1 minute read

Mitra

Verbrechen und Strafe

Mitra

Advertisement

——–—— ab 18.11. im Cinema & Kurbelkiste

Paraderollen für Jasmin Tabatabai, Shabnam Tolouei und den iranischen Singer-Songwriter Mohsen Namjoo, der auch die Filmmusik komponierte: Die Schatten der Vergangenheit liegen auch Jahrzehnte später schwer auf der Hauptfigur von Kaweh Modiris Melodram MiTra, das lose auf dem Leben des iranischstämmigen regisseurs und seiner Familie basiert. Jasmin Tabatabai spielt darin eine Frau, die vor Jahrzehnten nach der Hinrichtung ihrer Tochter in die Niederlande geflohen ist und sich nun zwischen rache und Vergebung entscheiden muss.

Anfang der 80er Jahre, kurz nach der Revolution, die aus dem säkularen Iran einen Gottesstaat machte, aus dem in kürzester Zeit viele westlich orientierte Intellektuelle und Regimekritiker*innen flohen, wurde ihre Tochter Mitra vom Geheimdienst verhaftet und bald darauf hingerichtet. Als Schuldige hat Haleh eine damalige Freundin ihrer Tochter ausgemacht: Leyla. Haleh erfährt, daß Leyla sich in den Niederlanden aufhalten soll, und plant ihre Vergeltung. Doch dann lernt sie ihre Antagonistin besser kennen, die selbst Mutter einer Tochter ist …

Mitra — Deutschland / Niederlande / Dänemark 2020 — Regie & Drehbuch: Kaweh Modiri, nach seinem gleichnamigen Buch — Kamera: Daan Nieuwenhuijs — Musik: Mohsen Namjoo • Mit Jasmin Tabatabai (Haleh), Mohsen Namjoo (Mohsen), Shabnam Toloui (Leyla), Avin Manshadi (Nilu), Sallie Harmsen (Clara), Aram Ghasemy (Parisa), Dina Zarif (Mitra) u.a. — 107 Minuten

“Kaweh Modiri inszeniert ein spannendes, einnehmendes Stück über einen traumatischen Verlust und die perverse Rolle der Rache.”

CINEUROPA

This article is from: