3 minute read
Michael Weber
Michael Weber Der Generalsekretär am Wort
Mit Zuversicht in die Zukunft (unserer Kinder)
Advertisement
Der Titel unserer CLV-Generalversammlung 2021 ist nicht nur Programm für einen Tag, sondern spiegelt sich in der täglichen Arbeit des Christlichen Lehrervereins wider. Hochkarätige Referenten geben im Rahmen der Generalversammlung Einblicke in unterschiedliche Bereiche des schulischen wie auch gesellschaftlichen Lebens – eine interessante und professionelle Fortbildung für alle Pädagoginnen und Pädagogen in Oberösterreich (siehe Programm).
Zuversicht ist auch angesagt, wenn die tägliche Arbeitssituation an unseren Schulen betrachtet wird. Die Pandemie ist noch nicht vorbei, trotzdem überschüttet das Ministerium die Schulen mit einer unüberschaubaren Flut an behördlichen Anordnungen und Abfragen. Dazu kommt das fehlende Personal, eine fehleranfällige PCR-Testlogistik, nicht nachvollziehbare Vorgehensweisen der Gesundheitsbehörden, Abmeldungen zum häuslichen Unterricht sowie bereits Rückkehrer aus diesem und vieles andere mehr. Dies bringt uns Lehrerinnen und Lehrer an die Grenzen des Machbaren. Dass nun zusätzlich unsere Schulen mit erweiterten Testformaten, Qualitätssicherungsmaßnahmen und noch mehr Bürokratie belastet werden, überschreitet jedes vernünftige Maß an pädagogischer Sinnhaftigkeit – die schulische Realität wird dabei vollkommen negiert. Die Verantwortungsträger des Christlichen Lehrervereins setzen sich tagtäglich für gute und umsetzbare pädagogische Rahmenbedingungen im Sinne aller Pädagoginnen und Pädagogen ein. Eine sichere Schule mit Präsenzunterricht und Gesundheitsschutz für alle im schulischen Bereich handelnden Personen steht dabei im Vordergrund. Dafür braucht es jetzt eine starke Sozialpartnerschaft, die in politische Entscheidungen eingebunden ist. Wir brauchen Rechtssicherheit und Klarheit. Der Staat muss Geld in die Hand nehmen, um Investitionen in Bildung zu tätigen.
Denn – administrative Unterstützung und vor allem wieder mehr Vertrauen in unsere Profession hätten sich alle Schulleiterinnen und Schulleiter, alle Lehrerinnen und Lehrer mehr als verdient!
Personelle Veränderungen
Mit Zuversicht erfolgt nicht nur die Planung unserer CLV-Delegierten- und Generalversammlung, auch die ständige Weiterentwicklung von Schule und Bildung – federführend gestaltet durch unseren CLV – ist geprägt von Kontinuität, Optimismus und der Konzentration auf das Wesentliche. Aufgrund der beruflichen Veränderung von CLV-Obmann Stefan Pirc wurde im Rahmen der CLV-Obleutekonferenz am 15. Oktober 2021 ein neuer Obmann-Sprecher gewählt: Alois Prinzensteiner, CLV-Obmann von Linz-Land und langjähriger erfahrener Personalvertreter – übernahm diese verantwortungsvolle Aufgabe. Er wird nun gemeinsam mit allen CLV-Bezirksvorsitzenden maßgeblich an der Entwicklung von neuen Veranstaltungsformaten sowie der erweiterten Mitgliederbetreuung arbeiten. Ebenso wird der verstärkte Einsatz von digitalen Medien den entscheidenden Informationsvorsprung unserer CLV-Mitglieder sicherstellen. Ich möchte an dieser Stelle auf unsere zahlreichen Informationsveranstaltungen in den kommenden Wochen hinweisen – klicke dazu unter www.clv.at auf „Events“.
Mitgliederwerbeaktion – Verlosung bei der Generalversammlung 2021
Nochmals möchte ich unsere neue Mitgliederbroschüre erwähnen, deren Inhalt alle wissenswerten Eckpunkte des Christlichen Lehrervereins widerspiegelt. Die Pädagogik steht dabei immer im Zentrum der Bildungsverantwortung des CLV. Wir möchten weiterhin viele der neuen Pädagoginnen und Pädagogen für unseren CLV begeistern und zur aktiven Mitarbeit motivieren. Im Rahmen unserer Mitgliederwerbeaktion freuen wir uns daher, wenn viele Lehrerinnen und Lehrer auch die neue Möglichkeit des ONLINE-Beitritts über unsere Homepage nutzen – und bitte nicht vergessen, sich als Werberin oder Werber bei der Mitgliedsanmeldung einzutragen: es warten großartige Preise – die Verlosung findet im Rahmen der CLV-Generalversammlung 2021 statt!
Ein persönliches DANKESCHÖN
Im Rahmen der Landtagswahl 2021 durfte ich als Kandidat unter dem Motto „Eine starke Stimme für eine starke Bildung in Oberösterreich“ für Bildung, Pädagogik und Soziales antreten. Ich bin überwältigt aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen und dem hohen Maß an Unterstützung – ein herzliches DANKE- SCHÖN dafür. Dies bestätigt mich in meiner Arbeit und ich bedanke mich bei allen, die mich schon seit vielen Jahren beruflich wohlwollend begleiten. Ich werde mich weiterhin für „eine starke Bildung in OÖ“ einsetzen und freue mich auf viele persönliche Begegnungen bei einer unserer Veranstaltungen. ■