CLV Durchblick Juni 2017

Page 1

Ausgabe 1/17

Die Zeitschrift des Christlichen Lehrervereins für Oberösterreich Bildungsregion Schärding

durchblick Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen einen schönen Sommer! CLV-Obfrau Katharina Zarbl mit ihrem Team

CLV – stets auf Ihrer Seite!


durchblick

Die Zeitschrift des Christlichen Lehrervereins für Oberösterreich

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

D

as Ende des Schuljahres rückt immer näher und ein mit vielen Ereignissen, Erfahrungen, Umwälzungen und Änderungen gefülltes Arbeitsjahr geht zu Ende. Am 30. März habe ich das Erbe von Eva Panholzer angetreten, die als Obfrau die Geschicke des CLV mehr als 10 Jahre mit Engagement und Hingabe gelenkt hat. Wir danken ihr herzlich für ihren Einsatz und wünschen ihr für ihre neue Aufgabe in der Schulaufsicht alles Gute und Gottes Segen! Für mich persönlich werden es heuer 10 Jahre, dass ich als gebürtige Mühlviertlerin im Bezirk Schärding als Religionslehrerin tätig bin. Die Liebe hat mich ins Innviertel gebracht. Seit 2007 bin ich mit meinem Mann Wolfgang verheiratet und wohne in Taufkirchen. Ich unterrichte an drei Schulen: ASO Schärding, VS Brunnenthal und VS Lambrechten. Ein gutes Miteinander und gegenseitige Wertschätzung sind die Grundlagen für jede Arbeit und jedes Betätigungsfeld. Mein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die mir ihr Vertrauen entgegengebracht haben und mich unterstützen und begleiten. Ich werde mein Bestes geben

und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Auch wenn mit Sicherheit, die Innen- und Weltpolitik betrachtend, viel Neues auf uns zukommt, so ist es mir sehr wichtig, dass wir positiv in die Zukunft blicken und nicht alles schwarzmalen. Hier möchte ich nochmals an die 7 Punkte erinnern, die uns Frau Dr. Christine Haiden, die bei der Regionsversammlung am 30.3. im Kubinsaal Schärding zum Thema „Angstbürger oder Weltbürger“ referierte, mit auf den Weg gab: - Veränderung statt Konservierung! - Global denken: Zusammenhänge wahrnehmen, Handlungen setzen, die diese Zusammenhänge ernst nehmen. - Werte leben anstatt Werte verordnen: WAS sind unsere Werte? WAS leben wir vor? - Verhandeln statt zu verteufeln! - SOFT SKILLS (machen unsere Menschlichkeit aus) entwickeln anstatt SOFT GUNS zu laden! - Die „kleine“ und die „große“ Welt“ bereichern einander: Wir können voneinander lernen! - Optimismus statt Pessimismus: Das Glas halb voll sehen und nicht halb leer!

Katharina Zarbl CLV Obfrau

Ich wünsche uns allen erholsame Ferien, damit wir wieder Kraft tanken können für die Aufgaben, die im neuen Schuljahr auf uns zukommen! Der Text von Phil Bosmans (auf Seite 5) möchte uns zum Nachdenken anregen und möge uns mit Dankbarkeit füllen! In diesem Sinne: Eine gesegnete Urlaubszeit! Katharina Zarbl CLV Obfrau

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Personalsituation 2017/2018: Die Ansuchen um Versetzung im Bezirk, außerhalb des Bezirkes sowie die Meldungen über das hinkünftige Ausmaß der Teilzeitbeschäftigung liegen bereits bei der Bildungsregion auf. Wie auch in den Vorjahren werden sich Vertreter des Dienststellenausschusses mit PSI Eva Panholzer zu Planungsgesprächen treffen. Einzelne Versetzungen im Bezirk werden detailliert besprochen und unter Einbindung der Schulleitungen durchgeführt werden. Wir bemühen uns wiederum, dass Härtefälle möglichst vermieden werden. Die davon betroffenen Kolleginnen und Kollegen werden ehestmöglich informiert werden. Die derzeitige Personalsituation ist äußerst zufriedenstellend. Nachdem im heurigen Schuljahr landesweit mehr als 800 neue Kolleginnen und Kollegen angestellt wurden ist erkennbar, dass sich dieser Trend aufgrund massiv steigender Pensionierungen sowie zahlreicher Sabbaticalansuchen auch im kommenden Schuljahr fortsetzen wird. Somit ist die Vollbeschäftigung im Lehrerbereich des Bezirkes Schärding garantiert. Sabbatical: In den letzten Wochen wurden gehäuft Anfragen bezüglich der Modalitäten für die Gewährung des „Sabbaticals“ an mich herangetra-

1/17 Seite 2

Bildungsregion Schärding

gen. Diese Regelung gilt weiterhin. Diesbezügliche Ansuchen müssen bis 31. August 2017 gestellt werden. Da Ansuchen immer nur vor Beginn des kommenden Schuljahres gestellt werden können, muss die Rahmenzeit noch in diesem Herbst beginnen. Sie müssen die Rahmenzeit bekannt geben und bekommen anschließend einen diesbezüglichen Bescheid. Sämtliche Änderungen bei einer bereits begonnenen Rahmenzeit (Verkürzung bzw. Verlängerung) verlangen den guten Willen der Dienstbehörde. Grundsätzlich ist eine Änderung der Rahmenzeit möglich. Gesetzlicher Anspruch besteht nicht! Sollte im Verlaufe des Sabbaticalfreijahres der Pensionsantritt liegen, so kommt es natürlich zu einer Gehaltsaufrollung im Sinne der Lehrerin und des Lehrers. Natürlich wird die Personalvertretung Ihre Interessen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten wahrnehmen Bitte kontaktieren Sie mich umgehend, falls Sie diesbezügliche Fragen haben. Pension: Der letzte Pensionssprechtag mit Franziska Groißböck war sehr gut besucht. Zu Beginn des Kalenderjahres 2018 werden wir wiederum einen solchen veranstalten. Kontaktieren Sie uns, falls Sie diesbezügliche Fragen haben. Im Rahmen unserer Schulbesuche können wir natür-

Roland Wohlmuth DA-Vorsitzender

lich jederzeit persönliche Beratung anbieten. Wir bitten Sie aber um Verständnis, dass Pensionsberechnungen erst ab dem 60. Lebensjahr sinnvoll sind. Wobei eine Beratung bezüglich des möglichen Zeitpunktes Ihres Pensionsantrittes auch früher möglich ist. Ich wünsche Ihnen erholsame Ferien. Nutzen Sie diese freie Zeit zum Regenerieren. Die Herausforderungen werden auch im kommenden Schuljahr nicht weniger. Für weitere Anfragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung (Tel. 0676845907200 oder r.wohlmuth@brunnenthal.at). Mit kollegialen Grüßen Roland Wohlmuth DA-Vorsitzender

Seite 3 1/17


durchblick

Die Zeitschrift des Christlichen Lehrervereins für Oberösterreich

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Autonomiepaket! Momentan in aller Munde, sei es Clusterbildung, Streit um die Klassenschülerhöchstzahl, usw…! Dazu einige kritische Bemerkungen: • Weder die Gewerkschaft noch die Regierung machen Gesetze, die Regierung macht lediglich Gese tzesvorschläge, nur das Parla ment beschließt Gesetze! Die Gewerkschaft ist dabei ein Korrektiv, sie vertritt die Interessen der Lehrerinnen und Lehrer! • Dieses Paket hat mit Pädagogik und Problemen in den Schulen lei der absolut nichts zu tun. • Warum glaubt die Politik noch immer, Lernergebnisse mit Struk turreformen verbessern zu können? • Von der Gewerkschaft keine inhalt liche Zustimmung zu diesem Paket! • Die Problemfelder: Sprachförde rung, Migration, pädagogisches Hilfspersonal, Begabtenförderung,

Erhalt der Sonderschule, siebentei lige Notenskala, Stärkung und Aus bau der PTS usw. werden von die sem Paket überhaupt nicht berührt! • Das Autonomiepaket erzeugt Massenschulen & Massenklassen! • Weder BM Sonja Hammerschmid noch Staatssekretär Harald Mahrer haben eine einzige Minute persön lich mit der Gewerkschaft verhan delt. Laut Medienberichten hatte man einen ganz anderen Eindruck… • ZIS – Zentren für Inklusion und Sonderpädagogik werden wegge räumt; diese Angelegenheiten sollen zentralisiert werden. Dies wird übrigens teurer als bisher werden… • Usw… Es wurde eine „ergebnisoffene Begutachtung“ mit der Regierung vereinbart, wenn die handelnden Personen jedoch gleichzeitig sagen, dass „die Eckpunkte nicht verhandelbar seien“, dann darf man sich schon darüber wundern!?

Bernhard Straif GBA-Vorsitzender

Ich wünsche Ihnen noch viel Elan bis zum Ende des Schuljahres und hoffe, dass wir uns alle nicht mehr zu oft wundern müssen bis zum Sommer!

Mit kollegialen Grüßen Straif Bernhard (Vorsitzender der Lehrergewerkschaft Bezirk Schärding)

ZUR OBERSCHULRÄTIN: DIR. DIPL.-PÄD. WALTRAUD DESCH, MA VOL DIPL.-PÄD. ANNA-MARIA REITER VOL DIPL.-PÄD. ELFRIEDE SPATT

Abschied und Neubeginn

S

WIR GRATULIEREN SEHR HERZLICH ZUR SCHULRÄTIN:

Bildungsregion Schärding

onderschuldirektorin Eva Panholzer nahm mit schwerem Herzen Abschied von der Sonderschule und dem ZIS. Seit 1. Mai ist sie die neue Pflichtschulinspektorin der Bildungsregion Schärding! Bei einer gemeinsamen Konferenz Ende April bedankten sich die Kolleginnen an der Sonderschule bei ihrer Chefin für ihren unermüdlichen Einsatz in den letzten 10 Jahren. Stellvertretend für alle Pädagoginnen überreichte ihr Silvia Feichtinger einen Blumenstrauß und ein Geschenk. Frau Rudelstorfer Ursula übernahm die Leitung der ASO und des ZIS Schärding. Wir wünschen den beiden in ihren neuen Aufgabengebieten alles Gute!

Eva Panholzer, Silvia Feichtinger, Ursula Rudelstorfer

Komm, leg die Sorgen beiseite und lass die Sonne scheinen – in deinem Gesicht! Denk nicht: Ein schöner Urlaub heißt weit verreisen und viel Geld ausgeben. Es gibt genug Leute, die nach dem Urlaub enttäuscht, ausgenommen und übermüdet wieder in ihren Alltag zurückkehren. Sie haben sich die ganze Zeit abgehetzt… Sie sind ganz weit weg gewesen, und sie haben viel zu viel und nichts wirklich gesehen, und nirgends sind sie zur Ruhe gekommen. Ein guter Urlaub heißt: Frei von der Uhr, frei von allem Druck und jeder Hetze, ohne Chef (ausgenommen den himmlischen), unbeschwert schöne Dinge des Lebens genießen. Ein guter Urlaub heißt: Heiter und zufrieden sein und auch die Menschen nicht vergessen, die niemals Urlaub haben. Vielleicht liegt dein schönster Urlaub ganz dicht an deiner Tür, wo jemand auf ein bisschen Freude wartet und auf eine Hand voll Glück. zitiert nach <Phil Bosmans>

1/17 Seite 4

Seite 5 1/17


durchblick

Die Zeitschrift des Christlichen Lehrervereins für Oberösterreich

Bericht Sportabend 2017

C

a. 900 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer und ca. 120 „Akteurinnen und Akteure“ füllten beim 29. Sportabend der Sportmittelschule Schärding am Freitag, den 6. April, die Schärdinger Bezirkssporthalle bis auf den letzten Platz. Das abwechslungsreiche Programm, eine gelungene Kombination von Boden-und Stufenbarrenturnen, Kastenspringen, Jonglagen und Tänzen in hervorragender Choreographie und tollen Kostümen begeisterte die vielen Ehrengäste und das Publi-

kum. Eine tolle Schlussnummer mit 50 Schülerinnen und Schülern unter dem Titel „Zirkus, Zirkus“ rundete das Programm ab.

Helfi-Bezirksmeister kommen aus Kopfing

D

ie Kopfinger Helfis aus der 3. und 4. Klasse der Volksschule Kopfing zeigten am 27. April 2017 hervorragende Leistungen beim Helfi-Bezirksbewerb in Andorf. Als richtige Expertinnen und Experten in der Ersten Hilfe bewiesen sich die Kinder der 4. Klasse. Sie stellten beim Theorietest und bei den realistisch dargestellten praktischen Stationen ihr Können unter Beweis. Mit der höchst erreichbaren Punkteanzahl von 1000 Punkten holten sie sich auch heuer wieder den Bezirkssieg und einen 3. Platz unter 25 teilnehmenden Gruppen. Mit dieser Leistung qualifizierten sich beide Gruppen der 4. Klasse für den Landesbewerb am 18. Mai 2017 in Wels.

