuer vielfach da heim. Die klassischen Wanderhotels in der Gegend haben also jetzt viel Platz. L uft nach oben ist auch in den Berghüt ten. „Es ist zwar von einem Ansturm auf die Berge die Rede, aber ganz so ist das nicht“, weiß Michael Larcher, Leiter des Bergsport-Teams im Österreichischen Alpenverein. Zwar kommen viele Tagesgäste auf eine Hüttenjause vorbei, „bei den Übernachtungen haben wir aber gegenüber dem VorBei gut 1400 Hotels jahr noch ein deutliches Minus.“ Traditionell direkt buchen: überbuchte Hütten wie das Karwendelhaus www.meinhotel.at und die Franz-Senn-Hütte sehen auch heuer einem starken Sommer entgegen. Insgesamt Z immer frei! a ber schätzen Urlauber Berghütten offenbar Urlaubsregionen, die als riskanter ein, auch Larcher sagt: „In den mehr Aufmerksamkeit gemeinsamen Duschen und Waschräumen verdienen: ist natürlich viel Disziplin notwendig, um die Abstände einzuhalten.“ Allerdings verwww.salzburgergeben die Hütten heuer auch um gut ein seenland.at Viertel weniger Betten. Und wo Wirte sich im Vorjahr mit dem Containment von BettGesäuse: wanzen herumschlagen mussten, haben sie www.nationalpark.co.at heuer Schlafplätze neu vermessen und verschiebbare Trennwände eingezogen. Naturpark Lechtal: Vergleichsw eise geräumig haben es UrD E R K A M P F U M S B E T T www.lechtal.at Böhmerwald: www.boehmerwald.at Campingplatzsuche lauber aktuell auch in und um das coronag ebeutelte Ischgl. Nicht, dass es der Regi on schlecht ginge. „Die Erwartungen waren heuer sehr niedrig. Wir hatten eigentlich gar keine“, sagt Andreas Steibl, seit zwei Jahrzehnten Tourismus-Chef von Paznaunin ganz Europa: Ischgl. Der Skizirkus-Ort ist zum Synonym ww w .camping.info/de für lasches Covid-19-Management geworden; der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn sagte kürzlich gar den Satz: „Ballerliche Preispolitiken: Vor allem jene mit hoanders überlegen, ohne zu zahlen. So auch mann darf nicht Ischgl werden.“ hem Stammgästeanteil legen zu Saisonbeim Schrunser Hotel Zimba im Montafon. ginn ihre Preislisten auf und bleiben dann Eine noch kürzere Frist würde dazu führen, Doch, Überraschung, Ischgl hat kein bisschen dabei. Keiner ihrer treuen Gäste soll verdass manche Gäste an drei Orten buchen weniger Sommergäste als in den letzten grämt werden, weil er draufkommt, dass er und dann dorthin fahren, wo das beste WetJahren. „Viele der Stammwintergäste, die für sein Zimmer viel mehr zahlt als ein dater ist, meint Hotelchefin Heike Ladurnernach dem 13. März nicht mehr herfahren hergelaufener Schnäppchenjäger. Strolz. „Wir kennen doch auch den Gast“, konnten, holen das jetzt nach“, sagt Steibl. sagt die Wirtin augenzwinkernd: „Statt der D a zu kommen neue, vorwiegend ostöster Viele Betriebe arbeiten aber mit Dynamic Priangeblich verstorbenen Schwiegermutter reichische Gäste. Wandern, Mountainbiken cing – hier ändern sich die Preise mit der müsste dann Corona als Grund herhalten.“ und E-Biken, all das zieht die Leute ins Nachfrage. Sind zum Beispiel nur noch zwei Paznaun, und einen See gibt es auch. DenZimmer frei, wird es teurer. Auch wenn einige Häuser bummvoll sind, renoch: Das Verhältnis von Winter- und SomEin solches Programm hat auch das Holativiert man die Lage bei der Hoteliervermergästen in Ischgl ist neunzig zu zehn. tel Forelle am Millstätter See installiert, einigung. Nur sieben Prozent aller Hotels Auch wenn nicht alle Häuser im Sommer das heuer bis Ende August beinahe ausgeseien besser gebucht als im Vorjahr. Bei eiaufsperren, bleibt da genügend Abstand. bucht ist. „Wir verlangen aber keine dekanem Zehntel ist die Buchungslage gleich Jedem ist aber klar: Von einem Tag auf denten Zauberpreise, wir wollen nicht ungeblieben. „Es gibt also noch viele Zimmer den anderen kann es wieder vorbei sein mit verschämt werden“, versichert Hotelchefin zu buchen in Österreichs Qualitätshotelder Gaudi. Wörthersee-Tourismus-Chef RoStefanie Aniwanter. „Normalerweise haben lerie“, sagt Generalsekretär Markus Gratland Sint muss verängstigte Gäste genauwir eine Preisvariable von bis zu 15 Prozent zer. In den Stadthotels sind für den Somso beruhigen wie solche bändigen, für die G L nach unten und bis zu 20 Prozent hinauf. mer nämlich gar acht von zehn Betten leer, das alles ein Mordsblödsinn ist. „Ihr wollt’s S C H Heuer gehen wir bis zu zehn Prozent rundie Gäste aus Japan und Amerika gehen ab. wohl unser Geld nicht?“, blafft da mancher, I U N - ter und nur 15 Prozent rauf.“ Möglich, dass Eine Gelegenheit, sich die Städte im eigeder in eine locker bestuhlte Bar nicht mehr A Z N A manche Häuser weiter hinaufgingen. „Wie nen Land in Ruhe anzuschauen. Zumindest reinkommt. N D P viel er sich traut, ist jedem selbst überlasviele Junge wollen das laut einer Befragung Alles richtig machen will diesmal Ischgl. E R A s en.“ Man solle aber nicht übertreiben: „Es d er Österreich Werbung auch tun. I n der neu eingerichteten Screening-Stati R I S M U S V soll nicht so sein, dass Urlauber dann mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis unzufrieAber auch jene, die es partout ans Wasser oder in die Berge zieht, brauchen dieon können Gäste einmal in der Woche einen Abstrichtest machen lassen, gratis und T O U den sind und Kärnten den Rücken kehren.“ sen Plan nicht in den Wind zu schreiben. Es Tourismuschef auch, wenn sie völlig symptomfrei sind. VerF O T O : Sehr gästefreundlich sind in diesem Jahr jedenfalls die Stornobedingungen. Bis zu heißt nur ein bisschen länger suchen. Sogar an den großen Seen haben einzelne CamAndreas Steibl: Ischgl ist übergangenen Donnerstag hat die Station erstm als aufgesperrt. „Sieben Gäste haben sie e ine Woche vor dem Anreisetermin kann pingplätze noch freie Stellplätze – nämlich r aschend gut g leich in Anspruch genommen“, sagt Steibl. man es sich heuer bei vielen Hotels noch dort, wo normalerweise viele NiederlänZum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. gebucht „Natürlich waren alle negativ.“ F Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961).

This article is from: