CLV-Schulblatt Ausgabe Juni 2022

Page 19

AUF EIN WORT

Michael Weber Der Generalsekretär am Wort

Solidarität und Zusammenhalt – gelebte Realität im CLV

D

ie Lehrerinnen und Lehrer im Christlichen Lehrerverein sind nicht nur die Stütze der Pädagogik und der Bildung in Oberösterreich, sondern durch ihre gelebte Nächstenliebe und Solidarität Vorbild für kommende Generationen. Dies wurde durch den erfolgreichen Spendenaufruf des Christlichen Lehrervereins im Rahmen der Sonderaktion „Lehrerinnen und Lehrer helfen Flüchtlings-Kindern aus der Ukraine“ wiederum sichtbar. Humanität und Zusammenhalt in Zeiten von großer Not sind für die Mitglieder im CLV nicht nur Schlagwörter, sondern gelebte Realität. Aufgrund der unbürokratischen Unterstützung und dem hohen Maß an Hilfsbereitschaft vieler Kolleginnen und Kollegen wurde vielen Kindern mittlerweile vor Ort geholfen. Ebenso engagieren sich zahlreiche Pädagoginnen und Pädagogen in den oberösterreichischen Schulen, um den Flüchtlingskindern Perspektiven für eine gute Zukunft zu geben. DANKE an alle, die durch finanzielle Unterstützung oder durch den täglichen persönlichen Einsatz einen unschätzbar wichtigen Beitrag leisten, um Hoffnung und Zuversicht in das Leben der ukrainischen Flüchtlingskinder zu bringen. Über die zahlreichen Aktivitäten und Unterstützungsmaßnahmen der Lehrerinnen und Lehrer berichten wir in dieser Ausgabe unseres Vereinsmagazins.

Ein- und Ausblick 2022 Trotz eines intensiven Corona-Schuljahres 2021/2022 ist es dem CLV gelungen, viele Seminare, Fortbildungen und neue Veranstaltungen durchzuführen. Vor allem durch die digitale Weiterentwicklung im Verein konnte flächendeckend ein umfangreiches Informationsangebot sichergestellt werden. „Mobbing und Bullying“, „Aufleuchten statt ausbrennen“ und viele weitere neue

Veranstaltungsformate der CLV-Junglehrersektion waren nicht nur sehr informativ, sondern erfreuten zahlreiche interessierte Pädagoginnen und Pädagogen. Derzeit laufen die Vorbereitungen für das Schuljahr 2022/2023 auf Hochtouren. Das Seminarprogramm – eine beliebte Serviceleistung, die der CLV für seine Mitglieder anbietet – ist bereits online und die Seminare sind jederzeit buchbar (www.clv.at). Der entscheidende Informationsvorsprung wird durch ständige Evaluierung der neuen Medien und deren Einsatz gewährleistet. Zur Planungssicherheit bieten wir heuer wieder unsere beliebten Taschenund Tischkalender für alle Pädagoginnen und Pädagogen an. Die Kalender für das Schuljahr 2022/2023 müssten bereits in den Schulen zur weiteren Verwendung aufliegen.

menden Schuljahre dar. Daher fordert der CLV Planungssicherheit und eine ausreichende Ressourcenausstattung für alle Schulen, um den Aufgaben einer modernen Schule im Sinne der Kinder und der Pädagogik gerecht zu werden. Vor allem der dringend notwendige Einsatz von mehr administrativen Unterstützungspersonal, eine sinnvoll gestaltete Verkürzung der Ausbildung mit klarer Praxisorientierung sowie notwendige Regelungen im Bereich der Digitalisierung sind Arbeitsschwerpunkte in den kommenden Monaten. Weitere Ziele und Forderungen, die im Rahmen unserer Delegiertenversammlung beschlossen wurden, sind in dieser Ausgabe des Schulblatts nachzulesen.

Ein aufrichtiges DANKESCHÖN

Genau jetzt ist der richtige Moment, den einen oder anderen auf den CLV aufmerksam zu machen. Viele Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger haben in dieser unsicheren Zeit den Lehrberuf angetreten. Besonders sie sollen erfahren, dass sie nicht alleine sind und wir Unterstützung anbieten. Vielleicht gibt es ja auch einige Kolleginnen und Kollegen, denen wir in den letzten Wochen und Monaten behilflich sein konnten. Im Rahmen unserer Mitgliederwerbeaktion 2022 freuen wir uns daher, dass unser Partner McShark unsere Mitgliederchallenge wiederum mit attraktiven Preisen unterstützt.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ihr habt in den vergangenen Wochen und Monaten mit viel Engagement und enormen Einsatz Großartiges für die Kinder und Jugendlichen, vor allem für die Schule und Gesellschaft geleistet. Anerkennung und Dankbarkeit wird dabei oft sehr vermisst. Vieles bleibt unbemerkt und im Verborgenen bzw. wird als Selbstverständlichkeit erachtet. Umso mehr möchte ich mich bei euch allen für die geleistete Arbeit – sei es für die Bildung, die Gemeinschaft an der Schule oder unserem CLV – sehr herzlich bedanken. Der CLV wird auch weiterhin mit Zuverlässigkeit und Kompetenz allen Lehrerinnen und Lehrern zur Seite stehen. Ich wünsche euch nun eine gute Zeit und viel Erholung in den ■ wohlverdienten Sommerferien!

(Heraus)Forderungen

Herzlichst, Michael Weber

Mitgliederwerbeaktion 2022

Der zunehmende Personalmangel in den oberösterreichischen Schulen ist bereits bemerkbar und stellt sicherlich eine der größten Herausforderungen für die kom-

DAS SCHULBLATT | JUNI 2022

19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.