1/17 Seite 6

Bildungsregion Schärding

Safety Tour CLV-Pensionistinnen und CLV-Pensionisten Team „St. Aegidi / Engelhartszell“ gewinnt Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade 2017

D

as Gemeinschaftsteam der dritten Schulstufen der Volksschulen St. Aegidi und Engelhartszell holte am 8. Mai in Esternberg den Bezirkssieg und qualifizierte sich damit für das Landesfinale am 30. Mai in Leonding.

D

ie Gruppe unserer CLV-Pensionistinnen und CLV-Pensionisten im Bezirk eröffneten die heurigen vielfältigen Aktivitäten mit einem Erste-Hilfe Auffrischungskurs beim Roten Kreuz in Schärding. „Was ich im Ernstfall wissen und können sollte“ war das

Thema. Die beiden Kursleiter gingen besonders auf häufige Problemfälle der Altersgruppe 60+ ein. Die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren nicht nur aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer sondern auch sehr engagiert in der Übungspraxis.

Pilger- und Kulturreise mit dem CLV Schärding und dem Dekanat Schärding und Andorf nach

Israel

17. - 24. Februar 2018 (Semesterferien) Geistliche Begleitung: Pfarrer Franz Schobesberger Reisebegleitung: Katharina Zarbl und Pfass. Mag. Heidi Schrattenecker Tel Aviv - See Genezareth - Heilige Stätten am See - Nazareth - Akko - Haifa - Berg Tabor - Nablus - Sichem - Jerusalem: Klagemauer - Tempelberg - Ölberg - Berg Zion - Altstadt Via Dolorosa - Neustadt - Ein Karem - Bethlehem - Emmaus Qubeiba - Wüste Judäa - Jordantaufstelle - Totes Meer

ab €

1.590,-

EINLADUNG

zur kostenlosen Informationsveranstaltung am Sa., 23. September 2017, um 16.00 Uhr im Gasthaus Hauzinger (Kirchenwirt) in Rainbach Anmeldung, Detailprogramm und Information: Pfarre Brunnenthal Dorfstraße 8, 4786 Brunnenthal Tel.: 07712 / 3801 pfarre.brunnenthal@dioezese-linz.at

Ihr Ansprechpartner bei Moser Reisen: Frau Claudia Luckeneder Graben 18, 4010 Linz Tel. 0732 / 2240-27 luckeneder@moser.at, www.moser.at

Seite 7 1/17


durchblick

Die Zeitschrift des Christlichen Lehrervereins für Oberösterreich

Integrations-VS Münzkirchen gratuliert

A

nlässlich des 70. Geburtstag von Ex-Schulleiter Hans Schachinger wurde – wie’s eben der Brauch ist - vom Kollegium der Integrations-VS Münzkirchen für ein passendes Geschenk für ihn gesammelt. Er aber verzichtete auf ein Geschenk, regte eine Spende für einen sozialen Zweck an, stockte die Summe erheblich auf und organi-

sierte eine weitere Spende durch die Theatergruppe Andorf (vertreten durch Waltraud Marfiewicz) in der Höhe von € 1.000,-. Dadurch konnte am 19.04.2017 im Rahmen einer kleinen Geburtstags- bzw. Übergabefeier ein Betrag von insgesamt € 1.500 an Anni Baumgartner aus Münzkirchen übergeben werden. Sie wird den Betrag an ihre Tochter Dr.in Kathrin Baumgartner weiterleiten, die seit 1 ½ Jahren für die deut-

sche Not-Ärzte e.v. – Organisation CAP ANAMUR unter für uns unvorstellbaren Bedingungen in den NUBA-Bergen im Sudan arbeitet. Dort wird man die Spende mehr als gut gebrauchen können! Im Namen von Dr.in Kathrin Baumgartner und ihren Klientinnen und Klienten herzlichen Dank an das Kollegium der Integrations-VS Münzkirchen und an die Theatergruppe Andorf für die großzügige Spende!

