Ausgabe 2024
Die Zeitschrift des Christlichen Lehrervereins für Oberösterreich Bildungsregion Schärding
Die Zeitschrift des Christlichen Lehrervereins für Oberösterreich Bildungsregion Schärding
Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
CLV-Obfrau Katharina Zarbl mit ihrem Team
CLV – stets auf Ihrer Seite!
kaum zu glauben, aber ein Jahr ist vorbei, eine Menge an Arbeit liegt hinter uns und auch die Personalvertretungswahlen sind vorbei! Danke, dass ihr gewählt habt, danke für euer Vertrauen! Wir werden weiterhin unser Bestes geben und uns für eure/unsere Anliegen stark machen und einsetzen! Die Wahl wirkt sich in vielen Bereichen aus und dank des hervorragenden Ergebnisses ist auch ein gutes Weiterführen der LKUF sicher gestellt! Gute Menschen an den richtigen Stellen zu haben ist keine Selbstverständlichkeit!
Kolleginnen und Kollegen sollen sich im Bedarfsfall so rasch als möglich an die zuständigen Personen wenden können, um Hilfestellung für Ihre An-
liegen zu bekommen. Ziel ist, unnötige Wege zu vermeiden und notwendige Wege zu verkürzen! Deshalb nochmal die Funktionsverteilung in der Lehrerinnen und Lehrervertretung der Pflichtschulen in OÖ!
Wer Infos aus der Bildungsregion benötigt, möge sich bitte unter www. bildung-ooe.gv.at informieren, die Bildungsregion Innviertel anklicken und die aktuellen Personen und Telefonnummern dort entnehmen! Bei eventuellen Unklarheiten bitte beim DA-Vorsitzenden Berhard Straif melden!
Eure CLV-Obfrau
Katharina Zarbl
Vertretung auf LANDESEBENE:
Landesobmann des CLV
MENSCH HAT VORRANG CHRISTLICHER LEHRERVEREIN
Weil unser Beruf mehr Unterstützung braucht!
Paul Kimberger paul.kimberger@bildung-ooe.gv.at 0732 718888-102
Landesobfrau des CLV
Birgit Maringer birgit.maringer@bildung-ooe.gv.at 0732 718888-109
Weil deine Interessen unser Auftrag sind!
AUF LANDESEBENE: Zentralausschuss
ZA Vorsitzender Dietmar Stütz dietmar.stuetz@bildung-ooe.gv.at https://www.za-aps-ooe.at
- Gesetzliche Vertretung auf Landesebene
- Beratung in verschiedenen Lebens-/Berufsphasen
- Verhandlung mit der Bildungsdirektion OÖ und Land OÖ
- Unterstützung und Beratung der Personalvertreterinnen und Personalvertreter
- Informationen an die Personalvertreterinnen und Personalvertreter
- Vertretung aller APS-Pädagoginnen und Pädagogen
Alois Steinmann M +43 676 82521913 alois.steinmann@generali.com
Daniel Wittmann M +43 676 82521951 daniel.wittmann@generali.com
AUF BEZIRKSEBENE: Dienststellenausschuss
DA-Vorsitzender Bernhard Straif b.straif68@gmail.com 0676 81424638
- Erster und direkter Ansprechpartner für dienstliche Belange aller Pädagoginnen und Pädagogen im Bezirk
Vertretung auf BEZIRKSEBENE:
Bezirksvorsitzende des CLV Schärding Katharina Zarbl Katharina.Zarbl@schule-ooe.at 0664 3754723
- Interessensvertretung auf Bezirksebene - Vernetzung aller Player in der Bildungsregion - Berufliche Förderung seiner Mitglieder - Durchführung von Fortbildungen - Veranstaltungen, Treffen und Geselligkeit - Umsetzung christlich-sozialer Werte
Weil deine Interessen unsere Interessen sind!
Vorsitzender auf BUNDESEBENE und auf LANDESEBENE:
Paul Kimberger paul.kimberger@bildung-ooe.gv.at 0732 718888-102
Auf Bezirksebene: GBA (Gewerkschaftlicher Betriebsausschuss):
GBA Vorsitzender Stefan Illibauer stefanillibauer@yahoo.de 0664 737 515 93
- Einzige Vertretung auf Bundesebene. - Mitgestaltung von Dienst und Besoldungsrecht! - Rechtsberatung und Rechtsvertretung! - Verhandlungen mit dem Bildungsministerium. - Schulung der GÖD-Funktionäre/der Personalvertretung - Finanzielle Unterstützung ihrer Mitglieder!
Gemeinsam sind wir erfolgreich und wir können viel bewegen! In diesem Sinne freue ich mich weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit! Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes, gesundes neues Jahr 2025! Eure CLV-Obfrau Katharina Zarbl
mit großer Freude möchte ich mich bei Euch allen herzlich bedanken – für Euer Vertrauen, Eure Unterstützung und Euer Engagement während der Personalvertretungswahlen.
Dank Eurer Stimme und Eurer Bereitschaft, sich für die Ziele und Belange der Lehrerschaft einzusetzen, haben wir die Wahl erfolgreich gestalten können.
Unser Wahlerfolg ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und das Vertrauen in unsere Arbeit als Personalvertreter.
Hier das Ergebnis der PV – Wahlen 2024:
CLV – FCG 88,5 %
UG
%
Wir versprechen, dass wir die Verantwortung, die uns durch die Wahl übertragen wurde, mit viel Engagement und dem nötigen Weitblick ausüben werden. Unser Ziel bleibt es, die Lehrkräfte zu vertreten, uns gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam für eine noch bessere Arbeitsatmosphäre und Rahmenbedingungen zu sorgen!
Neue Zeiten. Smartere Karten. GÖD Premiumcard und Smartcard (VISA)
Die Kreditkarte exklusiv für GÖD-Mitglieder. Als Mitglied der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst genießen Sie finanzielle Flexibilität. Holen Sie sich die GÖD Premiumcard oder Smartcard (VISA) – sie gilt gleichzeitig als Ihr GÖD-Mitgliedsausweis.
- Geld zurück beim Online-Shopping mit Umsatzbonus
- Mit Split Now Rechnungen aufteilen
- Weltweite Reiseversicherung mit der Premiumcard und viele Vorteile mehr
So darf ich Euch einige Punkte der Agenda des CLV für die Zukunft bekanntgeben:
• Volksschulen mit Doppelbesetzung
• Wiedereinführung des Lehramtsstudium Sonderpädagogik
• Anhebung der Finanzierung des österreichischen Schulwesen auf OECD – Schnitt
• Verzicht auf Reformen ohne Mehrwert
• Prinzipien der Tüchtigkeit und des Respekts
Besonders möchten wir uns auch für die vielen Gespräche und den offenen Austausch bedanken, der uns während der Wahlkampagne geholfen hat, Eure Anliegen besser zu verstehen und diese in unsere Arbeit als Personalvertretung einzubinden!
So darf ich Euch zum Abschluss noch einen schönen, so gut es geht ruhigen und friedvollen Advent wünschen und frohe Weihnachten!
ich möchte mich bei euch für die hohe Wahlbeteiligung bei den Personalvertretungswahlen bedanken und natürlich auch dafür, dass ihr uns als Kandidaten des Lehrervereins CLV-FCG das Vertrauen ausgesprochen habt. Wir sehen dies als Auftrag, auch in den kommenden fünf Jahren eure Interessen bestmöglich zu vertreten und euch bei allen schulischen Herausforderungen zu unterstützen. Mit eurer Stimme setzt ihr auch ein Zeichen für eine starke Personalvertretung gegenüber dem Dienstgeber und das ist gerade jetzt wichtiger denn je, weil noch offen ist, wer das Bildungsministerium in Zukunft leiten wird und welche bildungspolitischen Inhalte geplant sind. Wie wichtig eine starke Gewerkschaft ist, hat sich auch bei den Gehaltsverhandlungen für nächstes Jahr gezeigt. Angesichts der wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen, der Neuordnung der politischen Kräfteverhältnisse und den Ankündigungen von Verantwortungsträgern (Stichwort „Nulllohnrunde“) ist der erzielte Gehaltsabschluss für die nächsten zwei Jahre mehr als respektabel.
Kegelabend des GBA Schärding:
Am 21. März 2024 veranstaltete die Gewerkschaft seinen mittlerweile zur Tradition gewordenen Kegelabend. Besonders erfreulich war, dass auch in diesem Jahr so viele unserer Einladung gefolgt sind und insgesamt 88 Kolleginnen und Kollegen aus 13 Schulen in 27 Mannschaften teilgenommen haben. Das unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung dieses Abends, bei dem der kollegiale Austausch in gemütlicher Atmosphäre sehr geschätzt wird.
GÖD-Mitgliedschaft zahlt sich aus!
Dienstgebers auf Bundesebene. Je mehr Lehrerinnen und Lehrer die Gewerkschaft unterstützen, desto mehr kann sie bei Verhandlungen erreichen.
➜ Solidarität: Gehaltserhöhungen, von denen auch Nicht-Gewerkschaftsmitglieder profitieren, sind, wie man heuer gesehen hat, keine Selbstverständlichkeit, sondern werden von der Gewerkschaft mit viel Einsatz erkämpft.
➜ Rechtsschutz in dienstrechtlichen Angelegenheiten: Gerade diese Leistung ist in Zeiten, in denen sich Privatklagen gegen Lehrer häufen, eigentlich unverzichtbar. Auch in unserem Bezirk kommt es immer wieder vor, dass Kolleginnen und Kollegen die kostenlose Unterstützung eines Rechtsanwalts der Gewerkschaft in Anspruch nehmen müssen.
➜ Viele weitere Serviceleistungen und finanzielle Vergünstigungen findet man auf der Homepage der GÖD OÖ ( www. goed-ooe.at) sowie auf www.goedvorteil.at.
Dies sind nur einige wichtige Argumente, die für eine Mitgliedschaft bei der GÖD sprechen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt maximal € 32,94 brutto pro Monat, aber weil er sich auf dem Gehaltszettel steuermindernd auswirkt, ist der tatsächliche Beitrag um einiges geringer.
Die Gewerkschaft setzt sich für berufliche Sicherheit und gute Arbeitsbedingungen ein. Im Prinzip kostet die Mitgliedschaft gar nichts - wenn man nur einige der vielen finanziellen Vorteile für Mitglieder in Anspruch nimmt:
In unserem Bezirk sind ca. 80 % aller Kolleginnen und Kollegen Gewerkschaftsmitglieder. Ich möchte mich deshalb bei allen Mitgliedern sehr herzlich für ihre Unterstützung bedanken. Alle anderen lade ich ein, über einen Beitritt nachzudenken und mich zu kontaktieren!
Abschließend möchte ich mich bei euch allen für die gute Zusammenarbeit bedanken und euch schöne Weihnachtsferien und ein gutes neues Jahr wünschen.
Mit kollegialen Grüßen Stefan Illibauer GBA-Vorsitzender der Pflichtschullehrer-Gewerkschaft Bezirk Schärding
Ermäßigte Gutscheine bei folgenden Partnerbetrieben: (Gutscheine sind erhältlich im Büro der GÖD OÖ)
Mit kollegialen Grüßen
Bernhard Straif Vorsitzender des DA
Es ist mir ein großes Anliegen, wieder einmal auf die Bedeutung der gewerkschaftlichen Arbeit hinzuweisen. Die Gewerkschaft setzt sich ständig dafür ein, unsere beruflichen Rahmenbedingungen zu verbessern.
Argumente für einen Beitritt:
➜ Die Gewerkschaft ist der einzige legitimierte Verhandlungspartner des
Seit 1963 ist Helmut Kumpfmüller beim CLV in diversen Funktionen engagiert und seit 2005 mit viel Engagement und Herzblut als Vertreter der Pensionistinnen und Pensionisten in unserem Bezirk tätig. Ich darf mich im Namen des CLV sehr herzlich für deinen Einsatz bedanken und dir gleichzeitig zu deinem 80. Geburtstag gratulieren!
Die Goldene Ehrennadel des CLV hast du dir mehr als verdient! Auch wenn du seit einem Jahr Unterstützung bekommst und die Geschicke für die Pensionistinnen und Pensionisten nicht mehr allein führst, so bist und bleibst du hoffentlich weiterhin eine treibende Kraft und ein Motor in dieser Gemeinschaft! Ich wünsche dir und deinem Team für die Zukunft das Allerbeste! Danke für euren Einsatz!