Bildungsregion Schärding

CLV-Ehrungen 30 Jahre: Gabriele Angerbauer Anna Elisabeth Wallner-Milke Manuela Aichmayr Monika Stadler Elisabeth Altmann Christine Dick

40 Jahre: Rosa Doblhammer Karl Hauer Manfred Raab

Helga Friedl Inge Haderer Eva Heftberger Erika Hintersonnleitner Peter Ratzenberger Wolfgang Bachmayr Rosa Hofmann Walter Huber Wolfgang Estermann Rosemarie Hörmaier Maria Estermann Karl Mayer Johann Wimmer Sigrid Auinger Maria Grill Waltraud Schmalhofer Ernestine Schmiedleitner

50 Jahre: Maria Höller Johann Höller Elisabeth Kumpfmüller Josef Streinkreß Günter Pichler Elfriede Ferschmann Matthias Ratschan

65 Jahre: Roland Habermann Otto Straßl

Dienstrechts ABC – online Intranet für CLV Mitglieder

Nach einem Relaunch ist das beliebte „ABC des Dienstund Besoldungsrechts“ online über die CLV Homepage abrufbar. Der CLV möchte damit den Servicegedanken für seine Mitglieder weiter intensivieren. www.cafe-lachinger.at

Im „ABC des Dienst- und Besoldungsrechts“ finden Sie alle dienst- und besoldungsrechtlichen Informationen und alle aktuellen, für den Alltag an der Schule notwendigen Formulare. Über eine Anmeldemaske auf der CLV Homepage – www.clv.at – können sich alle Mitglieder für diesen Intranetbereich registrieren und den Zugang freischalten lassen. Über Ihre Mailadresse und ein Passwort, das Sie von uns bekommen, haben Sie Zugang zu diesem Bereich der Homepage! Dieses Service ist exklusiv für alle CLV Mitglieder!

Lehrer helfen Kindern Sozialfonds 1/17 Seite des 8 CLV für Oberösterreich

Optimaler Schutz für LehrerInnen

Stefan Bleuel Regionalinspektor geprüfter Versicherungsfachmann BÖV Merkur Versicherung AG Geschäftsstelle Ried/Innkreis Kirchenplatz 21 4910 Ried/Innkreis T: +43 7752 82 885-43 30 F: +43 316 80 34-14330 M: +43 650 53 01 513

stefan.bleuel@merkur.at www.merkur.at

> ZukunftSicherung – steuerlich begünstigt > Amts-, Organ- & Dienstnehmerhaftpflichtversicherung

Schärdings schönstes Wohnzimmer! Silberzeile 13 4780 Schärding Tel: +43-7712-2268-13

Vermittler: ÖBV Selekt Versicherungsagentur GesmbH Versicherer: Wiener Städtische Versicherung AG, VIENNA INSURANCE GROUP

Ihr Ansprechpartner: Günther Fischer, Regionaler Vertriebsleiter Tel: 0664 / 393 58 57 | guenther.fischer@oebv.com

Seite 9 1/17


durchblick

Die Zeitschrift des Christlichen Lehrervereins für Oberösterreich

Die CLV-Junglehrerinnenvertretung und CLV-Junglehrervertretung Schärding – verlässlich, kompetent, zukunftsorientiert

Christina Fichtinger

Thomas Sommergruber

Stefanie Zauner

n den kommenden Jahren wird es zu einem Anstieg von Neuanstellungen im Bezirk Schärding kommen. Wir sehen es als unsere Aufgabe euch den Einstieg in den Lehrberuf zu erleichtern und euch beratend und unterstützend zur Seite zu stehen.

sehr wichtig. Anstehende Veränderungen ermöglichen es uns, in vielen Bereichen mitzuwirken und unsere Zukunft im Lehrberuf positiv mitzugestalten.

ten haben wir eine Facebook-Seite eingerichtet, wo wir über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen in eurer Nähe informieren. Wir freuen uns über einen Zuwachs an „Followern“!

Im vergangenen Schuljahr haben wir einige interessante Veranstaltungen für junge Pädagoginnen und Pädagogen im Bezirk organisiert, wie zum Beispiel „Neu im Lehrberuf“, „Schwangerschaft und Karenz“, „Argumentationstraining gegen lehrerfeindliche Sprüche“ und vieles mehr. Es freut uns immer wieder, viele neue Gesichter kennenzulernen.

Abschließend möchten wir uns bei denjenigen bedanken, die unsere informativen Veranstaltungen so zahlreich besuchen.

I

Im heutigen Berufsfeld einer Lehrerin / eines Lehrers reichen Fachkompetenz und Methodenwissen alleine nicht mehr aus. Viel mehr werden Schlüsselqualifikationen wie Durchhaltevermögen, Erziehungsarbeit und Kooperationsfähigkeit im Schulalltag gefordert. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hilft es, verlässliche und kompetente Ansprechpartnerinnen oder Ansprechpartner an seiner Seite zu wissen. Wir unterstützen euch gerne in allen schulischen Belangen und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Eure Anliegen und Bedürfnisse sind uns

1/17 Seite 10

Auch der Zusammenhalt und Austausch liegt uns sehr am Herzen. Umso mehr freuen wir uns über euren Besuch bei Schifahrten, Weihnachtsfeiern und anderen gesellschaftlichen Ereignissen. Um euch auf dem Laufenden zu hal-

Wir freuen uns darauf, auch dich bei zukünftigen Aktivitäten und Vorträgen begrüßen zu dürfen. Eine schöne Sommerzeit wünscht euch das Junglehrerinnen- und Junglehrerteam Schärding,

Bildungsregion Schärding

Gesunde Jause der Volksschule Diersbach

N

ein, das ist kein Buffet aus einem Fünf-Sterne-Restaurant! Das ist die gesunde Jause der Volksschule Diersbach! Das Team „Gesunde Jause“ setzt sich aus vielen Elterngruppen zusammen, die Woche für Woche am Freitag in der großen Pause für abwechslungsreiche und gesunde Köstlichkeiten sorgen. Die Kinder bezahlen für jedes Brot oder jedes Stück Kuchen 40 Cent, Obst- und Gemüsestückchen sind gratis. Der Reingewinn, der damit eingenommen wird, kommt der Schule zugute. Dieses Jahr wurden bereits Spiel- und Turngeräte im Wert von mehr als 700 € für die Kinder gespendet. Das Team „Gesunde Jause“ ist ein Teil des Elternvereins, der die Schule durch sein beeindruckendes Engagement das ganze Jahr über unterstützt. Dieses Schuljahr fand bereits ein Line-Dance-Workshop und eine Dichterlesung statt, die Kinder wirkten bei der Kinderoper mit, ein Zauberer war zu Besuch und im Mai kommt eine Geschich-

tenerzählerin an die Schule. Diese Veranstaltungen werden Jahr für Jahr vom Elternverein mitfinanziert, damit sich die finanzielle Belastung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler in Grenzen hält. Das ist nur

möglich, weil sich zum Glück jedes Schuljahr viele Eltern finden, die viel Zeit und Mühe in den Elternverein investieren. Belohnung ist das Strahlen der Kinder - wie man auf dem Foto gut erkennen kann.

Foto Gugerbauer

Thomas, Christina & Stefanie

„CLV SCHÄRDING“

Seite 11 1/17


KO M P L E TT P R E I S B R I L L E K O M P L E T T M I T E N T S P I E G E LT E N M A R K E N G L Ä S E R N

Die ideale Ergänzung im Klassenzimmer! Meine Bildschirmbrille. FASSUNG INKL. OPTISCHE GLÄSER

ab

149,-

In Ihrer individuellen Dioptrienstärke (± 6/2 Dpt., leichte Kunststoffgläser, bestens entspiegelt)

www.optiker-aigner.at

SCHUH SCHIFFERER Passauer Straße 4, 94152 Neuhaus/Inn Tel. 0049 (0) 85 03/92 22 23

Fotos: Kind - OÖ LAV, Emil - BAV Schärding

Annahme sämtlicher Schuhreparaturen *** Felle & MODEX-Reinigung ***

„Emil®“ die Mehrwegtrinkflasche zaubert um nur € 9,90 Kindern, Eltern und unserer Umwelt ein Lächeln in das Gesicht

Klassische und GegenwartsLiteratur in deutscher und Originalsprache - Kinderbücher - Spiele - Kunst- und Bildbände - Reiseliteratur - Ratgeber - Taschenbücher Austriaca - Kunstgeschichte - Kochbücher - Hörbücher

Einzelne Flaschen erhalten Sie in Ihrem Altstoffsammelzentrum, größere Mengen können Sie beim BAV Schärding bestellen - 07766/2220. Eine Ak�on Ihres Bezirksabfallverbandes Schärding - www.umweltprofis.at/schaerding

Unterer Stadtplatz 20, 4780 Schärding Tel.: +43/ 7712/ 35611, Fax: +43/ 7712/ 29716 office@buchhandlung-schachinger.at

Persönliche Beratung Montag bis Freitag: 7 - 20 Uhr nach Terminvereinbarung

www.raiffeisen-schaerding.at

Region Schärding Meine Bank

Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Obfrau Katharina Zarbl, Jechtenham 25, 4775 Taufkirchen/Pram


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.