DANKE, lieber Helmut, ALLES GUTE und GOTTETS SEGEN! Bleib gesund!
CLV-Obfrau Katharina Zarbl
Abfall ist eines der großen Themen unserer Zeit. Nachweislich jedes Fleckerl Erde wurde mittlerweile von uns Menschen vermüllt. Vom Müsliriegel-Papier auf dem Gipfel des Mount Everest, bis zum Mikroplastik-Teilchen am Boden des Marianengrabens, hat es die Menschheit geschafft, ihre Spuren zu hinterlassen. Abfall geht uns alle an und bewegt die Menschen. Niemand möchte eine vermüllte Erde. Und besonders die Jugend fordert aktiv eine grüne Zukunft ein. Hier setzen wir, die Umwelt Profis vom Bezirksabfallverband Schärding, an. Was ist Abfall? Wie lässt er sich vermeiden? Wie trennt man richtig? Macht das ganze Sortieren, denn überhaupt Sinn. Und was kann jede:r von uns tun, um die Welt ein bisschen sauberer zu machen? Spielerisch und altersgerecht erarbeiten wir diese Themen gemeinsam bei kostenlosen ASZ-Führungen, bei Workshops in den Schulen oder bei unserem „Einkaufs-Projekt“. Eine nähere Beschreibung unserer kostenlosen Angebote ist auf unserer Homepage zu finden, dazu einfach den nebenstehenden QR-Code scannen.
Sammelumstellung 2025
Menschen machen sich auf den Weg.
Du auch?
Um den neugeborenen König zu suchen.
Du auch?
Sie verlassen die Heimat, Haus und Verwandtschaft.
Du auch?
Sie wandern durch Wüste und Öde. Du auch?
Sie leiden unter Hitze, Sturm und Regen. Du auch?
Sie lechzen nach frischem Wasser.
Du auch?
Sie erblicken einen Lichtstrahl am Firmament. Du auch?
Sie treibt Sehnsucht voran.
Dich auch?
Sie schauen in der Ferne eine Herberge.
Du auch?
Und finden einen Stall mit Menschen. Du auch?
Sie entdecken ein Kind in der Krippe.
Du auch?
Sie treten näher.
Du auch?
Sie fallen nieder.
Du auch?
Sie beten an.
Du auch?
Sie schenken dem Kind ihre Gaben.
Du auch?
Das Kostbarste, was sie haben.
Du auch?
Und kehren verändert in ihren Alltag zurück, Du auch?
Ab Anfang 2025 wird die Sammlung von Kunststoff- und Metallverpackungen in ganz Österreich vereinheitlicht. Alle Kunststoff- und Metallverpackungen werden zukünftig gemeinsam im Gelben Sack gesammelt. Daher ist auch eine neue Beschriftung der Sammelbehälter in den Schulen notwendig. Wir stellen kostenlose Aufkleber (ca. 25x9 cm) zur Verfügung. Bestellen Sie einfach die benötigte Anzahl bei uns – wir schicken diese kostenlos per Post zu. Sollten auch neue Sammelbehälter benötigt werden, können in allen ASZ im Bezirk Schärding kostenlose Trennkartons abgeholt werden.
Arbeiten wir gemeinsam an einer besseren Zukunft! Ihr Umwelt Profi Team vom Bezirksabfallverband Schärding
Kostenlose Trennkartons: ASZ Bezirk Schärding
Kostenlose Aufkleber: 07766/2220
Bezirksabfallverband Schärding
Lamprechtstraße 10/1 4780 Schärding www.buchhandlung-schachinger.at office@buchhandlung-schachinger.at 0043 7711 35611
Österreichische Post AG SP 02Z033370 S Regionalausgabe des Schulblattes Christlicher Lehrerverein für Oberösterreich Stifterstraße 23 4020 Linz
raiffeisen-schaerding.at
Impressum:
Offenlegung gem. § 25 des Mediengesetzes: Information der Pflichtschullehrerinnen und -lehrer des Bez. Schärding
Erscheinungsort: Schärding
Herausgeber: CLV Schärding, Obfrau Katharina Zarbl, Jechtenham 25, 4775 Taufkirchen/Pram
Foto Titelseite: Katharina Zarbl